Sinsheimer Amtliches Mitteilungsblatt • Ausgabe KW 45 • Donnerstag, 5. November 2015 STADTanzeigerwww..de

Jeden Mittwoch und Sams- tag von 7:00 bis 13:00 Uhr

Wochenmarkt auf dem Burgplatz

Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem Kerwe in Weiler am 15. November 2015 um 18:00 Uhr am 7. und 8. November 2015 in der Evang. Stadtkirche Sinsheim Nummer 45 2 Donnerstag, 5. November 2015

Lebensleistung und außergewöhnliches Engagement gewürdigt – Ehrenbürger der Stadt Sinsheim – Impressionen zur Verleihung

Übergabe der Ernennungsurkunde zum Ehrenbürger Fotos: Stadt Sinsheim

Zu einem feierlichen Anlass „Die heutige Ehrung soll Ihnen füllte sich am Freitagabend die lieber Herr Hopp, wenn auch neue Sporthalle der Carl-Orff- nur symbolisch, etwas von dem Schule mit Gästen aus nah und zurückgeben, was Sie für unse- fern: Grund war die Einladung re Stadt und auch für die Region zur feierlichen Verleihung der geleistet haben“, so Oberbürger- Ehrenbürgerwürde an Herrn meister Jörg Albrecht. „Im Namen Dietmar Hopp. Der Gemeinde- des Gemeinderates und der Sins- rat hat dies bereits am 30. Juni heimer Bürgerschaft möchte ich 2015 einstimmig beschlossen. mit dieser Ehrung unsere Hoch- achtung zum Ausdruck bringen und dadurch Ihr außergewöhnli- ches Engagement würdigen.“

Die Verleihung des Ehrenbürger- rechts ist die höchste Auszeich- nung, die die Stadt zu vergeben hat. „Dietmar Hopp habe sich die- Moderation des Abends durch den Stellvertreter des se durch sein Lebenswerk und Oberbürgermeisters Peter Hesch der von ihm gegründeten Stiftung mehr als verdient“, so Oberbürger- meister Albrecht. Sein jahrzehnte- langes, soziales Engagement - nicht nur für die Stadt Sinsheim und seinem Heimatstadtteil Hof- fenheim, sondern auch in der gan- zen Metropolregion - sei einzigar- tig. So fördere er neben dem Sport auch Projekte im Bereich Bildung und Soziales in Sinsheim und den Stadtteilen. „Mein Engagement für die TSG 1899 ist schon allein durch die Arena weithin sichtbar. Ich freue mich aber besonders, dass auch das gemeinnützige Ansprache von Wirken meiner Stiftung gesehen Dietmar Hopp und gewürdigt wird. Es ist schon Ehrengäste des Abends Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 3 etwas Besonderes, die Ehrenbür- die für die Umsetzung zahl- gerwürde seiner Heimatstadt zu reicher gemeinnütziger Projek- erhalten. Ich bedanke mich bei te steht, gegründet. Seit der Oberbürgermeister Jörg Albrecht Gründung hat die Stiftung, die und allen Gremienvertretern sehr zu den größten Privatstiftun- herzlich“, so Dietmar Hopp bei gen Europas zählt, über 430 der Übergabe der Ernennungs- Mio. Euro ausgeschüttet. Der urkunde. Schwerpunkt der Förderaktivi- Die Moderation des Abends hat täten liegt in der Metropolregion Peter Hesch, Stellvertreter des Rhein-Neckar. Zahlreiche Pro- Oberbürgermeisters, übernom- jekte und Maßnahmen wurden men. Er schloss sich den Dan- durch diese Stiftung unter ande- kes- und Gratulationswünschen rem auch in Sinsheim ermög- an Dietmar Hopp an. Der Über- licht. So wurden die Grundschule raschungsgast des Abends war Hoffenheim, die Schulsportan- Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender lage Hoffenheim, das Helmut- von „Anpfiff ins Leben“, der mit Gmelin-Stadion, das Vereinsheim seinen Zauberkünsten das Publi- Eschelbach, der Kindergarten kum begeisterte. Hoffenheim, das Heimatmuseum Hoffenheim, das Wilhelmi-Gym- Unterhaltsames nasium, die Kraichgau-Realschu- Bühnenprogramm le, die Sporthalle Hoffenheim, die Das Orchester der Städtischen Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Dietmar Hopp alla hopp!-Anlage, die Sanierung Musikschule Sinsheim, die Circus- der Carl-Orff-Schule und das in gruppe „CirCOS“ der Carl-Orff- Einblicke in das Leben der Technischen Hochschule Karls- Planung befindliche Klimazent- Schule und die Band „5th Avenue“ von Dietmar Hopp ruhe. Mit der Gründung des Unter- rum unterstützt. sorgten für die festliche Umrahm- Dietmar Hopp wurde 1940 in Hei- nehmens SAP im Jahre 1972 nahm Herausragend sei auch die Förde- ung. Zahlreiche Vertreter aus Poli- delberg geboren und ist in Hoffen- eine anhaltende Erfolgsstory für rung des Fußballsports und ins- tik, Wirtschaft, Sport und Kultur heim aufgewachsen. Nach dem den Wirtschaftsstandort Metropol- besondere die Unterstützung von sowie viele Bürger aus Sinsheim Besuch des Wilhelmi-Gymnasi- region Rhein-Neckar ihren Anfang. 1899 Hoffenheim und der Bau der und der Region nahmen an der ums absolvierte Dietmar Hopp ein 1995 wurde die Dietmar Hopp Stif- Wirsol Rhein-Neckar-Arena, so die Feierlichkeit teil. Studium der Nachrichtentechnik an tung als gemeinnützige GmbH, Stadt in ihrer Begründung.

CirCOS-Gruppe der Carl-Orff-Schule Überraschungsgast Dietmar Pfähler

Orchester der Musikschule Sinsheim Bossanovaband „5th Avenue“ Nummer 45 4 Donnerstag, 5. November 2015 Sinsheimer Integrationsbeirat kann starten Bürgerschaftliches Engagement hin die Idee von allen Seiten ab- bereits bei einem Vorbereitungs- kann so richtig erfolgreich sein geklopft wissen: Gibt es wirklich workshop gefunden und sollen und von Erfolg gekrönt werden. inhaltlichen Bedarf? Decken nicht mit Unterstützung aus dem Rat- In der letzten Gemeinderatsitzung andere Gremien Fragestellungen haus bearbeitet werden. Die Ge- konnte man Zeuge einer solchen der Integration bereits ausrei- schäftsführung des Integrations- Geschichte werden. Was als In- chend ab? Und nicht zuletzt: Wie beirates liegt bei der städtischen itiative einer Bürgerin aus dem ist das Interesse der zugewander- Integrationsbeauftragten Inge Stadtteil Hilsbach begann, nennt ten Sinsheimerinnen und Sinshei- Baumgärtner. sich jetzt „Integrationsbeirat“ und mer an der Mitarbeit? besteht aus neun Gemeinderäten Nachdem sich das alles erfolg- Teilnehmende am Integrati- und einer stattlichen Anzahl von versprechend angelassen hatte onsbeirat mit städtischer Un- Mitbürgerinnen und Mitbürgern, und sich auf Anhieb eine Gruppe terstützung (von links hinten): die ihre Kompetenz in Sachen In- Interessierter fand, die das Projekt Thiru Sittampalan, Mihaela Zenth, tegration aktiv einbringen möch- mit Serbest-Olgun vorbereiten Münir Inan, Amtsleiterin Carmen ten. wollten, wurde aus der Idee ganz Eckert-Leutz 2. Reihe: Dr. Sa- Doch der Reihe nach: Seza Ser- schnell eine Beschlussvorlage für met Sözeri, Efkan Igdir, Cristina best-Olgun hatte im Frühjahr die- den Gemeinderat. Dieser ließ sich Nicolas-Rubio, Salvatore Coniglio ses Jahres das Gespräch mit dem von Idee und Konzept überzeu- 3. Reihe: Integrationsbeauftragte Sinsheimer Oberbürgermeister gen, sodass es „grünes Licht“ für Inge Baumgärtner, Mustafa Hozo, Jörg Albrecht gesucht und einen eine öffentliche Kandidatensuche Kalanithy Selvagnanam vorne: Integrationsbeirat vorgeschlagen. gab. Aus 19 Interessierten wur- Seza Serbest-Olgun und Anna Andere Städte hätten ein solches den zuletzt 15 Teilnehmerinnen Fried-Leiwald Gremium und könnten auf eine und Teilnehmer. Themen für die Nicht auf dem Bild sind: Afraa sehr erfolgreiche Arbeit verwei- ersten Sitzungen wurden gemein- Abbas, Asiye Ersoy, Amtul Noor sen. OB Albrecht wollte darauf- sam mit Gemeinderatsvertretern Sindhu und Larisa Sizev Wurst im Ohr Es geht los... Projekt (cr) Für die vom 11. bis 15. No- vember in stattfinden- „Nachhaltigkeit erleben“ den Hörspieltage war Iris Drö- gekamp von SWR2 zu Gast. Bei diesem Thema konnte man auch nur an einem Ort Soundaufnah- men für ein Hörspiel machen. Die Metzgerei OHR bot sich gera- dezu ideal für dieses Klanglaby- ist stolz auf seine Arbeit, vor al- rinth - Wurst im Ohr - an. Zudem lem, da seine Würste keinerlei werden auch spezielle Würste für Geschmacksverstärker, Lactose, diese Veranstaltung aus dem klei- Gluten oder Emulgatoren beinhal- nen Sinsheimer Stadtteil Dühren ten. Darauf legte er im Interview produziert und geliefert, die eine auch besonderen Wert. Als wei- Strahlkraft weit über Baden-Würt- terer Interviewpartner freute sich temberg hinaus besitzt. Oberbürgermeister Jörg Albrecht v.l.n.r. Charlotte Camin (Lehrerin), Petra Evanschitzky (Projektsteuerung), So kann man die äußerst be- über die Aufmerksamkeit für die Dr. Claudia Rehbeil (Referentin/Klimastiftung), Christian Ledig (Projekt- kömmlichen und schmackhaften schöne Stadt Sinsheim über die leiter und Vorstand der Klimastiftung), Carlo Geiger (Konrektor), Maike Würste nicht nur schmecken, Grenzen hinaus. Denn wie man Harting (Lehrerin), Silja Hitzfeld (Lehrerin) sondern diesmal auch einzigartig hört, bietet Sinsheim neben der hören. Da läuft einem das Was- Bundesliga, der Thermen & Bade- Der Anfang ist gemacht. Ge- Förderung für ein erfolgreiches ser im Ohr zusammen. René Ohr, welt und den vielen Museen noch meinsam mit Pädagoginnen und Lernen benötigen, einen Jahres- ein Metzger mit Leib und Seele, so einiges mehr. Pädagogen der Carl-Orff-Schule zyklus einer Streuobstwiese von Sinsheim hat die Klimastiftung für der Blüte bis zur Ernte und Wei- Bürger ihr Projekt „Nachhaltigkeit terverarbeitung der Früchte erle- erleben“ gestartet, welches durch ben. Turniersieg die Baden-Württemberg Stiftung Unter Anleitung von Schülerinnen beim Behördenfußballturnier in Walldorf am gefördert wird. Mit Petra Evan- und Schülern der 7. Klasse wer- schitzky, der pädagogischen Lei- den die Mitschülerinnen und Mit- 31. Oktober 2015 terin des Projekts, wurde in einem schüler von der 1. bis 4. Klasse Nach dem bisher besten Ergeb- In einem spannenden Endspiel ersten Treffen des Projektteams in mit dem Thema vertraut gemacht nis aus dem Jahre 2002 (2. Platz) hat das Fußballteam verdient mit Sinsheim der Ablaufplan für die und beim eigenständigen Tun und konnte die Sportgruppe der Stadt 2:0 gegen die Stadt kommenden Jahre festgelegt. Handeln begleitet. Die Mädchen Sinsheim beim diesjährigen Be- gewonnen. Schon einen Tag nach dem ers- und Jungen beschäftigen sich auf hördenfußballturnier in Walldorf Der Wanderpokal der Stadt Wall- ten Workshop durften die ersten praktische und spielerische Art souverän den Turniersieg mit nur dorf wurde von Bürgermeisterin Schülerinnen und Schüler auf der und Weise mit dem Thema Klima- einem Gegentor und ohne Nieder- Staab an das städtische Team Streuobstwiese tätig werden und schutz und Nutzpflanzen. Es wer- lage erringen. übergeben. sammelten mit viel Spaß die Äpfel den Wärmekästen zur Erzeugung ein. von Wärme durch Sonnenenergie „Wir freuen uns, dass wir auch mit Unterstützung von Eltern und den Förderverein „Brücke e.V.“ Ehrenamtlichen gebaut. Die Wär- Sinsheim für unser Projekt ge- mekästen dienen der Herstellung winnen konnten und bedanken von Trockenobst. Auf Veranstal- uns bereits heute für die Unter- tungen wie dem Schulfest, dem stützung der Mitwirkenden“, so örtlichen Weihnachtsmarkt und der verantwortliche Vorstand der dem Stadtfest werden die selbst Klimastiftung für Bürger Christian hergestellten Produkte durch die Ledig. Schülerinnen und Schüler ver- Mit dem Projekt „Nachhaltigkeit kauft. erleben“ will die Klimastiftung für Bürger gemeinsam mit Schüle- Für dieses Projekt werden noch rinnen und Schülern der Grund- ehrenamtliche Mitstreiter gesucht. schulstufe der Carl-Orff-Schule Bei Interesse können Sie sich un- Sinsheim, die eine besondere und ter der E-Mail-Adresse: bildung@ individuelle Unterstützung und klima-energie-stiftung.de melden. Nummer 45 BÜRGERINFO Donnerstag, 5. November 2015 5 13:45 14:45 13:2013:21 14:20 14:21 13:33 14:33 13:45 14:45 13:35 14:35 13:26 14:26 13:31 14:31 13:3613:45 14:36 14:45 13:34 14:34 13:25 14:25 13:29 14:29 13:32 14:32 13:30 14:30 13:27 14:27 13:37 14:37 13:4013:41 14:40 14:41 13:2213:27 14:22 14:27 13:31 14:31 13:35 14:35 Linie 762 Linie 763 Linie 765 Linie an ab an an ab ab Ortsmitte , An der Weed , Sinsheimer Str. , Sinsheimer Krone Rathaus , Mehrzweckhalle Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten Minuten Spielende und 60 nach Minuten 15 ca. um Rückfahrt Minuten Spielende und 60 nach Minuten 15 ca. um Rückfahrt Minuten Spielende und 60 nach Minuten 15 ca. um Rückfahrt Shuttleverkehr Sinsheim Hauptbahnhof - Rhein-Neckar-Arena - Hauptbahnhof Sinsheim Shuttleverkehr Klostermühle , Jagdhausstr. , Joh. Schneider Str. , Bahnhof , Friedhof 2,5 Stunden vor Spielbeginn bzw. 1,5 Stunde nach Spielende nach bzw. Stunde 1,5 Spielbeginn vor Stunden 2,5

Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Adersbach Adersbach, Rathaus Schloßstr. Ehrstädt, Steinsfurt, Rohrbach, Sinsheim, Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Hoffenheim, Ottelsbergstr. Hilsbach, Kraichgaustr. Weiler, Reihener Str. Reihen, Ziegelei Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Hoffenheim Hilsbach Weiler Ehrstädt Ehrstädt, Rathaus Zuzenhausen, Zuzenhausen, Marktstraße Hilsbach, Reihen Adersbach, Aubrunnen Hasselbach Darüber hinaus fahren weitere Sonderzüge der Bahn. Sonderzüge fahren weitere Darüber hinaus II 13:19 14:19 13:1513:19 14:15 14:19 13:1013:14 14:10 13:15 14:14 13:20 14:15 13:29 14:20 14:29 13:22 14:22 13:45 14:45 13:45 14:45 13:45 14:45 13:1613:17 14:16 14:17 13:2013:21 14:20 14:21 13:2313:24 14:23 14:24 13:2613:27 14:26 14:27 13:3013:31 14:30 14:31 13:15 14:15 13:29 14:29 13:2313:28 14:23 14:28 Linie 761 Linie ab ab an an an ab Linie 796 / 797 796 Linie Die genauen Abfahrtszeiten sind ab Ende der Woche aktuell unter www.vrn.de zu entnehmen. der ab WocheEnde Abfahrtszeiten sind genauen unter Die aktuell www.vrn.de Ortsmitte Stadthalle Rathaus Bahnhof Bahnhof Bocksbergstr. Alter Rathausplatz Siedlung Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten Minuten Spielende und 60 nach Minuten 15 ca. um Rückfahrt Minuten Spielende und 60 nach Minuten 15 ca. um Rückfahrt Sonderfahrplan Stadionverkehr Samstag 07.11.2015, 15:30 Uhr - TSG 1899 Hoffenheim Hoffenheim 07.11.2015, -Samstag 1899 15:30 Uhr - Eintracht Frankfurt TSG Stadionverkehr Sonderfahrplan , Linde , Bahnhof , Lido , Ort Sportplatzweg Wiesengrund Michelfeld, Kath. Kirche Waldangelloch, Waldangelloch, Waldangelloch, Kath. Kirche Waldangelloch, Gewerbestr. Michelfeld Michelfeld, Schloß Eichtersheim, Hauptstr. Eichtersheim, Eichtersheim, Heidelberger Str. Eschelbach, Eschelbach, Rose Eschelbach, Rosenhofstr. Dühren, Dühren, Krone Dühren, Mühlrain Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Reichartsh., Epfenbach, Neidenstein, Daisbach, Waibstadt- Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Helmstadt Bargen, Flinsbach Neckarbischofsheim, Waibstadt Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Nummer 45 WICHTIGE RUFNUMMERN 6 Donnerstag, 5. November 2015

Apothekendienst Sprechzeiten der Stadtverwaltung Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab 22.00 Uhr mög- Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr lich - Wartezeit bis 10 Minuten Mittwoch 14.00 bis 17.30 Uhr 04.11. Raban-Apotheke, Helm.-Bargen, Rabanstr. 11, Tel. 07261/404-0, E-Mail: [email protected] Tel. 07263/409656 05.11 Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2, Sprechzeiten des Bürgerbüros Tel. 07261/13427 Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr 06.11. Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27, Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07263/911021 Tel. 07261/404-136, E-Mail: [email protected] 07.11. Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel. 07263/911084 Sprechzeiten des Grundbuchamtes 08.11. Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, Mittwochs 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07265/911320 Sprechzeiten der Abteilung für 09.11. Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7, Ausländerwesen und Gewerberecht Tel. 06226/95130 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 10.11. Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 07265/911353 Tel. 07261/404-0, E-Mail: [email protected] 11.11. Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Str. 1, Tel. 07263/6322 Wochenmarkt Sinsheim Jeden Mittwoch und Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr auf Notfall- und Bereitschaftsdienste dem Burgplatz. Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Schwimmbad in der Thermen & Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Badewelt Sinsheim Nicht wegschauen - anrufen Öffnungszeiten: Montag: 9.00 – 17.00 Uhr Rettungsdienst-Notruf 112 und 19222 Dienstag – Samstag: 9.00 – 21.00 Uhr Krankentransport (ASB, DRK, JUH, Malteser) 19222 Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Sonn-/Feiertage: 9.00 – 21.00 Uhr Polizeiposten Angelbachtal 07265/911200 Weitere Informationen unter Tel. 07261/404-302; Ärztlicher Notfalldienst 07261/19292 + 1025 07261/4028-0 oder www.badewelt-sinsheim.de Deutsches Rotes Kreuz, Service-Zentrale (Hausnotruf, Behindertenfahrdienst, Sozialarbeit, Erste-Hilfe-Kurse) 06221/90100 GRN-Klinik Sinsheim 07261/66-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr Inhaltsverzeichnis ist der Dienst habende Zahnarzt über die Rufnummer 07261/19292 Veranstaltungen ...... Seite 7 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Standesamtliche Nachrichten ...... Seite 10 Zahnmedizinische Patientenberatung 0800 1424340 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Amtliche Bekanntmachungen ...... Seite 10 Tierklinik für Kleintiere, Dres. Finck 07261/13595 Kleintierpraxis Dr. Fritz, Sinsheim-Dühren, Stadtverwaltung informiert Seite 21 Zum Steinbock 35 07261/2802 Kinder-Schule-Jugend Seite 21 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Hebammendienst Neckargemünd (24 Std.) 06223/861442 Senioren ...... Seite 22 Telefonseelsorge 0800/1110111 Krebsinformationsdienst 0800/4203040 Bildung-Kultur ...... Seite 22 kostenfrei - tägl. 8.00 bis 20.00 Uhr Familien- und Betriebshilfe 07261/925411 Sonstige Behörden Seite 23 Pro Care e.V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Kirchliche Nachrichten Seite 24 vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw. Be triebs helfer. Information unter obiger Telefonnummer. Ev. kirchliche Nachrichten ...... Seite 24 Kraichgau Hospiz e.V. Sinsheim-Adersbach 07261/970838 Kirchlich-Ambulanter Hospizdienst Kraichgau 0175/1932221 Kath. kirchliche Nachrichten Seite 28 Palliative Care Team Kraichgau 07261/661920 Pilzberatung 07265/914850 Sonstige kirchliche Nachrichten . . . . . Seite 31 Telefonnummern der AVR Vereine und Verbände Gesamtstadt . . . . Seite 33 Zentrale Auftragsannahme 07261/931-0 Bereitschaftsdienste - Stadtwerke Sinsheim Aktuelles für den Zentralort ...... Seite 35 Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 7.00 bis 12.00 Uhr Adersbach ...... Seite 37 Wasserversorgung 07261/404-801 Baubetriebshof 07261/404-802 Dühren ...... Seite 37 Außerhalb der vorstehenden Dienststunden erreichen Sie den Bereitschaftsdienst Ehrstädt ...... Seite 38 Wasserversorgung 07261/404-881 Eschelbach Seite 38 Baubetriebshof 07261/404-880 Stromversorgung Hasselbach Seite 40 EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken Badstr. 80, 74072 07131/1234-0 Hilsbach ...... Seite 40 Störungsstelle - kostenfrei 0800/3629477 Gasstörung Hoffenheim Seite 42 MVV-RHE Störungsdienst Tag und Nacht 0800/2901000 Reihen ...... Seite 43 Damit im Notfall ein schneller Informationsfl uss garantiert ist, geben Sie bitte die genaue Firmenbezeichnung und die Telefonnummer auch Rohrbach Seite 44 an die Feuerwehr und andere Notdienste weiter. Störungsdienst Fernwärme Steinsfurt Seite 45 AVR Energie GmbH Dietmar-Hopp-Straße 8, Sinsheim 07261/931-555 Waldangelloch ...... Seite 46 Störungsdienst 06262/915779 Weiler Seite 48 Kirchliche Sozialstation Sinsheim 07261/947894 und Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr. 3 07265/911560 Impressum ...... Seite 49 Helfen - Pfl egen - Begleiten - Beraten Fax 07265/911561 Wochenend- und Bereitschaftsdienst Veranstaltungen Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 7

Trotz der Namensgebung fühlte sich der Chor von Anfang an nicht nur ausschließlich an Musicals gebunden. Pop-, Rock- und Jazz-Stücke ge- hörten immer schon dazu. Mit A. L. Webber’s „Jesus Christ Superstar“ hat alles angefangen. Das Medley darf im Jubiläums-Programm natür- lich nicht fehlen, ebenso wie viele Lieblingslieder des Chores, u.a. „Mu- sic“ von J. Miles und „Bohemian Rhapsody“ der Rockgruppe Queen. 06.11.2015 Immer hat sich der Chor auch neuen Herausforderungen gestellt, Wer- 18:00 -1:00 Uhr - Badewelt Sinsheim - Textilfreies Erlebnis-Event „Ele- ken zeitgenössischer Komponisten. Dieses Mal wird es „A Little Jazz ments“ in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM - Badewelt Sinsheim Mass“ von Bob Chilcott sein. Die Gesangssolisten sind Holger Ries (Te- nor) und Barbara Dyroff (Alt). In der Begleit-Band wirken Otto Lamadé 07.11.2015 (Klavier), Dieter Schmidt (Keyboards), N.N. (E-Bass) und Jens Knoop 19:00 Uhr - Grüne Jugend und Kreisverband Odenwald-Kraichgau von (Schlagzeug) mit. Bündnis 90/Die Grünen - Fotoreportage „Von Syrien nach Sinsheim“ - Gasthaus „Linde“, Bahnhofstraße 26 Freuen Sie sich auf einen ab- 19:30 Uhr - Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. - Preisträgerkonzert - wechslungsreichen Konzert- Stiftskirche Sunnisheim abend mit schönen altbekannten 07.11.2015 - 09.11.2015 Hits und interessantem Neuen. Ortsverwaltung Weiler - Kerwe Weiler - Platz vor der „Alten Schule“ Weiler Veranstalter: Musicalchor Hilsbach-Weiler 08.11.2015 Eintritt: 14:00-17:00 Uhr - Alte Synagoge Steinsfurt/VHS/Spielmobil/Denkmal- Erwachsene 12,00 €, Aktiv AG WHG, Ausstellung: Mein Blick auf die Gedenkstätte Auschwitz Schüler und Studenten 6,00 € heute - Ehemalige Synagoge Steinsfurt Vorverkauf: 08.11.2015 wird noch bekanntgegeben 19:00 Uhr - Gelände DMG int. e.V. - Stadtgebet Sinsheim - Buchenauer Hof Musicalchor Hilsbach-Weiler Abendkasse ab 19:30 Uhr 18.00 Uhr - Konzert der Orgelklasse Musikhochschule Würzburg - Evang. Kirche Hoffenheim 09.11.2015 Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem 18:00 Uhr - Erinnerung an die Novemberpogrome Synagogenplatz 15.11.2015 – 18:00 Uhr – Evangelische Stadtkirche Sinsheim 11.11.2015 Johannes Brahms gestaltete sein Deutsches Requiem nicht als Trauer- 18:00 Uhr - Vereinigung örtlicher Vereine Hoffenheim - Martinsumzug musik, sondern zum Trost derer, „die da Leid tragen“, also vor allem als Hoffenheim - Dorf Hoffenheim eine von Ernst, Würde und Zuversicht getragene Musik für die Leben- 18:00 Uhr - MGV Reihen - Martinsumzug Reihen - Dorfplatz Reihen den. Das tiefromantische Werk mit großer sinfonischer Orchesterbeset- 17:30 Uhr - Ortsverwaltung Rohrbach - Martinsumzug Rohrbach - Dorf- zung gewährt besonders den Chorstimmen wunderbare Melodien und platz Rohrbach Klänge, die den Text aus der Lutherbibel in musikalisch-rhetorischen Martinsumzug Hilsbach - Evang. Kindergarten Hilsbach Bildern nicht nur nachgestalten, sondern ihn in eine neue Dimension der Martinsumzug Weiler - Evang. Kindergarten Weiler Erlebbarkeit heben. 18:00 Uhr - Martinsumzug Hasselbach - Städtischer Kindergarten Has- Ausführende: Carolin Samuelis Overmann, Sopran, Hans-Josef Over- selbach mann, Bass-Bariton, Heidelberger Kantatenorchester, SAP-Chor Wall- 17:30 Uhr - Städtischer Kindergarten „Regenbogen“ Hilsbach/Weiler - dorf, Vokalensemble Sinsheim e.V. Laternenumzug - Städt. Kindergarten „Regenbogen“ Hi/Wei Leitung: Erwin Schaffer Martinsumzug Eschelbach Veranstalter: Vokalensemble Sinsheim e.V. 17:30 Uhr - Martinsumzug Dühren - Kath. Kirche und Zimmerplatz Dühren Eintritt: Vvk. 14,00 €, AK. 16,00 €/ erm. 12,00 € 14:00 Uhr - LandFrauenverein Sinsheim - Vortrag – Veränderung nach Vorverkauf: Buchhandlung Doll und Bücherland der Lebensmitte bis 16.11.2015 Freiwillige Feuerwehr Reihen, Kriegsgräbersammlung Oberbürgermeister Albrecht liest vor... 20.11.2015 – 10:00 Uhr – Sporthalle der Carl-Orff-Schule, Werderstraße Auch dieses Jahr wird Oberbür- germeister Jörg Albrecht im Rah- men des bundesweiten Vorlese- tags wieder aus einem Bilderbuch vorlesen. Dazu werden die Bilder im Großformat gezeigt. Rosalia Erdélyi-Kruzsnyiczky – Klavierabend Er hat sich das Buch von Ingrid und Dieter Schubert: „Irma hat so 14.11.2015 – 18:00 Uhr – Städt. Musikschule Sinsheim große Füße“ ausgesucht. Mit Werken von: Beethoven, Mendelssohn, Chopin, Liszt, Debussy Beiträge einzelner Kindergärten Rosalia Erdélyi-Kruzsnyiczky ist seit Gründung in 1992 an der Städti- und -gruppen tragen zur ab- schen Musikschule Sinsheim als Klavierpädagogin tätig. Neben ihrem wechslungsreichen Programm- Unterricht ist sie auch als Pianistin sehr aktiv. Zahlreiche erste Plätze ih- gestaltung des Vorlesetages bei. rer Schüler bei „Jugend musiziert“ im Fach Klavier-Solo, Kammermusik Eingeladen sind Kinder ab 4 Jah- und Liedbegleitung sprechen für sich. ren und alle Kindergärten aus Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule Gheorghe Dima in Klausen- Sinsheim und den Stadtteilen. burg/Siebenbürgen, schloss sich das Klavierstudium an der Hochschule Der Eintritt für diese Veranstal- für Musik Heidelberg/Mannheim an. Dieses hat sie mit der Künstleri- tung der Stadtbibliothek Sins- schen Reifeprüfung abgeschlossen. Viele Konzerte und Auftritte haben heim ist frei. Rosalia Erdélyi-Kruzsnyiczky auch über den Rhein-Neckar­ -Raum hinaus bekannt gemacht. Oberbürgermeister Jörg Albrecht Veranstalter: Rosalia Erdélyi-Kruzsnyczki Eintritt: 12,00 €/ ermäßigt 7,00 € Vorverkauf: Buchhandlung Doll Sinsheim, Bücherland Sinsheim Der letzte Mann

18.11.2015 – 20:30 Uhr – Citydome Sinsheim „Yesterday once more“ – Stummfilmkonzert 20 Jahre Musicalchor Stummfilm mit Live-Musik-Begleitung; Deutschland 1924; Regie: Fried- rich Wilhelm Murnau; Darsteller: Emil Jannings, Maly Delschaft, Max Hil- 14.11.2015 – 20:00 Uhr – Kath. Kirche Sinsheim-Hilsbach ler, Emilie Kurz u.a.; 89 Minuten Jubiläumskonzert mit Highlights aus 20 Jahren Ein alternder Hotelportier verrichtet seinen Dienst an der Tür des Ho- Der Musicalchor Hilsbach-Weiler, 1995 zunächst als Projektchor für tel „Atlantic“ in Berlin. In seiner prächtigen Uniform begrüßt er dort die ein(!) Konzert mit Musical-Hits ins Leben gerufen, ist seit nunmehr 20 Gäste. Als er eines Tages einen Schwächeanfall erleidet, wird er vom Jahren eine feste Größe im Raum Sinsheim geworden. Unter der Leitung Direktor mit Verweis auf sein hohes Alter in die Herrentoilette versetzt. von Matthias Hartmann wirken hier ca. 20 Sängerinnen und Sänger aus Der Portier verkraftet diese Demütigung nicht. Verlacht und gedemütigt dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis mit. zieht sich der alte Mann in den Waschraum der Hoteltoilette zurück. Nummer 45 Veranstaltungen 8 Donnerstag, 5. November 2015

Doch eines Tages stirbt ein reicher Hotelgast in den Armen des Alten und vermacht ihm sein Vermögen. Der Toilettenmann kann nun selbst als Gast im Hotelrestaurant speisen und erlebt nach seiner Deklassie- rung einen heiteren gesellschaftlichen Aufstieg. Live-Musik: Silent Movie Music Company unter der Leitung von Günter Buchwald Veranstalter: CINEMA PARADISO, Kommunales Kino Sinsheim e.V. Autorenlesung: „Theater als Gottesdienst“ Eintritt: 8,00 € Pfarrer Dr. Dietmar Coors stellt sein neues Buch vor Auf Einladung der Volkshoch- Vorverkauf: Citydome Sinsheim schule Sinsheim wird Pfarrer Dr. Dietmar Coors am Freitag, dem 6. November, 19:30 Uhr, im Haus der Volkshochschule sein neues Buch „Theater als Gottesdienst Frühstück bei Tiffany – Das geistliche Schauspiel als moderne Verkündigungsform – 25.11.2015 – 19:30 Uhr – Musiksaal, Wilhelmi-Gymnasium Rezeption eines historischen Truman Capote Modells“ vorstellen. Die exzentrische Holly Golightly nimmt das Leben so leicht wie irgend Theater und Gottesdienst bilde- möglich. Als eines Nachts einer ihrer zahlreichen Verehrer in ihrer Woh- ten in der Antike eine Einheit. Im nung randaliert, klettert sie über die Feuertreppe zu dem überraschten Laufe der Geschichte des Chris- Nachbarn Fred. tentums zerbrach diese Einheit. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen und in den folgenden Es kam immer wieder zu Span- Wochen bringt der junge Mann etwas Ruhe in das Leben der Femme nungen und Ausgrenzungen. fatale. Als Holly ihm aber eröffnet, dass sie schwanger ist und den Brasi- Dennoch, die Verbindungen zwi- lianer José heiraten wird, bricht für Fred eine Welt zusammen. Doch zur schen beiden Formen der Kultur Hochzeit kommt es nicht – zahlreiche Turbulenzen stellen sich diesem sind aber nie ganz abgerissen. Plan in den Weg ... Pfarrer Dr. Dietmar Coors zeigt in Truman Capotes Roman gehört durch die Verfilmung mit Audrey Hep- seinem neuen Buch die wechselvolle Beziehungsgeschichte zwischen burn in der Hauptrolle zu den weltweit bekanntesten Liebeskomödien. Theater und Gottesdienst in den letzten 150 Jahren auf, beschreibt ak- Inszenierung: Carsten Ramm tuelle Beispiele und zeigt Wege, wie der Gottesdienst, als Theater ver- Veranstalter: Stadt Sinsheim/ Badische Landesbühne standen, eine Chance für die Zukunft hat. Beide verbindet das gleiche Eintritt: 6,00 € -12,00 € Anliegen: Sichtbarmachen des Unsichtbaren und Vermittlung einer Welt, Vorverkauf: Buchhandlung Doll die in der Realität verborgen ist. Denn auch das Theater ist ohne seine religiösen Wurzeln nicht wirklich zu verstehen. Theater und Liturgie tun gut daran, wieder zueinander zu finden, nicht nur in der Theorie, sondern Kartenvorverkauf im Bürgerbüro: auch im Vollzug. Dr. Dietmar Coors ist Gemeindepfarrer in Sinsheim-Dühren und Klinik- für folgende Veranstaltungen: pfarrer in Sinsheim. Seit Beginn seiner Tätigkeit in der Gemeinde Dühren 05.02.2016 DIE SCHÖNE MÜLLERIN Anette Fischer-Lichdi und hat er diverse Theaterprojekte gegründet und betrieben. Die „Geistliche Tilmann Lichdi Spielleute Dühren“ haben u.a. „Clara und Franziskus“ und „Eine glückli- che Wiederholung“ aus seiner Feder gespielt. Die Bevölkerung ist herz- lich eingeladen, der Eintritt ist frei. Herzwoche 2015: „Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ Im Rahmen der Herzwoche 2015 lädt die Volkshochschule Sins- heim in Kooperation mit der Kas- senärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg am Mittwoch, dem Krafttraining im Jugendhaus 18. November, um 19:00 Uhr, zu Das Jugendhaus bietet am Freitag, dem 13. November 2015, um 17:00 einem Vortrag mit Dr. med. Jo- Uhr ein Fitnessangebot für Jugendliche ab 13 Jahren im Fitnessraum hannes Berentelg, Chefarzt Inne- des Jugendhauses an. Die Jugendlichen können dort in einer Gruppe re Abteilung Krankenhaus Sins- ein vollwertiges Krafttraining unter Anleitung der Jugendhausmitarbei- heim, ter erhalten. Das Krafttraining findet ab dann immer wöchentlich statt. Alexander van der Bosch, GRN- Sportliche Kleidung ist ein Muss. Wenn ihr Interesse habt, schaut ein- MVZ – Kardiologie – Sinsheim, fach mal im Jugendhaus vorbei. und Dr. med. Richard Daikeler, Di- abetologische Schwerpunktpra- xis Sinsheim, zum Motto „Herz in Gefahr – Koronare Herzkrank- heit und Herzinfarkt“ in das Ca- sino im Krankenhaus Sinsheim ein (Eintritt frei). Dr. Daikeler wird zum Thema „Wer bekommt überhaupt einen Herzin- Tastenfestival an der Musikschule farkt?“, Alexander van der Bosch zu „Akuter Herzinfarkt – sofortiges Am Freitag, dem 27. November 2015 findet um 19:00 Uhrim Vorspiel- Handeln ist erforderlich“ und Dr. Berentelg zum Thema „Herzinfarkt und saal der Musikschule eine besondere Veranstaltung statt: Unter dem Angina pectoris – was darf ich noch machen?“ referieren. Titel „Tastenfestival“ werden Schülerinnen und Schüler aus den Klavier- Die Koronare Herzkrankheit zählt weltweit zu den häufigsten Herzer- klassen von Elke Burger-von Stein, Rosalia Erdélyi und Hans-Joachim krankungen. Millionen von Menschen leiden an Verengungen der Herz- Sand ein Konzert geben. Auf dem Programm steht eine breite Palette kranzgefäße. Die Erkrankung wird häufig zu spät ernst genommen. Oft von Klaviermusik aus vielen unterschiedlichen Epochen von verschie- erst, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat. denen Komponisten. Viele Patienten denken nach einer Stentimplantation oder Bypass-Ope- Der Eintritt ist frei! ration, sie seien gesund, weil sie keine Beschwerden haben. Dass sie jedoch noch immer an einer chronischen Herzkrankheit leiden, sie des- halb ihren Lebensstil ändern und dauerhaft Medikamente einnehmen Adventskonzert der Städtischen Musikschule Sinsheim müssen, ist vielen nicht bewusst. Hier besteht großer Informationsbe- Am ersten Adventssonntag, dem 29. November 2015 findet das jähr- darf. Die Deutsche Herzstiftung hat deshalb die Koronare Herzkrankheit liche Adventskonzert der Musikschule um 17:00 Uhr in der Evangeli- zum Thema der Herzwochen 2015 gewählt, die bundesweit vom 1. bis schen Stadtkirche Sinsheim statt. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes zum 30. November 2015 stattfinden werden. musizieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule mit Ensemble- und Solobeiträgen. Vortrag: „Schwerhörigkeit: Wege aus der akustischen Isolation“ Auf dem Programm stehen Werke vom Barock bis zur Moderne. Weih- Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Montag, dem 23. Novem- nachtliche Weisen stimmen auf die Adventszeit ein. ber 2015, 17:00 Uhr, zu einem Vortrag mit Renate Müller zum Thema Dabei sind vom Querflötenensemble über Gitarren-, Blechbläser- bis „Schwerhörigkeit: Wege aus der akustischen Isolation“ in das Haus zum Folkensemble eine vielfältige Auswahl an Ensembles zu erleben. der Volkshochschule, Muthstraße 16a, ein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang kann gespendet wer- Ca. 17 Millionen Menschen in Deutschland haben ein eingeschränktes den. Hörvermögen. Welche Ursachen können zu Hörstörungen führen? Veranstaltungen Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 9 Bei diesem Vortrag erhalten die Besucher einen kurzen Überblick über Termin zur Unterschriftsbeglaubigung die Anatomie des Hörorgans und mögliche Ursachen von Hörstörungen. Gibt es Alternativen zu Hörgeräten? Medikamente, Überdruckkammer, von Vorsorgevollmachten Implantate, Operationen, Ohrkerzen, Paukenröhrchen, ... Hier erfahren Sie, wann welche Methode eingesetzt werden kann. Wie hört es sich Die beim Vortrag „Was Sie über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfü- an, wenn man nicht mehr gut hört? Anhand von Klangbeispielen erfah- gung und Patientenverfügung wissen sollten“ angekündigte Möglichkeit ren die Zuhörer, wie sich die unterschiedlichen Arten von Hörstörungen der Beglaubigung von Unterschriften von Vorsorgevollmachten durch anhören. Was ist zu tun, wenn man eine Hörstörung vermutet? HNO- die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises findet statt am Frei- Arzt, Krankenkasse, Hörgeräteakustiker, Selbsthilfegruppen. An diesem tag, dem 13. November 2015 im Besprechungszimmer R142 im Rat- Abend erhalten Sie Aufklärung, wer was für Sie tun kann. Wie sehen mo- haus 1. OG. derne Hörsysteme aus und was können sie? Es ist schon überraschend, Eine verbindliche Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich bei was heutzutage möglich ist (Eintritt: 4,00 Euro). Tanja Kugler, Tel. 07261 404-154.

