8 22. FEBRUAR 2019

S. 22 mit Büttenreden Gesang Sketche und Tanz

am Samstag, 23. Februar 2019 um 19.31 Uhr Josefshaus in Waibstadt

Die gesamte närrische

S. 44 Bevölkerung ist herzlich eingeladen. 2 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Bereitschaftsdienste Veranstaltungskalender Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst bundesweite Rufnummer 116 117 GRN-Klinik , Alte Waibstadter Straße 2, 74889 Sinsheim Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 23.02. Bibelentdeckerclub, Ev.+Kath. Kirchengemeinde, Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Kath. Pfarrzentrum Spechbach stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetz- 23.02. Vortrag „Brandgefahren im Haushalt“, lich Versicherte unter 0711 - 96589700 Freiwillige Feuerwehr, Feuerwehrgerätehaus, 15:00-18:00 oder docdirekt.de 28.02. Schmutziger Donnerstag, VfB Förderverein, Clubhaus VfB, 19:31 Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim

Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Helmstadt-Bargen Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 0621/38000821 22./23.02. CCB Bargen – Aufbau für Faschingsveranstaltungen – zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur Sporthalle Bargen in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. 23.02. FFW Abt. Helmstadt + Förderverein – Jahreshauptver- sammlung – Feuerwehrgerätehaus Helmstadt 23.02. Figurentheater FEX – Theaterabend Erwachsene Kinderärztlicher Notfalldienst /Rhein-Neckar-Kreis „Die Mondblume“ – Banspach-Haus Helmstadt Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, 24.02. Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen – Kinderfasching Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg – Saal kath. Kirche Helmstadt Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr 28.02. RS-Veranstaltungstechnik – Kinderfasching/Schmutzi- Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr ger Donnerstag – Schwarzbach-Halle Helmstadt Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öff nungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Rufbereitschaft unter 01806 622122 *

Augenärztlicher Notfalldienst 22.02. SG Untergimpern, Mitgliederversammlung, Sportheim Untergimpern Alte Eppelheimer Straße 35, 69115 Heidelberg 23.02. Adolf-Schmitthenner-Gymnasium, Tag der offenen Samstag, Sonntag und Feiertag 9-18 Uhr 01806 062211* Tür, Gesamtes Schulgelände des ASG 23.02. Feuerwehr Untergimpern, Jahreshauptversammlung, * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct; Kosten pro Minute Feuerwehrhaus Untergimpern vom Handy max. 60 ct/Anruf 25.02. MGV „Eintracht“ Helmhof, Generalversammlung, Gemeinschaftshaus Helmhof Apothekendienst 27.02. Bürgerverein Helmhof, Generalversammlung, Gemeinschaftshaus Helmhof Freitag, 22.02. Ansbach-Apotheke Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57, Tel. 07261/64790 Samstag, 23.02. 22.02. Generalversammlung, SV Edelweiß, Bahnhof-Apotheke Sinsheim, Friedrichstr. 16, Vereinsheim 19:00 Uhr Tel. 07261/4488 23.02. Schnittlehrgang, Obst- und Gartenbauverein, Sonntag, 24.02. Treffpunkt: Märzenquelle 9:30 Uhr 23.02. Jahreshauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr, Kullmer´s Central-Apotheke Sinsheim, Hauptstraße 108, Feuerwehrgerätehaus Tel. 07261/948910 Montag, 25.02. Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, Tel. 07261/4937 22.02. Siedlergemeinschaft, Dienstag, 26.02. Hauptversammlung um 19.30 Uhr, Gasthaus Hirsch 23.02. Musikverein, Steinsberg-Apotheke Weiler, Rohräckerstr. 2, Generalversammlung um 19.30 Uhr, Gasthaus Hirsch Tel. 07261/8547 Raban-Apotheke Helmstadt-Bargen (Helmstadt), Rabanstr. 11, Waibstadt Tel. 07263/409656

Mittwoch, 27.02. 23.02. SG Waibstadt – Altpapiersammlung Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel. 07261/13427 23.02. Kolpingsfamilie – Kolpingsfastnacht Donnerstag, 28.02. 23.02 BUND Daisbach – Generalversammlung 27.02. Realschule Waibstadt – Infoabend Schwarzbach-Apotheke Waibstadt, Neidensteiner Str. 4, 28.02. Brunnenschule Waibstadt – Schulfasching Tel. 07263/911021 28.02. Stadt Waibstadt – Schlagraumversteigerung 28.02. Altenkreis – Faschingsnachmittag Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 3

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinsame öffentliche Bekanntmachung 2. Allgemeine Fortschreibung des Flächen- nutzungsplanes für den Gemeindeverwaltungs- verband Waibstadt Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverban- des Waibstadt hat am 19.10.2017 in öffentlicher Sitzung über die im Zuge der durchgeführten Offenlage sowie der vorgenomme- nen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen beraten, eine Abwä- gung vorgenommen und in diesem Zusammenhang Änderun- gen im Entwurf der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes auf den Gemarkungen Neckarbischofsheim und Waibstadt vor- genommen. Aufgrund dieses Sachverhaltes wurde durch die Verbandsver- sammlung die Durchführung einer erneuten Offenlage gemäß § 4 a BauGB beschlossen. Die geänderten Ausweisungen betreffen die geplante Wohn- baufläche „Unter dem Linsenkuchen“, Stadt Neckarbischofsheim sowie die geplante gewerbliche Baufläche „Butschnickel“, Stadt Waibstadt. Darüber hinaus wurde die Begründung zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes fortgeschrieben. Es wurde bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geän- derten oder ergänzten Teilen abgegeben werden können. Der geänderte Flächennutzungsplan-Entwurf liegt nunmehr, einschließlich dem Erläuterungsbericht, dem Umweltbericht und den umweltbezogenen Stellungnahmen, gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB in der Zeit vom 05.03.2019 bis 08.04.2019 4 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 am Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes, Bauamt, Haupt- - Schutzgut „Klima“ – Darstellung der zu erwartenden siedlungs- straße 31, Zimmer Nr. 24, 74915 Waibstadt, während der üblichen klimatischen Auswirkungen der einzelnen ausgewiesenen Pla- Dienststunden öffentlich aus. nungsflächen Im Verlauf der Auslegungsfrist können gemäß § 4 a in Verbin- dung mit § 3 Abs. 2 BauGB Anregungen schriftlich oder mündlich beim Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt, Sitz: Rathaus, Hauptstraße 31, 74915 Waibstadt, zur Niederschrift vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennut- zungsplan unberücksichtigt bleiben können. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegen- den Unterlagen werden zusätzlich in das Internet eingestellt und sind unter der Internet-Adresse www.waibstadt.de einsehbar. Waibstadt, den 22.02.2019 Joachim Locher, Verbandsvorsitzender

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH

Werden Sie zertifizierter Passivhaus-Planer! Für alle am Bau beteiligten Planer: Kurs-Module im April – Mai 2019 in Heidelberg Passivhäuser sind energieeffiziente Gebäude, die bereits jetzt und in Zukunft hohen Wohn- und Lebensstandard bieten und unsere Energieressourcen schonen. Für eine erfolgreiche Umsetzung dieses progressiven Baustan- dards werden jedoch alle am Bau beteiligten Planer mit qualifi- zierter Ausbildung in den Bereichen Planung, Bau und Inbetrieb- nahme von Passivhäusern benötigt. Der modular aufgebaute Kurs „Passivhaus-Planer“ ist für Archi- tekten, Ingenieure, Bauträger und Generalübernehmer konzi- piert. Jetzt Kurs-Module im April – Mai 2019 in Heidelberg! Sie möchten energieeffiziente und kostenoptimierte Gebäude planen? Eine weitere Möglichkeit der Einsichtnahme besteht in den Rat- Dann ist der Passivhaus-Standard das, wonach Sie suchen und häusern der Mitgliedsgemeinden Epfenbach, Helmstadt-Bargen, dieser Kurs ist wie für Sie gemacht. Neckarbischofsheim, Neidenstein sowie Reichartshausen, jeweils Hier lernen Sie aus erster Hand von den Experten des Passivhaus während der üblichen Dienststunden. Institutes (PHI) und der der Klimaschutz- und Energie-Beratungs- Die wesentlichen, bereits vorliegenden, im Zuge der oben agentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KliBA), was Sie über die genannten Beteiligungen eingegangenen umweltbezogenen Planung von hoch energieeffizienten Gebäuden wissen müssen Stellungnahmen sind: und wie Sie immer wiederkehrende Herausforderungen des Ent- • Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes wurfs und der Konstruktion meistern. Alles was Sie benötigen, Rhein-Neckar-Kreis ist Grundlagenwissen im Bereich der Bauphysik und der Anwen- - Untere Naturschutzbehörde, vom 12.05.2017 - Untere Landwirtschaftsbehörde, vom 27.04.2017 dung von Microsoft® Excel. • Wasserrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises, vom 15.05.2017 Der Kurs ist modular aufgebaut. Vom Grundlagenwissen zum • Zweckverband Hochwasserschutz, vom 26.04.2017 Thema „Hoch energieeffiziente Gebäude“ über die Qualifizierung • Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz des Landratsamtes zum „zertifizierten Passivhaus-Planer“ bis zum Passivhaus- Exper- Rhein-Neckar-Kreis, vom 09.05.2017 ten – werden Kursmodule in unterschiedlicher Tiefe angeboten. Des Weiteren sind folgende umweltbezogene Informationen ver- Los geht es am 1. April 2019. fügbar: Die ersten drei Module bereiten Sie optimal auf die Prüfung zum • Der Umweltbericht beinhaltet folgende Themenfelder: „zertifizierten Passivhaus-PlanerIn-BeraterIn vor. In Vorträgen, - Auswirkungen der Planung auf den Menschen, insbesondere im Workshops und Diskussionen erhalten die Teilnehmer unver- Hinblick auf die Naherholung, sowie auf die Landschafts- und zichtbares Wissen über die Ausführung einer energieeffizienten die Ortsbilder und mögliche Beeinträchtigungen des Wohnum- Gebäudehülle mit Passivhaus-Komponenten, über die Planung feldes, auch durch Lärm- und Schadstoffemissionen von Lüftungsanlagen und die Überprüfung der Luftdichtigkeit. - Schutzgut „Pflanzen und Tiere“ im Hinblick auf den Verlust Weitere Schwerpunkte sind: Sanierung und Wirtschaftlichkeit einzelner Strukturen und Lebensräume in den ausgewiesenen von energieeffizienten Maßnahmen, Beheizung und Kühlung Plangebieten von hoch energieeffizienten Gebäuden. Zudem lernen Sie das Einschätzung der geplanten Bauflächen hinsichtlich ihrer Berechnungsprogram PHPP kennen. Bedeutung als potentieller Lebensraum vorkommender Arten und Hinweise zur Vermeidung von Verbotstatbeständen nach § Mit den zusätzlichen Modulen 4-6 sind sie bestens für die Zusatz- 44 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz prüfung „zertifizierter PHPP-Experte“ gerüstet. Hier lernen Pla- - Schutzgut „Boden“ im Hinblick auf den Verlust von offenem, ner das SketchUP-Plugin „designPH“ kennen, mit dem Gebäude belebtem Boden durch Versiegelung und Überbauung direkt in 3D modelliert, optimiert und dann bequem ins PHPP - Schutzgut „Wasser“ im Hinblick auf mögliche Beeinträchtigun- übertragen werden können. Sie erfahren mehr über die Einga- gen von Fließgewässern und die Gefährdung von Grundwasser be von komplexeren Nichtwohngebäuden, die Bewertung von bei hoch anstehendem Grundwasserstand bzw. beim Abtrag Effizienzoptionen mit der Variantenberechnung und die Vor- schützender Deckschichten Zertifizierung schrittweise durchgeführter Modernisierungen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 5

Unverzichtbar für die energieeffiziente Planung komplexer Neben einer intensiven und finanziell umfassenden Förderung Gebäude ist vertieftes Wissen zum Thema Ausführung und als IdS-Stützpunktverein, die auch eine aktive Betreuung durch Berechnung von Wärmebrücken. den BSB Nord einschließt, gibt es eine niederschwellige För- Veranstaltungsorte für Kurs-Module ist das Bürgerzentrum Bahn- derung von Mikroprojekten und Einzelmaßnahmen, die die stadt Heidelberg, für das Repetitorium und Prüfung: Passivhaus Integrationsbemühungen der Vereine im kleineren finanziellen Institut in Darmstadt Rahmen unterstützen sollen. Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie unter: Das Regionalforum steht für einen gelungenen Auftakt in der www.kliba-heidelberg.de Zusammenarbeit der Bildungskoordination der Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis und des Pro- Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen: gramms IdS im BSB Nord. Künftig soll das Themenfeld „Integ- Frau Kerstin Gattner, Telefon: 06221 99875-0 ration im Sport“ im Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam bearbeitet [email protected] werden, um die Vernetzung des organisierten Sports mit der sozialen und kommunalen Flüchtlings- und Integrationsarbeit voranzutreiben. Rhein-Neckar-Kreis Ebenso sollen Vereine bei der Ausweitung der Integrations- aktivitäten hin zu einer Idee der aktiven Teilhabe unterstützt Erstmals am Dienstag, 30. April 2019: werden. Ziel ist eine Entwicklung weg von einer Teilnahme an Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises bietet Angeboten, hin zu einer Gestaltung der Angebote selbst sowie Sprechstunde für Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner an zur Übernahme von Verantwortung im Verein. Wer ein Anliegen zum Thema Gleichstellung hat, kann sich für die Zusammen mit der Breitensportinitiative wird dies zu einer stei- Sprechstunde mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein- genden Zahl der Mitglieder in den organisierten, interessierten Neckar-Kreises, Susanne Vierling, anmelden. Erstmals am Diens- Vereinen führen können. tag, 30. April 2019 zwischen 9 und 12 Uhr wird es in der Außen- Im zweiten Schritt soll der Fokus auf den Sportverein als Lern- stelle des Landratsamts in , Adelsförsterpfad 7, dieses ort, u.a. zur Demokratieentwicklung gelegt werden. Zahlreiche Angebot für Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner geben. gesellschaftliche Initiativen haben ihren Ursprung in der Ver- „Ich möchte die Menschen im Landkreis kennenlernen und mit einswelt. Vereine waren historisch gesehen ein Hort der Demo- ihnen ins Gespräch kommen“, so die Gleichstellungsbeauftragte. kratie, ein Bereich der gesellschaftlichen Innovation und ein Um besser planen zu können, bittet Susanne Vierling um Spiegel der gesellschaftlichen Vielfalt. Hier liegen auch zukünf- Voranmeldung: telefonisch unter 06221-522 2211 oder per tig Potenziale, die es zu heben gilt. E-Mail: [email protected]. In der Zukunft soll es vermehrt sportliche Events, die den Sport- verein als gesamtgesellschaftliche Institution, als einen Ort der Integration durch Sport im Rhein-Neckar-Kreis – Meinungsvielfalt und der Teilhabe zeigen werden, geben. Dies Badischer Sportbund Nord und Stabsstelle Integration des soll auch durch die Beteiligung einiger prominenter Sporttrei- Landratsamts machen künftig gemeinsame Sache bender umgesetzt werden. Die Integration von Menschen mit Flucht- oder Migrationshinter- Beispielsweise soll es, wie bereits in 2018 auch 2019, ein gemein- grund sowie sozialer Benachteiligung ist heute eine der zentralen sames Radfahren im östlichen RNK geben. Ähnliche Veranstal- Aufgaben der Gesellschaft. Die Sportvereine im Rhein-Neckar-Kreis tungen sind im südwestlichen und nördlichen RNK möglich. Es stellen sich dieser Herausforderung mit großem Engagement – werden erneut kreisweit Fußball- und Futsal-Turniere durchge- unterstützt und begleitet durch viele Partnerinnen und Partner führt und weitere Netzwerk- und Bildungsformate im Themen- außerhalb des Sports. Das Programm „Integration durch Sport“ bereich „Integration im Sport“ angeboten. (IdS) des Badischen Sportbunds Nord e.V. (BSB Nord) und die Stabs- Mit der im Frühjahr erscheinenden Ausschreibung für das Pro- stelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis erschließen gramm „Integration durch Sport“ können Sportvereine und das verbindende Themenfeld „Integration“ künftig gemeinsam. deren sportexternen Partnerinnen und Partner finanzielle IdS ist ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbun- Unterstützung beim BSB Nord für bereits laufende Projekte und des (DOSB), das durch seine Landesverbände und regionalen Angebote beantragen und ebenso Unterstützung für geplante Sportbünde umgesetzt wird. Gefördert wird das Programm vom Maßnahmen und Aktivitäten erhalten. Bundesministerium des Innern (BMI) und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Auch zum 30-jährigen Jubi- Informationen zum Programm „Integration durch Sport“ und läum im Jahr 2019 werden integrative Projekte unterstützt und Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.badischer-sport- die umfassende Teilhabe am Sport und an der Gesellschaft von bund.de/zuschuesse/integration-durch-sport/. Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie sozialer Benachteiligung gefördert. Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Im November 2018 fanden sich rund 30 Vertreterinnen und Ver- treter von Sportvereinen sowie aus der sozialen und kommuna- Felderbegehung am 1. März len Flüchtlings- und Integrationsarbeit auf Einladung des BSB Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Nord und der Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein- Kreises führt am Freitag, dem 1. März 2019, wieder pflanzen- Neckar-Kreis zum Regionalforum „Integration durch Sport – Bil- bauliche Feldstunden zur termingerechten Bestandsführung im den, Beraten, Bezuschussen“ in Heidelberg ein. Ackerbau durch. Die Veranstaltung bot den interessierten Sportvereinen die Möglichkeit, sich umfangreich über die Leitidee des BSB Nord Treffpunkte sind an diesem Tag jeweils „Bilden, Beraten, Bezuschussen“ im Themenfeld Integration und · um 09:00 Uhr in , am Modellflugplatz, die Fördermöglichkeiten des Programms IdS zu informieren. · um 11:00 Uhr in , Weschnitzsiedlung, auf der Straße Im Mittelpunkt des Abends stand der Austausch mit IdS-Stütz- Richtung Weidsiedlung, punktvereinen aus dem Verbandsgebiet des BSB Nord. Der · um 14:00 Uhr in , am Friedhofsparkplatz und ASV , der ATSV Kleinsteinbach, der KSV · um 16:00 Uhr in Helmstadt, Parkplatz ehem. Landmaschinen Wolf. und der TV Waibstadt präsentierten sich und ihren Weg in die Förderung, ihre langjährigen Maßnahmen und die nachhaltige Kreisforstamt Ausrichtung ihrer Aktivitäten im Bereich Integration an Infor- mationsständen. Gemeinsame Borkenkäferkontrolle – Zwei Informationsver- Zuvor erläuterten die IdS-Programmmitarbeiter Lisa Hettman- anstaltungen des Kreisforstamts am Samstag, 9. März 2019 czyk und Patrick Orf die vielfältigen Unterstützungsmöglichkei- Das Kreisforstamt lädt zusammen mit den Forstbetriebsgemein- ten, die das Programm für die integrative Arbeit von Sportverei- schaften am Samstag, 9. März 2019 zu zwei Informationsveran- nen und deren sportexterner Partnerinnen und Partnern bietet. staltungen rund um das Thema Borkenkäfer ein. Allen privaten 6 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie sonstigen Interes- Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr sierten bietet sich hier die Möglichkeit, sich eingehend über die 14.00 – 16.00 Uhr aktuelle Borkenkäferlage zu informieren. Neben einer Einfüh- und nach Vereinbarung rung in die Lebens- und Entwicklungsweise des Borkenkäfers wird vor allem die praktische Kontrolle von Waldbeständen auf Ihr Ansprechpartner: Käferbefall und das Erkennen von Befallszeichen im Mittelpunkt Karl-Heinz Bitz, Telefon: 06221 - 522 2622 stehen. „Wir möchten an konkreten Beispielen im Wald zeigen, E-Mail: [email protected] wo dringender Handlungsbedarf besteht und was zu tun ist“, erklärt Manfred Robens, Leiter des Forstbezirks Odenwald. Denn für das Jahr 2019 rechnen die Forstleute mit einer ausgesprochen Agentur für Arbeit kritischen Borkenkäfersituation. Für den Bereich Steinachtal und Bergstraße beginnt die Veran- Zurück in den Beruf – mit uns erfolgreich wiedereinsteigen staltung vormittags um 10 Uhr am Waldparkplatz „Eichköpfel“ Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Heidelberg an der Kreisstraße (K) 4118 zwischen und am Dienstag, 7. März 2019 von 9.00-15.00 . Es sind noch immer überwiegend Frauen, die ihre Erwerbstätig- Nachmittags um 14 Uhr treff en sich alle Interessierten aus Schön- keit unterbrechen, um Kinder zu erziehen oder Angehörige zu brunn und Umgebung vor dem Rathaus der Gemeinde Schön- pfl egen. brunn. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben ein- Beide Veranstaltungen dauern ungefähr zwei Stunden. Eine vor- steigen möchten, erhalten sie Unterstützung von der Bundes- herige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte auf waldtaugliches agentur für Arbeit. Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten. Bei Sturm fi ndet Doch nicht allen Frauen, die in den Beruf zurückkehren wollen, ist die Veranstaltung nicht statt. diese Möglichkeit bekannt. Nachfragen beantwortet Ulrike Riedl, Kreisforstamt unter 06223 Zu einer ersten unbürokratischen Kontaktaufnahme bietet die 866 536 7633. Agentur für Arbeit Heidelberg am Dienstag, 7. März 2019, einen Telefonaktionstag an. Kommunalwahlen 2019 Interessierte erreichen an diesem Tag über die kostenfreie Hot- line 0800 4 5555 00 zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr die zuständige Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Simon Groß und Hans-Dieter Kretzler stehen an der Spitze Nach der Nennung des Kennworts „Telefonaktionstag“ und ihres der FDP-Kreistags-Liste Wohnorts werden die Anruferinnen aus dem Bezirk der Heidel- Die Freien Demokraten aus der Brunnenregion haben ihre Kan- berger Arbeitsagentur direkt zu Petra Bölle, der Beauftragten für didaten für die Kreistagswahl nominiert. Der Vorsitzende der Chancengleichheit durchgestellt. Anrufen lohnt sich! FDP Sinsheim-Kraichgau, Michael Westram, freute sich, viele Mit- glieder begrüßen zu können. Zur Versammlungsleiterin wurde Fragen können beispielsweise zu folgenden Schwerpunktthe- Claudia Felden gewählt, Fraktionsvorsitzende der FDP-Kreistags- men gestellt werden: fraktion im Rhein-Neckar-Kreis. - Berufswegeplanung Die Liste für den Wahlkreis Waibstadt (WK 14) wird von dem - Chancen am Arbeitsmarkt 30-jährigen Simon Groß aus Reichartshausen und dem Neiden- - Vereinbarkeit von Beruf und Familie steiner Gemeinderat Hans-Dieter Kretzler angeführt. Ihnen fol- - Teilzeitberufsausbildung gen Regina Klein aus Reichartshausen und Thomas Ehrmann aus Waibstadt, welche ebenfalls beide ihre Heimatgemeinde im Gemeinderat vertreten. Auf Platz fünf bewirbt sich der Ver- VHS Sinsheim triebsleiter Christopher Burkert aus Reichartshausen. Daneben möchten sich folgende Persönlichkeiten im künftigen Kreistag ehrenamtlich für die Zukunft des Rhein-Neckar-Kreises enga- Vortrag: „Gesundheitsvorsorge bei Hunden“ gieren: Patrick Klein, Dr. Livio Slesina, Andreas Maier und der Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 26. Februar, Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Brandenburg. 19 Uhr, zu einem Vortrag mit der Hundetrainerin Anette Schnei- Im Anschluss wurde über das Wahlprogramm der FDP diskutiert. der zum Thema „Gesundheitsvorsorge bei Hunden – Impfen Auf die Finanzen des Kreises wollen die Liberalen einen beson- und Entwurmen mit Verstand“ in den Vortragssaal der Musik- deren Blick werfen. Die Freien Demokraten möchten sich dafür schule Sinsheim ein. einsetzen, die Kreisverschuldung zu senken und gleichzeitig die Impfen wir unsere Hunde zu Tode? Werden Impfschäden unter Gemeinden nicht über Gebühr zu belasten. den Teppich gekehrt? Werden Wurmmittel ohne Kontrolle wie Auch Simon Groß unterstrich in seiner Vorstellungsrede seine Hustenbonbons verabreicht? Ist alles nur Geldmache? Für Hunde Ziele: „Wir werden uns im Rhein-Neckar-Kreis für eine gute Infra- hält der Pharmamarkt so viele Impfstoff e bereit wie für keine struktur einsetzen, die Digitalisierung vorantreiben und den Nah- andere Haustierart. Derzeit gibt es ca. 60 Produkte von Einzel- verkehr fördern. Außerdem ist uns ein aktiver Umweltschutz und und Kombi-Impfstoff en. Ein ungemein lohnenswertes Geschäft die Stärkung des ländlichen Raumes wichtig.“ für die Pharma-Hersteller. Vor ein paar Jahren galt ein Hund nur dann als geimpft, wenn er jährlich seine 5- bis 7-fach Kombiimp- fung nachweisen konnte. Diese Regel gehört auch in Deutsch- Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis land der Vergangenheit an. Leider lassen die heutigen Präparate kaum ein individuell auf den jeweiligen Hund ausgerichtetes Impfen zu, da es nur zum Teil Einzelimpfstoff e gibt und immer Beratungsstelle Sinsheim Rathaus, Zimmer 06 noch die großen Kombi-Produkte vorherrschend sind. Immer Sprechzeiten: mehr Hundebesitzer fragen sich nun, ob all die Impfungen, die ihre Hunde bekommen sollen, denn wirklich sein müssen. Ein Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Themenkomplex dieses Vortrags wird die kontroverse Debatte Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr

in Deutschland über das regelmäßige Impfen sein: „Weniger ist Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr häufi g mehr!“ steht gegen „sicher ist sicher – viel hilft viel!“ Wis- und nach Vereinbarung senschaftlich fundiert werden die geläufi gsten Impfstoff e, ihre Beratungsstelle Sinsheim Rathaus Zimmer 06 Beratungsstelle Helmstadt-Bargen tatsächliche Wirksamkeit, ihre Schutzdauer sowie die üblichen Rathaus, Zimmer 19 Sprechzeiten: Impfschemata kritisch unter die Lupe genommen. Ziel soll sein, Sprechzeiten: Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr dass der Hundebesitzer eine Entscheidung für sein Tier treff en Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und sich kompetent mit seinem Tierarzt auseinandersetzen kann.

und nach Vereinbarung

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 7

In dieselbe Richtung lohnt es sich nachzudenken, wenn es um nung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis, Lohn und Gehalt die oft bedenkenlose Verabreichung von Entwurmungsmittel 1 + 2, Lohn und Gehalt mit DATEV, Personalwirtschaft, Einnah- geht. Meist werden diese hochaggressiven Präparate ohne jegli- men- Überschussrechnung (Kursbeginn: Dienstag, 12.03.19) che medizinische Indikation dem Hund verabreicht. Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Wie ein verantwortungsvolles Entwurmen sein sollte und welche Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: Möglichkeiten die Natur zur Vorbeugung oder Abhilfe bietet, [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Für alle Veran- wird auch hier Thema sein. staltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer Anette Schneider ist ausgebildete Hundetrainerin und Hunde- bei Abendkasse oder Eintritt frei). verhaltenstherapeutin und bildet selbst zukünftige Hundetrainer. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung hat bereits begonnen, Karten zu acht Euro gibt es in Sinsheim bei den Buchhandlun- Kirchliche Sozialstation im GVV Waibstadt e.V. gen Doll und Bücherland und in der VHS-Geschäftsstelle. An der Abendkasse beträgt der Eintritt zehn Euro. Seniorenbegegnung Brunnenregion Neue VHS-Sprachkurse beginnen – Einstieg noch möglich Erleben Sie bei uns regelmäßig eine Auszeit, bei Gesprächen und Zu den Schwerpunkten des neuen VHS-Programms gehören Austausch von Erinnerungen, fördern Sie Ihre Kreativität, lachen, auch im neuen Semester die Sprachen. Mit mehr als 130 Kursan- singen, spielen und bewegen Sie sich gemeinsam mit unserem geboten in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, geschulten Personal in geschützter Atmosphäre mit buntem Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Kroatisch-Serbisch, Neugrie- Programm. Wir freuen uns auf Sie! chisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch, Türkisch und Unga- risch ist fast für jeden Sprachinteressierten etwas dabei, aber Nächste Termine: auch Analphabetenkurse gehören seit Jahren zum Angebot. Dienstag, 26. Februar 2019 Das komplette Programm ist auf der Homepage www.vhs-sins- Montag, 4. März 2019 heim.de abrufbar. Wer sich aufgrund seiner bisherigen Fremd- Dienstag, 5. März 2019 sprachenkenntnisse nicht schlüssig ist, welcher Kurs der Richtige Dienstag, 12. März 2019 ist, kann sich telefonisch oder persönlich bei der VHS beraten im Gemeindehaus Flinsbach, Kornsgasse 29 lassen. Auch für Kurse, die bereits begonnen haben, ist i.d.R. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. noch ein Einstieg möglich. Insbesondere für Anfängerkurse in Telefon 07263 9633 0 Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch und Spanisch werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Einführung in die digitale Bildbearbeitung Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Fotos ver- walten, am Computer ausarbeiten und optimieren möchten. Kursinhalte sind der Import, das Bewerten, Verschlagworten und Sortieren von Bildern, die RAW- Datenbearbeitung sowie der Datenexport mit optimalen Einstellungen in Adobe Lightroom.

Der Kurs ist gut geeignet als eine Ergänzung der digitalen Spie- Alle Leistungen der Pflegeversicherung gelreflexkamera-Einführungskurse! Behandlungspflege (nach ärztlicher Verordnung) Adobe Lightroom ist für die Teilnehmer nicht zwingend erforder- Hauwirtschaftliche Hilfe lich, gängige Bildbearbeitungssoftware ist ausreichend Pflegeberatungsbesuche (2 x ab Freitag, 22.02.19, 19 – 21 Uhr) Essen auf Rädern Entlastungsleistungen nach §45 SGB XI Salsa-Tanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Verhinderungspflege §39 SGB XI 10 x ab Freitag, 22.02.19, 20.30 – 22 Uhr Regelmäßig stattfi ndende Betreuungsnachmittage Hausnotrufdienst Discofox-Kurs für Fortgeschrittene Kurse für pflegende Angehörige Samstag, 23.02.19, und So., 24.02.19, 10 – 11.30 Uhr Zusammenarbeit mit dem Palliativ Care Team Sinsheim 24-Stunden-Rufbereitschaft Mathematik für Realschüler – 10. Kl. – Ferienkurs Kornsgasse 22, 74921 Helmstadt-Bargen 5 x ab Montag, 4.03.19, 10 – 13 Uhr bzw. 14 – 17 Uhr Tel. 07263 - 9633-0 Ferienkurs Mathematik – Fax 07263 - 9633-33 [email protected] Abitur-Vorbereitung für allgem. Gymnasien www.sozialstation-flinsbach.de 5 x ab Montag, 4.03.19, 13.30 – 16 Uhr Ferienkurs Mathematik – Abitur-Vorbereitung für berufl. Gymnasien 5 x ab Montag, 4.03.19, 10 – 12.30 Uhr Johanniter-Haus Waibstadt Englisch Ferienkurs (7. + 8. Kl.) 4 x ab Dienstag, 5.03.19, 9.30 – 11 Uhr Gottesdienstliche Angebote Wir laden zu den Gottesdiensten im Februar & März jeweils NEU: Online-Kurse Xpert Business freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses In Form eines Online-Seminars (Webinar) besteht die Möglich- Waibstadt ein: keit, die komplette Reihe der Xpert Business Kurse mit einer Durchführungsgarantie zu absolvieren. Die ergänzende Kursrei- 22. Feb. 2019 Kommunionfeier, Locher he besteht aus zehn Seminaren und deckt die Bereiche Finanz-, 01. März 2019 Bibelstunde, Weimann Rechnungs- und Personalwesen ab. Der Lerninhalt (Vorträge, 08. März 2019 kath. Gottesdienst, Pfarrer Maier Übungsaufgaben, Demonstrationen von Praxisfällen) wird in 15. März 2019 ev. Gottesdienst, Pfarrer Rühle einem Live-Webinar von einem erfahrenen Fachdozenten an 22. März 2019 kath. WGL, I. Friedrichs/M. Hardt zwei Tagen in der Woche vermittelt. Für Fragen an den Dozen- 29. März 2019 Kommunionfeier, Locher ten steht ein Chat zur Verfügung und jeder Seminarabend wird Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und zusätzlich durch einen Moderator begleitet. Alle Veranstaltungen nehmen Sie von außerhalb des Hauses gerne an den Gottes- werden aufgezeichnet (stehen bis zu sechs Wochen nach Kursen- diensten teil! de zur Verfügung), somit dienen sie als Grundlage für die Vor- und Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Gespräch Nachbereitung von Kurssequenzen. Folgende Themenbereiche bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria oder zu Besuchen auf den werden angeboten: Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrech- einzelnen Wohnbereichen. 8 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Beratungsangebot – Johanniter-Haus Waibstadt Aufnahmezeiten der Realschule Waibstadt Sie haben Fragen zu den Themen Vollstationäre Pflege, Kurz- der 5. Klassen zum Schuljahr 2019/20 zeit-/Verhinderungspflege oder Tagespflege? Mittwoch, 13. März 2019, 8-10 Uhr, Sie interessieren sich für den offenen Mittagstisch oder den Neckarbischofsheim, Helmstadt, Bargen, Siegelsbach Gesprächskreis für pflegende Angehörige? Mittwoch, 13. März 2019, 10-12 Uhr, Gerne beraten wir Sie persönlich zu diesen und anderen The- men im Bereich Pflege. , Neidenstein, , , Zuzenhausen Kommen Sie einfach zu uns ins Johanniter-Haus Waibstadt in die Donnerstag, 14. März 2019, 8-10 Uhr, Lange Straße 62 in Waibstadt oder rufen Sie uns an, Sie erreichen Waibstadt, Daisbach, Sinsheim, sonstige Orte uns unter der Telefonnummer (07263) 60 58 50. Donnerstag, 14. März 2019, 10-12 Uhr, Wir helfen Ihnen gerne. Epfenbach, Reichartshausen, Spechbach, Aglasterhausen

Nicht vergessen!

Formblatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung „Anmeldung Ehrenamtliches Engagement im Johanniter Haus

bei der weiterführenden Schule“

 Sie könnten sich grundsätzlich vorstellen, einen Teil Ihrer kostbaren Zeit regelmäßig sinnvoll zu Ausgefülltes Anmeldeformular der Realschule Waibstadt (als investieren? Download auf der Homepage verfügbar)  Sie könnten sich auch vorstellen, eine Begabung und Fähigkeit neu zu beleben und für andere einzusetzen? Geburtsurkunde

 Sie wären bereit, Menschen in einer Senioreneinrichtung zu begegnen – wenn Sie nur wüssten, Ausgefüllter MAXX-Ticket-Antrag mit Passbild, wenn Ihr Kind was da auf Sie zukommt? öffentliche Verkehrsmittel nutzt (als Download auf der Home- Wenn solche Anfragen bei Ihnen auf offene Ohren und ein bereites Herz treffen und Sie sich Fragen stellen wie: page verfügbar). Wie ist Ehrenamt im Seniorenheim organisiert? Wie kann ich mich einbringen? www.realschule-waibstadt.de Dann kommen Sie einfach zu uns ins Johanniter­Haus Waibstadt in die Lange Straße 62 oder rufen Sie uns an, Tel.: (07263) 60 58 50.

Gerne geben Ihnen Ulla Kattermann, Ansprechpartnerin Ehrenamt und Kai Schramm, Einrichtungsleiter, hierzu nähere Auskünfte.

VdK Brunnenregion

Ansprechstellen für Prävention und Reha Viele Menschen mit Teilhabebedarf oder Behinderungen wurden seit 2001 von den Gemeinsamen Servicestellen für Rehabilitati- on in Baden-Württemberg trägerübergreifend unterstützt. Diese Einrichtungen stellten zum 31. Dezember 2018 ihre Arbeit ein. Stattdessen sind bereits zum 1. Januar 2018 die neuen „Ansprech- stellen für Prävention und Reha“ gestartet. Diese ebenfalls bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg angesiedelten Beratungsstellen fungieren als Ansprechstellen im Sinne des neuen Bundesteilhabegesetzes (BTHG) – und zwar für Leistungsberechtigte, Arbeitgeber und für andere Rehabilitationsträger. Sie informieren über Teilhabeleistungen, deren Ziele, Verfahrens- wege, das Persönliche Budget und über weitergehende Bera- tungsangebote inklusive der neuen Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).

Schulnachrichten

Realschule Waibstadt

Einladung zu einem Info–Abend der Realschule Waibstadt Die Realschule Waibstadt lädt alle Eltern und Schüler der umlie- genden Grundschulen zu einem Info-Abend für die künftigen Fünftklässler am Mittwoch, 27. Februar 2019, um 17.30 Uhr an der Realschule Waibstadt ein. Bei dieser Veranstaltung werden die Besucher Einblicke erhalten in die Arbeitsweisen, Unterrichtsformen und das Lernen an der Realschule. Das Kollegium und die Schüler der Realschule haben ein abwechslungsreiches Programm für die Grundschüler und deren Eltern zusammengestellt, bei dem es viel zu entdecken gibt. Sie werden natürlich auch Gelegenheit erhalten, Ihre Fragen allgemeiner Art zur Schulart Realschule anbringen zu können. Eine Klasse kümmert sich um das leibliche Wohl der Besucher. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 9

Danach den Zähler, mit erkennbarer Zählernummer und Zäh- lerstand, abfotografi eren und per WhatsApp an die Netze BW Ehrentafel des Alters schicken. Nach wie vor kann der Zählerstand auch online unter: www. netze-bw.de/ablesung mitgeteilt werden. Übrigens: Wenn bei diesem Vorgang eine E-Mail-Adresse ange- Helmstadt-Bargen geben wird, dann bekommt man die jährliche Erinnerung zur Ablesung des Zählerstands digital direkt in dieses Mail-Postfach. 25.02. Herr Willi Semmler 70 Jahre Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V.

Neckarbischofsheim Mitgliederversammlung Der Ambulante Hospizdienst Elsenztal e.V. lädt alle seine Mit- glieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 25.02. Herr Volker Bender 70 Jahre den 23.03.2019 um 17.30 Uhr in das Evangelische Pfarramt 27.02. Frau Elisabeth Rohleder 90 Jahre Waldwimmersbach (Hauptstr. 48, 74931 Waldwimmersbach) recht herzlich ein. Waibstadt Folgende Tagesordnungspunkte sind dabei vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand mit Feststellung der Beschlussfähigkeit 25.02. Frau Margot Ronge 95 Jahre 2. Genehmigung der Tagesordnung 27.02. Herrn Fritz Popowski 70 Jahre 3. Jahresbericht Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 28. Februar die Ehe- a.) 1. Vorstand leute Reinhard und Gertrud Hitzenbacher. b.) Hospizfachkraft c.) Kassenwart Wir gratulieren recht herzlich. d.) Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen a.) Schriftführer/in Was sonst noch interessiert b.) Kassierer/in c.) 2 Kassenprüfer d.) Beisitzer 6. Verschiedenes Fischerprüfung am 11. Mai 2019 Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung sollten bis zum Wer die Fischerei ausübt, muss einen Fischereischein besitzen. 16.03.2019 schriftlich beim 1. Vorstand Walter Berroth (Reitern- Der Fischereischein wird nur erteilt, wenn der Antragsteller die bergweg 7, 69151 Neckargemünd) gestellt werden. für die Fischerei erforderliche Sachkunde besitzt. Der Vorstand Um den erforderlichen Sachkundenachweis zu erhalten, wird vom Verband für Fischerei die Fischerprüfung abgehalten. Für die nächste Fischerprüfung, die am 11. Mai 2019 stattfi ndet, führt der Sportfi scherverein Eschelbronn einen Vorbereitungs- – Anzeige – kurs in Eschelbronn durch. Während des Kurses, der in diesem Jahr als Crashkurs an 3 Wochenenden angeboten wird, werden ausreichende Kennt- nisse auf dem Gebiet der allgemeinen und speziellen Fischkun- de, Fischhege, Gewässerökologie, Gerätekunde, Behandlung der gefangenen Fische und fi schereirechtliche, naturschutzrechtli- che und andere für die Fischerei bedeutsame Rechtsvorschriften durch den Ausbildungsleiter vermittelt. Der Vorbereitungslehrgang wird mit modernen Schulungsme- thoden durchgeführt. Sämtliche notwendigen Lernunterlagen sind in der Lehrgangsgebühr enthalten. Wer an dem Vorbereitungslehrgang des Sportfi schervereins Eschelbronn teilnehmen möchte, kann sich ab sofort beim 1. Vor- sitzenden Jürgen Oehmig, Oberstr. 9 a, 74927 Eschelbronn, Tel.-Nr. 06226/42000 (ab 16,30 Uhr) schriftlich, telefonisch oder unter der E-Mail-Adresse koehmig@.de anmelden. Nach der Anmeldung setzt sich der Verein mit jedem Interessen- ten in Verbindung.

Neuer Service der Netze BW Zählerstand als Foto per WhatsApp übermitteln Einmal im Jahr kommt die Zählerstandskarte, mit der die genau- en Ablesedaten des Stromzählers abgefragt werden. Nur mit diesen Angaben kann der tatsächliche Verbrauch korrekt abge- rechnet werden. Die Netze BW GmbH bietet eine Reihe von Möglichkeiten an, den Zählerstand zurückzumelden. So zum Beispiel können ihr die Daten mittels Ablesefoto per E-Mail geschickt werden – und jetzt neu auch über den Kommu- nikationsdienst WhatsApp. Dafür muss einfach die Telefonnum- mer 0157 9245 5000 als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch des Smartphones gespeichert werden. 10 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Diebstahl von Grabschmuck Die Verwaltung wurde von Grabnutzungsberechtigten darüber informiert, dass Grabschmuck wie Blumen, Gestecke und Kerzen entwendet wurde. Es stellt sich die Frage, was für Gedanken diese Personen bewegen, die nicht einmal vor der letzten Ruhe- stätte eines Menschen zurückschrecken. Die Verursacher konn- ten bisher leider nicht festgestellt werden. Wir bitten deshalb die Friedhofsbesucher, verdächtige Wahrnehmungen der Gemein- de mitzuteilen, damit dieser Unsitte entgegengetreten werden kann. Wir versichern, dass diese von der Gemeinde vertraulich Epfenbach behandelt werden. www.epfenbach.de Hallenbad geschlossen Unsere Badegäste möchten wir darauf hinweisen, dass das Hal- Amtliche lenbad während der Faschingsferien von Samstag, 02.03.2019, bis einschließlich Sonntag, 10.03.2019, geschlossen bleibt. Bekanntmachungen Ab Montag, 11.03.2019 ist das Bad dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Fundbüro Ab sofort sind wir wieder für Sie in der Hauptstr. 28 erreich- Das Fundbüro der Gemeinde Epfenbach teilt mit, dass folgende bar! Gegenstände auf dem Rathaus abgegeben wurden: Unsere Sprechzeiten: Mo: 09.00 – 12.00 Uhr - Eine rote Sporttasche der Marke „4YOU“, gefunden an der Bus- Di, Do, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr haltestelle „Epfenbach Ort“ am 14.02.2019. Mi: 15.00 – 18.00 Uhr - Ein einzelner brauner Kinderschuh mit drei Sternenaufnähern. Tel. 07263-4089-0, E-Mail: [email protected] Außerdem liegen verschiedene Gegenstände bereits seit länge- rem zur Abholung bereit. LEADER „Neckar-Odenwald aktiv“ Diese können im Rathaus, Zimmer 0.4, zu den üblichen Sprech- zeiten abgeholt werden. 776.900 Euro Fördermittel für die Region beschlossen 8 LEADER-Projekte im Auswahlausschuss Haßmersheim vor- gestellt, dabei auch der geplante Epfenbacher Mehrgenera- tionenpark In der Sitzung am 23. Januar im Rathaus in Haßmersheim hat der Freiwillige Feuerwehr LEADER-Auswahlausschuss acht Projekte für die Region Neck- artal-Odenwald aktiv beschlossen. Die LEADER-Förderung von 776.900 Euro wird Investitionen von rund 2,4 Millionen Euro freisetzen. Feuerwehr Epfenbach Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Salomo eröffnete die Vorsitzende Sieglinde Pfahl die Sitzung des Auswahlausschusses. Martin Säurle von der LEADER-Geschäftsstelle berichtete unter Mannschaftstraining anderem von den Einweihungen im letzten Halbjahr. Das nächste Mannschaftstraining zum Thema „Löscheinsatz – Danach hatten acht Projektträger die Chance, ihr Vorhaben dem Tragbare Leitern“ findet am Montag, 25. Februar um 20.00 Uhr Gremium vorzustellen. Die Projekte wurden anhand von Projekt- statt. Treffpunkt für alle aktiven Wehrangehörigen ist im Gerä- auswahlkriterien bewertet. Das Gremium war sich einig, dass alle tehaus. acht Projekte eine Förderung erhalten sollen. Absturzsicherung Dabei ist auch das Epfenbacher Vorhaben „Mehrgenerationen- Die nächste Übung der Absturzsicherungsgruppe findet am Mitt- park Marktplatz Epfenbach“ für das eine LEADER-Förderung über woch, 27. Februar um 19.30 Uhr statt (Treffpunkt: Gerätehaus). 147.000 Euro vorgesehen ist. Der Gemeinderat und Bürgermeister Bösenecker zeigten sich Übung (Voranzeige) darüber sehr erfreut. Montag, 11.03., 20.00 Uhr (Thema: Löscheinsatz – Tragbare Lei- Welche Projekte beschlossen wurden, sieht man in der neuen tern) Broschüre „Wir für die Region“. Sie ist gleichzeitig eine gute Lek- türe für LEADER-Einsteiger. Jugendfeuerwehr Informationen und Kontakt: Brandgefahren im Haushalt am 23. Februar LEADER-Geschäftsstelle, Regionalentwicklung Neckartal-Oden- Ihre Feuerwehr lädt diesen Samstag (23.02.) zur Infoveranstal- wald aktiv e.V., 06261/841395, [email protected] tung „Brandgefahren im Haushalt“ ein. Verfasser: Sabine Keller, Joachim Bösenecker In einem Vortrag wird auf die Brandursachen & -gefahren in der häuslichen Umgebung eingegangen. Wochenmarkt wieder auf dem Rathausplatz Jeder Teilnehmer hat anschließend die Möglichkeit am Brandsi- Nachdem der Rathausplatz nahezu fertiggestellt ist, findet auch mulator die praktische Handhabung eines Feuerlöschers selbst der Wochenmarkt wieder dort statt. auszuprobieren. Den Abschluss bilden die Vorführungen eines Bitte kommen Sie dienstags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und Spraydosenzerknalls und Fettexplosion. freitags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Wochenmarkt, um sich Im Anschluss halten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr eine Leckeres an Obst und Gemüse sowie Geflügel- und Fleischwaren kleine Stärkung bereit. zu holen. Der Vortrag ist kostenlos. Frau Bauer und der Weilerhöfer Bauernladen freuen sich auf Ihren Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf einen informativen und Besuch. unterhaltsamen Nachmittag. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 11

Feuerlöscherprüfung Spätestens alle zwei Jahre sollten Ihre Feuerlöscher durch fachkundiges Personal überprüft werden. Auf dem Behälter sind Prüfplaketten aufgeklebt, auf denen das letzte Prüfda- tum ablesbar ist. Bringen Sie diesen einfach am 23. Februar zur Veranstaltung mit und dieser wird durch eine Fachfirma für 15 € (zzgl. evtl. Schulnachrichten Material) überprüft.

Merian-Schule Epfenbach

Kindergartennachrichten

Evangelischer Kindergarten Der Förderverein der Merian­Schule Epfenbach Leider müssen wir unseren Second-Hand-Basar aufgrund zu geringer Anmeldungen absagen!!! lädt ein zum

mit Musik, Spielen, Spaß, leckerem Essen & Getränken

am Dienstag, 05. März 2019 um 14.44 Uhr Eintritt: in der Sport- und Kulturhalle 1,00 € für Kinder 1,50 € für Erwachsene

Epfenbach 12 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Schwimmkurse – Anfängerkurse und Aufbaukurse – Grafeneck-Gemeinschaftsschule mit Außenstelle an der Helmstadt-Bargen für Kinder ab 5 Jahren

Michael Pollak/Günter Immenroth

Epfenbach Anfängerkurse

Beginn: 04.04.2019

10 mal donnerstags 15:30 Uhr, jeweils 45 Minuten Beginn: 01.04.2019 Anmeldetermine 10 mal montags 15:30 Uhr, 16:20 Uhr, 17:10 Uhr, jeweils 45 Minuten für die zukünftige 5. Klasse Aufbaukurse der Grafeneck-GMS Helmstadt mit Außenstelle Beginn: 04.04.2019 an der Merian-Schule Epfenbach 10 mal donnerstags 16:20 Uhr jeweils 45 Minuten Beginn: 01.04.2019 Schuljahr 2019/2020 10 mal montags 18:00 Uhr jeweils 45 Minuten Hallenbad Epfenbach Anmeldung im Schulsekretariat Gebühr: 48,00 € Mitzubringen: Badekleidung der Merian-Schule Epfenbach, Westliche Ringstr. 2, 74925 Epfenbach Anmeldungen nimmt Herr Kevin Ronellenfitsch, Rathaus Epfenbach, Tel. 07263/4089-17 bzw. kevin.ronellenfitsch@ Mittwoch, 13. März 2019, 8-12 Uhr epfenbach.de entgegen. oder Donnerstag, 14. März 2019, 12-15 Uhr und nach Vereinbarung (07263/777)

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: Aus dem Vereinsleben · Blatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung „Anmeldung an der weiterführenden Schule“ · Ausgefülltes Anmeldeformular der Grafeneck-GMS · Geburtsurkunde oder Familienstammbuch · Ausgefüllter Maxx-Ticket-Antrag mit Passbild (falls gewünscht) Budo-Club Die Orcas Epfenbach 2002 e.V.

Hauptstelle (Grundschule + Kl. 8-10): Außenstelle (Kl. 5-7): Asbacher Straße 1 Westliche Ringstraße 2 74921 Helmstadt-Bargen 74925 Epfenbach Tel.: 07263/777 Tel: 07263/60 53 59 0 Fax: 07263/20035 Fax: 07263/60 53 59 25 Wir machen Euch fit, wir machen Euch stark!

Wir haben einige neue Ideen und Trainingsaufgaben für unser Fitness Training gesammelt und freuen uns schon unseren Schüler damit neue Impulse zu geben. Wir trainieren Jiu Jitsu (für Kinder ab 6 Jahre, Jugend und Erwach- Volkshochschule sene), Functional-Training, Fitness-Kickboxen und Brazilian Jiu Jitsu in unserem Dojo in der Bankstraße 1, 74921 Helmstadt. Nähere Informationen auf unserer Website unter www.orcas1.de

VHS Epfenbach Unsere Trainingszeiten Montag 17:30 – 18:30 h Jiu Jitsu Kinder Das komplette VHS-Programm – 19:00 – 20:00 h Fitness-Kickboxen/Functional-Training immer aktuell www.vhs-sinsheim.de Pilates für den Rücken Dienstag Heidrun Kirschen 17:30 – 18:30 h Jiu Jitsu Kinder 18:30 – 20:00 h Jiu Jitsu Erwachsene Beginn: 29.03.2019 10 mal freitags 18:15 – 19:30 Uhr Mittwoch Turnhalle Epfenbach, Gymnastikraum 17:30 – 18.30 h Jiu Jitsu Kinder Gebühr: 60,00 € 19:00 – 20:00 h Fitness-Kickboxen/Functional-Training Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Yoga- oder Gymnastik- Donnerstag Matte 17:30 – 18:30 h Jiu Jitsu Kinder 18:30 – 20:00 h Jiu Jitsu Erwachsene Fitness- und Wellness-Mix 20:00 – 21:00 h Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) Liselotte Heinrich Beginn: 09.05.2019 Einstieg jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen & mitmachen! 4 mal donnerstags 19:00 – 20:00 Uhr Budoclub Die Orcas, Helmstadt, Bankstraße 1, www.orcas1.de Turnhalle Epfenbach, Gymnastikraum Gebühr: 16,00 € Mitzubringen: Iso-Matte oder Decke, feste Schuhe, Trinken Jugendchor Gymnastik für Senioren am Vormittag Eugenia Stang Chor-Pause Beginn: 29.04.2019 Nicht mehr enden wollender Applaus in Obergimpern und das 10 mal montags 09:00 – 10:00 Uhr mitten im Konzert – wo gibt es denn sowas! Es war einfach fan- Feuerwehrgerätehaus, Schulungsraum tastisch, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle. Unser Spen- Gebühr: 40,00 € denziel haben wir damit erreicht, jetzt kann auch der Ausflug Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Hanteln (0,5 kg), Igelball, kommen. Nach der gemütlichen Chorprobe mit Pizza & Drinks ist Theraband nun erst mal 2 Wochen Pause. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 13

Gesangverein LiederkranzNachrichtenblatt KW 8 / 2019 Liederkranz Epfenbach

Ein „Dankeschön“ an alle Besucher des Schlachtfestes, wir freuten uns , daß bei dem sonnigen Februarwetter am Wochenende viele Gäste auch die Gemütlichkeit im Saal bevorzugten und den Weg ins Rössel fanden.So durften wir auch dieses Jahr wieder besonders schät- zen, daß es inwischen schon Trditionsgäste sind,so Jugendchor und Kirchenchor beim Lied „Touch the sky“ Foto: privat z.B. die Sängerabordnung der Lyra Eschelbronn, wel- Keine Probe des Jugendchors am Dienstag 26. Februar und am che aus Freude an der willkommenen Abwechslung Dienstag 6. März. Weiter geht es dann erst am Dienstag 12. März der langweiligen Wintertage, die Schlachtfeststim- um 19 Uhr im Carl-Ullmann-Haus. mung in Gesängen ausdrückten. Unsere Schlachtfest- tafel war der Feierlaune von Sängern und Gästen also sehr zugetan. DasTeam in Küche und Ausschank konn- Evangelischer Kirchenchor te gewährleisten, daß man sich sehr gerne bei gutem Essen und lockeren Gesprächen in des Dorfes Mitte, Gelungene Konzerte im Rössel trifft. Auch das zweite Konzert in Obergimpern ging unter anhal- Der Liederkranz bedankt sich bei allen Helferinnen und tendem Beifall und Standing-Ovations zu Ende. Vor vollbesetz- ten Kirchenbänken konnte die musikalische Leistung nochmals Helfern des Festes. gesteigert werden, dass sogar der Ruf nach einem dritten Konzert Locker geht’s nun auch wieder in die laut wurde. Vielleicht bietet sich noch einmal die Gelegenheit. Mittwoch - Probe des Gemischten - Chores am 27. Februar – 20:00 Uhr Die März-Probe des „ Projekt-Männerchores“ ist auf Mittwoch, 13. 3. – 20:30 Uhr angesetzt. Termine Chorverband Elsenzgau e.V.: Sonntag, 10. März – 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung in Reihen Samstag, 23. März – 19:00 Uhr Ehrungsabend im Kursaal Bad Rappenau

Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach

Stimmungsvoll war auch das Konzert in Obergimpern Foto: privat Rückblick Odenwald Bauland Schau in Mudau An der mit 359 Kaninchen bestückten Schau am letzten Wochen- Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Sängerinnen und ende nahm Vanessa Voigt mit Hermelin Blauaugen teil und konn- Sänger für ihren Einsatz, die Wahrnehmung der Sondertermine te in der Zuchtgruppe mit 386 Punkten einen Odenwaldmeister und die Geduld, wenn es in der Probe wieder einmal länger erringen. In der Zuchtgruppe waren Bewertungen mit 1 x 96 2 gedauert hat. x 96,5 und 1 x 97 Punkten vorhanden. 3 Pokale und eine Sach Ein wirklich starker Jahresauftakt, der Lust auf mehr macht. E waren der Lohn dafür. Die Farbenzwerge gelbsilber wurden mit Einige Bilder der Konzerte gibt es auf unserer Homepage 93,5 94, 95 und 95,5 P bewertet. www.kirchenchor-epfenbach.de Helmut Bischoff stellte 6 Kleinsilber gelb aus 2 x 95 P 1 x 95,5 P 1x 96 und 2 x 96,5 P ergaben für ihn 2 Sach und 1 Futter E. Somit Winteressen wurde die Schausaison 2018/2019 für die Züchter unseres Ver- Am Dienstag 26. Februar wollen wir es uns gut gehen lassen eins erfolgreich abgeschlossen. und holen das konzertbedingt ausgefallene Winteressen nach. Beginn ist bereits um 19 Uhr im Carl-Ullmann-Haus. Einladung Jahreshauptversammlung Diese findet am Freitag, den 8.3.2019 ab 19 Uhr in der Züchter- halle in der Waldstraße statt. Nach dem gemeinsamen Essen wird die Tagesordnung mit den TIPPS für unsere Autoren Punkten 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Totenehrung 2. Ausgabe der Preise der Lokalschau 2018 3. Verlesen Protokoll Hauptversammlung vom 23.03.2018 Nutzer von Artikelstar müssen 4. Erstattung der Jahresberichte der einzelnen Funktionäre die Rechte an Bild/Text besitzen! 5. Aussprache über die Berichte, 6. Entlastung der Vorstandschaft 14 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

7. Anträge an die Hauptversammlung Diese sind bis 5.3.2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden ein- zureichen. 8. KV Generalversammlung 15.03.2019 in Eppingen, Bekanntgabe der Tagesordnung und Wahl der Delegierten 9. Terminbekanntgaben 10. Arbeiten Züchterhalle 11. Verschiedenes Um Terminvormerkung und Teilnahme an der Hauptversamm- lung werden die Mitglieder gebeten.

LandFrauen Epfenbach

Gemeinsam asiatisch kochen Zu diesem kulinarischen Abend am 4. März, um 18.30 Uhr, im Feuerwehrhaus, wird herzlich eingeladen. Bitte Schneidbrett und Küchenmesser mitbringen. Die Lebensmittelkosten werden umgelegt. LandFrauentag in am Donnerstag, den 7. März 2019 Wir fahren mit eigenen PKW. Letzte Abfahrt um 13.00 Uhr bei Christa Braun. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Kleidung, weiße

Bluse/Shirt mit Schal oder Tuch. Kaff eetasse nicht vergessen. Musical Anastasia am Mittwoch, den 13. März 2019 Abfahrt in Spechbach um 11.50 Uhr an der Bushaltestelle, in Epfenbach um 12.00 Uhr bei Christa Braun.

Motorrad-Club 1984 e.V. Epfenbach Schön war‘s: Tonspur-Hallenfl ohmarkt 2019 Tonspur – Zurück in die Zukunft Irish Night beim Motorsportclub Epfenbach am 16.03.2019 Ab sofort kann man Karten für die Tonspur-Show „Zurück in die Am 16.03.2019 ab 20 Uhr lädt der Motorradclub Epfenbach alle Zukunft“ kaufen. Die Show ist ein erster Höhepunkt im Jubi- recht herzlich zur Irish Night ins Clubhaus ein. Bei irischer Dosen- läumsjahr. Die musikalischen Highlights der letzten 10 Jahre musik können typische irische Nationalgetränke genossen wer- dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie neue und zukünftige den und beim Darts und Kickerspielen kann jeder sein Können Höhepunkte. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren ... unter Beweis stellen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer dies- Wie immer gibt es neben viel Musik auch Tanz, Unterhaltung und jährigen Irish Night als Gäste im Clubhaus begrüßen zu dürfen. After-Show-Party bei Tonspur. Feiern Sie mit uns in den St. Patricks Day hinein. Und das sind die Eckdaten zu „Zurück in die Zukunft“: Termin: Samstag, 6. April 2019 Reservistenkameradschaft Epfenbach Nachrichtenblatt KW 08 - 2019 Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr (freie Platzwahl) Eintritt: 10 Euro, ermäßigter Eintritt für Schüler und Studenten: 8 Euro Reservisten-kameradschaft Vorverkaufsstellen: Dorfl aden und Sparkasse in Epfenbach und

Epfenbach unter [email protected] zzgl. 1 Euro Versand. ______Mehr über Tonspur unter www.Tonspur-eV.de Einladung - Erinnerung

Am Freitag, 22.Februar 2019 trifft sich die Kameradschaft um 19:00 Uhr im Gasthaus zum Rössel. Zur Teilnahme an der VdK Ortsverband Epfenbach Versammlung wird herzlich eingeladen. Übernahme des VdK-Ortsverbandes Eschelbronn Jetzt 191 Mitglieder – Ehrung von Luise Goldschwendt für 70-jäh- rige Mitgliedschaft Tonspur Epfenbach (oh) Seine Jahreshauptversammlung hielt der VdK-Ortsverband Epfenbach im Carl-Ullmann-Haus ab. Der I. Vorsitzende August Nachlese: Hallenfl ohmarkt 2019 Seel berichtete darüber, dass sich seit der letzten Versammlung Wieder ein erfolgreicher Flohmarkt und zufriedene Gesichter auf eine maßgebliche Änderung ergeben habe. beiden Seiten der Tische. Tonspur bedankt sich bei allen Gästen Da keine Personen für die Vorstandschaft mehr zur Verfügung für das zahlreiche Erscheinen und bei den Verkäufern für die standen musste der Ortsverband Eschelbronn auf Beschluss der langjährige Treue. Ihr seid super! Kreisvorstandschaft aufgelöst werden. Seit 1. September 2018 Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, die wieder mal Hand werden die Eschelbronner Mitglieder vom Epfenbacher Orts- in Hand arbeiteten, leckere Kuchen gebacken haben und tat- verband mitbetreut und der Verband mitübernommen. „Es wäre kräftig anpackten. Für Tonspur ist der Flohmarkt inzwischen ein schön, wenn dieser wiederbelebt werden könnte, in dem sich fester Termin im Jahr. Das ist prima! mindestens drei Personen fi nden, die Verantwortung überneh- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 15 men“ meinte Seel. Der Epfenbacher Ortsverband besteht nun- mehr nach der Übernahme aus 191 Mitgliedern. Verein für Heimatpflege Epfenbach Nach dem Totengedenken blickte Schriftführer Walter Ziegler auf die Ausflugsfahrt nach Straßburg und die Adventsfeier sowie Das Museum ist während der Wintermonate geschlossen. Ab die gemütlichen Nachmittage zurück. Kassenverwalterin Gisela dem 3. März 2019 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten, Reinhard gab einen Überblick über die finanzielle Lage und Kas- jeweils monatlich am ersten Sonntag von 14 bis 17 Uhr. senprüfer Günther Graser attestierte eine einwandfreie Arbeit. Wir freuen uns dann auf Ihren Besuch. Vorsitzender August Seel dankte der Revisorin Thea Kirsch für ihre vierjährige Tätigkeit und überreichte ihr einen Blumengruß. Das Museum ist wieder am Sonntag, den 3. März 2019, von Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Bürgermeister Joachim 14 bis 17 Uhr geöffnet Bösenecker vor und Bezirksverbandsgeschäftsführer Bernhard Am Sonntag, den 10 März 2019, ab 14.30 Uhr, findet im Carl- Gschwender fungierte als Wahlleiter. Wieder gewählt wurden: Ullmann-Haus der alljährliche „Seniorennachmittag“ statt. Alle I. Vorsitzender August Seel, stellvertretende Vorsitzende Roswi- Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren sind zu diesem tha Siller, Kassenverwalterin Gisela Reinhard, Schriftführer Walter gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und diversen Ziegler, die Beisitzer Hannelore Herbst und Gertrud Vogl sowie Getränken herzlich eingeladen. Unser kleines Unterhaltungs- Frauenvertreterin Gabriele Ernst, die Vertrauensperson für Son- Programm wird Ihnen sicher gefallen. dervorsorge Helmut Arnold und die Vertrauensperson der Rent- – Eintritt und Bewirtung sind frei. ner Ludwig Hagner. Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen.“ Zu Revisoren wurden Günther Graser und Ellen Becker gewählt. Dann standen die Ehrungen an. Das silberne Treueabzeichen des VdK Baden-Württemberg e.V. für zehnjährige Mitgliedschaft VfB 1924 e.V. Epfenbach erhielten Ellen Becker und Hans-Peter Miesel. Höhepunkt der

Veranstaltung war die Ehrung von Luise Goldschwendt aus Eschelbronn für 70-jährige Mitgliedschaft. Sie erhielt das golde- www.vfb-epfenbach.de ne Treueabzeichen des VdK Baden-Württemberg e.V. mit Brillant. [email protected] I. Vorsitzender: Marco Strebel Testspiele Nach dem 2:0-Sieg im ersten Vorbereitungsspiel gegen die SG Mauer wurden auch die beiden weiteren Testspiele erfolgreich bestritten. Bei der SG gewannen wir durch einen Treffer von Spielertrainer Matthias Vogt mit 1:0. Beim Landesligisten FC Bammental siegten wir durch Tore von Christian Schäfer und Florian Ziegler mit 2:1. Folgende weiteren Testspiele stehen jetzt an: Sa, 23.02. SpVgg. Baiertal – VfB 16.00 Uhr Fr, 01.03. SV Waldhilsbach – VfB 19.00 Uhr Zum Besuch dieser Spiele wird herzlich eingeladen. Schmutziger Donnerstag Zu einer Schlauchboot-Revival-Party alias früher im Gasthaus „Zur Linde“ beim Sauters Karl lädt der Förderverein des VfB Epfenbach am Donnerstag, 28. Februar ins Clubhaus ein. Die Party beginnt um 19.31 Uhr. Es spielt die Gruppe „Flugrost“ und Von links nach rechts: Bernhard Gschwender, Ellen Becker, DJ-Musik läuft in der Bar. Der Förderverein lädt zum Besuch der Luise Goldschwendt, Hans-Peter Miesel, August Seel Veranstaltung recht herzlich ins Clubhaus ein und wünscht viel Aufnahme: Rainer Ohlheiser Spaß bei einigen närrischen Stunden. Blau-Weiß-Faschingsball Zum Abschluss gab Bezirksverbandsgeschäftsführer Bernhard Gschwender noch einige aktuelle Informationen aus dem Sozial- recht weiter. Mit dem Projekt „Ehrenamtsbörse“ solle es gelingen, neue Potenziale für das Ehrenamt zu gewinnen. Mit einem weiteren Projekt präsentiert sich der VdK an Schulen mit einem Rollstuhlparcours. Er ging noch auf die Schlagwörter „Pflege macht arm“ ein. So werde Pflegebedürftigkeit in Baden-Württemberg zuneh- mend zum Armutsrisiko, denn wer pflegebedürftig ist und im Heim lebt, muss einen großen Anteil der Kosten selbst bezahlen. Dadurch werden viele Heimbewohner in die Sozialhilfe gedrängt. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fordert, dass das Land pflegebedürftige Heimbewohner bei den Investitionskos- ten entlasten muss.

