Nr. 12 – Einzelverkaufspreis 0,70 € Freitag, 21. März 2014 40. Jahrgang

Einladung

Jubiläumsgottesdienst 170 Jahre MGV Liederkranz 1844 Reichartshausen 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen 50 Jahre Musikverein Reichartshausen

am 23.03.2014 um 10:30 Uhr in der Festhalle Reichartshausen

Anschließend Totenehrung auf dem Friedhof.

Die Jubelvereine: 50 Jahre

Musik- verein Reicharts- hausen

FFW Reichartshausen MGV Reichartshausen Musikverein 16.-18. Mai 2014 30. Mai - 01. Juni 2014 Reichartshausen 27.-29. Juni 2014 Freitag, 21. März 2014 2 Nummer 12

Veranstaltungen in der Brunnenregion Datum Helmstadt-Bargen Reichartshausen sportliche Veranstaltungen 22.03.TVWaibstadt–Volleyball Heimspiel Damen kulturelle Veranstaltungen 22.03. Jüd. Kulturerbe im Kraichgau Kleezmer-Konzert 23.03. Harmonika-Club Konzert Feste/Märkte

Sonstiges 22.03. Freie Wähler Naturfreunde Neckarbischofsh. Feuerwehr Neidenstein Schützengilde Förderverein Brunnenschule 25-jähriges Jubiläum Mitgliederversammlung Altpapiersammlung Generalversammlung Fahrradbörse+Kinderflohmarkt 23.03. Ev. Kirchengemeinde Musikverein/MGV/ Bargen u. Flinsbach Freiwillige Feuerwehr Konfirmationsgespräch Jubiläumsgottesdienst 24.03. KliBA Energieberatung im Rathaus 25.03. Blutspendeaktiondes DRK 26.03. LetzteSprechstunde des RevierförstersimFrühjahr 27.03. Altenkreis gemütlicher Nachmittag Einzelheiten zu den Veranstaltungen siehe unter den Gemeinden! Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 3

„Fasse Dich kurz“ An alle Vereine, Kirchen und sonstige Organisationen! Zweckverband Wasserver- Die Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes geben wöchentlich das gemeinsame Nachrichtenblatt unter dem sorgungsgruppe Mühlbach Titel „Brunnenregion“ heraus. Informationen des Zweckverbandes Wasserversorungs- Wie Sie sicherlich bemerkt haben, ist das Nachrichtenblatt in gruppe Mühlbach den letzten Monaten vom Umfang her größer und vom Inhalt her vielfältiger geworden. Um diese Vielfalt zu erhalten, bitten Wasser- und Abwassergebühren werden fällig wir Sie, Nachfolgendes zu beachten: Die Abschlagszahlung für das 1. Quartal 2014 für die Wasser- und Den Gemeinden steht immer nur eine bestimmte Seitenanzahl Abwassergebühren ist zum 1. April 2014 fällig. für amtliche Bekanntmachungen und Vereinsmitteilungen zur Wir möchten Sie bitten, den Abschlagsbetrag zum 1. April 2014 Verfügung. Wir bitten Sie daher, möglichst nur Terminankündi- zu bezahlen. Die für das Jahr 2014 festgesetzten Abschläge sind gungen zu veröffentlichen. auf der Jahresendabrechnung 2013 angegeben. Es werden keine extra Abschlagsrechnungen erstellt. Einzahlungen können bei allen Falls Sie dennoch über vorausgegangene Veranstaltungen Banken und Sparkassen geleistet werden. berichten, bitten wir Sie, sich auf das Wesentliche zu bezie- Bitte geben Sie immer Ihre Kundennummer an. Sollten Sie uns hen. Vereinsmitteilungen sollten sich auf 2000 Zeichen (ent- eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so werden wir den fälligen spricht ca. eine halbe Seite im Nachrichtenblatt) beschränken. Betrag von Ihrem Konto abbuchen. Dabei sollte auch nur maximal 1 Bild veröffentlicht werden. Nicht bezahlte Abschlagsbeträge zum oben genannten Fällig- Wenn Sie Ihre Texte per E-Mail einreichen, bitten wir Sie, evtl. keitstermin werden von uns angemahnt. Dadurch werden Bilder als Datei anzuhängen und nicht in den Text einzufügen. zusätzlich zum Abschlagsbetrag Mahngebühren und Säumnis- Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf eine weiterhin zuschläge festgesetzt. gute Zusammenarbeit. Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns einen Eigentumswechsel, Die Verbandsgemeinden die Änderung der Bankverbindung oder sonstige Änderungen im Bezug auf die Wasser- und Abwassergebühren umgehend mitteilen. Ihr zuverlässiger Partner in der Trinkwasserversorgung Öffentliche Sitzung der Verbandsversamm- Zweckverband lung des Gemeindeverwaltungsverbandes Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Waibstadt Wir sind ein modernes und kundenorientiertes, kommunales Am Donnerstag, dem 27. März 2014 findet um 17.00 Uhr im Wasserversorgungsunternehmen mit einem Versorgungsbereich Bürgersaal des Rathauses Waibstadt eine öffentliche Sitzung von ca. 54.000 Einwohnern, das sich den neuen Herausforderungen der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes stellt. Der Zweckverband „Wasserversorgungsgruppe Mühlbach“ Waibstadt statt. hat seinen Sitz in Bad Rappenau. Unser Zweckverband bietet Ihnen interessante Perspektiven für die TAGESORDNUNG: Zukunft. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine 1. 6. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt – Ausweisung einer oder eine/n Installateur/in Sonderbaufläche „Photovoltaik“ im Gewann „Rohrbuckel“, als Mitarbeiter/in im technischen Bereich Gemeinde Helmstadt-Bargen Das Aufgabengebiet umfasst: a) Abwägung über die im Zuge der Anhörung der Träger - Verlegen von Versorgungs- und Hausanschlussleitungen öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit eingegangenen - Hauswasserinstallationen Stellungnahmen - Erstellen von Hausanschlüssen b) Beschlussfassung über die 6. Teilfortschreibung des Flä- - Behälterreinigung chennutzungsplanes - Lecksuche 2. Sachlicher Teil-Flächennutzungsplan „Windenergie“ des Wir erwarten: Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt - Berufserfahrung in einer vergleichbaren Aufgabenstellung hier: Festlegung der Standorte bzw. Suchfelder für Windkraft- - Belastbarkeit und Teamfähigkeit anlagen - Kooperationsbereitschaft 3. 7. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Wünschenswert wäre: Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt; - Führerschein Klasse CE hier: Ausweisung einer „Grünfläche für Sport und Freizeit“, - Staplerführerschein Fußball-Golf-Anlage, Gewann „Vorderes Fuchsloch“, auf der Wir bieten: Gemarkung Neckarbischofsheim - ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld a) Änderung des Aufstellungsbeschlusses vom 25.04.2013 - ein Team qualifizierter Mitarbeiter/-innen - eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag b) Billigung des Vorentwurfes für Versorgungsbetriebe (TV-V) c) Beschluss zur frühzeitigen Anhörung der Öffentlichkeit Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeitigen Unterrich- aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, Ihren tung der Träger öffentlicher Belange und Behörden gemäß Gehaltsvorstellungen und dem frühesten Eintrittsdatum zu Händen § 4 Abs. 1 BauGB des Geschäftsführers, Herrn Steffen Heber, Zweckverband 4. Fragen der Einwohner Wasserversorgungsgruppe Mühlbach, Hinter dem Schloss 10, 5. Bekanntgaben des Verbandsvorsitzenden 74906 Bad Rappenau. Bewerbungsschluss ist der 28. April 2014 Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Herr Heber Mit freundlichen Grüßen (Telefon 07264/9176-0) gerne zur Verfügung. Otto Eckert, Im Internet finden Sie uns unter www.wvg-muehlbach.de. Verbandsvorsitzender Freitag, 21. März 2014 4 Nummer 12

