Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 47 20. November 2020 63. Jahrgang

Rathaus Parteiverkehr Sprechstunde des Bürgermeisters: Glattbach Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr Telefon 34 91 - 0 und Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr außerdem nach Terminvereinbarung Telefax 34 91 44 jeden 1. Donnerstag im Monat 14.00 – 19.00 Uhr [email protected] außerdem nach Terminvereinbarung Bereitschaftsdienste

Notrufe Dienstbereite Feuerwehr 112 Apotheken Rettungsleitstelle 112 Samstag, 21. November 2020: Castell-Apotheke, Stockstadt, Polizei 110 Hauptstr. 8, Tel. 06027-1771 Hausarzt-Notruf 116 117 Franken-Apotheke, Goldbach, Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen, dem Notfalleinsatz sowie der Vermitt- A‘burger Str. 148, Tel. 06021-54540 -Apotheke, Bessenbach, lung von Krankentransporten ist die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes zuständig, Würzburger Str. 63, erreichbar unter der Rufnummer 112. Tel. 06095-995625 Sonntag, 22. November 2020: Bereitschaftspraxis am Klinikum Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel. 06021-27142 Samstag, Sonntag und Feiertag: 8.00 bis 22.00 Uhr Marien-Apotheke, Karlstein, Mittwoch und Freitag: 13.00 bis 22.00 Uhr Hahnenkammstr. 19 A, Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Tel. 06188-990122 St. Georgs-Apotheke, , Bereitschaftsdienst der Gemeindewerke Pfarrwiese 6, Tel. 06093-8544 (Elektrizitäts- und Wasserversorgung) Montag, 23. November 2020: Mühlen-Apotheke, Glattbach, Während der Geschäftszeiten, das ist Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 12.00 und Hauptstr. 56, Tel. 06021-423423 12.45 bis 16.00 Uhr und Freitag von 7.00 bis 13.00 Uhr, ist der Bereitschaftsdienst unter Brunnen-Apotheke, , der Telefon-Nr. 40 13 00 zu erreichen. Hauptstr. 84, Tel. 06094-796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, ist ein Bereitschaftsdienst über die Wach- und Außerhalb dieser Geschäftszeiten Würzburger Str. 28, Tel. 06021-22080 Schließgesellschaft in Aschaffenburg unter der Telefon-Nr. 38 03 - 751 zu erreichen. Dienstag, 24. November 2020: Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich nur auf Störungen bis zur Hausanschlusssicherung Löwen-Apotheke, Aschaffenburg, bzw. bis zur Wasseruhr. Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel. 06021-63570 Gasversorgung Main-Spessart GmbH Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, Josef-Dinges-Str. 4 - 6, Notruf 08 00 / 6 24 67 73 Tel. 06021-5844666 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG Hauptstr. 7, Tel. 06020-471 Mittwoch, 25. November 2020: EWG MediaNet Telekommunikation Laurentius-Apotheke, , Während der Zeiten Goethestr. 60, Tel. 06027-6622 Montag bis Freitag von 7.30 bis 21.00 Uhr und Samstag von 8.00 bis 18.00 Uhr ist der lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Störungsdienst unter der Telefon-Nr. 0 60 21 / 33 47 - 86 zu erreichen. Tel. 06021-97341 Außerhalb dieser Zeiten über die Wach- und Schließgesellschaft Aschaff-Apotheke, , Telefon-Nr. 0 60 21 / 38 03 - 7 51 A‘burger Str. 45, Tel. 06095-789 Donnerstag, 26. November 2020: Nächstenhilfe Glattbach Caritas Sozialstation liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Telefon 0 60 21 / 6 29 25 43 St. Stephanus e.V. Tel. 06188-917171 E-Mail: [email protected] Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Hösbach, Brunnenstraße 40, Sandgasse 60, Tel. 06021-25519 Telefon 0 60 21 / 5 66 66 Freitag, 27. November 2020: easyApotheke, , Dorfbus Glattbach Pflegestützpunkt Glattbach Am Glockenturm 1, Telefon 0 60 21 / 6 29 25 44 Hauptstraße 56 Tel. 06021-580110 E-Mail: [email protected] Telefon 0 60 21 / 6 29 25 40 Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Öffnungszeiten: lamprechtstr. 1, Tel. 06021-22506 Mo., Di. u. Do. von 10.00 bis 12.00 Uhr Die Dienstbereitschaft beginnt Katholisches Pfarramt und nach tel. Vereinbarung jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet Telefon 0 60 21 / 6292700 am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Postagentur Glattbach Katholische Öffentliche Mühlen-Apotheke Bücherei Glattbach Hauptstraße 95 (in der Glattbacher Zettelstub’) Glattbach, Hauptstr. 56 im Roncalli-Zentrum, 06021/6292707 Telefon 0 60 21 / 41 23 27 Telefon 0 60 21 / 42 34 23 Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr Montag: 9.00 – 10.00 Uhr Mo. und Mi. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 14.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr Di. 8.00 bis 13.00 Uhr Sa. 9.00 bis 12.30 Uhr Samstag: 17.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Sonntag: 11.00 – 12.00 Uhr – Alle Angaben ohne Gewähr – Die Umwelt-Ecke Maßnahmen bei längeren Stromausfällen in Glattbach

Öffnungszeiten des Recyclinghofes Bei Stromausfällen, die länger als 15 Minuten andauern, wird das Feuerwehrhaus besetzt. im Bauhof (Wiesengrund): Die Glattbacher Feuerwehrführung entscheidet über die weitere Vorgehensweise und montags von 16.00 – 19.00 Uhr ob weitere Einsatzkräfte alarmiert werden. samstags von 10.00 – 13.00 Uhr Das Stromaggregat, welches das Glattbacher Feuerwehrhaus autark mit Strom ver- kostenlose Windelentsorgung (Container) sorgt, wird in Betrieb gesetzt. Folgende Wertstoffe werden hier an- Es erfolgt eine Kontaktaufnahme zu Patienten, welche sich in der häuslichen Pfle- genommen: ge befinden, sofern diese der Feuerwehr bekannt sind. Es wird festge- legt, welche Patienten sofortigen Handlungsbedarf benötigen oder wie lange ein Not- Bauschutt (rein), Eisen, Aluminium, betrieb gesichert ist. Alufolie, verwertbare Brillen, Schuhe, Es erfolgen Kontrollfahrten im Glattbacher Einsatzgebiet. Styropor (rein-weiß), Holz (keine Jä- gerzäune, nicht druckimprägniert!), Ein stetiger Austausch mit der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayrischer Untermain Fillchips, Kork, CDs, Toner, Farbkar- (zuständig für Feuerwehr und Rettungsdienst), erfolgt. tuschen, Tintenstrahlpatronen