Tag Des Offenen Denkmals Grenzt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tag Des Offenen Denkmals Grenzt genutzt. Im 20. Jahrhundert diente es als Altersheim, Kindergar- system der Grube Wilhelmine. Dort wurde bis zu 100 m Tiefe im Mittelalterlicher Burgstall „Kugelburg“ in hübnerwald und einem kurzen Halt an der Annakapelle endet die ten und Heimatmuseum. Nach umfangreicher Renovierung und Berg eines der wenigen Kupfervorkommen Bayerns abgebaut. Goldbach Tour am Parkplatz des Waldschwimmbades. völliger Neugestaltung wird es heute als regionales Museum der Die Grube, deren Blütezeit Ende des 19. Jahrhunderts begann, Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Stockstadt, Markt Stadt Alzenau genutzt. erhielt von 1915-1918 wohl ihre heute bekannten Ausmaße. Ge- (dauernder Einlass, Grabungsfest und Führungen) Stockstadt, Archäologisches Spessartprojekt Tag des offenen Veranstalter: Stadt Alzenau arbeitet wurde nun in einer 23m-, 40m-, 60m- und einer 80m- So. 09.09.2018, 11:00 – 18:00 Sohle. Wegen fehlender Rentabilität wurde die Grube in den Jah- Treffpunkt: Am Kugelberg, Goldbach Radtour entlang des Kulturweges (Route 3) Bauernhaus in Rothenbuch ren 1922/23 stillgelegt. Seit Juni 2003 gehört die „Wilhelmine“ zu Grabungsfest zur Archäologischen Untersuchung der Burg auf Denkmals „Bayerns schönsten Biotopen“. (geführte Radtour) (Dauernder Einlass mit Führungen) dem Kugelberg mit Führungen über die Grabung, Präsentation Veranstalter: Verein Kupferbergwerk Wilhelmine 2000 e.V. So. 09.09.2018, 14:00 – ca. 17:00 So 09.09.2018, 13:00 – 16:00 der Fundstücke und Darstellung mittelalterlichen Lebens durch Sonntag, 9. September 2018 die Gruppe „Miles Teutonici“ Führung durch Toni Eichhorn Führungen: durch die Interessengemeinschaft Bauernhaus Ehemaliges Forsthaus mit Kapellencafé in Veranstalter: Archäologisches Spessartprojekt Treffpunkt: Parkplatz am Friedhofkreisel, Stockstadt Treffpunkt: Hauptstraße 25, 63860 Rothenbuch Westerngrund Toni Eichhorn fährt mit Ihnen den 12 km langen Kulturweg kom- Im Jahre 1995 gründete sich in Rothenbuch eine Interessenge- (Dauernder Einlass, Vorträge) Von Römern, Hübnern und Siedlern, Kulturweg plett ab. Neben den Stationen innerhalb des Ortes, wie z. B. den meinschaft, die sich die Aufgabe stellte, das älteste Bauernhaus, So 10.09.2017, 10:00 – 18:00 in Stockstadt Mühlen, sind weitere Stationen: die Papiermühle, die Hügelgräber das bis 1970 noch als Wohnhaus genutzt worden war, in mög- und die Gersprenzauen, wo sich der Biber angesiedelt hat. Wei- Vorträge über die Geschichte des Anwesens um 11:00 und Der Markt Stockstadt bietet zusammen mit dem Heimat- und lichst ursprünglicher Form zu restaurieren und zu erhalten. In terhin gibt es auch Informationen zu den Stockstädter Hübner- 14:00, Kunsthandwerkerausstellung, Live Musik Geschichtsverein am 9. September drei Routen rund um den vorbildlicher Gemeinschaftsarbeit wurde das gestelzte zweige- schaften. schossige Fachwerkhaus aus dem 18. Jh. renoviert. Das Bau- Treffpunkt: Forsthausstraße 8, 63825 Westerngrund am 25. Mai 2014 offiziell eröffneten Kulturweg an. Das Motto „Entdecken, was uns verbindet“ wird in allen drei Routen auf- Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Stockstadt, Markt ernhaus mit seinem liebevoll ausgestatteten dörflichen Museum Graf von Schönborn errichtete 1760 das zweigeschossige, ver- gegriffen. Beim Spaziergang sind es unter