12 24. MÄRZ 2017

Evangelischer Kinder- garten

GROSSER SECOND-HAND-BASAR am Samstag, den 25. März 2017 Musikverein Reichartshausen von 14.00 – 16.00 Uhr

im Carl-Ullmann-Haus

Seiten 3 u. 9 präsentiert

Der städtische Kindergarten lädt zum 1. Osterbasar

am 01.04.2017

von 14 Uhr bis 17 Uhr

in den Kindergarten ein.

Neben selbst gebastelten Deko-Artikeln rund um das

Thema Frühling und Ostern bieten wir auch ein reichhaltiges Kaffee und Kuchen Buffet sowie eine Kinder-Hüpfburg Der städtische Kindergarten Waibstadt lädt zum 1. Osterbasar an. Am gesamten Nachmittag obliegt die Aufsichtspflicht der Kinder bei den Eltern. Städtischeram Kindergarten01.04.2017 Die Erzieherinnen, die Kinder und der Elternbeirat freuen sich auf Ihr Kommen. von 14 Uhr bis 17 Uhr Waibstadt in den Kindergarten ein. am 01.04.2017Neben selbst gebastelten Deko-Artikeln rund um das Thema Frühling und Ostern von 14.00 Uhr bieten biswir auch 17.00 ein reichhaltiges Uhr Kaffee und Kuchen Buffet am im Kindergartensowie eine Kinder-Hüpfburg Näheres auf Seite 47 an. Am gesamten Nachmittag obliegt die Aufsichtspflicht der Kinder bei den Eltern. Die Erzieherinnen, die Kinder und der Elternbeirat freuen sich auf Ihr Kommen.

Jugendfeuerwehr Reichartshausen 25. März um 19.30 Uhr

am im Centrum Reichartshausen 25.03.2017 ab 13.00 Uhr

Seite 41 Klassiker Was wird gesammelt? Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Pappe und Kartons! Rock Einlass: 18.00 Uhr Bitte keine Milchtüten/Getränkekartons/Folien ins Altpapier geben. Diewww.ffw-reichartshausen.de Evang. Kirchengemeinde lädt ein zum Vorverkauf: 5 € Abendkasse: 6 € Frühlingscafé Pop Film zugunsten der Kirchenrenovierung

am 2. April 2017 Vorverkaufskarten sind ab dem 25.02. im Komm-In Reichartshausen von 14 bis 17 Uhr erhältlich. im Foyer des Centrums Seiten 42 u. 58

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 2

Bereitschaftsdienste Veranstaltungskalender Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst bundesweite Rufnummer 116 117 GRN-Klinik , Alte Waibstadter Straße 2, 74889 Sinsheim Epfenbach Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 24.03. Generalversammlung, Kleintierzuchtverein, Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt 07263/96330 Züchterhalle, 19:30 Uhr Rufbereitschaft 171/3338819 25.03. Flohmarkt, Ev. Kindergarten, Carl-Ullmann-Haus, Häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst 0173/2752038 14:00 – 16:00 Uhr in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. 26.03. Konfirmandengespräch, Ev. Kirchengemeinde, Ev. Kirche Epfenbach, 10:15 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 0621/38000821 zu Helmstadt-Bargen erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. 24.03. TSV Helmstadt, Mitgliederversammlung, Vereinsheim Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis 25.03. Alle Vereine, Aktionstag, 08.00 – 13.00 Uhr Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, 26.03. Ev. Kirchengemeinde Flinsbach, Jubelkonfirmation, Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg ev. Kirche Flinsbach Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr 26.03. Sportfischerverein Helmstadt, Anfischen, Bäche Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öff nungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Rufbereitschaft unter 0180 6622122*

Augenärztlicher Notfalldienst Heidelberg 24.03. Turnverein, Generalversammlung, 20:00 Uhr, 0180 6062211 TSV-Sportheim Alte Eppelheimer Str. 35, 69115 Heidelberg 25.03. Förderverein Krebsbachtalbahn, Generalversammlung, Samstag, Sonntag und Feiertag 9 - 18 Uhr * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für An- 19:00 Uhr, Gaststätte „Eisenbahn“, Siegelsbach rufe aus anderen Netzen können davon abweichen.

Apothekendienst

Freitag, 24.03., 24.03. Generalversammlung, Schalker Freunde Kraichgau Bahnhof-Apotheke Sinsheim, Friedrichstr. 16, Tel. 07261/4488 25.03. Generalversammlung, Gesangverein Concordia 25.03. Vorspiel, Musikschule Samstag, 25.03., Kullmer´s Central-Apotheke Sinsheim, Hauptstraße 108, 25.03. Flurreinigungsaktion der örtlichen Vereine Tel. 07261/948910 26.03. Konfirmation, Evangelische Kirche Sonntag, 26.03., 27.03. Mitgliederversammlung, DRK Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, 31.03. Generalversammlung, Verein für Kultur- u. Heimatpflege Tel. 07261/4937 Elster-Apotheke Aglasterhausen, Mosbacher Str. 13, Tel. 06262-92080 Reichartshausen Montag, 27.03., Hubertus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 35, 25.03. Musikverein, Konzert „Faszination Musik“, Centrum Tel. 07263/746 25.03. Freiwillige Feuerwehr, Altpapiersammlung, Dienstag, 28.03., Feuerwehrgerätehaus Raban-Apotheke Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, 21. bis Evangelische Kirchengemeinde, Tel. 07263/409656 26.03. Visitation mit Abschlussgottesdiens, Evang. Kirche Mittwoch, 29.03., 30. bis Gemeinde Reichartshausen, Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, 01.04. Schwimmbadkarten-Vorverkauf, Rathaus Tel. 07261/13427 Donnerstag, 30.03., Waibstadt Rathaus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel. 07263/911021 Wildpark-Apotheke Schwarzach, Hauptstraße 45, 25.03. Realschule Waibstadt, Kuchenverkauf am REWE Tel. 06262/2812 27.03. Kolpingsfamilie Waibstadt, Kegelabend 28.03. Kolpingsfamilie Waibstadt, Vortragsabend Schlaganfall Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 3

Gemeinsame Amtliche Der Evangelische Kindergarten Epfenbach lädt zu einem Bekanntmachungen

Freizeitbad Reichartshausen – GROSSEN SECOND – HAND – BASAR Vorverkauf von Saisonkarten

am Samstag, den 25. März 2017 von 14.00 – 16.00 Uhr in das Öffnungszeiten des Freibades von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Carl – Ullmann – Haus ein. Vor Beginn der Badesaison 2017 bieten wir wieder allen Freibad- besuchern einen Kartenvorverkauf an. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und selbstgebackenem Eröffnung des Freibades ist in diesem Jahr am Samstag, Kuchen haben Sie die einmalige Möglichkeit 29.04.2017. Die Saisonkarten können im Rathaus, KOMM-IN erworben Second – Hand – Kleidung sowie Spielzeug werden. AufFreizeitbad alle Saisonkarten Reichartshausen gewähren-Vorverkauf wir Ihnen Rabatte.von Saisonkarten Nutzen Sie günstig zu erwerben. diese Gelegenheit und ersparen Sie sich Wartezeiten an der Bitte kommen Sie ohne Kinderwagen, da der Platz bei uns Freibadkasse. Öffnungszeiten des Freibades von sehr begrenzt ist. Bitte beachten Sie,08.00 dass Uhr der bis Vorverkauf 20.00 Uhr aus organisatori- Denken Sie an Ihren Sonntagnachmittagkaffee, Sie können schen Gründen nur zu folgenden festgelegten Zeiten im auch gerne Kuchen mitnehmen. Rathaus, KOMM-IN stattfinden kann. Vor Beginn der Badesaison 2017 bieten wir wieder allen Freibadbesuchern einen Kartenvorverkauf an. Bestimmt ist für jedermann etwas Schönes dabei. Über Ihr Außerhalb der genannten Zeiten und telefonisch ist der Interesse und Ihre Unterstützung freuen sich ganz herzlich Erhalt derEröffnung ermäßigten des Freibades Saisonkarten ist in diesem Jahr nichtam Samstag, möglich. 29.04.2017 Die Zeiten des Frühbuchervorteils und des Vorverkaufs fin- Die Kinder und Erzieherinnen den an folgendenDie Saisonkarten Tagen können statt: im Rathaus, KOMM-IN erworben werden. des Evangelischen Kindergartens Epfenbach Auf alle Saisonkarten gewähren wir Ihnen Rabatte. Nutzen Sie diese Gelegenheit und ersparen Sie sich Frühbuchervorteil: Wartezeiten an der Freibadkasse. BitteDo. beachten 30.03. Sie, vondass der Vo08.30rverkauf bis aus organisatorischen12.30 Uhr KOMM-IN Gründen nur zu folgenden festgelegten Zeiten im Rathaus, KOMM-IN stattfinden kann. 14.00 bis 18.00 Uhr KOMM-IN Außerhalb der genannten Zeiten und telefonisch ist der Erhalt der ermäßigten Saisonkarten nicht Gemeinsame Amtliche Fr. 31.03. von 08.30 bis 12.30möglich. Uhr KOMM-IN Die Zeiten des Frühbuchervorteils 14.00 bis und 17.00 des Vorverkaufs Uhr KOMM-IN finden an folgenden Tagen statt: Bekanntmachungen Sa. 01.04. von 09.00 bisFrühbuchervorteil: 12.00 Uhr KOMM-IN Do. 30.03. von 08.30 bis 12.30 Uhr KOMM-IN für Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim und Reicharts- Vorverkauf: 14.00 bis 18.00 Uhr KOMM-IN hausen Do. 06.04. vonFr. 31 .0 3. von08.30 bis 12.3008.30 Uhr bis 12.30 KOMM-IN Uhr KOMM-IN 14.00 bis 18.0014.00 Uhr bis 17 KOMM-IN.00 Uhr KOMM-IN Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Sa. 01.04 von 09.00 bis 12.00 Uhr KOMM-IN Fr. 07.04. von 08.30 bis 12.30 Uhr KOMM-IN

14.00 bis 17.00 Uhr KOMM-IN Information des Zweckverbandes Vorverkauf: Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Sa. 08.04. vonDo. 06 .04. 09.00von bis 12.0008.3 0Uhr bis 12 KOMM-IN.30 Uhr KOMM-IN 14.00 bis 18.00 Uhr KOMM-IN Bitte für jedesFr. 07.04. Familienmitglied von 08.30 bisein 12.30 aktuelles Uhr LichtbildKOMM-IN mit- Wasser- und Abwassergebühren werden fällig bringen. Falls Sie Lichtbilder14.00 benötigen, bis 17.00 Uhr könnenKOMM Sie-IN diese Die Abschlagszahlung für das 1. Quartal 2017 für die Was- auch gerneSa. im 08.04.von KOMM-IN fertigen09.00 bis lassen. 12.00 Uhr KOMM-IN ser- und Abwassergebühren ist zum 1. April 2017 fällig. Wir möchten Sie bitten, den Abschlagsbetrag bis zum 1. BitteSie für bekommenjedes Familienmitglied 4 Lichtbilder ein aktuelles Lichtbild für 10,- mitbringen. €. Falls Sie Lichtbilder benötigen, April 2017 zu bezahlen. Die für das Jahr 2017 festgesetzten können Sie diese auch gerne im KOMM-IN fertigen lassen. Sie bekommen 4 Lichtbilder für 10,- €. Abschläge sind auf der Jahresendabrechnung 2016 angege- Die Preise staffeln sich wie folgt: ben. Es werden keine extra Abschlagsrechnungen erstellt. Die Preise staffeln sich wie folgt:

Einzahlungen können bei allen Banken und Sparkassen 30.03. – 01.04. 06.04. – 08.04. ab 29.04. geleistet werden. Bitte geben Sie immer Ihre Kundennum- Frühbuchervorteil Vorverkauf regelmäßige Preise mer an. Sollten Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt an der Freibadkasse haben,Information so werden des Zweckverbandeswir den fälligen Wasserversorgungsgruppe Betrag von Ihrem Mühlbach Konto Erwachsene Wasser- und Abwassergebühren werden fällig 45,- 47,- 50,- abbuchen. Die Abschlagszahlung für das 1. Quartal 2017 für die Wasser- und Abwassergebühren ist Schüler, Studenten, Nichtzum bezahlte 1. April 2017 fällig.Abschlagsbeträge Wir möchten Sie bitten den zum Abschlag obensbetrag genannten zum 1. April 2017 Fäl zu- bezahlen. Die für das Jahr 2017 festgesetzten Abschläge sind auf der Jahres- Schwerbeschädigte, ligkeitsterminendabrechnung 2016 werden angegeben. von Es werdenuns angemahnt. keine extra Abschlagsrechnungen Dadurch erstellt.werden Rentner, Wehr- und 28,- 30,- 32,- zusätzlichEinzahlungen zum können Abschlagsbetrag bei allen Banken und Sparkassen Mahngebühren geleistet werden. und Bitte gebenSäum Sie- Zivildienstleistende niszuschlägeimmer Ihre Kundennummer festgesetzt. an. Sollten Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, so werden wir den fälligen Betrag von Ihrem Konto abbuchen. gegen Vorlage des

BitteNicht achten bezahlte SieAbschlagsbetr darauf,äg edass zum oben Sie genanntenuns einen Fälligkeitstermin Eigentumswech werden von uns- Ausweises sel, dieange mahnt.Änderung Dadurch werden der zusätzlichBankverbindung zum Abschlagsbetrag oder Mahngebühren sonstige und ÄndeSäumnis- Kinder vom 5. bis zum zuschläge festgesetzt. 20,- 22,- 25,- rungen im Bezug auf die Wasser- und Abwassergebühren 15. Lebensjahr Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns einen Eigentumswechsel, die Änderung der Bank- umgehendverbindung odermitteilen. sonstige Änderung en im Bezug auf die Wasser- und Abwassergebühren Familienkarte umgehend mitteilen. (2 Elternteile und 90,- 95,- 100,- Ihr zuverlässiger Partner Kinder) in derIhr zuverlässigerTrinkwasserversorgung Partner in der Trinkwasserversorgung Zweckverband Familienkarte Zweckverband (1 Elternteil und 58,- 61,- 65,- WasserversorgungsgruppeWasserversorgungsgruppe Mühlbach Mühlbach Kinder) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 4

Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt - Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte - Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf Anmeldung an der Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helm- den damit zusammenhängenden Wegen. stadt mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Die Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler im Schuljahr Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter 2017/2018 an der Gemeinschaftsschule kann an folgenden Ter- dem Motto: „Alles aus einer Hand“ an der Seite der Pflegeper- minen vorgenommen werden: sonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über Dienstag, 4. April 2017, 8-12 Uhr oder die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Mittwoch, 5. April 2017, 12-15 Uhr Unfallanzeige (www.ukbw.de  „Informationen und Service“) und nach Vereinbarung (07263/777). ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Anmeldung im Schulsekretariat der Grafeneckschule Helm- Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik „Versicherte stadt, Asbacher Str. 1, 74921 Helmstadt-Bargen. & Leistungen“  „häusliche Pflegepersonen“ weitere Informati- Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: onen. Ansprechpartner für Rückfragen: - Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung „Anmeldung an der UKBW-Service Center: 0711-9321-0, 0721-6098-0 weiterführenden Schule“ - Ausgefülltes Anmeldeformular der Grafeneck-GMS - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur - Ausgefüllter Maxx-Ticket-Antrag mit Passbild (falls gewünscht) Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Energieberatung – ein Service Ihrer Brunnenregion- Gemeinden Energiespar-Tipp: Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- rung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiede- An unsere Patienten, deren Angehörige und alle Interessier- ner staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: ten: · Zeitgemäße Wärmedämmung Herzliche Einladung zur · Heizung und Warmwasser Infoveranstaltung am 22.04.2017 · Lüftung - Thema: Demenzerkrankung, Symptome, Umgang mit den · Altbausanierung Betroffenen · Förderprogramme - Referentin: Christine Hopf (Pflegedienstleitung) · Wärmepass - Beginn: 9:30 Uhr · Stromsparmaßnahmen - Veranstaltungsort: Sozialstation Flinsbach, Kornsgasse 22, · Erneuerbare Energien 74921 Helmstadt-Bargen OT Flinsbach · Passivhausbauweise - Die Teilnahme ist kostenlos Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bitte melden Sie sich telefonisch unter der 07263-96330 Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte auslei- zwecks Planung bis zum 18.04.2017 an. Danke. hen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlar- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe bezie- Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz hungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. von häuslichen Pflegepersonen: Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. unverbindlich. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für Familien oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt die nächste Beratung in Ihrem Rathaus. in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinaus- Tel. 06221-998750, E-Mail: [email protected] gezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommunen! vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzli- chen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden-Württemberg Rhein-Neckar-Kreis (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche „Entdecken Sie unsere Region“ Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Freizeitbroschüre des Rhein-Neckar-Kreises neu aufgelegt Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad Pünktlich zur Ausflugssaison hat der Rhein-Neckar-Kreis seine zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regel- kleine Freizeitbroschüre neu aufgelegt. Unter dem Titel „Entde- mäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umge- cken Sie unsere Region!“ lädt sie zu einem Besuch dieser attrakti- bung nicht erwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich ven Region im Herzen der Metropolregion ein. Die 54 Städte und unfallversichert. Gemeinden mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten, regional Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Berei- und überregional bekannten Museen, die zahlreichen Sport- und chen: Freizeitmöglichkeiten und die intakte Natur lohnen es allemal, - Mobilität auf Entdeckungstour zu gehen. Die Broschüre gibt hierzu viele - kognitive und kommunikative Fähigkeiten Ausflugstipps und beschreibt daneben Geschichte und Gegen- - Verhaltensweisen und psychische Problemlagen wart dieser reizvollen Kulturlandschaft zwischen Badischer Berg- - Selbstversorgung straße, Odenwald und Kraichgau. QR-Codes verknüpfen darüber - Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- hinaus die Neuauflage mit dem neuen Online-Freizeitportal des oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Kreises www.deinefreizeit.com Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12 | 5 und ergänzen die Inhalte um aktuelle Tipps, Adressen und Rou- Die Gemeinden , Epfenbach, , , tenvorschläge. Gauangelloch (), , , , Neiden- Die umweltfreundlich klimaneutral gedruckte Broschüre ist kos- stein, Spechbach, Wiesenbach und sowie die Stadt tenlos erhältlich beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürs- Neckargemünd setzen ein deutliches Zeichen und hüllen mit ten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg, Tel. 06221 522-1220, E-Mail: der Abschaltung der Straßenbeleuchtung ihre Straßenzüge für [email protected]. Eine Online-Version steht im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die Beleuchtung aus (u.a. Altluß- auf der Homepage des Kreises unter www.rhein-neckar-kreis. heim, , Gaiberg, , Helmstadt- de zum Download bereit. Bargen, Hirschberg, , Laudenbach, , Mühlhausen, Rauenberg, Schönbrunn, St. Leon-Rot, ). Auch Teile Am Dienstag, 28. März: des Einzelhandels konnten für eine Teilnahme bei der Earth Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! Hour gewonnen werden und schalten Schaufensterbeleuchtun- Am Dienstag, 28. März 2017, führt das Landratsamt des Rhein- gen oder Leuchtreklamen während der Earth Hour aus (Wies- Neckar-Kreises eine Personalversammlung durch. Aus diesem loch). Der Rhein-Neckar-Kreis selbst beteiligt sich an der Aktion Grund bleiben alle Dienststellen des Kreises einschließlich der mit dem Landratsamt Heidelberg, dem AVR-Gebäude Sinsheim Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden an diesem Tag sowie dem Stift Sunnisheim in Sinsheim. geschlossen: Landrat Stefan Dallinger freut sich über die große Beteiligung Heidelberg: im Rhein-Neckar-Kreis. „Der steigende Energieverbrauch und Kurfürsten-Anlage 38 – 40 (Landratsamt-Hauptgebäude) Kur- die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels machen deut- pfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) Eppelheimer Str. 15 lich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu (Versorgungsamt) Im Breitspiel 5 (Staatsangehörigkeitswesen / schärfen und zu handeln. Mit der Kooperationsvereinbarung Gewerbeamt / Beistandschaften und Unterhaltsvorschuss) im Jahr 2014 haben sich 52 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis Ladenburg: zum aktiven Klimaschutz bekannt. Städte, Gemeinden und der Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Katastro- Rhein-Neckar-Kreis arbeiten im interkommunalen Klimaschutz phenschutz) eng zusammen. Durch die gemeinsame Aktion wird ein klares Neckargemünd: Zeichen gesetzt, dass sich Kreis und Kommunen für den Klima- Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) schutz stark machen um gemeinsam etwas zu bewegen“, so der Landrat. Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Sinsheim: Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Ihren Anfang Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Führerscheinbehörde) Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. : Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- über 170 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund 7.000 Städ- und Führerscheinbehörde) te teil, allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr 241. : Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulas- sungs- und Führerscheinbehörde) Veterinäramt und Verbraucherschutz sowie die Straßenmeistereien in Neckarbischofsheim und Wies- Regionale Stallpflicht für Hühner, Gänse und Co. wird in Tei- loch mit ihren Stützpunkten in und Weinheim. len des Rhein-Neckar-Kreises verlängert Die Anfang Februar dieses Jahres von der Unteren Veterinär- Landratsamt-Außenstelle Sinsheim am 28. März geschlossen behörde des Rhein-Neckar-Kreises wegen der Vogelgrippe ver- Auch Tiefgarage kann nicht genutzt werden hängte regionale Stallpflicht muss in Teilen des Landkreises vor- Am Dienstag, 28. März, führt das Landratsamt des Rhein-Neckar- erst bis 20. April verlängert werden, teilt das Veterinäramt und Kreises eine Personalversammlung durch. Auch die Außenstelle Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit. in der Sinsheimer Muthstraße 4 einschließlich der Kfz-Zulas- sungs- und Führerscheinbehörde bleibt an diesem Tag geschlos- Die Aufstallungspflicht gilt im Gebiet folgender Städte und sen. Gemeinden des Landkreises: Altlußheim, Brühl, Edingen-Neckar- Ergänzend hat das Landratsamt nun darauf hingewiesen, dass hausen, , Ketsch und in unmittelba- ebenso die dortige Tiefgarage für Besucher nicht genutzt werden rer Nähe (500-Meter-Zone) zu den Ufern des Rheins inklusive kann, da an diesem Tag die Beleuchtung ausgetauscht wird. Altrhein/Altrheinarmen und der Seen zwischen Kriegbach und Ab Mittwoch, 29. März, stehen die Dienststellen des Kreises wie- Wagbach der Gemarkung Altlußheim, des Hohwiesensees sowie der zu den üblichen Sprechzeiten zur Verfügung. der weiteren Seen an der Speyerer Straße der Gemarkung Ketsch, der Anglerseen zwischen Kollerstraße und Leimbach, der Angler- Earth Hour im Rhein-Neckar-Kreis seen am Rheinweg und des Sees auf der Kollerinsel der Gemar- Kreis, Städte und Gemeinden setzen Zeichen für Klimaschutz kung Brühl sowie des Anglersees am Leimbach der Gemarkun- Am Samstag, 25. März 2017 bleiben ab 20:30 Uhr in zahlreichen gen Brühl/Schwetzingen/Edingen-Neckarhausen. Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises Sehenswürdigkeiten sowie „Die Schutzmaßnahmen wie geschlossene Ställe oder rundum bekannte und öffentliche Gebäude für eine Stunde im Dunkeln. sichere Abdeckungen sind nach wie vor notwendig, damit keine Während der weltweiten „WWF Earth Hour“, die in diesem Jahr Wildvögel durch Futterstellen und Tränken von Hausgeflügel bereits zum elften Mal stattfindet, werden unzählige Privatper- angelockt werden und so der Vogelgrippevirus in den Bestand sonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte eingeschleppt wird“, erläutert Dr. Lutz Michael, der das Veterinär- symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, amt und Verbraucherschutz im Landratsamt leitet. darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Chris- Alle privaten und gewerblichen Personen, die Geflügel im Sinne tusstatue in Rio de Janeiro. Auch der Rhein-Neckar-Kreis und 38 der Geflügelpestverordnung, also Hühner, Truthühner, Perl- seiner Kommunen sind in diesem Jahr dabei und setzen mit der hühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Enten und Aktion ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Gänse halten, sind zudem angewiesen, Transportfahrzeuge und Am kommenden Samstag, 25. März 2017 werden beispielsweise -behältnisse für Geflügel und Tauben nach jedem Transport am die Strahlenburg (), die Burg Steinsberg (Sinsheim), Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. In den genannten Gebie- das Schloss Neckarhausen und das Schloss Schwetzingen sowie ten sind Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, die Wassertürme in Hockenheim, , und bei denen Geflügel – außer Tauben – verkauft, gehandelt oder Edingen für 60 Minuten nicht beleuchtet sein. Schwimmbäder zur Schau gestellt wird, verboten. Die Tiere aus den betroffenen ( und ) und Feuerwehren () müssen Gebieten sind zudem nicht zur Teilnahme an Börsen, Märkten auf Beleuchtung verzichten. sowie Veranstaltungen ähnlicher Art zugelassen. 6 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12

Lokale Gefl ügelausstellungen durch ortsansässige Kleintier- So fi nde ich meine Farbe – Basisseminar für Frauen – Teil 1 zuchtorganisationen sind für deren Mitglieder jedoch vom Ver- Die Typberaterin Petra Becker gibt Ihnen durch ihre langjährige bot ausgenommen, sofern die Veranstaltung in geschlossenen Beratungserfahrung Sicherheit in Bekleidungsfragen mit aktuel- Räumen durchgeführt wird. len Modebeispielen, Tests und vielen konkreten Tipps „Für die Menschen besteht derzeit keine Gefahr“, sagt Amtslei- (Samstag, 25.03.17, 10 – 13 Uhr) ter Dr. Michael, der aber auch betont, dass „eine Verschärfung der regionalen Stallpfl icht eintreten kann, falls auf dem Gebiet Bailamos sudamericano – ZUMBA! unseres Landkreises, so wie zuletzt im hessischen Viernheim, ein 10 x ab Mittwoch, 29.03.17, 20.15 – 21.15 Uhr, da Rosa positiver Wildgefl ügelpest-Befund auftritt“. Schwierige Gespräche konstruktiv führen – Weitere Informationen gibt es beim Veterinäramt und Verbrau- Vom Konfl ikt zur konstruktiven Lösung cherschutz in Wiesloch (Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch, Telefon 06222/3073-4265). Die aktuelle Allgemeinverfügung ist Themen: Basics der Gesprächsführung – aktives Zuhören – Spie- im Internet veröff entlicht unter der Adresse www.rhein-neckar- geln – Empathie geben, Fragen zielorientiert stellen, Lösungen kreis.de/bekanntmachungen haltigkeit in der Ergebnissicherung. Der erste Tag ist zum Erwerb der Grundkompetenzen gestaltet. Der zweite Vormittag bietet Möglichkeit zum Üben an prakti- schen Beispielen (Sa., 1.04.17, 10 – 15.30 Uhr u. So., 2.04.17, 10 Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis – 13 Uhr) Qi Gong – Ein Dialog mit der Lebenskraft Beratungsstelle Sinsheim, Rathaus Zimmer 06 Gymnastikraum Rohrbach, 10 x ab Montag, 3.04.17, 18.15 – 19.30 Sprechzeiten: Uhr, U. Winter Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr In den Urlaub mit dem Android Smartphone / Tablet-PC Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Wie und wo fi nde ich Museen, Restaurants und Geheimtipps? und nach Vereinbarung Wie fi nde ich mich mittels Offl ine-Kartenmaterial zurecht? Wo Beratungsstelle Helmstadt-Bargen, Rathaus Zimmer 19 bekomme ich vorgefertigte gpx-Tracks und wie kann ich sie ver- Sprechzeiten: wenden? Wie kann ich eigene Tracks/Reiserouten aufzeichnen? Wie kann ich selbstgestaltete Postkarten und Bilder versenden? Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Wie kann ich noch im Urlaub ein Fotobuch gestalten und ver- Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr schicken? Wie kann ich Reiselektüre in Form von eBooks mit- und nach Vereinbarung nehmen? Wie ist das kostenfreie Videotelefonieren nach Hause

Ihr Ansprechpartner: möglich? Wie kann ich mich unterwegs stets auf dem aktuellen

Karl-Heinz Bitz Stand halten? Wie kann ich nicht nur Fotos machen, sondern Telefon: 06221- 522 2622 diese auch gegen Verlust sichern? Wie kann ich noch im Urlaub Beratungsstelle Sinsheim Rathaus Zimmer 06 E-Mail: [email protected] ein Fotobuch gestalten und auch verschicken? In diesem Kurs Sprechzeiten: bekommen Sie Anregungen, wie Sie Ihr Smartphone/Tablet-PC Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr mit Android Betriebssystem vor, im und nach dem Urlaub richtig Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und sinnvoll einsetzen (Montag, 3.04.17, 18.30 – 21.30 Uhr)

AVR und nach Vereinbarung Computerwissen für Kinder von 8 – 11 J. – Ferienkurs

3 x ab Montag, 10.04.17, 9 – 12 Uhr Heiße Asche bringt Abfalltonnen zum Schmelzen Beratungsstelle Helmstadt-Bargen Rathaus Zimmer 19 In den letzten Wochen erreichten die AVR Kommunal GmbH eini- Computerschreiben mit 10 Fingern – Ferienkurs ge Meldungen zu abgebrannten Mülltonnen.Sprechzeiten: Vermutlich wur- 4 x ab Montag, 10.04.17, 16 – 18 Uhr den – aufgrund der tiefen Temperaturen – verstärktDienstag: 10.00 –Kachel- 12.00 Uhr und Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Computerschreiben mit 10 Fingern Kaminöfen angeheizt. Die AVR Kommunal GmbH bittet, darauf zu achten, dass nur völlig abgekühlte Asche inund nachdie Vereinbaru Restmülltonneng 4 x ab Montag, 24.04.17, 19 – 21 Uhr gelangt. Bailamos sudamericano – ZUMBA! Die Asche erscheint von außen schon kalt, glüht aber im Inneren 10 x ab Mittwoch, 29.03.17, 20.15 – 21.15 Uhr, F. da Rosa Ihr Ansprechpartner: noch weiter. Deswegen soll diese möglichst in einem Metallbe- Karl-Heinz Bitz Qi Gong – Ein Dialog mit der Lebenskraft hälter mit Deckel komplett abkühlen, bevor sie in der Restmüll- Telefon: 06221- 522 2622 mail: [email protected] tonne entsorgt wird. Am besten mit einer Tüte, um Staubbelas- Gymn.-raum Rohrbach, 10 x ab Montag, 3.04.17, 18.15 – 19.30 tungen zu vermeiden. Uhr, U. Winter Holz enthält verschiedene Schwermetalle in hohen Konzentra- Motivtorten-Grundkurs tionen, die nach dem Verbrennen auch in der Asche enthalten sind. Asche gehört wegen diesen Anreicherungen nicht in die In diesem Kurs geht es um die grundlegenden Fertigkeiten im BioEnergieTonne oder auf den Kompost. Umgang mit Fondant und das Herstellen einer ersten Motivtor- te. Wir werden gemeinsam die Tortenrohlinge glätten, sie mit Fondant überziehen und eine einfache Dekoration anbringen. Auch die Tortenplatte darf bezogen und verziert werden. Am VHS Sinsheim Ende gehen wir alle mit einer fertigen Torte und neu erworbe- nen Fähigkeiten nach Hause und dürfen uns auf einen hübschen Sonntagskuchen freuen. Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene Während Anfänger in diesem Grundkurs die dreidimensionale Mitzubringen: Darstellung und Konstruktion von einfachen Objekten wie Zylin- einfacher Rührkuchen im Durchmesser von 20 cm und mind. 8 der, Kugel und Kegel, die Darstellung von Licht und Schatten cm Höhe (evtl. 2 Böden backen) – ohne Frucht und ohne Füllung sowie Raum und Perspektive erlernen, zeichnen Fortgeschritte- (Samstag, 8.04.17, 10 – 18 Uhr, Kraichgau-Realschule, Lehrküche) ne mitgebrachte Naturobjekte und Gegenstände oder zeichnen Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, nach Fotos (werden vom Dozenten gestellt) Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: (Samstag, 25.03.17, 9.30 – 16 Uhr) [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Kinder zeichnen Graffi ti u. 3-D (8 – 12 J.) Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erfor- Samstag, 25.03.17, 16.15 – 18.30 Uhr derlich (außer bei Abendkasse oder Eintritt frei). Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 7

Johanniter-Haus Waibstadt Ehrentafel des Alters Gottesdienstliche Angebote Wir laden zu den Gottesdiensten im März & April jeweils freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses Waib- Helmstadt-Bargen stadt ein: 24. März 2017 Kommunionfeier, Locher 31. März 2017 Bibelstunde, Weimann 25.03. Herr Wolfgang Muth 70 Jahre 07. April 2017 kath. WGL, I. Friedrichs/M. Hardt 16. April 2017 Ostersonntag, Kommunonfeier, Locher (Osterkerze entzünden) Waibstadt 21. April 2017 ev. Gottesdienst, Pfarrer Rühle 28. April 2017 Kommunionfeier, Locher Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und 24.03. Frau Hedwig Trautmann 85 Jahre nehmen Sie von außerhalb des Hauses gerne an den Gottes- 27.03. Herr Otto Zell 80 Jahre diensten teil! Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemüt- 28.03. Frau Erna Keller 85 Jahre lichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria oder zu 29.03. Herr Nebi Bugari 75 Jahre Besuchen auf den einzelnen Wohnbereichen. 29.03. Herr Hans-Jürgen Günthör 70 Jahre Treffen pflegende Angehörige Es wird freundlich zum nächsten Gesprächsabend „Mein Ange- höriger ist pflegebedürftig – wie kann ich lernen, damit umzugehen?“ eingeladen. Anzeigenberatung: K. Nussbaum Impressum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Dieser findet am Montag, 24. April 2017 um 19:30 Uhr im 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeinde- Internet: www.knvertrieb.de Johanniter-Haus (Parterre links) statt. verwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bar- Die angebotenen Abende sollen ein Angebot für alle Angehöri- gen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Zuständig für die Zustellung: gen von Menschen mit nachlassendem Gedächtnis und pflegen- Reichartshausen, Waibstadt und Ge- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, meindeverwaltungsverband Waibstadt. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, de Angehörige sein. Es soll für Angehörige eine kleine Auszeit E-Mail: [email protected] sein und Impulse für den Alltag vermitteln, um neue Kraft zu Verantwortlich für den amtlichen Teil, Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr alle sonstigen Verlautbarungen und tanken. Mitteilungen: Die Bürgermeister und Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Ein Austausch mit Betroffenen kann zur Entlastung beitragen. der Verbandsvorsitzende Zusteller: www.gsvertrieb.de Der Gesprächskreis soll die Möglichkeit geben, zu anderen Pfle- Kündigung des Abonnements zum Verantwortlich für den Anzeigenteil: Halbjahresende möglich. genden Kontakt herzustellen. Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Ansprechpartner: Petra Nebel (Tel. 07263 64137) 68789 St. Leon-Rot Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: Nussbaum Medien Die Gesprächsabende stehen allen Interessierten offen! St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Internet: www.nussbaum-medien.de

Das Johanniter-Haus Waibstadt bietet folgende Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Leistungen an: Papier

Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine  Vollstationäre (Dauer-) Pflege Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu 50 % aus Altpapier.  Kurzzeit- und Verhinderungspflege Der verwendete Holzschliff wird aus  Tagespflege Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de  Offener Mittagstisch für Gäste von außerhalb  Gesprächskreis für Pflegende Angehörige

Haben Sie hierzu Fragen? Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (07263) 60 58 50 TIPPS für unsere Autoren

Nutzer von Artikelstar müssen VdK Brunnenregion die Rechte an Bild/Text besitzen! Demografiebeauftragter im Land Baden-Württemberg hat erstmals einen Landes-Demografiebe- Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geisti- auftragten: Thaddäus Kunzmann (53) wird das zunächst für fünf ges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zu- Jahre vorgesehene Amt ausüben. Das Kabinett bestellte kürzlich den ehemaligen CDU-Landtagsabgeordneten aus Nürtingen. sagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Der gelernte Industriekaufmann soll Bürgern sowie Kommunen, Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für „Zweit- Wirtschaft und Sozialorganisationen als unabhängiger Ansprech- verwertungen“, egal ob Text oder partner dienen. Und Kunzmann soll die mit dem demografischen Wandel einhergehenden Herausforderungen der Öffentlichkeit Bild, vom Urheber schriftlich ein- zugänglich machen. Zugleich soll er diese Querschnittsaufgabe holen. Für alle Medien, in denen Tipp über alle Ressorts hinweg koordinieren. Zur Unterstützung seiner die Inhalte erscheinen sollen. unabhängigen und weisungsfreien hauptamtlichen Arbeit erhält Nr. 7 Kunzmann eine Geschäftsstelle, die beim Landessozialministeri- um angesiedelt ist. 8 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12

Veranstaltungen April 2017 01.04., Sa Eröff nung Osterbrunnen, Landfrauen, 14:30 02.04., So Silberne + Goldene Konfi rmation, Ev. Kirchenge- meinde, Ev. Kirche Epfenbach, 10:00 03.04., Mo Jahreshauptversammlung, Landfrauen, Feuerwehr- gerätehaus, 19:30 21.04., Fr Schadstoff sammlung AVR, Parkplatz Merian-Schule, 10:00 – 12:30 22.04., Sa Altpapiersammlung, VfB, 9:30 22.04., Sa Rockfete, Motorradclub, Clubhaus MC Epfenbach 22.04., Sa Brennholzversteigerung, Gemeinde, 10:00 www.epfenbach.de 28.04., Fr Jubiläumsfeier, Landfrauen, Gemeinschaftshaus Lie- benzeller 30.04., So Maibaumstellen, Gesangverein Liederkranz, Rössel, Amtliche 18.00 Bekanntmachungen Bürgerbüro geschlossen Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Das Bürgerbüro der Stadt Neckarbischofsheim ist am Mon- So sind wir für Sie erreichbar: tag, 27. März nachmittags geschlossen. Die Öff nungszei- Bleichweg 1, Tel. 07263-4089-0, E-Mail: [email protected] ten am Vormittag von 08.00 bis 12.00 Uhr sind nicht davon betroff en. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Sprechzeiten: Mo: 09.00 – 12.00 Uhr Di:, Do:, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Epfenbach Mi: 15.00 – 18.00 Uhr Rhein-Neckar-Kreis SATZUNG Ende der Winterzeit – Umstellung der Uhr! zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öff entliche Wasserversorgung und die Versorgung In der Nacht von Samstag, 25.03., auf Sonntag, der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) 26.03.2017 wird die Uhr von 02.00 auf 03.00 i.d.F. vom 18.03.2009 Uhr, Sommerzeit, vorgestellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Epfenbach hat auf Grund Um Beachtung wird gebeten! von § 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie der §§ 2 ff Kommunalabgabengesetz Baden-Würt- Bekanntmachung der Jahresrechnung 2015 temberg (KAG) in der jeweils gültigen Fassung am 15. März 2017 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über den Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. März 2017 das Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und Ergebnis der Jahresrechnung 2015 wie folgt festgestellt: die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserver- 01. Verwaltungshaushalt sorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Epfenbach vom 15. Einnahmen und Ausgaben je 6.823.321,03 € Dezember 2004 beschlossen: 02. Vermögenshaushalt Einnahmen und Ausgaben je 2.114.290,55 € § 1 03. Gesamthaushalt Änderung der bisherigen Satzungsvorschriften Einnahmen und Ausgaben je 8.937.611,58 € § 42 erhält folgende Fassung: 04. Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.462.398,29 € § 42 05. Zuführung zur allgemeinen Rücklage 505.599,83 € Verbrauchsgebühren 06. Vermögensrechnung (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wasser- A k t i v a menge (§ 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Anfangsbestand 23.998.971,72 € Kubikmeter 1,70 Euro (EUR). Zunahme 3.333.781,46 € (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Abnahme 633.900,45 € Zähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter Endbestand 26.698.852,73 € 1,70 Euro (EUR). P a s s i v a § 2 Anfangsbestand 23.998.971,72 € Inkrafttreten Zunahme 3.791.575,64 € Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2017 in Kraft. Abnahme 1.091.694,63 € Hinweis: Endbestand 26.698.852,73 € Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 07. Deckungskapital der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Stand 31.12.2015 10.904.983,29 € aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird 08. Allgemeine Rücklage nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- Stand 31.12.2015 1.084.304,13 € lich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung 09. Schulden gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Stand 31.12.2015 1.557.989,20 € Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- 10. Kassenbestand nen. Stand 31.12.2015 371.507,26 € Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öff entlichkeit der Die Jahresrechnung einschließlich Rechenschaftsbericht liegt in Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- der Zeit vom 27. März. bis einschließlich 03. April 2017 in den zung verletzt worden sind. Rathauscontainern, Bleichweg 1, Zimmer 6, öff entlich zur Ein- sichtnahme aus. Epfenbach, den 15. März 2017 BÖSENECKER (BÖSENECKER) Bürgermeister Bürgermeister Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 9

