Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Mauer Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

46. Jahrgang 24. Januar 2020 Nummer 4

» Hast Du Lust ein Instrument zu spielen? Jugendtag am Sonntag 16. Februar im kath. Pfarrzentrum in Mauer. Los geht‘s um 14.30 Uhr

Kaffee & Kuchen » Vorstellung » Im Anschluss gibt es natürlich auch verschiedener können Instrumente Musikinstrumente ausprobiert werden Nummer 4 • 24. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Energieberatung Gemeinsame Amtliche ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Frische Luft muss sein Bekanntmachungen Gegen zu viel CO2- und Feuchtigkeit im Haus hilft Lüften. 8 bis 15 Liter Wasser können täglich in Innenräu- men entstehen und dann an kalten Außenwänden von nicht oder Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal schlecht gedämmten Gebäuden kondensieren.

Dies schafft günstige Bedingungen für Schimmelpilze. Allergien, chronische Erkrankungen der Atemwege können z.B. die Folge sein. Beim Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal, bestehend aus Welche Möglichkeiten und Regeln gibt es, ein hygienisch behagli- den Gemeinden , Lobbach, Mauer, Meckesheim ches Raumklima „einzustellen“, ohne dabei Energie zu verschwen- und Spechbach mit zusammen rund 16.000 Einwohner, ist zum den und Schimmel sowie Bauschäden zu vermeiden: nächst möglichen Zeitpunkt • Hohe Luftfeuchtigkeit, die meist in Bad, Küche, beim Wäsche- die Stelle des Verbandsbaumeisters, wegen Arbeitgeberwechsel trocken und Bügelräumen entsteht, sofort nach draußen lüften und nicht in andere Räume verteilen. des bisherigen Stelleninhabers, neu zu besetzen. • Stoßlüften: Um die gesamte Raumluft auszutauschen reicht es Gesucht wird ein aus, im Winter bei weit geöffnetem Fenster und abgedrehten Verbandsbaumeister (m/w/d) Heizkörpern für zwei bis drei Minuten und in der Übergangszeit bis maximal 15 Minuten zu lüften - mindestens zwei Mal täglich, Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen die oft genutzte oder stark begrünte Räume (auch Schlafzimmer) 3 > Allgemeine Bauverwaltung bis 4 Mal täglich. > Vorbereitung, Planung, Bau und Koordinierung kommuna- ler Projekte • Auch bei Regen lüften > Energetische Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden • Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen immer > Vorbereitung, Planung, Bau und Koordinierung von Stra- schließen und bei Bedarf leicht beheizen. ßenbaumaßnahmen u. Freiraumplanungen > Bauherrenvertretung, Projektsteuerung u. Controlling • Luftfeuchte mit einem einfachen Hygrometer überwachen. > Mitwirkung in den gemeindlichen Gutachterausschüssen > Mitarbeit in den kommunalen Gremien • Für die Lüftung zwischen Außenwand und Möbeln 2 bis 4 cm > Fachtechnische Betreuung der gemeindeeigenen Bauhöfe Platz lassen und Raumecken aneinander stoßender Außenwän- > Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. de nicht zustellen. Ihr Profil Wer nicht ständig die Fenster öffnen will, kann sich eine mechani- > Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Bau- sche Wohnungslüftungsanlage einbauen lassen. Sinnvoll dimensi- techniker/in; Architekt/in; Bauingenieur/in oder Handwerks- oniert und auf das Gebäude abgestimmt, schafft sie ein Optimum an Luftqualität und Energieeinsparung. meister mit mehrjähriger praktischer Erfahrung im Hochbau > Wünschenswert vorlageberechtigt i.S.d. § 43 Abs. 4 LBO Unterschieden wird zwischen Abluftanlagen (aufgrund kurzer Kan- > Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität allängen auch im Altbau realisierbar) einerseits und Zu-/ Abluftanla- > eingehende Praxiserfahrung gen andererseits. Letztere benötigen ein komplettes Kanalsystem, > HOAI und VOB-Kenntnisse was im Altbau meist schwieriger zu installieren ist. Dafür gibt es > Gute Entwurfsfähigkeit diese Anlagen auch mit Wärmerückgewinnung, die neben der bes- > Strukturierte Arbeitsmethode seren Luftqualität zusätzlich Energie einspart. > Gutes Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise Alternativ gibt es auch dezentrale Lüftungsanlagen, die einzelne > Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten gegenüber Räume kontrolliert belüften. Solche Systeme werden beispielsweise Vertragspartnern und Behörden in den Außenwänden unterhalb der Fenster eingebaut und verfügen > Aufgeschlossenheit beim Umgang mit den Bürgerinnen ebenfalls über eine Wärmerückgewinnung. und Bürgern Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder > Umfangreiche Rechtskenntnisse im Bau- u. Planungsrecht Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese > Sicherer Umgang mit den gängigen Fach-, EDV-Kenntnisse sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und (MS Office, CAD, etc.) unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Wir bieten Ihnen: Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! > Einen modernen Arbeitsplatz und ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet. Dienstsitz ist im Rat- haus Meckesheim. Der Einsatzbereich umfasst das Gebiet der Mitgliedsgemeinden. Ämter & Behörden > Eine Vergütung je nach Qualifikation ist bis Entgeltgruppe 12 TVöD möglich. Neues Studienange- > Sämtliche üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. bot „Climate Change Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eig- nung besonders berücksichtigt Management & Engineering (CCME)“ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der Rhein--Kreis bietet in seinem Eigenbetrieb „Bau, Vermö- Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsun- gen und Informationstechnik (EBVIT)“ den neuen Studiengang „Cli- terlagen, die Sie bitte bis zum 27.01.2020 mate Change Management & Engineering“ an und sucht dazu inte- an folgende Anschrift senden: ressierte Bewerberinnen und Bewerber. Der Studiengang wurde im Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Dezember 2019 akkreditiert und startet ab 1. Oktober 2020 an der z.Hd. Herrn Bürgermeister Ehret SRH . Der Rhein-Neckar-Kreis ist einer der Gründungs- Friedrichstr. 10, 74909 Meckesheim partner und hat eine entsprechende Kooperation mit der SRH Hei- Auskünfte erteilen Herr Schwarz, Tel. Nr.: 06226/9200-21 oder delberg abgeschlossen. Climate-Change-Manager arbeiten für Un- Herr Bürgermeister Ehret, Tel. Nr.: 06226/9220-10. ternehmen, Behörden, Kommunen, Landkreise, Politik oder Nicht- Regierungsorganisationen (NGO’s). Sie identifizieren Ansatzpunkte Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der für einen nachhaltigen Klimaschutz, initiieren innovative Klimaschutz- Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im projekte und sorgen für eine Vernetzung aller beteiligten Stakeholder Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. (Interessenvertreter). Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 4 • 24. Januar 2020

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 99 21 460 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162 2420417 0162/2646693 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 24.1. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 25.1. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 26.1. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Sozialstation Elsenztal 20 99 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Montag, 27.1. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Handy Romina Beck 01525/2845875 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Dienstag, 28.1. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 29.1. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 30.1. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 den Fällen telefonisch erreichbar. Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 25. Januar und Sonntag, 26. Januar Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Meckesheim 23.1. Herr Hans-Peter Otto Miesel 70 J. 26.1. Herr Theodor Schunter 85 J. Lobbach 28.1. Herr Mihill Duhanaj 75 J. 28.1. Frau Ursula Talkenberger 80 J. Ortsteil Lobenfeld 30.1. Herr Günter Erich Butschbacher 75 J. 30.1. Herr Manfred Maurer 70 J. 30.1. Herr Werner Blank 85 J. Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell: keine keine

