Arnberg Aktuell 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
Fränkische Nachrichten
Mediadaten 2020 Gültig ab 1. Januar 2020 CROSSMEDIALE WERBUNG 97941 Tauberbischofsheim · Nielsen III B · Preisliste Nr. 66 · Gültig ab 1. Januar 2020 fnweb.de Mehr vom Leben! 2 Allgemeine Verlagsangaben Verlagsanschrift: FRÄNKISCHE NACHRICHTEN Verlags-GmbH, 97941 Tauberbischofsheim, Schmiederstraße 19 Bankverbindungen: Sparkasse Tauberfranken 2 005 965 (BLZ 673 525 65) 97932 Tauberbischofsheim, Postfach 12 60 IBAN: DE86 6735 2565 0002 0059 65 Volksbank Main-Tauber eG 70 222 000 (BLZ 673 900 00) Tarif- ZRN Zeitungsgruppe Rhein-Neckar, Zeitungskombi gemeinschaften: Rhein-Neckar-Pfalz, Rhein-Neckar-Zeitung IBAN: DE83 6739 0000 0070 2220 00 Mitgliedschaften: AG. MA Arbeitsgemeinschaft Media Analyse e.V. Zahlungs- Sofort nach Rechnungserhalt ZMG Zeitungs-Marketing-Gesellschaft bedingungen: ohne Abzug s Anzeigenabteilung: Telefonische Anzeigenannahme 0 93 41 / 8 31 00 Chiffregebühr: 4,20 zzgl. MwSt. je Aufnahme Fremdbeilagen 0 93 41 / 8 31 12 Sonderthemen 0 93 41 / 8 31 45 Blatt-Planung 0 93 41 / 8 31 40 Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremd- beilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen Telefax: 0 93 41 / 8 31 71 00 des Verlages ausgeführt (siehe Seite 23). E-Mail: [email protected] Internet: www.fnweb.de Erscheinungsweise: werktäglich, morgens TECHNISCHE ANGABEN: Erscheinungsweise Zeitungsformat: 350 mm x 510 mm (rheinisch) für Rubrikenmärkte: samstags Satzspiegel: 1/1 Seite: 485 mm x 320 mm (h x b) = 3395 mm Schlusstermine Montag- bis Freitagausgabe: 2 Werktage vor Erscheinen 16 Uhr Panorama: 485 mm x 670 mm (h x b) = 7275 mm Anzeigenaufträge: Druckunterlagen 1 Werktag vor Erscheinen 10 Uhr Spaltenbreiten: Samstag-Ausgabe: Donnerstag 12 Uhr Anzeigenteill Textteil Rücktritt und Änderungen nach Anzeigenschluss nicht möglich. -
Streckenkarte Zum Baden-Württemberg-Ticket
Streckenkarte zum Baden-Württemberg-Ticket Freudenberg-Kirschfurt Aschaffenburg Hbf Fulda CollenbergDorfprozeltenStadtprozeltenFaulbach (Main) Hasloch (Main) Schweinfurt Hbf Aschaffen- Wertheim-Bestenheid Würzburg Hbf Nürnberg Hbf burg Hbf Wertheim ten: Reicholzheim or Kloster Bronnbach w Miltenberg ir ant Gamburg (Tauber) Würzburg Süd Frankfurt (Main) Darmstadt Breitendiel Gaubüttelbrunn Hbf Hbf Niklashausen Reichenberg (Unterfr) Weilbach (Unterfr) Wittighausen Geroldshausen agen – w Hochhausen (Tauber) Ansbach Sie fr “ Fürth Amorbach Tauberbischofsheim ehr Mainz (Odenw.) Kirchheim (Unterfr) Laudenbach (Bergstr.) Schneeberg im Odenwald Dittigheim Hbf Zimmern verk Hemsbach Grünsfeld MA-Waldhof Distelhausen Erbach (Odenw.) Gerlachsheim 0180 5 99 66 33* Weinheim (Bergstr.) Darmstadt Hbf Lauda t „Nah MA-Luzenberg Rippberg Hainstadt (Baden) Boxberg- or tnetz, MA-Neckarstadt Lützelsachsen Wölchingen Königshofen es MA-Käfertal Walldürn Ludwigsh (Rh.) Hbf Ludwgsh.-Mitte Heddesheim/Hirschberg Buchen (Odenwald) (Baden) Ludwgsh.-Mund MA-Handelshafen Ladenburg Stichw MA-ARENA/ Edelfingen Buchen Ost Ludwgsh.-Rheingönh. MaimarktMA- Secken- MA-Friedrichsfeld Oberschefflenz Seckach Limburgerhof heim Eicholzheim Eubigheim Bad Mergentheim Bödigheim Weikersheim Schifferstadt MA-Friedrichsfeld Süd Hirschhorn (Neckar) Eberbach *14 ct/Min aus dem F Neckarhausen Zimmern bei SeckbachRosenberg (Baden) Adelsheim Nord Laudenbach Heidelberg-Pfaffen- HD-Schlierbach/ZiegelhausenNeckarsteinach grund/WieblingenHeidelbergHD-Weststadt/SüdstadtHD-AltstadtHD-OrthopädieNeckargemünd -
Aglasterhausen Für Die Technische Energiewende Zeigt Die 9
