Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

46. Jahrgang 10. Januar 2020 Nummer 1/2 Der FC feiert Geburtstag

Los geht‘s am 11.01.2020 mit dem Festbankett

ab 19:00 Uhr in der Sporthalle alle FC Termine

Los geht‘s am 11.01.2020 mit dem Festbankett

ab 19:00 Uhr in der Sporthalle alle FC Termine Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Ihr Profil > Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Bau- techniker/in; Architekt/in; Bauingenieur/in oder Handwerks- meister mit mehrjähriger praktischer Erfahrung im Hochbau > Wünschenswert vorlageberechtigt i.S.d. § 43 Abs. 4 LBO > Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität > eingehende Praxiserfahrung > HOAI und VOB-Kenntnisse > Gute Entwurfsfähigkeit > Strukturierte Arbeitsmethode > Gutes Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise > Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten gegenüber Vertragspartnern und Behörden > Aufgeschlossenheit beim Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern > Umfangreiche Rechtskenntnisse im Bau- u. Planungsrecht > Sicherer Umgang mit den gängigen Fach-, EDV-Kenntnisse (MS Office, CAD, etc.)

Wir bieten Ihnen: > Einen modernen Arbeitsplatz und ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet. Dienstsitz ist im Rathaus Meckesheim. Der Einsatzbereich umfasst das Gebiet der Mit- gliedsgemeinden. > Eine Vergütung je nach Qualifikation ist bis Entgeltgruppe 12 TVöD möglich. > Sämtliche üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungs- unterlagen, die Sie bitte bis zum 27.01.2020

an folgende Anschrift senden: Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal z.Hd. Herrn Bürgermeister Ehret Friedrichstr. 10 74909 Meckesheim

Gemeinsame Amtliche Auskünfte erteilen Herr Schwarz, Tel. Nr.: 06226/9200-21 oder Bekanntmachungen Herr Bürgermeister Ehret, Tel. Nr.: 06226/9220-10. Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.

Energieberatung Beim Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal, bestehend aus ein Service Ihrer GVV- Gemeinden den Gemeinden Eschelbronn, Lobbach, Mauer, Meckesheim Energiespartipps für den Winter und Spechbach mit zusammen rund 16.000 Einwohner, ist zum Während wir in der kalten Jahreszeit schichtenweise Kleidung tragen, um nicht zu frieren und krank zu nächst möglichen Zeitpunkt werden, drehen wir zu Hause die Heizung auf. So könnten wir neben den vermeintlich kleinen Dingen, wie z.B. die Stelle des Verbandsbaumeisters, wegen Arbeitgeberwech- beim Verlassen eines Raumes das Licht auszuschalten und den sel des bisherigen Stelleninhabers, neu zu besetzen. Wasserhahn beim Zähneputzen zudrehen, ein paar weitere einfache „Dinge“ im Kopf behalten, ohne auf Komfort zu verzichten und zu- Gesucht wird ein gleich die Heizkosten sparen und die Umwelt schonen. Die KliBA hat ein paar Tipps zusammengestellt, wie man gut und Verbandsbaumeister (m/w/d) günstig durch den Winter kommt!

Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen die Energiesparen im Schlaf? Ja, das geht: In der Nacht darf die Woh- > Allgemeine Bauverwaltung nung ruhig kühler sein. Das gleiche gilt, wenn wir längere Zeit außer > Vorbereitung, Planung, Bau und Koordinierung kommunaler Haus sind. Räume allerdings nicht unter 15 Grad auskühlen lassen, Projekte sonst könnte Feuchtigkeit an den Außenwänden kondensieren. > Energetische Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden Räume individuell heizen: Im Schlafzimmer und Küche genügen 16 > Vorbereitung, Planung, Bau und Koordinierung von Straßen- bis 18 Grad, in Wohnzimmer und Kinderzimmer 20 bis 22 Grad, im baumaßnahmen u. Freiraumplanungen Bad 23 Grad. In Flur, Treppe oder Diele sind 15 Grad ausreichend. > Bauherrenvertretung, Projektsteuerung u. Controlling Türen schließen, damit die Wärme nicht wandert. > Mitwirkung in den gemeindlichen Gutachterausschüssen > Mitarbeit in den kommunalen Gremien Wärmestau vermeiden: Auch wenn ein Heizkörper kein Designob- > Fachtechnische Betreuung der gemeindeeigenen Bauhöfe jekt in der Wohnung darstellt, sollte er nicht hinter Sesseln oder > Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Gardinen versteckt sein. Denn nur wenn er frei steht, kann sich die erwärmte Luft im gesamten Raum verteilen. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 1/2 • 10. Januar 2020

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646696 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 10.1. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 11.1. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 12.1. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Sozialstation Elsenztal 20 99 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Montag, 13.1. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44 Handy Romina Beck 01525/2845875 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Dienstag, 14.1. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 15.1. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 16.1. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 den Fällen telefonisch erreichbar. Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 11. Januar und Sonntag, 12. Januar Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Mauer 14.1. Herr Wolfgang Hornacsek 75 J. 16.1. Frau Hedwig Neckerauer 80 J. 15.1. Herr Artur Fletterer 70 J. 15.1. Frau Klara Winkler 70 J. Meckesheim 12.1. Herr Alfons Nietsch 80 J. 14.1. Frau Hildegard Mayer 70 J. Lobbach 16.1. Herr Wolfgang Mühlner 85 J. Ortsteil Lobenfeld 14.1. Herr Bernhard Braun 70 J. Mönchzell: 15.1. Herr Rolf Dieter Rutsch 70 J. keine