Mauer Spechbach 29.1. Herr Lothar Brehmer 70 J. keine Nummer 4 • 24. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Studierende lernen Möglichkeiten kennen, Klimaschutzziele zu iden- tifizieren und im Wirkungskreis ihres Praxisbetriebs zu benennen. Sie lernen Rahmenbedingungen für Handlungsmöglichkeiten kennen und können anhand von psychologischen Grundlagen Muster der Kommunikation beziehungsweise Interaktion verstehen. Die Praxis- Sperrung der K 4104 zwischen Schönbrunn OT phasen finden in der „Geschäftsstelle Klimaschutz“ des EBVIT statt. Dort wird der beziehungsweise die Studierende mit Projekten betraut, Schwanheim und Haag die mit dem theoretischen Studium verknüpft werden. Im Zeitraum zwischen 27.01. und 12.02.2020 wird die K 4104 zwi- schen Schönbrunn OT Schwanheim und Haag an zwei bis drei Ta- Interessierte erhalten auf der Seite der SRH www.hochschule-hei- gen jeweils von 7.00 bis 17.00 Uhr voll gesperrt. delberg.de weitere Informieren zu dem neu entwickelten Studien- gang. Das 3,5-jährige Studium erfordert neben sehr guten Kenntnis- Grund für die Sperrung sind Holzerntearbeiten im angrenzenden sen in naturwissenschaftlichen Fächern vor allem auch B2-Sprach- Staatswald im Bereich des Waldparkplatz „Salzlackenkopf“ und Ver- kenntnisse in Englisch. kehrssicherungsarbeiten entlang der Strecke bis zur Hohfeldhütte. Wer über eine Hochschulreife verfügt und Interesse an einem nach- Für die Dauer der Sperrung wird in beide Richtungen eine Umlei- haltigen Klimaschutz hat, kann sich gerne bis zum 12. Februar 2020 tung von Schwanheim über die K 4105 und die L 595 nach Haag. über die Homepage des Landratsamts www.rhein-neckar-kreis.de/ Auch innerhalb des Waldes werden in den kommenden Wochen die bewerben. karriere angrenzenden Wege gesperrt sein. Wir bitten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Sperrungen unbedingt zu beachten! Fuchsräude im Rhein-Neckar-Kreis angekommen „Die Räude ist zwischenzeitlich auch im Rhein-Neckar-Kreis ange- kommen“, so der Leiter des Veterinäramtes und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Dr. Lutz Michael. In Baden- Württemberg liegt der Schwerpunkt der Fuchsräude im Süden bzw. Südosten. „Aktuell liegen uns Berichte vor, dass einzelne erkrankte Spurwechsel – Vorträge und individuelle Füchse im Rhein-Neckar-Kreis gesehen und erlegt worden sind“, Beratung zur Entscheidungsfindung und bestätigt der Amtsleiter. Es liegen dem Veterinäramt und Verbrau- cherschutz allerdings derzeit keine Nachweise darüber vor, dass Neu-Orientierung im Studium auch Hunde oder Katzen im Landkreis an Fuchsräude erkrankt oder Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Heidelberg bietet mit Menschen betroffen sind. Unter Räude versteht man allgemein eine zentraler Studienberatung der Universität Heidelberg Studienzweif- durch Räudemilben verursachte Erkrankung der Haut, die mit star- lern Antworten auf ihre wichtigsten Fragen. kem Juckreiz einhergeht. Die Fuchsräude wird durch die Grabmilbe Sie sind unsicher, ob Sie den richtigen Studiengang gewählt haben? Sarcoptes scabiei var. vulpes verursacht. Die Füchse infizieren sich Sie zweifeln daran, ob Sie überhaupt weiter studieren möchten? Sie vor allem während der Paarungszeit und bei der Aufzucht der Wel- befürchten, den Prüfungsanspruch in Ihrem Fach zu verlieren und pen mit diesem Hautparasiten. Somit ist die derzeitige Jahreszeit fragen sich jetzt, welche Möglichkeiten es für Sie gibt? typisch für ein vermehrtes Auftreten der Krankheit bei diesen Tieren. Es gibt viele Wege, seine Studienentscheidung zu korrigieren oder Eine Übertragung auf den Hund ist durch den direkten intensiven sich neu zu orientieren: Sie können die Hochschule oder das Stu- Kontakt zu veränderten Hautarealen möglich, besonders gefährdet dienfach wechseln oder Wege außerhalb des akademischen Bil- sind daher Jagdhunde, die quasi „beruflich“ in Fuchsbauten klettern. dungssystems einschlagen, indem Sie beispielsweise eine verkürz- te Ausbildung beginnen. Bei der Fuchsräude handelt es sich um eine sogenannte Zoonose, das heißt eine vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheit. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die einen Spurwechsel in Be- Auch Menschen können sich also anstecken. Beim Kontakt der Mil- tracht ziehen und sich Informationen und Beratung zu den Themen ben mit dem Menschen kann es zum Bild der sogenannten Trug- Entscheidungsfindung, Neuorientierung und Alternativen zum Stu- räude kommen, die üblicherweise gut behandelbar ist und problem- dium wünschen. los abheilt. Wenn Beschwerden auftreten, sollten sich die Betroffe- nen mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen. Sie bietet neben Impulsvorträgen und einer moderierten Informati- onsrunde Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch die Möglichkeit, Während Fuchsräude bei Wildtieren meist tödlich verläuft, weil Wild- sich an den Info-Ständen der beteiligten Institutionen mit Experten tiere nicht behandelt werden können, kann der Tierarzt bei Hunden auszutauschen und individuelle Fragen zu klären und Katzen Antiparasitika anwenden. Die Erkrankung ist grundsätz- lich heilbar. Symptome von starkem Juckreiz, Haarausfall und ver- 21.01.2020, 18.15 - 20.15 Uhr mehrter Schuppenbildung der Haut sollten Tierbesitzerinnen und Neue Universität, Universitätsplatz 1 Tierbesitzer im Sinne der Sorgfaltspflicht gegenüber den vierbeini- 69117 Heidelberg, Hörsaal 04a gen Begleitern aber durchaus ernst nehmen und unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen. Impulsvorträge 18.15 - 18.45 Bauch sagt zu Kopf – Gute Entscheidungen treffen

