Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Glattbach Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
WEIHNACHTEN • Etablierung Einer Städtischen Seniorenlotsin Lehrerin Meisterin Der Städt
Foto: Stadt Alzenau KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Westerngrund Geiselbach Wiesen Kleinkahl Alzenau Kahl a. Main Schöllkrippen Heinrichsthal Mömbris Krombach Sommerkahl Karlstein Kulturforum Neubau Grundschule Hörstein Alzenau summt Blankenbach a. Main Johannesberg Sailauf Foto: Stadt Alzenau Glattbach Heigenbrücken • Bedarfsgerechter Ausbau unserer Kindertagesstätten und Kleinostheim Horteinrichtungen mit kostengünstigen Betreuungsplätzen Hösbach Laufach Mainaschaff Goldbach Neubau der Grundschule Hörstein • Stockstadt Aschaffenburg a. Main Haibach • Umgestaltung der Stadtbibliothek zu einem Kulturforum Waldaschaff Rothenbuch mit Musikschule Bessenbach Großostheim • Entwicklung des ehemaligen Gefängnisses zu einem Weibersbrunn attraktiven Treffpunkt mit Café und Kino Mespelbrunn • Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Heimbuchenthal • Attraktive und lebendige Nachnutzung der Dammbach Burgterrasse Altes Gefängnis Waldschwimmbad Gartenschauparks 69 Michael Kohl 12 Stephan Noll 01 Dr. Alexander Legler 23 Helmut Schuhmacher Foto: Stadt Alzenau • Sozialer Wohnungsbau Gunkelsrainstraße Wasserlos Michelbach Alzenau Michelbach • Erschließung/Verkauf städtischer Wohngrundstücke in Diplom-Volkswirt Volkswirt 1. Bürgermeister Geschäftsführer i. R., www.csu-alzenau.de FRÖHLICHE Albstadt, Michelbach, Alzenau und Hörstein Kreisrat Landratskandidat 2. Bürgermeister csu_alzenau • Neubau Kinderplanschbecken Waldschwimmbad Kreisrat Kreisrat CSU-Stadtverband Alzenau Verbesserung des Radwegenetzes und Installation von • 52 Brigitte Grebner 58 Carmen Grünewald -
Die Welt Der Glattbacher Künstler
Kreuzhöhe Die Welt der Glattbacher Künstler Alois Bergmann-Franken (1897-1965) Elisabeth (1911-2005) und Emil Loos (1902-1979) Einer der die Heimat am stärksten prägenden Künstler ist der Glattbacher Alois Das Künstlerpaar Elisabeth und Emil Loos stammt nicht aus Glattbach, Bergmann-Franken. Als Maler und Mosaikkünstler gestaltete er eine Vielzahl hat aber in dem von Emil Loos entworfenen und 1957 bezogenen Atelier- fränkischer Kirchen, öffentlicher Gebäude und Privathäuser. Er begann sein haus im damals noch umfangreiches Werk an der Akademie der bildenden Künste in München. Nach kaum bebauten Ortsteil Studienreisen durch halb Himbeergrund seine Europa ließ er sich nach Heimat gefunden. Emil dem Zweiten Weltkrieg in Loos hatte sich ab Mit- einem eigenen Atelier in te der 1920er Jahre als Glattbach nieder. Stahlbau-Architekt pro- Sein Stil bringt uns die filiert. Er entwarf insbe- Spessartlandschaft der Mit- sondere die 1960 fertig te des 20. Jahrhunderts nä- gestellte Rochuskirche her. Er umreißt mit seinen in Volkersbrunn, deren Bildern die Realität einer Innenausstattung von ländlichen Region. Wohn- Elisabeth Loos stammt. Elisabeth und Emil Loos (1953) und Bauernhäuser sind für ihn ein Teil der Naturlandschaft - Industrie und Technik In der Kirche von Alze- blendet er aus. Seiner Schaffenskraft verdanken wir, nau-Michelbach bemalte Bergmann-Franken die um nur ein Beispiel zu nennen, 40 Kreuzwege, von Chorumrandung - hier denen einer in Glattbach zu finden ist. Leider war es der heilige Christopho- ihm nicht vergönnt, dieses Werk zu vollenden, weshalb rus. die letzten Stationen in seinem Stil vollendet wurden. Links: Station des Glatt- bacher Kreuzwe- Oben links: „Der Notschrei (nach Zarathustra)“ von Elisabeth Loos von 1991. -
