S 5/51 S 51 Heidelberg - Meckesheim - Aglasterhausen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

S 5/51 S 51 Heidelberg - Meckesheim - Aglasterhausen S 5 Heidelberg - Meckesheim - Sinsheim - Eppingen S 5/51 S 51 Heidelberg - Meckesheim - Aglasterhausen Linie unterliegt nicht vollständig dem VRN-Tarif. Bitte beachten Sie den Wabenplan. Montag - Freitag Zuggattung RB RE RE RB RE Zugnummer 18401 18403 18309 18405 18407 18377 18409 18313 18413 4831 18317 18381 18415 18417 19321 18323 4833 19421 18327 19425 G 1 Mannheim, Hauptbahnhof ab 4.57 5.44 6.30 7.01 7.07 7.36 8.07 8.36 8.39 9.07 9.39 G 1 Heidelberg, Hbf an 5.14 6.01 6.42 7.12 7.23 7.48 8.23 8.48 8.53 9.23 9.53 Hinweise S51 S51 S5 S51 S51 HN S51 S5 S5 S51 S51 S5 S5 S51 S5 S51 Heidelberg, Hauptbahnhof ab 5.38 6.12 6.43 6.43 7.14 7.32 8.04 8.04 8.34 8.49 9.04 9.34 10.04 - West/Südstadt 5.40 6.14 7.16 7.34 8.06 8.06 8.36 9.06 9.36 10.06 - Altstadt 5.44 6.17 6.48 6.48 7.19 7.38 8.09 8.09 8.39 9.09 9.39 10.09 Schlierbach-Ziegelhausen 5.47 6.21 7.41 - Orthopädische Klinik 5.49 6.23 Neckargemünd an 5.52 6.26 7.25 7.45 8.45 9.15 9.45 10.15 Neckargemünd ab 5.53 6.26 7.26 7.46 8.46 9.16 9.46 10.16 Bammental 5.57 6.30 7.30 7.50 8.19 8.19 8.50 9.20 9.50 10.20 Reilsheim 5.58 6.32 7.31 7.51 8.21 8.21 8.51 9.21 9.51 10.21 Mauer 6.01 6.35 7.34 7.54 8.23 8.23 8.54 9.24 9.54 10.24 Meckesheim an 6.04 6.39 7.00 7.00 7.37 7.57 8.26 8.26 8.57 9.05 9.27 9.57 10.27 Meckesheim ab 4.57 5.32 6.05 6.14 6.32 6.42 7.02 7.05 7.38 7.59 8.02 8.27 8.29 8.59 9.06 9.30 9.59 10.30 Eschelbronn 5.01 5.36 6.09 6.36 7.06 8.06 8.31 9.34 10.34 Neidenstein 5.03 5.38 6.12 6.38 7.08 8.08 8.33 9.36 10.36 Waibstadt 4.42 5.08 5.43 6.16 6.46 7.13 8.13 8.39 9.41 10.41 Neckarbischofsheim, Nord 4.44 5.10 5.45 6.18 6.48 7.15 8.16 8.42 9.43 10.43 Helmstadt 4.47 5.13 5.48 6.21 6.51 7.18 8.19 8.45 9.46 10.46 Aglasterhausen an 4.52 5.18 5.53 6.26 6.56 7.23 8.23 8.50 9.51 10.51 Zuzenhausen 6.17 6.45 7.41 8.02 8.32 9.02 10.02 Hoffenheim 6.25 6.54 7.44 8.05 8.35 9.05 10.05 Sinsheim, Hauptbahnhof an 6.29 6.57 7.12 7.47 8.08 8.38 9.08 9.13 10.08 R 77 Sinsheim, Hauptbahnhof ab 6.30 7.13 8.09 9.14 10.13 R 77 Bad Fr’ll-Jagstfeld an 7.03 7.38 8.38 9.39 10.38 Sinsheim, Hauptbahnhof ab 5.21 6.30 6.59 7.13 7.49 8.09 9.08 10.08 - Museum/Arena 5.23 6.32 7.01 7.51 9.10 10.10 Steinsfurt an 5.24 6.33 7.03 7.16 7.52 8.11 9.12 10.12 Steinsfurt ab 5.25 7.09 7.53 9.12 10.12 Reihen 5.28 7.12 7.56 9.15 10.15 Ittlingen 5.32 7.16 8.00 9.19 10.19 Richen 5.34 7.18 8.02 9.21 10.21 Eppingen an 5.40 7.24 8.07 9.26 10.26 Montag - Freitag Zuggattung RE RE RE RB Zugnummer 18329 4835 19429 18331 19433 18335 18435 4837 18437 18325 18339 19343 18443 18345 4839 19447 18389 18349 18449 18451 G 1 Mannheim, Hauptbahnhof ab 10.07 10.36 10.39 11.07 11.39 12.07 12.36 12.39 13.07 13.39 14.07 14.36 14.39 15.07 15.39 G 1 Heidelberg, Hbf an 10.23 10.48 10.53 11.23 11.53 12.23 12.48 12.53 13.23 13.53 14.23 14.48 14.53 15.23 15.53 Hinweise S5 S51 S5 S51 S5 S51 S51 S5 S5 S5 S51 S5 S51 S5 S51 S51 Heidelberg, Hauptbahnhof ab 10.34 10.49 11.04 11.34 12.04 12.34 12.34 12.49 13.04 13.34 14.04 14.34 14.49 15.04 15.34 15.34 16.04 - West/Südstadt 10.36 11.06 11.36 12.06 12.36 12.36 13.06 13.36 14.06 14.36 15.06 15.36 15.36 16.06 - Altstadt 10.39 11.09 11.39 12.09 12.39 12.39 13.09 