- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch

Schlossplatz 1 63860 Rothenbuch Tel.: 0 60 94 / 9 40 - 0

ROTHENBUCH Nr. 7 Aktuell 14.02.2020

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 18.2.2020 um 19.00 Uhr, im Sitzungs- saal des Rathauses, lade ich Sie, auch im Namen des Gemeinderates, herzlich ein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind u.a. im öffentlichen Teil vorgesehen:

- Haushaltsrecht: Behandlung des Prüfungsberichtes der örtlichen Rechnungs- prüfung des Rechnungsjahres 2018 und Feststellung der Jahresrechnung - Liegenschaften: Kindergarten - Neubau Erweiterungstrakt; Aktueller Stand – Bericht und Auftragsvergaben - Zufahrt Kindergarten / Kirche: Ausführung Kirchenweg / Rettungsweg und Parkplatz für Kirche und Kindergarten; Beratung und ggf. Beschlussfassung - Klausurtagung 2020; Nachbetrachtung u. weitere Vorgehensweise - Wasserversorgung; Sachstandsbericht über die Entwicklung 2019 - Ersatzbeschaffung von Schulsportgeräten - Bauhof – Fuhrpark: Ersatzbeschaffung Unimog - Ortsrecht: Satzungsänderung der Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung - Renaturierung Bienenhaus Glaswiese: Vereinbarung über Abwicklung - Regionalbudget – Allianz Spessartkraft: Bau einer Toiletten-Anlage in der Turnhalle für die Sport- und Freizeitanlage Setzborn - Fragestunde und Bericht des Bürgermeisters

Im Anschluss daran fi ndet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister IHre VERWALTUNG - UNSER RATHAUSTEAM Wir sind für Sie da – Bürgerorientiert und flexibel

VERWALTUNG Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr Selbstverständlich können Sie mit uns auch Sie erreichen uns unter: individuelle Termine außerhalb der Telefon: 0 60 94 / 9 40 - 0 Öffnungszeiten vereinbaren Fax: 0 60 94 / 940-23 E-Mail: [email protected] Internet/Homepage: www.rothenbuch.de Die Sprechstunde des 1. Bürgermeisters oder gerne ist mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr auch nach Vereinbarung.

So erreichen Sie Ihre/n Ansprechpartner/-in Telefon E-Mail

1. Bürgermeister Gerd Aulenbach 940 -14 [email protected] Geschäftsleiter/Bauamt Peter Joemann 940 -12 [email protected] Standesbeamtin / Soziales Isolde Binsack 940 -11 [email protected] Einwohnermelde- und Gisela Schnack 940 -16 [email protected] Passamt / VHS / Musikschule Kämmerer / Steuern Thomas Noll 940 -20 [email protected] Verbrauchsgebühren Kassenleiter / Kindergarten Udo Kunkel 940 -21 [email protected] Tourismus / Personalwesen Buchhaltung/Bauamt Tobias Roth 940 -22 [email protected] Auszubildender Jannik Amrhein 940 -13 [email protected] Sollten Sie telefonisch keine Verbindung in diesem Fall die persönliche Mailbox der erhalten, ist der/die Mitarbeiter/in im Ge- Mitarbeiter-/innen. Sie werden sobald wie spräch oder für Sie unterwegs. Nutzen Sie möglich zurückgerufen.

Bereitschaft / Störungen Wasserver- / Abwasserentsorgung Bitte nur außerhalb der Öffnungszeiten Bei Störungen (nur Notfälle) in der der Verwaltung anrufen! Wasserversorgung oder Abwasser- Bei Störungen in der Hausinstallation wen- Entsorgung, Tel. 01 51 / 12 50 94 32 den Sie sich bitte an Ihren Installateur.

Bayernwerk AG Bayernwerk AG Technischer Kundenservice 09 41 / 28 00 33 11 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66

Sonstige, wichtige Telefonnummern

Freiwillige Feuerwehr 01 71 / 8 52 74 66 Arztpraxis Rothenbuch 7 49 40 00 Timo Krimm (1. Kdt.) Dr. med. Danga / K. Kokkalas Kindergarten 940-10 Volksschule 9 40 - 25 Renate Helm-Rosche (Kiga-Leitung) Matthias Kröner (Schulleiter) Grillplatz (Abnahme) 01 52 / 28 61 28 35 Vereinsring 01 52 / 28 61 28 35 Reinhard Krott Reinhard Krott (Entleih VR-Zelt u.a.) Forstbetrieb Rothenbuch 97 17 - 0 Kath. Pfarramt 13 77 Herr Vogel (Betriebsleiter) Monika Staudter (siehe Kath. Nachrichten) 2 Bereitschaftsdienste / NOTRUFE

Polizei / Feuerwehr / Kliniken Polizei: 110 Feuer, Rettungsleitstelle: 112 Kassenärztl. Vereinigung Bayern: 112 Notfallfax: für hör- und 112 (nur in lebensbedrohlichen Fällen) sprachbehinderte Menschen Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: Kostenfreier Anruf unter: 116 117 Fr. ab 18.00 bis Mo. 8.00 Uhr, sowie Mo., Di. und Do. ab 18.00 Uhr an Feiertagen und Mittwoch ab 13.00 Uhr (erfragen Sie den diensthabenden Arzt)

Bereitschaftspraxis Bereitschaftspraxis am Klinikum : am Klinikum Main- in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr

Apotheken

Fr., 14.02.2020 Straße/HausNr. Stadt/Gemeinde Tel.Nr. Apotheke am See Hauptstr. 19 Partenstein 09355/7073 Bahnhof-Apotheke Ludwigstr. 2 Aschaffenburg 06021/39890 Sa., 15.02.2020: Buchen-Apotheke Sendelbacher 7a Lohr a.M. 09352/87 86 0 Spessart-Apotheke Sachsenhausen 1 Goldbach 06021/51638 So., 16.02.2020: Valentinus-Apotheke Ignatius-Taschner 9 Lohr a.M. 09352/66 90 City-Apotheke Goldbacher Str. 2 Aschaffenburg 06021/30840 Mo., 17.02.2020: Engel-Apotheke Orber Straße 24 Frammersbach 09355/12 70 Die., 18.02.2020: Hubertus-Apotheke Luitpoldstraße 31 Marktheidenfeld 09391/98990 Mittw., 19.02.2020: Hof-Apotheke Eichelsgasse 1 Wertheim 09342/914510 Do., 20.02.2020: Hubertus-Apotheke Ludwigstr. 2 Lohr a.M. 09352/25 05

Sozialdienste Nachbarschaftshilfe Rothenbuch Telefon: 0 60 94 / 98 40 33 Elisabeth Kappmeier Mobil: 01 70 / 853 7046 Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe Nähere Angebote auch am Infostand im Rat- brauchen, dann rufen Sie uns an: haus (Erdgeschoss) Telefonseelsorge Anonym, kompetent, 24 Stunden erreichbar 0 800 / 1 11 01 11 oder 0 800 / 1 11 02 22 Caritas-Sozialstation „St. Martin“ Tel. 0 60 95 / 99 89 91 · Fax 0 60 95 / 99 89 92 63856 -Keilberg Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10 – 11 Uhr Ringstraße 4-6, Rufbereitschaft: 01 71 / 2 67 54 96 Seniorentagespflege Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44 · Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 63875 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr 3 Hauptstraße 278 E-Mail: [email protected] Kath. öffentl. Bücherei TV Räuberland e.V.

