www..dlrg.de Veranstaltungen 2012

 Winterfeier im kath. Pfarrsaal Walldorf am 21. Januar  Teilnahme am Ehrungsabend der Stadt Walldorf am 28. Februar  XXL-Essen und Coktail trinken in Obergrommbach am 24. März  Jahreshauptversammlung am 14. April  Ausrichtung des Maitourwochenendes in Altrip vom 27. April bis 01. Mai  Teilnahme am Sommertagsumzug in Walldorf am 13. Mai  Ausrichtung und Teilnahme am Bezirkskinderzeltlager in Altlußheim (Blausee) vom 18. bis 20. Mai  Ausrichtung und Teilnahme am Pfingstzeltlager Landesverband in Schuttern vom 25. bis 28. Mai  Kanutour in Dinkelsbühl vom 08. bis 10. Juni  Holzaktion in mit anschließendem public Viewing und Grillen im Walter-Treibel- Zentrum am 13. Juni  Teilnahme am Jugendtag in Walldorf am 21. und 22. Juli  Kinderzeltlager in Altrip vom 29. Juli bis 04. August

www.walldorf.dlrg.de  Helferessen für die Helfer vom Kinderzeltlager am 05. August  Ausrichtung und Teilnahme am Jugendleiterlehrgang in Walldorf vom 05. bis 07. Oktober  Saisonabschluss „Bermudadreieck“ mit Schönau, und Walldorf in Altrip vom 21. bis 23. September  Bewirtung der Parkhauseinweihung am Bahnhof in Walldorf/ am 22. September in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Metropolpark Wiesloch-Walldorf  Teilnahme an der Kerwe in Walldorf am 20. und 21. Oktober  Halloween-Party mit Grillen im Walter-Treibel-Zentrum am 31. Oktober  Bezirkshüttenwochenende in vom 09. bis 11. November  Teilnahme am Kampfrichterlehrgang in Mauer vom 16. bis 18. November  Ausbildungsessen in der Burg Guttenberg am 24. November  Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Walldorf vom 29. November bis 02. Dezember und am 08. und 09. Dezember  Lehrgang „Sexualisierte Gewalt“ in Walldorf am 07. Dezember  Silvesterparty im Walter-Treibel-Zentrum am 31. Dezember Zusätzlich fanden noch viele kleinere Veranstaltungen statt, wie z.B. Putzaktionen, Vorstandssitzungen, Grillabende, Raumrenovierung, Geburtstage und Hochzeiten. www.walldorf.dlrg.de Winterfeier (19. Januar)

Wie jedes Jahr findet unsere Winterfeier im katholischen Pfarrsaal in Walldorf statt. Dort haben wir immer viel zu bieten, wie zum Beispiel Tänze, Sketche, Männerbalett, verschiedene Spiele, Tombola mit anschließender Preisverleihung, Ehrungen, Präsentationen und vieles mehr!

www.walldorf.dlrg.de XXL-Essen und Coktail trinken (24. März) Am 24. März waren wir in Obergrommbach in einem XXL-Restaurant. Die kleinste Cola die man dort bestellen konnte war 0,5 Liter, und es gab so gut wie kein Fleisch zu bestellen das unter einem Kilo wog. Aber es war super lecker – und satt waren wir danach auch! Nach dem Essen sind wir dann noch ein paar Coktails trinken gegangen.

www.walldorf.dlrg.de Maitourwochenende (27. April – 01. Mai)

Unser Maitourwochenende in Altrip dient vor allem auch zur Jahresplanung unserer Aktivitäten und Veranstaltungen.

www.walldorf.dlrg.de Sommertagsumzug (13. Mai)

Mit vielen Jugendlichen und einem geschmückten Bus traten wir auch im Jahre 2012 wieder zum Sommer-tagsumzug an!

www.walldorf.dlrg.de Bezirkskinderzeltlager (18. – 20. Mai)

An unserem ersten Bezirks- kinderzeltlager waren wir in Altlußheim am Blausee. Dort waren noch viele andere Ortsgruppen des Bezirks Rhein- und sehr viele Kinder! Das Motto war „Schlümpfe“, wofür es am letzten Tag noch eine Auslosung und Preise für das schönste Schlumpfen-kostüm gab! An den anderen Tagen war viel Unterhaltung mit Spielen – Platz war ja genug. Auch unser großes Menschen-„Mensch-ärgere-dich- nicht“-Spiel fand großen Anklang.

www.walldorf.dlrg.de Pfingstzeltlager Landesverband (25. – 28. Mai)

Dieses Pfingstzeltlager waren wir mit dem Landesverband in Schuttern. Mit insgesamt über 50 Ortsgruppen und ca. 1600 DLRG-Mitgliedern waren wir dort! Walldorf war mit 20 Personen und einer gigantischen Ausrüstung an Zelten und Inneneinrichtung dabei! Es gab ein großes Festzelt für alle in dem an einem Tag auch eine großartige Band spielte. Jedoch war das Walldorfer Zelt immer voll besetzt während fast der gesamte restliche Campingplatz wie ausgelöscht war. Für gute Musik und reichlich an Essen war auch gesorgt!