Landkreis Aschaffenburg
KLEINOSTHEIM MESPELBRUNN SOMMERKAHL Mc Donalds Fränkischer Bei Verzehr eines Hauptgerichts Brandschutz & Feuer- 10 % auf das gesamte Sortiment 10 % Rabatt auf Feuerwehr-Geschenk- Lemke GmbH Landgasthof Elsavatal Kaffee oder Apfelbrand wehrbedarf Gries (außer Coupon-Aktionen) artikel und auf Feuerlöscher-Neukauf Saaläckerstr. 2b Schlossallee 2 (aus eigener Brennerei) gratis Spessartstr. 28 www.brandschutz-gries.de 63801 Kleinostheim 63875 Mespelbrunn www.1-otto.de 63825 Sommerkahl LANDKREIS Fußpfl ege + Wellness 3 % Rabatt 10 % Rabatt auf Schuhe Brückners Schuhhaus Fleckenstein Sabine Schnall (ausgenommen mobile Einsätze und Hartwaren (Einzelstücke Spezialitätenkeller 20 % Rabatt auf den Einkauf ASCHAFFENBURG Hauptstr. 65 Ludwigstr. 74 und Verkauf) und Restgrößen zum Hammerpreis) Am Eichenberg 16 63875 Mespelbrunn www.spezialitaetenkeller.de 63801 Kleinostheim www.schuhhaus-fl eckenstein.de 63825 Sommerkahl Schwind 10 % auf Brillen inkl. Gläser, Son- Top Speed 50 Euro Rabatt STOCKSTADT AM MAIN Sehen & Hören GmbH nenbrillen, Contactlinsen, Optische Fahrschule UG auf die Anmeldegebühr 50 % Nachlass auf den Eintrittspreis Mainparkstr. 6-10 Handelsware, Hörgeräte (ausgen. Hauptstr. 174 Markt Stockstadt www.top-speed.de zu gemeindlichen Veranstaltungen 63801 Kleinostheim Sonderangebote, Zubehör und Verträge) Hauptstr. 19-21 63875 Mespelbrunn bei Kauf der Eintrittskarte an Rathauskasse 63811 Stockstadt STEWA Touristik GmbH 5 % Rabatt bei Buchung einer MÖMBRIS www.stockstadt-am-main.de Lindigstr. 2 STEWA-Reise aus dem STEWA-Katalog 10 % Rabatt -
Aschaffenburg Namen Der Opfer Hexenprozesse Hexenverfolgung
Namen der Opfer der Hexenprozesse Aschaffenburg Quelle: Fußbahn, Heinrich: Die Hexenprozesse im Vizedomamt Aschaffenburg. In: Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes, Band 25 (2006), ISBN 978-3-87965-105-4 ergänzt durch weitere Quellenfunde durch: Dr.iur. Heinrich Fußbahn Geschäftsführender Vorsitzender Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. "Insgesamt würde ich nach neuestem Stand von 326 Opfern im Hochgerichtsbezirk um Aschaffenburg ausgehen." (Email vom 26.2.2020). Nicht dazu zählen benachbarte Orte wie z.B. Seligenstadt, Großkrotzenburg, Wörth am Main, Mönchberg, Krombach, Alzenau/Hörstein, Schaafheim. Dort fanden auch Hexenprozesse statt, aber unter anderen Gerichtsherren. Insgesamt wurden im Vizedomamt Aschaffenburg (umfassend die Stadt Aschaffenburg, die umgebende Cent vorm Spessart (inkl. Dettingen, Kleinostheim und Mainaschaff), die Cent Ostheim und das Amt Kleinwallstadt) mindestens 326 Personen als Zauberer oder Hexen hingerichtet. Nachfolgend die Liste der namentlich bekannten, belegten oder sehr wahrscheinlichen Opfer der Hexenverfolgungen mit Herkunftsort und Hinrichtungsdatum. Es wurde die jeweils gebräuchlichste Namensform gewählt. Unsichere oder geschätzte Zeitangaben erfolgen kursiv (Abkürzungen: w = weiblich, m = männlich, F.d. = Frau des, W.d. = Witwe des, T.d. = Tochter