Informationsmaterial zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Sinsheim-Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Für Teilnehmer der von der Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Krei- Ausgezeichnet vom Regierungspräsidium Karlsruhe als Kulturgut von ses durchgeführten Veranstaltung am 14. Oktober 2015 ist das ange- besonderer Bedeutung! forderte Informationsmaterial wieder vorrätig. Bitte melden Sie sich bei Dr. Maria Bitenc, Tel. 07261 404-267, E-Mail: [email protected]. Vorschau: Musenabend am Sonntag, dem 22. November 2015. Beginn ist um 17:00 Uhr. Jeder kann mit einem Defibrillator Leben retten Veranstaltungen in der Thermen & Badewelt Im Eingangsbereich der Raiffeisenbank-Zweigstelle in Weiler wurde ein 6. + 20. November 2015: Textilfreies Erlebnis-Event „Elements“ von Defibrillator angebracht. Das Gerät ist sieben Tage die Woche und 24 18:00 bis 1:00 Uhr mit der Gruppe „Dance with Fire“ Stunden erreichbar und einsatzbereit. Der Defi ist so konzipiert, dass 14. November 2015: Erlebnis-Event „Elements“ im Palmenparadies auch jeder Laienhelfer im Notfall das Gerät bedienen und somit ein- setzen kann. Wer aber gerne im Vorfeld genauer wissen möchte, wie der Defibrillator funktioniert und es dann auch selbst mal ausprobieren möchte (natürlich an einer Puppe) ist herzlich eingeladen an einem Ein- weisungskurs am Montag, dem 16. November 2015 um 17:00 Uhr teil- zunehmen. Der Kurs findet direkt in der Filiale in Weiler (Reihener Straße 5) statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung Leben nach dem Tod bei Dagmar Gepperth unter Tel. 07266 206-301 oder per E-Mail an [email protected] bis zum 9. November 2015 erfor- Zu diesem Thema bietet die Bahai-Gruppe am Samstag, dem 7. No- derlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. vember 2015, um 19:30 Uhr im Saal der Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Straße 53 eine Andacht mit anschließender Möglichkeit zum Gedankenaustausch an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auf Zeitreise mit der Sparkasse

Sinfoniekonzert Die große multimediale Wanderausstellung zu 175 Jahren Sparkasse im „Rosengarten“ Mannheim Kraichgau hat das vierte und letzte Etappenziel erreicht und macht bis zum 27. November 2015 in der Sparkasse in Sinsheim Station. Herzli- che Einladung zur Besichtigung. Das zweite Konzert der Musikalischen Akademie Mannheim findet am Dienstag, dem 10. November, im „Rosengarten“ Mannheim (Mozart- saal) statt. Unter Leitung des Dirigenten Alexander Prior bringt das Orchester der Musikalischen Akademie Werke von George Gershwin/Robert Russel Veranstaltungen und Termine Bennett „Porgy and Bess – A Symphonic Picture“, Ralph Vaughan Wil- im IMAX 3D Filmtheater und liams „Tubakonzert“ und Aaron Copland „Symphonie Nr. 3“ zur Auffüh- rung. Als Solist wurde Andreas Hofmeir (Tuba) verpflichtet. Auto & Technik Museum Sinsheim Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um 18:35 Uhr in Sinsheim (Hauptstr./ Bushaltest. Autohaus Suzuki). Beginn in Mannheim 20:00 Uhr. Vom 5. November bis 11. November 2015 Information zu den achtmal pro Saison stattfindenden Sinfoniekonzerten Das Museum ist täglich von 9:00-18:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende bei Gertraud Schembera, Waibstadt, Tel. 07263/1328. sowie an Feiertagen von 9:00-19:00 Uhr.

IMAX 3D Filmtheater Sinsheim Tel. 07261 / 92 99 – 50 Neu, ab 5. November 2015

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Buckelwale – Giganten 11h, 14h 11h, 14h 14h, 18h 14h, 18h 14h, 17h 14h, 17h 11h, 14h der Meere Die Arktis 12h 12h 17h 17h 12h 12h 12h Zurück in die Wildnis 16h 16h 16h 16h 16h 16h 16h Hubble 13h 13h 13h 13h 13h 13h 13h Grand Canyon 17h 17h - - 11h 11h 11h Dinosaurier - - 12h 12h - - - Wunder der Tiefe 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h - An Feiertagen gilt der Spielplan vom Sonntag - Nummer 45 SATANDES MT 10 Donnerstag, 5. November 2015

Joris Strauß, geb. am 01.09.2015, Eltern: Daniel Strauß und Sina Strauß geb. Wetzel, beide wohnhaft in Sinsheim, Am Hohenstein 17A Niel Sampat, geb. am 16.10.2015, Eltern: Shriram Sampat und Roshini Vijayaraghavan Sampat geb. Narasimhan, beide wohnhaft in Sinsheim- Hilsbach, Apfelweg 1 Mila Bonfanti, geb. am 19.10.2015, Eltern: Timmo Bonfanti und Anna in Sinsheim Maria Bonfanti geb. Ogorek, beide wohnhaft in Sinsheim-Dühren, Au- am 06.11. Frau Erika Schulz zum 82. Geburtstag grund 27 am 06.11. Frau Hildegard Lohmer zum 77. Geburtstag am 06.11. Frau Rosemarie Schmidt zum 76. Geburtstag am 07.11. Frau Maria Hesch zum 87. Geburtstag am 07.11. Herrn Alexander Schneider zum 81. Geburtstag am 07.11. Herrn Erhard Knobel zum 80. Geburtstag am 07.11. Herrn Herbert Schmutz zum 77. Geburtstag Erwin Karl Ernstberger, geb. am 31.08.1932, verst. am 20.10.2015, Sins- am 08.11. Frau Elinor Bauer zum 85. Geburtstag heim-Hilsbach, Speyerer Str. 16 am 08.11. Herrn Hermann Hoffarth zum 77. Geburtstag Elfriede Helene Hoffmann geb. Kaiser, geb. am 04.02.1928, verst. am am 09.11. Frau Anita Stecher zum 85. Geburtstag 25.10.2015, Sinsheim-Waldangelloch, Gässel 6 am 09.11. Herrn Detlef Koop zum 79. Geburtstag Otto Rimmer, geb. am 01.01.1932, verst. am 25.10.2015, Sinsheim, am 09.11. Herrn Herfried Döppel zum 71. Geburtstag Steinsbergstr. 9A am 10.11. Herrn Karl Burkhardt zum 83. Geburtstag am 10.11. Frau Wilma Rößeler zum 82. Geburtstag Erika Elise Feßler geb. Freymüller, geb. am 23.06.1935, verst. am am 10.11. Frau Marianne Meinzer-Brunner zum 77. Geburtstag 24.10.2015, Sinsheim-Rohrbach, Heilbronner Str. 38 am 11.11. Herrn Eduard Gies zum 86. Geburtstag Gertrud Luise Kreuzwieser geb. Albrecht, geb. am 30.06.1927, verst. am am 11.11. Herrn Jürgen Herrberg zum 78. Geburtstag 26.10.2015, Sinsheim, Wiesentalweg 4 am 11.11. Herrn Ortwin Harthan zum 77. Geburtstag am 12.11. Frau Tsonka Topzuova zum 87. Geburtstag am 12.11. Frau Irene Geiger zum 81. Geburtstag am 12.11. Herrn Gustav Bothe zum 78. Geburtstag in Adersbach am 06.11. Herrn Georg Vierling zum 81. Geburtstag am 11.11. Frau Irmgard Herrmann zum 77. Geburtstag in Dühren am 07.11. Herrn Franz Schindele zum 82. Geburtstag am 07.11. Herrn Johann Radler zum 76. Geburtstag am 12.11. Herrn Franz Tschunko zum 75. Geburtstag in Ehrstädt am 09.11. Herrn Wolfgang Zell zum 70. Geburtstag am 10.11. Herrn Reinhold Schäfer zum 75. Geburtstag Baulandumlegung „Hummelberg“, am 12.11. Frau Rita Eckert zum 81. Geburtstag Gemarkung Waldangelloch in Eschelbach am 10.11. Frau Helena Edelmann zum 79. Geburtstag hier: Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit und das Inkraft- am 10.11. Frau Fatma Karkaba zum 71. Geburtstag treten des Umlegungsplans gemäß § 71 Baugesetzbuch (BauGB) in Hilsbach Der Umlegungsplan, bestehend aus Umlegungskarte und Umlegungs- am 06.11. Frau Irmgard Holzwarth zum 81. Geburtstag verzeichnis, der durch Beschluss des Umlegungsausschusses vom am 11.11. Frau Christa Langlotz-Pfitzner zum 74. Geburtstag 4.8.2015 für das Verfahren „Hummelberg“ in Waldangelloch aufgestellt wurde, ist mit Beschluss vom 27.10. 2015 vom Umlegungsausschuss in Hoffenheim für unanfechtbar erklärt worden. am 06.11. Frau Adele Rotfuß zum 85. Geburtstag Der Umlegungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Damit wird am 06.11. Frau Ingeborg Beck zum 70. Geburtstag gem. § 72 Abs. 1 des Baugesetzbuches der bisherige Rechtszustand am 07.11. Herrn Walter Voth zum 81. Geburtstag durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand er- am 07.11. Herrn Karl-Heinz Eisinger zum 74. Geburtstag setzt. am 10.11. Frau Erika Sohns zum 74. Geburtstag Diese Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer am 11.11. Herrn Gerhard Meyer zum 81. Geburtstag in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung des am 11.11. Herrn Heinrich Specht zum 77. Geburtstag Grundbuches und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen in Reihen Behörden durch die Umlegungsstelle veranlasst. Bis zur Berichtigung am 06.11. Herrn Heinz-Emil Würslin zum 73. Geburtstag des Grundbuchs ist die Einsicht in den Umlegungsplan jedem gestattet, am 12.11. Frau Gisela Hartmann zum 75. Geburtstag der ein berechtigtes Interesse nachweist. in Rohrbach am 09.11. Frau Anna Schiebel zum 85. Geburtstag Rechtsbehelfsbelehrung am 09.11. Frau Thea Fügner zum 81. Geburtstag Gegen den Umlegungsbeschluss kann binnen 6 Wochen seit der Be- am 10.11. Herrn Petr Miller zum 82. Geburtstag kanntgabe Antrag auf gerichtliche Entscheidung bei der Stadt Sinsheim – Umlegungsstelle, Wilhelmstraße 14 - 16, 74889 Sinsheim eingereicht in Steinsfurt werden. (§ 217 Abs. 2 BauGB). am 06.11. Herrn Wilhelm Rau zum 83. Geburtstag Über den Antrag entscheidet das Landgericht Karlsruhe, Kammer für am 06.11. Herrn Heinrich Wild zum 75. Geburtstag Baulandsachen Hans-Thoma-Str. 7, 76133 Karlsruhe. Die Frist wird nur am 09.11. Frau Margot Kirsch zum 79. Geburtstag gewahrt, wenn der Antrag innerhalb der genannten Frist beim Bürger- am 10.11. Frau Anneliese Heerde zum 76. Geburtstag meisteramt Sinsheim eingeht. am 10.11. Frau Ursula Stichler zum 70. Geburtstag Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen gegen den er sich am 11.11. Herrn Wilfried Meier zum 75. Geburtstag richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten in Waldangelloch wird und einen bestimmten Antrag enthalten. Außerdem soll er die Grün- am 06.11. Herrn Heinrich Rehn zum 77. Geburtstag de sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtferti- am 12.11. Herrn Helmut Aschmann zum 80. Geburtstag gung des Antrages dienen (§ 217 Abs. 3 Baugesetzbuch). Hinweis: Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann ohne Rechtsan- in Weiler walt gestellt werden. Allerdings muss sich der Antragsteller für alle wei- am 06.11. Herrn Günter Hofmann zum 84. Geburtstag teren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache eines vertretungsbe- am 08.11. Frau Luise Vetter zum 79. Geburtstag rechtigten Rechtsanwalts bedienen. am 10.11. Herrn Karl Schuster zum 88. Geburtstag am 12.11. Herrn Franz Eisele zum 85. Geburtstag Sinsheim, den 28.10.2015 am 12.11. Frau Emmi Reinhard zum 81. Geburtstag gez. Jörg Albrecht am 12.11. Frau Marianne Essig zum 77. Geburtstag Oberbürgermeister Bekanntmachungen Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 11

ten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Dok- torgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist; von wahlberechtigten ausländischen Unionsbürgern darf die Melde- behörde außerdem Angaben über deren Staatsangehörigkeiten zu den in § 34 Abs. 1 Satz 1 MG genannten Zwecken nutzen. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchs- recht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) bei der Stadtverwaltung Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstr. Öffentliche Bekanntmachung zur Weitergabe 14 - 18, 74889 Sinsheim eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d. h. bereits früher im Zu- personenbezogener Daten gemäß den Be- sammenhang mit Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin stimmungen Gültigkeit. Sinsheim, den 22.10.2015 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg gez. Schleifer 1. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Amtsleiter Gemäß § 34 Abs. 2 MG Baden-Württemberg darf die Meldebehörde Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse und Rundfunk zum Zwe- cke der Veröffentlichung übermitteln 2. Übermittlung von Meldedaten an öffentlich-rechtliche Religions- gesellschaften Die Meldebehörde übermittelt an die öffentlich-rechtlichen Religionsge- sellschaften entsprechend den Bestimmungen des Meldegesetzes die in § 30 des Meldegesetzes Baden-Württemberg (MG) aufgeführten Da- ten der Mitglieder der Religionsgesellschaften. Übermittelt werden auch Öffentliche Bekanntmachung: die Daten der Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder), die nicht derselben oder keiner öffentlich- Freiwilliger Wehrdienst rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt 3. Keine Erteilung einer Direktauskunft aus dem Internet für Wehrverwaltung zum Zwecke der Zusendung von Informations- (Meldeportal) material durch die Bundeswehr Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29a Absatz 2 Meldegesetz eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württem- Die Meldebehörde darf nach § 18 Absatz 7 Melderechtsrahmengesetz berg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt: Das Meldeportal. Die dem Bundesamt für Wehrerfassung nach § 58 c Soldatengesetz zum Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an Behörden, öffentliche und nicht März folgende Daten über Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, öffentliche Stellen erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen ein- die im Folgejahr volljährig werden, übermitteln: Familienname, Vorname, fachen Melderegisterauskünfte an nicht-öffentliche Stellen beschränkt gegenwärtige Anschrift. sich auf Familien-, Vorname und Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen dieser nach § 32a Absatz 2 Meldegesetz räumt den Betroffenen ein Widerspruchs- § 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. recht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht-öffentliche Stellen Derartige Widersprüche sind schriftlich oder zur Niederschrift vor Ablauf über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. der Übermittlungsfrist 31. März 2016 an das Bürgerbüro der Stadt Sins- Ab dem 01.11.2015 entfällt diese Möglichkeit des Widerspruchs. heim, Wilhelmstr. 14-18 zu richten. 4. Widerspruchsrecht Sinsheim, den 22.10.2015 Jeder Einwohner hat gemäß § 34 Abs. 4 MG das Recht zu verlangen, gez. Schleifer dass die Veröffentlichung seiner unter Ziffer 1 genannten Daten unter- Amtsleiter bleibt. Die in Ziffer 2 genannten Familienangehörigen können gemäß § 30 Abs. 2 des MG verlangen, dass die Übermittlung der sie betref- Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses fenden Daten unterbleibt. Einwohner können gem. § 32 a Absatz 2 MG Widerspruch gegen die automatisierte Erteilung von Melderegisteraus- Am Dienstag, dem 10.11.2015, 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des künfte aus dem Meldeportal über das Internet an nicht öffentliche Stel- Rathauses, Wilhelmstraße 14-16 eine öffentliche und nichtöffentliche len einlegen. Sitzung des Hauptausschusses statt. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z. B. schrift- Tagesordnung lich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Wer von diesen Wi- A. Öffentlicher Teil derspruchsrechten Gebrauch machen will, wird gebeten, dies der Stadt 1. Bekanntgaben und Anfragen Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstr. 14-18, schriftlich mitzuteilen. Sie kön- 2. Gestaltungssatzung Innenstadt Sinsheim, nen aber auch eine Vorsprache bei ihrer Verwaltungsstelle hierzu nutzen. hier: 1. Änderung des Aufstellungsbeschlusses / Geltungsbereiches Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Folgejahre 2. Beschluss der Satzung aus. Falls diese Erklärung bereits in der vergangenen Zeit abgegeben 3. Satzung über die Erlaubnisse und Gebühren für Sondernut- wurde, ist keine erneute Erklärung notwendig. zungen an öffentlichen Straßen der Großen Kreisstadt (Son- dernutzungssatzung) Sinsheim, den 22.10.2015 gez. Schleifer Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Amtsleiter gez. Jörg Albrecht Oberbürgermeister Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Technik und Umwelt

Am Dienstag, dem 10.11.2015, findet imSitzungssaal des Rathauses, Wilhelmstraße 14-16 eine gemeinsame öffentliche und nichtöffentliche Öffentliche Bekanntmachung nach Sitzung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. Die öffentliche Sitzung beginnt ca. um 20:00 Uhr. Zuvor § 34 Absatz 1 des Meldegesetzes findet die nichtöffentliche Sitzung statt. Tagesordnung Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvor- A. Öffentlicher Teil schlägen anlässlich der Wahl zum Landtag von Baden-Württem- 1. Bekanntgaben und Anfragen berg am 13.03.2016 Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württem- 2. Haushaltssatzung der Stadt für das Jahr 2016 berg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahl- - Beratung Entwurf Verwaltungshaushalt - vorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamen- Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. tarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften (somit auch gez. Jörg Albrecht anlässlich der Landtagswahl 2016) in den sechs vorangehenden Mona- Oberbürgermeister Nummer 45 Bekanntmachungen 12 Donnerstag, 5. November 2015

(3) Ist eine Verwaltungsgebühr nach dem Wert des Gegenstandes zu berechnen, so ist der Verkehrswert zur Zeit der Beendigung der Leistung maßgebend. Der Gebührenschuldner hat auf Verlangen den Wert des Gegenstandes nachzuweisen. Bei Verweigerung oder ungenügender Führung des Nachweises hat die Behörde den Wert auf Kosten des Gebührenschuldners zu schätzen. Sie kann sich hierbei Sachverständiger bedienen. (4) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung abge- Satzung der Verwaltungsgemeinschaft lehnt, wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von einem Zehntel bis zum vollen Betrag der Gebühr, mindestens 12,-- € erhoben. Wird Sinsheim-Angelbachtal-Zuzenhausen der Antrag ausschließlich wegen Unzuständigkeit abgelehnt, wird keine Gebühr erhoben. über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (5) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung mit (Verwaltungsgebührensatzung) dessen sachlicher Bearbeitung begonnen ist, vor Erbringung der Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg öffentlichen Leistung zurückgenommen oder unterbleibt die öffent- (GemO), §§ 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für Ba- liche Leistung aus sonstigen, vom Schuldner zu vertretenden Grün- den-Württemberg und § 4 Abs. 3 Landesgebührengesetz (LGebG) hat den, so wird je nach dem Stand der Bearbeitung ein Zehntel bis der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Sinsheim- zur Hälfte der vollen Gebühr erhoben. Die Mindestgebühr beträgt Angelbachtal-Zuzenhausen am 22.10.2015 folgende Satzung beschlos- 12,-- €. sen: § 5 § 1 Entstehung der Gebühr Gebührenpflicht (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Beendigung der öffentlichen Die Stadt Sinsheim erhebt als erfüllende Gemeinde der Verwaltungs- Leistung. gemeinschaft Sinsheim-Angelbachtal-Zuzenhausen für öffentliche Leis- (2) Bei Zurücknahme eines Antrages nach § 4 Absatz 5 dieser Satzung tungen, die sie auf Veranlassung oder im Interesse Einzelner vornimmt, entsteht die Gebührenschuld mit der Zurücknahme, in den anderen Gebühren nach dieser Satzung (Verwaltungsgebühren), soweit nicht Fällen des § 4 Absatz 4 Satz 1 dieser Satzung mit der Beendigung Bundesrecht oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. Unberührt der öffentlichen Leistung. bleiben Bestimmungen über Verwaltungsgebühren in besonderen Ge- bührensatzungen der Gemeinden. § 6 Fälligkeit, Zahlung § 2 (1) Die Verwaltungsgebühr wird durch schriftlichen oder mündlichen Gebührenfreiheit Bescheid festgesetzt und ist mit der Bekanntgabe der Gebühren- (1) Verwaltungsgebühren werden nicht erhoben für öffentliche Leistun- festsetzung an den Schuldner fällig. gen, die folgende Angelegenheiten betreffen: (2) Eine öffentlichen Leistung, die auf Antrag erbracht wird, kann von a) Gnadensachen, der Zahlung eines Vorschusses oder von der Leistung einer Sicher- b) das bestehende oder frühere Dienstverhältnis von Beschäftigten heit bis zur Höhe der voraussichtlich entstehenden Gebühren und des öffentlichen Dienstes, Auslagen abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine an- c) die bestehende oder frühere gesetzliche Dienstpflicht oder die gemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses oder zur Leistung bestehende oder frühere an Stelle der gesetzlichen Dienstpflicht der Sicherheit zu setzen. Die Stadt Sinsheim kann den Antrag als geleistete Tätigkeit, zurückgenommen behandeln, wenn die Frist nicht eingehalten wird d) Prüfungen, die der beruflichen Aus- und Weiterbildung dienen, und der Antragsteller bei der Anforderung des Vorschusses oder mit Ausnahme von Prüfungen zur Notenverbesserung, der Sicherheitsleistung hierauf hingewiesen worden ist. e) Leistungen geringfügiger Natur, insbesondere mündliche und (3) Ausfertigungen, Abschriften sowie zurückzugebende Urkunden, einfache Auskünfte, soweit bei schriftlichen Auskünften nicht die aus Anlass der öffentlichen Leistung eingereicht worden sind, durch diese Satzung etwas anderes bestimmt ist, können bis zur Bezahlung der festgesetzten Gebühren und Ausla- f) die behördliche Informationsgewinnung, gen zurückbehalten werden. g) Verfahren, die von der Stadt Sinsheim ganz oder überwiegend nach den Vorschriften der Abgabenordnung durchzuführen sind, § 7 mit Ausnahme der Entscheidung über Rechtsbehelfe. Auslagen (2) Von der Entrichtung der Verwaltungsgebühren sind, soweit Gegen- (1) In der Verwaltungsgebühr sind die der Stadt Sinsheim erwachse- seitigkeit besteht, befreit nen Auslagen inbegriffen. Übersteigen die Auslagen das übliche a) das Land Baden-Württemberg Maß erheblich, werden sie gesondert in der tatsächlich entstande- b) die landesunmittelbaren juristischen Personen des öffentlichen nen Höhe festgesetzt. Dies gilt auch dann, wenn für eine öffentliche Rechts, die nach den Haushaltsplänen des Landes für Rechnung Leistung keine Gebühr erhoben wird. des Landes verwaltet werden, (2) Auslagen nach Abs. 1 Satz 2 sind insbesondere c) die Gemeinden, Landkreise, Gemeindeverbände und Zweckver- a) Gebühren für Telekommunikation, bände sowie Verbände der Regionalplanung in Baden-Württem- b) Reisekosten, berg. c) Kosten öffentlicher Bekanntmachungen, Die Befreiung tritt nicht ein, soweit die in Satz 1 Genannten berech- d) Vergütungen für Zeugen und Sachverständige sowie sonstige tigt sind, die Verwaltungsgebühren Dritten aufzuerlegen oder sonst Kosten der Beweiserhebung, auf Dritte umzulegen. e) Vergütungen an andere juristische oder natürliche Personen für (3) Weitere spezialgesetzliche Gebührenbefreiungstatbestände blei- Leistungen und Lieferungen, ben unberührt. f) Kosten der Beförderung und Verwahrung von Personen und Sa- § 3 chen. Gebührenschuldner (3) Auf die Erstattung von Auslagen sind die für Verwaltungsgebühren (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren und Auslagen ist derjenige geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. Der Anspruch verpflichtet auf Erstattung der Auslagen entsteht mit der Aufwendung des zu 1. dem die öffentliche Leistung zuzurechnen ist, erstattenden Betrags. 2. der die Gebühren- und Auslagenschuld der Stadt Sinsheim ge- § 8 genüber durch schriftliche Erklärung übernommen hat, Schlussvorschriften 3. der für die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft (1) Diese Satzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft. Gesetzes haftet. (2) Zu gleicher Zeit treten die Verwaltungsgebührensatzung vom (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als Gesamt- 29. März 2007 und alle sonstigen dieser Satzung entsprechenden schuldner. oder widersprechenden Vorschriften außer Kraft. § 4 Heilungsvorschrift Gebührenhöhe Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften (1) Die Höhe der Verwaltungsgebühren richtet sich nach dem dieser der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. Das Gebührenverzeich- der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. nis ist Bestandteil der Satzung. Für öffentliche Leistungen, für die 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres im Gebührenverzeichnis weder eine Verwaltungsgebühr bestimmt seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend noch Gebührenfreiheit vorgesehen ist, ist eine Gebühr von 12,-- € gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, bis 10.000,-- € zu erheben. ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- (2) Ist eine Verwaltungsgebühr innerhalb eines Gebührenrahmens zu lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der erheben, bemisst sich ihre Höhe nach dem Verwaltungsaufwand, Satzung verletzt worden sind. sowie nach der wirtschaftlichen oder sonstigen Bedeutung für den Sinsheim, den 23. Oktober 2015 Gebührenschuldner zum Zeitpunkt der Beendigung der öffentlichen gez. Jörg Albrecht Leistung. Oberbürgermeister Bekanntmachungen Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 13 Seite 17 2 von Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 59,00 € 50,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € 52,00 € 53,00 € 53,00 € 50,00 € 50,00 € 50,00 € 50,00 € gebühr Gebühr Fest- 74,00 € 45,00 € 30,00 € 10,00 € gebühr 100,00 € , , Tatbestand Tatbestand Verlängerung Verlängerung Gestattungen (§ 15 GastG) (§ Gaststättenerlaubnis Gaststättenerlaubnis und befristete 2 GastG) (§ Erlaubnis § 3 Abs.( 2 GastG) Erweiterung der bewirtschafteten Fläche Änderung der Gaststättenerlaubnis Betriebsart, (z.B. Befristung, sonstige Änderungen) ErlaubnisinhabernBei mehreren die wird um Gebühr ermittelte Inhaber und erhöht durch weiterem die25 % je Anzahl der Inhaber geteilt Erlaubnis für die Beschäftigung Personen von 13 Abs.(§ 2 GastVO) Verlängerung Fristen von 8 Satz 2; § 9 Satz 2; §(§ 24 Abs. 1 Satz 3 GastG) 3 GastG, 5, § 12 Abs. (§ Anordnungen und Auflagen § 12 Satz 2 GastVO) Gaststättenerlaubnis der Rücknahme Widerruf und der und Gaststättengesetz dem nach Leistungen Sonstige Gaststättenverordnung Stellvertretererlaubnis 9 GastG) (§ Gestattungen für 5 Tage Sperrzeitverkürzung Regelmäßige a) für einen Monat b) für weiteren jeden Monat Vorläufige Erlaubnis 11 GastG) (§ für- weiteren jeden Tag Vorläufige Stellvertretererlaubnis 11 GastG) (§ 12 GastVO) (§ Sperrzeitverkürzung Erlaubnisse Sonstige 2.5 2.6 2.7 2.2 2.1 2.4 2.3 2.2.2 2.1.3 2.1.4 2.1.1 2.1.2 2.2.1 2.3.1 2.3.1 2.3.2 ziffer Ordnungs- 2. Gaststättenrecht 12,00 € Seite 17 1 von 1.000,00 € 12,00 € bis 25,00 € bis 10.000,00 € 1/10 bis zum 1/10 bis zum mind. 12,00 mind. € Wertgebühr/ Wertgebühr/ Gebühr, mind. mind. Gebühr, Rahmengebühr vollen Betrag der 1/10 bis Hälfte zur der vollen Gebühr, der vollen Gebühr, Zeit- 62,00 € 62,00 € gebühr Gebühr Fest- 5,00 € 3,00 € 0,50 € 5,00 € 12,00 € gebühr 12,00 € / Tatbestand Tatbestand Allgemeine Verwaltungstätigkeit Beglaubigungen Unterschriften, von Abschriften und dergleichen Bestätigung Fotokopien von der Übereinstimmung und dergleichen Seite je inkl. Kopie Aktenübersendung / Elektronische Übermittlung § 107 OWIGgem. Erteilung Befreiungen von (Ausnahmebewilligungen) von Rechtsvorschriften und sonstigen allgemeinen Anordnungen, soweit hierüber nichts Besonderes ist bestimmt einesZurücknahme Antrags eine oder öffentliche Leistung unterbleibt aus sonstigen der sachlichen wenn mit Gründen, Bearbeitung begonnen, die Erbringung der öffentlichen Leistung noch aber nicht beendet war Zurückweisung förmlichen von Rechtsbehelfen im Verwaltungsverfahren (insbesondere Widerspruch) desZurücknahme Rechtsbehelfs, der sachlichen wenn mit Bearbeitung begonnen war Erteilung einer steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung Ablehnung eines Antrags Fotokopie Seite je 1.2.1 1.3.1 1.7.1 1.8.1 1.9.1 1.4.1 1.5.1 1.6.1 1.1.1 1.1.1 ziffer 1.10.1 1.11.1 Ordnungs- Gebührenverzeichnis Verwaltungsgemeinschaft Sinsheim- Gebührenverzeichnis ab 01.01.2016 Angelbachtal-Zuzenhausen öffentliche Leistungen 1. Allgemeine - Jede- angefangene Viertelstunde wird angerechnet Die wird - auf errechnete Gebühr volle 0,50 € abgerundet Der Berechnung- einer ZeitgebührStundensatz der wird des jeweiligen Produkts gelegt. zugrunde Die allgemeinen Tatbestände Ziffer 1 haben nur dann Gültigkeit, wenn in den Tatbeständen Ziffern nichts 2-12 anderweitiges geregelt ist. Nummer 45 Bekanntmachungen 14 Donnerstag, 5. November 2015 Seite 17 4 von Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 53,00 € 50,00 € 50,00 € 50,00 € 52,00 € 56,00 € 53,00 € 53,00 € 52,00 € 56,00 € 56,00 € gebühr Gebühr Fest- gebühr 1.000,00 € zur zur und Tatbestand Erlaubnis Betrieb eines zum Versteigerungsgewerbes 34 b GewO) (§ Erlaubnis Ausübung zur des Bewachungsgewerbes 34 a GewO) (§ sich setzt Die Gesamtgebühr aus einer Zeitgebühr Wirtschaftliches sonstiges bzw. Interesse Erlaubnis Betrieb eines zum Pfandleih-/ Pfandvermittlungsgewerbes 34 Abs. (§ 1 GewO) dem nach Befreiungen und Ausnahmegenehmigungen Feiertagsgesetz und Sonn- Überwachung Gewerbebetrieben Veranstaltungen von und Gestattung der Wiederausübung eines untersagten Gewerbes Amtshandlungen nach Handwerksordnung/ der Handwerksuntersagung Erlaubnis Schaustellen zum Personen von 33a GewO) (§ Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) Schließungverfügung (§ 15 Abs. 2 GewO) Untersagung Teilnahme an der einer Veranstaltung Sonstige Leistungen nach GewO der Abgeltung des wirtschaftlichen sonstigen bzw. Interesses den folgenden Ziffern zusammen: 3.3 3.2 3.1.9 3.3.3 3.3.2 3.3.4 3.3.5 3.1.8 3.3.1 ziffer 3.1.11 3.1.12 3.1.10 Ordnungs- Seite 17 3 von Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 50,00 € 53,00 € 50,00 € 50,00 € 53,00 € 53,00 € 54,00 € gebühr Gebühr Fest- 50,00 € 50,00 € 50,00 € 50,00 € 75,00 € gebühr 200,00 € 500,00 € 1.000,00 € 2.000,00 € 1.000,00 € zur zur zur zur und und und Tatbestand Sonstige gewerberechtlicheSonstige Erlaubnisse Erweiterung/ Nachtrag/ Änderung der Reisegewerbekarte Ausstellung einer Zweitschrift (§ 60c Abs. 2 GewO) § 55a GewO Ausnahmegenehmigung gem. Erteilung einer Gewerbelegitimationskarte 55b Abs.(§ 2 GewO) Erteilung einer Aufstellerlaubnis Spielgeräten von 33c(§ Abs. 1 GewO) sich setzt Die Gesamtgebühr aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen sonstigen bzw. Interesses den folgenden Ziffern zusammen: Wirtschaftliches sonstiges bzw. Interesse ohne Beschränkungen Beschränkungmit auf selbstbetriebene Gaststätten / Spielhallen Bescheinigung die über Geeignetheit des Aufstellortes von Spielgeräten (§ 33c Abs. 3 GewO) Erlaubnis Betrieb einer Spielhalle zum 41 Landesglücksspielgesetz)(§ inklusive Erweiterung sich setzt Die Gesamtgebühr aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen sonstigen bzw. Interesses den folgenden Ziffern zusammen: ohne Gewinnmöglichkeit Gerät a) zuzüglich je Gewinnmöglichkeit mit Gerät b) zuzüglich je Verlängerung einer Spielhallenerlaubnis ErlaubnisinhabernBei mehreren die wird um Gebühr ermittelte Inhaber undjeweils erhöht durch weiterem die 25 % je Anzahl geteiltder Inhaber Erlaubnis Veranstaltung zur anderen Spielen von mit Gewinnmöglichkeiten nach § 33d Abs. 1 GewO sich setzt Die Gesamtgebühr aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen sonstigen bzw. Interesses den folgenden Ziffern zusammen: Wirtschaftliches sonstiges bzw. Interesse Festsetzung Messen, Ausstellungen, von und Märkten Volksfesten (§ 69 GewO) Bei einer Jahre Festsetzung fürfür werden jede mehrere weitere Veranstaltung Gebühr 50 % der ermittelten zugeschlagen. Bei Festsetzung auf Dauer wird die für Gebühr ermittelte 10 Veranstaltungen gelegt. zugrunde Erteilung einer Reisegewerbekarte Verlängerung 3.1 3.1.2 3.1.5 3.1.4 3.1.3 3.1.1 3.1.6 3.1.7 ziffer Ordnungs- 3. Gewerberecht Bekanntmachungen Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 15 Seite 6 von17 6 Seite Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 47,00 € gebühr Gebühr

