GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

59. Jahrgang 24. Juli 2020 Nr. 30

Abschied nehmen steht an Pfarrer Karl Endisch darf nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand treten

Herzliche Einladung zu den Abschiedsgottesdiensten von Pfarrer Karl Endisch Sonntag, 26. Juli um 11.00 Uhr zur Eucharistiefeier in der katholischen Kirche und/oder Sonntag, 26. Juli um 19.00 Uhr zur Complet am Rotenbergkreuz. Geplant ist sowohl nach der Eucharistiefeier, als auch nach der Complet jeweils ein Sektempfang. Dabei können Sie sich auch persönlich von Pfarrer Karl Endisch verabschieden. Die vorerst letzte Eucharistiefeier mir Herrn Karl Endisch findet am Freitag, 31. Juli 8.30 Uhr statt. hohen Hormonspiegel quert es dann mitunter urplötzlich die Straße - oft Gemeinsame amtliche Mitteilungen auch am helllichten Tag. Normalerweise hält sich Rehwild wenn es nicht be- unruhigt oder aufgescheucht ist vor allem bei Tag von Verkehrswegen fern, Gesundheitsamt während der Blattzeit folgt es aber hauptsächlich dem Fortpflanzungstrieb, welcher wie bei allen Lebewesen ganztägig vorhanden ist. Dadurch bedingt Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, sind speziell die Böcke buchstäblich blind vor Liebe und nehmen die Gefahr muss sich bei der Ortspolizeibehörde melden und sich in von Straßen oder Fahrzeugen nicht mehr wahr. Daher ergeht die Bitte des Wildtierbeauftragten an alle Autofahrer, gerade in den kommenden Wochen Quarantäne begeben besonders achtsam zu sein und im Bereich bekannter Wildwechsel und der Mit den gegenwärtigen allgemeinen Lockerungen der Maßnahmen, die offenen Landschaft auch über Tag den Fuß etwas vom Gas zu nehmen. zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beitrugen, steigt auch wie- Unter dem Begriff „Blattzeit“ versteht der Jäger genau genommen die der der innereuropäische Reiseverkehr. Nicht nur wegen der anstehen- zweite Hälfte der Paarungszeit beim Rehwild. Der Begriff „Blattzeit“ leitet den Sommerferien weist das Gesundheitsamt des Rhein--Kreises sich vom sogenannten „Blatten“, der Lockjagd auf den Rehbock mittels darauf hin, dass Personen, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland eines Fieptones ab, die nun in der zweiten Hälfte der Brunftzeit (Paa- einreisen, sich unverzüglich nach der Einreise bei der zuständigen Orts- rungszeit) betrieben wird. In früheren Zeiten ahmte der Jäger mit einem polizeibehörde ihres Aufenthaltsortes melden und sich in eine 14-tägige Laubblatt - meistens ein Blatt der Buche - oder einem breiten Grashalm Quarantäne begeben müssen. den Locklaut einer Ricke nach und lockte so den Rehbock an, daher der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Bammental ist das Ordnungsamt. Bit- Name Blattzeit. Die Paarungszeit, d. h. die Brunft des Rehwilds, beginnt te melden Sie sich hier umgehend unter [email protected] Mitte Juli und dauert bis Mitte August. Häufig wird der gesamte Zeitraum oder telefonisch unter 06223 9530-30. als Blattzeit bezeichnet. Die eigentliche Blattzeit beginnt jedoch erst Ende Risikogebiete sind ein Land oder eine Region außerhalb Deutschlands, Juli. Dann ist der überwiegende Teil der Ricken und Schmalrehe „beschla- für welche zum Zeitpunkt der Einreise in die Bundesrepublik ein erhöhtes gen“, also von einem Rehbock begattet worden. Die Rehböcke finden Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht. Die dann kaum noch brunftige, weibliche Rehe und lassen sich deshalb auf Liste der Risikogebiete wird in der jeweils gültigen Fassung auf der Web- ihrer Suche häufiger von den Fieplauten anlocken. Bei Annäherung des seite des baden-württembergischen Ministeriums für Soziales und Inte- Bockes flüchtet das weibliche Stück meist zunächst noch, so dass es zu gration veröffentlicht (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg. einer Hetzjagd kommt, dem sogenannten „Treiben“. Dieses Treiben kann de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/ unter Umständen über mehrere Kilometer gehen, und es wird oft von ei- informationen-zu-coronavirus/verordnungen/risikogebiete/) nem deutlich hörbaren Keuchen des Bockes begleitet. Weibliche Stücke Wichtig ist vor allem, dass Ein- und Rückreisende unverzüglich das Ord- die Kitze führen, lassen diese zwar während des unmittelbaren Brunftbe- nungsamt Bammental kontaktieren. Auch über Ausnahmegenehmigun- triebes häufig kurz, verlieren aber auch während heftigen Treibens in der gen von der Quarantänepflicht wird hier entschieden. Regel nie ganz den Kontakt zu diesen. Nachdem die Ricke beschlagen ist und ihre Brunft abklingt, wendet sie sich wieder intensiver den Kitzen zu. Personen, die sich wegen der Einreise aus einem Risikogebiet in Qua- Kitze die demnach in den folgenden Wochen alleine oder vielleicht auch rantäne befinden, sollten beim Auftreten von Krankheitssymptomen -ei suchend angetroffen werden, sind auf keinen Fall in einer hilflosen Lage, nen Arzt aufsuchen und das Ordnungsamt in Bammental hierüber infor- sie warten lediglich auf die Rückkehr ihrer Mutter, es gilt analog zur Brut- mieren. In Absprache mit dem Hausarzt ist dann zu entscheiden, ob ein und Setzzeit „Finger weg“ und die Störungen möglichst gering zu halten. Abstrich auf das Coronavirus erfolgen sollte. Diese Information wird von dort an das Gesundheitsamt übermittelt. Weitere Fragen beantwortet der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neck- ar-Kreises, Dorian Jacobs, unter Tel. 06221 522-2139 bzw. E-Mail: dorian. [email protected]. Einschränkungen der Trinkwasserversorung im Verbandsgebiet

(, Wiesenbach, Bammental, Gaiberg, Waldhilsbach) Sehr geehrte Wasserverbraucher, für eine Rohrnetzmessung werden der Zweckverband Gruppenwasser- versorgung „Unteres Elsenztal“ und die RBS wave GmbH zusammen mit den Mitgliedsgemeinden in der Zeit vom 27.07.2020 bis 31.07.2020 an ausgewählten Stellen im Trinkwassernetz Drucklogger anschließen, um die durch kontrollierte Entnahmen (Standrohre) erzeugten Druckabfälle im Netz messen zu können. Diese Druck- und Mengenmessungen fin- den vorwiegend tagsüber statt und können kleine Störungen (schlechte Druckverhältnisse und Rostwasserbildung im Netz) bei der Wasserver- sorgung verursachen. STADTRADELN 2020 im GVV Neckargemünd Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihr Trinkwasserversorger Zweckverband Gruppenwasserversorgung „Unteres Elsenztal“ Aktion geht vom 20. September bis zum 10. Oktober in die nächste Runde Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Der Wildtierbeauftragte Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADT- des Rhein-Neckar-Kreises informiert RADELN des Klima-Bündnis. Gemeinsam mit 45 kreisangehörigen Kommunen wird die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Kam- Wenn Liebe blind macht – Die Blattzeit beim Rehwild beginnt pagne vom 20. September bis zum 10. Oktober dieses Jahres durchge- Wenn die Temperaturen steigen, wird auch das heimische Rehwild immer führt. Auch der Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd beteiligt aktiver: Mitte Juli beginnt die Blattzeit beim Rehwild. Bedingt durch den sich mit Bammental, Gaiberg, Neckargemünd und Wiesenbach wieder

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 Konzept in allen Klassenstufen persönlichkeitsfördernde Bausteine fest im Schulalltag zu verankern. Sascha Lieneweg ist überzeugt: „Musische Bildung fördert die Persönlichkeitsentwicklung aller Schüler*innen. In besonderem Maße profitieren darüber hinaus Kinder und Jugendliche, die von zu Hause geringeren Zugang zu kultureller Bildung leben, von schulischen Angeboten in diesem Bereich.“ Jekiab Klasse 1 – eine zusätzliche Musikstunde für alle Der Name ist Programm: „Jedem Kind ein Instrument“, kurz „JeKi“, so lautet das seit langem von der Musikschule Neckargemünd angebotene Programm zur Förderung der musikalischen Grunderfahrungen. Mit JeKi entdecken die Erstklässler*innen der Elsenztalschule die Welt der Musik, vollzählig an der Aktion, um gemeinsam mit den anderen Städten und erkunden eine Vielzahl an Musikinstrumenten und erleben ihre Freude am Gemeinden einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung gemeinsamen Musizieren. Dies bildet eine ideale Grundlage für die Ent- des Radverkehrs in der Region zu leisten. Obwohl der ursprüngliche Ter- scheidung, ab dem zweiten Schuljahr ein bestimmtes Musikinstrument zu min im Mai abgesagt werden musste, haben sich bereits 24 Radler in 12 erlernen. Die Wahrnehmung wird gefördert und die Konzentrationsfähig- Teams im GVV registriert. Mitmachen können alle, die in Bammental, keit gesteigert; darüber hinaus bietet es die Möglichkeit zur emotionalen Gaiberg, Neckargemünd und Wiesenbach wohnen, arbeiten, zur Schule Ausdrucksfähigkeit und hilft, die soziale Kompetenz weiterzuentwickeln. gehen oder einem Verein angehören. Ziel der Aktion ist es, innerhalb von Mit JeKi hat die Elsenztalschule bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen Neu ist, dass ab dem kommenden Schuljahr diese zusätzliche Musikstun- und dabei Kilometer zu sammeln. Dabei zählt auch der Kommunenver- de für alle Kinder der ersten Klassen kostenfrei angeboten werden kann. gleich: In den 45 beteiligten Städten und Gemeinden können die Bürge- Die Gemeinde Bammental übernimmt die damit verbundenen Kosten rinnen und Bürger ihre gefahrenen Kilometer der eigenen Kommune zu- und unterstützt auf diese Weise die kulturelle Bildung unabhängig vom schreiben lassen und so zeigen, dass ihr Wohn- oder Arbeitsort in Sachen Einkommen der Eltern durch eine teilhabegerechten Lernkultur. Radfahren ganz vorne mit dabei ist. Eine Anmeldung als aktive Radlerin oder aktiver Radler ist ab sofort online möglich. Alle Informationen zur In der Planung: Chor und Instrument ab Klasse 2 Registrierung, Ergebnisse und vieles mehr gibt’s unter www.stadtradeln. Nach dem breit angelegten Fundament durch JeKi soll ein Chorangebot de/rhein-neckar-kreis ab der Klasse 2 zum frühen Aufbau eines Schulchors ein musisches An- Aufruf an Gewerbetreibende! gebot an der Elsenztalschule weiterführen. Dort würden durch die Freu- de an Liedern die Stimm- und Gehörbildung, aber auch das Aufeinan- Auch wenn in diesem Jahr nicht das gewohnte Rahmenprogramm statt- der-Hören und die Erfahrung des einheitlichen Ganzen vermittelt. „Hier finden kann, bietet der GVV Neckargemünd den Radlern als Motivati- sind wir aber noch in der Planung“, so Sascha Lieneweg. on und kleines Dankeschön wieder eine wöchentliche Verlosung kleiner Preise. Daneben ist eine Stempelaktion mit den lokalen Gewerbetreiben- Rythm Circle ab Klasse 4 den geplant. Wer im Aktionszeitraum mit dem Rad zu den teilnehmenden Ein Rythm Circle ab Klasse 4 soll die Möglichkeit, das musikalische Geschäften fährt, soll einen Stempel und eventuell ein kleines Geschenk Potential mit Instrumenten und Percussion zu vertiefen, ermöglichen. oder besonderes Angebot erhalten. Durch die Ermutigung zum gemeinsamen Musizieren findet durch die Geschäfte die Interesse an einer Teilnahme haben, melden sich bitte bei Klangerzeugung und der Erfahrung von Rhythmus ein wertschätzendes den Klimaschutzbeauftragten des Gemeindeverwaltungsverbands: Nico- Miteinander statt, bei dem Interaktions- und Kooperationsfähigkeit ge- la Lender (06223 804-821) oder Susanne Lang (06223 804-822) oder stärkt werden. per E-Mail an [email protected]. Und natürlich Musisches Profil ab Klasse 5 können auch Unternehmen beim STADTRADELN ein eigenes Team Durch den Ganztagsbetrieb an der Elsenztalschule können ab Klasse 5 gründen und mit ihren Mitarbeitern teilnehmen. vielfältige Elemente einer musischen Bildung als fester Bestandteil im Schulalltag eingebunden werden, um Kindern und Jugendlichen eine Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen intensive Teilhabe am kulturellen Leben und damit eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung zu bieten. Der Stundenplan ist deshalb so organisiert, dass längere Zeit und fächerübergreifend an einem künstle- Elsenztalschule Bammental rische Vorhaben gearbeitet werden kann. Im Sinne eines umfassenden Bildungskonzepts ergänzen sich (Fach)Unterricht und kulturelle Ange- Musisches Profil der Elsenztalschule nimmt Gestalt an – bote als gleichberechtigte Lernformen im Schultag. Darin sind verschie- langfristig durchgehendes Konzept von Klasse 1-10 geplant dene Angeboten wie Theater, Tanz, Chor oder Kunst integriert. Auch ein „Band Circle“ kann besucht werden, bei dem 20 Schüler*innen an den Musik, Bewegung und Theater gehören in der Elsenztalschule schon unterschiedlichsten Bandinstrumente Erfahrungen sammeln können. Ab immer zum Schulalltag. Die Erfahrungen zeigen, dass sich die aktive Be- Klasse 7 besteht darauf aufbauend die Möglichkeit zur Teilnahme an der schäftigung mit Kunst und Kultur nicht nur positiv auf die Kreativität Schulband „ETS goes Rock“. Wer möchte, kann ab Klasse 8 dann das Mu- auswirkt, sondern sich gleichermaßen sehr erfolgreich auf andere Lernbe- sikprofil als Schwerpunkt bis zum Schulabschluss wählen. reiche auswirkt und die persönliche Entwicklung sowie eine umfassende Persönlichkeitsbildung unterstützen, wie zahlreiche Studien belegen. Die unterschiedlichen musischen Bausteine ergänzen sich. Gemeinsam lassen sich fach- und jahrgangsübergreifende Großprojekte wie eine „Mu- An der Elsenztalschule wurden nun erfolgreich die Weichen gestellt, um sical-Schule“ oder ein alljährlicher Kulturtag zum Ende eines jeden Schul- mit Beginn des kommenden Schuljahres in ein breit gefächertes musi- jahres in Angriff nehmen. sches Profil zu starten. Schulleiter Sascha Lieneweg konnte neben seinem engagierten Kollegium hierzu auch die Unterstützung mehrere externer Kultur macht stark Partner gewinnen. Allen voran werden die Lehrkräfte der Musikschule Mit Beginn des neuen Schuljahres beginnt die Elsenztalschule mit der Neckargemünd, aber auch eine Tanz- und Theaterpädagogin, das Ange- Umsetzung ihres ehrgeizigen Konzeptes zur Förderung des musischen bot bereichern. Ziel ist es, in einem aufeinander aufbauenden musischen Profils, das die bisher bereits vorhandenen Elemente wie die Schulband,

