- und Mitteilungsblatt der Gemeinde

Schlossplatz 1 63860 Rothenbuch Tel.: 0 60 94 / 9 40 - 0

ROTHENBUCH Nr. 33 Aktuell 14.08.2020

Informationen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ortsvereine, unter dieser Rubrik informieren wir Sie regelmäßig über alles Interessante und Wissenswerte aus unserer Verwaltung und unserer Dorfgemeinschaft.

Gefährliche Trockenheit – Erhöhte Waldbrandgefahr Anhaltende Trockenheit und Hitze lassen die Gefahr von Bränden in Wald und Flur auch in vielen Teilen Deutschlands steigen. Auch in unserer Region besteht eine hohe Waldbrandgefahrenstufe. Wir appellieren daher an alle Waldbesucher, die Vorschriften zur Verhütung von Waldbränden jetzt besonders sorgfältig zu beach- ten, denn eine große Zahl von Schadfeuern wird durch Fahrlässigkeit und Unacht- samkeit von Waldbesuchern verursacht. Eine leichtfertig weggeworfene Zigaret- tenkippe, eine vergessene Glasfl asche, die wie ein Brennglas wirkt oder ein nicht sachgemäß gelöschtes Grillfeuer können bei diesen Temperaturen und der langen Trockenheit schnell verheerende Auswirkungen haben. Auch die sehr heißen Ka- talysatoren von Autos können auf trockenem Waldboden bzw. trockenen Wiesen einen Brand verursachen. Ein Lagerfeuer auf einem Flurgrundstück verbietet sich in dieser trockenen Jahreszeit. Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang auch, auf offenes Feuer innerhalb der geschlossenen Ortschaft unbedingt zu verzichten. Zum einen bleibt natürlich auch innerhalb der geschlossenen Ort- schaft das Risiko eines Funkenfl uges, der einen gefährlichen Häuserbrand auslö- sen kann. Zum anderen besteht bei schlecht einsehbaren Grundstücken die Ge- fahr, dass aufgrund der Rauchentwicklung eine Fehleinschätzung erfolgt und ein Fehlalarm ausgelöst wird.

Information zur Sperrung der Kreisstraße AB 5 zwischen und Abzweigung Rothenbuch Aufgrund von Deckenbauarbeiten ist die Kreisstraße AB 5 zwischen Weibersbrunn und der Abzweigung nach Rothenbuch (Kreuzung mit der AB 4) zur Zeit gesperrt. Nach Rücksprache mit der Kreisstraßenverwaltung wird die Sperrung spätestens zum 04.09.2020 wieder aufgehoben. IHre VERWALTUNG - UNSER RATHAUSTEAM Wir sind für Sie da – Bürgerorientiert und flexibel

VERWALTUNG Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr Selbstverständlich können Sie mit uns Sie erreichen uns unter: auch individuelle Termine außerhalb Telefon: 0 60 94 / 9 40 - 0 der Öffnungszeiten vereinbaren Fax: 0 60 94 / 9 40 - 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.rothenbuch.de Die Sprechstunde des 1. Bürgermeisters oder ist donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr gerne auch nach Vereinbarung.

So erreichen Sie Ihre/n Ansprechpartner/-in Telefon E-Mail

1. Bürgermeister Markus Fäth 940 -14 [email protected] Geschäftsleiter/Bauamt Peter Joemann 940 -12 [email protected] Standesbeamtin/Soziales Isolde Binsack 940 -11 [email protected] Einwohnermelde/Pass- Gisela Schnack 940 -16 [email protected] / VHS / Musikschule Kämmerer/Steuern Thomas Noll 940 -20 [email protected] Verbrauchsgebühren Kasse/Zahlungsverkehr Udo Kunkel 940 -21 [email protected] Tourismus/Personal Miete/Pachten/Kinder- Tobias Roth 940 -22 [email protected] garten/Mitteilungsblatt Sollten Sie telefonisch keine Verbindung in diesem Fall die persönliche Mailbox der erhalten, ist der/die Mitarbeiter/in im Ge- Mitarbeiter-/innen. Sie werden sobald wie spräch oder für Sie unterwegs. Nutzen Sie möglich zurückgerufen.

Bereitschaft / Störungen Wasserver- / Abwasserentsorgung Bitte nur außerhalb der Öffnungszeiten Bei Störungen (nur Notfälle) in der der Verwaltung anrufen! Wasserversorgung oder Abwasser- Bei Störungen in der Hausinstallation wen- Entsorgung, Tel. 01 51 / 12 50 94 32 den Sie sich bitte an Ihren Installateur.

