Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected] 45.38. Jahrgang MÖNCHZELLER6. Dezember 2019 Nummer 49 38. MÖNCHZELLER

Sonntag Ich komme auch! 08.Dez. 2019 ab 13:30 Uhr

Musik der Jagdhorn- Bläsergruppe Vorweihnachtliche Musik der Jagdhorn- Einkaufsmöglichkeiten Bläsergruppe Vorweihnachtlichean den Ständen der Weihnachtsmusik EinkaufsmöglichkeitenVereine und Gruppen mit den Musikfreunden an den Ständen der Weihnachtsmusikund dem MGV Liederkranz Vereine und Gruppen mit den Musikfreunden und dem MGV Liederkranz IM HISTORISCHENwww.meckesheim.de SCHLOSSHOF

Sehr geehrte Lokalredakteure,liebe Leserinnen und Leser!

Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am Wir bitten um Beachtung! Freitag,IM den HISTORISCHEN 20. Dezember 2019 (KW 51).www.meckesheim.de SCHLOSSHOF WerbeDruck Schneider Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Ihr Verlag Industriestraße 20 Freitag, den 10. Januar 2020 (KW 2). 74909 Meckesheim Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Adventskonzert

des Musikverein e.V. Vokalensembles

am 08. Dezember 2019 in der Kultur- und Sporthalle Eschelbronn Sonntag, 08. Dezember 2019 Beginn: 11:30 Uhr

um 17:00 Uhr Entfliehen Sie dem Vorweihnachtsstress und lauschen Sie bei einem Mittagessen Kath. Kirche Spechbach den Klängen unseres Vereins.

Eintritt: 15,-- €

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen

Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser! Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am Freitag, den 20. Dezember 2019 (KW 51). Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, den 10. Januar 2020 (KW 2). Wir bitten um Beachtung!

WerbeDruck Schneider Ihr Verlag Industriestraße 20 74909 Meckesheim

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, 70178 Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 ist der 01.01.2020 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2019 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2020 keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 6.12. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 7.12. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 8.12. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Sozialstation Elsenztal 20 99 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Montag, 9.12. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Handy Romina Beck 01525/2845875 Dienstag, 10.12. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 116 117 Ärztliche Bereitschaftsdienste Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 11.12. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 12.12. Apotheke in den Brunnenwiesen, den Fällen telefonisch erreichbar. In den Brunnenwiesen, Bammental Tel. 0 62 23/4 94 31 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Meckesheim keine 6.12. Frau Anneliese Maurer 85 J. 11.12. Frau Helga Mager 80 J. Lobbach 11.12. Frau Meyse Yurdusever 70 J. Ortsteil Lobenfeld 12.12. Herr Stanislaw Rak 75 J. Keine

Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell: 12.12. Frau Reintraud Großkopf 70 J. keine

Mauer Spechbach 11.12. Frau Safure Kargioglu 80 J. keine Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer- Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orien- tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2020 einen Meldebo- tierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserver- gen. brauch achten will. Neben einer guten Leistung, Zuverlässigkeit und einer langen Le- Meldepflichtige Tiere sind: bensdauer empfiehlt es sich, bei einem neuen Gerät auch die Spar- Pferde samkeit in puncto Strom- und Wasserverbrauch mit zu berücksich- Schweine tigen. Ein niedriger Strom- und Wasserverbrauch spart Betriebskos- Schafe ten und entlastet gleichzeitig die Umwelt. Da die Geräte oftmals eine Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemel- Anschaffung für viele Jahre sind, ist es zu empfehlen, die Anschaf- det) fungskosten und die Betriebskosten gegeneinander abzuwägen. Hühner Ein weiterer Link, die den Interessenten bei ihrer Entscheidung hilft, Truthühner/Puten lautet: www.spargeraete.de/search/appliances. Nicht zu melden sind: Mit diesen Informationen gewappnet können Verbraucher dann bei Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Händlern Preisangebote für besonders sparsame Geräte einholen Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informations- und dabei schon abschätzen, was sie später für Betriebskosten ha- system für Tiere) herangezogen. ben werden.

Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtie- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder re (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Bei- Ihrer Gemeinde. tragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Be- trieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Ämter & Behörden Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss Landratsamt und die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Außenstellen am Freitag, 27. Dezember, Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2020 geschlossen an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Die Behörden des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis bleiben vom Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen 24. Dezember bis zum 29. Dezember 2019, geschlossen. Neben und nähere Informationen erhalten Sie über das Informations- den Feiertagen findet somit auch am Freitag, 27. Dezember, keine blatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Sprechzeit statt. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Zulassungsstellen in Sinsheim, und bleiben geöffnet Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Nicht betroffen von der Schließung sind die Zulassungs- und Fahr- Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein wer- erlaubnisstellen in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. den von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemel- det. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem Wer nach den Feiertagen noch dringende Zulassungs- oder Führer- der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker scheinangelegenheiten zu erledigen hat, steht dort nicht vor ver- bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. schlossenen Türen. Die drei Dienststellen sind am Freitag, 27. De- zember, jeweils von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Mel- de- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird allerdings eine vorhe- über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als rige Terminvereinbarung empfohlen. gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Sie ist online auf www.rhein-neckar-kreis.de/termine sowie unter der Behörden-rufnummer 115 möglich. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: beitrag@ tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de Geschlossen bleiben alle Behörden wie üblich an Silvester (31. De- zember) und Neujahr (1. Januar 2020). Energieberatung Winterdienst des Rhein-Neckar-Kreises steht in ein Service Ihrer GVV- Gemeinden den Startlöchern: Über 7000 Tonnen Salz und Energieeffiziente Haushaltsgeräte - ge sucht! 150 000 Liter Sole für 856 Kilometer Straßen „Jetzt am Wochenende könnte es losgehen“, sagt Matthias Knörzer Eine Verbraucherinformation „Besonders sparsame vom Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises nach einem Check Haushaltsgeräte 2019/2020“ ist erschienen. der einschlägigen Wetterportale. Bei einem so großen Landkreis wie Die kostenfreie KliBA-Broschüre „Besonders sparsame Haushalts- dem Rhein-Neckar-Kreis ist eine genaue Prognose nicht leicht. Ge- geräte 2019/2020“ informiert über verschiedene Modelle und gibt rade in höher gelegenen Orten, die um die 500 Meter über Normal- wichtige Hinweise zur Einordnung der Geräte nach Effizienz-Label höhennull liegen, sei am Wochenende mit ersten Schneeflocken oder Klimaklassen. Sie hilft den richtigen Kühl- und Gefrierschrank, beziehungsweise glatten Straßen zu rechnen. die Waschmaschine oder die Spülmaschine zu finden. So belastet eine Kühl-Gefrierkombination mit hohem Verbrauch in 15 Jahren Der für die drei Straßenmeistereien zuständige Referatsleiter Cars- Betriebsdauer die Haushaltskasse um 1.000 Euro mehr, als eines ten Frobin zeigt sich bestens gerüstet für die kommende Winter- der empfohlenen Modelle. Ein vermeintliches Schnäppchen kann dienst-Saison. Um möglichst schnell räumen und streuen zu kön- sich damit letztlich als teurer Fehlkauf entpuppen. nen, unterhält der Rhein-Neckar-Kreis acht Winterdienst-Stütz- punkte. Diese befinden sich in , , Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Broschüre als pdf- Neckargemünd, , Sinsheim, Vorderheubach (Heilig- Datei unter www.kliba-.de, Rubrik „Publikationen“ herun- kreuzsteinach), Weinheim und Wiesloch. Dort wurden in den ver- terladen. In Deutschland werden etwa 4.400 verschiedene Kühl- und gangenen Wochen die Salzlagerhallen aufgefüllt, sodass nun für Gefriergeräte, 1.000 Waschmaschinen, 1.900 Spülmaschinen, 500 den Winter über 7000 Tonnen Salz und rund 150 000 Liter Sole (eine Wäschetrockner und 80 Waschtrockner (Stand Herbst 2019) ange- Wasser-Salz-Lösung) zur Verfügung stehen. Der Betriebsdienstleiter boten. In dem Faltblatt sind besonders sparsame Modelle üblicher der Straßenmeistereien im Kreis, Matthias Knörzer, und sein Team Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 49 • 6. Dezember 2019 sind für das insgesamt 856 Kilometer lange Straßennetz im Landkreis – darunter fallen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, aber keine Autobah- Rund 441.000 Euro für den lokalen Sport nen – zuständig. Neben elf meistereieigenen Fahrzeugen – drei Lkw, sie- Stellvertreter des Landrats, Joachim Bauer: Die Förderung des Sports ben Unimogs und drei Schmalspurschlepper für Rad- und Gehwege – und der Sportstättenzuschuss sind dem Rhein-Neckar-Kreis wichtige Anliegen. „Die Förderung des Sports und der Sportstättenzuschuss sind 13 Fremdfahrzeuge unter Vertrag, die bei Bedarf eingesetzt werden. sind dem Rhein-Neckar-Kreis wichtige Anliegen“, so der Stellvertreter Die Sole erzeugen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Straßen- des Landrats, Erster Landesbeamter Joachim Bauer, der stellvertre- bauamtes übrigens an vier Standorten selbst, um Kosten einzuspa- tend für den Landrat die Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur ren und auch von Lieferanten unabhängig zu sein. In November und Sport am Dienstag, 26. November 2019 im Sitzungssaal 5. OG dieses Jahres wurde auch in der Straßenmeisterei in Wiesloch die der Kreisbehörde in Heidelberg leitete. Beide Themen standen im neue Soleerzeugeranlage in Betrieb genommen, wodurch auch hier Fokus der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses. „Wir wollen mit eine größere Unabhängigkeit erreicht wird, erläutert Frobin. So kann den Zuschüssen an die Sportvereine und die Jugendsportverbände bei den Einsätzen immer ein optimales Salz-Sole-Gemisch auf die zur Förderung des Jugendsports und den übrigen allgemeinen Straßen aufgebracht werden, um eine gute Tauwirkung zu erzielen. Sportfördermitteln den Leitsätzen des Rhein-Neckar-Kreises, für Kin- „Nach dem Winterdienst ist vor dem Winterdienst“, sagt mit einem der und Jugendliche gute strukturelle Bedingungen für die Entwick- Schmunzeln Betriebsdienstleiter Knörzer in Anlehnung an den be- lung und das Aufwachsen in allen Lebenslagen zu schaffen, und der rühmten Spruch von Fußballtrainer Sepp Herberger, wenn er auf die Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung Rechnung tragen“, so die Vorbereitungen angesprochen wird. Nach der vergangenen Winter- einleitenden Worte des Stellvertreters des Landrats. dienst-Saison wurden die Geräte gereinigt, überprüft, bei Bedarf Die Kreisrätinnen und Kreisräte aus allen Fraktionen stimmten dem repariert und bis zum nächsten Winter eingelagert. Weitere Vorbe- Konzept der Sportkreise über die Verteilung der im Haushaltsjahr reitungen für den kommenden Winterdienst erfolgten bereits im 2019 bereitgestellten Mittel für die allgemeine Sportförderung sowie Sommer mit der Einlagerung von Streusalz, ehe im Herbst die Ein- den Sportstättenzuschuss einstimmig zu. Quer durch die Fraktionen satzpläne erstellt wurden. Generell gibt es in der heißen bezie- ging der Dank an die Sportkreise für ihr Engagement in dieser Sache. hungsweise kalten Phase in den Straßenmeistereien eine Urlaubs- sperre, wobei je nach Witterung kleinere Ausnahmen möglich sind. Den Sportvereinen kommen somit zur Förderung der nebenberufli- chen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Vereinsmanagerinnen Ab 3 Uhr in der Nacht unterwegs und Vereinsmanager sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter Sobald es deutlich kälter geworden ist, sind die Straßenwärter be- 257.323,50 Euro zu. Den Sportvereinen und Jugendsportverbänden reits ab 3 Uhr morgens unterwegs, um die Straßenzustände an ver- wird zur Förderung des Jugendsports nach dem Vorschlag der schiedenen Orten im Rhein-Neckar-Kreis zu prüfen und einen even- Sportkreise ein Betrag in Höhe von rund 103.672,13 Euro zur Verfü- tuell notwendigen Räum- und Streueinsatz auszulösen. Je nach gung gestellt. Für die Förderung der Bauunterhaltung stellte der winterlicher Beeinträchtigung werden dann die Einsätze koordiniert. Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport 50.000 Euro bereit. Die „Rein rechtlich“, so Matthias Knörzer, „geht es um die Befahrbarkeit Zuschüsse an die Sportkreise und die Sportkreisbüros betragen von Straßen werktags zwischen 6 und 22 Uhr, an Sonn- und Feier- 20.000 Euro und die Projekte der Sportkreise werden mit 10.000 tagen zwischen 7 und 22 Uhr.“ Befahrbarkeit schließe mit ein, dass Euro gefördert. Insgesamt unterstützt der Rhein-Neckar-Kreis den mit Behinderungen durch Schneereste oder je nach Einsatzdauer lokalen Sport im Jahr 2019 mit 440.995,63 Euro. des Winterdienstes stellenweise auch mit einer geschlossenen Schneedecke gerechnet werden müsse. „Auch gilt, dass selbst nach Streueinsätzen stellenweise Glätte nicht ausgeschlossen wer- Die Europäische Friedensordnung den kann“, erläutert Knörzer. Deshalb sollte jeder Verkehrsteilneh- nach dem Ersten Weltkrieg mer im Winter etwas mehr Zeit einplanen und bei entsprechender Witterung natürlich vorsichtig fahren. Vortragsveranstaltung am 12. Dezember im Domhof in Zugeparkte Straßen sind ein Ärgernis Mit der Europäischen Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg, Apropos Vorsicht: Bei den vergangenen Winterdiensteinsätzen ihrer Vorgeschichte, Zielen und Folgen befasst sich Dr. Michael Braun habe sich laut Knörzer leider immer wieder gezeigt, dass viele Fahr- aus Heidelberg im Rahmen seines Vortrags am Donnerstag, 12. De- zeuge in den Ortsdurchfahrten so am Fahrbahnrand geparkt sind, zember, um 19.30 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 7. dass die Räumfahrzeuge stark behindert werden: „Wenn verbote- nerweise auf der rechten und linken Straßenseite geparkt wird, kann Alle historisch Interessierten sind zu der Veranstaltung, die das es sein, dass unsere Unimogs da nicht mehr durchkommen. Das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Laden- führt zu Umwegen und Verzögerungen, die nicht nur für uns, son- burg- und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, bei dern letztlich für alle Verkehrsteilnehmer ärgerlich sind.“ Der Be- freiem Eintritt herzlich eingeladen. Zur 100. Wiederkehr der Pariser triebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Kreis appelliert daher Friedenskonferenz von 1919 war der Blick oft in nationaler Perspek- im Namen seiner Winterdienst-Kollegen an alle Verkehrsteilnehmer, tive verengt. In Deutschland erinnerte man vor allem an die Grün- ihre Fahrzeuge wenn möglich in den Grundstückseinfahrten zu par- dung der Weimarer Republik, ihre Nationalversammlung und deren ken beziehungsweise auf den erhöhten Platzbedarf der Räumfahr- Verfassungswerk – ebenso an die Wahl Friedrich Eberts zum ersten zeuge Rücksicht zu nehmen. „Nur so kann ein reibungsloser Win- demokratischen Staatsoberhaupt. Danach galt die Aufmerksamkeit terdienst gewährleistet und die Umlaufzeiten der Räumfahrzeuge dem 70. Geburtstag der Bundesrepublik und des Grundgesetzes. eingehalten werden“, so Knörzer. Zuletzt erinnerten wir uns an 30 Jahre Mauerfall. In Buchpublikationen und Features von Fernseh- und Hörfunksen- Die Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises sind mit ihren dern konnte man erfahren, dass die Zeitgenossen und gleicherma- Unimogs für die kommende Winterdienst-Saison bestens gerüstet. ßen – bis heute – die historische Forschung in den Belastungen des Versailler Vertrags eine grundlegende Ursache für die Instabilität Deutschlands sahen. Das gilt analog für die weiteren Pariser Vorort- verträge mit den ehemaligen deutschen Verbündeten. Auch sie wurden – ohne effektiv daran mitzuwirken – von den Siegern durch den jeweiligen Waffenstillstand quasi zur Kapitulation gezwungen. Die darauffolgenden Friedensverträge justierten die Verliererstaaten durch Gebietsabtretungen, Reparationen, wirtschaftliche und mili- tärische Restriktionen neu im europäischen Mächtesystem; neue Staaten entstanden. Warum konnten die „14 Punkte“ des US-ame- rikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, von denen im Vorfeld der Verhandlungen viel die Rede war, nicht zur universell akzeptierten Grundlage der Friedensverhandlungen werden? Warum war die 1919 geschaffene Friedensordnung nicht von Dauer, wie hellsichti- ge Zeitgenossen bald merkten? Die entscheidenden Ursachen da- für liegen in ihrer Vorgeschichte und den sehr unterschiedlichen Erwartungen und Zielen der Beteiligten. Darauf richtet der Referent Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis seinen Fokus in diesem Vortrag. Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Das Miniatur Wunderland Hamburg zu Gast in Wiesloch Was als verrückte Idee begann, begeistert mittlerweile Millionen Grundrente: Kein Handlungsbedarf für Rentner Menschen auf der ganzen Welt. Gehen Sie mit auf eine faszinieren- Die Koalition hat sich darauf verständigt, dass ab dem 1. Januar de Entdeckungstour mit Drehorten in ganz Deutschland und der 2021 eine Grundrente gezahlt werden soll. Die Deutsche Rentenver- Schweiz. Begleiten Sie die Macher des Miniatur Wunderlandes auf sicherung erreichen zurzeit zahlreiche Anfragen und Anträge zu der einer spannenden Reise. 15.400 m Gleise, 1.040 Züge, 9.250 Autos geplanten Leistung. Da bisher nur Eckpunkte zur Einführung der sowie 260.000 Figuren sind wahre Superlative. Und sie wächst wei- Grundrente vorliegen, kann die Rentenversicherung zu der Leistung ter, diese tolle Anlage. Von Nordeuropa mit Schnee und Eis bis Rom noch keine individuellen Beratungen anbieten. Betroffene müssen und dem Petersdom geht die Reise. Im Nordamerikaabschnitt kön- derzeit noch nichts unternehmen, um die Leistung zu erhalten, so nen Sie durch Las Vegas schlendern und einen Raumfahrbahnhof die Deutsche Rentenversicherung. Hierzu muss erst der weitere besichtigen. In der Schweiz durch die Berge schlendern und die Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens abgewartet werden. Züge aus den verschiedensten Perspektiven betrachten. Es fahren Schiffe im riesigen Wasserbassin, es starten und landen Flugzeuge Informationen über den Beschluss der Koalition zur Grundrente fin- im perfekt dargestellten Airport Knuffingen, die Feuerwehr rückt aus det man auf der Internetseite www.deutsche-rentenversicherung.de. um das brennende Schloß zu löschen sowie unzählig viele weitere Hier wird auch über den Fortgang des Verfahrens informiert. Sehenswürdigkeiten sind auf der Anlage zu finden. Alle hier aufzu- führen, würde viel zu weit gehen. Denn die Faszination, die die Besucher spüren, ist eben nicht nur die Größe. Es ist etwas anderes. Und das lässt sich mit einem ganz einfachen Wort beschreiben, das man vielleicht nicht sofort mit einer Modellbahnanlage in Verbindung bringt: Liebe Existenzgründung - mit Sicherheit selbstständig Eine Veranstaltung (nicht nur) für Frauen am 10.Dezember 2019 im Es ist Liebe zum Detail, die aus jedem Quadratmeter der Anlage Rahmen der Vortragsreihe BiZ & Donna. Der erfolgreiche Start in die eine kleine Welt zum Träumen und stundenlangem Verweilen macht. Selbstständigkeit kann gelingen, wenn außer der persönlichen Mo- Die Modelleisenbahnfreunde zeigen am Mittwoch, den 11. Dezem- tivation eine fundierte Planung hinzukommt. ber die Doppel DVD „15 Jahre Wunderland“ Die Veranstaltung findet Dies beinhaltet beispielsweise die Erstellung des Businessplans, im alten Stadtbahnhof, Bahnhofstraße 9 in 69168 Wiesloch statt. Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen, Beantragung von Leistun- Beginn ist um 19.00. Der Eintritt ist frei. Die Modelleisenbahnfreunde gen und mehr. Auch die soziale Absicherung bei Existenzgründung freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden sie unter wird angesprochen. www.mef-kurpfalz.de Petra Bölle, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Heidelberg konnte zu diesem Thema eine Naturheilverein Spechbach und versierte Expertin, Frau Ruth Fraundorfer, gewinnen. Sie wird Ihnen aufzeigen, wie wichtig es ist selbstbewusst und gut vorbereitet in die Umgebung eV Selbstständigkeit zu starten. Am Freitag, dem 13. Dezember findet um Interessiert? Dann kommen Sie am 10.Dezember 2019 um 9 Uhr in 19,30 Uhr ebenfalls in der Scheune in Eschelbronn, Oberstr. 19, Raum 235 (2.OG) der Agentur für Arbeit Heidelberg, Kaiserstraße Eingang Brunnengasse die „Friedensmeditation“ mit der Lehrerin 69/71. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erfor- für Prana-Heilung Martina Banck aus Wiesenbach statt. Gerade vor derlich. Voraussichtliche Dauer: 2 Stunden. Noch Fragen? Dann Weihnachten, wenn die Energien im Außen immer hektischer wer- rufen Sie Frau Bölle unter 06221 524220 an. den, ist es besonders heilsam, gemeinsam für den inneren und äußeren Frieden zu meditieren. Anmeldungen zur Meditation sind nicht erforderlich! Termine & Veranstaltungen Am Samstag, 14. Dezember findet von 14 – 17 Uhr im Seminarzen- Heimatverein Kraichgau e.V. trum Dr. Geib in Spechbach, Silcherstr. 17 der Workshop „ 12 weib- Kraichgau-Bibliothek geöffnet liche Archetypen in Anlehnung an die Raunächte und die 12 Monate im Jahresverlauf“ statt. EveLyn Grosser, Systemische Fa- Am Samstag, 7. Dezember 2019, besteht für milientherapie und Ahnenarbeit aus Waldbrunn wird mit den Teil- Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins nehmerInnen gemeinsam entdecken, wie die Weiblichkeit gestärkt zum letzten Mal vor der Winterpause die Gelegenheit, sich in der im wird und dementsprechend verschiedene Lebensthemen und de- Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9 bis ren psychische Aspekte anschauen. Der Workshop kostet 30 Euro 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kul- für Mitglieder des NHV und 35 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist tur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus erforderlich bei EveLyn Grosser unter der Telefon-Nummer 06274 Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu – 927 598 (AB) oder der E-Mail-adresse . vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Lite- [email protected] ratur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. Am Mittwoch, dem 18. Dezember findet in der Scheune in Eschelbronn um 19,30 Uhr der Vortrag „ Mut zur Entdeckungsreise In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum durch das eigene Leben!“ mit der Anthroposophischen Ärztin und Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Buchautorin Dr. med. Susanne Hofmeister aus Heidelberg statt. Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familien- forscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Schulen & Bildungseinrichtungen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr Weihnachtskonzert des im Buchhandel erhältlich sind. Die kompakte Anordnung und über- sichtliche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch Max-Born-Gymnasiums die fachkundige Bibliotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich Herzliche Einladung! um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Der ers- Am Freitag, 13. Dezember 2019, findet um 19.30 Uhr das traditio- te Öffnungstermin nach der Winterpause ist am 7. März 2020. nelle Weihnachtskonzert des Max-Born-Gymnasiums in der Aula des Schulzentrums Neckargemünd statt. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. 90 Schülerinnen und Schüler haben mit viel Einsatz und Freude in Chören und im Orchester geprobt um dem Publikum ein vorweih- Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter nachtliches Konzert präsentieren zu können. www.heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Orts- Passend zur Weihnachts- und Winterzeit stehen sowohl klassische sippenbücher. als auch moderne Stücke auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Sonstiges Gemeindeverband Meckesheim Man darf die Pflege nicht schlechtreden CDU-Landtagsabgeordnete bei der Kirchlichen Sozialstation Elsenztal e.V. „Gepflegt zu Hause“ ist der Leitspruch der Kirchlichen Sozialstation Elsenztal e.V. Er beschreibt, mit wieviel Herzblut der Verein für die Menschen in den Gemeinden Meckesheim, Mauer, Lobbach, Spechbach und Eschelbronn die ambulante Pflege sicherstellt. Da- von konnten sich MdL Dr. Albrecht Schütte (CDU) und Sabine Hart- mann-Müller, pflegepolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, bei ihrem Informationsbesuch überzeugen. Bürgermeister Maik Brandt begrüßte die Gäste aus dem Landtag. Bei einem kurzen Rundgang durch den zentralen Sitz des Vereins in Meckesheim und in der anschließenden Gesprächsrunde stellte der Verein sich und seine Leistungen vor. Dabei stand besonders für ihre geleistete Arbeit und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß bei die Wertschätzung der Pflege im Vordergrund. Dr. Susanne Schlicht- den zahlreichen Aktivitäten. ner aus der Leitung der Sozialstation stellte fest: „Die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter bei uns machen ihren Beruf gerne. Auch die Volksbank Neckartal spendet 38.000,- Euro an Vereine & Bezahlung ist bei unserer Sozialstation besser als ihr Ruf.“ Organisationen in der Region. Davon erhielten die Vereine Einiges an Kritik äußerten die Anwesenden an der zunehmenden aus Aglasterhausen, , Helmstadt-Bargen, Bürokratisierung bei der Erbringung und Bewertung von Pflegeleis- Lobbach, und Spechbach 6.600,-. tungen. Letztlich würden diese ausschließlich anhand einer Stich- Die Vereine und Organisationen in unserer Region leben von unzäh- probe der Patientenmappen überprüft, erfuhr man. Eine Befragung ligen ehrenamtlich engagierten Bürgern. Die Volksbank Neckartal der Patienten selbst sei nicht vorgesehen. Dass die Aussage „We- unterstützt dieses Engagement jährlich mit ihrem Regionalen För- nige Mängel“ in der Bewertungsskala die beste Kategorie sei, spre- derprogramm und würdigt damit den vielfältig geleisteten Einsatz che zudem für ein grundsätzliches Misstrauen seitens der Pflegeauf- der ehrenamtlichen Helfer. Nach dem Grundsatz „aus der Region, sicht, ergänzte John Ehret. für die Region“ konnte Regionalmarktleiter Michael Chalupsky den „In der Pflege arbeiten Leute mit Herz. Sie sind keine Maschinen, Vertretern der Vereine und Organisationen aus Aglasterhausen, sondern Menschen mit Gefühlen“, stellte Hartmann-Müller klar. Die Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Lobbach, Reichartshausen und CDU-Landtagsfraktion werde sich weiterhin für mehr Wertschätzung Spechbach einen symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt der Pflege auf allen Ebenen einsetzen. Gemeinsam mit dem Koali- 6.600,- Euro überreichen. Er dankte allen Anwesenden für ihre ge- tionspartner fördere man die ambulante Pflege u.a. unter der Stra- leistete Arbeit und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß bei den zahl- tegie „Quartier 2020. Gemeinsam. Gestalten“. Dies sei ein Baustein, reichen Aktivitäten. Zusätzlich zum Regionalen Förderprogramm um den demographischen und sozialen Herausforderungen besser können unter anderem Vereine und gemeinnützige Organisationen zu begegnen. Gerade für den Ländlichen Raum sei dies wichtig, die Crowdfunding-Plattform nutzen, denn manchmal können Pro- ergänzte Schütte. jekte nicht durchgeführt werden, weil die finanziellen Mittel fehlen. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ bietet hier die Volksbank Neckartal aktiv Unterstützung an. Jeden über die Plattform gespen- deten Euro verdoppelt sie bis die Finanzierungssumme erreicht ist. Vielleicht haben auch Sie in Ihrem Verein bereits ein Vorhaben im Hinterkopf und möchten selbst ein Projekt ins Leben rufen. Schauen Sie doch mal auf www.volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de/.