Rothenbuch, Pfarrheim Jägerwiese Januar - März 2020: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Samstags, sonn- u. feiertags geschlossen

Postagentur Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16, 63872 Lage / Öffnungszeiten: Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 Hauptstraße 22 Tel. 8151 www.raeuberland.com Mo. bis Sa. 8.30 bis 12.00 Uhr http://www.raeuberland.com/ und 14.30 bis 17.30 Uhr [email protected] Di. und Do. Nachmittag geschlossen mailto: [email protected]

ABFALLWIRTSCHAFT

Abfuhr- und Entsorgungstermine Die Abfallbehältnisse ab 6.00 Uhr am Bitte achten Sie dabei darauf, dass Straßenrand bereitstellen. der Verkehr nicht behindert wird. Im Abfallkalender 2019 können Sie bzw. auch im Internet unter: diese Infos und vieles mehr nachlesen. www.abfallkalender-ab.de Es liegen noch Exemplare vor. Restmülltonne: Dienstag, 25.02.2020 Biomülltonne: Dienstag, 18.02.2020 Papiertonne: Freitag, 06.03.2020 Gelber Sack: Mittwoch, 19.02.2020

RECYCLINGhof / Wertstoffcontainer

Recyclinghof, Lichtenauer Weg Öffnungszeiten Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr (Nov. – März) von 16.00 - 18.00 Uhr (April – Okt.) Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr Im Recyclinghof werden angenommen: Grünabfälle, Schrott, Bauschutt (kleinere Hörgeräte, Schuhe, PU-Schaumdosen Mengen), Styroporteile (Faustgröße, nur (Schaumrückstände sind zu entfernen!), weiß) keine gewerblichen Abfälle, Korken CD’s und DVD’s, Altpapier in Übermen- und sonstige saubere Korkreste, Wachs, gen bzw. große Kartonagen. Altholz, Blei- und Kabelreste, Brillen,

