Bezirksmeisterschaften Rhein-Neckar/Mannheim Laufliste Sinsheim 28.-30

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bezirksmeisterschaften Rhein-Neckar/Mannheim Laufliste Sinsheim 28.-30 Bezirksmeisterschaften Rhein-Neckar/Mannheim Laufliste Sinsheim 28.-30. März 2014 # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Zengel, Nicole Berisha, Brikene Bayer, Eva Müller, Katharina Schuckert, Nadine 1 17/18 & Offen w 50m Retten Walldorf Schwetzingen Waibstadt Eppingen Neckargemünd AK 17/18 w AK Offen w AK 17/18 w AK Offen w AK Offen w Dittes, Uwe Johnson, Christopher Friess, Eric Berisha, Bledar 2 17/18 & Offen m 50m Retten Schwetzingen Neckargemünd Sandhausen Schwetzingen AK Offen m AK Offen m AK 17/18 m AK 17/18 m Steinmann, Kilian Konietzny, Roland Kohlmann, Bernhard Albrecht, Lars Schirm, Ronald 3 17/18 & Offen m 50m Retten Mannheim Schwetzingen Sinsheim Sandhausen Schwetzingen AK Offen m AK Offen m AK Offen m AK Offen m AK Offen m Nehmer, Nico Kargoll, Bernd Weiskat, Tim Schuh, Jannik Gürtler, Felix 4 17/18 & Offen m 50m Retten Walldorf Neckargemünd Schwetzingen Sandhausen Eppingen AK 17/18 m AK Offen m AK Offen m AK 17/18 m AK 17/18 m Burkhardt, Felix Querfurth, Lennart Wolf, Manuel Christ, Daniel Idemudia, Simon 5 15/16 m 50m Retten Bammental Bammental Neckargemünd Schwetzingen Mannheim Hart, Florian Schmitt, Philipp Hendrichs, Torben Braspenning, Niels Ettner, Fabian 6 15/16 m 50m Retten Neckargemünd Bammental Mannheim Waibstadt Walldorf Reinhard, Vivienne Hauck, Annabell Petri, Kerstin Hubert, Eva Brenzinger, Lisa 7 15/16 w 50m Retten Walldorf Waibstadt Sinsheim Bammental St.Leon Sommerfeld, Kaija Heilig, Sophia Hönig, Laura Gozdan, Lea 8 Gemischt w 50m Retten Sandhausen St.Leon Bammental Waibstadt AK 15/16 w AK 15/16 w AK 15/16 w AK 13/14 w Stams, Julia Dittrich, Julia Münch, Ann-Sophie Ardelt, Mareike Hauck, Lea 9 13/14 w 50m Retten Mannheim Neckargemünd Schwetzingen Schwetzingen Waibstadt Drechsler, Aline Rost, Johanna Danner, Louisa Over, Anna Karola Cziborr, Lisa 10 13/14 w 50m Retten Mannheim Bammental Sandhausen Neckargemünd Waibstadt Frenzel, Eva-Maria Kräft, Anna Wolter, Maren Rietschel, Vera Palumbo, Vanessa 11 13/14 w 50m Retten Sinsheim Bammental St.Leon Waibstadt Schwetzingen Schellenberger, Lucas Berisha, Blegin Ruth, Nicolas Johl, Alexander 12 13/14 m 50m Retten Neckargemünd Schwetzingen Bammental Eppingen Lenz, Luca Elshariff, Sami Meier, Sebastian Christ, Kevin Weinhold, Janek 13 13/14 m 50m Retten Eppingen Mannheim Neckargemünd Schwetzingen Bammental Pfeifer, Patricia Berisha, Brikene Bayer, Eva Müller, Katharina Schuckert, Nadine 14 17/18 & Offen w 100m Retten m. Fl. Mannheim Schwetzingen Waibstadt Eppingen Neckargemünd AK 17/18 w AK Offen w AK 17/18 w AK Offen w AK Offen w Berisha, Bledar Johnson, Christopher Schirm, Ronald Steinmann, Kilian Dittes, Uwe 15 17/18 & Offen m 100m Retten m. Fl. Schwetzingen Neckargemünd Schwetzingen Mannheim Schwetzingen AK 17/18 m AK Offen m AK Offen m AK Offen m AK Offen m Albrecht, Lars Gürtler, Felix Schuh, Jannik Kargoll, Bernd Nehmer, Nico 16 17/18 & Offen m 100m Retten m. Fl. Sandhausen Eppingen Sandhausen Neckargemünd Walldorf AK Offen m AK 17/18 m AK 17/18 m AK Offen m AK 17/18 m Heilig, Sophia Hönig, Laura Zengel, Nicole Sommerfeld, Kaija 17 Gemischt w 100m Retten m. Fl. St.Leon Bammental Walldorf Sandhausen AK 15/16 w AK 15/16 