WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. From Munich, right-hand side. Klingenberg Nuremberg, After 500 m on the ST3259 you will see WIKA on the Würzburg Seeheim- Wertheim right-hand side. Jugenheim Würzburg Miltenberg Bensheim Erbach Amorbach From From Saarbrücken Ludwigs- Saarbrücken hafen Take the Saarbrücken motorway (A6) as far as the “Viernheimer Walldürn Weinheim Buchen Dreieck” (Viernheim triangle). Then drive towards Mannheim as From Munich, Nuremberg, Würzburg Mann- far as the “Viernheimer Kreuz” (Viernheim junction). Then take heim Take the Nuremberg-Würzburg motorway (A3) as far as the exit 26 (Weinheim, Viernheim, Frankfurt) and drive via the B38 Heidelberg Osterburken exit for Wertheim-Lengfurt. Follow the L2310 in the direction of and B460 onto the B45 towards Erbach, Michelstadt. Wertheim, Miltenberg. Drive through Miltenberg, the road leads In Michelstadt, turn right onto the B47 towards Amorbach. straight onto the B469. Follow this road for 9 km. Then take the After 19 km turn left at the crossroads, onto the B469 towards fi rst exit in the direction of Klingenberg/WIKA. Miltenberg, Obernburg. After 500 m on the ST3259 you will see WIKA on the After 16 km, take the exit for Klingenberg/WIKA. Heilbronn Crailsheim right-hand side. After 500 m on the ST3259 you will see WIKA on the right-hand side. Karlsruhe From From Stuttgart Stuttgart From Basel, Freiburg, Karlsruhe Take the Stuttgart-Heilbronn motorway (A81) as far as exit 6 Stuttgart Take the Basel-Frankfurt motorway (A5) as far as exit 28 (Osterburken, Adelsheim, Buchen, Ravenstein). (Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Alsbach-Hähnlein, Pfung- Drive towards Osterburken, Adelsheim, Buchen, Schöntal. Drive stadt-Süd). Then follow the L3103 towards Seeheim-Jugen- through Osterburken towards Buchen. Then follow the B27 heim. After 1 km, turn left and follow the B3 for 5 km. Now drive through Buchen and Walldürn. along the B426 until you reach Obernburg. Then turn onto After 9 km, turn left onto the B47 towards Rippberg, the B469 towards Klingenberg. After 8 km, take the exit for From Basel, Freiburg, Amorbach. After you leave the town of Amorbach, drive along Klingenberg/WIKA. Karlsruhe the B469 and follow the road for 16 km. Then take the Klingen- After 500 m on the ST3259 you will see WIKA on the berg/WIKA exit. right-hand side. Ulm After 500 m on the ST3259 you will see WIKA on the right-hand side. Access routes to plant 3, September 2013.
Recommended publications
  • Problemabfallsammlung 2020, Alphabetisch (Nach Sammelorten) Landkreis Miltenberg Ort Datum Standzeit Standort
    Problemabfallsammlung 2020, alphabetisch (nach Sammelorten) Landkreis Miltenberg Ort Datum Standzeit Standort Altenbuch Sa., 01.02.2020 13.30 - 14.30 Festplatz Altenbuch Do., 25.06.2020 14.30 - 15.30 Festplatz Amorbach Sa., 25.01.2020 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Do., 18.06.2020 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 24.10.2020 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Berndiel Do., 15.10.2020 12.45 - 13.15 Beuchen Sa., 18.04.2020 09.30 - 10.00 Beim Gemeinschaftshaus Boxbrunn Do., 08.10.2020 08.00 - 