WEIHNACHTEN • Etablierung Einer Städtischen Seniorenlotsin Lehrerin Meisterin Der Städt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

WEIHNACHTEN • Etablierung Einer Städtischen Seniorenlotsin Lehrerin Meisterin Der Städt Foto: Stadt Alzenau KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Westerngrund Geiselbach Wiesen Kleinkahl Alzenau Kahl a. Main Schöllkrippen Heinrichsthal Mömbris Krombach Sommerkahl Karlstein Kulturforum Neubau Grundschule Hörstein Alzenau summt Blankenbach a. Main Johannesberg Sailauf Foto: Stadt Alzenau Glattbach Heigenbrücken • Bedarfsgerechter Ausbau unserer Kindertagesstätten und Kleinostheim Horteinrichtungen mit kostengünstigen Betreuungsplätzen Hösbach Laufach Mainaschaff Goldbach Neubau der Grundschule Hörstein • Stockstadt Aschaffenburg a. Main Haibach • Umgestaltung der Stadtbibliothek zu einem Kulturforum Waldaschaff Rothenbuch mit Musikschule Bessenbach Großostheim • Entwicklung des ehemaligen Gefängnisses zu einem Weibersbrunn attraktiven Treffpunkt mit Café und Kino Mespelbrunn • Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Heimbuchenthal • Attraktive und lebendige Nachnutzung der Dammbach Burgterrasse Altes Gefängnis Waldschwimmbad Gartenschauparks 69 Michael Kohl 12 Stephan Noll 01 Dr. Alexander Legler 23 Helmut Schuhmacher Foto: Stadt Alzenau • Sozialer Wohnungsbau Gunkelsrainstraße Wasserlos Michelbach Alzenau Michelbach • Erschließung/Verkauf städtischer Wohngrundstücke in Diplom-Volkswirt Volkswirt 1. Bürgermeister Geschäftsführer i. R., www.csu-alzenau.de FRÖHLICHE Albstadt, Michelbach, Alzenau und Hörstein Kreisrat Landratskandidat 2. Bürgermeister csu_alzenau • Neubau Kinderplanschbecken Waldschwimmbad Kreisrat Kreisrat CSU-Stadtverband Alzenau Verbesserung des Radwegenetzes und Installation von • 52 Brigitte Grebner 58 Carmen Grünewald 39 Marianne L‘Alinec-Rittler eBike Ladestationen Alzenau Michelbach Alzenau WEIHNACHTEN • Etablierung einer städtischen Seniorenlotsin Lehrerin Meisterin der städt. Ökonomin V.i.S.d.P.: Stephan Noll, Am Mittelbach 12, Hauswirtschaft • Initiative „Stadtgrün“ mit neuen Grünanlagen, 63755 Alzenau, [email protected] Gebäudeerweiterung Zauberwald Baumpflanzungen und Entsiegelungen Verbesserung Radwegenetz AUSZÜGE AUS DER BILANZ DER WAHLPERIODE 2014 – 2020 UNSER TEAM FÜR DEN KREISTAG Näher am Menschen Näher am Menschen KOMMUNALWAHL GRUSSWORT DES 15. MÄRZ 2020 SPITZENKANDIDATEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren brin- führen und weiterhin mit Leidenschaft und Engagement für gen uns Tage der Besinnlichkeit, Tage zum Innehal- die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Stadt und den ten und Aufatmen. Es ist die Zeit, um mit der Familie Landkreis arbeiten. 01 Stephan Noll 02 Georg Grebner 03 Laura Schön 04 Helmut 05 Harald Ritter 06 Heike Heilmann 07 Wolfgang Eichhorn 15 Nils Hohnheit 16 Matthias Amrhein 17 Sarah-Elisa 18 Edda 19 Martin Otremba Michelbach Alzenau Wasserlos Schuhmacher Hörstein Wasserlos Albstadt Hörstein Wasserlos Krasnov Hein-Barnetzki Alzenau und Freunden ein schönes Fest zu begehen. Es ist Volkswirt Erster Polizeihaupt- Med.-Techn. Michelbach Amtsrat Fußpflegerin Buchhalter Techniker für Wein- Regierungsober- Alzenau Hörstein Oberarzt auch die Zeit, um sich auf das zu besinnen, was das Für die im nächsten Jahr anstehenden Wahlentscheidungen Stadtrat kommissar a. D. Assistentin i. R. Geschäftsführer i. R., Stadtrat bau, Oenologie und inspektor Soziologin und Hotelkauffrau BITTE NUTZEN SIE Jahr über geschehen ist. Und wir können Bilanz zie- Stadtrat Stadträtin 2. Bürgermeister Winzermeister Betriebswirtin bitten wir Sie daher schon heute um Ihr Vertrauen. AUCH DIE hen und neue Pläne schmieden, um für die Zukunft Stadtrat BRIEFWAHL gut gewappnet zu sein. Das gilt für den persönlichen Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir eine schöne Advents- Bereich, aber auch für unser kommunales Leben. zeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020! Am 15. März 2020 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Die Mitglieder für den Alzenauer Stadtrat, der Kreistag Aschaffenburg und der Landrat werden Mit den besten Wünschen und Grüßen im Namen aller Kan- neu gewählt. didatinnen und Kandidaten sowie unseres Bürgermeisters und Landratskandidaten Dr. Alexander Legler Die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU für diese Wahlen kennen die An- verbleibe ich liegen der Bürgerinnen und Bürger und wollen sich für deren Umsetzung en- 08 Frank Deckert 09 Martina Stickler 10 Klaus Roßmann 11 Daniel Buchholz 12 Markus Gollas 13 Otto Grünewald 14 Julia Pfetzing 20 Clemens Niedner 21 Carmen Grünewald 22 Andreas Vogt 23 Stephan Olbrich 24 Marianne Kälberau Alzenau Hörstein Wasserlos Wasserlos Michelbach Kälberau Alzenau Michelbach Albstadt Alzenau L‘Alinec-Rittler gagieren. Wir sind stolz auf die hervorragende Entwicklung unserer Stadt und Schornsteinfeger- Selbstständige Landwirt Steuerberater Angestellter Bankkaufmann i. R. Pfarramtsangestellte Rechtsanwalt- Meisterin der städt. Winzermeister Logopäde Alzenau die gemeinsam mit Ihnen und unserem Bürgermeister erreichte Lebensquali- meister / Energie- Kauffrau Stadtrat Stadtrat Partner Hauswirtschaft Ökonomin tät. Auch in Zukunft möchte die CSU gemeinsam mit Ihnen diese Erfolge fort- Stephan Noll • Fraktions- und Stadtverbandsvorsitzender berater HWK Stadträtin Stadtrat www.csu-alzenau.de csu_alzenau CSU-Stadtverband Alzenau UNSER TEAM FÜR DEN STADTRAT Näher am Menschen.
Recommended publications
  • Kopie [Schreibgeschützt]
    AREVA Technisches Training Center Germany Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein Telefon: +49 (0) 9131 900 34567 Telefax: +49 (0) 9131 900 31868 Willkommen bei AREVA in Karlstein Guide Nützliche Informationen zum Aufenthalt im Technischen Training Center Germany Herausgeber und Urheberrecht 2016: AREVA GmbH – Paul-Gossen-Straße 100 – 91052 Erlangen, Deutschland www.areva.de Wichtige Rufnummern Übersicht Notrufnummern Werkschutz/Betriebssanitäter 2222 AREVA GmbH Kantine im Innovationspark Industriepark Karlstein (IPK) Information zum Training Center Germany 4 Seligenstädter Straße 100 Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein 63791 Karlstein Informationen zum Standort Karlstein 6 Telefon: +49 (0) 9131 900 69000 Telefon: +49 (0) 6188 954 0 email: [email protected] Anfahrt nach Karlstein mit dem PKW 8 Advanced Nuclear Fuel GmbH www.ipkarlstein.de Lageplan der AREVA-Gebäude am Standort 10 Am Kieswerk 63791 Karlstein Informationen zu Busverbindungen 12 Telefon: +49 (0) 6188 789 0 Informationen zur Fähre nach Seligenstadt 14 Betriebsarzt Stadtgeschichte Seligenstadt 16 Johannes Bruessau Industriepark Wolfgang GmbH Restaurants Seligenstadt 17 Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau Restaurants Alzenau / Kahl 18 Telefon: +49 (0) 6181 59 2282 Lageplan der Restaurants 19 Telefax: +49 (0) 6181 59 4494 Hotelauswahl in der Umgebung Karlstein 20 Kreiskrankenhaus Alzenau-Wasserlos Schloßhof 1 Lageplan der Hotels 21 63755 Alzenau Wichtige Internet-Adressen 22 Telefon: +49 (0) 6023 506 0 Wichtige Rufnummern 23 2 23 2 Weitere Informationen Internet-Adressen Karlstein – Großwelzheim / Dettingen www. karlstein .de Sehr geehrte Gäste, wir heißen Sie in unserem Technischen Training Center der Alzenau (Burg, Schlösschen Michelbach) AREVA GmbH im Innovationspark in Karlstein am Main herzlich www. alzenau .de willkommen. Zur ersten Orientierung und um Ihren Aufenthalt am neuen Standort in Karlstein so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie einige nützliche Informationen in diesem Guide Seligenstadt (Basilika, Klostergarten, Altstadt) zusammengestellt.