Turnverein 1913 e.V. Epfenbach Aufnahme: Julian Wolf Turnverein 1913 Epfenbach e.V. Am Samstag, 2. März, steht der Blau-Weiß-Faschingsball in der 1. Vors. Frau Sigrid Schmitt Sport- und Kulturhalle wieder auf dem Terminkalender. Hallenöff- www.tv-epfenbach.de nung ist um 19.31 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20.31 Uhr. Die Verantworltichen haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So wirken mit: die Tanzformatio- nen Tanzgarde Lobenfeld, Tanzsport Aglasterhausen, SV Viktoria 16 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Aglasterhausen, Skills 2 Move, Tanzgarde Binau und Tanzgruppe Bezirks-Imkerverein Neckarbischofsheim des FC Asbach. Außerdem hat sich das Männerballett „Necka- rio“ Neckarelz wieder angesagt und auch die Guggemusik der Ortsgruppe Epfenbach „Odama Katzbachgugga“ wird wieder für Höchststimmung sor- gen. Mit seiner Tanz-, Stimmungs- und Unterhaltungsmusik wird Alleinunterhalter Alex Irmler sein Nötiges dazu beitragen, dass alle auf ihre Kosten kommen werden. Der Vorverkauf läuft noch bis zum 01.03. bei der eG. Also, nicht lange überlegen und eine Karte sichern nach dem Motto „Zum VfB, da müsse mer nuff , da sind alle super druff .“ Die „Odama Katzbachgugga“ sind wieder mit dabei. Faschings-Schlachtfest Zum Faschings-Schlachtfest lädt der VfB am Dienstag, 5. März ab 11.11 Uhr ins Clubhaus ein. Geboten werden die üblichen Spei- sen (Wellfl eisch, Schlachtplatten, Schnitzel, Bratwürste) und auch ein Straßenverkauf wird wieder angeboten. Altpapiersammlung – Voranzeige Samstag, 13.04. ab 09.30 Uhr (im gesamten Ort)

Abt. Tischtennis

Der VfB Epfenbach Abteilung Tischtennis berichtet Am Freitag 15.02.2019 spielten die Herren 2 beim TTC Tiefenbach 2 und fegte den TTC mit einem 8:0 von den Tischen. Die Punkte holten die Doppel Sven Seebacher/Ferdinand Ronge, Harald Kirsch/Tanja Hauck je (1). Im Einzel Harald (2), Sven (2) Tanja (1) und Ferdi (1). Die TT-Vorschau der Mannschaft Am Donnerstag den 21.02.2019 spielen um 18:00 Uhr die Schüler beim TTC Siegelsbach. am Freitag den 22.02.2019 die Jugend um 18:15 Uhr gegen den TTC Neidenstein die Herren 1 beim VfB Adersbach 3 (Anspiel: 20:00 Uhr).

Um 20:15 spielen die Herren 2 gegen DJK Balzfeld 4 daheim. Trainingszeiten: Training dienstags, freitags ab 19:00 Uhr hat die Tischtennis- Abteilung freie Kapazitäten an TT-Platten für Damen und Herren, vom Anfängern bis Fortgeschrittenen, Neuzugänge sind herzlich willkommen. Die Schüler und Jugendlichen trainieren montags von 17:30 bis 19:00 Uhr (nach Vereinbarung), dienstags ab 17:00 Uhr und frei- tags ab 17:30 Uhr, bis zum Ende der Ausgangserlaubnis.

Hey, hast Du Lust dich mit Kindern in Sonstiges deinem Alter zu treffen, mit ihnen zu Lachen, Spielen, Basteln oder zu Kochen? Bist du zwischen 5 und 10 Jahren alt? Dann bist du bei uns genau richtig. Weitere Infos über die Gruppenstunde oder über uns könnt ihr unter Pluspunkt und Hermes-Versand kje­[email protected] erfragen. Religionsangehörigkeit und Konfession Kreisental 2, Epfenbach, spielen keine Rolle! Telefon: 07263/4089821 Kommende Termine: freitags, 01.03.19, Öff nungszeiten 15.03.19, 29.03.19, Mo: von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr jeweils um 16:30 Di: von 09.00 – 12.00 Uhr Uhr im Josefshaus Mi und Do: von 15.00 – 18.00 Uhr in Epfenbach Fr und Sa: von 09.00 – 12.00 Uhr

Auf Dein Kommen freuen sich: Perrine Bousmanne Remi Bousmanne Öff nungszeiten Postfi liale Katharina Engelhardt Kirchliche Philipp Engelhardt Jugendgruppe Melanie Gimber Mo, Di, Fr, Sa: von 10.00 – 12.00 Uhr Epfenbach Egor Stang Marius Wittmann Mi, Do: von 15.00 – 17.00 Uhr Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 17

Der Workshop kostet 25 Euro für Mitglieder des NHV und 30 Euro Parteien und für Gäste. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Nadine Binder Vereinigungen unter der Telefon-Nummer 07263 – 40 99 600 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Am Mittwoch, dem 6. März findet ab 19.30 Uhr in der Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19, Ein- SPD Ortsverein Epfenbach gang Brunnengasse folgender Vortrag statt: „Cannabis – Jahr- tausende alte Heilpflanze“. Einladung zur Nominierung und Erstellung Der Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und Vor- der SPD-Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2019 sitzende des Naturheilvereins Viernheim, Weinheim und Umge- Als ersten Schritt zur Kommunalwahl laden wir alle SPD-Mitglie- bung Manfred van Treek aus Viernheim stellt uns die Cannabis- der herzlich zur Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten Blüte als Heilpflanze vor. zur Gemeinderatswahl ein. Obwohl seit März 2017 Ärzte die Cannabis-Blüte auf Rezept ver- ordnen können, wird „die beste aller Heilpflanzen“ immer noch Am Freitag, den 8. März 2019 um 19:00 Uhr im Gasthaus kriminalisiert. Der Vortrag kostet 3 Euro für Mitglieder und 6 Euro „Krone“ für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle SPD-Mitglieder und die Kandidierenden der SPD-Liste haben Das Seminar „Sprache wirkt – erleben Sie die Kraft Ihrer bereits schriftlich eine Einladung mit der Tagesordnung erhalten. Sprache!“ findet amSamstag, 16. März 2019 von 10 bis 18 Uhr Kreistagswahl statt. Die Dozentin und Coach für Lingva Eterna Ina Willax aus Die SPD Kreistags-Kandidaten und -Kandidatinnen sind bereits Berching wird auf Sprache im Alltag aufmerksam machen, auf nominiert und der SPD-Ortsverein freut sich, dass sich zwei unser ständiges „Müssen“, „Sollen“, „Versuchen“ und „Beißen“. Eine Kandidaten aus seinen Reihen zur Wahl stellen. Denn neben Bür- Anmeldung ist bei Anke Kerner unter der Telefon-Nummer 07263 germeister Guntram Zimmermann aus Spechbach, werden auch – 60 58 644 erforderlich. Merit Klenk, Studentin der Politikwissenschaften und Friedbert Da das Seminar stattfindet, ist eine Anmeldung auch nach dem Ziegler, Postbeamter, aus Epfenbach für den Kreistags kandidie- 1. Februar möglich. ren. Gefolgt von: Wiebke Blatt aus Reichartshausen, Johannes Unser Ausflug mit Besuch des Naturheilbunds und des Klosters Roß aus Helmstadt-Bargen, Alexander Abadschieff, Neckarbi- Maulbronn findetam Samstag, dem 6. April 2019 statt. Bitte schofsheim, Hans-Adam Wellenreuther, Waibstadt sowie, Hans- melden Sie sich an bei Angelika Köhler unter der Telefon-Num- Jürgen Moos aus Meckesheim und Dr. Heiko Braun aus Mauer. mer 0171 – 18 18 661 oder der E-Mail-Adresse koehler0201@ online.de. Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter www.NHV-Spechbach.de. Hanne Christ-Zimmermann, Vorsitzende des Naturheilvereins Spechbach und Umgebung e.V.

Brieftaubenzuchtverein „Odenwaldbote“ Spechbach Generalversammlung mit Siegerehrung 2018 Die Generalversammlung mit Siegerehrung für das Reisejahr 2018 des BZV „Odenwaldbote“ Spechbach findet am Freitag, den 15. März 2019 um 20.00 Uhr bei der Familie Marsteiner Hauptstr. 28 (Keller) in Spechbach statt. Wir laden hierzu alle aktiven und passiven Mitglieder ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Friedbert Ziegler, Dr. Heiko Braun, Alexander Abadschieff, Wiebke Die Tagesordnung der Versammlung wird im Amtsblatt Spech- Blatt, Bürgermeister Guntram Zimmermann, Hans-Jürgen Moos, bach vom 01.03.2019 bekanntgegeben. Anträge zur Versamm- Merit Klenk, Johannes Roß und Hans-Adam Wellenreuther lung sind bis zum 08.03.2019 beim 1. Vorsitzenden Dominik Bock einzureichen. Die digitale Welt ist eine Herausforderung für jeden, der man Markus Marsteiner, Schriftführer sich stellen muss. Die Stärkung des öffentlichen Personennah- verkehrs, der Erhalt der Kliniken, der Ausbau der Radwege, ein schlüssiges Integrationskonzept und die Stärkung der ländlichen Region sind die Schwerpunkte für die sich die SPD-Kandidaten Kinderfasching in Spechbach und Kandidatinnen einsetzen möchten. am Sonntag, 24. Februar 2019 Am Sonntag, 24.02.2019, um 14:11 Uhr, ist es wieder so weit: Die Turnhalle wird von Tigern, Zauberern, Prinzessinnen, Rittern und anderen Fantasiewesen gestürmt! Was ist los in Spechbach? Der Förderverein der Grundschule Spechbach, „Die Nachsitzer“, und der Elternbeirat

der Grundschule freu- Spechbacher Kinderfasching en sich auf einen lus- Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV 2019 tigen Nachmittag mit Der Workshop „Die Mondin – ihre Wirkung auf Mensch und kleinen und großen Uhrzeit: 14:11 Uhr Natur“ mit der Referentin Dorisa Winkenbach findet am Sams- Gästen, bunten Ver-

tag, dem 23. Februar 2019 von 10 – 13 Uhr im Martin-Luther- kleidungen und viel Ort:

Turnhalle Haus in Spechbach statt. Das Erkennen von Zusammenhängen, Spaß! Spechbach Auswirkungen und alltagstauglichen Anwendungen im Zusam- Für Essen und Geträn- Spechbach menhang mit dem Mond/der Mondin steht im Mittelpunkt die- ke ist wieder bestens Sonntag, 24.02.2019 ses interaktiven Workshops. Anregungen zur praktischen Selbst- gesorgt, Spiele und Der Förderverein „Die Nachsitzer e.V.“+ der Elternbeirat der Grundschule Spechbach erfahrung sowie zur Mondphase passende Snacks runden den Musik stehen auch auf dem Programm. Vormittag ab. Wir freuen uns auf Euch! 18 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: montags – freitags: 08.00 – 12.00 Uhr, dienstags: 13.45 – 16.00 Uhr; mittwochs: 13.45 – 17.00 Uhr und nach Absprache mit dem jeweiligen Sachbearbeiter. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!

Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen www.helmstadt-bargen.de Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen

Amtliche FEBRUAR Bekanntmachungen Feuerwehrkapelle 24 Helmstadt -Bargen

Warnhinweis Die Jugend der Aufgrund von Annahmen auf Giftköder entlang des Feldweges FeuerBÄRkapelle der Asseläcker, bitten wir Sie beim Spaziergang mit Ihrem Hund lädt zum aufmerksam zu sein. Lassen Sie Ihren Vierbeiner bitte keine Ihnen 3. Kinderfasching ein unbekannten „Leckerlis“ vom Boden aufnehmen.

Falls Ihr Hund doch etwas aufgenommen hat, Vergiftungser- *neu* scheinungen aufweist, und Ihr Tierarzt eine Vergiftung bestätigt, Kinderschminken wenden Sie sich nach Möglichkeit mit den gefundenen Giftkö- dern an die Polizei Waibstadt (07263/5807).

Kostüme aller Art sind lich willkommen Der Ton macht die Musik Von 14 - 17 Uhr Es ist ein Thema, bei dem es nicht nur „Schwarz“ oder „Weiß“ gibt. im Saal der katholischen Kirche Es ist ein Thema, bei dem es in erster Linie um Verständnis, Rück- in Helmstadt sicht und die Einhaltung von behördlichen Anordnungen geht. Eintritt: Hundebesitzer sollten Verständnis dafür haben, dass manche Erwachsene 1€ Menschen schlichtweg Angst vor (freilaufenden) Hunden haben. Kinder ab 3 Jahren 2€

Sie sollten Rücksicht auf andere Bürger nehmen und die Hinter- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt lassenschaften ihrer Vierbeiner auf Fußwegen und Grünfl ächen entfernen, da sie nicht nur Ungeziefer anziehen, sondern weil es auch eine wahrhaft eklige Angelegenheit ist, Tierkot unter Schuhsohlen oder von Fahrradreifen zu entfernen. Schulnachrichten Liebe Hundebesitzer, nutzen Sie die Kotbeutel und entsorgen Sie diese in die dafür vorgesehene Hundetoilette. Des Weiteren weisen wir aus gegebenem Anlass darauf hin, dass das Bürsten ihres Vierbeiners und die Entsorgung der losen Hun- Grafeneckschule Helmstadt dehaare nicht auf fremden Grundstücken geschieht. Pfl egen Sie Ihren Hund zu Hause und entsorgen Sie die Haare ordnungsge- Anmeldung Schulanfänger 2019/2020 mäß im dafür vorgesehenen Mülleimer. Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 werden alle Kinder schul- Ihre Gemeindeverwaltung pfl ichtig, die bis einschließlich 30. September 2019 das sechste Lebensjahr vollendet haben, also im Zeitraum 01.10.2012 bis Veranstaltungskalender März 2019 30.09.2013 geboren wurden. Ein Einladungsschreiben geht den Eltern zu. 01.03. CCB Bargen, 1. Prunksitzung, Sporthalle Bargen Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2019 bis 30.06.2020 sechs Jahre 01.03. Weltgebetstag der Frauen, evang. Kirche Bargen alt werden, können von den Erziehungsberechtigten ebenfalls 02.03. Sportfi scherverein Helmstadt, Bachreinigen angemeldet werden und sind dann schulpfl ichtig (sog. „Kann- 03.03. CCB Bargen, Umzug + Kinderfasching, Sporthalle Bargen kinder“). 04.03. CCB Bargen, 2. Prunksitzung, Sporthalle Bargen Anmeldetermin für die oben genannten Kinder ist am 04.03. Seniorenwandern Mittwoch, 27. Februar 2019 von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr 08.03. Sportschützen Helmstadt, Kreisschützentag, im Besprechungsraum der Grafeneckschule Helmstadt (OG, Schützenhaus Helmstadt Raum Nr. U2.04, direkt neben Sekretariat und Rektorat). 08.03. Feuerwehr Abt. Flinsbach, Abteilungsversammlung, Sollten Sie an diesem Termin nicht kommen können, melden Sie Feuerwehrgerätehaus Flinsbach sich bitte telefonisch im Schulsekretariat (07263/777). 17.03. Kath. Kirchengemeinde Bargen, Fastenessen, kath. Pfarr- Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls wieder anzumelden. Anträ- heim Bargen ge auf Zurückstellung vom Schulbesuch um ein Jahr können am 22.03. TSV Helmstadt, Mitgliederversammlung, Clubhaus Anmeldetag ebenso gestellt werden. Helmstadt Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: 31.03. Figurentheater FEX, Kindertheater „Das kleine Mammut“, - Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch Banspach-Haus Helmstadt - Untersuchungsbescheinigung des Gesundheitsamtes 31.03. Gem. Chor Frohsinn Flinsbach, Festgottesdienst anl. - Anmeldeformular zum Eintritt in die Grundschule (liegt 150-jähr. Jubiläum, ev. Kirche Flinsbach dem Einladungsschreiben bei) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 19

Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2019 bis 30. Juni 2020 Grafeneck-Gemeinschaftsschule mit Außenstelle an der Helmstadt-Bargen sechs Jahre alt werden, können von den Erziehungsberechtigten

ebenfalls angemeldet werden und sind dann schulpflichtig (sog.

Epfenbach „Kann-Kinder“).

Anmeldetermin für die oben genannten Kinder ist am Mon-

tag, 11. März 2019 von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Grund- schule Bargen. Die Anmeldelisten hängen vorher in den Anmeldetermine jeweiligen Kindergärten aus. für die zukünftige 5. Klasse Sollten Sie an diesem Termin nicht kommen können, melden Sie der Grafeneck-GMS Helmstadt mit Außenstelle sich bitte telefonisch in der Schule (06268/ 354). an der Merian-Schule Epfenbach Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls erneut anzumelden. Anträ- Schuljahr 2019/2020 ge auf Zurückstellung vom Schulbesuch um ein Jahr, können am Anmeldetag ebenso gestellt werden.

Die anzumeldenden Kinder müssen bei der Anmeldung dabei Anmeldung im Schulsekretariat sein. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: der Merian-Schule Epfenbach, - Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch Westliche Ringstr. 2, 74925 Epfenbach - Untersuchungsbescheinigung des Gesundheitsamtes Mittwoch, 13. März 2019, 8-12 Uhr - Anmeldeformular zum Eintritt in die Grundschule oder (liegt dem Einladungsschreiben bei) Donnerstag, 14. März 2019, 12-15 Uhr - Ausgefüllter Maxx-Ticket-Bestellschein (liegt dem Einladungs- und nach Vereinbarung (07263/777) schreiben bei) inkl. Passbild für die Flinsbacher und Wollenber- ger Kinder – falls gewünscht Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: · Blatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung Wir freuen uns, Sie an diesem Tag bei uns an der Schule begrüßen „Anmeldung an der weiterführenden Schule“ zu dürfen. · Ausgefülltes Anmeldeformular der Grafeneck-GMS · Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Einladung zum Elterninformationsabend der Kooperations- · Ausgefüllter Maxx-Ticket-Antrag mit Passbild (falls gewünscht) kinder

Hauptstelle (Grundschule + Kl. 8-10): Außenstelle (Kl. 5-7): Asbacher Straße 1 Westliche Ringstraße 2 Hiermit laden wir Sie herzlich zum Elternabend der Kooperati- 74921 Helmstadt-Bargen 74925 Epfenbach Tel.: 07263/777 Tel: 07263/60 53 59 0 onskinder ein. Fax: 07263/20035 Fax: 07263/60 53 59 25

Dieser findet am Montag, den 18. März 2019, um 18 Uhr im Klas- senzimmer der Drachenklasse (1. Stock) statt. MENSA Ihr Team der Grundschule Bargen Speiseplan MENSA25.02.2019Speiseplan – 28.02.2019 25.02.2019 – 28.02.2019 Speiseplan für Schüler und Jedermann für25.02.2019 Schüler und – 28.02.2019 Jedermann Aus dem Vereinsleben

im Rathausfür Schüler und JedermannHelmstadt im Rathaus Helmstadt Für Fragen steht Ihnen Frau Kreuzwieser aus dem Schulsekretariat imder Grafeneckschule FürRathaus Fragen steht Helmstadt Ihnen Frau gerne Kreuzwieser zur Verfügung:Helmstadt aus demTel.: Schulsekretariat07263-777 (vormittags) der Grafeneckschule Helmstadt gerne zur Verfügung: Tel.: 07263-777 (vormittags) Für Fragen steht Ihnen Frau Kreuzwieser aus dem Schulsekretariat Heimatverein Helmstadt KW09 - Moder 25.02.2019 Grafeneckschule Helmstadt gerne zur Verfügung: Tel.: 07263-777 (vormittags) EssenKW09 -1 Mo Käsespätzle25.02.2019 / Salat / French-Dressing Essen 1 Käsespätzle / Salat / French-Dressing KW09Essen -2 Mo Rostbratwurst25.02.2019 (Schweinefleisch) mit Soße / Kartoffeln / BIO-Karotten in Gemüsebrühe Essen 23 Rostbratwurst (Veg.) BIO-Fussili (Schweinefleisch) / BIO-Karotten-Mais mit Soße / Kartoffeln in Rahmsoße / BIO-Karotten in Gemüsebrühe Essen 13 Käsespätzle(Veg.) BIO-Fussili / Salat / BIO-Karotten-Mais/ French-Dressing in Rahmsoße Jahreshauptversammlung EssenDessert 2 Rostbratwurst Frisches Obst (Schweinefleisch) mit Soße / Kartoffeln / BIO-Karotten in Gemüsebrühe Dessert Frisches Obst In der Jahreshauptversammlung am 30. Januar im Cuchi wur- Essen 3 (Veg.) BIO-Fussili / BIO-Karotten-Mais in Rahmsoße DessertKW09 - Di 26.02.2019 Frisches Obst den einige gute Ideen und Vorschläge eingebracht. EssenKW09 -1 Di 26.02.2019 Putengulasch mit Paprika / BIO-Reis Essen 1 Putengulasch mit Paprika / BIO-Reis KW09Essen -2 Di 26.02.2019 Chili con carne (Rindfleisch) / BIO-Reis / Salat / Vinaigrette Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Marco Keller Essen 32 (Veg.)Chili con Gratin carne mit (Rindfleisch) BIO-Nudeln / &BIO-Reis Gemüse / /Salat Salat / /Vinaigrette Vinaigrette Essen 13 Putengulasch(Veg.) Gratin mitmit BIO-NudelnPaprika / BIO-Reis & Gemüse / Salat / Vinaigrette wurde zwei im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern – EssenDessert 2 ChiliObstsalat con carne (Rindfleisch) / BIO-Reis / Salat / Vinaigrette Dessert Obstsalat Essen 3 (Veg.) Gratin mit BIO-Nudeln & Gemüse / Salat / Vinaigrette Edith Jooß und Albert Stech – gedacht. DessertKW09 - Mi Obstsalat27.02.2019 EssenKW09 -1 Mi 27.02.2019 BIO-Penne / Rindfleischbolognese / Gurkensticks Nach dem Bericht über die Aktivitäten 2018 und den Kassenbe- Essen 1 BIO-Penne / Rindfleischbolognese / Gurkensticks KW09Essen -2 Mi 27.02.2019 BIO-Gnocchi / fruchtige Tomatensoße / Blattsalat / Joghurtdressing Essen 32 (Veg.)BIO-Gnocchi Soja-Geschnetzeltes / fruchtige Tomatensoße "Gyros Art" / Blat/ BIO-Reistsalat / /Joghurtdressing Gurkensticks richt, wurden neue Perspektiven entwickelt. Essen 13 BIO-Penne(Veg.) Soja-Geschnetzeltes / Rindfleischbolognese "Gyros / Art"Gurkens / BIO-Reisticks / Gurkensticks EssenDessert 2 BIO-GnocchiVanillepudding / fruchtige Tomatensoße / Blattsalat / Joghurtdressing Bei der letztjährigen Vorbesprechung zum Weihnachtsmarkt Dessert Vanillepudding Essen 3 (Veg.) Soja-Geschnetzeltes "Gyros Art" / BIO-Reis / Gurkensticks wurde von allen teilnehmenden Vereinen der Wunsch geäußert, DessertKW09 - Do Vanillepudding28.02.2019 EssenKW09 -1 Do Paniertes28.02.2019 Seelachsfilet / Rahmrosenkohl / Kartoffeln Essen 1 Paniertes Seelachsfilet / Rahmrosenkohl / Kartoffeln den Weihnachtsmarkt doch schon am Samstag Spätnachmit- KW09Essen -2 Do Schweinebraten28.02.2019 mit Soße / Spätzle / Tomatensalat Essen 32 (Veg.)Schweinebraten Milchreis /mit Beerenkompott Soße / Spätzle / Tomatensalat tag beginnen zu lassen und am Sonntag ca 18.00 zu beenden. Essen 13 Paniertes(Veg.) Milchreis Seelachsfilet / Beerenkompott / Rahmrosenkohl / Kartoffeln EssenDessert 2 SchweinebratenFrisches Obst mit Soße / Spätzle / Tomatensalat Dessert Frisches Obst Ob und wie dies umgesetzt werden kann, soll bei einer Bespre- Essen 3 (Veg.) Milchreis / Beerenkompott Dessert Frisches Obst chung aller teilnehmenden Vereine im April oder Mai abge- (Änderungen vorbehalten) (Änderungen vorbehalten) klärt werden.

Im Zeitraum vom 01.03.2019 bis 10.03.2019 (Änderungen vorbehalten)Im Zeitraum vom 01.03.2019 bis 10.03.2019 2020 ist das 30-jährige Jubiläum des Heimatvereines. Hierfür bleibt die Mensa aufgrund der Faschingsferien geschlossen. bleibt die Mensa aufgrund der Faschingsferien geschlossen. soll es mehrere Veranstaltungen geben. U.a. ist eine Theatervor- Im Zeitraum vom 01.03.2019 bis 10.03.2019 bleibt die Mensa aufgrund der Faschingsferien geschlossen. führung geplant. Alle, die bei der Vorbereitung mithelfen wollen, treffen sich Grundschule Bargen am Donnerstag, den 21. Februar im Gasthaus zum Cuchi in Helmstadt um 20.00. Wir haben uns vorgenommen, bis dahin das Heimatbuch von 1990 „zu studieren“. Denn daraus könnten Anmeldung der Bargener, Flinsbacher und Wollenberger Schulanfänger 2019/2020 sich einige Szenen für ein Theaterprogramm entwickeln lassen. Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 werden alle Kinder schul- Und schön wäre es, wenn wir wieder -wie erstmals bei der Jahres- pflichtig, die bis einschließlich 30. September 2019 das sechste hauptversammlung- kein reiner „Männerclub“ wären. Lebensjahr vollendet haben, also im Zeitraum 01.10.2012 bis Bei der diesjährigen Kerwe im September ist geplant, gemein- 30.09.2013 geboren wurden. Ein Einladungsschreiben geht den sam mit dem Förderverein der Grafeneckschule, ein Angebot zu Eltern gesondert zu. entwickeln, das besonders Kinder anspricht. 20 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Jugendabteilung Figurentheater FEX Sparkasse Kraichgau unterstützt die Jugendarbeit Unter dem Motto „Gutes Tun“ hat die Sparkasse Kraichgau in der Filiale in Helmstadt am Weltspartag die Jugendabteilung des TSV unterstützt. Jeder konnte an diesem Tag der Jugendabteilung eine Spende zukommen lassen, jede Spende wurde von der Sparkasse verdoppelt. Die Freude über die hohe Spendenbereitschaft war am Ende riesengroß. Über die Spende freuten sich vor allem die jüngsten Spieler des TSV, da 4 neue Tore für unsere Bambinis gekauft wer- den konnten.

Frohsinn Flinsbach

Vorbereitungen auf Konzert in der evangelischen Kirche auf Hochtouren Chorfreunde dürfen sich schon jetzt auf ein abwechslungsrei- ches Konzert am 31. März zum Auftakt des Jubiläumsjahres in der evangelischen Kirche in Bambini-Trainer Johannes Roß bei der Spendenübergabe mit Herrn Flinsbach freuen. Damit das Reichart besondere Konzert in ca. 5 Wochen, das der Chor mit Seniorenfußball Beteiligung des Posaunencho- res, der Alphornbläser sowie Seit 29.01. läuft die Vorbereitung auf die Rückserie 2018/2019, Solistin Didi Leinberger auch die aufgrund der vergleichsweise sehr guten Bedingungen aus- gelingt, laufen die Vorbereitun- nahmslos auf dem Platz stattgefunden hat. In den bisherigen gen auf Hochtouren. Diszipli- Testspielen schlagen zwei Siege (2:1 gegen Heiligkreuzsteinach niert bereitet der Chor mit sei- und 1:0 gegen Lobbach) sowie eine Niederlage (1:2 gegen ner Dirigentin Elisabeth Klemm Neckargemünd) zu Buche. Am kommenden Sonntag (24.02.) die Beiträge für das Konzert vor. Nachdem zunächst die Sicher- steht ein weiteres Testspiel an. Um 14:00 Uhr empfangen wir die heit für die Melodie geschaffen wurde, arbeitet Elisabeth Klemm SG Kirchardt/Grombach. Am Mittwoch, 27.02. gastieren wir noch mit den Sängerinnen und Sängern nun an den Details der einzel- beim FC Frauenweiler. Anpfiff ist 19:00 Uhr. nen Chor-Beiträge. Sichern Sie sich schon jetzt diesen Termin. Die Singstunde wurde für die kommende Zeit auf 20 Uhr SV Fortuna Bargen vorverlegt. www.svbargen.de LandFrauen Helmstadt-Bargen Winterfeier 2019 Zur diesjährigen Winterfeier konnte Verwaltungsvorstand Tho- Mittwoch, 27.02.2019 „Wir kochen gemeinsam“ mas Jäger zahlreiche Mitglieder u. Ehrengäste begrüßen. Leider Auch in diesem Jahr wollen wir unter dem Motto „Wir kochen kamen krankheitsbedingt noch einige Absagen, so auch von gemeinsam“ viele neue und altbewährte Gerichte zusammen Bgm Jürriens, der seine Grußworte über den Vorstand mitteilen kochen und hinterher auch gemeinsam genießen. An diesem ließ. Vor dem schmackhaften Essen gedachten die Anwesenden Abend wollen wir verschiedene Knödelvariationen ausprobie- der verstorbenen Vereinsmitglieder. Einen insgesamt positiven ren und treffen uns um 19.00 Uhr im LandFrauenraum in der Rückblick, jedoch mit noch etwas Luft nach oben, kam von Alten Schule in Helmstadt. Trainer Markus Skamrahl, der sich mit einem persönlichen Geschenk bei den Aktiven hinter der Mannschaft, Sani Hel- Zu unseren Veranstaltungen sind interessierte Gäste herzlich mut Dolch, Linienrichter Dieter Wenger, Zeugwart Ralf Stit- eingeladen. zelberger u. der guten Fee des Clubhauses Conny Wlodarcak besonders bedankte. Von Herrenvorstand Nicolas Emmerich TSV Helmstadt kamen positive Worte über die Mannschaft, die Trainingsflei- ßigsten Philipp Licha, Morteza Rezaie, Lucas Günther, Mathis Richter u. Philipp Wagner wurden von ihm besonders geehrt. Einzug der Mitgliedsbeiträge Auch für Malte Friedrich, der immer wieder bei Bedarf die Club- Wie in der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, werden hausbewirtung übernimmt sowie bei Philipp Wagner für die die Mitgliedsbeiträge ab diesem Jahr in zwei Halbjahresraten Unterstützung als Spielausschuss u. Organisator des Trainings- eingezogen. Den ersten Einzug des 1. Halbjahresbeitrages wer- lagers, fand er lobende Worte mit einem kleinen Präsent unter- den wir am 01.03.2019 durchführen. Termin für den Einzug des legt. Mit gelungenen Auftritten sorgten die Lumpengarde aus 2. Halbjahresbeitrages wird voraussichtlich der 01.09.2019 sein. Breitenbronn sowie unsere Herrenmannschaft für kurzweilige Wir bitten alle TSV-Mitglieder um Beachtung. Unterhaltung. Ein bebilderter Jahresrückblick von Daniel Strauß Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 21 wurde von den Anwesenden wiederum mit großem Interesse gern gesehener Gast bei den Begegnungen der Seniorenmann- verfolgt. Jugendvorstand Steffen Link fand in seinem Rückblick schaften und bei einer anschließenden Spielnachbetrachtung nicht nur positive Worte. Besonders bedankte er sich bei Fabian im Clubhaus. Für seine großen Verdienste um den Bargener Hönig u. Jonas Keitel für das Engagement im Jugendbereich. Fußballsport erhielt er alle Vereinsauszeichnungen und die Die Vorstände Thomas Jäger u. Manfred Hönig nahmen nun Ehrenmitgliedschaft. die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vor. Zum Schluss der Veranstaltung bedankte sich Vorstand Thomas Jäger besonders beim Ausschankteam des CCB, den Bedienun- gen Sabrina u. Nathalie, bei allen Salat- u. Kuchenspendern sowie bei Katrin Leonhardt, Conny Wlodarcak u. Inge Weber für die Vorbereitungen.