w AK 17/18 w AK 15/16 w Hubert, Eva Brenzinger, Lisa Reinhard, Vivienne Hauck, Annabell Petri, Kerstin 18 15/16 w 100m Retten m. Fl. Bammental St.Leon Walldorf Waibstadt Sinsheim Christ, Daniel Idemudia, Simon Burkhardt, Felix Querfurth, Lennart Wolf, Manuel 19 15/16 m 100m Retten m. Fl. Schwetzingen Mannheim Bammental Bammental Neckargemünd Braspenning, Niels Ettner, Fabian Hart, Florian Schmitt, Philipp Hendrichs, Torben 20 15/16 m 100m Retten m. Fl. Waibstadt Walldorf Neckargemünd Bammental Mannheim Hauck, Lea Ardelt, Mareike Gozdan, Lea Münch, Ann-Sophie Dittrich, Julia 21 13/14 w 50m Retten m. Fl. Waibstadt Schwetzingen Waibstadt Schwetzingen Neckargemünd Stand: 12.03.2014 20:51:27 Seite 1 JAuswertung (c) Dennis Fabri Bezirksmeisterschaften Rhein-Neckar/Mannheim Laufliste Sinsheim 28.-30. März 2014 # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Over, Anna Karola Cziborr, Lisa Drechsler, Aline Rost, Johanna Danner, Louisa 22 13/14 w 50m Retten m. Fl. Neckargemünd Waibstadt Mannheim Bammental Sandhausen Rietschel, Vera Palumbo, Vanessa Frenzel, Eva-Maria Kräft, Anna Wolter, Maren 23 13/14 w 50m Retten m. Fl. Waibstadt Schwetzingen Sinsheim Bammental St.Leon Stams, Julia (w) Johl, Alexander (m) Schellenberger, Lucas (m) Berisha, Blegin (m) Ruth, Nicolas (m) 24 13/14 gem. 50m Retten m. Fl. Mannheim Eppingen Neckargemünd Schwetzingen Bammental Christ, Kevin Weinhold, Janek Lenz, Luca Elshariff, Sami Meier, Sebastian 25 13/14 m 50m Retten m. Fl. Schwetzingen Bammental Eppingen Mannheim Neckargemünd Zengel, Nicole Müller, Katharina Berisha, Brikene 26 17/18 & Offen w 100m komb. Rettungsüb. Walldorf Eppingen Schwetzingen AK 17/18 w AK Offen w AK Offen w Nehmer, Nico Johnson, Christopher Konietzny, Roland Dittes, Uwe 27 17/18 & Offen m 100m komb. Rettungsüb. Walldorf Neckargemünd Schwetzingen Schwetzingen AK 17/18 m AK Offen m AK Offen m AK Offen m Herold, Sophie Weisensee, Tarja Rehberger, Mira Kreutzer, Hanna von Gemmingen, Elisabeth 28 12 w 50m k. Schwimmen Schwetzingen Mannheim Neckargemünd Bammental Waibstadt Spillmann, Annabelle Idemudia, Victoria Heinl, Katharina Vogt, Hannah Junker, Anna 29 12 w 50m k. Schwimmen Sinsheim Mannheim Neckargemünd Mannheim Waibstadt Hickl, Pia Cyganok, Jennifer Jung, Lena Hövel, Ronja Strecker, Saskia 30 12 w 50m k. Schwimmen Sinsheim Schwetzingen Walldorf Waibstadt Bammental Schweikert, Manuel (m) Stoll, Leon (m) Rost, Julia (w) Krüger, Julika (w) 31 12 gem. 50m k. Schwimmen Bammental Waibstadt Bammental Waibstadt Bollian, Dennis Czerwenka, Luis Gschwend, Tim Ludwig, Niklas 32 12 m 50m k. Schwimmen Schwetzingen Schwetzingen Bammental Waibstadt Friess, Eric Schuckert, Nadine Bayer, Eva 33 17/18 & Offen gem.200m Super-Lifesaver Sandhausen Neckargemünd Waibstadt AK 17/18 m AK Offen w AK 17/18 w Kohlmann, Bernhard Weiskat, Tim Kargoll, Bernd Konietzny, Roland 34 17/18 & Offen m 200m Super-Lifesaver Sinsheim Schwetzingen Neckargemünd Schwetzingen AK Offen m AK Offen m AK Offen m AK Offen m Kreutzer, Hanna von Gemmingen, Elisabeth Herold, Sophie Weisensee, Tarja Rehberger, Mira 35 12 w 50m Flossen Bammental Waibstadt Schwetzingen Mannheim Neckargemünd Vogt, Hannah Junker, Anna Spillmann, Annabelle Idemudia, Victoria Heinl, Katharina 36 12 w 50m Flossen Mannheim Waibstadt Sinsheim Mannheim Neckargemünd Hövel, Ronja Strecker, Saskia Hickl, Pia Cyganok, Jennifer Jung, Lena 