GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

58. Jahrgang 15. November 2019 Nr. 46 Volkstrauertag 2019 Die Gemeinden laden die Bevölkerung ein zu den Gedenkfeiern und Gottesdiensten zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November 2019

Bammental 11.15 Uhr beim Ehrendenkmal auf dem Alten Friedhof (bei schlechtem Wetter in der evangelischen Kirche) Umrahmung: VdK, Volks-Chor, MGV Sängerbund, Musikverein FW-Kapelle

Gaiberg 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Friedhofskapelle Umrahmung: Musikverein Gaiberg, Choral Community, Freiwillige Feuerwehr Gaiberg

Wiesenbach 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Friedhofskapelle Umrahmung: Projektchor Jubilate, Musikverein, VdK, Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach 2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 Bei Flächen mit einem Handlungsbedarf für orientierende Untersu- Eine kleine Soirée die Töne Wiesenbachs laden ein zu: chungen (O.U.) werden die Eigentümer vom Landratsamt schriftlich Songs of Love & Hope informiert, spätestens dann, wenn die Behörde (auf eigene Kosten) ori- entierende Untersuchungen nach § 9 Abs. 1 Bundesbodenschutzgesetz Sonntag den 24. November um 16:00 in der kath. Kirche durchführen will. Ziel einer orientierenden Untersuchung ist es, den (An- Wiesenbach fangs-)Verdacht auf das Vorliegen einer schädlichen Bodenveränderung auszuräumen oder zu bestätigen. Auch bei altlastverdächtigen Flächen mit Handlungsbedarf „B – Anhaltspunkte“ (Flächen mit Anhaltspunk- ten für das Vorliegen einer Altlast, bei denen in der aktuellen Situation (Nutzung, Versiegelung der Fläche) die Ausbreitung von Schadstoffen unwahrscheinlich ist, werden die Eigentümer informiert. Weiteres finden

GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V. Sie auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter https://www. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. rhein-neckar-kreis.de/site/Rhein-Neckar-Kreis-2016/node/1868827?- QUERYSTRING=altlasten.

B 45 Umbau am Krähbuckel mit Fahrbahndecken- Gemeinsame amtliche Mitteilungen erneuerung im Zuge der Ortsumfahrung

Amtliche Bekanntmachung Vollsperrung ab Montag, 11.11.2019 bis voraussichtlich 23.11.2019 Am Mittwoch, dem 20. November 2019, 16.00 Uhr, findet im Rats- Im Auftrag des Regierungspräsidiums haben am 01.10.2019 saal des Rathauses Neckargemünd, Bahnhofstraße 54, eine öffentliche die Arbeiten zum Umbau der B 45 zwischen Mauer und Wiesenbach am Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckarge- Krähbuckel begonnen (Pressemitteilung vom 26.9.2019). münd statt. Die Arbeiten in Fahrtrichtung sind inzwischen so weit fortge- Tagesordnung schritten, dass mit den abschließenden Arbeiten zur Fertigstellung der 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden des GVV Neckargemünd und des Maßnahme wie der Höhenangleichung der Fahrbahn, dem Asphaltein- 1. und 2. Stellvertreters für den Verbandsvorsitzenden bau und dem Bau der Schutzeinrichtungen in Fahrbahnmitte ab Montag, 2. Feststellung der Jahresrechnung 2018 dem 11.11.2019 begonnen werden kann. Aufgrund der schlechten Witte- rungsverhältnisse hat sich der Beginn der zweiten Bauphase um rund eine 3. Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2019 Woche verzögert. Für die hierfür erforderliche Vollsperrung der B 45 zwi- 4. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 schen Mauer und Wiesenbach ist für beide Fahrtrichtungen eine Umlei- 5. Gutachterausschuss tung über die L 600 Bammental, K 4160 Gauangelloch –Schatthausen und 5.1 Zustimmung zum Austritt der Mitgliedsgemeinden aus dem ge- die L 547 Schatthausen-Mauer vorgesehen. Zeitgleich zur Vollsperrung meinsamen Gutachterausschuss am Krähbuckel wird die Fahrbahndecke der Ortsumfahrung Mauer er- 5.2 Rückübertragung der Aufgaben des Gutachterausschusses an die neuert. Hierfür wird die B 45 zwischen den Anschlussstellen Mauer-Mitte Mitgliedsgemeinden und Mauer-Nord voll gesperrt. Die Zufahrt nach Mauer ist während dieser 5.3 Satzungsänderung Zeit für Anwohner und Anlieger immer gewährleistet. Die Vollsperrung 6. Mitteilungen und Anfragen dauert voraussichtlich bis 23.11.2019. Danach ist die B 45 wieder unein- geschränkt in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Die Verkehrsführung im Einzelnen sowie die Umleitungsstrecken können auf der Projektseite des Flächendeckende Historische Erhebung altlast- Regierungspräsidiums eingesehen werden. (https://rp.baden-wuerttem- verdächtiger Flächen im Rhein-Neckar-Kreis berg.de/rpk/Abt4/Seiten/Strassenbaumassnahmen.aspx) Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet das Regierungspräsi- Von ehemaligen Gewerbe- und Industrieflächen und stillgelegten De- dium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Weitere Infor- ponien können erhebliche Gefahren für Wasser, Boden, Luft und die mationen zum Verkehrsgeschehen finden sich im Internet unter www. menschliche Gesundheit ausgehen. Aus Gründen der Umweltvorsorge baustellen-bw.de, unter http://www.svz-bw.de/ oder als HandyApp „Ver- hat daher das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis die flächendeckende sys- kehrsInfo BW“ unter http://www.svz-bw.de/app.html. tematische „Fortschreibung der Erfassung altlastverdächtiger Flächen“ beauftragt und für die Jahre 2011 bis 2013 durchführen lassen. Die Date- nerhebung ist jetzt abgeschlossen. Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen Im Bodenschutz- und Altlastenkataster (BAK) des Landratsamts Rhein- Neckar-Kreis sind am 24.10.2017 insgesamt 3.924 Flächen enthalten, dar- Fahrgastinformation unter 3.154 Altstandorte, 623 Altablagerungen, 74 Industrie- und Gewer- bestandorte, 33 Standorte von Unfällen oder Störfällen mit gefährlichen Gültig ab Montag, den 11.11.2019 bis voraussichtlich Sams- Stoffen und 15 Flächen des historischen Bergbaus. tag, 23.11.2019 Das Landratsamt als untere Bodenschutz- und Altlastenbehörde stellt den Städten und Gemeinden demnächst sämtliche Informationen zur Verfü- Vollsperrung der B45 zwischen Wiesenbach und Mauer gung, die im Zug der Ersterfassung der altlastverdächtigen Flächen und Sehr geehrte Fahrgäste, wie uns mitgeteilt wurde, wird die B45 zwischen der Fortschreibungen ermittelt wurden. Allen Grundstückseigentümern Mauer und Wiesenbach ab Montag, den 11.11.2019 bis voraussichtlich wird so die Möglichkeit eingeräumt, sich zu erkundigen, ob für ihr Grund- Samstag, 23.11.2019 voll gesperrt. stück ein Altlastenverdacht vorliegt. Ansprechpartner sind, wenn die Da- Die Busse fahren in beide Richtungen eine Umleitung über Schatthausen ten angekommen sind, die jeweiligen Bauämter der Gemeinden. – Gauangelloch – Bammental.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 , Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse T elefonseelsorge Rhein-Neckar der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Notrufnummer der Telefonseelsorge Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereit- Integrationsfachdienst schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik , Scheuerbergstr. 3: Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Fol- 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 getag 7.00 Uhr St-Nr. 06221 88-2124 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Fax-Nr. 06221 88-2112 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Pflegenotdienst: 0171 7916506 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vor- Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. tag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Pflegeheim Anna-Scherer-Haus nächstliegende Notfallpraxis kommen. Reilsheimer Mühlweg 2 Tel 06223 966-0 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Feld 430, 69120 Heidelberg Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Öffnungszeiten: Tel. 06226 429002, 06223 8668665, 01525 2845875 Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Not- fallpraxis kommen S ozialpsychiatrischer Dienst Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122* Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Freitag, 15.11.: Adler-Apotheke, Hauptstraße 58, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 2222 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Samstag, 16.11.: Apotheke in den Brunnenwiesen 4, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Bammental Tel. 06223 49431 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Sonntag, 17.11.: Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Neckargemünd Tel. 06223 3919 Montag, 18.11.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, Schönau Tel. 06228 8241 Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Dienstag, 19.11.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Neckargemünd Tel. 06223 9728400 AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Mittwoch, 20.11.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Bammental Tel. 06223 95170 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Donnerstag, 21.11.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Mauer Tel. 06226 9939340 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 Baustellenfahrplan: Neckargemünd - Waldhilsbach - Elsenztal - Loben- Baustellenfahrplan: - Meckes- 748 Baustellenfahrplan: Neckargemünd - Waldhilsbach - Elsenztal - Lobenfeld748 - MeckesheimBaustellenfahrplan:Ã Zuzenhausen - Meckesheim - Elsenztal - Neckargemünd Æ feld748 - MeckesheimQ è 748 heim748 - ElsenztalQ - Neckargemünd748 ç 748 748 Gültig von 11.11.2019 bis voraussichtlich 22.11.2019 Gültig von 11.11.2019 bis voraussichtlich 22.11.2019

Montag - Freitag Montag - Freitag Fahrtnummer 0748 0748 0748 0748 0748 0748 0748 0748 0748 0748 Fahrtnummer 0748 0748 0748 0748 0748 902 910 106 912 914 908 916 118 920 922 903 901 905 907 909 Verkehrsbeschränkungen S S S S S315 S S334 S334 S S334 Verkehrsbeschränkungen S S S S S Anmerkungen q q q q q Anmerkungen q q q q q Mönch q Mönch q Mönch q Mönch q Zuzenhausen, Ortsmitte 6 36 Neckargemünd, Schulzentrum 12 08 13 00 13 00 13 41 13 45 13 45 13 50 14 41 15 25 Mönchzell, Kirche 6 44 Neckargemünd, Stadttor ¶¶¶13 10 ¶¶¶¶¶¶ Mönchzell. Schule 6 45 Neckargemünd, Erich-Kästner-Schule ¶¶¶13 15 ¶¶¶¶¶¶ Meckesheim, Luisenstr. 6 48 Wiesenbach, Poststraße ¶¶¶13 17 ¶¶¶¶¶¶ Meckesheim, Ortsmitte 6 49 N- Waldhilsbach, Bahnunterführung 12 14 ¶ 13 06 ¶ 13 47 ¶¶13 56 14 47 ¶ Meckesheim, Gasthaus Ochsen ¶ N- Waldhilsbach, Ortseingang 12 17 ¶ 13 09 ¶ 13 50 ¶¶13 59 14 50 15 36 Meckesheim, Bahnhof 6 39 6 52 7 24 7 50 N- Waldhilsbach, Rössel 12 18 ¶ 13 10 ¶ 13 51 ¶¶14 00 14 51 15 37 Mauer, Alte Post 6 44 6 57 ¶ 7 55 N- Waldhilsbach, Eulenscheich 12 20 ¶ 13 12 ¶ 13 53 ¶¶14 02 14 53 15 39 Mauer, Abzw. B 45 6 45 6 58 ¶ 7 56 Mauer, Bahnhofgaststätte ¶¶6 48 ¶¶ N- Waldhilsbach, Rössel 12 22 ¶ 13 14 ¶ 13 55 ¶¶14 04 14 55 15 41 ¶¶ ¶¶ Ba- Reilsheim, Bahnhof ¶¶¶¶¶¶¶¶¶15 50 Bammental, Gasthaus Eisenbahn 7 08 ¶ ¶ ¶¶ ¶ Bammental, Rathaus ¶¶7 09 ¶¶ N- Waldhilsbach, Ortsausgang 12 23 13 15 13 56 14 05 14 56 ¶¶¶ ¶ Bammental, Gasthaus Eisenbahn 12 29 13 07 13 21 ¶ 14 02 ¶¶14 11 15 02 ¶ Meckesheim, Brühlweg 7 26 Bammental, Rathaus 12 30 13 08 13 22 ¶ 14 03 ¶¶14 12 15 03 ¶ Mauer, Alte Post ¶¶¶7 28 ¶ Bammental, Ringstraße 12 31 13 09 13 23 13 28 14 04 ¶¶14 13 15 04 ¶ Mauer, Abzw. B 45 ¶¶¶7 29 ¶ Ba- Reilsheim, Bahnhof 12 32 13 10 13 24 13 29 14 05 ¶¶14 14 15 05 ¶ Mauer, Ortsausgang ¶¶¶¶¶ Mauer, Abzw. B 45 12 44 13 22 13 41 14 17 14 05 14 05 15 17 16 02 Ba- Reilsheim, Bahnhof ¶¶¶¶¶ Mauer, Alte Post 12 45 13 23 13 42 14 18 14 06 14 06 15 18 16 03 Bammental, Ringstraße ¶¶7 10 ¶¶ Mauer, Ortseingang ¶¶ ¶¶ ¶ ¶¶ Ba- Reilsheim, Bahnhof ¶¶7 11 7 41 ¶ Meckesheim, Bahnhof ¶¶ 13 46 ¶¶¶¶Wiesenbach, Poststraße ¶¶¶7 46 ¶ Meckesheim, Gasthaus Ochsen ¶¶ 13 47 ¶¶¶¶Wiesenbach, Kreisstraße 7 00 ¶¶¶¶ Meckesheim, Gasthaus Ochsen ¶¶¶¶¶¶16 07 Neckargemünd, Erich-Kästner-Schule ¶¶¶7 53 ¶ Meckesheim, Bahnhof ¶¶¶¶¶¶16 08 Neckargemünd, Bildungszentrum ¶¶¶7 54 ¶ Meckesheim, Gasthaus Ochsen ¶¶¶¶¶¶16 09 Neckargemünd, Eichendorffstr. ¶¶7 18 ¶ Meckesheim, Bahnhof 12 49 13 27 ¶ 14 22 14 10 15 22 ¶ Neckargemünd, Dreikreuzweg 7 04 7 16 ¶¶ Meckesheim, Ortsmitte 13 48 16 10 Neckargemünd, Schulzentrum 7 05 7 17 7 20 8 17 Meckesheim, Luisenstr. 13 49 16 11 S an Schultagen q Niederflurbus Mönchzell. Schule 13 52 16 14 Mönchzell, Kirche 13 53 16 15 - Lobenfeld, Ortsmitte 13 57 16 19 Spechbach, SWEG Haltestelle 13 59 Waldwimmersbach, Mühlweg 14 04 Waldwimmersbach, Post 14 05 Waldwimmersbach, Am Hackenberg 14 06 S an Schultagen q Niederflurbus Mönch ab Meckesheim S315 Fr an Schultagen weiter als 743 S334 Mo, Di, Mi, Do an Richtung Mönchzell/ Schultagen Waldwimmersbach Q Baustellenfahrplan: Meckesheim - Mönchzell - Lobenfeld - Waldwimmersbach à 743743 Baustellenfahrplan: Meckesheim - Mönchzell - Lobenfeld - Waldwimmersbach è 743 743 Gültig ab 11.11. bis 22.11.2019

Montag - Freitag Fahrtnummer 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 0743 102 104 106 108 110 112 114 116 120 118 122 124 128 126 130 132 134 136 138 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S F S334 S315 S S Anmerkungen q q q q q q q Ngm q q q q q Ngm Ngm q q q q q Ngm q q Ngm Meckesheim, Bahnhof 5 02 6 02 6 35 8 02 9 02 11 02 12 05 12 49 13 02 13 02 13 27 13 51 14 02 14 10 14 22 15 02 15 22 16 02 16 32 Meckesheim, Gasthaus Ochsen 5 03 6 03 6 36 8 03 9 03 11 03 12 06 12 50 13 03 13 03 13 28 13 52 14 03 14 11 14 23 15 03 15 23 16 03 16 33 Meckesheim, Ortsmitte 5 04 6 04 6 37 8 04 9 04 11 04 12 07 12 51 13 04 13 04 13 29 13 53 14 04 14 12 14 24 15 04 15 24 16 04 16 34 Meckesheim, Grund- und Hauptschule ¶¶¶¶¶¶¶12 55 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶16 08 ¶ Meckesheim, Luisenstr. 5 05 6 05 6 38 8 05 9 05 11 05 12 08 12 57 13 05 13 05 13 30 13 54 14 05 14 13 14 25 15 05 15 25 16 10 16 35 Mönchzell. Schule 5 08 6 08 6 41 8 08 9 08 11 08 12 11 13 00 13 08 13 08 13 33 13 57 14 08 14 16 14 28 15 08 15 28 16 13 16 38 Mönchzell, Kirche 5 09 6 09 6 42 8 09 9 09 11 09 12 12 13 01 13 09 13 09 13 34 13 58 14 09 14 17 14 29 15 09 15 29 16 14 16 39 Lobbach- Lobenfeld, Gartenstr. 5 13 6 13 6 46 8 13 9 13 11 13 12 16 13 05 13 13 13 13 13 38 14 02 14 13 14 21 14 33 15 13 15 33 16 18 16 43 Lobbach- Lobenfeld, Ortsmitte 5 13 6 13 6 46 8 13 9 13 11 13 12 16 13 05 13 13 13 13 13 38 14 02 14 13 14 21 14 33 15 13 15 33 16 18 16 43 Lobbach- Lobenfeld, GS ¶¶¶¶¶¶12 17 ¶¶13 14 ¶ 14 03 ¶¶¶¶¶¶¶ Lobbach- Lobenfeld, Linde 5 14 6 14 6 47 8 14 9 14 11 14 12 18 13 06 13 14 13 15 13 39 14 04 14 14 14 22 14 34 15 14 15 34 16 19 16 44 Lobenfeld, Neurott 5 18 6 18 6 51 8 18 9 18 11 18 12 22 13 10 13 18 13 19 13 43 14 08 14 18 14 26 14 38 15 18 15 38 16 23 16 48 Waldwimmersbach, Gewerbegebiet 5 19 6 19 6 52 8 19 9 19 11 19 12 23 13 11 13 19 13 20 13 44 14 09 14 19 14 27 14 39 15 19 15 39 16 24 16 49 Waldwimmersbach, Mühlweg 5 20 6 20 6 53 8 20 9 20 11 20 12 24 13 12 13 20 13 21 13 45 14 10 14 20 14 28 14 40 15 20 15 40 16 25 16 50 Waldwimmersbach, Post 5 21 6 21 6 54 8 21 9 21 11 21 12 25 13 13 13 21 13 22 13 46 14 11 14 21 14 29 14 41 15 21 15 41 16 26 16 51 Waldwimmersbach, Am Hackenberg 5 22 6 22 6 55 8 22 9 22 11 22 12 26 13 14 13 22 13 23 13 47 14 12 14 22 14 30 14 42 15 22 15 42 16 27 16 52 Waldwimmersbach, Abzw. Haag 5 23 6 23 6 56 8 23 9 23 11 23 12 27 13 15 13 23 13 24 13 48 14 13 14 23 14 31 14 43 15 23 15 43 16 28 16 53

Montag - Freitag Fahrtnummer 0743 0743 0743 0743 0743 0743 140 142 144 146 148 150 Verkehrsbeschränkungen FR Anmerkungen q q q q q FR+ q 754 Meckesheim, Bahnhof 17 10 18 02 19 02 20 02 21 02 1 02 Meckesheim, Gasthaus Ochsen 17 11 18 03 19 03 20 03 21 03 1 03 Meckesheim, Ortsmitte 17 12 18 04 19 04 20 04 21 04 1 04 Meckesheim, Grund- und Hauptschule ¶¶¶¶¶¶ Meckesheim, Luisenstr. 17 13 18 05 19 05 20 05 21 05 1 05 Mönchzell. Schule 17 16 18 08 19 08 20 08 21 08 1 08 Mönchzell, Kirche 17 17 18 09 19 09 20 09 21 09 1 09 Lobbach- Lobenfeld, Gartenstr. 17 21 18 13 19 13 20 13 21 13 1 13 Lobbach- Lobenfeld, Ortsmitte 17 21 18 13 19 13 20 13 21 13 1 13 Lobbach- Lobenfeld, GS ¶¶¶¶¶¶ Lobbach- Lobenfeld, Linde 17 22 18 14 19 14 20 14 21 14 1 14 Lobenfeld, Neurott 17 26 18 18 19 18 20 18 21 18 1 18 Waldwimmersbach, Gewerbegebiet 17 27 18 19 19 19 20 19 21 19 1 19 Waldwimmersbach, Mühlweg 17 28 18 20 19 20 20 20 Waldwimmersbach, Post 17 29 18 21 19 21 20 21 Waldwimmersbach, Am Hackenberg 17 30 18 22 19 22 20 22 Waldwimmersbach, Abzw. Haag 17 31 18 23 19 23 20 23 S an Schultagen S315 Fr an Schultagen FR+ verkehrt in den Nächten 754 ab Waldwimmersbach F an schulfreien Tagen, FR fährt nur an Freitagen Freitag auf Samstag, weiter als Linie 754 über wennRh.Pf. S an BW F q Niederflurbus sowie an Werktagen vor nach S334 Mo, Di, Mi, Do an Ngm 748 von Neckargemünd Feiertagen. Neckargemünd Schultagen Schulzentrum