Freizeitsport Tanz dich fit mit ZUMBA ZUMBA ist ein von lateinamerikanischen Rhythmen inspiriertes Tanz- und Fitness-Pro- gramm. Die Mischung aus Tanz, Aerobic und Intervalltraining bietet eine optimale Balan- ce zwischen Ausdauertraining und Mus- kelaufbau. Verschiedenste Choreographien sorgen für Abwechs- V.l.n.r.: Verwaltungsvorstand Thomas Jäger, Frank Quednau, Göksad lung und gute Laune! Efe, Michael Weber, Edgar Hönig, Finanzvorstand Manfred Hönig ZUMBA macht Spaß und ist für jeden geeignet! Unser Fitnessprogramm findet amFreitag 18.30 – 19.30 Uhr Mit der bronzenen Ehrennadel für 20 Jahre wurden Göksad Efe, regulär in der Turnhalle Bargen (Schulstraße 14a) statt. André Walther u. Michael Weber ausgezeichnet, die Silberne Gern begrüßen wir neue Gesichter zu unseren Trainingseinhei- für 30 Jahre erhielten Frank Quednau u. Thorsten Siegmann, ten und freuen uns über jeden, der sich unserer ZUMBA-Gruppe die Goldene für 40 Jahre ging an Dieter Retzlaff. Für 50-jährige anschließen möchte. Treue zum Verein wurden Karl Friedrich u. für 60 Jahre Edgar Der Einstieg ist jederzeit möglich! Hönig besonders geehrt. ZUMBA-Instruktorin ist Elvyra Lopes. Herren Bei Interesse gern melden bei: Ansprechpartnerin Katrin Leon- hardt unter Tel. 0152 013 580 81 SV Bargen – SV Hüffenhardt 6:0 INFOrtuna Bargen | Ausgabe 326 Die erste gute Möglichkeit im Vorbereitungsspiel gegen den Die Stadionzeitung des SV Bargen A-Ligisten aus Hüffenhardt ergab sich für den Gast, doch unser Verpasst in Zukunft keine Ausgabe von INFOrtuna! Torwart Rico Molzer verhinderte reaktionsschnell die mögliche Holt euch die neuste Ausgabe Führung. Danach hatte der HSV allerdings sein Pulver verschos- digital im PDF-Format gleich sen und musste mit einer deutlichen Niederlage, nach Toren von auf euer Smartphone oder Bastian Diemer u. Marius Mizulescu je 2x sowie nach einem Tablet. Treffer vonMarkus Skamrahl und Philipp Wagner, nach Hause Einfach den gezeigten QR- fahren. QR-Code abscannen Code abscannen, herunterla- SV Bargen – FC Asbach 0:1 und durchstöbern! den und durchstöbern! Eine knappe Niederlage gab es beim Spiel gegen den Tabel- Wir freuen uns auf Euer Interesse. lenführer der Kreisklasse B2 aus dem Sportkreis Mosbach. Bereits in der 15. Spielminute musste Torwart Rico Molzer hinter sich greifen, der Ball, nach einem Schuss des FC-Stürmers VSG Helmstadt von der Strafraumgrenze aus, schlug über ihn im Torwinkel ein. Wir bemühten uns, fanden aber keine Mittel die FC-Führung zu korrigieren, sodass der Gast nicht unverdient als Sieger vom Platz Mixed 2 holt 2 Punkte in spannendem Spiel ging. gegen Bad Rappenau Ein weiteres Vorbereitungsspiel findet am Dienstag, den 26.2. Nach einem knapp verlo- um 19.00 Uhr statt. Es kommt als Tabellendritter der Kreisklasse renen ersten und einem B2 der SV Mörtelstein. knapp gewonnen zweiten Herzliche Einladung an unsere Fans. Satz im ersten Spiel gegen Bad Rappenau, schien bei Jugend den VSG-lern im dritten Satz etwas die Luft raus zu Winterfeier 2019 – Fortsetzung sein, so dass Bad Rappe- Eine besondere Ehrung für 70 Jahre Vereinstreue erhielt Theo nau im vierten Satz klar Gugel. Aus gesundheitlichen Gründen wohnen die Eheleute dominierte und mit 25:18 Gugel zwischenzeitlich in der Nähe ihrer Tochter in einem Alten- und somit 2:1 in Führung heim am Bodensee u. konnten auch der Feier nicht persönlich ging. Doch nun erst beiwohnen. Mit einer bewegenden Laudatio ließ Ehrenvorstand besannen sich die Helm- Hermann Weber nochmals 7-Jahrzehnte Vereinsarbeit von stadter auf ihre Stärken in Theo Gugel Revue passieren. Am 14.8.1948 trat er als 18-Jäh- Aufschlag und Abwehr. riger dem Verein bei u. war gleich ein wichtiger Spieler in den Mit einem deutlich klaren folgenden Verbandsrunden nach dem 2. Weltkrieg. Bereits 1954 25:11 glich das VSG-Team konnte mit ihm die erste B-Ligameisterschaft gefeiert werden. in Sätzen. Jetzt ging es in den fünften und entscheidenden Satz. Auch beim souveränen Aufstieg 1964, mit 10 Punkten vor dem Zunächst kam Helmstadt besser ins Spiel und hatte beim Seiten- TSV Neckarbischofsheim u. 15 Punkten vor dem TSV Helmstadt wechsel die Nase vorn. Doch nun hing das Spiel erneut, wie u. TSV Reichartshausen, war Theo als Trainer u. Spieler maßgeb- bereits in vorangegangenen Sätzen auch manchmal, nichts woll- lich beteiligt. Von 1976 bis 1980 war er Trainer unserer I. u. te mehr gelingen. Die Einwechslung des erfahrenen Spielers II. Mannschaft. Noch im fortgeschrittenen Alter übernahm er Armin Wenger, der mit sicheren und taktisch klugen Aufschlägen bis 2004 die Betreuung der AH-Mannschaft. Theo Gugel war eine kleine Serie einleitete und gute Konzentration der Mann- 22 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 schaft, die jetzt keinen Punkt mehr verschenkte, brachte am Ende Wir laden alle Mitglieder des TC Flinsbach ein zur Renovierung den Sieg mit 15:12. der Jubel auf dem Feld, aber auch der der Plätze und der gesamten Anlage. Zuschauer auf der Bank, deren Nerven blank lagen, war nun groß. Los geht´s am Samstag, 16. und 23. 03.2019 um 9.30 Uhr mit dem Leider reichte die Kraft am Ende nicht mehr, auch der zweiten Entfernen der alten Sandschicht. Mannschaft dem TV Hirschhorn noch Punkte abzuringen. Das 2. Das Auftragen des neuen Sandes ist für den Samstag, den 30.03. Spiel ging eindeutig an die Gäste vom Neckar. ab 9.30 Uhr vorgesehen. Bitte bringt Werkzeuge mit, wie Schau- Am kommenden Wochenende, Samstag, 23.02. richtet die SG feln, Rechen, Astscheren, Baumscheren, Handschuhe usw. Schwarzbachtal das U16 Quattro-Turnier in heimischer Schwarz- Als Belohnung werden wieder die Arbeitsstunden gut geschrieben. bachhalle aus. Wir drücken den Mädels (siehe Bild) die Daumen www.tc-flinsbach.de und laden Volleyball-Interessierte recht herzlich dazu ein. Budo-Club Die Orcas Helmstadt Tennisclub Flinsbach

Wir machen Euch fit, wir machen Euch stark! Positives und Nachdenkliches bei der Jahreshauptversamm- Wir haben einige neue Ideen und Trainingsaufgaben für unser lung des TCF Fitness-Training gesammelt und freuen uns schon unseren Schü- Die Jahreshauptversammlung des TC Flinsbach verlief kurz und ler damit neue Impulse zu geben. mit einigen nachdenklichen Anmerkungen bei den Berichten der Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampfkunst, die ver- Vorstandsmitglieder. schiedene Budo-Arten in sich vereint. Enthalten sind Elemente Vorsitzender Thomas Ziegler erinnerte an die Aktivitäten im aus dem Judo, Aikido und Karate. letzten Jahr, die von der Renovierung der Tennisanlage im März BJJ: bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, hier werden unter bis zur Teilnahme am Flinsbacher Adventsmarkt im Dezember anderem Elemente aus dem Judo, Ringen und Grappling einge- reichte. bunden. Positiv fiel die aktive Jugendarbeit auf. Um Jugendtrainer, Fitness-Kickboxen: Effektives Kraft-Ausdauer-Training, kombi- Jugendliche und Eltern zu unterstützen, will sich der Verein in niert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Koordina- diesem Jahr stärker engagieren. tions- und Herz-Kreislauf-Training. Deutlich mehr Einsatz wünscht sich der Vorstand bei der Pflege Trainingszeiten Jiu-Jitsu: der Tennisanlage, sowohl was die Pflege der Plätze betrifft als Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do 17:30 – 18:30 h auch bei der Vermüllung der Anlage. Jugend / Erwachsene Di, Do 18:30 – 20:00 h Sportwart Marcel Nuß hatte in diesem Jahr erfreuliche sportliche Trainingszeiten BJJ: Do 20:00 – 21:00 h Erfolge zu melden, waren doch die Herren 1 und 55 Meister in Trainingszeiten Fitness-Kickboxen: ihren Gruppen geworden. Auch die anderen Mannschaften hat- Jugend/Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h ten weitere gute Platzierungen erreicht. Für diese Saison wünscht Einfach vorbeikommen und mitmachen! sich der Sportwart die Wiederauflage der Grümpelspiele, die auf- Wo? Bankstraße 1 in Helmstadt! grund der wenigen Anmeldungen letztes Jahr ausfielen. Werd’ zum ORCA – stark und doch diszipliniert! Jugendwart Dennis Heuß dankte Jugendtrainer Karlheinz Heiß Euer ORCAS-Team für sein Engagement beim Training und den weiteren Aktivitäten mit Kindern und Eltern. Im letzten Spätsommer hatte der TCF mit Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“ einer kleinen Arbeitsgruppe die Vereinsmeisterschaften für die Kontakt: Günther Engelhard Jugendlichen organisiert und bei bestem Wetter die Meister bei Telefon: 0 72 61 – 94 97 237, E-Mail: [email protected] den Mädchen und Jungs ermittelt. Mobil: 01 74 – 887 22 11, Web: www.orcas1.de Platzwart Karl Kirchner berichtete von den Arbeiten auf der Anla- ge und gab einen Ausblick auf die Projekte, die auf der Arbeits- Carneval Club Bargen liste des TC stehen. Größtes Projekt dürfte der Bau einer kleinen Terrasse beim Platz 3 werden, für die die Vorstandschaft auf die Hilfe der Mitglieder angewiesen ist. Mit der Entlastung von Kassenwart und der gesamten Vorstand- schaft ging die Versammlung schon fast zu Ende. Vorstand Thomas Ziegler dankte allen Mitgliedern für die geleis- tete Arbeit in der vergangenen Saison und die Unterstützung für den Verein. Mehr hier: www.tc-flinsbach.de

Freizeit Einladung zur Platzrenovierung am 16.03.2019

SPD Ortsverein Helmstadt-Bargen

SPD nominiert Kandidaten im Wahlkreis 14 für die Kreistagswahl Unter der Leitung des SPD-Regionalgeschäftsführers des Kreis- verbandes Rhein-Neckar Alexander Lucas wurden auf einer Nominierungskonferenz in Eschelbronn die Kandidaten zur Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 23

Projekt kann man sich bei Doris Banspach (Schwarzbachtal@ nf-baden.de) oder unter 0172 7766598 melden. Weitere Informa- tionen werden dann zur Verfügung gestellt.

EC Jugend Helmstadt

Herzliche Einladung zu unseren Angeboten. Wir freuen uns auf DICH. Dienstag 18:30-20:00 Uhr Teenkreis ab 13 Jahre. Mittwoch Kreistagswahl am 26. Mai im Wahlkreis 14 bestimmt, zu dem 18:00-19.30 Uhr Bubenjungschar 9-12 Jahre. auch Helmstadt-Bargen gehört. Einziger Vertreter dieses Wahlkreises als Kreisrat war in der Donnerstag zurückliegenden Wahlperiode der Spechbacher Bürgermeister 15:00-16:00 Uhr Kinderstunde 4-8 Jahre, im Ev. Kindergar- Guntram Zimmermann und in seiner Begrüßung sprach er das ten im Tut-mir-gut-Raum. Ziel aus, dass auch bei der anstehenden Wahl mindestens ein 17.30-19:00 Uhr Mädchenjungschar SPD-Kandidat aus dem Wahlkreis wieder den Sprung in den 19:30 Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre. Kreistag schafft. Natürlich dürften es am Ende auch ein paar mehr sein, so der Bürgermeister und er sieht durchaus optimis- Alle Veranstaltungen finden im Kinderschulweg 8, tisch den Wahlen entgegen. „Wir sind gut aufgestellt und können (ev. Gemeindehaus) in Helmstadt statt. dem Wähler qualifizierte Kandidaten vorschlagen“, sagt er und spricht in seiner Kurzvorstellung Themen und Projekte an, für die er sich mit den weiteren Kandidaten im Kreistag einsetzen will. Posaunenchor Flinsbach Die digitale Welt ist eine Herausforderung für jeden, der man sich stellen muss. Die Stärkung des öffentlichen Personennah- verkehrs, der Erhalt der Kliniken, der Ausbau der Radwege, ein schlüssiges Integrationskonzept und die Stärkung der ländlichen

Region sind Schwerpunkte in seinen Ausführungen. Guntram Zimmermann führt die SPD-Liste an, gefolgt von der Bauzeich- nerin Wiebke Blatt aus Reichartshausen, dem Gymnasiallehrer Johannes Roß aus Helmstadt-Bargen, der Studentin Merit Klenk aus Neidenstein, dem Diplom-Betriebswirt Hans-Jürgen Moos beim Posaunenchor Flinsbach aus Meckesheim, dem Rechtsanwalt Alexander Abadschieff aus Neckarbischofsheim, dem Rettungsassistenten Hans-Adam Wel- Sonntag 03.März 2019 lenreuther aus Waibstadt, dem Postbeamten Friedbert Ziegler Evangelische Kirche Flinsbach aus Epfenbach und dem Physiker Dr. Heiko Braun aus Mauer. Einlass: 16:00 Uhr Konzert: 17:00 Uhr Sprechen Sie mich gerne bei Fragen zur Kreistagswahl an. Eintrittspreise: Vorverkauf bei: Johannes Roß, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Helmstadt- Reiner Leinberger Telefon: 07263 6959 Bargen und Kandidat für den Kreistag. Schüler/ VVK 10,00 €uro AK 12,00 €uro Nonnengärten 29 Studenten 74921 Helmstadt- Bargen E-Mail : [email protected] Erwachsene VVK 12,00 €uro AK 14,00 €uro Internet: www.pcflinsbach.de Naturfreunde Schwarzbachtal Helmstadt Liebe brAssMEN Weggefährten, brAssMEN blicken in dieser Zeit ein wenig ungläubig und zugleich staunend auf ihr 25-jähriges Naturfreunde Schwarzbachtal blickten auf 2018 zurück und Bestehen zurück. In der Vorbereitung auf dieses Jubiläum haben planen für 2019 wir dann in alten Fotoalben gestöbert, über kuriose Geschichten Bei ihrer Mitgliederversammlung am letzten gelacht und uns bisweilen gewundert über Fehler und merkwür- Samstag hatte die Ortsgruppe Schwarzbach- dige Lebenswendungen. Zum Schluss jedoch waren wir dankbar tal eine lange Agenda zu bearbeiten. Neben für die wunderbare gemeinsame Zeit.brAssMEN Berichten zu Umwelt- und Naturschutz wie auch Aktivitäten für Eine-Welt-Projekten in Klassentreffen sind schön! Da kommt man nach vielen Jahren Afrika, Mittelamerika und Indien standen auch getrennter Wege mal wieder mit Menschen zusammen, die man wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Das zumeist schon sehr lange nicht mehr gesehen hat. Man erfährt, langjährig bewährte Team wurde dabei wieder was aus dem einen oder anderen geworden ist, staunt über bestätigt. äußerliche Veränderungen und hat eine Menge Spaß mit den Im Jahre 2019 wird die Ortsgruppe 40 Jahre. Das wollen die Geschichten vergangener Tage. Mitglieder auch feiern. Dabei stehen die Begegnungen auch mit Die Klassentreffen sind schön! Und das Schönste daran ist am Gründungsmitgliedern, mit befreundeten Unterstützer/innen im Abend die Party! Da hört man dann ganz alte Musik, Songs aus Mittelpunkt. der gemeinsamen Zeit und das ganze gemischt mit großen Klas- Die Idee einer Blühpatenschaft wurde bei der Versammlung sikern und Titeln, die eigentlich jeder kennt. vorgestellt. Dabei können Patenschaften für ein Stück Blühfläche Und ihre Musik? Da gibt es neben alter Musik wie der Ouvertüre erworben werden (50€/ für 100 m²/Jahr). Für Biene, Hummel und zu Webers Oper Der Freischütz, auch spannungsreiche Klezmer- Co. was Gutes tun. Blühflächen sind wertvolle Ersatzlebens- Klänge, eingängige und beeindruckende Solo- und Bravourstü- räume in ausgeräumten Agrarlandschaften, sie dienen als cke, die größten Klassiker der ersten deutschen Boygroup, den Nahrungs-, Rückzugs- und Bruthabitate für Insekten. Comedian Harmonists und selbstverständlich auch Dixie- und Die Naturfreunde haben beschlossen, sich mit der Patenschaft Jazzmusik, bei der es nur sehr schwer möglich ist, still auf seinem für 10 Ar an dem Projekt zu beteiligen. Bei Interesse an dem Sitz zu verweilen. 24 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Klassentreffen sind schön! Und deshalb freuen wir uns besonders auf ein Wiedersehen. Denn nicht wenige kennen wir nun auch Tipp des Verlags seit es uns gibt. Und natürlich freuen wir uns über die, die einfach mal so vorbei- Text für verkleinertes Plakat schauen oder sich haben mitnehmen lassen. Herzlich willkom- men! Wir erleben sicher eine Menge Spaß miteinander. Wir bitten Sie, reine Texte nicht als Bild (pdf, jpg usw.) hochzuladen, Kath. Kirchenchor Bargen sondern direkt in Artikelstar4 im Textfeld einzufügen. Am besten schreiben Sie den Text in Ihrem Textverarbeitungspro- Klein aber fein!! gramm, markieren, was Sie ein fügen wollen, kopieren es (Strg + C) und fügen es in das Textfeld ein (Strg + V).  8. Kinder-Jugend-  Sportevent 2016 2. Juli 2016, 14-18 Uhr, Jugend- zentrum St. Leon-Rot, beim Skaterpark zwischen Harres und Gewerbegebiet St. Leon Unter diesem Motto trifft sich der Kath. Kirchenchor Bargen Schon im letzten Jahr haben über immer mittwochs im Pfarrheim bei der kath. Kirche zur Probe. Mit 120 Kinder und Jugend liche einen viel Elan, Spaß und Begeisterung nehmen sich die Sängerinnen spaßigen und actionreichen Tag und Sängern der immer wiederkehrenden Herausforderung an, bei herrlichem sonnigen Wetter Liedgut zum Wohle des Herrn zu erarbeiten. Aber auch weltliches im Jugendzentrum erlebt und das Liedgut, geselliges wie auch Lieder mit hintergründigen und Kinder-Jugend-Sport-Event zu tiefsinnigen Texten, sind im Repertoire. Unter Leitung von Maria einem echten Highlight kurz vor Kaltwasser, die auch als Vorsitzende aktiv ist, nimmt sich die klei- den Sommerferien gemacht. ne Gruppe immer wieder neuen Ideen an. Unterstützende Stimmen bei den Frauenstimmen wie bei den Männerstimmen werden dringend gebraucht. Die Türe zur Probe, wie zu den Herzen der Chormitglieder steht immer offen!

– Anzeige – Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 25

Für dieses vielseitige Tätigkeitsfeld wird eine teamfähige, humorvolle, engagierte und durchsetzungsfähige Per- sönlichkeit mit qualifizierter Ausbildung (Befähigung zum gehobenen oder höheren Verwaltungsdienst/abgeschlos- sene wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung) gesucht. Den sicheren Umgang mit dem PC, Internet und gängigen Anwendungsprogrammen setzen wir ebenso voraus wie sicheres Auftreten und jederzeit freundlichen Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Außerdem erwarten wir Fle- xibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeiten. Neckarbischofsheim Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Voll- www.neckarbischofsheim.de zeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis bis Besoldungs- gruppe A 12 LBesO oder entsprechende Einstufung im TVöD. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung und Amtliche Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bekanntmachungen Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis Freitag, 22.03.2019 per E-Mail: [email protected] oder per Post, Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadt Neckarbischofsheim, z.Hd. Frau Bürgermeisterin Tanja Grether, Alexandergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim, freu- Ausschusses für Technik, Natur und Umwelt en. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, Am Dienstag, den 26. Februar 2019, 19:30 Uhr, findet im daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss Besprechungszimmer des Rathauses, Alexandergasse 2 in des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernich- Neckarbischofsheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses tet. für Technik, Natur und Umwelt statt. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Bürgermeisterin TAGESORDNUNG: Tanja Grether unter 07263/6070 jederzeit gerne zur Verfü- 01. Zustimmung zu der Sitzungsniederschrift vom 8. Januar 2019 gung. 02. Bauantrag Informationen über die Stadt Neckarbischofsheim erhalten a) Antrag auf Umbau und Anbau eines Wohnhauses auf dem Sie unter: www.neckarbischofsheim.de Grundstück Flst.-Nr. 747, Sinsheimer Str. 2, 74924 Neckar- bischofsheim Satzung über die Öffnungszeiten b) Antrag auf Neubau eines Carports auf den Grundstücken Flst.-Nr. 10873, Helmstadter Str. 19, Neckarbischofsheim der Verkaufsstellen c) Antrag auf Erweiterung einer Werkstatthalle, Umnutzung in der Stadt Neckarbischofsheim eines bestehenden Büros zur Geschäftsführerwohnung anlässlich des Altstadtfestes am 7. Juli 2019 sowie Neubau einer Fertiggarage und Carport auf dem Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Grundstück Flst.-Nr. 1273, Schwimmbadweg 4, 74924 Ladenöffnungszeiten in Baden-Württemberg (LadÖG) in Verbin- Neckarbischofsheim dung mit § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- 03. Bekanntgaben berg hat der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim am 04. Anfragen der Ausschussmitglieder 19. Februar 2019 folgende Satzung erlassen: 05. Fünfzehn Minuten Fragen und Antworten § 1 Neckarbischofsheim, den 18. Februar 2019 Offenhalten von Verkaufsstellen Tanja Grether Bürgermeisterin Aus Anlass des Altstadtfestes 2019 dürfen in der Stadt Neckar- bischofsheim (ohne Stadtteile) die Verkaufsstellen am Sonntag, dem 7. Juli 2019 in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Stadt Neckarbischofsheim § 2 Rhein-Neckar-Kreis Schutz der Arbeitnehmer Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist § 12 des Gesetzes über Bei der Stadt Neckarbischofsheim die Ladenöffnungszeiten zu beachten. (ca. 4.000 Einwohner) ist die Stelle der § 3 Leitung der Finanzverwaltung (m/w/d) Ordnungswidrigkeiten Fachbediensteter für das Finanzwesen gem. § 116 GemO (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 15 Abs. 1 Buchstabe a des zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten in Baden-Württemberg Aufgabenschwerpunkte: handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt. - Leitung der Kämmerei, Stadtkasse und Steuern (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu - Aufstellung, Vollzug und Überwachung der Haushaltspläne 10.000 Euro geahndet werden. und Jahresrechnungen, einschließlich der mittel- und lang- § 4 fristigen Finanz- und Investitionsplanung Inkrafttreten - Verwaltung des Anlagevermögens und der Kassenaufsicht - Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts zum Diese Satzung tritt am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. Jahr 2020 Neckarbischofsheim, den 19. Februar 2019 - Gebührenkalkulation und Beitragswesen gez. Tanja Grether - Bearbeitung von Zuschussanträgen und finanzwirtschaftli- Bürgermeisterin chen Grundsatzfragen Heilungsregelung: - Konzessionsverträge Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften - Wahlen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Eine Änderung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten. aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb 26 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Neckarbischofsheim geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- Schulnachrichten nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim, 19.02.2019 Neckarbischofsheim gez. Tanja Grether Bürgermeisterin Tag der offenen Tür Das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim lädt Satzung über die Öffnungszeiten alle angehenden Fünftklässler zusammen mit ihren Eltern herz- der Verkaufsstellen lich zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Dieser findet am Samstag, 23. Februar 2019, von 14 Uhr bis ca. 17.15 Uhr in der Stadt Neckarbischofsheim statt. Bei der gemeinsamen Eröffnung um 14 Uhr in der Aula wer- anlässlich der Kirchweih am 15. September 2019 den die Eltern und die Viertklässler in Gruppen für die Schulfüh- Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die rungen eingeteilt. Anschließend besteht noch die Möglichkeit, Ladenöffnungszeiten in Baden-Württemberg (LadÖG) in Verbin- sich frei in der Schule umzuschauen, das umfangreiche Angebot dung mit § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- zu nutzen und mit Lehrern und Schülern ins Gespräch zu kom- berg hat der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim am men. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Während der 19. Februar 2019 folgende Satzung erlassen: gesamten Veranstaltung bieten wir eine Kleinkindbetreuung (ab § 1 3 Jahren) an. Offenhalten von Verkaufsstellen Aus Anlass der Kirchweih 2019 dürfen in der Stadt Neckarbi- schofsheim (ohne Stadtteile) die Verkaufsstellen am Sonntag, Grundschule Neckarbischofsheim dem 15. September 2019 in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. § 2 Die Kinderoper „Papageno und die Zauberflöte“ Schutz der Arbeitnehmer Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist § 12 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten zu beachten. § 3 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 15 Abs. 1 Buchstabe a des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten in Baden-Württemberg handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden. § 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. Neckarbischofsheim, den 19. Februar 2019 gez. Tanja Grether Bürgermeisterin Arien gehören normalerweise nicht zu der Musik, die bei Kin- Heilungsregelung: dern auf ihren Hitlisten ganz oben stehen. Das möchten die Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften TourneeOper Mannheim und unsere Musiklehrer ändern. Diese der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Veranstaltung wurde daher zuvor im Unterricht vorbereitet. Die aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird TourneeOper hat das Ziel, Kinder an klassische Musik und Oper nach § 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb heranzuführen, so dass sie dieses Kulturgut schätzen lernen und eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber vielleicht sogar lieben. Die Akteure sind Profis und verfügen über der Stadt Neckarbischofsheim geltend gemacht worden ist. Der eine klassische Gesangs- und Schauspielausbildung. Das Stück Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- wurde von Regisseuren unter Beachtung moderner Theaterpä- nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit dagogik inszeniert. der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Neckarbischofsheim, 19.02.2019 gez. Tanja Grether Bürgermeisterin

Fundbüro Gefunden wurde 1 Tabakbeutel aus Leder in der Alexandergasse beim Parkpaltz Rathaus

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notf all kann diese entscheidend für rasche

Hilfe durch den Arzt oder den Rett ungsdienst sein! Esebene/thinkstock Foto: Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 27

Am 13. Februar war die TourneeOper Mannheim e.V. mit der Kinderoper „Papageno und die Zauberflöte“ an unserer Schule zu Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim Gast. Das Bühnenbild passte sehr gut in unsere Aula zu unseren schönen Pflanzen. Gespannt verfolgten unsere 165 Schülerinnen und Schüler die China – ehrwürdige Kultur, zukünftige Großmacht ISbN-Vortrag von Tanja Grether und Dr. Rainer Köthe Abenteuer des Vogelfängers Papageno und des Prinzen Tamino, die im Auftrag der Königin der Nacht aufgebrochen waren, um Längst finanzieren und bauen die von Sarastro entführte Prinzessin Pamina zu befreien. Mit Chinesen vor allem in Südost- Hilfe der Zauberflöte und des Glockenspiels, mit Mut, Klugheit asien, Afrika, Lateinamerika und Standhaftigkeit schaffen es die beiden Helden, nach dem und Osteuropa große Infra- Bestehen von drei Prüfungen, Pamina zu befreien. strukturprojekte und haben zahlreiche Handelsverbindun- Besonders gefallen hat unseren Schülerinnen und Schülern, dass gen gesponnen. Mit ihrem zwölf von ihnen kostümiert wurden und bei der Vorstellung mit- gewaltigen Vorhaben „Neue spielen und mitsingen durften. Diese Mitspielkinder waren die Seidenstraße“ kommt auch auf Papageni, also die Kinder von Papageno und seiner Frau Papa- Europa eine gigantische Her- gena. Für die Feuer- und Wasserprobe wurde schon Tage vorher ausforderung, aber auch Chan- gebastelt. So konnte unsere Schulgemeinschaft als Zuschauer- ce zu. schaft aktiv mitmachen. Heute entwickelt China zudem Den Kindern und uns Lehrern hat es sehr gefallen. So hörten mit Hochdruck Technologien, wir auch in den folgenden Tagen im Schulhaus immer wieder die das 21. Jahrhundert prä- Ausschnitte aus der nun für unsere Kinder bekannten Oper „Die gen werden, etwa künstliche Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Intelligenz, autonomes Auto, Gentechnik. Pagode in Kunming Rainer Köthe, der jahrelang China bereiste und dort Vorträge Bildungseinrichtungen hielt, wird gemeinsam mit Tanja Grether das Land und die chine- sische Kultur vorstellen, vor allem aber aufzeigen, warum China dank seiner atemraubenden Entwicklung schon in wenigen Jah- ren die wichtigste und wirtschaftlich stärkste Großmacht sein Treffpunkt Stadtbücherei wird. Der reich illustrierte Vortrag findet statt am 21. Februar um 19 Uhr im Alten Rathaus (ehem. Notariat), Hauptstr. 27, Neckarbi- schofsheim. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um Spenden, die der Stadtbücherei zugutekommen. Stadtbücherei Neckarbischofsheim Kinder- & Jugendbücher – Romane – Sachbücher – Zeitschriften Hörbücher - DVD