(Von links nach rechts): John Ehret, Aufsichtsratsvorsitzender; Inge Hanselmann, stellvertr. Bürgermeisterin Meckesheim; Karin Stelzer, stellvertr. Aufsichtsratsvorsit- zende; Sabine Hartmann-Müller, Pflegepolitische Sprecherin der CDU- Landtags- fraktion; Katharina Noe, stellvertr. Verwaltungsleiterrin; Esther Beyer, Pflegedienstlei- terin ; Dr. Albrecht Schütte, CDU, MdL; Dr. Susanne Schlichtner, Geschäftsführerin der Sozialstation (Foto: Nahrgang)

Volksbank Neckartal Volksbank Neckartal spendet 38.000,- Euro an Vereine & Organisationen in der Region. Davon erhielten die Vereine Rom in den Pfingstferien 2020 aus Meckesheim, Eschelbronn, Mauer und – noch wenige Plätze frei! 5.000,-. Wallfahrt des Jugendbüros und Dekanats Die Vereine und Organisationen in unserer Region leben von unzäh- Kraichgau ligen ehrenamtlich engagierten Bürgern. Die Volksbank Neckartal Das Jugendbüro sowie das Dekanat Kraichgau planen, im Zeitfens- unterstützt dieses Engagement jährlich mit ihrem Regionalen För- ter vom 31.05.2020 bis 07.06.2020 (Pfingstferien), wieder eine Wall- derprogramm und würdigt damit den vielfältig geleisteten Einsatz fahrt für Jugendliche und Erwachsene nach Rom durchzuführen. der ehrenamtlichen Helfer. Nach dem Grundsatz „aus der Region, für die Region“ konnte Regionalmarktleiter Tim Fletterer den Vertre- Geplant sind u. a. eine Papstaudienz, Besuch des Peterdoms, der tern der Vereine und Organisationen aus Meckesheim, Eschelbronn, Vatikanischen Museen und der Vatikanischen Gärten, eine Kata- Mauer und Zuzenhausen einen symbolischen Scheck in Höhe von kombe u. v. a. Das genaue Programm wird bei einem Vortreffen insgesamt 5.000,- Euro überreichen. Er dankte allen Anwesenden bekannt gegeben. Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 9

Teilnehmen und anmelden können sich Jugendliche, die mindes- Peru tens 16 Jahre alt sind, und jung gebliebene Erwachsene. Im Preis Familienaufenthalt: 06.01.20 – 20.02.20 sind Transfer, Flug, 5 x Halbpension, einige Eintritte und Führungen Alexander von Humboldt Schule, Lima enthalten. 9 Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren Anmeldungen sind noch bis 15.12.2019 möglich. Informationen In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfami- sind im Kath. Jugendbüro Sinsheim (Tel. 07261-63217), Dekanat lien möglich. Kraichgau: Tel. 07261-9495460, Michael Riedlberger (Tel.: 07261- 971247), Jürgen Häußler (Tel. 07261-913830) erhältlich. Die Online- Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart; Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 Anmeldung ist unter http://roma.dekanat-kraichgau.de zum Herun- – 23729-31, [email protected]; terladen bereitgestellt. http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/

Schüler aus Brasilien und Mexiko Neu: Kryokonservierung als suchen dringend Gastfamilien! Kassenleistung Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz Die Kryokonservierung gibt es künftig als praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Kassenleistung – wenn bestimmte Bedingungen vorliegen, so Pa- Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien ragraf 27a Absatz 4 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V), eingeführt und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, durch das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Patientinnen und Patienten müssen dann das Tiefgefrieren von Ei- oder Samenzellen oder Keimzellgewebe nicht mehr selbst bezah- Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao len. Voraussetzung ist, dass dieses Einfrieren wegen einer Behand- Paulo ist vom 18.01.2020–05.03.2020, Mexiko/Guadalajara vom lung mit einer keimzellschädigenden Therapie,wie Chemotherapie 23.01.2020–29.03.2020. oder Bestrahlung, medizinisch nötig erscheint, um eine spätere Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer künstliche Befruchtung zu ermöglichen. Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast ver- Die Kosten im Zusammenhang mit der Kryokonservierung werden pflichtend. für Frauen nur bis 40 und für Männer bis zum 50. Lebensjahr über- Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt und sprechen nommen. Der Gemeinsame Bundesausschuss muss noch eine Deutsch als Fremdsprache. Durchführungsrichtlinie erlassen. Auch sind Preise für die Leistung festzulegen. Diese Regelungen werden voraussichtlich erst im zwei- Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- ten Halbjahr 2020 vorliegen. Bis dahin müssen Betroffene die schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis Kostenübernahme im Rahmen einer Einzelfallentscheidung bei für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprach- ihrer Kasse beantragen. raum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Aktualisierte Neuauflagen von BAGSO-Broschüren Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informatio- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen nen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 (BAGSO), der auch der Sozialverband VdK angehört, hat einige Handy 0172-6326322, Frau Sellmann, Frau Wultschner und Frau interessante Ratgeber und Checklisten aktualisiert, die man kosten- Obrant unter Telefon 0711-6586533, los bestellen kann. Die Checklisten „Betreutes Wohnen“ und „Das richtige Senioren- und Pflegeheim“sowie die Ratgeber „Schulden- Fax 0711-625168, E-Mail: [email protected], frei im Alter – Lassen Sie uns über Geld sprechen!“ und „Wenn die www.gastschuelerprogramm.de. Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter“, zudem „Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige“. Alle Bestellungen können an BAGSO e.V., Thomas-Mann-Straße Dringend Gastfamilien 2-4, 53111 Bonn, Telefon (0228) 24 99 93 23, bestellungen@bagso. für chilenische und de, www.bagso.de/publikationen, gerichtet werden. Neben dieser Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisatio- peruanische Jungen nen gibt es unter www.wissensdurstig.de ebenfalls interessante In- 14-17 Jahre gesucht formationen für Ältere, samt Veranstaltungshinweisen. Schwaben International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung en- gagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Im Winter 2019/ 2020 erwarten wir Schülergruppen aus Chile und Peru, für die wir noch Gastfamilien suchen, die einen Dem Klimawandel Jungen aufnehmen möchten. Die Zeit drängt, da die chilenischen Gruppen bereits Anfang trotzen Dezember nach Deutschland kommen! Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jungen verfügen über gute Deutschkenntnis- se, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. ü s c h n e r