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 5 Die Linie 748 und 755 können in Mauer die Haltestelle „Ortsausgang“ dem die Vortragsreihe sich bei den ersten Terminen mit den technischen nicht mehr bedienen, die betroffen Fahrten bedienen die Haltestellen und steuerlichen Aspekten der Photovoltaik befasst hat, rücken im Vor- Mauer „Alte Post“ und „Abzw. B45“. Bitte beachten Sie die Aushangfahr- trag des BUND am 20. November, 19 bis 20.30 Uhr die Umweltaspekte pläne, da aufgrund der Umleitung diese Haltestellen teilweise in umge- in den Vordergrund. Der Vortrag „PV und Naturschutz am Gebäude.“ kehrter Reihenfolge bedient werden müssen. findet im Bürgerforum Gaiberg (Hauptstraße 44a, 69251 Gaiberg) statt. Auf der Linie 755 entfällt im Spätverkehr zusätzlich noch die Haltestellen Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an pv-im- Reilsheim Bahnhof. [email protected] oder telefonisch unter 06223 804-821 oder -822. Auf der Linie 743 müssen einzelne Fahrten ab Meckesheim Bahnhof eini- Große Technikausstellung am 23. November 2019 in Bammental! ge Minuten später abfahren. (Siehe unten!) Die Ausstellung zeigt verschiedene PV-Komponenten für private Haus- halte und Gewerbetreibende: Module, Wechselrichter und Stromspei- Um die Fahrplanstabilität zu gewährleisten, müssen gewisse Fahrten an cher und bietet die Möglichkeit für Gespräche mit zahlreichen Herstel- die Baustellensituation angepasst werden. Anbei die wichtigsten Ände- lern sowie Informationen aus erster Hand zu erhalten. Das ist sonst nur rungen: auf großen Fachmessen möglich! Die Ausstellung wird um 10 Uhr von • Auf der Linie 754 muss die Fahrt 754119 um 10 Minuten nach hinten den Bürgermeistern Holger Karl (Bammental) und Frank Volk (Neck- verschoben werden, somit verkehrt diese Fahrt ab Wiesenbach Poststra- argemünd) eröffnet. Die Ausstellung im Multifunktionsgebäude (Her- ße um 07:22 Uhr bert-Echner-Platz 1, 69245 Bammental - Eingang neben dem Eiscafé Rosé, • Fahrt 748903, fährt um 06:39 Uhr ab Meckesheim Bahnhof Hauptstraße 85) ist bis 15 Uhr geöffnet. Ausführliche Informationen zur • Fahrt 748905, fährt um 06:48 Uhr ab Mauer Bahnhofgaststätte Umsetzung Ihrer eigenen Anlage bietet der Vortrag „Mein Dach wird zum • Fahrt 748907, fährt um 07:24 Uhr ab Meckesheim Bahnhof Kraftwerk“ am4. Dezember, 19 bis 20.30 Uhr im Rathaus Bammental, • Fahrt 748909, fährt um 07:50 Uhr ab Meckesheim Bahnhof Großer Sitzungssaal, Hauptstraße 71 (wir bitten um Anmeldung.) • Fahrt 743116, fährt um 12:49 Uhr ab Meckesheim Bahnhof • Fahrt 743122, fährt um 13:27 Uhr ab Meckesheim Bahnhof Holen Sie sich die Sonne auf´s Dach! • Fahrt 743126, fährt um 14:10 Uhr (Mo.-Do.) ab Meckesheim Bahnhof Ist mein Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet? Welche Anlagen- • Fahrt 743130, fährt um 14:22 Uhr (Freitag) ab Meckesheim Bahnhof größe ist sinnvoll? Wie wirkt sich der Einsatz eines Batteriespeichers auf • Fahrt 743134, fährt um 15:22 Uhr ab Meckesheim Bahnhof den Eigenverbrauch aus? Welche Kosten kommen bei der Anschaffung auf mich zu? Diese und weitere Fragen werden Ihnen bei den kosten- Aufgrund des weiteren Fahrweges ist jedoch mit Verspätungen zu rech- freien Beratungen der Klimaschutz- und Energiebratungsagentur Hei- nen. Wir bitten um Verständnis! delberg (KliBA) beantwortet. Im Rahmen der PV-Initiative werden die Weitere Informationen erhalten Sie über unseren Kundendialog: Mail: kostenfreien Vor-Ort-Beratungen interessierten Bürger*innen in den [email protected], Tel. 06281 511-52 oder über: www.vrn.de GVV-Kommunen angeboten. Anmeldung: Peter Kolbe, Tel. 06221 99875-0, [email protected]. Ausführliche Informationen zur PV-Kampagne finden Sie auf den Home- PV- Initiative des GVV Neckargemünd pages der Kommunen. Die nächsten Veranstaltungen Erste Veranstaltungen und Vorträge haben die Auftaktphase der Initiati- Mit dem American Institute For Foreign Study ve erfolgreich eingeleitet. So war beispielsweise die Führung im Wiesen- ins Ausland bacher Antoniushof vergangene Woche gut besucht. Samuel J. Fleiner zeigte den vorbildlich energetisch sanierten Altbau und die Ausstellung Informationsveranstaltung im BIZ am 14. November 2019 zum Thema Nachhaltige Mobilität. Im Anschluss hielt Peter Kolbe von Junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren erhalten Informationen hierzu der KliBA ein Vortrag zum Thema „Meine Welt, mein PV-Strom, mein am 14. November von 16.00 bis 17.30 Uhr im Berufsinformationszent- Finanzamt und ich.“ rum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heidelberg. Ein Sommerjob in einem Die von der KliBA unterstützte Kampagne läuft über 3 Jahre und infor- amerikanischen Feriencamp oder ein Praktikum im Ausland, Work and miert Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Photovoltaik. Die Be- Travel in Australien, Neuseeland oder Kanada, Freiwilligendienste in In- ratungen richten sich auch an Gewerbetreibende, die ihre Betriebskosten dien, Thailand, Südafrika…oder doch lieber als Au Pair in die USA, Eu- senken und einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten. Ausführli- ropa oder Australien!? Immer heißt ein solcher Auslandsaufenthalt vor che Informationen rund um die Initiative und Kontaktmöglichkeiten zu allem: außergewöhnliche Erfahrungen sammeln in der Kultur eines frem- den Projektpartnern erhalten Sie am 16. November von 10 bis 15 Uhr den Landes, neue Freunde finden und unvergessliche Erlebnisse haben. am Informationsstand der KliBA und Firma enerix im REWE Achen- Dadurch erweitert man seinen persönlichen (Wissens-)Horizont und es bach (Reilsheimer Straße 9, 69245 Bammental). ist noch immer die beste Möglichkeit eine Fremdsprache zu lernen. Der Referent gibt einen Überblick über einzelne Programme, Bedingungen, Voraussetzungen und Kosten. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wenn Sie Fra- gen zur Veranstaltung haben erreichen Sie das BIZ unter 06221 524 484 oder per E-Mail: [email protected]

DJO – Gastschülerprogramm

Schüler aus Brasilien und Mexiko suchen dringend Gastfamilien! Die PV-Initiative des GVV Neckargemünd (Bammental, Gaiberg, Neckar- Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch gemünd und Wiesenbach) wird von lokalen Akteuren unterstützt, die das Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerpro- Thema mit Vorträgen und Ausstellungen bürgernah präsentieren. Nach- gramms mit Schulen aus Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/ Sao Paulo ist vom 18.01.2020 - 05.03.2020, Mexiko/Guadalajara vom 23.01.2020 - 29.03.2020. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Energiespar-Tipp: Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt Die Tüte hütet den Laden und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Lebensmittel: Regional und ohne Verpackung einkaufen Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen Ein Service Ihrer Gemeinden Bammental, Gaiberg und Wiesenbach vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum Wussten Sie, dass fast 40 Prozent der deutschen Pro-Kopf-CO2-Emissionen durch deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. den privaten Konsum verursacht werden? Gerade unsere Ernährungsgewohnhei- ten schlagen mit 15 % besonders zu Buche. Der nachhaltige Konsum hat nichts mit Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa Verzicht zu tun, sondern mit einer Umstellung auf eine ressourcenschonendere Le- e.V., Schlossstraße 92, 70176 . Nähere Informationen erteilen bensweise, die manchmal etwas Nachdenken und Umsicht erfordert – aber dazu ist gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, unser Gehirn ja da. Die KliBA hat einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt. Frau Sellmann, Frau Wultschner und Frau Obrant unter Telefon 0711- Achtsam einkaufen: Regional erzeugte Produkte sind das A und O beim klimaf- 6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschueler- reundlichen Einkauf, dafür sorgen vor allem kurze Transportwege. Regionale programm.de. Produkte finden Sie auf dem Wochenmarkt, im Bioladen und zunehmend auch in Supermärkten. Ihr CO2-Klimakonto entlasten Sie auch, wenn Sie möglichst ver- packungsarm einkaufen: Einkaufskorb oder -tasche mitnehmen, und für Spontan- käufe gibt es kleine Falttaschen, die überall reinpassen. Findige Jungunternehmer www.gastschuelerprogramm.de. haben wiederverwendbare Gemüsebeutel kreiert, die die Tüten-Flut am Obststand Elsenztalschule Bammental eindämmen. Und Brot und Brötchen kommen auch im sauberen Stoffbeutel sicher nach Hause. Die Zukunft gehört dir Aufmerksam kochen: Der Spruch „Jedem Topf seinen passenden Deckel“ ist ba- Feuerwehrmann oder Tierärztin – das sind häufig die Traumberufe im res Geld wert, denn Topf und Pfanne mit (passendem) Deckel verbrauchen beim Kochen zwei Drittel weniger Energie als solche „oben ohne“. Unser Tipp: Topfde- Kindergartenalter. Die Zehntklässler*innen der Elsenztalschule sehen ckel lassen sich auch nachkaufen. Beim Erhitzen von Wasser verbraucht ein effizi- ihre Wünsche nach verschiedenen Berufspraktika während ihrer Schull- enter Wasserkocher nur rund die Hälfte des Stroms eines Elektroherds (Ausnah- aufbahn schon differenzierter. Für sie stellt sich nun die Frage, wie es nach me: Induktionsherd). der Mittleren Reife weitergehen soll. Damit sie diese Entscheidung gut Bedachtsam essen: Zu einer klimafreundlichen Ernährung gehört tatsächlich informiert treffen, hatte die Elsenztalschule eine Veranstaltung zusammen auch ein geringerer Fleischkonsum. Schlichte Fakten machen das verständlich: Je- mit Arbeiterkind.de, dem Rotary-Club Heidelberg-Mannheim Internatio- der Deutsche aß laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2018 nal und den Ausbildungsbotschaftern der IHK Rhein-Neckar organisiert. rund 89 Kilogramm Fleisch und Fleischerzeugnisse. Ein Rind gibt jeden Tag 200 Die Veranstaltung sollte die Jugendlichen ermutigen, ihren Weg zu finden bis 500 Liter Methangas in die Atmosphäre ab – und Methan ist mehr als 20 Mal und eigene Ziele in Angriff zu nehmen. Schließlich ist in Baden-Württem- so klimawirksam wie CO2. Außerdem braucht das Tier viel Futter, Wasser und Weideplatz. 60% des in Deutschland genutzten Getreides wird als Viehfutter ein- berg der Schulerfolg immer noch stark an die soziale Schicht der Eltern gesetzt. Und das Soja, aus dem wir Kraftfutter fürs Vieh herstellen, könnte auch zu gekoppelt. So beginnen von 100 Jugendlichen nur 21 Kinder aus Arbei- Sojaprodukten für den menschlichen Verzehr werden – mit einem Nutzungsgrad terfamilien ein Studium, während 74 Kinder aus Akademikerfamilien zur von 1 : 1 anstatt nur 1 : 2. Fazit: Wer weniger Fleisch isst, trägt maßgeblich zum Hochschule gehen. Beim Studienabschluss wird das Missverhältnis noch Klimaschutz bei. Vegetarische Gerichte sind übrigens nicht weniger lecker. gravierender: Nur 8 Jugendlichen aus Arbeiterfamilien gegenüber 45 Ab- Weiterführende Links: https://www.co2online.de/klima-schuetzen/nachhalti- solventen aus Akademikerfamilien graduieren mit einem Master-Titel. ger-konsum Schulleiter Sascha Lieneweg wusste aus eigener Erfahrung, wie schwierig Nicht nur beim Essen, auch beim Thema „Wohnen“ lässt sich sehr viel Energie und voller Selbstzweifel dieser Weg für Arbeiterkinder ist, denn er selbst einsparen. „Lassen Sie sich neutral von uns beraten, wenn Ihr Haus in die Jahre kommt aus einem Arbeiterelternhaus. Deshalb war ihm diese Veranstal- gekommen ist“, empfiehlt der Geschäftsführer der KliBA, Dr. Klaus Keßler. Wei- tung mit den Vertreter*innen aus den unterschiedlichsten Organisatio- tere Informationen zu Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten nen ein besonderes Anliegen. Dabei stellten sich die Gäste in insgesamt gibt es bei den KliBA-Energieberatern - unabhängig, kostenlos und unverbindlich. Frau Damblon in Bammental und Gaiberg sowie Herr Nabbefeld in Wiesenbach acht Workshops den Fragen der Schüler*innen. Ziel war es, Ängste und freuen sich auf Sie. Vorurteile, die durch mangelnde Vorbilder im Umfeld entstehen, zu über- Termine bekommen Sie: In Bammental: Tel. 06223 9530-54 (Frau Friedetzki) winden, Informationslücken zu schließen und Hilfen aufzuzeigen sowie oder - 53 (Herr Ohlheiser). In Gaiberg: Tel. 06223 9501-25 (Herr Wenning). Finanzierungssorgen aus dem Weg zu räumen. In Wiesenbach: Tel. 06223 9502-41 (Frau Friedetzki) oder -15 (Herr Kustocz). Arbeiterkind.de stellt sich vor In Heidelberg: Tel. 06221 99875-0 (KliBA Heidelberg) oder E-Mail: info@kli- ba-heidelberg.de. Die vier Vertreter*innen von Arbeiterkind.de erzählten ihre eigene Le- Die nächsten Beratungstage vor Ort: Rathaus Bammental, Do, 28. November bensgeschichte. So war Verena Schmid die erste, die in ihrer Familie nach und 12. Dezember 2019, 15.30 bis 17.30 Uhr, Besprechungszimmer 1. OG (neben Sekretariat). Rathaus Gaiberg: Mo, 25. November 2019, 16 bis 18 Uhr, Beratungs- zimmer. Rathaus Wiesenbach: Montag, 18. November und 16. Dezember 2019, 16 bis 18 Uhr, Zimmer 6, 1. OG. Es können jederzeit auch Termine in Nachbargemeinden oder bei der KliBA in Heidelberg vereinbart werden.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 Mittleren Reife und Fachabitur ein Studium begann und nun als Dokto- rantin von den Ängsten und Befürchtungen bei der Berufsentscheidung erzählte. Auch Tobias Sundermann hatte sich auf den unterschiedlichsten Wegen nach seiner Ausbildung zum IT-System-Elektroniker über beruf- liche Weiterbildung und Studium bis zum Masterabschluss in Projekt- management hochgearbeitet. Heute sagt er mit einem Lächeln über sich: „Ich bin ein Spezialist für nebenberufliche Weiterbildung“. Als Ehrenamt- liche bei Arbeiterkind.de wollen die beiden anderen mit ihren Erfahrun- gen helfen und sie ermutigen, ihre Ziele zu erreichen. Rotary-Club Heidelberg-Mannheim International zeigt berufliche Vielfalt auf Für ein gelingendes Berufsleben braucht es kein Studium. Wer aber daran Interesse hat, sollte sein Ziel unbedingt verfolgen. Frau Frauke Lachen- mann vom Rotary-Club und fünf weitere Club-Mitglieder stellten au- thentisch ihre unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen in Weltkonzer- nen wie SAP und Wild, aber auch in mittelständischen Unternehmen vor. Schulhaus an jeder Ecke, auf den Fluren und in allen Räumen zum Le- Die Rotarier ließen sich von den Schüler*innen mit Fragen Löchern, wie sesalon. Die Großen hatten Tierbücher und Miträtsel-Krimis, spannende es in ihrer Berufswelt zugeht. Ob BWL- oder Medizinstudium, ob Hoch- Abenteuergeschichten, Fantasy-Bücher und Starke-Mädchen-Geschich- schulkarriere oder Familienunternehmen, es gab interessante Einblicke in ten, klassische Kinderbücher und tolle Neuerscheinungen vorbereitet. die unterschiedlichsten Berufsfelder und Karrierewege. Auf jeden Fall war für alle etwas Passendes dabei. Als besonderes Highlight des Frederick-Tags hatte sich Harald Kiesel, Kinderbuchautor und Verleger des 360 0-Verlags, angekündigt. Unter dem Motto „Lesen macht Spaß“ begeisterte er die Zweit- bis Viertkläss- ler*innen mit seiner Art zu erzählen und vorzulesen. Die dazugehörigen Bilder wurden gleichzeitig auf die Leinwand projiziert. Er hatte das Buch: Regenland – Trockenland mitgebracht. Mit den ein- fühlsamen Texten von Michael Engler und den lebendigen Illustrationen von Jan Birck und Joëlle Tourlonias werden in diesem Buch gleich zwei Geschichten erzählt, je nachdem, von welcher Seite man das Buch auf- schlägt. Die eine Geschichte beginnt damit, dass Lamar mit seinem Huhn Dolores vor permanentem Regen flüchtet, weil sie endlich wieder die Sonne sehen wollen. Auf der anderen Seite des Wendebilderbuchs stehen Neneh und ihr Wüstenfuchs. Sie haben so viel Sonne, dass ihnen selbst Die Ausbildungsbotschafter der IHK informieren der letzte Tropfen Wasser verdampft. Aus unterschiedlichen Richtungen Ein Ausbildungsberuf bietet viele Möglichkeiten. Darüber berichteten machen sich die vier auf den Weg. Doch diese Wege sind beschwerlich, zwei Ausbildungsbotschafter der IHK, ein Sozialversicherungskaufmann aber sie geben nicht auf. Dafür wartet am Ende der Beginn einer großen und ein Industriemechaniker. Unter dem Motto „Erst mal etwas ‚Ordent- Freundschaft auf sie. Harald Kiesel verstand es, sein Publikum mit dieser liches‘ lernen“ erzählten sie von ihrem Berufsalltag und den Möglichkei- Geschichte in den Bann zu ziehen. Gespannt lauschten die Schüler*innen ten, die man mit einer Berufsausbildung hat. Auch Aufstiegschancen und den Texten, in denen es um Freundschaft und den Glauben an sich selbst Weiterbildung waren ein wichtiges Thema, über das sich die Schüler*in- ging, aber auch Tiefgründiges über das Klima, über Fliehen und Ankom- nen erkundigten. men, Ziele und Durchhalten, über Pläne und Visionen zur Sprache kam. Abschlussrunde in der Aula Anschließend stellte er „Yoda ich bin! Alles ich weiß!“ von Tom Angleber- ger vor. Die Hauptperson dieses Buches, Dwight, ist eigentlich ein totaler Nach zwei informativen Stunden trafen sich alle wieder in der Aula. Dort Loser. Seine Klassenkameraden finden ihn ziemlich seltsam und halten gab es nochmals Gelegenheit zum Austausch und zur Rückmeldung. ihn für einen Spinner. Doch eines Tages ändert sich das, denn Dwight Viele zogen aus den interessanten Erzählungen und Berichten einen per- gibt plötzlich verblüffend gute Ratschläge mit einer Fingerpuppe aus Pa- sönlichen Gewinn und empfanden die Veranstaltung insgesamt als Berei- pier, die aussieht wie Yoda aus den Star-War-Filmen. Eine recht skurille cherung. Es wurde angeregt, zukünftig im Vorfeld noch mehr Raum für Geschichte, die witzig erzählt wurde und mit der Harald Kiesel sein Publi- Fragen und gezielte Vorbereitung einzuplanen. Und ein letzter Kommen- kum gleichermaßen begeistern konnte. Immer wieder unterbrach Harald tar von Schülerseite: Die tolle Veranstaltung sei beim nächsten Mal nur noch zu steigern, wenn auf die abendliche Veranstaltungszeit zwei Freis- tunden am nächsten Vormittag folgten. Ein verständlicher Wunsch, den die Schulleitung sicher zukünftig in Erwägung ziehen wird. Frederick-Tag: Lesefutter für den Winter Weil die Maus Frederick mit Wörtern und Geschichten für den Winter vorsorgt, wird die Figur aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Li- onni zum Botschafter für das landesweite Lesefest, dem Frederick-Tag. Auch an der Elsenztalschule wirbt der Frederick-Tag für eine aktive Le- seförderung, für eine Verbesserung der Lesekompetenz sowie für den Umgang mit Literatur. Schon in der Woche vor dem Frederick-Tag über- legten sich die Viertklässler*innen ansprechende Vorlesegeschichten für ihre Patenkinder im ersten Schuljahr. Am Frederick-Tag selbst wurde das