Wertstoffcontainer, Lichtenauer Weg Wertstoffcontainer, (hinter Recyclinghof) Einmündung Rolandstraße Glas / Dosen (Alu, Blech) / Altkleider (Zufahrt Hotel Spechtshaardt) Glas / Dosen (Alu, Blech) / Altkleider Container-Benutzungszeiten: Strauchdeponie „Heidlücke“: Nur werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. 4 Samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Versteckte Wasserverluste Amtliche Mitteilungen Die Wasserverluste in unserer Gemein- de haben sich erfreulicherweise in den Kinderfasching im Pfarrheim letzten Jahren spürbar verringert und entfällt bleiben konstant niedrig. Die umge- setzten Verbesserungsmaßnahmen am Die Pfarrgemeinde hat mitgeteilt, dass Ortsnetz und der Wasserversorgungsan- der vorgesehene Kinderfasching am lagen „tragen Früchte“ und sorgen dafür, Sonntag, 16. Februar, im Pfarrheim aus dass die unbekannten Wasserverluste organisatorischen Gründen leider aus- auf einen Wert von unter 10 % reduziert fällt. Wir bitten um Beachtung. werden konnten. Das ist ein sehr guter Wert! Natürlich versuchen wir diese po- Informationen aus dem Rathaus sitive Entwicklung beizubehalten und Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitten dabei um Ihre Mithilfe. So können unter dieser Rubrik informieren wir Sie schon mehrere kleinere Lecks, die nur sehr schwer zu orten sind, zu erhöhten regelmäßig über alles Interessante und Verlusten führen. Diese Schadstellen Wissenswerte aus unserer Verwaltung verteilen sich auf das komplette Orts- und unserer Dorfgemeinschaft. netz, einschließlich der Hausanschlüsse. Einladung zum Seniorentreffen in der Dies kann dazu führen, dass der Was- Pfarrscheune serverbrauch bzw. die versteckten Was- Herzlich eingeladen sind alle Seniorin- serverluste sich nicht verringern oder gar nen und Senioren, die Lust und Laune wieder ansteigen. dazu haben. Das nächste Treffen findet Es kommt immer wieder vor, dass Was- am Mittwoch, 19.2., von 14 bis 17 Uhr serleitungen innerhalb von Gebäuden statt. undichte Stellen aufweisen. So laufen erhebliche Wassermengen aus der Lei- Öffnungszeiten Rathaus am 21. und tung direkt in den Kanal, wenn z. Bsp. 25. Februar 2020 das Überdruckventil am Warmwasser- Wir weisen bereits heute daraufhin, dass boiler oder WC-Spülkasten defekt ist. am Freitag, 21.2.2020, das Rathaus we- Undichtigkeiten in der Gartenleitung wer- gen des Rathaussturmes nur bis 10.00 den oft erst beim Ablesen der Wasser- Uhr geöffnet ist. Am Faschingsdienstag, zähler entdeckt. Die Überprüfung kann 25.2.2020, bleibt das Rathaus ganztägig jeder am Wasserzähler vornehmen. geschlossen. Ich bitte um Beachtung Beim Wasserzähler muss das Zählwerk und danke für Ihr Verständnis. stehen, wenn keine Wasserabnahme im Freigabe der Spessart-Oberholzrech- Haus erfolgt. Dreht sich eine Anzeige te – Frühjahr 2020 des Zählwerks, so wird Wasser entnom- Hinweis an alle Nutzungsberechtigten men bzw. läuft über eine undichte Stelle Wie Sie aus der nachstehenden Infor- unerkannt weg. mation des 1. Vorsitzenden des Verban- Bitte prüfen Sie das in Ihrem eigenen In- des der Spessartforstberechtigten, Bür- teresse nach. Bei Rückfragen stehen wir germeister Walter Schreck, entnehmen Ihnen gerne zur Verfügung. können, ist die Freigabe des Oberhol- Ärgernis Hundekot zes vom 17.03.2020 bis einschließlich Erneute Bitte an die Hundehalter – 04.04.2020 festgelegt. Nehmen Sie Rücksicht! Wo und welche Hiebe für die Rechtler Hundekot auf Straßen, Gehwegen, Kin- zur Nutzung freigegeben sind, können derspielplätzen und in Grünanlagen ist Sie ab Anfang März 2020 aus der Zu- nicht nur ärgerlich, sondern gefährdet sammenstellung im Schaukasten der vor allem die Gesundheit von Kindern, Gemeinde Rothenbuch ersehen. Falls wenn sie beim Spielen den Hundekot Sie Rechtlerholz aufarbeiten wollen, anfassen. sprechen Sie wie bisher den zuständi- Mir liegen leider erneut mehrere Be- gen Revierförster an. 5 schwerden vor, dass es insbesondere auf der Wiese neben dem Spielplatz an sonen befindet, bei denen eine Ehrung der Jägerwiese durch Hundekot zu Ver- durch den Landkreis möglich wäre. Da schmutzungen und damit zu Verärgerun- mir zum Teil die Informationen fehlen, gen kommt. bitte ich alle Ortsvereine und Organisati- Alle Hundehalter sollten sich im Klaren onen von Rothenbuch sich zu überlegen, darüber sein, dass es nicht nur ärgerlich ob in ihren Reihen Personen sind, die ist, in einen Hundehaufen zu treten, son- diese Anforderungen erfüllen. dern Hundekot gerade für spielende Kin- Gerne bin ich bereit beim Landkreis der eine Infektionsquelle darstellt. Hunde die entsprechenden Anträge zu stellen, haben auf Kinderspielplätzen grundsätz- wenn Sie mir die benötigten Informatio- lich nichts zu suchen! nen zukommen lassen. Rücksichtnahme ist auch angebracht bei Rufen Sie einfach an, Tel.-Nr. 94014. Weide- oder Mähflächen. Viele Weide- Energiespartipp tiere nehmen das Heufutter nicht mehr Kommunale Allianz - SpessartKraft an, wenn es in Kontakt mit Hundekot ge- Bei diesen niedrigen Temperaturen ist kommen ist. Darüber hinaus kann es mit richtiges Lüften Go(e)ld wert! Lassen Sie schwerwiegenden Folgen für die Weide- die Fenster nicht ständig gekippt - auch tiere verbunden sein. Mit dem Hundekot nicht in wenig genutzten Räumen - son- können Krankheitserreger ausgeschie- dern lüften Sie stoßweise für mehrere den werden, die von den Rindern übers Minuten. Futter aufgenommen werden und die Mehr Informationen: Tiere krank machen können. www.spessartkraft.de Hundekotbeutel im Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei kostenlos erhältlich Fragen zu den einzelnen Punkten Um Hundebesitzern in Rothenbuch beim sprechen Sie uns bitte an. „Gassigehen“ das Beseitigen der Hinter- lassenschaften ihrer vierbeinigen Freun- Freundliche Grüße de so einfach wie möglich zu machen, Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister erhalten Rothenbucher Hundebesitzer im Rathaus kostenlos geeignete Hunde- kotbeutel. Erhältlich sind die Beutel im Rathaus bei Frau Schnack, Zimmer Nr. 103. Die Gemeinde hat darüber hinaus zwei Tütenautomaten mit Mülleimer, an der Jägerwiese und am Mühlenweg be- reitgestellt. An dieser Stelle sei der Hin- weis gestattet, dass jeder Hundehalter auch selbst etwas zur Sauberkeit und gegenseitigen Rücksichtnahme beitra- Neben den Bediensteten der Gemein- gen kann. Papiertaschentücher sowie deverwaltung und den Gemeinderats- billige Gefrier- oder Kosmetikbeutel leis- mitgliedern sind wir vor allem auf die ten ebenso gute Dienste. Im Sinne eines Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger guten Miteinanders hoffe ich auf das angewiesen. Verständnis der Hundebesitzer. Vielen Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit „mit- Dank. tendrin“ zu sein. Wir laden Sie herzlich Ehrungen durch den Landkreis ein, am Wahlsonntag ein Stück Demo- Aschaffenburg kratie „live“ zu erleben, nach dem Motto Wie Sie aus der nachstehenden Veröf- „Ihre Stimme zählt - Ihre Hilfe auch!“ fentlichung des Landratsamtes entneh- Sie interessiert, was Sie tun müssen? men können, bittet der Landkreis Aschaf- Hier ein paar Informationen: fenburg um Meldung von langjährigen, Am Wahltag ist Teamwork gefragt. Sie ehrenamtlich tätigen Personen. treffen sich morgens um 7:45 Uhr mit Ich bin überzeugt, dass sich in unseren den anderen Wahlhelfe*rinnen in Ihrem Ortsvereinen eine ganze Reihe von Per- 6 Wahllokal. Da der Wahlvorstand grundsätzlich groß 13.02. und 23.02. einen Wahlbenach- genug ist, um Schichten zu bilden, wer- richtigungsbrief zugestellt bekommen. den Sie nicht den ganzen Tag im Wahl- Mit dem Benachrichtigungsbrief kann lokal verbringen müssen. Lediglich ab auch die Briefwahl beantragt werden; 18:00 Uhr muss das gesamte Team zur auf der Rückseite ist ein entsprechender Auszählung der Stimmen wieder anwe- Antrag eingedruckt. send sein. Die Briefwahl kann voraussichtlich erst Es besteht auch die Möglichkeit, im ab dem 17. Februar 2020 (unter der Briefwahlvorstand mitzuwirken. Der Voraussetzung der Verfügbarkeit der Briefwahlvorstand trifft sich erst am Stimmzettel) bis 13.03.2020, 15 Uhr, be- Nachmittag des Wahltages, entscheidet antragt werden. über die Zulassung von Wahlbriefen und zählt dann auch ab 18:00 Uhr die Stimm- Bekanntmachung zettel aus. Freigabe des Oberholzes vom 17.03. 