Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Mauer Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

45. Jahrgang 5. April 2019 Nummer 14 Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche Ämter & Behörden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019: Bekanntmachungen Kreiswahlausschuss lässt 116 Vorschläge für die Kreistagswahl zu Energieberatung 817 Männer und Frauen bewerben sich um das Amt des Kreisrats Der Kreiswahlausschuss für die Kreistagswahl am Sonntag, 26. Mai ein Service Ihrer GVV- Gemeinden 2019, hat am 1. April 2019 insgesamt 116 (2014: 97) für die 16 Energiespartipp: Stromsparen am PC Wahlkreise eingereichte Wahlvorschläge zugelassen. Unter Vorsitz Ob PC, Notebook oder Drucker – Geräte der Informationstechnik sind des Stellvertreters des Landrats, Erster Landesbeamter Joachim aus dem Haushalt längst nicht mehr wegzudenken und mit Smartpho- Bauer, begutachteten die vom Kreistag gewählten sechs Beisitzer nes und Tablet-PCs ist IT zum ständigen Begleiter geworden. Insge- im Beisein von den Parteien und Wählervereinigungen genannten samt verursacht IT inzwischen bereits 16 Prozent des Stromver- Vertrauenspersonen die eingereichten Wahlvorschläge vor allem im brauchs der deutschen Haushalte. So kommen leicht 0,2 Kilowattstun- Hinblick darauf, ob die strengen Formalien wie Einreichungsfrist, den pro Stunde zusammen. Das kann im Dauerbetrieb durchaus zu richtige Bewerberaufstellung und vorhandene Unterstützungsunter- rund 460€* Stromkosten führen. Deshalb ist es wichtig, sowohl beim schriften eingehalten wurden. Danach bewerben sich die Parteien Kauf als auch bei der täglichen Nutzung auf Energieeffizienz zu setzen CDU, SPD, FW, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und die AfD und die Einsparpotenziale zu nutzen, auch der Umwelt zuliebe: in allen Wahlkreisen. Zusätzlich tritt die NPD in den Wahlkreisen • Ob PC oder Notebook: Ein energieeffizientes Gerät sollte es , , und an. sein. Energieeffiziente PCs mit Flachbildschirm haben im Be- Unter den 817 (2014: 719) Kandidaten und Kandidatinnen der 116 trieb eine Leistungsaufnahme von maximal 60 Watt, sparsame Wahlvorschläge befinden sich 238 (2014: 202) Frauen, was einem Notebooks verbrauchen nicht mehr als 15 Watt. Anteil von rund 29 (2014: 28) Prozent entspricht. Vergeben werden • Die technische Ausstattung eines Rechners wirkt sich ent- 88 Kreistagsmandate, eine Zahl, die sich über den Verhältnisaus- scheidend auf den Stromverbrauch aus. Überlegen Sie also, gleich auf maximal 105 erhöhen kann. wie leistungsfähig die einzelnen Komponenten sein müssen, um Es bewerben sich insgesamt 4 EU-Bürger, die nicht Deutsche sind, Ihren Ansprüchen zu genügen. um ein Kreistagsmandat. Sie kommen aus Finnland, Frankreich und • Bei Flachbildschirmen gibt es im Stromverbrauch deutliche Italien. Schließlich hat der Wahlausschuss noch die Reihenfolge der Unterschiede. Die energieeffizientesten Flachbildschirme benö- Wahlvorschläge auf dem Stimmzettel festzustellen, die sich bei den tigen nur halb so viel Strom wie weniger effiziente Bildschirme im Kreistag vertretenen Parteien und Wählervereinigungen nach ihrer der gleichen Größe. Beispielsweise sollte ein 19-Zoll-Monitor gleichwertigen Gesamtstimmenzahlen im Wahlgebiet bei der Kreis- eine Leistungsaufnahme von 15 Watt nicht überschreiten. tagswahl 2014 richtet. Danach ergibt sich folgende Reihenfolge: • Drucker: Tintenstrahldrucker haben technologiebedingt einen geringeren Stromverbrauch als Laserdrucker. Gerade wenn Sie 1 CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) eher selten drucken, lohnt es sich für Sie, auf einen Tintenstrahl- 2 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) drucker zu setzen. 3 FW (Freie Wähler) • Multifunktionsgeräte: Eine energieeffiziente Alternative zu 4 GRÜNE (Bündnis 90/Die Grünen) Faxgerät, Drucker, Kopierer und Scanner sind Multifunktionsge- räte. Sie kombinieren alle Einzelfunktionen in einem Gerät. Das 5 FDP (Freie Demokratische Partei) nimmt nicht nur weniger Platz ein, sondern ist in der Summe 6 DIE LINKE (DIE LINKE) auch energieeffizienter. Danach schließt sich die AfD (Alternative für Deutschland) als Num- • Die Energiesparfunktion ist bei den modernen Computern mer 7 an und die NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands) extrem empfehlenswert! Hierüber können Sie Ihren Computer in den Wahlkreisen Dielheim, Hockenheim, Sinsheim und Weinheim in einen energiesparenden Zustand versetzen: Sleep-Modus als Nummer 8. bei kurzer Abwesenheit, Ruhezustand empfehlenswert in jeder längeren Pause. Wie 2014 dürfen wiederum junge Menschen ab dem 16. Lebensjahr Mitglieder des Kreistags wählen (aktives Wahlrecht), aber selbst • Goodbye Standby: PCs, Drucker und Kopierer etc. verbrau- nicht für die Wahl kandidieren (passives Wahlrecht). chen auch im ausgeschalteten Zustand Strom. Deshalb bei Nichtgebrauch einfach den Stecker ziehen oder eine abschalt- Ebenso wird das Wahlergebnis der Kreistagswahl wieder nach dem bare Steckerleiste benutzen Höchstzahlverfahren Sainte-Laguë/Schepers ermittelt. Dabei wer- den die auf die Wahlvorschläge entfallenen Sitze den in diesen • Ende gut – alles gut: IT-Geräte müssen wir, wie auch alle Wahlvorschlägen aufgeführten Bewerberinnen und Bewerbern in anderen Elektro- und Elektronikgeräte, bei den kommunalen der Reihenfolge der von ihnen erreichten Stimmenzahlen zugeteilt. Sammelstellen abgeben, wo diese dann fachgerecht entsorgt Danach erfolgt ein Verhältnisausgleich auf Landkreis-Ebene. werden: So können die Abfallmenge und die Rohstoffe wieder verwertet werden. Mehr Infos rund um die Kreistagswahl gibt es auf der Homepage des Rhein--Kreises www.rhein-neckar-kreis.de/kreistagswahl

Kreuzchen für den Kreis – Infos zur Kreistagswahl 2019 Bis hierher und noch viel weiter: Kreistagswahl als Zustimmung zu einem Erfolgsmodell. In fünf Jahren rund 70 Millionen Kreismittel investiert. Kreis mit Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, AVR, Jobcenter und Stift Sunnisheim wichtiger Arbeitgeber in der Region. Der Kommunalwahlkampf hat Fahrt aufgenommen, die Parteien und Wer diverse Energie-Einstellungen an seinem PC testen möchte oder Wählervereinigungen publizieren ihre Ideen, Vorschläge und Kan- sich für den Standby-Verbrauch interessiert, kann sich bei der KliBA didaten. Dabei dominiert naturgemäß die Diskussion vor Ort, in den kostenlos ein Strommessgerät leihen. (* Sämtlichen Berechnungen liegt Städten und Gemeinden. Mindestens ebenso großes Interesse wie der durchschnittliche Strompreis 30 Cent pro KWh). die Gemeinderatswahlen verdienen aber auch die Wahlen zum Kreistag. „Und das völlig zurecht“, findet der Landrat des Rhein- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder- Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, denn auf der Ebene des Kreises möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regel- fallen wichtige Entscheidungen auf dem bildungspolitischen Sektor, mäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbind- für den Öffentlichen Personennahverkehr und den Straßenbau, für lich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemein- die umfassende gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung, mit de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Leistungen für die Schwächeren in der Gesellschaft, für Umwelt und Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 14 • 5. April 2019

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 5.4. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 6.4. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Sonntag, 7.4. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Taxi Elsenztal 06226/8862 Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Sozialstation Elsenztal 20 99 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Montag, 8.4. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Dienstag, 9.4. Apotheke in den Brunnenwiesen, Handy Romina Beck 01525/2845875 In den Brunnenwiesen, Bammental Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Tel. 0 62 23/4 94 31 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Mittwoch, 10.4. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Bereitschaft der Zahnärzte Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Donnerstag, 11.4. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, 0 62 28/82 41 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- den Fällen telefonisch erreichbar. Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 , Tel. 0 62 26/9 51 30 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. April Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Mauer keine 10.4. Herr Siegfried Pucknat 70 J. Meckesheim Lobbach 7.4. Herr Jure Jurkovic 70 J. Ortsteil Lobenfeld Mönchzell keine keine