Chile o p h P h r i s t

Familienaufenthalt: 05.12.19 – 19.02.20 o C o t Deutsche Schule Villarrica, Villarrica F 1 Junge im Alter von 16 bis 17 Jahren Brot für die Welt hilft, die Folgen zukunftsfähige Lebens- und Wirt- des Klimawandels zu mildern und schaftsweise ein. Familienaufenthalt: 07.12.19 – 13.02.20 setzt sich für eine nachhaltige und Deutsche Schule Carl Anwandter, Valdivia 2 Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie Familienaufenthalt: 07.12.19 – 10.02.20 IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión BIC: GENODED1KDB 1 Junge im Alter von 16 bis17 Jahren Seite 10 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 49 • 6. Dezember 2019

einer außertariflichen Zulage. Regelmäßige Fort- und Weiterbil- Eschelbronn dungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. im Internet: www.eschelbronn.de Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eig- nung besonders berücksichtigt Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterla- gen, die Sie bitte bis zum 20.12.2019 an die Gemeinde Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, 74927 Eschelbronn oder perso- [email protected] (eine Datei mit max. 20MB) richten. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsun- terlagen nicht zurückgesandt werden. Für Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Range (Tel. 06226/41851) oder Herr Hauptamtsleiter Ernst (Tel. 06226/9509- 13) gerne zur Verfügung. Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.

Amtliche Bekanntmachungen Baugebiet „Ambelwiesen II“ Die beauftragte Fachfirma hat dieser Tage die archäologischen Sehr geehrte Lokalredakteure, Grabungen im Baugebiet „Ambelwiesen II“ vollständig abge- liebe Leserinnen und Leser! schlossen. Seitens der zuständigen Behörde liegt nunmehr eine Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am denkmalschutzrechtliche Freigabe für die Nutzung als Wohnbau- flächen vor. Freitag, den 20. Dezember 2019 (KW 51). Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Die Erschließungsarbeiten (u.a. Kanal) liefen während der archäo- Freitag, den 10. Januar 2020 (KW 2). logischen Grabungen parallel weiter und befinden sich aktuell im Zeitplan. Wir bitten um Beachtung! Im Hinblick auf die weitere Vermarktung der gemeindeeigenen WerbeDruck Schneider Ihr Verlag Bauplätze wird die Verwaltung zeitnah über Amtsblatt, Homepage Industriestraße 20 und den Newsletter informieren. 74909 Meckesheim Wir weisen bereits heute schon darauf hin, dass eine öffentliche Untersuchungsergebnisse Trinkwasser Baustellenbesichtigung, auf dieser auch Teile der archäologischen Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und die Gemeinde als Funde begutachtet werden können, im 2. Quartal 2020 vorgese- Wasserversorger ist Garant dafür, dass alle Eschelbronner/innen hen ist. dieses kostbare Gut 24 Stunden am Tag / 365 Tage im Jahr zur Verfügung haben. Die hohe Qualität unseres Trinkwasser wird auch regelmäßig überprüft und in Summe häufiger kontrolliert als jedes Versorgerarbeiten andere Lebensmittel.­ Die aktuellen Untersuchungsergebnisse erge- Viele Eschelbronnerinnen und Eschelbronner sind stark von den ben erneut gemäß der aktuell gültigen Trinkwasserverordnung kei- aktuellen Bautätigkeiten (Erdverkabelung Breitband und Strom) nen Anlass zur Beanstandung. Die Untersuchungsergebnisse sind betroffen. im Rathaus, Zimmer 3 einsehbar oder unter www.eschelbronn.de -> Leben & Wohnen -> Öffentliche Einrichtungen -> Wasserversor- Die Firma Telsita welche im Auftrag der Versorger diese Arbeiten gung -> Trinkwasseruntersuchung abrufbar. durchführt, wird ab dem 20.12. in die Weihnachtsferien gehen.

Bis dahin werden alle offenen Bereiche (u.a. Schottergehwege) im öffentlichen Bereich vorrübergehend geschlossen.

Weitere größere Baumaßnahmen (u.a. Bahnhofstraße) werden auf- Für unsere moderne und wachsende Kindertagesstätte „Die Holz- grund der notwendigen Abstimmungsgespräche (Busverkehr, würmer“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Feuerwehr, Gewerbetreibende usw.) erst im nächsten Jahr stattfin- den. Erzieher bzw. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) nach § 7 KiTaG in Voll- und Teilzeit Aus der Gemeindekasse In der kommunalen Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ mit Au- ßenstelle werden aktuell 122 Kinder in 4 Krippen- und 4 Kinder- gartengruppen mit unterschiedlichen Betreuungszeiten betreut. Brennholzbestellungen Rechtzeitig an den Brennholzvorrat denken! Ausführliche Informationen über die Gemeinde und die Kinder- Anmeldungen für Brennholz werden ab so- tagesstätte erhalten Sie unter www.eschelbronn.de. fort entgegegen genommen. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung zum staat- lich anerkannten Erzieher oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kontakt: Gemeindekasse, Frau Schmitt, Tel. 950917 oder Email: im Sinne des § 7 KiTaG sowie Freude und Engagement im Um- [email protected] gang mit Kindern und Eltern. Ebenso setzen wir Flexibilität und Teamfähigkeit voraus. Die Preise wurden vom Gemeinderat in seiner Sitzung vom Wir bieten Ihnen eine unbefristete Tätigkeit in einer Gemeinde 22.10.2019 wie folgt festgelegt: mit hohem Wohnwert sowie sehr guter Infrastruktur (u.a. S-Bahn Anschluss in Kita-Nähe), eine Vergütung nach TVöD-SuE inklu- Festmeter Polterholz 55,00 € sive zusätzlicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Ster Brennholz 69,00 € Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 11 Termine & Veranstaltungen Neues von „Den Holzwürmern“ Aus dem Terminkalender: Neues aus der Kindertagesstätte Fr. 07.12. Freiwillige Kamerad- Saal des „Die Holzwürmer“- Eschelbronn 2019 Feuerwehr schaftsabend Feuerwehr- Im Rahmen einer gerätehauses Ausschreibung der Reiff- Stiftung, So. 08.12. Musikverein Winterfeier Kultur- und zur Förderung der Amateur- und 2019 e.V. Sporthalle Schulastronomie, haben wir unser Astronomie Projekt „Die Welt der Sternenbilder“ eingereicht. Informationen zur Abfallwirt- Dieses Projekt hatten, Ursel Maßhol- schaft für Eschelbronn der und Kathrin Maslowski, im Zeit- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Dezember 2019 raum März 2019 bis Juli 2019 mit den Langhälsen durchgeführt. 2Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Wir sahen ein Video von verschiede- 12./ 28.! 13./ 30.! 19. 16. nen Sternenhimmeln, Galaxien und Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Sternenbilder an. Zudem gestalteten Sperrmüll/Altholz Grünschnitt wir mit den Kindern unseren eigenen 12./ 28.! 17. Nachthimmel, an dem dann nach Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- und nach die Sternenbilder mit LED- fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Lämpchen angebracht wurden. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli- Ganz allgemein gingen wir auf die Ster- chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach nenbilder ein und die Schulanfänger der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. konnten ihr eigenes Sternenbild mit ei- ner Geschichte, wie dieses Sternenbild an den Himmel kam, entwerfen. Grund- Energieeffiziente lage hierfür waren die Sterne des Ster- Haushaltsgeräte nenbildes „großer Wagen“. gesucht! Danach haben wir die Geschichte von Eine Verbraucherinformation „Besonders sparsame den Elchjägern vorgelesen und das Sternenbild „großer Wagen“ wurde an Haushaltsgeräte 2019/2020“ ist erschienen. unserem Nachthimmel zum Leuchten Ein Service Ihrer Gemeinde Eschelbronn gebracht. Unser nächstes Sternenbild war Kassiopeia. Die kostenfreie KliBA-Broschüre „Besonders sparsame Haushalts- geräte 2019/2020“ informiert über verschiedene Modelle und gibt Wir nutzen die Geschichten von Andromeda, und die Kinder konn- wichtige Hinweise zur Einordnung der Geräte nach Effizienz-Label ten mit verschiedenen Materialien (Sandsäcken, Seile, Schwämme, oder Klimaklassen. Sie hilft den richtigen Kühl- und Gefrierschrank, Flusssteine, Bänder, Teppichfliesen, …) im Bewegungsbereich das die Waschmaschine oder die Spülmaschine zu finden. So belastet „Himmel- W“ legen und darüber balancieren. eine Kühl-Gefrierkombination mit hohem Verbrauch in 15 Jahren Betriebsdauer die Haushaltskasse um 1.000 Euro mehr, als eines der empfohlenen Modelle. Ein vermeintliches Schnäppchen kann sich damit letztlich als teurer Fehlkauf entpuppen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Broschüre als pdf- Datei unter www.kliba-heidelberg.de, Rubrik „Publikationen“ her- unterladen. In Deutschland werden etwa 4.400 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 1.000 Waschmaschinen, 1.900 Spülmaschinen, 500 Wäschetrockner und 80 Waschtrockner (Stand Herbst 2019) angeboten. In dem Faltblatt sind besonders sparsame Modelle üb- licher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasser- verbrauch achten will. Neben einer guten Leistung, Zuverlässigkeit und einer langen Le- bensdauer empfiehlt es sich, bei einem neuen Gerät auch die Spar- samkeit in puncto Strom- und Wasserverbrauch mit zu berücksich- Auch den Polarstern hielten wir an unserem Nachthimmel fest. Da tigen. Ein niedriger Strom- und Wasserverbrauch spart Betriebskos- das Sternenbild „Löwe“ am Nachthimmel gut zu erkennen war, be- ten und entlastet gleichzeitig die Umwelt. Da die Geräte oftmals eine sprachen wir als nächstes dieses Tierkreiszeichen. Die Geschichte Anschaffung für viele Jahre sind, ist es zu empfehlen, die Anschaf- „Der wilde Löwe von Nemea“ war Einstieg in dieses Sternzeichen- fungskosten und die Betriebskosten gegeneinander abzuwägen. bild. Anschließend schauten wir noch auf die anderen Sternzeichen Ein weiterer Link, die den Interessenten bei ihrer Entscheidung und jedes Kind konnte sein Tierkreiszeichen sticken. hilft, lautet: www.spargeraete.de/search/appliances. Mit diesen Informationen gewappnet können Verbraucher dann bei Händlern Preisangebote für besonders sparsame Geräte einholen und dabei schon abschätzen, was sie später für Betriebskosten ha- ben werden. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort - kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, Zi.9, am Don- nerstag, den 19.12.2019 zwischen 16.00-18.00 Uhr. Telefon 06226 950912 oder 06221 998750 Nutzen Sie die kostenfrei Serviceleistung Ihrer Kommune! Seite 12 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Bei unserem Sommerfest mit Spielstationen wurde das Projekt ab- gerundet, indem wir Geduldsspiele und Sternzeichenketten herge- stellt haben. Aus Cremedosen und Perlen, konnten die Kinder für sich den gro- ßen Wagen als Geduldsspiel oder sich aus Papier ihr Sternzeichen- bild als Kette anfertigen Nun durften wir uns über ein Preisgeld in Höhe von 500.- €, für die Beschaffung eines Heimplanetariums und verschiedener Spiele und Bücher, freuen.

