Auf einen Blick Schlosspark im Winter

in Zusammenarbeit mit: 74922050 / 2. Auflage / 2016 Stadt Neckarbischofsheim Alexandergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim Druck: Mundschenk Druck + Medien Redaktion: J. u. M. Radlbeck GbR Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt (Textzusammenstellung): Mundschenkstraße 5 Herausgeber: Stadt Neckarbischofsheim, Alexandergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim 06889 Lutherstadt Wittenberg mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslack­ iert IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Geschäftsführung: infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Ulf Stornebel, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers Tel.: 08233 384-0 Bildmaterial: Stadtarchiv, Franz Blaser, Christa Braun, Michael Eckrich, Roland Frey, dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Fax: 08233 384-247 Tanja Grether, Tobias Schulz, Hans-Joachim Vogt und Übersetzungen in Print und Online sind – auch [email protected] Plan auf den Seiten 14 und 15: Fa. Schwegler auszugsweise – nicht gestattet. GRUSSWORT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern, liebe Neubürger und Gäste unserer schönen Stadt,

Neckarbischofsheim besitzt einen ganz besonderen Charme und ich möchte Sie herzlich einladen, diesen zu entdecken. Sei es als Gast oder als Einwohner, sei es in unserem liebevoll gehegten Schlosspark oder in unseren ausgedehnten Wäldern und Auenlandschaften des nördlichen Kraichgaus. Die interessantesten und schönsten Dinge entfalten sich oft im Detail – so kann auch diese Broschüre nur ein kleiner Vorgeschmack dessen sein, was Sie an Leben und Lebendigkeit in Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern vorfinden. Der kleine QR-Code, der über meiner Hand schwebt, eröffnet Ihnen eine ganze digitale Welt und führt Sie in vielfältige weitere Bereiche unseres schönen Ortes. Ein ganz wichtiges Merkmal von Neckarbischofsheim ist, dass wir großen Wert auf die Qualität unserer Kinderbetreuung legen. In unseren Einrichtungen können Sie Ihr Kind vom Babyalter bis zum Abitur in erfahrene Hände geben. Das Adolf-Schmitt­henner- Gymnasium mit seinem G9-Zug genießt überregional einen sehr guten Ruf. Aktuell hat unser Städtchen rund 4.000 Einwohner, Tendenz steigend. In den ­nächsten Jahren ist außerdem die Erschließung eines neuen Baugebiets geplant. Weitere ­Informationen hierzu können Sie gerne in unserem Bauamt erfragen. Ein weiteres Detail mit vielen Facetten, auf das ich Ihre Aufmerksamkeit lenken möchte, ist unser reichhaltiges Vereinsleben. Sport, Kunst und Kultur bereichern das ganze Jahr über unseren Veranstaltungskalender und laden zum Mitmachen ein. Auch diesen finden Sie auf unserer Internetseite. Die Gastronomiebetriebe vor Ort bieten Ihnen vom Döner bis zur französischen Haute Cuisine alles, was Sie essen können. Auf die hier ansässigen Wirtschaftsbetriebe sind wir stolz und unterstützen sie, wo es uns möglich ist. Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist unsere Mitgliedschaft im neu gegründeten Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar. Hier soll in den nächsten drei Jahren ein kreisweites Glasfasernetz entstehen, an das wir als erstes unsere Gewerbegebiete anschließen wollen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und viele Anregungen beim Lesen dieser Broschüre, beim Besuch unserer Internetseite und natürlich im realen Leben vor Ort. Bitte kontaktieren Sie mich und mein Rathausteam, wenn Sie Fragen haben. Herzlichst, Ihre

Tanja Grether, Bürgermeisterin �������� 1 INHALTSVERZEICHNIS

GRUSSWORT 1 A. WISSENSWERTES 3 Stadtverwaltung & Wichtige Einrichtungen 3 Wichtige Einrichtungen 4 Gemeinderäte, Parteien, Rettungswesen 9 Neckarbischofsheimer Vereinigungen 10 B. BILDUNG UND GENERATIONEN 12 Schulen, Fördervereine, Bücherei 12 Kindergarten, Jugendarbeit 13 Historischer Rundgang – Stadtplan 14 Angebote für Senioren 16 C. SEHENSWERTES UND KULTUR 19 Geschichte 19 Vereine und Kultur 21 D. FREIZEIT UND ERHOLUNG 22 E. WIRTSCHAFTSSTANDORT 25 Altes Schloss hinter Torbogen Branchenverzeichnis 28

VECTRON INTERNATIONAL ist ein weltweit operierender Hersteller von hochwertigen Oszillatoren, Sensoren und SAW-Filter. Unsere Produkte sind führend in vielen Bereichen der Kommunikationstechnik. Vectron International GmbH Landstraße 74924 Neckarbischofsheim Tel.: 07268-8010 E-Mail: [email protected] Internet: www.vectron.com

2 Inhaltsverzeichnis A. WISSENSWERTES

STADTVERWALTUNG & WICHTIGE EINRICHTUNGEN

Stadtverwaltung Neckarbischofsheim Telefon: 07263 607-0 Alexandergasse 2 Telefax: 07263 607-99 74924 Neckarbischofsheim E-mail: [email protected]

Amt Name Telefon-Durchwahl Bürgermeisterin Tanja Grether 607-21 Vorzimmer Marina Steck 607-21 Haupt- und Bauamt Jürgen Böhm 607-40 Technisches Bauamt Roland Herbold 607-41 Ordnungsamt Julia Weide 607-13 Standesamt, Friedhofsverwaltung Daniel Schneider 607-12 Bürgerbüro Jasmin Bialas 607-15 Herbert Hauck 607-14 Kämmereiamt Ümit Kusanc 607-30 Steueramt Andrea Dötsch 607-33 Stadtkasse Rebecca Heinich 607-32 Esther Seltsam 607-34 Hausmeister Rathaus Heiko Mollner 607-11 Bauhofleiter Tobias Höllmüller 0171 6312970 Revierleiter Forst Tobias Dörre 0162 2646673