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 , Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 und stromausfall.de Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls T elefonseelsorge Rhein-Neckar Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle Notrufnummer der Telefonseelsorge weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereit- Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­ungsdienst, der in Integrationsfachdienst lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Notrufnummer des ärztl. Bereitschaftdienstes Rufnummer 116117 Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik , Scheuerbergstr. 3: Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Fol- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - getag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : St-Nr. / Fax-Nr. 06221 88-2124 / 06221 88-2112 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Pflegenotdienst: 0171 7916506 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vor- Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 tag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Pflegeheim Anna-Scherer-Haus Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Reilsheimer Mühlweg 2 Tel 06223 966-0 nächstliegende Notfallpraxis kommen. Ambulanter Pflegedienst KUR Scholl, Tel. 06223 865630 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Pflegedienst Kompass, Tel. 06223 8689840 Feld 430, 69120 Heidelberg Mobil 0170 5593821 Öffnungszeiten: Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tel. 06226 429002, 01525 2845875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Not- fallpraxis kommen S ozialpsychiatrischer Dienst Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Freitag, 24.07.: Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Neckarsteinach Tel. 06229 444 Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Samstag, 25.07.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Wiesenbach Tel. 06223 970074 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Sonntag, 26.07.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 3300 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Montag, 27.07.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Meckesheim Tel. 06226 92120 Dienstag, 28.07.: Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Bammental Tel. 06223 5757 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Mittwoch, 29.07.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Waldwimmersbach Tel. 06226 4391 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Donnerstag, 30.07.: Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Schönau Tel. 06228 412 Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 www.aponet.de Zusammenarbeit mit der Musikschule Neckargemünd, den Bammentaler Mauer: Malte Budig, Tim Gschwend, Isaak Hövel, Azeem Iqbal, Jacqueline Chören und Musiktreibenden, Theaterkooperation mit dem Heidelber- Klein, Carlotta Lautsch, Amelie Querfurth, Vianne Reinpold, Nicolas Ruth, ger Theater und vieles mehr erweitert, vertieft und in einen neuen Rah- Leonie Christina Schnarr, Tessa Schönborn, Cornelia Stutz, Carla Welz men bringt. Schulleiter Sascha Lieneweg weiß, dass noch viel Arbeit vor Meckesheim: Simon Ender, Kevin Kreß, Jonas Maximilian Ruhl, Char- der Elsenztalschule liegt. Aber alle Beteiligten sind überzeugt, dass sich lotte Trendl das Engagement lohnt und zu einem wechselseitigen befruchtenden Aus- Gaiberg: Felix Friedmann, Melina Gremminger, Laurena Herrmann, tausch zum Wohle der Schülerinnen und Schüler führt. Auch über die Nicklas Rondot, Tom Volkmann Finanzierung der zusätzlichen Kosten hat man sich Gedanken gemacht : Yasmin Hildenbrand, Jannis Sosua Hutzelmann, Robin und sich deshalb beim Bundesprogramm „Kultur macht stark“ beworben. Karrer, Dennis Lorenz In Kooperation mit der Musikschule wurden Anträge für einen Zuschuss : Marius Barié in Höhe von 25.000 Euro bereits bewilligt. Damit ist ein Meilenstein ge- :Julius Fabian, Sandra Marie Müller schafft und ein erfolgreicher Start mit Beginn des neuen Schuljahrs im -Gauangelloch: Lea Schuchart September 2020 gesichert. Sinsheim: Maximilian Veit Brunhuber, Lilly Schmidt

Wir haben noch eine freie FSJ-Stelle! FSJ/BFD - Freiwilligendienste der Caritas in Baden

Für die Freiwilligendienste des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg haben wir im Gymnasium noch eine freie Stelle.

Tätigkeiten im Freiwilligendienst: Rahmen des Freiwilligendienstes:

- Unterstützung bei der Planung und Durch- . Dauer: klassisch 11-12 Monate, führung von Projekten flexibel 6-18 Monate - Unterstützung der Mitarbeiter/innen im Schulalltag . Beginn: September/Oktober - Arbeiten im Team - Abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich . Unsere Leistungen: . Taschengeld . Sozialversicherung Erfolgreichen Musikarbeit der Elsenztalschule . Seminare . Bescheinigung, Zeugnis . Tolle Erfahrungen fürs Leben

Jetzt bewerben!

Nähere Informationen gibt es

im Gymnasium Bammental oder unter bei Frau Kramer unter Telefon 6223 95210 Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Referat Freiwilligendienste Regionalbüro Heidelberg Tel.: 06221 6739918 [email protected] www.freiwilligendienste-caritas.de

Seit Jahren stellt die Schulband „ETS goes Rock“ ihr Können unter Beweis.

Gymnasium Bammental Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e. V. Abitur 2020 Mitgliederversammlung Unter Leitung von Herrn Oberstudiendirektor Dr. Benedikt Mancini ha- Der Ambulante Hospizdienst Elsenztal e.V. lädt alle seine Mitglieder zur or- ben 74 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bammental das Abi- dentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 24.07.2020 um 17.30 tur bestanden: Uhr in den Bürgersaal Lobbach, Schulstr.16, 74931 Waldwimmersbach – Bammental: Nele Bauer, Deniz Czapla, Laura Elgg, Hannah Fink, Moritz direkt neben der Grundschule – Parkplätze vorhanden) recht herzlich ein. Förderer, Magdalena Maria Günther, Sophia Heck, Marco Alexander Ho- Folgende Tagesordnungspunkte sind dabei vorgesehen: 1. Begrüßung henstein, Umut Ipek, Carmen Jung, Nils Lennard Keuchel, Konrad Mu- durch den 1. Vorstand mit Feststellung der Beschlussfähigkeit • 2. Geneh- kunda Lemke, Patrizia Alexandra Matheis, Luisa Meinhardt, Oliver Möh- migung der Tagesordnung • 3. Satzungsänderungen (siehe gesonderte ler, Ayleen Müller, Simon Müller, Alexander Muranyi, Jessica Oswald, Aufstellung) • 4. Jahresberichte, a.) 1. Vorstand, b.) Hospizfachkraft, c.) Julia Rost, Betül-Sude Sahin, Johannes Schmitt, Matthias Schmitt, Hanna Kassenwart, d.) Kassenprüfer • 5. Entlastung der Vorstandschaft • 6. Neu- Theis, Julian Wacker, Tobias Weindel, Ylvalie Wetl, Esther Wiedenhöfer, wahlen, a.) 1. Vorstand (2 Jahre), b.) 2. Vorstand (1 Jahr), c.) Kassierer/ Leonie Clara Wild, Karim Ralf Zimmermann in, d.) Schriftführer/in, e.) Beisitzer • 7. Verschiedenes Neckargemünd: Tara Bißwanger, Johannes Fleischer, Lars Vincent Glin- Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung konnten bis spätestens 17.07. demann, Franka van Dijk, Julian Weber, Lukas Weber 2020 schriftlich beim 1.Vorstand Walter Berroth, 69151 Neckargemünd, Wiesenbach: Tobias Fürst, Maximilian Pommer, Lea Schinacher, Priska Reiternbergweg 7 oder per Mail [email protected] gestellt werden. Stumpe, Tobias Wolf Der Vorstand

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 5 Satzungsänderungen (Änderungen Fetgedruckt) – Alle anderen Para- Kaffee, Kuchen und netten Begegnungen einladen. Ebenso können Sie graphen bleiben unverändert… Eine-Welt-Waren erwerben. 1.1 Der Verein führt den Namen „Ambulanter Hospizdienst Elsenztal Das Café wird in diesem Jahr auch während der Sommerferien geöff- e.V.“ Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Sinsheim (Mann- net sein. heim) eingetragen werden. 2.1 Der Verein hat den Zweck, nach den Grundsätzen des Hospizgedan- kens und der Palliativmedizin die Betreuung von Menschen in der E vangelische Kirchengemeinde letzten Lebensphase und ihrer Angehörigen im Elsenztal und näherer Gaiberg Umgebung zu fördern. Dies schließt die Betreuung der Angehörigen auch nach dem Tod der Kranken ein (Trauerbegleitung). Pfarramt Ochsenbacher Str. 4 , Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel: (Neu: Zweck des Vereins ist die Förderung mildtätiger Zwecke und 06226/2656, Fax: 06226/991953, E-mail: [email protected] des Wohlfahrtswesens. Die Zwecke werden verwirklicht insbesonde- Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr. re durch die auf den Grundsätzen des Hospizgedankens basierende Sonntag, 26. Juli (Siebter Sonntag nach Trinitatis): 10.00 Uhr Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase und ihrer Ange- Klappstuhlgottesdienst mit Taufen im Gemeindehausgarten Gauangel- höriger. Des schließt die Betreuung der Angehörigen auch nach dem loch, 18.00 Uhr Musikalische Andacht in Gaiberg Tod der Kranken ein. Der Zuständigkeitsbereich des Vereins ist das Sonntag, 2. August (Achter Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Got- Elsenztal und seine nähere Umgebung.) tesdienst für beide Gemeinden in Gaiberg mit Pfarrer Martin Schäfer 6.1 Die Auflösung des Vereins kann nur in einer Mitgliederversammlung Die Gottesdienste finden unter den Bedingungen eines speziellen In- mit einer Mehrheit von 3/4 der abgegebenen gültigen Stimmen be- fektionsschutzkonzeptes statt. Dazu gehören: Gottesdienstbesucher schlossen werden. werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Sie sollen zwei (Neu: Für den Beschluss, den Verein aufzulösen, ist eine Dreiviertel- Meter Abstand voneinander halten und möglichst nichts anfassen. Es mehrheit der in der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder gibt einen Ordnungsdienst, der die Plätze zuweist, in der Regel von erforderlich. Der Beschluss kann nur nach rechtzeitiger Ankündigung vorne nach hinten. Für die Gottesdienste gibt es Liedblätter. Opfer in der Einladung zur Mitgliederversammlung gefasst werden.) und Kollekte werden am Ausgang gesammelt. Vor und nach dem Got- 6.2 Das zum Zeitpunkt der Liquidation verbleibende Vermögen darf nur tesdienst besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. für gemeinnützige Zwecke im Sinne der Hospizbewegung im Raum Bitte wahren Sie auch nach dem Gottesdienst den gebotenen Abstand. Elsenztal verwendet werden. (Neu: Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an eine juristische Person des www.gau-gai-go.de öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft zwecks Verwendung für mildtätige Zwecke oder zur Förderung des Wohlfahrtwesens, insbesondere im Bereich der Hospizbewegung.) 6.3 Vor Beschlussfassung ist das Finanzamt zu hören. (entfällt) Steffen Seifarth/Schriftführer AHE

Kirchliche Nachrichten

Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Eph. 2,19)

E vangelische Kirchengemeinde Bammental Ev. Pfarramt Bammental, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr, Tel. 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.ev- kiba.de Mitwoch, 22. Juli: 19.30 Uhr musikalische Abendandacht im Hof des Anna-Scherer-Hauses (mit Posaunen) Donnerstag, 23. Juli: 14.03 Uhr bis 16.30 Uhr Café „Alte Kirchenbank“; mit Verkauf von Eine-Welt-Waren Der Kuckuck und die Nachtigall Sonntag, 26. Juli: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe am Brunnen Musikalische Andacht Donnerstag, 30. Juli: 14.03 Uhr bis 16.30 Uhr Café „Alte Kirchenbank“; Mit Orgelkonzert F-Dur von Händel und Orgelkonzert von Homilius mit Verkauf von Eine-Welt-Waren Sonntag, 26. Juli 2020, 18.00 Uhr, Evangelische Kirche Gaiberg Das Café Alte Kirchenbank hat ab Donnerstag wieder geöffnet! Streichquartett: Isabelle Nikolajewicz, Ulrich Baier, Beate und Walter Das Café „Alte Kirchenbank“ musste wegen Coro- Oethinger / Orgel: Karin Neimanns / Lesungen: Peter Bueß na viele Wochen geschlossen bleiben. Wir sind nun in einen größeren Raum gezogen, haben etwas um- • Gebete, Andachten und Ansprachen finden Sie in Papierform im geräumt und freuen uns, dass wir das Café unter den Milchhäuschen neben der Evang. Kirche; bitte bedienen Sie sich! Wei- jetzt geltenden Sicherheitsvorkehrungen wieder ab tere Anregungen, Predigten, Fotos etc. auf www.gau-gai-go.de dem 23. Juli 2020 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr öff- • Klänge des Glaubens: Samstags werden um 19.00 Uhr von der Kir- nen können. Wir möchten Sie daher ganz herzlich zu che aus Choräle geblasen. Mit dieser Aktion ist auch der Dank an die