Aus dem Gemeinderat Wortmeldungen aus dem Gemeinderat betrafen Fragen zur Internetkabelverlegung. Herbert Ambiel empfahl die Neupflan- Zur Sitzung des Gemeinderates am 15.03.2017 im Feuerwehrge- zung von Bäumen an der L 530 auf den Herbst zu verschieben. rätehaus konnte BM Bösenecker alle Ratsmitglieder und einige Herbert Ziegler Zuhörer begrüßen. In der Fragezeit der Bürger wurde darum gebeten, Wege im Schlägwald begehbar zu machen. Im nächsten Punkt der Tagesordnung ging es um das neue 1. Abschlagszahlung Wasser/Abwasser Mischgebäude in der Hauptstr. 10. Die erste Abschlagszahlung 2017 für Wasser und Abwasser ist Mit Förderung aus dem Landessanierungsprogramm wurden am 31. März 2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Abschläge drei alte Häuser abgerissen. An dieser Stelle entsteht ein Neubau entnehmen Sie bitte Ihrer Jahresendabrechnung 2016. Sofern mit Krankengymnastikpraxis im Erdgeschoss und mit je einer Sie am Bankabbuchungsverfahren teilnehmen, wird der fälli- Wohnung im 1. Ober- und im Dachgeschoss. Der geplante Bau ge Betrag zu dem angegebenen Fälligkeitstermin von Ihrem fügt sich in die Bebauung im Ortskern ein und fand einstimmige Bankkonto abgebucht. Bei Überweisung oder Bareinzahlung bei Zustimmung des Gemeinderates. einem Bankinstitut bitten wir um Angabe des Buchungszei- Bei einem Mehrfamilienhaus mit bisher 6 Wohnungen in der Eichendorffstraße wurde beantragt, aus einer Dachgeschoss- chen, beginnend mit 5.8888...... Dies ist dringend erforderlich, wohnung zwei kleinere Wohnungen zu bilden. Dem Antrag damit der Betrag sofort auf dem Buchungszeichen gutgeschrie- stimmte der Gemeinderat ebenfalls einstimmig zu. Weiter fand ben werden kann. der Bauantrag für einen Schuppen in der Westlichen Ringstraße Bei Barzahlern bitten wir um fristgerechte Überweisung. Wird die Zustimmung des Gemeinderates. Befreiung von den Festset- nicht fristgerecht gezahlt, werden Mahngebühren und Säumnis- zungen des Bebauungsplanes wegen der Überschreitung der zuschläge nach der Abgabenordnung erhoben. Baugrenzen wurden für das Baugesuch erteilt. Im nächsten Punkt der Tagesordnung ging es um die Änderung KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur der Satzung für die Wasserversorgung. Der Preis für einen Kubik- Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH meter Wasser wurde um 0,40 € von 1,30 € auf 1,70 € gültig ab Januar 2017 erhöht. Diese Anpassung des Wasserpreises wurde Beratungstermine vom Kommunalrechtsamt zur Einhaltung der Kostendeckungs- pflicht zur Genehmigung des Haushaltes für 2017 dringend emp- Aufgrund des Rathausumbaus kann derzeit in Epfenbach keine fohlen. Manfred Hafner sprach für die CDU von einem Hand- KliBA-Beratung stattfinden. Sie können jedoch gerne einen Bera- lungszwang. Dirk Rosenzopf von den Freien Wählern sagte, die tungstermin in einer unserer Nachbargemeinden wahrnehmen. letzte Anpassung der Wassergebühr war 2009 und nun kommt Die nächsten Termine finden wie folgt statt: man um die Anpassung der Gebühr wegen dem Gebot der Kos- 29.03.2017 in Lobenfeld (14.30 Uhr bis 16.30 Uhr) tendeckung nicht herum. Für die SPD-Fraktion, so Beate Metzler 30.03.2017 in Waibstadt (ab 16.00 Uhr) Klenk, sei die Anpassung der Gebühren vertretbar. 05.04.2017 in Helmstadt-Bargen (14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) und Die Abstimmung über die Satzungsänderung der Wasserversor- Neidenstein (16.30 bis 18.30 Uhr ) gung fiel einstimmig aus. 06.04.2017 in Reichartshausen (ab 15.30 Uhr) Im nächsten Punkt der Tagesordnung wurde die Jahresrechnung Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 für 2015 festgestellt. Das Haushaltsjahr 2015 schließt mit einem oder E-Mail: [email protected] Gesamtvolumen von 8.937.611,58 € ab, welches sich aufteilt in Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung! 6.823.321,03 € im Verwaltungs- und 2.114.290,55 € im Vermögens- haushalt. Der Plan 2015 sah ursprünglich 5.899.800 € im Verwal- tungs- und 1.803.000 € im Vermögenshaushalt vor. Geplant war für 2015 eine Zuführungsrate vom Verwaltungs- an den Vermögens- Kindergartennachrichten haushalt von 511.400 €. Bei Feststellung der Jahresrechnung betrug die Zuführungsrate 1.462.398,29 €. Die Mehreinnahmen gab es insbesondere aufgrund höherer Gewerbesteuereinnahmen, höhe- ren Landeszuweisungen und Mehrerlösen beim Gemeindewald. Evangelischer Kindergarten Bei Rücklagen war 2015 eine Entnahme von 24.300 € geplant. Am Ende konnten der Rücklage 505.599,83 € zugeführt werden. Die Pro-Kopf Verschuldung betrug Anfang 2015 703,- € und verringer- te sich am Jahresende 2015 auf 661,61 €. Der Evangelische Kindergarten Epfenbach lädt zu einem Rechnungsamtsleiterin Elke Schmitt führte bei der Vorstellung der Zahlen aus, dass das erfreuliche Ergebnis für 2015 geringere Zuweisungen für 2017 und höhere Umlagen nach sich zieht und für den Haushalt 2017 große Schwierigkeiten bereitet. Der Haus- GROSSEN SECOND – HAND – BASAR halt 2017 soll dann in der Sitzung im April 2017 behandelt und verabschiedet werden. am Samstag, den 25. März 2017 von 14.00 – 16.00 Uhr in das Manfred Hafner sagte, er habe in seiner 23-jährigen Amtszeit als Carl – Ullmann – Haus ein. Gemeinderat noch nie eine so hohe Zuführungsrate vom Verwal- tungs- an den Vermögenshaushalt erlebt. Die Gewerbesteuer ist Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und selbstgebackenem aber immer großen Schwankungen unterworfen, das Ergebnis Kuchen haben Sie die einmalige Möglichkeit von 2015 war möglicherweise einmalig. Epfenbach müsste weiterhin auf eine nachhaltige Fortentwick- lung der Gemeinde und der Finanzen achten. Second – Hand – Kleidung sowie Spielzeug Beate Metzler Klenk sagte, der Rekordhaushalt 2015 mit ca. 1,6 Millionen Gewerbesteuer war ein Glücksfall und sie erinnerte an günstig zu erwerben. Kosten für Schule und Kindergärten von zusammen 380.000 €, Bitte kommen Sie ohne Kinderwagen, da der Platz bei uns Dirk Rosenzopf meinte, die Freude über das sehr gute Ergebnis sehr begrenzt ist. 2015 hat nun negative Auswirkungen auf den Haushalt 2017. Die Arbeit des Rechnungsamtes wurde von den Fraktionssprechern Denken Sie an Ihren Sonntagnachmittagkaffee, Sie können gelobt und die Jahresrechnung 2015 einstimmig beschlossen auch gerne Kuchen mitnehmen. bzw. festgestellt. In den Bekanntgaben der Verwaltung teilte BM Bestimmt ist für jedermann etwas Schönes dabei. Über Ihr Bösenecker mit, dass in der Musikschule Sinsheim aktuell 12 Kin- Interesse und Ihre Unterstützung freuen sich ganz herzlich der aus Epfenbach unterrichtet werden, was ein Zuwachs von 8 Kindern gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Kinder und Erzieherinnen Der Rathausumbau geht mit Fortsetzung der Bauarbeiten im des Evangelischen Kindergartens Epfenbach Anbau nun zügig weiter. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 10

Turnhalle Epfenbach, Gymnastikraum Gebühr: 16,00 € Schulnachrichten Mitzubringen: Iso-Matte oder Decke, bequeme Sportkleidung, Getränk Anmeldungen nimmt Frau Ramona Haßlinger, Rathaus-Con- Merian-Schule Epfenbach tainer Zimmer 2, Tel. 07263/4089-0 bzw. ramona.hasslinger@ epfenbach.de entgegen.

Grafeneck-Gemeinschaftsschule mit Außenstelle an der Helmstadt-Bargen Aus dem Vereinsleben

Epfenbach

DRK Ortsverein Epfenbach Anmeldetermine Mitgliederversammlung am 31. März für die zukünftige 5. Klasse Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins der Gemeinschaftsschule Helmstadt/Epfenbach Epfenbach findet am 31.03.2017 um 19.30 Uhr im Feuerwehrge- Schuljahr 2017/2018 rätehaus statt. TAGESORDNUNG Anmeldung im Schulsekretariat 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken der Grafeneckschule Helmstadt, 3. Erstattung der Berichte durch die Vorstandsmitglieder (Vor- Asbacher Str. 1, 74921 Helmstadt sitzender, Schriftführer, Bereitschaftsleitung, Jugendleitung, Kassier, Kassenprüfer) 4. Aussprache über die Berichte Dienstag, 4. April 2017 8-12 Uhr 5. Entlastung der Vorstandschaft oder 6. Neuwahlen zur Vorstandschaft (Vorsitzender, bis zu 2 Stellver- treter, Kassier, Schriftführer, bis zu 4 Beisitzer, Kassenprüfer) Mittwoch, 5. April 2017 12-15 Uhr und Delegierte und Stellvertreter zur Kreisversammlung und nach Vereinbarung (07263/777) 7. Ehrungen 8. Behandlung schriftlicher Anträge Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: 9. Verschiedenes • Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung Anträge zur Änderung und Ergänzung der Tagesordnung müs- „Anmeldung an der weiterführenden Schule“ • Ausgefülltes Anmeldeformular der Grafeneck-GMS sen spätestens drei Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzen- • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch den Meinhard Seel eingereicht werden. • Ausgefüllter Maxx-Ticket-Antrag mit Passbild (falls gewünscht) Helfer gesucht Hauptstelle (Grundschule + Kl. Außenstelle (Kl. 5-7): 8-10): Asbacher Straße 1 Westliche Ringstraße Der Ortsverein Epfenbach ist auf der Suche nach neuen Mitglie- 74921 Helmstadt-Bargen 2 74925 Epfenbach Tel.: 07263/777 Tel: 07263/60 53 59 0 dern für die Bereitschaft und die Helfer-vor-Ort-Gruppe. Fax: 07263/20035 Fax: 07263/60 53 59 25 Eine ideale Gelegenheit zum Schnuppern oder Einsteigen bieten die Bereitschaftsabende, die immer dienstags ab 20 Uhr im Feu- erwehrgerätehaus in Epfenbach stattfinden. Schauen Sie einfach unverbindlich vorbei und informieren Sie Volkshochschule sich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sollten Sie vorab weitere Informationen wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected].

VHS Epfenbach Jugendchor

Das komplette VHS-Programm – Probe beim Jugendchor immer aktuell www.vhs-sinsheim.de Und es geht weiter beim Jugendchor Epfenbach. Nächste Probe Pilates ist am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr im Carl-Ullmann-Haus. Wir Heidrun Kirschen sind immer noch auf der Suche nach neuen Jugendlichen, die bei Beginn: 31.03.2017 uns mitmachen. Singt richtig coole Lieder bei uns wie der Rock- 10-mal freitags 18:30 – 19:45 Uhr song „Starlight“ von MUSE oder die berührende Ballade „Fool me Turnhalle Epfenbach, Gymnastikraum once“ der Sängerin Yakoto. Alles ist natürlich kostenlos und ab Gebühr: 60,00 € Klasse 5. Der nächste Auftritt ist im Juni vorgesehen. Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Yoga- oder Gymnastik- Herzliche Einladung! Matte Gymnastik für Senioren am Vormittag Epfenbach Seals Tauchsport-Club Eugenia Stang Beginn: 24.04.2017 10-mal montags 09:00 – 10:00 Uhr Kontakt: Feuerwehrgerätehaus, Schulungsraum 1. Vorsitzender Arno Lang, E-Mail: [email protected], Gebühr: 40,00 € Tel. 0159-03 60 51 40. Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Hanteln (0,5 kg), Igelball Öffnungszeiten Clubhaus: Fitness- und Wellness-Mix jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Liselotte Heinrich Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfül- Beginn: 27.04.2017 len, Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden 4-mal donnerstags 19:00 – 20:00 Uhr – Tel.-Nr. s.o. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 11

Jeden Sonntag Schwimmbad-Training im Epfenbacher Hal- lenbad. Treffpunkt: 11.30h am Clubhaus. Anmeldung jeweils bis freitags, 19.00 h, unbedingt erforderlich (Kontaktdaten s.o.) Tauchkurs-Beginn und Schnuppertauchen jederzeit möglich!

Evangelischer Kirchenchor

40 JAHRE lANDFRAUENVEREIN Wer hat gesagt, Kirchenchor sei Eröffnung des Osterbrunnen altmodisch ? am Samstag, den 1. April 2017, um 14.30 Uhr, Spechbacher Str. 1 Überzeugen Sie sich vom Gegenteil am Dienstag 28. März um 20 Uhr im CUH Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen bei Musik, Gesang und EvangelischerKirchenchorEpfenbach Kaffee und Kuchen Nachrichtenblatt KW 12 2017 eine unterhaltsame Zeit zu verbringen. Gesangverein Liederkranz Epfenbach Es wirken mit: der Musikverein und der Schülerchor Es wird ein Stück Kuchen mit einem Pott Kaffee zu 2,50 Euro angeboten.

Die Landfrauen freuen sich auf Ihr Kommen.

Peru-Hilfe Kraichgau e.V. Epfenbach

Ehrungsabend im AKTION BACKFISCH Chorverband Elsenzgau

Zum ersten Konzert- und Ehrungs- Liebe Epfenbacherinnen und Epfenbacher,

Abend wird am Samstag,25.März gerne möchten wir Sie am Karfreitag, den 14. April mit der AKTION BACKFISCH in Ihrer Küche entlasten. ab 19 Uhr nach Bad Rappenau ins Wir bieten in der Zeit von 11 Uhr bis 13.30 Uhr gebackenen Fisch Kurhaus eingeladen. An diesem in folgender Auswahl an: Abend - mit großem konzertan- Seelachsfilet (Portion 250-350 g) pro 100 g 2,50 € tem Beiprogrmm - werden alle Zanderfilet (Portion 250-350 g) pro 100 g 3,30 € zu ehrenden Mitglieder der ein- Forelle gebacken Stück 7,00 € zelnen Gauvereine ausgezeichnet. Kartoffelsalat 200 g 1,50 €

Darunter auch verdiente Wir werden die Speisen zu den von Ihnen gewünschten Zeiten an Sie liefern. Wir weisen darauf hin, dass es zu den Hauptbestellzeiten zu Verzögerungen kommen kann. Sänger des“ Gesangverein Bitte geben Sie den unteren Abschnitt bis spätestens Montag, den 10. April bei Liederkranz Epfenbach .“ folgenden Stellen ab: Metzgerei Müller / Bäckerei Rupp /Geschäftsstelle Peru-Hilfe: Eichendorffstr. 3 (Ernst, Tel. 4213) / Bestellung per Mail: [email protected]

Mit den besten Wünschen für die Osterfeiertage Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach Grüßt Sie die Peru-Hilfe-Kraichgau e.V. 1991

www.peru-hilfe-kraichgau.de Die Mitglieder werden an den Besuch der Jahreshauptversamm- Spendenkonten: : DE37 6729 1700 0042 2865 08 / BIC: GENODE61NGD lung am 24. März 2017 erinnert. Beginn: 19.30 Uhr in der Züch- Sparkasse Kraichgau: DE30 6635 0036 0021 5455 06 / BIC: BRUSDE66XXX terhalle. ……………………………………. bitte hier abtrennen ……………………………………… Zur Kaninchenrasse des Jahres 2017 wurden die Sachsengold An die Peru-Hilfe-Kraichgau e.V.:

Kaninchen gewählt. Nähere Infos auf der Internetseite des ZDRK Bitte liefern Sie uns am Karfreitag, den 14. April um ca. ……………. Uhr oder bei Kleintiernews. ( ) Portionen Seelachsfilet ( ) Portionen Zanderfilet

LandFrauen Epfenbach ( ) Stück Forelle ( ) Portionen Kartoffelsalat

an folgende Adresse:………………………………………………………………………………. Musicalfahrt am 17. Mai nach Stuttgart. Auch Nichtmitglieder Name Anschrift sind herzlich eingeladen sich von „Mary Poppins“ verzaubern Telefonnummer: ...... zu lassen. Anmeldung bei Christa Braun Tel. 07263/5317.

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 12

„Jump“ von Van Halen noch einmal richtig mit. Eine Zugabe Tonspur durfte natürlich nicht fehlen und kam prompt mit „What ever you want“. Der Dank galt am Ende den Solisten und natürlich dem umtriebigen Dirigenten Friedemann Buhl, der die musikalische Buntes Radioprogramm live präsentiert Gesamtleitung hatte. Von „Barock“ bis „Jump“ alles dabei – gute Stimmung bei Die Verantwortlichen des Chores „Tonspur“ bedanken sich auch Tonspur-Unterhaltungsshow bei der Sparkasse Kraichgau für eine Spende in Höhe von 500 Epfenbach (oh) „Tonspur on air – Chaos, Crime & Rock ‘n‘ Roll“ Euro für die Durchführung der Unterhaltungsshow. lautete das Motto am Samstagabend in der mit viel Kreativität gesanglich dekorierten Sport- und Kulturhalle. Und der gemisch- te Chor „Tonspur“ hatte nicht zu viel versprochen, als er die Veran- staltung als Unterhaltungsshow angekündigt hatte. Es war kein Konzert im üblichen Sinne, wo sich Lied an Lied aneinanderreiht, sondern es gab neben viel guter Musik auch Videoeinlagen, Solo- Auftritte und jeder Menge bester Unterhaltung – kurzweilig, schwungvoll und kreativ. Tonspur machte Radio und das Ein- schalten lohnte sich und viele Besucher hatten eingeschaltet. Das Radioprogramm auf der in der Hallenmitte speziell konstruier- ten Bühne bot jede Menge Überraschungen. Und das minutiös gestrickte Drehbuch wurde akribisch eingehalten. Los ging es mit dem Intro auf den Titel „Radio gaga“ von Queen – umfunktioniert auf Radio Tonspur. In Bluejeans und mit weißen Oberteilen kamen die Chormitglieder auf die Bühne und auf die Frage von Olaf Grady, ob es nicht noch lauter ginge wurde der Titel „Lauter“ von den Wise Guyse perfekt vorgetragen. In einem Der Chor „Tonspur“ bei seiner sehens- und hörenswerten Unterhal- Video wurden dann die Vorbereitungen auf die Unterhaltungs- tungsshow Aufnahme: Rainer Ohlheiser show dargestellt. Mit ihrer Wohngemeinschaft hätten sie sich das alte, verwaiste Rathaus als Domizil ausgesucht. „Ich dreh noch Turnverein 1913 e.V. Epfenbach durch, bis die Technik steht, da wirst du wahnsinnig mit diesem Piratensender. Wir müssen ja auch im Indernet zu hören sein, aber die Inder verstehen doch gar kein Deutsch“ meinte Bernd Roller und schmetterte mit Heiner Gaiser zur Stressbewältigung 1. Vors. Frau Sigrid Schmitt Lieder mit Gitarrenbegleitung. „Black Horses and the Cherry Tree“ www.tv-epfenbach.de von den Frauen und einem vorzüglichen Solopart von Yvonne Offermann war das nächste Stück. „Julia“ von Chris Rea war der nächste Song, der wieder Stimmung in die Halle brachte. Maria Stephan hatte aktuelle Nachrichten im Repertoire und Abt. Turnen berichtete von Räuber Rudi, der sein Unwesen in Epfenbach trei- ben würde. Dazu passte natürlich perfekt der „Ba-Ba-Banküber- Die nächste Sitzung der Vorstandschaft findet am Dienstag, 04. fall“ der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, den die Männer April um 20:00 Uhr im Schützenhaus statt. des Chores in entsprechenden Outfits spielten. Auf der Haupt- bühne tanzten die Frauen zu einem „Crime-Medley“ in gekonn- Abt. Schützen ter Manier. Wie im richtigen Radioprogramm durften dann die 1. Rundenwettkampf KK 3x20 und Sportpistole 2017 Kontraste nicht fehlen. „Stand by me“ von Ben E. King brachte Verbandsklasse West Max Grady mit seiner Akustik-Gitarre perfekt zu Gehör. Mit „From SSV St. Ilgen I 1629 Ringe – TV Epfenbach I 1653 Ringe a Distance“ von Bette Midler wurde es zunächst getragener, ehe Die Schützen Philipp Ziegler 563 Ringe, Andreas Schmitt 546 mit „What ever you want“ von Status Quo vor der Pause noch Ringe und Robin Emmerich 544 Ringe. einmal die Post abging. Hier bestand die Möglichkeit, sich kuli- narisch mit feiner Quiche und köstlichen Hähnchen-Curry-Wraps Kreisklasse A. zu verwöhnen – auch hier also eine willkommene Abwechslung. TV Epfenbach II 1551 Ringe – SGi Reichartshausen I 1537 Ringe In einem Video wurde zu Beginn des zweiten Teils „Das Wort zum Matthias Ziegler 526 Ringe, Cedric Wieland 518 Ringe und Gün- Sonntag“ von Heiner Gaiser eingespielt. Anschließend wurde ther Weigel 507 Ringe. es richtig klassisch. Der Chor sang das Barockstück „Bourree“ Kreisliga Gruppe A. Sportpistole von Johann Sebastian Bach und Julia Krebs mit Querflöte sowie KKS Sulzfeld 1627 Ringe – TV Epfenbach I 1634 Ringe. Friedemann Buhl mit Klavier begleiteten. Aretha Franklins Stück Marco Mitschke 555 Ringe, Björn Schwarzmannseder 550 Ringe „Think“ wurde von Esmeralda Brinkhoff, Regina Enderle und und Marko Brehm 529 Ringe. AK Schütze Jürgen Schenk 531 Judith Frenzl gekonnt intoniert. Der „Shoop Shoop Song“ von Ringe. Cher durch den Damenchor war das nächste Highlight, ehe noch einmal eine Video-Schaltung in die Tonspur-WG folgte. Mit „Just Kreisliga Gruppe E. Sportpistole give me a reason“ von Pink waren dann Julia Krebs und Gerhard SV Bad Rappenau I 753 Ringe – TV Epfenbach II 672 Ringe. Bohn an der Reihe und meisterten diese Aufgabe bravourös. Beate Henhapl 251 Ringe, Bernd Schmitt 226 Ringe und Karl-Uwe Kogler 195 Ringe. Der Hörspiel-Krimi „Es geschah um 6.50 Uhr“ war witzig aufge- macht und hatte die Lacher auf seiner Seite. „Wie ein schützen- der Engel“ von Freiwild war der nächste Titel, wobei Rosi Hafner VdK Ortsverband Epfenbach und Olaf Grady mit Soloparts aufwarteten und Marion Grady als „Gastsängerin“ mitwirkte. Die Männer traten im Anschluss alleine mit „Es lebe die Freundschaft“ von Peter Maffay noch Voranzeige einmal auf. Verkehrsmeldungen hatte Wolfgang Scholl parat. Sie Am Samstag, den 12.08.2017, findet eine Tagesfahrt nach Rott- zeigten unisono, dass es im gesamten Bereich um Epfenbach weil und Esslingen statt. herum an den vielen Ausfallstraßen in die Nachbarorte aufgrund Rottweil ist die älteste Stadt von Baden-Württemberg. Wir bitten der Tonspur-Unterhaltungsshow zu erheblichen Behinderungen um Terminvormerkung. komme. Zwei echte Kracher waren am Ende noch im Programm. Die Mitglieder und auch Gäste melden sich bei August Seel, Tel. Das Publikum ging bei „Don´t stop me now“ von Queen und 910799 an. אָשׁדוּקַחוּר

Bei der Generalversammlung am letzten Sonntag konnten alle Ehrenämter besetzt werden. Neue 2. Vorsitzende ist Frau Roswi- tha Siler.

Verein für Heimatpflege Epfenbach

Museumzeiten Das Museum kann wieder am ersten Sonntag im April 2017, den 02.04.2017, von 14.00 bis 17.00 Uhr besucht werden. Die weite- ren Öffnungszeiten finden Sie auch im Internet unter www.hei- matmuseum-epfenbach.de. Individuelle Führungen sind bei ent- sprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263- 40890 oder 07263-3874) auch zu anderen Terminen möglich. Wojtek Szelag in Lauerstellung Seniorennachmittag des Vereins für Heimatpflege Aufnahme: Rainer Ohlheiser Nahezu 80 ältere Mitbürger waren der Einladung des Vereins für Heimatpflege am Sonntag, den 12. März 2017, ins Carl- Kreisklasse A: TSV Steinsfurt – VfB Epfenbach II 4:0 (1:0) Ullmann-Haus gefolgt. Der traditionelle Seniorennachmittag bei Das Glück war nicht auf unserer Seite. Wir lagen früh durch einen sonnigem „Frühlingswetter“ mit Kaffee- und Kuchenangebot abgefälschten Freistoß hinten. Ein unglücklicher Handelfmeter sowie weiteren Getränken fand wieder großen Zuspruch. Gezeigt brachte das 2:0. Obwohl Wille und Moral stimmten mussten wir wurde der DVD-Part des Vereins für Heimatpflege von der Einla- noch zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Das Problem war dung ins Gläserne Studio des SWR beim Maimarkt 2016. wieder einmal die Offensive, die leer ausging. Ein kurzweiliger Sketch in Mundart, vorgetragen von unseren VORSCHAU: Vorstandsmitgliedern Ingeborg Angst und Karin Ball, fand großes Am Sonntag, 26.03. trifft die I. Mannschaft um 15.30 Uhr auf Gefallen. eigenem Gelände auf den VfB Bad Rappenau und kann mit Zwei Fotowände mit Abzügen aller Vorlagen von Häusern und einem Sieg die „Badestädter“ in der Tabelle überholen. Bei der Personen aus dem Archiv des Vereins wurden mit Interesse II. Mannschaft gastiert Tabellenführer SG 2000 Eschelbach im betrachtet und Doris Sauter erhielt viele Informationen über die Willi-Kuch-Stadion. Wir müssen unser Bestes geben, um vielleicht gezeigten Personen. einen Bonuspunkt zu erzielen. Zum Besuch der Spiele wird herz- Allen Beteiligten, Akteuren und Helfern, die zum Zustandekom- lich eingeladen. men dieses Nachmittages beigetragen haben, unseren herzlichs- VORANZEIGE: ten Dank. So, 02.04. SV Treschklingen – VfB I 15.30 Uhr Für Ihren Terminkalender folgende Einladungen: Der gemeinsa- SV Daisbach – VfB II 15.30 Uhr me Museumstag der vier Museen von Epfenbach, Eschelbronn, Meckesheim und Neidenstein ist für den 11. Juni 2017 geplant. Altpapiersammlung – Voranzeige Am Samstag, den 29. April 2017, dem Eröffnungstrag des Mann- Samstag, 22.04. ab 09.30 Uhr (im gesamten Ort) heimer Maimarktes, werden die vier Museen zum sechsten Mal in Folge den Stand der Metropolregion (Halle 35) gestalten und Abt. Jugend-Fußball gemeinsam werben. Der Schwerpunkt für Epfenbach soll dieses Mal eine „Wäscheausstellung aus alter Zeit“ sein. Fußball-Jugendspielbetrieb A–Junioren: Sa, 25.03. TSV Kürnbach – SG Eschelbronn/Epfenbach 13.30 Uhr VfB 1924 e.V. Epfenbach D–Junioren: Sa, 25.03. SG Helmstadt/Bargen I – SG Epfenbach/Neidenstein/

Spechbach I 10.30 Uhr www.vfb-epfenbach.de SG Helmstadt/Bargen II – SG Epfenbach/Neidenstein/Spechbach [email protected] II 11.45 Uhr I. Vorsitzender: Marco Strebel E–Junioren: Sa, 24.03. VfB Epfenbach – VfB Bad Rappenau I Fußball – Seniorenspielbetrieb 18.00 Uhr Kreisliga: FC Zuzenhausen II – VfB Epfenbach 1:2 (1:1) Zum Besuch der Jugendspiele wird recht herzlich eingeladen. Für den bereits geschlagenen Torhüter Lukas Bing klärte Janos Heringer vor Überqueren der Torlinie den Ball (11.). Zwei Minuten Abt. Tischtennis später passte Kim Streib auf Florian Ziegler, der von halblinker Position in die rechte untere Ecke einschoss. Eine Minute später VfB Epfenbach Abteilung Tischtennis berichtet: verwandelte Spielertrainer Oliver Mahrt einen Foulelfmeter zum Beim Spiel am 17.03.2017 gegen den SG Waldangelloch/ Ausgleich. Einen Kopfball von Wojtek Szelag entschärfte FC-Kee- Dühren holten die B-Schüler 2 Punkte und stehen durch den per Dennis Weis aus der Ecke (16.). Ein Kracher aus 30 Metern von Sieg in der Mitte. Pedro Martin Puente landete an der Latte (17.). Ein Kopfball von Das nächste Spiel ist am 24.03.2017 gegen SG Ittlingen/Rei- Ervin Duhanaj (31.) ging über das Gehäuse. Aufgrund von einem hen um 18:15 Uhr in Epfenbach. Chancen-Plus wäre eine VfB-Führung zur Pause nicht unverdient Die Herren spielten am 17.03.2017 gegen TTV Rohrbach ver- gewesen. loren sie 5 Spiele im 5. Satz dazu gaben sie 2 Punkte ab und Nach dem Wechsel wurde das Niveau auf beiden Seiten schlech- die Mannschaft rutschte auf den 4. Tabellenplatz. ter. Ein Treffer von Kim Streib fand keine Anerkennung, da vor Das nächste Heimspiel der Herren ist am 24.03.2017 gegen dem Zuspiel von Jäger der Ball bereits im Aus gewesen war (62.). TTC Daisbach um 20:00 Uhr. Das Spiel plätscherte so dahin und es schien beim Unentschie- Die genauen Ergebnisse können Sie nachlesen unter: http:// den zu bleiben. Der eingewechselte André Egenlauf fand in Tor- ttvbw.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/ClickTTVBW.woa/wa/leagu hüter Weis bei einem fulminanten Schuss seinen Meister, der zur ePage?championship=SK+Bz.+SNH+16%2F17 Ecke klärte. Es sollte die letzte Aktion des Spieles kommen. Die VfB Epfenbach Abteilung Tischtennis lädt ein: Ecke kam herein, Tobias Körner verlängerte und der Ball landete Mit dem Tischtennisschläger den runden 40 mm starken Ball ins auf dem „Goldköpfchen“ von Jan Refior, der zum vielumjubelten grüne Eckige zu bringen und das zweimal öfter als der Partner 1:2 erfolgreich war. Der Sieg war im Endeffekt glücklich, aber ist das Ziel. Es gibt auch noch viele andere Spiele mit und ohne nicht unverdient. Schläger und dem 40-mm-Ball. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 14

Bei uns sitzt keiner auf der Bank, es sei denn er oder sie wollen es. Menschen. Es macht den parlamentarischen Arbeitsalltag eines Training ist montags von 17:00 bis 19:00 Uhr für Kinder bei Marius, Politikers richtig erlebbar“ meint Lars Castellucci, SPD-Bundes- dienstags ab 17:00 bis 19:00 Uhr beim Ferdi für Kinder, ab 20:00 tagsabgeordneter für den Wahlkreis Rhein-Neckar. Uhr für Erwachsene Auch Castellucci bietet einem Jugendlichen zwischen 17 und 20 freitags ab 17:30 bis 19:00 Uhr bei Marijana und Ferdi für Kinder Jahren aus seinem Wahlkreis an, an dem Planspiel teilzunehmen. ab 20:00 Uhr für Erwachsene. Die Kosten für An- und Abreise sowie Verpflegung und Unter- kunft werden übernommen. Interessierte Jugendliche können sich mit einem kurzen Motivationsschreiben und ihren Kontakt- daten bis zum 26. März 2017 im Wahlkreisbüro von Lars Castel- Sonstiges lucci (Marktstr. 11, 69168 Wiesloch, Tel. 06222-9399506, E-Mail: [email protected]) für das Planspiel bewerben.

