Ihre Ansprechpersonen im Staatlichen Die Gemeinden und Städte im Rhein--Kreis: Schulamt Mannheim: Altlußheim, , , Brühl, , Dossen- UMSETZUNG heim, , Edingen-Neckarhausen, , , , , , , Heiligkeuzstein- ach, Helmstadt-Bargen, , Hirschberg, , Ilves- INKLUSIVER Für die Beratung und regionale Koordinierung heim, , , Laudenbach, , , , Stadt Mannheim , , Mühlhausen, , Neckarge- münd, , Neulußheim, Nußloch, , , BILDUNGSANGEBOTE Regine Kölsch Erika Dietz Heike Schäfer-Kulzinger Rauenberg, , , , Schönau, 0621-292 4159 0621-292 4138 0621-292 4145 Schönbrunn, , , , Spechbach, St. [email protected] Leon-Rot, , , , Wiesenbach, , [email protected] , [email protected]

Die Gemeinden und Städte im Neckar-Odenwald- Rhein-Neckar-Kreis Süd Kreis: Matthias Schwarz Claudia John 0621-292 4131 0621-292 4132 , , , Binau, , , Fah- [email protected] renbach, , Haßmersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Lim- [email protected] bach, , , , , Neunkir-

chen, , , Ravenstein, , , Stadt , Rhein-Neckar-Kreis Nord und Neckar- Schwarzach, , Waldbrunn, Walldürn, Odenwald-Kreis

Heike Schäfer-Kulzinger Anne-Marie Klose-Boxheimer 0621-292 4145 0621-292 4150 [email protected] [email protected]

Für die zentrale Steuerung Arnulf Amberg Ein Wegweiser für Erziehungsberechtigte 0621-292 4161 [email protected] Staatliches Schulamt Mannheim

Augustaanlage 67 Aktualisierung September 2019

68165 Mannheim Weiterführende Informationen zum Thema „inklusive Bildungs- Tel.: 0621 292-4141 (Poststelle) angebote“ finden Sie auf unserer Homepage: Fax: 0621 292-4144

www.schulamt-mannheim.de www.schulamt-mannheim.de Stand 09/2019 Stand STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Sonderpädagogisches Feststellungs- Entscheidung der Eltern und Planung Bildungswegekonferenz und verfahren und Beratung der Eltern des inklusiven Bildungsangebots Festlegung des Lernorts

Ein inklusives Bildungsangebot für Ihr Kind ist nur möglich, Nach der Beratung durch das Staatliche Schulamt Mannheim Zum Abschluss der Planung findet gemeinsam mit Ihnen eine wenn zuvor der Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bil- entscheiden Sie, ob Ihr Kind an einer allgemeinen Schule mit ei- Bildungswegekonferenz statt. Das Staatliche Schulamt Mann- dungsangebot festgestellt wird. nem inklusiven Bildungsangebot oder am zuständigen sonderpä- heim leitet diese Konferenz. Ggf. kann die Bildungswegekonfe- dagogischen Bildungs- und Beratungszentrum, welches eine ko- renz auch telefonisch durchgeführt werden. Die Eltern oder die Schule können hierzu das sonderpädagogi- operative Form des gemeinsamen Unterrichts beinhalten kann, sche Feststellungsverfahren beantragen. Das Antragsformular Bei der Bildungswegekonferenz werden mit Ihnen die Rah- beschult werden soll. erhalten Sie bei Ihrer Schule oder auf der Homepage des Staat- menbedingungen für das schulische Lernen besprochen. Wir lichen Schulamts Mannheim (Service —> Formulare Sonderpä- Wenn Sie trotz mehrfacher Aufforderung Ihre Entscheidung nicht streben an, im Einvernehmen mit Ihnen eine geeignete Schule dagogik). Dies geben Sie bitte in der zuständigen Schule ab. Die mitteilen, wählt das Staatliche Schulamt Mannheim auf Grundlage zu finden. Das Staatliche Schulamt Mannheim schlägt Ihnen Schule erstellt nun einen Pädagogischen Bericht. der zur Verfügung stehenden Informationen einen geeigneten am Ende der Bildungswegekonferenz den zukünftige Lernort Bildungsweg für Ihr Kind. für Ihr Kind vor. Das Staatliche Schulamt Mannheim beauftragt eine sonderpä- dagogische Lehrkraft mit der Erstellung eines sonderpädagogi- Nach der Entscheidung für das inklusive Bildungsangebot erfasst Im Anschluss an die Bildungskonferenz erhalten Sie vom Staat- sches Gutachtens, in dem die erforderlichen Bedingungen für das Staatliche Schulamt Mannheim, welche zusätzliche Unterstüt- lichen Schulamt Mannheim eine schriftliche Mitteilung zum das schulische Lernen Ihres Kindes beschrieben werden. Das zung Ihr Kind benötigt. Bitte beachten Sie, dass es kein Recht auf zukünftigen Lernort des Kindes. Mit diesem Schreiben melden Gutachten wird Ihnen besprochen. eine besondere „Wunsch-Schule“ gibt. Sie Ihr Kind an der angegebenen Schule an.