37 12 w 50m Flossen Waibstadt Bammental Sinsheim Schwetzingen Walldorf Czerwenka, Luis (m) Krüger, Julika (w) Rost, Julia (w) 38 12 gem. 50m Flossen Schwetzingen Waibstadt Bammental Ludwig, Niklas Schweikert, Manuel Bollian, Dennis Stoll, Leon Gschwend, Tim 39 12 m 50m Flossen Waibstadt Bammental Schwetzingen Waibstadt Bammental Berisha, Bledar Schuckert, Nadine Bayer, Eva Müller, Katharina Pfeifer, Patricia 40 17/18 & Offen gem.100m Retten m. Fl. u. Gurtr. Schwetzingen Neckargemünd Waibstadt Eppingen Mannheim AK 17/18 m AK Offen w AK 17/18 w AK Offen w AK 17/18 w Friess, Eric Schirm, Ronald Albrecht, Lars Konietzny, Roland Johnson, Christopher 41 17/18 & Offen m 100m Retten m. Fl. u. Gurtr. Sandhausen Schwetzingen Sandhausen Schwetzingen Neckargemünd AK 17/18 m AK Offen m AK Offen m AK Offen m AK Offen m Kohlmann, Bernhard Kargoll, Bernd Weiskat, Tim Schuh, Jannik Gürtler, Felix 42 17/18 & Offen m 100m Retten m. Fl. u. Gurtr. Sinsheim Neckargemünd Schwetzingen Sandhausen Eppingen AK Offen m AK Offen m AK Offen m AK 17/18 m AK 17/18 m Stand: 12.03.2014 20:51:27 Seite 2 JAuswertung (c) Dennis Fabri Bezirksmeisterschaften Rhein-Neckar/Mannheim Laufliste Sinsheim 28.-30. März 2014 # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Gozdan, Lea Hönig, Laura Sommerfeld, Kaija Heilig, Sophia Münch, Ann-Sophie 43 Gemischt w 100m Hindernis Waibstadt Bammental Sandhausen St.Leon Schwetzingen AK 13/14 w AK 15/16 w AK 15/16 w AK 15/16 w AK 13/14 w Hauck, Annabell Petri, Kerstin Hubert, Eva Brenzinger, Lisa Reinhard, Vivienne 44 15/16 w 100m Hindernis Waibstadt Sinsheim Bammental St.Leon Walldorf Querfurth, Lennart Wolf, Manuel Christ, Daniel Idemudia, Simon Burkhardt, Felix 45 15/16 m 100m Hindernis Bammental Neckargemünd Schwetzingen Mannheim Bammental Schmitt, Philipp Hendrichs, Torben Braspenning, Niels Ettner, Fabian Hart, Florian 46 15/16 m 100m Hindernis Bammental Mannheim Waibstadt Walldorf Neckargemünd Dittrich, Julia Ardelt, Mareike Hauck, Lea Stams, Julia 47 13/14 w 100m Hindernis Neckargemünd Schwetzingen Waibstadt Mannheim Rost, Johanna Danner, Louisa Over, Anna Karola Cziborr, Lisa Drechsler, Aline 48 13/14 w 100m Hindernis Bammental Sandhausen Neckargemünd Waibstadt Mannheim Kräft, Anna Wolter, Maren Rietschel, Vera Palumbo, Vanessa Frenzel, Eva-Maria 49 13/14 w 100m Hindernis Bammental St.Leon Waibstadt Schwetzingen Sinsheim Ruth, Nicolas Johl, Alexander Schellenberger, Lucas Berisha, Blegin 50 13/14 m 100m Hindernis Bammental Eppingen Neckargemünd Schwetzingen Elshariff, Sami Meier, Sebastian Christ, Kevin Weinhold, Janek Lenz, Luca 51 13/14 m 100m Hindernis Mannheim Neckargemünd Schwetzingen Bammental Eppingen Weisensee, Tarja Rehberger, Mira Kreutzer, Hanna von Gemmingen, Elisabeth Herold, Sophie 52 12 w 50m Hindernis Mannheim Neckargemünd Bammental Waibstadt Schwetzingen Idemudia, Victoria Heinl, Katharina Vogt, Hannah Junker, Anna Spillmann, Annabelle 53 12 w 50m Hindernis Mannheim Neckargemünd Mannheim Waibstadt Sinsheim Cyganok, Jennifer Jung, Lena Hövel, Ronja Strecker, Saskia Hickl,
Recommended publications
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Information on Visa/ Residence Permit