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 Kiesel die Geschichte, um die Zuhörer*innen mit einzubeziehen und ihre Reise durch die USA > Konzert, Iris Holzer (Leitung) und Harald Braun Vermutungen und Kommentare zum Gelesenen aufzunehmen. Er regte am Klavier, > E06 EG sein Publikum an, sich Gedanken zum Fortgang der Geschichte zu ma- Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. chen und motivierte dazu, sich selbst Geschichten auszudenken und zum 06221 9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Autor zu werden. Bei der abschließenden Fragerunde beantwortete Ha- Andreas Kickler, Abteilungsleitung Allgemeine Organisation rald Kiesel gerne und geduldig alle Fragen. Zum Schluss wünschte er den Schüler*innen viel Spaß beim Lesen. Ein kräftiger Applaus zeigte an, dass Reisebörse der Akademie für Ältere seine Botschaft gut angekommen war. Die „Akademie unterwegs“ stellt am Dienstag, 19. November 2019, von 10:00 Uhr bis 15.30 Uhr auf ihrer Reisebörse ausgewählte Reisen für Herzliche Einladung zur „INNOVATIONSKONFERENZ“ 2020 vor. Am Vormittag präsentieren die ehrenamtlichen Reiseleiter*In- Die Elsenztalschule lädt alle Interessierte zur ersten Innovationskon- nen Kulturreisen. Ab 13.00 Uhr werden Rad- und Wanderreisen vorge- ferenz ein am Samstag, den 23.11.2019 von 10.00 - 13.00 Uhr in der stellt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl Aula der Elsenztalschule ist in der Cafeteria gesorgt. Weitere Informationen in der Akademie für Wie soll sich die Schule in den nächsten Jahren weiterentwickeln, wo Ältere, Bergheimer Str. 76 in Heidelberg (Zimmer 203) erhältlich oder im sollen inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden, wie stellen wir uns den Internet unter www.akademie-fuer-aeltere.de. Herausforderungen, die sich aus gesellschaftlichen Veränderungen und Ergebnissen der Bildungsforschung und internationaler Vergleichsstudi- en ergeben? Wir laden Sie zum Mitdenken, zum Austausch und zum Wei- terdenken herzlich in die Aula der Elsenztalschule ein und freuen uns auf Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e. V. Ihr Kommen. Anmeldungen gerne an: [email protected] Der Ambulante Hospizdienst Elsental e.V. wurde am 27.01.2008 in der Manfred-Sauer-Stiftung gegründet. M ax-Born-Gymnasium Neckargemünd Seit der Gründung begleiteten ehrenamtliche HelferInnen mehr als 310 Schwerstkranke und Sterbende, sowie deren Angehörigen nach dem Ab- Weihnachtsbazar des Max-Born-Gymnasiums leben. Zum Einsatz vor Ort kommen immer die Helfer, die durch ihre Auch in diesem Jahr öffnet das Max-Born-Gymnasium Neckargemünd spezielle Ausrichtung und ihre persönliche Lebenserfahrung besonders seine Pforten, um mit einem Bazar die Vorweihnachtszeit einzuläuten. geeignet sind. Um das auch weiterhin organisieren und gewährleisten zu können, suchen wir ab dem 01.02.2020 wieder eine Hospizfachkraft. Am FREITAG, den 29.11.2019 ab 15.00 Uhr laden Schüler, Eltern und Kollegen des Max-Born-Gymnasiums ganz herzlich zum traditionellen Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Weihnachtsbazar in das Gymnasium ein. Neben kulinarischen Genüs- sen werden unsere Klassen Selbstgebasteltes und originelle Kleinigkeiten Haben Sie eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder einen sozialpäda- rund um das Thema Weihnachten anbieten. gogischen Beruf und suchen eine geringfügige Beschäftigung (30 Stun- den im Monat) mit flexiblen Arbeitszeiten in einem sensiblen, aber ge- Der Erlös des Weihnachtsbazars kommt unseren Hilfsprojekten in Bolivi- sellschaftlich relevanten, Empathie fordernden Bereich? Dann könnte en (El Molino) und Uganda (Kagadi) zugute. unsere Stelle als Hospiz-Fachkraft A kademie für Ältere Heidelberg für Sie in Frage kommen. Sie ist zum 1. Februar 2020 zu besetzen. Heidelberg, Bergheimer Str. 76 Ihre Aufgabe wird es hauptsächlich sein, mit Menschen in der letzten Lebensphase oder deren Angehörigen Kontakt aufzunehmen, um Veranstaltungen vom 15. November bis 20. November 2019 dann eine unserer, für den jeweiligen Fall geeigneten Hospizhelfer/ Freitag, 15. November: 08:00 1402 - Horrenberg - Baiertal innen zu vermitteln, zu beraten und zu begleiten. Dazu kommen noch > Wanderung, Karl Schottner, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahn- einige administrative Aufgaben und die Pflege diverser Kontakte. Eine hofshalle/Anzeigetafel / 08:10 4177 Mathematikum Gießen > Kultur- erfahrene Hospizfachkraft steht Ihnen zur Seite. fahrt, Ingrid Becker, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/vor Sollten Sie noch keine spezielle Fachkraftausbildung haben, bieten DB-Reisezentrum / 10:40 2901 Das Nachleben von Wilhelm Busch > wir Ihnen die für Sie kostenlose Teilnahme an einer sich über sieben Vortrag, Prof. Dr. Manfred Görlach, > E06 EG / 12:20 2619 Leuchtende Monate und acht Wochenblöcke erstreckenden, berufsbegleitenden Wände - Kirchenfenster der Gotik > Vortrag, Armin Becker, > E06 EG Ausbildung in unserer Region an. / 14:00 2210 Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortrag, Dipl. Ing. Nähere Informationen erhalten Sie von einer unserer Hospizfachkräf- Hans-Jürgen Tragbar, > E06 EG te, Frau Romina Beck, Tel. 01525-2845875 oder dem Vorstandsvor- Montag, 18. November: 10:40 2506 Überlingen am Bodensee > Vor- sitzenden Walter Berroth, Tel. 06223 990152. trag, Dr. Jörg Schadt, > E06 EG / 15:40 2060 Konzert zum 260. Todes- jahr von Georg Friedrich Händel > Kammermusikgruppe, Leitung von Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitten an: Ambulanter Hos- Peter Beutler und Dr. Uta Maier > E06 EG pizdienst Elsenztal e.V., z.Hd. des Vorsitzenden Walter Berroth, Rei- Dienstag, 19. November: 10:00 4989 Reisebörse - 10:00-12:30 Uhr tenbergweg 7, 69151 Neckargemünd Kulturreisen, 13:00-15:30 Uhr Aktivreisen > Ausstellung, Edeltraut Gün- Weitere aktuelle Informationen gibt es immer wieder auf unserer Home- terberg, > E06 EG page: www.hospizdienst-elsenztal.de. Mittwoch, 20. November: 08:15 4277 Mainz mit „Bauhaus“-Ausstellun- gen > Kunst- & Ausstellungsfahrt, Gerlinde Horsch, Treffpunkt: Haupt- bahnhof HD Bahnhofshalle/vor DB-Reisezentrum / 09:15 1419 Von Seniorenwanderclub „Gut Fuß“ Schweigen zum Waldgeisterweg > Wanderung, Renate Bauer, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel / 10:00 1678 Sprech- Hallo liebe Wanderkameraden, nach einigen Versuchen hat es nun doch stunde mit der Polizei: Zweiter Termin > Seminar – Anmeldung erfor- geklappt, die nächste Tour geht nach Eppingen, Ziel ist die Brauerei Palm- derlich! Hermann Jochim, > E07 EG / 10:40 1651 Vermögensanlagen im bräu, wo wir eine Führung mitmachen. Wir erfahren in der ca. 2 stündigen Ruhestand > Vortrag, Klaus Maier, > E06 EG / 15:40 2064 Musikalische Besichtigung der Anlage alles über das Bier, von der Herstellung bis zur

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 9 Vermarktung. Natürlich ist auch Probieren angesagt. Die Kosten dafür werden zum Teil aus der Kasse getragen. Das Mittagessen gibt es in der E vangelische Kirchengemeinde Gaststätte Palmbräuhaus, wenige Meter entfernt von der Brauerei. Bammental Es ist wichtig, dass bis spätestens FR, 15.11.19 bei Reiner oder bei mir die Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Tel. Anmeldungen vorliegen, damit reserviert werden kann. Tel. 06226 8824 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de oder Mail [email protected] Freitag, 15. November: 19.00 Uhr Jugendkreis, 19.00 Uhr Friedensgebet Treffpunkt: Mittwoch, 20.11.2019, um 09.40 Uhr, Bahnhof Mauer, in der neuapostolischen Kirche (Team kath. Kirche) Abfahrt um 09.54 Uhr nach Eppingen. Sonntag, 17. November: 10.00 Uhr Gottesdienst, mitgestaltet vom Flö- Freuen wir uns auf einen geselligen Tag. Bis dahin Gustl und Günter tenkreis, 11.00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Alten Friedhof, bei Regen in der ev. Kirche Montag, 18. November: 19.00 Uhr Friedensgebet in der ev. Kirche (Pfr. Kirchliche Nachrichten Schäfer), 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 19. November: 19.00 Uhr Friedensgebet in der ev. Kirche Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl (Mennonitengemeinde), 19.00 Uhr Bibel im Gespräch Christi. 2. Korinther 5,10a Buß- und Bettag, Mittwoch, 13. November: 16.00 Uhr Konfi-Unter- richt, 18.15 Uhr Flötenkreis, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Einladung – Mach mit beim Sternsingen! (Marianne Schröter), 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors „Frieden! Im Libanon und weltweit!“ Donnerstag, 21. November: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr bis heisst es wieder Anfang Januar 2020 für die Sternsinger. Mit dem Kreide- 16.30 Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, zeichen „20*C+M+B+20“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewän- 15.00 Uhr Frauenkreis dern der “Heiligen Drei Könige“ den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu Freitag, 22. November: 19.00 Uhr Jugendkreis, 20.00 Uhr Nachtcafé: „ den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Klimawandel“ im kath. Gemeindehaus Auf den ersten Blick wirkt der Libanon wie eine friedliche Oase im Na- Weihnachtspäckchen für Rumänien hen Osten. Seit dem Bürgerkrieg leben in dem kleinen Land Menschen können noch bis zum 15.11. im ev. unterschiedlicher Religionen weitgehend demokratisch zusammen. Doch Gemeindehaus abgegeben werden. der Frieden ist noch immer zerbrechlich. Eine riesige Herausforderung Das Gemeindehaus ist von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. für das Land sind die rund eine Million syrischen Flüchtlinge. Das Leben Kirchenwahlen – Wir gestalten unsere Zukunft! im Flüchtlingslager ist für die Kinder nicht einfach. In einem Zelt aus Plas- Vom 17. November bis 1. Advent werden in allen Kirchengemeinden der tikplanen und Holz leben die Kinder mit ihren Eltern, und doch finden sie evangelischen Landeskirche neue Älteste gewählt. Die Kirchenältesten hier ein kleines Stück Normalität. entwickeln gemeinsam mit dem Pfarrer/der Pfarrerin die Gemeinde wei- Mit den Spendengeldern der Sternsinger könnten so vielen Kindern ge- ter, nehmen Wünsche und Anliegen aus der Gemeinde entgegen, leiten holfen werden, eine bessere Zukunft zu bekommen. Schule, Ausbildung und verwalten die Aufgaben, Gruppen und Kreis und den Haushalt der und medizinische Versorgung würden somit besser unterstützt werden. Kirchengemeinde. Mit der Kirchenwahl geben Sie den Kandidaten eine Bei den Sternsingern mitzumachen ist mir sehr wichtig. Viele Kinder brau- Stimme, denen Sie vertrauen. Anders als bei den Kommunalwahlen ist es chen meine Hilfe. Mit wenig Zeit kannst auch DU vielen Kindern helfen. ein Wahl-Zeitraum, in dem die Stimmen angegeben werden können. Da- Wir treffen uns in zur Vorbereitung in Bammental am 03. Dezember für stehen vom 17.11. bis 01.12.2019 Wahlurnen bereit. Die Wahlunterla- 2020, um 17 Uhr bis 18.30 Uhr im katholisches Gemeindehaus Bam- gen wurden per Post versandt, um dem Datenschutz Rechnung zu tragen mental, Fischersberg 5 und damit sie auch ganz sicher in den Haushalten ankommen. Falls du an diesem Tag keine Zeit hast, kannst du trotzdem mitmachen. Am 1. Dezember werden allerorten die Stimmen in einem öffentlichen Weitere Infos: Katholisches Pfarrbüro Bammental Tel. 06223 489010 Raum ausgezählt. Rom in den Pfingstferien 2020 – Wallfahrt des Jugendbüros Posaunenchor Bammental und Dekanats Kraichgau Das diesjährige Konzert des Posaunenchores hat wieder Gäste auch aus den umliegenden Gemeinden nach Bammental locken können. Die Mu- Das Jugendbüro sowie das Dekanat Kraichgau planen, im Zeitfenster vom siker hatten große Freude bei der Aufführung der Stücke unter dem Motto 31.05.2020 bis 07.06.2020 (Pfingstferien), wieder eine Wallfahrt für Ju- „Lasst uns miteinander...“ Besonders die Jungbläser konnten unter star- gendliche und Erwachsene nach Rom durchzuführen. Vorbereitungen kem Beifall ihr neu erlerntes Können zeigen. Voller Elan ist der Posaunen- hierfür wurden bereits getroffen, das Programm wird bereits ausgearbei- chor schon wieder in die Vorbereitungen zum nächsten Konzertprojekt tet, die Unterkunft im Zentrum der Stadt wurde gebucht. Geplant sind u. zum Thema Filmmusik in 2020 gestartet. a. eine Papstaudienz, Besuch des Peterdoms, der Vatikanischen Museen und der Vatikanischen Gärten, eine Katakombe u. v. a. Das genaue Pro- gramm wird bei einem Vortreffen bekannt gegeben. Teilnehmen und anmelden können sich Jugendliche, die mindestens 16 Jahre alt sind, und jung gebliebene Erwachsene. Im Preis sind Transfer, Flug, 5 x Halbpension, einige Eintritte und Führungen enthalten. Anmel- dungen sind bis 30.11.2019 möglich (bei späteren Anmeldungen kann sich der Reisepreis aufgrund steigender Flugkosten erhöhen!!). Die An- zahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen begrenzt. Informationen sind im Kath. Jugendbüro Sinsheim (Tel. 07261 63217), Dekanat Kraichgau: Tel. 07261 9495460, Michael Riedlberger (Tel.: 07261 971247), Jürgen Häußler (Tel. 07261 913830) erhältlich. Die On- line-Anmeldung ist unter http://roma.dekanat-kraichgau.de zum Herun- terladen bereitgestellt.

10 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 die Wahlscheine mit der Wählerliste abgleicht- so wie es auch bei Kom- E vangelische Kirchengemeinde munalwahlen der Fall ist. Da es sich bei den Kirchenwahlen aber um eine Gaiberg reine Briefwahl handelt, bitte den unterschriebenen Wahlschein und den blauen Wahlumschlag in den roten Umschlag stecken und verschließen. Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Dieser gefüllte, rote Umschlag sollte dann in einer der Urnen landen oder 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. im Briefkasten des Pfarramtes. Der rote Umschlag kann auch frankiert Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. und an das Pfarramt gesendet werden. Der Wahlumschlag kann abgege- Freitag, 15. November: 19.00 Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus ben werden zu den Gottesdiensten in der Kirche und beim Pfarramt in der Gauangelloch Ochsenbacher Straße 4 in Gauangelloch; in Gaiberg können die Unterla- Samstag, 16. November: 09.00 Uhr Konfirmandentag für beide Grup- gen auch noch in den Briefkasten an der Peterskirche eingeworfen werden. pen im Gemeindehaus Gauangelloch Wichtig ist, den Wahlzeitraum zu beachten: 17.11. - 1.12. Am 1. Dezember Sonntag, 17. November (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr): 09.30 werden allerorten die Stimmen in einem öffentlichen Raum ausgezählt. Uhr Gottesdienst in Gauangelloch, 11.00 Uhr ökumenischer Gottes- Ort und Uhrzeit der Auszählung und Bekanntgabe des Ergebnisses erfah- dienst zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle in Gaiberg, ab 15.00 ren Sie in Ihrem Pfarramt bzw. in den Abkündigungen der Gottesdienste. Uhr Café Plus in der Kirche in Gaiberg – lassen Sie sich überraschen, was Mehr Infos in Ihrem Pfarramt und auch auf: www.kirchenwahlen.de Sie zum Thema „Zirkus“ erwartet! Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. Montag, 18. November: 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kir- gau-gai-go.de chenchorprobe Mittwoch, 20. November (Buß- und Bettag): 19.00 Uhr Taizégottes- dienst in Gaiberg E vangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 21. November: 16.30 Uhr Krippenspielprobe im Gemein- Wiesenbach dehaus, 19.30 Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeindehaus Freitag, 22. November: 19.30 Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauan- Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: gelloch, Ein Leben ohne Plastik, wie ging/geht das? 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- Sonntag, 24. November (Ewigkeitssonntag): 09.30 Uhr Gottesdienst in senbach.de. Gespräche mit Pfarrerin Franziska Gnändinger nach Ver- Gaiberg – mit Gedenken an die in diesem Kirchenjahr Verstorbenen – mit einbarung. Bürozeiten Frau Elke Paulus: montags und freitags von 9 bis Kirchenchor, 10.45 Uhr Gottesdienst in Gauangelloch – mit Gedenken 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr. an die in diesem Kirchenjahr Verstorbenen – anschließend Kirchenkaffee Samstag, 16. November: 19.00 Uhr Jugendgottesdienst in der Christus- kirche in Waldhilsbach Sonntag, 17. November (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr): 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Friedhof mit dem Jubilatechor Montag, 18. November: 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus – 30 Jahre Mauerfall vor dem Hintergrund unserer Lebensgeschichten mit Pfarrerin Franziska Gnändinger Dienstag, 19. November: 16.00 Uhr Krabbelgruppe „Strolche“ im evan- gelischen Gemeindehaus, 19.00 Uhr Chorprobe Jubilate-Chor im ev. Ge- meindehaus, 20.15 Uhr Kirchenchor im ev. Gemeindehaus Mittwoch, 20. November (Buß- und Bettag): wegen Bauarbeiten findet vorübergehen kein Seniorentreff statt, 17.00 Uhr Konfirmandenunter- richt im evang. Gemeindehaus, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche in Waldhilsbach – mit dem Chor Step by Step Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg

Inzwischen haben alle Wahlberechtigten Kirchenwahlen – Wir gestalten unsere Zukunft! die Wahlunterlagen erhalten. Die Kirchen- Vom 17. November bis 1. Advent werden in allen Kirchengemeinden un- wahlen haben begonnen. Vom 16. Novem- serer Landeskirche neue Älteste gewählt. Die Kirchenältesten entwickeln ber bis zum 1. Advent kann gewählt werden. gemeinsam mit dem Pfarrer/der Pfarrerin die Gemeinde weiter, nehmen Sie können den roten Wahlbriefumschlag in den Briefkasten des Pfar- Wünsche und Anliegen aus der Gemeinde entgegen, leiten und verwalten ramts oder in die aufgestellten Wahlbriefkästen in der Römerapothe- die Aufgaben, Gruppen und Kreis und den Haushalt der Kirchengemein- ke oder im Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten einwerfen. de. Mit der Kirchenwahl geben Sie den Kandidaten eine Stimme, denen Sie (nicht im Bürgerhaus, wie im Flyer versehentlich angegeben) Die vertrauen. Anders als bei den Kommunalwahlen ist es ein Wahl-Zeitraum, letzte Wahlmöglichkeit ist am 1.12. beim Gemeindefest in der Bid- in dem die Stimmen angegeben werden können. Die Wahlunterlagen wer- dersbachhalle um 16.30 Uhr. den per Post versendet, um dem Datenschutz Rechnung zu tragen und damit sie auch ganz sicher in den Haushalten ankommen. Die Kosten für den Postversand trägt die Landeskirche. Wählen darf, wer zum Zeitpunkt Wie alle Jahre gestalten auch dieses Jahr die Kigo-Kinder den der Wahl das 14-Lebensjahr vollendet hat. Gewählt werden Kandidaten Gottesdienst am 1. Advent (01.12.19 Bazar) mit. ab dem 16. Lebensjahr. In den zugesendeten Wahlunterlagen befindet sich Wir bereiten uns darauf am Sonntag, den 24.11., ab 9.30 Uhr vor auch eine Gebrauchsanweisung, wie zu wählen ist. Auf dem Stimmzettel und haben einige Überraschungen geplant. Am Samstag, den 30.11., ist vermerkt, wie viele Stimmen vergeben werden können. Stimmzettel bit- findet ab14.00 Uhr dazu die Probe in der Halle statt. te ausfüllen und in den blauen Briefumschlag stecken. Verschließen. Dann Die Krippenspielproben beginnen am 2. Advent. den beigefügten Wahlschein unterschreiben. Auf ihm steht eine Briefwahl- Herzliche Einladung! schein-Nummer. Die ist wichtig für den Wahlausschuss, der dann später