www.walldorf.dlrg.de Kanutour (08. – 10. Juni)

Bei unserer Kanutour ging es nach Dinkelsbühl in ein Ferienhaus. Dort ging es dann natürlich auch Kanu fahren; wir hatten fast so viele Kanus zur Verfügung wie wir Personen hatten, und viele sind auch mehrmals gepaddelt. Die ersten hat es ziemlich schnell schon aus dem Kanu geworfen, aber den richtigen Dreh hatten wir alle schnell raus! Für die Tour war ein Fluß vorgesehen, der einmal im Kreis ging und auch ein Stückchen stadteinwärts, sodass wir gleich auch etwas zu sehen bekamen. Ein Ausflug in die Stadt ohne Kanus war auch in unserem Programm enthalten!

www.walldorf.dlrg.de Holzaktion mit anschließendem public Viewing (13. Juni)

Wie jedes Jahr haben wir eine Holzaktion gemacht und diesmal sogar mit anschließendem public viewing der Europameisterschaften! Während dem Fußball schauen gab es dann auch noch Leckeres vom Grill!

www.walldorf.dlrg.de Jugendtag (21. und 22. Juli)

Seit 20 Jahren gibt es bereits den Jugendtag, der jedes Jahr in Walldorf am Schulzentrum stattfindet. Dort finden immer wieder die verschiedensten Vereine ihren Platz, um den Jugendtag mitzugestalten. Für Unterhaltung ist tagsüber mit Programm gesorgt und abends spielt immer eine Band!

www.walldorf.dlrg.de Kinderzeltlager (29. Juli – 04. August)

Mit vielen Spielen und einem großen Programmplan im Gepäck starteten wir unsere Reise nach Altrip ins Kinderzeltlager. Wir haben unser kleines Twister in ein großes verwandelt, indem wir eine extra Zeltplane genommen haben und mit Sprayfarben die jeweiligen Punkte drauf gesprüht haben! Ein „Riesen-Mikado“ aus Bambusstöcken haben wir auch selbst gebaut und Stockbrot am Lagerfeuer durfte natürlich auch nicht fehlen!

www.walldorf.dlrg.de Helferessen (05. August)

Jedes Jahr nach dem Kinderzeltlager gehen die Betreuer zum Abschluss noch essen. Diesmal waren wir gleich in der Nähe, und danach noch auf einem kleinen Fest!

www.walldorf.dlrg.de Jugendleiterlehrgang (05. – 07. Oktober)

Anfang Oktober fand der Jugendleiterlehrgang in Walldorf statt. 12 Teilnehmer der DLRG-Ortsgruppe Walldorf haben den Lehrgang erfolgreich bestanden. (Namentliche Auflistung und Bericht weiter hinten im Heft)

www.walldorf.dlrg.de Saisonabschluss „Bermudadreieck“ (21. – 23. September)

Dieses Jahr war das Saisonabschluss- Zeltlager etwas ganz Besonderes: Wir hatten zum ersten mal das „Bermudadreieck“, bei dem sich die drei Ortsgruppen Eberbach, Schönau und Walldorf zusammen taten, um einen gemeinsamen Abschluss zu veranstalten! Natürlich fand alles wieder in Altrip auf unserem gewohnten Zeltplatz statt.

www.walldorf.dlrg.de Parkhauseinweihung Wiesloch/Walldorf (22. September)

Als der Bahnhof Wiesloch/Walldorf neugestaltet und ein Parkhaus angebaut wurde, gab es natürlich auch eine große Einweihung! In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Metropolpark der Städte Wiesloch und Walldorf übernahm die DLRG Jugend die Zubereitung und Ausgabe des Essens für den gesamten Tag. Es waren 150 geladene Gäste und viele spontane Besucher bei der Veranstaltung. Die Bahnhofseinweihung war vorallem von unserer Seite etwas kompliziert, da wir am selben Wochenende noch unseren Saisonabschluss hatten! Daher mussten einige von uns nach Walldorf zurückfahren, um auf- und abzubauen und die vielen Gäste zu bewirten. Zum Glück lief alles rund und es gab keine weiteren Probleme!

www.walldorf.dlrg.de Kerwe (20. und 21. Oktober)

Auch im Jahr 2012 waren wir wieder bei der Kerwe in Walldorf mit dabei – und wieder mit unserem Ausschankwagen! Natürlich gab es auch Essen, und eine Bar war auch vorhanden. Der Platz direkt neben der Bühne war wieder ein voller Erfolg. Unser Speisen- und Getränkestand wurde gründlich überarbeitet und somit gab es wieder viel Auswahl! Als Highlight der Kerwe 2012 hatten wir sonntags noch geräucherte Forelle!