Neues aus der Nachbargemeinde Ski- und Wanderabteilung des SV Liebe Skifreunde, am Samstag und Sonntag den 18.und 19.Januar 2020 geht es wie- der nach Sonthofen im Allgäu, zum Skifahren oder Wandern. Abfahrt ist am Samstagmorgen den 18.01. um 4.00Uhr beim Fuß- ballplatz, in Neidenstein. Das Skigebiet Ofterschwag / Gunzesried Kommentar an Jonas Abendroth - es wird alles gut - kein Problem ist eines der größten beschneiten Skigebiete im Allgäu. Der Welt- cup- Express am Ofterschwanger Horn ist als Skigebiet sowohl für Eschelbronn drängt zum Ende des Spiels mehr und mehr auf das Anfänger bis zum Profi super geeignet. Auch Übungsleiter zur Schu- Gehäuse von Elsenz ohne zählbaren Erfolg, Immer wieder musste lung von Teilnehmern oder Anfängern sind dabei. aber auch vor dem Eschelbronner Tor die Luft angehalten werden. In der 90. Minute machte dann Paul Reischl, mit dem 4 : 2, den Weitere Informationen und Anmeldungen bitte ab sofort bei Deckel drauf. Ein Spielzug wie im Training. Eingeleitet von Andreas Hilke Kronewitter Tel. 07263/604607 oder per Email: kronewitter. Dinkel der Paul Reischl vor das Tor schickt. Der musste dann „nur“ [email protected] noch den Keeper umkurven und einnetzen. So, das Spiel war „aus“, 3 Punkte für den FC. Glückwunsch und danke für die Spannung die wichtig war das die Zuschauer nicht zu Sonstiges sehr abkühlten. Zu verschenken: 11 Stühle mit Stahlgestell (Partystühle) 06226-970659 Besonders bemerkt werden muss auch der Abwehrriegel mit Florian Steidel, Sebastian Baumgartner, Luis Lintner und Niklas Wolf. El- senz hatte kaum Möglichkeiten diesen Riegel zu durchbrechen - ok 2 x mal hatte es geklappt - aber die da hinten stehen werden oft Vereine und Organisationen vergessen und die Leistungen nicht wirklich bewertet. FC Eschelbronn 6. Platz - was will man mehr und was bringt das kommende Wo- Wieder ein Spieler in der FuPa Elf der Woche - nach dem chenende ? Man weiß das Eschelbronner Team ist eine Diva und ist Spiel gegen schaffte es Paul Reischl ins sehr wandlungsfähig. Team. 01.12.2019 das Spiel gegen FV Elsenz. 5 Spiele nacheinander konnte FV Elsenz zuletzt nicht mehr ge- Auszug aus dem FuPa.net (es kann auch mit weniger Worten ge- winnen. In den letzten 4 Spielen blieb Eschelbronn ungeschlagen. sagt werden) Seit 2014 gelang FV Elsenz kein Sieg mehr gegen Eschelbronn. Eschelbronn‘s Heimserie geht weiter. Auch der Führungstreffer der Das war doch mal eine super positive Chronik Gäste aus Elsenz bringt den FC nicht in Bredouille. Den dreht man ganz locker vor der Pause noch und schraubt auf 3:1 hoch. Nach Auf schwerem Geläufe und eher bescheidenen Temperaturen muss- dem Anschlusstreffer der Gäste stand der Dreier nochmal etwas auf te die Mannschaft gegen FV Elsenz antreten. Die Zuschauer hatten der Kippe. Paul Reischl erlöste allerdings mit seinen zweiten Treffern es etwas besser. Bei Glühwein und belegten Brötchen sorgte die FC die Zuschauer. Gelingt ein weiterer Heimsieg nächsten Sonntag ge- Küche wieder bestens für die Besucher. Besten Dank an das Kü- gen die starken Gäste aus Kirchardt/Grombach könnte sogar Platz chen- und Ausschankteam, alles super gemacht. 4 über Winter zu Buche stehen. Für den FV geht es nach der Pause Richtig kalt wurde es den Zuschauern nicht. Der Blutdruck ging darum, schnell Punkte einzusacken, um mit den unteren Plätzen bereits in der 13. Minute nach oben. Irgendwie schaffte es Elsenz möglichst nichts zu tun zu haben. den Ball über die Linie zu bringen. 08.12.2019 gegen den Hoppla, 0 : 1 hinten, das war so eigentlich nicht wirklich geplant. Mit Tabellen 2. SpG Kirchardt/Grombach dem erhöhten Blutdruck konnte dann der Ausgleich in der 18. Mi- Ein letztes Mal in diesem Jahr braucht das nute bejubelt werden. Team die Zuschauer auf dem Kallenberg. Ein, tabellarisch, sehr starkes Team kommt So genau konnte der Treffer nicht zugeordnet werden. Florian Stei- auf den Kallenberg. del köpfte aufs Tor und der Ball geht, hat Jonas Abendroth noch berührt, zum 2 : 1 ins Tor. Auf FuPanet ist Florian Steidel der Tor- schütze - auf Fussball.de Jonas Abendroth - egal beiden recht herz- lichen Dank für die „Zusammenarbeit“ bei dem Führungstreffer. Es dauerte dann auch nur noch 5 Minuten zum 2 : 1 durch Andreas Turnverein Eschelbronn Dinkel, Vorlage Alexander Schort. So geht Fußball und nach weite- SG Schwarzbachtal / TV Eschelbronn Handball ren 20 Minuten ein sehenswerter Schuss vom 16er Eck in den Win- Ergebnisse vom Wochenende: kel, durch Paul Reischl, zum 3 : 1. Jetzt sollte es das aber gewesen TSV Handschuhsheim - SG wD-Jugend 18:10 sein und es wurde Zeit für den 2. Glühwein in der Pause. TSG Wiesloch - SG Damen 24:19 JSG Die/Bai - SG wE-Jugend 30:104 Man hoffte die Spieler hatten keinen Glühwein in der Pause. Grund SG Nußloch III - SG Herren 32:19 der Frage - in der 51. Minute der 3 : 2 Anschlusstreffer durch Elsenz. Jetzt entstand wieder eine ausgeglichene Partie in der Elsenz bes- ser ins Spiel kam und beide Teams spielten mit offenem Visier. Berichte vom Wochenende: TSV Handschuhsheim - SG wD-Jugend 18:10 (11:8) Der Schiedsrichter versuchte immer wieder eine gewisse Ruhe in Stark ersatzgeschwächt traten wir den Weg am Samstagmittag das Spiel zu bekommen und hatte das Spiel mit Sachverstand unter nach Handschuhsheim an. Bis auf wenige Ausnahmen bestand der Kontrolle. Kader krankheitsbedingt aus dem jüngeren Jahrgang. Nichts desto Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 13 trotz wollten wir das Spiel engagiert angehen und nach Möglichkeit Für die SG im Einsatz: ausgeglichen gestalten. Dies gelang uns in der ersten Halbzeit ge- Lena Windel (Tor), Stacy Hughes (3), Lorena Windel (1), Lina Wink- gen den Tabellendritten der 1. Kreisliga auch ganz gut. ler (1), Caroline Katzenberger (1), Lara Pöhnl (2), Linda Kernbach (1), Merle Lenz (2), Lina Grab, Maja Kiermeier, Marie Jurkovic, Va- Leider hatten wir in der 2. Hälfte nicht genügend Durchschlagskraft, lentina Dodig (2), Angeliki Pourgozitis. um den Gegner vor ernste Probleme bzw. Aufgaben zu stellen. Handschuhsheim stand bombensicher in der Abwehr und war vor- ne brutal effizient. Und so ging dieses Spiel auch in der Höhe ver- SG Nußloch III - SG Herren 32:19 (18:9) dient an den Gastgeber. Deutliche Niederlage im vermeintlichen Spitzenspiel Für die SG im Einsatz: Aber! Aus Niederlagen lernt man bekanntlich mehr als aus Siegen Marius Müller, Jochen Maßholder (1), Philipp Thelen (1), Andreas und so nehmen wir auch hier wieder etwas mit. Schweizer (2), Dominik Steiß (6), Tobias Baumgartner, Felix Bayer Mädels, lasst den Kopf nicht hängen, ihr habt das toll gemacht! (1), Torben Mayer, Joshua Moos, Jonas Ruhl (8/6), Niklas Nerding (Tor), Maximilian Götzmann (Tor). Für die SG im Einsatz: Nela Stadter, Nola Stadter (3), Jula Abendroth (5), Celia Hetzel, Lau- Die SG Schwarzbachtal bedankt sich für zwei schöne Tage auf ra Groß (2/1), Marijana Dodig, Lorena Liberto, Fabienne Ruhl (Tor), dem Adventsmarkt in Meckesheim - Berichte und weitere Bilder Melina Schäfer. hierzu findet ihr auf unserer SG-Seite.

