Mobile Ideen für Radfahrer Radtour 1: Die Krebsbachtalbahn entlang bis Neckarbischofsheim Radtour 2: Kraichgau-Stromberg Burgen-Tour Radtour 3: Über den Salz- und Sole-Radweg nach Radroutenplaner-App www.3-loewen-takt.de Kostenloser Service für Radfahrer Überblick Überblick Überblick Er erleichtert die Planung Ihrer individuellen Radtour in Kombination mit öff entlichen Schwierigkeit ...... leicht (für Familien geeignet) Schwierigkeit ...... schwer Schwierigkeit ...... mittel Verkehrsmitteln. Tourenlänge ...... ca. 12 km Tourenlänge ...... 52 km Tourenlänge ...... 34 km Dauer ...... ca. 1 Std. Dauer ...... 3,5 bis 4 Std. Dauer ...... 3 Std. Start ...... Bahnhof Hüff enhardt Start ...... Bahnhof Neckarbischofsheim Bus&Bahn-App Start ...... Bahnhof Siegelsbach Ziel ...... Neckarbischofsheim Ziel ...... Bahnhof Neckarbischofsheim

Fahrplanauskunft für unterwegs Ziel ...... Bahnhof Bad Rappenau

Mit der „Bus&Bahn“-App des 3-Löwen-Takts können Sie jederzeit und überall die mobile Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg Kontakt Förderverein Krebsbachtalbahn e.V. Kontakt Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. Kontakt Touristikgemeinschaft Heilbronner Land e.V. aufrufen. Akazienstraße 52 Melanchthonstraße 3 Lerchenstr. 40 74924 Neckarbischofsheim 75015 Bretten 74072 Heilbronn LÖWENLINE www.krebsbachtal-bahn.de www.kraichgau-stromberg.com www.heilbronnerland.de

Service per Telefon Telefon 07263 6595 Telefon 07252 96330

Telefon 07131 994 1390 Die telefonische Fahrplanauskunft Tarif www.vrn.de Tarif www.vrn.de Tarif www.h3nv.de, www.vrn.de „Krebsbachtäler“ Baden-Württemberg ist rund um die Uhr