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Zentrale Studienberatung/ Career Service informiert: 18.45 - 19.15 Alternativen im Überblick Regionale Fachtagung für Schweinehalter am 29. Januar Agentur für Arbeit Heidelberg in 19.15 - 20.15 Alternativen zum klassischen Uni-Studium Der Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.V. BW lädt gemeinsam mit dem Regierungspräsidium und dem Eine Dualstudierende sowie Vertreter vom Cyberforum, Industrie- Rhein-Neckar-Kreis alle Schweinehalter, Landwirte und Interessierte und Handelskammer und Handwerkskammer im Gespräch herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie findet statt am Mittwoch, 29. Januar, um 09.30 Uhr in der Außen- stelle des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis in Sinsheim, Muthstra- ße 4 (Raum 402). Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Themen der Vortragsveranstaltung sind 1. Gesamtheitliches Haltungskonzept Schwein - Mastschweine Umgebung eV 2. Situation und Ausblick im Schweine- u. Ferkelmarkt Am Mittwoch, dem 29. Januar 2020 findet um 3. Markenfleischprogramme Schwein – Ein Überblick und ökono- 19,30 Uhr im Seminarzentrum Dr. Geib in Spechbach, Silcherstr. 17 mische Betrachtung folgender Vortrag statt: „Bindungsanalyse – Prägung und Bin- 4. Phytotherapie in der Schweinehaltung – Einsatz von Kräutern u. dung im Mutterleib positiv gestalten“. Die Sozialpädagogin und Heilpflanzen Begleiterin für Prenatal Bonding Heike Gerard aus stellt Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 4 • 24. Januar 2020 den Teilnehmenden die Bindungsanalyse vor und legt dar, wie das kräftigen Zuschuss von 80% der Kosten unterstützen. Die Förder- Erleben von Schwangerschaft und Geburt zum Großteil aus dem gelder werden vom Bundesministerium für Landwirtschaft und dem Unterbewusstsein gespeist wird. Hier liegen aber auch Ängste, Land Baden-Württemberg unserem Verein zur Stärkung des Länd- Stressauslöser, transgenerationale Konflikte, die Problematik mit lichen Raums zur Weitergabe bereitgestellt. Gemeinsam mit Mitteln den eigenen Eltern und in den Zellen gespeicherte Erfahrungen und der Landkreise sollen so kleine Maßnahmen unterstützt werden, die Traumata. Die wunderbare Methode der Bindungsanalyse setzt hier für die Orte wichtig sind. Im Fokus stehen tolle Ideen, die von Ver- an. Der Eintritt für den Vortrag beträgt 5 Euro für Mitglieder des NHV einen umgesetzt werden oder die Lebensqualität der Bewohner im und 7 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Blick haben und der Allgemeinheit dienen. Am Samstag, dem 1. Februar 2020 findet von 14 – 17 Uhr der Auch bei diesem Förderprogramm muss das aus 31 Personen be- Workshop „Bewegung mit Leib und Seele“ mit der Tanztherapeu- stehende Auswahlgremium des Vereins die eingereichten Bewer- tin Petra Birkefeld aus Mosbach statt. Im freien Tanz, in angeleiteten bungen sichten und entscheiden, welche Maßnahmen für unsere Bewegungen oder einfach in der Ruhe erfahren wir mehr über uns Region Priorität haben. So werden die Projekte identifiziert, die sich und unseren Körper. Der Workshop, der in der Scheune von Otto für eine Förderung qualifizieren. Insgesamt stehen 200.000 € zur und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19 Ecke Brunnengas- Verteilung bereit. Die Bewerbungsfrist um die Gelder lief bis Mitte se stattfindet kostet 25 Euro für Mitglieder des NHV und 30 Euro für Dezember. Gäste. Eine Anmeldung bis zum 20. Januar 2020 ist erforderlich bei Petra Birkefeld unter der Handy-Nummer 0151 – 70 19 53 67 oder Die Fördergelder werden nicht ausreichen, um alle eingereichten 22 Bewerbungen zu unterstützen. Die Sitzung und Auswahlentschei- der Mail-Adresse [email protected]. dung ist öffentlich. Ort und Zeit der Auswahlsitzung: Donnerstag, 30.01.2020 um 18 Film zum Holocaust-Gedenktag: Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde im Schloss Im Untergrund. Berliner Juden im 3. Reich Eichtersheim. Die Volkshochschule Sinsheim, Jüdisches Leben Kraichgau e.V. und das Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. zeigen anlässlich des Inter- Weitere Förderrunden gibt es in den kommenden Jahren. Informatio- nationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust tradi- nen finden sich auf der Internetseitewww.kraichgau-gestalte-mit.de . tionell einen Film mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäfts- Das deutsche Doku-Drama zeigt am Beispiel von vier Untergetauch- stelle LEADER Kraichgau/ Regionalentwicklung Kraichgau e.V. | ten, wie das Undenkbare gelingen konnte. 1943 erklären die Natio- Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle | Schlossstraße 1 | nalsozialisten die Reichshauptstadt Berlin offiziell als „judenrein“. Zu 74918 Angelbachtal | Telefon: 07265 / 9120-21 | wagner@kraich- diesem Zeitpunkt halten sich noch rund 7.000 Juden in Berlin auf, gau-gestalte-mit.de denen es gelungen ist, unterzutauchen. Nur knapp ein Viertel von ihnen wird den Krieg überleben. Die Filmszenen, welche auf wahren Ereignissen und Erlebnissen der vier dargestellten Hauptfiguren basieren, wechseln sich mit ausführlichen Interviews mit den noch lebenden Zeitzeugen ab. Der Holocaust-Gedenktag wurde 2005 von den Vereinten Nationen eingeführt, um allen Opfern des Holo- Seifriz-Preis – Anerkennung für die Kooperati- caust und dem 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationsla- gers Auschwitz-Birkenau zu gedenken. on von Wissenschaft und Handwerk Im Rahmen des bundesweit ausgeschriebenen Seifriz-Preises wer- Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 75. den seit 30 Jahren erfolgreiche Kooperationen zwischen Handwerk Male. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. und Wissenschaft prämiert. Unter dem Motto „Meister sucht Profes- Haus der Volkshochschule, Raum 310 sor“ werden innovative Ideen, die durch die Zusammenarbeit von Freitag, 31.01.2020, 19.00 Uhr wissenschaftlichen Einrichtungen und Handwerksbetrieben umge- setzt wurden, mit Preisgeldern von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Bündnis 90/Die GRÜNEN Zur Teilnahme aufgerufen sind Handwerksbetriebe und deren Wis- Öffentliche Einladung zum Neujahrs- senschaftspartner, die im Team eine Innovation in den Bereichen empfang des Kreisverbandes Odenwald- Produkt, Verfahren oder Dienstleistungen geschaffen haben. Aber Kraichgau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch innovative Strategien und Geschäftsmodelle sowie neue For- men der Unternehmensorganisation und der Unternehmenskultur am Sonntag, den 2. Februar 2020 um 11 Uhr im Bürgerhaus in können prämiert werden. Die Projekte sollen zeigen, wie Wissen- Mühlhausen, Schulstr. 6 mit einem Grußwort von Bürgermeister stransfer und Zusammenspiel zwischen Handwerk und Wissen- Jens Spanberger und kurzen Redebeiträgen der Kreistagsfraktion schaft beispielhaft funktionieren und gelingen kann. und des Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein. Gastrednerin ist die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Wer auch Teil dieser Innovation sein möchte, kann sich kostenlos Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit SYL- bis 1. März 2020 über den online verfügbaren Bewerbungsbogen VIA KOTTING-UHL. Die Livemusik kommt vom Mühlhausener Duo auf der Homepage der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Ne- Anette und Bruno Becker (Gesang + Gitarre). Für Kinder gibt es ckar-Odenwald: www.hwk-mannheim.de/artikel/wettbewerbe oder eine Mal-Ecke und weitere Spielflächen. Im geselligen Teil, bei ei- direkt unter https://www.seifriz-preis.de/ anmelden. Da sind auch nem kleinen Büfett mit Speis und Trank, ist Zeit für persönliche Ge- weitere Informationen zu den Voraussetzungen, über bisherige spräche. Auch Deniz Gedik, der Landessprecher der GRÜNEN JU- Preisträger und das Auswahlverfahren aufgeführt. GEND Baden-Württemberg und Gemeinderat in Mannheim, wird zu Gast sein. Besonders für die Jugend eine Gelegenheit, sich mit ihm über Anliegen und Ideen auszutauschen. Die Vorstände des Kreis- Tolle Freizeiten und Semi- verbandes Odenwald-Kraichgau und der Ortsverbände laden alle nare 2020 für Kinder und Interessierten herzlich zu diesem öffentlichen Empfang ein und freu- en sich auf viele Gäste in buntgemischter Schar! Jugendliche Jahresprogramm der Naturfreundejugend Baden Die Naturfreundejugend Baden bietet im Jahr 2020 wieder tolle Fe- Sonstiges rienfreizeiten und Wochenenden für Kinder und Jugendliche an. Im Programm enthalten sind zahlreiche Sommerfreizeiten. Das Ange- Großer Kostenzuschuss für kleine bot reicht von Kinderfreizeiten am Bodensee-Freizeit für 8-11 Jähri- ge in Radolfzell- Markelfingen, eine Abenteuerfreizeit in Bayern für Projekte – Die Förderprojekte für 2020 11-14 Jährige bis hin zu Jugendfreizeiten in Kroatien auf der Insel werden ausgewählt! Krk von 14-17 Jahren sowie Paddeln und Klettern in Frankreich für Das Förderprogramm Regionalbudget will Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. kleinere Investitionen in der Region, die bis Des Weiteren gibt es ein actionsreiches Zeltlager über das Pfingst- 20.000 € netto teuer sein dürfen, mit einem wochenende in Ötisheim sowie zahlreiche Wochenendveranstaltun- Nummer 4 • 24. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 7 gen für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise das National- »Das neue Verfahren verkürzt die Bearbeitungszeit immens,« erklärt parkwochenende und das Wanderwochenende im Schwarzwald. Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg, Wer sich gerne fortbilden möchte kann bei der Naturfreundejugend den Vorteil des digitalen Verfahrens für die Kundinnen und Kunden. Baden die Juleica (Jugendleiter*innencard) erwerben, die Ausbil- Seit Jahresbeginn tauscht die Deutsche Rentenversicherung über dung Teamer*in Kanusport sowie den Kletterschein indoor und out- das neue Kommunikationssystem »Elektronischer Austausch von door absolvieren. Sozialversicherungsdaten« (EESSI) Versicherungsdaten mit ande- ren europäischen Rentenversicherungsträgern digital aus. Das Kennenlernen der Natur, Mitbestimmung, gegenseitige Tole- ranz, Nachhaltigkeit und Ökologie sowie das Akzeptieren anderer Durch den digitalen Datentransfer können Rentenleistungen, die auf sind ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten der Naturfreundeju- Beschäftigungszeiten in verschiedenen Ländern beruhen, zukünftig gend. Die Freizeiten und Seminare werden von ehrenamtlichen, schneller berechnet und ausgezahlt werden. geschulten Betreuer*innen durchgeführt. Die Deutsche Rentenversicherung wird das Projekt Mitte des Jahres Das Jahresprogramm ist zu beziehen unter: Naturfreundejugend abschließen. Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Sie hat bundesweit zuletzt rund 2,6 Millionen Renten gezahlt, bei Fax.0721/496237 [email protected] oder denen in anderen EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz zurück- www.naturfreundejugend-baden.de gelegte Zeiten für die Berechnung der Rente berücksichtigt wurden.