anderem die Römer, Stockstadt, Archäologisches Spessartprojekt ist ein Haustyp des einstmals in der Spessartregion weitverbrei- putzte Fachwerkhaus als Forst- und Ferienhaus. Mit dem Er- die untrennbar mit Stockstadt verbunden sind und bei den bei- teten „Einhauses“, bei dem Wohnraum, Stall und Scheune unter werb durch den Grundstückmakler Schäfer 1924 endete die den anderen Touren ist es die Landwehr entlang der hessischen Hinweis: Im Anschluss an die drei Touren besteht die Möglich- einem Dach waren. Er ist heute nur noch in wenigen Exemplaren Nutzung als Forsthaus. Die Nebengebäude (z.B. Pferdestall, Grenze als heute noch erkennbare Bodenwelle, die einst die keit zu einer Einkehr mit interessanten Gesprächen im Gast- erhalten. Kutschenunterstand) wurden um 1920 errichtet. Während und Kaufleute daran hinderte, die Stockstädter Zollstation zu um- haus „Goldener Engel“, wo ab 16:30 Uhr im Nebengebäude Veranstalter: Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Alten nach dem Zweiten Weltkrieg war das Forsthaus Heim für Ver- gehen. Aber auch der Mühlenweg, der vom hessischen Schaaf- reserviert ist. Bauernhauses und Gemeinde Rothenbuch triebene. Zeitweise nutzten die Amerikaner das Gebäude als heim nach Stockstadt führt, verband Hessen und Bayern und Hauptquartier. Danach war der Kindergarten in den Räumlich- führte die Bauern aus dem Bachgau zu den Stockstädter Müh- keiten untergebracht. Gemeindemühle in Rothenbuch len, wenn der Welzbach wieder einmal zu wenig Wasser führte. (Dauernder Einlass) Das 2003 eröffnete „Kapellencafe“ diente zunächst als Som- So 09.09.2018, 10:00 – 16:00 merhaus. Zwischen 1945 und 1996 fanden in hier Gottesdienste, Spaziergang durch den Altort (Route 1) Taufen und Hochzeiten für die Huckelheimer Bevölkerung statt. Treffpunkt: Mühlstraße, Rothenbuch; erreichbar ist die Mühle Die gesamte Hofanlage wurde in den letzten Jahren mehrfach (geführter Spaziergang) über den Mühlenrundweg vom Parkplatz am alten Sportplatz. saniert. So. 09.09.2018, 14:00 – 16/16:30 Das Baujahr der „Unteren Mühle“ wird in einem Türsturz mit Veranstalter: Kapellencafe am Forsthaus Führung durch Manfred Traub 1742 angegeben, urkundlich erstmals erwähnt wird sie in einem Treffpunkt: Parkplatz am Friedhofkreisel, Stockstadt Barrierefreie Räume Katasterauszug von 1844. 1929/30 wurde sie umgebaut und Barrierefreie Räume sind mit einem Symbol gekennzeichnet. Das Basilika St. Maria Schnee in Mespelbrunn Manfred Traub begleitet Sie bei einem Gang durch das histo- aufgestockt sowie die Mühlentechnik der oberen Mühle einge- Symbol bedeutet, dass Sie den Veranstaltungsraum mit dem Roll- (Dauernder Einlass, musikalische Darbietung) rische Altdorf. Stationen sind: Geleitstraße, Gersprenzbrücke, baut. Bis Ende der 1950er Jahre war sie in Betrieb. 2008 wurde stuhl erreichen können. Die absolute Barrierefreiheit (z.B. Toilette) Zollhaus, Galizien, Mainfähre, römischer Weihestein, alte An- das defekte Mühlrad erneuert, nachdem die Wasserzuführung So. 09.09.2018, 12:00 – 17:30 ist damit nicht sichergestellt. nakapelle, Mauerheimstraße, Kreuz an der Rosenkranzkirche, neu angelegt worden war. Heute wird die Mühle von der Orts- Treffpunkt: in der Kirche, Schlosshof 1, 63875 Mespelbrunn Bernd-Weber-Platz. gruppe Rothenbuch des Bundes Naturschutz betreut. Die dreischiffige Basilika wurde 1874 von Graf Friedrich Dami- Diese Route ist barrierefrei und somit auch für Rollstuhlfahrer Veranstalter: Gemeinde Rothenbuch an von ingelheim, genannt Echter von und zu Mespelbrunn, als und Personen mit Rollator geeignet. Grablege und Gruftkapelle der Grafen von Ingelheim im Neo-Ro- Herausgeber: Kupferbergwerk Grube Wilhelmine in manischen Stil erbaut. Die erste Teilrestaurierung erfolgte Ende Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Stockstadt, Markt vhs Aschaffenburg, Luitpoldstr. 