des): Nachname Vor-/Spitzname Geschl. Herkunftsort Hinrichtung 1. Appel Margarehe (F.d. Johann) w Kleinwallstadt 19. Dez. 1611 2. aufderHeidt Anna (F.d. Johann) w Damm Aug./Sept. 1603 3. aufderHeidt Irmel (F.d. Nikolaus) w Damm nach 24. Juli 1603 4. Audt Agatha (F.d. Johann) w Kleinostheim Sommer 1602 5. Beck Agatha (F.d. Thomas) w Leider Mai/Juni 1612 6. Becker Georg m Aschaffenburg Dez. 1628 7. Becker NN. (F.d. Georg) w Aschaffenburg Mai/Juni 1628 8. Berninger Catharina (die Götzin ) w Kleinwallstadt 27. -
Vom Orkanschaden Zum Biotop
Biotop am Gaiswaldweg Vom Orkanschaden zum Biotop Der Orkan Wiebke riss 1990 fast alle Fichten im Gaiswald am Ende des Waldameisen in Glattbach Glattbacher Wiesengrundes um. Es entstand eine Wüstenei umgestürzter Nicht nur Amphibien Bäume und nach deren konnten am neuen Räumung ein idealer Platz Teich heimisch wer- für einen Teich. Die von den, auch Ameisen 1979 bis 1996 bestehende siedelten sich um örtliche Arbeitsgemein- das Gewässer an. schaft Amphibienschutz, Es sind Töchter des vertreten durch den Obst Ameisennestes, und Gartenbau - sowie das 1982 in den Vogelschutzverein, nutz- Glattbacher Wald te die Gelegenheit ein aus Kleinostheim Biotop anzulegen, um umgesiedelt wurde. damit die Artenvielfalt im Der Orkan Wiebke hinterließ 1990 im oberen Wiesen- In Glattbach fühlen Wiesengrund zu erhöhen. grund eine Wüstenei. Die Fichten waren dem Sturm nicht sich die Ameisen Von der Planung bis zur gewachsen. wohl und vermehr- Bis in die 1980er Jahre gab es in Glattbach keine Waldameisen. Fertigstellung des heute ten sich bis ins Jahr Heute ist der Wald mit über 50 Nestern der Gattung „Formica po- lyctena“ bevölkert. Stete Überwachung der Nester sorgt dafür, dass sichtbaren Teichs dau- 2007 auf ca. 50 Ne- die Ameisen sich weiter ausbreiten können. erte es zwei Jahre. Be- ster. wässert wird das Biotop Waldameisen als Schutzfaktor der Lebensgemeinschaft Wald über das Grundwasser. Im Nestbereich können bis zu 100 Kilogramm Waldboden im Jahr von ei- Ein abwechslungsreiches nem Volk umgewälzt werden, weiterhin werden Bäume vor Insektenfraß Ufer mit Steinbebauung, geschützt. Ein Sumpfabschnitten sowie großes Volk ein Flachwasser- und Tief- kann pro Tag wasseranteil schufen die ca. 100.000 In- Voraussetzungen für die sekten vertil- Ansiedlung von Amphibien Zur Verbesserung der Situation wurden zunächst die Bäu- gen, mitunter me zersägt und abtransportiert. -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Bauherrenmesse Bessenbach
RAHMENPROGRAMM Die Bauherrenmesse ist ein Projekt von: Vortragsprogramm Gemeinde Bessenbach GEMEINDE Das Vortragsprogramm bietet in ca. 30 bis 45-minütigen Energieausschuss BESSENBACH Vorträgen fachliche Informationen für alle Interessier- ten. Ansprechpartner: Sascha Staab 11:00 Uhr Rathaus Bild: LfU Neubau und Modernisierung mit Fotovoltaik Ludwig-Straub-Straße 2 und Batteriespeicher 63856 Bessenbach Main-Spessart-Solar GmbH Telefon: 06095 97 11-16 E-Mail: [email protected] 13:30 Uhr www.bessenbach.de Neubau und Modernisierung – auf die richtige Planung kommt es an! Gemeinsam mit: Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg Landratsamt Aschaffenburg 14:30 Uhr Ansprechpartner: Heizen mit Wärmepumpe in Bessenbach Dipl.