Sicht auf Neckarbischofsheim

A. WISSEnswertes 3 WICHTIGE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift (74924 Neckarbischofsheim) Telefon Stadtverwaltung Alexandergasse 2 07263 607-0 - Bauhof von-Hindenburg-Straße 80 07263 4097822 - Kindergarten Apfelbäumchen Kirchstraße 12 07263 64224 - Kindergarten am Krebsbach (Untergimpern) Schulweg 18 07268 8480 - Stadtbücherei Gartenstraße 16 07263 9181-20 - Hallenbad Ablassweg 12 07263 60167 Evangelischer Kindergarten „Schatztruhe“ Turmstraße 14 07263 6973 Kleinkindbetreuung „Schatztruhe“ Ablassweg 10 07263 9626-21 Grundschule Ablassweg 12 07263 96260 Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Obere Turmstraße 34 07263 9181-0 Straßenmeisterei Waibstadter Straße 39 07263 4093047350 Seniorenzentrum Kapplersgärten Kapplersgärten 2 07263 6049-0 Stadtapotheke von-Hindenburg-Straße 1 07263 6322 Bestattungshaus Schütz von-Hindenburg-Straße 24 07263 6996 Mobil: 0171 8206339 Kirchengemeinden Ev. Pfarramt Turmstraße 6 07263 961145 Kath. Seelsorgeeinheit Pfarrstraße 3, 74915 Waibstadt 07263 40921-0 Neuapostolische Kirchengemeinde Höhenstraße 1a 07263 60343

Blick auf Neckarbischofsheim Mohnfeld

4 A. WISSEnswertes St. Martin Apotheke 0800 123 124 1 Schloss Apotheke 0800 123 124 2 Hubertus Apotheke Meckesheim 0800 123 124 3 Weinberg Apotheke Kompetente Partner 06226 9939340 Stadt Apotheke Neckarbischofsheim

© ponsulak / Fotolia 07263 6322

Hilfe, die sich sehen lässt!

• Alle Leistungen Alle Leistungen der Pflegeversicherung der Pflegeversicherung Hauswirtschaftliche• Hauswirtschaftliche Hilfe Hilfe Hausnotruf• Hausnotruf • Ärztliche Ärztlich verordnete verordnete Leistungen Leistungen Essen• Essen auf Rädern auf Rädern Hospizarbeit• Hospizarbeit • Pflegeberatungsbesuche Pflegeberatungsbesuche Begegnungsstätte• Begegnungsstätte Gesprächskreise• Gesprächskreise Verhinderungspflege Betreuung 24 Std. erreichbar • Verhinderungspflege • Betreuung • 24 Std. erreichbar

KorngasseKornsgasse 22 22, · 7492174921 Helmstadt-Flinsbach Tel.:Tel.: 0 0 72 72 63 63 / /96 96 3333 00 · Fax: 0 72 63 // 9696 3333 3333 Internet:Internet: www.Sozialstation-Flinsbach.de www.Sozialstation-Flinsbach.de · EMail:E-Mail: [email protected] [email protected]

5 Schreibwaren, Zeitschriften, Toto-Lotto, Hermes Paket-Shop, Bücher und Buchbestellungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fundgrube Andrea Gesell, Hauptstr. 7, Neckarbischofsheim

Unser Experte in allen Baufinanzierungsfragen! LBS-Bausparen – planbar, zinssicher, Riester gefördert.

Bezirksleiter Sebastian Boppel LBS-Beratungsstelle Von-Hindenburg-Str. 2 74924 Neckarbischofsheim Tel. 07263 604798 Mobil 0172 9046723 [email protected]

S Finanzgruppe . www.LBS-BW.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

6 WICHTIGE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift (74924 Neckarbischofsheim) Telefon

Zahnärzte Dr. Rainer Müller Bitzweg 13 07263 6979 Dr. Peter Rettig Hauptstraße 23 07263 64441 Dr. Harry Schröder Allee La Chapelle-St.Luc 6 07263 6528 Zahnärztlicher Notfalldienst 07261 19292

Ärzte Drs. Judith und Richard Baumann von-Hindenburg-Straße 7 07263 6784 Dr. Holger Hufnagel Hauptstraße 7 07263 6243 Kinderarztpraxis Fath Waibstadter Straße 20 07263 91951-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Banken e.G. Hauptstraße 25 07263 9623-0 Sparkasse Kraichgau von-Hindenburg-Straße 2 07261 950-7700

Außerdem Amtsgericht – Nachlassgericht Werderstraße 12, 74889 Sinsheim 07261 151-0 Amtsgericht Tauberbischofsheim – Würzburger Straße 17 09341 9498-0 Grundbuchamt 97941 Tauberbischofsheim Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt Hauptstraße 31, 74915 Waibstadt 07263 9147-0 Polizeiposten Waibstadt Neidensteiner Straße 1, 74915 Waibstadt 07263 5807 Finanzamt Sinsheim Bahnhofstraße 27, 74889 Sinsheim 07261 696-0 Landratsamt, Sozial- und Jugendamt Muthstraße 4, 74889 Sinsheim 07261 9466-5540 Zulassungsstelle Muthstraße 4, 74889 Sinsheim 07261 9466-5514 Abwasserzweckverband Alexandergasse 2 07263 96220 AVR Abfallverwertungsgesellschaft Dietmar-Hopp-Straße 8, 74889 Sinsheim 07261 9131-0 Zweckverband Wasserversorgung Hinter dem Schloss 10 07264 9176 Mühlbach 74906 Palatina-Bus Bitzwiesen 3, 74915 Waibstadt 07263 408208-0 Verkehrsverbund Rhein-Neckar B1, 3-5, 68159 Mannheim 0621 10770-0

A. WISSEnswertes 7 Für den Menschen und das Tier, gesunde Nahrung führen wir, Mehl und Müsli jederzeit die Pulvermühle hält‘s bereit. Tel.: 0 72 63 / 67 66 · www.opel-frey.de Mühlenladen Bührle Getreide, Mehl, Futtermittel, Seitenbacher Naturprodukte Neuwagen • Jahres-/Gebrauchtwagen • Abschleppservice Waibstadterstraße 73 · 74924 Neckarbischofsheim · Tel.: 07263 - 6787 Unfallabwicklung • Glasservice • Reparaturen aller Marken Mo-Fr: 9-13 Uhr 15-18 Uhr, Mi Nachmittag geschlossen, Sa 9-13 Uhr

SAUGEN UND WISCHEN AUF EINMAL

NEU EU-RICHTLINIEN VORWERK MACHT´S VOR!

