40 5. OKTOBER 2018

gessen von 11:30 -14:00 Uhr Spanferkel, mit Knödel und Rotkraut oder Vegetarisch Knödel mit Pilzsoße

affee und Kuchen von 13:30-17:00 Uhr

Feuerwehrkapelle, Landfrauen und Heimatverein Helmstadt feiern mit euch:fnung von 11:00 -18:00 Uhr Mit Vorführungen: Mostpr40.essen, Dorffest Dreschmaschine & Holzsäge *

Sau gut‘s Mittagessen von 11:30 -14:00 Uhr Spanferkel, mit Knödel und Rotkraut oder Vegetarisch Knödel mit Pilzsoße MARKTTAGMARKTTAG Kaffee und Kuchen von 13:30-17:00 Uhr

Museums Öffnung von 11:00 -18:00 Uhr Mit Vorführungen: Mostpressen, Dreschmaschine & Holzsäge * EPFENBACHEPFENBACH

Für die Kinder: Ritterparcours * Witterrungsabhängig WO ? Alte Schule, Pfarrstraße 3,74921 Helmstadt Museums-Öff nung von 11.00 UhrFür bis 18.00 Uhrdie Kinder: Ritterparcours Mit Vorführungen: Mostpressen, Dreschmaschine & Holzsäge S.* 3,19 Witterrungsabhängig WO ? Alte Schule, Pfarrstraße 3,74921 Helmstadt Foto: kynny/iStock/Thinkstock Foto: l 10 Uhr: Eröffnung mit Glossierung Glasfaser des Dorfgeschehens & Fassbieranstich für l Vermarktung startet am 11.10. vielfältiges Angebot der Vereine mit Infoabend S. 34 l Kunst & Handwerk aus der Region l großer Krämermarkt l Live-Musik auf dem Marktplatz Zum Mitfeiern laden ein: Gemeinde und Vereine am Dienstag, den 9. Oktober 2018 von 14:30 bis 19:30 Uhr Sa. 06. Oktober 2018 ab 10 Uhr in in der Stadthalle S. 44

Puregraphik 2018 150 2 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Bereitschaftsdienste Veranstaltungskalender Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst bundesweite Rufnummer 116 117 GRN-Klinik , Alte Waibstadter Straße 2, 74889 Sinsheim Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Epfenbach Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 05.10. Schadstoffsammlung, AVR, Parkplatz Merian-Schule Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt 07263/96330 10:00 – 12:30 Rufbereitschaft 171/3338819 06.10. 40. Markttag, Gemeinde, Dorfmitte, 10:00 Häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst 0173/2752038 09.10. Frühstück für Frauen, Liebenzeller Gemeinschaft, in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Gemeinschaftshaus Liebenzeller, 9:30

Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07.10. Feldbahnfreunde, Fahrtag, Oktoberfest, 0621/38000821 Feldbahngelände zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Kinderärztlicher Notfalldienst /Rhein-Neckar-Kreis Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, 08.10. Vortrag, Obst- und Gartenbauverein, Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg von Venningen Halle, 19:30 Uhr Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr 10.10. Jubiläum 25 Jahre Seniorennachmittag, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr DRK Ortsverein Senioren, von Venningen Halle, Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öff nungszeiten in 14:30 Uhr die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Rufbereitschaft unter 01806 622122 * Waibstadt Augenärztlicher Notfalldienst

01806 062211* 09.10. DRK – Blutspendetermin * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct; Kosten pro Minute 09.10. Städtischer Kindergarten – Infoabend vom Handy max. 60 ct/Anruf 11.10. KliBA – Beratungstermin

Apothekendienst

Freitag, 05.10., Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, Tel. 07261/4937 Samstag, 06.10., Steinsberg-Apotheke Weiler, Rohräckerstr. 2, Tel. 07261/8547 Raban-Apotheke Helmstadt-Bargen (Helmstadt), Rabanstr. 11, Tel. 07263/409656 Elster-Apotheke Aglasterhausen, Mosbacher Str. 13, Tel. 06262-92080 Sonntag, 07.10., Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel. 07261/13427 Montag, 08.10., Schwarzbach-Apotheke Waibstadt, Neidensteiner Str. 4, Tel. 07263/911021 Dienstag, 09.10., Schildwach-Apotheke Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel. 07263/911084 Mittwoch, 10.10., Schloss-Apotheke (Eichtersheim), Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel. 07265/911320 Wildpark-Apotheke Schwarzach, Hauptstraße 45, Tel. 06262/2812 Donnerstag, 11.10., Schloss-Apotheke , Industriestr. 7, Tel. 06226/95130 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 3

Feuerwehrkapelle, Landfrauen und Heimatverein Helmstadt feiern mit euch:

Sau gut‘s Mittagessen von 11:30 -14:00 Uhr Allen Einwohnern von Helmstadt-Bargen Spanferkel, mit Knödel und Rotkraut und den Gästen wünschen wir oder Vegetarisch Knödel mit Pilzsoße unterhaltsame Stunden auf der „Helmschder Kerwe“. Kaffee und Kuchen von 13:30-17:00 Uhr

Museums Öffnung von 11:00 -18:00 Uhr Mit Vorführungen: Mostpressen, Es freuen sich auf Ihren Besuch: Dreschmaschine & Holzsäge *

Für die Kinder: Ritterparcours Wolfgang Jürriens, Feuerwehrkapelle, * Witterrungsabhängig Bürgermeister LandFrauen und WO ? Alte Schule, Pfarrstraße 3,74921 Helmstadt Heimatverein

wurde ein neuer Ansatz zum Erhalt und zur Förderung dieser Gemeinsame Amtliche Naturoasen unter der Federführung der Streuobstinitiative im Bekanntmachungen Stadt- und Landkreis e.V. gewählt. Der LEADER-Arbeits- kreis Streuobst feierte mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz die Mitwirkung der Centsingers anlässlich der Markteinführung des ersten Produktes aus dem -Pro- Verabschiedung von Bürgermeister Otto Eckert jekt am 27.09.2018 im Ahnenkeller der Privatbrauerei Palmbräu Es ist ein herzlicher Wunsch von Bürgermeister Otto Eckert, dass in Eppingen. die Centsingers anlässlich seiner Verabschiedung, die am Frei- In Baden-Württemberg stehen nahezu die Hälfte der Streuobst- tag, den 23. November 2018, um 18.30 Uhr im Herzog-Richard- bestände von Deutschland, daher haben wir hier eine besondere Saal des Centrums in Reichartshausen stattfi ndet, mitwirken. Verantwortung für diesen Teil der Kulturlandschaft. Frau Staats- Alle Frauen und Männer der Centsingers treff en sich aus diesem sekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zeigte die vielfältigen Anstren- Grund zu folgenden Singstunden: gungen des Landes für die Streuobstwiesen auf. Gleichzeitig Montag, 15. Oktober 2018, 19.30 Uhr, nur Männerstimmen, wurde auch deutlich: Einen wirksamen Schutz der Obstwiesen Saal , Centrum Reichartshausen. gibt es nur durch die Nutzung und Pfl ege der Bestände. Die Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19.30 Uhr, nur Frauenstim- Motivation und das Engagement der Grundstücksbesitzer sind men, Saal Odenwald, Centrum Reichartshausen. ausschlaggebend für den Erhalt der Streuobstwiesen. Die Aner- Donnerstag, 8. November 2018, 19.00 Uhr, Frauen und Män- kennung der enormen Leistungen muss sich auch in den Obst- ner, Centsaal im Rathaus. preisen niederschlagen. Montag, 19. November 2018, 19.00 Uhr, Frauen und Männer, Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. hat Centsaal im Rathaus. bereits vor 22 Jahren begonnen, den Weg zu einer sich lohnen- Eine Bitte an die Aktiven aus Reichartshausen, bitte gebt die Ter- den Vergütung von Streuobst zu beschreiten. Seit 2007 wurde mine an die Aktiven von außerhalb weiter. Vielen Dank. der konsequente Gang in die Bio-Obstproduktion gewählt. Der Über eine möglichst zahlreiche Teilnahme der Centsingers würde Weg der Früchte von den Vertragsstreuobstwiesen über die Kel- sich Bürgermeister O. Eckert sehr freuen. terei zum Abfüllbetrieb und in die umweltfreundliche 0,5-l-Mehr- wegfl asche ist lückenlos nachvollziehbar. Mit dem Produktnamen „Krio“ (Kraichgau-Bio) hat das beauftrag- LEADER Kraichgau – gestalte mit te Grafi kstudio LZ einen griffi gen und modernen Markennamen kreiert, der vor allem junge Leute auf das Produkt aufmerksam Durstig darauf Gutes zu tun? machen soll. „Krio“, die Kraichgau-Marke, ab sofort erhältlich „Krio“ ist ab sofort im regionalen Getränke- und Lebensmittelein- Neues Streuobstprojekt in der LEADER-Region Kraichgau zelhandel erhältlich, den Vertrieb übernimmt Palmbräu. Die Streuobstwiesen im Kraichgau gehen über Landkreis- und Unter dem Motto „Gutes tun und genießen“ sollen die Kunden Regierungsbezirksgrenzen hinweg. Mit der LEADER-Region und insbesondere die Kraichgauerinnen und Kraichgauer unmit- 4 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 telbar etwas für ihre Streuobst- und Erholungslandschaft tun Wertschöpfungskette werden durch die ansässigen Unterneh- können. „Wir sehen das Projekt auch als ein Angebot an die betei- men abgedeckt. Hiervon profi tieren auch benachbarte Branchen ligten Landkreise und Kommunen, sich gemeinsam für die Streu- wie etwa die Verpackungsindustrie oder Technologie- und Logis- obstwiesen als Teil unserer Kulturlandschaft einzusetzen und die tikunternehmen. regionale Identität zu stärken. Mein Wunsch ist ein „Krio“-Regal Doch die facettenreiche Branche ist häufi g zu wenig als solche zu mit vielen Kraichgau-Bio-Produkten im Handel, in den Touris- erkennen. Transparenz und Sichtbarkeit innerhalb der Branche, teninformationen der Kommunen und in Besucherzentren“, sagt aber auch zu wichtigen Partnern an Schnittstellen innerhalb der Hans-Martin Flinspach, der Vorsitzende der Streuobstinitiative im Wertschöpfungskette fehlen häufi g. Für Unternehmen ist jedoch Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. die eigene Sichtbarkeit sowie die Identifi kation interessanter Weitere Informationen zum Produkt unter: Partner in der Region wichtig, um die Wege kurz und die Wert- https://www.krio-bio.de/ schöpfung in der Region zu halten. Die Verbesserung der Sichtbarkeit ist nur ein Handlungsfeld von food.net:z. Auch der Wissens- und Erfahrungsaustausch zu unter- Rhein-Neckar-Kreis schiedlichen Themen, die Gewinnung von Fachkräften sowie die Förderung von Innovationen durch Technologietransfer stehen Bei Anruf Auskunft auf der Agenda. food.net:z bietet allen eine Plattform, die glo- Behördennummer 115 jetzt auch aus dem Ausland bales Denken mit regionalem Handeln in einer der wichtigsten anwählbar Zukunftsindustrien verbinden wollen. Einfacher Draht zur Verwaltung hat sich bewährt Auf der operativen Ebene kümmert sich der im März 2018 neu Egal, ob es um die Zulassung des Autos, den Personalausweis, gegründete Verein „food.net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein- den Antrag auf Kindergeld oder die Anmeldung eines Hundes Neckar e.V.“ um die Belange der Lebensmittelbranche in der geht: Wer die Rufnummer 115 wählt, erhält automatisch Aus- Region. Der Verein zählt derzeit 15 Mitgliedsunternehmen – vom kunft auf seine Fragen. Start-up bis zum Großkonzern – aus der Metropolregion Rhein- Die speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neckar. Unternehmensbesuche fi nden mehrmals im Jahr statt, Service-Center beantworten die eingehenden Anfragen entwe- jeden zweiten Monat ein food.net:z-Forum sowie verschiedene der direkt oder leiten den Anrufer an den zuständigen Sachbear- Kooperations- und Infoveranstaltungen mit anderen regiona- beiter in der jeweiligen Behörde weiter. len Netzwerken und Institutionen, etwa zur Ressourceneffi zi- An der Behördennummer 115, die bundesweit fl ächendeckend enz, zum Technologietransfer und zur Ausbildung „Fachkraft für eingeführt werden soll, beteiligen sich derzeit über 500 Kommu- Lebensmitteltechnik“. nen, zahlreiche Landesbehörden sowie die gesamte Bundesver- Während der Aufbauphase des Vereins erhielt food.net:z Unter- waltung mit über 88 Behörden und Institutionen. stützung durch die ClusterAgentur Baden-Württemberg. Diese Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es die „115“ bereits seit Mai 2012. berät als Serviceagentur im Auftrag des Ministeriums für Wirt- Neben dem Landratsamt sind 52 der 54 Kommunen an das schaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg landes- Service-Center mit Sitz in Ludwigshafen angeschlossen. Dabei weit Clusterorganisationen und Wirtschaftsförderungen. Die handelt es sich um kein Callcenter im üblichen Sinne. Denn mit food.net:z Geschäftsstelle ist bei der Stabsstelle Wirtschaftsför- dem Anruf gekoppelt ist ein Service-Versprechen. derung des Rhein-Neckar-Kreises angesiedelt. Falls zu einem Anliegen nicht auf Anhieb Auskunft gegeben werden kann, erhält der Anrufer binnen 24 Stunden während der Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis Servicezeiten eine Rückmeldung. Aktuell nutzen monatlich rund 4.500 Bürgerinnen und Bürger Beratungsstelle Sinsheim Rathaus, Zimmer 06 aus dem Rhein-Neckar-Kreis über die 115 den einfachen Draht Sprechzeiten: zur Verwaltung – Tendenz steigend. Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Das 115-Service-Center ist montags bis freitags außer an den Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr Feiertagen von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Aus dem Festnetz und bei Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr vielen Mobilfunkanbietern ist die Behördennummer 115 ohne und nach Vereinbarung Vorwahl zum Ortstarif erreichbar; bei Flatrate natürlich kostenlos. Beratungsstelle Helmstadt-Bargen Seit September kann die 115 sogar aus dem Ausland angewählt Rathaus, Zimmer 19 werden. Wer also im Urlaub dringend eine Behördenauskunft Sprechzeiten: braucht, bekommt unter +49 115 Unterstützung. Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr

Weitere Informationen zur Behördennummer fi ndet man unter Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr www.115.de. 14.00 – 16.00 Uhr food.net:z Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar erlangt und nach Vereinbarung Beratungsstelle Sinsheim landesweite Bedeutung Ihr Ansprechpartner: Sprechzeiten:

Das neue Lebensmittelnetzwerk „food.net:z“ ist ab sofort online Karl-Heinz Bitz, Telefon: 06221 - 522 2622 Montag: 10.00 – 12.00 Uhr über das Clusterportal Baden-Württemberg zu fi nden sowie über E-Mail: [email protected] : 14.00 – 17.30 Uhr Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr die deutschlandweite Clusterplattform. Gleichzeitig erfolgte und nach Vereinbarung erstmalig die Aufnahme in den Cluster-Atlas Baden-Württem- berg. food.net:z ist damit das bisher einzige offi ziell anerkannte Naturpark Neckartal-Odenwald

Lebensmittelcluster in ganz Baden-Württemberg. Beratungsstelle Helmstadt­Bargen Heidelberg (ib). Mit rund 8.500 Unternehmen entlang der Wert- 2. Naturparkmarkt in Heidelberg mit regionalen Produkten schöpfungskette und rund 74.000 sozialversicherungspfl ichtigen Die bunte Vielfalt an regionalen ProduktenSprechzeiten gibt es am: Sonntag, 7.

Beschäftigten ist die Lebensmittelbranche in der Metropolregion Oktober beim 2. Naturparkmarkt in HeidelbergDienstag: hautnah 10.00 – 12.00 Uhr zu erle- Rhein-Neckar einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Seit jeher ben. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren die fast Donnersta60 Anbieterg: 14.00 – 16 .0ihre0 Uhr hand- ist die Region bekannt für ihre traditionsreichen Unternehmen gemachten Produkte aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald und nach Vereinbarung auf der Lebensmittelwirtschaft. Der Weinbau und der „größte Gemü- dem Universitätsplatz im Herzen der Altstadt. „Regional ist Erste segarten Deutschlands“ in der Vorderpfalz oder der Schwet- Wahl“ und das Angebot erstklassig: Frische, gesunde Lebens- zinger Spargel in Baden sind nur einige Beispiele für die in der mittel und Spezialitäten sowie Pfl anzen, Kosmetika und hand- Ihr Ansprechpartner: Region ansässigen Erzeugerbetriebe. Auch zahlreiche verarbei- werklich gefertigte Produkte aus der Region werden angeboten. Karl­Heinz Bitz tende Unternehmen, Markenartikler und Handelsunternehmen Der Naturparkmarkt ist das Schaufenster für regionale Produk- sind an Rhein und Neckar vertreten. Neben großen, internatio- te und der Blick auf die AngebotspaletteTelefon: 06221 fi ndet­ 522 2622beispielsweise mail: Karl­Heinz.Bitz@Rhein ­ nal agierenden Konzernen hat sich in der Metropolregion auch saisonales Gemüse und Obst, Honige und Imkerprodukte, Mar- ein starker Mittelstand etabliert. Alle Bereiche der Lebensmittel- meladen und Gelees, Grünkern und Nudeln, Wildobstleckereien Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 5 und Brotspezialitäten, Käse von Ziege und Kuh, Fleisch- und Grundlagen der digitalen Fotografi e Wurstprodukte, Säfte, Craft-Biere, Destillate, Essige und Öle von Mit praktischen Übungen klären wir wichtige Grundlagen der der Ölmühle. Neben gesunden und frischen Lebensmitteln sind Fotografi e wie z.B. ISO-Zahl, Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, außerdem handwerklich hergestellte Waren wie Naturseifen, Weißabgleich, Histogramm, Fokus, Umgang mit RAW und JPEG. Keramik, Holzdekoration und Nutzgegenstände aus Holz, Selbst- Anschließend setzen wird das erlernte beim einem Praxistag im genähtes und Kosmetika sowie Stauden und Gemüsepfl anzen Freien um und besprechen gemeinsamen die gefertigten Fotos. im Angebot. (3 x ab Donnerstag, 4.10.18, 19 – 21 Uhr) Für die Besucher bietet dieser Markt eine hervorragende Möglich- Selbstverteidigung und mehr für Frauen/Männer keit, mit ihrem Einkauf Landschaftspfl ege mit dem Einkaufskorb Dieser SV-Kurs ist leicht erlernbar. Weder Vorkenntnisse noch zu betreiben und die Region durch die Wertschöpfung vor Ort zu eine teure Ausrüstung werden benötigt. Der Kurs setzt sich aus unterstützen. Jeder Einzelne kann so dazu beitragen, dass unsere zwei Bereichen zusammen: Kulturlandschaft weiter so existieren kann, die Betriebe weiter- Zum einen werden Techniken vorgestellt und geübt, mit denen geführt werden und damit die Vielfalt erhalten bleiben kann. man sich gegen einen körperlichen Angriff verteidigen kann. Der Naturparkmarkt ist ein Markt zum Schauen, Verweilen und Zum anderen wird großen Wert auf den Bereich der Deeskalation Einkaufen und ein Erlebnis für die ganze Familie. An vielen Stän- im Vorfeld gelegt: Auf was muss ich achten, damit es gar nicht so den wird ein buntes Mitmach-Programm geboten: Insektenun- weit kommt. Was mache ich, um solch eine Situation aufzulösen, terkünfte und Vogelfutterhäuschen bauen, Flugbienen basteln, bevor es zur Gewalt kommt? Wie kann ich anderen helfen, ohne Naturmobile gestalten und vieles mehr wartet auf kleine und mich selbst in Gefahr zu begeben. große Besucher. Außerdem gibt es eine große Pilzausstellung (6 x ab Di., 9.10.18, 19 – 21 Uhr, Kraichgau-Realschule) mit den jetzt zu fi ndenden Pilzen aus der Region. Auch zahlreiche NEU: Körperwahrnehmung – Placement – Alignment Informationen z.B. zum Ökologischen Fußabdruck und nachhal- In diesem Kurs steht die Körperwahrnehmung und Beweglich- tigem Konsum, zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und zur keit für den Alltag, ganzheitlich und ohne Vorkenntnisse, im biologischen Vielfalt in Heidelberg sind auf dem Markt zu fi nden. Mittelpunkt. Der Unterricht wendet sich an alle, die aktiv ihre Auch für den Genuss direkt auf dem Markt ist gesorgt ... viele der Köperwahrnehmung schulen möchten, um daraus ihre Haltung regionalen Leckereien gibt es nicht nur zum Mit-nach-Hause- zu verändern und zu optimieren. Daraus kann eine Verbesserung Nehmen, sondern auch zum Direkt-Verspeisen und Genießen. Im der Bewegungen im Alltag entwickelt werden, um vorzeitigen Angebot sind z.B. gegrilltes Wildschwein, knusprige Flammku- Verschleiß durch Fehlstellungen zu verhindern. Daneben werden chen, Leckereien aus Pilzen und Kartoff eln und vieles mehr ... die auch Elemente des Atemtrainings nach Horst Coblenzer und große Auswahl macht deutlich, dass die Region wahre Schätze Franz Muhar eingesetzt. zu bieten hat. Auch für Kaff ee – geröstet in Heidelberg – und sai- (10 x ab Mittwoch, 10.10.18, 18 – 18.45 Uhr, R. Bettag) sonale Kuchen ist gesorgt. Der Markt in Heidelberg ist der fünfte Vorbereitungskurs für den Sportführerschein Binnen – Naturparkmarkt in 2018 und beschließt die Veranstaltungsreihe kostenloser Infoabend für dieses Jahr. Die Naturparkmärkte werden durch die EU, das Der amtliche Sportbootführerschein Binnen ist Pfl icht für das Land Baden-Württemberg und die Lotterie GlücksSpirale fi nan- Befahren von Flüssen, Binnenseen und Kanälen in der Bundes- ziell gefördert. republik Deutschland. Er gilt für Boote mit Maschinenantrieb bis zu 15 m Gesamtlänge und ist auf dem Rhein und den Landes- gewässern ab 3.69 kW (5 PS). Auf dem Bodensee gilt die Führer- VHS Sinsheim scheinpfl icht ab 4,4 kW (6 PS) und ab 12 m² Segelfl äche. In den Berliner Gewässern gilt generelle Führerscheinpfl icht und ab 3 Vortrag: „Calming Signals – Beschwichtigungssignale m² Segelfl äche. Auf den anderen Gewässern gilt der Bootsführer- der Hunde“ schein ab 11.03 kW (15 PS). Im Ausland wird das Zertifi kat nicht Die Sprache der Hunde erkennen, verstehen und selbst nur anerkannt, sondern auch verlangt (z. B. in Frankreich und den einsetzen Niederlanden). In den Kursen werden nicht nur die Prüfungsthe- men wie z. B. Seemannschaft, gesetzliche Vorschriften, Sicherheit Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 9. Oktober, 19 und die verlangten Manöver unterrichtet, sondern auch darüber Uhr, zu einem Vortrag mit der Hundetrainerin Anette Schnei- hinaus viele persönliche und Erfahrungen anderer Bootsfahrer der zum Thema „Calming Signals – Beschwichtigungssignale der wiedergegeben. Ein kostenloser Info-Abend fi ndet am Mittwoch, Hunde“ in den Vortragssaal der Musikschule Sinsheim ein. Hunde 10.10.18, 18.30 Uhr, im Haus der Volkshochschule statt. verfügen über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem. NEU: Barre Pilates – Pilates an der Ballettstange – vormittags Die Beschwichtigungssignale sind spezielle Körper- und Gesichts- Es erwartet Sie ein dynamisches Ganzkörpertraining nach dem ausdrücke eines Hundes, die seine momentane Befi ndlichkeit neusten Trend der amerikanischen Pilates- und Tanzstudios. Die widerspiegeln. Diese Signale werden in Situationen gezeigt, in abwechslungsreichen Übungsserien an der Ballettstange und denen sich Hunde unsicher, bedroht oder überfordert fühlen. auf der Pilates Matte bestehen aus einer Fusion von Ballett, Pila- Beschwichtigungssignale zu kennen und gezielt einzusetzen, tes und Yoga – lange schlanke Muskulatur wird aufgebaut, die ermöglicht dem Hundehalter z.B. einen Hund zu beruhigen, Haltung verbessert und Flexibilität gefördert. Der Kurs richtet bevor er anfängt sich zu verteidigen, einen ängstlichen Hund zu sich an alle Tanz-begeisterten, die ihre Muskelausdauerkraft ziel- überzeugen, dass er einem Menschen trauen kann oder einen gerecht verbessern wollen, ebenso an TeilnehmerInnen, die sys- gestressten Hund rechtzeitig aus einer Situation zu befreien, tematisch die typischen „Problemzonen“ wegschmelzen wollen. bevor das Geschehen eskaliert. Anhand von vielen Bildern und (10 x ab Donnerstag, 11.10.18, 9.30 – 10.30 Uhr) Videoausschnitten lernen Hundehalter die einzelnen Signale zu Grundlagen der digitalen Fotografi e erkennen, richtig zu deuten und sogar selbst einzusetzen. Mit praktischen Übungen klären wir wichtige Grundlagen der Anette Schneider ist ausgebildete Hundetrainerin und Hunde- Fotografi e wie z.B. ISO-Zahl, Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, verhaltenstherapeutin und bildet selbst zukünftige Hundetrainer Weißabgleich, Histogramm, Fokus, Umgang mit RAW und JPEG. aus. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung hat bereits begon- Anschließend setzen wird das erlernte beim einem Praxistag im nen, Karten zu acht Euro gibt es in Sinsheim bei den Buchhand- Freien um und besprechen gemeinsamen die gefertigten Fotos. lungen Doll und Bücherland, und in der VHS-Geschäftsstelle. An (3 x ab Donnerstag, 4.10.18, 19 – 21 Uhr) der Abendkasse beträgt der Eintritt zehn Euro. Erstellen eines Fotobuchs mit CEWE-Software Doppel-Kunstfahrt Kunsthalle Würth Lernen Sie, wie man ein professionell gedrucktes und gebun- Ziele: „Wohin das Auge reicht – Neue Einblicke in die Sammlung denes Fotobuch mittels der gratis Software CEWE-Fotobuch Würth“ in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall und zu „Äpfel gestaltet und die Bilder vorher entsprechend bearbeitet (Rote- und Birnen und anderes Gemüse“ im Museum Würth in Künzels- Augen-Korrektur, Verändern von Helligkeit/Kontrast, hinzufügen au in Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis Kraichgau. (Samstag, von Rahmen, Weichzeichnen, und vieles mehr) (2 x ab Freitag, 6.10.18, 8.30 – 17 Uhr) 5.10.18, 9 – 12 Uhr) 6 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Dias und Negative digitalisieren – Grundlagen 1. Generationen-Olympiade im Johanniter-Haus Erster Schwerpunkt ist die Auswahl einer angemessenen Hard- Senioren und Kinder kämpfen miteinander in drei und Software im Hinblick auf das verfügbare finanzielle und zeit- Disziplinen um Medaillen liche Budget. Danach zeigt der Kurs auf wie ein Scanner arbeitet, digitale Bilder aufgebaut sind und wie sich ihre Eigenschaften auswirken, Scans erstellt und bearbeitet werden, um eine opti- male Bildqualität zu erreichen. (3 x ab Samstag, 13.10.18, 10 – 11.30 Uhr) Aufbau u. Erstellung einer Homepage Im Kurs werden wir über Ziel und Konzept der Website spre- chen, sie effektiver umsetzen und online stellen. Wir arbeiten mit passenden HTML-Editor(en), suchen und melden uns beim Webhosting-Provider an und per FTP-Programm(e) werden wir sie dort publizieren. (Samstag, 13.10.18, 13 – 18 Uhr) Comics u. Manga zeichnen Comiczeichnen und die japanische Variante Mangazeichnen haben gemeinsame Grundlagen. Mit Bleistift, Tusche und Pinsel entstehen Helden, Bösewichte, Feen und Zauberer. Dennoch Team A bei der Disziplin Ringwurf bei der 1. Generationen-Olympia- unterscheiden sich beide Arten voneinander. de im Johanniter-Haus Waibstadt Foto: Johanniter (Samstag, 13.10.18, 9.30 – 16 Uhr) Bei bestem Wetter machten sich Kinder und Erzieherinnen des Zeichnen für Kinder (8-12 J.) katholischen Kindergartens sowie Bewohner und Betreuungs- In diesem Kurs kannst du alles zeichnen: Tiere, Comics, Manga, personal auf den Weg in den Garten des Johanniter-Hauses. Dort Trickfiguren, Star Wars, Aliens, Roboter, Autos, Flugzeuge, Meer- fand die Premiere der Generationen-Olympiade statt. Hiermit jungfrauen, Feen, Kobolde und vieles mehr. Der Kurssleiter – Dipl. wurde ein lange gehegter Wunsch von Betreuungsassistentin Grafik-Designer und Illustrator – unterstützt dich dabei. Martina Specht wahr. Sportliche Herausforderungen in den Dis- (Samstag, 13.10.18, 16.15 – 18.30 Uhr) ziplinen Kegeln, Ringwurf und Eimerwurf galt es zu bestehen. VHS-Fahrt zur Frankfurter Buchmesse Noch bevor es losging, wurden die Spiele mit einem Lied der Kin- Die Welt der Bücher, Multimedia und Kommunikation hat einen dergartenkinder eröffnet. Anschließend wurde in zwei gemisch- Mittelpunkt, und der heißt Frankfurt. Einmal im Jahr konzentriert ten Gruppen um Punkte gekämpft. Der Spaß kam hierbei nicht sich hier, auf der größten internationalen Buchmesse, der ganze zu kurz und so mischten sich Gelächter und Anfeuerungsrufe große Markt: 400.000 Bücher, gut 7.200 Aussteller, Verlage aus immer wieder ab. Als die letzten Punkte vergeben und die 106 Ländern, über 280.000 Besucher, 4.000 Veranstaltungen, Ergebnisse ausgezählt waren stand fest: Alle haben eine Medaille mehr als 1000 Autoren. Und 2018 zum siebzigsten Mal. „Georgia gewonnen! – Made by Characters“ – Unter diesem Motto präsentiert sich Zusätzlich erhielten die Kinder des Siegerteams einen kleinen Georgien, das Land am Kaukasus, vom 10. bis zum 14. Oktober Preis. Mit einer erneuten Einlage der Kinder in Form eines Bewe- als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. gungsliedes wurden die ersten Spiele im Johanniter-Haus offizi- Im Mittelpunkt der Präsentation stehen die 33 „characters“ des ell beendet. einzigartigen georgischen Alphabets sowie die Geschichten und Da es allen Beteiligten so viel Spaß gemacht hat, ist es wohl nur Autoren, die dahinterstehen. Seien Sie gespannt auf die vielfälti- eine Frage der Zeit, wann die nächste Generationenolympiade ge Kultur und Literatur Georgiens, die es zu entdecken gilt. Die stattfindet. Volkshochschule Sinsheim bietet für alle Buchinteressierten und die, die es werden wollen, eine Fahrt am Samstag, 13. Oktober, Treffen pflegende Angehörige nach Frankfurt an (Gebühr: 44,- € für Fahrt und Eintritt). Es wird freundlich zum nächsten Gesprächsabend „Mein Ange- Die Besucher werden sicherlich Gelegenheit haben, auch viele höriger ist pflegebedürftig – wie kann ich lernen, damit Autoren direkt an Messeständen oder bei Lesungen zu begeg- umzugehen?“ eingeladen. nen. Anmeldungen werden an die VHS-Geschäftsstelle, Muth- Dieser findet am Montag, 22.10.2018 um 19:30 Uhr im Johan- straße 16a, Telefon 07261/6577-0, erbeten. niter-Haus (Parterre links) statt. Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Die angebotenen Abende sollen ein Angebot für alle Angehöri- Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: gen von Menschen mit nachlassendem Gedächtnis und pflegen- [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Für alle Veran- de Angehörige sein. Es soll für Angehörige eine kleine Auszeit staltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer sein und Impulse für den Alltag vermitteln, um neue Kraft zu bei Abendkasse oder Eintritt frei). tanken. Ein Austausch mit Betroffenen kann zur Entlastung beitragen. Der Gesprächskreis soll die Möglichkeit geben, zu anderen Pfle- Johanniter-Haus Waibstadt genden Kontakt herzustellen. Ansprechpartner: Petra Nebel (Tel. 07263 64137) E-Mail: [email protected] Gottesdienstliche Angebote Die Gesprächsabende stehen allen Interessierten offen! Wir laden zu den Gottesdiensten im Oktober jeweils freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses Waibstadt ein: 05. Okt. 2018 Kommunionfeier, Locher VdK Brunnenregion 12. Okt. 2018 kath. Gottesdienst, Pfarrer Maier 19. Okt. 2018 ev. Gottesdienst, Pfarrer Rühle Filmfestival der Generationen vom 18.-28. Oktober 26. Okt. 2018 Kommunionfeier, Locher Vom 18. bis 28. Oktober 2018 findet bundesweit das Filmfesti- Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und val der Generationen statt. Dann laufen in vielen Städten und nehmen Sie von außerhalb des Hauses gerne an den Gottes- Gemeinden – gerade auch im Südwesten – in Kinos, ebenso in diensten teil! Seniorenzentren, Volkshochschulen und weiteren Einrichtungen Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Gespräch bekannte Kinofilme, die das Älterwerden oder auch Probleme, bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria oder zu Besuchen auf den die im Alter oft auftreten, in unterschiedlicher Weise themati- einzelnen Wohnbereichen. sieren. Gezeigt werden Spielfilme wie beispielsweise „Honig im Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 7

Kopf“, „Monsieur Pierre geht online“, „Die Herbstzeitlosen“, „Ein Ohne Anmeldung kann für den Haushaltsvorstand, wenn die Mann namens Ove“ oder auch „Sein letztes Rennen“. Nach „Ich, Haushaltshilfe verunfallt, ein Bußgeld im vierstelligen Bereich Daniel Blake“, der am 23. Oktober, um 20.15 Uhr in Hirschberg- fällig werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter Leutershausen (Olympia-Kino) gezeigt wird, erfolgt eine Publi- www.ukbw.de/haushaltshilfe kumsdiskussion mit VdK-Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz. oder: UKBW-Service-Center: 0711-9321-0 Weitere Informationen zu Festival, Filmen und örtlichen Veran- staltern gibt es unter www.festival-generationen.de. Zuerst die Milch – und dann? Informationsveranstaltung in der GRN-Klinik Sinsheim zur richtigen Ernährung von Babys ab dem sechsten Monat – um Anmeldung wird gebeten! Ehrentafel des Alters Die Geburtshilfe-Abteilung der GRN-Klinik Sinsheim lädt für Dienstag, 16. Oktober 2018, 19 bis 20.30 Uhr, unter dem Titel „Zuerst die Milch – und dann?“ zu einer Informationsveranstal- tung für Eltern im Babytreff-Raum der Klinik ein. Im Rahmen der Epfenbach Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeri- ums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Würt- temberg und in Zusammenarbeit mit dem Forum Ernährung des 07.10. Herr Karl Czemmel 85 Jahre Landratsamtes im Rhein-Neckar-Kreis wird Diplom-Haushalts- 09.10. Herr Ernst Frey 80 Jahre ökonomin und BeKi-Referentin Corinna Bauder über die Ernäh- rung im ersten Lebensjahr referieren. Interessierte Eltern von Babys ab fünf Monaten werden gebeten, sich unter der Telefon- Neckarbischofsheim nummer 07261 66-17025 (Mutter-Kind-Zentrum) anzumelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 08.10. Frau Kata Likarevic 80 Jahre Die Informationsveranstaltung „Zuerst die Milch – und dann?“ beantwortet Fragen nach dem Übergang von der Muttermilch zur Beikost. Unter anderem gibt die Referentin Tipps, wie die Neidenstein Breie ohne großen Aufwand selbst zubereitet werden können und welche Kriterien bei Gläschenkost zu beachten sind. Anliegen der Initiative BeKi und deren Kooperationspartner ist 05.10. Herr Dieter Goerke 90 Jahre es, eine ausgewogene Ernährung von Anfang an zu fördern. Neben Informationsveranstaltungen und Kochkursen für Eltern bietet BeKi auch Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher Waibstadt sowie Lehrerinnen und Lehrer an. Unterstützt wird die Veranstal- tungsreihe von der AOK Rhein-Neckar-Odenwald. 11.10. Frau Döndü Güvenc 70 Jahre Weitere Termine der BeKi-Veranstaltungsreihe Die Veranstaltung „Zuerst die Milch – und dann?“ findet im Wech- sel mit dem zweiten Teil der BeKi-Reihe, „Übergang zur Familien- kost“, statt. Weitere Termine finden sich auf der GRN-Homepage unter www.grn.de. Was sonst noch interessiert Einladung zum Stillfrühstück Das Geburtshilfe-Team der GRN-Klinik Sinsheim lädt werdende „Auch Superhelden können verunglücken“ – und frischgebackene Eltern ein zum Frühstück anlässlich der Kampagne der Unfallkasse Baden-Württemberg Weltstillwoche am Dienstag, 9. Oktober 2018, 9.30 bis 11 Uhr Haushaltshilfen müssen gesetzlich unfallversichert werden im Casino gegenüber dem Klinikeingang, Alte Waibstadter Stra- ße, 74889 Sinsheim, Thema des Weltstilltags: Stillen – Basis für Viele Menschen haben jemanden – der wahrlich Heldenhaftes das Leben. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter Tel. 07261 in ihrem Alltag leistet: Ihre Haushaltshilfe. Aber was, wenn dieser 66-17025 wird gebeten. Haushaltshilfe bei ihrer Arbeit ein Unfall passiert? Am 01.10.2018 startet die Superhelden-Kampagne der Unfallkas- Anzeigenberatung: K. Nussbaum se Baden-Württemberg, der gesetzlichen Unfallversicherung im Impressum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Land. Diese richtet sich an alle Haushaltführende in Baden-Würt- 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeinde- Internet: www.knvertrieb.de temberg, die eine Haushaltshilfe beschäftigen. An vielen Bahn- verwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bar- höfen, in Tageszeitungen und Magazinen in Baden-Württemberg gen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, wird ab dem 1.10. auf die Notwendigkeit der gesetzlichen Unfall- Reichartshausen, Waibstadt und Ge- meindeverwaltungsverband Waibstadt. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, versicherung für Haushaltshilfen aufmerksam gemacht. E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil, Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Ist eine Haushaltshilfe nicht angemeldet, ist der Arbeitgeber alle sonstigen Verlautbarungen und Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr – in diesem Fall der Haushaltsführende – der Verantwortliche, Mitteilungen: Die Bürgermeister und Abonnement: www.nussbaum-lesen.de denn die Anmeldung zur Unfallversicherung muss in diesem Fall der Verbandsvorsitzende Zusteller: www.gsvertrieb.de Die Kündigung des Abonnements ist nicht durch den Beschäftigten, sondern durch den Arbeitgeber, Verantwortlich für den Anzeigenteil: zum Halbjahresende mit einer Frist von also den Haushaltsführenden, vorgenommen werden. Denn nur Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 6 Wochen möglich. 68789 St. Leon-Rot wenn die Haushaltshilfe angemeldet ist, sind sowohl die Haus- Bildnachweise: haltshilfe als auch ihr Arbeitgeber bei einem Unfall auf der recht- Druck und Verlag: Nussbaum Medien © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, lich sicheren Seite. 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Unter den Begriff Haushaltshilfe fallen zum Beispiel auch Reini- Internet: www.nussbaum-medien.de gungskräfte, Babysitter, Küchenhilfen, Gartenhilfen sowie Kinder- und Erwachsenenbetreuer. Für den Beschäftigten ist die gesetz- Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier liche Unfallversicherung beitragskostenfrei, die Kosten werden Strom aus Wasserkraft und vermeiden vom Arbeitgeber – dem Haushaltsführenden – getragen. Auf Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. diese Weise ist der private Arbeitgeber im Schadensfall von sei- Es besteht zu 50 % aus Altpapier. ner Leistungspflicht entbunden, die Kosten für die medizinische Der verwendete Holzschliff wird aus Behandlung sowie weitere Leistungen, die durch einen Unfall Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de entstehen, übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung. 8 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Impressionen 40. Dorffest

MARKTTAG EPFENBACH Epfenbach www.epfenbach.de

Amtliche Bekanntmachungen

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung l 10 Uhr: Eröffnung mit Glossierung So sind wir für Sie erreichbar: des Dorfgeschehens & Fassbieranstich Bleichweg 1, Tel. 07263-4089-0, E-Mail: [email protected] l vielfältiges Angebot der Vereine Sprechzeiten: Mo: 09.00 – 12.00 Uhr l Kunst & Handwerk aus der Region Di, Do, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr ken. l Mi: 15.00 – 18.00 Uhr großer Krämermarkt