2, 63739 Aschaffenburg Sommerkahl der 90er Jahre, die vollständige Restaurierung 2006 bis 2008. Stockstadt, Archäologisches Spessartprojekt Gesamtredaktion: Ulrike Krautheim-Broucek (Dauernder Einlass mit Führungen) Musikalische Darbietung von Schülern der Albrecht Graf von In- gelheim Musikschule in der Basilika. Wanderung durch den Hübnerwald (Route 2) Lokale Koordination und Information: So 10.09.2017, 10:00 – 16:30 Veranstalter: Frau Christiane Eidmann (geführte Wanderung) Führungen: von 10:00 bis 16:00 durch den Verein Kupferberg- Denkmalschutzbehörde der Stadt Aschaffenburg So. 09.09.2018, 14:00 – ca. 17:30 werk Wilhelmine 2000 e.V. Rathaus, Dalbergstr. 15, 63739 Aschaffenburg Führung durch Josef Wieland Dipl.-Ing. Caroline Förster Eintritt ins Bergwerk gegen einen Unkostenbeitrag, Mineralien- ausstellung Treffpunkt: Schwarze Brücke, Stockstadt Denkmalschutzbehörde des Landkreises Treffpunkt: Wilhelminenstraße 56, 63825 Sommerkahl Josef Wieland führt Sie bei der Wanderung an die Stationen Landratsamt, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg „Klugekreuz“, „Hexenbuckel“, „Landwehr/Heuweg“, „Hügelgrä- Untere Denkmalschutzbehörde, Anette Stadtmüller Bereits 1542 wurde der Sommerkahler Bergbau urkundlich er- ber“ und „Papiermühle“. Nach einem Abstecher in den Unter- Kreisheimatpfleger Franz-Josef Sauer STADT UND LANDKREIS ASCHAFFENBURG wähnt. Von den 42 Grubenfeldern des Kahlgrundes lagen 11 auf Sommerkahler Gemarkung. Das größte davon war das Stollen- 25 Jahre Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist pro Führung auf 30 Personen be- Der Hochschulcampus in Aschaffenburg te in den Jahren nach dem Kriegsende, die Politik des Kalten LANDKREIS ASCHAFFENBURG Tag des offenen Denkmals grenzt. Zur Teilnahme ist eine kostenlose „Zutrittskarte“ erforder- (Führungen) Krieges und die damalige Vorstellung vom Schutz der Zivilbe- lich, auf welcher der Beginn (Uhrzeit) Ihrer Führung vermerkt ist. völkerung gegen ein bedrohendes Kriegsszenario sind der po- 1993-2018 So 09.09.2018, 13:00 und 15:00 Die Karten sind, so lange der Vorrat reicht, ab dem 17. Juli an litische Hintergrund dieses Bunkerbaues. Ganz real können Sie Burg Alzenau der Kasse des Stiftsmuseums, Stiftsplatz 1a, Aschaffenburg, Tel. Treffpunkt: Hochschule Aschaffenburg – Campus vor Gebäude selbst die Enge der Gänge und Räume erleben und erhalten 06021/4447950 erhältlich. Öffnungszeiten Stiftsmuseum: Di – So, 01, Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg Erläuterungen zu den noch weitgehend erhaltenen technischen (Dauernder Einlass mit
Recommended publications
  • Kopie [Schreibgeschützt]