Wolfgang Helbig Telefon: 07263 8073111 oder 0179 7713661 Ihr Kundenberater von Neckarbischofsheim und Helmhof Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG · Mühlenweg 17 - 37 · 42270 Wuppertal 8 Bezeichnung Anschrift (74924 Neckarbischofsheim) Telefon Partei Gemeinderäte Bender, Karin Bitzweg 7 07263 64088 FW / SPD Benz, Norbert Scheffelstraße 6 07263 961631 CDU / UW Haffelder, Peter Im Grund 8 a 07268 1637 CDU / UW Dietrich, Jana Goethestraße 2 07263 9190362 CDU / UW Hauck, Sebastian Bitzweg 20 07263 409330 CDU / UW Jacobs, Heike Turmstraße 20 07263 6563 CDU / UW Jelinek, Hans Peter Birkenstraße 2 07263 64336 FW / SPD Knapp, Rüdiger Fasanenstraße 5 07263 60233 CDU / UW Krieger, Michael Im Schlägle 13 07268 919727 FW / SPD Leinberger, Jochen Kapplersgärten 30 07263 604397 FW / SPD Mayer, Thomas Kernerstraße 17 07263 7714121 FW / SPD Rossel, Gerold Forststraße 19 07263 64385 FW / SPD Rupprecht, Erhardt Scheffelstraße 16 07263 64636 FW / SPD Umhau, Cornelia Hebelstraße 12 07263 9195299 CDU / UW

Parteien CDU-Stadtverband – Rüdiger Knapp Fasanenstraße 5 07263 60233 SPD-Ortsverein – Franziska Legat Fasanenstraße 16 07263 64113

Rettungswesen Deutsches Rotes Kreuz – Gabi Blass Kapplersgärten 24 07263 64255 Freiwillige Feuerwehr Akazienstraße 29 a 07263 961142 Neckarbischofsheim – Thomas Ernst - Abt. Untergimpern – Marco Hohrein Mühlstraße 33, OT Untergimpern 07268 249524

Sicht auf Neckarbischofsheim

A. WISSEnswertes 9 NECKARBISCHOFSHEIMER VEREINIGUNGEN

Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift (74924 Neckarbischofsheim) Angelsportverein Udo Rödler Im Grund 6, OT Untergimpern Bezirks-Bienenzuchtverein Martin Berner Uhlandstraße 4 Budo Club Black Belt Holger Nopirakowsky Forlenstraße 27 a Bürgerverein Helmhof Otto Ilzhöfer Forststraße 8, OT Helmhof Bürgerverein Untergimpern Wilfried Larisch Landstraße 7, OT Untergimpern BUND Manfred Maier Tannenstraße 19 Kulturverein Kasinogesellschaft Klaus Proissl Mörikestraße 2 1835-2.0 e. V. Deutsch-Russische Gesellschaft Dorothea Volkert Höhenstraße 38, 74915 Waibstadt Feldbahnfreunde Gerhard Stitzelberger Bergstraße 1 Flüchtlingshilfe Neckarbischofsheim Dirk Hartkopf Akazienstraße 23 Förderverein der Krebsbachtalbahn Hans-Joachim Vogt Akazienstraße 19 Frauenchor „Eintracht“ Helmhof Elli Rupprecht Steinigter Bergweg 5 a, OT Helmhof Freunde des Adolf-Schmitt­henner- Thorsten Krüger Obere Turmstraße 34 Gymnasiums

Forsthaus im Wimpfener Forst Blick auf Untergimpern

10 A. WISSEnswertes Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift (74924 Neckarbischofsheim) Generationen Netzwerk Angelika Heller Akazienstraße 2 ­Neckarbischofsheim Hundesportverein Harald Rieger Ehrenmalstraße 23, 74855 Haßmersheim Intitiative für die Stadtbücherei Dr. Rainer Köthe Rathausstraße 10, OT Untergimpern Neckarbischofsheim (ISbN) Karate Dojo Dr. Martin Berner Uhlandstraße 4 Kreisbauernverband Orts­gruppe Wolfgang Dörner von-Hindenburg-Straße 19 Neckarbischofsheim Landfrauenverein Inge Schäfer Sinsheimer Straße 2 MGV „Eintracht“ Helmhof Martin Schroth Amselstraße 3, OT Helmhof Musikverein Nicole Mülayim Luisenstraße 27 68794 Oberhausen-Rheinhausen NaturFreunde Neckarbischofsheim Herbert Hauck Obere Turmstraße 30 Obst- und Gartenbauvereine - Neckarbischofsheim Konrad Gießler Schulgasse 10 - Helmhof Manfred Olbert Bussardstraße 10, OT Helmhof - Untergimpern Walter Fritsch Steinbruchweg 2, OT Untergimpern Odenwaldklub Werner Braun Ortsstraße 23, 69234 -Horrenberg Pro Neckarbischofsheim Christian Hochwarth Bgm.-Neuwirth-Straße 11 Reiterverein Krebsbachtal Monika Uhde Königsberger Straße 11, 74889 Sinsheim-Steinsfurt Schlepper- und Oldtimerfreunde Steffen Scherb Im Schlägle 29, OT Untergimpern Schützenverein Rolf Paulmann Untere Ziegelgasse 3 Singverein / Next Generation Susanne Zuck Weinbergstraße 33 a, Neckarbischofsheim Sportgemeinschaft Untergimpern Stefan Rödler Steinbruchweg 14, OT Untergimpern Tennisclub Dietmar Müller Wiesenweg 13, 74915 Waibstadt Tischtennisgemeinschaft Holger Steuerwald Am Biesingsrain 27, 74889 Sinsheim 1899 Kellerfreunde Regina Hotel Bussardstraße 16, OT Helmhof TSV Nico Bender Bitzweg 11 Turnverein 09 Martina Wanke Obere Turmstraße 32 VDK – der Sozialverband Manfred Olbert Bussardstraße 10, OT Helmhof Verein für Heimatpflege Werner Krewing Forlenstraße 19 Volkshochschule Edith Bräumer Akazienstraße 29