Fischerprüfung am 10. Mai 2014 Nach den „Lehr- und Studienjahren“ beginnt dann der Ernst des Berufslebens und die frischgebackenen Polizistinnen und Polizis- Wer die Fischerei ausübt, muss einen Fischereischein besitzen. ten arbeiten zunächst in Einsatzeinheiten des Polizeipräsidiums Der Fischereischein wird nur erteilt, wenn der Antragsteller die für Einsatz oder bei einer Dienststelle der zwölf regionalen Polizei- die Fischerei erforderliche Sachkunde besitzt. präsidien bzw. beim Polizeipräsidium Technik, Logistik, Service, Um den erforderlichen Sachkundenachweis zu erhalten, wird vom bei der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg oder dem Verband für Fischerei die Fischerprüfung abgehalten. Landeskriminalamt. Für diese Fischerprüfung, die in diesem Jahr am Schulabgängerinnen und Schulabgänger, aber auch junge Erwach- sene mit abgeschlossener Berufsausbildung, die gerne im Team 10. Mai 2014 arbeiten, charakterfest und stressstabil sind, gerne Verantwortung stattfindet, führt der übernehmen und für die körperliche Fitness kein Fremdwort ist, Sportfischerverein werden im Polizeiberuf schon während der Ausbildung ihre ganz einen Vorbereitungskurs in Eschelbronn durch. Während des persönliche Herausforderung finden, denn der Polizeiberuf ist so Kurses, der in diesem Jahr als Crashkurs an 3 Wochenenden abwechslungsreich wie das Leben selbst. angeboten wird, werden ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet Neugierig geworden? Alle Informationen zum Bewerbungs-, Aus- der allgemeinen und speziellen Fischkunde, Fischhege, Gewäs- wahl- und Einstellungsverfahren sowie zur Ausbildung finden Sie serökologie, Gerätekunde, Behandlung der gefangenen Fische rund um die Uhr unter und fischereirechtliche, naturschutzrechtliche und andere für die www.polizei-der-beruf.de. Fischerei bedeutsame Rechtsvorschriften durch den Ausbildungs- leiter vermittelt. Johanniter-Haus Waibstadt Der Vorbereitungslehrgang wird mit modernen Schulungsmetho- den durchgeführt. Sämtliche notwendigen Lernunterlagen sind in Gottesdienstliche Angebote: der Lehrgangsgebühr enthalten. Wir laden zu den Gottesdiensten im März jeweils freitags um 15:00 Wer an dem Vorbereitungslehrgang des Sportfischervereins Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses Waibstadt ein: Eschelbronn teilnehmen möchte, kann sich ab sofort beim 21. März ev. Gottesdienst, Pfarrer Riehm-Strammer 1. Vorsitzenden Jürgen Oehmig 28. März Wortgottesdienst, I. Friedrichs/M. Hardt Oberstr. 9 a, 74927 Eschelbronn Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und Tel.-Nr. 06226/42000 (ab 16.30 Uhr) nehmen Sie von außerhalb des Hauses gerne an den Gottesdiens- schriftlich, telefonisch oder unter der E-Mail-Adresse koehmig@ ten teil! Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen .de anmelden. Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria oder zu Besu- Nach der Anmeldung setzt sich der Verein mit jedem Interessenten chen auf den einzelnen Wohnbereichen. in Verbindung. Treffen Angehöriger von Demenzkranken Es wird freundlich zum ersten Gesprächsabend „Demenz – wie kann ich lernen, damit umzugehen?“ im Jahr 2014 ein- Die Polizei Baden-Württemberg geladen. sucht Nachwuchs Dieser findet am Montag, 31.03.2014 um 19:30 Uhrim Johanniter-Haus (Parterre links) statt. Informationsveranstaltung im Polizeirevier Der Abend für Angehörige, Pflegende, Ehrenamtliche und grund- Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sätzlich Interessierte kommt dem Wunsch entgegen, Erfahrungen sehr gut auszutauschen und sich mit Problemen nicht allein zu wissen. Die Zahl der Ausbildungsplätze für junge Polizeibeamtinnen und Petra Nebel, Heilpädagogin, wird die Abende, die im zeitlichen Polizeibeamte bleibt in Baden-Württemberg weiterhin auf hohem Abstand von etwa vier bis sechs Wochen stattfinden, fachlich Niveau. Für das Jahr 2015 stehen rund 700 Ausbildungsplätze, begleiten. Bei jedem Treffen steht ein ausgewähltes Thema im davon 200 Stellen für den gehobenen Dienst, zur Verfügung. Viele Mittelpunkt. Aber auch auf alle anderen drängenden Fragen junge Menschen können sich deshalb berechtigte Hoffnungen und Probleme wird selbstverständlich eingegangen. Die weiteren auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei Baden-Württemberg Termine im 1. Halbjahr 2014 sind wie folgt geplant: 12.05.2014, machen. 23.06.2014 & 28.07.2014. Die Gesprächsabende stehen allen Deshalb laden die Einstellungsberaterinnen und -berater Interessierten offen, Sie sind herzlich eingeladen! des Polizeipräsidiums Mannheim am 27. März 2014 um 17 Uhr ins Polizeirevier Wiesloch, Schloßstraße 11, 69168 Auszubildende zum Altenpfleger (m/w) Wiesloch, ein und informieren in einem Gruppengespräch Berufsinteressierte. Interessierte Teilnehmer werden gebe- Interessenten für das Freiwillige Soziale Jahr (m/w) ten, sich unter 0621/174-1590, -1591 oder -1592 (Anrufbe- Wann auch immer Sie Ihren Berufswunsch entdeckt haben: Im antworter) oder per E-Mail unter mannheim.berufsinfo@ Pflegeteam der Johanniter sind Sie mit Ihrer ganzen Leidenschaft polizei.bwl.de, anzumelden. und Kompetenz willkommen! Zwei verschiedene Ausbildungsgänge für den mittleren bzw. geho- Für unser Johanniter-Haus Waibstadt suchen wir zur Ergänzung benen Polizeivollzugsdienst hat die Polizei „im Angebot“. Für den unseres motivierten kollegialen Teams ab sofort: mittleren Dienst gibt es zwei Einstellungstermine im Jahr: zum 1. Auszubildende zum Altenpfleger (m/w) März bzw. 1. September beginnt die Ausbildung der angehenden Interessenten für das Freiwillige Soziale Jahr (m/w) Polizeimeisterinnen und -meister. Am 1. Juli tritt der Nachwuchs Sie sind engagiert und teamfähig und haben Freude am Umgang des gehobenen Dienstes die Ausbildung an. mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen? Dann sind Sie bei uns Die 30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugs- richtig! dienst gliedert sich in theoretische und praktische Anteile und Ihr berufliches Umfeld: Das Johanniter-Haus Waibstadt ist eine endet mit der Laufbahnprüfung. Fundierter Unterricht in modernen moderne Altenpflegeeinrichtung mit 78 vollstationären Pflege- Lehrsälen, Einsatztraining, Sport und zwei mehrmonatige Praktika plätzen und einem Wohnbereich für demenziell erkrankte Men- auf einem Polizeirevier bereiten die künftigen Ordnungshüter unter schen, bewohnerorientierten Konzepten und gefestigtem sozialem anderem auf den Berufsalltag vor. Umfeld. Die 45-monatige Ausbildung für den gehobenen Polizeivoll- Unsere Leistungen für Sie: ein engagiertes, aufgeschlossenes zugsdienst endet mit der Ernennung zur Polizeikommissarin bzw. Team in einem interessanten Arbeitsumfeld, eigenverantwortliches zum Polizeikommissar. Neun Monate Vorausbildung in den Insti- Arbeiten mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, vielfältige Fort- tutsbereichen Ausbildung in Biberach oder Lahr und das unmit- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Vergütung nach Tarif telbar anschließende Bachelor-Studium an der Hochschule für mit attraktivem Zuschlägesystem. Polizei in Villingen-Schwenningen berechtigen für diese Laufbahn. Praxismodule bei verschiedenen Polizeidienststellen, Behörden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! oder auch Firmen vervollständigen die anspruchsvolle Ausbildung Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an: und vermitteln den Absolventen das nötige Rüstzeug für ihre ver- Johanniter-Haus Waibstadt antwortungsvolle Tätigkeit. Lange Straße 62, 74915 Waibstadt Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 5

Ansprechpartner: Ute Leder Telefon 07263-60585-0, Fax -11 Bereitschaftsdienst [email protected] www.johanniter.de/senioren/waibstadt Ärztliche Notfalldienstzentrale Alte Waibstadter Straße 2b, 74889 , Tel. 07261/19 292, Bestattung in der Natur Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Der Naturfriedhof in Reichartshausen Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folge- Führung durch den bestehenden und den erweiterten Teil tages des „Ruhehains unter den Eichen“ Die nächste öffentliche Führung durch den „Ruhehain unter den Eichen“ mit seinen Besonderheiten und Naturdenkmalen findet am Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim Samstag, den 12. April 2014 um 11.00 Uhr statt. Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis Bei Interesse ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde Reicharts- 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer hausen möglich. 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der dienstha- Tel. 06262 / 9240-55 Frau Martinovic oder bende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Tel. 06262 / 9240-0 Frau Sauter. Hinweis: Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmel- Apotheken dung möglich! Treffpunkt Ruhehainführung: Parkplatz beim Ruhehain. Freitag, 21.03., Stadt-Apotheke Neckarbischofsheim, von-Hindenburg-Str. 1, Tel. 07263/6322 Rhein-Neckar-Kreis Samstag, 22.03., Deutscher Alterspreis Stadt-Apotheke Sinsheim, Bewerbungen bis zum 15. April 2014 möglich Hauptstr. 53-55, Tel. 07261/4360 Nie war das Alter jünger als heute. Die älteren Menschen von heute Sonntag, 23.03., sind die Pioniere für morgen, die zeigen, was im Alter geht und wie Steinsberg-Apotheke Weiler, Rohräckerstr. 2, es geht. Ihr Erfahrungsschatz ist größer als je zuvor. Tel. 07261/8547 Mit dem Deutschen Alterspreis 2014 zeichnet die Robert Bosch Montag, 24.03., Stiftung die besten Ideen im und für das Alter aus. Der Deutsche Ansbach-Apotheke Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57, Alterspreis ist mit insgesamt 120.000 Euro dotiert und steht unter Tel. 07261/64790 der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig. Dienstag, 25.03., Gesucht werden Initiativen oder Personen, die kreativ und enga- Bahnhof-Apotheke Sinsheim, Friedrichstr. 16, giert die Chancen des demographischen Wandels aufzeigen. Sie Tel. 07261/4488 sollen mit Originalität überraschen und das Potential haben, neue Mittwoch, 26.03., Trends zu setzen. Es können Initiativen sein, die mit überholten Central-Apotheke Sinsheim, Hauptstraße 108, Stereotypen und Klischees über das Alter brechen, die Altersgren- Tel. 07261/948910 zen auflösen, die die besondere Qualität des Alters und Alterns Donnerstag, 27.03., aufzeigen, die ein langes und aktives Leben ermöglichen oder Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, die den wertvollen Beitrag Älterer für die Gesellschaft sichtbar Tel. 07261/4937 machen. Bis zum 15. April 2014 ist die Bewerbung um den Deutschen Alterspreis 2014 ausschließlich über das Online-Bewerberportal Tierärzte möglich. Es sind Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Berei- Bei Nichterreichen des Haustierarztes chen willkommen, die die Attraktivität der Lebensphase Alter sicht- Raum Waibstadt, Unterschwarzach, und bar machen: aus der Zivilgesellschaft, aus Forschung und Wissen- angrenzende Gemeinden schaft, aus Unternehmen, aus den Medien, aus Kunst und Kultur 23.03., Tel. 07263-4711 etc. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Institutionen oder Unternehmen. Es werden nur Bewerbungen von Initiativen angenommen, die entweder schon realisiert sind oder sich bereits in der Umsetzungsphase befinden. Bewerbungen von Sozialstation geplanten Vorhaben können leider nicht berücksichtigt werden. des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Die Stiftung wird im Auswahlverfahren durch eine hochkarätige Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/3338819 Jury unterstützt. Nach einer Vorauswahl ist ein Besuch der viel- versprechendsten Bewerber vorgesehen. Anschließend werden Nominierungen ausgesprochen. Alle Nominierten sind zur Preis- Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: verleihung, die am 18. November 2014 in Berlin stattfinden wird, Tel. 0173/2752038 – in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. eingeladen. Die Preisträger werden auf der Preisverleihung verkün- det. Die Stiftung behält sich die Aufteilung der Preisgelder vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Robert Bosch Stiftung vergibt den Deutschen Alterspreis Impressum aus Mitteln der Otto und Edith Mühlschlegel Stiftung. Dem Stifter Herausgeber: Otto Mühlschlegel (1898–1995), einem Unternehmer aus dem Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neiden- stein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Schwarzwald, war es ein Anliegen, sich für ein selbstbestimmtes Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Leben im Alter einzusetzen. Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Weitere Informationen gibt es unter www.bosch-stiftung.de. Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, 68789 St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Telefon 06227/873-0. Fax: 06227/873-190, -194, Internet: www.nussbaum-slr.de. Spenden für Naturschutzprojekte Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, OpeIstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/5449-0, Sammlung der Deutschen Umwelthilfe – Fax 06227/5449-1190, Internet: www.knvertrieb.de. Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Schirmherrschaft Landrat Stefan Dallinger Telefon 06227/35828-30, Unter dem Motto „Haben Sie was für die Natur übrig?“ startet E-Mail: [email protected]. Internet: www.gsvertrieb.de. die Deutsche Umwelthilfe vom 28. März bis 6. April 2014 eine Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Sammelaktion für die heimische Natur. In dieser Zeit findet die lan- Die Auflage des Mitteilungsblattes ist zertifiziert desweite Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. statt. Freitag, 21. März 2014 6 Nummer 12