Aus dem Vereinsleben Wir sind ein Team aus freiwilligen Helferinnen und Helfern aus Neckarbischofsheim und Umgebung

Bezirksimkerverein Neckarbischofsheim e.V. Öffnungszeiten

Vortragsabend „Insektensterben“ Am 26.02.19 veranstaltet der Bezirksverein in Zusammen- Vormittags arbeit mit dem BUND Neckar- bischofsheim einen Vor- Montag – Freitag: 09:00 – 11:30 Uhr tragsabend mit dem Thema „Insektensterben“ (wissen- Nachmittags schaftliche Belege, Ursachen, Folgen, Gegenmaßnahmen) mit Dr. Christoph Aly (1. Vor- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr sitzender des NABU Wiesloch). Alle Interessierten sind zu diesem Vortrag recht herzlich einge- laden. Freiwillige Helferinnen und Helfer für zusätzliche Öffnungstage an Nachmittagen oder für Bilderbuchnachmittage gesucht! Anfängerkurs Imkerei Der Bezirksimkerverein Neckar- Die Stadtbücherei ist eine öffentliche Bücherei ! bischofsheim startet ab 11. März 2019 ab 19.00 in der In den Schulferien und an schulfreien Tagen ehemaligen Landwirtschafts- geschlossen! schule beim Gymnasium in Neckarbischofsheim wieder

Die Stadtbücherei befindet sich im Nebengebäude II (2.OG) des einen Anfängerkurs für Inte- Adolf­Schmitthenner­Gymnasiums ressierte an der Imkerei. Auch Interessierte, die sich nur über

die Imkerei informieren wollen Adresse: Büchereileitung: Öffnungszeiten: Obere Turmstr. 36 Herbert Hauck Montag – Freitag: 09:00 – 11:30 Uhr oder wissen wollen, wie man Imker und Honigbienen aber auch Nebengebäude II ASG Tel. 07263 / 607 -14 Mittwochnachmittag: 16:00 – 18:00 Uhr 74924 Neckarbischofsheim in den Ferien und an schulfreien Tagen geschlossen Wildbienen unterstützen kann, sind herzlich willkommen. Der Tel. 07263 / 918120;��������������������������������������� Kurs bietet zunächst an vier aufeinanderfolgenden Montagen die theoretischen Grundlagen. Das weitere Vorgehen in Bezug auf praktische Unterweisungen wird im Kurs besprochen. 28 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Weitere Infos sind beim 1. Vorsitzenden Dr. Martin Berner unter Im Anschluss an die Generalversammlung laden wir zu einem 07263/6052200 oder [email protected] und auf der Home- kleinen Imbiss ein. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir page des Vereins www.imkerverein-neckarbischofsheim.de zu uns freuen. bekommen. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Bürgerverein Untergimpern Kulturverein Kasinogesellschaft 1835-2.0 e.V. Ausflug nach Thüringen Der diesjährige Ausfl ug des BGV Untergimpern e.V. fi ndet in Irischer Abend mit Saoirse Mhór der Zeit vom 24. – 26. Mai 2019 statt und führt uns nach Thü- Der Kulturverein Kasinogesell- ringen (Erfurt, Gotha, Weimar, Oberhof). Der Preis beträgt pro schaft 1835-2.0 lädt recht herz- Person 220,00 € (DZ) und 245,00 (EZ). Einzelheiten zu dem Rei- lich zu einem Irischen Abend severlauf (Leistungen, Abfahrtszeiten usw.) erteilt Ute Krieger, am Samstag, 23.02.2019 um Tel. 01601210148 (ab 19.00 Uhr). 20.00 Uhr im Café Mesodi Es sind noch Plätze frei – auch für Nichtmitglieder. ein. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Saoirse Mhór, der aus Irland stammende Singer/Songwriter BUND Neckarbischofsheim trat 2007 der Band Fleadh bei. Als Gitarrist, Percussionist, Leadsänger und Songwriter der Grup- Einladung zum Vortrag pe wurde er bereits zweimal, 2013, 2015, und 2017, mit dem Preis für den besten Folk-Song sowie den für den besten Folk-Singer Bezirksimkerverein bei den Deutschen-Rock-und-Pop-Awards ausgezeichnet. Neckarbischofsheim e.V. ­ seit 1892 Landesverband Badischer Imker e.V. Die Stücke, die aus seiner Feder stammen, fanden sowohl bei dem

irischen Nationalbarden Christy Moore besonderen Anklang, als auch bei Colm Sands von den BBC, der Mhórs Arbeit mit „Good songwriting“ lobte. Der Bezirksimkerverein Neckarbischofsheim und der Sein aktuelles Soloalbum Ghosts of Tomorrow wurde von der BUND Neckarbischofsheim laden ein zu einem Fachpresse (Irish Music Magazine) mit sehr guten Reviews Vortrag von begrüßt und zusätzlich für die Bestenliste (2017/4) der Deut- schen Schallplattenkritik nominiert. Mehr Informationen fi nden Dr. Christoph Aly (1. Vorsitzender NABU Wiesloch) Sie unter www.saoirse-mhor.com Die Musik des Fingerstyle-Gitarristen Busch ist stark von Folk-, Rock- und Jazzelementen geprägt, besonders spürbar sind kel- „Insektensterben“ tische Einfl üsse. Mit Beginn seiner solistischen Tätigkeit stand Gibt es wissenschaftliche Beweise? er mit vielen bekannten Größen der internationalen Celtic- und Ursachen Akustikszene wie Jacques Stotzem, Ian Melrose, Dylan Fowler, Folgen Jens Kommnick, Detlef Bunk, Doug Smith auf der Bühne. Sein Gegenmaßnahmen einfühlsamer Stil untermalt und akzentuiert die Songs von Mhór, und triff t ins Mark der Stücke. (www.michaelbusch.net) Stefan Emde ist Violinist, aber eigentlich ist er doch Sänger: Durch am sein Instrument erzählt er Geschichten, die mal aufhorchen las- Dienstag, 26.02.2019 sen, mal zum Träumen anregen oder einfach mitnehmen. Seit 19.00 Uhr neuestem spielt er im Trio mit Saoirse Mhór und Michael Busch, war und ist aber auch zu hören mit seinem Surround-Ensemble Café Mesodi „Violet Quartet“, in den poetischen Welten des Theaters Anu, als (Alexandergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim) Gast des Musikkollektivs Embryo, bei Mozart-Messen und Bach- Kantaten. (www.eGeige.de)

Generationen-Netzwerk Neckarbischofsheim Männergesangverein „Eintracht“ Helmhof

Einladung zur Generalversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Das „Generationen Netzwerk Neckarbi- Am Montag den 25. Februar 2019 um 20.15 Uhr fi ndet die schofsheim“ lädt alle Mitglieder zur General- ordentliche Jahreshauptversammlung des Männergesangverein versammlung sehr herzlich ein. „Eintracht“ Helmhof im Gemeinschaftshaus in Helmhof statt. Termin: Donnerstag, 14. März 2019 Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Gön- Uhrzeit: 19.00 Uhr ner des Männerchors recht herzlich ein. Ort: „GNN-Treff punkt“, Hauptstr. 15 Tagesordnung: Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Liedvortrag und Begrüßung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 2. Jahresbericht 2018 3. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl des 2. Vorstandes 7. Bericht des Dirigenten 7. Wahl der Beisitzer 8. Ehrungen für regelmäßigen Probenbesuch 8. Ausblick 2019 9. Ausblick auf das Sängerjahr 2019 9. Verschiedenes 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 07.03.19 schriftlich bei Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 10. der 1. Vorsitzenden Angelika Heller, Akazienstr. 2, einzureichen. Februar 2019 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Martin Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte unter Schroth eingereicht werden. der Handy-Nr. 0176-51 17 25 43. Die Vorstandschaft Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 29

Öffnungszeiten: Musikverein 1903 Neckarbischofsheim Montag – Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Montag – Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Generalversammlung am 12. März 2019 um 20 Uhr Kontakt: NaturFreunde Neckarbischofsheim e.V., von-Hinden- Einladung zur Generalversammlung burg-Str. 28, 74924 Neckarbischofsheim, Tel. 07263/919179 Die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2018 findet am Dienstag, dem 12.03.2019 im Proberaum statt. Beginn: 20:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Helmhof Tagesordnung: 1. Begrüßung Schnittlehrgang 2. Totengedenken Am Samstag, dem 2. März 2019, findet ein Schnittlehrgang statt. 3. Protokoll des Vorjahres Schnittwerkzeuge sind mitzubringen. Die Unterweisung erfolgt 4. Berichte durch Herrn Ronny Funk. Auch Nichtmitglieder sind herzlich ein- 5. Aussprache über die Berichte geladen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr beim Parkplatz. 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Ehrungen Odenwaldklub Neckarbischofsheim 8. Aufnahme aktiver Musiker 9. Grußworte der Gäste 10. Verschiedenes Führung durch die RNZ Am Dienstag, den 26. Februar, besteht die Möglichkeit, an einer Änderungen vorbehalten. kostenlosen Führung durch die Druckerei der Rhein-Neckar-Zei- Anträge an die Generalversammlung können noch bis zum tung teilzunehmen, wobei man die Herstellung des „Wochenku- 05.03.2019 an die Vorsitzende Nicole Mülayim gestellt werden. rier“ von A bis Z miterleben kann. Alle Musikerinnen und Musiker und deren Partner, Ehrenmitglie- Abfahrt bei Werner Braun in Horrenberg per PKW-Fahrgemein- der und Partner sowie passive Mitglieder und Musikfreunde sind schaften ist um 14:00 Uhr. Anmeldungen unter 06222/770126 hierzu herzlich eingeladen. erbeten. Interesse? Nachtrag Winterwanderung Epfenbach Sie möchten ein Instrument erlernen oder sind schon fortge- Zur traditionellen Glühweinwanderung trafen sich bei eisigen schritten und möchten gerne dem Verein beitreten bzw. möch- Temperaturen 35 Wanderfreudige an der Epfenbacher Hütte ten gerne einmal in die Probe reinschnuppern, dann melden Sie „Kraichgaublick“. Durch Schnee stapfend und auf leicht vereisten sich bitte bei unserem Dirigenten Volker Steiger oder bei der Wegen liefen wir durch den Epfenbacher Wald bis zum idyllisch 1. Vorsitzenden Nicole Mülayim. gelegenen Römerbrunnen. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter www.musikverein-neckar- Auf dem Rückweg kamen wir noch an einem zugefrorenen Teich bischofsheim.de. im Wald vorbei, welcher bei solchen Minustemperaturen seinen ganz besonderen Reiz hatte. Naturfreunde Neckarbischofsheim An unserem Ausgangspunkt angekommen, wurden wir mit def- tigen Würsten und Glühwein, bzw. alkoholfreiem Punsch ver- wöhnt. Demnächst auf dem Zwingenberger Hof Und auch das restliche Weihnachtsgebäck durfte natürlich nicht 1.-3. März 2019: Teamwochenende mit anschließender Gar- fehlen. Gut geschützt saßen wir in den Hütten und genossen tenwoche vom 4.-8. März, in der im Verlauf der Woche der bei lebhaften Gesprächen die schöne Aussicht über unseren Nutz- und Kräutergarten auf dem Zwingenberger Hof neugestal- Kraichgau. tet und strukturiert werden soll. Am 9. März wird gemeinsam auf das Ergebnis angestoßen. Helferinnen und Helfer, Familien oder Einzelpersonen, sind hierzu bei freier Kost und Logis ganz herzlich eingeladen. Kurze Mitteilung, um das Essen und die Schlafmöglichkeit zu planen, sind hilfreich. Kontakt: zwingenberger-hof@naturfreunde-neckarbischofs- heim.de oder Tel. 06263/520. Es gibt wie immer leichte und etwas schwere oder schwierige Tätigkeiten. Wäre toll, wenn einige, auch nur tageweise, mithelfen könnten. 6. April 2019: Wanderung zum Start in die Saison. Unter der Leitung von Klaus Bartmann wird eine Wanderung zu einem Teil der Sehenswürdigkeiten rund um den Zwingenberger Hof vor- bereitet und durchgeführt (Länge ca. 18 km). Der Start ist nach einem kurzen Morgengruß um 9.00 Uhr auf dem Zwingenberger Hof. Die Rückkehr ist für 15.00 Uhr vorgesehen zum gemeinsa- men Kaffee und Kuchen bzw. zum deftigen Vesper/Essen. Provi- ant für unterwegs ist mitzunehmen sowie festes Schuhwerk ver- steht sich von selbst. Anmeldungen für die Wanderung können unter 06263/520 erfolgen. Glühweinwanderung Epfenbach Zwingenberger Hof Im Hoffeld 7 – 8, 69439 Zwingenberg am Neckar, Tel. 06263/520, Mail: [email protected]; Reiterverein Krebsbachtal www.naturfreundehaus-zwingenberg.de Hausverwaltung: Rudolf Zaubek, Herbert Hauck Freie Plätze für neue Reitschüler Naturkost- und Weltladen Löwenzahn Ab sofort können wir wieder neue Reitschüler aufnehmen. Bei Sammelstation für: Interesse und näheren Informationen zu den Reitstunden, steht Korken für Kork – Briefmarken für Bethel – Ihnen Frank Uhde zur Verfügung. CDs + DVDs für Rohstoff-Recycling Tel. 01715091433. 30 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

„Wenn jeder Haushalt seine Tageszeitungen und Werbeprospek- Singverein 1844 / Next Generation te in den kommenden Wochen sammelt und am Tag der Altpa- piersammlung zur Sammlung bereitstellt, kommt sicherlich eine beträchtliche Menge an Altpapier zusammen!“ Die Jugendabteilung bedankt sich bei den Sammlern schon jetzt recht herzlich für das Altpapier!

SGU - Damen Don‘t be a nice girl! Einfach.Selbst.Verteidigen

Termine: Samstag, 23.03. und 30.03.2019 ab 10 Uhr ehem. Josefssaal in Untergimpern Warnsignale erkennen, deuten, Lösungen parat haben. Durch- setzungsvermögen. Schlagkraft. Wissen über effektive Techniken und Strategien im Falle der Selbstverteidigung. Klärung wichti- Lust zu kommen? ger Fragen. Aufklärung über Vergewaltigungsmythen und vieles mehr erhälst Du im 4-stündigen YCF Krav Maga Female Special Wir proben jeden Dienstag um 19 Uhr in der alten in Untergimpern. Landwirtschaftsschule in Neckarbischofsheim Angeleitet durch besonders qualifizierte YCF Krav Maga Female Instructoren.

Geignet ab 13 Jahren bis unbegrenzt. www.next-generation-chor.de Besondere Fitness oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten für 4 Stunden Training: 25 € pro Teilnehmerin Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 30 Personen je Termin begrenzt. Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken solltet Ihr mitbringen. Weitere Informationen auf www.headandnuts.com/trainingsan- SG Untergimpern gebot/ Anmeldungen per E-Mail beim 1. Vorsitzenden der SG Untergim- pern, Stefan Rödler unter: [email protected] Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Die ordentliche Mitgliederversammlung der SG Untergimpern SGU - Damengymnastik 1932 e.V. im Jahre 2019 findet am Freitag, 22. Februar 2019 um 20:00 Uhr im Sportheim der SG Untergimpern, Wagenbacher Fußball meets Darts Weg, statt. Wir holen für Euch das „Ally Pally“ auf den „Blutberg“ Die Tagesordnung kann unter www.sg-untergimpern.de einge- Die SG Untergimpern veranstal- sehen werden. tet das 1. E-Dart-Turnier am Frei- Die Vereinsführung würde sich über einen guten Besuch der tag, 08.03.2019 ab 19:00 Uhr im diesjährigen Mitgliederversammlung freuen. Sportheim. „Fühle Dich wie Phil „The Power“ Taylor und zeig Dei- Altpapiersammlung der Jugend nen Freunden und Kumpels, wie Helfen Sie mit beim Sammeln! Du mit Pfeilen umgehen kannst!“ Auch Ihre Hilfe zählt! Gespielt wird im Modus: 501 Sin- gleout und in der Vor- und Zwi- Auch Sie können uns helfen! schenrunde Best of 3. Ab dem Der Altpapiererlös ist für die Halbfinale und im Finale gilt dann Finanzierung der Jugendarbeit Best of 5! bei der SG Untergimpern ein Turnierbeginn ist am Freitag- wichtiges Standbein. Aus die- abend um 19:00 Uhr. 15 Minuten vor Spielbeginn erfolgt die sem Grund führt die Jugend- Auslosung der Gegner. Die Teilnehmer auf den Plätzen 1 bis 3 abteilung der SGU wieder am erhalten jeweils einen Pokal sowie Sachpreise. Samstag, 9. März 2019 von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Altpapier- Anmeldungen nimmt ab sofort Marcel Wehrle unter E-Mail: Mar- sammlung in Untergimpern und Helmhof durch. [email protected] oder telefonisch unter 0178-5890832 ent- „Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Kartonagen gut sichtbar am gegen. Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich aber Bordstein oder am Straßenrand ab.“ auch in der Anmeldeliste im Sportheim der SG Untergimpern Es gibt aber auch die Möglichkeit, am Samstagmorgen das Alt- eintragen. papier direkt am Altpapiercontainer auf dem ehem. Gelände des Die Startgebühr beträgt 10 Euro. Kommunalen Kindergartens, Schulweg, in Untergimpern abzu- Über zahlreiche Teilnehmer würde sich die SG Untergimpern sehr geben. freuen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 31

SGU - Jugend Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim 11. Fußball-Jugendcamp 2019 Die Jugendabteilung der SG Untergimpern lädt alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahre zum 11. Fußball-Jugend- An die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins für Hei- camp 2019 schon heute sehr herzlich ein. matpflege Das Camp findet vom 19. bis 21. Juli 2019 auf dem „Blutberg“ in Wir möchten Sie sehr herzlich zu unserer Jahreshauptversamm- Untergimpern statt. lung am Montag, den 11. März 2019, um 20.00 Uhr in das Gasthaus Hirsch einladen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.fussballcamps.de/camps/478. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Kassenbericht, 3. Bericht der Kassenprüfer, TSV Neckarbischofsheim 4. Bericht des Schriftführers, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahlen „FRUCHTBARE ARBEIT“ WIRD FORTGESETZT! 6. Termine im Jahr 2019, Oliver Mahrt und Benjamin Huwer machen beim TSV weiter 7. Grußwort der Gäste Im würdigen Rahmen seines 8. Verschiedenes Kameradschaftsabends konn- te Ressortleiter Nico Bender Anträge zur Tagesordnung sind bis 25. Februar beim Unterzeich- den anwesenden Gästen und ner einzureichen. Mit dieser Einladung verbinde ich meinen Dank für Ihre Mitarbeit, Spielern die erfreuliche Nach- Ihr Interesse an unserer Arbeit und die Treue zu unserem Verein. richt verkünden, dass Trainer Ich würde mich freuen, wenn Sie zu unserer Mitgliederversamm- Oliver Mahrt und dessen Co- lung kommen können. Trainer Benjamin Huwer auch über die Saison hinaus die Mit freundlichen Grüßen sportlichen Geschicke beim Verein für Heimatpflege e.V. TSV Neckarbischofsheim lei- Werner Krewing ten werden. 1. Vorsitzender Für den Spielausschussvorsit- Forlenstr. 19 zenden Herbert „Herbl“ Heer, 74924 Neckarbischofsheim der die Vertragsverlängerun- Tel.: 07263 64690 gen in die Wege leitete war mobil: 0174 9742479 es keine Frage, die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit mit E-Mail: [email protected] „MaHu“ fortführen zu wollen. heimat-nbh.weebly.com Augenzwinkert merkte Heer dabei an, dass sich die Arbeit von „Oli & Beni“ nicht nur im sportlichen sondern auch im privaten Bereich „fruchtbar“ niederschlug. – Anzeige – Familie Mahrt durfte sich Anfang dieses Jahres auf „Neuzugang“ und Töchterchen Carla freuen und auch Benni Huwer sieht in den nächsten Wochen Vaterfreuden entgegen. Trainer Mahrt betonte in seiner gewohnt launigen Rede, dass es für ihn wie auch für seinen Co-Trainer die einzige logische Option war, beim TSV weiterzumachen – gerade im Jubiläumsjahr. In der Kreisliga Sinsheim stand das junge Team nach 17 Spielta- gen 15 x auf Platz 1, wurde Herbst- und Wintermeister mit 5 Punkten Vorsprung auf den härtesten Verfolger Rohrbach/S. Im Sinsheimer Kreispokal steht der TSV im Halbfinale (VfB Eppingen II) und hat sich dadurch für den badischen Pokal qua- lifiziert, den dieMahrt-Elf in der Saison 2017/18 mit Erreichen des Achtelfinales schon einmal „rockte“. Einziger Wermutstropfen ist momentan die „Zweite“ in der A-Klasse, die sich leider in der Vorrunde für viele gute Leistungen nicht belohnen konnte. Trotz allem sieht Mahrt der Rückrunde sehr positiv entgegen, gerade, wenn er die hohe Trainingsbeteiligung in der Vorberei- tung sieht.

TSV-Infos

Der nächste „Treff“ der

& Ehrenmitglieder und Ehrenmitglieder Senioren

Senioren des TSV Neckar-

bischofsheim findet am

Mittwoch, 27. Februar

2019 um 18 Uhr im „Gast- haus Athene“ bei Amdi

statt.

Auf zahlreiche Beteiligung freut sich euer Schneider´s- Dietmar 32 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Bitte unterstützen Sie die Aktion und werfen Sie Ihre Korken nicht in den Müll, sondern in den grauen Sammelbehälter hinter dem Rathaus. Weitere Infos unter: www.diakonie-kork.de

Gemeindebücherei Neidenstein

Sebastian Fitzek, Deutschlands prominentester Autor von Psychothrillern, mit seinem neuen Neidenstein Bestseller aus dem Inneren der Psychiatrie! Um www.neidenstein.de die Wahrheit zu fi nden, muss er seinen Verstand verlieren. DER INSASSE Spannend bis zur letzten Seite. Öff nungszeiten: Amtliche Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr im UG der Grundschule Bekanntmachungen

Öff entliche Gemeinderatssitzung Freiwillige Feuerwehr Am Dienstag, 26. Februar 2019 findet um 19:30 Uhr im Bür- gersaal des Rathauses Neidenstein eine öffentliche Gemein- deratssitzung statt. Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: Feuerwehr Neidenstein 1. Fragezeit für Einwohner 2. Bekanntgabe der in nichtöff entlicher Sitzung am 22.01.2019 gefasster Beschlüsse 3. Hauptsatzung der Gemeinde Neidenstein Altpapiersammlung - Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung 4. Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit - Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung 5. Gemeindehaushalt der Freiwilligen Feuerwehr Neidenstein - Beschlussfassung über die Bildung von Haushaltsresten 2018 - Einbringung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2019 6. Bekanntgaben, aktuelle Informationen des Bürgermeisters am Samstag, den 16.03.2019 7. Fragen und Anregungen aus dem Gremium

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen und jederzeit willkommen. Bitte unterstützen Sie Aktion und Über zahlreichen Besuch würden sich die ehrenamtlichen Mit- sammeln Sie bis dahin fleißig mit! glieder des Gemeinderats und Bürgermeister Gobernatz sehr freuen. Danach fi ndet eine nichtöff entliche Sitzung statt. gez. Frank Gobernatz, Bürgermeister

Einkommensteuererklärungen Wir holen das Altpapier (Papier und Kartonagen) Die Vordrucke für die Einkommensteuererklärungen 2018 sind inzwischen auch auf dem Rathaus Neidenstein erhältlich. ab 09:00 Uhr Fundbüro bei Ihnen ab. Im Bereich der Bahnhofstraße wurde eine schwarzweiße Hun- deleine aufgefunden. Außerdem liegen seit längerem weitere verschiedene Schlüssel und Gegenstände zur Abholung bereit. Stellen Sie es einfach gut sichtbar an den Straßenrand! Diese können im Rathaus, Zimmer 1, zu den üblichen Sprechzei- ten abgeholt werden.

Korken für Kork Korken ein recycelbarer Grundstoff – Flaschenkorken wer- den wiederverwendet Schulnachrichten Seit 1991 sammelt die Werkstatt für Behinderte am Epilepsiezentrum in Kork bei Kehl naturbelassene, sortenrei- ne – Flaschenkorken und verarbeitet Burgdorfschule Neidenstein diese zu Dämmstoff granulat und Leicht- lehm-Baustoff en. Aus den angelieferten Korken produzieren 12 behinderte Menschen das Korkgranulat. Die Sammelaktion ver- Anmeldung der Schulanfänger knüpft Ökologische Aspekte – Wertstoff erhaltung mit sozialen Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 sind alle Kinder, die bis Aspekten – Schaff ung von Arbeitsplätzen für behinderte und einschließlich 30. September 2019 das sechste Lebensjahr voll- nichtbehinderte Menschen. endet haben, verpfl ichtet die Grundschule zu besuchen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 33

Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2019 bis 30. Juni 2020 Tagesordnung: sechs Jahre alt werden, können von den Erziehungsberechtigten 1. Begrüßung ebenfalls angemeldet werden und sind dann schulpflichtig (Kann- 2. Totengedenken Kinder). Sofern ein „Kann-Kind“ angemeldet werden soll, setzen Sie 3. Bericht der 1. Vorsitzenden sich bitte vorab unter der Telefonnr. 07263–2823 mit uns in Verbin- 4. Bericht der Schriftführerin dung, damit wir Ihnen die Anmeldeformulare zusenden können. 5. Bericht der Kassiererin Anmeldetermin für die oben genannten Kinder ist am Diens- 6. Bericht der Kassenprüfer tag, der 12. März, 7.30 Uhr – 11.30 Uhr in der Burgdorfschule 7. Entlastung des Kassiers Die Eltern erhalten Einzeltermine. Die Terminliste hängt in 8. Entlastung der Vorstandschaft Kindergarten aus. 9. Wahl der Kassenprüfer Der jeweilige Termin ist den Eltern mit den Anmeldeformula- 10. Aussprache über die Berichte ren mitgeteilt worden. 11. Eingegangene Anträge Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls wieder anzumelden. 12. Verschiedenes Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung Anträge, die zur Jahreshauptversammlung behandelt werden · Ihr Kind, sollen, müssen in schriftlicher Form spätestens bis zum 4. März · die ausgefüllten Anmeldeformulare, 2019 bei der 1. Vorsitzenden Monika Grab eingereicht werden. · die Geburtsurkunde sowie Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte unter unserer · das gelbe Formular „Ergebnis der Vorschuluntersuchung“ Kontakt-Tel.-Nr. 07263/918364. mit, das Sie bei der Untersuchung durch das Gesundheitsamt erhalten haben! SV Edelweiß e.V. „Ein Jahr mit Clara“ – Lesung mit Frau Seeger-Volk Generalversammlung beim SV „Edelweiß“ Am Freitag, dem 22.02.2019, um 19.00 Uhr findet die ordentli- che Mitgliederversammlung des SV „Edelweiß“ Neidenstein wie üblich im Vereinsheim des Vereins statt. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind hiermit recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen 1. Begrüßung / Totenehrung 2. Jahresbericht des Schriftführers 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Teilvorstandswahlen Die Autorin des 2018 erschienenen Kinderbuches „Ein Jahr mit 10. Anträge/Wünsche Clara“ verbrachte ihre ersten Lebensjahre in Neidenstein. Sie 11. Verschiedenes reiste aus dem Stuttgarter Raum an, um den Burgdorfschülerin- Anträge von Mitgliedern müssen bis zum 19.02.2019 schriftlich nen und Burgdorfschülern von ihrer glücklichen Kindheit in den beim 1. Vorsitzenden Armin Marx, Allee 1, 74933 Neidenstein harten 40er Jahren zu erzählen und aus ihrem Buch vorzulesen. oder beim 2. Vorsitzenden Thomas Reidl, Am Leimengraben 62, Zunächst schilderte sie sehr anschaulich, wie das Dorfleben 69168 Wiesloch vorliegen. damals aussah, und den Kindern wurden die Unterschiede zu SV-Fasching am Faschingssamstag, 02.03.19 heute sehr deutlich vor Augen geführt. Am Faschingssamstag, 2. März 2019, findet der SV Fasching im Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das es damals in Clubhaus des SV Edelweiß statt. Wie im Vorjahr lautet auch dieses Neidenstein wirklich gegeben hat, so die Autorin. In dem Dorf Mal das Motto des Abends „Mir mache Nix!“, was aber nicht hei- am Fuß eines Berges, auf dem sich eine alte Burg befand und ßen soll, dass es an Party fehlen wird. Alle Närrinnen und Narren durch das ein Bach floss, stand Claras Haus. Der Vater war als Sol- sind ab 19:59 Uhr herzlich eingeladen bei stimmungsvoller Musik, dat im Krieg und die Kinder halfen der Mutter in Haus und Hof. coolen Drinks und Snacks eine heiße Faschingsparty zu feiern. Das Dorf war damals etwa halb so groß wie heute und das Leben sah noch sehr viel anders aus. Clara freundete sich mit einem Jun- Edelweiß-Jugend gen an, der mit seiner Mutter und zwei Brüdern aus Dortmund fliehen musste. Wenn sie Flieger brummen hörten, liefen beide Dienstag, in den Keller und fühlten sich zu zweit sicherer. 05. März Das Buch, das im MEDU Verlag erschienen ist, ist von Chris- 14:31 Uhr bis tel Ziegler sehr ansprechend illustriert. Es kann im Buchhandel 17:31 Uhr KINDER- erworben werden. FASCHINGSPARTY

SV-HEIM in Mit tollem Unter- haltungsprogramm: NEIDENSTEIN Aus dem Vereinsleben Fetzige Musik / Lustige Eintritt pro Spiele / Showeinlagen mit Faschingsnase: 1,00 € „Danza Latino-Oriental“ & Omas, Opas, Onkels, Zumba Kids jr. aus dem Tanten, … die ganze Familie südamerikanischen und alle Freunde sind Carneval Generationenprojekt Neidenstein e.V. willkommen!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Vorstand des Generationenprojekts Neidenstein e.V. lädt alle

Veranstalter: Jugendabteilung SV-Neidenstein – in Kooperation mit der VHS Neidenstein Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Frei- Der Erlös kommt unseren Kindern zugute! tag, den 8. März, 19.00 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet im Foyer der von Venningen Halle statt. 34 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

An Ostern schon was vor – wir hätten da was! Zuschauer zu den Heimspielen sind herzlichst willkommen. Voranzeige: Meistens gibt es die bekannten und schmackhaften Feuerwürste Die Jugendabteilung bietet erstmalig in gemacht von unserem Hannes. 2019 ein offenes 3-tägiges Trainingscamp an. In der Vorosterwoche von Montag bis Mittwoch (15.-17.04.) jeweils ab 10 Uhr bis DRK-Ortsverein Neidenstein ca. 17 Uhr könnt ihr rund um das Sportgelän- de des SV Edelweiß Neidenstein trainieren und jede Menge Spaß haben. Das Angebot richtet sich an Jugendkicker der Jahrgänge 2010 – 2005, gern auch aus den umliegen- den Nachbarvereinen. Voranmeldungen per E-Mail werden ab sofort bei der Jugendleitung unter der Adresse [email protected] angenommen. Detailinforma- tionen zum Ablauf des Ostercamps sind zeitnah auf den Jugend- seiten des SV Edelweiß Neidenstein abrufbar.

SV Kleinkindturnen MiniBurg Turner des SV Edelweiß Wann? Dienstag, 13:45 bis 14:45 Uhr Wo? von Vennigen Halle Neidenstein Wer? Mütter/Väter/Omas und Opas mit Kind/ern zwischen 0 und 3 Jahren Leitung: Sabrina Öhmig und Viktoria Ziegler Kommt einfach vorbei und macht mit!