unter 01805 77 99 66* für Sie erreichbar. Wegbeschreibung Radexpress 3-Löwen-Takt Neckarbischofsheim – Rohrbach/ – Weiler – Angel- *14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, bachtal – Hoff enheim – – Neckarbischofshem höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen. Start am Bahnhof Neckarbischofsheim Auf den Spuren des weißen Goldes geht es durch die Zu Wasserschlössern und Burgen führt diese anspruchs- Wegbeschreibung abwechslungsreiche Landschaft des Neckartals. Über Bitumen-, Schotter- und Graswege führt diese 7,5 km der Hauptstraße und Sinsheimer Straße volle Tour mit 560 Höhenmetern Unterschied. Sportlich Siegelsbach – Neckarmühlbach – Gundelsheim – 3-Löwen-Takt Radexpress 3-Löwen-Takt Radexpress 3-Löwen-Takt Radexpress 3-Löwen-Takt Radexpress Radroutenplaner für Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten laden zum „Murgtäler“ „Enztäler“ „Eyachtäler“ „Schwäbische Alb“ Wegbeschreibung familienfreundliche Tour von den Höhen des vorderen folgend am Galgenberggraben entlang durch ambitionierte Radler werden mit der Aussicht vom „Kom- Bad Friedrichshall – Bad Wimpfen – Bad Rappenau Hüff enhardt – Siegelsbach – Neckarbischofsheim Verweilen und Entdecken ein. Odenwalds hinab ins Kraichgauer Hügelland. den Wald zum Rosenhof, dann entlang dem pass des Kraichgaus“ belohnt. Start am Bahnhof Siegelsbach Baden-Württemberg Bruchgraben nach Rohrbach/Sinsheim Start am Bahnhof Hüff enhardt www.3-loewen-takt.de www.3-loewen-takt.de Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einen Blick www.3-loewen-takt.de www.3-loewen-takt.de 1 km dem Rohrweg folgend nach Steinsfurt. Radfahrerinnen und Radfahrern steht im Internet Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einen Blick Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einen Blick 4,5 km dem Radweg Burgenstraße folgend nach Schloss Horneck mit Siebenbürgischem 3-Löwen-Takt Radexpress 3-Löwen-Takt Radexpress der interaktive und kostenlose Radroutenplaner zur „Oberschwaben“ „Neckartäler“ 2 km Nach Süden, dem Verlauf der Bahnlinie Neckarmühlbach, mit optionalem Aufstieg Museum, Gundelsheim Verfügung. Die Routen können auch in Kombination mit folgend in Richtung Siegelsbach und Fünfeckiger Turm Burg Steinsberg zur Burg Guttenberg Historische Altstadt Kochendorf Herrliche Touren mit öff entlichen Verkehrsmitteln geplant werden. Wagenbach 14 km Über die Felder den Burgweg entlang zum Totenkirche Schloss Eichtersheim in 3 km Weiter auf den Salz- und Sole-Radweg über Historische Altstadt Bad Wimpfen dem Radexpress Steinsberg und über Hammerau und Wald- www.3-loewen-takt.de www.3-loewen-takt.de Selbstverständlich können Sie Ihre individuelle Route 4 km die Wagenbacher Straße und später den Schlösser Neckarbischofsheim Burg die Neckarbrücke nach Gundelsheim und Wasserschloss Bad Rappenau angelloch nach Angelbachtal erstellen oder sich Routenvorschläge anzeigen lassen. Wagenbacher Weg entlang, vorbei an Schlossruine Daisbach in Waibstadt die Mosbacher Straße entlang zum Schloss Wagenbach und der Bauernsiedlung, dann Restaurant Athene, Neckarbischofsheim 10 km nach Eschelbach und in den Grubenwald, Horneck Der Radroutenplaner ist mit der 3-Löwen-Takt-Fahr- sich rechts wendend an den Helmhofer dem Bettelbach folgend die A6 überqueren Restaurant Zum Hirsch, Neckarbischofsheim Naturschutzgebiet Waibstädter, 11 km nach Süden über die Junkerhalde nach Salzbergwerk Bad Friedrichshall planauskunft verknüpft. Mehr Informationen gibt es Forsthäusern vorbei Richtung Helmhof und und dem Balzfeldergraben folgend nach Romantik Hotel und Restaurant Schloss, Schwarzbachaue Off enau, an den Suhlwiesen entlang und LÖWENLINE unter www.radroutenplaner-bw.de. Neckarbischofsheim Hoff enheim Burg Guttenberg und Greifenwarte Neckarbischofsheim über die Jagst nach Bad Friedrichshall 5 km der Gelben Raute als Wanderzeichen folgen 15 km Dem Talgraben nach folgen, Pizzeria Bella Marmaris, Hüff enhardt Burgschenke Burg Steinsberg 9 km dem Salz- und Sole- Radweg folgend den 01805 77 99 66 nach Neckarbischofsheim dann über nach Neidenheim Heckerstuben, Angelbachtal Kocher bei Kochendorf und den Neckar an Bräustüble, Gundelsheim 1 km Der Weinbergstraße, Tannenstraße und von- und der Bahnlinie entlang zum Bahnhof 14 Cent/Min. aus dem Festnetz La Trattoria, Hoff enheim der Kochendorfer Schleuse überqueren, Biergarten Saline, Bad Friedrichshall Hindenburg-Straße entlang zum Bahnhof Waibstadt (höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen) Gaststätte Luisenhöhe, Waibstadt weiter auf dem Neckartal-Radweg nach Bad Cafe und Weinstube Feyerabend, Bad Wimpfen Neckarbischofsheim Die telefonische Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg, 4,5 km der Helmstädter Straße folgend über die Wimpfen Gasthaus Adler, Bad Rappenau Au und auf der Waibstadter Straße zurück 24 Stunden, 7 Tage in der Woche oder im Internet: nach Neckarbischofsheim 6,5 km auf der Hauptstraße und Erich-Salier-Straße www.3-loewen-takt.de nach Hohenstadt und Bad Rappenau GNVBW-Nr. 36616 Sparen mit den Routenplan Sehenswürdigkeiten und Einkehrtipps entlang der Strecken Radexpress- Fahrplan heute leben ihre Nachfahren dort . Die Burg kann nur von außen 1 Historische Altstadt Neckarbischofsheim 12 Historische Altstadt Kochendorf Aktionen besichtigt werden. Radler können die Sehenswürdigkeiten der nordbadischen Schon zur Römerzeit war Kochendorf ein Kleinkastell am „Krebsbachtäler“ Kleinstadt am besten bei einem Rundgang erkunden. Vom Neckar-Odenwald-Limes. Seit dem 16. Jahrhundert bauten die Kehren Sie nach der Radtour im Biergarten ein oder machen Sie  8 Gaststätte Luisenhöhe Neckarbischofsheim Nord – Hüffenhardt Fünfeckigen Turm geht es weiter zum Prachttor und zum Alten Grecken von Kochendorf einen befestigten fränkischen eine Pause im Museum und entspannen Sie sich. und Neuen Schloss, wo heute das Restaurant Schloss Mühlbergweg 25 Herrenhof extensiv aus. Das Greckenschloss, Schloss Lehen und Neckarbischofsheim Nord* 9:20 17:20 18:40 Wenn Sie mit dem Radexpress reisen, können Sie bei ausge­ Neckarbischofsheim untergebracht ist. 74915 Waibstadt das Alte Rathaus zeugen noch heute von dieser Zeit. Neckarbischofsheim Stadt 9:25 17:25 18:45 wählten Gastronomie- und Kulturpartnern Ver­gün­sti­gung­en in Geöffnet: Mittwoch bis Samstag 18 Uhr bis 24 Uhr x Neckarbischofsheim Helmhof 9:29 17:29 18:49 Anspruch nehmen. Sprechen Sie das Personal an, zeigen Sie Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr bis 15Uhr und 18 bis 24 Uhr  2 Gasthaus Athene 13 Salzbergwerk Bad Friedrichshall x Untergimpern 9:33 17:33 18:53 Ihre tagesaktuelle Fahrkarte und den Flyer vor, und profitieren Montag und Dienstag Ruhetage

