Informationen Für Bürger Und Gäste Grusswort
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Informationen für Bürger und Gäste Grusswort Liebe Bürger und Besucher der Gemeinde Laufach! Vieles in unserem Leben ist ständigen Veränderungen Selbstverständlich wird auch die Gemeindeverwaltung unterworfen. Es war daher wieder einmal an der Zeit, nach wie vor bemüht sein, Ihnen in jeder Weise ergän- die gemeindliche Informationsbroschüre zu überarbei- zend behilflich zu sein. ten und neu herauszugeben. Unseren Gästen wünsche ich einen angenehmen Sie soll in bewährter Weise sowohl Einheimischen als Aufenthalt und den Neubürgern, dass sie sich in auch Gästen, vor allem aber unseren Neubürgern, die Laufach wohlfühlen. ich hiermit sehr herzlich in unserem Laufachtal begrü- ße, einen Überblick über die Einrichtungen, Organi- sationen und Vereine, also über das Was und Wo in Mit freundlichen Grüßen unserer Gemeinde geben und in knapper Form einen schnellen Überblick verschaffen. Darüber hinaus gibt Ihnen die Broschüre Gelegenheit, sich ein wenig über die Geschichte von Laufach, Frohn- Valentin Weber hofen und dem Ortsteil Hain zu informieren. 1. Bürgermeister Aktuelles zu Laufach finden Sie auch im Internet unter www.laufach.de. Gemeinde Laufach Gemeinde Laufach Aus der Geschichte von Laufach Durch die tatkräftige Förderung des Mainzer Kur- Bevölkerung 1950 auf 2.552 Einwohner ansteigen. 1967 Laufach. Viele wurden durch familiäre Bindungen da fürsten wurde der entvölkerte Spessart mit entlassenen konnte Laufach mit Frohnhofen 3.158 Einwohner mel- seßhaft. Schon im Jahre 1459 gab es nahe beim „Schloß Laufach ursprünglich Laufahe, wird erstmals 1084 in Soldaten, Handwerkern und Fremden neu besiedelt. den, davon 2.836 in Laufach und 322 in Frohnhofen. Wyber“ (Weiberhöfe) ein Bergwerk. In „Unserer lieben einem Nekrolog des Stiftes St. Peter und Alexander, Alte Familiennamen waren verschwunden, neue Darunter waren 56 Ausländer. Frauen Teil", vermutlich im unteren „Liebesgrund“, Aschaffenburg erwähnt. Namen tauchten auf. 1668 hatte Laufach 72 Haus- wurde auch Kupfer gegraben. Nach dem 30jährigen haltungen und 105 Einwohner. Durch die Eingemeindung von Hain i. Spessart bei der Krieg wurden in Laufach Erze aufgearbeitet, gar Seinen Namen erhielt Laufach nach dem Wasserlauf an Gebietsreform 1978 wuchs die Einwohnerzahl der gemacht und geschmolzen. dem es gelegen ist. „Ach“ aus „aha“ gebildet. Später Bis in die napoleonische Zeit gehörte Laufach zum Gemeinde auf insgesamt 4.545 Personen. Mitte des 18. Jahrhunderts entstand am heutigen Ache, bedeutete eine reichere Wassermenge als ein Kurstaat Mainz. 1803 - 1810 zum Kurfürstentum Davon in Laufach - 2.995 Einwohner, Frohnhofen - 687 Sportplatzbereich ein Eisenhammer. Um 1800 erlebten Bach. Im mehrfachen Wandel der Schreibweise für Aschaffenburg, 1810 - 1813 kam es zum Großherzog- Einwohner, Hain - 863 Einwohner. Schmelze und Eisenhammer eine Blütezeit. Der Bau der Laufach lesen wir im Jahre 1182 Laufahe; 1191 Loifahe, tum Frankfurt und 1814 wurde es dem Königreich Ende 2001 hatte Laufach mit Frohnhofen und dem Eisenbahn durch das Laufachtal 1850/54 beeinflußte die 1348 Loupha, 1528/1624 Lauffach, 1690 Laufig; seit Bayern einverleibt. Ortsteil