    Visa or Residence Permit Who needs a visa or a residence permit? Students who are citizens of a member state of the EU (European Union) and the EEA (European Economic Area, i.e. Iceland, Liechtenstein, Norway) do not need a visa or residence permit. At the time of enrolment at Heidelberg University you must present a valid passport or national identity card. All international students from outside the EU and the EEA generally need a visa or a residence permit in order to study at Heidelberg University. Either document has to be presented at the time of enrolment. The visa or the residence permit must be valid and generally issued for the respective study programme at Heidelberg University. When do you have to apply for a visa and/or a residence permit? a) Students from Andorra, Australia, Brazil, Canada, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Monaco, New Zealand, San Marino, South Korea, Switzerland and the United States may enter Germany without a visa. If students are planning on staying longer than three months, they will have to apply for a residence/study permit at the local Foreigners’ Registration Office (Ausländerbehörde). You can enrol with a valid passport before you receive the extension of the three-month period for a longer stay. b) Students from all other countries must obtain a visa (for study purposes) before departing for Germany. The application for a visa for study purposes must be made at the German Embassy/Consulate in the student’s home country. After arrival, students have to apply for an extension of their stay in form of a residence permit at the Foreigners’ Registration Office.
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7329 15. Wahlperiode 24. 08. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Gerhard Kleinböck SPD und Antwort des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Landesmittel zur Stärkung der Infrastruktur im Landkreis Rhein-Neckar Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hoch waren die Landesmittel, die im Rahmen des Denkmalschutzpro- gramms seit 2011 für Bauvorhaben im Landkreis Rhein-Neckar zur Verfügung gestellt wurden (aufgelistet nach Kommunen und Vorhaben)? 2. Wie haben sich die Landesmittel entwickelt, die im Rahmen des „Entwick- lungsprogramms ländlicher Raum (ELR)“ seit 2011 für Maßnahmen im Land- kreis Rhein-Neckar zur Verfügung gestellt wurden (aufgelistet nach Kommu- nen und Maßnahmen)? 3. Welche vom Land finanzierten Straßenbaumaßnahmen (Sanierung und Neu- bau) wurden im Landkreis Rhein-Neckar seit 2011 durchgeführt (aufgelistet nach Kommunen und Maßnahmen)? 4. In welcher Höhe wurden seit 2011 Mittel im Rahmen des Tourismusinfrastruk- turprogramms des Landes für Maßnahmen im Landkreis Rhein-Neckar zur Verfügung gestellt (aufgelistet nach Kommunen und Maßnahmen)? 5. Wie waren die jährlichen Zuweisungen von Landesmitteln aus dem Programm „Städtebauförderung“ für städtebauliche Erneuerung für die Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises seit 2011 (aufgelistet nach Kommunen und Maßnahmen)? 6. Welche Zuschüsse bei der Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen wurden den Feuerwehren bzw. Kommunen des Landkreises Rhein-Neckar seit 2011 ge- währt (nach Kommunen und Art der Fahrzeuge)? Eingegangen: 24. 08. 2015 / Ausgegeben: 23. 09. 2015 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7329 7. Welche Landesmittel für Schulbauförderung wurden seit 2011 den Schulträ- gern im Landkreis Rhein-Neckar zur Verfügung gestellt (aufgelistet nach Schulträgern, Schulen und Jahr)? 24.