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 11 Montag, 18. November: 17.00 MAU Rosenkranz, 19.00 BTL Friedens- Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz gebet in der evangelischen Kirche Dienstag, 19. November: 9.00 GB Eucharistiefeier (E), 18.30 D´HOF Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. Eucharistiefeier im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Kir- 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- chenchores St. Cäcilia; anschl. Cäcilienfeier, † Maria Völker u. Ang. (S), neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 19.00 BTL Friedensgebet in der evangelischen Kirche, 19.00 LO Eucha- 17.00 - 19.00 Uhr. ristische Anbetung (Hetzel) Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Mittwoch, 20. November: 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ), 18.30 Fax 80 50 86, [email protected]. Bürozeiten WB: Mo MAU Eucharistiefeier (S) 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag, 21. November: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 15.30 Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-el- BTL Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach (E) senz.de – Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel. 06223 805087, t.abe- Freitag, 22. November: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.00 MAU [email protected] Eucharistiefeier in Agaplesion - Bethanien (S), 18.30 MÖ Eucharistiefeier Altpapiersammlung in Maria Gottesmutter (S) Die Ministranten von Bammental, Gaiberg und Wie- Samstag, 23. November: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. senbach führen am Samstag, 16. November eine weitere Kirche, 15.30 MAU Kirchenerkundung Erstkommunion (Ab), 17.30 Altpapiersammlung in Wiesenbach durch. Wir würden MAU Wort-Gottes-Feier - 2. Stationsgottesdienst (E), 17.30 MECK Ro- uns freuen, wenn Sie uns auch bei dieser Sammlung wie- senkranz, 18.00 GB Eucharistiefeier (S), 18.00 MECK Eucharistiefeier, † der so fleißig unterstützen würden und das Altpapier gebündelt bis spätes- Doris Hoffmann (SZ), 18.00 WW Wort-Gottes-Feier (Ed) tens 9.30 Uhr vor die Haustür stellen. In Bammental und Gaiberg erfolgt Ministunden: Samstag, 16. November Altpapiersammlung in Wiesen- die Abholung bei Ihnen zu Hause. Entsprechende Listen zum Eintragen bach / Samstag, 23. November Gruppenstunde in Bammental sind in den Kirchen ausgelegt. Erstkommunion 2020 Kath. Kirchengemeinde Bammental Wir machen uns gemeinsam auf den Weg. Die Vorbe- reitungen für die Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit laufen. 2. Sta- Tägliche Friedensgebete im November - Friedensklima tionsgottesdienst mit Kirchenerkundung in der katholischen Kirche in Im Rahmen der Friedensdekade gibt es in den Bammentaler Kirchen täg- Mauer liche Friedensgebete. Samstag, 23. November, 15.30 Uhr mit Einteilung der Kommuni- Donnerstag - Freitag 14. bis 15.11. in der neuapostolischen Kirche, Mon- ongruppen, 17.30 Uhr Abschlussgottesdienst mit Einladung an die Ge- tag bis Mitt-woch 18. – 20. November in der evangelischen Kirche jeweils meinde um 19.00 Uhr. Lichtergottesdienste: Dienstag, 26. November, 17 Uhr in Waldhilsbach SENIORENNACHMITTAG mit Segnung der mitgebrachten Adventskränze / Samstag, 30. November, Die Senioren treffen sich am Donnerstag, 14. November um 15.00 Uhr im 18 Uhr in Dilsberg / Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr in Mönchzell / Sams- katholischen Gemeindehaus tag, 14.Dezember, 18 Uhr in Waldwimmersbach KONZERT „TaktVoll“ Freitag 15. November um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Bammen- tal. Fetzige Popsongs, gefühlvolle Balladen, mitreißende Gospels und be- kannte Filmhits. Eintritt frei! Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr (7 - 9 J.) / Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (10 - 13 J.) / Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) / Rover: Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.) Donnerstag, 14. November: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WB Eucharistiefeier (E), 19.00 BTL Friedensgebet in der neuapostolischen Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Kirche Freitag, 15. November: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 15.30 NGD Wort-Gottes-Feier in Neckargemünder Hof, 19.00 BTL Friedensgebet in Ökumenisches Männervesper – Freitag, 22. November, 19 bis 21.30 der neuapostolischen Kirche Uhr, U-Raum der katholischen Kirche in Gaiberg Samstag, 16. November: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Gemeinsam essen – miteinander ins Gespräch kommen. Allen ein herz- Kirche, 17.30 MECK Rosenkranz, 18.00 MECK Eucharistiefeier, † Hans liches Grüß Gott! Wir treffen uns wie üblich im Unterraum der katholi- Denzinger (S) schen Kirche St. Michael in Gaiberg bei einer Brotzeitplatte inkl. Getränk, 33. Sonntag im Jahreskreis die durch einen Unkostenbeitrag von 5 Euro abgedeckt wird. Zum klei- Sonntag, 17. November: 9.15 NGD Eucharistiefeier mit Kinderkirche, nen Preis also einen Abend zum Start ins Wochenende in gemeinsamer † Josefine Adamski (S), 9.15 MÜCK Eucharistiefeier (SZ), 10.00 BTL Runde verbringen und nebenbei gemütlich über „Gott und die Welt“ re- Eucharistiefeier anschließend Totengedenken zum Volkstrauertag auf den. Nach leiblicher Stärkung folgt eine kleine Tischrunde zum Thema dem alten Friedhof (E), 10.30 GB Ökum. Gottesdienst in der Einseg- „Was hat uns in letzter Zeit be-wegt?“ und wer möchte, kann seinen per- nungshalle, 10.45 MAU Eucharistiefeier mit Kinderkirche, † Marianne sönlichen Beitrag einfließen lassen. Danach richtet sich unser Impuls auf Matheis, † Fritz Pfisterer (S), 10.45 ARCHE Wort-Gottes-Feier (Jo), einen Themenpunkt, der sich im Laufe des Abends ergibt. Zudem möch- 10.45 LO Eucharistiefeier, † Jakob u. Marianne Stöckl, † Lina u. Georg ten wir an diesem Abend die neuen Termine für das Jahr 2020 festlegen. Gimber, Rosel u. Theo Beetz, † Giuseppe Gencarelli, Salvatore Gencarel- Das Männervesper endet erfahrungsgemäß gegen 21.30 Uhr. li u. Bombina Burlato, Angelo Gabriele u. Francesca Crocco (SZ), 11.00 Anmeldungen wie immer rechtzeitig, spätestens zwei Tage zuvor, bei Sigi WB Ökum. Gottesdienst in der Friedhofshalle (Ab) Hipfl unter 06223 48 76 4.

12 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche, Bammental, Dammweg 22, www.nak-eberbach.de Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Termine der Woche: Samstag, 16. November 18.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16. November, 11 Uhr in der Friedhofskapelle Wiesenbach. Mittwoch, 20. November 20.00 Uhr Gottesdienst Gemeindeteam Wiesenbach Montag, 18. November, 19 bis 21 Uhr im Pfarrzentrum. Wir laden alle Interessierten ein, Gemeindeleben vor Ort zu gestalten. M ennonitengemeinde Bammental Jugendgottesdienst - Firmvorbereitung Gemeindeadresse: Hauptstr.86, 69245 Bammental, mennonitenhdbt@ Sonntag, 24. November, 11 Uhr, Gottesdienst in St. Michael Wiesenbach. gmx.de – Megan Rosenwink, Tel. 06223 9549742 – Wolfgang Krauß, Tel. Im Anschluss lädt das Gemeindeteam Wiesenbach zur gemeinsamen Be- 06223 488576 gegnung bei einem Stehempfang ein. Sonntag, 17.11.2019: Gottesdienst mit Abendmahl um 10.00 Uhr in der Altentagesstätte Bammental, Hauptstr. 89 (Barbara Hege-Galle/Carmen Kern) parallel: Kindergottesdienst. Weitere Informationen unter: www. mennonitenbammental.de

TOTAL Premium-Heizöle

nach EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)

Einfach anrufen und bestellen: 06222-5 47 87 Gerold GmbH Heizöle · In den Weinäckern 3/3 · 69168 Wiesloch

Rechtsanwälte Lothar Götz Fachanwalt für Miet- und Wohnungs- eigentumsrecht Wiesenbacher Str. 37 69151 Neckargemünd Karin Götz Telefon (0 62 23) 86 20 14 Telefax (0 62 23) 86 28 90 Heizung + Sanitär GmbH [email protected] Gaiberger Straße 17 www.anwalt.de/lothar-goetz 69151 Ngd.-Waldhilsbach Telefon 06223/71745 Telefax 06223/71746

• Sanitärinstallation • Solaranlagen • Bad-Design • Blechnerei • Altbausanierung • Heizung • Gebäudeenergieberatung

              

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 13 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Volkstrauertag 2019 Programm Gemeinderatssitzung Sonntag, 17. November 2019, 11.15 Uhr auf dem Alten Friedhof (bei schlechtem Wetter in der Evangelischen Kirche) Am Donnerstag, 21.11.2019, um 19.30 Uhr, findet eine öffentliche -Ge 1. Musikstück Feuerwehrkapelle meinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. 2. Ansprache Pfarrer Endisch Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. 3. Liedvortrag Volks-Chor Tagesordnung 4. Ansprache Bürgermeister Karl Öffentlich: 5. Liedvortrag Sängerbund 1. Fragezeit für Einwohnerinnen und Einwohner 6. Vorsitzender VdK, Harald Schäfer 2. Genehmigung des Protokolls vom 17.10.2019 7. Kranzniederlegung VdK und Gemeinde 3. Bericht der SRH über die Schulsozialarbeit und Vorstellung der neu- 8. Musikstück Feuerwehrkapelle en Schulsozialarbeiterinnen 4. Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar Erhebung einer Investitionsumlage Wasserzähler ablesen 2019 5. Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Waldorfkindergarten Bammental Gemeinde bittet um Ihre Mithilfe Festsetzung des Zuschuss 2018/2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vorauszahlungen ab 2019/2020 wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie wieder um Ihre Mithilfe, Ih- 6. Hundesteuerpflicht ren Wasserzählerstand selbst abzulesen. Sie erhalten als Kunden in den nächsten Tagen Ablesekarten von dem Dienstleistungsunternehmen co. 7. Übernahme einer Ausfallbürgschaft zugunsten der Kommunalen met GmbH, auf denen Sie bitte Ihre Zählerstände, das Ablesedatum und Wohnungs- und Grundstücks GmbH Bammental Ihre Telefonnummer für Rückfragen eintragen. Für die Übermittlung der 8. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tä- Zählerstände stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung. tigkeit Internet: Unter der Adresse www.bammental.de können Sie sich durch 9. Antrag der Fraktion CDU/Bürgervereinigung: Beitragsfreiheit für die Eingabe Ihres Buchungszeichens und Ihres individuellen Passworts ein- Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit im letzten Kindergartenjahr loggen und die Werte eingeben. 10. Mitteilungen der Verwaltung Fax/Postweg: Sie können die Ablesewerte auch in den entsprechenden 11. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte Kartenabschnitt dieses Anschreibens eintragen und die Karte per Fax an 12. Fragezeit für Einwohnerinnen und Einwohner 0681 587-5011 oder auf dem Postweg über unser Dienstleistungsunter- Bammental, 12. November 2019 gez. Holger Karl, Bürgermeister nehmen zusenden. Rathaus: Selbstverständlich können Sie die Karte auch im Rathaus ab- geben. Sollten Sie im Laufe des Jahres 2019 Änderungen an ihrer versiegelten Die Gemeinde Bammental sucht eine Fläche durchgeführt haben, bitten wir ebenfalls um Mitteilung. Für Fragen steht Ihnen Frau Ziefle unter der Nummer 06223-953042 ger- pädagogische Fachkraft (w/m/d) ne zur Verfügung. für den Kindergarten Kleine Helden und Vielen Dank für Ihre Mitarbeit ! Erzieher/innen (w/m/d) Ihre Gemeindeverwaltung im Anerkennungsjahr 2020/2021 -Kämmerei- Weitere Informationen zur Stelle finden Sie unter www.bammental.de. Unsere Kindergartenleiterinnen Frau Schilling, Kleine Helden, Tel. S t. Martin‘s Umzug 06223-484533 und Frau Fenske, Regenbogenkindergarten Tel. 06223 484233, beantworten gerne Ihre Fragen. Am 11.11.2019 traf man sich in der Rings- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 8. Dezember 2019. traße um gemeinsam dem Manne zu Ge- denken, der vor ca. 1600 Jahren, im tiefen Bitte richten Sie diese an das Bürgermeisteramt Bam- Winter mit einem armen Bettler seinen Mantel teilte. Dieser Bettler war mental, Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bam- der Sage nach unser Herr Christus. mental oder per Mail an [email protected]. Es versammelten sich viele Kinder mit ihren Eltern in der Ringstraße, um St. Martin mit ihren Laternen auf seinem Weg zur Elsenzhalle zu beglei-

14 Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 ten. Hoch zu Ross führte St. Martin den Zug an. Der Musikverein Feuer- Bürgermeisteramt Bammental wehrkapelle spielte bekannte Laternenlieder. An der Elsenzhalle warteten schon die Schüler der Gemeinschaftsschule, um die versammelten Kinder Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr und Eltern mit einer Aufführung zu erfreuen. Nach dem Martinszug gab Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr es für jedes Kind ein leckeres Martins-Männchen vom Kulturring Bam- Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr mental. Der TV-Handball verwöhnte dann alle mit Kinderpunsch und Kassenstunden Glühwein, um sich die Kälte aus den Gliedern zu vertreiben. Ein Danke- Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE02 6725 0020 0007 6020 57 schön an St. Martin und sein Pferd. BIC: SOLADES1HDB Einen besonderen Dank an die Freiwilligen Feuerwehr für die Zugbe- Bank Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: gleitung und -sicherung, dem Musikverein-Feuerwehrkapelle, dem TV Gemeindeverwaltung 9530-0 Handball, dem Hausmeister Herr Richter und allen Helfern vom Kultur- Fax-Nr. 9530-88 ring, die zum Gelingen beigetragen haben. M.O. Elsenztalschule 9523-0 Gymnasium 9521-0 Kindertageseinrichtungen Kleine Helden 484-533 Regenbogenkindergarten 484-233 Tagesmütter in Bammental Waldorfkindergarten 46888 Familienzentrum Kinderreich 9725470 Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: 52666193, Mail: [email protected] Montag und Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tel. 47443 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 Elsenzhalle 484432 Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223 73755 Gemeinde Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22 und Bammental MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800 2901000 Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos – Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 ein Service Ihrer Gemeinde Bammental Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806 888150 Die nächsten Beratungstage im Rathaus Bammental (und die letz- Fax: 0800 8888115 ten in diesem Jahr): Donnerstag, 28. November und 12. Dezember Seniorentreff - Hauptstraße 89 2019, 15.30 bis 17.30 Uhr, Besprechungszim-mer 1. OG (neben Se- Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr kretariat). im Rathaus, Hauptstraße 71 Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 bzw. beate.friedetzki@ Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Hauptstraße 71 bammental.de oder Tel. 06223 9530-53 bzw. stefan.ohlheiser@bam- Sprechzeiten: mental.de oder Tel. 06221 99875-0 bzw. [email protected] Montag 10.00 - 12.00 Uhr (KliBA Heidelberg direkt). Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 9530-91 Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- Krankentransport teilungen“. Heute geht es um den klimafreundlichen Einkauf. Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Bürgerauto (Fahrten telefonisch am Vortag anmelden) 9530950 Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde Fahrten telefonisch anmelden: 9530950 Fahrten zum Waldfriedhof Bammental Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Geburtstage Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr 21.11.1944 Klormann, Franziska 75 Hochhaus 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.05 Uhr Sterbefälle Rathaus 14.10 Uhr Waldfriedhof 14.15 Uhr Helga Hohmann ist am 09. November 2019 in Bammental verstorben. Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten Kindergarten Kleine Helden bei Beerdigungen, Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.00 Uhr 13.30 Uhr Der Pop-Chor „Taktvoll“ in Concert! Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.05 Uhr 13.35 Uhr Der Pop-Chor „Taktvoll“ lädt herzlich zum Konzert ein, welches am 15. Hochhaus 13.10 Uhr 13.40 Uhr Fa. Reindl 13.15 Uhr 13.45 Uhr November 2019 um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Bammental Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.20 Uhr 13.50 Uhr stattfindet. Wie gewohnt erwartet die Zuhörer ein bunter Mix aus fetzigen Bäcker Fromm 13.25 Uhr 13.55 Uhr Popsongs, mitreißenden Gospels, gefühlvollen Balladen und den ein oder Rathaus 13.30 Uhr 14.00 Uhr Waldfriedhof 13.35 Uhr 14.05 Uhr anderen Hit aus Film und Musical. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! GEMEINDENACHRICHTEN

Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 15 dienst übergeben werden. Die Feuerwehr unterstütze parallel bei der Ret- tung der anderen Personen aus den Fahrzeugen und übergab auch diese zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst. Abschließend wurden an den verunfallten Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und die Einsatz- stelle der Polizei übergeben.

A us dem ORtsgeschehen

SPD Bammental SPD mit Kanapee Am Montag, den 18.11.19, ab 19.30 Uhr trifft sich der SPD Ortsverein Sicherheitswachdienst bei Häppchen (Kanapee!) und Getränken im Familienzentrum Bam- Beim diesjährigen Martinsumzug des Regenbogen Kindergarten führte mental zu einem zwanglosen Austausch über politische Themen auf allen die Feuerwehr die Verkehrsabsicherung durch. Ebenen: Was liegt an in der Gemeinde und im Gemeinderat? Wie stehen Sicherheitswachdienst wir zur Großen Koalition? Walter-Borjans/Esken oder Geywitz/Scholz Beim diesjährigen Martinsumzug führte die Feuerwehr die Verkehrsab- – wer wird das neue Führungsduo? Interessierte Bürgerinnen und Bürger sicherung durch. sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. WRZ

CDU Ortsverband Bammental Diskutieren Sie mit uns den Haushalt der Gemeinde Bammental für 2020 Treffen der CDU/BV am Freitag. 15. November 2019 Soll es zusätzliche Mittel für die Schulen oder Kindergärten geben? Wel- che Straßen werden im nächsten Jahr saniert? Wieviel Mittel bekommen die Vereine? All das und noch vieles mehr legt der Gemeinderat mit dem Beschluss zum Haushalt 2020 fest. Für diesen Haushalt beginnen jetzt die Beratungen. Deshalb wollen wir am Freitag mit Ihnen ins Gespräch kom- Ankündigung: Adventsfenster bei der Feuerwehr men. Herzlich laden wir Sie daher am 15. November um 19.30 Uhr in die Am 06. Dezember 2019 veranstal- FC Gaststätte, Schwimmbadstraße 15 ein. Wir freuen uns auf alle, die sich tet die Kinder- und Jugendfeuer- für unsere Gemeinde einbringen wollen. Kommen Sie vorbei! ASc wehr ab 18.00 Uhr das Advents- fenster im Feuerwehrhaus. An diesem Abend wird der Nikolaus Freiwillige Feuerwehr Bammental ebenfalls einen Besuch im Feuer- wehrhaus abstatten. Hier besteht vorab die Möglichkeit, dass Ge- Ölspur Einsätze: schenke im Feuerwehrhaus abgegeben werden können, die dann vom Ni- Die Feuerwehr Bammental wurde am frühen Abend des 04.11.2019 um kolaus an die entsprechenden Kinder verteilt werden. Für das leibliche 17.26 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Die ca. 10 m² große Verunreinigung Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Musikverein Feuerwehrkapelle wird wurde mit Bioversal entfernt. an diesem Abend für die musikalische Umrahmung sorgen. Die Veranstal- Hilfe klein –> Verkehrsunfall tung wird zwischen 20.00 - 20.30 Uhr beendet sein. Wir freuen uns über Kurz nach Ende des vorherigen Einsatzes wurde die Feuerwehr Bammen- zahlreiche Besucher. tal am 04.11.2019 um 17.41 Uhr zur Unterstützung bei einem Verkehrs- unfall auf die Landesstrasse 600 alarmiert. Laut Meldung der Leitstelle sollten hierbei keine Personen eingeklemmt sein. Nach unserem Eintref- fen stellte sich die Lage wie folgt dar. Es war zu einem Frontalzusammen- Anna-Scherer-Haus stoß zweier Fahrzeuge mit zwei verletzten Erwachsenen und zwei verletz- ten Kindern gekommen. In Absprache mit den eingesetzten Notärzten Winterbasar am 23. November von 11 - 17 Uhr musste eine Person schonend aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. In Fol- Ja. es ist wieder Winterzeit. Wir haben nicht nur die Uhren umgestellt. ge dessen wurde in Zusammenarbeit der Feuerwehren Bammental und Es gibt auch wieder kalte Hände und Füße. Doch die Handarbeitsgrup- Wiesenbach eine technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät pe im Anna-Scherer-Haus hat vorgesorgt mit wollig-warmen Socken in vorbereitet und in Form einer großen Seitenöffnung durchgeführt. Nach allen Größen, bequemen Hüttenschuhen und kuscheligen Stulpen und Abschluss dieser Arbeiten konnte die Person gerettet und dem Rettungs- Handschuhen aber auch neuen Mützen und Schals oder Loops. Wunder-

16 Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 schöne Taschen für die unterschiedlichsten Gelegenheiten und eine neue Kollektion der vielseitigen Kuchentaschen sind übrigens auch eine gute Idee für den Gabentisch. Denn wir gehen ja mit Riesenschritten auf die stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit zu. Neue und altbewährte Kleinigkeiten finden Sie auch in unserer Schmuckabteilung – für sie selbst oder für alle, denen sie schon lange mal eine Freude machen wollten. Ach, und die herzigen Puppen! ältere Puppen haben wir zu neuen Lieblingen umgewandelt aber auch entzückende Kleidung für die Schätzchen da- heim sind natürlich auch da. Zu erwähnen sei noch, dass aus unserer Mar- meladenküche noch einige Gläser übrig sind. Auch das leckere eingelegte Gemüse gibt es wieder und wie immer eine schöne Auswahl an Likören. Sie merken, ein Besuch lohnt sich! Und das nicht zuletzt, um die immer köstlichen selbst gebackenen Kuchen und Torten bei einer guten Tasse Kaffee beim Förderverein zu genießen.