2020 bis einschließlich 04.04.2020 Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: Nach Absprache zwischen dem feder- - Prüfung der Wahlberechtigung führenden Forstbetrieb Rothenbuch und - Ausgabe der Stimmzettel dem Verband der Spessartforstberech- - Eintragung des Stimmabgabever- tigten e. V. wurde für die Ausübung der merks in das Wählerverzeichnis Spessartoberholzrechte vorgenannter - Sicherstellung des ordnungsgemä- Zeitraum festgelegt. ßen Ablaufs der Stimmabgabe Am Dienstag, den 17.03.2020, sowie an - Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 den darauffolgenden Freitagen, Sams- Uhr. tagen und Dienstagen bis einschließlich Samstag, den 04.04.2020, sind die fer- Für die Ausübung sind keinerlei Vor- tiggestellten Hiebe der beteiligten Forst- kenntnisse erforderlich. Wenn Sie min- betriebe zur Oberholznutzung freigege- destens 18 Jahre alt und wahlberechtigt ben. Ein Hieb ist fertiggestellt, wenn das sind, erfüllen Sie bereits alle Vorausset- Holz einschließlich des Selbstwerberhol- zungen, die an Wahlhelfer*innen gestellt zes aufgearbeitet ist und samt dem Nutz- werden. Ihre Meldung ist selbstverständ- holz in langer Form an Waldstraßen ge- lich freiwillig und verpflichtet Sie nicht, rückt ist. Die noch im Gang befindlichen bei zukünftigen Wahlen helfen zu müs- Hiebe bleiben für die Oberholznutzung sen. gesperrt. Als Aufwandsentschädigung erhalten Nach Ablauf der Oberholznutzungsfris- Sie ein „Erfrischungsgeld“ in Höhe von ten ist die Ausübung der Spessartholz- 50,00 €. rechte nicht erlaubt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gemäß Entschließung der Regierung von Unterfranken vom 10.08.1959 Nr. Dann melden Sie sich bitte in der Ge- III/7 a - 2012 a 33 ist die Oberholzabfuhr meinde Rothenbuch bei Herrn Joemann mit LKW oder sonstigen Kraftfahrzeugen [email protected] mit schwarzer Zulassungsnummer nur oder telefonisch unter 06094 940-12. innerhalb 3 Wochen nach Freigabe der Hiebe, d. i. vom 17.03.2020 bis 04.04. Versand der 2020 an den Holztagen gestattet. Wäh- Wahlbenachrichtigungsbriefe rend der Waldschlusszeit vom 01. Mai bis 31. Juli darf kein Holz abgefahren Erstmals werden in Rothenbuch nicht mehr Wahlbenachrichtigungskarten, son- werden. dern Wahlbenachrichtigungsbriefe ver- Oberholz in geöffneten Hieben steht schickt. allen Rechtlern in gleichem Maße zu, Diese sind inhaltlich gleich zur bisheri- jedoch nur bis zur Deckung des Eigen- gen Karte. Wer in das Wählerverzeich- bedarfs. Unberechtigte Aufarbeitung von nis eingetragen ist, sollte zwischen dem 7 Oberholz wird zur Anzeige gebracht. Zur Aufarbeitung von Oberholz ist der tion besonders für den Verein oder Motorsägeneinsatz gestattet, dabei ist die Allgemeinheit verdient gemacht die entsprechende Sicherheitsausrüs- haben. Hierüber ist eine schriftliche tung zu tragen und die Sicherheitsbe- Begründung des Antragstellers not- stimmungen sind zu beachten. wendig. Bei dieser Gelegenheit wird nochmals Der jeweilige Verein muss seinen Sitz auf folgende Verbote hingewiesen: im Landkreis Aschaffenburg haben. Die Nutzung vor Sonnenaufgang und nach Ehrung umfasst ebenfalls Personen Sonnenuntergang, Entwenden von La- von überörtlichen Organisationen und gerhölzern unter Eichenstammholz, Ab- Verbänden, wenn diese auch für den laden von Oberholz auf forsteigenem Landkreis Aschaffenburg zuständig sind Grund sowie auf Straßen und Wegen, und die zu ehrende Person im Landkreis Schleifen und Fahren des Oberholzes wohnt. durch Kulturen und Schlägen außerhalb Die vorgenannten Tätigkeiten und Auf- von Rückegassen, Aufarbeitung auf den gaben müssen sich beim gleichen Ver- Wegen, sowie das Mitnehmen von Hun- ein, der Organisation, des Verbandes auf den und Rechtholznutzung jeglicher Art mindestens 20 Jahre erstrecken. Bei ei- während der Waldschlusszeit, also vom ner Tätigkeit von über 30 Jahren ist eine 01. Mai bis 31. Juli. weitere Ehrung möglich. Die Ehrung erfolgt nur für solche Per- Alle nicht befestigten Erdwege werden sonen, die ihre Tätigkeit mindestens bis für die Benutzung durch Kraftfahrzeuge zum 01.01.2017 ausgeübt haben. ausdrücklich als gesperrt erklärt. Im Bereich des Feuerwehrwesens sind Wo welche Hiebe in welchem Umfang die Richtlinien nur für Vorstandstätigkei- der Nutzung freigegeben werden, kön- ten im Feuerwehrverein anwendbar. nen Sie den amtlichen Bekanntma- Anträge können bei der Schulverwaltung chungsstellen in Ihrer Gemeinde ab An- des Landratsamtes Aschaffenburg, Frau fang März 2020 entnehmen oder in der Heike Scholze, Telefon 06021/394-593, Gemeindeverwaltung erfragen. Bei Ge- Telefax: 06021/394-993, E-Mail: heike. meinden, die einer Verwaltungsgemein- [email protected] angefordert schaft angehören, besteht die Möglich- oder auf der Homepage des Landkreises keit, sich auch dort zu erkundigen. Aschaffenburg (www.landkreis-aschaf- fenburg.de) unter dem Stichwort „Ehrun- Walter Schreck gen“ abgerufen werden. 1. Vorsitzender des Verbandes der Spes- Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung be- sartforstberechtigten e. V. steht nicht. Für die diesjährige Ehrung müssen die Ehrung von Vorstandsmitglie- Anträge bis spätestens 12.06.2020 beim dern und sonstigen Personen Landratsamt Aschaffenburg eingegan- für Verdienste in Vereinen und gen sein. Verbänden In diesem Jahr findet der Ehrenabend am Freitag, den 09. Oktober 2020, in Der Landkreis Aschaffenburg ehrt Schimborn statt. - Vorstandsmitglieder (nach der je- weiligen Satzung) in Vereinen, Or- ganisationen und Verbänden, die im kulturellen, sportlichen, sozialen und caritativen Bereich oder in po-litischen Parteien und Wählervereinigungen tä- tig sind und allen Geburtstags- und Ehejubilaren - sonstige Personen, wenn sie an ver- dieser Woche und wünschen alles antwortlicher Stelle eines Vereines, Gute, Glück und Gesundheit. Verbandes oder einer Organisation Freundliche Grüße tätig waren und sich in dieser Funk- 8 Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister Bitte überprüfen Sie die Gültig- Förderung des außerschulischen keit Ihrer Reisedokumente Sports – Vereinspauschale 2020 Sie beabsichtigen eine Reise anzutre- Auch für das Kalenderjahr 2020 sieht der ten? Dann überprüfen Sie die Gültigkeit Freistaat Bayern für Vereine, die Mitglie- Ihres Personalausweises bzw. Ihres Rei- der des Bayerischen Landes-Sportver- sepasses! Beantragen Sie rechtzeitig bandes (BLSV), des Bayer. Behinderten- neue Reisedokumente. Die Bundesdru- und Rehabilitations-Sportverbandes, ckerei benötigt in der Regel bis zu 5 Wo- des Bayerischen Sportschützenbundes chen für die Herstellung und Lieferung (BSSB) oder des Oberpfälzer Schützen- der Pässe. Zur Beantragung müssen Sie bundes sind, eine Finanzhilfe in Form persönlich ins Rathaus kommen zwecks der Vereinspauschale vor. Unterschrift und evtl. Fingerabdrücke. Wir möchten daran erinnern, dass die Für das Lichtbild gelten folgende Bedin- Förderung an einen förmlichen Antrag gungen: gebunden ist. Sollten Sie diesen für das • Das Bild muss aktuell sein, Jahr 2020 noch nicht gestellt haben, dann • Das Gesicht muss zentriert auf dem legen Sie den Antrag mit allen Unterla- Foto sein (Frontalaufnahme, keine gen (Übungsleiterlizenzen im Original!) Halbprofile) baldmöglichst, jedoch bis spätestens 1. • Eine Kopfbedeckung, die das Gesicht März 2020 (bzw. da ein Sonntag bis spä- nicht verdeckt, ist aus religiösen testens 2. März 2020 – Ausschlussfrist) Gründen zulässig beim