„Eine zukunftsweisende, naturschonende Umweltpolitik ist auch Es wird gemischt, geformt und experimentiert. Das Berufswahl- ein Ziel des Rhein-Neckar-Kreises“, sagt Landrat Stefan Dallinger. magazin gibt Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe der Daher habe er sehr gerne die Schirmherrschaft für diese Samm- Chemie-, Pharmazie- und Kunststoffbranche. Azubis berichten in lung übernommen. Zusammen mit dem NABU Bezirksverband Interviews und Reportagen über ihre spannenden und vielseitigen Rhein-Neckar-Odenwald ruft er dazu auf, die Haus- und Straßen- Tätigkeiten. sammlung für die Naturschutzprojekte zu unterstützen. Angehende Kunststoffexperten zeigen ihre Begeisterung für das Im Jahr 2000 hat der NABU ein großes Artenschutzprojekt zur Rettung vielseitige Material und die vielversprechenden Zukunftsaussichten der Tier- und Pflanzengemeinschaften der Binnendünen und Sandra- in der Branche. Wie toll sie ihre Chemieberufe finden, darüber sen gestartet und somit die Verantwortung für die Erhaltung dieser sprechen ein angehender Chemikant und eine Chemielaborantin. einzigartigen Biotope übernommen, die unsere Region so besonders Junge Nachwuchsforscherinnen und Gewinnerinnen eines Schü- auszeichnen. Nun kann bereits stolz auf erste Erfolge zurückgeblickt lerwettbewerbs berichten über die Herstellung eines Haarfärbemit- werden. Neben diesen Artenschutzprojekten engagiert sich der NABU tels aus Rhabarberwurzeln. natürlich auch weiterhin besonders stark in der Kinder- und Jugend- Sänger Tim Bendzko arbeit, beim Amphibienschutz und bei der Neuanlage von wertvol- Seinen Erfolg verdankt Tim Bendzko der Tatsache, dass er schon len Biotopen wie z.B. Trockenmauern, Naturteichen und Hecken. früh wusste, was er gut kann und was ihm weniger liegt. Deshalb „Viele Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit großem Einsatz rät er Jugendlichen, sich rechtzeitig mit ihren Stärken und Interes- an der Umwelthilfe-Sammlung, in dem sie an der Haustür und auf sen auseinanderzusetzen. Im Interview mit planet-beruf.de erzählt der Straße für Naturschutzprojekte in der Region sammeln“, freut der Sänger außerdem, wie wichtig die Chemie zwischen ihm und sich Landrat Dallinger. Dieses so wertvolle freiwillige Engagement seinen Fans ist. der jugendlichen Sammler sollte auch unterstützt werden, ruft er die Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Spende auf. Experimentieren und gewinnen! Weitere Fragen zur Sammlung und zu den Naturschutzprojekten planet-beruf.de sucht diesmal spannende Experimente aus dem beantwortet Armin Jendrysik vom NABU Bezirksverband Rhein- Chemieunterricht. Unter den besten Einsendungen wird eine Wii U Neckar-Odenwald telefonisch unter 06221 181038. Mario & Luigi Premium Pack von Nintendo verlost! Das Gewinner- Experiment wird zusätzlich auf dem Schülerportal vorgestellt. KraICHgau – GESTALTE mit! Das planet-beruf.de-Berufswahlmagazin ...... ist Teil der Medienkombination „planet-beruf.de – Mein Start in Region bewirbt sich um den LEADER-Status die Ausbildung“. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit heraus- Wie eine ländliche Insel liegt der Kraichgau inmitten einer sonst gegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Besuchern und rund durch Großstadtstrukturen geprägten Region. Er ist eine gewach- 32 Millionen Seitenzugriffen jährlich das Portal www.planet-beruf.de. sene Kulturlandschaft, charakterisiert durch Korn und Wein, durch Im Mittelpunkt des Online-Portals stehen das Selbsterkundungs- gute Naherholungsmöglichkeiten und vor allem durch Menschen, programm BERUFE-Universum und das interaktive Bewerbungs- die sich eine regionale Identität bewahrt haben. Aber das ländliche training. Zur Medienkombination gehören zudem weitere Print- Leben hat nicht nur Vorteile: Nahversorgung, Arbeitsplatzangebot Produkte für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen und Verkehrsinfrastruktur dünnen aus, viele junge Menschen – vor (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. allem gut ausgebildete junge Frauen – zieht es in die Städte. Da Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der sind Ideenreichtum, Zusammenarbeit und die Beteiligung der Ein- Agenturen für Arbeit erhältlich. Gegen Gebühr können die Hefte wohnerinnen und Einwohner gefragt, um das Leben auf dem Lande auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefor- weiterhin attraktiv zu gestalten. Siebzehn Städte und Gemeinden dert werden, telefonisch unter 0911 12031015 oder per E-Mail an von bis Gemmingen und von bis Oberderdin- [email protected]. gen haben sich dieser Herausforderung gestellt und bewerben sich um den Status einer LEADER-Region. Verwaltungsgrenzen spielen dabei keine Rolle, wie der Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförde- rung des Rhein-Neckar-Kreises Nils Drescher erklärt: „In diesem Projekt arbeiten die betroffenen Kommunen der Landkreise Rhein- Neckar, Heilbronn und und natürlich auch die Verantwort- lichen in den Landkreisen selbst sehr eng zusammen.“ Was gehört in die Glasboxen der AVR? LEADER ist eine Abkürzung aus dem Französischen und steht Porzellan- und Keramikgeschirr unbedingt in den Restmüll für ein EU-Förderprogramm für den ländlichen Raum. Besonders geben wichtig: Entwicklungsinitiative und Projekte sollen von den Akteu- ren der Region selbst ausgehen. Ist die Bewerbung erfolgreich, Glasabfuhr im Rhein- kann sich der Kraichgau über zusätzliche Fördermittel freuen. Neckar-Kreis – überall ste- Zuvor aber muss ein Entwicklungskonzept geschrieben werden. hen blaue Glasboxen gefüllt „Wir lassen die spezifischen Stärken und Schwächen und unsere mit leeren Flaschen, Mar- besonderen Potenziale erfassen“ erläutert Angelo Castellano vom meladengläsern, Parfümfla- Landkreis Karlsruhe. „Dazu möchten wir direkt mit den Bürge- kons, Sekt- und Weinfla- rinnen und Bürgern im Kraichgau ins Gespräch kommen. In das schen, Getränkeflaschen, Konzept soll möglichst viel lokaler Sachverstand einfließen.“ Glasbehältern von Medika- Die drei Landkreise laden alle Interessierten, die im Kraichgau menten, Senfgläsern oder etwas bewegen möchten, für den 27. März von 16 bis 19 Uhr mit sonstigem Verpa- zum ersten Regionalforum in die Sonnenberghalle nach 74918 ckungsglas. , Schulstraße 28 ein. Angesprochen sind Vertrete- Die AVR Gewerbe Service rinnen und Vertreter aus Vereinen und Verbänden, Wirtschaft und GmbH leert die Glasboxen Landwirtschaft, sozialen und kulturellen Initiativen, Kommunen und alle 4 Wochen direkt vor der Haustür. Die Entsor- natürlich private Projektinitiatorinnen und -initiatoren oder einfach So nicht! Gegenstände aus Porzel- gung für den Verbraucher nur interessierte Bürgerinnen und Bürger, egal ob jung oder alt. lan und Keramik gehören nicht in die ist bequem, man spart sich Anmeldung und weitere Informationen ab 17. März unter www. Glasboxen, sondern in den Restmüll den Weg zu Altglascontai- kraichgau-gestalte-mit.de oder über Barbara Schäuble, Landrats- Foto: AVR nern. Glas kann zu 100% amt Rhein-Neckar, Tel. 06221 522-2501. wiederverwertet werden, d.h. durch nochmaliges Einschmelzen entsteht wieder ein Glasprodukt. Durch das Glasrecycling werden Agentur für Arbeit so Rohstoffe eingespart. Neues Berufswahlmagazin präsentiert Berufe In die blaue Glasbox gehören nur Einwegglasverpackungen, in in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Kunststoff denen vorher Lebensmittel, Getränke, pharmazeutische und kos- Autolacke herstellen, medizinische Salben anrühren oder Verpa- metische Produkte enthalten waren. ckungen in Form bringen? Die aktuelle Ausgabe des planet-beruf. Doch immer wieder findet man in den Glasboxen auch Teller, Tas- de Berufswahlmagazins der Bundesagentur für Arbeit präsentiert sen, Spiegelglas, Weingläser, Fensterglas oder sogar Glüh- und Berufe in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Kunststoff. Energiesparlampen. Diese Gegenstände haben in den Glasboxen Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 7 nichts zu suchen, obwohl sie teilweise auch Glaselemente enthalten. Sie stören aber erheblich den Recyclingprozess, denn eingewor- fenes Nichtverpackungsglas- oder Keramikprodukte mischen sich als Fremdkörper unter das Recyclingglas und können bei der Auf- bereitung auch maschinell nicht vollständig erkannt und aussortiert Lohn- und Gehaltsabrechnung I – Grundlagen werden. Gelangen sie dann in die Glasschmelze, sorgen sie für 15 x ab Montag, 24.03.14, 18.15 – 21.30 Uhr Störungen bei der Produktion von neuen Glasbehältern. Es ist wie es ist – Beobachtungen über den inneren Schwei- Porzellan und Keramik haben beispielsweise einen deutlich höhe- nehund ren Schmelzpunkt als Glas. Nicht vollständig geschmolzen, kön- Workshop für die Bewusstwerdung körperlicher, gedanklicher nen Porzellan- und Keramikreste als Fremdkörper im neuen Glas oder emotionaler Signale, die Stress, wichtige Bedürfnisse oder zurückbleiben. Auch Bleikristalle wie Blumenvasen, Aschenbecher, Konflikte anzeigen. Erfahren Sie gesteigerte Handlungskompetenz Wein- oder Trinkgläser verunreinigen das Altglas und gehören sowie Gelassenheit durch eine verbesserte Wahrnehmung und in den Restmüll. Dies gilt nicht für Senfgläser oder sonstiges Verständnis für körperliche und individuell herausfordernde The- Verpackungsglas, das vom Verbraucher in der Zweitnutzung als men. Der innere Schweinehund steht hier stellvertretend für den Trinkglas genutzt wird. inneren Dialog in Momenten, in denen es einen Konflikt gibt, mit Wer sich nicht sicher ist, ob ein Glasprodukt in die Glasbox gehört sich selbst oder einer anderen Person (Freitag, 21.03.14, 18 – 21 oder nicht, kann gerne die Abfallberatung der AVR Kommunal Uhr, Samstag, 22.03.14, 9 – 12 Uhr) GmbH unter der Telefonnummer 07261/931-510 um Rat fragen, Literatur im Gespräch – Stammtisch bzw. ein E-Mail schreiben an: [email protected] Lesen, diskutieren, mehr über Autoren und Themen erfahren ... Übrigens: Die Deckel und Verschlüsse der Glasbehälter können Die Volkshochschule stellt einmal im Monat einen Raum (305) kos- ebenfalls recycelt werden: Plastik- oder Metallverschlüsse gehören tenlos für Literaturbegeisterte zur Verfügung. Gemeinsam legt die in die Grüne Tonne plus, Naturkorken können bei verschiedenen Gruppe ein Buch für das nächste Treffen fest, das im Stadtanzeiger Sammelstellen im Rhein-Neckar-Kreis abgegeben werden und veröffentlicht wird, damit Interessierte dazukommen können, denn unterstützen dadurch die Aktion „Korken für Kork“ des Epilepsie- dieser besondere Stammtisch soll offen sein für alle, die gerne zentrums Kehl-Kork. lesen und über das Gelesene miteinander sprechen wollen. Ter- mine im Sommersemester: 26.03.2014, 23.04.2014, 28.05.2014, Nähere Infos zur Abfallentsorgung im Rhein-Neckar-Kreis findet 25.06.2014, 30.07.2014. Beginn ist immer 20.10 Uhr. Beim ersten man im Internet unter www.avr-kommunal.de Treffen im Sommersemester am 26.03.2014 steht im Mittelpunkt: Carson McCullers: „Das Herz ist ein einsamer Jäger“ (Es Altkleider und Schuhe zu schade für den Restmüll ist die Geschichte eines begabten Mädchens, Mick Kelly, und Verwertungserlöse kommen Abfallgebühren zugute ihres gewaltsamen Kampfes gegen eine unnachgiebige und harte Die AVR Kommunal GmbH bietet seit Anfang des Jahres eine Umgebung. Carson McCullers mitleidiges Engagement gilt den kreisweite Abholung von Altkleidern und Schuhen an. Ein Anruf einsamen Sonderlingen und Außenseitern, die sich um den taub- unter 07261/931-310 genügt und die gebrauchten Kleider und stummen John Singer scharen, um ihm ihr Herz auszuschütten.) Schuhe werden direkt am Grundstück abgeholt. Nach erfolgter Den Rücken stärken telefonischer Anmeldung werden Altkleidersäcke versendet, damit Samstag, 22.03.14, 9.30 – 16.30 Uhr die Kleider darin zur Abholung bereitgestellt werden können. Bailamos sudamericano – ZUMBA! Mit dieser Sammlung möchte die AVR Kommunal GmbH den 10 x ab Freitag, 21.03.14, 19.20 – 20.20 Uhr Kreiseinwohnern eine bequeme haushaltsnahe Abholmöglichkeit anbieten. Wiederverwertbare Alttextilien werden aussortiert und Englisch Realschule 9. Klasse Eurocom Vorbereitung wieder als Kleidungsstücke verwendet. Kleidung, die nicht mehr 10 x ab Montag, 31.03.14, 16.45 – 18.15 Uhr tragbar ist, wird hochwertig wiederverwertet. Auf keinen Fall soll- Kinder zeichnen Meerjungfrauen, Nixen, Wassermänner ten Kleidungsstücke im Restmüll landen, es sei denn, sie sind so (8 – 12 J.) verschmutzt, z.B. mit Farbe, dass man sie nicht mehr verwerten Samstag, 29.03.14, 16.15 -18.30 Uhr kann. Kinder zeichnen Trickfilm-Figuren (8 – 12 J.) Karitative Einrichtungen und Institutionen des Rhein-Neckar-Krei- Samstag, 29.03.14, 16.15 -18.30 Uhr ses sind als Kooperationspartner der AVR Kommunal GmbH in das Sammelsystem miteingebunden. Soziale Einrichtungen pro- Modezeichnen – Workshop fitieren von der Zusammenarbeit mit der AVR Kommunal GmbH, Der Workshop erklärt und übt die ersten Schritte, wie aus einer die auch gerne weitere karitative Organisationen in das kreisweite Idee oder Inspiration eine aussagekräftige Modezeichnung wird. Sammelsystem mitintegrieren möchte. Dazu werden die Grundtechniken des Modezeichnens erklärt. Ent- würfe von Bekleidungsstücken sollen unter Verwendung eigener Die AVR Kommunal GmbH sucht ihre Verwertungspartner nach Ideen und Vorstellungen oder auch nach Anregungen aus aktuel- sehr strengen Kriterien aus. Es kommen nur zertifizierte und inlän- len Modetrends entstehen und zur praxisnahen Vorlage entwickelt dische Verwerter zum Zuge. Sie müssen regelmäßig Nachweise werden. Mit Farbstiften und Wasserfarben wird in die figürliche erbringen, was mit den Altkleidern geschieht und werden zusätz- Gestaltung, Farbe und Komposition von Oberbekleidung und in lich jährlich von einem Prüfunternehmen, wie z.B. dem TÜV oder die Positionierung von Körperstellungen eingeführt. Bestandteile der Dekra geprüft. Zertifizierte Verwerter sind gesetzlich verpflich- des Modezeichnens sind Ausdrucksformen wie Perspektiven, tet, ein Katastrophenlager zu bevorraten, damit das Rote Kreuz Schattenwurf, Falten, die richtige Pose sowie die Oberfläche und ständig über größere Mengen gut erhaltener Kleidung verfügt. Bewegung des Stoffes. Der Workshop ist geeignet für alle, die Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es auch zusätzlich die Möglichkeit, gerne zeichnen und neue Techniken ausprobieren wollen, aber Altkleider und Schuhe bei den Abfallanlagen in Sinsheim, Wies- auch interessant für Auszubildende des Schneiderhandwerks, zur loch, und Hirschberg kostenlos anzuliefern. Auch bei Vorbereitung für die Bewerbung an einer Modeschule bzw. für Stu- der Betriebsstätte der AVR Kommunal GmbH in Sinsheim in der dienbewerber/innen im Bereich Modedesign (Samstag, 22.03.14, Dietmar-Hopp-Str. 8 steht im Service-Center ein Sammelbehälter 9.30 – 16.30 Uhr) für Altkleider zur Verfügung. Fotografieren – digital und analog Die Verwertung der haushaltsnahen Altkleider- und Schuhsamm- Samstag, 22.03.14, 10 – 19 Uhr, u. Donnerstag, 27.03.14, 19 – 22 lung hat auch noch einen positiven Nebeneffekt: Die Wertstofferlö- Uhr, H. Kunert se, die mit der Verwertung der Altkleider und Schuhe erwirtschaftet Kalligrafie: Uniziale werden, fließen in die Abfallgebühren des Rhein-Neckar-Kreises Wir erlernen zum Einstieg zunächst die Uniziale – eine Großbuch- ein und kommen dadurch den Kreiseinwohner wieder zugute, da stabenschrift des frühen Christentums – die sowohl für feierliche sie die Abfallgebühren stabilisieren. wie auch für heitere Texte verwendet werden kann. Der besondere Nähere Infos zu der Altkleider-/Schuhsammlung und den Anliefe- Reiz ist, sie zur kreativen Gestaltung von z. B. Glückwunsch- und rungsmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.avr-kommunal. Einladungskarten, Briefkuverts, Faltbüchlein oder Schriftbildern de. einzusetzen (6 x ab Dienstag, 25.03.14, 18.30 – 20 Uhr) Freitag, 21. März 2014 8 Nummer 12