08.30 Kirchplatz Breitenbrunn Do., 25.06.2020 13.30 - 14.15 Parkplatz an der Spessarthalle Breitenbuch Do., 08.10.2020 09.00 - 09.30 Wiegehaus Breitendiel Sa., 18.04.2020 13.30 - 14.30 Festplatz Breitendiel, ehem. Dreschhalle Breitendiel Do., 22.10.2020 12.15 - 13.15 Festplatz Breitendiel, ehem. Dreschhalle Buch Do., 08.10.2020 13.00 - 13.30 Feuerwehrgerätehaus Bürgstadt Sa., 25.01.2020 11.00 - 12.30 Festplatz Bürgstadt Do., 18.06.2020 11.00 - 12.30 Festplatz Bürgstadt Sa., 24.10.2020 11.00 - 12.30 Festplatz Collenberg Sa., 25.01.2020 13.00 - 14.45 Parkplatz an der Südspessarthalle Collenberg Do., 18.06.2020 14.00 - 14.45 Parkplatz an der Südspessarthalle Collenberg Sa., 24.10.2020 13.00 - 14.45 Parkplatz an der Südspessarthalle Collenberg-Kirschfurt Do., 18.06.2020 13.00 - 13.30 Parkplatz am Friedhof Dorfprozelten Sa., 01.02.2020 12.00 - 13.00 Festplatz Dorfprozelten Do., 25.06.2020 12.00 - 13.00 Festplatz Dorfprozelten Sa., 05.12.2020 12.30 - 14.30 Festplatz Dornau Do., 02.04.2020 14.15 - 14.45 Lindenstraße Ebersbach
    [Show full text]
  • Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
    LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit
    [Show full text]
  • Schienenersatzverkehr Mosbach-Neckarelz–Osterburken 27
    Schienenersatzverkehr Mosbach-Neckarelz–Osterburken 27. Juli bis 10. September 2019 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum Verkehr 05 Weitere Informationsmöglichkeiten Fahrpläne 06–19 Heidelberg Hbf–Osterburken 20–31 Osterburken–Heidelberg Hbf 32–35 Lageplan 36 Impressum 2 3 Verehrte Reisende, Ihre Informationsmöglichkeiten wegen umfangreicher Gleis- und Weichenerneuerungen zwischen Mosbach-Necka- Internet deutschebahn.com/bauinfos relz und Osterburken wird in den Sommerferien Baden-Württemberg ein Schienen- mit E-Mail-Newsletter und RSS-Feed ersatzverkehr für die S-Bahnlinien S1+S2 eingerichtet. Verkehrsverbund Rhein-Neckar: vrn.de Die Sperrzeit ist vorgesehen vom 27. Juli bis 10. September 2019. Mobil bauinfos.deutschebahn.com/mobile Die ebenfalls in diesem Bereich verkehrenden Züge der AVG-Linie S42 (Heilbronn-) App „DB Bauarbeiten“ bauinfos.deutschebahn.com/app (für Android und iOS) Mosbach (Bd.) entfallen zusätzlich in der Zeit vom 19. August bis 10. September 2019 Kundendialog Telefon 0621 830-1200 zwischen Neckarelz und Mosbach. DB Regio Mitte Zwischen Heilbronn und Würzburg gibt es weitere Baumaßnahmen mit SEV. Regionaler Kundenservice Mo–Do 7 bis 18 Uhr, Fr bis 16 Uhr Außerhalb der Bürozeiten Weiterleitung zu überregionalem Kundenservice Achten Sie auf weitere Veröffentlichungen und Aushänge. Fax-Service 0621 830-4188 E-Mail [email protected] Um die für Sie beste Reisemöglichkeit zu ermitteln, empfehlen wir die elektronische Verbindungsauskunft oder die DB-Navigator-App. Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529, Die Service-Nummer der 0180 6996633 Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Bahn (jeweils 20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) bahn.de/reiseauskunft Ihre DB Regio AG Service für mobilitäts- Telefon 0180 6512512 Region Mitte eingeschränkte Fahrgäste: (jeweils 20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max.
