Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

44. Jahrgang 13. Juli 2018 Nummer 28

- MAUER - Einladung zum Sommerfest des Förderverein Strahlrohr

am Samstag, den 14. Juli 2018 ab 14.00 Uhr an der Schule / Beachvolleyballfeld in Mauer

Im Rahmen der Hauptübung / brandtechnischen Vorführungen der Feuerwehr Mauer, erwartet Sie ein eindrucksvolles und spannendes Programm.

Wir werden an diesem Tag wieder mit guten regionalen Produkten für Ihr leibliches Wohl sorgen.

Kommen Sie vorbei und unterstützen damit Ihre Feuerwehr !!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Förderverein Strahlrohr Mauer / Der Verein für die Feuerwehr Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Veranstaltungsreihe: Demenz in der Kommune Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Der Klügere gibt nach? einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Menschen mit Demenz verständnisvoll begegnen. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fachvortrag von Dr. med. Norbert Specht-Leible, Arzt für Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Altersmedizin am AGAPLESION Bethanien Krankenhaus . • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses Wann? Donnerstag, 26.07.18 | 18:30 Uhr • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Wo? VIP-Raum der Auwiesenhalle • Einsatz von erneuerbaren Energien • Stromsparmaßnahmen Zu dieser interessanten Veranstaltung lädt die Gemeinde • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommu- Meckesheim herzlich ein. ne Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das www.meckesheim.de Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Ämter & Behörden Berufliche Beratung für Frauen aus dem Beginn 17:00 Uhr Eine Mannschaft besteht aus min. 5, max. 10 Rhein--Kreis in Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Oden- Spielerinnen und/oder Spieler wald bietet eine kostenlose und individuelle, berufliche Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Am Mittwoch, 18. Juli 2018 Startgebühr 10€ je Mannschaft ist die Kontaktstelle Frau und Beruf ganztägig in der Außenstelle des Jede Frauenmannschaft erhält eine Flasche Sekt Landratsamts in Sinsheim, Muthstraße 4, vertreten. Anmeldeschluss 21.07.2018 Als Landesprogramm beraten die Kontaktstellen Frau und Beruf seit 1994 Frauen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums in ganz Zu gewinnen gibt es Verzehrgutscheine Baden-Württemberg zu beruflichen Themen rund um Wiederein- und einen Wanderpokal stieg, Existenzgründung oder Weiterbildung. Frauen erhalten so Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Stellensuche Bar mit Cocktails und der Bewerbung. In Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis werden regelmäßig Beratungstage vor Ort im Rhein-Neckar-Kreis angeboten. Terminvereinbarung und nähere Informationen zur Beratung: Tele- fonisch unter 0621 293 2590 oder per E-Mail an [email protected] . Mehr unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundberuf-bw.de .

Heidelberg: Landestag der Verkehrssicherheit 2018 in Heidelberg Der diesjährige 26. Landestag der Verkehrssicherheit wird am Frei- tag, 20. Juli 2018 vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Anmeldung per oder Migration - Landespolizeipräsidium und dem Polizeipräsidium Mannheim, gemeinsam mit den Aktionspartnern der landesweiten unter [email protected] Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR, den Ministerien für Kultus, Jugend und Sport Jugend sowie Verkehr Baden-Würt- Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 28 • 13. Juli 2018