© Hartmut Schwarzbach/MISEREOR

Weil Menschen Digitaler Datentransfer zwischen europäi- Chancen brauchen. schen Rentenversicherungsträgern Schneller zur Rente Die europäischen Rentenversicherungssysteme rücken zusammen: Anfang des Jahres ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum elekt- ronischen Austausch von Daten zwischen den Rentenversiche- Spenden Sie jetzt: rungsträgern in den Staaten der Europäischen Union, des EWR sowie der Schweiz gemacht worden. Hierauf weist die Deutsche       Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. DE Die DRV Baden-Württemberg ist Ansprechpartner für alle Versicher- www.misereor.de/jetztspenden ten und Rentner, die in Deutschland wohnen und zusätzlich Beiträge an die griechische, die zypriotische, die schweizerische oder die liechtensteinische Rentenversicherung entrichtet haben. Auch für Personen, die in diesen Ländern wohnen und sich beispielsweise ihre Rente dorthin überweisen lassen möchten, ist die DRV Baden- Württemberg zuständig, berät in allen Rentenangelegenheiten mit Auslandsbezug und dies teils sogar vor Ort bei fest terminierten Auslandsprechtagen. Seite 18 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 4 • 24. Januar 2020

Grundsätzlich wird die Baufirma versuchen, die Zufahrtsmöglichkeit zu den Grundstücken weitestgehend aufrecht zu erhalten. Mauer Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis) Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 1.Steuerfestsetzung Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 sind wie folgt festgesetzt: a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 340 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 340 v. H. Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für die- jenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund § 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz (GrdStG) die Grundsteuer für das Ka- lenderjahr 2020 in derselben Höhe wie für das Jahr 2019 durch öf- fentliche Bekanntmachung festgesetzt. Bei den Steuerschuldnern treten mit dem Tage der öffentlichen Be- www.gemeinde-mauer.de kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. E-Mail: [email protected] Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönli- chen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftli- Amtliche Nachrichten Mauer cher Grundsteuerbescheid. Bürgermeisteramt Mauer 2. Zahlungsaufforderung Rhein-Neckar-Kreis Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer 2020 zu den Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor der Veröffentlichung dieser Einladung Bekanntmachung ergeben haben, auf eines der in diesem Bescheid zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates angegebenen Bankkonten der Gemeindekasse Mauer zu überwei- sen oder einzuzahlen. Nr. 01/2020 am Montag, den 27.01.2020 um 19.00 Uhr 3. Rechtsbehelfsbelehrung im Sitzungssaal des Rathauses Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuer- festsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Tagesordnung: Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch Benennung der Urkundspersonen ist beim Bürgermeisteramt Mauer, Heidelberger Straße 34, 69256 01. Protokollfeststellung Mauer oder beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanla- 02. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2020 ge 40, 69115 Heidelberg einzulegen. Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebs Wasserwerk Mauer Mauer, den 20. Januar 2020 - Einbringen der Planentwürfe durch die Verwaltung - gez. John Ehret / Bürgermeister 03. Obstbaumpflanzaktion 2020 04. Widmung der Gemeindestraße „Am Karlsbrunnen“ für den Wirtschaftsplan des öffentlichen Verkehr 05. Baugesuche: Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung - Errichtung eines Dachbalkon, Mozartstr. 38, FlSt 3018 „Unteres Elsenztal“ für das Wirtschaftsjahr 2020 - Neubau einer Doppelhaushälfte, An der Elsenz 7/1, FlSt 3715/8 Aufgrund § 18 GKZ und § 81 Absatz 3 der Gemeindeordnung für - Unterkellerung einer Terrasse mit Treppe, Fliederstraße 11, Baden-Württemberg (GemO) wird folgender Wirtschaftsplan be- FlSt 2805 kannt gemacht: - Neubau eines Wohnhauses, Am Karlsbrunnen 19, FlSt. 12428 § 1 - Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit Am Karlsbrunnen 11, FlSt. 12411 1. den Einnahmen und Ausgaben im Erfolgsplan auf 1.017.550,00 € - Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Am Karlsbrunnen 4, im Vermögensplan auf 285.000,00 € FlSt. 12419 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für 07. Spendenannahme Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 08. Informationen, Bekanntgaben (Kreditermächtigung) von 0,00 € 09. Fragen aus dem Gemeinderat 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 0,00 € 10. Fragen von Einwohnern und Bürgern 4. dem Höchstbetrag der Kassenkredite auf 100.000,00 € Mit freundlichen Grüßen John Ehret § 2 Bürgermeister Der Wirtschaftsplan ist vollzugsreif; die nach § 121 Absatz 2 der GemO erforderliche Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haus- haltssatzung mit Wirtschaftsplan und die gemäß § 12 Abs. 1 EigBG Bauarbeiten unterer Bereich Lilienstraße i.V.m. § 87 Abs. 2 erforderliche Genehmigung der vorgesehenen (Hausnr. 1 bis 8) beginnen am 27. Januar 2020 Kreditaufnahmen wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde am 09.01.2020 erteilt. Voraussichtlich nächste Woche ab 27. Januar (witterungsabhängig) beginnen die Kanal-, Wasser- und Straßenarbeiten im unteren Be- Der Wirtschaftsplan liegt gemäß § 81 Absatz 3 GemO vom 03. Feb- reich der Lilienstraße., die ca. 3 Monate andauern werden. Im Zuge ruar 2020 bis 11. Februar 2020 (jeweils einschließlich) im Rathaus dieser Baumaßnahme werden auch Glasfaserleerrohre für das Wiesenbach, Zimmer 3, öffentlich aus. schnelle Internet verlegt. Eric Grabenbauer, Verbandsvorsitzender Nummer 4 • 24. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 19

Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2020 und Steuererklärungsvordrucke 2019 unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt 22-mal im Jahr sind eingetroffen 2020 die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt be- suchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Mittlerweile bieten auch viele nicht-staatliche und kommunale Ein- richtungen Inhabern eines Landesfamilienpasses einen kostenfrei- en bzw. ermäßigten Eintritt in die jeweilige Einrichtung an. Diese Angebote müssten ggf. vor Ort erfragt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich zuvor im Internet oder telefonisch beim jeweiligen Anbieter über die Öffnungszeiten und die Eintrittspreise zu informieren. Ihr Bürgermeisteramt