    [Show full text]
  • Ergebnisliste - Schützen / Wettkampf
    Ergebnisliste - Schützen / Wettkampf WK-Nr 7/ 2019 LG-A Luftgewehr Auflage 81 28.11.2019 Waibstadt Schützen aus dem Schützenkreis 10 Sinsheim 1-intern 1 Dörtzbach, Jürgen Eschelbach 1 106,3 106,0 105,5 317,8 2 Ziehmann, Theo Steinsfurt 1 105,4 105,3 105,1 315,8 3 Saam, Bernhard Waibstadt 1 105,0 105,8 104,9 315,7 4 Brenneisen, Werner Reihen 1 105,0 105,5 105,2 315,7 5 Lobitz, Ingeborg Eschelbach 2 106,2 104,7 104,5 315,4 6 Rott, Heinz Reihen 1 105,8 104,4 105,1 315,3 7 Seitz, Georg Waibstadt 1 103,9 104,2 105,6 313,7 8 Leuck, Hilmar Eschelbach 1 104,4 104,1 104,3 312,8 9 Krist, Josef Sinsheim 1 106,1 103,0 103,7 312,8 10 Heilig, Wolfgang Neckarbischofsheim 1 105,2 103,4 104,1 312,7 11 Götz, Wilhelm Waibstadt 1 104,0 103,9 104,8 312,7 12 Krüger, Heinz Reichartshausen 1 105,2 103,1 104,3 312,6 13 Padberg, Manfred Neckarbischofsheim 1 104,0 104,7 103,8 312,5 14 Laufer, Siegfried Neckarbischofsheim 1 103,0 104,2 105,2 312,4 15 Lobitz, Dietmar Eschelbach 2 104,0 105,0 103,1 312,1 16 Wagenblaß, Heinrich Eschelbach 2 103,4 103,3 104,9 311,6 17 Schwarz, Hartmut Hilsbach 1 102,8 103,9 103,6 310,3 18 Fries, Roswitha Reihen 1 104,5 101,7 103,4 309,6 19 Andres, Fritz Waibstadt 2 102,1 104,5 102,9 309,5 20 Herzog, Harald Hilsbach 2 103,9 102,2 103,2 309,3 21 Engelhardt, Dieter Reichartshausen 2 102,2 103,7 102,8 308,7 22 Maurer, Alexander Daisbach 1 103,3 101,8 103,5 308,6 23 Demel, Kurt Hilsbach 1 98,3 103,5 106,3 308,1 24 Neff, Helmut Hilsbach 1 102,9 102,1 102,7 307,7 25 Hartmann, Bernd Eschelbach 1 101,9 102,7 102,9 307,5 26 Göhner, Heinz Steinsfurt
    [Show full text]
  • Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal
    Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected] 47. Jahrgang 23. Juli 2021 Nummer 29 Seit dem 19. Juli 2021 ist keine vorherige Terminbuchung für die drei Impfzentren des Rhein-Neckar-Kreises (ZIZ Heidelberg, KIZ Weinheim und Sinsheim) mehr erforderlich – diese sind täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Nummer 29 • 23. Juli 2021 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Einladung zur Verbandsversammlung Nr. 81 am Mittwoch, den 28.07.2021 um 18.00 Uhr Turn- und Festhalle, Hauptstraße 9, 74937 Spechbach Tagesordnung: Öffentliche Verhandlung: 1. Bericht der Verbandsverwaltung 2. - 11. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal (Ausweisung von Wohnbauflachen in der Gemeinde Spechbach) Abwägung und Beschlussfassung über die im Zuge der An- hörung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 Bau- gesetzbuch (BauGB) sowie der Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Offenlage gemäß § 3 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)
    [Show full text]
  • GRADUATE ACADEMY Promoting Young Researchers!
