Ihre Ansprechpartner Die Gemeinden und Städte in der Region RNK Nord: bei der Umsetzung inklusiver Bildungsangebote , Edingen-Neckarhausen, , , im Staatlichen Schulamt Mannheim: Heiligkeuzsteinach, , Hirschberg, , , UMSETZUNG Laudenbach, Schönau, , ,

Für die regionale Koordinierung Die Gemeinden und Städte in der Region RNK Süd: INKLUSIVER Stadt und Rhein-Neckar-Kreis (RNK) Nord: Altlußheim, , , Brühl, , , Arnulf Amberg , , , , Helmstadt-Bargen, BILDUNGSANGEBOTE Bürozeit: Die 8 - 16 Uhr , , , , , , Meckes- 0621-292 4151 heim, Mühlhausen, , Neckargemünd, Neiden- [email protected] stein, Neulußheim, Nußloch, , , Rauenberg, , , , Schönbrunn, Schwetzin- Stadt Mannheim und Neckar--Kreis (NOK): gen, , Spechbach, St. Leon-Rot, , , Wie- senbach, , Wilhelmsfeld, Regine Kölsch Bürozeit: Die, Mi, Do 8.30 - 14 Uhr 0621-292 4159 Die Gemeinden und Städte im NOK: [email protected] Adelsheim, Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Buchen, Elztal, Fah-

renbach, Hardheim, Haßmersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Lim- Rhein-Neckar-Kreis (RNK) Süd: bach, , Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkir- Regine Kölsch (in Vertretung) chen, Obrigheim, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg, Schefflenz, Bürozeit: Die, Mi, Do 8.30 - 14 Uhr Schwarzach, Seckach, Waldbrunn, Walldürn, Zwingenberg 0621-292 4159 [email protected]

Für die zentrale Steuerung

Stadt Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis: Angelika Treiber 0621-292 4124 Ein Wegweiser für Erziehungsberechtigte [email protected]

Stadt Mannheim und Neckar-Odenwald-Kreis: Ulla Möll Staatliches Schulamt Mannheim

0621-292 4150 Augustaanlage 67 [email protected] 68165 Mannheim Tel.: 0621 292-4141 (Poststelle) Fax: 0621 292-4144

www.schulamt-mannheim.de Stand 12/2015 Stand STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Feststellungsverfahren, Beratung Planung des inklusiven Bildungswegekonferenz und und Elternwahl Bildungsangebots Festlegung des Lernorts

1. Ausgangspunkt ist ein zusätzlicher Förderbedarf 1. Mit der Abgabe der Meldung für ein inklusives Bil- 1. Zum Abschluss der Planung findet eine Bildungs- Ihres Kindes, der eine sonderpädagogische Un- dungsangebot beginnt die Planung des inklusiven wegekonferenz statt, zu der Sie eingeladen wer- terstützung im Unterricht erforderlich macht. Bildungsangebots an einer allgemeinem Schule. den. Hier werden die realisierbaren Umset- zungsmöglichkeiten und die jeweiligen Rahmen- 2. Dazu erstellt eine Sonderschullehrkraft im 2. Bei der Planung des inklusiven Bildungsangebots bedingungen für Ihr Kind besprochen. Auftrag des Staatlichen Schulamts ein sonderpä- ist Ihr Wunsch und Ihr Erziehungsplan handlungs- dagogisches Gutachten über Ihr Kind. leitend. Ein Recht auf eine besondere ‚Wunsch- 2. In der Bildungswegekonferenz wird der zu- schule‘ gibt es nicht. künftige Lernort für Ihr Kind festgelegt. Eine ein- 3. Dieses Gutachten können Sie über Ihre zustän- vernehmliche Entscheidung mit Ihnen wird an- dige allgemeine (Grund-) Schule oder formlos 3. Gemeinsam mit Schulen, Partnern aus den Kom- gestrebt. beim Staatlichen Schulamt beantragen. munen und Verwaltungen findet das Staatliche Schulamt Mannheim eine Möglichkeit, das inklusi- 3. Die Schule, die als Lernort in der Bildungswege- 4. Wird ein Anspruch auf ein sonderpädagogisches ve Bildungsangebot für Ihr Kind umzusetzen. konferenz festgelegt wurde, nimmt Ihr Kind auf. Bildungsangebot festgestellt, werden Sie umfas- Sie melden dann Ihr Kind an dieser Schule an. send über die möglichen Bildungswege infor- 4. Die Umsetzungsmöglichkeit berücksichtigt den in- miert und beraten. Wählen Sie das inklusive dividuellen Bedarf Ihres Kindes und ist grundsätz- 4. Ihr Kind geht das Schulverhältnis mit allgemei- Bildungsangebot für Ihr Kind, wird Ihnen das lich gruppenbezogen und wohnortnah. nen Schulen ein. Es erhält das Zeugnis der allge- Meldeformular für ein inklusives Bildungsange- meinen Schule. Für Leistungsbeurteilungen und 5. Sie können sich jederzeit bei Ihrer Schulleitung bot ausgehändigt. schullaufbahnbezogene Entscheidungen ist der oder den zuständigen Regionalkoordinatoren beim festgestellte Anspruch an ein sonderpädagogi- 5. Bitte geben Sie das ausgefüllte und unterschrie- Staatlichen Schulamt Mannheim über den Pla- sches Bildungsangebot maßgeblich. bene Meldeformular bei der zuständigen Schul- nungsstand informieren. Mögliche Änderungen leitung ab. werden mit Ihnen abgesprochen.

 Die Bildungswegekonferenz schließt den Pla-  Ihr Wunsch ist für den Planungsprozess hand- Sollten Sie weitere Information und Bera- nungsprozess ab. lungsleitend. tung wünschen, wenden Sie sich an die  Der Lernort an der allgemeinen Schule für Ihr  Die Umsetzung erfolgt grundsätzlich gruppen- Kind wird festgelegt.  zuständigen Regionalkoordinatoren. bezogen und wohnortnah.  Ihr Kind ist Schüler/in der allgemeinen Schule  (Kontakte siehe Rückseite) Sie werden über den Stand der Planungen und erhält sonderpädagogische Unterstützung informiert. im Unterricht.