-Ing. Andreas Hoos Erdwärme-Main-Spessart GmbH Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg Bayernstraße 18 Bauherrenmesse Kinderbetreuung 63739 Aschaffenburg Die Gemeinde Bessenbach bietet während der Veran- Telefon: 06021 394-313 Bessenbach staltung Kinderbetreuung mit abwechslungsreichem E-Mail: [email protected] Kinderprogramm an. www.klimaschutz-ab.de Essen und Trinken Während der Messe werden kleine Speisen und Geträn- ke angeboten. Kaffee und Kuchen runden den Messe- 15. Januar 2017 besuch für die Messebesucher ab. 10:00 bis 16:00 Uhr Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg wird Bessenbachhalle gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Förderkennzeichen 03KS4218-1). Klimaneutraler Druck -
RWK 2019/20 Luftpistole Schützengau Main-Spessart
Sven Behl RWK 2019/20 Luftpistole Erstellt am 16.09.2019 Wingertsweg 6 63825 Blankenbach Schützengau Main-Spessart Tel: 06024/633500 Gauoberliga Mobil: 0171/6395120 Email: [email protected] Freitag, 04.10.2019 20:00 Großlaudenbach 1 Oberbessenbach 1 Waldaschaff 1 1447 Aschaffenburg 1 Schweinheim 1 Heigenbrücken 1 Freitag, 18.10.2019 20:00 1447 Aschaffenburg 1 Großlaudenbach 1 Waldaschaff 1 Heigenbrücken 1 Schweinheim 1 Oberbessenbach 1 Freitag, 15.11.2019 20:00 Großlaudenbach 1 Schweinheim 1 Oberbessenbach 1 Waldaschaff 1 Heigenbrücken 1 1447 Aschaffenburg 1 Freitag, 29.11.2019 20:00 1447 Aschaffenburg 1 Oberbessenbach 1 Waldaschaff 1 Schweinheim 1 Heigenbrücken 1 Großlaudenbach 1 Freitag, 13.12.2019 20:00 Großlaudenbach 1 Waldaschaff 1 Oberbessenbach 1 Heigenbrücken 1 Schweinheim 1 1447 Aschaffenburg 1 Freitag, 17.01.2020 20:00 1447 Aschaffenburg 1 Waldaschaff 1 Oberbessenbach 1 Großlaudenbach 1 Heigenbrücken 1 Schweinheim 1 Freitag, 31.01.2020 20:00 Großlaudenbach 1 1447 Aschaffenburg 1 Oberbessenbach 1 Schweinheim 1 Heigenbrücken 1 Waldaschaff 1 Freitag, 14.02.2020 20:00 1447 Aschaffenburg 1 Heigenbrücken 1 Waldaschaff 1 Oberbessenbach 1 Schweinheim 1 Großlaudenbach 1 Freitag, 28.02.2020 20:00 Großlaudenbach 1 Heigenbrücken 1 Oberbessenbach 1 1447 Aschaffenburg 1 Schweinheim 1 Waldaschaff 1 Freitag, 13.03.2020 20:00 1447 Aschaffenburg 1 Schweinheim 1 Waldaschaff 1 Großlaudenbach 1 Heigenbrücken 1 Oberbessenbach 1 Sven Behl RWK 2019/20 Luftpistole Erstellt am 16.09.2019 Wingertsweg 6 63825 Blankenbach Schützengau Main-Spessart Tel: 06024/633500 -
Und Mittelschulen Pdf, 272 KB
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945-410 FAX 0931 7945-440 [email protected] Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken – Schuljahr 2020/21 (Stand 26.02.2021) Stadt und Schulanschrift, Telefonnummer, Name Zuständig für Grundschule Zuständig für Mittelschule Landkreis E-Mail Aschaffenburg-Stadt: Hefner-Alteneck-Grund- und Mittelschule • Pestalozzi Bavariastraße 39 Bräutigam Uschi AB 63743 Aschaffenburg L 06021 970129 • Glattbach [email protected] • Mömbris • Mömbris-Gunzenbach Grundschule Sailauf • Alzenau Am Kirchberg 3 • Bessenbach Dunkel Teresa AB 63877 Sailauf • Johannesberg Lin 06093 1500 • Karlstein [email protected] • Sailauf Aschaffenburg-Stadt: Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg • Brentano Wilhelmstraße 62 Emmert Klaus AB 63741 Aschaffenburg L 06021 411396 • Großostheim [email protected] • Hösbach Grund- und Mittelschule Waldaschaff Schulstraße 3 • Kleinostheim • Goldbach Heßdörfer Laura 63857 Waldaschaff • Laufach • Laufach AB Lin 06095 995690 • Waldaschaff • Waldaschaff l.hessdö[email protected] Aschaffenburg-Stadt: Mozart-Grundschule • Brentano Mozartstraße 4 Kauer-Quast Regina • Christian-Schad AB 63743 Aschaffenburg Lin • Erthal 06028 6565 • Grünewald [email protected] • Mozart Grundschule Schöllkrippen • Alzenau-Hörstein Obere Schulstraße 10 Keller-Ludwig Tatjana • Alzenau-Michelbach AB 63825 Schöllkrippen -