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 13.7. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 14.7. Apotheke in den Brunnenwiesen, AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 In den Brunnenwiesen, Bammental Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Tel. 0 62 23/4 94 31 Taxi Elsenztal 06226/9595775 Sonntag, 15.7. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Sozialstation Elsenztal 20 99 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Montag, 16.7. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Schönau, 0 62 28/82 41 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Bereitschaft der Zahnärzte Dienstag, 17.7. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Mittwoch, 18.7. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 19.7. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Am Samstag, 14. Juli und Sonntag, 15. Juli Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 20.7. Herr Gerhard Haaf, Mozartstr. 11 77 J. 15.7. Herr Erich Frey, Am Seerain 29 70 J. 18.7. Herr Ulrich Lindemann, Wiesenstr. 25 74 J. Meckesheim 14.7. Frau Maryette Erna Gehrig, Zeppelinstr. 26 73 J. Lobbach 15.7. Frau Dorothea Mühlner, Goethestr. 36 79 J. Ortsteil Lobenfeld 15.7. Herr Rolf Scholl, Zeppelinstr. 1 85 J. 13.7. Herr Alfred Schmidt, Torgartenstr. 16 82 J. 16.7. Frau Ingeborg Glowinski, Königsberger Str. 2 83 J. 14.7. Herr Walter Bonell, Lilienweg 12 77 J. 17.7. Herr Adolf Keller, Industriestr. 16 81 J. Ortsteil Waldwimmersbach 18.7. Herr Hans-Jürgen Pachulski, Mozartstr. 15 78 J. 13.7. Herr Eberhard Wolf, Hauptstr. 108/2 70 J. 16.7. Frau Johanna Tauber, Mühlweg 9 77 J. Mönchzell 16.7. Frau Waltraud Sauer, Alte Haager Str. 25 74 J. 18.7. Frau Helga Erika Wagner, Weihergartenstr. 42 77 J. 17.7. Frau Eva Kramer, Oberer Igel 29/2 80 J. Spechbach Mauer 13.7. Frau Marianne Filsinger, Epfenbergstraße 3 80 J. 17.7. Herr Peter Siebert, Scheffelstr. 3 71 J. 14.7. Frau Gertrud Wolf, Obere Ringstraße 23 77 J. 18.7. Herr Otto Kwoczynski, Dammäckerring 17 79 J. 16.7. Herr Julius Jordan, Epfenbergstraße 8 70 J. 18.7. Frau Marianne Eppert, Silberbergstr. 39/2 78 J. 17.7. Herr Alois Kruppenbacher, Rübenbergweg 14 85 J. 18.7. Herr Helmut Ronellenfitsch, Weinbergstr. 51 72 J. 17.7. Herr Friedrich Kiefer, Am Hang 20 75 J. 19.7. Frau Heidemarie Dieterich, An der Elsenz 1 74 J. 17.7. Frau Angele Oberheinrich, Reichartshäuser Berg 3 70 J. Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 temberg, der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg, dem Lan- Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.stiftung-naturschutz-bw. dessportverband Baden-Württemberg, der Unfallkasse Baden-Würt- de abrufbar. Sie können auch bei der Stiftung Naturschutzfonds temberg, dem ADAC Baden-Württemberg, dem Fahrlehrerverband Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 angefordert Baden-Württemberg, dem Bund gegen Alkohol und Drogen im werden. Straßenverkehr e.V., dem TÜV Süd und der Polizei Baden-Württemberg veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist Herr Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl. Ab Januar 2019: Neue Regiobuslinie Mosbach Im Rahmen eines Festakts werden durch Staatssekretär Julian (Neckarelz) – Sinsheim Würtenberger in Anwesenheit geladener Gäste im Bürgersaal Mit der Einrichtung der Regiobuslinie Mosbach (Neckarelz) – Bahnstadt (B3) am Gadamer-Platz die Verkehrspräventionspreise Sinsheim hat der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des 2018 an die jeweiligen Preisträger übergeben. Rhein-Neckar-Kreises in seiner jüngsten Sitzung eine deutliche Verbesserung im überregionalen Busverkehr beschlossen. Die Zu der Veranstaltung, die um 9 Uhr durch Herrn Polizeipräsident neue Regiobuslinie wird ab Januar 2019 am Bahnhof Mosbach- Thomas Köber und Herrn Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Neckarelz beginnen und führt über Obrigheim, Aglasterhausen, Würzner offiziell eröffnet wird, werden bis zu 8.000 Besucher Helmstadt, und Waibstadt zum Bahnhof erwartet. Zwischen 9.00 und 16.00 Uhr präsentiert sich auf dem Sinsheim. Vorgesehen ist ein werktäglicher Stundentakt zwischen 5 Gadamer-Platz ein buntes Aktionsprogramm. Über 40 Uhr und 24 Uhr. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen kann das Kooperationspartner aus Behörden, Institutionen, Verbänden, Angebot geringfügig abweichen. Weil mit dieser Regiobuslinie auch Vereinen und Vertretern der Polizei Baden-Württemberg bieten der angrenzende Neckar-Odenwald-Kreis tangiert wird, konnte das vielfältige Informationen und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Projekt nur mit dessen Unterstützung umgesetzt werden. Sicherheit im Straßenverkehr an. „Ein weiterer Meilenstein ist gelungen“, so Landrat Stefan Dallinger. Er freue sich sehr, dass diese Regiobuslinie gemeinsam mit dem Interaktive „Baukultur Kraichgau“: Verlän- Nachbarlandkreis eingerichtet werden konnte. Die Linie werde bei gerung der Einreichungsfrist bis 20. Juli 2018 der kreisübergreifenden Mobilität gerade von Pendlerinnen und Pendlern sowie Schülerinnen und Schülern eine gute Ergänzung Zeitgemäßes und qualitätsvolles Bauen ist ein bedeutender Faktor zum bisherigen Angebot sein. Und so der Landrat weiter: „Ich bin für eine zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden. überzeugt, dass die Verbindung Mosbach – Sinsheim eine gute Eine gute Baukultur umfasst dabei neben rein ästhetischen und Alternative zum Individualverkehr darstellt, weil sie in einem gestalterischen Fragen bei der Planung neuer Gebäude auch den regelmäßigen und dichten Takt fährt und viel Komfort bietet.“ Umgang mit schützenswerten Baustrukturen oder den Erhalt vitaler Ortsmitten. Vor diesem Hintergrund haben das Regierungspräsidium Die Regiobuslinie soll zunächst für die Dauer von fünf Jahren , die Architektenkammer Baden-Württemberg und das eingerichtet werden. Der Aufwanddeckungsfehlbetrag für diesen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Zeitraum beträgt rund 1,2 Millionen Euro. Dieser wird durch den Württemberg im März 2018 zur Teilnahme am Auszeichnungsverfahren Rhein-Neckar-Kreis als Aufgabenträger des Öffentlichen „Baukultur Kraichgau“ aufgerufen. Personennahverkehrs (ÖPNV) finanziert. An den Start gehen können Gebäude aus den Jahren 2008 bis 2017, aber auch Planungen für öffentliche Vorhaben, die noch vor ihrer Umsetzung stehen. Die Gebäude und Projekte können dabei Termine & Veranstaltungen aus unterschiedlichen Kategorien stammen, neben Wohngebäuden Heimatverein Kraichgau e.V. beispielsweise auch Gewerbe und Industrie, dem Tourismus oder aus dem Bereich öffentliche Einrichtungen. Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Am Samstag, 14. Juli 2018, besteht für Interessierte und Mitglieder Teilnahmeberechtigt sind private und öffentliche Bauherren sowie des Heimatvereins zum letzten Mal vor der Sommerpause die Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner und Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Landschaftsarchitekten. Das Auszeichnungsverfahren richtet sich Kraichgau-Bibliothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den an Projekte und Planungen innerhalb einer Gebietskulisse von 40 Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu Gemeinden in den Landkreisen Karlsruhe, Enz- sowie Rhein- informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. Neckar-Kreis. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis dabei sind die Städte sich darauf vorzubereiten. Nicht zu vergessen auch unser und Gemeinden , , Eschelbronn, , „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Literatur, die im Buchhandel Mauer, Meckesheim, Mühlhausen, Neckarbischofsheim, meist bereits nicht mehr erhältlich ist. , Rauenberg, Sinsheim, Waibstadt und . In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum Aufgrund der bisher guten Resonanz ermöglichen die Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Projektorganisatoren eine Abgabe weiterer Projekte und Ideen zur Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus Baukultur Kraichgau bis Freitag, 20. Juli 2018. kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute Weitere Infos zur Teilnahme gibt es bei der Architektenkammer nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Baden-Württemberg unter www.akbw.de . Familienforscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind. Der erste „Hummel, Has` und Salamander – Öffnungstermin nach der Sommerpause ist am 15. September. Vielfalt geht nur miteinander!“ - Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Landesnaturschutzpreis 2018 ausgeschrieben Gochsheim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Unter dem Motto „Hummel, Has‘ und Salamander – Vielfalt geht nur Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter miteinander!“ vergibt die Stiftung Naturschutzfonds Baden- www.heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link Württemberg den diesjährigen Landesnaturschutzpreis. Verbände, zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Vereine, Gruppen, Einzelpersonen sowie Schulen und Kindergärten Ortssippenbücher. im Land können sich noch bis zum 1. August mit einem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt zur biologischen Vielfalt um den Naturschutzpreis bewerben. Schulen & Bildungseinrichtungen Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg vergibt den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Landesnaturschutzpreis in diesem Max Born Gymnasium Jahr bereits zum 19. Mal. Unter allen Bewerberinnen und Bewerbern Montag, 16. Juli 2018, um 19.30 Uhr in der wählt eine fachkundige Jury nach den Kriterien Nutzen für die Aula des MBG: erstmalige und einzige biologische Vielfalt, Engagement, Innovation, Modellcharakter, Theateraufführung des Literatur und The- Nachhaltigkeit und Einbindung der Bevölkerung die Preisträger ater Kurses Klasse 11, eine selbst entwickelte Theatercollage zum 2018 aus. Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises mit Minister Thema Begegnungen mit dem Titel „PHÖNIX“. Eintritt frei - Spenden Franz Untersteller wird im Frühjahr 2019 stattfinden. erfreuen! Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 28 • 13. Juli 2018