Gewerbeverein Bammental

Der Gewerbeverein Bammental hat eine neue Webseite Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter www.gv-bammental.de

Pro Bammental

Umweltschutz in Bammental Großer Erfolg der 2. gemeinsamen Müllsammel-Aktion von Pro Bammental Wie schon im Frühling dieses Jah- res, so folgten auch diesmal viele freiwillige Helfer in gelben Signal- westen dem Aufruf der parteiunab- hängigen Wählervereinigung Pro Bammental und sammelten im Rahmen eines Spaziergangs am 12. Oktober 2019 den herumliegen- den Abfall auf, der auf öffentlichen Plätzen, Grünflächen und Wegen Bammentals achtlos weggeworfen wurde. Unmengen von Zigarettenkippen und Schnapsflaschen – fehlende Mülleimer Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln konnten im Rahmen dieses eher ungewöhnlichen Spaziergangs nicht nur Unmengen von Zigarettenstummeln, Flachmännern und Kaffeebechern aufgesam- melt und entsorgt werden. Gefunden wurden auch verschiedene Küche- nutensilien, Spielsachen sowie bereits gefüllte Müllbeutel. Besonders er- schütternd war der vorgefundene Müllberg rund um die Bus-Haltestelle „Reilsheim Bhf“ auf der Straßenseite der S-Bahn-Haltestation, da dort überhaupt kein Mülleimer vorhanden ist. Hier besteht dringender Hand- lungsbedarf seitens der Verantwortlichen in der Gemeinde. Das gleiche vermüllte Bild findet sich auch auf den meisten öffentlichen Parkplätzen. Besonders der Parkplatz in Richtung Gauangelloch erinnerte mehr an ei- nen Müll- als an einen Parkplatz. Vor diesem Hintergrund ließen sich so in weniger als einer Stunde etliche Müllsäcke voller Unrat füllen, die vor dem Bauhof abgestellt und von der Gemeinde anschließend entsorgt wurden. Großer Zuspruch von Passanten Während der Aktion bedankten sich viele vorbeigehende Passanten bei den Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz und für Ihr Engagement und fragten nach weiteren Terminen, um das nächste Mal selbst mit anpa- cken zu können, denn der zunehmende Müll im öffentlichen Raum bleibt auch vielen Bammentaler Bürgerinnen und Bürgern nicht verborgen. Wiederholung der Aktion #MüllfreiesBammental im Frühjahr 2020 Deshalb kann man auch weiterhin unter dem Hashtag #MüllfreiesBam- mental in den sozialen Medien (@probammental bei Twitter) Schmut-

Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 17 zecken in Bammental posten, welche an das Ordnungsamt der Gemeinde weitergeleitet werden. Aufgrund des großen Zuspruchs wird Pro Bammen- Landfrauenverein Bammental tal die Müllsammelaktion im Frühjahr 2020 erneut wiederholen und den VORSCHAU Termin dafür zeitnah bekannt geben. Herzlichen Dank an alle, die sich an Der Milchwirtschaftliche Verein mit Käse aus Baden-Württemberg, der Aktion #MüllfreiesBammental beteiligt haben. Simone Kronenwett bestes aus Milch, Frau Herrgesell kommt am 21.11. zu uns. Anmeldung bitte bisspätestens 15.11. bei mir, Tel. 40846. Danke! Am 05.12. ist der „Kreativabend“ mit Monika Müller. Damit sie besser planen kann, bitte ich um Eure Anmeldung bei mir, Tel. 40846. Danke! gh

Kleintierzuchtverein Liebe Zuchtfreunde, am Freitag den 15.11.2019 findet unsere Monats- versammlung im Züchterheim statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Martin Schuckert, Schriftführer

Theaterverein Goukelkappe

Theaterverein Goukelkappe in der TV Halle Bammental: „Der eingebildete Kranke“ von Moliere Den Molière Klassiker „Der eingebildet Kranke“ brachte der Theaterver- ein Goukelkappe nach 26 Jahren zum zweiten Mal als hervorragende In- szenierung auf die Bühne in die TV Halle Bammental. Argan ächst, stöhnt, jammert und klagt, mehr liegend als sitzend in seinem gepolsterten Sesel. Als der eingebildete Kranke studiert er die letzte Arzt- rechnung, berechnet die Ernsthaftigkeit seines maladen Zustands nach der Zahl seiner Einläufe und Klistiere. Ein Monat mit weniger Einläufen ist eigentlich ein schlechter Monat. Und so streicht er die fürstlichen Ho- norare von Arzt und Apotheker zusammen. Oh – und wie er sich grämt. Zum Glück kann er mit einem überdimensionalen Klistier wenigstens ab- führen und sich so kurzzeitig Erleichterung verschaffen. „Oh!“, jammert Argan immer wieder und fasst sich an das Hinterteil. Molière hätte sicher Arbeiterwohlfahrt seine wahre Freude gehabt mit dieser selbstmitleidigen Kreatur.

Tochter Angélique sorgt sich um ihren Vater Argan Heinz Müller spielt nicht nur den eingebildeten Kranken Argan, er ist es: ein wahrer Hypochonder. Er plagt sich mit jeder nur erdenkbaren Krank- heit und lässt seine schlechte Laune bevorzugt an seinem frechen, schlauen und kecken Dienstmädchen Toinette (gespielt von Stefanie Eckert) aus. Als Toinette spielt Stefanie Eckert in der Goukelkappe ihre Premierenrolle. Theatererfahrung sammelte sie jedoch bereits vorher. Gewitzt und mit viel Charme durchschaut sie ihren Herren genau und spinnt im Hintergrund ihre eigenen Fäden. Denn leiden muss unter Argon auch seine liebreizende Tochter Angélique (Julia Stössel). Ihr Vater möchte einen Arzt in der Fa- milie haben, denn die Arztrechnungen sind teuer. So soll Angélique gegen ihren Willen den sehr schrulligen, vertrottelten und dümmlichen Medizin- studenten Thomas (Felix Flachs) und Sohn des Arztes Monsieur Diafoi- rus (Thomas Pachunke) heiraten. Doch sie liebt den galanten und smarten

18 Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 Musiklehrer Cléante (Alexander Ed- aufführen. Karten sind in Kürze erhältlich. Und im Mai 2020 freuen sich ler). Mit ihm liefert sie sich ein Du- die Bammentaler auf die Co Produktion von Goukelkappe und NoName ett- eine Liebeserklärung mit Texten (der Bammentaler Frauenkabarett Gruppe). im Original von Moliere. Die Musik Dann wird das Theaterstück die „Kalendergirls“ aufgeführt. dazu komponierte Bernd Segnitz. Text: Nicole Ahrenbeck, Fotos: Holger Segnitz Für beide Schauspieler die erste Ge- sangseinlage auf der Bühne. Argans zweite Ehefrau und hinterhältige Theatergruppe „La Vita“ Stiefmutter Béline (Rebecca Flachs) sähe Angélique ohnehin lieber im Die Theatergruppe „La Vita“ spielt „Ziemlich beste Freunde“ Kloster und Argan möglichst schnell Bald ist es wieder soweit: im Herbst 2019 bringt die Theatergruppe „La unter der Erde. Obwohl sie ihm in Vita“ das nächste Stück auf die Bühne – „Ziemlich beste Freunde“ nach Béralde überzeugt seinen Bruder, den köstlicher „Schatzi-Hasi-Mausi-Ma- dem gleichnamigen Kinoklassiker von Éric Toledano und Olivier Nakache. eingebildeten Kranken Argan nier“ nach dem Mund redet und als René Heinersdorff hat das auf einer wahren Begebenheit basierende Dra- „Goldfasan“ oder „Sonnenschein“ ma für die Bühne adaptiert, in welchem der gebildete und wohlhabende tituliert betrügt sie ihren Mann mit Tetraplegiker Philippe auf den aus einer Brennpunktfamilie stammenden dem Notar Bonnefoy (Uwe Lay) Kleinkriminellen Driss trifft. Wie im Film prallen auch in Heinersdorffs und wartet schon gierig auf das Erbe. Theaterfassung zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein Für Angélique scheint alles verloren, könnten. Philippe – vom Hals an abwärts gelähmt – ist es leid, von sei- wäre da nicht Toinette. Sie nimmt nen unbeholfenen Pflegern abhängig zu sein, die hauptsächlich den So- die Zügel in die Hand, schließlich zialfall, jedoch kaum den Menschen in ihm sehen. Spontan stellt er den kennt sie ihren Hausherren. Zu- Sozialschmarotzer Driss ein, der zunächst nur auf die Unterschrift für das sammen mit Argans Bruder Béralde Arbeitsamt aus ist, um auch weiterhin Sozialhilfe beziehen zu können. (Bernd Segnitz) schmiedet sie einen Allmählich kommen sich die beiden so unterschiedlichen Männer näher, Plan, um Argan davon zu überzeu- erfahren von der Lebensgeschichte und den Wünschen der anderen, was gen, dass es seiner Ehefrau lediglich sie auf humorvolle Art und Weise immer fester zusammenschweist. Eine um sein Geld geht. Und wie sollte es tiefgründige Freundschaft entsteht und schließlich können beide einiges bei einer Komodie anders sein: der aus ihren unterschiedlichen Lebensstilen lernen. Plan geht auf und am Ende sind alle Die Geschichte verbindet auf wundervolle Weise das Dramatische mit besänftigt, zufrieden und auch ent- dem Humorvollen und erlaubt zugleich Einblicke in die seelischen Hin- larvt. Sogar Argon. Dienerin Toinette entlarvt die hinter- tergründe der dargestellten Persönlichkeiten. Das Stück verspricht also listige Béline, Argan erkennt die wah- Etwa acht Monate hat die Goukel- ebenso heitere wie auch tiefgründige Theaterabende. Merken Sie sich da- ren Absichten seiner geliebten Frau kappe geprobt und das Stück dabei her am besten sogleich die Aufführungstermine vor: 22./23. November immer weiter entwickelt, geführt 2019 um 20 Uhr, 24. November 2019 um 16 Uhr wie immer im evan- und begleitet unter der witzigen Regie von Tochter Carolin Edler-Mende gelischen Gemeindehaus Bammental. Einlass ist jeweils eine Stunde und Vater Michael Mende. Beide haben Wert darauf gelegt, dass sich die vor Spielbeginn. Der Kartenvorverkauf läuft bereits auf Hochtouren bei Inszenierung im Wesentlichen an die Originalfassung hält. Doch mit viel folgenden Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Staiger, Tabakwaren Beck, Humor, einer überladenen Gestik und vor allem absoluter Textsicherheit Bürosysteme Bammental (BSB) und Sparkassenfiliale Bammental. Im schaffen die Schauspieler es, die jahrhundertealte Geschichte fast aktuell zu Internet unter [email protected] sowie bei Edith Flory (Tel. erzählen. Sei es der hypochondrische Argan, die kluge und gewitzte Toi- 0171 6511991) können Sie Karten vorbestellen. Sichern sie sich gleich nette, die hinterhältige Béline, die entzückende Angélique, Béralde (Argans ihre Karte, Samstag Abend ist bereits fast ausverkauft. Wir freuen uns auf Bruder) oder die kleine Schwester Louison. Nicht zu vergessen Apotheker Ihr Kommen! und Ärzte: Sie alle überzeugen in ihren Charakteren, was dem Publikum ei- nen Lacher nach dem Anderen abgewinnen konnte. Darüber hinaus ergän- zen Kostüme (Laura Badicke) und Maske (Nancy Neidig, Rebecca Flachs und Steffi Bittner) die Aufführung hervorragend. Die Schauspieler betreten Akkordeon-Club Bammental zeitgemäß perfekt gekleidet die Bühne, die Damen in wunderschönen Klei- dern, mit aufwändigen, hochtürmenden Perücken. Die Herren in elegan- Der Akkordeon-Club Bammental lädt ganz herzlich zum ten Gehröcken, Schnallenschuhen und ebenfalls tollen Perücken. Lediglich diesjährigen Herbstkonzert ein Argan mit zerzaustem Haar unter der Schlafmütze, aber mit elegantem Am Sonntag, den 17. November 2019 um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) Schlafrock über dem Nachthemd. Auch für Bühnenbild, Licht- und Ton- in der TV-Halle Bammental technik zeichnete die Goukelkappe verantwortlich. Bernd Segnitz, Andreas Es erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches, breit gefächertes Pro- Wirthele und Mirko Hering hatten hier ganze Arbeit geleistet. Souffleuse gramm. Das Konzert wird das „1. Orchester“ bestreiten und einen Quer- Edeltraud Heurich kam in der zweiten Vorstellung zum Einsatz: Hier ver- schnitt bekannter und mitreißender Melodien wie die „Dalmatinischen gaß der Hauptdarsteller Argan kurz seine Stichworte für seinen Bruder Tänze von Adolf Götz, der Säbeltanz von Aram Khatchaturjan, die Béralde - wie es eingebildeten Kranken schon mal unterlaufen kann . Ein „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé und der „Hummelflug“ von Ni- Moment, in dem der Regie kurzzeitig der Atem stockte. Aber auch das ge- kolai Rimski – Korsakow, der von Nils Schlaback Solo gespielt wird und hört zu einer Theateraufführung. noch vieles mehr! Alle Spieler haben sich in den vergangenen Wochen, Dem Publikum in der nahezu dreimal ausverkauften TV Halle hat es ab- insbesondere beim Probewochenende im Jugendhaus St. Christophorus solut gefallen, mit anhaltendem Applaus bedankten sich die Zuschauer in Bad Dürkheim, kräftig und intensiv vorbereitet, um so den Zuhörern ei- für die mehr als gelungenen Aufführungen. Wer diese genialen Auffüh- nen musikalisch erlebnisreichen Abend zu bieten. Neben dem Programm rungen verpasst hat, dem seien die 12. Kraichgauer Theatertage in Sins- ist natürlich auch für „Speis und Trank“ gesorgt. Karten sind im Vorver- heim empfohlen. Am Samstag, den 14. März 2020 wird die Goukelkappe kauf bei der Buchhandlung Staiger, dem Gartenzentrum Scheid sowie bei den „Eingebildeten Kranken“ um 20 Uhr in der Stadthalle noch einmal Zigarren Beck für 9,– € oder an der Abendkassen für 10,– € erhältlich. Der

Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 19 Akkordeon-Club Bammental freut sich, Sie am 17. November 2019 als durch ein tolles Dribbling und einem klasse Abschluss für die 0:1 Füh- Gäste begrüßen zu dürfen. rung. Jedoch wurde es im Anschluss hektisch. Obwohl eine Torchance su- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage: www.akkor- per parriert wurde, der Gegner über unsere Torhüterin Zoey Schulz „drü- deonclub-bammental.de. FM berstolperte“ gab der junge Schiedsrichter einen Strafstoß, der auch zum 1:1 verwandelt wurde. Danach rannte die Zeit davon, ebenfalls wieder mit unzähligen Chancen blieb die Abwehr sehr häufig offen und man kassierte FC Bammental e.V. die Treffer zum 2:1 und 3:1. Das letzte Spiel war wieder 1,5 Stunden spä- ter und wurde im Derby gegen den 1. FC Dilsberg gespielt. Man merkte beiden Mannschaften das Turnier an, sodass es nicht sehr viel Tempo gab. FCB kämpft sich mit Arbeitssieg zurück in die Erfolgsspur Man trennte sich zum Schluss gerecht mit 1:1 unentschieden. Nach zwei Niederlagen in Folge war der Druck auf die Mannschaft von Vorschau Hallenturnier der E-Jugend: Am Sonntag, den 17.11.2019 Trainer Jens Großmann für alle spürbar. Als Tabellenführer empfing veranstaltet der FC Bammental ein E-Jugendturnier in der heimischen man den starken Aufsteiger aus im Stadion an der Elsenzhalle. Die E1 spielt nachmittags ab 14:00 Uhr. Die E2 muss schon Schwimmbadstraße. Am Ende bekämpfte unser FCB die Gast nach 90 in- morgens ab 09:00 Uhr gegen Eberbach ran. Die Bewirtung übernimmt tensiven Spielminuten und gewann die Begegnung verdient mit 2:1. der Verein mit Hilfe aller Eltern. Alle Interessierten, Unterstützer und Hallo wach, so begann die Begegnung gegen die Gäste aus Neckarbi- Fans sind herzlich willkommen. schofsheim. Nach vier Minuten knallte der Gästestürmer Marcel Schaardt E2-Jugend den Ball aus 20 Metern ans Lattenkreuz. In dieser Situation kam die 09:17 gg. Eberbacher SC3 Verunsicherung einiger FCB Spieler zum Vorschein, die sich mit zuneh- 10:08 gg. DJK Ziegelhausen-Peterstal 3 mender Spieldauer und herausgespielten Großchancen für unsere Mann- 10:59 gg. VfB 2 schaft, jedoch mehr und mehr legte. Als man, auf Grund der spielerischen 11:50 gg. SpVgg. Neckargemünd 3 Überlegenheit, mit einer FCB Führung rechnen konnte stellten die Gäste 13:15 gg. SV Waldwimmersbach 2 den Spielverlauf auf den Kopf und Daniel Hotel gelang die 0:1 Führung. E1-Jugend Kurz geschüttelt drückte unser Team auf den Ausgleich doch beste Mög- 14:34 gg. FC Mühlhausen lichkeiten, vorallem nach ruhenden Bällen wurden leichtfertig vergeben. 15:25 gg. SpVgg Baiertal Vor dem Seitenwechsel fand Carsten Klein mit einem weiteren Eckball 16:16 gg. FC Rot Tim Dosch, der zum verdienten 1:1 Ausgleich einköpfte. Im zweiten 17:07 gg. VfB St. Leon Spielabschnitt zogen sich die Gäste weit in die eigenen Hälfte zurück. Mit 17:58 gg. VfB Rauenberg Kontern wurde versucht Nadelstiche zu setzen, doch die FCB Defensive ließ keine Tormöglichkeiten zu. Auf der Gegenseite scheiterten die FCB Trainingszeiten: Stürmer entweder am gut aufgelegten Gästeschlussmann Dennis Weis E2 Training Montag, ab 16:00-17:30 Uhr Elsenzhalle Bammental oder an den eigenen Nerven. Die beste Chance vergabe FCB Kapitän E1 Training Montag, ab 17:30-19:00 Uhr Elsenzhalle Bammental David Bechtel, der aus kurzer Distanz frei an Keeper Weis kein vorbei- Mittwochs wird bis es witterungsbedingt nicht mehr geht zu den bekann- kommen fand. Eine Viertelstunde vor Schluss verdiente sich der FCB ten Trainingszeiten (E2 ab 16:30 Uhr; E1 ab 17:00 Uhr) draußen weiter- immer mehr die Führung, da die Gäste nicht mehr für Entlastung sorgen trainiert. konnten und Carsten Klein belohnte seine Mannschaft mit einem satten Schuss aus 16 Metern und der 2:1 Führung. Um den Sieg zittern musste unsere Mannschaft nur noch in der 83. Minute, als Gästestürmer Daniel TV Bammental e.V. Hotel im Strafraum gefoult wurde und Schiedsrichterin Weichselmann – Tennis – auf den Punkt zeigte. Den berechtigten Foulelfmeter von Marcel Schaardt hielt FCB Schlussmann Wundern fest und sicherte seiner Mannschaft Arbeiten an der neuen Beregnungsanlage kurz vor dem Abschluss drei verdiente Punkte gegen einen unangenehm zu bespielenden Aufstei- Die Arbeiten an der neuen Bereg- ger aus Neckarbischofsheim. nungsanlage und der Zisterne sind fast beendet. Nur der Zulauf zur Aufstellung: Wunder – Cugali (46. Waxmann), Dosch, L. Rehberger, Zisterne muss noch installiert wer- Welz - J. Rehberger, Schneckenberger, Wurm (73. Grund), Bucher (89. den. Moldsen), Bechtel – Klein (90. Ruml) Nach Abschluss der der Sommer- Vorschau: Am kommenden Sonntag, 17.11.2019 gastiert unser FCB saison haben die Arbeiten zu der beim FC Türkspor Mannheim. An die zwei bisherigen Begegnungen Installation der neuen automati- bei den Mannheimern hat unser FCB nur gute Erinnerungen, konnten schen Beregnungsanlage begonnen. doch beide Spiele siegreich gestalltet werden. Anpfiff der Begegnung ist Im ersten Bauabschnitt wurden die um 14:30 Uhr auf der SUNTAT-Sportanlage hinter den Mannheimer Rohre von der Firma Nohe für die Carl-Benz-Stadion. Beregnung der Plätze verlegt. Dies – Jugend – wurde auf allen Plätzen durchge- E2 Jugend spielte Hallenturnier in Wiesloch führt. Im zweiten Bauabschnitt Der Start in die Hallenrunde 19/20 war für die kleinen Kicker etwas wird die Zisterne für die Bewässerung von der Firma Karolus installiert. ernüchternd. Die plötzlich nach zeitlich vorverlegten Spiele (ca. eine Trotz des schlechten Wetters der letzten Wochen, wurde die Grube ausge- Stunde) hat man sehr kurzfristig mitbekommen, sodass es sofort erst ein- hoben und die Zisterne eingesetzt. Im letzten Bauabschnitt wird die Ge- mal hektisch wurde. Die von Chr. Pfeiff betreute E2 Mannschaft spielte meinde den Zulauf zur Zisterne ab dem 18.11.2019 installieren. ungewohnt, erst nach einmal Hallentraining das Auftaktspiel gegen SV Warum ist es wichtig, dass die Plätze bewässert werden? Durch Trocken- Waldwimmersbach 1:1 unentschieden. Das Tor schoss Max Kirchner. heit wird der Platz brüchig, der Oberbelag wird vom Wind abgetragen, Es wurden unzählige Chancen herausgespielt, gegen teilweise viel größe- der Platz verliert seine Bindung und versandet und in Folge bilden sich re Kinder. Letztendlich war das Unentschieden in Ordnung. Das zweite beim Spielen Löcher und Furchen, dadurch wird der Platz unbespielbar Spiel wurde gegen den Gastgeber mit 1:3 verloren. Jaron Kern sorgte und muss aufwändig wieder renoviert werden.