A. WISSEnswertes 11 B. BILDUNG UND GENERATIONEN

SCHULEN, FÖRDERVEREINE, BÜCHEREI

Mit mehr als 800 Schülern am Adolph-­Schmitthenner- Mit dem Förderverein „Freunde des Adolf-Schmitt­henner- Gymnasium (ASG) und rund 160 Schülern in der Grund- Gymnasiums“ hat das Gymnasium einen Partner, der schule ist Neckarbischofsheim zentraler Schulstandort neben der ideellen Unterstützung auch zuweilen die im Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Dabei kann Finanzierung von notwendigen oder auch wünschens- das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium, benannt nach werten Dingen übernimmt. dem gleichnamigen Schriftsteller, auf eine etwa 150-jäh- rige Tradition zurückblicken. Die Gründung der Casino- Seit 2012 ist in Neckarbischofsheim auch eine Fach- gesellschaft im Jahre 1852 bildete dabei den Grundstein schule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie be­hei- für das heutige Gymnasium, das mit einem G9-Zug und matet. Durch die Beteiligung der Schulen am kulturellen naturwissenschaft­lichem, musischem und neusprach­ Geschehen, wie z. B. dem Altstadtfest und Nikolaus- lichem (Italienisch) Profil ausgerichtet ist. markt, den Koopera­tionen mit den am Ort ansässigen Vereinen drücken die Schulen ihre Verbundenheit mit der Die am Adolf-Schmitthenner-Gymnasium angebotenen Stadt in vielfältiger Weise aus. Ergänzt wird das Bildungs- Arbeitsgemeinschaften, der Chor, Instrumental­ensembles angebot durch die Stadt­bücherei, die im Nebengebäude und die Theater AG tragen nicht nur zur Bereicherung des des Gymnasiums beheimatet, überwiegend ehrenamtlich schulischen Lebens bei, sondern wirken mit Aufführungen betreut wird. Der Förderverein „ISBN” unterstützt die und Chorreisen über die Stadtgrenzen hinaus. Arbeit der Bücherei durch Veranstaltungen und Spenden.

Kiga Helmhof im Gemeinschaftshaus Adolf-Schmitthenner Gymnasium

12 B. Bildung und Generationen KINDERGARTEN, JUGENDARBEIT

Die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine, frei nutz- Mit einem Basket- bare Sportflächen, offene Angebote, Betreuungs- und ballplatz und einem Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Mini-Fußballfeld sowie Bücherei ergänzen sich in sinnvoller Weise mitein­ander. einem Frei- und einem Hallenbad bestehen Mit den drei vorhandenen Kindergärten in Neckar­ Plätze und Einrich- bischofsheim, Helmhof und Untergimpern ist gewähr­ tungen, die sportliche leistet, dass jedes Kind ab 3 Jahren einen Kinder­ Betätigungen in Eigen­ gartenplatz erhält. Darüber hinaus bieten die evan- initiative ermöglichen. Kleinsportfeld Schulzentrum gelische Kirchen­gemeinde und ein privater Träger (Pädagogium) Kleinkind­betreuung an. In Untergimpern Betreuungseinrichtungen wie die „Verlässliche Grund- ist 2016 der Bau eines neuen 2-gruppigen Kinder­ schule“ und die Nachmittagsbetreuung erleichtern die gartens mit U3 und Ü3-Be­treuung geplant. Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Viele Vereine betreiben aktiv Jugendarbeit. Insbeson- dere der Tischtennisverein TTG ist überregional für seine Erfolge bekannt und zieht viele Nachwuchstalente an.

Freibad

B. Bildung und Generationen 13 . r t s HISTORISCHER RUNDGANG f W o a h ibs n ta h ße dt a Stra B e r B rg- ü S 14 bu r t n g 1 2 ra e 1 Alexanderburg ß e nd e Errichtet in der ersten Hälfte des 16. Jahr­ i r -H m hunderts. Sie ist benannt nach Alexander I. n 13 .

P o -

von Helmstatt († 1536). Geburtshaus des Untere v N

Dichters Karl Mayer (* 22.03.1786) und des Ziegelgasse e

Landschaftsmalers Lous Mayer (* 23.05.1791). K u w

re Z

b 15 i

i

2 Ehemaliges Rathaus s e r

b Hauptstraße t g h

Errichtet 1843. a 16 e - 3 4 c Krebsbach

aint-Luc S 3 Erstes Haus, h lg La Chapelle- Allee a t das nach dem großen Brand vom r s Allee La Chapelle-S . 2. / 3. November 1859 errichtet wurde. s e 4 Ehemaliges Rentamt P 11 der Herren von Helmstatt, errichtet 1577, Saint-Luc umgebaut 1797. Brunnen-gasse gasse 5 Gasthaus „Zum Löwen“ 5 6 Errichtet vor 1700. Stattlicher Fachwerkbau. 12 10 Rathaus- 6 Ehemalige Stadtmühle Alte e Als Fachwerkbau 1582 errichtet. Die Mühle str. Schulgasseß a war bis 1960 in Betrieb. P 8 9 r t 19 s 7 Evang. Stadtkirche „St. Salvator“ 18 7 - M er m

Der Turm wurde 1543 errichtet, das Langhaus Schloss- nd r Obere ü 17 20 a x u e 1611/12, gebaut von Jakob Müller, Bild- h se le gasse T s A ß Turmstr. 7 8 l a hauer aus Heilbronn. Er schuf auch 1611 die b g 6 2 P a h ra c t Renaissance-Kanzel im Inneren. Ursprünglich c a 1 h hlb 5 s stand an dieser Stelle eine Marienkapelle. Mü 21 P n ga. e P 4 . ch 26 rt 8 Ehemalige Zehntscheune b lba a Errichtet 1570. Heute Evang. Gemeindehaus. O üh G M

9 Schmitthennerhaus 3 Geburtshaus des Dichters und Theologen Untere Adolf Schmitthenner, geboren am 24. Mai 1854. 9 10

B e Pfarrer in Neckarbischofsheim von 1883 traß i s t rm bis 1893. Gestorben am 22. Januar 1907 in z 24 25 Tu . w ere e Ob g 22 10 Synagogenplatz Bergstraße Mauerreste des im Jahre 1848 erbauten 23 jüdischen Gotteshauses am Ende der ße Höhenstr. Schulgasse. Ein Gedenkstein erinnert an die a 11 12 r Zerstörung in der Reichspogromnacht. H t s ße a 11 Reste der ehemaligen Stadtmauer ra u m St r p mit Rundturm u r t T e s 12 Erstes Rathaus der Stadt t r Errichtet 1421. Ältestes Kleinstadtrathaus in im a e Süddeutschland. ß h e s in

S Rosenbach 14 Historischer Rundgang 13 Stadtapotheke 13 14

. Ehemaliges Bezirksamt des Amtsbezirks r t Neckarbischofsheim. 1824 im klassizistischen s f Weinbrennerstil errichtet. Seit 1881 Apotheke. W o a h ibs n 14 Ehemaliges Amtsgericht ta h ße Errichtet 1883. dt a Stra B e - ü r B rg 15 Evang. Pfarrkirche „St. Johann“ S 14 bu r t n g ra e (Totenkirche) 15 16 ß e nd e Errichtet in der zweiten Hälfte des 13. Jahr- i r H m n- hunderts. Erstmals urkundlich erwähnt 1329. 13 .

