Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) 95 25-10 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Hauptstr. 115, 74909 Meckesheim-Mönchzell, Tel. (06226) 99 39-0, Fax 99 39-19 39. Jahrgang 29. November 2013 Nummer 48

Meckesheimer Adventsmarkt

2013

Freitag, 29. November von 18 bis 23 Uhr Samstag, 30. November von 16 bis 23 Uhr

Viele Vereine, Gruppen, Privatpersonen und Gewerbetreibende aus Meckesheim haben sich wieder zusammengefunden, um Leckeres für Zunge und Gaumen, sowie weihnachtliche Utensilien, Geschenke, Dekorationen und Basteleien auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Die Gemeinde Meckesheim und alle Teilnehmer laden Sie recht herzlich ein. Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Für die Nutzer des Online-Dienstes ist immer genau ersichtlich, wel- che konkreten persönlichen Daten, beispielsweise Vor- und Famili- enname, Anschrift oder Geburtstag, abgefragt werden. Nur berech- Knöchel tigte Anbieter dürfen Daten von Nutzern abfragen. Dem Rhein-Ne- mit Sauerkraut ckar-Kreis wurde ein entsprechendes Zertifikat durch die Vergabestelle für Berechtigungszertifikate des Bundesverwaltungs- amtes erteilt. Weitere Informationen und Auskünfte zur Online-Zulassung beim Rhein-Neckar-Kreis erteilt das Straßenverkehrsamt in un- ter Tel. 06222- 3073-4444. Termine & Veranstaltungen

Heimatverein Kraichgau e.V. -Exkursion nach sowie Gochsheim Zur letzten Exkursion 2013 lädt der Heimatverein Kraichgau Mitglie- Schweinebauch und Saure Bohnen der und Interessierte am Samstag, 30.11.2013, nach Kraichtal- Gochsheim ein. Treffpunkt: 14 Uhr an der Martinskirche in Go- bieten wir unseren Gästen: chsheim (Hauptstrasse). Frau Jarosch, engagierte Bibliotheksbetreuerin, wird uns durch die Stadt und die traditionsreiche Kirche St. Martin führen. Auch die am Samstag, den 30.11.2013 Kraichgau-Bibliothek im Graf-Ebersteinschen Schloss wird uns nä- und Sonntag, den 01.12.2013 her gebracht. Der Abschluss ist im Bürgerkeller, wo wir die Jubilare für 25- und jeweils ab 11:00 Uhr 40-jährige Mitgliedschaft (hoffentlich persönlich) ehren dürfen. Das Graf-Eberstein-Schloss stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der hintere größere Teil wurde 1828/29 abgerissen. Heute sind im im Vereinsheim des Schloss das Museum der Stadt Kraichtal sowie die Kraichgau-Bib- liothek untergebracht. 1508 wurde ein Scharfrichter in Gochsheim VdH Mauer erwähnt. Das Scharfrichterhaus wurde 1615 erbaut. Das Badische Bäckerei- und Konditoreimuseum wurde in den Jahren 1978 bzw.

1986 vom Bäckereiverein Bruchsal liebevoll eingerichtet. Es zeigt Es lädt ein: seltene, zum Teil vergessene Werkzeuge der Bäckerzunft. In der Martinskirche befindet sich eine Gruft, in der Herzog Friedrich Verein der Hundefreunde Mauer e. V. August von Württemberg (1654−1716) und seine Frau Albertine Sophie Esther (1661−1728), die letzte Angehörige des Geschlechts der Grafen von Eberstein, bestattet sind. Diese brachte Besitztümer im Kraichgau wie Gochsheim und Waldangelloch in die Ehe ein. Das Ehepaar ließ das Schloss Gochsheim renovieren und lebte ab Gemeinsame Amtliche 1682 dort. Homo heidelbergen- Bekanntmachungen sis von Mauer e.V. "Die Evolution der Phanta- Ämter & Behörden sie - wie der Mensch zum Online-Dienst der Zulassungsstellen des Künstler wurde." Öffentlicher Vortrag am Mittwoch, 4. Dezember 2013 um 19.30 Uhr, Rhein-Neckar-Kreises erweitert im Saal des Heid´schen Hauses, Bahnhofstr. 4 in Mauer. Referent: Prof. Dr. Thomas Junker, Universität Tübingen. Näheres Authentifizierung mit neuem Personalausweis möglich zum Vortrag ist unter Vereinsnachrichten Mauer in dieser Ausgabe Der seit 1. März 2012 bestehende Online-Dienst der Zulassungsstel- und unter len des Rhein-Neckar-Kreises wurde kürzlich durch die Implemen- www.homoheidelbergensis.de zu finden. tierung des neuen Personalausweises erweitert und bietet somit weitere Vorteile bei der Anmeldung, Abmeldung und Ummeldung von Kraftfahrzeugen. Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV „Die Online-Zulassung ermöglicht den Einwohnerinnen und Ein- Am Montag, dem 9. Dezember 2013 findet wohnern des Rhein-Neckar-Kreises, ihre Zulassungsangelegenhei- um 19,30 Uhr im Seminarzentrum Dr. Geib ten unabhängig von Öffnungszeiten bequem von zu Hause aus zu in der Silcherstr. 17 in Spechbach eine Le- erledigen“, freut sich Landrat Stefan Dallinger über das attraktive sung im Advent statt. "Märchen für die Seele" mit der Autorin und Serviceangebot des Straßenverkehrsamtes. Ein Online-Bezahlsys- Heilpraktikerin für Psychotherapie Sigrid Helene Albrecht aus tem und der optionale behördliche Bringdienst machen das persön- beflügeln unseren Geist und unsere Seele. Märchen liche Erscheinen in der Zulassungsstelle überflüssig. entführen uns in das Reich der Phantasie, in dem alles möglich ist. Lassen Sie sich an dem Abend verzaubern von dem vorweihnacht- Der umfangreiche Online-Service wurde nun um die Authentifizie- lichen Märchen "Das Feuerengelchen Seraphina". rung mit dem neuen Personalausweis erweitert. Diese ermöglicht Der Beitrag für den Abend beträgt 3 Euro für Mitglieder des NHV eine sichere, eindeutige und zweifelsfreie Identifikation mit dem Per- und 6 Euro für Gäste. sonalausweis im Internet. Voraussetzung für die Bürgerinnen und Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Bürger ist dabei neben dem Ausweis mit eingeschalteter Online- Am Samstag, dem 14. Dezember 2013 findet von 14 - 18 Uhr das Ausweisfunktion und der persönlichen sechsstellige PIN, der Ein- Seminar "Fürchte dich nicht!" mit der Zahlensymbolikerin Irmgard satz eines am PC angeschlossenen, geeigneten Kartelesegerätes. Heß aus Baiertal im Seminarzentrum Dr. Geib in der Silcherstr. 17 in Ebenfalls wird eine Software benötigt, die eine sichere Verbindung Spechbach statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 22 Euro für Mitglieder zwischen dem Ausweis und dem Computer ermöglicht, z.B. die des NHV und 25 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist erforderlich bei AusweisApp. Diese kann kostenlos unter www.ausweisapp.bund.de Ulrike Dörzbach unter der Telefon-Nummer 06226 - 990 800 oder heruntergeladen werden. unter [email protected]. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 48 • 29. November 2013

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Gas-Stördienst – 06 21/2 90-21 17 Tag und Nacht oder 2 90-28 17 Polizeiposten 0 72 63/58 07 Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Allg. Stromversorgung 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 Süwag Energie AG, Störfall 0 62 23/96 36 66 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 97 10 09 78 95 33 0172/6260214 Handy 0162/2858705 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 95 25-70 0 62 23/9 25 56-0 92 00-80 4 11 23 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0170/9041749 92 00-82 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 97 04 28 42 95 87 0172/6231512 0177/6875427 92 00-81 0172/6208571 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-69 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 29.11. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 30.11. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 (Abfallverwertungsgesellschaft mbH) Sonntag, 01.12. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 88 62 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Sozialstation Elsenztal 20 99 Montag, 02.12. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 0 62 23/1 92 92 Dienstag, 03.12. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 0 72 61/1 92 92 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Mittwoch, 04.12. Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 , Tel. 0 62 23/4 70 37 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0 72 61/1 92 92 zu erfragen. Eschelbronn, Tel. 0 62 26/9 51 30 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 05.12. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 den Fällen telefonisch erreichbar. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Bereitschaft der Tierärzte Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Am Sonntag, 1. Dezember: Dr. R. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS Kostenlos aus dem Festnetz

Eschelbronn Meckesheim 30.11. Frau Margarita Schamber, Durstbüttenstr. 27 83 J. 2.12. Frau Lieschen Zernick, Kraichgaustr. 31 92 J. 01.12. Herr Egor Kaltais, Daisbacher Str. 1/1 75 J. 4.12. Frau Margarete Gräßlin, Prof.-Kehrer-Str. 14 73 J. 03.12. Frau Christel Helfrich, Im Grund 2 76 J. 5.12. Frau Anna Bernath, Kraichgaustr. 3 87 J. 6.12. Frau Anneliese Maurer, Am Sonnenrain 34 79 J. Lobbach 6.12. Frau Agathe Anna Welz, Meckesheimerhof 7 73 J. Ortsteil Lobenfeld 6.12. Herr Dr. Volker Sturm, Eschelbronner Str. 73 70 J. 29.11. Herr Leopold Reich, Fasanenstr. 8 70 J. 7.12. Herr Wolfgang Nömer, Zuzenhäuser Str. 53 79 J. Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell 05.12. Frau Anna Kratky, Hauptstr. 104 84 Jahre 2.12. Frau Renate Künzer, Schelmenberg 1 76 J. Mauer 3.12. Herr Egon Bechtel, Im Unterbrühl 33 77 J. 04.12. Herr Hans Klein, Weinbergstr. 4 79 J. Spechbach 04.12. Herr Hartmut Ebel, Richard-Wagner-Str. 4 74 J. 02.12. Frau Sigrid Moosherr, Hirtenstr. 8 76 J. 05.12. Frau Herta Kwoczynski, Dammäckerring 17 73 J. 03.12. Frau Stefanie Neuhöfer, Wintersbrunnenhof 1 89 J. 06.12. Frau Marliese Haaf, Bahnhofstr. 34 72 J. 06.12. Herr Franziszek Kolodziej, Hauptstr. 57 88 J. 06.12. Herr Siegfried Redinger, Schubertstr. 12 72 J. 06.12. Frau Maria Isafe, Wimmersbacher Weg 18 75 J. Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Grundsicherungsbeziehern wegen dauerhafter Erwerbsminderung Sonstiges ist ein Anstieg um zirka 6,6 Prozent zu verzeichnen. Dort gab es Ende 2012 rund 435 000 Betroffene gegenüber 408 000 im Vorjahr. Stadt Waibstadt Seit Einführung der gesetzlichen Grundsicherung im Jahr 2003 hat Bei der Stadt Waibstadt sind zum Einstellungstermin 1. Sep- sich die Zahl der Hilfeempfänger mehr als verdoppelt. In der steten tember 2014 nachfolgende Ausbildungsstellen zu besetzen: Zunahme sieht der VdK einen dramatischen Anstieg der Altersarmut 1 Ausbildungsplatz für eine/n Verwaltungsfachangestellte/n – zumal es hier eine hohe Dunkelziffer gebe. Denn viele ältere Men- Voraussetzung: mittlere Reife. Ausbildungsdauer 3 Jahre. schen würden aus Scham keinen Grundsicherungsantrag stellen. Der VdK fordert die Koalitionäre auf, sofort Maßnahmen gegen die 1 Ausbildungsplatz für eine Fachkraft für Abwassertechnik Altersarmut zu ergreifen. Rente und Erwerbsminderungsrente Voraussetzung: guter Hauptschul- oder Realschulabschluss. Aus- müssten armutsfest gemacht werden. Ebenso plädiert der Sozial- bildungsdauer: 3 Jahre. verband VdK (www.vdk.de) für einen fl ächendeckenden gesetzli- 1 Ausbildungsplatz für eine/n Erzieher/in chen Mindestlohn. (praxisintegrierte Ausbildung) Voraussetzung: mittlere Reife und vorab der Besuch eines Berufs- kollegs für Praktikanten. Ausbildungsdauer 3 Jahre Interessierte Schulabgänger können sich mit den üblichen Unterla- gen bis zum 16.12.2013 beim Bürgermeisteramt, Hauptstr. 31, 74915 Waibstadt bewerben. Telefonische Auskünfte erteilen wir gerne unter Ruf-Nr. 07263- 914760 oder E-Mail-Adresse: [email protected]