20 Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 Bestattungen Bauer | Anzeige | Themen | Entwurf | 90 x 65 mm

Zuhören, Ihre Wünsche achten. Fachkundige Unterstützung darf auch menschlich sein.

Am Kalkbrunnen 5 · 69151 Neckargemünd Tel.: 06223 – 2240 005 www.bestattungen-bauer.de

Durch diese Maßnahme wollten wir auch zwei Ziele erreichen. Zum ei- nen wollen wir zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz beitragen, in- dem wir das Wasser nicht aus dem aufbereiteten Leitungswasser entneh- men, sondern das Wasser aus den Quellen des angrenzenden Waldgebiets beziehen. Und zum Zweiten soll der Platzwart entlastet werden, denn in der Vergangenheit wurden die Plätze von ihm in den Morgenstunden von Hand bewässert. Das kann nun die neue Bewässerungsanlage automa- tisch und zuverlässig erledigen. Bestattungsvorsorge? Verantwortung in eigener Sache übernehmen Sie doch sonst auch. Am Kalkbrunnen 5 · 69151 Neckargemünd Tel.: 06223 – 2240 006 www.bestattungen-bauer.de

Ihre Spezialisten für Raumausstattung, Renovierung & Bodenbelege Ͳ dƌŽĐŬĞŶďĂƵ Ͳ ŽĚĞŶďĞůĞŐĞĂůůĞƌƌƚ Ͳ sĞƌƉƵƚnjĂƌďĞŝƚĞŶ Ͳ &ůŝĞƐĞŶǀĞƌůĞŐƵŶŐ Ͳ DĂůĞƌĂƌďĞŝƚĞŶ Ͳ ^ĂŶŝĞƌƵŶŐƐĂƌďĞŝƚĞŶ Ͳ ZĞŶŽǀŝĞƌƵŶŐ Ͳ ďďƌƵĐŚĂƌďĞŝƚĞŶ ͘ĞŬĂũ tŝĞƐĞŶďĂĐŚĞƌ^ƚƌ͘ϭϴ ϲϵϮϰϱĂŵŵĞŶƚĂů dĞů͘ϬϭϳϲϮϮϯϳϮϯϯϴ Ă͘njĞŬĂũΛŐŵdž͘ĚĞ

Wir liefern zuverlässig und preiswert Heizöl IMPRESSUM Holzpellets Diesel • feste Brennstoffe Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach Ihre Ansprechpartner und Gaiberg Jeanette Schätzle Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de Gerhard Geiss Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de Tel. 0 62 26 / 92 130 Gaiberg: www.gaiberg.de Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Druck, haessmedia e.K. Anzeigen und Hauptstraße 37, 69245 Bammental Vertrieb Telefon 0172 2763338 oder 0171 6918660 Telefax 06223/7298955 Email: [email protected] Abonnentenpreis: jährlich: 24,– Euro Bankverbindung: haessmedia, Andreas Häß Volksbank Neckartal eG • Rohrreinigung • Rohrsanierung IBAN: DE82672917000026277400 • Inlinersanierung • TV - Untersuchung BIC: GENODE61NGD • Kanalverlaufbestimmung • Hausanschlüsse Bitte geben Sie Ihren vollständigen Name sowie Adresse mit Straße und Wohnort Hauptstraße 49 • 74934 Reichartshausen als Verwendungszweck an Telefon 062 62/92 66 520 • Fax 062 62/92 66 529 Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende [email protected]

Bammental · Nr. 46 · 15.11.2019 21 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 14.11.2019 Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 16.11.2019 Altpapiersammlung der Ministranten aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach ab 9.00 Uhr 16.11.2019 Ballettschule Pinter „Der Nussknacker“ 15.00 Uhr Biddersbachhalle 17.11.2019 Volkstrauertag - Gedenkfeier mit ökum. Gottesdienst 11.00 Uhr Friedhofskapelle und Ehrenmal 23.11.2019 Carnevalclub „Die Schisslhocker“ Eröffnungsgaudi 19.11 Uhr Biddersbachhalle 24.11.2019 Gemischte Chor „Töne Wiesenbachs“ des GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V. Kleine Soireé Kath. Kirche 16.00 Uhr

Zählwerk fünfstellig: Da es in den vergangenen Jahren immer wieder ver- amtliche Mitteilungen einzelt zu Irritationen kam, weisen wir explizit daraufhin, dass die Wasse- ruhr ein fünfstelliges Zählwerk aufweist. Auch die letzte Ziffer, welche die Ökumenischer Gottesdienst am Volkstrauertag „1 er“ cbm zählt und KEINE Kommastelle ist, bitten wir zu übermitteln. Ihre Gemeindeverwaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag möchten wir auch in diesem Jahr mit einem ökumeni- Zahlungserinnerung schen Gottesdienst begehen. Herzlich lade ich dazu ein amSonntag, den 17. November 2019 um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle. Die Gemeindekasse erinnert an die zum 15.11.2019 fällige Zahlung der Programm: Grund- und Gewerbesteuer. Projektchor Jubilate Wir bitten um rechtzeitige Überweisung. Begrüßung Gemeindelied (Orgel) Liturgische Eröffnung H inweis an die Besucher des Friedhofs Bußgebet – Kyrie – Gnadenzusage Wir weisen darauf hin, dass witterungsbedingt ab dem 18.11.2019 bis Biblische Lesung zum Ende des Winters das Wasser der einzelnen Wasserzapfsäulen auf Musikverein Wiesenbach dem Friedhof abgestellt wird. Eine Wasserentnahme ist dann nicht mehr Ansprache möglich. Ebenso wird die Toilette der Friedhofkapelle geschlossen. Bei Gemeindelied (Orgel) Bestattungen wird die Toilettenanlage geöffnet und kann genutzt werden. Fürbittgebet / Vater Unser Wir bitten um Beachtung. Projektchor Jubilate Gebet / Segen Jugendtreff gemeinsamer Zug zum Ehrenmal Kranzniederlegung Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach Es ist schon wieder so weit, Herbst und Winter geben sich die Klinke in Totengedenken VdK Ortsgruppe Wiesenbach, Herr Gerhard Moschny die Hand und es ist an der Zeit, sich darauf vorzubereiten, es sich schön Musikverein Wiesenbach warm zu machen, innerlich und äußerlich. Deshalb gibt es ab sofort im An diesem Tag gedenken wir der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Jugendtreff immer wieder warme Speisen und Getränke, so zum Beispiel Spaghetti, Pizza, Waffeln, Punsch, Tee... Den Kindern und Jugendlichen Eric Grabenbauer, Bürgermeister fällt natürlich immer etwas Feines ein, daran werden wir nun arbeiten, im positiven Sinne ;) Jahresendabrechnung 2019 Wir freuen uns darauf, wieder gemeinsam zu kochen, zu backen, zu genie- ßen und Spaß zu haben. Bis bald! Eure Jugendtreff-Betreuerinnen für Wasser-/ Abwassergebühren

-Ablesezettel werden zugestellt- Ferienbetreuung in den Herbstferien – Theater Die Ablesezettel zur Jahresendabrechnung 2019 für Wasser-/ Abwasser- gebühren werden in den nächsten Tagen zugestellt. Die Gemeinde bittet Wir starteten am ersten Tag mit einem Kasperletheater, das von den Be- um Rückgabe der vollständigen Ablesedaten (Rückseite!) bis spätestens treuerinnn vorgeführt wurde. In kleine Gruppen eingeteilt waren dann 01. Dezember 2019 an Hr. Kreth, Zimmer 3, oder per E-Mail: Michael. die Kinder an der Reihe um sich eine eigene Geschichte auszudenken [email protected] oder per Fax: 06223 950218. Um eine und diese mit den neuen Handpuppen vorzuführen. Jeweils die anderen genaue Abrechnung zu erhalten, bitten wir die Abnehmer/ -innen um waren die Zuschauer. Es gab dabei viel zu lachen. fristgerechte Rückgabe der Ablesedaten, da ansonsten der Zählerstand Am Dienstag stand der Besuch des Nationaltheaters Mannheim auf dem geschätzt werden muss. Programm. In knapp 2 Stunden tauchten wir in die Theaterwelt ein. Wir

22 Wiesenbach · Nr. 46 · 15.11.2019 bekamen interessante und wissenswerte Infos rund ums Theater erklärt Bürgermeisteramt Wiesenbach und auch zu sehen. Ein Highlight war der „Fundus“ des Theaters, mit mehreren hunderten Kostümen oder der „Bunker“ in dem alte Requisiten Sprechstunden im Rathaus aufbewahrt werden. Die Zeit flog viel zu schnell vorbei. Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr Schattentheater war am Folgetag angesagt. Aus schwarzem Tonkarton mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr und Befestigungsstäben wurden Figuren hergestellt, die - von den Kin- Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 dern gespielt oder bewegt - eine Geschichte darstellen sollten. Die Rolle E-Mail: [email protected] des Erzählers wurde abwechselnd von einer Betreuerin oder einem Kind Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist übernommen. Mit einer Lichtquelle und einem weißen Tuch wurde das eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- Theater aufgebaut, hinter dem wurden dann die Schatten auf das Tuch zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu geworfen. einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Da am 31.10. Halloween bevorstand, war „Süßes oder Saures“ angesagt. Grabenbauer. Neben dem gemeinsamen Kochen einer Kürbissuppe und dem Backen Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- von Halloween-Keksen konnte eine gruselig aussehende Kerze gebastelt men werden: werden oder ein Kürbis in Miniaturform bemalt werden. Sparkasse Heidelberg IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 BIC SOLADES1HDB Volksbank Neckartal eG IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 BIC GENODE61NGD Telefonisch zu erreichen: Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Hauptamt 9502-15 Bauamt 9502-14 Umweltamt 9502-41 Kämmereiamt 9502-31 Personalamt 9502-22 Bauhof 9502-17 Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Kegelstube 47282 Panoramaschule 49734 Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 49805 Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 Heimatmuseum Herr Claus Hartmann 4362 oder 0172 6235890 Führung nach telefonischer Vereinbarung JugendTreff • [email protected] Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Herr Norbert Staudt 5665 Frau Ingrid Mack 40242 Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Notruf 112 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Forstrevierleiter 0162 2646695 Kläranlage 972125 Mitteilungen der Meldebehörde Wassermeister 92556-0 Wiesenbach MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 Süwag Energie AG 06223 963-0 Geburtstage Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 19.11. Oberreuter, Walter 85 Jahre Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Dem genannten Jubilar und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwün- www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 sche !!! GEMEINDENACHRICHTEN

Wiesenbach · Nr. 46 · 15.11.2019 23 VHS Kino: Film in französischer Sprache, Dienstag, 26.11.19, 19.00 bis Eheschliessung 21.00 Uhr, 1 Termin Jennifer Geibert, wohnhaft in Heidelberg und Simon Knobel, wohnhaft Zaubershow mit dem Magier (V): „Mit Magie und Energie ins neue Rosenstr. 10, haben am 08.11.2019 in Wiesenbach die Ehe geschlossen. Jahr“, Freitag, 10.01.20, 18.30 bis 20.00 Uhr, 1Termin Kreativwerkstatt (ab 8), Montag, 13.01.20, 16.00 bis 17.30 Uhr, 4 Termine Feuer, Ruß und Asche - Experimentalkunst (ab 9), Samstag, 25.01.29, Katholischer Kindergarten St. Michael 14.00 bis 17.00 Uhr, 1 Termin Ihre Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die VHS Eberbach, Telefon: Besuch auf dem Bauernhof 06271 946210, Fax: 06271 946219, Internet: www. vhs-eberbach-neck- argemünd.de. Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne unter Im Rahmen des Projektthemas „Ernährung“ haben die Meisen- und Fin- der Rufnummer 06223 970526, E-Mail: [email protected], zur kengruppe am 31. Oktober 2019 den landwirtschaftlichen Betrieb der Fa- Verfügung. Außenstelle Wiesenbach, Brigitte Eisermann milien Lämmler und Weber in Bammental besucht. Früh am Morgen ging es mit den Autos von Wiesenbach nach Bammental. Nachdem alle aus den Autos ausgestiegen waren, wurden wir von Christina Weber freundlich be- grüßt. Gleich zu Beginn konnten die Kinder dem großen Traktor mit Fut- termischer zuschauen, wie dieser das Futter für die Tiere ablud. Anschlie- und ßend haben die Kinder die jüngsten Kälbchen auf dem Hof angeschaut und gestreichelt. Alle waren über die Größe des Kälbchens erstaunt, das Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos - gerade mal einen Tag alt war. Danach wurde den Kindern der Tränkeau- ein Service Ihrer Gemeinde Wiesenbach tomat ausführlich erklärt. Im Futtergang hatten die Kinder alle Hände voll … wieder am Montag, 16. Dezember 2019, 16 bis 18 Uhr, Zimmer zu tun. Die Kühe wurden gestreichelt und aus der Hand gefüttert. Bei der 6, 1. OG. mit dem KliBA-Berater, Herrn Nabbefeld. Letzt Chance Melkanlage haben alle den Weg der Milch von der Kuh bis zum Milchtank im alten Jahr! gezeigt bekommen. Ein weiterer Höhepunkt war die große Maschinen- halle. Hier haben die Kinder unterschiedliche Maschinen gesehen, die ein Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin! Tel. Landwirt für den Ackerbau benötigt. Anschließend sind alle Kinder mit 06223 9502-41 oder [email protected], bzw. vielen neuen Eindrücken zurück zum Kindergarten gefahren. 06223 9502-15 oder [email protected], oder direkt bei der KliBA: 06221 99875-0 oder [email protected]. Vielen Dank an alle Fahrer, sowie den Familien Lämmler und Weber, die den Bauernhofbesuch ermöglichten. Victoria Schuckert Gerne können Sie so auch Termine in Nachbargemeinden verein- baren, falls es schneller gehen soll oder besser passt. Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mitteilungen“. Heute geht es um den klimafreundlichen Einkauf.

A us dem ORtsgeschehen

Bündnis 90/die Grünen

Herbst `89 im Rückblick von 30 Jahren Zwei Tage vor dem 30sten Jahrestag des Mauerfalls in Berlin am 9.No- vember 1989 erinnerten wir uns in einer nachdenklich machenden Ver- anstaltung an die dramatischen Ereignisse die zum Ende der DDR geführt haben. Katharina Hinz, Kunsthistorikerin und Paramentikerin gebürtig in Halberstadt (Sachsen Anhalt), nahm uns mit in die Ereignisse rund um Halberstadt und Magdeburg, den beiden Städten, in denen Sie damals lebte. Sie war, wie auch Ihre Eltern, engagiert im Neuen Forum und in den Treffen in und um die Martinikirche in Halberstadt. In vielen Orten der damaligen DDR sammelten sich nach den „manipu- lierten“ Kommunalwahlen Anfang 1989 Menschen um gemeinsam zu beten, sich auszutauschen und zunächst inneren, dann zunehmend auch sichtbaren Widerstand gegen die herrschende Regierung der DDR aus- zuüben. Über viele einzelne kleine und große Ereignisse, die erzählend von Katharina Hinz für kurze Momente auch für uns spürbar wurden, hatten wir die Chance uns ein bisschen einzufühlen in die Ängste der be- teiligten Menschen an den Treffen der Bürgerbewegungen vor möglichen Repressalien, Willkür und Gewalt durch die damaligen Herrschenden VHS Wiesenbach in der DDR. Menschen die groß geworden sind in einer Umgebung zu- meist ohne offene, wertfreie Dialoge, denen die Richtung der politischen Liebe VHS - Interessierte, folgende Kurse beginnen im November 2019 und gesellschaftlichen Entscheidungen meist vorgegeben wurden und und Januar 2020. Es sind noch Plätze frei. Reglementierungen bis hinein in die Familien an der Tagesordnung wa- Sich einlassen und geschehen lassen, Samstag, 23.11.19, 10.00 bis 13.00 ren – diese Menschen haben es geschafft sich gemeinsam auf den Weg zu Uhr, 1 Termin machen und das, was wir heute „friedliche Revolution“ nennen in Gan-

24 Wiesenbach · Nr. 46 · 15.11.2019 ge zu setzen. Noch im November 1989 auf den vielen Montagsdemons- Europas, Magadan der östlichste Punkt des Eurasischen Kontinents. Beim trationen war nicht klar, ob das Militär, welches in großer Zahl in jeder Pizzabackkurs im Antoniushof wird Lorenzo auch über die geplante Rou- Nebenstraße stand, schießen würde. Tausende von Menschen waren in te und die Vorbereitungen auf die Reise berichten. Biaggo und er wollen den Wochen zuvor eingesperrt worden, weil sie auf der Straße aufgegrif- zeigen, was mit dem Fahrrad als umweltfreundlichen Verkehrsmittel alles fen wurden. Auf der Seite des Militärs dienten Väter (weil sie oft dazu ge- möglich ist. Gleichzeitig ist sein Auftritt in Wiesenbach aber auch eine zwungen wurden!) und sollten evtl. auf Ihre Kinder schießen, die an den Möglichkeit für ihn in der Vorbereitungsphase noch etwas Geld zu verdie- Montagsdemos mitmarschierten. Eine absurde und menschenverachten- nen. Lorenzo hat in der Pizzeria „il veccio e il mare“ gelernt und gearbei- de Situation! Umso wichtiger ist es sich dieser Ereignisse zu erinnern und tet. Sie gehört zu den 30 besten Pizzerien in Italien und das will etwas gemeinsam zu lernen weiterhin Probleme gewaltfrei, unter Achtung der heißen, denn diese Art Lokal ist dort nicht gerade selten. Werte des anderen Menschen zu lösen. Denn Probleme, andere Meinun- Am Montag geht es deshalb nicht nur um den perfekten Teig, sondern gen, politische Auseinandersetzungen, Diskussionen gehören zu unserem auch um die Haute Cusine der Variationen und Beläge. Neben der klassi- gesellschaftlichen Miteinander! schen Pizza mit der Grundlage Tomate und Mozzarella werden auch eine Als im Jahre 2014 eine 9m hohe Stele (gebaut nach einem Entwurf von Pizza in Teglia und eine weiße Pizza gebacken. Katharina Hinz) an der Nordseite der Martinikirche in Halberstadt als Anmeldung unter 0179 7049445 oder [email protected]. Unkostenbei- Denkort Martini eingeweiht wurde, sagte Prof. Dr. Jens Reich (einer der trag 36,90 Euro. Infos zur Fahrradtour vom Atlantik zum Pazifik www. führenden Mitstreiter im Neuen Forum) zu den Ereignissen des Herbstes wagamundis.com oder facebook Wagamundis Biketrampers. 1989 und der friedlichen Wende: „es ist wichtig sich den Geist mündiger Text und Foto: Samuel J. Fleiner. Bürger und Demokraten zu bewahren“. Dieser Abend mit Katharina Hinz, zwei Tage vor dem 30sten Jahrestags des Mauerfalls war in diesem Sinne deutlich mehr, als eine Aneinanderreihung von historischen Ereignissen Verein zur Erhaltung der der Zeit um 1989. Es war der Versuch Verstehen zu erzeugen – es ist an Wiesenbacher Kulturlandschaft ganz vielen Stellen gelungen. (B. Hofmann) Liebe Mitglieder, der Verein zur Erhaltung der Wiesenbacher Kultur- landschaft e.V. (VEWK) lädt auf diesem Wege seine Mitgliederinnen und Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 2. Dezember 2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Kreta/Stehwagen in Wie- senbach ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung • Bericht des 1. Vorsitzenden • Kas- senbericht • Entlastung der Vorstandschaft • Neuwahlen Wenn möglichst viele Mitglieder anwesend sein könnten, würden wir uns sehr freuen. Peter Carlin, 1. Vorsitzender