Zum Mitfeiern laden ein: Gemeinde und Vereine Sa. 6. Oktober 2018 ab 10 Uhr EpfenbacherPuregraphik 2018 2.500 Markttag Liebe Epfenbacher Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, ich lade Sie herzlich ein, mit uns unseren „Nationalfeiertag“, den diesjährigen, inzwischen 40. Markttag, am Samstag, 06. Oktober 2018, zu feiern. Programm Auch in diesem Jahr fällt zur Eröff nung am Morgen um 10.00 Uhr der Startschuss mit Böllerschüssen durch den 10.00 Uhr Eröffnung des Markttages mit Böllerschüssen vom Stammtisch Linde, „Stammtisch Linde“ auf der Bühne am Marktplatz. Wie Glossierung des Dorfgeschehens durch Vertreter der örtlichen Vereine, so- immer haben die Epfenbacher Vereine und die Gemeinde- wie Fassbieranstich durch Bürgermeister Bösenecker auf dem Marktplatz bei Eröffnung Markttagslied mit musikalischer Be- Gesangverein Liederkranz/ verwaltung ein buntes und attraktives Programm für Sie gleitung auf der Marktplatzbühne Musikverein zusammengestellt. ab 10.00 Uhr Laierkastenfrau Landfrauenverein Nach der Glossierung des gemeindlichen Lebens durch die 10.00 - 18.00 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt Hauptstraße 27 - 35 Vertreter der örtlichen Vereine folgen die Ansprachen und 10.00 - 18.00 Uhr Bogenschießen Bogensport Schneider der traditionelle Fassanstich. 10.00 - 18.00 Uhr HoffexpressTSG 1899 TSG 1899 Hoffenheim Danach erwartet Sie ein vielseitiges Angebot an Verkaufs-, 11.00 - 18.00 Uhr Hüpfburg für Kinder Liebenzeller Gemeinschaft Verpfl egungs- und Vergnügungsständen, das durch den Kunst- und Handwerkermarkt mit etwa 25 Teilnehmern im 11.00 - 17.00 Uhr Kaninchenverlosung Kleintierzuchtverein 11.00 - 17.15 Uhr Torwandschießen, Tombola VfB Abteilung Jugend Bereich der Anwesen Hauptstraße 27-35 ergänzt wird. (Verlosung ca. 17.15 Uhr) Sie können von Stand zu Stand fl anieren, viel Bekanntes, 11.00 - 18.00 Uhr Leitergolf mit Sofortgewinnen und VfB Abteilung Tischtennis aber auch Neues und Spannendes sehen und Freunde tollen Hauptpreisen treff en. ab 11.00 Uhr Glücksmünzenwerfen, Holzsägen mit Verein für Heimatpflege Lassen Sie sich das nicht entgehen! Schätzen, Sektbar Sie sollten sich hierfür ausreichend Zeit reservieren, am ab 11.00 Uhr Barbetrieb mit Cocktails Peru-Hilfe-Kraichgau besten vom 06. bis 07. Oktober, um die bekannte Epfenba- ab 11.00 Uhr Landfrauen-Café Landfrauenverein cher Lebensfreude zu genießen. 11.00 - 18.00 Uhr Christlicher Büchertisch mit Kalen- Liebenzeller Gemeinschaft Ich hoff e, dass auch das Wetter mitspielt und dass Sie dern, Büchern und Geschenkartikeln unbeschwerte und abwechslungsreiche Stunden auf dem 14.00 - 15.00 Uhr Führungen im Heimatmuseum Verein für Heimatpflege Marktplatz und den angrenzenden Straßen verbringen 14.00 - 16.00 Uhr Kirchenbesichtigung und Turmführung Ev. Kirchengemeinde - Männerkreis können. Mein Dank gilt allen Vereinen und Organisationen 14.00 - 17.00 Uhr Kinderschminken Förderverein der Merian-Schule sowie meinen Mitarbeitern/innen, die mit ihrem Engage- 14.00 - 17.30 Uhr Live-Musik mit Florian Ohlheiser Landfrauenverein ment und ihrer Präsenz einen großen Beitrag zum guten ab 17.00 Uhr Barbetrieb an der Cocktailbar TV 1913 Epfenbach e.V. Gelingen des „Markttages“ leisten. 17.00 - 18.30 Uhr Livemusik auf der Marktplatzbühne „School of Rock“

Den Anwohnern in der Dorfmitte möchte ich sehr herzlich ab 19.00 Uhr Live Musik in der Zehntscheune VfB Abteilung Fußball WC Barbetrieb im Zelt für ihr Verständnis danken. 19.00 - 22.30 Uhr Live Musik auf der Marktplatzbühne Abteilung Rock Ich wünsche allen Besuchern des Festes viel Spaß. Lassen ab 20.00 Uhr Öffnung der „GIN-BAR“ und die Tonspur Sie sich überraschen und genießen Sie den Höhepunkt des ultimative Musik Session „Play my Song“ Jahres! SD Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ab 20.00 Uhr Barbetrieb VfB Abteilung Tischtennis Joachim Bösenecker, Bürgermeister ab 20.00 Uhr Barbetrieb Kleintierzuchtverein Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 9

Hinweise zum Markttag Essen & Trinken Verlegung der Bushaltestelle (Ortsmitte) am Markttag

Stand Veranstalter Angebot Am Markttag, 06.10.2018, wird der Busverkehr über die Anlage 1 Kunst- und Handwerker- Kürbissuppe bei Frau Uta Gallion umgeleitet, da die Hauptstraße an diesem Tag teilweise gesperrt markt werden muss und dadurch die Bushaltestelle in der Ortsmitte 2 VfB Abt. Tischtennis Guinness, Astra, Calsberg, Jägermeister, Klopfer, nicht in Anspruch genommen werden kann. Die Fahrgäste wer- Melonenschnaps, Rhabarberschnaps, Grapefru- den deshalb um Verständnis gebeten und auf die Haltestelle itschnaps, Longdrinks Reichartshäuser Straße verwiesen. 3 Kleintierzuchtverein Knusprige Hähnchen mit Brot oder Pommes, Heiße Würste, Wurstsalat mit Brot, übliche Getränke Verkehrsrechtliche Maßnahmen aus Anlass des Markttages 4 Freiwillige Feuerwehr Pulled-Pork-Burger vom Smoker, weitere Zur Durchführung des Markttages am 06. Oktober 2018 hat der Burger-Variationen, auch Veggie und Salatteller, Getränke am Bierwagen mit Likörverkostung Rhein-Neckar-Kreis, Landratsamt – Amt für Verkehrswesen –, Hei- und Bembels delberg unter dem Vorbehalt des jederzeitigen entschädigungs- 5 Weingut Spahlinger Wein losen Widerrufs die Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 Straßenverkehrs- 6 Epfenbacher Jäger Wildspezialitäten ordnung (StVO) und aus Gründen der Sicherheit und Ordnung 7 Liebenzeller Gemeinschaft Flammkuchenbaguettes, deftige Croissants, frisch des Verkehrs folgende verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 gebackene Brezeln, Cola, Fanta, Kaffee, Donuts Abs. 1 und 3 StVO erteilt: 8 Merian-Schule und Förder- Köstliches vom Apfel, Waffeln, Schokoladendonuts, verein Merian-Schule Kaffee, Capri Sun An nachfolgend aufgeführten Straßenkreuzungen und Einmün- 9 Landfrauenverein Kuchen, Kaffee, Cappuccino, Pharisäer dungen sind feste, rot-weiße Halbschranken, Zeichen 250 StVO 10 Tonspur e.V. Schweinebraten mit Gewürzkruste, und Zusatzzeichen 1020-30 StVO (Anlieger frei) aufzustellen: hausgemachter Kartoffelsalat, Heiße Wurst, - Schmiedeweg / Spechbacher Straße Bierwagen mit „Heidelberger“ Oktoberbier - Ullmannstraße/Eschelbronner Straße 11 Verein für Heimatpflege Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe oder Vanillesoße, Wein, Bier, Sekt, alkoholfreie Getränke - Friedhofstraße (K 4190) / Ringstraße 12 VfB Abt. Fußball Haxen, Wellfleisch, Schnitzel, Bratwürste, Steaks, - Froschau / Zufahrt Marktplatz Beilagen, Bierwagen, Barzelt - Rote Gasse / Hauptstraße (K 4191) 13 VfB Abt. Tennis Lachs- und Käsebrötchen, Sekt, Kaffee, Lillet - Hauptstraße / Heilige Gasse 14 DRK Ortsverein Crepes, Hugo, Lillet Wild Berry, Kaffee, Bier und - Hauptstraße / Eschelbronner Straße (K4279) Biermixgetränke, Wein, Cola, Fanta, Wasser - Kreisental / Am Berg 15 Musikverein Flammkuchen, Neuer Wein, Musikantenwurst, Schnapsbar, Hirtenkäse mit Baguette - Kreisental/ Ringstraße 16 Turnverein Schweinepfeffer, Calamares, Schnitzelbrötchen, - Spechbacher Straße / Ringstraße Pommes, Heiße Wurst, ab 17:00 Uhr Rippchen, - Spechbacher Straße / Hauptstraße ab 17:00 Uhr Cocktailbar, ganztägig Bierstand - Friedrich-Blink-Straße/Kreisental 17 Peru-Hilfe-Kraichgau Schupfnudel mit Sauerkraut, Empanadas, Barbetrieb mit Cocktails Die Friedhofstraße zwischen den Einmündungen Hauptstraße und Ringstraße ist bereits ab Freitag, 05.10.2018, 14.00 Uhr, gesperrt. Das Kreisental, die Spechbacher Straße und die Haupt- straße sind ab Samstag 06.00 Uhr bis am Sonntagvormittag gesperrt. Wir möchten hiermit die Bevölkerung von diesen verkehrsrecht- Kunst- & Handwerkermarkt lichen MaßnahmenImpressionen unterrichten. Sperrung des Marktplatzes Martina Allespach Herbstkränze, Gestecke aus Naturmaterialien Wegen des Markttages müssen die Parkplätze auf dem Marktplatz Doris Backfisch Handgefertigte Textilien aus Leinen und Baumwolle ab Donnerstag, 04.10., bis einschließlich Sonntag, 07.10.2018, Sabine Beck Handarbeiten, Verschiedenes aus dem Garten, gesperrt werden und stehen zur Benutzung für diesen Zeitraum Armbänder aus Leder und Seide Apollonia Bedeßem Senf, Essige, Liköre, Kräutersalz, Öle nicht mehr zur Verfügung. Wir bitten die Fahrzeugführer drin- Veronika Beisel Hundebetten, Taschen aller Art, Kinderhosen gend um Beachtung. Außerdem sind die Parkplätze entlang der Freddy Bopp Korbwaren aus eigener Herstellung, Flechten für Kinder Hauptstraße vor der Metzgerei Müller und der Bäckerei Bansch- Martin Czemmel Bildhauerarbeiten bach ab Freitag, 05.10.2018, 18.00, Uhr gesperrt. Dorothee Flachs Filzarbeiten Sperrzeit am Markttag Uta Gallion Kürbisse, Frucht- und Wildfruchtaufstriche, Kürbissuppe, Die Sperrzeit wird am Markttag (Samstag, 06.10.18) von Samstag winterharte Pflanzen/Stauden auf Sonntag auf 03.00 Uhr festgesetzt. Birgit Grünewald Deko aus Beton für Haus und Garten Ute Hockenberger Buchbindearbeiten- Schachteln, Gefäße und mehr, Müllentsorgung der Vereine am Markttag Lichterkisten- und Flaschen Die am Markttag beteiligten Vereine, werden darauf hingewiesen, Patrick Hofmann Schmiedearbeiten dass der Abfall vom Markttag über die Müllsäcke der AVR Abfall- Annette Hönig Honig und Honigprodukte verwertungsgesellschaft in Sinsheim zu entsorgen ist. Diese sind Christiane Jacobs Lederwaren verschiedener Art (Handtaschen, Handytaschen, Rucksäcke, Geldbeutel) bei der Gemeinde zum Preis von 3,00 €/Stück erhältlich. Majanne Kroencke Kerzenschalen aus nicht sichtbarem Beton, Näharbeiten Aufstellung von zwei Toilettenwagen beim Markttag Andrea Markowitsch Handgefärbte Wolle, Handarbeiten Anlässlich des Markttages werden zwei Toilettenwagen aufge- Stephanie Meyer Schönes aus Holz, Krippen, Nistkästen, Futterhäuser stellt. Der Standort befi ndet sich zum einen in der Roten Gasse Michael Müller Schönes für Heim und Garten, Holzdeko zum anderen in der Friedhofstraße, entlang der der evan- l Irina Plönißen Duft-, Wärme, Nadel- und Lesekissen, Stoffdeko aller Art, Stoffaccessoires, Boxen mit Stoff, Wollstulpen, gestrickte gelischen Kirche. Zusätzlich steht hier eine behindertengerechte Socken, selbstgemachte Marmeladen und Gelees WC-Kabine zur Verfügung. l Elisabeth Polhammer Raku-Keramik, offene Werkstatt Ute Reiß Körbe, Häkeltechnik, Holzdeko, Holzschilder mit Sprüchen, l Fotokarten Hallenbad geschlossen Sabine Rotter Kunstdrucke vor Ort Das Hallenbad ist am Sontnag, den 07.10.2018, aus betriebstech- l Ursula Simpfendörfer Spinnerin nischen Gründen geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Charlotte Tietz Gebrauchskeramik Sascha Vogelmann Holzbildhauerei, Schnitzvorführung Sprechstunde des Försters Margitta Weimann Selbstgestrickte Socken Helga Zapf Silber- und Alu-Schmuck Ab Mittwoch, den 10.10.2018, fi ndet die Sprechstunde des Förs- tersPuregraphik 2018 2.500 wieder von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathauscontainer, Zimmer 10, statt. 10 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Meldungen aus dem Standesamt – Mai, August, September 2018 Schulnachrichten Geburten Nika Martel, geb. am 27.05.2018, Eltern: Viktor und Katrin Martel Sterbefälle Merian-Schule Epfenbach In Waibstadt verstarb am 27.08.2018 Frau Ruth Ernst geb. Ohl- heiser In Sinsheim verstarb am 07.09.2018 Frau Christa Hartmann geb. Apfelernte Arnold Die Vorbereitungen für den Epfenbacher Markttag sind in vollem Gange: Letzte Woche trat die ganze Merian-Schule zur Apfelernte Eheschließungen an. Groß und Klein schwärmten direkt am Morgen aus, um säcke- Am 07.09.2018 heirateten in Epfenbach Herr Steffen Tiltscher weise Äpfel zu ernten, die diese Woche zu Apfelsaft verarbeitet geb. Lauinger und Frau Anna Tiltscher. wurden. Große Unterstützung erhielten wir dabei vom Obst- und Gartenbauverein Epfenbach, der allen mit Rat und Tat zur Seite stand. Jahresendabrechnung Wasser/Abwasser 2018 Die Gemeinde Epfenbach führt dieses Jahr wieder die Able- sung der Wasserzähler in Form der Selbstablesung durch. Jeder Anschlussnehmer erhält hierzu ein Anschreiben, zusammen mit einem Rückmeldebogen. Wir bitten um Rückgabe des Ablese- abschnittes bis zum 26.10.2018. Um eine möglichst genaue Abrechnung zu erhalten, wird um Einhaltung des Termins gebe- ten, da ansonsten der Verbrauch geschätzt wird. Bitte beachten Sie, dass nur die fünf Ziffern auf den Rollen der Wasseruhr abzu- lesen sind. Die Rückmeldung muss sowohl den Zählerstand, als auch die Damit alle auch bei Kräften blieben, spendete Bürgermeiter Joa- Zählernummer sowie das Ablesedatum enthalten. Sie können chim Bösenecker für alle Laugenbrezel (s. Bild). uns die Daten auch gerne per Fax, 07263/4089-11, oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.

Turnuswechsel der Wasserzähler 2018 Damit Ihre jährliche Gebührenabrechnung absolut korrekt ist, muss Ihr Wasserzähler einwandfrei funktionieren. Nach dem Eichgesetz sind wir verpflichtet, alle Wasserzähler vor Ablauf der Eichgültigkeit zu wechseln. Die Eichfrist beträgt bei Wasserzäh- lern 6 Jahre. Wir weisen darauf hin, dass der Zweckverband Wasserversor- gungsgruppe Mühlbach in diesen Tagen mit dem Austausch der Wasserzähler, die im Jahr 2018 die Eichgültigkeit verlieren, beginnt. Bitte beachten Sie, dass hierzu die Zugänglichkeit zum Hauptwasserzähler gegeben ist.

Freiwillige Feuerwehr Nun hoffen wir auf regen Betrieb am Stand der Merian-Schule (ungefähr in Höhe zwischen Banschbach und Brunnen) und einen schönen, sonnigen Markttag. Rockiges Generationentreffen Feuerwehr Epfenbach auf dem 40. Epfenbacher Markttag Auch im 16. Jahr ihres Bestehens wird die Epfenbacher Schulband Markttag „School of Rock“ am Markttag wie gewohnt das Musikprogramm Auch die Freiwillige Feuerwehr ist beim 40. Markttag am Sams- auf der Marktplatzbühne um 17 Uhr eröffnen. Schließlich fand tag, 06. Oktober wieder vertreten. Angeboten werden am übli- auch das allererste Konzert der Merian-Schulband im Jahre 2002 chen Standort vor dem Rathaus Pulled-Pork-Burger, verschiede- auf dem Epfenbacher Volksfest statt – damals noch mit einer ledig- ne Burger-Variationen mit Rind oder Veggi sowie Steakhouse- lich drei Lieder umfassenden Setliste auf den Stufen des Rathauses. Pommes, Liköre und Biere vom Fass am Bierwagen. Zum Besuch Sechzehn Jahre und 160 Konzerte später haben sich die Jung- bei der Feuerwehr am Marktag wird herzlich eingeladen. musiker nicht nur auf der Epfenbacher Hauptbühne etabliert. Markttags-Abbau Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der örtlichen Merian-Schule Der Abbau steht am Sonntag, 07. Oktober wieder an. Treffpunkt durchliefen das von Musiklehrer Thorsten Diehm initiierte Musik- ist um 11.00 Uhr am Gerätehaus. projekt und blieben der Musik auch nach der Schulzeit treu. Viele „Ehemalige“ blieben einfach als Band zusammen, gründeten neue Markttags-Nachbesprechung Gruppen oder orientierten sich sogar beruflich in diese Richtung. Die Markttags-Nachbesprechung steht dann am Montag, 08. Deshalb wird das Jubiläumskonzert auf dem 40. Epfenbacher Oktober um 20.00 Uhr auf dem Terminkalender. Treffpunkt ist um Markttag auch ein Treffen mit vielen früheren Mitgliedern der 20.00 Uhr im Gerätehaus. „School of Rock“ sein. Mannschaftstraining – Voranzeige Aus der Nachbargemeinde hat sich mit der Ausnahmesängerin Montag, 15.10. Löscheinsatz Treffpunkt: 20.00 Uhr (Gerätehaus) Tatjana Fietz die „Stimme aus Spechbach“ angekündigt. Begleitet Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 11 wird sie von ihren früheren Schulbandkollegen aus Epfenbach, Till Hermanns, Philemon Ziegler und Patrick Weigelt sowie Bandleader Thorsten Diehm. Zudem ist noch mit weiteren Überraschungs- Aus dem Vereinsleben gästen zu rechnen. Vor den „Old School Rockers“ wird die aktuelle „School of Rock“ zum Tanz auf dem Marktplatz aufspielen. Budo-Club Die Orcas Epfenbach 2002 e.V.

Neue Kurseinheit – Brazilian Jiu Jitsu ( BJJ ) Was ist das? Brazilian Jiu Jitsu wurde ent- wickelt, um kleine und schwächere Perso- nen in die Lage zu versetzen, sich gegen größere, stärkere und aggressivere Perso- nen durch Hebelwirkung und dominante Positionierung zu ver- teidigen. In dieser Disziplin wird das Schlagen und Treten vermie- den und zählt somit zu den Griffkämpfen. Das BJJ spielt sich hauptsächlich auf dem Boden ab. Ziel ist es, eine dominante und sichere Position einzunehmen und mit Hilfe von Armhebeln, Fußhebeln und Würgern den Aggressor zur Aufgabe zu zwingen. Eine realitätsbezogene Trainingsmethode mit enormer Vielfalt an Neben den vielfältigen Konzertaktivitäten kann das Schulprojekt Techniken und auch zur Förderung der Kraft-Ausdauer bestens auf eine veröffentlichte CD mit eigenen Kompositionen, Radio geeignet. Airplay in Australien, Fernsehauftritt, Frankreichtournee sowie Wann? Donnerstags, von 20:00 – 21:00 h zahlreiche gewonnene Preise und Auszeichnungen zurück- Einstieg jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen & mitmachen! blicken. Zuletzt wurde die Merian-Schule für das erfolgreiche Budoclub Die Orcas, Helmstadt, Bankstraße 1 www.orcas1.de gemeinsame kreative Musizieren von Kindern mit und ohne Handicap beim Wettbewerb „Unser Klassensong“ vom Regie- rungspräsidium Karlsruhe ausgezeichnet sowie beim Schulkon- DRK Ortsverein Epfenbach test „Sparda-Impuls“ als eine der kreativsten Schulen Baden- Württembergs ausgezeichnet. In Epfebach isch Marktdag – un’s Rote Kraiz isch a debai Auch in 2018 war die Schulband bisher sehr aktiv und unterstütz- Am Samstag, den 06.10. ist in Epfenbach wieder Markttag. Auch te mit ihren Konzerten u. a. die Kulturvereine „Multikulturelle in diesem Jahr sind wir wieder mit unserem Stand auf dem Begegnungsstätte Mörlenbach“ sowie „Depot 15/7 “, Marktplatz gegenüber der Bühne vertreten. Wir freuen uns den die sich in Form von Benefizkonzerten für die kulturelle Förde- zahlreichen Besuchern den ganzen Tag über eine große Auswahl rung von Jugendlichen und die Integration von Flüchtlingen selbstgemachter Crêpes, heißen Kaffee und kühlen Getränken engagieren. anbieten zu können. Für das Finale des Markttages hat sich mit „ABTEILUNG ROCK“ Unseren Sanitätsdienst finden Sie im Notfall in der Roten Gasse 5. die Lehrerband der Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim um den Epfenbacher Sänger und Entertainer Raffaele Guagliano ange- kündigt. Mit seinem Akustik-Trio „Flugrost“ hat Guagliano in der Jugendchor Region bereits Kultstatus erreicht. Auf dem Markttag wird er mit seiner Lehrerband jedoch deutlich rockigere Töne anschlagen. Nächste Probe Mit großem Gitarren-Aufgebot, Schlagzeug, Bass, Keyboards und Am Dienstag 9. Oktober findet von 19 – 20 Uhr die nächste Blues-Harp rockt die Gruppe internationale und deutsche Hits Probe des Jugendchors Epfenbach im Carl-Ullmann-Haus statt. von AC/DC über Westernhagen bis Peter Maffay. Wir beginnen demnächst mit den Liedern für die kommenden Wer „School of Rock“ auch am Sonntag, den 07.10., erleben will, Auftritte, es ist also ein guter Zeitpunkt einzusteigen. Dieses Jahr hat dazu ab 14:30 Uhr auf dem Herbstfest der Behindertenwerk- wollen wir wieder beim Weihnachtskonzert in der Katholischen statt im Schwarzacher Hof Gelegenheit. Wie schon im Vorjahr Kirche mitmachen, aber auch für das Jahr 2019 gibt es schon 2 unterstützt die Schulband die Feierlichkeiten der Menschen mit Termine am Sa. 9. Januar und Sa. 16. Januar. Mitsingen lohnt sich und ohne Handicap in Schwarzach mit ihrer Musik. und macht richtig Spaß. Der Jugendchor Epfenbach ist offen für Beide Konzerte sind ohne Eintritt, für Bewirtung ist vor Ort bes- alle Jugendlichen ab Klasse 5 aus der gesamten Brunnenregion, tens gesorgt. Alle Musiker freuen sich auf ein zahlreiches, aktives die Teilnahme ist kostenlos. und mitsingendes Publikum. Info: Evangelischer Kirchenchor Live auf dem Epfenbacher Markttag am 06.10.2018: 17 Uhr: SCHOOL of ROCK + OLD SCHOOL ROCKERS Auftritt Erntedank Schulband der Merian-Schule Epfenbach Am Sonntag 7. Oktober gestaltet der Evangelische Kirchenchor www.facebook.com/schoolofrockschulband wie jedes Jahr den stimmungsvollen Abendgottesdienst an Ern- 20:00 – 23:30 Uhr: ABTEILUNG ROCK tedank um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche mit. Einsingen ist Lehrerband der Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim mit Sänger bereits um 17:30 Uhr. www.kirchenchor-epfenbach.de Raffaele Guagliano (Epfenbach) www.facebook.com/Abteilung.Rock.die.Band Eintritt: frei! Wir beißen nicht, Location: Epfenbacher Markttag Open Air, Hauptbühne auf dem Marktplatz, 74925 Epfenbach (Baden) wir singen nur! Live auf dem Herbstfest der Behindertenwerkstatt Erleben Sie schöne Herbstabende „Schwarzacher Hof“ am 07.10.2018: ganz ohne Heulerei wieder am 14:30 – 16:30 Uhr: SCHOOL of ROCK + OLD SCHOOL ROCKERS Schulband der Merian-Schule Epfenbach Dienstag, 9. Oktober www.facebook.com/schoolofrockschulband Eintritt: frei! um 20 Uhr im CUH Location: Behindertenwerkstatt im „Schwarzacher Hof“ Schwanheimer Str. 23, 74869 Schwarzach Ev.KirchenchorEpfenbach 12 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Die nächste Versammlung zur Vorbereitung der Lokalschau fin- GesangvereinNachrichtenblatt Liederkranz KW 40 / 2018 det am Freitag, den 12. Oktober 2018 ab 20 Uhr in der Züchter- Liederkranz Epfenbach halle statt. Die Tagesordnung umfasst noch Informationen aus dem Kreisverband und den Landesverbänden sowie Hinweise

zum neuen Bewertungsstandard sowie die Tierbesprechung von Zwergwidder weiß, Blauaugen. E i n la d u n g LandFrauen Epfenbach 40. Ortsfest - Samstag, 6. Oktober 2018

Markttag in Epfenbach

am 6. Oktober 2018

Die LandFrauen laden ins

„Markttag Cafe“ Hallo Markttagsgäste Wir sind Mitgestalter der Eröffnung auf dem Marktplatz. Zusammen mit dem Musikverein

werden wir auch im „Musikalischen Glossieren“ des Ortsgeschehens präsent sein. Wir bewirten zu leckerem, selbstgebackenen Sie anschließend traditionell im Gasthaus zum Kuchen herzlich ein. Rössel. Zur Mittagszeit servieren wir wiederum Die Cafeteria, feine Markklöschensuppe und unsere Spezializät: Ecke Spechbacher/Eschelbronner Str. „ Rindfleisch mit Meerrettich “ öffnet nach der Dazu haben wir eine zünftige Auswahl an Markttagseröffnung. fein mundenden Getränken im Ausschank. Am Nachmittag spielt Florian Ob in der gemütlichen Gaststube oder im Ohlheiser Unterhaltungsmusik. Großen Saal – wir freuen uns auf den Besuch der Gäste ab 11:30 Uhr Herzliche Einladung an alle Festbesucher. Durch ein Versehen sind wir im Markttags-Flyer nicht in der Bewirtungsliste aufgeführt. Selbst- Motorrad-Club 1984 e.V. Epfenbach verständlich sind wir auch am 40.Markttag dabei. Wir laden herzlich ein. Ihr Halloween kann jeder ... G e s a n g v e r e i n ... wenn ihr eine etwas andere Party wollt, kommt am 03.11.2018 ab 20:00 Uhr zur Hexenverbrennung beim Motorradclub Epfen- Liederkranz 1862 e.V. Epfenbach bach. Bevor der Scheiterhaufen errichtet wird, könnt ihr die Zeit mit Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach guter Musik überbrücken. Neben einem Hexengebräu (Punsch) gibt es auch ein Henkersmahl (Zwiebelkuchen und Kürbissuppe). Wer bis 21:00 Uhr in Verkleidung erscheint, bekommt als Freige- Einladung zum Markttag tränk ein Hexengebräu. Am 40. Epfenbacher Markttag ist unser Verein wieder mit einem Wir freuen uns auf eine gruselige Nacht im Clubhaus beim Motor- Stand vor dem Anwesen Hauptstr. 41 vertreten. Im kulinarischen radclub Epfenbach ... kommt und gebt der Hexe ihr letztes Geleit! Bereich bietern wir an Grillhähnchen, Wurstsalat heiße Würste jeweils mit Brot oder Pommes, Kammbraten mit Kartoffelsalat und die üblichen Getränke. Ab 20 Uhr ist wieder ein Barbetrieb. Musikverein Epfenbach 1951 e.V. Von 11 bis 17 Uhr findet die Kaninchenverlosung statt. Dabei wird auch ein Tier zum Gewichtschätzen vorgestellt. Eine beson- dere Attraktion sind zwei Kanin-Hopp-Vorführungen in der Zeit Flammkuchen zum neuen Wein ... zwischen 14 und 15 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch. ... bieten wir am kommenden Markttag nach der Eröffnung den Die 35. Überregionalen Clubvergleichsschau der Hermelin‐ und Besuchern in unserer Vereinshütte auf dem Marktplatz bei der Farbenzwergeclubs im ZDRK findet am 06. u. 07. Oktober 2018 Bühne sowie die leckere superlange Musikantenwurst vom Grill im Sportpark, Berghausweg 5, 09380 Thalheim in Sachsen statt. an. Bis in den späten Abend stehen Schnäpse und Liköre an unse- An der Schau mit 1.235 Zwergkaninchen nimmt von unserem rer Bar zum Ausschank bereit – solange der Vorrat reicht. Verein Vanessa Voigt teil. Wir freuen uns auf regen Besuch. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 13

Achsenhöhle= off en, geschlossen. Kernhaus= stielwärts, mittel- Obst- und Gartenbauverein ständig, kelchwärts, Kerne= klein oder groß. Form= breit, schmal, lang, klein, oval, rundlich, zugespitzt und stumpfnasig. Tipps für Haus und Garten Monat Oktober und November Bei der Sortenbestimmung haben Kelchblätter und Kerne die Sortenbestimmung bei Äpfel und Birnen meiste Aussagekraft. Bleibt die Sorte weiter unklar, nimmt der Jetzt ist wieder die Zeit der Sortenbestimmung. Pomologen sind Pomologe 5 Früchte mit. Er kann andere Pomologen und seinen bei der heutigen Sortenvielfalt voll gefordert. Viele Leute brin- gut gefütterten Computer fragen. gen zur Sortenbestimmung einen Apfel mit und können auf 6 Es gibt Tafeläpfel, Wirtschaftsäpfel und Mostäpfel. Die sind alle essbar. Der Brettachter ist ein Wirtschaftsapfel trotzdem Fragen keine Antwort geben. Der Pomologe braucht da Nerven schmeckt er vielen wegen seines saftigen Fruchtfl eisches und wie Drahtseile. Oftmals wird auch nicht zugehört welche Fragen seiner erfrischenden Säure. Auf kalten Böden und hohen Lagen der Pomologe stellt. Wenn die Sorte bestimmt ist, sollte das was kann er aber grasig schmecken. Mastäpfel ziehen einem schon kosten (das Geld könnte man ja dem Kindergarten zur Verfügung nach dem ersten Bissen das Hemd hoch. Giftige Sorten wie bei stellen). Die Reihe wäre dann nicht so lang. Alte gebräuchliche Pilzen gibt es Gott sei Dank nicht. Es ist deshalb unverständlich, Sorten können der Nachbar oder -zig Rentner im Raum bestim- dass „Spezialisten“ beim Sortenstreit fast handgreifl ich werden. men. Wenn sich der Pomologe bei 2 Sorten schwertut, denkt gleich jeder: oh je. Der freut sich dann auch, wenn ein paar Und nun noch die Wetterrekorde: bekannte Sorten kommen. Da heißt es dann: „Öhringer Lands- Monat Oktober Höchste Tagestemperatur: 30°C am 4.10.1966 in Stuttgart berger, Boskop, Goldparmäne - weiter nächste Sorte“. Tiefste Tagestemperatur: -0,1°am 27.10.1950 in Würzburg Der Pomologe will mindestens 5 typische Früchte des Baumes. Erster Schnee am 7.10.1982 in Ulm Viele Pomologen wollen 10 Früchte. Manche sortentypische Merk- Niederschlagstage: 29 Tage in St. Peter-Ording male z.B. Stielgrube mit Nase oder eine senkrechte Naht treten Bauernspruch für den Monat Oktober: nur bei jedem 3. oder 4. Apfel der Sorte auf. Wenn ich 5 Äpfel mit- Bringt der Oktober viel Frost und Wind, bringe, kann es sein, dass keiner diese Merkmale hat. Habe ich 10, sind Jänner und Feber ein Kind. sieht der Pomologe auf den ersten Blick die Naht und sagt, das ist die oder die Sorte. Früchte von Bäumen mit mittlerem bis gutem Wetterrekorde Monat November: Höchste Tagestemperatur: 25,8° am 6.11.1997 in Schongau Ertrag verwenden. Bei zu niedrigem oder zu hohem Ertrag können Tiefste Tagestemerpatur: -9,0 am 3.11.1980 in Bonn die Früchte untypisch sein. Auch bei Erstlingsfrüchten ist das der Tiefste Nachttemperatur: -23,0° am 23.11.1965 in Göttingen Fall. Man sagt: Der Baum muss sich erst fi nden. Höchste Schneehöhe im Flachland in 24 Std: 50 cm am 25.11.2005 Man pfl ückt die Äpfel im oberen Drittel des Baumes mit Stiel. Die im Münsterland. Fruchtgröße sollte ungefähr gleich und typisch für diese Sorte Bauernspruch für Monat November: sein. Wichtig ist gesunde Ware. Die Sorte kann grau oder bläulich Ist die Martinsgans am Brustbein braun, beduftet sein, auf jeden Fall dranlassen. Das ist ein wichtiges wird mehr Schnee als Kälte sein, Merkmal. Im Familienkreis vorab klären: Blüte des Baumes früh, ist sie aber weiß, kommt weniger Schnee als Eis. mittel oder spät. Pfl ückreife Ende August, Genussreife bis Mitte Ausfl ug am Sonntag, 07.10.2018 Oktober oder Pfl ückreife Mitte Oktober, Genussreife bis Ende Aufgrund der großen Nachfrage werden jetzt 2 Busse eingesetzt. März. Gibt es mehrere Bäume dieser Sorte am Ort? Es kann sich Deshalb ist es auch möglich, dass Spätentschlossene noch mit- um einen Sämling handeln. Wo wurde der Baum gekauft? Wie alt fahren können. ist er? Wurde er veredelt? Veredelt vor 10 Jahren mit Reiser aus Einfach unter der Telefon-Nr. 07263/3344 anmelden, oder bei der der Steiermark, die Opa vom Winterurlaub mitbrachte, weil ihm Abfahrt in die Busse einsteigen. die Sorte so gut schmeckte. Opa wusste den Sortennamen und Hier die Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten: kannte auch alle Sorten auf dem Baumstück, aber der ist leider Bus 1 fährt: verstorben. Früher hat man Standort und Sorte in einem alten Bargen 7.40 Uhr beim Kreisel Kalender eingetragen und im Wohnzimmerschrank abgelegt. Flinsbach 7.45 Uhr bei der Kirche Heute hätte man da ganz andere Möglichkeiten. Helmhof 7.55 Uhr Ortsmitte Untergimpern 8.00 Uhr Kreuzung zur Landstraße Nächste Sorte: Baum vor 8 Jahren von einem Weinhändler an der Bus 2 fährt: Mosel zu Weihnachten bekommen. Wahscheinlich Lokalsorte, Reichartshausen 7.50 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte Vielleicht Luxemburger Renette? Lothringer Renette? Luxembur- Epfenbach 7.55 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte ger Triumph? Lothringer Rambur? Was die Leute nicht alles mit- (Eschelbronn/Neidenstein) bringen, da gibt es Fragen über Fragen und oft keine Antworten. Neckarbischofsheim 8.05 Uhr Parkplatz beim Kreisel Was muss der Pomologe alles beachten? Bei der Bestimmung Auf einen schönen Ausfl ug freut sich Eure Vorstandschaft. kommen 10 Äpfel auf ein Servierbrett. 4 Äpfel Stiel nach oben, 6 Äpfel Kelchgrube nach oben. Zuerst kommen die äußeren Merkmale: Fruchtform, Farbton, Deckfarbe, Berostung, Lentizel- Tonspur len sind sie durchscheinend, eben erhaben oder verkorkt? Beim Stiel gilt: Stiel kurz, wahrscheinlich alte Sorte. Bei neuen Sorten Markttag am 6. Oktober wird auf einen langen Stiel geachtet, weil sich die Früchte sonst Markttag in Epfenbach am kom- gegenseitig abdrücken. menden Samstag, 6. Oktober. Stiel= mittellang, lang, sehr lang. Dicke= dünn, mitteldick, dick Die Tonspur-Angebote in Kürze: (holzig oder fl eischig). Farbe: Grau, Grün, Braun. Form: gerade, Standort: Wie in den beiden gekrümmt, am Ende verdickt. Stielgrube fl ach. tief, sehr tief: Die vergangenen Jahren, steht das Stielgrube kann mit Rippen, Kanten, Nasen und Wülsten verse- Ab 20 Uhr: Tonspur-Zelt im Hof des ehe- hen sein. „PLAY MY SONG“ Wir spielen eure Lieblingshits aus Rock und Pop maligen Bauhofs im Kreisental. Die Kelchgrube mit den Kelchblättern wird auch als Auge Essen: Es gibt wieder den bezeichnet, weil sie dem Pomologen am meisten sagt, Kelchblät- äußerst schmackhaften Schwei- ter aufrecht zusammengeneigt oder aufl iegend (geöff net) Kelch nebraten mit Gewürzkruste, off en, weit off en, halboff en oder geschlossen. Kelchblätteram dazu Kartoff elsalat oder Bröt- Grunde getrennt oder sich berührend. Form: lang/schmal, lang/ chen mit Soße. Wohlgemerkt: breit, kurz/schmal und kurz/breit. Alles hausgemacht in der Ton-

Gibts immer noch Unklarheiten, wird der Apfel aufgeschnitten. Markttag in Epfenbach spur-Küche. mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Kraichgau Form der Kelchhöhle= dreieckig, kugelförmig, becherförmig, trichterförmig, Kelchröhre= schmal, breit, kurz, lang. Willkommen bei Tonspur! Bis Samstag 14 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Bye Bye Plastik: Bei Tonspur wird dieses Jahr zum ersten Mal mit richtigem Geschirr und Besteck gegessen. Ein kleiner Beitrag zur VdK Ortsverband Epfenbach Reduzierung des enormen Plastikverbrauchs. Bier: Am Tonspur-Bierwagen im Kreisental gibt es das herrlich Der nächste gemütliche Nachmittag fi ndet am Mittwoch, den süffi geOktoberbier und HD 1603 Pils der Heidelberger Brauerei. 10.10.2018 ab 16.00 Uhr im Gasthaus Zur Krone statt. Gin: Neu dieses Jahr im Tonspur-Zelt: Es gibt erstmals eine Gin- Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger Bar mit Gin, Botanicals und Tonics für alle Geschmäcker (ab ca. recht herzlich ein. 20 Uhr). (www.VdK.de/ov-epfenbach) „Play my Song“: Ab 20 Uhr spielt Tonspur eure Lieblingshits aus Rock und Pop. Da ist beste Stimmung garantiert. Tonspur News Verein für Heimatpflege Epfenbach In einer Woche singt Tonspur in Schwarzach: Samstag, 13. Okto- ber, Chorparty in Schwarzach. Im November: Chorparty in Nei- denstein mit Tonspur. Auch in diesem Jahr lädt der Verein am Markttag, den 06. Oktober Tonspur-Singstunden sind immer dienstags um 20 Uhr im Josefs- 2018 zum Traditionsessen Dampfnudeln und Kartoff elsuppe in haus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. den Museumshof bzw. in die Museumsklause recht herzlich ein. Tonspur bereitet sich auf den großen Höhepunkt 2019 vor: Die Zur Unterhaltung bieten wir an: Glücksmünzenwerfen, Holzsä- Tonspur-Show „Zurück in die Zukunft“ am 6. April 2019. Nächste gen mit Schätzen, Fertigung von Schnüren aus Brennnesseln. Chorprobe ist am Dienstag, 2. Oktober. An einer Museumsführung können Sie am Markttag von 14.00 Viele Infos zu Tonspur fi ndet man unter www.Tonspur-eV.de. Uhr bis 15.00 Uhr teilnehmen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Verein für Heimatpfl ege. Turnverein 1913 e.V. Epfenbach VfB 1924 e.V. Epfenbach Turnverein 1913 Epfenbach e.V. 1. Vors. Frau Sigrid Schmitt www.tv-epfenbach.de Markttag Am morgigen Samstag ist es so weit! Der Markttag öff net seine Pforten. Das Domizil des Fördervereins des VfB befi ndet sich erneut in der Zehntscheune und darum herum. Die Jugendabteilung bietet eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen an. Außerdem wird wieder die beliebte Tor- wand aufgebaut. Die Seniorenspieler bewirten wie gewohnt am Bierwagen und Puten- sowie Schweinesteaks werden abends am bekannten Standplatz gegenüber der Scheune zum Verkauf angeboten. und der TV ist wieder dabei Im Wirtschaftsbetrieb in der Zehntscheune sind wie üblich erhältlich: (re. der Ev. Kirche am Marktplatz) Haxen, Schnitzel, Wellfl eisch und Bratwürste sowie als Beilagen Sauerkraut und Pommes frites.  Mit dem Zelt Am Abend wird wieder ein Alleinunterhalter mit Tanz-, Stim- mungs- und Unterhaltungsmusik für „Remmidemmi“ in der traditioneller Schweinepfeffer, Calamares, Zehntscheune sorgen. Schnitzelbrötchen, Pommes, heiße Wurst- Der Förderverein des VfB Epfenbach lädt recht herzlich zum Feuerwurst und ab 17:00 Uhr Rippchen Besuch des Markttages in die Zehntscheune ein und würde sich über Ihr Kommen sehr freuen. Heidelberger naturtrüb, Weine, und alkoholfreie Getränke Fußball-Seniorenspielbetrieb FC II – VfB 2:5 (0:2)

Kurios begann die Partie. Thorsten Brinkert einen Abspielfehler  dem Bierwagen in der FC-Abwehr und schoss zum 0:1 ein (1.). Nach einem Feh- ler in unserer Abwehr wäre beinahe der Ausgleich gefallen. Per Pils und Weizenbier Heber über den Torhüter scheiterte Florian Ziegler am Pfosten und alkoholfreie Getränke (15.). Nach einem Foul an Jan Refi or verwandelteWojtek Szelag den fälligen Elfmeter zum 0:2 (16.). Weitere Chancen auf beiden Sei-  sowie der Cocktailbar (ab 17 Uhr) ten blieben ungenutzt. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf Wojtek Szelag den Innenpfosten. verschiedene Cocktails mit und ohne Alkohol Nach einem Foul an Wojtek Szelag im Strafraum scheiterte Thors- und Lillet ten Brinkert an Torhüter Schmidt (49.). Besser machte es Spieler- trainer Matthias Vogt, der einen Freistoß direkt um die Mauer herum aus 18 Metern ins Dreieck einnetzte (53.). Im Gegenzug Das TV-Team freut sich auf Ihren Besuch. war Romig per Flachschuss erfolgreich. Zwei gute Einschussmöglichkeiten ließ Brinkert ungenutzt. Per Elfmeter nach Foul an Florian Ziegler erhöhte Wojtek Szelag auf Abt. Turnen 1:4 (86.). Wagenbach gelang noch eine Resultatsverbesserung (90.+1). Sekunden darauf schoss Matthias Vogt den Ball vom Am kommenden Mittwoch, 10. Oktober fi nden kein Yoga und Anspielpunkt über 50 Meter ins Tordreieck zum vielumjubelten kein Aerobic statt. 2:5-Endstand. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 15

Th. Brinkert behauptet gegen Groß den Ball Foto: R. Ohlheiser SG Kirchardt/Grombach II – VfB Epfenbach II 2:2 (2:2) Trotz einer deutlichen Überlegenheit der Einheimischen gelang H.: Oliver Schulz, Leon Ambiel, v.: David Köhnen, Yannic Klenk und uns aufgrund einer starken Defensivleistung ein Punkt. Die Justus König 2:0-Führung egalisierten Burdina (30.) und Rieser (35.). Die Herren 1 traten gegen den TTC Hilsbach 3 an und erspielten Voranzeige: sich ein Traum-Ergebnis von 9:2. Die Punkte holten sich das So, 14.10. TSV Neckarb.heim – VfB I 15.30 h Doppel Andreas Förster/Timo Geibel und Harald Kirsch/Rainer SV Babstadt II – VfB II 13.30 h Heckmann je 1 Punkt, im Einzel Klaus und Gerd je 2 Punkte, Timo, Rainer und Harald je 1 Punkt. Ein super Spieltag für die 1. Mann- schaft, den hatte die 2. Mannschaft nicht und verlor 6:8 gegen Abt. Jugend-Fußball TTV Rohrbach 6. Die Punkte holte das Doppel Markus Arnold/ Gelungener Auftakt in die neue F-Jugend-Saison David Köhnen, Ferdinand Ronge und Markus Arnold je einen Am vergangenen Samstag fand der 1. Spieltag in Neidenstein Punkt sowie Sven Seebacher glänzte mit 3 Punkten. statt. Wir waren mit zwei Mannschaften vertreten und beide Die TT-Vorschau der Mannschaften Teams zeigten sehr gute Leistungen und erzielten schön heraus- Freitag den 05.10.2018 um 18:00 Uhr Schüler gegen SV Tre- gespielte Tore. schklingen Weiter so, Jungs und Mädels. Am 06. Oktober 2018 laden wir Sie ein für das TT-Leiterspiel, eine Eure Trainer Jean-Marc, Michael und Daniel Schätzfrage, für beides gibt es Gutscheine. Zu Trinken gibt es wieder das beliebte englische Bier: Nach dem Astra ans Guinness über das Carlsberg kommen Sie auch zum Klopfer sowie verschiedene andere Getränke auch alkoholfrei. Auf jeden Fall wünscht Ihnen die TT-Abteilung viel Spaß am Epfenbacher Markttag.