Die Stadt Waibstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung 1 Laborkraft in Teilzeitarbeit 50% Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, es bestehen jedoch gute Aussichten auf Weiterbeschäftigung. Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Laboranalytik zur Eigenüberwachung

• Unterhaltung und Überwachung der Dosier- und Messtechnik Wir unterstützen die Mutigen in Haiti, die ihr Land wieder • Gewässerüberwachung aufbauen wollen. Ihre Spende hilft! www.misereor.de • Unterstützung in der Verfahrenstechnik MUT ZU TATEN • Analytische Qualitätssicherung Wir erwarten: • Eine Laborausbildung bzw. entsprechende Kenntnisse • selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfä- higkeit Wir bieten Ihnen: • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Unsere öffentlichen Dienst (TVöD) und • ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team Weihnachtskarten Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis 9. Dezember 2013 an: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 31, 74915 Waibstadt oder an die E- Kollektion Mail-Adresse [email protected]. Telefonische Auskünfte erteilen wir gerne unter der Ruf-Nr. 07263- 914755 AVR Öff nung der Abfallanlagen und Müllabfuhr an Weihnachten Am 24. Dezember werden dieses Jahr keine Mülltonnen geleert. Daher bleiben auch alle Abfallanlagen der AVR Kommunal GmbH in Sinsheim, Wiesloch, und Hirschberg an Weihnachten ge- schlossen. Am 31. Dezember haben die Abfallentsorgungszentren in Sinsheim und Wiesloch von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Wiesloch bleibt vom 23. De- zember bis zum 12. Januar 2014 geschlossen. Der erste Öffnungs- tag im neuen Jahr ist am Mittwoch, den 15. Januar. Alle Abfuhrtermine für die kommenden Feiertage können aus dem Fragen Sie nach AVR-Serviceheft oder aus dem Internet unter www.avr-kommunal. de unter „Online-Kundenservice“ abgerufen werden. unserem Ordner Für Smartphone- und Tablet-Benutzer bietet die AVR Kommunal GmbH einen zusätzlichen Service an. In der kostenlosen App AVR zum durchstöbern. ABFALL stehen alle Abfuhrtermine mit Erinnerungsfunktion für App- le und Android Geräte zur Verfügung. WerbeDruck Schneider VDK Hauptstraße 115 Starker Anstieg bei Grundsicherung 74909 Meckesheim-Mö. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende Tel. 0 62 26 - 99 39-0 2012 knapp 465 000 Menschen im Alter 65+ Fax 0 62 26 - 99 39-19 auf Grundsicherung angewiesen. Gegenüber 2011 erfolgte ein An- [email protected] stieg um rund 55 000 Personen oder 6,6 Prozent. Auch bei den Nummer 47 – 26. November 2010 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 25 Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 25 Fr, 3. 12. 10 Hl. Franz Xaver, Glaubensbote Mauer 10.00 Hl. Messe im Gemeindepflegeheim Betha- Verwaltungsstelle Mönchzell in der nien Meckesheim kommenden Woche geschlossen Für die Armen Seelen Meckesheim Die Verwaltungsstelle Mönchzell bleibt in der kommenden Woche (2. bis 6.12.) aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle geschlossen. Gottesdienste im ZDF: Beginn 9.30 Uhr Am Freitag, 6. Dezember ist zudem das RathausCenter nur bis 12 am 28. 11. 2010: Ulm (rk) & Uhr geöffnet. am 5. 12. 2010: Auferstehungsgemeinde Mainz & Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Nikolaus-Aktion Mönchzell Auch in diesem Jahr bietet die Kath. Kirchengemeinde St. Mar- Mönchzell Änderung der Satzung über den Anschluss an tin Meckesheim wieder den Besuch des Hl. Bischofs Nikolaus die öff entliche Wasserversorgungsanlage und für unsere Seelsorgeeinheit an, und zwar am 6. Dezember, ab 17.00 Uhr. die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Anmeldungen und Info: Kerstin Frosch, Tel. 06226/6268 in der Fassung vom 18.12.1996 -letztmals Ökumenisches Hausgebet im Advent geändert am 20.10.2009- „So nah kann Gott sein“ - 6. Änderungssatzung zur Wasserversorgungssatzung –WVS- vom Herzliche Einladung am Montag, 6. Dezember 2010 um 19.30 01.01.2014 - Uhr, Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- zum Ökumenischen Hausgebet. Für viele ist dieses Hausgebet temberg (GemO) sowie der §§ 2, 8, 11, 13, 20 und 42 des Kommu- inzwischen zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihn- nalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Ge- achten geworden. Laden Sie doch Ihre Nachbarn, Freunde oder meinderat der Gemeinde Meckesheim am 20.11.2013 folgende Bekannte ein und feiern Sie gemeinsam! wwww.meckesheim.deww.meckesheim.de Texte liegen in den Kirchen zum Mitnehmen. Ä N D E R U N G S S A T Z U N G beschlossen: Neuapostolische Kirchengemeinde Amtliche Bekanntmachungen I. Meckesheim Amtliche Nachrichten § 41 - Grundgebühr Der § 41 Abs. 1 der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Freitag, 26. 11. TermineEinladungLiebe im Gäste Mai: zum aus Meckesheim Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke 20.00 Uhr Jugendabend in Haßmersheim, (Thema: Offenba- 4. Meckesheimerund Umgebung! Adventsmarkt rung – Buch mit 7 Siegeln?) mit Wasser (Wasserversorgungssatzung -WVS-) in der Fassung 2., im9., behaglichen 16., 23Von dem. Ortsmittelpunktund neuen, 30.5. erstmals von der Ge- vom 18.12.1996, sowie der Änderungssatzung vom 20.10.2009 wird Sonntag, 28.11., 1. Advent Am kommenden Samstag,meinde 27. offiNovember ziell veranstalteten 2010 findet Advents- der wie folgt neu gefasst: 9:30 Uhr Gottesdienst, erstmals nach neuer Liturgie Adventsmarkt statt, um markt15 Uhr 2007 fällt waren der Startschuss alle Besucherinnen mit der (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße 9:30 Uhr Jugendgottesdienst mit unserem Bezirksevange- Gebotenund werden: Besucher dermaßen angetan, erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählern Eröffnung am Marktplatz. listen in Mückenloch Emsig laufen die Vorbereitungendass er in und den befinden letzten Jahrensich bereits stetig mit einer Nenngröße (in Kubikmeter/Stunde) von : Geflügelfleisch, wuchsWurstwaren und inzwischen, Käse mit eigenen

auf der Zielgeraden. HierHütten und für da eine wird unverwechselbaren noch genagelt, ge- At- Nenndurchfl uss (Qn) 2,5 6 10 15 Montag, 29. 11. hämmert,Honig gebastelt, aus eigenergebacken, Herstellung verpackt oder eifrig organi- /Jahr 42,00 84,00 168,00 252,00 20:00 Uhr Chorprobe mosphäre in Meckesheim sorgt. siert.Tee, Kräuter, Gewürze, Kräuter-Bonbons, Die Gebühr für Gartenwasserzähler, zur Ermittlung der nicht in das Die mitwirkende Vereine,Ich Geschäftelade Sie daher und fürInstitutionen Freitag, 29. bie- No- Kanalnetz eingeleiteten Wassermenge, beträgt 50% der Zählergebühr. Mo. 29. 11. –Fr. 3. 12. vember undPesto Samstag,, Brotaufstriche, 30. November herzlich Senf ein ins gastfreund- ten eine schier unendliche Auswahl an Genüssen, weihn- Bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen Wasserzählern Adventsreise der Wandergruppe Bezirk nach Berch- licheachtlichenfrischer Meckesheim: SouvenirsFisch Geschäfte,direkt und Geschenkideen. aus Vereine Bremerhaven, und Institutionen zei- entfällt die Grundgebühr. tesgaden gen sich von ihrer „Schokoladen“-Seite und verwöhnen Sie Die Absätze 2 und 3 bleiben unverändert bestehen. mitEin einer Programmsowie Angebots-Palette, Schuhpflege mit Orientierungsplan bei ausder eigentlichreinem und für beschriebe- jeden kuli- nem Angebot liegt diesem Amtsblatt bei. Mittwoch, 1. 12. narisch etwas dabeiBienenwachs sein müsste, aber auch für einen erfolg- II. 20:00 Uhr Gottesdienst reichenDie Gemeinde Auftakt MeckesheimIhrer diesjährigen und alle Weihnachts-Einkäufe Teilnehmer laden Siege- Der § 42 der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Was- sorgtrecht ist. herzlich ein. u.v.m. serversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung –WVS-) in der Fassung vom Sonntag. 5. 12. Was an zahlreichen Buden und Ständen und in den Geschäften 9:30 Uhr Gottesdienst , 2. Advent 18.12.1996, sowie der Änderungssatzung vom 20.10.2009 wird wie entlang der Friedrichstraße genau geboten wird, entnehmen Sie folgt neu gefasst: 13:00 Uhr Adventsfeier der Gemeinde im Kleintierzüchter- bitte der ÜbersichtAchtung auf der Innenseite. Drückjagd! heim Mönchzell AufVorweihnachtlicher den Gemarkungen GesangSchauen Mauer und / Meckesheim SieLive-Musik werden / Mönchzell uns vom/ Lo- § 42 - Verbrauchsgebühren benfeldMarktplatz und aus Wiesenbach auf die Adventszeit findet am Samstag,einstimmen. dem Und 27. schließlich November (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Auch sonst sind zu unseren Gottesdiensten und Zusammenkünf- kommt die vor Jahren installierte Weihnachtsbeleuchtung an den ten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich ein- 2010, eine revierübergreifendedoch einfach Drückjagd mal statt. Von 8.00 Uhr bis Wassermenge (§ 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr ca.Bäumen 16.00 Uhr wieder sollten in den Waldbesucher Abendstunden diese der Gebiete dann eingeläutetenmeiden. Auto- beträgt 1,90 je cbm. geladen. Vorweihnachtszeitvorbei zu voller und Geltung! nutzen Sie Unsere Kirche befindet sich in Meckesheim in der Zuzenhäuser fahrer werden um besondere Aufmerksamkeit gebeten, vor al- (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher lem auf den das Jagdgebiet tangierenden Straßen B 45, K 4178 Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr Str. 13. Schauen Sie vorbeidas – Sie Angebot! sind herzlich willkommen; und blei- und L 532. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. 1,90 /cbm. Über unsere Internet-Seite http://cms.nak-sued.de/Meckes- ben Sie lange, denn erst durch Ihre zahlreiche Teilnahme heim.4114.0 html können Sie sich jederzeit aktuell über unsere wird es ein gemütliches und geselliges Ereignis! III. Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch Die Gemeinde Meckesheim und alle Mitwirkenden laden zum Inkrafttreten über Lehraussagen unserer Kirche informieren. zweitägigen Adventsmarkt in Meckesheim recht herzlich ein und freuen sichTermine auf Ihren Besuch! & Veranstaltungen Diese Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2014 in Kraft. Vergessen Sie bitte auch nicht die Meckesheim, den 20.11.2013 Ihr Bürgermeister gez. M o o s, Bürgermeister vielen FachOrtschatsrat-Geschäfte Mönchzell im OrtskernHans-Jürgen Moos bei Ihren Einkäufen! Am Freitag, dem 3. 12. 2010 findet um 19 Uhr im Sitzungszim- Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Rathausmer der VerwaltungsstelleCenter am Freitag Mönchzell ab 13eine Uhr öffentliche Ort- Formvorschriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung schaftsratsitzung statt. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der geschlossen Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund AmTagesordnung: Freitag, den 29.11.2013 ist das RathausCenter aufgrund einer der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Programmumstellung1. Jahrsrückblick des des Ortsvorstehers. Meldewesens ab 13.00 Uhr geschlossen. Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- Ab 10.00 Uhr können ebenfalls keine Personalausweise oder Reise- 2. Vorschau 2011. nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber pässe mehr beantragt werden. Vorläufi ge Ausweisdokumente, wel- der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die che3. Verschiedenes, direkt im Rathaus Fragezeit ausgestellt werden, können jedoch weiterhin Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. beantragtDie Bevölkerung werden. istAb hierzuMontag recht stehen herzlich wir Ihnen eingeladen. wieder zu den ge- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- wohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. gez. Gunter Dörzbach, Ortsvorsteher zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. verletzt worden sind. Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 48 • 29. November 2013