    AREVA Technisches Training Center Germany Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein Telefon: +49 (0) 9131 900 34567 Telefax: +49 (0) 9131 900 31868 Willkommen bei AREVA in Karlstein Guide Nützliche Informationen zum Aufenthalt im Technischen Training Center Germany Herausgeber und Urheberrecht 2016: AREVA GmbH – Paul-Gossen-Straße 100 – 91052 Erlangen, Deutschland www.areva.de Wichtige Rufnummern Übersicht Notrufnummern Werkschutz/Betriebssanitäter 2222 AREVA GmbH Kantine im Innovationspark Industriepark Karlstein (IPK) Information zum Training Center Germany 4 Seligenstädter Straße 100 Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein 63791 Karlstein Informationen zum Standort Karlstein 6 Telefon: +49 (0) 9131 900 69000 Telefon: +49 (0) 6188 954 0 email: [email protected] Anfahrt nach Karlstein mit dem PKW 8 Advanced Nuclear Fuel GmbH www.ipkarlstein.de Lageplan der AREVA-Gebäude am Standort 10 Am Kieswerk 63791 Karlstein Informationen zu Busverbindungen 12 Telefon: +49 (0) 6188 789 0 Informationen zur Fähre nach Seligenstadt 14 Betriebsarzt Stadtgeschichte Seligenstadt 16 Johannes Bruessau Industriepark Wolfgang GmbH Restaurants Seligenstadt 17 Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau Restaurants Alzenau / Kahl 18 Telefon: +49 (0) 6181 59 2282 Lageplan der Restaurants 19 Telefax: +49 (0) 6181 59 4494 Hotelauswahl in der Umgebung Karlstein 20 Kreiskrankenhaus Alzenau-Wasserlos Schloßhof 1 Lageplan der Hotels 21 63755 Alzenau Wichtige Internet-Adressen 22 Telefon: +49 (0) 6023 506 0 Wichtige Rufnummern 23 2 23 2 Weitere Informationen Internet-Adressen Karlstein – Großwelzheim / Dettingen www. karlstein .de Sehr geehrte Gäste, wir heißen Sie in unserem Technischen Training Center der Alzenau (Burg, Schlösschen Michelbach) AREVA GmbH im Innovationspark in Karlstein am Main herzlich www. alzenau .de willkommen. Zur ersten Orientierung und um Ihren Aufenthalt am neuen Standort in Karlstein so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie einige nützliche Informationen in diesem Guide Seligenstadt (Basilika, Klostergarten, Altstadt) zusammengestellt.
    [Show full text]
  • WEIHNACHTEN • Etablierung Einer Städtischen Seniorenlotsin Lehrerin Meisterin Der Städt
    Foto: Stadt Alzenau KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Westerngrund Geiselbach Wiesen Kleinkahl Alzenau Kahl a. Main Schöllkrippen Heinrichsthal Mömbris Krombach Sommerkahl Karlstein Kulturforum Neubau Grundschule Hörstein Alzenau summt Blankenbach a. Main Johannesberg Sailauf Foto: Stadt Alzenau Glattbach Heigenbrücken • Bedarfsgerechter Ausbau unserer Kindertagesstätten und Kleinostheim Horteinrichtungen mit kostengünstigen Betreuungsplätzen Hösbach Laufach Mainaschaff Goldbach Neubau der Grundschule Hörstein • Stockstadt Aschaffenburg a. Main Haibach • Umgestaltung der Stadtbibliothek zu einem Kulturforum Waldaschaff Rothenbuch mit Musikschule Bessenbach Großostheim • Entwicklung des ehemaligen Gefängnisses zu einem Weibersbrunn attraktiven Treffpunkt mit Café und Kino Mespelbrunn • Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Heimbuchenthal • Attraktive und lebendige Nachnutzung der Dammbach Burgterrasse Altes Gefängnis Waldschwimmbad Gartenschauparks 69 Michael Kohl 12 Stephan Noll 01 Dr. Alexander Legler 23 Helmut Schuhmacher Foto: Stadt Alzenau • Sozialer Wohnungsbau Gunkelsrainstraße Wasserlos Michelbach Alzenau Michelbach • Erschließung/Verkauf städtischer Wohngrundstücke in Diplom-Volkswirt Volkswirt 1. Bürgermeister Geschäftsführer i. R., www.csu-alzenau.de FRÖHLICHE Albstadt, Michelbach, Alzenau und Hörstein Kreisrat Landratskandidat 2. Bürgermeister csu_alzenau • Neubau Kinderplanschbecken Waldschwimmbad Kreisrat Kreisrat CSU-Stadtverband Alzenau Verbesserung des Radwegenetzes und Installation von • 52 Brigitte Grebner 58 Carmen Grünewald