Schreibwerkstatt für Erwachsene Folgende Unterlagen müssen zur Anmeldung mitgebracht werden: Mit verschiedenen kreativen Techniken werden wir unseren inneren Formblatt 4 von der Grundschulempfehlung „Anmeldung bei Schriftsteller herausfordern. Assoziations-, Sinnes- und Wahrneh- der weiterführenden Schule“, ausgefülltes Anmeldeformular der mungsübungen, Schreibübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Realschule Waibstadt, Geburtsurkunde, ausgefüllter Maxx-Ticket- werden den Zugang zum eigenen Geschichtenpotential öffnen. Antrag mit Passbild, wenn Ihr Kind Fahrschüler wird. Bitte bringen Dabei wird nicht die Bewertung des Geschriebenen im Vorder- Sie die Anmeldeunterlagen vollständig ausgefüllt mit. grund stehen, sondern die Freude am Schreiben und Erzählen Die Anmeldeunterlagen stehen auch im Internet als Download zur selbst. Anfänger sind ebenso willkommen wie Menschen mit Verfügung. www.realschule-waibstadt.de Schreiberfahrung (Freitag, 28.03.14, 19 – 21.15 Uhr, u. Samstag, Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat (Raum 201a, Neubau 29.03.14, 10 – 13 Uhr) 1. Stock, rechts) bei Frau Greiner und Herrn Deißler. Comics und Mangas zeichnen Samstag, 29.03.14, 9.30 – 16 Uhr VRN – Verkehrsverbund Rhein-Neckar Osterverkehr auf der Krebsbachtalbahn Skulpturen-Workshop mit Holz und Farbe „Lange Kerle“ 20.+21.04.2014 – Ostereiersuche Samstag, 29.03.14, u. Sonntag, 30.03.14, 10 – 16 Uhr, Paul B. Erstmals in der Geschichte der 112-jährigen Krebsbachtalbahn Zwosta wird am Ostersonntag und Ostermontag ein zusätzliches direk- Silberschmuck leicht gemacht tes Zugpaar von Mannheim und Heidelberg aus nach Hüffenhardt In diesem Kurs können Sie sich kreativ voll entfalten und Schmuck- eingesetzt. stücke wie in Ton formen, aus einer Silverclay Modelliermasse, die Dabei findet für Familien auf der Hinfahrt in Untergimpern dann im Kurs gebrannt werden. eine Ostereiersuche statt. (siehe Markierung # im Fahrplan) So können Sie schnell und einfach Unikate fertigen, ohne feilen, Vom Bahnhof Neckarbischofsheim aus ist das Gelände der „Feld- sägen oder löten zu müssen. Anschließend wird mit Polier- bahn Neckarbischofsheim e.V.“ mit kurzem Fußweg zu errei- werkzeug (Maschinen) nachgearbeitet und poliert. Das fertige chen. Saisoneröffnung mit Fahrtag am 21.04. ab 11:00 Uhr, Schmuckstück besteht aus 99,9 % Feinsilber, Steine können nach 12-14:00 Uhr Fahrten mit Gleisfahrrad und Draisinen. Belieben eingearbeitet werden. Die Dozenten stellen das Material, Infos unter www.feldbahn-nbh.de Steine, Perlen, das je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet wird Die Fahrzeiten auf der Krebsbachtalbahn sowie ergänzend ein (Sonntag, 30.03.14, 10 – 17 Uhr) passendes Zubringerangebot mit Bus und Bahn können dem Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erfor- untenstehenden Fahrplanauszug entnommen werden. derlich (außer bei Abendkasse oder Eintritt frei). Anmeldung Infos zu Strecke und Veranstaltung auch unter: und Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstraße www.krebsbachtal-bahn.de 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 07261/6577-22, E-Mail info@vhs- Ab 01.05. geht dann der Fahrtbetrieb weiter an Sonn- und Feiertagen sinsheim.de, Internet: www.vhs-sinsheim.de. mit historischen Dieseltriebwagen und fünf Pendelfahrten pro Tag.

Wilhelmi-Gymnasium und Kraichgau-Realschule Sinsheim Die Anmeldungen für die 5. Klassen des Wilhelmi-Gymnasiums und der Kraichgau-Realschule in Sinsheim werden am Mittwoch, 26.03.2014 und Donnerstag, 27.03.2014 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im jeweiligen Sekretariat entgegengenommen. Die Erziehungsberechtigten melden ihre Tochter/ihren Sohn unter Vorlage des Formblattes „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ (Blatt 5) an. Die Geburtsurkunde ist zur Einsicht mitzubringen. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Aufnahme. Auf ausdrückliche Anweisung des Regierungspräsidiums wird dar- auf hingewiesen, dass die endgültige Aufnahme der Schüler erst nach Genehmigung des Regierungspräsidiums frühestens Anfang Mai erfolgen darf. Für die Beantragung einer Fahrkarte (Maxx-Ticket) wird ein Pass- foto benötigt.

Realschule Waibstadt Anmeldung der neuen Fünftklässler Zur Anmeldung der neuen Fünftklässler bei der Realschule Waib- stadt bitten wir die Eltern Folgendes zu beachten. Die Anmeldezeiten sind wie folgt für die Ortschaften im Einzugs- gebiet: Mittwoch, 26. März 2014, 8.00 -10.00 Uhr, Neckarbischofsheim, Helmstadt, Bargen Mittwoch, 26. März 2014, 10.00-12.00 Uhr, Eschelbronn, Neidenstein, Meckesheim Donnerstag, 27. März 2014, 8.00-10.00 Uhr Waibstadt, Daisbach Donnerstag, 27. März 2014, 10.00-12.00 Uhr Epfenbach, Reichartshausen, Spechbach Bei Verhinderung bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 9

Eheschließungen/Mitteilungen im Monat Februar 2014 in Epfenbach

Wir gratulieren zum Geburtstag! keine EPFENBACH 23.03. Herrn Alfred Purkert, Sterbefälle/Mitteilungen Monat Februar 2014 Reichartshäuser Straße 2, 82 Jahre in Sinsheim verstarb am NECKARBISCHOFSHEIM 05.02.2014 Herr Günther Arnold, zul. wohnhaft Hauptstr. 36 22.03. Frau Therese Wegner, Schillerstr. 994 Jahre in Epfenbach verstarben am 22.03. Herrn Walter Schütz, Akazienstr. 30 88 Jahre 13.02.2014 Herr Hans-Peter Refior, zul. wohnhaft Eichenweg 4 24.03. Frau Maria Richter, Kapplersgärten 10 70 Jahre 21.02.2014 Herr Günther Seel, zul. wohnhaft Neidensteiner Str. 3 26.03. Herrn Karl Stäbler, Von-Hindenburg-Str. 20 87 Jahre 26.03. Herrn Josef Schmidt, Schillerstr. 575 Jahre Hundehalter aufgepasst REICHARTSHAUSEN Aus aktuellem Anlass weist die Gemeinde Epfenbach darauf hin, 26.03. Frau Frida Kühni, Hiehlstr. 18 91 Jahre dass im Bereich Bethelweg/Bischofsheimer Berg möglicherweise vergiftete Hundeköder gefunden wurden. Deshalb werden alle WAIBSTADT Hundehalter darum gebeten, äußerste Vorsicht walten zu lassen. 24.03. Frau Hedwig Trautmann, Ziegelstr. 1 a82 Jahre Hinweise nimmt das Ordnungsamt der Gemeinde Epfenbach 24.03. Frau Brigitta Hoffmann, Weinbergstr. 675 Jahre unter Tel. 07263/4089-16 entgegen. 25.03. Frau Margot Wilhelm, Lange Str. 62 94 Jahre 25.03. Herrn Ernst Rossel, Lange Str. 62 85 Jahre Fundbüro 26.03. Herrn Adolf Hartl, Lammstr. 23 80 Jahre 26.03. Herrn Klaus Schmitt, Friedrich-Ebert-Str. 275 Jahre Das Fundbüro der Gemeinde Epfenbach teilt mit, dass folgender Gegenstand auf dem Rathaus gegeben wurde: - grüne Jacke Außerdem liegen verschiedene Schirme, Brillen, Schlüssel usw. bereits seit längerem zur Abholung bereit. Die Gegenstände können im Rathaus Zimmer 10 zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden.