u. PU- Schaumdosen. Dringend hinweisen möchten wir, dass „ORANGE YOUR CITY“ – – nur rein weißes Verpackungsstyro- Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen! por erfasst werden darf, – keine Dämmmaterialien (= Abfall) Die Gemeinde Glattbach wird sich am 25.11.2020, dem Internationalen Tag gegen untergemischt werden dürfen, Gewalt an Frauen und Mädchen, dieser Aktion anschließen und die Fassade unseres – die Styropor-Chips separat zu er- Rathauses orangefarben beleuchten. fassen sind. Außer der Gemeinde selbst wird sich in Glattbach an dieser Aktion auch noch Philip Grünabfälle und Rasenschnitt (kosten- Dean Kruk-De la Cruz mit der Fassaden-Illuminierung des GesundheitsZentrums pflichtig laut Aushang). Glattbacher Mühle beteiligen. — — — — — Restmüllsammlung: Ich wünsche dem Anliegen dieses Aktionstages eine große öffentliche Aufmerksam- Montag, 23.11.2020 keit und hoffe damit auf einen weiteren wichtigen Schritt in eine gewaltfreie Zukunft für Frauen und Biomüllsammlung: Mädchen auf der ganzen Welt. Montag, 30.11.2020 Papiertonne: Ihr Bürgermeister Kurt Baier Dienstag, 24.11.2020 Gelber Sack: Mittwoch, 09.12.2020 Papiersammlung/Vereine Samstag, 05.12.2020 Umladestation zur Anlieferung von Restmüll: Obernburger Str. 25, 63741 Aschaffenburg (Nilkheim) Jahresendablesung 2020 Tel.: 0 60 21 / 8 38 31 Ablesung der Strom- und Wasserzähler Fax: 0 60 21 / 8 97 42 Die Jahresendablesung 2020 der Strom- und Wasserzähler steht vor der Tür. Alle Kunden werden mit einem Informationsschreiben und einer Rücksendekarte informiert, die Zähler- Kreisrecyclinghof zur Anlieferung stände selbst abzulesen und diese Zählerstände entweder per Postkarte zurückzusenden von Wertstoffen: oder im Internet einzugeben. Dazu steht auf dem Schreiben ein entsprechender einmal zu Obernburger Str. 25, nutzender Zugangscode. 63741 Aschaffenburg (Nilkheim) Die Internetadresse lautet: www.ablesen.de/glattbach/ Nähere Informationen entnehmen Tel.: 0 60 21 / 39 41 70 Sie bitte dem Anschreiben, das ab dem 17.11.2020 versendet wird. Die Kunden werden gebeten, die Zählerstände bis spätestens 12.12.2020 mitzuteilen. Damit wir rechtzeitig die Öffnungszeiten für Umladestation Jahresendabrechnung 2020 versenden können, ist die Einhaltung dieses Termins sehr und Kreisrecyclinghof: wichtig, da andernfalls der Verbrauch geschätzt werden muss. Dies liegt aber weder in Montag - Freitag 8.00 - 16.30 Uhr Ihrem Interesse noch in dem der Gemeindewerke. samstags 8.00 - 12.00 Uhr Denken Sie bitte daran, wenn Sie ein solches Schreiben nach dem 17.11.2020 im Grünabfallsäcke für die Grünabfall- Briefkasten finden: sammlung in Glattbach Bitte die Zählerstände schnellstmöglich ablesen und bis spätestens 12.12.2020 Grünabfallsäcke gibt es auch in der an die Gemeinde Glattbach melden „Glattbacher Zettelstub“ (Hauptstraße – mit beigefügter Karte, per Internet, als Fax oder persönlich – 95) zum Preis von 0,50 Euro pro Sack. Dies gilt übrigens auch für alle Kunden, die nicht direkt durch die Gemeinde Glatt- Grünabfallsäcke sind verwendbar für bach beliefert werden. Als Netzbetreiber müssen wir gegenüber Ihrem Lieferanten kompostierbare Gartenabfälle (Laub, die durchgeleiteten Mengen abrechnen und benötigen dafür ebenfalls die Zähler- stände. Diese Zählerstände bekommt Ihr Lieferant dann direkt durch die Gemeinde Rasenschnitt, Pflanzenreste) und kön- Glattbach mitgeteilt. nen bei der Grünabfallsammlung be- Die von Ihnen übermittelten Zählerstände werden bei der Endabrechnung wie in den ver- reitgestellt werden. gangenen Jahren auf den Stand vom 31.12.2020 hochgerechnet. Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich. 3 Amtliche Bekanntmachungen

Aus dem Rathaus Informationen aus dem Bauamt Vergünstigte Bustickets für Fahrten innerhalb Bitte beachten Sie, dass der Annahmeschluss für Bauantragsunterla- Glattbachs gen zur Behandlung in der nächsten Gemeinderatssitzung Dienstag, Änderungen ab 2021 24.11.2020 ist. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Die Unterlagen müssen am o.g. Datum vollständig und in 3-facher aufgrund von Tarifanpassungen der Stadt- werke Aschaffenburg gibt es Änderungen Ausfertigung vorliegen. hinsichtlich der vergünstigten Bustickets für Fahrten innerhalb Glattbachs. Außerdem bitten wir die Bauherren, uns die Bauantragsunterlagen, Bisher war es möglich, Fahrscheine für insbesondere die Pläne, in digitaler Einzelfahrten und Tagestickets zum ver- günstigten Preis zu erwerben. Form auf einem Datenträger zur Verfügung zu stellen. Ab 2021 wird es nur noch Tagestickets zum Wir bitten um Beachtung. Sondertarif geben. Die Kosten belaufen sich dann auf: • Tageskarte für Erwachsenen 2,00 € • Tageskarte für Kinder 1,00 € Sie können sich dort verrottbare Hundekot- Wir nehmen alles an Papier und Pappe Für Einzelfahrten besteht weiterhin die beutel holen und diese ebenso auch wie- mit, was Sie uns zu dem genannten Ter- Möglichkeit, Tickets zum regulären Preis der in den Stationen oder in jedem anderen min bis 08:00 sichtbar bereitstellen. Falls zu erwerben. Abfalleimer im Ort entsorgen. es regnen sollte, bitten wir Sie das Papier Bitte lassen Sie aus Rücksicht auf Ihre mit Folie abzudecken oder für uns sicht- Passamt: Mitbürgerinnen und Mitbürger die Hau- bar unterzustellen. Gefüllte Kartons oder geschnürte Pakete wären uns eine große Die „neuen Personalausweise“, für die ein fen nicht liegen, sondern sammeln Sie Hilfe. Gerne können Sie Ihre Papiersamm- PIN-Brief versandt wurde, sowie die bis diese auf und entsorgen Sie die Beutel nicht in der freien Natur! lung auch direkt am Tag der Sammlung in zum 23.10.2020 beantragten Reisepässe, den Container unterhalb des Rewe Super- können im Rathaus abgeholt werden. Wir sind froh, dass sich dennoch viele ein- sichtige Hundehalter an die Regeln halten marktes entsorgen. und mit gutem Beispiel vorangehen. Für unsere Helfer: Unsere Liste hängt im Fundbüro: Kindergarten aus, Ihr könnt euch aber 1 Schlüssel auch gerne direkt bei mir melden. Fragen/ Infos unter [email protected] Standesamt oder 0174 32 47 959 Zur Eheschließung haben sich angemel- Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Freun- det: dekindergarten St. Marien, St. Johannis- Herr Adam Płaszczyk, „Durch die Straßen auf und nieder, zweigverein Glattbach e.V. und Elternbei- und leuchten die Laternen wieder. ….