P o - Die Kirche ist Johannes dem Täufer geweiht.

Untere v N

Ziegelgasse e 16 Gasthaus „Drei Könige“

K u Im Stil des Barock errichtet im 16. Jahr­

w r Z

e hundert. Ehemalige Herberge vor dem

b 15 i i

s e r

b Hauptstraße t ­Stadttor. Umbauten und Erweiterung in g h

a 16 späterer Zeit, Portal von 1796. e - c Krebsbach 17 18

aint-Luc S h lg La Chapelle- Allee 17 Prachttor a t r s s Allee La Chapelle-S . Im Stil der Renaissance errichtet 1590 von e dem Heilbronner Meister Adam Wagner. 11 P 18 Altes Schloss Saint-Luc Die Anfänge des Schlosses gehen in die Zeit um die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Der Brunnen-gasse gasse Treppenturm entstand in der Renaissancezeit (1546). Aus dieser Zeit stammen auch die 19 20 12 10 Fresken im Rittersaal. Heute sind im Alten Alte Rathaus- Schloss das Trauzimmer der Stadt und das e „Museum im Alten Schloss“ untergebracht. str. Schulgasseß a P 8 9 r t 19 Neues Schloss 19 s Errichtet 1829. Das Schloss steht zum Teil 18 7 -

M er m Schloss- auf den Grundmauern eines zu Beginn des nd r Obere ü 17 20 a x u e 15. Jahrhunderts errichteten Vorgängerbaus, h se le gasse T s A ß Turmstr. l a dem so genannten „Neuen Steinhaus“. 21 22 b g 6 2 P a h ra c t c a 1 20 Brunnenweible h hlb 5 s Mü 21 P n Ehemalige Brunnenfigur (1720). Kopie ga. e P 4 . ch 26 rt b lba a 21 Jakobsbrunnen O üh G Größter Brunnen der Stadt. Er erhielt seine M

3 jetzige Gestalt im Jahr 1831. Untere 22 Geburtshaus der Malerin Ruth Schwob, geboren am 23 24

B e traß 13. Dezember 1919. i s t rm z 24 25 Tu 23 Ehemaliges Schafhaus w ere e Ob Errichtet im 18. Jahrhundert. g 22 Bergstraße 24 Kleiner Fünfeckiger Turm 23 Ursprünglich Teil der westlichen Stadtmauer. ße Höhenstr. a 25 Fünfeckiger Turm r 25 26 H t Rest der Verteidigungsanlage, die sich um die s Stadt zog. Mit einer Bauhöhe von 24 m gilt er ße a ra u m heute als Wahrzeichen der Stadt. Erbaut im Jahre St r p u 1448 im Zuge der zweiten Stadterweiterung und r t T e s ursprünglich im oberen Teil zur Stadt hin offen. t r im a 26 Ehemaliges Jagdhaus e ß der Grafen von Helmstatt h e s in

S Rosenbach Historischer Rundgang 15 Schlosspark mit Prachttor und Steinernem Haus

ANGEBOTE FÜR SENIOREN

„Im Alter aktiv sein“. Unter diesem Leitspruch trifft Ein besonderer Höhepunkt sind die jährlichen Ausflüge sich der Club aktiver Senioren (CAS) beim Deutschen des DRK und des VdK für die Seniorinnen und Senioren Roten Kreuz regelmäßig. in Neckarbischofsheim.

Die Stadtverwaltung unterstützt dieses Anliegen. So In den Sommermonaten lädt die Parkanlage des Schloss­ steht Seniorinnen und Senioren im Neckarbischofs­ parks zum Spazieren gehen und Verweilen ein. Jung und heimer Hallenbad auch eine gesonderte Badezeit Alt begegnen sich in dieser malerischen Kulisse. einmal in der Woche zur Verfügung. Mit der Seniorenwohnanlage und dem Pflegeheim unter Zur Tradition geworden sind die ökumenischen der Leitung des Arbeitersamariterbundes im Wohn­gebiet Senioren­kreise am 2. Dienstag im Monat, aber auch „Kapplersgärten“ verfügt Neckarbischofsheim über die Seniorennachmittage der Vereine zur Advents- ein wohnortnahe Einrichtung, in der Seniorinnen und und Weihnachtszeit in Neckarbischofsheim und in Senioren­­­­ bei Bedarf gepflegt und betreut werden können. den Stadtteilen sind eine große Bereicherung für das Gemein­wesen. Mit dem Helmhöfer Stammtisch Der kürzlich gegründete Verein Generationen-Netz- besteht auch ein generationenübergreifendes werk-Neckarbischofsheim (GNN) möchte Hilfe­ Treffen. stellungen für Senioren in vielfältiger Form anbieten.

16 B BILDUNG UND GENERATIONEN SALON STRUWELPETER von Hindenburgstraße 16 74924 Neckarbischofsheim Bleiben Sie, wo Sie sind. Ich besuche Sie. GerneGerne inin IhrerIhrer Einrichtung,Einrichtung, im Betreuten Wohnen oderoder IhremIhrem Verein.Verein. Telefon: 07263 64499 BeliebtBeliebt sindsind unsere unterhaltsamen Modeschauen.

HeikeHeike Drößler Drößler Buchenstr.Buchenstr. 26 26 · .74924 74924 Neckarbischofsheim Neckarbischofsheim Tel.Tel. 07263 07263 60 60 45 45 68 68 [email protected]@modemobil.de ·. www.mode-direkt.infowww.modemobil.de

Gerne für Sie da!