13.39 14.09 14.39 15.09 15.39 15.39 16.09 Neckargemünd an 10.45 11.15 11.45 12.15 12.45 12.45 13.15 13.45 14.15 14.45 15.15 15.45 15.45 Neckargemünd ab 10.46 11.16 11.46 12.16 12.46 12.46 13.16 13.46 14.16 14.46 15.16 15.46 15.46 Bammental 10.50 11.20 11.50 12.20 12.50 12.50 13.20 13.50 14.20 14.50 15.20 15.50 15.50 16.19 Reilsheim 10.51 11.21 11.51 12.21 12.51 12.51 13.21 13.51 14.21 14.51 15.21 15.51 15.51 16.21 Mauer 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 12.54 13.24 13.54 14.24 14.54 15.24 15.54 15.54 16.23 Meckesheim an 10.57 11.05 11.27 11.57 12.27 12.57 12.57 13.05 13.27 13.57 14.27 14.57 15.05 15.27 15.57 15.57 16.26 Meckesheim ab 10.59 11.06 11.30 11.59 12.30 12.59 13.02 13.06 13.32 13.32 13.59 14.29 14.32 14.59 15.06 15.30 15.30 15.59 16.02 16.27 Eschelbronn 11.34 12.34 13.06 13.36 14.36 15.34 16.06 16.31 Neidenstein 11.36 12.36 13.08 13.38 14.38 15.36 16.08 16.33 Waibstadt 11.41 12.41 13.13 13.43 14.43 15.41 16.13 16.39 Neckarbischofsheim, Nord 11.43 12.43 13.16 13.46 14.46 15.43 16.16 16.42 Helmstadt 11.46 12.46 13.19 13.49 14.48 15.46 16.18 16.45 Aglasterhausen an 11.51 12.51 13.23 13.53 14.53 15.51 16.22 16.50 Zuzenhausen 11.02 12.02 13.02 13.35 14.02 14.32 15.02 15.33 16.02 Hoffenheim 11.05 12.05 13.05 13.38 14.05 14.35 15.05 15.36 16.05 Sinsheim, Hauptbahnhof an 11.08 11.13 12.08 13.08 13.13 13.41 14.08 14.38 15.08 15.13 15.39 16.08 R 77 Sinsheim, Hauptbahnhof ab 11.14 12.13 13.19 14.08 15.19 15.39 R 77 Bad Fr’ll-Jagstfeld an 11.39 12.38 13.40 14.38 15.40 16.07 Sinsheim, Hauptbahnhof ab 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 15.39 16.08 - Museum/Arena 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 Steinsfurt an 11.12 12.12 13.12 14.11 15.12 15.42 16.12 Steinsfurt ab 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 Reihen 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 Ittlingen 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 Richen 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 Eppingen an 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 ZEICHENERKLÄRUNG: HN = nach Heilbronn S5 = S5 S51 = S51 Gesamtverkehr Mannheim - Neckargemünd siehe Tabelle G 1 und Sinsheim - Steinsfurt siehe Tabelle R 77 Seite: 1 Satzspiegel: vrnbuchwww Erstellungszeit: 14.06.2010 09:13:52 Linien: 02005_.s10 S 5 Heidelberg - Meckesheim - Sinsheim - Eppingen S 5/51 S 51 Heidelberg - Meckesheim - Aglasterhausen Linie unterliegt nicht vollständig dem VRN-Tarif. Bitte beachten Sie den Wabenplan. Montag - Freitag Zuggattung RE RB RE Zugnummer 18393 18353 18453 4841 19355 18455 18357 18457 19359 19459 18361 18461 4843 19363 18463 18365 18465 19367 18369 18469 G 1 Mannheim, Hauptbahnhof ab 16.07 16.36 16.50 17.07 17.39 18.07 18.36 18.39 19.07 19.39 20.07 G 1 Heidelberg, Hbf an 16.23 16.48 17.02 17.23 17.53 18.23 18.48 18.53 19.23 19.53 20.23 Hinweise S5 S5 S51 S51 S5 S51 S5 S51 S5 S51 S5 S51 S5 S51 S5 S5 S51 Heidelberg, Hauptbahnhof ab 16.04 16.34 16.34 16.49 17.03 17.03 17.34 18.04 18.04 18.34 18.49 19.04 19.34 20.04 20.34 - West/Südstadt 16.06 16.36 16.36 17.05 17.05 17.36 18.06 18.06 18.36 19.06 19.36 20.06 20.36 - Altstadt 16.09 16.39 16.39 17.08 17.08 17.39 18.09 18.09 18.39 19.09 19.39 20.09 20.39 Schlierbach-Ziegelhausen 17.12 17.12 Neckargemünd an 16.45 16.45 17.15 17.15 