WBK Fest- 20,00 € 58,00 € 41,00 € 37,00 € 62,00 € 62,00 € 93,00 € 24,00 € 62,00 € 37,00 € 20,00 € gebühr 308,00€ 154,00€ Gebührfür In HöhederIn die jeweilige jeweilige die Tatbestand Waffenrecht Prüfung desFortbestehens desBedürfnisses, 3 Jahre nach dererstenErteilung waffenrechtlichen Erlaubnis 4 WaffG) Abs. (§ 4 Ausstellung einerWaffenbesitzkarte nach 1 WaffG 1 Satz Abs. § 10 (Generalklausel) Ausstellung einerWaffenbesitzkarte nach 2 WaffG 2 Satz Abs. § 13 (Jäger Kurzwaffen) Ausstellung einerWaffenbesitzkarte nach 3 WaffG Abs. § 13 (Jäger Langwaffen) Ausstellung einerWaffenbesitzkarte 4 WaffGnach Abs. 14 § (Sportschützengelbe WBK) Ausstellung einerWaffenbesitzkarte 1 WaffGnach Abs. 16 § (Brauchtumsschützen) Ausstellung einerWaffenbesitzkarte 2 WaffGnach Abs. 17 § (Waffensammler) Umschreibung derWaffenbesitzkarte Waffensammlern bei nach Änderung desSammelthemas 2 WaffG) (§Abs. 17 Ausstellung einerWaffenbesitzkarte nachWaffG20 § (Erben) Ausnahmegenehmigungfür Erben nach 7 WaffG Abs. § 20 Ausstellung einergemeinsamen Waffenbesitzkarte 2 Abs. 10 (§ 1 WaffG) Satz Berechtigterund Eintragung weiterer Ausstellung oderUmschreibung einerWaffenbesitzkarte über vereinseigene2 WaffG Schusswaffen2 Satz nach Abs. 10 § Eintragung einerBerechtigung einerzumoderErwerb mehrerer Waffeneine bereitsin ausgestellte Waffenbesitzkarte Eintragung einerWaffe Waffenbesitzkarte die in nach 4 WaffG, 1 Satz Abs. § 10 derbeiEintragungdie nicht soweit Ausstellung derWaffenbesitzkarte oderderbeiEintragung einer Erwerbsberechtigung weiteren eine Waffenbesitzkartein vorgenommennachWaffG13 sowie § wird, (Jäger), WaffG§ 14 (Sportschützen),WaffG§ 16 (Brauchtumsschützen) 17und § WaffG(Waffensammler) 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.1Ausnahme vomAlterserfordernis 3 WaffG nach3 Abs. § 5.9 5.10 5.11 5.12 5.13 5.14 5.15 ziffer Ordnungs- 5. Waffen- Sprengstoffrecht und Seite 17 5 von Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 50,00 € 37,00 € gebühr Gebühr Fest- gebühr 146,00 € 332,00 € 416,00 € 100,00 € 146,00 € 181,00 € 260,00 € 260,00 € 302,00 € Tatbestand Tatbestand Behördliche Namensänderung / Vornamen Namensänderung Behördliche Einfügen Streichen bzw. eines Buchstabens Wiederannahme des des Geburtsnamens sorgeberechtigten Elternteils nach Scheidung; der Anpassung des Kindernamens Beteiligungunter desdes Jugendamtes Zustimmung mit leiblichen Vaters Wiederannahme des des Geburtsnamens sorgeberechtigten Elternteils nach Scheidung; der Anpassung des Kindernamens Beteiligungunter des Jugendamtesdes ohne Zustimmung leiblichen Vaters Änderung die Familiennamen, anstößig oder lächerlich klingen Hinzufügen Streichung oder eines Änderung oder Namens eines sogenannten "Sammelnamens" Anerkennungsgebühr bei einer Familiennamensänderung für Personen für mehrere weitere Person jede soweit 6.1 oder Namensänderung unter Behördliche nicht 6.2 sich setzt Die Gesamtgebühr aus einer Zeitgebühr und einem Zuschlag für die Bedeutung zusammen: der Namensänderung Bei einer Änderung des Vornamens 25 % Bei einer Änderung des Familiennamens 50 % Antragsablehnung: Bei Ablehnung des Antrags wird 1/10 bis Hälfte zur vollen der erhoben. Gebühr Antragsrücknahme: Bei Rücknahme des Antrags wird 1/10 bis Hälfte zur vollen der erhoben. DabeiGebühr ist Falle im Antragsrücknahme der vor Abschluss der Bearbeitung der Stand der Bearbeitung zu berücksichtigen. EinzelfallIm ist eine Gebührenbefreiung/-ermäßigung aus Billigkeitsgründen möglich. Maßnahmen Genehmigungen/ Immissionsschutzrechtliche Änderung der Schreibweise eines Vornamens "ß" inÄnderung "ss" von Streichen oder Hinzufügen eines Vornamens Behördliche Namensänderung / Familiennamen Namensänderung Behördliche 4.3 4.2 4.1 4.4 4.1.1 4.2.1 4.3.1 4.3.2 4.2.4 4.2.5 4.1.2 4.2.2 4.2.3 4.1.3 4.2.6 ziffer Ordnungs- 4. Ordnungswesen Nummer 45 Bekanntmachungen 16 Donnerstag, 5. November 2015 Seite 8 von17 8 Seite Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 53,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € 47,00 € 47,00 € 47,00 € 53,00 € 53,00 € 47,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € gebühr Gebühr Fest- 35,00 € 58,00 € 24,00 € 20,00 € 27,00 € gebühr Tatbestand Erlaubnis zur Mitnahme vonerlaubnispflichtigenErlaubnisMitnahme zur Schusswaffen und dafürden Geltungsbereichbestimmterin Munition des GesetzesBesuchenbei durchInhaber deneines voneinem derEuropäischen Mitgliedstaat Gemeinschaftausgestellten Europäischen Feuerwaffenpasses1 WaffG)(§Abs 32 Ausstellung einesEuropäischen Feuerwaffenpasses 6 WaffG) (§Abs. 32 Verlängerung derGeltungsdauer eines Europäischen Feuerwaffenpasses6 WaffG) (§Abs. 32 Waffen Eintragung weiterer den in Europäischen Feuerwaffenpass Änderung vonsonstigen Eintragungen imEuropäischen Feuerwaffenpass ErlaubnisHerstellung,zur Bearbeitung oderInstandsetzung von Schusswaffenoder Munition 1 WaffG) (§Abs. 21 ErlaubniszumHandel Schusswaffenmit oder Munition 1 WaffG) (§Abs. 21 vonFristverlängerungen Bewilligung nach 2 WaffG 5 Satz Abs. § 21 Erlaubnisnichtgewerbsmäßigenzur Herstellung, Bearbeitung oderInstandsetzung vonSchusswaffen 1 WaffG) (§Abs. 26 Erlaubniswesentlichen oderzumzur Betrieb Änderung einer einschließlichSchießstätte derAbnahmeprüfung 1 WaffG) (§Abs. 27 ErlaubniszumSchießenaußerhalb von Schießstätten 5 WaffG) (§Abs. 10 Anordnung2 WaffG nachAbs. 25 § Kennzeichnung- einerSchusswaffe einer mitfortlaufenden Nummer Zulassung vonAusnahmen vonden des Verboten Vertriebes und desÜberlassens 3 WaffG nachAbs. 35 § Zulassung vonAusnahmen vondem des FührensVerbot von Waffenöffentlichenbei Veranstaltungen2 WaffG nachAbs. 42 § Regel-und Sonderprüfungen 1 derAWaffV nachAbs. 12 § (Schießstättenüberprüfung) Untersagung4 AWaffV nachAbs. 10 § (Untersagung Schießstandsaufsicht) Anordnung1 WaffG nachAbs. 41 § (Waffenbesitz- und Erwerbsverboterlaubnisfreie Waffen) Anordnung2 WaffG nachAbs. 41 § (Waffenbesitzverbot erlaubnispflichtigeWaffen) 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.44 5.45 5.46 5.47 5.48 5.49 5.33 5.34 5.35 5.36 5.37 5.32 ziffer Ordnungs- Seite 7 von17 7 Seite Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- gebühr Gebühr Fest- 20,00 € 20,00 € 20,00 € 41,00 € 93,00 € 93,00 € 58,00 € 62,00 € 46,00 € 93,00 € 24,00 € 35,00 € 35,00 € 35,00 € gebühr 158,00€ 179,00€ Tatbestand Eintragung desÜberlassens vonWaffen einerin Waffenbesitzkarte2 WaffG 2 Satz nachAbs. 34 § (Austrag) Eintragung desErwerbseines Wechsel- oder Austauschlaufes in derWaffenbesitzkarte Eintragung derBerechtigung Form in zumeinesMunitionserwerb solchen VermerksderWaffenbesitzkartein 3 WaffG) (§Abs. 10 Ausstellung einesMunitionserwerbsscheines 3 WaffG) (§Abs. 10 Ausstellung einesWaffenscheines für gefährdete Personen 2 WaffG)§19 ( Abs. Verlängerung derGeltungsdauer eines Waffenscheines für gefährdete Personen WaffG)(§Abs.2 19 Ausstellung einesWaffenscheines für Bewachungsunternehmer 1 WaffGnach Abs. 28 § Verlängerung derGeltungsdauer eines Waffenscheines für Bewachungsunternehmer1 WaffGnach Abs. 28 § ZustimmungÜberlassung zur Führen und vonWaffen und Wachpersonalan Munition 4 WaffG3 und nach Abs. 28 § Ausstellung eines WaffenscheinesKleinen 4 WaffG) 4 Satz (§Abs. 10 einerAusnahmeErteilung Förderungzur vom Mindestalter des Leistungssports4 WaffG) (§Abs. 27 einerSchießerlaubnisErteilung für Brauchtumsschützen (§ 16 Abs. 3 WaffG) Ausstellung einerErsatzausfertigung fürgeratene Verlusteine in waffenrechtlicheErlaubnis Erlaubnis/ZustimmungVerbringen zum vonerlaubnispflichtigen Schusswaffenoder erlaubnispflichtiger auseinem Munition derEuropäischen anderenMitgliedstaat Gemeinschaften 1 WaffG) (§Abs. 29 Einfuhrerlaubnis- und- Erlaubnis zur DurchfuhrnachWaffG30 § ErlaubniszumVerbringen vonerlaubnispflichtigen Schusswaffen oder erlaubnispflichtiger einenanderenin Mitgliedstaat Munition derEuropäischen Gemeinschaften1 WaffG) (§Abs. 31 - Ausfuhrerlaubnis- ErlaubniszumVerbringen vonerlaubnispflichtigen Schuss- waffenoder erlaubnispflichtiger Waffenherstellern zu Munition / Waffenhändlernder einen anderen in Mitgliedsstaat Europäischen Gemeinschaftendurch InhabereinerErlaubnis nachWaffG21 § 2 WaffG) (§Abs. 31 5.21 5.23 5.17 5.18 5.19 5.20 5.22 5.24 5.25 5.26 5.27 5.28 5.29 5.30 5.31 5.16 ziffer Ordnungs- Bekanntmachungen Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 17 Seite 10 von 10 17 Seite Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- gebühr Gebühr Fest- 42,00 € 70,00 € 70,00 € 78,00 € 85,00 € 85,00 € 85,00 € 46,00 € 46,00 € gebühr 140,00€ 148,00€ 163,00€ 163,00€ Tatbestand Sprengstoffrecht ErlaubniszumUmgang und Verkehr explosionsgefährlichenmit Stoffen Widerruf,Rücknahme vonErlaubnissen, Bescheinigungen, Befähigungsscheinen 5.79 5.80 5.68Amtshandlungen Sonstige nach demSprengG 5.69 UnbedenklichkeitsbescheinigungnachSprengG34 § 5.70 ErlaubnisnachSprengG27 1-fach § 5.71 ErlaubnisnachSprengG27 2-fach § 5.72 ErlaubnisnachSprengG27 3-fach § 5.73 Verlängerung ErlaubnisnachSprengG27 1-fach § 5.74 Verlängerung ErlaubnisnachSprengG27 2-fach § 5.75 Verlängerung ErlaubnisnachSprengG27 3-fach § 5.76 BefähigungsscheinnachSprengG20 § 5.77 Verlängerung BefähigungsscheinnachSprengG20 § 5.78 Änderung BefähigungsscheinnachSprengG20 § ziffer Ordnungs- Seite 9 von17 9 Seite Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 47,00 € 47,00 € 47,00 € 47,00 € 47,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € 47,00 € 47,00 € 53,00 € 47,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € 53,00 € gebühr Gebühr Fest- gebühr

Tatbestand VerdachtsabhängigeÜberprüfung dersicheren Aufbewahrung vonSchusswaffen und Munition VorortkontrolleWaffG36 (§ AWaffV)§ 13 u. VerdachtsunabhängigeÜberprüfung dersicheren Aufbewahrung vonSchusswaffen und Munition Vorortkontrolle (§ 36 WaffG u.§ 13 AWaffV) Beanstandungmit Anordnung nach §36 Abs. 6 WaffG Aufbewahrung vonWaffen Anordnung3 WaffG nachAbs. 39 § Vorlage von Waffen, Erlaubnisscheinen etc. Anordnung oderSicherstellung 5 WaffG nachAbs. 40 § verbotene Waffen Anordnung oderSicherstellung 2 WaffG nachAbs. 46 § MaßnahmenimZusammenhang Rücknahmemit oderWiderruf nachWaffG45 § Anordnungen,Sicherstellung oderEinziehung 2 WaffG 1 Satz nach Abs. 37 § einesGegenstandesEinziehung 5 WaffGnach Abs. 46 § Ausnahmebewilligung2 WaffGnach Abs. 16 § für Dauerdie von 5 JahrenFühren vonWaffen Brauchtumspflegezur Anordnung derVorlage eines amtsärztlichen, fachärztlichen oder fachpsychologischen Zeugnisses oderErteilung Verlängerung vonwaffenrechtlichen Erlaubnissen, aufgeführtbis7.59 unterdennicht7.1 Nrn. soweit vonErteilung Ausnahmen vonErlaubnispflichten, nicht soweit unterden Nummern aufgeführt7.60 bis 7.1 Amtshandlungen,insbesondere PrüfungenUntersuchungen, und imdieInteresse oderauf Veranlassung des Gebührenschuldnersvorgenommen unternichtwerdendie und den Nummernaufgeführt7.61 bis 7.1 sind Widerrufoder Rücknahme einerAmtshandlung, dem/der zu der AnlassBerechtigtegegeben hat Ablehnungen ausanderen alsUnzuständigkeitsgründen oderbei Zurücknahme vonAnträgen auf Vornahme vonAmtshandlungen nachdersachlichen Beginn jedoch Bearbeitung, vorderen Beendigung Rücknahme einesWiderspruches nachder sachlichen Beginn jedochBearbeitung, vorderen Beendigung Zurückweisung oderRücknahme einesWiderspruches gegen eine Kostenentscheidungeinemin waffenrechtlichen Verfahren 5.64 5.66 5.51 5.52 5.53 5.54 5.55 5.56 5.57 5.58 5.60 5.61 5.62 5.63 5.65 5.67 5.59 Regelüberprüfung3 WaffG nach4 Abs. § 5.50 ziffer Ordnungs- Nummer 45 Bekanntmachungen 18 Donnerstag, 5. November 2015 10 cm 10 cm 5 Grad 5 Grad 5 5 Grad 5 5 Grad Grad 5 200 € je 50,00 € / 25,00 € / € 25,00 50,00 € / Seite 12 von 17 100,00 € / 100,00 € je angefangene angefangene m² x 50% des Wertgebühr/ Wertgebühr/ 100,00 € / 5 m mind. 100,00 € Überschreitung Überschreitung Rahmengebühr Bodenrichtwertes, 1 % der Baukosten Zeit- gebühr Gebühr Gebühr und 350,00 € 150,00 € 350,00 € 150,00 € 200,00 € 100,00 € 200,00 € 150,00 € 500,00 € 150,00 € 300,00 € 100,00 € Geschoss 1.000,00 € 1.500,00 € 300,00 € je Anforderung Festgebühr

Tatbestand 6. Höhe d. baul. Anlage (First-/Trauf-/Sockel-/ Kniestockhöhe) a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Firstrichtung 7. a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Dachform 8. a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Überschreitung Dachneigung 9. a) Hauptgebäude b) Nebengebäude 9 a. Dachneigung Unterschreitung a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Dachausführung 10. a) Dachdeckung b) Dachbegrünung Dachgauben 11. b) Gestaltung Einfriedungen 12. etc.) Höhe, (Art, Gestaltung b) Stellplätze Garagen, 13. b) Anzahl 14. Abstandsfläche 15. Waldabstand Barrierefreiheit 16. b) für die gesamten baulichen Anlagen c) von einzelnen Anforderungen für Barrierefreiheit 17. Zahl der Wohneinheiten pro Wohnung a) Standort a) je Geschoss a) unzulässig a) unzulässig ziffer ziffer Ordnungs- wertes wertes Fläche d. Seite 11 von 17 x 10% des mind. 54,00 € Wertgebühr/ Wertgebühr/ mind. 200,00 € mind. 100,00 € mind. 100,00 € Vollgeschosses Fläche x 10% d. derzeitigen max. derzeitigen max. Rahmengebühr max. Bodenricht- max. Bodenricht- Bodenrichtwertes Bodenrichtwertes Bodenrichtwertes Fläche x 20% des Fläche x 15% des Fläche x 10% des 2‰ der Baukosten, 1‰ der Baukosten, Zeit- 54,00 € 54,00 € 54,00 € gebühr Gebühr Gebühr 500,00 € 2.000,00 € Festgebühr zur

und

Tatbestand Rücknahme positive Entscheidung negative Entscheidung Verlängerung eines Bauvorbescheides Ausnahme/Abweichung/Befreiuung Die Gesamtgebühr setzt sich aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen bzw. sonstigen Interesses der folgenden Ziffern zusammen: Nutzung baulichen der Art 1. 2. Bauweise / Geschossigkeit 3. Geschossfläche Grundfläche 4. a) durch bauliche Anlagen n. § 19 Abs. 2 BauNVO b) durch bauliche Anlagen n. § 19 Abs. 4 BauNVO (inklusive Terrassen) Baulinien/Baugrenzenüberschreitung 5. BauGB 2 Abs. bzw. 1 Abs. 31 § a) b) § 23 Abs. 3 bzw. Abs. 5 BauNVO b) Befreiuung a) Ausnahme 6.1 Bauvoranfrage 6.1.3 6.1.4 6.1.1 6.1.2 6.1.5 ziffer ziffer Ordnungs- 6. Baurecht 6. Bekanntmachungen Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 19 10 cm 10 cm 5 Grad 5 5 Grad 5 10 Grad 10 Grad 50,00 € / 50,00 € / € 50,00 25,00 € / Seite 14 von 17 100,00 € / 200,00 € je 100,00 € je angefangene angefangene m² x 50% des Wertgebühr/ Wertgebühr/ 100,00 € / 5 m mind. 100,00 € Überschreitung Überschreitung Rahmengebühr Bodenrichtwertes, 1 % der Baukosten Zeit- gebühr Gebühr Gebühr und 150,00 € 300,00 € 150,00 € 500,00 € 350,00 € 150,00 € 350,00 € 150,00 € 200,00 € 100,00 € 200,00 € 100,00 € Geschoss 1.500,00 € 300,00 € je Anforderung Festgebühr

Tatbestand 6. Höhe d. baul. Anlage (First-/Trauf-/Sockel-/ Kniestockhöhe) a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Firstrichtung 7. a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Dachform 8. a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Überschreitung Dachneigung 9. a) Hauptgebäude b) Nebengebäude 9 a. Dachneigung Unterschreitung a) Hauptgebäude b) Nebengebäude Dachausführung 10. a) Dachdeckung b) Dachbegrünung Dachgauben 11. Einfriedungen 12. a) unzulässig etc.) Höhe, (Art, Gestaltung b) Stellplätze Garagen, 13. b) Anzahl 14. Abstandsfläche 15. Waldabstand Barrierefreiheit 16. b) für die gesamten baulichen Anlagen c) von einzelnen Anforderungen für Barrierefreiheit a) Standort a) je Geschoss a) unzulässig b) Gestaltung ziffer ziffer Ordnungs- wertes wertes wertes 80,00 € 6 ‰ der 6 ‰ der 4 ‰ der 4 ‰ der 10% des 200,00 € 100,00 € 100,00 € Fläche d. Seite 13 von 17 min. 100,00 € min. 100,00 € 50 € - 3.000 € Wertgebühr/ Wertgebühr/ Fläche x 10% d. derzeitigen max. derzeitigen max. Rahmengebühr max. Bodenricht- max. Bodenricht- max. Bodenricht- Vollgeschosses x Vollgeschosses Bodenrichtwertes Bodenrichtwertes Bodenrichtwertes Baukosten, mind. Baukosten, mind. Baukosten, mind. Baukosten, mind. Fläche x 25% des Fläche x 20% des Fläche x 15% des Fläche x 10% des Zeit- 54,00 € 54,00 € 54,00 € gebühr Gebühr Gebühr 500,00 € 2.000,00 € Festgebühr zur

und

/ Vereinfachte Verfahren Tatbestand 18. Pflanzgeboten/Pflanzbindungen Baugenehmigungsverfahren a) Bauvorhaben (außer nach §§ 12, 14 BauNVO) BauNVO 14 12, §§ nach Bauvorhaben b) (Garagen, Nebengebäude) positive Entscheidung (§ 52 LBO - vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren) a) Bauvorhaben (außer nach §§ 12, 14 BauNVO) BauNVO 14 12, §§ nach Bauvorhaben b) (Garagen, Nebengebäude) Die Gesamtgebühr setzt sich aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen bzw. sonstigen Interesses der folgenden Ziffern zusammen: Nutzung baulichen der Art 1. b) Befreiuung 2. Bauweise / Geschossigkeit 3. Geschossfläche Grundfläche 4. a) durch bauliche Anlagen n. § 19 Abs. 2 BauNVO b) durch bauliche Anlagen n. § 19 Abs. 4 BauNVO (inklusive Terrassen) Baulinien/Baugrenzenüberschreitung 5. BauGB 2 Abs. bzw. 1 Abs. 31 § a) BauNVO 5 Abs. bzw. 3 Abs. 23 § b) 5. 19. Sonstiges a) Ausnahme 6.2 6.2.1 positive Entscheidung (§ 49 LBO) 6.2.26.2.3 negative Entscheidung 6.2.4 Rücknahme Ausnahme / Abweichung / Befreiung von Festsetzungen ziffer ziffer Ordnungs- Nummer 45 Bekanntmachungen 20 Donnerstag, 5. November 2015 Seite 16 von 17 Wertgebühr/ Wertgebühr/ Rahmengebühr Zeit- 53,00 € 54,00 € 45,00 € 42,00 € 42,00 € 48,00 € 48,00 € 65,00 € 46,00 € 54,00 € 54,00 € 51,00 € gebühr Gebühr Gebühr 300,00 € 500,00 € 700,00 € 900,00 € 200,00 € 100,00 € 1.100,00 € Festgebühr zur zur und und Tatbestand Die Gesamtgebühr setzt sich aus einer Zeitgebühr a) bei 1-3 Wohnungen b) bei 4-7 Wohnungen c) bei 8-12 Wohnungen d) bei 12-20 Wohnungen e) ab 21 Wohnungen f) Ergänzungen (bei zusätzlichen Wohnungen gilt a-e) g) nachträgliche Mehrfertigungen Die Gesamtgebühr setzt sich aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen bzw. sonstigen Interesses der folgenden Ziffern zusammen: Leistungen siehe oben bei Bauvorhaben Abgeltung des wirtschaftlichen bzw. sonstigen Interesses der folgenden Ziffern zusammen: 6.7 Bauten fliegender Abnahme 6.8 Baugenehmigungen von Zuge im Abnahmen 6.9 Brandverhütungsschau 6.4 WEG nach Abgeschlossenheitsbescheinigung 6.5 Verfahrensfreie Vorhaben 6.6 Bauabnahme Baukontrolle, 6.10 Maßnahmen Bauordnungsbehördliche 6.11 Baulastenverzeichnis Balastenbuch, Baulasten, 6.12 / Planer Bauherr Beratung 6.13 Verfahren externer Rahmen im Stellungnahme 6.14 Genehmigung Denkmalschutzrechtliche 6.4.1 Abgeschlossenheitsbescheinigung nach WEG 6.5.1 Verfahrensfreie Vorhaben 6.6.1 Baukontrolle, Bauabnahme 6.7.1 Abnahme fliegender Bauten 6.8.1 Abnahmen im Zuge von Baugenehmigungen 6.9.16.9.2 Brandverhütungsschau Brandverhütung: Beratung / Auskünfte ziffer ziffer 6.10.1 Bauordnungsbehördliche Maßnahmen 6.11.1 Eintragen von Baulasten 6.12.1 Beratung Bauherr / Planer 6.13.1 Stellungnahme im Rahmen externer Verfahren 6.14.1 Denkmalschutzrechtliche Genehmigung Ordnungs- wertes 2 ‰2 d. je Anlage 6,25 ‰ d. Seite 15 von 17 Baukosten, 50 € - 3.000 € Wertgebühr/ Wertgebühr/ 30 € - 1.000 € Teilbaukosten, mind. 200,00 € mind. 100,00 € Rahmengebühr max. Bodenricht- Fläche x 25% des 1 ‰ der Baukosten Zeit- 54,00 € 54,00 € 54,00 € 54,00 € gebühr Gebühr Gebühr BFG 109,00 € 109,00 € min. 30 € ½ von a) a) von ½ erteilende 1.000,00 € 30,00 € je zu Festgebühr zur zur und und Tatbestand Werbeanlagen 17. Zahl der Wohneinheiten pro Wohnung 18. Pflanzgeboten/Pflanzbindungen 19. Sonstiges Verlängerung von Baugenehmigungen Teilbaugenehmigung a) Neuerrichtung einer Werbeanlage b) Änderung des Werbeinhalts von bestehenden Werbeanlagen bei unveränderter Größe Die Gesamtgebühr setzt sich aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen bzw. sonstigen Interesses der folgenden Ziffern zusammen: Änderungs- und Nachtragsgenehmigung a) von Bauvorlagen, die gemäß LBVVO nachgereicht werden dürfen b) alle sonstigen Ablehnung eines Antrages auf Untersagung des Baubeginns Die Gesamtgebühr setzt sich aus einer Zeitgebühr Abgeltung des wirtschaftlichen bzw. sonstigen Interesses der folgenden Ziffern zusammen: Leistungen siehe oben bei Bauvoranfragen 6.3 Kenntnisgabeverfahren 6.2.8 6.2.7 Erteilung von Teilbaufreigaben (BFG) 6.2.9 Änderungs- und Nachtragsgenehmigung 6.3.1 Untersagung des Baubeginns 6.3.3 Ausnahme / Abweichung / Befreiung von Festsetzungen 6.3.2 6.2.5 6.2.6 ziffer ziffer Ordnungs- STADTVERWALTUNG Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 21

Gebühr Ordnungs- Tatbestand Zeit- Wertgebühr/ ziffer Festgebühr gebühr Rahmengebühr

6.15 Steuerbescheinigungen 6.15.1 Steuerbescheinigungen 59,00 €

6.16 Wasserrechtliche Maßnahmen / Angelegenheiten 6.16.1 Wasserrechtliche Maßnahmen / Angelegenheiten 59,00 €

6.17 Ausleihen von Bauakten aus dem Archiv 6.17.1 Ausleihen von Bauakten aus dem Archiv 20,00 €

6.18 sonstige öffentliche Leistungen 59,00 €

Infrastruktur Energieberatung – ein Service Ihrer Stadt Sinsheim Kanalsanierungsarbeiten im Burghäldeweg Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder In der Zeit bis zum 30. November 2015 werden im Burghäldeweg Ka- als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kom- nalsanierungsarbeiten durchgeführt. Dafür muss die Straße für den Ver- petenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der kehr gesperrt werden. Für die dadurch entstehenden Behinderungen Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatli- bittet die Stadtverwaltung Sinsheim die Anwohner und Verkehrsteilneh- cher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: mer um Verständnis. · Zeitgemäße Wärmedämmung · Heizung und Warmwasser Postgarten gesperrt · Lüftung · Altbausanierung Aufgrund der beginnenden Baumaßnahme der „alla hopp“-Anlage im · Förderprogramme Postgarten ist dieser ab sofort bis voraussichtlich Mai 2016 gesperrt. · Wärmepass Konkret bedeutet dies, dass die Fußgängerwege beziehungsweise Fuß- · Stromsparmaßnahmen gängerverbindungen nicht genutzt werden können. Zeitgleich werden · Erneuerbare Energie auch Maßnahmen des Zweckverbandes Hochwasserschutz „Einzugs- · Passivhausbauweise gebiet Elsenz/Schwarzbach“ an der Elsenz weitergeführt. Der KliBA-Energieberater Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rat- Die Stadtverwaltung Sinsheim bittet um Verständnis. haus vor Ort – natürlich kostenlos und unverbindlich. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Mess- gerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Strom- verbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromver- brauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erken- Herbstsitzung des Freundeskreis Barcs nen und verringern. Zur Herbstsitzung lädt der Freundeskreis Barcs am Dienstag, dem Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die 10. November 2015, um 17:00 Uhr in das Besprechungszimmer ne- nächste Beratung am Donnerstag, dem 12. November 2015, zwi- ben dem Sitzungssaal im Rathaus ein. Auf der Tagesordnung stehen ein schen 14:00 und 16:00 Uhr im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstra- Rückblick, die aktuelle Situation in Barcs sowie Verschiedenes. Fragen ße 14-16 (Zimmer 007 im Erdgeschoss des Vorderhauses), Telefon werden gerne von G. Kovar; Stadtverwaltung Sinsheim; Tel. 07261 404- 06221/99 87 5-0 oder E-Mail: [email protected]. 123 (E-Mail: [email protected]) beantwortet. Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune!

Der Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim informiert: Thomas Nowak ist der städtische Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim. Er kennt die Probleme behinderter Menschen, da er selbst im Rollstuhl sitzt. Eine der wichtigsten Aufgaben des Behindertenbe- auftragten ist es, die politischen und sozialen Rahmenbedingungen für behinderte Menschen mitzugestalten. Seine Schwerpunkte sind hierbei: - als Anlauf- und Kontaktstelle für behinderte Menschen fungieren - Anregungen und Beschwerden an die zuständigen Ämter weiterleiten Jahreshauptversammlung - bei Behördengängen unterstützen und beraten Am Mittwoch, dem 18. November 2015 findet um 19:00 Uhr die - Interessen gegenüber Verwaltung und politischen Gremien vertreten Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins der Theodor-Heuss- Sie erreichen den städtischen Behindertenbeauftragen: Schule Sinsheim in der Mensa der Schule statt. Neben dem Bericht des persönlich: dienstags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr (nur nach Terminver- Vorstandes wird der Kassenbericht, ebenso der Bericht der Kassenprü- einbarung) und telefonisch: montags und donnerstags von 12:00 Uhr bis fer des letzten Vereinsjahres dargelegt, um den Vorstand für die geleiste- 16:00 Uhr und mittwochs von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. te Arbeit zu entlasten. Als weiteren Tagesodnungspunkt wird der Verein Mit dem städtischen Behindertenbeauftragten können Sie unter folgen- die Arbeit für das aktuelle Schuljahr erläutern. Unter anderem stehen der Anschrift Kontakt aufnehmen: Neuwahlen an. Alle Vereinsmitglieder sind zu dieser Veranstaltung herz- Stadt Sinsheim, Thomas Nowak, Wilhelmstraße 14 – 16 lich eingeladen. 74889 Sinsheim, Tel. 07261/404-254 gez. Volker Knauber, Vorsitzender

Seite 17 von 17 Nummer 45 SENIOREN 22 Donnerstag, 5. November 2015

Besuchen Sie das Stadt- und Freiheitsmuseum im historischen Rat- haus – ausgezeichnet mit dem Hauptpreis des Regierungspräsidiums Karlsruhe! Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 26. Mal. Rückzug der Carl-Orff-Schule Daran erinnert eine Ausstellung im Stadt- und Freiheitsmuseum Die Carl-Orff-Schule Sinsheim informiert: Ab Montag, dem 9. November 2015 ist die COS wieder im Gebäude Öffnungszeiten: Werderstr. 8, 74889 Sinsheim zu erreichen. sonntags 11:00 – 17:00 Uhr und mittwochs 14:00 – 17:00 Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Kontaktdaten: “Überwältigend, großartig, liebe- Tel. 07261 404 670 voll, ein Vermächtnis für unsere Fax: 07261 404 680 Kinder und Enkelkinder - ein Re- E-Mail: [email protected] gionalmuseum der Sonderklasse! ...“ so die Eintragungen im Gäste- buch des vom Regierungspräsi- dium ausgezeichneten Museums. Zu einem ganz besonderen Er- lebnis macht die neue interaktive Multimediaschau den Museums- Seniorenbeauftragte besuch. Per Fingerklick laufen historische Szenen aus Theater- Ansprechpartnerin für Seniorinnen und Senioren ist Frau Dr. Maria Bi- stücken des Friedrich-Hecker- tenc. Ausstellung zum Mauerfall Theaters auch über die Ge- Sie ist erreichbar von montags bis freitags am Seniorentelefon unter schichte des geteilten Deutschlands und es werden vergangene der Tel.-Nr. 07261 404-267 und per E-Mail unter seniorenbeirat@sins- Lebenswelten lebendig. Der Besucher kann sich hinsetzen und alles auf heim.de. sich wirken lassen. Folgende Ausstellungen werden außerdem gezeigt: Termin zur Unterschriftsbeglaubigung - Sinsheims Ur- und Frühgeschichte - Keltenkultur und römische Besiedlung von Vorsorgevollmachten - Karl Wilhelmis Verdienste als Begründer der Archäologie in Süd- deutschland Mitarbeiter der Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises bieten - Sinsheim als Freie Reichsstadt mit dem ehemals bedeutenden Bene- am Freitag, dem 13. November 2015 im Rathaus die Möglichkeit der diktiner-Kloster Sunnisheim Beglaubigung von Unterschriften von Vorsorgevollmachten an. - Sinsheim vom Mittelalter bis zu den Zerstörungen im 30-jährigen Krieg Eine verbindliche Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. und 1674 und 1689 Nähere Einzelheiten finden Sie unter der Rubrik „Veranstaltungen“. - Der Freiheitskampf der Sinsheimer in der Revolution 1848/49 - Franz Sigel aus Sinsheim – Freiheitskämpfer in Deutschland und Amerika - Auswanderung vieler Sinsheimer nach Amerika Fred Frank‘s Seniorentreff - Altes Handwerk - Lapidarium – steinerne Zeugen der Stadtgeschichte Seniorentreffen im Auto- & Technik-Museum Fred Frank lädt alle interessierten Senioren am Dienstag, dem 10. No- Führungen für Erwachsenengruppen oder Schulklassen nach telefoni- vember 2015 ab 15:00 Uhr zum wöchentlichen Seniorentreff ins Re- scher Voranmeldung jederzeit möglich (auch Burg Steinsberg). staurant des Auto- & Technik-Museums ein, um dort ein paar schöne Tel. 07261-404950 oder 404952, www.stadtmuseum-sinsheim.de, Stunden bei Kaffee und Gesprächen mit Gleichgesinnten zu verbringen. www.geschichtsverein-sinsheim.de. Der Eintritt ist frei.