    [Show full text]
  • Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
    Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses
    [Show full text]
  • Kabarett Mit Samstag, Sabine Schief „Sex Sells - 8
    Herausgeber: Stadt Adelsheim – Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Wolfram Bern- Anzeigen: 90 mm-Spalte 0.66 €, 185 mm-Spalte 1.32 € + MWSt. Erscheinungsweise: wöchentlich hardt, Telefon 06291/6200-0 – für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 06291/1218 http://www.adelsheim.de · E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12 Gegründet 1875 31. Januar 2020 Nummer 5 KULTUR in ADELSHEIM Konzertgemeinde Kabarett mit Samstag, Sabine Schief „Sex Sells - 8. Februar Was willsch 20.00 Uhr macha“ Kulturzentrum, Kreuzgasse 13 Die Kasse öffnet um 19.30 Uhr Foto: GettyImages Foto: KULTUR in ADELSHEIM Zu Besuch bei „die werbemacher“ Herzhumor-Kabarett mit Sabine Schief in Leibenstadt am Samstag, 08. Februar 2020 um 20.00 Uhr Am 20. Januar 2020 waren Bürgermeister Bernhardt und Wirt- im Kulturzentrum schaftsförderer Schöll bei der Werbeagentur „die werbemacher“ „Sex Sells - Was willsch macha“ in Leibenstadt zu Besuch. Vor bald 20 Jahren gründete Christine Am Samstag, 08. Februar um 20.00 Adam die Agentur - damals befanden sich das Büro und die Uhr lädt die Kleinkunst- und The- Produktionsstätte noch in ihrem Wohnhaus. Doch die Zahl der atersaison 2019/2020 von KULTUR Aufträge wuchs schnell und mit ihr die Zahl der Mitarbeiter/ in ADELSHEIM ein und präsentiert -innen. So war sie schon bald auf der Suche nach größeren Ihnen Sabine Schief mit „Sex sells - Räumlichkeiten. Fündig wurde sie in der ehemaligen Gaststät- Was willsch macha“. te Lamm in Leibenstadt, die sie zum Büro und zur Werkstatt Das Leben und die Karriere von Sabi- umbaute. So kann sie mit ihrem Team, das inzwischen aus sechs ne Schief sind wie eine Achterbahn, Leuten besteht, nicht nur Flyer oder Weblösungen am Computer so sagt sie.
    [Show full text]
  • River Cloud Lecturers Problems and American Power, Dear Smith Alumnae, Published by Cambridge Romantic Old World Villages Set Among University Press
    to ParisOCTOBEr 6–19, 2014 P rague MLADA BFeaturingUKOVANSKY Professor of Government Smith College RHINE & MAIN Rivers aboarD THE ELEGANT River Cloud LECTURERS Problems and American Power, Dear Smith Alumnae, published by Cambridge ROMANTIC OLD WORLD VILLAGES set among University Press. She is also the author of numerous scholarly picturesque winding rivers, vineyards, and rolling articles and book chapters on hills along with vibrant cities emblematic of a rapidly subjects ranging from agri- cultural trade to corruption to transforming Europe comprise the culturally rich international ethics. Her first and historically significant threads of a memorable MLADA BUKOVANSKY (at left), book, Legitimacy and Power Professor of Government at Politics: The American and French journey in France, Germany, and the Czech Republic. Smith College, teaches courses Revolutions in International in international relations, Political Culture (Princeton European politics, corruption, 2002), is still in print. Mlada This fascinating itinerary is bookended by two of humanitarianism, international was born in Prague and Europe’s most vibrant cities—Paris and Prague— organizations, and international emigrated as a young girl with political economy. Her overall her immediate family after connected by a two-hour journey on France’s research focus is on the the 1968 Soviet invasion of high-speed train, TGV, from Paris to Strasbourg and evolving norms and institutions Czechoslovakia. She has re- that govern world politics. Her turned several times to the city of a scenic river cruise aboard the elegant most recent publications include her birth, discovering each time River Cloud II from Strasbourg to Nuremberg. a co-authored book entitled new dimensions of her family Special Responsibilities: Global history and cultural heritage.