    [Show full text]
  • Wieder Freie Fahrt in Mespelbrunn Weitere Termine Sind Am 15., 18., 22., 25
    DIENSTAG, 30. JUNI 2015 KREIS ASCHAFFENBURG 19 Mit Pfadfindern VERANSTALTUNGEN Haibacher Pfarrei fährt die Natur in die Oberlausitz HAIBACH. Die diesjährige Fahrt erleben der Pfarrei St.Nikolaus von der Flüe Haibach vom 23. bis 28. Ferienspiele: Haibach hat August führt in die Oberlausitz. ein buntes Angebot Dies meldet Diakon Franz Gentil. Von der Unterkunft HAIBACH. »Auf die Plätze, fertig – direkt an der Neiße im Begeg- Fun« lautet in diesem Jahr das nungszentrum des Klosters Motto der Ferienspiele in Haibach. Marienthal werden die Orte »Mitmachen und dabei sein Görlitz, Zittau, Bautzen und auf stehen im Mittelpunkt«, weiß Ju- der Rückfahrt Dresden gendbeauftragter Axel Meschen- besucht. Ins Zittauer Gebirge moser von der Gemeinde. Mit Ju- nach Oybin geht es mit der gendpfleger Raci Balikci zeichnet Schmalspurbahn. er verantwortlich für die Veran- staltungen mit vielen Sport-, Spiel, Informationen: Pfarrbüro, Bastel- und Workshop-Angebo- b Tel. 06021/69044 ten. Neben einem Versicherungs- schutz bietet die Gemeinde für die Komödie »Dick und Teilnehmer auch ein warmes Mit- tagessen und ausreichend Ge- Dünn« in Kleinostheim tränke. KLEINOSTHEIM. Das 12-Stufen- Findet die erste Woche – für die Theater startet am Mittwoch, Jüngeren von sechs bis neun Jah- 1. Juli, um 20 Uhr mit seiner ren – vom 3. bis 7. August an der neuen Produktion »Dick und Kultur- und Sporthalle statt, ver- Dünn« von Kirsten Esch und lagert die zweite Woche in das Christoph Sehl. Neu dabei ist Handballerheim gegenüber dem die Karlsteiner Schauspielerin Hallenbad. Hier begeben sich die und Sprecherin Jenny Ulbricht. Jugendlichen von 10 bis 13 Jahren Das Stück ist eine Zwei-Frau- in das »Dschungelcamp«.