Seniorenwerk Epfenbach In der Fastenzeit steht bei den Senioren eine hl. Messe mit Kran- kensalbung im Mittelpunkt. Pfr. Maier bietet diese am: Dienstag, Was ist los in Spechbach? den 04.04.2017 um 14 Uhr an. Eingeladen sind hierzu alle Inter- essierte aus der ganzen Seelsorgeeinheit bei diesem besonderen Gottesdienst. Im Anschluss daran dürfen wir uns im Josefshaus auf Kaffee und Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV selbstgebackenen Kuchen freuen. Einen lehrreichen Vortrag bie- Der Workshop „Cantienica“ mit den Themen Beckenboden- tet uns danach die Heilpraktikerin Frau Hedwig Kempf aus Aglas- Rückentraining-Faceforming findet am Samstag, den 1. April terhausen. Sie wird uns viel über Heilpflanzen, insbesondere des 2017, von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Der Workshop kostet 25,- € Bärlauches berichten. für Mitglieder des NHV und 30,- € für Gäste. Wer Näheres dazu Dieser Nachmittag wird sehr interessant und lehrreich werden. erfahren will wende sich an Andrea Friedmann unter der Telefon- Wir laden Sie deshalb, egal welches Alters, welcher Konfession, Nummer 062 63 – 427 220 oder unter familienstark@therapie- welchen Ort ein, mit uns dies alles zu erleben. Gerne können Sie zentrum-neckar.de. auch nur zu dem Vortrag kommen. Am Freitag, den 7. April 2017, findet von 19.15 bis ca. 21.15 Uhr Herzliche Einladung an Sie alle, wir freuen uns auf Sie in der Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn Ihr Team folgender Workshop statt: „Ein Leberwickel-Abend: Einwei- sung und praktische Anwendung des Leberwickels“ mit der Referentin Martina Apfelbaum aus Mauer. Wochenmarkt in Epfenbach Eine Anmeldung plus eventueller Bestellung des Leberwickel- Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und Sets ist unbedingt erforderlich bei Martina Apfelbaum unter freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Marktplatz der E-Mail-Adresse [email protected]. Der Leberwickel- ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden Abend kostet 20,- € pro Person, das Leberwickel-Set 29,- € pro unter anderem angeboten: Obst und Gemüse vom Gemü- Person. sehof Bauer in Grombach sowie Putenspezialitäten vom Wei- Hanne Christ-Zimmermann, Vorsitzende des NHV lerhöfer Bauernladen in Helmstadt-Bargen. TIPP DES VERLAGS Pluspunkt und Hermes-Versand für effizientes Einstellen von Texten und Plakaten Kreisental 2, Epfenbach, Telefon: 07263/4089821 Öffnungszeiten Plakate verkleinern Mo: von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Di: von 09.00 – 12.00 Uhr Mi und Do: von 15.00 – 18.00 Uhr Fr und Sa: von 09.00 – 12.00 Uhr

Parteien und Vereinigungen

SPD Ortsverein Epfenbach

Planspiel Jugend und Parlament 2017 Lars Castellucci ruft interessierte Jugendliche zur Bewerbung auf Vom 27. bis 30. Mai findet im Deutschen  Bundestag wieder das Simulationsspiel  Jugend und Parlament statt. Über 300 junge Menschen schlüpfen in die Rolle Bei einem Plakat in DIN A4-Größe, das z.B. auf ¼ Seite von Bundestagsabgeordneten und simu- verkleinert werden muss, ist darauf zu achten, dass die lieren in einem Planspiel den Weg der Gesetzgebung in Berlin. Schriften noch gut lesbar sind. Durch das Verkleinern Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen für vier Tage der Plakate ist die Schriftgröße oft unter 10 pt. neue Namen, Biographien und unterschiedliche politische Posi- Das führt dazu, dass die Schrift, wenn überhaupt, tionen. Als fiktive Abgeordnete verhandeln und verabschieden nur noch mit der Lupe lesbar ist. sie Gesetzesentwürfe. „Das ist eine tolle Möglichkeit für junge Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 15

Gemeinde sucht weiterhin Wohnraum für Flüchtlinge Zur Unterbringung weiterer Flüchtlinge im Rahmen der Anschlussunterbringung sucht die Gemeinde Helmstadt-Bargen nach wie vor Räumlichkeiten, da der gemeindeeigene Wohn- raum nicht ausreicht. Wir bitten um Ihre Mithilfe und freuen uns, wenn Sie Ihre freiste- henden Wohnungen oder Häuser der Gemeinde zur Verfügung stellen. Helmstadt-Bargen Bei Interesse oder Rückfragen können Sie sich an Frau Mutlu, www.helmstadt-bargen.de Tel. 07263/9120-15 oder per Mail an buesra.mutlu@helmstadt- bargen.de, wenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Amtliche Bekanntmachungen Letzte Sprechstunde Forstrevierleiter Die letzte Sprechstunde von Revierförster Tobias Dörre für diese Einschlagsaison findet am Mittwoch den 29. März 2017 von 15.30 Earth Hour 2017 – Uhr bis 16.45 Uhr im Rathaus Helmstadt statt. Die Gemeinde ist ebenfalls dabei Für alle Fragen rund um den Wald steht Herr Dörre unter der Tele- fonnummer 0162/2646673 aber selbstverständlich gerne auch Am 25. März 2017 beteiligt sich die Gemeinde Helmstadt-Bargen weiterhin zur Verfügung. an der Aktion „WWF Earth Hour“, an der weltweit von 20.30 Uhr Die regelmäßigen Sprechstunden beginnen voraussichtlich wie- – 21.30 Uhr als Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz die der ab Oktober 2017. Lichter ausgehen. Weltweit nahmen im vergangenen Jahr rund 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 241. Im Rathaushof Helmstadt wird am 25. März 2017 die Beleuch- tung von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet. Gemeinde Helmstadt-Bargen Privathaushalte und Geschäftsgebäude werden aufgerufen, sich Rhein-Neckar-Kreis an der Aktion zu beteiligen: Schalten Sie die Lichter von 20.30 – 21.30 Uhr aus! Die Gemeinde Helmstadt-Bargen sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit für den Hochwasserschutz-Sofortmaßnahme Bauhof Als Sofortmaßnahme hat die Verwaltung nach dem Hochwasser- Das vielseitige und interessante Aufgabengebiet umfasst ereignis vom Juni 2016 eine Wasserbremse installiert, die nun sämtliche Tätigkeiten eines Gemeindebauhofes. Hierzu zäh- erstmals in einer Art Übung aufgebaut wurde. „Die Sicherheit len unter anderem die Pflege der Grün-, Spiel- und Sportan- unserer Bürgerinnen und Bürger ist enorm wichtig“, begrüßte lagen, Straßenunterhaltung und -reinigung ebenso wie der Bürgermeister Wolfgang Jürriens zahlreiche Anwohner, Gemein- Winterdienst. deräte, Bauhofmitarbeiter und Feuerwehrmitglieder. Wir legen Wert auf Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusst- Dass diese Übung für den Ernstfall unter teilweise starkem Regen sein, körperliche Fitness, handwerkliches Geschick, Fle- stattfand, schien den Teilnehmern nichts auszumachen und so xibilität und Einsatzbereitschaft sowie die Bereitschaft für Wochenenddienste im Rahmen des Winterdienstes. Bürger- mancher sprach von „realen äußeren Bedingungen.“ Nach der freundlichkeit sowie kollegiale und freundliche Umgangsfor- Verteilung von Warnwesten und der Sicherstellung der Verkehrs- men und ein hohes Maß an Teamfähigkeit setzen wir ebenso sicherheit konnten die Holzbalken auf Schubkarren transportiert voraus. und schnell installiert werden. Für diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeits- „Die notwendigen Materialien lagern bei Bürgern, die in direkter platz suchen wir eine/n motivierte/n, zuverlässige/n, Umgebung wohnen“, erklärte BM Jürriens und dankte für die engagierte/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener handwerk- Unterstützung. Anschließend war der Bauhof gefragt, der die licher Ausbildung. „Bigpacks“, die am Straßenrand lagern, als mobilen Wasserschutz mit einem Kran am anderen Ende der Kuckucksbrücke und ent- Der Besitz des PKW-Führerscheins Klasse B und C1E wird ebenfalls vorausgesetzt. Erfahrungen im praktischen lang des Baches platzierte. Umgang mit den im Bauhof eingesetzten kommunalen Fahr- Mit weiteren kleineren Sandsäcken wurden mögliche Lücken zeugen und Geräten wäre ebenso von Vorteil. gefüllt. BM Jürriens bedankte sich bei allen Teilnehmern an die- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffent- ser Übung und hoffe, dass dieser „mobile Hochwasserschutz gar lichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst übli- nicht zum Einsatz kommen muss“. chen Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter- lagen, die Sie bitte bis zum 21. April 2017 an das Bürgermeis- teramt Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 14, 74921 Helmstadt- Bargen senden. Für Auskünfte stehen Ihnen Bürgermeister Wolfgang Jürri- ens unter Telefon 07263/912012 oder Herr Leinberger unter Tel. 07263/912016 gerne zur Verfügung. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 16 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 17 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 18

Ortschaftsrat Bargen Grafeneck-Gemeinschaftsschule mit Außenstelle an der Helmstadt-Bargen

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bargen Epfenbach Der Ortschaftsrat hält am Dienstag, den 28. März 2017, um 19:00 Uhr im Sitzungsraum (2. OG) des Feuerwehrgerätehauses Bargen, Rathausstraße 4, eine öffentliche Sitzung ab. Anmeldetermine Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: 1. Bauantrag Einfamilienhaus – Im Wiesental 17 - für die zukünftige 5. Klasse 2. Information über Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ der Gemeinschaftsschule Helmstadt/Epfenbach Schuljahr 2017/2018 3. Fragen und Anregungen der Bürger 4. Fragen und Anregungen des Ortschaftsrats Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich ein- Anmeldung im Schulsekretariat geladen. der Grafeneckschule Helmstadt, Manfred Hönig Asbacher Str. 1, 74921 Helmstadt Ortsvorsteher Dienstag, 4. April 2017 8-12 Uhr oder Mittwoch, 5. April 2017 12-15 Uhr und nach Vereinbarung (07263/777) Schulnachrichten

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: • Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung „Anmeldung an der weiterführenden Schule“ Grafeneckschule Helmstadt • Ausgefülltes Anmeldeformular der Grafeneck-GMS • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch • Ausgefüllter Maxx-Ticket-Antrag mit Passbild (falls gewünscht)

Hauptstelle (Grundschule + Kl. Außenstelle (Kl. 5-7): 8-10): Asbacher Straße 1 Westliche Ringstraße 74921 Helmstadt-Bargen 2 74925 Epfenbach Tel.: 07263/777 Tel: 07263/60 53 59 0 MENSA Fax: 07263/20035 Fax: 07263/60 53 59 25 Speiseplan 27.03.2017 – 31.03.2017 Freiwillige Feuerwehr für Schüler und Jedermann

im Rathaus Helmstadt Feuerwehr Helmstadt-Bargen

Für Fragen steht Ihnen Frau Kreuzwieser aus dem Schulsekretariat der Grafeneckschule Helmstadt gerne zur Verfügung: Tel.: 07263-777 (vormittags) Abteilung Helmstadt KW13 - Mo 27.03.2017 Essen 1 Putengulasch mit Champignons, dazu Semmelknödel Abteilungsversammlung Teil 2 Essen 2 Schweinegeschnetzeltes Gyros Art, dazu BIO-Reis und Tzatziki Essen 3 (Veg.) Gemüse-Köttbullar in Tomatensoße mit BIO-Reis „Ein Feuerwehrmann Dessert Schokopudding mit Leib und Seele“, so bezeichnete der stell- KW13 - Di 28.03.2017 vertretende Kreis- Essen 1 Linsen mit Spätzle und Geflügelwienerle Essen 2 Hähnchen-Gemüsepfanne mit Soße und BIO-Reis brandmeister Kurt Essen 3 (Veg.) Kaiserschmarrn mit Vanillesoße Lenz den stellvertre- Dessert Banane tenden Abteilungs- kommandanten Ralf KW13 - Mi 29.03.2017 Helfers, der nach 20 Essen 1 Rinderfrikadelle mit Soße, BIO-Nudeln & Gurkensalat Jahren sein Amt zur Essen 2 Putengeschnetzeltes mit BIO-Quinoa, dazu Salat Verfügung stellte. Zu Essen 3 (Veg.) Rührei mit Rahmspinat und Kartoffeln Dessert Birne seinem Nachfolger wählte das Plenum KW13 - Do 30.03.2017 Felix Schmitt, den Essen 1 Panierte Fischfrikadelle mit Rahmkarotten und Kartoffelbrei anderen Posten als Essen 2 Paniertes Schweineschnitzel mit Champignonrahmsoße, Eierknöpfle und Salat Stellvertreter von Essen 3 (Veg.) BIO-Penne mit Brokkoli-Sahne-Soße Hinten v.l.n.r. Kurt Lenz, Reinhold Arndt / Abteilungskomman- Dessert Obstsalat dant Andreas Scholl vorne v.l.n.r. Felix Schmitt, Andreas Dinkel, besetzt auch weiter- KW13 - Fr 31.03.2017 Eingeschränkter Mensabetrieb, bei Interesse bitte im Schulsekretariat melden! Andreas Scholl, Wolfgang Jürriens Essen 1 Erbseneintopf mit Kartoffeleinlage und Wurstscheiben (Rind) hin Andreas Dinkel. Essen 2 Gemüsepfanne mit Hirse, dazu Salat In den Abteilungsausschuss wurden Ralf Helfers, Andreas Kiss, Essen 3 (Veg.) Gemüseschnitzel mit Rahmsoße, Kartoffelbrei und Karottensticks Achim Mattern, Philipp Schmitt, Thomas Scholl, Heike Spiegel, Dessert Fruchtquark Markus Steiner und Stefan Tafferner gewählt. Im Gesamtaus- schuss sind Kathrin Benz, Felix Schmitt, Thomas Scholl und (Änderungen vorbehalten) Sebastian Stadler. Neue Kassenprüfer sind Sven Maier und Ralf Rüdinger. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 19

Chris Kunz, Sven Maier, Viktor Regir und Jonas Scholl wurden zum Am Sonntag erfindet er dann mit den Kindern gemeinsam Feuerwehrmann befördert. Zur Löschmeisterin wurde Kathrin Geschichten. Für alle ab 5 Jahren. Benz befördert, zum Löschmeister Sebastian Stadler. Der Stellver- Samstag, 1. April 2017 um 20.00 Uhr Enno Kalisch – Teelichter tretende Kommandant Andreas Dinkel wurde zum Brandmeister Sonntag, 2. April 2017 um 15.00 Uhr Enno Kalisch – Der ernannt. Geschichtenfinder Mit „Stolz und Ehrfurcht“ vor dem Geleisteten äußerte Bürger- Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 07263/919088 oder meister Wolfgang Jürriens seinen Dank an die Kameradinnen [email protected] und Kameraden. Er lobte das Engagement aller Mitglieder der Infost unter www.pukev.de/programm.html Abteilungswehr und hob die gute Zusammenarbeit insbesonde- re bei der Beschaffung des neuen Fahrzeuges hervor. Von umfassenden personellen Änderungen in der Kreisführung berichtete der Stellvertretende Kreisbrandmeister Kurt Lenz. So MGV Bargen folgt Udo Dentz als Kreisbrandmeister auf den bisherigen Amts- inhaber Peter Michels. Für die gute Zusammenarbeit bedankte sich Kommandant Rein- Besuchen Sie unsere Homepage hold Arndt. Mit ihren über 100 aktiven Wehrleuten stellt die www.mgveintrachtbargen.de Gesamtwehr eine sehr schlagkräftige Einheit dar. Er wünsche sich Am Donnerstag dem 23.03.2017 beginnt unsere Singstunde für die Zukunft eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit, wieder um 19.30 Uhr. Da wir am 1.04. einen Auftritt bei den denn nur als Team könne man die kommenden Aufgaben erfolg- ChoryFeen in Kirchhardt haben, sollten wir in den kommenden reich bewältigen. Proben stark vertreten sein. Auch der Bereichsleiter der Jugendfeuerwehr, Stefan Glasl konn- te nur Positives über das Zeltlager in Flinsbach berichten und würde sich über eine erneute Ausrichtung in den kommenden LandFrauen Helmstadt-Bargen Jahren freuen.

Mittwoch, 29.03.2017 Kreativabend Alte Schule Helmstadt LandFrauenraum Aus dem Vereinsleben Wir wollen zusammen mit Kathi eine Osterdekoration gestalten und beginnen um 19.00 Uhr im LandFrauenraum. Mitzubringen sind: Holzscheit, Schere, Dekoband und evtl. noch ein Fön. AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Wir freuen uns auf einen schönen Abend und viele interessierte Gäste. Am Sonntag den 26. März 2017 trifft sich die AMSEL Kontakt- gruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ Vorschau: in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Mittwoch, 26.04.2017 „Wir kochen gemeinsam: indisch“ Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Inte- ressierten recht herzlich eingeladen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Don- TSV Helmstadt nerstag, 23. März 2017 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Mitgliederversammlung 2017 Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei ihnen mel- Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Helmstadt fin- den. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. det am Freitag, 24. März 2017, um 19:30 Uhr im Vereinsheim Beste Grüße statt. Alle Mitglieder sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: und Christian Lerch (0176/23411070) 1. Begrüßung & Totenehrung www.schwarzbachtal.amsel.de 2. Berichte aus den Abteilungen E-Mail: [email protected] 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer Figurentheater FEX 5. Entlastung der Kassiererin 6. Bericht des ersten Vorsitzenden Gastspiele in der Werkstattbühne am ersten April-Wochen- 7. Entlastung der Vorstandschaft ende! 8. Status Baumaßnahmen Vereinsheim 9. Diskussionspunkt Beitragsordnung 10. Anträge 11. Sonstiges 12. Vereinslied „Blau und Weiß“ Anträge zu TOP 10 waren bis spätestens 17. März 2017 schriftlich beim ersten Vorsitzenden (Harald Reichard, Hausener Straße 20, 74921 Helmstadt) einzureichen. Für optimale Verköstigung an der Mitgliederversammlung ist gesorgt!! Vereinsheim am 24.03.2017 ab 18:00 geöffnet Das neue Clubhaus-Team der Familie Schilling bietet einet tolle Küche mit einem vielfältigen Speise-Angebot. Anlässlich der Mitgliederversammlung des TSV wird das Club- haus bereits ab 18 Uhr geöffnet sein, so dass die Möglichkeit Der Schauspieler Enno Kalisch gibt gleich zwei Gastspiele in der besteht, sich vor dem Start der Versammlung bereits zu stärken. Werkstattbühne in Helmstadt. Für Erwachsene bieter er eine Bitte machen Sie regen Gebrauch von diesem Angebot. Mischung aus Lesung (aus seinem aktuellen Buch „Teelichter“) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. und Improvisations-Theater an. Familie Schilling und der TSV Helmstadt Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 20

Seniorenfußball Nach einer verunglückten Flanke vom eingewechselten Marius Mizulescu erwischte Patrick Dolch den Ball mit der Hand. Obwohl SV Rohrbach – TSV Helmstadt 4:1 er weit weg vom eigenen Tor entfernt war gab ihm der ansonsten Mit etwas dünner Personaldecke war ein Spitzentag nötig, um gut leitende Schiedsrichter die rote Karte (47.). Auch in Unterzahl beim Aufstiegsfavoriten SV Rohrbach etwas mitzunehmen. Zu hatten wir noch unsere Möglichkeiten. Stefan Hönig vergab Beginn der Partie konnten wir dem Druck standhalten und selbst freistehend eine sehr gute Chance, er schoss den Ball über das mit Angriffen für Entlastung, später sogar für die1:0-Führung TSV-Gehäuse (60.), ein Freistoß vom eingewechselten Andreas durch Nelson Agho sorgen. Stadler konnte der TSV-Torwart gerade noch zur Ecke klären (79.). Individuelle Unaufmerksamkeiten führten jedoch bereits vor der Pause zur Führung der Gastgeber, die zu diesem Zeitpunkt sicher nicht hätte sein müssen. Denkbar schlecht war auch der Start in Durchgang zwei, binnen 15 Minuten erhöhten die Gastgeber auf 4:1, was an diesem Samstag die Entscheidung bedeutete, denn für nennenswerte Vorstöße fehlte unserem TSV die Durchschlagskraft. SV Rohrbach II – TSV Helmstadt II 6:1 Mit 0:1 ging unsere Zweite nach einer ordentlichen Leistung in die Kabine, um sich dann doch noch 5 Treffer einzufangen, die natürlich in der Höhe sehr schmerzen. Das Tor zur 6:1-Ergebnis- kosmetik durch Marc-André Schleihauf nach tollem Solo von Coach Steffen Schieck fiel erst in der 90. Minute. Erneut samstags, 25.03.2017, trifft unsere Zweite um 13:15 auf Obergimpern II und um 15:00 gastiert der Tabellenführer, die SG Waibstadt, zum Derby auf der Schwarzbach-Sportanlage. Foto: Celina Stammer Es gibt was gutzumachen, seid als unser zwölfter Mann dabei! Herren

SV Fortuna Bargen Vorschau TSV Eichtersheim Am kommenden Sonntag, den 26.3. kommt der TSV Eichters- www.svbargen.de heim. Unser Gast ist nach eigener Zielsetzung für diese Runde Alle Infos zu unserem Verein erfahren Sie auch auf unserer Home- oben mitzuspielen“ mit Platz 14 weit davon entfernt, doch dürfen page. wir unseren Gegner auf keinen Fall unterschätzen. Sie verloren am vergangenen Sonntag mit 1:2 nur knapp gegen den spielstar- ken SV Sinsheim u. werden daher mit ganz breiter Brust zu uns nach Bargen kommen. Um den Abstand nach unten zu wahren, sollten wir auf jeden Fall als Sieger vom Platz gehen. Die Begeg- nung wird um 15.30 Uhr angepfiffen.Am Sonntag, den 2.4. sind wir zu Gast beim FC Berwangen. Zu beiden Spielen sind unsere Fans recht herzlich eingeladen. Die Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung.

Die SV BARGEN APP! Habt ihr sie schon drauf? Immer topinformiert – egal wo ihr unterwegs seid. Das ermöglicht die kostenlose APP des SV Fortuna Bargen. Holt euch unsere SVB-APP gleich auf euer Smartphone oder Tablet. Kostenlos und topaktuell! Einfach den gezeigten QR-Code abscan- nen! TSV Ittlingen – SV Bargen 2:0 (2:0) Obwohl die Mannschaft gegenüber dem Vorsonntag auf 3 Posi- Freizeitsport tionen geändert werden musste, war die Niederlage völlig unnö- tig. Bei den beiden Toren hatten wir maßgeblichen Anteil, kamen INFOrtuna Bargen | Ausgabe 304 jedoch sehr gut in die Begegnung. Verpasst in Zukunft keine Ausgabe von INFOrtuna! Malte Friedrich setzte sich über links erfolgreich durch, doch Holt euch die neuste Ausgabe digital im PDF-Format gleich auf die anschließende Hereingabe war zu kurz u. wurde vom TSV- euer Smartphone oder Tablet. Verteidiger aus der Gefahrenzone geschlagen (5.). Wiederum ein Einfach den gezeigten QR-Code abscannen, herunterladen und Angriff über links durch Lucas Günther konnte der TSV-Spieler durchstöbern! gerade noch erfolgreich abwehren (7.). Ein weiter Ball wurde Wir freuen uns auf Euer Interesse. unsererseits nicht konsequent verteidigt, der TSV-Stürmer durch ein Foul im Strafraum am Schuss gehindert. Der Elfmeterschütze ließ sich die Chance zum 1:0 nicht nehmen. Obwohl unser Torhü- ter Andy Zibuschka die Ecke ahnte, schlug der scharf geschos- sene Ball unhaltbar neben dem Pfosten ein (10.). Nach einer konfusen Abwehrleistung mehrer Aktiven bedankte sich der TSV-Stürmer für das Geschenk zum 2:0 (33.). Die große Chance zum Anschlusstreffer vergab Bastian Diemer, die Vorlage von Stefan Hönig schoss er dem TSV-Keeper genau in die Arme (35.). Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 21

wenige Bälle auf das Feld der Gastgeber bringen. Nach knapp VSG Helmstadt einer Stunde und 3 Sätzen beendeten die Helmstadter souverän das Spiel. Nun stehen sie auf dem 4. Platz in der Landesliga. Am 1. April treffen sich in Eppelheim alle Mannschaften der Landes- U16 weiblich hat mit dem 6. Platz beim Jugendverbands- liga zum letzten Spieltag der Saison. Die Helmstadter treten dort pokal die Saison abgeschlossen gegen die Mannschaften aus Eppelheim und Diedesheim an. Die jüngste weibliche VSG-Mannnschaft konnte beim Jugend- Eppelheim steht auf dem 3. Platz. Vielleicht können die VSGler verbandspokal die Saison 2016/17 erfolgreich abschließen, auch dann den Platz mit Eppelheim tauschen? wenn ihr an diesem Tag kein Sieg gelingen wollte. Im 9er-Feld der qualifizierten Mannschaften gelang der jungen Mannschaft um das Betreuerteam Seidy Watts, Laura und Melanie Häuß- ler schließlich ein beachtlicher 6. Platz. Dass es sehr schwer werden würde, war der Mannschaft klar, denn beim Verbands- pokal musste sie schließlich gegen die eine Klasse über ihnen spielenden Mannschaften aus der Verbandsliga antreten. Gleich im 1. Spiel ging es gegen die spätere Pokalsiegermannschaft aus Beiertheim. Diese jubelten am Ende sehr erleichtert über ihren 2:0-Sieg, denn die VSG-Mannschaft machte ihr mit einem äußerst knappen 25:27-Satzgewinn jede Menge Schwierigkei- ten. Auch gegen die sehr raffiniert spielende Mannschaft des TV Friedrichstal gelang der Mannschaft um Spielführerin Jule Ohr Mit viel Ein- kein Satz- bzw. Spielgewinn. Im Spiel um Platz 5 musste sich die satz wurden Mannschaft um Wiederkehrerin Sheila Watts, die die Mannschaft die Angriffe gut verstärken konnte, dem TSV Höpfingen geschlagen geben. des Gegners Die junge Mannschaft mit Lene Degen (10 Jahre) als jüngste abgewehrt Spielerin präsentierte sich dennoch an diesem letzten Turnier den Zuschauern mit einer sehr vielversprechenden Leistung, einem guten und an diesem Tag sehr konstanten Spielaufbau, so Sportfischerverein Helmstadt dass die Mannschaft mit viel Optimismus einen Blick in die kom- mende Saison werfen kann. Außerdem wurde sie im Laufe der Saison immer größer, von einer Startanzahl von 6 Spielerinnen Anfischen ist sie auf 10 Spielerinnen angewachsen. Die Vereinskameraden des SFV, treffen sich am Sonntag den Die Jugendleiterin beglückwünscht das Betreuerteam zur erfolg- 26.03. wieder zum gemeinsamen Anfischen an unseren Bach- reichen Saison und sagte ein großes Dankeschön an alle Unter- läufen. stützer. Die Mannschaft (Bild: v.l.n.r.) Jessica Bührer, Loreen Sitzler, Wir treffen uns um 08.45 Uhr auf dem Parkplatz an der Wolf- Laura Häußler (Betreuerin), Jule Ohr, Lene Degen, Sarah Klein- brücke in Helmstadt. wächter, Lina Ullrich, Sheila Watts, Maria Mkatash, Trainerin Seidy Teilnehmen dürfen alle, die im Besitz der Bachkarte von 2017 Watts, es fehlt Adina Zell. sind. Das Anfischen ist auf drei Stunden begrenzt und wir tref- fen uns im Anschluss gegen 12.00 Uhr mit unseren gefangenen Fischen zum Wiegen an der Teichanlage. Wer noch keine Bach- karte für dieses Jahr hat, kann sie natürlich jederzeit beim Gewäs- serwart „Sebastian Hoch“ bekommen. Herzlich willkommen sind auch alle anderen Mitglieder die, die frisch gefangenen Forellen bestaunen wollen. Beim anschließenden gemütlichen Beisam- mensein ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt!

Beim Jugendverbandspokal erspielte sich die VSG-Mannnschaft einen beachtlichen 6. Platz

Freizeitvolleyball Höhenflug der Mix 1 bei ihrem Heimspiel am letzten Samstag Nachdem der Gegner aus Mannheim aus personellen Gründen den Spieltag absagen musste, blieb für den Heimspieltag der Mix 1 nur ein Spiel gegen die Mannschaft der TSG Heidelberg 78. Die Tennisclub Flinsbach TSG stand wie die Helmstadter im Mittelfeld der Landesliga Nord. Die Helmstadter waren fast vollzählig und motiviert genug, den Zuschauern in der Schwarzbachhalle ein spannendes und schö- Platzrenovierung: neuer Versuch nes Spiel zu liefern. Von Anfang an spielten sie sicher, ohne Am vergangenen Wochenende haben Regen und heftiger Wind Fehler, Aufschläge waren platziert, das Zuspiel genau und die dafür gesorgt, dass wir die Renovierung der Plätze nicht starten Angriffe ließen dem Gegner wenig Chance auf Gegenwehr. Die konnten. Das wollen wir in an diesem Samstag nachholen, damit schnellen Pässe von Eugenia Stang für Matthias Haffelder, Jörg die Plätze rechtzeitig fertig werden. Degen und Jörg Kamperhoff, die gezielten Schläge von Sonja Am Samstag, 25.03. treffen wir uns auf der Tennisanlage um 9.30 Gürtler, Kerstin Kieser waren eine Augenweide. Doris Banspach Uhr. Bitte bringt Werkzeuge mit, wie Schubkarren, Schaufeln, und Isabell Degen unterstützten mit solidem Zuspiel den Spiel- Rechen, Astscheren, Baumscheren, Handschuhe usw. fluss. Nachdem der Block sich dann auch formiert hatte, konnten Als Belohnung werden wieder die Arbeitsstunden gutgeschrie- die Heidelberger mit ihren großen Angreifern auch nur noch ben. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 22

Wir hoffen, dass Ihr uns unterstützt, damit unsere Plätze wieder Gerne dürfen Sie auch Ihre Frau bzw. Mann sowie Familienange- in gewohnt guter Qualität ihren Beitrag zu hoffentlich weiteren hörige mitbringen. Meisterschaften leisten können. U. Dentz-Gattig Übrigens: 1. Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Auf unserer Homepage www.tc-flinsbach.de sind die Spieltermi- www.cdu-helmstadt-bargen.de ne für die Sommersaison 2017 eingetragen. Dort findet Ihr alle Spieltermine aller Mannschaften aufgelistet. www.tc-flinsbach.de Naturfreunde Schwarzbachtal Helmstadt

Budo-Club Die Orcas Helmstadt Bei feuchtem Wetter Ansturm der Kröten an der Flinsbacher Straße In der letzten Woche haben beim feuchten Wetter und bei den Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampfkunst, die ver- milderen Nächten viele Krötenpaare den Weg zum Angelsport- schiedene Budo-Arten in sich vereint. Enthalten sind Elemente teich aufgenommen. Die Naturfreunde hatten alle Hände voll aus dem Judo, Aikido und Karate, u. a. Würfe, Kicks, Schläge, zu tun. Viele Kröten haben in der Flachwasserzone des Angel- Hebel- und sonstige Verteidigungstechniken­ gegen unterschied- sportteichs nun schon mit dem Ablaichen begonnen. Davon liche Angriffe. konnten sich am Sonntagmorgen die Naturfreunde und begeis- NE-WAZA JIU JITSU bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, terte Kinder aus Neidenstein ein Bild machen. Die Mitglieder der hier werden unter anderem Elemente aus dem Judo, Ringen Ortsgruppe rechnen damit, noch weitere 2-3 Wochen den Zaun und Grappling eingebunden. Sich gezielt bewegen und agieren ablaufen zu müssen. Es könnte wieder Ostern werden, bis die können sowohl am Boden, als auch gegen stehende Angreifer. letzten Kröten den Weg zum Teich gefunden haben. Wesentliche Inhalte hierbei sind Koordination, Flexibilität und Ausdauer. Wir trainieren dies ebenso für Wettkämpfe. Dieses Training ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die ihre Kondition und Selbstverteidigungsfähigkeiten verbessern, Fein- motorik trainieren sowie Selbstvertrauen und -sicherheit gewin- nen möchten. Neben dem körperlichen Training wird auch die mentale Stärke im Training miteinbezogen. Trainingszeiten Jiu-Jitsu: Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do 17:30 – 18:30 h Jugend / Erwachsene Di, Do 18:30 – 20:00 h FITNESS – Kickboxen: Effektives Kraft-Ausdauer-Training kom- biniert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Herz- Kreislauf-Training, das auch gleichermaßen den ganzen Körper und die Koordination stärkt. Trainingszeiten Fitness – Kickboxen: Jugend / Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h Kröten beim Ablaichen am Angelsportteich an der Flinsbacher Stra- Einfach vorbeikommen und mitmachen! ße Wo ? Bankstraße 1 in Helmstadt! Stammtisch der Naturfreunde am 8. April in Helmstadt Werd’ zum ORCA – stark und doch diszipliniert! im Cuchi Euer ORCAS-Team Zu ihrem nächsten Stammtisch treffen sich die Naturfreunde Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“ zu ihrem ersten Stammtisch nach der Mitgliederversammlung Kontakt: Günther Engelhard im Cuchi. Auf der Tagesordnung stehen Berichte über die aktu- Telefon: 0 72 61 – 94 97 237, E-Mail: [email protected] elle Krötensaison, zur Frühjahrskonferenz der Ortsgruppen des Mobil: 01 74 – 887 22 11, Web: www.orcas1.de Bezirks. Ein Schwerpunkt des Abends wird jedoch das Projekt „Carla goes Cameroon“ von Carla Kerbe sein. CDU-Gemeindeverband Helmstadt-Bargen Im August 2017 tritt sie ihren Entwicklungspolitischen Freiwilli- gendienst für 11 Monate in Kamerun an. Durch das Projekt „Weltwärts“, das durch das Bundesministerium Einladung zur CDU-Jahreshauptversammlung im Jahre 2017! für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben Hiermit laden wir alle Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes gerufen wurde, bekommen junge Menschen zwischen 18 und Helmstadt-Bargen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 28 Jahren die Chance einen Freiwilligendienst in einem Entwick- ein. Sie findet am Mittwoch,11.04.2017 um 19.00 Uhr im Rat- lungsland zu machen. haus Helmstadt statt. Durch die Organisation „Brot für die Welt“ hat Carla einen Platz Tagesordnung: bei der Partnerorganisation ISTP in Kamerun bekommen. ISTP 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch steht für Pedagogic In-Service Training Programme und ist eine die Vorsitzende Bildungseinrichtung der evangelischen Kirche in Kamerun. Bei 2. Bericht der 1. Vorsitzenden inkl. Bericht der Öffentlichkeitsar- ISTP wird sie in einer Vorschule in Bamenda arbeiten. beit Carla wird das Projekt bei den Naturfreunden vorstellen und die 3. Bericht des Kassenwartin Ortsgruppe unterstützt sie gerne innerhalb ihrer Möglichkeiten 4. Bericht der Kassenprüfer bei diesem großen Projekt. 5. Aussprache Interessierte sind herzlich willkommen. Beginn: 20 Uhr. 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl der Delegierten für den Kreisparteitag 8. Bürgermeisterwahl 2017 9. Bericht von Herrn Albrecht Schütte, MdL VdK Helmstadt 10. Verschiedenes Schriftliche Anträge sind bis einschließlich 5. April 2017 bei der 1. VdK-Mitgliederversammlung Vorsitzenden per Mail ([email protected]) oder schriftlich Die vorgesehene Mitgliederversammlung am 07.04.2017 muss per Post einzureichen. wegen Terminüberschneidung ausfallen. Ein neuer Termin wird Über eine zahlreiche Teilnahme an unserer Hauptversammlung rechtzeitig mitgeteilt. würden wir uns sehr freuen. Wolfgang Schieck, 1. Vorsitzender Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 23

damit auch der Letzte wach wurde. Während wir fleißig weiter- EC Jugend Helmstadt übten, wurden unsere Instrumente gereinigt. Danach waren wir natürlich alle erstaunt, wie diese blitzten. Herzliche Einladung zu unseren Die Geschichte vom Vortag wurde noch weitererzählt. Als wir Angeboten. fertig waren, halfen wir alle zusammen den Tisch zu decken, um Wir freuen uns auf DICH das leckere Mittagessen genießen zu können. Am Nachmittag ging es dann ins nahegelegene Schwimmbad in Dienstag Eppingen. Dort hatten wir alle viel Spaß, frisch geduscht führte 18:15-20:00 Uhr Teenkreis ab 13 Jahre unser Weg wieder zurück ins Gemeindehaus. Der Abend war Mittwoch wie der letzte schnell vorbei und ehe wir uns versahen war auch 18:00-19.30 Uhr Bubenjungschar 9-12 Jahre schon Sonntagmorgen. Frisch gestärkt machten wir uns auf in Donnerstag die dortige Kirche, wo wir das Geübte während dem Konfirmand- 16:00-17:00 Uhr Kinderstunde 4-8 Jahre engespräch spielen durften. 17.30-19:00 Uhr Mädchenjungschar Mit glücklichen Gesichtern aber ziemlich müde machten wir uns 20:00 Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre. anschließend auf den Weg nach Hause. Im Gepäck viele schöne Alle Veranstaltungen finden im Kinderschulweg 8, Erinnerungen und sauber geputzte Instrumente. Zum Schluss (ev. Gemeindehaus) in Helmstadt statt. bleibt nur noch übrig der Küche, dem Chorleiter und den ande- ren, die uns das tolle Wochenende ermöglicht haben, „Danke“ zu sagen. Posaunenchor Flinsbach Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Posaunenchor Flinsbach hatte Jungbläserwochenende in Adelshofen Mama Rieke „Ich bin Rieke, eine 19 Jahre alte Schwarzwälder-Kaltblut-Stute. Ich bin in Wiesenbach geboren und habe in meinem Leben 3 Fohlen zur Welt gebracht. Meine jüngste Tochter Lina lebt Gott sei Dank noch bei mir ;-) In meinem Leben durfte ich schon ganz viel lernen: Ich bin anfangs im englischen Reitstil geritten worden, erhielt dann aber eine weitere Ausbildung im Western- Reitstil. So genoss ich jahrelang herrliche Ausritte und Wanderrit- te. Gleichzeitig habe ich eine gute Ausbildung im Kutscheziehen – ob alleine oder im Gespann, auch dabei hatte ich jahrelang große Freude. Da ich eine Zuchtstute war, bin ich für Schauen sogar bis nach Berlin gekommen, wo ich dann für mein „So bin ich und das kann ich“ sogar die Staatsprämie erhalten habe. All das habe ich mit meinem Besitzer erlebt, bei dem ich geboren bin. Dieser ist jedoch im letzten Winter gestorben, worüber ich sehr traurig war, denn das Schönste, was ich in meinem Leben von ihm lernen durfte ist absolute Tierliebe. Doch nun lerne ich auch noch Dankbarkeit, dass ich – zwar durch traurige Umstände – auf so einem tollen Gnadenhof ein herr- liches, absolut liebenswertes neues Zuhause gefunden habe!!! Dafür danke ich allen von ganzem Herzen, die täglich für mein leibliches Wohl sorgen und mit jedem Streichler zeigen, dass wir auch ohne Worte mit der Sprache des Herzens verstanden werden.“ Mehr Geschichten über unseren Hof und seine Bewohner, kön- nen Sie auf Facebook in der Gruppe Gnadenhof Tierhilfe Kraich- gau e.V. Helmstadt oder auf unsrer Webseite www.gnadenhof- helmstadt.de, nachlesen.

Vom 17. bis zum 19. Februar 2017 fand unser Jungbläserwochen- ende im Gemeindehaus in Adelshofen statt. Freitags starteten wir alle aufgeregt, nachdem wir unser Gepäck verstaut hatten. Endlich angekommen, mussten wir dieses auch schon wieder ausladen. Dann war es auch schon Zeit unsere Zimmer zu bezie- hen. Als das erfolgreich geglückt war, widmeten wir uns einer unserer Hauptaufgaben: dem Üben. Danach waren natürlich alle hungrig und konnten das Essen, welches uns die Küche zauberte, genießen. Wir haben noch eine Runde geübt und den Abend dann gemeinsam genossen. Auch dieses Jahr bekamen wir eine tolle Gesichte erzählt, welche von Martin Luther handelte, der Auch suchen wir immer Helfer oder Paten. Bei Interesse dieses Jahr ja im Mittelpunkt steht. Da war der erste Tag auch melden Sie sich gerne unter der Rufnummer: 0175/2057858 schon vorbei. Noch verschlafen begaben wir uns am nächsten (Tamara Mielke). Morgen zum Frühstück und sangen erstmal eine Runde „Vom Herzliche Grüße wünscht, Ihr Gnadenhof-Team. Aufgang der Sonne“. Danach war Aufwärmgymnastik angesagt, Spendenkonto IBAN: DE27672917000045021700 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 24

zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- machung der Satzung verletzt worden sind. (2) Der Gemeinderat hat dieser Satzung in seiner Sitzung am 14. März 2017 zugestimmt.