Ortsteil Waldwimmersbach Spechbach keine 14.1. Herr Josef Ullmann 70 J. Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Stoßlüften: Fenster kippen ist ein wahrer Energiekiller. Tägliches Mehr als 140 Einrichtungen in Baden-Württemberg können kosten- Stoßlüften von fünf bis zehn Minuten ist dagegen eine sparsame frei oder zu einem ermäßigten Eintrittspreis besucht werden. Darun- und effiziente Alternative. So strömt frische Luft in die Wohnung, ter sind auch viele attraktive Ausflugsziele im Rhein-Neckar-Kreis ohne dass zu viel der kostbaren Wärme verloren geht. Dieser Tipp und der ganzen Region. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr gilt auch fürs Bad. Abends Rollläden schließen, Vorhänge zuziehen: das explorhino Experimente Museum in Aalen und die Kooperation Geschlossene Rollläden halten die Wärme nachts im Haus und sen- mit dem Meteorkrater Museum Sontheim im Stubental. ken die Wärmeverluste um ein Fünftel. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Erhalten kön- Zeitgemäße Beleuchtung: Da es im Winter früh dunkel wird sollten nen diesen Familien mit mindestens drei Kindern im Haushalt – Sie vor allem in Räumen, die am Abend am meisten genutzt werden auch Pflege oder Adoptivkinder, Alleinerziehende, die mit mindes- auf energiesparende Beleuchtung Wert legen. Neben Energiespar- tens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemein- lampen bieten auch LEDs eine effektive Alternative. schaft leben, Familien mit einem schwer behinderten Kind sowie Familien mit mindestens einem Kind im Haushalt, wenn sie den Heizkörper entlüften: Hören Sie, dass Ihr Heizkörper gluckert? Kinderzuschlag beziehen oder Leistungen nach dem Sozialgesetz- Dann könnte Luft drin sein. Lassen Sie mit Hilfe eines Entlüftungs- buch II oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz schlüssels die Luft aus jedem Heizkörper, denn sonst heizt er erhalten. Neben einem Erwachsenen, der berechtigt ist, den Lan- schlechter und verbraucht auch noch mehr Energie als notwendig. desfamilienpass zu beantragen, können bis zu vier weitere Perso- Rohrleitungen dämmen: Laufen Heizungsrohre durch kalte Räu- nen in den Pass eingetragen werden. Dabei spielt es keine Rolle, me, zum Beispiel im Keller, kühlen sie aus und verlieren einen Teil ob es sich um einen getrenntlebenden leiblichen Elternteil, Oma der zuvor erzeugten Wärme. Eine Dämmung der Warmwasserlei- und/oder Opa, erwachsene Geschwister oder eine andere Bezugs- tungen im Keller sorgt dafür, dass die Wärme möglichst verlustfrei person der Kinder handelt. die Heizkörper erreicht. Den Landesfamilienpass und die dazugehörigen Gutscheine erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt der Wohngemeinde. Dort Ein Schritt weiter: Qualifizierte Energieberatung und Gebäudesa- gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Famili- nierung enpässe und -ermäßigungen. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Mit der Gutscheinkarte können hier in der Region kostenfrei das Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese Schloss , das Technoseum in Mannheim, das Zentrum sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und für Kunst und Medientechnologie in und die staatlichen unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Museen Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe Ihrer Gemeinde. und Museum für Naturkunde Karlsruhe besucht werden. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte stehen die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen in Baden- Württemberg auch mehrfach im Jahr kostenfrei zur Verfügung. Part- Ämter & Behörden ner, die kostenfreie Leistungen bei Vorlage des Landesfamilienpas- Online-Broschüre „Der Kreistag des Rhein- ses gewähren sind unter anderem das Schmuckmuseum in Pforz- heim und die Kraichtaler Museen. Auch das Auto & Technikmuseum Neckar-Kreises – Amtszeit 2019 bis 2024“ gibt in , das Deutsche Zuckerbäckermuseum in Kraichtal und Überblick über die Zusammensetzung des das Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal bieten gegen Vorlage des Landesfamilienpasses ermäßigte Eintrittspreise an. Kreistags, seiner Ausschüsse und weiterer Gremien des Rhein-Neckar-Kreises Kreistag: Abfallgebühren bleiben im Rhein- Wer sich für die Arbeit des Kreistags, des höchsten politischen Gre- miums des Rhein-Neckar-Kreises, interessiert, kann diese Infos mit Neckar-Kreis im kommenden Jahr stabil / einem Klick aufrufen und herunterladen. Unter der Adresse www. Ab 1. Januar 2020 wird die hoheitliche rhein-neckar-kreis.de/kreistag findet sich unter „Links und Down- loads“ das pdf-Dokument „Broschüre Kreistag“. Abfallwirtschaft in einer Anstalt des Auf 24 Seiten werden alle 101 Kreisrätinnen und Kreisräte vorge- öffentlichen Rechts (AöR) organisiert stellt, zudem gibt es Informationen über alle beschließenden und „Die Abfallgebühren bleiben unverändert.“ Dieser Satz von Landrat beratenden Ausschüsse des Kreistags inklusive der Zusammenset- Stefan Dallinger in der jüngsten Kreistagssitzung am Dienstag, 17. zung dieser Gremien. Ebenfalls auf einen Blick ersichtlich ist, wel- Dezember, in Sinsheim dürfte die Einwohnerinnen und Einwohner che Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen im Verwaltungsrat im Rhein-Neckar-Kreis freuen. Das höchste politische Gremium des der AVR Kommunal AöR sowie in den Aufsichtsräten der AVR Um- Landkreises entschied einstimmig, den Verwaltungsrat der neu ge- weltService GmbH, der AVR BioTerra GmbH & Co. KG, der GRN gründeten AVR Kommunal AöR anzuweisen, die Abfallwirtschafts- Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH und der Jugendeinrich- satzung zu erlassen und die Abfallgebühren festzusetzen – letztere tung Stift Sunnisheim gGmbH sitzen. Neben den Kontaktdaten der für das Jahr 2020 auf demselben Niveau wie bislang. Vorsitzenden der sieben Kreistagsfraktionen erfahren Interessierte Bekanntlich hat der Rhein-Neckar-Kreis die hoheitliche Abfallwirt- außerdem, wer die Belange des Rhein-Neckar-Kreises in der Ver- schaft – dazu gehört beispielsweise die Müllabfuhr und die Berech- bandsversammlung Region Rhein-Neckar vertritt. nung der Abfallgebühren – neu strukturiert und seine Aufgabe als Die Online-Version der Broschüre „Der Kreistag des Rhein-Neckar- öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger zum 1. Januar 2020 einer Kreises – Amtszeit 2019 bis 2024“ steht neben anderen Broschüren selbständigen Kommunalanstalt in der Rechtsform einer Anstalt des und Faltblättern auch unter dem Link www.rhein-neckar-kreis.de/ öffentlichen Rechts (AöR) übertragen. Der Landkreis ist Träger die- infomaterial zum Download bereit. ser Anstalt. Der wesentliche Unterschied der Kommunalanstalt zur Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bisherigen Rechtsform der GmbH besteht darin, dass die Kommu- nalanstalt hoheitliche Aufgaben erfüllen und Satzungen erlassen Landesfamilienpass 2020: Viele Ausflugsziele für Familien kann. In der Kommunalanstalt können daher nun alle Aufgaben der hoheitlichen Abfallwirtschaft gebündelt werden. „Die neue Rechts- in der Region dabei form bringt neben organisatorischen Synergien auch wirtschaftliche Freier Eintritt für die ganze Familie in das Technoseum in Mannheim Vorteile, da dann keine Abrechnung der Leistungen mehr erfolgen oder in das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe, muss. Diese wirtschaftlichen Vorteile tragen zur Stabilisierung der ebenso in das Schloss Heidelberg oder in das Schloss und den Gebühren bei“, erklärt Landrat Dallinger. Schlossgarten . Es ist zudem möglich, zu einem deut- lich reduzierten Eintrittspreis den Europa-Park Rust, den Freizeit- Im Rahmen der Anstaltssatzung wurde festgelegt, dass der Verwal- park Ravensburger Spieleland, den Schwaben-Park bei Kaisers- tungsrat so-wohl den Erlass der Abfallwirtschaftssatzung mit der bach und den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn zu besuchen – Festlegung des Anschluss- und Benutzungszwangs wie auch die das sind nur einige Angebote, die Familie mit dem Festsetzung von Gebühren auf Weisung des Kreistags entscheidet. Landesfamilienpass und den zugehörigen Gutscheinkarten 2020 in Dieser behält somit großen Einfluss auf die hoheitliche Abfallwirt- Baden-Württemberg wahrnehmen können. schaft. „Es war uns wichtig, dass dieses Thema auch in Zukunft hier Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 im Kreistag behandelt wird“, so Landrat Dallinger bei der Sitzung in preis) das Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen für sozi- Sinsheim. „Das Verfahren ist nach wie vor öffentlich und transpa- ale und gesellschaftliche Belange in Baden-Württemberg sichtbar rent“, lobte der CDU-Fraktionsvorsitzende Bruno Sauerzapf in einer machen und würdigen. Die Auszeichnung wird zum 14. Mal verge- gemeinsamen Stellungnahme für alle Kreistagsfraktionen. ben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2020. Neue Vorständin der AVR Kommunal AöR ist übrigens Katja De- Zwei von drei Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich. Sie schner, die bislang Geschäftsführerin der AVR Kommunal GmbH unterstützen beispielsweise gemeinsam mit Kooperationspartner war. „Auch wenn es nun eine neue Rechtsform gibt – für die Men- Bildungsprojekte, helfen Flüchtlingen bei der Integration in den Ar- schen im Rhein-Neckar-Kreis ändert sich nichts, denn die hohe beitsmarkt oder fördern Umweltprojekte, die auf Nachhaltigkeit an- Qualität der umweltgerechten Entsorgung des Abfalls bleibt gleich“, gelegt sind. Gerade mit Corporate Social Responsibility (CSR)-Ak- versichert sie. tivitäten leisten Unternehmen einen unschätzbaren Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Ein solches Engagement kleiner und mittle- rer Unternehmen für gesellschaftliche Belange will der Mittelstands- Wohngeldreform tritt am 1. Januar 2020 in preis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar Kraft: Mehr Menschen im Rhein-Neckar-Kreis machen und würdigen. profitieren von höherem Wohngeld Daher loben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- In den vergangenen Jahren sind die Wohnkosten und Verbraucher- bau sowie Diakonie und Caritas Baden-Württemberg diesen Preis preise insbesondere in den Ballungsräumen von Baden-Württemberg aus. Sie unterstreichen damit die Rolle der Unternehmen im Süd- deutlich gestiegen. Die Leistungsfähigkeit des Wohngeldes hat da- westen: Sie gestalten Zivilgesellschaft mit und leisten einen wichti- durch mit der Zeit abgenommen. Durch die nun im Deutschen Bun- gen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden- destag und im Bundesrat beschlossene Erhöhung des Wohngeldes Württemberg. Der Preis soll daher die Möglichkeiten des gesell- ab dem 1. Januar 2020 wird das Wohngeld wieder gestärkt und der schaftlichen Engagements aufzeigen. Anstieg der Wohnkosten und Verbraucherpreise seit der letzten Re- Bewerbungen für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in form, die am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, ausgeglichen. Durch Baden-Württemberg sind online unter www.lea-mittelstandspreis.de die Erhöhung des Zuschusses für Bürgerinnen und Bürger ab dem möglich. Eine Jury mit anerkannten Vertreterinnen und Vertretern neuen Jahr werden einkommensschwache Haushalte entlastet. aus der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt entscheidet über die „Von der Erhöhung des Wohngeldes werden auch viele Menschen Vergabe der Preise, die am 8. Juli 2020 im Rahmen einer feierlichen im Rhein-Neckar-Kreis profitieren“, so Uwe Feuerstein, Leiter der Festveranstaltung im Neuen Schloss in verliehen werden. Wohngeldstelle im So-zialamt der Kreisbehörde. Beispielsweise Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle Mittelstands- wird ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt, der bisher preis, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.V., Inci Wiedenhöfer, Strom- schon Wohngeld bekommen hat, künftig statt 145 Euro rund 190 bergstraße 11, 70188 Stuttgart, Tel. 0711 2633-1147, E-Mail: info@ Euro monatlich erhalten. Dies entspricht einer Steigerung von rund mittelstandspreis-bw.de. 30 Prozent. Gleichzeitig wird die Reichweite des Wohngeldes erhöht und der Kreis der Berechtigten erweitert. Vor allem Familien und Rentner mit geringem Einkommen werden hiervon profitieren. Ne- Termine & Veranstaltungen ben der Anpassung der Wohngeldhöhe werden auch die Miet- höchstbeträge angehoben und eine neue Mietenstufe VII für Haus- Naturheilverein Spechbach und halte in Kommunen mit besonders hohem Mietenniveau eingeführt. Umgebung eV Schließlich unterliegt das Wohngeld künftig einer Dynamisierung. Am Samstag, dem 18. Januar 2020 findet von Hierdurch wird es automatisch, also ohne Erfordernis einer gesetz- 13 – 18 Uhr das Seminar „Die 15 Ergänzungs- lichen Änderung, alle zwei Jahre an die eingetretene Entwicklung mittel in der Schüßlertherapie“ mit der Heilpraktikerin und Buch- der Mietpreise und der allgemeinen Lebenshaltungskosten ange- autorin Vistara Haiduk aus Oberstenfeld statt. Es werden die 15 passt. Die Fortschreibung stellt sicher, dass die Leistungsfähigkeit zusätzlichen biochemischen Funktionsmittel vorgestellt, die nach des Wohngeldes als sozialpolitisches Instrument der Wohnungspo- dem Prinzip der Schüßler-Salze wirken. Das Seminar kostet 50 Euro litik erhalten bleibt. für Mitglieder des NHV und 55 Euro für Gäste. Um Anmeldung wird gebeten bei Hanne Christ-Zimmermann unter Das Wohngeld wird als Mietzuschuss oder als Lastenzuschuss für der Telefon-Nummer 06226 – 971 98 81 (AB) oder unter der E-Mail- selbstnut-zende Eigentümerinnen und Eigentümer geleistet. Die Adresse . Höhe des Wohngeldes richtet sich nach Haushaltsgröße, Einkom- Hanne.Christ-Zimmermann@ nhv-spechbach.de men und Miete bzw. Belastung. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Ich wünsche allen Menschen, für die wir wichtige WegbegleiterIn- und Wohnungsbau ermutigt Menschen mit geringerem Einkommen nen sind und auch den Anderen ein gutes und gesundes Jahr 2020. ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen even- Hanne Christ-Zimmermann, Vorsitzende des NHV tuellen Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Zuständig dafür sind, je nach Wohnort, die Großen Kreisstädte oder die Landratsämter. Wer Fragen hat, kann sich mit der Wohngeldstelle im Landratsamt SonstigesSCHENKE Rhein-Neckar-Kreis per E-Mail (Wohngeld-RNK@rhein-neckar-kreis. Service kann so einfach de) in Verbindung setzen. sein LEBEN,Ab sofort ist es noch einfacher, eine Infoveranstaltung für Schafhalter Unfallanzeige aufzugeben, Haushaltshilfen anzumelden, Dienstun- am 14. Januar in fälle zu melden oder einfach nur mit uns in Kontakt zu treten: Mit Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- ihren SPENDEneuen Online-Diensten ist die Unfallkasse Baden-Württemberg Kreises führt gemeinsam mit Tierzuchtamt und dem Landesschaf- den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen. zuchtverband eine Informationsveranstaltung für Schafhalter durch. Rene Roux wird über Aktuelles aus der Schafzucht berichten. Tier- Unter https://www.ukbw.de/informationen-service/service/ sehen arzt Dr. Wolfgang Luft informiert über aktuelle Themen zur Schafge- MitgliedsunternehmenBLUT. und Versicherte auf einen Blick das Service- sundheit. Die Veranstaltung findet am 14. Januar 2020 um 20.00 Uhr Angebot der UKBW. im Gasthof „Hirsch“ in Reichartshausen statt. Alle interessierten Schafhalter sind herzlich eingeladen.