Spechbach Ortsteil Waldwimmersbach 9.4. Herr Hubert Repper 95 J. keine 11.4. Frau Christa Meister 70 J. Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Klimaschutz, für den Ausbau der Breitbandversorgung. Und darauf, zu können. Fortgeschrieben wurde die ge-meinsame Sozial- und was bisher gesellschaftspolitisch und infrastrukturell für die Unter- Teilhabeplanung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behin- bringung und Betreuung von Asylbewerbern zusammen mit den derung für den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt , wobei Städten und Gemeinden geleistet worden ist, lässt sich aufbauen. hier bis 2023 rund 6,7 Millionen Euro eingesetzt werden sollen. Wei- tere Anstrengungen gelten der Aktivierung und beruflichen Einglie- „Die gute Zusammenarbeit von Kreistag und Verwaltung war in der nun zu Ende gehenden Wahlperiode einmal mehr der Schlüssel zu derung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohter Menschen vielen Erfolgen, gerade was die Zukunftsthemen angeht“, betont der und von Ungelernten. Ausgebaut wurden die Pflegestützpunkte, Landrat. Um hier einen weiteren Ansporn zu setzen, diese nachhal- zudem gibt es jetzt eine Informations-, Beratungs- und Beschwer- tig aufzufassen und in den kommenden fünf Jahren voranzutreiben, destelle des Rhein-Neckar-Kreises für psychisch kranke Menschen dazu würde er eine breite Teilnahme an der Kreistagswahl sehr be- und deren Angehörige und schließlich arbeitet die Sozialplanung grüßen. Die Wahlbeteiligung lag zwar immer über dem Landes- mit Vertretern von Politik und Verbänden, Einrichtungen und Diens- durchschnitt, doch die 51,45 Prozent von 2014 (2009: 53,7 Prozent) ten sowie Fachexperten daran, die Kreisseniorenplanung voranzu- „ordentlich zu übertrumpfen, das wäre ein schöner Schritt in die bringen, um soweit wie möglich den Erhalt der Selbständigkeit im richtige Richtung“, so der Landrat. Alter unterstützen. „Ziel ist es“, so Landrat Stefan Dallinger, „den Menschen im Rhein-Neckar-Kreis einen würdigen Lebensabend zu Nach wie vor ungebrochen ist die Anziehungskraft des Kreises, mit ermöglichen.“ seiner reizvollen Lage an der Badischen Bergstraße, Odenwald und Kraichgau, wie die immer noch steigende Einwohnerzahl deutlich macht. Im Herbst des vergangenen Jahres überschritt sie die Aktion STADTRADELN 2019: 547.000-Grenze, und so hat der Rhein-Neckar-Kreis exakt 100.000 Rhein-Neckar-Kreis und 34 seiner Kommunen sind vom mehr Einwohnerinnen und Einwohner wie bei seiner Gründung 1973. Damit steht der Kreis weiter an der Spitze nach der Einwoh- 18. Mai bis 7. Juni dabei – Jetzt anmelden! nerzahl in Baden-Württemberg und an dritter Stelle in Deutschland. Radfahren für den Klimaschutz? Der Rhein-Neckar-Kreis ist dabei. Zudem ist der Rhein-Neckar-Kreis einer der größten Arbeitgeber der Im Zeichen des Klimaschutzes findet die Kampagne STADTRA- Region. Über 6.000 Beschäftigte arbeiten für die Kreisverwaltung, DELN des Klima-Bündnis bereits zum 12. Mal statt. Auch in diesem den Eigenbetrieb Bau und Vermögen und die Gesellschaften im Jahr nimmt der Rhein-Neckar-Kreis und 34 seiner Kommunen an Gesundheitssektor, der Ver- und Entsorgung sowie der Jugendein- der internationalen Aktion teil. Der Kreis möchte gemeinsam mit richtung Stift Sunnisheim. seinen Städten und Gemeinden einen aktiven Beitrag zum Klima- Dank der guten wirtschaftlichen Lage konnte der Kreis in der zu schutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten. Ende gehenden Wahlperiode des Kreistags kräftig investieren, näm- Beim STADTRADELN kann jede Einwohnerin und jeder Einwohner lich rund 70 Millionen Euro, und gleichzeitig Schulden reduzieren. aktiv werden und im Aktionszeitraum möglichst viele Radelkilometer Seit 2014 profitierten davon vor allem die Zentren beruflicher Schu- für seine Heimatkommune einfahren. len des Kreises und die sonderpädagogischen Bildungs- und Be- Landrat Dallinger freut sich: „Schon im letzten Jahr waren wir über- treuungseinrichtungen, insgesamt flossen hier rund 28 Millionen wältigt von der großen Resonanz in der Bevölkerung. Das wir in Euro in die Bil-dung. Der Löwenanteil entfiel auf den Neubau der hauswirtschaftlich orientierten Louise-Otto-Peters-Schule in Ho- diesem Jahr 34 unserer Kommunen für eine Teilnahme begeistern ckenheim und die Erweiterung der Comeniusschule in Schwetzin- konnten, freut uns umso mehr.“ Bereits 2018 beteiligten sich 23 gen. Die Einrichtung der Lernfabrik 4.0, in der verschieden berufli- Kommunen und insgesamt 2.255 Radlerinnen und Radler im Rhein- che Schulen zusammenarbeiten und die Schülerinnen und Schüler Neckar-Kreis. Fast 70 Tonnen CO2 ließen sich durch die rund fit für die Zukunft machen, war ein weiteres Highlight. Rund 14 Mil- 489.000 erradelten Kilometer vermeiden. lionen Euro flossen in den Auf- und Ausbau von Gemeinschaftsun- „Das ist Klimaschutz in einer seiner schönsten Formen“, findet San- terkünften für Asylbewerber und Flüchtlinge. Die Investitionen der dra Frorath-Koster, Klimaschutzmanagerin des Rhein-Neckar-Krei- Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen seiner GRN gGmbH hat der ses, „denn die Aktion STADTRADELN verbindet das Thema Klima- Kreis mit rund 13 Millionen unter-stützt, wobei gerade in Weinheim schutz mit der Freunde am Radeln, einem tollen Gemeinschaftser- ein formidabler Neubau des Betreuungszentrums und Altersmedizin lebnis und einer Prise sportiven Wettkampfs.“ bei der GRN-Klinik entsteht, der in diesem Jahr fertiggestellt werden soll und rund 47 Millionen Euro kostet. Vollendet wurde bereits das Startschuss der Kampagne ist die landkreisweite Auftaktveranstal- neue Bettenhaus C der GRN-Klinik Sinsheim, der Ausbau der Uro- tung am Samstag, 18. Mai 2019 im Rahmen des Hockenheimer Mai. logie in der GRN-Klinik , ermöglicht auch durch eine groß- Um 10 Uhr treffen sich Bürgerinnen und Bürger, Kommunalvertre- zügige Spende der Dietmar-Hopp-Stiftung, läuft. tungen und Presse zu einer kleinen Radtour vom Bahnhof Hocken- heim (Treffpunkt Stadtladen Johanneshof) zum Parkplatz Ecke An einem weiteren Großprojekt arbeitet die AVR Umweltservice Messplatz / Stöcketweg. Dort wird gemeinsam um 10.30 Uhr die GmbH zusammen mit der AVR Bio Terra GmbH & Co.KG in Sins- heim. Dort entsteht für rund 45 Milli-onen Euro mit der Bioabfallver- neu eingerichtete RadServicestation eingeweiht. Zu Fuß geht es gärungsanlage und einer Biomethangasaufbereitungsanlage eine weiter zur Bühne (Obere Hauptstraße 1 vor der Katholischen Kirche weitere bedeutende Investition für eine nachhaltige Zukunft der - Kirchenstaffel). Dort startet um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Abfall- und Energieversorgung im Rhein-Neckar-Kreis. Sie soll im Hockenheimer Mai und der Kampagne STADTRADELN 2019 durch Herbst 2019 eingeweiht werden. Oberbürgermeister Dieter Gummer und den Stellvertreter des Land- rats, Erster Landesbeamter Joachim Bauer. Ein besonderes Augenmerk galt einmal mehr einer Verbesserung der Mobilität und dem Klimaschutz. Der Nahverkehrsplan befindet Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums organisieren die teil- sich auf dem Weg zum Mobilitätsplan, wobei die Bevölkerung online nehmenden Kommunen ein buntes Rahmenprogramm rund um über die Beteiligungsplattform www.mobilitaet-im-kreis.de daran das Thema Fahrrad. Eine Anmeldung als aktive Radlerin oder akti- mitwirken kann. Zudem hat der Kreis die Förderquote für die Ge- ver Radler ist ab sofort online möglich. Alle Informationen zur Regis- meinden erhöht, mit denen er einen Teil der Verluste aus dem Be- trierung, zum Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr trieb des ÖPNV abdeckt und er fördert den Ausbau der S-Bahnhöfe gibt’s unter www.stadtradeln.de. auf dem Streckenabschnitt zwischen Heidelberg und Bruchsal. Ebenfalls erarbeitet wurde ein Mobilitätskonzept für den Radverkehr. Hintergrund: Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN? Die Klimaschutzbemühungen zeigen weitere Erfolge. Schon im Zeit- Die Teilnahme ist ganz einfach: Bürgerinnen und Bürger radeln ge- raum 2016/17 ließen sich im Konzern Rhein-Neckar-Kreis die CO2- meinsam mit ihrem Team für ihre Kommune und zählen die geradel- Emissionen um 26 Prozent reduzieren (Ziel 20 Prozent bis 2020), ten Kilometer im Aktionszeitraum vom 18. Mai bis 7. Juni 2019. Die- der Stromverbrauch konnte um 11 Prozent gesenkt werden (Ziel 7 se werden auf www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis bei der jewei- Prozent bis 2020 und 20 Prozent bis 2030). Durch Kraft-Wärme- ligen Kommune eingetragen. Kopplungsanlagen konnten 12 Prozent des Gesamtstromverbauchs Falls die eigene Kommune nicht mitmacht, ist auch eine Teilnahme eigenerzeugt werden (Ziel 8 Prozent bis 2020). über den Rhein-Neckar-Kreis möglich. Mitmachen lohnt sich dop- Zusammen mit dem Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis hat sich der pelt – für das Klima und am Ende werden die aktivsten Radfahrerin- Landkreis ein Ar-beitsmarkt- und Integrationsprogramm auf die Fah- nen, Radfahrer und Teams vor Ort sowie die fahrradaktivsten Kom- nen geschrieben, um vor allem Langzeitarbeitslose besser betreuen munen und Kommunalpolitiker in Deutschland ausgezeichnet. Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 14 • 5. April 2019 Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Klosterkirche Lobenfeld Unsere jährlich stattfindende Wildkräuterwan- Geistliches Selbstcoaching – derung findet am Gründonnerstag statt.Am 18. Hilfe zur Selbsthilfe April 2019 treffen sich die Teilnehmenden um 13.30 Uhr am Schüt- Das Geistliche Selbstcoaching ist eine zenhaus in Spechbach, Verlängerung der Hirtenstrasse. Methode, die für jeden erlernbar ist. Sie Der Kräuter - und Gewürzkoch Dieter W. Schlupp aus Brühl wird uns kann helfen, die eigenen Möglichkeiten zu erweitern, neue Krafte einen Workshop der besonderen Art anbieten. Erst werden Kräuter freizusetzen und dabei die eigenen Grenzen zu erkennen und zu gesammelt, dann wird gemeinsam in der Spechbacher Hallenküche wahren. Mit ein wenig Übung, kann diese Methode helfen, eigene gekocht und dann fein und urgesund genossen. Die Veranstaltung Lösungswege zu finden und Probleme ruhig, gezielt und wirkungs- kostet 25 Euro für Mitglieder des NHV und 30 Euro für Gäste. Es voll anzugehen. kommt noch eine Lebensmittel-Umlage dazu. Am Samstag, dem 6. April findet von 10 bis 17 Uhr das Seminar Bitte melden Sie sich bis zum 8. April bei Sonja Auf dem Berge „Geistliches Selbstcoaching“ in der Klosterkirche Lobenfeld unter unter der Telefon-Nummer 07263 – 91 91 93 oder unter der E-Mail- der Leitung von Dekanin Hiltrud Schneider-Cimbal statt. Adresse [email protected] an. Die Veranstaltung ist bis ca. 19.30 Uhr geplant. Meditationsabende in der Lobenfelder Klosterkirche Seit geraumer Zeit wird Meditation als eine gute geistliche Übung Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter wiederentdeckt. www.NHV-Spechbach.de. Der erste Meditationsabend findet am Montag, 8. April von 20 bis 21.30 Uhr statt. Weitere Termine sind am 6. Mai, 3. Juni und 8. Juli 2019 vorgesehen. Den Teilnehmenden ist es freigestellt, nur an ei- Sonstiges nem oder an mehreren Abenden teilzunehmen. Anfänger der Medi- Sie haben Freude am Wandern und tation und Geübte sind gleichermaßen willkommen. Das kostenfreie Angebot wird von Pfarrer Jörg Awischus geleitet. Eine Anmeldung möchten sich ehrenamtlich für die ist nicht erforderlich. Gemeinschaft engagieren? Die wunderschöne Wanderregion des Naturparks Neck- Kleine Auszeit mit meinem Kind in der Klosterkirche artal-Odenwald zeichnet sich durch ein abwechslungsrei- Lobenfeld ches und vielseitiges Wegenetz aus. Um diesen Schatz zu erhalten, Auch Kinder brauchen Zeiten der Ruhe und Entspannung. Dies gilt müssen die bestehenden Markierungen etwa einmal jährlich kont- besonders, wenn der Alltag mit schulischen oder privaten Pflichten rolliert werden. Daher sucht der Naturpark interessierte und natur- gefüllt ist. Die kleine Auszeit im Geistlichen Zentrum der Klosterkir- verbundene Menschen zur Unterstützung bei der Markierung che Lobenfeld soll in einem geschützten Raum Kindern und Eltern seiner Wanderwege, die gegen Aufwandsentschädigung eine Pa- die Möglichkeit bieten, zur Ruhe zu kommen und so die Stille im tenschaft als Wegewart übernehmen möchten. Kirchenraum zu erleben und wahrzunehmen. Dieser Einkehrtag für Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne Kinder mit Eltern wird mit meditativen Elementen gestaltet sowie mit an die Geschäftsstelle im Thalheimschen Haus (Kellereistraße 36, Singen, Beten, Hören und einer biblischen Geschichte ergänzt. Am 69412 Eberbach). Ansprechperson ist Kerstin Pohl, erreichbar unter Schluss geht es mit einem Segen wieder zurück in den Alltag. der Nummer 06271 / 942275 oder per E-Mail: [email protected] Das Angebot ist für Kinder der 3. bis 5. Klasse geeignet und findet Wir freuen uns, wenn wir Sie bald in unserem Team begrüßen dür- am Freitag, 12. April von 15 bis 17 Uhr in der Klosterkirche Loben- fen! feld unter der Leitung der beiden Pfarrerinnen Michaela Deichl und Angelika Schmidt statt. Das Angebot ist kostenfrei, um eine Spende für die Arbeit des Geist- Die Rad- und Wanderwegekarte lichen Zentrums wird gebeten. Bergstraße südlich des Neckars Anmeldung und Information unter: [email protected] oder www.kloster-lobenfeld.com Ab sofort erhältlich!

