35 31. AUGUST 2018

Auf zum 22.

am 14. 15. 16. September 2018 am Ingelheimer14., 15., 16. September Hof 2018 6. Kreativ­Markt Ingelheimer Hof der MGV „Eintracht“ Bargen

Seite 17 Brunnenschule „Tag der offenen Tür" „Tag der offenen Tür" Ein klein weni Glück Ein klein weni Glück Sonntag, 21. Oktober 2018 NADENHOFNADENHOF TierhilfeTierhilfe Kraichgau e.V. e.V. Eröffnung 12.45 Uhr 749274921 Heimstadt1 Heimstadt Verkauf von 13 bis 17 Uhr in der Stadthalle Waibstadt

Machen Sie mit!

am Sonntag, 09. September2018 am Sonntag,am Sonntag, 9. September09. September2018 2018 Tischreservierung unter ab 11:00 Uhrab 11:00 bis Uhr b isca. ca. 18:00 18:00 Uhr Uhr ab 11:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Kaffee und Kuchen& warmesEssen kreativmarkt@brunnenschule­ Kaff ee und Kuchen & warmes Essen Kaffee und Kuchen& warmesEssen Spielund Spaß für die Kinder:Unterhaltungsprogranm waibstadt.de bis 01.Oktober 2018 Spiel miundt Kinderschminken, SpaßHüpfburg, für diemetschick „Dä Kinder:Roolond" UnterhaltungsprogranmSpielund Spaßzaubert für die uKinder:nd jongliert,Unterhaltungsprogranm mit Kin- mit Kinderschminken,Tombola,Hüpfburg, etc . metschick „Dä Roolond" derschminken,zaubert Hüpfburg, und jongliert, Wir freuenTombola, uns auf Sie/Euchetc . „Dä metschickDas Gna deRoolond“nhof-Team zaubert ' 1 Die Vergabe der Tische erfolgt an und jongliert,Wir fTombola,reuen uns auf Sie/Euch etc. • 1 . Das Gnadenhof-Team �-�,- ' 1 Privatpersonen und in der Wir freuen uns auf Sie/Euch • 1 . Wegbeschreibung auf der Rückseite »> �-�,- Das Gnadenhof-Team Reihenfolge der Anmeldung Wegbeschreibung auf der Rückseite »>Seite 20 (danach gibt es eine Warteliste)

Tischgebühr: 8 Euro Tischaufbau: 10.30 bis 12.30 Uhr Schirmherr: Bürgermeister Locher Sie haben Veranstalter: Förderverein der Interesse an einer Brunnenschule Waibstadt e.V. Anzeigenschaltung? www.brunnenschule­waibstadt.de 06227 / 5449-0 www.nussbaum-slr.de 2 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Bereitschaftsdienste Veranstaltungskalender Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst bundesweite Rufnummer 116 117 GRN-Klinik , Alte Waibstadter Straße 2, 74889 Sinsheim Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 03.09. Mo. Informationsveranstaltung mit Bildungsreferentin Sozialstation Petra Eisele, LandFrauenverein, Feuerwehrgerä- des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt 07263/96330 tehaus, 19:30 Uhr Rufbereitschaft 171/3338819 06.09. Do. Vereinsvertreterbesprechung, Gemeinde, Bürgersaal, Häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst 0173/2752038 19:00 Uhr in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Helmstadt-Bargen Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim

Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. 03.09. Seniorenwandern Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer Ferienprogramm: 0621/38000821 31.08. Naturfreunde Schwarzbachtal-Seilen mit den Natur- zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur freunden in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. 01.09. Feuerwehr Abt. Helmstadt/Feuerwehrkapelle – Glück Auf! Unter Tage mit der Feuerwehr im Salzbergwerk Kinderärztlicher Notfalldienst /Rhein-Neckar-Kreis Bad Friedrichshall 03.09. Figurentheater FEX-Nachwuchsregisseure gesucht Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, 04.09. Gemeinde Helmstadt-Bargen/Heimatverein Helm- Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg stadt – Schnitzeljagd Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr 05.09. Landfrauen Helmstadt-Bargen – Rund um den Apfel 06.09. EC Kinderstunde und Jungschar – Die Indianer sind Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öff nungszeiten in die Notfallpraxis kommen. los Unter der Woche: Rufbereitschaft unter 01806 622122 * Augenärztlicher Notfalldienst KEINE Veranstaltungen 01806 062211* * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct; Kosten pro Minute vom Handy max. 60 ct/Anruf

Apothekendienst 01.09. TSV Tennis, Grümpelturnier, Tennisgelände

Freitag, 31.08., Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel. 07263/911084 Samstag, 01.09., Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel. 07265/911320 Impressum Anzeigenberatung: K. Nussbaum Wildpark-Apotheke Schwarzach, Hauptstraße 45, Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeinde- Tel. 06262/2812 Internet: www.knvertrieb.de verwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bar- Sonntag, 02.09., gen, Neckarbischofsheim, , Zuständig für die Zustellung: Reichartshausen, Waibstadt und Ge- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Schloss-Apotheke, , Industriestr. 7, meindeverwaltungsverband Waibstadt. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Tel. 06226/95130 Verantwortlich für den amtlichen Teil, Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; alle sonstigen Verlautbarungen und Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr Montag, 03.09., Mitteilungen: Die Bürgermeister und Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2, der Verbandsvorsitzende Zusteller: www.gsvertrieb.de Die Kündigung des Abonnements ist Tel. 07265/911353 Verantwortlich für den Anzeigenteil: zum Halbjahresende mit einer Frist von Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 6 Wochen möglich. 68789 St. Leon-Rot Dienstag, 04.09., Bildnachweise: Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Von-Hindenburg-Str. 1, Tel. 07263/6322 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Internet: www.nussbaum-medien.de Mittwoch, 05.09., Stadt-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 53-55, Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Tel. 07261/4360 Papier Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Donnerstag, 06.09., damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Ansbach-Apotheke, Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57, Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Tel. 07261/64790 Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 3

Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für Gemeinsame Amtliche die nächste Beratung in Ihrem Rathaus. Bekanntmachungen Tel. 06221-998750, E-Mail: [email protected] Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommunen!

Rhein-Neckar-Kreis Bestattung in der Natur Der Naturfriedhof in Reichartshal.isen Rekordsommer schadet dem Wald – Förster im Rhein-Neckar- Ruhehaih Kreis ergreifen Maßnahmen zur Vorbereitung auf den Klima- Am Samstag, den 20. Oktober.2918 findet um 11 Uhr wandel eine Führung durch den "Ruhehain unter deri Eichen" statt. Seit mehr als zwei Monaten kein richtiger Regen, mehrere Wochen Temperaturen über 30 Grad, davon fast zwei Wochen Ahrrreldungbei Frau Lutz; TeL 06262/92.40-ss am Stück über 35 Grad – keine Frage, dieser Sommer ist richtig oder Frau S.chllling, Tel. .06262/9240-22 heiß. Was Schwimmbadbesucher und Eiscafébesitzer freut, ist für Treffpunkt ist der untere Ruhehainparkplatz den Wald allerdings mittlerweile eine große Belastung, heißt es in einer Mitteilung aus dem Kreisforstamt. Eine kurzfristige Teilnahm.e .ist.auch ohne Anmeldung moglich. „Die Schäden zeigen sich bereits an vielen Stellen: Frisch gepflanz- te Bäume sterben, alte Buchen haben bereits Anfang August verfärbtes Laub wie sonst erst im Oktober und in den Fichten- beständen verursachen Borkenkäfer Schäden“, erläutert der Lei- ter des Kreisforstamts, Dr. Dieter Münch, die Auswirkungen der diesjährigen Hitzeperiode. Während in den meisten Bereichen der Rekordsommer mit den abnehmenden Temperaturen und Regenfällen im Herbst vorbei ist, wird das langlebige Ökosystem Wald auch in den nächsten Jahren noch unter diesem Sommer leiden, wissen die Förster im Rhein-Neckar-Kreis. Absterbende Wurzeln und der früh einsetzende Blattfall lassen die Bäume ge- schwächt in die nächste Saison gehen. „Wie Beobachtungen aus den letzten Trockenjahren zeigen, kommen viele Schäden zeit- versetzt. So ist auch in den nächsten Jahren mit absterbenden Bäumen und Schäden durch Borkenkäfer zu rechnen“, befürchtet Philipp Schweigler, Forstbezirksleiter für den Bezirk Kraichgau beim Kreisforstamt. Was in diesem Rekordsommer die Förster besonders bedrückt, ist die Sorge, dass bedingt durch den Klimawandel solche Wetterla- Ich streifemeine Schuhe von den Fi!ßen undlege mein End/iches•al,.. gen eher zur Regel als zur Ausnahme werden. Problematisch sind dabei die langen Zeiträume, in denen im Wald gewirtschaftet ]eh 6etrete das. land ohne Grenzen. wird: So vergehen zwischen Pflanzung und Ernte eines Bau- mes häufig mehr als 100 Jahre. Bei den Bäumchen, die aktuell gepflanzt werden, stellen sich die Förster auch schon auf dau- KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur erhaft wärmere Zeiten ein und pflanzen vorwiegend hitze- und Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH trockenheitstolerante Baumarten wie Eiche, Douglasie oder Ess- kastanie. Energiespartipp: Straßenbauamt: Derzeit erhöhte Gefahr durch Astbruch an Energieberatung – Ein Service Ihrer Brunnenregion Bäumen entlang von Bundes-, Land- und Kreisstraßen Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- Momentan kommt es entlang der Bundes-, Land- und Kreisstra- rung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren ßen im Rhein-Neckar-Kreis vermehrt zu Ast- und sogar Baumbrü- Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von chen, teilt das Straßenbauamt des Landkreises mit. Durch den der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei starken Früchtebehang, der zur Ernte hin immer schwerer wird, der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiede- und bedingt durch den aktuellen Trockenstress können auch ner staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: an sonst gesunden Bäumen selbst große Äste oder ganze Kro- · energetische Altbaumodernisierung nenteile abreißen. „In diesem Ausmaß ist das doch ungewöhn- · Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus lich. Hauptsächlich ist die Straßenmeisterei Neckarbischofsheim · Planung eines Passivhauses betroffen, wo im ländlichen Bereich noch viele große Obstbäu- me am Rand landwirtschaftlicher Flächen stehen“, sagt Matthias · Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Kreis. · Einsatz von erneuerbaren Energien Für die Verkehrsteilnehmer bedeutet dies, dass auch bei wind- · Stromsparmaßnahmen stillem Wetter oft ganz unvermittelt Äste auf der Fahrbahn liegen · Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommu- oder von Bäumen herunterfallen können. „Wir bitten daher um ne umsichtige Fahrweise auf Straßen, die an Obstbäumen vorbei- Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an!Bei führen, weil derzeit solch ein Astbruch eben plötzlich und ohne der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Vorwarnung passiert“, so Knörzers Appell. Der Hinweis gelte Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es natürlich auch für Straßen, die durch Wälder oder an diesen ent- zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät lang führen. gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit Ausflugstipps für die Sommerferien: Die Tourismusbeauf- lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungs- tragte Beate Otto stellt für jede Woche besondere Ausflugs- weise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. ziele im Rhein-Neckar-Kreis vor / In der fünften Folge geht es Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder um besondere Pfade und Führungen Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und heißt ein geflügeltes Wort. In diesem Sinne stellt die Touris- unverbindlich. musbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Beate Otto, in den 4 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Sommerferien für jede Woche besondere Ausflugsziele im Rhein- faulen Zähnen.“ Hier die Termine der nächsten Führungen: 26. Neckar-Kreis vor. In der fünften Folge geht es um besondere August: „Auf Ritterpfaden die Burgruine Windeck erobern“; 7. Pfade und Führungen im Landkreis, die ein Abenteuer für die September: „Im Feuerschein zu Weinheims Sagen“; 15. Septem- ganze Familie sind. Der Rhein-Neckar-Kreis bietet mehrere tolle ber: „Von Mönchen, Knochen, faulen Zähnen“. Weitere Infos und Ziele für Familien, die ein paar schöne Stunden unter freiem Him- Buchungen unter der Nummer 06201/82 610 oder per E-Mail an mel verbringen möchten und dabei Interessantes über die Natur tourismus@.de. und ihre Heimat erfahren möchten. Viele interessante Freizeitangebote im Kreis gibt es hier: Hohlwegelehrpfad rings um Mühlhausen und Tairnbach: Der www.deinefreizeit.com Pfad selbst besteht seit 2010 und macht auf die Kraichgau- „Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten“: er Besonderheit der Hohlwege aufmerksam. Diese haben sich Infoveranstaltung der Betreuungsbehörde am Montag, durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken, Vieh oder 10. September, in abfließendes Wasser in das umgebende Gelände eingeschnitten. Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Der Kraichgauer Lößboden ist prädestiniert für diese Naturbe- Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrneh- sonderheit und so finden sich diese Wege überall in der schönen men und verwirklichen zu können, müssen andere diese Ver- Landschaft. Der Hohlwegelehrpfad, gefördert durch LEADER-Mit- antwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu tel, möchte seinen Beitrag dazu leisten, dass Hohlwege beson- gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. ders gepflegt und so für zahlreiche Tiere, Pflanzen und Bäume Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form als wichtiger Lebensraum erhalten bleiben. Auf dem Dorfplatz einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patienten- in Mühlhausen-Tairnbach vor der Dreschhalle steht eine große verfügung können sich Interessierte informieren. Die Betreu- Informationstafel, die einen perfekten Einstieg in die Wanderung ungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet gemein- durch die Hohlpfade bietet. Führungen und zusätzliche Infos gibt sam mit dem Betreuungsverein SKM – Rhein-Neckar/Heidelberg es beim Heimatverein Tairnbach (Telefon 06222/ 661222, E-Mail am Montag, 10. September, 18 Uhr, in Wilhelmsfeld (Bürgersaal, [email protected]). Johann-Wilhelm-Straße 61) eine kostenlose Informationsveran- Sinnenpfad in Neckargemünd: Der 2,5 Kilometer lange Wan- staltung an. derweg führt von der Stadt Neckargemünd in den Ortsteil Wald- Fragen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsver- hilsbach. Mit über 17 verschiedenen Elementen (wie zum Bei- fügung und Patientenverfügung beantworten Stefanie Kurz vom spiel Düfte erraten, Tarzanseil, Gnom-Garten, Balancierstamm, Betreuungsverein SKM und Tillmann Schönig vom Landratsamt. Klangspiel oder Barfußweg) lädt er zum Erleben, Genießen und Die Bevölkerung ist zu diesem Informationsabend herzlich ein- Besinnen zu jeder Jahreszeit in der Natur ein. Der Weg ist gut aus- geladen. Um Anmeldung (Telefonnummer 06221/522-2170 oder gebaut und auch mit Kinderwagen zu bewältigen. Weitere Infos per Mail an [email protected]) wird gebeten. inklusive der Anfahrt unter www.sinnenpfad.de. Erlebnisstation am Bannwald Kartoffelacker: Seit Anfang „MoBio“ – Mobile Biografie für Neuzugewanderte August 2018 gibt es in der Schwetzinger Hardt ein neues High- Einführung eines digitalen Integrationsmanagements im light für Waldbesucherinnen und Waldbesucher: Die Erlebnissta- Rhein-Neckar-Kreis tion am Bannwald Kartoffelacker direkt am Ketscher Weg. Auf Neuzugewanderte im Rhein-Neckar-Kreis arbeiten mit einer Viel- einer hölzernen Bank können Erholungssuchende mitten im zahl an Akteurinnen und Akteuren zusammen, die sie bei ihrer Wald zur Ruhe kommen und dem Leben im Bannwald zuhören. Integration unterstützen. Dabei werden immer wieder aufs Neue Das Maskottchen Sammy Schwarzspecht heißt die Waldbesu- Daten zur Bildungs- und Berufsbiografie erhoben, Zeugnisse cher auf einer Tafel willkommen, die über verschiedene Themen ausgestellt und Formulare ausgefüllt. Unter der Bezeichnung im Bannwald informiert. Was zeichnet so einen Bannwald aus? „MoBio“ – Mobile Biografie für Neuzugewanderte – startet nun Welche Pflanzen und Tiere leben hier? Wie haben die Men- der Rhein-Neckar-Kreis mit einem digitalen Angebot, in dem schen das Gebiet hier früher genutzt? Als Startpunkt bietet sich Neuzugewanderte ihre persönliche Biografie hinterlegen und der Waldparkplatz an der B 291 auf Höhe der Radbrücke an. wichtige Zeugnisse und Qualifikationen erfassen können: Daten, Von dort ausgehend geht es auf dem Reilinger Weg für knapp die sie für eine erfolgreiche Integration benötigen, werden zen- 2 Kilometer in südwestliche Richtung. Der Reilinger Weg führt tral auf einem sicheren Server des Landratsamts gespeichert vorbei an der Vesperhütte bis zur Vespersuhl. Hier geht es rechts und stehen so jederzeit zur Verfügung. Die Datenhoheit bleibt auf den Ketscher Weg und nach ungefähr 200 Meter ist das Ziel jedoch – allein schon aus Datenschutzgründen – stets bei den erreicht. Der Großteil der Schwetzinger Hardt ist Teil des regio- Geflüchteten selbst. nalen Waldschutzgebiets Schwetzinger Hardt, weitere Infos dazu Passgenaues Angebot für den Rhein-Neckar-Kreis unter www.schwetzinger-hardt.de. Das Programm wurde durch das Amt für Informationstechnik des Weinheim: Die Große Kreisstadt hat besondere Führungen, Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis programmiert. Die Konzeption Besichtigungen und Wanderungen für Kinder im Programm. stammt von den Bildungskoordinatorinnen und -koordinatoren Etwa innerhalb der dicken Mauern der Burgruine Windeck – es für Neuzugewanderte der Stabsstelle Integration. Dafür wurden ist die älteste Burg der Badischen Bergstraße – raunen geheim- im Vorfeld Gespräche mit einer Vielzahl von Kooperationspart- nisvolle Geschichten von den Menschen, die früher dort gelebt nern geführt. „Der Austausch mit den Integrations- und Flücht- haben. Gab es einen Geheimgang? Welchen Weg versuchten lingsbeauftragten der Städte und Gemeinden war wichtig, um Feinde zu nehmen, um die Burg zu erobern? Wie spielte sich das eine passgenaue Lösung für unseren Landkreis zu schaffen“, Leben im Mittelalter ab? Auf den Spuren dieser Geschichte(n) betonen die Bildungskoordinatorin, Elena Albrecht, und die Bil- wandern Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, wenn sie dungskoordinatoren, Reinhard Mitschke und Dr. Rolf Hacken- sich in Weinheim an einer der Führungen beteiligen, die von den broch. „Von besonderer Relevanz sei aber auch die Kooperati- Tourist-Info besonders für diese Altersgruppe aufbereitet worden on mit den neu eingestellten Integrationsmanagerinnen und sind. „Auf Ritterpfaden die Burgruine Windeck erobern“, lautet -managern. „MoBio kann zugleich für die Erstellung von Integra- der Titel dieser Führung. Sie beginnt am Marktplatz und führt tionsplänen und Zielvereinbarungen nach dem Pakt für Integra- hinauf zum alten Gemäuer. tion genutzt werden“, so Elena Albrecht weiter. Weinheims Altstadt kindgerecht erkunden, ist der Klassiker unter Neuzugewanderte entscheiden selbst den Führungen – sie wird gerne für Kindergeburtstage gebucht. Es wurde darauf geachtet, dass die Webseite zukünftig alle Anfor- Das Schloss und den Schlosspark mit seinen uralten Bäumen derungen der Verwaltungsvorschrift (VwV) Integrationsmanage- können die Kids ebenfalls buchen; geheimnisvoll wird es, wenn ment erfüllt, um die neuen Kolleginnen und Kollegen gezielt bei es mit Fackeln und im Feuerschein zu Weinheims Sagen geht. ihrer Arbeit zu unterstützen. Auch die Vorgaben der VwV Digi- Eine ganze Reihe von Kinderveranstaltungen bietet auch das tales Integrationsmanagement werden eingehalten. Dass das Museum der Stadt, eine ist mit einer Altstadtführung verbun- Programm dabei auch von den Neuzugewanderten selbststän- den und heißt vielsagend unheimlich: „Von Mönchen, Knochen, dig gepflegt und genutzt werden kann, stellt eine Besonderheit Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 5 dar: Denn Personen, die MoBio nutzen, können frei entscheiden, Neckar-Kreis im Norden Baden-Württembergs mit direkten Gren- wer Zugriff auf ihre Daten erhält. Es ist demnach auch möglich, zen nach Rheinland-Pfalz und Hessen. Für touristische Angebo- MoBio nur zur persönlichen Erstellung der eigenen Lebens- und te sollte dies in der Vermarktung und auch bei Fördergeldern Bildungsbiografi e zu verwenden, ohne Daten an weitere Perso- nicht von Bedeutung sein. Noch immer ist hier für uns jedoch nen freizugeben. ein Grenzdenken wahrnehmbar“. Er wünsche sich beispielswei- Die Leiterin der Stabsstelle Integration und Integrationsbeauf- se eine gemeinsame Vermarktung des „Romantischen Neckars“ tragte des Rhein-Neckar-Kreises, Anne Kathrin Wenk, führt aus: mit hessischen Kommunen und dem Land Baden-Württemberg. „Dieser Punkt war uns neben der Einhaltung der Datenschutzbe- Auch solle das Land erwägen, künftig die Bergstraße auch in stimmungen besonders wichtig. Wir wollen Neuzugewanderten Baden-Württemberg als eigene touristische Destination zu die Möglichkeit geben, ihr Leben in Deutschland weitestgehend betrachten. Minister Wolf brachte zum Ausdruck, dass er in der selbstständig zu gestalten. MoBio kann hierfür eine gute Grund- länderübergreifenden Kooperation weiteres Potential sehe: „Das lage sein.“ werden wir bei der Weiterentwicklung der Tourismuskonzeption Programm in fünf Sprachen verfügbar des Landes auf jeden Fall berücksichtigen“. Konkret bedeutet das: Neuzugewanderte können sich ab sofort in MoBio registrieren und dort unter anderem persönliche Daten, Straßenbauamt Angaben zur Sprachkompetenz, Bildungs- und Berufsbiografi e erfassen. Bei Bedarf können diese Daten dann – immer nur Entlang der Kreisstraße (K) 4281 wird die Radweglücke zwi- mit Zustimmung der Neuzugewanderten – für einzelne Haupt- schen Sinsheim und Waibstadt-Daisbach geschlossen / Bau- amtliche in der Integrationsarbeit freigegeben werden. Auch arbeiten beginnen am Montag, 3. September Zeugnisse und andere Dokumente können auf MoBio zentral Im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises beginnen am Montag, 3. gespeichert werden. Und das Besondere: Die Eingabe kann auf September, die Bauarbeiten für den Radweglückenschluss ent- Arabisch, Farsi, Deutsch, Englisch und Französisch erfolgen und lang der Kreisstraße (K) 4281 zwischen Sinsheim und Waibstadt- auch über mobile Endgeräte vorgenommen werden. Daisbach. Die Maßnahme wird im Bereich der Zufahrt zur AVR- An verschiedenen Standorten im Rhein-Neckar-Kreis wird es Anlage unter teilweise halbseitiger Sperrung der Kreisstraße mit zentrale Informationsveranstaltungen geben, um Neuzugewan- Ampelregelung durchgeführt. derten den Einstieg zu erleichtern. Im Zuge der Baumaßnahme, die Bestandteil der Radwegenetz- Wer Fragen zu MoBio hat, kann sich gerne an die Bildungskoor- konzeption des Rhein-Neckar-Kreises ist, werden etwa 400 Meter dination des Rhein-Neckar-Kreises – gefördert durch das Bundes- kombinierter Geh- und Radweg in einer Breite von 2,50 Meter ministerium für Bildung und Forschung – wenden: neu hergestellt. Dabei entstehen circa 1.000 Quadratmeter Asphaltfl äche. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme belaufen Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – Stabsstelle Integration: sich auf rund 220.000 Euro. Elena Albrecht (Region Süd-West) [email protected] Sanierung der Bundesstraße (B) 45 zwischen und 06221 522-2206 Neckargemünd vom 3. bis 7. September erfordert tagsüber Dr. Rolf Hackenbroch (Region Nord) eine halbseitige Sperrung / Verkehr wird mittels einer Bau- [email protected] stellenampel geregelt 06221 522-2208 Bei den Starkregenereignissen im Juni kam es an der Bundesstra- Reinhard Mitschke (Region Ost) ße (B) 45 zwischen Bammental und Neckargemünd im Grenzbe- [email protected] reich zur Elsenz zu einem Böschungsrutsch, der nun in der Woche 06221 522-2207 von Montag, 3., bis Freitag, 7. September, saniert werden soll, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Hierzu muss Guido Wolf: „Das Schloss gehört mit seinem die B 45 in diesem Bereich auf einer Länge von etwa 50 Metern Schlossgarten zu den schönsten Besucherzielen des Landes“ halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird jeweils zwischen – Tourismusminister Guido Wolf zu Besuch im Rhein-Neckar- 8.00 und 15.30 Uhr mittels einer Baustellenampel geregelt. Die Kreis – Austausch mit Landrat Stefan Dallinger über Touris- Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese erforderli- muspolitik che Maßnahme und angepasste Fahrweise gebeten. Zu einem Arbeitsgespräch über die Tourismuspolitik hat der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, Baden- Württembergs Tourismusminister Guido Wolf im Schlossgarten Schwetzingen empfangen. Die beiden tauschten sich über aktu- Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis elle Entwicklungen und Vermarktungsstrategien im Tourismus aus. Beratungsstelle Sinsheim Rathaus, Zimmer 06 Wolf unterstrich die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für das Land: „Inzwischen gehen Studien von landesweit 390.000 Sprechzeiten: Vollarbeitszeitplätzen im Tourismus aus. Der Tourismus ist eine Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Leitökonomie des Landes.“ Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr Im ersten Halbjahr 2018 kamen nach Feststellung des Statisti- Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr schen Landesamtes in den Beherbergungsbetrieben des Landes und nach Vereinbarung mit zehn und mehr Betten insgesamt 489.320 oder 5,0 Prozent mehr Gäste an als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernach- Beratungsstelle Helmstadt-Bargen tungen nahm im ersten Halbjahr 2018 um eine Million oder um Rathaus, Zimmer 19 4,3 Prozent zu. Insgesamt wurden von Januar bis Juni 2018 über Sprechzeiten: 10,3 Millionen Gästeankünfte und rund 24,8 Millionen Übernach- Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr tungen gemeldet. Auch im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Ankünfte im ersten Halbjahr 2018 um 4,7 Prozent auf 379.534 Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr Beratungsstelle Sinsheim Rathaus Zimmer 06 gewachsen. 14.00 – 16.00 Uhr Sprechzeiten:

Minister Wolf sagte: „Der Rhein-Neckar-Kreis hat um Heidelberg und nach Vereinbarung Montag: 10.00 – 12.00 Uhr herum ein ganz eigenes touristisches Profi l entwickelt. Das Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr Schloss Schwetzingen gehört mit seinem Schlossgarten zu den Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr schönsten Besucherzielen des Landes.“ Ihr Ansprechpartner: und nach Vereinbarung Karl-Heinz Bitz, Landrat Dallinger gab Wolf die Bitte mit auf den Weg, gemein- same Vermarktungsstrategien mit den Nachbarbundesländern Telefon: 06221 - 522 2622 zu prüfen. Dallinger sagte: „Wir befi nden uns hier im Rhein- E-Mail: [email protected] Helmstadt-Bargen

Sprechzeiten:

: 10.00 – 12.00 Uhr 6 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Ansprechpartner: Agentur für Arbeit Petra Nebel (Tel. 07263 64137) E-Mail: [email protected] Die Gesprächsabende stehen allen Interessierten offen!