Leistung – Engagement – Anerkennung: Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben Unter dem Motto „Leistung – Engagement – Anerkennung“ möchte der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung (Lea-Mittelstands-

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L27.10.2010 1 16:06:22 Uhr Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 29

Im Raum der früheren Mädchen-Toilette wurde eine Sanitäranlage ganz neu installiert, unterteilt für beide Geschlechter, und zusätzlich eine klei- ne Putz- und Technikkammer eingebaut. Pünktlich am ersten Schultag nach den Sommerferien war alles betriebsbereit. Und inzwischen ist auch der Computerraum im früheren Jungen-Klo fertiggestellt.

„Wie man so wenige Quadratmeter so gut nutzen kann!“, freuten sich Bürgermeister Maik Brandt und Ortsvorsteher Gunter Dörz- bach, die jetzt zur kleinen Einweihungsfeier gekommen waren. „Su- Amtliche Nachrichten per gemacht!“, lobte Brandt und betonte, dass die Gemeinde die Umfangreiche Umbaumaßnahmen an der beliebte Grundschule in Mönchzell ständig weiterentwickle. Begeis- tert von der neuen Lösung war auch Rektor Christian Klapp: „Kein Grundschule Mönchzell abgeschlossen Gestank und keine vergilbten Fugen mehr!“ Das alte Schulhaus geht mit der Zeit. Denn: Aus den räumlich groß- zügig bemessenen Toilettenanlagen für Jungen und Mädchen von 1904 war der Mief eines Jahrhunderts auch durch gründliches Put- zen nicht mehr zu vertreiben. Die Räume wurden daher neu konzi- piert und von Grund auf saniert. Entstanden ist nicht nur ein anspre- chender WC-Bereich, sondern zusätzlich ein Gruppenraum mit sechs Computer-Arbeitsplätzen.