www.walldorf.dlrg.de Halloween-Party (31. Oktober)

Uns kam die spontane Idee eine Halloween-Party zu machen – und diese Idee haben wir dann auch gleich in die Tat umgesetzt! Am 31. Oktober 2012 ging es im WTZ los, es wurde ein Lagerfeuer gemacht, grusliges Essen gegessen und Spiele gespielt!

www.walldorf.dlrg.de Bezirkshüttenwochenende (09. – 11. November)

Im November 2012 ging es los nach Schriesheim zum Bezirkshüttenwochenende! Der Bezirksjugendvorstand des Rhein-Neckar-Kreises lud uns vom 09. – 11. November mit weiteren Teilnehmern aus unserem Bezirk nach Schriesheim in die Skihütte ein. Wie jedes Jahr trafen sich ca. 40 Personen aus den Ortsgruppen des Bezirks, um ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen.

www.walldorf.dlrg.de Kampfrichterlehrgang (16. – 18. November)

Alexander Förster und Ulrich Förster waren auf dem HLW- (Herz-Lungen-Wiederbelebung) Kampfrichter und Thorsten Kilian auf dem Wasser –Kampfrichterlehrgang Lehrgang in Mauer. Alle drei haben den Lehrgang erfolgreich bestanden! Herzlichen Glückwunsch!

www.walldorf.dlrg.de Ausbildungsessen in der Burg Guttenberg (24. November) Ein großes Dankeschön an unseren 1. Vorsitzenden Kai Nykiel, der den Ausbildern und den fleißigen Helfern einen unvergesslichen Abend

auf der Burg Guttenberg ermöglichte. Von Vampiren und einer feurigen Hexe unterhalten labten wir uns an einem gruseligen sowie überraschenden Vampirmahl. Wir alle sind trotz unserer Blutgruppenangaben völlig unversehrt zurückgekehrt!

www.walldorf.dlrg.de Weihnachtsmarkt (29. November – 02. Dezember und 08./09. Dezember)

HO, HO, HO... der Weihnachtsmarkt, wie alle Jahre wieder war mit unserer tollen Auswahl an Speisen und Getränken ein voller Erfolg. Auch das Wetter ließ die Weihnachtsvorfreude der Besucher in wohlfühlender Atmosphäre stimmen.

www.walldorf.dlrg.de Lehrgänge 2012: Jugendleiterlehrgang Erfolgreich bestanden: Almut Scheerer, Christina Steuer, Kira Schweizer, Stefanie Steuer, Vivienne Reinhard, Alexander Förster, Dennis Höfler, Fabian Ettner, Lukas Ostertag, Nico Nehmer, Tobias Preis, und Tobias Schneider.

Zu diesem Lehrgang trafen sich Jugendliche aus 24 Ortsgruppen des Bezirks. An diesen 3 Tagen haben wir viele Sachen gelernt, wie z.B. "Organisation von Veranstaltungen", "Recht und Verantwortung", Einblick in die Satzung und Finanzen und vieles mehr. Es war anstrengend hat aber auch sehr viel Spaß gemacht. Unsere 12 Teilnehmer aus Walldorf haben alle den Lehrgang bestanden:

Wir möchten an dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an die Stadt Walldorf, den Rektor und die Mitarbeiter der Waldschule Walldorf, die Bezirksjugendleitung des Rhein-Neckar und an die Referenten des Landesverbandes Jugend Baden aussprechen. www.walldorf.dlrg.de

Sitzung über sexualisierte Gewalt

Auf der Ebene des Landesverbandes Baden der DLRG – Jugend trafen sich am 7. Dezember im Walter- Treibel-Zentrum (WTZ) in Walldorf der Arbeitskreis „Sexualisierte Gewalt“ der Landesjugend. Unter der Leitung der Landesjugendvorsitzenden Marie Manus und ihrer Stellvertreterin Sandra Michaeli wurde im Kreis von weiteren Personen aus dem Landesverband der DLRG über dieses Thema gesprochen. Dieser Arbeitskreis trifft sich, um sich Gedanken zu machen, wie man mit diesem Thema innerhalb des Vereinsumgehen sollte. Wie bringt man dieses Thema zur Sprache oder wie sensibilisiert man Betreuer mit diesem Thema. Was für Möglichkeiten haben wir, dieses Thema anzugehen und was können wir an Material zur Verfügung stellen. Mittlerweile wird dieses Thema bei den Betreuerlehrgängen als Ausbildungsblock behandelt. Hiermit sind die ersten Schritte bei den Betreuern auf den Weg gebracht, damit man sich in unserer Zeit sensibler mit diesem Thema befasst. Der Arbeitskreis wird sich weiter treffen. Kampfrichterlehrgang

Uli bei der praktischen Übung der Herz-Lungen- Wiederbelebung (HLW)

www.walldorf.dlrg.de