TEILNEHMERVERZEICHNIS PROFIL DER KLIMAMESSE Dienstleistung + Handwerk Liebe Besucherinnen und Besucher, a+t Müller – Freie Architekten, Andrea & Thomas Müller, Aglasterhausen für die technische Energiewende zeigt die 9. KlimaMesse Aglasterhausen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Klimaschutz ist auch ein AWN mbH, Martin Hahn, Buchen bedeutender Wirtschaftsfaktor, bringt Arbeitsplätze und regionale Braun & Keim GbR, Solarreinigungsservice, Aglasterhausen Wertschöpfung. Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH, Uwe Ristl, Buchen Außerdem wollen wir Veranstalter regionalen Initiativen Raum geben. Diese Eckhard Leitlein, GmbH Energieberatung & Solartechnik, Haßmersheim informieren am Gemeinschaftsstand über ihre Ideen und Konzepte für ein Elektro Baumgärtner GmbH, Jochen Baumgärtner, Aglasterhausen anderes Wirtschaften und nachhaltige Lebensweisen. Auch der Festvortrag am Freitag nennt dazu konkrete Handlungsmöglichkeiten. Energiewerkstatt Elztal, Ekkehard Völlmer, Elztal Wir brauchen Beides: die Technische Energiewende und den nachhaltigen Gebäude- & Energieberatung Neckar-Odenwald GmbH, E. Völlmer, Mos. Wandel unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Dazu bieten wir Ihnen Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V., Sandra Diehm, Lorsch Informationen, Beratung und Gespräche an den Messeständen, bei Vorträgen Grüner Gockel, Pfr. V. Wahlenmeier, Ev. Kirchengemeinde, Aglasterhausen und Filmen und laden dazu herzlich ein. Habitron GmbH, Hausautomation und Gebäudesteuerung, Lars Pramme, Aglasterhausen VERANSTALTER Hotel Heizungsbau, Harald Hotel, -
Weitere Hinweise Zur Verwendung Der Verwahrstellen Des Landratsamtes
Verwahrstellen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis Adresse Bemerkung Verantwortlich Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering III Buchen, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Anfahrt über Friedrich Hettinger Str. 23, List Straße 74722 Buchen Verwahrstelle Kläranlage Mudau KJV Buchen, Hegering IV Mudau, Kläranlage , Amorbacher Str., 69427 Mudau Verwahrstelle Gelände der KJV Buchen, Hegering VI Osterburken, Straßenmeisterei, Straßenmeisterei, Hinteres Tor Richtung Bofsheimer Str. 30, Bofsheim 74706 Osterburken Verwahrstelle Gelände des KJV Mosbach, Hege ring IV Schefflenz, Bauhof, Gemeindebauhofes Kochgrabenring 6, Schefflenz, Anfahrt über 74850 Schefflenz Safferackerweg Verwahrstelle Salzlager der KJV Mosbach, Hegering I Neunkirchen, Straßenmeisterei, Salzlager, Ortsende / Zwingenberger Str., Gewerbegebiet 74867 Neunkirchen ° Es sollen Aufbrüche und Tierkörperteile von Schwarzwild aus der Jagdausübung eingebracht werden. Die Verwendung für Stücke anderer Wildarten, die Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen, sowie für anderes Fallwild als Schwarzwild, ist ebenfalls möglich. Tierseuchenrechtliche Untersuchungsverpflichtungen sind jedoch zu beachten.* ° Der Landkreis hat jederzeit die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der Seuchenlage die Verwendung anzuordnen. ° Eine fachliche Notwendigkeit, Teile von gesund erlegten, anderen Wildarten als Schwarzwild über die Verwahrstellen zu entsorgen, besteht nicht und sollte zur Kostenvermeidung unterbleiben. ° Sonstige Abfälle dürfen nicht eingebracht werden. Dies gilt insbesondere -
Amtsblatt Der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach
Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · Neckar-Odenwald-Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected] 55. Jahrgang Freitag, 13. Januar 2017 Folge 2 Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Henry Ford Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in guter Tradition werfen wir im Rahmen unseres Bürgerempfangs ge- meinsam den Blick zurück auf die letzten 12 Monate sowie einen Blick nach vorne auf die Aufgaben und Herausforderungen des kommenden Jahres. In diesem Rahmen finden auch die Ehrungen von Blutspendern und Feuerwehrleuten statt. Die Veranstaltung, die vom Gesangsverein „Eintracht“ Muckental fei- erlich umrahmt wird, beginnt am Sonntag, 15. Januar um 11.00 Uhr in der Elzberghalle in Dallau. Hierzu darf ich