Sonstiges

Pluspunkt und Hermes-Versand Kreisental 2, Epfenbach, Telefon: 07263/4089821 Öffnungszeiten Mo: von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Di: von 09.00 – 12.00 Uhr Dank für Hilfe beim Freiwilligentag Mi und Do: von 15.00 – 18.00 Uhr Der VfB Epfenbach bedankt sich bei allen Helfern die beim Frei- Fr und Sa: von 09.00 – 12.00 Uhr willigentag am Samstag, 15.09. unter dem Motto „Säuberung der Sportanlage“ zum Gelingen der Aktion beigetragen haben recht Am Markttag, 06.10.2018, ist von 9 Uhr bis 15 Uhr durch- herzlich. Auch der Gemeinde gilt der Dank für die Zurverfügung- gehend geöffnet! stellung der Gerätschaften.

Abt. Tischtennis Der VfB Epfenbach Abteilung TT berichtet IHE BIDE Freitag den 28.09.2018 das Spiel von den A-Schülern wurde ATIETA verlegt. Die Jugend trat bei der SG Eschelbronn/ an und HE erspielten sich ein Achtbares 6:2. Die Punkte holten das Doppel Leon Ambiel/David Köhnen, Jus- ∙ Was ist für Sie das Wichtige in der Aufnahme? tus König, Yannic Klenk und David Köhnen je 1 Punkt, und Leon okussieren ie das Moti Ambiel 2. 16 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Außerdem gibt es eine große Pilzausstellung mit den jetzt zu findenden Pilzen aus der Region. Auch zahlreiche Informationen z.B. zum Ökologischen Fußabdruck und nachhaltigem Konsum, zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und zur biologischen Vielfalt in Heidelberg sind auf dem Markt zu finden. Auch für den Genuss direkt auf dem Markt ist gesorgt ... viele der regionalen Leckereien gibt es nicht nur zum Mit-nach-Hause- Nehmen, sondern auch zum Direkt-Verspeisen und Genießen. Im Angebot sind z.B. gegrill- tes Wildschwein, knusprige Helmstadt-Bargen Flamm­kuchen, Leckereien aus Pilzen und Kartoffeln und vie- www.helmstadt-bargen.de les mehr ... die große Auswahl macht deutlich, dass die Regi- on wahre Schätze zu bieten 2. Naturparkmarkt in Heidelberg hat. Auch für Kaffee – geröstet in Heidelberg – und saisonale mit regionalen Produkten Kuchen ist gesorgt. Die bunte Vielfalt an regionalen Seit Jahren engagiert sich der Produkten gibt es am Sonntag, Naturpark Neckartal-Oden- 7. Oktober beim 2. Naturpark- wald für regionale Produkte, markt in Heidelberg hautnah ihre Vermarktung und die zu erleben. Von 11 bis 17 Uhr Stärkung der Landwirte, Pro- präsentieren die fast 60 Anbie- duzenten und Anbieter im ter ihre handgemachten Pro- Naturparkgebiet. Die Markt- dukte aus dem Naturpark besucher können sich selbst Naturparkmarkt 2018 von der Qualität, der Frische Heidelberg Neckartal-Odenwald auf dem und Vielfalt der Produkte überzeugen. Außerdem besteht die Regional einkaufen. Natur schützen. Universitätsplatz im Herzen der Altstadt. „Regional ist Erste Möglichkeit, sich bei den Anbietern über die Produkte, die Her- Wahl“ und das Angebot erst- stellung und den Betrieb selbst zu informieren. klassig: Frische, gesunde Die Stadt Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht Lebensmittel und Spezialitäten und Energie veranstaltet den Naturparkmarkt in Kooperation sowie Pflanzen, Kosmetika und mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald. Gemeinsam sind die handwerklich gefertigte Pro- Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“, das Agenda- dukte aus der Region werden Büro der Stadt Heidelberg und die Naturschutzabteilung mit angeboten. einem attraktiven Mitmachprogramm und zahlreichen Informa- Der Naturparkmarkt ist das tionen in den Markt eingebunden. Schaufenster für regionale Der Markt in Heidelberg ist der fünfte Naturparkmarkt in 2018 Produkte und der Blick auf die und beschließt die Veranstaltungsreihe für dieses Jahr. Angebotspalette findet bei- Die Naturparkmärkte werden durch die EU, das Land Baden- spielsweise saisonales Gemüse und Obst, Honige und Imker- Württemberg und die Lotterie GlücksSpirale finanziell gefördert. produkte, Marmeladen und Gelees, Grünkern und Nudeln, Wildobstleckereien und Brotspezialitäten, Käse von Ziege und Rückbau im Dialog: Kuh, Fleisch- und Wurstprodukte, Säfte, Craft-Biere, Destillate, Die EnBW lädt ein zum Info-Tag im Kernkraftwerk Obrigheim Essige und Öle von der Ölmühle. Neben gesunden und frischen am 13. Oktober 2018 Lebensmitteln sind außerdem handwerklich hergestellte Waren Obrigheim. Der Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim biegt wie Naturseifen, Keramik, Holzdekoration und Nutzgegenstände auf die Zielgerade. Rund zehn Jahre nach Beginn des Abbaus aus Holz, Selbstgenähtes und Kosmetika sowie Stauden und sind bereits zahlreiche Großkomponenten wie z.B. der Reaktor- Gemüsepflanzen im Angebot. druckbehälter vollständig demontiert und zerlegt. Aktuell läuft Für die Besucher bietet dieser der Abbau der massiven Betonstrukturen, die den Reaktordruck- Markt eine hervorragende behälter bis zu seiner Demontage umgeben haben. Ebenfalls Möglichkeit, mit ihrem Ein- gestartet sind die Arbeiten in jenem Gebäude, in dem früher die kauf Landschaftspflege mit verbrauchten Brennelemente aufbewahrt wurden. dem Einkaufskorb zu betrei- Einblicke in die Fortschritte am Standort Obrigheim sowie bei ben und die Region durch die den weiteren Rückbau-Projekten an den Standorten Neckarwest- Wertschöpfung vor Ort zu heim und Philippsburg gibt die EnBW in diesem Jahr wieder bei unterstützen. Jeder Einzelne einem Info-Tag: kann so dazu beitragen, dass unsere Kulturlandschaft wei- Info-Tag Obrigheim ter so existieren kann, die Samstag, 13. Oktober 2018, 12:30 bis 17:00 Uhr Betriebe weitergeführt wer- im InfoCenter des Kernkraftwerks Obrigheim, Kraftwerkstraße 1, den und damit die Vielfalt 74847 Obrigheim erhalten bleiben kann. Rundgänge zum früheren Brennelementlagerbecken sowie Der Naturparkmarkt ist ein zu Logistik und Entsorgung Markt zum Schauen, Verweilen Für die Besucher hat die EnBW ein vielseitiges Programm zusam- und Einkaufen und ein Erleb- mengestellt: Angemeldete Besucher können sich bei unter- nis für die ganze Familie. An schiedlichen Rundgängen entweder über den Rückbau des frü- vielen Ständen wird ein bun- heren Brennelementlagerbeckens oder über die Logistik und Ent- Naturparkmarkt tes Mitmach-Programm gebo- sorgung beim Rückbau informieren (Einzelheiten zur Anmeldung Fotos: Gabriele Henn ten: Insektenunterkünfte und siehe unten). Die Rückbau-Experten der EnBW stehen außerdem Vogelfutterhäuschen bauen, Flugbienen basteln, Naturmobile im InfoCenter Rede und Antwort. In einer Info-Ausstellung werden gestalten und vieles mehr wartet auf kleine und große Besucher. die Rückbau-Vorhaben in Filmen und auf Schautafeln erläutert. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 17

Eingebettet in das Veranstaltungsprogramm ist eine Vortrags- und 28.10. Feuerwehr Abt. Bargen Diskussionsrunde mit der Geschäftsführung um 14:30 Uhr. Bayrisches Frühstück Feuerwehrgerätehaus Bargen Wichtige Hinweise zu den Rundgängen 28.10. Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Rundgängen ist Konzert eine vorherige Anmeldung bis spätestens 9. Oktober 2018 Schwarzbach-Halle Helmstadt per E-Mail an [email protected] mit Angabe des gewünschten Rundgangs (Titel und Uhrzeit, siehe unten) sowie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort und der Nummer Danke für die Spende des gültigen Personalausweises oder Reisepasses. Am 07.09.2018 fand bei der Förstel-Hütte ein Sommerfest der Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt in der Firmen Getränke Arnold & Mai und SigaSiga statt. Ein Teil des Reihenfolge des E-Mail-Eingangs. Zu beachten ist außerdem, Erlöses wurde als Spende (600,– €) an die Gemeinde Helmstadt- dass pro Person nur ein Rundgang angeboten werden kann. Hier Bargen übergeben. Die Spende wird an die örtlichen Kindergär- die Einzelheiten: ten in Helmstadt, Flinsbach und Bargen verteilt. Die Gemeinde - Die Rundgänge zum Brennelementlagerbecken beginnen um Helmstadt-Bargen hat sich sehr über die Spende gefreut und 13:00 und um 15:45 Uhr. Erforderliches Mindestalter: 18 Jahre bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei den Veranstal- - Die Rundgänge zu Logistik und Entsorgung beginnen um 13:30 tern. und um 16:15 Uhr. Erforderliches Mindestalter: 12 Jahre Wolfgang Jürriens, Bürgermeister Rückbau-Fortschritte an allen Standorten Insgesamt sind bereits alle fünf Kernkraftwerke der EnBW in den Stellenausschreibung Rückbauprozess eingebunden: Neben dem weit fortgeschritte- nen Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim läuft seit 2017 auch für den Kommunalen Kindergarten Flinsbach der Rückbau der „Einserblöcke“ (GKN I und KKP 1) in Neckar- Die Gemeinde Helmstadt-Bargen stellt zum westheim und Philippsburg. Und für die beiden Anlagen, die 01. September 2019 für den kommunalen Kin- in Neckarwestheim und Philippsburg noch Strom produzieren dergarten im Ortsteil Flinsbach – also GKN II und KKP 2 –, hat die EnBW schon im Jahr 2016 eine Anerkennungspraktikantin (w/m/d) die Rückbau-Anträge eingereicht, um möglichst direkt nach Abschaltung dieser Anlagen in den Jahren 2019 (KKP 2) und 2022 ein. Der Kindergarten ist eine moderne Einrichtung mit (GKN II) mit ihrem Abbau loslegen zu können. Hierzu führt das einem engagierten Team. Es gibt eine Gruppe mit verlänger- ten Öffnungszeiten sowie eine Kleinkindgruppe zur Betreu- baden-württembergische Umweltministerium in diesem Jahr die ung von Kindern im Alter von zwei Monaten bis zum dritten Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren durch. Lebensjahr. Im Kindergarten wird die offene Gruppenarbeit „Wir freuen uns sehr, dass wir der Bevölkerung beim Info-Tag praktiziert. in Obrigheim weitere Fortschritte präsentieren können – und Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben, senden Sie bitte das sogar hautnah im Rahmen von Rundgängen“, erklärt Jörg Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 26.10.18 an das Bür- Michels, Chef der Kernkraftsparte der EnBW. „Nutzen Sie die germeisteramt Helmstadt-Bargen, Rabanstraße 14, 74921 Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen und Fragen zu Helmstadt-Bargen oder gerne auch in digitaler Form an GV- stellen. Gerne geben wir Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und [email protected]. klären Sie über unsere aktuellen und weiteren Vorhaben auf. Wir Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau freuen uns auf Sie.“ Grimpe unter der Rufnummer 07263/6967 gerne zur Verfü- An den Standorten Neckarwestheim und Philippsburg haben gung. bereits im Juli 2018 Info-Tage stattgefunden.

Sprechstunden Forstrevierleiter Dörre Amtliche Ab Mittwoch, den 10. Oktober 2018 beginnen wieder die regel- Bekanntmachungen mäßigen Sprechstunden des Revierförsters im Rathaus Helm- stadt. Der Forstrevierleiter Tobias Dörre steht dabei jeweils mitt- wochs von 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr für alle Fragen rund um den Wald zur Verfügung. Es wird noch darauf hingewiesen, dass Veranstaltungskalender Herr Dörre anschließend von 17.15 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Oktober 2018 Neckarbischofsheim seine Sprechstunde abhält, die ebenfalls wahrgenommen werden kann. 01.10. Seniorenwandern 14.10. Kerwe in Helmstadt 14.10. Heimatverein, LandFrauen, Feuerwehrkapelle Kerwe rund um die Alte Schule Alte Schule Helmstadt 14.10. Sportfischerverein Helmstadt Königsfischen (Intern) Teichanlage Helmstadt Ist Ihre Hausnummer 19.10. Feuerwehr Abt. Flinsbach Jahreshauptversammlung Gesamtfeuerwehr gut erkennbar? 21.10. Feuerwehr Abt. Flinsbach Im Notf all kann diese Kerweessen Gymnastikhalle Flinsbach entscheidend für rasche 26.10. SV Bargen Esebene/thinkstock Foto: Kerweessen Hilfe durch den Arzt oder Clubhaus Bargen den Rett ungsdienst sein! 27.10. SV Bargen Kerwe-Rock Sportanlage Bargen 18 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Kraichgau-Stromberg Schulnachrichten Zum 100. Jubiläum des Landwirtschaftlichen Hauptfestes präsentiert sich das Land der 1.000 Hügel mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Karlsruhe mit all seinen span- nenden Facetten vom 29. September bis 7. Oktober 2018 zum ersten Mal in der Halle der Regionen auf dem Canstatter Grafeneckschule Helmstadt Wasen in Stuttgart. Bretten/Stuttgart. Nur eine knappe Stunde ist es von Stuttgart mitten in das Land der 1.000 Hügel. Das wissen viele Gäste aus der Region Stuttgart zu schätzen und ver- MENSA bringen deshalb ihre Freizeit in der Weinregion Kraichgau- Speiseplan 08.10.2018 – 12.10.2018 Stromberg – zwischen Rhein und Neckar. Ob Wandern, Rad- für Schüler und Jedermann fahren oder Weingenuss – die Angebote sind abwechslungs- im Rathaus Helmstadt reich und präsentieren eine

Für Fragen steht Ihnen Frau Kreuzwieser aus dem Schulsekretariat authentische Region, die der Grafeneckschule Helmstadt gerne zur Verfügung: Tel.: 07263-777 (vormittags) immer mehr Besucher anzieht.

KW41 - Mo 08.10.2018 Auch die Messe-Präsentation Essen 1 Gemüse-Köttbullar in Tomatensoße mit Kartoffeln Der Karlsruher Landrat Dr. des Kraichgau-Stromberg Tou- Essen 2 Schweinesteak "Holzfäller Art" mit Soße, dazu BIO-Quinoa und BIO-Prinzessbohnen rismus e.V. mit Unterstützung Essen 3 (Veg.) Kartoffel Cordon Bleu mit Frischkäsefüllung, dazu Tomatensoße & Reis Schnaudigel und Joachim Kößler Dessert Schokopudding MdL mit den Vereinsvorsitzenden einzelner Gemeinden mit Gas- tronomen, Weinexperten und KW41 - Di 09.10.2018 Oberbürgermeister Wolff und Oberbürgermeisterin Petzold- Stadtführern überzeugt durch Essen 1 Rindergulasch mit Nudeln, dazu Salat die vielen Angebote, die die Essen 2 Paniertes Schweineschnitzel mit BIO-Champignons in Rahmsoße,dazu Eierknöpfle Schick Essen 3 (Veg.) Blumenkohl-Käse-Medaillon mit Tomatensoße und Kartoffelbrei Tourismusregion zu bieten Dessert frisches Obst hat. Auftakt machte am Samstag als Partner des Tourismus- Vereins das Weingut Lutz aus Oberderdingen. Die vom Fachwerk KW41 - Mi 10.10.2018 Essen 1 Paniertes Fischfilet mit BIO-Erbsen in Rahmsoße, dazu Reis geprägte Weinbaugemeinde liegt direkt an der Grenze zwischen Essen 2 Putengeschnetzeltes mit BIO-Quinoa, dazu Salat Baden und Württemberg, hier sind die Weingärtner in der glück- Essen 3 (Veg.) Mediterrane Gemüsepfanne mit Soße, dazu BIO-Couscous lichen Lage sowohl Rebflächen im Badischen wie auch im Würt- Dessert Vanillemuffin tembergischen zu bewirtschaften. Das Ergebnis kann sich sehen KW41 - Do 11.10.2018 lassen: beste Weißweine auf der einen wie edelste Rotweine auf Essen 1 Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Vitalbrötchen der anderen Seite. In den Genuss dieser erlesenen Tropfen kamen Essen 2 Schweinegeschnetzeltes Gyros Art, dazu Reis und Tzatziki auch zum Start der Messe der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Essen 3 (Veg.) Rührei mit Rahmspinat und Kartoffeln Dessert Joghurtcreme Zitrone Schnaudigel, der Brettener Oberbürgermeister und erste Vorsit- zende des Vereins Martin Wolff und die Bruchsaler Oberbürger- KW41 - Fr 12.10.2018 meisterin und zweite Vorsitzende Cornelia Petzold-Schick. Aber Essen 1 Vollkornnudeln mit BIO-Karotten in Sahnesoße Essen 2 Schweineschnitzel natur mit Soße, Kartoffeln und BIO-Erbsen-Möhrengemüse auch die vielen Besucher konnten sich von den spannenden Essen 3 (Veg.) Reibekuchen mit Apfelkompott Erlebnissen, die die Ferienregion bietet, überzeugen. Neu in Dessert frisches Obst diesem Jahr ist übrigens die umfangreiche, kostenlose Radkarte mit mehr als 40 Tourenvorschlägen sowie das kostenlose Genuss- (Änderungen vorbehalten) magazin „Handverlesen“, welches zu vielen Genusserlebnissen in der Region (ver)führt. Das erwartet Sie u.a. ab Montag, 1. Oktober am Messestand des Kraichgau-Stromberg Tourismus: Montag, 1. Oktober 2018: Die Fachwerkstadt Eppingen zeigt heuer ihr gesamten touristi- schen Angebot. In drei Jahre richtet Eppingen die Gartenschau Aus dem Vereinsleben aus. Heute schon ist die Gartenschau 2021 Thema am Messestand. Dienstag, 02. Oktober und Mittwoch, 03. Oktober 2018: Die Stadt Sachsenheim präsentiert sich heute dem Publikum der LWH. Mit an Bord ist die Familie Schülke, die ihren Erlebnisbauernhof vorstellt: Hofspezialitäten, wie Holzofenbrot, verschiedene Produkte AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal vom Belted Galloway Rind, unterschiedliche Weinsorten und viele Am Sonntag den 07. Oktober 2018 trifft sich die AMSEL Kontakt- weitere Informationen über das Hofleben erwarten den Besucher. gruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ Donnerstag, 04. Oktober 2018: in Wollenberg zum monatlichen Treffen. „Deutschlands größte Rotweinlandschaft“ Neckar-Zaber lädt zum Wandern und Weingenießen ein. Gesellige Weinfeste, urige Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Besenwirtschaften und spannende Weinbergtouren füllen den Interessierten recht herzlich eingeladen. Leider kann zu diesem herbstlichen Veranstaltungskalender. Natürlicher Mittelpunkt Kontaktgruppentreffen keine Abholung erfolgen. des Zabergäus ist die Heuss- und Weinstadt Brackenheim. Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der Doch die größte Rotweingemeinde Deutschlands hat nicht nur AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. exklusive Tropfen zu bieten. Heute mit am Stand ist das inha- Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei ihnen mel- bergeführte Nudelkontor Klaus Bracher. In reiner Handarbeit mit den. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. Sorgfalt, Herz und ausgesuchten, vornehmlich regionalen Zuta- Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger ten werden hier die Teigwaren gefertigt. (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070), Freitag, 05. Oktober 2018: www.schwarzbachtal.amsel.de, Bönnig­heim, Besig­heim und Bietigheim-Bissingen­ sind namens­ E-Mail: [email protected] gebend für das 3B-Land, der Wein­region an Neckar, Enz und Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 19

Strom­berg, welches heute an unserem Stand zu finden sind. Ent­ decken Sie die Fachwerk- und Kunst­stadt Bietig­heim-Bissingen, Bürgerverein Bargen die Wein- und Museumsstadt­ Bönnigheim­ und einen der schöns- ten Wein­orte Besig­heim. Die Ge­meinden Erlig­heim, Kirch­heim am Neckar, Löch­gau und Walheim­ kom­plettieren das Trio. Fotogruppe wird neu belebt, alle Mitbürger sind eingeladen Selbst entwickelte Negative, Sonntag, 07. Oktober 2018: Bilder aus der Dunkelkammer, Geschmackliche Hochgenüsse dürfen heute am Stand des Kraich- das waren die achtziger Jahre gau-Stromberg-Tourismus erlebt werden. Die Spargelmetropole der Foto-AG des Bürgerver- Bruchsal und die Stadt Kraichtal bringen Kostproben ihrer kulina- eins Bargen. Dann wurde es rischen Spezialitäten – Schokolade und Edelbrand – mit. Die Kom- still um die Sparte des Vereins bination beider Delikatessen löst kleine „Gaumenexplosionen“ aus. da damals Seifenkistenrennen und Dorfmuseum eher im Mittelpunkt standen und die Flinsbacher Kaffeeklatsch Digitale Bilder über Bargen in Kräfte des Vereins banden. Zukunft Ende der Neunziger stellte sich der Siegeszug der Digitalkameras ein und Negative, Papier-

bilder sowie Dias verschwanden weitgehend von der Bildfläche. Die Foto-AG des Vereins teilte dieses Schicksal. Heute werden Unmengen von Bildern und Filmen mit Digitalkameras und deren Verwandten in Smartphones und Dashcams erstellt. Alltägliches und Zeitgeschehen wird so festgehalten. Dieses

Thema will der Bargener Bürgerverein wieder aufgreifen und die Foto-AG aufleben lassen. Dabei geht es um das Fotografieren, die Am 10. Oktober 2018 ist Kaffee-Kuchen-Kino in Sinsheim. Es läuft der Film „ Zum Verwechseln ähnlich“. Eintrittspreis 7,00 € inklusive Bildbearbeitung am Computer, die Dokumentation mit Bild und Kaffee und 1 Stück Kuchen. Für die bessere Planung, bitten wir um Reproduktion über Scanner und Kamera sowie um die Archivie- Anmeldung bei Anke Vierling, Tel: 07263-64615 rung und Aufbereitung der Bilder. Abfahrt an der Dorfmitte um 14:30 Uhr. Zu einem ersten Infoabend trafen sich Interessierte mit und ohne Mitgliedschaft im Verein am Freitag, 21.09., 19:30 Uhr, im Vereins- raum des Bürgervereins in der Bargener Mehrzweckhalle. Am 17. Oktober 2018 findet unser Kaffeeklatsch wie gewohnt im Gemeindehaus statt. Zunächst mit Kaffee, Kuchen und anschließend ein Sängerbund Helmstadt kleines Oktoberfest. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Gospel meets Pop – „Die zweite“ Euer Kaffeeklatsch-Team. Chor-Konzert von QuerBeat Helmstadt findet aufgrund toller Resonanz eine Wiederholung QuerBeat veranstaltete im April unter dem Motto „Gospel meets Pop“ ein Konzert im Saal der katholischen Kirche in Helmstadt. Der Saal war voll, das Publikum war begeistert. Aufgrund dieser Figurentheater FEX tollen Resonanz hat sich QuerBeat entschieden, das Konzert in kleinerem Rahmen zu wiederholen. Das zweite Konzert findet nun statt am Samstag, den 20. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Rathauskeller in Neckarbischofsheim, im Café MeSoDi. Der Eintritt ist frei. QuerBeat bittet jedoch um eine freiwillige Spende. Bekannte Popsongs, aber auch moderne zeitgenössische Gospels bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. QuerBeat freut sich zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen über QuerBeat gibt es auch unter www.querbeat-helmstadt.de

LandFrauen Helmstadt-Bargen

Kerwe 2018 Alte Schule Helmstadt Einladung zum Kerwe-Café am Sonntag, 14.10.2018 Die LandFrauen Helmstadt-Bargen laden auch in diesem Jahr wieder ab 13.00 Uhr zum Kerwe-Café mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee herzlich ein. Wir freuen uns über zahlreiche Kuchenspenden, die ab 11.00 Uhr abgegeben werden können.

Obst- und Gartenbauverein

Bezirks-Obst- und Gartenbauverein Neckarbischofsheim e.V. Ausflug am Sonntag, 07.10.2018 Aufgrund der großen Nachfrage werden jetzt 2 Busse eingesetzt. Deshalb ist es auch möglich, dass Spätentschlossene noch mit- fahren können. Einfach unter der Telefon-Nr. 07263/3344 anmel- den, oder bei der Abfahrt in die Busse einsteigen. 20 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Hier die Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten: Bus 1 fährt: SV Fortuna Bargen Bargen 7.40 Uhr beim Kreisel Flinsbach 7.45 Uhr bei der Kirche www.svbargen.de Helmhof 7.55 Uhr Ortsmitte Untergimpern 8.00 Uhr Kreuzung zur Landstraße Seniorenspielbetrieb Bus 2 fährt: Nach hoff entlich erfolgreichem Ausgang der Spiele vom Mitt- Reichartshausen 7.50 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte woch den 3.10. gegen den SV Ehrstädt, sind wir am kommenden Epfenbach 7.55 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte Sonntag, den 7.10. beim Tabellendritten TSV Dühren. Der TSV (Eschelbronn/Neidenstein) wurde nach 3 Jahren Kreisliga bis zu uns in die B-Liga durchge- Neckarbischofsheim 8.05 Uhr Parkplatz beim Kreisel reicht und möchte nach eigener Vorgabe oben mitspielen. Eine schwierige Aufgabe für unsere Elf, die jedoch bei entsprechender Auf einen schönen Ausfl ug freut sich Eure Vorstandschaft. Chancenverwertung erfolgreich zu lösen sein wird. Spielbeginn der II. Mannschaft ist um 13.30 Uhr, die „Erste“ beginnt um 15.30 Uhr. Herzliche Einladung an unsere Fans! TSV Helmstadt Ein Hinweis an unsere Anhänger: Das terminierte Heimspiel am Sonntag, den 14.10. gegen den SV Neidenstein haben wir auf Zweite baut Tabellenführung aus – Eine gute Halbzeit in Wunsch unseres Gegners wegen dessen Kirchweih gedreht und Treschklingen war zu wenig für Zählbares spielen somit in Neidenstein. SV Treschklingen II – TSV II 1:3 In der ersten Halbzeit spielte der TSV sich ein ums andere Mal Herren Großchancen heraus, welche leider größtenteils ungenutzt blie- SV Bargen – SV Eichelberg 0:1 (0:0) ben, das Spiel muss zur Halbzeit entschieden sein, so stand es nur Zeigte unser Torwart Rico Molzer eine überragende Leistung 1:0 durch ein Kopfballtor von Andi Mutter. Die erste Viertelstunde gegen die Gäste (3./44./70.) so hatte er maßgeblichen Anteil nach Wiederanpfi ff war komplett daneben, das sichere Spiel am Siegtreff er (80.) des SVE der zunächst auch präsenter und wurde vernachlässigt und so unnötig gefährliche Situationen agressiver in die Begegnung ging. Mit zunehmender Spieldauer geschaff en, was schließlich mit dem Ausgleich bestraft wurde. übernahmen wir die Initiative und hatten sehr gute Möglichkei- Erst dann war wieder guter Fußball zu sehen, Hennes Fraunholz ten durch Cem Yildirim (5.), Christian Kuhn (10.), Mathis Richter verwandelte einen Freistoß direkt und Björn Kaufmann schloss (25.) und Markus Skamrahl (43.). Auch nach der Halbzeit setzte einen sauberen Angriff zur Entscheidung ab. sich das Chancenplus auf unserer Seite fort. Beim Freistoß von Am kommenden Sonntag gastiert die SG Kirchardt/Grombach II Denis Demiri stand der SVE-Torwart goldrichtig (52.), eine Herein- ab 13:30 Uhr in Helmstadt, laut Tabelle ein Spitzenspiel ... gabe von Christian Kuhn über rechts verpasste André Wlodarcak SV Treschklingen I – TSV I 3:1 im 6-m-Raum äußerst knapp (55.), auch Christian Kuhn selbst Genau umgekehrt lief es für die erste Mannschaft. Direkt mit dem konnte den aufmerksamen Gästetorwart nicht überwinden (64.). ersten Angriff bekamen die Gastgeber einen Strafstoß zugespro- Die wohl größte Möglichkeit hatte der gerade eingewechselte chen, den sie zur Führung verwandelten. Ein Kopfball von Matze Patrick Zibuschka. Der SVE-Keeper wehrte den Schuss von André Zibuschka ging knapp übers Tor. Nach 20 Minuten tauchten Wlodarcak zu kurz ab, „Paddy“ donnerte den Ball aus kurzer gleich mehrere Treschklinger in Nähe des Gehäuses von Thomas Torentfernung über die Latte (73.). Auch nach der 1:0-Führung Geiger auf, ein Querpass und das 2:0 konnte mühelos erzielt wer- der Gäste drückten wir weiter auf eine Resultatsverbesserung, den. So richtig befreien konnte sich unsere Mannschaft immer in der Nachspielzeit ging ein Kopfball von Rüdiger Haag knapp noch nicht, kurz vor der Pause fi el sogar das 3:0 per Kopf, wieder am Gehäuse vorbei. Eine völlig unnötige Niederlage gegen den war etwas zu viel Platz für die Treschklinger Angreifer. neuen Tabellenführer SV Eichelberg. Nach dem Seitenwechsel war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, es wurde gekämpft und sauber Fußball gespielt, Chancen in regelmäßigen Abständen kreiert, von denen aber nur eine durch Robin Prigl verwandelt wurde. Daher reichte es leider nicht, noch was Zählbares mitnehmen zu können, dafür war die Leistung beider Halbzeiten einfach zu ungleichmäßig. Den Patzer gilt es direkt am kommenden Sonntag wettzuma- chen, um 15:30 Uhr ist der FC Zuzenhausen II zu Gast.

Jugendabteilung

Achtung! Neue Kurszeiten!

Foto: Berthold Gebhard

Freizeitsport Für Kinder von 8-12 Jahre INFOrtuna Bargen | Ausgabe 324 Ab dem 05.10.2018 Freitags von 17:00-18:00Uhr! Die Stadionzeitung des SV Bargen WO: In der Schwarzbachhalle Helmstadt (Asbacher Str.3)

ZUMBA®Kids ist ein speziell für Kids & Teens entwickeltes Programm auf der Verpasst in Zukunft keine Ausgabe von INFOrtuna! Grundlage der ZUMBA® Philosophie. Wer Spaß am Tanzen und Bewegen hat ist bei ZUMBA®Kids genau richtig. Holt euch die neuste Ausgabe digital im PDF-Format gleich auf

Kommt einfach vorbei. euer Smartphone oder Tablet.

Ich freue mich auf euch. Einfach den gezeigten QR-Code abscannen, herunterladen und

Tamara Synok durchstöbern! Wir freuen uns auf Euer Interesse. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 21

QR-Code abscannen und durchstöbern!

Tanz Dich fit mit ZUMBA – Wir haben noch Plätze frei! Du hast Lust auf Tanzen, Sport und Fitness? Dann bist Du bei uns genau richtig. Zumba macht Spaß und ist für jeden geeignet! Du brauchst keine Vorkenntnisse oder besondern Fähigkeiten. Der Einstieg ist bei uns jederzeit möglich. ZUMBA macht Spaß und ist für jeden geeignet! Unser Fitnessprogramm findet amFreitag 18.30 – 19.30 Uhr regulär in der Turnhalle Bargen (Schulstraße 14a) statt. Wir freuen uns auf dich! U18 weiblich belegt 2. Platz Gern begrüßen wir neue Gesichter zu unseren Trainingseinhei- Zum 2. Platz gratuliert die Jugendleitung der SG Schwarzbachtal/ ten und freuen uns über jeden, der sich unserer ZUMBA-Gruppe VSG Helmstadt ganz herzlich. anschließen möchte. Elvira Lopes, Zumba-Instruktorin, führt mit leichten Choreogra- Freizeitvolleyball phien durch das Fitnessprogramm. Mixed I startet in Saison Komm und mach mit! Mit einem Heimspieltag startet die erste Mixed-Mannschaft der Ansprechpartnerin: Helmstadter Volleyballer in die neue Landesligasaison. Am kom- Katrin Leonhardt unter Tel. 0152 013580 81 menden Sonntag ab 11.00 Uhr haben die VSGler den SSV Vogel- stang aus Mannheim und den TV Mosbach in der Schwarzbach- halle zu Gast. VSG Helmstadt Während man den TV Mosbach schon beim Vorbereitungsturnier vor knapp drei Wochen in Neckarelz begutachten konnte, stellt der Aufsteiger aus Vogelstang noch eine kleine Unbekannte dar. Am kommenden Samstag starten auch die Frauen Man darf gespannt sein, wie den Helmstadtern der Saisonauftakt in die Saison gelingt. Die Schwarzbachhalle ist endlich wieder Schauplatz attraktiver Volleyballspiele. Am Sonntage, 7.10. ab 11.00 Uhr geht es für die Erwachsenen los. Sportfischerverein Helmstadt Die SG Schwarzbachtal 4, ehemalige VSG Helmstadt-Damen 2 wird bei den Frauen die Saison in Helmstadt eröffnen, man darf Arbeitseinsatz gespannt sein, wie Trainerin Jacqueline Fieger die Mannschaft für diese Saison eingestellt hat. Gegner sind: SV Sinsheim 6 und TV Eberbach 2 Zuschauer sind sehr gerne gesehen.