Wer hat Interesse an einem Babysitterkurs? Bereits 2012 hat die Gemeinde Mauer über das Bürgernetzwerk (früher Audit) einen Babysitter- Für die Kunden des Finanzamts Sinsheim, die auch künftig ihre kurs für Jugendliche organisiert. Steuererklärung auf den amtlichen Papiervordrucken abgeben Danach wurde eine Liste der qualifizierten Babysitter erstellt, die auf möchten, liegen die Vordrucke in der Gemeindeverwaltung Mauer Anfrage den suchenden Eltern bereitgestellt wird. (Zimmer 01 & 02) zur Abholung bereit. Damit wir in unserer familienfreundlichen Gemeinde weiterhin diesen Die Alternative dazu ist die elektronische Steuererklärung (ELSTER). Service bieten können möchten wir Sie informieren, dass das Deut- „Wir empfehlen die elektronische Abgabe der Steuererklärung. Sie sche Rote Kreuz Heidelberg einen Babysitterkurs am Samstag, - bietet viele Vorteile. So brauchen beispielsweise Belege und Be 15.02.2020 von 9.00 – 12.00 Uhr für alle interessierte Jugendliche ab scheinigungen nur noch auf Anforderung des Finanzamts vorgelegt 14 Jahren, die ihr Taschengeld mit Babysitten aufbessern wollen zu werden. Im Übrigen können, falls ELSTER bereits im Vorjahr ge- (oder auf ihre Geschwister aufpassen dürfen) anbietet. nutzt wurde, die Vorjahresdaten einfach übernommen werden“, so der Vorsteher des Finanzamts Sinsheim, Dieter Weißhardt. Nähere Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein sind die Basis eines gu- ten Babysitters. Jugendliche können ihre Kompetenzen in einem Informationen zur elektronischen Steuererklärung finden die Steuer- Seminar erwerben. Während der Ausbildung lernen angehende bürger unter www.elster.de, wo die derzeit aktuelle Elsterversion Babysitter von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen alles, zum Updaten bzw. Herunterladen bereitsteht. worauf es bei dieser Aufgabe ankommt. Die interessierten Jugend- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt in Sinsheim, lichen werden in der Versorgung und Pflege von Babys und Klein- Bahnhofstr. 27, 74889 Sinsheim, Tel.: 07261/696-0. kindern unterrichtet, erhalten Spielanregungen und viele Tipps. Ihre Gemeindeverwaltung Anmeldung direkt über die Internetseite des DRK´s: DRK HD unter der Rubrik „Rotkreuz Kurse“ das Stichwort „Ausbil- dungsangebote“ und hier Babysitter-Ausbildung anklicken. Landesfamilienpass / Gutscheinkarten Veranstaltungsort: für 2020 erhältlich DRK Heidelberg, Langer Anger 2, 69115 Heidelberg. Die Gutscheinkarten 2020 für Die Kursgebühr beträgt 20 €, an denen wir uns als familienfreund- den Landesfamilienpass kön- liche Gemeinde gerne beteiligen. Nach Abschluss des Kurses bitte nen ab sofort beim Bürgermeis- mit der Bescheinigung des DRK´s im Rathaus vorbeikommen und teramt Mauer, Einwohnermel- sich die Hälfte des Betrages abholen. Gleichzeitig können wir die deamt, Zimmer 01 & 02 abge- Babysitter-Liste aktualisieren und an anfragende Eltern weiterleiten. holt werden. Bürgernetzwerk Mit dem Landesfamilienpass können Familien Staatliche Bürgerrufbus Schlösser, Gärten und Museen Montag von 14.00 - 18.00 Uhr in Baden-Württemberg kosten- los beziehungsweise zu einem ermäßigten Eintrittspreis (Gutschei- Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr ne) besuchen. Sie können dieses Angebot insgesamt 22-mal im Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr Jahr nutzen. Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur Anspruch auf den Landesfamilienpass haben: oder Arzt, etc. gefahren und wieder nach Hause gebracht. Der Bürg- • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern errufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nähere Um- (auch Pflege- oder Adoptivkinder), die mit ihren Eltern in häusli- gebung wie z.B. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bammental, in cher Gemeinschaft leben; Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfol- • Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechti- gen auf Spendenbasis der Bürgerinnen und Bürger. genden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter • Familien mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigen- der Tel.Nr. 06226/9220-11 im Rathaus zu den unten aufgeführten den Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Zeiten an. Gemeinschaft leben; Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr • Familien, die SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag 17.00 Uhr mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch 15.30 Uhr Gemeinschaft leben; Ihre Gemeindeverwaltung • Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs Der Pass und dessen Nutzung wurde besser auf die Bedürfnisse der um 13.30 Uhr Kinder in den unterschiedlichsten Familienkonstellationen ausge- Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter richtet. Neben dem Elternteil „Berechtige Person“ können auch vier der Telefonnummer 9220-11. weitere erwachsene „Begleitpersonen“ eingetragen werden. Hier- von können bei Ausflügen aber höchstens jeweils zwei ausgewählt Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst werden, die die Vergünstigung des Landesfamilienpasses in An- ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer spruch nehmen können. 2197, Frau Noller zu erreichen. Seite 20 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 4 • 24. Januar 2020

Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine Kernzeitbetreuung mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter mitgeteilt. www.gemeinde-mauer.de Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email [email protected] Freiw. Feuerwehr Mauer Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- www.feuerwehr-mauer.de haus, EG, vor Zimmer 02. Donnerstag, 23.01.2020, 19.30 Uhr Korken (nur Naturkorken): Übungsdienst, Übungsleiter: Tobias Braun in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. Montag, 27.01.2020, 20.00 Uhr Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Ausschusssitzung Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 Donnerstag, 06.02.2020, 19.30 Uhr am 08.02., 14.03., 18.04., 09.05., 13.06., 11.07., 08.08., 12.09., Übungsdienst, Übungsleiter: Tobias Muth 10.10., 14.11. und 12.12.2020 Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel. 6462 oder [email protected] Termine & Veranstaltungen Energieberatung Sonstiges ein Service Ihrer Gemeinde Mauer Informationen über Energienutzung, Wär- Ehrung für Mauermer Motorsportler meschutz oder Fördermöglichkeiten gibt Der Ladenburger Motorsportclub „Dr. Carl Benz“ für den Hannes W. es bei den KliBA-Energieberatern: Frau Damblon ist regelmäßig für Peter an den Start geht, hatte am zweiten Januar Wochenende zu seiner Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Winterfeier mit Sportlerehrung eingeladen, um verdiente Mitglieder und seine erfolgreichen Motorsportler in einem würdigen Rahmen zu Ehren. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Mauer (Sitzungssaal), am Montag, Im großen Domhofsaal stellt diese Ehrung der Clubmeister den ge- den 3. Februar 2020, zwischen 16.30 - 18.30 Uhr. Telefon sellschaftlichen Höhepunkt des rührigen Ladenburger Motorsport- 06226/922011 oder 06221/998750. Email: [email protected]. club dar, dessen Namensgeber ja der Autoerfinder Carl Benz ist. Für Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! seine sportlichen Erfolge bei den ADAC Motorradslaloms (Klasse Solo), Enduro Klassik sowie im historischen Straßenrennsport war H.W. Peter 2019 sechsunddreißig Male erfolgreich am Start und konnte so als Clubmeister im historischen Straßenrennsport (Klasse Gemeindebücherei im Gespanne/Beifahrer) hervorgehen. Heid’schen Haus Der absolute Höhepunkt in der 2019er Motorsportsaison war zwei- Montag 09.00 – 11.00 Uhr felsfrei die Teilnahme am 2tägigen Solitude Revival auf der 11,71 km Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr langen Strecke mit Start und Ziel beim Glemseck. Gestartet wurde Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr an beiden Tagen zu je zwei Tourns mit dem Gespannpiloten Karl- Telefon: 06226/787792 Ernst Schünemann aus Hehlen auf einem TRI-BSA Gespann mit Email: [email protected] Goldstar Rahmen, Baujahr 1955 mit Links Seitenwagen. Zwischen 1952 und 1964 zählten die Solitude Rennen ja zur Motor- NEU FÜR ERWACHSENE: rad Weltmeisterschaft. Auf so einem trationsreichen Kurs sich mit Guglhupfgeschwader Rita Falk über vierzig Gespannen heftige Positionskämpfe zu liefern, dies ist Blaupause Theresia Enzensberger schon etwas Besonderes. Highway to heaven Bivald, Katarina Natürlich war beim Solitude Rennen jede Menge Prominenz ver- Junger Mann Wolf Haas treten, so der sechsmalige Motorradweltmeister Jim Redmann (87), die ehemaligen Formen 1 Piloten Hans Joachim Stuck, Jochen Sweet sorrow David Nicholls Maas, Arturo Merzario und die mehrmaligen Rallye Weltmeister Wal- (Weil die erste Liebe unvergesslich ist) ter Röhrl (1980 und 82) zeigten, dass sie von ihrem Können noch Die Liegenden Michele Serra nichts verlernt haben. Die Wälder Melanie Raabe Nicht nur der aktive Motorsport, sondern auch das Ehrenamt wird Tot gesagt Harlan Coben ja bei H.W. Peter ganz großgeschrieben, so stand Anfang des Jah- Unter Wölfen Alex Beer res erst einmal Weiterbildung/Schulung als Streckenwart und Sla- lomleiter auf dem Programmzettel, ehe es eine Woche darauf zur Free Fall: Die Wahrheit ist Dein Tod Jessica Barry großen ADAC Sportlerehrung nach Stutensee-Blankenloch ging, Girl on the train Paula Hawkins um hier als ehrenamtlicher Beauftragter für den Motorrad- und Ein seltsamer Ort zum Sterben Derek B. Miller Quadslalomsport den erfolgreichen Motorsportlern ihre Pokal-Tro- Wolkenbruchs Thomas Meyer phäen für ihre 2019er Erfolge zu überreichen. waghalsiges Stelldichein mit der Spionin Nun gilt der Blick aber nach vorne, denn auch in der 2020er Motor- Dschungel Friedemann Karig sportsaison stehen schon jetzt wieder viele Aktivitäten im Termin- kalender. Text: HMP