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 weltweit tätigen Ärzte und Pflegekräfte verbunden. Außerdem soll die Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Hoffnung auf ein Abebben der Pandemie zum Ausdruck kommen. Wer Donnerstag, 23. Juli: 9.00 MECK Eucharistiefeier (SZ) mag kann aus diesem Grund eine Kerze ins Fenster stellen oder einen Freitag, 24. Juli: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) Regenbogen basteln oder malen, der dann irgendwo am Haus befestigt Samstag, 25. Juli: Hl. Jakobus, Apostel, 11.00 WB Tauffeier Lio Noel Mari- werden kann. nelli (E), 14.00 MECK Ehejubiläum Monika und Jochen Emmerling (SZ), • Hilfsangebote: Weiterhin sammeln wir Hilfsangebote auf der einen 17.30 MECK Rosenkranz, 18.00 GB Eucharistiefeier mit Verabschiedung Seite und Hilfsbedürftige auf der anderen Seite. Machen Sie davon Ge- von Pfarrer Karl Endisch (E), 18.00 MECK Eucharistiefeier (SZ) brauch! 17. Sonntag im Jahreskreis • Gesprächsangebot: Selbstverständlich bietet sich Pfarrer Beisel als Sonntag, 26. Juli: 9.15 MAU Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Gesprächspartner an. Scheuen Sie sich nicht, anzurufen (06226/2656) Pfarrer Karl Endisch † Sofia u. Jan Olearnik (E), 9.15 NGD Eucharistie- oder eine E-Mail zu schreiben ([email protected])! feier † Oskar u. Katharina Ziegler (SZ), 10.00 MÖ Wort-Gottes-Feier, Auf unserer Homepage finden Sie u.a.: – unter der Rubrik Zugabe finden 10.45 ARCHE Ökum. Gottesdienst (Jo), 11.00 BTL Eucharistiefeier mit Sie verschiedene kleine Aufmunterungen – Anregungen für Gottesdiens- Verabschiedung von Pfarrer Karl Endisch (E), 19.00 BTL Complet mit te, Andachten und Gebete – eine Andacht für jeden Tag Verabschiedung von Pfarrer Karl Endisch am Rotenbergkreuz, bitte Sitz- gelegenheit mitbringen. (E) Werden oder bleiben Sie gesund und behütet! Montag, 27. Juli: 17.00 MAU Rosenkranz Gottes Segen möge Sie auch weiterhin begleiten! Dienstag, 28. Juli: 18.30 LO Eucharistiefeier † Ingeborg Michel, Luise Faas, Johanna Adams (SZ), 19.00 LO Eucharistische Anbetung E vangelische Kirchengemeinde Mitwoch, 29. Juli: Hl. Martha, 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ) Donnerstag, 30. Juli: 9.00 MECK Eucharistiefeier (SZ) Wiesenbach Freitag, 31. Juli: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 14.00 MECK Tauffeier Francesco Lanzolla (S), 18.30 MÖ Eucharistiefeier (SZ) Evangelisches Pfarramt Wiesenbach - Schlossberg 2 – Tel: 4 07 33 - Fax: Samstag, 1. August: 9.00 WB Eucharistiefeier mit Erstkommunion der 97 07 92 - e-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- Kinder, 11.30 WB Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder, 14.00 senbach.de – Bürozeiten Frau Elke Paulus: montags und freitags von 9 bis MECK Brautmesse Tobias Angione und Nadine, geb. Schilling (S), 16.00 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr MAU Tauffeier von Theo Sommer (S), 18.00 MECK Eucharistiefeier † Sonntag, 26. Juli (Siebter Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Gottes- Heinrich u. Stefanie Eckert (S), 18.00 WW Wort-Gottes-Feier (Ed) dienst mit Präikantin Dr. Dagmar Börsig in der Kirche in Wiesenbach – Kollekte für Partnerkirchen in Europa und Übersee Freitags von 15-17 Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Kath. Kirchengemeinde Bammental

Schutzkonzept: Bitte halten Sie beim Gottesdienst den Abstand von Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Endisch 2 Meter ein, bringen sie Ihre Mund-Nase-Bedeckung mit und halten am Sonntag, 26. Juli in Bammental! sich an die Hygienevorschriften für öffentliche Veranstaltungen. Bitte Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Karl En- kommen Sie nicht, wenn Sie krank sind. disch am Sonntag, den 26. Juli um 11.00 Uhr zur Eucharistiefeier in die katholische Kirche und/oder um 19.00 Uhr zur Complet am Roten- bergkreuz einladen (siehe eigene Ankündigung). Geplant ist sowohl nach der Eucharistiefeier, als auch nach der Complet jeweils ein Sektempfang. Katholische Seelsorgeeinheit Neckar- Dabei können Sie sich noch persönlich von Pfarrer Karl Endisch verab- schieden. Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. Um einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmer zu bekommen, bit- 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- ten wir entweder um telefoni-sche Anmeldung im Pfarrbüro: neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 17.00 - 19.00 Uhr. Bürozeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 11.30 Uhr und Dienstag 17.00 -19.00 Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Uhr – Tel. 06223 489010 oder Anmeldung via Mail bis Freitagabend bitte Fax 80 50 86, [email protected]. Bürozeiten WB: Mo an: [email protected] oder [email protected]. Bitte geben Sie 9.00 - 11.00 Uhr an, ob Sie mit Familienangehörigen zusammensitzen können. Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-el- Wir freuen uns auf ihr Kommen Ihr Gemeindeteam Bammental senz.de – Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel. 06223 805087, t.abe- Sonntag, 26. Juli: 11.00 BTL Eucharistiefeier mit Verabschiedung von [email protected] Pfarrer Karl Endisch (E), 19.00 BTL Complet mit Verabschiedung von Neue Regeln für die Anzahl der Gottesdienstteilnehmer! Pfarrer Karl Endisch am Rotenbergkreuz, bitte Sitzgelegenheit mitbrin- gen. (E) Seit 1. Juli gelten in unserer Erzdiözese geänderte Richtlinien zur Teilnah- Freitag, 31. Juli: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) me an den Gottesdiensten. Nach wie vor gelten die Abstandsregeln, die auch im öffentlichen Raum situationsbedingt gute Gewohnheit geworden sind. Gesänge werden vorgesungen, die Gemeinde kann mit kurzen Stro- phen oder Antwortversen einstimmen. Einen Mundschutz zu tragen ist Kath. Kirchengemeinde Gaiberg freigestellt. Jeder tut es so, wie es aufgrund seiner persönlichen Situation angezeigt ist. Da Familien und Menschen, die in häuslicher Gemeinschaft Samstag, 25. Juli: 18.00 GB Eucharistiefeier mit Verabschiedung von leben, zusammen sitzen können, gibt es für eine größere Anzahl Plätze als Pfarrer Karl Endisch (E) noch vor einigen Wochen. Bei jedem Gottesdienst sind Leute aus dem Gemeindeteam zugange. Sie schauen, dass niemand abgewiesen werden muss und die Gottesdienstteilnehmer im zur Verfügung stehenden Raum gut verteilt sind! Karl Endisch, Pfarrer

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 7 Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- Samstag, 25. Juli: 11.00 Tauffeier Lio Noel Marinelli (E) eberbach.de Samstag, 1. August: 9.00 WB Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Termine der Woche: Kinder, 11.30 WB Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder Sonntag, 26. Juli 9:30 Uhr Gottesdienst Marienkapelle Wiesenbach Mittwoch, 29. Juli 20:00 Uhr Gottesdienst Die Kapelle ist wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien geschlossen. Bitte wenden Sie sich M ennonitengemeinde / an das Pfarrbüro in Bam-mental 06223 489010 Evangelische Freikirche Gemeindeadresse: Barbara Hege-Galle, Hauptstr. 86, 69245 Bammental, Ökum. Nachrichten 06223 971008, [email protected], www.mennonitenbammental.de So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Hei- Complet am Rothenbergkreuz Sonntag, 26. Juli 2020 ligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 am Sonntag, den 26.07.2020 um 19.00 Uhr am Rotenbergkreuz Bam- Familiengottesdienst im Grünen mental zur Verabschiedung von Pfarrer Karl Endisch. Sonntag, 26.7.2020, 10 Uhr beim Kreuz auf dem Rotenberg (bei starkem Seit ältesten Zeiten versammeln sich Christen an den Regen in der kath. Kirche). Leitung: Megan Rosenwink, Predigt: Tanja Wendepunkten des Tages zum gemeinsamen Gebet. Hassert Wir, die Completschola Bammental, laden Sie ein, ge- Unser Familiengottesdienst hat das Thema: Was hat es zu bedeuten, dass meinsam mit uns den Tag ausklingen zu lassen und um wir zur Familie Gottes, zu seinem Haushalt gehören? Alle Generationen den Segen der Nacht zu bitten. Die Complet bietet neben verschiedenen sind eingeladen miteinander zu feiern. Besonders die Kinder sind in das musikalischen Elementen zum Mitsingen und Mitbeten auch Raum für Programm einbezogen. Stille und Besinnung auf den Tag. Anschließend laden wir Sie zu einem Bitte eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Kissen, Decke...) mitbringen. Sektempfang ein, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich von Pfarrer Auch ein Sonnenschutz, Kopfbedeckung oder Schirm, ist nicht falsch. Endisch zu verabschieden. Für die Complet wird ein Fahrdienst einge- Ebenso ist Mund-Nasen-Schutz angebracht, die Abstandsregeln werden richtet. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am katholischen Gemeindehaus. Die eingehalten. Falls es stark regnen sollte, können wir in die katholische Kir- Zufahrt zum Rotenbergkreuz erfolgt von der Gaiberger Straße über einen che ausweichen. Weitere Infos: www.mennonitenbammental.de Waldweg, der kurz vor der Abzweigung zum Waldfriedhof rechts abgeht. Bitte parken Sie an der ersten Wegkreuzung im Wald. Bitte bringen Sie eine Sitzgelegenheit mit. (Klappstuhl, Decke, oä.). Bei unbeständigen Wetter findet die Complet in der katholischen Kirche statt.

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Die Gemeinde Bammental sucht zum 1. Septem- ber 2021 für die Kindertageseinrichtungen „Klei- ne Helden“ und Regenbogenkindergarten“ Die Gemeinde Bammental sucht zum nächst- Erzieher/innen (w/m/d) möglichen Zeitpunkt eine/r im Anerkennungsjahr 2021/2022 Leiter/in (w/m/d) Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist des Hauptamtes eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kinder- eine Gemeinde mit einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt gärten, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Internat, Sporthallen, über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungs-standort mit Kin- Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg und dertageseinrichtungen, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Inter- Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. nat, Sporthallen, Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen Sie überzeugen durch: Heidelberg und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. • erfolgreich abgeschlossene Fachschule Ihr Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Hauptamtes mit fol- • das Interesse an der engagierten Gestaltung der pädagogischen Arbeit genden Bereichen: im Zusammenwirken mit Team, Träger, Elternschaft und örtlichen • Bürgerbüro mit Standesamt und Grundbucheinsichtsstelle Institutionen • Ordnungswesen mit Feuer- und Katastrophenschutz sowie Versi- • hohe Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in ei- cherungswesen nem pädagogischen Team aktiv mitzuwirken und sich einzubringen • Personal und Organisation • Einsatzbereitschaft und Freude in der Arbeit mit Kindern - undEr • Geschäftsstelle des Gemeinderats wachsenen • A ngelegenheiten der Schulen und Kindergärten, sowie Senioren, Wir bieten Ihnen: Kultur und Soziales • eine Vergütung und Sozialleistungen nach TVPöD • Fragen des Vereinswesens und zum ÖPNV • qualifizierte Anleiter/innen • Öffentlichkeitsarbeit • flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung • Allgemeine Verwaltungsaufgaben für die Gesamtverwaltung • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team Sie überzeugen durch: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Be- • ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts – Public Manage- werbung. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeisteramt Bammental, ment bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) oder eine vergleichbare Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental oder per Mail an per- berufliche Qualifikation [email protected]. • Rechts- und Fachkenntnisse im Aufgabenbereich sowie fundierte Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantworten die Kinder- IT-Kenntnisse gartenleiterinnen Frau Schilling, Kleine Helden, Telefon 06223-484533 • die Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortungsbe- und Frau Fenske, Regenbogenkindergarten Telefon 06223 484233, ger- wusst zu führen und sind positives Vorbild ne Ihre Fragen. Mehr über unsere Gemeinde und unsere Kinderbetreu- • gewandte und verbindliche Ausdrucks- und Umgangsformen, Team- ungseinrichtungen erfahren Sie unter www.bammental.de. fähigkeit sowie freundliches und sicheres Auftreten • eine selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Interesse am kulturellen und kommu-nalpolitischen Geschehen der Gemeinde Bammental • die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch au- Bevölkerungsfortschreibung ßerhalb der regulären Dienstzeiten Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl der Gemeinde Bammental auf Wir bieten Ihnen: Basis Zensus 09.05.2011 durch das Stat. Landesamt in Stuttgart beläuft • eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A sich zum 12, ggf. sind Entwick-lungsmöglichkeiten bis A 13 gegeben 31.12.2019 auf: 6.565 Personen • einen sicheren und modern eingerichteten Arbeitsplatz • flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung Davon männlich: 3.166 Personen • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team. weiblich: 3.399 Personen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Be- 31.03.2020 auf: 6.583 Personen werbung bis zum 14. August 2020. Bitte richten Sie diese an das Bür- Davon männlich: 3.176 Personen germeisteramt Bammental, Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bam- weiblich: 3.407 Personen mental oder per Mail an [email protected]. Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantwortet Bürgermeis- ter Holger Karl, Telefon 06223 953010 oder die derzeitige Stelleninha- Tagesmütter in Bammental berin Frau Kristina Leicht, Telefon 06223-953060 gerne Ihre Fragen. Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 Mehr über unsere Gemeinde erfahren Sie unter www.bammental.de. 52666193, Mail: [email protected]