Die ganze Schulgemeinschaft ist froh darüber und bedankte sich mit kräftigem Applaus. Susanne Pommer, Leiterin vor Ort der Außenstel- le der Karl-Bühler-Schule, wies auf das stimmige Konzept hin: „Die ,alten Medien’ der gut geführten Schulbücherei sind nun räumlich nahe den ,neuen Medien’ untergebracht.“ Sogar das Internet laufe für Mönchzeller Verhältnisse überraschend gut, sagte sie. Und für die künftige Glasfaser-Technik sind die Anschlüsse bereits vorgesehen. Text: Inge Hanselmann Der Umbau-Vorschlag seitens der Schule wurde im Frühjahr 2019 Fotos: Hans Joachim Janik (-Lokal) vom Bauausschuss gut geheißen und die veranschlagten Kosten von 90 000 Euro vom Gemeinderat freigegeben. Verbandsbaumeis- ter Andreas Fritz und Bauzeichner Kai Wille planten die Ausführung Gemeinde Meckesheim und schrieben die Arbeiten für die Fachfirmen aus. Zügig sollte es Einstellung einer / eines Auszubil- gehen, denn die tiefgreifende Umgestaltung konnte nur während der Ferienzeit umgesetzt werden. denden für den Berufsweg Verwaltungsfachangestellte/r Die Gemeinde Meckesheim stellt zum 01. September 2020 einen Ausbildungsplatz für den Berufsweg Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) zur Verfügung. Voraussetzung für die Einstellung ist mindestens der Hauptschulab- schluss. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraus- setzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachäm- tern des Rathauses. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Block- unterricht an der Berufsschule in Heidelberg. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung findet im letzten Ausbildungshalbjahr im Rah- men eines mehrmonatigen Lehrgangs an den Verwaltungsschulen in Mannheim oder Karlsruhe statt. Die Vergütung richtet sich, ebenso wie die sonstigen Vergünstigun- gen des öffentlichen Dienstes, nach den jeweils geltenden tarifver- traglichen Vorschriften. Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 1/2 • 10. Januar 2020

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Be- reichtum von Festen, Feiern, Ereignissen und wunderschönen Na- werbung. Dieser fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: turaufnahmen rund um unsere Gemeinden begeistern! · Lichtbild Wer nochmals 25 Jahre zurückblicken möchte und Interesse, Zeit · Lebenslauf und Lust auf diesen Film hat, ist herzlich eingeladen! · Schulzeugnisse und Ihr Arno Beckmann · evtl. Zeugnisse über die Beschäftigung nach dem Schulabschluss Anmeldung erforderlich bei: direkt vor Ort „Marktscheune Me- Die Bewerbung ist zu richten an das Bürgermeisteramt Meckes- ckesheim“ oder Tel. 06226 60395 oder Mobil 0157 32538124 heim, Friedrichstr. 10, 74909 Meckesheim gerne auch per Mail als zusammenhängende Datei (max. 8 MB) an [email protected]. Bewerbungsfrist: 10. Januar 2020 Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, erhalten Sie von Herrn Roland Kohl, Tel. 06226/920042, gerne weitere Auskünfte. Weitere Informationen über die Gemeinde Meckesheim finden Sie unter www.meckesheim.de. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung keine Originale bei, da keine Rück- sendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bitte beachten Sie auch, dass Ihnen kei- ne Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung übersandt wird.

Termine & Veranstaltungen Erstellung einer neuen Ortschronik der Wichtiges & Wissenswertes Gemeinde Meckesheim Verunreinigung durch Hunde Beim Treffen am 04.12.2019 hat Herr Dr. Lenz wie angekündigt sei- Gewissenlose Hundehalter schreckten nicht davor zurück ihren ne überarbeitete Gliederung vorgestellt und es wurden erste The- Hund im Bereich der Kettengasse auf dem Gehweg sein Geschäft men vergeben. Nach wie vor freut sich die Gemeinde über jeden, verrichten zu lassen. der Interesse hat, bei der Erstellung der neuen Ortschronik mitzuar- beiten. Aktuell werden noch für folgende Themen Personen ge- Aus gegebenem Anlass erinnern wir an die Polizeiverordnung der sucht, die sich vorstellen könnten, dazu Beiträge zu verfassen bzw. Gemeinde Meckesheim und veröffentlichen an dieser Stelle noch- daran mitzuarbeiten: mals den § 11: § staatliche Reformpolitik / Begründung der kommunalen Autonomie „Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser § „Abschied“ vom Mittelalter: Ablösung feudaler Lasten (Zehntab- seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen, lösung) öffentlichen Wegen und Plätzen oder in fremden Vorgärten verrichtet. § Revolutionsereignisse 1848/49 Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen.“ § Gründung des Nationalstaats 1871 / Industrialisierung Ordnungswidrig handelt nach § 21 der Polizeiverordnung, wer ver- § Häuser + Gebäude / Postwesen / Straßen botswidrig abgelegten Hundekot nicht unverzüglich beseitigt. Ord- § Marktrechte / nungswidrigkeiten in diesem Sinne können mit einer empfindlichen § Landwirtschaft / Zünfte / Gewerbe + Gewerbefreiheit Geldbuße bis zu 1.000, € bestraft werden. § Betriebe An dieser Stelle sei gesagt, dass wir nicht die pflichtbewussten Hun- § Gasthäuser / Mühlen dehalter anmahnen wollen, sondern ausschließlich die schwarzen § Evangelische Kirche Schafe unter diesen. Werden diese beobachtet und gemeldet, so § Elektrizität gibt es kein Pardon und keine Ausrede, denn die Gesundheit unse- § Rathaus / Rathäuser rer spielenden Kinder und die Sauberkeit des Ortsbildes sind uns § Parteien / Wählervereinigungen im Kaiserreich wichtiger, als der Unmut der Übeltäter. § Weimarer Republik Gemeinde Meckesheim, Ordnungsamt § Drittes Reich / Rolle der NSDAP § Feuerwehr / Rotes Kreuz Am 15.01.2020 wird es um 18 Uhr im Ratssaal ein weiteres Treffen geben, bei dem erneut Themen vergeben und Details besprochen Klimaschutz in & für Meckesheim werden sollen. Im Anschluss daran beginnt dann die eigentliche Energieberatung Arbeit, bei der verfasste Beiträge und Bilder zu den vereinbarten ein Service Ihrer Gemeinde Themen an Herrn Dr. Lenz gesendet und nach Rücksprache über- arbeitet werden können. Die Gemeinde Meckesheim bedankt sich Meckesheim bereits jetzt recht herzlich bei allen, die Beiträge zur neuen Ortschro- Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder- nik verfassen bzw. an der Erstellung mitwirken werden. möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jour- dan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei Kommunaler Ansprechpartner und unverbindlich. Herr Alexander Rietzschel: Tel.: 06226 9200-25 Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächs- E-Mail: [email protected] te Beratung im Rathaus Meckesheim,Friedrichstraße 10 am Dienstag, den 4. Februar, zwischen 16.30 und 18.30 Uhr. Telefon 06226 9200-10 / -30 oder 06221 998750. Email: [email protected]. Arno Beckmann präsentiert den vor über Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 25 Jahren gedrehten großen Meckesheim- Mönchzell-Film „In Erinnerung bleiben“! Gemeindebücherei Ort: „Marktscheune Meckesheim“ bei der evangelischen Das Team der Gemeindebücherei wünscht allen Kirche Ortsmitte Leserinnen und Lesern ein glückliches, gesun- Datum: Sonntag, den 19. Januar 2020 um 15 Uhr des und lektürereiches Jahr 2020! Eintritt: frei Dauer: ca. 120 Minuten Neu in der Bücherei Vor über 25 Jahren hatte Arno Beckmann eine Reihe von „Meckes- Jussi Adler Olsen: Opfer 2117 heim-Mönchzell“-Filmen gedreht! Die ersten beiden großen Filme - Der achte Fall für Carl Mørck und sein Sonderdezernat Q wurden damals öffentlich gezeigt! Der Zweite „In Erinnerung blei- An Zyperns Küste wird eine tote Frau aus dem Nahen Osten ange- ben“ begleitet uns durch die Jahre! Lassen Sie sich vom Facetten- spült: Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 31