17.45 18.15 18.15 18.45 19.15 19.45 20.15 20.45 Neckargemünd ab 16.46 16.46 17.16 17.16 17.46 18.16 18.16 18.46 19.16 19.46 20.16 20.46 Bammental 16.19 16.50 16.50 17.20 17.20 17.50 18.20 18.20 18.50 19.20 19.50 20.20 20.50 Reilsheim 16.21 16.51 16.51 17.21 17.21 17.51 18.21 18.21 18.51 19.21 19.51 20.21 20.51 Mauer 16.23 16.54 16.54 17.24 17.24 17.54 18.24 18.24 18.54 19.24 19.54 20.24 20.54 Meckesheim an 16.26 16.57 16.57 17.06 17.27 17.27 17.57 18.27 18.27 18.57 19.05 19.27 19.57 20.27 20.57 Meckesheim ab 16.29 16.59 17.02 17.07 17.29 17.32 17.59 18.02 18.29 18.32 18.59 19.02 19.06 19.32 19.33 19.59 20.02 20.29 20.59 21.02 Eschelbronn 17.06 17.36 18.06 18.36 19.06 19.37 20.06 21.06 Neidenstein 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08 19.39 20.08 21.08 Waibstadt 17.13 17.43 18.13 18.43 19.13 19.43 20.13 21.13 Neckarbischofsheim, Nord 17.16 17.46 18.16 18.46 19.16 19.45 20.16 21.16 Helmstadt 17.19 17.49 18.19 18.49 19.19 19.48 20.19 21.19 Aglasterhausen an 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 19.53 20.23 21.23 Zuzenhausen 16.32 17.02 17.32 18.02 18.32 19.02 19.35 20.02 20.32 21.02 Hoffenheim 16.35 17.05 17.35 18.05 18.35 19.05 19.38 20.05 20.35 21.05 Sinsheim, Hauptbahnhof an 16.38 17.08 17.14 17.37 18.08 18.38 19.08 19.13 19.41 20.08 20.38 21.08 R 77 Sinsheim, Hauptbahnhof ab 16.39 17.19 17.39 18.08 19.14 20.13 R 77 Bad Fr’ll-Jagstfeld an 17.09 17.40 18.09 18.38 19.39 20.38 Sinsheim, Hauptbahnhof ab 16.39 17.08 17.39 18.08 19.08 20.08 21.08 - Museum/Arena 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 Steinsfurt an 16.42 17.12 17.42 18.12 19.12 20.12 21.12 Steinsfurt ab 17.12 18.12 19.12 20.12 21.12 Reihen 17.15 18.15 19.15 20.15 21.15 Ittlingen 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 Richen 17.21 18.21 19.21 20.21 21.21 Eppingen an 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 Montag - Freitag Samstag Zuggattung RE RE RB RE RE Zugnummer 4845 18373 18473 18375 4847 18475 19303 19305 18311 18407 18315 18413 18319 18415 18323 18419 4833 18327 18423 18329 G 1 Mannheim, Hauptbahnhof ab 20.44 21.07 22.07 22.50 0.05 1.17 7.07 8.07 8.36 9.07 10.07 G 1 Heidelberg, Hbf an 20.57 21.23 22.23 23.02 0.21 1.34 7.23 8.23 8.48 9.23 10.23 Beschränkungen as Hinweise S5 S51 S5 S51 S5 S5 S51 S5 S5 S51 S5 S51 S5 S51 S5 Heidelberg, Hauptbahnhof ab 20.59 21.31 22.31 23.04 0.28 1.44 6.34 7.34 8.34 8.49 9.34 10.34 - West/Südstadt 21.33 22.33 23.06 0.30 1.46 6.36 7.36 8.36 9.36 10.36 - Altstadt 21.37 22.37 23.09 0.34 1.49 6.39 7.39 8.39 9.39 10.39 Schlierbach-Ziegelhausen 21.40 22.40 23.13 0.38 1.53 - Orthopädische Klinik 21.42 22.42 23.15 0.40 1.55 Neckargemünd an 21.45 22.45 23.18 0.43 1.58 6.45 7.45 8.45 9.45 10.45 Neckargemünd ab 21.46 22.46 23.18 0.44 1.58 6.46 7.46 8.46 9.46 10.46 Bammental 21.50 22.50 23.22 0.49 2.02 6.50 7.50 8.50 9.50 10.50 Reilsheim 21.51 22.51 23.24 0.51 2.04 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 Mauer 21.54 22.54 23.26 0.54 2.07 6.54 7.54 8.54 9.54 10.54 Meckesheim an 21.18 21.57 22.57 23.28 0.57 2.09 6.57 7.57 8.57 9.05 9.57 10.57 Meckesheim ab 21.19 21.59 22.02 22.59 23.30 23.32 0.58 2.11 6.59 7.02 7.59 8.02 8.59 9.02 9.06 9.59 10.02 10.59 Eschelbronn 22.06 23.36 7.06 8.06 9.06 10.06 Neidenstein 22.08 23.38 7.08 8.08 9.08 10.08 Waibstadt 22.13 23.43 6.16 7.13 8.13 9.13 10.13 Neckarbischofsheim, Nord 22.16 23.46 6.18 7.15 8.16 9.16 10.16 Helmstadt 22.19 23.49 6.21 7.18 8.19 9.19 10.19 Aglasterhausen an 22.23 23.53 6.26 7.23 8.23 9.23 10.23 Zuzenhausen