    [Show full text]
  • Miltenberg - Amorbach - Walldürn - Seckach Madonnenlandbahn ൹ 784
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 784 Miltenberg - Amorbach - Walldürn - Seckach Madonnenlandbahn ൹ 784 von Miltenberg bis Schneeberg Verbundtarif Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB) von Rippberg bis Seckach Verbundtarif Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) R83 Zug RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 23501 23503 23505 23507 23509 23511 23513 23513 23515 23517 23519 23521 23523 23525 23567 23527 f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẇ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ km von Aschaffen- Aschaffen- burg burg 46 10 ܥ 04 10 46 8 ܥ 05 8 ܥ 46 7 ܥ 46 7 ܥ 50 6 ܥ 03 6 ܥ Miltenberg 781 ݙ 0 3 ܛ Breitendiel ܥ 6 07 ܥ 6 54 ܥ 7 50 ܥ 7 50 ܥ 8 09 ܥ 8 50 10 08 ܥ 10 50 6 ܛ Weilbach (Unterfr) ܥ 6 10 ܥ 6 57 ܥ 7 53 ܥ 7 53 ܥ 8 12 ܥ 8 53 10 11 ܥ 10 53 58 10 ܥ 16 10 58 8 ܥ 17 8 ܥ 58 7 ܥ 58 7 ܥ 02 7 ܥ 15 6 ܥ ܙ Amorbach ݘ 9 Amorbach ܥ 6 21 ܥ 7 04 ܥ 7 59 ܥ 7 59 ܥ 8 18 ܥ 8 59 10 17 ܥ 10 59 11 ܛ Schneeberg im Odenwald ܥ 6 24 ܥ 7 07 ܥ 8 02 ܥ 8 02 ܥ 8 21 ܥ 9 02 10 20 ܥ 11 02 15 ܛ Rippberg ܥ 6 28 ܥ 7 11 ܥ 8 06 ܥ 8 06 ܥ 8 25 ܥ 9 06 10 24 ܥ 11 06 17 11 ܥ 35 10 17 9 ܥ 36 8 ܥ 17 8 ܥ 17 8 ܥ 23 7 ܥ 40 6 ܥ ܙ Walldürn ݘ 24 Walldürn ܥ 5 27 ܥ 6 20 ܥ 7 01 ܥ 7 06 ܥ 7 25 ܥ 8 06 9 06 ܥ 10 06 11 06 ܥ 12 06 29 ܛ Hainstadt (Baden) ܥ 5 33 ܥ 6 26 ܥ 7 07 ܥ 7 12 ܥ 7 31 ܥ 8 12 9 12 ܥ 10 12 11 12 ܥ 12 12 31 Buchen (Odenw) ܥ 5 37 ܥ 6 31 ܥ 7 14 ܥ 7 16 ܥܙ 7 34 ܥ 8 16 9 16 ܥ 10 16 11 16 ܥ 12 16 32 ܛ Buchen Ost ܥ 5 39 ܥ 6 33 ܥ 7 16 ܥ 7 18 ܥ 8 18 9 18 ܥ 10 18 11 18 ܥ 12 18 39 Bödigheim ܥ 5 49 ܥ 6 42 ܥ 7 25 ܥ 7 29 ܥ 8 29 9 29 ܥ 10 29 11 29 ܥ 12 29 35 12 ܥ 35 11 35 10 ܥ 35 9 35 8 ܥ 35 7 ܥ 32 7 ܥ 48 6 ܥ 55 5 ܥ ܙ Seckach 665.1-2 ݙ 43 nach Zug RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 23529 23531 23533 23535 23537 23539 23541 23543 23545 23547 23549 23551 23553 23555 23557 23559 f2.
    [Show full text]
  • Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
    Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr.
    [Show full text]
  • Wanderungen Im Fränkischen Odenwald Herausgeber: Stadt Amorbach Kellereigasse 1 63913 Amorbach Telefon 09373-2090
    Schutzgebühr: 1,– EUR Rainer Türk Wanderungen im fränkischen Odenwald Herausgeber: Stadt Amorbach Kellereigasse 1 63913 Amorbach Telefon 09373-2090 www.amorbach.de Texte: Rainer Türk Layout und Realisierung: Hubert Brunnengräber Fotos: Stadt Amorbach, Rainer Türk, Hubert Brunnengräber Weitere Informationen: Odenwaldklub e.V. Im Staatspark Fürstenlager 64625 Bensheim-Auerbach Telefon 06251-855856, Fax 855858 www.odenwaldklub.de Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Nibelungenstraße 41 64653 Lorsch Telefon 06251-707990, Fax 7079915 www.geo-naturpark.de Vorwort Die Lage von Amorbach, geprägt durch den Zusammenfluss von 7 Tä- lern in unmittelbarer Umgebung und dadurch wiederum verbunden durch das Zusammenlaufen mehrerer uralter Handels- und Heeres- straßen, waren Gründe für eine sehr frühe Besiedlung dieser Region. Funde aus der Jungsteinzeit (ca. 4000-2000 v. Chr.) im Amorbacher Heimatmuseum sind hierfür ein Beweis. Aus der Römerzeit lässt der Fund eines Votivsteines darauf schließen, dass hier eine römische Be- neficiarierstation bestand. Die eigentliche Besiedlung dieses Raumes aber begann mit der Gründung der Benediktinerabtei Amorbach, die dann über 1000 Jahre das Leben in dieser Gegend beeinflusste und prägte. Nach der Gründungsüberlieferung der Abtei soll der hl. Pirmin 714 am Amorsbrunn gewirkt und dort einige Mönchszellen errichtet haben. 734 sei dann durch den hl. Amor, einem Schüler von Pirmin, ein Benediktinerkloster an seiner heutigen Stelle errichtet worden, und der hl. Bonifatius habe die bald darauf errichtete Klosterkirche 3 geweiht. Diese Annahme ist jedoch aus heutiger Sicht eine Erfindung von Mönchen aus dem Mittelalter. Der hl. Pirmin wirkte am Oberr- hein, ein hl. Amor ist nicht nachweisbar und die Weihe der Klosterkir- che durch den hl. Bonifatius ist nicht belegt.