    [Show full text]
  • Aschaffenburg - Biebelried SECHSSTREIFIGER AUSBAU
    Autobahndirektion Nordbayern A3 Aschaffenburg - Biebelried SECHSSTREIFIGER AUSBAU Aschaenburg Autobahnkreuz Frankfurt Autobahnkreuz Seligenstädter Dreieck Würzburg Autobahnkreuz Biebelried Autobahnkreuz Autobahndreieck Würzburg-West Autobahndreieck Höhenprol 500 m Haseltalbrücke 400 m 300 m Talbrücke Heidingsfeld Talbrücke Spessart Mainbrücke Randersacker Mainbrücke Bettingen 200 m Mainbrücke Stockstadt Kauppenbrücke 100 m Planung und Bau A3 die Europastraße Die Bundesautobahn A3 ist Europastraße und heute stark überlastet. Die durchschnittlichen gerechte Verkehrsverbindung geschaffen. Der Aus- Bestandteil des transeuropäischen Verkehrs- Verkehrsbelastungen bei Aschaffenburg und bau der 94 Kilometer langen Strecke soll bis Ende Ausbauquerschnitt netzes. Sie verbindet die Beneluxstaaten mit Nürnberg liegen bei 100.000 Fahrzeugen pro Tag. 2019 abgeschlossen sein. Mit 76 Kilometern sind Regelquerschnitt RQ 36 Südeuropa und innerhalb Deutschlands Bayern Vermehrte Unfälle und Staus sind die Folge. bereits 81 Prozent der Strecke fertig ausgebaut, mit den Zentren am Rhein. Sie zählt damit zu den 18 Kilometer im Spessart und bei Würzburg sind 14,5 Meter befestigte Fahrbahnbreite Im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen ist der Frankfurt Nürnberg bedeutendsten Strecken im Netz der Bundesau- noch in Bau. (in einigen Streckenabschnitten 3,75 Meter sechsstreifige Ausbau von der Anschlussstelle tobahnen. breite Zusatzfahrstreifen) Aschaffenburg bis zum Autobahnkreuz Biebelried Die Kosten in Höhe von 1,4 Milliarden Euro trägt Die A3 wurde Ende der
    [Show full text]
  • Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
    LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit
    [Show full text]
  • Die Welt Der Glattbacher Künstler
    Kreuzhöhe Die Welt der Glattbacher Künstler Alois Bergmann-Franken (1897-1965) Elisabeth (1911-2005) und Emil Loos (1902-1979) Einer der die Heimat am stärksten prägenden Künstler ist der Glattbacher Alois Das Künstlerpaar Elisabeth und Emil Loos stammt nicht aus Glattbach, Bergmann-Franken. Als Maler und Mosaikkünstler gestaltete er eine Vielzahl hat aber in dem von Emil Loos entworfenen und 1957 bezogenen Atelier- fränkischer Kirchen, öffentlicher Gebäude und Privathäuser. Er begann sein haus im damals noch umfangreiches Werk an der Akademie der bildenden Künste in München. Nach kaum bebauten Ortsteil Studienreisen durch halb Himbeergrund seine Europa ließ er sich nach Heimat gefunden. Emil dem Zweiten Weltkrieg in Loos hatte sich ab Mit- einem eigenen Atelier in te der 1920er Jahre als Glattbach nieder. Stahlbau-Architekt pro- Sein Stil bringt uns die filiert. Er entwarf insbe- Spessartlandschaft der Mit- sondere die 1960 fertig te des 20. Jahrhunderts nä- gestellte Rochuskirche her. Er umreißt mit seinen in Volkersbrunn, deren Bildern die Realität einer Innenausstattung von ländlichen Region. Wohn- Elisabeth Loos stammt. Elisabeth und Emil Loos (1953) und Bauernhäuser sind für ihn ein Teil der Naturlandschaft - Industrie und Technik In der Kirche von Alze- blendet er aus. Seiner Schaffenskraft verdanken wir, nau-Michelbach bemalte Bergmann-Franken die um nur ein Beispiel zu nennen, 40 Kreuzwege, von Chorumrandung - hier denen einer in Glattbach zu finden ist. Leider war es der heilige Christopho- ihm nicht vergönnt, dieses Werk zu vollenden, weshalb rus. die letzten Stationen in seinem Stil vollendet wurden. Links: Station des Glatt- bacher Kreuzwe- Oben links: „Der Notschrei (nach Zarathustra)“ von Elisabeth Loos von 1991.