    [Show full text]
  • Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
    LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit
    [Show full text]
  • Tag Des Offenen Denkmals
    Besitzer betreibt die Sanierung dieses Kulturdenkmals, ei- Burg Alzenau in Alzenau Bauernhaus in Rothenbuch Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach nes der ältesten Gebäude des Nordspessarts mit großem (Dauernder Einlass mit Führungen) (Dauernder Einlass mi Führungen) (Dauernder Einlass mit Besucherinformation auf Nachfrage) geschichtlichem und ästhetischen Wert, Schritt für Schritt So. 08.09.2019, 10.30 – 17.00 vorbildlich. So. 08.09.2019, 13.00 - 16.00 So. 08.09.2019, 14.00 – 17.00 Tag des offenen Burg Alzenau in Alzenau, Burgstraße Veranstalter: Familie Gräfling Führungen: 13.00 – 16.00 Uhr durch Interessengemein- Führungen: Heimat- und Geschichtsverein steht zur Beant- Führungen: 11.00, 13.00, 15.00, 16.00 Uhr schaft Bauernhaus wortung von Fragen seitens der Besucher zur Verfügung Denkmals Kupferbergwerk Grube Wilhelmine durch Frau Inge Christina Grün-Wenzel Bauernhaus in Rothenbuch, Hauptstraße 25 Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach, Treffpunkt: Unterer Burghof/Zweigstelle Amtsgericht (Dauernder Einlass mit Führungen) Im Jahre 1995 gründete sich in Rothenbuch eine Interes- Schlossstrasse 11 Sonntag, 8. September 2019 So. 08.09.2019, 10.00 – 16.00 Auf einem Felsenvorsprung wurde Ende des 14. Jhs. das sengemeinschaft, die sich zur Aufgabe stellte, das älteste Der Kern des zweigeschossigen Schlosses wurde auf den Herrenhaus der Burg gebaut. Sie ist mit ihren Spitzbögen Bauernhaus, das bis 1970 noch als Wohnhaus genutzt wur- Grundmauern einer ehemaligen Wasserburg im 16. Jh. erbaut Kupferbergwerk Grube Wilhelmine in Sommerkahl, und den Kreuzrippengewölben ein bedeutender spätgoti- de, in möglichst ursprünglicher Form zu restaurieren und zu und im 18. Jh. mit einem Mansardendach und zwei polygonen Wilhelminenstraße 56 scher Profanbau. Mit dem Wechsel der Landesherren bietet erhalten.
    [Show full text]
  • Hösbach Feldkahl Sommerkahl Schöllkrippen H Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft Mbh, Am Bahnhof 12, 63825 Schöllkrippen, ` (06024) 655-120, [email protected] Am 24.12
    gültig ab 01.01.2021 Ã Ã Ã Ã Ã Q 20 Aschaffenburg Goldbach Hösbach Feldkahl Sommerkahl Schöllkrippen H Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH, Am Bahnhof 12, 63825 Schöllkrippen, ` (06024) 655-120, [email protected] Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkungen SB SB SB SB120 FR4 U W W W Hinweise Aschaffenburg, Hbf/ROB Bussteig 14 .700 .8 00 .9 00 10. 00 11. 00 12. 00 13. 00 13. 10 14. 00 15. 00 16. 00 17. 00 18. 00 19. 00 20. 00 22. 30 .0 30 10. 10 12. 10 14. 10 16. 10 18. 10 20. 10 22. 30 .0 30 12. 10 14. 10 16. 10 18. 10 20. 10 Aschaffenburg, Stadtpalais .702 .8 02 .9 02 10. 02 11. 02 12. 02 13. 02 13. 12 14. 02 15. 02 16. 02 17. 02 18. 02 19. 02 20. 02 22. 32 .0 32 10. 12 12. 12 14. 12 16. 12 18. 12 20. 12 22. 32 .0 32 12. 12 14. 12 16. 12 18. 12 20. 12 Aschaffenburg, City-Galerie .704 .8 04 .9 04 10. 04 11. 04 12. 04 13. 04 13. 14 14. 04 15. 04 16. 04 17. 04 18. 04 19. 04 20. 04 22. 34 .0 34 10. 14 12. 14 14. 14 16. 14 18. 14 20. 14 22. 34 .0 34 12. 14 14. 14 16. 14 18. 14 20. 14 Aschaffenburg, Finanzamt .706 .8 06 .9 06 10. 06 11. 06 12.