    [Show full text]
  • Fränkische Nachrichten
    Mediadaten 2020 Gültig ab 1. Januar 2020 CROSSMEDIALE WERBUNG 97941 Tauberbischofsheim · Nielsen III B · Preisliste Nr. 66 · Gültig ab 1. Januar 2020 fnweb.de Mehr vom Leben! 2 Allgemeine Verlagsangaben Verlagsanschrift: FRÄNKISCHE NACHRICHTEN Verlags-GmbH, 97941 Tauberbischofsheim, Schmiederstraße 19 Bankverbindungen: Sparkasse Tauberfranken 2 005 965 (BLZ 673 525 65) 97932 Tauberbischofsheim, Postfach 12 60 IBAN: DE86 6735 2565 0002 0059 65 Volksbank Main-Tauber eG 70 222 000 (BLZ 673 900 00) Tarif- ZRN Zeitungsgruppe Rhein-Neckar, Zeitungskombi gemeinschaften: Rhein-Neckar-Pfalz, Rhein-Neckar-Zeitung IBAN: DE83 6739 0000 0070 2220 00 Mitgliedschaften: AG. MA Arbeitsgemeinschaft Media Analyse e.V. Zahlungs- Sofort nach Rechnungserhalt ZMG Zeitungs-Marketing-Gesellschaft bedingungen: ohne Abzug s Anzeigenabteilung: Telefonische Anzeigenannahme 0 93 41 / 8 31 00 Chiffregebühr: 4,20 zzgl. MwSt. je Aufnahme Fremdbeilagen 0 93 41 / 8 31 12 Sonderthemen 0 93 41 / 8 31 45 Blatt-Planung 0 93 41 / 8 31 40 Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremd- beilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen Telefax: 0 93 41 / 8 31 71 00 des Verlages ausgeführt (siehe Seite 23). E-Mail: [email protected] Internet: www.fnweb.de Erscheinungsweise: werktäglich, morgens TECHNISCHE ANGABEN: Erscheinungsweise Zeitungsformat: 350 mm x 510 mm (rheinisch) für Rubrikenmärkte: samstags Satzspiegel: 1/1 Seite: 485 mm x 320 mm (h x b) = 3395 mm Schlusstermine Montag- bis Freitagausgabe: 2 Werktage vor Erscheinen 16 Uhr Panorama: 485 mm x 670 mm (h x b) = 7275 mm Anzeigenaufträge: Druckunterlagen 1 Werktag vor Erscheinen 10 Uhr Spaltenbreiten: Samstag-Ausgabe: Donnerstag 12 Uhr Anzeigenteill Textteil Rücktritt und Änderungen nach Anzeigenschluss nicht möglich.