Neckarbischofsheim www.neckarbischofsheim.de

Amtliche Bekanntmachungen

SATZUNG zur Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Von-Hindenburg-Straße“ beschlie- ßen: Neckarbischofsheim, den 14.03.2017 § 1 gez. Tanja Grether Aufhebung der förmlichen Festlegung des Bürgermeisterin Sanierungsgebiets „Von-Hindenburg-Straße“ Die vom Gemeinderat am 10.05.2005 beschlossene Satzung über Sprechstunde des Revierleiters die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Von-Hinden- burg-Straße“, öffentlich bekanntgemacht und in Kraft getreten Letzte Sprechstunde am Mittwoch, 29.03.2017 am 20.05.2005 sowie die Herr Tobias Dörre, Revierleiter der Stadt Neckarbischofsheim, hält seine letzte Sprechstunde in diesem Frühjahr am Mittwoch, 1. Änderung der Satzung über Erweiterung der förmlichen 29.03.2017, von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr im Besprechungszimmer Festlegung des Sanierungsgebiets, vom Gemeinderat am des Rathauses, Alexandergasse 2, in Neckarbischofsheim ab. Er 26.06.2007 beschlossen und am 20.07.2007/09.05.2008 ist dort persönlich und unter der Tel.-Nr. 07263/60735 erreichbar. öffentlich bekanntgemacht und in Kraft getreten, die Herr Dörre kommt dann wieder ab Oktober zur Abhaltung seiner 2. Änderung der Satzung über Erweiterung der förmlichen wöchentlichen Sprechstunden ins Rathaus Neckarbischofsheim. Festlegung des Sanierungsgebiets, vom Gemeinderat am 14.10.2008 beschlossen und am 31.10.2008 öffentlich bekanntgemacht und in Kraft getreten, die Aus dem Gemeinderat 3. Änderung der Satzung über Erweiterung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets, vom Gemeinderat Beschlüsse aus der letzten Gemeinderatsitzung am 12.10.2010 beschlossen und am 05.11.2010 öffentlich vom 14.03.2017 bekanntgemacht und in Kraft getreten, Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung am 14.03.2017 folgende Beschlüsse 4. Änderung der Satzung über Erweiterung der förmlichen gefasst: Festlegung des Sanierungsgebiets, vom Gemeinderat 1. Der Gemeinderat nimmt den Sanierungsbericht über das am 26.06.2012 beschlossen und am 13.07.2012 öffentlich Landessanierungsprogramm „Von-Hindenburg-Straße“, die bekanntgemacht und in Kraft getreten, Ausführungen von Frau Bürkle, STEG, sowie die Sanierungs- wird aufgehoben. abrechnung zustimmend zur Kenntnis. § 2 2. Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim beschließt Gebiet der aufgehobenen Sanierung die Satzung zur Aufhebung der förmlichen Festlegung des Das Gebiet, das hiernach nicht mehr der Sanierung unterliegt, ist Sanierungsgebietes Neckarbischofsheim „Von-Hindenburg- im Lageplan der Stadt Neckarbischofsheim 30.05.2012 mit einem Straße“. Umfassungsband gekennzeichnet. 3. Die Stadt Neckarbischofsheim vergibt den Auftrag für die § 3 Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Forststraße in Helmhof In-Kraft-Treten an den günstigsten Anbieter Fa. Hauck aus Waibstadt zu der 1. Die Satzung tritt am Tage der öffentlichen Bekanntmachung geprüften Angebotssumme von brutto 329.125,76 €. in Kraft. 4. Der Gemeinderat stimmt der Wahl des Abteilungskomman- 2. Das Grundbuchamt ist zu ersuchen, bei den Grundstücken den danten der Freiwillligen Feuerwehr Neckarbischofsheim, Sanierungsvermerk zu löschen. Abteilung Neckarbischofsheim Herrn Thomas Ernst und sei- Neckarbischofsheim, den 14.03.2017 nes Stellvertreters Herrn Pirmin Hönig zu. Tanja Grether, Bürgermeisterin 5. Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der örtlichen Bedarfsplanung für das Jahr 2017 zu. Verfahrensvermerke: 6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nicht-öffentlichen (1) Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- Gemeinderatsitzung am 24.01.2017 ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Einstellung von Herrn Tobias Höllmüller als künftigen Bauhof- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich leiter (Nachfolger von Herrn Walter Fickel) zum nächstmögli- innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung chen Zeitpunkt ab dem 01.05.2017 zu. Herr Tobias Höllmüller gegenüber der Stadt Neckarbischofsheim geltend gemacht wor- erhält einen unbefristeten Arbeitsvertrag von wöchentlich den ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist 39,0 Stunden und wird in Entgeltgruppe 6 eingruppiert. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 25

Gemeinderatsitzung am 14.02.2017 Der Gemeinderat setzt die Jagdpachtpreise ab dem 01. April 2017 wie folgt neu fest: Veranstaltungskalender - Feld: 5,00 € pro ha - Wald: 13,00 € pro ha - Wildschadenverhütung im Wald: 4,10 € pro ha Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der Kinderferienprogramm 1. Verlängerung des Jagdpachtvertrags für den Jagdbogen 1 mit Herrn Dorian Jacobs zu. Kinderferienprogramm 2017 2. Verlängerung des Jagdpachtvertrags für den Jagdbogen Am 27. Juli beginnen die diesjährigen Sommerferien. Damit bei 2 mit den Herren Michael Pfannenstiel und Dr. Manfred den Kindern und Jugendlichen keine Langeweile auftritt, organi- Jacobs zu. siert die Stadtverwaltung wieder ein Kinderferienprogramm. Um 3. Neuverpachtung des Jagdbogens 3 an Herrn Jürgen ein Angebot mit Spannung, Spiel und Spaß zusammenstellen zu Hauck zu. können, ist die Stadtverwaltung auf die Mithilfe von Vereinen, 4. Neuverpachtung des Jagdbogens 4 an die Herren Günter Gruppen und sonstigen Organisationen angewiesen. Burkhardt und Walter Fritsch zu. Falls wir das Interesse eines Vereins oder einer sonstigen Organi- Die Verwaltung wird beauftragt, die Vertragsangelegenhei- sation geweckt haben, am Ferienprogramm mitzuwirken, bitten ten durchzuführen. Frau Bürgermeisterin Tanja Grether wird wir um Rückmeldung bis spätestens 15. April 2017. bevollmächtigt, die Vertragsabschlüsse vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Stadt in diesem Jahr neben dem 7. Der Gemei nderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der Kinderferienprogramm eine Ferienbetreuung vom 27.07. bis Bildung der Haushaltsreste für das Haushaltsjahr 2016 wie 11.08.2017 anbietet. Die Ferienbetreuung findet unabhängig 7.folgt Der zu:Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der Bildung der vom regulären Kinderferienprogramm statt. Haushaltsreste für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt zu: Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Frau Steck Einnahmen unter Tel. 07263/60721 oder per E-Mail (marina.steck@neckarbi- Haushaltsstelle Unterabschnitt Maßnahme Art Betrag schofsheim.de) zur Verfügung. 2.1310.361000-001 Freiwillige Feuerwehr Zuschüsse vom Land HER 47.500,00 €  2.2300.361000-002 Adolf Schmitthenner-Gymn. Zuschüsse vom Land HER 147.000,00 €

2.4642.360000-001 Kindergarten Untergimpern Zuschüsse vom Bund HER 125.000,00 € Bitte dieses Blatt bis spätestens 15.04.2017 zurückgeben! 2.4642.361000-001 Kindergarten Untergimpern Zuschüsse vom Land (Bund) HER 84.000,00 €

2.4642.361100-001 Kindergarten Untergimpern Zuschuss Ausgleichstock HER 90.750,00 € Kinderferienprogramm im Jahr 2017 2.6300.361100-200 Straßenbau Helmhof Zuschuss Ausgleichstock HER 168.000,00 €

2.8550.361000-001 Gemeindewald Zuschuss vom Land HER 7.100,00 € ______(Verein/Verband oder Organisation – Tel.-Nr. des Ansprechpartners) 2.9100.377100-001 Sonst. allg. Finanzwirtschaft Einnahmen vom Kreditmarkt HER 755.800,00 €

Summe 1.425.150,00 € Zur Erleichterung für die Zukunft erbitten wir Ihre E-Mail Adresse: Ausgaben ______Haushaltsstelle Unterabschnitt Maßnahme Art Betrag

2.1310.935000-001 Freiwillige Feuerwehr Anschaffung bew. Vermögen HAR 197.700,00 € Termin: (evtl. Ausweichtermin)

2.2300.935000-001 Adolf-Schmitthenner-Gymn. Erwerb bewegl. Vermögen HAR 11.000,00 €

2.2300.950000-002 Adolf-Schmitthenner-Gymn. Baukosten HAR 446.800,00 € ______Angebot: 2.4642.950000-001 Kindergarten Untergimpern Baumaßnahmen HAR 318.800,00 €

2.6300.950000-001 Gemeindestraßen allg. Straßenbaumaßnahmen HAR 169.800,00 € ______2.6300.950000-200 Gemeindestraßen Straßenbau Helmhof HAR 350.300,00 €

2.7000.950000-001 Abwasserbeseitigung Tiefbau HAR 82.300,00 € ______2.7610.950000-001 Breitbandversorgung Baumaßnahmen HAR 29.800,00 €

2.7920.950000-004 Förderung d. öfftl. Nahverk. Baukosten HAR 13.000,00 € ______2.8550.950000-001 Gemeindewald Tiefbau HAR 4.000,00 € Anmerkungen: Summe 1.623.500,00 €

______

AVR ______

Heiße Asche bringt Abfalltonnen zum Schmelzen ______In den letzten Wochen erreichten die AVR Kommunal GmbH eini- ge Meldungen zu abgebrannten Mülltonnen. Vermutlich wur- den – aufgrund der tiefen Temperaturen – verstärkt Kachel- und Kaminöfen angeheizt. Die AVR Kommunal GmbH bittet, darauf Neckarbischofsheim, den ______(Unterschrift) zu achten, dass nur völlig abgekühlte Asche in die Restmülltonne gelangt. Die Asche erscheint von außen schon kalt, glüht aber im Inneren  noch weiter. Deswegen soll diese möglichst in einem Metallbe- hälter mit Deckel komplett abkühlen, bevor sie in der Restmüll- tonne entsorgt wird. Am besten mit einer Tüte, um Staubbelas- tungen zu vermeiden. Holz enthält verschiedene Schwermetalle in hohen Konzentra- tionen, die nach dem Verbrennen auch in der Asche enthalten sind. Asche gehört wegen diesen Anreicherungen nicht in die iStockphoto/Thinkstock Foto: BioEnergieTonne oder auf den Kompost. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 26

Bildungseinrichtungen Aus dem Vereinsleben

Treffpunkt Stadtbücherei AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal

Die Bücherei ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Am Sonntag den 26. März 2017 trifft sich die AMSEL Kontakt- Montag – Freitag: 9.00 – 11.30 Uhr, gruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr. in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglie- In den allgemeinen Schulferien ist die Bücherei geschlossen. der und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden Freiwillige Helfer gesucht müssen, werden gebeten, sich bis Donnerstag, 23. März 2017 bei Die Stadtbücherei wird überwiegend durch freiwillige Helfer Edgar Mühlburger zu melden. geführt, die sich ca. 3 – 4 Stunden in der Woche dieser Aufgabe Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der widmen. Gerne können weitere Personen zum Team stoßen, um AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. die Öffnungszeiten langfristig zu halten oder auch um die Öff- Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei ihnen mel- nungszeiten im Nachmittagsbereich ausbauen zu können. den. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. Ganz toll wäre es, wenn sich jemand bereit erklären könnte, Bil- Beste Grüße derbuchnachmittage vorzubereiten und durchzuführen. Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Informationen bei Herbert Hauck, Zimmer 3 im Bürgerbüro des Christian Lerch (0176/23411070) Rathauses. www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected]

Freiwillige Feuerwehr Angelsportverein Krebsbach

Am Karfreitag, den 14.4.2017 laden wir herzlich zum Fischessen Abteilungswehr Neckarbischofsheim ein. Vorankündigung Spieleabend Gerne möchten wir 14-täglich jeweils donnerstags zum Spiele- Jugendfeuerwehr Neckarbischofsheim abend (Karten oder Brettspiel) unser Vereinsheim öffnen. Bei Interesse und für Fragen: [email protected] Jugendfeuerwehr Neckarbischofsheim freut sich über Spen- de der Sparkasse Kraichgau Die Jugend ist die Zukunft. Das gilt auch und insbesondere für die Jugendfeuerwehren, die die nachhaltige Existenz jeder Bezirks-Bienenzuchtverein Neckarbischofsheim Feuerwehr sichern und damit einen unverzichtbaren Beitrag zu Schutz und Sicherheit der Bevölkerung leisten. Darüber hinaus Der Bezirksimkerverein Neckarbischofsheim bietet wieder einen wird in Jugendfeuerwehren Gemeinsinn aktiv gelebt zum Wohl Anfängerkurs für angehende Imker und Interessierte an. Der Kurs der Bürgerinnen und Bürger der Kommune. startete am Mittwoch, 08.03.17 um 19.30 Uhr in der ehemaligen Deshalb unterstützt die Sparkasse Kraichgau die Jugendfeuer- Landwirtschaftsschule in Neckarbischofsheim. Es folgten dann wehr aus Mitteln des Gewinnspiels „PS-Sparen und Gewinnen“ zwei weitere Theorie-Termine am 22.03. und 05.04.17 jeweils mit einer Spende von 1.000 Euro, die gezielt für die Ausrüstung um 19.30 Uhr. Praxistermine am Bienenstand werden während der Jugendfeuerwehr verwendet wird. des Kurses jeweils bekanntgegeben. Alle Informationen finden Mit der Spende dankt die Sparkasse Kraichgau den ehrenamtli- sich auch auf der Homepage des Vereins: www.imkerverein- chen Feuerwehrfrauen und -männern dafür, dass sie rund um die neckarbischofsheim.de. Uhr an 365 Tagen im Jahr für die Sicherheit ihrer Mitmenschen Informationen sind beim 1. Vorsitzenden Dr. Martin Berner unter da sind. Tel. 07263/6052200 erhältlich. Die Freiwillige Feuerwehr Neckarbischofsheim bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse Kraichgau für die großzügige Spende.

Abteilungswehr Untergimpern

Am Samstag, den 25. März 2017, treffen sich die Kameraden der Feuerwehr Untergimpern um 14:00 Uhr zum technischen Dienst im Feuerwehrgerätehaus. Hierbei werden Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an den verschiedenen Geräten bzw. der Feuerwehrausrüstung durchgeführt. Um pünktliche und vollzählige Anwesenheit wird gebeten. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ffuntergimpern.de

Bürgerverein Untergimpern Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: An alle Ausflugsteilnehmer : Bitte denkt daran, das Ende März (31.03.2017) der Restbetrag 07033 / 69 24-0 für unseren Ausflug fällig ist. www.nussbaum-lesen.de Bitte verwendet wie bei der Anzahlung den Überweisungsträger Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 27

DRK Neckarbischofsheim Generationen-Netzwerk Neckarbischofsheim

Altkleidersammlung Einladung zum „Orimoto“ und zum Stammtisch Unsere Sammlung im Frühjahr findet am Freitag,28.4.2017 ab Von besinnlich bis heiter, so lässt sich 17 Uhr statt. Wir nehmen Altkleider und Schuhe, aber keinen am treffendsten die Auswahl der Müll, mit. Wir sammeln in Neckarbischofsheim, Helmhof, Unter- Gedichte, Balladen und Kurzgeschich- gimpern, Adersbach und Hasselbach. ten umschreiben, die im Rahmen des Unsere Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Bitte stellen Sie Lesenachmittags im GNN-“Treff“ von die für uns gedachten Verpackungen gut sichtbar am Straßen- Herrn Schuhmacher vorgetragen wur- rand ab. Haben Sie größere Mengen (ab 10 Säcke) und keinen den. Vor einer interessierten Zuhörer- Platz zur Lagerung, melden Sie sich bei den DRK-Mitgliedern, wir schaft brachte er bekannte und weni- holen Ihre Altkleider auch gerne ab. ger bekannte Texte eindrucksvoll zu Also, Kleiderschrank aufräumen und die Sachen für uns am Gehör. 28.4.2017 bereitstellen! Nach dieser gelungenen Veranstaltung laden wir nun am Don- Das DRK sagt Danke. nerstag, den 30. März, um 15.00 Uhr zum „Orimoto“ in die Blutspende Hauptstr. 15 ein. Schülerinnen des Adolf-Schmitthenner-Gym- nasiums unterweisen uns in der „Kunst des Bücherfaltens“. Alte Am Dienstag, 4.4.2017 freuen wir uns, Sie als Blutspender in der Bücher werden zu kleinen Kunstwerken oder Gebrauchsgegen- Zehntscheune ab 14.30 Uhr begrüßen zu dürfen. Jede Spende ständen umgestaltet. Der Eintritt ist frei. Mitzubringen ist nichts zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollen- – außer Spaß und guter Laune. dung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter Am Mittwoch, den 5. April, laden wir dann zum Stammtisch ein. als 64 Jahre sein. Die Blutspende dauert nur einige Minuten. Mit Mitglieder des GNN und interessierte Gäste treffen sich um 18.00 der Anmeldung, der ärztlichen Untersuchung, der Spende selbst Uhr zum zwanglosen Gedankenaustausch im GNN-„Treff“. und dem anschießendem Imbiss sollten Spender eine gute Stun- de Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Über eine rege Beteiligung an beiden Veranstaltungen freut sich Bitte zur Spende den Personalausweis mitbringen. Ihr GNN-Team Bitte den Termin schon mal vormerken: Dienstag, 4.4.2017 ab 14.30 Uhr. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Karate-Dojo Neckarbischofsheim Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de zu finden. Geänderte Trainingszeit für Kinder am Dienstag Der Blutspendedienst aus Mannheim und das DRK freuen sich auf Sie Die neue Trainingszeit für Kinder ist dienstags von 18.00-19.00 Uhr. Donnerstags bleibt die Trainingszeit unverändert von 17.30- 19.00 Uhr. Neuer Anfängerkurs Gesund & Glücklich e.V. für Kinder ab 7 Jahren Ab Dienstag, 7. März 2017 Impulstag am 01.04.2017 bieten wir einen neuen Anfän- Am 01.04.2017 findet wieder gerkurs für Kinder ab 7 Jah- die Impulstag-Messe im fideljo ren an. Der Kurs findet 8-mal in Mosbach statt. immer dienstags in der Klei- nen Turnhalle des Gymnasi- Auch dabei sein werden ums von 18.00-19.00 Uhr statt. einige aktive Mitglieder des Kursgebühr: 15,- €. Gesund & Glücklich e.V. Bei dieser Messe sind viele Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen interessante Aussteller anwe- ab 16 Jahren send, gibt es spannende Vor- Ab Donnerstag, 23.02.17 bieten wir einen Selbstverteidigungs- träge sowie Probe-Anwen- kurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an. Im Kurs werden dungen, professionelle Bera- einfache und effektive Techniken sowie richtige Verhaltenswei- tungen und vieles mehr zu sen vorgestellt und geübt. sehen! Auch der Einsatz von Hilfsmitteln in der Selbstverteidigung wird Eine Anmeldung ist nicht thematisiert. Außerdem werden Möglichkeiten der Selbstvertei- erforderlich – der Eintritt zur digung im und am Auto eingeübt. Messe ist kostenlos. Es werden 8 Termine immer donnerstags von 19.00-20.00 Uhr in der Kleinen Turnhalle des Gymnasiums angeboten. Kursgebühr: 40,- €. Meditationsabend am Mittwoch, 05.04.2017 ab 19 Uhr in der Praxis Patrick Scherb, Schwimmbadweg 6, Neckarbischofs- Neuer Anfängerkurs für Erwachsene Ü30 heim Seit Freitag, 10. März 2017 findet ein neuer Anfängerkurs für Einmal monatlich haben Sie hier die Möglichkeit innerhalb der Erwachsene Ü30 statt. Gruppe zu meditieren und sich auszutauschen. Die Kraft der Der Kurs findet 8 Mal freitags von 19.30-21.00 Uhr statt und rich- Meditation wird von vielen Menschen unterschätzt. Meditations- tet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Karate ist eine Selbst- leiter Patrick Scherb kann aus eigener Erfahrung berichten, dass verteidigungskampfkunst die bei uns ganzheitlich und gesund- hier tiefgreifende Veränderungen im Inneren sowie im Umfeld heitsorientiert trainiert wird. stattfinden. Wer nicht meditiert verpasst definitiv etwas! Die Dazu gehören auch Funktionsgymnastik und Qigong-Übungen. Meditationen sind nicht aufeinander aufgebaut sodass man Unser Verein ist zertifiziert als „Gesundheitssport im Deutschen jederzeit miteinsteigen kann. Der nächste Meditationsabend fin- Karate Verband“. Kurs-Gebühr: 20,- €. det am Mittwoch, 05. April ab 19 Uhr statt. Anmeldung Tel. Anmeldungen und Infos bei Jens Rödler unter 07268/911482 unter 07268/9195722 oder per E-Mail an patrick@praxis- oder Martin Berner unter 07263/6052200. Weitere Infos auf unse- scherb.de rer Homepage www.kd-neckarbischofsheim.de. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 28

Naturfreunde Neckarbischofsheim Obst- und Gartenbauverein Neckarbischofsheim

Mitgliederversammlung Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins lädt alle Mitglie- Die nächste Mitgliederversammlung der NaturFreunde findet am der und Interessierte zur Generalversammlung 2017 in das Gast- Samstag, dem 22. April 2017, um 17.00 Uhr im NaturFreundehaus haus „Hirsch“ in Neckarbischofsheim am Donnerstag, 30. März Zwingenberger Hof statt. 2017 um 19.00 Uhr ein. Das NaturFreundehaus Zwingenberger Hof hat eine neue Mail- Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. adresse, die für Anmeldungen und Reservierungen zur Verfü- Geschäftsbericht, 4. Kassenbericht, 5. Entlastungen, 6. Ehrungen, gung steht: 7. Verschiedenes. [email protected] Die Vorstände Konrad Gießler und Thorsten Breunig freuen sich über zahlreiche Anwesende. Info: www.naturfreundehaus-zwingenberg.de Naturkost- und Weltladen Löwenzahn Sammelstation für: Odenwaldklub Neckarbischofsheim Korken für Kork – Briefmarken für Bethel – CDs + DVDs für Rohstoff-Recycling Entdeckungstour beim Assulzerhof Öffnungszeiten: Wie schön man beim ASSULZERHOF (nahe Mosbach) wandern Montag – Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr kann, vermittelt Rosemarie Welker bei einer ca. 16 km langen gut Montag – Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr gehbaren Runde am Sonntag, 26. März. Abfahrt per PKW-Fahrge- Mittwochnachmittag geschlossen meinschaften ist um 9.00 Uhr am Rathaus Neckarbischofsheim, Der Naturkost- und Weltladen Löwenzahn kann nur durch die Start der Tour am ASSULZERHOF ca. 10.00 Uhr. Auf Wald- und Mischung aus Angestellten und freiwilligem Engagement betrie- Feldwegen werden die Punkte LANGER SCHLAG, DORNBACHER ben werden – Helferinnen und Helfer für Freitagnachmittag oder WEG, LIMESPFAD und WALDHAUS berührt bzw. begangen. Eine Samstagmorgen sind herzlich willkommen. Rast per Rucksackverpflegung ist in einer Schutzhütte geplant, Kontakt: NaturFreunde Neckarbischofsheim e.V., Von-Hinden- die Endeinkehr im ASSULZERHOF wird etwa 15.30 Uhr sein. burg-Str. 28, 74924 Neckarbischofsheim Selbständige Abkürzungen sind gut möglich. Die Ortsgruppe freut sich sehr, wenn wieder, wie auch bei den bisherigen Touren Jahres-Mitgliedsbeiträge bei den NaturFreunden: in diesem Jahr, Gäste dabei sind! Schnuppert mal rein bei uns! Normaltarif: Erwachsene: 50,– €; Familie: 75,– € inkl. aller Kinder u. Jugendlichen bis max 27 Jahren; Kinder/Jugendliche: 35,– € Daneben bieten die NaturFreunde Neckarbischofsheim Reiterverein Krebsbachtal einen Sozialbeitrag, aber auch einen Solidarbeitrag an. Jugendleiterausbildung bei der Naturfreundejugend Mitgliederversammlung Die Naturfreundejugend bietet eine qualifizierte Ausbildung für In diesem Jahr fand unsere erste Mitgliederversammlung am Newcomer sowie für bereits tätige Gruppenleiter*innen an. Die 10.03.2017 statt. Als erstes wurde durch Herrn Ringler ein Rück- Ausbildung umfasst drei Wochenendseminare, zusätzlich ist ein blick für das Jahr 2016 übermittelt. Ebenfalls teilte er uns an Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. diesem Abend seinen Rücktritt als erster Vorsitzender mit und wir bedanken uns ganz herzlich für seine engagierte Tätigkeit Das nächste Seminar findet als Vorstand über die vielen Jahre. Was super positiv ausfiel war vom 24.03. bis 26.03.2017 mit der Kassenbericht, denn dieser kann sich sehen lassen. Auch der den Themen Jugendschutz, Bericht der Reitlehrer war super, denn es konnte noch ein neues Rechte und Pflichten, Einfüh- Schulpferd gekauft werden. Dadurch bekamen wir auch einen rung in die Erlebnispädagogik größeren Zuwachs an Reitschülern. Der Zulauf ist enorm und von sowie die Planung von Grup- den Reitlehrern fast nicht mehr zu schaffen. Vielleicht ist noch penstunden und Freizeiten jemand von den Mitgliedern bereit dafür seine Freizeit zu opfern statt. und den Verein damit tatkräftig zu unterstützen. Auch möchten Alle Dinge die ein*e Gruppen­ wir uns bei Frau Ringler bedanken, die über viele Jahre die Pres- leiter*in oder Teamer*in wis- searbeit für den Verein erfolgreich übernommen hatte und leider sen muss, werden hier inter- als Pressewart zurücktritt. Aber jetzt zu etwas Tollem, es wurde essant präsentiert und spiele- wieder erfolgreich eine neue Vorstandschaft gewählt und diese risch im NaturFreundehaus Zwingenberg am Neckar erarbeitet. besteht aus dem 1. Vorstand Monika Uhde, 2. Vorstand Barbara Die Themenbereiche sind vielfältig und nach diesem Seminar Link, Kassenwart Regina Eckert-Bavatir, Schriftführerin Ute Feyrer, wirst du mit neuer Energie und viel Wissen in die Teamarbeit Jugendwart Julia Uhde, Gerätewart Jürgen Till, Reitlehrerin Bar- hineingehen können. bara Link, Presse- und Medienwart Heike Schilling und Beisitzer Das Seminar beginnt am Freitagabend und endet am Sonntag- Georg Welker, Sieglinde Welker und Jörg Ringler. mittag. Das Mindestalter beträgt sechzehn Jahre. An der Ausbil- dung können Mitglieder und Nichtmitglieder der Naturfreunde- jugend teilnehmen. Weitere Juleica-Seminare finden vom 12. – 14. Mai im Natur- freundehaus Moosbronn sowie vom 30. Juni – 02. Juli im Natur- freundehaus Kohlhof bei Heidelberg statt. Die Seminare können beliebig kombiniert werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,- € für Mitglieder und 35,- € für Nichtmitglieder der Naturfreunde. Darin sind die Referentenkos- ten, Unterbringung und Verpflegung enthalten. Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 ; Tel. 0721/405097; info@ naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: www.natur- freundejugend-baden.de Vielen Dank, die neue Vorstandschaft Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 29

Alle Fans, Freunde und Gönner der SG Untergimpern sind zu Schlepper- und Oldtimerfreunde Untergimpern beiden Partien auf den Untergimperner Sportplatz sehr herzlich eingeladen, um die grün-weißen Vereinsfarben lautstark, aber immer fair zu unterstützen. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur Generalver- sammlung 2017 am 18.03.2017 im Forsthaus um 20.00 Uhr ein. Voranzeige: Tagesordnung. Vier Auswärtsspiele im April! 1. Begrüßung Auf Reisen geht die SG Untergimpern im Monat April 2017. Vier- 2. Totenehrung mal hintereinander heißt es auf fremden Sportplätzen Punkte zu 3. Jahresbericht sammeln, um sich einen gesicherten Mittelfeldplatz zu ergattern. 4. Kassierbericht So., 02.04.; 15:30 Uhr: SC Siegelsbach – SGU 5. Kassenprüfung So., 09.04.; 15:30 Uhr: SG Kirchardt – SGU 6. Anregungen/Wünsche Mo., 17.04.; 19:00 Uhr: VfB Epfenbach 2 – SGU So., 23.04.; 15:30 Uhr: FV Elsenz – SGU Für reiche Anteilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft SGU - Alte Herren Einladung zum Lauftreff Schützenverein Neckarbischofsheim Die SG Untergimpern bietet ab Mittwoch, 5. April 2017 um 18:30 Uhr wöchentlich einen Lauftreff (Walking, Gehen) an. Mitmachen kann jeder – ob Mann oder Frau – der/die Spaß am Gehen und Einladung zum Hähnchenessen Sich-fit-Halten hat. Start und Ziel der ca. 7 km langen Strecke ist Die Schützenküche des Schützenvereins das Sportgelände in Untergimpern. Duschmöglichkeiten sind Neckarbischofsheim bietet am Mittwoch, 05. nach dem Lauftreff vorhanden. Anschließend wird in das Sport- April ab 18 Uhr im Schützenhaus wieder die heim der SG Untergimpern eingekehrt, um sich mit einem klei- bekannt leckeren „Schützenhähnchen“ an. nen Snack und einem kühlen Getränk zu stärken. Vorbestellungen werden erbeten im Schüt- zenhaus oder beim Oberschützenmeister Rolf SGU - Damen Paulmann. Auswärtssieg zum Rückrundenstart Mit einem ungefährdeten Auswärtssieg startete die Frauen- SG Untergimpern mannschaft der SG Untergimpern nach der Winterpause in die Rückrunde der Landesliga Kleinfeldstaffel. Gegen den TSV Rhein- hausen stand es bereits nach 9 Minuten 0:3 für die Gäste aus Stammtisch der Ehrenmitglieder und Senioren Untergimpern. Francesca Geiger (0:1), Lena Kühne (0:2) und Auf Initiative einiger Ehrenmitglieder wollen wir einen „Stamm- Madeleine Buster (0:3) zeigten gleich zu Beginn der Partie, wer tisch der Ehrenmitglieder und Senioren“ einrichten. gewillt war, den Sieg davonzutragen. Madeleine Buster (18.) mar- Hier wollen wir uns in entspannter Atmosphäre über die SG kierte mit dem 0:4 auch den Halbzeitstand. Danach ließen es die Untergimpern „früher und heute“ unterhalten. Untergimpernerinnen etwas gemächlicher angehen, verpassten Der Stammtisch findet an jedem dritten Freitag im Monat um aber, durch mangelnde Chancenauswertung das Torverhältnis zu 19:00 Uhr im Sportheim der SGU statt. verbessern. Erst in der 75. Minute gelang Francesca Geiger das Es wäre schön, wenn wir viele Ehrenmitglieder beim ersten 0:5, was auch gleichzeitig den Endstand bedeutete. Mit nunmehr Stammtisch, am Freitag, 19. Mai 2017 begrüßen könnten. 13 Punkten stehen die SGU-Frauen nun auf dem 4. Tabellenplatz. Die weiteren Termine: Voranzeige: Freitag, 16. Juni 2017, 19:00 Uhr Am kommenden Samstag, 25.03.2017 gastiert der Tabellenfüh- rer vom FC Unteröwisheim auf dem Untergimperner „Blutberg“. Freitag, 21. Juli 2017, 19:00 Uhr (Fußballcamp) In der Vorrunde mussten sich die Schützlinge von Trainer Karl Im SECHS-Punkte-Spiel unterlegen Schneider nach gutem Spiel mit 3:0 geschlagen geben. Vielleicht Nach 60 Minuten ist die Luft raus! So kann man die letzten zwei gelingt die Revanche und die SGU-Frauen können sich mit einem Partien der Kuczynski-Truppe werten, denn bis zu diesem Zeit- Sieg um einen weiteren Platz in der Tabelle verbessern. Anpfiff ist punkt sind die Spieler „auf Augenhöhe“ mit dem Gegner. Die um 16:00 Uhr. letzte halbe Stunde aber geht es derzeit „steil bergab“, weshalb Alle Fans und Freunde der SGU-Damen sind zum Heimspiel auf auch das Auswärtsspiel beim SV Daisbach unerwartet verloren den Sportplatz in Untergimpern sehr herzlich eingeladen. ging. Mit hängenden Köpfen verließen die „Blutberg-Kicker“ den Und so geht es weiter: Daisbacher Sportplatz am vergangenen Sonntag, nachdem sie Sa., 01.04.; 17:00 Uhr: TSV Helmstadt – SGU sich eine unnötige 3:1-Niederlage eingefangen hatten. Das SECHS-Punkte-Spiel im „Birkenwaldstadion“ verlief in der SGU - Jugend ersten Stunde ohne größere nennenswerte Aktionen. Erst nach einer Flanke von der linken Außenbahn erzielte die Heimelf das Auswärtsniederlage der D-Junioren 1:0 (57.). Nach einem Eckball konnte Maximilian Vogt zum 1:1 Die D-Junioren der SG Untergimpern mussten beim Auswärts- (70.) ausgleichen und die SG Untergimpern wieder im Spiel hal- spiel am vergangenen Samstag bei der SG Rohrbach/Sulzfeld/ ten. Ein indirekter Freistoß wurde direkt ausgeführt und führte Elsenz 2 eine weitere Niederlage hinnehmen. 7:0 hieß es nach 60 zum 2:1 für die Gastgeber (73.). Nach einem unnötigen „Trikot- Minuten Spielzeit für die Gastgeber. zupfer“ reduzierte sich die SGU nach einer gelb-roten Karte auf Voranzeige: 10 Mann. Den Schlusspunkt setzten die Hausherren mit dem 3:1 Am kommenden Samstag, 25.03.2017 empfangen die D-Junio- (85.). ren der SGU den VfB Eppingen 2 auf dem heimischen „Blutberg“. Nun heißt es, sich auf die nächste schwere Aufgabe zu konzent- Anstoß ist um 14:00 Uhr. Alle Verwandten und Freunde der SGU- rieren, denn mit dem FC Rohrbach aG gastiert ein ambitioniertes Junioren sind zu diesem Spiel sehr herzlich eingeladen. Team um den Aufstieg in die Kreisliga Sinsheim. In der Vorrunde Und so geht es weiter: musste sich die SGU mit 4:1 auf des Gegners Platz geschlagen geben. Die Partie findet am Sonntag, 26.03.2017 um 15:30 Uhr Sa., 01.04.; 14:00 Uhr: TSV Neckarbischofsheim – SGU auf dem „Blutberg“ in Untergimpern statt. Die 2. Mannschaften Sa., 29.04.; 14:00 Uhr: SGU – FC Berwangen treffen um 13:45 Uhr aufeinander. Sa., 06.05.; 13:00 Uhr: SG Helmstadt/Bargen 2 – SGU Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 30

Kunstrasen ! Ein gutes Omen ? SPD Ortsverein Neckarbischofsheim, Helmhof, Untergimpern Eppingen II

Luxemburger Armutszeugnis: „Whistleblower im öffentli- vs. chen Interesse gehören ausgezeichnet statt bestraft!“

Verurteilung der Luxleaks-Informanten weitgehend bestätigt Neckarbischofsheim ______Das luxemburgische Berufungsgericht hat Sonntag, 26. März`17 um 15:30 Uhr

die Verurteilung der beiden ehemaligen PwC- Mitarbeiter, die die fragwürdigen Steuerdeals Die aktuelle Tabelle der Kreisliga von multinationalen Unternehmen in Luxem- burg öffentlich gemacht haben am Mittwoch, Überraschungsteam VfB Eppingen II 15. März, weitgehend bestätigt: Antoine Deltour wird wegen 1. Waibstadt 19 12 6 1 53:25 42 Diebstahls zu 6 Monaten auf Bewährung und einer Geldstrafe 2. Rohrbach 19 11 6 2 47:13 39 verurteilt, sein ehemaliger Kollege Raphaël Halet erhält eine 3. Kürnbach 19 10 6 3 44:23 36 Geldstrafe. „Das Urteil ist ein Armutszeugnis. Diese Whistleblower opfern 4. Treschklingen 18 11 3 4 33:20 36 Beruf und Karriere, um im öffentlichen Interesse auf offensichtli- 5. Eppingen II 19 8 6 5 45:35 30 che Missstände aufmerksam zu machen und als Dankeschön für 6. Helmstadt 18 9 3 6 32:34 30 ihre Zivilcourage werden sie an den Pranger gestellt“, kritisiert 7. Waldangelloch 19 8 4 7 27:33 28 der baden-württembergische SPD-Europaabgeordnete Peter 8. Zuzenhausen II 19 6 9 4 27:20 27 SIMON, Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im Untersu- chungsausschuss zu den Panama Papers (PANA), dem Nachfolge- 9. Neckarbischofsheim 19 6 6 7 27:29 24 ausschuss zu den Luxleaks-Sonderausschüssen. „Statt diejenigen 10. Reihen 19 6 6 7 22:27 24 zur Rechenschaft zu ziehen, deren verborgenen Steuerdum- 11. Michelfeld II 19 6 4 9 23:29 22 pingsumpf sie ans Tageslicht befördert haben, wird an Deltour 12. Bad Rappenau 18 5 3 10 26:26 18 und Halet ein Exempel statuiert. Das gesellschaftliche Signal ist 13. Epfenbach 18 4 6 8 21:27 18 fatal: Wer das Kartell des Schweigens durchbricht, wird mundtot 14. Babstadt 19 3 5 11 28:55 14 gemacht“, so Peter SIMON. „Ohne den Mut von Deltour und Halet stünden wir in unserem Kampf gegen Steuervermeidung heute 15. Eppingen Tsp. 19 3 3 13 18:49 12 immer noch ganz am Anfang. Statt bestraft zu werden gehören 16. Dühren 19 3 2 14 27:55 11 sie ausgezeichnet.“

„Das Urteil zeigt erneut, dass wir in Europa endlich einen einheit- . . . 8 km weiter spielt die TSV-Zweite lichen Rechtsrahmen für den Schutz von Whistleblowern brau- Sulzfeld II chen. In ganz Europa müssen die gleichen Schutzstandards ohne

Auslegungsschlupflöcher gelten. An dem von uns Sozialdemo- kraten seit langem geforderten gesetzlichen Rahmen führt kein vs.

Weg vorbei“, stellt Peter SIMON klar.

Neckarbischofsheim II ______

Sonntag, 26. März`17 um 13:45 Uhr TC Rot-Weiß Neckarbischofsheim

Die aktuelle der „B 2“ Mitgliederversammlung 8 km weiter dran bleiben ! Der TC RW Neckarbischofsheim lädt zur Mitgliederversammlung 1. Rohrbach II 16 12 2 2 65:13 38 am Samstag, den 1. April 2017 um 19.30 h ins TC-Clubhaus ein. 2. Neckarbischofsheim II 16 11 1 4 51:24 34 Tagesordnung: 3. Helmstadt II 17 11 0 6 48:34 33 - Begrüßung durch den 1. Vorstand 4. Bad Rappenau II 16 10 1 5 40:18 31 - Allgemeine Situation des Vereins 5. Eppingen Tsp. II 15 10 0 5 52:33 30 - Rückblick 2016 und Ausblick auf die Saison 2017 - Bericht des Sport- und Jugendwarts 6. Sinsheim II 16 7 2 7 37:35 23 - Bericht des Schatzmeisters zur finanziellen Lage 7. Waldangelloch II 16 7 1 8 33:32 22 - Teilnahme des TC RW beim Stadtfest 2017 8. Kürnbach II 15 6 4 5 28:33 22 - Vergütung geleisteter Arbeitsstunden 9. Treschklingen II 17 7 1 9 23:34 22 - Allgemeines 10. SULZFELD II 17 6 2 9 25:35 20 - Diskussion 11. Dühren II 16 6 1 9 48:49 19 Der Tennisclub freut sich auf eine rege Teilnahme der Mitglieder. 12. Obergimpern II 15 4 3 8 28:32 15 13. Babstadt II 16 3 1 12 17:71 10 14. Reihen II 16 2 1 13 14:66 7 TSV Neckarbischofsheim Voranzeige

„Der starke Aufsteiger kommt !“ In der Fachwerkstatt trifft derTSV Neckarbischofsheim mit Neckarbischofsheim dem VfB Eppingen II auf DEN Gewinner des letzten Spieltags! In den 6 zurückliegenden Partien ging die VfB-Zweite 4 x als Sieger vom Platz, erreichte 1 Remis und wurde nur vom TSV Kürnbach vs. besiegt, was sicher keine Schande ist. Diese eindrucksvolle Serie

ermöglichte dem VfB den Sprung auf Platz 5. Schon im Hinspiel Waldangelloch musste der TSV eine 1:2-Heimniederlage hinnehmen. Ein Grund ______genug, auf Wiedergutmachung aus zu sein und selbst seine klei- Sonntag, 02. April`17 um 15:30 Uhr ne Serie von 3 Spielen ohne Niederlage weiter auszubauen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12 | 31

„Oben dran bleiben !“ TSV-Jugend Neckarbischofsheim II Mach dein FSJ in deinem Hobby !

Die Jugendabteilung des TSV Neckarbi- vs. schofsheim sucht mit seinen Partnern

Helmstadt und SV Bargen für das Schul-

jahr 2017/18 einen Freiwilligen der im Waldangelloch II ______Rahmen des BFD sein Freiwilliges Soziales

Sonntag, 02. April`17 um 13:45 Uhr Jahr durchführen möchte.