Musikverein Wiesenbach – Musikverein Jugend – Gemeinsam Ziele setzen Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach So wie die Jugendlichen gemeinsam musizieren, ist es ein wichtiges Prin- zip der Jugendarbeit des Musikvereins Wiesenbach, Ziele und Regeln Volkstrauertag auch gemeinsam zu vereinbaren. Wir treffen uns hierzu amSonntag, den 17.11.19 um 10.30 Uhr. Aussprache im Vereinsheim Zug- und Gruppenführerschulung Aus diesem Grunde hatte Wolfgang Arnold, der Jugendleiter des Musik- Wir treffen uns hierzu amMittwoch, den 20.11.19 um 19.00 Uhr vereins, zu einer Aussprache aller Musiker*innen der Jugendkapelle ge- Technischer Dienst laden. Im Anschluss an die Probe wurde die Möglichkeit eröffnet, über Wir treffen uns hierzu amSamstag, den 23.11.19 um 14.00 Uhr alles, was für die Kinder bzw. Jugendlichen und die Dirigenten im Zusam- Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. menwirken bedeutsam ist, zu sprechen. Breiteres Repertoire Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten sich zufrieden mit der Kunst, Gesundheit und Bildung e.V. Probearbeit von Frank Bacqueville, die nach Ihrer Meinung sehr gut or- ganisiert verlaufe. Der neue Dirigent sei für sie schnell zum kompetenten Die perfekte Pizza mit Radprofi Lorenzo Bandinelli Ansprechpartner geworden, der mit seiner ruhigen Art eine angenehme Montag, 18.11.19 Atmosphäre bei den Proben schaffe. Sie gaben Herrn Bacqueville Wün- Lorenzo Bandinelli (31) aus Florenz ist stu- dierter Antropologe, Pizzaiolo und passio- nierter Fahrrdadfahrer. Zusammen mit dem Italo-Schweizer Biaggio Singnorello (34) wird er den Eurasischen Kontinent mit dem Fahrrad von Cabo da Roca in Por- tugal nach Magadan in Rußland durchque- ren. Die 18200 km lange Strecke wollen die beiden Abenteurer in 6-8 Monaten bezwin- gen. Cabo da Roca ist der westlichste Punkt

Wiesenbach · Nr. 46 · 15.11.2019 25 sche und Anregungen mit: So bestehe der Wunsch, das Repertoire noch Laternen und Feuerkelche. Zum Abschluss gab es auf dem Dorfplatz noch breiter auszurichten. Aktuelle Titel aus den Charts oder mehr Stücke aus einige musikalische Vorträge verschiedener Kindergruppen und für uns dem Bereich Rock, die es auch für Big Band gesetzt gebe, würden ihren Martinsmännchen und einen Glühwein bei der Freiwilligen Feuerwehr. Geschmack treffen. Gleichsam sollten aber auch Stücke aus den Berei- Am Montag, den 11.11., fand der Martinsumzug dann in Wiesenbach statt. chen Swing und Latin weiterhin zum Repertoire gehören. Philip Arnold, Es waren auch wieder unzählige Familien mit wunderschön gebastelten der einen Teil der Proben leitet, versprach auch bei seiner Musikauswahl Laternen mit dabei. Außerdem spielte auch der Fanfarenzug. Im Takt der noch stärker auf die Wünsche „seiner Musiker*innen“ zu achten. So nahm Laternen- und Martinslieder zogen wir alle gemeinsam von der Kirche zur er zur Kenntnis, dass auch Stücke, die eher der ersten Musik zuzuordnen Biddersbachhalle. Dort wurden wir ebenfalls mit Martinsmännchen und sind, probiert werden sollten. Glühpunsch belohnt, und natürlich mit dem tollen großen Feuer. Disziplin für mehr Qualität Die jungen Musikerinnen und Musiker formulierten den Wunsch, dass

Regeln, die für das gemeinsame Zusammenwirken bedeutsam sind, Liederkranz1886 GV Liederkranz 1886 Wiesenbach nochmals betont und über die nächsten Monate hochgehalten werden. Wiesenbach

Sie sprachen eine Selbstverpflichtung aus, Smartphones bei den Proben Eine kleine Soirée die Töne Wiesenbachs laden ein zu: Songs of Love and Hope in der Tasche zu lassen und auf eine pünktliche Anwesenheit zu achten. Songs of Love & Hope Sonntag den 24. November Der GV Liederkranz 1886 Wie- Alle kamen überein, dass Probebeginn bedeutet, zum angegebenen Zeit- um 16:00 in der kath. Kirche Wiesenbach senbach e.V. lädt ein zur traditio- punkt mit gestimmtem Instrument am Platz zu sitzen und nicht erst den nellen, kleine Soirée am Sonntag Proberaum zu betreten. Auch die regelmäßige Teilnahme an den Proben den 24. November. In diesem Jahr wurde als Voraussetzung dafür gesehen, dass sich die Jugendkapelle wei- findet die kleine Soirée in der ka- GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V. ter entwickeln und der Übergang mit Herrn Bacqueville erfolgreich ge- Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. tholischen Kirche Wiesenbach staltet werden könne. Wer an der Probe nicht teilnehmen kann, solle sich statt. Organisiert und gestaltet entschuldigen. Mit Interesse wurde ein Vorschlag aufgenommen, in dem wird die Soirée wie in jedem Jahr vom gemischten Chor: „Töne Wiesen- es darum ging, es der Hauptkapelle zumindest teilweise gleichzutun: „Es bachs.“ Als Musikalische Gäste werden die Panoramies (Schulchor der muss ja nicht unbedingt eine Probewoche sein, aber ein Probewochen- Panoramaschule), der Frauenchor Allegretto des GV Liederkranz 1896 ende mit Übernachtung kann die Kapelle musikalisch weiterbringen und Waldhilsbach e.V. und der MGV 1862 Unterschefflenz e.V. erwartet. Es würde sicherlich auch viel Spaß miteinander bringen“, so der Vorschlag wird also ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm geben. aus den Reihen der Jugend. Konzertbesucher aus den Nachbargemeinden sind natürlich sehr herzlich Zusammen freie Zeit erleben willkommen. Es ist auch der erklärte Wunsch neben Proben und Auftritten, gemein- Die Soirée beginnt um 16.00 Uhr, sie steht unter dem Motto: Songs of sam etwas zu erleben: So solle auf jeden Fall wieder gezeltet werden und love and hope. Lieder von Liebe und Hoffnung sind sicherlich ein kleines ein Ausflug in einen Erlebnispark stattfinden. Was die Kinonacht betrifft, Seelenpflaster, in der jetzigen Zeit, mit ihren oft schwer zu fassenden -Er sprachen sich die jungen Musikerinnen und Musiker dafür aus, zwei Ver- eignissen. Wie in jedem Jahr gibt es in der Pause Getränke & einen kleinen anstaltungen, nämlich für Jüngere und Ältere anzubieten. Die Vorschläge Imbiss, der Eintritt ist frei, Spenden sind immer willkommen. und Wünsche wurden Wolfgang Arnold, der an diesem Tag leider nicht selbst anwesend sein konnte, weitergebeben. Philip Arnold und Frank Bacqueville zeigten sich sehr zufrieden über den Verlauf der Aussprache. „Ich bin jederzeit ansprechbar für Anliegen, die auch von einzelnen an Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V. mich gerichtet werden“, versprach Dirigent Bacqueville, „ich freue mich auf die kommende Zeit mich euch!“ Grün-Weiss Wiesenbach - KC RG Lampertheim 2 Die Verantwortlichen des Vereins werden Jungendleiter Wolfgang Arnold In diesem Spiel wollten die Grün-Weissen ihre Saisonbilanz mit dem und die Dirigenten Philip Arnold sowie Frank Bacqueville nach besten 4.Sieg bei 4 Niederlagen ausgleichen. Kräften in ihrer Arbeit unterstützen. Markus Rösch Auf den schwierigen Wiesenbacher Bahnen begannen Jürgen Michelbach Spiel Mit – und Dietmar Motzer. Jürgen mit gleichmäßigem Spiel, 183+184 Holz noch wenige Plätze frei! = Gesamt 367 Holz verlor gegen seinen Gegner der als einziger Lam- Am Samstag findet von 10-15 Uhr pertheimer mit 416 Holz die 400er Grenze schaffte 49 Kegel. Dietmar, wieder das beliebte Spiel Mit statt, anscheinend wieder topfit spielte seinen Rivalen in Grund und Boden. bei dem interessierte Kinder ab der Tagesbester mit 456:354 Kegel und damit 102 mehr, bedeuteten einen 3. Klasse Instrumente kennenler- Vorsprung von 52 Holz. In der Mitte Dieter Meyer und Georg Roth. Und nen können und einen kleinen Pro- bei Dieter lief es diesmal wieder. Tagesbester in die Vollen mit 309 Kegel beunterricht bekommen. Sie sollen und Gesamt 452 Kegel. Sein Gegenspieler schaffte gerade mal 361 Kegel. einfach Spaß haben mit der Musik, Georg hatte wie schon die ganze Saison zu Hause Probleme. 382 Holz am mal ausprobieren und mitspielen. Ende, das kann er besser. Trotzdem nahm er seinen beiden Gegnern (Aus- Für das leibliche Wohl ist natürlich wechslung nach 50 Wurf) ein paar Kegel ab. Sie kamen zusammen auf auch gesorgt. Anmeldungen sind 353 Holz. Nach dem Mittelpaar war die Sache gelaufen. Der Vorsprung noch möglich unter der Tel. 06223 betrug jetzt schon 173 Holz. Am Schluss die vermeintlich stärksten Wie- 805166 oder spielmit@mv-wiesen- senbacher Robert Schön und Ralph Michelbach. Robert eine Bahn pfui bach.de. und eine Bahn hui kommt auf 430 Holz. Ralph zwei Bahnen solala hat mit 424 Holz noch ein paar weniger. Die Gegner mit 392+397 Holz verlieren Martinsumzüge in Kirchheim und Wiesenbach weiter an Boden. Zum Glück war das Wetter in diesem Jahr gnädig, kein Regen. Dafür in Heidelberg aber dichter Nebel. Das hielt die vielen Familien aber nicht auf, Endstand Wiesenbach 2511 und Lampertheim 2273. Tabellenstand Platz in großer Zahl fanden sie sich am Sonntag (10.11.) in Kirchheim an der 7 mit 8:8 Punkten. Grundschule ein und zog mit uns durchs Viertel. Lauthals sangen die Kin- Vorschau: Am nächsten Samstag 16.11.2019 um 12.00 Uhr bei der SG der die bekannten Lieder mit und präsentierten ihre liebevoll gebastelten Lampertheim 4. R.M.

26 Wiesenbach · Nr. 46 · 15.11.2019 SG 05 Wiesenbach e.V.

– Fußball – D-Jugend Hallenspieltag der D-Jugend Um die lange Pause zu verkürzen absolviert die Jugend verschiedene Hallenspieltage. In der Olympiahalle in Nußloch standen am Samstag gleich vier Spiele auf dem Plan. Das erste Spiel mussten die Jungs gegen die JSG Rettigheim /Mühlhausen/ Michelfeld bestreiten. Die SG zeigte Vorschau: Der nächste Hallenspieltag findet in zwei Wochen am 23.11. den Gegnern gleich in welche Richtung es gehen wird. Mit viel Druck statt. An diesem muss die SG in Eberbach gegen drei weitere Mannschaf- startete man ins Spiel, denn man musste die kurze Spielzeit ausnutzen. ten antreten. Anpfiff der ersten Partie ist bereits um kurz nach halb 12. Und das taten sie auch. Laurenz Ehmann traf gleich dreimal und ließ dem Gegner keine Chance. Auch Noah Delacroix und Jonah Ehmann trafen – Fußball – 1. Mannschaft beim 5:1 Erfolg im ersten Spiel. Im zweiten Spiel gegen den ASC Neu- Letztes Spiel für dieses Kalenderjahr enheim begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. In einem Am kommenden Samstag findet das letzte Spiel der Hinrunde statt. Gegen hart umkämpften Spiel gab es jedoch keinen Sieger. Die Partie endete tor- die SpG Vorderer Odenwald ist ein Sieg sicherlich drin, trotzdem darf man los mit einem gerechten 0:0. Die gute Leistung der ersten Spiele verlor keinen Gegner unterschätzen. Nach dem Spiel wird die Mannschaft mit sich dann jedoch im nächsten Spiel. Der TSV Handschuhsheim nutzte Freunden, Fans und Betreuern ein Kabinenfest zum Abschluss der Hinrun- das Momentum für sich und überrollte die SG mit 3:0. Aber es gab noch de veranstalten. Bei einem gemütlichen Beisammensein wird über die ver- ein viertes Spiel um den Fehler auszumerzen. Das klappte zu Beginn auch gangenen Ereignisse gequatscht und womöglich schon Pläne für die Rück- ganz gut. Der Gastgeber vom FV Nußloch hatte zunächst keine Chance. runde geschmiedet. Das letzte Spiel wird um 15 Uhr angepfiffen. (TB) Wiesenbach konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen doch Nußloch er- zielte dann den Anschlusstreffer. Die SG ließ das nicht auf sich sitzen und erhöhte zunächst auf 3:1 und nach dem erneuten Anschlusstreffer auf 4:2. TV Germania Zwei Minuten vor dem Ende schloss Nußloch wieder auf und konnte 50 Sekunden vor dem Ende wie 1966 in Wembley nach einem Fernschuss Aus unseren Übungsstunden den Ausgleich erzielen. Die Tore für die SG erzielten zweimal man Demi- ri und jeweils einmal Laurenz Ehmann und Max Kinzig. Die Mannschaft Tänzerische Gymnastik für Frauen, Mittwoch 10.15 - 11.30 Uhr im Ver- von Uwe Kohl-Schömann und Jochen Bauer zeigte eine solide Leistung einsraum der Biddersbach-Halle auf der man aufbauen kann. Hier ein kurzer Bericht einer Teilnehmerin: „Tänzerische Gymnastik“ – das hört sich gut an, dachte ich: Tanz macht Freude, Gymnastik macht fit. Und so machte ich mich auf. … Ja, so war es dann auch: mit tänzerischen Bewegungen, frei, oder durch Impulse angeregt, den Raum erkunden und anschließend sanfte, aber effektive Übungen auf der Matte. Das tut gut! In der Palette der gymnastischen Angebote ist dieser Kurs sicherlich „ein- zigartig“. Wenn die Halle geschlossen ist, u.a. in den Ferien, treffen wir uns zum Spaziergang mit Dehnübungen, mit denen Andrea Lützen unsere lebhaften Gespräche unterbricht. Echt gut!..... und wann schauen SIE vorbei? Wir freuen uns auf neue Mit-Tänzerinnen! Mitzubringen sind eine auszurollende Matte, sofern vorhanden. Beginnend mit freien Tanz- übungen, einem „warm up“ für leichte Kondition. Mit einer „Bewegungs- meditation“ zur Dehnung und Öffnung, enden die 75 Minuten mit freiem Tanzen oder einem Kreistanz. „Wir werden tanzend zu uns selbst, zu un- serer Kreativität und mit den anderen in Kontakt kommen“, so Andrea Lützen, die Übungsleiterin. Kommen Sie vorbei! – Schnuppern Sie rein! - Wir freuen uns auf SIE!

WIR DRUCKEN WANDDEKORE MIT IHREN EIGENEN MOTIVEN ZUR DEKORATIVEN GESTALTUNG IHRER WOHN- UND ARBEITSRÄUME

Wiesenbach · Nr. 46 · 15.11.2019 27 Gaiberg www.gaiberg.de

Redaktionsrichtlinien amtliche Mitteilungen Der Gemeinderat diskutierte die neuen Redaktionsrichtlinien ausgiebig. Die Sperrzeit für Veröffentlichungen durch politische Gruppierungen, Gemeinderatssitzung vom 6. November 2019 Parteien und Fraktionen vor Wahlen sorgte für großen Unmut. Da man hier noch Klärungs- und Diskussionsbedarf, auch mit den anderen am Zusammenfassung der Beschlüsse: Amtsblatt beteiligten Gemeinden sah, wurde die Entscheidung vertagt. Gemeindewald Gaiberg Bauantrag der Eigentümer Flst. Nr. 2646, Schillerstraße 23 Waldhaushalt und Hiebsplan für das Jahr 2020 auf Errichtung eines Pools und Befreiung bzgl. Einfriedung Der Leiter des Kreisforstamtes Herr Robens, sowie Revierförster Herr Rein- Der geplante Pool befindet sich außerhalb des Baufensters. Laut Bebau- hard waren zur Sitzung anwesend. Herr Robens gab einen Überblick über ungsplan sind Nebenanlagen im Anschluss an das Baufenster bis max. die jüngsten Entwicklungen im Gemeindewald. Das finanzielle Ergebnis 1,5% der Grundstücksfläche möglich. Das wären hier 17,6 m², geplant 2018 war sehr erfreulich. Im Gaiberger Wald gäbe es zwar verhältnismäßig sind aber 46m². Zudem plante der Bauherr eine Einfriedung des Grund- wenig Probleme mit Borkenkäfern, die Preise für solches Holz seien aber stücks mit Doppelstabgittermatten. Jedoch sind laut Bebauungsplan an- deutlich gesunken. Förster Reinhard hofft, dass sich der Markt 2020 erholt. grenzend an öffentliche Verkehrsflächen mindestens 70% durchlässige Die Planung für 2020 geht von einem Holzeinschlagsvolumen von 1250 Einfriedung vorgeschrieben. Der Gemeinderat erteilte dem Bauantrag Fm aus. Damit stehen, bei planmäßigen Verlauf, Ausgaben von 60.500 sein Einvernehmen daher nicht. € Einnahmen von 60.560 € gegenüber. Der Gemeinderat beschloss den Neubeschaffung eines Vorzeltes für die Jugendfeuerwehr Forsthaushalt und Hiebsplan einstimmig. Gaiberg Forstneuorganisation Die Jugendfeuerwehr beteiligt sich jedes Jahr, gemeinsam mit anderen Die Forstverwaltung befindet sich im Umbruch. Es gibt künftig kein Ein- Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis, an einem Zeltlager. Dieses Jahr heitsforstamt mehr. Für den Staatswald ist die neu gegründete Anstalt öf- wurde dabei bei einem Gewitter das Vorzelt zerstört. fentlichen Rechts (ForstBW) zuständig. Die Zuständigkeit für Kommunal- und Privatwald bleibt bei der unteren Forstbehörde am Landratsamt. Daher Die Vorsitzende sagte, dass bis Januar Zuschüsse für die Neuanschaffung ei- müssen neue Verträge und Vereinbarungen betreffend die Übernahme von nes Zeltes beantragt werden können. Man kann das Zelt dann aber erst be- Tätigkeiten im forstlichen Revierdienst und den Holzverkauf getroffen wer- stellen, wenn der Zuschuss da ist. Daher beschloss der Gemeinderat 1.500 € den. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung mit deren Abschluss. für die Neuanschaffung im kommenden Jahr in den Haushalt einzustellen. Bepflanzung der Ortsmitte – Aussprache mit Frau Ecker Beschaffung einer Pumpe für den Bärenbrunnen In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Wunsch geäußert noch Der Gemeinderat beschloss die Neuanschaffung der Pumpe und legte die einmal mit Frau Ecker über das Bepflanzungskonzept zu sprechen. Der künftigen Laufzeiten fest. Nach den nötigen Reparaturen und dem Einbau Gemeinderat wünschte sich eine blühende, farbenfrohere Bepflanzung. der Pumpe wird der Bärenbrunnen ab dem Frühjahr täglich von 9 - 19 Frau Ecker stellte verschiedene Möglichkeiten vor. Man entschied sich Uhr laufen. für eine Mischung aus insektenfreundlichen, einheimischen Stauden und Tagesordnung des Gemeindeverwaltungsverbandes Blumenzwiebeln. Im oberen Pflanztrog wird eine Hecke als Barriere ge- Neckargemünd am 20. November 2019 pflanzt. Hier entschied sich der Gemeinderat für Glanzmispeln. Der Tagesordnung wurde einstimmig zugestimmt. Themen sind die Wahl Auftragsvergabe Modulerweiterungen für die Homepage des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter, die Feststellung der Der Gemeinderat beschloss die neue Website mit einem Ratsinformati- Jahresrechnung 2018, die Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haus- onssystem auszustatten. Damit können sämtliche Unterlagen zu den Sit- haltssatzung 2019, die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 und die zungsterminen, auch von den Bürgern, zentral und übersichtlich auf der Entscheidungen zum Gutachterausschuss. Website eingesehen werden. Nichtöffentliche Unterlagen stehen dem Ge- Gebührenbedarfsberechnungen 2020 meinderat nach dem Login zur Verfügung. Rechnungsamtsleiterin Edinger stellt die Berechnungen für Kernzeitbe- Zudem beauftragte der Rat die Firma Hirsch & Wölfl mit der Erstellung treuung, Kindergarten, Bestattungswesen, Gemeindebücherei, Wasser- eines Logos für die Gemeinde. Dieses soll auf Website, Briefbögen etc. und Abwassergebühren vor. verwendet werden. Im Jahr 2018, das Basis für die Berechnungen ist, wurde sehr viel Wasser Für die Erweiterung der Website um das Modul „Apothekennotdienst“ verkauft. Sollte der Verkauf sinken, könnte dies zu einem Verlust führen. sah der Gemeinderat keine Notwendigkeit. Der Gemeinderat beschloss daher mit acht Stimmen dafür die Erhöhung Gewährung eines Zuschusses für die Gaiberger Tagesmütter der Wassergebühr auf 2,20 €/m³ statt der bisherigen 2,15€/m³. Die restli- chen Gebühren bleiben gleich. Bisher erhielten die Tagesmütter jährlich für jedes betreute Gaiberger Kind unter 3 Jahren einen Bonus in Höhe von 50€ für Spielsachen. Da die Tätigkeit der Tagesmütter die Gemeinde erheblich entlastet, ist die Ver- Wasserablesung 2019 waltung der Meinung, dies sollte mehr als bisher honoriert werden. Die Kinderbetreuung ist normalerweise Aufgabe der Kommune. Die Kosten Sehr geehrte Damen und Herren, für andere Betreuungsformen sind deutlich höher. aufgrund eines technischen Problems konnten die Selbstablesebriefe für Ab dem 01.01.2020 erhalten die Gaiberger Tagesmütter für jedes betreute die diesjährige Wasserablesung noch nicht erstellt und somit ausgetragen Kind aus Gaiberg einen Zuschuss von 1,00 € pro Betreuungsstunde. werden.