“ rat des Freundekindergarten Frau Marta Murawska, Auch wenn es in diesem Jahr nicht ge- beide wohnhaft in Glattbach, Tränkeweg 1. meinsam möglich war, so sind unsere Stor- chennest-Kinder stolz mit ihren Laternen Sonstiges Informationen und den Eltern durch Glattbach gelaufen. für unsere Hundehalter So mancher Glattbacher hat sich der Akti- Diakonie Sozialkaufhaus on „Laternen-Fenster“ angeschlossen und Die Sauberkeit der Gehsteige und Flurwe- für einen festlichen Rahmen der Martins- Mitgeklickt – ge ist uns allen ein besonderes Anliegen wanderung gesorgt. Im Kindergarten konn- gemeinsam für digitale Teilhabe und jeder kann seinen Teil dazu beitragen. ten wir am 11.11. mit Martinsspiel und ei- Es waren Mitschülerinnen von Jugend- Leider erreichen uns häufig Beschwerden, nem Martinsbrötchen das Fest des heiligen lichen im JUPA Aschaffenburg, die als dass manche Hundehalter ihre Hunde Martin gebührend feiern. Vielen Dank an Schule im Lockdown oder im Homeschoo- auf Grünflächen der Gemeinde, auf dem unseren neuen Bürgermeister Kurt Baier, ling auf digitalen Lernplattformen stattfand Friedhof sowie auf den Gehwegen zum der mit den gespendeten Martinsbrötchen nicht teilnehmen konnten weil sich ihre Geschäft erledigen ausführen. an eine jahrelange Tradition anknüpfte. Familien keine privaten Computer leisten Außerdem müssen wir bedauerlicherweise „Nichts macht so viel Angst wie Verände- können. Es war die 16 jährige Gymna- immer wieder feststellen, dass die „Hun- rung. Und nichts bietet mehr Chancen!“ siastin, die ins Sozialkaufhaus kam und trotz Scham gebeten hat, den Computer dekotbeutel“ auf den Spazierwegen, u.a. Bleibt Gesund! vermehrt im Wald, achtlos liegen gelassen einer Beratungsstelle nutzen zu dürfen, werden. Für das Storchennest-Team um eine Präsentation zu erstellen, weil es Dies sieht nicht nur unschön aus und stört Gabi & Lioba zu Hause keinen gab und auch kein Inter- andere Spaziergänger, nein, es belastet net. Die Pandemie hat wie ein Brennglas auch die Umwelt. deutlich gemacht, was vor ihr schon da war und nach ihr bleiben wird: Digitalisierung Zwar hat die Gemeinde Glattbach schon braucht Unterstützung, dass alle unabhän- vor längerer Zeit alle Hundekotbeutel in gig von Einkommen teilhaben können. den Dog-Stationen mit kompostierbaren Jugendparlament der Stadt Aschaffenburg, Beuteln ausgestattet, dennoch gehören Diakonie-Sozialkaufhaus und Jugendin- auch diese, genauso wie die selbst mit- formationsstelle Café ABdate wollen ihren gebrachten Kotbeutel, in die bereitgestell- Teil dazu beitragen und andere einladen ten Abfallbehälter und nicht auf Wald- und zum Teilen. Unter dem Motto „Mitgeklickt“ Wiesenwege. Papiersammlung haben sie ein Projekt gestartet, das von Ar- Daher appellieren wir nochmal an alle be- am Samstag, den 05.12.2020 mut betroffenen jungen Menschen Laptops troffenen Hundehalter: Am Samstag, den 05.12. findet unsere und Tablets ermöglichen soll, wenn sie Bitte nutzen Sie die bereitgestellten letzte Papiersammlung in 2020 statt! sich das nicht leisten können. Das JUPA „Dog-Stationen“. Sparen Sie sich Ihren Weg in den Bauhof! sammelt die Geräte. Mit der Verteilung der 4 Laptops über das Diakonie-Sozialkaufhaus vom Alltag Abstand zu gewinnen und auf jedoch eine große Unsicherheit bei jenen, eröffnen sich noch viele andere Möglich- ganz unterschiedliche Weise Inspiration die begleiten, da viel altes Wissen und keiten der Teilhabe und Beratung. Work- und Lebenskraft zu tanken. Handlungskompetenz in diesem Themen- shops über das ABdate vermitteln das rich- Veranstaltungen mit Anmeldung: feld verloren gegangen zu sein scheinen. tige Know How. In dem Kurs, der Basiswissen vermitteln Di., 01.12./15.12.2020 Gegen Armut und für digitale Teilhabe möchte, erfahren Sie, was für die Zeit des braucht es nachhaltiges Handeln, sozial Beginn 19:30 Uhr, Ende 21:00 Uhr Wer innehält, hält das Innere Sterbens und der Trauer wichtig ist, wo Sie und ökologisch. Ihre Spende hilft dazu, Hilfe und Unterstützung erhalten und was kommt an bei denen die sie brauchen und Einführung und Einübung in die Kontemp- lation Sie persönlich tun können. hilft weit mehr als materiell, dass Bildung Die Grundübung der Kontemplation als Der Letzte-Hilfe-Kurs ist ein Kurs für inte- gelingt, Freizeit gefüllt, Kommunikation christlicher mystischer Weg ist das Ver- ressierte Menschen, die lernen möchten, möglich bleibt. Gebrauchte Laptops scho- weilen in der Fülle des Augenblicks, das was sie für die ihnen Nahestehenden am nen Ressourcen. ständige und geduldige Loslassen aller Ende des Lebens tun können (Informatio- Sie möchten spenden: Gedanken und Vorstellungen und das nen zum Konzept: www.letztehilfe.info). [email protected], vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Tel.: 06021 330 1753 eigenen Wesensgrund. Kontemplation ist Hospizdienst des Malteser Hilfsdienstes e. Sie möchten eine Spende erhalten: Einüben in den Augenblick, in die Gegen- V. Aschaffenburg. [email protected], wärtigkeit des Lebens. Zentrales Element Referentinnen: Ilona Englert, Pflege-/Ge- Tel.: 06021 580 7525 oder 5851 795 der Kontemplation ist das Sitzen in Stille. In sundheitsmanagement (BA) und Koordina- Infos über einen Workshop gibt’s: Verbindung mit dem Atem kehren wir uns torin Hospizdienst Malteser Hilfsdienst e. [email protected]; immer wieder von außen nach innen. Die V. Aschaffenburg Tel.: 06021 218761 Praxis der Kontemplation führt zur Erfah- rung des eigenen spirituellen Kernes, der Uschi Liebald, Ehrenamtliche Hospizbe- Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, gleiterin