    GRADUATE ACADEMY Promoting Young Researchers! www.graduateacademy.uni-heidelberg.de SERVICE POINT Feel free to contact the Graduate Academy Service Point about all general questions having to do with doctoral training at Heidelberg University: Office hours Monday through Thursday 10 a.m. – 12 p.m. Monday and Thursday 1:30 p.m. – 3:30 p.m. and by appointment INFORMATION BROCHURE FOR INTERNATIONAL DOCTORAL CANDIDATES Visitors’ Address 2nd floor, room 253 Doctoral Training at Heidelberg University – Kettengasse 12 Important Information for International Doctoral Candidates 69117 Heidelberg Tel: +49 (0)6221/54 - 3958 Email: [email protected] HE I D E L B E R G Internet: www.graduateacademy.uni-heidelberg.de U N I V E R S I T Y Mailing Address Seminarstr. 2 69117 Heidelberg IMPRESSUM Editor: Heidelberg University Graduate Academy Kettengasse 12 69117 Heidelberg Tel: + 49 (0)6221/54 - 3958 Email: [email protected] Internet: www.graduateacademy.uni-heidelberg.de Graphic Design and Layout: Heidelberg University Graduate Academy Last Updated: February 2009 Legal disclaimer: Every reasonable effort has been made to ensure that the information in this brochure was correct at the time of publication. However, the contents are con- tinuously subject to legal changes and revisions that can not be incorporated into the brochure. The Graduate Academy does not assume any legal liability or responsibility for the accuracy or completeness of the information contained in this brochure. The onus is on the user to ensure that he/she has obtained all relevant and necessary information. IMPRESSUM PREFACE Important information regarding the internet sites listed in this brochure Throughout this brochure, we have provided the web addresses of the German language versions of all internet sites.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Brunnenregion 2019 KW21
    24. MAI 2019 21 S. 19 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 26. Mai 2019, finden von 8.00 bis 18.00 Uhr die Europawahl sowie die Wahlen des Kreistags, der Gemeinderäte und Ortschaftsräte statt. Sie alle sind aufgerufen, für die nächsten fünf Jahre die Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen. Weiterhin entscheiden Sie über die Besetzung der Ortsräte, des Gemeinderates und des Kreistages. S.26 Der Förderverein der Realschule Waibstadt, Nutzen Sie diese Möglichkeit. Gehen Sie zur Wahl und geben Sie Ihre Stimmen ab! Ddieer P Fröorjdeekrtvgerruepinp ed Gera Rrtenalbsöcrhsuel ed eWr aRibSsWta d&t, die Projektgdriuep Sptea dGta Wrteanibsötrasdet d er RSW & Dadurch stärken Sie die Demokratie und die Legitimation der Sie vertretenden laden adlilee SGtardtte Wnfraeibusntdaed te in zur laden alle Gartenfreunde ein zur Abgeordneten und ihrer Entscheidungen. 15. 15. Kraichgauer Kommunalpolitik ist die Politik vor Ort. Hier wird über Kinderbetreuung, Straßen KGararticehngbaöurseer Gartenbörse und Wege, Bebauungsplanung, Freizeitangebote, die Entwicklung der Gemeinden Vun allem ebbes Vun allem ebbes und ihrer Ortschaften und vieles mehr entschieden. 25.Mai 2019 215.0 M-17a.i U20h1r9 Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. 10 -17. Uhr Auch auf Ihre Stimmen kommt es an! Eintritt 2 Euro / U16 frei Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Eintritt 2 Euro / U16 frei Kommen Sie als Besucher Joachim Bösenecker, Wolfgang Jürriens, Tanja Grether, Frank Gobernatz, odKerommen Ausst elSileer a alsu Bf eiesnuench derer schönodserten Au Msästrelktleer f üaru Gf eiarnten fdrereu n de Gunter Jungmann und Joachim Locher schönsten Minä drkerte R füegir Gona.r tenfreunde in der Region. Anmeldung für Standbetreiber: [email protected] Anmeldung für Standbetreiber: oder [email protected] Realschule Waibstadt oder NM_Teaser-ÜberschriftFriedrich- Ebertstr.