MITTEILUNGEN Aus Dem Stadt- Und Stiftsarchiv Aschaffenburg ISS 0174-5328 Bd
MITTEILUNGEN aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ISS 0174-5328 Bd. 5 0996-1998), Heft 1 März 1996 - ;:·.- -� - - -.=::.-.. §Ei' -:=: n 1 -- -- ,31.3,,,,C"': Haupteingang Schönborner Hof (Zeichnung: Rainer Erzgraber, Aschaffenburg) Inhalt Ulrike Klotz, Streifzug durch 100 Jahre Filmgeschichte . 1 Werner Krämer, Chronik der Aschaffenburg r Kinogeschichte . 15 Hans-Bernd Spies, Burg und Schloß Johannisburg zu Aschaffenburg im Spiegel schriftlicher Quellen . 33 Werner Krämer, Ein Rückblick auf die Bekleidungsindustrie am bayeri schen Untermain . 44 Mitarbeiterverzeichnis Ulrike Klotz, M. A., Hauptstr. 97, 63829 Krombach Werner Krämer, Deutsche Str. 59, 63739 Aschaffenburg Dr. phil. Hans-Bernd Spies, M. A., ·Neubaustr. 27, 63814 Mainaschaff Vorschau auf kommende Hefte: Friedrich Karl Azzola, Das Sprengwerk außen an der Südseite von St. Agatha - eine Stiftung der Aschaffenburger Tuchmacher? - Jakob Jung, Die diplomati schen Verhandlung n in Hanau 1743 - Werner Krämer, Franz Xaver Wüth, Rechnungskommissar am Kg!. Lotto-Oberamte Aschaffenburg - Hans-Bernd Spies, Die ersten Aufführungen von Werken Hindemiths in Aschaffenburg. Gesamtinhaltsverzeichnis und Register zu Band 4 werden mit dem September heft ausgeliefert. Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg im Auftrag der Stadt Aschaffen burg - Stadt- und Stiftsarchiv - herausgegeben von Hans-Bernd Spies Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Wermbachsrraf�e 15, D-63739 Aschaffenburg Gesamtherstellung: Verlagsdruckerei Schmidt Gmbl 1, 91413 Neustadt an der Aisch Streifzug durch 100 Jahre Filmgeschichte von Ulrike Klotz 1995 jährt sich zum hundertsten Mal die Erfindung des Films. Das Ju biläum gibt Anlaß, die Geschichte des jahrhundertprägenden Medi ums aufzurollen. Verschiedene Ausstellungen und Aktivitäten sind bundesweit üb r das ganze Jahr verteilt. Neben der Erforschung der allgemeinen Filmgeschichte wird auch die regionale Filmforschung 1 vorangetrieben. -
DEUTSCHER ALPENVEREIN SEKTION ASCHAFFENBURG E.V
DEUTSCHER ALPENVEREIN SEKTION ASCHAFFENBURG e.V. mit Vortrags- und Winterprogramm MITTEILUNGEN NR. 4 OKTOBER-DEZEMBER 2010 D 1968 IMPRESSUM Vorstand und Beirat . Vorsitzender: Jens Fröhlich, Groß-Umstadt . Vorsitzender: Reinhold Burger, Glattbach Schatzmeister: Peter Scheuermeyer, Haibach Schriftführer: Wolfgang Duschek, Aschaffenburg Jugendreferent: Bernd Herold, Aschaffenburg Ausbildungsreferent: Walter Hofmann, Karlstein Naturschutzreferent: Michael Zöller, Erlenbach Beirat: Bernd Lenk, Haibach Seniorenwart: Edi Eßmann, Aschaffenburg Vortragswart: Heinrich Schwind, Goldbach Wanderwart: Reinhold Brehm, Bessenbach Wegewart Höhenweg: Michael Zöller, Erlenbach Geschäftsstelle Roßmarkt 43, 63739 Aschaffenburg, Telefon (06021) 408; Fax (06021) 9904; E-Mail: [email protected] Internet: www.alpenverein-aschaffenburg.de Öffnungszeiten mittwochs von 5 – 8 Uhr und freitags von 5 – 7 Uhr; vormittags nach Vereinbarung Achtung, die Geschäftsstelle bleibt vom 4..0 bis einschließlich 05.0. geschlossen. Wir verkaufen Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle hell für € 11,50, bunt für € 12,50. Bankverbindung Volksbank Aschaffenburg (BLZ 795 900 00) Kto.