Ende der Winterzeit – Umstellung der Uhr! In der Nacht von Samstag, 29.03., auf Sonntag, 30.03.2014, wird die Uhr von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr, Sommerzeit, vorgestellt. Um Beachtung wird gebeten!

Änderung der Beerdigungszeiten – Sommerzeit Im Sommerhalbjahr (ab 01. April) finden die Beerdigungen um 18.00 Uhr statt (samstags wie immer 13.00 Uhr). Wir weisen die Abschlagszahlung Wasser/Abwasser Bevölkerung höflich darauf hin und bitten um Beachtung. Die erste Abschlagszahlung 2014 für Wasser und Abwasser ist am 31. März 2014 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Abschläge Freunde treffen, spannende Turniere entnehmen Sie bitte Ihrer Jahresendabrechnung 2013. Sofern Sie oder einfach nur zusammensitzen am Bankabbuchungsverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag und quatschen – hier ist alles mög- zu dem angegebenen Fälligkeitstermin von Ihrem Bankkonto lich! abgebucht. Bei Überweisung oder Bareinzahlung bei einem Bank- Aktuelles erfahrt ihr über Facebook, institut bitten wir um Angabe des Buchungszeichen, beginnend Jugendhaus Epfenbach. mit 5.8888...... Immer mittwochs zwischen 16 und Dies ist dringend erforderlich, damit der Betrag sofort auf dem 19 Uhr sowie freitags zwischen 17 und 20 Uhr. (In den Ferien meist Buchungszeichen gutgeschrieben werden kann. geschlossen.) Bei Barzahlern bitten wir um fristgerechte Überweisung. Wird nicht Hauptstr. 8, 74925 Epfenbach. fristgerecht gezahlt, werden Mahngebühren und Säumniszuschlä- ge nach der Abgabenordnung erhoben. Museum geöffnet Bevölkerungsfortschreibung Februar 2014 Das Heimatmuseum (www.heimatmuseum-epfenbach.de) ist wie- der am Sonntag, 06. April 2014, von 14.00 bis 17.00 Uhr für nor- Im Monat Februar 2014 wurden 7 Anmeldungen und 9 Abmeldun- malen Besuch geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entspre- gen entgegengenommen und bearbeitet. chender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/4089-0 Einwohnerstand: oder 07263/3874) auch zu anderen Zeiten möglich. 28.02.2014 2500 Einwohner Wochenmarkt in Epfenbach Geburten/Mitteilungen im Monat Februar 2014 Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr und frei- Hofelzer, Mia, geb. am 29.01.2014, tags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Rathausplatz ein Eltern: Sascha und Andrea Hofelzer, Bethelweg 38a Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter ande- Hafner, Madeleine, geb. am 12.02.2014, rem angeboten: Obst und Gemüse, Putenspezialitäten sowie Eltern: Martin und Marit Hafner, Kreisental 42 Käsespezialitäten! Freitag, 21. März 2014 10 Nummer 12

vor allem auch den im Einsatz befindlichen Schiedsrichtern Lena Mayrle, Sebastian Stadler, Stefan Glasl, Isabel Hauth, Katrin Koch, Jennifer Nitsche, Nicole Rupp, Oliver Kohlhepp, Michael Wolf, Klaus Gaude und Wiebke Gaude. Er bedankte sich auch bei Vanessa Bittner, Patrick Vanderroth, Anke Wolf und Rainer Ohlhei- Der März beginnt mit tollen neuen Büchern in unserer ser für die Turnierleitung. Der Spaß am „Spiel mit der Feder“ stand Gemeindebücherei größtenteils sowohl bei den Jugendlichen als auch den Aktiven im Hier ein kleiner Ein- und Ausblick: „Das Rosie-Projekt“ ist ein Vordergrund und so gab es allseits strahlende Gesichter. Wieder wunderbares Buch über eine unmögliche Liebe. Julia Karnick einmal war das schon zur Tradition gewordene Indiaca-Turnier schreibt in ihrem Bestseller „Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!“ sehr gut angekommen. über das Abenteuer Hausbau, Jan Weiler in seinem neuen Buch „Das Pubertier“ über den alltäglichen Wahnsinn mit einer Puber- Zu den Übungen der Aktiven ist jeder Interessierte ab 17 Jahren tierenden. Auf die Kinder warten die neuesten „Baumhaus“- und recht herzlich eingeladen zuzusehen oder auch mitzumachen. „Sternenschweif“-Abenteuer, außerdem die ganz neue Reihe „Die Außerdem können Sie sich bei Kommandant Kohlhepp oder Schule der magischen Tiere“ – sehr empfehlenswert. jedem aktiven Feuerwehrmann über die Feuerwehr informieren. Öffnungszeiten: dienstags 11.30 h – 13.30 h Jugendfeuerwehr mittwochs 16.30 h – 18.30 h Jeden Dienstag um 18.30 Uhr trifft sich die Jugendfeuerwehr, für Tel. 07263/605359-19 Jugendliche ab 10 Jahren, zu ihren Übungen am Feuerwehrhaus. Kidsfeuerwehr Die Kidsfeuerwehr, für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren, trifft sich jeden Mittwoch um 17.30 Uhr am Feuerwehr- haus. Wer Interesse daran hat, sich die Kidsfeuerwehr einmal anzusehen, ist gerne eingeladen vorbeizukommen.

Indiacaturnier der Jugendfeuerwehr

Epfenbacher Schulband rockt für Afrika School of Rock eröffnet das Afrika-Benefizfestival in Neckargemünd Tanzende Kinder und Jugendliche vor und auf der Bühne in der Schulaula, die Erwachsenen Hände klatschend dahinter: Im Rahmen der neuen schulartübergreifenden Musikkooperati- on zwischen der Merian-Schule Epfenbach und dem Hör- und Sprachzentrum Neckargemünd (Staatliche Heim-Sonderschule für Gehörlose, Schwerhörige und Sprachbehinderte) fand am ver- gangenen Donnerstag das Afrika-Benefizfestival mit vier Bands in Neckargemünd statt. Vorbild für die Veranstaltung ist das Epfenbacher SMV-Rockfes- tival, welches bereits seit sieben Jahren ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Region ist. Die Idee zum Afrika-Benefizfestival kam von den Kulturstarter-Schülern des Hör- und Sprachzentrums Spannung und Spaß waren beim Indiaca-Turnier wieder garantiert Neckargemünd. Unterstützt wurden sie bei der Durchführung von Aufnahme: Rainer Ohlheiser Internatsleiterin Waltraud Diehm sowie von Epfenbacher Seite von der Schulband School of Rock und Musiklehrer Thorsten Diehm, Routiniert wie gewohnt wurde das 26. Indiacaturnier der Jugend- der die Bands engagierte und den technischen Ablauf des Abends feuerwehr Epfenbach ohne Komplikationen durchgezogen. Dem organisierte. Trend der Einführung von Kids-Feuerwehren wurde auch bei Mit „School of Rock“, der Schulband der Merian-Schule Epfen- diesem Turnier wieder Rechnung getragen. Denn es stand erneut bach, brachte bereits die erste Gruppe des Abends das Publikum ein Kids-Turnier der Sechs- bis Zehnjährigen an. Daran beteiligten zum Tanzen und Springen. Die Sängerinnen Bianca Ambiel, Kim sich diesmal leider nur vier Mannschaften. Turniersieger bei den Vöölker und Vanessa Warbende präsentierten sich in Bestform Kids wurde Helmstadt vor Epfenbach, Spechbach und Meckes- und animierten das junge Publikum immer wieder erfolgreich zum heim. Die Siegerehrung nahmen der Kreisverbandsvorsitzende Mitmachen, wofür die Rhythmusgruppe um Timo Boomgaarden Hans-Joachim Gottuck und Bürgermeister Joachim Bösenecker (Drums), Jan Willfahrt (Bass), Robin Christ (Keyboards) und Thors- vor. Nach spannenden Vorrundenspielen am Samstagvormittag ten Diehm (Gitarre) den passenden Sound lieferte. standen die Zwischenrundenteilnehmer bei den Jugendlichen Als zweite Band überzeugte „Von Lenthe Campos“ mit moder- fest. Beim jüngeren Jahrgang (bis 14 Jahre) gewann im Spiel um nem Alternative Rock. Ob hart auf den Punkt gespielt oder mit Platz 3 Epfenbach III gegen I knapp mit 28:26. Im ruhigeren Passagen - die eigenen Songs der jungen Band sind Endspiel setzte sich Lobbach deutlich mit 28:12 gegen Sinsheim bereits sehr ausgereift und die eingängigen Gesangsstimmen von durch. Beim älteren Jahrgang gewann Bargen/Lobbach gegen Schlagzeugerin Viktoria Herrmann und Leadsänger Simon Haffa Epfenbach im Spiel um Platz 3 mit 24:22. Das Finale wurde zu wurden gekonnt arrangiert. einer deutlichen Angelegenheit für Daisbach II, das sich über Für Party-Stimmung sorgten die Heidelberger Folk-Rocker „Idiots Waibstadt II mit 24:15 durchsetzte. Bei den Aktiven wurde am in the Crowd“ mit ihren von Dur-Akkorden und schnellen Geigen- Samstagabend das volle Programm absolviert. Im Halbfinale läufen geprägten Songs. Vor allem bei den vom Irish Folk inspi- behielt Waibstadt 1 gegen Hoffenheim II mit 25:14 die Oberhand rierten Soli von Geigerin Sophie Vardigans wurde das Tanzbein im und Eschelbronn schlug Mückenloch mit 24:17. Im Spiel um Platz Publikum besonders intensiv geschwungen, wofür die drei Männer 3 setzte sich Mückenloch gegen Hoffenheim II mit 22:19 durch. der Band (Thorsten Diehm an der Gitarre, Gerrit Konrad am Bass, Das Endspiel trugen wieder einmal die beiden besten Turnier- Steffen Blatt am Schlagzeug) das passende Rock-Rhythmus- mannschaften Eschelbronn und Waibstadt 1 aus. Der Abonne- fundament legten. Nach der letzten Zugabe versprach Sänger mentsieger Eschelbronn zog jedoch diesmal den Kürzeren und es Thorsten Diehm dem feiernden Publikum, dass keiner die Tanzflä- gelang den Waibstadtern mit 20:14 am Ende doch recht deutlich che verlassen muss denn schon nach wenigen Minuten enterten der Turniersieg. Der Dank von Kommandant Oliver Kohlhepp galt „Onkel Toms Hüte“ die Bühne. Der groovige Mix der Aufsteiger neben den Spielern, Betreuern und Helfern hinter den Kulissen des Jahres aus Heidelberg sorgte bereits ab dem ersten Lied für Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 11

Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampf- und Budokunst, die verschiedene andere Budoarten in sich vereint, entwickelten sich doch einige aus diesem. So findet man aus dem JUDO, AIKIDO/Aikijitsu wie auch aus dem KARATE u.a. Würfe, Kicks, Schläge, Hebel- und sonstige Verteidigungstechniken gegen ver- schiedene Angriffe. Dieses Training ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die ihre Kondition und Selbstverteidigunsfähigkeiten ver- bessern, Feinmotorik trainieren und Selbstvertrauen und -sicher- heit gewinnen möchten. Neben dem körperlichen Training wird auch die mentale Stärke im Training miteinbezogen, ebenso wie philosophische Aspekte. Dies ist der Schwerpunkt im Budoclub Hochbetrieb vor der Bühne. Mit Erlaubnis von Sänger Benno Beck „Orcas“, die gesamtheitliche Schulung von Shin, Waza und Ki – durften die tanzenden Schüler sogar aktiv auf der Bühne mitma- Geist, Technik und (universelle) Kraft. chen, so dass schon bald kaum noch zu unterscheiden war, wer eigentlich Musiker und wer Publikum war. Ob Hip Hop, Rock oder Trainingszeiten Epfenbach Reggae - mit jedem Song der fünf jungen Musiker mit Hut stieg die Montags: Stimmungskurve in der Schulaula. 17.30 – 18.30 Uhr Jiu Jitsu Kinder Alle vier Bands verzichteten auf ihre Gage, so dass der Erlös des 18.30 – 20:00 Uhr Jiu Jitsu Erwachsene Festivals komplett an die Gehörlosenschule CERSOM in Kamerun Mittwochs: gespendet wird. Dort fehlt es an vielen Dingen der alltäglichen Ver- 17.30 – 18.30 Uhr Jiu Jitsu Kinder sorgung: Im Internat gibt es immer noch Betten ohne Matratzen, 18.30 – 20:00 Uhr Jiu Jitsu Erwachsene das Wellblechdach der Schulküche ist marode, die Tiefkühltruhe Kontakt: Günther Engelhard, 01748872211 der Schulküche ist defekt, eine Pumpanlage für die Wasserversor- Mail: [email protected]; www.orcas1.de gung müsste gebaut werden und vieles mehr. Neben dem kulturellen und karitativen Wert der Veranstaltung ist vor allem die Kooperation von Regel- und Sonderschule und vor Jugendchor allem die Zusammenarbeit von Schülern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung hervorzuheben. Nachdem die Veranstaltung pünktlich um 22 Uhr beendet war und die vielen freiwilligen Helfer alles abgebaut hatten zeigten sich die Bands immer noch beein- druckt von der tänzerischen Leistung des jungen Publikums, vor allem als Waltraud Diehm erklärte: „Der größte Teil des Publikums kann nicht einmal richtig hören.“ Alle Infos zum Epfenbacher Musikprojekt gibt es auf der Inter- netseite der Schulband School of Rock: www.regioactive.de/ schoolofrock

Fitness- und Wellness-Mix Beginn: Donnerstag, 08. Mai 2014, 5 x, von 19.00 – 20.00 Uhr, Turnhalle, Gymnastikraum Hierzu sind noch einige Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei der örtlichen Leiterin Beate Höllig, DRK Ortsverein Epfenbach Tel. 07263/40890 oder 3464 an. Mitzubringen: Iso-Matte oder Decke, bequeme Sportkleidung und Traditionelle Haus- und Straßensammlung des DRK beginnt Socken Ende März Backen zum Osterfest für Kinder von 7 – 12 Jahre Dank des starken Engagements der vielen ehrenamtlichen Rot- Beginn: 12.04.2014 1 x samstags von 10.00 Uhr – 13.45 Uhr kreuzlerinnen und Rotkreuzler in den Ortsvereinen, Bereitschaften und im Jugendrotkreuz können die vielseitigen Aufgaben des Osternester und Hefe/Quark-Öl-Teig-Figuren backen, Eier färben Deutschen Roten Kreuzes gemeistert werden. Als freie gemein- und Osterküken bemalen, wird das Thema in diesem Kurs sein. nützige Hilfsorganisation ist das Deutsche Rote Kreuz dabei auf Der Kurs ist inkl. Mittagessen Spenden angewiesen und führt traditionell Haus- und Straßen- Mitzubringen: Schürze Eierschachteln, Behälter, Vorratsdose sammlungen durch. In diesem Jahr findet sie vom 29. März bis 6. pl. 6,– Euro Lebensmittelkosten im Kurs April 2014 statt und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK Leckeres zum Muttertag für Kinder von 6 - 10 Jahre Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. bitten die Bevölke- Beginn: 10. Mai 2014 1 x samstags von 10.00 – 13.45 Uhr rung um finanzielle Unterstützung der DRK-Arbeit. Muttertagstörtchen, Pralinen, Muffins und Vorschläge für den Mut- Im DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. leisten rund tertagsbrunch zu Hause. 2.000 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler ehrenamtlich jährlich viele Für jeden gibt es das Passende. Der Kurs ist inkl. Mittagessen hunderttausend Stunden. Sie sind in der Ersten-Hilfe-Ausbildung Mitzubringen: Schürze, größere Vorratsbehälter, pl. 6,– Euro der Bevölkerung tätig, stellen den Sanitätsdienst auf dem Sport- Lebensmittelkosten im Kurs. platz und Festen, organisieren Blutspenden, helfen als Helfer-vor- Ort bei Notfällen, Bränden und anderen Katastrophenereignissen, Bitte denken Sie daran, Ihr Kind rechtzeitig vor Kursbeginn anzu- machen Seniorenangebote, betreuen Jugendrotkreuzgruppen und melden. unterstützen mit zum großen Teil eigenbeschafften Notfallfahrzeu- Pilates gen den Regelrettungsdienst zu Spitzenzeiten. „Wir bedanken uns Beginn: 04. April 2014 10 x freitags von 18.30 – 19.30 Uhr bei allen, die für die Haus- und Straßensammlung spenden und Turnhalle, Gymastikraum damit die örtlichen Rotkreuzaufgaben unterstützen. Freitag, 21. März 2014 12 Nummer 12

Denn durch die Spenden werden viele der genannten Aufgaben mitfinanziert“, so Kreisgeschäftsführerin Caroline Greiner. Weitere Informationen über die Haus- und Straßensammlung erteilt der DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. unter der Tele- fonnummer 06221/901065.

Epfenbach Seals Tauchsport-Club Kontakt: Konzert Allgemeine Informationen, Anmeldung: 1. Vorsitzender Carsten Schmitt, E-Mail: [email protected], Tel. 0179-1002454 der Schulung, Ausrüstung, Flaschenfüllen: Jürgen Reissig, E-Mail: [email protected], Tel. 0175-4147602. Akkordeon Öffnungszeiten Clubhaus: Spielgemeinschaft jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfüllen, Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden – Tel.- Epfenbach-Spechbach Nr. s.o. Aktuelle Termine und Infos findet Ihr auch auf unserer Internet- Seite www.epfenbach-seals.de. Sonntag, den 23.03.2014 Freitag, 28. März 2014, 19.00 h: Vorstandssitzung im Clubhaus in der Evangelischer Kirchenchor Katholischen Kirche Epfenbach

Schmücken Beginn: 18:00 Uhr Sie sich mit Eintritt: Frei! schönen Tönen Bei der nächsten Chorprobe Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach am Dienstag 25. März um Die Delegierten für die Generalversammlung des Kreisverbandes treffen sich am Freitag, 21. März 2014 um 19 Uhr zur Abfahrt nach 20 Uhr im Carl-Ullmann-Haus! Michelfeld. Die Kaninchenrasse Englische Schecken thüringer weiß wurde zur Rasse des Jahres 2014 gewählt. Der Zentralverband Deutscher Ev. Kirchenchor Epfenbach Rassekaninchen und der HK Verlag schlagen jährlich 10 Rassen zur Wahl der Rasse des Jahres vor. Die Abstimmung fand während der Bundeskaninchenschau in Karlsruhe und über einen Zeitraum Mitte Dezember 2013 bis Mitte Januar 2014 über das Internet beim HK Verlag und der Internetseite des Zentralverbandes Deut- Gesangverein Liederkranz scher Rassenkaninchenzüchter statt. Bei der Bundesrammlerschau Ende Januar 2015 wird ein Sonder- preis des HK Verlages in der Rasse Englische Schecken thüringer weiß vergeben. Die Englischen Schecken wurden bereits um 1900 in England als Rasse anerkannt und kamen kurz danach auch nach Deutschland. Es gibt im Standard die Farbenschlä- Es ist Frühling – ge schwarz weiß, blau weiß und thüringer weiß. Die Englischen Schecken zählen zu den Kleinrassen und bereichern mit ihrer „ Die Gefühle müssen raus“ Zeichnung viele Kaninchenausstellungen. Im KV Sinsheim wird die Rasse derzeit in den Vereinen Sinsheim und Elsenz gezüchtet. Der Frühling wecktgute Laune und macht Lust auf Musik mit flotten Liedern. Wir proben diese jeden Mittwoch Geschichten und Gaumenfreuden nach Landfrauenart Das LandFrauenkochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim ist bei im Gasthaus zumRössel der Volksbank, Sparkasse und in den Geschäften in Epfenbach zum Preis von Euro 19,90 erhältlich. mit demMännerchor um 19:30 Uhr und dem Gemischten Chor um 20:30 Uhr. Motorrad-Club 1984 e.V. Epfenbach Am Sonntag, 20.04.2014 veranstaltet der MC Epfenbach 1984 Wir ladenzu denProbenam 26. März e.V. in der Turn- und Festhalle Epfenbach den neunten Osterrock. In diesem Jahr spielen als Vorband die „Red Nose Band“ und als herzlich ein Hauptact wurden „Gonzos Jam“ engagiert. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 13

Weitere Infos rund um den Osterrock finden Sie auf unserer Home- Chorprojekt „Tonspur at work“: Tolle Resonanz page www.mce1984ev.de sowie auf den Homepages der beiden Am vergangenen Dienstag startete das Tonspur-Chorprojekt. Ein Bands, www.red-nose-band.de und unter www.gonzosjam.jimdo. gutes Dutzend Projektteilnehmer kam und schnupperte Tonspur- com Luft. Eine tolle Resonanz! Weiter so! Natürlich können interessierte Der Eintritt beträgt 10 Euro. Sängerinnen und Sänger auch in den kommenden Wochen noch Alle Getränke kosten 2 Euro. ins Chorprojekt einsteigen. Bis zur Tonspur-Show im November ist Einlass ist ab 20:00 Uhr und Beginn des Konzerts um 20:30 noch Einiges zu tun und es gibt noch viele Lieder zu singen. Uhr. Tonspur freut sich riesig über das große Interesse. Die nächste Es werden kein Jugendliche unter 18 Jahren eingelassen! „Tonspur at work“-Singstunde ist am Dienstag, 25. März, um 20 Uhr im Josefshaus Epfenbach (Friedrich-Blink-Str. 6, Eingang Kindergarten). Turnverein 1913 e.V. Epfenbach Abt. Turnen Habekost: Nur noch 2 Wochen! Klassenerhalt in der Oberliga geschafft! Die nächste Chance, das furiose neue Programm von Christian Chako Habekost zu sehen, bietet sich am Samstag, 5. April, hier in Epfenbach. Dort wird er sein „dialektisches Babbelfeuerwerk der Extraklasse“ zünden. In seinem neuen Programm „Der Palatinator“ macht Chako als Terminator der Pfalz (lat. Palatina) alles platt, da bleibt kein Auge trocken. Seine Tour ist eine einzige große Liebeserklärung an seine Heimat, die Kur/Pfalz, und auch die Habekostschen „Lieblingsfeinde“ wie Lehrer, Trollinger-Schlozzer und Hochdeutsch-Besserwisser bekommen ihr Fett weg. Beste Unterhaltung in schönster Mundart von hier! Chako Habekost gastiert als „Palatinator“ am 5. April zum zweiten Mal in Epfenbach, nach seinem Debüt im Jahr 2012. Auch dieses Mal wird er mit raffinierten Reimen und treffsicherem Gebabbel um sich schießen! Tickets für 20 Euro gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Volks- bank Epfenbach, Metzgerei Müller Epfenbach, Volksbank Meckes- heim und Buchhandlung Blätterwald Aglasterhausen. Bestellun- gen per Mail werden unter [email protected] angenommen (zzgl. 1 Euro Versand).