Landratsamt Aschaffenburg, Bay- • Die Augen müssen offen u. sichtbar sein ernstraße 18, 63739 Aschaffenburg vor. Die zusätzliche Speicherung von zwei Bitte beachten Sie die Änderungen/ Fingerabdrücken geschieht auf freiwil- Neuerungen zur Einreichung der liger Basis. Diese ermöglicht es sich Übungsleiter-/Trainerlizenzen. Diese eindeutig auszuweisen. Ebenso stärken haben wir zu Ihrer Information auf die hinterlegten biometrischen Daten die Bindung zwischen Ausweisdokument unsere Homepage gestellt. Insbeson- und -inhaber. Damit senken Sie die Ge- dere sind Lizenzteilungen bei Einsatz fahr von Identitätsmissbrauch. Aus Da- in mehreren Vereinen und Lizenzen tenschutzgründen werden Sie schriftlich ohne Prägepapier von den Neuerun- benachrichtigt. Die Ausgabe des neuen gen betroffen. Ausweises erfolgt nur gegen Rückgabe Die Antragsformulare, die Erklärungen Ihres alten Ausweises! Der neue Ausweis zur Vereinspauschale 2020 sowie die kann Ihnen nur gegen Rückgabe Ihres al- Sportförderrichtlinien können auf der ten Ausweises ausgehändigt werden. Homepage des Landkreises Aschaffen- burg unter www.landkreis-aschaffen- burg.de/service/formulare/bildungkultur/ Veröffentlichung von abgerufen werden. Geburtstags- und Ehejubiläen Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitar- Wer keine namentliche Veröffentlichung beiter des Landratsamtes Aschaffenburg seines runden Geburtstages (70./75./80. gerne zur Verfügung: Tel. 06021/394- usw.) bzw. seines Ehejubiläums (25., 50. 291 und – 591, Fax 06021/394-993, E- oder 60.) wünscht, soll das spätestens Mail: [email protected] 3 Wochen vorher im Rathaus melden. Selbstverständlich kann das auch tele- Fischereiverband fonisch (Frau Binsack, Tel. 940-11) er- folgen. Wenn Sie aber nichts dagegen Unterfranken e.V. haben, dass wir Ihnen zu Ihrem runden Vorbereitungslehrgang zur Fischer- Geburtstag/ Ehejubiläum im Mitteilungs- prüfung Online in Stockstadt blatt gratulieren dürfen, dann müssen Der Fischereiverband Unterfranken bie- Sie gar nichts tun! tet im April 2020 in Stockstadt einen Vor- Wir bitten um Beachtung und stehen bei bereitungslehrgang zur Fischerprüfung Fragen gerne zur Verfügung. 9 Online an. Der Lehrgang beginnt am 25.04.2020 und endet am 09.05.2020. Sonstiges Anmeldeschluss für den Lehrgang ist der 15.04.2020. Der genaue Prüfungstermin wird dann Fachakademie noch im Lehrgang bekannt gegeben. für Sozialpädagogik Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne Informations-Veranstaltung: zur Verfügung. Ausbildung zur Erzieherin / zum Er- Fischereiverband Unterfranken e.V. zieher Telefon: 0931- 414455 Erlangung der Fachhochschulreife Fax: 0931- 415744 - Zulassungsvoraussetzungen E-Mail: info@fischereiverband-unter - - Aufbau des Studiengangs franken.de - Berufsfelder der Erzieherin/des Internet: www.fischereiverband-unter- Erziehers franken.de - berufliche Perspektiven Übungsleiterfortbildung Datum: Dienstag, 31.03.2020 – 19 Uhr Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik mit Lizenzverlängerung Caritas-Schulen gGmbH Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Sport- Julius-Krieg-Str. 3, 63741 Aschaffenburg bezirk Unterfranken bietet der BLSV- Sportkreis Aschaffenburg seinen Bayer. Bauernverband Übungsleiter*innen einen Fortbildungs- lehrgangstag, auch zur Verlängerung Die Landfrauen des Bayerischen Bau- bestimmter B- und C-Lizenzen an. ernverbandes Aschaffenburg laden Am Samstag, 14.03.2020 wird die Refe- zum Landfrauentag 2020 ein rentin Marion Kauppert im Bürgerhaus Zu ihrem traditionellen Landfrauentag Aschaffenburg-Nilkheim zwischen 8.45 am Montag, den 02.03.2020, laden die Uhr und 15.30 Uhr „seniorengerechtes Landfrauen des Bayerischen Bauernver- Training“ anbieten. bandes alle Damen aus Stadt und Land Lehrgangsschwerpunkt werden sein: nach Bessenbach in die Bessenbachhal- Körperliche und geistige Beweglichkeit le ein. Wir konnten in diesem Jahr Pater im Alter durch Yoga, im Stehen Liegen Christoph Kreitmeir, Klinikseelsorger aus und auf dem Stuhl; Gestaltung einer Ingolstadt, als Referenten gewinnen. Yogastunde; Entspannungstechniken, Das Thema von Pater Kreitmeirs Vortrag Atemübungen und Meditation. lautet: „Hast Du Angst? – Sei mutig!“ Bei Absolvierung des Lehrgangs können Angst ist ein uns allen vertrautes Gefühl, 8 Unterrichtseinheiten auf die Verlänge- ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. rung folgender Lizenzen angerechnet Angst hat einen großen Einfluss auf un- werden: Übungsleiter–C Breitensport, ser Leben, auf unsere Seele und unse- Erwachsene/Ältere, Übungsleiter-C Brei- ren Körper: sie spannt an, sie bedroht, tensport Kinder/Jugendliche, Übungslei- sie engt ein, sie nimmt uns den Atem, ter B, Sport in der Prävention, Übungs- sie stört uns und unsere Beziehungen. leiter-B Sport für Ältere, Trainer C Wenn wir dieses Zentralthema unseres Turnen-Fitness-Gesundheit Lebens in seiner dunklen Gestalt an- Die Bezirks-/Kreisreferentin Sport für nehmen lernen, dann können wir eine Ältere Renate Menzel leitet die Veran- positive Lebenskraft darin entdecken, staltung und steht für weitere Informatio- die Angst in eine Kraft umwandeln und nen ([email protected]) gerne dabei menschlich wachsen. zur Verfügung. Die Anmeldung zum auf Christoph Kreitmeir (Priester, Klinikseel- 30 Plätzen beschränkten Lehrgang ist sorger, Sozialpädagoge und Theologe ) im Qualinet (https://www.blsv-qualinet. will in diesem Vortrag den verschiede- de) unter der Veranstaltungsnummer nen Formen der Angst nachgehen, nach 10601FB0120, die Sie im Suchfeld ein- ihrem Woher und Wohin fragen und die geben, möglich. 10 Teilnehmer dazu einladen, sich über konkrete Gegenkräfte und Hilfen im Um- Mittwoch, 26.02.20, gang mit Angst auszutauschen. Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 20:00 Uhr Programm: Fastentage nach der Buchinger Me- - Wortgottesdienst thode - Sechs-Abende-Kurs - Eröffnung/Begrüßung Fasten ist mehr als nichts essen. Fasten - Referat: heißt bewusst, freiwillig und selbstver- “Hast Du Angst? – Sei mutig!“ antwortlich für eine bestimmte Zeit auf Referent: Pater Christoph Kreitmeir feste Nahrung zu verzichten. Deshalb Klinikseelsorger hat Fasten nichts mit Hungern zu tun, - Grußworte sondern ist vielmehr ein reinigender und - Mittagspause-Mittagessen klärender Prozess: Bewusstseinserwei- - - Tänze im Sitzen - terung und persönliche Weiterentwick- Frau Hiltrud Bappert trainiert mit lung auf allen Ebenen unseres mensch- Spaß und Musik die Beweglichkeit für lichen Seins. An den Abenden erhalten Körper und Geist, das Koordinations- die Teilnehmer*innen Informationen über und Reaktionsvermögen sowie die den Fastenverlauf, können sich austau- Konzentration und das Gedächtnis. schen und werden über die Anleitung Diese Art des Tanzens, begleitet von geeigneten Übungen in ihrem Fas- durch viel Spaß und Geselligkeit, tenprozess unterstützt. kann das körperliche und seelische 6 Abende. Termine: 26.02. / 29.02. Wohlbefinden verbessern (14:00 Uhr - 16:00 Uhr) / 02.03. / 04.03. / Termin: Montag, 02. März 2020 06.03. / 09.03.20 Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 15:00 Uhr Referentin: Liane Engelmann, Heilprakti- Ort: Bessenbachhalle Bessenbach kerin und Fastenleiterin Eintritt: frei Donnerstag, 27.02.20, Wilma Jakob Michael Roßmann Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 20:00 Uhr Kreisbäuerin Geschäftsführer Basenfasten-Detox-Tage Fünf-Abende-Kurs Bildungshaus Schmerlenbach Gesundheit und Ernährung sind The- men, die meiner Meinung nach untrenn- Veranstaltungen mit Anmeldung: bar zusammen gehören. Einfach ausge- Samstag, 22.02.20 drückt zielen Basenfasten und Detox auf Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr die Reinigung unserer Körpergewebe Holzschnitzkurs und unserer „Innenwelt“. Durch bioakti- für Anfänger und Fortgeschrittene ve, vitalstoffreiche Kost und die