Realschule Neckargemünd Seit 2018: Verordnung von Unter Vorsitz von Schulleiter Klaus Sauer fand in der Zeit vom 2. und Ernährungstherapie 3. Juli 2018 die mündliche Realschulabschlussprüfung statt. Es be- Seit Januar 2018 können spezialisierte Kas- standen 84 Schülerinnen und Schüler. senärzte Ernährungs­thera­pie als Heilmittel für Patienten mit selte- Den Realschulabschluß an der Realschule Neckargemünd im Ein- nen angeborenen Stoffwechselerkrankungen oder Mukoviszidose zugsgebiet des GVV Elsenztal haben bestanden: verordnen. Darauf weist die in Stuttgart ansässige VdK Patienten- Lobbach: Christ, Lea | Edinger, Tim | Hetzer, Maylin | Jones, Ma- und Wohnberatung Baden-Württemberg (www.vdk.de/patienten- xim | Jungmann, Simon | Lagerpusch, Daniel | Santana Böhm, wohnberatung-bw) hin. Lisa Sofia | Strauch, Fabian | Winterbauer, Noah Dabei muss die Ernährungstherapie bei den seltenen angeborenen Mauer: Engelhart, Jan | Freitag, Cara Lois | Haaf, Lukas | Stoffwechselerkrankungen als alternativlose medizinische Maßnah- Haaf, Simon | Russek, Finn Pascal | Schade, Gina-Marie | Vetter, me gelten, ohne die dem Betroffenen Tod oder schwere Behinde- André | Vogel, Daniel | Vogler, Sarah Sophie | Ziegler, Lukas rung drohen würde. Meckesheim: Braun, Marcel | Dik, Julia | Echtle, Tim | Mayer, Julia Die Verordnung erfolgt durch einen Kassenarzt, der auf die Behand- | Trotter, Sebastian | Vettermann, Sophia lung der Stoffwechselerkrankungen spezialisiert ist. Edinger, Maurice | Kussel, Nele | Rudewig, Elias | Spechbach: Das ist in der Regel derjenige Arzt, der die krankheitsspezifische Schwind, Dario | Siller, Luca Nils Behandlung schwerpunktmäßig bei dem betroffenen Patienten durchführt. Sonstiges VdK-Gesundheitstag in Liederhalle mit großem Programm Der Verein Regionalentwicklung Jetzt für 6. Oktober 2018 anmelden! Kraichgau lädt zur Mitglieder-ver- Der TV-bekannte Arzt und Kabarettist Lüder Wohlenberg kommt am sammlung und Auswahl neuer 6. Oktober auf dem VdK-Gesundheitstag (10 bis 15.30 Uhr) in die Liederhalle Stuttgart. Förderprojekte ein! Da geht es 2018 um „Gesundheitswesen und Pflege gerecht und Die ordentliche Mitgliederversammlung des LEADER-Trägervereins zukunftsfähig gestalten!“. Regionalentwicklung Kraichgau e.V. findet Vorgesehen sind Vorträge unter anderem von AOK Baden-Württem- am 25. Juli 2018 um 17 Uhr berg-Vorstand Dr. Christopher Hermann, Landesärztekammer-Vize im Bürgersaal Dr. Matthias Fabian, dem Diabetologen Dr. Richard Daikeler sowie des Bürgerhauses Ittlingen dem Präsidenten der Deutschen Schmerzgesellschaft, Professor Dr. (Kirchplatz 2, 74930 Ittlingen) Martin Schmelz, zudem von VdK-Landeschef Roland Sing. statt. Im Fokus steht der Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2017 Der Eintritt ist frei, eine baldige Anmeldung ist jedoch erforderlich: durch die LEADER-Geschäftsstelle und aktuelle Informationen zum Förderprogramm. Außerdem finden die turnusgemäßen Wahlen des VdK-Landesgeschäftsstelle, Anita Unger, Johannesstraße 22, 70176 Auswahlgremiums statt. Stuttgart, [email protected] oder Fax (0711) 619 56-99. Das Auswahlgremium bewertet die eingereichten Vorhaben und Der Versand der Gratis-Eintrittskarten erfolgt erst im September. entscheidet, welche Vorhaben im Rahmen des Wettbewerbs die Nase vorn haben und für die Förderung ausgewählt werden. Gastschülerprogramm Das 33-köpfige Gremium setzt sich zu mindestens 50% aus Vertre- tern der Zivilgesellschaft, also Privatpersonen, Unternehmern, Ver- Schüler aus Guatemala und Peru suchen eine oder Verbände zusammen. dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Zur Wahl stellen können sich alle Vereinsmitglieder, die Interesse an Aufnahme eines Gastschülers kennen. dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Guate- Das neu gewählte Gremium wird direkt im Anschluss ab 18 Uhr ta- gen und die Projektbewerbungen des gerade zu Ende gegangenen mala und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Famili- 7. Projektaufrufes der LEADER-Aktionsgruppe beurteilen. en, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Dazu präsentieren die Projektträger ihre Vorhaben vor den Mitglie- dern des Auswahlgremiums und werden direkt im Anschluss bewer- Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Guatemala/Stadt tet. Guatemala vom 17.11.2018 – 15.12.2018 und Peru/Arequipa Es wird z.B. geschaut, wie innovativ und neu die Idee ist, welche vom 02.10.2018 – 08.12.2018. positiven Auswirkungen die Umsetzung auf die Region davon hat Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer und welche Personengruppen davon besonders profitieren. Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast ver- Sowohl die Mitgliederversammlung als auch die Projektauswahlsit- pflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt und spre- zung sind öffentlich. chen Deutsch als Fremdsprache. Zuschauer sind herzlich willkommen. Mitglied im Verein kann jeder Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- werden, der sich für den liebens- und lebenswerten Kraichgau en- schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis gagieren möchte und sich vernetzen und austauschen will. für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprach- Mitgliedsanträge, die Tagesordnung und weitere Informationen sind raum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. unter eingestellt. www.kraichgau-gestalte-mit.de Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäfts- Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informatio- stelle LEADER Kraichgau/ nen erteilen gerne Regionalentwicklung Kraichgau e.V. Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Schlossstraße 1 | 74918 Angelbachtal Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax Telefon: 07265 / 9120-21 0711-625168, e-Mail: [email protected], [email protected] www.gastschuelerprogramm.de. Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Gemeinde Meckesheim Rhein-Neckar-Kreis Gemeinde Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Meckesheim

(5.200 Einwohner) ist zum Lobbach nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bei der Gemeinde Lobbach (ca. 2.400 Einwohner, 2 Ortsteile) ist für den Bereich der eigenständigen Wasserversorgung zum 01.10.2018 die Vollzeitstelle einer Wassermeisterin/eines Mitarbeiter(in) für den Bauhof Wassermeisters mit einer (Vollzeit: 39 Stunden/Woche) Fachkraft für Wasserversorgungstechnik; neu zu besetzen. Ver- und Entsorger(in) Fachrichtung Wasserversorgung oder Zu den Aufgabenschwerpunkten gehört die Erledigung aller gleichartige Qualifikation im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten wie beispielsweise mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis zu besetzen. • Instandhaltung und Reinigung von Straßen, Gehwegen und sonstigen öffentlichen Verkehrsflächen Zum Aufgabenbereich gehören u.a.: Betrieb, Überwachung • Pflege der Grün-, Sport- und Freizeitanlagen, und Unterhaltung aller Anlagen der Wasserversorgung Lobbach Spielplatzkontrolle mit mehreren Brunnen, Hochbehältern, Leitungsnetzen und • Gewässer- und Gehölzpflege Zubringerleitungen. • Winterdienst • Mithilfe bei der Beseitigung von Wasserrohrbrüchen Außerdem soll der/die Stellinhaber(in) als technische(r) Sachverständige(r) Bauvorhaben auf deren ordnungsgemäße Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt Anschlüsse an das öffentliche Netz überprüfen und die vorbehalten. Bei der beschriebenen Stelle setzen wir generell Verantwortung für die Überwachung, Unterhaltung und die Bereitschaft voraus, die Arbeitszeit an den betrieblichen Reinigung des Abwasserkanalnetzes und auch für Belangen zu orientieren, d.h. ein Arbeitseinsatz ist auch in den Hochwasserschutzeinrichtungen haben. Zum Aufgabenbereich frühen Morgenstunden, an Abenden sowie an Wochenenden gehört ferner die Verwaltung und Fortschreibung der möglich. Bestandsdaten/-pläne.

Von den Bewerber(innen) erwarten wir Ein Führerschein mindestens der Klasse B ist erforderlich. Ein • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung Dienst-Pkw steht zur Verfügung. Der/die Wassermeister(in) hat • handwerkliche Allroundkenntnisse über die normale Arbeitszeit hinaus auch Rufbereitschaftsdienste • Teamfähigkeit wahrzunehmen und muss bei Notfällen oder Störungen zu • Flexibilität und Belastbarkeit jeder Tags- und Nachtzeit erreichbar sein. • die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten Änderungen oder Ergänzungen des Aufgabenbereichs bleiben • Einsatz- und Kontaktfreudigkeit ausdrücklich vorbehalten. Erwünscht sind gute EDV-Kenntnisse • Führerschein der Klasse C, CE (MS-Office-Produkte, Internet).

Wünschenswert wäre die Bereitschaft bei der Freiwilligen Beschäftigung und Vergütung richten sich nach dem TVöD. Feuerwehr Meckesheim aktiv Dienst zu leisten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum Wir bieten einen interessanten, vielseitigen und unbefristeten 23.07.2018 schriftlich an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nach 6-monatiger Probezeit 38, 74931 Lobbach oder per E-Mail an: gemeinde@lobbach. mit leistungsgerechter Vergütung. de. Bewerbungen in digitaler Form werden nur in einer Bei Nutzung der regelmäßigen Fort- und zusammengefasstenSCHENKE PDF-Datei (Dateigröße maximal 10 MB) Weiterbildungsangebote besteht perspektivisch die akzeptiert. Gerne erteilen wir auch telefonische Auskünfte unter Möglichkeit der Übernahme von verantwortungsvolleren Tel.-Nr. 06226/9525-20 (Herr Münch). Tätigkeiten bis hin zu Leitungsaufgaben. LEBEN, Die Beschäftigung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den hier üblichen Sozialleistungen (z.B. Betriebsrente). SPENDE

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 29.07.2018 an die Gemeinde Meckesheim, BLUT. Friedrichstr. 10, 74909 Meckesheim. Für Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister Maik Brandt, Tel. 06226/9200-11, sowie Herr Roland Kohl, Tel. 06226/9200-42, gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Gemeinde Meckesheim finden Sie unter www.meckesheim.de.

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung keine Originale bei, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L27.10.2010 1 16:06:22 Uhr Seite 8 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 28 • 13. Juli 2018

Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen können im Rathaus, Zimmer 3 während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Im Anschluss an den Eschelbronn öffentlichen Teil findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. im Internet: www.eschelbronn.de Eschelbronn, den 09. Juli 2018

Marco Siesing Bürgermeister

Einweihung der Pausenhalle an der Alten Schule Am 21. Juli um 16.00 Uhr ist es soweit. Nach rund fünfjähriger Planungs- und Bauzeit wird die von Grund auf neugestaltete Pausenhalle der Bevölkerung übergeben. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Eschelbronner Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Eschelbronn Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Dienstag, den 17. Juli 2018 Uhrzeit: 19.30 Uhr Sitzungslokal/Treffpunkt: Bürgersaal im Rathaus TOP Beratungsgegenstand Benennung der Urkundspersonen 1 Bürgerfragestunde 2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung vom 12.06.2018 3 Entscheidung über die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nach § 78 Abs. 4 GemO 4 Baugesuche a) Bauantrag im vereinfachten Verfahren auf Nutzungsänderung einer Garage zu Wohnräumen, Flst.Nr. 6732/1, Neugasse 1/2 b) Bauvorbescheid auf Anbau einer Hofüberdachung an die best. Lagerhalle, Flst.Nr. 8866/1, Spechbacher Straße 1 5 Bebauungsplan „Schulstraße“ in Eschelbronn hier: a) Aufstellungsbeschluss b) Billigung des Entwurfs und Freigabe für die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß Im Anschluss an die Veranstaltung besteht ab 17.00 Uhr die § 4 (2) BauGB Gelegenheit das Sommerfest des Gesangvereins Eschelbronn zu besuchen, welches im Hof der Alten Schule an gleicher Stelle 6 Rathaus stattfindet. Die Damen und Herren haben sich ein buntes Programm hier: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von aus Unterhaltung und leckeren Speisen sowie Getränken Hochbauleistungen (u.a. Eingangstüren) im Foyer ausgedacht. Später am Abend spielt die Band „Lehman Brothers“ 7 Baulandumlegung „Ambelwiesen II“ Klassiker des Rock `n Roll und sorgt damit für die passende hier: Anordnung der Baulandumlegung „Ambelwiesen II“ Unterhaltung. Kommen Sie vorbei! Bildung eines nichtständigen Umlegungsausschusses „Ambelwiesen II“ 8 Bebauungsplan „Ambelwiesen II“ in Eschelbronn Bundesfreiwilligendienst in hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die der Kindertagesstätte „Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Ambelwiesen II“ b) Beratung und Beschlussfassung über die Offenlage Holzwürmer“ - Eschelbronn des Bebauungsplanes „Ambelwiesen II“ Die Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ in Eschelbronn 9 Pausenhalle ist eine Einrichtung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Im hier: Beratung und Beschlussfassung über die vorläufige September starten wir mit 21 Erzieherinnen und 110 Kindern in das Benutzung der Pausenhalle neue Kita-Jahr. 10 Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ Zum 01. September 2018, bieten wir die Möglichkeit im hier: Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung Bundesfreiwilligendienst in unserer Kita, ein Jahr persönliche einer Ü3-Kleingruppe Erfahrungen zu sammeln, sich einzubringen und das pädagogische 11 Bekanntgaben Personal zu unterstützen. 12 Anfragen und Anregungen Der Bundesfreiwilligendienst in der Kindertagesstätte bietet abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und viele Eindrücke in die Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 9 pädagogische Arbeit mit Krippen- und Kindergartenkindern. • Erzieherinnen bei der Vorbereitung von Angeboten Neues von „Den Holzwürmern“ unterstützen • Begleitung von Ausflügen und Spaziergängen mit den Kindern Neues aus der Kindertagesstätte • Unterstützung der Erzieherinnen im Kita-Alltag „Die Holzwürmer“ • Unterstützung bei der Ganztagesbetreuung von Krippen- und „Und aus den Erdbeeren haben wir Frühstück gemacht!“ Kindergartenkindern Erzählt eines der großen Krippenkinder und hat damit noch nicht • Unterstützung der Kindertagesstätten-Leitung mit leichten einmal Unrecht. In der vergangenen Woche duftete es in der ganzen Bürotätigkeiten Kita herrlich nach frisch gekochter Erdbeermarmelade. Gemeinsam • Übernahme von leichten handwerklichen Tätigkeiten, sowie mit den Krippenkindern haben wir im Rahmen unseres Projektes Unterstützung des Kita-Hausmeisters KiKoBa (Kinder kochen und backen) Marmelade zubereitet. Aber • Aufsichtsführung während des Mittagessens, sowie Mithilfe bei wie ging das? hauswirtschaftlichen Tätigkeiten • Unterstützung der Erzieherinnen bei den Zunächst wollten wir die Erdbeeren im Supermarkt gegenüber (dem Nachmittagsangeboten Netto Markt) kaufen - denn für leckere Marmelade benötigt man auch frische Früchte. Welch‘ große Überraschung war das, dass wir Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben eine 39 Stunden die Erdbeeren geschenkt bekamen. Die Kinder und die Erzieherinnen Woche und 30 Tage Urlaub. Die Urlaubstage können innerhalb der haben sich sehr darüber gefreut. Als nächstes wurden die Früchte üblichen Schließtage der Kindertagesstätte in Anspruch genommen gewaschen und die Kinder führten eine erste Qualitätskontrolle werden. durch. Man muss ja auch erst mal probieren, was man da verarbeiten soll (und was für leckere Früchte das waren☺). Wir erwarten von Ihnen,… • ..., dass Sie über 18 Jahre alt sind. • …, dass Sie selbstständig und eigeninitiativ arbeiten können. • …, dass Sie zuverlässig, verlässlich und pünktlich sind. • …, dass Sie offen und kontaktfähig sind. • …, dass Sie Spaß und Freude am Arbeiten mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren haben. • …, dass Sie über einen sicheren Umgang mit MICROSOFT OFFICE verfügen. Vielleicht haben Sie ja auch schon Erfahrungen in der Kinder- oder Jugendarbeit gesammelt, bei Vereinen, Kirchengemeinden oder anderen Organisationen. Gerne können Sie auch bei einer Hospitation in unserer Einrichtung erste Erfahrungen sammeln und Kinder beim Probieren und Schneiden einen Einblick in den Kita-Alltag erhalten. Anschließend wurden die Erdbeeren klein geschnitten, in eine Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! Schüssel gefüllt und püriert. Alle konnten helfen, es war ein riesen Weitere Informationen über unsere Kita erhalten Sie unter www.kita- Spaß und auch sehr interessant. Nachdem alle Vorbereitungen eschelbronn.de oder telefonisch bei Frau Baba´ 06226/41851. getroffen waren, konnte die Marmelade gekocht werden. 4 Minuten lang musste gerührt werden, ehe die heiße Marmelade in die Gläser Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Gemeinde gefüllt werden konnte. Die Kinder freuen sich schon darauf, wenn Eschelbronn, Bahnhofstraße 1 in 74927 Eschelbronn, -Bewerbung es die Marmelade in dieser Woche zum Frühstück gibt. BUFDI Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“- oder gemeinde@ eschelbronn.de.

Termine & Veranstaltungen Aus dem Terminkalender: So.15.07.2018 Turn- Übungs- TV-Heim verein 1902 leiteressen e.V. Kinder beim Pürieren und Umrühren Do.19.07.2018 BUND Monats- Gasthaus Löwen Weil wir uns so sehr darüber gefreut haben, dass wir die Erdbeeren 19.30 Uhr versammlung vom Netto geschenkt bekommen haben, mussten wir dort natürlich auch ein Gläschen vorbeibringen, damit sie verkostet werden kann. Informationen zur Wir möchten uns noch einmal herzlich für die Unterstützung bedanken! Abfallwirtschaft für Eschelbronn Wenn Sie oder ihr nun unsere Marmelade nachkochen wollen/wollt, Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juli 2018 anbei das Rezept: 2Rad-Behälter und Glasbox: • 1 kg frische Erdbeeren • 500g Gelierzucker (2:1) Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 12./26. 25. 19. 30. Erdbeeren waschen, schneiden und pürieren. Anschließend alles 4 Minuten köcheln lassen. Noch heiß in Gläser füllen. Tadaaaaaa… Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: fertig ist die leckere Marmelade! Guten Appetit!! Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 12./26. 17./31. 25. Schulnachrichten Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Menschen, Tiere Sensationen - Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. der Zirkus ist im Dorf NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Die Sporthalle wurde zur Manege und Schüler wurden zu Artisten. Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der (mgs). Die Schulranzen durften zu Hause bleiben und statt Deutsch Anmeldung schriftlich mitgeteilt. oder Mathe stand Zirkuspädagogik auf dem Stundenplan der Seite 10 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 28 • 13. Juli 2018

Schlosswiesenschule. Schritt für Schritt sollte die Woche über eine Zirkusvorstellung erarbeitet werden und vor Publikum aufgeführt werden. Dazu versammelten sich am Montag alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und viele Eltern, die sich mitunter extra Zeit genommen haben, um bei den Vorbereitungen der Zirkusvorstellung zu unterstützen, in der Sporthalle. Dort gab Zirkuspädagoge Marcus Cohnen vom Centrum Mikado alle Erläuterungen zum Zirkusprojekt, stellte Zirkusmaterial vor, erklärte einzelne Kunststücke und ermunterte Schüler und Erwachsene, sich an den Kunststücken zu versuchen und das individuelle Können zu testen. Die nachfolgenden Tage wurde intensiv geübt, erlernten die Schüler und Schülerinnen ihre Kunststücke immer sicherer. Sie arbeiteten konzentriert, gewannen an Selbstvertrauen und an Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Cohnen und sein Assistent Christoph Wilhelm gaben wertvolle Tipps. Alle hatten viel Spaß miteinander und fieberten dem großen Finale am Freitagabend in der Sporthalle entgegen, als sich endlich der „Danke“ an die zahlreichen Spender, die mit Geld und Zeit zum Vorhang für den Zirkus „Schlowie“ öffnete und die Artisten teilweise Gelingen des Zirkusprojektes beigetragen haben. kunstvoll geschminkt und verkleidet an die Reihe kamen. Charmant sagten die Künstler und Artisten die einzelnen Nummern an und atemberaubend geriet bereits der Auftakt, als sich eine große Schülerzahl zu kunstvollen Pyramiden türmte. Die „Tellerdreher“ hielten sicher ihre Teller auf dem Stab und bei den gefräßigen Raupen konnte man nicht anders, als herzlich mit zulachen bei deren wendigen Bewegungen zu fetziger Musik. Immer wieder gab es Szenenapplaus, auch als geschickt ein Diabolo bis beinahe unter die Decke und zurück sauste, luftige Jonglage und das Werfen der Devil Sticks folgte. Alleine oder zu zweit balancierten Schüler und Schülerinnen über ein gespanntes Seil und auch die Einradfahrer bewiesen, wie gut sie das Gleichgewicht halten können. Rektorin Carolin Wulf zeigte Heldenmut, als sie sich zu den gefräßigen Raubtieren traute, die sich vorher jedoch bereits als gut dressiert bewiesen haben. Die Kugelläufer setzten den krönenden Schlusspunkt unter die Aufführung, als sie auf riesigen Bällen frei stehend mit Reifen und Bändern Kunststücke vorführten. Mit einem langanhaltenden Schlussapplaus zeigte das Publikum, dass es ihnen im „Zirkus Schlowie“ sehr gut gefallen hat. Es ist dem Förderverein der Schlosswiesenschule unter der Vorsitzenden Carolin Schewe-Lenz zu verdanken, dass nach vier Jahren der Kontakt zum Centrum Mikado geknüpft wurde und erneut für das Zirkusprojekt verpflichtet werden konnte. Carolin Wulf dankte allen, die sich für das Gelingen des Projektes eingesetzt haben, Zeit investiert und Geld gespendet haben, was auch durch das Crowdfunding der eG mitgetragen wurde. Für die Schlosswiesenschüler war es ein großartiges gemeinschaftliches Erlebnis.

Fundamt Auf dem Rathaus wurde ein Jugend-Geldbeutel abgegeben. Der Verlierer kann diesen zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Rathaus, Zimmer 1 abholen.

Sonstiges Silja Schranz wurde Landesmeisterin im Bogenschiessen Ihren ersten größeren Titel hat die junge Silja Schranz aus Eschelbronn im Bogenschiessen errungen. Bei den badischen Landesmeisterschaften in Mannheim- Seckenheim belegte sie in der Schülerklasse B den ersten Platz und Das Einradfahren gehörte zu den schwierigsten Kunststücken, die stand damit bei der Siegerehrung auf dem Treppchen ganz oben. im „Zirkus Schlowie“ aufgeführt wurden. Über eine Distanz von 25 Metern erzielte sie mit 72 abgeschossenen Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 11

Pfeilen 548 Ringe und war damit ihrer Konkurrenz deutlich 16.07.2018 - 19.30 Uhr- außerordentlicher Kreistag des überlegen. Sie schoss dabei mit einem Recurvebogen, auch Fußballkreises Sinsheim in Eschelbronn - Sporthalle. Die Crème de Reflexbogen genannt, dessen Hauptmerkmal die zurückgebogenen la Crème des Kreises wird hier anwesend sein.Insgesamt wird mit Wurfarme sind, die im entspannten Zustand vom Schützen ca. 140 Personen gerechnet. Aber auch das wird der FC meistern wegweisen. 17.07.2018 Vorbereitungsspiel gegen die SG Dielheim in Dielheim – Anstoß 19 Uhr. Das erste Auftreten des Teams – ein Anhaltspunkt für die bevorstehende Saison!?.

21.07.2018 - Vorbereitung - mähen / aufarbeiten - der Fläche um den Sportplatz für das Shoot out Turnier am 28.07. beim FC. Professionelle Hilfe ist vorgesehen - es geht um 10 Uhr los und viele Helfer werden freudig erwartet. Eventuelle auch mit Hilfsmitteln teilnehmen.

Shoot out Turnier Der Kallenberg wird wieder zur Feierstätte - am 28.07.2018 ist wieder Shoot out auf dem Kallenberg angesagt.

Bild: Ein Talent im Bogenschiessen ist die 11-jährige Silja Schranz

Vor vier Jahren ist die 11-jährige Schülerin, die in der Waibstadter Realschule die Schulbank drückt, über den Schützenverein Waibstadt zum Bogenschiessen gekommen und hat seitdem schon drei mal bei Landesmeisterschaften teilgenommen. Ihre Stärke ist ihre ruhige und ausgeglichene Art und vom jüngsten Erfolg war sie selbst am meisten überrascht. Aber im Verein ist man von ihrem Können schon länger überzeugt, schließlich hat sie vier mal in Folge das Königsschiessen gewonnen und wurde auch schon mehrfach Kreismeisterin. Im nächsten Jahr gehört sie zur Schülerklasse A und darf damit bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen. Dies ist ihr nächstes grosses sportliche Ziel. Sellemols Theaterleit Eschelbronn e.V. Ankündigung zum 7. ESCHELBRONNER Vereine und Organisationen MUNDARTOWERD FC 1920 Eschelbronn e.V. Neue Alldagsgschichte aus dem Kraichgau So, der Trainingsbeginn liegt hinter dem Team. Die Wie em richtige Leewe Vorbereitung auf die neue Saison ist in vollem Gange. Wir garantieren Ihnen einen kurzweiligen Abend in dem wir Sie in Letzten Montag war dann auch schon die 1. Fotostrecke, die Kunst des Plätzchenbackens einführen, zeigen Ihnen was mit Mannschaftsbild und Einzelbildern, dran. Das moderne Medien aus Männern machen können , führen Sie in die Mannschaftsbild wollen wir hier natürlich auch gerne Welt eines „Donde Emma-Ladens“ und vieles vieles mehr. präsentieren. Außerdem nehmen wir Sie im zweiten Teil des Abends mit auf eine „Kaffeefahrt“. Lassen sie sich überraschen.

Wir spielen am

Sonntag, 07. Oktober 2018, 17.00 Uhr - Premiere Freitag, 12. Oktober 2018, 19.30 Uhr Samstag, 13. Oktober 2018, 19.30 Uhr und Sonntag, 14. Oktober 2018, 17.00 Uhr in der Aula der Schlosswiesenschule Eschelbronn.

Eventuelle Fragen zu den Namen wird in der kommenden Woche Eintritt: 8,- Euro gelöst - also bleiben Sie dran Seite 12 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 28 • 13. Juli 2018

Wir starten den Kartenvorverkauf zum Mundartowerd pünktlich vor Vorschau: den Sommerferien am Samstag, den 14. Juli 2018 von 11.00 bis 22.07.2018 Unterhaltungsmusik bei der 12.00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Eschelbronner Rathaus. katholischen Kirchengemeinde Eschelbronn Von 11.00 - 13.30 Uhr Ab Montag, den 16. Juli 2018 erhalten Sie dann die Karten bei Petra 27.07.2018 Abschluss vor der Sommerpause Binder im Bücherwurm/Postagentur am Marktplatz. Gehen sie auf ab 19 Uhr im Vereinslokal Nummer Sicher und kaufen ihre Eintrittskarte rechtzeitig !

Sellemols Theaterleit Eschelbronn e.V. präsentieren in Kooperation mit der Volkshochschule Sinsheim TTV 1987 Eschelbronn e.V. Beim Schnuppertag gab es das „Tischtennis- Sportabzeichen“ 7.Eschelbronner Die Resonanz auf den ersten „Tischtennis- Schnuppertag“, den der Tischtennisverein in der Mundartowerd Sporthalle angeboten hatte, war durchaus positiv. Immerhin fanden sich 15 Kinder und Jugendliche zum Teil mit ihren Eltern ein, um in den Tischtennissport einmal „hineinzuriechen“ und um zu testen, ob die Jagd nach dem kleinen Zelluloid-Ball Spass macht. Dass dem so ist, das merkten die jungen Sportler schnell, als man zusammen mit den Betreuern aus dem Verein in einem Rundkurs versuchte, das „Tischtennis-Sportabzeichen“ abzulegen. Bei verschiedenen Übungen mit Schläger und Ball ging es darum, die Kontrolle über den Ball zu behalten, die Geschicklichkeit zu testen Alldagsgeschichte aus dem Kraichgau und die Treffsicherheit bei einer Zielübung zu erhöhen. Eine besondere Herausforderung war die „Effetübung“, bei der der Ball „Wie em richtige Leewe“ und „Die Kaffefahrt“ mit dem Schläger so weggeschlagen werden musste, dass er nach dem Bodenkontakt wieder zum Spieler zurückrollt. Balance- und Platzierungsübungen rundeten den Parcours ab. 7.10. 2 018 Das alles war nicht ganz einfach, aber je länger sich die Spieler mit Schläger und Ball vertraut machten, desto sicherer wurde man bei 17.00Uhr den Aktionen. in der Aula der Premiere Schlosswiesenschule Eschelbronn SO - 7.10, 17.00 Uhr / FR - 12.10, 19.30 Uhr / SA - 13.10, 19.30 Uhr / SO - 14.10, 17.00 Uhr Vorverkauf-Beginn: ab Samstag 14. Juli 2018 von 11 – 12 Uhr auf------dem Marktplatz ------in Eschelbronn anschließend im Bücherwurm / Postfiliale: Petra Binder in Eschelbronn ------Eintritt 8 Euro Weitere Informationen:------www.sellemols-theaterleit.de------

Musikverein e.V.

Musikverein e.V. MusikvereinEschelbronn e.V. Eschelbronn Eschelbronn

Aus dem Vereinsleben: Bild: Am Tischtennis-Roboter, aber auch bei anderen Übungen an der Platte, Am Sonntag, den 01.07.2018 waren wir zu Gast bei unserem machten die Kinder erste Erfahrungen mit dem Tischtennisball befreundeten Verein, den Helmstadter Musikanten. Anlässlich deren Musikfestes spielten wir von 14.00 - 15.30 Uhr zur Unterhaltung auf. Eine besondere Attraktion war das Kräftemessen mit dem Tischtennis-Roboter, der die Bälle in allen möglichen Variationen Bei unserem diesjährigen Schlossseefest am vergangenen ausspuckte und der höchste Konzentration erforderte. Wochenende 07.07./ 08.07.2018 konnten wir bei sommerlich heißen Temperaturen zahlreiche Gäste von nah und fern begrüßen. Das Sportabzeichen wurde vom erfahrenen Tischtennis-Trainer Thomas Waldi abgenommen, der mit vielen Tricks und hilfreichen Den musikalischen Auftakt gestaltete am Samstagabend die KAB Tips die Spieler immer wieder überraschte. Blaskapelle aus St. Martin/Pfalz. Im Anschluss durften wir die Feuerwehrkapelle aus Kirchardt begrüßen, die unsere Gäste bis So war es nicht verwunderlich, dass am Ende des Schnuppertages kurz vor Mitternacht mit einem bunten musikalischen Repertoire alle Teilnehmer das „Tischtennis-Sportabzeichen“ mit nach Hause bestens unterhielten. Die MV - Bar war bis in die frühen nehmen durften. Bei frischen Brezeln und kühlen Getränken war Morgenstunden gut besucht. auch für das leibliche Wohl gesorgt. In den Sonntag starteten wir um 10 Uhr mit einem ökumenischen Nun hofft man im Verein natürlich, dass der eine oder andere Gottesdienst im Grünen. An dieser Stelle möchten wir nicht Teilnehmer des Schnuppertages auf den Geschmack gekommen versäumen, uns bei Herrn Pfarrer Eckert für die gute Kooperation ist und vielleicht den Verein künftig als aktiver Spieler in einer bedanken. Jugendmannschaft unterstützen kann. Für das anschließende musikalische Rahmenprogramm sorgten die Nach dem Ende der Schulferien, wenn die Sporthalle wieder Musikfreunde aus Mönchzell, die Trachtenkapelle Dilsberg sowie geöffnet ist, wird das Training freitags ab 18 Uhr wieder der Musikverein Neidenstein, die unsere Gäste mit einem bunten aufgenommen, wozu alle Interessenten jetzt schon herzlich Blumenstrauß der Blasmusik erfreuten. eingeladen sind. Einzelheiten dazu werden rechtzeitig im Amtsblatt Alles in allem dürfen wir auf ein gelungenes Fest zurückblicken und bekanntgegeben. bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und auch bei den Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern, Mitgliedern und befreundeten Vereinen für ihren Auftritt. denen, die es noch werden wollen, schöne Sommertage und Ihr MV Eschelbronn erholsame Ferien.

Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 13

Brombeeren fruchten an den Ruten, die im vorigen Jahr gewachsen sind. Während im Sommer die Früchte reifen, sprießen neue Triebe, Bund für Umwelt und die dann im kommenden Jahr die Ernte sichern. Um die Mutterpflanze Naturschutz zu schonen, werden die überschüssigen Schösslinge entfernt und Deutschland die verbleibenden jungen Ruten aufgebunden. Falls sich Seitentriebe bilden, werden diese auf ein bis zwei Blätter gestutzt. Sauerkirschbäume werden jedes Jahr gleich nach der Ernte BUND - Ortsverband Eschelbronn geschnitten, denn nur an den jungen, vitalen Trieben bilden sich Unsere Monatsversammlung findet am Donnerstag, den 19.07.2018 große, saftige Früchte. Einen besonders starken Rückschnitt braucht im Gasthauses „Zum Löwen“ statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr. die Sorte `Schattenmorelle`. Hier werden alle abgetragenen Zweige bis kurz vor einem wüchsigen Neutrieb entfernt. Der Neutrieb, an dem Alle Mitglieder sind sehr herzlich eingeladen. sich im Spätsommer Blütenknospen bilden, bleibt unberührt. Ist die Baumkrone verdichtet und muss saniert werden, dann scheuen Sie sich nicht, auch ganze Äste zu entfernen. Die noch verbleibenden Äste werden um ein Drittel ihrer Länge gekürzt. Danach ist das Aussehen des Baumes gewöhnungsbedürftig, aber der beginnende Neuaustrieb wird die „Wunden“ rasch schließen. Leistungschor beim Badischen Chorverband Für alle Obstbäume gilt, ein Sommerschnitt verringert die Gefahr Sommerfest des Männerchores der Pilzinfektion, weil die Baumkrone durch die bessere Durchlüftung am 21. Juli 2018, ab 17 Uhr, in der Alten Schule schneller abtrocknet und den Pilzsporen die notwendige Der 21. Juli 2018 ist ein ereignisreicher Tag in Eschelbronn. Der Lyra Feuchtigkeit zum Keimen fehlt. Auch die Früchte profitieren, denn Männerchor feiert im Anschluss an die Einweihung der neuen ein Mehr an Sonne fördert die Ausfärbung und den Geschmack. Pausenhalle sein Sommerfest. Dieses stellt den Abschluss der im Zum Sommerschnitt gehört das Herausschneiden von Zweigen, die Frühjahr angelaufenen Werbekampagne für den Chor dar, bei der nach innen wachsen, sich kreuzen oder zu dicht stehen. Ebenfalls neue Sänger gewonnen werden konnten, die jetzt bereits beim werden sogenannte Wasserschosse entfernt. So nennt man junge, Auftritt mitwirken. weiche Triebe, die keine Früchte bringen. Der Verein bietet seinen Gästen ein interessantes Programm an. • Copyright VERBAND WOHNEIGENTUM e.V. (Juli 2018) Gastchöre aus der näheren Umgebung, der Frauenchor Vocalis, der Lyra Männerchor und nicht zuletzt die regional bekannte Band Tennisclub Eschelbronn Lehman Brothers werden das Fest mit Rhythmus und bekannten Songs umrahmen. Auch die kulinarische Seite kommt nicht zu kurz. Medenrunde 2018 Deshalb freut sich der GV schon heute auf viele Besucher seines Herren 1: Sommerfestes, die den Abend unterhaltsam ausklingen lassen. Es war das Alles-oder-Nichts-Spiel am vergangenen Sonntag gegen den TC Neckar-. Nach der verkorksten Saison mussten am letzten Spieltag mindestens vier Siedlergemeinschaft Eschelbronn Matches gewonnen werden, um an der Mannschaft des TC Baiertal- e-mail:[email protected] Schatthausen vorbeizuziehen und damit den Abstieg zu vermeiden. Für http://www.verband-wohneigentum.de/ die „halbe Miete“ sorgten Immo Grab und Andreas Dinkel, die beide in sg-eschelbronn; zwei Sätzen gewannen. Für die beiden anderen Punkte sorgten in der Neu: https://bw.verband-wohneigentum.org Folge Philipp Seibert und Christian Kettenring. Die Mannschaft und ihre Anhänger konnten somit bereits nach den Einzeln durchatmen und auf August-Termin den Nichtabstieg anstoßen. Die guten Leistungen unserer Herren in den Donnerstag, 23.08.2018: Anmeldeschluss für die Teilnahme am Einzeln wirkten auf die Gegner wohl so demotivierend, dass kein Ausflug in die Landesgartenschau nach Lahr. Interesse mehr bestand, die Doppel auszuspielen. Die drei Punkt hieraus ließ man somit kampflos im Schreinerdorf. Der 7:2-Sieg September-Termin bedeutet letztendlich Platz 5 in der Schlusstabelle. Samstag, 01.09.2018: Ausflug zur Landesgartenschau nach Lahr. Herren 2: Die Einladung zum Ausflug nach Lahr ist der Juli-Ausgabe von Zum letzten Saisonspiel beim Tabellenführer Mühlhausen musste „Familienheim und Garten“ beigelegt. die 2. Herrenmannschaft ersatzgeschwächt nur zu fünft anreisen. Aufgrund einiger Verletzungen bei den Herren 1 und der Brisanz des Gartentipps von der Gartenberatung des Verbandes letzten Spiels erklärte sich Andreas Dinkel bereit, für die Herren 1 Wohneigentum aufzuschlagen, was sich auszahlte (siehe oben). Die Gastgeber Obst erwiesen sich als würdiger Tabellenerster. Die Einzelspiele Im Erwerbsanbau werden Erdbee- entschieden sie allesamt deutlich für sich. Erfolgreich an diesem ren fast ausschließlich einjährig kul- Sonntag waren nur noch Simon Jones und Ramon Kleitsch im tiviert, während sie im Garten zwei Doppel. Mit drei Siegen und drei Niederlagen endet die Saison bis drei Jahre lang stehen bleiben. ebenfalls auf Platz 5. Damit der Ertrag auch im nächsten Vorschau: Jahr zufrieden stellt, brauchen die Während für die beiden Herrenmannschaften die Medenrunde bereits Pflanzen jetzt Pflege. Gleich nach schon wieder beendet ist, dürfen unsere Damen am kommenden der Ernte werden die Laubblätter Sonntag noch einmal aufschlagen. Zum letzten Spieltag begrüßen etwa 5 cm über dem Boden abge- wir die 2. Mannschaft der TSG TC Eppingen/TC Elsenz auf unserer mäht. Anlage. Gegen die Tabellennachbarinnen gilt es, Platz 3 in der Tabelle zu behaupten. Über Unterstützung von Außen würde sich unser Team Dieser starke Eingriff führt zu einem sehr freuen. Los geht’s wie immer um 9.30 Uhr. kräftigen Neuaustrieb und kommt einer Erneuerung gleich. Anschlie- ßend entfernen Sie die Ranken, das abgemähte Laub sowie Unkraut. Der Boden zwischen den Reihen Kirchliche Nachrichten wird flach gelockert, aber keinesfalls umgegraben. Eine Düngung Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn mit speziellem Beerendünger oder Komposterde fördern das Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Wachstum zusätzlich. Pfarrer Gerhard Eckert, Tel. 06226/41856 - Wird ein neues Erdbeerbeet angelegt, dann muss die Pause Email: [email protected] zwischen der alten und neuen Erdbeerpflanzung 4 bis 5 Jahre Pfarrbüro Öffnungszeiten: betragen. Als ungünstige Vorkultur gelten Kartoffeln, Bohnen, Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tomaten und umgegrabener Rasen. Sehr zu empfehlen ist die Jugendreferent: Michael Isaak Vorbereitung durch eine Gründünger-Mischung mit Tagetes. E-Mail: [email protected] Seite 14 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 28 • 13. Juli 2018

Kirchliche Nachrichten ab So. 15. Juli 2018 Sonntag, 15.07. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Johannes Janzen / Pfarrer Eckert 12.00 Uhr Grillen mit Johannes Janzen im Gemeindehaus Eschelbronn - bring & share 10:10 Uhr Gottesdienst mit Johannes Janzen in Neidenstein / Pfarrer Eckert Montag, 16.07. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle Neidenstein Dienstag, 17.07. 18.30 Uhr AB-Gemeinschaft 15.00 Uhr Schwappdidu MAXI in Neidenstein 18.00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene - Info: M. Isaak Mittwoch, 18.07. 6.00 Uhr TauFRISCH - gemeinsam beten in der ev. Kirche 14.30 Uhr CaféPause im Gemeindehaus

Donnerstag, 19.07. diesem Zuge in großem Maße zu erwähnen. Ein besonderer Dank 18.00 Uhr Teenkreis in der Teestube in Eschelbronn geht hier an Monika Schell, die den Stand den ganzen Tag betreute. 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Viele Pflanzen, die an der Gartenbörse keine Abnehmer mehr Freitag, 20.07. fanden, konnten am darauf­fol­gen­den Sonntag nach dem 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar im Gemeindehaus Familiengottesdienst in Eschelbronn noch an Pflanzenliebhaber 19.00 Uhr Jungbläserausbildung gegen eine Spende abgegeben werden. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Wir freuen uns sehr über den Erfolg der diesjährigen Gartenbörse Samstag, 21.07. und die zusätzlichen finanziellen Mittel, um die Jugendarbeit in den 18.30 Uhr Jugendtreff in der Teestube im Gemeindehaus Gemeinden - durch den Jugendreferenten Michael Isaak - weiterhin unterstützen zu können, und hoffen auch nächstes Jahr wieder bei Sonntag, 22.07. der Gartenbörse als Verein dabei sein zu können. 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Eckert Der Timotheus Förderverein 10:10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen hinter dem Gemeindehaus in Neidenstein mit anschließendem Mittagessen / Pfarrer Eckert und Katholische Hauskreise - Gebetskreis - Seelsorgegespräche Kirchengemeinde Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. 12.07.2018 - 15.07.2018: Konfi-Camp in Sulz am Eck Gebetsnetz Wochenspruch: Epheser 2, 19 Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz anonym So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbür- und vertraulich Ihre Gebets­ anliegen­­ unterstützend vor Gott. Gesammelt ger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. werden Ihre Anliegen bis Montag­abend bei Christina Hilbel Tel.Nr. 42 95 71, Ingrid Eckert Tel.Nr. 41856 und im Gebetskästchen.­ Gottesdienst mit Johannes Janzen Am Sonntag, 15.07.2018 kommt Johannes Janzen in die Gottes- Kath. Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt dienste nach Eschelbronn (09.00 Uhr) und Neidenstein (10:10 Uhr). Anschließend wollen wir uns gegen 12.00 Uhr zum gemeinsamen So sind wir für Sie erreichbar: Grillen im Gemeindehaus in Eschelbronn treffen. Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt BRING & SHARE: Jeder bringt sein Grillgut mit, die anderen Tel. 07263-40921-0, Lebensmittel besorgen wir. Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr, In dieser Runde wird dann auch genügend Zeit sein, um sich mit Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Johannes zu unterhalten. Homepage: www.se-waibstadt.de Wir würden uns freuen, wenn VIELE diese Gelegenheit nutzen. In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263-40921-29

KATH. KIRCHENGEMEINDEN ESCHELBRONN UND NEIDENSTEIN Konfirmanden-Unterricht Sonntag, 15.07.2018 Der Konfirmandenunterricht fällt am Montag, 16.07.2018 aus. Nach dem langen Camp-Wochen­ende dürft Ihr Euch noch ein wenig 8.45 Uhr Neidenstein N Messfeier erholen. Der nächste und letzte Unterricht vor den Ferien findet 10.15 Uhr Eschelbronn WGL Wortgottes-Feier dann am Montag, 23.07.2018 statt. Dienstag, 17.07.2018 18.00 Uhr Eschelbronn kfd Wortgottes-Feier Der Timotheus Förderverein bei der Garten- Weitere Termine: börse der RS Waibstadt Eschelbronn: Nach der Wortgottes-Feier Einladung zum Auch dieses Jahr war der Timotheus Förderverein wieder auf der Sommerfest (nun schon 14.) Kraichgauer Gartenbörse vertreten. Der Verkauf der Pflanzen war wieder ein voller Erfolg. Ein kleines Highlight stellten Sonntag, 22.07.2018 dieses Jahr auch drei hohle Stämme eines Apfelbaumes aus der 10.10 Uhr Neidenstein Pfr. Gottesdienst im Region dar, die an Deko-Liebhaber verkauft werden konnten, die Eckert Grünen schon viele kreative Ideen hatten. Vielen Dank für diese beim ev. außergewöhnliche Spende von Jürgen Ziegler. Das schöne Wetter Gemeindehaus lockte wieder einmal viele Pflanzeninteressierte, die etliche Pflanzen 10.15 Uhr Eschelbronn N Messfeier zum aus unserem vielfältigen Angebot erwerben konnten, sodass jeder 60-jährigen etwas fand, was sein Herz begehrte. Einen großen Beitrag hierzu Jubiläum der Kirche haben die zahlreichen Spender geleistet, die wieder einmal viele Eschelbronn tolle Pflanzen gespendet haben - besonders zu Erwähnen ist hier mitg. vom Otto Müller, der jedes Jahr sehr große Pflanzenspenden tätigt. Kirchenchor Auch die vielen fleißigen und treuen Helfer, die die Kunden mit Weitere Termine: unerschöpflichem Pflanzen­wissen überraschen konnten, sind in Eschelbronn: Nach der Messfeier Einladung zum Pfarrfest Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 15

Kfd Eschelbronn / Neidenstein Neuapostolische Kirche- Gemeinde Eschelbronn Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am Datum Tag Uhrzeit Ort Veranstaltung 17. Juli 2018. Beginnen wollen wir mit einer Wort- 12.07. Do. 10.30 Uhr Hochhausen Seniorenwanderung gottesfeier um 18.00 Uhr. Bezirk 13. bis 15.07. Neckarelz Kinder-Abendteuer-Wochenende Anschließend gemütliches Beisammensein. Wie in den vergangenen Jugendherberge Bezirke Heidelberg und Eberbach Jahren gibt es Leckeres vom Grill. Über eine „Salatspende“ für 15.07. So. 09.30 Uhr Eschelbronn Gottesdienst unser Buffet würden wir uns freuen. 15.07. So. 10.00 Uhr Neckarelz Gottesdienst für die Teilnehmer Jugendherberge am KIAWO Kuchenspende 16.07. Mo. 17.30 Uhr Trauergesprächskreis Am 22. Juli 2018 feiern wir unser Pfarrfest zum 60 jährigen Kirchen- 16.07. Mo. 20.00 Uhr Eschelbronn Probe Gemeindechor jubiläum St. Josef Eschelbronn. Damit wir unsere Gäste verwöhnen 18.07. Mi. 20.00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst können, sind wir auf Ihre Kuchenspende angewiesen. Wer einen Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind un- Kuchen für dieses Fest backen möchte, melde sich bitte bei Frau sere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingela- Anna-Maria Dinkel Tel. 06226 - 41993. In der Kirche liegt auch eine den. Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in Liste auf. Die Kuchen können am 22.07.2018 ab 10.00 Uhr im Pfarr- 74927 Eschelbronn. saal abgegeben werden. Herzlichen Dank und Vergelts Gott im Vo- raus. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im In- ternet unter: http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr eingeladen. Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 04.08. bis 30.09.2018 Am Montag, 23. Juli 2018, ist der Redaktionsschluss für den nächs- ten Pfarrbriefzeitraum vom 04.08 bis 30.09.2018. Wir bitten um Be- achtung. Danke.

Reduzierung der Gottesdienste an den Werktagen und an Sonntagen In der Urlaubszeit werden die Gottesdienste an den Werktagen und auch an den Sonntagen reduziert, da nicht alle Priester anwesend sind und die vorhandenen Kräfte auch noch Zeit für Unvorhergesehenes haben sollen. Wir bitten um Verständnis.

Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

2-euro-helfen.de 2-euro-helfen.de 01 80-2 22 22 10 01 80-20,06 22 Euro/Anruf 22 10 0,06 Euro/Anruf