Informationen zur Abfallwirtschaft für Mauer Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Januar 2020 2Rad-Behälter und Glasbox: Grüne Tonne Restmüll Biomüll Glasbox plus -- -- 27. -- Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Hannes W. Peter mit dem ehemaligen Formel 1 Politen Arturo Merzario Sperrmüll/Altholz Grünschnitt der für Ferrari und Williams F1 fuhr. Renngeschichte schrieb Merzario als -- 27. er 1976 Niki Lauda auf dem Nürburgring aus dem brennenden Ferrari zog und ihm somit das Leben rettete. Nummer 4 • 24. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 21 Vereine und Organisationen Wanderfreunde Hald émol Hallo liebe Wanderfreunde, wie bereits angekündigt wollen wir unsere Dia-Show vom Wanderjahr 2019 nachholen. Wir treffen uns dazu am Samstag, den 01.02.2020 um 16.00 Uhr im „Mauki“ hinter der Schule. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Am Sonntag den, 02.02.2020 wollen wir wieder an der Glühwein- wanderung der SG Viktoria teilnehmen. Dazu treffen wir uns um 11.00 Uhr An der Elsenz, ehemals Parkplatz Märtens. Es grüßt mit “gut Schuh“ die Vorstandschaft

„Ernährungsbedingte Gebissveränderungen im Neolithikum führen bei Homo sapiens zum Erwerb neuer Sprachlaute“ Referent: Prof. Paul Widmer, Zürcher Kompetenzzentrum Karl-Ernst Schünemann mit Co-Pilot Hannes W. Peter auf der weltberühm- Linguistik, Universität Zürich ten Solitüde Rennstrecke auf einem TRI-BSA Renngespann mit Links Sei- Öffentlicher Vortrag am Mittwoch, 29. Januar 2019 um 19.30 h, im tenwagen. Saal des Heid’schen Hauses, Bahnhofstr. 4 in Mauer. „Die Entwicklung der Sprachfähigkeit in unserer Spezies gehört we- gen der herausragenden Bedeutung der Kommunikation zu den wichtigsten Forschungsfragen im Bereich der Sprachwissenschaft. In dem Vortrag werden zuerst die Fragestellungen skizziert, die ak- tuellen Forschungsmethoden und -zugänge diskutiert und der Stand der Forschung aus verschiedenen Bereichen im Überblick präsentiert. Dazu gehören insbesondere auch die Tierkommunika- tion und die kognitiven und physiologischen Grundlagen der Spra- Herzliche Einladung che und Sprachfähigkeit und deren Entwicklung sowie die kulturel- len und demographischen Aspekte thematisiert. Im Detail werden zur Faschings-Seniorensitzung im Anschluss einige aktuelle Resultate vorgestellt.“ der Gemeinden Bammental, und Wiesenbach, Näheres zum Vortrag ist unter www.homoheidelbergensis.de zu finden. am Samstag, 08. Februar in der Biddersbachhalle in Wiesenbach MGV Frohsinn Beginn: 12.50 Uhr - Einlass: 12.00 Uhr - 1863 e.V. Mauer Eintritt frei Im Jubiläumsjahr der Gemeinde Wiesenbach sind nicht nur Unsere ersten Termine im neuen Jahr: Ein sehr wichtiger Termin ist der Freitag, 31. Januar 2020 um 19 Uhr, die Seniorinnen und Senioren (65plus) aus Bammental, Gai- an dem unsere jährliche Jahreshauptversammlung stattfinden wird: berg und Wiesenbach zur Faschings-Seniorensitzung herzlich Hier die Agenda für diesen wichtigen Abend, bei dem wir auf rege eingeladen, sondern auch die Senioren aus Neckargemünd, Teilnahme hoffen: Lobbach und Mauer. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen 1. Begrüßung Faschingsnachmittag in der Biddersbachhalle in Wiesenbach. 2. Totenehrung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Tätigkeitsberichte a) Vorsitzender b) Schriftführer c) Kassier d) Bericht der Kassenprüfer e) Entlastung des Kassiers f) Dirigentin 5. Entlastung des Gesamtvorstands 6. Belohnung für regelmäßigen Chorprobenbesuch in 2019 7. Neuwahlen: - stellvertretende/r Vorsitzende/r (für 1 Jahr) - 2 Beisitzer/innen (für 1 Jahr) 8. Beratung weiterer Anträge - Abstimmung über Neufassung der Satzung Sonstiges 9. Verschiedenes Zu verschenken Anträge (Punkt 8) können bei allen Vorstandsmitgliedern einge- Dachgepäckträger für PKW Tel. 990565 reicht werden. Diese sind spätestens 4 Tage vor der Jahreshaupt- versammlung schriftlich einzureichen. Schreibtisch, Lärche-Dekor mit ausschwenkbarem Seitenteil (B 131 cm, T 103 cm, H 73 cm, 3 Schubladen) Tel. 2382 Wenn Sie Freude am Singen haben, dann versuchen Sie´s doch Haben Sie etwas zu verschenken? mal bei uns! Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder Unter neuer Leitung von Sabine Ortelt aus Hoffenheim suchen wir persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. zusätzliche Sänger und Sängerinnen für unseren Männerchor und Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. gemischten Chor – insbesondere im Alt und Sopran. Seite 22 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 4 • 24. Januar 2020