Projekt unterstützt von den Städten und Gemeinden Der Seniorenverband ö.D. BW, Regionalverband Eberbach, lädt zu einer , am Veranstaltung zum Thema: Erdstrahlen & Co Mittwoch, Bad Schönborn, Dielheim, 10.4.2019, 15.00 Uhr, in 69436 Schönbrunn-Schwanheim, Hotel Schwanheimer Hof, Dorfwiesenstraße 11, herzlich ein. , Kronau, , Mauer, Referent: Wilfried Kappel, Geprüfter Geobiologischer Berater, Mühlhausen, Nußloch, Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. Rauenberg, , „Geobiologie ist die Wissenschaft vom menschlichen, tierischen und , St. Leon-Rot, pflanzlichen Leben in den natürlichen und durch die Zivilisation beding- und ten künstlichen Feldern, Strahlungen und Strömungen unserer Erde.“ Kaum ein anderes Gebiet bietet Spekulationen, Halbwissen und Zu erwerben in den auch der Panikmache so breiten Raum wie die Geobiologie. Der Rathäusern der oben Forschungskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geobiologie genannten Kommunen aus dem Zwielicht zu befreien und mittels nachvollziehbarer, seriö- sowie im Buchhandel ser Versuche der wissenschaftlichen Anerkennung zuzuführen. (ISBN 978-3-00-059659-9) Der Arzt und Forscher Dr. Hartmann aus Eberbach brachte es auf den Punkt, was geobiologisch erwiesen ist: „Wir sind der Meinung, Verkaufspreis dass durch das Sesshaft werden des Menschen, durch Arbeitsplatz, Wohnung und Schlafplatz, Bodenreize im Laufe der Zeit ein Mitfak- 7,90 Euro tor bei chronischen Krankheiten werden können.“ Gäste sind herzlich willkommen. Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 23 Mauer

www.gemeinde-mauer.de E-Mail: [email protected] Amtliche Nachrichten Mauer Einladung zur Seniorenfeier Liebe Seniorinnen und Senioren, am kommenden Sonntag ist es soweit. Unsere Seniorenfeier beginnt um 14.30 Uhr in der Sport- und Kultur- halle. Ich freue mich, dass viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbür- ger meiner persönlichen Einladung gefolgt sind und sich angemel- det haben. Bei Kaffee, Kuchen und abendlichem Imbiss erwartet Sie ein unter- haltsames Programm mit dem Mundartautor Manfred Zugck aus und dem Gesangstrio „Les Troubadours“. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr John Ehret Bürgermeister

Die Heidelberger Brauerei und die Gemeinde Mauer laden ein zum

10. „Urmenschbier-Fassanstich“ am Freitag, 12. April 2019 um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Ochsen“ in Mauer.

Der Geschäftsführer der Heidelberger Brauerei Michael Mack und der Bürgermeister Herr John Ehret werden gemeinsam Hand an- legen, um dem Fass die ersten edlen Tropfen zu entnehmen.

Die Heidelberger Brauerei freut sich, gemeinsam mit den Ur- mensch-Gastronomen, der Gemeinde Mauer und allen Gästen auf einen erfolgreichen Start in die „Urmensch-Saison“.

Die 4 Urmenschgastronomen aus Mauer sind • „Krone-Post“ • „Zum Ochsen“ • „Zur Pfalz“ • „Bahnhofsgaststätte“ Nur diese können das speziell für Mauer eingebraute Urmensch- Bier ausschenken.

Ihr Bürgermeister John Ehret Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 14 • 5. April 2019

Gemeinde Landkreis Mauer Rhein-Neckar-Kreis

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahl- vorschläge zugelassen.

Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO).

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 101 Schuckert, Joachim, selbst. Heizungs- und Installateurmeister, Geb.Jahr 1963 Schützenstr. 40, Mauer 102 Kramer, Heike, Schulsekretärin, Geb.Jahr 1962 Georg-Friedrich-Händel-Str. 1, Mauer 103 Stern, Rainer, Landwirt und Berufskraftfahrer, Geb.Jahr 1965 Bahnhofstr. 6, Mauer 104 Dr. Drös, Rainer, Professor, Geb.Jahr 1961 Mozartstr. 29, Mauer 105 Sommer, Dominik, Dipl.-Ing. (FH), Geb.Jahr 1981 Albert-Schweitzer-Str. 19, Mauer 106 Schmitt, Leonhard, Geschäftsführer Planungsbüro für Haustechnik, Geb.Jahr 1956 Schützenstr. 15, Mauer 107 Boeuf, Susanne, Medizinische Fachangestellte, Geb.Jahr 1982 Haydnstr. 2, Mauer 108 Mahler, Silke, Büroinformationselektronikerin, Geb.Jahr 1971 Schützenstr. 38, Mauer 109 Maier, Mathias, Bankkaufmann, Geb.Jahr 1978 Göler-von-Ravensburg-Str. 31, Mauer 110 Müller, Heiko, Kfz-Mechaniker, Geb.Jahr 1968 Buchenstr. 7a, Mauer 111 Weißer, Harald, Rentner, Geb.Jahr 1957 Buchenstr. 5, Mauer 112 Fink, Sebastian, Gymnasiallehrer, Geb.Jahr 1975 Göler-von-Ravensburg-Str. 15, Mauer 113 Gackenheimer, Norbert, Beamter, Geb.Jahr 1962 Göler-von-Ravensburg-Str. 2, Mauer 114 Drös, Hannah, Studentin der Pharmazie, Geb.Jahr 1999 Mozartstr. 29, Mauer

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 201 Dr. Braun, Heiko, Software-Architekt, Geb.Jahr 1983 Fliederstr. 4, Mauer 202 Heiß, Marina, Verwaltungsfachwirtin, Geb.Jahr 1980 Bahnhofstr. 30, Mauer 203 Kirrmann, Gunnar, Dipl. Ing (FH), Geb.Jahr 1964 Schützenstr. 39, Mauer 204 Maier-Herb, Dorothee, Fachverkäuferin Lebensmittelhandel, Geb.Jahr 1988 Petersbergstr. 22/1, Mauer 205 Rademacher, Kurt, selbst. Zentralheizungs- und Lüftungsmeister, Geb.Jahr 1966 In der Bette 8, Mauer 206 Nowak, Ursula, Markt- und Sozialforschung, Geb.Jahr 1960 Ringstr. 15, Mauer 207 Dick, Guido, Orthopädietechnik Meister, Geb.Jahr 1965 Gartenstr. 7/1, Mauer 208 Yildiz-Islak, Meric, Dipl.-Wirtschaftsjuristin, Geb.Jahr 1979 Weinbergstr. 15, Mauer 209 Kluge, Klaus-Henning, Historiker (M.A.), Geb.Jahr 1984 Silberbergstr. 41, Mauer Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

210 Pohrt, Sabine, Diplom Sozialpädagogin, Geb.Jahr 1956 Silberbergstr. 39/1, Mauer

Unabhängig für Mauer (UfM) 301 Frühauf, Joachim, Orthopädietechnik-Meister, Geb.Jahr 1959 Orffstr. 11/1, Mauer 302 Dr. rer. nat. Schnabel, Stefan, Diplom Chemiker, Geb.Jahr 1965 Haydnstr. 1, Mauer 303 Raser, Andreas, Gärtnermeister, Geb.Jahr 1971 Gerhard-Weiser-Ring 22, Mauer 304 Trunk, Claus, Dipl.-Betriebswirt (BA), Geb.Jahr 1972 Sandklinge 13, Mauer 305 Haaf, Carmen, Schulverwaltungsassistentin, Geb.Jahr 1963 Johann-Sebastian-Bach-Str. 8, Mauer 306 Fuchs, Martin, Lehrer, Geb.Jahr 1959 Heidelberger Str. 43/4, Mauer 307 Leue, René, Heizungs-Meister (Selbständig), Geb.Jahr 1969 Sandklinge 41, Mauer 308 Holz, Karlheinz, Stuckateurmeister, Geb.Jahr 1972 Im Bruchrain 6, Mauer 309 Kaucher, Gabriele, selbständige Gastronomin, Geb.Jahr 1967 Augasse 5, Mauer 310 Gensler, Karsten, selbständiger IT-Dienstleister, Geb.Jahr 1970 Von-Zyllnhardt-Str. 2, Mauer 311 Plech, Bernhard, Kfz-Elektriker Meister/-Mechaniker Meister, Geb.Jahr 1962 Goethestr. 1, Mauer