    [Show full text]
  • Tag Des Offenen Denkmals
    Besitzer betreibt die Sanierung dieses Kulturdenkmals, ei- Burg Alzenau in Alzenau Bauernhaus in Rothenbuch Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach nes der ältesten Gebäude des Nordspessarts mit großem (Dauernder Einlass mit Führungen) (Dauernder Einlass mi Führungen) (Dauernder Einlass mit Besucherinformation auf Nachfrage) geschichtlichem und ästhetischen Wert, Schritt für Schritt So. 08.09.2019, 10.30 – 17.00 vorbildlich. So. 08.09.2019, 13.00 - 16.00 So. 08.09.2019, 14.00 – 17.00 Tag des offenen Burg Alzenau in Alzenau, Burgstraße Veranstalter: Familie Gräfling Führungen: 13.00 – 16.00 Uhr durch Interessengemein- Führungen: Heimat- und Geschichtsverein steht zur Beant- Führungen: 11.00, 13.00, 15.00, 16.00 Uhr schaft Bauernhaus wortung von Fragen seitens der Besucher zur Verfügung Denkmals Kupferbergwerk Grube Wilhelmine durch Frau Inge Christina Grün-Wenzel Bauernhaus in Rothenbuch, Hauptstraße 25 Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach, Treffpunkt: Unterer Burghof/Zweigstelle Amtsgericht (Dauernder Einlass mit Führungen) Im Jahre 1995 gründete sich in Rothenbuch eine Interes- Schlossstrasse 11 Sonntag, 8. September 2019 So. 08.09.2019, 10.00 – 16.00 Auf einem Felsenvorsprung wurde Ende des 14. Jhs. das sengemeinschaft, die sich zur Aufgabe stellte, das älteste Der Kern des zweigeschossigen Schlosses wurde auf den Herrenhaus der Burg gebaut. Sie ist mit ihren Spitzbögen Bauernhaus, das bis 1970 noch als Wohnhaus genutzt wur- Grundmauern einer ehemaligen Wasserburg im 16. Jh. erbaut Kupferbergwerk Grube Wilhelmine in Sommerkahl, und den Kreuzrippengewölben ein bedeutender spätgoti- de, in möglichst ursprünglicher Form zu restaurieren und zu und im 18. Jh. mit einem Mansardendach und zwei polygonen Wilhelminenstraße 56 scher Profanbau. Mit dem Wechsel der Landesherren bietet erhalten.
    [Show full text]
  • Gesamtbroschüre Burglandschaft Spessart Und Odenwald 2019/2020 Gesamtbroschüre Burglandschaft
    2019/2020 Gesamtbroschüre Burglandschaft Spessart und Odenwald 2019/2020 Gesamtbroschüre Burglandschaft Spessart und Odenwald Burglandschaft – Spessart und Odenwald Inhaltsverzeichnis Grußworte Das Archäologische Spessart-Projekt .......................... 9 Die Kulturwege des ASP ......................................... 10 Urlaub im Spessart und am Main ............................... 11 Herzlich Willkommen ............................................ 12 Ziele des Burgen- und Schlössernetzwerks Unsere Konzepte und Produkte Das Informationsangebot Welcome to „Burglandschaft” (english) ...................... 16 Bienvenue en „Burglandschaft” (français) ................... 17 Kulturdenkmäler von A bis Z .................................... 18 Burg Alzenau (Alzenau) ............................................ 20 Schlösschen Michelbach (Alzenau) ............................... 22 Templerhaus (Amorbach) .......................................... 24 Gotthardsruine (Amorbach/Weilbach) ........................... 26 Arcoplatz, Schloss und Klosterkirche (Billigheim) ............. 28 Burg Breuberg (Breuberg) ......................................... 30 Wasserburg Burgsinn (Burgsinn) .................................. 32 Bürgstadter Berg (Bürgstadt) ...................................... 34 St. Margareta (Bürgstadt) .......................................... 36 Kollenburg (Collenberg/Dorfprozelten) ......................... 38 Burg Eberbach (Eberbach) ......................................... 40 Kloster Himmelthal (Elsenfeld) ..................................