Am 9. März fand im Turnzentrum Heidelberg Kirchheim die Rück- runde der Kunstturnoberliga statt. In der Vorrunde konnte unser Team mit Lea-Sophie Bödy, Davina Keppler, Lena Pechwitz, Eva Reichert, Lydia Rössler und Anke Zimmermann in drei Durchgän- gen die Mannschaften aus Seckenheim, Karlsruhe-Söllingen und Heidelberg besiegen und lag daher mit 6 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Diesen Tabellenplatz teilten sie sich allerdings mit Neckarau und Heidelberg. Beim Ligafinale turnen die Mannschaften nochmals jeder gegen jeden und so war quasi noch alles offen. Unser Team hatte sich den 5. Tabellenplatz als Ziel gesetzt, denn die Plätze 6 und 7 und damit die Relegation wollte man auf jeden Fall vermeiden. Die Neues Programm Mannschaft aus Seckenheim war verletzungsbedingt zur Rückrun- de gar nicht erst angetreten und so war schon zu Wettkampfbe- ginn klar, wer direkt absteigen wird. Unsere Mädels begannen am Balken und zeigten sehr saubere Übungen. In die Wertung kamen Davina Keppler mit 9,55 Punkten, Lena Pechwitz mit 10,65 Punkten und Lydia Rössler mit 10,75 Punkten – mit diesem Ergebnis lagen wir am Balken auf dem 5. Platz. Die große Liebeserklärung an die "High-mat"! Der Boden war dann unser bestes Gerät. Wieder kamen Davina Der Kur/Pfälzer MundArtist rockt mit rasant rollenden Reimen und mit 9,85 Punkten, Lydia mit 10,60 Punkten und Lena mit 11,65 entzündet ein dialektisches Babbelfeuerwerk. Punkten in die Wertung. Lena war dabei die zweitbeste Boden- turnerin des Tages und das Team landete auf dem 3. Platz. Am Epfenbach, Sport- und Kulturhalle Sprung konnten wir leider nur den TV Neckarau hinter uns lassen, denn die anderen Mannschaften sprangen zwar nicht so sauber 5. April 2014 -20 Uhr wie wir, dafür aber höherwertigere Sprünge. Das Mannschaftser- Eintritt:20 Euro gebnis bildeten Anke Zimmermann und Lydia Rössler mit jeweils Vorverkaufsstellen 11,65 Punkten und Lena Pechwitz mit 11,80 Punkten. Das Metzgerei Müller Buchhandlung Blä[email protected] abschließende Barrenturnen sollte dann die Entscheidung bringen. EpfenbachAglasterhausen (zzgl. 1 Euro Versand) Volksbank Epfenbach Volksbank Meckesheimwww.rheinneckarticket.de Die an diesem Tag sehr strengen Kampfrichter am Stufenbarren Veranstalter: bewerteten unsere Übungen insgesamt mit 24,95 Punkten (Anke 7,00 P. , Lena 8,40 P. , Lydia 9,55 P. ) und damit dem 5. Platz. Hinter In 2 Wochen ist er da: Chako Habekost! uns lagen der Heidelberger Turnverein und der TV Neckarau. Freitag, 21. März 2014 14 Nummer 12

Natürlich freuten wir uns bei der Siegerehrung sehr, als bekannt Trainer-Ära von Daniel Kreuzwieser mit 5:2. Die II. Mannschaft wurde, dass der erwünschte Tabellenplatz tatsächlich geschafft verlor trotz drückender Überlegenheit unglücklich mit 0:1 und hat war. jetzt als Spitzenreiter das Topp-Spiel gegen den Tabellenzweiten Die Mannschaften aus Mannheim, Nußloch, Breisgau und Karls- zu bestreiten. Das Anspiel erfolgt am Sonntag bei der II. Mann- ruhe-Söllingen werden am 23.03. das baden-württembergische schaft um 13.45 Uhr, die I. Mannschaft spielt um 15.30 Uhr. Alle Finale turnen. Die Mannschaften aus Heidelberg und Neckarau interessierten Fußballfreunde werden recht herzlich zum Besuch müssen am selben Tag in die Relegation und der TV Epfenbach der Begegnungen eingeladen und gebeten, unsere beiden Teams hat frei. Dies kommt uns sehr gelegen, denn die Badische Meis- stimmkräftig zu unterstützen. terschaft der Seniorinnen findet am selben Tag statt. Anke Zim- Voranzeige: mermann und Lydia Rössler wollen wieder daran teilnehmen. Der Sonntag, 30.03. SG Untergimpern – VfB (21. Spieltag) Wettkampf ist der Qualifikationswettkampf für die Deutsche Meis- 13.45 / 15.30 Uhr terschaft und wir hoffen sehr auf gute Ergebnisse, damit unsere Sonntag, 06.04. Mädels bei der Deutschen wieder „zuschlagen“ können. VfB – SV Treschklingen (22. Spieltag) 13.45 / 15.30 Uhr Clubhausputz Verein für Heimatpflege Epfenbach Am morgigen Samstag, 22.03. ab 9.00 Uhr steht der nächste Seniorennachmittag Clubhausputz an. Hierzu aufgerufen sind alle Vorstandsmitglieder Am vergangenen Sonntag konnte der Heimatverein wieder mehr sowie die Spieler aller Abteilungen und freiwillige Helfer. als 100 Gäste begrüßen. Und es wurde ein interessanter Nachmit- AH-Freizeitgruppe tag geboten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Am heutigen Donnerstag, 20. März treffen sich die AHler zur Kurz sah man in einer interessanten PowerPoint-Präsentation Bil- nächsten Sportstunde um 19.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle. der aus dem alten Dorf. Häuser aus dem letzten Jahrhundert und Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Dorfansichten aus vergangener Zeit, die bei vielen noch Erinnerun- Förderverein – Info gen hervorriefen, und mancher erkannte auch noch dort abgebil- Die Sau muss weg! Der VfB-Förderverein schlachtet. Folgende dete Personen. Es gab Kaffee und Kuchen für jeden Geschmack, Wurst kann bestellt werden: ein Mundartsketch wurde dargeboten, der in witziger Form das im Darm: Blutwurst, Leberwurst, Schwartenmagen, Bratwurst Verhältnis einer Krankenschwester zu ihrer Patientin beschrieb. in der 400-Gramm-Dose: Blutwurst, Leberwurst, Schwartenma- Auch ein Gedicht in Mundart fehlte nicht, und die Unterhaltung gen, Bratwurst, Eisbein. der Gäste untereinander kam nicht zu kurz. So war es wieder ein Bestellungen nehmen ab sofort entgegen: schönes Zusammentreffen, das mit dem Dank des Vorsitzenden Bernhard Wieland (Tel. 07263 / 2857) an die Anwesenden und mit zufriedenen Gästen am frühen Abend Roland Angst (Tel. 07263/5469) zu Ende ging. Letzte Bestellmöglichkeit ist am 25. März 2014. Die Wurst wird am Samstag, 29. März ausgefahren. Altpapiersammlung (Voranzeige) Samstag, 10.05. ab 9.00 Uhr (im gesamten Ort) Fußball-Jugendspielbetrieb A–Junioren Sa, 22.03. SG Epfenbach/Eschelbronn/Spechbach – SG Stebbach/Richen 16.00 Uhr B–Junioren Sa, 22.03. SG Eschelbronn/Epfenbach/Spechbach s p i e l f r e i C–Junioren Sa, 22.03. SV Daisbach – SG Epfenbach/Spechbach/Eschelbronn 11.00 Uhr

Abt. Tischtennis Nach der Faschingspause waren in der letzten Woche alle Mann- schaften der TT-Abteilung im Einsatz. Die 1. Mannschaft musste verletzungs- bzw. krankheitsbedingt ohne vier Stammspieler gegen den Vorletzten TTC Neidenstein 2 antreten. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte Bilder vom alten Dorf man dieses Spiel mit 9:6 für sich entscheiden. Erfolgreich waren Matthias Koch, Christian Heringer, Marius Kirsch, Gerhard Arnold und Harald Kirsch. VfB Epfenbach Die 2. Mannschaft unterlag erwartungsgemäß beim Tabellenzwei- Fußball–Seniorenspielbetrieb ten TTC Siegelsbach mit 1:9. Den Ehrenpunkt holte das Doppel Die erste Hälfte beim SV Reihen verlief über weite Strecken relativ Förster/Kirsch. ausgeglichen. Die beste Chance für unsere Farben bot sich Tobias Die 3. Mannschaft empfing den Tabellenzweiten DJK Balzfeld 4. Körner, dem jedoch der Pfosten im Weg stand. Nach dem Wech- Nach zwei Stunden Spielzeit stand eine 4:8-Niederlage zu Buche. sel trafen unsere Jungs noch zwei Mal Pfosten und ein Mal Latte. Die Punkte für den VfB holten das Doppel Hlawatsch/Christian Zwei Aluminiumtreffer verbuchte Dominik Dörr und ein Mal unterlief Benz, Patrick Hlawatsch (2) und Andi Phillipp. dieses Malheur Wojtek Szelag. Chris Streib, der in der 50. Minute Unsere Damenmannschaft spielte in eigener Halle gegen den TV eingewechselt worden war, musste fünf Minuten später den Platz Eppingen. Tanja Hauck, Alexandra Keller und Julia Keller siegten mit Verdacht auf Gehirnerschütterung bereits wieder verlassen. mit 9:1 und verteidigten somit souverän den 2. Tabellenplatz in der Mit einem eiskalt gefahrenen Konter kamen die Reihener durch Bezirksklasse BRU/SNH. den Treffer von Björn Hack zum Sieg (53.). In der 70. Minute Bereits ihr letztes Saisonspiel bestritten unsere B-Schüler am wurde Sebastian Gramm nach Foulspiel des Feldes verwiesen. vergangenen Dienstag beim TTC Hilsbach 2. Die vier Spieler Leon Wir drückten jedoch auch danach weiter auf den Ausgleich, der Ambiel, Lukas Strobl, Nils und Jule Bayer stellten erneut ihre tolle mehr als verdient gewesen wäre, jedoch nicht mehr gelang. Die Form unter Beweis und gewannen deutlich mit 6:1. II. Mannschaft kam trotz einer nur mäßigen Leistung zu einem +++++ Achtung +++++++ Achtung +++++++ Achtung +++++ ungefährdeten 5:1-Sieg durch Treffer von Thorsten Brinkert (2), 6. Aktiventurnier am Freitag, 11. April 2014 ab 19 Uhr Janos Heringer, André Wlodarcak und Mike Burdina (je 1). Am 36. Grümpelturnier am Samstag, 12. April 2014 ab 15 Uhr Sonntag, 23. März gastiert der TSV Obergimpern im Willi-Kuch- Infos und Anmeldung unter [email protected] Stadion. Das Vorspiel gewannen wir zum Auftakt der neuen +++++ Achtung +++++++ Achtung +++++++ Achtung +++++ Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 15