GESELLSCHAFT VHS-SEGWAY-Tour „Rund um Sinsheim“ So., 8.11.15, 10 – 12 Uhr Werderstraße 1 Schimmelpilz-Vermeidung in Wohngebäuden (Abendseminar) Tel. 07261/404-285 Di., 10.11.15, 18.30 – 21.30 Uhr Fax: 07261/404-4542 E-Mail: [email protected] Ist Freiheit eine Illusion? Internet: www.sinsheim.de/stadtbibliothek In der physikalischen Welt herrscht bekanntlich das Gesetz der Kausa- lität, alles was geschieht, ist Wirkung einer Ursache. Warum also soll- Öffnungszeiten: te es bei den neuronalen Prozessen im Gehirn anders sein? Alles, was Dienstag 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr wir tun, wäre dann vorherbestimmt. Wo bleibt da der freie Wille? Was Mittwoch 14 – 17 Uhr ist überhaupt Freiheit? Freiheit von fremdbestimmten Zwängen? Frei- Donnerstag 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr heit zu selbstbestimmten Entscheidungen? Ist Freiheit gleichzusetzen Freitag 14 – 17 Uhr mit Willkür? Und müssen wir nicht unsere eigene Freiheit beschränken, Samstag 10 – 13 Uhr um unseren Mitmenschen ihre Freiheit zu lassen? (5 x ab Do., 26.11.15, Jeden Donnerstag findet von 15:30 bis 16:30 Uhr der Leseratten- 18.30 – 20 Uhr) Club für Kinder von 5 bis 8 Jahren statt. Es werden interessante Ge- Wein Basics schichten vorgelesen und meistens wird auch gemalt, gebastelt oder Gemeinsam mit Winzermeister Tobias Nägele werden 6 Weine verkostet. gespielt. Dazu gibt es eine Einführung in die Welt des Weines mit den Themen Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils eine Woche vor der ent- Rebanbau in der Vergangenheit und Heute, wie entsteht Wein und wie sprechenden Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. werden die verschiedenen Weinarten vinifiziert?, wie verkoste ich Wein Das November-Programm: und auf was kommt es an? (Fr., 20.11.15, 19 – 21 Uhr) 12. Heger, Ann-Katrin: „Wilde Vorlesegeschichten“ 19. Neumayer, Gabi: „Die Nacht im Zoo“ BERUFLICHE WEITERBILDUNG Neue EDV-Kurse ab Nov. 26. Mosch, Erdmute von: „Mamas Monster - Computerwissen für Frauen Tipp der Woche: * 4 x ab Do., 12.11.15, 9 – 12 Uhr Onleihe – Mit der gültigen Benutzerkarte kann man Bücher und andere - Fotokalender am PC gestalten Medien in elektronischer Form nutzen. Inzwischen stehen 26.000 unter- * Sa., 14.11.15, 9 – 16 Uhr schiedliche Medien zur Verfügung. Man kann so eine ganze Bibliothek ganz einfach immer dabei haben ... - Textverarbeitung (Grundstufe) mit Word 2010 Wie das geht und was man alles noch auf dem PC einrichten muss, * 6 x ab Di., 17.11.15, 18.30 – 21.30 Uhr kann man einfach auf der Seite www.metropolbib.de unter Hilfethemen - WORD für Fortgeschrittene nachsehen. * 4 x ab Do., 26.11.15, 18.30 – 21.30 Uhr Sonige st Behörden Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 23

PowerPoint 2010 – Workshop Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Kl.) Kursinhalt: Aufbau und wesentliche Möglichkeiten von PowerPoint, eine Themen: Wie viele Vokabeln muss ich bis zum Schulabschluss lernen?, neuen Präsentation anlegen, mit Vorlagen und Mastern arbeiten, Einfü- Wozu brauche ich überhaupt Vokabeln?, Vokabelspiele, Welches Ma- gen von Objekten in Präsentationen (z.B. Texte, Tabellen, Grafiken), Dia- terial brauche ich dafür?, Vokabeln auf lustige Art mit Freunden lernen, gramme erstellen und bearbeiten, gestalterische Elemente einfügen und Auch zum alleine Lernen gibt´s tolle Ideen, Keine schlechten Noten mehr bearbeiten, Animationseffekte einbinden (4 x ab Mittwoch, 11.11.15, in Vokabeltests, Wie lange jeden Tag? (Mi., 18.11.14, 16 – 18.15 Uhr) 18.30 – 21.30 Uhr) Englische Grammatik für Schüler Kurz-Seminar für die erfolgreiche Gestaltung von Ansprachen, Re- Zielgruppe sind Schüler der Klasse 9 und 10, Real/Gym, die ihre Gram- den, Ehrungen, Vorträgen etc. matikkenntnisse vertiefen wollen. Es bedarf der Grammatik, um das Dieses Seminar unter Leitung von Wolfgang Rau, Unternehmensbera- Selbstvertrauen im verbalen und schriftlichen Bereich der Sprache zu ter/Verkaufstrainer, ist für alle Personen gedacht, die selbstsicher und fördern. Der Focus liegt auf der systematischen Vermittlung grammati- wirkungsvoll auftreten wollen oder müssen (Sa., 14.11.15, 10 – 13 Uhr) scher Themen (10 x ab Mi., 25.11.15) Schwierige Personalgespräche souverän durchführen Wir gestalten Tannenbaumschmuck und Weihnachtsdeko – Während es Führungskräften oft leichter fällt, über angenehme oder für Kinder ab 6 J. „eindeutige“ Themen zu sprechen, tun sie sich bei sensiblen Themen oft Sa., 21.11.15, 10 – 13 Uhr sehr schwer. Dieses Einführungsseminar gibt Einblicke in die notwendi- Präsentationen für GFS und Referate in PowerPoint erstellen ge Vorbereitung und Durchführung von „schwierigen“ Personalgesprä- 3 x ab Sa., 21.11.15, 14 – 17 Uhr chen (Sa., 14.11.15, 10 – 13 Uhr) Fahrt nach Grafeneck – auf dem Leidensweg der ermordeten Be- wohner des Kreispflegeheims Sinsheim KREATIVKURSE In Grafeneck in der Nähe von Münsingen, im ehemaligen Jagdschloss Discofox-Kurs für Anf. der württembergischen Könige, hatte das Nazi-Regime eine Einrichtung Discofox ist der Tanz, den man überall und immer tanzen kann. Und der Diakonie räumen lassen und 1940 in ein Vernichtungslager umge- jeder kann ihn erlernen! Man braucht dazu keine Vorkenntnisse in ande- widmet. Im Laufe eines Jahres wurden hier über 10.000 Menschen in ren Tänzen, sondern nur den Spaß, sich auf fetzige Musik zu bewegen. den Tod geschickt. Eine zunächst provisorisch eingerichtete Gaskam- Sie erlernen unter fachlicher Anleitung die verschiedensten Varianten mer sollte später mitsamt der Bedienungsmannschaft zum Vorbild für und Figuren des Discofox. Eine Teilnahme ist nur als Paar möglich (Sa., Ausschwitz werden (Sa., 14.11.15, 8 – 20 Uhr) 7.11.15, u. So., 8.11.15, 10 – 11.30 Uhr) Exkursion nach Rastatt – Besuch der Erinnerungsstätte für die Frei- Schreiben – mit sich ins Reine kommen heitsbewegungen in der deutschen Geschichte Sa., 14.11.15, 10 – 13 Uhr Do., 26.11.15, 9 – 19 Uhr Digitalfotografie für Ein- u. Umsteiger Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstraße Sa., 14.11.15, 14 – 18,30 Uhr 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: [email protected], Farb- und Outfitberatung www.vhs-sinsheim.de. 2 x ab Mi., 18.11.15, 19 – 22 Uhr Korbflechten mit Peddigrohr – Grundkurs Fr., 20.11.15, 18.30 – 21.30 Uhr u. Sa., 21.11.15, 9.30 – 16.30 Uhr NEU: Zeichen – Führerschein Sa., 20.11.15, 19 – 21 Uhr, u. Sa., 21.11.15, 9 – 15 Uhr Herzliche Einladung zum Fachvortrag Vegetarische Küche für Feinschmecker „Elternbildung in Kindergarten und Schule“ Die kreative Feinkostküche erwartet Sie: Rote-Bete-Suppe mit Meer- In vielen Kulturen besteht eine strikte Trennung zwischen dem Erzie- rettich-Dip, Sellerie-Walnuss-Puffer mit Apfel-Curry-Chutney, Pilze mit hungsauftrag der Eltern und dem Bildungsauftrag der Schule. Ganz an- Kürbis-Kartoffel-Gemüse, Pfannkuchen mit Lauch-Käse-Soße .... (Don- ders hierzulande. Deutschland setzt auf den aktiven Dialog zwischen nerstag, 12.11.15, 18.30 – 21.30 Uhr) Elternhaus und den Bildungseinrichtungen Kindergarten und Schule. Aus alt mach neu – Ihre Kreativität ist gefragt Wie ist eine lebendige Bildungspartnerschaft zu erreichen? Welche Rolle Wer kennt das nicht: Deko im Keller und alles ist nicht mehr zum Deko- können dabei Elternmentoren spielen? Zu diesem Thema spricht Prof. rieren geeignet. Dr. Havva Engin von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihr Es bräuchte eine Auffrischung, denn zum Wegwerfen ist es zu schade. Schwerpunkt ist die interkulturelle Pädagogik. Sie leitet außerdem das Also lassen Sie uns gemeinsam mit nur kleinen Handgriffen unseren Hin- Interkulturelle Kompetenzzentrum “HeiMaT”. gucker gestalten (Sa., 22.11.15, 14 – 17 Uhr) Der Vortrag richtet sich an Fachkräfte in Bildungseinrichtungen. Die Re- ferentin legt großen Wert auf einen lebendigen Dialog mit den Zuhörern und lässt ausgiebig Raum für Fragen. GESUNDHEIT Die Veranstaltung findet am Montag, dem 9. November 2015 als Basenfasten – Ihrer Gesundheit zuliebe Abendveranstaltung statt. Den Teilnehmenden wird Gelegenheit ge- Basenfasten ist ähnlich wie Heilfasten und dient in erster Linie der Rei- geben, vorher an der Gedenkfeier zur Pogromnacht um 18:00 Uhr auf nigung und Entschlackung des Körpers. Ohne zu hungern, einfach nur dem Synagogenplatz teilzunehmen. Veranstalter ist die Stadtverwaltung durch Weglassen bestimmter Lebensmittel gelangt der Körper wieder in Sinsheim, Amt für Bildung, Familie und Soziales. Die Teilnahme ist kos- seine Balance. Die basische Ernährung sollte ca. 10 bis 18 Tage prakti- tenlos. Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung die Angabe Ihrer ziert werden und ist keine empfohlene Dauerernährung. Die Entlastung Funktion benötigt wird. Anmeldeformulare gibt es unter: E-Mail: integra- zeigt sich schon nach 3 bis 4 Tagen in einem allgemein verbesserten [email protected] oder Tel. 07261 404 163. Wohlbefinden und natürlich mit der Gewichtsabnahme (Sa., 28.11.15, 10 – 12.15 Uhr)

JUNGE VHS Ballett – Minis (4 Jahre ) – noch freie Plätze Die Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers entdecken und ers- te Erfahrungen der Musikalität, Körperbeherrschung und Koordination spielerisch kennen lernen (mittwochs 14.45 – 15.30 Uhr, Jahreskurs – Berufe in Uniform Schnuppern jederzeit möglich) Information und Beratung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Spielerische Bewegung – geänderter Beginn Am Dienstag, dem 10. November 2015, gibt es im Heidelberger Be- Carl-Orff-Schule, Turnhalle, 15 x ab Fr., 13.11.15 rufsinformationszentrum (BiZ) in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr wie- * Grp A (2 – 4 J.): 15.45 – 16.30 Uhr der vielfältige und umfassende Informationen und Beratungen über die Einstellungschancen und die beruflichen Perspektiven bei der Bundes- * Grp B (2 – 4 J.): 16.30 – 17.15 Uhr polizei, der Bundeswehr, der Polizei und der Zollverwaltung. * (5 – 7 J.): 15 – 15.45 Uhr Die Einstellungsberater stehen für alle Fragen zur Verfügung, wie bei- Kleine Papierkünstler (2 x ab Fr., 13.11.15) spielweise: - 4 – 6 J.: 15 – 16 Uhr · Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? - 7 – 12 J.: 16.15 – 17.15 Uhr · Haben Männer und Frauen die gleichen Chancen? · Was ist bei der Bewerbung zu beachten? Kunst-Werkstatt für Kinder von 6 – 11 J. · Wie verläuft die Ausbildung? Wir wollen zusammen kreative Gebilde und Kollagen herstellen, malen · Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es danach? und verschiedene Materialien kennenlernen und damit experimentieren Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! (Sa., 14.11.15, 10 – 12 Uhr) Adresse und Kontakt: Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit PEKIP (Juli – Sept. geb. Babys) Heidelberg, Kaiserstraße 69 – 71, Tel. 06221 524-484; E-Mail: Heidel- 10 x ab Sa., 14.11.15, 9 – 10.30 Uhr [email protected] Nummer 45 K IRCHL. NACHRICHTEN 24 Donnerstag, 5. November 2015

Workshop „Get that job!“ Bewerbungstraining auf Englisch am 10. November 2015 Immer häufiger besteht die Notwendigkeit, sich bei international ope- rierenden Firmen zu bewerben, die als Bewerbungssprache Englisch verwenden. Referent Andrew Cerniski, von English Inc. in Heidelberg, ist Mutter- sprachler – er wird auf die Besonderheiten des Bewerbungsverfahrens eingehen und Fachausdrücke vermitteln. Ziel ist, eine Bewerbung auf Englisch nach aktuellen Standards zu er- stellen und englischsprachige Vorstellungsgespräche erfolgreich bewäl- tigen zu können. Der Ablauf des Workshops folgt dem typischen Verlauf eines Bewerbungsverfahrens, von der Erstellung des Lebenslaufs bis zum Dankesbrief nach dem Vorstellungsgespräch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. · Lebenslauf (CV) (2. Korinther 6, 2) · Anschreiben (Cover Letter) · Vorstellungsgespräch · Dankschreiben Der Workshop wird in der Agentur für Arbeit Heidelberg durchgeführt, Raum 734, Dauer 13:30 – 17:30 Uhr. Anmeldung ist erforderlich! E-Mail an: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Sinsheim Markusgemeinde: Dekan Hans Scheffel, Pfarrstr. 5, Tel. 07261/92490, AVR Fax 07261/924920, E-Mail: [email protected] Lukasgemeinde: Pfarrer Hartmut Friebolin, Kirchplatz 5, Tel. 07261/4714, Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH in Sinsheim E-Mail: [email protected] In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefähr- Homepage: www.eki-sinsheim.de dende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommu- Kantor: Werner Freiberger, Tel. 07261/975813-7, Fax 07261/924920 nal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, dem 11. November 2015 können die Bürgerinnen und Öffnungszeiten der Pfarrämter: Bürger von 10:00 bis 12:30 Uhr Schadstoffe bei der Abfallanlage Sins- Lukaspfarramt: Mo., Mi., Fr. 9.00-12.00 Uhr, heim, An der B292, beim Umweltmobil abgeben. Di. 15.00-18.00 Uhr Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Mi. 16.00-18.00 Uhr Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten Markuspfarramt: Di. 10.00-12.00 Uhr, werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen an- Mi. 14.00-15.00 Uhr genommen. Donnerstag, 05.11.2015 Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim Umweltmobil 18:00 Uhr Gitarrenkreis angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehö- 19:00 Uhr Bezirksband ren ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über 20:00 Uhr Posaunenchor die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Freitag, 06.11.2015 Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in 16:00 Uhr Gottesdienst im Katharinenstift, Dekan Scheffel die Grüne Tonne plus. 18:30 Uhr Kirchenchor Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpa- Samstag, 07.11.2015 ckung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem 15:00 Uhr Trauercafé im Haus der Kirche dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Sonntag, 08.11.2015 Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und 10:00 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag, Schuldekan i.R. Meuret werden vom Handel zurückgenommen. und Team Männerkreis 11:30 Uhr Taufgottesdienst, Dekan Scheffel Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anla- gen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben Montag, 09.11.2015 werden. 20:00 Uhr Frauenkreis Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Dienstag, 10.11.2015 Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und 15:00 Uhr Frauenkreis Werkstätten nehmen häufig Altöl an. 16:00 Uhr Gottesdienst im ASB-Altenheim, Pfarrer Friebolin 20:00 Uhr Gospelchor Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils ab- Mittwoch, 11.11.2015 zugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu 14:00 Uhr Café im Haus der Kirche vermeiden. 18:00 Uhr Martinsumzug des Martin-Luther-Kinderhauses 20:00 Uhr Kantorei Donnerstag, 12.11.2015 17:00 Uhr Flötenkreis 20:00 Uhr Posaunenchor Freitag, 13.11.2015 Zwischenfruchtversuch in Wiesenbach 18:30 Uhr Kirchenchor Amt für Landwirtschaft und Naturschutz lädt ein zur Besichtigung am Samstag, 14.11.2015 6. November 2015 16:00 Uhr Bläserkreis Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises Sonntag, 15.11.2015 lädt alle interessierten Landwirte zur Besichtigung eines Zwischen- 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Friebolin fruchtversuches nach Wiesenbach ein. Treffpunkt am 6. November ist 9:45 Uhr Probe Krippenspiel, Haus der Kirche um 14:00 Uhr an der Versuchsfläche in Wiesenbach. Laterne, Laterne ... Wegbeschreibung zur Versuchsfläche in Wiesenbach: ... wird es am Mittwoch, dem 11. November 2015 durch die Straßen Auf der Bundesstraße (B) 45 von Neckargemünd oder Mauer kommend, von Sinsheim schallen. Begleitet werden wir vom Posaunenchor und am Ortseingang Wiesenbach bis zum Kreisel (zweite Ausfahrt), nächste Herrn Freiberger. Voller Stolz werden dann unsere Kinder ihre selbst ge- Straße links (Kreisstraße (K) 4163) Richtung Neckargemünd, vor dem bastelten Laternen vor sich hertragen. Wer sich anschließen möchte, ist Ortsende links in die Schillerstraße. herzlich willkommen! Wir treffen uns um 18:00 Uhr vor dem Eingang E v. kiRCHl. Nachrichten Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 25 des Martin-Luther-Kinderhauses. Auf dem Parkplatz des Friedhofs Mittwoch, 11.11.2015 führen unsere Kinder das Martinsspiel auf. Nach dem Umzug verkauft 15.00 (bis 17.30 Uhr) Konfirmandenunterricht (im Gemeindesaal) der Elternbeirat auf dem Außengelände des Kinderhauses Glühwein, Donnerstag, 12.11.2015 Laugenstangen, Würstchen und für die Kinder das traditionelle Martins- 17.45 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1.-7. Klasse) beim CVJM, Forst- männchen sowie Kinderpunsch. weg 13 Kinderbibeltag 19.30 Jugendtreff (im Jugendraum im Pfarrhof) Die evangelische Gemeindejugend Sinsheim und die katholische Ju- Sonntag, 15.11.2015 (Volkstrauertag) gend Sinsheim laden herzlich ein zu einem Kinderbibeltag am Samstag, 9.20 Uhr ökumenischer Gottesdienst (in der Friedhofskapelle) dem 21. November 2015. „Gemeinsam sind wir stärker“, zu diesem Der gemeinsame Gottesdienst zum Volkstrauertag findet mit den katho- Thema sind alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse eingeladen. Der Kin- lischen Mitchristen in der Friedhofskapelle statt. Herzliche Einladung! derbibeltag findet im Haus der Kirche (Martin-Luther-Gemeindehaus) in Unmittelbar an den Gottesdienst schließt sich dort die kommunale Ge- der Werderstraße 7 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Für Essen und denkfeier zum Volkstrauertag an. Trinken wird ausreichend gesorgt. Es wird um einen Kostenbeitrag von 3,00 Euro gebeten. Voranzeige: Gottesdienst am Buß- und Bettag Heute schon laden wir herzlich ein zum Gottesdienst mit Abendmahl am Kleidersammlung Bethel – Spenden für einen guten Zweck Buß- und Bettag am Mittwoch, dem 18. November 2015 um 19.20 Uhr. Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme. Auch unsere katholischen Mitchristen sind dazu herzlich eingeladen. Kleidersammlung für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Wer kennt das nicht? Die Bluse aus der letzten Saison ist zu klein oder Tauftermine gefällt nicht mehr; die Schuhe aus dem Schlussverkauf sind nicht so be- Freie Tauftermine sind zurzeit noch der 29.11.2015 und der 24.01.2016 quem wie gedacht. Doch wohin mit der noch gut erhaltenen Kleidung? (nicht 17.01.2016, wie fälschlich angegeben). Danach tritt kirchenjah- Eine Möglichkeit ist, diese Dinge zu spenden, und zwar für einen guten resbedingt voraussichtlich eine Wartezeit bis Mai ein; deshalb sollten Zweck wie z. B. für die Brockensammlung in Bethel. Von Donnerstag, Wünsche nach Möglichkeit in den nächsten Tagen angemeldet werden. dem 19. November bis zum Freitag, dem 20. November 2015 fin- Sammlung Kriegsgräber-Fürsorge det wieder die Kleidersammlung in der Pfarrstraße 5 (Garage von Fam. Für die anstehende Sammlung für die Kriegsgräber-Fürsorge bis zum Scheffel) von 8:00-18:00 Uhr für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen 15.11.2015 wird in unserer Kirche und die Woche über auch im Pfarr- Bethel statt. Gespendet werden dürfen sowohl Schuhe wie auch Klei- amt eine Sammelbüchse bereitstehen, in die Sie Ihre Spende einwerfen dung und andere Textilien. Für alle Spenden jedoch gilt, dass sie nicht können. Außer Erhalt von Kriegsgräbern im Sinne eines verantwortlichen verschlissen oder verschmutzt sein sollten. Die Frage, die man sich vor Gedenkens vergangener Schuld wird vor allem auch der Einsatz von der Abgabe stellen solle, lautet: Würde ich dieses Kleidungsstück selbst Jugendlichen bei Friedenscamps finanziert, die dem Frieden und der noch anziehen? Völkerverständigung dienen. Die letzte Spendenmöglichkeit beim Got- Weitere Infos finden Sie unter: http://www.brockensammlung-bethel.de tesdienst ist am Volkstrauertag in der Friedhofskapelle. Wir empfehlen Ihnen die Unterstützung dieser Sammlung herzlich. Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 16.11. bis 21.11.2015 findet die alljährliche Kleidersamm- lung für Bethel statt. Tüten und Info-Material sind in den Gottesdiensten und im Pfarramt erhältlich. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Hand- taschen, Plüschtiere und Federbetten, jeweils gut verpackt so wie Schu- he, paarweise gebündelt, werden gern gebraucht. Nicht in die Samm- lung gehören: Lumpen, nasse, verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Klein- und Elektrogeräte. Stellen Sie die Tüten gegebenfalls vor der Tür zum Gemeindesaal ab.

REIHEN ADERSBACH

Samstag, 07.11.2015 Samstag, 07.11.2015 10.00 Uhr Krippenspielprobe (Gemeindesaal) 18.00 Uhr „Auftanken“-Gottesdienst Alle Kinder, die gerne beim Krippenspiel mitmachen möchten, sollten Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten „Auftanken“-Gottesdienst in möglichst dabei sein. Es werden die Rollen verteilt. Wer mitmachen der Adersbacher Kirche, diesmal zu dem interessanten Thema: „Warum möchte, aber an diesem Samstag verhindert ist, darf sich gerne beim haben wir Angst vor dem Tod?“. Diesmal wirkt ein erweiterter Mitarbei- Pfarramt melden. Von jetzt ab ist jeden Samstag zwischen 10.00 Uhr terkreis mit und das Anspiel wird etwas ganz Besonderes sein. Trotz und 11.00 Uhr Krippenspielprobe. des ernsten Themas erwarten uns wieder schwungvolle und besinnliche 18.30 Uhr „Mittendrin“-Gottesdienst moderne Lieder, gut zum Mitsingen und originelle Impulse – wie immer Das Thema dieses Gottesdienstes lautet: „Vergeben und Vergessen“. ein Gottesdienst für alle Generationen. Anschließend gibt es ein gemüt- Die Predigt zu diesem Gottesdienst hält unser Jugendreferent Lukas liches Beisammensein zum Gedankenaustausch mit ein paar Kleinigkei- Göttel. Ein Gottesdienst mit schwungvollen neuen Liedern, origineller ten zum Verzehr. Herzliche Einladung an Jung und Alt. Verkündigung und Impulsen für alle Generationen erwartet uns. An- Sonntag, 08.11.2015 schließend gibt es ein kleines Vesper. 10.30 Uhr Kindergottesdienst (im Rathaussaal) Sonntag, 08.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 18.00 Uhr ökumenische Hubertusmesse 15.30 – 16.45 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1. - 6. Klasse) Herzlich laden wir ein zu diesem besonderen Gottesdienst. Die Huber- im Hasselbacher Gemeinschaftshaus tusmesse wird zu Ehren Gottes und zur Erinnerung an Hubertus von Lüt- (Mitfahrgelegenheit mit Frau Schulz) tich um den 3. November, den Hubertustag, gehalten. Der Überlieferung 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend nach war Hubertus als junger Edelmann ein leidenschaftlich ausschwei- (im Reihener Gemeindesaal, gemeinsam mit Reihen und Hasselbach) fender Jäger und wurde durch die Begegnung mit einem weißen Hirsch Es werden Ablauf der Konfirmandenzeit und der gemeinsame -Konfir mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih bekehrt und sah fortan in allen mandenvormittag mit Frühstück besprochen. Wesen Geschöpfe Gottes, für die er sich hegend und pflegend einsetz- te. Die Darbietung der klassischen Stücke der Messe durch Parforce- Mittwoch, 11.11.2015 Jagdhornbläser ist schon musikalisch ein einzigartiges Ereignis. Es wir- 17.00 (bis 18.30 Uhr) Konfirmandenunterricht ken mit die Jagdhornbläser Kraichgau-Steinsberg unter der Leitung von (in der Verwaltungsstelle) Norbert Breusch und der Männergesangverein. Donnerstag, 12.11.2015 Montag, 09.11.2015 18.00 – 19.00 Uhr Sprechstunde (im Pfarramt, Tel. 13502) 20.00 Uhr Chorprobe des Kirchenchors (im Gemeindesaal) Sonntag, 15.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 10.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Kirche) 10.00 Uhr Ökumenische Krabbelgruppe (im Gemeindesaal) Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst. Es wirken die ab 18.00 Uhr Bastelkreis Konfirmanden mit, ebenso in der sich unmittelbar anschließenden kom- Die Bastelfrauen der ev. Kirchengemeinde treffen sich immer dienstags munalen Gedenkfeier vor dem Ehrenmal, an der auch der Liederkranz und donnerstags um 18.00 Uhr. Auch Neuzugänge sind herzlich will- Adersbach teilnimmt. Hierbei besteht auch die letzte Möglichkeit zur kommen. Fragen können telefonisch geklärt werden mit Frau Hannelore Unterstützung der Sammlung für die Kriegsgräber-Fürsorge, die auch in Fleck, Tel. 3090, und Frau Siglinde Huber, Tel. 65106. Da alles Grünzeug diesem Jahr wieder die Konfirmanden durchführen. vorhanden ist, wird keines mehr benötigt. Voranzeige: Gottesdienst am Buß- und Bettag 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend (im Gemeindesaal, gemeinsam mit Heute schon laden wir herzlich ein zum Gottesdienst mit Abendmahl Adersbach und Hasselbach) am Buß- und Bettag am Mittwoch, dem 18. November 2015 um 18.15 Es werden Ablauf der Konfirmandenzeit und der gemeinsame -Konfir Uhr. Auch unsere katholischen Mitchristen sind dazu herzlich eingela- mandenvormittag mit Frühstück besprochen. den. Nummer 45 E v. kiRCHl. Nachrichten 26 Donnerstag, 5. November 2015

Voranzeige: Seniorennachmittag am 26.11.2015 Mittwoch, 11.11.2015 Herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Don- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe nerstag, dem 26. November 2015 im Nebenraum der Mehrzweckhalle. Donnerstag, 12.11.2015 Besinnliche und humorvolle Gedanken zum Thema „Unsere Heimat“ 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Singmäuse“ erwarten uns. Freitag, 13.11.2015 Kleidersammlung für Bethel: siehe unter FÜR BEIDE GEMEINDEN 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 16.00 Uhr Flötenkreis HASSELBACH 17.30 Uhr Dührener Bibelfüchse Kleidersammlung für Bethel Samstag, 07.11.2015 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Kleidersammlung für Bethel 18.00 Uhr gemeinsamer „Auftanken“-Gottesdienst mit Adersbach durchführen. Abgabetermin ist Freitag, 20. November 2015 von 17.00- Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten „Auftanken“-Gottesdienst 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Kellereingang, Karlsruher Stra- in der Adersbacher Kirche, diesmal zu dem interessanten Thema: „Wa- ße 25. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und rum haben wir Angst vor dem Tod?“. Weiteres siehe unter Adersbach. Wäsche, Schuhe Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein zum Gedanken- verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). austausch mit ein paar Kleinigkeiten zum Verzehr. Herzliche Einladung Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark ver- an Jung und Alt. schmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, Dienstag, 10.11.2015 abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- 15.30 – 16.45 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1. – 6. Klasse) und Elektrogeräte. im Gemeinschaftshaus Ab 16.45 Uhr Krippenspielprobe. Wer mitmachen möchte, sollte bei Ver- hinderung Bescheid sagen. 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend (im Reihener Gemeindesaal, ge- meinsam mit Reihen und Hasselbach) Es werden Ablauf der Konfirmandenzeit und der gemeinsame -Konfir mandenvormittag mit Frühstück besprochen. Mittwoch, 11.11.2015 17.00 (bis 18.30 Uhr) Konfirmandenunterricht (in der Adersbacher Verwaltungsstelle) Donnerstag, 12.11.2015 18.00 – 19.00 Uhr Sprechstunde (im Adersbacher Pfarramt, Tel. 07261/13502) Sonntag, 08.11.2015 Ehrstädt: 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.11.2015 Grombach: 9.20 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (in der Friedhofskapelle) Obergimpern: Kein Gottesdienst Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst. Unmittelbar an ihn schließt sich die Gedenkfeier vor dem Ehrenmal an der Kirche an, Samstag, 14.11.2015 an dem auch unsere Konfirmanden mitwirken. Herzliche Einladung! Obergimpern: 17.00 Uhr Vorkonfirmandenstargottesdienst für alle drei Gemeinden in Obergimpern Voranzeige: Gottesdienst am Buß- und Bettag Heute schon laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Gottesdienst mit Sonntag, 15.11.2015 Abendmahl am Buß- und Bettag am Mittwoch, dem 18. November Ehrstädt: 9.45 Uhr Volkstrauertag auf dem Friedhof mit Totengedenken 2015 um 18.15 Uhr in der Adersbacher Kirche. Auch unsere katholi- Mittwoch, 18.11.2015 schen Mitchristen sind dazu herzlich eingeladen. Ehrstädt: 18.30 Uhr Buß- & Bettag – Gottesdienst mit hl. Abenmahl für Voranzeige: Seniorennachmittag am 26.11.2015 alle drei Gemeinden in Ehrstädt Herzliche Einladung zu unserem nächsten gemeinsamen Seniorennach- Vorkonfirmandenkurs mittag am Donnerstag, dem 26. November 2015 im Nebenraum der Freitag, 13.11.2015 Adersbacher Mehrzweckhalle. Besinnliche und humorvolle Gedanken 15.30 – 17.00 Uhr Wir lernen uns kennen und fragen nach Gott zum Thema „Unsere Heimat“ erwarten uns. (für alle drei Gemeinden in Obergimpern) Kleidersammlung für Bethel: siehe unter FÜR BEIDE GEMEINDEN Samstag, 14.11.2015 15.30 – 17.40 Uhr Wir können Teufel oder Engel sein! ab 17.00 Uhr Adventsgottesdienst (gerne mit Eltern) FÜR BEIDE GEMEINDEN (für alle drei Gemeinden in Obergimpern) Konfirmandenunterricht Kleidersammlung für Bethel Mittwoch, 11.11.2015 In der Zeit vom 16.11. bis 21.11.2015 findet wieder die alljährliche Klei- 15.45 – 16.45 Uhr Konfi-Unterricht in OBERGIMPERN dersammlung für Bethel statt. Tüten und Info-Material sind in den Got- tesdiensten und im Pfarramt erhältlich. Kindergottesdienst Die Tüten können dann im Pfarrhaus Adersbach oder bei Frau Birgit Bau- Sonntag, 08.11.2015 mann in Hasselbach abgegeben werden. Weitere Einzelheiten s. Reihen. 10.30 Uhr im Ev. Gemeindesaal Ausstellung „Dem Vergessen entrissen – Jüdisches Leben im Kraichgau“ Die Ausstellung ist bis zum 12. November 2015 im katholischen Ge- meindezentrum in Bad Rappenau-Obergimpern, Schlossstraße 7, zu se- hen. Für die Öffentlichkeit ist die sehenswerte Schau täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Auch außerhalb dieser Zeiten ist für interessierte Gruppen eine Besichtigung möglich (Tel. 07268/1511). Außerdem führt Freitag, 06.11.2015 am Samstag, 7. November 2015, um 17:00 Uhr Frau Elisabeth Hilbert, 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet Vorsitzende des Vereins „Jüdisches Leben im Kraichgau“, in die Aus- 10.00-14.00 Uhr Kinder-Bibel-Tage im evang. Gemeindehaus stellung ein. Heute findet kein Flötenkreis statt. 19.30 Uhr Autorenlesung „Theater als Gottesdienst – Das geistliche Schauspiel als moderne Verkündigungsform-Rezeption eines histori- schen Modells“. Im Haus der Volkshochschule in Sinsheim stellt Pfr. Dr. D. Coors sein neues Buch vor. Die Bevölkerung ist herzlich eingela- den, der Eintritt ist frei. Samstag, 07.11.2015 10.00 – 14.00 Uhr Kinder-Bibel-Tage im evang. Gemeindehaus Sonntag, 08.11.2015 Sonntag, 08.11.2015 (Drittletzter So. im Kirchenjahr) 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Ende der Kinder-Bibel-Tage in der 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schumacher) Nikolauskirche Montag, 09.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Pfarrbüro geschlossen Dienstag, 10.11.2015 20.00 Uhr Geistliche Spielleut Pfarramt geschlossen E v. kiRCHl. Nachrichten Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 27

Mittwoch, 11.11.2015 Zu hören ist Musik aus fünf Jahrhunderten mit Werken von Hans Leo 9.30 Uhr – 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal Haßler, Joh. Seb. Bach, Felix Mendelsohn-Bartholdy, Michael Schütz u.a. 16.10 Uhr – 17.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Ausführende sind: Posaunenchor Hilsbach-Weiler, Leitung Markus Le- 19.30 Uhr Posaunenchorprobe onhardt, evang. Kirchenchor Weiler, Leitung Peter Laue und Orgel mit Sonntag, 15.11.2015 (Vorletzter So. im Kirchenjahr) Cornelia Ritz. 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schumacher) Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Wir bitten Sie, wirklich nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche zu brin- gen. Außerdem werden benötigt Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Infoblätter und Plastiksäcke erhalten Sie in den Kirchen, Kindergärten und im Pfarramt. Wir sammeln in Hilsbach vom 16. bis 21. November Abgabestellen: Evang. Pfarramt Wir sammeln in Weiler vom 19. bis 21. November Abgabestelle: Gerhard Herrmann, Beckenwiesenweg 18. Herzlichen Dank im Voraus! AdventsCafé am 1. Advent in Hilsbach Auf Einladung der kath. Pfarrgemeinde findet das AdventsCafé im Mi- HILSBACH chaelsaal statt. Freitag, 06.11.2015 Wir stimmen uns ein ... auf die Ankunft! 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Am Sonntag, dem 29. November 2015 um 15.00 Uhr mit einer Ad- Sonntag, 08.11.2015 ventsandacht im Michaelsaal neben der kath. Kirche Hilsbach. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Frau Leucht Mitwirkende: Kirchenchor Hilsbach, Leitung: Sabrina Keller, Kinder vom 19.00 Uhr Abendgebet, Gemeindehaus Hilsbach KIGO, Pfarrer Moehring aus Adelshofen. Miteinander ins Gespräch kommen. Adventsstimmung erleben. Lieder Montag, 09.11.2015 singen. Einfach dabei sein. Ein paar schöne Stunden erleben. 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus Der Bastelkreis bietet allerhand Selbstgebasteltes, gestrickte Socken, 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Weiler Schals, Taschen u.v.m. Advents- und Türkränze (auf Vorbestellung!) Dienstag, 10.11.2015 Das KIGO-Team verkauft Plätzchen, gebrannte Mandeln, Marmeladen. 19.30 Uhr Bibelkreis, Gemeindehaus Weiler Natürlich alles „selbstgemacht“! Nicht zu vergessen die gestrickten Mittwoch, 11.11.2015 Puppen, die man schon bei der OASE am Sonntag bestaunen kann. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Adelshofen Eine Tombola mit tollen Preisen für groß & klein, alt & jung wartet auf 19.00 Uhr Jugendtreff, Jugendraum Weiler euch! Außerdem gibt es um Hunger & Durst zu stillen: Kaffee & Tee, Kuchen & Bratäpfel, Käsebrötchen & Lachsbrötchen, hei- Donnerstag, 12.11.2015 ße Wurst m. Brötchen, verschiedene Kaltgetränke 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus Hilsbach Die evang. Kirchengemeinde Hilsbach lädt alle herzlich ein und freut sich ADVENTSCAFÉ auf Euch! Für unser „ADVENTSCAFÉ“ sind wir natürlich auf Hilfe angewiesen!! Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die Es gibt sicher viele gute KuchenbäckerInnen, die uns gerne mit ihrer Kath. Pfarrgemeinde Hilsbach! Kuchenspende unterstützen möchten. Darüber würden wir uns sehr freuen! Diese können am Sonntag, dem Vertretung während der Vakanz 29. November 2015 ab 12.30 Uhr im Michaelsaal neben der kath. Während der Vakanz hat Pfarrer Möhring aus Adelshofen die Ver- Kirche abgegeben werden. waltungsvertretung. Telefonisch erreichen Sie ihn unter der Nummer Oder Sie bringen Sie einfach mit, wenn Sie zum AdventsCafé kommen! 07262/4316. Bei Beerdigungen, Trauungen und sonstigen seelsorger- Natürlich dürfen Sie auch gerne durch Spenden unsere Tombola unter- lichen Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Schulz in Reihen, Tel. stützen. Diese können Sie bis Mittwoch, dem 25. November im Pfarr- 07261/5316. haus zu den Bürozeiten oder bei Silvia Huber, Marktstraße 8 (am besten abends!) abgeben.