Dein Aufgabengebiet TSV-Ehrenmitglieder & Senioren - Betreuung diverser Jugendmannschaften der Vereine www.tsv-neckarbischofsheim.de - Einführung einer Sport AG in den jeweiligen Grundschulen Der nächste „T r e ff `“ der Ehrenmit- - Einführung einer Sport AG im örtlichen Gymnasium glieder und Senioren des TSV - Betreuung des Sportunterrichts an den jeweiligen Schulen Neckarbischofsheim fi ndet amDiens- - Sport-/Bewegungsstunde in den jeweiligen Kindergärten tag, 28. März 2017 um 19 Uhr im - Diverse organisatorische Aufgaben im Jugendfußball „TSV-Clubhaus“ statt. Auf zahlreiche Der Badische Fußballverband unterstützt und betreut dieses Beteiligung freut sich euer Engagement. Schneider´s-Dietmar Am Anfang des BFD erfolgt eine Qualifi zierung durch den Badi- schen Fußballverband. Die Tür zum Finale ist geöffnet, Fußballbegeisterte Interessenten, die gerne mit Kindern und man muss „nur“ noch hinein gehen ! Jugendlichen arbeiten, können sich bei einem der Jugendleiter

oder den jeweiligen Vorständen der Vereine melden. Ansprechpartner: Nico Bender (Vorstand Neckarbischofsheim): Tel. 0160/ 93705774; E-Mail: [email protected] Marc-André Hönig (Jugendleiter Neckarbischofsheim) H A L B – FINALE

_ TSV Steinsfurt

TSV Neckarbischofsheim

Ostersamstag Beginn:

Dienstag, 11. April`17 um 19 Uhr 15.04.2017 18 Uhr

SPORTWOCHE des TSV Neckarbischofsheim

14.- 17. Juni`17 40. ste Jubiläums - Grümpel - Spiele Entzündung. ca. 19.30 Uhr mit „AH“ – Turnier

Sportplatz TSV Neckarbischofsheim

Für das leibliche Wohl ist gesorgt Es nehmen Aktive und Passive teil, die im Turnier um sehr attraktive Preise streiten.

Zu gewinnen gibt es u.a.:

Pokale, Geld - und Sachpreise, Gutscheine und vieles mehr. Nach der Jugendfussball Siegerehrung traditionsgemäß Abschlussfeier im Festzelt mit Musik und Barbetrieb. TSV Neckarbischofsheim Gute Stimmung ist garantiert !

Nähere Infos bei: TTG Neckarbischofsheim Thomas Nygryn Thomas Mayer

Forlenstrasse 1 Kernerstrasse 17

Neckarbischofsheim Neckarbischofsheim

Tel: 07263 * 604319 Tel: 07263 * 7714121 Oberliga: Am Samstag letztes Heimspiel gegen Gnadental

[email protected] [email protected] Die Oberliga-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Noch drei

Spiele stehen für die TTG Neckarbischofsheim auf dem Pro-

gramm – und die haben es in sich. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 32

Nach zuletzt drei deftigen Niederlagen gegen TTC Bietigheim- Bissingen (5:9), TB Untertürkheim (3:9) und SV Plüderhausen VdK Neckarbischofsheim (1:9) ist das Team der TTG mit nun 12-18 Punkten auf den 7. Platz abgerutscht. Ein Rang schlechter bedeutet Relegation, der Neun- Mitglieder Jahreshauptversammlung te und Zehnte steigen direkt ab. Nach Begrüßung der Mitglieder, Freunde und nicht zuletzt der Am kommenden Sams- Bürgermeisterin Tanja Grether, konnte die 1. Vorsitzende Karin tag, 25. März, um 18 Hauck die Versammlung eröffnen und anschließend zur Toten- Uhr findet in der Grund- ehrung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder kommen. schulsporthalle eine Der Geschäftsbericht von 2016, verfasst und vorgetragen von der ganz wichtige Begeg- Schriftführerin Ruth Dommermuth, schilderte die Vorkommnisse nung statt. Es ist nicht des letzten Jahres, unter anderem Jubiläen, hohe Geburtstage, nur das letzte Heimspiel Todesfälle, tolle Ausflüge, wie der zum Schutzengel-Museum in dieser Runde, son- Bretten, oder der nach Michelstadt im Odenwald, u.a. Veranstal- dern eines von drei tungen. Hervorgehoben auch die Sach-, Organisationsarbeit der gegen direkte Konkur- Vorstände und Helfer. renten im Kampf um Der Kassenbericht wurde von Herbert Reichensberger vorge- den Klassenerhalt. Geg- tragen für den verhinderten Kassierer Rudolf Sperrath, wie er ner ist der punktgleiche ebenso den Kassenprüfbericht von Horst Proll und sich selbst TTC Gnadental, gegen vorlas. Bürgermeisterin Tanja Grether begrüßte die Anwesenden den in der Vorrunde ein und nahm die Entlastung des Kassierers, der Kassenprüfer und 9:6-Sieg gelang. Danach der gesamten Vorstandschaft vor. Neugewählt in den Vorstand tritt die TTG am 2. April und bestätigt wurde Claudia Pfeiffer als Pressesprecherin, da Sal- beim Tabellenletzten vatore Carbone dieses Amt aus Gesundheitsgründen abgegeben TG Donzdorf (8-20 hatte. Punkte) an, ehe am 8. Die übrige Vorstandschaft bleibt bis zur Hauptversammlung im Wiederholung erwünscht: TTG 1 nach April das Saisonfinale nächsten Jahr. Die erste Vorsitzende Karin Hauck bedankte sich dem Auswärtssieg in Gnadental. beim VfL Kirchheim (11- bei der Bürgermeisterin Tanja Grether und gab einige Änderun- Foto: TTG 19) folgt. gen im Vereinsleben bekannt. Die Zahl der Kaffee-Nachmittage Mannschaft und Verein freuen sich auf Unterstützung. Der Ein- wird gekürzt und Ausflüge gibt es nur noch einen pro Jahr. Der tritt ist wie immer frei. Grill-Nachmittag im „Athene“ bleibt. Heimspiele am Freitag Ein Geburtstags-Jubiläum gab es zu feiern, die Anwesende Emmi Bereits am Freitag, 24. März, um 20 Uhr trifft die 2. Herren- Seiwald wurde an diesem Tag 80 Jahre alt. Ein weiteres Jubiläum Mannschaft im Pokal auf den TTC 95 Odenheim. Am gleichen wird in diesem Sommer beim Grillfest begangen – Bruno Lands- Tag empfängt um 20.15 Uhr TTG Neckarbischofsheim IV die SG gesell ist dieses Jahr, man staune, 70 Jahre Mitglied im VdK. Neidenstein/Waibstadt zum Kreisliga-Heimspiel. Der 2. Vorstand Manfred Olbert stellte das Ausflugsziel für die Mai-Ausfahrt vor. Es wird nach Schloss Langenburg in Hohenlohe gehen. Weiteres später, auch im Nachrichtenblatt. TV 09 Neckarbischofsheim Das Schlusswort hatten Bürgermeisterin Tanja Grether, Karin Hauck und Manfred Olbert.

Einladung zur Generalversammlung 2017 Die Generalversammlung des Turnvereins findetam Freitag, den 24.03.2017, um 20.00 Uhr im Clubhaus des TSV statt. Sonstiges Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung Reitlehrgang in Neckarbischofsheim/ 3. Jahresberichte der Vorsitzenden Heidäckersiedlung 4. Bericht der Schriftführerin 5. Berichte der Turnwarte In der Faschingswoche konnte unsere Reiterjugend bei einem 6. Bericht des Kassenwartes 4-tägigen Lehrgang ihre Praxis in Dressur & Springen verbessern. 7. Bericht der Kassenprüfer Abwechslungsreiches Training für Pferd & Reiter! 8. Wahl des Alterspräsidenten Zum einen wurde an schönen Dressuraufgaben gearbeitet, in 9. Entlastung der Vorstandschaft der nächsten Lehreinheit konnten die Teilnehmer zwischen Stan- 10. Wahlen gen und Cavaletti oder unterschiedlichen Sprunghöhen wählen. 10.1 Vorstände Dank der individuellen Tipps der Lehrgangsleiter Conny Götzl & Simone Witzl konnten die jungen Reiter ihre Technik mit feinen 10.2 Schriftführer Hilfen verbessern. 10.3 Kassierer 10.4 Oberturnwart Alle Teilnehmer setzten die Ratschläge und Hilfen schnell um. Ein gelungener Reitlehrgang, mit zufriedenen Zwei- und Vierbei- 10.5 Gerätewart nern, ging wie im Fluge vorbei ... 10.6 Wanderwart 10.7 Kassenprüfer INFO: 10.8 Beisitzer In den Osterferien bietet der Pferdehof in der Heidäckersiedlung 7 11. Ehrungen das beliebte Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche an. 12. Verabschiedungen Es müssen keine Reitkenntnisse vorhanden sein. 13. Grußworte, Anregungen, Wünsche, Verschiedenes Die Teilnehmer werden in Gruppen für Anfänger und Fortge- Anträge, welche einer Abstimmung bedürfen, müssen bis spä- schrittene unterteilt. testens 17.03.2017 schriftlich bei Martina Wanke, Obere Turm- Mo. 10.04.2017 – Fr. 14.04.2017 straße 32, 74924 Neckarbischofsheim gestellt werden. 5 Tage jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zu Nur noch wenige Plätze frei! dieser Generalversammlung recht herzlich ein. Nähere Infos bei Simone Witzl unter 0173 / 81 87 887 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12 | 33

Bitte geben Sie bei der Überweisung das vollständige Buchungs- zeichen 5.8888...... an. Dies ist für die genaue Zuordnung dringend erforderlich. Bei nicht fristgerechter Zahlung werden Mahngebühren und Säum- niszuschläge nach der Abgabenordnung erhoben.

Ausbau des schnellen Internets kommt 2017 voran Land übergibt Zweckverband Fibernet Rhein-Neckar weitere Neidenstein Förderbescheide www.neidenstein.de Stuttgart / Rhein-Neckar. „Im Haushalt 2017 stellt das Land Baden-Württemberg mit 135 Millionen Euro fast doppelt so viel Mittel für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung wie in der Vergangenheit. Davon profi tiert jetzt auch wieder der Amtliche Zweckverband Fibernet, der vom Rhein-Neckar-Kreis und sämtli- Bekanntmachungen chen Kommunen getragen wird“, teilte der CDU-Landtagsabge- ordnete Dr. Albrecht Schütte mit. „In einem ersten Schritt baut der Zweckverband den soge- Öff entliche Gemeinderatssitzung nannten ‚Backbone‘, um damit das schnelle Internet bis in Am Dienstag, 28. März 2017 fi ndet um 19:30 Uhr im Bürger- jede Gemeinde zu bringen. Die Pilottrasse ist bereits ein- saal des Rathauses Neidenstein eine öff entliche Gemeinde- gerichtet und weitere Teile des ‚Backbones‘ sind im Bau“, ratssitzung statt. berichtete Dr. Schütte. Für die Anbindung an das ‚Backbone‘- Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: Netz konnte der Verband jetzt aus der Hand von Innenminis- 1. Fragezeit für Einwohner ter Thomas Strobl einen weiteren Zuschussbescheid in Höhe 2. Verabschiedung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan von 1,8 Mio. € übernehmen. 2017; Abschließende Beratung und Beschlussfassung Im Bereich der Pilottrasse sind die ersten Haushalte und Firmen 3. Stellungnahme im Bauverfahren; Antrag zur Sanierung/ bereits an das schnelle Internet mit bis zu 1 Gbit je sec ange- Dacheindeckung der Fertiggaragen, Flurstück 5374, Unterm schlossen. Um auch weitere Haushalte direkt an das Glasfaser- Schloßwald netz anzuschließen, erstellt der Verband aktuell Feinplanungen 4. Kanalsanierungen im Wohngebiet „Eschelbronner Weg“; Bau- für jede einzelne Gemeinde. Dieser Ausbau vor Ort wird eben- beschluss falls von Fibernet Rhein-Neckar durchgeführt. Die Zuschüsse sei- 5. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlo- tens des Landes werden gemeindescharf zugeteilt. So erhalten sen- und Flüchtlingsunterkünften; Beschluss fi nanzschwächere Kommunen eine nochmal höhere Unterstüt- 6. Benennung eines Mitglieds für den Gutachterausschuss beim zung. „Für die innerörtliche Mitverlegung – dem sogenannten GVV Waibstadt Ausbau‚ bis zur Bordsteinkante‘ für die ersten Gebäude – erhal- 7. Jagdverpachtung 2017; Beschluss zur Verlängerung des ten die Kommunen Neidenstein und Eberbach insgesamt 33.452 Pachtzeitraums und die Jagdrechtsverhältnisse betreff end Euro“, freute sich der zuständige Abgeordnete Albrecht Schütte. 8. Glasfaserausbau des ZV High-Speed-Netz Rhein-Neckar; „Bei zahlreichen Firmenbesuchen aber auch bei Gesprächen mit Beschluss zum innerörtlichen Ausbau der Breitbanderschlie- Privatpersonen wird immer wieder klar, dass schnelles Internet ßung im Gewerbegebiet „Im Fuchsloch“ heute eine der Standortfaktoren schlechthin ist“, machte Schütte 9. Bekanntgaben, aktuelle Informationen des Bürgermeisters seine volle Unterstützung für den Zweckverband und für die 10. Fragen und Anregungen aus dem Gremium fi nanziellen Mittel seitens des Landes deutlich. Als Mitglied im Finanzausschuss freute sich der Abgeordnete, dass er zu dem Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen großen Fördervolumen beitragen konnte: „Natürlich müssen wir und jederzeit willkommen. Vor dem öff entlichen Teil und im diese Mittel dann auch in den nächsten Jahren fortschreiben.“ Anschluss daran fi ndet eine nichtöff entliche Sitzung statt. Über zahlreichen Besuch würden sich die ehrenamtlichen Mitglieder des Gemeinderats und Bürgermeister Gobernatz sehr freuen. Kein Rasenabfall auf den Reisigplatz! gez. Frank Gobernatz, Bürgermeister Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass beim Rei- sigplatz kein Rasenschnitt oder -abfall abgeladen werden Ende der Winterzeit – Umstellung der Uhr! darf. Dieser kann bei der AVR in Sinsheim oder beim Kompost- werk in Zuzenhausen abgegeben werden. Ansonsten ist der In der Nacht von Samstag, Rasenschnitt/-abfall in die hauseigene braune Tonne zu entsor- 25.03.2017, auf Sonntag, gen. 26.03.2017 wird die Uhr von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr, Hundebesitzer aufgepasst! Sommerzeit, vorgestellt. In letzter Zeit musste verstärkt festgestellt werden, dass die

Um Beachtung wird gebeten! kunertus/iStock/Thinkstock Foto: „Hinterlassenschaften“ von Hunden auf Wegen und Plätzen ein Ärgernis für Fußgänger und Eigentümer sind. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie das, was Ihr Hund liegen lässt, wieder beseitigen. Abschlagszahlung Wasser/Abwasser Die Gemeindeverwaltung hat für Hundekot Servicestationen an Die erste Abschlagszahlung 2017 für Wasser ist am 01.04.2017 beliebten „Gassi-Routen“ installiert. Dort können Sie einen Beutel zur Zahlung fällig. Die Höhe der neu festgesetzten Abschläge für die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners entnehmen. Die entnehmen Sie bitte Ihrer Jahresabrechnung vom 31.12.2016 Mitarbeiter des Bauhofs werden die Hundetoiletten leeren und oder einer eventuellen Abschlagsmitteilung. Sofern Sie am Bank- mit neuen Tüten bestücken. Die Hundebesitzer werden gebeten abbuchungsverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag zu diesen Service zu nutzen. Falls Sie eine andere Route wählen, dem angegebenen Fälligkeitstermin von Ihrem Bankkonto abge- dann sollte eine Plastiktüte bei jedem Gassigehen dabei sein. bucht. Bei Barzahlern bitten wir um fristgerechte Überweisung. Ihre Gemeindeverwaltung 34 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12

Blutspender/ DRK Ortsverein

Kath. Frauengemeinschaft

Sportverein

Obst- u. Gartenbauverein Blumenschmuckwettbewerb/ Obst- u. Gartenbauverein Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12 | 35

Ehrungsabend 2017 Gemeinsam wird dann der Unrat eingesammelt. Alle Einwohner unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion In einer kleinen Feierstunde wurden am Dienstag, 14.03.2017 im zu beteiligen. Nach getaner Arbeit steht ein wohlverdientes Ves- Foyer den von Venningen Halle die Blutspender des Jahres 2016 per bereit, zu dem alle Helferinnen und Helfer eingeladen sind. des DRK-Ortsvereins, die Gründerin und somit auch langjähriges Mitglied der katholischen Frauengemeinschaft, langjährige Mit- Beiträge für die Festschrift zur 700-Jahr-Feier glieder des Sportvereins sowie die Siegerinnen und Sieger des Blumenschmuckwettbewerbes 2016 geehrt. der Gemeinde Neidenstein Der gemütliche Abend wurde durch den Gesangverein „Concor- Vom 19. bis 21. Juli 2019 feiert das Burgdorf Neidenstein sein dia“ und die „modern voices“ mit den Liedern „May the Lord send 700-jähriges Gründungsjubiläum. Zu diesem Zweck soll eine angels“ und „Über sieben Brücken musst du gehen“ musikalisch Festschrift in fest gebundener Form erscheinen. Eine erste Ori- eröff net. entierung mit Aufbau und Inhalt hat der Heimatverein bereits In Zusammenarbeit mit dem Blutspenderdienst des Deutschen ausgearbeitet. Nun sollen auch Beiträge von Bürgerinnen und Roten Kreuzes konnten Bürgermeister Gobernatz und der stell- Bürgern diese einmalige Festschrift ergänzen, die vor allem einen vertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Neidenstein, Rudolf vielfältigen Rückblick auf 700 Jahre Neidenstein bieten soll. Inter- Zaubek, folgende Blutspender ehren: essenten können ihre Vorschläge und Ideen oder auch schon fer- Für 10-maliges Blutspenden: Frau Yvonne Diefenbacher, Frau tige Artikel an folgende Redaktionsmitglieder senden: Dr. Gerrit Daniela Halter-Bommer, Frau Isabel Hauth, Frau Claudia Knigge, Volk ([email protected]) oder Berthold Jürriens (berthold. Herrn Ulrich Maurer, Herrn Steff en Ziegler [email protected]). Für 25-maliges Blutspenden: Herrn Frank Glombik, Herrn Dr. Wir freuen uns, wenn interessante und auch lebendig geschrie- Heinz Stebel, Frau Christiane Zapf bene Erlebnisse oder historische Ortsbegebenheiten die Fest- Für 50-maliges Blutspenden: Herrn Jörg Engelhardt, Herrn schrift bereichern. Jochen Mayer Allen Spenderinnen und Spendern wurden neben den Urkunden und den entsprechenden Ehrennadeln in Gold auch Präsente der Gemeinde und des DRK-Ortsvereins überreicht. Denjenigen, Kindergartennachrichten die an diesem Abend nicht anwesend sein konnten, werden die Präsente nachgereicht. Mit der Ehrung soll den Spendern nicht nur Danke gesagt werden, sondern es ist auch gleichzeitig eine Anerkennung und Würdigung für ihr selbstloses und mitmensch- Evangelischer Kindergarten Neidenstein liches Handeln zugunsten anderer Menschen und gleichzeitig eine gute Plattform, um für das Blutspenden zu werben, d.h. weitere Personen ebenfalls als Blutspender zu gewinnen. Ev. Kindergarten, Neue Straße 20, 74933 Neidenstein, Tel. 07263 / 1385 Im Anschluss wurde Frau Ute Czemmel für ihr 40-jähriges außer- gewöhnliches Engagement in der katholischen Frauengemein- schaft (kfd) geehrt. Sie ist nicht nur langjähriges Mitglied, son- dern auch Gründerin der Gemeinschaft. Frau Czemmel wurde seitens der Gemeinde ein Blumenstrauß und ein Gutschein der GRÜSS GOTT und HALLO an Alle, Bäckerei Maurer überreicht. Die kfd Neidenstein engagiert sich die sich für unseren KINDERGARTEN interessieren! im sozialen und kulturellen Bereich und hat sich zum Ziel gesetzt, Suchen Sie einen Kindergartenplatz? Menschen die Hilfe brauchen auch zu unterstützen. Möchten Sie ihr Kind gerne zu uns bringen? Anschließend wurden durch Herrn Armin Marx die langjährigen Würden Sie uns gerne persönlich kennen lernen? Mitglieder des Sportvereins geehrt. Ausgezeichnet wurden fol- Haben Sie Lust auf mehr INFORMATIONEN und auf gende Verdienste: einen RUNDGANG durch die Räume? Bronze an Herrn Steff en Ziegler, Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft Dann besuchen Sie uns doch bitte am an Herrn Karsten Fritsch, Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft an Donnerstag, den 6. April 17 Herrn Karl-Heinz Henrich und Frau Sigrid Korn, Ehrenmitglied von 15.00 – 16.00 Uhr. für 50 Jahre Mitgliedschaft an Herrn Werner Mayer und Ehren- mitglieder für besondere Verdienste an Herrn Herbert Barutzki Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins und Herrn Mainrad Arnold, der übrigens 32 Jahre Schiedsrichter Gespräch zu kommen. für den SV gewesen ist und nun seinen Part weitergegeben hat. Kindergartenleitung und Team Zu guter Letzt durfte der 1. Vorsitzende des Obst- und Garten- bauvereins, Herr Ludwig Kreß, eine große Anzahl an Siegerinnen und Sieger des Blumenschmuckwettbewerbes 2016 begrüßen sowie Frau Gertrud Vogt, die bereits 10 Jahre den zweiten Vor- stand übernommen hat. In einer Bildschirmpräsentation ließ er noch einmal die schönsten Vorgärten und Balkone Revue passieren und konnte anschließend die Preise im Wert von ins- gesamt 600,- €, darunter auch Blumenspenden der Gärtnerei Volk, verteilen. Freiwillige Feuerwehr Nach den erfolgreichen Ehrungen spielte Bürgermeister Gobernatz gemeinsam mit seinem Sohn Rouven Gobernatz „The Entertainer“ auf dem Klavier und bedankte sich anschließend bei allen Anwesenden für den schönen gemütlichen Abend. Zum Ende der Veranstaltung lud Bürgermeister Gobernatz zu einem Feuerwehr Neidenstein kleinen Umtrunk und Imbiss ein. Die Freiwillige Feuerwehr Neidenstein bedankt sich hiermit bei Flurreinigungsaktion der örtlichen Bevölkerung und den Firmen für die Unterstützung der Gemeinde Neidenstein und der ortsansässigen Vereine der Altpapiersammlung vom 18.03.17. Die Flurreinigungsaktion fi ndet amSamstag, 25. März 2017 Samstag, den 25.03.17 um 09:00 Uhr Flurreinigung der Gemeinde statt. Wie in den vergangenen Jahren ist der Treff punkt um 9.00 Übungen der Feuerwehr: Uhr am Bauhof in der Industriestraße. Montag, den 27.03.17 um 19:30 Uhr Löschangriff Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 36

Berthold Jürriens (Pressewart), Frank Gobernatz, Thorsten Hoh- neder, Armin Grab, Margarete Gottmann (alle Beisitzer), Helmut Aus dem Vereinsleben Kimmel, Jörg Engelhardt (Kassenprüfer).

SV Edelweiß e.V. Generationenprojekt Neidenstein e.V.

Holz für Osterfeuer gesucht Der SV Neidenstein organi- siert erneut unter der Leitung von Bernd Niedergesäß das „GEBEN UND NEHMEN ZWISCHEN DEN GENERATIONEN“ Osterfeuer am Ostersonntag OFFENE HILFE (16. April). Dafür wird wieder jede Menge Holz benötigt, Bastel – und Handarbeit + Kuchen backen + Kochen + damit das traditionelle „Fest“ Spielenachmittag + Spaziergänge + Hilfe beim Internet + Slow- auch entsprechend befeuert Walking + gemeinsames Essen + Behörden- und Arztgänge + werden kann. Wir weisen Unterstützung beim Ausfüllen amtlicher Formulare jeglicher Art nochmals darauf hin, dass + Anbieterwechsel bei Strom/Gas/ Telefon + Hund ausführen + bitte keine Pressspanplatten Gesellschaft leisten + Hausaufgabenbetreuung Aufsicht von angenommen werden. Bitte Kindern + Spielplatzbesuch + gemeinsame Freizeitgestaltung + wenn möglich immer vorher mit Bernd Niedergesäß, Tele- Bibliothek - , Ausstellung – und Konzertbesuche + Schriftverkehr fon 07263/5517 Kontakt auf- + Sortieren und Ordnen von Unterlagen + Nachhilfeunterricht + nehmen. Anlieferung hinterm Büchervorstellung + Hilfe beim Einkaufen + Zeit für sich selbst, Vereinsheim oder auch Abho- wenn sie Angehörige pflegen + Hilfe beim Verstehen von lung möglich. Bedienungsanleitungen elektrischer Geräte… Fragen sie UNS! Herrenspielbetrieb - Niederlage in Zaisenhausen Gegen den TSV Zaisenhausen musste der SVN eine bittere Nie- Generationenprojekt Neidenstein e.V. steht für: derlage hinnehmen. In einer Partie, in der die Zaisenhausener Miteinander - Füreinander - Gemeinsam statt einsam. zwar feldüberlegen waren, boten sich dem SVN die besseren Torchancen. Die größte Chance hatte Kebba in der 65. Minu- Wir helfen uns gegenseitig. te mit einem Pfostentreffer nach einem Alleingang. In der 78. Jeder kann sich mit seinen Fähigkeiten einbringen. Minute wurde der SVN mit einer umstrittenen gelb-roten Karte dezimiert. Nur eine Minute später gelang dem TSV die Führung. Jung hilft Alt - Alt hilft Jung. In der 89. Minute baute die Zaisenhausener diese zum 0:2-End- stand aus. Helfen, dort wo Hilfe gebraucht wird. Auch die 2. Mannschaft musste frustriert die lange Heimreise Erfahrungen weitergeben und austauschen. antreten. Auf dem ungewohnten Hartplatz unterlag man nach einer miserablen Leistung mit 0:1. Heimspiel gegen Gemmingen Erstmals Wahlen beim GPN – Anstieg an Hilfeleistungen Am Sonntag, 26.03.17, trifft der SVN auf den Tabellendritten SV Unser Verein ist zu einer festen Größe geworden. Das belegten Gemmingen. Die Gemminger wurden in der Winterpause durch die Zahlen auf der dritten Mitgliederversammlung. Die 1. Vor- den Abgang ihres Torjäger Joe Brown stark geschwächt. Zuletzt sitzende Monika Grab möchte dennoch „die Akzeptanz und das konnten sie die Partie gegen Ehrstädt „nur“ mit 3:1 gewinnen. Bewusstsein für den Verein in der Bevölkerung vertiefen“ und mit Vielleicht kann der SVN den Favoriten ärgern und für eine Über- der Kommune gemeinsam Visionen entwickeln. raschung sorgen. Rund 622 Stunden wurden bei insgesamt 324 Einsätzen im Spielbeginn ist bei der 1. Mannschaft um 15:30 Uhr; die Zweite letzten Jahr gebucht. Zum Vergleich: 2014 waren es 152 Stun- beginnt um 13:45 Uhr. den und 2015 318 Stunden. Vor allem im hauswirtschaftlichen Bereich wird Hilfe angefragt, so Schriftführerin Alexandra Hoh- Vorschau: neder in ihrem Bericht. Auch die aktive Vereinsarbeit wurde So., 02.04., TSV Reichartshausen – SVN ausgebaut: Stammtisch, Begegnungscafé, Filmvorführung und So., 09.04., SVN – TSV Ittlingen Adventssingen wurden genannt. Außerdem: ein Treffen mit dem Mo., 17.04., TSV Eichtersheim – SVN Generationen Netzwerk Neckarbischofsheim sowie ein Ausflug nach Riedlingen zur Seniorengenossenschaft. Geplant sind eine Edelweiß-Jugend Vereinszeitung, die Teilnahme am örtlichen Ferienprogramm sowie eine Kooperation mit dem Sinsheimer Kino, das unter dem F-Jugend beendet sehr zufrieden Hallensaison 16/17 Titel „Kaffee und Kuchen Kino“ Filme für die ältere Generation Mit dem Turnier in Mühlhausen ging am 12.03. die Hallensaison präsentiert. Über eine positive Kassenlage konnte Ulla Gutfleisch für die F-Jugend zu Ende. In der Hallensaison seit November berichten. Über die geplante Vereinfachung der bisherigen Leis- haben unsere F-Jugendlichen insgesamt 13 Mal gespielt. tungsvereinbarung informierte der „Mann für alle Fälle“ im Ver- Das waren 4 Pflichtspieltage, 4 Trainingsspiele und 5 Turniere. ein, Thorsten Hohneder. Interessant war, dass in den Turnieren und Spielen gegen Teams Eine Änderung der Geschäftsordnung führt zukünftig zu einer aus dem Heidelberger Kreis 2 Turniere ohne jeglichen Sieg gelau- Ehrenamtspauschale für die Vorstandschaft in Höhe von 250 Euro, fen sind, 2 Mal mit ausgeglichenem Ergebnis die Heimreise was die anwesenden Mitglieder begrüßten, weil hier viel geleis- angetreten wurde und nur beim direkten Vergleich gegen Sand- tet wird, was über das ehrenamtliche Engagement hinausgehe. hausen ein positives Resultat erzielt wurde. Bedauert wurde das Ausscheiden der beiden „Geburtshelfer des Deutlich besser war die Bilanz in den Auftritten im Sinsheimer Vereins“, Ilse Haas und Dagmar Kress, aus der Vorstandsriege, die Fußballkreis. Alle Auftritte wurden von beiden Teams mit positi- aber weiterhin das Begegnungscafé gestalten. Gewählt wurden: vem Resultat (mehr Siege als Unentsch./Niederl.) abgeschlossen. Monika Grab (1. Vorsitzende), Franz Vomund (2. Vorsitzender), Für die Kinder heißt das in der Summe: Wir sind gut unterwegs, es Alexandra Hohneder (Schriftführerin), Ullas Gutfleisch (Kassier), gibt aber durchaus Gegner, da ist noch deutlich Luft nach oben. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 37

Am Ende der Hallenrunde haben unsere F-Kids ihre Torsumme HERREN 1 KREISLIGA: auf insgesamt 476 Treffer hochgeschraubt und wir haben 6 Jungs DJK Balzfeld – Herren: 2:9 mit mehr als 50 Treffern, 3 mit 20 und mehr. Im Schnitt hat jeder Gepunktet haben Edgar Diehm, Robin Jäger, Matthias Hofmann, der 15 Kinder bis dahin 14 Mal gespielt und es waren meist um Thomas Hofmann, Kalle Ziesak. die 10 Kinder pro Spieltermin im Einsatz. HERREN 2 KREISKLASSE A NORD: Jetzt geht es wieder auf das Feld und ab April warten schon die TTC Reihen 2 – Herren 2: 9:2 nächsten Auftritte. Man darf gespannt sein mit welcher Bilanz Gepunktet haben Martin Dylus, Björn Gerbert. unsere F-Jugend im Juli aus der Saison geht. HERREN 3 KREISKLASSE B NORD Herren 3 – TTC Daisbach 2: 9:2 Gepunktet haben Helgo Schifferdecker, Jochen Hafner, Georg Wolf, Micha Winterbauer, Thomas Zollinger, Helmuth Zimmer. HERREN 4 KREISKLASSE C STAFFEL 2 Herren 4 – SV Adelshofen: 7:7 Gepunktet haben Alen Bauer, Peter Blass, Magnus Küllmar. HERREN 5 KREISKLASSE D STAFFEL 1 Herren 5 – VfB Adersbach 3: 2:8 Gepunktet hat zweimal Magnus Küllmar. Das letzte Verbandsspiel der Jugend fand in Bad Rappenau statt. Nicht anders zu erwarten war ein problemloser Sieg und damit am Ende die Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch. JUNGEN KREISLIGA TV Bad Rappenau – Jungen: 0:6 Gepunktet haben Kalle Ziesak, Magnus Küllmar, Max Edinger, Jannis Karl. SCHÜLER KREISLIGA SG Daisbach/Eschelbronn – Schüler: 0:6 Gepunktet haben Philipp Thon, Jannis Karl, Patrick Straub, Aaron Grab. Am letzten Freitag mussten beide Schüler B-Mannschaften gegeneinander antreten: SCHÜLER B Mannschaft 1 KREISLIGA Schüler 2 – Schüler 1: 1:6 Gepunktet haben Tim Grab, Aaron Grab, Jarno Koppatsch, Drin Morina. SCHÜLER B Mannschaft 2 KREISLIGA Schüler 2 – Schüler 1: 1:6 Gepunktet hat Jakob Gläser. Spielevorschau Verbandsrunde 2016/2017: Fr. 24.03.2017 18:15 DJK Zuzenhausen – Schüler B II 20:00 SV Treschklingen II – Herren III 20:15 TTG Neckarbischofsheim IV – Herren 20:15 TV Sinsheim III – Herren IV

ASV Neptun e.V.

Anfischen Das Anfischen des ASV findet am Samstag, dem 01. April 2017 um 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim großen Masten (Abzweig nach Dais- bach). Die Vereinsmitglieder möchten sich bitte bis zum 30. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Lars Hohrein, Tel. 2992 oder im Vereinsheim anmelden.

DRK-Ortsverein Neidenstein TTC Neidenstein Mitgliederversammlung Der DRK-Ortsverein Neidenstein lädt seine Mitglieder zur Jahres- Spielergebnisse KW11 Verbandsrunde 2016/2017, hauptversammlung am Montag, 27.03.2017 um 19:30 Uhr in Bezirk Sinsheim den kleinen Sitzungssaal im Untergeschoss der Von Venningen Die erste Mannschaft spielte am letzten Freitag in Balzfeld und Halle ein. musste hier mit den schlechten Bodenverhältnissen der Halle Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung müs- zurechtkommen („Vorsicht Glatteisgefahr“). Trotz diesem Nach- sen in Textform und begründet drei Tage vor dem Versamm- teil verlief das Spiel insgesamt sehr spannend, und am Ende lungstermin beim Ortsvereinsvorsitzenden oder seinem Stellver- überraschend mit einem klaren Sieg: treter vorliegen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 38

Tagesordnung: interessierten Gästen am Montag, dem 03. April 2017 um 20.00 1. Begrüßung Uhr im Bürgersaal der von Venningen Halle (UG, barrierefrei zu 2. Totengedenken erreichen über den Parkplatz von der Neue Str. kommend). Der 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Landfrauenverein lädt herzlich ein. 4. Bericht des Schriftführers Vorschau: 5. Bericht des Kassiers Montag, den 08. Mai 2017, 20.00 Uhr im Bürgersaal der von Ven- 6. Bericht der Kassenprüfer ningen Halle, Vortrag mit Jutta Ortlepp, Bildungsreferentin beim 7. Bericht der Bereitschaftsleitung Landfrauenverband Stuttgart zum Thema „Jenseits der 40 und 8. Bericht der kommissarischen Jugendleitung wunschlos glücklich?!“ 9. Bericht des Seniorenkreises Donnerstag, den 18. Mai 2017, Ausflug nach Würzburg (weitere 10. Aussprache über die Berichte Informationen folgen noch) 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Vorstellung des Haushaltsplans 2017 13. Neuwahlen: Vorsitzender, stellvertr. Vorsitzender, Schriftfüh- Kerweverein e.V. rer, Kassier, Bereitschaftsleiter, Jugendleiter, Beisitzer (bis zu 4), Leiterin Seniorenkreis, Delegierte für Kreisverband 14. Wahl der Kassenprüfer 15. Ehrungen 16. Anträge, Wünsche Verschiedenes Mit freundlichem Gruß Voranzeige Frank Gobernatz 1. Vorsitzender Altkleider/Schuhe Musikverein e.V. und

Musikschule

Federbettenaktion Frühjahr 2017 Wir haben wieder Platz (genauer Termin wird noch bekanntgegeben)

für neue Musikschüler in unserem Verein.

Wie wäre es mit

Bitte sammeln Sie schon fleißig!

Saxophon Querflöte Falls Sie größere Mengen haben, die sie nicht so lange aufbewahren wollen,

rufen Sie an, wir werden diese zwischenlagern. Posaune Trompete Bei Fragen wenden Sie sich an:

Klarinette Klavier

Kerweverein Tenorhorn Tuba Stephanie Göhrig Tel. 919335

Schlagzeug

Gitarre Violine

Verein für Kultur- und Heimatpflege Neidenstein e.V. Nähere Informationen erhalten Sie bei

Historische Bilder zum Tabakanbau gesucht – Maimarkt 2017 Alexia Merkel (Tel. 06226-44206) oder per E-Mail: [email protected] www.musikverein-neidenstein.de

LandFrauen Neidenstein

Lachfalten gratis – Humor bewahren zwischen Schnuller und Prothese Ein humorvoller Vortrag mit Moni- ka Stuhlmüller, Kauffrau aus Kraichtal bietet der Landfrauen- Der Tabak ist das Thema des Neidensteiner Heimatvereins am „Tag verein seinen Mitgliedern und der Regionen“ auf dem Maimarkt in Mannheim Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 39

Anlässlich des Maimarkts präsentiert sich unser Verein erneut mit Einige Kinder wollten aber auch nur spielen. Stockkämpfe und den Heimatvereinen aus Eschelbronn Epfenbach und der alten Baumhauseroberung waren der Renner. Die Herstellung der Nist- Schule Meckesheim. Als Thema haben wir den Tabakanbau hilfe stellte sich als recht schwierig dar und die Kinder benötigten gewählt, den wir den Messebesuchern näher bringen wollen. doch viel Hilfe der Betreuer. Für die Osterkränze blieb kaum noch Rund zwei Drittel der deutschen Tabakproduktion wurden einst Zeit, da sie wie immer wie im Flug verging. Aber auch die Holz- in Baden und der Pfalz erzeugt. Für unseren Auftritt auf dem Mai- säger waren sehr erfolgreich und so haben wir, nach der nötigen markt am Tag der Regionen“ suchen wir noch historische Bilder, Ablagerzeit, wieder Holz fürs Lagerfeuer. die uns für diesen besonderen Anlass geliehen werden können. Nun hoffen wir, dass Rotkehlchen oder Zaunkönig die gebastel- Kontaktaufnahme mit Thomas Uhl, 07263/6040656. ten Nisthilfen annehmen und die Kinder zu Hause etwas zum Beiträge für die Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Beobachten haben. Neidenstein Das nächste KUC-Treffen verschiebt sich durch die Osterferi- Vom 19. bis 21. Juli 2019 feiert das Burgdorf Neidenstein sein en und findet erst am 25.April statt. 700-jähriges Gründungsjubiläum. Zu diesem Zweck soll eine Festschrift in fest gebundener Form erscheinen. Eine erste Ori- entierung mit Aufbau und Inhalt hat der Heimatverein bereits Amsel ausgearbeitet. Nun sollen auch Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern diese einmalige Festschrift ergänzen, die vor allem einen vielfältigen Rückblick auf 700 Jahre Neidenstein bieten soll. Inter- AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal essenten können ihre Vorschläge und Ideen oder auch schon fer- Am Sonntag den 26. März 2017 trifft sich die AMSEL Kon- tige Artikel an folgende Redaktionsmitglieder senden: Dr. Gerrit taktgruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Volk ([email protected]) oder Berthold Jürriens (berthold. Löwen“ in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind [email protected]). alle Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten Wir freuen uns, wenn interessante und auch lebendig geschrie- recht herzlich eingeladen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen bene Erlebnisse oder historische Ortsbegebenheiten die Fest- abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Donnerstag, schrift bereichern. 23. März 2017 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der Öffnungszeiten Heimatmuseum 2017 AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Das Heimatmuseum ist von März bis Oktober jeden zweiten Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei Ihnen mel- Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, Gruppen den. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. nach Vereinbarung. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/ 9. April 2017 9. Juli 2017 8. Oktober 2017 8703867) und Christian Lerch (0176/23411070) 14. Mai 2017 13. August 2017 www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected] 11. Juni 2017 10. September 2017

Neues aus der BUND Nachbargemeinde

Basteln mit Weidenruten Beim Märztreffen des Kinderumweltclubs war uns der Wettergott wohlgesonnen und so konnten wir endlich wieder einmal zur Villa Kinderbund marschieren.