TTC Neidenstein

Ergebnisse KW7 Verbandsrunde 2018/2019, Bezirk Sinsheim Die erste Mannschaft hatte am letzten Freitag das Spiel in Balz- feld. Der gute Lauf der Herren wurde hier gebremst, aber auch aufgrund der schlechten Hallenverhältnisse in Balzfeld: HERREN 1 KREISLIGA: DJK Balzfeld – TTC 1: 9:7 Kath. Frauengemeinschaft Gepunktet haben Robin Jäger, Matthias Hofmann, Vule Srbulovic, Thomas Hofmann, Daniel Kastner, Magnus Küllmar. Weltgebetstag HERREN 2 KREISKLASSE A SÜD: Neidenstein(gg) Die katholische Frauengemeinschaft und die TTC 2 – TTF Eschelbach- 2 : 3:9 evangelischen Frauen in Neidenstein laden alle Frauen herzlich Gepunktet haben Kuno Dengel, Marcel Korn, Thomas Zollinger, zum diesjährigen Weltgebetstag, am Freitag, 1. März, um 19.00 Tarek Ziesak. Uhr, in das evangelische Gemeindehaus ein. „Kommt, alles ist HERREN 3 KREISKLASSE B NORD bereit“, so haben die Frauen aus Slowenien ihre Gebetsordnung spielfrei überschrieben, bei der sie ihre Heimat vorstellen und Einblicke in ihre Lebenssituationen geben. Daran anschließend zeigt eine Bil- HERREN 4 KREISKLASSE C STAFFEL 2 derschau die Schönheiten der Natur und die Alltags- und Arbeits- Waldangelloch 3 – Herren 4: 8:1 welt in Slowenien. Bei Tee, Kaffee und Kuchen, wird dann noch Gepunktet hat Peter Blass. genügend Zeit für den Austausch miteinander sein. Zugunsten JUNGEN KREISLIGA der Weltgebetsprojektarbeit wird wieder ein Spendenkörbchen TTC – DJK Balzfeld: 6:0 aufgestellt. Gepunktet haben Magnus Küllmar, Tim Grab, Philipp Thon, Dani- el Ziegler. SCHÜLER KREISLIGA DJK Balzfeld – TTC: 2:6 Gepunktet haben Tim Grab, Aaron Grab, Noel Fres, Jakob Gläser. Spielevorschau Verbandsrunde 2018/2019: Fr. 22.02.2019 20:15 Herren III – TTC Schwarz-Rot Hilsbach III Sa. 23.02.2019 Herren – SG-Zuzenh./Hoffenheim Di. 12.03.2019 20:00 Herren IV – TTV Krebsbach Obergimpern Fr. 15.03.2019 18:15 Jungen – SG-Waldangelloch/Dühren 20:00 TTC Reihen II – Herren 20:15 Herren III – SV Treschklingen II Mo.18.03.2019 18:00 TV Eppingen – Jungen Di. 19.03.2019 1 8:30 TTF Eschelba-Angelbachtal – Schüler 20:00 Herren II – TTV Rohrbach II Do. 21.03.2019 20:00 TTC Landshausen II – Herren IV Fr. 22.03.2019 20:15 TTG Neckarbischofsheim II – Herren Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 35

Vereins, der mit seinem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen LandFrauen Neidenstein zur Verbesserung der Lebensqualität in Neidenstein beiträgt. Für den erkrankten Geschäftsführers des Landesverbandes für „Sodbrennen – ein Volksleiden?“ Obstbau, Garten und Landwirtschaft in Baden-Württemberg Die LandFrauen informieren sich darüber am Montag, dem 04. (LOGL) Rolf Heinzelmann ging Schriftführer Christian Reichert in März 2019 um 20.00 Uhr im Bürgersaal der von-Venningen-Halle einem Ausblick auf die Zukunft der Obst- und Gartenbauvereine Neidenstein, Untergeschoss. Die Heilpraktikerin, Frau Susanne ein, verbunden mit einem Hinweis auf die bevorstehende Bun- Sille aus Untergruppenbach konnte als Referentin engagiert wer- desgartenschau in Heilbronn, zu dem über den Verein vergüns- den. Zu den Vorträgen sind nicht nur die Vereinsmitglieder son- tigte Eintrittskarten erworben werden können. dern auch interessierte Gäste recht herzlich willkommen. Das gemeinsam gesungene „Badner-Lied“ war der Übergang zu LandFrauentag 2019 einer eindrucksvollen Bilddokumentation, die von Heinz Stebel Am Donnerstag, dem 07. März 2019 findet um 14.00 Uhr der zusammengestellt und kommentiert wurde. LandFrauentag in Bammental statt. Hier wurden noch einmal die markantesten Vereinsaktivitä- Ort: Elsenzhalle, Vertusplatz 1, Bammental, Veranstaltungsende ten auf der Leinwand vorgestellt, zu denen die Pachtung der ca. 17.30 Uhr. „Märzenquelle“ oder die Schaffung des Obstbaumlehrpfads mit Gastrednerin: Dipl.-Psychologin und Ev. Theologin, Beate Wein- Sicherheit gehören. Mit kniffligen Fragen rund um die Gescheh- hardt spricht zum Thema „Glück ist wie ein Schmetterling?! Von nisse im Verein forderte Christian Reichert dazu auf, die Gehirn- wegen!. Gemeinsame Abfahrt um 12.30 Uhr beim Lindenbaum. zellen anzustrengen: „Wie viele Quadratmeter ist die Märzen- Tasse bitte mitbringen. quelle groß, wie lang ist der Obstbaumlehrpfad oder wieviele Bekleidung: Landfrauen-T-Shirt oder helles Oberteil, Schals wer- Schilder beschreiben die Natur in Neidenstein ?“ Wer es wusste, den mitgebracht. Bitte bei A. Fuchs oder B. Streib anmelden. wurde mit einem Vogelnistkasten belohnt. Danke! „Die Leidenschaft macht den Neidensteiner Verein aus“, so for- mulierte es jedenfalls der Bezirksvorsitzende Hans-Peter Nagel- pusch, bedankte sich bei Ludwig Kreß für seinen unermüdlichen Obst- und Gartenbauverein e.V. Einsatz und übergab dem Verein eine nagelneue Vereinsfahne. Grußworte überbrachte auch Alexander Brehm vom befreunde- Einladung zum Schnittlehrgang am 23.02.19 ten Gartenbauverein aus Dühren. Am Samstag, den 23.02.2019 laden wir zu unserem ersten Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Gründungsmit- Schnittlehrgang im Jahr 2019 ein. Alle Mitglieder und interes- glieder, die vor einem viertel Jahrhundert den Verein aus der sierte Gäste sind herzlich willkommen. Als Referent konnten wir Taufe gehoben haben. Hans-Peter Nagelpusch nahm die Ehrun- Peter Martin gewinnen. Er wird uns sicher viele praktische Tipps gen vor und hier durfte sich Ludwig Kreß über die Verleihung des und Tricks mit auf den Weg geben. Wir treffen uns um9.30 Uhr „Goldenen Apfels mit Goldkranz“ besonders freuen. auf unserem Vereinsgrundstück „Märzenquelle“. Bei Fragen steht unser 1. Vorsitzender, Ludwig Kreß, gerne zur Verfügung. Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit – wir freuen uns über viele Teilnehmer!! Eröffnung der Streuobstpflegetage am 02.03.19 Wie jedes Jahr im März, beginnen wieder die landesweiten Streuobstpflegetage. Startschuss bei uns, ist am Samstag, den 02.03.2019. Hier können Sie das frisch erlernte Wissen vom oben genannten Schnittlehrgang gleich in der Praxis anwenden. Die vielen Bäume auf unserem tollen Obstbaumlehrpfad warten bereits auf Sie und uns! Wir bedanken uns bereits heute, über viele helfende Hände um den umfangreichen Baumbestand in Schuss zu halten. Nähere Infos folgen im nächsten Nachrichten- blatt oder können bei Ludwig Kreß erfragt werden. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.03.19 Wir möchten Sie bereits heute zu unserer diesjährigen Jahres- hauptversammlung am Montag, den 11.03.2019 um 20.00 Uhr Der Bezirksvorsitzende Hans-Peter Nagelpusch (links) und Vereins- in den Bürgersaal der von Venningen Halle einladen. Notieren vorstand Ludwig Kreß (rechts) ehren eine Reihe von Gründungsmit- Sie sich bitte diesen wichtigen Vereinstermin bereits heute in gliedern, die vor 25 Jahren den Verein aus der Taufe hoben Ihrem Kalender. Eine Einladung mit den Tagesordnungspunkten folgt in Kürze. 25-jähriges Jubiläum wurde in der von-Venningen-Halle gefeiert Im biblischen Alter ist der Obst- und Gartenbauverein mit seinen 25 Jahren zwar noch lange nicht, aber bei den Jubiläumsfeierlich- keiten in der vollbesetzten von-Venningen-Halle wurde deutlich, welchen Stellenwert der Verein in der kurzen Zeit seines Beste- hens im Burgdorf schon erlangt hat. Musikalisch begleiteten der Musikverein und der Alleinunterhal- ter Karl-Heinz Beichert eine launige und kurzweilige Veranstal- tung, durch die Gründungsmitglied und „Vorstand auf Lebens- zeit“ Ludwig Kreß führte. Auf die Aktualität des eigenen Gartens ging Bürgermeister Frank Gobernatz in seinen Grußworten ein, denn, durch einen Lebens- mittelskandal nach dem anderen, ist der Bürger verunsichert und greift lieber auf Salat und Gemüse aus eigener Produktion zurück. Aber hier sind Kenntnisse erforderlich und dafür ist der Obst- und Gartenbauverein die richtige Anlaufstelle. Das Natur- Aufgrund seiner besonderen Verdienste wurde Fritz-Peter Kreß bewusstsein, so der Bürgermeister, sei das prägende Ziel des (Mitte) zum Ehrenmitglied ernannt 36 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Margit Klein vom Gesangverein überbrachte die Glückwünsche auch im Namen der anderen Vereine: „Der Obst- und Garten- Unabhängige Bürgerliste Neidenstein bauverein als noch relativ junger Verein ist mit seinem breiten Spektrum an Aktivitäten aus dem Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenke n“, sprach sie aus, was viele dachten. Unabhängige Bürgerliste Neidenstein mit Bewerberaufstel- lung Eine außergewöhnliche Ehrung durfte Fritz-Peter Kreß entgegen- Die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber für die Gemein- nehmen, der seit der Vereinsgründung schon wichtige Ämter im deratswahl findet am Sonntag, 24. Februar, 18 Uhr, im Neben- Verein wie Kassier oder Schriftführer bekleidete und dafür zum zimmer des Gasthauses „Zum Goldenen Adler“ statt. Ehrenmitglied ernannt wurde. Bei der Unabhängigen Bürgerliste handelt es sich um eine Über die Auszeichnung der Gewinner des Blumenschmuckwett- nichtmitgliedschaftlich interessierte Wählervereinigung, die bis- bewerbs, bei dem Peter Martin und Alexander Brehm die Wer- her mit drei Gemeinderäten im Rat der Gemeinde Neidenstein tungsjury bildeten, wird noch berichtet. vertreten ist. In seinem Schlusswort erinnerte Ludwig Kress an die geplanten Zur Versammlung sind alle Interessierten und Unterstützer recht Aktionen in diesem Jahr, und das sind nicht wenige. herzlich eingeladen. Karl-Heinz Beichert griff auf seiner Orgel kräftig in die Tasten und setzte damit den Schlusspunkt unter eine sehr gelungene Jubiläumsfeier. Draußen im Foyer der Halle informierten Mitarbeiter des Neiden- steiner Lagerhauses über Geräte und verschiedene Produkte, die bei der Feld- und Gartenarbeit zum Einsatz kommen können. – Anzeige –

BUND

KUC-Treffen Raus in die Natur!

ie en gen de inweie u uellung Unser Vertrieb ist auch g für Sie erreichbar!

e geee eeinnen und ee Dies war das Thema beim Februartreffen des KUC. Bei kaltem, aber trockenem Wetter, trafen wir uns wie üblich am Rathaus von wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Eschelbronn. Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Die Betreuer hatten einen Weg mit 10 Stationen markiert und jedes Kind zog eine nummerierte Karte. Die Nummer musste Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu dann auf der von uns festgelegten Wanderung gefunden wer- können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. den und jeweils eine Frage zur gefundenen Karte, beantwortet Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu werden. Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen Es waren Fragen zu Sträuchern, Wegzeichen, Tieren, Früchten und Bäumen. Nicht alles konnte beantwortet werden, doch die unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Betreuer lösten die ungeklärten Fragen. Durch dieses Suchen und Finden, verging die Zeit sehr schnell und das Laufen ging wie von selbst. Unsere Tour führte uns vom eie Wiesental, vorbei an der Firma Immuno, in den Wald Richtung Tel. 07033 6924-0 E-Mail [email protected] Mönchzell und deren Fußballplatz, bis zu unserem Ziel, der Villa www.nussbaum-lesen.de Kinderbund. Am Fussballplatz stellten sich dann bei einigen leichte Ermü- ie eeien die eie n dungserscheinungen ein, doch die meisten wanderten mit Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Begeisterung! Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Als wir an der Villa Kinderbunt ankamen, brannte dort bereits ein Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Lagerfeuer, das von Helfern angemacht wurde. Schnell wurden in der Hütte auf unserem „ Hockerkocher“, Würstchen heiß gemacht und alle konnten sich ums Feuer sitzend, zünftig stärken! Wieder einmal hatten wir es geschafft, dass die Kinder knapp drei Stunden an der frischen Luft waren, sich ordentlich bewegt www.nussbaum-medien.de hatten und dazu auch noch das ein oder andere lernten. Das nächste KUC-Treffen findet am 12. März statt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 37

Grünschnittanlieferung beim Reisigplatz der Gemeinde Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist am letzten Samstag jeden Monats in der Zeit von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr geöffnet. Nächster Termin: Samstag, den 23. Februar 2019 Die weiteren Termine werden zeitnah bekanntgegeben.Für Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr in Höhe von 2,- EUR berechnet.Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. Reichartshausen Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- tens untersagt. www.reichartshausen.de Wir bitten freundlichst um Beachtung.

Lille Café Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Dienstag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittwoch 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Donnerstag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Freitag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Mittwoch, den 27.02.2019 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Samstag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Rathauses statt. Änderungen vorbehalten. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Besondere Anlässe verdienen besondere Öffnungszeiten. Ab 10 1. Benennung der Urkundspersonen Personen sind wir auch sonntags für Sie da. 2. Zustimmung zur Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Wir bitten generell um vorherige Reservierung. Gemeinderates vom 23.01.2019 Claudia Seltmann & Caroline Köck freuen sich auf Ihren Besuch. 3. Zustimmung zur Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung Hier finden Sie uns des Gemeinderates vom 23.01.2019 sowie Bekanntgabe der Lille Café, Rathausstr. 3 in 74934 Reichartshausen gefassten Beschlüsse Kontakt 4. Kommunalwahlen und Europawahl am 26.05.2019 – Bildung Rufen Sie einfach an unter 06262/9174122 oder senden eine Gemeindewahlausschuss und Wahlorganisation E-Mail an folgende Adresse: [email protected] 5. Vergabe der Dienstleistungen zur Kalkulation der Abwas- sergebühren 2020 bis 2022 und zur Nachkalkulation der Abwassergebühren 2018 Wochenmarkt 6. Antragstellung auf Einrichtung eines Gemeindevollzugs- dienstes beim Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt Die Wochenmärkte finden zu folgenden Zeiten auf dem Rat- 7. Entscheidung über die Annahme von Spenden und sonsti- hausplatz der Gemeinde statt: gen Zuwendungen gemäß § 78 Abs. 4 GemO Dienstags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr 8. Bauantrag: Neubau einer Doppelgarage, Flst.-Nr. 10544, Weilerhöfer Putenspezialitäten Cent-Ring 4 Vom Bauernhof frisch auf den Tisch. 9. Kindergarten Arche M. Selcuk aus Waibstadt - Vergabe der Lieferung und Einbau von Einrichtungen Frisches Obst und Gemüse (Möbel für Räume im UG) Fisch in Reichartshausen „Kalles Heißrauch“ 10. Informationen der Verwaltung Herr Karl-Hans Nagy aus Lobbach-Waldwimmersbach räuchert 11. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat für seine Kundschaft folgende Fischspezialitäten: 12. Fragen der Einwohner/-innen Aus dem Heißrauch: Forellen, Saiblinge, Stremellachs Aus dem Kaltrauch: Lachs und Thunfisch. Zu dieser Sitzung sind alle Einwohner/-innen recht herzlich ein- geladen. Über zahlreichen Besuch würden sich der Gemeinderat Mittwochs von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr und der Bürgermeister sehr freuen. Im Anschluss findet noch Metzgerei Baumeister aus Waibstadt eine nichtöffentliche Sitzung statt. Samstags von 9.15 Uhr – 11.15 Uhr Gunter Jungmann, Bürgermeister Metzgerei Baumeister aus Waibstadt (und von 11.30 Uhr – 12.30 Uhr in der Waldstr.) Freie Bauplätze in Reichartshausen Ranchladen aus Neckarzimmern Innerhalb des Ortsgebietes der Gemeinde Reichartshausen wer- Suppenangebot des Ranchladens: den nachfolgend aufgeführte Bauplätze zum Kauf angeboten. KW 8 Für weitere Informationen (z.B. Adresse der Eigentümer) steht Bayrische Leberknödelsuppe die Gemeindeverwaltung Reichartshausen Ihnen gerne zur Ver- Hausmacher Metzelsuppe/Wurstsuppe fügung. Zu allen Suppen reichen wir frisches Baguette. Änderungen vor- Kontakt: behalten. Gerne befüllen wir mitgebrachte Gefäße. Bei größerem Ümit Kusanc, Zimmer 4, 06262/9240-33 Mengenbedarf bitten wir um Vorbestellung, da wir tagesfrisch [email protected] herstellen. Unsere Suppen werden frisch, unter Verwendung von Private Bauplätze frischem Gemüse und frischen Rohstoffen, zubereitet. Es werden Flst.-Nr. Größe Lagebezeichnung weder Geschmacksverstärker noch andere künstlich hergestellte 759 803 m² Helmstadter Straße 7 Zutaten oder Verdickungsmittel verwendet. 8845 1940 m² Industriestraße 2/5 Nutzen Sie diese Einkaufsmöglichkeiten und besuchen Sie die 10188/1 872 m² Feldstr. 7 Wochenmärkte in Reichartshausen. 38 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

- Voranzeige - Eine Liste aller im Rhein-Neckar-Kreis vorhandenen Sammelstel- Einzug der fünften Jahreszeit auch auf dem Wochenmarkt len findet man unter www.avr-kommunal.de unter Leistungen/ Reichartshausen Sammlungen mit Herz/Korken für Kork. Traditionell zieht am letzten Wochenende der Kampagne, die Telefonische Auskünfte über die Aktion „Korken für Kork“ erhält fünfte Jahreszeit, die etwas besondere Fasnet auf den vom man unter 07261/931-510. Ranchladen beschickten Wochenmärkten ein. Nachdem in diesem Jahr gleich zwei Ereignisse zusammenfallen, ein Jahr Wochenmarkt Reichartshausen und der Höhepunkt der Fasnet, wird am Samstag, den 02. März, pünktlich ab der geschlagenen Freiwillige Feuerwehr Marktzeit 9.11Uhr, ein turbulenter fasnetlicher Wochenmarkttag stattfinden, wo am Stand eine alte und beliebte Tradition des Fasnetkrapfen wieder auflebt. Schauen Sie dem Krapfenbäcker beim Ausbacken zu und lassen Sie sich von so manchen wahren, Feuerwehr Reichartshausen oder auch unwahren Erzählungen überraschen. Nach dem alten überlieferten Brauch, mit dem Löffel ausgesto- chen, frisch ausgebacken, in Zucker gewälzt und heraus kommen Jugendfeuerwehr bizarre Formen und Gebilde, das etwas andere „Bleigießen“ des Fasnachters, rätselhafte edle Genüsse aus alten Zeiten. Dienstplan Aus der närrischen Marktordnung anno 1733 wird überliefert Abteilung Jugendfeuerwehr und zitiert, jedermann habe mit seinem Weib zu komme wie er Datum Uhrzeit Treffpunkt Gruppe wolle, nur bringe er gute närrische Stimmung daher, andernfalls 23.02.19 14.00 – 16.00 Uhr Gerätehaus Alle er im Marktchor seine Stimme erheben und erklingen lassen 25.02.19 17.00 – 18.30 Uhr Gerätehaus Alle muss. Leider konnte in den vergangenen Jahren niemand mehr 02.03.19 14.00 – 16.00 Uhr Turnhalle Alle herangezogen werden. 09.03.19 folgt noch Abfahrt: Gerätehaus gem. Eintei- Da die Fasnetzeit für viele die gesundheitlich anstrengendste lung Zeit des Jahres bedeutet, hält Tante Lilli alt bewährte Hausmittel, 11.03.19 17.00 – 18.30 Uhr Gerätehaus Alle saures aus der frisch Fisch-Theke, auch in verzehrfertiger Verpa- 18.03.19 17.00 – 18.30 Uhr Gerätehaus Alle ckung, den frischen Matjes im Brötchenmantel, für die frühen 23.03.19 13.00 – 16.00 Uhr Gerätehaus U14/U17 Heimkehrer des Doschdegs und/oder die Nachzügler der Wei- Bitte beachten: Seit 2019 geänderte Übungszeiten berfasnet bereit. Nicht nur die Fasnacht ist an diesem Tag das Thema, verraten hat Tante Lilli, sie möchte mit den kleinen und großen Marktbesu- chern anstoßen, ein Jahr Reichartshausen und auf viele die noch kommen werden. Aus dem Vereinsleben

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH MGV Reichartshausen Beratungstermin Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet 175 Jahre MGV „Liederkranz“ 1844 Reichartshausen am Donnerstag, den 7. März 2019, zwischen 15.30 – 17.30 Unter dem Slogan: - Gemeinsames Singen macht Freude und Uhr statt. Freunde - feiert der Männergesangverein sein 175-jähriges Jubiläum. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 Eröffnet wird das Festjahr am Sonntag, den 10. März 2019 um oder E-Mail: [email protected] 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ev. Kirche Reichartshausen. Die Sänger des MGV 1844 umrahmen den Gottesdienst mit Liedern. AVR-Nachrichten Zur ordentlichen Generalversammlung lädt der Männergesangs- verein 1844 Reichartshausen seine Mitglieder und Freunde am Samstag, den 16. März 2019 um 19.30 Uhr ins Gasthaus zum Klein, braun und kostbar! Hirsch ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte von Vor- Korken – für den Abfall viel zu schade standschaft, Schriftführer, Kassier sowie Ehrungen. Die Lieblingsmannschaft hat ihr Spiel gewonnen? Geburtstags- feier mit der Familie oder einfach nur ein gemütliches Zusam- Termine: mensein mit Freunden? Es gibt viele gute Gründe mit einem Sekt 25.02.2019 um 20.15 Uhr WICHTIGE Singstunde für die Männer oder einem guten Glas Wein anzustoßen. des MGV 1844 Reichartshausen (es werden die Lieder für den Doch wie entsorgt man Korken richtig? Festgottesdienst und die Generalversammlung geprobt.) Auf keinen Fall dürfen die kleinen, wertvollen braunen Gesellen 10.03.2019 um 20.15 Uhr Chorprobe Männer 100PLUS in der BioEnergieTonne entsorgt werden. Denn Korken sind Roh- Es grüßen die Sänger und Vorstandschaft stoffe, die weiterverwertet werden können. Schon seit über 20 Jahren unterstützt die AVR Kommunal GmbH die Aktion Korken für Kork. TSV Reichartshausen Die Werkstatt für behinderte Menschen in der Diakonie Kork ver- arbeitet naturbelassene, sortenreine Flaschenkorken zu Dämm- stoffgranulat und Leichtlehm-Baustoffe. So konnten 12 Arbeits- Abt. Fußball plätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen werden. Herren In Reichartshausen können Korken beim Rathaus in der Rat- Ergebnisse: hausstr. 3 abgegeben werden. Leider wird der Korken als Flaschenverschluss immer mehr durch TSV – FC Neckarzimmern / 2:0 Plastikkorken oder Kunststoffverschlüsse vom Markt verdrängt. Torschützen: Martin Fast, Philipp Diese Verschlüsse werden über die Grüne Tonne plus entsorgt. Vorbereitungsspiele: Dabei gibt es viele Gründe um Korken zu recyceln. Den Wertstoff 24.02.2019 (Sonntag) 14:00 Uhr TSV – FC Daudenzell Kork sammeln heißt Müllaufkommen zu verringern, den Raub- 02.03.2019 (Samstag) 13:00 Uhr TSV – SV Moosbrunn bau der Korkeiche zu verhindern und Arbeitsplätze für behinder- 10.03.2019 (Sonntag) 15:30 Uhr TSV – SV Sinsheim 1 te Menschen zu sichern. (Rückrundenstart) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 39

Jugend und Damen Ansprechpartner: Jugendleiter Thorsten Koder CDU Ortsverein Reichartshausen Tel. 0163/4194407 E-Mail: [email protected] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ergebnisse: liebe Mitglieder der CDU Reichartshausen, B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) zur Jahreshauptversammlung mit Nominierung der Bewerber für Badische Futsalmeisterschaft in Neckarelz die Kommunalwahl 2019 des CDU-Gemeindeverbandes Reich- TSV – SV / 0:4 artshausen möchten wir Sie nochmals recht herzlich am Diens- TSV – FC Nöttingen / 0:3 tag, 26.02.2019 um 19.30 Uhr ins „Gasthaus zur Wanne“ mit TSV – TSV Amicitia Viernheim / 0:2 folgender Tagesordnung einladen. TSV – SpVgg Neckarelz / 0:5 Folgende Tagesordnung ist geplant. Gegen die alle mindestens zwei Klassen höher spielenden Geg- 1. Begrüßung und Eröffnung ner hatte man leider keine Chance. Aber allein schon die Quali- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung fikation für die Badischen Meisterschaften war schon eine sehr 3. Genehmigung der Tagesordnung starke Leistung, auf die die Jungs sehr stolz sein können. 4. Berichte des Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers Winterfeier der Fußballjugend!!!!!!! 6. Bericht des Schatzmeisters Die Jugendabteilung möchte sich noch einmal sehr herzlich bei 7. Bericht der Kassenprüfer, Aussprache und Entlastung allen Jugendbetreuern/innen, Jugendspielern und Eltern bedan- 8. Neuwahlen der Vorstandschaft ken, die beim Auf- und Abbau des Soccer-Courts mitgeholfen 9. Nominierung der Bewerber zur Kommunalwahl 2019 haben. Ein besonderer Dank gilt der Firma Becker aus Zuzenhau- 10. Grußworte sen für die kostenlose Zurverfügungstellung des Soccer-Courts 11. Verschiedenes sowie Dagmar Schilling und ihren Helfern für die tolle Organisa- tion der Bewirtschaftung und das gute Essen und Trinken über Über einen zahlreichen Besuch der Veranstaltung würden wir uns die 2 Tage. sehr freuen. Rüdiger Heiß (1. Vorsitzender)

FDP Reichartshausen

Simon Groß und Hans-Dieter Kretzler stehen an der Spitze der FDP-Kreistags-Liste Die Freien Demokraten aus der Brunnenregion haben ihre Kan- didaten für die Kreistagswahl nominiert. Der Vorsitzende der FDP Sinsheim-Kraichgau, Michael Westram, freute sich, viele Mit- glieder begrüßen zu können. Zur Versammlungsleiterin wurde Claudia Felden gewählt, Fraktionsvorsitzende der FDP-Kreistags- fraktion im Rhein-Neckar-Kreis. Die Liste für den Wahlkreis Waibstadt (WK 14) wird von dem 30-jährigen Simon Groß aus Reichartshausen und dem Neiden- steiner Gemeinderat Hans-Dieter Kretzler angeführt. Ihnen fol- gen Regina Klein aus Reichartshausen und Thomas Ehrmann aus Waibstadt, welche ebenfalls beide ihre Heimatgemeinde im Gemeinderat vertreten. Auf Platz fünf bewirbt sich der Ver- Winterfeier 2019 Bambini-Elternspiel triebsleiter Christopher Burkert aus Reichartshausen. Daneben möchten sich folgende Persönlichkeiten im künftigen Kreistag ehrenamtlich für die Zukunft des Rhein-Neckar-Kreises enga- gieren: Patrick Klein, Dr. Livio Slesina, Andreas Maier und der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Brandenburg. Im Anschluss wurde über das Wahlprogramm der FDP diskutiert. Auf die Finanzen des Kreises wollen die Liberalen einen beson- deren Blick werfen. Die Freien Demokraten möchten sich dafür einsetzen, die Kreisverschuldung zu senken und gleichzeitig die Gemeinden nicht über Gebühr zu belasten. Auch Simon Groß unterstrich in seiner Vorstellungsrede seine Ziele: „Wir werden uns im Rhein-Neckar-Kreis für eine gute Infrastruktur einsetzen, die Digitalisierung vorantreiben und den Nahverkehr fördern. Außerdem ist uns ein aktiver Umweltschutz und die Stärkung des ländlichen Raumes wichtig.“

Ökumenischer Begegnungsnachmittag

Winterfeier 2019 E-Junioren gegen ihre Eltern Ökumenischer Begegnungsnachmittag Reichartshausen Alle Infos über die Fußballabteilung finden Sie auf der Website Dienstag, den 12. Feb. 2019 im Rathaus, Centsaal des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com. Der Begegnungsnachmittag fing an, mit dem Narrenruf Narri Narro. TSV-Clubhaus Der Centsaal war fasnachtsgeschmückt und auf den Tischen SKY Bundesliga / Champions League live!!!! waren jede Menge Fasnachtsküchle. Frau Anneliese Fischer Das TSV-Clubhaus überträgt alle Bundesligaspiele und Champi- konnte eine lustige Narrenschar begrüßen. ons League live auf Großbildleinwand. Fußballfreunde aus nah Frau Roswitha Algermissen eine Rheinländerin brachte ihr Akkor- und fern sind herzlich eingeladen. deon mit und spielte jede Menge Schunkellieder. (Heile heile Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Gänsche, am Rosenmontag bin ich geboren usw.) 40 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte a) Gemeinschaftsleiter b) Schriftführer c) Kassier d) Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Verschiedenes Wir hoffen, bei der Jahreshauptversammlung 2019 viele Mitglie- der begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen: Heinrich Zimmermann, Gemeinschaftsleiter

Obstbaumgemeinschaft Lerchenberg Reichartshausen Mitgliederversammlung Am Freitag, den 01. März 2019 um 19.30 Uhr findet im Gast- haus zum Hirsch eine Mitgliederversammlung statt. Da wichtige Themen anstehen, bitten wir die Mitglieder an der Versammlung teilzunehmen. Die Vorstandschaft

Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen Frau Roswitha Algermissen hatte einen Termin und musste leider früher gehen. Liebe Sängerinnen und Sänger, Sie wurde abgelöst von unserem Akkordeon-Spieler Reiner am Donnerstag, 21.02. begrüßen wir Frau Roth, Chorleiterin des Schätzle. Ev. Kirchenchors Hoffenheim, in unserer Mitte. Sie wird vertre- Ja, es wurden (Bütten) Reden gehalten; tungsweise den Dirigentenstab von Eberhard übernehmen und Karl Kampp Senj. „Die gute alte Zeit“ uns sicherlich „neue Töne“ beibringen. Es wäre sehr schön, wenn Anneliese Fischer: „etwas rund, na und“ wir Frau Roth in voller Chorstärke gegenüberstehen könnten. Krimhilde Engelhart: „Die Gänseblümchen und Gedanken am Eine Woche später ist unser Chorleiter Eberhard dann wieder an Samstagabend“ Bord. Wir beginnen bereits um 19.30 Uhr um danach noch etwas Anna Begritsch: „Annerl von Reichartshausen“ den Schmutzigen Donnerstag feiern zu können. Auch hier wäre ein volles Haus sehr schön – gerne auch mit Kostüm! Helga Siegmann: „Rentenbescheid“ Anneliese Fischer: „Aufruf an die Seniorinnen und Senioren“ Hier noch unsere nächsten Termine im Überblick: Vielen Dank an unsere Konfirmandinnen, Lenja Schilling und 21.02. – 20 Uhr Singstunde Jana Baumgärtner, die fleißig unserem O.- Team zur Hand gingen. 28.02. – 19.30 Uhr Singstunde Bei der Verabschiedung gab Frau Fischer, den letzten Begeg- 07.03. – keine Singstunde nungs-Termin vor der Sommerpause bekannt. 14.03. – 20 Uhr Singstunde Dienstag 12. März 2019 um 14.30 Uhr. 21.03. – 19.30 Uhr Generalversammlung im „Hirsch“ Liebe Grüße Auch bedankte sie sich bei allen, die den schönen Nachmittag von Silke gestaltet hatten und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. LG Di.Wi. – Anzeige – Seniorentreff

Die Wanderung am 04.03. wird aufgrund des Rosenmontages verschoben, auf Montag, den 11.03. Treffpunkt Gasthaus Hirsch Parkplatz, um 10.15 Uhr, Abmarsch 10.30 Uhr. Wanderfreunde aus der Region sind herzlich willkommen. Diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht wandern können, treffen sich um 12.30 Uhr im Gasthaus Hirsch. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die aktive Gruppe Sie möchten etwas Gutes tun? Siedlergemeinschaft Reichartshausen Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Einladung Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Jahreshauptversammlung 2019 Zu der am Freitag, den 22. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Tel. 09001 225544-00 Gasthaus „Zum Hirsch“ in Reichartshausen stattfindenden Jah- Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 € oder 10 € spenden möchten. reshauptversammlung sind alle Mitglieder mit Partner/in recht Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte fi nden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. herzlich eingeladen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 41

Schulnachrichten

Brunnenschule Waibstadt

Tanz, Spiel & Spaß zum Schulfasching Es ist mal wieder so weit, der „schmutzige Donnerstag“ steht vor Waibstadt der Tür und damit auch unser traditioneller Schulfasching, zu dem wir alle Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich einladen! www.waibstadt.de Am Donnerstag, 28.02.2019 von 14.33 Uhr bis 17.03 Uhr. Wir freuen uns auf einen turbulenten und bunten Nachmittag in der Aula! Für die Bewirtung zu moderaten Preisen sorgt wie immer der Förderverein mit Würstchen, Pizza und kühlen Geträn- Amtliche ken. Und auch das Schülercafe bietet wieder die Möglichkeit, Bekanntmachungen bei Kaffee und Kuchen kurz vom bunten Treiben in der Aula zu verschnaufen. Herzliche Einladung also zum Kommen und Mit- feiern. Der Förderverein. Schlagraumversteigerung Am Donnerstag, den 28. Februar 2019 findet ab 17:00 Uhr im Bürgersaal der Stadt Waibstadt eine Versteigerung von Schlag- raumlosen statt. Angeboten werden 29 Flächenlose im Wald-Distrikt Mühlberg und Gäulhimmel. Die Lose sind mit den entsprechenden Nummern markiert und können vorab besichtigt werden. Eine Karte mit der Loseinteilung ist im Rathaus oder unter www. waibstadt.de „Aktuelles“ erhältlich.