für Kinder, Jugendliche und Er- 63739 Aschaffenburg, trägt, begleitet und verwandelt. Das stille wachsene Telefon: 06021/5807523 Sitzen wird durch achtsames Gehen und Internet: www.diakonie-aschaffenburg.de Körperübungen begleitet. Nähere Informationen und Anmeldung: Unser Spendenkonto: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist zu www.bildung.schmerlenbach.de Raiba Aschaffenburg, BLZ 795 625 14, jedem Termin möglich. Schmerlenbach - Tagungszentrum des Konto: 10 29 037, Referenten: Petra Speth, Audiotherapeutin Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. IBAN: DE97795625140001029037. (DSB) und Kontemplationslehrerin (Wohn- 8, 63768 Hösbach, raum des Göttlichen) Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, Andreas Speth, Kinder- und Jugendpsychi- Amt für Ernährung, Land- ater, Kontemplationslehrer (Wohnraum des mail: [email protected] wirtschaft und Forsten Göttlichen) Karlstadt Mo., 30.11.2020, Deutscher Beginn 18:00 Uhr, Ende 19:30 Uhr Kinderhospizverein e.V. Online-Kurse im November/Dezember Stressbewältigung durch Achtsamkeit für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jah- (MBSR)- Informationsabend Der Ambulante Kinder- und Jugendhos- ren Vielfach beeinträchtigt ein Alltag voller An- pizdienst (AKHD) Aschaffenburg begleitet Einführung der Beikost forderungen sowie anhaltender Zeitdruck rund 25 Kinder, Jugendliche und junge Er- Der erste Brei unsere Leistungsfähigkeit und beeinflusst wachsene mit einer lebensverkürzenden Mo., 23.11.2020 ..... 09:00 – 10:30 Uhr, unser Wohlbefinden. Eigentlich wissen wir, Erkrankung in Stadt und Landkreis Aschaf- Referentin: Frau Kunz dass wir dringend etwas ändern müssten. fenburg. Der erste Brei: gesund und lecker durch Aber was? Und wie? Die Begleitung findet im häuslichen Um- das erste Jahr Ab 25.01.2021 bieten wir eine Veranstal- feld statt und wird von rund 55 geschulten tungsreihe zur Stärkung Ihrer persönli- Do. 03.12.2020 ...... 16:00 – 18:00 Uhr, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geleis- Referentin: Frau Miebach-Dold chen Widerstandsfähigkeit gegen Stress und dessen Folgen an: Stressbewältigung tet. Zudem gibt es auch ein monatliches Ernährung des Kleinkindes durch Achtsamkeit (MBSR). An diesem Treffen für Geschwister und einen Erin- Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama Abend können Sie sich persönlich ein Bild nerungsgarten auf dem Altstadtfriedhof in kann es besser! von den Kursinhalten machen und alle mit Aschaffenburg. Die Arbeit ist zum Großteil Fr., 20.11.2020 ...... 09:00 – 10:30 Uhr, dem Kurs in Zusammenhang stehenden spendenfinanziert. Interessent*innen an Referentin: Frau Kunz Fragen klären und sich, soweit noch Plätze einem Ehrenamt sind immer willkommen. Was kommt nach dem Brei frei sind, anmelden. Auch bereits angemel- Mo., 23.11.2020 ..... 09:30 – 11:00 Uhr, Familien, die Unterstützung suchen, kön- dete Teilnehmer sind willkommen. Referentin: Frau Schubert nen sich ebenso gerne melden. Die Beglei- Referentin: Brigitte Bicherl, Diplom-Sozial- tungen erfolgen nach den Wünschen der Anmeldung und weitere Infos unter: pädagogin, MBSR-Lehrerin Familien, sind kostenfrei und nicht mit bü- www.weiterbildung.bayern.de Mo., 14.12.2020, rokratischen Hürden verbunden. (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Beginn 20:00 Uhr, Ende 21:30 Uhr Karlstadt filtern) Kontakt: Kräuterwunder und Pflanzenschätze Ambulanter Kinder- und Jugendhospiz- Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E- Die besondere Kraft des Räucherns Mail den Link zur Teilnahme am Online- dienst Aschaffenburg, Goldbacher Straße An diesem Abend wollen wir uns ganz den 39, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021- Seminar Räucherpflanzen widmen. Wir lernen ihre 4591677, aschaffenburg@deutscher-kin- seelische und körperliche Wirkung kennen derhospizverein.de, Bildungshaus und wie wir gut mit ihnen durch die Rau- nächte und andere Jahreszeitenfeste kom- www.akhd-aschaffenburg.de Schmerlenbach men. Aufgrund der Bayerischen Infektions- Lernen sie in lockerer Atmosphäre Wis- Rentenberatung schutzmaßnahmenverordnung vom senswertes, Heilsames, Schmackhaftes 30.10.2020 ist Erwachsenenbildung aktuell und Märchenhaftes über die Schätze der Der Versichertenberater der Deutschen eingeschränkt möglich. Folgende Veran- Natur kennen. Rentenversicherung, Eberhard Lorenz, staltungen finden somit auf der Grundlage Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter- und Bangertstr. 4a, 63864 Glattbach berät Sie unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrainerin qualifiziert und kostenfrei in allen Fragen statt (www.bildung.schmerlenbach.de). Bit- Mo., 14.12.2020, zur Rentenversicherung. te beachten Sie, dass zu allen Veranstal- Beginn 12:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr oder Anträge auf Rente und Kontenklärung kön- tungen eine vorherige Anmeldung erforder- Beginn 17:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr nen zeitnah gestellt werden. lich ist. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Letzte Hilfe Kurs - Basiswissen für eine Terminvereinbarungen bitte unter Telefon Mitsorge! Begleitung auf dem letzten Weg 06021 425121. Bitte informieren Sie sich auch auf unse- Wenn ein geliebter Mensch im Sterben rer Homepage, über aktuelle Angebot. Sie liegt, ist es sehr wichtig, dass ein nahe- - Ende des amtlichen Teils - sind nach Schmerlenbach eingeladen, um stehender Mensch da ist. Oft zeigt sich Kurt Baier, 1. Bürgermeister 5 Kirchliche Nachrichten