Änderung und Neufassung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Termine & Veranstaltungen "Energie- und Wasserversorgung" der Gemeinde HERZLICHE EINLADUNG Meckesheim Eigenbetriebssatzung vom 12.10.1996 -mit Änderung vom 17.10.2001- - 2. Änderungssatzung zur Eigenbetriebssatzung vom 01.01.2013 - OFFIZIELLE EINWEIHUNG DER KINDERKRIPPE Auf Grund von § 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- IM GENERALSANIERTEN BAHNHOFSGEBÄUDE temberg (GemO) und § 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Meckesheim am 20. November 2013 folgende Betriebssatzung beschlossen: § 1 Es ist uns eine Freude, Sie heute zur feierlichen Einweihung des Gegenstand und Name des Eigenbetriebs schmucken und neuen Domizils für unsere jüngsten Mitbürger in (1) Die Wasserversorgung und die Fotovoltaikanlagen werden Meckesheim recht herzlich einzuladen. Das denkmalgeschützte unter der Bezeichnung „Energie- und Wasserversorgung Me- Gebäude wurde kleinkindgerecht für 4 Gruppen saniert und kann ckesheim“ als Eigenbetrieb geführt. nun der Kinderkrippe Rappelkiste e.V. übergeben werden. Deswei- (2) Der Eigenbetrieb versorgt das Gemeindegebiet mit Wasser. teren wartet eine S-Bahn darauf, auf den Namen MECKESHEIM Der Eigenbetrieb hat das Eigenwasser und das vom Zweck- getauft zu werden. Näheres siehe Programm-Ablauf. verband "Bodensee-Wasserversorgung" mit Sitz in Wann? Samstag, 30. November 2013 ab 10.00 Uhr bezogene Wasser an die Endabnehmer zu verteilen und die Wo? Rund um den Meckesheimer Bahnhof dafür notwendigen technischen Anlagen bereitzuhalten. Er kann auf Grund von Vereinbarungen sein Versorgungsgebiet Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich beim Rundgang überra- auf andere Gemeinden ausdehnen oder Abnehmer außerhalb schen, was aus unserem Bahnhofs-Gebäude geworden ist...! des Gemeindegebietes mit Wasser beliefern. Sie sind herzlich dazu eingeladen! (3) Außerdem erzeugt der Eigenbetrieb durch Fotovoltaikanlagen Energie. TAG DER OFFENEN TÜR DER KRINDERKRIPPE (4) Die Betriebsführung hat nach Möglichkeit kostendeckend zu VON 10.00 BIS 16.00 UHR erfolgen. Gewinnerzielungsabsicht besteht nicht. Tagesangebot: Kinderschminken, Kinderpunsch, § 2 Glühwein und Waff eln Zuständigkeiten (1) Für den Eigenbetrieb wird kein Betriebsausschuss gebildet. Jim Knopf Der Gemeinderat beschließt über alle Angelegenheiten, die ihm durch die Gemeindeordnung und das Eigenbetriebsge- Kinderkrippe Rappelkiste setz vorbehalten sind. (2) Für den Eigenbetrieb wird keine Betriebsleitung bestellt. Die nach dem Eigenbetriebsgesetz der Betriebsleitung oblie- genden Aufgaben werden vom Bürgermeister wahrgenommen. Ihm obliegen damit insbesondere die laufende Betriebsführung und die Entscheidung in allen Angelegenheiten des Betriebs, soweit nicht der Gemeinderat zuständig ist. Die Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Gemeinderat und Bürgermeister Das Rappelkiste-Team steht Interessierten für Fragen zur Verfügung. ergibt sich aus der Hauptsatzung der Gemeinde Meckesheim. (3) In dringenden Angelegenheiten des Eigenbetriebes, deren Erledigung nicht bis zu einer Sitzung des Gemeinderates auf- geschoben werden kann, entscheidet der Bürgermeister an Stelle des Gemeinderates. Die Gründe für die Eilentscheidung und die Art der Erledigung sind den Mitgliedern des Gemein- derates unverzüglich mitzuteilen.

§ 3 Stammkapital, Wirtschaftsjahr

(1) Das Stammkapital des Eigenbetriebes "Energie- und Wasser- versorgung Meckesheim" wird auf 250.000,00 festgesetzt. (2) Wirtschaftsjahr des Eigenbetriebes ist das Kalenderjahr. PROGRAMM-ABLAUF § 4 10.00 Uhr - Empfang der Gäste Inkrafttreten 10.15 -10.40 Uhr - Taufe einer S-Bahn auf den Namen Diese Satzung tritt rückwirkend ab 01. Januar 2013 in Kraft. MECKESHEIM (Gleis 1) mit musikalischer Umrahmung durch Gleichzeitig tritt die Betriebssatzung vom 12. Oktober 1994, mit den Musikverein Meckesheim Änderung vom 17. Oktober 2001, außer Kraft. 10.45 -11.10 Uhr - S-Bahn-Sonderfahrt mit Übergabe der Meckesheim, den 20.11.2013 Broschüre zur Eisenbahn in Meckesheim an die Öffentlichkeit gez. M o o s, Bürgermeister und Verkaufsstart (siehe auch unten) 11.15 Uhr - Offi zielle Eröffnung der Kinderkrippe Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder ab 12.00 Uhr - Rundgang durch das komplette Areal der Kinder- Formvorschriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung krippe, Film-Vorführungen, Fahrtmöglichkeit auf einer Draisine Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Ge- meinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verlet- zung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dieses gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 27

Zum Aufwärmen bietet die Frauengemeinschaft Mönchzell im Pfarrraum Ab 30.11.2013 erhältlich! der Kath. Kirche wieder Kaffee und Kuchen an. Natürlich darf Glühwein, Das über 100-seitige Werk ist eine umfangreiche Dokumentation über die Im gesamten Schlosshofbereich laden die festlichen Buden und wichtigsten Phasen und Aspekte des Bahnstandortes Meckesheim. Stände zum Verweilen ein. Hübsch ausgeschmückt und bunt be- Eine wechselvolle Geschichte, die angereichert ist mit Anekdoten, leuchtet sollen diese zusammen mit entsprechend begleitender Zeitzeugenberichten, gesellschaftspolitischen Hintergründen und adventlicher Musik und himmlischen Düften eine behagliche Vor- einer Menge Bahnwissen. Nicht zu vergessen eine Menge zeitge- freude auf das anstehende Weihnachtsfest verströmen. nössischer Fotos und historische Gleispläne zum Ausfalten - kurz- Auf diesem Wege möchte sich die Gemeinde ganz herzlichst bei um ein großes Werk! Herrn Tobias Fellmann bedanken, der schon seit Jahren das Verkaufsstart ist am 30.11. von 12 bis 16 Uhr am Bahnhof und Schlosshofgelände für den Weihnachtsmarkt zur Verfügung stellt. anschließend auf dem Meckesheimer Adventsmarkt (Hütte 6) zum Die Bevölkerung aus Nah und Fern wird hiermit zum Besuch des Aktionspreis von nur 10 Euro. Ab 2.12. ist die Broschüre dann zum Mönchzeller Weihnachtsmarktes recht herzlich eingeladen. regulären Preis von 12 Euro im RathausCenter erhältlich! Die Gemeinde und alle Mitwirkenden freuen sich auf viele Gäste.

Schriftenreihe zur Meckesheimer Ortsgeschichte Veranstaltungen im Dezember Rückblick auf Meckesheim

Mit historischen 150 Jahre Gleisplänen zum Eisenbahn in Meckesheim Ausfalten !

1955 1938

1985

Mönchzell

2010

MECKESHEIM Herausgeberin: Gemeinde Meckesheim HISTORISCH

Nichtöff entliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Am Montag, den 2. Dezember 2013, 18.00 Uhr, fi ndet im Rathaus Meckesheim, Friedrichstr. 10, Ratssaal, eine nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses statt, die schwerpunktmäßig die Vorberatung der Haushaltsentwürfe 2014 zum Inhalt hat. Den ordentlichen Mitgliedern des Ausschusses ist die Einladung mit Tagesordnung schriftlich zugegangen. Wir bitten die Gemeinderäte um Kenntnisnahme.

Mönchzeller Weihnachtsmarkt am 2. Adventsonntag, den 8.12.2013 Weihnachtliche Idylle lädt ein: Richtig gemütlich wird es in Mönchzell, wenn alljährlich am 2. Ad- ventsonntag der traditionelle Weihnachtsmarkt in den idyllischen Schlosshof lockt. Eröffnung ist am Sonntag, den 8. Dezember 2013, um 13.30 Uhr Termine im Dezember 2013: durch Ortsvorsteher Gunter Dörzbach. Für die musikalische Umrah- mung und Einstimmung in die Adventszeit sorgt hierbei die Vereini- 4., 11. und 18. gung der Musikfreunde Mönchzell. Um 15.00 Uhr wird der Männergesangverein Liederkranz Mönchzell Geboten werden: einige weihnachtliche Lieder zum Besten geben und ab 16.15 Uhr Obst & Gemüse, Geflügelfleisch, Wurstwaren, werden die Jagdhornbläser Neurott mit ihren Klängen die Zuschau- er erfreuen. Käse, frischer Fisch direkt aus Bremerhaven, Auch der Weihnachtsmann wird wieder die Kleinen ab 14.30 Uhr mit Backwaren u.v.m. Überraschungen aus seinem prall gefüllten Sack beschenken (so- lange Vorrat reicht). Schauen Sie Die mitwirkenden örtlichen Vereine und Gruppen, sowie einige Pri- doch einfach mal vatpersonen sind wieder bestrebt, mit einem vielfältigen kulinari- vorbei und nutzen schen Angebot an süßen und deftigen Leckereien, wie Grillfl eisch am Spieß, Bratwurst, Steak, Hamburger, Chicken Nuggets, Pom- Sie das Angebot! mes, Flammkuchen, süße und herzhafte Crepes, Obstschokospie- ße, Mohrenköpfe, Marmeladen, kleine Kuchen und schöne Ge- Vergessen Sie bitte auch nicht die schenkideen, für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen. vielen Fach-Geschäfte im Ortskern bei Sogar frisch geschlagene Christbäume werden wieder preisgünstig Ihren Einkäufen ! angeboten, die auf Wunsch auch frei Haus geliefert werden. Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 48 • 29. November 2013

Hüffenhardt) aus 1995 und die Dokumentation über die Eröffnungs- Adventsfenster 2013 fahrten der S5 (2009) und S51 (2010). Immer wenn es Für Kinder steht vor dem Bahnhof eine Draisine auf eigens verlegten Feldbahngleisen bereit. Weihnacht wird! – Selbstverständlich kann dann auch der zum Aktionspreis von 10 Euro ge- Adventskalender kauft werden. Desweiteren gibt es die DVD über die S-Bahn-Eröff- Die Zeit für den 5. Adventska- nungsfahrten in 2009 und 2010 sowie die übrigen Broschüren der lender rückt in greifbare Schriftenreihe einzeln, oder zu Paket-Sonderpreisen. Nähe. In der kommenden Von 16 bis 23 Uhr sind die Broschüren und die DVD dann noch zu Woche ist es schon soweit den gleichen günstigen Preisen auf dem Adventsmarkt (Hütte 6) in und die Fenster werden jeweils um 18.30 Uhr eröffnet. der Meckesheimer Ortsmitte erhältlich. Bitte um Beachtung: die Fensteröffnung ist am 01.12. um 17.00 Uhr Aktuelle Informationen stehen unter www.meckesheim.de. und an Heiligabend um 15.00 Uhr. Folgende Fensteröffnungen sind geplant: Klimaschutz in & für Meckesheim Energieberatung Ein Service Ihrer Gemeinde Meckesheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe ver- schiedener staatlichen Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • Zeitgemäße Wärmedämmung • Heizung und Warmwasser • Lüftung • Altbausanierung • Förderprogramme • Wärmepass • Stromsparmaßnahmen • Erneuerbare Energien • Passivhausbauweise Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich Bringen Sie bitte zu den Fensteröffnungen Ihre eigenen Tassen kostenfrei und unverbindlich. mit, vielen Dank! Die singenden und musizierenden Vereine und Gruppen unsere Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei Gemeinde haben sich bereit erklärt, an einzelnen Fensteröffnungen der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. einen musikalischen Beitrag zu leisten. Außerdem werden verschie- Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es dene Personen mit weihnachtlichen Gedichten und Lesungen die zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät Besucher auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt Da der Meckesheimer Adventskalender sozialen Zwecken dienen sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise soll, wird bei den Fensteröffnungen für das leibliche Wohl gesorgt den Stand-by-Modus erkennen und verringern. und um eine kleine Spende gebeten. Die gesammelten Spenden Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die kommen bedürftigen Personen in Meckesheim & Mönchzell zu nächste Beratung im Rathaus Meckesheim,Friedrichstraße 10 am Gute. Daher unsere Bitte an Sie: Sind Sie selbst bedürftig oder ken- Dienstag den 17. Dezember, zwischen 16.30-18.30 Uhr. Telefon nen Sie jemanden der bedürftig ist, sich aber nicht bei uns melden 06226 9200-22 /-10 oder 06221 998750. möchte, rufen Sie Frau Scheinert (Gemeinde) unter Tel. 9200-37 an. Email: info@kliba-.de. Ihr Anruf wird vertraulich behandelt und die Spendenübergabe wird Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! anonym erfolgen.