Damenvolleyball Weibliche Jugendmannschaften starten in die Saison Am Samstag legten zunächst die jüngsten Spielerinnen der SG Schwarzbachtal, wie der weibliche Bereich nach der Gründung der Spielgemeinschaft Helmstadt-Waibstadt nun heißt, in die neue Saison. In Ettlingen belegten sie den 5. Platz und waren etwas enttäuscht. Doch die Mädchen um Melanie und Laura Häußler müssen sich in der neuen Zusammensetzung erst fin- den. Mit Alessa Bechtel, Annouk Zell und Jan Baumgärtner beka- men die U16-Spielerinnen Lene Degen und Jule Ohr richtig Verstärkung. Am Sonntag dann in heimischer Halle legte die U18 los. Erst- Hallo liebe Angelfreunde, mals in einer 6er-Aufstellung auf großem Feld und Damenhöhe Das Jahr ist schon fast wieder um und es ist Zeit unsere Vereins- konnte die Mannschaft um Seidy Wattas und Laura und Melanie anlage ein bisschen auf Vordermann zu bringen. Am Samstag Häußler dennoch an vergangene Leistungen anknüpfen. Gleich den 06.10. treffen wir uns ab 10:00 Uhr zu einem gemeinsamen zwei hohe Siege gegen und DJK waren Arbeitseinsatz am Teich. Anfallende Arbeiten werden sein, Teich- für alle Beteligten eine Überraschung. Dass dies kein Zufall war, ufer mähen, Rasen mähen, Weg von Unkraut säubern usw. Wir bewies die junge kämpferisch und spielerisch gut aufgelegte hoffen auf rege Beteiligung, denn viele Hände machen der Arbeit Truppe im „Endspiel“ gegen die starke ungeschlagene TSG HD- ein baldiges Ende. Anschließend werden das ein und andere Bier- Rohrbach. chen den Durst löschen. Mit 2 knappen Satzniederlagen (22:25 und 23:25) bescherte sie Einladung fürs König- und Jugendfischen den zahlreichen Zuschauern in der Schwarzbachhalle ein span- Nachdem das Abfischen des Baches hinter uns liegt, finden nun nendes Spiel auf hohem Niveau. Auf dem Feld standen: Jana das Königsfischen und das Jugendfischen gemeinsam am Teich Baumgärtner, Loreen Sitzler, Jule Ohr, Lina Ullrich, Sarah Klein- statt und dazu laden wir alle Mitglieder des SFV Helmstadt mit wächter, Sheila Watts Garcia, Adina Zell und Annouk Zell. ihren Familien recht herzlich ein. 22 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Termin: Sonntag der 14.10.2018 Es wurden interessante und ortsgebunde Gespräche geführt. Die Beginn: 9.00 Uhr Spendeneinnahmen von Kaffee und Kuchen kommen unseren Startgebühr: Erw. 15,- € / Kinder u. Jugendl. 8,- € drei Kindergärten zugute. Die Vorstandschaft hat ein paar Tage vorher 60 kg Forellen einge- Die CDU-Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitwirkenden setzt und es gibt wie jedes Jahr 3 Angelturnusse. Die Fische die und Spendern. geangelt werden, werden nach dem Fischereigesetz fachgerecht verwertet und nicht zurückgesetzt. Auf Grund der ausgegli- chenen Fänge bei den vorangegangenen Gemeinschaftsfischen bleibt die Frage noch offen, wer in diesem Jahr wohl Fischerkönig wird. Für die ersten drei Plätze liegen wieder tolle Preise bereit. Die Kinder und Jugendlichen kommen bei der Preisverleihung selbstverständlich auch nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Tennisclub Flinsbach

Einladung zur Saisonabschlussfeier Wir laden alle Mitglieder ein zu unserer Saison- abschlussfeier am Samstag, 17.11.2018. Los geht´s um 18 Uhr in der Flinsbacher Halle. Wie in jedem Jahr wollen wir die Tennissaison mit einem gemütlichen Beisammensein und einem leckeren Buffet ausklingen lassen. Damit wir planen und ausreichend einkaufen können, brauchen wir Eure Anmeldung. Wir bitten Euch deshalb, Euch anzumelden und die Anzahl der Erwachsenen und Kinder zu nennen bis zum Freitag, 12.10.2018 bei Thomas Ziegler, Tel. 07263/64673, E-Mail: thomaszziegler@ aol.com. Kosten: pro erwachsener Person 20 Euro, Kinder 10 Euro. Den Betrag sammeln wir wie üblich bei der Saisonabschlussfeier ein. www.tc-flinsbach.de

Budo-Club Die Orcas Helmstadt

Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampfkunst, die ver- schiedene Budo-Arten in sich vereint. Enthalten sind Elemente VdK Bargen aus dem Judo, Aikido und Karate. BJJ: bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, hier werden unter anderem Elemente aus dem Judo, Ringen und Grappling einge- Der OV Bargen lädt alle Mitglieder und Freunde am 10.10.2018 bunden. um 14.00 Uhr nach Wollenberg in das Gasthaus zum Löwen ein. Fitness-Kickboxen: Effektives Kraft-Ausdauer-Training, kombi- Es wäre schön, wenn zahlreiche Mitglieder kommen könnten, niert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Koordina- denn es gibt wichtige Dinge zu besprechen. Der Sozialverband tions- und Herz-Kreislauf-Training. VdK bietet ihnen Beratung und in allen sozialrechtlichen Fragen Trainingszeiten Jiu-Jitsu: seine Hilfe an. Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do 17:30 – 18:30 h Jugend / Erwachsene Di, Do 18:30 – 20:00 h Trainingszeiten BJJ: Do 20:00 – 21:00 h Trainingszeiten Fitness-Kickboxen: EC Jugend Helmstadt Jugend/Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h Einfach vorbeikommen und mitmachen! Herzliche Einladung Wo? Bankstraße 1 in Helmstadt! zu unseren Angeboten. Werd’ zum ORCA – stark und doch diszipliniert! Wir freuen uns auf DICH Euer ORCAS-Team Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“ Dienstag Kontakt: Günther Engelhard 18:15-20:00 Uhr Teenkreis ab 13 Jahre Telefon: 0 72 61 – 94 97 237, E-Mail: [email protected] Mittwoch Mobil: 01 74 – 887 22 11, Web: www.orcas1.de 18:00-19.30 Uhr Bubenjungschar 9-12 Jahre Donnerstag CDU-Gemeindeverband Helmstadt-Bargen 15:00-16:00 Uhr Kinderstunde 4-8 Jahre, im Ev. Kindergarten im Tut-mir-gut-Raum 3. Nachmittagskaffee beim CDU-Gemeindeverband 17.30-19:00 Uhr Mädchenjungschar Unser dritter und letzter Nachmittagskaffee hat am vergangenen 20:00 Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre Sonntag mit vielen Gästen stattgefunden. Die Besucher konnten sich bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen im Kath. Pfarramt Alle Veranstaltungen finden im Kinderschulweg 8, Bargen verwöhnen lassen. (ev. Gemeindehaus) in Helmstadt statt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 23

Posaunenchor Flinsbach

Jungbläserwerbung Der Posaunenchor hat die Sommerzeit intensiv genutzt um neue Jungbläser zu werben. Los ging es auf der Jungscharfreizeit Anfang August. Mit 5 Bläsern wurde der dortige Taufgottesdienst musikalisch begleitet. Nach einem leckeren Mittagessen wurde den Kindern die Instrumente vorgestellt. Weiter ging es beim Ferienprogramm am 13. August. Acht über- wiegend junge BläserInnen trafen sich um den Ferienprogramm- kindern vorzustellen was ein Posaunenchor ist und wie man einem Instrument Töne entlocken kann. Das Programm stand unter dem Motto „Bläsermusik trifft Sterneküche“. Die Kinder – in zwei Gruppen eingeteilt – beschäftigten sich abwechselnd mit den Instrumenten und dem Zubereiten von Mittagessen bzw. Nachtisch und Plätzchen. Am 12. September wurden die Grundschulen in Helmstadt und Bargen besucht um auch den Schülern Posaunenchor und Blech- Pegasus mit unserem Bufdi Kathrin blasinstrumente näherzubringen. Vier Jungbläser der letzten Zu groß für die kleine Shettyherde und zu klein für die großen Gruppe aus 2015 haben sich vom Unterricht befreien lassen, dazu Pferde, dass war anfangs nicht einfach für uns wo wir ihn nun noch drei Chorbläser, die sich extra einen Tag Urlaub genommen dazustellen sollten. haben um Kinder für Blechblasinstrumente zu begeistern. Aber nun hat er seinen festen Platz gefunden, ist glücklich und Die Schüler waren positiv überrascht welche Töne sie der Trom- sehr zufrieden, wie man auf dem Foto sieht. pete, Posaune oder gar Tuba entlocken konnten. Mancher Schü- Herzliche Grüße ler war auch nur dankbar ohne Hausaufgaben ins Wochenende Ihr Gnadenhof-Team gekommen zu sein. Am gleichen Nachmittag wurde die Kooperation mit der Grund- Kontakt unter Tamara Schäfer Tel.-Nr. 0175-2057858 schule Bargen noch intensiviert mit der musikalischen Eröffnung Webseite www.gnadenhof-helmstadt.de der Einschulungsfeier in der Sporthalle. Spendenkonto IBAN: DE27672917000045021700 Zu guter Letzt wurden die Konfirmanden am 19. September besucht und eine etwas andere Unterrichtsstunde abgehalten. Auch hier wurden der Posaunenchor sowie die Blechblasinstru- mente vorgestellt.

– Anzeige –

Jungbläser beim PC Flinsbach gesucht Am 20. September lud der Posaunenchor dann zum Infoabend für alle Interessierten ein. Der Andrang im Proberaum des Posau- nenchores war erfreulicherweise sehr hoch, so dass wohl mit 11 Jungbläsern die neue Gruppe starten kann. Wer kurzfristig noch mitmachen möchte kann über www.pcflins- bach.de Kontakt aufnehmen.

Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau

Liebe Tierfreunde, es ist doch immer wieder schön zu sehen wie groß das Vertrauen unserer Pferde zu unseren Gnadenhofhelfern ist. Pegasus, der erst seit letztem Jahr zu uns auf dem Hof kam und anfangs mit den Ponys Seppl, Muffin und Conny zusammen stand, ist nun, seit er im Frühjahr zu den Großen durfte, ein super ausgeglichenes liebes großes Pony mit sehr viel Vertrauen geworden. 24 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Bauhof geschlossen! Am Donnerstag, 04.10.2018 und am Freitag, 05.10.2018 bleibt der Bauhof geschlossen. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.

Glasfaser für Neckarbischofsheim BBV will in der Kommune 2,4 Millionen in Glasfasernetz investieren Neckarbischofsheim Ausbau bei ausreichendem Interesse – Vorvermarktung läuft bis www.neckarbischofsheim.de 27. Oktober – Keine Kosten für Anschluss ans BBV-Glasfasernetz! – 800 Verträge mit Privat- und Geschäftskunden – Garantierte Geschwindigkeiten ab 100 Mbit/s Amtliche Neckarbischofsheim, 21. September 2018 – Neckarbischofsheim könnte bald zur Glasfaserstadt werden. In den kommenden Bekanntmachungen Wochen bietet sich die Chance auf eine superschnelle Auffahrt auf die Datenautobahn. Heute hat die BBV Rhein-Neckar in Neckarbischofsheim mit der Vermarktung ihres hochmodernen Stammtisch der Ehemaligen Glasfasernetzes begonnen. Diese Chance nutzten in den ver- Der nächste Stammtisch der ehemaligen Bediensteten der Stadt gangenen Monaten bereits viele Nachbarkommunen. Wenn sich Neckarbischofsheim, des Abwasserzweckverbandes Schwarz- in Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern bis zum bachtal und des Polizeipostens Neckarbischofsheim findet am 27. Oktober insgesamt 800 Haushalte und Gewerbetreibenden Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, um 18.00 Uhr, in der Gaststät- für einen Vertrag mit dem Unternehmen entscheiden, wird das te „Athene“ in Neckarbischofsheim statt. Unternehmen vor Ort rund 2,4 Millionen Euro in den Glasfaser- ausbau investieren. Alle „Ehemaligen“ sind herzlich eingeladen. Da die für den Auf- und Ausbau benötigten Mittel vollständig von der BBV und von der Privatwirtschaft aufgebracht werden, Sprechstunde des Revierleiters entstehen weder der Kommune noch den Steuerzahlern Kos- Der Revierleiter der Stadt Neckarbischofsheim, Tobias Dörre, ten. Erste Informationen zum geplanten Projekt gab es heute nimmt seine wöchentlich stattfindenden Sprechstunden im Rat- durch Bürgermeisterin Tanja Grether und Arno Maruszczyk, Lei- haus der Stadt Neckarbischofsheim ab Mittwoch, 10. Oktober ter Öffentlichkeitsarbeit der BBV. 2018 bis Ende März 2019 wieder auf. Herr Dörre ist dann immer „Schnelles Internet ist für Neckarbischofsheim als Wohn- und mittwochs von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr im Besprechungszimmer Wirtschaftsstandort im Wettbewerb mit anderen Kommunen des Rathauses, Alexandergasse 2, in Neckarbischofsheim persön- heutzutage ein Muss. Wir begrüßen daher, dass die BBV als pri- lich oder unter Telefon 07263/60735 erreichbar. vatwirtschaftlicher Investor in unserer Stadt komplett mit eige- Herr Dörre hat zudem mittwochs im Helmstadter Rathaus von nen Finanzmitteln in den Auf- und Ausbau eines Glasfasernetzes 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr seine wöchentliche Sprechstunde. investieren möchte. Für alle Bürgerinnen und Bürger, Gewerbe- treibenden sowie unsere öffentlichen Einrichtungen ist dieses Netz ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft. Wir sollten alle Ausbildungsstelle 2019 diese einmalige Chance nutzen“, sagte Neckarbischofsheims Bür- germeisterin Grether. Ausbildung zum „Bachelor of Arts“ – „Unsere erfolgreiche Glasfaserreise in der Region geht weiter und Public Management erreicht jetzt Neckarbischofsheim. Bisher haben sich die Bürge- Die Stadt Neckarbischofsheim stellt zum 1. September 2019 rinnen und Bürger überall nach langen Jahren auf der unterver- einen Ausbildungsplatz für eine/n Verwaltungspraktikanten/ sorgten Seite der digitalen Kluft für die Glasfaser entschieden. in bereit. Für die Ausbildung bedarf es in erster Linie der Wir haben ein überzeugendes Angebot. Unsere Erfahrung zeigt, Zulassung durch die Fachhochschule für öffentliche Verwal- dass die Vermarktung kein Selbstläufer ist. Wir benötigen vor tung in Kehl oder Ludwigsburg. Ort die Unterstützung vieler engagierte Bürgerinnen und Bürger Bewerbungen zur Ausbildung zum Bachelor of Arts (Public sowie Gewerbetreibender für die Glasfaser, denn deren Vortei- Management) sind bis spätestens Freitag, den 12. Oktober le und Einmaligkeit sind noch nicht überall bekannt,“ betonte 2018 beim Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim, Alexand- Maruszczyk, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der BBV. ergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim einzureichen. Die Bewerbungen können gerne auch per E-Mail an ord- 800 Vorverträge notwendig [email protected] gesendet werden. Damit Neckarbischofsheim die Glasfaser bekommt, ist im ersten Weitere Auskünfte zur Ausbildung sowie zum Bewerbungs- Schritt ein ausreichendes Interesse der Haushalte und Geschäfts- verfahren erhalten Sie beim Personalamt der Stadt Neckarbi- kunden notwendig. „Um den Bau wirtschaftlich realisieren zu kön- schofsheim, Frau Weide, Zimmer 6, Tel. 07263/60713. nen, benötigen wir insgesamt 800 Verträge“, erklärte Maruszczyk. „Die Vermarktung beginnt heute mit einem Infoabend für die Bür- ger und läuft bis zum 27. Oktober. Wenn wir bis dahin genügend Verträge abschließen, können wir sofort die konkreten Planungen Terminabend zur Aufstellung für den Ausbau unseres Netzes in der Stadt beauftragen.“ des Veranstaltungskalenders 2019 Volle Bandbreite bis 1 Gbit/s Der diesjährige Terminabend der Vereine zur Aufstellung des Ver- Im Gegensatz zu anderen Technologien wie etwa VDSL oder anstaltungskalenders 2019 findet am Montag, den 15. Oktober Kabelnetze gibt es bei der BBV kein „bis zu“, sondern echten, 2018 um 19.30 Uhr im Clubhaus des TSV Neckarbischofsheim garantierten Highspeed von 100, 200 und 300 Mbit/s für Endver- statt. braucher. Neben schnellem Internet werden auch Telefonie- und Hierzu lädt die Stadt Neckarbischofsheim alle Vorstände der TV-Dienste angeboten. Für Gewerbetreibende hält die BBV fle- Neckarbischofsheimer Vereine sowie Vertreter von Kirchen und xible, maßgeschneiderte Lösungen bereit, die auf Wunsch bis in Institutionen recht herzlich ein. den Bereich 1 Gbit/s reichen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 25

Keine Anschlusskosten während der Vorvermarktung Noch viele weitere erstaunliche und vielfach sogar verblüffende Wer sich bis zum 27. Oktober einen Glasfaseranschluss sichert, Erfindungen und Entdeckungen, die wir heute in die Bereiche dem winkt ein besonderer Preisnachlass in Höhe von 900 Euro auf Chemie, Mechanik, Bergbau, Technik, Medizin und Kultivierung die gesamten Glas- und Hausanschlusskosten. Es fällt nur bei der einordnen, wurden von steinzeitlichen Völkern gemacht – wozu tatsächlichen Aktivierung des Glasfaserzugangs an das BBV-Netz übrigens auch die Amerikaner vor Kolumbus zählen. Hinter man- eine einmalige Gebühr von 100 Euro an. chen dieser Errungenschaften steckte eine oft recht komplizierte „Damit kann sich jetzt jeder interessierte Haushalt sofort und ohne und langwierige Entwicklungsarbeit, die eine Vielzahl unbekann- eigene Kosten einen Glasfaseranschluss sichern“, erläuterte Marus- te (und vermutlich namenloser) Tüftler und Genies einst voll- zczyk. „Dieses Angebot gilt insbesondere auch für alle Haushalte, brachten. die sich zunächst nur für einen Telefonanschluss an unser Netz Und fast noch erstaunlicher und vielfach rätselhaft ist es, dass entscheiden.“ Völker in vielen Teilen der Welt unabhängig voneinander auf ganz ähnliche Ideen und Lösungen kamen. Enge Kooperation Der Vortrag findet statt am 11. Oktober um 19 Uhr im alten Rat- Bei der Vorvermarktung strebt die BBV eine enge Kooperation haus (ehemal. Notariat), Hauptstr. 27, in Neckarbischofsheim. mit Gewerbetreibenden, Interessengruppen sowie den örtlichen Vereinen an. Für diese hält die BBV besondere Anreize bereit. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden, die der Stadtbücherei Neckarbischofsheim zugutekommen. Breitbandversorgung Rhein-Neckar Vor und nach dem Vortrag ist auch unsere Neckarbischofsheimer Die Breitbandversorgung Rhein-Neckar ist Spezialist für innova- Bücherstube geöffnet. tive, multimediale Breitbandanschlüsse via Glasfaser. Ziel ist die rasche Versorgung von nicht- oder unterversorgten Haushalten und Unternehmen mit schnellen Glasfaseranschlüssen im Groß- raum Rhein-Neckar. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören Planung, Kindergartennachrichten Aufbau und Vermarktung leistungsstarker und zukunftsweisen- der FTTH (Fiber-to-the-Home-)Produkte, zur Versorgung von Pri- vat- und Geschäftskunden speziell in ländlichen Gebieten ohne ausreichende Breitbandanbindung. Evangelischer Kindergarten Neckarbischofsheim www.bbv-rhein-neckar.de, www.facebook.com/BBVRhein-Neckar/timeline / Schatztruhe-Kinder in der Neon-Installation Kurz nach der Kerwe durften wir Kinder von der ev. Kita „Schatz- truhe“ nochmals die Neon-Installation im Schlosspark erleben. Dafür ließ Klaus Proissl das „Neon-Zelt“ erstrahlen. Wir konn- Bildungseinrichtungen ten das „Holzlatten-Labyrinth“ entdecken und waren begeistert, auf einer echten Gitarre zu spielen, die Teil einer Skulptur war. Bestaunt wurde eine riesige Drehscheibe. Ebenso die großen Fantasievögel. Sogar unser großes Neon- „Ich bin ich“ wurde dort Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim ausgestellt. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Proissl für dieses gelungene Ergebnis. ISbN-Bücherstube jetzt regelmäßig geöffnet! Unsere gemütliche Bücherstube ist jeweils dienstags von 17-18.30 Uhr und samstags von 11-13 Uhr geöff- net. Besucher können unter mehr als 6000 Büchern wählen – Romane, Klassiker, Kinder- und Jugendbü- cher, Kochbücher, Bücher über Geschichte und ferne Länder, Bio- grafien, Naturbücher, überhaupt Sachbücher aller Art, dazu LPs, CDs, Bilder und andere nützliche Dinge. Alle Bücher kann man gegen Spen- de erwerben – die Spenden kom- men der Stadtbibliothek Neckarbi- schofsheim zum Ankauf neuer Bücher zugute. Weitere Infos unter www.isbn-nbh.de. Kindergarten und Krippe „Am Krebsbach“ Genies der Steinzeit Untergimpern ISbN-Vortrag von Dr. Rainer Köthe über die längste Pe- Stabwechsel im Kindergarten Untergimpern riode der Menschheitsent- Am 1. Oktober konnten wir im Kindergarten und Kinderkrippe wicklung „Am Krebsbach“ in Untergimpern unsere neue Kindergartenlei- Menschen früherer Jahrzehn- terin Frau Heike Biancorosso willkommen heißen. tausende gelten vielfach noch Die Übergabe der Leitungsgeschäfte kann in aller Ruhe vor sich als primitiv, als ungeschlachte gehen, denn die bisherige Kindergartenleiterin, Frau Petra Sieß, Höhlenbewohner. Aber For- wird dem Kindergarten erhalten bleiben. Nach siebenjähriger schungen der letzten Jahren Funktion als Leiterin der Einrichtung, in der sie allerhand Her- haben dieses Bild gründlich verändert. Schon die Zähmung und ausforderungen gemeistert hat, wie z.B. den Umzug aus den der Gebrauch von Feuer stellt, schaut man genau hin, eine Kindergarten-Containern in den nagelneuen Kindergarten, woll- bemerkenswerte technische Leistung dar. Das gleiche gilt für te Frau Sieß gerne wieder zurück in die Arbeit am Kind und einen Waffen und Jagdtechniken. Schritt kürzertreten. 26 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei ihnen mel- den. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070) www.schwarzbachtal.amsel.de, E-Mail: [email protected]

Bürgerverein Untergimpern

Kerwe-Stammtisch Das nächste Treffen des Bürgervereins Untergimpern e.V. findet am 19.10.2018 (Kerwe-Freitag) ab 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus im Wiesentalweg Untergimpern statt. Bürgermeisterin Tanja Grether freut sich, dass Frau Sieß der Ein- richtung als Erzieherin erhalten bleibt und überbrachte beiden DRK Neckarbischofsheim eine kleine Aufmerksamkeit als Willkommens- und Dankesgruß. Der neuen Leiterin Frau Biancorosso wünschte sie alles Gute für die neue Aufgabe und viel Freude bei der Arbeit und im Umgang Blutspendetermin mit den Kindern. Unsere 3. Blutspendeaktion findet am Dienstag, 23.10.2018 zwi- schen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, wie immer in der Zehntscheune in der Hauptstraße statt. Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann mithelfen, dass immer genügend Blutkonserven vorrätig sind. Aus dem Geschäftsleben Man kann vieles herstellen, Blut nicht, man merkt erst wenn es fehlt, wie wichtig und wertvoll es ist. Helfen Sie mit, kommen Sie zur Blutspende am 23.10.2018 ab 14.30 Uhr. Eine gute Stunde Ihrer Zeit, von der Anmeldung bis ehrt treue Mitglieder zum Imbiss, und Sie haben anderen Menschen geholfen. Das Team des Blutspendedienstes aus Mannheim und das DRK freut sich auf Sie.

Feldbahn Neckarbischofsheim

Oktoberfahrt bei der Feldbahn! Am Sonntag, 7. Oktober 2018, kann man nicht nur mit der Feld- bahn bei hoffentlich bestem Wetter fahren, sondern auch ein deftiges Weißwurstfrühstück zu sich nehmen! Die erste von drei Mitgliederehrungen der Volksbank Neckar- Die Veranstaltung beginnt wie immer um 11.00 Uhr, Pause zum tal fand in diesem Jahr in Helmstadt-Bargen statt. Traditionell Fahren mit der Draisine oder zum Besichtigen der Anlage ist von wurden die Mitglieder, welche bereits vor 50 bzw. 60 Jahren 12.00 bis 14.00 Uhr. Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch. der Genossenschaft beigetreten sind, zu einem unterhaltsamen Die Feldbahner freuen sich über recht viele Besucher! Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig begrüßte die Jubila- LandFrauen Neckarbischofsheim re im Clubhaus des TSV Helmstadt 1912 e.V. Mit einer „Zeitreise“ in die Jahre 1958 und 1968 konnten die Teilnehmer/-innen in Erinnerungen schwelgen und anschließend ihre Bank in Zahlen Erntedankfeier etwas näher betrachten. Die Berater überreichten ihren Kunden Die LandFrauen beginnen das Herbst-/Winterhalbjahr wie jedes jeweils eine Ehrenurkunde sowie ein persönliches Präsent und Jahr traditionell mit einer Erntedankfeier. so klang der Nachmittag in geselliger Runde mit interessanten Dazu sind am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 um 19.30 Uhr Gesprächen aus. alle Landfrauen herzlich in die Zehntscheune eingeladen. An diesem Abend wird auch das neue Programm ausgeteilt. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend. Vorschau: Aus dem Vereinsleben 25.10.2018, 19.30 Uhr Schlafstörung, Referentin Frau Anja Lam- brecht Der LandFrauenverein Neckarbischofsheim bietet für Mütter und Väter ein Seminar mit dem Thema: „Wir können nichts dafür, AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal wir sind in der Pubertät“ an. Referentin ist Frau Rita Reichenbach-Lachenmann Termin: Samstag, 13.10.2018, Dauer: 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr Am Sonntag den 07. Oktober 2018 trifft sich die AMSEL Kontakt- Ort: Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses in Neckarbischofsheim gruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ Gebühr: Mitglieder 10,– €, Nichtmitglieder 20,– €, in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglie- Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. der und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich Anmeldung bis 08.10.2018 bei Inge Schäfer, eingeladen. Leider kann zu diesem Kontaktgruppentreffen keine Tel.-Nr. 07263 – 6993, E-Mail: [email protected] Abholung erfolgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 27

Zu einem Verwöhnmenü unter dem Motto: „Traditionen bewah- SGU - Damen ren und gleichzeitig für Neues offen sein“ lädt der LandFrauen- verein die Bevölkerung recht herzlich ein. SGU-Frauen reisen nach Balzfeld Die Veranstaltung findet am Sonntag, den14. Oktober 2018, ab Die Frauenmannschaft der 11.30 Uhr in der Zehntscheune statt. Preis für Erwachsene 20,–€, SpG Untergimpern/Bab- Kinder zwischen 6 und 14 Jahre 8,50€ stadt absolviert ihr erstes Wir würden uns über Ihr Kommen freuen. Auswärtsspiel in der neuen Lassen Sie sich von unseren reichhaltigen, selbst zubereiteten Verbandsrunde in der Lan- Leckereien überraschen, desliga Rhein-Neckar/Oden- Anmeldung bei Martina Sauerzapf, Tel.-Nr. 07263/64317 wald am kommenden Sonn- tag, 07.10.2018 um 16:30 Uhr gegen die SpG Diel- Odenwaldklub Neckarbischofsheim helm/Horrenberg. Gespielt wird auf dem Sportplatz der DJK Balzfeld. AB IN DEN BESEN! Alle Freunde, Fans und Gönner der SGU-Frauen sind zu diesem Werner Schütz erwartet alle Wander- und Besenfreunde am Spiel sehr herzlich eingeladen. 07.10.2018 um 9.30 Uhr zur Abfahrt am Rathaus Neckarbischofs- heim zu einer etwa 11 km leichten Wanderung bei . Ein SGU - Damengymnastik weiterer Treffpunkt ist um 10.00 Uhr bei Braun in Horrenberg. Gemeinsam steuern wir den Ausgangspunkt der gut zu gehen- Jugendspiele im Oktober 2018 den Runde, die REBLAUS, in Malsch an. Die nächsten Spiele unserer Jugendmannschaften sind wie folgt Durch den BRETTWALD und vorbei an der MUTTER-GOTTES- terminiert: GROTTE gelangen wir zum Kleintierpark Schönborn, wo eine Rast D-Junioren per Rucksackverpflegung oder auch in der Gaststätte eingelegt Sa., 06.10.; 13:00 Uhr: wird. Der Park kann kostenfrei erkundet werden. SG Waibstadt – JSG Babstadt/Untergimpern Danach führen verschlungene Wege durch den BRETTWALD, vor- C-Junioren bei an der imposanten Tonabbaugrube durch das Naturschutz- Fr., 05.10.; 18:00 Uhr: gebiet IN DER AU retour. Auf einem Stück des Jakobsweges JSG Siegelsbach – JSG Babstadt/Untergimpern berühren wir den Segelflugplatz mit schöner Aussicht auf den LETZENBERG, bevor ca. 14.30 Uhr der Ausgangspunkt REBLAUS B-Junioren erreicht wird. Fr., 05.10.; 19:00 Uhr: Betreffend der Platzreservierung ist Anmeldung bei Wer- JSG Babstadt/Untergimpern – TSV Dühren ner Schütz unter Tel. 07263/6710 oder bei Werner Braun Tel. 06222/770126 erforderlich. SGU - Jugend Altpapiersammlung ein voller Erfolg SG Untergimpern Die jüngste Altpapiersammlung der SGU-Jugend am vergan- genen Samstag war wieder ein voller Erfolg. Der Altpapiercon- tainer auf dem ehemaligen Kindergartengelände war nach drei Stadtteil-Derby-Sieger 2018 Stunden „proppenvoll“, so dass das gesammelte Altpapier am Raphael Wehrle (2) und Sportplatz gelagert werden musste, um es wenige Tage später in Gedeon Kemdyo führten einem zweiten Container abfahren zu lassen. die SG Untergimpern am Die Jugendabteilung bedankt sich auf diesem Wege bei allen vergangenen Sonntag- Helferinnen und Helfern der Jugend-Altpapiersammlung, insbe- nachmittag zum Stadt- sondere bei den Spielern und Betreuern der B-Junioren der JSG teil-Derby-Sieg gegen Babstadt/Untergimpern, die in diesem Jahr die größte Anzahl an den TSV Neckarbischofs- Helfern stellte. heim II. Zur Halbzeitpau- Natürlich geht auch ein Dank an die Altpapiersammler, die regel- se stand die Partie noch mäßig dafür sorgen, dass der Altpapiercontainer gefüllt werden 1:1-Unentschieden. Nach kann. der Pause entschied die Unterstützen Sie bitte unsere Jugend und fangen Sie schon SGU die Partie mit 3:1 für sich und konnte sich mit dem zweiten jetzt wieder mit dem Sammeln des Altpapiers an! Die nächste Saisonsieg auf Platz 9 der Tabelle bringen. Altpapiersammlung findet am Samstag, 09.03.2019 von 08.30 bis 12:00 Uhr in Helmhof und Untergimpern statt. SpG Kirchardt/Grombach gastiert auf dem „Blutberg“ Mit der SpG Kirchardt/Grombach gastiert der derzeitige Tabellen- zweite der Kreisklasse A am Sonntag, 07.10.2018 auf dem Unter- TSV Neckarbischofsheim gimperner „Blutberg“. Die Mannschaft um das Trainer-Duo Martin Puente/Schwietz wird alles daran setzen, dass die drei Punkte in Untergimpern verbleiben. DIE MAHRT-ELF UNAUFHALTSAM! Spielbeginn der 1. Mann- Steinsfurt personell arg gebeutelt

schaft ist um 15:30 Uhr. Die 8. Spieltag Kreisliga Sinsheim Die Steinsfurter sind nach

2. Mannschaft hat spielfrei. einigen Abgängen von Leis- Steinsfurt Alle Fans, Freunde und Gön- tungsträgern auf dem harten

ner der SG Untergimpern Boden der Kreisliga angekom-

sind zu dieser Partie sehr vs. men.

herzlich auf den heimischen Die wichtigste Personalie war

„Blutberg“ eingeladen, um hier natürlich die „Tormaschi-

die grün-weißen Vereinsfar- Neckarbischofsheim ne“ Ben-Richard Prommer, ______ben lautstark – aber immer der von 81 Toren alleine 33 Sonntag, 07. Okt.`18 um 15:30 Uhr

fair – zu unterstützen. bei steuerte. 28 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Auch „Typen“ wie ein Braun, Hauck, Kramer oder Pantazis Die zum Teil klaren Ergebnisse spiegeln dies wider, 7 Spiele, 6 fehlen dem TSV, die Jungen müssen erst einmal in diese Rollen Siege, 1 Unentschieden, 21:0 Tore! sagen alles aus!! Der TSV II hineinwachsen. wird sicher nicht kampflos ins ferne Mühlbach reisen, ist sich Auch das Fehlen von Tim Teichmann und Benjamin Rippel in aber bewusst, dass die Punkte gegen vermeintlich schwächere der laufenden Runde macht sich bei „Stoifort“ stark bemerkbar, Teams geholt werden müssen. verständlich also, dass nicht alles so rund laufen kann. Nach dem knappen Scheitern in der Relegation zur Landesliga war der Aktuelle Tabelle der Kreisklasse „A“ Vereinsführung bewusst, dass sich solch` eine starke Saison wie AUF DEM PAPIER KEINE CHANCE! im letzten Jahr kaum wiederholen lässt. Von außen betrachtet 1. MÜHLBACH 7 6 1 0 21 : 0 19 war deshalb ein einstelliger Tabellenplatz die einzige und auch 2. Kirchardt/Grombach 7 6 1 0 28 : 12 19 vernünftigste Zielsetzung. 3. Sinsheim TGü 6 4 1 1 12 : 6 13 Zu allem Überfluss kamen am Sonntag noch zwei Platzverweise 4. Gemmingen 7 3 4 0 20 : 15 13 hinzu, Aydin und Tchagaou mussten in Obergimpern frühzeitig 5. Tiefenbach 7 3 3 1 12 : 11 12 zum Duschen gehen. Das alles macht es für die Mahrt-Elf aber sicher nicht einfacher, Steinsfurt steht mit nur 3 Punkten bereits 6. Babstadt 7 3 1 3 14 : 17 10 jetzt schon mit dem Rücken zur Wand und wird um jeden Meter 7. Adelshofen 6 3 0 3 11 : 12 9 fighten. 8. Angelbachtal 7 2 2 3 13 : 10 8 Aktuelle Tabelle der Kreisliga 9. Untergimpern 7 2 1 4 9 : 13 7 TABELLENFÜHRER, ODER WAS? 10. Rohrbach/S. II 7 2 1 4 15 : 21 7 1. NECKARBISCHOFSHEIM 7 6 1 0 25 : 4 19 11. Elsenz 6 2 1 3 7 : 14 7 2. Epfenbach 7 5 2 0 25 : 14 17 12. Sulzfeld 7 2 1 4 11 : 20 7 3. Obergimpern 8 5 0 3 24 : 17 15 13. Eschelbronn 5 2 0 3 10 : 11 6 4. Eppingen II 7 4 2 1 18 : 10 14 14. Weiler 7 1 2 4 10 : 14 5 5. Bad Rappenau 7 4 2 1 12 : 5 14 15. Daisbach 6 1 1 4 9 : 12 4 6. Waibstadt 8 4 1 3 16 : 16 13 16. NECKARBISCHOFSHEIM II 7 1 0 6 5 : 19 3 7. Treschklingen 7 3 3 1 14 : 7 12 8. Waldangelloch 7 3 2 2 13 : 15 11 TSV-Infos 9. Rohrbach/S. 7 3 1 3 16 : 11 10 10. Zuzenhausen II 7 3 1 3 17 : 15 10 Liebe TSV-Mitglieder, 11. Helmstadt 6 3 0 3 6 : 10 9 falls Sie sich für einen Glasfaseranschluss entschlossen haben, sollten Sie wissen, dass unser TSV finanziell davon profitieren 12. Reihen 7 2 2 3 14 : 16 8 kann! Für jeden Anschluss – mit oder ohne Internet-Vertrag – 13. Rohrbach a.G. 7 1 1 5 9 : 19 4 erhält unsere Jugendabteilung von der BBV einen Bonus. 14. STEINSFURT 7 0 3 4 8 : 15 3 Sie müssen dabei nichts weiter tun, als bei Ihrem Abschluss den 15. Eppingen Tsp. 7 0 1 6 7 : 21 1 TSV Neckarbischofsheim mit anzugeben. 16. Eschelbach 8 0 0 8 4 : 33 0 Mit Ihrer Zustimmung können Sie sich (rasantes Netz) und gleich- Obwohl das Urteil immer noch aussteht, ist das Spiel in Waibstadt zeitig unserer Jugend viel Gutes tun! (3:0) in dieser Tabelle berücksichtigt, weil der gesunde Men- Ihr Nico Bender schenverstand einfach keine andere Meinung zulässt! Ressortleiter des TSV Neckarbischofsheim

K r e i s p o k a l Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim

Achtel - Finale

2 Achtung! Auf mehrfachen Wunsch ist die Ausstellung „50 Jahre wie im Rohrbach / S. II Flug“ am Sonntag, den 7. Oktober noch einmal im Alten Schloss Neckarbischofsheim zu sehen. ______Museum und St. Johann (Totenkirche) sind an diesem Tag eben- Mittwoch, 10. Okt.`18 * 19 Uhr falls geöffnet.

TSV-Kreisklasse „A“ ZUM FC BAYERN DER KREISKLASSE „A“ Der TSV hat keine Chance, aber die will er nutzen! Die Zweite des TSV 8. Spieltag Kreisklasse „A“ Neckarbischofsheim spielt

Mühlbach am Sonntag zeitgleich mit

der „Ersten“ beim „FC Bay-

ern der A-Klasse“ – VfL vs. Mühlbach. Es ist zwar erst

ein Viertel der Runde

gespielt doch schon jetzt Neckarbischofsheim II ______kann man sagen, dass der Sonntag, 07. Okt.`18 um 15:30 Uhr VfL eine Truppe mit Kreis-

liganiveau ist. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 29

Sonstiges

Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familienfor- scher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind. Der Verein für Heimatpflege e. V. plant die Ausstellung in einem Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Fotobuch festzuhalten. Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bib- Wer Interesse daran hat melde sich bitte bei: liotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Prä- Edith Bräumer, Thomas Mayer oder die Internetseite senzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien http://heimat-nbh.weebly.com können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die nächsten Öffnungstermine sind am 20. und 27. Oktober, 10. und 24. November sowie 8. Dezember. VdK Neckarbischofsheim Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss pin Gochsheim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Kaffeenachmittag mit Info zu unserem VdK Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter www. Alle Mitglieder sind recht herzlich dazu eingeladen, wir treffen heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum uns am Mittwoch den 10. Oktober um 15 Uhr im Gasthaus Athe- Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Orts- ne. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. sippenbücher..

– Anzeige –

ÖFFNUNGSZEITEN BAD Dienstag bis Freitag 10.00 – 21.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA Dienstag (Damen) bis Freitag 14.00 – 21.00 Uhr Samstag, Sonn– und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr

Zu den Kuranlagen 18 | 69429 Waldbrunn Tel. 06274 928590 | Fax 06274 928589 tourismus–waldbrunn@t–online.de www.katzenbuckel–therme.de 30 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Fundbüro Im Bereich der Ringstraße wurde eine Mundharmonika aufge- funden. Außerdem liegen seit längerem weitere verschiedene Gegen- stände zur Abholung bereit. Diese können im Rathaus, Zimmer 1, zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden.