    [Show full text]
  • Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
    sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km.
    [Show full text]
  • Profinachwuchs Von Mainz 05 in Alzenau
    Stadionzeitung des FC Bayern Alzenau I Saison 2019/2020 I Regionalliga Südwest I Ausgabe 4 I 7. September 2019 NÄCHSTES HEIMSPIEL: 07.09.2019 14.00 Uhr Spielgegner: FSV Mainz 05 II BUNDESLIGAVERSTÄRKUNG DURCH LÄNDERSPIELPAUSE? PROFINACHWUCHS VON MAINZ 05 IN ALZENAU Prischoßstr. 57a · 63755 Alzenau Traumfußball 100 Jahre Bayern Alzenau Herzklappe repariert Telefon (0 60 23) 27 68 [email protected] Dominanz in Walldorf reicht Vorbereitungen auf den 27.03.2020 Danilo Milosevic auf dem langen www.rother-strauch.de nicht für drei Punkte Seite 2 sind angelaufen Seite 6 und 7 Weg zum Comeback Seite 8 een u nd Wärme Id Umwelt für Men sch u nd WWW.THOMAS-SCHIELEIN.DE Anz_Schielein_228x30.indd 1 13.07.18 12:40 2 4. Ausgabe I 7. September 2019 ATTACKE ALZENAU Hallo liebe Drittes 2:2 Unentschieden in Folge Alzenau-Fans, nach sieben hinterlässt gemischte Gefühle Spielen in der Regionalliga Begeisternder Fußball unseres Teams in Walldorf Südwest können wir voller Stolz sagen, wir sind Nach sieben Spieltagen, drei Siege, drei Unentschie- schen gab noch einen Pfi fferling auf ihre angekommen. den und eine Niederlage sind für einen Aufsteiger Mannschaft, so überlegen und selbstsi- Einer Niederlage, in die Regionalliga eine stolze Bilanz. Doch wer alle cher agierten Hodja, Wilke und Co. auswärts bei einem Aufstiegsas- Spiele gesehen hat, weiß, dass es aus unserer Sicht Jetzt muss es uns gelingen, dieses Niveau piranten, stehen sechs ungeschla- auch noch ein paar Zähler mehr sein könnten. weiter zu halten und in den Spielen auch gene Spiele gegenüber. Unsere So auch am vergangenen Samstag bei unserem den Sack in Form von drei Punkten zu- Mannschaft hat in den sieben Unentschieden in Walldorf, bei einer gestan- zumachen.