Auf der „Tafel der Schande“ in Barcelona, wo die Zahl der im Meer ertrunkenen Flüchtlinge angezeigt wird, ist sie „Opfer 2117“. Doch sie Vereine und Organisationen ist nicht ertrunken, sondern ermordet worden. Jugendfeuerwehren Kurz darauf beschließt der 22-jährige Alexan- der in Kopenhagen, Rache zu nehmen für Meckesheim und „Opfer 2117“, dessen Foto durch die Medien Mönchzell ging. Bis Level 2117 will er sein Game „Kill Die Jugendfeuerwehren Meckesheim Sublime“ spielen − und dann morden. ls As- und Mönchzell wünschen Ihnen allen sad vom Sonderdezernat Q das Bild der toten ein gutes neues Jahr 2020! Frau zu Gesicht bekommt, bricht er zusam- men. Denn er kannte sie nur zu gut. Ein hoch Christbaumsammlung in Meckesheim emotionaler Fall für Carl Mørcks Team, der nicht nur Assad an seine Am Samstag, den 11.01.2019 findet ab 9 Uhr wieder die alljährliche Grenzen bringt. Extrem spannend und aktuell! Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Meckesheim statt. Öffnungszeiten: Wir bitten Sie, Ihre ausgedienten Christbäume an diesem Tag bis Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr spätestens 8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzustellen, so- Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr dass wir diese einsammeln können. Tel. Nr.: 9200-65 Die Abholung ist wie immer kostenlos, über eine kleine Spende eMail: [email protected] würde sich die Jugendfeuerwehr jedoch sehr freuen. Facebook: https://www.facebook.com/Gemeindebuecherei

Schulnachrichten

Die vhs /Neckargemünd begrüßt Sie herzlich im Neuen Jahr mit zwei Kinderkursen und Intervall Fasten! Anmeldungen unter: vhs Eberbach/Neckargemünd Tel.: 06271 946210 oder www.vhs-eb-ng.de

1J1021: Detektive im Weltall - Wie kann man den Boden eines Planeten hinter dichten Wolken beobachten? 8 bis 12 Jahre Dr. Gerhard Hirth Sa, 18.01., 10.00 - 12.15 Uhr (1 Termin), Karl-Bühler-Schule, C-Bau, Werkraum, Schulstr. 19, 19 € Astronomie ist Detektivarbeit: Also lautet die Aufgabe derWeltraum- forscher, Lichtstrahlen auf der Erde mit großen Fernrohren oder mit Raumsonden im Sonnensystem zu sammeln und genau zu unter- suchen. Dabei kommen nicht nur sichtbare Strahlen zum Einsatz, sondern auch „unsichtbare“. Was sind diese „unsichtbaren“ Strah- len? Warum können wir diese nicht sehen und: Wie kann man damit den Boden eines Planeten hinter dichten Wolken beobachten? Mit einem einfachen Experiment werden wir der Funktionsweise solcher Detektivgeräte auf die Spur kommen - ganz ohne Zauberei!

1J1041: ScienceLab Forschervormittag: „LEGO WeDo 2.0 2. bis 4. Klasse Katharina Heller Sa, 25.01., 10.00 - 13.00 Uhr (1 Termin), Karl-Bühler-Schule, C-Bau, Werkraum, Schulstr. 19, 25 € Hast du dir schon einmal gewünscht, dass sich deine Konstruktio- Frauenspieltreff nen aus LEGO (egal ob Auto, Tier oder Fantasiemodell) von alleine Spielen für Frauen aller Generationen, wir bewegen oder auch sprechen könnten? Dann bist du hier genau treffen uns dienstags alle 14 Tage, ab 14.30 richtig! Mithilfe eines Computers und weniger Klicks erweckst du Uhr im VIP Raum der Auwiesenhalle. Neue durch Programmierung kleine Roboter zum Leben. Hast du Lust auf Mitspielerinnen sind herzlich willkommen. neue Heraus-forderungen? Die nächsten Termine: · 14.01.2020 300401: · 28.01.2020 Intervall-Fasten · 11.02.2020 Marita Fuchs · 25.02.2020 Do, 06.02., Mo, 10.02., Do, 13.02., 18.00 - 20.00 Uhr (3 Termine), Karl-Bühler-Schule, Schulstr. 19, 48 € Nicht Diät halten, sondern in einem bestim-mten Rhythmus essen, das lässt die Pfunde purzeln. Das Abwechseln (Intermittieren) sorgt dafür, dass das Fettgewebe weniger und der Stoffwechsel angeregt wird. Die Zellen durchlaufen einen Selbstreini-gungsprozess und Verlosung der Weihnachtsaktion „Riewe-Gulden“ die entzündlichen Vorgänge im Körper werden verringert. Informa- Am Montag, den 23.12.2019 fand bei die Verlosung der Riewe-Gul- tionen, was hinter dem Prinzip steckt, erhalten die Teilnehmenden den auf dem Marktplatz statt. Die 1. Vorsitzende der MVS Sibylle von einer erfahrenen Fastenleiterin mit Tipps zur praktischen Um- Vogt konnte wieder gemeinsam mit Bürgermeister-Stellvertreter Jür- setzung. gen Köttig viele Gäste bei Glühwein, Kinderpunsch und frisch geba- Seite 32 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 ckenen Brezeln willkommen heißen. Zuerst wurden die Gutscheine im Wert von € 200, € 100 und 5 x € 50 gezogen. Diese wurden na- türlich nicht gleich bekannt gegeben, sondern die Spannung wurde bis ganz zum Schluss gehalten. Darauf folgten 10 x € 25, die Sondergutscheine der teilnehmenden Mitgliedsbetriebe und zum Schluss 20 x € 10 Gutscheine. Bevor nun endgültig die Haupt-Gewinner bekannt gegeben wurden, Dreikönigsschießen 2020 gab es noch eine Sonderverlosung von Sachpreisen für die Anwe- Am traditionellen Dreikönigsschießen nahmen dieses Jahr wieder senden. Hierfür nochmals vielen Dank an die Betriebe für die Teil- zahlreiche Mitglieder teil. nahme und Bereitstellung der Sachpreise. Bester Schütze und damit Gewinner der vom amtierenden Schüt- Die ersten beiden Preise haben gewonnen: zenkönig Helmut Gmünder gestifteten Ehrenscheibe war Rowland Gebhard Appinger aus Meckesheim & Thomas Rothenberger Hughes. Herzlichen Glückwunsch. aus Lobbach