Aktivie- Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die rung der Ausscheidungsorgane können Kursteilnehmer*innen unter fachkundiger in den Geweben eingelagerte Stoffe Anleitung in die Kenntnisse und Fertigkei- ausgeschieden werden. So ist es mög- ten des Kerbschnitzens, des Reliefschnit- lich den Körper zu entschlacken ohne zens sowie in die Kunst vollplastischer auf Essen und Genuss zu verzichten. Mit Schnitzerei und Bildhauerei eingeführt natürlichen Mitteln wird der Stoffwechsel werden. Der Kurs ist in drei verschiede- auf Trab gebracht, um Stoffwechselrück- ne Arbeitskreise geteilt, um den Teilneh- stände und Übergewicht abzubauen. mern je nach Voraussetzung die Möglich- Gleichzeitig werden die Sinne wacher keit zu geben, ihre Fähigkeiten individuell und das Denken klarer. Es besteht die zu entfalten. Der Kurs wird kontinuierlich Möglichkeit diesen Kurs lediglich als In- fortgeführt. Ebenso ist es jederzeit mög- formationsveranstaltung zu besuchen lich, dass neue Interessent*innen in den oder während des Kurses zu Hause Ent- Kurs einsteigen. schlackungstage durchzuführen. Referenten: Stephan Junge, langjähri- 5 Abende. Termine: 27.02. / 29.02. ger Dozent der Schmerlenbacher Holz- (16:30 Uhr bis 18:30 Uhr) / 03.03. / schnitzkurse 05.03. / 10.03.20 Dieter Bauer, langjähriger Dozent der Referentin: Liane Engelmann, Heilprakti- Schmerlenbacher Holzschnitzkurse 11 kerin und Fastenleiterin Veranstaltungen ohne Anmeldung: Es freuen sich schon jetzt alle Mitwirken- Dienstag, 25.02.20, den auf ihr Publikum und alle Faschings- Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr narren hoffentlich auf diesen Abend. Singend.Bewegt.Sein. Tanzeinlagen verschiedener Gruppen Offener Workshop für spirituelle Lie- sorgen wieder für gute Unterhaltung. der der Welt Liveauftritte, Büttenreden und Sketchein- Als Botschafter der Seele verbinden uns lagen umrahmen diesen humorvollen Stimme, Bewegung und stilles Sein mit Abend. dem Lebendigen, mit dem, woran wir Das Duo „Kurt & Ramona“ sorgt für tolle glauben und woher wir Kraft beziehen. Faschingsstimmung. Wir singen gemeinsam spirituelle Lieder dieser Erde und brauchen dazu weder Ob Alt oder Jung - alles schunkelt und Noten noch besondere Vorkenntnisse. tanzt mit! Wechselgesang, Kanon, mehrstimmiger Ganz nach dem Motto: „Fasching in Ro- Chor - vieles ist möglich. Manche Lieder thenbuch - da muss ich hin“. lassen sich wunderbar mit Bewegung Der Turn- und Sportverein freut sich auf oder Tanz verbinden. Anstrengungsfrei euren Besuch! zu singen weckt Freude und Lebendig- keit und ist insgesamt wohltuend. HELAU!!! Referentin: Eva Wolf, Sängerin und Dipl. — — — — — Betriebswirtin (FH) - Anzeige - Nähere Informationen u. Anmeldung: ZUMBA - KURS Schmerlenbach - Tagungszentrum des TANZEN, SCHWITZEN, RHYTHMUS Bistums Würzburg, Schmerlenbacher SPÜREN! Str. 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, „ZUMBA“ ist ein Tanz und Fitnesspro- mail: [email protected] gramm und besteht aus lateinamerikani- scher und internationaler Musik. Mit Spaß, Kalorien verbrennen! Aus Vereinen und Verbänden Haben wir euer Interesse geweckt, dann kommt doch einfach am Montag, den 02.03.20, um 18.30 Uhr zu einer kos- Turn- und Sportverein tenlosen Schnupperstunde in der TSV- Turnhalle vorbei. 1947 Rothenbuch e.V. Bitte Turnschuhe, Getränk und kleines Handtuch mitbringen! Sportheimdienst Sollte euch der Kurs gefallen, bieten wir vom 15.02.2020 bis 17.02.2020 diesen immer Montags (10 x 60 min, Nico Körner und Marvin Wünsch 18.30 - 19.30 Uhr, TSV-Turnhalle) an. vom 22.02.2020 bis 24.02.2020 Die Kursgebühr beträgt 50,00 € und wird Sebastian Fritsch u. Christian Bleistein zum Kursbeginn von der Kursleiterin Testspiele: Anja Noll eingesammelt. 16.02.2020, 13:00 Uhr Bei Fragen, einfach melden (Tel. 8444)! Goldbach II – TSV Rothenbuch — — — — — 29.02.2020, 17:00 Uhr Leider II – TSV Rothenbuch Abteilung Tischtennis — — — — — Rückblick: - Voranzeige - TSV Pflaumheim ll - TSV Herren l 4:9 Bunter Faschingsabend mit Showpro- Nach der 2:1-Führung in den Doppeln gramm und Live-Musik ließ der TSV auch in darauffolgenden Am Samstag, den 22.02.20, ab 19.01 Einzeln nichts anbrennen. Nach 2,5 Uhr findet in der Turnhalle wieder unser Stunden Spielzeit beendet Max Balling bunter Faschingsabend statt. 12 das Spiel mit dem wichtigen 9. Punkt. Es punkteten: Doppel: J. Ruppert / J. Hasenstab 1x, K. Ruppert / M. Balling 1x SPD-Ortsverein Einzel: J. Ruppert 2x, K. Ruppert 2x, J. Rothenbuch Hasenstab 2x, M. Balling 1x Vorschau: Fr., 14.02.2020, um 20.00 Uhr Wir weisen auf zwei Veranstaltungen DJK Goldbach - TSV Herren l des SPD-Ortsvereins Rothenbuch hin, zu denen wir unsere Ortsbevölkerung, Di., 18.02.2020, um 20.00 Uhr insbesondere alle Mitglieder und Freun- TTC ll - TSV Herren ll de des SPD-Ortsvereines ganz herzlich einladen. Besuchen Sie unsere Ver- Freiwillige Feuerwehr anstaltungen und nutzen Sie die Gele- Rothenbuch e.V. genheit, um mit unseren engagierten gegr. 1874 Kandidaten*innen ins Gespräch zu kom- men. Feuer 1 12 Lakefleisch am 15.2.2020 Polizei 1 10 Zu dieser Traditionsveranstaltung am 1. Kommandant 0171 8527 466 Samstag, 15. Februar 2020, am Grillplatz 2. Kommandant 0151 1535 6902 erwarten wir wieder zahlreiche Gäste. Feuerwehrgerätehaus 9 40 17 So haben sich neben den befreundeten Feuerwache A`burg (06021) 45349-0 Ortsvereinen aus den Nachbargemein- — — — — — den, auch unser Partnerschaftsverein Schulungsabend Atemschutz aus Dietzenbach angekündigt. Am Freitag, den 14. Februar 2020, ist um Öffentlicher Info-Abend am 19.2.2020 19:30 Uhr ein Schulungsabend mit dem Zu diesem öffentlichen Info-Abend am Thema Atemschutz. Mittwoch, 19. Februar 2020, um 19.00 Referent: Peter Hasenstab Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“, ergeht Quartalsitzung der Gruppenführer ebenfalls herzliche Einladung an alle Am Montag, den 17. Februar 2020, fin- Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und det um 19:30 Uhr eine Quartalsitzung Freunde des SPD-Ortsvereins. Unser der Gruppenführer statt. Landratskandidat, Özcan Pancarci und Sitzungsleitung: Timo Krimm der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Vorschau der SPD, Wolfgang Jehn stehen Ihnen Am Rosenmontag, den 24. Februar gerne Rede und Antwort und informieren 2020, führt die Feuerwehrjugend wieder Sie über ihr Programm. ihr Kesselfleischessen im Feuerwehrge- Selbstverständlich können Sie Ihre Fra- rätehaus durch. Die Vorstandschaft gen und Anregungen auch mit den SPD- Gemeinderatskandidaten*innen und un- serem Bürgermeisterkandidaten Markus Musikverein Fäth diskutieren. „Spessartklänge“ Über eine rege Teilnahme unserer Orts- Rothenbuch e.V. bevölkerung an diesen beiden Veranstal- tungen würden wir uns freuen. Jeder ist Termine/Vorschau/Informationen: herzlich willkommen. 14.02.2020 Musikprobe ab 19:15 Uhr in Bitte merken Sie sich die weiteren der Pfarrscheune. Termine vor: Wir machen Musik…weil´s Spaß - Samstag, 22. Februar 2020 macht! Info-Stand bei Nah & Gut Wir machen Musik…mach mit! - Samstag, 29. Februar 2020 Die Vorstandschaft 13 Info-Stand bei Mini + Maxi - Sonntag, 8. März 2020 Lakefleisch am 07.03.2020 Politischer Frühschoppen mit Altbür- Wir lassen eine Vereinstradition wieder germeister Siegfried Selinger aus aufleben und veranstalten ein Lake- Lohr im Gasthaus „Zum Löwen“ fleischessen am Samstag, 07.03.2020, - Samstag, 14. März 2020 am Grillplatz. Alle Mitglieder und Freun- Info-Stand am Damm de des Gesangvereins sind herzlich ein- Zu allen Veranstaltungen ergeht an un- geladen und auch Gäste sind herzlich sere Einwohnerschaft herzlich Einla- willkommen. Für kalte und heiße Geträn- dung. ke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Teller, Besteck und eventuell Tassen für Mit freundlichen Grüßen Heißgetränke bitte selbst mitbringen. Ihr SPD Ortsverein Rothenbuch Weitere Informationen folgen.