    [Show full text]
  • 3. Ritzert & Braun
    3. Ritzert & Braun Cup - SG Strietwald Donnerstag, den 15.02.2018 Schönbergschule Aschaffenburg/Damm Beginn: 17:00 Uhr Spielzeit: 1 x 09:00 min Pause: 01:00 min Teilnehmende Mannschaften U13-2 Gruppe A Gruppe B 1. SG Strietwald 1. FC Bayern Alzenau 2. TSV Amorbach 2. BSC Schweinheim 3. JFG FC Elsavatal 03 3. Kickers Gailbach 4. FC Kickers Obertshausen 4. 1.FC Schweinfurt 5. SV Vorwärts Kleinostheim 5. VFR Goldbach Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis SR 1 A 17:00 SG Strietwald - TSV Amorbach 1 : 0 2 A 17:10 FC Kickers Obertshausen - JFG FC Elsavatal 03 1 : 0 3 B 17:20 FC Bayern Alzenau - BSC Schweinheim 4 : 0 4 B 17:30 1.FC Schweinfurt - Kickers Gailbach 3 : 0 5 A 17:40 SV Vorwärts Kleinostheim - SG Strietwald 0 : 0 6 A 17:50 TSV Amorbach - FC Kickers Obertshausen 0 : 0 7 B 18:00 VFR Goldbach - FC Bayern Alzenau 2 : 3 8 B 18:10 BSC Schweinheim - 1.FC Schweinfurt 2 : 5 9 A 18:20 JFG FC Elsavatal 03 - SV Vorwärts Kleinostheim 2 : 2 10 A 18:30 FC Kickers Obertshausen - SG Strietwald 3 : 0 11 B 18:40 Kickers Gailbach - VFR Goldbach 2 : 1 12 B 18:50 1.FC Schweinfurt - FC Bayern Alzenau 4 : 2 13 A 19:00 JFG FC Elsavatal 03 - TSV Amorbach 3 : 1 14 A 19:10 SV Vorwärts Kleinostheim - FC Kickers Obertshausen 0 : 1 15 B 19:20 Kickers Gailbach - BSC Schweinheim 2 : 1 16 B 19:30 VFR Goldbach - 1.FC Schweinfurt 1 : 2 17 A 19:40 SG Strietwald - JFG FC Elsavatal 03 3 : 1 18 A 19:50 TSV Amorbach - SV Vorwärts Kleinostheim 1 : 4 19 B 20:00 FC Bayern Alzenau - Kickers Gailbach 4 : 1 20 B 20:10 BSC Schweinheim - VFR Goldbach 1 : 2 Abschlußtabellen Vorrunde Gruppe A Pkt.
    [Show full text]
  • Torschützen AH VR-Bank-Cup 2019 Nr. 2, Gr. B
    AH VR-Bank-Cup 2019 No. 1, Gr. A AH VR-Bank-Cup 2019 No. 2, Gr. B 20.06. 13:30 20.06. 14:05 SC Geiselbach : FC Eichenberg VFL Krombach : SV Bavaria Wiesen Goalscorers Goalscorers Made with passion by MeinTurnierplan Made with passion by MeinTurnierplan AH VR-Bank-Cup 2019 No. 3, Gr. A AH VR-Bank-Cup 2019 No. 4, Gr. B 20.06. 14:40 20.06. 15:15 SV Schneppenbach- TUS Sommerkahl : SpVgg Westerngrund : TV Blankenbach Hofstädten Goalscorers Goalscorers Made with passion by MeinTurnierplan Made with passion by MeinTurnierplan AH VR-Bank-Cup 2019 No. 5, Gr. A AH VR-Bank-Cup 2019 No. 6, Gr. B 20.06. 15:50 20.06. 16:25 FC Eichenberg : SV Schöllkrippen FC Laudenbach : SV Bavaria Wiesen Goalscorers Goalscorers Made with passion by MeinTurnierplan Made with passion by MeinTurnierplan AH VR-Bank-Cup 2019 No. 7, Gr. A AH VR-Bank-Cup 2019 No. 8, Gr. B 20.06. 17:00 20.06. 17:35 SV Schneppenbach- SC Geiselbach : TUS Sommerkahl VFL Krombach : Hofstädten Goalscorers Goalscorers Made with passion by MeinTurnierplan Made with passion by MeinTurnierplan AH VR-Bank-Cup 2019 No. 9, Gr. A AH VR-Bank-Cup 2019 No. 10, Gr. B 20.06. 18:10 20.06. 18:45 SpVgg Westerngrund : SV Schöllkrippen TV Blankenbach : FC Laudenbach Goalscorers Goalscorers Made with passion by MeinTurnierplan Made with passion by MeinTurnierplan Made with passion by MeinTurnierplan AH VR-Bank-Cup 2019 No. 11, Gr. B AH VR-Bank-Cup 2019 No. 12, Gr. A 22.06. 12:30 22.06.