Neidenstein Freiwillige Feuerwehr www.neidenstein.de

Feuerwehr Neidenstein Amtliche Bekanntmachungen Übungen der Feuerwehr Samstag, den 06.10.18 um 16:00 Uhr Objektübung Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Montag, den 08.10.18 um 19:30 Uhr GF-Treffen Neidenstein Postanschrift: Schlossstraße 9, 74933 Neidenstein Telefon: Tel. 07263 9135-0 Schulnachrichten Sprechzeiten: Mo, Di, Do, & Fr, 8 – 12 Uhr Mi, 15 – 18 Uhr Kernzeitbetreuung „Coole Kids“ Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht Spiel & Spaß von der 1. bis zur 4. Klasse! wahrnehmen können, bitten wir vorab um telefonische Termin- Hallo Papas und Mamas unserer Schulkin- vereinbarung. der in Neidenstein! E-Mail: Haben Sie schon daran gedacht, was Ihre [email protected] Kinder machen, wenn die Schule an man- chen Tagen später anfängt, früher aufhört, Kinderflohmarkt an Kerwe vielleicht aber auch nur eine Stunde ausfällt Hallo Kinder, habt ihr Lust am Kerwesonntag einen Floh- oder sie länger arbeiten müssen? markt zu veranstalten? Kein Problem, wir sind immer für Sie da. Hier könnt ihr eure Sachen verkaufen, die ihr nicht mehr benötigt Betreuungszeiten von 7.00-14.00 Uhr und euer Taschengeld aufbessern. Wenn ja, dann meldet euch Betreuungszeiten nach Bedarf bis 15 Uhr bitte im Rathaus, Zimmer 1 oder unter der Tel. 07263/ 9135-19. Es wird jeden Tag ein warmes Mittagessen angeboten. In der Zeit von 14 Uhr bis 15 Uhr werden mit den Kindern die Hausaufgaben gemacht. Für Kinder, die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch Gemeinde Neidenstein nehmen möchten, bieten wir Ihnen eine 10er-Betreuungskarte Rhein-Neckar-Kreis an (Diese gilt aber nur während der Schulzeit). In den Ferien bieten wir ein unterhaltsames Programm mit vielen Die Gemeinde Neidenstein bietet ab dem interessanten Ausflügen und sportlichen Aktivitäten an! 01. September 2019 einen Schicken Sie Ihr Kind doch einmal zum Schnuppern vorbei, wir Ausbildungsplatz zum/zur würden uns sehr freuen! Verwaltungsfachangestellten (m/w/i) Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da. an. Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel. 07263/1615 Ihnen macht der Umgang mit Menschen Spaß? Sie sind auf- Anmeldungen liegen im Rathaus und im Kernzeitraum aus! geschlossen, lernbereit, motiviert und verfügen über eine Ihr Kernzeitteam gute Ausdrucksfähigkeit? Dann sind Sie bei uns in Neidenstein genau richtig. Wir zei- gen Ihnen die verschiedenen Aufgabenbereiche einer Ver- waltung und ermöglichen ein selbstständiges und abwechs- Volkshochschule lungsreiches Arbeiten innerhalb unserer Kommune. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und wird in der öf- fentlichen Verwaltung sowie in der Berufsschule Heidelberg erfolgen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Ihre Be- VHS Neidenstein werbungsunterlagen bis zum 09. November 2018 an die Gemeindeverwaltung Neidenstein, Schlossstraße 9, 74933 Neidenstein oder per E-Mail an [email protected] Das neue Kursprogrammheft liegt für Sie bereit im Eingangsbe- schicken. reich von Mel´s Cafe. Für Fragen oder Auskünfte steht Ihnen Frau Martina Kuk vom Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik Personalamt unter der Tel. 07263/9135-15 gerne zur Verfü- Nadine Tasjana Binder gung. Ab 18.09.2018, 10 x dienstags von 19.00 – 20.00 Uhr, UG von Venningen Halle Achtung: Kurs bereits belegt Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 31

Zumba Kids jr.- für Kinder von 4 -6 Jahren AH-Turnier am Kerwe-Freitag Andrea Uhde Die AH des SV Edelweiß veranstaltet am Kerwe-Freitag, 12.10.18, Ab 21.09.2018, 12 x freitags von 15.00 – 15.45 Uhr, UG von Ven- ein AH-Turnier. Ab 18 Uhr treten neben dem SVN die befreun- ningen Halle deten AH-Teams des SV Daisbach, der SG Waibstadt sowie des Danza Latino Oriental – für Kinder von 7 – 11 Jahren FC Eschelbronn gegeneinander an. Das Turnier wird dem Nei- Andrea Uhde densteiner alten Sportplatz an der „Anfield Road“ ausgetra- Ab 21.09.2018, 12 x freitags von 16.30 – 17.30 Uhr, UG von Ven- gen. Zuschauer sind zu diesen Spielen sowie zum Besuch des ningen Halle Schlachtfestes herzlich willkommen. Danza Latino-Oriental für Mädchen ab 12 Jahren SV-Clubhaus Andrea Uhde Bundesliga im Clubhaus Ab 21.09.2018, 12 x freitags von 18.00 – 19.00 Uhr, UG von Ven- Das SV-Clubhaus bietet am Wochenende die folgenden Bundes- ningen Halle liga Partien an: Zumba Gold Freitag: Werder Bremen – VfL Wolfsburg Andrea Uhde Samstag: Bundesliga-Konferenz und Bayern München – Ab 20.09.2018, 12 x donnerstags von 19.00 – 20.00 Uhr, UG von Bor. M´gladbach Venningen Halle Sonntag: TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt Fußballinteressierte sind hierzu herzlich willkommen. Für Speis Bodyforming und Trank ist selbstverständlich gesorgt! Neuer Kursbeginn wird noch mitgeteilt Englisch für Kindergartenkinder -Herrenspielbetrieb- Johannes Münster Niederlage in Richen Ab 27.09.2018, 15 x donnerstags von 9.00 – 9.45 Uhr, Kindergar- Mit einer 6:2-Niederlage musste der SVN die Heimreise aus ten Neidenstein Richen antreten. Gegen den spielstarken Titelfavoriten tat man sich auf dem kleinen Sportplatz schwer und lag bereits zur Pause Nähere Informationen zu den Kursen finden Sie im Programm- mit 3:0 im Rückstand. Nur fünf Minuten nach dem Wiederan- heft oder unter www.vhs-sinsheim.de pfiff keimte wieder Hoffnung auf, denn durch Treffer von Felix Anmeldungen bitte bei der örtlichen Leitung Ronda Gobernatz Kretzler und Marian Berki konnte man den schnellen Anschluss unter Tel. Nr. 07263 – 20215. herstellen. Doch die SG Stebbach/Richen bestrafte die Fehler im SV-Spielaufbau konsequent und sorgte frühzeitig wieder für klare Verhältnisse. Heimspiel gegen Zaisenhausen Aus dem Vereinsleben Am Sonntag, 07.10.18, trifft der SV Edelweiß auf den TSV Zaisen- hausen. Die Zaisenhausener haben sich als Saisonziel den Auf- stieg in die A-Klasse gesetzt. In den Vorjahren waren sie stets in der Spitzengruppe vertreten. Aktuell stehen sie im Verfolgerfeld SV Edelweiß e.V. auf Platz 6. Der SVN will versuchen dem Favoriten aus Zaisenhau- sen etwas Zählbares abzutrotzen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr; die Zweite beginnt um 13:30 Uhr. Beide Mannschaften hoffen auf die Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer. Die nächsten Spiele: So., 07.10., SVN – TSV Zaisenhausen So., 14.10., SV Bargen – SVN So., 21.10., SVN – SV Hilsbach So., 28.10., TSV Kürnbach II – SVN

beim Edelweiß-Jugend

SV„Edelweiss“ Neidenstein

Wann: Freitag, 12.10.2018, ab 18 Uhr

Wo: Clubhaus des SV Neidenstein

Schlachtplatte, Wellfleisch, Kraut, Bratwürste, Hausmacher & Faßbier

Der SV freut sich auf ihren Besuch!

32 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

z.B. mobilisieren, kräftigen oder dehnen. Schwerpunkte liegen hier auf Bauch-, Bein-, Po-, und Rückenmuskulatur. Die 3 Übungsleiterinnen Brigitte, Irmgard und Hiltrud führen im wöchentlichen Wechsel die Übungsstunden durch. Einfach mal vorbeikommen. Schnuppern ausdrücklich erwünscht! Mittwoch 19.30 Uhr – 21.00 Uhr

TTC Neidenstein

Ergebnisse KW39 Verbandsrunde 2018/2019, Bezirk Sinsheim Unsere erste Mannschaft empfing am letzten Samstag vor hei- mischem Publikum die Gäste aus Waldangelloch zu ihrem ersten F-Spieltag in Neidenstein Verbandsspiel. 29.09.18 Am letzten Samstag war bei herrlichem Wetter HERREN 1 KREISLIGA: einiges geboten auf dem TTC – TTC Waldangelloch: 9:4 Sportgelände. Angedockt an Gepunktet haben Edgar Diehm, Robin Jäger, Kalle Ziesak, Matthi- den Pflichtspieltag unserer as Hofmann, Daniel Kastner, Magnus Küllmar. F-Junioren spielte noch die HERREN 2 KREISKLASSE A SÜD: E-Jugend mit ihren Teams ihre Spielfrei, das erste Spiel fand am 02.10. statt. Pflichtspiele gegen Tiefen- HERREN 3 KREISKLASSE B NORD bach und 1899 Hoffenheim. spielfrei Am Nachmittag rundete die A-Jugend mit ihrem ersten Heim- spiel das ganze Geschehen ab. Von 10:30 Uhr bis 14 Uhr lief der HERREN 4 KREISKLASSE C STAFFEL 2 Spieltag der F-Junioren. Zu Gast hatte man insgesamt 12 Teams spielfrei aus Epfenbach, Spechbach, Zuzenhausen, Hoffenheim, JUNGEN KREISLIGA Eschelbronn und aus Waibstadt. Da keine weite Anreise für alle TTC – TTC Schwarz-Rot Hilsbach: 3:6 bestand, waren erwartungsgemäß viele Zuschauer vor Ort um Gepunktet haben Magnus Küllmar, Aaron La Rocca, Philipp Thon, die Kinder zu unterstützen. Gegen Ende musste erstmalig der Daniel Ziegler. Waffelstand „ausverkauft“ melden, aber genau dafür war man ja von der Helferseite im Einsatz. Für die Neidensteiner F-Jungs war SCHÜLER KREISLIGA an ihrem ersten Auftritt in der neuen Saison erstmal „Lehrgeld“ TV Bad Rappenau – TTC: 0:6 angesagt, dennoch gelang in den 4 Spielen schon ein Sieg. Da Gepunktet haben Tim Grab, Carsten Leo, Leon Baier, Noel Fres. der Großteil der Jungs aus den Bambinis kommt, ist das für den Spielevorschau Verbandsrunde 2018/2019: Start in Ordnung. Die Jungs lernen schnell und die Ergebnisse Fr. 05.10.2018 18:00 TTV Rohrbach – Jungen werden nach ein paar Spieltagen hoffentlich in die richtige Rich- 20:15 Herren III – TV Bad Rappenau II tung gehen. Ein großer Dank gilt allen Helfern um unsere Organi- 20:30 TTV Eschelbronn II – Herren IV sationsverantwortlichen Heinz-Peter und Galina. Sie hatten zwar Sa. 06.10.2018 18:30 Herren – TTV Sulzfeld II alle Hände voll zu tun, aber ohne Euch hätte die Jugendabteilung Di. 09.10.2018 20:00 Herren IV – TTC Gemmingen III das mal wieder nicht so bravourös über die Bühne gebracht. Fr. 12.10.2018 18:00 TV Sinsheim – Schüler 18:15 Jungen – SG-Eschelbronn/Lobbach 20:15 TV Sinsheim II – Herren Di. 16.10.2018 18:15 Schüler – TTC Gemmingen 20:30 TTC Schwarz-Rot Hilsbach IV – Herren IV 20:15 Herren 2 – TV Eppingen 2 Mi. 17.10.2018 18:30 DJK Balzfeld – Jungen Fr. 19.10.2018 19:30 SG-Ittlingen/Kirchardt – Herren Mo. 22.10.2018 20:00 SG-Ittlingen/Kirchardt II – Herren II Di. 23.10.2018 18:15 Schüler – DJK Balzfeld 20:00 Herren IV – TTC Waldangelloch III Fr. 26.10.2018 18:15 Jungen – VfB Epfenbach Sa. 27.10.2018 18:30 Herren – DJK Balzfeld Zuschauer zu den Heimspielen sind herzlichst willkommen. Ski- und Wanderabteilung Ein weiteres Mitglied feierte dieser Tage den stolzen 80. Geburts- Fitnessgymnastik für jedermann tag. Jeden Mittwoch startet beim Skiclub die Fitnessgymnastik. Wir wünschen Klaus Oehmig alles Gute vor allem viel Gesundheit. Ausdauer, Koordination und Muskeln werden trainiert. Das Tischtennis-Schnuppermobil des Badischen Tischtennisver- bandes ist am Montag, den 08.10. in der Burgdorfschule.

DRK-Ortsverein Neidenstein

DRK-Seniorentreff Am 10. Oktober besteht der Seniorentreff seit 25 Jahren. Im Foyer der von Venningen Halle feiern wir ein wenig dieses Ereignis. Um 14:30 Uhr treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen. Herzliche Unter anderem wird Funktionsgymnastik angeboten. Das bedeu- Einladung an alle Senioren/Innen! Gute Laune und Freude bitte tet Übungen zu machen, die eine bestimmte Funktion erfüllen, mitbringen! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 33

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Erzieherinnen, Kin- LandFrauen Neidenstein dern, Eltern und Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstüt- zung bedanken, die zum Gelingen unseres 10-jährigen Jubi- läums in Neckargemünd beigetragen haben. Der Auftritt der Kerweausklang bei der Freiw. Feuerwehr Neidenstein Kinder war großartig! Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen tref- fen sich die Vereinsmitglieder am Kerwemontag, dem 15. Okto- ber 2018 um 15.00 Uhr im Foyer der von Venningen Halle. Die Vereinsmitglieder werden auf folgende Termine des Kreisverbandes hingewiesen: - 14. Okt. 2018 Kreiserntedank um 14.00 Uhr in , Eichendorffstr. 6, Ev. Gemeindehaus - 06. Nov. 2018 Vortrag über 100 Jahre Frauenwahlrecht in der Buchhandlung Doll in Sinsheim mit der Bildungsreferentin Johanna Schweigel, Beginn: 19.00 Uhr, Kosten: 5 Euro, da die Plätze begrenzt sind sollten die Eintrittskarten rechtzeitig von den interessierten TeilnehmerInnen erworben werden. 07. März 2019: Landfrauentag in (Gemeinsame Abfahrt wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.) 28. – 31. März 2019: Kreisausflug an den Gardasee, DZ 395,00 Euro/EZ 495,– Euro, Anmeldungen bei Margret Uhler, Tel. Rosen gab es von Leiterin Sandra Jürriens für das Team in Neckar- 07261/6569738 ab sofort gemünd 30.04.19: Maimarkt „Tag der Landfrau“ mit Chako Habekost, Aus- richter: Kreislandfrauenverein Mannheim Danke auch an Bürgermeister Frank Volk (Neckargemünd) für Änderungen vorbehalten! seine Worte zu der langjährigen und erfolgreichen gemeinsamen Kooperation für die Kleinkinder in Neckargemünd. Danke an das Figurentheater-FEX, Martin Fuchs, mit dem „Roten Max“. Und auch ein Dankeschön an Bürgermeister Frank Gobernatz, der Obst- und Gartenbauverein e.V. mit seiner Anwesenheit die gute und langjährige Kooperation mit dem Neidensteiner Verein unterstrichen hat. Einladung zum Vortragsabend am 08.10.2018 Öffnungszeiten Der Obst- und Gartenbauverein e.V. Neidenstein lädt alle Mit- Montag bis Donnerstag glieder und interessierten Gäste zu einer sehr hochkarätigen Neidenstein, Waibstadt, , Neckargemünd, Mauer, Vortragsveranstaltung am Montag, den 08.10.2018 um 19.30 Lobbach Uhr in den Bürgersaal der von Venningen Halle ein. Hr. Dr. 7.30 – 17.00 Uhr Franz Rueß hat unsere Einladung nach Neidenstein angenom- Eberbach men. Hr. Dr. Rueß ist Diplom-Agraringenieur und seit 1995 an 7.00 – 17.30 Uhr der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Freitags immer bis 15.00 Uhr in Weinsberg als Fachlehrer und Wissenschaftler tätig. Er leitet www.kinderkrippe-rappelkiste.de das Referat Obstbau und forscht mit Schwerpunkt Kernobst. Er Klicken Sie mal rein ... auch auf facebook ... wird an diesem Abend über resistente und robuste Apfelsorten referieren. Ihr OGV freut sich bereits heute viele Teilnehmer an Kontakt diesem Abend begrüßen zu dürfen. Kinderkrippe Rappelkiste e.V., Unterm Moosgarten 4, 74933 Neidenstein Obstbaumpflanzaktion – Bestellungen bis zum 15.10. möglich! Zentralbüro Meckesheim: 8 – 12 Uhr Tel. 06226/ 786 55 56, Der OGV Neidenstein führt dieses Jahr wieder seine Obstbaum- [email protected], pflanzaktion durch. Bis zum 15.10.2018 können alle Mitglieder des OGV, beim 1. Vorsitzenden Ludwig Kreß (Tel. 2273), ihre Bestellung abgeben. Bei Fragen zu den verschiedenen Sorten Amsel steht ihnen Herr Kreß gerne zur Verfügung. In den Preisen ist ein Baumpfahl und ein Wildschutz enthalten. MS Kontaktgruppe Sinsheim Wir treffen uns einmal im Monat an einem Samstag im Café Hel- gets in Sinsheim Steinsfurt um 15:00 Uhr. Kinderkrippe Rappelkiste Neidenstein e.V. Nächster Termin: 06. Oktober 2018 Fragen und Infos gerne bei Hoff, Tel. 06226 60282 Kinderkrippe Rappelkiste e.V. Uta Winkelmann, Handy 0178 8151587 Seit 1999 Kleinkindbetreuung im Burgdorf Sie finden uns auch im Internet unter www.amsel/sinsheim.de „Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind.“ AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Die Kinderkrippe Rappelkiste e. V. bietet seit 1999 ein Betreu- Am Sonntag, den 07. Oktober 2018 trifft sich die AMSEL Kontakt- ungs- und Bildungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis gruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ drei Jahren an. Unsere Häuser befinden sich in Neidenstein, in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglie- Waibstadt, Eberbach, Meckesheim, Neckargemünd, Mauer der und ihre Angehörigen, sowie alle Interessierten recht herz- und Lobbach. In Kooperation mit dem Kommunalverband für lich eingeladen. Leider kann zu diesem Kontaktgruppentreffen Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) und in enger keine Abholung erfolgen. Edgar Mühlburger und Gisela Askani Zusammenarbeit mit den Gemeinden werden Kinder aus dem verkaufen zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal gesamten Rhein-Neckar-Kreis von ausgebildeten Erzieherinnen, selbstgestrickte Socken. Wer welche erwerben möchte, kann sich pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen betreut. gerne bei ihnen melden. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen Tolle Jubiläumsfeier in Neckargemünd nach Hause. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlbur- Trotz vieler anderer großen Veranstaltungen in der Umgebung ger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070) war unser zehnjähriges Jubiläum in Neckargemünd super www.schwarzbachtal.amsel.de besucht. Danke für die tolle Feier ... E-Mail: [email protected] 34 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Reichartshausen www.reichartshausen.de

Amtliche Bekanntmachungen

Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „Bettelmannsklinge“ mit Sitzung des Gemeinderates seinen örtlichen Bauvorschriften kann mit Begründung und Text- am 24. Oktober 2018 teil in der Zeit vom 08.10.2018 bis einschließlich 09.11.2018 im Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, Rathaus Reichartshausen, Rathausstraße 3, Zimmer 4 während den 24. Oktober 2018 im Bürgersaal des Rathauses statt. Bau- der üblichen Dienststunden eingesehen werden. In diesem Zeit- anträge, welche in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen raum besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der der Verwaltung bis 08.10.2018 vorliegen. Planung. Wir bitten um Beachtung. Reichartshausen, den 05.10.2018 gez. Otto Eckert Bürgermeister Kanalsanierungsmaßnahmen In der Zeit von 08.10. bis 23.11. wird die Fa. Fakatec in einigen Glasfaser für Reichartshausen Straßenzügen des Ortes Kanalsanierungsmaßnahmen durch- führen. Diese Maßnahmen werden im sogenannten Inlinerver- BBV-Vermarktung startet am 11.10. mit Infoabend fahren durchgeführt. Aufgrabungen sind daher voraussichtlich Nun bietet sich auch in Reichartshausen die Chance auf schnel- nicht erforderlich. Durch Baustellenfahrzeuge können eventuelle les Internet über die derzeit modernste Zugangstechnologie Beeinträchtigungen entstehen. Hierfür bitten wir um Verständ- Glasfaser. Wie die BBV heute mitteilte, wird das Unternehmen am nis. Donnerstag, den 11. Oktober 2018, in der kommenden Woche offiziell mit der Vermarktung ihres Netzes in der Centgemeinde beginnen. An diesem Tag findet abends ab 19.00 Uhr imHerzog- Gemeinde Reichartshausen Richard-Saal des Centrums in Reichartshausen ein Infoabend Bebauungsplan „Bettelmannsklinge“ für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Gewer- · Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 betreibende statt. Zudem will die BBV an diesem Tag über die Abs. 1 BauGB Konditionen und Rahmenbedingungen für die Vorvermarktung · Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffent- informieren. lichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Das Unternehmen hofft auf eine ähnlich starke Resonanz auf die Der Gemeinderat Reichartshausen hat am 19.09.2018 in öffent- Glasfaser, wie in Eschelbronn, Epfenbach, Helmstadt-Bargen und licher Sitzung gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Neidenstein. In diesen Nachbarkommunen wurden alle Zielvor- Bebauungsplanes „Bettelmannsklinge“ einschließlich der Sat- gaben teilweise überdeutlich erfolgreich erfüllt. zung über die örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungs- An der Glasfaser interessierte Privathaushalte und Gewerbetrei- plan beschlossen. bende können sich jederzeit in einem der beiden Info-Shops der In gleicher Sitzung hat der Gemeinderat den Vorentwurf des BBV zu den ortsüblichen Öffnungszeiten aus erster Hand infor- Bebauungsplanes gebilligt und beschlossen, die frühzeitige mieren: Hauptstraße 47 in Waibstadt und in Meckesheim in der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Friedrichstraße 27. Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Die Gemeinde Reichartshausen und BBV Rhein-Neckar laden zu Abs. 1 BauGB durchzuführen. dieser Infoveranstaltung recht herzlich ein und würden sich über Ziel und Zweck des Bebauungsplanes: zahlreiche Besucher sehr freuen. In der Gemeinde Reichartshausen besteht derzeit ein nur noch geringes Angebot an Wohnbauplätzen. Dies hat zur Folge, dass Mitwirkung der Centsingers anl. der Verab- Bauinteressenten verstärkt auf Baugebiete in Nachbargemein- den ausweichen. Im Flächennutzungsplan der Gemeinde ist schiedung von Bürgermeister Otto Eckert die Wohnbaufläche Bettelmannsklinge als Flächenreserve dar- Es ist ein herzlicher Wunsch von Bürgermeister Otto Eckert, dass gestellt. Mit dem Bebauungsplan soll die planungsrechtliche die Centsingers anlässlich seiner Verabschiedung, die am Frei- Grundlage zur Umsetzung dieses Baugebietes geschaffen wer- tag, den 23. November 2018 um 18.30 Uhr im Herzog-Richard- den. Saal des Centrums in Reichartshausen stattfindet, mitwirken. Der Bebauungsplan wird im Regelverfahren aufgestellt. Daher Alle Frauen und Männer der Centsingers treffen sich aus diesem ist gemäß § 2 Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung durchzuführen, Grund zu folgenden Singstunden: in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen Montag, 15. Oktober 2018, 19.30 Uhr, nur Männerstimmen, ermittelt und im Umweltbericht beschrieben und bewertet wer- Saal Odenwald, Centrum Reichartshausen. den. Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19.30 Uhr, nur Frauenstim- Der Geltungsbereich umfasst vollumfänglich die Flurstücke 9701, men, Saal Odenwald, Centrum Reichartshausen. 9702, 9703, 9704, 9705, 9706, 9708 9710, 9721, 9722, 9723, 9724, Donnerstag, 8. November 2018, 19.00 Uhr, Frauen und Män- 9725, 9726, 9727 sowie teilweise die Flurstücke 808/1, 979, 9380, ner, Centsaal im Rathaus. 9712, 9713, 9714, 9715, 9716, 9717, 9718, 9719, 9720, 9728, 9754, 9998 und 10382. Die Größe des Plangebietes beträgt ca. 5,14 ha. - Lesen Sie bitte weiter auf S. 37 - Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 35

Gemeinde Landkreis

Reichartshausen Rhein­Neckar­Kreis

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der X Wahl Neuwahl des Bürgermeisters / Bürgermeisterin

Wahltag

am Sonntag, 30.09.2018

1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl ­ Neuwahl des Ober­Bürgermeisters / der Ober­Bürgermeisterin bekannt gemacht:

1.1 Zahl der Wahlberechtigten 1.669

Zahl der Wähler 871

Zahl der ungültigen Stimmzettel 48

Zahl der gültigen Stimmzettel 823

Zahl der gültigen Stimmen 823

1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf 1) Familienname, Vorname(n) Stimmen Jungmann, Gunter 794 Agho, Nelson 1 Anheyer, Bert 1 Burkert, Christopher 2 Chrisafis, Michail 1 Eckert, Jürgen 1 Eckert, Otto 2 Haag, Kevin 1 Heiß, Rüdiger 5 Heiß, Silke 2 Naderer, Bernhard 3 Reinhard, Marcel 1

Rimmler, Ernst 2 (08110)

lag GmbH r Scheurer, Thomas 1

Schilling, Frank 1 Schilling, Thomas 1 Schmitt, Thomas 2 . Kohlhammer GmbH W Deutscher Gemeindeve www.kohlhammer.de

Sigmann, Klaus 1 Walk, Thomas 1

08/021/5820/27 1) In Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern brauchen nicht zugelassene Bewerber, die nicht mehr als fünf gültige Stimmen erhalten haben, nicht namentlich aufgeführt werden. Die auf sie insgesamt entfallenen Stimmen können in einer Summe aufgeführt werden. 36 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

­ nur bei der Wahl nach § 45 Abs. 1 GemO:

1.3 X Der/die Bewerber/in Jungmann, Gunter hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten.

Er ist somit zum Oberbürgermeister/in X Bürgermeister gewählt.

Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist Neuwahl erforderlich, bei der neue Bewerber/innen zugelassen sind. Wahltag

Die Neuwahl findet statt, wie bereits bekannt gemacht, am Sonntag, dem

­ nur bei der Wahl nach § 45 Abs. 2 GemO:

1.4 Der/die Bewerber/in hat die meisten gültigen Stimmen erhalten.

Er/Sie ist somit zum/zur Oberbürgermeister/in Bürgermeister/in gewählt.

Der/die Bewerber/in

und der/die Bewerber/in haben die meisten gültigen Stimmen bei Stimmengleichheit erhalten. Das vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses gezogene Los fiel auf den Bewerber/die Bewerberin

Er/Sie ist somit zum/zur Oberbürgermeister/in Bürgermeister/in gewählt.

2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde vollständige Anschrift der Rechtsaufsichtsbehörde

Landratsamt Rhein­Neckar­Kreis Kurfürstenanlage 38­40 69115 Heidelberg

erhoben werden.

Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht,

2) ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 17 Wahlberechtigte beitreten.

0)

(0811 Bürgermeisteramt lag GmbH r Ort, Datum Unterschrift, Amtsbezeichnung

Otto Eckert, Reichartshausen, 05. Oktober 2018 Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

W. Kohlhammer GmbH Deutscher Gemeindeve www.kohlhammer.de

2) Zutreffende Zahl einsetzen: Bei nicht mehr als 500 Wahlberechtigten ­ 5, 08/021/5820/27 bei mehr als 500, aber nicht mehr als 10.000 Wahlberechtigten ­ 1 v. H. der Wahlberechtigten (nach oben gerundet), bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten ­ mind. 100. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 37

- Fortsetzung von S. 34 - dem Rathaus die zweite Möglichkeit, ihren Akku wieder schnell Montag, 19. November 2018, 19.00 Uhr, Frauen und Männer, und kostenfrei aufzuladen. Die Ladestation wurde durch eine Centsaal im Rathaus. Zuwendung in Höhe von 5000,- Euro aus Mitteln der Volksbank Eine Bitte an die Aktiven aus Reichartshausen, bitte gebt die Ter- Neckartal-Stiftung ermöglicht. mine an die Aktiven von außerhalb weiter. Vielen Dank. Insgesamt werden zwölf E-Bike-Ladestationen im Geschäftsge- Über eine möglichst zahlreiche Teilnahme der Centsingers würde biet der Bank von deren Stiftung bezuschusst und aufgestellt. sich Bürgermeister O. Eckert sehr freuen. Damit soll ein flächendeckendes Netz an Lademöglichkeiten entstehen.

Lille Café

Öffnungszeiten Dienstag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittwoch 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Änderungen vorbehalten. Besondere Anlässe verdienen besondere Öffnungszeiten. Ab 10 Personen sind wir auch sonntags für Sie da. Wir bitten generell um vorherige Reservierung. Claudia Seltmann & Caroline Köck freuen sich auf Ihren Besuch. Hier finden Sie uns Lille Café, Rathausstr. 3 in74934 Reichartshausen Kontakt Rufen Sie einfach an unter 06262/9174122 oder senden eine E-Mail an folgende Adresse: [email protected]

Flüchtlingsfamilien

ASYLKREIS sucht ... Für ein syrisches Mädchen suchen wir jemanden der 1-2 x wöchentl. Nachhilfe in Mathematik (Klasse 11) gibt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich hier jemand finden würde. Bitte melden Sie sich im Rathaus unter Tel.-Nr. 06262/9240-0!

Wochenmarkt Neue Lademöglichkeit für E-Bikes Der Wochenmarkt findet immer dienstags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz der Gemeinde statt. Nutzen Sie diese Einkaufsmöglichkeit und besuchen Sie den Wochenmarkt in Reichartshausen. Folgende Marktbetreiber sind auf dem Wochenmarkt ver- treten: Weilerhöfer Putenspezialitäten Vom Bauernhof frisch auf den Tisch. Frisches Obst und Gemüse Vom bekannten Händler M. Selcuk aus Waibstadt. Fisch in Reichartshausen „Kalles Heißrauch“ Herr Karl-Hans Nagy aus Lobbach-Waldwimmersbach räuchert für seine Kundschaft folgende Fischspezialitäten: aus dem Heißrauch: Forellen, Saiblinge, Stremellachs aus dem Kaltrauch: Lachs und Thunfisch.

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Beratungstermin Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, zwischen 15.30 – 17.30 Uhr statt. Das Thema E-Mobilität nimmt stetig an Bedeutung zu und Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 E-Bikes liegen derzeit voll im Trend. Radfahrer, welche per E-Bike oder E-Mail: [email protected] oder Pedelec unterwegs sind, haben jetzt in Reichartshausen vor Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 38 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

lung einen Rekord an Tonnage verbuchen konnten, rund 10 Ton- nen Altpapier wurden uns von allen Einwohnern zur Verfügung Freiwillige Feuerwehr gestellt und diese Menge musste auch bewegt werden. Wir bedanken uns daher nicht nur bei den eifrigen Sammlern, die uns bei der Aktion reichlich mit Papier versorgen, sondern auch an unsere Schlepperfahrer, auf die wir immer bauen und Feuerwehr Reichartshausen mit denen wir fahren dürfen. Zum Schluss dürfen natürlich nicht die ganzen Helfer und ihre Muskelkraft unerwähnt bleiben, bei Am Montag, den 08.10.2018 findet um19:30 Uhr eine Übung der denen wir uns auch recht herzlich bedanken, für Einsatz und Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen statt. Zu dieser Übung Zuverlässigkeit. sind alle Kameradinnen und Kameraden herzlich eingeladen. Der nächste Termin steht auch bereits fest, am 24.11. wird es die Auch wir, die Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen könnten letzte Sammlung für das Jahr 2018 geben und wir hoffen, dass Verstärkung brauchen. wir nochmal kräftig an Material zusammenbekommen. Werden Sie Mitglied bei uns. Sollten Sie Interesse am Feuerwehrdienst haben, können Sie sich jederzeit bei einer der Übungen informieren. Kommen Sie ganz unverbindlich vorbei. Aus dem Vereinsleben Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Jugendfeuerwehr Dienstplan Jugendfeuerwehr MGV Reichartshausen Datum Uhrzeit Treffpunkt Veranstaltung Gruppe 06.10. 13.30 – 16.00 Sporthalle JF-Sport Alle Schöner kann ein Fest kaum sein 08.10. siehe unten Gerätehaus Übung U14/U18 Traumhaftes Wetter, gute Stimmung, zahlreiche Besucher und 15.10. siehe unten Gerätehaus Übung U11/U17 einen neuen Bürgermeister den die Reichartshäuser mit einer 20.10. 13.30 – 16.00 Sporthalle JF-Sport Alle guten Wahlbeteiligung und einem klaren Vertrauensvorschuss 22.10. siehe unten Gerätehaus Übung U14/U18 gewählt haben, bildeten den Rahmen für den Herbst-Zauber des Übungszeiten: MGV. U11 & U14: jeweils gem. Dienstplan Bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses war die Halle bis auf montags zwischen 17.00 – 18.00 Uhr den letzten Platz besetzt. Die Männer des MGV 1844 und ihre U17 & U18: jeweils gem. Dienstplan Sangesfreunde aus Waldwimmersbach sowie der Musikverein montags zwischen 18.30 – 19.30 Uhr brachten dem neuen Bürgermeister ein Ständchen. Der Herbstzauber 2018 war ein tolles Fest. Die Sänger und die Die Jugendfeuerwehr sucht Dich Vorstandschaft bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern. Interesse an der Jugendfeuerwehr oder Feuerwehr? Dann komm einfach zu unseren Übungen vorbei. Wir haben viele interessante Veranstaltungen im Programm, auf unserer Homepage unter ffw- reichartshausen.de erfährst Du mehr über uns. Altpapiersammlung

Die Süßmoster des MGV 1844 Auf geht‘s Männer singt mit!!! Die nächste Singstunde des Männerchores 100 Plus findet am Montag, den 08. Oktober 2018 um 20.15 Uhr im Centrum statt. Der zweite Container neigt sich auch dem Ende Auch in der dritten Altpapier- TSV Reichartshausen sammlung dieses Jahr konnte die Jugendfeuerwehr reich- lich Material auf den Straßen Abt. Fußball in unserer Gemeinde einsam- meln. Die am Gerätehaus sta- Herren: tionierten Altpapiercontainer Ergebnisse: konnten reichlich gefüllt wer- TSV 1 – FV Landshausen 1 / 1 : 2 den und dennoch schaffte es, Torschütze: 1x Daniel Huber das eingespielte Team alles in Eine sehr unnötige Niederlage musste man gegen Landshau- knapp 3 Stunden unter Dach sen einstecken. Es war ein typisches Unentschieden-Spiel. Nach und Fach, bzw. im Container einem Abwehrfehler gerieten wir in der 11. Minute früh in Rück- zu haben. stand. In der 33. Minute konnten wir dann durch Daniel Huber Besonders stolz sind wir dar- ausgleichen. In der 2. Halbzeit gab es für beide Mannschaften Es füllt sich langsam auf, dass wir mit dieser Samm- kaum noch Torchancen. Umso ärgerlicher war dann der Siegtref- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 39 fer für die Gäste in der 89. Minute. Nach einem unnötigen Ball- Damen (Kreisliga Mosbach/Buchen) verlust im Mittelfeld kam es zu einem Freistoß aus dem Halbfeld. Samstag, 06.10.2018, 17:00 Uhr Der Freistoß ging dann an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. TSV – SpG Hirschlanden/Schwabhausen Schade mit einem Sieg wäre man oben dran gewesen. Alle Infos über die Fußballabteilung finden Sie auf der Website TSV 2 – FV Landshausen 2/ 5 : 1 des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com. Torschützen: Jandir Sidegum, Jannik, Simon Jakob, Chris Burkert, Torben Petersen TSV-Clubhaus In einem fairen Spiel hätte man mit etwas mehr Cleverness sogar SKY Bundesliga / Champions League live!!!! noch höher gewinnen können. Das TSV-Clubhaus überträgt alle Bundesligaspiele und Champi- Vorschau: ons League live auf Großbildleinwand. Fußballfreunde aus nah Sonntag, 07.10.2018 und fern sind herzlich eingeladen. 13:30 Uhr SV Ehrstädt 2 – TSV 2 Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. 15:30 Uhr SV Ehrstädt 1 – TSV 1 Jugend und Damen Ansprechpartner: Jugendleiter Thorsten Koder DRK Reichartshausen Tel. 0163/4194407 E-Mail: [email protected] Ergebnisse: In Epfebach isch Marktdag – un’s Rote Kraiz isch a debai A-Junioren (Kreisliga Sinsheim) Am Samstag, den 06.10. ist in Epfenbach wieder Markttag. Auch TSV – JSG Kirchardt/Stebbach/Richen / 6 : 3 in diesem Jahr sind wir wieder mit unserem Stand auf dem SV Babstadt – TSV / 3 : 0 Marktplatz gegenüber der Bühne vertreten. Wir freuen uns den B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) zahlreichen Besuchern den ganzen Tag über eine große Aus- JSG Seckach/Auerbach/Schefflenz 2 – TSV 2 / 7 : 1 wahl selbstgemachter Crêpes, heißen Kaffee und kühle Getränke SV Adelshofen – TSV 1 / 1 : 4 anbieten zu können. C-Junioren (Kreisliga Mosbach) Unseren Sanitätsdienst finden Sie im Notfall in der Roten Gasse 5. TSV – SpVgg Neckarelz 3 / 2 : 3 D-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim) JSG Helmstadt/Bargen 1 – TSV / 4 : 5 Obst- und Gartenbauverein Reichartshausen E-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim, 2 Mannschaften) TSV 1 – VFB Bad Rappenau 1 / 3 : 4 TSV 2 – TSV Michelfeld 1 / 0 : 9 Ausflug am Sonntag, 07.10.2018 F-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim, 2 Mannschaften) Aufgrund der großen Nachfrage werden jetzt 2 Busse eingesetzt. Spielfest beim SV Neidenstein Deshalb ist es auch möglich, dass Spätentschlossene noch mit- TSV 1 – 1899 Hoffenheim 1 / 1 : 5 fahren können. TSV 1 – FC Zuzenhausen 1 / 1 : 5 Einfach unter der Telefon-Nr. 07263/3344 anmelden, oder bei der TSV 1 – SG Waibstadt / 3 : 1 Abfahrt in die Busse einsteigen. C-Juniorinnen (Landesliga Staffel 5) Hier die Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten: TSV – VFK Diedesheim / 2 : 2 Bus 1 fährt: Damen (Kreisliga Mosbach/Buchen) FC Hettingen – TSV / 3 : 0 Bargen 7.40 Uhr beim Kreisel Flinsbach 7.45 Uhr bei der Kirche Vorschau: Helmhof 7.55 Uhr Ortsmitte A-Junioren (Kreisliga Sinsheim) Freitag, 05.10,2018, 19:00 Uhr Untergimpern 8.00 Uhr Kreuzung zur Landstraße TSV – JSG Eschelbronn/Epfenbach/Neidenstein 2 Bus 2 fährt: Mittwoch, 10.10.2018, 19:00 Uhr Reichartshausen 7.50 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte SV Gemmingen – TSV Epfenbach 7.55 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) (Eschelbronn/Neidenstein) Samstag, 06.10.2018, 15:00 Uhr Neckarbischofsheim 8.05 Uhr Parkplatz beim Kreisel TSV 1 – 1899 Hoffenheim 3 Auf einen schönen Ausflug freut sich Eure Vorstandschaft. Samstag, 06.10.2018, 15:00 Uhr TSV 2 – JSG Ravenstein/Rosenberg 1 (in Aglasterhausen) Mittwoch, 10.10.2018, 19:00 Uhr TSV 2 – JSG FV/FC Mosbach Dr. Hasel Naturland Stiftung D-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim) Samstag, 06.10.2018, 13:45 Uhr Der nächste Stammtisch der Dr. Hasel TSV – TSV Neckarbischofsheim 1 Naturland Stiftung dieses Jahres findet E-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim, 2 Mannschaften) am Mittwoch, dem 10.10.2018 statt. Donnerstag, 04.10.2018, 18:00 Uhr Treffpunkt ist wie immer um 20.00 Uhr TSV Dühren 2 – TSV 2 im Stiftungsraum beim Larchacker 1. Freitag, 05.10.2018,18:00 Uhr Naturinteressierte und Freunde der Stif- FC Zuzenhausen – TSV 1 tung sind hierzu herzlich eingeladen. F-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim, 2 Mannschaften) Samstag, 06.10.2018 Spielort wird noch bekanntgegeben. B-Juniorinnen (Landesliga Staffel 4) Ökumenischer Krankenpflegeverein Reichartshausen Sonntag, 07.10.2018, 15:00 Uhr VFK Diedesheim – TSV C-Juniorinnen (Landesliga Staffel 5) Am Samstag, den 19.10.2018 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Samstag, 06.10.2018, 12:00 Uhr „Zum Hirsch“ die ordentliche Mitgliederversammlung für das TSV – TSV Tauberbischofsheim Berichtsjahr 2016 und 2017 statt. 40 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Tagesordnung: 1.) Begrüßung Centeni Comitee 2.) Totenehrung 3.) Bericht des Schriftführers Liebe Mitbürger, 4.) Kassenbericht am 26. Oktober startet wie jedes Jahr wieder die Richartzhusener 5.) Bericht der Kassenprüfer Kerwe. 6.) Entlastung der Vorstandschaft 7.) Anträge die bis Freitag, den 18.10.2018 schriftlich bei der Vor- Natürlich benötigen wir für das traditionelle Centenagericht auch ständin Frau Angelika Dentz, Ringstr 42, eingereicht wurden dieses Jahr wieder Eure Hilfe. Wer die ein oder andere belustigen- de Geschichte über seine Mitbürger kennt und diese mit uns 8.) Wahl der Gesamtvorstandschaft teilen möchte, wendet sich bitte an [email protected] 9.) Info Datenschutzerklärung Die Namen der Informanten werden selbstverständlich streng 10.) Grußworte vertraulich behandelt!! 11.) Verschiedenes Der Informant der die Geschichte der Kerweschlumbl oder Delin- Gez. quent liefert bekommt etwas Kerwegeld. Angelika Dentz, Vorständin Wir freuen uns auf zahlreiche Berichte aus unserem munteren Dorfleben und wünschen uns allen eine schöne Kerwe-Zeit. Euer Herzog Richard Ökumenischer Begegnungsnachmittag

Einladung zum fröhlichen Seniorennachmittag nach der Sommerpause, am Was ist los in der Dienstag, den 09. Okt. 2018 14.30 Uhr im Rathaus Centsaal. Kommen und erzählen Sie, wie habe ich die Sommerpause ver- Nachbarschaft? bracht. Eventuell auf Wunsch zeigt DiWi einen Film. Das O-Team hat beschlossen, das ausgefallene Büfett-Essen vom April nachzu- Schönbrunner Hobbyausstellung 2018 holen. Am Sonntag, dem 4. November 2018, von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr, Rechnen Sie damit, das sich der Nachmittag etwas verlängern findet im Bürgersaal des Rathauses in Schönbrunn wieder die wird, denn beim Schlemmen der Köstlichkeiten vergeht schnell im regelmäßigen Turnus stattfindende Hobbyausstellung statt. die Zeit. Die mittlerweile 16. Hobbyausstellung hat sich zu einem festen Das O-Team würde sich freuen, über einen zahlreichen Besuch Bestandteil des kulturellen Lebens innerhalb der Gemeinde ent- am Dienstag, den 09. Okt. 2018. wickelt. Hierzu werden wieder interessierte Aussteller eingela- DiWi. den. Angesprochen sind alle, die in ihrer Freizeit in irgendeiner Weise künstlerisch oder kunsthandwerklich tätig sind. Im Rahmen der Ausstellung haben die Hobbykünstler aus der Region Gelegen- heit ihre selbstgefertigten Kunstwerke der Öffentlichkeit zu prä- sentieren und zu verkaufen. Jedem Aussteller steht ein Platz von 200 x 150 mit einem Tisch von 170 x 70 zur Verfügung. Die Standgebühr in Höhe von 10,- € kommt der Bürgerstiftung „Fonds fürs Leben“ zugute. Die Anzahl der Aussteller ist aus Platzgründen begrenzt. Der Aufbau beginnt am Sonntag, den 04.11.18, ab 08.00 Uhr. Die Anmeldungen zur Ausstellung sind bis spätestens Sonntag, den 14.10.2018, beim Organisator Ulrich Seisler, Allemühl, Zol- lerwaldstr. 18, 69436 Schönbrunn, Tel. 06271/5878, Mobil: 0171- 6409362, E-Mail: [email protected], abzugeben.