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 401 Fleig, Gabriele, Lehrerin, Geb.Jahr 1962 Ahornweg 8, Mauer 402 Buse, Bernd, Hausmeister, Geb.Jahr 1963 Silberbergstr. 39/3, Mauer 403 Watzlawek, Manfred, Energieberater, Geb.Jahr 1957 Goethestr. 27, Mauer 404 Reibl, Jutta, Sozialpädagogin, Geb.Jahr 1966 Silberbergstr. 43/2, Mauer 405 David, Dieter, Rentner, Geb.Jahr 1950 Ahornweg 8, Mauer 406 Wais, Christian, IT-Kaufmann, Geb.Jahr 1971 Am Schneeberg 6, Mauer 407 Bartolome-Kürster, Christine, Rentnerin, Geb.Jahr 1946 Von-Zyllnhardt-Str. 2/2, Mauer 408 Wagner, Andreas, Organisationsberater, Geb.Jahr 1963 Silberbergstr. 43/2, Mauer 409 Buse, Nadine, Dipl. Betriebswirtin (FH), Geb.Jahr 1977 Silberbergstr. 39/3, Mauer 410 Dr. Kürster, Martin, Astrophysiker, Geb.Jahr 1957 Von-Zyllnhardt-Str. 2/2, Mauer

Mauer, 01.04.2019

Gez. Erich Mick 1.Vorsitzender Gemeindewahlausschuss Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 14 • 5. April 2019

Informationen Parken im „Wendehammer“ zu den Wahlen am 26.05.2019 in Mauer Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass insbesondere in den Straßen Johann-Sebastian-Bach-Straße, Robert-Schumann-Stra- Wann wird gewählt? ße, Beethovenstraße sowie Mozartstraße im Wendebereich am Ende Am Sonntag, 26. Mai 2019 finden gleichzeitig die Europa-, die Kreis- der Sackgasse („Wendehammer“) aufgrund der baulichen Begeben- tags- und die Gemeinderatswahl statt. Die Wahlzeit ist von 8.00 – heit ein Parken unzulässig ist, damit größere Fahrzeuge wie z.B. Feu- 18.00 Uhr. erwehr, Müllabfuhr und Lieferverkehr ohne vielfaches Zurücksetzen die Wo wird gewählt? Straße wieder verlassen können. Das Parkverbot gilt für alle Verkehrs- In einem der drei Wahllokale (AWO-Gebäude, Rathaus, Schule) teilnehmer, auch für Anwohner. Ihre Gemeindeverwaltung oder von Zuhause per Briefwahl. Der Wahlbenachrichtigung können Sie Ihr Wahllokal entnehmen. Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Wahllokale hat sich verringert. Das Heid’sche Haus ist kein Wahllo- kal mehr.

Wer darf wählen? Europawahl Deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren sowie EU-Bürger ab 18 Es wird nostalgisch im Spieletreff Jahren, sofern sie auf das Wahlrecht in ihrem europäischen Heimat- Nostalgie wird bei uns im Spieletreff keines land verzichtet haben und sich in Mauer als Wähler registriert haben. Wegs mit einer dicken Staubschicht in Verbindung gebracht. Bei Kreistags-/Gemeinderatswahl uns werden die Klassiker so gerne gespielt, dass wir dem Staub Deutsche Staatsangehörige sowie EU-Bürger ab 16 Jahren, sofern keine Chance lassen. „Mensch ärgere dich nicht“; „Malefiz“, „Müh- sie seit mindestens drei Monaten im Rhein-Neckar-Kreis/Gemeinde le“, „Dame“, „Halma“ und „Mau-Mau“ sind nur ein paar der Spiele Mauer leben. die regelmäßig ihren Platz auf den Spieletischen finden. Wie viele Stimmen können maximal vergeben werden Aber auch die Spieler, die eher „moderneres“ mögen, kommen bei Europawahl = 1 Stimme uns auf ihre Kosten. „L.A.M.A“; „Rummy-Cup“; „Skip-Bo“; „6 nimmt“ Kreistagswahl = 6 Stimmen (maximal 3 Stimmen pro Kandidat) und „ganz schön clever“ kommen hier zum Einsatz. Gemeinderatswahl = 14 Stimmen (maximal 3 Stimmen pro Kandidat) Am kommenden Dienstag geht es weiter. Wenn du auch Lust zum Die Kreistags- und die Gemeinderatswahl hat zudem die Besonder- Spielen hast, dann schau doch mal bei uns rein. heit, dass die Stimmzettel 4-6 Wochen vorab den Wählern zugestellt Wir treffen uns in der Zeit von 16.00-20.00 Uhr im VHS-Raum der werden. (Die dazugehörigen Stimmzettelumschläge erhalten Sie Schule an folgenden Terminen: erst in Ihrem Wahllokal am Wahltag.) Hierbei handelt es sich nicht 09.04. 11.06. um Briefwahlunterlagen, die – wie üblich – gesondert im Rathaus 30.04. 25.06. beantragt werden müssen. 14.05. 09.07. Ihre Gemeindeverwaltung 28.05. 23.07.

Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates Kontakt für Fragen Gerda Wirsam am 27.03.2019 06226/8799 Konzessionsverfahren Gas Da in den Gemeinden Bammental, Eschelbronn, Mauer, Meckes- heim, , Wiesenbach und zeitgleich die jeweiligen Gaskonzessionsverträge auslaufen, schlossen sich diese unter der organisatorischen Federführung der Gemeinde Mauer, Bürgermeister John Ehret zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, Maimarkt Mannheim 2019 um einen neuen Vertrag mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Lauf- Mauer beteiligt sich am verbilligten Kartenvor- zeit von 20 Jahren abzuschließen. verkauf Die aktuelle Entwicklung beim Auslaufen der Konzessionsverträge Eintrittspreise 2019 in anderen Kommunen zeigt, dass diese immer öfter im Streit und Vorverkauf VRN-Mai- Schwerbehinderte vor Gericht enden. Daher haben sich die vorgenannten Gemeinden ** markt mit Ausweis B frühzeitig entschlossen, sich der Beratungsfirma „PWC“ zur Ausar- Ticket *** beitung eines neuen Konzessionsvertrages zu bedienen. Desglei- chen wird „PWC“ in der Auswertung der dann vorliegenden Ange- Erwach- 5,00 EUR 10,00 EUR erhalten an den bote der jeweiligen Gasanbieter die vorgenannten Gemeinden un- sene Tageskassen eine terstützen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Kinder 3,50 EUR 5,50 EUR Vorzugskarte für 5,00 wurden nun im Gremium, nochmals modifizierte Auswahlkriterien (6-14 €, die Begleitperson für die Auswahl des zukünftigen Gasanbieters diskutiert und ein- Jahre) hat freien Eintritt. stimmig beschlossen. ** Der Vorverkauf beginnt am 04.03.2019 und endet am 26. April Verbandsversammlungen 2019. (Tageskasse: Erwachsene 8,50 Euro und Kinder 5,00 Euro). Am 03.04.2019 findet die öffentliche Verbandsversammlung des GVV Elsenztal unter dem Vorsitz von Bürgermeister John Ehret in *** Das VRN-Maimarkt-Ticket beinhaltet Hin- u. Rückfahrt zum Eschelbronn um 17.00 Uhr statt, am 09.04.2019 die öffentliche Ver- Maimarkt im gesamten VRN - Gebiet sowie den Eintritt zum Mai- bandsversammlung der Gruppenwasserversorgung „Unteres El- markt. Auch 2019 darf sich das Publikum auf eine fantastische Pro- senztal“ unter Vorsitz von Bürgermeister Eric Grabenbauer statt. duktvielfalt freuen. Hier können sie die neuesten Trends entdecken Bürgermeister John Ehret gab einen Überblick über die beiden ver- und mit Familie & Freunden einen abwechslungsreichen Tag erleben. schiedenen Tagesordnungspunkte. „Ob angehende Bauherren, Küchenfeen, Fitnessfans, Reiselustige, Das Gremium nahm diese grundsätzlich zur Kenntnis und erteilte Hobbygärtner, Bücherwürmer oder alles auf einmal – auf dem Mai- für die GVV Sitzung mehrheitlich den Vertretern die Weisung, den markt Mannheim wird Einkaufen zum Erlebnis! In 47 Hallen und auf Beschuss der öffentlichen Sitzung vom 27.02.2019 zu weiteren Aus- dem großen Freigelände bieten 1.400 Aussteller über 20.000 Pro- weisungen im Flächennutzungsplan umzusetzen. dukte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche: 11 Tage findet man hier Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Baugesuche Infos und Trends rund um Top-Themen wie Gesundheit, Sport, Politik Keine Einwendungen hatte das Gremium bzgl. des eingereichten und Ausbildung. In den Sonderschauen taucht man in andere Welten Bauantrages „An der Elsenz 2“. ein und bestaunt spektakuläre Vorführungen.“ Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

Schauen, staunen, ausprobieren und mitmachen. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Termine & Veranstaltungen Der Maimarkt Mannheim ist vom 27. April bis 07. Mai 2019 täg- Rentenberatung lich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen un- Der „Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung ter www.maimarkt.de Bund“ Herr Rudi Becker, hält am Montag, den Die verbilligten Vorverkaufskarten und das VRN-Maimarkt Ti- 8. April 2019 in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr cket erhalten Sie im Rathaus Mauer in Zimmer 1 bei Frau Strang seine nächste Sprechstunde im Rathaus in Mauer, Sitzungssaal, ab. und Zimmer 2 bei Frau Scheinert zu den üblichen Öffnungszei- Er gibt dabei kostenlos Auskünfte in allen Fragen der Rentenversi- ten (Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr und zusätzlich montags cherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen. Um eine ausführ- von 15.30 – 18.30 Uhr) ab Montag, 04.03.2019. liche Beratung vornehmen zu können, wird gebeten, sämtliche Un- Ihre Gemeindeverwaltung terlagen zu den Sprechzeiten mitzubringen. Außerhalb dieser Sprechstunde steht Ihnen auch der Versicherten- berater Herr Erwin Vokuhl aus Mauer in Angelegenheiten der ge- Montag von 14.00 - 18.00 Uhr setzlichen Rentenversicherung zur Verfügung. Termine können un- Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr ter der Telefonnummer 979085 vereinbart werden. Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Ein- Gemeindebücherei im kaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren und wieder nach Hau- Heid’schen Haus se gebracht. Montag 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Der Bürgerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nä- Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr here Umgebung wie z.B. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bam- Telefon: 06226/787792 mental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrt- Email: [email protected] kosten erfolgen auf Spendenbasis der Bürgerinnen und Bürger.

Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter der Tel.Nr. 06226/9220-11 im Rathaus zu den unten aufgeführten Informationen Zeiten an. zur Abfallwirtschaft für Mauer Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2019 Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag 17.00 Uhr Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch 15.30 Uhr 2Rad-Behälter und Glasbox: Ihre Gemeindeverwaltung Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Fahrdienst zum Friedhof immer 15./29. 16./30. 8./ 23.! 11. mittwochs um 13.30 Uhr Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter werden abgeholt: der Telefonnummer 9220-11. Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst 18. 8./ 23.! ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- 2197, Frau Noller zu erreichen. fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli- Freiw. Feuerwehr Mauer chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. www.feuerwehr-mauer.de Donnerstag, 04.04.2019, 19.30 Uhr Übungsdienst Nächste Schadstoffsammlung Übungsleiter: Matthias Überfeld der AVR Kommunal GmbH Freitag, 05.04.2019, 13.00 Uhr Schadstoffmobil der AVR Delegiertenversammlung Jugendfeuerwehr ist am Freitag, den 12.04.2019 in Mauer In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die um- Samstag, 06.04.2019, 08.00 Uhr weltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung Delegiertenversammlung Kommandanten RNK der AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 12.04.2019 können die Bürge- Mittwoch, 10.04.2019. 20.00 Uhr rinnen und Bürger Schadstoffe von 10.00 - 12.30 Uhr, beim Bau- Ausschusssitzung hof in der Ziegeleistraße beim Schadstoffmobil abgeben.