Bahnknoten Meckesheim Wichtiges & Wissenswertes Reduzierung der Öffnungszeiten des Grund-

buchamtes Sinsheim Durch die anstehende Notariats- und Grundbuchreform wird das Grundbuchamt Sinsheim im Jahre 2016 nach Tauberbischofsheim abgegeben. Im Hinblick darauf waren bereits jetzt organisatorische und personelle Veränderungen seitens der Stadtverwaltung Sins- heim notwendig, die eine Reduzierung der Öffnungszeiten des Bahntag am 30. November 2013 Grundbuchamtes unumgänglich machen. Der Bahnhof Meckesheim ist am kommenden Samstag ab 10 Uhr Schauplatz von gleich drei Veranstaltungen. Es findet die Taufe des Das Grundbuchamt Sinsheim ist daher ab November 2013 aus- S-Bahn-Triebwagenzugs ET 425 216 auf den Namen „Meckesheim“ schließlich mittwochs von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet. statt. Während der anschließenden Sonderfahrt des neu getauften Anfragen können Sie auch gerne jederzeit per E-Mail an Fahrzeugs wird Band No.5 der Schriftenreihe zur Meckesheimer Orts- geschichte [email protected] der Öffentlichkeit präsentiert. Im Anschluss an die Sonderfahrt wird richten. das generalsanierte ehemalige Bahnhofsgebäude offiziell einge- weiht, das seit dieser Woche eine Kinderkrippe beherbergt. Grundbuchabschriften können bei der Gemeindeverwaltung bean- Im Erdgeschoss zeigt das Eisenbahncomité Filme über die Eisen- tragt und ausgefertigt werden. bahn in und um Meckesheim, z.B. Dampflokmitfahrten aus 1973, Ebenso können Unterschriftsbeglaubigungen in Grundbuchangele- ein Film über die MAH (Bahnlinie Meckesheim – Aglasterhausen/ genheiten von den Ratschreibern Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 33

Frau Seltenreich, Tel. 06226 920024, E-Mail: [email protected] und Sonstiges Herr Jakob, Tel. 06226 920021, Herzlichen Glückwunsch E-Mail: [email protected] Am Freitag, den 6. Dezember feiern die Eheleute vorgenommen werden. Horst Otto und Helene Allespach, Im Zeitersgrund Wir bitten um Verständnis und Beachtung. 3 in 74909 Meckesheim das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Gemeinde wünscht Ihnen hierzu alles Gute. Wichtiger Hinweis zu unserem Informationsschreiben zur Umstellung des Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände Telefon Lastschrifteneinzugs auf 31/13 Plastik Ordner in verschiedenen Größen, SEPA-Basislastschriftverfahren Spektrum der Wissenschaft 1981-1987 vollzählig, Hiermit möchten wir darauf aufmerksam machen, dass in dem In- Video-Recorder, ca. 100 VHS-Spielfilme 8121 formationsschreiben eine falsche Telefonnummer hinterlegt ist. 34/13 Couchgarnitur mit beigefarbenen Sitzkissen Falls Rückfragen bestehen, steht Ihnen das Bürgermeisteramt dies- (3-Sitzer u. 2-Sessel) und passender Couchtisch bezüglich unter der Rufnummer 06226/ 9200-45 zur Verfügung. (Eiche)für Selbstabholer 990620 Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel. 9200-0, anmelden. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten 2014 Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wen- Im Amtsblatt und in der Rhein-Neckar-Zeitung werden seitens der den oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Gemeinde Meckesheim regelmäßig die Glückwünsche für Altersju- bilare ab dem 70. Lebensjahr und Ehejubilare ab dem 50. Hoch- zeitstag (Goldene Hochzeit) veröffentlicht. Landesamt für Geoinformation und Landent- Dies ist auch im kommenden Jahr so vorgesehen. wicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Diejenigen Jubilare, die auf die Bekanntgabe ihrer Jubiläen im Jah- 54 • 70174 Stuttgart re 2014 verzichten wollen, werden gebeten, dies innerhalb eines Monats im RathausCenter Meckesheim oder bei der Verwaltungs- Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G stelle Mönchzell zu melden. Az.: 44-Fl-3420/8 Jeder Einwohner hat nach den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Flurbereinigung -Balzfeld (A 6) Jubilare, die schon in den vergangenen Jahren einer Veröffent- Rhein-Neckar-Kreis lichung widersprochen haben, müssen dies nicht mehr erneut Flurbereinigungsbeschluss Vom 20.11.2013 anzeigen. Diese Widerrufserklärung hat weiterhin Gültigkeit. 1. Aufgrund von § 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) ordnet hiermit das Sofern uns keine „Veröffentlichungssperre“ mitgeteilt wird bzw. vor- Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung die Flur- liegt, gehen wir davon aus, dass die Betroffenen mit der Veröffentli- bereinigung Dielheim-Balzfeld (A 6) nach § 87 FlurbG an. chung ihres Geburts- oder entsprechenden Hochzeitstages einverstanden sind. Sie wird vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis -untere Flurbe- reinigungsbehörde -, durchgeführt. Das Flurbereinigungsgebiet umfasst von der Gemeinde Diel- Jahresendabrechnung 2013 für Wasser- und heim, Gemarkung Dielheim, die Flächen der gesamten Bun- desautobahntrasse A 6 und die Gewanne Hägenich, Hinterer Abwassergebühren Roter Grund, Neurod, Hinterer Katzenberg, Katzengrund, - Erinnerung an die Abgabe der Ablesezettel ! - Krixenberg, Kandelgrund, Haierberg, Linsengrund Michelberg, Michelgrund Hohenstein und Teile der Gewanne Am Wieslo- Für die Erstellung der Jahresendabrechnung 2013 haben die Abga- cher Weg, Katzenberg und umliegende Gewannteile, sowie von bepflichtigen einen Ablesezettel erhalten. Alle Abgabepflichtigen, der Gemeinde Dielheim, Gemarkung Horrenberg die Flächen die den Ablesezettel bisher noch nicht abgegeben haben erinnern der gesamten Bundesautobahntrasse A 6 und die Gewanne wir daran, dies umgehend nachzuholen, da wir ansonsten den Ver- Kegelswiesen, Schoßend, Schneiders Gründel, Tempelsbuck, brauch schätzen müssen. Stockäcker, Knollengrund, Lichtäcker, Schleimwiesen, Mühlä- Die Rückgabe der vollständigen Ablesedaten (Rückseite!) kann per cker, Hinter der Kirche, Ölwiesen, Judenäcker, Geblich, Immen- Post oder Briefkasteneinwurf an das Bürgermeisteramt Meckes- tal, Flintenbuckel, Hischgründel, Steingrund, Alte Äcker, Heili- heim, Friedrichstr. 10, 74909 Meckesheim, erfolgen. genberg, Kneisel, Eschbacher Berg, Ameisenbusch, Kohlplat- Gerne können Sie den Zählerstand auch te, Hofäcker, Gallusäcker, Himmelreich, Fuchsloch, Bruch, • telefonisch unter 06226/9200-43, -42 oder -41, Tairnbacher Höhe, Kiesbuckel, Harzhütte, Knappeneiche, Teu- • per Fax unter 06226/9200-15, oder felsmoor Neuenberg, Distrikt Neuenberg und umliegende Ge- • per Email: [email protected] wannteile, sowie von der Stadt Sinsheim, Gemarkung Eschel- mitteilen. bach die Flächen der gesamten Bundesautobahntrasse A 6 Da es in den vergangenen Jahren teilweise zu Irritationen kam, wei- und die Gewanne Streitwald, Unterer Schlupfert, Oberer sen wir darauf hin, dass die Wasseruhr ein fünfstelliges Zählwerk Schlupfert, Schelmengrund, Gründel, Ställe, Heuweg, Stein- ohne Kommastellen aufweist, d.h., dass die abgelesene Zahl direkt grund und Teile der Gewanne Krampfbuckel und Fischäcker in das entsprechende Feld im Vordruck einzutragen ist. und umliegende Gewannteile. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns im Voraus. Die Jahresabrechnung Es wird mit einer Fläche von rd. 387 ha in dem aus der Gebiets- 2013 wird den Gebührenpflichtigen Ende Januar 2014 zugehen. karte vom 24.09.2013, näher ersichtlichen Umfang festgestellt. Die Begründung und die Gebietskarte sind Bestandteile dieses Beschlusses. Achtung Drückjagd! Auf der Gemarkung Meckesheim findet am Samstag, den 30. No- 2. Am Flurbereinigungsverfahren sind beteiligt vember 2013 eine Drückjagd statt. Von 8.00 bis 15.00 Uhr sollten - als Teilnehmer die Eigentümer und die Erbbauberechtigten der Waldbesucher das Gebiet meiden. zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke. Autofahrer werden um besondere Aufmerksamkeit gebeten, vor al- Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. lem auf den das Jagdgebiet angrenzenden Straße B45. - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an den zum Flur- bereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken sowie die Ei- Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. gentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehöre den Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 48 • 29. November 2013

Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der FlurbG sowie sonstige vorbereitende Maßnahmen zulässig Grenze des Gebiets mitzuwirken haben. sind. Dagegen dürfen weder der Flurbereinigungsplan (§ 58 Die mit der Bekanntgabe dieses Beschlusses entstehende Teil- FlurbG) noch die vorläufige Besitzeinweisung (§ 65 FlurbG) er- nehmergemeinschaft führt den Namen lassen werden. „Teilnehmergemeinschaft der Begründung des Sofortvollzugs: Flurbereinigung Dielheim-Balzfeld (A 6)“. Die sofortige Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses im Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat ihren beschränkten Umfang liegt im öffentlichen Interesse. Sitz in Dielheim. Die o.g. Straßenbaumaßnahme wurde am 25.03.2013 planfest- gestellt. Die Realisierung der planfestgestellten Straßenbaumaß- 3. Dieser Beschluss mit Begründung und Gebietskarte liegt einen nahme ist dringlich. Die Kapazitätsgrenze der A 6 im planfestge- Monat - vom ersten Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung stellten Abschnitt ist (siehe Planfeststellungsbeschluss Seite an gerechnet - in den Rathäusern von Dielheim, Sinsheim, 39/40) bereits weit überschritten. Waibstadt, , Meckesheim, Wiesloch, Rauenberg, Mühlhausen und während der ortsüblichen Öff- Da der Planfeststellungsbeschluss unanfechtbar ist, könnte der nungszeiten zur Einsichtnahme aus. Unternehmensträger ohne Flurbereinigung nach § 19 FStrG Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tag nach der Be- bauen. Die Unanfechtbarkeit und damit die Vollziehbarkeit des kanntgabe in der betreffenden Gemeinde ein. Planfeststellungsbeschlusses bliebe ohne Wirkung, wenn we- gen fehlender Vollziehbarkeit des Flurbereinigungsbeschlusses 4. a) Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersicht- eine Baufortführung durch den Unternehmensträger nicht mög- lich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z.B. lich wäre. Denn die Möglichkeit einer Besitzeinweisung nach Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von Enteignungsrecht wird in einem Flurbereinigungsverfahren 3 Monaten beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis - untere Flur- durch die speziellere Vorschrift des § 88 Nr.3 in Verbindung mit bereinigungsbehörde – Werderstraße 14, 74889 Sinsheim, an- § 36 FlurbG verdrängt. zumelden. Der Unternehmensträger würde durch die fehlende sofortige Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist angemeldet Vollziehbarkeit des Flurbereinigungsbeschlusses schlechter oder nachgewiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die gestellt als ohne Flurbereinigung, obwohl das Flurbereini- bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. gungsverfahren auch als Erleichterung für die Durchführung Der Inhaber eines solchen Rechts muss die Wirkung eines vor des Planfeststellungsverfahrens gedacht ist. Zudem hat der der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich Gesetzgeber bestimmt, dass Klagen gegen den Planfeststel- gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch lungsbeschluss keine aufschiebende Wirkung haben. Damit Bekanntgabe des Verwaltungsaktes in Lauf gesetzt worden ist. hat er ein überwiegendes öffentliches Interesse am sofortigen b) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- Vollzug bereits gesetzlich festgelegt. Um so mehr muss dies mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorge- gelten, wenn der Planfeststellungsbeschluss bereits unanfecht- nommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbe- bar ist. trieb gehören. Der Weiterbau der A 6, für den dann auch Besitzregelungen Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen (nach § 36 FlurbG) erforderlich sind, soll ab 2015 erfolgen. und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbe- Zuvor müssen als Voraussetzung für den Baubeginn vorgezoge- reinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert ne ökologische Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt werden, oder beseitigt werden. für die auch Grundstücke im Privateigentum benötigt werden Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorgenommen, und Regelungen für den vorübergehenden Besitzentzug erfor- Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im derlich sind. Die Betroffenen sollen, soweit sie nicht verkaufen Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. wollen, später eine Landabfindung erhalten. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand, not- Die finanziellen Mittel für die Straßenbaumaßnahme stehen bereit. falls mit Zwang, wieder herstellen lassen, wenn dies der Flurbe- Die sofortige Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses reinigung dienlich ist. liegt weiter auch im Interesse der von der Straßenbaumaßnah- c) Bäume, Beerensträucher, Hopfenstöcke, Hecken, Feld- und me betroffenen Teilnehmer. Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungs- Ohne Flurbereinigungsverfahren wären die Teilnehmer auf eine behörde beseitigt werden. Widrigenfalls muss die Flurbereini- Geldentschädigung in einem Enteignungsverfahren oder auf gungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. verstreut liegende Ersatzflächen des Unternehmensträgers an- d) Auf den in das Flurbereinigungsverfahren einbezogenen Wald- gewiesen. Die Nachteile einer Einzelenteignung können durch grundstücken dürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ord- eine Flurbereinigung abgemildert werden. nungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, nur mit Zustim- Es liegt weiter im Interesse der Teilnehmer, schnellstmöglich mung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. An- einen handlungsfähigen Vorstand zu haben. Die Wahl des Vor- derenfalls kann diese anordnen, dass die abgeholzte oder stands, der die gemeinsamen Belange der Teilnehmer auch verlichtete Fläche wieder ordnungsgemäß zu bepflanzen ist. gegenüber dem Unternehmensträger wahrnehmen kann, ist e) Wer den unter b) - d) genannten Bestimmungen zuwiderhan- nur bei Vollziehbarkeit des Flurbereinigungsbeschlusses mög- delt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße be- lich. Vor allem eine frühzeitige Mitwirkung bei der Festlegung legt werden. der Entschädigungsgrundsätze (§ 88 Nr.3 FlurbG) liegt im Inte- resse der Teilnehmer. Gleiches gilt für eine sorgfältige Beweis- 5. Rechtsbehelfsbelehrung sicherung der Grundstückswerte nach § 36 Abs. 2 FlurbG und Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines die Wertermittlung. Damit dies möglich ist, bedarf es jedoch Monats nach der Bekanntgabe - schriftlich oder zur Niederschrift eines zeitlichen Vorlaufs dieser Schritte vor der Besitzregelung - Widerspruch beim Landesamt für Geoinformation und Land- für den Unternehmensträger. entwicklung, Büchsenstraße 54, 70174 Stuttgart, einlegen. Auch wenn der Widerspruch schriftlich erhoben wird, muss er Die vorbezeichneten Interessen überwiegen gegenüber entge- innerhalb dieser Frist beim Landesamt für Geoinformation und genstehenden Interessen an einer aufschiebenden Wirkung Landentwicklung eingegangen sein. eines Widerspruchs. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentli- Dies bereits deshalb, weil mit der vorliegenden Begrenzung auf chen Bekanntmachung. die Wahl des Vorstands und die Durchführung der Beweissi- cherung bzw. Wertermittlung noch keine unabänderlichen Tat- 6. Sofortvollzug sachen geschaffen werden. Sollte ein Widerspruch erfolgreich Hiermit wird die sofortige Vollziehung des Flurbereinigungsbe- sein, könnten die insoweit mit diesem Sofortvollzug zulässigen schlusses im öffentlichen Interesse angeordnet, § 80 Abs. 2 S. Maßnahmen ohne Nachteile für Betroffene zurückgenommen 1 Nr. 4, 1. Alt. VwGO. werden. Auch der mit dem Sofortvollzug mögliche Besitzentzug Der Sofortvollzug gilt mit der Einschränkung, dass vor der Un- lässt das Interesse an der aufschiebenden Wirkung nicht anfechtbarkeit des Flurbereinigungsbeschlusses nur die Vor- schwerer wiegen. standswahl der Teilnehmergemeinschaft (§ 21 FlurbG), die Dies schon deshalb, weil den vom Besitzentzug Betroffenen Wertermittlung (§§ 27 ff. FlurbG), Besitzregelungen nach § 36 auch ohne Flurbereinigungsverfahren kraft des unanfechtbaren Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 35

Planfeststellungsbeschlusses der Besitz entzogen werden könnte. Zudem bestehen gegen diese Verwaltungsakte eigen- ständige Rechtsschutzmöglichkeiten. gez. Reinhard Wagner, Abteilungsdirektor

Geldsegen für örtliche Vereine aus Meckesheim und Mönchzell Marktbereichsleiter Daniel Mohr sowie die Geschäftsstellenleiter Joachim Laier und Willi Artner von der Volksbank Neckartal eG be- grüßten die Vertreter der geförderten Vereine und Organisationen aus Meckesheim und Mönchzell zur symbolischen Schecküberga- be in der Hauptgeschäftsstelle Meckesheim. Sie dankten den An- besuchen und sich hier so richtig austoben. Im Schulhof gab es eine wesenden für Ihre geleistete Arbeit für die Region, wiesen auf die echte Schatzsuche, bei der sich die Kinder mit Hilfe einer Karte orien- Neuerungen im Förderprogramm hin und boten Unterstützung bei tieren lernten und durch die Großen motiviert wurden. der bevorstehenden SEPA-Umstellung an. In der Küche der Schule roch es schon von Weitem verführerisch nach Die Vereine aus Meckesheim und Mönchzell durften sich in diesem Selbstgebackenem, hier wurden frische Muffins von den Kleinen kunst- Jahr gemeinsam über insgesamt 3.200,- Euro freuen, die sie über das und fantasievoll verziert. Die Jugendlichen kümmerten sich sehr auf- Regionale Vereinsförderprogramm der Volksbank Neckartal eG aus- merksam um ihre Schützlinge und halfen ihnen beim Gelingen. gezahlt bekommen. Der Spendenbetrag wurde in einer kleinen Fei- erstunde symbolisch an die anwesenden Vereinsvertreter überge- ben, um als Bank vor Ort die Vereinsarbeit in der Region und das damit verbundene ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen. Insgesamt werden ca. 50.000,- Euro an die Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Bank gespendet.

An der letzten Station durfte dann etwas gebastelt werden! Ein echter Pirat braucht natürlich auch eine Augenklappe und eben diese konnten die Schüler hier ausschneiden und anfertigen. Der Tag hat sowohl den Großen, als auch den Kleinen viel Freude bereitet und das soziale Lernen, das an der Karl-Bühler-Schule im Vordergrund steht, wurde mit dieser Aktion auch gefördert. Freudestahlende Kinderaugen verrieten, wie viel Spaß der Tag allen gemacht hatte und wir freuen uns schon auf die nächste Schulnachrichten Aktion! Spieleausstellung an der Karl-Bühler-Schule Dringend: Helfer gesucht!!! In diesem Jahr findet in der Aula der Karl-Bühler-Schule wieder die Spiele- ausstellung des Rhein-Neckar-Krei- ses statt. Neben den Besuchszeiten für die Schülerinnen und Schü- ler gibt es auch Besuchszeiten für die Öffentlichkeit. Zur Anleitung werden viele Helferinnen und Helfer gesucht. Wir den- ken hier an Jung und Alt. Die Spieleausstellung braucht viele Be- treuer in der Zeit von Mittwoch, den 11. Dezember bis Samstag, den 14. Dezember jeweils zwischen 8.00 Uhr und 17.30 Uhr (am Sams- tag erst ab 14.00 Uhr). Auch zwei Vorbereitungstermine werden angeboten: Mittwoch 4.12. ab 19.00 Uhr oder Montag, der 09.12. ab 16.00 Uhr. Wer gerne spielt und gerne mit Groß und Klein zusammen ist, möge Vereine und Organisationen sich bitte bei unserer Sekretärin Frau Groß anmelden: Telefon: 06226/920070 oder Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Meckesheim Toni Weber, Rektor Verbilligter Sondervorverkauf für die 1. Tribute Night mit „Phil“ anlässlich des Meckesheimer Adventsmarkes! Ahoi ! Piratenfest in der Karl-Bühler-Schule Meckesheim An den beiden vergangenen Dienstagen fand in der Karl-Bühler- Schule Meckesheim ein buntes Treiben statt. Die ersten Klassen der Die Freiwillige Feuerwehr Meckesheim freut sich anlässlich des Ad- Schulen Mönchzell und Meckesheim durften mit dem katholischen ventsmarktes am kommenden Freitag und Samstag einen Sonder- und evangelischen Kindergarten zusammen an einem tollen Pro- vorverkauf für die 1.Tribute Night mit „Phil“ am 4.1.2014 anbieten zu gramm teilnehmen, dass die neunte Klasse im WAG-Unterricht unter können! der Leitung von Frau Tutsch und Frau Filsinger für sie erstellt hatte. Nachdem die Kleinen in Gruppen eingeteilt waren, durften diese Am Stand der Jugendfeuerwehr im Hof des Rathauses erhalten unter der Begleitung älterer Schüler die verschiedenen Stationen sie die begehrten Tickets zum Sonderpreis ohne Gebühren! Seite 36 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 48 • 29. November 2013

Angelsportverein Meckesheim e.V. E i n l a d u n g zur Winterfeier Unsere diesjährige Winterfeier fi ndet am Samstag, dem 30.11.2013 in unserem Anglerheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Jugendliche, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Saalöffnung 18.00 Uhr mit Sektempfang. Beginn ist um 18.30 Uhr. Wie im vorigen Jahr wird wieder ein reichhaltiges kalt-warmes Buffet geboten. Das Entgelt in Höhe von 15 Euro für die Teilnahme am Buffet ist gleich zu Beginn beim Empfang zu entrichten. In diesem Preis ist noch eine Losnummer enthalten. Neben den verschiedenen Ehrungen fi ndet wieder die beliebte Ver- steigerung und die Tombola statt. Zur reichhaltigen Bestückung der Tombola mögen Sie bitte auch mit beitragen, indem Sie uns mit einer Spende (sei es ein Geldbetrag oder Sachwert) unterstützen. Spenden für die Tombola können abgegeben werden bei Bruno