Kinder versammelten sich. Alle hielten ein Di., 24.11. Buch, eine Heilige Schrift in ihren Händen Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten und streckten sie mir entgegen. Ärmlich 18:00 J Dienstag mal anders gekleidet, nicht wissend, wie sie dieses Mi., 25.11. Jahr über die Runden kommen werden, Hl. Katharina von Alexandrien aber voller Stolz auf ihre Bibel, die sie jetzt 18:30 R Eucharistiefeier f. Hedwig, Albin mir freudig zeigten. u. Annemarie Hegler u. Ang. Welche Lehren ziehe ich daraus: Es braucht gemeinsame Zeiten, um „über Do., 26.11. - Hl. Konrad und Hl. Gebhard, Gott und die Welt“ nachzudenken, um sich Bischöfe auszutauschen, um sich vom Wort Gottes 18:30 G-RZ Eucharistiefeier nach Meinung inspirieren zu lassen. Es braucht die Ver- Sa., 28.11. tiefung des Wortes und die Muße, sich Samstag der 34. Woche im Jahreskreis damit zu beschäftigen um für sein Leben Kollekten für die Aufgaben unserer wichtige Weichenstellungen vornehmen zu Pfarrgemeinden können. Es braucht das solidarische Mitei- 17:00 S Eucharistiefeier am Vorabend nander, das Teilen dessen, was wir haben, f. Edgar Ludwig u. verst. Ang. damit wir alle davon leben können. Und es 17:45 G-RZ Eucharistiefeier am Vorabend braucht auch die Freude, ja vielleicht auch für die Pfarreiengemeinschaft und f. den Stolz, dass ich selbst eine Bibel habe, Johann Krenz (geb. am 28.02.1901 in in der ich immer wieder, vielleicht sogar Glattbach - ermordet am 28.11.1040 in „Darauf wird der König ihnen antwor- Pirna-Sonnenstein) / f. Wilhelm Lenz / ten: Amen, ich sage euch: Was ihr für täglich das Evangelium Jesu lesen und meditieren kann. Das wichtigste aber ist, f. Edgar Sauer u. Tochter Barbara / einen meiner geringsten Brüder getan f. Willi Weisel u. Verst. d. Fam. habt, das habt ihr mir getan.“ - Mt 25,40 dass wir - wenn wir den Bruder oder die Schwester in Not sehen - uns berühren Stadtmüller u. Zingg Liebe Schwestern und Brüder, lassen und konkret Hilfe leisten. Dies wird So., 29.11. 1. ADVENTSSONNTAG an diesem Wochenende feiert die katho- nicht nur am Christkönigssonntag verkün- Kollekten für die Aufgaben unserer lische Welt den CHRISTKÖNIGSSONN- det, sondern steht jeden Tag in der Bibel Pfarrgemeinden TAG. Das Hochfest wurde anlässlich des drin! 10:00 J Eucharistiefeier f. Otto u. Maria Heiligen Jahres 1925 zur 1600-Jahr-Feier Das Königsein Jesu zeigt sich für mich am Heeg / f. Elisabeth Sickenberger best. des Konzils von Nicäa 325 von Papst Pius deutlichsten, wenn sich der Herr selbst er- v. HGV Johannesberg / f. Oskar Scherer XI. eingesetzt. Wenige Jahre zuvor gingen niedrigt um seinen Jüngerinnen und Jün- / f. Fritz u. Irma Weber, Georg u. Pauline viele Europäischen König- und Kaiserrei- gern, auch dem Judas Iskariot, die Füße Taudte / f. Brunhilde u. Pius Dedio, che zu Ende. Seit 1970 wird der CHRIST- zu waschen. Hedwig u. Adam Volk KÖNIGSSONNTAG am letzten Sonntag im 10:00 R Eucharistiefeier f. Ewald u. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir Kirchenjahr begangen (Mit dem Ersten Ad- Elfriede Kraus u. Sohn Traugott vom Seelsorgeteam einen frohen Sonntag vent beginnt das neue Kirchenjahr!). Heute mutet dieses Hochfest anachronis- und eine gute Woche! Pfarreiengemeinschaft tisch an, irgendwie aus der Zeit gefallen, Ihr Nikolaus Hegler, Pfarrer Glattbach-Johannesberg St. Maria und Johannes d. T. schwingen hier doch auch alte Königs- — — — — — vorstellungen meist mit absolutistischen Öffentliche Gottesdienste Ansprüchen mit. Und der König, von dem Gottesdienstordnung in Corona-Zeiten im Sonntagsevangelium die Rede ist, der der Pfarreiengemeinschaft Bitte beherzigen Sie die folgenden gene- auf den Wolken des Himmels am Ende der Glattbach - Johannesberg rellen Weisungen: Zeiten zum Gericht kommen wird, unter- vom 20.11.2020 bis 29.11.2020 • Kommen Sie nur zum Gottesdienst, streicht diese Vorstellungen vehement. G-RZ = Glattbach Roncalli-Zentrum wenn Sie sich gesund fühlen und in den Es ist also wichtig, sich selbst Gedanken G-AK = Glattbach Alte Kirche vorausgehenden zwei Wochen keinen zu machen, wie wir ganz persönlich dieses J = Johannesberg Kontakt zu einer COVID-19-infizierten Hochfest, den königlichen Anspruch, der R = Rückersbach Person hatten. auf Jesus projiziert wird und unsere Art und S = Steinbach • Tragen Sie beim Betreten und Verlas- Weise, wie wir über diesen Menschensohn B = Breunsberg Kapelle sen der Kirche eine Mund-Nasen-Bede- denken, zusammenbringen können. Wer ckung. ist Jesus für mich? Worin liegt das könig- Fr., 20.11. Solange im Landkreis die „Corona- liche seines Auftretens, Redens und Han- Freitag der 33. Woche im Jahreskreis Ampel“ auf Rot steht, darf die Mund- delns? Und welchem Jesus folge ich heute 17:30 S Rosenkranz für die verfolgten Nasen-Schutz-Bedeckung am Platz nach? Christen weltweit NICHT abgenommen werden und es ist Folgende Erfahrung, die ich im Auslands- 18:00 S Eucharistiefeier f. Edgar Hein u. auf Gemeindegesang zu verzichten. Bei jahr 1982/83 in Bolivien machen konnte, verst. Ang. / f. Elly Geis u. verst. Ang. / „Gelb“ gilt: Gesang nur mit Maske! und die in mir bei verschiedenen Besuchen f. Elisabeth Büttner u. verst. Ang. • Bitte desinfizieren Sie sich am Kirchen- in unserer Partnerdiözese Mbinga ver- Sa ., 21.11. - Gedenktag Unsere Liebe eingang Ihre Hände und bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. stärkt wurden, sind: Die Campesinos, die Frau in Jerusalem • Halten Sie bitte 1,5 Meter Abstand zu Kleinbauern auf dem Altiplano, der Hoch- Kollekten für die Aufgaben unserer anderen Gottesdienstbesuchern und ebene Boliviens, versammelten sich mit Pfarrgemeinden füllen Sie die Kirchenbänke von vorne dem Pfarrer, der Ordensschwester, einigen 17:45 Dreiviertel Sonntag G-RZ nach hinten auf. Katecheten und mir zu einer Woche Exer- (Wort-Gottes-Feier) zitien im Pfarrheim. Es waren fünfzig und • Beachten Sie - je nach Kirchengemein- mehr Personen, Frauen, Männer und Kin- So., 22.