Bammental · Nr. 30 · 24.07.2020 9 Bürgermeisteramt Bammental Mitteilungen der Meldebehörde Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Bammental Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr Kassenstunden Geburtstage Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE02 6725 0020 0007 6020 57 Wir gratulieren zum Geburtstag … BIC: SOLADES1HDB Bank Sparkasse Heidelberg 28.07.2020 Eva Tichy 95 Jahre Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 Fax-Nr. 9530-88 Elsenztalschule 9523-0 Gemeindebücherei Bammental Gymnasium 9521-0 Kindertageseinrichtungen Kleine Helden 484-533 Regenbogenkindergarten 484-233 Neues aus der Bücherei Waldorfkindergarten 46888 1. Diese Woche stelle ich Ihnen neue Lektüre für entspannte Urlaubstage vor. Familienzentrum Kinderreich 9725470 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Jones, Tayari: In guten wie in schlechten Tagen: Ganze 15 Jahre herrscht Öffnungszeiten: schon Funkstille zwischen den beiden Halbschwestern, Cassie und Julie. Montag und Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Aus gutem Grund! Bis sie bei Oma Berties Testamenteröffnung erfahren, Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 dass sie das geliebte Strandhaus in den Hamptons nur erben, wenn sie im Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Sommer nach ihrem Tod einen Monat dort gemeinsam verbringen ... Feuerwehrgerätehaus 970770 Elsenzhalle 484432 Lyra, Cecilia: Schwestern für einen Sommer: Ganze 15 Jahre herrscht Waldschwimmbad 484333 schon Funkstille zwischen den beiden Halbschwestern, Cassie und Julie. Förster/Hr. Reinhard 06223 73755 Aus gutem Grund! Bis sie bei Oma Berties Testamenteröffnung erfahren, Kläranlage Telefon 972125 dass sie das geliebte Strandhaus in den Hamptons nur erben, wenn sie im Wassermeister Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800 2901000 Sommer nach ihrem Tod einen Monat dort gemeinsam verbringen ... Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 Moggach, Deborah: Die Liebe einer Tochter: Mehr als eine Haushalts- und stromausfall.de Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 hilfe hat der 80-jährige emeritierte Hochschullehrer James bereits in die Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Flucht geschlagen – bis Mandy kommt, mit Leggings und Glitzer-Ober- www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806 888150 teilen, ein bisschen zu laut und zu bunt. Warmherzig und pragmatisch Fax: 0800 8888115 bringt sie frischen Wind nicht nur in James‘ zurückgezogenes Leben. Seniorentreff - Hauptstraße 89 Phoebe und Robert erkennen ihren Vater kaum wieder... Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr Wagendorp, Bernd: Ventoux: Fünf Jugendfreunde wollen Anfang der im Rathaus, Hauptstraße 71 1980er-Jahre den Mont Ventoux per Rad bezwingen. Nach einem tragi- Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Hauptstraße 71 schen Zwischenfall verlässt die von allen umschwärmte Laura die Grup- Sprechzeiten: pe. Erst 30 Jahre später trifft man sich zum erneuten Gipfelsturm am Berg, Montag 10.00 - 12.00 Uhr um u.a. auch die damaligen Ereignisse zu verarbeiten. Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 9530-91 Marcks, Lisa: Vom Himmel zum Meer: 1892: Agnes, 21, im Waisenhaus Krankentransport aufgewachsen, tritt den Dienst bei einer Pfarrerswitwe an. Vor der Cho- Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 lera flüchten sie an die Ostseeküste. Im Alleingang baut Agnes hier einen Bürgerauto (Fahrten telefonisch am Vortag anmelden) 9530950 florierenden Handel mit Selbstgebackenem auf. Sie entdeckt ein leer ste- Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr hendes Herrenhaus und begegnet einem jungen Adligen. Fahrten telefonisch anmelden: 9530950 Laurain, Antoine: Liebe mit zwei Unbekannten: Die Handtasche einer Fahrten zum Waldfriedhof Frau wird geraubt und die Frau dabei so schwer verletzt, dass sie ins Koma Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof fällt. Laurent findet die sche, begibt sich auf die Suche nach der Unbe- Abfahrtszeiten: kannten und verliebt sich Stück für Stück in die Frau, die sich ihm durch Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 16.40 Uhr ein rotes Notizbuch offenbart. Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 16.45 Uhr Pinnow, Judith: Rendevous in zehn Jahren: In einem kleinen Café in Hochhaus 16.50 Uhr Fa. Reindl 16.55 Uhr Amsterdam lernt Valerie den attraktiven Holländer Ted kennen. Sofort Langheckenstr./Alte Steigstraße 17.00 Uhr haben die beiden eine besondere Verbindung. Statt sich mit Smalltalk auf- Bäcker Fromm 17.05 Uhr zuhalten, erzählen sie sich von ihren Sehnsüchten: Ted träumt von den Rathaus 17.10 Uhr Bergen, Valerie liebt das Meer. Sie haben eine verrückte Idee. Wie wäre es, Waldfriedhof 17.15 Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 18.00 Uhr wenn sie sich in zehn Jahren wieder treffen, um zu sehen, ob ihre Träume Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus wahr geworden sind? zum Waldfriedhof. Smith, Bety: Glück am Morgen: Annie liebt Carl. Und Carl liebt Annie. Abfahrtzeiten Und so verlässt die Achtzehnjährige heimlich die Wohnung ihrer Mutter bei Beerdigungen, Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.00 Uhr 13.30 Uhr in Brooklyn und zieht in die kleine Universitätsstadt im Mittleren Westen, Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.05 Uhr 13.35 Uhr wo Carl Jura studiert. Sie lassen sich gegen den Willen ihrer Eltern trauen Hochhaus 13.10 Uhr 13.40 Uhr und genießen das Glück, endlich beisammen zu sein, auch wenn der All- Fa. Reindl 13.15 Uhr 13.45 Uhr tag Schatten wirft: Sie müssen mit wenig zurechtkommen, Carl hat kaum Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.20 Uhr 13.50 Uhr Bäcker Fromm 13.25 Uhr 13.55 Uhr Zeit, Annie dafür umso mehr.... Rathaus 13.30 Uhr 14.00 Uhr Covi, Miriam: Träume in Meeresgrün: Amelie Ludwig freut sich sehr auf Waldfriedhof 13.35 Uhr 14.05 Uhr GEMEINDENACHRICHTEN den Familienurlaub im malerischen Nova Scotia. Was gibt es Schöneres, als

10 Bammental · Nr. 30 · 24.07.2020 mehrere Wochen in der wilden Natur zu verbringen, umgeben von kilome- ckerer, informativer Atmosphäre sind daher besonders für NeubürgerIn- terlangen Stränden und kunterbunten Holzhäusern? Der perfekte Ort, um nen interessant. Aber auch langjährige EinwohnerInnen sind herzlich ein- ihr gebrochenes Herz und die Erinnerung an einen schweren Schicksals- geladen, sich über aktuelle kommunalpolitische Themen zu informieren schlag für eine Weile zu vergessen. Doch kaum an der kanadischen Atlan- und sich einzubringen. tikküste angekommen, begegnet Amelie dem attraktiven Callum, der zu- Die letzte Gelegenheit hierzu vor der Sommerpause bietet sich am Mi., sammen mit seinem verrückten Hund alles daran setzt, ihr Herz zu erobern. 29. Juli um 20 Uhr in der Altentagesstätte beim kleinen Kreisel. Wegen Herrmann, Elisabeth: Requiem für einen Freund: Eines Tages be- der geltenden Beschränkung der Gästezahl bitten wir um Anmeldung per kommt der Berliner Anwalt Joachim Vernau eine Betriebsprüfung. Zu sei- E-Mail an [email protected] oder bei den Vorstandsmitgliedern nem Erstaunen verbeißt sich der Beamte in eine Jahre alte Restaurantquit- oder GemeinderätInnen der UWB. Wir freuen uns auf Sie! (pz) tung – und liegt wenig später erschossen in Vernaus Büro. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber Vernau hegt Zweifel. Vor allem als er herausfin- det, dass der Beamte heimlich im Fall einer prominenten Steuerfahnderin ermittelt hat, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen Pro Bammental war. Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich bis in die höchsten Kreise Berlins - und Vernau gerät ins Visier der Schattenmänner, die jeden Pro Bammental und aktive Bammentaler aus dem Weg räumen, der ihre Kreise stört … räumten gemeinsam Müll weg 2. Heiss auf Lesen Über zwei Stunden waren Bammentaler Bürger und Vertreter der Wäh- Am Montag, dem 27. Juli 2020, fällt der Startschuss für unseren Sommer lervereinigung Pro Bammental, die die Aktion initiiert hatte, unterwegs, - Leseclub. um bestimmte Bereiche von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jedes angemeldete Kind im Alter von 6-12 Jahren erhält von mir ein Log- Die Aktion war über soziale Medien angekündigt worden und wer Kennt- buch und kann sich Bücher mit dem Aufkleber „ Heiss auf Lesen „ für 14 nis von besonders verschmutzen Ecken hatte, der meldete diese per Mail Tage ausleihen. Bei der Rückgabe stelle ich ein paar leichte Fragen zum In- oder im Internet an Pro Bammental weiter. Simone Kronenwett koordi- halt des Buches. Anschließend erhalten die Teilnehmer einen Stempel in nierte für die Wählervereinigung die Aktion. Wer mitkommen und dabei ihr Logbuch. Bis zum 10. September kann lustig drauf los gelesen werden. helfen wollte, war herzlich eingeladen. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen, Müllsäcken und gelben Westen ging es ans Müllsammeln: Nach der Lektüre von mindestens einem Buch können die Kinder an un- Dem Aufruf folgten einige Bammentaler, die die Vermüllung an bestimm- serer Verlosung teilnehmen, bei der attraktive Preise winken . Die offiziel- ten Stellen genauso nervt. le Verlosung findet am Montag, dem 21. September statt. Vor allem der S-Bahn-Haltepunkt in Reilsheim gerät dabei immer wieder 3. Öffnungszeit in den Sommerferien in den Blickpunkt. Das hatte wohl auch die Bahn mitbekommen, die ei- Anders als in früheren Jahren hat die Bücherei dieses Mal während der gentlich für das Sauberhalten der Bahnhöfe zuständig ist und hatte bereits Ferien jeweils montags und donnerstags von 16.00 -19.00 Uhr geöffnet, Tage zuvor aufgeräumt. Dabei war endlich eine lang geforderte Verbes- damit alle Sonnenanbeter und Schwimmer die Möglichkeit erhalten, nach serung umgesetzt worden, wie Fotios Dimitriou, Vorsitzender von Pro oder vor ihrem Schwimmbadaufentalt die Bücherei zu besuchen. Bammental, feststellte: Es wurde ein Abfallkorb aufgestellt, so dass nun Das gesamte Büchereiteam wünscht Ihnen eine unbeschwerte Urlaubs- Bahnbenutzer ihren Müll nicht mehr einfach in die Landschaft werfen zeit. Petra Köhler, Büchereileiterin sollten, sondern hoffentlich ordnungsgemäß zum Abfallkorb tragen. Gerne hätte der Kreis der Aktiven, die sich in kleinere Grüppchen aufge- teilt hatten, noch ein bisschen mehr Müll eingesammelt. Doch der hielt A us dem ORtsgeschehen sich unter der Vegetation entlang der Bahnlinie versteckt. Der Bewuchs war so üppig, dass man sich auf leichter erreichbaren Abfall konzentrierte. CDU Ortsverband Bammental „ Reilsheim ist sauber“, meldeten sich einige Fleißige zurück, die vom An- na-Scherer-Haus in Richtung Mauer ordentlich aufgeräumt hatten. Genießen Sie den Austausch in angenehmer Atmosphäre Eigentlich war die Müllsammelaktion bereits im zeitigen Frühjahr geplant, Sommerfest der CDU/Bürgervereinigung Bammental findet stat – berichtete Simone Kronenwett, dann, wenn noch nicht alles zugewach- mit Abstand sen ist. Aber durch die Corona-Krise hatte man den Termin verschieben An diesem Samstag, den 25. Juli findet ab 18 Uhr auf dem Anwesen Mül- müssen. Die Ärmel hochzukrempeln und sichtbar etwas für die Gemein- lers Lebensraum Garten an der Grenze zwischen Bammental und Mauer de tun, das ist der Gedanke, der hinter dem Einsatz von Pro Bammental das diesjährige Sommerfest der CDU/Bürgervereinigung statt. Herzlich steckt. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst - wird zu dieser Akti- sind alle Bürgerinnen und Bürger zum lockeren Austausch, Gesprächen on aufgerufen und jedes Mal konnte Etliches an Müll zusammengetragen und einem ungezwungenen Zusammensein eingeladen. Auch wenn die werden. Auch Kinder beteiligen sich am Müllsammeln. Bei ihnen hofft Abstände größer sein werden und nur ein Standard-Gericht für das leib- man auf den Lerneffekt und auf die Sensibilisierung für das Thema. liche Wohl sorgen wird, freuen wir uns auf einen angenehmen Austausch Entsorgt wird in der Landschaft so ziemlich alles. Viele Getränkefla- zu politischen oder persönlichen Themen. Eingang ist beim Lebensraum schen aus Glas oder Plastik befanden sich diesmal darunter. Plastikstühle Garten (nicht beim Café Elliot’s). wurden gefunden, Dosen, Kleidungsstücke, benutzte Hygieneartikel, Machen Sie an diesem Samstag einen Spaziergang oder kleinen Ausflug Kondome, Tüten, Partybecher und vieles mehr. Im Skaterpark, der hin- mit dem Rad zum Anwesen Müllers Lebensraum Garten, zum Sommer- ter dem Kindergarten Kleine Helden liegt, machte eine Gruppe einen fest der lokalen CDU Verbände. Wir freuen uns auf Sie! ASc weiteren neuralgischen Punkt in Sachen Vermüllung aus. Hier trifft sich nächtens wohl gerne junges Volk und lässt zurück, was geleert wurde: Flaschen, Plastikverpackungen und Zigarettenkippen. Im Kindergarten UWB Bammental muss regelmäßig der Zaun abgegangen werden, um Müll, der Kinder ge- fährden könnte, zu entfernen. Dass die Jugend einen Platz braucht um Jetzt anmelden zum UWB Themenabend am Mi., 29.07.20 sich zu treffen, liegt für Pro Bammental auf der Hand. Ein vermüllter Ska- Aktuelles aus der Kommunalpolitik erfährt man aus erster Hand bei den terpark ist für Skater, die man dort nicht mehr sieht, auch nicht gerade Themenabenden der UWB. Die regelmäßig stattfindenden Treffen in lo- einladend.