    [Show full text]
  • Article Title: Or Go Down in Flame: a Navigator's Death Over Schweinfurt
    Nebraska History posts materials online for your personal use. Please remember that the contents of Nebraska History are copyrighted by the Nebraska State Historical Society (except for materials credited to other institutions). The NSHS retains its copyrights even to materials it posts on the web. For permission to re-use materials or for photo ordering information, please see: http://www.nebraskahistory.org/magazine/permission.htm Nebraska State Historical Society members receive four issues of Nebraska History and four issues of Nebraska History News annually. For membership information, see: http://nebraskahistory.org/admin/members/index.htm Article Title: Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt. For more articles from this special World War II issue, see the index to full text articles currently available. Full Citation: W Raymond Wood, “Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt,” Nebraska History 76 (1995): 84-99 Notes: During World War II the United States Army’s Eighth Air Force lost nearly 26,000 airmen. This is the story of 2d Lt Elbert S Wood, Jr., one of those who did not survive to become a veteran. URL of Article: http://www.nebraskahistory.org/publish/publicat/history/full-text/1995_War_05_Death_Schweinfurt.pdf Photos: Elbert S Wood, Jr as an air cadet, 1942; Vera Hiatt Wood and Elbert Stanley Wood, Sr in 1965; the Catholic cemetery in Michelbach where Lieutenant Wood was buried; a German fighter pilot’s view in a head-on attack against a B- 17 squadron; Route of the First Air Division
    [Show full text]
  • Landkreis Aschaffenburg
    KLEINOSTHEIM MESPELBRUNN SOMMERKAHL Mc Donalds Fränkischer Bei Verzehr eines Hauptgerichts Brandschutz & Feuer- 10 % auf das gesamte Sortiment 10 % Rabatt auf Feuerwehr-Geschenk- Lemke GmbH Landgasthof Elsavatal Kaffee oder Apfelbrand wehrbedarf Gries (außer Coupon-Aktionen) artikel und auf Feuerlöscher-Neukauf Saaläckerstr. 2b Schlossallee 2 (aus eigener Brennerei) gratis Spessartstr. 28 www.brandschutz-gries.de 63801 Kleinostheim 63875 Mespelbrunn www.1-otto.de 63825 Sommerkahl LANDKREIS Fußpfl ege + Wellness 3 % Rabatt 10 % Rabatt auf Schuhe Brückners Schuhhaus Fleckenstein Sabine Schnall (ausgenommen mobile Einsätze und Hartwaren (Einzelstücke Spezialitätenkeller 20 % Rabatt auf den Einkauf ASCHAFFENBURG Hauptstr. 65 Ludwigstr. 74 und Verkauf) und Restgrößen zum Hammerpreis) Am Eichenberg 16 63875 Mespelbrunn www.spezialitaetenkeller.de 63801 Kleinostheim www.schuhhaus-fl eckenstein.de 63825 Sommerkahl Schwind 10 % auf Brillen inkl. Gläser, Son- Top Speed 50 Euro Rabatt STOCKSTADT AM MAIN Sehen & Hören GmbH nenbrillen, Contactlinsen, Optische Fahrschule UG auf die Anmeldegebühr 50 % Nachlass auf den Eintrittspreis Mainparkstr. 6-10 Handelsware, Hörgeräte (ausgen. Hauptstr. 174 Markt Stockstadt www.top-speed.de zu gemeindlichen Veranstaltungen 63801 Kleinostheim Sonderangebote, Zubehör und Verträge) Hauptstr. 19-21 63875 Mespelbrunn bei Kauf der Eintrittskarte an Rathauskasse 63811 Stockstadt STEWA Touristik GmbH 5 % Rabatt bei Buchung einer MÖMBRIS www.stockstadt-am-main.de Lindigstr. 2 STEWA-Reise aus dem STEWA-Katalog 10 % Rabatt
    [Show full text]
  • Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
    sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km.