Hain 5.270 Einwohner (einschließlich 577 industrielle Entwicklung des Ortes sehr positiv. Laufach Beginn des 19. Jahrhunderts Laufach. In dieser Zeit hatte Laufach mit Frohnhofen 115 Ausländer, von denen ein Großteil in der Laufacher erhielt einen Bahnhof und gewann damit Anschluß an Wohnhäuser, 161 Haushaltungen und 1.974 Einwohner. Industrie beschäftigt sind). Aschaffenburg und das ganze Untermaingebiet. In der Die ersten Erwähnungen sind mit dem sog. Dienst- 1900 verzeichnete Laufach 214 Wohnhäuser, 217 Haus- Der Fleiß der alteingesessenen Laufacher und die Folge wurde das Eisenwerk zum geschlossenen Groß- adelsgeschlecht der Herren von Laufahe verbunden. haltungen und 1.451 Einwohner. Entschlossenheit der neu hinzugekommenen Bürger betrieb, der die Bearbeitung des Eisens von der Erz- 1182 hören wir von den Herren Ortwin und Gernod von 1925 hatte Laufach mit Frohnhofen 1.672 Einwohner- sprengten den alten Ortskern und ließen völlig neue gewinnung bis zum Fertigerzeugnis im eigenen Betrieb Laufahe als Zeugen in einer Urkunde. Der letzte seines 1939 = 1.838 Einwohner. Der Zustrom der Heimat- Wohngebiete entstehen. Frohnhofen und der Ortsteil zu leisten vermochte. Geschlechts war 1465 der Stiftskanoniker Johann von vertriebenen nach dem 2. Weltkrieg ließ die Hain entwickelten sich immer mehr zu reinen Für die Laufacher ist Arbeit in der “Schmelz‘" jahrhun- Lauffa; danach verschwindet es im Dunkel der Ge- Wohngebieten, in denen ein Großteil derer wohnen, schichte. Die Besiedelung des Laufachtales geschah unter Sie würden gerne mehr über die Geschichte die in den Industrie- und Gewerbebetrieben von dem Schutz der Grafen von Rieneck, die schon die Vogtei von Laufach oder Hain i. Spessart erfahren? Laufach, Aschaffenburg und Umgebung ihr Ein- des Erzstiftes Mainz und das Kollegiatstift Aschaffenburg Bei uns bekommen Sie die Chroniken von Laufach kommen verdienen. besaßen. Auf dem rieneckschen Freigericht 1380 - wo und Hain i. Spessart für jeweils 40,- E. Die wirtschaftliche Entwicklung Laufachs zeigte einen ausdrücklich Schöffen aus Laufach erwähnt wurden -, Rathaus Laufach, Zimmer 9, steten Wandel vom Bauern- zum Industriedorf. Die erscheinen Siedler als freie Leute (,,freye Lute“). Vor Tel. 06093/941-19 ersten Siedler waren Bauern, die dem Wald Stück für Beginn des 30jährigen Krieges im Jahre 1618 war Stück Ackerland abrangen. Weiter erschien in diesem Jahr ein Bildband über Laufach. Laufach ein Dorf mit 76 „Unterthanen" (Männer oder Zu beziehen ist dieser über den Heimat- und Geschichts- Mitte des 14. Jahrhunderts wurden durch besondere Familien), insgesamt ca. 300 Einwohner. Nach dem unse- verein Laufach. Vergünstigungen Glasmacher im Hochspessart einge- ligen Krieg meldet uns eine Güterbeschreibung von 1651 Alle Artikel eignen sich auch besonders gut als Geschenk! setzt. Da sie von Martini bis Ostern den Wald verlassen 12 Männer und 33 Herdstätten (Häuser). mußten, fanden sie Winterquartier in Hain und Ortsmitte Laufach: Lindenplatz mit Lindenmühle Gemeinde Laufach Gemeinde Laufach dertealte Tradition. Viele Familien sind über sche Kirche. Einst mußten und Hain wurden 1992 und 1995 unter Beteiligung der 1985 wurde die lange gewünschte und benötigte Generationen mit dem Eisenwerk