Donnerstag, 18.04.2019, 19.30 Uhr Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Übungsdienst Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushal- Übungsleiter: ten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Men- Christian Römmer gen angenommen. Wandfarben werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet FFW- Alterswehr in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Unser nächster Treff ist am Donnerstag, 11. April 2019 Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalver- Kernzeitbetreuung packung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außer- Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter dem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und www.gemeinde-mauer.de nicht größer als 30 l sein. Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 14 • 5. April 2019

Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Cantemus Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, und Hirschberg kostenlos ab- gegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenom- men. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstel- horkonzer len und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal C t GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Ge- Musica Dei fährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Passions- und Frühlingslieder mitgeteilt. Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email Frauenchor Cantemus [email protected] Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- Klavier: Otto Lamadé haus, EG, vor Zimmer 02. Solisten: Angelika Reinhard Korken (nur Naturkorken): Johanna Reiß in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Musikalische Leitung: Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 Thomas Reiß am 27.04., 25.05., 22.06., 27.07., 07.09., 12.10., 16.11. und 21.12.2019 Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer Samstag, 6. April 2019, 19.00 Uhr, unter Tel. 6462 oder [email protected] bzw. mobil 0162/7189978. in der Katholischen Kirche in Mauer

Sonstiges Frauenchor Informationsmaterial nicht nur für Radfahrer! antemus 2003 Mauer e.V. Neue Broschüren „Deine Radtouren. Unsere Heimat“ und „Dei- ne Freizeit. Unsere Heimat“ sind eingetroffen Der Eintritt ist frei - über eine Spende würden wir uns freuen Beide Broschüren liegen im Rathaus vor dem Einwohnermeldeamt C und im 1. OG zur kostenlosen Mitnahme aus. Zwischenzeitlich stehen im Rhein-Neckar-Kreis 31 Rad SERVICE-Punk- te zur Verfügung. Wo verrät ein Flyer, der ebenfalls im Rathaus ausliegt, DLRG Mauer e.V. sowie das Freizeitportal www.deinefreizeit.com/serviceangebote/. *** Aufgrund der Osterferien findet am Auch die E-Bike Ladestationen sind auf dem Freizeitportal digital 18. und 25. April kein Training statt! *** hinterlegt. Attraktive Radtouren sind sowohl analog und digital auf Trainingszeiten im Hallenbad Mauer www.deinefreizeit.com/radtouren/ zu finden. Die Tourenangebote Dienstag werden mit den passenden Radserviceangeboten und Veranstaltun- 20.15 - 21.15 Uhr Freies Schwimmen für alle Mitglieder gen angezeigt. Wir wünschen einen guten und schönen Start ins Frühjahr! Donnerstag Ihre Gemeindeverwaltung 16.30 - 17.15 Uhr Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren - Nur nach Anmeldung auf Warteliste! [email protected] Aus dem Fundamt 17.30 - 18.15 Uhr Trainings-Gruppe bis ca. 10 Jahre Handy, Nokia wurde auf dem Gehweg Bahnhofstraße Nr. 54 gefunden - Seepferdchen-Abzeichen vorausgesetzt! Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegen- 18.30 - 19.30 Uhr Trainings-Gruppe bis ca. 14 Jahre stand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung - Silber-Abzeichen vorausgesetzt! setzen: Tel.: 06226 / 9220-30. Alle Fundsachen werden dort entge- 19.30 - 20.30 Uhr Trainings-Gruppe offen gengenommen, gesammelt und an ihre Besitzer zurückgegeben. 20.30 - 21.15 Uhr Freies Schwimmen für alle Mitglieder

Zu verschenken Für alle Gruppen mit Ausnahme des Anfängerschwimmkurses ist Haben Sie etwas zu verschenken? eine Mitgliedschaft in der DLRG notwendig. Den Mitgliedsantrag Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder finden Sie auf unserer Homepage oder bekommen ihn während der persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Trainingszeiten in unserem Vereinsraum am Schwimmbad. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Die Gruppeneinteilung erfolgt nicht nur altersspezifisch, sondern ist auch abhängig von Leistung und Ausdauerfähigkeit in den jeweili- gen Disziplinen. Ihr Kind wird schriftlich informiert, wenn wir es für Vereine und Organisationen die nächste Gruppe als geeignet halten. Europa – unsere Zukunft! Termine von Kursen zu Jugendschwimmscheinen, Juniorretter, MdL Hermino Katzenstein und MdL Josha Frey Schnorcheltauch-, Totenkopf- und Rettungsschwimmabzeichen werden wir während der Trainingszeiten, im Amtsblatt und auf der im Gespräch über ein ökologisches, demokrati- Homepage bekannt geben. sches, friedliches und soziales Europa am Mittwoch, 10.04.2019, 18.30 Uhr, Heid’sche Scheune Während der Trainingszeiten stehen wir Interessierten gerne zur (Bahnhofstraße 4; 69256 Mauer) Verfügung, oder sie kontaktieren uns per Email unter dlrgmauer@ Dies ist eine gemeinsame öffentliche Veranstaltung unseres Orts- web.de oder auf unserer Homepage http://mauer.dlrg.de. verbandes in Zusammenarbeit mit dem direkt gewählten Abgeord- Hier sind auch weiterführende Informationen und viele Bilder unse- neten MdL Hermino Katzenstein. Die Bevölkerung ist hierzu gerne rer Veranstaltungen zu finden. Gerne können Sie im Gästebuch Lob eingeladen. und Kritik an unserer Arbeit vorbringen. Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29

DLRG Bezirksjugendtag Wanderverein Hald émol Am 7. April fährt unsere Jugendabteilung nach Sinsheim, um dort Hallo liebe Wanderfreunde, an den Wahlen zum neuen Bezirksjugendvorstand teilzunehmen. heute eine Mitteilung zu unseren Wanderungen im Mai Abfahrt ist um 10Uhr, alle Teilnehmer werden abgeholt. Abstimmung und Juni. Wir werden die Wanderziele tauschen, am erfolgt über unsere WhatsApp-Gruppe. Im Anschluss treffen wir uns 19.05.19 werden wir nach Hesselbach fahren. Dort im DLRG-Raum zum Schnitzelessen und zur Planung der nächsten werden wir eine ca. 2 Std. Wanderung mit anschließender Mittags- Veranstaltungen. einkehr unternehmen. Anschließend erfolgt noch eine kurze Wan- derung, denn wir wollen noch Werner Müller in seinem Cafe Linden- Osterbasteln hof besuchen. Am Samstag, 13. April findet unser Osterbasteln im DLRG Raum statt. Wir basteln mit den 6 bis 12jährigen Mitgliedern ein Osterkörb- Da wir beabsichtigen, mit Bussen der Firma Vogt zu fahren, benöti- chen. Die Veranstaltung ist kostenlos, sämtliches Material wird ge- gen wir für die Planung Anmeldungen. Abfahrzeit wird rechtzeitig stellt. Bitte während der Trainingszeiten bei uns anmelden, damit wir bekannt gegeben. vernünftig planen können. Bitte meldet euch bis Ende April bei Michael Tel. 1376, Doris W. Tel. Vorankündigung Vatertags-Grillfest 2474 oder Doris H. Tel. 9790790 an. Die Wanderung Mosbach – Das Ziel für jede Wandergruppe: Am diesjährigen Vatertag, 30. Mai, Dallau werden wir dann am 16.06.19 unternehmen. findet wieder unser traditionelles Grillfest im Zelt auf dem Schulhof der Gemeinde Mauer statt. Ab 13 Uhr mit zünftiger Live Musik aus Osterwanderung Waibstadt und Wiesenbach! Neben kühlen Getränken und Fassbier Damit auch Wanderer die nicht so weite Strecken zurücklegen, an bieten wir leckere selbst gemachte Hamburger, Steaks und Brat- unserer Osterwanderung teilnehmen können, werden wir nach Zu- würste, Pommes Frites und Currywurst, aber auch Salatteller oder zenhausen wandern. Dort kehren wir in der Pizzeria am Sportplatz Salat mit Putenstreifen an. Außerdem gibt es zum Mittagessen „Ba- ein. Unterwegs wird uns natürlich auch der Osterhase besuchen. dischen Mostbraten mit Semmelknödeln“. Beginn ist um 11 Uhr, ab Wir treffen uns am Ostermontag um 10.00 Uhr am Meckesheimer 14 Uhr bieten wir natürlich auch Kaffee und selbstgebackenen Ku- Weg, an der Einfahrt zur Umgehungsstraße Mauer Mitte. Die Wan- chen an. Außerdem gibt es wieder viel Kinderbetreuung mit Schmin- derung zum Landgut Lingental werden wir nachholen. ken und selbstgemachten Ansteckern. Es grüßt mit „gut Schuh“ die Vorstandschaft. An alle Mitglieder und Unterstützer: Wir freuen uns über jede Ku- chenspende, die ihr am Besten am Donnerstagvormittag im DLRG- Jeden Sonntag um 14 Uhr Raum abgebt. Gerne wird sie auch nach Absprache zu Hause ab- öffentlicher Vortrag und geholt. Außerdem brauchen wir jede helfende Hand, sei es für den Führung Aufbau am Donnerstagmorgen und die Vorbereitungen, die schon am Mittwoch, 29.05.19 beginnen oder für das Fest selbst und den „Vom Menschen der anschließenden Abbau. Meldet euch bei uns oder tragt euch in die Urzeit“, Bahnhofstr. 4 in Mauer. Helferliste im DLRG-Raum ein. Bis Ende Oktober lädt der Verein wieder jeden Sonntag um 14.00 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag und anschließender Führung in