© photl.com

Fachschule für Sozialwesen Wir nehmen auf: Sie suchen einen Tag und Nacht, „WIR SIND 7 Tage die Woche! Beruf mit Zukunft? FÜR SIE DA!“ Unsere Angebote: ● Ausbildung zum/zur · Kurzzeitpflege und Dauerpflege ASB Seniorenzentrum Heilerziehungspfleger/-in · Einzelzimmer ohne Aufpreis Kapplersgärten 2 74924 Neckarbischofsheim ● Ausbildung zum/zur · Professionelle Pflege und Heilerziehungsassistent/-in Betreuung Mike Davenport ● Weiterbildungen für Berufe in · Familiäre Atmosphäre Tel. 07263/60 49 0 der Behindertenhilfe [email protected] www.asb-heilbronn.de Fachschule für Sozialwesen Schwimmbadweg 2 74924 Neckarbischofsheim Telefon: 07263 60557-12 Wir helfen E-Mail: [email protected] hier und jetzt Wir sind eine Einrichtung der Johannes-Diakonie Mosbach. Arbeiter-Samariter-Bund LV Baden-Württemberg e.V. www.johannes-diakonie.de/fachschule RV Heilbronn-Franken

17 Steffen Scherb Im Schlägle 29 · 74924 Untergimpern Telefon 07268 - 911730 www.steffens-autoschmiede.de

SanitärinstallationBrennwerttechnik 24 h Notdienst Transporte GmbH Gerd Hoppe Güternah und Fernverkehr Heizungsbau I Alte Rathausgasse 5 Öl- & Gasfeuerung I 74924 Neckarbischofsheim Erneuerbare Energie I fon 07263-96 10 81 fax 07263-40 92 151 Wimpfenerstr. 24 · 74924 Neckarbischofsheim/Helmhof E-Mail: [email protected] Telefon 0 72 63 / 6 42 21 · Fax 0 72 63 / 60 45 08

Zukunftsweisend

Wohngesund Ökologisch

Auwiesen 15 74924 Neckarbischofsheim www.hauck-hausbau.de Tel.07263 / 4093 30 Die richtige ...Entscheidung... ein Leben lang ! 18 C. SEHENSWERTES & KULTUR

GESCHICHTE

Als zentraler Kirchort wird (Neckar-)Bischofsheim erst- mals im Jahr 988 urkundlich erwähnt. Die kleine, dem Täufer Johannes geweihte Kirche aus der Karolinger­ zeit (errichtet um 950), wurde in der Zeit der Gotik in die heutige Pfarrkirche St. Johann integriert, die im Volksmund „Totenkirche” genannt wird. Die Kirche, die mit ihren Wandmalereien und den fast 60 Grabplatten und Epitaphen zu den wertvollsten Kulturdenkmälern in Nordbaden gehört, wurde in den Jahren 2007 bis 2011 aufwändig restauriert. Zusammen mit dem Alten Schloss (um 1250) gehört sie zu den ältesten Gebäuden von Neckarbischofsheim. In der einstigen Wasserburg hatten die Herren von Helmstatt ihren Wohnsitz. Heute beherbergt das Alte Schloss das im Renaissancestil ausgemalte Trauzimmer der Stadt (Rittersaal), und das Rittersaal im Alten Schloss – das Trauzimmer „Museum im Alten Schloss.”

Kurz vor 1378 erhielt Bischofsheim die Stadtrechte, mit denen auch Marktrechte verbunden waren.

1421 wurde ein Rathaus errichtet, das heute noch in der Hauptstraße steht und als ältestes Kleinstadtrathaus in Süddeutschland gilt. Der fünfeckige Wehrturm entstand 1448. Er ist heute das Wahrzeichen der Stadt und dient als Vereinsheim des Odenwaldklubs.

Das heutige Rathaus, die „Alexanderburg”, wurde als einfacher Renaissancebau vor dem 30-jährigen Krieg gebaut und diente der Familie von Helmstatt als Wohn- sitz. Das neue Schloss wurde im Jahr 1829 an der Stelle eines Vorgängerbaus aus dem 15. Jahrhundert errichtet. Beim Bau des Schlosshotels wurde es in den Gebäudekomplex integriert. Das im klassizistischen Altes Schloss im Sommer

C. Sehenswertes & Kultur 19 Weinbrennerstil errichtete Gebäude, das heute eine Apotheke beherbergt und das daneben liegende ehe- malige Amtsgericht erinnern an die Zeit, in der Neckar­ bischofsheim die Funktion eines Amtsstädtchens innehatte. Neben den beiden evangelischen Kirchen- gebäuden gibt es die katholische und die neuaposto- lische Kirche im Ortsbild. An die einst große jüdische Gemeinde erinnert die kleine Gedenkstätte auf dem Platz der ehemaligen Synagoge in der Schulgasse. Der früher ganz von der Landwirtschaft geprägte Ort wurde im 19. Jh. mehr und mehr von einer bürgerlichen Schicht geprägt. Zudem veränderten kleine Industrie- betriebe die Struktur des Städtchens. Der Ort wuchs – vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jh. – und entwickelte sich zu einer beliebten Wohngemeinde, sicher auch bedingt durch das örtliche Gymnasium, das baulich mit großem finanziellen Aufwand immer Ev. Kirche in Helmhof wieder auf den neuesten Stand gebracht wird. Bei allen Veränderungen bleibt Neckarbischofsheim der örtlichen Geschichte verbunden. Mit viel Aufwand werden die Baudenkmäler restauriert und instand gehalten, wie etwa jüngst die kleine neugotische Kapelle, die einst die Herren von Helmstatt auf dem Friedhof errichten ließen.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam Bischofsheim zum Land Baden und erhielt im Unterschied zu Tauber-­ Bischofsheim und Rhein-Bischofsheim den Namen Neckarbischofsheim. Zu der Stadt gehören die ­beiden talaufwärts gelegenen Ortschaften Helmhof und Untergimpern. Helmhof, mit rund 300 Jahren eine der ­jüngsten Siedlungsgründungen im Kraichgau, wurde durch die Gemeindereform 1951 eingegliedert. Unter- gimpern feierte 2009 seine 650-Jahrfeier. Eingemeindet Blick auf Evangelische Stadtkirche wurde es im Jahre 1971.