Sie von einem exklusiven Angebot vor Ort. Auf der rechten Seite Hauptstr. 8 www.luisenhoehe-waibstadt.de Bei einem Rundgang durch die aktive Abbaustätte werden Obergimpern 9:38 17:38 18:58 in diesem Flyer erfahren Sie, welche Angebote es gibt. 74924 Neckarbischofsheim Besucher mit Hilfe von modernsten Ausstellungskonzepten Siegelsbach 9:45 17:45 19:05 Tel.: 07263 64313 in die faszinierende Welt des Salzbergbaus eingeführt. Die Auf der Karte finden Sie darüber hinaus viele weitere Ideen für  9 Burg Guttenberg Hüffenhardt 9:50 17:50 19:10 7 Gedenkstätte KZ Kochendorf erinnert an die Zwangsarbeit Einkehr- und Freizeitmöglichkeiten. 3 Gasthaus zum Hirsch Hoch über dem Neckartal liegt eine der wenigen unzerstörten für die Rüstungsindustrie im Dritten Reich. *Zwischen 9:20 und 17:20 Uhr verkehren die Züge auf dieser Strecke im 8 Staufer-Burgen Deutschlands. Seit 1449 ist sie im Besitz der Frei- zweistunden Takt. Hauptstr. 3 herren von Gemmingen. Der romantische Schriftsteller Wilhelm 14 Biergarten Saline Tariftipps 74924 Neckarbischofsheim Hauff war hier im 19. Jahrhundert als Hauslehrer tätig. Baden-Württemberg-Ticket 1 Tour 1 11 Tel.: 07263 64110 Saline 5 Hüffenhardt – Neckarbischofsheim Nord 23 Euro für den Hauptreisenden. Jeder weitere Mitfahrer 5 Euro 3 2 74177 Bad Friedrichshall Hüffenhardt 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 Ermäßigung mit tagesaktueller Fahrkarte Nah- (bis 5 Personen). Eigene Kinder bis 14 Jahren fahren in Beglei- 6 9 Geöffnet: Montag bis Donnerstag 11 Uhr bis 23 Uhr, 10 4 Burg Steinsberg % verkehr und Radexpressflyer Krebsbachtäler: Siegelsbach 10:06 12:46 14:06 16:06 18:06 tung der (Groß-)Eltern kostenfrei. Erwachsene und Kinder erhalten 1€ Rabatt Freitag bis Sonntag 11 Uhr bis 24 Uhr x Obergimpern 10:12 12:52 14:12 16:12 18:12 Auf einem Basaltkegel gelegen erhebt sich die Burganlage aus auf den normalen Eintrittspreis www.biergarten-saline.de Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) der Stauferzeit stolz über dem Sinsheimer Land. Weithin sichtbar Untergimpern 10:16 12:56 14:16 16:16 18:16 VRN Tageskarten (17,50 Euro bis 32,70 Euro), Kombi-Tickets, wird der einzigartige achteckige Bergfried seit dem Bauernkrieg x Neckarbischofsheim 15 Historische Altstadt Bad Wimpfen 10:20 13:00 14:20 16:20 18:20 Wochen- Monats- und Jahreskarten der Preisstufe 7 und das auch „Kompass des Kraichgaus“ genannt.  10 Deutsche Greifenwarte Helmhof