ub das Urgeschichtliche Museum ein. Treffpunkt und Vortrag ist immer rcl Damenwandergruppe Flotte Damenwande im Vereins- und Informationszentrum (Heid’sches Haus), Bahnhof- Sohle str. 4. Am 7. April mit Sylvia Knörr, am 14. April mit Volker Liebig und Liebe Wanderfreundinnen, am 21. April mit Dr. Jürgen Schweizer. als Ziel für unsere nächste Wanderung haben wir uns Schönau aus- Bei Interesse an Gruppenführungen, die an allen Tagen möglich gesucht. Es geht zunächst mit dem Zug über Neckargemünd nach sind, bitte an das Vereinsbüro, Mi 18 – 20 Uhr und Fr. 10 – 13 Uhr Neckarsteinach. Von dort wollen wir durchs schöne Steinachtal bis wenden, Tel. 06226-9719 315. Näheres zu den Führungen und Vor- nach Schönau wandern. In der Gaststätte „Baden“ werden wir ge- trägen auch unter www.homoheidelbergensis.de gen 12.30 Uhr das Mittagessen einnehmen. Dieses Mal ist es eine etwas anspruchsvollere Tour. Diejenigen, die Mauer sich die Wanderstrecke nicht zutrauen, können mit dem Bus die Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, ganze oder einen Teil der Strecke fahren. Treffpunkt: 10.04.2019, 11. April 2019 um 09.45 Uhr, Abfahrt um 10.02 Uhr, Bahnhof Mauer. Für den Abend ist geselliges Beisammensein und erzählen vorge- sehen. Beginn: 19.00 Uhr im Gasthaus zum Ochsen. Wir laden Hinweis für die Maitour: herzlich ein. Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte unbedingt nachholen und den Fahrtkostenanteil in Höhe von 10,00 € bei der Anmeldung ent- richten. Eure ADAC Motorsportclub Mauer e.V. Gisela, Christel und Karin im ADAC Nordbaden e.V. Seniorenwanderclub www.msc-mauer.de Gut Fuß Bericht Classic-Enduro Grazzano Visconti/Italien Liebe Wanderfreunde, Bevor in Deutschland die Saison der Enduro-Klassiker so richtig los hier ist die Einladung zu unserer nächsten Wanderung: geht stand eine 2-Tage-Veranstaltung zum „Campionato Europeo Vintage Enduro“ am 30.-31.03.2019 auf dem Programm. Wir fahren mit dem Zug nach Heidelberg-Weststadt/Südstadt. Von dort wandern wir in die Schrebergartenanlage nach Kirchheim. Hier Bernd Bachert und Martin Beetz machten sich mit ihren Betreuern heißt es den Frühling mit allen Sinnen zu erleben und das Erwachen und „Rucksack-Fahrern“ Tom, Rudi und Matthias auf die 680-km- der Natur zu bestaunen. Ein Mittagessen im Lokal „Kirchheimer Strecke südlich von Mailand, und der Männerausflug wurde mit Loch“ rundet die Tour ab. Nach dem Essen geht es per pedes zu- herrlichem „Primavera“-Wetter, (Frühlingswetter) belohnt. rück zur Haltestelle HD-Weststadt. Knapp 400 Fahrer (!) nahmen an dieser Veranstaltung teil, die Stre- Treffpunkt: Mittwoch, 17.04.2019, um 09.45 Uhr, Bahnhof Mauer. cke war italienisch-gewohnt anspruchsvoll, steinig, steil (sowohl Abfahrt um 10.02 Uhr nach Heidelberg. auf- als auch ab) mit vielen Single-Trails und den in Italien üblichen sehr langen Prüfungen, wo um die Bestzeiten gefahren wurde. Es wäre schön, wenn wir viele Anmeldungen bis 15.4.19 bekom- men würden, weil die Wirtsleute für uns extra mittags öffnen. Beide Teilnehmer kamen aber gut durch und um die Strecke und die Prüfungen, Bernd belegte in seiner Klasse den 8. Platz, Martin Wir freuen uns auch auf neue Mitwanderer. erreichte einen 4. Platz. Insgesamt kamen dazu noch die gewonne- Bis dahin nen Eindrücke: Tolle Erinnerungen vom Gesamtpaket bleiben stets Gustl und Günter in der Erinnerung! Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 14 • 5. April 2019

Hausherren aus Waldhilsbach lagen. Geprägt durch Einsatz, Willen und Zweikampfspiel entwickelte sich eine für die mitgereisten Zu- schauer ansehnliche Partie. Diese bekam jedoch nach bereits 15 min. einen tragischen Einschnitt. Nach einem Zweikampf am Strauf- raumeck blieb Sayilir liegen und musste mit stark geprellter Schulter ausgewechselt werden. Bereits 2 min später dann das Tor für Waldhilsbach. Der herausei- lende Häfele versuchte dem gegnerischen Stürmer alles entgegen- zuwerfen, wurde jedoch gekonnt mit einem Heber überwunden. Mauer gab jedoch nicht auf und kam immer wieder über die schnel- len Außenspieler oder Standards vor das gegnerische Tor. Genau solch eine Standardsituation war es auch, die zum 1:1 genutzt wur- de. Nach einem mustergültigen Eckball steigt Keusch am höchsten und köpft den Ball unhaltbar in die Waldhilsbacher Maschen (19.). Kurz darauf erzielt Glatt sogar noch das 1:2, dieser Treffer wurde jedoch höchst umstritten nicht gegeben, da der Unparteiische den Ball nicht hinter der Torlinie gesehen hatte. Nach der Halbzeit schwanden bei der SG Mauer die Kräfte, wodurch das Spiel zunehmend durch die Heimmannschaft gestaltet wurde. Zwar konnte man immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen, konnte jedoch keinen weiteren Treffer mehr erzielen. Anders der SV Waldhilsbach, der zunächst per Kopf auf 2:1 (59.) und später sogar noch auf 4:1 erhöhen konnte (68./86.). Mit einem Schmunzeln im Gesicht nahm der aufmerksame Zuschauer das zum Verwechseln ähnliche letzte Tor wahr, das dem nicht gegebenen Tor der Viktoria glich wie ein Ei dem anderen. Schade! Denn wenn die SG Mauer das 2:1 zugesprochen bekommt ist an diesem Tag eventuell sogar mehr möglich, denn vor allem der Wille der gesamten Mannschaft war an diesem Tag vorbildlich!

Ergebnis SV Waldhilsbach II - SpG Wiesenbach/Mauer II 3:0

Ankündigungen: Sonntag, 07.04.19, 16.00 Uhr: SG Mauer - SpVgg Neckarsteinach Ökumenischer Verein Sonntag, 07.04.19, 14.00 Uhr: für Caritas SpG Wiesenbach/Mauer II - Meckesheim/Mönchzell Diakonie und Diakonie Mauer Nächster Altpapiertermin: 27.04.19. Anmeldung für Abholservice Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 2039 bitte telefonisch bei Harald Weißer (6462) oder schriftlich unter Telefonnummer für den Fahrdienst 2197 [email protected]. ********************************************************** Unsere Hilfsangebote: Unterstützung bei der Hausarbeit, Einkaufen, Behördengänge, Be- gleitung beim Arzt, Fahrdienst innerhalb Mauer und in der näheren SG Viktoria – Alte Herren Umgebung, usw. Training am 4.4. um 20 Uhr. Pflegerische Tätigkeiten gehören nicht zum Aufgabenbereich. Wir helfen: SG Viktoria Mauer – Jugend - stundenweise Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: - an einem oder mehreren Tagen in der Woche D1-Junioren: SV Sandhausen – JSG Mauer/Lobbach 1 8:1 - über längere Zeit, je nach Absprache C1-Junioren: VfB Eppingen – JSG Mauer/Lobbach 1 1:4 Pro Stunde berechnen wir für Mitglieder 7€, für Nichtmitglieder 10€ D2-Junioren: VfB Wiesloch 2 – JSG Mauer/Lobbach 2 0:7 C2-Junioren: JSG Mauer/Lobbach 2 – JSG Steinachtal 4:2 Liebe Mitglieder des ökumenischen Vereins für Caritas und Diako- nie, die Mitgliedsbeiträge werden im April eingezogen. Die Barzah- Nächste Termine der Jugendmannschaften: ler möchten bitte den Jahresbeitrag auf das Konto bei der Volks- Sa., 6.4.2019 bank Neckartal überweisen (Konto-Nr. 7091303, BLZ 67291700). F-Junioren: 5-gegen-5-Spieltag in Mauer (9.30 Uhr) Herzlichen Dank. D1-Junioren: JSG Mauer/Lobbach 1 – VfB Leimen 1 (10.45 Uhr, Mauer) Der Mitgliedsbeitrag für eine Familie beträgt 20 €, für eine Einzelper- E-Junioren: Minifußballtag in Lobenfeld (11.00 Uhr) son 15€ pro Jahr: ein kleiner Betrag, um vielen zu helfen, für die C1-Junioren: JSG Mauer/Lobbach 1 – TSG 62/09 Weinheim (13.15 eigene Zukunft vorzusorgen und das diakonische und caritative Uhr, Mauer) Profil der Sozialstation zu unterstützen. C2-Junioren: JSG Eberbach 2 – JSG Mauer/Lobbach 2 (14.30 Uhr, Diese Unterstützung von pflegebedürftigen und älteren Vereinsmit- Waldwimmersbach) gliedern ist nur möglich auf Basis eines solidarischen Miteinanders. D2-Junioren: JSG Mauer/Lobbach 2 – FC Rot 2 (15.00 Uhr, Mauer) Werden Sie deshalb Mitglied im Ökumenischen Verein für Caritas und Diakonie Mauer e.V. Solidarisches Miteinander unterstützt Hilfe TV Mauer e.V. Leistungsturnen SG Viktoria Mauer 8 x Gold für die Turnerinnen Spielbericht SV Waldhilsbach - SG Mauer 4:1 Beim Kraichgaupokal-Turnen in Graben-Neudorf An diesem Sonntag ging es für die SG Mauer zum Ta- machten die Turnerinnen des TV Mauer auch in diesem Jahr wieder bellenvierten aus Waldhilsbach. Aufgrund zahlreicher auf sich aufmerksam. Als Saisoneinstieg für unsere gestandenen Ausfälle musste die SG mit nur 2 Auswechselspielern anreisen. Bezirksliga-Damen und drei Nachwuchsturnerinnen war der Wett- kampf eine hervorragende Gelegenheit neue Übungen und Elemen- Perfekt auf das Derby eingestellt gingen beide Mannschaften von te zu testen und sich zu messen. Jede Turnerin hatte sich für diesen Beginn an gut in die Partie, wobei jedoch leichte Vorteile bei den Einzelgerät-Wettkampf für mindestens 3 Geräte entschieden. Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 31

In der Leistungsklasse 1 (jahrgangsoffen) starteten Katharina Zieg- ler und Ronja Albrecht und bekamen es durchweg mit einer Turnerin der Kunstturnregion zu tun. Die Sprünge und Barrenübun- gen klappten bei beiden Mauermerinnen, so dass sie die obersten Podestplätze einnehmen konnten. Am Schwebebalken musste Ka- tharina dann allerdings gleich zwei Stürze verkraften und den bei- den anderen den Vortritt lassen. Dennoch können beide Turnerin- nen den Wettkampf als gelungenen Test verbuchen, wobei Ronja definitiv den Vogel abschoss: Sie sicherte sich an allen vier Geräten den Pokal. Herzlichen Glückwunsch! In der Leistungsklasse 2 (Jahrgang 2003 und jünger) traten Emily Kaiser, Emma Bull und Verena Ziegler an. Jedes Mädchen hatte dabei neue Elemente oder Verbindungen im Programm. Besonders klasse waren dabei der gestandene Flick-Flack am Balken von Emi- ly, die lange Reihe von Verena am Boden und der Strecksalto ½-Schraube Abgang am Barren von Emma. Nach einem langen Wettkampftag wurden dann die Siegerinnen geehrt und trotz starker Konkurrenz gingen auch in diesem Wettkampf alle Pokale an unse- re Turnerinnen: Den Sprung gewann Emily Kaiser der Barren ging an Emma Bull und Verena Ziegler verbuchte Balken und Boden für sich. Auch diesen Mädchen einen herzlichen Glückwunsch. TV Mauer e.V. Tischtennis Hohe Heimniederlage für die Herren 3 gegen den Meister