Recommended publications
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • 665.5 Elsenztalbahn (Teil 1) Heidelberg – Neckargemünd Meckesheim - Aglasterhausen
    665.5 Elsenztalbahn (Teil 1) Heidelberg – Neckargemünd Meckesheim - Aglasterhausen Die Elsenztalbahn verdankt ihren Namen dem 53 km langen Fluss Elsenz, einem linken Nebenfluss des Neckars. Die Elsenz entspringt in Elsenz, einem Teilort von Eppingen, und mündet in Neckar- gemünd, etwa 12 km östlich von Heidelberg, in den Neckar. Die Bahnstrecke durchquert zunächst den südlich des Neckars gelegenen Kleinen Odenwald und anschließend die Hügellandschaft des Kraichgaus. Teil 1: Die Elsenztalbahn wurde 1862 als badische Hauptbahn von Heidelberg über Meckesheim und Aglasterhausen nach Mosbach, Osterburken, Lauda und Würzburg eröffnet, damals unter dem Namen badische Odenwaldbahn. Die geographisch naheliegendere Streckenführung entlang des Neckars über Eberbach wurde damals nicht realisiert, da sie über hessisches Gebiet geführt hätte. Seit 1945 besteht durch die Sprengung der Neckarbrücke keine Verbindung von Obrigheim nach Neckarelz mehr, und 1971 wurde auch der Abschnitt zwischen Aglasterhausen und Obrigheim stillgelegt. 2010 erfolgte nach Elektrifizierung die Inbetriebnahme des S-Bahn-Verkehrs (S51) auf der sogenannten Schwarzbachtalbahn, der verbliebenen Stecke von Meckesheim nach Aglasterhausen. Teil 2: Der Zweig nach Sinsheim und Bad Rappenau ging 1868 in Betrieb, die Verlängerung nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld, wo die Elsenztalbahn wieder den Neckar erreicht, folgte ein Jahr später. In Jagstfeld besteht Anschluss an die Frankenbahn (KBS 780) nach Heilbronn und Stuttgart. In Sinsheim-Steinsfurt zweigt eine weitere Nebenbahn nach Eppingen
    [Show full text]
  • Evangelischer Verwaltungszweckverband Rhein-Neckar Verwaltungs- Und Serviceamt Meckesheim
    Evangelischer Verwaltungszweckverband Rhein-Neckar Verwaltungs- und Serviceamt Meckesheim Anschrift: Postfach 1125, 74907 Meckesheim Stand 16.07.2019 Zentrale: 06226/9234-10 Kernzeiten: Mo – Do 08:15 – 12:00 Uhr 13:30 - 15:00 Uhr Fax: 06226/9234-20 Fr 08:15 – 12:00 Uhr Internet: www.ev-vsa-rhein-neckar.de Geschäftsführung Simone Heitz Grundsatzangelegenheiten, Organisation, Haushalts- und Finanzierungsplanung 9234-19 [email protected] Sekretariat/Assistenz Tamara Gattung Assistenz Geschäftsleitung, Telefonzentrale, Beschaffungsdienst, Postein- und ausgang 9234-10 [email protected] Abteilungsleitung: Versicherungen Personen- und Sachschäden Michael Sturm 9234-11 [email protected] 2300: KBZ Südl. Kurpfalz / Altlussheim / Eppelheim / Hockenheim / Schwetzingen und Sozialstation Hockenheim 2200: KBZ Neckargemünd-Eberbach / Altneudorf / Bammental / Brombach / Dilsberg / Eberbach / Friedrichsdorf / Gaiberg / Gauangelloch / Heddesbach / Heiligkreuzsteinach / Lobenfeld / Mauer / Meckesheim / Mönchzell / Mückenloch / Neckargemünd / Schönau / Waldhilsbach / Michael Stoll Waldwimmersbach / Wiesenbach / Wilhelmsfeld 9234-15 [email protected] 2300: Baiertal-Dielheim / Leimen / Nußloch / Sandhausen / Schatthausen / St. Ilgen / St. Leon-Rot / Walldorf / Wiesloch / Sozialstation Leimen-Nußloch- Sandhausen 2700: KBZ Kraichgau / Adersbach / Angelbachtal / Bad Rappenau / Bargen / Daisbach / Dühren / Elsenz-Rohrbach / Epfenbach / Eppingen / Eschelbach / Eschelbronn / Flinsbach / Helmstadt / Hasselbach / Hilsbach-Weiler