Rhein-Neckar-Ticket werden für Übergangsfahrten nach Bad In Wimpfen wird mittelalterliche Geschichte lebendig! 12 Vor der historischen Kulisse erheben sich täglich Adler, Geier und Neckarbischofsheim Stadt 10:26 13:06 14:26 16:26 18:26 Rappenau und Bad Wimpfen ohne zeitliche Einschränkung aner- Pfalzkapelle, Hohenstaufentor, Steinhaus und die Arkaden des  5 Schloss Eichtersheim in Angelbachtal Falken in die Luft, in der privaten Zucht- und Forschungsstation leben kannt (Ausnahme: Ausbildungstickets erst ab 14:00 Uhr). Tour 3 15 staufischen Palas geben Zeugnis von der Blütezeit als Kaiserpfalz Neckarbischofsheim Nord 10:34 13:14 14:34 16:34 18:34 13 derzeit 120 Greifvögel. 1. Mai bis 16. Okt an Sonn- und Feiertagen, auch 26. Mai (Fronleichnam) 14 Das Wasserschloss Eichtersheim wurde im 16. Jahrhundert von und freie Reichsstadt. Besucher sollten sich die Aussicht vom 5 Geöffnet: Täglich 9 Uhr bis 17 Uhr Krebsbachtalbahn Tour 2 den Herren von Venningen errichtet. Im Restaurant Heckerstu- Blaue Turm nicht entgehen lassen. x Bedarfshalt - bitte Aussteigewunsch frühzeitig dem Zugbegleiter melden 4 Flugvorführungen täglich um 11 Uhr und 15 Uhr Die Krebsbachtalbahn kann mit allen Fahrausweisen des VRN, ben, das heute darin untergebracht ist, kann heute stilvoll ge- www.burg-guttenberg.de/de/greifenwarte Weitere Fahrten mittwochs nach anderem Fahrplan am 11. und 25. Mai, der DB AG und des HNV genutzt werden. speist werden. Der Schlosspark mit seinen botanischen Raritäten Ermäßigung: Bei Vorlage einer gültigen VRN Tages- 8. und 22 Juni, 13. und 27. Juli, 14. und 28. September und 12. Oktober. lädt zu einer Rast im Grünen ein. % karte erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von Fahrradmitnahme 11 Schloss Horneck mit Siebenbürgischem Museum 1 € für die öffentliche Stadtführung Bad Wimpfen Der Fahrplan auf der Krebsbachtalbahn ist grundsätzlich auf die

Im 3-Löwen-Takt Radexpress ist die Fahrradmitnahme kosten- (jeden Sonntag um 14:00 Uhr, April bis Oktober S-Bahn-Linie S51 von und nach abgestimmt. Insbesondere 6 La Trattoria Von seiner Höhenlage aus kontrollierte einst das Schloss des zusätzlich jeden Mittwoch um 15:00 Uhr) los. Bitte beachten Sie auch die Mitnahme- und Tarifbestimmun- für Radfahrer gibt es vormittags durchgehende Anschluss-S-Bahnen, mit deutschen Ritterordens die Verbindungswege zwischen gen des jeweiligen Verkehrsverbundes. Bergstraße 20 denen sie ohne Umsteigen von Kaiserslautern, Mannheim und Heilbronn und Heidelberg. Heute ist es im Besitz der 74889 Sinsheim-Hoffenheim bequem nach Neckarbischofsheim Nord kommen. Siebenbürgischen Sachsen und beherbergt ein Museum, eine Herausgeber: Mehr Infos unter: www.3-loewen-takt.de, www.vrn.de, Geöffnet: Dienstag bis Samstag 17 Uhr bis 24 Uhr Bibliothek und ein Seniorenheim. NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH Reisegruppen ab 25 Personen und Gruppen mit mehr als 4 Fahrrädern www.h3nv.de Sonntag 11 Uhr bis 24 Uhr Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart Verantwortlich: Sonja Haas-Andreas, möglichst reservieren: www.Krebsbachtal-Bahn.de www.latrattoria-hoffenheim.de Marketingleiterin/Pressesprecherin 3-Löwen-Takt Ermäßigung mit tagesaktueller Fahrkarte Nahver- Zusätzliche Fahrten werden auf der Internetseite % kehr und Radexpressflyer Krebsbachtäler: Realisierung: YAEZ Verlag GmbH www.Krebsbachtal-Bahn.de 7 Burg Neidenstein 20% auf den regulären Eintrittspreis und in den elektronischen Auskunftssystemen veröffentlicht! Bildnachweis: Touristikgemeinschaft Odenwald, Andreas Held, Südwestdeutsche Die Veste Neidenstein über dem Schwarzbachtal ist seit dem Salzwerke AG 13. Jahrhundert im Besitz der Familie von Venningen. Noch Karte: setzermaps Änderungen vorbehalten. Einzelangaben ohne Gewähr. Stand: 12/2015