TV Mauer III – TTV Mühlhauen VII 2 : 8 Im Heimspiel gegen ungeschlagenen Tabellenführer und bereits feststehenden Meister der Kreisklasse C Staffel 3, TTV Mühlhausen VII, musste die 3. Herrenmannschaft die erwartete Niederlage hin- nehmen. Doch unsere Jungs wehrten sich tapfer und hielten so gut wie es ging dagegen. Viele Begegnungen verliefen Spitz auf Knopf und die Gäste hatten an diesem Abend einfach das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Beide Teams mussten zwar auf einen Stamm- spieler verzichten, doch die Ergänzungsspieler fügten sich jeweils nahtlos in das Mannschaftsgefüge ein. Die beiden Doppelbegeg- nungen waren schon hart umkämpft und gingen für die Dritte knapp verloren. In den Einzeln kamen drei weitere Fünfsatzniederlagen hinzu, nur Mathias Maier und „Aushilfsspieler“ Walter Mathes (DAN- KE fürs Mitspielen) konnten jeweils eine Einzelbegegnung gewin- Die strahlenden Turnerinnen v.l.n.r.: (hinten) Ronja Albrecht, Verena und Katharina nen. So fiel der Sieg der Gäste am Ende doch recht deutlich, aber Ziegler, (vorne) Emma Bull und Emiliy Kaiser. unter dem Strich etwas zu hoch aus. Abhaken!

TV Mauer 4 - TTC Wiesloch-Baiertal 7 9 : 1 Kleine Künstler unterwegs Mauer 4 liegt weiter punktgleich mit dem TTC Hockenheim 7 an der Unserer Kids durften sich am Sonntag wieder bei Tabellenspitze. Beim klaren Heimsieg gegen Wiesloch-Baiertal „Müllers Lebensraum Garten“ als Kinderschminker spielten: Doppel: Mathes/Greiner 1, Waßmer/Münch 1; Einzel: Ma- verkünsteln. Mit viel Spaß und Freude sorgten wir da- thes 2, Münch 1, Waßmer 2, Greiner 2. für, dass es auf dem Fest bunt und vor allem tierisch zu ging, denn sehr beliebt waren dieses Mal Hunde, Katzen und TV Mauer 5 - TTC Ketsch 7 6 : 4 Löwen. Ausschlaggebend für den knappen Heimsieg unserer fünften waren die gewonnenen Doppel. Es gewannen: Wannemacher/Römhild 1, Rechthaler/Alihodza 1. In den Einzeln punkteten: Wannemacher 1, Rechthaler 1, Rijad Alihodza 2.

RSV Leim 4 - TV Mauer 6 7 : 3

Die letzten Spiele zum Saisonabschluss: Fr. 05.04.2019 19.45 h TTG Walldorf 3 - TV Mauer 1 Fr. 05.04.2019 20.00 h TTF 68 Wiesloch 3 - TV Mauer 4 Fr. 05.04.2019 20.15 h TTC St. Leon-Rot 5 - TV Mauer 5

Walking-Gruppe des TV Mauer Entspannt ins Frühjahr walken - ab jetzt immer 16.30 Uhr Unsere Walking Gruppe trifft sich nach der Zeitumstellung nun im- mer etwas später.

Wer Lust auf entspannte Bewegung an der frischen Luft in der schö- nen Mauermer Umgebung hat, ist herzlich eingeladen.

Vielen Dank an das Team von „Müllers Lebensraum“, dass wir wie- Wir treffen uns jeden Freitag an der Sport-und Kulturhalle ab jetzt der dabei sein durften und natürlich auch für die großzügige Spen- immer um 16.30 Uhr und laufen ca. eine Stunde - mit oder ohne de für unsere Gruppenkasse. Stöcke.

Nähere Informationen zu uns: Also ab dem 5. 4. 2019 ...wir freuen uns über jeden der mitläuft!! www.skills-2-move.webnode.com; [email protected] Mit sportlichen Grüßen, Christiane Wirsam 0151-55122714 Gabi Fleig Seite 32 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 14 • 5. April 2019

Verein der Hundefreunde Frühjahrsprüfung der Schutzhund-Gruppe des V.d.H. Mauer Am 23.03.2019 traten bei schönstem Wetter insgesamt 10 Teams an, um an der Frühjahrsprüfung des V.d.H. Mauer teilzunehmen. Gemeldet hatten in den Disziplinen: 1. Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil: 4 Teams -hier wird Gehorsam auf dem Platz und das Verhalten des Hundes in der Öffentlichkeit überprüft. Die Teilnehmer müssen eine sog. Sachkundeprüfung vorweisen. Diese Prüfung ist die wichtigste überhaupt, da sie die Voraussetzung für alle Hundesportarten ist. 2. Internationale Fährtenhundprüfung- IFH2: 1 Team -dabei muss der Hund eine 1800 Schritt lange und 3 Stunden alte Fährte absuchen und 7 darauf abgelegte Gegenstände anzeigen. 3. Internationale Gebrauchshundeprüfung – IGP3: 5 Teams -sie besteht aus Teil A= Fährtenarbeit, 100 Pkte Teil B= Unterordnung, 100 Pkte Teil C= Schutzdienst, 100 Pkte Somit sind max. 300 Pkte erreichbar; um die Prüfung zu beste- Mit dem Aufbau der Versteckzelte und dem Aufwärmen unseres hen, sind in jeder Sparte mindestens 70 Pkte erforderlich. Schutzdiensthelfers Markus Wirz begann die Königsdisziplin Teil C- Schutzdienst-. Die Prüfungsleitung übernahm unser 1.Vorstand Udo Rösch, wobei Für die Zuschauer war es sehr interessant zu sehen, wie nervös die die Sportwartin Marion Herrmann im Vorfeld die erforderlichen bü- Hundeführer z.T. agierten und wie alle Hunde trotz ihrer hohen Trieb- rokratischen Dinge mit Bravour erledigte. Den Beiden besten Dank lage noch im Gehorsam standen. Dies war auch dringend notwen- dafür. dig, andernfalls hätten nicht alle Teilnehmer bestehen können. Nach der Siegerehrung und der Übergabe der Präsente ging ein aufregend schöner Prüfungstag zu Ende.

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Tel. Nr. 06226/990001 Fax Nr. 06226/990013 E-mail Adresse: [email protected] Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de

Bürozeiten von Marion Taschinski: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Freitag, 05.04.2019 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul-Ger- Da der Leistungsrichter Reiner Angermann pünktlich um 8.00 Uhr hardt-Haus am Vereinsheim eintraf, konnten auch die Fährtenleger nach Zeitplan 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien mit Ihrer Arbeit beginnen. Auf dem weitläufigen Ackergelände, von Landwirt Rainer Ehehalt gerne zur Verfügung gestellt, mussten 5 Pfarrerin Friedericke Brixner IGP3-Fährten und eine IFH2-Fährte gelegt werden. Die für alle Teil- 19.00 Uhr Jugendgruppe im Paul-Gerhardt-Haus nehmer erfolgreiche Absuche dauerte den ganzen Vormittag, so- Sonntag, 07.04.2019 Judika dass wir erst kurz vor der Mittagspause wieder am Vereinsheim ein- 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation trafen. An dieser Stelle vielen Dank auch an den Jagdpächter Herrn Es singt der Kirchenchor Trendel, der seine Schweine und Rehe soweit im Griff hatte, dass sie Pfarrerin Friedericke Brixner den Prüfungsablauf nicht weiter störten. Lediglich die Spurenlage auf den Feldern ließ darauf schließen, dass es sie zahlreich gibt. Montag, 08.04.2019 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Noch vor der Mittagspause mussten alle Prüfungsteilnehmer durch den Wesenstest. Für alle Hundeführer mit ihren wohlerzogenen Dienstag, 09.04.2019 Hunden war das noch eine der leichteren Übungen, die dann auch 18.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus alle bestanden. Nach einem hervorragenden Mittagessen- ganz herzlichen Dank an das Küchenteam - musste der IGP-Nachwuchs Mittwoch, 10.04.2019 im Rahmen der zweiteiligen Begleithundeprüfung ihr Können auf 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus dem Platz unter Beweis stellen. Drei von insgesamt vier Teams wa- 20.00 Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus ren hier erfolgreich und durften hoffen, dass sie im nachfolgenden Donnerstag, 11.04.2019 Verkehrsteil die komplette Prüfung als bestanden in ihrer Leistungs- 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Abendmahl im Paul-Gerhardt- urkunde abhaken könnten. Diese Hoffnung wurde nicht enttäuscht Haus „Gegensätze – Licht und Schatten!“ und so werden drei überglückliche Teams des V.d.H. Mauer nun mit ihrer bestandenen BH in die Welt des Hundesports eintauchen. Freitag, 12.04.2019 Dankbar für die BH-Pause mussten nach Zeitplan nun die IGP-ler 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul-Ger- wieder ran und ihr Können in der Unterordnung unter Beweis stel- hardt-Haus len. Für die Versuche unseres Prüfungsleiters den Leistungsrichter mit philosophischem Gespräch etwas abzulenken bedanken wir Der Menschensohn ist nicht gekommen, uns bestens. Herr Angermann ließ in seiner stets fairen Manöverkri- dass er sich dienen lasse, tik allerdings erkennen, dass er gegen solche gutgemeinten Ma- sondern dass er diene und chenschaften immun ist. Gleichwohl haben alle 5 Teams die „Min- gebe sein Leben als Lösegeld für viele destpunktzahl“ 70 weit überschritten und somit Teil B -Unterord- Matthäus 20,28 nung-bestanden. Nummer 14 • 5. April 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 33