verbunden. die Bewohner des Lau- Wehren renoviert. Schulsporthalle in Betrieb genommen; zusammen mit Auch Gewerbe und Handwerk hatten früh schon fachtales den Gottesdienst der ansprechenden Außensportanlage steht sie auch Bedeutung für Laufach. Aus früheren Handwerks- auswärts besuchen: bis Die drei ehemals eigenständigen Feuerwehren in den außerhalb des Schulbetriebes den sporttreibenden betrieben haben sich leistungsfähige Industriebetriebe 1184 in der Mutter- Ortsteilen schließen sich derzeit im Rahmen einer Vereinen zum Training und zu Wettkämpfen zur entwickelt; zahlreiche Neugründungen sind hinzuge- gottespfarrei Aschaffen- Neuorganisation bis zum 01.07.2004 unter dem neuen Verfügung. Im Jahr 1994 wurden der neuerstellte zwei- kommen. burg; 1184 bis um 1250 in Namen "FEUERWEHR Gemeinde Laufach" zusammen. gruppige Kindergarten Hain sowie der Bauhof der Um die Gewerbe- und Industrieansiedlung weiter zu Bessenbach, 1250 bis 1810 Sie bieten durch einen hohen Ausbildungs- und Gemeinde, Im Gewerbegebiet ihrer Bestimmung über- fördern, wurde 1983/84 das Gewerbegebiet „Laufach- in Sailauf. Dort wurden Austrüstungsstand Schutz und Hilfe bei allen Gefahren geben. Ost“ erschlossen; weitere Gewerbestandorte folgten in ihre Kinder getauft, ihre im Ortsbereich. Die Jahre 1996 und 1997 waren geprägt vom Ausbau „Laufach-Süd“ und derzeit auch in „Laufach-West“. Ehen eingesegnet und ihre Eine Verbandsschule, Grund- und Hauptschule umfas- der B 26 mit Geh- u. Radwegen sowie dem Neubau der Toten begraben. Von einer Riemenschneider-Pieta aus dem 16. send, dient der Jugend der drei Ortsteile als Wendelstein- und Maidhofbrücke. Ferner wurden in Die Landwirtschaft ist konzentrierter, leistungsfähiger Kirche in Laufach hören wir Jhdt. in der Thomas-Morus-Kirche Bildungsstätte. Der Gebäudekomplex in ruhiger Lage Verbindung mit dem Abwasserverband u.a. vier geworden, d. h. es gibt einige landwirtschaftliche Voll- erstmals 1663. Am 28. November 1810 wurde Laufach wurde 1954 errichtet - 1970 erweitert und durch eine Durchlaufbecken für die Entlastung der Ortskana- erwerbsbetriebe. Der Klein- und Feierabendbauer, der zusammen mit Hain zur Doppelpfarrei erhoben. 1812 Schwimmhalle ergänzt. lisation gebaut. die Landwirtschaft als Nebenerwerb betreibt, ist fast wurde ein größeres Gotteshaus – die Valentinuskirche - Im Neubaugebiet „Frohnhofen-Ost“, wurde erstmals ausgestorben. erbaut, das bis 1962 den Kirchberg krönte. ein „Einheimischenmodell“ umgesetzt, um so Laufacher Familien unter Berücksichtigung festgelegter Im Interesse der Grundeigentümer wurde von 1970 bis 1964 wurde am gleichen Platz ein neuer Kirchenbau Kriterien preiswertes Bauland zuteilen zu können. 1997 die Flurbereinigung durchgeführt, welche das dem hl. Thomas Morus geweiht. vom Mainzer Erbteilrecht zerrissene Bauernland umleg- Die evangelische Petruskirche feierte im Jahre 2000 Bürgermeister und Gemeinderat sind bemüht, alle noch te zu geschlossenen Besitzungen, um eine optimale ihren 95. Geburtstag. anstehenden Probleme zu lösen. Sie finden tatkräftige Nutzung mit modernen landwirtschaftlichen Ma- Der Friedhof, unweit der kath. Kirche - mehrmals Unterstützung bei den zahlreichen Vereinen, welche schinen zu ermöglichen. erweitert