Wir freuen uns auf deinen unverbindlichen Besuch bei unseren Schatthausen 1 5:0, JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell nächsten Chorproben im alten Feuerwehrhaus, Ringstr. 2, 69256 1 – TSV Wieblingen 1 10:0, JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim- Mauer, jeden Freitag! Mönchzell 1 – SV 1 1:4 Gemischter Chor: 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr C2-Junioren: Futsal-Spieltag in HD-Rohrbach Männerchor: 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Ergebnisse: JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell 2 – JSG Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zum geselligen Beisam- Nußloch/Frauenweiler 2 1:2, JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim- mensein! Mönchzell 2 – FC Hirschhorn 2 1:0, JSG Lobbach/Mauer/Meckes- heim-Mönchzell 1 – SG HD-Kirchheim 2 0:2 Weitere Infos bekommst du gerne von: Rainer Stern 1. Vorsitzender Tel: 06226/2157 C-Juniorinnen: Futsal-Spieltag in Bad Schönborn-Mingolsheim Thomas Zimmermann Kassenführer Tel: 06226/784938 Ergebnisse: Mauer – Post Südstadt Karlsruhe 0:5, Mauer – SpVgg Wallstadt 0:3, Mauer – TuS Mingolsheim 2 0:1, Mauer – VfB Bretten 1:1, Mauer – SV Kickers Büchig 0:3 Und nun zu den MGV Interna: Es spielten: Julia Beyerer, Mirijam Decker, Clara Maier, Theresa 24. Januar 2020 Maier, Sophie Montinaro, Clara Oberholz, Sophie Reinpold, Jule 19.15 Uhr gemischter Chor Schmidt, Madleen Sommer. 20.30 Uhr Männerchor D1-Junioren: Futsal-Spieltag in 31. Januar 2020 Erfebnisse: JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 1 – JSG Jahreshauptversammlung des MGV „Frohsinn“ Mauer Steinachtal 1 0:0, JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 1 im Sängerheim – SG Horrenberg 4:4, JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 1 – JSG Elsenztal 1 1:0, JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lob- Schützenverein Mauer bach 1 – FC Sandhausen 2:0 Mit zwei Siegen zum Abschluss und einem guten dritten Platz in der Jugendversammlung des SV Mauer mit Staffelabschlusstabelle beendete die 1. Mannschaft der JSG-Juni- Glücksrittercup oren die diesjährige Futsalrunde. Damit wurde die Qualifikation für Am 17.1. fand die jährliche Jugendversammlung die Kreismeisterschaftsendrunde nur knapp verpasst. des SV Mauer statt. Damit der Spaß rund um ein E-Junioren: Futsal-Spieltag in Hirschhorn solches Treffen nicht zu kurz kommt, gab es an- Ergebnisse: Mauer – VfB Schönau 1:3, Mauer – SpVgg Neckarstei- schließend den Glückrittercup. nach 1 1:1, Mauer – Eberbacher SC 1 0:5, Mauer – SG Wiesenbach Dabei zeigte sich im vergangenen Jahr: Glücksritter sind die Kin- 4:0, Mauer – FC Hirschhorn 1 0:2 der und Jugendlichen des SV Mauer keine. Stattdessen zeigen sie sehr gute Trainings- und auch Turnierleistungen. Darauf verwies Nächste Termine der Jugendmannschaften: Jugendleiter Gernot Hödl in seinem Bericht. Die Trainingsteilnah- Sa., 25.1.2020 me ist bei vielen vorbildlich. Rund 15 Kinder treffen sich regelmä- C2-Junioren: Futsal-Spieltag in Nußloch (11.00 Uhr) ßig dienstags zum Bogenschießen. Junge Luftgewehrschützen tummeln sich am Freitagabend in der Halle und werden von er- So., 26.1.2020 fahrenen Vereinsmitgliedern betreut. Vor allem beim Bogenschie- C1-Junioren: Futsal-Spieltag in Nußloch (9.00 Uhr) ßen stieg der Zuspruch so an, dass zwei Trainingsgruppen gebil- C-Juniorinnen: Hallenturnier in Neulußheim (11.40 Uhr) det werden konnten. Durch Aufwärmübungen und Rückentraining B2-Junioren: Futsal-Spieltag in Nußloch (13.00 Uhr) wird auch auf die Gesundheit der jungen Schützinnen und Schüt- B3-Junioren: Futsal-Spieltag in Dielheim (13.00 Uhr) zen geachtet. Highlights im Jahr 2019 waren die Veranstaltungen und Turniere: vereinsintern konnten sich die Kids auch mit den Erwachsenen messen z.B. beim Willi-Müller-Pokal oder beim Bo- gen-Dartsturnier. Im Herbst nahmen einige beim Neckartalcup in 6.Glühweinwanderung Mückenloch sowie bei der Kreismeisterschaft in Bammental teil. Dabei qualifizierte sich Philipp Haaf in der Bogen-Klasse Schüler Sonntag, 02.02.2020 ab 11.00 Uhr A für die Landesmeisterschaft in Seckenheim. Da heißt es für alle Daumendrücken! Mit viel Spaß verbunden waren das Adventstrai- ning zum Abschluss des Bogenjahres sowie das Krebseangeln im ALPAKA-TOUR FÜR JUNG & ALT Sommer. Beides wird nächstes Jahr wiederholt. Wo: am Pavillon In seinem Bericht vermerkte Jugendleiter Gernot Hödl das wach- Wann: 13.00 Uhr & 15.00 Uhr sende Engagement der Eltern. Bei den REWE-Vereinsscheinen konnten so viele gesammelt werden, dass eine Spieletonne und eine Dartscheibe bestellt wurden. Bei der anschließenden Wahl bestätigten die anwesenden Kinder und Jugendliche Gernot Hödl als Jugendleiter. Vereinsvorstand und Oberschützenmeister Werner Lenz dankte allen Verantwortlichen, Mit WC im Kindern und Eltern für ihren Einsatz. Wiesental Beim anschließenden Glücksrittercup konnten sich nicht nur die Kinder, sondern diesmal auch die Eltern miteinander messen. Die Glücksritter – kleine Playmobil-Ritter – gewannen Jan Heckert und Marta Damms Machado sowie Sascha Gutruf.

SG Viktoria Mauer - Alte Herren -Freuen Sie sich auf verschiedene Gerichte & Glühweine an unseren 5 Stationen-

Am Donnerstag findet das Training um 20 Uhr statt. Karlsbrunnen: Bratwurst, Feuerzangenbowle Gerne dürfen Nächste Hallenturniere: Wiesental: Hausmacher mit Brot, Pellkartoffel mit Quark, Sie Ihre eigene Heidelbeerglühwein Tasse 08.02 Waibstadt Ortsmitte: Hamburger, Bratapfelpunsch mitbringen. 28.02 Lobenfeld Fa. Bethge: Gulaschsuppe, Holunderglühwein

Viktoria-Pavillon: Schnitzel mit Pommes, heiße Wurst, klassischer und SG Viktoria Mauer – Jugend weißer Glühwein

Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: Kinderpunsch, Bier und alkoholfreie Getränke werden an allen Ständen angeboten. Alle Stationen sind bis 16.00 Uhr, der Pavillon bis 19.00 Uhr geöffnet! C1-Junioren: Futsal-Spieltag in Sandhausen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ergebnisse: JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönch-

zell 1 – JSG Neckargemünd 1 6:0, JSG Lobbach/Mauer/ Veranstalter: Förderverein Rot-Weiß Meckesheim-Mönchzell 1 – JSG /Baiertal/ Nummer 4 • 24. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 23

TV Mauer e.V. Mittwoch, 29.01.2020 Tischtennis 14.30 Uhr Frauenkreis im Paul-Gerhardt-Haus „Simbabwe“ Land und Leute Klare Heimniederlage für die Herren Lieder und Betrachtungen zum diesjährigen Weltge- 3 zum Rückrundenauftakt betstag TV Mauer III – TV 0 : 10 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus Im ersten Rückrundenspiel der Verbandsrunde 2019/2020 empfing 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus unsere Dritte in der heimischen Sport- und Kulturhalle die erste Freitag, 31.01.2020 Mannschaft des TV Schwetzingen. Der Tabellenführer aus der Spar- 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus gelstadt hatte in der gesamten Vorrunde nur eine Partie verloren, 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien bereits das Hinspiel ging deutlich mit 0 : 10 verloren. Die Vorzeichen 17.00 Uhr Bibelgeschichten am Freitag „Josef“ für Kinder waren also nicht besonders gut, zudem musste unsere dritte Her- ab 4 Jahren renmannschaft noch zwei Stammspieler ersetzen. Die “Aushilfsspie- ler“ Adrian Tkocz und Dr. Achim Hürster (DANKE fürs Mitspielen) Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden gingen zwar hoch motiviert zu Werke, doch der Gegner war an die- und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. sem Abend einfach zu stark. Bereits die beiden Doppelbegegnun- Lukas 13,29 gen zu Beginn wurden von den Gästen relativ klar gewonnen. Auch in den Einzeln waren unsere Jungs mehr oder weniger chancenlos Die evangelische Kirchengemeinde Mauer und es gab leider keinen Sieg. Insgesamt konnte die dritte Mann- sucht zum 01.04.2020 schaft des TV Mauer nur vier Satzgewinne verzeichnen. Kopf hoch, eine/n Pfarramtssekretär/ in Jungs! (m/w/d) Klare Niederlage für unsere vierte beim Tabellenzweiten. für 9 Wochenstunden RSV 2 - TV Mauer 4 9 : 1 Wir suchen eine freundliche Person Im hinteren Paarkreuz konnte Stephan Waßmer als einziger ein mit organisatorischem Geschick und einer Ausbildung Spiel gewinnen. oder Kenntnissen im kaufmännischen Bereich. Interesse an der kirchlichen Arbeit und Teilnahme am Leben Die nächsten Spiele: unserer Kirchengemeinde sind uns wichtig. Fr. 24.01.2020 20.30 h VFL 1 - TV Mauer 1 Nähere Informationen zur Stelle auf unserer Homepage: Fr. 24.01.2020 20.15 h TSG Ziegelhausen 4 - TV Mauer 4 www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de Fr. 24.01.2020 20.30 h TV Mauer 5 - TSG Rohrbach 3 Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche Fr. 24.01.2020 20.15 h TTF 68 Wiesloch 3 - TV Mauer 6 oder einer Kirche der ACK. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Mo. 27.01.2020 20.00 h TV Mauer 6 - SG Nußoch 4 Schriftliche Bewerbungen bitte bis 15.02.2020 Mi. 29.01.2020 20.00 h TB Dilsberg 1 - TV Mauer 5 an folgende Adresse: Do. 30.01.2020 20.15 h SV Waldhilsbach 2 - TV Mauer 2 Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7 69256 Mauer, Tel.: 06226/ 990001 Kirchliche Nachrichten [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Ökumenische Nachrichten Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Dienstag, 28.01.2020 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Offene Medita­ Tel. Nr. 06226/990001 tionsgruppe „Sitzen in der Stille“ in der evangelischen Kirche. Fax Nr. 06226/990013 E-mail Adresse: [email protected] Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de Katholische Kirchengemeinde Mauer Bürozeiten von Marion Taschinski: Kath. Seelsorgeeinheit und Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Kirchengemeinde Neckar-Elsenz Freitag, 24.01.2020 St Bartholomäus Mauer 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus St Martin Meckesheim 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien mit Abendmahl Kath. Pfarramt Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Beginn der Predigtreihe im Elsenztal - Tel. 06226/990324; FAX 990389 „Krimigeschichten in der Bibel.“ e-mail: [email protected] Sonntag, 26.01.2020, 3.So.n. Epiphanias homepage: www.kath-neckar-elsenz.de 10.00 Uhr Gottesdienst „Esther – Skandal am Königshof“ Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr Freitags 10.00 – 12.00 Uhr 08.50 Uhr Mönchzell, Pfrin. Wiltrud Schröder-Ender Sprechzeiten Pfarrer Stern 09.30 Uhr Markusgemeinde Neckargemünd, Pfr. Andreas Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Hasenkamp 09.30 Uhr Wiesenbach, Pfrin. Franziska Gnändinger 09.30 Uhr Gaiberg, Pfr. Johannes Beisel 10.00 Uhr Bammental, Pfr. Martin Schäfer 10.00 Uhr Meckesheim, Pfrin. Wiltrud Schröder-Ender 10.45 Uhr Archegemeinde Neckargemünd, Pfr. Andreas Hasenkamp Wie sieht´s aus? – Kirche aktiv mitgestalten 10.45 Uhr Waldhilsbach, Pfrin. Franziska Gnändinger Pfarrgemeinderatswahl am 21./22. März 10.45 Uhr Gauangelloch, Pfr. Johannes Beisel Im Erzbistum Freiburg werden die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Montag, 27.01.2020 Alle katholischen Frauen und Männer sind dazu eingeladen, ab 16 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Jahren als Wählerinnen und Wähler, ab 18 Jahren auch als Kandi- Dienstag, 28.01.2020 datinnen und Kandidaten. 18.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus Gerade die Veränderungen im Erzbistum Freiburg im Zuge der Kir- 19.00 Uhr Ökumenische Meditationsgruppe „Sitzen in der Stille“ chenentwicklung 2030 bieten Pfarrgemeinderäten in den kommen- in der evang. Kirche den fünf Jahren die Chance, an der Ausgestaltung kirchlichen Le- 20.00 Uhr Nähtreff im Paul-Gerhardt-Haus bens vor Ort entscheidend mitzuwirken. Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 4 • 24. Januar 2020

Die Kirche braucht Menschen, die sich engagieren, sich kritisch und konstruktiv mit den Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche aus- Katholischer Kindergarten einandersetzen und ihre Ideen von einer lebendigen, zeitgemäßen Stern über Bethlehem zeig uns Kirche in ihre Pfarrgemeinden einbringen. den Weg, führ uns zur Krippe hin, Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gang. zeig wo sie steht…… Kandidaten können noch bis zum 26. Januar in den Pfarrbüros Am 8. Januar 2020 begrüßten wir die vorgeschlagen werden. Sternsinger in unserer Morgenkreisrunde. CMB und der Sternträger erfreuten uns mit Liedern und Gebeten. Dabei wurden sie von eini- gen Kindergartenkindern, die ganz eifrig an der diesjährigen Stern- singeraktion teilgenommen hatten, unterstützt. Erstkommunion 2020 Wir bedanken uns recht herzlich für die Segnung unseres Hauses 4. Stationsgottesdienst und freuen uns auf ihren Besuch im nächsten Jahr. Sonntag, 26. Januar 10.45 Uhr in Loben- feld: Familiensegnung zum Blasius-Tag; Die Heilung des Gelähmten wenn Kirche wegen Renovation geschlos- Frau Hartmann, unsere Pastoralreferentin erzählte unseren Kindern sen: in Mönchzell am 20.Januar2020 die biblische Geschichte von der Heilung des Gelähmten. In kindgerechter Art und Weise vermittelte sie den Kin- 4. Stationsgottesdienst dern die Botschaft: Sonntag, 2. Februar 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Gott liebt Dich. Gott ist bei Dir. Arche, Neckargemünd, Im Spitzerfeld 42 Mit dem Lied, „Gottes Liebe ist so wunderbar“ beendeten wir die Elternabend religiöse Einheit. Frau Hartmann verabschiedete sich bei jedem Montag, 17.2. um 20.00 Uhr Elternabend Bammental, für alle Eltern Kind mit dem passenden Bibelbilderbuch als Geschenk. der Kinder, die in Wiesenbach zur Erstkommunion gehen. Wir danken ihr sehr herzlich für ihr Engagement. Dienstag, 18.2. 19.30 Uhr Elternabend Meckesheim, für alle Eltern der Kinder, die in Meckesheim zur Erstkommunion gehen.

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 23. Januar 09.00 MECK Eucharistiefeier (S) 14.00 MECK Trauerfeier mit Urnenbestattung Dieter Koch (S) Freitag, 24. Januar 08.30 BTL Eucharistiefeier (E) 11.00 MÖ Wort-Gottes-Feier (Ed) 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) Samstag, 25. Januar 18.00 MAU Eucharistiefeier † Luzia Pfisterer (E) 3. Sonntag im jahreskreis Sonntag, 26. Januar 09.15 NGD Eucharistiefeier (SZ) 09.15 WW Eucharistiefeier † Ferdinand u. Walter Blaschko Neuapostolische Kirchengemeinde † Paul Michel u. Ang. (E) siehe unter Eschelbronn, Seite 13 10.45 MECK Eucharistiefeier zum 25-jährigen Jubiläum des Kindergartens St. Martin (S) 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (H) 10.45 DI Eucharistiefeier (SZ) 10.45 LO Wort-Gottes-Feier: 4. Stationsgottesdienst mit Familiensegnung zum Blasius-Tag (Ed, Ha) 11.00 BTL Eucharistiefeier (E) Montag, 27. Januar 17.00 MAU Rosenkranz Dienstag, 28. Januar 09.00 GB Eucharistiefeier (E) 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Familien Kleemann u. Kochann (S) 19.00 LO Eucharistische Anbetung Mittwoch, 29. Januar 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ) 18.30 WAHI Eucharistiefeier (E) Donnerstag, 30. Januar 09.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.30 WW Eucharistiefeier (E) Freitag, 31. Januar 08.30 BTL Eucharistiefeier (E) 19.00 MECK Taizé-Andacht im Dietrich Bonhoeffer-Haus Samstag, 1. Februar 14.00 MAU Tauffeier Björn und Finn Kneißl (S) 18.00 WAHI Eucharistiefeier mit Blasiussegen (E) 18.00 MÖ Eucharistiefeier mit Blasiussegen (S) 18.00 WW Wort-Gottes-Feier mit Kerzenweihe u. Blasiussegen (Ed)