28 Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 Die Zählerstände der Wasseruhren können Sie uns jedoch auf gerne schon ab sofort telefonisch oder per E-Mail mitteilen. Bürgermeisteramt Gaiberg Auf unserer Homepage unter der Rubrik „Verwaltung“ finden Sie auch Telefon-Sammelnummer: 9501-0 das Ableseformular. Dort können Sie ganz einfach die entsprechenden Faxnummer 9501-40 Daten eintragen und uns übermitteln. Sprechstunden An alle Mieter: Wir wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns unaufgefor- montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr dert den Zählerstand der Wasseruhr übermitteln könnten! dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr WICHTIGER HINWEIS: Sollte bis spätestens Freitag, den 09. De- freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr zember 2019 keine Meldung von Ihnen eingehen, werden wir den Zäh- lerstand nach dem letzten Verbrauch schätzen! Wir bitten um Verständ- Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Rathaus nis, dass zu spät eingehende Zählerstände aus verarbeitungstechnischen geschlossen. Gründen nicht mehr erfasst werden können! Eine nachträgliche Eingabe Sprechstunden bei der Bürgermeisterin auch außer- ist somit nicht mehr möglich. halb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Haben Sie noch weitere Fragen haben oder sollten Schwierigkeiten auftre- Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 ten, können Sie sich gerne an Frau Oswald-Wenning, Tel. 06223 9501-32, Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Fax: 06223 9501-40 oder E-Mail: [email protected] wenden. Notruf Tel. 112 Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Volkstrauertag Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 am Sonntag, den 17. November 2019 Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Am Sonntag, den 17. November 2019 findet um 11.00 Uhr Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 ein ökumenischer Gottesdienst für die Opfer der Kriege Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule und Gewalt in der Friedhofskapelle Gaiberg unter Mitwir- * Kernzeitbetreuung kung des Musikvereins Gaiberg, der Choral Community * Flexible Nachmittagsbetreuung und der Freiwilligen Feuerwehr Gaiberg statt. * Ferienbetreuung Die Bevölkerung ist zu dieser Feierstunde recht herzlich Öffnungszeiten: eingeladen. 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Hinweis: Hiermit möchten wir Sie auf ein Register, über die gefallenen Leitung: Tel. 0176 45923059 und vermissten Soldaten hinweisen. Bei der Gemeindeverwaltung Gai- E-Mail: [email protected] berg können Sie unter der Tel. 06223 9501-10 Näheres erfahren. Kirchwaldschule Gaiberg Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin Rektorat Tel. 49282 Gemeindebücherei E-Mail [email protected] Gemeinde Gaiberg Frau Schuh Tel. 9501-34 Rhein-Neckar-Kreis Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 18.00 Uhr Die Gemeinde Gaiberg sucht ab Januar 2020 mehrere Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Reinigungskräfte (m/w/d) Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr für unsere gemeindeeigenen Objekte Rathaus, Bürgerforum, Schule Veranstaltungskalender und Kindergarten. 20.11.2019 „PV und Naturschutz am Gebäude“ Vortrag Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das des BUND, 19.00 Uhr, Bürgerforum Altes Schulhaus Bürgermeisteramt Gaiberg, Postfach 11 61, 69251 Gaiberg oder 23.11.2019 RED 4 – Wilde Rotweinprobe, 19.00 Uhr, per Mail an [email protected] Brand´s Weinladen 23.11.2019 Kabarett „Gesägnete Weihnacht!“, 20.00 Uhr, Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 06223 9501-11, Bürgerforum Altes Schulhaus Frau Oehmig, zur Verfügung. 25.11.2019 KliBA-Beratung, 16.00 – 18.00 Uhr, Rathaus Gaiberg, 1. OG 29.11.2019 Filmabend zur Bergwanderung, 19.00 Uhr, VHS Gaiberg Clubraum TSV Gaiberg 30.11.2019 Gaiberger Weihnachtsmarkt, ab 15.00 Uhr, Veranstaltungsangebot Rathaus- und Schulhof Senior für Seniorinnen und Senioren (SfSuS) 04.12.2019 Frauenfrühstück, 10.00 Uhr, Unterraum Betr.: Astronomie - Kurse in Gaiberg (keine VHS-Kurse) katholische Kirche Nach Rücksprache mit der Bürgermeisterin Frau P. Müller-Vogel will ich 04.12.2019 Öffentliche Gemeinderatssitzung, 19.00 Uhr, ein Bildungsprogram für Erwachsenen in Astronomie ausschließlich für BürgerForum Altes Schulhaus Gaiberger Seniorinnen und Senioren (Alter ab ca. 50 Jahre) hier in Gai- 05.12.2019 Vorlesezeit in der Adventszeit, 15.00 Uhr, berg im neuen Kalenderjahr 2020 starten. Da ich mit den Teilnehmerin- Gemeindebücherei Gaiberg nen und Teilnehmern (TuT) bzgl. diesem ihren Kenntnisstand auf dem Änderungen bitte an Nina Wesselky, Telefon: 9501-0 wirklichen „Nullpunkt“ auf diesem Wissensgebiet starten will, sind alle E-Mail: [email protected] TuT mit großem Interesse an den Vorgängen am Himmel und bei Vor- GEMEINDENACHRICHTEN

Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 29 trägen oder Filmen, aber sonst ohne jegliches fachliches oder selbst er- arbeitetes Vorwissen, herzlich willkommen. Immer wieder zeigt es sich, A us dem ORtsgeschehen TuT sind zwar sehr angetan von Vorträgen, Filmen und Zeitungsartikeln können aber anschließend auf Fragen von Freunden nicht einschlägig antworten. Und das ist kein Versagen, „sondern völlig normal“. Es fehlen Heimat- und Kulturverein Gaiberg einfach die Grundlagen für die erfolgte erfreuliche Darbietung. Diesem Umstand wollen wir gemeinsam abhelfen. Es werden bei Interesse zwei Vortragsabend des HKV Gaiberg Kurse 10 Wochen lang (spätnach¬mittags und/oder abends) von jeweils Hohe Flüge, Exoplaneten – und Rückenprobleme 2 x 45min pro Woche mit max. 12 TuT stattfinden, sowie in Absprache -Be Von persönlichen Eindrücken geprägt war der Vortrag von Dr. Inge Thier- obachtungen in der Natur und ev. eine zweitägige kulturell-astronomische ing über einen Mitflug im Stratosphären-Observatorium „SOFIA“, das Exkursion. Formeln und Rechnungen spielen eine stark untergeordnete gemeinsam von der NASA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Rolle. Einzelheiten wie Termine und Anmeldung für das neue Kalender- Raumfahrt (DLR) betrieben wird. Sie berichtete vor ca. 30 Zuhörern ver- jahr 2020 werden gemeinsam festgelegt. Geboten werden die Kenntnisse gangene Woche im BürgerForum Gaiberg. Anschließend klärte Dr. Peter des Kursleiters auf seinem Fachgebiet und seine jahrelange Erfahrung in Klehr darüber auf, dass Rückenprobleme vielfältige Ursachen haben kön- der Erwachsenen¬bildung, sowie viel Zeit für die TuT. Geplant sind ein nen – und sie sich eventuell auch gar nicht ermitteln lassen. bis zwei Info-Veranstaltungen (keine Kurse!). Der erste Termin findet am SOFIA steht für „Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy“, Donnerstag 5. Dezember um 17.30 Uhr im Bürgerforum statt. Wir freuen und das erklärt auch, warum das Flugzeug, ein umgebauter Jumbo-Jet, so uns auf viele Interessierte Bürgerinnen und Bürger. hoch fliegen muss: Die Infrarotstrahlung, die man damit auffangen will, Dr. Jobst Deubner (Astrophysiker und Mathematiker) wird von den tieferen Schichten der Atmosphäre absorbiert. Andererseits enthält sie Informationen beispielsweise über die chemische Zusammen- setzung von interstellaren Wolken oder Atmosphären von Planeten ande- rer Sonnensysteme (Exoplaneten), die man im normalen – kürzerwelli- gen – Licht nicht finden kann. Die studierte Astrophysikerin Thiering, die jetzt als Gymnasiallehrerin in Neckargemünd arbeitet, erläuterte die en- und gen Rahmenbedingungen, unter denen derartige Flüge in die Stratosphä- re bis in Höhen von 14 Kilometern durchgeführt werden. So bringe diese Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg Flughöhe das Flugzeug, das keinerlei Komfort aufweise und auf die nackte Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Technik und Experimentalausstattung mit dem Infrarot-Teleskop „abge- oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer magert“ sei, an die Grenzen seiner Leistung. Dies hätte man gemerkt, als kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist sich ein Wissenschaftler noch etwas mehr Höhe wünschte und dies von eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer dem „Mission Director“ genehmigt wurde. Selbiger Direktor war übri- Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermög- gens eine besonnenen, dennoch entschlossenen Frau, die Tags zuvor gna- lichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisie- denlos einen Start wegen einer Funktionswarnung mit wohl eher unterge- rung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung ordneter Bedeutung untersagt hatte. Inge Thiering jedenfalls brachte ihr eines Passivhauses • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Ein- volle Bewunderung entgegen – und diese Chefin genehmigte dann einen satz von erneuerbaren Energien • Stromsparmaßnahmen • Förderung besonders hohen Flug. Da die vier zu dem Flug eingeladenen Lehrer – die und Zuschuss durch Kf W, BAFA, Land und Kommune Gesamtbesatzung betrug dann mit Flugpersonal und Wissenschaftlern 20 Menschen – die gesamte Kommunikation über ihre Kopfhörer mithören Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der konnten, war es für die Neckargemünder Gymnasiallehrerin nicht gerade KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messge- beruhigend mitzuhören, als ein Pilot den anderen fragte, ob er schon mal rät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen so hoch geflogen sei, nämlich in den „Sargdeckel“. Wie Thiering nach dem Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Strom- Flug erfuhr, nannte man so den sich verengenden Bereich des Flugfähig- verbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromver- keits-Diagramms zwischen Höhe, Geschwindigkeit und drohendem Strö- brauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erken- mungsabriss. Nun, das Flugzeug habe merklich gezittert… Ansonsten nen und verringern. hätte alles minutiös geplant werden müssen, da das Teleskop ja hochkon- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder stant ausgerichtet werden musste, bei allen kleinen Bewegungen des Flug- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Stefanie zeugs. Thiering verdeutlichte: Es musste so still stehen, als wenn man mit Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und einem Laserpointer einen Cent auf dem Mond beleuchten wollte. Daher unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung waren auch spezielle Sicherheitsleute an Bord: Umfliegen etwa von Flug- im Rathaus Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den ...... , verbots-Zonen war nicht möglich; es war also reichlich Kommunikation zwischen 16 und 18 Uhr. Tel. 06223 950122, Frau Luisa Schaller oder notwendig; man wollte ja nicht aus Versehenauf die Abwehrliste der Mili- 06221 99 87 5-0, E-Mail: [email protected]. tärs kommen. Nun, offenbar lohnt sich die Mühe. Wie Thiering erläuterte, Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommunen! lassen sich mit den Daten des Infrarot-Teleskops, das anders als ähnliche in Satelliten eine lange Funktionszeit hat, da die notwendige Kühlung bei Satelliten-basierten IR-Teleskopen zeitlich begrenzt ist, u. a. chemische Zusammensetzungen interstellarer Wolken analysieren. Nicht nur das: Mitteilungen der Meldebehörde Es ist auch möglich, über die Daten von Atmosphären von Exoplaneten Gaiberg auf ihre Eignung für Leben zu schließen. Von solchen Planeten, die um weit entfernte Sonnen kreisen, hat man mittlerweile über 4000 gefunden, und es werden beständig mehr. Anzunehmen ist, dass es – wie eben auch Sterne – Milliarden von ihnen gibt. Aber sie leuchten ja nicht selbst und STERBEFALL sind daher nur schwer zu entdecken – und mögliche Atmosphären noch schwerer zu vermessen. Inge Thiering verdeutlichte an einem mitgebrach- Aus unserer Gemeinde ist am 03.11.2019 Herr Heinz Fitzner verstorben. ten Globus: Wenn er unsere Erde wäre, würde die Atmosphäre nur so

30 Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 dünn sein wie die Folie auf der Oberfläche des Globus. Dies sollte uns ca. 50 Jahren mal die Knochendichte röntgentechnisch prüfen zu lassen, bewusst sein, wenn wir über Klimaprobleme sprächen. Zudem setzte sich als Test auf eine möglicherweise entstehende Osteoporose. Dieser al- Thiering auch für die Wissenschaft ein, die doch erhebliche Erkenntnisse tersbedingte Abbau von Knochensubstanz tue nicht weh – bis dann mal für die Menschen bringe. Zwar koste ein einziger Flug mit SOFIA rund ein Knochen bricht. Vor Osteoporose schütze die Aufnahme von Calcium 75.000 Euro. Genauso teuer sei jedoch jeder Militärflug, von dem allein über Milchprodukte oder als Nahrungsergänzungsmittel sowie die ausrei- in den USA täglich rund 1000 stattfänden… Nach einer ausgiebigen chende Zufuhr von Vitamin D. Dieses Vitamin entsteht bekanntermaßen Pause für anregende Diskussionen machte Dr. Peter Klehr, einer der zwei unter Sonneneinstrahlung. Mangel tritt auf, wenn man sich ständig in In- Inhaber einer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie nenbereichen aufhalte – oder auch bei aus religiösen Gründen verhüllten in Meckesheim – und in Gaiberg bekannt als Kommandant der Freiwil- Frauen. Es sei doch bemerkenswert, dass in Deutschland nur 20 Prozent ligen Feuerwehr, die Zuhörer mit der Komplexität von Rückenproblemen der diagnostizierten Osteoporose-Patienten eine geeignete Behandlung vertraut. Das Hauptproblem: Gelegentlich ließe sich überhaupt keine durchführten, die ja doch recht leicht einzurichten sei. Rolf Kickuth Ursache ermitteln. Er stellte einen Stufenplan von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen vor, die bei anhaltenden Schmerzen zu tref- fen seien, wenn diese rund 6 Wochen, 12 Wochen oder sogar eine noch Kerweborscht 1986 Gaiberg längere Zeit anhielten. Im schlimmsten Falle müsse man sogar zu starken Schmerzmitteln greifen, um das Schmerzgeschehen überhaupt erst ein- Mitgliederversammlung 2019 mal zu durchbrechen. Man solle Maßnahmen jedoch nicht voreilig treffen. So sei Bewegung – ein gemäßigter Spaziergang etwa – zwar wichtig, Phy- Am Freitag, den 13.12.2019 um 19.00 Uhr findet die diesjährige Mit- siotherapie (Krankengymnastik) jedoch nicht unbedingt als erster Schritt gliederversammlung in der alten Backstubb statt. sinnvoll, sondern dann, wenn eine erste Maßnahme zur Reduktion der Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den 1. Schmerzen gegriffen hätte. Unbekannt für viele Zuhörer war sicherlich, Vorsitzenden • 2. Jahresbericht 2019 des Schriftführers • 3. Kassenbericht in welch hohem Maße die Psyche Einfluss auf den Rücken haben kann. 2019 des Kassenwartes • 4. Entlastung der Vorstandschaft • 5. Neuwah- Klehr führte aus, dass nicht nur schwere, eintönige Arbeit, langes Sitzen len, 5.1 1. Vorstand, 5.2 2. Vorstand, 5.3 Schriftführer, 5.4 Kassenwart, 5.5 am Computer zu Problemen führen können, sondern auch das Gefühl der Kerwepfarrer, 5.6 Kerwerat, 5.7 Kassenprüfer • 6. Festsetzung des Mit- Überforderung oder auch emotional berührende Auseinandersetzungen gliedsbeitrags für das Jahr 2020 • 7. Vorhaben 2020 • 8. Verschiedenes mit Kollegen oder Vorgesetzten. Wenn Ursachen bei Rückenproblemen Die Vorstandschaft jedoch bekannt seien, dann solle man handeln, aber auch mit Augenmaß. Bei Bandscheibenvorfällen beispielsweise könne Physiotherapie das bes- te Mittel der Wahl sein. Nur in schweren Fällen rät der Arzt zur Operation; Musikverein 1951Gaiberg dann würde sie aber sehr hilfreich sein können. Trotzdem brachte Klehr eine Zahl zur Mahnung sinnvollen Vorgehens mit auf den Weg: Von an Geburtstagsständchen Bandscheiben operierten Patienten fühlten sich rund ein Drittel nach der OP deutlich besser – aber ein Drittel spüre kaum eine Verbesserung, und In den vergangen Wochen durfte der Musikverein Gaiberg einige Ge- ein Drittel sogar eine Verschlechterung. Schließlich legte Peter Klehr den burtstage mit einem kleinen Ständchen musikalisch umrahmen. Beginn Zuhörern noch nahe, als Frau nach den Wechseljahren bzw. als Mann ab war am Freitag, den 06.09.2019 bei Herrn Horst Wallenwein zum 85. Ge- burtstag.

Dr. Inge Thiering machte bei ihrem Stratosphärenflug-Vortrag anhand eines Globus mit anzunehmender hauchdünner Atmosphäre auf die Verletzlichkeit unseres Planeten aufmerksam. Anschließend klärte Dr. Peter Klehr u. a. darü- ber auf, dass man sich ab einem Alter von 50 Jahren über seine Knochendichte Im Anschluss ging es direkt weiter zu Herrn Günter Hoppe zum 81. Ge- informieren sollte, um ggf. Osteoporose vorzubeugen. burtstag.

Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019 31 Am Sonntag, den 13.10.2019 spielten wir bei Herrn Gualfardo Cipolloni zum 80. Geburtstag. KLEINANZEIGEN

Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, Transporte. Telefon 06223 5805. Silvia Waldmann „Rat und Tat“ rund um die Pflege • Betreuung • med. Begleitung und Beratung, Fahrten zu Ärzten, Behörden ect. • Beratung zur Anpassung von Pflegegraden • Die Erstattung meiner Kosten von Ihrer Pflegekasse (auf Antrag) bis zu 2418 € / Jahr möglich! • www.wald- mann-ratundtat-pflege.de • Mobil: 0171 3454691 Sowie am Samstag, den 26.10.2019 bei Frau Iris Kohl-Cappel zum 50. Der Naturheilverein Heidelberg lädt Sie ein: „Der Körper ist das Geburtstag. SD, SM Universum“. In Theorie und auch praktisch werden wir Techniken und Übungen aus dem Tai Chi, der Eurythmie und der Heileurythmie ken- nenlernen und die Wirkung auf den Körper erleben. Vortrag von Hans Dieter Kern, Heileurhythmist. Wann: Montag, 9. Dezember 2019, 19.30 Uhr. Seminarzentrum AfG, Kohlhof 3, Heidelberg. Mitglieder 5 €, für Nichtmitglieder 8 €. „Kosmetikhimmel“ – Die aktuellen WINTER-Modetrends wie Pullis, elegante Blusen, tolle Kleider, Jacken, Mützen, Handschuhe, Schals, Schu- he, Taschen und Schmuck sind eingetroffen, schauen Sie schnell herein und sichern sich Ihr Lieblingsstück! Hier finden Sie auch zauberhafte Weihnachtsgeschenke für wunderbare Menschen! in der Hauptstrasse 24, Bammental, Tel. 06223 4876040. Passbilder in Sekundenschnelle!! Beaute Neuve Behandlung statt 75,– € jetzt 69,– € Birgits Teeladen – Neu im Sortiment: Thermosflaschen für Heiß- und Kaltgetränke, Tea to go Mehrwegbecher mit Filter (hochwertiges Materi- al). Birgits Teeladen, Bammental, Hauptstr. 19 TAPEZIEREN UND STREICHEN: Professionelle und günstige Prei- se. Tel. 017624442800 Küchenhilfe gesucht! Für das Restaurant „Korfu bei Theo“ in Bammen- tal, Oberdorfstr. 53, Tel. 06223 2642 Gartenarbeiten, Grünschnittabfuhr, Arbeiten rund ums Haus. Preiswert. Fa. Hafner, Tel. 0163 7261369 Im Land des Drachen – Begegnung mit China am 16. November – zu Weihnachten Fotoausstellung mit Überraschung von 14 - 18 Uhr – Mantrasingen von 18 – 19 Uhr Ort und Info: Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Ursula Rimbach, Vorstädtl 12, Bammental – Tel. 06223 4875838, Mail: [email protected] Für Hausmeistertätigkeiten/Gartenpflege/Winterdienst für 3 Objek- te in Bammental bzw. Wiesenbach suchen wir Unterstützung auf 450 €-Basis. Tel. 0176 84216179 3 Büroräume, Empfang, 2 WCs, Archiv, renoviert, Laminat, Rolladen, ebenerdig mit Parkplätzen. Dazu mietbar oder extra Halle 75 m² mit Tor 2,30 x 2,20 m, freitragend, Heizung, zu vermieten in Bammental, In- dustriestr., Tel. 0171 9008505

Kleine, junge Familie sucht ein schönes Baugrundstück in Wiesenbach für ein kleines Einfamilienhaus. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Telefon: 0171 2343848

24,–Euro *  ZU VERSCHENKEN

Bett und Lattenrost 100 cm × 200 cm, elektrisch verstellbar. Tel. 06223 972612

32 Gaiberg · Nr. 46 · 15.11.2019