Bewerbungsstrategien -

authentisch zum Erfolg Ehrenamtliches Engagement im Johanniter Haus

Informationsveranstaltung für Frauen am 11. September

2018  Sie könnten sich grundsätzlich vorstellen, einen Teil Ihrer kostbaren Zeit regelmäßig sinnvoll zu Eine erfolgreiche Bewerbung ist der erste Schritt zurück ins investieren?  Sie könnten sich auch vorstellen, eine Begabung und Fähigkeit neu zu beleben und für andere Berufsleben. Eine individuell auf die persönliche Situation zuge- einzusetzen? schnittene Strategie und gute Vorbereitung ist dafür erforder-  Sie wären bereit, Menschen in einer Senioreneinrichtung zu begegnen – wenn Sie nur wüssten, was da auf Sie zukommt? lich, weiß Petra Bölle, die Beauftragte für Chancengleichheit am Wenn solche Anfragen bei Ihnen auf offene Ohren und ein bereites Herz treffen und Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Heidelberg. Sie sich Fragen stellen wie: Wie ist Ehrenamt im Seniorenheim organisiert? Wie kann ich mich einbringen?

Sie konnte Frau Petra Lehmann, eine ausgewiesene Expertin auf Dann kommen Sie einfach zu uns ins Johanniter­Haus Waibstadt in die Lange Straße 62 oder rufen Sie uns an, Tel.: (07263) 60 58 50. diesem Gebiet, für diese Veranstaltung gewinnen. Gerne geben Ihnen Ulla Kattermann, Ansprechpartnerin Ehrenamt und Kai Schramm, Einrichtungsleiter, In ihrem Vortrag wird sie sowohl auf die klassischen Bewerbungs- hierzu nähere Auskünfte. strategien wie Stellenanzeigen, online- Jobbörsen und Unterneh- menshomepages, als auch auf die online- Bewerbung eingehen.

Sie sind interessiert? Kommen Sie am 11.09.2018 um 9.00 ins BIZ (Raum 335) der Agentur für Arbeit in Heidelberg. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie haben noch Fragen? VdK Brunnenregion Rufen Sie Petra Bölle an: 06221/524220 [email protected] Der VdK Brunnenregion informiert: VdK bei Vertrauensleute-Schulung in Bad Boll Johanniter-Haus Waibstadt Unter dem Motto „Teilhabe: Vielfalt wert schätzen“ findet vom 10. bis 12. Oktober die bewährte Schwerbehindertenvertrauens- leute-Schulung der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Die Gottesdienstliche Angebote Traditionsveranstaltung, die der Sozialverband VdK alljährlich als Wir laden zu den Gottesdiensten im August & September jeweils Kooperationspartner unterstützt, befasst sich 2018 mit Impulsen, freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses die sich aus der internationalen Perspektive ergeben – immer Waibstadt ein: mit dem Ziel der Teilhabe aller. Zu den Referenten gehören 31. Aug. 2018 Gotteslob im Kreis, Schröpfer auch der Abteilungsleiter Sozialpolitik, Stefan Pfeil, und der VdK- 07. Sept. 2018 Bibelstunde Weimann Landesobmann der Schwerbehindertenvertrauenspersonen, 14. Sept. 2018 kath. Gottesdienst, Pfarrer Maier Joachim Steck sowie die VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. 21. Sept. 2018 ev. Gottesdienst, Pfarrer Rühle Unter www.ev-akademie-boll.de. gibt es weitere Informationen !!Sonntag, 23.09.2018 um 16:00 Uhr Orgelkonzert Prof. zum Programm. Klomp in der Stadtkirche Die Anmeldung ist bis zum 12. September bei Eliane Bueno Dör- 28. Sept. 2018 Bibelstunde, Weimann fer, [email protected] oder telefonisch unter Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und (07 31) 15 38-570 möglich. nehmen Sie von außerhalb des Hauses gerne an den Gottes- diensten teil! Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemüt- lichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria oder zu Besuchen auf den einzelnen Wohnbereichen. Schulnachrichten Beratungsangebot – Johanniter-Haus Waibstadt Sie haben Fragen zu den Themen Vollstationäre Pflege, Kurz- zeit-/Verhinderungspflege oder Tagespflege? Max-Weber-Schule (Kaufmännische Schule) Sinsheim Sie interessieren sich für den offenen Mittagstisch oder den Gesprächskreis für pflegende Angehörige? Gerne beraten wir Sie persönlich zu diesen und anderen The- Schulbeginn und Anmeldung an der Max-Weber-Schule men im Bereich Pflege. (Kaufmännische Schule) Sinsheim Kommen Sie einfach zu uns ins Johanniter-Haus Waibstadt in die Montag, 10.09.2018 Lange Straße 62 in Waibstadt oder rufen Sie uns an, Sie erreichen Wirtschaftsgymnasium und Wirtschaftsschule (Klasse 2): uns unter der Telefonnummer (07263) 60 58 50. 07.30 Uhr Wir helfen Ihnen gerne. Kfm. Berufskolleg II: 07.30 Uhr Kfm. Berufskolleg I, BKSVM : 08.15 Uhr Treffen pflegende Angehörige Wirtschaftsschule (Klasse 1): 09.15 Uhr Es wird freundlich zum nächsten Gesprächsabend „Mein Ange- Kfm. Berufsschule (Grundstufe): 07.30 Uhr höriger ist pflegebedürftig – wie kann ich lernen, damit umzugehen?“ eingeladen. Die Auszubildenden, die aufgrund einer Lehrzeitverkürzung in die Fachstufe 1 (2. Klassen) aufgenommen werden können, wer- Dieser findet am Montag, 10.09.2018 um 19:30 Uhr im Johan- den gebeten, sich am Dienstag, 11.09. um 07.30 Uhr im Sekre- niter-Haus (Parterre links) statt. tariat zu melden. Die angebotenen Abende sollen ein Angebot für alle Angehöri- Wir bitten die neu aufzunehmenden Auszubildenden, ihren Aus- gen von Menschen mit nachlassendem Gedächtnis und pflegen- bildungsvertrag (Kopie) mitzubringen. de Angehörige sein. Es soll für Angehörige eine kleine Auszeit sein und Impulse für den Alltag vermitteln, um neue Kraft zu Unterrichtsbeginn für die Klassen der Kaufmännischen tanken. Berufsschule: Ein Austausch mit Betroffenen kann zur Entlastung beitragen. Montag, 10.09.2018 W 3 KE Der Gesprächskreis soll die Möglichkeit geben, zu anderen Pfle- Dienstag, 11.09.2018 W 2 KE 1, W 2 KE 2, W 2 BM, W 2 KI genden Kontakt herzustellen. Mittwoch, 12.09.2018 W 3 KI, W 3 BM Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 7

Grafeneck-GMS Helmstadt Neidenstein

Schulbeginn an der Grafeneck-GMS Helmstadt 06.09. Frau Renate Sofie McCann 70 Jahre (Kl. 1 – 4 und Kl. 8 – 10) mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach (Kl. 5 – 7) Reichartshausen Am Montag, 10.09.2018 starten wir in das neue Schuljahr 2018/2019. 06.09. Herr Eckhardt Fritz Weiß 70 Jahre Die einzelnen Klassen beginnen mit dem Unterricht wie nachfol- gend aufgelistet: Grundschule Helmstadt, Klasse 2 – 4: Waibstadt Montag, 10.09.2018 zur 2. Stunde um 8.30 Uhr in Helmstadt, Ende nach Plan. Werkrealschule Helmstadt, Klasse 8 – 10: 01.09. Herr Dieter Stöß 80 Jahre 01.09. Herr Wilfried Bauer 70 Jahre Montag, 10.09.2018 zur 1. Stunde um 7.40 Uhr in Helmstadt, Ende nach Plan, aber kein Nachmittagsunterricht. 01.09. Herr Hans Martin Hoffmeister 70 Jahre Die Schülerinnen und Schüler werden in der Aula von ihren Klas- senlehrerinnen bzw. Klassenlehrern abgeholt. Die Möglichkeit zum Essen in der Mensa besteht wieder ab Montag, 10.09.2018. Was sonst noch interessiert Gemeinschaftsschule GMS, Klasse 6 – 7, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: Montag, 10.09.2018 zur 1. Stunde um 7.55 Uhr in Epfenbach, Ende nach der 6. Stunde um 13.05 Uhr. Gastschülerprogramm GMS, Klasse 5, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: Dienstag, 11.09.2018 um 10.00 Uhr in Epfenbach, genauere Infos Schüler aus Peru suchen dringend Gastfamilien! im Brief der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers. Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Palatina – Bus informiert: Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru sucht die DJO – Abholung der Grundschüler aus Untergimpern zur 1. Unterrichts- Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als stunde = 07:33 Uhr „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Abholung der Grundschüler aus Helmhof zur 1. Unterrichtsstun- Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. de = 07:35 Uhr Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequi- Ankunft an der Grundschule in Neckarbischofsheim = 07:38 Uhr pa: vom 02.10.2018 – 08.12.2018. Achtung!!! Dieses Fahrzeug ist ein Gelenkbus – mit der Ziel- Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder anzeige „Waibstadt / Kappisweg“ einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Die Gymnasiasten nutzen ebenfalls diesen Gelenkbus!!! Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt Abholung der Realschüler aus Untergimpern zur 1. Unterrichts- und sprechen Deutsch als Fremdsprache. stunde = 07:17 Uhr Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- Abholung der Realschüler aus Helmhof zur 1. Unterrichtsstunde schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die = 07:20 Uhr Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Ankunft am Gymnasium = 07:24 Uhr Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Achtung !!! Dieses Fahrzeug ist ein Solobus – mit der Zielan- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in zeige „Aglasterhausen / Bahnhof“ Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informati- Die Schüler an die Gesamtschule Helmstadt – und nach Dau- onen erteilen gerne denzell bleiben in diesem Bus sitzen. Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Am Gymnasium muss nach wie vor auf den Gelenkbus aus Handy 0172-6326322, Reichartshausen umgestiegen werden (07:29 Uhr) – Zielan- Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, zeige „Waibstadt / Schule“ Fax 0711-625168, E-Mail: [email protected], Ab Montag, den 20.08.2018 werden sämtliche Fahrpläne unter www.gastschuelerprogramm.de. unserer Homepage www.Palatinabus.de zu finden sein. Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit e.V. Sinsheim Ehrentafel des Alters Wir feiern unser 40-jähriges Jubiläum! Freitag, 21. September von 13 – 17 Uhr Neben der Möglichkeit zu Informationen und zu Kontakten Epfenbach unterhalten Sie Klaus Fiebig und Karl Schramm musikalisch. Gestärkt durch kleine Speisen und Getränke sind Sie zur Besichti- gung unserer offenen Räume eingeladen – ebenso zu den Spie- 03.09. Frau Elisabeth Wittmann 75 Jahre langeboten für Jung und jung Gebliebene. 05.09. Herr Werner Ambiel 75 Jahre Wo: Kleine Kirchgasse 5 bzw. hintere Grabengasse Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Neckarbischofsheim

01.09. Herr Peter Scherb 75 Jahre 04.09. Frau Pia Soballa 80 Jahre 06.09. Herr Rainer Paul 75 Jahre 8 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Einladung zum Mitbringbrunch des BiBeZ e.V. Palito Aché ist spezialisiert auf afro-lateinamerikanische Rhyth- men wie Rumba, Son und Merengue. Wir laden alle Menschen, groß und klein, Mann und Frau, egal ob mit oder ohne Behinderung, herzlich zu unserem BiBeZ- Die vier Musiker verbreiten damit im Little Africa südamerikani- Mitbringbrunch ein. sches Flair, das zum Tanzen und Ausblenden des Alltags einlädt. Eine Überraschung für alle wird das Buffet sein, denn – und das Urlaubsfeeling ist garantiert. ist das Besondere: Jede/r bringt etwas mit und jeder einzelne Bei- Rock ist in der Bistro-Musikkneipe Live Programm! Dabei muss trag von Ihnen/Euch macht das Buffet aus! Ihrer/Eurer Fantasie nicht jeder Titel der Band Mind da Gap aus dem Rock-Genre sind jedoch keine Grenzen gesetzt! Bringen Sie mit: Exotisches stammen. Man macht sich auch gerne mal Pop, Funk oder auch oder Regionales, Altbewährtes und viel Gelobtes oder etwas, das Soul-Nummern zu eigen und „verrockt“ sie. Umgekehrt werden lange schon einmal ausprobiert werden will. Klassik-Rock-Nummern in den eigenen Mind da Gap-Sound ver- Wann: Sonntag, den 23. September von 11 – 14 Uhr packt. Wo: Schweizerhof/Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Str. 85, Mit einer gesunden Mischung aus all dem, was die letzten Jahr- 69126 Heidelberg zehnte in den Bereichen Party, Pop und Rock geprägt hat, heizt Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. die Band Cracked Fire ab 22:00 Uhr im Club No Limit ein. Jeder Wichtig: Anmeldeschluss ist der 19. September 2018. Bitte kennt die Songs von Andreas Gabalier, U2, Nirvana und Robbie geben Sie bei der Anmeldung die Personenzahl an und was Sie Williams und vielen mehr. Trotzdem weisen alle Songs eine eige- zum Buffet beisteuern möchten. ne Cracked Fire-Note auf. Der Club macht anschließend seinem Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, ein leckeres Buffet Namen alle Ehre und bleibt bis 05:00 Uhr geöffnet. und eine schöne gemeinsame Zeit miteinander! Mit Liedern aus den irischen Pubs, den Shantys der rauen Seeleu- Anmeldung und Info: te und den uralten keltischen Balladen, die sie neu arrangiert und BiBeZ e.V., Esma Köse zeitgemäß interpretiert haben, laden An Cat Dubh light in das Telefon: 06221 – 58 67 79 Mosbacher Brauhaus ein. Auch Eigenkompositionen aus ein- Fax: 06221 – 58 67 78 gängigen Rockelementen, gepaart mit irischen und schottischen E-Mail: [email protected] Einflüssen präsentiert die Band. Nähere Informationen zum BiBeZ sowie zu Gesprächskreisen, Im Ludwig trifft man auf die Karlsruher Band TipToe. Das Trio Kreativtreff usw. ist der Website: www.bibez.de zu entnehmen. interpretiert in seinem authentischen, schnörkellosen Stil welt- bekannte Pop-Klassiker, Evergreens und Hits aus den 60s/70s/80s Mosbacher Sommer 2018 bis zur Jetztzeit. Eigene Arrangements unterstreichen schlicht und edel den Originalsound der Songs mit einer unverwechsel- Mama Muh und die Krähe baren Note. Am Dienstag, 04.09.2018 um 15.00 Uhr präsentiert das Wodo Ein Cocktail aus fetziger Musik gemixt mit Spontanität, Perfek- Figurentheater die Geschichte von Mama Muh und der Krähe tion, Erfahrung und guter Laune. Das kennzeichnet die Rock- im Hospitalhof in Mosbach. Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren band Deep River Compact. Viele Hits von beliebten Interpreten geeignet. aus den vergangenen 50 Jahren Rock- und zwei Jahrhunderten Mama Muh ist eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Sie will nicht Musikgeschichte bekommen die Besucher im Kandelschuss zu den ganzen Tag auf der Weide dösen. Lieber trifft sie sich mit der hören. Krähe aus dem Krähenwald. Krähe ist Mama Muhs beste Freun- din. Und beste Freundinnen unterhalten sich gerne. Über Farben, Mit ohne Strom sorgt im Tante Gerda für ausgelassene Feier- Formen und über Buchstaben. stimmung. Mit Pop-/Rock-Klassikern der letzten 50 Jahre sowie Die begnadete Puppenspielerin Dorothee Wellfonder zieht die bekannten Punk-, Metal-, Schlager- und Irish Folk-Songs im ganz Kinder in den Bann der Abenteuer und motiviert sie ganz neben- eigenen Akustik-Sound ist für jeden etwas dabei. Außerdem bei zum Lernen und Lesen. Nicht selten trifft die Krähe der Flü- werden längst verschollene Perlen der Musikgeschichte sowie gelschlag, wenn Mama Muh mal wieder eine Idee hat. Die beiden Insidersongs ausgegraben. sind nicht immer einer Meinung, aber stets bereit, dem anderen DOZ haben ihre musikalischen Wurzeln im Sound der 60er und zuzuhören und sich mit dessen Argumenten auseinanderzuset- 70er Jahre. Das Programm des Mosbacher Gitarrenduos gestaltet zen. Sie halten zusammen, wie beste Freundinnen das nun mal sich mitreißend. Neben kurzen Ausflügen in Klassik und Jazz ist tun, was auch immer geschieht. mit Rockklassikern der 60er und 70er Jahre und Songmaterial aus Einlass ist ab 14:30 Uhr. Die Spieldauer beträgt ca. 45 Minuten. Es der Jetztzeit im Alt Mosbach alles zu hören was Laune macht. gibt keine Pause. Wie gewohnt gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Busshut- Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Begegnungs- tle zu allen beteiligten Kneipen. Er verbindet ab 19:30 Uhr im zentrum fideljo Mosbach statt. 15-Minuten-Takt die Tourstationen „Little Afrika“ in Diedesheim, Karten gibt es in der Tourist-Information am Marktplatz Tel. Bistro Live am Elzstadion und den Club No Limit in der Industrie- 06261-91880, bei www.reservix.de und an der Tageskasse. Tipp: straße mit den Kneipen in der Innenstadt. Detaillierte Fahrpläne Nur im Vorverkauf und nur bei der Tourist Information gibt es hängen und liegen am Veranstaltungstag an den Bushaltestellen den Mosbacher Sommer-Rabatt von 10 % beim Kauf von 5 und und in allen beteiligten Gastronomiebetrieben und in der Tourist mehr Karten. Information aus. Polizei, Security und das Ordnungsamt sind wie in den letzten Große Abschlussparty im Mosbacher Sommer Jahren in der Innenstadt im Einsatz, damit die Kneipen KultTOUR friedlich über die Bühne geht. 19. Mosbacher Kneipen KultTour Weitere Infos gibt es im Internet unter www.mosbach.de oder Schon ist der Mosbacher Sommer fast zu Ende. Für viele Party- im Kneipen KultTOUR-Programmheft, das in den Geschäften der gänger ist der Abschluss noch ein Höhepunkt im Programm: Die Innenstadt, den teilnehmenden Kneipen und in der Tourist Info 19. Mosbacher Kneipen KultTour. ausliegt. Am Freitag, 14. September ab 20.30 Uhr sind alle eingeladen, bei guter Live-Musik bis spät in die Nacht zu feiern. Jede Knei- In den Kneipen und bei der Tourist Information gibt es auch die pe bietet eine andere Atmosphäre, eine Live-Band mit anderer Kneipen KultTOUR-Eintritts-Bändchen im Vorverkauf, die gleich- Musikrichtung und dadurch auch eine andere Stimmung. zeitig als Fahrkarte für den Shuttle-Bus gelten. Den Mosbacher Es nehmen teil das „Little Africa“ in Diedesheim, die Bistro- Sommer-Rabatt von 10 % beim Kauf von fünf und mehr Bänd- Musikkneipe „Live“ in Neckarelz, der „Club No Limit“ (frü- chen im Vorverkauf gibt es allerdings nur bei der Tourist Informa- her Peaktime), das „Mosbacher Brauhaus“, das „Ludwig“, der tion. Wer sich lieber spontan entscheidet, erhält die Bändel auch „Kandelschuss“, „Tante Gerda“, und das „Alt-Mosbach“. an den Abendkassen der teilnehmenden Kneipen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 9

führte wieder ihr beliebtes Wasserspiel auf das Spritzenhaus durch „Leitergolf“ hieß die Disziplin bei der Tonspur und von Seiten der Gemeinde wurde das Fußball-Dart, das im Anschluss daran die Erwachsenen-Teams durchführten, aufgebaut. Die Sachpreise, welche Bürgermeister Joachim Bösenecker bei der Siegerehrung verteilte, wurden von der Sparkasse Kraichgau und der gestiftet. Für die drei Erstplatzierten gab es außerdem Urkunden.

Epfenbach www.epfenbach.de

Amtliche Bekanntmachungen

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung So sind wir für Sie erreichbar: Bleichweg 1, Tel. 07263-4089-0, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Wurfspiel des VfB Mo: 09.00 – 12.00 Uhr Di, Do, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Mi: 15.00 – 18.00 Uhr

Rathaus geschlossen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten darüber informieren, dass das Rathaus und der Bau- hof am Freitag, den 14.09.2018 wegen dem Betriebsausflug der Gemeinde geschlossen sind. Ab Montag sind wir für Sie wieder zu den Sprechzeiten zu erreichen. Ihre Gemeindeverwaltung

September 2018 Datum, Tag, Veranstaltung, Ausrichter, Ort, Uhrzeit/Beginn 03.09., Mo Informationsveranstaltung mit Bildungsreferentin Petra Eisele, LandFrauenverein, Feuerwehrgerätehaus, Die siegreichen Teilnehmer zusammen mit Bürgermeister Joachim 19:30 Bösenecker und Organisator Kevin Ronellenfitsch 06.09., Do Vereinsvertreterbesprechung, Gemeinde, Bürgersaal, 19:00 08.09., Sa CDU-Ausflug CDU-Ortsverband 19.09., Mi DRK-Seniorenfahrt, DRK-Ortsverein 15.09., Sa Freiwilligentag, Gemeinde 15.09., Sa Motorradausstellung, Motorradclub, Clubhaus MC 21.09., Fr Hauptversammlung, Verein für Heimatpflege 30.09., So Bezirksfest, Liebenzeller Gemeinschaft, Sport- und Kulturhalle, 10:30

Nach Regen doch noch Kerwe-Olympiade Beteiligung leider entsprechend dürftig – Spiele machten wieder enormen Spaß Epfenbach (oh) Die Kinder-Kerwe-Olympiade stand am vergan- genen Samstag auf dem Marktplatz wieder an. Diesmal aller- dings lief es unter ziemlich ungünstigen Voraussetzungen, denn beim eigentlichen Start um 14.30 Uhr hatte der Himmel noch seine Schleusen geöffnet und es regnete in Strömen. So wartete das Organisationsteam um den Gemeindebediensteten Kevin Folgende Kerwe-Olympiasieger standen am Ende fest: Ronellenfitsch noch etwas zu und tatsächlich kam dann die 3 – 6 Jahre: 1. Ardian Föhner (31 Punkte), 2. Nelia Braun (30), Sonne zurück und mit ca. 20 Minuten Verspätung wurde begon- 3. Celine Föhner (26); nen. Gemeinderat Manfred Hafner konnte leider lediglich 25 7 – 8 Jahre: 1. Marlin Braun (32), Kevin Wüst (29), Henry Diehm Teilnehmer begrüßen, was hauptsächlich dem schlechten Wet- (27); ter im Vorfeld geschuldet war. Doch diejenigen, die da waren, 9 – 11 Jahre: 1. Leon Föhner (34), 2. Lewis Kadel (33), hatten wieder viel Spaß bei den zu absolvierenden fünf Spielen. 3. Evita Stang (30); Die Peru-Hilfe hatte eine Schaumküsseschleuder aufgebaut. Ein ab 12 Jahre: 1. Dennis Kadel (35), 2. Luca Mannstein (30), Wurfspiel hatte der VfB im Programm und die Jugendfeuerwehr 3. Louis Bittner (29). 10 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Philipp Bloch mit 170 Punkten absolute Spitze es dann im Finale, das der VfB 1 in der Besetzung Matthias Czako, Dennis Doll und Chris Streib mit 290:189 gegen den VfB Abtei- Zehn Mannschaften beim zweiten Fußball-Dart-Turnier – lung Tischtennis in der Besetzung Rainer Heckmann, Sebastian VfB 1 gewinnt erneut Krebs und Philipp Bloch für sich entschied. Der VfB 1 hat nun zum zweiten Mal in Folge das Turnier gewon- nen. Sollte dieses Kunststück noch einmal gelingen, bleibt der Wanderpokal im Besitz der Mannschaft. Alle, ob Zuschauer oder Spieler hatten wieder viel Spaß an dem Wettbewerb und sind sicher im nächsten Jahr, wenn es zu einer Fortsetzung kommen wird, wieder mit dabei. Der VfB 1 erhielt aus den Händen von Bür- germeister Joachim Bösenecker neben dem Wanderpokal noch Sachpreise. Solche gab es auch für die Zweit- und Drittplatzier- ten. Der jüngste Teilnehmer Philipp Bloch brachte es fertig, mit fünf Schuss auf eine Trefferquote von 170 Punkten zu kommen, was den absoluten Rekord an diesem Tag darstellte und schon als besondere Leistung herausgestellt werden muss.

Kerweerlös für gemeinnützigen Zweck Reger Zulauf herrschte am Kerwesonntag auf dem Marktplatz und auch das Wetter meinte es gut. Das aufgebaute Zelt war über Jörg Christ beim Schuss, im Hintergrund Moderator Rainer Ohlheiser die Mittagszeit brechend voll und der Ochs am Spieß ging weg wie warme Semmeln. Der Ochsenbraterei Markus Fessler aus Odenheim gilt ein großes Lob für die gute Zubereitung. Auch der Kaffee- und Kuchenverkauf wurde sehr gut angenommen. Allein- unterhalter Karlheinz Beichert aus Spechbach trug mit seiner Musik zur guten Stimmung seinen Anteil bei. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern und Gästen, die durch ihren Einsatz bzw. ihr Erscheinen für einen entsprechenden Erlös gesorgt haben, der für einen gemeinnützigen Zweck verwendet wird. Die Verwendung wird dann zu gegebener Zeit entspre- chend mitgeteilt. (oh)

Truppenübung der Bundeswehr Die Bundeswehr führt im Zeitraum vom 03.09. – 06.09.2018 eine Übung in den hiesigen Wäldern der Region durch. Wir bitten insbesondere die Waldbesucher um Beachtung! Die Sieger, v.l.n.r.: Marc-Kevin Rieser, Sören Rieser, Mario Diemer, Matthias Czako, Denis Doll, Chris Streib, Rainer Heckmann, Philipp Bloch Bücherei Epfenbach (oh) Als besondere Attraktion fand am Kerwesamstag das zweite Fußball-Dart-Turnier statt. Nachdem im vergangenen Jahr vieles recht provisorisch abgelaufen war, gab es diesmal Ferienprogramm einen vorgefertigten Spielplan, der auch ausgehängt wurde. Und Eine Gruppe von dreizehn Kindern nahm letzten Donnerstag die vorgegebenen drei Stunden wurden dann auch akribisch am Ferienprogramm unserer Gemeindebücherei teil. Bei wun- eingehalten. Es wurde wieder nach den Dart-Regeln gespielt, derschönem Wetter starteten sie draußen auf dem Schulhof mit wobei jeder Schütze fünf Mal die Gelegenheit hatte, auf die einer Kennenlernrunde und Spielen. große Dart-Scheibe zu zielen. Zehn Mannschaften nahmen an Danach ging es drinnen mit diversen Basteleien weiter: Zunächst dieser zweiten Auflage teil, welche in zwei Vorrundengruppen zu kreierten alle eine Fingerpuppe – den „Wortschlucker“ (s. Foto). je fünf Teams eingeteilt wurden. Nach dem ausgiebigen Regen noch zwei Stunden vor Turnierbeginn stellte sich schönes Wet- ter ein und sogar die Sonne zeigte sich noch. Es qualifizierten sich die jeweiligen Gruppensieger und die Gruppenzweiten für das Halbfinale. Ob aktiver Fußballer, Jugendliche oder Kinder – alle wurden zur Teilnahme zugelassen und es herrschte in dem Bereich der Grünfläche neben dem Gasthaus „Zur Krone“ eine gute Stimmung. Einige Male gelang es sogar direkt in die Mitte der Dart-Scheibe den Ball zu setzen und damit 50 Punkte zu ergattern, was natürlich den meisten Applaus auslöste. Rainer Ohlheiser fungierte als Moderator und hielt die Besucher stets auf dem aktuellen Stand der Entwicklung des Turniers. Auch zu den einzelnen Schützen hatte er so manche witzige Anekdote in petto, die zum Schmunzeln verleitete. Für die akribische Buch- führung der Ergebnisse und Tabellen sorgten Gemeinderat Man- fred Hafner und der Gemeindebedienstete Florian Keil mit seiner Gattin. Das erste Halbfinalspiel gewann die Tischtennisabteilung Danach wurden alte Bücher zu Kunstobjekten verwandelt und des VfB mit 289:205 gegen Street One 1 und im zweiten Halbfi- Ferienpostkarten für die Eltern gestaltet. Zwischendurch gab es nale setzte sich der VfB 1 mit 236:207 gegen den VfB 4 durch. Das für alle noch eine Stärkung. Spiel um Platz 3 entschied Street One 1 gegen den VfB 4 mit 41:8 Zum Abschluss versorgten sich viele Kinder noch mit Lesestoff bei jeweils nur einem Schuss pro Schützen für sich. Deutlich war für die restlichen Ferien. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 11

Turnhalle Epfenbach, Gymnastikraum AVR Nachrichten Gebühr: 60,00 € Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Yoga- oder Gymnastik- Matte Informationen zur Abfallwirtschaft für Epfenbach Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick September 2018 Fitness- und Wellness-Mix Liselotte Heinrich 2Rad-Behälter und Glasbox: Beginn: 02.05.2019 Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 4-mal donnerstags 19:00 – 20:00 Uhr 6./20. 5./19. 13./27. 24. Turnhalle Spechbach Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel.: 07261/931-310) werden Gebühr: 16,00 € abgeholt: Mitzubringen: Iso-Matte oder Decke, feste Schuhe, Trinken Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Gymnastik für Senioren am Vormittag 6./20. 10./24. 3./17. Eugenia Stang NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- Beginn: 24.09.2018 termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung 10-mal montags 09:00 – 10:00 Uhr schriftlich mitgeteilt. Feuerwehrgerätehaus, Schulungsraum Gebühr: 40,00 € Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Hanteln (0,5 kg), Igelball, Theraband Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik Schulnachrichten Liselotte Heinrich Beginn: 20.09.2018, 10 mal donnerstags Gruppe A: 19:00 – 20:00 Uhr Gruppe B: 20:15 – 21:15 Uhr Merian-Schule Epfenbach Turnhalle Epfenbach, Gymnastikraum Gebühr: 40,00 € Mitzubringen: Iso-Matte oder Decke, feste Turnschuhe, bequeme Der Unterricht der Merian Grund- und Werkrealschule beginnt Sportkleidung am Montag, den 10.09.2018 für die Klassen 2 bis 4 und 8 bis 10 um 7.55 Uhr. Schwimmkurse – Aufbaukurse – für Kinder ab 5 Jahren Der Vormittagsunterricht endet für diese Klassen um 12.20 Uhr. Michael Pollak/Günter Immenroth Zum Ganztagsbetrieb angemeldete Schülerinnen und Schüler Aufbaukurse haben Lernzeit, AGs etc. bis 14.55 Uhr und erhalten bereits ihr Beginn: 27.09.2018 bestelltes Mittagessen. 10-mal donnerstags 17:10 Uhr jeweils 45 Minuten Unsere Schulanfänger werden am Samstag, den 15.09.2018 um Beginn: 01.10.2018 10.00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle mit einer Feier begrüßt. 10-mal montags 18:00 Uhr jeweils 45 Minuten In der Woche darauf findet am Dienstag, den 18.09.2018 um Hallenbad Epfenbach 10.00 Uhr der Schulanfangsgottesdienst in der katholischen Gebühr: 48,00 € Kirche in Epfenbach statt. Mitzubringen: Badekleidung Schulbeginn an der Grafeneck-GMS Helmstadt Anmeldungen nimmt Herr Kevin Ronellenfitsch, Rathaus mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach Epfenbach, Tel. 07263/4089-17 bzw. kevin.ronellenfitsch@ epfenbach.de entgegen. (Kl. 5 – 7) Am Montag, 10.09.2018 starten wir in das neue Schuljahr 2018/2019. Die einzelnen Klassen beginnen mit dem Unterricht wie nachfol- gend aufgelistet: Aus dem Vereinsleben GMS, Klasse 6 – 7, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: Montag, 10.09.2018 zur 1. Stunde um 7.55 Uhr in Epfenbach, Ende nach der 6. Stunde um 13.05 Uhr. GMS, Klasse 5, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: Budo-Club Die Orcas Epfenbach 2002 e.V. Dienstag, 11.09.2018 um 10.00 Uhr in Epfenbach, genauere Infos im Brief der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers. Neue Kurseinheit – Brazilian Jiu Jitsu ( BJJ ) Was ist das? Brazilian Jiu Jitsu wurde entwickelt, um kleine und schwächere Personen in die Lage zu versetzen, sich gegen grö- ßere, stärkere und aggressivere Personen durch Hebelwirkung Volkshochschule und dominante Positionierung zu verteidigen. In dieser Disziplin wird das Schlagen und Treten vermieden und zählt somit zu den Griffkämpfen. Das BJJ spielt sich hauptsächlich auf dem Boden ab. Ziel ist es, eine dominante und sichere Position einzuneh- men und mit Hilfe von Armhebeln, Fußhebeln und Würgern VHS Epfenbach den Aggressor zur Aufgabe zu zwingen. Eine realitätsbezogene Trainingsmethode mit enormer Vielfalt an Techniken und auch zur Förderung der Kraft-Ausdauer bestens geeignet. Das komplette VHS-Programm – immer aktuell Wann? Donnerstags, von 20:00 – 21:00 h www.vhs-sinsheim.de Einstieg jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen & mitmachen! Pilates für den Rücken Heidrun Kirschen Budoclub Die Orcas Beginn: 28.09.2018 Helmstadt, Bankstraße 1 10-mal freitags 18:15 – 19:30 Uhr www.orcas1.de 12 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Der Ev. Kirchenchor freut sich auf zahlreiche Mitwanderer, Kurz­ DRK Ortsverein Epfenbach entschlossene ebenso wie solche aus den Reihen der Passiven, Chorfreunden, Gönnern und Vierbeinern. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt, der Rückweg ist optional. DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Som- merzeit mit Sommerspecial am 31. August! 94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeutung von Nachrichtenblatt KW 35 2018 Blutspenden, aber nur etwas mehr als drei Prozent spenden Gesangverein Liederkranz auch regelmäßig Blut. Gerade in der Sommerzeit sorgen Sonne, Liederkranz Epfenbach warme Temperaturen, Reisezeit und Schwimmbäder für alterna- tive Freizeitbeschäftigungen. Doch erst wenn‘s fehlt, fällt’s auf. Damit kein Blutpräparat fehlt, ist das Engagement eines jeden gefragt. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden Einladung gewährleisten zu können bittet der DRK-Ortsverein Epfenbach um eine Blutspende: Liebhaber romantischer Chormusik lädt unser Chorleiter Am Freitag, dem 31.08.2018 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Christoph Heiß zum Konzert seines Gesangsensembles der Sport- & Kulturhalle, Westliche Ringstr. 2 in Epfenbach. „Cantate “ herzlich ein. Die Zuhörer erwartet Bitte beachten Sie die neuen Spendezeiten! ein kurzweiliges Programm anspruchsvoller Chorliteratur Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis Neben vielen bekannten und gern gehörten Werken, werden zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als wieder einige Raritäten zu hören sein. Ein musikalischer 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt Genuss sommerlicher Abendstunden. Eintritt frei ! vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter- suchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Auch in diesem Jahr gibt es für alle Spendewilligen kostenlos leckere Speisen frisch vom Grill und eine große Auswahl an Salaten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Epfenbach Seals Tauchsport-Club

Kontakt: 1. Vorsitzender Arno Lang, E-Mail: [email protected], Tel. 0159-03 60 51 40 Termine zum Flaschenfüllen, Ausleihen oder Kauf von Ausrüs- tung etc. bitte tel. vereinbaren – Tel.-Nr. s.o.

Evangelischer Kirchenchor

Bald läuft wieder etwas...

MMachenachen SSieie mmit!it! Di. 4.9. 17:30 Uhr Laufen nach Reichartshausen (Sommerwanderung) Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach Di. 11.9. 20 Uhr Laufen zur Probe Ev.KirchenchorEpfenbach Rückblick auf das Kerwe-Essen Spätsommerwanderung Die Flyer und die Anzeigen zum Kerwe-Essen waren mit dem Zwar lässt der Singstundenbeginn noch eine Woche auf sich Slogan „Soll die Kerwe fröhlich sein, besucht das Züchterheim“ warten (Probenstart Dienstag 11. September), dennoch findet versehen. Viele Gäste und Besucher folgten diesem Aufruf und bereits nächsten Dienstag, am 4. September die obligatorische fanden den Weg zum Kerwe-Essen in das Züchterheim in der Spätsommerwanderung nach Reichartshausen statt. Treffpunkt Waldstraße und ließen sich vom leckeren Essen verwöhnen. zum Abmarsch ist um 17:30 Uhr am Marktplatz. Auf gut ausge- Schöner Tischschmuck und die Menükarte mit einem Gedicht bauten Wegen laufen wir der Einkehr ins Gasthaus „Zum Hirsch“ passten zu einem fröhliches Event bei gut gelaunten Bedienun- entgegen. Unterwegs gibt es wie gewohnt allerlei Stimmungs- gen. Sehr gut angenommen wurde von den Besuchern ebenso macher in flüssiger und fester Form. Wer aufgrund von Fußkrank- der Kaffee und das reichhaltige Kuchenbuffet. Für die Kinder war heiten und Wanderschwäche am Mitlaufen verhindert ist, kann im Ausstellungsraum eine Hüpfburg aufgebaut, welche von den auch direkt ans Ziel fahren (ca. 18:30 Uhr). Kindern zum Austoben reichlich genutzt wurde. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 13

Alles in allem können die Kleintierzüchter auf ein gelungenes Kerwe-Essen zurückblicken, verbunden mit dem Dank an die Hel- Obst- und Gartenbauverein ferinnen und Helfer. Ein Dankeschön gilt ebenso den zahlreichen Besuchern unseres Kerwe-Essens 2018. Tipps für Haus und Garten Monat September 2018 Durch Frost und Hagel hatten wir letztes Jahr beim Obst fast einen Totalausfall. Das hat den Garten- und Stücklesbesitzerinnen­ einen faulen Sommer beschert. Keine Kirschen zum Entsteinen, keine Birnen und Äpfel zum Eindünsten, keine Quitten zum Entsaften. Dieses Jahr tragen die Bäume umso üppiger. Wohin mit dem ganzen Segen? Die Marmeladengläser werden rar, der Tief­ kühlschrank ist voll und es kommen noch Mirabellen und Zwetschgen, d.h. für die Hausfrau sind weitere Stunden Küchen- dienst angesagt. Den Spruch: „Die Bäume hängen brechend voll“ kann man die- ses Jahr wörtlich nehmen. Liegt so ein riesiger Ast am Boden, muss man sich fragen warum. Oft liegt es am Pflanzschnitt. Die Zweige sollten flach in einem Winkel von ca. 45° raus­kommen. Wo der Zweig aus der Stammverlängerung rauskommt, ist da ringsum eine schöne Rundung. Darunter sitzen die Sehnen und Muskeln, die später den Ast halten. Kommt ein Zweig steil raus, Gäste beim Kerwe-Essen ist oben eine Faltenwurst und darunter ist nichts, weil die Sehnen Am 1./2.9.2018 findet die Jungtierschau der Zuchtfreunde in und Muskeln fehlen, die auch nicht mehr nachwachsen. Des- Neckarelz im Untergeschoss der Schule statt. Zum Besuch der halb darf so ein Zweig nicht abgespreizt werden, sondern muss Schau wird recht herzlich eingeladen. raus. Schlitzast bleibt Schlitzast. Bei Sturm oder starkem Behang Der nächste Züchterstammtisch findet am Sonntag, den 2. Sep- kommt der auch nach 10 oder 25 Jahren runter. Ich hab dann tember 2018 ab 10 Uhr in der Züchterhalle statt. eine 2-Ast-Krone und am Stamm eine riesige Wunde. Deshalb schon beim Kauf auf flachen Astabgang achten. Die Leitäste wer- Der Beitrag unseres Vereins beim Epfenbacher Ferienprogramm den später steiler gestellt, sodass sie bei einem ausgewachsenen ist am Mittwoch, den 05.09.2018 die Betreuung der Kinder für Baum oben fast senkrecht stehen. So ein Leitast bricht nicht! den Beitrag „Meister auf zwei Rädern“. Bricht ein Fruchtast ist das nicht gut, aber auch nicht tragisch. Am Freitag, den 7. September 2018 findet die nächste Versamm- Baumstützen braucht man nur bei altbadischen Umstandskro- lung ab 20 Uhr in der Züchterhalle statt. Auf der Tagesordnung nen. stehen Tierbesprechung, Fragen der Zucht und Rückblick auf das Kerwe-Essen sowie die Organisation des Markttages 2018. Wetterrekorde im September Höchste Tagestemperatur: 36,5° C am 3.9.1911 in Jena Tiefste Tagestemperatur: 5,3° C am 30.9.1936 in Garmisch-Partenkirchen LandFrauen Epfenbach Tiefste Nachttemperatur: 4,0° C am 24.9.1948 in Hof. Der Altweibersommer - neudeutsch auch Seniorensommer genannt - geht vom 23.9. bis 10.10. Es ist die letzte und zuver- lässigste warme Hochdruckwetterphase des ganzen Jahres. Die Luft ist klar und es ist fast windstill! Nachts kann es aber schon erfrischend kalt werden.

Und nun noch eine Bauernregel für den Monat September: LandFrauen – anders als Sie denken Ziehen die wilden Gänse weg, fällt der Altweibersommer in den Dreck. Herzliche Einladung zum Infovortrag

Am Montag, den 03. September 2018, um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus, Eschelbronner Str. 23 in Epfenbach Turnverein 1913 e.V. Epfenbach

Turnverein 1913 Epfenbach e.V. 1. Vors. Frau Sigrid Schmitt www.tv-epfenbach.de

Die nächste Sitzung der Vorstandschaft findet am Dienstag, 04. September um 19:00 Uhr im Schützenhaus statt.

Verein für Heimatpflege Epfenbach

Wir freuen uns auf Sie! Museumszeiten Christa Braun, Vorsitzende des LandFrauenvereines Das Museum ist wieder am ersten Sonntag im September, den Epfenbach- Spechbach -Eschelbronn. 2.9.2018, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Individuelle Führungen Petra Eisele, Bildungsreferentin, Bildungs- und Sozialwerk des sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Abspra- LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. che (07263-40890 oder 07263-3874) auch zu anderen Terminen möglich.

im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des 14 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

VfB 1924 e.V. Epfenbach Sonstiges

www.vfb-epfenbach.de [email protected] I. Vorsitzender: Marco Strebel Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und Fußball – Seniorenspielbetrieb freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Marktplatz Kreisliga: SG Waibstadt – VfB Epfenbach 3:5 (1:3) ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden Von Beginn an gingen wir forsch und engagiert zu Werke und unter anderem angeboten: Obst und Gemüse vom Gemü- spielten im Vorwärtsgang. Folgerichtig gingen wir auch in Füh- sehof Bauer in Grombach sowie Putenspezialitäten vom Wei- rung. Florian Ziegler flankte von der rechten Seite auf den frei lerhöfer Bauernladen in Helmstadt-Bargen. stehenden Thorsten Brinkert, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste (13.). Nach einem Foul an Schäfer im Straf- raum war Thorsten Brinkert erneut erfolgreich. Am Elfmeter war Öffnungszeiten Postfiliale zwar SG-Keeper Guschl noch dran, doch der Schuss war zu fest (20.). An Torhüter Leonhardt vorbei sorgte Dennis Bödinger per Mo, Di, Fr, Sa: von 10.00 – 12.00 Uhr Flachschuss für das 1:2 (28.). Nach der Reihe scheiterten Schäfer, Mi, Do: von 15.00 – 17.00 Uhr Brinkert und Vogt in aussichtsreichen Positionen. Nach einem schönen Pass von Can Muratoglu in die Tiefe markierte Florian Ziegler von links das 1:3 (44.). Nach dem Wechsel erhöhte Flo- Pluspunkt und Hermes-Versand rian Ziegler auf Pass von Vogt nach einem Alleingang auf 1:4 Kreisental 2, Epfenbach, Telefon: 07263/4089821 (56.). Brinkert per Kopf und zwei Mal Schäfer verpassten die end- Öffnungszeiten gültige Entscheidung. So wurde es dann doch noch einmal eng. Mo: von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Per Flachschuss in die linke Ecke verkürzte Matthias Beichert auf Di: von 09.00 – 12.00 Uhr 2:4 (67.). Markus Stumpf erzielte gar das 3:4 (82.) und die Partie Mi und Do: von 15.00 – 18.00 Uhr schien noch zu kippen. Die SG warf jetzt alles nach vorne, ohne Fr und Sa: von 09.00 – 12.00 Uhr aber zu gefährlichen Aktionen zu kommen, da die VfB-Abwehr kompakt stand. Mit einem sehenswerten Heber über Torhüter Guschl hinweg sorgte letztlich Florian Ziegler mit seinem dritten Treffer zum 3:5 für den Sieg (90.). Jahrgang 1939 „Die 39er“ treffen sich am Montag, den 03. September 2018 ab 12.00 Uhr im Himmelreich.

Parteien und Vereinigungen

SPD Ortsverein Epfenbach

Umfrage – Nachbereitung Ein herzliches Dankeschön allen, die an unserer Umfrage mitgemacht haben. Der Rücklauf lag bei 4%. Bei der Bewertung der einzelnen Bereiche, die wir abfragten, lagen beispielsweise die Dorfgemein- Florian Ziegler war dreifacher Torschütze in Waibstadt schaft bei 6,3 Punkten, das Vereinsleben bekam 6,8 Aufnahme: Rainer Ohlheiser Punkte, die Schule wurde mit 6,9 bewertet, die Kindergärten mit 6,5 und die Einkaufsmöglichkeiten mit 6,0 Punkten. Wie erwartet Kreisklasse B II: kamen die Straßen, Gehwege und Radwege schlechter bei der SG Waibstadt II – VfB Epfenbach II 1:5 (1:4) Umfrage weg, aber auch bei den Angeboten für Senioren und für Mit einem Hattrick brachte Marc-Kevin Rieser unser Team Jugendliche sehen die Rückmeldungen noch Bedarf. schnell auf die Siegerstraße. Kim Streib ließ das 0:4 (30.) fol- Wie geht es nun weiter? Wie bereits angekündigt, wollen wir uns gen. Johe sorgte für etwas Ergebniskosmetik (41.). Im zweiten mit der Auswertung gründlich mit Ihnen auseinander setzen. Abschnitt gab es dann lediglich noch einen Treffer. Der kurzfris- Deshalb laden wir herzlich heute schon zu einem Treffen am tig aktivierte Sören Rieser traf per Freistoß zum 1:5-Endstand Mittwoch, den 26.09. ein. Ort und Uhrzeit wird noch bekanntge- (65.). „Der Sieg darf nicht überbewertet werden, da Waibstadt geben. Alle sind herzlich willkommen, auch diejenigen, die an heute kein Maßstab war“, meinte Trainer Mike Burdina nach dem der Umfrage nicht teilgenommen haben. Schlusspfiff. Die Gewinner der Umfrage stehen fest. VORSCHAU: Herzlichen Glückwunsch! Am Sonntag, 02. September trifft die I. Seniorenmannschaft um Einkaufsgutschein – Pluspunkt – Andreas Förster 15.30 Uhr auf Türkspor Eppingen. Bei einem erneuten Dreier Einkaufsgutschein – Metzgerei Müller – Wolfgang Scharf könnte sich unser Team in der Tabelle oben festsetzen. Alle inter- Einkaufsgutschein – Bäckerei Eleonore Doll – Herbert Ziegler essierten Fußballfreunde werden gebeten, unsere Elf stimmkräf- Einkaufsgutschein – Bäckerei Banschbach – Gewinnerin möchte tig zu unterstützen. nicht genannt werden Die II. Mannschaft ist spielfrei. Einkaufsgutschein – Dorfladen – Gewinnerin wird zur Spenderin, Gutschein soll an eine bedürftige Person weiter gegeben werden. VORANZEIGE: Samstag, 08.09. - Die Rubrik „Was ist los in Spechbach? finden Sie heute auf S. 41 - TSV Steinsfurt – VfB 15.00 / 17.00 Uhr Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 15

Dienstag, 04.09.: Auf zur Schnitzeljagd – auf den Spuren der Ortsgeschichte – laden Euch die Gemeinde Helmstadt-Bargen und der Heimatverein Helmstadt ein. Ihr trefft Euch um 14.00 Uhr bei der alten Schule in Helmstadt, Pfarrstr. 3. Mittwoch, 05.09.: Bei den Landfrauen Helmstadt-Bargen heißt es „Rund um den Apfel“. Beginn: 14.30 Uhr im Landfrauenraum in der alten Schule, Pfarrstr. 3. Donnerstag, 06.09.: „Die Indianer sind los“. Die EC Kinderstunde und Jung- schar laden euch auf Spurensuche in das „Förstel“ ein. Treffpunkt: Helmstadt-Bargen 14.00 Uhr, bei der Förstel-Hütte in Helmstadt. Zur letzten Veranstaltung im diesjährigen Ferienprogramm am www.helmstadt-bargen.de 07.09. erfahrt ihr Näheres im nächsten Nachrichtenblatt. Weiterhin gute, interessante und spannende Unterhaltung bei den Veranstaltungen. Amtliche Eure Gemeindeverwaltung. Bekanntmachungen Integtrationsmanagement jetzt auch im Bevölkerungsfortschreibung Rathaus Helmstadt Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl in unserer Gemeinde beträgt : 3.716 Personen.

Seniorenwandern Herzliche Einladung zur nächsten Wanderung am 3.9.2018 in Helmstadt. Bei hoffentlich nicht ganz so heißem Wetter treffen sich Seniorinnen und Senioren um 14 Uhr beim Rathaus in Helm- stadt. Der Abschluss findet dann in der alten Schule in Helmstadt statt. Herzliche Einladung hierzu.

September 03.09. Seniorenwandern 09.09. Gnadenhof Helmstadt Tag der offenen Tür  Gnadenhof Zeller Weg 14.09. Grundschule Bargen Einschulung V.l.n.r.: Bürgermeister-Stellvertreter Wolfgang Schieck, Herr Afshin Turnhalle Bargen Salehi, Herr Dominik Schimmel. Es fehlt: Hauptamtsleiterin Frau 14./15./ MGV Bargen Schlachtfest Nathalie Martinek 16.09. Ingelheimerhof Seit Juni arbeitet Herr Afshin Salehi als Integrationsmanager für 15.09. Grafeneckschule Helmstadt Einschlung den GVV Waibstadt. Und seit Mitte Juli ist Herr Stefan Schmid-  Aula Grafeneckschule bauer dazugekommen. Hintergrund des neuen Angebots für 15.09. TC Flinsbach Grümpelturnier die Gemeinden ist der „Pakt für Integration“ des Lands Baden- Tennisplatz Württemberg, über den die Integrationsmanager, zunächst für 19.-30.09. Sportschützen Helmstadt Vereinsmeisterschaften zwei Jahre eingestellt werden. Es liegt im besonderen Interesse versch. Disziplinen des Landes, die Integration von Flüchtlingen vor Ort zu unter-  Schützenhaus Helm- stützen und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu för- stadt dern. Grundlage der Tätigkeit des Integrationsmanagements ist 22.09. RS-Veranstaltungstechnik Oktoberfest die Feststellung von Bedarfen der zu beratenden Flüchtlinge in  Schwarzbach-Halle persönlichen Gesprächen. Auf der Grundlage eines Integrations- Helmstadt plans sollen Ziele formuliert und festgehalten und bei weiteren 22.09. Gesamtfeuerwehr Jahreshauptübung Gesprächen überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Tätig- Helmstadt-Bargen Ortsteil Bargen keiten können insbesondere Sozialberatung und -begleitung 29.09. Feuerwehrkapelle Jugendinfotag durch Einzelfallhilfe zu allen Fragen des täglichen Lebens sein. Helmstadt-Bargen Alte Schule Helmstadt Dazu gehören: 30.09. Sportfischerverein Abangeln - Vermittlung von Informationen und zuständigen Ansprechper- Helmstadt sonen - Spracherwerb Ferienprogramm 2018 - Arbeitsmarktintegration Hallo Kids, - Anerkennung ausländischer Qualifikationen im Ferienprogramm geht‘s weiter mit folgenden Veranstaltun- - Bestimmungen des Aufenthaltsrechts gen: - Wohnen Freitag, 31.08.: Seilen mit den Naturfreunden. Treffpunkt um - Schule und Bildung 14.00 Uhr im Hof von Roland Schleihauf in Helmstadt, Hausener - Gesundheit Str. 28. - Gesellschaftliche Teilhabe Samstag, 01.09.: Mit der Feuerwehr Abt. Helmstadt und der Zu den Aufgaben der neuen Integrationsmanager gehört unter Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen besucht ihr in Bad Fried- anderem auch Netzwerkarbeit und aktive Kontaktpflege zu richshall das Salzbergwerk. Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Feuer- Behörden und Institutionen auf der Stadt, Gemeinde- und Kreis- wehr-Gerätehaus in Helmstadt. ebene. Netzwerkarbeit unterstützt die Integration der neuen Montag, 03.09.: „Nachwuchsregisseure gesucht“ heißt es beim Bürger und Bürgerinnen in Ausbildung und Arbeit. Zu diesem Figurentheater FEX in der Rabanstr. 53 in Helmstadt. Los geht‘s Netzwerk gehören: Kommunale Partner wie zum Beispiel Aus- um 14.00 Uhr. länderbehörde, Sozialamt, Jugendamt usw., Arbeitsmarktakteure 16 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 wie Jobcenter und Agenturen für Arbeit, (Rechts-) Beratungsstel- len, Schulen, Wohlfahrtsverbände, Bundesamt für Migration und AVR Flüchtlinge (BAMF), Ehrenamt, Sozialarbeiter usw. Herr Salehi kann bei seiner Arbeit als Integrationsmanager von Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick seinem akademischen Hintergrund, von seinen umfangreichen September 2018 interkulturellen Kenntnissen als gebürtiger Iraner und deutscher 2-Rad-Behälter und Glasbox: Staatsbürger und seiner langjährigen Tätigkeit als Unterneh- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox mens- und Personalberater profitieren. Hinzu kommen seine 7./21. 5./19. 14./28. 24. Erfahrungen der letzten Tätigkeiten als Sozialberater und Integ- rationsfachkraft in der größten Erstaufnahmestelle im Heidelber- Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden ger Patrick Henry Village und im Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis. abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Im Bereich Arbeitsmarktintegration sind durch die professionelle 6./20. 11./25. 3./17. Beratung von Herrn Salehi bereits jetzt erste Erfolge bei einigen Personen der ca. 200 Flüchtlinge in den 6 Gemeinden zu ver- NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- zeichnen. termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung Der Kollege von Herrn Salehi, Herr Stefan Schmidbauer, kann schriftlich mitgeteilt. von seiner langen Berufserfahrung als Sozialpädagoge bei einem der führenden Träger der Sozial- und Bildungsarbeit (dem Inter- nationalen Bund) profitieren und das Team des Integrationsma- nagements als Experte in der Jugendarbeit vervollständigen. Die Freiwillige Feuerwehr Expertise von Herrn Schmidbauer können des Weiteren in den Bereichen Bildung, Sport und gesellschaftliche Teilhabe einge- setzt werden. Die Sprechstunden von Herrn Salehi und Herrn Schmidbauer Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen sind: Im Rathaus Helmstadt-Bargen, Sauerkrautmarkt 2018 Rabanstr. 14, 74921 Helmstadt-Bargen, Zimmer 18 im 1. OG Auch in diesem Jahr war die Feuerwehrkapelle wieder am tradi- Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 9:30 bis 12:00 tionellen Sauerkrautmarkt aktiv. Wie schon gewohnt haben wir Uhr. wieder die offizielle Eröffnung des Marktes im Hof des Feuer- Herr Salehi, Telefonnummer: 01516 1626092, wehrgerätehauses musikalisch umrahmt. Die Beliebtheit unseres E-Mail: [email protected] „Volksfestes“ lässt sich hier direkt an den engen Platzverhätlnis- Herr Schmidbauer, Telefonnummer: 01575 3684982, sen im Hof bemessen. Dies ist jedes Mal wieder eine Herausfor- E-Mail: [email protected] derung ein Plätzchen im Hof zu finden um aufspielen zu können. Ab 17 Uhr waren wir dann an unserem Stand im Kinderschulweg präsent um die hungrigen Marktbesucher mit unseren leckeren Pizzen und Flammkuchen zu verköstigen. Bei den hochsom- merlichen Temperaturen wurden auch unsere kühlen Getränke als Erfrischung gerne konsumiert. Bis in die späte Nacht hinein Gemeinde Helmstadt-Bargen waren wir noch vor Ort um auch noch die zahlreichen Feiernden Rhein-Neckar-Kreis nicht hungrig nach Hause gehen zu lassen. Die Gemeinde Helmstadt-Bargen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den kommuna- len Kindergarten im Ortsteil Flinsbach eine/n staatlich anerkannte/n Erzieherin/er oder Fachkräfte nach dem erweiterten Fachkräftekatalog (KiTaG). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Im Kindergarten Flinsbach gibt es eine Gruppe mit verlän- gerter Öffnungszeit (3 – 6 Jahre) und eine Kleinkindgruppe (2 Monate – 3 Jahre). Der Kindergarten ist mit der örtlichen Turnhalle verbunden und nutzt diese für regelmäßige Bewe- gungsangebote. Ebenso ist ein wöchentlicher Waldtag Teil unserer Konzeption. Wir bieten eine familiäre Atmosphäre, ein verlässliches Team, Mitgestaltungsmöglichkeiten und Räume, die zur Bewegung einladen. Nach getaner Arbeit! Wir erwarten aufgeschlossene Mitarbeiter/-innen, die unsere pädagogische Arbeit aktiv mitgestalten und unsere vorhan- An dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft bei allen Helfe- dene Konzeption weiterentwickeln möchten. Neben Spaß rinnen und Helfern recht herzlich bedanken, ohne deren beson- an der Arbeit mit Kindern erwarten wir Engagement, Ideen- deren Einsatz der Sauerkrautmarkt an einem Werktag mitten in reichtum und Verantwortungsbewusstsein. der Woche nicht möglich wäre. Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 07.09.2018 an das Bürgermeister- amt Helmstadt-Bargen, Rabanstraße 14, 74921 Helmstadt- Bargen oder gerne auch in digitaler Form an GV-Post@ IHRE BILDER FÜR ARTIKELSTAR helmstadt-bargen.de. SCHÄRFE Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Grimpe unter Tel. 07263/6967 oder Personalamtsleiter Herr ∙ Was ist für Sie das Wichtige in der Aufnahme? Leinberger unter 07263/912016 gerne zur Verfügung. Fokussieren Sie das Motiv! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 17

Figurentheater FEX Schulnachrichten

Abschluss des Familien-Sommer-Theaters im Wildpark Schwarzach mit den „Bunten Schachtelgeschichten Teil 2“. Auf dem Erzählertisch befanden sich viele bunte Schachteln mit Grafeneckschule Helmstadt den unterschiedlichsten Geschichten. Zum Beispiel die Geschichten vom kleinen Bären, der einen Einschulung der neuen Erstklässler an der Grafeneckschule Honighunger hat, dem Kürbis, der unbedingt in den Schweine- Helmstadt stall will, dem kleinen Hund Pepe, der aus dem Auto geworfen wurde oder einem chinesischen Bauern. Sie wurden mit char- Die Einschulung der neuen ersten Klasse findet amSams - manten Humor und einem kleinen Augenzwinkern erzählt. tag, 15. September2018 statt und beginnt um 9:00 Uhr mit Es war ein schöner, sonniger Abschlusstag und ein tierischer einem ökumenischen Gottesdienst in der ev. Kirche in Helm- Spaß für die zahlreichen großen und kleinen Zuschauer. stadt. Anschließend gegen 9:45 Uhr findet dann in der Aula der Grafeneckschule Helmstadt die Einschulungsfeier und offizielle Aufnahme in die Schule statt. Schulbeginn an der Grafeneck-GMS Helmstadt (Kl. 1 – 4 und Kl. 8 – 10) mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach (Kl. 5 – 7) Am Montag, 10.09.2018 starten wir in das neue Schuljahr 2018/2019. Die einzelnen Klassen beginnen mit dem Unterricht wie nachfol- gend aufgelistet: Grundschule Helmstadt, Klasse 2 – 4: Montag, 10.09.2018 zur 2. Stunde um 8.30 Uhr in Helmstadt, Ende nach Plan. Werkrealschule Helmstadt, Klasse 8 – 10: Montag, 10.09.2018 zur 1. Stunde um 7.40 Uhr in Helmstadt, Ende nach Plan, aber kein Nachmittagsunterricht. Bald geht es weiter mit dem Familientheater in der Werk- Die Schülerinnen und Schüler werden in der Aula von ihren Klas- stattbühne im Banspach-Haus in Helmstadt. Neugierig? Alle senlehrerinnen bzw. Klassenlehrern abgeholt. Infos zum Programm auf der Homepage: Die Möglichkeit zum Essen in der Mensa besteht wieder ab www.werkstattbuehne-helmstadt.de Montag, 10.09.2018. Gemeinschaftsschule GMS, Klasse 6 – 7, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: MGV Bargen Montag, 10.09.2018 zur 1. Stunde um 7.55 Uhr in Epfenbach, Ende nach der 6. Stunde um 13.05 Uhr. „De Engelhouf singt, rockt und musiziert!” 22. Schlachtfest vom 14. – 16.09.2018 wird zum musikali- GMS, Klasse 5, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: schen Ereignis Dienstag, 11.09.2018 um 10.00 Uhr in Epfenbach, genauere Infos Das traditionelle Schlachtfest des MGV Bargen findet dieses Jahr im Brief der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers. bereits zum 22. Mal auf dem Ingelheimer Hof statt. Aufgrund der beiden Moschtkrug-Konzerte im Mai diesen Jahres, wurde der Termin des Schlachtfestes diesmal in den Herbst verlegt. Die Ver- antwortlichen haben sich für die 3 Tage wieder einiges einfallen lassen, um die zahlreichen Gäste zu begeistern. Aus dem Vereinsleben Kulinarisch bleiben die Sänger ihrer Linie treu und so wird über die 3 Tage hinweg beste Hausmannskost geboten. Schlachtplat- ten, Bratwürste und Schnitzel stehen auf der Speisekarte. Dabei ist dem MGV die Verarbeitung von regionalen Produkten sehr wichtig. So erfolgt seit vielen Jahren die Aufzucht und Schlach- Flinsbacher Kaffeeklatsch tung der Schweine sowie die „Verwurstelung” durch heimische Betriebe – das Brot wird vor Ort durch die Familie Laible geba- cken. Das musikalische Programm: Am Freitag den 14.09.2018 eröffnen ab 19:30 Uhr befreunde- te Chöre in lockerer Atmosphäre die Veranstaltung mit einem Freundschaftssingen.

Am Samstag beginnt das Schlachtplatten-Essen bereits ab 17:00 Uhr, sodass jedermann bis ca. 20:00 Uhr ausreichend die Möglichkeit hat, sich vor dem Höhepunkt des Abends

mit Hausmacher Spezialitäten zu stärken. Denn ab 20:30 Uhr wird die Bühne für unseren Dirigenten Friedemann Buhl und Unser „Flinsbacher Kaffeeklatsch“ seine ehemaligen Bandkollegen der „Rovers” und „Redstars” findet am Mittwoch, 5. September 2018 ab 15:00 Uhr freigegeben. Mit Rock und Beat aus den 60er und 70er Jahren wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus statt. werden sie den „Engelhouf rocken”. Passend zur Musik rundet Das Team freut sich auf Euer kommen! eine Cocktailbar das Getränkeangebot an diesem Abend ab. Der Eintritt für die Konzertbesucher beträgt 6 Euro. 18 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Traditionell beginnt der Sonntag um 10:15 Uhr mit einem öku- AH-Sport menischen Gottesdienst. Um die Mittagszeit werden unsere langjährigen Freunde des Musikvereins Bargen/Hegau am AH-Fußball – Vorschau Bodensee für unsere Gäste musizieren – ein Novum in der 22- Wie inzwischen bekannt ist wurden die AH-Fußballer des TSV jährigen Schlachtfestgeschichte. Helmstadt am 14. Juli 2018 in Sulzfeld AH-Kreismeister 2018 des Also bereits heute vormerken: 14. – 16.09.2018 „Schlachtfest Fußballkreises Sinsheim. Durch diesen Kreismeistertitel holten uff`m Engelhouf!” sie sich die sportliche Berechtigung zur Teilnahme an den Qualifi- kationsspielen zum Deutschen AH-Supercup 2019. Der Badische Fußballverband darf hierzu eine Mannschaft stellen. Zur Ermitt- LandFrauen Helmstadt-Bargen lung des Vertreters des Badischen Fußballverbandes bestreiten wir nun zwei Qualifikationsspiele gegen die SpVgg Söllingen. Die Hin- und Rückspiele werden an folgenden Terminen ausge- Jahresausflug der Landfrauen in die Eifel zum Kaltwasser- tragen: Geysir am 01.09.2018 Die Busabfahrt findet am Rathaus in Helmstadt um8.30 Uhr Samstag – 08.09.2018: 17.00 Uhr: statt. Ein Rollator kann gerne mitgenommen werden. Der Fahr- TSV Helmstadt – SpVgg Söllingen preis inkl. Eintritt in Höhe von 43,00 Euro (bitte abgezählt bereit Freitag – 14.09.2018: 19.30 Uhr: halten) wird im Bus eingesammelt. Der genaue Programmablauf SpVgg Söllingen – TSV Helmstadt wird im Bus bekanntgegeben Die Fußballfreunde möchten sich diese Qualifikationsspiele bitte Ferienprogramm 2018: vormerken und sind hierzu recht herzlich eingeladen. Nach dem Programmpunkt am 22.08 „Wer wird Fahrradchampi- on von Helmstadt-Bargen“ in Zusammenarbeit mit Polizeibeam- Jugendabteilung ten der Verkehrsprävention bieten die Landfrauen auch dieses Jahr einen weiteren Ferienprogramm-Nachmittag an. Die TSV-Jugend startet in die neue Saison 2018/19 Am Mittwoch den 05.09 möchten wir ab 14.30 Uhr unter dem A-Junioren Motto „Rund um den Apfel“ mit den Kindern aus dem Apfel süsse Montag + Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr in Bargen Leckereien zubereiten. B-Junioren Treffpunkt ist die alte Schule in Helmstadt Montag + Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr in Neckarbischofs- Vorschau: heim Mittwoch, 12.09.2018 „Wellness für die Haut“ Vortrag von C-Junioren Frau Susanne Keim mit praktischer Anleitung im LandFrauen- Montag + Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr in Helmstadt raum in der alten Schule Helmstadt; Beginn ist um 19.30 Uhr D+E-Junioren Wer möchte kann gerne eine kleine Fußwanne und ein Handtuch Dienstag + Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr in Helmstadt mitbringen. F-Junioren Mittwoch 17.15 – 18.30 Uhr in Helmstadt TSV Helmstadt Start: 12.9.18 Bambini Mittwoch 16.15 – 17.15 Uhr in Helmstadt Weite Auswärtsfahrt mit 6 Punkten belohnt Start: 12.9.18 Zum ersten Auswärtsspiel der Saison stand direkt die weiteste Eltern-Kind-Turnen (Alter 1-3) Anreise zum Aufsteiger FC Badenia Rohrbach an. Die Gastgeber Montag 15.00 – 15.45 Uhr zeigten sich von Beginn an stabil und suchten auch den Weg Start: 10.9.18 nach vorne, die größte Chance in der Anfangsphase hatte jedoch Chris Brenner, der nach einem schönen Spielzug knapp am Kinderturnen (Alter 3-7) langen Toreck vorbeizielte. Im weiteren Verlauf war die Partie auf Montag 15.45 – 16.45 Uhr dem Kunstrasen abwechslungsreich und ausgeglichen, es ging Start: 10.9.18 torlos in die Pause. Im zweiten Durchgang übernahm unsere Zumba for Kids (Alter 8-12) Truppe dann mehr Kontrolle und spielte auch mutiger nach Freitag 15.00 – 16.00 Uhr vorne, ein schöner Fallrückzieher von Matze Zibuschka konnte Start: 14.9.18 noch pariert werden. Kurz darauf ließ er dem heimischen Keeper Bei Fragen: [email protected] oder 07263-4580 Stein- jedoch keine Chance mehr, als er einen Zuckerpass in die Schnitt- beck stelle vom kurz zuvor eingewechselten Felix Kottner trocken zur Führung versenkte. In der Folge zeigte sich die Mannschaft geschlossen und kämpfte sich gemeinsam zum ersten Dreier der SV Fortuna Bargen Saison, der am Ende knapp aber verdient war. Auch die Zweite konnte den ersten Dreier nach Hause holen. www.svbargen.de Den Rückstand nach einem Ballverlust kurz vor der Mittellinie egalisierte Björn Kaufmann im direkten Gegenzug zum 1:1-Pau- Alle Infos zu unserem Verein erfah- senstand. Einen zweifelhaften Strafstoß parierte Kapitän Tim ren Sie auch auf unserer Home- Barrioluengo und sorgte quasi selbst für Gerechtigkeit. Sein page. Bruder Mike Barrioluengo brachte uns kurz darauf nach einer Die SV BARGEN APP! tollen Einzelaktion im gegnerischen Sechzehner mit 2:1 auf die Siegerstraße. Die Angriffe wurden nun selbstbewusster, Fabian Habt ihr sie schon drauf? Menraths Kopfball nach einer Thome-Ecke konnte noch pariert Immer topinformiert – egal wo ihr werden, sein Nachschuss schlug unhaltbar unter der Latte zum unterwegs seid. 3:1 ein. Direkt mit der nächsten Aktion bediente Stephan Layer Das ermöglicht die kostenlose APP mit einem schönen Pass in die Tiefe Marc-André Schleihauf, der des SV Fortuna Bargen. zum 4:1-Endstand durch die Beine des Torwarts traf. Holt euch unsere SVB APP gleich Jetzt gilt die volle Konzentration den beiden Heimspielen im auf euer Smartphone oder Tablet. Derby gegen die SG Waibstadt, zu denen wir euch alle gerne am Kostenlos und topaktuell! kommenden Sonntag ab 13:30 Uhr begrüßen würden ... Einfach den gezeigten QR-Code Eure Fußballer abscannen! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 19

Herren Jung bei uns fühlt sich jeder sichtlich wohl, wobei die Angeln natürlich auch ins Wasser gehalten werden und die Jungen von Nach einem spielfreien Wochenende kommt am Sonntag, den den Erfahrungen der Älteren profitieren. Unser Vereinsheim ist 2.9. der Tabellenvierte SV Hilsbach zu uns nach Bargen. Wiede- jeden Sonntag, auch bei schlechtem Wetter, vormittags bis 12.00 rum eine besondere Aufgabe für unsere Elf, zumal der Gegner Uhr geöffnet und wir freuen uns über jeden der uns besuchen nach eigener Aussage in dieser Runde oben mitspielen möchte. möchte. Einerseits sollten wir nach der unnötigen Auftaktniederlage in Gerne sind auch vereinsfremde Leute willkommen, die vielleicht Zaisenhausen unbedingt 3 Punkte einfahren, um nicht im Tabel- ihren Kindern das Angeln näher bringen wollen. Ob 1. Vorstand lenkeller hängen zu bleiben. Spielbeginn der II. Mannschaft ist oder Jugendleiter, es ist immer jemand von der Vorstandschaft um 13.45 Uhr, die „Erste“ beginnt um 15.30 Uhr. Zu beiden am Vereinsteich um eventuell aufkommende Fragen z.B. für ein Spielen laden wir unsere Fans recht herzlich ein. Schnupperangeln für den Sprössling beantworten zu können. Bereits am Samstag, den 8.9. spielen wir nur mit der I. Mann- schaft beim TSV Kürnbach II. Anpfiff ist bereits um 14.00 Uhr. Tennisclub Flinsbach Freizeitsport Sämtliche SVB-Fanartikel kön- Flinsbacher Mixed ohne Glück nen nun bequem vom PC aus Am letzten Samstag hatte die Mixedmannschaft den TC Necka- bestellt werden. rau zu Gast. Schaut einfach mal rein. Für unsere Mädels und Jungs gab es bei den Begegnungen www-svbargen-de.shop.club- wenig zu holen. solution.net In zwei der Matches standen die Flinsbacher im Champions-TB oder scannt einfach den QR- immer wieder ganz nah am Punkt. Leider gingen die spielent- Code ab! scheidenden Punkte ganz knapp an die Gegner. So war lediglich Jennifer Last in den Einzeln für die Flinsbacher erfolgreich und holte wenigstens einen Ehrenpunkt zum 1:5- Stand in den Einzeln. Ein weiterer Punkt resultierte aus den Doppeln zum 2:7-End- stand. Am nächsten Samstag ist um 13 Uhr der TCG Götzingen zu Gast.

Einladung zu den Grümpelspielen Der TC Flinsbach lädt alle tennisbegeisterten Einwohner von Helmstadt, Bargen und Flinsbach sowie den umliegenden Orten zum Tennisgrümpel-Turnier am Samstag, den 15. September INFOrtuna Bargen | Ausgabe 322 2018 ein. Die Stadionzeitung des SV Bargen Interessierte Mannschaften können sich bei Sportwart Marcel Verpasst in Zukunft keine Ausgabe von INFOrtuna! Nuß (Tel. 0151-191 671 74) und Anke Kerner (Tel. 07263/60 58 Holt euch die neuste Ausgabe digital im PDF-Format gleich auf 644) anmelden. euer Smartphone oder Tablet. Anmeldeschluss ist Sonntag, 02.09.2018. Einfach den gezeigten QR-Code abscannen, herunterladen und www.tc-flinsbach.de durchstöbern! Wir freuen uns auf Euer Interesse. Budo-Club Die Orcas Helmstadt QR-Code abscannen und durchstöbern! Neue Kurseinheit – Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) Was ist das? Brazilian Jiu Jitsu wurde entwickelt, um kleine und schwächere Personen in die Lage zu versetzen, sich gegen grö- ßere, stärkere und aggressivere Personen durch Hebelwirkung Sportfischerverein Helmstadt und dominante Positionierung zu verteidigen. In dieser Disziplin wird das Schlagen und Treten vermieden und zählt somit zu den Griffkämpfen. Das BJJ spielt sich hauptsächlich auf dem Boden Sonntagstreffen ab. Ziel ist, es eine dominante und sichere Position einzuneh- men und mit Hilfe von Armhebeln, Fußhebeln und Würgern den Aggressor zur Aufgabe zu zwingen. Eine realitätsbezogene Trainingsmethode mit enormer Vielfalt an Techniken und auch zur Förderung der Kraft-Ausdauer bestens geeignet. Wann? Donnerstags, von 20:00 – 21:00 h Einstieg jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen & mitmachen! Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampfkunst, die ver- schiedene Budo-Arten in sich vereint. Enthalten sind Elemente aus dem Judo, Aikido und Karate. BJJ: bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, hier werden unter anderem Elemente aus dem Judo, Ringen und Grappling einge- bunden.

Fitness-Kickboxen: Effektives Kraft-Ausdauer-Training, kombi- niert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Koordina- tions- und Herz-Kreislauf-Training.

Der allwöchentliche Sonntagstreff am Vereinsteich des SFV Helm- Trainingszeiten Jiu-Jitsu: stadt ist immer eine willkommene Gelegenheit, die von vielen Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do 17:30 – 18:30 h Mitgliedern gerne für ein Schwätzchen genutzt wird. Ob Alt oder Jugend / Erwachsene Di, Do 18:30 – 20:00 h 20 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Trainingszeiten BJJ: Do 20:00 Uhr-21:00 Uhr Trainingszeiten Fitness-Kickboxen: Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Jugend/Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h Einfach vorbeikommen und mitmachen! Liebe Tierfreunde, Wo? Bankstraße 1 in Helmstadt! unser Tag der off enen Tür am 9. September rückt immer näher Werd’ zum ORCA – stark und doch diszipliniert! und die Planungen und Vorbereitungen sind hierzu bereits in Euer ORCAS-Team vollem Gange. In diesem Zusammenhang Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“ möchten wir die Gelegenheit Kontakt: Günther Engelhard ergreifen alle fl eißigen Tier- Telefon: 0 72 61 – 94 97 237, E-Mail: [email protected] freunde zu ermuntern, uns an Mobil: 01 74 – 887 22 11, Web: www.orcas1.de einem der folgenden Termine tatkräftig zu unterstützen: 8. September für den Auf- Caipirinha-Fäzzer Helmstadt-Bargen e.V. bau und/oder direkt am 9. September für Essen/Geträn- keverkauf oder sonstige Auf- Wir sammeln wieder!!! gaben am Tag der off enen Tür. Altpapiersammlung Da wir ein kleines lustiges Termin: Samstag, 15. September 2018 Trüppchen sind, wird der Spaß Bitte legen Sie das Sammelgut ab 9.30 Uhr gebündelt oder im dabei auf alle Fälle nicht zu Karton gut sichtbar an den Gehweg. kurz kommen. Auch sammeln wir bereits jetzt Geschenke für Das Altpapier geht an die AVR Abfallverwertung des Rhein- die Tombola ein und freuen Neckar-Kreises. „Hallo ich bin der Muffi n und uns über jeden geeigneten Für Ihre Unterstützung vielen Dank. gleich geht´s spazieren! Freu“ Beitrag. Wer Zeit und Lust hat einen Kuchen oder eine Torte zu spenden, darf dies sehr gerne tun. Um besser planen zu können, bitten CDU-Gemeindeverband Helmstadt-Bargen wir um vorherige Absprache entweder über unsere Facebook- Gruppe Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Helmstadt e.V oder direkt bei Gnadenhofgründerin Tamara Schäfer Tel. 0175/2057858 Wir sagen schon jetzt vielen Dank für jegliche Unterstützung. Herzliche Grüße Ihr Gnadenhof-Team

zu Kaffee, leckeren Kuchen und kühlen Getränken Tipp des Verlags bei Ihrem CDU­Gemeindeverband Helmstadt­Bargen Plakate verkleinern

Wann und Wo: Bei einem Plakat in DIN A4-Größe, das z.B. auf ¼ Seite verkleinert werden muss, ist darauf zu achten, dass die Schriften noch gut Sonntag, 9. September ab 14:30 Uhr in Helmstadt (Rathausplatz) lesbar sind. Durch das Verkleinern der Plakate ist die Schriftgröße oft unter Sonntag, 23. September 2018 10 pt. Das führt dazu, dass die Schrift, wenn überhaupt, nur noch ab 14:30 Uhr in Flinsbach (Vor der Mehrzweckhalle) mit der Lupe lesbar ist.

Sonntag, 30. September 2018 ab 14:30 Uhr in Bargen (Kath. Pfarramt) 

Die CDU­Vorstandschaft freut sich auf viele Gäste, interessante Gespräche  und einen geselligen Nachmittag mit Ihnen!

VdK Helmstadt

Jahresausfl ug Abfahrt zum Jahresausfl ug in den Schwarzwald am Donnerstag, 06.09.2018, pünktlich um 07.30 Uhr am Rathaus. Da noch einige Plätze frei sind, wird die Anmeldefrist bis Montag, 03.09.2018 verlängert. Auch auswärtige Gäste sind willkommen. Anmeldungen an den 1. Vorsitzenden Wolfgang Schieck, Tel.Nr. 07263/3432. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 21

Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle und viel- seitige Tätigkeit in einer bürgernahen und serviceorientierten Verwaltung. Sie erhalten alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Das Arbeitsverhältnis umfasst 39 Stunden/ wöchentlich und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst. Die Stelle ist befristet als Mutterschafts- und Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis Juli 2020. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des Neckarbischofsheim Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst bis EG 9a. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden www.neckarbischofsheim.de bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre aus- sagekräftige Bewerbung bis Freitag, 14.09.2018 per E-Mail: [email protected] oder per Post, Stadt Amtliche Neckarbischofsheim, Personalamt, Alexandergasse 2, 74924 Bekanntmachungen Neckarbischofsheim, freuen. Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse. Die Bewer- bungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewer- Zeugen gesucht bungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Am Mittwoch, 22. August 2018 wurde zwischen 18.00 und 18.30 Für Auskünfte oder für ein Informationsgespräch steht Ihnen Uhr ein Reh vom Wald herausgetrieben und im Wagenbacher Bürgermeisterin Tanja Grether oder Kämmerer Herr Ümit Weg im Ortsteil Untergimpern vor einem Wohnhaus von einem Kusanc, Tel. 07263/60730 gerne zur Verfügung. Hund tödlich verletzt. Der Hund war in Begleitung eines anderen Hundes frei unter- wegs. Die Hunde wurden wie folgt beschrieben: großer, schwar- zer Hund sowie ein beiger, großer Hund (vermutlich Labrador). Leider konnte die Rasse nicht eindeutig identifiziert werden und Stadt Neckarbischofsheim der Hundehalter war auch nicht in Sicht. Zeugen, die weitere Angaben zu den Hunden oder dessen Eigen- Rhein-Neckar-Kreis tümer machen können, werden gebeten sich mit dem Ordnungs- Die Stadt Neckarbischofsheim sucht zum nächstmöglichen amt, Tel. 07263/60713 oder Ordnungsamt@neckarbischofsheim. Zeitpunkt eine de in Verbindung zu setzen. Schulsekretärin (m/w/d) für das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium, befristet als Mut- terschafts- und Elternzeitvertretung für die voraussichtliche Dauer bis April 2020. Es handelt sich um eine Teilzeitbe- schäftigung mit 19,5 Wochenstunden an 5 Arbeitstagen, die Stadt Neckarbischofsheim sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags öffentlicher Rhein-Neckar-Kreis Dienst richtet. Ihre Aufgaben Die Stadt Neckarbischofsheim sucht zum nächstmöglichen ∙ Fachgerechte und effiziente Bearbeitung aller im Schulse- Zeitpunkt einen kretariat anfallenden Aufgaben Kassenverwalter (m/w/d) ∙ Verwaltung der Schülerdaten mithilfe des EDV-gestützten Schülerverwaltungsprogramms Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: ∙ Unterstützung der Schulleitung und des Lehrerteams bei ∙ Leitung der Gemeindekasse der Gewährleistung eines reibungslosen Arbeitsablaufes ∙ Mahn- und Vollstreckungswesen ∙ Kommunikation mit allen erforderlichen Schnittstellen ∙ Mitarbeit bei der Aufstellung des Haushaltsplans und Jah- (Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Lehrer) resrechnungsabschluss Die endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt ∙ Mitarbeit bei der Einführung und Fortführung NKHR vorbehalten. ∙ Bearbeitung von Spendenangelegenheiten ∙ Niederschlagswassergebühren Ihre Qualifikation: ∙ Versicherungen ∙ eine abgeschlossene Ausbildung als Ver­waltungs­fachange­ ∙ Protokollführung Gemeinderat stell­te/r oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung Die endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt ∙ Erfahrungen aus der Sekretariatsarbeit sind wünschenswert vorbehalten. ∙ Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen ∙ Selbständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Unsere Anforderungen: Arbeiten ∙ eine abgeschlossene Ausbildung als Ver­wa­ltungs­fach­an­ge­ stell­te/r oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit Unser Angebot: Schwerpunkt Finanzen Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle und viel- ∙ Kenntnisse in SAP erforderlich seitige Tätigkeit sowie eine strukturierte Einarbeitung durch ∙ Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung und im die bestehende Teilzeitkraft. Die Vergütung erfolgt nach den NKHR wünschenswert Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst in ∙ Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen EG 5. Sie erhalten alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozi- ∙ Selbständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches alleistungen. Arbeiten Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 22 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

- Bewirtung im Zelt bei der Festscheune durch den Kulturverein Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Kasinogesellschaft 1835-2.0 e.V. mit Speisen und Getränken Ihre aussagekräftige Bewerbung bis Freitag, 14.09.2018 per sowie Barbetrieb E-Mail: [email protected] oder per Post, Samstag, 15. September 2018, 18.00 Uhr Stadt Neckarbischofsheim, Personalamt, Alexandergasse 2, - 18.00 bis 20.00 Uhr - Musik auf der Schlossparkbühne mit der 74924 Neckarbischofsheim, freuen. Musikkapelle „Schlossbergmusikanten“ Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse. Die Bewer- bungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten - 20.00 Uhr - Ansprache zur Kerwe durch Frau Bürgermeisterin wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewer- Tanja Grether zusammen mit Herrn Christian Hochwarth, Vorsit- bungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Für zender des Vereins Pro Neckarbischofsheim e. V. Auskünfte oder für ein Informationsgespräch stehen Ihnen - Anschließend Live-Musik mit „Midnight Rambler“ und „The Bürgermeisterin Tanja Grether oder Personalsachbearbeite- Prinz Connection“ rin Frau Julia Weide, Tel. 07263/60713 gerne zur Verfügung. - Feuerwerk ab ca. 21.30 Uhr - Neon-Kunstinstallationen im Park - Bewirtung im Zelt bei der Festscheune durch die TTG Neckar- bischofsheim e.V. mit Speisen und Getränken sowie Barbetrieb KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Sonntag, 16. September 2018, 10.15 Uhr - 10.15 Uhr Ökumenischer Kerwe-Gottesdienst in der ev. Stadt- Beratungstermin kirche Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Neckarbischofsheim fin- - 11.00 Uhr Straßenkerwe mit Musik und Kunsthandwerkermarkt det am Montag, 03.09.2018 zwischen 14.00 – 16.00 Uhr statt. im Schlosspark, ab ca. 13:30 Uhr „Cuvée“ - musikalische Umrah- Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 mung beim Alten Schloss oder E-Mail: [email protected] Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! - 16.00 Uhr Platzkonzert des Musikvereins im Schlosspark - Neon-Kunstinstallationen im Park - Bewirtung im Zelt bei der Festscheune durch die TTG Neckarbi- schofsheim e.V. mit Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen in der Zehntscheune sowie Kaffee und Kuchen mit Bar beim Veranstaltungskalender Alten Schloss Montag, 17. September 2018, 14.00 Uhr - ab 14.00 Uhr Kerwe-Ausklang auf dem Marktplatz Bischesser Kerwe

Straßenkerwe am Sonntag, 16. September 2018 - Straßensperrung Anlässlich der Straßenkerwe am Sonntag, den 16. September Schulnachrichten 2018 wird die Hauptstraße zwischen der Einmündung Allee La Chapelle-St.-Luc und Bergstraße (Höhe Friseur Charisma) sowie die Schulgasse zwischen der Hauptstraße und Allee La Chapelle- St.-Luc für den Fahrzeugverkehr ab morgens 7.00 Uhr gesperrt. Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr in Richtung Hasselbach Neckarbischofsheim verläuft über den Ablassweg, Turmstraße. Für den Fahrzeugver- kehr in Richtung Bad Rappenau ist die Umleitung über die Turm- Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien am ASG Neckar- straße, Obere Turmstraße zu benutzen. bischofsheim Daher werden die Anwohner gebeten, ihre Kraftfahrzeuge Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 10. September 2018, bereits am Samstag außerhalb des Festbereiches zu parken. Die um 7.50 Uhr. Bevölkerung wird gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu An diesem Tag findet kein Nachmittagsunterricht statt. benutzen, um den ungehinderten Aufbau der Händler und der Für die 5. Klassen beginnt der Unterricht am Dienstag, 11. Sep- Vereine zu ermöglichen. tember 2018, um 7.50 Uhr und endet um 13.00 Uhr. Die Begrü- - Öffnung der Geschäfte ßungsfeier in der Aula wird etwa 30 Minuten dauern. Danach Anlässlich der Kerwe am Sonntag, den 16. September 2018 werden die neuen Fünftklässler zusammen mit den Eltern und wurde der Sonntag als verkaufsoffener Sonntag erklärt. Einzel- den Klassenlehrerteams in das neue Schuljahr starten. handelsgeschäfte in Neckarbischofsheim können ihre Geschäfte Das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium wünscht einen schönen in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen. Schuljahresbeginn 2018/19. - Verlegung der Bushaltestelle Rathaus Am Sonntag, 16. September 2018 kann die Bushaltestelle „Rat- haus“ in Neckarbischofsheim nicht angefahren werden. Fahrgäs- Grundschule Neckarbischofsheim te werden gebeten, die Bushaltestellen Krone, Apotheke oder Stadthalle aufzusuchen. Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien an der Grund- Kurzübersicht des Programms am Kerwe-Wochenende schule Neckarbischofsheim Freitag, 14. September 2018, 19.00 Uhr Der Unterricht beginnt am Montag, dem 10. September 2018, - Vernissage - Eröffnung der Foto-Ausstellung „Neckarbischofs- für die Klassen 2-4 um 8.35 Uhr und endet um 12.05 Uhr. heim von oben – 50 Jahre wie im Flug“ im „Alten Schloss“ Die Schulanfänger werden am Samstag, dem 15. September - Figurenpark und Neon-Stelzen-Läufer, verschiedene Neon-Kunst- 2018, um 9.30 Uhr in die Grundschule aufgenommen. Danach installationen im gesamten Schlosspark, Alten Schloss und im findet um 10.30 Uhr der Gottesdienst mit Segnung der Erstkläss- darunter liegenden Schlosskeller, unter der Schlossparkbühne, ler und die offizielle Einschulungsfeier in der ev. Kirche Neckarbi- Dachlatten-Installation „Welcome to the machine“ sowie Live- schofsheim statt. acts im Schlosspark und auf sowie bei der Schlossparkbühne: Der 1. Schultag für die Lernanfänger ist am Montag, dem Musik mit DJ Micha, Vorführungen einer Zumba-Tanzgruppe 17. September 2018, zur 2. Schulstunde um 8.35 Uhr und endet sowie Akrobatik im Neonlicht um 12.05 Uhr. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 23

Bildungseinrichtungen Aus dem Vereinsleben

Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim Förderverein Krebsbachtalbahn

ISbN-Bücherstube jetzt regelmäßig geöff net! Lokschuppenfest auf der Krebsbachtalbahn Unsere gemütliche Bücherstube ist jeweils dienstags von Am 9. September 2018 lädt 17-18.30 Uhr und samstags von 11-13 Uhr geöff net. der Förderverein Krebs- Besucher können unter mehr bachtalbahn zu seinem ersten als 6000 Büchern wählen – Lokschuppenfest nach Hüf- Romane, Klassiker, Kinder- fenhardt ein. Ab 10.00 Uhr und Jugendbücher, Kochbü- werden die Gäste mit Essen cher, Bücher über Geschichte und Getränken bewirtet. Auch und ferne Länder, Biografi en, Kaff ee und Kuchen stehen Naturbücher, überhaupt Sach- bereit. bücher aller Art, dazu LPs, Um 14.30 Uhr erwartet die CDs, Bilder und andere nützli- Gäste eine besondere Über- che Dinge. raschung. Die Gruppe „Mir Alle Bücher kann man gegen sans“ wird den Lokschuppen Spende erwerben – die Spen- erbeben lassen. Die 4 Musiker den kommen der Stadtbiblio- aus dem Kraichgau haben sich thek Neckarbischofsheim zum dem Austro – Rock verschrie- Ankauf neuer Bücher zugute. ben und bieten einen bunten Mix aus Wolfgang Ambros, Rein- Weitere Infos unter hard Fendrich, Hubert von Goisern, der Spider Murphy Gang und www.isbn-nbh.de. eigenen Mundarttexten zu bekannten Melodien. Wer zum Lokschuppenfest mit der Bahn nach Hüff enhardt kom- Ecuador – buntes Land unter dem Äquator men will, wird eine weitere Überraschung erleben. Die Fahrt ISbN-Vortrag über ein faszinierendes Gebiet von Neckarbischofsheim Nord bis Hüff enhardt und zurück ist an Ecuador zählt zu den klima- diesem Tag kostenlos – Fahrscheine brauchen für diese Strecke tisch und geografi sch viel- nicht gelöst zu werden. Lassen Sie also Ihr Auto in der Garage, fältigsten Gebieten der Erde und fahren Sie mit dem Roten Flitzer, er bringt Sie gerne nach und birgt eine reichhalti- Hüff enhardt und wieder zurück nach Hause. ge Flora und Fauna. Buntes Volksleben, fruchtbare Küs- tengebiete am Pazifi k, zum Hundesportverein Neckarbischofsheim Amazonas-Becken zählender Regenwald, das faszinierende Hochgebirge der Anden mit Schnauzertreff en seinen Hochebenen und him- Der Chimborazo mit seinem ver- Schon fast zur Tradition geworden fi ndet auch in diesem Jahr melhohen Gipfeln – all das hat gletscherten Gipfel wieder das beliebte Schnauzertreff en vom 7.09. – 9.09.2018 statt. Ecuador zu bieten. Teilnehmer aus ganz Deutschland sowie aus den benachbarten Auch die Galapagos-Inseln gehören zu diesem Land: Gipfel von Ländern haben sich angemeldet. Vulkanen, die mitten im Pazifi k emporragen und mit ihren Rie- Erwartet werden Riesenschnauzer, Mittelschnauzer und Zwerg- senschildkröten, ihren roten Klippenkrabben und ihren urtümli- schnauzer. Aber da die Hundehalter teilweise auch andere Ras- chen Meerechsen eine seltsame und artenreiche Lebensgemein- sen und Mix in der Familie haben wird sicherlich ein buntes Bild schaft darstellen. von Hunden zu sehen sein. Dazu birgt Ecuador eine Fülle von Zeugnissen aus der Geschichte Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. aus Inkazeit und spanischer Kolonialherrschaft. Die Altstadt der Der Trainings- und Übungsbetrieb fi ndet normal statt. Hauptstadt Quito ist die ursprünglichste Lateinamerikas und Auf Grund der zum Teil noch sehr warmen Witterung sind die UNESCO-Weltkulturerbe. Trainingszeiten nach hinten verschoben. Der Referent Harry Jonitz ist Biologe. Er arbeitet seit Jahren als Donnerstag 19:00 und Samstag 18:00 Uhr. Reiseführer in Ecuador und wird dessen Geschichte, Natur und die dortige Lebensweise sowie auch manche politischen Proble- me in seinem reich illustrierten Vortrag vorstellen. Odenwaldklub Neckarbischofsheim Der Vortrag fi ndet statt am 6. September 2018 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses (ehemaliges Notariat), Haupt- straße 27, Neckarbischofsheim. Der Eintritt ist frei, wir bitten Mühlenwanderung bei Limbach aber um Spenden, die der Stadtbücherei Neckarbischofsheim Rückblick zugutekommen. Unser Mitglied Ilse Giese hatte zur Mühlenwanderung bei Lim- bach eingeladen. Mit einer Gruppe von 20 Wanderfreunden startete die Mühlentour an der Limbacher Mühle, welche uns vom letzten Jahr noch in guter Erinnerung war. Dieses Mal wan- derten wir bei schwülwarmen Temperaturen stetig leicht bergauf Ist Ihre Hausnummer nach Scheringen. Vorbei an Streuobstwiesen führte uns die Tour gut erkennbar? weiter nach Einbach. Hier war eine kurze Rast geplant, welche Im Notf all kann diese wir kurzerhand aufgrund des einsetzenden Regens ins dörfl iche entscheidend für rasche Begegnungshaus verlegten. Vom Geoparkführer Herr Fischer, Hilfe durch den Arzt oder Esebene/thinkstock Foto: ehemaliger Lehrer, welcher mittlerweile zu uns gestoßen war, den Rett ungsdienst sein! wurden uns die dörfl ichen und geschichtlichen Begebenheiten von Einbach nähergebracht. 24 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

rierte Leistung abrufen, die Chancenauswertung verbessern, so dass vielleicht drei Punkte mit auf den „Blutberg“ genommen werden können. Anpfiff der 1. Mannschaften ist um 15:30 Uhr, die 2. Mannschaft der SGU hat spielfrei.

So erfuhren wir viel über die Römerstraße, welche durch den Ort führt. Rechtzeitig hatte der Regen aufgehört und so konnten wir unsere Wandertour trockenen Fußes fortsetzen. Unser Weg führ- SGU - Jugend te uns an alten Mühlen vorbei. Natürlich wurde auch Ilses ehe- maliges Feriendomizil angesteuert, einsam und idyllisch mitten Altpapiersammlung im Wald oberhalb des Flüsschens Elz gelegen. Auf engen Pfaden Helfen Sie mit beim Sammeln! Auch Ihre Hilfe zählt! und Hohlwegen wanderten wir auf dem Pilgerweg, wobei wir die Auch Sie können uns helfen! beschauliche Elz mehrmals auf historischen Brückenstegen über- Der Altpapiererlös ist für die queren mussten. Noch ein letztes Mal ein kurzer, steiler Aufstieg Finanzierung der Jugendar- war zu überwinden, bevor es entlang der Elz bergwärts zurück zu beit bei der SG Untergimpern unserem Ausgangspunkt Limbacher Mühle zurückging. ein wichtiges Standbein. Aus diesem Grund führt die Jugendabteilung der SGU Reiterverein Krebsbachtal wieder am Samstag, 29. Sep- tember 2018 von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Altpapier- Schnupperreitstunden im Helmhof sammlung in Untergimpern Reiten lernen unter fachkundiger Anleitung beim Reiterverein und Helmhof durch. Krebsbachtal e.V., auf seiner Anlage im Ortsteil Helmhof. Neue „Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Kartonagen gut sichtbar am Kurse beginnen nach den großen Schulferien im September. Bordstein oder am Straßenrand ab.“ Jugendliche ab 8 Jahren sind herzlich willkommen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, am Samstagmorgen das Altpa- Sonderaktion: 5 Reitst. für 60 €. pier direkt am Altpapiercontainer auf dem Gelände des ehema- Anmeldungen gern unter 0171/5091433 ligen Kindergartens, Schulweg 18, in Untergimpern abzugeben. „Wenn jeder Haushalt seine Tageszeitungen und Werbeprospek- te in den kommenden Wochen sammelt und am Tag der Altpa- Schützenverein Neckarbischofsheim piersammlung zur Sammlung bereitstellt, kommt sicherlich eine beträchtliche Menge an Altpapier zusammen!“ Die Jugendabteilung bedankt sich bei den Sammlern schon jetzt Schlachtfest im Schützenhaus recht herzlich für das Altpapier! Der Schützenverein lädt alle Freunde und Gön- ner am Mittwoch, 12. September 2018 zum Kirchweih-Schlachtfest ins Schützenhaus ein. Schlachtplatte gibt es ab 16 30 Uhr. Auf Ihr Kom- TSV Neckarbischofsheim men freut sich das Schützenteam. DAS ERSTE HEIMSPIEL DER SAISON! Die SG Eschelbach, letztjähriger Aufsteiger, ist momentan die SG Untergimpern große Unbekannte in der Kreisliga. Schon die Vorbereitung lief für die Unruh-Truppe im wahrsten Sinne des Wortes unruhig. Satte 31 Gegentore kassierte man hier in 4 Testspielen! Auch im TOP-Favorit entführte die Punkte Kreispokal gab´s nichts zu holen, in Zaisenhausen ging die SGE Der letztjährige Vizemeister der Kreisklasse A, der VfL Mühl- mit 0:4 sang- und klanglos unter. Gestandene Stammspieler wie bach hatte am vergangenen Sonntagnachmittag gegen die SG Frei, Sauciunas oder Strietzel kehrten dem Verein den Rücken, Untergimpern mehr Mühe, als ihm recht war. Dennoch entführte am Ende standen 13 Abgängen nur 3 Neuzugänge gegenüber. der TOP-Favorit die drei Punkte vom „Blutberg“. VfL-Trainer Uwe Diese Woche greift die SG Eschelbach das erste Mal in das Koser haderte in der zweiten Hälfte mit dem Unparteiischen und Kreisligageschehen ein, nachdem die ersten beiden Spieltage wurde des Platzes verwiesen. verlegt wurden. Man darf gespannt sein, ob Eschelbach beim Die Heimelf hatte in der ersten Hälfte der Partie zu viel Respekt derzeitigen Schlusslicht Zuzenhausen II den richtigen (Erfolgs)- vor dem Titelaspiranten und lag zur Halbzeit mit 0:1 zurück. Nach Schalter findet ... der Halbzeit kam die SGU besser aus der Kabine, konnte aber ihre

Möglichkeiten nicht zum Ausgleichstreffer nutzen. Die effektiven 3. Spieltag Kreisliga Sinsheim

Gäste nahmen somit nicht unverdient die Punkte mit. Neckarbischofsheim

Voranzeige:

Am kommenden Sonntag, 02.09.2018 gastiert die SG Untergim- vs. pern beim SV Babstadt. Der Club des neuen Co-Trainers Robert

Schwietz schielt in diesem Jahr einmal mehr auf den Aufstieg in die Kreisliga. Allerdings haben die Gastgeber einen Stotterstart E s c h e l b a c h ______hingelegt, eine Niederlage und ein Unentschieden stehen nach zwei Spieltagen zu Buche. Die SGU muss wieder eine konzent- Sonntag, 02. September`18 um 15:30 Uhr

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 25

Die aktuelle Tabelle der Kreisliga TSV-Infos DER ERSTE DREIER MUSS HER! 1. Rohrbach /S. 2 2 0 0 8:1 7 6 2. Epfenbach 2 1 1 0 8:6 2 4 Kerwe feiern 3. Treschklingen 2 1 1 0 2:0 2 4 Bad Rappenau 2 1 1 0 2:0 2 4 beim 5. Obergimpern 1 1 0 0 3:1 2 3 6. Helmstadt 2 1 0 1 1:3 -2 3 TSV Neckarbischofsheim 7. Steinsfurt 2 0 2 0 3:3 0 2 8. NECKARBISCHOFSHEIM 1 0 1 0 2:2 0 1 Waldangelloch 1 0 1 0 2:2 0 1 Sonntag / Montag, 16. / 17. 10. Rohrbach a.G. 2 0 1 1 3:4 -1 1 September 2018 11. Waibstadt 2 0 1 1 5:7 -2 1 12. Reihen 2 0 1 1 3:5 -2 1 13. Eppingen II 2 0 1 1 2:4 -2 1 Der TSV lädt Sie ein, die 14. Eppingen Tsp. 2 0 1 1 1:3 -2 1 „„BischesserBischesser Kerwe 20182018““““ 15. ESCHELBACH 0 0 0 0 0:0 0 0 16. Zuzenhausen II 1 0 0 1 1:5 -4 0 traditionell im Clubhaus zu feiern. VORANZEIGE Mit klassischen TSV – Kerwegerichten verwöhnt Sie unser Koch SV Rohrbach /S. – TSV Neckarbischofsheim Heino Schilling & Team am Kerwe – Sonntag U N D Montag !

Sonntag, 09. Sept. 2018 um 15:30 Uhr Wir bieten:

• Reh - / Hirschbraten mit Beilage und Rotkraut TSV-Kreisklasse „A“ • Rumpsteak mit Beilage und Salat • Schweinemedaillons mit Beilage und Salat AUSGERECHNET GEGEN WEILER DER ERSTE DREIER? • Schnitzel „Wiener Art“ paniert mit Beilage und Salat Den Saisonstart hat sich der FC Weiler sicher etwas anders • Wildbratwürste mit Beilage vorgestellt. Am ersten Spieltag kam das Schollbach-Team trotz Beilagen: Hausgemachte Semmelknödel, Pommes oder Spätzle einer 2:0-Führung nur mit einem Punkt aus Sulzfeld zurück (2:2).

Bei der Heimpremiere gegen Türk Gücü Sinsheim ging man gar Öffnungszeiten: leer aus, 1:3 hieß es hier nach 90 Minuten. Natürlich ist der FC wie Montag - Firmenspecial Sonntag, ab 11:00 Uhr und Montag, 11:30 Uhr die restlichen 14 Teams gegen den A-Liga Aufsteiger Favorit. Die Reservieren Sie für sich und Ihre Mitarbeiter zu Ihrer Wunschzeit Ihr Kerwe-Essen. Um Vorreservierungen wird TSV-Zweite hatte beim ersten Heimspiel gegen Tiefenbach noch gebeten bei Heino Schilling: Pech (1:2), in Eschelbronn bekam sie klar ihre Grenzen aufgezeigt „Vorbestelle, Mittagspause, weiter schaffe ! 0 1 7 2 3 0 2 0 9 3 6 (0:5). Auch gegen den FC Weiler, der nach dem letztjährigen Oder ganz entspannt nach Feierabend. Erfolg (3. Platz) wieder oben mitspielen will?

3. Spieltag Kreisklasse „A“

Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim Neckarbischofsheim II

vs.

W e i l e r ______

Sonntag, 02. September`18 um 13:30 Uhr

Die aktuelle Tabelle der A-Liga Die Pfarrkirche St. Johann ist am Sonntag, ZWEI SPIELE UND SCHON „KELLERKIND“! den 1. Mühlbach 2 2 0 0 3:0 3 6 2. Kirchardt / Grombach 2 1 1 0 10:5 5 4 2.09.18 von 14.00 bis 17.00 Uhr 3. 2 1 1 0 6:1 5 4 4. Gemmingen 2 1 1 0 8:5 3 4 geöffnet. 5. Eschelbronn 1 1 0 0 5:0 5 3 6. Sinsheim TGü 1 1 0 0 3:1 2 3 Es ist keine Führung! Untergimpern 2 1 0 1 3:1 2 3 8. Daisbach 2 1 0 1 7:6 1 3 Der Eintritt ist frei. 9. Adelshofen 2 1 0 1 3:4 -1 3 10. Rohrbach/S. II 2 1 0 1 4:7 -3 3 Das Alte Schloss und das Museum sind 11. Tiefenbach 2 1 0 1 3:7 -4 3 am Sonntag, den 12. Babstadt 2 0 1 1 3:4 -1 1 13. WEILER 2 0 1 1 3:5 -2 1 2.09.18 von 14.00 bis 17.00 Uhr 14. Sulzfeld 2 0 1 1 2:5 -3 1 15. Elsenz 2 0 0 2 1:7 -6 0 geöffnet. NECKARBISCHOFSHEIM II 2 0 0 2 1:7 -6 0

VORANZEIGE Der Eintritt ist frei. SV Rohrbach /S. II – TSV Neckarbischofsheim II heimat-nbh.weebly.com Sonntag, 09. Sept. 2018 um 13:30 Uhr 26 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Informationen des Meldeamtes Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- buchverlage Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Fami- liennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Neidenstein Die betroff enen Personen, deren Daten übermittelt werden, www.neidenstein.de haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neidenstein, Schloßstr., 9, 74933 Neidenstein eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu Amtliche seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine Bekanntmachungen öff entlich-rechtliche Religionsgemeinschaft Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes

zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführ- ten Daten der Mitglieder einer öff entlich-rechtlichen Religions- gesellschaft an die betreff enden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh- rigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öff entlich-recht- Neidensteiner Ferienspaß 2018 lichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung

umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, frü- Hallo Kids, auf geht’s zum Endspurt! heren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder

derzeitigen Anschriften. Nr. 13 Ein Nachmittag mit der Feuerwehr Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 Wann?: 31. August, 14:00 Uhr BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Wo?: Feuerwehrgerätehaus Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht

Nr. 14 Zirkusartistik mit dem Generationenprojekt die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhe- bungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der Wann?: 04. September, 10:00 Uhr öff entlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Wo?: von Venningen Halle Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neidenstein, Schloßstr. Unsere letzte Aktion im Ferienprogramm ist die 9, 74933 Neidenstein eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Nr. 15 Spaßolympiade mit Vereinen & Gemeinde Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun- Wann?: 06. September, 14:30 Uhr desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Wo?: Schulhof Nach § 58 b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män- ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpfl ichten, Hierzu sind alle Kinder, die am Ferienprogramm freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich teilgenommen haben, WILLKOMMEN. sind. Zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Personal- Vergesst nicht eure Anmeldekarten mitzubringen. management der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 Wer keine hat und gerne mitmachen möchte, kann des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten sich im Rathaus, Zimmer 1, anmelden. zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächs- ten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die Viel Spaß! gegenwärtige Anschrift. Die betroff enen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Veranstaltungen im September Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neidenstein, Schoßstr. 9, 74933 Neidenstein eingelegt werden. Bei einem Widerspruch 08.09. Tennisgrümpel, Tennisclub 80 im Clubhaus/Anlage werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu 08.09. Flohmarkt, ev. Kindergarten, Von-Venningen-Halle, seinem Widerruf. 10:00 bis 12:30 Uhr 09.09. Heimatmuseum geöff net, Verein für Kultur-und Heimat- Das Meldeamt informiert! pfl ege von 14:00 bis 16:30 Uhr Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass 10.09. 1. Schultag Burgdorfschule Neidenstein, von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staats- 12.09. Ausfl ug, DRK-Ortsverein, Senioren ministerium 15.09. Einschulung, Burgdorfschule Neidenstein in der Von-Ven- Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus ningen-Halle dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Abs. 2 Bundesmeldege- 20.09. Blutspendenaktion, DRK-Ortsverein in der Von-Venningen- setz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Halle Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. 23.09. Abfi schen, ASV Neptun, Schwarzbach beim Masten Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere 26.09. Frauenfrühstück, ev. Kirchengemeinde in der Von-Vennin- Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- gen-Halle tag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 27

Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubi- Schulnachrichten larinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubi- läums. Ev. KiTa Biberburg Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neidenstein, Schloßstr. 9, Ev. KiTa Biberburg Neidenstein 74933 Neidenstein eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

AVR

Abfuhrtermine der AVR Kommunal für Neidenstein Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick für Neidenstein September 2018 in der von Venningen Halle 2-Rad-Behälter und Glasbox: am Samstag, den 8. Sept. 2018 Restmüll: 06./20. 10:00 bis 12:30 Uhr Biomüll: 05./19. Grüne Tonne plus: 13./27. Es werden Baby­ und Kinderkleidung, Glasbox: 24. Kinderspielzeug, Bilderbücher und Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden vieles mehr angeboten: abgeholt: „Alles rund uns Kind!“ Sperrmüll/Altholz: 06./20. Grünschnitt: 11./25. Alttextilien/Schuhe: 03./17. Außerdem wird Kaffee und Kuchen In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. angeboten. Bitte beachten Sie:

Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schrift- Wenn Sie Interesse an einem Stand haben, melden Sie sich bitte lich mitgeteilt. bis 3. September in der KiTa (Tel: 07263/1385). Die Standgebühr beträgt: 4,­€ und 1 Kuchen.

Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr Neidenstein

Freitag, den 31.08.2018 14:00 Uhr Ferienprogramm Aus dem Vereinsleben Montag, den 03.09.2018 19.30 Uhr GF – Treffen in Eschelbronn Samstag, den 08.09.2018 16:45 Uhr Fahrzeugübergabe / Kerwe Eschelbronn Entenrennen am Altortfest Generationenprojekt Neidenstein e.V. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Helfern und Unter- stützern des Entenrennens. Das Generationenprojekt Neidenstein e.V. Unser besonderer Dank geht an die Neidensteiner Geschäfte und ... macht Sinn, macht Spaß und rechnet sich. Gaststätten für die zur Verfügung gestellten Preise, welche wir an Vereinsmitglieder jeglichen Alters können kostengünstige und die Gewinner übergeben konnten. zuverlässige Unterstützung in verschiedenen Bereichen des täg- Vielen Dank an: lichen Lebens erfahren, wenn sie unsere Unterstützung wün- Metzgerei Bommer, Ölmühle Hillenbrand, Gasthaus zum Schiff, schen oder sie können selbst ihre Hilfe anbieten. Mel´s Kaffee, Grab GmbH, Gärtnerei Volk, Raiffeisen Markt, Neu- Wenn Ihnen Arbeiten wie diese Spaß machen ... bauer Shop vor Ort, der Gemeindeverwaltung, der Volksbank - Haushalt: Bügeln, Geschirr spülen, Staubsaugen, Kochen, Ein- Neckartal und der Sparkasse Kraichgau. kaufen etc. Berücksichtigen Sie die Neidensteiner Geschäfte bei Ihrem Ein- - Handwerk/Garten: jegliche Arbeit im Garten wie Rasen mähen, kauf für die Zukunft der guten Infrastruktur in unserem Ort. Hecken schneiden, kleine Reparaturen im Haus, Grabbeplan- Ihre Jugendfeuerwehr Neidenstein zung gießen, Straße fegen etc. - Offene Hilfe: Gesellschaft leisten, Spaziergänge begleiten, Hausaufgabenbetreuung, mit dem Hund Gassi gehen, Hol – Tel. 112 und Bringdienste zum Kindergarten, Ausfüllen von Formularen Bei Notruf angeben: etc. Wo geschah es? Was geschah? - Fahrdienst: zum Einkauf, Arztbesuch, Behördengänge etc. Wie viele Verletzte? ... können Sie später die angebotenen Dienste des Vereins Welche Art der Verletzung? für sich selbst in Anspruch nehmen oder sich alternativ Ihre Warten auf Rückfragen! i geleisteten Stunden auszahlen lassen. 28 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Kontaktaufnahme Wer Unterstützung in den Bereichen benötigt, kann sich als Ver- einsmitglied bei uns melden. Montags bis freitags von 10-12 Uhr. Tel. 07263/918364 (oder Anrufbeantworter). E-Mail: [email protected] Die Nummer für die Hilfe: 07263/918364 Informieren Sie sich über alle Dienste und Angebote des Vereins. Das Generationenprojekt ist gemeinnützig – das GEBEN und NEHMEN steht im richtigen Verhältnis.

SV Edelweiß e.V.

-Herrenspielbetrieb- Niederlage zum Saisonauftakt / Nächstes Spiel in Ehrstädt Am 2. Spieltag startete der SVN in die Saison, nachdem man in der Vorwoche spielfrei war. Gegner war hierbei der FV Landshausen. In einer Partie in der der SVN über weite Strecken feldüberlegen war unterlag man mit 0:1. Wie so oft fehlte unserer Mannschaft der Killerinstinkt vor dem Tor. Es ist nun mal so, dass man ohne Tore zu schießen keine Spiele gewinnen kann. Die Landshäuser nutzen eine ihrer wenigen Torchancen in der 55. Spielminute zum Siegtor. Die spielerische Leistung der Edelweißen war den- Ferienprogramm der Gemeinde macht Station beim SVN noch positiv, was Mut für das nächste Spiel geben sollte. 21.08. Wie immer in den Dieses findet am Sonntag, 02.09.18, beim SV Ehrstädt statt. Der Sommerferien hatte das Feri- SV Ehrstädt konnte durch einen neuen Trainer zahlreiche Neuzu- enprogramm der Gemeinde gänge gewinnen und dürften die Ehrstädter eine weitaus besse- auch 2018 wieder eine Stati- re Rolle als in den Vorjahren in der B-Klasse spielen. Der SVN sollte on beim SV Edelweiß Neiden- also gewarnt sein; auch weil die Ehrstädter mit Dennis Klinger stein vorgesehen. 18 Kinder einen Torjäger besitzen, der immer für Tore gut ist. trotzten der Sommerhitze und Spielbeginn in Ehrstädt ist um 15:30 Uhr; die Zweite beginnt um nutzten für sich das Angebot 13:30 Uhr. um mal weg vom Fussball unter dem Motto Bewegungs- SV-Clubhaus spiele einen späten Nachmit- Fußball-Bundesliga tag auf dem Sportplatz des SV Das SV-Clubhaus hat zur Live-Übertragung der Bundesliga am zu verbringen. Bei bekannten Samstag ab 15:10 Uhr geöffnet. Hierzu sind Fußballfreunde aus und auch weniger bekannten nah und fern herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist selbst- Spielen wie Fussball-Eierlauf, verständlich gesorgt. Soccergolf, Brennball oder Fussball-Kegeln verging die Edelweiß-Jugend Zeit wieder im Flug und alle hatten richtig Spaß. Nach 5 Terminvorschau Jugend auf die startende Saison 18/19 Spielen musste, der Hitze geschuldet, schon das gebunkerte 04.09. Trainingsauftakt F-Jugend / 17:30 Uhr Wassereis dran glauben, am Ende gab es noch ein kleine Stär- 04.09. Trainingsauftakt D2-Jugend / 17:00 Uhr in Eschelbronn kung und eine Erinnerungsurkunde für den Nachhauseweg. Am 05.09. Trainingsauftakt E-Jugend / 17:30 Uhr Ende waren sich alle mit einem kräftigen „Zicke, zacke“ einig, 09.09. Turnier E-Jugend St. Leon / 10:00 Uhr dass das ein gelungenes Puzzleteil im Gesamtwerk Ferienpro- 14.09. Trainingsauftakt Bambini / 16:30 Uhr gramm ist, bei dem man „zu Hause“ im Burgdorf auch beste 15.09. 3*3 Pflichtspieltag F&E-Jugend in Sinsheim Unterhaltung haben kann. 15.09. Pflichtspiel B-Jugend gegen VfB Bad Rappenau / 16 Uhr

TTC Neidenstein

Tischtennis macht Spaß Interesse die schnellste Ballsportart zu erlernen ? Egal ob Jung oder Alt, einfach mal vorbeikommen und unverbindlich auspro- bieren. Wir sind ein toller Verein, mit viel Gemeinschaft und Spaß am Tischtennisspielen. Öffnungszeiten dienstags und freitags ab 19.00 Uhr in der Von- Venningen-Halle Neidenstein. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 29

Verbandsrunde 2018/2019 Für den TTC startet die Runde mit dem ersten Spiel der 2. Mann- schaft am Freitag, den 21.09. in Balzfeld. Der TTC nimmt mit 6 Mannschaften teil, Herren 1 in der Kreisliga, Herren 2 in der Kreisklasse Süd, Herren 3 in der Kreisklasse B Nord, Herren 4 in der Kreisklasse C Staff el 2, eine Jugend-Mannschaft in der Kreisliga sowie eine Schüler-Mannschaft in der Kreisliga.

Tennisclub ´80 e.V.

Einladung zum Grümpelturnier Der TC80 Neidenstein lädt am 08.09.2018 zu einem Grümpeltur- nier für Hobby-Tennisspieler ein. Es wird in 2er Doppel-Mann- schaften – männlich, weiblich oder gemischt – gespielt. Ab Amsel Ende August kann nach Absprache auf der Tennisanlage trainiert werden. Der Spielmodus wird abhängig von der Teilnehmerzahl MS Kontaktgruppe Sinsheim festgelegt. Die Startgebühr beträgt 15.- €, die ersten 3 Plätze Wir treff en uns einmal im Monat an einem Samstag im Café Hel- erhalten Urkunden und Sachpreise. gets in Sinsheim Steinsfurt um 15:00 Uhr. Anmeldungen und Infos ab sofort bei Tobias Mayer, sportwart@ Nächster Termin: 01. September 2018 tc80-neidenstein.de oder kommt einfach mal auf unserer Anlage Fragen und Infos gerne bei Hoff , Tel. 06226 60282 vorbei. Uta Winkelmann, Handy 0178 8151587 Das Anmelde-Formular kann auf der Homepage www.tc80-nei- Sie fi nden uns auch im Internet unter www.amsel/sinsheim.de denstein.de heruntergeladen werden. Der TC80 Neidenstein freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und einen schönen Tag. Jahrgang 1935/36

Jahrgangstreff en 1935/36 DRK-Ortsverein Neidenstein Die Klassenkameradinnen und -kame- raden des Neidensteiner Jahrgangs 1935/36 treff en sich wieder am Dienstag, DRK Seniorentreff 11.09.2018 um 16 Uhr im Gasthaus „Zum Am Mittwoch, dem 12. September 2018 treff en sich die Senioren Schiff “ Neidenstein. Wir freuen uns auf zum Halbtagsausfl ug nach Sondernheim/Pfalz. Abfahrt: 12.30 Euer Kommen. Uhr beim Lindenbaum, Rückkehr gegen ca. 21.00 Uhr Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen an Manfred Mayer, Tel. 5685 oder Heide Eber- Umdasch Rentner hardt, Tel. 400832. Umdasch Rentnertreff en Das nächste Rentnertreff en fi ndet am Mitt- woch, den 05. September 2018 um 14.00 im „Gasthaus zum Adler“ statt. Es wäre schön, wenn viele ehemalige Mitar- beiter kommen würden.

– Anzeige –

LandFrauen Neidenstein

LandFrauen – anders als Sie denken – Platz hat bei uns jede Frau Die Landfrauen beginnen mit dem neuen Programm am Montag, dem 10. September 2018. Die Krankenschwester und Heilpraktikerin, Frau Silke Kirchner aus Neckargemünd informiert über die natürliche Behandlung mit der Kraft der Knospen. Beginn: 20.00 Uhr im Bürgersaal der Von-Venningen-Halle, Neidenstein (UG barrierefrei über den Parkplatz Neue Str. zu erreichen). Hierzu werden alle Vereinsmitglieder sowie interessierte Gäste recht herzlich eingeladen. 30 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Zur Waldbegehung werden alle Einwohnerinnen und Einwoh- ner, die sich mit unserem Wald verbunden fühlen, sehr herzlich eingeladen. Da es sich um die letzte Waldbegehung in meiner Amtszeit handelt würde ich mich über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen. Um besser planen zu können, bitten wir Sie sehr herzlich Ihre Teilnahme bis zum 05. September 2018 im KOMM-IN, Tel. 06262- 92400 anzumelden. Für Kurzentschlossene ist eine Teilnahme ohne Anmeldung selbstverständlich noch möglich. Mit freundlichen Grüßen Reichartshausen Otto Eckert, Bürgermeister www.reichartshausen.de Bevölkerungsfortschreibung Reichartshausen Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg gab die aktuel- Amtliche len Bevölkerungszahlen von Reichartshausen mit Stand vom 31. Bekanntmachungen Dezember 2017 bekannt. Demnach leben in Reichartshausen 2070 Personen, davon 1029 Personen männlich und 1041 Per- sonen weiblich. Einladung zu einer Sitzung des Gemeindewahlausschusses Ferienprogramm 2018 (§ 21 Abs. 3 KomWO) „Heidelberger Schloss“ Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Wann: Donnerstag, 06. September 2018, 10.00 – 17.30 Uhr am 30. September 2018 Wo: Treffpunkt Rathausplatz Am Dienstag, den 04. September 2018, 18.00 Uhr findet im Veranstalter: Gemeinde Reichartshausen Bürgersaal des Rathauses, Rathausstraße 3, in Reichartshausen Hinweis: Mitbringen solltet Ihr einen kleinen Snack für zwi- eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. schendurch und etwas zu trinken. Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Gegenstand der Sitzung: Do, 06.09. Heidelberger Schloss, ab 5 Jahre, Gemeinde Prüfung der Bewerbungen und Beschlussfassung über die Wähl- barkeit der Bewerber/innen. Ich lade Sie zu dieser Sitzung herzlich ein. Lille Café Otto Eckert, Bürgermeister - Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses - Sommerpause Das Team des Lille Cafés macht Urlaub. Seit Montag, den 20. August bis ein- Veranstaltungen September schließlich Montag, den 10. Septem- 01.09. TSV Tennis Grümpelturnier Tennisgelände ber 2018 bleibt das Café geschlossen. Ab Dienstag, den 11. September ist das Café wieder zu den übli- Dr. Hasel 08.09. Kartoffelfest Im Hambrunnen Naturlandstiftung chen Öffnungszeiten geöffnet. 08./09.09. Schützenverein Ortspokalschießen Schützenhaus Claudia Seltmann & Caroline Köck wünschen ihren Gästen eine 15.09. Kirchengemeinden Einschulungs- Ev. Kirche schöne Sommerzeit. gottesdienst 15.09. Grundschule Einschulungsfeier Wochenmarkt 16.09. Ev. Kirchengemeinde Frauensonntag Ev. Kirche Gemeinde BM Bewerber/-innen 21.09. Centrum Reichartshausen Vorstellung Der Wochenmarkt findet immer dienstags von 09.00 Uhr bis Feuerwehrgerä- 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz der Gemeinde statt. Nutzen Sie 22.09. Freiwillige Feuerwehr Altpapiersammlung tehaus diese Einkaufsmöglichkeit und besuchen Sie den Wochenmarkt 22.09. Ev. Kirchengemeinde Kulinarischer Abend Centrum in Reichartshausen. 30.09. Männergesangverein Herbstfest Centrum Folgende Marktbetreiber sind auf dem Wochenmarkt ver- Gemeinde 30.09. Bürgermeisterwahlen Bürgersaal treten: Reichartshausen Weilerhöfer Putenspezialitäten Vom Bauernhof frisch auf den Tisch. Öffentlichen Waldbegehung Frisches Obst und Gemüse Vom bekannten Händler M. Selcuk aus Waibstadt. Am Freitag, den 07. September 2018, 17.00 Uhr findet im Fisch in Reichartshausen „Kalles Heißrauch“ Gemeindewald Reichartshausen eine öffentliche Waldbegehung Herr Karl-Hans Nagy aus -Waldwimmersbach räuchert statt. für seine Kundschaft folgende Fischspezialitäten: Forstamtsleiter M. Robens und Revierleiter U. Banspach werden aus dem Heißrauch: Forellen, Saiblinge, Stremellachs im Laufe der Begehung verschiedene Waldbilder zeigen. aus dem Kaltrauch: Lachs und Thunfisch. Wir treffen uns bitte pünktlich auf dem Parkplatz beim Jugend- zeltplatz und fahren dann gemeinsam (Fahrgemeinschaften) zu den vorgesehenen Waldbildern. KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur a) Alt- und Totholzkonzept – Waldrefugium – Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH b) Sturmfolgen nach Vivien und Wiebke – unser Wald 25 Jahre danach Beratungstermin Die Waldbegehung schließen wir mit einem kleinen Imbiss und Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet Umtrunk bei der längsten Bank der Metropolregion am Eingang am Donnerstag, den 20. September 2018, zwischen 15.30 – zur Allee der Bäume des Jahres ab (bei Regen im Centsaal). 17.30 Uhr statt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 31

Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 oder E-Mail: [email protected]. Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Aus dem Vereinsleben

AVR-Nachrichten MGV Reichartshausen

Abfuhrtermine der AVR Kommunal für Reichartshausen 175 Jahre MGV Liederkranz 1844 e.V. Reichartshausen vom 31. Mai 2019 bis 02. Juni 2019 feiert der MGV Liederkranz Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick 1844 e.V. sein 175-jähriges Jubiläum. für September 2018 Als besonderer Höhepunkt ist ein Konzertabend mit dem Män- 2-Rad-Behälter und Glasbox: nerchor 100 PLUS vorgesehen. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Auf geht’s liebe Sänger aus nah und fern. Kommt und unterstützt 07./21. 05./19. 14./28. 24. dieses einmalige Chorprojekt. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden Die erste Singstunde ist am Montag den 17. September 2018 um abgeholt: 20.15 Uhr im Centrum Saal . Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Bitte den Termin vormerken. 06./20. 10./24. 03./17. Der MGV 1844 Reichartshausen freut sich auf Euren Besuch. Es grüßen die Sänger und die Vorstandschaft des MGV Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Bitte beachten Sie: TSV Reichartshausen Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schrift- lich mitgeteilt.

SPORTABZEICHEN ABNAHMETERMINE 2018 Freiwillige Feuerwehr

Sonntag 16.09.2018 10.30 Uhr LEICHTATHLETIK Sportplatz Reichartshausen Sonntag 23.09.2018 10.00 Uhr FAHRRADFAHREN Treffpunkt Bahnhof Helmstadt Montag 24.09.2018 18.00 Uhr LANGSTRECKEN Sportplatz Epfenbach ______AUSKUNFT UND INFORMATION: Sportabzeichen Stützpunkt Reichartshausen Gabi und Werner Martin Feuerwehr Reichartshausen 74934 Reichartshausen, Weingärtenstraße 12 Tel. 06262/9252­23 e­mail: g.martin@martin­ib.de Jugendfeuerwehr

Abt. Tennis Jugendfeuerwehr Reichartshausen

22.09.2018

Was wird gesammelt?

Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Pappe und Kartons! Bitte keine Milchtüten / Getränke- kartons / Folien ins Altpapier ge- ben.

www.ffw-reichartshausen.de 32 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Rückblick Die älteren Jugendmannschaften haben bereits mit ihrem Trai- Mixed: TSV Reichartshausen – TC Elsenz 1:8 ning begonnen. Die jüngeren werden bis zum Ferienende alle Ausblick beginnen. Samstag, 01.09.18 ab 8:30 Uhr Zu den Trainingseinheiten sind auch Kinder und Jugendliche Tennis Grümpel eingeladen, die bisher noch nicht bei uns Fußball spielen. Einfach mal beim Training vorbeischauen. Für Fragen steht Jugendleiter Thorsten Koder (Kontakt siehe oben) jederzeit zur Verfügung. Alle Infos über die Fußballabteilung finden Sie auf der Website Abt. Fußball des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com. Herren: Ergebnisse: SC Siegelsbach 1 – TSV 1 / 5 : 1 Torschütze: Yannik Zimmermann Leider musste man bereits im 2. Rundenspiel wieder eine heftige Klatsche einstecken. Es war mit Sicherheit mehr drin, aber mit der gezeigten Defensivleistung wird es sehr schwer, gegen stärkere Mannschaften Punkte einzufahren. SC Siegelsbach 2 – TSV 2 / 5 : 5 Torschützen: 2x Heiko David, 2x Philipp, 1 x Mathias Pojda Da war mehr drin, wie ein Unentschieden. Vorschau: Sonntag, 02.09.2018 15:30 Uhr TSV 1 – SV Sinsheim 1 Jugend und Damen Ansprechpartner: Jugendleiter Thorsten Koder Tel. 0163/4194407, E-Mail: [email protected] Jugendabteilung 2018/2019 Auch in diesem Jahr können wir wieder in allen Altersklas- Zeltlager Jugendfußball 2018 sen Mannschaften stellen. Bei den älteren Jungenmannschaf- ten haben wir wieder eine Spielgemeinschaft mit der SG Klei- ner Odenwald sowie bei den C-Junioren zusätzlich mit dem FC Asbach. A-Junioren (Jahrgänge 2000 und 2001) Kreisliga Sinsheim Trainer: Jürgen Busch, Alex Mayer, Matthias Schilling Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr B-Junioren (Jahrgänge 2002 und 2003)(2 Mannschaften) Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach Trainer: Andreas Dietl, Volker Schöne Trainingszeiten: Montag + Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr C-Junioren (Jahrgänge 2004 und 2005) Kreisliga Mosbach Trainer: Thorsten Koder Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr D-Junioren (Jahrgänge 2006 und 2007) Kreisstaffel Sinsheim Trainer: Andreas Breiner, Thomas Ditzinger, Sven Kress Trainingszeiten: Montag 18:00 – 19:30 Uhr Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr DRK Reichartshausen E-Junioren (Jahrgänge 2008 und 2009) Kreisstaffel Sinsheim (2 Mannschaften) DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Som- Trainer: Michael Pojda, Friedhelm Schilling merzeit mit Sommerspecial am 31. August! Trainingszeiten: Montag und Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr 94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur etwas mehr als drei Prozent spenden F-Junioren (Jahrgänge 2010 und 2011) auch regelmäßig Blut. Gerade in der Sommerzeit sorgen Sonne, Kreisstaffel Sinsheim (2 Mannschaften) warme Temperaturen, Reisezeit und Schwimmbäder für alterna- Trainer: Heiko David, Torben Petersen tive Freizeitbeschäftigungen. Doch erst wenn‘s fehlt, fällt’s auf. Trainingszeiten: Freitag 17:30 – 19:00 Uhr Damit kein Blutpräparat fehlt, ist das Engagement eines jeden Bambinis (Jahrgänge 2012 und jünger) gefragt. Trainer: Thorsten Koder, Ronja Petersen Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden Trainingszeiten: Freitag 16:00 – 17:00 Uhr gewährleisten zu können bittet der DRK-Ortsverein Epfenbach B-Juniorinnen (Jahrgänge 2002 und 2003) um eine Blutspende: Landesliga Am Freitag, dem 31.08.2018 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Trainer: Mathias Pojda in der Sport- & Kulturhalle, Westliche Ringstr. 2 in Epfenbach. Trainingszeiten: Dienstag und Freitag 17:45 - 19:15 Uhr Bitte beachten Sie die neuen Spendezeiten! C-Juniorinnen (Jahrgänge 2004 und jünger) Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis Landesliga zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als Trainer: Kevin Haag, Rico Wagner 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt Trainingszeiten: Montag und Donnerstag 17:15 - 18:45 Uhr vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 33

Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter- nach Galatien. Dort tauchen die beiden gallischen Freunde ein suchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute in das Leben der ersten christlichen Gemeinden. Gibt es dort Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten Wildschwein zu essen? Streiten die Galater genauso wie die kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Gallier? Kann Paulus ihnen weiterhelfen auf ihrer Reise? Ein Auch in diesem Jahr gibt es für alle Spendewilligen kostenlos unterhaltsamer Abend wird geboten, der umrahmt wird von leckere Speisen frisch vom Grill und eine große Auswahl an einem köstlichen Vier-Gang-Menü. Hierbei werden wir wieder Salaten. von Pero-Catering unterstützt. Der Erlös des Abends ist für die Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kirchenrenovierung bestimmt. Karten für den kulinarischen Abend können für 30 € ab sofort im Pfarramt gekauft werden. Schützengilde Reichartshausen

Orts- und Glückpokalschießen Die Schützengilde lädt recht herzlich zum diesjährigen Orts- und Glückpokalschießen am 8. und 9. September 2018 im Schützen- haus ein. KULINARISCHER Wie in den Vorjahren wird das Pokalschießen als Mannschafts- wettbewerb durchgeführt. Eine Mannschaft besteht aus 4 Schüt- ABEND zinnen oder Schützen. Für reine Damenmannschaften gibt es eine getrennte Wertung. Geschossen wird mit dem Sportgewehr liegend aufgelegt nach den Regeln des Deutschen Schützen- SA, 22.09.18 bundes. Der Wettbewerb fi ndet am Samstag von 14 bis 17 Uhr statt und 19:00 UHR am Sonntag von 10 bis 13 Uhr. CENTRUM R'HAUSEN Trainingsmöglichkeiten bestehen ab sofort, sonntags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Seniorenrunde O RZ E -UD

Die Seniorenschützen starten in ihre Runde mit dem Luftgewehr. Y NN CI Der Auftakt fi ndet am Donnerstag, 6. September 2018 in Sins- S O / G heim statt. Unsere Schützen möchten mit guten Ergebnissen NÉ E R RT starten und bereiten sich bereits intensiv vor. E LB A NS

Asterix bei ddenen IO IT D É Galatern - eeinin S 2018 LE

Seniorentreff ® LIX É

kulinarischerher AAbendbend B O

Nächste Wanderung mit Vier-Gang-Menüang-Menü Die nächste Wanderung fi ndet am Montag, den 03. September und Theaterr 2018 ab Parkplatz Gasthaus Hirsch in Reichartshausen statt. EINTRITT: 300 EEUROURO Treff en 10.15 Uhr. Abmarsch 10.30 Uhr. Anschließend gemütliche OHNENE GGETRÄNKEETRÄNKE Einkehr. Interessenten aus der Region sind herzlich willkommen. Kulinarisch unterstützterstützt wwerdenerden wwirir vvonon PPero-Cateringero-Catering Kein Verein kein Muss. Der Erlös des Abends ist für die Kirchenrenovierung bestimmt Wir freuen uns auf Euer kommen. Die aktive Gruppe. INFO: Ausfl ug am 03.10.2018. Es wurde ein Konto eingerichtet. Um Vorkasse wird gebeten pro Person 56,- € bis zum 30.08.2018 Weitere INFO: Die Bankverbindung wird Ihnen unter der Nr. 017644596771 von Fritz Baumgärtner mitgeteilt. TIPPS für unsere Autoren

Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde unseres Cho- Nutzer von Artikelstar müssen res! Die Sommerpause nähert sich dem Ende. Wir hoff en, ihr konntet die Rechte an Bild/Text besitzen! euch alle gut erholen und seid voller Vorfreude auf die kommen- de Zeit. Wir starten mit unserer ersten Singstunde bereits in der Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geisti- kommenden Woche am 06.09.2018 um 20 Uhr im Proberaum (Centrum). Vor uns liegen ereignisreiche Wochen, in denen wir ges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zu- uns – neben unseren alljährlichen Auftritten – vor allem auf unser sagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Konzert am ersten Advent intensiv vorbereiten. Gerne heißen wir Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für „Zweit- auch neue oder altbekannte Gesichter in unserem Chor willkom- men. Einfach mal vorbeischauen und das für Körper und Geist verwertungen“, egal ob Text oder wohltuende Singen genießen. Bild, vom Urheber schriftlich ein- Liebe Grüße von Silke holen. Für alle Medien, in denen Tipp Reine Herzensangelegenheit – Kulinarischer Abend für die die Inhalte erscheinen sollen. Kirchenrenovierung Nr. 7 Im Herbst fi ndet zum dritten Mal der kulinarische Abend statt. In diesem Jahr reisen wir zusammen mit Asterix und Obelix 34 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Beratungstermin Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am Donnerstag, 13. September 2018, zwischen 16.00 – 18.00 Uhr statt. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221- 998750 oder E-Mail: [email protected] Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Waibstadt www.waibstadt.de Schulnachrichten

Amtliche Brunnenschule Waibstadt Bekanntmachungen Unterrichtsbeginn zum Schuljahr 2018/19 Sommerferienprogramm Brunnenschule Waibstadt Grundschule Hier die Angebote für die nächsten Ferientage: Montag, 10. September 2018 Fr. 07. Sept. 10 – 11.30 Uhr / 11.30 – 13 Uhr Showdance Klassen 2 bis 4: 8.30 Uhr bis 12.10 Uhr TSC, Petra Leßmann Freitag, 14. September 2018 noch Plätze frei Einschulungsfeier der Erstklässler um 16.00 Uhr Für o.g. Veranstaltung sind noch Plätze frei. Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen. Einfach noch im Rathaus unter Tel. 07263-91470 anmelden. Brunnenschule Außenstelle Daisbach Viel Spaß Grundschule Achtung!!! Über Werbung finanzierter Stadtplan Schulstart im Schuljahr 2018/19 für die Klassen 1 – 4 ist in der Brunnenschule Waibstadt Wir erhielten die Mitteilung, dass derzeit eine Firma bei Waib- Montag, 10. September 2018 stadter Betrieben vorstellig wird und einen offiziellen Stadtplan Klassen 2 bis 4: 8.35 Uhr bis 12.10 Uhr erstellen möchte und diesen durch Werbung der ortsansässigen Donnerstag, 13. September 2018 Betriebe finanzieren möchte. Einschulungsfeier der Erstklässler um 16.00 Uhr in der Brunnen- In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass schule Waibstadt der Stadtplan nicht auf Veranlassung der Stadt Waibstadt erstellt Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen. wird, sondern lediglich den geschäftlichen Interessen der „ver- kaufenden Firma“ dient. Der offizielleStadtplan ist im Rathaus und der Verwaltungsstelle Daisbach erhältlich. Jahrgangstreffen

Fundamt Schuljahrgang 1944/45 Beim Fundamt Waibstadt wurden folgende Gegenstände abge- geben: Die Schulkameradinnen und Schulkameraden des Jahrgangs - 1 Brille 1944/45 treffen sich am 10.09.2018 um 19.00 Uhr im Ristorante- Pizzeria „Dolce Vita“ am Marktplatz zu einem gemütlichen Bei- Der Verlierer kann sich im Rathaus Waibstadt, Zimmer 2, melden. sammensein.

AVR Aus dem Vereinsleben Abfuhrtermine der AVR Kommunal für Waibstadt Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick für August 2018 Gesangsverein 1881 Daisbach e.V. 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Termine 14./28. 5./19. 7./21. 24. Die Sommerpause geht zu Ende und die erste Singstunde findet Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden am 7.9. um 19 Uhr im Bürgersaal/Rathaus statt. abgeholt: Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen. Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Kerwe 2018 6./20. 11./25. 3./17. Schon jetzt möchten wir auf unser Kerweangebot hinweisen. Schadstoffsammeltermine: Am Kerwe-Sonntag, den 16.9., bietet der Chor neben Geträn- In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. ken, wieder Rindfleisch mit Meerrettich, belegte Laugenstangen, Bitte beachten Sie: Zwiebelkuchen und neuen Wein an. Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine Vorschau mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schrift- Am 27. Oktober steigt die „Flugrost-Party“ in der Stadthalle Waib- lich mitgeteilt. stadt. Vorverkauf beginnt in Kürze. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 35

Nico erreichte das Ziel trotz Krämpfen und Rückenproblemen als Angel- und Sportfischerverein Waibstadt 1981 e.V. 5. der Lizenzklasse Herren und 21. des Gesamtfeldes. Dominik, der von Kai (der außer Konkurrenz mitfuhr) „begleitet“ wurde erreichte das Ziel als 27. der Seniorenklasse 1. Gemeinsames Angeln / Achtung geänderter Termin Die Aktiven des Angel- und Sportfischervereines treffen sich am Sonntag, den 02.09.2018 um 07.45 Uhr bei den Helmstadter Weggärten zum Gemeinschaftsangeln an der Schwarzbach. Der SV 1920 Daisbach e.V. ursprünglich tags zuvor geplante Termin musste kurzfristig auf Sonntagvormittag verlegt werden. Deftige 5:0-Auswärtsniederlage in Eichtersheim Mit einer desolaten Leistung kassierte unsere Elf eine verdiente Auswärtsniederlage bei der SpG Angelbachtal. Einem aggressi- ven Gegner hatte der SV Daisbach nicht viel entgegenzusetzen. Paul Weinmann erzielte in der 18. Minute die 0:1-Führung die Andre Stein in der 33. Minute auf 0:2 erhöhte. Das vorzeitige 0:3 verhinderte Fred Konrad, der kurz vor der Halbzeitpause den Ball noch von der Linie kratzte. Das 0:3 erzielte dann Steven Höhn in der 48. Minute aus spitzem Winkel. Jetzt war die Luft bei unserer Mannschaft vollends heraus. Dennis Kanbur erhöhte in der 69. Minute auf 0:4 und den Endstand zum 0:5 besorgte Pierre Fuen- tes in der 74. Minute. Bezeichnend für die Daisbacher Leistung; der Torwart Daniel Ries war an diesem Nachmittag unser Bester. Spielfrei am kommenden Wochenende Auf Wunsch des SV Adelshofen wurde das Spiel auf den 16.12.2018 verlegt. Crowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen Nachdem unser Projekt bei der Volksbank Neckartal erfolgreich abgeschlossen wurde möchte ich mich bei allen Unterstützern, Fliegenfischer am Schwarzbach und natürlich bei der Volksbank Neckartal, recht herzlich bedan- ken. Toll wie viele Mitglieder und Freunde unseres Vereins sich Nach dem Angeln gibt es im Garten von Lars einen kleinen für das Projekt engagiert haben. Es wurden, von 43 Unterstützern Umtrunk mit Vesper. 4.168,- € gespendet. Die Volksbank Neckartal verdoppelte die Spenden um 3.798,- €, so dass unserem Verein ein Betrag von 7.966,- € ausbezahlt wird. Mit den Arbeiten für die Fertigstellung Kraichgau Biker e.V. der Terrasse wird demnächst begonnen.

Kraichgau Biker beim Sebamed Bike Day in Bad Salzig Turnverein 1865 Waibstadt e.V. Am vergangenen Wochenen- de fand der allgemein bekann- te und beliebte Sebamed Bike Abteilung Faustball Day statt. Im Rahmenprogramm, schon Mitte September startet die Vorbereitung der Herren- und am Samstag, findet bereits Damenmannschaften auf die Hallenrunde. Der Saisonstart der seit 4 Jahren das „Kidsrace“ 2. Bundesliga West der Herren steht am Samstag, 3.11. mit einem statt. Heimspieltag auf dem Programm. Ein Großteil der Strecken ver- Noch vier Nachwuchsteams bei nationalen Endrunden im läuft auf der Endschleife des Einsatz MTB-Marathons am Folgetag über und entlang des Werk- geländes. Es sind alle Formen von Untergrund vorhanden (Asphalt, Wald, Feld, Schotter, etc.) Von den Kraichgau Bikern starteten hier die Brüder Kai und Timo Nostadt in der Foto: D. Nostadt Klasse U11. Die Fahrer in die- ser Klasse hatten 7 Runden à 500 m zu absolvieren. Kai und Timo standen am Start in der 3. Reihe in einem 30-köp- figen Fahrerfeld.Kai (Bike Shop Waibstadt) konnte früh auf Platz 1 vorfahren und dominierte somit das Feld. Sein Bruder Timo lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den später Fünft- und Sechstplatzierten, welches er in der letzten Runde gewann und auf Platz 4 ins Ziel kam. Ein Ergebnis, auf welches beide Fahrer stolz sein können. Am Sonntag starteten dann auf den verschiedenen Marathon- strecken Dominik Nostadt und Nico Fechtmann. Während Nico (Procraft Racing) die Mitteldistanz (45 km/1100 hm) unter die Stollen nahm fuhr Dominik die Kurzdistanz (29 Die U 12 startet am Wochenende unter 24 Teams bei der DM in km /750 hm). Biberach 36 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Im Jugendbereich konnten sich gleich vier Waibstädter Teams für die jeweilige Deutsche Meisterschaft im September qualifizieren. Den Auftakt machen am 1./2.9. in Biberach/Riss die U 12-Jungs. Kirchliche Nachrichten Der amtierende Badische Meister möchte in Oberschwaben im Feld der 24 Qualifikanten in die Top 10. Am Samstag ab 10.00 Uhr läuft die Vorrunde in vier Sechsergruppen. Gegner der Waib- städter unter Trainer Ralph Schneider sind dabei Gastgeber TG Biberach, Hammer SC 08, MTV Oldendorf, TG Offenbach sowie Kath. Seelsorgeeinheit Waibstadt TSV Dennach. Weitere DM-Teilnahmen des TV Waibstadt: So sind wir für Sie erreichbar: 8./9.9.: U 18-Jungs in Großenaspe Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt, Tel. 07263/40921-0 15./16.9.: U 14-Jungs in Wakendorf-Götzberg Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, 29./30.9.: U 16-Mädchen in Hohenlockstedt Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr und Am 22./23.9. wird der Jugend-Deutschland-Pokal in Baden-Baden Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr (Sportschule Steinbach) ausgetragen. Dabei werden zahlreiche Waibstädter in den Badischen Auswahlen der U 14 und U 18 im Homepage: www.se-waibstadt.de Einsatz sein. In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 Bitte ggf. auf dem Anrufbeantworter Ihre Nummer hinterlassen. Abteilung Turnen Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien TV-Olympiade auf Sportplatz In den Sommerferien (noch bis 07.09.2018) ist das Pfarrbüro nur Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich 26 Kinder im dienstags und donnerstags zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr Alter von 7 bis 12 Jahren auf dem Sportplatz um beim Sommer- geöffnet. Bitte nutzen Sie außerhalb der Öffnungszeiten die ferienprogramm des TV Waibstadt teilzunehmen. Auch dieses Möglichkeit, uns auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht Jahr wurde dafür von der Jugendabteilung des Vereins eine TV- zu hinterlassen, dann können wir Sie zurückrufen. Olympiade organisiert und durchgeführt. Nach Aufwärmspielen ging es an die 6 Stationen. Hier lernten die In der Regel ist das Pfarrbüro mit zwei Sekretärinnen besetzt. Das Kinder spielerisch die verschiedenen Abteilungen des TV Waib- trifft jedoch nicht unbedingt auf die Ferienzeit zu. So kann dies stadt kennen und konnten dabei Punkte sammeln. Neben der zur Folge haben, dass es zu Wartezeiten bzw. Engpässen kommt. SFZ Bigband waren Volleyball, Faustball, Judo, Turnen männlich Wir bitten um Ihr Verständnis. und Turnen weiblich vertreten. Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September Auch die gleichzeitig auf dem Sportplatz stattfindende Auf- 2018 in Waibstadt stiegsrunde der Faustballer konnte den reibungslosen Ablauf der TV-Olympiade nicht stören. „Entdecken, was uns verbindet“ Am Sonntag, den 9. September 2018 werden in der Stadtkirche in Waibstadt zwei Führungen – um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr – mit Pfarrer Maier angeboten. In Anlehnung an das Jahresmotto „Entdecken, was uns verbin- det“, gehen wir gemeinsam auf Spurensuche in unserer Stadt- pfarrkirche. Treffpunkt jeweils vor dem Haupteingang der Stadt- kirche Waibstadt. Herzliche Einladung an alle, die Interesse haben! Sie sind ebenso herzlich eingeladen in die katholische Kirche Waibstadt um 14.00 Uhr zur Buchvorstellung „150 Jahre Stadt- pfarrkirche Waibstadt“. Im Anschluss daran können die ersten Exemplare erworben werden. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Waibstadt feiert am 16. September 2018 Kirchweihjubiläum mit Jubiläumsbuch „150 Jahre Stadtpfarrkirche Waibstadt“ Nun ist es so weit: Unsere Festschrift anlässlich des 150. Jubilä- ums der Kirchweih ist fertiggestellt. Sie kann am Tag des offenen Denkmals am 09. September, oder ab dem 10. September im Nach 3 Stunden gab es eine Mittagspause mit gegrillten Würst- Rathaus und natürlich auch beim Jubiläum am 16.09.2018 erwor- chen für jedes Kind. Danach folgte die Siegerehrung, bei der ben werden. alle Teilnehmer eine Urkunde mit ihrer Punktzahl erhielten. Die In einigen Wochen dürfen wir alle gemeinsam unser 150-jäh- höchste Punktzahl erlangten dieses Jahr gleich drei Mädchen. riges Kirchweihjubiläum feiern. Es soll nicht nur ein Fest der Dann waren Spaß und Spiel auf dem Sportplatz auch schon Kirchengemeinde Waibstadt, sondern auch ein Fest der ganzen beendet und alle Kinder traten den Heimweg an. Seelsorgeeinheit werden. Daher sind am Sonntagmorgen keine Wir hoffen es hat euch Spaß gemacht und wir sehen uns nächstes anderen Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit. Alle sind Jahr wieder! herzlich zu diesem besonderen Festgottesdienst eingeladen. Der Kirchenchor, Gruppe Wegzeichen und der Gospelchor werden die musikalische Gestaltung übernehmen. Schon jetzt sage ich den Chören ein herzliches Vergelt´s Gott für ihren Beitrag und auch allen Helfern, die dafür sorgen, dass wir ein schönes Fest IHRE BILDER FÜR feiern können. Kirche lebt vom mitmachen und sich beteiligen. Ich freue mich, dass viele Gläubige sich beteiligen und somit ein ARTIKELSTAR BELICHTUNG buntes Bild unserer Seelsorgeeinheit entsteht. Sonntag, 16. September um 10.15 Uhr Festgottesdienst zum ∙ Je mehr Tageslicht, desto besser. 150-jährigen Kirchenjubiläum mit Verabschiedung von unserem ∙ Doch fotogra eren Sie nie gegen das Licht! Kaplan Loice Neelankavil. Herzliche Einladung! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 37

Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im zweiten Halbjahr Samstag, 01.09.2018 2018 wieder regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiteren Ehe 18.00 Uhr N’heim M Messfeier überprüfen lassen möchten. Sonntag, 09.09.2018 Folgende regionale Termine bieten wir an: 8.45 Uhr N’heim N Messfeier Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2 am 11.09.18 und 13.11.18 jeweils ab 10.30 Uhr. KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN Bitte unbedingt Termin vereinbaren unter der Telefonnummer Freitag, 31.08.2018 0761-38927611. 19.00 Uhr Bargen M Messfeier Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- Sonntag, 02.09.2018 liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de 8.45 Uhr Bargen M Messfeier Helmstadt ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- KATH. GEMEINDE WAIBSTADT meinden eingeladen. Samstag, 01.09.2018 Freitag, 07.09.2018 8.00 Uhr Waibstadt Laudes 19.00 Uhr Bargen N Messfeier Sonntag, 02.09.2018 Sonntag, 09.09.2018 10.15 Uhr Waibstadt N Messfeier 8.45 Uhr Helmstadt M Messfeier Weitere Termine: Bargen ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemein- Sinsheim: 18.30 Uhr Wortgottes-Feier in der Jakobuskirche den eingeladen. Donnerstag, 06.09.2018 Krankenkommunion mit Schwester Hedwig in Helmstadt 18.30 Uhr Waibstadt Eucharistische Anbetung In der Woche vom 03.09.18 bis 07.09.18 können Sie, durch vorhe- 19.00 Uhr Waibstadt N Messfeier rige telefonische Absprache, mit Schwester Hedwig die Kranken- Samstag, 08.09.2018 kommunion vereinbaren. Telefon 07263-7371546. 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Ministranten Helmstadt 13.00 Uhr Waibstadt M Trauung des Brautpaares Am 07.09.18 beteiligen sich die Ministranten am Ferienpro- Anna Danderser + gramm der politischen Gemeinde. Es gibt „Spiel und Spaß“ rund Marius Prutky, Berwangen um den Kirchturm. Sportliche Spiele mit und ohne Wasser, heiße Sonntag, 09.09.2018 Würstchen, Getränke und eine Überraschung. 10.15 Uhr Waibstadt M Messfeier mit Peru-Partner- schaftsgebet und Gepa- KATH. GEMEINDE EPFENBACH Warenverkauf Samstag, 01.09.2018 Weitere Termine: Krankenkommunion in Epfenbach Waibstadt: Tag des offenen Denkmals – 14.00 Uhr Vorstellung des Jubiläumsbuches in der Kirche Sonntag, 02.09.2018 14.30 Uhr u. 16.00 Uhr Führungen in der Kirche mit Pfarrer Maier 10.15 Uhr Epfenbach M Messfeier Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Sonntag, 09.09.2018 10.15 Uhr Epfenbach V Messfeier KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN / ESCHELBRONN Sonntag, 02.09.2018 KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN 8.45 Uhr Neidenstein N Messfeier Samstag, 01.09.2018 18.00 Uhr Eschelbronn M Messfeier 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz Freitag, 07.09.2018 18.00 Uhr R’hausen N Messfeier 18.30 Uhr Neidenstein Rosenkranz Samstag, 08.09.2018 19.00 Uhr Neidenstein M Messfeier Reichartshausen ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbar- Sonntag, 09.09.2018 gemeinden eingeladen. 10.15 Uhr Eschelbronn N Messfeier Neidenstein ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- meinden eingeladen. Seelsorgeeinheit Obergimpern Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau + Obergimpern eingeladen. Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johan- Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel nes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergim- KATH. GEMEINDE DAISBACH pern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt Samstag, 01.09.2018 Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Daisbach ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemein- Gemeinsame Pfarrbüros: den eingeladen. Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel. 07264 4332, Samstag, 08.09.2018 Fax: 07264 2449, 18.00 Uhr Daisbach V Messfeier E-Mail: [email protected], Katholische Frauengemeinschaft Daisbach Internet: www.kath-badrappenau.de Zu unserem ökum. Kirchcafé am 16.09.18 anlässlich der Daisba- Öffnungszeiten: cher Kerwe laden wir herzlich ein. Mo, Di & Fr: 10 – 12 Uhr, Mi: 8 – 10 Uhr, Do: 16 – 18 Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch! Obergimpern, Schloßstr. 3, Tel. 07268 911030, Die Frauengemeinschaft Daisbach plant am 19.09.18 einen Aus- E-Mail: [email protected] flug nach Bad Rappenau. Details werden noch bekanntgegeben. Öffnungszeiten: Herzliche Einladung an alle Interessierten! Di: 16 – 18 Uhr; Mi: 8 – 9.30 Uhr; Do: 10 – 12 Uhr 38 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Bitte beachten: Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien: Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Bad Rappenau: Montag 10.00 – 12.00 Uhr, Dienstag geschlossen, Mittwoch 8.00 – 10.00 Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag Evang. Pfarramt 10.00 – 12.00 Uhr Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Obergimpern: Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr, Mittwoch 8.00 – 9.30 Telefon: 07263-5857, Fax: 07263-3216 Uhr, Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr, E-Mail: [email protected], Mittwoch, 29. August [email protected] Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Homepage: www.evkes.de 19.00 Da berühren sich Himmel und Erde – Bürozeiten: Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Geistliche Kirchenführung Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Untergimpern 18.00 Rosenkranz Sonntag, den 02.09. – 14. Sonntag nach Trinitatis Hüffenhardt 18.30 Eucharistiefeier (Sommerkirche) Donnerstag, 30. August 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Prädikant Wolfgang Heinsheim 18.00 Rosenkranz Schieck aus Helmstadt in Spechbach Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier Die Kollekte an diesem Sonntag ist für die eigene Kirchenge- Freitag, 31. August meinde bestimmt. Bad Rappenau 15.00 Gebetsstunde Montag, den 03.09. 18.30 Eucharistiefeier 20.00 Uhr Männerkreis im Carl-Ullmann-Haus Samstag, 1. September Dienstag, den 04.09. Grombach 13.30 Evang. Kirche: Ökumenische Trauung 10.00-11.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe Windelflitzer im Carl- des Brautpaares Bianca Haas und Ullmann-Haus Victor Neuner Sonntag, den 09.09. – 15. Sonntag nach Trinitatis Siegelsbach 17.00 Rosenkranz (Sommerkirche) Hüffenhardt 18.30 Sonntagvorabendmesse 09.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Prädikantin Helgri- Kirchardt 18.30 Sonntagvorabendmesse ne Born aus Angelbachtal Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte an diesem Sonntag ist für die eigene L1: Dtn 4,1-2.6-8, L2: Jak 1,17-18.21b-22.27, Ev: Mk 7,1-8.14- Kirchengemeinde bestimmt. 15.21-23 15.00 Uhr Ordination Pfarrerin Sandra Stadler-Uibelhör in Bad Rappenau 10.30 Eucharistiefeier Asbach in der Ev. Kirche. Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier Anschließend herzliche Einladung zum Empfang. Untergimpern 9.00 Eucharistiefeier Wochenspruch Grombach 10.00 Wort-Gottes-Feier Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes Obergimpern 10.30 Eucharistiefeier und Taufe der Kinder getan hat. Psalm 103,2 Laura Fennig und Finn Niederbacher Montag, 3. September Bad Rappenau 17.00 Rosenkranz Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet) Hüffenhardt 18.30 Rosenkranz Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzel- Dienstag, 4. September ler Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Bad Rappenau 14.30 Martin-Luther-Haus: Evang. Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. Seniorennachmittag Sonntag, 02.09. 15.15 Seniorenstift am Park: 14.00 Uhr Gottesdienst Eucharistiefeier Heinsheim 18.00 Rosenkranz Donnerstag, 06.09. Siegelsbach 18.00 Rosenkranz 20.00 Uhr Gebetskreis 18.30 Eucharistiefeier Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus in der Haupt- Mittwoch, 5. September straße 47 statt. Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. 19.00 Rosentritt-Klinik, Salinenstr. 28: Kir- 4086788) weitere Informationen. che in der Klinik: Meditativer Tanz www.epfenbach.lgv.org Hüffenhardt 15.15 Kreisaltersheim: Eucharistiefeier im Pflegeheim, die Gemeinde ist dazu Evangelische Kirchengemeinde Helmstadt herzlich eingeladen Untergimpern 18.00 Rosenkranz Pfarramt: Waibstadter Straße 2, Tel. 07263/911041 18.30 Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] Donnerstag, 6. September Öffnungszeiten: Bad Rappenau 10.00 Gemeindezentrum: Kids Club „Ver- Mittwoch 16-18 Uhr schluckt und wieder ausgespuckt“ – Freitag 10-12 Uhr der Prophet Jona 14. Sonntag nach Trinitatis (2. September) 15.30 Curata: Eucharistiefeier 10.15 Uhr Gottesdienst Heinsheim 18.00 Rosenkranz Lebenshunger und Seelendurst 18.30 Eucharistiefeier Eine Predigtreihe zu den Psalmen Pfarrbrief Oktober 2018 Im Buch der Psalmen finden wir 150 Gebete aus alter Zeit. Es Der nächste Pfarrbrief für den Monat Oktober 2018 erscheint am sind Gedichte, Lieder und Lobgesänge und Klage einer einzel- 30.09.2018. nen Seele. Jeder Psalm eröffnet einen weiten Raum, in dem ich Redaktionsschluss ist am Freitag, 14.09.2018. Ihre Beiträge und mich mit meiner Gefühlslage wiederfinden kann. In den Psalmen Termine schicken Sie bitte an [email protected] hat alles seinen Platz, die Glanzpunkte, aber auch menschliche Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 39

Abgründe und Katastrophen. Dank und Bitte, Freude und Zorn, Hoffnung und Verzweiflung kommen zum Ausdruck. Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim An den drei letzten Ferien-Sonntagen begleiten uns ausgewählte Psalmen durch den Gottesdienst: · „Sehnsucht nach Leben!“ (Psalm 42) war am 26. August in Flins- Neckarbischofsheim bach und Reichartshausen Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 · „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich!“ (Psalm 118) am Tel. 07263 961145 2. September in Bargen und Helmstadt E-Mail: [email protected] · „Ich glaube aber doch ...“ (Psalm 27) am 9. September in www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de Reichartshausen und Flinsbach Vakanz-Vertretung: Pfrin. Ulrike Walter, Epfenbach, Tel. 07263 Wir laden herzlich zu diesen Gottesdiensten mit Pfarrerin Zollin- 5857 ger ein. Bürozeiten: Mo. 8.30 – 11.30 Uhr Urlaub Di. 15.00 – 17.00 Uhr Pfarrer Haselbach ist vom 1. bis zum 21. September in Urlaub. Fr. 8.30 – 10.30 Uhr Das Pfarramt ist ab dem 12. September zu den üblichen Zeiten Helmhof wieder besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an „Sommerkirche“ den Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Wolfgang Schieck Sonntag, 02.09. – 14. nach Trinitatis (Tel. 3432). Er wird Ihnen weiterhelfen. 9.00 Uhr Gottesdienst für alle drei Gemeinden (mit Präd. Wolf- gang Schieck) Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Info: Das Pfarrbüro ist bis einschließlich 31. August geschlossen. In Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Susanne Bürozeiten: Di. 16-18 Uhr u. Fr. 10-12 Uhr Zollinger in Reichartshausen, Tel. 06262-6213. Tel. 06268 286 [email protected] www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Ev. Pfarramt Helmstadt Pfarrer Steffen Haselbach Tel. 07263 911041 [email protected] Sonntag, 02.09.2018 9.00 h Bargen Gottesdienst mit Pfr.in Zollinger Lebenshunger und Seelendurst: Predigtreihe zu den Psalmen Im Buch der Psalmen finden wir 150 Gebete aus alter Zeit. Es sind Gedichte, Lieder und Lobgesänge, und Klage einer einzel- nen Seele. Jeder Psalm eröffnet einen weiten Raum, in dem ich mich mit meiner Gefühlslage wiederfinden kann. In den Psalmen hat alles seinen Platz, die Glanzpunkte, aber auch menschliche Abgründe und Katastrophen. Dank und Bitte, Freude und Zorn, Hoffnung und Verzweiflung kommen zum Ausdruck. An drei Ferien-Sonntagen begleiten uns ausgewählte Psalmen durch den Gottesdienst: ∙ „Sehnsucht nach Leben!“ (Psalm 42) war am 26. August in Flins- bach und Reichartshausen ∙ „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich!“ (Psalm 118) am 2. September in Bargen und Helmstadt ∙ „Ich glaube aber doch ...“ (Psalm 27) am 9. September in Reichartshausen und Flinsbach

Evangelische Kirchengemeinde Neidenstein

Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Das Abendgebet mit Abendmahl findet in den Monaten Juli/ Pfarrer Gerhard Eckert, Tel. 06226/41856 – August/September 2018 nicht statt, da wir eine längere Som- E-Mail: [email protected] merpause einlegen. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Urlaub Di. 9:00 Uhr – 11:00 Uhr + Do. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Pfr. Haselbach befindet sich bis einschließlich 21.09.2018 in Jugendreferent: Michael Isaak Urlaub. Bitte wenden Sie sich an Ihre Kirchengemeinderäte. E-Mail: [email protected] 40 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Kirchliche Nachrichten ab So. 02. September 2018 Reine Herzensangelegenheit – Kulinarischer Abend für die Sonntag, 02.09. Kirchenrenovierung 9:00 Uhr Gottesdienst / Prädikant Kurt Wüst Im Herbst fi ndet zum dritten 10:10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Eschel- Mal der kulinarische Abend bronn / Prädikant Kurt Wüst statt. In diesem Jahr reisen wir KULINARISCHER zusammen mit Asterix und Mittwoch, 05.09. ABEND Obelix nach Galatien. Dort 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten in der ev. Kirche SA, 22.09.18 tauchen die beiden gallischen Eschelbronn 19:00 UHR Freunde ein in das Leben der 14:30 Uhr CaféPause in Eschelbronn CENTRUM R'HAUSEN ersten christlichen Gemein-

Sonntag, 09.09. den. Gibt es dort Wildschwein O RZ

E zu essen? Streiten die Galater -UD

10:10 Uhr Gottesdienst / Prädikant Kurt Wüst NY CIN S O genauso wie die Gallier? Kann / G NÉ

9:00 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn / Prädikant RE T R E

LB Paulus ihnen weiterhelfen auf A S N Kurt Wüst Asterix bei ddenen IO DIT É Galatern - eeinin S ihrer Reise? Ein unterhaltsa- 2018 LE ® LIX É

Wochenspruch: Psalm 103, 2 kulinarischerher AAbendbend B O mer Abend wird geboten, der Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes mit Vier-Gang-Menüang-Menü umrahmt wird von einem und Theaterr getan hat. EINTRITT: 300 EEUROURO köstlichen Vier-Gänge-Menü. OHNENE GGETRÄNKEETRÄNKE Sommerferien – Urlaubszeit Kulinarisch unterstützterstützt wwerdenerden wwirir vvonon PPero-Cateringero-Catering Hierbei werden wir wieder Der Erlös des Abends ist für die Kirchenrenovierung bestimmt Nach dem Ende der Sommerferien beginnen unsere Gruppen von PeroCatering unterstützt. und Kreise wieder. Informieren Sie sich über unseren Terminka- Der Erlös des Abends ist für die Kirchenrenovierung bestimmt. lender im Nachrichtenblatt oder online. Karten für den kulinarischen Abend können für 30 € ab sofort im Pfarramt gekauft werden. Vertretungsregelung Sommerferien Ab 01.09.2018 ist Pfarrer i.R. Erhard Schulz in unseren Kirchen- gemeinden für seelsorgerische Angelegenheiten – vor allem für Beerdigungen – zuständig. Die Kontaktdaten erfahren Sie über Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt das Pfarramt. Hauskreise – Gebetskreis – Seelsorgegespräche Pfarrer Jonas Rühle, Tel. 07261-2024. Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Evang. Pfarramt Daisbach, Gebetsnetz Kirchstr. 4, 74915 Waibstadt. Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz Tel. 07261/2024. [email protected]; anonym und vertraulich Ihre Gebetsanliegen unterstützend vor www.Evangelisch-Waibstadt-Daisbach.de. Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag abend bei Dora Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Wochenspruch 14. Sonntag n. Trinitatis: Kirche. Lobe den HERRN meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Sonntag, 2. Sept.: Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Daisbach: 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst. Montag, 03. Sept.: Waibstadt: Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz im ev. Gemeinde- Das Pfarramt ist Di 9.30–11.30 u. Do 15-17 Uhr haus. mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. In der Sommerzeit treff en wir uns 14-täglich; nächster Termin am Pfarrerin Susanne Zollinger erreichen Sie unter 10.09.18. Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, Vorschau: E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 9. Sept.: Waibstadt: 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Predigt- Wochenspruch: nachgespräch. Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Bürozeiten im Ev. Pfarramt Daisbach Wegen Urlaub der Sekretärin ist das Pfarramt vom 29.08. bis Wir treff en uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: 07.09.2018 nicht besetzt. Pfarrer Rühle ist telefonisch unter Sonntag, 02.09.2018 07261-2024 zu erreichen. Wir laden ein zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden. Neue E-Mail-Adressen! Lebenshunger und Seelendurst: Predigtreihe zu den Psalmen Nach den Sommerferien ändern sich die E-Mail-Adressen für Im Buch der Psalmen fi nden wir 150 Gebete aus alter Zeit. Es Pfarramt und Kindergarten sind Gedichte, Lieder und Lobgesänge, und Klage einer einzel- Pfarramt: [email protected] nen Seele. Jeder Psalm eröff net einen weiten Raum, in dem ich Kindergarten: [email protected] mich mit meiner Gefühlslage wiederfi nden kann. In den Psalmen hat alles seinen Platz, die Glanzpunkte, aber auch menschliche Abgründe und Katastrophen. Dank und Bitte, Freude und Zorn, Neuapostolische Kirche – Gemeinde Eschelbronn Hoff nung und Verzweifl ung kommen zum Ausdruck. An drei Ferien-Sonntagen begleiten uns ausgewählte Psalmen durch den Gottesdienst: 02.09. So. ∙ „Sehnsucht nach Leben!“ (Psalm 42) war am 26. August in Flins- 09:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst bach und Reichartshausen 03.09. Mo Heilbronn Trauergesprächskreis für den ∙ „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich!“ (Psalm 118) am Apostelbereich Heilbronn 2. September in Bargen und Helmstadt 05.09. Mi. ∙ „Ich glaube aber doch ...“ (Psalm 27) am 9. September in 20:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst Reichartshausen und Flinsbach 06.09. Do. Sonstiges 10:30 Uhr Adersbach Seniorenwanderung für den Frau Ullrich hat Urlaub vom 30.08.2018 bis 06.09.2018. Bezirk Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 41

Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind – Anzeigen – unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich ein- geladen. Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 74927 Eschelbronn. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Internet unter: http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn

Neuapostolische Kirchengemeinde ENTDECKEN SIE DIE Neckarbischofsheim KATZENBUCKEL-THERME So. 02.09. Entspannen, Erholen und Genießen 09:30 Gottesdienst / Apostelgeschichte 2, 46.47 mit Vorsonntags- und Sonntagsschule I Mi. 05.09. ÖFFNUNGSZEITEN BAD 20:00 Gottesdienst mit Bezirksevangelist P. Dambach / Apostelgeschichte 4, 13 Dienstag bis Freitag 10.00 – 21.00 Uhr Do. 06.09. 10:30 Adersbach, Seniorenwanderung für den Bezirk Eber- Samstag, bach Sonn- und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr Fr. 07.09. 20:00 Mannheim – Moselstraße Vortrag zum Thema ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA „Wer sind Gottes Kinder? Kirchen und Taufverständnis im Wandel“ Dienstag (Damen) So. 09.09. bis Freitag 14.00 – 21.00 Uhr 09:30 Gottesdienst / 2. Korinther 8, 2 mit Vorsonntags- und Sonntagsschule I Samstag, Sonn– und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind alle Mitbürge- rinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de

Sonstiges

Was ist los in Spechbach? Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Das erste Seminar des nächsten Naturheilverein-Programmhefts mit dem Thema „Gesichtsdiagnose“ mit der Heilpraktikerin und Buchautorin Vistara Haiduk aus Oberstenfeld findet amSamstag, 8. September 2018 von 13 bis 18 Uhr im Martin-Luther-Haus in Spechbach statt. Das Seminar kostet 50 Euro für Mitglieder des NHV und 55 Euro für Gäste. Hierzu ist eine Anmeldung notwen- dig bei Hanne Christ-Zimmermann unter der Telefon-Nummer www.katzenbuckel–therme.de 06226 – 971 98 81 (AB) oder unter Hanne.Christ-Zimmermann@ nhv-spechbach.de. Der erste Vortrag „Die Grundlagen der Ernährung: Warum Ayurveda?“ mit der Ayurveda Ernährungsberaterin Martina Bau- mann aus Waibstadt findet am Mittwoch, 12. September 2018 um 19.30 Uhr statt. ragen zur ustellung Der Vortrag findet in der Scheune von Otto und Adelheid Mül- Ihres itteilungsblattes ler in Eschelbronn in der Oberstr. 19 statt und kostet 3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich! 070 / 69 24-0 Unser Tag der Naturheilkunde mit dem Thema „Leben mit den .ssbam-lese.de Rhythmen der Natur“ findet am Sonntag, dem 16. September 2018 von 12-17 Uhr in der Turn- und Festhalle in Spechbach statt. Hier werden als Referentinnen Dr. Rosina Sonnenschmidt und Janice Jakait bei uns sein. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen! Der Eintritt ist frei! Im Laufe der Woche werden die neuen knallroten Programm- hefte des NHV an die Mitglieder des Vereins geschickt. Sie liegen dann auch in 34 Ortschaften um Spechbach herum aus. Sie dür- fen sich schon heute auf das vielfältige Programm freuen! Einen schönen Sommer wünscht Hanne Christ-Zimmermann, Vorsitzende des Naturheilvereins Spechbach und Umgebung eV 42 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner 5% AbzüglichRabatt Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printabonnenten sind automatisch für Nussbaum Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. Club-Mitglieder* www.nussbaum-medien.de

Exklusive Silvester Städtereisen! SICHERN SIE SICH JETZT IHRE SILVESTER REISE Aussuchen, buchen und genießen!

2 Tage KÖLN – Silvesterreise in die Rheinmetropole ab € • 1x Übernachtung vom 31.12.2018 bis 01.01.2019 im Superior DZ 149p.P. • Eine Kölner WelcomeCard für 24 Std. pro Person • Am 31.12 Silvesterbüffet im Hotelrestaurant (19:00-21:00 Uhr) inkl. einem Glas Sekt • Morgens großes exquisites Katerfrühstücksbüffet bis 12:00 Uhr • inkl. Nutzung des Wellnessbereichs mit Schwimmbad & Sauna • inkl. WLAN, Kulturförderabgabe der Stadt Köln & Parken am Hotel • Verlängerungstage für 51,00 € p.P. zubuchbar

Hotel: """" Mercure Hotel Köln Belfortstrasse Belfortstrasse 9, 50668 Köln

4 Tage KOBLENZ – Ausgelassen ins neue Jahr feiern mit Gala & Live-Musik ab € • 3x Übernachtung zwischen 29.12.2018 und 02.01.2019 im DZ 299,50p.P. • Morgens Frühstück vom reichhaltigen Frühstücksbuffet • Am Neujahrsmorgen Katerfrühstück • 2x Abendessen im Rahmen der Halbpension • Am 31.12. eine geführte Winterwanderung • Am 31.12 Silvester-Gala mit Sektempfang, Live-Musik, Tanz, Tombola & Gala-Buffet • inkl. Nutzung des Sauna- & Ruhebereichs

Hotel: Wyndham Garden Lahnstein Koblenz Zu den Thermen 1, 56112 Lahnstein

3 Tage BERLIN – Silvester, Stars & All-Inclusive Gala in der Hauptstadt ab 329 € • 2x Übernachtung zwischen 30.12.2018 und 02.01.2019 im DZ p.P. • Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet • Große All-Inclusive Silvestergala am 31.12.2018 (Sitzplatzkategorie II) mit Welcome Drink, Silvester-Gala-Buffet, Bier, Wein & Softdrinks bis 03:00 Uhr, inklusive, Highlights aus der Las Vegas Live-Show „Stars in Concert“, Tanzband & DJ, Feuerwerk um Mitternacht, Berliner & Kaffee, Mitternachtsimbiss • Verlängerungstage sowie höhere Sitzplatzkategorie zubuchbar

Hotel: """"S Estrel Hotel Sonnenallee 225, 12057 Berlin Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter ist bei diesen Reisender nicht der Stadt, Weil Merklinger KG, 20, 71263 Straße GmbH & Co. der Stadt Weil Nussbaum Medien

Weitere Top-Angebote finden Sie unter: www.reisehummel.de Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: 07221-397720 Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten.

Reisehummel – Lust auf Kurzurlaub Buchungs-Code: Mail: [email protected] | Web: www.reisehummel.de Nussbaum-5 Veranstalter: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D-76530 Baden-Baden Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 43

Wirtschaft regional

Erntebericht 2018 des badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes e.V. Trockenheit und ein sehr früher Erntetermin (pm/red). Regen kam vieler- Hohe Temperaturen und trocke- monate wird man die Ertrags- Inlandsprodukte immens. Einen orts gerade noch rechtzeitig, ner Wind dörrten zusätzlich die erwartungen beim Mais nach ähnlichen Verlauf nahmen auch um größere Ernteverluste zu Böden aus, das führte zu sicht- unten korrigieren müssen. die Kirschernte und -vermark- verhindern. Doch dort, wo barem Trockenstress in den tung. Im Ergebnis wurden trotz Niederschlag ausblieb, muss- Ackerkulturen. Als Folge blüh- Erdbeeren und Kirsche guter Erträge nur katastrophale ten die Ackerbauern massive te der Raps nur kurz, was wie- Die Sonderkulturen liefern eine Erlöse erwirtschaftet. Erschwe- Ernteverluste hinnehmen. derum zu Mindererträgen führ- einheitlichere, aber keine gute rend kam hinzu, dass nicht te. Die Niederschläge im Mai Bilanz. Das besonders warme genügend Saisonarbeiter zur Trockenheitsbedingt wurde 10 kamen in manchen Regionen Frühjahr verhalf allen Erdbeer- Verfügung standen, um Ernte- bis 15 Prozent weniger als im zu spät. Sehr früh begann Mitte regionen zu einem frühen Sai- spitzen zu bewältigen. So muss- vergangenen Jahr geerntet, man- Juni die Getreideernte im Rhein- sonstart. Schnell war viel heimi- ten einige Betriebsleiter Spargel cherorts fiel die Ernte aber noch tal, die unter besten Bedingun- sche Ware in guter Qualität auf und Erdbeeren auf den Feldern deutlich schlechter aus. Gerste gen zügig voranschritt - bis Ende dem Markt, aber insbesonde- stehen lassen. und Weizen brachten noch die Juli wird die Ernte weitestge- re das große Angebot an güns- besten Ergebnisse. Im Winter- hend abgeschlossen sein. Auf- tiger Importware schmälerte Kernobst weizen konnten bis zu 7 Tonnen grund der trockenen Sommer- die Absatzchancen für teurere Nach der miserablen Kernobst- je Hektar geerntet werden, tro- ernte im vergangenen Jahr stel- ckenheitsbedingt fiel der Ertrag len volle Obstbäume eine gute regional jedoch auf 5 Tonnen ab. Ernte in Aussicht. Die unein- Raps verzeichnete größere Ver- heitliche Wasserversorgung luste, hier wird die Erntemen- und die damit einhergehende ge um rund ein Viertel gerin- Trockenheit führen jedoch zu ger ausfallen als im Jahr 2017. starken Unterschieden in den Die Maisbestände zeigen sich Fruchtgrößen. sehr unterschiedlich, teilweise Auch die Zwetschgenbäume sind gut mit Wasser versorgt und in mit reichen Früchten gesegnet, bester Ertragslage, mancherorts dort wo im letzten Jahr der Spät- stark von der Dürre gestresst frost für die größten Schäden und nahe am Totalausfall. sorgte, wird die Ernte wohl am besten ausfallen. Mit einem sehr Zu trocken frühen Herbst und einer guten Sehr gute Aussaatbedingun- Weinlese können die badischen gen im Herbst 2017 und ausrei- Winzer rechnen. Die anhalten- chende Niederschläge bis zum de Trockenheit der vergange- Jahresende machten Hoffnun- nen Monate setzte aber auch die gen auf eine ertragsstarke Ern- Reben unter Druck. Insbesonde- te. Für Toperträge war das Jahr re Junganlagen benötigen bald 2018 aber deutlich zu trocken. Foto: Getty Images/iStockphoto ergiebige Niederschläge.

415.000 Baden-Württemberger arbeiten befristet – Azubis nicht mitgerechnet. xis“, betont Capece. Das Bun- Besonders Berufseinsteiger betroffen Das geht aus dem aktuellen Mik- desarbeitsministerium plane rozensus hervor. Danach hatten zwar, solche Arbeitsverhältnis- (ngg/red). Im Rhein-Neckar- der Trend zum Job auf Zeit – insgesamt 415.000 Baden-Würt- se einzudämmen. Befristungen Kreis können sich derzeit zur Befristung. Solche „Arbeits- temberger lediglich einen befris- ohne Sachgrund sollen danach rund 1.960 Neu-Azubis über plätze mit Verfallsdatum“ sind teten Arbeitsvertrag. auf 18 Monate begrenzt wer- eine Lehrstelle freuen. So viele nach einer Studie des Instituts Spezialisten von morgen gewin- den und maximal 2,5 Prozent versorgte Bewerber zählte die für Arbeitsmarkt- und Berufs- ne man nur mit guten Löhnen, der Belegschaft betreffen. Aller- Arbeitsagentur zum Start des forschung (IAB) in der Nah- attraktiven Arbeitsbedingungen dings wären nach aktuellem Ausbildungsjahres. rungs- und Genussmittelbran- und klaren Karriereperspekti- Stand Betriebe mit weniger als che besonders verbreitet. Hier ven, so Elwis Capece, Geschäfts- 75 Beschäftigten vom Gesetz Damit die Karriere auch nach sind bundesweit knapp 54 Pro- führer der NGG-Region Mann- ausgenommen. Die Gewerk- der Abschlussprüfung weiter- zent aller Übernahmen befristet. heim-Heidelberg. Befristungen schaft fordert ein vollständi- geht, fordert die Gewerkschaft Dass Berufseinsteiger besonders sollten die Ausnahme und nicht ges Verbot der sachgrundlosen Nahrung-Genuss-Gaststätten betroffen sind, zeigt auch die die Regel sein. „In den Betrieben Befristung. Dieses soll unab- (NGG) nun bessere Job-Pers- amtliche Statistik. So waren in haben wir es aber immer häufi- hängig von der Betriebsgröße pektiven für Berufseinsteiger. Baden-Württemberg im vergan- ger mit Befristungen nach dem gelten. Darüber hinaus fordert Eine große Hürde nach der Aus- genen Jahr 15 Prozent der 20- bis 08/15-Prinzip zu tun. Jobs auf die NGG eine Aufwertung der bildung, so die NGG, ist jedoch 30-Jährigen befristet beschäftigt Zeit werden zur gängigen Pra- Berufsausbildung. 44 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35

Kultur regional

Bürgerstiftung ldt um alaball am . ktober ein Tanen bis in den orgen mit dem ni-Tanorchester (sr). Nach dem fulminanten Schirmherrscha von Oberbür- bezahlen können, dass mehr Gala- Start in 2010 sowie weiteren germeister Dirk Elkemann. Menschen in akuten Notlagen Veranstaltungen in 2012, 2014 Mit dem Ball präsentiert sich  nanziell geholfen werden kann, Ball und 2016, ndet in diesem Jahr die Bürgersti ung einer breiten und dass mehr Projekte, die das zum fün en Mal der beliebte Ö entlichkeit. Der Erlös der gute Zusammenleben in Wies- Gala-Ball der Bürgersti ung Gala kommt komplett den Stif- loch fördern,  nanziell unter- Wiesloch statt. tungsprojekten zugute. So wur- stützt werden können. den mit den Geldern aus 2016 Das Uni-Tanzorchester aus Das herausragende gesell- u.a. das Netzwerk Asyl unter- Karlsruhe sorgt erneut für den scha liche Ereignis des Jahres stützt, das in hervorragender musikalischen Rahmen auf der beginnt am Samstag, 6. Okto- Weise Asylsuchende in Wies- 360 www.buergerstiftung-wiesloch.deqm großen Tanz äche des Bürgerstiftung Wiesloch ber um 20 Uhr (Einlass ab 19 loch betreut. Staufersaals.Franz-Schubert-Str. 8 | 69168 Wiesloch Uhr). Gemäß dem Motto der Mit den Erlösen aus dem dies- Daneben sorgen drei sehr unter- 6. Oktober 2018 – 20 Uhr Bürgersti ung Wiesloch -„mit- jährigen Gala-Ball kann die schiedliche, attraktive Showein- Palatin Wiesloch einander - füreinander“- wer- Fördertätigkeit der Bürgerstif- lagen für Unterhaltung, nicht zu Der Erlös geht an die Bürgerstiftung Wiesloch. den die Bürger Wieslochs und tung erheblich ausgeweitet wer- vergessen die Auktion hochwer- der Umlandgemeinden erneut den. Konkret bedeutet dies, dass tiger Preise, die von Sponsoren miteinander - füreinander eingeladen, einen außergewöhn- mehr Kinder an Klassenfahr- und FörderernSonnendruck der GmbH Bürgerstif- Tickets Bürgerstiftungim Vorverkauf Wiesloch gibt lichen Abend zu verbringen. Die ten teilnehmen können, deren tung Wiesloch zur Verfügung es unter www.palatin.de oder Veranstaltung steht unter der Eltern die Kosten dafür nicht gestellt werden. www.reservix.de. Foto: bs

eue usstellung in der Hemsbacher alerie im chloss 1 Künstlerinnen eigen Werke u haos.Zufall (rjr). Seit 1926 gibt es die den. Die sehr unterschiedli- GEDOK, die als Gemeinscha chen Kunstwerke, die  emen Deutscher und Österreichi- und Techniken zeigen ein brei- scher Künstlerinnenvereine tes Spektrum zeitgenössischer aller Kunstgattungen in Ham- Kunst. Neben traditionellen burg gegründet wurde und sich Arbeiten mit Acryl und Öl auf für die Förderung künstleri- Leinwand, Collagen, Keramik, scher Talente von Frauen ein- Mischtechnik oder Fotogra- setzt.  e setzen sich einige Künstle- rinnen mit Folie auf Glasquarz, Der Verband versteht sich auch Sprühlack auf Leinwand oder heute als Bindeglied zwischen Japanpapier mit Sand und Glas Künstlerinnen und der Ö ent- auseinander.  ematisch nähern lichkeit und rückt mit zahlrei- sich die Arbeiten dem Titel der chen interdisziplinären Kunst- Ein breites Spektrum eitgenssischer unst prsentieren die ünstlerinnen Ausstellung in verschiedenen projekten, Ausstellungen, der GED. Foto: GED Betrachtungsweisen an. Lesungen und Konzerten bun- desweit das Werk und die Leis- dem 6. September gleich sieb- heim-Ludwigshafen unter dem Die Ausstellung ist bis zum 26. tung ihrer Künstlerinnen erfolg- zehn Künstlerinnen - darunter Ausstellungstitel „Chaos.Zufall“ Oktober 2018 zu den üblichen reich ins Rampenlicht. So jetzt auch zwei Lyrikerinnen - der in der Hemsbacher „Galerie Ö nungszeiten des Rathauses auch in , wo sich ab Ortsgruppe GEDOK Mann- im Schloss“ präsentieren wer- Hemsbach zu sehen.

annheim Zwischen ostalgie und elancholie hanson-bend beschliet Haste Tne-eihe auf dem useumsschiff (mt). Mit einer musikalischen Chanson-Liedgut der Grande gen Franzosen die großen Klas- Akkordeon von Laurent Leroi Reise nach Frankreich endet Nation – von Jacques Brel und siker des Chansons anstimmen: begleitet; gemeinsam verleihen am Mittwoch, 5. September, Serge Gainsbourg über Edith Dabei darf „La vie en rose“ sie der Musik wirkungsvoll den die „Haste Töne?“-Konzert- Piaf und Juliette Greco bis hin ebenso wenig fehlen wie „Sous nostalgisch-melancholischen reihe auf dem Museumsschi zu Yves Montand und Leo Fer- le ciel de Paris“ oder „Dans les Charakter, der für die Chan- des Technoseums Mannheim. ré. prisons de Nantes“, eine tra- sons typisch ist. An diesem Abend wird das ditionelle Melodie aus dem Julie André und Laurent Leroi Achterdeck zu einem Pariser 17. Jahrhundert. Die Stimme Weitere Informationen gibt es widmen sich ab 20.00 Uhr dem Café, wenn die beiden gebürti- von Julie André wird auf dem unter www.technoseum.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 31. August 2018 · Nr. 35 | 45

Sport regional

Sponsor empfängt Sportler der MTG Mannheim Erfolgreiche Athleten kehren von der Europameisterschaft zurück (fm). „Ehre wem Ehre gebührt“- Mit diesem Satz läu- tete MVV- Vorstand Dr. Georg Müller die Pressekonferenz ein, bei denen die Athleten der MTG Mannheim nach ihrer Wieder- kehr aus Berlin vom Sponsor des Vereins begrüßt wurden.

Im Fokus standen die beiden Medaillengewinner Shanice Craft (Bronze im Diskuswurf) und Speerwerfer Andreas Hof- mann, der sich die Silberme- daille holte. Dr. Müller erin- nerte aber auch an die anderen Teilnehmer aus Mannheim. „Podiumsplätze stehen natür- Von links: Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht, Fabienne Amrhein, Ricarda Lobe, Nadine Gons- lich immer im Vordergrund. ka, Patrick Domogala, Andreas Hofmann, MTG-Leistungssportchef Rüdiger Harksen, Shanice Craft, Jessica-Bianca Aber wir denken auch an die Wessolly, MVV-Vorstand Dr. Georg Müller. Foto: fm. anderen Athleten, die viel- leicht keine Medaille erreicht die MVV, den Sponsorenver- nen war natürlich ein toller Fußball“ hinter sich lassen kön- haben, aber trotzdem ihre Zie- trag bis zu den olympischen Moment. Und wenn man dann nen und damit beste Werbung le erreicht haben.“ So konnte Spielen 2020 zu verlängern. bei der Ehrenrunde vom Publi- für die Leichtathletik betrieben. sich Ricarda Lobe im Hürden- Mannheims erster Bürgermeis- kum die Anerkennung für seine lauf mit einer Bestleistung den ter Christian Specht zeigte sich Leistung bekommt und sie dir Eigengewächse erfolgreich fünften Rang ergattern. Auch ebenfalls angetan von den Leis- frenetisch zujubeln, dann ist Auf die MTG bezogen stellte in der Breite des Kaders gab es tungen der Sportler und konn- das einfach unbeschreiblich.“ Harksen klar, dass die besten Erfreuliches zu berichten. So te bei den Wettkämpfen in Ber- Diskuswerferin Shanice Craft Athleten alles Eigengewächse gingen von den insgesamt 125 lin gar noch etwas dazulernen: hat da schon Routine. Mit ihrer seien und keine teuren Neuver- deutschen Athleten zehn für die „Dass wir laufen können war dritten Bronzemedaille bei pflichtungen. Sie seien ein Vor- MTG Mannheim an den Start. mir allgemein bekannt. Aller- Europameisterschaften kennt bild für die Jugend der Stadt dings wusste ich nicht, dass wir sie das Gefühl, auf dem Podest Mannheim und für die Regi- „Als langjähriger Partner der auch so gut werfen können.“ zu stehen. Nichtsdestotrotz on. Dr. Müller wünschte den MTG sind wir beeindruckt, sprach auch die 25-Jährige von Athleten zum Schluss geruhsa- dass die Förderung des Breiten- Stolzer Bürgermeister Gänsehautmomenten im Stadi- me Tage nach dem Trubel der wie auch des Spitzensports sol- Damit bezog sich Specht auf on und von einem tollen Event letzten Wochen. Augenzwin- che herausragenden Ergebnisse die beiden Medaillengewinner. für die Zuschauer. MTG-Leis- kernd verwies er darauf, dass unserer Mannheimer Sportler Andreas Hofmann landete mit tungssportchef Rüdiger Hark- man nicht immer 100 Prozent wie bei dieser Europameister- 87,60 Metern auf Platz zwei und sen betonte, man habe bei den hochdrehen könne, schließlich schaft zur Folge hat.“ beton- war einfach nur glücklich. „Sich Einschaltquoten am letzten komme er aus dem Energiesek- te Dr. Müller. Grund genug für mit einer Silbermedaille zu krö- Wettkampftag selbst „König tor und kenne sich damit aus.

Anmeldephase läuft Golfparklauf startet im September (pm/red). Am 9. September ist führt. Die Strecke verläuft mit- es wieder so weit. Dann sind ten durch den Golfplatz und bie- alle lauffreudigen Ausdauer- tet eine tolle Kulisse. sportler dazu aufgerufen, am Auf die Teilnehmer wartet Golfparklauf teilzunehmen. eine durchgehend asphaltier- Gelaufen wird jeweils über die te und völlig ebene Strecke in 5 Kilometer-, 10 Kilometer- einer Kombination von Natur-, und über die Halbmarathon- Park- und Golflandschaft. Die distanz. jeweils besten Drei jeder Kate- gorie werden in einer Sieger- In Kooperation mit u.a. Nuss- ehrung geehrt. Die Anmelde- baum Medien und Lokalmata- gebühr liegt zwischen 5 und 10 dor wird die Veranstaltung auf Euro. Anmeldungen sind bis dem Sportgelände in St. Leon zum 8. September unter www. Rot (Ortsteil Rot) durchge- golfparklauf.de möglich. Foto: NM-Archiv