20 C. Sehenswertes & Kultur Sprenkler im Schlosspark

Mit den Nachbargemeinden ist die Stadt nicht nur durch Das kulturelle Leben in Neckar­bischofsheim ist vielfältig. den Verwaltungsverband verbunden, sondern gemein- Vereine, Künstler, Kirchen und Schulen gestalten es sam bilden die sechs Kommunen die „Brunnenregion“. kräftig mit. Eine schöne Atmosphäre herrscht bei den Neckarbischofsheim trägt zu dem Namen der Region Konzerten in der Stadtkirche oder in der Totenkirche. mit ganz besonderen Brunnen bei, z. B. dem Jakobs- brunnen im „Hinterstädtchen“, dem Brunnen vor dem Der Chor, Instrumentalklassen und das Theater des Alten Schloss, dessen Restaurierung im Jahr 2009 Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums sind nicht nur ein abgeschlossen wurde und mit dem Brunnen am ehe­ Garant für großartige künstlerische Erlebnisse, ­sondern maligen Rathaus in Untergimpern. strahlen über den Ort hinaus. Altstadtfest, Kerwe mit Kunsthandwerkermarkt und Vernissagen im Alten Schloss sowie die Dorffeste in den Ortsteilen sind nur VEREINE UND KULTUR ein Ausschnitt der kulturellen Highlights unserer Stadt, des „Neckarbischofsheimer Sommers“. Besondere Erwähnung gebührt der örtlichen HvO- Gruppe (Helfer vor Ort) des DRK, die seit 2013 bei Not- Mit der französischen Partnerstadt La Chapelle St.-Luc falleinsätzen von der Leitstelle mitalarmiert wird. Damit bei Troyes in der Aube verbindet Neckarbischofsheim eine kommt eine sehr schnelle Erste Hilfe beim Bedürftigen über vierzigjährige Partnerschaft. Seit mehr als 20 Jahren an, auch wenn Rettungsdienst und Notarzt mal länger unterhält die Stadt partnerschaftliche Beziehungen zu der brauchen. russischen Stadt Pereslawl-Salesski nördlich von Moskau.

C. Sehenswertes & Kultur 21 D. FREIZEIT UND ERHOLUNG

Pfarrkirche St. Johann („Totenkirche“) Am Krebsbach

Neckarbischofsheim ist in der glücklichen Situation, im Anspruch den eigenen Bedürfnissen angepasst neben entsprechenden Angeboten und Möglichkeiten werden können. Weite Gebiete der Stadt sind dem vor Ort, in erreichbarer Nähe zu beliebten Ausflugszielen Landschafts- und Naturschutz gewidmet und es gibt in der Region zu liegen. zahlreiche Biotope.

Abwechslungsreiche Spaziergänge sind auf der Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann seine Neckar­bischofsheimer Gemarkung ebenso ­möglich Radtouren mühelos bis nach Bad Rappenau, in die wie ausgedehnte Wanderungen, die Nachbar­ Stauferstadt­ Bad Wimpfen oder nach Sinsheim aus­ gemeinden ein­schließen. Die für den Kraichgau dehnen. Das Radwegenetz ermöglicht auch hier die indi- charakteris­tischen sanften Hügel und der reichlich vor- viduelle Tourenzusammenstellung.Mit der Burgen-Rad- handene Wald­bestand bieten für jeden Wanderfreund tour sowie der Brunnen-Radtour sind auch themenorien- eine große Auswahl an Touren, die in der Länge und tierte Radtouren ausgeschildert.

22 D. Freizeit und Erholung Heidelberg, Heilbronn, Hirschhorn und am und Trainingseinheiten an. In Helmhof unterhält der Neckar sind mit dem Auto in längstens 30 – 45 Minuten Reiterverein Krebsbachtal eine Reitanlage. Der Oden- zu erreichen. Mit der S-Bahn-Rhein-Neckar sind die waldklub erstellt jährlich ein Wanderprogramm. Das Zentren der Metropolregion Heidelberg und Mannheim, DRK sowie die Feuerwehr Nbh und die Abteilungswehr aber auch der Pfälzer Wald oder das Neckartal für einen Untergimpern sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern Tagesausflug eine Alternative. bereichern auch selbst durch ihre Veranstaltungen das Ortsleben. Das Auto- und Technikmuseum mit Imax-3D-Kino in Sinsheim,­ die Greifvogelwarte auf der Burg Gutten- Regelmäßige Fahrtage bieten die Feldbahnfreunde auf berg und das Fünf-Mühlen-Tal sowie der Erlebnispark ihrem Gelände an. Tripsdrill sind lohnende Ausflugsziele, die von Neckar­ bischofsheim aus gut und schnell erreichbar sind. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der Krebs- bachtalbahn. Über 17 Kilometer führt die Strecke von Mit dem Freibad des Turnvereins und dem Hallenbad Neckarbischofsheim Nord bis hoch nach Hüffenhardt. der Stadt herrscht in Neckarbischofsheim fast immer Vom 1. Mai bis Mitte Oktober besteht ein fester Fahr- Badevergnügen. Die sporttreibenden Vereine: Tennis, plan für Sonn- und Feiertage. Aktionen wie Osterfahrten Fußball, Tischtennis, Karate-Dojo, Budo Club, Schützen­ oder Adventsfahrten mit Schienenbussen von Mann- verein und Turnverein bieten eine Vielzahl von Übungs- heim oder Heidelberg ergänzen das Fahrprogramm.

Dorfbrunnen in Untergimpern Krebsbachtalbahn

D. Freizeit und Erholung 23 © tomo jesenicnik / Fotolia Gut essen und trinken

Ein Stück Heimat im Internet Regional. Multimedial. Genial. Wo auch immer Sie sind: www.total-lokal.de

24 E. WIRTSCHAFTSSTANDORT

Blick übers Krebsbachtal

Der Wirtschaftsstandort Neckarbischofsheim gehört zur Industrie, Handel und Handwerk wurden zunehmend Metropolregion Rhein-Neckar. Er ist Heimat erfolg­reicher wichtiger. Betriebe und ein attraktiver Unternehmensstandort. Der Mix der Betriebe weist auf die Vielfalt der Wirtschaft Mit dem Gewerbegebiet „Bitzwiesen“ wurde in den 90er hin. Zum Beispiel sind Holzverarbeitung, Druckerei und Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein Gewerbe- Hochtechnologien, international tätige Unternehmen gebiet ausgewiesen, das ortsansässigen Firmen eine und mittelständische regionale Handwerksbetriebe hier Weiterentwicklung ermöglichte. Auf frei werdenden vertreten. Gewerbeflächen siedelten sich neue Firmen an.