Das Staatliche Schulamt Mannheim entscheidet auf Grundlage Die Planung des inklusiven Bildungsangebots berücksichtigt den Die Schule, die als Lernort für das inklusive Bildungsangebot dieses Gutachtens, ob ein Anspruch auf ein sonderpädagogi- individuellen Bedarf Ihres Kindes. Bei zieldifferent zu unterrichten- festgelegt wurde, hat einen Schulplatz reserviert und nimmt sches Bildungsangebot festgestellt wird. Sie erhalten einen den Schülerinnen und Schülern erfolgt die Planung grundsätzlich Ihr Kind auf. schriftlichen Bescheid. gruppenbezogen. Ihr Kind besucht zum nächsten Schuljahr die allgemeine Schu- Liegt für Ihr Kind ein Feststellungsbescheid vor, bietet Ihnen Beim Planungsprozess sind Vertreter von Schulen, Kommunen le. Sonderpädagogisches Fachpersonal unterstützt Ihr Kind im das Staatliche Schulamt Mannheim eine Beratung an. Dies soll und ggf. von Trägern der Sozial– und Jugendhilfe beteiligt. Unterricht. Ihnen bei der Entscheidung über den weiteren Bildungsweg Sie können sich jederzeit bei den zuständigen Regionalkoordinato- Ihr Kind erhält ein Zeugnis der allgemeinen Schule. Grundlage Ihres Kindes helfen. Hierzu melden sich die für die Beratung rInnen des Staatlichen Schulamts Mannheim über den Planungs- für Leistungsbeurteilungen und schullaufbahnbezogene Ent- zuständigen RegionalkoordinatorInnen des Staatlichen Schul- stand informieren. Mögliche Änderungen werden mit Ihnen abge- scheidungen ist der für Ihr Kind relevante Bildungsplan. amtes bei Ihnen. sprochen.

 Ein Feststellungsbescheid ist Voraussetzung für ein  Sie entscheiden über den Bildungsweg für Ihr Kind.  Die Bildungswegekonferenz schließt den Planungs- inklusives Bildungsangebot. prozess ab.  Das Schulamt koordiniert den Planungsprozess für  Das Schulamt entscheidet über die Anspruchsfest- das inklusive Bildungsangebot.  Der Lernort für Ihr Kind wird festgelegt. stellung.  Sie werden von den zuständigen Regionalkoordina-  Ihr Kind ist Schüler/in der allgemeinen Schule und  Sie werden von den zuständigen Regionalkoordina- toren über den Planungsprozess informiert. erhält sonderpädagogische Unterstützung im Unter- toren beraten (Kontakte siehe Rückseite). richt.