    [Show full text]
  • He-Hekz Last Updated Jan 2015 Hebelfn{Johanna Catharina}: on 13 June 1766 Married Richter{Christian Gottlieb} in Rosslau (Mai&Marquardt#1012)
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. He-Hekz last updated Jan 2015 HebelFN{Johanna Catharina}: on 13 June 1766 married Richter{Christian Gottlieb} in Rosslau (Mai&Marquardt#1012). On 8 Aug 1766 they arrived in Russia, he said to be from Sachsen (Kulberg3298). Not found in T. By 13 July 1767 they had settled at Urbach FSL #18, which said she was fromUC Wernburg, [Neustaedter Kreis, Kursachsen]. In 1775 they left Urbach on an annual passport and “never appeared” (Mai1798:Mv2893). No further information. Hebel{Jakob}: married Koch{Maria} 10 June 1766 in Rosslau (Mai&Marquardt#1008). KS133 & 150 have {Johann} for him and have the wrong year: 1765. Not found in any later source. HebelFN: also see Goebel. Hebeler{Johannes}: KS133 says he was from Densberg near Fritzlar. He married Hech{Barbara} in Rosslau in 1765 (Mai&Marquardt#836 footnote). I did not find them in any published FSL or in Mai1798.
    [Show full text]
  • Anfahrtsskizze Kämpf V1.Fh10
    Kämpf GmbH Werkstr. 5 75031 Eppingen Tel. 07262 - 912391 Anfahrtsbeschreibung Heidelberg Sinsheim- Steinsfurt Anfahrt über die Autobahn: A6 Heilbronn Autobahnkreuz • Fahren Sie die A6 bis zur Abfahrt Sinsheim Walldorf Steinsfurt. B293 • Biegen Sie links auf die Landstraße in Richtung Eppingen Eppingen und fahren Sie durch Reihen, Ittlingen und Richen. • Biegen Sie kurz vor Eppingen auf die Auffahrt zur Mühlbachbach B293 und fahren Sie diese in Richtung Karlsruhe (rechts). A5 A81 • Verlassen Sie die B293 bei der übernächsten Ausfahrt (links) und fahren sie in Richtung Karlsruhe Mühlbach. Stuttgart Anfahrt aus Richtung Karlsruhe: Steinsfurt Ausfahrt Sinsheim-Steinsfurt • Fahren Sie die B293 in Richtung Heilbronn. Reihen A6 • Verlassen Sie die B293 bei der Ausfahrt “Eppingen West” und fahren sie in Richtung Mühlbach. Ittlingen Anfahrt aus Richtung Heilbronn: Elsenz Richen • Fahren Sie die B293 in Richtung Karlsruhe. (v. HN) • Verlassen Sie die B293 bei der Ausfahrt “Eppingen Gemmingen West” und fahren sie in Richtung Mühlbach. B293 Rohrbach Eppingen Zaisenhausen Sulzfeld n (v. Zabergäu) te et Br Mühlbachbach A/ . K (v Kürnbach Wegbeschreibung innerhalb von Mühlbach: 1 Von Eppingen kommend folgen Sie der 1 (v. Eppingen) B Brettachstraße bis zum Abzweig nach Sulzfeld re (halb rechts). Bevor Sie Mühlbach verlassen 3 tta Sulzfelderstr. c biegen Sie links in die Werkstraße ein und folgen h s tr der Straße bis zur Wendeplatte. (v. Sulzfeld) W . erkstr..erkstrerkstr. 2 Vom Zabergäu kommend folgen Sie der Hauptstraße bis zum Abzweig nach Sulzfeld (links). Bevor Sie Mühlbach verlassen biegen Sie Hauptstr. links in die Werkstraße ein und folgen der Straße bis zur Wendeplatte. 3 Von Sulzfeld kommend biegen Sie in die erste Straße rechts ein (Werkstraße) und folgen der Straße bis zur Wendeplatte.
    [Show full text]
  • Meckesheimer Adventsmarkt 2013
    Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) 95 25-10 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Hauptstr. 115, 74909 Meckesheim-Mönchzell, Tel. (06226) 99 39-0, Fax 99 39-19 39. Jahrgang 29. November 2013 Nummer 48 Meckesheimer Adventsmarkt 2013 Freitag, 29. November von 18 bis 23 Uhr Samstag, 30. November von 16 bis 23 Uhr Viele Vereine, Gruppen, Privatpersonen und Gewerbetreibende aus Meckesheim haben sich wieder zusammengefunden, um Leckeres für Zunge und Gaumen, sowie weihnachtliche Utensilien, Geschenke, Dekorationen und Basteleien auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Die Gemeinde Meckesheim und alle Teilnehmer laden Sie recht herzlich ein. Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Für die Nutzer des Online-Dienstes ist immer genau ersichtlich, wel- che konkreten persönlichen Daten, beispielsweise Vor- und Famili- enname, Anschrift oder Geburtstag, abgefragt werden. Nur berech- Knöchel tigte Anbieter dürfen Daten von Nutzern abfragen. Dem Rhein-Ne- mit Sauerkraut ckar-Kreis wurde ein entsprechendes Zertifikat durch die Vergabestelle für Berechtigungszertifikate des Bundesverwaltungs- amtes erteilt. Weitere Informationen und Auskünfte zur Online-Zulassung beim Rhein-Neckar-Kreis erteilt das Straßenverkehrsamt in Wiesloch un- ter Tel. 06222- 3073-4444. Termine & Veranstaltungen Heimatverein Kraichgau e.V. -Exkursion nach sowie Gochsheim Zur letzten Exkursion 2013 lädt der Heimatverein Kraichgau Mitglie- Schweinebauch und Saure Bohnen der und Interessierte am Samstag, 30.11.2013, nach Kraichtal- Gochsheim ein. Treffpunkt: 14 Uhr an der Martinskirche in Go- bieten wir unseren Gästen: chsheim (Hauptstrasse).
    [Show full text]
  • Pflegestützpunkte
    Pflegestützpunkte Plötzlich kann alles anders sein: Schlaganfall - Unfall - schwere Erkrankung - im Rhein-Neckar-Kreis Fortschreitender Unterstützungsbedarf und Wohnortnahe und vieles mehr können das Leben verändern. neutrale Beratungsstellen Was tun im Pflegefall? Für alle Fragen in diesem Zusammenhang STANDORTE Leistungen der Pflegestützpunkte bieten die Pflegestützpunkte Beratung und VERNETZUNG.. Unterstützung an. Pflegestützpunkte sind Anlaufstellen zu Fragen BERATUNG rund um das Thema Pflege, Alter und Versorgung. Alles rund um Alter und Pflege Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Für eine umfassende Beratung beraten Sie unter Wahrung des Datenschutzes unabhängig, kostenfrei und umfassend. Bei Be- empfehlen wir darf wird die notwendige Hilfe organisiert und eine Terminvereinbarung! umfangreiche Hilfenetzwerke aktiv koordiniert. Viele Fragen entstehen bereits bevor Hilfe be- nötigt wird oder wenn sich Pflegebedürftigkeit Nach Absprache können auch Termine außer- anbahnt, bzw. sich die Pflegesituation verschlim- halb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Weinheim mert: Ilvesheim Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Ladenburg Welche Hilfen gibt es? Wie komme ich an diese Hilfen? Plankstadt Eberbach Was kosten die Angebote? Schwetzingen Wie wird die Pflege finanziert? Träger der Pflegestützpunkte: Neckargemünd Wo beantrage ich welche Leistungen? Wer hilft bei der Antragstellung? Hockenheim Oft genügt eine einfache Auskunft. Manchmal ist Helmstadt- Walldorf Bargen aber eine ausführliche Beratung oder auch die viel- Wiesloch
    [Show full text]
  • Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Für Die Wahlkreise Nr
    Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heilbronn Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Januar 2021 folgende Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021 zugelassen: Wahlkreis Nr. 19 Eppingen 1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bewerber: Köhler, Erwin geboren 1995 in Heilbronn, Kunst- und Kulturmanager, Kiesstraße 39, 74348 Lauffen am Neckar Ersatzbewerberin: Jürgens, Regina geboren 1967 in Kirchhausen, Pfarramtssekretärin, Herewinstraße 41, 74193 Schwaigern 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bewerber: Dr. Preusch, Michael geboren 1975 in Heilbronn, Arzt, Leiergasse 32, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Schiroky, Thomas geboren 1973 in Marbach am Neckar, ltd. Bankangestellter, Im Mühlrain 19, 74360 Ilsfeld 3. Alternative für Deutschland (AfD) Bewerber: Dr. Podeswa, Rainer geboren 1957 in Gelsenkirchen, Landtagsabgeordneter, Physiker, Im Ring 25, 74360 Ilsfeld Ersatzbewerber: Klecker, Dennis geboren 1990 in Heilbronn, Werkfeuerwehrmann, Talstraße 12, 74360 Ilsfeld 4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber: Schäfer, Jens geboren 1987 in Sinsheim, Dipl.-Immobiliensachverständiger (DIA), Geisertstraße 6, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Kulka, Jan geboren 2000 in Heilbronn, Student der Rechtswissenschaften, Heuchelbergring 10, 74906 Bad Rappenau 5. Freie Demokratische Partei (FDP) Bewerber: Heitlinger, Georg geboren 1970 in Bruchsal, Landwirt, Im Zitterich 8, 75031 Eppingen Ersatzbewerberin: Pfizenmayer, Franziska geboren 1994 in Bad Friedrichshall, Bankkauffrau, Hölderlinstraße 5, 71717 Beilstein 2 6. DIE LINKE (DIE LINKE) Bewerberin: Weber, Emma geboren 1993 in Heilbronn, Studentin, Bachstraße 8, 74226 Nordheim Ersatzbewerber: Bluhm, Heiko geboren 1969 in Karlsruhe, Lehrer, Gradmannstraße 42, 74348 Lauffen am Neckar 7.
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichten-Nr-46-2019
    GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental GAIBERG 58. Jahrgang 15. November 2019 Nr. 46 Volkstrauertag 2019 Die Gemeinden laden die Bevölkerung ein zu den Gedenkfeiern und Gottesdiensten zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November 2019 Bammental 11.15 Uhr beim Ehrendenkmal auf dem Alten Friedhof (bei schlechtem Wetter in der evangelischen Kirche) Umrahmung: VdK, Volks-Chor, MGV Sängerbund, Musikverein FW-Kapelle Gaiberg 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Friedhofskapelle Umrahmung: Musikverein Gaiberg, Choral Community, Freiwillige Feuerwehr Gaiberg Wiesenbach 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Friedhofskapelle Umrahmung: Projektchor Jubilate, Musikverein, VdK, Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach 2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 Bei Flächen mit einem Handlungsbedarf für orientierende Untersu- Eine kleine Soirée die Töne Wiesenbachs laden ein zu: chungen (O.U.) werden die Eigentümer vom Landratsamt schriftlich Songs of Love & Hope informiert, spätestens dann, wenn die Behörde (auf eigene Kosten) ori- entierende Untersuchungen nach § 9 Abs. 1 Bundesbodenschutzgesetz Sonntag den 24. November um 16:00 in der kath. Kirche durchführen will. Ziel einer orientierenden Untersuchung ist es, den (An- Wiesenbach fangs-)Verdacht auf das Vorliegen einer schädlichen Bodenveränderung auszuräumen oder zu bestätigen. Auch bei altlastverdächtigen Flächen mit Handlungsbedarf „B – Anhaltspunkte“ (Flächen mit Anhaltspunk- ten für das Vorliegen einer Altlast, bei denen in der aktuellen Situation (Nutzung, Versiegelung der Fläche) die Ausbreitung von Schadstoffen unwahrscheinlich ist, werden die Eigentümer informiert. Weiteres finden GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V. Sie auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter https://www. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. rhein-neckar-kreis.de/site/Rhein-Neckar-Kreis-2016/node/1868827?- QUERYSTRING=altlasten.
    [Show full text]
  • Liniennetzplan S-Bahn Und Regionalverkehr Region Rhein-Neckar
    Liniennetzplan S-Bahn und Regionalverkehr Region Rhein-Neckar Königstein Bad Vilbel Usingen Limburg Kronberg (Ts) Bad Soden Kelkheim-Hornau Fulda Kelkheim (Ts) F West Niedernhausen (Ts) Kelkheim-Münster Liederbach Frankfurt (M) Hbf Wiesbaden Hbf Auringen- Liederbach Süd WI-Schierstein Medenbach F-Unterliederbach F Messe WI-Igstadt Hanau Hbf Aschaffenburg WI-Erbenheim (Ts) F-Höchst Offenbach (M) Ost Hofheim F Süd Hanau Klein- F-Niederrad Offenbach-Bieber Auheim Rüdesheim Flörsheim F-Stadion Offenbach (M) Hbf WI Ost (Main) Neu-Isenburg Hainburg Heigenbrücken Budenheim WI-Biebrich Hainstadt Hanau Koblenz Hösbach Laufach Heidesheim (Rhein) Mainz-KastelHochheim Frankfurt Seligenstadt (Hess) Uhlerborn Mainz- (Main) Dreieich- Flughafen Dietzen-bach Gemünden Bingen Gaulsheim Mombach SprendlingenDreieich-WeibelfeldD.-DreieichenhainD.-Götzenhain Mainhausen MZ Nord Rüsselsheim Zellhausen Rödermark-Ober Roden Stockstadt (Main) Mainz Hbf Langen Mainaschaff Aschaffenburg Hbf MZ Römisches Mainz-Bischofsheim Dreieich-Buchschlag (Hessen) Eppertshausen Bingen Mainz Babenhausen Aschaffenburg Hochschule Waggonfabrik Theater D.-OffenthalRödermark-Urberach Hergershausen Rhein) Hbf Münster (b Dieburg) Aschaffenburg Süd MZ-Gonsenheim Nauheim Gau Algesheim Mainz- Darmstadt Babenhausen Bingen Ingelheim Gustavs- (b Groß Gerau) Klein Gerau Weiter- Langstadt Obernau Münster-Sarmsheim MZ-Marienborn stadt Nord Altheim (Hess) (Rhein) Ockenheim burg DA-KranichsteinMessel Sulzbach (Main) Stadt Groß Gerau Laubenheim (Nahe) Mainz- Groß Gerau- Dieburg Kleinwallstadt Dornberg
    [Show full text]
  • Zu Dieser Broschüre
    Zu dieser Broschüre hier ab. Mit einem bunten Branchenmix hal- ten der örtliche Handel und das Gewerbe alles bereit, was einen Einkaufsbummel in- teressant macht. In Eberbach kann jeder, ob alt oder jung, männlich oder weiblich, alles bekommen, was das Herz begehrt! Gleiches gilt natürlich auch für den Magen...denn die Gastronomie zeichnet sich hier nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Vielfalt aus. Ein aktives und vielfältiges Vereinsleben lädt zum Schnuppern und Mitmachen ein. Umgeben von Wiesen, Feldern und Wäl- dern sind Einwohner und Gäste eingeladen zu erholsamen Freizeitbeschäftigungen, zu Spaziergängen und Unternehmungen in der Natur. Dieser Wegweiser durch Eberbach soll so- wohl ein Leitfaden durch die behördlichen Einrichtungen mit Adressen und Telefon- Der Fischerbrunnen. Bild:red nummern sein, als auch ein übersichtlich geordnetes Nachschlagewerk, für viele Liebe Leserinnen und Leser, andere Institutionen, Firmen und Unter- nehmen, Verbände, Vereine und kulturelle Druckfrisch und aktualisiert halten Sie die Einrichtungen, die Eberbach prägen und Eberbacher Info-Broschüre 2013/14 in den mitgestalten. Händen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen, - Wir hoffen und wünschen, dass die neue in dritter Auflage - mit Unterstützung un- Info-Broschüre erneut auf großes Interesse serer Inserenten und der Stadt Eberbach, stößt und alle Nutzer umfassend und bestens wieder geballte Informationen rund um die informiert. Natürlich kann es immer vorkom- Perle des Odenwalds zur Verfügung stellen men, dass einige der „gesammelten Daten“ können. Eberbach mit seinen Ortsteilen hat ergänzt, überarbeitet oder korrigiert werden viel zu bieten – für seine Bürgerinnen und müssen. Wir freuen uns diesbezüglich jeder- Bürger und auch für Gäste aus nah und zeit über Anregungen und konstruktive Kri- fern.
    [Show full text]