Geprägt durch die Landwirtschaft veränderte das frü- Mit einem Supermarkt und einem Naturkostladen ist here ­Beamtenstädtchen, wie es wegen der Vielzahl der die Grundversorgung der Bevölkerung wohn­ortsnah behördlichen Einrichtungen oft genannt wurde, Schritt gesichert.­­­­ Gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden ­­­­ für Schritt sein Gesicht im vergangenen Jahrhundert. wurden die Bemühungen um eine Touris­musf­örderung

E. Wirtschaftsstandort 25 verstärkt. Mit den beiden Hotels am Ort: „Romantikhotel Standort­­­­ zu erhalten bzw. neuen Anforderungen zügig Schloß Neckarbischofsheim“ und „Hotel Drei Könige“ anzupassen. Die Sicherung und Entwicklung be­ sind dafür gute Voraussetzungen geschaffen. Durch stehender Betriebe sowie die Förderung und ­Ansiedlung Privatunterkünfte, Appartements und Pensionen, soll neuer Betriebe, insbesondere im IT-Bereich gehören das Übernachtungsangebot in den kommenden Jahren zu den wichtigen kommunalpolitischen Zielen. Als noch ausgebaut werden. Auch die Gastronomie kann Mitglied des neu gegründeten Zweckverbandes „High- sich sehen lassen. Hier findet jeder Geschmack und Speed-Netz Rhein-Neckar“ ist es er­­klärtes ­­­Ziel der Bedarf sein Angebot. Niveauvolle Tagungen sind in Stadt, ihre Gewerbegebiete so schnell wie möglich mit schönem Ambiente möglich. Glasfaseranbindung auszustatten (FTTB).

Die heute vorhandene gesunde Mischung aus Neckarbischofsheim bietet eine gute Erreichbarkeit Industrie­­­­ und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen über die A6 (15 km zur Anschlussstelle Sinsheim, aller Art, sowie die weichen Standortfaktoren 17 km zur Auffahrt Bad Rappenau) oder mit den öffent- Kultur, Schule, Kinderbetreuung und die vielseitige lichen Verkehrsmitteln (Stadtbus). Die ganz eigene und intakte Landschaft sind ein guter Grundstein für Mischung aus Tradition und moderner Entwicklung, aus die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Neckar- Bürgerengagement und kultureller Vielfalt, aus Freizeit­ bischofsheim. Im Rahmen ihrer kommunalen Wirt- angeboten und Entspannungsmöglichkeiten sowie als schaftsförderung sieht es die Stadt als ihre Aufgabe, Standort eines Gymnasiums bietet sehr Vieles, das die Rahmenbedingungen für einen attraktiven Arbeitnehmer und Unternehmer schätzen.

Tankstelle und Autohaus Gewerbegebiet Auwiesen

26 E. Wirtschaftsstandort MEISTERBETRIEB

Stuckateur • Maler • FLIESENLEGER Wiesenweg 1•74924 Neckarbischofsheim Tel.: 07263 9192 0•Fax: 07263 9192 15 www.lapesch.de [email protected]

Heizung SanitärSanitär Heizung KlimaKlima Sanitär Heizung Klima Sanitär HeizungFON 07263 Klima 60 99 725 MAIL [email protected] FONMOBIL 07263 0173 60 9930 37725 107 MAILWEB [email protected] www.nutec-shk.de Bahnhofstraße 20 · 74924 Neckarbischofsheim MOBILFON 017307263 6030 3799 107 725 WEBMAIL [email protected] Telefon 0 72 63 / 4 08 10FON 07263 60 99 725 MAIL [email protected] MOBILnutec-SHK 0173 30• Hauptstraße 37 107 18WEB • 74924 www.nutec-shk.de Neckarbischofsheim Telefax 0 72 63 / 40 81 29MOBIL 0173 30 37 107 WEB www.nutec-shk.de nutec-SHK • Hauptstraße 18 • 74924 Neckarbischofsheim E-Mail: [email protected] nutec-SHK • Hauptstraße 18 • 74924 Neckarbischofsheim nutec-SHK • Hauptstraße 18 • 74924 Neckarbischofsheim

27

Produktaufkleber - Papier 53 x 30 mm BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.total-lokal.de .

Anhänger ...... 28 Fahrschule ...... 8 Massage ...... 6 Seniorenheim ...... 17 Apotheken ...... 5 Fahrzeugbau ...... 28 Montagen ...... 24 Seniorenmode ...... 17 Architekturbüro ...... 18 Frequenztechnologie ...... 2 Mühlenladen ...... 8 Sensoren ...... 2 Autohaus ...... 8 Friseursalon ...... 17 Naturprodukte ...... 8 Solar ...... 24 Baufinanzierungen...... 6 Gaststätte ...... 24 Opel-Service-Partner ...... 8 Sozialstation ...... 5 Haarverlängerungen ...... 17 Bedachungen ...... 27 Oszillatoren ...... 2 Staubsauger ...... 8 Hausbau ...... 18 Straßenbau ...... 27 Berufskraftfahrer- Pflegedienst...... 5 weiterbildung ...... 8 Heizung ...... 27 Stuckateur ...... 27 Pflegeheim...... 17 Bestattungen ...... 5 Heizungsbau ...... 18 Transporte ...... 18 Podologie ...... 6 Biergarten ...... 24 Holzbau ...... 27 Veranstaltungsräume ...... 24 Quarzfilter...... U3 Boutique ...... 17 Kfz-Werkstatt...... 18 Vorwerk-Vertretung ...... 8 Quarzoszillatoren ...... U3 Bücher ...... 6 Kleingeräte ...... 18 Weiterbildung ...... 17 Restaurant ...... 24 Elektromechanische Krankengymnastik ...... 6 Wellness ...... 6 Bauelemente ...... 27 Landschaftsbau ...... 27 Sanitär ...... 18, 27 Wohndesign ...... 24 Fachschule für Leiterplatten ...... 27 Schreibwaren ...... 6 Sozialwesen ...... 17 Maler ...... 27 Schreinerei ...... 24 U = Umschlagseite

Große Ausstellung aller Ausführungen þ neu und gebraucht þ Sonderanfertigungen þ Reparatur aller Fabrikate FAHRZEUGBAU þ wöchentlich technische Abnahme 74924 NECKARBISCHOFSHEIM ABLASSWEG 20 TEL. 0 72 63 / 96 99 1-0 Anhängervermietung·· Reparatur Ersatzteile FAX 0 72 63 / 96 99 1-20 www.zuck.de · [email protected] Der Anhänger- Spezialist

28 Branchenverzeichnis Waibstadter Strasse 2 – 4 74924 Neckarbischofsheim Fon: +49-(0)7263-648-0 [email protected]

Quartz Crystal Technology GmbH

Unsere Oszillatoren, Quarze und Filter sind wichtige Bausteine im Bereich der Telekommunikation, der Mess- und Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt.

Innovation ist der Motor des Fortschritts. Wir halten ihn am Laufen – durch neue Ideen, neue Technologien und neue Produkte „Made in Neckarbischofsheim“ - und das seit mehr als 65 Jahren ! www.kvg-gmbh.de Alexandergasse 2 74924 Neckarbischofsheim www.neckarbischofsheim.de