WEILER Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim Donnerstag, 05.11.2015 Kirchenchorproben Bürgersaal: 19.00 – 20.30 Uhr Kirchenchor, Ev. Pfarramt Hoffenheim, Kirchstr. 19, 20.15-21.45 Uhr invocanto Tel. 07261/2574, E-Mail: [email protected] Sonntag, 08.11.2015 Sprechzeit Pfarrerin Birte Wielage: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Frau Leucht, es wird das Kind Lina Marie Mittwoch und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarramt Sitzler getauft. Mobil: 0176-43000839 19.00 Uhr Abendgebet, Gemeindehaus Hilsbach Bürozeit der Sekretärin Birgit Öchsner: Montag, 09.11.2015 Mittwoch und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarramt 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Weiler Freitag, 06.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 19.00 Uhr Jungbläserausbildung, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 19.30 Uhr Bibelkreis, Gemeindehaus Weiler 20.15 Uhr Posaunenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Mittwoch, 11.11.2015 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Adelshofen Sonntag, 08.11.2015 19.00 Uhr Jugendtreff, Jugendraum Weiler 9.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Olaf Ernst, Kollekte: für die Kinder- gartenarbeit der eig. Gemeinde Donnerstag, 12.11.2015 18.00 Uhr Konzert unter dem Motto „Klangwelt Hoffenheim“. Studenten 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus Hilsbach (Orgelklasse) der Musikhochschule Würzburg musizieren an der Wal- Kirchenchorproben Bürgersaal: 19.00 – 20.30 Uhr Kirchenchor, cker-Orgel unter Leitung von Prof. Bossert, Evang. Kirche. Der Eintritt zu 20.15-21.45 Uhr invocanto diesem Konzert ist frei. Spenden werden zur Fortführung der kirchenmu- sikalischen Arbeit der Kirchengemeinde verwendet. FÜR BEIDE KIRCHENGEMEINDEN Montag, 09.11.2015 20.00 Uhr Kirchenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Kissenparade in Weiler Mittwoch, 11.11.2015 Einige nähbegeisterte Frauen sind zur Zeit fleißig beim Kissennähen. Die Ergebnisse können Sie sich in einer Kissenparade am Sonntag, dem 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 8. November 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 12.11.2015 Weiler bei Kaffee und Kuchen anschauen und natürlich auch käuflich 15.00 – 18.00 Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Sinsheim, erwerben. Alle Einnahmen gehen zugunsten der Jugendreferentenstelle Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 in unseren Kirchengemeinden. Kleidersammlung für Bethel Orgelkonzert am 15. November 2015 Vom 16. bis 21. November wird wieder die „Kleidersammlung für Bethel“ Wir laden herzlich ein zu einem Kirchenkonzert mit Orgel, Kirchen- und durchgeführt. Abgabestelle: Foyer Schückhaus am Pfarrbrunnen, geöff- Posaunenchor am Sonntag, dem 15. November 2015 um 17.00 Uhr in net jeweils von 8.00 bis 20.00 Uhr. Gesammelt werden: Gut erhaltende der evang. Kirche in Weiler. Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Wäsche, paarweise gebündelte Nummer 45 K ath. kiRCHl. Nachrichten 28 Donnerstag, 5. November 2015

Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Sammelsä- EXTRA-Gottesdienst, um 18.30 Uhr, ins Gemeindehaus Rohrbach ein. cke sind in den örtlichen Geschäften und Banken ausgelegt. Bitte brin- Vormittags gestalten die Konfirmanden den Gottesdienst zum Weltge- gen Sie vor dem eigentlichen Sammeltermin keine Säcke/Schachteln betstag für verfolgte Christen mit. (Steinsfurt, 9.00 Uhr) vor oder ins Schückhaus. Vielen Dank. Kleidersammlung für Bethel vom 19. – 21. November: Bald ist es wieder so weit ... - Projektchor im Advent Die diesjährige Bethel-Kleidersammlung steht wieder an. Leere Kleider- Damit diese Zeit nicht nur aus Hektik, Geschenkestress und Backmara- säcke liegen jeweils in der Kirche aus und können dort mitgenommen thon besteht, laden wir wieder herzlich ein zu unserem Projektchor. Wer werden. Abgabestelle für die vollen Kleidersäcke ist vor dem Gemein- nicht nur eine CD einlegen möchte, sondern Lust darauf hat, Adventslie- dehaus Rohrbach. der, Spirituals und Gospels selber zu singen, der ist hier genau richtig! In (Bitte beachten Sie die Hinweise auf den beiliegenden Handzetteln und vier Proben üben wir ein stimmungsvolles Programm ein, das wir dann darauf, dass die Kleidersäcke nicht vor dem 19.11. und bis spätestens auch zu Gehör bringen wollen beim Singen an der Krippe am Frei- 21.11. abgegeben sein sollten.) tag, dem 18. Dezember um 18.30 Uhr. Probetermine: Montag 23.11., 30.11., 07.12. und 14.12.2015 jeweils von 19.00 bis 20.10 Uhr, in den Gemeinderäumen Heiligwaldstr. 12. Am Freitag, 18.12.2015 einsingen im Schückhaus um 18.00 Uhr. Es sind alle herzlich eingeladen mitzumachen, die Lust aufs gemein- same Singen haben, Chorerfahrung ist nicht nötig. Besonders freuen würden wir uns auch über die jetzigen Konfirmanden und deren Familien sowie die Konfirmierten der letzten Jahre. Weitere Auskünfte erteilt ger- ne Chorleiterin Ute Roth, Tel. 0151/52584420. Gemeindeversammlung Der Vorsitzende der Gemeindeversammlung, Rolf Hagmaier, lädt ein zur nächsten Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 15. November in der Evangelischen Kirche. Beginn ist nach dem Gottesdienst um ca. 10.30 Uhr. Donnerstag, 05.11.2015 Die Tagesordnung umfasst: 1. Haushalt der Kirchengemeinde, 2. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Sachstand Kindergarten, 3. Schließung Schückhaus in den Wintermo- naten, 4. Sachstand Gebäudesituation der Gemeinde, 5. Verschiedenes Sonntag, 08.11.2015 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schumacher), anschließend Kirchenkaffee Ev. Kirchengemeinden Dienstag, 10.11.2015 19.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Rohrbach/Steinsfurt 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, 11.11.2015 Evangelisches Pfarramt Rohrbach-Steinsfurt 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Eschelbach Heilbronner Str. 77, 74889 Sinsheim-Rohrbach Tel. 07261/2367, Fax 07261/735311 Donnerstag, 12.11.2015 Homepage: www.eki-rohrbach-steinsfurt.de 10.00 – 11.00 Uhr Pfarrer Michael Schumacher im Pfarramt Öffnungszeiten des Pfarramtes 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus (im Evangelischen Gemeindehaus Rohrbach): 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Konfi 3 im Gemeindehaus Montags und mittwochs zwischen 8.30 und 11.00 Uhr und 20.00 Uhr Kirchenchrprobe im Gemeindehaus freitags zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Freitag, 13.11.2015 Pfr. Heußer erreichen Sie am besten jeweils am frühen Nachmittag oder 15.00 Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus gegen Abend. Samstag, 14.11.2015 15.30 Uhr Trauung von Michael Bender und Dr. Karin Buck ROHRBACH (Pfarrer Michael Schumacher) Samstag, 07.11.2015 Sonntag, 15.11.2015 19.30 Uhr, Jugendkreis im Gemeindehaus Rohrbach 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Michael Schumacher) Sonntag, 08.11.2015 10.15 Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Sieghilde Frey) Dienstag, 10.11.2015 16.30 Uhr, Jungschar im Evang. Gemeindehaus. Kinder ab der 3. Klasse sind herzlich willkommen Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal 19.00 Uhr, Teenkreis im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, 11.11.2014 St Jakobus Sinsheim – Heilig Kreuz Angelbachtal – St Peter Steinsfurt 16.00 Uhr, Konfirmandenunterricht im Kirchsaal in Steinsfurt – Mariä Geburt Reihen – St Laurentius Rohrbach – St Maria Hilsbach 18.00 Uhr, Jungbläserprobe – Hl Familie Weiler – St Maria Hilfe der Christen Waldangelloch – St 19.00 Uhr, Posaunenchorprobe Marien Dühren – St Margareta Eschelbach – Herz-Jesu Hoffenheim – St Sebastian Zuzenhausen Kath. Pfarramt St. Jakobus Sinsheim STEINSFURT Pfarrstraße 8, 74988 Sinsheim Tel 07261-91490, Fax 07261-914921 Freitag, 06.11.2015 E-Mail: st jakobus@se-sinsheim de 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Gemeindemäuse“; Kirchsaal der Ev. Kirche Homepage: www se-sinsheim de Samstag, 07.11.2015 Öffnungszeiten: 19.30 Uhr, Jugendkreis im Gemeindehaus Rohrbach Mo , Di , Mi , Do und Fr : 9:00 Uhr – 11:30 Uhr Sonntag, 08.11.2015 Do : 14:00 Uhr – 17:00 Uhr 9.00 Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Sieghilde Frey) Kath. Pfarramt Heilig Kreuz Angelbachtal Mittwoch, 11.11.2014 Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal 16.00 Uhr, Konfirmandenunterricht im Kirchsaal in Steinsfurt Tel 07265-256, Fax: 07265-8120 E-Mail: pfarrbuero@se-angelbachtal-hilsbach de Donnerstag, 12.11.2015 Homepage: www se-angelbachtal-hilsbach de 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Öffnungszeiten: 16.30 Uhr, Jungschar im Kirchsaal. Kinder ab der 3. Klasse sind herzlich Mo , Di , Do und Fr : 9:30 Uhr – 12:00 Uhr willkommen Mo , Do und Fr : 15:00 – 17:00 Uhr (Bläsergruppen sh. unter Rohrbach) Kath. Pfarramt St. Peter Sinsheim-Steinsfurt Steinsfurter Straße 76, 74889 Sinsheim-Steinsfurt FÜR BEIDE GEMEINDEN: Tel 07261-2430, Fax 07261-977579 E-Mail: st peter@se-sinsheim de Besondere Gottesdienste am 15.11.2015: Öffnungszeiten: An diesem Sonntag lädt uns die Gemeindejugend wieder zu einem Di : 15:00 Uhr – 18:00 Uhr, Fr : 9:00 Uhr – 11:00 Uhr K ath. kiRCHl. Nachrichten Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 29

Freitag, 06.11.2015 Herz-Jesu-Freitag Samstag, 14.11.2015 Sinsheim Sinsheim 9.00 Herz-Jesu-Messe, anschl. Anbetung. Kollekte: miteinander teilen 16.00 GRN-Betreuungszentrum: Wort-Gottes-Feier 10.00 Eucharistischer Segen 17.20 Rosenkranzgebet 16.00 Katharinenstift: Hl. Messe Angelbachtal 17.30 Rosenkranzgebet für den Frieden 15.00 Gottesdienst zum Beginn der Erstkommunionvorbereitung Weiler Dühren 18.30 Rosenkranzgebet 18.30 Wort-Gottes-Feier 19.00 Hl. Messe Eschelbach Samstag, 07.11.2015 18.30 Wort-Gottes-Feier Sinsheim Steinsfurt 17.20 Rosenkranzgebet 18.30 Vorabendmesse Eschelbach Weiler 18.30 Vorabendmesse 18.30 Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Ministranten. Hoffenheim Sonntag, 15.11.2015 Hl. Albert der Große 33. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Vorabendmesse Sinsheim Zuzenhausen 9.00 GRN-Klinik (Raum der Stille): Wort-Gottes-Feier 18.30 Vorabendmesse 9.00 Hl. Messe Sonntag, 08.11.2015 32. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Kindergarten St. Jakobus: Kinderkirche Sinsheim 17.45 Rosenkranzgebet 18.30 Dekanatsgottesdienst: Hl. Messe 9.00 Geriatr. Reha-Klinik: Wort-Gottes-Feier Angelbachtal 9.00 Hl. Messe 9.00 Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Ministranten. 17.45 Rosenkranzgebet 14.00 Rosenkranzgebet 18.30 Dekanatsgottesdienst: Hl. Messe Hilsbach Angelbachtal 10.30 Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Ministranten. 10.30 Hl. Messe Hoffenheim 14.00 Rosenkranzgebet 10.30 Hl. Messe Dühren 18.00 Dekanats-Jugendgottesdienst „Gofire“ 10.30 Hl. Messe Reihen 11.30 Taufe: Sarah Marika Steidel 9.20 In der Friedhofskapelle: ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag Hilsbach Steinsfurt 9.00 Hl. Messe 10.30 Im Pfarrzentrum: Kinderkirche Reihen Zuzenhausen 18.00 In der ev. Kirche: ökum. Gottesdienst: Hubertusmesse 9.00 Hl. Messe Steinsfurt 10.30 Hl. Messe mit Taufe: Amelie Landwehr und Felix Littig Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrbriefe Waldangelloch 02.12.2015 für den Pfarrbrief vom 19.12.2015 bis zum 24.01.2015 18.00 Meditative Andacht 06.01.2015 für den Pfarrbrief vom 23.01.2015 bis zum 21.02.2015 E-Mail: [email protected] St. Jakobus Sinsheim Montag, 09.11.2015 Weihe der Lateranbasilika Sinsheim Kirchlich Ambulanter Hospizdienst: 17.30 Rosenkranzgebet Das nächste „Trauercafé“ in Sinsheim findet stattam Samstag, dem 7. Rohrbach November von 15.00 bis 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Werderstr. 7. 18.30 Hl. Messe Mutter Teresa-Kreis Hilsbach-Weiler Dienstag, 10.11.2015 Anlässlich der Weilerer Kerwe am 7. und 8. November bietet der Mut- Sinsheim ter Teresa-Kreis am Sonntagnachmittag wieder Kaffee und Kuchen in 17.30 Rosenkranzgebet den Räumen des Kleintierzuchtvereins an. Kuchenspenden können am Angelbachtal Sonntag ab 13.00 Uhr abgegeben werden. 17.30 Rosenkranzgebet Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich. Eschelbach Katholische öffentliche Bücherei Hilsbach 18.15 Rosenkranzgebet Die Bücherei ist am Sonntag, dem 8. November wegen der Herbstfe- 19.00 Hl. Messe rien geschlossen. Zuzenhausen Wir bitten um Beachtung. 18.00 Hl. Messe Katholische öffentliche Bücherei Angelbachtal Mittwoch, 11.11.2015 In den Herbstferien ist unsere Bücherei geschlossen. Erster Öffnungstag Sinsheim nach den Ferien ist Mittwoch, der 11. November. 9.00 Hl. Messe, anschl. Einladung zum gemeinsamen Frühstück der Se- Buchausstellung in Angelbachtal niorengemeinschaft ins Gemeindehaus St. Josef Herzliche Einladung zu unserer Buchausstellung im Pfarrzentrum am 17.30 Rosenkranzgebet Sonntag, dem 8. November von 11.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 Dühren bis 17.00 Uhr. 17.30 Martinsfeier Zählung der sonntäglichen Gottesdienstteilnehmer Steinsfurt am 8. November und Jugendsammlung 8.00 Pfarrhaus: Laudes (Morgenlob) Gemäß Beschlüssen der Deutschen Bischofskonferenz werden für die Waldangelloch Zwecke der kirchlichen Statistik der Bistümer in der Bundesrepublik 18.30 Rosenkranzgebet Deutschland die Gottesdienstteilnehmer zwei Mal im Jahr gezählt. Die 19.00 Hl. Messe zweite Zählung findet einheitlich am zweiten Sonntag im November Zuzenhausen (08.11.2015) statt. Zu zählen sind alle Personen, die an den sonntägli- 15.00 Rosenkranzgebet chen Hl. Messen (einschließlich Vorabendmesse) teilnehmen. Donnerstag, 12.11.2015 Mitzuzählen sind auch die Besucher der Wort-Gottes-Feiern, die anstel- Sinsheim le einer Eucharistiefeier gehalten werden. 17.30 Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Durch Ihre Spende für Postkarten mit weihnachtlichen Motiven soll 18.30 Hl. Messe auch in diesem Jahr wieder die Jugendarbeit unterstützt werden. Die Angelbachtal Ministranten werden diese Postkarten nach den Gottesdiensten anbie- 15.00 Sonnenhof: Hl. Messe ten. Ein Drittel des Erlöses fließt in die Ministrantenkasse, die anderen Hilsbach beiden Drittel werden an das Erzbischöfliche Seelsorgeamt, Abteilung 19.00 Rosenkranzgebet Jugendpastoral in Freiburg für die Jugendarbeit weitergeleitet. Steinsfurt Herzliche Einladung zur meditativen Andacht 17.45 Rosenkranzgebet „Versöhnung mit mir und meiner Lebensgeschichte“ am 8. Novem- 18.30 Hl. Messe ber um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria, Hilfe der Freitag, 13.11.2015 Christen in Waldangelloch. Sinsheim Texte, Bilder und Gesänge laden ein, uns der barmherzigen Liebe Got- 17.30 Rosenkranzgebet für den Frieden tes zu öffnen, die uns immer neu ermutigt, uns selbst anzunehmen und Angelbachtal Schritte der Versöhnung zu wagen. 19.00 Beginn in der evang. Kirche Eichtersheim: Gestaltung: Beate Willatowski und Claudia Loés, musikalische Umrah- „Nacht der offenen Kirchen“ mung: Volker Steiger. Nummer 45 K ath. kiRCHl. Nachrichten 30 Donnerstag, 5. November 2015 kfd Frauengemeinschaft Steinsfurt / Rohrbach Gerne weisen wir auf die Buchausstellungen in Angelbachtal, Eschel- Wir laden alle interessierten Frauen am Montag, dem 9. November um bach, Hilsbach und Hoffenheim hin. Hier finden Sie sinnvolle Geschen- 18.30 Uhr ins Pfarrzentrum St. Peter Steinsfurt ein. Frau Maria Sauter, kideen zu Weihnachten und zur Erstkommunion, außerdem kann hier das Massagepraktikerin aus Wiesloch wird uns wohltuende Entspannungs- Gotteslob, das Gebet- und Liederbuch der Gemeinde bestellt werden. übungen zeigen. Dazu sind nur bequeme Kleidung und eine Isomatte Musicalchor Hilbach-Weiler: erforderlich. Kosten werden entsprechend der Teilnehmerzahl erhoben. „Yesterday once more“ – 20 Jahre Musicalchor Herzliche Einladung an alle Frauen. Jubiläumskonzert mit Highlights aus 20 Jahren am Samstag, dem Bei Fragen können Sie gerne Heike Schelle (07261/12856) anrufen. 14. November um 20.00 Uhr in der katholischen Kirche Hilsbach. Seniorengemeinschaft St. Jakobus Sinsheim Mehr Informationen hierzu finden Sie unter der Rubrik „Veranstaltungen Im Gedenken an die Verstorbenen unserer Seniorengemeinschaft feiern – Kulturtage.“ wir am Mittwoch, dem 11. November um 9.00 Uhr Eucharistie in unse- Kinderkirche in Steinsfurt rer Pfarrkirche. Danach sind Sie herzlich eingeladen zum gemeinsamen Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, dem 15. November Frühstück im Gemeindehaus St. Josef. Wir freuen uns über Ihre Teil- um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum in Steinsfurt. Gemeinsam wollen wir nahme! Abholung wird nach Anmeldung angeboten. Bitte im Pfarrbüro, etwas über das Leben eines Heiligen bzw. einer Heiligen erfahren. Lass Telefon 91490 oder bei Werner Konrad, Telefon 3307 melden. dich überraschen, um wen es dabei geht! Seniorengemeinschaft Steinsfurt Das Kinderkirchenteam freut sich auf euch. Wir treffen uns am Martinstag, Mittwoch, dem 11. November um 14.30 Katholische öffentliche Bücherei Eschelbach Uhr im Pfarrzentrum. Über das Leben von St. Martin werden wir an die- sem Nachmittag einiges erfahren. Auch der evangelische Seniorenkreis In den Herbstferien ist unsere Bücherei geschlossen. und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Buchausstellung in Eschelbach Kirchenchor St. Peter Steinsfurt Herzliche Einladung zu unserer Buchausstellung im Margaretensaal am Die nächste Chorprobe ist am Mittwoch, dem 11. November im Ge- Sonntag, dem 15. November von 14.30 bis 18.00 Uhr. meindehaus Reihen um 20.00 Uhr. Wie seit vielen Jahren präsentiert Ihnen unsere öffentliche Bücherei in Zusammenarbeit mit Borromedien in der dunkler werdenden Jahreszeit Firmung 2016: Info-Abende und im Hinblick auf die Advents- und Weihnachtszeit eine breite Palette Am zweiten Juli-Wochenende 2016 wird in unserem Dekanat wieder das attraktiver und sinnvoller Bücher aus allen Bereichen – Aktuelles und Sakrament der Firmung gespendet. Die genauen Firmtermine für die ein- Bewährtes – Informatives und Wissenswertes – Unterhaltsames und zelnen Seelsorgeeinheiten stehen noch nicht fest. Zur Firmvorbereitung Spannendes – für Jung und Alt – zum Verschenken und sich selbst Ver- sind die Jugendlichen der 8. und 9. Schulklasse (Geburtsdatum von wöhnen. 01.07. 2000 bis 31.10.2002) eingeladen. Die betreffenden Jugendlichen Am Nachmittag bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen gegen eine freiwil- wurden schriftlich zu einem ersten Info-Abend eingeladen. Dabei darf lige Spende an. Außerdem liegen die neuen Buchspiegel mit Preisrätsel jeder zu dem Info-Abend kommen, der für ihn zeitlich am besten passt. in der Bücherei und in der Kirche zur Mitnahme bereit. Wer bei den zurückliegenden Firmterminen noch unentschlossen war und Kommen Sie und sehen Sie sich in aller Ruhe unser Angebot an, Ihr sich nun für die Firmvorbereitung 2016 anmelden möchte, ist auch ohne Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch. schriftliche Einladung herzlich bei einem der Info-Abende willkommen. Verstärkung gesucht! Hier nun die Termine für die einzelnen Info-Abende zur Auswahl: Für unsere Buch-Ausleihe in Eschelbach suchen wir dringend ehrenamt- • Donnerstag, 12.11.2015, 18.00 Uhr in Sinsheim, liche Verstärkung. Wer könnte mit uns im Wechsel dienstags von 15.30 Gemeindehaus St. Josef, Werderstraße 1A; bis 17.30 Uhr Bücher ausleihen? • Dienstag, 17.11.2015, 18.00 Uhr in Steinsfurt, Interesse an Büchern und Freude am Umgang mit Menschen, mehr Pfarrzentrum, Steinsfurter Straße 56; müssen Sie nicht mitbringen, alles andere zeigen und erklären wir Ihnen • Mittwoch, 18.11.2015, 18.00 Uhr in Angelbachtal, gerne. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Pfarrzentrum, Friedrichstraße 32. Wir freuen uns, wenn Sie sich melden bei Resi Winnes, Telefon 07265- 1075. „Nacht der offenen Kirchen“ in Angelbachtal Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde von Angelbach- Dekanatsjugendgottesdienst tal laden ein zur fünften ökumenischen „Nacht der offenen Kirchen“ am Der nächste Dekanatsjugendgottesdienst „Gofire“ findet am Sonntag, Freitag, dem 13. November. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto dem 15. November um 18.00 Uhr in der kath. Kirche Hoffenheim statt. „Zu-Flucht“. Begleiten Sie uns auf einem Weg mit drei Stationen, der sei- Schlittschuhlaufen für Ministranten nen Anfang in der evangelischen Kirche Eichtersheim nimmt. Die Schil- derung von Flucht-Situationen wird umrahmt von Taizé-Gesängen zum Die Ministranten der Pfarreien Angelbachtal-Hilsbach sind auch dieses Zuhören und Mitsingen. Im Anschluss begeben wir uns im Schein von Jahr wieder eingeladen zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen in der Kerzen auf den Weg zur Heilig Kreuz-Kirche, wo wir mit Spielszenen und Wieslocher Eishalle. Treffpunkt ist am Sonntag, dem 22. November um Liedbeiträgen der Holy Crossies dem Leitthema folgen. Danach führt 13.45 Uhr vor dem Pfarrzentrum in Angelbachtal. Die Einladung mit nä- uns der Weg zur letzten Station in die evangelische Kirche Michelfeld. heren Informationen und mit Anmeldeabschnitt liegt in den Sakristeien Chorklänge des Heilig Kreuz-Chors umrahmen zusammenfassende Ge- aus. Eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift eines Erziehungsbe- danken zum Motto des Abends. rechtigten ist notwendig. Anmeldeschluss ist der 15. November. Wir treffen uns um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche Eichters- Rohrbach/Steinsfurt: Sternsinger-Aktion 2016 heim und lassen die Nacht der offenen Kirchen nach der dritten Station Wir brauchen eure Hilfe! bei Glühwein, Kinderpunsch und einem kleinen Vesper im evangelischen Die Sternsingeraktion (offiziell: „Aktion Dreikönigssingen“) ist die größte Gemeindehaus in Michelfeld ausklingen. Hilfsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Habt auch ihr Lust, Kinder Herzliche Einladung an alle, die Kirche einmal anders erleben wollen. in Not zu unterstützen? Gemeindeteam in St. Jakobus Sinsheim Dann kommt zum Vorbereitungstreffen für die Kinder Rohrbach/Steinsfurt. Einladung zum 3. Informationsabend am Freitag, dem 13. November von Wo: katholisches Pfarrzentrum Steinsfurt. 20.00 bis 22.00 Uhr ins Gemeindehaus St. Josef, Werderstraße 1A. Wann: Samstag, 12.12.2015 und Nach zwei Informationsabenden gibt es erfreulicherweise bereits eini- Samstag, 19.12.2015 jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr. ge Interessenten bzw. feste Zusagen für das Gemeindeteam. Diese und Die Aktion wird stattfinden am Dienstag, 05.01.2016 und weitere Interessierte laden wir ein, die Arbeit unserer Gruppierungen Mittwoch, 06.01.2016 jeweils ab 9.00 Uhr. näher kennen zu lernen. Je besser man sich persönlich und die Arbeit Treffpunkt: katholisches Pfarrzentrum Steinsfurt kennt, desto besser kann man sich auch zur Mitarbeit in einem Gemein- deteam entscheiden. In lockerer Runde wollen wir uns austauschen und (für Verpflegung ist gesorgt). gegenseitig kennenlernen. Es wäre schön, wenn Sie sich hierfür Zeit Bei Fragen meldet euch bitte telefonisch bei: nehmen könnten! Elfriede Steiner, Telefon 974804, oder Nicole Riedlberger, Telefon 971247, für Steinsfurter Kinder; Erstkommunionvorbereitung Sigrid Zürcher-Hogg, Telefon 16457, oder Isabel Fischer-Eisenhuth, Am Samstag, dem 14. November ist es wieder so weit: die Erstkom- munionvorbereitung beginnt. Alle Kommunionkinder der Seelsorge- Telefon 4023933, für Rohrbacher Kinder. einheit treffen sich zu einem kurzen Gottesdienst um 15.00 Uhr in TelefonSeelsorge Anonym – kompetent – rund um die Uhr der Kirche in Angelbachtal, mit dem wir die Vorbereitung beginnen. Die TelefonSeelsorge ist unter folgenden Nummern rund um die Uhr ge- Dazu sind auch die Familien der Kinder und alle Interessierten herzlich bührenfrei zu erreichen: willkommen. Anschließend findet für die Kinder im Pfarrzentrum bis ca. 0800 – 111 0 111; 0800 – 111 0 222. 17.00 Uhr die erste Gruppenstunde statt. Die Kommunionkinder stellen sich im November und Dezember im Sonntagsgottesdienst ihrer Ge- Weitere Informationen unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bit- meinde vor. te unserem Pfarrbrief. Sonst. kirchl. Nachrichten Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 31 Seelsorgeeinheit Bad Rappenau und Obergimpern Kath Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St Johannes Baptist Heinsheim, St Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St Cyri- ak Obergimpern, St Josef Untergimpern, St Margaretha Grombach, St Ägidius Kirchardt Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Gemeinsame Pfarrbüros: Bad Rappenau, Salinenstr 13, Tel : 07264 4332, Fax: 07264 2449, E-Mail: pfarramt@kath-badrappenau de, Internet: www kath-badrappenau de Öffnungszeiten: Mo , Di & Fr : 10:00 - 12:00 Uhr, Mi : 8:00 – 10:00 Uhr, Do : 16:00 - 18:00 Uhr Obergimpern, Schloßstr 3, Tel : 07268 911030, E-Mail: info@seelsorgeeinheit-obergimpern de Freitag, 06.11. bis Sonntag, 08.11.2015 Öffnungszeiten: Di : 16:00 – 18:00 Uhr; Bibelkonferenz mit Jeff Brown zum Thema: Das Reich Gottes Mi : 8:00 – 10:00 Uhr; Do : 10:00 – 12:00 Uhr Freitag, 06.11.2015, 19.30 Uhr Donnerstag, 05.11.2015 Das Reich Gottes: größer und mächtiger, als man ahnt Heinsheim 18.00 Rosenkranz Samstag, 07.11.2015 18.30 Eucharistiefeier 14.30 Uhr – Das Reich Gottes auf Erden: Es geschah tatsächlich Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier 16.30 Uhr – Die Ankunft des Königs und ihre Folgen Freitag, 06.11.2015 Herz-Jesu-Freitag, Hl. Leonhard, Einsiedler 18.30 Uhr – Das Reich Gottes in seiner Fülle Grombach 9.00 Rosenkranz Bad Rappenau 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 08.11.2015 Kirchardt 18.30 Eucharistiefeier Gottesdienst 10.00 Uhr Samstag, 07.11.2015 Hl. Willibrord, Bischof, Glaubensbote „Dein Reich komme!“ Und man wird ihm nicht entkommen. Obergimpern 17.00 Gemeindezentrum: Einführungsvortrag zur Ausstel- Mittwoch, 11.11.2015 lung „Dem Vergessen entrissen. Jüdisches Leben im Kraichgau“ durch Bibelstunde und Gebet 20.00 Uhr Frau Hilbert, Vorsitzende des Vereins „Jüdisches Leben im Kraichgau“ Siegelsbach 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Hüffenhardt 18.30 Wort-Gottes-Feier Untergimpern 18.30 Eucharistiefeier Grombach 19.30 Meditatives Konzert der Harmonixen Sonntag, 08.11.2015 32. Sonntag im Jahreskreis Heinsheim 9.00 Eucharistiefeier Grombach 9.00 Eucharistiefeier Termine Bad Rappenau 10.30 Eucharistiefeier als Jugendgottesdienst zum Ju- Samstag, 07.11.2015 gendsonntag, mitgestaltet von den Cordials 20.00 Uhr Gottesdienst, Sinsheim Kirchardt 10.30 Wort-Gottes-Feier, Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 08.11.2015 Obergimpern 10.30 Eucharistiefeier 17.00 Uhr Gottesdienst, Heidelberg mit Kinderbetreuung Montag, 09.11.2015 Weihe der Lateranbasilika Vorschau: Bad Rappenau 16.00 Rosenkranz Hüffenhardt 18.00 Rosenkranz Nächstes Frauenfrühstück in Sinsheim: 18.11.2015 um 9.30 Uhr Dienstag, 10.11.2015 Hl. Leo der Große, Papst Silvesterfeier am 31.12.2015 und Bad Rappenau 15.15 Seniorenstift am Park: Eucharistiefeier Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Start der Winterbibelschule in Heidelberg, 01.01.-10.01.2016 18.30 Eucharistiefeier bitte mit Anmeldung s.u. Grombach 18.00 Rosenkranz Anmeldungen und Infos über das Gemeindebüro (s.u.) 18.30 Eucharistiefeier „Die Taube“ evang. Freikirche e.V. Heinsheim 18.00 Rosenkranz Kleines Feldlein 4 (Industriegebiet bei Dühren) Mittwoch, 11.11.2015 Hl. Martin von Tours, Bischof 74889 Sinsheim und Haberstr. 27 (Nähe Kaufland Center), Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier 69126 Heidelberg 19.00 Kraichgau-Klinik, Fritz-Hagner-Promen. 15: Kirche in der Klinik, Tel. (06221) 33 21 30, www.dietaube.org Die Frage ist schon die halbe Antwort Heinsheim 14.30 Helmut-Ruprecht-Haus: Altenwerk + KFD: Wir geden- Jeden Sonntag ab 17:15 Uhr Predigten Lobpreis live! ken unserer Verstorbenen Besucher sind herzlich willkommen!!! Hüffenhardt 15.15 Kreisaltersheim: Wort-Gottes-Feier Hüffenhardt 18.30 Eucharistiefeier Siegelsbach 17.00 Ökum. Gottesdienst zu St. Martin Untergimpern 17.00 Gottesdienst zu St. Martin mit dem Kindergarten Eucharistiefeier entfällt!!! Ev.-methodistische Kirche Donnerstag, 12.11.2015 Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer Gemeindezentrum: Quellbergweg 25, 74889 Sinsheim Heinsheim 18.00 Rosenkranz Pastorat: Pastor Andreas Heeß, Löfflerinweg 10, 75057 Kürnbach 18.30 Eucharistiefeier Tel. 07258/8804, E-Mail: [email protected] Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier Internet: www.emk-sinsheim.de Kindergottesdienst Kirchardt Kontaktadresse: Bärbel Weber, Tel. 07261/62105 Wir laden Dich ganz herzlich zu unserem Kindergottesdienst ein. Ge- Der Kirchenraum und die Toilette sind barrierefrei erreichbar. meinsam wollen wir Geschichten aus der Bibel hören, singen, tanzen, beten, basteln. Komm doch einfach mal vorbei! Donnerstag, 05.11.2015 Wir treffen uns am Sonntag, 8. November 2015, um 10.30 Uhr im ka- 20:00 Uhr Gemeindechor, Gemeindezentrum Sinsheim tholischen Gemeindehaus in Kirchardt. Wir freuen uns auf Dein Kommen (gerne auch mit Deinen Eltern, Oma, Sonntag, 08.11.2015 Opa, Onkel, Tante ...)! 10:00 Uhr Gottesdienst (Stefan Zimmermann) anschl. Kirchenkaffee, „Ein Jahr nach der Wiedereinweihung der Herz Jesu Kirche“ kein KiGo wg. Ferien, Gäste sind herzlich willkommen, Gemeindezen- Wir feiern den Jahrestag. Feiern Sie mit! trum Sinsheim Am 16. November 2014 wurde unsere Herz Jesu Kirche nach langer Re- Dienstag, 10.11.2015 novierungsphase durch Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch neu geweiht. 20:00 Uhr Moderatorentreffen Ostergarten, Gemeindezentrum Sinsheim Ein Jahr danach wollen wir diesen Anlass mit Ihnen gemeinsam feiern. Samstag, 14.11.2015, 14.00 Uhr – Kirchenführung Donnerstag, 12.11.2015 Sonntag, 15.11.2015, 19.30 Uhr – Filmabend – Kirchenraum mal anders 18:45 Uhr Posaunenchor, Gemeindezentrum Sinsheim Sonntag, 22.11.2015, 19.30 Uhr – Konzert 20:00 Uhr Donnerstags-Hauskreis Nummer 45 Sonst. kirchl. Nachrichten 32 Donnerstag, 5. November 2015

Samstag, 14.11.2015 „Wie Gott ins Herz rutscht“ 9.30 Uhr Frauenfrühstück. Herzliche Einladung an alle Frauen. An diesem Samstagvormittag treffen wir uns zum gemütlichen und entspannten Frühstück. Zu Gast haben wir Andreas Rosenwink (Bammental). Er ist Pastor und Geistlicher Begleiter und wird uns zum Thema „Wie Gott ins Herz rutscht“ referieren. Weitere Informationen zum Frauenfrühstück unter Tel. 07266/912846.