-Nr. 700 Herausgeber Deutscher Alpenverein, Sektion Aschaffenburg e.V. Auflage: 3.800 Stück – gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Die veröffentlichten Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Erscheinungsweise: vierteljährlich Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktion Brigitte Bayer, Christine Fabos, Marion Grötzner, Dietmar Kempf-Blatt Redaktionsschluss für die Mitteilungen /0: 0..00 Gesamtherstellung ACO-Fotosatz, 630 Rodgau/Niederroden Titelbild Auf den 4000ern des Wallis. Foto: Florian Seubert Einladung zum 5. Aschaffenburger Boulder-Cup Auch dieses Jahr wollen wir wieder die und den besten Boulderer aus der Region ermitteln. Wir laden dazu alle interessierten Mitglieder, jung und alt ein am Samstag, den 23.10.2010 ab 16.00 Uhr am Wettkampf teilzunehmen. Besucher sind recht herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Glattbach Nr
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Nr. 11 13. März 2020 63. Jahrgang Rathaus Parteiverkehr Sprechstunde des Bürgermeisters: Glattbach Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr Telefon 34 91 - 0 und Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr außerdem nach Terminvereinbarung Telefax 34 91 44 jeden 1. Donnerstag im Monat 14.00 – 19.00 Uhr [email protected] außerdem nach Terminvereinbarung Amtliche Bekanntmachungen Wahlaufruf zur Kommunalwahl 2020 Liebe Glattbacherinnen und Glattbacher, am Sonntag, den 15. März 2020, finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Auch in unserer Gemeinde werden Bürgermeister, Gemeinderat sowie Landrat und Kreistag gewählt. Ich darf Sie alle bitten zur Wahl zu gehen und Ihre Stimme abzugeben. Damit können Sie einen wichtigen Beitrag für die weitere Zukunft unserer Gemeinde leisten. Wer zur Wahl geht bestimmt mit! Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, besteht natürlich die Möglichkeit Briefwahl zu beantragen. Fridolin Fuchs 1. Bürgermeister Rathaus am Montag, Fahrdienst am Wahlsonntag, den 16.03.2020, geschlossen! 15. März 2020 Der Dorfbus steht für die Bürgerinnen und Bürger Das Rathaus ist am Montag, den 16.03. 2020, am Wahlsonntag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr aufgrund von Nacharbeiten für die Kommunal- zur Verfügung. wahl geschlossen. Bitte melden Sie sich unter folgender Rufnummer: Um Beachtung wird gebeten. 0174-5792215. Bereitschaftsdienste NOTRUFE DIENSTBEREITE Feuerwehr 112 APOTHEKEN Rettungsleitstelle 112 Samstag, 14. März 2020: Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Polizei 110 Frohsinnstr. 13, Tel. 06021-27142 Hausarzt-Notruf 116 117 Marien-Apotheke, Karlstein, Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen, dem Notfalleinsatz sowie der Vermitt- Hahnenkammstr. 19 A, Tel. 06188-990122 lung von Krankentransporten ist die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes zuständig, St.