Weitere Gutscheine gehen an: aus Meckesheim & Mönchzell: Inge Stelzig, Nicole Baier, Heike Dörtzbach, Laura Kirsch, Mick Bähr, Th. Lorenz, Inge Weiss, Agnes Dörzbach, Rosa Raunecker, Familie Seib, Martin Vettermann, Jonas Pflaugner, M.+R. Böbel, Maria Räuchle, Ulrike Kirsch, Andreas Märtens, Uwe Dörtzbach, Karin Bähr, Antonia Helm, Ronja Gallion, Di-Tooponi, Thomas Räuchle, Hannelore Fletterer, Anja Mack, Renate Fletterer, M. Kohlweiler, Ur- sula Maurer, Adelheid Kern, Edelgard Rösch, Karl-Heinz Vetter- mann, Jennifer Wilhelm, Irmgard Kreß, Christine Frieß, Elias Maurer, Angelika Maßholder, Melanie Müller, David Erhardt, Inge Müller, Heike Kreß-Märtens, Luisa Bauer, Tim Bähr & Sandra Siesing aus Eschelbronn: Familie Wolff aus Lobbach: Rosemarie Edinger aus Mauer: Stefanie Albrecht, Elke Gehringer sowie an: Wettkämpfe in Meckesheim Anneliese Kösegi Sinsheim, Pasqua Cazone Sinsheim, Birgit Diese Woche finden noch 2 Luft-Wettkämpfe in Meckesheim statt. Krämer-Deysson , Birgit Linnebach Mückenloch, Inge- Interessierte können die Wettkämpfe im Gastraum live miterleben. borg Friedrichs Waibstadt, Edith Schleidt Spechbach, Dennis Donnerstag, 09.01.2020, 20.15: Keisliga Luftpistole Meckesheim II Böhm Eppingen, Stephen Eifler , Horst Wieprecht gegen Steinsfurt St.Leon-Rot, Chiara Wolf Feucht, Peter Schulz Neckargemünd, Freitag, 10.01.2020, 19.00: Kreisoberliga Luftpistole Meckesheim I Hedi Gattner Neckargemünd & Gudrun Jennewein Bammental gegen Sulzfeld Die Gewinner können ihre Gutscheine bei Schleich Raumausstat- tung, Friedrichstr. 40 abholen. Wir freuen uns, dass Sie unsere Aktion auch in diesem Jahr unter- SFZ Musikzug stützt haben und auf Ihre Einkäufe im Jahr 2020 in Meckesheim und Einladung zur Generalversammlung am Freitag, Mönchzell in unseren Mitgliedsbetrieben. den 07.02.2020, 20.00 Uhr, Gasthaus „Zum Lamm“, Friedrichstr. 6 , Meckesheim Hiermit laden wir alle Mitglieder des SFZ-Musikzuges Reit- und Fahrverein 1951 Meckesheim e.V. ordnungsgemäß zur alljährlich stattfinden- den Generalversammlung am Freitag, den 07.02.2020, ab 20.00 Uhr in den Saal des Gasthauses „Zum Lamm“ in Meckesheim ein. Tagesordnung: 1. Musikalische Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be- schlussfähigkeit der Versammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 5. Berichte der Vorstandschaft: a) 1. Vorsitzender/ Stabführer b) Schriftführerin c) Jugendleiterin d) Flötengruppe 6. Kassenbericht: a) Kassiererin b) Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen: a) 2. Vorsitzender b) Schriftführer c) Pressewart d) 1 Beisitzer e) 1 Beisitzer f ) Medienwart g) 1 Kassenprüfer 10. Anträge 11. Verschiedenes (Änderungen vorbehalten!) Anträge sind bis zwei Wochen vor der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden Martin Lenz in schriftlicher Form einzureichen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 33

Der Löwe und die Maus Vorschau Sonntag 12. Januar Sonntag, 12.01.20 Frei nach der gleichnamigen Fabel Sportzentrum West Heidelberg von Aesop. 13.00 Uhr TSV Wieblingen - mC-Jugend Das Theaterstück ist für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene 17.00 Uhr TSV Wieblingen III - Herren I Theater Fithe aus Ostbelgien im Jugendhaus Sinsheim, Lilienthalstr. 7 Beginn 15 Uhr – Eintritt 5 /7 Euro Abt. Tischtennis Zwei Mäuse entdecken einen Löwen, der seinen Mittagschlaf hält. Tischtennis Ortsmeisterschaft Sie beginnen ihn zu necken, haben großen Spaß dabei, werden Wann: 01. Februar 2020 immer übermütiger, und schließlich wird eine der Mäuse vom Löwen Wo: Schulturnhalle Meckesheim gepackt. Als der Löwe sie Hallenöffnung: ab 9.00 Uhr Trainingsmöglichkeit fressen will, verwickelt ihn die Maus in ein Gespräch. Turnierbeginn: 10.00 Uhr Mit Charme, Witz und Veranstalter: Tischtennisabteilung des TSV Meckesheim Selbstvertrauen überredet Spielsystem: Gruppenspiele über 3 Gewinnsätze im Einzelwettbe- sie ihn, sie wieder frei zu werb, danach spielen die jeweils Gruppenersten und Gruppenzwei- lassen. Auf einem seiner ten in einfachen KO Spielen über 3 Gewinnsätzen den Sieger aus. Streifzüge verletzt sich der Löwe. Er tritt sich einen Je nach Teilnehmeranzahl wird evtl. ein Doppelwettbewerb angeboten. Dorn tief in die Pranke. Die- Startberechtigung: Es sind alle Personen startberechtigt die NICHT ser hindert ihn am Jagen und macht ihm mehr und mehr zu schaf- aktiv im Verein spielen, unabhängig vom Alter. fen. Als die Maus von seiner Not erfährt, beschließt sie sofort sich Startgebühr: € 5,00 zu revanchieren. Entgegen aller Bedenken ihrer Mitmäuse macht Für das leibliche Wohl ist gesorgt. sie sich auf den Weg dem Löwen zu helfen... Anmeldeschluss: 25. Januar 2020 Wie Sie es anstellt und wie ihr tatsächlich auch alles gelingt, wird hier noch nicht verraten. Nur dieses darf gesagt werden: Es wird Meldeadresse: Thomas Hölzel spannend und es gibt viel zu Schmunzeln! 015731621025 ab 18 Uhr [email protected] „Es ist ein köstlicher Spaß und äußerst amüsant zu erleben, wie sich der zunächst bedrohliche Löwe zu einem hilfsbedürftigen und dank- baren Wesen wandelt und die kleine Maus, die gerade noch mit dem Leben davongekommen ist, in ihrem unbändigem Wunsch zu Abt. Turnen und Leichtathletik helfen, auf einmal zu mutigen Höchstleistungen fähig ist!“

TSV Meckesheim Traditionsbewusst SVympathisch ielseitig

Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport Eine Mitgliedschaft – Viele Möglichkeiten www.tsv-meckesheim.de

Abt. Handball sg-schwarzbachtal.com facebook.com/pg/sgsschwarzbachtalhandball instagram.com/sg_schwarzbachtal