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Naturlehrpfad „Rund Um Die Wilhelmine“
    1 Felswand am „Rund um die Wilhelmine“ „Rund um die Wilhelmine“ ehemaligen Kupferbergwerk Der Naturlehrpfad „Rund um die Wilhelmine“ wurde 2006 Der Naturlehrpfad erschließt die reizvolle, abwechslungsreiche realisiert in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Spessart, der Landschaft um Sommerkahl für einen sanften Tourismus. Er Die 20 Meter hoch aufragende Gemeinde Sommerkahl, dem Verein Kupferbergwerk „Grube lädt Einheimische und Besucher ein zu einem faszinierenden Gneiswand der Grube Wilhel- Wilhelmine“ Sommerkahl e.V., der Unteren Naturschutzbehörde Naturerlebnis in dieser seit vielen Jahrhunderten vom Menschen mine leuchtet weithin mit im Landkreis Aschaffenburg und der Regierung von Unterfranken. mitgestalteten Umwelt. ihren großflächigen Überzügen Gefördert wurde der Naturlehrpfad mit Landschaftspflege- aus grünem Malachit und mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, blauem Azurit, beides sekun- Gesundheit und Verbraucherschutz. däre Kupfererze. Heute beobachten wir, wie die Der Bergwerksverein Natur den nackten Fels zurück 1 erobert mit Algen, Moosen Am 27.05.2000 wurde der Verein Kupferbergwerk „Grube und Flechten, die zum bunten 3 Farbenspiel auf der Wand Wilhelmine“ Sommerkahl e.V. beitragen. In den Stollen des gegründet mit dem Ziel, die ehemaligen Bergwerks haben untertägigen Anlagen des 4 2 ehemaligen Bergwerks für Fledermäuse ihr Winterquartier. 5 Besucher wieder zugänglich zu machen. Inzwischen wur- den ein Teil der alten Stollen freigelegt und beleuchtet, der Hang oberhalb des Grubeneingangs gesichert und ein Informationsgebäude mit Toiletten erstellt. This nature trail promotes ecotourism and invites both locals and visitors to a fascinating experience of nature So finden Sie uns: in an environment shaped by mankind for centuries. Gießen Fulda Starting at the former copper-mine Wilhelmine the loop trail leads A45 along the nature reserve “Speckkahl Amphibian Refuge” to a point A66 Gelnhausen with a magnificent view over the Spessart foothills .
    [Show full text]
  • Kulturweg Hutten
    (1488-1523) Spessartbund e.V. Spessartbund e.V. Spessart-Projekt mainland.de in Straßburg. in L C P Der Humanist Ulrich von Hutten Hutten von Ulrich Humanist Der ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS Archäologisches www.spessart- am Europarat Europarat am be ratende NGO NGO ratende be Das ASP ist ist ASP Das bleu sur une distance de 11 km. km. 11 de distance une sur bleu Suivez le marquage du bateau jaune de l‘UE sur un fond fond un sur l‘UE de jaune bateau du marquage le Suivez Vogelsberg et Rhön. Rhön. et Vogelsberg extérieure offre une vue panoramique sur les montagnes montagnes les sur panoramique vue une offre extérieure Kulturweg Hutten. Kulturweg du village) et retournez au point de départ. Une station station Une départ. de point au retournez et village) du vacance), vous passez par la station «Dorfkirche» (église (église «Dorfkirche» station la par passez vous vacance), Grafisk ProduktionOdense AG der und Schlüchtern amt Depuis la station «Feriendorf Heiligenborn» (village de de (village Heiligenborn» «Feriendorf station la Depuis Landesbetrieb HessenForst Forst- HessenForst Landesbetrieb les vestiges d‘une cimenterie et l‘ancienne gare d‘Elm. d‘Elm. gare l‘ancienne et cimenterie d‘une vestiges les holdt, Dr. Georg-Wilhelm Hanna, Hanna, Georg-Wilhelm Dr. holdt, anciens monuments industriels: l‘ancienne mine de lignite, lignite, de mine l‘ancienne industriels: monuments anciens gen Schwarz, Dr. Günter Born- Günter Dr. Schwarz, gen habité aujourd‘hui. Le sentier culturel passe devant trois trois devant passe culturel sentier Le aujourd‘hui. habité Jirowetz, Franz Müller, Hans-Jür- Müller, Franz Jirowetz, sur un éperon montagneux au-dessus d‘Elm et est encore encore est et d‘Elm au-dessus montagneux éperon un sur Foto Freund Schlüchtern, Rolf Rolf Schlüchtern, Freund Foto de la famille noble von Brandenstein-Zeppelin est situé situé est Brandenstein-Zeppelin von noble famille la de (1488-1523) est leur plus célèbre représentant.
    [Show full text]