 ------

Anmeldung zur Hobbyausstellung

Name: ______Schützengilde Reichartshausen Vorname: ______Diesjähriger Schützenkönig 2018 KK Gewehr wurde Dieter Engel- hart. Wohnort: ______1. Ritter Johann Schafnitzel 2. Ritter Matthias Schilling Straße: ______Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, den 09.10.2018 um 20.00 Uhr im Schützenhaus statt. Tel./Fax: ______2. Runde Großkaliber – Zentralfeuerwaffe findet statt: für die 1. Mannschaft gegen Helmstadt, in Helmstadt am Freitag 05.10.2018 um 20.00 Uhr, Hobby: ______für die 2. Mannschaft gegen Meckesheim, in Reichartshausen am Samstag, 06.10.2018 um 15.00 Uhr.  ------Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 41

deshalb zusammen mit der Sparkassenstiftung Kraichgau dieses Thema aufgegriffen und möchte mit dem interaktiven Theater- stück „Hallo Oma, ich brauch Geld“ wichtige Aufklärungsarbeit leisten. Zu diesem besonderen Theaternachmittag lade ich Sie alle ganz herzlich ein. Die Bewirtung übernehmen in bewährter Weise die Kolpingsfamilie Waibstadt und der CDU-Stadtverband. Eintritt und Bewirtung sind frei. Ich würde mich freuen, wenn wir sehr viele Seniorinnen und Senioren begrüßen könnten. Joachim Locher, Bürgermeister

Waibstadt www.waibstadt.de

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, dem 11. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Rathaus Daisbach Sehr geehrte Damen und Herren, zur oben genannten öffentlichen Sitzung lade ich Sie sehr herz- lich ein. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Fragen und Anregungen der Zuhörer. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen des Gemeinderates, die Daisbach betreffen 3. Beratung des Forstbetriebsplans 2019 4. Anmeldungen zum Haushaltsplan 2019 5. Informationen des Ortsvorstehers 6. Anfragen des Ortschaftsrats Mit freundlichen Grüßen Winfried Glasbrenner, Ortsvorsteher

Info-Abend des Städtischen Kindergartens Viele Eltern stehen vor der Entscheidung, welcher Kindergarten für ihr Kind der richtige ist. Dabei spielt die Konzeption des Kindergartens mit eine entscheidende Rolle. Im Städtischen Kin- dergarten Waibstadt wird seit vielen Jahren sehr erfolgreich das Konzept der „Offenen Arbeit“ angeboten. Um dieses Konzept vorzustellen, veranstaltet der Städtische Kin- dergarten Waibstadt zusammen mit der Stadt Waibstadt am 09.10.2018 um 19:00 Uhr in der Mensa beim Schulzentrum Stadt Waibstadt einen Infoabend. Dabei soll insbesondere erklärt werden: - Was bedeutet „Offene Arbeit“ Stadt Waibstadt - Wie sieht die Tagesstruktur im Städtischen Kindergarten Waibstadt aus Die Stadt Waibstadt bildet aus. Nachfolgende Praktikanten- - Welche Fähigkeiten meines Kindes werden besonders geförDie Stadt- Waibstadt bildet aus. Nachfolgende Praktikantenstelle für das kommende dert Kindergartenjahrstelle 2019 für/2020 das ist zukommende besetzen: Kindergartenjahr 2019/2020 ist zu Natürlich stehen die Erzieherinnen an diesem Abend auch für besetzen: alle anderen Fragen zur Konzeption und zum Kindergarten selbst eine/neine/n Anerkennungspraktikantin/en Anerkennungspraktikantin /en fürfür den den Ausbildungsberuf Ausbildungsberuf staatl. staatl. anerkannte/r anerkannte/r Erzieher/in Erzieher/in zur Verfügung. Eingeladen sind alle Eltern (auch solche, die noch keine KinderDie imAnstellu ngDie im Städt Anstellungischen Kindergarten im istStädtischen zum 01.09.20 19 Kindergartenvorgesehen. ist zum Städtischen Kindergarten Waibstadt haben) sowie natürlich Dasauch Ausbildungsverhältnis 01.09.2019 richtet vorgesehen. sich nach den Bestimmungen des TVPöD. alle interessierten Mitbürger. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun- Joachim Locher, Bürgermeister Interessierte bewerbengen des Sie TVPöD. sich mit den üblichen Unterlagen gerne auch in digitaler Form bis zum 30.10.2018 beim Interessierte bewerben sich mit den üblichen Unterlagen Bürgermeisteramtgerne auch in digitaler oder Form per Emailbis zum 30.10.2018 beim Liebe Seniorinnen und Senioren, -Personalamt- Bürgermeisteramt anoder [email protected] per E-Mail Hauptstr. 31 bzw. [email protected] am 18.10.2018 um 14:30 Uhr findet im Josefshaus ein ganz beson74915- Waibstadt-Personalamt- an [email protected] derer Theaternachmittag statt. Immer häufiger werden ältere Hauptstr. 31 bzw. [email protected] Menschen durch den sogenannten Enkeltrick um ihre ErsparnisseTelefonische Auskünfte74915 Waibstadt erteilt die Kindergartenleitung (Frau Fleschhut) unter Tel. 07263-4100. gebracht. Viele denken jetzt wahrscheinlich: Das kann mir nicht Telefonische Auskünfte erteilt die Kindergartenleitung passieren. Aber die Tricks der Betrüger werden immer ausgefeil- (Frau Fleschhut) unter Tel. 07263-4100. ter. Die Abteilung Prävention der Polizeidirektion Heidelberg hat 42 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

überbrachte, sich vor Ort informierte und viel Erfolg in der Selbst- ständigkeit wünschte. „Durch diese Neueröffnung wird die thera- peutische Versorgung in Waibstadt weiter ausgebaut“, freute sich Stadt Waibstadt Locher. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Praxen, Therapeuten, Ärzten und Kindergärten“, versi- cherte Kristina Emmert. „Ein interdisziplinärer guter kollegialer Die Stadt Waibstadt bildet aus. Zum 01. September 2019 Austausch ist uns ein großes Anliegen“, betonte Carolin Schnei- ist zu besetzen: der. Auf die Frage, warum die Praxis in Waibstadt eröffnet wurde, 1 Ausbildungsplatz zum/zur antwortete Carolin Schneider: „Ich bin in Waibstadt familiär gut Verwaltungsfachangestellten vernetzt. Wir beide haben gemeinsam die Ausbildung absolviert Fachrichtung Kommunalverwaltung und sind anschließend immer in Kontakt geblieben. Da wir beide Voraussetzung: mittlere Reife uns selbstständig machen wollten, war es naheliegend, dass wir Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einem dreimo- dieses Projekt gemeinsam angehen.“ Weitere Informationen zur natigen Abschlusslehrgang an einer Verwaltungsschule Praxis sind im Internet unter www.logo-waibstadt.de zu finden. (Mannheim oder Karlsruhe). Die Berufsschule während der ersten beiden Ausbildungsjahre ist die Julius-Springer-Schu- Wanderung zum 3-Märker-Grenzstein le in Heidelberg. „Daisbach - Hoffenheim - Zuzenhausen“ Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun- Am Freitag, den 12. Oktober werden wir eine Abendwanderung gen des TVAöD. zum neuen Grenzstein 3-Marker durchführen. Alle interessier- Interessierte bewerben sich mit den üblichen Unterlagen ten Mitbürger sind eingeladen. Abmarsch ist um 16:00 Uhr an gerne auch in digitaler Form bis zum 30.10.2018 beim Katholischen Kirche Daisbach. Am Grenzstein werden ein paar Bürgermeisteramt oder per E-Mail Tische und Bänke aufgestellt sein und kleines Vesper (Wurst und -Personalamt- an [email protected] Getränke) angeboten. Hartmut Riehl wird uns etwas aus früheren Hauptstr. 31 Zeiten erzählen und um 18:00 Uhr ist der Rückmarsch geplant. 74915 Waibstadt Um ca. 17:00 Uhr werden auch die Besucher aus Hoffenheim und Telefonische Auskünfte erteilen wir gerne unter der Zuzenhausen am Grenzstein eintreffen. Ruf-Nr. 07263-914754 (Herr Link). KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Beratungstermin Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am Donnerstag, 11. Oktober 2018, zwischen 16.00 – 18.00 Uhr statt. Aus dem Ortsgeschehen Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 oder E-Mail: [email protected] Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Neueröffnung Praxis für Logopädie

Bibliotheken

Gemeindebibliothek Daisbach

Herbsttag in der Gemeindebibliothek Daisbach

Seit Anfang September gibt es in Waibstadt eine weitere Praxis für Logopädie. Kristina Emmert und Carolin Schneider haben gemeinsam den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und in der Dammstr. 12 ihre Praxisräume eröffnet. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür informierten sich viele Waibstadter über das neue Angebot und konnten die in hellen Farben gehaltene Praxis besichtigen. „Der Mensch ist nur Mensch durch Spra- che“, dieses eingerahmte Zitat von Johann Gottfried von Herder begegnet dem Patienten bereits im Flur. „Die logopädische The- rapie befasst sich mit Störungen der Sprache, des Sprechens, Herbstzeit – das bedeutet, die Tage werden wieder kürzer, der Stimme und des Schluckens. Unsere Patienten sind Kinder manchmal ist es schon ganz schön kalt, aber noch immer gibt und Erwachsene“, erklärt Kristina Emmert. „Bei den Patienten es sonnige Tage. Was gibt es da Besseres, als die Natur bei einem besonders gefragt sind Hausbesuche, die wir in einem Umkreis Spaziergang oder einer Wanderung zu genießen? Das denkt bis zu 20 Kilometern um Waibstadt herum anbieten“, ergänzt auch Dr. Brumm in der Geschichte, die zu Beginn des herbstli- Carolin Schneider. Zu den ersten Besuchern der neuen Praxis chen Nachmittags in der Gemeindebibliothek Daisbach vorgele- gehörte Bürgermeister Joachim Locher, der ein Blumenpräsent sen wurde. Leider geht bei Dr. Brumm und seinen Freunden eini- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 43 ges schief, nicht zuletzt dank der eingepackten „Wanderkarte“, die sich als Weltkarte entpuppt und Dr. Brumms merkwürdigem Evangelischer Kindergarten Daisbach Proviant, der zwar die Rucksäcke schwer macht, aber ansonsten recht unnütz ist (wer braucht ein Bügelbrett bei einer Bergwan- derung?). Anschließend konnten Herbstblätter und Ausmalbilder je nach Belieben bunt gestaltet werden. Und noch einen weite- rern Höhepunkt bietet der Herbst: Viele leckere Früchte können Altpapiersammlung jetzt geerntet werden! Die Kinder waren begeistert von Trauben (sowie Kataloge und Kartonagen) und Baguette mit Butter und Quittengelee. Nächster Veranstaltungstermin ist der 15.10.2018. Dann heißt es anlässlich des Fredericktages 2018: zu Gunsten des Ev. Kindergarten Daisbach Wir feiern ein Räuber-Hotzenplotz-Fest! Von 16.00 – 17.30 Uhr am wird vorgelesen, gebastelt und gerätselt. Anmeldungen sind bis zum 13.10.2018 möglich. Sa. 13.10.2018

Der Elternbeirat des Ev. Kindergarten Daisbach führt auch dieses Jahr wieder seine Altpapiersammlungen durch. Hierzu bitten wir alle Bürger von Daisbach, Kindergartennachrichten bis dorthin möglichst viel Altpapier, Kataloge und Kartonagen zu sammeln und zum nächsten Termin ­ Samstag den 13.10.2018 bis 9:00 Uhr ­ für die Sammler gut sichtbar bereitzustellen. Gerne können Sie Ihr Altpapier zwischen 9:00 Uhr ­ 12:00 Uhr auch direkt am Städtischer Kindergarten Waibstadt Container am Turnhallenparkplatz in der Schulstraße abgeben.

Ernte aus dem eigenen (oder Omas) Garten ... Der Erlös kommt natürlich den Kindern des An unserem Herbstmarkt am Kindergartens zugute!!

14. Oktober würden wir – hin- sichtlich des Erntedankes – fri- Für alle, die nicht die Möglichkeit haben, das Papier zu sches Obst und Gemüse ver- Hause zu lagern, besteht die Möglichkeit dieses vorab im Kindergarten abzugeben. kaufen. Dazu sind wir auf Ihre Spen- Vielen Dank für ihre Unterstützung! den angewiesen. ­ Ihr Elternbeirat ­ Erntefrisches Obst und Gemü- se aus Ihrem (oder Omas) Gar- ten können direkt im Städtischen Kindergarten Waibstadt für den Termine 2019: Samstag 06. April / 12. Oktober Verkauf am 14.10.2018 abgegeben werden. Vielen Dank hierfür. Der Gesamterlös soll für Spielmaterial verwendet werden.

Volkshochschule

VHS in Waibstadt

Städtischer Kindergarten Waibstadt Ø Indian Balance – Anfänger (Stephanie Maschanka) lädt zum Indian Balance, das fl ießende indianische Body-Mind-Soul-Pro- gramm trainiert Ausdauer, Konzentration, Beweglichkeit und Koordination während der Geist zu Entspannung und Ausge- glichenheit gelangt – „Den Körper trainieren, während die Seele ausruht“. 2. Herbstmarkt Dieses Workout für Rücken, Bauch, Beine und Po besteht aus einem ständigen Wechsel zwischen fl ießenden Bewegungen, bewusster Atmung und Muskelkontraktionen, setzt innere Ener- gie frei und schärft die Körperwahrnehmung. (ehem. Grund- am Sonntag, 14. Oktober 2018 schulgebäude, 8 mal montags 18.30 – 19.30 Uhr ab 15.10.2018)

Ø Türkische Küche (Yurdanur Selcuk) von 14:00 bis 17:00 Uhr Typisch für die türkische Küche sind die kalten und warmen Appetithäppchen; die Salate vielfach mit einer Marinade aus in den Kindergarten ein. Olivenöl und Zitronensaft zubereitet; gegrilltes Fleisch, Kebap,

Köfte, die Frikadellen in verschiedenen Varianten und eine große Neben selbstgebastelten Deko-Artikeln rund um das Thema Auswahl an Süssspeisen.

Erhalten Sie an diesem Kochabend einen Einblick in die türkische Herbst Küche mit frischen, jahreszeitgemäßen Zutaten für Salate, Teigta- bieten wir auch ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet. schen, Fleischgerichte, Gemüsegerichte, leckere Nachtische und

vieles mehr. Der Elternbeirat sowie die Erzieherinnen freuen sich auf Ihr Kommen. Beim gemütlichen Verzehr der selbstgemachten Speisen, unter- malt mit traditioneller Musik, klingt der Abend aus (Dienstag, Städtischer Kindergarten Waibstadt Friedrich-Ebert-Straße 18a 23.10.2018, 18.30 – 21.30 Uhr, Brunnenschule Waibstadt, Lehr- küche) 44 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Ø EU: Gedächtnistraining – ab 50 Jahren (Silke Fahrinkrug) Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur In diesem Kurs wird das Denken und die Fantasie angeregt und Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis verbessert. Mit inter- und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. essanten und unterhaltsamen Übungen können Sie in stressfrei- er und humorvoller Atmosphäre Ihre geistigen Kräfte aktivieren und auffrischen. Der Kurs richtet sich an Personen ab 50 Jahren, sowohl Einsteiger Förderverein der Brunnenschule Waibstadt e.V. als auch Fortgeschrittene (ehem. Grundschulgebäude, 6 mal dienstags 10 – 11.30 Uhr ab 09.10.2018) Kreativmarkt am 21. Oktober Ø Flamenco für Anfänger Der Förderverein der Brunnenschule Waibstadt e.V. veranstal- Flamenco, olé! Die Sevillana ist eine Tanzart des Flamencos und tet am Sonntag, 21. Oktober 2018 von 13 bis 17 Uhr in der wird auf vielen Volksfesten in Andalusien getanzt. Sie ist Aus- Stadthalle Waibstadt wieder einen Kreativmarkt mit Verkauf von druck spanischen Lebensgefühls, ist voller Energie und macht schönen selbst gemachten Dingen wie z. B. Häkel-, Stoff- und viel Spaß (10 mal donnerstags ab 11.10.18, 17.30 – 19 Uhr). Filzkreationen, Marmeladen, Holzarbeiten, Bildern, Grußkarten und vielem mehr. Ø Flamenco für Fortgeschrittene (10 mal donnerstags ab 11.10.18, 19 – 20 Uhr). Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie vorbei! Für die Kinder gibt es wieder ein Kreativ-Atelier und in diesem Jahr auch Ø Babyschwimmen (Linda Jendrek) eine Spielstraße. Umrahmt und eröffnet wird die Veranstaltung (Hallenbad Waibstadt, 10 mal samstags ab 10.11.2018, Kursbe- von den Schülerinnen und Schülern der Brunnenschule um 12.45 ginn: 9.30 Uhr (3 – 6 Monate), 10 Uhr (3 – 6 Monate) und 10.30 Uhr, den Tanzkindern von Piti Lessmann und den Musikschülern Uhr (7 – 12 Monate) von Ursel Lieb. Ø Kleinkind-Schwimmen (1 – 2 Jahre) (Linda Jendrek) Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der (Hallenbad Waibstadt, 10 mal samstags ab 10.11.2018, Kursbe- Erlös kommt wie immer dem Förderverein und damit den Brun- ginn: 11.00 Uhr) nenschülern zugute. Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Vero- nika Guschl, Bleichwiesen 11, 74915 Waibstadt, Telefon 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten. Gesangsverein 1881 Daisbach e.V.

Termine 5.10. Singstunde 19 Uhr Aus dem Vereinsleben Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen. Die Proben für das Adventskonzert laufen an. Ein Einstieg für dieses Projekt ist noch möglich. Vorschau Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Waibstadt 20.10. Konzert der Seitz-Chöre in Waldwimmersbach

Lebensretter gesucht – ohne Blutspenden geht es nicht Blut wird nicht nur für Notfall-Operationen benötigt, sondern Katholische Pfarrgemeinde Waibstadt auch beispielsweise im Rahmen einer Geburt. Allein 19 Prozent aller Blutpräparate in Deutschland werden jedoch für Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Viele Operationen und auch Transplantationen sind nur möglich, Kolpingsfamilie Waibstadt wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich. Für einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 7. Oktober 2018 Spender ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen verges- Am Erntedanksonntag, 07.10.2018, 10.15 Uhr wird der Familien- sen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die gottesdienstkreis der Kolpingsfamilie die Eucharistiefeier mitge- Blutspende das Leben gerettet werden konnte und seine Ange- stalten. Herzliche Einladung an alle. hörigen und Freunde. Informationsveranstaltung zum Thema „Enkeltrick“ Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, Einen interessanten Informationsnachmittag findet zusammen bittet der DRK-Blutspendedienst mit dem CDU-Stadtverband am 18. Oktober 2018 um 14.30 Uhr um eine Blutspende am im Josefshaus statt. Dienstag, dem 09.10.2018 Zum Thema: „Oma ich brauch Geld!“ wird ein interaktives Thea- von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr terstück aufgeführt. Auch die Polizei ist vor Ort, um Aufklärungs- Stadthalle, Jahnstraße 9 arbeit zu leisten. 74915 WAIBSTADT Die kostenlose Bewirtung übernimmt der CDU-Stadtverband und die Kolpingsfamilie. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen Informationen für Erstspender und zur Blutspende sowie weitere und Senioren. Blutspendetermine stehen im Internet unter www.blutspende. de/erstspender zur Verfügung. Einladung zum diesjährigen Schlemmerabend: Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis Die Sterneköche der Kolpingsfamilie Waibstadt laden zu zum 73. Geburtstag. einem „Märchenhaften Abend“ am 3. November 2018 um Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die 19.00 Uhr ein. Es wird ein 5-Gänge-Überraschungsmenü zum Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine Preis von 30 € geboten. ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur Erleben Sie einen wunderschönen Abend bei gutem Essen für wenige Minuten. einen guten Zweck im Josefshaus Waibstadt. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll- Wie immer geht der Erlös an die Partnergemeinde Villa el Salva- ten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die dor in Peru zugunsten des Waisenhauses. Anmeldungen ab 5. ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Perso- Oktober, 8.00 Uhr bei Martina Sigmann, Tel. 07263 20137. nalausweis mitbringen. Schnell sein lohnt sich, da die Plätze begrenzt sind. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 45

Auf der ersten längeren Geraden kurz vor dem Steinfeld, über welches Kai mit enormen Tempo „flog“ konnte er ihn hinter sich lassen. Nun konnte Kai sein Tempo fahren und zeigte auch auf der Alp was in ihm steckt. Ein Vorsprung von über 30 Sekunden auf den Zweitplatzierten zeigt, dass man auch bei Alb-Gold-Cup mit Kai rechnen muss.

Schützenverein 1904 Waibstadt e.V.

Waibstadter Baby-Boomer

Die Waibstadter Bogen-Boom-Kids!! Am Wochenende machte sich ein großer Teil der großen Waib- stadter Schützenjugend auf, beim Kreisjugendpokal und einem Kraichgau Biker e.V. Jugendturnier in Rauenberg um vordere Plätze mitzuschießen. Und sie haben diese auch errungen, unsere Jungfüchsinnen und Lena Schärtl und Kai Nostadt weiterhin auf Erfolgskurs! Jungfüchse: Vier zweite Plätze sowie sage und schreibe fünf (5!) Am vergangenen Samstag fuhr die Kraichgau-Bikerin Lena erste Plätze brachte unser Bogen- und Luftgewehrnachwuchs Schärtl mit ihrer Freundin Annette Rathmann nach Östringen nach Hause! um am Cross-Duathlon beim Kraichgauman teilzunehmen. Damit stellten die Jungschützen ein weiteres Mal eindrücklich Die beiden Damen starteten als Staffel, die aus jeweils einem Läu- unter Beweis, dass der Schützenverein Waibstadt absolut auf fer und Biker besteht. Sie waren das einzige Frauenteam über- dem richtigen Wege ist, was die Jugendausbildung anbelangt – haupt. Lena übernahm den Teil des Bikers. Die Richtlinien sahen und dass Sportleiter Kai-Dieter Seidel mit Recht von „großartigen vor, dass zuerst 7 km zu laufen waren, dann 25 km mit dem Bike Ergebnissen für den Verein“ spricht (Artikelkürzen statt Nach- und am Schluss nochmals 3,5 km der Läufer übernehmen sollte. wuchssorgen – wir LIEBEN unser Luxusproblem!!). Lena und Annette machten ihre Sache sehr gut und kamen als Zweite Plätze erreichten mit der Mannschaft die Luftgewehr- 2. Team (von 13 Teams) gesamt ins Ziel. Da ohne Konkurrenz schützInnen, mit dem Recurve-Bogen in den Schülerklassen bedeutete dies den 1. Platz bei den Damen. Lenny Maslowski und David Bindermann, in der härter umkämpf- Am darauffolgenden Sonntag ten Jugendklasse Recurve schaffte das auch Max Walter. Der fuhr Kai Nostadt (Bikeshop Auftritt der Waibstadter Bogenjugend zeigte beeindruckend, Fahrrad Garage) nach Neckar- dass im Bogensport schon die Kleinsten erstaunliche Leistungen tenzlingen um dort beim 8. erbringen können. Lauf des Alb-Gold-Junior- Über Platz 1 (und damit den Gewinn des Kreisjugendpokals) freu- Cups teilzunehmen. Diese ten sich die amtierende Landesmeisterin Silja Schranz (Schüler B Serie wird allgemein als Recurve) sowie Jamie Black (Schüler C Recurve). anspruchsvoller und leis- Am Luftgewehr wurde Justino Rainer Kreisjugendpokalsieger; tungsstärker als der MPDV diese Leistung ist bemerkenswert, weil er diesen mit 18 Teil- Cup eingeschätzt. Das Fahrer- nehmern am stärksten besetzten superspannenden Wettkampf feld ist entsprechend besetzt. quasi erst im letzten Schuss gewann – aber dann mit beachtli- Kai sollte dort, auf Trainer- chen 281 von 300 Ringen: Glückwunsch, Justino! wunsch, seine Leistung tes- Dieselbe Platzierung mit beeindruckender Ringzahl schaffte ten. Nach dem Ergebnis der beim Jugendturnier in Rauenberg Jessica Seidel bei den Junioren Technik wurde aufgestellt und – und auch die Waibstadter Jugendmannschaft konnte mit dem Kai hat sichtlich Spaß Kai startete auf Rang 8. Luftgewehr diesen Wettkampf für sich entscheiden. Direkt am Start machte er 2 Plätze gut und ging auf Platz 6 lie- Jungs, Mädels – wir sind mächtig stolz auf Euch und Eure Klas- gend den 1. Anstieg an. Oben angekommen war nur noch ein seleistungen!! Habt auch weiterhin viel Spaß, eine ruhige Hand Fahrer vor ihm. – und allzeit alle ins Gold bzw. mittig ins Schwarze!! 46 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Auch zahlreiche Jugendmannschaften gehen ins Rennen. Nächs- SV 1920 Daisbach e.V. ter Termin auf heimischem Parkett ist der „Baden-Cup“, die offizi- elle Badische Kleinfeld-Meisterschaft, am Samstag, 13.10. Unnötige Auswärtsniederlage in Elsenz Mit einer 2:1-Niederlage im Gepäck musste der SV Daisbach Abteilung SFZ Big Band die Heimreise aus Elsenz antreten. Unsere Elf begann druckvoll NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI! und hatten nach wenigen Minuten die erste Großchance durch Start: am 12. Oktober 2018 um 17:30 Michael Zachmann, sein Schuss ging allerdings über das Tor. In Wo: Freizeitheim, Alte Sinsheimer Straße der 9. Minute erzielte Daisbach die 0:1-Führung durch Yannik Waibstadt Binder, der eine scharfe Hereingabe von Zachmann über die Wer: Alle Interessierten ab 6 Jahren Linie drückte. Bei der ersten Aktion der Elsenzer vor unserem Tor Info: Andrea Schieck, 07263/408767 erzielte Dominik Zecevic in der 20. Minute den Ausgleich nach einer Flanke. In der 36. Minute brachte derselbe Spieler Elsenz mit 2:1 in Führung, als er unbedrängt einschießen konnte. In der zweiten Halbzeit versuchte Daisbach das Spiel zu drehen und hatte auch sehr gute Torchancen. Die beste davon vergab Yannik Binder, als er aus kurzer Entfernung den Ball nicht am Elsenzer Torwart vorbeibrachte. Auch Jan Dengel hatte noch eine sehr gute Möglichkeit, die er nicht nutzen konnte. So blieb es am Ende bei der unnötigen Niederlage in Elsenz. Die Ausbildung beginnt mit Heimspiel gegen FVS Sulzfeld der Blockflöte immer freitags. Am kommenden Sonntag kommt der FVS Sulzfeld in unser Selbstverständlich freuen wir Birkenwald-Stadion. Mit der Leistung, der letzten beiden Spiele, uns immer über interessierte werden wir es sehr schwer haben, zu punkten. Mit einem Dreier Kinder, Jugendliche und könnten wir mit unseren Gästen gleichziehen, das sollte Motiva- Erwachsene, die Lust haben tion genug sein. Unsere Spieler würden sich über die Unterstüt- mit uns Musik zu machen, zung durch die Fans sehr freuen. unabhängig ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Wie- dereinsteiger. Turnverein 1865 Waibstadt e.V. Probetermine der SFZ BigBand sind Montag und Freitag.

Abteilung Faustball

Die U 16-Mädchen starteten am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im holsteinischen Hohen- lockstedt. Im Feld der 24 Qualifikanten erreichte das Team von Trainerin Sonja Abel einen erfreulichen achten Rang. Nach einer tollen Vorrunde (8-2 Punkte) und einem 2:0-Erfolg über den Hammer SC im Achtelfinale wurden die Waibstädterinnen um Spielführerin Anne-Marie Lott erst im Viertelfinale von Jahn Schneverdingen in 1:2-Sätzen gestoppt. In der Platzierungsrun- de gab es noch knappe Niederlage gegen VfL Kellinghusen (0:2) und TV Segnitz (1:2). TIPPS für unsere Autoren

Nutzer von Artikelstar müssen die Rechte an Bild/Text besitzen!

Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geisti- ges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zu- sagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für „Zweit- verwertungen“, egal ob Text oder DM-Achter wurden die U 16-Mädchen im hohen Norden Bild, vom Urheber schriftlich ein- Mit dieser DM-Teilnahme ist die Feldfaustballsaison 2018 vorbei Tipp und alle Mannschaften befinden in der Vorbereitung auf die Hal- holen. Für alle Medien, in denen lensaison. Dabei ist der TV Waibstadt mit gleich zwei Teams in der die Inhalte erscheinen sollen. Nr. 7 2. Bundesliga West vertreten (Saisonstart am 3.11.). Nach dem ersten Formtest am 3.10. in Karlsruhe folgt für den „Leistungska- der“ der nächste Turnierbesuch am 13.10. in Mannheim-Käfertal. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 47

An diesem Wochenende werden wir einerseits auf die letzten drei Jahre seit der Pfarrgemeinderatswahl zurückblicken und Kirchliche Nachrichten andererseits auch einen Ausblick wagen. An diesem Wochenen- de sind wegen der Abwesenheit des Pfarrers und Kaplans nur wenige Eucharistiefeiern. Wir bitten um Verständnis.

Kath. Seelsorgeeinheit Waibstadt

So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt, Tel. 07263/40921-0 Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Homepage: www.se-waibstadt.de In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 Bitte ggf. auf dem Anrufbeantworter Ihre Nummer hinterlassen.

Familiengottesdienstkreis der Kolpingsfamilie

Familiengottesdienst zu Erntedank am Sonntag 7.10.2018

Einladung zu einem Gesprächsabend für Eltern und Interessierte „Danke für das Wasser“ „Gemischte Gefühle – zwischen Glaubenszweifel und Glaubenszuversicht“

um 10.15 Uhr

in der katholischen Kirche

Waibstadt

Jahresabschluss 2017 Der Jahresabschluss zum 31.12.2017 der Römisch Katholischen

Kirchengemeinde Waibstadt liegt in der Zeit vom 01.10. bis 14.10.2018 im Pfarrbüro aus und kann während der Öffnungszei- Pfarrbriefservice: Christina Mittelstädt (Bild) / Peter Weidemann (Foto) ten eingesehen werden. „Gemischte Gefühle“ - das ist der Titel des Bildes. Und ge- Erstkommunion 2019 mischte Gefühle haben manche Eltern, wenn sie ihr Kind tau- Die erste gemeinsame Schüler-Wortgottes-Feier als Weggot- fen lassen, es zur Erstkommunion geht oder sich zur Firmvor- tesdienst zur Erstkommunionvorbereitung für alle Kommunion- bereitung anmeldet. kinder ist am 11.10.2018 um 18:00 Uhr in Waibstadt. Wie ehrlich darf ich sein – Wie schaffe ich den Spagat zwi- In den Gottesdiensten am 20. und 21.10.2018 eröffnen wir in schen meinen Glaubenszweifeln und Glaubensüberzeugun- den Gemeinden den Vorbereitungsweg: gen? am 20.10.2018 um 18:00 Uhr in Helmstadt Ich lade alle Eltern zu einem Gesprächsabend ein, die sich mit den Kindern aus Helmstadt, Flinsbach und Bargen gerne mit diesem Thema auseinandersetzen möchten. Am am 21.10.2018 um 10:15 Uhr in Waibstadt Beginn des Abends stehen ein paar Impulse, später wollen mit den Kindern aus Waibstadt und Daisbach wir dann miteinander ins Gespräch kommen. am 21.10.2018 um 18:00 Uhr in Neckarbischofsheim Wann: Montag, 15.10.2018, 20.00 – 22.00 Uhr mit den Kindern aus Neckarbischofsheim und Helmhof. Wo: Katholisches Gemeindezentrum Josefshaus, Damm- straße 13, Waibstadt PGR Wochenende vom 12. bis 14. Oktober 2018 Leitung: Gemeindereferentin Carola von Albedyll im Kloster Bad Wimpfen Vom 12. bis zum 14. Oktober trifft sich der Pfarrgemeinderat mit Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Vertretern vom Gemeindeteam im Kloster Bad Wimpfen zu einer Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- Klausur. liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de 48 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

KATH. GEMEINDE WAIBSTADT Die Bewohner des Johanniterhauses sollen wieder mit Liedern Samstag, 06.10.2018 erfreut werden; dies geschah bislang im Advent, im nächsten 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Jahr vielleicht mit schönen Liedern im Mai. Auch ein Ausflug soll wieder stattfinden, man will rechtzeitig planen und ist für Ideen Sonntag, 07.10.2018 dankbar. 10.15 Uhr Waibstadt E Messfeier zum Erntedank mitg. Die Schriftführerin Gudrun Szobotka hatte ebenfalls von einem vom Familiengottesdienstkreis ereignisreichen Jahr zu berichten. An öffentlichen Auftritten mit Begrüßung unseres neuen waren dies: Kaplans Dr. Basil Elekwachi Festgottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum des Chores und Weitere Termine: Fronleichnam mit Projektsängern aus Reichartshausen, Spech- Waibstadt: Nach der Messfeier Kuchen- und Waffelverkauf durch bach und Hoffenheim; Christmette; Karfreitag; Osternacht; Dank- die Ministranten vor der Kirche messe zum 50. Geburtstag von Pfarrer Maier mit allen Chören der SE; sowie Andacht und Gräberbesuch an Allerheiligen. Nicht Sinsheim: 18.30 Uhr Erntedankgottesdienst in Sins- zu vergessen am selben Tag Mitwirkung beim Dekanatschortag heim gest. von jungen Erwachse- Eppingen sowie Auftritt beim Sommerfest in Reichartshausen. nen des Jugendbüros Auch die Teilnahme am Adventsmarkt mit Speisen und Geträn- Dienstag, 09.10.2018 ken sowie einem spontanen Flohmarkt und das Adventssingen 18.00 Uhr Waibstadt kfd Rosenkranz in der Marienkapelle im Johanniterhaus dürfen nicht unerwähnt bleiben. Weitere Termine: Ein Probenwochenende in einem Tagungszentrum in Ritschweier Waibstadt: 19.30 Uhr Glaubenskurs im Josefshaus bei war nicht nur geprägt von Singen mit Einzel- stimmübungen durch die Freundin unseres Dirigenten, Caro- Donnerstag, 11.10.2018 lin Stenchly – beim gemütlichen abendlichen Beisammensein 18.00 Uhr Waibstadt W Schülerwortgottes-Feier mit den wurde zu Gitarrenklängen unseres aktiven Sängers Herbert Kei- Erstkommunikanten del gesungen und es gab selbstgemachten Eierlikör, was die gute Weitere Termine: Stimmung weiter förderte. Der Ausflug führte nach Kraichtal Waibstadt: 20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus mit Mitgestaltung des Gottesdienstes bei Pfarrer Stockinger in Freitag, 12.10.2018 Landshausen sowie zum wunderschön angelegten Garten in 15.00 Uhr Waibstadt M Messfeier im Johanniterhaus Münzesheim. Als Abschluss durfte der schon fast zur Tradition gewordene Besuch im Besen Gugguggsneschd nicht fehlen. Samstag, 13.10.2018 Auch waren runde Geburtstage mit Liedvorträgen bei den Akti- 8.00 Uhr Waibstadt Laudes ven Gabriele Henrich, Dieter Heß und Herbert Keidel wichtige Weitere Termine: und schöne Termine. Waibstadt: 11.00 bis 16.00 Uhr Generalprobe der Gruppe Weg- Die Kassenprüfer konnten der Kassiererin Alexandra Saam eine zeichen in der kath. Kirche ordentlich geführte Kasse bestätigen, die Entlastung der Vor- Sonntag, 14.10.2018 standschaft wurde von Präses Joachim Maier vorgenommen. 10.15 Uhr Waibstadt V Messfeier mit Peru-Partner- In diesem Jahr waren keine offiziellen Ehrungen durchzuführen, schaftsgebet und Gepa-Waren- aber der regelmäßige Probenbesuch, von immerhin 41 Proben, verkauf wurde mit einem kleinen Präsent belohnt. Nie gefehlt hat Han- nelore Christ, zwei Mal gefehlt hat Alexandra Saam und drei- Weitere Termine: mal gefehlt haben Gudrun Szobotka und Dieter Heß. Auch das Waibstadt: 18.00 Uhr Konzert der Gruppe Wegzeichen Umsortieren und Aktualisieren des Notenschranks, Mithilfe beim anl. 25-jährigem Jubiläum „Best Umbau des Josefshauses sowie stetiger Einsatz von Renate Frei- off“ schlag mit Familie bei Projekten mit immer wieder neuen Ideen Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der wurden mit einem Präsent belohnt. Jakobuskirche Pfarrer Maier dankte dem Chor für den guten Zusammenhalt Herzliche Einladung und das Singen in Gottesdiensten und besonders bei Beerdigun- Am 07.10.2018 werden die Minis aus Waibstadt nach dem Ern- gen. Es tut gut, die Freude am Chorgesang zu erhalten und die tedankfest vor der Kirche heiße Waffeln, Kuchen sowie frischen Gemeinschaft zu pflegen. Jeder Chor habe seine Berechtigung, Apfelsaft anbieten. Der Erlös kommt den Minis zugute für ihren jedoch komme bei größeren Projekten Gemeinschaft von meh- Jahresausflug 2019 in den Europa-Park nach Rust. reren Chören immer gut an. Dirigent Peter Schmid dankte ganz herzlich dem Organisten Die Minis freuen sich über Ihr Kommen! Norbert Mayer, ohne ihn wäre ein Singen an Beerdigungen nicht Abendmesse am Donnerstag in Waibstadt möglich. Auch besteht der Wunsch nach neuen Liedern, viel- ganzjährig um 19 Uhr leicht auch wieder mit Instrumentalbegleitung wie am Festgot- Auf Anfrage unseres Mesners Daniel Horwath und nach Bera- tesdienst mit Leonhard Flaig (Trompete). Das macht Spaß und ist tung im Gemeindeteam Waibstadt wurde beschlossen, dass die für den Chor eine Abwechslung. Wir brauchen uns nicht zu ver- Abendmesse am Donnerstag immer um 19 Uhr stattfinden soll. stecken, Auftritte werden langfristig vorbereitet, damit sich jeder Katholischer Kirchenchor zieht Bilanz – Klein aber fein sicher fühlt. Der Chor sollte zukünftig auch in anderen Kirchen der Seelsorgeeinheit, z.B. Epfenbach oder Neckarbischofsheim, Die Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchores einen Auftritt im Gottesdienst planen. Anfang August wurde mit dem Chorsatz „Seid nicht beküm- Der offizielle Teil wurde mit dem Lied „Herr, wohin sonst sollten mert“ eröffnet. Im Totengedenken gedachte man des langjäh- wir gehen“ beendet. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei rigen Chorsängers Kurt Ries, der noch im vergangenen Jahr für Speis und Trank klang die Versammlung aus. 70 Jahre geehrt werden konnte sowie des zuverlässigen „Presse- Die Vorstandschaft chefs“ Adam Jäger. Die 1. Vorsitzende Doris Heß konnte auf ein ereignisreiches Jahr KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN / ESCHELBRONN mit Höhen und Tiefen zurückblicken. Der junge dynamische Dirigent Peter Schmid kann in den wöchentlichen Chorproben Freitag, 05.10.2018 begeistern, die Geselligkeit kam ebenfalls nicht zu kurz. Weiter- 17.30 Uhr Neidenstein Rosenkranz hin ist es schön, dass es auch für einen kleinen Chor mit Unter- 18.00 Uhr Neidenstein M Messfeier stützung durch den Organisten Norbert Mayer möglich ist, das Sonntag, 07.10.2018 Singen an Beerdigungen aufrechtzuhalten. 8.45 Uhr Neidenstein M Messfeier Am Waibstadter Stadtfest wurden Getränke angeboten. Dieser 10.15 Uhr Eschelbronn M Messfeier zum Erntedank Erlös, wie auch die Einnahmen durch ein Glücksrad, das bei Weitere Termine: Kindern großen Anklang fand, wurde aus der Vereinskasse aufge- Eschelbronn: Nach der Messfeier Einladung zum Erntedankbuf- stockt und an eine Waibstadter Familie gespendet. fet im Pfarrsaal Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 49

Dienstag, 09.10.2018 Samstag, 06.10.2018 17.30 Uhr Eschelbronn Rosenkranz 18.00 Uhr Bargen E Messfeier zum Erntedank 18.00 Uhr Eschelbronn V Messfeier mit Segnung der mitge- brachten Erntegaben, mitg. Sonntag, 14.10.2018 vom Kirchenchor 8.45 Uhr Neidenstein V Messfeier Sonntag, 07.10.2018 Eschelbronn ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- 8.45 Uhr Helmstadt E Messfeier zum Erntedank meinden eingeladen. mit Ministrantenjubiläen Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr eingeladen. Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel

Einladung zum

Erntedank­Essen am 07.10. 2018 um 11.30 Uhr im Pfarrsaal Erntedank

Herzliche Einladung an alle Eschelbronner Einwohner und die unserer Sonntag, 7. Oktober 2018 Nachbargemeinden.