Menz, Slavko Cavic oder Norbert Welker sowie rechtzeitig vor Be- Eintrittskarten sind tolle Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenke, ginn der Winterfeier. greifen sie zu! Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch und wünschen ein Regulär erhalten sie Eintrittskarten bei allen Geschäftsstellen der paar frohe Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung. Volksbank Meckesheim, der Rhein-Neckar-Zeitung, allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region sowie erstmals im Internet unter: LandfrauenVerein Meckesheim www.regio-kult.de Zu unserer Weihnachtsfeier am Dienstag, Die Freiwillige Feuerwehr Meckesheim freut sich schon heute den 10. Dezember 2013 um 19.00 Uhr im auf Ihren Besuch Gasthaus "Lamm" in Meckesheim laden wir Euch alle recht herzlich ein. Gemeinsam möchten wir ein paar Freiwillige Feuerwehr Meckesheim besinnliche Stunden verbringen. Die Vorstandschaft ! und Mönchzell Einladung Wir möchten unsere Mitglieder, Freunde, Be- kannte und Verwandte zu unserem diesjährigen Weihnachtsreiten am Sonntag, den 08. De- zember ab 15 Uhr auf dem Reithof Heid ein- laden. Wir werden Kaffee und Kuchen, Glüh- wein, Punsch und andere Dinge für das leibli- che Wohl anbieten. Als Höhepunkt des Tages starten gegen 16.30 Uhr die reiterlichen Vorführungen. Anschließend kommt wie immer der Nikolaus, der den Kindern eine Kleinigkeit überreichen wird. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein und freuen uns auf Euer Kommen! Herzlichen Glückwunsch! Der Reit- und Fahrverein Meckesheim gratuliert ganz herzlich sei- nem ersten Vorstand Andreas Dick zum Limited Non Pro Reserve Champion. Andreas belegte mit seinem Bubi bei der NRHA Bree- ders Futurity in Kreuth vom 06. - 12.10.2013 in der Klasse Breeders Futurity Non Pro den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Schützenverein Monatsversammlung im Dezember 2013. Die Monatsversammlung fi ndet am Dienstag 3. De- zember 2013 um 20 Uhr im Schützenhaus statt. Herzliche Einladung an unsere Mitglieder. Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 37

Weihnachtssingsspiel Simon und die TSV Meckesheim Weihnachtskugel Traditionsbewusst SVympathisch ielseitig In Zusammenarbeit mit der Musikschule Neckarge- münd und der Orchesterschule Neckartal präsentiert Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport der SFZ-Musikzug 1951 Meckesheim e. V. das Sing- Eine Mitgliedschaft – Viele Möglichkeiten spiel „Simon und die Weihnachtskugel“. Ca. 140 Kinder aus Me- www.tsv-meckesheim.de ckesheim und der näheren Umgebung, werden am 07.12.2013, um 15.00 Uhr in der ev. Kirche in Meckesheim ein kurzweiliges, musi- kalisches und vorweihnachtliches Programm darbieten. Abt. Handball www.tsvhandball.com Die Kinder unserer Flötengruppe werden hier keine unwesentliche www.facebook.com/handball.in.meckesheim Rolle spielen. Lassen Sie sich überraschen. Vorschau Wir freuen uns sehr, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen Samstag, 30.11.13 und verwöhnen Sie im Anschluss daran gerne mit heißen und kalten Gymnasiumhalle Sinsheim Getränken vor der Kirche. 10.15 Uhr TV Sinsheim – wD-Jugend Leimbachhalle Dielheim 16:25 Uhr mB-Jugend – TSV Rot Ergebnisse SC – E-Jugend 63:42 SG Neckargemünd/Mückenloch – wD-Jugend 25:9 Neckargemünd • Bammental • Gaiberg • Lobbach • Mauer • Meckesheim • Neckarsteinach • Wiesenbach SC Wilhelmsfeld – mD-Jugend 20:31 Singspiel SC Wilhelmsfeld – mC-Jugend 38:23 Simon und die Weihnachtskugel TV Neckargemünd II – Herren 21:29 Spielberichte SC Wilhelmsfeld – E-Jugend 63:42 (9:7, 7:4) (EM) Beim Auswärtsspiel in Wilhelmsfeld traf man auf einen Gegner der richtig stark in der Abwehr stand. In der ersten Halbzeit kam der TSV im Angriffsspiel damit überhaupt nicht zurecht. Das zeigt auch der Halbzeitstand von 7:4 für Wilhelmsfeld. In der zweiten Hälfte kämpfte auch der TSV in der Abwehr. Durch diese gute Abwehrleis- tung und einen sehr guten Olcay Sen im Tor, erzielte Wilhemsfeld nur noch zwei Tore. Leider reichten aber auch in der 2. Halbzeit die drei Tore im Angriff nicht für einen Sieg. Wilhelmsfeld hatte einen Torschützen mehr und somit ergab das Multiplikator-Endergebnis 63:42 für Wilhelmsfeld. Das erste Rückrundenspiel fi ndet am 15.12.3013 in Meckesheim gegen Wilhelmsfeld statt. Bis dahin wird kräftig trainiert, dass wir mit einer besseren Leistung gegen den heutigen Gegner gewinnen. Es spielten: O. Sen (Tor), A. Emmerling 2, N. Vogt, M. Herrmann 1, J. Götzmann 1, F. Soltwedel, F. Dörzbach 1, T. Schmitt 1, N. Freund, mit Kindern des SFZ Musikzugs Meckesheim, der Grundschule Dilsberg-Mückenloch, M. Kress 1, J. Hutzelmann, E. Weinrebe. der Norbert-Preiß-Grundschule Mauer, der Karl-Bühler-Schule Meckesheim, des Städt. Kinder- garten Feuertor (Neckargemünd), der Evangelischen Kita „Schatzinsel“ (Neckarsteinach), des Städt. Kindergarten Waldhilsbach und der Grundschule Waldhilsbach SC Wilhelmsfeld – mD-Jugend 20:31 (10.15)

Leitung: Brigitte Lenz (TE) Man tat sich wieder schwer gegen das "Höhenteam" aus Wil- helmsfeld. Mit breiter Brust gingen unsere Spieler in die Begeg- Samstag, 7. Dezember 2013, 15:00 Uhr nung. Man wollte den Gegner gleich zu Anfang knacken und klare Evangelische Kirche Verhältnisse schaffen. Die Trickkiste unserer Spieler ließ sich aber Meckesheim heute nicht ganz öffnen und man machte immer wieder die gleichen Fehler. Zum Ende des Spiels setzte sich unser Team doch noch Eintritt frei deutlich ab und beendete das Spiel mit einem Sieg. Jetzt ist ein Wochenende Pause und dann geht es noch zwei Mal ans Einge- machte bevor es in die verdiente Pause geht. Es spielten: M. Engelhart (Tor), J. Klusch, K. Kreß (6), B. Celik, S. Heß (1), J. Engelhart (3), M. Genuth (13), P. Thelen (8), J. Hutzel- mann, M-A. Kloe. Kinder- und SC Wilhelmsfeld – mC-Jugend 38:23 (18:14) Jugendtreff (TE) Hätte, wäre´, wenn! Haufenweise verworfene Chancen und ver- Angebote: Am Freitag, den gebene 7 Meter prägten dieses Spiel. Aber alles "Heulen" hilft nichts. 29.11. Besuch der Eishalle Man hat gesehen in welchen Bereichen noch verstärkt trainiert werden Wiesloch. Hierfür ist eine Anmeldung unter [email protected] muss. Trotz des Endergebnisses sah es in den ersten 25 Minuten nicht erforderlich. Der Eintritt beträgt 3,50 , das Ausleihen von Schlitt- schlecht für unsere Mannschaft aus. Mit vier Toren Unterschied ging schuhen kostet 3,50 . Es sind nur noch wenige Plätze frei. Ab- es zur Pause. Danach gab es für uns nicht mehr viel zu holen. Konter- fahrt ist um 14.30 Uhr. tore durch einen gut aufgelegten Schützen der Gegner bereiteten uns die Niederlage in der zweiten Hälfte. Trotzdem ließ keiner den Kopf Am Samstag, den 30.11. lädt das Spiel-Mobil, gemeinsam mit der hängen und hat gekämpft bis zum Schluss. Jägerin Susanne Kaiser-Schmidt und dem Obst-und Gartenbau- Es spielten: M. Wallstab (Tor), D. Wallstab, F. Bayer, B. Böhm, J. En- verein Dühren , zu einer Entdeckungstour in den heimischen gelhart (5), M. Genuth (9), P. Thelen (4), K. Kreß (5), S. Heß, J. Klusch. Wald ein. Das Wildschwein Kuno und andere wilde Gesellen er- warten Kinder ab 6 Jahren an diesem Vormittag zu spannenden TV Neckargemünd II – Herren 21:29 (9:17) Geschichten und Erlebnissen. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Obst (FG) Mit einem Arbeitssieg in Neckargemünd bleiben die Herren und Gartenbauverein in Dühren. Um 12 Uhr ist die Veranstaltung des TSV in dieser Saison weiterhin unbesiegt. Treffsicher wie eh und zu Ende. Am Freitag, den 6.12. wird um 18.30 Uhr das je zeigte sich Willi Schneider mit 12 Treffern. In zwei Wochen steigt 6. Adventsfenster geöffnet. dann das Spitzenspiel in Rauenberg gegen den ebenfalls unge- schlagenen TSV Malschenberg III. Anpfi ff am 08.12.13 in der Man- Öffnungszeiten: Mittwoch 16-20 Uhr Offener Treff, Donnerstag naberghalle in um 14.00 Uhr. 16-20 Uhr Offener Treff, Freitag 14-18 Uhr Kindertreff, 18-20 Uhr Torschützen: W. Schneider 12, M. Leibenguth 6, D. Schmalzhaf 3, Offener Treff M. Hoffmann 2, F. Mitsch 2, B. Strohmer 2, A. Wallstab 2. Seite 38 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 48 • 29. November 2013