Bürger helfen Bürgern

Bürger helfen Bürgern Realschule Waibstadt Diese Woche gibt es folgende Angebote: ein gut erhaltenes Bett (Seniorenhöhe) mit sehr guter Matratze, Matratzenscho- ner und Nachttisch. Außerdem wird ein Apfelgrundstück zur Einladung zu einem Info-Abend der Realschule Waibstadt kostenfreien Pacht angeboten. Die Realschule Waibstadt lädt alle Eltern und Schüler der umlie- Bei Interesse bitte bei der Stadtverwaltung (Tel. 07263 91470) genden Grundschulen zu einem Info-Abend für die künftigen oder Martina Sigmann (Tel. 07263 20137) melden. Fünftklässler am Mittwoch, 27. Februar 2019, um 17.30 Uhr an Gesucht wird außerdem ab März eine Aushilfe zum Einkaufen für der Realschule Waibstadt ein. Bei dieser Veranstaltung werden einmal pro Woche, da die bereits vorhandene Hilfe krankheitsbe- die Besucher Einblicke erhalten in die Arbeitsweisen, Unterrichts- dingt für einige Wochen ausfällt. formen und das Lernen an der Realschule. Das Kollegium und Auch hier wäre es schön, wenn wir jemanden finden könnten. die Schüler der Realschule haben ein abwechslungsreiches Pro- Ferner wird gesucht: ein Raum zum Aufstellen einer Modellei- gramm für die Grundschüler und deren Eltern zusammengestellt, senbahn. bei dem es viel zu entdecken gibt. Sie werden natürlich auch Wenn Sie Hilfe benötigen, sei es beim Einkaufen, Rasenmähen Gelegenheit erhalten, Ihre Fragen allgemeiner Art zur Schulart oder sie benötigen ein Möbelstück, oder, oder ... dürfen Sie Realschule anbringen zu können. Eine Klasse kümmert sich um sich gerne melden. Ebenso freuen wir uns über Hilfsangebote. das leibliche Wohl der Besucher. Wir freuen uns auf Ihren zahlrei- Weitere Informationen erhalten Sie über die oben genannten chen Besuch. Telefonnummern. Anmeldezeiten der Realschule Waibstadt der 5. Klassen zum Außerdem können Sie sich über Facebook: Bürger helfen Bür- Schuljahr 2019/20: gern, Waibstadt, informieren. Mittwoch, 13. März 2019, 8-10 Uhr, Neckarbischofsheim, Helm- Die Sach- und Hilfsangebote sind wie immer kostenfrei und wer- stadt, Bargen, Siegelsbach den rein ehrenamtlich ausgeführt. Mittwoch, 13. März 2019, 10-12 Uhr, Eschelbronn, Neidenstein, Meckesheim, Mauer, Zuzenhausen Donnerstag, 14. März 2019, 8-10 Uhr, Waibstadt, Daisbach, Sins- KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur heim, sonstige Orte Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Donnerstag, 14. März 2019, 10-12 Uhr, Epfenbach, Reichartshau- sen, Spechbach, Aglasterhausen Beratungstermin Nicht vergessen! Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am Formblatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung „Anmeldung Donnerstag, 28. Februar 2019, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei der weiterführenden Schule“ statt. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221- Ausgefülltes Anmeldeformular der Realschule Waibstadt (als 998750 oder E-Mail: [email protected] Download auf der Homepage verfügbar) Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Geburtsurkunde Ausgefüllter MAXX-Ticket-Antrag mit Passbild, wenn Ihr Kind öffentliche Verkehrsmittel nutzt (als Download auf der Home- page verfügbar). www.realschule-waibstadt.de 42 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

stadt, schriftlich vorliegen. Später eingehende Anträge bleiben unberücksichtigt. Volkshochschule gez. Karlheinz Rieser / Schriftführer

VHS in Waibstadt Gesangsverein 1881 Daisbach e.V.

Ø Türkische Küche (Yurdanur Selcuk) Termine Typisch für die türkische Küche sind die kalten und warmen 22.2. Singstunde 19 Uhr Appetithäppchen; die Salate vielfach mit einer Marinade aus 1.3. JHV 19 Uhr Schützenhaus Daisbach Olivenöl und Zitronensaft zubereitet; gegrilltes Fleisch, Kebap, Köfte, die Frikadellen in verschiedenen Varianten und eine große Liebe Sänger/innen, Ehrenmitglieder und Mitglieder, Auswahl an Süßspeisen. zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Erhalten Sie an diesem Kochabend einen Einblick in die türkische 1881 Daisbach e.V. laden wir Sie am Freitag, den 1. März 2019 Küche mit frischen, jahreszeitgemäßen Zutaten für Salate, Teigta- sehr herzlich ein. Beginn ist um 19 Uhr im Schützenhaus Dais- schen, Fleischgerichte, Gemüsegerichte, leckere Nachtische und bach. vieles mehr. Beim gemütlichen Verzehr der selbstgemachten Tagesordnung Speisen, untermalt mit traditioneller Musik, klingt der Abend aus 1. Liedvortrag (Dienstag, 12.03.2019, 18.30 – 21.30 Uhr, Brunnenschule Waib- 2. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Feststellung der stadt, Lehrküche) Tagesordnung Ø Gedächtnistraining – ab 50 Jahren (Silke Fahrinkrug) 3. Totenehrung und Liedvortrag In diesem Kurs wird das Denken und die Fantasie angeregt und 4. Bericht der 1. Vorsitzenden gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis verbessert. Mit inter- 5. Bericht der Schriftführerin essanten und unterhaltsamen Übungen können Sie in stressfrei- 6. Bericht der Kassiererin er und humorvoller Atmosphäre Ihre geistigen Kräfte aktivieren 8. Liedvortrag und auffrischen. Der Kurs richtet sich an Personen ab 50 Jahren, 9. Bericht des Chorleiters sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene (ehem. Grundschul- 10. Aussprache zu den Berichten gebäude, 6-mal dienstags 10 – 11.30 Uhr ab 19.03.2019) 11. Entlastung der Vorstandschaft (Kassenprüfer) Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Vero- 12. Aufnahme der Datenschutzerklärung in die Satzung nika Guschl, Bleichwiesen 11, 74915 Waibstadt, Telefon (Abstimmung) 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten. 13. Wahlen 14. Ehrungen 15. Anträge 16. Verschiedenes Aus dem Vereinsleben 17. Liedvortrag Anträge an die JHV sind bis 22.2.2019 schriftlich an die 1. Vorsit- zende einzureichen. Gertrud Ostheim Altenkreis 1. Vorsitzende

Am „Schmutzigen Donnerstag“, 28. Februar, um 14.30 Uhr, trifft sich der Altenkreis zum traditionellen Faschingsnachmittag im Jüdisches Kulturerbe im Kraichgau e.V. Gasthaus zum Adler. Leinen los! Lasst Heiterkeit regieren! Lebensalltag ruhen lassen, es ist Fasenacht! Mitgliederversammlung am 13. März, 19.30 Uhr Dazu herzliche Einladung! Ausflug Speyer: Termin vorverlegt auf Donnerstag, 4. April 2019! Im Namen der Vorstandschaft lade ich Sie hiermit zur ordent- lichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. März 2019, um 19.30 Uhr in die Aula der Realschule Waibstadt ein. Angel- und Sportfischerverein Waibstadt 1981 e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordungsgemäßen Einladung und der Einladung zur Jahreshauptversammlung Beschlussfähigkeit Die Jahreshauptversammlung des ASV Waibstadt findet am Frei- 3. Bericht der 1. Vorsitzenden tag, den 08.03.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Adler statt. Die 4. Jahresrechnung und Bericht der Schatzmeisterin Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. 5. Bericht des Kassenprüfers Tagesordnung: 6. Entlastung der Vorstandschaft - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 7. Neuwahl der Vorstandschaft - Totenehrung 8. Neuwahl des Kassenprüfers - Berichte der Vorstandsmitglieder 9. Projekte und Aktivitäten im Jahr 2019 - Bericht der Kassenprüfer - Aussprache über die Berichte 10. Sonstiges - Entlastung der gesamten Vorstandschaft 11. Anträge - Wahl der Kassenprüfer Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen gemäß § 8 (1) - Ehrungen der Satzung dem Vorstand spätestens 14 Tage vor der Mitglieder- - Anträge und Wünsche versammlung in schriftlicher Form vorliegen. - Ausgabe der Beitragsmarken Mit freundlichen Grüßen, Anträge, über die in der Jahreshauptversammlung abgestimmt Marion Guttman werden sollen, müssen spätestens eine Woche zuvor beim 1. Vorsitzende 1. Vorsitzenden, Erwin Jung, Eichelbergstraße 23, 74915 Waib- Jüdisches Kulturerbe im Kraichgau, e.V. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 43

Do, 02.05. Katholische Pfarrgemeinde Waibstadt 3. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30 Uhr Sa/So, 25./26.05. „Agri-Historica“Museum Sinsheim, Gemeinsame Anreise bzw. kfd Waibstadt Absprache, 10.00 Uhr „Kommt, alles ist bereit“ – Do, 06.06. Slowenien lädt ein zum Weltgebetstag 2019! 4. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30 Uhr Do, 20.06. In diesem Jahr begehen wir Fronleichnam, 11. Oldtimer- und Schleppertreffen bei Schwab´s gleich zweimal den Weltgebet- Country Inn, Bad Rappenau, Gemeinsame Anreise bzw. Abspra- stag der Frauen 2019: Der Ter- che, 10.00 Uhr min des Weltgebetstags, Frei- Sa/So, 29./30.06. tag, 1. März, fällt auf den Freitag 8. Schleppertreffen Mühlhausen, Gemeinsame Anreise bzw. der Fasnacht. Diesen Termin Absprache, 10.00 Uhr wollen wir in Waibstadt nicht Do, 04.07. mit dem Gottesdienst besetzen. 5. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30 Uhr Die Frauengemeinschaft Waib- 05.-07.07. stadt hofft auf Verständnis. Wer 125 Jahre Musikverein, Stadthalle, Festzelt aber trotzdem am Weltgebets- 12.-14.07. tag selbst zum Beten gestimmt 100 Jahre SG Waibstadt, Festzelt Sportplatz ist, darf sich herzlich am Frei- 12.-14.07. tag, 01. März um 17:00 Uhr 8. Traktorenfestival Bad König nach Daisbach in die kath. Kir- Highlight ‚Die kleinen Bauernschlepper im Odenwald´ Gemeinsa- che eingeladen wissen. Zu me Anreise bzw. Absprache, 10.00 Uhr Fahrgemeinschaften möge 19.-21.07. man sich verabreden. Hier in 700-jähriges Ortsjubiläum, Neidenstein, Gemeinsame Anreise- Waibstadt werden wir die bzw. Absprache Gebetsordnung der Frauen aus Do, 01.08. Slowenien in den Wortgottes- 6. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30 Uhr dienst am Freitag, 22. März So, 04.08 um 15:00 Uhr im Johanniter- „Come – Everything is ready“ Familientag, Loßhof in Waibstadt, 12.00 Uhr Rezka Arnus Haus Waibstadt einbringen und anschließend bei sloweni- So, 11.08. schem „potica“, einem Nusskranz und Kaffee beisammen bleiben. 25. Historischer Erntetag Dühren, Gemeinsame Anreise oder Dazu laden wir schon jetzt evangelische und katholische Frauen nach Absprache, ganztägig herzlich ein. Do, 05.09. 7. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30Uhr Ötigheim lockt für den nächsten Theatersommer: Der Termin So, 22.09. für den Besuch von „Münchhausen“ nach Texten von Erich Käst- 19. Historische Kartoffelernte in Dühren, Eigene Anreise oder ner steht fest, Omnibus Gfrerer hat uns für Sonntag, 25. August nach Absprache, ganztägig Loge-Karten vorbestellt; die Anmeldung hat begonnen, und die Do, 03.10. Hälfte der Plätze sind bereits belegt. Wer bei der Theaterfahrt 4. Apfel-Aktiv-Tag, Loßhof, 11.00 Uhr im Bus nicht zu weit hinten sitzen möchte, sollte mit einer ver- Do, 10.10. bindlichen Anmeldung nicht zögern. Da die Vorstellung am 8. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30 Uhr frühen Nachmittag beginnt, werden die Abfahrtszeiten um die Do, 07.11. Mittagszeit liegen. Nähere Informationen folgen sehr rechtzeitig Jahresabschluss-Stammtisch, Loßhof, 19.30 Uhr und der Betrag für Karte und Fahrt wird im Mai kassiert werden. März 2020 Anmeldung und Auskunft bei Beate Schröpfer Tel. 07263-5198. Ordentliche Mitgliederversammlung, Waibstadt, 20.00 Uhr Die Stammtische finden am 1. Donnerstag im Monat statt, im Kolpingsfamilie Waibstadt Oktober 2. Donnerstag. Alle Ausfahrten finden nur bei gutem Wetter statt. Bei schlech- Kolpingfastnacht – „Kolping ganz närrisch“ tem Wetter treffen wir uns zu Dieselgesprächen im Loßhof. Es ist wieder so weit. Im Narrentempel Josefshaus findet die Erich Schäfer, Schriftführer Fastnachtsveranstaltung der Kolpingsfamilie statt. Am Samstag, den 23. Februar 2019 ab 19.31 Uhr wird ein buntes Programm mit Büttenreden, Sketchen, Musik und Tanzeinlagen geboten. Schützenverein 1904 Waibstadt e.V. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Kolpingsfa- milie freut sich über viele Gäste und lädt die gesamte närrische Bevölkerung zu ihrer Fastnachtsveranstaltung recht herzlich ein. Besser geht’s nicht!! Die Recherche dauert noch an, aber vermutlich gab es das ganz einfach noch nie in der Geschichte des Schützenvereins Waib- Oldtimer- u. Landmaschinenfreunde stadt: In keiner bislang bekannten Saison schafften es gleich- Schwarzbachtal e.V. zeitig drei Mannschaften der Luftdruckdisziplinen, sich in den oberen Klassen festzusetzen und sich dort auch zu behaupten. Terminplan 2019 Je eine Luftpistolen- und eine Luftgewehrmannschaft durften Do, 07.03. sich in diesem Jahr in der Kreisoberliga tummeln – die Luftge- wehrmannschaft bereits zum zweiten Mal. 1. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30 Uhr „Welpenschutz“ gibt es in dieser Klasse nicht, eine zweite Saison Fr, 22.03. zeugt also schon von einer gewissen Zähigkeit. Ordentliche Mitgliederversammlung 2019 mit Neuwahlen, Ganz besonders daran ist aber die Tatsache, dass es beiden Brauereigaststätte Adler Waibstadt, 19.00 Uhr Mannschaften souverän gelungen ist, die Klasse zu halten: Die Do, 04.04. Luftpistolen-KreisoberligistInnen übersommern nach teilweise 2. Stammtisch, Loßhof in Waibstadt, 19.30 Uhr dramatischen Wettkämpfen (und mit der erfreulichen Tatsache 44 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 im Gepäck, dass drei von den sechsen gewonnen wurden!) auf dem 5. Tabellenplatz, die Luftgewehr-SchützInnen beenden ihre 2. KOL-Saison sogar auf einem ganz hervorragenden 2. Platz – und zwar mit 8:4 Mannschaftspunkten und immerhin 21:9 gewonnenen Einzelpunkten.

Die glücklichen Erstplatzierten nach dem Punktgewinn in Meckes- heim Kreisoberliga wird jeweils zu fünft geschossen; 10 SchützInnen sind also bereits in diesen beiden Mannschaften fest gebunden. Trotzdem leistet man sich in Waibstadt noch den zusätzlichen Luxus einer weiteren Pistolenmannschaft, die so gut ist, dass sie ihrerseits in Klasse A (also der Klasse unmittelbar unterhalb der KOL) mit nur einem einzigen verlorenen Wettkampf auf Platz 1 liegt, also aufsteigen würde, wäre nicht in der KOL bereits eine Tennisclub Waibstadt e.V. Mannschaft des eigenen Vereins. Solche fantastischen Ergebnisse fallen nicht vom Himmel. Sie sind vielmehr das Ergebnis konsequent solider, guter gemein- Einladung zur Generalversammlung am 21. März 2019 um schaftlicher Arbeit – und zwar von der Basis her: Dass Waibstadt 19.00 Uhr im Clubhaus des TC Waibstadt zu den AEV-Wettkämpfen der Allerjüngsten aktuell zwei Nach- Hallo liebe Clubmitglieder, wuchsmannschaften schickt, unterstreicht deutlich, dass der SV ganz herzlich laden wir zur diesjährigen Generalversammlung Waibstadt im Kreis zu den Top-Adressen in Sachen Nachwuchs mit anschließendem gemütlichem Beisammensein ein. gehört. Und genau hier liegt der Boden für die Erfolge! Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden - Berichte durch den 1. Vorsitzenden, Kassenwart, SG Waibstadt e.V. 1919 Sportwart und Kassenprüfer - Ehrungen - Anträge Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 - Entlastung der Vorstandschaft Liebe Vereinsmitglieder, - Neuwahlen hiermit laden wir Euch zu unserer jährlichen ordentlichen Mit- - Verschiedenes gliederversammlung am Samstag, den 16. März 2019 um 18:00 - gemütliches Beisammensein Uhr im Clubhaus der SG Waibstadt ein. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 9. März schriftlich Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: an den 1. Vorsitzenden zu richten. Alle sonstigen Punkte können 1. Begrüßung und Totenehrung wir unter dem Punkt „Verschiedenes“ besprechen. 2. Rechenschaftsberichte Für Speisen und Getränke wird wieder gesorgt sein. Um hier bes- a) 1. Vorsitzender ser planen zu können, bitten wir um kurze Rückmeldung unter b) Ressortleiter Fußball [email protected] oder Telefon-Nr. 07263/400275 c) Vereinsjugendmanager (Tanja Kirschner Rodrigues). d) Ressortleiter Freizeitsport Wir freuen uns auf Euch, e) Ressortleiter Sonstige Bereiche Uwe Link Tanja Kirschner Rodrigues 3. Kassenbericht 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die einzelnen Berichte 6. Ehrungen Turnverein 1865 Waibstadt e.V. 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl des Wahlleiters 9. Neuwahlen Abteilung Faustball 10. Anträge Die erste Herrenmannschaft startet am Samstag, 23.2. (Beginn 11. Verschiedenes 14.00 Uhr) bei der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga Süd in Anträge sind gemäß § 9 unserer Satzung bis spätestens 5 Tage Stuttgart. Als Meister der 2. BL West kämpfen die Waibstädter vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden Markus in einem Viererfeld „jeder gegen jeden“ um zwei freie Plätze im Stumpf (Loßstr. 14 in 74915 Waibstadt) einzureichen. Oberhaus. Gegner sind TV Wünschmichelbach, TV Hohenklingen Mit freundlichen Grüßen Markus Stumpf sowie Gastgeber TVS Stammheim. Die Entscheidungen dürften Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 45 nach sechs Partien um ca. 20.30-21.00 Uhr gefallen sein. Spielort – Anzeigen – ist die Sporthalle Stammheim, Münchinger Straße 60. Aufgrund der relativ kurzen Fahrstrecke von nur 85 Kilometern hoffen die Waibstädter auf Unterstützung. Bereits von 1983-1992, von 1999-2009 sowie von 2011-2014 standen die Kraichgauer in der Hallen-Eliteklasse. Die U 16-Mädchen unter Trainerin Sonja Abel feierten am ver- gangenen Sonntag vor heimischem Publikum den Westdeut- schen Meistertitel. Gemeinsam mit dem Zweitplatzierten TSV Pfungstadt startet das Team um Spielführerin Anne-Marie Lott am 6./7.4. bei der nationalen Endrunde in Selsingen (Niedersach- sen).

Über das Ticket zur Deutschen Meisterschaft jubeln konnten die U 16-Mädchen als westdeutscher Titelträger! Ebenfalls um das DM-Ticket kämpfen am kommenden Wochen- enden folgende Waibstädter Jugendteams bei den Regional- meisterschaften West: Sa./So., 23./24.2. (12.00 Uhr): U 14-Jungs in Kirchen/Sieg So., 24.2. (10.00 Uhr): U 14-Mädchen in Weinheim Einladung zum Hallen-Grümpelturnier Ftsittli engagiet un lebenset Am Samstag, 9.3. (Beginn 18.00 Uhr) wird in der Schwimmbad- arneng der are erregn enear sporthalle das 11. Hallenfaustball-Grümpelturnier ausgetragen. ners Gespielt wird auf drei Kleinfeldern in Dreierteams. Die Ausschrei- bung findet man unter www.tv-waibstadt.de.

Anzeigenberatung: K. Nussbaum Impressum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeinde- Internet: www.knvertrieb.de verwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bar- ue lu i ie etlegin einea nline agenen gen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Zuständig für die Zustellung: uelle nstitut tategie un uniatin Reichartshausen, Waibstadt und Ge- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, meindeverwaltungsverband Waibstadt. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, erband egn enear e egnaenwng wrde ge E-Mail: [email protected] eren n erregn en s a de dre ssewre r Verantwortlich für den amtlichen Teil, Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; ear nd erregn sr ngageen nd en. alle sonstigen Verlautbarungen und Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr gende e andngseder seen Mitteilungen: Die Bürgermeister und Abonnement: www.nussbaum-lesen.de enear b b der Verbandsvorsitzende Zusteller: www.gsvertrieb.de rseneren vergangene e n s der rbe n den nsen aren Die Kündigung des Abonnements ist anne das ebd der ge de n ersen wrden as wer Verantwortlich für den Anzeigenteil: zum Halbjahresende mit einer Frist von ensaen egnaenwng. ne gese aage nd be Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 6 Wochen möglich. ass war en nensver vaerngs darsgeree b erneng 68789 St. Leon-Rot Bildnachweise: nd berrngsress. sb eran nd snerng n r Druck und Verlag: Nussbaum Medien © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock a das angrsge e der egnaen a edarsgeree nd asgewgene St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, wng bs as ene der aravs edngs nd reraenwng 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 en nd webewerbsgsen eg egnae nnvansrderng n Internet: www.nussbaum-medien.de nen ras beann nd anerann egen vernee esndesregn sen erere rsandsvrs ernee erwang ergewn Nachhaltigkeit Energie ender ae en das rgeen er e rregn egnae nerge Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier rsand des as re des wende aer rbesarare Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher sraegsen ags der geensaen serng dngsregn der n damit Umweltauswirkungen – keine egnaenwng abe s nn swe rgersaes ngageen. Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. er der rage der eerenw Der verwendete Holzschliff wird aus ng der are nd der sraegsen nranen Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: srng der egn besg. www.rn. bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de 46 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

schaft Deutschland (kfd) im Dekanat Kraichgau zum Anlass, am 8. März, dem Weltfrauentag, von 18 bis 22 Uhr zu einem Kirchliche Nachrichten Film- und Gesprächsabend im katholischen Gemeindehaus Sinsheim einzuladen. Wie kein anderer, steht der internationale Frauentag für den Kampf um das Frauenwahlrecht. Mutige Strei- terinnen wie Clara Zetkin und Rosa Luxemburg forderten ein Recht ein, das heute von ihren Urenkelinnen vielfach gar nicht Kath. Seelsorgeeinheit Waibstadt mehr wahrgenommen wird. Im Jahr von Europa- und Kommu- nalwahlen ist es deshalb umso wichtiger, an dem langen und So sind wir für Sie erreichbar: längst nicht zu Ende gegangenen Weg zur vollen Gleichberech- Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt, Tel. 07263/40921-0 tigung zu erinnern. Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 12.00 Uhr, Einkehrtag Liebfrauenhöhe Dienstag 14.30 – 17.00 Uhr und Nochmals herzliche Einladung zum vorösterlichen Besinnungs- Donnerstag 14.30 – 18.00 Uhr tag auf der Liebfrauenhöhe. Seien Sie alle angesprochen, ob Homepage: www.se-waibstadt.de Mann oder Frau, die gerne mal innere Einkehr halten möchten. In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 Jahreslosung: „Du wirkst“. Bitte ggf. auf dem Anrufbeantworter Ihre Nummer hinterlassen. Bitte um baldmöglichste Anmeldung bei Cäcilie Ziegler, Telefon 07263/5560. Die Fahrt mit dem Gfrerer-Bus kostet 17,00 Euro. Abfahrtszeiten wie folgt: Bus-Bahnhof Gfrerer 6:30 Ehem. Altenheim Waibstadt 6:40 Das Katholische Dekanat Kraichgau lädt ein: Eis-Lido 6:45 Neidenstein ehem. Volksbank 6:55 Eschelbronn Ortsmitte 7:00 Mit Gott durch den Wald Meckesheim Bahnhof 7:10 Spiritualität in Bewegung Mauer Kirche 7:20 Zuzenhausen 7:30 Dienstag, 12., 19. und 26. März 2019, 16.30 bis 17.30 Uhr Weitere Informationen fi nden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

KATH. GEMEINDE WAIBSTADT Freitag, 22. Februar 15:00 Waibstadt Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Johanniterhaus (WGL) Samstag, 23. Februar 8:00 Waibstadt Laudes © blas - Fotolia.com Weitere Termine: Treffpunkt: Parkplatz „Bärenbrückle“ Waibstadt: 19:31 Kolpingfasnacht im Josefshaus an der Kreisstraße zwischen Sinsheim-Steinsfurt und Sonntag, 24.02.2019 Adersbach links 10:15 Waibstadt Messfeier (Pfr. Maier) mitg. vom afrik. am Gemeindeverbindungsweg zwischen Sinsheim- Chor „The Singers“ Rohrbach und Adersbach rechts Donnerstag, 28. Februar Ablauf: Aufwärmen, Spiritueller Impuls, gemeinsam in Stille durch 18:30 Waibstadt Rosenkranz den Wald, einmal unterbrochen durch kurzen Austausch zu 19:00 Waibstadt Messfeier (Kaplan Elekwachi) Zweit, Impuls, stilles Gebet in Bewegung, Dehnen und Samstag, 02. März Abschlusssegen. 8:00 Waibstadt Laudes Leitung: Monika Rohfleisch, Dekanatsreferentin und Leiterin von Exerzitien im Alltag (St. Peter) und Wolfgang Stejskal Sonntag, 03. März 10:15 Waibstadt Messfeier (Kaplan Elekwachi) Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN / ESCHELBRONN Information und Anmeldung bis 28. Februar 2019: Katholisches Dekanat Freitag, 22. Februar Kraichgau, Mail: [email protected]; Tel. 07261/9495460 (AB). 17:30 Neidenstein Rosenkranz 18:00 Neidenstein Messfeier (Pfr. Maier) Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief vom 16.03.2019 Sonntag, 24.02.2019 bis 22.04.2019 ist am Mittwoch, 27. Februar 2019. 10:15 Neidenstein Messfeier (Kaplan Elekwachi) Wir bitten um Beachtung. Dienstag, 26. Februar Öff nungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien 17:30 Eschelbronn Rosenkranz In den Winterferien (vom 04.03. bis 08.03.19) bleibt das Pfarrbüro 18:00 Eschelbronn Messfeier (Pfr. Vogelbacher) am Donnerstagnachmittag (7.3.) geschlossen. Die übrigen Öff - Freitag, 01. März Weltgebetstag der Frauen nungszeiten (siehe Kontaktdaten und Ansprechpartner) bleiben 19:00 Eschelbronn im kath. Pfarrsaal bestehen. In der Regel ist das Pfarrbüro mit zwei Sekretärinnen 19:00 Neidenstein im ev. Gemeindehaus besetzt. Das triff t jedoch nicht unbedingt auf die Ferienzeit zu. So Weitere Termine: kann dies zur Folge haben, dass es zu Wartezeiten bzw. Engpäs- Alle Gemeinden: Nach den gottesdienstlichen Feiern gemütl. sen kommt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Beisammensein kfd Dekanat Kraichgau Film und Gespräch am Frauentag Samstag, 02. März Hundert Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland zum ers- 10:30 Eschelbronn Tauff eier des Kindes ten Mal wählen durften und gewählt werden konnten. Dieses Juliana Flor Mendes Rodrigues denkwürdige Jubiläum nimmt die katholische Frauengemein- (Pfarrer Rui Barnabé) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 47

Weitere Termine: Sonntag, 24.02.2019 Eschelbronn: 19:30 Generalversammlung des Kirchenchors im 8:45 Helmstadt Messfeier (Pfr. Vogelbacher) anschlie- Pfarrsaal ßend Betstunde zur ewigen Anbetung Sonntag, 03. März Dienstag, 26. Februar 8:45 Eschelbronn Messfeier (Pfr. Maier) 18:00 Helmstadt Messfeier (Kaplan Elekwachi) 8:45 Neidenstein Messfeier (Kaplan Elekwachi) Donnerstag, 28. Februar Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Weitere Termine: Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr Helmstadt: 14:30 Ökum. Seniorennachmittag im ev. Gemeinde- eingeladen. haus Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel Freitag, 01. März Weltgebetstag der Frauen Kath. Kirchenchor Eschelbronn 19:00 Helmstadt/ in der ev. Kirche Bargen Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Chores Bargen/Flinsbach am 2. März 2019 um 19:30 Uhr im kath. Pfarrsaal. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung durch die Weitere Termine: Vorsitzende; Totengedenken; Bericht des Schriftführers; Bericht Alle Gemeinden: Nach den gottesdienstlichen Feiern gemütl. der Kassenwartin; Bericht der Kassenprüferin; Ansprache des Beisammensein Präses; Bericht des Dirigenten; Entlastung der Vorstandschaft; Sonntag, 03. März Neuwahlen; Wünsche und Anträge; Verschiedenes. 10:15 Bargen Messfeier (Pfr. Maier) Anträge konnten bei Anna-Maria Dinkel, Gartenstraße 15, bis zum 16.02.2019 schriftlich eingereicht werden. Herzliche Einla- Ökumenischer Seniorennachmittag in Helmstadt dung an alle. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag! gez.: Robert Dinkel, Schriftführer Wir treffen uns amDonnerstag, 28.02. um 14:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Helmstadt. KATH. GEMEINDE DAISBACH Jetzt kann die dreiteilige Veranstaltungsreihe „sicher fit unter- Sonntag, 24.02.2019 wegs“ beginnen. Frau Wickert von der Kriminalpolizeilichen 18:00 Daisbach Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche Beratungsstelle wird uns zu diesem Themenkreis wertvolle Tipps (WGL / Pfr. Rühle) geben. Wer schlecht zu Fuß ist, kann sich abholen lassen. Wir versuchen, Freitag, 01. März Weltgebetstag der Frauen einen Fahrdienst zu organisieren. Bitte bei Frau Klein (Telefon 17:00 Daisbach in der kath. Kirche 5620) oder bei Frau Ziegler (Telefon 2332) melden. Weitere Termine: Herzliche Einladung! Alle Gemeinden: Nach den gottesdienstlichen Feiern gemütl. Beisammensein Krankenkommunion in Helmstadt In der Woche vom 04.03. bis 07.03.2019 können Sie – durch Frauengemeinschaft Daisbach „BrückenZeit“ vorherige telefonische Absprache – mit Schwester Hedwig die Innehalten zwischen den Wochen und Segen empfangen. Krankenkommunion vereinbaren. Telefon 07263/7371546. Ganz herzliche Einladung zu diesem besonderen ökumenischen Stationen-Gottesdienst am Sonntag, den 24. Februar 2019 um 18:00 Uhr in der kath. Kirche in Daisbach. KATH. GEMEINDE EPFENBACH Wir möchten versuchen, eine Brücke zu bauen, zwischen dem, was vergangen ist und was Neues kommt, zwischen Jung und Alt, zwischen den beiden Konfessionen. Fünf Stationen in der Kirche laden ein, sich Zeit zu nehmen für sich selbst, für Gott und für die Menschen neben uns. Zeit, zur Ruhe zu kommen und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Zeit, Segen zu empfangen und zum Segen für andere werden. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns noch im Gemein- desaal zu einer Reflektion, zur Begegnung miteinander und einem kleinen Imbiss.

KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM Mittwoch, 20. Februar 17:30 N’heim Rosenkranz 18:00 N’heim Messfeier (Kaplan Elekwachi) Mittwoch, 27. Februar 17:30 N’heim Rosenkranz 18:00 N’heim Messfeier (Kaplan Elekwachi) Weitere Termine: N’heim: 20:00 EK-Katechetentreffen im Saal unter der Kirche Freitag, 01. März Weltgebetstag der Frauen 19:00 N’heim/Helmhof in der Zehntscheune in N’heim Weitere Termine: Alle Gemeinden: Nach den gottesdienstlichen Feiern gemütl. Beisammensein

KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN Freitag, 22. Februar 18:00 Bargen Messfeier (Kaplan Elekwachi) Samstag, 23. Februar 17:00 Bargen Betstunde zur ewigen Anbetung 18:00 Bargen Messfeier (Kaplan Elekwachi) 48 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Samstag, 23. Februar Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier Weitere Termine: Untergimpern 9.00 Eucharistiefeier Spechbach: 10:00 bis 14:00 Bibelentdeckerclub im Pfarrzentrum Grombach 10.00 Wort-Gottes-Feier Obergimpern 10.00 Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 28. Februar Kirchardt 10.30 Eucharistiefeier 18:00 Epfenbach Messfeier (Pfr. Vogelbacher)

Freitag, 01. März Weltgebetstag der Frauen 19:00 Epfenbach/ in der kath. Kirche in Epfenbach Spechbach Vorbereitung ab 18:30 in der Kirche Weitere Termine: Alle Gemeinden: Nach den gottesdienstlichen Feiern gemütl. Beisammensein Sonntag, 03. März 10:15 Epfenbach Messfeier (Pfr. Vogelbacher)

KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN Samstag, 23. Februar 17:15 R’hausen Rosenkranz 18:00 R’hausen Messfeier (Pfr. Vogelbacher) Freitag, 01. März Weltgebetstag der Frauen

19:00 R’hausen in der kath. Kirche

Weitere Termine:

Alle Gemeinden: Nach den gottesdienstlichen Feiern gemütl. Beisammensein Samstag, 02. März 17:15 R’hausen Rosenkranz 18:00 R’hausen Messfeier (Pfr. Vogelbacher)

Seelsorgeeinheit Obergimpern

Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau + Obergimpern Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johan- nes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergim- pern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt Montag, 25. Februar Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Bad Rappenau 16.00 Gemeindezentrum: Rosenkranz Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet) Gemeinsame Pfarrbüros: Hüffenhardt 18.00 Rosenkranz Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel. 07264 4332, Fax: 07264 2449, E-Mail: pfarramt.badrappenau@kath-badrappenau. Dienstag, 26. Februar de, Internet: www.kath-badrappenau.de Heinsheim 18.00 Rosenkranz Öffnungszeiten: Siegelsbach 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde mit Mo, Di & Fr: 10 – 12 Uhr, Mi: 8 – 10 Uhr, Do: 16 – 18 Uhr sakramentalem Segen 18.30 Eucharistiefeier Obergimpern, Schloßstr. 3, Tel. 07268 911030, Grombach 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde in der E-Mail: [email protected] Kirche mit sakramentalem Segen Öffnungszeiten: 18.30 Eucharistiefeier in der Kirche Di: 16 – 18 Uhr; Mi: 8 – 9.30 Uhr; Do: 10 – 12 Uhr Mittwoch, 27. Februar Freitag, 22. Februar Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Bad Rappenau 15.00 Gebetsstunde 9.30 Ewige Anbetung, 12.00 Uhr Sakramen- 18.30 Eucharistiefeier taler Segen Kirchardt 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde mit 19.00 Vesalius-Klinik, Salinenstr. 12: Kirche in sakramentalem Segen der Klinik: Scheitern ist menschlich! 18.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet vom 19.30 Evang. Stadtkirche: Ökum. Eröffnungs- Kirchenchor gottesdienst im Rahmen der Hospiz- wochen Samstag, 23. Februar Untergimpern 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde mit Bad Rappenau 10.00 Alpenland: Eucharistiefeier sakramentalem Segen Kirchardt 15.00 Gemeindehaus: Erstkommunion- und 18.30 Eucharistiefeier Osterkerze gestalten (mit Anmeldung!) Siegelsbach 17.00 Rosenkranz Donnerstag, 28. Februar Heinsheim 18.00 Rosenkranz Hüffenhardt 18.30 Sonntagvorabendmesse 19.00 Helmut-Ruprecht-Haus: Auftaktveran- Sonntag, 24. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis staltung „Wie wir voneinander lernen L1: 1Sam. 26,2.7-9.12-13.22-23, L2: 1 Kor 15,45-49, Ev: Lk können – vom Dialog zum Trialog der 6,17,27-38 Religionen“ (Veranstalter: Verein Ehem. Bad Rappenau 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottes- Synagoge Heinsheim) dienst zu Fasching, anschl. Obergimpern 17.00 Ewige Anbetung der Gemeinde mit Kirchenkaffee sakramentalem Segen Heinsheim 9.00 Wort-Gottes-Feier 18.30 Eucharistiefeier Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 49

Ewige Anbetung in der Zeit vom 21. Februar bis 2. März Wochenspruch Die ewige Anbetung ist eine alte Tradition der katholischen Kir- „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen che. Grundlage dafür ist der Glaube an die wahrhafte Gegenwart nicht.“ Hebräer 3,15 Jesu Christi in den Gestalten von Brot und Wein in der Eucharistie. In der Erzdiözese Freiburg geht der Tag der ewigen Anbetung auf Erzbischof Hermann von Vicari zurück, der 1855 diesen Tag eingeführt hat, als die Kirche in Bedrängnis war. Die Gemeinden Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach wurden eingeteilt, stellvertretend einen ganzen Tag lang vor dem Altarssakrament zu verweilen. Nachts haben die Klöster diese Anbetung übernommen. Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzel- In jeder Gemeinde beten wir für Anliegen der Weltkirche. Herzli- ler Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der che Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Ewigen Anbetung Ev. Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. in ihren Gemeinden! Sonntag, 24.02. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag, 26.02. Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mädchen von 7 bis 12 J. Ev. Pfarramt Donnerstag, 28.02. Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Telefon: 07263-5857, Fax: 07263-3216 16.00 Uhr Kinderclub Volltreffer – für Jungen und Mädchen E-Mail: [email protected], [email protected] (4 bis 8 J.) Homepage: www.evkes.de 19.00 Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) Bürozeiten: Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr 20.00 Uhr Gebetskreis Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Freitag, 01.03. Donnerstag, den 21.02. 20.00 Uhr EC-Jugendkreis 15.00 Uhr - Treffen der Krabbelgruppe „Windelflitzer“ 16.30 Uhr im Carl-Ullmann-Haus Am Sonntag, den 10.03. laden wir um 10.30 Uhr ein zu einem 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Waldblick in Spechbach Musik- und Predigtgottesdienst mit Waldemar Grab, der von 1998 bis 2004 auf dem ZDF-Traumschiff als Show-Pianist tätig Samstag, den 23.02. war. 10.00 Uhr - ök. Bibelentdeckerclub im kath. Pfarrzentrum Herzliche Einladung auch zum Frauenfrühstück am 12.03. um 14.00 Uhr in Spechbach; für Kinder von 5 bis 10 Jahren; jeder 9.30 Uhr. darf ein Kuscheltier mitbringen Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus in der Haupt- 14.00 Uhr - Second Hand Basar im Carl-Ullmann-Haus – straße 47 statt. 16.00 Uhr dieser wird nicht wie ursprünglich angegeben vom Kindergarten ausgerichtet, sondern ist eine Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. Initiative der Elternschaft 4086788) weitere Informationen. www.epfenbach.lgv.org Sonntag, den 24.02. – Sexagesimae 09.00 Uhr Gottesdienst in Epfenbach 10.15 Uhr Gottesdienst in Spechbach Die Kollekte an diesem Sonntag ist für „besondere Aufgaben Frühstück für Frauen der Abteilung für missionarische Dienste in der Landeskirche“ bestimmt. Dienstag, den 26.02. Keine Jugendchorprobe Weiter als ich träumen kann 19.00 Uhr Winteressen des Kirchenchores im Carl-Ullmann-Haus Lebensträumen auf der Spur Mittwoch, den 27.02. 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Carl-Ullmann-Haus Referentin: Donnerstag, 28.02. Silke Traub 15.00 Uhr - Treffen der Krabbelgruppe „Windelflitzer“ 16.30 Uhr im Carl-Ullmann-Haus Realschullehrerin, 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen für die Jubelkonfirmation (7. jahrelange Tätigkeit in April in Spechbach) im Carl-Ullmann-Haus; alle Jugend- und Gemeindearbeit, „silbernen“ und „goldenen“ Jubilare sind dazu ein- wohnhaft in Kraichtal geladen Freitag, 01.03. 18.30 Uhr Einsingen der Lieder zum Weltgebetstag in der am 12. März 2019 katholischen Kirche in Epfenbach um 9.30 Uhr 19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft der katholischen Kirche in Epfenbach Samstag, 02.03. Hauptstraße 47, Epfenbach 10.00 Uhr Bau eines Insektenhotels durch die Umweltgruppe des „Grünen Gockels“ in Spechbach in der Haupt- Wir laden herzlich ein! straße 58 - Eintritt frei! - Sonntag, 03.03. – Estomihi 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Epfenbach 09.00 Uhr Gottesdienst in Spechbach Epfenbach Die Kollekte an diesem Sonntag ist jeweils für die eigene Kirchen- gemeinde bestimmt. 50 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

wozu ich Lust habe, würdet ihr ganz schön alt aussehen.« Und Evangelische Kirchengemeinde Helmstadt dann zähle ich ihnen auf, was ihnen alles fehlen würde, wenn ich keine Lust mehr hätte, meine Aufgaben zu erledigen. Manchmal Pfarramt: Waibstadter Straße 2, Tel. 07263/911041 bekomme ich dann zur Antwort: »Aber Mama, das ist doch ganz E-Mail: [email protected] normal, dass du das machst. Wir können das ja nicht.« Da haben Öffnungszeiten: sie recht. Natürlich ist es einerseits ganz normal und auch mein Mittwoch 16-18 Uhr Job, für all diese Dinge zu sorgen. Und doch freue ich mich, wenn Freitag 10-12 Uhr meine Kinder Dankbarkeit lernen und froh darüber sind, dass sie eine Mutter haben, die gut für sie sorgt. Sexagesimae (24. Februar) Wussten Sie eigentlich, dass Ihr Herz ca. 3 Milliarden Mal im 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leonie Pfaus Leben schlägt? Ganz zuverlässig pumpt es Tag für Tag Blut durch Kein Kindergottesdienst Ihren Körper, und im Zusammenspiel mit den anderen Organen Sonntag läuft Ihr Körper wie eine Maschine, ohne dass Sie etwas dazutun. 18 Uhr Gemeinschaftsstunde Jeden Morgen geht die Sonne auf, die Jahreszeiten entstehen ohne unser Zutun. »Ist doch ganz normal«, sagen Sie? Stimmt, Montag aber ist »normal« ein Grund, weniger dankbar zu sein?. 14 – 16.30 Uhr Café Elch: Offener Treff für Jüngere Anne Paschke Dienstag Aus: „Leben ist mehr“, (c) Christliche Verlagsgesellschaft Dillen- 19.30 Uhr Kirchenchor burg und CLV Bielefeld. Mittwoch Kontakt: 15.30 – 16.30 Uhr Konfi-Treff in Bargen Andreas Uhlir, Gemeinschaftspastor. Tel. 07263/9185835 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff Friedbert Schilling, Gemeinschaftsleiter. Tel. 07263/4296 Donnerstag Evangelische Kirchengemeinden 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff Bargen und Flinsbach Taufe mit den Konfirmanden Am kommenden Sonntag taufen wir unsere Konfirmandin Leo- Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 nie Pfaus. Der Gottesdienst wird von ihren Mit-Konfis vorbereitet Bürozeiten: Di. 16-18 Uhr u. Fr. 10-12 Uhr und zusammen mit Pfarrerin Zollinger und Pfarrer Haselbach Tel. 06268 286 gefeiert. Taufe einmal anders, wir laden herzlich dazu ein. [email protected] Kindergottesdienst www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Am den beiden nächsten Sonntagen gibt es keinen Kindergot- Ev. Pfarramt Helmstadt tesdienst. Am ersten Sonntag ist das Kigo-Team noch auf Reisen. Pfarrer Steffen Haselbach Und am zweiten Sonntag feiern wir einen Faschingsgottesdienst, Tel. 07263 911041 zu dem die Kigo-Kinder herzlich eingeladen sind. [email protected] Ökumenischer Seniorennachmittag Freitag, 22.02.2019 Wir treffen uns am 28. Februar zum nächsten Altennachmittag 19.30 h Flinsbach, Themenabend „ABRAHAM“ in unserem Gemeindehaus wie immer um 14 Uhr 30. „Sicher fit Sonntag, 24.02.2019 unterwegs“ heißt die Reihe, zu der uns Frau Wickert von der Kri- 10.15 h Flinsbach, Gottesdienst mit Pfr. Haselbach, gleichzei- minalpolizeilichen Beratungsstelle wertvolle Tipps weitergeben tig Kindergottesdienst wir. Herzliche Einladung zu diesem interessanten Nachmittag. Montag, 25.02.2019 Familiengottesdienst zum Fasching 10.00 h Flinsbach, Krabbelgruppe im Gemeindehaus Am Faschingssonntag feiern wir einen Gottesdienst für Große Dienstag, 26.02.2019 und Kleine mit dem Kindergarten. Die „dumme Augustine“ wird 19.30 h Hauskreis bei Fam. Keitel, Bargen zu Gast sein und für einen heiteren Gottesdienst sorgen. Schon jetzt herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Mittwoch, 27.02.2019 15.30 h Konfis in Bargen Donnerstag, 28.02.2019 Liebenzeller Gemeinschaft Helmstadt/Wollenbachtal 20.00 h Flinsbach, Posaunenchorprobe in der Verwaltungsstelle Herzliche Einladung zum Freitag, 01.03.2019 Gemeinschaftsgottesdienst mit 19.00 h Bargen, Frauenweltgebetsabend zum Thema Gemeindeversammlung!! „Kommt, alles ist bereit!“ Sonntag, 24. Februar bereits um Samstag, 02.03.2019 17:00 Uhr mit Gemeinschaftspastor A. Uhlir, 16.30 h Bargen, Jungschar im Gemeindehaus im Ev. Gemeindehaus Helmstadt. Voranzeige Jungscharfreizeit / Ferien ohne Koffer Wort für die Woche: ... und seid dankbar! Kolosser 3,15. Auch dieses Jahr bietet die Evang. Kirchengemeinde Bargen und Impuls: Alles selbstverständlich? Flinsbach in der ersten Sommerferienwoche Freizeiten für Kin- Gestern berichtete ich davon, dass ich das tägliche Leben meiner der/Jugendliche an. Kinder im Blick habe, ohne dass sie sich darum kümmern müs- Kinder von der ersten bis zur dritten Klasse dürfen gerne zu Feri- sen. Da meine Kinder noch recht jung sind, habe ich viel zu tun. en ohne Koffer kommen. Hier geht es jeden Morgen um 9.30 h Ich wasche ihre Wäsche, kaufe ein, stelle Obst und Gemüse auf im Flinsbacher Gemeindehaus los. Den Tag verbringen die Kinder den Tisch, überwache ihre Termine, sorge für ausreichend Bewe- dann bis 17.00 h mit biblischen Geschichten, gutem Mittagessen, gung und stehe ihnen quasi rund um die Uhr zur Verfügung. Sehr Abenteuergeschichten rund um die Wikinger und jede Menge vieles tue ich, ohne dass sie es merken. Für meine Kinder ist das Spiel und Spaß. Bei Interesse und um die weiteren Modalitäten selbstverständlich, für mich eine Menge Arbeit. zu erfahren, melden Sie sich bitte bei Sonja und Kai Bräumer, Und so kommt es immer wieder zu einer ganz typischen Situati- 07263-604317. on: Es ist Abend, und die Kinder sollen aufräumen. Standardant- Die Größeren gehen schon Samstag, am 27.07.19 auf nach Wil- wort: »Och Mama! Wir haben keine Lust zum Aufräumen.« Meine ferdingen zur Jungscharfreizeit. Dort verbringen sie eine Woche Standardreaktion: »Wenn ich ab heute nur noch tun würde, mit Zelten, biblischen Geschichten, einem spannenden Freizeit- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 51 thema, Lagerfeuerabende und auch jeder Menge Spiel, Spaß und Sonntag 03.03. Action. Hier melden Sie sich bitte zur Anmeldung bei Bettina und 10:10 Uhr Gottesdienst / Prädikantin Zeth Günter Keitel, 06268-6338. 9:00 Uhr Winterkirche in Eschelbronn / Prädikantin Zeth Konficup Wochenspruch: Hebräer 3, 15 In 16 Teams traten Konfirmandinnen und Konfirmanden in Lahr Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen zum 9. Badischen Konfi-Cup an, dem Hallenfußballfinale der nicht. badischen Landeskirche an. Vertretungsregelung Vakanz Pfarrer im Ruhestand Erhard Schulz ist für seelsorgerische Angele­gen­heiten – u.a. für Beerdigungen – in unseren Kir- chengemeinden zuständig. Nähere Infor­ma­tio­nen erfahren Sie über das Pfarramt oder Sie melden sich direkt bei Herrn Schulz (06226/9926081). Lieder aus dem neuen Gesangbuch kennenlernen „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ so heißt der neue Anhang zu unserem Gesang­buch. Wo Neues wächst, da kann man viel erleben und Neues erlernen. Deshalb möchten wir diese Gelegenheit wahrnehmen und Sie herzlich zu einer Singstunde einladen. Mit unse­ ­rer Organistin Frau Christel Frei möchten wir zusammen genauer hineinschauen und neue Lieder aus dem Anhang kennenlernen. Sie sind herzlich eingeladen – kommen Sie vor­bei und singen Sie mit uns – um „Gott zu loben“. Wir treffen uns am Dienstag, 26.02.2019 um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Eschelbronn. Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen In über 100 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Unsere Mannschaft hat das Turnier erfolgreich bestritten und Jahr den Weltgebetstag. So auch bei uns am Freitag, 01.03.2019 konnten mit einem super zweiten Platz nach Hause fahren. Die um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Neidenstein. „Kommt, alles Kirchengemeinde Flinsbach und Bargen mit all ihren Gemeinde- ist bereit!“ mit dem Schwerpunktland Slowenien. gliedern gratulieren euch Konfis recht herzlich zu diesem Erfolg. KiGo Der Kindergottesdienst macht am Sonntag, 03.03.2019 Ferien und startet wieder am Sonntag, 10.03.2019 wie gewohnt um Evangelische Kirchengemeinde Neidenstein 9:45 Uhr. Terminvormerkung: Mitgliederversammlung Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Für Ihren Terminkalender: Am Mittwoch, 20.03.2019 findet um Tel. 06226/41856 19:00 Uhr die Mitglieder­versammlung des TIMOTHEUS Förder- E-Mail: [email protected] vereins Jugendreferent e.V. statt. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di. 9:00 – 11:00 Uhr + Do. 16:00 – 18:00 Uhr Terminvormerkung: Pfingstfreizeit Jugendreferent: Michael Isaak Auch in diesem Jahr fahren wir mit Kids von der zweiten bis zur E-Mail: [email protected] siebten Klasse ins Knüll-House nach Neukirchen. Vom 10.06.2019 bis 14.06.2019 erwartet Euch dort eine spannende Zeit. Wollt Ihr Kirchliche Nachrichten ab So. 24. Februar 2019 mit? Gerne könnt Ihr heute schon Eure Kontakt­daten im Pfarramt Sonntag 24.02. angeben oder einfach auf die offiziellen Anmeldeflyer warten. 9:00 Uhr Gottesdienst; Kollekte: Besondere Aufgaben der Diese werden wir im Kirchenfenster veröffentlichen und in der Abteilung für missionarische Dienste in der Landes- Gemeinde verteilen. kirche / Pfarrer i.R. Schulz NEU – Abendgebet – NEU 9:45 Uhr Kindergottesdienst Wollen Sie auch – gemeinsam mit anderen Gemeindemitgliedern 10:10 Uhr Winterkirche mit Heiligem Abendmahl in Eschelbronn – beten und so zu Gott sprechen? Dann nutzen Sie die Gelegen- / Pfarrer i.R. Schulz heit und kommen donnerstags um 18:00 Uhr ins Gemeindehaus Montag 25.02. Neidenstein. Wöchentliche Treffen sind geplant und wir freuen 16:30 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus uns auf Ihr Kommen. 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle Datenschutzerklärung Ehrenamtlicher Dienstag 26.02. Haben Sie uns diese schon unterschrieben abgegeben? Wenn 16:00 Uhr Schwappdidu MINI und MAXI im Gemeindehaus ja, erhalten Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen in den nächsten 19:15 Uhr Jungbläserausbildung Tagen von uns zurück. Ansonsten bitten wir Sie, dies noch nach- 20:00 Uhr Posaunenchorprobe zuholen. VIELEN DANK! 19:00 Uhr Singstunde „Wo wir dich loben wachsen neue Lieder“ HallenFlohmarkt in Eschelbronn im Gemeindehaus Eschelbronn Alle Stände sind vergeben – jetzt sind nur noch Anmeldun- Mittwoch 27.02. gen auf der Warteliste möglich. So können Käufer sich nun am 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten im Ge­mein­dehaus 30.03.2019 von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr auf eine volle Sport- und Eschelbronn Kulturhalle in Eschelbronn mit interessanten Angeboten freuen. Donnerstag 28.02. Hauskreise – Gebetskreis – Seelsorgegespräche 10:00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. 18:00 Uhr Abendgebet im Gemeindehaus Gebetsnetz 18:00 Uhr Teenkreis in der Teestube Eschelbronn Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz Freitag 01.03. anonym und vertraulich Ihre Gebets­anliegen unterstützend vor 19:00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag­abend bei im Gemeindehaus Dora Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der 16:30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar in Eschel­bronn Kirche. 52 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen

Ev. Pfarramt, Turmstraße 6 Das Pfarramt ist Di 9.30-11.30 und Do 15-17 Uhr mit Pfarrsekretärin Pfarrerin Stephanie Ultes Heike Ullrich besetzt. Tel. 07263 961145 Pfarrerin Susanne Zollinger erreichen Sie E-Mail: [email protected] unter Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so ver- Mo. 8.30 – 11.30 Uhr stockt eure Herzen nicht. Hebr 3,15 Di. 15.00 – 17.00 Uhr Wir treffen uns in der Evangelischen Fr. 8.30 – 10.30 Uhr Kirchengemeinde: Neckarbischofsheim Donnerstag, 21.02.2019 15.00 Uhr – Bücherei im Pfarrhaus Samstag, 23.2. 17.00 Uhr 9.00 Uhr Konfi-Tag in der Zehntscheune Sonntag, 24.02.2019 Sonntag, 24.2. – Sexagesimae 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit den Konfi3-Kindern und Kollekte: Besondere Aufgaben der Abteilung für missionarische mit Abendmahl (Pfrin Zollinger) Dienste in der Landeskirche Montag, 25.02.2019 10.15 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche mit 20.00 Uhr – Bibelleseabend „kreuz und quer durch die Bibel“ Pfrin. Stephanie Ultes 21.30 Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 26.02.2019 Dienstag, 26.2. 10.30 Uhr Kindergartengottesdienst im Turnraum 15.00 Uhr Frauenkreis in der Zehntscheune des Kindergartens Regenbogen 15.00 Uhr Vortreffen der Jubelkonfirmanden im Bürgersaal Freitag, 1.3. 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Zehntscheune Mittwoch, 27.02.2019 16.45 Uhr – Konfi-Unterricht im Centsaal 17.45 Uhr Donnerstag, 28.02.2019 15.00 Uhr – Bücherei im Pfarrhaus 17.00 Uhr In der Wüste – Durststrecken im Leben Bibelleseabend am 25. Februar 2019: Die Wüste ist faszinierend. Beeindruckend und schön, sie bei einer Reise zu erleben. Doch Wüste in unserem Leben, das ist weniger schön. Es kommen immer wieder Durststrecken, in der wir herausgefordert sind, am Glauben, an der Hoffnung, an der Liebe festzuhalten. Doch wie schaffen wir das? Die Bibel ist ein Buch voller Lebenserfahrungen. Und auch voller Wüstengeschichten, Geschichten des Durchhaltens, des Stand- haltens, des Vertrauens. Wer gemeinsam mit anderen entdecken möchte, welche Erfahrungen Menschen der Bibel mit Wüste und Durststrecken machen, ist herzlich eingeladen zum Bibellese- Abend. Kreuz und quer durch die Bibel lesen wir vom Glauben, von Angst, von Zweifeln – und entdecken darin, wie die Bibel heute noch aktuell ist. Herzliche Einladung am Montag, 25. Februar, ab 20 Uhr in der Bücherei im Pfarrhaus. Kommt, alles ist bereit! „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden slowenische Frauen zum Weltgebetstag am 1. März 2019 ein. In über 120 Ländern der Erde rufen ökume- nische Frauengruppen so zum Mitmachen beim Weltgebets- tag auf. Ihr Gottesdienst ent- führt in das Naturparadies Slo- wenien, zwischen Alpen und Adria. Slowenien ist eines der Herzliche Einladung! jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Untergimpern „Kommt, alles ist bereit“, unter diesem Motto geht es im Jahr Sonntag, 24.2. – Sexagesimae 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Kollekte: Besondere Aufgaben der Abteilung für missionarische Wir feiern den Weltgebtstag am Freitag, 1. März, um 19 Uhr in der Dienste in der Landeskirche katholischen Kirche in Reichartshausen. Anschließend laden wir 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Stephanie Ultes wieder zu landestypischen Köstlichkeiten ein. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8 | 53

Familiengottesdienst

Wir feiern Abendmahl

Herzliche Einladung an Klein und Groß an 24. Februar 2019 um 10.15 Uhr in der evangelischen Kirche Montag, 25.02.: zusammen mit den Konfi3Kindern Waibstadt: 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz (ev. Gemeindehaus). Mittwoch, 27.02.: Waibstadt: 17:30 Uhr Konfi rmandenunterricht (ev. Gemeindehaus). Freitag, 01. März: Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt Waibstadt: 17.30 Uhr Kammerorchesterprobe; 20:30 Uhr Posaunenchor- probe (ev. Gemeindehaus). Pfarrer Jonas Rühle, Daisbach: Tel. 07261-2024. 17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der kath. Kirche Ev. Pfarramt Daisbach, Daisbach; Kirchstr. 4, 74915 Waibstadt. 17.00 Uhr Kinderchorprobe Vokal Total (Rathaus); Posaunen- chor siehe Waibstadt. Tel. 07261/2024; Bürozeiten der Sekretärin: Mi. u. Fr. 8 – 12.15 Uhr. Frauen aller Konfessionen sind eingeladen! Mail: [email protected]; www.Evangelisch-Waibstadt-Daisbach.de. Ökum. Gottesdienst Freitag, 01. März 2019 Freitag, 22.02.: 17.00 Uhr Waibstadt: kath. Kirche Daisbach

17.30 Uhr Kammerorchesterprobe; 20:30 Uhr Posaunenchor- „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 probe (ev. Gemeindehaus). laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Daisbach: Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, 17.00 Uhr Kinderchorprobe Vokal Total (Rathaus); Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Probe Posaunenchor in Waibstadt. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke Wochenspruch 2. Sonntag vor der Passionszeit: und Obdachlose.

Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild nicht. (Hebr.3,15) symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Sonntag, 24.02.: Daisbach: In Waibstadt 18:00 Uhr „Brückenzeit“ Ökumenischer Gottesdienst wird die Gebetsordnung „der Frauen aus Slowenien“ in den Wortgottesdienst (kath. Kirche Daisbach). am Freitag, 22. März um 15:00 Uhr im Johanniterhaus Waibstadt eingebracht. Zum Abschluss wollen wir bei slowenischem „potica“ Herzliche Einladung zum ökumenischen Stationen-Gottesdienst. einem Nusskranz und Kaffee noch beisammen bleiben. Dazu laden wir schon jetzt evangelische und katholische Frauen herzlich ein. Im Anschluss Begegnung im Gemeindesaal zur Refl ektion und Kath. Frauengemeinschaft kleinem Imbiss.

54 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 22. Februar 2019 · Nr. 8

Vorschau: Sonntag, 03. März: Waibstadt: 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Predigtnachge- spräch. (Pfarrer Jonas Rühle). Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir gerne bei einer Achtung Tasse Kaffee einladen zum Austausch und zur Diskussion über die Predigt und das, was Ihnen während der Predigt wichtig wurde. Diebstahl Neuapostolische Kirche – Gemeinde Eschelbronn

Termine Fr. 22.02. 18:00 Sinsheim Ökumenisches Bibelfest in der Kirche der Mennonitengemeinde am Mönchsrain 2 für alle Interessierten © sjlocke - istockphoto.com

So. 24.02. © p!xel 66 - Fotolia.com 09:30 Eschelbronn Gottesdienst Mo. 25.02. 20:00 Eschelbronn Probe Gemeindechor Mi. 27.02. 20:00 Eschelbronn Gottesdienst durch den Bezirksälteste Do.28.02. in 14:30 Sinsheim Seniorentreffen für den Legen Sie Ihre Handtasche nicht Bezirk den Einkaufswagen. Tragen Sie Taschen Neuapostolische Kirchengemeinde am Körper! Neckarbischofsheim verschlossen

So. 24.02. 09:30 Gottesdienst / Apostelgeschichte 12, 1 mit Vorsonn- tags- und Sonntagsschule I+II mit Sammelaktion „Lebensmittelspende für Tafel Sinsheim e.V.“ 10:45 anschl. Flötenchorprobe Di. 26.02. 20:00 Chor- und Gospelchorprobe Mi. 27.02. 20:00 Gottesdienst / Lukas 6, 42 Do. 28.02. 14:30 Sinsheim, Seniorentreffen für den Bezirk Eberbach (Rückblick 2018 / Ausblick 2019; mit Imbiss) Fr. 01.03. 10:00 Bammental, Eltern-Kind-Singen (0-3 Jahre) für die Bezirke HD und Eberbach Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind alle Mit- bürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de

– Anzeigen –