    [Show full text]
  • Umsetzung Inklusiver Bildungsangebote
    Ihre Ansprechpartner Die Gemeinden und Städte in der Region RNK Nord: bei der Umsetzung inklusiver Bildungsangebote Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesbach, Heddesheim, im Staatlichen Schulamt Mannheim: Heiligkeuzsteinach, Hemsbach, Hirschberg, Ilvesheim, Ladenburg, UMSETZUNG Laudenbach, Schönau, Schriesheim, Weinheim, Wilhelmsfeld Für die regionale Koordinierung Die Gemeinden und Städte in der Region RNK Süd: INKLUSIVER Stadt Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis (RNK) Nord: Altlußheim, Angelbachtal, Bammental, Brühl, Dielheim, Eberbach, Arnulf Amberg Epfenbach, Eppelheim, Eschelbronn, Gaiberg, Helmstadt-Bargen, BILDUNGSANGEBOTE Bürozeit: Die 8 - 16 Uhr Hockenheim, Ketsch, Leimen, Lobbach, Malsch, Mauer, Meckes- 0621-292 4151 heim, Mühlhausen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neiden- [email protected] stein, Neulußheim, Nußloch, Oftersheim, Plankstadt, Rauenberg, Reichartshausen, Reilingen, Sandhausen, Schönbrunn, Schwetzin- Stadt Mannheim und Neckar-Odenwald-Kreis (NOK): gen, Sinsheim, Spechbach, St. Leon-Rot, Waibstadt, Walldorf, Wie- senbach, Wiesloch, Wilhelmsfeld, Zuzenhausen Regine Kölsch Bürozeit: Die, Mi, Do 8.30 - 14 Uhr 0621-292 4159 Die Gemeinden und Städte im NOK: [email protected] Adelsheim, Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Buchen, Elztal, Fah- renbach, Hardheim, Haßmersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Lim- Rhein-Neckar-Kreis (RNK) Süd: bach, Mosbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkir- Regine Kölsch (in Vertretung) chen, Obrigheim, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg, Schefflenz, Bürozeit:
    [Show full text]
  • Fahrplan Sinsheim Und Umgebung Gültig Ab 15.12.2019 Stadtliniennetzplan Sinsheim Liniennetzplan Sinsheim Und Umgebung Stand: 09/2019 |
    www.vrn.de Fahrplan Sinsheim und Umgebung gültig ab 15.12.2019 Stadtliniennetzplan Sinsheim Liniennetzplan Sinsheim und Umgebung Stand: 09/2019 | Stand: e aß Legende Richtung Heidelberg Spechbach Reichartshausen Legende Wolfstr Alter Rathausplatz Rübenbergweg Vogelsang f Haltestelle Mauer o f Haltestelle Altenheim rh o RE2/S5/51 t e h Bahnhof r l n Schulzentrum O ei h d W Haltestelle nur in Sie Ba Richtung Haltestelle nur in dl iba un Seerain Epfenbach Fre S51 Neckarelz/Mosbach eine Richtung g Helmstadt eine Richtung Schwarzwaldhaus Aglasterhausen . Eschelbronn tr f Rathaus Endstation ho Endstation -S n n h n a tal B t Bahnhof n Meckesheim Neidenstein f d e Eisenbahn os es Eisenbahn Bahnhof P e g Nor i S51 nho W rch lun e h d l Im Ki e i t Waibstadt t Umsteigemöglichkeiten S Schu Or Ort Saisonverkehr Thomas-Ma RE2/S5 post. Nordba Flinsbach Pos a / K Bargen Gerhart-Hauptmann-Str. l . Zuzenhausen Neu Im Bruch oster Liniennummer Umsteigemöglichkeiten Str Bahnhof r g . e ass str Neckarbischofs- g im Villa g f heim e le Liniennummer o g h he d r Friedhof W Siedlung hnhoLi t e Rin a S ppiswe a m e Or e K ibst perberstr a B k inb igsmü h hofs ä K e Friedhof e c c st ad Ortsmitte W li Wollenberg Hütt ne Ba ter Daisbach ltenhei Gewerbeschule Bis h Hoffenheim A Apoth e e Rin n . s ll Hüffenhardt örd rstr h Str u a Helmhof Ev. Kirche N . d o . Falkenstr. a Kron h T we f dt h .
    [Show full text]
  • Sinsheim Ausbau Der B 292 Planfreier Anschlu
    Unterlage 1b Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Straße: B 292 Nächster Ort: Sinsheim Ausbau der B 292 Planfreier Anschluss der K 4281 bei Sinsheim Planfeststellung -Deckblatt- Erläuterungsbericht Aufgestellt: Karlsruhe, den 28.11.2013 Bearbeitung: Karlsruhe, den 28.11.2013 Regierungspräsidium Karlsruhe Mailänder Ingenieur Consult GmbH Abteilung 4 Straßenwesen und Verkehr Ref. 44 Straßenplanung gez. Barth, OBR Erläuterungsbericht Planfeststellung B 292, planfreier Anschluss der K 4281 bei Sinsheim Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Unterlage 1b ............................................................................................................................................................. 1 Ausbau der B 292 .................................................................................................................................................... 