Die kfd­Eschelbronn möchte Sie und Ihre Familie herzlich zu 8:45 Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor unserem Erntedankessen in den Pfarrsaal unter der kath. Kirche einladen. Außerdem feiern wir 5 + 10-jährige Ministrantenjubiläen Zuvor wollen wir um 10:15 Uhr gemeinsam einen Familiengottesdienst in der Kirche feiern. Anschließend gemeinsames Frühstück im Saal unter der

Kirche (Spendenbasis). Unser Küchenteam möchte Sie auch in diesem Jahr wieder mit köstlichen Speisen verwöhnen. Angeboten werden: Die Ministranten werden in Worten und Bilder von der diesjährigen Ministrantenwallfahrt nach Rom erzählen. Diverse Vorspeisen wie Kürbiscremesuppe, Hochzeitssuppe Es wird auch einige musikalische Beiträge von Bärbel und Ingrid geben. Bunter Blattsalat, Karottensalat, Krautsalat, Gurkensalat, Rindfleischsalat, Geflügelsalat, Bohnensalat. Die Ministranten kümmern sich um ein Kuchenbuffet – gerne auch zum Mitnehmen! Als Hauptgang: Das Organistationsteam freut sich auf viele Gäste zum Hirschragout, Lendenschnitzelchen, Schweinebraten, gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen. gedünsteter Fisch Rotkraut, Knödel, Spätzle, Bratkartoffeln, Reis

Und zum Abschluss als Dessert: Champagnercreme, Himbeertraum, Baileyscreme, Obstsalat, Waldfruchtcreme Weitere Termine: Helmstadt: Nach der Messfeier Einladung zum Erntedankfrüh- Und dies alles in Form eines reichhaltigen Buffets. Für Erwachsene zum Preis von 16,50 €, stück und Kuchenverkauf der Minis im kath. Pfarrsaal für Kinder von 6 bis 12 Jahre 6,50 €. Dienstag, 09.10.2018 Wir würden uns freuen, viele Gäste ­ auch aus unserer weiträumigen Seelsorgeeinheit ­ begrüßen zu können. 18.00 Uhr Helmstadt E Messfeier

Team kfd­ Eschelbronn Freitag, 12.10.2018 17.30 Uhr Bargen Rosenkranz 18.00 Uhr Bargen E Messfeier KATH. GEMEINDE DAISBACH Samstag, 13.10.2018 Samstag, 06.10.2018 18.00 Uhr Bargen V Messfeier 18.00 Uhr Daisbach M Messfeier zum Erntedank Sonntag, 14.10.2018 Sonntag, 14.10.2018 Helmstadt ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- 18.00 Uhr Daisbach WGL Ökum. Gottesdienst in der meinden eingeladen. ev. Kirche KATH. GEMEINDE EPFENBACH KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM Samstag, 06.10.2018 Krankenkommunion in Epfenbach Sonntag, 07.10.2018 10.15 Uhr N’heim WGL Wortgottes-Feier Sonntag, 07.10.2018 Epfenbach ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- Dienstag, 09.10.2018 meinden eingeladen. Weitere Termine: Donnerstag, 11.10.2018 15.00 Uhr N’heim: Ökum. Seniorennachmittag 18.00 Uhr Epfenbach V Messfeier in der Zehntscheune Sonntag, 14.10.2018 Mittwoch, 10.10.2018 Epfenbach ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- 17.30 Uhr N’heim Rosenkranz meinden eingeladen. 18.00 Uhr N’heim E Messfeier Sonntag, 14.10.2018 KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN Neckarbischofsheim ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nach- Sonntag, 07.10.2018 bargemeinden eingeladen. 10.15 Uhr R’hausen V Messfeier zum Erntedank mit Segnung des Jubelpaa- KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN res Anna + Julius Bartl anl. ihrer Diamantenen Hochzeit Freitag, 05.10.2018 sowie Berufung von Juliane 17.30 Uhr Bargen Rosenkranz Peikert ins Gemeindeteam, 18.00 Uhr Bargen E Messfeier mitg. vom Kirchenchor 50 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Weitere Termine: R’hausen: Nach der Messfeier Einladung zum Kirchenfest mit Seelsorgeeinheit Obergimpern Mittagessen im Saal der kath. Kirche Samstag, 13.10.2018 Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau + Obergimpern Reichartshausen ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbar- Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johan- gemeinden eingeladen. nes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergim- pern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt Pfarrer: Vincent Padinjarakadan

Gemeinsame Pfarrbüros: Herzliche Einladung Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Liebe Freunde des Singens, Tel. 07264 4332, Fax: 07264 2449, E-Mail: [email protected], liebe Freunde der Musik und des Chores, Internet: www.kath-badrappenau.de wir möchten Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten Öffnungszeiten: Mo, Di & Fr: 10 – 12 Uhr, Mi: 8 – 10 Uhr, Do: 16 – 18 Uhr einladen, die der Chor in diesem Jahr noch mitgestalten Obergimpern, Schloßstr. 3, Tel. 07268 911030, wird. E-Mail: [email protected] Am Sonntag, 07. Oktober 2018, findet das alljährliche Öffnungszeiten: Kirchenfest statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Di: 16 – 18 Uhr; Mi: 8 – 9.30 Uhr; Do: 10 – 12 Uhr Uhr in der katholischen Kirche. Danach sind Sie noch zu Freitag, 5. Oktober – Herz-Jesu-Freitag allerlei Leckereien eingeladen. Bad Rappenau 15.00 Gebetsstunde 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Anbetung und Am Sonntag, 25.11.2018, um 17 Uhr findet das Patrozi- Segen niumsfest statt. An diesem Fest feiern wir außerdem Siegelsbach 18.00 Rosenkranz unser 30 jähriges Bestehen. Es wird eine Messe gelesen Obergimpern 18.00 Rosenkranz für unser Gründungsmitglied und langjährigen Chorlei- Kirchardt 18.30 Eucharistiefeier ter Rudolf Sautner und für alle verstorbenen Mitglieder Samstag, 6. Oktober des Chores. Bad Rappenau 19.00 Konzert des Liedermachers Andreas Bücklein Am Mittwoch, 26.12.2018, findet der Gottesdienst zu Siegelsbach 17.00 Rosenkranz Weihnachten statt. Hüffenhardt 18.30 Sonntagvorabendmesse zu Erntedank, mitgestaltet vom Kirchenchor Auf Ihr Kommen freut sich der Grombach 18.30 Sonntagvorabendmesse zu Erntedank Katholische Kirchenchor St. Cäcilia 1988 Reichartshausen Sonntag, 7. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 2,18-24, L2: Hebr 2,9-11, Ev: Mk 10,2-16 Bad Rappenau 10.30 Eucharistiefeier zu Erntedank, mitge- staltet vom Kindergarten Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier zu Erntedank 18.00 Rosenkranz Herzliche Einladung zum Kirchardt 9.00 Eucharistiefeier zu Erntedank, anschl. Kuchenverkauf durch die Ministranten Kirchenfest an Erntedank Obergimpern 10.30 Eucharistiefeier zu Erntedank, mitge- staltet vom Kindergarten Heinsheim 11.00 Helmut-Ruprecht-Haus: Ökum. Gottes- dienst zu Erntedank Hüffenhardt 18.00 Rosenkranz Montag, 8. Oktober Bad Rappenau 17.00 Rosenkranz Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet) 18.00 Rosenkranz Hüffenhardt 18.30 Rosenkranz Dienstag, 9. Oktober Heinsheim 18.00 Rosenkranz Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Grombach 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Wann: Sonntag, 07.10.2018 Wo: kath. Kirche St. Cäcilia Reichartshausen Mittwoch, 10. Oktober Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Gottesdienst: 10:15Uhr mitgestaltet vom Kirchenchor 19.00 Kraichgau-Klinik, Fritz-Hagner-Pro- men. 15: Kirche in der Klinik: „Es war Mittagessen: ab 11:30Uhr einmal ...“ – Märchen und Bibel 19:30 Gemeindezentrum: Ministrantenleiter- Ihre katholische Kirchengemeinde Reichartshausen lädt ein runde zum leckeren Mittagessen und Kaffee und Kuchen im Anschluss Heinsheim 14.30 H.-R.-Haus: Altenwerk + KFD: Der gol- an den Erntedankgottesdienst. dene Oktober Untergimpern 14.30 Ökumenischer Seniorennachmittag im Josefsaal 18.00 Rosenkranz Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 51

Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Hüff enhardt 18.30 Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Kirchardt 18.30 Andere Andacht Donnerstag, 11. Oktober Evang. Pfarramt Heinsheim 18.00 Rosenkranz Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Telefon: 07263-5857, Fax: 07263-3216 Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier E-Mail: [email protected], Vulpiuslauf: Wir machen mit ... Komm in unser Team [email protected] Der 13. Vulpius-Lauf steht bevor und wenn die Jogger/innen und Homepage: www.evkes.de Walkenden am Samstag, 13. Oktober 2018, um 10 Uhr auf die Bürozeiten: Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr Strecke durch den Rappenauer Wald gehen, dann wird dieses Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr Jahr auch ein Team unserer Seelsorgeeinheit mit am Start sein. Auch wir wollen uns beteiligen und etwas Gutes für uns selbst, Die Evangelische Kirchengemeinde aber besonders auch für die beiden Kinder Sarya und Angel-Kira Epfenbach lädt herzlich ein zum tun. Dabei besteht die Möglichkeit die Strecke von 6 km als Jog- ging- oder Walking-Strecke zu bewerkstelligen. Die Startgebühr in Höhe von 8 € pro Teilnehmer, die als Spende an die beiden Kinder geht, wird von der Seelsorgeeinheit übernommen. Wir suchen Menschen, die sich unserem Team anschließen und so Gemeinde mit allen Sinnen erleben mit uns ein Zeichen setzen! Wenn Sie dazu Lust haben, dann mel- 10:15 Uhr den Sie sich bitte bis zum 9. Oktober im Pfarrbüro Bad Rappenau BazaraGottesdienstz ina der r (Tel. 07264/4332). Am Freitag, 5.10., um 17 Uhr, und am Samstag, Evangelischen Kirche 6.10, um 10.30 Uhr, bieten wir jeweils einen Trainingslauf an. Mittagessen im CUH mit günstiger und vielfältiger Auswahl: Sauerbraten, Schnitzel Treff punkt ist am Sportplatz in Bad Rappenau. Hacksteak, Knödel, Spätzle, Pommes Frites, Salatteller Konzert am 6. Oktober in der Herz Jesu Kirche Kaffee und selbstgebackener Kuchen Am Samstag, 6.10.2018 fi ndet um 19.00 Uhr ein Konzert des natürlich auch zum Mitnehmen Liedermachers Andreas Bücklein in der Herz Jesu Kirche in Bad Nachmittags Vorführungen Rappenau (Salinenstr. 13) statt. Feuerliederzeit – Den Sommer des Kindergartens und Auftritte nachklingen lassen und den Herbst genießen! Bunte Blätter den von Chören und des Musikvereins Fluss hinuntertreiben lassen, Kraft tanken, sich ans Meer träu- Schätzfrage aus men und einen starken und entspannten Abend verbringen. unserer Gemeinde mit vielen Gewinnen ? Herzliche Einladung! Verkauf der Bazar-Wurst am Redaktionsschluss Pfarrbrief November 2018 Do. 18. Okt. 15 - 18 Uhr im Hof bei Fam. Braun, Spechbacher Str. 1 Kaum ist der letzte Pfarrbrief erschienen, ist der nächste bereits in Arbeit. Wer Beiträge, Termine, Bilder und Ideen dafür hat, soll sie bitte per E-Mail an [email protected] schicken. Redaktionsschluss ist der 12.10.2018. So.Der Erlös ist 2für die1 A.uf gabenOkt. der Kirchengemeinde - CUH bestimmt

Donnerstag, den 04.10.

Die Kindertagesstätte St. Cyriak lädt ein! 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Martin-Luther-Haus Samstag, den 06.10. Familiengottesdienst 14.00 bis 17.00 Uhr Männerkreis – Kirchenführung in der Ev. Kirche im Rahmen des Markttages in zu Erntedank Epfenbach

Sonntag, den 07.10. – 19. Sonntag nach Trinitatis – Sonntag, den 07.10.2018, Erntedankfest 10.30 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier und einer Taufe. Der Kirchenchor gestaltet den in der kath. Kirche Obergimpern Gottesdienst mit. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (alko- Die Kinder und Erzieherinnen freuen sich auf Ihr Kommen! holfrei) mit Einzelkelchen in Epfenbach. Der Kirchenchor gestaltet den Gottes- dienst mit. Die Kollekte an diesem Sonntag ist für die

Hungernden in der Welt bestimmt. Dienstag, den 09.10. 09.30 bis 11.30 Uhr Treff en der Krabbelgruppe im Martin- Luther-Haus 17.00 Uhr Vorbereitungstreff en zum Besuch der Hangelsberger im Carl-Ullmann-Haus in Epfenbach Mittwoch, den 10.10. 17.00 Uhr Konfi rmanden-Unterricht im Martin- Luther-Haus Donnerstag, den 11.10. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Martin-Luther-Haus Freitag, den 12.10. 17.00 Uhr Abfahrt zur Konfi rmanden-Freizeit. Treff - punkt am Martin-Luther-Haus 52 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Konfirmandenfreizeit vom 12.10. bis zum 14.10. Am Markttag, 6.10., sind wir wieder mit einem Stand vertreten. Sonntag, den 14.10. – 20. Sonntag nach Trinitatis Wir bieten Kalender und Bücher für Kinder und Erwachsene an. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Olaf Ernst Außerdem gibt es Brezeln, Croissants, Flammkuchen und Geträn- 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Olaf Ernst in ke zu kaufen. Epfenbach Die Kollekte an diesem Sonntag ist für die eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Evangelische Kirchengemeinde Helmstadt Wochenspruch Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Spei- Pfarramt: Waibstadter Straße 2, Tel. 07263/911041 se zur rechten Zeit. E-Mail: [email protected] Psalm 145,15 Öffnungszeiten: Zeit und Raum für Stille oder ein persönliches Gebet. Mittwoch 16-18 Uhr Jeweils am Samstag und am Sonntag von 10 – 17 Uhr ist unsere Freitag 10-12 Uhr Kirche geöffnet. Erntedank (7. Oktober) 9.15 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach 11.15 Uhr Kindergottesdienst Sonntag Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzel- 18 Uhr Gemeinschaftsstunde ler Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Montag Evang. Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. 14 – 16.30 Uhr Café Elch: Offener Treff für Jüngere Sonntag, 07.10. Dienstag 14.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Kirchenchor (Weihnachtsprojekt) Dienstag, 09.10. Mittwoch 09.30 Uhr Frauenfrühstück. Frauen jeden Alters sind 15.30 – 16.30 Uhr Konfirmandentreff in Flinsbach wieder eingeladen, gemütlich zu frühstücken, 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff mit anderen ins Gespräch zu kommen und Donnerstag einem interessanten Referat zuzuhören. 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mäd- chen von 7 bis 12 J. Kindergarten Am Mittwoch, den 10. Oktober findet der erste Elternabend im neuen Kindergartenjahr statt. Es wird herzlich dazu eingeladen. Frühstück für Frauen Konfirmanden Am nächsten Wochenende (12.-14. Oktober 2018) fahren unse- re Konfirmanden auf die Jugendburg nach Rotenberg zu ihrer Konfirmandenfreizeit. Dort werden sie sich mit dem Abendmahl beschäftigen. Abfahrt ist am Freitag um 17 Uhr. Bitte nicht vergessen!

Liebenzeller Gemeinschaft Helmstadt/Wollenbachtal Referentin:

Monika Stuhlmüller Herzliche Einladung zum Erntedank – Jahrgang 1957, verheiratet, 4 erwachsene Gemeinschaftsgottesdienst. Kinder, Schulsekretärin, wohnhaft in Kraichtal Sonntag, 7. Oktober um 18:00 Uhr mit Gemeinschaftspastor A. Uhlir, am 09. Oktober 2018 im Ev. Gemeindehaus Helmstadt. um 9.30 Uhr Wort für die Woche: Opfere Gott Dank! Psalm 50,14. im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft Impuls: Säe Dank – ernte Freude! Hauptstraße 47, Epfenbach Wenn ich mich mit Freunden oder Arbeitskollegen zum Mittages- Wir laden herzlich ein! sen treffe, behalte ich meine Gewohnheit oft bei, vor dem Essen - Eintritt frei! - innezuhalten und Gott bewusst zu danken. Daraus ergeben sich oft interessante Gespräche. Auch Leute, die nicht glauben, dass man zu Gott eine persönliche Beziehung haben kann, pflichten Epfenbach mir bei, dass dieses Bewusstmachen eine Steigerung der Lebens- qualität ist. Man genießt bewusster und erinnert sich daran, dass es ein Privileg ist, in einem Land mit Überfluss zu leben. Donnerstag, 11.10. Wir alle haben eigentlich mehr Gründe, glücklich zu sein, als 16.00 Uhr Kinderclub Volltreffer – für Jungen und Mäd- Gründe, sich nach unten ziehen zu lassen. In Deutschland leben chen (4 bis 8 J.) die meisten Leute wie Könige. Früher hat der König einen Diener 19.00 Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) gerufen, und er hat ihm eine Schüssel Wasser gebracht, damit 20.00 Uhr Gebetskreis der König sich die Hände vor dem Essen waschen konnte. Vorher Freitag, 12.10. wurde das Wasser von einem anderen Diener auf einem Feuer 20.00 Uhr EC-Jugendkreis erwärmt. Heute drehen wir den Hahn auf und bekommen sofort Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus in der Haupt- warmes Wasser. Eigentlich müssten wir mit leuchtenden Augen straße 47 statt. Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald durch unsere Wohnung laufen, wenn wir all die Schätze und den Brixel (Tel. 4086788) weitere Informationen. Komfort um uns herum sehen. – Aber warum strahlen unsere www.epfenbach.lgv.org Augen oft nicht? Weil wir verlernt haben, Gott zu danken! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 53

Heute ist Erntedankfest. Ein Tag, an dem man Gott bewusst für Neckarbischofsheim die eingeholte Ernte danken will. Unser Tagesvers fordert uns Sonntag, 07.10. – 19. nach Trinitatis (Erntedank) auf: »Opfere Gott Dank!« Aber eigentlich ist es kein großes Opfer, 10.10 Uhr Familien-Gottesdienst in der Stadtkirche mit dem denn es macht uns selbst glücklich! Wir leben oft in einer selbst Kinderprojektchor unter der Leitung von Volker geschaffenen Unzufriedenheit, indem wir mehr auf das sehen, Steiger, anschließend ist Kirchenkaffee (Pfrin. Ste- was wir nicht haben, anstatt auf das, was wir haben. Wenn wir phanie Ultes) mehr danken, werden wir uns selbst beschenken. Säe Dank – Dienstag, 09.10. ernte Freude! Fangen Sie gleich damit an, indem Sie vor dem 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in der Zehntscheune Essen Gott und nach dem Essen der Kellnerin oder Ihrer Frau mit dem Thema „Wir feiern Erntedank“ danken! Untergimpern Thomas Pommer Sonntag, 07.10. – 19. nach Trinitatis (Erntedank) Aus: „Leben ist mehr“, (c) Christliche Verlagsgesellschaft Dillen- 9.00 Uhr Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abend- burg und CLV Bielefeld. mahls (Pfrin. Stephanie Ultes) Kontakt: Bekanntmachung der Evang. Kirchengemeinden Neckarbi- Andreas Uhlir, Gemeinschaftspastor. Tel. 07263/9185835 schofsheim, Helmhof und Untergimpern: Friedbert Schilling, Gemeinschaftsleiter. Tel. 07263/4296 Der Haushaltsbeschluss 2018 und 2019 und die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 werden hiermit gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 6 RVO-KVHG öffentlich bekannt gemacht. Evangelische Kirchengemeinden Die Haushaltsplanung der Evang. Kirchengemeinde für 2018 und Bargen und Flinsbach 2019 und der Jahresabschluss der Kirchengemeinde für 2017 (gemäß § 86 Abs. 1 S. 1 KVHG umfasst der Jahresabschluss die Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 Jahresrechnung, die Verwahr- und Vorschussrechnung, die Bilanz Bürozeiten: Di. 16-18 Uhr u. Fr. 10-12 Uhr und den Anhang zur Bilanz) sind zwei Wochen, nämlich vom Tel. 06268 286 07.10. bis einschließlich 21.10.2018, während der Bürozeiten [email protected] des Pfarramts zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder im Evang. www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Pfarramt Neckarbischofsheim, Turmstr. 6, aufgelegt.

Ev. Pfarramt Helmstadt

Pfarrer Steffen Haselbach Tel. 07263 911041 [email protected]

Sonntag, 07.10.2018 9.00 h Flinsbach, Gottesdienst mit Abendmahl zu Erntedank mit Pfrin. Zollinger mitgestaltet vom Posaunenchor 10.15 h Bargen, Gottesdienst mit Abendmahl zu Erntedank mit Dienstag, Pfr. Haselbach 9. Oktober 2018, 15.00 Uhr

Montag, 08.10.2018 10.00 h Flinsbach, Krabbelgruppe „Bibelhopser“, Gemeindehaus „Wir feiern Erntedank“

Dienstag, 09.10.2018 20.00 h Hauskreis Mittwoch, 10.10.2018 15.30 h Konfiunterricht Donnerstag, 10.10.2018 20.00 h Flinsbach, Posaunenchorprobe in der Verwaltungsstelle Samstag, 12.10.2018

16.30 h Bargen, Jungschar im Gemeindehaus

Erntedank Evangelisches Gemeindehaus „Zehntscheune“

Am Sonntag, 07.10. feiern wir in den Kirchengemeinden das Erntedankfest. Hierzu würden sich die Kirchengemeinden freu- Es laden ein: Evangelische und Katholische Kirchengemeinde en, wenn Sie Erntedankspenden zur Kirche bringen würden. In Neckarbischofsheim Bargen ist die Kirche am Samstag, 06.10. von 10.12 Uhr für Ihre Spenden geöffnet. In Flinsbach wenden Sie sich bitte an die Kir- chendienerin Ruth Geier. Die Spenden werden weitergegeben an die Tafel in Sinsheim. Evangelische Kirchengemeinde Neidenstein Dort können bedürftige Menschen einkaufen. Gerne nehmen diese Lebensmittel mit langem Haltbarkeitsdatum. Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Tel. 06226/41856 E-Mail: [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di. 9:00 Uhr – 11:00 Uhr + Do. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Neckarbischofsheim Jugendreferent: Michael Isaak Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 E-Mail: [email protected] Pfrin. Stephanie Ultes Kirchliche Nachrichten ab So. 7. Oktober 2018 Tel. 07263 961145 Sonntag Erntedank 07.10. E-Mail: [email protected] 9:45 Uhr Kindergottesdienst besucht den Ernte­dank­got­ www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de tesdienst in der ev. Kirche Bürozeiten: 10:10 Uhr Erntedank-Gottesdienst; Mitwirkung: ev. Kinder­ Mo. 8.30 – 11.30 Uhr tages­stät­te Biberburg, Posaunenchor / Prädikant Di. 15.00 – 17.00 Uhr Kurt Wüst Fr. 8.30 – 10.30 Uhr 9:00 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn / Prädikant Kurt Wüst 54 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Montag 08.10. Terminvormerkung: Bethel-Kleidersammlung 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder gut erhaltene Kleidung, 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle Wäsche, Schuhe (paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere Dienstag 09.10. und Federbetten in Kooperation mit der v. Bodelschwinghschen 18:30 Uhr Kreis für pflegende Angehörige im Gemeinde­haus Stiftung Bethel aus Bielefeld. Abgabetermin ist am 23.11.2018 19:15 Uhr Jungbläserausbildung beim alten Feuerwehrgerätehaus von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Kleidersäcke erhalten Sie bereits jetzt im Gemeindehaus, in der Kirche und vor dem Pfarramt. Mittwoch 10.10. 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten im ev. Gemeinde- Hauskreise – Gebetskreis – Seelsorgegespräche haus Eschelbronn Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Donnerstag 11.10. Gebetsnetz 10:00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz 14:30 Uhr Frauenkreis in Eschelbronn anonym und vertraulich Ihre Gebets­anliegen unterstützend vor 18:00 Uhr Teenkreis in der Teestube Eschelbronn Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag­abend bei Dora Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Freitag 12.10. Kirche. 16:30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar in Eschelbronn Samstag 13.10. ERNTEDANK-Gottesdienst 18:30 Uhr Jugendtreff in der Teestube Eschelbronn

Sonntag 14.10. 9:00 Uhr Gottesdienst / Prädikant Kurt Wüst 9:45 Uhr Kindergottesdienst 10:10 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn / Prädikant Kurt Wüst

Wochenspruch: Psalm 145, 15 Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Spei- Ev. Kirche Neidenstein se zur rechten Zeit. Sonntag, 07.10.2018, 10:10 Uhr Vertretungsregelung Vakanz Mit dem Erntedankfest soll in Dankbarkeit Pfarrer im Ruhestand Erhard Schulz ist für seelsorgerische an den Ertrag in Landwirtschaft und Angele­gen­heiten – u.a. für Beerdigungen – in unseren Kir- Gärten erinnert werden – und auch daran, dass es nicht allein in der Hand des Men- chengemeinden zuständig. Nähere Infor­ma­tio­nen erfahren Sie schen liegt, über ausreichend Nahrung zu über das Pfarramt oder Sie melden sich direkt bei Herrn Schulz verfügen.

(06226/9926081). Der Gottesdienst wird gestaltet von Erntedankgaben Prädikant Kurt Wüst, den Kindern der ev. Kindertagesstätte Biberburg, dem ev. Für den Erntedankgottesdienst Anfang Oktober wird der Kirchen- Posaunenchor und unserem Organisten. raum von Frau Drexler wieder schön geschmückt. Damit sie aus dem „Vollen schöpfen kann“ bitten wir Sie um „Materialspenden“. Die Kirche wird – wie in den vergangenen Gekauftes Obst und Gemüse, eigenes Erntegut aus dem Garten Jahren – mit Ihren Gaben geschmückt, die wir danach an die DMG weitergeben. oder auch Blumen können Sie am Samstag, 06.10.2018 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr direkt in der ev. Kirche abgeben. Helfen Sie mit, damit unsere Kirche zum Dank an Gott schön geschmückt wird. Herzlich Willkommen Die Gaben werden anschließend an die DMG weitergegeben. Kindergottesdienst An Erntedank, 07.10.2018 besucht der Kindergottesdienst den Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Gottes­dienst in der ev. Kirche. TauFRISCH Das Pfarramt ist Di 9.30-11.30 u. Do 15-17 Uhr Zukünftig finden die nächsten TauFRISCH-Treffen wieder im ev. Gemeindehaus Eschel­bronn statt. mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrerin Susanne Zollinger erreichen Sie unter Terminvormerkung: Lust auf Kuchen zum Weltspartag? Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, Am Dienstag, 30.10.2018 laden wir Sie in der Sparkasse E-Mail: [email protected] Eschelbronn zum Kuchenessen ein. Warum, fragen Sie sich? Ganz einfach: UnterstützerInnen unseres TIMO-Vereins backen Wochenspruch: die Kuchen und jeder Euro, der durch dieses Kuchenangebot ein- Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen genommen wird, wird von der Sparkasse verdoppelt. Kommen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Sie vorbei, genießen Sie und informieren Sie sich über unseren Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Verein zur Unterstützung des Jugendreferenten Michael Isaak. Sonntag, 07.10.2018 Terminvormerkung: Lichterparty 10.15 Uhr Gottesdienstzum Erntedank mit den Kindergärten LICHTERPARTY ... ganz ohne Gruseln! Geister und Hexen ... NEIN und mit Abendmahl (Pfrin. Zollinger) DANKE! Wir treffen uns am 31.10.2018 im ev. Gemeindehaus in Kollekte: Hungernde in der Welt Eschelbronn. Von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr veranstalten wir eine Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit zum Gottes- Party mit tollen Spielen, Basteleien, einem Buffet und vor allem dienst benötigen, wenden Sie sich bitte an Angelika ganz, ganz viel Spaß!!! Baumgärtner (Tel. 3247) Bist du zwischen 8 – 12 Jahren oder Konfirmand? Hast du Lust auf Donnerstag, 04.10.2018 Spaß, Action und gute Laune ohne Gruselstimmung, ohne Mas- Bücherei geschlossen ken und ohne Verkleidung? Dann bist du bei unserer Lichterparty Montag, 08.10.2018 genau richtig! Über eine Geldspende und/oder eine Spende fürs 20.00 Uhr Konfi-Elternabend im Centsaal Buffet (Fingerfood) freuen wir uns. Vielen Dank! HALLOWEEN – Dienstag, 09.10.2018 OHNE MICH – SEI DABEI! 14.30 Uhr Ökum. Begegnungsnachmittag im Centsaal Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 55

Mittwoch, 10.10.2018 Haushaltsplan 16.45 Uhr – Konfirmandenunterricht im Centsaal Die Haushaltsplanung der Evangelischen Kirchengemeinde für 17.45 Uhr 2018 und 2019 und der Jahresabschluss der Kirchengemeinde Donnerstag, 11.10.2018 für 2017 sind vom 9. Oktober bis einschließlich 23. Oktober 15.00 Uhr – Bücherei im Pfarrhaus 2018 zu den Bürozeiten des Pfarramtes zur Einsichtnahme der 17.00 Uhr Gemeindeglieder im Pfarrbüro aufgelegt.

Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt

ERNTE DANK Pfarrer Jonas Rühle, Tel. 07261-2024. Gottesdienst Evang. Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4,  Danken mit den 74915 Waibstadt.  Feiern Kindergärten Tel. 07261/2024  Teilen Bürozeiten der Sekretärin: Arche und Mi. u. Fr. 8 – 12.30 Uhr Regenbogen Mail: [email protected]; www.Evangelisch-Waibstadt-Daisbach.de. Sonntag, 7. Oktober Donnerstag, 04. Okt.: 10.15 Uhr Daisbach: 15.00 Uhr Seniorenkreis (Rathaus Daisbach) Evang. Kirche Reichartshausen „Leben mit Demenz – märchenhafter Nachmittag mit Gedächt- nistraining“, Referentin: Frau Reinhard. Die Evang. Kindergärten Arche und Regenbogen in Reich- Freitag, 05. Okt.: artshausen suchen zum 1. November 2018 eine Reinigungs- Waibstadt: 17:30 Uhr Kammerorchesterprobe, 20.30 Uhr Posau- kraft oder zwei Reinigungskräfte nenchorprobe (beides im Gemeindehaus). Daisbach: 15.00 Uhr Kinderchorprobe (Rathaus). 20.30 Uhr Die Stelle ist zunächst ein Jahr befristet mit der Option auf Wei- Posaunenchorprobe terbeschäftigung. Die Gesamtwochenarbeitszeit beträgt derzeit 16 Stunden, nach Erntedank in Daisbach Fertigstellung der Bauarbeiten im Kindergarten Arche 20 Stun- Erntegaben zum Schmücken von Kirche und Altar für das Ernte- den. Die Stundenanzahl kann auch auf 2 Reinigungskräfte ver- dankfest am Sonntag, 07. Okt. 2018 können am Samstag, 6.10. teilt werden (8 Std. Regenbogen, 8 bzw. 12 Std. Arche). ab 14 Uhr zur Kirche Daisbach gebracht werden. Arbeitsbeginn ist in der Regel ab 14.30 Uhr im Kindergarten Schon im Voraus herzlichen Dank an alle, die zum Ausschmücken Arche, ab 16.15 Uhr im Kindergarten Regenbogen. unserer Kirche und des Altars beitragen. Sonntag, 07. Okt.: Zu Ihren Aufgaben zählen: Daisbach: 10.15 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst mit · Tägliche, eigenverantwortliche, hygienische Reinigung der Kindergarten und Posaunenchor. Einrichtungsräume, der Sanitärbereiche, der Treppenhäuser und Flure sowie der technischen Funktionsflächen der Einrich- Wochenspruch 19. Sonntag n. Trinitatis: tung. Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Spei- · Werterhaltung der Ausstattung der Einrichtung unter Beach- se zur rechten Zeit. tung besonderer Pflegevorschriften für pädagogische Einrich- (Psalm 145,15) tungsgegenstände und Möbel. Montag, 08. Okt.: · Umweltschonender und sorgsamer Umgang mit Materialien. Waibstadt: 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz · Information der Leitung über notwendige Einkäufe im Hygie- im ev. Gemeindehaus. ne- und Reinigungsbereich. Mittwoch, 10. Okt.: · Meldung von Schäden an die Leitung und ggfs. deren Beseiti- Waibstadt: 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht gung. (ev. Gemeindehaus). · Selbstständiges Führen eines Arbeitszeitnachweises. Freitag, 12. Okt.: · Einhaltung und Nachweisführung gemäß Infektionsschutz- Waibstadt: 17:30 Uhr Kammerorchesterprobe, gesetzes (IfSG) und der Lebensmittelhygieneverantwortung 20.30 Uhr Posaunenchorprobe in Daisbach. (HACCP-Konzept). Daisbach: 15.00 Uhr Kinderchorprobe (Rathaus). Sie verfügen über Grundkenntnisse im Bereich Reinigung, 20.30 Uhr Posaunenchorprobe (Kirche). Erfahrungen mit Reinigungsmitteln und hauswirtschaftliches Vorschau: Geschick. Darüber hinaus setzen wir Freundlichkeit, Engage- Sonntag, 14. Okt: ment, Flexibilität, Hilfsbereitschaft, ein gepflegtes Erscheinungs- Daisbach: 18.00 Uhr „Brückenzeit“ Ökumenischer Abendgot- bild und vor allem die Freude an der Arbeit in einem Kindergar- tesdienst ten voraus. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche wird Herzliche Einladung! vorausgesetzt. E-Mail-Adressen! Wir bieten Ihnen: Pfarramt: [email protected] · Vergütung und Urlaubsanspruch nach TVÖD Kindergarten: [email protected] · betriebliche Alterszusatzversorgung Für weitere Informationen stehen Ihnen die Kita-Leitungen gerne zur Verfügung. Neuapostolische Kirche – Gemeinde Eschelbronn Kindergarten Arche: Frau Liane Engelhart-Ullmann, Tel. 06262-3977 Erntedank-Gottesdienst mitfeiern Kindergarten Regenbogen: Am Sonntag, 7. Oktober 2018, begehen Christen das Erntedank- Frau Sandra Keßler, Tel. 06262/5629 fest und danken Gott als dem Schöpfer für alles, was er schenkt. Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben bis 15. Oktober Als sichtbarer Ausdruck der Dankbarkeit werden die Kirchenge- 2018: bäude und Altäre an diesem Fest mit Ähren, Trauben und weite- Evang. Pfarramt, Hintere Str. 2, 74934 Reichartshausen ren Erntegaben geschmückt. 56 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

In der Neuapostolischen Kirche steht der Erntedank-Tag 2018 So. 14.10. unter dem Motto „Gott sei Dank“. Es ist ein Tag des Dankens für 06:45 NAK Rundfunksendung BR2 das, was wir Menschen dem Schöpfer verdanken. Es ist auch ein 10:00 aus Bamberg Gottesdienst für Amtsträger und Ehe- Tag des Nachdenkens über das Handeln als Christen – ob in der frauen (auch i.R. Witwen mit Bezirks- Verantwortung zur Wohltätigkeit und Hilfe („tätige Nächstenlie- apostel M. Ehrich, Übertragung nach be“) oder in der Verantwortung gegenüber Gott zur Bewahrung Eberbach und Sinsheim) der Schöpfung. Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind alle Mitbürge- Der Erntedank-Gottesdienst am 7. Oktober wird in der Kirchen- rinnen und Mitbürger eingeladen. gemeinde Eschelbronn, Neidensteiner Str. 39, 74927 Eschelbronn, um 10.00 Uhr gefeiert. Die Gemeinde freut sich über alle, die Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de daran teilnehmen. 04.10. Do. 20:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst 05.10. Fr. Sonstiges 10:00 Uhr Bammental Eltern-Kind-Singen (0-3 Jahre) für die Bezirke Heidelberg & Eberbach 07.10. So. 10:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienste mit Gästen Lions Club Kleiner Odenwald (Erntedank) Läufer, Extremsportler und Lion Norman Bücher im Kraft- 08.10. Mo. Werk Schwarzach 20:00 Uhr Eschelbronn Probe Gemeindechor Der Lions Club Kleiner Odenwald wird am kommenden Sonntag, 09.10. Di. den 07.10.2018 ab ca. 11.00 Uhr Norman Bücher „7 Continents- 20:00 Uhr Eberbach Probe für den Projektchor der Jugendliche eine Stimme geben“, im Kraft-Werk Schwarzach Bezirke Heidelberg und Eberbach begrüßen. Sein Projekt 7 Kontinente – 70 Länder und 700 Vor- 10.10. Mi. träge startet derzeit mit einem Deutschlandlauf. Die geplan- 20:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst te Weltumrundung wird im Juni 2019 in Berlin beginnen und im September 2024 in New York enden. Mit möglichst vielen 11.10. Do. Jugendlichen in Kontakt zu kommen und dadurch die Stimmen 14:30 Uhr Untergimpern/ Seniorentreffen für den der Jugend zu stärken, ist das Ziel dieses Extremlaufes. Forsthaus Unterbezirk Sinsheim Herr Bücher startet an diesem Tag seinen Lauf in Heidelberg Rich- Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind tung Mosbach, wo er um ca. 15.00 Uhr am Elzstadion erwartet unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich ein- wird. Am Abend wird er in Buchen einen Gastvortrag halten. geladen. Die Lions des Kleinen Odenwald, werden am Sonntag ab 10:45 Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in Uhr am Kraft-Werk Schwarzach einen Infostand sowie eine Pau- 74927 Eschelbronn. senverpflegung für Norman Bücher und sein Laufteam bereithal- Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im ten. Gerne sind Interessierte herzlich willkommen, die Laufpause Internet unter: http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn von Norman Bücher mitzugestalten und die Aktion „7 Continents – Jugendliche eine Stimme geben“ zu unterstützen. Neuapostolische Kirchengemeinde Nach einer Besichtigung des Kraft-Werks, ein Lions Centenniel- Neckarbischofsheim Projekt geleitet durch Oliver Caruso, wird Herr Bücher seinen Weg fortsetzen. Lions-Distriktgovernor Karsten Hassters wird Fr. 05.10. ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen und für Fragen, die Lions-Organisation betreffend, zur Verfügung stehen. 10:00 Bammental Eltern-Kind-Singen (0-3 Jahre) für Bezirke HD und Eberbach Sa. 06.10. Sinsheimer Theaterkiste 16:00  Chorprobe für Erntedank-GD und Die Wirtin Konzert mit kleiner Kaffee-Pause Eine Komödie von Peter Turrini, frei nach Goldoni So. 07.10. Florenz um 1750. Sie ist ein gestandenes Weibsbild. Mirandoli- 10:00  Gottesdienst mit Gästen (Erntedank) / na hat ein Gasthaus aber keinen Mann. Sie ergötzt sich an den Psalm 136,1a.25a.26 mit Vorsonn.- und verliebten Kalbsaugen der Männer und an ihrer schmachtenden Sonntagsschule I+II, anschließend Ordensbrust. Ihr Kellner Fabrizio ist ein Mann, hat aber kein Gast- Imbiss mit Sammlung für die „Tafeln- haus. Er will beides: Mirandolina und das Gasthaus. Weiterhin Sinsheim“ machen ihr den Hof ein neureicher Graf, der noch geiler als reich 14:30 Eberbach Technik-Nachmittag für Senioren der ist, und ein verarmter Marchese, der ein warmes Plätzchen in Bezirke HD und Eberbach dem gut situierten Gasthaus anstrebt. Nur einer will nicht anbeißen: der Cavaliere von Rippafratta. Di. 09.10. Dieser Weiberfeind weckt den Jagdinstinkt in Mirandolina. Wird 20:00 Eberbach Probe für den Projektchor der Bezirke es ihr gelingen, ihn verliebt zu machen? Für Fabrizio gilt es, HD und Eberbach diese mächtigen Konkurrenten auszuschalten, und das Schlitz- Mi. 10.10. ohr spinnt den feinen Faden der Intrige. Es kommt, wie es kom- 20:00 Gottesdienst / Johannes 8,7 men muss. Oder doch ganz anders? Do. 11.10. Die Sinsheimer Theaterkiste hat mit diesen Zutaten ein buntes 14:30 Untergimpern Seniorentreffen für den UB Sinsheim Süppchen gekocht: Barock – Moderne, Charaktere – Typen, Rea- (Forsthaus) lismus – Stilisierung. Gewürzt mit ein wenig Slapstick. Sa. 13.10. Theatersaal der Carl-Orff-Schule. 18:00  Gottesdienst mit Bezirksevangelist 2018: 10.11., 11.11.,17.11., 18.11. 08.12., 09.12. 19.01. P. Dambach /Jesaja 41, 13.14 mit Vor- 2019: 19.01., 20.01., 26.01. 27.01., 09.02., 10.02., 23.02. 24.02, sonn.- und Sonntagsschule I+II samstags 20 Uhr, sonntags 18 Uhr. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 57

Ritter Rost und die Hexe Verstexe – Anzeigen – In dem Musical für Kinder von Jörg Hilbert und Felix Janosa bekommt der Ritter Rost Besuch von der Hexe Verstexe, die ihn in einen Frosch verwandelt. Koks, der Feuerdrache, flieht und muss einige haarsträubende Abenteuer bestehen, bis sich das Burg- fräulein Bö und Ritter Frosch auf die Suche nach ihm machen. Ein turbulentes Theatererlebnis mit viel Platz für Fantasie. Aufführungen sind im Advent 2018: Sa 24. Nov., So 25. Nov., Sa 15. Dez., So 16. Dez., Sa 22. Dez., So 23. Dez., jeweils um 15.00 Uhr im Theatersaal der Carl-Orff-Schule. Karten zum Preis von 6 € (Ritter Rost) bzw. 12 € (Die Wirtin) sind erhältlich bei der Buchhandlung Doll (hier fällt eine Vorverkaufs- gebühr an) sowie online über: www.sinsheimer-theaterkiste.de bzw. Facebook bei „Ticketino“ zum Selbstausdruck.