9. April 2017 14:30 – 17:00 Uhr Schlosshalle Eschelbronn mit frisch gebackenen Waffeln, großem Kuchenbuffet und Kaffee

Anmeldung: [email protected] Jürgen Käfer 06226/93 88 535 oder Manon van da Ven 06226/55 45 91 Verkäuferaufbau: ab 13 Uhr Standgebühr: 4 € und 1 selbst gebackener Kuchen Wir wollten dieses Mal mit den frisch geschnittenen Weidenru- ten eine Nisthilfe für Bodenbrüter oder ein Osternest basteln. Die Standgebühren und die Einnahmen aus der Bewirtung kommen der Außerdem musste Holz von einem vom Sturm beschädigten Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ Mirabellenbaum gesägt werden. Nach obligatorischem Vesper Eschelbronn zugute. und der Gruppeneinteilung begannen wir mit den Projekten.

14.00 bis 17.00 Uhr KOMM-IN Sa. 08.04.von 09.00 bis 12.00 Uhr KOMM-IN Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 40 Bitte für jedes Familienmitglied ein aktuelles Lichtbild mitbringen. Falls Sie Lichtbilder benötigen, können Sie diese auch gerne im KOMM-IN fertigen lassen. Sie bekommen 4 Lichtbilder für 10,- €.

Die Preise staffeln sichDie wie Preise folgt: staffeln sich wie folgt:

30.03. – 01.04. 06.04. – 08.04. ab 29.04. Frühbuchervorteil Vorverkauf regelmäßige Preise an der Freibadkasse Erwachsene 45,- 47,- 50,- Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte, Rentner, Wehr- und 28,- 30,- 32,- Zivildienstleistende Reichartshausen gegen Vorlage des www.reichartshausen.de Ausweises Kinder vom 5. bis zum 15. Lebensjahr 20,- 22,- 25,- Familienkarte Amtliche (2 Elternteile und 90,- 95,- 100,- Bekanntmachungen Kinder) Familienkarte (1 Elternteil und 58,- 61,- 65,- Freizeitbad Kinder) Einstellung einer Reinigungskraft Die Gemeinde Reichartshausen sucht ab der Frei- Baumpflanzung der Ehepaare des Jahres 2016 badsaison 2017 (Mai bis September) eine und Baum des Jahres Reinigungskraft für das Freibad Einem schönen und liebgewordenen Brauch folgend, hatte die Der schriftlichen Bewerbung sind ein tabellarischer Lebens- Gemeinde Reichartshausen am Samstag, dem 18. März alle im lauf sowie ein Lichtbild beizufügen. Jahr 2016 getrauten Ehepaare zur Baumpflanzung zusammen Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte mit Bürgermeister Otto Eckert zur Erinnerung an den Tag ihrer Ihre Bewerbung bis zum 15. April 2017 an die Gemeinde Vermählung eingeladen. Diese Aktion wurde erstmals auf Anre- Reichartshausen - Personalamt - Rathausstr. 3, 74934 Reich- gung des Bürgermeisters im Jahre 1996 durchgeführt, mit dem artshausen. Ergebnis, dass für die Traujahrgänge 1995 bis 2016 bereits über Für Auskünfte oder für ein Informationsgespräch stehen 200 Obstbäume gepflanzt werden konnten. Ihnen Bürgermeister Otto Eckert oder Herr Rainer Sandmann unter der Tel.-Nr. 06262/924066 gerne zur Verfügung.

Freizeitbad Reichartshausen – Vorverkauf von Saisonkarten Öffnungszeiten des Freibades von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vor Beginn der Badesaison 2017 bieten wir wieder allen Freibad- besuchern einen Kartenvorverkauf an. Eröffnung des Freibades ist in diesem Jahr am Samstag, 29.04.2017. Die Saisonkarten können im Rathaus, KOMM-IN erworben werden. Auf alle Saisonkarten gewähren wir Ihnen Rabatte. Nutzen Sie diese Gelegenheit und ersparen Sie sich Wartezeiten an der Im Anschluss an die Pflanzak- Freibadkasse. tion der Brautpaare nahmen Bitte beachten Sie, dass der Vorverkauf aus organisatori- Birgit Martinovic und Otto schen Gründen nur zu folgenden festgelegten Zeiten im Eckert die Pflanzung des Bau- Rathaus, KOMM-IN stattfinden kann. mes des Jahres 2017 - gewählt Außerhalb der genannten Zeiten und telefonisch ist der wurde die Fichte - vor. Erhalt der ermäßigten Saisonkarten nicht möglich. Die Zeiten des Frühbuchervorteils und des Vorverkaufs fin- Nach Beendigung der Pflan- den an folgenden Tagen statt: zung, bedankte sich Bürger- Frühbuchervorteil: meister Eckert bei allen anwe- Do. 30.03. von 08.30 bis 12.30 Uhr KOMM-IN senden Ehepaaren sowie bei 14.00 bis 18.00 Uhr KOMM-IN Birgit Martinovic für ihre Teil- Fr. 31.03. von 08.30 bis 12.30 Uhr KOMM-IN nahme und natürlich auch 14.00 bis 17.00 Uhr KOMM-IN beim Bauhofleiter Thorsten Sa. 01.04 von 09.00 bis 12.00 Uhr KOMM-IN Geier. Vorverkauf: Grünschnittanlieferung beim Reisigplatz Do. 06.04. von 08.30 bis 12.30 Uhr KOMM-IN der Gemeinde 14.00 bis 18.00 Uhr KOMM-IN Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist am Fr. 07.04. von 08.30 bis 12.30 Uhr KOMM-IN letzten Samstag jeden Monats - in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr KOMM-IN geöffnet. Nächster Termin: Samstag, den 25. März 2017 Sa. 08.04. von 09.00 bis 12.00 Uhr KOMM-IN Die weiteren Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Für Bitte für jedes Familienmitglied ein aktuelles Lichtbild mit- Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr in Höhe von 2,- bringen. Falls Sie Lichtbilder benötigen, können Sie diese EUR berechnet. Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. auch gerne im KOMM-IN fertigen lassen. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- Sie bekommen 4 Lichtbilder für 10,- €. tens untersagt. Wir bitten freundlichst um Beachtung. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 41

Briefmarkensammelbox für Bethel In Reichartshausen können Korken beim Rathaus in der Rat- hausstr. 3 abgegeben werden. Die Briefmarkenstelle Bethel Leider wird der Korken als Flaschenverschluss immer mehr durch wurde bereits im Jahr 1888 Plastikkorken oder Kunststoffverschlüsse vom Markt verdrängt. gegründet. Seither werden Diese Verschlüsse werden über die Grüne Tonne plus entsorgt. hier Marken aus aller Welt auf- bereitet, sortiert, für Sammler Dabei gibt es viele Gründe um Korken zu recyceln. Den Wertstoff in Tüten und Päckchen Kork sammeln heißt Müllaufkommen zu verringern, den Raub- gepackt und verkauft. Dafür bau der Korkeiche zu verhindern und Arbeitsplätze für behinder- werden alle Briefmarken te Menschen zu sichern. gebraucht: mit und ohne Eine Liste aller im Rhein-Neckar-Kreis vorhandenen Sammelstel- Stempel, Sammlungen oder len findet man unter www.avr-kommunal.de unter Leistungen/ ein buntes Durcheinander. Sammlungen mit Herz/Korken für Kork. Wichtig ist nur, dass die Mar- Telefonische Auskünfte über die Aktion „Korken für Kork“ erhält ken von Briefen und Karten so man unter 07261/931-510. ausgeschnitten werden, dass ein Rand von mindestens einem Zentimeter bleibt, um Freiwillige Feuerwehr die empfindliche Zähnung nicht zu bestätigen. Viele Menschen, Schulen, Behörden, Vereine, und Unternehmen sammeln schon seit Jahren Marken für Bethel. So erreichen uns Feuerwehr Reichartshausen 29 Tonnen oder umgerechnet 128 Millionen Briefmarken. Sie garantieren wertvolle Arbeitsplätze für behinderte Menschen. Auch im KOMM-IN der Gemeindeverwaltung Reichartshausen Brunnenschmückteam befindet sich eine Sammelstelle für Briefmarken. Wir bitten die Der Brunnen beim Rathaus wird dieses Jahr am 1. April von den Bevölkerung hiervon regen Gebrauch zu machen. Feuerwehrfrauen österlich geschmückt. Hierzu benötigen wir Grünzeug (Bux, Thuja oder Eibe), welches ab dem 15. März 2017 bei Thomas Schilling, Helmstadter Str. 20, Lille Café Tel. 06262/5229 abgeliefert werden kann. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mithilfe.

Lille Café geschlossen Jugendfeuerwehr Das Team des Lille Cafés bittet um Beach- tung, dass ab Montag, den 10. April bis einschließlich Montag, den 24. April 2017 das Café geschlossen bleibt. Jugendfeuerwehr Reichartshausen Ab Dienstag, den 25. April ist das Café wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Schöne Osterfeiertage wünschen euch am Claudia Seltmann & Caroline Köck

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur 25.03.2017 Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH ab 13.00 Uhr

Beratungstermin Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet am Donnerstag, den 06. April 2017, zwischen 15.30 – 17.30 Uhr statt. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 oder E-Mail: [email protected] Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

AVR-Nachrichten

Klein, braun und kostbar! Korken – für den Abfall viel zu schade Die Lieblingsmannschaft hat ihr Spiel gewonnen? Geburtstags- Was wird gesammelt? feier mit der Familie oder einfach nur ein gemütliches Zusam- Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Pappe und Kartons! mensein mit Freunden? Es gibt viele gute Gründe mit einem Sekt oder einem guten Glas Wein anzustoßen. Bitte keine Milchtüten/Getränkekartons/Folien ins Altpapier geben. Doch wie entsorgt man Korken richtig? Auf keinen Fall dürfen die kleinen, wertvollen braunen Gesellen www.ffw-reichartshausen.de in der BioEnergieTonne entsorgt werden. Denn Korken sind Roh- stoffe, die weiterverwertet werden können. Dienstplan Schon seit über 20 Jahren unterstützt die AVR Kommunal GmbH Datum Uhrzeit Treffpunkt Tätigkeit die Aktion Korken für Kork. Die Werkstatt für behinderte Men- 25.03. 13.00-16.00 Gerätehaus Altpapiersammlung schen in der Diakonie Kork verarbeitet naturbelassene, sorten- reine Flaschenkorken zu Dämmstoffgranulat und Leichtlehm- 27.03. 17.00-19.15 Gerätehaus Übung U12/U17 Baustoffen. So konnten 12 Arbeitsplätze für Menschen mit Behin- Bitte beachten: derungen geschaffen werden. Übungszeiten U12 17 – 18 Uhr / U17 18.15 – 19.15 Uhr 42 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12

Musikverein Reichartshausen Aus dem Vereinsleben

Evang. Kirchengemeinde Musikverein Reichartshausen

präsentiert

Die Evang. Kirchengemeinde lädt ein zum

am Frühlingscafé

zugunsten der Kirchenrenovierung 25. März um 19.30 Uhr

im Centrum Reichartshausen

am 2. April 2017 von 14 bis 17 Uhr

im Foyer des Centrums Klassiker Rock Einlass: 18.00 Uhr Lassen Sie sich von unserem Kuchenbüffet verzaubern, auch zum Mitnehmen. Vorverkauf: 5 € Abendkasse: 6 € Film Pop Stöbern Sie beim Stand des Bastelclubs. Vorverkaufskarten sind ab dem 25.02. im Komm-In Reichartshausen Spenden und Gewinnen: erhältlich. Musikalische Preise erwarten Sie, wenn

es heißt „Jedes Los gewinnt!“ Konzert „Faszination Musik“

Der Musikverein veranstaltet am Samstag, den 25. März 2017

im Centrum ein Konzert mit dem Titel „Faszination Musik“. Ein bunter Melodienstrauß aus Rock, Pop, Filmmusik aber auch klas- sischer Blasmusik wird zum Vortrag kommen. Zu diesem Event möchten wir die gesamte Bevölkerung sehr herzlich einladen. Karten im Vorverkauf sind ab sofort im KOMM-IN erhältlich. Bericht zur Generalversammlung vom 11. März 2017 Die wie jedes Jahr sehr zahlreich besuchte Generalversamm- 150 PREISE IM WERT lung wurde musikalisch mit dem Stück „Fliegermarsch“ und der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Schilling eröff net. VON ÜBER 2000 EURO Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Ehrenvorsitzenden Kurt Dentz, unserem Bürgermeister Otto Eckert, Gemeinderat Rüdiger Heiss, dem 1. Vors. des Blasmusikverbandes Rhein- Neckar Herrn Günter Rauchmann, den Vorsitzenden der örtli- chen Vereine sowie den Ehrenmitgliedern des Musikvereins. FRÜHLINGS Danach wurde die Totenehrung vorgenommen. Dem folgenden Bericht des 1. Vorsitzenden war zu entnehmen, CAFÉ dass auch das Jahr 2016 für den Verein ein sehr spannendes und interessantes Jahr mit vielen Auftritten, Veranstaltungen war. TOMBOLA Bereits am 2. Januar hat unsere Theatergruppe im Centrum in Epfenbach mit dem Theaterstück „Oh Gott die Familie“ die zahl- S A M M E L W E R K E , L I M I T I E R T E reichen Besucher begeistert. A U F L A G E N , L I V E A U F N A H M E N , Das Sommerfest des Musikvereins fand am 3. Juli im Centrum und auf dem Rathausplatz statt. C D s , D V D s , H Ö R B Ü C H E R Des Weiteren war der Musikverein im Sommer 2016 auch wieder Originale direkt vom Hersteller in einigen verschiedenen Orten zum Musizieren zu Gast. Bei ins- gesamt 27 Auftritten und 45 Proben war auch 2016 der Termin- plan wieder reichlich gefüllt. Auch beim Reichartshäuser Weihnachtsmarkt am 3. – 4. Dezem- ber hat sich unser Verein mit einem Stand sowie auch musika- lisch beteiligt. Zu den Veranstaltungen des Vereines, und in der Gemeinde, kommen natürlich auch im Jahr 2017 zahlreiche musikalische Auftritte bei den verschiedensten Vereinen und Veranstaltungen. Diese können auf der Homepage des Musikvereins eingesehen werden. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 43

Die Seniorenkapelle zählt aktuell 34 aktive Musikerinnen und Tagesordnung: Musiker. Die Jugendarbeit macht sehr gute Fortschritte, und wir 1. Begrüßung sind natürlich sehr froh, darüber, dass auch in der heutigen Zeit 2. Totenehrung Jugendliche zu uns finden. In diesem Zusammenhang über- 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden raschte uns die Ausbildungsgruppe von 2014 unter der Leitung 4. Bericht der Geschäftsführerin von Marleen Zimmermann sehr positiv. Die Kinder zeigten uns 5. Berichte der Abteilungsleiter wieder einmal, was man mit viel Proben und Spaß am Musizieren 6. Rechenschaftsbericht des Kassiers alles erreichen kann. 7. Bericht der Kassenprüfer Ein besonderer Dank galt der Vorstandschaft für die gute und 8. Entlastung des Gesamtvorstandes harmonische Zusammenarbeit, dem Dirigenten Lothar Pitz und 9. Satzungsänderung den Jugendausbildern Marleen Zimmermann und Jürgen Engel- 10. Beitragsänderung hart, allen Musikerinnen und Musikern, die die geforderten Leis- 11. Grußworte tungen und Vorhaben aufnehmen und umsetzen sowie allen 12. Verschiedenes/Anträge fördernden Mitgliedern, die den Musikverein auch in diesem Anträge, Anregungen und Wünsche müssen bis spätestens 14 Jahr wieder so großartig unterstützten. Ein herzliches Danke- Tage vor der Versammlung, d.h. bis 24.03.2017 beim 1. Vorsitzen- schön galt auch unserem Bürgermeister Otto Eckert und dem den Manfred Elberth eingegangen sein. Gemeinderat für das immer offene Ohr bei den Belangen des Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des TSV Reich- Musikvereins. artshausen. Den umfangreichen Tätigkeitsbericht mit dazugehörigem Bild- material erstattete die Schriftführerin Christiane Kiermeier mit Fußball - Herren Ute Lentz-Begritsch in chronologischer Reihenfolge. Ergebnisse: Dem Bericht des Kassiers Dominik Layer waren geordnete Ver- SV Eichelberg 1 – TSV 1 1 : 2 hältnisse zu entnehmen, was durch die Kassenprüfer bestätigt Torschütze: 2x Anton Werner wurde. Endlich der erste Sieg im neuen Jahr. Unter Punkt Ehrungen konnte der 1. Vorsitzende des Blasmusik- Vorschau: verbandes Rhein-Neckar, Günther Rauchmann, unsere aktiven Sonntag, 26.03.2017 Musiker Angelika Raab und Ulli Sutter für 40 bzw. 30 Jahre aktive 13:45 Uhr SV Ehrstädt 2 – TSV 2 Tätigkeit ehren. Unser Dirigent Lothar Pitz erhielt für über 20-jäh- 15:30 Uhr SV Ehrstädt 1 – TSV 1 rige Vorstandschaftstätigkeit vom BVBW die Förderermedaille Jugend und Damen mit Urkunde. Ergebnisse: B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) TSV 1 – SG Helmstadt/Bargen/Neckarb‘heim 1 1 : 4 A-Juniorinnen (Landesliga) FC Enzberg – TSV 0 : 5 C-Juniorinnen (Verbandsliga Baden) TSV – Karlsruher SC 0 : 3 Damen (Kreisliga 2 Mosbach) TSV – FC Hettingen 0 : 6 Vorschau: A-Junioren (Kreisliga Mosbach) Samstag, 25.03.2017, 16:00 Uhr TSV – SG Limbach/Fahrenbach (in Schwarzach) Donnerstag, 30.03.2017, 19:00 Uhr Der 1. Vorsitzende würdigte die Vorstandschaftstätigkeit von SG Eberstadt/Götzingen/Schlierstadt – TSV (in Götzigen) Lothar Pitz, welcher mit viel Fleiß, Zielstrebigkeit und großar- B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) tigem Engagement seine Tätigkeit ausübt. Als Dank erhielt er Freitag, 24.03.2017, 19:30 Uhr einen Geschenkkorb mit Gutschein. TSV 1 – SG Weiler/Hilsbach/Waldangelloch Der Musikverein konnte seine aktiven Musiker Angelika Raab Samstag, 25.03.2017, 13:00 Uhr und Ulli Sutter für 40 bzw. 30 Jahre aktive Tätigkeit mit einer SG Elztal 1 – TSV 2 (in Auerbach) Urkunde ehren. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden einige Mit- Montag, 27.03.2017, 19:00 Uhr glieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. TSV 2 – SG Elztal 2 In seinem Schlusswort bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den C-Junioren (Kreisliga Sinsheim) Musikerinnen und Musikern sowie dem Dirigenten Lothar Pitz Samstag, 25.03.2017, 14:45 Uhr verbunden mit dem Wunsche, dass die gute Kameradschaft auch TSV – SG Hilsbach/Weiler/Waldangelloch in Zukunft erhalten bleiben möge. Dienstag, 28.03.2017, 18:00 Uhr Mit zwei Musikstücken beendete unsere Kapelle eine harmo- SG Neckarbischofsheim/Helmstadt/Bargen 1 – TSV nisch verlaufene Generalversammlung. D-Junioren (Kreisstaffel 2 Sinsheim) Samstag, 25.03.2017, 13:15 Uhr VFB Bad Rappenau – TSV TSV Reichartshausen E-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim) (2 Mannschaften) Freitag, 24.03.2017 17:30 Uhr TSV 2 – FV Elsenz 2 Abt. Fußball 18:30 Uhr TSV 1 – SG Eschelbach Mittwoch, 29.03.2017, 18:00 Uhr Allgemeines TSV – SV Sinsheim 2 Einladung Generalversammlung am 07.04.2017 A-Juniorinnen (Landesliga) Liebe Vereinsmitglieder, Sonntag, 26.03.2017, 15:00 Uhr hiermit möchten wir euch recht herzlich zur Jahreshauptver- TSV – SG Horrenberg/Wiesloch sammlung des TSV Reichartshausen einladen. C-Juniorinnen (Verbandsliga Baden) Wann: Freitag, den 07.04.2017 um 20 Uhr Samstag, 25.03.2017, 12:00 Uhr Wo: Vereinsheim Gasthaus „Zur Wanne“ TSV Amicitia Viernheim – TSV Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 44

Damen (Kreisliga 2 Mosbach) Samstag, 25.03.2017, 16:00 Uhr SG Heidersbach/Klinge Seckach 2 – TSV Alle Infos über die Fußballabteilung finden Sie auf der Website des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com.

DRK Reichartshausen

Mitgliederversammlung am 31. März Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins findet am 31.03.2017 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Epfenbach statt. Es sind viele Senioren mit Behinderung und das Treppensteigen TAGESORDNUNG fällt ihnen auch schwer. Wir werden in Reichartshausen bleiben 1. Eröffnung und Begrüßung und das halbe Jahr am Di. 25. April 2017 um 14.30 h im Gast- 2. Totengedenken haus „Hirsch“ ausklingen lassen. 3. Erstattung der Berichte durch die Vorstandsmitglieder (Vor- Frau A. Fischer bedankte sich bei den Gästen für ihr Kommen und sitzender, Schriftführer, Bereitschaftsleitung, Jugendleitung, bei dem Betreuungs-Team für seine liebevolle Arbeit. DiWi. Kassier, Kassenprüfer) Nicht vergessen Di. 25. April 2017. 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen zur Vorstandschaft (Vorsitzender, bis zu 2 Stellver- Schützengilde Reichartshausen treter, Kassier, Schriftführer, bis zu 4 Beisitzer, Kassenprüfer) und Delegierte und Stellvertreter zur Kreisversammlung 7. Ehrungen Jugendrunde 8. Behandlung schriftlicher Anträge Unsere Nachwuchsschützen haben ihren nächsten Wettkampf 9. Verschiedenes am Mittwoch, 22. März 2017. Sie müssen bei den Schützen aus Anträge zur Änderung und Ergänzung der Tagesordnung müs- Meckesheim antreten. Unsere Schützen möchten ihre Ergebnisse sen spätestens drei Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzen- weiter stabilisieren. den Meinhard Seel eingereicht werden. Kreismeisterschaften Von den Kreismeisterschaften können wir weitere Erfolge ver- Helfer gesucht melden. Unsere Seniorenschützen Siegfried Weik und Friedbert Außerdem sind wir auf der Suche nach neuen Mitgliedern für die Schwarz belegten mit dem Sportgewehr aufgelegt die beiden Helfer-vor-Ort-Gruppe in Reichartshausen. ersten Plätze. Wir gratulieren unseren Schützen zu diesem Dop- Eine ideale Gelegenheit zum Schnuppern oder Einsteigen bieten pelerfolg. die Bereitschaftsabende, die immer dienstags ab 20 Uhr im Feu- erwehrgerätehaus in Epfenbach stattfinden. Schauen Sie einfach unverbindlich vorbei und informieren Sie Seniorentreff sich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sollten Sie vorab weitere Informationen wünschen, schreiben sie einfach eine E-Mail an Wanderung der aktiven Seniorinnen-Seniorengruppe [email protected]. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich amMontag, den 03. April 2017 um 10.15 Uhr am Parkplatz beim Gasthaus zum Ökumenischer Begegnungsnachmittag Hirsch. Abmarsch ist um 10.30 Uhr. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Hirsch statt. Die aktive Gruppe Dienstag, 14. März 2017, 14.30 h im ev. Gemeindesaal Bei dieser tollen österlichen Tischdekoration und der Bewirtung vom Betreuungs-Team fühlten sich die vielen Gäste wie bei Mut- SPD Ortsverein Reichartshausen tern. A. Fischer begrüßte die Gäste mit einem Gedicht von Anita Mengert. Es naht die Osterzeit, „Wenn die Amsel Nester bauen, Planspiel Jugend und Parlament 2017 kleine Häschen sich getrauen, einem Huhn das Ei zu klauen“. Lars Castellucci ruft interessierte Jugendliche zur Bewerbung auf Ja, es ist nicht immer leicht ein Vom 27. bis 30. Mai findet im Deutschen Bundestag wieder das Konzept zu erstellen um die Simulationsspiel Jugend und Parlament statt. Über 300 junge Gäste zu unterhalten. Aber bis Menschen schlüpfen in die Rolle von Bundestagsabgeordneten jetzt wurden gemeinsame und simulieren in einem Planspiel den Weg der Gesetzgebung Ideen immer wieder umge- in Berlin. setzt. Es wurde eine Anekdote Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen für vier Tage von DiWi vorgelesen. neue Namen, Biographien und unterschiedliche politische Posi- Von einer einsamen Frau die tionen. Als fiktive Abgeordnete verhandeln und verabschieden sich einen Hund anschaff- sie Gesetzesentwürfe. „Das ist eine tolle Möglichkeit für junge te und ihn nicht Bello oder Menschen. Es macht den parlamentarischen Arbeitsalltag eines Hasso nannte, sondern sie Politikers richtig erlebbar“, meint Lars Castellucci, SPD-Bundes- gab ihm den Namen „Sex“. tagsabgeordneter für den Wahlkreis Rhein-Neckar. Was diese Frau mit diesem Auch Castellucci bietet einem Jugendlichen zwischen 17 und 20 Hundenamen erlebte war Jahren aus seinem Wahlkreis an, an dem Planspiel teilzunehmen. schon erzählenswert. Ja, auch Die Kosten für An- und Abreise sowie Verpflegung und Unter- I. Zimmermann, W. Wilhelm, K. kunft werden übernommen. Engelhard und H. Siegmann Interessierte Jugendliche können sich mit einem kurzen Motiva- trugen zur Unterhaltung bei. Zwischendurch wurden ausgesuch- tionsschreiben und ihren Kontaktdaten bis zum 26. März 2017 im te Lieder von R. Sautner passend zur Jahreszeit gesungen. Bei der Wahlkreisbüro von Lars Castellucci (Marktstr. 11, 69168 Wiesloch, Befragung ob wir dieses Jahr am 19. Juni 2017 unseren Ausflug Tel. 06222-9399506, E-Mail: [email protected]) mit dem Bus machen, entschied sich die Mehrheit mit nein. für das Planspiel bewerben. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 45

Damit wir uns dort gut präsentieren können, ist es unbedingt Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen notwendig, regelmäßig die Singstunden zu besuchen. Herzli- chen Dank für euer Engagement! Es grüßt die Vorstandschaft. Voller Vorfreude auf das neue Vereinsjahr Die bereits überaus erfolgreiche Teilnahme am Luther-Pop-Ora- torium im Februar, die laufenden Proben für den Ausflug zum Chorfest der Badischen Landeskirche nach Heidelberg sowie für Katholischer Kirchenchor Reichartshausen das Kirchenkonzert zum Reformationsjubiläum im Oktober, die Sängerinnen und Sänger des evangelischen Kirchenchors erwar- Liebe Sängerinnen und Sänger, tet ein spannendes und ausgefülltes Vereinsjahr, dem man mit da in den nächsten Wochen einige wichtige Auftritte anstehen, viel Vorfreude entgegenblickt. bitten wir um einen möglichst vollzähligen Singstundenbesuch. So jedenfalls der Eindruck bei der Generalversammlung für das Und hier noch einmal die nächsten Termine: Berichtsjahr 2016 am 16. März im Gasthaus Hirsch. Die 1. Vor- sitzende Silke Heiß schwor die nahezu vollzählig anwesenden 17.04.2017 Mitgestaltung des Ostergottesdienstes Sängerinnen und Sänger nebst Partner auf die Höhepunkte des 06.05.2017 Mitgestaltung des Marienliedergottesdienstes Jahres 2017 ein und auch der Dirigent Eberhard Zimmermann Für alle die Freude am Singen und an der Musik haben, und für betonte in seinem Bericht, dass er mit dem Probenbesuch und alle die mit ihrer Stimme unseren Chor unterstützen möchten, –verlauf im vergangenen Jahr sehr zufrieden war, das anspruchs- steht die Tür unserer Singstunde gerne offen. Über Unterstüt- volle Programm für 2017 aber nur bewältigt werden kann, wenn zung in allen 4 Singstimmen würden wir uns herzlich freuen. weiterhin sehr intensiv geprobt wird. Herzliche Grüße, Einen ersten Vorgeschmack auf das neue Liedgut für die kom- eure Ines menden Auftritte bekamen die zahlreichen Gäste der General- versammlung mit den Liedern „Breit deine weiten Flügel“ und „Du bist da“, die bei den Zuhörern sehr gut ankamen. Lustig zu ging es beim Jahresrückblick der Schriftführerin Sabine Sonstiges Gora. Rüdiger Heiß hinterlegte die Höhepunkte des Jahres 2016 mit passenden Bildern und so mancher Schnappschuss lud dann doch zum Schmunzeln ein. Trotz erheblicher Ausgaben für den zweitägigen Ausflug nach Gibt die Streuobst- und Aufpreisinitiative FÖG auf? Konstanz und durch die Anschaffung neuer Liederbücher für das Inspirierende Zukunftsszenarien zur Diskussion beim Regio- Luther-Oratorium und das Chorfest konnte die Kassenwartin Hei- treffen am 27. März in Reichartshausen drun Wüst wieder Positives über die Finanzen berichten. Dies ist Seit über 25 Jahren engagieren sich Naturschützer*innen und neben dem vorbildlichen Einsatz aller Aktiven bei den vereinsei- Streuobstwiesenbewirtschafter*innen für die Vielfalt auf Streu- genen Veranstaltungen, vor allem den vielen Spenderinnen und obstwiesen und deren Erhalt. Sie sind in der Fördergemeinschaft Spendern, die den Chor jedes Jahr großzügig unterstützen, zu regionaler Streuobstbau Bergstraße-Odenwald-Kraichgau e.V. verdanken. Die beantragte Entlastung der Vorstandschaft durch (FÖG) organisiert. Die FÖG ist auch ein biozertifizierter Betrieb, der die Kassenprüferin Regina Schilling war danach reine Formsache. jedes Jahr zig Tonnen von Bio-Äpfeln an eine regionale Kelterei Natürlich wurden auch die fleißigsten Sängerinnen und Sänger liefert. Der Verein unterstützt die Erzeuger*innen organisatorisch beschenkt. Allen voran die beiden „Stars“, die 2016 kein einziges bei der Betreuung ihrer Grundstücke im Sinn des Ökolandbaus. Mal gefehlt haben: Brigitte Knecht und Walter Hack. Der regionalen Aufpreisinitiative ist es ein Anliegen, die Zukunft von Streuobstwiesen zu sichern. Sie kann auf erfolgreiche Jahr- zehnte zurückblicken. Gleichzeitig zeigt sich für die FÖG, dass alters- und berufsbedingt ausscheidende Mitglieder des bishe- rigen Vorstandsteams nicht durch neue ersetzt werden können. Ähnlich wie in anderen Vereinen wird es zunehmend schwieriger, die ehrenamtliche Arbeit zu stemmen. Vor dem Hintergrund des personellen Engpasses hat das Vor- standsteam eine Projektgruppe „Zukunft der FÖG“ ins Leben gerufen. In ihr haben Mitglieder und externe Experten ausgelotet, welche Möglichkeiten die FÖG hat, sich zukünftig aufzustellen. Den Prozess begleitet das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) in Frankfurt im Rahmen des europäischen Forschungspro- jektes PEGASUS. An vier Abenden erarbeitete die Projektgruppe Die fleißigsten Sängerinnen und Sänger in regem Austausch Szenarien und Strategien, die sowohl eine Auflösung der FÖG wie auch ihren Weiterbestand in neuer Form Nach den Grußworten von Bürgermeisterstellvertreter Rüdi- beinhalten. ger Heiß schloss Silke Heiß die sehr harmonische Generalver- In drei Regionen umreißt die Projektgruppe in den Regiotref- sammlung, allerdings nicht, ohne sich beim Dirigenten Eberhard fen im März den Ernst der Lage in der Hoffnung, die Mitglieder Zimmermann, ihren Vorstandskollegen sowie vor allem bei der zu mobilisieren und neue Engagierte oder potentielle FÖG-Mit- Notenwartin Dagmar Rieder für die geleistete Arbeit im abgelau- glieder anzusprechen, und präsentiert ihre Ergebnisse. Das IfLS fenen Vereinsjahr zu bedanken. wird die drei plausiblen und möglichen Szenarien vorstellen: Am Ende zeigte Rüdiger Heiß noch Bilder sowie einen kurzen „Das Erbe der FÖG“, die „FÖG als Dach“ und die „Vernetzte FÖG“. Mitschnitt von der Teilnahme am Luther-Oratorium in der SAP Nach der Diskussion wird ein Stimmungsbild von den Mitgliedern Arena in Mannheim. Die Erinnerung an diesen unvergesslichen eingeholt. Sie werden letztendlich entscheiden, ob die FÖG als Abend ließ bei allen, die daran teilgenommen hatten, noch ein- Naturschutzverein, als Gemeinschaft von Erzeuger*innen und mal Gänsehautfeeling aufkommen. Biobetrieb weiterbesteht. Im Mai in der Hauptversammlung des Die nächsten Auftritte Vereins werden die Weichen für die Zukunft der FÖG gestellt, falls sich neue Freiwillige für die Ämter des Vorstands finden. 26.03. – Visitationsgottesdienst Wenn die Mitglieder eine zukunftsgerichtete Lösung wählen, 14.04. – Karfreitag kann damit auch die ökonomische, soziale und ökologische Nach- 16.04. – Ostern haltigkeit von landwirtschaftlichen Flächen in der EU langfristig 14.05. – Konfirmation sichergestellt werden, ein Ziel des Forschungsprojektes des IfLS. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 46

Termin-Info: Mitglieder und Interessierte sind willkommen beim Regio- treffen der FÖG für die Region Odenwald/Kraichgau am Mon- tag, 27. März um 19:30 Uhr im Gasthaus zum Hirsch (Hintere Str. 15) in Reichartshausen. Internet: www.foeg-streuobstwiesen.de Hintergrund Die FÖG setzt sich seit 1989 für den Erhalt der regionaltypischen Streuobstwiesen ein und ist ein Zusammenschluss von rund fünfzig kleinen Obstbauern und Obstbäuerinnen an der Bergstra- ße, im Odenwald und im Kraichgau. Sie wirtschaften nach den Kriterien des Ökolandbaus und erhalten für ihre Bio-Äpfel einen Aufpreis von der koopierenden Kelterei Falter in . Die Konsumentinnen und Konsumenten des BIO-FÖG-Apfelsafts leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen sowie zum Landschafts-, Gewässer- und Bodenschutz.

Ehemaligen-Treffen Zum zehnten und letzten Mal trafen sich auf Einladung von Walter Hack auch in diesem Jahr die Mitschülerinnen und Mitschüler der ehemaligen Landwirtschaftsschule Neckarbischofsheim vom Winterhalbjahr 1957/58 im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Reicharts- hausen. In seiner Begrüßung hieß Walter Hack alle herzlich willkommen und freute sich sehr über den guten Besuch. Auch einige, die gesundheitlich angeschlagen waren, ließen es sich nicht neh- men, diesen Tag gemeinsam mit den ehemaligen Schulkame- radinnen und Schulkameraden zu verbringen. Allen anderen wünschte Walter Hack auf diesem Wege gute Besserung. Wie bereits in den vergangenen Jahren genoss man zunächst das reichhaltige und schmackhafte Mittagessen von Küchenchefin Hannelore. Die von Helmut Bertsch dargebrachten gesanglichen Soloeinla- gen sowie die Vorträge seiner Frau Erika und Fritz Lauer berei- cherten den geselligen Nachmittag und wurden mit großem Bei- fall belohnt. Bei Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen saß man noch lange Zeit gemütlich beisammen und ließ die alten Zeiten wieder aufleben. Bei dem ein oder anderen kam dann auch noch ein wenig Wehmut auf, war es doch das letzte POLIZEINOTRUF110 Treffen in dieser Runde. Den Kontakt untereinander will man aber auf jeden Fall beibehalten. Am Ende bedankte sich Fritz Lauer im Namen aller Anwesen- den beim Organisator Walter Hack und überreichte ihm einen 10 goldene Regeln für ein sicheres Zuhause – Anzeigen – Tipps der Polizei in Zusammenarbeit mit Ihrer Hausverwaltung

1 Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen.

2 Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück und sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an.

3 Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür immer zweimal ab und lassen Sie die Tür nicht nur „ins Schloss fallen“. Auch Keller- und Speichertüren sollten immer verschlossen ÖFFNUNGSZEITEN BAD sein. 4 Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals außerhalb der Woh- Dienstag bis Donnerstag: 10 - 21 Uhr nung: Einbrecher kennen jedes Versteck. 5 Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit. Ein- Freitag 08 - 21 Uhr brecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren besonders schnell.

Samstag 09 - 20 Uhr 6 Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer Abwesenheit einen bewohnten Sonn- und Feiertag 09 - 20 Uhr Eindruck vermittelt. Lassen Sie z. B. den Briefkasten leeren. 7 Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn wichtige Telefonnummern aus, unter denen Sie im Notfall erreichbar sind.

8 Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei Ihnen anzurufen, wenn Fremde ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA in deren Wohnung wollen.

Dienstag (Damen): 16 - 21.00 Uhr 9 Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Versuchen Sie Mittwoch (gemischt): 16 - 21.30 Uhr niemals, Einbrecher festzuhalten! Freitag (gemischt): 16 - 21.30 Uhr 10 Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung. Samstag (gemischt): 15 - 20.00 Uhr X Informationen zum Thema Einbruchschutz fi nden Sie unter www.k-einbruch.de Sonntag (Nov.-März): 15 - 20.00 Uhr (gemischt)

www.katzenbuckel-therme.de HERAUSGEBER: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Taubenheimstraße 85, 70372 Stuttgart Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 47

Kindergartennachrichten

Städtischer Kindergarten Waibstadt

Waibstadt

www.waibstadt.de

Amtliche

Bekanntmachungen Der städtische Kindergarten Waibstadt lädt zum 1. Osterbasar

am 01.04.2017 Öffnungszeiten von 14 Uhr bis 17 Uhr in den Kindergarten ein. Öffnungszeiten des Rathauses Waibstadt Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr Neben selbst gebastelten Deko-Artikeln rund um das Thema Frühling und Ostern Montag + Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr bieten wir auch ein reichhaltiges Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen Buffet sowie eine Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Daisbach Kinder-Hüpfburg Montag – Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr an. Am gesamten Nachmittag obliegt die Aufsichtspflicht der Kinder bei den Eltern. Montag: 16.00 – 17.30 Uhr Die Erzieherinnen, die Kinder und der Elternbeirat Sprechstunde des Ortsvorstehers: freuen sich auf Ihr Kommen. Montag: 17.00 – 19.00 Uhr

Bücherei Waibstadt Montag: 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch. 18.00 – 20.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr Die Bücherei Waibstadt ist zu den Öffnungszeiten unter der Mobilfunknummer 0160-5233951 zu erreichen.