TSG Wiesloch - SG Damen 24:19 (8:9) SG Damen mit mehreren Problemen gegen Wiesloch Am Samstagmittag waren die SG Damen zu Gast beim Tabellen- nachbarn in Wiesloch. Die bisherigen Ergebnisse deuteten darauf hin, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden könnte. Gleich zu Beginn präsentierten sich die Damen stark in der Abwehr und zeigten den Wieslocherinnen, dass sie es ihnen nicht leicht machen wollten. Doch leider lief es überhaupt nicht rund im Angriff. Die komplette Mannschaft tat sich mit dem klebrigen Ball sichtlich schwer, sodass kein vernünftiges Spiel aufgebaut werden konnte. Erst nach sieben Minuten gelang es den Damen, den ersten Treffer der Partie zu erzielen und bis zur 13. Minute auf 1:3 zu erhöhen. Doch leider vergab man leichtsinnig diesen Vorsprung. Der Gegner konnte immer wieder den Ausgleich erzielen, ehe man beim 8:9 in die Kabine ging. Zufrieden konnte man bisher nur mit der Abwehrleistung sein. Zu viele technische Fehler und inkonsequente Torabschlüsse verhin- derten, dass die SG Damen höher führten. Dies galt es im zweiten Abschnitt besser zu machen. Die ersten Angriffe der zweiten Hälfte waren vielversprechend, da man sofort auf 8:11 davonziehen konn- te. Doch dann knockte man sich mit zwei roten Karten innerhalb von 5 Minuten selbst aus. Zwar konnte man die Verluste zunächst noch kompensieren, doch zu viele Eigenfehler und eine weitere rote Kar- te führten letztendlich dazu, dass man das Spiel mit 24:19 verloren geben musste. Hätte man nur annähernd an die Angriffsleistung aus dem letzten Spiel angeknüpft, wäre in diesem Spiel deutlich mehr drin gewesen. Nun gilt es sich in den kommenden Wochen zu regenerieren und auf das nächste Spiel vorzubereiten, um das Jahr 2019 nochmal mit zwei gewonnen Punkten abschließen zu können. Vorschau: 07.12.2019 Für die SG im Einsatz: 12.00 TV Bammental - SG mD-Jugend Nicole Schoch (Tor), Michelle Genuth, Lydia Binder, Mareike Abend- roth (1), Lara Röhm (2/1), Svenja Kaiser (5), Jessica Abad Fernan- Weitere Infos + Berichte auf facebook unter SG Schwarzbachtal dez, Hannah Kittinger, Vanessa Pfister (4), Melanie Zimmermann und auf sg-schwarzbachtal.com (Tor), Sabrina Frank (4/2), Ieva Kiauleviciute, Lina Widmaier, Katja Ludwig (3). TTV Ortsmeisterschaften Am Freitag 22.11. und am Samstag 23.11. 2019 fanden JSG /Baiertal - SG wE-Jugend 30:104 (13:6,10:3) in der Sporthalle in Eschelbronn mal wieder die Orts- Nervendaufreibendes Spiel gegen Dielheim /Baiertal meisterschaften des TTV statt. Auch dieses Jahr war es Am Sonntag den 1.12.2019 machten wir uns auf den Weg nach wieder ein Großereignis bei dem sich insgesamt 33 Dielheim. Ein großer Schock traf unsere Mannschaft gleich beim Mannschaften bei spannenden Tischtennis und Bad- Aufwärmen, als unsere Spielerin Angeliki plötzlich zusammenbrach. minton-Spielen duellierten. Sichtlich geschockt gingen unsere SG-Mädels in die 1. Halbzeit, das Motto war Gewinnen für Angeliki!!! So wurde von den Teilnehmern hochklassiger Sport geboten und zwischen den Spielen sorgte Claudio Rausa mit seinem Team aus Das Spiel lief sehr körperbetont und ungewohnt hart ab für unsere der Küche dafür, dass es sowohl den Sportlern als auch den Zu- Mädchen. Es mußte um jeden Ball gekämpft werden, um einen klei- schauern an nichts fehlte was Essen und Trinken betraf. nen Rückstand aufzuholen. Mit einer Führung von 10:3 (Multi 50:6) ging es in die Pause. Bei der Siegerehrung, die vom 1. Vorsitzenden des TTV Thomas Kugele vorgenommen wurde, erhielten alle teilnehmenden Mann- Danach sammelten unsere Mädels ihre Kräfte wieder und spielten schaften eine Erinnerungsurkunde und die drei Erstplazierten durf- ihr Spiel. Am Ende belohnten sich unsere Mädchen mit einem hart ten prall gefüllte Geschenkkörbe in Empfang nehmen. erkämpften und verdienten Sieg. Liebe Genesungswünsche an An- geliki von ihrer Mannschaft und allen Eltern. Bei den in diesem Jahr zum 2. Mal stattfindenden „Eschelbronn Tischtennis-Open“ konnte sich genau wie im letzten Jahr eine Ein Dank geht auch an die Gastgeber aus Dielheim für die Erstvor- Mannschaft des FC Eschelbronn durchsetzen. Auf den weiteren sorgung. Bedanken wollen wir uns auch bei unseren mitgereisten Podestplätzen befanden sich nach spannenden Duellen das Team Fans für die lautstarke Unterstützung, ihr seid spitze!!! Tambourmajor, sowie der FC Eschelbronn II. Seite 14 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Ebenfalls ausgetragen wurde das traditionsreiche Tischtennis- 8:1 resultierte. Siegreich an diesem Abend waren Hakan Özcan, Grümpelturnier, hier waren 8 Mannschaften in 2 Gruppen mit von Thomas Kugele, Ulrich Maier und Claudio Rausa. Mit diesem Sieg der Partie. Es standen sich im Finale die langjährigen Teilnehmer konnte man an allen anderen Mannschaften vorbeiziehen und den Team‘s „BDT“ und „Sachsenpower“ gegenüber, wobei „BDT“ sich 1. Platz der Kreisklasse C Staffel 1 erobern. hier gekonnt durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz 3 besiegten die „Zelluloidbomber“ das Team „Die gefrosteten Spediteure“. Ebenfalls an diesem Freitag hatte die 3. Mannschaft ein Spiel in der Kreisklasse D Staffel 1 zu bestreiten. In die Halle nach Eschelbronn Bei dem 2 Tage dauernden Badminton-Turnier war mit 20 Mann- kam der VfB Epfenbach 3. Spielbeginn wie gewohnt bei Heimspie- schaften das größte Teilnehmerfeld vertreten. Aufgeteilt waren diese len war um 20.30 Uhr, wobei Eschelbronn aber ersatzgeschwächt 20 Teams in 4 Gruppen, wobei eine Gruppe sich ausschließlich aus komplett mit Spielern aus der 4. Mannschaft aushelfen musste. Für Damen Mannschaften zusammensetzte. Nach über 60 augetrage- Eschelbronn an die Platte gingen Dieter Heß, Jochen Heß, Johann nen Partien und trotz einigen organisatorischen Problemen, konnte Triller und Günter Butschbacher. Nach den beiden Doppeln stand auch hier ein Sieger gekürt werden. Im Finale setzten sich hier die es ausgeglichen 1:1, da das Eschelbronner „Familien-Doppel“ Die- 2 Lokalmatadoren Frank Schoch und Andreas Dinkel als Team ter und Jochen Heß ihr Spiel in 5 Sätzen für sich entscheiden konn- „Straßenband 239“ souverän gegen „Die Federlosen“ durch. Im te. Auch das anschließende Einzel konnte Dieter Heß gewinnen. Bei Spiel um Platz 3 setzten sich an diesem Abend die „Bierstandsbri- den folgenden 8 Paarungen konnte jedoch lediglich Jochen Heß gade I“ knapp gegen „Die Lümmel von der 4. Mannschaft“ durch. noch ein Einzel erfolgreich bestreiten, bei den restlichen Begegnun- Sämtliche Ergebnisse und Eindrücke über die 2 Tage finden Sie gen musst man leider die Stärke der Epfenbacher Spieler anerken- auch auf unserer Homepage „www.ttv-eschelbronn.de“ nen. Daraus resultierte dann auch die 3:8 Niederlage. Trotz der unglücklichen Niederlage an diesem Spieltag blieben alle Spieler noch zu einem kühlen Getränk und einer heißen Wurst im Vereinsheim des TTV. Hierzu ist natürlich auch jeder Gast und Fan jeden Spieltag herzlich eingeladen. Spieltermine: Freitag 06.12.2019; 20.00 Uhr SV Adelshofen 2 - TTV Eschelbronn 2 Freitag 06.12.2019; 20.15 Uhr SG Ittlingen/Kirchardt 5 - TTV Eschelbronn 4 Freitag 06.12.2019;------20.30 Uhr TTV Eschelbronn - TV Bad Rappenau ------Sämtliche Spielberichte ------und aktuelle------Informationen rund um den Ver - ein finden Sie auch auf unserer Homepage www.ttv-eschelbronn.de„ “ Musikverein e.V.

Musikverein e.V. MusikvereinEschelbronn e.V. Eschelbronn TTV Spielberichte Eschelbronn

Nachdem am letzten Wochenende die Ortsmeisterschaft stattgefun- Aus dem Vereinsleben: den haben und dementsprechend keine Mannschaft des TTV ein