Gesangverein Obst- und „Liederkranz“ Gartenbauverein Rothenbuch Rothenbuch

GEM. CHOR „PHOENIX“ Jahreshauptversammlung Mittwoch, 19.02.2020 Am Freitag, den 14.02.2020, findet unse- 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim re diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Löwen“ statt. Singen? Gute Idee! Beginn: 19:00 Uhr. — — — — — Hiermit laden wir alle Mitglieder und Eh- Ergebnis der Neuwahlen renmitglieder herzlich ein. Am 06.02.2020 fand unsere Jahres- Tagesordnung: hauptversammlung mit Neuwahlen statt. 1. Begrüßung Folgende Personen wurden in den Vor- 2. Feststellung der Anzahl der stimm- stand gewählt: berechtigten Mitglieder 1. Vorsitzende/r: Kornelia Simon-Meyer 3. Genehmigung der Tagesordnung 2. Vorsitzende/r: Siegfried Roth 4. Totenehrung Schriftführer/in: Marina Winzinger 5. Bericht des Vorsitzenden Kassier/in: Carmen Hasenstab-Thielke 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Kassenwartes, Bericht Zum Beirat wurden gewählt: Raimund der Kassenprüfer und Entlastung Simlinger, Felizitas Mittnacht-Rahn, 8. Entlastung der Vorstandschaft Rosa Fersch, Birgit Aulenbach und Josef 9. Erläuterung und Beratung des Sat- Künzinger zungentwurfs Kassenprüfer: Edwin Roth und Heinz 10. Beschluss über die Annahme der Englert Satzung 11. Bestimmung der Wahlleitung für die Fahnenabordnung: Hermann Kuhlmann, Wahl des Vorstandes Edwin Hasenstab, Siegfried Schäfer (Er- 12. Wahl des Vorstandes nach §26 BGB satz: Erich Geis, Reiner Gärtner, Günter 13. Wahl der Beisitzer Mittnacht) 14. Bestellung von zwei Kassenprüfern Nach 29 Jahren im des Kassiers trat 15. Beschluss über Eintragung ins Ver- Günter Mittnacht nicht mehr zur Wahl an. einsregister Er führte in dieser Zeit die Vereinskas- 16. Beratung und Beschluss der Bei- se immer hervorragend und vorbildlich. tragsordnung Für sein großes Engagement danken wir 17. Abstimmung über die Ernennung ihm herzlich und wünschen für den „Ru- von Ehrenmitgliedern hestand“ alles Gute. 14 18. Jahresplanung 19. Wünsche und Anträge Tagesordnung zur Jahreshauptver- 20. Unterzeichnung der Satzung durch sammlung am 16.02.20 um 15 Uhr im die anwesenden Vereinsmitglieder Vereinsheim Die Satzung kann bei Heinz Hört oder 1. Begrüßung Felizitas Mittnacht-Rahn eingesehen 2. Totengedenken werden. 3. Jahresrückblick durch den Vorstand Um zahlreiches Erscheinen wird gebe- 4. Bericht des Ausbildungswartes ten. Die Vorstandschaft 5. Bericht des Jugendwartes 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Kassiers Wanderfreunde 8. Entlastung des Kassiers „Hochspessart“ 9. Ergänzungswahlen Rothenbuch e.V. 10. Wirtschaftsdienst 11. Prüfungen 2020 12. Wünsche, Anträge u. Verschiedenes - Anzeige - 15.02.2020 Hüttengaudi „2Auf zur Hüttengaudi ins Wanderheim“ Ortsverband Ab 21.00 Uhr freuen wir uns auf Euch. Rothenbuch Bei Musik und Cocktails an der Bar möchten wir wieder einen schönen und Herzliche Einladung an alle Bürgerin- lustigen Abend, bei guter Stimmung, in nen und Bürger gewohnt schöner Atmosphäre im Wan- Unser LANDRATSKANDITAT Dr. Ale- derheim mit Euch verbringen. xander Legler stellt sich und sein Der Eintritt ist wie immer frei!!! Programm am Donnerstag, den 20. Vorschau Monat März: 02.2020, 19.00 Uhr, Pfarrscheune Ro- 07.03.2020 Fahrt ins Blaue – thenbuch vor. Wanderführer Manfred Wolf Nutzen Sie die Möglichkeit ihn persön- lich kennenzulernen und ihm Fragen zu 08.03.2020 Jahreshauptversammlung stellen. Des weiteren stehen Ihnen an im Wanderheim diesem Abend auch die Gemeinderat- 21.03.2020 Wanderung auf dem Ruh- skandidatinnen und -kandidaten für landspfad nach einen Austausch zur Verfügung. Gerne begrüßen wir Sie. Peter Gilmer, CSU-Ortsvorsitzender Verein für Deutsche Schäferhunde SV PS: an unsere Kandidaten/-innen: OG Rothenbuch Verteilung Flyer: Treffen am 15.02., 10.00 Uhr bei Peter Gilmer auf dem Schlossberg Wirtschaftsdienst vom 13.02.2020 bis zum 16.02.2020 Andreas Treindl An alle närrischen Weiber! Vorschau: Am 21.02. ist es wieder soweit, 16.02.2020 Jahreshauptversammlung mit es ist Weiberfaschingszeit. Ergänzungswahlen, 15:00 Uhr Vereins- Um 9:45 Uhr, wie jedes Jahr, heim ist Treffpunkt in der Pfarrscheune, ist doch klar! 29.02.2020 Lakefleischessen Vorher wird gefrühstückt, um Kräfte zu Bitte bei Robert vorbestellen, Tel. 0172- sammeln, 6907020 oder 984112. dann sind wir gestärkt, da könnt ihr Euch 29.03.2020 Erste Hilfe Kurs für Vierbei- im Rathaus noch so verrammeln! ner (Beginn: 15:00 Uhr) Auch in die Geschäfte kommen wir wie- Infos und Anmeldung bei Robert: Tel. der gern, 0172-6907020 oder 984112. 15 da hält uns auch die Kälte nicht fern. Ihr wärmt uns schon auf, da haben wir * für Karl und Emmi Burkart und alle keine Bedenken, verst. Angeh. wir werden euch dafür wieder viel Freu- * für Emma und Franz Ritzka und de schenken. Sohn Roland Neue närrische Weiber sind gern ge- Der Kinderfasching entfällt ! sehn, darum packt eure Kittelschürz und lasst Dienstag, 18. Februar - uns um die Häuser ziehn. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Ob ihr um 12 geht, um die Kinder zu ho- 18.00 Uhr Rosenkranz len oder um drei, 18.30 Uhr Messfeier das ist egal, Hauptsache ihr seid dabei! * 2. Seelenamt für Roland Kühnel Auf sehr viel Spaß freuen uns schon * Jahrtag für Hubert und Maria Orth, heut, verst. Kinder, Enkel und Angeh. das sagt euch hiermit, * Jahrtag für Adam Stegmann, Ehe- Die närrischen Weibersleut frau Anna, verst. Kinder und verst. An- geh., Jahrtag für Josefine Körzinger, FC Bayern Fan Club Ehemann Gregor, verst. Sohn Heinz und verst. Angeh. Für das Heimspiel gegen Augsburg ha- * für Anna Eich, Ehemann Josef und ben wir 45 Karten zugeteilt bekommen. Schwiegersohn Peter Hierzu fahren wir mit dem Bus ab Ro- thenbuch. Freitag, 21. Februar Das Spiel ist am Sonntag, 08.03.2020, 16.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder um 15.30 Uhr. im Pfarheim Anmeldung bei Kalli, 06094 8405, oder Samstag, 22. Februar - Vorabend vom über WhatsApp 0151 511 90585 oder 7. Sonntag im Jahreskreis 0171 931 5518. 