Bücherei Daisbach Montag: 15.30 – 17.30 Uhr

Hallen-Freibad Waibstadt Montags geschlossen Dienstag: 15.00 – 21.00 Uhr Mittwoch: 15.00 – 21.30 Uhr Donnerstag: 15.00 – 21.00 Uhr Freitag: 15.00 – 21.00 Uhr Schulnachrichten Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 – 18.00 Uhr Das Hallenbad ist zu diesen Zeiten unter der Tel.-Nr. 0 72 63 / 33 80 zu erreichen. Realschule Waibstadt

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Die Schüler der Klasse 7d der Real- Beratungstermin schule Waibstadt veranstalten zur Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am Finanzierung eines Landschulheim- Donnerstag, 30. März 2017, zwischen 16.00 – 18.00 Uhr statt. aufenthalts einen Waffel- und Kuchen- Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 verkauf. oder E-Mail: [email protected] Die Schüler der Klasse 7d der Realschule Waibstadt veranstalten zur Finanzierung Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! eines LandschulheimaufenthaltsWann: Samstag, einen den Waffel 25.03.17-und Kuchenverkauf. von 8.30 –

Wann: Samstag,13.30 den Uhr 25.03.17 von 8.30 – 13.30 Uhr Wo: Am EingangWo: des Am REWE Eingang-Marktes indes Waibstadt REWE-Marktes in Waibstadt Was: Frische Waffeln, selbstgebackene Kuchen Was: DieFrische Schüler Waffeln,der Klasse 7d selbstgebackeneder Realschule Waibstadt veranstalten zur Finanzierung Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen SieWir freuen Kuchenuns auf Ihren Besuch an unserem Verkaufsstand! eines Landschulheimaufenthalts einen Waffel-und Kuchenverkauf.

unter Tel. 06227 5449-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Verkaufs- Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH Wann: Samstag, den 25.03.17 von 8.30 – 13.30 Uhr stand!Wo: Am Eingang des REWE-Marktes in Waibstadt K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 • 68789 St. Leon-Rot • www.knvertrieb.de Was: Frische Waffeln, selbstgebackene Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Verkaufsstand!

48 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12

herzlich am 01. April ab 14:00 zu einem lockeren Info-Nachmittag ein. Dort habt ihr die Möglichkeit den Musikverein besser kennen Aus dem Vereinsleben zu lernen. Ihr könnt verschiedene Instrumente ausprobieren und die einzelnen Ausbilder stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Zusammen Musik machen macht Spaß. Nebenbei fi ndet ihr neue Freunde und ihr könnt dieses wunderbare Hobby bis ins hohe Artilleriebund St. Barbara 1882 Waibstadt e.V. Alter ausüben. Also schaut einfach vorbei und lasst euch vom Musikmachen und vom Musikverein Waibstadt begeistern. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir möchten alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung einladen: Termin: Freitag den 21. April 2017 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Gaststätte Adler, Waibstadt Agenda: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Vorstellung der Agenda (+ Anträge) 4. Berichterstattung 4a) Bericht des 1. Vorsitzenden 4b) Bericht des Schießleiters 4c) Bericht des Jugendleiters 4d) Bericht des Kassenwarts 4e) Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastungen 7. Neuwahlen (Amtsdauer 2 Jahre) 8. Sonstiges (Böllerbeschuss, Sprengstoff schein, Böllertreff en) Anträge sind bis zum 14. April 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzen- den Ralph Fath (Am Altenberg 7, Waibstadt) einzureichen.

Gesangsverein 1881 Daisbach e.V.

Termin 24.3. Singstunde 19:00 Uhr Vorschau 14.5. Wahlcafé mit Kuchenverkauf

Katholische Pfarrgemeinde Waibstadt 32. Frühjahrskonzert

Kolpingsfamilie Waibstadt Kegelabend Die Kugel rollt wieder ... Am Montag, den 27.03.2017, 19.00 Uhr fi ndet der monatliche Musikverein 1894 Kegelabend im Clubhaus der SG Waibstadt statt. Gastkegler sind Waibstadt e.V. herzlich willkommen. 2. Vortragsabend – Schlaganfall am Dienstag, 28. März 2017- 19.30 Uhr Nach dem interessanten und informativen 1. Vortragsabend über die Krankheit „Schlaganfall“ lädt die Kolpingsfamilie in Koope- 32. Frühjahrskonzert ration mit dem Deutschen Schlaganfall Forum e.V. zum 2. Vor- tragsabend wiederum mit Leo Imhof am Dienstag, 28.03.2017 09.04.2017 um 19.30 Uhr, ins Josefshaus in Waibstadt ein. In Teil 2 wird die in der Stadthalle Waibstadt psychosomatische Seite behandelt. „Bewusst die zweite Chance im Leben genießen“. Auch hierzu herzliche Einladung. Beginn 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung am 02. April 2017 Am Sonntag, den 02. April 2017 fi ndet im Josefshaus die Jahres- Einlass 17:15 Uhr hauptversammlung der Kolpingsfamilie Waibstadt statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Förderer und Freunde der Kolpingsfamilie recht herzlich ein. Musik, Bilder Musikverein 1894 Waibstadt e.V. und Emotionen Musikverein Waibstadt sucht neue Musikusse Ihr habt Lust auf Musik und seid älter als 8 Jahre oder in der zweiten Klasse? Dann seid ihr beim Musikverein Waibstadt genau Vorverkauf: 6 € Abendkasse: 7 € richtig. Der Musikverein beginnt dieses Jahr wieder mit einer unter 16 Jahren: 3 € neuen Ausbildungsgruppe. Dazu laden wir euch und eure Eltern Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 49

Unter dem Motto Musik, Bilder und Emotionen veranstaltet der SG-Jugendvorstandschaft Musikverein 1894 Waibstadt e.V. am 09.04.2017 ab 18 Uhr sein 32. Jugendvorstandschaft der SG wurde neu gewählt bzw. im Amt Frühjahrskonzert in der Stadthalle Waibstadt. Lassen Sie sich von wiedergewählt und von der Jahreshauptversammlung am einem abwechslungsreichen Programm musikalisch an fremde 18.03.2017 bestätigt. Orte entführen und spühren SIe die Emotionen, welche nur die Einstimmig beschloss die Jugendgeneralversammlung am Musik in uns hervorrufen kann. 10.03.2017 dass die Jugendleitung wie folgt besetzt wird. Karten sind ab sofort bei allen aktiven Musikern und im Musik- 1. Jugendleiter Glenn Braun (seit mehreren Jahren in dieser Posi- haus Götz im Vorverkauf für 6 Euro erhältlich. tion tätig) 2. Jugendleiter Andreas Waldenmeier (NEU im Amt seit März 2017) Oldtimer- u. Landmaschinenfreunde Jugendkassier Thomas Waishar (seit mehreren Jahren in dieser Schwarzbachtal e.V. Position tätig) Schriftführer Nicole Braun (seit mehreren Jahren in dieser Posi- Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 tion tätig) Am Freitag, dem 07. April 2017 findet um 20.00 Uhr in der Brauereigaststätte Adler in Waibstadt unsere diesjährige AH-Sport Ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Wie jedes Jahr beginnt die AH der SG Waibstadt am ersten Don- Tagesordnung nerstag nach der Zeitumstellung am 30.03.2017 ihre Freiluftsai- son. Gutes Wetter vorausgesetzt beginnt das Training um 19.00h TOP1: Begrüßung, Festellung der Beschlussfähigkeit und auf dem Sportplatz hinter dem Schwimmbad. Totenehrung Hierzu laden wir nicht nur „Stammgäste“ sondern auch neue TOP2: Rechenschaftsbericht des Gesichter ein bei uns mitzuspielen. Vorzugsweise sollte ein „Min- a) 1. Vorsitzenden destalter“ von 30 Jahren sowie Fußballschuhe und gute Laune b) Schriftführers mitgebracht. werden. c) Rechnungsführers Auch für das leibliche Wohl haben wir wie immer gesorgt. TOP 3: Bericht der Kassenprüfer Auf euer Kommen freut sich TOP 4: Aussprache über die einzelnen Berichte SG Waibstadt AH TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft TOP 6: 20-jähriges Jubiläum 2018 Abteilung Fußball TOP 7: Jahresausflug zum Freilandmuseum Wackershofen 19. Spieltag Kreisliga Sinsheim, 19.03.2017 mit der Bahn SG Waibstadt 2:1 TSV Kürnbach TOP 8: Anträge Im Spitzenspiel der Kreisliga Sinsheim schlägt die SG Waibstadt TOP 9: Verschiedenes den Drittplatzierten aus Kürnbach mit 2:1. Nach 16 gespielten Einsprüche gegen diese Tagesordnung sowie Anträge müssen Minuten konnte man durch Kottner mit 1:0 in Führung gehen, spätestens bis zum 07. April 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzen- kurz vor der Halbzeit musste man den Ausgleichstreffer durch den Rainer Götz eingereicht werden. Essig hinnehmen. Da im nächsten Jahr unser Verein 20 Jahre alt wird, könnten wir, Die Gäste hatten im zweiten Durchgang optisch etwas mehr vom wenn das gewünscht wird, dieses Jubiläum standesgemäß fei- Spiel, hatten jedoch etwas Pech im Abschluss ern. Dazu benötigen wir eure Hilfe: In der 70. Spielminute konnte der eben erst eingewechselte - In welchem Rahmen wollen wir feiern? M. Schäfer nach einem Konter den 2:1-Führungstreffer für den - Wer hilft mit? Tabellenführer erzielen, welcher gleichzeitig der letzte Treffer im Wegen der Bedeutung dieser Ordentlichen Jahreshauptver- Spiel bleiben sollte. sammlung freue ich mich jetzt schon auf euer pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Erich Schäfer, Schriftführer

SG Waibstadt e.V. 1919

D-Jugend SG Waibstadt 1:0-Heimsieg gegen TSV Steinsfurt Am 11.03.2017 standen sich die D-Jugendlichen der SG Waib- stadt und des TSV Steinsfurt gegenüber. Dies war unser 1.Spiel im Freien, nach nur wenigen Trainingseinheiten auf dem Rasenplatz. Mit dem tiefen Boden kamen unsere Jungs nur schwer zurecht, obwohl wir an diesem Tag die besseren Einzelspieler hatten. Die wenigen Torschüsse der SG, vereitelte der gute Keeper der Steinsfurter. Zur Pause stand es 0:0, da wir unsere Chancen nicht 19. Spieltag Kreisklasse A Sinsheim, 19.03.2017 verwerten konnten. Nach der Pause musste unser junger Torwart SG Waibstadt II 1:1 SV Adelshofen Tim mehrfach eingreifen, aber er war an diesem Tag nicht zu Den sehenswerten Führungstreffer zum 1:0 durch Fabian Zeth bezwingen. Als alle schon mit einem Unentschieden rechneten, (55.) konnten die Gäste innerhalb von nur 2 Minuten egalisieren. konnte unser Stürmer Patrick kurz vor dem Abpfiff einnetzen. Das Spiel war vor allem geprägt von auf dem Boden liegenden Die Freude war natürlich groß nach diesem erfolgreichen Start in Spielern und bei einigen Zuschauern herrschte das Fazit „die dieser starken Gruppe. Das Spiel wurde von dem jungen Schieds- Tabelle lügt nicht“. richter Nic Pfister, der sein 1. Spiel pfiff, hervorragend geleitet. Vorschau: Es standen folgende Spieler im Kader: Tim Tschunko, Felix Bleick, Samstag, 25.03.2017, 15:00 Uhr Jason Jörg, Burak Alemdar, Patrick Schmitt, Silas Schilling, Jan TSV Helmstadt – SG Waibstadt Wischnevski, David Spies, Robin Hohl, Simon Kümmerer, Devid Sonntag, 26.03.2017, 15:30 Uhr Braun, Carsten Leo, Niklas Bauer. VfL Mühlbach – SG Waibstadt II Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 50

Noch unter dem Hallendach steigen an den beiden kommenden SV 1920 Daisbach e.V. Wochenenden nationale Jugendevents. Gleich zwei Waibstäd- ter U 18-Mannschaften starten am 25./26.3. nach erfolgreicher Qualifikation bei den Deutschen Meisterschaften. Damit ist der Hart erkämpfter Heimsieg TV Waibstadt der einzige Verein, der bei Mädchen und bei den Der SV begann recht flott und hatte auch in der ersten Halbzeit Jungs in der „Königsklasse der Jugend“ das DM-Ticket lösen ein leichtes Übergewicht dank Windunterstützung. Viele Angrif- konnte. Aufgrund der relativ kurzen Fahrstrecken zu beiden fe wurden aber nur unzulänglich abgeschlossen so dass keine Events (90 km bzw. 55 km) hoffen die Gelb-Schwarzen auf mitrei- richtige Torchance herausgespielt wurde. Auch die Gäste kamen sende Zuschauer und Fans. nicht gefährlich vor unser Tor. Bei einem schönen Angriff über die Die U 18-Mädchen gehen in der Außenseiterrolle bei der End- linke Seite flankte Michael Zachmann und Florian Herkert schloss runde im südhessischen Pfungstadt ins Rennen. In der Vorrunde diesen Angriff mit einem schönen Kopfball ab zur 1:0-Führung in am Samstag, 25.3. trifft das Team von Trainerin Sonja Abel auf der 55. Minute. Nachdem Benny Brandt mit einer tollen Parade TSV Schülp (Schleswig-Holstein), TSV Gärtringen (Schwaben), TV zur Ecke klärte nutzten diese die Gäste zum 1:1-Ausgleich in der 03 Nürnberg-Eibach (Bayern) und Jahn Schneverdingen (Nie- 68. Minute. Daisbach machte jetzt etwas mehr Druck und Florian dersachsen). Aktuelle Infos findet man unter www.pfungstadt- Herkert versenkte einen Freistoß in der 73. Minute in den Winkel. faustball.de. In der 75. Minute schwächten sich die Gäste durch eine gelb-rote Zeitgleich starten die U 18-Jungs unter Trainer Rainer Fromm- Karte. In der 75. Minute erzielte Oldie Markus Lenz mit dem 3:1 knecht bei der DM im schwäbischen Vaihingen/Enz. Gegner in die Entscheidung. Ein weiterer Treffer von ihm wurde wegen der Vorrunde am Samstag sind SV Kubschütz (Sachsen), TVGH angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben. Mit diesem schwer Brettorf (Niedersachsen), Gastgeber TV Vaihingen/Enz sowie Ber- erkämpften Heimsieg gegen die kampfstarken Gäste konnten liner TS. Diverse Infos bietet die Homepage des DM-Ausrichters wir den Abstand zu den Abstiegsplätzen etwas vergrößern. unter www.tvv-faustball.de. Das Spiel der Reserve wurde wegen schlechter Platzverhältnisse abgesagt. Nun müssen wir nach Kirchardt Am kommenden Sonntag müssen wir zu der spielstarken Mann- schaft der SG Kirchardt. Hier können wir nur etwas holen, wenn wir von Beginn an unsere Leistung abrufen können. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr, die Reserven starten schon um 13:45 Uhr. Unse- re Spieler freuen sich auf die Unterstützung der Fans.

TTC grün-rot 1961 Daisbach e.V.

Jugend Tischtennis: Trainingszeiten sind Montag 18.15 bis 19.30 Uhr für Jugendliche Die U 18-Mädchen von 8 bis 16 Jahre in der Schulturnhalle Daisbach. Tischtennis- starten am Wochen- schläger kann ausgeliehen werden. ende als Außensei- ter bei der DM in Hier die letzten Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften Pfungstadt

Abteilung Turnen Gauentscheid

Patricia Kronewitter, Lars und Noelle Könsgen Der Gauentscheid der Turnerjugend-Bestenkämpfe – dieses Jahr vom TSV Michelfeld ausgerichtet – wird immer beliebter, was die Turnverein 1865 Waibstadt e.V. Rekordmeldung von 43 Mannschaften zeigte. Allein 12 Mann- schaften stellte der TV Waibstadt, mehr als alle anderen teilneh- menden Vereine. Abteilung Faustball Der Wettkampftag begann mit dem Wettkampf der männli- chen Jugend. An sechs Geräten – Boden, Pauschenpferd, Ringe, Die Herrenteams starten in diesen Tagen ihre Vorbereitung auf Sprung, Barren und Reck – traten die Wettkämpfer in 5 Alters- die Feldfaustballsaison. Nach dem letztjährigen Aufstieg wartet klassen gegeneinander an. Nachdem dieser Wettkampf zügig auf die erste Mannschaft ab Anfang Mai die große Herausforde- und ohne Verletzungen über die Bühne gebracht wurde, war rung der 1. Bundesliga Süd. Der erste Turnierbesuch steht am 9.4. die weibliche Turnerjugend an der Reihe. Am Sprung, Reck, Bal- in Karlsdorf auf dem Programm. ken und Boden gab jeder sein Bestes, sowohl im Gau-, als auch Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 51 im Bezirkswettkampf. Im Bezirkswettkampf der weiblichen und männlichen Jugend hatte die erst- und zweitplatzierte Mann- schaft die Möglichkeit sich für den Bezirksentscheid der Turner- Kirchliche Nachrichten jugend-Bestenkämpfe am 02.04.2017 in Ketsch zu qualifizieren. Dies gelang je 7 Mannschaften des TV Waibstadt und des TV Eppingen, 2 des TV Bad Rappenau und je einer der Turnvereine aus Sulzfeld, Sinsheim und Kirchardt. Kath. Seelsorgeeinheit Waibstadt Ab der Altersklasse 12/13 Jahre wurden auch die drei besten Einzelwertungen ausgezeichnet. Auch hier konnten sich 9 waib- So sind wir für Sie erreichbar: stadter Turnerinnen und Turner einen ersten, zweiten oder drit- Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt, Tel. 07263/40921-0 ten Platz erkämpfen. Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Glückwunsch zur guten Leistung aller Turnerinnen und Turner! Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Abteilung Volleyball Homepage: www.se-waibstadt.de In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 Heimspieltag der Damen 2 Am Sonntag, den 26. März bestreitet die zweite Damenmann- Öffnungszeit der Kirche Waibstadt schaft ihre Spiele der Kreisliga ab 11.00h in unserer Halle. Gegner Ab dem 01.04.2017 wird unsere Kirche wieder von 9.00 Uhr bis des Teams unter der Leitung von Cedric Demay ist VC Walldorf 18.00 Uhr geöffnet sein. und der SV Sinsheim 5. Während mit Walldorf ein Team des obe- Frühschichten in der Fastenzeit – Warum? ren Tabellendrittels anreist, rechnen sich die Damen vor allem im Geben Sie Ihrem Tag einen besonderen Akzent! Lokalderby gegen die Damen aus Sinsheim einiges aus. Spielbe- Frühschicht in der Fastenzeit – das kann heißen: ginn gegen Sinsheim wird ungefähr 13.00h sein. Heute will ich Gott einen besonderen Raum geben. So stehen zwei spannende Spiele an, zu der die Bevölkerung Frühschicht in der Fastenzeit – das kann heißen: herzlich eingeladen ist. Auch die Mannschaft ist dankbar für eine Diesen Tag heute möchte ich gemeinsam mit anderen beginnen. laute Unterstützung durch die heimischen Fans. Für eine kleine Eine Frühschicht ist ein gemeinsames Morgenlob vor dem Weg Bewirtung ist gesorgt. zur Arbeit, ins Büro oder in die Schule. Anschließend besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal für alle, die noch etwas Zeit haben. Damit den Tag zu beginnen, kann ein VdK-Ortsverband Waibstadt und Daisbach besonderer Akzent in der Fastenzeit sein. Wann und wo sind Frühschichten? Monatsreffen vom VdK Ortsverband ist am06.04.2017 in der Mittwoch, 29.03. in Bargen Gaststätte „Zum Adler“ Waibstadt. Beginn 16.00 Uhr. Wir laden Mittwoch, 05.04. in Eschelbronn alle Mitglieder und Freunde dazu recht herzlich ein. Beginn jeweils um 5.30 Uhr in der Kirche (bis auf Waibstadt), ab ca. 6.00 Uhr gemeinsames Frühstück im jeweiligen Pfarrsaal. ACHTUNG – Leider müssen wir den Termin der Jahreshaupt- Herzliche Einladung! versammlung verschieben! Neuer Termin 02.04.2017 Einladung zu den Bußgottesdiensten in der Österlichen Bußzeit Der Ortsverband VdK Waibstadt-Daisbach lädt zur Jahreshaupt- Auch in diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen, einen Bußgot- versammlung am 02.04.2017 um 16.00 Uhr in die Gaststätte tesdienst zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, zur Ruhe zu „Zum Adler“ in Waibstadt ein. kommen, sich zu besinnen und Gott um Vergebung für all das Stückwerk in Ihrem Leben zu bitten. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung Die Termine der Bußgottesdienste finden Sie in der Gottesdienst- 2. Totenehrung ordnung im Pfarrbrief oder unter www.se-waibstadt.de 3. Bericht des 1. Vorsitzenden MISEREOR–Sonntag am 02.04.2017 4. Bericht des Kassierers Misereor, das Hilfswerk der katholischen Kirche, hilft den Ärms- 5. Bericht des Kassenprüfers ten der Armen. Gemeinsam mit einheimischen Partnern unter- 6. Aussprache über die Berichte stützt Misereor Menschen jeden Glaubens, jeder Kultur, jeder 7. Entlastung des Vorstandes Hautfarbe. Seit 1958 – in 100.000 Projekten – in Afrika, Asien, 8. Benennung des Wahlleiters Ozeanien und Lateinamerika. 9. Neuwahlen Unser Motto lautet: Mut zu Taten – „Was ihr für einen meiner 10. Verschiedenes geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ Anträge können bis zum 27.03. bei der 1. Vorsitzenden Silvia (Mt 25,40) Fath oder dem 2. Vorsitzenden Helmut Zimmermann eingereicht Getreu diesem Wort Jesu setzt sich MISEREOR mit den Partnerin- werden. nen und Partnern weltweit aktiv für die Armen und Benachtei- ligten ein. Das Motiv ist Nächstenliebe, aber auch ein politischer Ansatz, der sagt: Es darf nicht so bleiben, wie es ist, sondern es müssen sich grundsätzliche Dinge ändern. Ungerechtigkeit ist das Problem, das Armut schafft. Daher setzt sich MISEREOR TIPP DES VERLAGS gegen unfaire Handelsbedingungen auf dem Weltmarkt ein, hin- terfragt die Wirtschaftspolitik westlicher Staaten auf ihre Folgen für effizientes Einstellen von Texten und Plakaten für die Armen und prangert ungerechte Gesellschaftsstrukturen in Entwicklungsländern an. Dies gehört zum Gründungsauftrag, Plakate verkleinern den Kardinal Frings MISEREOR mit auf den Weg gab: „Den Mäch- tigen ins Gewissen reden.“ Bei einem Plakat in DIN A4-Größe, das z.B. auf ¼ Seite Perukreis Waibstadt verkleinert werden muss, ist darauf zu achten, dass die Am Misereor-Sonntag, den 2. April lädt der Perukreis nach dem Schriften noch gut lesbar sind. Durch das Verkleinern der Gottesdienst zum Fastenessen ins Josefshaus Waibstadt ein. Wie Plakate ist die Schriftgröße oft unter 10 pt. auch in anderen Gemeinden ist es in Waibstadt gute Tradition Das führt dazu, dass die Schrift, wenn überhaupt, geworden, am Misereor–Sonntag zum Fastenessen einzuladen. Wir bereiten wieder einen peruanischen Eintopf mit viel Gemüse, nur noch mit der Lupe lesbar ist. Quinua und Hühnchenfleisch zu und freuen uns auf Ihr Kommen! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 52

Den Erlös möchten wir an die Kindertagesstätte „Corazon de Donnerstag, 30.03.2017 Jesus“ und an das Altenheim „Casa de los Martincitos“ spenden. 17.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz kfd Eschelbronn – Fastenessen 18.00 Uhr Waibstadt M Messfeier Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Fastenessen. Samstag, 01.04.2017 Wann: Sonntag, den 02. April 2017 nach dem Gottesdienst. 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Wo: Pfarrsaal kath. Kirche. Sonntag, 02.04.2017 Wir würden uns über viele Gäste – auch aus der Seelsorgeeinheit 10.15 Uhr Waibstadt N Messfeier mitg. vom Peru-Kreis – freuen. Das kfd-Team und der Gruppe Wegzeichen Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- Waibstadt: Nach der Messfeier Einladung des Peru-Kreises liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de zum Fastenessen ins Josefshaus Waibstadt: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Kolping im Herzliche Einladung zum Josefshaus ökumenischen Jugendkreuzweg Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskir- che Perukreis Waibstadt Am Misereor-Sonntag, den 2. April lädt der Perukreis nach dem Gottesdienst zum Fastenessen ins Josefshaus Waibstadt ein. Wie auch in anderen Gemeinden ist es in Waibstadt gute Tradition geworden, am Misereor–Sonntag zum Fastenessen einzuladen. Wir bereiten wieder einen peruanischen Eintopf mit viel Gemüse, Quinua und Hühnchenfleisch zu und freuen uns auf Ihr Kommen! Den Erlös möchten wir an die Kindertagesstätte „Corazon de Jesus“ und an das Altenheim „Casa de los Martincitos“ spenden.

Palmsonntag, 09. April 2017 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Markplatz in Waibstadt

. Ostergestecke Mit modernen Bildern, . Türkränze . an verschiedenen Stationen in der Kirche, Osterlämmer/Ostereier dem Kreuzweg Jesu neu begegnen . Bastel- und Handarbeiten

Wann: Freitag, 7. April 2017 um 19.00 Uhr Es werden kleine geweihte Palmsträuße Wo: Katholische Kirche Waibstadt für 50 Cent verkauft.

KATH. GEMEINDE WAIBSTADT Donnerstag, 23.03.2017 17.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz 18.00 Uhr Waibstadt N Messfeier Samstag, 25.03.2017 8.00 Uhr Waibstadt Laudes mit Kantor Sonntag, 26.03.2017

10.15 Uhr Waibstadt M Messfeier als Gedenkgottesdienst Veranstalter: für die verstorbenen Mitglieder Katholische Pfarrgemeinde Waibstadt des Sängerkranzes Waibstadt 11.45 Uhr Waibstadt N Tauffeier der Kinder Amelia Kotlik, Waibstadt undJanno Delp, Röder- KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN / ESCHELBRONN mark Sonntag, 26.03.2017 18.00 Uhr Waibstadt N Bußgottesdienst 8.45 Uhr Neidenstein N Messfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Eschelbronn ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der meinden eineladen. Jakobuskirche Dienstag, 28.03.2017 Dienstag, 28.03.2017 17.30 Uhr Eschelbronn Rosenkranz Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 18.00 Uhr Eschelbronn N Messfeier Waibstadt: 19.30 Uhr 2. Vortragsabend zum Thema Sonntag, 02.04.2017 Schlaganfall der Kolping im 8.45 Uhr Neidenstein M Messfeier Josefshaus 10.15 Uhr Eschelbronn M Messfeier Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12 | 53

Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: KATH.Geschenkgutschein. GEMEINDE EPFENBACH Eschelbronn: Nach der Messfeier Einladung der kfd zum Fasten- Donnerstag, 23.03.2017 essen in den Pfarrsaal 18.00 Uhr Epfenbach V Messfeier Meditatives Tanzen Sonntag, 26.03.2017 Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den Katholischen Pfarrsaal 10.15 Uhr Epfenbach WGL Wortgottes-Feier im Josefshaus Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr eingeladen. Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Es freut sich auf Sie Epfenbach: Nach der Wortgottes-Feier Einladung zum Fasten- Anna-Maria Dinkel essen Donnerstag, 30.03.2017 kfd Eschelbronn – Fastenessen 18.00 Uhr Epfenbach V Messfeier Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Fastenessen. Samstag, 01.04.2017 Wann: Sonntag, den 02. April 2017 nach dem Gottesdienst. Krankenkommunion in Epfenbach Wo: Pfarrsaal kath. Kirche. Sonntag, 02.04.2017 Wir würden uns über viele Gäste – auch aus der Seelsorgeeinheit 10.15 Uhr Epfenbach V Messfeier – freuen. Das kfd Team. Wortgottesfeier am 26.3.2017 mit anschließendem Fasten- essen im Josefshaus Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Palm- Herzliche Einladung zu einer Wortgottesfeier in der Fastenzeit sonntag in der mittlerweile bekannt anderen Atmosphäre des Saales im Wann? Sonntag, 09. April 2017, um 10.15 Uhr Josefshaus. Wo? Katholische Kirche Eschelbronn Anschließend wird kurz umgebaut und es wird alles für ein Fas- tenessen zugunsten der Misereor-Fastenaktion hergerichtet, das KATH. GEMEINDE DAISBACH wie immer vom Frauenkreis vorbereitet wird. Danach wird, wie Samstag, 25.03.2017 jedes Jahr, um eine Spende zugunsten der Misereor-Fastenaktion 18.00 Uhr Daisbach N Messfeier gebeten. Samstag, 01.04.2017 18.00 Uhr Daisbach WGL Wortgottes-Feier Katholische Frauengemeinschaft Daisbach Einladung

Zu einem kreativen Nachmittag mit Farben, Bedeutung, Gestal- zum tung eines farbenfrohen Mosaiks laden wir am 05.04.2017 ab 15.00 Uhr in den Kath. Pfarrsaal Daisbach herzlich ein. KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM Kirchenkaffee Sonntag, 26.03.2017 18.00 Uhr N’heim M Messfeier Die KJE lädt alle zu Sonntag, den Mittwoch, 29.03.2017 einem gemütlichen 09.04.17 17.30 Uhr N’heim Rosenkranz Beisammensein nach um 10:15 Uhr in der kath. 18.00 Uhr N’heim N Messfeier dem Gottesdienst ein. Donnerstag, 30.03.2017 Kirche Für das leibliche Wohl ist Epfenbach Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: mit Kaffee, leckerem N’heim: 19.30 Uhr Treff en des Gemeindeteams in Kuchen und Orangensaft der Sakristei gesorgt. Sonntag, 02.04.2017 8.45 Uhr N’heim N Messfeier

KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN Freitag, 24.03.2017 18.00 Uhr Bargen K Messfeier Sonntag, 26.03.2017 10.15 Uhr Bargen V Messfeier 10.15 Uhr Helmstadt N Messfeier

Dienstag, 28.03.2017 Katholische Jugendgruppe 18.00 Uhr Bargen K Messfeier Epfenbach 18.00 Uhr Helmstadt V Messfeier Mittwoch, 29.03.2017 5.30 Uhr Bargen Frühschicht anschl. Frühstück KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN Freitag, 31.03.2017 Samstag, 25.03.2017 18.00 Uhr Bargen K Messfeier 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz Samstag, 01.04.2017 18.00 Uhr R’hausen M Messfeier 18.00 Uhr Bargen M Messfeier Samstag, 01.04.2017 Sonntag, 02.04.2017 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz 18.00 Uhr Helmstadt N Bußgottesdienst 18.00 Uhr R’hausen N Messfeier Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 54

Samstag, 25. März – Verkündigung des Herrn Bad Rappenau 14.00 – 15.00 Uhr – Beichtgelegenheit Am 14. April um 10:00 Uhr Siegelsbach 17.00 Rosenkranz in der katholischen Kirche Reichartshausen Hüffenhardt 18.30 Sonntagvorabendmesse im Kreisal- tersheim (Kollekte für Misereor) Grombach 18.30 Sonntagvorabendmesse Sonntag, 26. März 4. Fastensonntag (Laetare) Ein Kreuzweg im Alltag L1: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13b, L2: Eph 5,8-14, Ev: Joh 9,1-41 -

Beginn der Sommerzeit! Bitte beachten, die Uhren werden

eine Stunde vorgestellt. Jesus hat für uns das Kreuz auf sich Bad Rappenau 10.00 Ev. Kirche: Ökumenischer Bußgottes- genommen und sich mit dieser Last dienst mitgestaltet von den beiden auf seinen letzten Weg gemacht. Kirchenchören Heinsheim 9.00 Eucharistiefeier Auch wir kennen Situationen in Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier unserem Leben, in denen uns Steine 18.00 Kreuzwegandacht in den Weg gelegt wurden oder wir Kirchardt 9.00 Eucharistiefeier ein schweres Kreuz zu tragen hatten. Obergimpern 10.00 Wort-Gottes-Feier Untergimpern 10.30 Eucharistiefeier Aber vielleicht erinnern wir uns auch Montag, 27. März an Menschen, denen wir es Bad Rappenau 17.00 Gemeindezentrum: Rosenkranz

schwergemacht haben. Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet) Dienstag, 28. März In den neun Stationen dieser Kreuzwegandacht werden wir nicht nur Kirchardt 20.00 Gemeindehaus Großer Saal: Eltern- abend zur Erstkommunion 2017 für Jesus auf seinem Leidensweg begleiten, sondern auch Verbindungen Ober- und Untergimpern, Grombach zu unserem Alltag herstellen - Momente in unserem Leben, in denen und Kirchardt wir selbst ein Kreuz getragen haben oder immer noch tragen. Heinsheim 18.00 Rosenkranz Siegelsbach 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Grombach 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Seelsorgeeinheit Obergimpern Mittwoch, 29. März Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier 19.00 Geistliche Kirchenführung Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau + Obergimpern mit Abendsegen Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johan- Untergimpern 18.00 Rosenkranz nes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Donnerstag, 30. März Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergim- Bad Rappenau 6.30 Frühschicht in der Fastenzeit anschl. pern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt gemeinsames Frühstück Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Heinsheim 18.00 Rosenkranz Gemeinsame Pfarrbüros: 18.30 Eucharistiefeier Bad Rappenau, Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier Salinenstr. 13, Tel. 07264 4332, Fax: 07264 2449, E-Mail: pfarramt@ kath-badrappenau.de, Internet: www.kath-badrappenau.de Beichtgelegenheit Öffnungszeiten: Vor Ostern haben Sie an folgenden Terminen die Gelegenheit, in Mo, Di & Fr: 10 – 12 Uhr, Mi: 8 – 10 Uhr, Do: 16 – 18 Uhr der Herz Jesu-Kirche Bad Rappenau (Salinenstr. 11) zur Beichte Obergimpern, zu gehen: Schlossstr. 3, Tel. 07268 911030, E-Mail: info@seelsorgeeinheit- Samstag, den 25. März 2017, von 14.00 – 15.00 Uhr obergimpern.de Samstag, den 1. April 2017, von 11.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, den 8. April 2017, von 14.00 – 15.00 Uhr Di: 16 – 18 Uhr; Mi: 8 – 9.30 Uhr; Do: 10 – 12 Uhr Weitere Orte und Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief Mittwoch, 22. März April. Herzliche Einladung an alle, in der Fastenzeit das Sakra- Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier ment der Buße zu empfangen! In der Beichte können wir erfah- 19.00 Vesalius-Klinik, Salinenstr. 12: Kirche in ren: „Bei Gott ist Versöhnung“. der Klinik: Moderne Kirchenlieder Erstkommunionvorbereitung 2017 Untergimpern 18.00 Rosenkranz Am Dienstag, 28. März 2017, findet um 20 Uhr der Elternabend 18.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion für die Gemeinden Kirchardt, Grombach, Donnerstag, 23. März Ober- und Untergimpern im kath. Gemeindehaus in Kirchardt Bad Rappenau 6.30 Frühschicht in der Fastenzeit anschl. statt. gemeinsames Frühstück Der Elternabend zur Erstkommunion für die Gemeinden Bad Heinsheim 18.00 Rosenkranz Rappenau, Heinsheim, Hüffenhardt und Siegelsbach findet am 18.30 Eucharistiefeier Dienstag, 4. April 2017, um 20 Uhr im Gemeindezentrum in Bad Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier Rappenau statt. Freitag, 24. März Bei beiden Elternabenden geht es inhaltlich um die bevorstehen- Bad Rappenau 15.00 Kreuzwegandacht de Karwoche und die Ostertage. Außerdem werden alle organi- 18.30 Eucharistiefeier satorischen Dinge rund um den Erstkommuniontag besprochen. Kirchardt 18.30 Eucharistiefeier Es ist deshalb wichtig, dass möglichst aus jeder Erstkommuni- Obergimpern 18.00 Kreuzwegandacht onfamilie jemand teilnimmt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 55

Mittwoch, den 29.03. 16.00 Uhr – Wiedereinweihung 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht der kath. Kirche Freitag, den 31.03. 19.00 Uhr – 22.00 Uhr Visitationsvorbereitungstreffen Maria Königin im Martin-Luther-Haus in Spechbach Hüffenhardt Sonntag, den 02.04. Judika 10.00 Uhr Jubelkonfirmation der Goldenen und Silbernen Konfirmanden mit Abendmahlfeier und Mitwir- kung des Kirchenchores Montag, den 03.04. Männerkreis im Carl-Ullmann-Haus mit Bru- der Hubert, Lebenszentrum Adelshofen Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24

Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach

Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzel- ler Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Evang. Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. Samstag, 1.April 2017 Sonntag, 26.03. 10.30 Uhr Gottesdienst 17:30 Uhr Dienstag, 28.03. 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mädchen

von 7 bis 12 J. Nach dem feierlichen Gottesdienst sind Sie zu einem Donnerstag, 30.03. Sektempfang herzlich eingeladen und haben die Möglichkeit, 16.00 Uhr Kinderclub Volltreffer – für Jungen und Mädchen die Kirche zu erkunden. (4 bis 8 J.) Um 21.00 Uhr klingt der Abend mit einem Taizé-Gebet aus. 19.00 Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) 20.00 Uhr Gebetskreis Freitag, 31.03. Krankenkommunion vor Ostern 19.00 Uhr Männervesper. Alle Veranstaltungen finden im Vor Ostern besuchen unsere Priester wieder ältere Menschen, Gemeinschaftshaus in der Hauptstraße 47 statt. die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr regelmäßig am Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. Gottesdienst der Gemeinde teilnehmen können. Herr Pfarrer 4086788) weitere Informationen. www.epfenbach.lgv.org Padinjarakadan und Herr Kooperator Link werden Sie zu Hause besuchen und die Heilige Kommunion bringen. Wenn Sie die Hauskommunion empfangen möchten oder einen Besuch eines Pfarrers wünschen, melden Sie sich bitte bis zum 03.04.2017 in einem unserer Pfarrbüros (Bad Rappenau: Tel.- Nr. 07264-4332 oder Obergimpern: Tel.-Nr. 07268-911030). Auf Wunsch wird Ihnen auch die Krankensalbung gespendet.

Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach

Evang. Kirchengemeinde Epfenbach, Evang. Pfarramt, Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Telefon: 07263-5857, Fax: 07263-3216 E-Mail: [email protected], [email protected] Homepage: www.evkes.de Bürozeiten: Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Sonntag, den 26.03. – Lätare 10.15 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandengespräch 09.00 Uhr Gottesdienst in Spechbach, anschließend Einladung zu einem Kirchenkaffee Dienstag, den 28.03. 10.00 – 11.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe „Windelflitzer“ im Carl-Ullmann-Haus 19.00 – 20.00 Uhr Jugendchorprobe im Carl-Ullmann-Haus Infos und Anmeldung bei Dietmar Eisinger (07261/13967) oder 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Carl-Ullmann-Haus Roland Ziegler (07263/3914 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 56

Donnerstag, 30.03. Evangelische Kirchengemeinde Helmstadt 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Verwaltungsstelle Flinsbach Samstag, 01.04. Pfarramt: Waibstadter Straße 2, 74921 Helmstadt-Bargen 16.30 Uhr Jungschar – Wir machen einen Ausflug Tel. 07263/911041 E-Mail: [email protected] Laetare (26. März) Kein Gottesdienst in Helmstadt 11 Uhr 15 Kindergottesdienst Sonntag 18 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag 14 – 17.30 Uhr Café Elch: Offener Treff für Jüngere Dienstag 13 – 15.30 Uhr Café Elch: Schülercafé + Offener Treff 19.30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 16 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff 15.30 Uhr Konfirmandentreff in Bargen 19.30 Uhr Posaunenchor Donnerstag 13 – 13.45 Uhr Café Elch: Schülercafé 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff

Liebenzeller Gemeinschaft Helmstadt/Wollenbachtal

Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag, 26. März um 11:00 Uhr mit Gemeinschaftspastor A. Uhlir in der Ev. Kirche Helmstadt. Mit Segnung von Jacob Eicker. Achtung: An diesem Sonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt!! Bibelvers der Woche: Doch Jesus rief die Kinder zu sich und sagte: „Lasst die Kinder zu mir kommen und haltet sie nicht zurück, denn Menschen wie ihnen gehört Gottes Reich.“ Lukas 18,16. Kontakt: Andreas Uhlir, Gemeinschaftspastor Tel. 07263/9185835 Passionsandacht Friedbert Schilling, Gemeinschaftsleiter Tel. 07263/4296 Die Kirchengemeinde Flinsbach bietet in der Passionszeit 2017 ein Abendgebet in der Flinsbacher Kirche an. Wir wollen nach einer kleinen Liturgie singen und beten, die Pas- Evangelische Kirchengemeinden sion Jesu Christi nach dem Bericht des Evangelisten Lukas hören Bargen und Flinsbach und uns so auf Ostern vorbereiten. Unsere Fürbitte gilt den verfolgten Christen in aller Welt. Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 Herzliche Einladung dazu. Bürozeiten: Di. und Do. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Tel. 06268 286 [email protected] www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Ev. Pfarramt Helmstadt Pfarrer Steffen Haselbach, Tel. 07263 911041 Neckarbischofsheim [email protected] Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 Sonntag, 26.03. Pfrin. Christiane Glöckner-Lang 9.00 Uhr Bargen, Gottesdienst / Prädikant Wüst aus Neidenstein Tel. 07263 961145, Fax 961147 10.15 Uhr Flinsbach, Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation E-Mail: [email protected] und Abendmahl mit dem Gemischten Chor „Frohsinn“ und dem [email protected] Posaunenchor / Pfarrer Haselbach, gleichzeitig ist Kindergottes- www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de dienst. Bürozeiten: Mo. – Do. 8.15 – 11.45 Uhr Achtung: Beginn der Sommerzeit, Uhren um eine Stunde vor- Neckarbischofsheim stellen. Freitag, 24.03. Montag, 27.03. 18.30 Uhr Mitarbeiterfest (Zehntscheune) 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Bibelhopser“ Thema: „Gott schuf den Samstag, 25.03. Mond und die Sterne“, Gemeindehaus Flinsbach 10 – 14 Uhr Konfitag (Zehntscheune) 20.00 Uhr Passionsandacht, Kirche Flinsbach 10 – 11.30 Chorprobe „Jubilate!“ (Zehntscheune) Dienstag, 28.03. Sonntag, 26.03. – Lätare 19.30 Uhr Hauskreis bei Fam. Keitel, Schillerstr. 5, Bargen 10.10 Uhr Gottesdienst (mit Präd. Harald Seemann) Mittwoch 29.03. Dienstag, 28.03. 16.15 Uhr Konfirmandentreffen, Gemeindehaus Bargen k e i n Frauenkreis Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 57

Samstag, 01.04. Anmeldung und Elternabend der neuen Konfis 2018 10 – 11.30 Chorprobe „Jubilate!“ (Zehntscheune) Ein Anmeldungs- und Einführungsabend für die Konfirmanden Untergimpern zur Konfirmation 2018 findet am Dienstag, 28.03.2017 um 18:00 Sonntag, 26.03. Uhr im ev. Gemeindehaus Neidenstein statt. An diesem Tag 9.00 Uhr Gottesdienst wollen wir al­le an­stehenden Fragen rund um die Konfirmanden- zeit klären und die Anmeldung ermöglichen. Alle interessierten zu­künf­ti­gen Kon­firmanden und ihre Eltern oder Erziehungsbe- rechtigten sind herzlich eingeladen. Evangelische Kirche Neidenstein Bitte das Familienstammbuch mitbringen! Zum Konfirmandenunterricht können Kinder ange­mel­det wer- Ev. Kirchengemeinde Neidenstein den, die bis zum 30. Juni des Konfirmationsjahres das 14. Lebens- Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, jahr vollendet ha­ben. Jüngere Kinder, die mit diesem Jahrgang gemeinsam in der Schule sind, sind natürlich auch herzlich will- Pfarrer Gerhard Eckert kommen. Tel. 06226/41856 E-Mail: [email protected] Hauskreise – Gebetskreis – BTS-Gruppe www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Gebetsnetz Pfarrbüro Öffnungszeiten: Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz Di. 9:00 Uhr – 11:00 Uhr + Do. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr anonym und vertraulich Ihre Gebets­anliegen unterstützend vor Jugendreferent: Michael Isaak Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag­abend bei E-Mail: [email protected] Dora Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche. Kirchliche Nachrichten ab So. 26. März 2017 Am Sonntag, 12.03.2017 feierten wir in der ev. Kirche Neidenstein Sonntag, 26.03. Am Sonntag, 12.03.2017die diesjährige feierten Jubelkonfirmation wir in .der ev. Kirche Nei- 10:00 Uhr Konfirmation mit Heiligem Abendmahl; Mitwir- denstein die diesjährige Jubelkonfirmation. kung: Konfi-Projektchor; Chor der Konfi-Eltern; An Andiesem diesem SonntagSonntag waren waren die silbernen die silbernen (25 Jahre), goldenen(25 Jahre), (50 Jahgoldenenre), diamantenen (60 Jahre) und eisernen Konfirmanden (65 Jahre) sowie die Sonderkollekte: TIMO-Verein/Pfarrer Eckert (50 Jahre), diamantenen (60 Jahre) und eisernen Konfirmanden (65 Jahre) Gnadenkonfirmandensowie die Gnadenkonfirmanden (70 Jahre) unsere Ehrengäste. (70 Jahre) unsere 10:10 Uhr Winterkirche in Eschelbronn/Prädikant Wüst Ehrengäste. Montag, 27.03. 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle Dienstag, 28.03. 18:30 Uhr Anmeldung der Konfirmanden 2018 mit Elternabend im Gemeindehaus 19:00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene bei Michael Isaak 20:30 Uhr Posaunenchorprobe 19:30 Uhr Probe Konfi-Projektchor im Gemeindehaus Eschelbronn Mittwoch, 29.03. 20:00 Uhr Bibelabend „Ausgewählte Psalmen“ in Neidenstein 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten im Gemeindehaus Eschelbronn Donnerstag, 30.03.

10:00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Foto:Foto: Jürriens Jürriens

Freitag, 31.03. 16:30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar in Eschelbronn Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Samstag, 01.04. 18:30 Uhr Jugendtreff in der Teestube in Eschelbronn Sonntag, 02.04. Das Pfarramt ist Di 9.30–11.30 u. Do 15-17 Uhr 9:45 Uhr Kindergottesdienst mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, 10:10 Uhr Gottesdienst; Kollekte: Kirchliche Arbeit mit Jugendlichen / Prädikant Martin E-Mail: [email protected].

10:00 Uhr Konfirmation mit Heiligem Abendmahl in Während des Mutterschutzes von Pfarrerin Susan- Eschelbronn; Mitwirkung: Konfi-Projektchor / Pfarrer ne Zollinger übernimmt Pfarrer Steffen Haselbach aus Helmstadt die Vertretung. Eckert Tel. 07263-911041, E-Mail: [email protected] Wochenspruch: Johannes 12, 24 In Fragen des Gemeindelebens können Sie sich auch an die Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Silke Heiß, wenden. Tel. allein; wenn es aber er­stirbt, bringt es viel Frucht. 06262-2384. Konfirmation 2017 Wochenspruch: Herzliche Einladung zum Konfirmationssonntag, 26.03.2017 um Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es 10:00 Uhr in die ev. Kirche Neidenstein. allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh 12,24 Konfirmiert werden in Neidenstein: Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Blaß Julia, Bahnhofstr. 79 Sonntag, 26.03.2017 Halter Maximilian, Bahnhofstr. 44 10.15 Uhr Visitations-Gottesdienst mit dem evang. Kirchen- Hütter Clemens, Max-von-Venningen-Str. 9 chor, anschl. Gemeindeversammlung Hütter Juliane, Max-von-Venningen-Str. 9 Donnerstag, 23.03.2017 Immenroth Sara, Talstr. 15 15.00 Uhr – Bücherei im Pfarrhaus Lührs Marie, Talstr. 7 17.00 Uhr Pietsch Marla Nele, Bahnstr. 48, Waibstadt 19.30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat im Gemeindesaal 58 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12

Montag, 27.03.2017 Reine Herzensangelegenheit: 20.00 Uhr Sitzung Redaktionsteam Gemeindebrief Frühlingscafé zugunsten der Kirchenrenovierung im Pfarrhaus Am Sonntag 2. April lädt die Kirchengemeinde zum Frühlingscafé Dienstag, 28.03.2017 ein. Lassen Sie sich vom Kuchenbuff et verzaubern und verwei- 19.000 Uhr Sitzung Team Fundraising im Pfarrhaus len Sie bei Kaff ee und Kuchen im Foyer des Centrums. Kuchen Mittwoch, 29.03.2017 kann auch zum Mitnehmen gekauft werden. Stöbern Sie beim 16.15 Uhr – Konfi rmandenunterricht in Bargen Stand des Bastelclubs oder beteiligen Sie sich beim Tombola- 17.45 Uhr Gewinnspiel. Jedes Los gewinnt. Und es warten hochwertige Donnerstag, 30.03.2017 Preise auf Sie. 15.00 Uhr – Bücherei im Pfarrhaus Das Frühlingscafé fi ndet im Foyer des Centrums von 14 bis 17 Uhr 17.00 Uhr statt. Herzlichen Dank an die Gemeinde Reichartshausen für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten. Dankbar sind wir für Abschluss der Visitation: Kuchenspenden. Zur Organisation des Kuchenbuff ets bitten wir Gottesdienst und Gemeindeversammlung die Kuchenspender, sich bei Monika Meder zu melden: 06262- In dieser Woche fi ndet die Visitation in unserer Kirchengemeinde statt. Wir laden am Sonntag alle Gemeindemitglieder ein zum 915283. Abschluss der Visitation. Der Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Kirche wurde gemeinsam vom Kirchengemeinderat und Mitarbeiter/innen der Gemeinde erarbeitet. Es singt der Kirchenchor. Im Anschluss an den Gottes- dienst fi ndet die Gemeindeversammlung statt. Gemeindeversammlung am Sonntag 26. März 2017 Tagesordnung: · Rückblick auf die Visitationswoche und Vorstellung der Zielver- einbarungen · Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie durch die prokiba - Vorstellung Variante A - Informationen zum Verkauf des Gebäudes in der Rathausstra- ße (Kindergarten Arche mit Gemeindesaal) · Kirchenrenovierung - Informationen zum Architektenwettbewerb im Jahr 2017 - Finanzierung der Kirchenrenovierung - Spendenstand und Spendenaktionen 2017 · Sonstiges Alle Gemeindeglieder und Interessierte sind herzlich dazu ein- geladen. Der Kirchengemeinderat hoff t auf einen regen Besuch der Gemeindeversammlung und einen off enen Austausch über die Themen.

Die Evang. Kirchengemeinde lädt ein zum

Frühlingscafé zugunsten der Kirchenrenovierung

am 2. April 2017 von 14 bis 17 Uhr Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt im Foyer des Centrums Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Tel. 07261/2024, [email protected]; www.ev-kirche-waibstadt.de Lassen Sie sich von unserem Kuchenbüffet Bürozeiten der Sekretärin: verzaubern, auch zum Mitnehmen. Montag 14.00 – 18.00 Uhr u. Donnerstag 8.00– 12.30 Uhr. Pfarrer Jonas Rühle, Tel. 07261-2024. Stöbern Sie beim Stand des Bastelclubs. Freitag: 24. März : Waibstadt: 17:30 Uhr Probe Kammerorchester (Kirche); Spenden und Gewinnen: 19 Uhr Mitarbeitertreff en (Gemeindehaus). Musikalische Preise erwarten Sie, wenn Daisbach: 15.00 Uhr Kinderchorprobe; es heißt „Jedes Los gewinnt!“ 20:30 Posaunenchorprobe in Waibstadt.

Sonntag, 26. März:

Daisbach: 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Tau- fen (Pfarrer Jonas Rühle); Mitwirkung Kinderchor. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 59

Wochenspruch Sonntag LAETARE: Gottesdienste Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es So. 26.03. allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 09:30 Uhr Gottesdienst / Lukas 22, 61.62 (Joh. 12,24) Mi. 29.03. Montag, 27. März: 20:00 Uhr Gottesdienst / 1. Mose 12, 1 Waibstadt: 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz So. 02.04. (Gemeindehaus). 09:30 Uhr Gottesdienst / Lukas 22, 17.18 Mittwoch, 29. März: Chor Waibstadt: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Di. 28.03. (Gemeindehaus). 20:00 Uhr Chorprobe Freitag, 31. März: Allgemeines Waibstadt: 17:30 Uhr Probe Kammerorchester; Sa. 25.03. 20:30 Uhr Posaunenchor (Gemeindehaus). 10:30 Uhr Elterngesprächskreis Bezirk Eberbach Daisbach: 15.00 Uhr Kinderchorprobe (Rathaus); (Elternbrief Nr. 17) in Mosbach 20:30 Uhr Posaunenchorprobe in Waibstadt. Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind alle Mitbürge- Vorschau: rinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zur Feier der Jubiläumskonfirmation für Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de Daisbach und Waibstadt am Sonntag, 02. April in der evang. Kirche Daisbach. Der Gottesdienst beginnt bereits um 10 Uhr und wird vom Posaunenchor musikalisch umrahmt.

Sonstiges Neuapostolische Kirche – Gemeinde Eschelbronn

23.03. Do. 14:30 Sinsheim- Rohrbach Seniorentreffen, AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Unterbezirk Sinsheim Am Sonntag den 26. März 2017 trifft sich die AMSEL Kontakt- 25.03. Sa. gruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ 10:30 Mosbach Probe Kinderchor in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglie- Bezirk Eberbach der und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich 25.03. Sa. eingeladen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden 10:30 Mosbach Elterngesprächskreis müssen, werden gebeten, sich bis Donnerstag, 23. März 2017 bei Bezirk Eberbach Edgar Mühlburger zu melden. 26.03. So. Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. 09:30 Eschelbronn Gottesdienst Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei Ihnen mel- 26.03. So. den. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. 09.30 Mosbach Probe Jugendchor, Beste Grüße Bezirk Eberbach Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und 26.03. So. Christian Lerch (0176/23411070) 10:30 Mosbach Jugendgottesdienst, www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected] Bezirk Eberbach 27.03. Mo. Jugendfarm Schwarzach 20:00 Eschelbronn Probe Gemeindechor bietet abwechslungsreiches Programm für die Osterferien 29.03. Mi. In den Osterferien können Kinder zwei abwechslungsreiche und 20:00 Eschelbronn Gottesdienst spaßige Wochen auf der Jugendfarm Schwarzach verbringen. In der ersten Woche gibt es einen Tag rund ums Osterei. Geplant Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind unse- sind zudem Spiele, Ausflüge in den Tierpark, zur „alla-hopp“- re Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Anlage und an den Michelsee. Wie immer in den Ferien wird Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 74927 mittags zusammen mit den Kindern ein leckeres Gericht zube- Eschelbronn. Weitere Informationen über unsere Gemeinde fin- reitet. An einem Tag wird sogar an der Feuerstelle gekocht. Das den Sie im Internet unter: übliche Programm aus Tierversorgung, Esel- und Pony-Tag und http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn Hüttenbaudorf findet wie gewohnt statt. An Feiertagen und am Wochenende ist keine Ferienbetreuung. Anmeldungen sind möglich über die E-Mail-Adresse jugendfarm. Neuapostolische Kirchengemeinde [email protected]. Für Kinder, die noch nicht in Neckarbischofsheim der Jugendfarm-Kartei verzeichnet sind, sollten Name, Adresse, eine Telefonnummer, Geburtsdatum und eventuelle Allergien Kinder oder sonstige Besonderheiten angegeben werden. Anmelde- Sa. 25.03. schluss ist Freitag, 7. April. 10:30 Uhr Kinderchorprobe für den Bezirk Eberbach in Mosbach Die Jugendfarm Schwarzach liegt auf dem Standort Schwarzach So. 26.03. der Johannes-Diakonie Mosbach. Sie ist eine Einrichtung der 09:30 Uhr Vorsonntags- und Sonntagsschule I + II offenen Kinder- und Jugendarbeit und eine Begegnungsstätte So. 02.04. für Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr Informationen 09:30 Uhr Vorsonntags- und Sonntagsschule I + II zur Jugendfarm und zu ihren aktuellen Angeboten und den Kos- Jugend ten der Ferienbetreuung gibt es unter: So. 26.03. www.johannes-diakonie.de/jugendfarm. 09:30 Uhr Probe für den Jugendchor in Mosbach Die Johannes-Diakonie Mosbach als vielseitiger Arbeitgeber sucht 10:30 Uhr Jugendgottesdienst mit Gemeindeevangelist Verstärkung. M. Wolff für den Bezirk Eberbach in Mosbach Mehr unter www.johannes-diakonie.de/jobs-karriere 60 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12

TSV Sunnisheim – Anzeigen – Bei der Hauptversammlung des TSC Sunnisheim wurde die 1. Vorsitzende Frau Christiane Rupp einstimmig wiedergewählt. Ebenso die Jugendbeauftragte des Vereins Frau Melanie Flessner. Das neueste Projekt LINE DANCE ist tanzen zu fetziger Musik – geeignet für alle Altersklassen. Jeder tanzt sozusagen SOLO aber gleichzeitig synchron mit anderen. Die Tänze bestehen aus verschiedenen Schrittkombi- nationen, die nebeneinander zu unterschiedlichen Rhythmen getanzt werden. LINE DANCE begeistert durch Vielseitigkeit und macht einfach Spaß. Ein Fitnessprogramm der besonderen Art. Immer donnerstags in der Gemeindehalle in SNH Hoff enheim 18.30 – 19.30h. Die Hip-Hop-Gruppen des TSC Sunnisheim wurden durch eine zusätzliche Gruppe erweitert. Jetzt auch dienstags von 16.30-17.30h Altersgruppe 10-13 Jahre. Die Funny kids wie bisher Mittwochs 17-18 h Die Unbeatables in Weiler 18.30-20h Donnerstags: Die Smileys von 16.30 – 17.30 Die Styly Moves von 17.30 – 18.30h Die Electrishes von 18.30 – 19.30h Tel. Info für alle Gruppen 07263-5518 oder 087261-61806

Deutscher Amateur Radio Club e.V., Ortsverband Kraichgau (A22) Elektronikbasteln für Jugendliche Die Elektronik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Ob Computer, Fernseher, Radio, Telefon aber auch Waschmaschine, Wäschetrockner, Herd, Kühlschrank oder das Auto. Kaum ein Haushalt, der ohne die Elektronik auskommt. Telefonieren oder E-Mails rund um die Welt versenden, Fernseh- programme bis zum Abwinken, Autofahren mit Hilfe von GPS. All das sind für uns mittlerweile alltägliche und selbstverständliche Dinge. Was steckt aber hinter all dieser Technik? Was ist eigentlich Elektronik und wie „funktioniert“ Elektronik? Um diese grundle- genden Fragen zu beantworten, haben sich einige Funkamateu- re aus der Region rund um den Kraichgau zusammengefunden und eine entsprechende Initiative gestartet. Mit „Elektronikbas- teln für Jugendliche“ soll vor allem für Kinder und Jugendliche ein praxisorientierter Einstieg in die Welt der Elektronik geschaf- fen werden. Grundlagen der Funktion elektronischer Bauteile, der richtige Umgang mit dem Lötkolben und der Aufbau von elektronischen Schaltungen sind die Themen, die die Einsteiger erwartet. Der wichtigste Faktor soll aber sein, dass die Kinder Spaß am Löten und Basteln haben. Als positiver Nebeneff ekt fl ie- ßen die erworbenen Kenntnisse in das schulische und berufl iche Weiterkommen mit ein.

Wir sind Partner der

Unser Vorteil für Sie: Jeweils 50 Cent Nachlass für 2 Tickets* * Kategorie Parkett im Normalprogramm Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf www.VorteilePlus.de Was gibt es schöneres, als mit warmen Popcorn und einem leckeren Getränk in die Welt der Filme abzutauchen, und das auf einer riesigen Leinwand? Im LUXOR FILMPALAST Walldorf-Wiesloch haben Sie Gelegenheit dazu und kommen in den Genuss der neuesten Blockbuster in bester Qualität.

Viele weitere Vorteile und Partner nden Sie auf Gemeinsam elektronisch basteln www.VorteilePlus.de Das Angebot richtet sich rund um den Kraichgau an alle Jugend- liche (Mädels / Jungs) ab 12 Jahren. Die Veranstaltung fi ndet am Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. kommenden Samstag statt (25.03.2017) und wird in monatlichem Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 06227 35828-30 · [email protected] Intervall fortgeführt. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmel- Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? dung & weitere Informationen gibt es unter: info@a22-kraichgau. Mehr erfahren Sie auf www.vorteileplus.de/partner de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 61

Wirtschaft regional

Zertifikatsüberprüfung im Staatswald erfolgreich Waldarbeitern. Beeindruckt zeig- Hintergrundinformation Dem Forst auf den Zahn gefühlt ten sie sich im Revier Rosenberg Im März 2000 erhielt der Staats- von einem großflächigen Pro- wald Baden-Württemberg das jekt zum Schutz von Amphibien. PEFC-Zertifikat. Im Mai 2014 Sehr gut präsentierten sich zum wurde zusätzlich das FSC-Zer- Abschluss des Audits die Auszu- tifikat verliehen. In beiden Fäl- bildenden des Forstlichen Haupt- len handelt es sich um internati- stützpunktes Schwarzach, die alle onale Zertifizierungssysteme, die Antworten zur Ersten Hilfe im den Waldbesitzenden verpflich- Wald und die Rettung verletzter ten, bei der Waldbewirtschaf- Kollegen parat hatten. tung die zugrundliegenden stren- gen Standards zu beachten. Ver- Ergebnis der Prüfung langt wird eine nachhaltige Wald- Nach Abschluss des Audits gratu- bewirtschaftung, die ökologische, lierten die Auditoren den Forst- soziale und ökonomische Kriteri- leuten zum hervorragenden en gleichermaßen berücksichtigt. Ergebnis der Prüfung und zur Die Standards der beiden Zerti- vorbildlichen Bewirtschaftung fizierungssysteme decken sich in des Waldes im Kreis. Dietmar vielen Punkten, wobei zum Teil Hellmann lobte seine Mitarbei- unterschiedliche Schwerpunkte Die Auditoren Niels Pluscyk, PEFC™ (4. v.l.), und Alfred Raunecker, FSC® (6.v.l), ter der Unteren Forstbehörde, die gelegt werden. mit Forstleuten der Unteren Forstbehörde des NOK und von ForstBW beim das Audit mit Bravour und ohne Doppelaudit im Staatswald Lohrbach Foto: Landratsamt jegliche Mängel bestanden haben. Beispiele für Prüfkriterien Hellmann betonte abschließend: • Angestrebt werden ökologisch Neckar-Odenwald-Kreis. (pm/ mit den verantwortlichen Waldbe- „Ich finde es gut und richtig, dass hochwertige naturnahe Mischbe- red). Der Wald im Neckar-Oden- wirtschaftern der Unteren Forst- die beiden Zertifikate des Staats- stände. wald-Kreis bedeckt 42 Prozent behörde statt. Dabei ging es unter waldes regelmäßig überprüft wer- • Bei der Holzernte sollen Schä- der Kreisfläche und wird von anderem um die Einhaltung der den. Das ist wie ein Doppel-TÜV den am Bestand und am Boden den Verantwortlichen der Forst- mittelfristigen Nachhaltigkeits- beim Auto. Dass die Auditoren weitestgehend vermieden werden. behörde nach hohen Standards planung im Forstbetrieb, die Ver- nur Lob für die Forstleute hat- • Aufbau und Erhaltung von bewirtschaftet. In regelmäßigen wendung von geprüftem Saat- und ten und keine Kritik üben muss- Totholzvorräten im Wald. Zeitintervallen wird die Quali- Pflanzgut für die nächste Waldge- ten, freut mich besonders.“ Auch • Eingesetzte Forstunternehmen tät der Waldbewirtschaftung von neration, den Einsatz von zerti- der zuständige Fachbereichsleiter weisen ein Unternehmenszertifi- unabhängigen Experten über- fizierten Forstunternehmen als beim Landratsamt Erster Landes- kat nach und setzen ausschließlich prüft, Anfang März fiel ein solche Garant für eine pflegliche Holz- beamter Dr. Björn-Christian Kleih Bioöle und Sonderkraftstoffe ein. Stichprobe auf den Staatswald im ernte, die Umsetzung des Alt- und sein Stellvertreter Axel Krahl • Verbot von jeglichen Einsatz Kreis. „Ich freue mich, dass von und Totholzprogramms als wich- gratulierten zu dem Ergebnis. chemischer Biozide im Wald. zwei unabhängigen Gutachtern tigen Beitrag für die Erhaltung die vorbildliche, nachhaltige und der Artenvielfalt, die Berücksich- verantwortungsvolle Waldbewirt- tigung der Naturschutzvorgaben schaftung bestätigt wurde“, sag- der Europäischen Union, die Ein- Ideenwerkstatt te der Leitende Fachbeamte der haltung des Verbotes von Pflan- Lehrstellensprechstunde Unteren Forstbehörde Dietmar zenschutzmitteln im Wald und Hellmann nach der so genannten den Anbau von fremdländischen Mosbach. (pm/red). Aufgrund ten von der Handwerkskammer Vor-Ort-Auditierung, die vergan- Baumarten. der guten Resonanz werden im Tipps zur Berufswahl, Bewer- gene Woche in Schwarzach statt- städtischen Existenzgründer- bung und Vorstellungsgesprä- fand. Kontrolle vor Ort zentrum Ideenwerkstatt auch chen. Vorhandene Bewerbungs- Im Anschluss daran ging die Kon- weiterhin in regelmäßigen unterlagen können zum Check Audit trolle vor Ort bei zeitweilig star- Abständen Lehrstellensprech- mitgebracht werden. Alle für den Staatswald verant- kem Regen in zufällig ausgewähl- stunden angeboten. Die nächsten Lehrstellensprech- wortlichen Mitarbeitenden in der ten Waldbeständen weiter. Dabei stunden finden am 26. April Forstbetriebsleitung Schwarzach, wurden wichtige Punkte zur Ein- Bei den Veranstaltungen der von 14 bis 17:30 Uhr im Kon- die Forstleute und Waldarbeiter haltung einer nachhaltigen und Wirtschaftsförderung Mos- ferenzraum der Ideenwerkstatt, waren entsprechend gespannt, verantwortungsvollen Waldbe- bach in Kooperation mit der Wasemweg 5 statt. Zur besse- als die beiden Auditoren Alfred wirtschaftung überprüft, etwa Handwerkskammer Mann- ren Planung wird um Anmel- Raunecker (FSC®) und Niels Plu- ob die Waldbestände mit schwe- heim-Rhein-Neckar-Odenwald dung bei der Handwerks- scyk (PEFC™), tätig als freiberuf- ren Maschinen befahren wurden soll über das vielfältige Ausbil- kammer, Benedict Sand, Tel. lich Forstsachverständige im Auf- und ob die Vorgaben der Arbeits- dungsangebot im handwerkli- 0621/18002147 gebeten. Nähe- trag der zuständigen Zertifizie- sicherheit eingehalten sind. Im chen Bereich informiert wer- re Informationen sind bei der rungsstelle, zum Audit erschienen. Revier Lohrbach lobten die bei- den. Lehrstellen- und Prakti- Handwerkskammer Mannheim Zu Beginn fand eine tiefreichende den Auditoren insbesondere die kumsplätze können passgenau Rhein-Neckar-Odenwald oder Prüfung der Betriebsunterlagen Arbeitsqualität, die Teamleistung vermittelt werden. Jugendliche unter www.mosbach.de/Lehr- wie Karten und Wirtschaftspläne und die vorbildliche Kommuni- und junge Erwachsene erhal- stellensprechstunde erhältlich. sowie ein umfassendes Gespräch kation zwischen Revierförster und Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2017 · Nr. 12  | 62

Kultur regional

Ausstellung im Rathaus Bad Rappenau Der Kommunismus in seinem Zeitalter (egs). 2017 jährt sich die Okto- berrevolution in Russland zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird im Rathaus Bad Rappen- au die Ausstellung „Der Kom- munismus in seinem Zeitalter“ den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewe- gungen beschreiben.

Die Ausstellung umfasst 25 Tafeln mit über 200 zeithisto- rischen Fotos, Dokumenten sowie QR-Codes, die mit Film- dokumenten im Internet ver- linkt sind.

Sturz des Zaren Im Februar 1917 begann mit dem Sturz des Zaren die Rus- sische Revolution. Die Hoff- nung auf eine Demokratisierung Russlands sollte sich nicht erfül- len. Im Oktober 1917 griffen die Bolschewiki unter der Führung Lenins in Petrograd, dem heuti- gen Sankt Petersburg, nach der Macht. Ihr zur Oktoberrevoluti- on mystifizierter Putsch war die Foto: Bundesstiftung Aufarbeitung / picture-alliance / akg-images Geburtsstunde des Kommunis- mus, der zur größten und tief- schenleben vernichtet. Und nen Diktatur der Kommunis- gemeinsam mit Gerd Koenen greifendsten Massenbewegung er hat immense geistige sowie tischen Partei. Beides lässt die die Fotos und Dokumente aus- des 20. Jahrhunderts wurde. soziale Verwüstungen hinterlas- historische „Karriere“ des Welt- gewählt und kommentiert hat. sen. Zugleich aber konnten die kommunismus seit 1917 umso Die Ausstellungsgestaltung Internationale Kommunisten in ihren Hochzei- erklärungsbedürftiger erschei- besorgte der Leipziger Grafiker In der ganzen Welt entstanden ten einen erstaunlichen Enthu- nen. Dr. Thomas Klemm. Parteien, die als Teil der „Kom- siasmus sowie intellektuelle und Die Ausstellung „Der Kommu- munistischen Internationa- künstlerische Energien mobi- nismus in seinem Zeitalter“ lädt Öffnungszeiten le“ von ihren Mitgliedern tota- lisieren – bis die permanenten zur Auseinandersetzung mit Die Ausstellung im Foyer des le Hingabe und absolute Diszip- Überspannungen in Erschöp- dem Kommunismus und sei- Rathauses Bad Rappenau kann lin verlangten. Sobald eine kom- fung, Passivität, Zynismus oder nen Diktaturen ein, die in der vom 27. März bis 29. April zu munistische Partei die Macht Dissidenz mündeten. historischen Bildungsarbeit bis- den üblichen Öffnungszeiten errungen hatte, mussten sich alle lang zu wenig Aufmerksamkeit des Rathauses besucht werden: Bürgerinnen und Bürger ihrem Kollaps finden. Regime aktiv unterordnen. Trotz dieser Entwicklung kam Montag – Mittwoch 8 – 16 Uhr Dieser gewaltsam durchgesetz- der jähe Kollaps des „Sozialis- Autor Donnerstag 8 – 18 Uhr te totalitäre Anspruch auf die tischen Lagers“ und der UdSSR Der Autor der Ausstellung ist Freitag 8 – 12 Uhr Gestaltung aller Lebensberei- nach 1989 unerwartet – ebenso Dr. Gerd Koenen. Projektleiter Samstag 9 – 12 Uhr che hat zahllose Existenzen zer- unerwartet wie der Aufschwung war Dr. Ulrich Mählert (Bun- stört und Abermillionen Men- Chinas unter der ungebroche- desstiftung Aufarbeitung), der Info: www.badrappenau.de

Open-Air-Festival „Haigern Live!“ vom 21. bis 24. Juli Vier Tage Rockmusik unter dem Motto „Spielen für einen guten Zweck“ (red). Von Freitag, 21.7., bis vom Förderverein Kinderfrei- Zuspruch. Das Festival-Motto die Künstler kostenfrei – eben Montagm 24. Juli, findet die zeit Haigern. Der Eintritt ist lautet: „Spielen für einen guten ganz nach unserem Veranstal- neunte Auflage von „Haigern an allen Tagen frei. Nach über Zweck!“ An vier Tagen treten tungsmotto.“ Live!“ statt. Veranstaltet wird 34.000 Besuchern im Jahr 2016 bekannte regionale Bands und das Festival auf dem Haigern hoffen die Veranstalter im Musiker auf. Organisator Dani- Informationen zwischen Flein und Talheim Jahr 2017 auf noch größeren el Friedrich: „Natürlich spielen www.haigernlive.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 24. März 2016 · Nr. 12  | 63

Sport regional

Tanzpaar des TSZ Mosbach zum dritten Mal Landesmeister der Senioren IV S Standard Rhein-Neckar Löwen Rose-Maria und Friedhelm Bender verteidigen ihren Titel Jacobsen mit Mosbach. (ik/red). Am 4. März Doppelfunktion verteidigte das Auerbacher Mannheim. (pm). Löwen- Tanzpaar Rose-Maria und Cheftrainer Nikolaj Jacobsen Friedhelm Bender, das für den ist ab sofort in Doppelfunkti- Tanzsportverein Mosbach e.V. on auch Nationaltrainer von startet, ihren Titel als baden- Dänemark. Darauf einigte sich württembergische Landesmeis- der dänische Handballverband ter der Senioren IV Sonder- mit den Rhein-Neckar Löwen. klasse in den Standardtänzen Ursprünglich sollte Jacobsen erfolgreich zum dritten Mal. die Auswahl des Olympiasie- gers erst ab dem 1. Juli 2017 17 berechtigt ambitionierte Paare übernehmen. Durch den Rück- waren nach Heidenheim gereist, tritt des bisherigen dänischen um in dieser Klasse die Meister- Nationaltrainers Gudmundur schaft auszutanzen. Nach einer Gudmundsson wird Jacobsen längeren gesundheitlich beding- die Auswahl seines Heimat- ten Pause erreichten die Ben- landes schon in den kommen- ders bei Turnieren im Februar den EM-Qualifikationsspielen in Witten den fünften Platz und im Mai gegen Ungarn betreu- in Neumarkt/Oberpfalz den ers- en. „Wir bedanken uns bei den ten Platz. So waren sie hochmo- Rhein-Neckar Löwen, dass tiviert und gut vorbereitet in die- sie Nikolaj nun schon früher ses Meisterschaftsturnier gegan- ermöglichen mit unserem Nati- gen und präsentierten sich von onalteam zu arbeiten“, so Mor- Beginn an sehr souverän, wobei ten Stig Christiancen, General- sekretär des dänischen Hand- sie mit ihrer Musikalität, ihrer ballverbandes. Jacobsen bleibt Dynamik, ihrer Ausstrahlung neben seiner Tätigkeit als Trai- und ihrer sehr guten Technik die ner der dänischen National- Wertungsrichter von ihrer Spit- mannschaft bis zum Sommer Friedhelm und Rose-Maria Bender vom TSZ Mosbach Foto: ik zenklasse überzeugten. 2019 auch Trainer der Rhein- Neckar Löwen. Im Achtelfinale der VELUX Neckarsulm gelingt Transfercoup EHF Champions League tref- Iveta Luzumova kommt zur Sport-Union fen die Mannheimer auf den THW Kiel. Das Hinspiel fin- Neckarsulm. (pm/red). Sie ist gegen-eins-Duellen auf sich Union zu begeistern. Ich hoffe det am 22. März in der Kieler eine der wichtigsten Spielerin- aufmerksam, sondern glänz- sehr, dass Iveta in Neckarsulm Sparkassen-Arena statt. Das nen beim aktuellen deutschen te in all den Jahren sowohl in glücklich wird und sie uns mit Rückspiel steigt dann am 30. Meister Thüringer HC, hat der Liga als auch international ihren sowohl sportlichen wie März um 19 Uhr in der SAP mächtig Erfahrung auf inter- immer als treffsichere Schützin auch menschlichen Qualitä- Arena. Der Kartenvorverkauf nationaler Vereinsebene und aus dem Rückraum. In diesem ten hilft, den nächsten Schritt hat bereits begonnen. spielte auch für ihr Heimat- Jahr führt sie sogar die interne in der Entwicklung der Mann- land Tschechien als Kapitänin Torschützenliste des deutschen schaft zu machen.“ zuletzt eine starke Europa- Meisters an und gehört mit der- Und auch Luzumova freut sich meisterschaft in Schweden. zeit durchschnittlich 6,5 Toren auf den Wechsel: „Ich bin jetzt Vorschau: Ab der kommenden Saison pro Spiel zu den fünf besten seit vier Jahren beim THC und trägt Luzumova das Trikot Schützinnen der HBF. ich wollte in der kommenden Fußball (3. Liga): der Sport-Union und ist ein In Neckarsulm sind die Ver- Saison noch einmal etwas ande- 25.03., 14 Uhr: SG Sonnenhof- echter Transferkracher für die antwortlichen von Iveta Luzu- res in meiner Karriere machen. Großaspach - FSV Zwickau Neckarsulmerinnen. mova überzeugt. NSU-Coach Als das Angebot aus Neckar- Frauenfußball (Bundesliga): Emir Hadzimuhamedovic sulm kam, war ich von dem 26.03., 14 Uhr: TSG 1899 Seit 2013 ist die 27-jährige freut sich über den Wechsel Konzept schnell überzeugt und Hoffenheim - FF USV Jena Tschechin beim Thüringer HC der Tschechin, die bei der NSU ich freue mich, dass ich Neckar- auf Rückraum Mitte eine der direkt einen Zweijahresvertrag sulm in den kommenden zwei Handball (Bundesliga): tragenden Säulen und feier- unterschrieben hat: „Ich hat- Jahren helfen kann. Als persön- 25.03., 18 Uhr: Neckarsulmer te mit dem THC drei Meister- te seit einigen Monaten inten- liches Ziel hoffe ich zwar, even- Sport-Union - Buxtehuder SV schaften (2014, 2015 und 2016) siven Kontakt mit Iveta. Als tuell auch um die EHF-Cup- sowie den Gewinn des Super- ich erfahren habe, dass sie eine Plätze zu kämpfen. Die Prio- Handball (3. Liga): cups 2015. Dort machte sie aber Änderung in ihrer Karriere rität liegt aber definitiv darauf, 25.03., 20 Uhr: TSB Hork- nicht nur durch ihr Aufbauspiel plant, habe ich versucht, Ive- dass Neckarsulm in der 1. Liga heim - VfL Pfullingen und starkes Verhalten in Eins- ta für die Neckarsulmer Sport- bleibt.“