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG de - die Hinweise zum Kommunionemp- der, die mehrmals am Tag aus der Heiligen Kollekten für die Aufgaben unserer fang. Schrift lasen, miteinander das Bibelteilen Pfarrgemeinden • Bitte die Abstände auch beim Verlas- in Kleingruppen praktizierten, gemeinsam 10:00 J Eucharistiefeier f. Manfred Reuter, sen der Kirche möglichst einhalten Gottesdienst feierten und miteinander Leb. u. Verst. d. Fam. Reuter u. Scherer und keine Gruppen unmittelbar vor Mahl hielten. Es gab immer zwei Gerich- / f. Brigitta Lohr (2. SG) / f. Toni Freund den Eingängen bilden. te, die sich in diesen Tagen abwechselten: u. Ang. / z. Danksagung Es ist erlaubt, dass Personen aus zwei Kartoffelsuppe und Quinuasuppe. Einfa- 10:00 R Eucharistiefeier für die Pfarreien- Hausgemeinschaften direkt nebeneinan- ches Essen von dem, was die Campesinos gemeinschaft und f. Else u. Rudolf der sitzen können. Sprechen Sie sich bitte als Teilnehmerbeitrag mitbrachten. Eine Dahlheimer / f. Hedwig Weber dazu untereinander ab. Familie wollte, dass ich sie fotografiere: 17:00 S Orgel-Gebet mit Karsten Schwind Für die Gottesdienste mit Anmeldung gilt: Opa und Oma, Vater und Mutter und drei und Nikolaus Hegler Wenn Sie bereits bei der Anmeldung an- 6 geben, mit welcher weiteren Person bzw. Verwaltungsleiter Father Raphael Ndungu- Montag und Mittwoch von 09.00 bis 11.30 Hausgemeinschaft sie beieinander sitzen ru berichtet. Uhr wollen, können mehrere Plätze besetzt Weihbischof Ulrich Boom bittet die Men- Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr werden. In diesem Fall ist es wichtig, dass schen im Bistum Würzburg um Gebet und Sie bitte rechtzeitig und miteinander zum Spenden für das Krankenhaus. Messbestellungen Gottesdienst kommen. Bitte unterstützen Sie mit einer Spende Gerne können Sie Ihre Gottesdienste zu allen Öffnungszeiten der Pfarrbüros be- Hier noch die Übersicht über die Gottes- diese Aktion und verwenden die folgende Bankverbindung: Konto der PG Glattbach- stellen oder Sie nutzen die in den Kirchen dienstangebote in den einzelnen Orten: ausgelegten Kuverts. Diese geben sie über • Glattbach (ohne Anmeldung) Johannesberg - Kontonummer DE24 7956 2514 0301 8616 89 - Stichwort: Feuer in den Kollektenkorb oder den Briefkasten an 14-tägig samstags um 17.45 Uhr findet das jeweilige Pfarrbüro weiter. eine öffentliche Eucharistiefeier im Wech- Litembo. Die eingehenden Spendengelder werden Pfarrer Nikolaus Hegler: sel mit der Wortgottesfeier „Dreiviertel mobil 0171 35 28 379 Sonntag“ statt. Bitte beachten Sie, dass zum 1. Advent an das Spendenkonto der Diözese Würzburg weitergeleitet. Diakon Alexander Fuchs: Gottesdienstbestellungen nur für die Eu- mobil 0175 29 60 884 charistiefeiern möglich sind. Die regel- Vielen Dank für jede Unterstützung. Nikolaus Hegler, Pfarrer Pastoraler Mitarbeiter Richard Rosenber- mäßige Werktagsmesse am Donnerstag ger: Tel. (0 60 21) 62 92 702, mobil 0151 findet wieder statt (St. Marien im Roncall- “Dreiviertel Sonntag” zusätzlich wieder 548 648 49 Zentrum). online Beichtgespräche und seelsorgliche Beglei- • Johannesberg In nächster Zeit wird die Glattbacher Wort- tung bitte direkt mit Pfarrer Nikolaus Hegler (sonntags mit Anmeldung) Gottes-Feier “Dreiviertel Sonntag” wieder absprechen oder telefonisch vereinbaren. Öffentliche Eucharistiefeier immer sonn- regelmäßig online übertragen. Dazu wurde Mail-Adresse: tags um 10.00 Uhr. Anmeldung bitte im jetzt eine eigene Seite auf facebook pg.johanne [email protected] Pfarrbüro Johannesberg (Telefon: 42 17 eingerichtet. 69) bis donnerstags um 16.00 Uhr möglich! Unter https://www.facebook.com/St-Mari- Internet: Des weiteren feiern wir wieder dienstags en-Glattbach-104186151498375 • Pfarreiengemeinschaft: alle 14 Tage Eucharistie. kann man*frau an den betreffenden Sams- www.kirche-glattbach-johannesberg.de • Rückersbach (ohne Anmeldung) tagen um 17:45 Uhr live dabei sein oder zu • Partnerschaft mit Litumbandyosi: Eucharistiefeier immer mittwochs um 18.30 einem beliebigen späteren Zeitpunkt nach- www.pamoja-glattbach-johannesberg.de Uhr und am Wochenende. Eine Anmel- schauen. Bitte helfen Sie sich gegenseitig, • Roncalli-Zentrum: dung ist nicht mehr nötig! dass auch technisch weniger Geübte den www.roncalli-glattbach.de • Steinbach (ohne Anmeldung) Zugang finden. Übrigens: Man muss dazu Bücherei Glattbach Im vierzehntägigen Wechsel feiern wir die übrigens kein Mitglied bei facebook sein. • Montag: 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Eucharistie freitags um 18.00 Uhr, sowie Wenn Sie ein Gotteslob bereit halten, kön- • Dienstag: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr samstags oder sonntags. Am Freitag laden nen Sie von zuhause aus das ein oder • Donnerstag: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr wir um 17.30 Uhr zum „Rosenkranz für die andere Lied mitsingen. in der Kirche ist • Samstag: 17:00 Uhr - 18:00 Uhr verfolgten Christen weltweit“ herzlich ein. ja gerade nur sehr eingeschränkt Gesang • Sonntag: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Gerne können Sie Ihre persönlichen An- möglich. Tel. (0 60 21) 6 29 27 07 liegen an die Pfarrbüros weitergeben, die Heribert Englert und Dr. Berthold Lutz sor- [email protected] wir dann in den jeweiligen Gottesdiensten gen wieder dafür, dass in der Pandemie www.roncalli-glattbach.de berücksichtigen werden. In den Kirchen unsere Ohren nicht verkümmern. wurden Boxen aufgestellt, in die Sie Ihre Nächstenhilfe Glattbach: Hier eine Übersicht der kommenden persönlichen Gebetsanliegen einwerfen Tel. (0 60 21) 6 29 25 43 Termine: können. Sie werden dann im nächsten • Samstag, 21. November (mit Sonntags- Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V. Gottesdienst mit ins Gebet genommen. gedanken von Andrea Lebert) Hösbach Dienstag mal anders am 24. November • Samstag, 5. Dezember (mit Sonntagsge- Brunnenstraße 40 - Tel. (0 60 21) 5 66 66: 2020 danken vom Heiligen Nikolaus ;) Unsere Pfarreiengemeinschaft sowie die „Zwischen den Jahren“ nennen wir land- Selbstverständlich gilt: Herzlich willkom- Kommunen Glattbach und Johannesberg läufig die Zeit zwischen Weihnachten und men weiterhin allen, die direkt vor Ort in St. sind Mitglieder und unterstützen die Cari- Neujahr. Marien dabei sein können! tas- Sozialstation. Das kirchliche Neujahr beginnt