Spiel hat, ging es am Dienstag dem 26.11.2019 direkt weiter mit Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am dem Spiel der 1. Mannschaft gegen den direkten Tabellen-Verfolger, Sonntag, 08. Dezember 2019 ab 11.30 Uhr in der Kultur- und den TTV Rohrbach 2. Spielbeginn war um 20.30 Uhr in der Halle in Sporthalle Eschelbronn. Rohrbach, und es sollte sowohl für die Zuschauer als auch die Spie- Lauschen Sie bei einem Mittagessen oder Kaffee und Kuchen den ler ein sehr langer Abend werden, denn das Spiel war ein Spiel mit musikalischen Klängen unseres Vereins. nahezu ausgeglichenen Spielern. Den Beginn machten wie ge- wohnt die 3 Doppel-Paarungen. Hierbei konnte man mit 2:1 in Füh- Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren und Sie dürfen auf die rung gehen, die beiden Eschelbronner Doppel mit Özgür Arlier/ musikalischen Vorträge gespannt sein. Neben unseren Jungmusi- Immo Grab und Michael Kreth/Aydin Arlier konnten Ihre beiden kern dürfen sie sich auch auf den Gesangverein Lyra eV Männer- Doppel glatt in 3 Sätzen gewinnen. chor freuen. Bei den darauf folgenden Einzel-Paarungen gab es ein stetiges Hin- Entfliehen Sie dem Vorweihnachtsstress und verbringen sie einen und-Her, wobei der 1-Punkte Abstand für Eschelbronn immer wieder musikalischen Advents-Sonntag im Kreise des Musikvereins. hergestellt werden konnte. Zusammenfassend gewannen Özgür Auf ihr Kommen freuen wir uns Arlier, Immo Grab, Peter Ludwig, Michael Kreth und Jens Eckel Ihre Einzelspiele. Nach den 12 Einzel stand es dann 8:7 für Rohrbach Probezeiten: und das abschließende Doppel musste entscheiden ob man mit Immer Freitags von 20.00 - 22.00 Uhr einem, wohlverdienten Unentschieden, oder einer unglücklichen Niederlage die Halle verlassen musste. Und dieses Doppel mit Öz- Terminvorschau: gür Arlier und Immo Grab hatte es in sich, man führte bereits mit 2:1 07.12.2019 Aufbau Winterfeier ab 09.00 Uhr Sätzen, jedoch konnte das Rohrbacher Doppel den 4 Satz mit 12:10 08.12.2019 Winterfeier für sich entscheiden und auch der 5 Satz ging in die Verlängerung, 20.12.2019 letzte Musikprobe jedoch leider mit einem glücklicheren Ende für die Gastgeber aus 22.12.2019 Adventssingen auf dem Marktplatz Rohrbach. Daraus resultierte der Entstand an diesem Abend 9:7 für 10.01.2020 erste Probe im neuen Jahr den TTV Rohrbach 2. Spielende war übrigens erst nach Mitternacht, 11.01.2020 Auftritt beim Festbankett des FC Eschelbronn nach fast 4 Stunden Spielzeit. Am darauf folgenden Freitag dem 29.11. fanden die Spiele der 2. Sellemols Theaterleit Eschelbronn e.V. und 3. Mannschaft statt. Die 2. Mannschaft musste zum Tabellen- führer dem TTC Haag 2 reisen. Spielbeginn in der dortigen Halle Ankündigung zum 7. ESCHELBRONNER war bereits um 20 Uhr. Nachdem die 4 Eschelbronner Spieler wieder MUNDARTOWERD in Ihrer Top-Besetzung anreisten und immerhin 4 Siege in den letz- Neue Alldagsgschichte aus dem Kraichgau ten 4 Spielen im Rucksack dabei hatten, wollte man auch hier sieg- Wie em richtige Leewe reich von Dannen ziehen. Nach dem 1. Doppel das man nur knapp Nachdem unser 7. Mundartowerd im Herbst letzten Jahres sehr gro- durch 2 Sätze in der Verlängerung gewinnen konnte sah es jedoch ße Resonanz fand, viele Eschelbronner aber keine Karten bekom- nach einem langen Abend aus. Das 2. Doppel konnte man auch men konnten, haben wir uns entschieden zwei weitere Vorführun- noch für sich entscheiden, das 1. Einzel des Abends musste man gen einzuplanen. allerdings dann an Haag abgeben. Dann jedoch drehten die Eschelbronner Spieler auf und gewannen alle restlichen Spiele des Wir garantieren Ihnen einen kurzweiligen Abend, in dem wir Sie in Abends, woraus auch nach bereits 90 Minuten der Endstand von die Kunst des Plätzchenbackens einführen, zeigen Ihnen was mo- Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 15

derne Medien aus Männern machen können, führen Sie in die Welt Unter dem Stichwort „Veränderungen im Ort“ war noch einmal die eines „Donde Emma-Ladens“ und vieles vieles mehr. Außerdem gefällte Friedhofslinde beim Friedhof zu sehen, der Bürgermeister nehmen wir Sie im zweiten Teil des Abends mit auf eine „Kaffee- machte im Neubaugebiet „Ambelwiesen II“ auf dem Bagger den fahrt“. Lassen sie sich überraschen. ersten Spatenstich und aus der alten Gärtnerei Edler sind inzwi- schen auch Bauplätze geworden. Mit Ralf Krust ist ein neuer evan- Wir spielen am gelischer Pfarrer in den Ort gekommen, neue Gesichter gab es auch Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr im Rathaus nach den Gemeinderatswahlen und in der Wiesenstraße und Sonntag, 22. März 2020, 17.00 Uhr gibt es seit neuestem eine Tagesstätte für Senioren. in der Aula der Schlosswiesenschule Eschelbronn. So zeigte Hans-Peter Miesel anschaulich, was 2019 alles im Dorf los war, und das war bestimmt nicht wenig. Eintritt: 8,- Euro Aber auch das bevorstehende neue Jahr 2020 wird nicht langweilig, Das ideale Geschenk zu Weihnachten oder Geburtstag! ein erster Höhepunkt wird das Festbankett des Fußballclubs zum Wir starten den Kartenvorverkauf zum Mundartowerd am Samstag, 100-jährigen Bestehen am 11. Januar sein. den 07. Dezember 2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Marktplatz Mit 17 zum Teil sehr schwierigen Fragen war dann auch wieder vor dem Eschelbronner Rathaus. Peter Schifferdecker`s Heimaträtsel versehen. Es ist immer wieder Danach erhalten Sie die Karten bei Petra Binder im Bücherwurm/ erstaunlich, welche Bilder er in den unterschiedlichsten Winkeln von Postagentur am Marktplatz. Gehen sie auf Nummer sicher und kau- Eschelbronn macht, an denen man regelmäßig vorbeikommt und fen ihre Eintrittskarte rechtzeitig! die man dann auf dem Bild doch nicht auf Anhieb erkennt. Sieger des diesjährigen Rätsels wurde Eckhard Mayer, gefolgt von Nina Schifferdecker und Uwe Stier. Heimat- und Verkehrsverein Attraktive Preise durften sich auch noch die nächstplatzierten Heinz Kurzweiliges Programm bei der Winterfeier Schmitt, Wilfried Grab, Uwe Hartmann, Krimhild Kneissl-Heilmann, Neben den Vereinsehrungen, worüber schon berich- Ralf Krust, Leon Heilmann, Heide Schmitt, Sigrid Hilbl und Jürgen HEIMAT- UND VERKEHRSVERE tet wurde,HELBRONN gab es bei der Winterfeier e.V. noch eine Reihe Schaffroth mit nach Hause nehmen. Vorstand: Rainer Heilmann, Goethestr.12, 749 von anderen 0 62 26 /Programmpunkten, 97 00 16 mit denen die Besu- cher unterhalten wurden. Die abschließende Tombola sorgte schließlich dafür, dass wirklich keiner der Besucher der Winterfeier mit leeren Händen nach Hause Gleich zu Beginn der Veranstaltung wurden die Sieger des Luftbal- ging. lonwettbewerbs an Kerwe ausgezeichnet. Es muss sehr windstill an diesem Kerwenachmittag gewesen sein, denn sehr weit sind die Flugobjekte alle nicht gekommen. Am weitesten schaffte es noch VdK Adventsfeier der Ballon von Michael Hofer, der immerhin bis nach Zuzenhausen Die gemeinsame Adventsfeier der flog. Ein paar andere sind gerade noch so über die Eschelbronner Eschelbronner und Epfenbacher Mitglieder Ortsgrenzen hinausgekommen und dafür erhielten die nächst pla- findet am Samstag, den 07.12.2019 ab zierten Luuk Echner, Max Maslowski, Melina Triller, Emma Kirsch, 14.30 Uhr im Carl-Ullmann-Haus (Kreisentralstr. 22, Epfenbach) Leopold Hofer, Aramis Selg, Antonia Dickemann und Ida Heilmann statt. ebenfalls noch Preise. Rainer Heilmann bedankte sich bei allen Kin- Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partnern (Angehörigen) herzlich dern für ihre Teilnahme und zu deren Ehren spielte die Musik das ein. Freunde und Gäste sind willkommen. Für die Mitglieder gibt es Lied von den „Gummibärchen“. eine Kleinigkeit vom Nikolaus. Die Feier wird von Florian Ohlheiser musikalisch umrahmt. Es werden Weihnachtsgedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. Verbringen Sie mit uns schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen.

1. Vors. August Seel, Telefon 07263/910799 www.vdk.de/ov-epfenbach

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Unsere Jahresabschlussversammlung findet am Donnerstag, den 05.12.2019, im Gasthaus „Zum Löwen“ statt. Wir treffen uns dort um 19 Uhr. Interessierte Bürger, aktive Umweltschützer und alle Mitglie- der sind sehr herzlich willkommen!

Siedlergemeinschaft Eschelbronn Von den jungen Siegern des Luftballonwettbewerbs standen viele zum ersten mal http://www.verband-wohneigentum.de/sg-eschelbronn; auf einer Bühne. Sie wurden von Rainer Heilmann geehrt und erhielten Preise. https://bw.verband-wohneigentum.org https://www.gartenberatung.de Sehr interessant war dann der bebilderte Jahresrückblick, den Hans-Peter Miesel zusammenstellte und kommentierte. Die verstor- Gartenliteratur: benen Vereinsmitglieder Werner Ziegler, Heinz Echner, Heribert Zahlreiche Bücher über Gartenliteratur können kostenlos bei Doris Weiss, Gerhard Mayer, Josef Amend, Paul Ernst und Helmut Echner Steiß (Bergstraße 2; FON: 06226 41243) ausgeliehen werden. Die waren Persönlichkeiten im Ort, denen der Verein viel zu verdanken Titel der Gartenliteratur findet man auf unserer Webseite: hat. Zum Gedenken an Karin Mayer-Namnink pflanzte der BUND- http://www.verband-wohneigentum.de/sg-eschelbronn Ortsverband einen Baum am Ortseingang. Geschenk-Tipp: Erinnert wurde an das Adventssingen, an den Seniorennachmittag, Wollen Sie jemanden beschenken und wissen noch kein Ge- an Sommertagsumzug, Mai-Markt, Ferienprogramm, Kerwe und an schenk? den Martinsumzug, um nur einige Vereinsaktivitäten des zurücklie- Schenken Sie doch einfach eine Jahresmitgliedschaft bei der Sied- genden Jahres zu erwähnen. Die Mittwochstruppe war das ganze lergemeinschaft Eschelbronn. Für 42,00 € erhält der Beschenkte Jahr über wieder fleißig, in der Kirche wurde die Jubiläumskonfirma- alle Leistungen, die der Verband Wohneigentum BW e.V. seinen tion gefeiert und auch die Schule feierte mit mehreren Veranstaltun- Mitgliedern bietet. Die Mitgliedschaft endet automatisch nach einem gen ihr 30-jähriges Jubiläum. Jahr, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Seite 16 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 49 • 6. Dezember 2019

Tipps und Tricks von der Gartenberatung des Verbandes Schützenverein Eschelbronn Wohneigentum Kreisoberliga Luftpistole Reihen-Eschelbronn 1:4 ( Wagenblaß 365-340,Ar- Ziergarten noldt 349-347,Habath 352-333,Miesel 325-323,Ei- senbeis281-305). Luftgewehr Kreisklasse A Eschelbronn-Elsenz 2 0:3 (Wagenblaß 361-365,Eisenbeis 353-364,Zimmermann 323-353) Zentralfeuer GK Gruppe D Steinsfurt-Eschelbronn 1004-874 (Irro 375,Köplinger 287,Haffner 212) Luftpistole Auflage in Waibstadt 1.H.Wagenblaß Eschelbronn 307,2, 2.I.Lobitz Eschelbach 306,0, 3. O.Rossbach Hilsbach 301,6.

Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Pfarrer Ralf Krust, Am Barbaratag geschnittene Obstzweige blühen zu Weihnachten. Tel. 06226/41856 - © pixabay Email: [email protected], www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de Ein alter Brauch besagt, dass am Barbaratag, dem 4. Dezember, Pfarrbüro Öffnungszeiten: geschnittene Obstzweige, zum Beispiel Apfel, Kirsche, Mandel, Pfir- Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr sich oder Zierquitte, zu Weihnachten blühen. Damit die Blütenknos- Jugendreferent: Michael Isaak, pen auch sicher aufgehen, ist ein mehrstündiges Bad der Zweige E-Mail: [email protected] im warmen Wasser hilfreich. Bevor die Zweige endgültig ins Vasen- wasser gestellt werden, sorgt ein erneutes Anschneiden für offene Kirchliche Nachrichten ab So. 08. Dezember 2019 Leitungsbahnen. Frischhaltemittel fördern die Wasseraufnahme und verhindern Bakterienbildung im Vasenwasser. Sonntag, 2. Advent, 08.12. 10:10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl; Mitwirkung: Verwelkte Blütenstauden und trockene Ziergräser schmücken Kirchenchor; Kollekte: Brot für die Welt / Pfarrer Ralf Krust auch jetzt noch den Garten, besonders wenn sie Schneemützen 9.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Neidenstein / tragen oder mit glitzerndem Raureif überzogen sind. Die abgestor- Pfarrer Ralf Krust benen Pflanzenteile sind außerdem ein wirkungsvoller Winterschutz Montag, 09.12. für die Pflanze und ein sicherer Unterschlupf für Insekten. Warten 19.00 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent im kath. Pfarrsaal Sie bis Anfang März mit dem Rückschnitt. 20.30 Uhr Projektchor „Adventssingen“ im kath. Pfarrsaal Der Rasen braucht jetzt Ruhe, das Betreten verursacht Schäden. 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle Neidenstein Mit jedem Schritt verdichtet sich der feuchte Boden etwas stärker Dienstag, 10.12. und die Zellen das Grases brechen bei Frost wie Glas. Auch taugt 15.30 Uhr AB-Gemeinschaft der Rasen nicht als Lagerplatz für geräumten Schnee, denn die Last würde das Gras erdrücken. Mittwoch, 11.12. 6.00 Uhr TauFRISCH - gemeinsam beten im ev. Gemeindehaus­ Unter Trockenheit leiden Nadelgehölze und alle anderen immergrü- 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus nen Pflanzen, weil sie auch im Winter Wasser verdunsten und im 20.00 Uhr Hauskreis mit Pfarrer Krust im Pfarrhaus Eschelbronn gefrorenen Boden keine Feuchtigkeit aufnehmen können. Beson- ders gefährdet sind jüngere Pflanzen, die noch nicht tief eingewur- Donnerstag, 12.12. zelt sind. Es ist notwendig, diese Pflanzen in frostfreien Perioden zu 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus gießen. 16.00 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Das Holz der Strauch-Pfingstrose (Paeonia suffruticosa) ist spröde 18.30 Uhr Abendgebet im Gemeindehaus Neidenstein und kann bei größerer Schneelast auseinanderbrechen. Ein Zusam- menbinden der Krone gibt den Zweigen Halt. Aber auch säulenför- Freitag, 13.12. mige und kugelige Nadelholzgewächse können durch Schneelast 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar ihre Form verlieren. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Terrassenpflanzen im Überwinterungsquartier beanspruchen un- Samstag, 14.12. sere Aufmerksamkeit, damit ein Schädlingsbefall möglichst in den 15.30 Uhr Probe Weihnachtsmusical in der ev. Kirche Anfängen erkannt wird. Das ist gar nicht so einfach, denn Weiße Fliege, Thrips und Rote Spinne halten sich gerne versteckt auf den Sonntag, 3. Advent, 15.12. Blattunterseiten auf. Kein Gottesdienst in Eschelbronn 10:10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für beide Gemeinden­ in Bei Befall muss nicht gleich zu chemischen Pflanzenschutzmitteln Neidenstein; Mitwirkung aller Konfirmanden „Vaterunser“; gegriffen werden. Wenn nur wenige Schädlinge vorhanden sind, Kollekte: Brot für die Welt / Pfarrer Ralf Krust können diese mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. 15.30 Uhr „Musik zum dritten Advent“ in der ev. Kirche Neidenstein Ein stärkerer Befall konzentriert sich häufig nur auf einzelne 18.00 Uhr Adventssingen unter der Burg in Neidenstein Triebspitzen, die dann abgeschnitten und in der Restmülltonne ent- sorgt werden sollten. Wochenspruch: Lukas 21, 28 Ist der Befall noch in den Anfängen, dann lassen sich Weiße Fliegen Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. auch mit einer beleimten Gelbtafel und Thripse mit klebrigen Blau- tafeln abfangen. Wir gratulieren... Rote Spinne fühlt sich bei trockener Luft wohl. Sie vermehrt sich …. unseren neu gewählten Kirchengemeinderäten Kasper Dominic, schlagartig und wegen ihrer geringen Größe oft unbemerkt. Bei Be- Lawson Sibylle, Schmaller Gerolf, Schutza Laura, Steinbrenner Kurt fall hält tägliches Besprühen der Blattunterseiten mit Wasser die und Steinert Michael. Beim Gottesdienst am 12.01.2020 werden wir Spinnmilben kurz. uns von unseren alten Kirchengemeinderäten verabschieden und Copyright VERBAND WOHNEIGENTUM e.V. (Dezember 2019) die Neuen in ihr Amt einführen. Nummer 49 • 6. Dezember 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 17

Weihnachtspäckchenaktion Kiew Dienstag, 10. Dezember Die Weihnachtspäckchenaktion ist nun beendet und im Laufe der 18.00 Eschelbronn Wortgottes-Feier (kfd) vorher Woche machen sich die vielen Päckchen auf den Weg über Wein- ab 15.00 Adventsnachmittag heim und Freiburg in die Ukraine. Sonntag, 15. Dezember 10.15 Eschelbronn Wortgottes-Feier (WGL) Nähere Informationen und Bilder - auch über das S´Einlädele selber 10.15 Neidenstein Messfeier (Pfr. Vogelbacher) - erhalten Sie im neuen Jahr unter www.seinlaedele.de. Herzlichen Dank für die zahlreichen Päckchen und Spenden, die bei uns abgegeben­ wurden. In den letzten Tagen der Aktion war im Meditatives Tanzen Eingang des Pfarrhauses und im Pfarr­büro zwar „Slalom laufen“ Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr einge- angesagt, aber die Aktion ist dies auf jeden Fall wert. laden. Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel Weihnachtsmusical Die Proben für das Weihnachtsmusical finden am Samstag, Sakrament der Versöhnung - Beichte - Bußgottesdienste 07.12.2019 und am 14.12.2019 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Die Adventszeit lädt alle Christen ein, ihr Leben zu überdenken. In ev. Kirche statt einer persönlichen Gewissenserforschung kann dies im Rahmen eines Bußgottesdienstes oder im sakramentalen Raum der Beichte Ökumenisches Hausgebet im Advent (Sakrament der Versöhnung) geschehen. Wer ein Beichtgespräch Am Montag, 09.12.2019 läuten um 19.00 Uhr die Glocken, um Sie oder seelsorgerliches Gespräch vereinbaren möchte, darf sich je- zum ökumenischen Hausgebet im Advent in den kath. Pfarrsaal ein- derzeit an einen der Priester wenden. In der Adventszeit werden zuladen. Herzlich Willkommen. einige Beichttermine angeboten. Außerdem finden in unserer Seel- sorgeeinheit mehrere Bußgottesdienste statt, zu denen wir herzlich Hauskreis einladen. Die Termine für die Bußgottesdienste und die Beichtgele- Am Mittwoch, 11.12.2019 findet der Hauskreis im Pfarrhaus in genheiten entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Eschelbronn statt. Einladung zum Ökumenischen Hausgebet Gottesdienst mit den Konfirmanden „Wüste verwandelt“ Am Sonntag, 15.12.2019 findet in der ev. Kirche Neidenstein ein Das Ökumenische Hausgebet im Advent 2019 wird am Montag, den gemeinsamer Gottes­dienst für beide Gemeinden mit allen Konfir- 9. Dezember gefeiert. Die Glocken der christlichen Kirchen in Ba- manden zum „Vaterunser“ statt. Herzliche Einladung an die Eltern, den-Württemberg laden am Abend des 9. Dezember 2019 um 19.30 Freunde und Bekannten unserer Konfirmanden sowie an die ge- Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. samte Gemeinde. In Eschelbronn findet an diesem Tag kein Gottes- Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wert- dienst statt. vollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Konzert der ev. Bezirkskantorei Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Das Adventsgebet Am Sonntag, den 3. Advent, veranstaltet die evangelische Bezirks- bietet auch Anregungen für andere adventliche Andachten und Got- kantorei zusammen mit der Camerata Vocale ein Adventskonzert tesdienste in Kirchen, Gemeinden und Einrichtungen. Die Liturgie- zum Thema „Magnificat“. Das Konzert findet in der evangelischen hefte liegen in den Kirchen aus. Kirche in Sinsheim statt und beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Ge- meinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und auf unserer Homepage: www.sewaibstadt.de Büchertisch Das Angebot unseres Büchertisches wird Ihnen bis Mitte Dezember im Pfarramt und nach den 10:10Uhr-Gottesdiensten zur Verfügung Kath. Kirchengemeinde stehen. Ökumenisches Hausgebet im Advent Herzliche Einladung am Montag, den 9.12. um 19.00 Uhr im kath. Hauskreise - Gebetskreis - Seelsorgegespräche Pfarrsaal zum gemeinsamen Beten. Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Gebetsnetz Ökumenischer Projektchor „ Aventsingen“ Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Die nächste Singstunde „Adventsingen“ am 9.12.2019 ist um 19.30 nym und vertraulich Ihre Ge­bets­­anliegen unterstützend vor Gott. Uhr im kath. Pfarrsaal. Alle Singfreudige sind herzlich eingeladen. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend­ bei Christina Mit freundlichen Grüßen Hilbel Tel.Nr. 42 95 71 und im Gebetskästchen.­ Anna-Maria Dinkel Neuapostolische Kirche Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt Datum Tag Uhrzeit Ort Veranstaltung So sind wir für Sie erreichbar: Sa. 7. 12. 18.00 Uhr Bammental Jugend-Advents- Treffen mit Plätzchen Tel. 07263-40921-0, backen Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr, So. 8. 12. 10.00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst mit Dienstag 14.30 - 17.00 Uhr und Donnerstag 14.30 - 18.00 Uhr Übertragung, Homepage: www.se-waibstadt.de Stammapostel aus Fellbach, 2. Advent Kath. Gemeinde Eschelbronn / Neidenstein Mi 11. 12. 20.00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst Sonntag, 08. Dezember Do 12. 12. 14.00 Uhr Sinsheim Seniorentreffen mit 8.45 Neidenstein Messfeier (Pfr. Maier) Weihnachtsfeier 10.15 Eschelbronn Messfeier (Pfr. Vogelbacher) Die Proben für den Gemeindechor finden immer Montags 20.00 11.30 Eschelbronn Tauffeier des Kindes Uhr statt. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Moritz Petermann, Eschelbronn Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind unse- (Diakon Walter) re Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 74927 Montag, 09. Dezember Eschelbronn. Weitere Termine: Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im In- SE: 19.30 ökum. Hausgebet; die Glocken laden Sie dazu ein! ternet unter: http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn