Unterrichtsfächer Wo bewerben Sie sich? Während Ihrer Ausbildung werden Sie in Johannes-Diakonie Mosbach folgenden Fächern unterrichtet: Fachschule für Sozialwesen Schwimmbadweg 2 zz Pädagogik / Heilerziehung 74924 Neckarbischofsheim zz Psychologie / Soziologie Telefon: 07263 60557-13 (Sekretariat) zz Psychiatrie / Neurologie Fax: 07263 60557-29 zz Gesundheits- und Krankheitslehre E-Mail: [email protected] zz Rechts- und Berufskunde www.fachschule-neckarbischofsheim.de zz Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage. zz Werken und bildhaftes Gestalten Schulleitung zz Spielpädagogik Birgit Thoma zz Rhythmik / Musik Elke Bieber, Stellvertretung zz Sport / Motopädagogik zz Pflege zz Deutsch

Wiesenbach zz Gemeinschaftskunde Aglasterhausen 27 Obrigheim L 530 292 L 549 Johannes-Diakonie Mosbach Spechbach L 590 292 Mosbach zz Religionspädagogik / Ethik Asbach 27 zz Hauswirtschaft / Ernährungslehre 45 L 530 Helmstadt-Bargen 292 z 27 z EDV L 549 L 590 L 549 Bargen zz Betriebswirtschaft L 549 Haßmersheim Fachschule für Sozialwesen L 529 27 z 292 Neckarbischofsheim Hüffenhardt z Medienpädagogik L 549 Horrenberg Gundelsheim L 612 Hoffenheim Siegelsbach Richtung 45 A 6 292 Mittelstraße Obergimpern L 530 27

39 Träger 292 Dühren L 549 Fachschule für Sozialwesen 292 Johannes-Diakonie Mosbach A 6 39 L 530 Richtung Heilbronn Neckarburkener Straße 2-4 Reihen Fachrichtung Heilerziehungspflege - 74821 Mosbach 39 A 6 Telefon: 06261 88-0 Berufskolleg Fax: 06261 88-660 E-Mail: [email protected] - Informationen zur Ausbildung - www.johannes-diakonie.de

/johannesdiakonie www.fachschule-neckarbischofsheim.de

L549L917 Fotos: Johannes-Diakonie Mosbach Menschen mit Behinderung in ihrem Wie werde ich Heilerziehungspflegerin/ Tätigkeitsfelder Lebensalltag begleiten, pflegen und fördern Heilerziehungspfleger? Zu den Heilerziehungsberufen in der Behinderten- Voraussetzungen sind: zz Ambulante Dienste (Frühförderung, Familien- hilfe gehören insbesondere Heilerziehungspfleger zz ein mittlerer Schulabschluss oder ein als gleich- entlastende Dienste - FED -, Pflegedienste für und Heilerziehungsassistenten. wertig anerkannter Bildungsstand (mittlere Reife, Menschen mit Behinderung, ambulante Wohn- Diese Berufe beinhalten eine Doppelqualifikation im Fachschulreife) und formen) sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich. zz ein begleitetes einjähriges Praktikum in einem zz Beratungsdienste Das heißt, die Besonderheit liegt in der ganzheitli- sozialen oder pflegerischen Bereich der Johannes- zz Frühfördereinrichtungen chen Sichtweise, die pflegerische und pädagogische Diakonie Mosbach oder einer entsprechenden zz Regel-, Sonder- und integrierte Kindertages- Komponenten vereint. anderen Einrichtung stätten Die Menschen mit Behinderung stehen mit ihrer zz gesundheitliche Eignung zz Schulen für Menschen mit Behinderung biographischen Ausprägung und Persönlichkeit bei zz ausreichende Deutschkenntnisse zz Erwachsenenbildungsstätten der Ausübung dieses Berufes im Mittelpunkt aller zz Werkstätten für Menschen mit Behinderung Bemühungen. Dauer der Ausbildung (WfbM) zz Förderstätten Unter Beachtung der unveräußerlichen und prinzipi- Die Fachschulausbildung dauert 3 Jahre und umfasst zz Freizeitstätten ellen Selbstbestimmung eines jeden Menschen über- 2.000 Stunden Unterricht (14 Blockwochen im Jahr) z nimmt der Heilerziehungspfleger in Selbstständigkeit z Heilpädagogische Einrichtungen der Kinder- und 1.600 Stunden fachpraktische Ausbildung auf der und Eigenverantwortung die Aufgaben: und Jugendhilfe Basis von Rahmenplänen. zz Wohngemeinschaften z z Assistenz (Beratung, Begleitung, Pflege, Versorgung) Theoretische und fachpraktische Ausbildung erfolgen zz Wohnheime z z Bildung und Erziehung im Wechsel, d.h. nach einer Blockwoche in der Fach- zz Lebensgemeinschaften (Orte zum Leben) z z Unterstützung / Alltagsmanagement schule erfolgt ein zwei- bis dreiwöchiger Einsatz in zz Fachkrankenhäuser der Praxisstelle. zz Psychiatrische Krankenhäuser/ Unterlagen für Ihre Bewerbung: Zentren für Psychiatrie Darüber hinaus ist auch eine einjährige Anschluss- z zz ein vollständiger Lebenslauf ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege z Rehabilitationseinrichtungen zz beglaubigte Kopien von Schul- und der Johannes-Diakonie Mosbach und somit die Dop- zz medizinische Ambulanzen zz Ausbildungszeugnissen pelqualifikation Heilerziehungspflege und Altenpfle- zz eine beglaubigte Kopie der Geburts- oder ge mit staatlicher Anerkennung (HEP-AP) möglich. Heiratsurkunde Das monatliche Schulgeld beträgt € 100,-- ( je Ausbil- zz Nachweis über gesundheitliche Eignung. dungsjahr € 1.200,--). Die Praxisstelle regelt die Aus- Achtung wichtig: Das Ärztliche Attest darf zu bildungsvergütung. Eine Förderung nach SGB III kann Aus­bildungsbeginn nicht älter als drei Monate bei der örtlichen Arbeitsagentur beantragt werden. sein.

Die schulische Ausbildung beginnt jeweils im September. Bewerbungen Heilerziehungspflege sind ganzjährig möglich.