bereits am Das Feuer neu entfachen: Katholische Bildungshäuser 1. Advent und somit kann man eigentlich Glaubenskurs der Pallotiner Bitte beachten Sie auch das vielfältige Pro- die Woche davor auch als eine Art „Zwi- Wer in Coronazeiten seinen Glauben auf- gramm unserer regionalen Bildungshäu- schen den Jahren“ bezeichnen. Es sind frischen möchte, wer vielleicht wieder neu ser: die Zeiten des Loslassens und des Neuan- einsteigen möchte oder wer einfach nur • Tagungszentrum Schmerlenbach: fangs, der Rückschau und des Blicks nach wissen will, was heute an Glaubensan- www.schmerlenbach.de vorne. In der dunkelsten Phase des Jahres geboten möglich ist, der kann unter dem • Martinushaus Aschaffenburg: gilt es, unseren Blick auf die Ankunft des nachfolgenden Link gute Informationen www.martinushaus.de Lichtes zu richten. bekommen: Diakon Alexander Fuchs lädt herzlich zu https://glaube-hat-zukunft.de/was-wir- dieser Ausblick-Zeit mit musikalischer Be- bieten/unsere-kurse/das-feuer-neu-entfa- gleitung ein. chen/dasfeuer-neu-entfachen-digital/ Heizung in der Kirche Wenn dann in der Folge Fragen auftau- In diesem Winter dürfen Kirchenheizungen chen, bin ich gerne bereit mit Ihnen zusam- mit Umluftgebläse während der Gottes- men diese zu besprechen. dienste nicht eingesetzt werden, da sonst Ihr Pfarrer Nikolaus Hegler Evangelische St. Paulusgemeinde Aerosole im Kirchenraum verteilt würden. Krankenkommunion Wir weisen darauf hin, dass die Heizungen Es finden weiterhin keine regelmäßigen in unseren Kirchen jeweils 30 Minuten vor Krankenkommunionen statt. Anschrift: Gottesdienstbeginn ausgeschaltet werden Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen müssen. Bitte ziehen Sich sich deshalb für Evang.-Luth. St. Paulusgemeinde die Krankenkommunion möchten, melden Paulusstr. 15 den Besuch eines Gottesdienstes entspre- Sie sich bitte im zuständigen Pfarrbüro: Wir chend warm an. 63741 Aschaffenburg kommen die Kranken gerne besuchen! Tel.: AB 42 31 25, Fax: 42 45 90 Unterstützen wir das Krankenhaus in Glattbach E-Mail: [email protected] Litembo! Tel. (0 60 21) 6 29 27 00 Homepage: Im Krankenhaus von Litembo im Partner- Fax (0 60 21) 6 29 27 03 www.st-paulus-aschaffenburg.de bistum Mbinga (Tansania) hat es in der Montag und Donnerstag von 09.00 bis Nacht von Mittwoch, 21. Oktober auf Don- 11.30 Uhr Sprechstunde: nerstag, 22. Oktober 2020, gebrannt. Zum Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde Pfarrerin V. Wölfle, Glück wurde niemand verletzt. Doch die Johannesberg nach Vereinbarung Küche, in der das Feuer ausbrach, muss Tel. (0 60 21) 42 17 69 Sprechstunde Pfarrerin M. Schönwald, nun komplett renoviert werden, wie der Fax (0 60 21) 46 06 08 nach Vereinbarung 7 Sprechstunde Pfarrbüro: Wir konnten nun schon zahlreiche Gottes- in der Mediathek www.br.de/mediathek/po- S. Schlüter: dienste in der Paulusgemeinde feiern und dcast/evangelischemorgenfeier/551 Montag 11 – 12 Uhr achten aber auch weiterhin alle auf unsere Jeden zweiten Sonntag ab 10.05, Deutsch- Dienstag 14 – 16 Uhr Mitbesucher! landfunk (DLF) Gottesdienst (Informatio- Donnerstag 15 – 17 Uhr AHA +L– das heißt: nen unter www.rundfunk.evangelisch.de/ Freitag 9:30 – 11:30 Uhr Abstand halten: kirche-im-radio/) Bärbel Unterköfler: mindestens 1,5 m Abstand, Fernsehen Mittwoch 10 – 12 Uhr Hygiene beachten: Jeden zweiten Sonntag um 9.30 Uhr, ZDF: Während des Lockdowns ist das Pfarrbüro Hust- und Niesetikette beachten, evangelischer Gottesdienst (www.zdf.fern- zu den o.g. Zeiten telefonisch erreichbar. Händewaschen, sehgottesdienst.de). Einzeltermine können vereinbart werden. Alltagsmaske tragen: Laut Empfehlung aus dem Evang. Dekanat Ansonsten erreichen Sie uns über den An- in der Kirche bis zum Sitzplatz. Termine: rufbeantworter. Er wird täglich abgehört. Lüften: regelmäßiges Lüften. Bitte nennen Sie uns deutlich Ihren Namen Die bayerische Landeskirche hat ein Ver- Die Bücherei hat unter Einhaltung der Ab- und Ihre Telefonnummer, unter der wir Sie haltens- und Hygienekonzept entwickelt, stands- und Hygieneregeln sonntags von erreichen. damit wir wieder gemeinsam den Got- 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr und mittwochs von 16 - 18 Uhr geöffnet. Weitere Hinweise Gemeindebrief tesdienst besuchen können. Wenn Sie sonntags in die Kirche kommen möchten, dazu finden Sie auch im Schaukasten der Allen Konfis, die weiterhin Gemeindebriefe Bücherei in der Boppstr. 17 austragen HERZLICHEN DANK. Beim Ab- haben wir dafür gesorgt, dass Sie in der holen der Gemeindebriefe bitte auch das Kirche an Ihrem Platz nicht zu nah beiei- Krabbelgruppe Gruppenfoto von Deiner Konfirmation mit- nandersitzen und bitte denken Sie an eine Wir haben in St. Paulus eine Krabbelgrup- nehmen. Solltest Du Interesse am Plakat Mund-Nasen-Bedeckung für den Gottes- pe, die leider wegen Corona auch pausie- mit den Einzelaufnahmen haben, melde dienst! So können wir nun mit diesen Hygi- ren musste. Aber nun sind wir alle mitei- Dich. ene-maßnahmen wieder den Gottesdienst nander wieder in der Planung, wie wir für genießen. Wir haben für Sie am Eingang alle ein sicheres Treffen organisieren kön- Aktueller Gemeindebrief Spender zur Desinfektion Ihrer Hände auf- nen, denn die Kleinen möchten sich auch gestellt. Die Sitzplätze, die genutzt werden Unseren aktuellen Gemeindebrief entneh- sehr gerne wieder zum Spielen und Singen men Sie bitte der Box neben dem Schau- können, haben wir markiert. Bitte füllen treffen. Weitere Infos dazu erhalten Sie kasten an der Pauluskirche. Sie von vorne her die Bankreihen auf und achten Sie dann auch beim Verlassen der dann bald an dieser Stelle oder auch auf Selbstverständlich finden Sie alle Artikel unserer Homepage. aus dem Gemeindebrief, aktuelle Hinwei- Kirche wieder auf ausreichend Abstand zu se, den St. Paulus Newsletter sowie ver- anderen Kirchenbesuchern. Küchenzeile abzugeben schiedene Links zu den TV und Online Winken oder zwinkern ;-) Sie sich zu, statt