Liebe Meckesheimer und Mönchzeller Mitbürger, ein neues Jahrzehnt hat begonnen, und dazu wünscht Ihnen der Ortsverein der SPD Erfolg im Berufsleben, Gesundheit, Frieden und Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 die gemeinsame Fortentwicklung unserer kommunalen Demokratie. C-Junioren | Hallen-Kreisturnier Und das natürlich auch in kritischem Miteinander. (Olympiahalle Nußloch, Kurpfalzstr. 75, 69226 Nußloch) Und deshalb werden wie Sie über unsere Meinung zu kommunalpoli- 13.47 Uhr: SGK Heidelberg 2 - SG Lobbach - Elsenz 2 tischen Themen auch in unregelmäßigen Abständen hier informieren. 14.55 Uhr: SG Lobbach - Elsenz 2 - Eberbacher SC 2 15.46 Uhr: TSG Rohrbach 2 - SG Lobbach - Elsenz 2 Nicht allen hat z. B. der mitternächtliche Übergang ins Neue Jahr Freude gemacht. Raketen, die hoch fliegen und erst in großer Höhe zu einem Stern detonieren, sehen wir nicht ganz so kritisch, außer vielleicht den daraus resultierenden Feinstaub. Aber die Knallerei mit Kanonenschlägen und ähnlichen Knallkörpern hat die Älteren und zu uns aus Bürgerkriegen Geflüchteten an ver- gangene Kriegszeiten erinnert, Herzkranke gefährlich erschreckt und viele Haustiere zur kopflosen Flucht auf die Straße getrieben. Wer einmal eine dadurch überfahrene Katze im Arm gehabt hat, kann für Gut, das für uns nicht nur 1 x im Jahr Silvester ist... diesen „Spaß an der Knallerei“ kein Verständnis mehr aufbringen. Toll, dass der Männergesangsverein jede Woche Chorprobe hat. Erfreulicherweise ist in den Supermärkten der Verkauf von Feuer- Wann: immer Donnerstag um 20.00 Uhr werksartikeln 2019 deutlich zurück gegangen, die überwiegend Wo: im Emporensaal der Lobbachhalle, Mönchzell vernünftige Mehrheit bei uns lehnt wohl auch die Sylvesterböllerei Männer, wir freuen uns auf Euer Kommen. ab,- aber einen harten Kern von Uneinsichtigen kann man u. E. wohl Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Gönnern und Freunden doch nur mit klaren Verboten und Kontrollen zur Vernunft bringen. unseres Vereins ein frohes, neues und vor allen Dingen gesundes Hier kann und sollte die Kommunalverwaltung aktiv werden, denn Jubiläumsjahr 2020 ! aus Brandschutzgründen, wie auch wegen Lärmschutz sind solche Eure Vorstandschaft gemeingefährlichen Betätigungen durchaus, zumindest für Teilbe- reiche des besiedelten Ortes verbietbar. Und wenn man erfährt, dass ein Teil der Knallkörper illegal importiert wurde, aus Osteuropa oder China, darf schon die Frage erlaubt Kirchliche Nachrichten sein, ob unsere EU-Politiker nicht mit der Abschaffung der nationa- Evang. Kirchengemeinde Meckesheim len Grenzkontrollen blauäugig, zumindest voreilig gehandelt haben, Prof.-Kehrer-Str. 2 74909 Meckesheim und die Kontrollen von Zoll, Post und Gewerbeamt noch effektiv Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender genug sind, um die Bevölkerung zu schützen, was ja wohl Aufgabe Pfarrer Dirk Ender der Regierung ist. www.meckesheim-moenchzell-evangelisch.de In der Hoffnung auf eine Besserung zum nächsten Sylvester, grüßt Tel. 06226/787422 Fax 06226 787421 Sie Ihr E-Mail: [email protected] Rainer Hahn, OV-Vorsitzender. Bürozeiten: Cerstin Köttig Die., Mitt., Fr. 10.00 – 12.00 Uhr und Do. 15.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag, 09.01.2020 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 2020 geht es weiter mit dem Bibelgesprächskreis: Am Donnerstag, den 09.Januar treffen wir uns wie gewohnt von 20.00 - 21.30 Uhr im DB-Haus. Thema „Scheine für Vereine“-Aktion des Abends ist: 1.Kön. 21,1-20 „Nahobs Wein- Liebe Fans, Unterstützer und alle anderen, die es auf die ein oder berg“. andere Art gut mit uns meinen: Die REWE-Aktion Scheine für Verei- ne lief bis 31.12. des abgelaufenen Kalenderjahres in den teilneh- Freitag, 10.01.2020 menden Märkten. Falls Ihr noch Scheine bei Euch zuhause herum- 17.00-18.00 Uhr Herzliche Einladung zum Pizzaessen an alle liegen habt, die noch nicht gescannt wurden, so habt Ihr noch bis Krippenspielkinder aus Meckesheim und Mönchzell im Dietrich- zum 12. Januar (Sonntag in einer Woche) Zeit, dies nachzuholen. Bonhoeffer-Haus. Ihr könnt aber auch gerne unserem ersten Vorsitzenden ein verspä- Sonntag, 12.01.2019 tetes Weihnachtsgeschenk überreichen und sie ihm gebündelt zu- 11.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst in der Katholi- kommen lassen. Die Entscheidung liegt bei Euch. Nur bitte nicht schen(!) Kirche in Meckesheim mehr allzulange warten. Wir bedanken uns bei allen, die uns in den Die Gottesdienste in Meckesheim ab dem 19.1. finden im Rah- abgelaufenen zwei Monaten derart ausgiebig unterstützt haben. Bis men der Winterkirche bis einschließlich 22. März im Dietrich- zum Sonntag, 5. Januar, wurden insgesamt 12122 Scheine für unser Bonhoeffer-Haus statt. Team abgegeben. Damit hatte niemand im Vorfeld gerechnet. Also Montag, 13.01.2020 herzlichen Dank dafür. 20.00 Uhr Instrumentalkreis Dienstag, 14.01.2020 Vorschau: 18.45 Uhr keine Chorprobe Samstag, 11.01.2020 20.00 Uhr keine Chorprobe D-Junioren | Hallen-Kreisturnier: 20.00 Uhr Fürbitterkreis im CVJM (Olympiahalle Nußloch, Kurpfalzstr. 75, 69226 Nußloch) 09.30 Uhr: JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 - Mittwoch, 15.01.2020 FV Nußloch 2 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe 10.38 Uhr: SG Baiertal / Schatthausen 2 - JSG Mauer/Meckesheim- 14.30 Uhr Kreativkreis Mönchzell/Lobbach 2 16:10 Uhr Konfirmandenunterricht 11.46 Uhr: JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 - 19.30 Uhr Posaunenchor SGK Heidelberg 2 Donnerstag, 16.01.2020 12.54 Uhr: VfB Rauenberg 2 - JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/ 16.15 Uhr Riesenjungschar in der Schule Lobbach 2

C-Junioren | Hallen-Kreisturnier Vorankündigung: Zwergenkirche (Sporthalle Wiesloch, Parkstr. 5, 69168 Wiesloch) am 26.01.2020, um 11.15 Uhr im 09.34 Uhr: TSV Wieblingen - SG Lobbach - Elsenz 1 Dietrich-Bonhoeffer-Haus 10.42 Uhr: SG Lobbach - Elsenz 1 - SV 1 Herzliche Einladung 10.59 Uhr: SG Lobbach - Elsenz 1 - TSG Rohrbach 1 an Familien mit kleinen Kindern 12.07 Uhr: VfB Rauenberg 1 - SG Lobbach - Elsenz 1 und an alle, die sie mitbringen! Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 35

Ablauf: Wie immer beginnen wir im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit einem ge- meinsamen Abendessen um 19 Uhr. Ab ca. 19.30 Uhr erwartet Sie ein Programm mit Impulsen, Gesprächen in Kleingruppen und der Möglichkeit, Beten in unterschiedlichen Formen auszuprobieren. Der Abend endet um 21.30 Uhr. Anmeldung bis 14.02. bitte über das Pfarramt unter Email: [email protected] oder Telefon: 06226-787422 Weitere Infos unter: www.meckesheim-moenchzell-evangelisch.de

Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Sonntag, 12.01.2020 Herzliche Einladung zum Ökumenischen Familiengot- tesdienst um 11.00 Uhr in der kath. Kirche in Meckesheim

Wochenspruch: „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ Römer 8,14

Kath. Kirchengemeinde Meckesheim Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 e-mail: [email protected] homepage: www.kath-neckar-elsenz.de

Erstkommunion 2020 3. Stationsgottesdienst Sonntag, 12. Januar um 9.15 Uhr in der katholischen Kirche in Neckar gemünd, Marktplatz. Für alle Kommunionfamilien.