Sie, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herz- lich einladen. Marco Eckl Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 02/2017 Amtliche Nachrichten Seniorennachmittag in Dallau Der Ortschaftsrat von Dallau lädt wieder alle Seniorinnen und Senioren mit Ehepartner oder Lebensgefährte ab dem 60. Le- Störungsdienste und Notrufnummern bensjahr zu einem gemeinsamen Nachmittag am Sonntag, 5. Stadtwerke Mosbach 06261/8905-36 Februar, ab 14.00 Uhr in die Elzberghalle ein. Es ist wieder ein Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 kleines Unterhaltungsprogramm vorgesehen. -
KH Aktuell Nr. 85
Nr. 85 · 12/2020 WEIHNACHTSAUSGABE Das Magazin Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis #aktuell Körperschaft des öffentlichen echts Wie geht es Ihnen in dieser Weihnachtszeit? Inhalt Alle Besucher der Kreishandwerker- schaft berichten zum Jahresende Unter- schiedliches – von sachlich-beruflich 2 „sehr gut und man kann sich nicht be- Präsident Hofmann klagen“ bis persönlich-emotional „na ja, zu Betriebsschließungen ich hoffe es wird bald wieder besser“. Jeder trägt sein Paket mit sich herum und jeder muss mit diesem klar kom- 3 men. Dem Handwerk ist gemeinsam: Der harte Lockdown trifft – und zwar alle. Qualitätsnetzwerk Bauen (QNB) Wenn man einen Wunsch frei hätte, wäre es dieser: Die Prüfungsbesten wurden Nach den Feiertagen muss nachjustiert werden. Aus Solidarität und Gemeinsinn von mit Bundgeschirr belohnt allen für alle, muss eine individuelle Betrachtung kommen. Zu Recht ist die Rasen- mäher-Methode aktuell die letzte Möglichkeit, jedoch nicht die Beste für unsere Betriebe. Dies müssen wir im neuen Jahr herausfinden. 4 So müssen wir in 2021 alle wieder einsteigen und dafür kämpfen, dass bei der Be- herrschung des Virus alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden und dass mit Augen- Die Odenwald-Torte maß vorgegangen wird. Wir Handwerker stehen dafür bereit. 5 Ich wünsche Ihnen im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie des Leitungsteams ein gesegnetes Weihnachten Stolz aufs Handwerk und wir sehen uns gesund wieder im nächsten Jahr. KHaktuell Nr. 85 SEITE 2 WEIHNACHTSAUSGABE2020 Präsident Hofmann zu Betriebsschließungen Entscheidungen zu Schließungen mit Augenmaß und Verantwortung Zu Schließungen handwerklicher Betriebe stellt und diese mit großer Sorgfalt umge- auf das Weihnachtsgeschäft angewiesen. Da erklärt der Präsident der Handwerkskammer setzt haben. Das Vertrauen, dass der Staat in es sich meist um Klein- und Kleinstbetriebe Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus das Handwerk gesetzt hat, wurde durch das handelt, die aber vielen Menschen Arbeit Hofmann: Handwerk gerechtfertigt. -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Musikwege 2016 Binau Elztal Fahrenbach Haßmersheim Mit Jahresbericht 2015 Limbach Neckarzimmern Neunkirchen Obrigheim Schefflenz Schwarzach
1986 – 2016 30 Jahre Musikschule für Mosbach Aglasterhausen Musikwege 2016 Binau Elztal Fahrenbach Haßmersheim mit Jahresbericht 2015 Limbach Neckarzimmern Neunkirchen Obrigheim Schefflenz Schwarzach staatlich anerkannt nach § 4 JBG Musikwege Vorwort des Vorstandes Viele Veranstaltungen und Projekte sind uns seit Jah- In Fahrenbach wurde die zweite „Singende Grund- ren vertraute Begleiter durch das Jahr, so das „Mu- schule“ im Neckar-Odenwald-Kreis zertifiziert und mit sikSpektrum“ unserer Ensembles, das „MusikForum“ einem Muttertagskonzert eindrucksvoll bestätigt. unserer Lehrer/innen, das „Junge Podium“ unserer fortgeschrittenen Schüler/innen oder die „MusikPo- Das 10-jährige Bestehen der Kooperation mit der Wil- dien“ in den Zweigstellen, diesmal in Fahrenbach- helm-Stern-Schule feierten die „Samba Kids“ im Sam- Robern. bafestival und alle Kooperationskurse der Grund- schule mit einem ganz besonderen „Mosbacher Ein Höhepunkt war das Sinfoniekonzert der „Junge Sommernachtstraum“. Philharmonie Neckartal-Odenwald“. 