10.00 Uhr Requiem für Anneliese Ansmann anschließend Urnenbeisetzung 18.00 Uhr Messfeier für unsere Pfarrgemeinde Gottesdienste in WEI (Weibersbrunn) und WA (Waldaschaff): Sa., 15.02. 18.00 Uhr MF zum 5. Sonntag im Jah- reskreis in WEI So., 16.02. 10.15 Uhr MF in WA Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Do., 20.02. Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr 18.30 Uhr MF in WEI Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr So., 23.02. 08.45 Uhr MF in WEI — — — — — 10.15 Uhr MF in WA Freitag, 14. Februar 14.30 Uhr Andacht im Kolpingheim 11.00 Uhr Hauskommunion in WA, anschl. Michaelskaffee mit Blasiussegen Ministranteneinteilung: Sonntag, 16. Februar - 16. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Maria, Anna, Anika, Lauren 08.45 Uhr Messfeier * für Emil und Rosa Krimm und verst. 18. Februar Angeh. Paul, Elias H. * Jahrtag für Josef und Pepi Hasen- 22. Februar, 18.00 Uhr stab 16 Amelie, Elias E., Lasse, Toni Heilige und Gedenktage: dann verabschiedete ich mich. 14. Febr. Hl. Cyrill (Konstantin) und Auf die Jugendlichen warteten viele Ak- Hl. Methodius tionen, angeleitet von kompetenten Be- Seniorenfasching – Helau gleiterInnen. Wir Senioren hatten eine tolle Faschings- Auf der Rückfahrt am Sonntagmittag feier. Das Pfarrheim war voll, wir haben haben mir die Firmlinge Feedback gege- gut gegessen und dann viel gesungen ben: „Herr Pfarrer, wir wären noch länger und gelacht. Zu diesem gelungenen Fa- geblieben, das Wochenende hat uns so schingsnachmittag haben ganz viele Ak- viel Spaß gemacht“. Und im Bus ließ die teure beigetragen. Bei diesen möchten Stimmung nicht nach! Herzlichen Dank wir uns ganz herzlich bedanken: an alle Firmlinge, die teilgenommen und - beim Kurt für sein stimmungsvolles an die Eltern, die sich eingebracht ha- Musikprogramm, ben. Seid gesegnet! - beim Obernarr Jonny, der uns mit viel Euer Pfr. Augustin Witz und Spaß auf seine bekannte Art Pilgerreise nach Rom durch das Programm geführt hat, Liebe PilgerInnen, - bei allen Akteuren, vom 05. bis 12. Oktober 2020 habe ich die das lustige Programm zusammen- eine Pilgerreise nach Rom geplant. Es gestellt, vorgetragen und vorgeführt sind noch Plätze frei. Momentan sind haben; 20 Anmeldungen eingegangen. Um stellvertretend für alle beim Bürger- den angegebenen Reisepreis garan- meister, für seinen letzten „offiziellen“ tieren zu können, müssen uns 35 An- Auftritt, in dem er einige seiner Ge- meldungen vorliegen. Das Programm danken über sein künftiges Senioren- im Detail liegt in den Kirchen aus und ist leben mit uns teilte und bei Pfarrer Au- in allen unseren Pfarrbüros erhältlich. gustin, der uns mit seiner mit Witzen Euer Pfr. Augustin garnierten Büttenrede zum Lachen gebracht hat, Die Jahresrechnung 2019 - bei den Kindergartenkindern für ihr liegt vom 14. bis 28 Februar 2020 im sehenswertes Tänzchen Pfarrbüro zur öffentlichen Einsichtnah- - bei Marianne für die großen, sehr gu- me aus. ten Kreppel, Öffnungszeiten: Di., 9.00 - 11.30 Uhr, - beim Küchenteam, für das gute Essen Do., 14.30 - 16.00 Uhr und den großartigen Service Gesangbücher „Ave Maria“ gesucht - und bei allen, vorstehend nicht Er- Herr Edmund Schwab aus Eschau sucht wähnten, die ihren Teil zum Gelingen für einen ehemaligen Studienkollegen, dieses unvergesslichen Seniorenfa- der inzwischen Priester ist, Gesangbü- schings beigetragen haben. cher „Ave Maria“ - Neuausgabe 1959 Nochmals herzlichen Dank an alle und von Bischof Josef. Sollten Sie noch ein Helau, solches Gesangbuch haben und wollen Euer Senioren-Team es für einen guten Zweck verwenden, Kinderfasching im Pfarrheim dann bringen Sie es bis 31.03.2020 ins am 16.02.2020 findet nicht statt, da wir Pfarrbüro. Herr Schwab zahlt für jedes leider kein neues Kinderfaschingsteam Exemplar 5 €. gefunden haben. Vorschau: Wir wären gerne noch länger geblie- * 26. Febr. Aschermittwoch: ben! 11.00 Uhr WGF mit Auflegung des 26 Jugendliche aus unserer Pfarreien- Aschekreuzes für die Kindergarten- gemeinschaft verbrachten das Wo- kinder (i.d. Kirche) chenende im Jugendhaus St. Kilian in 17.00 Uhr MF mit Auflegung des Miltenberg, um sich auf die Firmung im Aschekreuzes Juli vorzubereiten. Ich begleitete sie am * 06. März in WEI: 18.30 Uhr WGF zum Freitagnachmittag auf der Busfahrt und 17 Weltgebetstag der Frauen * 18. März, 14.00 Uhr Seniorennach- mittag im Pfarrheim Evangelische * 20. März, 17.00 Uhr Treffen der Kom- Kirchennachrichten munionkinder im Pfarrheim * 24. März, 19.30 Uhr Firmtreffen im Pfarrheim Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lohr a. Main — — — — — Tel. 0 93 52 87 16 13 Katholisches Pfarramt „St. Nikolaus von Myra“, Jägerwiese 3 Gottesdienste und Veranstaltungen 15.02. bis 21.02.2020 Kontakte: Sonntag, 16.02.20 Internet: www.pg-hubertus.de 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl l Augustin Parambakathu, Pfarrer in St. Elisabeth, BKH, Pfr. Spittler Mobil: 0151 70 41 32 77 10.00 Uhr Gottesdienst in der Telefon: 06095 99 29 29 Auferstehungskirche, Pfr. Kelinske; E-Mail: thomas.parambakathu@ mit Vorstellung der Konfirmanden; bistum-wuerzburg.de anschl. Kirchkaffee l Pfarrbüro, Monika Staudter Montag, 17.02.20 Telefon: 13 77 19.00 Uhr Sitzung Kirchenvorstand Fax 98 46 98 E-Mail: pfarrei.rothenbuch@bistum- Dienstag, 18.02.20 wuerzburg.de 14.00 Uhr Mehrgenerationen-Café im EG / Ulmer-Haus Öffnungszeiten: 18.15 Uhr Probe Gospelchor Di. 9.00 bis 11.30 Uhr 19.45 Uhr Probe Posaunenchor Do. 14.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 19.02.20 l Pfarrbüro Waldaschaff 06095 780 16.00 Uhr Unterricht Präparanden Pfarrbüro Weibersbrunn 230 19.30 Uhr Elternabend Konfirmanden Kath. öffentliche Bücherei, Donnerstag, 20.02.20 Jägerwiese 2 09.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr 17.00 Uhr Unterricht Konfirmanden Bankverbindung 18.30 Uhr Jugendgruppe Raiffeisenbank 19.30 Uhr Männertreff Waldaschaff-Heigenbrücken e.G.: (bei Fam. Wehrwein) IBAN: DE27 795 655 68 0000229296 Wochenspruch: Hebräer 3,15 Sparkasse Aschaffenburg-: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, IBAN: DE98 795 500 00 0190180232 so verstockt eure Herzen nicht.“

18