    [Show full text]
  • „Historische Türme, Tore, Mauern Und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach Am Main
    „Historische Türme, Tore, Mauern und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach am Main Susanna Rizzo Grundlage: Uraufnahme / Flurkarte © Bayer. Vermessungsverwaltung; 7/15 1 Ortsbefestigungen und vor allem Dorfbefestigungen standen lange nicht im Focus des Interesses weder in der Forschung noch beim Erhalt historischer Bausubstanz. Auch für die Sulzbacher Ortsbefestigung lagen nur wenige schriftliche Informationen vor. Über eine vielseitige Recherche gelang es, ein fundiertes und spannendes Bild von der Geschichte und Funktion der Sulzbacher Ortsmauer zu zeichnen. Die Ergebnisse wurden 2008 in einem über 150 Seiten umfassenden Forschungsbericht festgehalten. Die archivalischen Untersuchungen dienten als Basis für die Restaurierung der ehemaligen Ortsbefestigung, die im Zeitraum 2012 - 2015 erfolgte, und waren Grundlage dieses Kapitels. Stellte die Errichtung der Sulzbacher Befestigung im Mittelalter ein bedeutendes Ereignis für die Ortschaft dar, das über Jahrhunderte die Ausdehnung der Dorfmark festlegte und dem Ort seinen ganz eigenen Charakter verlieh, steht die Ortsmauer heute für den positiven Umgang mit der Geschichte des Ortes und der historischen Bausubstanz. Westturm des Unteren Tores nach der Restaurierung von der Hauptstraße aus gesehen 2 Die Ausgangslage und die ersten Schritte Für die älteren Sulzbacher, denen die Mauer während der Kindheit als Spielplatz diente, gehörten die noch vorhandenen Mauerteile der ehemaligen Befestigung zum Ortsbild. Ihre historische Funktion und Bedeutung kam jedoch nicht zum Tragen. „Sie war halt da!“, hieß es unisono.(1) Bis dato war die Ortsmauer ebenfalls kaum Gegenstand heimatgeschichtlicher und wissenschaftlicher Forschungen gewesen und fand selten Erwähnung: Im Auszug der Denkmalliste(2) fanden sich drei Einträge zur Ortsbefestigung und ihren erhaltenen Bestandteilen in der Gemarkung Sulzbach am Main, nach denen sich von der um 1500 angelegten Ortsbefestigung vor allem Mauerteile am ehemaligen nördlichen Ortsrand sowie Rundtürme in der Haupt- und Jahnstraße erhalten hatten.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Klingenberg A.Main
    Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main Nr. 10 44. Jahrgang 18. März 2021 Einladung zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 23.03.2021, um 19:30 Uhr, in der Dreifachturnhalle Trennfurt. Öffentlich: 01 Bürgerfragestunde 02 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen 03 Vorstellung Langfristplanung Bahnübergang Klingenberg - Trennfurt; Staatli- ches Bauamt Aschaffenburg 04 Bekanntgabe der Kriminalitätsstatistik 2020 für die Stadt Klingenberg 05 Neugestaltung der Funktion der Umweltbeauftragten 06 Vorstellung Auswertung der Löschwasserberechnung für das Stadtgebiet 07 Informationen des Bürgermeisters 08 Anfragen aus dem Gremium Änderungen vorbehalten! Die Sitzung findet unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Während der Sit- zung ist die Maskenpflicht einzuhalten. Reichwein 1.Bürgermeister Anmeldung für die Corona-Schutzimpfung Liebe Seniorinnen und Senioren, wenn Sie über 80 Jahre sind und sich noch nicht zur Corona-Schutzimpfung angemel- det haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Zur Zeit gibt es drei Möglichkeiten, sich re- gistrieren zu lassen: • Registrierung über das Internet: www.impfzentren.bayern • Registrierung über das Telefon 09371-501-750 • Rückrufbitte durch Nutzung der Postkarten-Aktion. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 10 vom 18.03.2021 116 Die Postkarten für die Anmeldung liegen ab sofort im Bürgerbüro im Rathaus aus. Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen zur Unterstützung gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Tel. 133-26. Herzlich Grüße aus dem Rathaus Ihr Bürgermeister Ralf Reichwein Amtliche Nachrichten Sperrung St 2309, Wilhelmstraße!! Vom 29.03.-09.04.2021 ist die Wilhelmstraße, Einfahrt Johannesweg voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Trennfurt-Großheubach-Röllfeld und ist ausgeschildert. Eine Umfahrung innerorts ist NICHT möglich. Wir bitten hier um dringende Beachtung! Ihre Stadtverwaltung Problemabfallsammlung in Klingenberg am 20.03.2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Unterlandstraße, an den Glascon- tainern, Höhe Haus Nr.
    [Show full text]