1 1 Darstellung der Baumaßnahme .......................................................................................................................... 3 1.1 Planerische Beschreibung ......................................................................................................................... 3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung .................................................................................................................. 3 2 Notwendigkeit der Maßnahme ........................................................................................................................... 4 2.1 Vorgeschichte der Planung mit Hinweisen auf vorausgegangene Untersuchungen
    [Show full text]
  • 797 Sinsheim - Waibstadt - Neckarbischofsh
    3682 797 Sinsheim - Waibstadt - Neckarbischofsh. - Helmstadt - Reichartshausen Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 205 7 9 11 13 15 19 17 25 21 23 327 227 29 31 33 41 S 5/51 Heidelberg, Hauptbahnhof ab 5.18 6.45 7.34 8.49 9.31 10.49 10.49 11.31 11.31 12.49 13.31 14.04 15.04 S 5/51 Sinsheim, Hauptbahnhof an 5.57 7.09 8.08 9.12 10.07 11.12 11.12 12.07 12.07 13.12 14.07 14.38 15.38 S 42 Heilbronn, Hbf ab 5.42 5.33 6.38 7.25 8.40 9.33 10.40 11.33 12.40 13.33 14.40 S 42 Bad Friedrichshall, Hbf ab 5.53 6.06 7.10 7.57 9.12 10.06 11.12 12.06 13.12 14.06 15.12 S 42 Sinsheim, Hauptbahnhof an 6.19 6.40 7.45 8.55 9.45 10.55 11.45 12.55 13.45 14.55 15.45 Beschränkungen S S F S S S S F S S Sinsheim, Hauptbahnhof ab 5.34 6.34 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 11.34 12.45 12.45 13.34 14.34 15.04 16.04 - Sparkasse 5.36 6.36 7.10 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 11.36 12.42 12.47 12.47 13.36 14.36 15.06 16.06 - Klostermühle 7.08 Rohrbach, Rathaus 7.09 Steinsfurt, Rathaus 7.23 Adersbach, Rathaus 7.18 - Auf der Höhe 7.20 Ehrstädt, Johann-Schneider-Str 7.22 - Weedplatz 7.23 Hasselbach, An der Weed 7.29 Sinsheim, Berufsschulzentrum 5.37 6.37 7.11 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 11.37 12.43 12.48 12.48 13.37 14.37 15.07 16.07 Daisbach, Ortsmitte 5.44 6.44 7.18 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 11.44 12.50 12.55 12.55 13.44 14.44 15.14 16.14 - Siedlung 5.45 6.45 7.19 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 11.45 12.51 12.56 12.56 13.45 14.45 15.15 16.15 - Villa 5.46 6.46 7.20 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 11.46 12.52 12.57 12.57 13.46 14.46 15.16 16.16 Waibstadt,
    [Show full text]
  • Liste Der Beratungslehrkräfte an Schulen in Heidelberg Und Dem Rhein-Neckar-Kreis (Alphabetisch Sortiert Nach Schulort; Stand
    Liste der Beratungslehrkräfte an Schulen in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis (alphabetisch sortiert nach Schulort; Stand: 06.03.19) Bitte nehmen Sie über das Sekretariat der jeweiligen Schule Kontakt zur zuständigen Beratungslehrkraft auf falls nicht unter „Kontakt über Stammschule“ eine abweichende Kontaktadresse genannt ist. Schulort Schulname Schulart zuständige Beratungslehrkraft Kontakt über Stammschule Altlußheim Albert-Schweitzer-Schule GS Schwab, Anette Neurottschule Ketsch Gartenstraße 31, 68775 Ketsch 06202/859340 Angelbachtal Sonnenberg-Schule GWRS Wolff-Nellen, Carola Grundschule Rohrbach (Sinsheim) Sudetenstr. 6, 74889 Sinsheim 07261/61435 [email protected] Bammental Elsenztal GMS Englert, Michael Gemeinschaftsschule Bammental Gymnasium Bammental Gym Die BL für diese Schule erreichen Sie über das Sekretariat der Schule. Brühl Jahnschule GS Die BL für diese Schule erreichen Sie über das Sekretariat der Schule. Brühl Schiller-Schule (mit GWRS Schmidt-Herold, Manuela Außenstelle in Brühl-Rohrhof) Brühl Marion-Dönhoff-Realschule RS Die BL für diese Schule erreichen Sie über das Sekretariat der Schule. Dielheim Leimbachtalschule GMS Stiefbold, Sonja Wald-Schule Walldorf Am Wald 1, 69190 Walldorf 06227/353500 Dielheim (Horrenberg) Grundschule Dielheim- GS Stiefbold, Sonja Wald-Schule Walldorf Horrenberg Am Wald 1, 69190 Walldorf 06227/353500 Dossenheim Neuberg-Grundschule GS Weigold, Nicole Strahlenberger-Schule Schriesheim Schulgasse 1, 69198 Schriesheim 06203/61960 [email protected] Dossenheim Kurpfalzschule GS Weigold,
    [Show full text]