Bammental · Nr. 30 · 24.07.2020 11 Was landete am häufigsten in den mitgeführten Müllsäcken? Es waren wohl die Zigarettenkippen, die überall zu finden waren, insbesondere in der Hauptstraße. Damit diese in Zukunft besser entsorgt werden, könnten doch die Geschäfte eine entsprechende Entsorgungsmöglichkeit bereit stellen, lautete der Vorschlag aus der Gruppe.

Zwei Stunden lang waren aktive Bammentaler mit Pro Bammental unterweg, um die Gemeinde von Müll zu befreien.

Akkordeon-Club Bammental „Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“ (Arthur Schopenhauer) Leider stand die Welt in den letzten Monaten Kopf und hat die Musik teilweise zum Schweigen gebracht. Wir sind sehr froh und glücklich, dass wir zwischenzeitlich wieder ge- meinsam proben können und zu diesem Zweck die Räumlichkeiten von der katholischen Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt bekommen. „Dafür ein großes Dankeschön!“ Wir hoffen, dass sich die Zeiten bald wieder normalisieren und wünschen allen alles Gute und Gesundheit! Die Musiker und Musikerinnen des Akkordeonclubs Bammental 1968 e.V.

FC Bammental e.V.

– Jugendabteilung – FC Victoria Bammental nimmt Kindern und Eltern das DFB-Fuß- ball-Abzeichen ab! Am vergangenen Samstag, den 18.07.2020, lud die Jugendabteilung des FC Bammental zur Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens auf dem hei- mischen Sportplatzgelände ein. Ca. 89 aktive kleine und große Kickerin- nen und Kicker durften Ihr Können unter Beweis stellten. Die Teilneh- mer spielten in unterschiedlichen Zeitabständen , sodass nie mehr als 25 Teilnehmer pro Stunde auf dem gesamten Sportplatzgelände gleichzeitig waren. In Form einer „Family Edition“ konnten auch alle Corona-Regeln eingehalten werden. Für die Kleinen zwischen 4 bis 7 Jahren wurde der Paule Parkour aufgebaut, welcher die Kicker ebenfalls zum Mitmachen ermunterte. Es gab einen regelrechten Schlagabtausch zwischen F- bis D- Jugendspiele, die alle ganz eng abschlossen. Jens Großmann, Trainer der 1. Mannschaft, überzeugte sich vor Ort ebenfalls über die Nachwuchskicker des FCB. Darüber hinaus wurden ebenfalls die Eltern unter 40 und unter 50 gegeneinander gemessen. Bei der abschließenden Siegerehrung wur- den alle Kinder mit Pokalen und Urkunden beschert, eine FCB – Interne Statistik kürte zudem die erst, zweit und drittplatzierten in den jeweili- gen Kategorien. Selbst die Hygieneauflagen schreckten die Teilnehmer nicht ab und der Zuspruch war sehr groß. Das Event fand ohne Bewirtung

12 Bammental · Nr. 30 · 24.07.2020 statt, trotzdem konnte die Jugendkasse einige Spenden verzeichnen. Ein zusätzlicher Sponsor ermöglichte es, das Event finanziell zu unterstützen. TV Bammental e.V. Nach ersten Rückmeldungen war es wohl ein gelungenes Event zum Sai- sonabschluss nach dieser langen Zeit ohne Fußball. Terminerinnerung – Mitgliederversammlung am 24.07.2020 Der Bammentaler Gemeinderat und örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Wie bereits angekündigt laden wir alle Mitglieder des Turnvereins 1890 Dr. Albrecht Schütte assistierte bei der Übergabe der Preise. „Eine schöne Bammental e.V. zur ordnungsgemäßen Mitgliederversammlung am Frei- Aktion, die zeigt das das sportliche Geschick auch unter Beachtung der tag, den 24. Juli 2020 um 19.00 Uhr in die TV-Halle, Hauptstr. 74, aktuellen Regeln trainiert und demonstriert werden kann.“, so Dr. Schütte 69245 Bammental ein. im Anschluss. „der Jugendabteilung des FC Victoria Bammental und allen Zu Beginn der Veranstaltung wird eine studentische Projektgruppe der anderen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, danke Hochschule Künzelsau in der Fachrichtung Betriebswirtschaft und Kul- ich ganz herzlich für Ihr Engagement!“ tur-, Freizeit-, Sportmanagement ihre Ideen und Vorschläge zur Neuge- Die Gewinner wie folgt: staltung der freien Fläche hinter der TV-Halle (ehemalige Tennisplätze) U9-U13: Gold: David Herrlich und Tim Windisch / Silber: Timon Bo- vorstellen. gedain / Bronze: Leon DeNiet An diesen Vortrag schließt sich die satzungsgemäße Tagesordnung (be- U40: Gold: Alexander Windisch / Silber: Max Bernauer / Bronze: Eugen reits veröffentlicht) an. Fell Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Auf die Beachtung der mit dem U50: Gold: Marc Kirchner / Silber: Miro Placzek / Bronze: Stefan Würth SARS-CoV-2-Virus zusammenhängenden Hygieneempfehlungen wird hingewiesen. Die TV-Halle bietet ausreichend Platz, um die erforderli- chen Mindestabstände jederzeit einhalten zu können. Zur Mitgliederver- sammlung bitte einen Mund- Nasen- Schutz und einen eigenen Kugel- schreiber mitbringen. Die Vorstandschaft

Bambinis und F-Jugend beim schweren Parkour Lauf Station 1

Fleißiges Helferteam brachte Freifläche hinter der TV-Halle auf Vordermann Mit viel Schwung und Motivation waren die rund 20 Helferinnen und Helfer des TV Bammental am Samstag auf dem Gelände des Turnvereins hinter der Halle zu Gange und befreiten die Wege und die Flächen der Anlage von grünem Überwuchs, mähten den Rasen, schnitten Büsche zu- rück und auch die kleine Hütte auf dem Gelände wurde auf Vordermann gebracht. Aus allen Abteilungen des TV beteiligten sich daran ein bis zwei Personen. Auch Vorsitzender Franz Buscholl packte tatkräftig mit an. „Wir werden wohl mehrere Stunden brauchen“, vermutete Pressewartin Sylvia Grab. Ziel war es bis zur Mittagszeit fertig zu sein. Zwei Damen des Vereins waren damit beschäftigt die Hütte auszuräumen und schön herzu- richten. Mit einer kleinen Küche, einer Bar und einer Sitzfläche bietet sie sich förmlich für kleine Familienfeiern und Grillfeste an. „Wir wollen sie Die Bambini- und F-Jugendkicker nach dem erfolgreichen Stationslauf auch an Vereinsmitglieder zu diesem Zweck vermieten“, berichtete Sylvia Grab. Zur Corona-Zeiten hat die Freifläche hinter der TV-Halle an Bedeutung für die Aktivitäten in allen Abteilungen gewonnen. Aktuell treffen sich Volleyball, Gymnastik und Aerobic, um unter freiem Himmel ihren Sport auszuüben. Die vier Tennisplätze sind allerdings verwaist seit dem Zu- sammenschluss der Tennisabteilung des TV mit dem Bammentaler Ten- nisclub (BTC). Nun werden gemeinsam die Tennisplätze auf der Anlage an der Schwimmbadstraße vom Tennissport genutzt. Das eröffnet dem TV neue Möglichkeiten, die man schon in alle Richtungen überdenkt. Es besteht eine Kooperation mit der Hochschule in Heilbronn, die Vorschlä- ge erarbeitet hat, wie man die Fläche umgestalten kann. Eine Vorstellung der Ideen soll in der Mitgliederversammlung erfolgen, die am 24. Juli um Sieger U9-U13: David Herrlich und Tim Windisch 19 Uhr in der TV-Halle stattfindet.

Bammental · Nr. 30 · 24.07.2020 13 Die TV-Halle allein reicht nicht mehr aus, um alle sportlichen Aktivitäten im Verein aufzunehmen. Insbesondere die Handballabteilung ist für ihre Spiele auf genormte Feldgrößen angewiesen, die in der Elsenzhalle statt- finden. Probleme gibt es, wenn sich Veranstaltungen überschneiden, also die Elsenzhalle am Wochenende belegt ist. Dann fehlen Ausweichmög- lichkeiten. Und auch die Trainingszeiten können wegen fester Belegungs- zeiten nicht einfach ausgeweitet werden. Deshalb wünscht sich der Verein einen Aus- oder Anbau an die bestehende TV-Halle, was die Situation aller Abteilungen verbessern würde. „Gerade im Gesundheitsbereich sehen wir noch viel Potenzial“, blickte Sylvia Grab auf die Entwicklungsmöglichkeiten. Im Sommer, wenn das Wetter schön ist und es nicht regnet, wird der TV nun vorerst die Freif- läche nutzen. So wird seit neuestem auch Boule hinter der TV-Halle ge- spielt. Damit man sich hier richtig wohl fühlen kann, werden noch Bänke und Sonnenschirme aufgestellt. Viel Aufbruchstimmung war am Samstagvormittag unter den rührigen Vereinsmitgliedern auszumachen, die mit Grün befüllte Schubkarren um Schubkarren zum von der Gemeinde aufgestellten Container an der TV-Halle abtransportierten. Mit Gartengeräten und Mähmaschine, die dem Verein zur Verfügung gestellt wurden, unterstützte die Gemeinde außerdem die Aktion. „Wir packen das Projekt an“, zeigte sich Sylvia Grab sehr zuversichtlich. „Alle wollen was machen und der Grundstein dazu ist gelegt.“

Das Helferteam war motiviert im Einsatz. IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de Gaiberg: www.gaiberg.de Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Druck, metropolmedia Häß & Schmitt OHG Anzeigen und Industriestr. 27, 69245 Bammental Vertrieb Telefon 06223 8684727 E-Mail: [email protected] Die Helfermannschaft des TV Bammental mit Vorsitzendem Franz Buscholl. Abonnentenpreis: jährlich: 24,– Euro Bankverbindung: metropolmedia, A. Häß eG IBAN: DE82672917000026277400 BIC: GENODE61NGD B itte geben Sie Ihren vollständigen Name sowie Adresse mit Straße und Wohnort als Verwendungszweck an Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende

14 Bammental · Nr. 30 · 24.07.2020 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

amtliche Mitteilungen Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach Bevölkerungsfortschreibung Geburtstage Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde auf Basis des Zensus 09.05.2011 beläuft sich laut Statistischem Landesamt 30.07. Findeisen, Angela 75 Jahre Baden-Württemberg zum 31.03.2020 auf Der genannten Jubilarin und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glück- 3 097 Personen. wünsche!!! Davon sind 1 524 Personen männlich und 1 573 Personen weiblich. Geburten Der Ritt auf dem Tiger Finn Lukas Sonnentag, geb. am 11.06.2020 in Heidelberg. Lockerungen – Freiheit riechen. Eltern: Sönke Sonnentag und Frauke Sonnentag geb. Drescher. Zwangsinternierte aus allen Behausungen kriechen. Erleichterung und Freude FUNDSACHEN machen die Runden und alle lecken erstmal – Folgende Fundstücke liegen zur Abholung bereit: 1 Bohrmaschine, 1 ihre Wunden. USB-Stick, 1 Autoschlüssel, 1 Schlüssel am Band Leute lasst die Leinen los Die Eigentümer können sich im Rathaus, Zimmer 3 (Bürgerbüro) unter doch die Nerven liegen blank und bloß. Tel. 950221 melden. Der Ritt auf dem Tiger seien wir ehrlich ist wirklich, wirklich Panoramaschule Wiesenbach brand gefährlich. Lassen wir ihm die lange Leine EUnited- Europa verbindet – und verlieren wir die Kontrolle 67. Europäischer Malwettbewerb da beißt er uns umso fester Viele Preise für die Schüler*innen der Panoramaschule in die Beine. Seit vielen Jahren nimmt die Panoramaschule mit Erfolg am Europäischen Vor 100 Jahren grassierte Wettbewerb teil. In diesem Wettbewerb werden Themen rund um Euro- die „spanische Grippe“ pa zur Auswahl gestellt, mit denen sich die Kinder in der Grundschule In drei Wellen hat sie die bildnerisch auseinandersetzen sollen. Neben der Kreativität soll vor allem Menschheit überrannt. auch das Bewusstsein für Europa gestärkt werden. Die Leute hatten keine Ahnung In diesem Jahr ging einer der ältesten Schülerwettbewerbe nun in die 67. und standen mit dem Rücken Runde unter dem Motto EUnited - Europa verbindet. Überall in Europa an der Wand. kennen und lieben Kinder dieselben Märchen- und Kinderbuchfiguren Viele Millionen Opfer und so verbinden die Abenteuer von Pippi Langstrumpf oder Jim Knopf waren zu beklagen. die Kinderzimmer in ganz Europa. Eine der Aufgaben war, sich vorzustel- Wer will da noch den Ritt len, einer dieser Kinderbuchfiguren zu begegnen. In den Klassenstufen 2, auf dem Tiger wagen? 3 und 4 entstanden farbenfrohe Bilder zu diesen Lieblingshelden, die für besondere Stärken stehen. Man kann damals und heute nicht voneinander trennen Die Klassenstufe 1 widmete sich einer anderen Aufgabenstellung: gemalt und man darf auf keinen Fall werden sollte ein Lieblingsplatz in Europa, an dem man gerne ist und sich unsere Möglichkeiten verpennen. wohl fühlt. Auch hier malten die Kinder hübsche Bilder. Die Ausbeute an Preisen ist dieses Jahr an der Panoramaschule enorm: 16 Ortspreise und Schaut in die Runde 6 Landespreise (Jonas Gieß, Amelie Siegl, Jonathan Decker, Philipp Kel- blickt in die Welt lerer, Lara Schneider, Marlene Winklmeier) wurden bei dem diesjährigen Da ist nicht‘s – Wettbewerb geholt! was diesen Tiger hält. Einige Kinder haben sogar auf Bundesebene teilgenommen (Jonathan Freie Bahn für freie Bürger Decker, Philipp Kellerer und Lara Schneider). Diese Kinder erhalten ist der Slogan unserer Zeit. eine Urkunde. Da aufgrund der Corona- Bestimmungen am Ende die- Doch ich befürchte – leider ses Schuljahres leider keine traditionelle Siegerehrung an der Panora- sind wir noch lange nicht – soweit. maschule stattfinden kann, werden den Kindern die Preise von Frau Helmut Bischoff 5.2020 Rosse-Gollinger in den einzelnen Klassen überreicht.