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 9. Januar 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Freitag, 10. Januar 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 15.30 BTL Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach (E) 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) Samstag, 11. Januar 18.00 GB Eucharistiefeier (E) 18.00 MÖ Eucharistiefeier † Helga u. Heinrich Kohl, Senta Tröster (H) 18.00 WW Wort-Gottes-Feier TAUFE DES HERRN Sonntag, 12. Januar 9.15 NGD Eucharistiefeier, 3. Stationsgottesdienst (E) 9.15 DI Eucharistiefeier (H) 10.00 WAHI Wort-Gottes-Feier 10.45 MAU Eucharistiefeier (H) 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (E) 11.00 BTL Eucharistiefeier (SZ) 11.00 MECK Ökum. Gottesdienst (Ab) Montag, 13. Januar 17.00 MAU Rosenkranz 18.00 ARCHE Eucharistische Anbetung 19.00 MECK Eucharistische Anbetung Dienstag, 14. Januar 9.00 GB Eucharistiefeier (E) Herzliche Einladung zum Glaubenskurs 2020 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Familie Effinger u. Söhne, Mit diesem Glaubenskurs greifen wir Fragen zu Gebet und Segen † Irmgard Werner u. Familie, † Anna u. auf: „Wer hört meine Gebete? Was kann ich beten? Was ist, wenn Leopold Mayer u. Kinder (S) ich Gott dringend bräuchte, er mir aber unendlich fern scheint?“ Auf der Suche nach Antworten nehmen wir immer wieder ganz ele- Mittwoch, 15. Januar mentare Lebensäußerungen des christlichen Glaubens in den Blick. 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ) Gemeinsam möchten wir uns mit Psalm 23 in seinen verschiedenen 18.00 WAHI Eucharistiefeier (E) Aspekten und mit seiner enormen, spannungsvollen Dynamik be- Donnerstag, 16. Januar schäftigen und mit ausgewählten biblischen Texten Spuren eines 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) biblischen Gebetsverständnisses nachzeichnen. 18.30 WW Eucharistiefeier (E) Seite 36 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 1/2 • 10. Januar 2020

Freitag, 17. Januar Wir verabschieden uns von der Sternsinger Organisation und 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) bedanken uns bei allen Sternsingern, Betreuern, Helfern und 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S) Spendern. Die uns sechs Jahre begleitet haben. Ohne Euch alle 15.30 NGD Wortgottesdienst in Neckargemünder Hof wäre das nicht möglich gewesen. 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S) Bei der Sternsinger Aktion sind 2768,45 Euro gesammelt wur- Samstag, 18. Januar den. Celina Krupp & Sandra Mainzer 17.30 MECK Rosenkranz 18.00 MECK Eucharistiefeier † Johannes Berberich (S) Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 28 18.00 LO Eucharistiefeier anschl. Mitarbeiterfest † Klothilde Barth (SZ) Katholische Kirchengemeinde Eucharistische Anbetung in Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Meckesheim, St. Martinskirche Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach »Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 22 zum Ende der Welt« (Mt 28, 20). In einzigartiger Intensität erfreuen wir uns an dieser Gegenwart in der heiligen Eucharistie. Kath. Kindergarten Seitdem die Kirche, das Volk des Neuen Bun- St. Hedwig Mönchzell des, am Pfingsttag ihren Pilgerweg zur himm- lischen Heimat begonnen hat, prägt dieses Lasst uns froh und munter sein... göttliche Sakrament unaufhörlich ihre Tage hieß es bei uns im Kindergarten. Zum Nikolaus- und erfüllt sie mit vertrauensvoller Hoffnung tag besuchte uns Herr Hamm, er zog in unse- (vergl. Enzyklika Ecclesia De Eucharistia von rem Beisein das Kostüm des Bischof Nikolaus an und erzählte uns Papst Johannes Paul II). eine Legende von ihm. Eine herzliche Einladung ergeht an alle, die Christus im Altarsakra- ment begegnen wollen. Zukünftig besteht in Meckesheim St. Martin jeweils an einem Montag im Monat die Möglichkeit zur Eucharisti- schen Anbetung. Die Eucharistische Anbetung findet in der St. Martinkirche in Me- ckesheim von 19 bis 20 Uhr an folgendem Termin statt:

Meckesheimer-Sternsinger 2020 20*C+M+B*20 „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg! Führ uns zur Krippe hin, zeig wo sie steht! Leuchte du uns voran, bis wir dort sind! Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind!“ Vom Morgenland zogen wir am 5.01.2020 nach Meckesheim. Dort trafen wir uns um 9.30 Uhr an der katholischen Kirche und wurden anschließend auf 5 Gruppen verteilt, die aus jeweils 3 Königen und einem Sternträger bestanden. Danach konnten wir mit unserer Tour um die Häuser starten, um den Familien den Gottessegen zu bringen und Spenden für den Frieden im Libanon und weltweit zu sammeln. Das erste Treffen fand bereits am 14.12. statt, bei dem wir zusam- men Kronen bastelten und uns einen Film über Frieden, insbesondere im Libanon, anschauten. Am 3.01.2020 bekamen wir unsere Königskleidung und am 4.01.2020 war die Aussendung von uns Sternsingern im von uns mitgestalteten Gottesdienst. Am nächsten Morgen war es dann endlich soweit und wir konnten Zusammen sangen wir einige Lieder und abschließend gab es für unsere Aktion bei gutem Wetter durchführen. Bei einer Mittagspau- jedes Kind einen „süßen“ Bischof Nikolaus. In diesem Zuge bedan- se im Saal der katholischen Kirche stärkten wir uns mit Schnitzeln ken wir uns bei Herr Hamm für seine Zeit. und Spätzle. Aufgewärmt und mit neuen Kräften starteten wir in die letzte Runde. Gegen 16.30 Uhr lief die letzte Gruppe über die Ziellinie. Auf dem Weg von Maria und Josef nach Bethlehem… Erschöpft und mit einem gutem Gefühl, anderen Kindern geholfen Mit unseren Erzieherinnen zusammen begleiten wir Kinder Maria zu haben, tranken wir abschließend zusammen im Saal Tee, aßen und Josef nach Bethlehem. Wir machten uns auf den beschwerli- Kuchen und wurden schließlich mit vollbepackten Tüten mit Süßig- chen Weg der Herbergssuche. Im Stall fanden sie einen Ort, an dem keiten wieder nach Hause gebracht. Maria ihren Sohn zur Welt bringen konnte. Mit dem „Vater unser“ E. Krupp bedanken wir uns diese große Geschenk bei Gott. Nummer 1/2 • 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 37

Neuapostolische Kirchengemeinde Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 15

CVJM Sonntag, 12.01.20 11.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst in der Kath. Kirche Meckesheim und Mittagessen im Anschluss. Es laden ein: evang. und kath. Kirche CVJM Hei- delberg e.V. und Neuapostolische Kirche Thema: Wo gehöre ich hin? Siehe ökumenische Nachrichten Montag, 13.01.20 19.00 Uhr Lobpreis- und Gebetszeit im Gebetsraum des CVJM- Zentrum 20.00 Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der Turn- halle in HD-Rohrbach, Infos über das CVJM-Büro Dienstag, 14.01.20 20.00 Uhr Fürbittertreffen im CVJM Zentrum, siehe ökumeni- sche Nachrichten Donnerstag, 16.01.20 16.00 Uhr Riesenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und Jungen die in der Grundschule sind. Wir treffen uns in der Karl- Bühler-Schule Meckesheim im B-Bau, Raum 204, um miteinan- der zu spielen, singen, tolle Sachen zu basteln und Geschichten aus der Bibel zu hören. Es freuen sich auf euch Christine Schuler und Annette Prager Tel. 06226-2980 Freitag, 17.01.20 16.30 Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von 16.30 – 18.00 Uhr im CVJM-Zentrum für Jungs und Mädchen (!) von 7 – 14 Jahren, Infos bei Klaus Winterbauer über das CVJM Büro 18.00 Uhr TEN SING!!! Eine offene, christliche, musikalische Ju- gendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, bei der je- der mitmachen kann. Chor, Band, Tanz, Theater, Rap, Technik: jedes Jahr eine neue Bühnenshow – von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Kreativität statt Konsumkultur! Ein Raum sich zu entfalten, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Komm und pro- biere es aus!!! Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Ge- schenkeladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet (Bahnhofstr. 38, Tel. 06226 7865486). Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Öffnungszeiten: Di – Fr 9.00 – 12.30 Uhr. Di, Do + Fr 15.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 – 12.30 Uhr Nach Ladenschluss einfach weiter stöbern unter: www.musikundbuecherkiste.de Weitere Infos unter: www.CVJM-Heidelberg.de CVJM-Zentrum, Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/7865490, Fax 06226/990413. Bürozeiten montags 15.30 – 17.30 Uhr Mail: [email protected]

Ökumenische Nachrichten