Bitte beachten!! GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT „Kirche mit Kindern“ entfällt wegen Krankheit. Donnerstag, 4. April 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Bis Ostern stehen in unserer Kirche Bilder der Konfi 3-Kinder zum 18.30 WB Eucharistiefeier (E) „Weg Jesu“. Die Bilder können dienstags und donnerstags (wäh- 18.30 LO Gebet der Gemeinde um geistliche rend der Öffnungszeiten der Kirche) oder nach den Gottesdiens- Berufungen, mit eucharistischem Segen (Ed) ten angeschaut werden. Freitag, 5. April 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) Vorankündigung: 14.30 MÖ Gottesdienst für Senioren mit der Nach dem Osterfeuer am Ostersonntag um 6.00 Uhr mit an- Frauengemeinschaft anschl. Kaffeetreff (Ed) schließendem Gottesdienst laden wir herzlich zum Oster- 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) frühstück im Paul-Gerhardt-Haus ein. Für Kaffee, Tee sowie Samstag, 6. April Hefezopf, Brötchen und Butter ist gesorgt. Je nach Ge- 11.00 WB Tauffeier von Nele Oechsler (E) schmack kann gerne noch Wurst, Käse oder Marmelade mit- 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche gebracht werden. 14.00 NGD Tauffeier Lenja Silberzahn (Ed) 15.00 MAU Beichtgelegenheit in der Kirche (Pfarrer Vogelbacher) Ökumenische Nachrichten 18.00 MECK Hl. Messe mit den Kommunionkindern 5. Stationsgottesdienst (S) „Unruhig ist unser Herz bis es ruht in dir.“ 18.00 GB Complet 18.00 WAHI Eucharistiefeier † Günter Kunkel (E) (Augustinus) 18.00 WW Besinnlicher Gottesdienst in der Fastenzeit (Ed)

Beten in der Stille – Einführung 5. FastenSonntag

Wie kann ich im Alltag zur Ruhe kommen? Sonntag, 7. April Was hilft mir, mehr zu mir selbst zu finden? 9.15 NGD Eucharistiefeier † Heinz Werner u. Wie kann ich Gottes Nähe wahrnehmen? Ang. Bertram Eichstädter u. Ang (E)

9.15 MÜCK Eucharistiefeier (S) 10.45 MAU Eucharistiefeier mit den Teilnehmer der 72h Aktion † Elisabeth Kraus (S) 10.45 ARCHE Ökum. Gottesdienst mit Kinderkirche (Jo) 10.45 LO Wort-Gottes-Feier 11.00 BTL Eucharistiefeier (E) 19.00 BTL Complet in der katholischen Kirche

Montag, 8. April

17.00 MAU Rosenkranz Ökumenisches Angebot für alle, 18.00 ARCHE Eucharistische Anbetung die sich auf den Weg machen wollen Dienstag, 9. April 9.00 GB Eucharistiefeier (E) 15.00 BTL Eucharistiefeier im Anna-Scherer-Haus (E) 5 x dienstags, 19.00-20.30 Uhr in der evangelischen Kirche 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Ernst Roth (E) 07.05., 14.05.,21.05., 28.05., 04.06.2019

Mittwoch, 10. April Leitung: Angela Falter, Antje Miksch, Friedericke Brixner 10.00 NGD Eucharistiefeier (E)

18.30 MAU Eucharistiefeier † Edeltrud u. Anton Sommer, Bitte mitbringen (falls vorhanden): Meditationshocker Christine u. Hans Ebel u. leb. u. verst. Ang (S) oder – kissen, Wolldecke, warme Kleidung (!) 18.30 MÖ Kreuzwegandacht

Unkostenbeitrag: 15,- € Donnerstag, 11. April Teilnehmerzahl begrenzt (max. 15) 9.00 MECK Eucharistiefeier (S)

15.30 BTL Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach (E) Fragen und Anmeldung bis 30.04.2019 über die Ev. Kirchengemeinde, Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer 18.30 WW Eucharistiefeier (E) Tel.: 06226/990001 Mail: [email protected] 19.00 NGD Zur Ruhe kommen: Kirche als Raum der Stille (Herr Ganser) Freitag, 12. April 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) Katholische Kirchengemeinde Mauer 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S) Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar- 15.30 NGD Eucharistiefeier im Neckargemünder Hof (E) Elsenz 18.30 ARCHE Taizégebet St Bartholomäus Mauer 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S) St Martin Meckesheim Samstag, 13. April Kath. Pfarramt 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer 11.30 BTL Tauffeier Anni Mia Giljohann Tel. 06226/990324; FAX 990389 (Kaplan Georg Henn) e-mail: [email protected] 15.00 MECK Beichtgelegenheit (Pfarrer Vogelbacher) homepage: www.kath-neckar-elsenz.de 17.30 MECK Rosenkranz 18.00 MECK Eucharistiefeier † Johanna Rak, Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Walter Purkott u. Ang. (S) Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr 18.00 GB Eucharistiefeier (E) Freitags 10.00 – 12.00 Uhr

GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Erstkommunion 2019 Kindertag Rosenkranz in Meckesheim entfällt Am Samstag, 6. April von 14.00 -18.00 Uhr in Me- Am Samstag, 6. April 17.30 Uhr findet wegen des Intensivtages der ckesheim anschließend 18.00 Uhr 5. Stationsgottesdienst in Erstkommunionkinder keine Rosenkranz statt. Meckesheim Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 14 • 5. April 2019

ren von Ausflügen (2018 ging es in die Universitätsstadt Tübingen, Frauenkreis Mauer 2019 wird von Bernhard Haaf ein 3-Tagesausflug nach Bamberg Der Frauenkreis Mauer lädt am Ostersamstag, 20. April im An- organisiert, 13.-15.09.), an denen traditionell auch Bewohner von schluss an den Gottesdienst zu einem kleinen Stehimbiss ein. Mauer und Umgebung teilnehmen. Bei den Neuwahlen, gerne durchgeführt durch John Ehret, konnte „Sankt Cäcilia Mauer“ mit vielfältigen als Beisitzer neu gewonnen werden: Oskar Büchner. Steffen Neu- Herausforderungen. bauer hatte um eine Auszeit gebeten. Herbert Rubik wollte auch andere dafür gewinnen, Kassenprüfer zu sein und so verpflichtete Neuwahlen und Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst an der sich neu für das Amt: Manfred Halter. Danke für die Bereitschaft. „Musica Sacra“! Gottfried Sommer konnte bestätigt werden als zweiter Vorsitzender. Bei der Chorversammlung des Katholischen Kirchenchores „St. Cä- Auch alle anderen bisherigen Vorstandsmitglieder sagten zu, wei- cilia“ Mauer am Dienstag, den 26.März 2019, freute sich Vorsitzende terhin in ihren Positionen zu wirken. Annette Budig, recht viele Chormitglieder begrüßen zu können. Ebenso hieß sie herzlich willkommen Präses Pfarrer Stern, Josef Der neue (und alte) zweite Vorsitzende richtete abschließend das Gindele mit Gattin und Bürgermeister John Ehret. Wort an Annette Budig. Im Namen des ganzen Chores lobte er ihre unermüdliche umsichtige Art, den Chor zu führen und zusammen Erhoben und in Stille gedachte man der Verstorbenen des Jahres zu halten und sagte herzlichen Dank für alles! 2018, sechs an der Zahl. Im Jahresbericht der Schriftführerin Viola Wilhelm konnten die Früchte intensiver Chorarbeit aufgezeigt werden: am Ostermontag Neuapostolische Kirchengemeinde z. B. verstärkten 9 von uns den Chor in Zuzenhausen bei der Auf- siehe unter Eschelbronn, Seite 16 führung der Messe von Christopher Tambling. Bei der Fronleich- namsfeier in Neckargemünd waren wir mit vielen Sängerinnen und Sängern vertreten ebenso wie beim Dekanatschortag in Eppingen. Am 10.06. waren wir dort frühmorgens angereist mit dem Deka- natschorleiter Wolfgang Werkmann und der Dekanatssprecherin Annette Budig. Unser Dirigent hob seinerseits die Einsatzbereit- schaft der Mitglieder hervor in seinem Jahresbericht und lobte den Willen und die Durchführung, auch schwierige Stücke anzupacken wie z. B. im Weihnachtsgottesdienst mit Frank Schlesinger an der Orgel. Als Motor und Motivator war er im Bericht der Vorsitzenden betitelt worden. 25 Jahre ist Wolfgang Werkmann bereits mit an Bord im Kirchenschiff. In der neu erstrahlenden St. Bartholomäus- Kirche wurde am 20. Oktober Dirigentenjubiläum gefeiert mit der anspruchsvollen Diabelli-Messe in Es (op 107) und mit Volker Ko- netschny an der Orgel. Musizierende der Kurpfalzphilharmonie wirk- ten mit und 4 Solisten. Den anschließenden Sektempfang richtete dankenswerterweise Pfarrer Stern aus mit seinem Pfarrgemeinde- ratsteam. Geselligkeit wurde groß geschrieben im vergangenen Jahr, konnten doch viele runde Geburtstage der aktiven Mitglieder gefeiert werden und zudem eine goldene Hochzeit. Die Vorsitzende ließ in ihrer Rückschau die vielfältigen Aufgaben im Jubiläumsjahr Revue passieren, zu denen seelsorgeeinheitüber- greifende Kirchenchoraktivitäten selbstverständlich dazu gehören. Dank und Anerkennung zollte sie den Sängerinnen und Sängern und den Vorstandsmitgliedern. Organisatorische Kenntnisse sind ebenso gefragt wie gestalterische und künstlerische, nicht nur, aber auch bei den beliebten und somit ausverkauften Theateraufführun- gen. Unter dem Motto: „Neue Wege finden und wagen“ werden wir die Herausforderungen meistern. Ein Ziel unter anderen ist der Di- özesanchortag am 04.07.2020 in Freiburg. Die „Pastoral 2030“ wird zukünftig radikale Einschnitte bewirken, zudem ist jegliches ehren- amtliches Arbeiten erschwert durch neu eingeführte Regularien. Präses Pfarrer Stern bestätigte die Zunahme der Bürokratie und rief dazu auf, die Kirche im Dorf zu lassen. Alle müssen an einem Strang ziehen und aktiv mit dabei sein. Er zitierte Alexander Sample, Erzbi- schof von Portland: „Heiligkeit, Schönheit und Universalität – das sind die drei wesentlichen Kriterien guter Kirchenmusik“. Zur Ehre Gottes und Heiligung der Gläubigen diene unser Tun. Für den emi- Wasser ist Leben. nent wichtigen Dienst, den sein Kirchenchor „St. Cäcilia“ leistet, widmet er jedem Einzelnen ein herzliches Vergelt’s Gott. Helfen Sie mit! Bei dem nachfolgenden Punkt Ehrungen konnten insgesamt 10 Sängerinnen und Sänger bedacht werden mit Geschenken für er- brachte Leistungen im vergangenen Jahr. Besonders geehrt werden konnte Helmut Kunz mit einer Urkunde, ausgestellt von Diözesan- präses Wolfgang Gaber für 40 Jahre aktives Wirken im Chor. Entlastung erteilte der Vorstandschaft Josef Gindele, der uns Mut Spendenkonto Brot für die Welt: zusprach für die vielfältigen zukünftigen Aufgaben. Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Bürgermeister John Ehret, lobte das bisherige Engagement und BIC: GENODED1KDB betonte die nicht immer Selbstverständlichkeit, mit der bei uns im ü s c h n e r Chor Gemeinschaft, Kameradschaft und Geselligkeit großgeschrie- ben werden. Außerordentlich dankbar ist er für den steten Einsatz o p h P in der Kirchengemeinde, bei den Theateraufführungen unter der h r i s t

Regie von Petra Berger (2019 werden wieder Theaterabende ange- o C o t boten, Freitag, 15. und Samstag, 16.11.) oder durch das Organisie- F