Wiesenbach · Nr. 30 · 24.07.2020 15 Im Namen der Schulleitung ein herzliches Dankeschön an alle Kollegin- Bürgermeisteramt Wiesenbach nen, die mit kreativen Ideen und Engagement die Kinder angeleitet und Sprechstunden im Rathaus bei diesem Wettbewerb unterstützt haben! Ein besonderer Glückwunsch Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr gilt den jungen Künstlern*innen, die so tolle kleine „Meisterwerke“ ange- mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr fertigt haben! Annette Hotz Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 E-Mail: [email protected] Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist CDU Gemeindeverband Wiesenbach eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu Standing Ovations für Dr. Albrecht Schütte (CDU) einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Landtagsabgeordneter erneut im Wahlkreis Sinsheim nominiert, Grabenbauer. Stephanie Brecht aus ist Zweitkandidatin Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- Bei der Nominierungsversammlung der CDU für den Wahlkreis Sins- men werden: heim-Neckargemünd-Eberbach wurde der bisherige Abgeordnete Dr. Al- Sparkasse Heidelberg brecht Schütte (CDU) mit 98,6% erneut ins Rennen für ein Mandat ge- IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 schickt und mit Standing Ovations gefeiert. BIC SOLADES1HDB Nicht nehmen lassen hatte es sich der Landesvorsitzende und Innenmi- Volksbank Neckartal eG nister Thomas Strobl nach der Begrüßung durch Karl Klein MdL, Kreis- IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 vorsitzender der CDU Rhein-Neckar, ein Grußwort zu sprechen. Schütte BIC GENODE61NGD sei nicht immer pflegeleicht besonders, wenn es um die Interessen seines Wahlkreises ginge. „Ich nehme seinen Rat gerne an, weil er zu den klügsten Telefonisch zu erreichen: Parlamentariern zählt.“, so der Minister und wandte sich direkt an Schütte: Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 „Du hast eine Ahnung von dem, was Du sagst. Deine Expertise war für mich Hauptamt 9502-15 zum Beispiel bei den aktuellen intensiven Verhandlungen mit den Kommu- Bauamt 9502-14 nen besonders wertvoll.“ Umweltamt 9502-41 Mit einer fulminanten Rede begeisterte Schüte die Delegierten: Den Lehrerabbaupfad der Vorgängerregierung habe die CDU beendet und statt- Kämmereiamt 9502-31 dessen zusätzliche Stellen z.B. für mehr Deutsch- und Mathematikunter- Personalamt 9502-22 richt an den Grundschulen geschaffen. Schütte stellte klar: „Die CDU sagt, Bauhof 9502-17 Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unserer jungen Menschen. Das Biddersbachhalle Hausmeister 47288 ist nicht ein Sonntagsspruch, um am Montag genau dort zu sparen, sondern diese Aussage ist Programm, das wir tatsächlich umsetzen.“ Kegelstube 47282 Klar stünde die CDU zu „unserer“ Polizei. Individuellen Verdachtsmomen- Panoramaschule 49734 ten werde nachgegangen, so Schütte, aber: „Es muss Schluss sein mit pau- Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 schalen Verdächtigungen und allgemeinen Beleidigungen gegenüber den Kindergarten Menschen, die für unseren Staat den Kopf hinhalten!“ „Unterm Regenbogen“ 49805 Nach der Zusammenfassung weiterer Erfolge der CDU-Fraktion stellte Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 Schütte dar, wie er in vielen Gesprächen mit Finanzministerium und Über- Heimatmuseum zeugungsarbeit in der Fraktion konkret dazu beitragen konnte, dass zum Herr Claus Hartmann 4362 ersten Mal das Land auch Schulsanierung bezuschusse. Davon profitie- oder 0172 6235890 re jetzt zum Beispiel die Grundschule Altneudorf und das Hohenstaufen Führung nach telefonischer Vereinbarung Gymnasium Eberbach. Zentraler Ansporn für seine Arbeit sei der Einsatz JugendTreff vor Ort, so Schütte und beschrieb seine konkreten Beiträge zu einigen der • [email protected] Erfolge im Wahlkreis: Sanierung der L 536 zwischen und Altneudorf, Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Beschleunigung Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. der S5 zwischen Sinsheim-Steinsfurt und Eppingen, Sanierung und Erwei- Herr Norbert Staudt 5665 terung von Schulen und die Aufnahme des Radlückenschlusses zwischen Frau Ingrid Mack 40242 Bad Rappenau und in die Landesfinanzierung. An all Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 diesen Beispielen zeige sich: „Es braucht Fachwissen, die Bereitschaft sich Notruf 112 einzuarbeiten und sehr viel zeitliches Engagement, um Dinge tatsächlich Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 konkret erreichen. Und genau diese Arbeit wolle er fortsetzen, erklärte Schütte, der sowohl stellvertretender Sprecher für Finanzen als auch für 0162 2646695 Forstrevierleiter Verkehr seiner Fraktion ist. Mit der Corona-Krise stünde man aktuell mit- Kläranlage 972125 ten in der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Durch ein Wassermeister 92556-0 starkes Gesundheitssystem und rechtzeitig getroffenen Maßnahmen habe MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 Deutschland das schlimmste verhindern können. Er wolle sich gar nicht Bei Unterbrechung der Stromversorgung ausmalen, so Schütte, wie diese Bewerbungsrede aussehen müsste, wenn und stromausfall.de 0800 7962787 Deutschland wie Großbritannien erst 2 Wochen später reagiert hätte. Nach der Soforthilfe, die vielen Unternehmen Zeit verschafft habe, gelte es jetzt, Technische Meldungsannahme 06223 963-300 weitere Ausbrüche regional begrenzt zu halten, die am härtesten betroffe- Kabel BW – nen Branchen weiter zu stützen und die Konjunktur zu stärken. Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Schütte bat die Delegierten um Ihre Unterstützung für die Wahl am 14. www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 GEMEINDENACHRICHTEN März 2021, um die Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruk-

16 Wiesenbach · Nr. 30 · 24.07.2020 tur fortzusetzen, den Ländlichen Raum weiter zu stärken, aber auch wieder men im Bereich der Straßen und Wege (z.B. Silcherstraße), mit bis zu mehr in die Hochschulen und Universitäten zu investieren und mit wissen- 60 Prozent durch das Land gefördert werden. Dies wäre ganz im Sinne schaftlich fundierten Ansätzen tatsächlich CO2 einzusparen. einer vorausschauenden, wirtschaftlichen und sparsamen Haushaltspoli- In seinem Grußwort dankte der örtliche Bürgermeister Holger Karl dem tik und würde den Wiesenbacher Haushalt angesichts der aktuell hohen Bammentaler Abgeordneten für sein stets offenes Ohr für die Anliegen der Belastung durch den Neubau eines Gebäudes für Schule und Kindergar- Kommune. Auch aus Gesprächen mit Kollegen wisse er, dass man sich auf ten entlasten. Mithilfe des Landessanierungsprogramms ließen sich also den Einsatz Schüttes verlassen könne. Manchmal resultierten aus Gesprä- die Wei-chen für die künftige Ortsentwicklung stellen. Dies zeigen nicht chen mit Schütte sogar neue Ideen für die Arbeit in einer Gemeinde. „Als zuletzt die zahlreichen erfolgreichen Sanierungsprojekte in umlie-genden Bürgermeister Deiner Heimatgemeinde darf ich Dir wünschen, dass Du Ortschaften wie z.B. die Ortskerne von Reilsheim oder Me-ckesheim. Im wieder in den Landtag einziehst und in Bammental am 14. März nächsten Wege einer Ortsbegehung werden sich die CDU-Gemeinderäte gemein- Jahres vorne liegst.“ sam mit dem Vorstand des CDU-Gemeindeverbands in nächster Zeit in- formieren, welche konkreten Maßnahmen in den umliegenden Gemein- Zur Zweitkandidatin wählten die Delegierten mit 93,8% die Angelbachta- den umgesetzt werden konnten. ler-CDU Vorsitzende Stephanie Brecht, viermaliger Mutter und stolze Großmutter. Wichtig sei Ihr die Stärkung der kleinsten Zelle des Staates Für die Aufnahme Wiesenbachs ins Landessanierungsprogramm müsste nämlich der Familie, hatte sie vorher in ihrer Bewerbungsrede dargestellt. in einem ersten Schritt der Gemeinderat die Verwaltung beauftragen, ge- meinsam mit einem Sanierungsberater eine Groba-nalyse zu erstellen und im Zuge dessen auch das konkrete Sanie-rungsgebiet zu bestimmen. Die CDU-Gemeinderäte werden daher mit den Gemeinderatskollegen der anderen Fraktionen das Ge-spräch suchen, um gemeinsam die bestmögli- che Lösung für die Zukunft Wiesenbachs zu finden. (tp)

Ortsbegehung mit Dr. Albrecht Schütte MdL

Heimatmuseum Heimatpfad - historischer Ansichten von Wiesenbach Heimatmuseum einmal anders – das waren unsere Gedanken, die wir uns als Freundeskreis Heimatmuseum Wiesenbach bereits im vergangenen Jahr Fotos: Busse/Nahrgang vorgenommen hatten. Wir wollten dabei gerne die 1250 Jahr-Feierlichkei- Gemeinderäte informieren sich ten in unserer Gemeinde einer musealen Präsentation ergänzen. Wie viele andere Städte und Gemeinde hat sich unser „Wiesenbach“ in den vergan- über Landessanierungsprogramm gen 75 Jahre doch gravierend verändert. Auch wenn mit dem Bau unseres In einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des CDU-Gemeindever- Rathauses (früher als Schul- und Rathaus genutzt) ein neuer Ortsmittel- bands und Dr. Albrecht Schütte MdL haben sich die CDU-Gemeinderäte punkt begründet wurde, so war die Gemeinde am Ende des 2. Weltkrieges am vergangenen Mittwoch, den 15.07.2020, über die großen Fördermög- noch immer stark durch die Siedlungsbereiche Oberdorf und Unterdorf lichkeiten für Wiesenbach im Rahmen des Landessanierungsprogramms geprägt. Noch im Jahr 1961 zählte Wiesenbach nur 1.220 Einwohner, heu- informiert. te sprechen wir von 3.100. Mitbewohnern. Vom Oberdorf sprach man ab Das Landessanierungsprogramm dient der Beseitigung städtebauli-cher dem Rathaus ostwärts, entlang in Richtung Langenzell. Unsere beiden Kir- Mängel an privaten und gemeindeeigenen Gebäuden in einem bestimm- chen bildeten dort einen eigenen Mittelpunkt. Sicher war dies durch die ten Sanierungsgebiet. Es bietet also die Möglichkeit, die bestehende Historie des Schloßbergs mit der früheren Propstei begründet. Übrigens, Bausubstanz durch Modernisierungs- und Instandset-zungsmaßnahmen der verlassen Bauernhof Himmelmann, gehörte mit dem Nachbarhaus zur aufzuwerten und an die Anforderungen für mo-dernes und familienge- Zentscheuer dieses ehemals ellwangischen Klosters. Das Unterdorf grup- rechtes Wohnen anzupassen. Der Wiesenba-cher Ortskern könnte so un- pierte sich um die Brunnenanlage der Kreuzung Poststraße Bammentaler ter Wahrung des gewachsenen Ortsbil-des nachhaltig gefördert und für Straße in Richtung Neckargemünd. Man sprach noch vor 70 Jahren von der die Zukunft attraktiv gehalten werden. Durch eine solche innerörtliche Kreuzstraße, da sich hier die Hauptstraße mit der Post- und Bammentaler Nachverdichtung ließe sich auch eine weitere Flächenversiegelung am Straße trafen. Dort kennen viele Wiesenbacher noch die Gasthäuser „Zur Wiesenbacher Ortsrand durch Ausweisung weiterer Neubaugebiete ver- Rose“, den „Badischen Hof“ am Ende der Poststraße und das Gasthaus hindern. Zudem könnten über das Landessanierungsprogramm auch in „Krone“ mit der schönen Remise, die alle längst Vergangenheit sind. Un- den nächsten Jahren notwendigerweise anfallende Sanierungsmaß-nah- ser Mitbürger Willi Fischer, der bereits seit seiner Kindheit in Wiesenbach