Freitag, 06.11.2015 20.00 Uhr Gebetsabend Samstag, 07.11.2015 19.00 Uhr Lobpreisabend Montag, 09.11.2015 20.00 Uhr Bibelarbeit in der Fabrik Sonntag, 08.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 9:30 Uhr Gottesdienst mit Vorsonntags- und Sonntagsschule 15.30 Uhr Kindertreff Zeit zum Spielen Nach dem Gottesdienst: Religionsunterricht Donnerstag, 12.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 Frühstück bei Irene Kaufmann, Birkenhof Daisbach 20:00 Uhr Chorprobe Freitag, 13.11.2015 Mittwoch, 11.11.2015 15.00 Uhr Kinderstunde für Kids ab 3 Jahren 20:00 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Gebetsabend Vorschau: Sonntag, 15.11.2015 Freitag, 13.11.2015 10.00 Uhr Gottesdienst/Kinderbetreuung 20:00 Uhr Jugendabend für den Bezirk Eberbach zum Thema: „Flucht Es freuen sich auf Ihren Besuch: ohne Ankunft“ M. Edinger und Team (Tel. 07261/2610) Weitere Informationen unter: www.nak-sinsheim.de Gemeinde Gottes Sinsheim Ev. Freikirche – Pfingstgemeinde Steinsbergstr. 37, 74889 Sinsheim, Pastor Daniel Heer, Tel. 0172/7757053 Homepage: www.gemeindegottes-sinsheim.de 06.-08.11.2015 Gemeindefreizeit Sonntag, 08.11.2015 Sonntag, 08.11.2015 19:00 Uhr Stadtgebet auf dem Buchenauer Hof (DMG) 10.00 Uhr Gottesdienst/parallel Kinderprogramm ACHTUNG! Aufgrund der Gemeindefreizeit findet am Sonntag kein Got- Mittwoch, 11.11.2015 tesdienst statt! 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsabend Dienstag und Mittwoch verschiedene Hauskreise 19.30 Uhr Hauskreis in Hilsbach, Tel. 07260/1752 20:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Weitere Informationen bei Fam. Eisinger, Tel. 07261/65072

Sonntag, 08.11.2015 17:00 – 17:35 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: „Wirst du dem Geschick dieser Welt entgehen?“ 17:40 – 18:45 Uhr Bibel- und Wachtturmstudium Freitag, 06.11.2015 Donnerstag, 12.11.2015 19:30 Uhr Teenkreis 19:00 – 19:35 Uhr Versammlungsbibelstudium Sonntag, 08.11.2015 19:35 – 20:05 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 9:30 Uhr Gedächtnismahl 20:05 – 20:45 Uhr Ansprachen und Tischgespräche 10:45 Uhr Gottesdienst Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind herz- 10:45 Uhr Kindergottesdienst lich willkommen. Dienstag, 10.11.2015 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag, 12.11.2015 16:10 Uhr Kinderstunde Ansprechpartner: Joachim Rudisile Tel. 07265/7948

Sonntag, 08.11.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Parallel zum Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst statt. Dienstag, 10.11.2015 10.00 Uhr Krabbelgruppe. Für Krabbelkinder und deren Mütter und/ Unser Ansprechpartner: oder Väter. Es gibt Spiele und Lieder. Natürlich darf das leckere Brezel- Prediger Heiko Prasse, Tel. 07268-7459003 frühstück nicht fehlen. Kontakt: V. Rinderknecht: 07261/9495977 und N. [email protected] Grünewald 07261/913916. Gemeindehaus der Mennoniten 19.30 Uhr Mitarbeiterkreis Grundstraße 5; 74889 Sinsheim-Hasselbach Donnerstag, 12.11.2015 Freitag, 06.11.2015 16.30 Uhr Jungschar in zwei Gruppen. Gruppe I: Mädels und Jungs ab 19:00 Uhr Teenkreis Klasse 1. Gruppe II: Mädels und Jungs ab Klasse 5. Sonntag, 08.11.2015 18.30 Uhr Jugendkreis 10:00 Uhr Gottesdienst Vereine Gesamt-Stadt Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 33

Montag, 09.11.2015 15:00 Uhr Singen im Katharinenstift 20:15 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Essig in Kirchardt Dienstag, 10.11.2015 20:00 Uhr Hauskreis, wechselnde Gastgeber (Info beim Prediger) Mittwoch, 11.11.2015 Akademie für Ältere 19:30 Uhr Gemeindebesprechung „Karte ab 60“ jetzt beantragen! Freitag, 13.11.2015 Für 39,10 € im Monat Busse und Bahnen nutzen. 19:00 Uhr Teenkreis Für alle, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern, gibt es ein be- Samstag, 14.11.2015 sonderes Angebot: das „Karte ab 60-Glückwunsch-Abo“. Mit dem Abo 15:00 Uhr Kindernachmittag kann man einen Monat lang gratis in den Bussen und Bahnen des Ver- Sonntag, 15.11.2015 kehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Anspruch auf die- 10:00 Uhr Bibelgespräch ses Abo haben alle, die die „Karte ab 60“ innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen. Mit der Karte ab 60 kann man für 39,10 € im Monat die Busse, Straßen- bahnen und freigegebenen Züge (DB: RE, RB und S-Bahnen jeweils in der 2. Klasse) im gesamten VRN-Gebiet benutzen. Das Verbundgebiet reicht von Alzey und Bensheim im Norden, bis Wis- sembourg, Lauterbourg und Sinsheim im Süden, von Main-Tauber-Kreis im Osten bis weit über FeG Hoffenheim Kaiserslautern hinaus in Richtung Westen. Die Bestellscheine liegen bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Stra- Freie evangelische Gemeinde Hoffenheim ße 76, beim RNV-Kundenzentrum, bei der DB am Heidelberger Haupt- Gemeindehaus: Sinsheimer Str. 48 bahnhof und beim Bürgermeisteramt Sinsheim, Wilhelmstr. 14-16 zu Gemeindebüro: Ansprechpartner Detlef Kruse, Tel. 07261-13578 den bekannten Öffnungszeiten aus. Dort können die Anträge auch ab- Jugendpastor: Stefan Bonitz, Tel. 07261-945718 geben werden. Wer sich bereits am 1. Dezember 2015 mit der „Karte ab 60“ auf den Samstag, 07.11.2015 Weg machen möchte, muss den Bestellschein spätestens bis Freitag, 16.00 Uhr KEIN Gemeindesport den 20. November 2015 bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Stra- 19.00 Uhr x-change in Meckesheim ße 76, beim RNV-Kundenzentrum, bei der DB am Heidelberger Haupt- Sonntag, 08.11.2015 bahnhof abgeben. 9.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, Alpha-betiki – Predigt: Sebastian Braun anschl. gemeinames Mittagessen Verein für russische Kultur und Bildung e.V. 13.00 Uhr Gemeindemitgliederversammlung 19.00 Uhr Stadtgebet für Sinsheim bei der DMG Samstagsschule „Alpha – betiki“ lädt zum Erlernen der russischen Sprache für Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren ein. Dienstag, 10.11.2015 Der Unterricht findet in folgenden Fächern statt: 16.30 Uhr Pfadfinder (5-13 J.) Russischunterricht und Sprachförderung, Russische Literatur, Geschich- Mittwoch, 11.11.2015 te, Bildende Kunst, Theater, Musik, kreativer Perlenschmuck. 6.15 Uhr HERZWerk – Männer beten Der Unterricht findet in der Neulandstraße 11, 74889 Sinsheim statt. Donnerstag, 12.11.2015 Informationen erhalten Sie unter: 9.30 Uhr Frauenkreis Atempause, Thema: Liebe und Respekt – DER Tel. 07266-3754 in der Zeit von 8:00-20:00 Uhr Schlüssel für eine gute Ehe? Wer hat nicht Illusionen, wenn er heiratet. Tel. 07266-918814 von 8:00-20:00 Uhr Manches verflacht mit den Jahren aber doch. Sind Liebe und Respekt wirklich Möglichkeiten einer Ehe positiven Schwung zu verleihen?? Herzliche Einladung, gerne auch mit Ihren Kleinkindern. Termine und Sonstiges im Internet unter www.hoffenheim.feg.de, Haus- kreise können über das Gemeindetelefon (07261-13578) erfragt werden. Sie finden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. Es sind kleine Gruppen, in denen Sie sich über die Bibel und Ihre per- Kantorei Sinsheim – nächstes Projekt sönlichen Anliegen austauschen können. Herzliche Einladung dazu. Die Kantorei Sinsheim hat ihr nächstes Projekt begonnen. Auf dem Programm stehen Motetten alter Meister zur Weihnachtszeit. „Enatus est Emanuel“ oder „Psallite“ von Michael Prätorius sind nur zwei Bei- spiele vieler bekannter Melodien. Wer Lust hat einmal für kurze Zeit in den Chor zu schnuppern, ist herzlich eingeladen. Die Proben sind im- mer mittwochs von 20:00 bis 22:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Werderstraße 7 in Sinsheim. Geplant ist ein Konzertgottesdienst am Sonntag, dem 27. Dezember 2015 um 18:00 Uhr in der Stadtkirche.

Von Syrien nach Sinsheim Eine Fotoreportage von Erik Marquardt mit Hermino Katzenstein Freitag, 06.11.2015 Wie kommen die Flüchtlinge nach Europa? Was ist die „Balkanroute“ 18:00 Uhr Heilungsabend und warum müssen die Menschen diese Route nehmen? Welche Stra- pazen erleben sie dabei? Erik Marquardt ist Sprecher des Bundesver- Sonntag, 08.11.2015 bandes der GRÜNEN JUGEND. Diesen Sommer begleitete der 28-Jäh- 10:00 Uhr Gottesdienst & Kinderprogramme rige Flüchtlinge auf der sogenannten Balkanroute auf ihrem Weg nach 19:00 Uhr Stadtgebet Sinsheim Deutschland. In einer Veranstaltung mit Hermino Katzenstein, dem grü- Ort: DMG auf dem Buchenauerhof nen Landtagskandidaten, stellt Erik Marquardt seine Fotos und Eindrü- Montag, 09.11.2015 cke dem Publikum in Sinsheim vor. Danach gibt es Gelegenheit mit den 19:30 Uhr Jugendkreis beiden auch über die aktuellen Gesetzesänderungen in der Asylpolitik ins Gespräch zu kommen. Dienstag, 10.11.2015 Die Grüne Jugend und der Kreisverband Odenwald-Kraichgau von 18:00 Uhr Healing Rooms, Anmeldung Tel. 01602342725 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden dazu am Samstag, dem 7. Novem- Donnerstag, 12.11.2015 ber um 19:00 Uhr ins Gasthaus „Linde“, Bahnhofstr. 26 in 74889 19:30 Uhr Israel-Gruppe Sinsheim ein. Nummer 45 Vereine Gesamt-Stadt 34 Donnerstag, 5. November 2015 Catsitters e.V. Heidelberg u. Umgebung – Evangelische Erwachsenenbildung Gruppe Sinsheim Rhein-Neckar-Süd

Stammtisch Termine Einen Stammtisch für Katzenbesitzer veranstaltet der gemeinnützige Es war einmal ... mit Märchen auf Seelenreise gehen, Montag, 9./16. Verein Catsitters e.V. Heidelberg und Umgebung, Ortsgruppe Sinsheim, und 23. November 2015, jeweils 19:00 bis 21:30 Uhr, EEB, Seminarraum, am Freitag, dem 6. November 2015 um 18:30 Uhr im Restaurant Bella Leitung: Gesa Wegner, Kommunikationstrainerin und Geschichtenerzäh- Marmaris, Hauptstraße 133, in Sinsheim. Der Verein bietet eine individu- lerin. Ein Beitrag wird erhoben. Anmeldung umgehend erforderlich. elle Betreuung der Hauskatzen während der Urlaubszeit an. Die Katzen „Gewaltsam wie der Tod ist die Liebe!“ (HL 8, 6) Martin Bubers Über- bleiben in der gewohnten Umgebung und werden rundum versorgt. Die tragung des Gesangs der Gesänge, Dienstag, 10. November 2015, Ortsgruppe Sinsheim möchte das Betreuungsangebot erweitern und 19:00 bis 21:00 Uhr, Prof. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik, Hochschule sucht neue Mitglieder. Interessenten sind bei unserem Stammtisch herz- für Jüdische Studien, Heidelberg EEB, Seminarraum. Ein Beitrag wird lich willkommen. erhoben. Anmeldung erwünscht. Infos zum Verein erhalten Sie auch im Internet: www.catsitters.de, Kreativ-Werkstatt am Freitag, 11. November 2015 ab 18:00 Uhr, EEB, per E-Mail: [email protected] oder unter Tel. 06221/17621. Seminarraum, beitragsfrei, evtl. Materialkosten, Keine Vorkenntnisse er- forderlich. Mit Eutonie zur guten Spannung, die Lebensqualität steigern – An- leitung zur Selbsthilfe, Dienstag, 17. November 2015, 18:30 bis 21:30 Uhr, EEB, Seminarraum, Leitung: Ursel Spieß, Eutoniepädagogin und Meditationsbegleiterin. Bitte warme, bequeme Kleidung und Wollsocken sowie eine Decke oder Matte als Unterlage mitbringen. Ein Beitrag wird Informations- und Diskussionsabend erhoben. Anmeldung umgehend erbeten. Herzliche Einladung zu einem Informations- und Diskussionsabend Weitere Informationen und Anmeldung bei der EEB, Heidelberger Str. 9, zum Thema „Schutz vor Einbrechern: Sicher wohnen im Rhein- 69168 Wiesloch, Tel. 06222-54750, www.eeb-rhein-neckar-sued.de Neckar-Kreis“ mit Thomas Strobl MdB, Landesvorsitzender der CDU- Baden-Württemberg, Elke Brunnemer, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, Gerhard Regele, Landesvorsitzender des CDU-Arbeitskreises Polizei und Dr. Albrecht Schütte, CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Sinsheim. Am Montag, dem 16. November 2015 um 19:30 Uhr im Museums- Dienstag, 10. November 2015, 19:00 Uhr restaurant des Auto- & Technik-Museum Sinsheim (Museumsplatz, Was? „Liberale Runde“ 74889 Sinsheim). Wer? FDP Wiesloch Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen! Wo? Restaurant „Langen‘s Turmstuben“, Höllgasse 32, Wiesloch Dienstag, 10. November 2015, 19:30 Uhr Was? „Liberale Runde“ DMG interpersonal e.V. Wer? FDP Sandhausen Wo? Hardtwald-Restaurant am Stadion, Jahnstr. 1, Sandhausen Stadtgebet Sinsheim auf dem Buchenauerhof Mittwoch, 11. November 2015, 18:00 Uhr Am Sonntag, dem 8. November, sind Christen der verschiedenen Was? Liberales Dialogforum, Innovation – Rohstoff der Zukunft Kirchen und Freikirchen zum Stadtgebet für Sinsheim eingeladen. Das Wer? Reinhold-Maier-Stiftung Stadtgebet gibt es seit etlichen Jahren, künftig findet es an jedem zwei- Wo? Kursaal Bad Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart ten Sonntag des Monats statt. Im November ist die DMG, das christliche Missions- und Hilfswerk im Kraichgau, der Gastgeber. Sie lädt von 19.00 Donnerstag, 12. November 2015, 19:30 Uhr bis 20.30 Uhr in ihre Schlosskapelle (Buchenauerhof 5 bei Sinsheim- Was? Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg – Innovationen für die Weiler) ein. Gemeinsam wird für die Anliegen der Großen Kreisstadt ge- Zukunft! betet, dieses Mal besonders für die vielen neuen Flüchtlinge und die Wer? Friedrich-Naumann-Stiftung Ehrenamtlichen, die ihnen helfen. Danach gibt es Zeit für Austausch und Wo? Kurhaus Baden-Baden, Kaiserallee 1, Baden-Baden Gemeinschaft bei Tee und Snacks. Information: Tel. 07265 959-153. Donnerstag, 12. November 2015, 19:30 Uhr Was?„Liberale Runde“ Wer? FDP Oftersheim Die Linke Stadtverband Wo? Bistro Ideal, Mannheimer Str. 44, Oftersheim Freitag, 13. November 2015, 19:00 Uhr Veranstaltung zur Flüchtlingskrise Was? Martinsgansessen mit dem JuLis-Bundesvorsitzenden Veranstaltung mit SEVIM DAĞDELEN (MdB, DIE LINKE) in der „Aleviti- Konstantin Kuhle schen Gemeinde“ in 69168 Wiesloch, Baiertaler Straße 96, am Freitag, Wer? FDP Oftersheim dem 6. November 2015, 19:00 Uhr. Wo? Burgschänke in der Burgruine Burg Windeck, Weinheim In Syrien, Irak und vielen anderen Ländern herrschen Gewalt und Chaos. Vor diesem Hintergrund wollen wir über Möglichkeiten, Fluchtursachen Dienstag, 17. November 2015, 19:00 Uhr zu bekämpfen, Grundrechte zu verteidigen und Krisenprofiteure zur Was? Freies Internet – überwachter Mensch? Kasse zu bitten, diskutieren. Wer? Reinhold-Maier-Stiftung Wo? Württemberger Hof, Bismarckstraße 24, Ludwigsburg Bildung von Fahrgemeinschaften um 18:00 Uhr ab Bahnhof Sinsheim. Mittwoch, 18. November 2015, 19:30 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung Was? „Liberale Runde“ Termin: Freitag, 13. November 2015, 19:00 Uhr Wer? FDP Eppelheim Versammlungsort: IG Metall Büro Sinsheim, Kirchplatz 10F Wo? Ort wird noch bekanntgegeben. Wir laden herzlich zur Versammlung des Stadtverbandes ein. Im Mittel- Organisation und Koordination: Michael Westram. punkt unseres Abends steht die Situation der Flüchtlinge in Sinsheim Landtagskandidat für die Freie Demokraten in Baden-Württemberg sowie ein Vortrag über die faschistische Diktatur in Chile der 1970er und “FDP“ für den Wahlkreis 41 und Vorstandsmitglied des FDP-Stadtver- 1980er Jahre als Versuchslabor für neoliberale Wirtschaftskonzepte. bands Sinsheim, E-Mail: [email protected]. Kundgebung Weitere Infos unter: www.fdp-sinsheim.de Wir rufen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sinsheim zur Teilnah- me an der antifaschistischen Kundgebung des Bündnisses für Toleranz Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. auf. Wir stellen uns gewaltfrei und entschlossen einem Aufmarsch soge- nannter rechter Hooligans entgegen. Der Geschichtsverein präsentiert die „Sinsheimer Geschichtsblät- Termin: 14. November 2015 um 13:00 Uhr ter - Jahrbuch für Geschichte und Kultur Nr. 4“ Ort. Allee, Sinsheim Endlich ist es so weit: Die 4. Ausgabe der „Sinsheimer Geschichtsblät- Mitfahrgelegenheiten zu allen Veranstaltungen auf Anfrage ter-Jahrbuch für Geschichte und Kultur“, herausgegeben vom Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V. ist ab Samstag, dem 7. Novem- Kontakt: Stadtverband Die.Linke Sinsheim, Ralph Gowind ber im Stadtmuseum, Stadtarchiv, bei Bücherland und in der Buchhand- Tel. 072616596000 E-Mail: [email protected] lung Doll erhältlich. Bitte besuchen Sie uns auch im Internet: die-linke-kno.de Dank vieler Spenden und Sponsoren kann der Geschichtsverein den Twitter: @DieLinkeKVKNO Preis von nur 10,00 € beibehalten. ZENTRALORT Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 35 Heimatverein Kraichgau e.V. Freitag, 20.11.2015, 19.30 Uhr, Weinstube Baur, Hauptstr. Sinsheim, Mitgliederversammlung des SPD Stadtverbandes Sinsheim. Arbeitskreis Genealogie Samstag, 21.11.2015, 10.00-16.00 Uhr, 70771 Leinfelden-Echterdin- Der Arbeitskreis Genealogie des Heimatvereins Kraichgau lädt die gen, Maiergasse 8, Zehntscheuer Kraichgauer Genealogen am Mittwoch, dem 11. November 2015, nach Einladung zur Tagung „Deutschlands Verantwortung in der Welt, Globale Oberderdingen-Flehingen zu einem letzten Erfahrungsaustausch in die- Herausforderung aus europäischer Perspektive“ sem Jahr ein. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im Veranstaltungssaal des Veranstalter: Fritz-Erler-Forum in Kooperation mit dem Europa-Zentrum Flehinger Bahnhofs. Baden-Württemberg und mit Unterstützung des Bundespresseamtes Weil Weihnachten absehbar ist, gibt es eine Tausch- und Verkaufsbörse Auskünfte und Anmeldung über E-Mail: [email protected] für genealogische- volkskundliche- oder heimatgeschichtliche Literatur. Ansprechpartner: Harald Blum Vors. SPD-Stadtverband Sinsheim, Könnte ja sein, dass man für sich ein passendes Geschenk zum Fest noch sucht! Wer also Doubletten dieses Genre besitzt, oder Platz im Tel. 07261 976302 Bücherregal braucht, ist herzlich eingeladen die Bücher mitzubringen, die er abgeben möchte. Belletristik ist nicht gefragt, der Genealogentreff soll ja nicht zum Flohmarkt mutieren. Ansonsten geht es, wie bei allen Terminen des Arbeitskreises Genea- logie, um Gesprächskontakte. Wer forscht wo und kann helfen Lücken in der eigenen Personengeschichtsforschung zu schließen und welche Recherchemöglichkeiten gibt es im Internet. Gerade die „Computerge- Trauercafé nealogie“ eröffnet Möglichkeiten, von denen die „Ahnenforscher“ zu- Das nächste Treffen des Trauercafés findet am Samstag, dem 7. No- rückliegender Generationen nur träumen konnten. Diese zu nutzen birgt vember 2015 um 15:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Werder- aber auch Gefahren, die man kennen sollte. str. 7, 74889 Sinsheim statt. Wer sich für Genealogie interessiert, ist zu dieser Veranstaltung eingela- Menschen, die um einen verstorbenen Angehörigen trauern, finden hier den, auch wenn er nicht Mitglied des Heimatvereins Kraichgau ist. in einem geschützten Rahmen ebenfalls Betroffene sowie geschulte An- Der Flehinger Bahnhof ist für Interessierte auch ohne Auto bequem mit sprechpartner, die sie bei der Trauerbewältigung unterstützen. der Stadtbahn zu erreichen. Für Pkws ist ausreichend Parkraum vor- Es handelt sich um einen offenen Teilnehmerkreis. Eine Voranmeldung handen. ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Backfisch und Frau Lang gerne zur Verfügung. Tel. 07261/947894 oder Tel. 07265/911560.

Aufmerksamkeitstraining für Kinder der 3. oder 4. Klasse Beginn: Mittwoch, 11. November 2015 jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr Leitung: Diplompsychologin Kathleen Boessmann Kosten: 180,00 € für 10 Treffen und einen Elternabend Gruppengröße: 4 Kinder Anmeldung und Information bei der Psychologischen Beratungs- stelle Sinsheim, Tel. 07261/1060 oder E-Mail: [email protected] oder www.pbs-sinsheim.de

Angehörigengruppe im Gerontopsychiatrischen Zentrum (GZ) Das Gerontopsychiatrische Zentrum am Psychiatrischen Zentrum Nord- baden bietet eine Angehörigengruppe zu Fragen psychiatrischer Erkran- Chorproben kungen im Alter an. Hier finden be­troffene Angehörige und Interessierte Am 12./19. und 26. November 2015 treffen wir uns zu den Chorproben Informationen und die Möglichkeit, sich auszutau­schen: wie folgt: Dementielle Erkrankungen: „Power of Voice“: 19.00 Uhr, die Sängerinnen und Sänger des Lieder- kranzes kommen um 19.30 Uhr dazu. Die Proben finden im Vorspielsaal Jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 18:15 Uhr im Gruppen- der Musikschule statt. raum der gerontopsychiatrischen Tagesklinik im Haus 45. Volkstrauertag Nächster Termin: Donnerstag, 12. November 2015 – Es findet ein Wir treffen uns zum Einsingen am Sonntag, dem 15. November 2015 allgemeiner Erfahrungsaustausch statt. um 10.45 Uhr auf dem Friedhof. Ansprechpartner: Frau Hanke, Telefon-Nr. 06222/552616. Zum Besuch wird freundlichst eingeladen. Rentner-/Pensionärstreffen

Rentner-Treffen der „Neuen Magdeburger“ Die Rentner und die Ehemaligen der „Neuen Magdeburger“ treffen sich Feuerwehrsenioren mit Partnern am Montag, dem 9. November 2015 um 15:00 Uhr in der Die Feuerwehrsenioren der Abt. Stadt treffen sich am Mittwoch, dem Reiterklause im Krebsgrund. 11. November 2015 im Feuerwehrgerätehaus zum Stammtisch um Rentner und Pensionäre vom Kreiskrankenhaus 18:00 Uhr. Die Rentner und Pensionäre vom Kreiskrankenhaus in Sinsheim treffen sich am Donnerstag, dem 12. November 2015 um 17:00 Uhr im Gast- haus zur Linde in Sinsheim. Jahrgang 1935/36 Jahrgangstreffen Die Schulkameraden des Jahrgangs 1935/36 treffen sich am Freitag, dem 6. November 2015 um 18:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Grie- chen“ beim Helmut-Gmelin-Stadion.

Termine Jahrgang 1953 Mittwoch, 11.11.2015, 18.00 Uhr, Weinstube Baur, Hauptstr., Sinsheim nächster öffentlicher Stammtisch des SPD-Stadtverbandes Sinsheim Jahrgangstreffen Der Jahrgang 1953 aus Sinsheim, Dühren und Rohrbach trifft sich am Samstag, 14.11.2015, 14.00 Uhr, Heiligkreuzsteinach, nächster Mitglie- Freitag, dem 6. November 2015 um 19:00 Uhr im Brauhaus Jupiter in derparteitag der SPD Rhein-Neckar Steinsfurt zum gemütlichen Beisammensein. Samstag, 14.11.2015, ab 13:00 Uhr, Aufruf zur Demo gegen Rechts, Es wäre schön, wenn ihr recht zahlreich erscheint. Bei Fragen bitte unter Allee Tel. 07261 63822 (abends) anrufen. Nummer 45 Zentralort 36 Donnerstag, 5. November 2015

26. + 27.11.2015 Aufbau Weihnachtsmarktstand ab 18:00 Uhr. 28. + 29.11.2015 Sinsheimer Weihnachtsmarkt.

Versammmlungen der Züchterjugend und der Altzüchter Am Freitag, dem 6. November, trifft sich die Züchterjugend des Vereins um 16:30 Uhr bei ihrem Jugendleiter Klaus Schick, Am Rittersbruch 3, Trainingszeiten Jugendabteilung: zu einer Kegelausfahrt nach Ittlingen sowie einem Arbeitsessen. Bitte Unsere Jugendmannschaften trainieren wieder wie folgt: Turnschuhe mitbringen! A-Jugend: in Rohrbach Die Senioren treffen sich am Samstag, dem 7. November, um 19:30 B-Jugend: in Hoffenheim, Schulsportplatz Uhr im Jugend- und Vereinsheim in der Zuchtanlage. Tagesordnungs- C-Jugend: Dienstag, Platz 1, Donnerstag Platz 4 von 17:00 Uhr-19:00 Uhr punkte werden unter anderem sein: Rückblick auf die Landesgeflügel- D-Jugend: Montag, Mittwoch von 17:30 Uhr-19:00 Uhr Platz 1 schau in Sinsheim, Ausblick auf die Kreisschau in Sinsheim für Geflügel E-Jugend: Montag, Mittwoch von 17:30 Uhr-19:00 Uhr Platz 4 und Kaninchen, vorzunehmende Impfungen, anstehende Arbeiten im F-Jugend: Mittwoch, Platz 4, Donnerstag Platz 1 von 17:30 Uhr-19:00 Uhr Züchterheim und Ausgabe der Meldebögen für die Kreisschau und Lan- Bambini: Donnerstag, Platz 1 von 17:30 Uhr-18:30 Uhr deskaninchenschau in Offenburg. Seniorentermine: Sonntag, 08.11.2015 12.45 Uhr: SV Sinsheim 2 – SG Untergimpern 2 Sonntag, 08.11.2015 14.30 Uhr: SV Sinsheim – TSV Zaisenhausen Spieltermine Jugend: A-Jugend: Landesliga: Samstag, 07.11.2015 14.30 Uhr in Viernheim TSV Amicitia Viernheim – SG Rohrbach/Sinsheim B-Jugend: Kreispokal: Samstag, 07.11.2015 11.00 Uhr Termine in Hoffenheim, Schulsportplatz Mittwoch, 11.11.2015 Vortrag Landwirtschaftsamt, Muthstr. 4, Gesund- TSG 1899 Hoffenheim 3 – SG Waldangelloch/Hilsbach/Weiler heitsveränderungen nach der Lebensmitte auch beim Essen?- Frau D-Jugend: Kreisklasse A: Freitag, 06.11.2015 17.00 Uhr in Sinsheim Ising-Grunwald. SV Sinsheim 2 – SV Rohrbach 2 Gäste sind wie immer herzlich willkommen. D-Jugend: Kreisklasse A: Montag, 09.11.2015 18.00 Uhr in Helmstadt Martinsgansessen Samstag, 14.11.2015, im Schützenhaus in Dais- SG Helmstadt/Bargen 2 – SV Sinsheim 2 bach, Wanderung nach Daisbach ab Parkplatz Gewerbeschule um D-Jugend: Kreisklasse A: Mittwoch,11.11.2015 18.00 Uhr in Waibstadt 16:30 Uhr, Treffpunkt ab 16:00 Uhr. Bitte anmelden bei Gerlinde Stäbler SG Waibstadt – SV Sinsheim 1 Tel. 2453. AH-Abteilung Infos und Terminvorschau Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim am 05.12.2015 um Am Samstag, dem 7. November 2015 findet bei Oskar Stricker das 14:00 Uhr am Schwimmbadparkplatz, Unkostenbeitrag wird im Bus er- traditionelle Wellfleischessen (früher Schlachtfest) statt. Eingeladen sind hoben. alle Freunde, Gönner und Mitglieder der Abteilung. Beginn ist um 15:00 Bitte anmelden bei Gerlinde Stäbler, Tel. 2453. Uhr. Am Samstag, dem 21. November 2015 findet in der Stadiongaststät- te „Zum Griechen“ unser Rundenabschluss mit Partner/in statt. Auch hier sind alle passive und aktive Mitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung bis 14. November 2015 ist erforderlich. Anmeldung bei Rolf Dörr (Tel. 13129) oder Bernhard Laub (Tel. 62048). Wanderung Der OWK Sinsheim wandert am Sonntag, dem 8. November 2015 von Bad Rappenau über den Zimmerhof nach Bad Wimpfen. Die Gehzeit beträgt 4 Stunden. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Bahnhof in Sinsheim. Es besteht zur Mittagszeit Einkehrmöglichkeit in Bad Wimpfen. Gäste sind willkommen. Kreisliga 3 Damen Samstag, 07.11.2015, 15.00 Uhr TSG Wiesloch – SV Sinsheim 4 Helmut-Willi-Halle Vorankündigung: Vorstandssitzung: Donnerstag, 03.12.2015, 20.00 Uhr, Stadiongaststätte Rundenwettkämpfe des Alters- und Seniorenschießen -Auflage- Geschossen wird ab 13:00 Uhr. Änderung der Anfangszeit beachten! Donnerstag, 19.11.2015 6. Wettkampf in Steinsfurt 4. Wettkampf Luftpistole Auflage Kreisliga Gruppe A Luftgewehr Abt. Handball 3. Wettkampf: Heimspieltag Sonntag, 08.11.2015 11:00 Uhr SGes. Sinsheim I – Hilsbach I Am kommenden Samstag, dem 7. November, werden folgende Heim- 4. Wettkampf: spiele in der Sporthalle des Wilhelmi-Gymnasiums ausgetragen: Donnerstag, 19.11.2015 9:15 Uhr SV Elsenz III – SGes. Sinsheim I 13:10 Uhr wJC-KL TV Sinsheim TSV Handschuhsheim Luftpistole Gruppe B 14:30 Uhr mJC-KL TV Sinsheim TSV Handschuhsheim 4. Wettkampf: 15:45 Uhr mJB-KL TV Sinsheim TSV Handschuhsheim Sonntag, 15.11.2015 11:00 Uhr: SGes. Sinsheim I – SGi Reichartshau- 17:00 Uhr mJA-KL TV Sinsheim TSV Handschuhsheim sen II 18:45 Uhr M-KL1 TV Sinsheim TSV Handschuhsheim Luftpistole Gruppe C Abt. Tischtennis 4. Wettkampf: Trainingzeiten Montag, 16.11.2015 20:00 Uhr SGes. Sinsheim II – KKS Reihen III Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung finden Sie unter www.tv-sinsheim.de. Wer Interesse am Tischtennisspielen hat, kommt einfach beim Training vorbei. Verbandsspiele Verbandsklasse Süd-Damen: Freitag, 13.11.2015 19.45 Uhr TTC Langensteinbach 1 – TTSG Sinsheim/Zuzenhausen Bezirksliga Mitte-Herren: Termine im November Freitag, 13.11.2015 20.15 Uhr TTC Kronau 1 – TV Sinsheim 1 11.11.2015 Kampagneneröffnung Kreisliga-Herren: in der Stadiongaststätte zum Griechen ab 19:00 Uhr. Montag, 09.11.2015 20.15 Uhr TV Eppingen 1 – TV Sinsheim 2 Hierzu laden wir herzlichst ein. Samstag, 14.11.2015 15.00 Uhr TTC Neidenstein 1 – TV Sinsheim 2 ADERS BCH Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 37

Kreisklasse D Staffel 2-Herren: Freitag, 13.11.2015 20.15 Uhr TV Sinsheim 3 – TTV Rohrbach 7 Sowohl das Training, als auch die Verbandsspiele, finden in der Turnhal- le der Theodor-Heuss-Schule statt. Wer Interesse beim Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mannschaften. Die Heim- spiele der Damenmannschaft finden in Zuzenhausen (Häuselgrundweg 15, Häuselgrundhalle) statt. Abt. Turnen Trainingszeit Kinderturnen Fr. 6. Nov. – 19.30 Uhr – Chorprobe, anschließend Ausgang im Schüt- Unser Kinderturnen der 4- bis 6-jährigen Mädels und Jungs findet mitt- zenhaus wochs ab 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der neuen Turnhalle der Theodor- Fr. 13. Nov. – 19.30 Uhr – Chorprobe Heuss-Schule statt. So. 15. Nov. – ca. 11.30 Uhr – Umrahmung Feierstunde Volkstrauertag Sa. 21. Nov. – ca. 15.00 Uhr – Auftritt beim Wintermarkt des Kraichgau Hospiz

Verwaltungsstelle Adersbach, Mittelstr. 21 Sonstige Vereinsmitteilungen OV Alexander Hotz, Hofäckerweg 1 E-Mail: [email protected] Altpapiersammlung Verwaltungsstelle Tel. 07261/404-500 Am Samstag, dem 14.11.2015 führt der SV Ehrstädt wieder eine Altpa- Fax 07261/404-4587 piersammlung in Ehrstädt, Hasselbach und Adersbach durch. Wir bitten E-Mail: [email protected] die Bevölkerung, das Altpapier gebündelt oder in Kartons ab 9.00 Uhr Öffnungszeiten Mo. 17.00 – 19.00 Uhr bereitszustellen. Der SVE bedankt sich hierfür bereits im Voraus. Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten OV Mo. 17.30 – 18.30 Uhr

Verwaltungsstelle Dühren, Karlsruher Str. 54 OV Alexander Speer, Talstr. 10 Sammlung für die deutsche E-Mail [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 404-505 Kiegsgräberfürsorge Fax (0 72 61) 4 04-45 84 E-Mail: [email protected] Wie jedes Jahr im Herbst findet auch aktuell wieder im November eine Öffnungszeiten Mo., Do., Fr., 8.00 – 12.00 Uhr Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Nach wie Mi., 13.00 – 18.00 Uhr vor ist diese Arbeit wichtig und unterstützenswert. Sprechzeiten OV Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden werden in den Herbstferien wieder unterwegs sein, um diese Sammlung ehrenamtlich durchzufüh- ren. Bitte empfangen Sie die jungen Leute freundlich. Den Konfirmandinnen und Konfirmanden danken wir herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Einladung zum Martinsumzug