70 junge Instru- mentalist/innen begeisterten u.a. mit den beiden Die Musikalischen Umrahmungen gehören seit Jah- L`Arlesienne-Suiten in Buchen und Eberbach. ren zum häufig gefragten Serviceangebot der Musik- schule: Im Durchschnitt musizierten unsere Schülerin- Die Schlaginstrumentenklasse feierte ihr 25-jähriges nen und Schüler jede Woche mindestens einmal in Jubiläum mit einem spektakulären Programm und Veranstaltungen Dritter. In der Musizierwoche mit ins- der Uraufführung einer Auftragskomposition, die mit gesamt 32 Musizierstunden bereiteten wir unsere In- einer Badischen Chorprämie ausgezeichnet wurde. strumental- und Gesangsschüler auf öffentliche Ver- anstaltungen vor. Das Kultmusical „Footloose” begeisterte 1.500 Besu- cher in der Alten Mälzerei. Wir bedanken uns für die Zuschüsse von Gemeinden, Land und Landkreis und bei den beiden ortsansässi- Das Konzept der Veranstaltungen in den Zweigstel- gen Kreditinstituten und privaten Spendern für ihre len wurde überarbeitet und führte in Robern zusam- umfangreiche finanzielle Unterstützung. -
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Adelsheim Andreas Wiltschko Marktstraße 7 74740 Adelsheim 06291/6200-12 Andreas
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Marktstraße 7 Adelsheim Andreas Wiltschko 06291/6200-12 [email protected] 74740 Adelsheim Aglasterhausen Am Marktplatz 1 Sabine Schweiger 06262/9200-23 [email protected] (BM) 74858 Aglasterhausen Sulzbacher Straße 9 Billigheim (BM) Martin Diblik 06265/9200-11 [email protected] 74842 Billigheim Reichenbucher Straße 38 a Binau (BM) René Friedrich 06263/430-10 [email protected] 74862 Binau Wimpinaplatz 3 Buchen Simone Schölch 06281/31-131 [email protected] 74722 Buchen Hauptstraße 8 Elztal (BM) Marco Eckl 06261/8903-50 [email protected] 74834 Elztal Adolf-Weber-Straße 23 Fahrenbach (BM) Jens Wittmann 06267/9205-0 [email protected] 74864 Fahrenbach Schloßplatz 6 Hardheim (BM) Volker Rohm 06283/58-51 [email protected] 74736 Hardheim Schloßplatz 6 Hardheim Mareike Brawek 06283/ 58-10 [email protected] 74736 Hardheim Theodor-Heuss-Straße 45 Haßmersheim (BM) Michael Salomo 06266/791-21 [email protected] 74855 Haßmersheim Heidelberger Straße 23 Höpfingen (BM) Adalbert Hauck 06283/2206-11 [email protected] 74746 Höpfingen Reisengasse 1 Hüffenhardt (BM) Walter Neff 06268/9205-13 [email protected] 74928 Hüffenhardt Muckentaler Straße 9 Limbach (BM) Thorsten Weber 06287/9200-9 [email protected] 74838 Limbach Hauptstraße 29 Mosbach Weiß Fabian 06261/82-473 [email protected] 74821 Mosbach Schloßauer Straße 2 Mudau (BM) Norbert Rippberger 06284/78-35 [email protected] 69427 Mudau -
Amtsblatt KW. 29
KW 29 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · Neckar-Odenwald-Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected] 56. Jahrgang Freitag, 20. Juli 2018 Folge 29 Seite 2 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 29 • Erweiterung und Umbau des bestehenden Wohngebäu- Amtliche Nachrichten des mit zwei Wohnungen zu einem Wohngebäude mit drei Wohnungen durch Aufstockung der Doppelgarage Störungsdienste und Notrufnummern und Errichtung eines Treppenhauses, Flst.Nr. 2238/6, Stadtwerke Mosbach 06261/8905-36 Untere Augartenstraße 36, OT Dallau Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 • Erweiterung der bestehenden Lager- und Servicehalle, Krankentransport 06261/19222 Flst.Nr. 9895, 9898, 9905, Brühlweg 34, OT Dallau • Anbau einer Gaube, einer Terrassenüberdachung so- wie eines Balkon an das bestehende Wohnhaus, Flst.Nr. Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? 3212, Goethestraße 27, OT Neckarburken Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und TOP 7 Vergabe von Bauarbeiten und Gewerken Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kosten- – Umbau und Erweiterung