GRN-Klinik Sinsheim Die GRN-Klinik Sinsheim lädt für Mittwoch, 10. Oktober 2018, ein zum Informationsabend über Hüft- und Kniege- lenksprothesen Seit über einem Jahr steht die Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Sinsheim unter der Leitung von Dr. med. Marco Tinelli. In diesem Jahr wurden die bewährten Strukturen der Abteilung weiter ausgebaut und Behandlungsstrategien erwei- www.aktion-tu-was.de tert. Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18 Uhr, werden der Chefarzt und sein Team der interessierten Bevölkerung einen Überblick über die aktuellen Angebote in der Hüft- und Kniegelenks-Endo- 6 Regeln für den Ernstfall prothetik geben. Die Veranstaltung findet in der GRN-Cafeteria • Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen • Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf (Alte Waibstadter Straße, gegenüber der Klinik) statt. Der Eintritt • Ich beobachte genau und präge mir Täter-Merkmale ein ist frei, ein kleiner Imbiss inklusive. • Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110 „Uns ist es ein besonderes Anliegen, die Menschen aus der Regi- • Ich kümmere mich um Opfer on über unsere Behandlungsmethoden auf diesem Gebiet zu • Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung informieren. Je besser sie informiert sind, umso besser können (00V)xxx.2010.03 wir mit ihnen diesen Weg gemeinsam gehen“, so Dr. Tinelli, der die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie in Sinsheim am 1. EINE INITIATIVE FÜR MEHR ZIVILCOURAGE August 2017 übernommen hatte. „In der Versorgung von Knie- und Hüftgelenksarthrosen mit künstlichen Gelenken verwenden wir moderne Verfahren und Prothesen, die wir Betroffenen und ihren Angehörigen gerne vorstellen würden.“ Gemeinsam mit einem Oberarzt, einer Funktionsoberärztin, einer Physiothera- peutin und einer Beraterin aus dem Entlassmanagement der GRN-Klinik Sinsheim wird Dr. Tinelli Teilnehmern der Veranstal- tung den Weg von der Entscheidungsfindung über den Ablauf Achtung der stationären Behandlung bis hin zur Anschlussheilbehand- lung/Rehabilitation aufzeigen.

AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Am Sonntag den 07. Oktober 2018 trifft sich die AMSEL Kontakt- Diebstahl gruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglie- der und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Leider kann zu diesem Kontaktgruppentreffen keine Abholung erfolgen. Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. © sjlocke - istockphoto.com Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei ihnen mel- den. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. © p!xel 66 - Fotolia.com Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070) www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected]

in IHE BIDE Legen Sie Ihre Handtasche nicht ATIETA BEIHTN den Einkaufswagen. Tragen Sie Taschen am Körper! ∙ e mehr Tageslicht, desto besser verschlossen ∙ Doch fotogra eren Sie nie gegen das icht 58 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Kultur regional

Nationaltheater Mannheim Puccinis „Madama Butterfly“ entführt ins Japan der Jahrhundertwende (ek). Giacomo Puccini, des- sen Lebensspanne die Brücke vom 19. ins 20. Jahrhundert schlägt, und der das Erbe Giu- seppe Verdis als einer der größ- ten Opernkomponisten aller Zeiten erfolgreich weitergetra- gen hat – bei diesem Namen geht den meisten Opernfreun- den das Herz auf: Unsterbliche Melodien, große Gefühle, die Kunst mit wenigen, gekonnt gesetzten Pinselstrichen in fremde Welten zu entführen.

Oper im Blockbuster-Format? Bei Puccini denkt man häufig zuerst an Oper im Blockbus- ter-Format. Dabei geht es dem in Lucca in der Toskana gebür- tigen Komponisten mindestens ebenso sehr um die Darstellung feiner gezeichneter Seelenzu- stände wie um die ganz große Aufführung im historisches Ambiente Japans um die Jahrhundertwende. Foto: Nationaltheater Mannheim Geste. Gerade im Kontrast die- ser beiden Ebenen entfaltet sich tierte, war für Pinkerton nichts die Gestaltung der Requisiten „Madama Butterfly“ gehört zu sein Können. als Zeitvertreib und als er nach hinein zu bemerken ist. Hier im den Herzstücken dieses Reper- Zu beobachten ist das auch Japan zurückkehrt, bringt er sei- Bild das Bündel, das Cio-Cio- toires: Im Frühjahr 2019 gibt in seiner Erfolgsoper „Mada- ne neue amerikanische Ehefrau San bei sich trägt: es das 50-jährige Jubiläum die- ma Butterfly“ aus dem Jahr mit. Butterfly findet daraufhin, Als Pinkerton und Cio-Cio-San ser Inszenierung zu feiern. Vie- 1904. Vor dem Hintergrund verflucht von allen, ein trauri- sich zum ersten Mal begegnen, le, viele Sängerinnen und Sän- der Begegnung amerikanischer ges, ja grausames Ende. zeigt Butterfly ihrem zukünfti- ger haben seit der Premiere und japanischer Kultur, entfal- Die Mannheimer „Madama gen Ehemann ihre Habseligkei- mitgewirkt, Puccinis Oper mit ten Puccini und seine Librettis- Butterfly“-Inszenierung – 1969 ten: „Seid’ne Tüchlein, die Pfeife, immer neuem Leben zu füllen. ten Giuseppe Giacosa und Luigi noch in deutscher Sprache ein- ein Gürtel und eine kleine Bro- Ab 7. Oktober 2018 werden u.a. Illica das tragische Schicksal der studiert – schließt an eine Regie- sche. Dann ein Spiegel und ein die polnische Sopranistin Izabel Geisha Cio-Cio-San, genannt tradition an, in der der Tradi- Fächer.“ Matula als Cio-Cio-San sowie Butterfly. Als Vorlage diente tionalismus der japanischen Als Pinkerton nach dem Dolch Mykhailo Malafii und Ensemb- ihnen das Theaterstück „Mada- Gesellschaft hervorgehobenfragt, der sich ebenso in dem lemitglied Andreas Hermann als ma Butterfly – A Tragedy of wird. Wolfgang Blums Insze- Beutel befindet, antwortet But- Pinkerton zu hören sein. Japan“, das Puccini 1900 in Lon- nierung legt höchsten Wert auf terfly: „Das ist etwas Heiliges.“ don erlebte und das ihn nach- Details und lässt vor den Augen Es ist der Dolch, mit dem ihr haltig faszinierte und bewegte. der Zuschauer ein historisches Vater einst Selbstmord beging Madama Butterfly Ambiente des exotischen Japans und den auch Cio-Cio-San am Oper von Giacomo Puccini Cio-Cio-San und Pinkerton um die Jahrhundertwende ent- Ende wählen wird. Die Oper „Madama Butterfly“ stehen. Musikalische Leitung: erzählt die Geschichte der erst Das Mannheimer Repertoire: Benjamin Reiners fünfzehnjährigen Cio-Cio-San, Inszenierung mit Liebe zum 50 Jahre „Madama Butterfly“ Regie: Wolfgang Blum die nach der Hochzeit mit dem Detail Das Mannheimer Nationalthe- Bühne: Paul Walter amerikanischen Marine-Offizier Aufwändig verzierte Frisuren ater ist bekannt für sein gro- Kostüme: Gerda Schulte Pinkerton drei Jahre auf dessen und schmuckreiche Kimonos ßes und vielgestaltiges Opern- Licht: Alfred Pape Rückkehr wartet. Den gemein- prägen das Bild. Bühnenbildner repertoire. Tatsächlich verfügt Chor: Dani Juris samen Sohn hält sie derweil Paul Walter verleiht dieser Welt es über eines der größten und vor der Welt versteckt. Doch noch eine andere Seite, indem ältesten Opernrepertoires der Wiederaufnahme als Pinkerton endlich Japan seine klare Raumgestaltung an Welt! In einzigartiger Weise So, 7.10.2018, 19.00 Uhr, Opern- erreicht, werden ihre Hoffnun- die moderne Eleganz der Archi- ergänzen sich dabei zeitgenös- haus gen enttäuscht. Es stellt sich her- tektur der 1960er Jahre erinnert. sische Regiehandschriften und Sa, 3. und Fr, 9.11.2018 aus, dass Butterfly einem grau- Darüber hinaus hält er sich mit historische Entwürfe zu einem Fr, 7. und Do, 27.12.2018 samen Irrtum aufgesessen war: großer Präzision an die Anfor- Spektrum, das über 60 Jahre Was sie als eine ernsthafte Bezie- derungen des Stückes und den lebendige Operngeschichte(n) Weitere Informationen hung auf Lebenszeit interpre- Wortlaut der Oper, wie bis in umfasst. Wolfgang Blums nationaltheater-mannheim.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 59

Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner 5% AbzüglichRabatt Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printabonnenten sind automatisch für Nussbaum Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. Club-Mitglieder* www.nussbaum-medien.de

Kurzreisen in tolle Burg- und Schlosshotels Zur HocHZeit beliebt als GescHenkGutscHein Überraschen Sie Ihr Herzblatt!

2 Tage HESSEN – Märchenhafte Kuschelliebe auf der Trendelburg ab € • 1x Träumen & Genießen im märchenhaften Doppelzimmer 98 • Ihr Zimmer ist romantisch mit Rosen & Accessoires dekoriert p.P. • Eine Flasche Sekt & Obst bei Anreise auf Ihrem Zimmer • Ein Aperitif p.P. • Am Abend sagenhaftes 4-Gang Candle-Light-Dinner • Morgens leckeres Burgherren-Frühstücksbüffet • Verlängerungstage & Wellnessanwendungen auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: Hotel Burg Trendelburg Steinweg 1, 34388 Trendelburg

2 Tage PFALZ – Romantische Auszeit Deluxe auf Schloss Edesheim ab € • 1x Träumen & Genießen im Doppelzimmer • Ihr Zimmer ist romantisch mit Rosen & Accessoires dekoriert 102,50p.P. • Eine Flasche Winzersekt & Obst fürs prickelnde Vergnügen • Am Abend romantisches 4 Gang-Candle-Light-Dinner • Einen Sekt eisgekühlt & prickelnd frisch p.P. • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet • inkl. Nutzung des Saunabereichs • Verlängerungstage auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: """" Hotel Schloss Edesheim Luitpoldstraße 9, 67483 Edesheim GESCHENK 2 Tage FREIBURG – Liebe } Love } Amore im Schloss Reinach ab € TIPP 155 • 1x Träumen & Genießen im Komfort Doppelzimmer p.P. • Zur Begrüßung ein Cocktail eisgekühlt & fruchtig p.P. • Am Abend romantisches 4-Gang Candle-Light-Dinner inklusive Aperitif im Sternerestaurant s‘Herrehus • Morgens reichhaltiges & exquisites Frühstücksbüffet • Nutzung der Vitaloase mit verschiedenen Saunen & Pool • Verlängerungstage auf Wunsch zubuchbar

Veranstalter: """" Schloss Reinach, St. Erentrudisstraße 12, 79112 Freiburg-Munzingen Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter der ist bei diesen Reisen nicht der Stadt, Weil Merklinger KG, 20, 71263 Straße GmbH & Co. der Stadt Weil Nussbaum Medien Weitere Top-Angebote finden Sie unter: www.reisehummel.de AUCH ALS Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: 07221-397720 ! r

a Wir sind Mo bis Fr von 9:00-18:00 Uhr für Sie erreichbar. b G GUTSCHEIN s e ö sc l Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, he in nk e -Tip re sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. p: bis zu 3 Jah

Reisehummel – Lust auf Kurzurlaub Buchungs-Code: Mail: [email protected] | Web: www.reisehummel.de nussbaum-5 Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D-76530 Baden-Baden 60 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Wirtschaft regional

Richtungsweisende Kooperation von AVR Energie und Stadtwerke -Anzeige- Modellprojekt zur Umsetzung regionaler Klimaschutzziele Schwetzingen. (nas/red). Es ist greifen: Das Blockheizkraftwerk in der Tat eine ganz spezielle wird den Neubau der Karl-Fried- Win-win-Situation, eine quasi rich-Schimper-Gemeinschafts- wie aus dem kommunalpoliti- schule vollständig mit regenera- schen Lehrbuch: Der Landrat tiver Heizwärme versorgen. Und und seine Gremien definieren zwar zu 100 % aus reinem Bio- regionale Klimaschutzziele für gas, das als Ergebnis der Biomüll- den Rhein-Neckar-Kreis. verwertung in der neuen Bioab- fallvergärungsanlage der AVR in Die Sinsheimer AVR Energie als Sinsheim bezogen wird, die 2019 kreiseigenes Unternehmen ent- ihren Betrieb aufnimmt. Ein wei- wickelt dazu als kompetenter terer regionaler Energiekreislauf Dienstleister zukunftsweisen- ist damit geschlossen. de Energiespar- und Energie- Wie funktioniert das BHKW in erzeugungskonzepte für Unter- technischer und wirtschaftlicher nehmen und Kommunen. Ein Hinsicht? Einfach erklärt treibt innovatives Stadtwerk setzt ein Stehend v.l.n.r.: OB Dr. René Pöltl, Landrat Stefan Dallinger, AVR-Projektlei- ein Motor einen Generator an, solches Projekt vor Ort eigenver- ter Andreas Müller, Ronny Weber, Projektverantwortlicher der Stadtwer- der erzeugt Strom. Dadurch ent- antwortlich um. So auf den Weg ke Schwetzingen. Sitzend v.l.n.r.: Dieter Scholl, technischer Geschäftsführer steht Wärme. Ein spezieller Wär- gebracht jetzt in Schwetzingen der Stadtwerke Schwetzingen, Thomas Brümmer, Prokurist der AVR Energie. metauscher macht diese Wärme beim Projekt Blockheizkraft- Foto: AVR Energie GmbH für die Wärmeversorgung, wie werk für die neue Karl-Fried- hier im Falle der Gemeinschafts- rich-Schimper-Gemeinschafts- tragsunterzeichnung bei. „Es ist leitung auf einer Länge von 70 schule, nutzbar. Quasi in einer schule, an der aktuell kräftig ein anspruchsvolles Projekt und Metern unter dem Odenwal- Art Wärmeverbund mit der gebaut wird und wo laut Zeit- deshalb eine schöne Aufgabe, dring hindurch hinüber auf das Schule verwendet das benach- plan ab 2020 über 700 Schüle- hier auf technischem Gebiet Bellamar-Gelände verlegt. Dann barte bellamar dann die über- rinnen und Schuler ihr neues unseren Teil zum Gelingen bei- haben wir die bestehende Fern- schüssig erzeugten Wärmekon- pädagogisches Zuhause bezie- tragen zu können“, freut sich wärmeleitung zu einer Nahwär- tingente, die seitens der Schu- hen werden. Thomas Brümmer auf die anste- meleitung umfunktioniert, die le nicht gebraucht werden. Den hende Zusammenarbeit mit den bis zum Neubau der Karl-Fried- vom BHKW erzeugten Strom Bau des Blockheizkraftwerks Schwetzinger Stadtwerken. Der rich-Schimper-Gemeinschafts- übernimmt das bellamar kom- Landrat Stefan Dallinger und Prokurist der AVR Energie und schule reicht“, erläutert Scholl plett innerhalb seiner Grund- Schwetzingens OB Dr. René Stadtwerke-Geschäftsführer die beiden bisherigen Bauab- last, das wiederum sorgt für Pöltl, in seiner Funktion als Dieter Scholl haben viele Stun- schnitte, die nötig waren, um hohe Jahresbenutzungsstunden Aufsichtsratsvorsitzender der den investiert, um das Projekt die infrastrukturellen Vorausset- und damit für eine hohe Effek- Stadtwerke Schwetzingen, nah- akribisch zu planen und dabei zungen für den Bau des moder- tivität. Neben der Win-win- men deshalb gerne die Gelegen- alle technischen und logisti- nen Blockheizkraftwerks mit Situation bei der Wärme- und heit wahr, den Bau des Block- schen Rahmenbedingungen nahezu 400 Kilowatt Leistung Stromversorgung für die beiden heizkraftwerkes und damit die entsprechend zu berücksichti- zu schaffen. Großgebäude ist der Nutzen für Kooperation von AVR Energie gen. Und deshalb wissen auch die Umwelt immens. Durch die und Stadtwerke Schwetzingen beide genau um die besonde- Wärmeversorgung Kraft-Wärme-Kopplung werden persönlich mit auf den Weg zu re Herausforderung bei die- durch Biogas Schadstoffemissionen wie etwa bringen und wohnten deshalb in ser Baumaßnahme. „Zunächst Um das Thema regionale Kli- das Treibhausgas CO2 deutlich diesen Tagen der offiziellen Ver- wurde eine Gas-Hochdruck- maschutzziele nochmal aufzu- reduziert.

In der Tradition eines großen Vordenkers und Netzwerkers: reate Forum in der Heidelberger ken verbindet die akademische, Carl-Theodor-Preis geht an Vinton Cerf Stadthalle im Beisein von rund die wirtschaftliche, die politi- 500 geladenen Gästen. Laudator sche und die gesellschaftliche Heidelberg. (pm/red). Vinton nung, die der Verein Zukunft Prof. Dr. Bernhard Eitel, Rek- Dimension. Das macht Sie zu G. Cerf, einer der „Väter des Metropolregion Rhein-Neckar tor der Universität Heidelberg, einem Vorbild – insbesondere Internets“, ist mit dem dies- (ZMRN e.V.) seit 2016 an her- würdigte Cerf als wissenschaft- für uns hier in der Metropolre- jährigen Carl-Theodor-Preis ausragende Persönlichkeiten liche Leitfigur, deren Schaffen gion Rhein-Neckar“. der Metropolregion Rhein- vergibt, deren Wirken auch die die Welt verändert habe. Die Preisverleihung war einge- Neckar ausgezeichnet worden. Werte der Regionalentwicklung Ein würdiger Preisträger des bettet in das Heidelberg Lau- in Rhein-Neckar widerspiegelt. Carl-Theodor-Preises sei Cerf reate Forum, das die Welt-Elite Der 75-jährige amerikanische Cerf erhielt die Auszeichnung vor allem deshalb, weil er wie der Informatik und Mathema- Informatiker ist der zweite Trä- am Montagabend (24.9.) im kein Zweiter interdisziplinä- tik in der Stadt am Neckar ver- ger der (undotierten) Auszeich- Rahmen des Heidelberg Lau- re Offenheit vorlebe: „Ihr Wir- sammelt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 61

Sport regional

Bleib am Ball, statt im Netz TSG Hoffenheim setzt Zeichen gegen Internetsucht (hjo). Kinder und Jugendliche Deutschlands großer Sportar- mit gesenktem Blick, voller tikelhersteller Intersport kürz- Fokus auf ihre Smartphones. lich gemeinsam mit der TSG Kein seltenes Bild heutzuta- 1899 Hoffenheim und der Akti- ge, obwohl dies sicher auch on „Bleib am Ball, statt im Netz“ für nicht wenige Erwachsene aufmerksam machte. Dabei gin- zutrifft. Fakt ist jedoch, dass gen die Einlaufkids beim Heim- vor allem junge Nutzer ihre spiel gegen Borussia Dortmund Freizeit zunehmend online im in der Rhein-Neckar-Arena Netz anstatt beim Sport ver- Sinsheim mit Handys und Tab- bringen. lets auf den Rasen.

Tatsache ist auch, dass in Daddeln statt Jubeln Deutschland mittlerweile weit Für diese ungewöhnliche Akti- über eine halbe Million Kin- on wurden die Einlaufkinder der und Jugendliche sogar vom bereits im Spielertunnel mit Die Einlaufkids mit Handys und Tablets an der einen - und an der anderen Internet abhängig sind. Ten- Mobilgeräten ausgestattet und Hand die Fußballprofis aus Dortmund und Hoffenheim vor dem Bundesliga- denz steigend. Erschreckende waren von diesem Moment an spiel in der Sinsheimer Arena. Fotos: hjo zweieinhalb Millionen gelten komplett auf die technischen als sogenannte problematische Geräte konzentriert. Leucht- auf ihre Idole und auf das voll atoren, „die Bewegung von Kin- Internetnutzer. Eine besorgnis- ende Kinderaugen, die nor- besetzte Stadion gerichtet sind, dern zu fördern und ihnen ein erregende Entwicklung, auf die malerweise mit Begeisterung beschäftigten sich während der Bewusstsein, sowie Ansporn für Einlaufzeremonie auch mit den mehr Sport im Alltag zu geben.“ Bildschirmen ihrer mobilen Mit der Aktion wolle man Kin- Geräte. Ein unübliches Bild, das der und Jugendliche auffordern, die sonst omnipräsenten Fuß- sich lieber sportlich zu betäti- ballprofis in den Hintergrund gen als die Zeit zunehmend im rücken ließ. Internet zu verbringen, hieß es. Zudem wolle man auch die Bewusstsein fördern Eltern erreichen und sie auf Die deutliche Message war die Problematik aufmerksam auf den Shirts der Kids zu machen. lesen: „Bleib am Ball, statt im Netz“. Dieser Appell richtete Premiere sich sowohl an die Kinder und Nach den bisherigen Projekten Jugendlichen, als auch an deren handelte es sich laut der Initia- Eltern. „Wir haben es uns zur toren um die erste Aktion die- Smarte Kids statt Smartphones ... die Profis wissen Bescheid. Aufgabe gemacht“, so die Initi- ser Art im Rahmen eines Bun- desligaspiels. „Wir freuen uns, dass wir auf ein solch wichtiges, Rhein-Neckar-Löwen in der Handball-Champions-League gesellschaftliches Thema hin- Sieg gegen Brest, Zwangspause für Ilija Abutovic weisen konnten, um zu unter- streichen, dass Sport und Bewe- (pm/red). Ihren zweiten Sieg diszipliniert gespielt. Bis auf Wermutstropfen gung für Kinder auch in einer im dritten Spiel feierten die das Ende der ersten Halb- Einen Wermutstropfen hatte es digitalen Welt einen hohen Stel- Handballer der Rhein-Neckar zeit haben wir kaum Fehler bereits im Vorfeld gegeben: Die lenwert behalten sollte“, so Felix Löwen am 26. September gemacht und damit Brest die Rhein-Neckar Löwen müssen Appelfeller, Direktor Sponso- zuhause in der Mannheimer Chance genommen, gegen uns die nächsten Spiele ohne Ilija ring bei Jung von Matt/Sports. SAP Arena – und das mit ins Laufen zu kommen. Ich Abutovic auskommen. Der Ser- Wie man hörte, kam diese Lücken im Kader. denke, dass das der Schlüssel be hatte sich bei der 32:35-Nie- nicht alltägliche Aktion auch zum Sieg war“, kommentierte derlage gegen den polnischen bei den Verantwortlichen der Am 3. Spieltag der VELUX Löwen-Coach Nicolaj Jacob- Meister PGE Vive Kielce einen TSG 1899 Hoffenheim gut an. EHF Champions League setz- sen den Sieg im TV-Interview Muskelfaserriss in der rechten Auch die Profis beider Teams ten sich die Löwen gegen beim Sender „Sky“ im Nach- Wade zugezogen. „Ilija ist für guckten zunächst erstaunt und Meshkov Brest mit 33:27 gang. Und das gelang dem uns eigentlich ein unverzichtba- fragten sich, warum wohl die (18:13) durch und konnten Erstligisten ohne drei Leis- rer Bestandteil unseres Innen- Kinder mit einem Smartphone so ihre Position in Gruppe tungsträger. Alex Peterson blocks. Wir rechnen mit einer oder Tablet an der Hand ein- A nach der Niederlage gegen musste wegen Probleme an Ausfallzeit von vier bis sechs laufen. Letztlich wurden alle Kielce wieder deutlich auf- der Achillessehne passen, Jer- Wochen“, kommentiert Löwen- mit der Thematik konfrontiert, werten. „Vorne waren wir ry Tollbring war wegen einer Trainer Nikolaj Jacobsen die was schließlich auch voll beab- sehr gut, haben fast immer Augenverletzung ausgefallen. Verletzung. sichtigt war. 62 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

Metropolregion Rhein-Neckar Carl-Theodor-Preis geht an Interentpionier Vinton G. Cerf (pl). Vinton G. Cerf, einer der „Väter des Internets“, ist mit dem diesjährigen Carl-Theo- dor-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet worden.

Der 75-jährige amerikanische Informatiker ist der zweite Trä- ger der (undotierten) Auszeich- nung, die der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) seit 2016 an her- ausragende Persönlichkeiten vergibt, deren Wirken auch die Werte der Regionalentwicklung in Rhein-Neckar widerspiegelt. Cerf erhielt die Auszeichnung im Rahmen des Heidelberg Laureate Forums in der Hei- delberger Stadthalle im Beisein von rund 500 geladenen Gäs- Luka Mucic (links, Vorstandsmitglied ZMRN und SAP) und Bernhard Eitel (rechts, Rektor Universität Heidelberg und ten. Laudator Prof. Dr. Bern- Vorstandsmitglied ZMRN) applaudieren Vinton Cerf (Mitte) © ZMRN e.V./Schwerd hard Eitel, Rektor der Univer- sität Heidelberg, würdigte Cerf des Kurfürsten Carl Theodor im ate Forum, das vom 23. bis 28. implementierte Cerf in Diens- als wissenschaftliche Leitfigur, 18. Jahrhundert: „Carl Theodor September zum sechsten Mal ten des US-Verteidigungsminis- deren Schaffen die Welt verän- war, so kann man sagen, einer die Welt-Elite der Informatik teriums bereits Mitte der 1970er dert habe. Ein würdiger Preis- der ersten großen Netzwerker – und Mathematik in der Stadt Jahre das sogenannte Transmis- träger des Carl-Theodor-Preises nur ohne Internet!“, so Mucic im am Neckar versammelt. Ziel sion Control Protocol/Inter- sei Cerf vor allem deshalb, weil Hinblick auf den Preisträger als des Forums ist es, nach Vor- net Protocol, kurz: TCP/IP. Ziel er wie kein Zweiter interdiszi- Pionier der globalen Vernetzung bild der Lindauer Nobelpreis- war es, Computer und Compu- plinäre Offenheit vorlebe: „Ihr und Kommunikation. trägertagungen, die in diesen ter-Netzwerke so zu verbinden, Wirken verbindet die akade- Disziplinen führenden Den- dass sie miteinander kommuni- mische, die wirtschaftliche, die Mit Region verbunden ker unserer Zeit mit den Nach- zieren. politische und die gesellschaft- Cerf zeigte sich geehrt von der wuchsforschern zusammenzu- Im Zuge dessen wurde auch die liche Dimension. Das macht Sie Auszeichnung und bekundete bringen, um den wissenschaft- erste E-Mail der Welt geschrie- zu einem Vorbild – insbesonde- in einer kurzen Ansprache seine lichen Austausch über Genera- ben. re für uns hier in der Metropol- Verbundenheit mit der Rhein- tionen und Kulturen hinweg zu Cerf und Kollegen legten sei- region Rhein-Neckar.“ Neckar-Region, die er seit 2013 fördern. nerzeit die technische Basis, auf anlässlich des Heidelberg Laure- der sich Ende der 1980er Jahre Maßgeblicher Vordenker ate Forums jedes Jahr sehr ger- Pionier des Internets das zivile, kommerzielle Inter- Luka Mucic, Vorstandsmitglied ne besuche. Diese rühre jedoch Vinton Cerf, 1943 in New net entwickeln konnte, welches des ZMRN und der SAP, nann- nicht nur von seinen regelmäßi- Haven, Connecticut, geboren, in der Folge die ganze Welt ver- te Cerf in seiner Begrüßungs- gen Stippvisiten oder seiner gro- ausgebildet an den kaliforni- netzte und revolutionierte. Seit rede einen „der maßgeblichen ßen Sympathie für guten Wein schen Eliteuniversitäten Stan- 2005 arbeitet Cerf für Goog- Vordenker, technischen Schöp- und gutes Essen, sondern ver- ford und UCLA, gilt als einer le als strategischer Berater und fer und Visionär der weltwei- mutlich auch vom Umstand, renommiertesten Wissenschaft- Internet-Visionär. Daneben ten Vernetzung“. Der Netz- dass einige seiner Vorfahren ler der Gegenwart und einer der ist er als führender kreativer werkgedanke sei auch das Leit- mutmaßlich aus Mannheim maßgeblichen Technik-Pioniere Kopf in zahlreichen staatlichen motiv der Regionalentwicklung stammen, was er sobald wie des Internets beziehungsweise und industriellen Kollaborati- in der Metropolregion Rhein- möglich weiter ergründen wolle. der technischen Globalisierung. onen und Netzwerken weltweit Neckar. Dieses Motiv sei Tradi- Die Preisverleihung war einge- Zusammen mit seinem Wissen- gefragt, darunter im NASA-Pro- tion in der Region seit den Tagen bettet in das Heidelberg Laure- schaftler-Kollegen Robert Kahn jekt „Interplanetares Internet“.

Ed Sheeran auf Tour 2019 Open-Air-Konzert am 23. Juni 2019 auf dem Hockenheimring (bbp/red). Das Wichtigste vor- 2019 auf den Hockenheim- men. Ed Sheeran ist zweifellos aktuell auch der einzige Künst- weg: Er kommt wieder – im ring. Wer in den vergangenen einer der wenigen Künstler, die ler, der vor so einer Kulisse auch Sommer kommenden Jahres Monaten nach Superlativen aus dem Stand eine Open-Air- noch ganz allein performt. Der wird Ed Sheeran für zwei Open und Rekorden im Musikbereich Show mit mehreren zehntau- Kartenvorverkauf für das Kon- Air-Shows nach Deutschland gesucht hat, ist an Ed Sheeran send Fans füllen können. Und zert auf dem Hockenheimring kommen: darunter am 23. Juni definitiv nicht vorbeigekom- nicht nur das: Ed Sheeran ist hat begonnen. Text: SWR Kaffee oder Tee; Fotos: gettyimages Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40 | 63

Superfood Matcha, Weizengras & Co

Superfoods werden Lebensmittel genannt, die bemerkenswert viel von einem oder mehreren Nährstoffen enthalten, die mit gesundheitsfördernden Wirkungen in Verbindung gebracht werden. Am häufigsten sind das Vitamine und Sekundäre Pflanzenstoffe. Deshalb ist es kein Wunder, dass zumeist Gemüse als Superfoods auftaucht, aber auch Samen sind beliebt.

Warum spricht plötzlich alle Welt von Superfoods? Superfoods sind eine clevere Marketingstrategie, die den Nerv der Zeit trifft. Gesunde Ernährung ist vielen Menschen wichtig, um etwa die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Außerdem entlastet ein gesundes Nahrungsmittel das schlechte Gewissen, wenn mal wieder zu viel Fast Food auf den Tisch gekommen ist. Dazu kommt noch, dass die Menschen immer mal wieder etwas Neues ausprobieren wollen. Deshalb sind Superfoods entweder geheime Wunderkörner aus weit ent- fernten, exotischen Ländern. Oder aber es handelt sich um alte, fast vergessene Gemüsesorten, die dadurch wieder in Mode kommen.

Matcha Weizengras Japaner nennen den Das Weizengras ge- Matcha-Tee auch hört, wie viele weitere „grünschäumende Getreidearten, zu den Avocado Jade“. Ein pulverisierter Obwohl meist von der Süßgräsern und wurde Grüntee aus feinsten Avocadofrucht die Rede bereits vor vielen Teeblättern. Er ist Herz- ist, handelt es sich eigent- hunderten Jahren von stück der japanischen lich um Beeren, die am Naturvölkern als Haus- Teezeremonie. oder Heilmittel genutzt. Avocadobaum – einem Lorbeergewächs – hängen. 64 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 5. Oktober 2018 · Nr. 40

DIE SCHÖNSTEN KREUZFAHRTEN!

KANAREN & MADEIRA 3 HIGHLIGHTS AM POLARKREIS AIDAnova / 12.01. und 02.03.2019 AIDAluna / 20.05. bis 06.06.2019

FASCHINGSFERIEN

DAS NEUE FLAGGSCHIFF DER AIDA FLOTTE AUSSERGEWÖHNLICHE ROUTE!

Ihre Reiseroute: Ihre Reiseroute: • Gran Canaria • Seetag • Madeira • Seetag • Teneriffa • Kiel • Seetag • Kirkwall • Seetag • Reykjavik • Isafjörður • Akureyri • 2 Seetage • Spitzbergen • • Fuerteventura • Lanzarote • Gran Canaria Nordkap/Honningsvåg • Hammerfest • Tromsø • Leknes/Lofoten • Seetag • Bergen • Seetag • Kiel Leistungen: Spezial-Preise* • Flug ab/bis Stuttgart (12.01.19) od. (p.P. in Euro) Spezial-Preise** Leistungen: Frankfurt (02.03.19) (p.P. in Euro) 12.01. bis 19.01.2019 • 17 Übernachtungen auf AIDAluna • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen ab/bist Stuttgart • 7 Übernachtungen auf AIDAnova • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. Innenkabine 20.05. bis 06.06.2019 • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den 849 EUR ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Meerblickkabine 949 EUR Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), • Entspannung in der Saunalandschaft mit Innenkabine 2.299 EUR Balkonkabine 1.049 EUR Spezialitäten-Restaurants und Snack Bars Meerblick Meerblickkabine 2.899 EUR Veranda Komfort 1.079 EUR • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Balkonkabine 3.299 EUR Beach Club 02.03. bis 09.03.2019 Kurse pro Woche • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel- ab/bis Frankfurt • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv 3./4. Person in der Kabine von AIDA produziert Wasserrutsche über vier Decks und Videowand Innenkabine 1.059 EUR Kind (2-15 J.) GRATIS • Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv Meerblickkabine 1.139 EUR Jgdl. (16-24 J.) 150 EUR • und vieles mehr...! von AIDA produziert Balkonkabine 1.259 EUR Erw. (ab 25 J.) 200 EUR • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt Veranda Komfort 1.289 EUR

Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten. German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.

NORDISCHE INSELN & NORWEGEN PERLEN AM MITTELMEER 1 AIDAaura / 21.04. bis 02.05.2019 AIDAsol / 02.03. und 16.03.2019 FASCHINGSFERIEN

ÜBER OSTERN UND DEN 1. MAI! DIE SCHÖNSTEN STÄDTE AM MITTELMEER

Ihre Reiseroute: Ihre Reiseroute: • Hamburg • Seetag • Invergordom • Kirkwall • Shetland Inseln • Seetag • Ålesund • Bergen • Mallorca • Seetag • Ajaccio (Korsika) • Rom/Civitavecchia • Florenz/Livorno • Eidfjord • Stavanger/Lysefjord • Seetag • Hamburg • Seetag • Barcelona • Mallorca Leistungen: Spezial-Preise* Spezial-Preise* • Flug ab/bis Frankfurt (02.03.19) od. Leistungen: (p.P. in Euro) (p.P. in Euro) Stuttgart (16.03.19) • 11 Übernachtungen auf AIDAaura • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen 02.03. bis 09.03.2019 • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. 21.04. bis 02.05.2019 • 7 Übernachtungen auf AIDAsol ab/bis Frankfurt ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. • Entspannung in der Saunalandschaft mit Innenkabine 1.249 EUR Innenkabine 779 EUR ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Meerblick Meerblickkabine 1.549 EUR Meerblickkabine 1.029 EUR • Entspannung in der Saunalandschaft mit • Entertainment der Spitzenklasse mit Balkonkabine 2.549 EUR Balkonkabine 1.129 EUR Meerblick fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 16.03. bis 23.03.2019 • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wissen 3./4. Person in der Kabine Kurse pro Woche ab/bis Stuttgart und Geschichten rund um Ihre Reiseziele Kind (2-15 J.) GRATIS • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv • AIDA Selection Service Innenkabine 749 EUR Jgdl. (16-24 J.) 200 EUR von AIDA produziert • und vieles mehr...! Meerblickkabine 999 EUR Erw. (ab 25 J.) 300 EUR • Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord Balkonkabine 1.099 EUR • und vieles mehr...!

Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 Anmeldeschluss: 04. November 2018 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten. German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.

Information und Buchung: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg 0800 - 263 42 66 STICHWORT: Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. (GEBÜHRENFREI) 1564