Wiesenbach · Nr. 30 · 24.07.2020 17 beheimatet ist, hatte es sich schon vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht einen mehrere breite und vielfältige Blühstreifen, in denen gerade die viele alte Häuser in unsere Gemeinde noch vor deren Abriss zu dokumen- Sonnenblumen blühen. Es gibt gemähte Wiesen, in denen jetzt z.B. die tieren. Diese fotografischen Schätze haben wir anlässlich der 1250-jährigen Glockenblumen nachwachsen. Und es gibt reife Wiesen, die ungemäht urkundlichen Ersterwähnung von Wiesenbach vergrößert und auf spezielle zum einen den Tieren Rückzugsräume bieten, aber auch Pflanzen wie Ausstellungsplatten aufgezogen. So können wir sie auf den ca. 30 Staffelei- dem Johanniskraut endlich einmal wieder die Chance geben, zu blühen en präsentieren. Nun wollen wir, sofern es uns die Witterungsbedingungen und auszusamen. Brachliegende Äcker erblühen mit sogenannten Acker- erlauben diesen heimatlichen Bilderpfad am Rathaus und der Rosenstraße beikräutern wie Kamille, Kornblume, Königskerze, Wilde Möhren und entlang am kommenden Sonntag zum zweiten Mal zeigen. Dies ist nur die Ackermalven. Sogar die ungewohnt ungemähten Randstreifen an den 2. Gelegenheit nach dem Klimapilgern rund um Wiesenbach, an dem gera- Landstraßen erblühen in einer überraschenden Vielfalt. Viele junge Apfel- de junge Familien die alten Häuser ihrer Eltern und Großeltern auf diesen bäume wurden für neue Streuobstwiesen gepflanzt. Doch es wäre naiv zu großen Abbildungen entdeckten können. Wir müssen jedoch wie bei allen denken, dass dies alles nicht auch mit viel Arbeit verbunden ist. Deshalb Ausstellungen, die im Freien stattfinden sollen auf das Wetter achten. Das gebührt allen Dank, die sich auf diese Veränderungen einlassen und aus- heißt, bei Regen, Gewitter oder Sturm, müssen wir diese Bilderpräsentati- probieren, wie man mehr Natur in unserem doch extrem genutzten und on leider verschieben. eng verplanten Lebensumfeld wagen kann. Wir suchen! Für die geplante Sommerdekoration in der Alten Ziegelei Vieles, was gedanklich diesen Veränderungen zugrunde liegt, war auch im brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir suchen noch Fotografien aus den Jahr 2019 Thema bei den Gesprächen zum Wiesenbacher Landschafts- ehemaligen Wiesenbacher Wirtshäusern und von den 1.200 Jahrfeierlich- konzept. Es ist gut, dass Menschen sich davon haben ansprechen lassen keiten. Wenden Sie sich hierzu einfach an Claus Hartmann oder Jürgen und aktiv wurden. Jetzt ist es wichtig dies weiterzuführen und Strukturen Berger, ebenso an Frau Karakus oder Frau Valentsik bei der Gemeinde- zu schaffen, die den Einzelnen unterstützen oder gute Ansätze für die Zu- verwaltung. Besuchen Sie gerne auch die Internetseite, www.heimatmuse- kunft koordinieren und erhalten. Im August erwartet der Bürgermeister um-wiesenbach.de. Jürgen Berger dazu die Vorschläge des Ingenieurbüros Spang/ Fischer/Natzschka. In einem Konzept für die Gemeinde soll mit dem Gemeinderat festgeschrie- ben werden, wie sich Wiesenbach für seine umgebende Natur und die na- türlichen Ressourcen engagieren will. Dazu braucht es dringend Ihr Inter- esse als Bürger Wiesenbachs. Ein solches, gemeinsames Zukunftskonzept wäre eine Errungenschaft zum Jubiläumsjahr! Eine gesunde Umwelt hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Denn schließlich wohnen wir in der Mitte der Gemarkung und at- men alle dieselbe Luft. Es geht um unseren Boden, unser Wasser, un- sere klimatischen Bedingungen. Es ist gut, dass immer mehr Bürger sich darüber Gedanken machen und schon in dem Bereich, der ih- rem Einfluss direkt unterliegt, aktiv werden. So werden wieder Bäume in die Gärten gesetzt. Man verzich- tet auf die faden Steinschüttungen, die sich im Sommer so schnell er- Auch eine „Wilde Möhre“ ist schön. hitzen, und man achtet darauf, dass Bild: Annette Blasel Grünflächen mehr Lebensraum für Pflanzen- und Tierwelt bieten. Dabei ändert sich mit dem Verständnis für die notwendigen Lebensräume für Artenvielfalt ganz allmählich auch das Schönheitsempfinden. War es früher vor allem wichtig, dass alles sauber und ordentlich war, so freut man sich jetzt auch an einem ungemähten Ackerrain, auf dem Schmetterlingsraupen in Brennnesseln leben und bun- te Wildblumen sich mit dem Blühen abwechseln. Geben wir dem Leben Raum, wo immer es möglich ist. Freuen wir uns an seiner Vielfalt! (AB) www.vewk.de Korrektur: Das alte Bauernhaus der Familie Barth stand in Bammentaler Straße, in den 80ziger Jahren gegenüber der der Mühle Eckert und nicht auf dem Grund der heutigen Römerapotheke. Tennisclub Wiesenbach e.V. Foto und Bildrechte: Willi Fischer, Wiesenbach TCW feiert Auswärtssieg in Obergimpern Verein zur Erhaltung der Bei hochsommerlichen Temperaturen durfte der TCW sein drittes Me- denspiel beim TV GG Obergimpern bestreiten. Da man das Spielniveau Wiesenbacher Kulturlandschaft der Gastgeber auf ähnlichem Level einschätze wollte man mit einem Sieg im Gepäck die Rückreise nach Wiesenbach wieder antreten. Zukunftsweisendes Landschaftskonzept zum Jubiläumsjahr Etwas ungewohnt wurde mit den Einzeln eins, vier und sechs begonnen. Es hat sich etwas geändert. Wer zurzeit durch Wiesenbachs Äcker und Pascal Kretschmar, der mit kompletter familiärer Unterstützung vor Ort war, Wiesen wandert, sieht es sofort: da gibt es mehr Blumen. Es sind zum hatte keinerlei Probleme mit seinem Gegner und konnte einen souveränen

18 Wiesenbach · Nr. 30 · 24.07.2020 Sieg feiern. Nicht so gut lief es bei Youngster Lars Glindemann und Rou- Zudem erstahlt die Website der SG Wiesenbach in neuem Glanz. Nach tiniers Pierrot Schulze. Während sich Lars Glindemann nach verlorenem langer Coronapause war Zeit für Veränderung und somit kann die SG nun ersten Satz im Match-TieBreak geschlagen geben musste, konnte Pierrot zur neuen Saison ein komplett neues Design präsentieren. (Timo Bälz) Schulze seinem Gegner nur wenig entgegensetzen und verlor in zwei Sätzen. Erfolgreicher Neustart So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die zweite Runde, die mit den Po- sitionen zwei, drei und fünf ausgespielt wurde. Lorenz Pernicka steigerte Die Junioren der SG Wiesenbach fegen wieder über den Platz und ma- sich von Ballwechsel zu Ballwechsel und ließ seinem Gegner keine Chan- chen den Sportplatz unsicher. ce, sodass der zweite Sieg verbucht werden konnte. Stefan Grimm konnte Bereits seit Anfang Juli sind die Bambinis und die F-Junioren wieder auf hingegen in seinem ersten Saisonspielen noch nicht sein volles Leistungs- dem Platz. Die Kids um Christian Schuler (Bambini) und Matthias Kliche vermögen abrufen und musste sich denkbar knapp im Match-TieBreak (F-Jugend) mussten lange auf die Freigabe des Kultusministerium warten mit 9:11 geschlagen geben. Glücklicher verlief es hingegen bei Patrick und so war man umso glücklicher, als es hieß, dass endlich wieder trainiert Hofströßler, der durch Nervenstärke im Match-TieBreak einen Sieg feiern werden darf. konnte und somit zum 3:3 nach den Einzeln ausgleichen konnte. Sowohl die Trainer, als auch die Betreuer waren überglücklich, denn nach Um die entscheidenen Doppel erfolgreich zu gestalten wurde ein per- viermonatiger Pause ist es wieder Zeit für die schönste Nebensache der soneller Wechsel vollzogen. Mannschaftsführer Sebastian Hofmann er- Welt. Und so rennen die jungen Flitzer wieder mit dem Ball am Fuß über setzte Pierrot Schulze. Kretschmar/Pernicka legten im einser Doppel den Platz. Es ist schön zu sehen, dass der Fußball in Wiesenbach eine Zu- los wie die Feuerwehr und waren in Rekordzeit mit einem Sieg im Ge- kunft hat, denn die über 20 Kicker, nur in diesen zwei Jahrgängen, werden päck auf dem Weg unter die Dusche. Das Zweier-Doppel mit Hofmann/ sicherlich tolle Spieler und sind genauso fußballbegeistert wie die Großen. Hofströßler konnte den Sack leider nicht zu machen und musste sich im Wichtige Info: Während der Coronazeit ist es wichtig, dass sich jeder an Match-TieBreak geschlagen geben, sodass das dreier Doppel das entschei- die Vorgaben hält und auch auf dem Sportplatz müssen Abstandsregeln dende Spiel des Tages sein würde. Grimm/Glindemann lieferten sich mit eingehalten werden - vor und nach dem Training. Auch die Zuschauer ihren Gegnern einen engen ersten Satz, der im TieBreak leider verloren müssen sich an die Vorgaben halten! ging. Im zweiten Durchgang zeigte sich jedoch ein anderes Bild. Grimm Trainingszeiten: und Glindemann erhöhten nach und nach den Druck und konnten den F-Junioren: Donnerstag | 17:15 - 18:30 Uhr | Oberer Sportplatz zweiten Durchgang mit 6:1 für sich entscheiden. Auch im alles entschei- Bambini: Donnerstag | 17:30 - 18:30 Uhr | Unterer Sportplatz Timo Bälz denden Match-TieBreak zeigte man starke Nerven und konnte letztlich mit 10:6 den entscheidenden Sieg feiern. Am kommenden Sonntag, 26.07.2020 begrüßt der TCW auf heimischer TV Germania Anlage den TC BG Bad Rappenau zum letzten Medenspiel der durch Co- rona verkürzten Saison. Spielbeginn ist um 9:30 Uhr. S.G. Wanderung Hallo flote Germanen! Die nächste Wanderung ist am 25. Juli. Wanderroute: Von Waldwimmersbach über den Steinernen Tisch nach SG 05 Wiesenbach e.V. Hirschhorn. Wir treffen uns in Wiesenbach am Rathaus um 10 Uhr. Ver- gesst Eure Masken nicht! Mittagessen ist in der goldenen Pfanne in Ers- Nach langer Coronapause startet die 1. Mannschaft der SG heim (Hirschhorn) Zurück geht es mit dem Zug. Auch hier wird die Mas- Wiesenbach wieder ins Mannschaftstraining ke benötigt! Die Wanderzeit beträgt ungefähr 2 Stunden und 15 Minuten. Am Donnerstag ist es wieder so weit. Nach mehrmonatiger Pause darf Nach dem Mittagessen nochmal 20 bis 25 Minuten bis zum Bahnhof. endlich wieder richtig trainiert werden. Natürlich wurde auch schon vor- Gebt mir bitte Bescheid, damit ich reservieren kann. Es freut sich Achim her trainiert, aber immer unter den Vorgaben des Landes und des DFB. Um so mehr freuten sich Spieler, Trainer und verantwortliche, dass seit dem 1. Juli wieder normales Training stattfinden kann. Trotz des erst spät vorgesehenen Ligastarts im September kann es die Mannschaft nicht unbedingt langsam angehen. Bereits am 2. August steht das erste Pflichtspiel auf dem Spielplan. Zur Qualifikation zum Kreis po- kal ist die SpG Dilsberg/Bammental Gast. Im letzten Jahr schaffte man einen 3:0-Sieg im Nachbarschaftduell. Sollte man es in die erste Runde schaffen wartet der Aufsteiger der letzten Saison, der SV Moosbrunn, auf die Wiesenbacher. Die SG Wiesenbach ist guter Dinge und freut sich, dass der Ball endlich wieder rollt. Des Weiteren hoffen wir natürlich wieder auf Ihre Unterstüt- zung und auf eine hoffentlich komplett spielbare Saison.

Wiesenbach · Nr. 30 · 24.07.2020 19 Gaiberg www.gaiberg.de

nen gleichzeitig in die Bücherei und eine Kiste regelt den Zugang für je- amtliche Mitteilungen den Besucher. Bücherquiz während der Sommerferien A lte Fahrräder gesucht Wir haben uns für die Sommerferien eine kleine Besonderheit überlegt. Ein Bücherquiz für alle Grundschulkinder! Kommt einfach während der Liebe Gaibergerinnen und Gaiberger, Sommerferien an einem Mittwochnachmittag in der Bücherei vorbei (bringt etwas Zeit mit) und holt euch die Quizaufgaben und eine Bücher- im Herbst startet wieder die Aktion Stadtradeln. Um etwas Werbung da- kiste dazu bei uns ab. Dann geht ihr auf den Hof vor der Bücherei und ver- für zu machen und die Ortseingänge zu schmücken würden wir gerne, sucht die Aufgaben mithilfe der Bücherkiste zu lösen. Wenn ihr fertig seid, ähnlich wie auf dem beigefügten Bild, alte Fahrräder mit Blumen bepflan- gebt ihr euren Quizbogen und die Bücherkiste wieder ab. Wir werten dann zen. Haben Sie ein ausgedientes Rad im Keller? Wir freuen uns, wenn Sie alle Fragebögen aus und es kommt am Mi, 16. September zu einer Preis- sich unter 06223 95010 oder per Mail an [email protected] melden. verleihung. Hierzu sind alle Teilnehmer eingeladen in die Bücherei, denn Vielen Dank! jeder erhält einen Preis. Die drei ersten Gewinner erhalten zusätzlich einen Buchgutschein. Also, das mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!! .sch.