    [Show full text]
  • Profinachwuchs Von Mainz 05 in Alzenau
    Stadionzeitung des FC Bayern Alzenau I Saison 2019/2020 I Regionalliga Südwest I Ausgabe 4 I 7. September 2019 NÄCHSTES HEIMSPIEL: 07.09.2019 14.00 Uhr Spielgegner: FSV Mainz 05 II BUNDESLIGAVERSTÄRKUNG DURCH LÄNDERSPIELPAUSE? PROFINACHWUCHS VON MAINZ 05 IN ALZENAU Prischoßstr. 57a · 63755 Alzenau Traumfußball 100 Jahre Bayern Alzenau Herzklappe repariert Telefon (0 60 23) 27 68 [email protected] Dominanz in Walldorf reicht Vorbereitungen auf den 27.03.2020 Danilo Milosevic auf dem langen www.rother-strauch.de nicht für drei Punkte Seite 2 sind angelaufen Seite 6 und 7 Weg zum Comeback Seite 8 een u nd Wärme Id Umwelt für Men sch u nd WWW.THOMAS-SCHIELEIN.DE Anz_Schielein_228x30.indd 1 13.07.18 12:40 2 4. Ausgabe I 7. September 2019 ATTACKE ALZENAU Hallo liebe Drittes 2:2 Unentschieden in Folge Alzenau-Fans, nach sieben hinterlässt gemischte Gefühle Spielen in der Regionalliga Begeisternder Fußball unseres Teams in Walldorf Südwest können wir voller Stolz sagen, wir sind Nach sieben Spieltagen, drei Siege, drei Unentschie- schen gab noch einen Pfi fferling auf ihre angekommen. den und eine Niederlage sind für einen Aufsteiger Mannschaft, so überlegen und selbstsi- Einer Niederlage, in die Regionalliga eine stolze Bilanz. Doch wer alle cher agierten Hodja, Wilke und Co. auswärts bei einem Aufstiegsas- Spiele gesehen hat, weiß, dass es aus unserer Sicht Jetzt muss es uns gelingen, dieses Niveau piranten, stehen sechs ungeschla- auch noch ein paar Zähler mehr sein könnten. weiter zu halten und in den Spielen auch gene Spiele gegenüber. Unsere So auch am vergangenen Samstag bei unserem den Sack in Form von drei Punkten zu- Mannschaft hat in den sieben Unentschieden in Walldorf, bei einer gestan- zumachen.
    [Show full text]
  • HERZLICH WILLKOMMEN in LAUFACH Vieles in Unserem Leben Ist Ständigen Veränderungen Unterworfen
    LLAAUUFFAACCHH HERZLICH WILLKOMMEN IN LAUFACH Vieles in unserem Leben ist ständigen Veränderungen unterworfen. Es war daher wieder einmal an der Zeit, die gemeindliche Informationsbroschüre zu überarbeiten und neu herauszugeben. Sie soll in bewährter Weise sowohl Einheimischen als auch Gästen, vor allem aber unseren Neubürgern, die ich hiermit sehr herzlich in unserem Laufachtal begrüße, einen Überblick über die Einrichtungen, Organisationen und Vereine, also über das Was und Wo in unserer Gemeinde geben. Darüber hinaus gibt Ihnen die Broschüre Gelegenheit, sich ein wenig über die Geschichte von Laufach, Frohnhofen und dem Ortsteil Hain zu informieren. Selbstverständlich wird auch die Gemeindeverwaltung nach wie vor bemüht sein, Ihnen in jeder Weise ergänzend behilflich zu sein. Unseren Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt und den Neubürgern ein problemloses Eingewöhnen in unsere Dorfgemeinschaft. Mit freundlichen Grüßen Valentin Weber Bürgermeister 1 LLAAUUFFAACCHH Bis in die napoleonische Zeit gehörte Laufach zum Kurstaat Mainz, 1803 – 1810 Aus der Geschichte von Laufach zum Fürstentum Aschaffenburg, 1810 – 1813 kam es zum Großherzogtum Frank- furt und 1814 wurde es dem Königreich Bayern einverleibt. Laufach, ursprünglich Laufahe, wird erstmals erwähnt 1084 in einem Nekrolog des In dieser Zeit hatte Laufach mit Frohnhofen 115 Wohnhäuser, 161 Haushaltungen Stiftes St. Peter und Alexander, Aschaffenburg. und 1.974 Einwohner. 1900 verzeichnete Laufach 214 Wohnhäuser, 217 Haushal- Seinen Namen erhielt Laufach nach dem Wasserlauf, an dem es gelegen ist. „Ach“ tungen und 1.451 Einwohner. aus „aha“ gebildet, später Ache, bedeutet eine reichere Wassermenge als ein Bach. 1925 hatte Laufach mit Frohnhofen 1.672 Einwohner – 1939 = 1.838 Einwohner. Im mehrfachen Wandel der Schreibweise für Laufach lesen wir im Jahre 1182 Lau- Der Zustrom der Heimatvertriebenen nach dem 2.
    [Show full text]