Veranstaltungen FC Germania Meckesheim Mönchzell Adventsmarkt 2013 FC Germania Meckesheim-Mönchzell - Auch in diesem Jahr nimmt die Abteilung Handball am Meckeshei- SpVgg Neckargemünd II 5:1 mer Adventsmarkt (29. Und 30. November) teil. In diesem Jahr kön- Tore: 0:1 (24. Min.); 1:1 Andreas Keller (44. Min.), nen Sie sich an den Ständen, der „Alten Herren“ und der Herren- 2:1 Manuel Stuhr (47. Min.), 3:1 Ugur Darel mannschaft in Advents-Stimmung bringen lassen. Den Lageplan (Strafstoß, 48. Min.), 4:1(87. Min.), 5:1 (90. Min.) und das Angebot des Adventsmarktes fi ndet man im Internet auf der Rene Bernauer. Seite der Gemeinde Meckesheim (www.meckesheim.de). Es spielten: Lukas Bernauer, Maurizio Tarulli, Sven Welker, Kim Wel- ker, Daniel Bieser, Jochen Hoffmann, Ugur Darel, Rene Bernauer, Abt. Kegeln Kai Bernauer, Manuel Stuhr, Andreas Keller Wechsel: 70. Min. Simon Kohl für Jochen Hoffmann; 86. Min. Jens Vorschau: Vogt für Daniel Bieser; 88. Min. Saduk Sari für Andreas Keller Samstag, den 30.11.2013 Besondere Vorkommnisse: Platzverweis 10.00 Uhr Der FCG schließt diesen Spieltag wieder als Tabellenführer ab. Da- SG Ast. Wall. / TSV Meckesheim 2 – SKC Alle 9 Altlußheim 2 mit dies auch am kommenden Wochenende so bleibt, würden wir Samstagtags – Knüller, um 15Uhr kommt der ungeschlagene uns über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer An- Tabellenführer aus Nussloch. hänger im Spiel gegen den VfB Eberbach II freuen. Da dies der SG Ast. Wall. / TSV Meckesheim 1 – Blau Gelb Nussloch 1 zugleich letzte Spieltag im Jahre 2013 ist, verbleibt es uns an dieser Sonntag, den 01.12.2013 Stelle noch, vorab einen großen, herzlichen Dank an all unsere Lokalderby der 3. und 4. Mannschaft, das kann sehr laut wer- Unterstützer und Fans auszusprechen. den, wenn man diesmal beide Mannschaften anfeuern muss. Verbandspokal, Damen, 2. Runde: 10.00 Uhr TSG Wilhelmsfeld - FC Germania (1:1), 4:1 nach Verlängerung SG Ast. Wall. TSV Meckesheim 3 – SG Ast. Wall. / TSV Meckesheim 4 Einen ähnlichen Spielverlauf wie das nachfolgende Gipfeltreffen in der 14.00 Uhr Bundesliga nahm auch das erste Pokalspiel unserer Damen in Wil- DSKC 2008 Altlußheim – SG DKC Meckesheim / GW Wiesenbach 2 helmsfeld. Nachdem es lange Unentschieden gestanden hatte, gin- 15.30 Uhr gen die Gastgeber erneut in Führung und bauten diese durch 2 wei- SG DKC Meckesheim/GW Wiesenbach 1 – DKC Vollkugel Ettlingen tere Treffer gegen Ende des Spiels uneinholbar aus. Zudem fehlte GUT HOLZ ! auch den Meckesheimern ein wichtiger Teil ihrer Defensivabteilung. Im ersten Durchgang hatten sowohl Wilhelmsfeld als auch Meckes- heim sehr gute Chancen in Führung zu gehen, nutzten diese jedoch Abt. Turnen und Leichtathletik nicht. Eine der besten dieser Gelegenheiten bekam Christina Ottenthal Wandergruppe kurz vor dem Seitenwechsel, als sie mustergültig von Franziska Hor- vath freigespielt wurde und ihr Distanzschuss aus 16 Metern Entfer- Zur letzten Wanderung in diesem Jahr treffen wir nung freistehend wenige Meter am kurzen Pfosten vorbeirauschte. Vor uns am Mittwoch, den 4. Dezember 2013, bereits allem über die linke Seite kam der Gastgeber immer wieder zu guten um 13.00 Uhr, wie üblich am Gelegenheiten, doch die erste hundertprozentige Chance hatte Jes- Rathaus. Informationen unter Telefon 8546. sica Ruck, als nach einem Eckball der Ball zentral aus dem 16er be- fördert wurde, ihr Distanzschuss dabei jedoch zu hoch geriet. Auf der Gegenseite hatten Angelina App, Cirlei Boesing und Jessica Ruck jedoch auch Schwerstarbeit zu verrichten, weil die Gastgeber ab Mit- te der zweiten Hälfte offensiv deutlich stärker wurden. Folgerichtig kam die TSG in der 72. Minute durch einen zentral platzierten Distanz- schuss zur 1:0 Führung. Meckesheim antwortete postwendend. Einen Kameradschaftsabend und Weihnachtsfeier Eckball von der linken Seite wuchtete Nicole Gräbel mit einem gut Am Freitag, 13. Dezember 2013 um 19.00 Uhr fi ndet unsere diesjäh- platzierten Kopfball ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich. Trotz des Aus- rige Advents-Zusammenkunft im Goldenen Lamm statt. gleichs waren es die Gastgeber, die in der Folgezeit das Spiel be- stimmten und noch die ein oder andere Möglichkeit zur erneuten Wir freuen uns über zahlreichen Besuch und einen schönen Abend Führung hatten. Beim Stande von 1:1 ging es in die Verlängerung. mit Ihnen. Wenige Minuten waren in der Nachspielzeit gespielt, als der Gegner Der Vorstand mit einer tollen, gefühlvollen Flanke von der linken Seite auf den zwei- ten Pfosten eine mitgelaufene Akteurin anspielte, die den Ball aus fünf VdK Ortsgruppe Meckesheim Metern volley in die Maschen jagte. Meckesheim beorderte nun die heute für die verletzte Sandra Pfl augner in der Defensive gebundene Erinnerung Jessica Ruck nach vorne, wurde defensiv jedoch anfälliger. Allerdings Die VdK OG Meckesheim erinnert alle Mit- fi el das 3:1 der Gastgeber durch eine Freistoß-Bogenlampe aus 25 glieder und Freunde des VdK mit Partnern an unsere diesjährigen Metern, die durchaus in die Kategorie "haltbar" einzuordnen war. Me- Adventsfeier am Samstag, den 30. November 2013 um 14.00 Uhr ckesheim warf nun alles nach vorne, riskierte dabei aber die defensive im TSV-Clubhaus, Eschelbronner Str. Ordnung und wurde beim 4:1 eiskalt ausgekontert. Angelina App ver- Kurzfristiger Kontakt bei Siegrid Heid, Tel. 1009, hinderte mit einer tollen Grätsche auf der Torlinie in der Folgezeit noch bei Verhinderung bitte abmelden. das 5:1, das dem Guten sicherlich eindeutig zu viel gewesen wäre. Pünktlich zur 120. Spielminute setzte der ausgewogen und übersicht- lich leitende Schiedsrichter Christopher Hepp dem Spiel ein Ende. Wanderfreunde Meckesheimer Cent Wäre das Spiel eine Woche zuvor ähnlich kompetent geleitet worden, Hallo Wanderfreunde ! hätte man sicherlich auf die ein oder andere Spielerin mehr zurück- greifen können und wäre nicht am Ende so deutlich unter Wert ge- Termine für Monat Dezember 2013: schlagen worden. 01. Ketsch Ein Spiel verbleibt unseren Damen in diesem Jahr noch. Das Hinspiel 15. Kronau gegen den VfK Diedesheim, das man mit 0:2 verloren hatte, dürfte der ein oder anderen noch gut in Erinnerung sein. Damals war das Team vom Verletzungspech deutlich gebeutelt gewesen, möglicherweise ist Besuchen Sie uns am 29./30.11.2013 an unserem Stand beim Ad- im Rückspiel am kommenden Samstag etwas mehr drin. Wir freuen ventsmarkt bei einem Glas Glühwein oder Kinderpunsch und pro- uns auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans! bieren Sie unsere leckeren Hamburger! Vorschau: Samstag, den 30.11.2013, 16 Uhr: Einladung zur Vorstandssitzung: VfK Diedesheim - FC Germania (Damen) Nächste Sitzung ist am Mittwoch, den 04. Dezember 2013 um Sonntag, den 1.12.2013, 14.15 Uhr: 18.00 Uhr in unserem Vereinsheim. FC Germania - VfB Eberbach II (Herren) Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal –Meckesheim Seite 39

FC Bayern-München – MGV Liederkranz Mönchzell Fanclub Mönchzell Einladung zum Theaterabend am Mitgliederversammlung u. Pokalabend 21. Dezember An alle Mitglieder Der MGV Liederkranz lädt Sie herzlich zum Theater- abend am Samstag den 21. Dezember 2013 in die Einladung zu einer Mitgliederversammlung am Mitt- Mönchzeller Lobbachhalle ein. woch den 04. Dezember 2013 um 19.30 Uhr in das Zur Aufführung kommt der lustige Dreiakter von Jasmin Leuthe „Die Kleintierzüchterheim Mönchzell. Jedes unserer Mitglieder ist zu (k)nackigen Landfrauen“ unserer Laienspielgruppe. dieser Versammlung bereits schriftlich eingeladen. Im Anschluß werden wir gemeinsam das DFB-Pokalspiel FC Augsburg gegen Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor, unsere Laienspielgrup- den FC Bayern München anschauen. pe probt schon seit Wochen fl eißig um Ihnen einen humorvollen Abend vor den Weihnachtstagen zu bereiten. Den Kartenvorverkauf starten wir am Sonntag den.08. Dezember am Weihnachtsmarkt- Kleintierzuchtverein C 457 stand des MGV Liederkranz. Sprechen Sie unseren 1. Vorsitzenden Marcel Gengenbacher oder die Helfer hinter dem MGV-Tresen ein- e.V. Mönchzell fach an. Die Karten sind im Vorverkauf für 7,00 EUR zu haben, am Der Kleintierzuchtverein Mönchzell beteiligt 21.12. an der Abendkasse werden die Tickets 8,00 EUR kosten. sich dieses Jahr an der Aktion "Öffnung ei- nes Fensters im Adventskalender" zu Guns- ten bedürftiger Menschen in Meckesheim und Mönchzell. Der Termin hierfür ist Donnerstag, der 5. Dezember 2013 ab 18 Uhr Kirchliche Nachrichten 30 beim "Züchterheim" Mönchzell. Unterstützen Sie diese Aktion - bei Glühwein, Kinder-Punsch, Heißer Wurst und Lebkuchen - durch Evang. Kirchengemeinde Meckesheim Ihr Kommen. Der Reinerlös der Veranstaltung wird vom Kleintier- Prof. Kehrer Str. 2 74909 Meckesheim zuchtverein unter dem Motto "nicht nur nehmen, sondern auch Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender geben" für diese Aktion gespendet. Pfarrer Dirk Ender Tel. 06226/787422 Fax 06226 787421 Rückblick auf die Kreiskaninchenschau in E-Mail: [email protected] Der Kleintierzuchtverein Mönchzell, einer der über 20 Kreisvereine www.meckesheim-moenchzell-evangelisch.de des Kreisverbandes Heidelberg, errang den 1. Kreis-Vereinsmeister- Bürozeiten: Andrea Herbold titel mit 1.928,0 Punkten vor dem Zweitplazierten Nußloch mit Die., Mitt., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 1919,5 Punkten und war somit der beste Verein des Kreisverbandes Donnerstagnachmittag von 15.00-17.00 Uhr Heidelberg. Mit dem Abschneiden der Züchter kann der Verein mehr als Stolz Fr. 29.11. 19.00 Uhr Taizé Andacht in der kath. Kirche sein. Hier zeigt sich an Hand der Ergebnisse der hohe Zuchtstand Sonntag 1.12. 1.Advent der Kaninchen im Kleintierzuchtverein. Auf der Schau wurden vom 10.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Kindergarten, KZV Mönchzell 3 Tiere mit V „vorzüglich“ bewertet. Hier die Züchter Pfrin Schröder-Ender dieser Tiere: Die Kollekte ist für Brot für die Welt bestimmt. Willi Föhner – Thüringer 97,0 Punkte Ingo Weinkötz – Hasenkaninchen, braun 97,0 Punkte Gerd Vettermann – Kleinsilber, hell 97,0 Punkte ADVENTSKRÄNZE-- VERKAUF Insgesamt stellte der Verein 5 Kreismeister, Während des Weihnachtsmarktes verkauft der Kreativkreis am hier die Züchter der Kreistitel. SAMSTAG, den 30.11. von 18-20 Uhr Adventskränze und andere Weihnachtsdekorationen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Unsere an- Willi Föhner mit Thüringer 385,0 Punkte deren Dinge werden am Sonntag während des Adventsbasars zum Ingo Weinkötz mit Hasenkaninchen, braun 386,0 Punkte Verkauf angeboten. Wir freuen uns auf viele Besucher und Käufer. Klaus Kohl mit Kleinsilber, blau 382,5 Punkte Als etwas Besonderes haben wir in diesem Jahr auch Fotokalender Josef Leitgeb mit Kleinsilber, gelb 380,5 Punkte von der Brasilienreise zusammengestellt, die zur Ansicht und zum Gerd Vettermann mit Kleinsilber, hell 385,5 Punkte Verkauf ausliegen. Der KZV Mönchzell gratuliert seinen aktiven Züchtern zu diesen Der Erlös ist, wie immer, für die Arbeit unserer Missionarin Marianne tollen Ergebnissen auf der Kreiskaninchenschau in Leimen und Diemer in Brasilien. wünscht jedem Aussteller zur bevorstehenden Bundeskaninchen- schau in (gemeldet insges. 25.656 Tiere) viel Erfolg. Es grüßen Sie die Damen vom Kreativkreis.