Martinsumzug Der Martinsumzug in Dühren findetam Mittwoch, den 11.11.2015 statt. Er beginnt um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien mit einer Kommt, wir wollen Laterne laufen ... gemeinsamen Martinsfeier. Nach dem Gottesdienst führt der Umzug mit Zum alljährlichen Laternenumzug sind alle großen und kleinen Aders- dem Reiter Martin über die Straße „Zum Steinbock“, Seilerstraße, Karl- bacher wieder herzlich eingeladen am Mittwoch, 11.11.2015 um 18.00 Schumacher-Straße, Winterstraße zum Zimmerplatz. Der Umzug wird Uhr ab Kindergarten Adersbach, Neulandstraße. in gewohnter Weise von der Freiwilligen Feuerwehr Dühren und dem Nach dem bunten Zug durch die Straßen endet der Umzug wie immer DRK Dühren begleitet. Der Förderverein der Grundschule wird auf dem bei der MZH mit Martinsanspiel der Kinder, Feuer und Brezeln. Zimmerplatz die Martinsbrezeln ausgeben sowie Kinderpunsch und den Der Kiga-Elternbeirat hält natürlich auch wieder Glühwein, heißen Oran- Glühwein anbieten. Der Kinderpunsch und die Brezeln sind kostenlos, gensaft und Würstchen bereit. für Glühwein und Würstchen wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Bitte Alle sind herzlich eingeladen zu diesem fröhlichen, herbstlichen Treffen bringen Sie Trinkbecher mit! der Dorfgemeinschaft. Das Martinsfeuer wird in einer bereitgestellten Feuerwanne auf dem Wir bedanken uns bei der FFW, Abt. Adersbach für die Übernahme der Zimmerplatz entzündet und ebenfalls von Mitgliedern der Freiwilligen Brandsicherung. Feuerwehr überwacht. Die Ortsverwaltung Wir bitten die Eltern, ihre Kinder während der Veranstaltung selbst zu beaufsichtigen, freuen uns auf einen schönen Umzug mit vielen bunten Feierstunde zum Volkstrauertag Laternen und wünschen sowohl den Kleinen als auch den Großen viel Spaß. Die Gedenkfeier und die Kranzniederlegung, zum Volkstrauertag findet gez. Alexander Speer am Sonntag, dem 15.11.2015 nach dem Gottesdienst um ca. 11.30 Uhr Ortsvorsteher beim Ehrenmal, auf dem Friedhof statt. Programm: Bsp. Die FFW Feuerwehr ABt.wehr Adersbach, der Lieder- kranz Adersbach, eine Bläsergruppe des Musikvereins Ehrstädt-Has- Sammlung für den Volksbund Deutscher selbach, die Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie Pfarrer Schulz werden mitwirken. Kriegsgräberfürsorge e.V. Bitte beachten Sie, dass im Zeitraum zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr eine Kranzniederlegung am Ehrenmal ausschließlich durch die Dührener Vereine und Institutionen haben sich freundlicherweise wieder Stadt Sinsheim bzw. in deren Auftrag erfolgen darf. Daher kann in dazu bereiterklärt, für den Volksbund Deutscher Kriegsgräber und deren diesem Zeitraum das Zutrittsrecht in versch. Teilen des Friedhofs Kriegsopferfürsorge zu sammeln, die zwischen dem 01. und 15.11.2015 kurzfristig eingeschränkt sein. durchgeführt wird. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Der Volksbund sorgt für die deutschen Kriegsgräber in 45 Staaten der Erde, hilft den Angehörigen bei der Klärung von Kriegsschicksalen und Reisigaktion des Ortschaftsrates der Suche nach den Gräbern. Des Weiteren tritt er mit seiner Arbeit für die Verständigung und Aussöhnung der Gegner von einst ein und führt Selbstverständlich wird auch in diesem Herbst die Reisigakton des Ort- junge Menschen an die Kriegsgräber, damit sie die Folgen eines Krieges schaftsrates Adersbach in Zusammenarbeit mit der AVR stattfinden. besser verstehen und erkennen, wie wichtig es ist, für den Frieden zu Abgabetermin: arbeiten. Samstag, 28.11.15 von 9.00-11.00 Uhr bei der MZH Aderbach Wir möchten Sie bitten, die Sammler freundlich zu empfangen und freu- Angeliefert werden können Baum- und Strauchschnitt, bitte keine Erde, en uns über jede – auch noch so kleine – Spende. Pflanztöpfe, Kompost usw. gez. Alexander Speer Die Anlieferung wird überwacht. Ortsvorsteher Nummer 45 EHRÄDTST 38 Donnerstag, 5. November 2015

Apfelsaft aus Streuobstwiesen Zum Verkauf bieten wir zum Preis von 6 € pro 5 l naturreinen Apfelsaft (Bag in Box) aus heimischen Streuobstwiesen an. Immer dienstags ab Chorprobe 15.00 Uhr und freitags ab 19.30 Uhr im Mitgliederheim am Seeweg. Nächste Chorprobe ist am 09.11.2015 in Ehrstädt. Für die WeedSänger Abenteuer Natur – Mit den Naturdetektiven in Wald und Flur unter- um 19:00 Uhr und wegs für den gem. Chor um 20:00 Uhr. Treffpunkt: Obst- und Gartenbauverein Dühren, Seeweg Samstag, 14.11.2015 von 10:00 bis 13:00 Uhr Thema: November - Was soll´s? Wir gehen raus und sammeln die letzten Früchte an den Sträuchern und Hecken. Anschließend schmelzen wir Wachs und gießen daraus Kerzen. Übung der Aktiven So kommen wir mit Luft und Licht gut durch die dunkle Jahreszeit. Die nächste Übung findet amFreitag, dem 6. November, um 19:00 Uhr Wir freuen uns auf Euch statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Birgit, Ramona und Klaudia

Musikprobe Jugendfußball – spielfrei Montag, 9. November 2015 Martinsgansessen im Clubhaus 20:00 Uhr Seewiesenhalle Unser Clubhausteam bietet am Mittwoch den 11.11. ab 19.00 Uhr im Clubhaus ein Martinsgansessen an. Probewochenende im Gemeinschaftshaus Hasselbach Abteilung Fußball: Kreisklasse B2: Freitag, 6. November 2015 Sonntag, 08.11. um 12.45 Uhr: SV Treschklingen 2 -TSV Dühren 2 19.00 – 22.00 Uhr Kreisliga: Samstag, 7. November 2015 Sonntag, 08.11. um 14.30 Uhr: SV Treschklingen – TSV Dühren 09.30 – 16.30 Uhr Fußballjugend: Sonntag, 8. November 2015 Von den C– bis A-Junioren haben wir mit Eschelbach, Eichtersheim 09.30 – 14.30 Uhr und Michelfeld eine Spielgemeinschaft. Die Spiele finden in Eschel- bach, Eichtersheim oder Michelfeld statt. Martinsumzug Der Musikverein begleitet die Martinsumzüge in Ehrstädt und Hassel- Abteilung Tischtennis: bach musikalisch. Mittwoch, 11.11. um 20.30 Uhr: TSV Dühren 2 – DJK Balzfeld 3 Die Umzüge beginnen jeweils um 18.00 Uhr. Weitere Termine: 15.11. Volkstrauertag 22.11. Totensonntag 26.11. Aufbau Konzert Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8 OV Frank Wintterle, Martin-Stähle-Straße 6 27.11. Generalprobe Konzert Telefon (0 72 66) 24 61 28.11. Konzert E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 10 Fax (0 72 61) 4 04-45 91 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Di., 9.00 – 12.00 Uhr Fr., 9.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten OV Mi., 18.00 – 19.00 Uhr Fr., 10.00 – 12.00 Uhr Senioren Am Sonntag, dem 08.11.2015 muss der SVE nach Gemmingen reisen, um gegen den dortigen SV anzutreten. Das Spiel wird um 14.30 Uhr angepfiffen, das der Reserven um 12.45 Uhr. Altpapiersammlung Einladung zum Martinsumzug Am Samstag, dem 14.11.2015 führt der SV Ehrstädt wieder eine Altpa- piersammlung in Ehrstädt, Hasselbach und Adersbach durch. Wir bitten Kommt wir wollen Laterne laufen, zündet euere Kerzen an ... die Bevölkerung, das Altpapier gebündelt oder in Kartons ab 9.00 Uhr Wir laden alle Großen und Kleinen zum Martinsumzug am Mittwoch den bereitszustellen. Der SVE bedankt sich hierfür bereits im Voraus. 11.11.15 um 18.00 Uhr ein. Treffpunkt bei der ev. Kirche. Aus Sicher- heitsgründen treffen wir uns beim Kirchplatz und starten von dort aus in die Hinterdorfstraße, Rosenbergweg, Friedrich-Hub-Straße, Joh.- Schneider-Straße überqueren die Ehrenstraße und laufen in der Eich- waldstraße zum Abschluss auf den Weedplatz. Der Kindergottesdienst sorgt auf dem Weedplatz für die Bewirtung; bitte Becher mitbringen! Für jedes Kind mit Laterne gibt es zum Abschluss eine Martinsbrezel. Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 Wie weisen ausdrücklich darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen keine OV Wolfgang Maier, Hoffenheimer Straße 40a Fackeln erlaubt sind. Mobil: 0175/7348994 Alle Anwohner und Teilnehmer des Martinsumzuges bitten wir den Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 15 Kirchplatz freizuhalten, damit dieser als Treffpunkt für den Martinsum- Fax (0 72 61) 4 04-45 86 zug frei ist. E-Mail: [email protected] Der Weedplatz ist wegen der Martinsfeier (11.11.15) von 18.00 Uhr bis Öffnungszeiten Mo., 13.00 – 18.00 Uhr 21.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Di., Mi., Fr., 8.00 - 12.00 Uhr Die Ortsverwaltung weist daraufhin, dass während des Martinsumzuges Do., 13.00 – 16.00 Uhr im Kreuzungsbereich Johann-Schneider-Straße / Ehrenstraße bei der Sprechzeiten OV Fr., 8.30 – 10.00 Uhr Überquerung zu kurzfristigen Behinderungen für den Verkehr kommen Bei Fragen Rücksprache mit der Verwaltungsstelle halten. kann. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. ESCHELBACH Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 39

Geänderte Öffnungszeiten Verwaltungsstelle

Die Verwaltungsstelle Eschelbach ist wie folgt geöffnet: Montag: 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Hauptübung Donnerstag: 13.00 bis 16.00 Uhr. Die diesjährige Hauptübung findet am Samstag, dem 07.11.2015 statt. Wir bitten um Beachtung. Die Alarmierung erfolgt über die Sirene sowie über die Meldeempfänger. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Grünschnittsammelaktion Gladbachnasen Eschelbach e.V.

Die Grünschnittsammelaktion findet am Samstag, dem 7. November Fußballstammtisch 2015 von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle Samstag, 7. November ab 15:00 Uhr statt.

Einladung zum Martinsumzug

Zum Auftakt des Martinsumzugs werden wir uns dieses Jahr um 17.30 Uhr in der evang. Kirche treffen. Gemeinsam mit dem Posaunenchor singen wir die bekannten Martinslieder und das Kindergarten-Team wird Stricken unter Anleitung von Frau Jäger! die Geschichte des Heiligen Martin näher bringen. Am Donnerstag, dem 05.11. um 19:00 Uhr im ehemaligen Gasthaus zum Lamm. In der Kirche dürfen nur die Laternen mit Batterien leuchten, die anderen Kerzen erst danach anzünden! Die Kinderwagen müssen Anfang November erhält Frau Jäger neue Winterware. Stricken werden auf dem Vorplatz der Kirche abgestellt werden. wir diverse Schals und Mützen. Eine Reise durch Japan! Der Zug formiert sich dann mit Martinsreiter und Musikverein in der Klammenstraße. Am Dienstag den 10.11. um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus wird uns Frau Ahlborn von ihrer Reise durch Japan berichten. Zugverlauf: Hirschhornstráße, Tairnbacher Straße, Alte Balzfelder Stra- ße, An der Röte, Tairnbacher Straße Wirbelsäulengymnastik! Brezelausgabe: Bühlstraße Ab Mittwoch, dem 11.11. um 19:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, für die- ses Jahr 5 Abende. Der Elternbeirat wird euch im Pausenhof der Grundschule mit Glühwein, Nächster Termin wird im Stadtanzeiger bekanntgegeben. Kinderpunsch und heißer Wurst bewirten. (Bitte Tassen mitbringen) Bei Interesse bitte bei Waltraud melden Tel. 1250. Begleitet wird der Zug wie jedes Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr und Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. den Mitgliedern des DRK-Ortsvereins Eschelbach. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die sich auf viele fröhliche und strahlende Laternen freuen. Mittwochsbomber Eschelbach gez. Wolfgang Maier Ortsvorsteher Seit 01.10.15 haben wir neue Trainingszeiten. Wir treffen uns ab 21:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Eschelbach. Neue Spieler sind herzlich will- kommen. Straßensperrung

Martinsumzug am 11.11. 17.30 Uhr Evang. Kirche ca. 18.00 Uhr Aufstellung Klammenstraße Zugweg: Hirschhornstraße, Tairnbacher Straße, Alte Balzfelder Straße, An der Röte, Tairnbacher Straße Terminvorschau Freitag, 06.11. Brezelausgabe: Bühlstraße 15:30 Uhr Probe MV-Kids Auf der Zugstrecke wird es kurzfristig zur Sperrung für den Autoverkehr 18:45 Uhr Probe Jugendkapelle kommen. Bitte parken Sie in dieser Zeit ihre Fahrzeuge nicht am Stra- ßenrand. 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Mittwoch, 11.11. 17:45 Uhr Treffpunkt für Martinsumzug bei Knut u. Marianne Palatina Bus GmbH, Waibstadt wurde informiert wegen der Busver- bindung durch die Hirschhornstraße. Die letzten Busse Linie 761 um Freitag, 13.11. 17.30 Uhr und Linie 762 um 17.33 Uhr werden noch durchgelassen. 15:30 Uhr Probe MV-Kids Der Bus, der um 18.27 Uhr kommt, fährt an der Ausweichbushalte- 18:45 Uhr Probe Jugendkapelle stelle „Bierbachstraße“ ab. 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle Ortsverwaltung Mittwoch, 18.11. gez. Wolfgang Maier 18:45 Uhr Probe Jugendkapelle Ortsvorsteher

Vollsperrung Fußgängersteg

Ab Montag, dem 2. November bis voraussichtlich Ende November 2015 wird der Fußgängersteg an der Eichtersheimer Straße (neben den Tennisplätzen) wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung der SG 2000 Eschelbach findet am Samstag, den 5. Dezember, statt. Wasserstellen Aktive Die SG 2000 Eschelbach empfängt am kommenden Sonntag den SV Sobald mit Frost zu rechnen ist, werden witterungsbedingt die Wasser- Babstadt. Spielbeginn der ersten Mannschaft ist um 14:30 Uhr, die zwei- stellen am Friedhof und in der Hoffenheimer Straße abgestellt. te Mannschaft spielt bereits um 12:45 Uhr. Beide Mannschaften würden Wir bitten um Beachtung. sich über viele Zuschauer freuen. Nummer 45 HASSELBACH 40 Donnerstag, 5. November 2015

Verwaltungsstelle Hasselbach, Grundstr. 21 OVin Ulrike Bauer, Grundstr. 6 E-Mail [email protected] Feuerwehrstammtisch Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 20 Am Freitag, dem 06.11.2015, findet um 20.00 Uhr der Feuerwehr- Fax (0 72 61) 4 04-45 92 stammtisch im Feuerwehrgerätehaus statt. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mi., 18.00 – 19.00 Uhr Kameradschaftsabend Do., 9.00 – 11.00 Uhr Der Kameradschaftsabend findet am 21.11.2015 um 19.00 Uhr im Sprechzeiten OVin nach Vereinbarung Gasthaus Rössle statt. Da das Essen vorbestellt werden muss, ist eine verbindliche Anmeldung bis 13.11.2015 erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, soll sich bei einem Mitglied des Vorstandes melden.

Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Alljährlich finden im November (01.11 – 15.11.) die Haus- und Straßen- Probewochenende sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Gemeinschaftshaus Hasselbach statt. In diesem Jahr wird die Sammlung von den Konfirmanden vorge- Freitag, 6. November 2015 nommen. 19.00 – 22.00 Uhr Unterstützen Sie die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräber- Samstag, 7. November 2015 fürsorge e.V., die als Friedensorganisation an die Folgen von Krieg und 09.30 – 16.30 Uhr Gewalt erinnern. Dabei sind die von Ihnen gepflegten Kriegsgräberstät- Sonntag, 8. November 2015 ten im Ausland nicht nur individuelle Grabanlagen, sondern auch Mahn- 09.30 – 14.30 Uhr male für den Frieden. Wie flüchtig Frieden sein kann, sehen wir täglich Musikprobe in den Medien. Jede Spende hilft, die Friedensarbeit auch in Zukunft zu Montag, 9. November 2015 unterstützen. Wir bitten Sie, die Sammlerinnen und Sammler freundlich 20:00 Uhr Seewiesenhalle zu empfangen. Martinsumzug Der Musikverein begleitet die Martinsumzüge in Ehrstädt und Hassel- bach musikalisch. Die Umzüge beginnen jeweils um 18.00 Uhr. Weitere Termine: 15.11. Volkstrauertag 22.11. Totensonntag 26.11. Aufbau Konzert 27.11. Generalprobe Konzert 28.11. Konzert Martinsumzug Ich geh mit meiner Laterne ... zum diesjährigen Laternenumzug. Am Sonstige Vereinsmitteilungen Mittwoch, dem 11.11.15 treffen sich alle um 18.00 Uhr beim Kinder- garten. Wie immer wandert der Umzug durchs Dorf und endet am Ge- Altpapiersammlung meinschaftshaus. Dort erwartet uns neben dem Martinsfeuer ein Mar- Am Samstag, dem 14.11.2015 führt der SV Ehrstädt wieder eine Altpa- tinsspiel. Gegen die Kälte gibt es etwas Heißes. Alle Kinder mit Laterne piersammlung in Ehrstädt, Hasselbach und Adersbach durch. Wir bitten bekommen eine Martinsbrezel. Bitte wegen der Sicherheit keine Fackeln die Bevölkerung, das Altpapier gebündelt oder in Kartons ab 9.00 Uhr mitbringen. bereitszustellen. Der SVE bedankt sich hierfür bereits im Voraus.

Verwaltungsstelle Hilsbach, Lampertsgasse 14 OV Martin Gund, Kreuzäcker 57 E-Mail: [email protected] Telefon: (0 72 60) 83 64 Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 25 Fax (0 72 61) 4 04-45 82 E-Mail: [email protected] Korbflechten mit Peddigrohr – Grundkurs Öffnungszeiten Mo. – Fr., 8.00 – 12.00 Uhr In diesem Kurs unter der Leitung von Jacqueline Horn machen Sie sich Mi. zusätzl. 14.00 – 17.30 Uhr mit den Grundfertigkeiten des Flecht- und Korbmacherhandwerks ver- Sprechzeiten OV Mi., 17.00 – 18.30 Uhr traut. (Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn notwendig!) Termin: 13./14.11.2015, freitags 18:00 – 21:30 Uhr und samstags 09:30 – 16:30 Uhr (mit Pause), Mennonit. Gemeindehaus Anmeldungen nimmt die örtliche Leiterin, Regina Rebel, Grundstr. 6a, Tel. 07268/395, entgegen. Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Alljährlich finden im November die Haus- und Straßensammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. In diesem Jahr wird die Sammlung in der Zeit vom 01.11. bis 15.11.15 erfolgen. In Hils- bach wird die Sammlung mittels Sammelbüchsen, die in Verkaufs- und Geschäftsräumen von örtlichen Einzelhandelsgeschäften und Geldins- tituten aufgestellt sind, durchgeführt. In diese Sammelbüchsen können die freiwilligen Geldspenden eingeworfen werden. Durch jede einzelne Spende wird die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsor- Chorprobe ge e.V. zur Erhaltung und Pflege von deutschen Kriegsgräberstätten und Nächste Chorprobe ist am 09.11.2015 in Ehrstädt. Für die WeedSänger zur umfangreichen internationalen Jugendarbeit unterstützt. Jede noch um 19:00 Uhr und für den gem. Chor um 20:00 Uhr. so kleine Geldspende hilft, die Friedensarbeit auch in Zukunft fortset- HIS L BACH Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 41 zen zu können und ist auch gleichzeitig Ausdruck der Achtung vor den Kriegstoten sowie des gemeinsamen Bemühens um eine friedliche Zu- kunft. Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs und Verstärkung Wer zwischen 10 und 17 Jahren alt ist und die Aufgaben der Feuerwehr kennen lernen will, kann sich der Jugendfeuerwehr anschließen. Wir treffen uns 14-täglich, Gruppe I: 15-17 Jahre, Gruppe II: 10-14 Jahre freitags um 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Wir bieten: - Umgang mit moderner Feuerwehrtechnik Städt. Kindergarten Hilsbach-Weiler - Eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung - Gemeinsame Freizeitgestaltung Einladung: Sankt-Martins-Umzug im Kindergarten Regenbogen Alle interessierten Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen. Am 11.11.2015 laden wir ganz herzlich alle Kinder, Eltern, Verwandten Reinschnuppern ist unverbindlich und lohnt sich auf jeden Fall! und Bekannten des Kindergartens „Regenbogen“ ein, das Sankt-Mar- Natürlich sind auch jederzeit „neue Gesichter“ ab 18 Jahren willkom- tins-Fest zu feiern. men. Los geht es ab 17:30 Uhr am Kindergarten (Eingang Gartentor „Am Infos über die Homepage oder direkt bei der Vorstandschaft! Nußbäumel“). Wir stimmen uns ein mit altbekannten Martinsliedern und einer kleinen Aufführung unserer Kindergartenkinder. Anschließend be- gleiten wir Sankt Martin auf seinem Ross durch das Neubaugebiet „Kleinfeld“ im Schein unserer Laternen. Wer von den Anwohnern sein Haus mit Lichtern, Laternen oder Kerzen schmücken möchte, um uns den Weg zu erhellen, ist herzlich eingeladen! Zurück im Garten des Kindergartens wärmen wir uns am obligatorischen Terminvorschau Martinsfeuer und genießen in geselliger Runde Martinsbrezeln, Würst- Donnerstag, 05.11.2015 um 19.30 Uhr chen, Glühwein und Kinderpunsch für alle Teilnehmer des Martinsum- „Kreativ-Abend mit Petra & Nicole“ zugs. Bitte bringen Sie eigene Becher für die Getränke von zu Hause mit. Wir basteln weihnachtliche Geschenk-Kissenboxen und Geschenkan- Der Städtische Kindergarten „Regenbogen“ freut sich auf zahlreiche Be- hänger. sucher! Unkostenbeitrag 5 € p.P. Donnerstag, 19.11.2015 um 19.30 Uhr Vortrag „Der Weg zu mehr Lebensfreude“ mit Reinhard Mieschalla Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Samstag, 21.11.2015 Ich geh‘ mit meiner Laterne ... „Einladung bei den Elsenzer LandFrauen“ zum gemütlichen Nach- Wir laden recht herzlich zu unserem traditionellen Martinsumzug am mittag Mittwoch, den 11.11.2015 ein. Wir treffen uns um 17.30 Uhr auf dem Abfahrt an beiden Bushaltestellen um 14.15 Uhr. Parkplatz der Verwaltungsstelle Hilsbach am Martinsfeuer. Dort möch- Anmeldung bei Christa Tel. 1818 bis 16.11.2015. ten wir gemeinsam unsere Martinslieder singen. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen hinter dem St. Martin durch die Hilsbacher Altstadt. Zurück auf dem Parkplatz erhält jedes Kind eine Martinsbre- zel. Für das leibliche Wohl sorgt unser Elternbeirat mit Kinderpunsch, Glühwein und heißen Würstchen. Bitte bringen Sie hierfür Tassen mit! Das Kindergarten-Team freut sich auf Ihr Kommen.

Termine Die schlauen Füchse verkaufen Apfel-Gelee Fr. 06.11.: Probe 20.00 Uhr Fr. 13.11.: Probe 20.00 Uhr Die Schulanfänger 2016, auch die schlauen Füchse genannt, waren im September beim Apfelsaftpressen. Aus diesem Apfelsaft haben die Großen des evang. Kindergartens jede Menge Apfel-Gelee gekocht – soviel, dass jetzt, nachdem der eigene Bedarf gedeckt ist, noch ziemlich viele Gläser übrig sind. Also: Wer gerne Apfel-Gelee isst und die Arbeit mit den schlauen Füch- sen unterstützen möchte, darf gerne dem Kindergarten zu den Öffnungs- Danksagung für Altpapiersammlung zeiten einen Besuch abstatten und von dem leckeren Gelee erwerben. Der Schützenverein möchte sich bei der ganzen Bevölkerung bedanken, Kleine Gläser 1,50 € große Gläser 2 €. die sich so zahlreich bei der Papiersammlung beteiligt hat. Wir werden die nächste Sammlung rechtzeitig bekannt geben.

Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, den 13.11.15 findet eine außerordentliche Mitgliederver- sammlung im Vereinsheim statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Alle aktiven SalzCHÖRner laden ein zum Mitsingen und passiven Mitglieder werden gebeten, an der Versammlung teilzu- Die ersten Chorproben nach einem Konzert sind besonders gut geeig- nehmen. net, neu in einen Chor einzusteigen oder zumindest mal reinzuschnup- Senioren pern. Hierzu laden die SalzCHÖRner herzlich ein. Wenn Sie vielleicht Der SV Hilsbach spielt nächsten Sonntag auswärts bei der SG Kirchardt. bei unserem letzten Konzert Lust zum Mitsingen bekommen haben oder Das Spiel der 1. Mannschaft beginnt um 14:30 Uhr, das Spiel der Reser- schon lange einen Chor suchen, der modernere geistliche Lieder singt ve beginnt bereits um 12:45 Uhr. und nicht jede Woche probt, dann bieten sich folgende Probetermine der SalzCHÖRner an (jeweils im Evangelischen Gemeindehaus Hils- Bundesliga live bach, Lampertgasse 1): Das Spiel der TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt wird live auf der Großbildleinwand im Vereinsheim übertragen. Spielbeginn ist am ––Samstag, 07.11.2015, 18.00 bis 19.30 Uhr Samstag um 15:30 Uhr. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit die Konfe- ––Samstag, 21.11.2015, 17.00 bis 18.30 Uhr renzschaltung zu verfolgen. ––Samstag, 05.12.2015, 17.00 bis 18.30 Uhr Alte Herren Unser nächster Auftritt ist bereits am Sonntag, 06.12.2015, um 18.30 Am Samstag (14.11.15) findet ab 18:00 Uhr ein Rindersteak-Grillen im Uhr beim „Vorweihnachtlichen Singen auf dem Kirchplatz“ in Hilsbach. Vereinsheim statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Wir freuen uns auf Sie! Alten Herren mit Anhang eingeladen. Nummer 45 HOFFENHEIM 42 Donnerstag, 5. November 2015

Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Str. 6 OV Karlheinz Hess, Birkigstr. 13 E-Mail: [email protected] Pokaltermine in dieser Woche Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 30 B-Junioren (SG Waldangelloch/Hilsbach/Weiler) Fax (0 72 61) 4 04-45 85 Pokalhalbfinale: Sa., 07.11. um 11.00 Uhr in Hoffenheim Schulsportplatz E-Mail: [email protected] gegen TSG 1899 Hoffenheim 3. Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 7.30 – 12.00 Uhr C-Junioren (SG Hilsbach/Weiler/Waldangelloch) Di. und Do., 16.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten OV Di., 17.00 – 18.30 Uhr Pokalhalbfinale: Do., 05.11. um 18:30 Uhr beim FC Zuzenhausen Fr., 7.30 – 9.00 Uhr Termine der Spieltage der nächsten Woche A-Junioren (SG Weiler/Waldangelloch/Hilsbach) Sa., 14.11 um 16.00 Uhr in Berwangen gegen SG Berwangen/Kirchardt B-Junioren (SG Waldangelloch/Hilsbach/Weiler) Sa., 14.11 um 15.00 Uhr in Grombach gegen SG Grombach/Obergim- Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit pern/Siegelsbach C-Junioren (SG Hilsbach/Weiler/Waldangelloch) Am 05.11.2015 feiern die Eheleute Elisabeth und Willi Kayser das Sa., 14.11. um 11:30 Uhr in Walldorf gegen FC Astoria Walldorf 2 (C1) Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Die Glückwünsche des Ministerpräsi- Mi., 18.11. um 18.30 Uhr in Weiler gegen SG Kirchardt 2 (C2) denten, die Glückwünsche des Ortschaftsrats sowie die Ehrengabe der Stadt Sinsheim werden den Jubilaren von Herrn Ortsvorsteher Karlheinz D-Junioren (SG Weiler/Waldangelloch/Hilsbach) Hess überreicht. Der Stadtanzeiger gratuliert recht herzlich. Fr., 13.11. um 18.45 Uhr in Weiler gegen TSG Hoffenheim 2 (D1) Fr., 13.11. um 17:30 Uhr in Weiler gegen SG Epfenbach/Spechbach/ Eschelbronn (D2) Gedenkfeier anlässlich Do, 19.11. um 18.30 Uhr in Adelshofen gegen Adelshofen 1 (D1) der Reichspogromnacht Anlässlich der Reichspogromnacht lädt der Heimatverein Hoffenheim Jugendförderverein SV Hilsbach 1927 e.V. am Montag, dem 9. November 2015 um 18.30 Uhr zur Gedenkfeier am Gedenkstein in der Silbergasse ein. Wir laden Sie recht herzlich zu der Jahreshauptversammlung am mor- Erinnert werden soll an unsere jüdischen Mitbürger, die Opfer von Terror gigen Freitag, dem 6. November 2015 um 19.30 Uhr ins Clubhaus und Gewalt wurden. Der Seelsorger, Herr Pfarrer Oser, kath. Gemeinde des SV Hilsbach ein. Sinsheim, und Herr Werner Rudisile, ev. Kirchengemeinde Hoffenheim, sprechen Worte des Gedenkens. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Umrahmt wird die Feier durch Mitglieder des ev. Posaunenchors Hoffen- Die Vorstandschaft. heim. Die Mitbürger der Gemeinde Hoffenheim und Umgebung sind zur Gedenkfeier herzlich eingeladen. Martinsumzug

Am Mittwoch, 11.11.2015 beginnt der Umzug des städtischen Kinder- gartens um 17.00 Uhr beim städtischen Kindergarten in der Silbergas- Terminankündigung se. Die Strecke mit Pferd und Reiter geht über die Waibstadter Straße, Kreuzstraße und Kirchstraße. Dort schließt sich der Kindergarten dem Am Samstag, 12. Dezember findet der nächste Spieleabend im Vereins- großen Umzug an. Er beginnt ab 17.30 Uhr am Dorfplatz Kirchstraße und heim statt. verläuft über / Kreuzstraße / Brunnenstraße / Gartenstraße / Beim Damm Genaueres wird noch bekanntgegeben. / Kirchstraße / Friedhofstraße / Waibstadter Straße / Kreuzstraße / Brun- Eure Vorstandschaft nenstraße / Herbergsgasse und endet im Hof der Familien Fischer/Zu- ber. Hier werden die Martinsbrezeln verteilt. Ein herzliches Dankeschön den Sponsoren.

Verbandsspiele: Freitag, 06.11.2015 Feuerwehr Herren D-Klasse: TTV Eschelbronn 2 – TTC Hilsbach 4 um 20.30 Uhr 07.11. 07:30 Uhr Prüfung Maschinisten Lehrgang Samstag, 07.11.2015 11.11. 17:30 Uhr Martinsumzug Herren A-Klasse: TTC Hilsbach 1 – TTC Gemmingen 2 um 18.00 Uhr 15.11. 12:15 Uhr Volkstrauertag, Treffpunkt am Friedhof in Uniform Jugendfeuerwehr Dienstag, 10.11.2015 09.11. 18:00 Uhr Übung Jungen Kreisklasse: TTC Hilsbach 2 – SV Adelshofen um 18.15 Uhr 23.11. 18:00 Uhr Übung Herren B-Klasse: TTC Hilsbach 2 – TTG Neckarbischofsheim 5 um 20.30 Uhr Heimatverein Hoffenheim Freitag, 13.11.2015 A-Schüler: TTC Hilsbach – DJK Zuzenhausen um 18.15 Uhr Gedenkfeier Am Montag, dem 9. November findet um 18:30 Uhr am „Gurs-Stein“ B-Schüler: DJK Zuzenhausen – TTC Hilsbach um 18.15 Uhr in der Silbergasse eine Gedenkfeier zur Reichspogromnacht statt. Herr Jungen Kreisliga: TTC Hilsbach 1 – TTC Neidenstein um 18.15 Uhr Pfarrer Oser, Werner Rudisile und Otto Lehnert gestalten die Feier. Herren A-Klasse: TTC Hilsbach 1 – TTC Waldangelloch 1 um 20.30 Uhr Der Heimatverein Hoffenheim lädt die gesamte Bevölkerung herzlich Herren C-Klasse: TTC Hilsbach 3 – TTV Rohrbach 5 um 20.30 Uhr dazu ein. Jugendtraining Nächstes Jugendtraining nach den Schulferien am Dienstag, dem 10.11.2015 Vorankündigung: Winterfeier des TTC in der Grillhütte am See am Samstag, dem 21.11.2015 An die Mitglieder des HCC Hoffenheimer Carneval Club „Hirsche“ e.V. Weitere Infos hierzu unter: www.ttc-hilsbach.de Der HCC Hoffenheim trifft sich zum Aufbau für den Ordensball am Don- REIHEN Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 43 nerstag, dem 12.11.2015 ab 16.00 Uhr in der Gemeindehalle und am Martinsumzug Freitag, dem 13.11.2015 ab 17.00 Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Der Männergesangverein Reihen führt am Mittwoch, dem 11.11.2015 den diesjährigen Martinsumzug durch. Hierzu sind alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern sehr herzlich eingeladen. Abmarsch ist um 18:00 Uhr am Brunnen bei der Sparkasse und der Abschluss findet an der MZH statt.

Verbandsspiele Gedenkfeier zum Volkstrauertag Freitag 6.11. 18.15h Meckesheim – Jungen Montag 9.11. 20.30h Waldangelloch 3 – Herren 2 Am Sonntag, dem 15.11.2015 findet um 10.30 Uhr die Gedenkfeier Dienstag 10.11. 20.15h Neckarbischofsheim 3 – Damen anlässlich des Volkstrauertages unter Mitwirkung des MGV und der Feu- erwehrkapelle Steinsfurt am Ehrenmal im Friedhof statt. Wir wollen in dieser Gedenkstunde gemeinsam an die vielen Opfer der beiden letzten Weltkriege und der Gewaltherrschaft denken. Heute wol- len wir eine Welt, in der die Menschen in Frieden und Freiheit zusam- men leben können. Bei schlechtem Wetter findet die Gedenkfeier in der Friedhofshalle statt. Fußballjunioren 1899 Hoffenheim Bitte beachten Sie, dass im Zeitraum zwischen 10.30 Uhr und 13.00 Infos unter www.achtzehn99.de und www.tsg-junior-kicker.de. Uhr eine Kranzniederlegung am Ehrenmal ausschließlich durch die Stadt Sinsheim bzw. in deren Auftrag erfolgen darf. Daher kann in diesem Zeit- Heimspiele Hoffenheimer Jugendmannschaften raum das Zutrittsrecht in verschiedenen Teilen des Friedhofs kurzfristig vom 5. bis 11. November 2015 eingeschränkt sein. U23 Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Regionalliga Südwest Willibald Hönig, Ortsvorsteher TSG 1899 Hoffenheim II – SV Spielberg, Sonntag, 8. November, 14:00 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion, Hoffenheim A-Junioren Friedhof Reihen – Urnenstelen Bundesliga Süd/Südwest TSG 1899 Hoffenheim – SpVgg Greuther Fürth, Samstag, 7. November, Laut Friedhofssatzung dürfen an den Urnenstelen keine Grablichter, 13:00 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion, Hoffenheim Vasen und am Boden kein Blumenschmuck angebracht werden. Da es sich hier um eine gemeinschaftliche Ruhestätte handelt, müssen Ord- B-Junioren nung und Pflege ein Selbstverständliches sein. Bundesliga Süd/Südwest Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg, Samstag, 7. November, 11:00 Uhr, Sportanlage Häuselgrund, Zuzenhausen Kreispokal Sinsheim Die Ortsverwaltung informiert: TSG 1899 Hoffenheim III – SG Waldangelloch/Hilsbach/Weiler, Samstag, 7. November, 13:00 Uhr, Schulsportplatz, Hoffenheim Die Straßenbaumaßnahme in der Kirchenstraße mit neuem Gehweg, Wasserrinne und Fahrbahnbelag wurde abgeschlossen. C-Junioren Oberliga Baden-Württemberg TSG 1899 Hoffenheim II – VfB Stuttgart II, Sonntag, 8. November, 13:00 Einladung zur Ortschaftsratssitzung Uhr, Förderzentrum, Zuzenhausen D-Junioren Am Montag, dem 16.11.2015 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal der Kreisklasse Sinsheim Staffel 2 Verwaltungsstelle eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des OR TSG 1899 Hoffenheim – FC Zuzenhausen, Mittwoch, 11. November, Reihen statt. Eine weitere Stelle unserer Bekanntmachungen finden Sie 18:00 Uhr, Förderzentrum, Zuzenhausen im Dorfmittelpunkt. Die Tagesordnung folgt im nächsten Stadtanzeiger. Die Bevölkerung ist heute schon recht herzlich zur OR-Sitzung einge- A-Juniorinnen laden. Landesliga Staffel 1 gez. Willibald Hönig, OV TSG 1899 Hoffenheim II – TSV Assamstadt, Sonntag, 8. November, 12:00 Uhr, Helmut-Gmelin-Stadion, Sinsheim C-Juniorinnen Verbandsliga TSG 1899 Hoffenheim – SV Zeutern, Freitag, 6. November, 19:00 Uhr, Helmut-Gmelin-Stadion, Sinsheim

Verwaltungsstelle Reihen, Mühlstraße 12 Termine OV Willibald Hönig, Rheilweg 14 11.11.2015 Martinsumzug E-Mail: [email protected] 15.11.2015 Volkstrauertag Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 35 Fax (0 72 61) 4 04-45 90 E-Mail: [email protected] Krankenpflegeverein Reihen Öffnungszeiten Mo. bis Fr., 8.30 bis 12.00 Uhr Do. zusätzlich 14.00 bis 17.30 Uhr Alt und Jung im „Lamm“ Sprechzeiten OV Do., 16.30 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen ... am Dienstag, den 10. No- vember 2015 ab 14.00 Uhr. Wie immer wollen wir miteinander erzählen, singen und lesen ... in ge- mütlicher Runde ... bei leckerem Kuchen, Kaffee, Tee und mehr ...

Grünschnittaktion

Der Ortschaftsrat Reihen bietet in Zusammenarbeit mit der AVR wieder eine kostenlose Grünschnittaktion am Samstag, dem 07.11.2015 von Weihnachtsfeier 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Parkplatz der Lindenbaumhalle in Rei- Letzter Anmeldetermin zu unserer Weihnachtsfeier am 18. November hen an. Angenommen werden nur Grün- und Strauchschnitt. Wir bitten 2015 ist der 11. November 2015. Danach können keine weiteren An- keinen Restmüll, Kompost oder Erde anzuliefern. Die Anlieferung wird meldungen angenommen werden. überwacht. Die Vorstandschaft Nummer 45 ROHRBACH 44 Donnerstag, 5. November 2015 MGV „Liederkranz 1899“ Reihen

Hubertusmesse mit dem MGV „Liederkranz“ Reihen und den Jagdhornbläsern Kraich- gau-Steinsberg Haus- und Straßensammlung Volksbund Wenn die Blätter bunt werden und die Tage kürzer, dann ist der Herbst deutscher Kriegsgräberfürsorge da. Wir, die Sänger vom MGV „Liederkranz“ Reihen und die Jagdhorn- bläser Kraichgau-Steinsberg, laden ein zu einer stimmungsvollen Hu- Im Auftrag des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge findet bertusmesse in die ev. Kirche in Reihen, am Sonntag, 8. Nov. 2015 um auch im Stadtteil Rohrbach ab dem 01.11.- 15.11.2015, wieder eine 18.00 Uhr. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Haus- und Straßensammlung statt. Die Sammlung wird von den örtl. Martinsumzug Vereinen übernommen. Wir bitten Sie die freiwilligen Sammlerinnen und Der Männergesangverein lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten und Sammler freundlich zu empfangen. Onkel zum diesjährigen Martinsumzug am Mittwoch, den 11.11.15 recht herzlich ein. Wir treffen uns um 17.45 Uhr auf dem Dorfplatz hinter der Sparkasse. Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Abmarsch 18.00 Uhr. am 10.11.2015 Wir laufen mit hoffentlich vielen Laternen über den Schallenberg zur Lin- denhalle. Begleitet wird der Laternenzug von der Musikkapelle Edelweiß Wir weisen darauf hin, dass die Verwaltungsstelle Rohrbach am Diens- aus Ittlingen. tag, dem 10.11.2015 nur von 14.00 Uhr – 16.30 Uhr geöffnet sein wird. In der Lindenhalle bekommen die Kinder ihre Martinsbrezel, Süßigkeiten Wir bitten um Beachtung. und Kinderpunsch. Auch für die Erwachsenen ist gesorgt. Wir bieten heiße Würste, Glüh- wein, Bier und alkoholfreie Getränke an. Martinsumzug Der MGV freut sich auf eine große Teilnehmerschar. Bei schlechtem Wetter (Regen) treffen wir uns ab 18.00 Uhr direkt in der Am Mittwoch, dem 11.11.2015 findet wieder der diesjährige Rohrba- Lindenbaumhalle. cher Martinsumzug statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr beim Dorfplatz. Der Schulchor, die Flöten- gruppe und die Schulklassen gestalten den feierlichen Rahmen. Der Umzug beginnt um ca. 18.00 Uhr und wird vom Posaunenchor be- gleitet. Der Umzug erstreckt sich, angeführt vom Heiligen St. Martin mit seinem Pferd, vom Dorfplatz über die Straße Am Kreuzgrund, Erich-Ol- lenhauer-Str., Bgm.-Schumacher Str., Sudetenstraße zurück zur Schule. Für die Bewirtung sorgen die Elternbeiräte. Es werden Würstchen, Kin- IVV-Wandertag derpunsch und Glühwein angeboten. In Mutschelbach findet am Sonntag, 08.11.2015, der nächste IVV-Wan- Tassen und Becher sind selbst mitzubringen!!! dertag statt. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Alle Laternenkinder erhalten anschließend noch eine Martinsbrezel. Helferfest Alle Eltern, Schüler und Kinder sind recht herzlich eingeladen. Das Helferfest findet am Sonntag, 15.11.2015, im Reservistenheim statt. Kuchenspenden werden wie immer gerne entgegengenommen. Auch Nichtmitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen und können gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ebenfalls am Mittagessen teilnehmen. Näheres folgt.

Nachmittagstreff Spielfreies Wochenende Am Dienstag, dem 10. November um 14.30 Uhr Nachmittagstreff in Am kommenden Wochenende ist die 1 & 2 Mannschaft spielfrei. der Verwaltungsstelle. Gespielt wird wieder am 15.11.2015. Vorschau auf die nächsten Spiele Sonntag, 15.11.2015 um 14.30 Uhr VFB Gartenstadt – SV Reihen Sonntag, 15.11.2015 um 12.45 Uhr SV Sinsheim 2 – SV Reihen 2

Unsere Termine im November Chorproben Am heutigen ersten Donnerstag im Monat sind die Chorproben um 19.00 Uhr Frauenchor 19.45 Uhr Gemischer Chor Saisonabschlussfeier 20.30 Uhr Männerchor Wir möchten alle Mitglieder, ihre Angehörigen und Freunde des Tennis Danach wieder zu den üblichen Zeiten in Reihen zu unserer traditionellen Saisonabschlussfeier am Samstag, 19.00 Uhr Frauenchor und 20.15 Uhr Männerchor dem 14. November 2015 um 19.00 Uhr in das Mühltal-Restaurant in Volkstrauertag am Sonntag, 15.11.2015 Reihen einladen. Der Männcherchor umrahmt die Feierstunde auf dem Rohrbacher Fried- Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen. hof um 11.15 Uhr. Ergebnisse und weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: Uhrzeit für das Einsingen wird bei der nächsten Chorprobe abgestimmt. www.TCR- Reihen.de Besuch einer Besenwirtschaft ist für Freitag, 20.11.2015 geplant. Nähere Info hierzu bei der nächsten Chorprobe. www.saengerbund-rohrbach.de

Verwaltungsstelle Rohrbach, Heilbronner Str. 51 OV Friedhelm Zoller, Heilbronner Str. 6 E-Mail:E-Mail: [email protected]@sinsheim.de VerwaltungsstelleVerwaltungsstelle Tel. Tel. (0 (0 72 72 61) 61) 20 4 04-555 40 FaxFax ( (00 7272 61)61) 44 04-4504-45 8888 E-Mail:E-Mail: [email protected]@sinsheim.de ÖffnungszeitenÖffnungszeiten Mo. Mo.,Mo. 8.30 8.30 - 12.00 -– 12.0012.00 Uhr UhrUhr Di.Di.,Di. 14.00 14.00 - 17.30 - 17.30 Uhr Uhr Spieltermine Mi.Mi.,Mi. 8.30 8.30 - 12.00 -– 12.0012.00 Uhr UhrUhr SV Rohrbach empfängt den TSV Michelfeld II. Das Spiel findet am Do.Do.,Do. 8.30 8.30 - 12.00 - 12.00 Uhr Uhr Sonntag, dem 08.11.2015 um 14.30 Uhr auf dem Sportgelände des Fr.Fr.,Fr. geschlossen geschlossen SV Rohrbach statt. SprechzeitenSprechzeiten OVOV Mo. Mo.,Mo. 8.30 8.30 - 9.30 -– 9.30 9.30Uhr UhrUhr Die Spieler des SV Rohrbach würden sich über zahlreiche Unterstützung Do.Do.,Do. 8.30 8.30 - 9.30 - 9.30Uhr Uhr freuen. SNTEI SFURT Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 45

Abt. Jugend Kraft gesetzt wurde, ist es dem Volksbund und uns möglich, insbeson- Spieltermine dere wegen der Schulferien im Nov. den Sammelzeitraum auf den ge- Freitag, 06.11.2015 samten November 2015 auszudehnen D-Junioren Kreisklasse A SV Sinsheim 2 – SV Rohrbach/S. 2 17:00 Uhr Samstag, 07.11.2015 Beratungssprechstunde zur Ortssanierung A-Junioren Landesliga TSV Amicitia Viernheim – SG Rohrbach/S./Sinsheim 14:30 Uhr Der Projektleiter Roland Hecker von der Kommunalentwicklung LBBW Abt. Viet Vo Dao Immobilien wird am Dienstag, dem 17. November 2015 zwischen Training 09.00 – 12.00 Uhr die nächste Beratungssprechstunde abhalten. Zur Da unsere Trainingshalle in Steinsfurt nicht mehr vorhanden ist, wird das Vermeidung von Wartezeiten empfehlen wir eine frühzeitige Terminver- Steinsfurter Training bis auf weiteres in Reihen in der Mehrzweckhalle einbarung über die Verwaltungsstelle Steinsfurt, Telefon 07261 / 404- stattfinden (samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr). 545 Mehr Infos unter www.vietvodao-info.de.

Aktuelle Spieltermine: Schüler, Kreisklasse A Mi., 11.11.2015, 18:00 Uhr: TTG Neckarbischofsheim II - TTV Rohrbach Schüler, Kreisklasse B Di., 10.11.2015, 18:00 Uhr: TTV Rohrbach II - TTC Landshausen Martinsumzug der Schule am Giebel Jungen, Kreisklasse Der diesjährige Martinszug, der von der Schule am Giebel – GWRS Mo., 09.11.2015, 18:00 Uhr: TTC Haag - TTV Rohrbach II Sinsheim-Steinsfurt und dem Elternbeirat veranstaltet wird, beginnt am Jungen, Kreisliga Mittwoch, dem 11. November 2015, um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz Fr., 13.11.2015, 18:15 Uhr: TTV Eschelbronn - TTV Rohrbach der Schule. Aufgrund der Baumaßnahmen bitten wir die Eltern nicht di- rekt beim Schulgelände zu parken. Herren Fr., 06.11.2015, 20:00 Uhr: TTV Rohrbach IV - SG-Ittlingen/Kirchardt IV Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4, die beim Martinsum- Sa., 07.11.2015, 15:00 Uhr: TTC Neidenstein - TTV Rohrbach II zug mitgehen, treffen sich um 17.45 Uhr an der Schule. Die Schülerinnen Mo., 09.11.2015, 20:30 Uhr: TTV Rohrbach VI - TTC Daisbach III und Schüler gehen wie im letzten Jahr im Klassenverband. Dazu wird Fr., 13.11.2015, 20:00 Uhr: TTC Reihen II - TTV Rohrbach IV sich der Zug klassenweise auf dem Parkplatz der Schule aufstellen. Die Fr., 13.11.2015, 20:15 Uhr: TTC Hoffenheim II - TTV Rohrbach VI Klassenlehrer/innen sind bei den Kindern dabei. Die Eltern und Gäste Fr., 13.11.2015, 20:15 Uhr: TV Sinsheim III - TTV Rohrbach VII bitten wir, sich hinter den Klassen einzureihen. Fr., 13.11.2015, 20:30 Uhr: TTC Schwarz-Rot Hilsbach III - TTV Rohr- Sie können bis zur Rückkehr des Zuges gerne auch auf dem Schulhof bach V warten. Durch die kompakte Formation sind die Martinslieder, die von Fr., 13.11.2015, 20:30 Uhr: TTV Rohrbach - TV Kirrlach der Feuerwehrkapelle begleitet werden, besser zu hören. Fr., 13.11.2015, 20:30 Uhr: TTV Rohrbach III - SV Adelshofen Der Zug folgt auch in diesem Jahr wegen der automatischen Bahn- Aktuelle Infos rund um den Verein finden Sie auch auf unserer Home- schranken folgender Strecke: Schulstraße, Burgweg, Eichendorffstraße, page „www.TTV-Rohrbach.de“. Giebelstraße, Schulstraße. Nach Rückkehr gegen 18.30 Uhr erhalten die Schüler/innen die Martinsbrezeln. Wir freuen uns auf ein fröhliches Bei- sammensein bei Heißgetränken und Würstchen.

Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Str. 51-53 OV Rüdiger Pyck, Lerchenneststr. 1 Tel. (0 72 61) 20 42 E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 45 Fax (0 72 61) 4 04-45 81 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr Mi. zusätzI. 14.00-17.30 Uhr Sprechzeiten OV Fr. 11.00-12.00 Uhr Stammtisch und nach Vereinbarung Der ASV Elsenztal lädt ein zum Stammtisch. Jeden zweiten Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr im Vereinsheim in der Röhrigstraße in Steinsfurt. Hier treffen sich Mitglieder und Nichtmitglieder zum lockeren Beisam- mensein. Wer sich für den Angelsport interessiert ist herzlich willkom- men. Auch Jugendliche die Interesse am Angelsport haben sind bei uns recht 6. Weihnachtsmarkt in Steinsfurt herzlich willkommen! Informationen finden Sie auch unterwww.asv-elsenztal.de Am Sonntag, dem 13. Dezember 2015 wird in Steinsfurt der 6. Weih- nachtsmarkt eröffnet. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 6. November 2015 bei Wilfried Meier, Fax: 07261 948671 oder E-Mail: [email protected]. Die erste Zusammenkunft findet am Freitag, dem 6. November 2015 um 19:00 Uhr im Erdgeschoss der Verwaltungsstelle Steinsfurt statt. Haus- und Straßensammlung Volksbund Monatsversammlung Unsere nächste Monatsversammlung findet am Freitag, dem 6. No- Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vember 2015 um 19.00 Uhr statt. Es gibt etwas zu essen. In der Zeit vom 01.11.2015 bis 30.11.2015 findet die diesjährige Haus- Weihnachtsfeier und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsor- Am Samstag, dem 5. Dezember 2015 um 18.00 Uhr feiern wir unsere ge e.V. statt. Die Sammlung wird von Mitgliedern der örtlichen Vereine diesjährige Weihnachtsfeier im Züchterheim. Dazu laden wir all unsere durchgeführt. Die Bevölkerung wird aufgerufen einen Beitrag zu leisten Mitglieder mit Partnern herzlich ein. Um besser planen zu können meldet und die Arbeit des Volksbundes für Versöhnung und Frieden zu unter- euch bitte bis spätestens Freitag 20. November bei unserem 1. Vorsit- stützen. Da das Sammlungsgesetz in Baden-W. zum 31.12.12. außer zenden E. Stoiber unter der Telefonnummer 07261/13125 an. Nummer 45 WALDANGELLOCH 46 Donnerstag, 5. November 2015

Seniorinnen (Landesliga) Sonntag 08.11.2015 16:30 Uhr Heidelberger SC – TSV Steinsfurt A-Juniorinnen (Landesliga) Samstag 07.11.2015 um 16:00 Uhr TSG Rohrbach – TSV Steinsfurt C-Juniorinnen (Landesliga) Theaterabend Der GV Germania Steinsfurt lädt die Bevölkerung recht herzlich zum all- Samstag 07.11.2015 15:00 Uhr SG Steinsfurt/Babstadt – TV Reisen- jährlichen Theaterabend am Samstag, dem 9. Januar 2016 um 19.30 bach (Spielort ist Steinsfurt) Uhr (Saalöffnung: 18.00 Uhr) in die Schindwaldhalle ein. Schlachtfest am 21.11.2015 Die Theaterkids, die schon seit Wochen unter der Leitung von Nicole Die Fußballabteilung des TSV veranstaltet wieder das beliebte Schlacht- Streib proben, zeigen das Stück mit dem vielsagenden Titel: „Uf´m Bau- fest. ernhof isch viel los ...“ Am 21. November können Sie ab 11:00 Uhr bei Schlachtplatte, Brat- Im Anschluss daran präsentiert die Erwachsenentruppe in gekonnter wurst, Woschdsupp und Wellfleisch in einer gemütlichen Runde im Ver- Manier „Die Erbtante aus Afrika“. einsheim verweilen. Dass dabei kein Auge trocken bleiben wird, ist jetzt schon garantiert!! Auf Ihren Besuch freut sich die Abteilung Fußball. Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung ist am 05.12.2015 ab 14.00 Uhr im Aufenthaltsraum der Feuerwehr Steinsfurt. Restkarten sind Natürlich auch alles zum Mitnehmen. ab 07.12.2015 im Bestell-Shop Rempfer erhältlich. Sänger/innen bitte folgende Termine vormerken: 28.11.: Gem. Singen mit dem Schulchor im Hof des Lerchennests 06.12.: Mitgestaltung Altennachmittag DRK 24.12.: Mitgestaltung Feierstunde auf dem Friedhof (Männer)

Spieltermine am Samstag, 07.11.2015 12:50 wJC SGH Waldbrunn/Eberbach – TSV (Hohenstaufenhalle Eber- Konzert Friolzheim bach) Wir treffen uns am Samstag (07.11.) um 16.30 Uhr am Bahnhof in Steins- 14:00 mJD SC Wilhelmsfeld – TSV (Odenwaldhalle W‘feld) furt um gemeinsam nach Friolzheim zu fahren. Das Konzert beginnt of- 14:10 wJA JSG Odenwald – TSV (Hohenstaufenhalle Eberbach) fiziell um 20.00 Uhr. 15:20 wJC SC Wilhelmsfeld – TSV (Odenwaldhalle W‘feld) 15:30 FKL2 TV Dielheim 2 – TSV 2 (Leimbachhalle Dielheim) 16:15 mJC KuSG Leimen – TSV (Sportpark Leimen) 17:45 mJB SC Wilhelmsfeld – TSV (Odenwaldhalle W‘feld) 18:00 MKL1 HG Eberbach – TSV (Hohenstaufenhalle Eberbach) Spieltermine am Sonntag, 08.11.2015 Freitag, 6. November 2015 – 18:30 – 20:00 Uhr 11:15 wJE SG Heidelberg/Kirchheim – TSV (Sportzentrum Süd HD) Jugendschach auch in den Herbstferien Jugendtraining Gruppe 1: Leitung Stefan Butschbacher VdK-Ortsverband Steinsfurt In den kommenden Wochen werden wir uns auf die Verbandsspiele und die Bezirks-Jugendliga U20 vorbereiten. Info-Sprechstunde Jugendtraining Gruppe 2: Leitung: Hans-Jürgen Müller Am Dienstag, dem 10.11.2015 findet die monatliche Sprechstunde in u.a. Analysen der gespielten Partien bei der BJEM in Sandhausen der Verwaltungsstelle in Steinsfurt von 16.00 – 17.00 Uhr statt. Freitag, 6. November 2015 – 20:15 Uhr Alle auch Nichtmitglieder können diese Stunde wahrnehmen mit ihren Analyseabend im Vereinslokal Sorgen und Nöten in die Sprechstunde zu kommen. Wir beraten und Ggf. auch Nachholpartien im Vereinsturnier nach Abstimmung. helfen Ihnen gerne mit Ihren Problemen soweit es uns machbar ist. Voranzeige Wenn Sie im Ortsverband Steinsfurt Mitglied werden möchten kön- Bitte bereits schon heute vormerken: nen Sie das natürlich auch an diesem Tag beantragen. Der Monats- Samstag, 14.11.2015 – 10:00 Uhr beitrag beträgt 6,00 €, und für den Ehepartner oder Lebensgefährte Jugendliga U20 2015 / 2016 – 3. Spieltag 3,00 €. SC Eppingen II – SFB Steinsfurt PS: Die Sprechstunde wird jeweils am zweiten Dienstag eines Monats Sonntag, 22.11.2015 – 09:00 Uhr vom Ortsverband Steinsfurt angeboten. Verbandsrunde 2015 / 2016 – 3. Spieltag OV. VdK Steinsfurt Bezirksklasse HD: SFB Steinsfurt I – SF Heidelberg II 1. Vorsitzender Kreisklasse A HD: TV Bammental – SFB Steinsfurt II Andreas Pitz, mobil: 01743961649 Kreisklasse B HD: SV Walldorf IV – SFB Steinsfurt III Info – VdK Steinsfurt Sozialverband VdK Kreisverband Heidelberg mit zusätzlichem Be- ratungsangebot Die nächste Sprechstunde findet am, 18.11.2015 in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr in der Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Straße 51- 53 statt. Ratsuchende benötigen einen Vorsprachetermin, den sie in der Kreisgeschäftsstelle Wiesloch Tel. 06222/381547 erhalten. Volkstrauertag Das Büro in Wiesloch ist montags und mittwochs von 9:00 – 12:00 Anlässlich des Volkstrauertags, 15.11.2015 treffen wir uns in Uniform Uhr telefonisch erreichbar. und Hut um 11.15 Uhr am Ansbachpark. Um vollzähliges Erscheinen Wir freuen uns dieses zusätzliche Dienstleistungsangebot anbieten wird gebeten. zu können. Die Vorstandschaft

Verwaltungsstelle Waldangelloch, Eichelberger Str. 1 OV Edgar Bucher, Bergfriedenstr. 1 Telefon (0 72 61) 4 04-5 51 E-MaiI: [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 50 Fax (0 72 61) 4 04-45 83 Senioren E-MaiI: [email protected] Beide Seniorenmannschaften spielen am Sonntag, 08.11.2015 auswärts Öffnungszeiten Mo., Di., Do., 8.30-12.00 Uhr gegen die Mannschaften des TSV Waldangelloch. Mi., 14.00-18.00 Uhr Die erste Mannschaft beginnt um 14:30 Uhr. Sprechzeiten OV Mi., 17.00-19.00 Uhr Bei der zweiten Mannschaft ist bereits um 12:45 Uhr Anstoß. WALDANGELLOCH Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 47

Einladung zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages

Am Sonntag, dem 15.11.2015 ist Volkstrauertag. An diesem Tag geden- ken wir der Kriegstoten und aller Opfer von Krieg und Gewalt. Aktive Aus diesem Anlass findetum 9.30 Uhr beim Ehrenmal auf dem Friedhof Übung eine Gedenkfeier statt. Bei schlechtem Wetter findet diese in der Lei- Die nächste Übung VI findet am Donnerstag, dem 5. November 2015 chenhalle statt. um 19:00 Uhr statt. Bitte pünktlich beim Feuerwehrgerätehaus sein. Bitte beachten Sie, dass im Zeitraum zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr eine Kranzniederlegung am Ehrenmal ausschließlich durch die Stadt Jugend Sinsheim bzw. in deren Auftrag erfolgen darf. Daher kann in diesem Zeit- Martinsumzug raum das Zutrittsrecht in verschiedenen Teilen des Friedhofs kurzfristig Wie in den Jahren zuvor wird die Jugendfeuerwehr den Martinsumzug eingeschränkt sein. am 11. November 2015 begleiten. Näheres zum Treffpunkt und Uhrzeit Es wird noch darauf hingewiesen, dass auch dieses Jahr keine Samm- wird noch durch die Jugendleitung bekanntgegeben. lung für den Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e. V. durchgeführt wird. Spenden können auf das Konto bei der Landesbank Baden-Württem- berg in Karlsruhe, IBAN: DE 34 6005 0101 0001 0099 90, BIC: SOLA- DEST600, überwiesen werden. Wanderabteilung Die Wanderabteilung des MGV „Sängerbund“ Waldangelloch nimmt an Baulandumlegung „Hummelberg“ folgendem Wandertag teil: am 07./08.11.15 in Mutschelbach. Gemarkung Waldangelloch Wir freuen uns über Menschen, die sich uns anschließen. Nähere Infor- mationen unter der Tel.-Nr. 07265 / 915051. hier: Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit und das Inkrafttreten des Umlegungsplans gemäß § 71 Baugesetzbuch (BauGB) - Die Amtliche Bekanntmachung hierzu finden Sie unter der Rubrik „Amt- liche Bekanntmachungen“ auf den ersten Seiten des Stadtanzeigers.

Erschließungsarbeiten Sky Sport aktuell Baugebiet „Hummelberg“ Im TSV-Clubhaus, für alle, Sport Live in HD auf 2 Großbildleinwänden: Do. 05.11. 20:00 – Europa League (Training) Die Baufirma Reimold aus Gemmingen wurde mit den Tiefbauarbeiten Sa. 07.11. 15:30 – Bundesliga, Konferenz, 12. Spieltag zur Erschließung des Neubaugebietes oberhalb der Klingenstraße/Trian- Sa. 07.11. 15:30 – Bundesliga, Hoffenheim – Frankfurt gel beauftragt. Der Baubeginn erfolgt am Montag, dem 9. November So. 08.11. 15:30 – Bundesliga (Heimspiel) 2015 – die Arbeiten werden voraussichtlich bis September 2016 andau- So. 08.11. 17:30 – Bundesliga (Heimspiel) ern. Di. 10.11. 20:15 – Regionalliga Live (Training) Für die entstehenden Behinderungen bittet die Stadtverwaltung Sins- Do. 12.11. 20:00 – Darts Live (Training) heim die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Verbandsspiel – Kreisklasse A Reserve Sonntag, 08.11. um 12:45 Uhr 15. Spieltag TSV Waldangelloch 2 – TSV Steinsfurt 2 Verbandsspiel – Kreisklasse A Sonntag, 08.11. um 14:30 Uhr 15. Spieltag TSV Waldangelloch – TSV Steinsfurt Theaterabend des TSV Am Samstag, dem 14. November 2015 um 19:30 Uhr veranstaltet der TSV Waldangelloch einen Theaterabend in der Eugen-Hagmaier-Halle in Waldangelloch (Einlass ab 18:30). Das Angellocher Theater Team (ATT) Einladung zum Martinsumzug wiederholt ihr erfolgreiches Stück vom Sommer und zeigt das Lustspiel Am Mittwoch, 11. November 2015 findet der diesjährige St. Martinsum- in 3 Akten, von Erich Koch mit dem Titel „Pension Hollywood“. Wäh- zug in Waldangelloch statt. Wir beginnen um 17:30 Uhr mit einer ruhigen rend der Pausen und im Anschluss an das Stück bietet Ihnen der TSV Andacht in der ev. Kirche. Hierzu laden wir alle Waldangellocher Kinder Speisen und Getränke an. Die Karten sind im Vorverkauf bei Seppl´s und Eltern ein. Der Umzug startet gegen 18:00 Uhr vor der Kirche. Ge- Backstube, Gasthaus Müller und Bürkel Raumgestaltung in Waldangel- meinsam ziehen wir mit dem Martinsreiter durch die Straßen. Anschlie- loch und an der Abendkasse erhältlich. Der TSV Waldangelloch freut ßend bietet der Kindergarten heiße Würste und Glühwein an (Bitte eine sich auf Ihren Besuch. Tasse 0,2 l und Kleingeld mitbringen). Für die Kinder gibt es kostenlos Kinderpunsch und Martinsbrezel, die von der ev. Kirchengemeinde und Abt. Jugend der Gemeinde Waldangelloch gestiftet werden. Für den musikalischen B-Junioren (SG Waldangelloch/Hilsbach/Weiler) Rahmen sorgt der Posaunenchor. Pokalspiel Wir freuen uns auf euer Kommen! Samstag, 07.11. um 11:00 Uhr Der Kindergarten und der Elternbeirat auf dem Schulsportplatz in Hoffenheim gegen TSG Hoffenheim 3 Frauen Landesliga Freitag, 06.11., um 19:15 Uhr in Eichelberg gegen SV Eichelberg A-Junioren (SG Weiler/Waldangelloch/Hilsbach) Mittwoch, 11.11., um 19:00 Uhr in Berwangen gegen SG Berwangen/Kirchardt C-Junioren (SG Hilsbach/Weiler/Waldangelloch) C1 Kreispokal Donnerstag, 05.11. 18:30 Uhr in Zuzenhausen gegen FC Zuzenhausen

VHS-Kurs „Papparbeit“ In dem Wochenendkurs Papparbeit unter der Leitung von Eleonore Heckert werden Pappschachteln und andere Dinge aus Pappe selbst hergestellt und mit Papier bezogen. Der Kurs findet am 20./21.11.15, freitags 19.30-21.30 Uhr und samstags 14.00-17.30 Uhr statt, Kursort: Spielplan Familie Amon, Michelfelderstr. 80, Waldangelloch. Bezirksklasse I Herren Anmeldungen werden an Erika Stehle, Brückenstr. 31, 07265/1530, er- Samstag, 7. November 2015, 13:00 Uhr, VC Olympia Rhein Neckar – beten. VC Waldangelloch (IGMH-Halle, Mannheim) Nummer 45 WEILER 48 Donnerstag, 5. November 2015

Weitere Infos zu unserem Verein und unseren Mannschaften finden Sie auf unserer Homepage: http://www.vcw1985.de/

Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 OV Manfred Wiedl, Kornblumenstr. 6 SalzCHÖRner laden ein zum Mitsingen E-Mail: [email protected] ––Samstag, 07.11.2015, 18.00 bis 19.30 Uhr Verwaltungsstelle: Tel. (0 72 61) 4 04-5 55 Fax (0 72 61) 4 04-45 89 ––Samstag, 21.11.2015, 17.00 bis 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] ––Samstag, 05.12.2015, 17.00 bis 18.30 Uhr Öffnungszeiten: montags 14.00 – 16.00 Uhr dienstags 8.00 – 12.00 Uhr Weitere Informationen hierzu finden Sie heute unter Hilsbach. mittwochs 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr freitags 8.00 – 12.00 Uhr Sprechzeit OV: mittwochs 17.30 – 19.00 Uhr

Herrenfußball Das Kerwe-Spiel unserer Herrenmannschaft findet bereits am Sams- tag (07. November) beim SV Daisbach statt. Spielbeginn ist um 14:30 Weilerer Kerwe am 07. und 08.11.2015 Uhr in Daisbach (Reservemannschaft 12:45 Uhr). Wir wünschen unserer Mannschaft ein erfolgreiches Kerwe-Spiel! Traditionell am Sonntag vor Martini wird in Weiler die Kerwe gefeiert. Fußball-Live-Übertragung Dies ist in diesem Jahr am Wochenende 7. und 8. November 2015. Folgende Fußballspiele werden demnächst live auf der Großbildlein- Am Samstag, dem 7. November werden die Weilerer Vereine auf dem wand im FC-Clubhaus übertragen: Platz vor der Alten Schule ab 16.00 Uhr wieder den Bären aufwecken. Dieser wird von den Geschehnissen rund um Weiler zu berichten wissen. - Samstag, 07.11., 15:30 Uhr, TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt Die Weilerer Vereine bieten bei dieser Veranstaltung für die Gäste neben - Sonntag, 22.11., 15:30 Uhr, Hertha BSC Berlin – TSG Hoffenheim Glühwein und Kinderpunsch, heiße Würste und Laugenstangen zum Verzehr an. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Für die Kinder steht am Kerwewochenende auf dem Platz vor der Alten Abt. Jugend Schule ein kleiner Vergnügungspark mit Karussell, Schießbude, Süßwa- ren- und Verkaufsstand bereit. B-Junioren (SG Waldangelloch/Hilsbach/Weiler): Ebenfalls am Samstag, dem 07.11.2015 findet die Kerwe-Party des Pokalhalbfinale: Sa., 7.11. um 11.00 Uhr in Hoffenheim Schulsportplatz MOC Steinsberg e.V. in der Alten Kelter statt. gegen TSG 1899 Hoffenheim 3. Am Sonntagnachmittag wird der Mutter-Teresa-Kreis in der Alten Schu- C-Junioren (SG Hilsbach/Weiler/Waldangelloch): le im Vereinsraum des Kleintierzuchtvereins Weiler Kaffee und leckeren Kuchen anbieten. Ab 14.00 Uhr wird der Kerwebär nochmals über den Pokalhalbfinale: Do., 05.11. um 18:30 Uhr beim FC Zuzenhausen Platz vor der alten Schule laufen und für die Kinder kleine Überraschun- gen bereithalten, bevor er dann wieder in seine Höhle zum Schlafen ge- Jugendfußballkooperation Weiler/Hilsbach: schickt wird. Am Freitag, dem 6. November findet im Sportheim des SV Hilsbach Und auch die Weilerer Gaststätten haben sich zur Kerwe auf ihre Gäste die Jahreshauptversammlung des Jugendförderverein SV Hilsbach 1927 gut vorbereitet und werden ein abwechslungsreiches Angebot aus Kü- e.V. statt, wo wir Sie über die aktuellen Geschehnisse informieren wol- che und Keller bereithalten. len. Alles Weitere erfahren Sie bei den Ankündigungen vom Stadtteil Hilsbach. Wir laden die Bevölkerung zu unserer diesjährigen Kerwe herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Gäste.

Verwaltungsstelle Weiler geschlossen Terminvorschau Am Montag, dem 09.11.2015 bleibt die Verwaltungsstelle Weiler ge- Do, 05.11., KEINE JFW (Ferien) schlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtver- Mi, 11.11., 17:00 Uhr, Absicherung Martinsumzug waltung in Sinsheim, Wilhelmstr. 14-18, Tel. 07261-4040. Sa, 14.11., Atemschutzbelastungsübung (Plan) So, 15.11., 11:00 Uhr, Ehrenwache Volkstrauertag (Plan) Mi, 18.11., 19:00 Uhr, Übung aktive Wehr Do, 19.11., 17:30 Uhr, JFW „Florentine“ Do, 19.11., 18:45 Uhr, JFW „Florian“ Evang. Kindergarten Sa. 21.11., 19:00 Uhr, Besuch bayr. Abend FFW Hilsbach Di, 24.11., 19:15 Uhr, Schulungsabend „Kripo“ in Hilsbach Kommt Sankt Martin geritten hoch auf seinem großen Pferd ... Mi, 25.11., 19:00 Uhr, Übung aktive Wehr Auch in diesem Jahr werden wir durch die Straßen von Weiler laufen und Weitere Infos unter www.ffwweiler.de! gemeinsam Laternenlieder singen. Unser Martinsumzug findet am 11.11.2015 um 17:00 Uhr statt. Ach- tung: Treffpunkt ist in diesem Jahr die Wasserstelle in Weiler (unter- halb des Bräunlingsbergs)!!! Wir laufen von dort über Speierlingweg, Obstbaugemeinschaft Weiler Rohräckerstraße, Enzianstraße zurück durchs „Kindergartengässle“ in den Kindergarten. Bestellung von Bäumen und Sträuchern Dort singen wir ums Martinsfeuer unsere Martinslieder, die vom Posau- Dieses Jahr können wieder Bäume aller Art sowie Beerensträucher etc. nenchor begleitet werden. Für die Kinder gibt es traditionell ein Martins- von den Obstbauern bestellt werden. Bestellungen nimmt Werner Hof- männchen und unser Elternbeirat bietet für Groß und Klein Glühwein, stätter, Tel. 07261- 4346 entgegen. Bei der Bestellung ist die eigene Kinderpunsch und Original Thüringer Bratwürste an. Telefonnummer mit Vorwahl anzugeben. Letzter Bestelltermin ist der Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern. 20.11.2015. Wir bitten, diesen Termin einzuhalten.