Im Zuge der Aufgabe der Lutherkirche Gottesdiensten auf unserer Hompage un- Hände zu schütteln. Es ist nicht unhöflich, bieten wir die dortige Küchenzeile an. Im ter: sich nicht die Hand zu geben – vielmehr Umfang einbegriffen sind: Spüle, Spülma- www.st-paulus-aschaffenburg.de schützt es vor Ansteckung. Machen Sie mit schine, Herd mit Backofen, Unterschränke, und grüßen Sie lächelnd und bleiben Sie 4 Hängeschränke (3x50 cm; 3x 60 cm). Die Gemeindebrief-Austräger gesucht gesund! L-Form hat die Maße: 2,30m x 3,10m. Damit Sie und andere auch in Zukunft un- seren Gemeindebrief „Evangelisches Le- Evangelische Kirche Bei Interesse bitte schnellst möglichst im ben“ in Händen halten, bitten wir um Ihre in Rundfunk und Fernsehen Pfarrbüro melden. Die Abgabe ist kosten- Mithilfe! Radio frei. Um eine Spende wird gebeten. Der Für die flächendeckende Verteilung un- Jeden Sonntag, 10:32 Uhr, Bayern 1: Ab-/Ausbau erfolgt durch den neuen Be- serer kirchlichen Nachrichten in ca. 2000 Evangelische Morgenfeier. Danach in der sitzer. Haushalte benötigen wir dringend weitere 15/20 Menschen, die uns bei der Vertei- lung unterstützen. Vielleicht haben SIE Zeit, Lust und Ener- gie, 6x im Jahr, also alle 2 Monate, sich aufzumachen, um den Gemeindebrief in evangelischen Haushalten oder bei Inte- ressierten in den Briefkasten zu legen? Gerne ermöglichen wir das Austragen in Ihrer Wohnortnähe. Wenn viele Hände zusammenhelfen, kön- nen wir unser Ziel, weiträumig das „Evan- gelische Leben“ zu verteilen, erreichen. Am besten nehmen Sie telefonisch zu un- seren Bürozeiten mit uns Kontakt auf. Sie erhalten Infos über die Verteil-Termine, Da- tenschutz etc. Sollten Sie kein Interesse an unserem Ge- meindebrief „Evangelisches Leben“ haben, dann teilen Sie uns das bitte auch mit. Gottesdienste Mittwoch, 18. November - Buß- und Bettag 19 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Buß- und Bettag, Nikolaus Hegler und Michelle Schönwald, Roncalli-Zentrum Glattbach Sonntag, 22. November 10:15 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des endenden Kirchen jahres, V. Wölfle + Team, Pauluskirche Sonntag, 29.11.2020 – 1. Advent 10:15 Uhr Gottesdienst, M. Schönwald, Pauluskirche 11:15 – 12:30 Uhr Bücherei, Gemeindehaus 8 Aus Vereinen und Verbänden

Fußballsportverein Glattbach 1928 e.V.

Aktuelles aus dem Verein Der FSV Glattbach online: Hier findet Ihr auch alle Ansprechpartner des FSV. Hier gibt es aktuelle News, Spielberichte, Bilder, Infos zu kommenden Spielen und Sonstiges rund um unseren FSV Glattbach: - Instagram: Instagram.com/fsvglattbach - Facebook: facebook.com/fsvglattbach - E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Mails, Kommentare, Feedback & das ein oder andere neue Mit- glied in unserem Verein!

Kunstverein Glattbach e.V.

Vorankündigung: geplante Ausstellung im MühlenForum (Dezember-Januar) Weiterhin unter dem Vorbehalt, dass es die aktuelle „Corona“-Situation zulässt, soll am Donnerstag, 10.12.2020, um 19 Uhr unse- re Sonderausstellung „Siegfried Rischar: Die Winterreise“ starten. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Kunstvereins Glattbach mit dem MühlenFo- rum. Sie war ursprünglich für das zurücklie- gende Frühjahr geplant, ergänzend zu un- serer damaligen Ausstellung „Wer wir waren - Was wir sind“, musste aber leider wegen des Lockdown verschoben werden. Jetzt hoffen wir, die Ausstellung von 13.12.2020 bis 17.1.2021 zeigen zu können. Ausstellungsort: MühlenForum, Hauptstr. 56 b (beim GesundheitsZentrum Glattba- cher Mühle). Klaus Bartl, 1. Vorsitzender

Liebe Leserinnen und Leser, unsere Bücherei wird im Monat November geschlossen bleiben. Wir hoffen, danach wieder öffnen zu können, müssen aber die durch Käufe, Projekte und Spenden der El- Entwicklung abwarten. Wir freuen uns da- tern und Mitarbeiterinnen erweitert werden: rauf, Sie danach wieder bei uns begrüßen Reiterhof, Piratenwelt und Feenlandschaft zu dürfen. Bleiben Sie gesund! von Playmobil, ein Holzpuppenhaus, ein Die aktuellsten Informationen können Sie Kaufladen und Puppen mit reichlich Aus- übrigens auf unserer Facebook- Seite und stattung erfreuen die Jungen und Mädchen auf unserer Homepage finden. immer wieder. Drei Indianerzelte und eine Nächster (Senioren-) Spielenachmittag: Nachrichten aus der Affenbande Matschküche haben draußen die Phan- Wir teilen den neuen Termin rechtzeitig mit. Nachdem die Mittagsbetreuung des För- tasie und die Sinne der Kinder bis weit in Unsere Kontaktdaten: dervereins der Grundschule Glattbach ein den Oktober angeregt. So wurde auch der Telefonnummer: 06021 / 6292707 sechswöchiges Sommerferienprogramm Schulgarten wieder attraktiver. Mailadresse: [email protected] für alle Glattbacher Kinder angeboten und Bitte beachten Sie: Die Herbstferien wa- Homepage: https://roncalli-glattbach.de durchgeführt hatte ist nun der Schulalltag ren in diesem Jahr die letzten Schulferien Aktuelle Informationen finden Sie auch auf in der „Affenbande“ eingekehrt. Die Kinder mit Betreuungsangebot. Das nächste Pro- unserer Facebook-Seite. sind zu geübten Maskenträgern geworden gramm wird erst wieder für die Osterferien und haben die Regeln des neuen Hygiene- Unsere Öffnungszeiten 2021 angeboten. konzepts verinnerlicht. im Roncalli-Zentrum Die Terminvorschau für 2021 und auch Montag: 9.00 Uhr – 10.00 Uhr Weil corona-bedingt wieder viele Freizeit- andere aktuellen Informationen finden Sie Dienstag: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr angebote außerhalb unserer Einrichtung Donnerstag: 18.30 Uhr – 20.00 Uhr fehlen, genießen es die Kinder umso mehr, wie gewohnt auf unserer Homepage: Samstag: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr in der Mittagsbetreuung mit anderen Kin- www.foerderverein-glattbach.de Sonntag: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr dern spielen und lernen zu können. Sabine Wissmann Ihr Büchereiteam Die Spielangebote konnten im letzten Jahr für das Team der Affenbande 9