A us dem ORtsgeschehen

Freiwillige Feuerwehr Gaiberg

Am 16.07.2020 wurde die von der Firma Auto Wagner, Wiesloch, gespen- dete Säbelsäge, die die Ausstattung des neuen Löschfahrzeugs ergänzt, of- fiziell übergeben. Die Chefin der Firma Auto Wagner, Frau Escherle (auf dem Foto bei der Übergabe unter Wahrung der Corona-Abstandsregeln), nutzte die Gelegenheit, das Löschfahrzeug eingehend zu besichtigen und auch einmal Probe zu sitzen. Kommandant Dr. Klehr (auf dem Foto C ontainer für Papier und Kartonagen rechts) bedankte sich im Namen der Feuerwehr für die bereits etliche Jah- re währende Unterstützung der Feuerwehr und insbesondere für die aktu- Liebe Bürgerinnen und Bürger, elle großzügige Spende. Auch auf diesem Wege sagen wir noch einmal ein Oftmals reichen die normalen Mülltonnen zum Entsorgen Ihrer Kartona- ganz herzliches DANKESCHÖN! ge nicht aus. Insbesondere größere Stücke werden hier zum Problem. Die Gemeindeverwaltung hat sich daher gemeinsam mit der AVR um eine Lö- sung bemüht. Es ist geplant, in Zukunft monatlich Container für Kartons und Papier in Gaiberg aufzustellen. Die ersten Termine sind: Montag, den 3. August bis Mitwoch, den 5. August Montag, den 7. September bis Mitwoch, den 9. September Der Container wird auf dem Festplatz aufgestellt. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Papier und Kartonagen eingeworfen werden dürfen. Bitte zerkleinern Sie Ihre Kartonage entsprechend, damit nicht schon nach we- nigen Teilen nichts mehr in den Container passt. Bitte laden Sie nichts neben dem Container ab. Vielen Dank!

Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg

BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg

Öffnungszeiten bis zu den Sommerferien Heimat- und Kulturverein Gaiberg Unsere Öffnungstage für Juni und Juli 2020: Mi 17 h bis 19 h / Do 9.30 h bis 11.30 h / 16 h bis 18 h Keine Vorreiterrolle bei Veranstaltungen in Räumen Öffnungszeiten während der Sommerferien Am Wochenende trafen sich die Vorstandsmitglieder des Heimat- und Wir sind während der Sommerferien immer am Mittwoch von 17.00 Hur Kulturvereins Gaiberg. Man hat beraten, wie man mit der Ansteckungs- bis 19.00 Uhr da. Weiterhin gelten unsere Coronaregeln während eines gefahr für Coronaviren bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen Besuchs in der Bücherei. Man muss eine Maske tragen, 4 Besucher kön- umgehen will. Da die meisten Mitglieder des Vereins bereits im späteren

20 Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 Lebensabschnitt sind, hat man sich geeinigt, keine Vorreiterrolle für der- artige Veranstaltungen übernehmen zu wollen. Konkret bedeutet dies: Bürgermeisteramt Gaiberg Im kommenden Herbst und Winter wird der Verein keine Vorträge oder Telefon-Sammelnummer: 9501-0 Vereinstreffen planen. Es soll sich erstmal erweisen, dass solche Treffen Faxnummer 9501-40 sicher ablaufen können, sei es durch ein Abflauen der Pandemie, durch Sprechstunden Impfungserfolge oder durch räumliche Maßnahmen (Filter etc.). montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Entscheidungen, die normalerweise auf der anstehenden Generalver- dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sammlung getroffen werden, sollen per Briefinformation und -rückmel- donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr dung erfolgen. Das Registergericht hat diesen Weg als gangbar bezeichnet. freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Da noch kein neuer Kassenwart, keine Kassenwärtin gefunden wurde, er- Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Rathaus folgt hiermit nochmals der Aufruf, sich nach Möglichkeit einzubringen. geschlossen. Sprechstunden bei der Bürgermeisterin Mitglieder des Vorstands werden zudem durch persönliche Gespräche auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf darüber informieren. Anmeldung. Darüber hinaus hat der Heimat- und Kulturverein Interesse, dass das klei- Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 ne Häuschen auf dem Friedhof, die frühere Leichenhalle, erhalten bleibt. Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Man hat signalisiert, an einer Nachnutzung mitzuwirken. Notruf Tel. 112 Ein Aktivitätsangebot wird es in nächster Zeit jedoch geben: Am 13. Sep- tember plant man den früher auch schon einmal veröffentlichten Termin Betreuungseinrichtungen für eine Wanderung zum und am Evolutionsweg in Leimen-Gauangelloch Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 zu machen, inklusive einer professionellen Führung und Erläuterung. Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 Bitte beachten Sie auch aktuelle Ankündigungen dazu auf unserer Webseite Kinderkrippe Gänseblümchen Tel. 0176 62374767 www.hkv-gaiberg.de Rolf Kickuth, 2. Vorstand und Schriftführer Kleinkindbetreuung Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Rolf Kickuth, 2. Vorstand und Schriftführer Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Leitung: Tel. 0176 45923059 E-Mail: [email protected] Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel. 49282 Gemeindebücherei E-Mail [email protected] MGV 1890 Gaiberg Frau Schuh Tel. 9501-34 Öffnungszeiten: Ein musikalischer Saisonausklang Montag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Letztmalig vor unserer Sommerpause traf sich die Choral Community aus- Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr nahmsweise am Samstagnachmittag, den 18. Juli 2020, zur gemeinsamen Probe vor dem SC-Clubhaus. Das Wetter spielte herrlich mit, so dass das Veranstaltungskalender Singen im Freien zu einem Vergnügen wurde. Dank einer großzügen Ku- 24.07.2020 Waldbegehung, 17.00 Uhr, Parkplatz Gaiberger chenspende durch die Bäckerei Schneider war auch für das leibliche Wohl Weg/Panoramastraße in der Kaffeepause bestens gesorgt, unser herzliches Dankeschön dafür! 26.07.2020 Sommerkonzert mit Chor, Streichern und Orgel, Zum Abschluss unseres Chornachmittags fanden wir uns in der Ortsmitte ev. Kirchenchor, 18.00 Uhr, ev. Peterskirche von Gaiberg ein. Dort wurden wir von ca. 50 interessierten Zuhörern und 03.08.2020 KliBA Energieberatung, 16.-18.00 Uhr, Zuhörerinnen, von Jung und Alt, bereits erwartet. In unserem Minikon- Rathaus Gaiberg, 1. OG zert erklangen nun 8 Musikstücke zu einem bunten musikalischen Blu- menstrauß, vom „Scat Calypso“ über „Hit the road Jack“, „Barbar‘ Ann“, 09.08.2020 Freizeitkick beim SC Gaiberg, ab 9.30 Uhr, das „Halleluja“ von Leonard Cohen bis zu „Dein ist mein ganzes Herz“. Sportplatz „We shall overcome“ im Mittelpunkt der Liedfolge – welches passendere Stück könnte es in den heutigen Zeiten geben? Als Solisten traten unser Termine aufgrund der Corona-Pandemie Chorleiter Tobias Volz-Wagner bei „Remember Me“ und Hans Nägele unter Vorbehalt bei „Caravan of Love“ in Erscheinung. Der vorbeirollende Verkehr erwies sich fast gar nicht als störend; der eine oder andere Autofahrer hielt so- Änderungen bitte an Nina Wesselky, Telefon: 9501-0 gar kurz an, öffnete die Fensterscheiben und lauschte einige Momente, E-Mail: [email protected] solange die Verkehrssituation dies zuließ. Als Zugabe verabschiedeten wir uns mit dem irischen Segenswunsch von unserem Publikum und konnten selbst noch dem samstagabendlichen, schon zur Tradition gewordenen

Auftritt des Posaunenchores an der evangelischen Kirche beiwohnen. GEMEINDENACHRICHTEN

Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 21 Wir wünschen allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern einen schö- Der nächste Freizeitkick findet am 9.8. statt. Die Aufnahme des Trainings- nen Sommerurlaub! und Spielbetriebs ist in Planung. Informationen zu den einzelnen Aktio- Dasselbe wünschen wir auch unseren interessierten Noch-Nicht-Mitglie- nen folgen. C.Him. dern. J Vor allem (aber nicht nur) in den beiden Männerstimmen, Tenor und Bass, suchen wir weiterhin nach einer guten Verstärkung für den „Neu- anfang“. Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 19.8.2020, um 19 Uhr am SC Clubhaus statt. Weitere Informationen gibt es auch in der Sommer- pause bei unserer Vorsitzenden, Barbara Schmidt (Tel. 06223 46085), oder in der Bäckerei Schneider. Stephan Richter, Foto: Gerold Müller

SC 1950 Gaiberg

Jahreshauptversammlung 2020 Am 17. Juli 2020 fand die Jahreshauptversammlung beim SC 1950 Gai- berg statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Tobias Köhler gab es einen stimmungsvollen Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Vereinsjahres. Im März 2019 die Auflösung des Vereins abgewendet, können wir auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Treffen, Gesprächen, Putz-, Räum- und Umbauaktionen, Flohmärkten, Freizeitkicks, Sommer- und Herbstfest, Heimspiele der Spielvereinigung Waldhilsbach/Gaiberg, AH-Kick, Ei- erschugge, prowin-Abend und einiges mehr zurückblicken. Besondere Ereignisse waren sicher, dass Rosi Rosenlehner mit ihrem kleinen Hund endlich eine für ihre Bedürfnisse geeignete Wohnung gefunden hat, und der Erhalt der Konzession nach zahlreichen Behördengängen und Um- baumaßnahmen. Der Bericht des Kassenprüfers Patrick Schenk hat eine gute, übersicht- liche Aufstellung der Finanzen bescheinigt, worauf der Vorstand entlas- tet wurde. Die Vorstandschaft des Vereins musste auch schmerzliche, persönliche Verluste verkraften, ebenso wie Rücktritte aus persönlichen Gründen. Deshalb wurde im Vorstand beschlossen, komplette Neuwah- len durchzuführen, um für die kommenden 2 Jahre Kontinuität in die Ver- einsarbeit zu bekommen. Nachdem der gesamte Vorstand zurückgetreten war, fiel die Neuwahl einstimmig wie folgt aus: 1. Vorsitzender: Tobias Köhler, 2. Kassenwart: Marco Vogel, 3. Sportwart/Jugendleiter: Christian Erles, 4. Schriftführe- rin: Carmen Himmelmann, 5. Kassenprüfer: Patrick Schenk, Jan Farsfing (Stellvertreter: Uli Himmelmann, Martin Schädel), 6. Erweiterter Vor- stand/BeisitzerIn: Annette Bushill, Neil Bushill, Jan Farsfing, Uli Him- melmann, Susanne Köhler, Bianca Lenz, Heike Matheis-Tiné, Peter Ma- theis, Martin Schädel, Patrick Schenk Wir freuen uns auf viele weitere Aktivitäten, wie sortierte Flohmärkte, Herbstfest, Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Barabende (in Absprache mit anderen Vereinen) …, soweit es die Pandemie zulässt. Wir sind sehr bemüht, alles, was möglich ist, durchzuführen.

22 Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 TC Gaiberg Ergebnisse vom Wochenende: H 40: Mit einem 5:4 Sieg zu Hause gegen den Tabellenführer TC 1974 Angelbachtal schlossen unsere H 40 die Medenrunde 2020 ab. Es siegten im Einzel Frank Kropp (6:4, 6:4), Jörg Stahl (6:2, 6:2), Sascha Nikolajewicz (6:2, 6:0) und Thomas Schlatterer-Kaiser (6:2, 6:1) sowie im Doppel Oliver Wolf mit Lothar Schad (6:1, 6:0) U 12 grün: Leider haben unsere gemischten U12er das Derby zu Hause gegen den TV 1890 Bammental mit 2:4 verloren. Die Punkte holten Lukas Rondot (6:4, 6:0) im Einzel und Lukas Rondot mit Charlotte Siegmund (6:2, 6:1) im Doppel. U 14: Ein 3:3 Unentschieden brachten die U 14 Jungs von der TSG SGK Heidelberg/Heidelberger TV mit nach Hause. Erfolgreich waren Paul Summer (6:0, 6:2) und Oskar Renner (3:0, 6:0) im Einzel und Paul Summer mit Oskar Renner (6:0, 6:1) im Doppel. Am kommenden Wochenende spielen: Sa, 18.7.: 09:30 Uhr U14: zu Hause gegen TC Neckarelz Unser Tipp: Die Gemeindenachrichten als Geschenk-Abo! Verschenken Sie ein Jahr lang aktuelle Informationen aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach. Die erste Zustellung erfolgt

mit einer Geschenkschleife. Info-Telefon: 06223 8684727 oder Mail: [email protected]

MEDIADATEN GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG printed by metropolmedia

Kleinanzeige (5 Zeilen)

Eine Spalte = 90 mm breit

Endpreis 1/16 Seite 1/8 Seite 1/4 Seite 1/2 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite 10,71 Euro 90 x 32 mm 90 x 65 mm 90 x 130 mm 90 x 270 mm 186 x 135 mm 186 x 270 mm bei Bankeinzug 16,64 Euro 33,80 Euro 67,60 Euro 140,40 Euro 140,40 Euro 280,80 Euro Rechnung per Email 30,08 Euro 61,10 Euro 122,20 Euro 253,80 Euro 253,80 Euro 507,60 Euro Anzeigen-Grundpreis Anzeigen-Beratung Nachlässe 0,52 Euro / mm sw / 90 mm Telefon 06223 / 868 47 27 BEILAGEN 12 Anzeigen/Jahr: 10% 0,94 Euro / mm Farbe / 90 mm Email: [email protected] Es sind auch Zwischenformate bis 50g Datenübermittlung 25 Anzeigen/Jahr: 15% möglich. Die Berechnung erfolgt Per Email an [email protected] 65,00 Euro über die Anzeigenhöhe und 50 Anzeigen/Jahr: 20% oder per We-Transfer Anzahl der Spalten. pro Tsd. Druckunterlagen metropolmedia Erscheinungsweise Wir übernehmen alle gängigen Datenformate, Häß & Schmitt OHG Wöchentlich am Freitag, Stand Januar 2020 idealerweise PDF oder JPG. Vorlagen werden Volksbank Bammental 50 Ausgaben / Jahr. von uns eingescannt und digitalisiert. Für Fragen IBAN: DE23 6729 1700 0031 0171 06 Vertrieb stehen wir Ihnen sehr gerne zur Ver fügung. www.metropol.media Durch eigene Austräger. Anzeigenschluss Zeitschriftenformat Dienstag 12.00 Uhr Alle Preise DIN A4 (210 x 297 mm) FARBANZEIGEN zzgl. der gesetzlichen Satzspiegel 186 x 270 mm sind jederzeit möglich – Mehrwertsteuer wir beraten Sie gerne.

Gaiberg · Nr. 30 · 24.07.2020 23