Herzliche Einladung zum GOTTESDIENST UND ADVENTSBASAR am Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent. • 10.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Kindergarten und Eröff- nung der diesjährigen Spendenaktion Brot-für-die-Welt; Es spielt der Posaunenchor; • ab 12.00 Uhr Mittagessen (Fleischküchle; Kartoffelpüree, Salat; Adventskonzert 2013 Mönchzell vegetarisch: Grünkernküchle) im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Grundschule - MGV Liederkranz - Musikfreunde • 11.30 - 16.00 Uhr Wahllokal in der Villa Ditzel zur Kirchenge- Bei allen am Advents- meinderatswahl. Bitte Wahlunterlagen mitbringen! konzert Beteiligten lau- • Kaffee und Kuchen fen die Proben für das • Verkaufsstand des Kreativkreises mit Adventskränzen, Adventskonzert am -schmuck, -gestecken und anderen Geschenken. 15.12.2013 auf Hoch- • Büchertisch von Herrn Welker touren. Gemeinsam • Verkauf von Produkten aus fairem Handel wollen wir Ihnen mit ei- • Verkauf von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen der Kin- nem abwechslungsrei- dergottesdienstkinder chen Programm mit • Spielecke für Kinder Singspiel, Lied- und In- strumentalbeiträgen ei- Dieses Jahr neu: nen unterhaltsamen • 15.00 Uhr Kinderkino. Es werden zwei kurze Filme gezeigt. und kurzweiligen Nachmittag bieten. Nutzen Sie kurz vor Weihnach- • 17.00 Uhr Eröffnung des ersten Adventsfensters. Der Krea- ten nochmals die Gelegenheit zur Besinnung und zu guter Unter- tivkreis wird es gestalten. Der Posaunenchor spielt zur Eröff- haltung durch die Kulturschaffenden unseres Ortsteils. Der Eintritt nung. Es gibt Glühwein und Gebäck. Der Erlös ist für soziale zur Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. Zwecke in Meckesheim bestimmt. Seite 40 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 48 • 29. November 2013

Veranstaltungen unter der Woche Weitere Termin im Advent: Mo 2.12. 18.45 Uhr Instrumentalkreis • Familiengottesdienst und Adventsbazar: am 01.12.2013, Die. 3.12. 18.45 Uhr Chor and More 10.30 Uhr Kirche und anschließend Mittagessen und Plätzchen- 20.00 Uhr Kirchenchor verkauf im DB-Haus Mitt. 4.12. 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe • Krippenspiel an Heilig Abend: Proben seit dem 15.11.13, je- 14.00 Uhr Seniorenkreis: Adventsfeier mit dem weils freitags 17 Uhr, DB-Haus (außer 6.12.) Kindergarten zum Thema „Teilen“ • Kigo in der Kirche: 14. Dezember, 16.30 -18.30 Uhr, anschlie- 15.00 Uhr Kreativkreis ßend ist Adventsfenstersingen bei den „Pflasterer“, Friedrich- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht straße geplant. 17.30 EGJ Seid herzlich willkommen. Wir freuen uns über Euren Besuch. 19.30 Uhr Posaunenchor Es grüßt Euch das Kigo-Team – Angela Maurer, Katrin und Anna Tal- Do. 5.12. 16.15 – 17.15 Uhr Zwergen-Jungschar kenberger, Birgit und Katrin Kapfer, Julia Wieland und Christine Fletterer HERZLICHE EINLADUNG zum Mitsingen Evang. Kirchengemeinde beim Familienprojektchor Mönchzell Wir studieren in diesem Jahr ein musikalisches Krip- Sonntag 1.12., 1. Advent penspiel für den Gottesdienst an Heilig Abend ein. 8:50 Uhr Gottesdienst Pfrin Schröder-Ender, Eröffnung (24.12.2012, 15.50 Uhr Evang. Kirche) der diesjährigen Spendenaktion Brot-für-die-Welt Dazu brauchen wir wieder Menschen allen Alters, die Freude Die Kollekte ist für Brot für die Welt bestimmt. haben am Singen!!! Es gibt 2 Probentermine und 1 Generalprobe; eine Übungs-CD ist vorhanden. Fr. 6.12. 18.45 Uhr Projektchor – Wir üben einfache, Freitag, 13.12.2013, 18 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus mehrstimmige Lieder für den Gottesdienst Dienstag, 17.12.2013, 18 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus am 3. Advent, den 15.12. um 18.00 Uhr Gesamtprobe Montag, 23.12. 18-19 Uhr Evang. Kirche Informationen im Pfarramt oder bei A. Ziegler A.O.Ziegler@t-online. Kirchengemeinderatswahl de oder im Chor and more (dienstags 18.45Uhr) Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder haben die Unterlagen für die Kirchengemeinderatswahl zugeschickt bekommen. Die Kandidatin- Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Ver- nen und Kandidaten haben sich in einer Gemeindeversammlung anstaltungen ein: vorgestellt. Sie können noch bis 30. November Ihre ausgefüllten Sonntag 17.30 Uhr Bibelstunde in Sinsheim Unterlagen (Stimmzettel im blauen Umschlag und unterschriebenen Donnerstag 14.30 Uhr Frauenstunde in Meckesheim im Briefwahlschein) zu den Öffnungszeiten in eine Wahlurne bei der Vereinshaus, Prof. Kehrer 9 Metzgerei Künzer einwerfen, oder im Pfarramt in Meckesheim, Prof.-Kehrer-Str. 2., abgeben. Am 1. Dezember wird nach dem Got- tesdienst von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr in der Kirche in Mönchzell KIGO in der Adventszeit das Wahllokal geöffnet sein. (Wahlunterlagen mitbringen) Hallihallo KiGos! Bitte wählen Sie! – Sie unterstützen damit die Kandidatinnen und Kan- Am 15. November öffnete sich unsere Weihnachts- didaten und Ihr ehrenamtliches Engagement für Ihre Kirchengemeinde. Laubsäge-Werkstatt für die Großen: vielfältig war Wochenspruch: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und wieder die Auswahl an Motiven, die sich Irene und ein Helfer.“ Sacharja 9,9 Rudolf Mickel für uns als Vorlage und Ideen aus- gedacht hatten. Über 20 Kinder kamen, um sich für ihre Lieben ein kunstvolles Weihnachtsgeschenk zu bereiten: Motiv auswählen – Ökumenische Nachrichten Aufmalen auf ein Stück Holz- Sägeplatz ergattern und los ging´s- Evang. und Kath. Kirchengemeinde laden ritsche ratsche – fast wie in einem Laubsägeorchester dabei mit herzlich zur Taizé-Andacht am Freitag, den fröhlicher Stimmung und viel Eifer. 28.11. 19.00 Uhr in der Kath. Kirche ein. Anschließend wurde poliert, geschmirgelt Kath. Kirchengemeinde und gefeilt. Schön und wertvoll soll es ja aus- Meckesheim sehen. Danach ging Kath. Pfarramt es an die Farbtöpf- Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer chen: bunt – Gold und Tel. 06226/990324; FAX 990389 Silber durften natür- e-mail: [email protected] lich nicht fehlen und homepage: www.kath-mauer.de mit dem Nadelkopf Sprechzeiten Pfr. Stern: Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr wurde das Gesicht mit und nach vorheriger Vereinbarung den Äuglein komplett. Bürozeiten: Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Wie gut, dass viele Helferlein uns wieder unterstützten. Ansonsten hät- Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr ten wir die vielen Werke nicht schenkfertig bekommen. Zwischen Trom- Mesnerin Frau Mainzer: Tel. 784 697 peten-/Posaunenstunde und Krippenspielspielprobe wurde deshalb so Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite manch Malauftrag an die Restmannschaft vergeben. Riesigen Spaß hat es wieder allen gemacht und am Christbaum wird neben den Na- deläuglein sicherlich stolz manch Kinderäuglein vor Freude glänzen. Kath. Kindergarten St. Martin Meckesheim Nummer 48 • 29. November 2013 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 41

Katholische Kirchengemeinde CVJM Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Am Freitag ab 18.00 Uhr und am Samstag ab Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach 16.00 Uhr fi nden Sie uns wie gewohnt auf 1. Adventssonntag dem Meckesheimer Adventsmarkt. Wir bieten – Beginn des neuen Kirchenjahres Ihnen schöne Geschenke, unser beliebten Plätzchen, Advents- Sa, 30.11.13 kränze, u.u.. Am Samstag gibt es wieder die Möglichkeit sich am Meckesh 18.00 Vorabendmesse Feuer aufzuwärmen und dabei ein leckeres Stockbrot zu ba- Johanna Rak und verstorbene cken. Hierzu laden wir herzlich Groß und Klein ein!!! Angehörige der Familien Rak und Warzecha - Vorstellung der Erstkommunion-Kinder Sonntag, 01.12.13 17.00 Uhr Werkstatt-Gottesdienst mit Kinderprogramm Mo, 02.12.13 Hl. Luzius, Bischof von Chur Meckesh 18.00 Rosenkranzgebet Montag, 02.12.13 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, immer offen für Do, 05.12.13 Hl. Anno Mitglieder aller Anonymen-Gruppen (AA, ALANON, Meckesh 18.00 Hl. Messe CODA, EKA, OA). Infos unter Tel. 01721464305 oder Verstorbene Angehörige der Familien Eisele 01799430247 und Enenkel 20.00 Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der IGH- Sporthalle in HD-Rohrbach, Infos über das CVJM-Büro. Beichtaushilfe im Advent: Herr Pfarrer Martin Vogelbacher kommt auch in Donnerstag, 05.12.13 diesem Advent wieder zur Beichtaushilfe zu uns, und zwar 16.15 Uhr Zwergenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und  am Samstag, 14. Dezember ab 15.00 Uhr nach Meckesheim Jungen im Alter von 3 – 6 Jahren ins Dietrich Bonhoeffer-Haus in Meckesheim. Bußandacht Wir treffen uns für eine Stunde, um miteinander zu spielen, Meckesheim: Donnerstag, 19. Dezember 2013, 19.00 Uhr singen, tolle Sachen zu basteln und Geschichten aus der Bibel zu hören. Infos bei Angela Maurer Tel. 991674. Besuchsdienst Meckesheim Freitag, 06.12.13 Frau Ruis lädt die Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst und alle inter- 17.00 Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von 17 – 18.30 Uhr im essierten Frauen herzlich ein zu einen Treffen am Dienstag, 3. Dezem- CVJM-Zentrum für Jungs und Mädchen (!) von 7 – 14 ber 2013 um 19.30 Uhr, in der Villa Dietzel (neben Bonmhoeffer-Haus) Jahren, Infos bei Matthias Kirsch 07263/20146 oder über das CVJM-Büro. Altenwerk St. Martin Meckesheim 18.30 Uhr TEN SING!!! Eine offene, christliche, musikalische Zu unserer diesjährigen Adventsfeier laden wir herzlich ein am Jugendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, Dienstag, 3. Dezember um 14.00 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. bei der jeder mitmachen kann. Chor, Band, Tanz, Schlecht zu Fuß? Rufen Sie an: Theater, Rap, Technik: jedes Jahr eine neue Fahrdienst Fr. Bäuerle, Tel. 5099 oder Fr. Reinholz, Tel. 3191 Bühnenshow – von Jugendlichen für Jugendliche Nikolaus-Aktion gestaltet. Kreativität statt Konsumkultur! Ein Raum sich zu entfalten, eigene Stärken und Schwächen kennen zu Auch in diesem Jahr bietet die Katholische Kir- lernen. Komm und probiere es aus!!!! chengemeinde St. Martin Meckesheim wieder den Besuch des Hl. Bischofs Nikolaus für unse- Angebote: re Seelsorgeeinheit an, Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Geschen- und zwar am 6. Dezember keladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet (Bahnhofstr. ab 17.00 Uhr 38, Tel. 06226 7865486). Anmeldungen und Info bei Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Frau Kerstin Frosch Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferba- Tel. 06226/6268 re Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Öffnungszeiten: Ökumenische Nachrichten Di – Fr 9.00 – 12.00 Uhr. Di, Do + Fr 15.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 – 13.00 Uhr Ökumenisches Hausgebet Nach Ladenschluss einfach weiter stöbern unter: im Advent www.musikundbuecherkiste.de Montag, 16. Dezember 2013, Weitere Infos unter: 19.30 Uhr www.CVJM-Heidelberg.de CVJM-Zentrum , Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/7865490, Fax 06226/990413. Meine Hoff nung und meine Freude Bürozeiten mittwochs 11.30 – 14.00 Uhr und freitags 9.30 – 11.30 Uhr. Das Ökumenische Hausgebet im Advent 2013 wird am Montag, den 16. Dezember 2013 gefeiert! Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 16. Dezember 2013 um 19.30 Uhr wieder zum Öku- menischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für vie- le Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessi- onsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Gebetstexte zum Mitnehmen liegen in den Kirchen.

Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 16

Neuapostolische Kirchengemeinde

Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 11