Bayernwerk AG Bayernwerk AG Technischer Kundenservice 09 41 / 28 00 33 11 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66

Sonstige, wichtige Telefonnummern

Freiwillige Feuerwehr 01 71 / 8 52 74 66 Arztpraxis 06093 / 9999022 Timo Krimm (1. Kdt.) Dr. med. Danga / K. Kokkalas Kindertagesstätte 940-10 Grundschule 9 40 - 25 Renate Helm-Rosche (Leiterin) Matthias Kröner (Schulleiter) Grillplatz 01 52 / 28 61 28 35 Vereinsring 01 52 / 28 61 28 35 Reinhard Krott (Abnahme) Reinhard Krott (Entleih VR-Zelt u.a.) Forstbetrieb Rothenbuch 97 17 - 0 Kath. Pfarramt 01 71 / 8 52 74 6613 77 Florian Vogel (Betriebsleiter) Monika Staudter (siehe Kath. Nachrichten) 2 Bereitschaftsdienste / NOTRUFE

Polizei / Feuerwehr / Kliniken Polizei: 110 Feuer, Rettungsleitstelle: 112 Kassenärztl. Vereinigung Bayern: 112 Notfallfax: für hör- und 112 (nur in lebensbedrohlichen Fällen) sprachbehinderte Menschen Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: Kostenfreier Anruf unter: 116 117 Fr. 18.00 bis Mo. 8.00 Uhr sowie Mo., Di. und Do. ab 18.00 Uhr an Feiertagen und Mittwoch ab 13.00 Uhr (erfragen Sie den diensthabenden Arzt)

Bereitschaftspraxis Bereitschaftspraxis am Klinikum : am Klinikum Main- in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 - 22:00 Uhr Sa., So. u. Feiertag: 9:00 - 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 - 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 - 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 - 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 - 22:00 Uhr Apotheken Wochentag / Datum Straße/HausNr. Stadt/Gemeinde Tel.Nr. Fr., 14.08.2020 Hubertus-Apotheke Ludwigstr. 2 Lohr a.M. 09352/25 05 Hubertus-Apotheke Hauptstr. 99 Hösbach 06021/51532 Sa., 15.08.2020 Laurentius-Apotheke Kreuzbergstraße 5 Marktheidenfeld 09391/98190 Linden-Apotheke Hauptstr. 1 A Laufach 06093/592 So., 16.08.2020 Marien-Apotheke Hauptstraße 9 Lohr a.M. 09352/87 73 0 Bahnhof-Apotheke Ludwigstr. 2 Aschaffenburg 06021/39890 Mo., 17.08.2020 Spessart-Apotheke Luitpoldstraße 21 Marktheidenfeld 09391/98630 Di., 18.08.2020 easyApotheke G.-Mayer-Str. 15a Marktheidenfeld 09391/9088844 Mi., 19.08.2020 Apotheke am See Hauptstr. 19 Partenstein 09355/7073 Do., 20.08.2020 Buchen-Apotheke Sendelbacher 7a Lohr a.M. 09352/87 86 0

Sozialdienste Nachbarschaftshilfe Rothenbuch Elisab. Kappmeier Tel.: 0 60 94 / 98 40 33 Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe Mobil: 01 70 / 8537046 brauchen, dann rufen Sie uns an: Nähere Angebote: Infostand Rathaus Eingang (EG) Telefonseelsorge Anonym, kompetent, 24 h erreichbar Tel. 0 800 / 1 11 01 11 oder 0 800 / 1 11 02 22 Caritas-Sozialstation „St. Martin“ Tel. 0 60 95 / 99 89 91 Fax 0 60 95 / 99 89 92 63856 -Keilberg Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10 – 11 Uhr Ringstraße 4-6, Rufbereitschaft: Tel. 01 71 / 2 67 54 96 Seniorentagespflege Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44 Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 63875 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17 Uhr 3 Hauptstr. 278 E-Mail: [email protected] Kath. öffentl. Bücherei TV Räuberland e.V.

Öffnungszeiten: Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Pfarrheim Jägerwiese 2 (Untergeschoss) Hauptstraße 16, 63872 Tel. 06092-1515 Fax: 06092-5511 Derzeit geschlossen (Corona) Internet: www.raeuberland.com Postagentur Öffnungszeiten: April - Oktober Mo. – Do.: 09:00 – 12:30 Uhr Lage / Sommeröffnungszeiten: 14:00 – 16:30 Uhr Hauptstraße 22 Tel. 8151 Freitags: 09:00 – 12:30 Uhr Samstags: 08:30 – 11:00 Uhr Mo. - Do.: 8.30 - 12.00 Uhr - Sonn- und Feiertags geschlossen nachmittags geschlossen! Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr Tourist-Info Rothenbuch (im Rathaus) u.14.30 - 17.30 Uhr Ansprechpartner: Udo Kunkel Sa.: 8.30 - 12.00 Uhr Tel. 06094-94021 ABFALLWIRTSCHAFT

Abfuhr- und Entsorgungstermine Im Abfallkalender 2020 können Sie Die Abfallbehältnisse ab 6.00 Uhr diese Infos und vieles mehr nachlesen. am Straßenrand bereitstellen. Es liegen noch Exemplare bereit. Bitte achten Sie dabei darauf, dass Siehe auch Internet unter: der Verkehr nicht behindert wird. www.abfallkalender-ab.de

Restmülltonne: Dienstag, 25.08.2020 Biomülltonne: Dienstag, 18.08.2020 Papiertonne: Freitag, 21.08.2020 Grünabfallsammlung: Donnerstag, 15.10.2020 Kunststoffsammlung: Dienstag, 01.09.2020 RECYCLINGhof / Wertstoffcontainer Recyclinghof, Lichtenauer Weg Öffnungszeiten Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr (Nov. – März) 16.00 - 18.00 Uhr (April – Okt.) Samstag 10.00 - 13.00 Uhr (ganzjährig) Im Recyclinghof werden angenommen: Fortsetzung: Grünabfälle, Schrott, Bauschutt (kleinere Hörgeräte, Schuhe, PU-Schaumdosen Mengen), Styroporteile (Faustgröße, nur (Schaumrückstände sind zu entfernen!), weiß) keine gewerblichen Abfälle, Korken CD’s und DVD’s, Altpapier in Übermen- und sonstige saubere Korkreste, Wachs, gen bzw. große Kartonagen. Altholz, Blei- und Kabelreste, Brillen,

Standorte Wertstoffcontainer Annahme von: – Am Lichtenauer Weg Glas/Dosen (Alu, Blech)/Altkleider (hinter Bauhof) Öffnungszeiten – Einmündung Rolandstraße Mo. - Sa. von 7.00 - 20.00 Uhr (Zufahrt Hotel Spechtshaardt) Strauchdeponie „Heidlücke“: 4 nur samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Vermietung von Grillplatz und Amtliche Mitteilungen Pfarrscheune Der Grillplatz und die Pfarrscheune kön- Öffnungszeiten und Urlaubszeit nen ab sofort von Vereinen und Verbän- den aus Rothenbuch und in Rothenbuch im Rathaus und im Bauhof gemeldeten Personen für Veranstaltungen Bitte denken Sie daran, dass sich in angemietet werden. Für die Veranstaltun- den kommenden Wochen auch einige gen gelten aufgrund der durch die Corona- Mitarbeiter*innen der Verwaltung und Pandemie bedingten Einschränkungen des Bauhofes einen Teil ihres Jahresur- besondere Bedingungen, wie z. B.: laubes in Anspruch nehmen werden. - Beschränkung der Gästezahl auf Wenn Sie diese in einer wichtigen An- maximal 75 Personen für die Pfarr- gelegenheit sprechen wollen, rufen Sie scheune und 100 Personen für den bitte vorher an. Grillplatz - geschlossene Teilnehmerkreise Das Rathaus bleibt zwar für den Pu- - Erstellung eines eigenen Hygiene- blikumsverkehr weiterhin geschlos- und Schutzkonzeptes, u.a.m. sen, jedoch können zu den gewohn- Nähere Informationen zu den Bedingun- ten Öffnungszeiten (siehe Seite 2 im gen erhalten Sie unter 06094 940-11 Mitteilungsblatt), Termine mit unseren oder per E-Mail unter poststelle@rothen- Mitarbeitern*innen vereinbart werden. buch.de. Bitte klingeln Sie bei einem Termin un- Unser Buchungsformular finden Sie auf ten an der Eingangstüre und betreten unserer Homepage in der Rubrik „Kultur, Sie das Rathaus nur mit einer Mund- u. Freizeit Tourismus/Pfarrscheune“ Nasenschutzbedeckung. Des Weiteren Natürlich weisen wir darauf hin, dass bitten wir um eine Händedesinfektion. sich die Sachlage zum Thema Coro- Ein Spender hängt unten rechts im Ein- navirus ständig ändern kann. gangsbereich. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Der Erste Bürgermeister Markus Fragen zu den einzelnen Punkten sprechen Sie uns bitte an. Fäth befindet sich vom 20.08. bis 31.08.2020 in Urlaub und wird vom Herzliche Grüße Zweiten Bürgermeister, Peter Gilmer, Ihr Markus Fäth, Erster Bürgermeister vertreten. Terminvereinbarungen bitte über die Verwaltung, Geschäftsleiter Sirenenprobealarm Peter Joemann – Tel. 94012. am Donnerstag, 10.09.2020 Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung Aktuelle Informationen zum wird am Donnerstag, 10. September Corona-Virus 2020, um 11.00 Uhr, eine Probealar- Unter www.rothenbuch.de finden Sie mierung durchgeführt. Hierfür werden unter „Corona Information“ die neuesten alle verfügbaren Sirenen mit dem Sig- Vorgaben und Entwicklungen. nal „Warnung der Bevölkerung“, einem einminütigen Heulton, ausgelöst. Die Bedeutung des Signals lautet „Rund- Wer jetzt Hilfe benötigt, meldet funkgeräte einschalten, auf Durchsage achten“. Die Rundfunkanstalten werden sich bei der Gemeinde zu diesem Zeitpunkt auf den Probealarm Wer Hilfe braucht (Einkaufen, Arztbesu- hinweisen und Verhaltensregeln senden. che etc.), soll sich bitte bei der Gemein- Im Internet unter www.landkreis-aschaf- de – Tel. 940-0 oder bei der Nachbar- fenburg.de können Sie sich umfassend schaftshilfe, Frau Elisabeth Kappmeier über das Alarmsignal im Katastrophen- – Tel. 0170 / 853 7046 melden. 5 fall informieren. Dorfhelferinnen leisten Hilfe die hinterlegten biometrischen Daten die Bindung zwischen Ausweisdokument Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen und –inhaber. Damit senken sie die Ge- kommen in die Familie, wenn bei Kran- fahr von Identitätsmissbrauch. kenhausaufenthalt der Mutter, Kurauf- Aus Datenschutzgründen werden Sie enthalt, Krankheit, Schwangerschaft, schriftlich benachrichtigt. Entbindung, Schonung oder Todesfall, Die Ausgabe des neuen Ausweises er- Kinder oder ältere Familienangehörige folgt nur gegen Rückgabe Ihres alten zu betreuen sind. Sie führen den Haus- Ausweises! halt und helfen bei Schularbeiten, um Der neue Ausweis kann Ihnen nur gegen bei Abwesenheit der Mutter das Unter- Rückgabe Ihres alten Ausweises ausge- nehmen Familie zu meistern. Die ka- händigt werden. tholischen Dorfhelferinnen sind für alle Familien da, auch für die Familien, die keine Landwirtschaft haben. Die Kosten Fundsachen des Einsatzes übernehmen nach Rück- Es wurde ein Hufschuh gefunden, Info sprache die jeweiligen Krankenkassen, 94016 bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsätze werden vom Maschinenring Untermain e.V. vermittelt. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel. 06024 1083 allen Geburtstags- und Ehejubilaren die- ser Woche und wünschen alles Gute, Bitte überprüfen Sie die Gültig- Glück und Gesundheit. keit Ihrer Reisedokumente Freundliche Grüße Sie beabsichtigen eine Reise anzutre- Markus Fäth, 1.Bürgermeister ten? Dann überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises bzw. Ihres Rei- sepasses! Beantragen Sie rechtzeitig Direkt zur Webseite der neue Reisedokumente. Die Bundesdru- Druckerei Tübel GmbH: ckerei benötigt in der Regel bis zu 5 Wo- Einfach mit dem Smartphone chen für die Herstellung und Lieferung der Pässe. diesen QR Code scannen. Zur Beantragung müssen Sie persön- lich ins Rathaus kommen zwecks Unter- Grund- und Mittelschule schrift und evtl. Fingerabdrücke. 63857 Für das Lichtbild gelten folgende Bedin- Erreichbarkeit der Schule Walda- gungen: schaff während der Sommerferien • Das Bild muss aktuell sein, 2020 • Das Gesicht muss zentriert auf dem Tel. (0 60 95) 99 56 90 Foto sein (Frontalaufnahme, keine Fax (0 60 95) 99 56 92 Halbprofile) Dienstag, 18.08.2020 Heidi Bauer • Eine Kopfbedeckung, die das Ge- 10.00 bis 12.00 Uhr sicht nicht verdeckt, ist aus religiösen Gründen zulässig Dienstag, 25.08.2020 • Die Augen müssen offen und sichtbar Eva Sommer / Ulrike Faust sein 10.00 bis 12.00 Uhr Die zusätzliche Speicherung von zwei ab 01.09.2020 Schulleitung Fingerabdrücken geschieht auf freiwil- 9.00 bis 12.00 Uhr liger Basis. Diese ermöglicht es sich Waldaschaff, 13.07.2020 eindeutig auszuweisen. Ebenso stärken 6 Peter Sander, R Verband kommunaler Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit Musikunterricht an einem regulären Blockflöten- und Gi- tarrenunterricht teilzunehmen, geeignet Anmeldungen für Kinder ab 5 bis „99“ Jahre. für das Unterrichtsjahr 2020/2021 Seit dem 20. Januar 1995 besteht der 15.09.2020 - Zahlungstermin Verband kommunaler Musikunterricht, es handelt sich eine „Lehrer-Schüler- für Müllgebühren! Vermittlung“. Die Voranmeldung erfolgt Die Müllgebührenstelle des Landratsam- über die Gemeinde Rothenbuch. An- tes Aschaffenburg weist darauf hin, dass meldungen sind ab sofort möglich. Der zum 15.09.2020 die zweite Vorauszah- Verband kommunaler Musikunterricht ist lungsrate der Abfallentsorgungsgebüh- bestrebt einen qualifizierten Musikunter- ren fällig wird. richt anzubieten und den Kindern Instru- Es erfolgt keine gesonderte Zahlungs- mente und Tonlehre nahe zu bringen. aufforderung an die Bescheidempfän- • Anmeldungen sind sofort möglich ger, da die Beträge in den Bescheiden • Sie haben eine „Probezeit“ und bereits zum Jahresbeginn ausgewiesen können hier Ge- und Missfallen wurden. prüfen. Sollten die Müllgebühren nicht rechtzei- • Sollten Sie die Lehrkraft annehmen, tig eingegangen sein, werden zusätzlich wird Ihnen ein Vertrag vorgelegt, der zu den Gebühren Mahngebühren und mit allen angeschlossenen Gemein- Säumniszuschläge fällig. den ausgearbeitet wurde. Wurde bereits Einzugsermächtigung • Auskunft und Information sowie oder SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt, Anmeldeformulare erhalten Sie im werden die Beträge zu diesem Termin Rathaus Rothenbuch, Zi. 1.03, automatisch abgebucht. (Tel. 940-16), Eigentümerwechsel [email protected] Eigentümerwechsel der angeschlos- • Musikalische Früherziehung senen Grundstücke müssen der Müll- • Blockflöte gebührenstelle unverzüglich schriftlich • Gitarre mitgeteilt werden, da bis zum Eingang Auf Ihr Kommen freut sich dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentümer als Gesamt- Alexandra Graupner, schuldner für die Abfallentsorgungsge- Staatl. Gepr. Singschullehrerin bühren haften. Aus datenschutzrechtli- e-mail: [email protected] chen Gründen erfolgt keine automatische Ein Anfang mit Musik! Weiterleitung an die Müllgebührenstelle Spaß an der Musik steht im Vordergrund. vom Grundbuchamt, Notar oder der Ge- Wir wollen gemeinsam aus Klängen und meinde. Der Wechsel kann nur jeweils Geräuschen Musik basteln, Instrumen- zum 1. eines Monats erfolgen, so dass te (Bongos) kennen lernen, singen und der gewünschte Termin gleich mitgeteilt tanzen, auf Phantasiereisen gehen. Das werden soll. Abenteuer Musik von seiner elementa- Änderungen ren Seite erleben und begreifen… Änderungen, z.B. der Bankverbindung, Dieser frühe Unterricht fördert maßgeb- der Wohnadresse oder des Zustellbe- lich die Entwicklung in vielen Bereichen. vollmächtigten müssen ebenfalls unver- Rhythmusgefühl, Schulung des Gehörs, züglich schriftlich der Müllgebührenstelle spielerisches Erlernen der Notenschrift, angegeben werden, damit diese bei der gemeinsames musizieren, Förderung nächsten Abbuchung berücksichtigt wer- des Selbstbewusstseins durch Schüler- den können. konzerte und viele Lernspiele erleichtern Mieterwechsel das Lernen und führen die Kinder auf Wenn der Mieter wechselt, kann bei eine abenteuerliche Reise in die Welt der Müllgebührenstelle für die interne der Musik. 7 Abrechnung telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder Fax eine individuelle Leis- gibt es unterschiedliche Interessen zwi- tungsberechnung angefordert oder über schen der Neugierde der Kinder und den Online-Service (s.u.) selbst ausge- den Vorlieben der Erwachsenen. Es ist druckt werden. sinnvoll, Kindern auch Bücher anzu- Bescheide und Leistungsberechnung bieten, die ihnen Antworten auf Fragen im Bürger-Online-Service geben oder die ihnen helfen, mit Gefüh- len umzugehen. Auch im Umgang mit Unter https://buergerservice.Lra-ab.de schwierigen Themen wie Krankheit oder können Sie ein Service-Angebot der Trennung. Dabei kann das „Buch“ als Müllgebührenstelle nutzen und z.B. Zwi- „Medium“ zur Stärkung der Emotionalen schenabrechnungen für einen Mieter- Kompetenzen eingesetzt werden. wechsel selbst erstellen oder Bescheide Der Workshop für Lesepatinnen und Le- nochmals ausdrucken. sepaten findet im Rahmen der Woche Hierzu sind folgende Schritte notwendig: des Bürgerschaftlichen Engagements 1. Registrierung am Bürgerservicepor- statt. Referentin ist Frau Astrid Seib- tal des Landratsamtes unter dem Link: Marx, Dipl. Sozialpädagogin und Refe- https://buergerservice.Lra-ab.de. Nach rentin der Stiftung Lesen. Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre per- Die Zahl der Teilnehmenden ist be- sönlichen Zugangsdaten per E-Mail. grenzt. Die Teilnahme an der Veranstal- 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Ab- tung ist kostenfrei; eine Anmeldung bis fallentsorgungsbescheid und den per- zum 09.09.2020 ist erforderlich! sönlichen Zugangsdaten können Sie Interessierte Personen können sich an sich anschließend am Service „Abfall- Sabine Kunkel oder Christiane Dietz, wirtschaft-Online“ anmelden. Fachstelle Bürgerschaftliches Engage- 3. Ihre Daten werden nun von unseren ment des Landkreises Aschaffenburg, Sachbearbeitern zu den Geschäftszeiten Tel.: 06021 / 394-321, E-Mail: buerge- geprüft. Anschließend erhalten Sie eine [email protected] wen- E-Mail über die Freischaltung und kön- den. nen den Online-Service nutzen. Kooperationsveranstaltung der Fachstel- Kontaktadresse Müllgebührenstelle le Bürgerschaftliches Engagement mit Landratsamt Aschaffenburg, der Stadtbibliothek Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg Telefonnummer 06021/394-396, Schwangerenberatungsstelle Fax-Nummer 06021/394-944 DONUM VITAE Email [email protected] Abendsprechstunde für Berufstätige www.abfallwirtschaft-ab.de Einmal pro Woche bietet die Schwan- gerenberatungsstelle DONUM VITAE in Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch Aschaffenburg eine Abendsprechstunde 8–16 Uhr, Donnerstag 8–17 Uhr, Freitag für Berufstätige an. Themen der Sprech- 8–12 Uhr stunde können Fragestellungen rund um Schwangerschaft und Geburt, finanzielle Fachstelle Bürgerschaftliches Enga- Anliegen und das Familienleben sein. gement Die Sprechstunde findet an wechselnden „Lebensnahe Themen Wochentagen zwischen 18.00 und 19.00 in Bilderbüchern“ Uhr statt. Telefonberatung, Videobera- am Mittwoch, den 16. September 2020 tung und auch persönliche Beratung, von 17 bis 20 Uhr in der selbstverständlich unter Einhaltung der Stadtbibliothek Alzenau, Hygienestandards sind möglich. Marktplatz 1, 63755 Alzenau Die Terminvergabe kann per E-Mail Erwachsene bevorzugen oft heitere Bil- (aschaffenburg@donum-vitae-bayern. derbücher, um diese Kindern vor zu le- de) oder Telefon (06021/446450) erfol- sen. Bei der Auswahl der Bilderbücher 8 gen. Agentur für Arbeit zeige von Kurzarbeit führt. Seit Anfang April 2020 ist die Website https://kurz- Die digitalen Angebote der Bundes- arbeit-einfach.de online, auf der Arbeit- agentur für Arbeit: Innovationen in geber sich nicht nur über die Grundla- der Krise Ein digitaler Lotse, ein Chatbot, eine gen von Kurzarbeit informieren können. Kurzarbeitergeld-App: Innerhalb kür- Chatbot UDO ermöglicht von der Krise zester Zeit hat die Bundesagentur für betroffenen Arbeitgebern auch, mit Hilfe Arbeit (BA) drei Online-Angebote in der eines Fragenkataloges Kurzarbeit an- Hochphase der Corona-Zeit entwickelt. zuzeigen. Seit einer Woche unterstützt Sie unterstützen Betroffene, in der Kri- UDO jetzt auch beim zweiten wichtigen sensituation schnell und unkompliziert Schritt, Kurzarbeitergeld erstattet zu be- Leistungen zu beantragen und Anliegen kommen: Hierfür muss der Kurzarbeiter- online zu klären. geldantrag plus Abrechnungsliste bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingehen. Seit Beginn der Corona-Krise arbeitet Der Chatbot hilft Schritt für Schritt beim der IT-Bereich der BA intensiv an der Ausfüllen des gesamten Antrags und un- Weiterentwicklung seiner Online-Platt- terstützt bei aufkommenden Fragen. form, plant und konzipiert neue eSer- Dr. Markus Schmitz, Generalbevoll- vices und passt Leistungsverfahren an, mächtigter der BA: „Ich freue mich sehr, um eine schnelle Bearbeitung der Kun- dass wir mit UDO ein zusätzliches On- denanliegen sicherzustellen. line-Angebot bereitstellen können, das I. Der digitale Lotse Unternehmen in der Krisensituation hilft, Kunden, die während der Corona-Krise schnell und unkompliziert Kurzarbeit in finanzielle Nöte geraten, können Un- anzuzeigen und zu beantragen. UDO terstützungsleistungen der Grundsiche- ermöglicht es, per Online-Chat in leicht rung (Arbeitslosengeld II) beantragen. verständlicher Sprache Kurzarbeit anzu- Seit circa zwei Monaten können Betrof- zeigen und - das ist ab jetzt neu - auch fene ihren Anspruch in einem neuen den Leistungsantrag digital zu erstellen. eService überprüfen. In fünf einfachen Innerhalb von nur 48 Stunden ist es dem Schritten lässt sich in einem Chatbot er- Entwickler-Team beim #WirVsVirus-Ha- mitteln, ob möglicherweise ein Anspruch ckathon der Bundesregierung gelungen, besteht. Sollte dies der Fall sein, erfolgt den dynamischen Chatbot mit intuitiver eine automatische Weiterleitung zum Nutzerführung zu entwickeln. Eine groß- Antrag auf Arbeitslosengeld II. artige Leistung, die es zurecht in die Top Der sogenannte „digitale Lotse“ ist auf 20 des Hackathons geschafft hat.“ den Internetseiten der Grundsicherung zu finden und wird in den kommenden Weiterführende links: Monaten kontinuierlich optimiert. Die https://www.arbeitsagentur.de/m/corona- Ergebnisse des Chatbot-Dialogs sind kurzarbeit/ rechtlich nicht bindend. Kunden können https://kurzarbeit-einfach.de/ sich weiterhin telefonisch an ihr zustän- https://wirvsvirus.org diges Jobcenter wenden und sich bera- III. Die Kug-App der BA: ten lassen. In optimierter Fassung in den App- Der digitale Lotse ist unter: https://www. Stores arbeitsagentur.de/m/corona-grundsiche- Die im Zuge der Corona-Krise speziell rung/ zu finden. für Arbeitgeber neu entwickelte App er- II. Der Chatbot UDO - möglicht es, Unterlagen und Nachweise Kurzarbeit einfach erklärt und bean- zum Kurzarbeitergeld (Kug) digital an die tragt zuständige Agentur für Arbeit zu senden. Im Rahmen des #WirVsVirus Hacka- Nutzer müssen sich hierfür in den On- thons der Bundesregierung entwickelte linedienstleistungen der BA nicht zusätz- ein ehrenamtlich tätiges Projektteam ei- lich anmelden bzw. registrieren. nen Chatbot, der Arbeitgeber von Anfang Nach dem Download der App können Ar- bis zum Ende durch den Prozess der An- 9 beitgeber Unterlagen und Dokumente zu Kug-Anträgen per Smartphone-Kamera einscannen, hochladen und elektronisch Aus Vereinen und Verbänden an die zuständige Agentur für Arbeit ver- senden. Über die eingegebene Postleit- zahl wird der Betriebssitz ermittelt und Freiwillige Feuerwehr die Dokumente automatisch an die rich- Rothenbuch e.V. tige Stelle weitergeleitet. gegr. 1874 Seit Anfang Juni 2020 ist die Kug-App in den App-Stores von Apple und Google zu finden. Der Download ist kostenlos: Feuer 1 12 https://play.google.com/store/apps/ Polizei 1 10 details?id=de.arbeitsagentur.kurzarbeit 1. Kommandant 0171 8527 466 https://apps.apple.com/de/app/ 2. Kommandant 0151 1535 6902 kurzarbeit-dokumente-senden/ Feuerwehrgerätehaus 9 40 17 id1509198155?l=de Feuerwache A`burg (06021) 45349-0

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg Zukunft selbst gestalten – Meine Chance 2.0 – Heranführung an eine Teilzeitberufsausbildung Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg bietet Eltern, die noch keine Berufsausbildung haben, die Chance eine Ausbildung in Teilzeit zu ab- solvieren. Wir beraten und begleiten die Teilnehmer Öffnungszeiten des Pfarrbüros: individuell und erarbeiten gemeinsam Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr berufliche Perspektiven. Wir unterstüt- Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr zen Sie auf dem Weg in eine Ausbildung — — — — — und stehen ihnen begleitend, auch wäh- rend der Ausbildung zur Seite. Samstag, 15. August - Gemeinsam gilt es Hindernisse zu über- Mariä Aufnahme in den Himmel winden, um dem Ziel der eigenständigen 10:15 Uhr Messfeier z. Hochfest Mariä Existenzsicherung näher zu kommen. Aufnahme in den Himmel Am 03. September 2020 findet ein Infor- und zum 20. Sonntag im Jahreskreis mationstag statt, bitte vereinbaren Sie mit Kräutersegung einen Beratungstermin. * für Hans und Marga Heuer und alle Sozialdienst katholischer Frauen e.V. verst. Angeh. Aschaffenburg, Erbsengasse 9 * für Friedbert Orth, Sohn Armin und 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/27806 verst. Angeh. www.skf-aschaffenburg.de * Jahrtag für Gertrud Englert, Ehemann Hugo, Sohn Erwin, Tochter Pauline, Schwiegersohn Robert und alle verst. Angeh. und zur Muttergottes vom Schloßberg * für Rosa und Friedel Fäth und alle verst. Angeh. und für Wilhelm Noll und alle verst. Angeh. Samstag, 22. August - Maria Königin 14:00 Uhr Trauung der Brautleute Cecille 10 Väthjunker und Andreas Bauer Sonntag, 23. August - Wir feiern das Geheimnis, dass sie das 21. Sonntag im Jahreskreis Ziel erreicht hat, das auch unser Ziel sein 18:00 Uhr Messfeier * für Marlies Roosen wird: nämlich du allein. Bitte bringen Sie zu den Gottesdiens- Du hast im Leben Mariens gezeigt, was ten Ihr eigenes Gotteslob mit. Wärme und Sorge bedeuten können. Wir bitten dich am Fest der Mutter Jesu, Gottesdienste in WEI (Weibersbrunn) dass wir nicht aufhören, Liebe und Wär- und WA (Waldaschaff): me füreinander auszustrahlen und uns Sa. 15.08. immer für das Kommen deines Friedens- 18.00 Uhr MF zu Mariä Himmelfahrt reiches einzusetzen, heute und alle Tage u. z. 20. Sonntag im Jahreskreis in unseres Lebens. Amen. WA am Bildstock am Damm Mit Gottes Segen, euer Pfr. Augustin So. 16.08. 10.15 Uhr MF zu Mariä Himmelfahrt u. Terminvorschau: z. 20. Sonntag im Jahreskreis in WEI 4. September Hauskommunion So. 23.08. 6. September Ewige Anbetung 08.45 Uhr MF in WEI Information des Pfarrbüros 10.15 Uhr MF mit Taufe in WA Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öff- Offen für Gott nungszeiten für den Publikumsverkehr Wer ist Maria? Ein unbekanntes Mäd- geöffnet. chen vor 2000 Jahren. Wenn Sie uns im Pfarrhaus besuchen Niemand nimmt von ihr Notiz. Ge- möchten, melden Sie sich bitte kurz vor- schichtsbücher erwähnen sie nicht. her telefonisch an. Trotzdem hinterlässt sie Spuren, deutli- Bitte beachten Sie, bei Ihrem Besuch die cher als die „Großen“ der Weltgeschichte. entsprechenden Sicherheitsabstände Damit beginnt ihre Geschichte: Sie ist einzuhalten sowie einen Mund-Nasen- ansprechbar. Schutz zu tragen. Sollten gleichzeitig Sie lebt nicht in einer geschlossenen mehrere Besucher vor Ort sein, muss Welt. evtl. mit Wartezeit gerechnet werden. Sie ist kein Gefangener ihres Wunsch- Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. denkens. Information der Bücherei Sie kreist nicht um sich selbst, Da leider auf Grund der Gegebenheiten sie ist grundsätzlich offen, offen auch für in der Bücherei eine Ausleihung nicht das Unerwartete. möglich ist, können wir Ihnen nur einen Und das ist ihr Geheimnis: Bring-/Lieferservice anbieten. Sie ist offen und ansprechbar - auch für Wenn Sie Bücher/Spiele möchten, kön- Gott. nen Sie Ihre gelesenen Bücher (Spiele) Das ist nicht selbstverständlich und ein- bei Frau Wagner, Schloßstraße 9, auf fach. die Treppe vor der Haustüre stellen. Denn Gott spricht nicht laut und aufdring- Legen Sie bitte in die Tüte einen Zettel lich. mit Ihrer Anschrift und Ihren Wünschen Keiner hört Gott unmittelbar. (wieviel Bücher oder Spiele) und bitte Gott spricht immer nur durch andere, oft auch das passende Geld. anders, als wir es erwarten. Frau Wagner wird Ihnen dann die Medi- Die meisten Menschen hören nichts, en (Bücher/Spiele) vorbeibringen. oder - hören nur sich selber. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis und Maria aber unterscheidet unter den vie- hoffen von Herzen, Ihnen mit dieser Not- len Stimmen - Gottes Stimme! lösung helfen zu können. Bleiben Sie Ein Gebet für dich: gesund! Guter Gott, in Maria begegnen sich Him- Ihr Bücherei-Team mel und Erde. der KÖB Rothenbuch Ihr Lebensweg war ein Pilgerweg in dein Hiltrud Wagner, Dorothy Schraut, Judith Geheimnis. 11 Schmidt Katholisches Pfarramt „St. Nikolaus von Myra“, Jägerwiese 3 Evangelische Kirchennachrichten Kontakte: Internet: www.pg-hubertus.de l Augustin Parambakathu, Pfarrer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mobil: 0151 70 41 32 77 Lohr a. Main Telefon: 06095 99 29 29 Tel. 0 93 52 87 16 13 E-Mail: thomas.parambakathu@ bistum-wuerzburg.de Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 16.08.20 l Pfarrbüro, Monika Staudter 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferste- Telefon: 13 77 hungskirche, Pfr. Kelinske Fax 98 46 98 11.00 Uhr Gottesdienst in der Auferste- E-Mail: pfarrei.rothenbuch@bistum- hungskirche, Pfr. Kelinske wuerzburg.de Mittwoch, 19.08.20 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 18.00 Uhr Bittgebet in der Auferste- Di. 9.00 bis 11.30 Uhr hungskirche Do. 14.30 bis 16.00 Uhr Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen l Pfarrbüro Waldaschaff 06095 780 Gottesdienste nur unter besonderen Pfarrbüro Weibersbrunn 230 Auflagen und begrenzter Teilnehmerzahl Kath. öffentliche Bücherei, stattfinden: wir bitten Sie daher nach Jägerwiese 2 Möglichkeit um telefonische Anmeldung geschlossen im Evang. Pfarramt Lohr, Tel. 09352 / 87 16 13 Bankverbindung Raiffeisenbank Waldaschaff-Heigenbrücken e.G.: IBAN: DE27 795 655 68 0000229296 E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau: [email protected] IBAN: DE98 795 500 00 0190180232

12