Abt. Tennis Die Freien Wähler, Bürgerverein Epfenbach nominierten ihre Kan- Arbeitseinsatz für die Außenanlage didaten für die Gemeinderatswahl am 25. Mai. Wahlleiter Rainer Liebe Mitglieder, Ohlheiser gab einige Erläuterungen zum Wahlvorgang und führte damit unsere Anlage rechtzeitig zu Saisonbeginn fertig wird, brau- aus, dass in jedem Fall die Wahlen geheim durchgeführt werden chen wir wieder dringend Helfer für die Vorbereitung der Plätze müssen. und der Hütte. Der erste Arbeitseinsatz dieses Jahr ist deshalb am Es wurde beschlossen, zwei Blöcke zu bilden. Dem ersten Block Samstag, dem 29.03.14, um 10.00 Uhr. Bitte kommt zahlreich gehören die beiden bisherigen Gemeinderätinnen Sabine Reissig, und packt mit an! Fremdsprachensekretärin und Sigrid Schmitt, Krankenschwester Grüße, die Vorstandschaft. an, welche in der genannten Reihenfolge auf die Listenplätze 1 und 2 gewählt wurden. Die übrigen Bewerber wurden in alphabetischer Reihenfolge auf die weiteren Listenplätze gewählt. Dies sind: Herbert Ambiel, Landwirtschaftsmeister; Heiko Buetschle, Diplom-Verwaltungswirt; Rüdiger Daub, Bankkaufmann; Silke Diemer, Steuerfachangestell- Seniorenwerk, Epfenbach: te; Roland Ernst, Diplomingenieur; Thomas Ernst, Zimmermann Unsere nächste Begegnung ist am Dienstag, den 01.04.2014. Wir und Dachdeckermeister; Dirk Rosenzopf, Apotheker; Arkadius beginnen um 14 Uhr 30 mit einer Andacht in der Fastenzeit. Im Sumowski, Elektrotechniker und Technischer Betriebswirt. Josefshaus haben wir, nach der Kaffeerunde, Herrn Diakon Roland Walter zu Gast. Er wird uns über die Zukunft in unserer Gemeinde 25-jähriges Jubiläum informieren. Wie geht es weiter in unserer Seelsorgeeinheit ab Am Samstag, 22. März um 16.00 Uhr findet das 25-jährige Jubi- 2015? Wir werden alles über diese Neuerungen erfahren. läum der Freien Wähler, Bürgerverein Epfenbach im Carl-Ullmann- Bitte kommen Sie recht zahlreich zu diesem wichtigen und inter- Haus statt. U.a. stehen auch Ehrungen verdienter Mitglieder des essanten Nachmittag. Schenken Sie sich ein paar nette Stunden, Landes- und Kreisverbandes an. denn Gemeinschaft macht Spaß. Herzliche Einladung, nicht nur an die Senioren. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team SPD Ortsverein Epfenbach Fastenessen Neun Kandidaten für die SPD-Kreistagsliste nominiert am 23. März 2014 im Josefshaus in Epfenbach: Die Kirchengemeinde Epfenbach darf wieder, nach dem Gottes- Friedbert Ziegler, Epfenbacher Gemeinderat, kandidiert dienst am 23.03.2014, zum Fastenessen recht herzlich einladen. Angeführt wird die Liste vom Meckesheimer Bürgermeister Viel Schmackhaftes wird angeboten: Gemüsesuppe, deutsche Hans-Jürgen Moos. Nach dessen Auffassung ist solidarische Kartoffeln, Quark, leckerer Heringsalat und Fischstäbchen. Als Kooperation mehr denn je die notwendige Losung in den Kommu- Nachtisch oder zum Mitnehmen gibt es noch selbstgebackenen nen des Rhein-Neckar-Kreises. Erstmalig wählten nicht Delegierte Kuchen, ebenso Kaffee. die Nominierten, sondern eine Mitgliederversammlung der SPD- Der Frauenkreis, unterstützt vom Jugendtreff, den diesjährigen Ortsvereine. Firmanden/Eltern und dem Pfarrgemeinderat werden ihr Bestes So konnte Dr. Lars Castellucci, MdB und stellvertretender Landes- geben. Der Erlös dieser Aktion wird, wie immer, einem sozialen vorsitzender eine stattliche Anzahl an Genossinnen und Genossen Zweck zugeführt. begrüßen und führte durch die Wahl. Auf Platz 2 folgt Wiebke Eingeladen sind alle Epfenbacher sowie Personen aus der Seel- Blatt aus Reichartshausen und auf Platz 3 Bürgermeister Gun- sorgeeinheit, die sich mit uns solidarisch zeigen. Wir freuen uns tram Zimmermann, Spechbach. auf Sie. Danach kommen: Ingrid Rautnig, Waibstadt, Alexander Abad- schieff Neckarbischofsheim, Guido Dick , Uwe Schnei- Zu verschenken der, Meckesheim-Mönchzell, Wolfgang Strauß Helmstadt-Bar- gen und Epfenbach wird mit Friedbert Ziegler vertreten sein. Sofa L-form 250 x 270 inkl. Anstellhocker und Sessel 100x100, Farbe blaugrau, Tel. 07263/4158

Freie Wähler – Bürgerverein Epfenbach Gemeinderats-Nominierungsversammlung

V.l.n.r.: Dr. Lars Castellucci, MdB, Alexander Abadschieff, Friedbert Ziegler, Guido Dick, Hans-Jürgen Moos, Bgm. Wiebke Blatt, Uwe Schneider, Ingrid Rautnig, Wolfgang Strauß, Guntram Zimmer- mann Bgm.

Die Gemeinderats-Kandidaten von links nach rechts: Rüdiger Nominierung der SPD-Gemeinderatsliste Daub, Arkadius Sumowski, Sabine Reissig, Roland Ernst, Sigrid Über die Nominierung der Gemeinderatskandidaten und -kan- Schmitt, Thomas Ernst, Silke Diemer, Herbert Ambiel, Dirk Rosen- didatinnen von Epfenbach werden wir in der nächsten Woche zopf, Heiko Buetschle Aufnahme: Rainer Ohlheiser berichten. Freitag, 21. März 2014 16 Nummer 12

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarte zu 12,– € im Vor- verkauf bei Naturkosmetik Hanne Christ-Zimmermann (06226- 950540), Postagentur Engert (06226-41123), Metzgerei Meister (06226-41233), Praxis für Physiotherapie Birgit Riether (06226- 44398), Volksbank Spechbach (06226-41415) in Epfenbach bei Naturheilverein Spechbach und Gabi´s Haarstüble (07263-3500) sowie in Wiesenbach in der Umgebung eV Lotto-Toto-Annahmestelle Gabriele Heßler (06223-925930). Info-/Karten-Telefon: Rathaus Spechbach, Herr Steinhau- Am Montag, dem 24. März 2014 findet um 19.30 Uhr in der umge- ser, 06226/9500-30, [email protected] bauten Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse der Workshop „Tanzen: Wie es euch gefällt“ mit der Tanztherapeutin Brigitte Resnikschek aus Neckarsteinach statt. Tanzen kann ein Ventil für den Alltag sein, ist gut zum Kraftschöpfen, zum Innehalten, zum sich bewegen lassen! Freies Tanzen wechselt sich an dem Abend ab mit ange- leiteten Bewegungsangeboten. Es werden auch kleine Entspan- nungsübungen angeboten, weshalb es empfehlenswert ist eine Decke mitzubringen. An Unkosten entstehen 3 Euro für Mitglieder des NHV und 6 Euro für Gäste. Am 5. und 6. April 2014 findet in Unterostern–Reichelsheim im Odenwald ein besonderes Stein-Wochenende statt. Unter der Lei- tung der Bildhauerin Eva Gesine Wegner werden sich die Teilneh- menden auf das Abenteuer einer sehr persönlichen Begegnung mit ihrem Stein einlassen. Alle Sinne werden daran beteiligt sein. Der Workshop beginnt jeweils um 10 Uhr und endet am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag gegen 18 Uhr. Die Kosten inklusive Stein betragen 150 Euro für die Referentin. Eine Anmeldung zu dem Stein-Wochenende ist unbedingt erfor- derlich bei Christa Hesse-Chu unter der Telefon-Nummer 06226 – 40 429 oder unter [email protected]. Wir werden gemeinsam Fahrgemeinschaften bilden. Am Gründonnerstag, dem 17. April findet von 13.30 Uhr bis um ca. 18.30 Uhr unsere mittlerweile schon traditionelle Wild-Kräuter- Öffentliche Gemeinderatssitzung wanderung statt. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Buchau- Helmstadt-Bargen tor und Dozent Dr. rer. nat. Markus Strauß aus Stuttgart wird uns „die essbaren Wildpflanzen aus der Frühlingsnatur“ näherbringen. Am kommenden Montag, den 24. März 2014, findet um 19.00 Uhr Nach dem Sammeln von Wildgemüse, Blüten und Kräutern wer- im Sitzungssaal des Rathauses Helmstadt-Bargen eine öffentliche den wir gemeinsam eine 3-Gänge-Wildpflanzen-Mahlzeit zuberei- Sitzung des Gemeinderates statt. ten und verzehren. Tagesordnung: Eine Anmeldung hierzu ist unbedingt erforderlich bei Wilma Körner 1. Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ für den GVV Waibstadt unter der Telefon-Nummer 06226 – 40 156 oder unter Wilma. [email protected]. – Beschlussfassung über den Vorentwurf Näheres können interessierte Personen über www.NHV-Spech- 2. Schulentwicklungsplanung der Gemeinde Helmstadt-Bargen bach.de erfahren. – Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2015/2016 Am Mittwoch, dem 5. März fand die jährliche Jahreshauptver- sammlung des Naturheilverein statt. Es wurde an dem Abend von 3. Einführung der Ganztagsschule zum Schuljahr 2014/2015 an den zahlreich erschienenen Mitgliedern die „neue“ 2. Vorsitzende der Grafeneckschule Anette Braun aus Spechbach gewählt. – Interessensbekundung für das neue Ganztagskonzept für Die Schriftführerin Ulrike Dörzbach aus Mönchzell wurde in ihrem Grundschulen Amt bestätigt. 4. Demographiesensible Kommunalpolitik Es wurde beschlossen, in diesem Jahr 1000 Euro zu spenden. Die – Vorstellung der Ergebnisse des Workshops Mitglieder entschieden sich mit 500 Euro für den Verein „Cards 5. Bildung von Haushaltsresten für das Jahr 2013 – Hilfe zur Selbsthilfe eV Indien“ mit Sitz in Helmstadt-Bargen, mit 250 Euro für die Spendenaktion bedürftige „Kinder unterm 6. Bauanträge Regenbogen“ und mit 250 Euro für die Aktion „Franziskuskinder“, a) Errichtung eines Wintergartens und eines Eingangsbe- ein Projekt der evangelischen Stadtmission in Heidelberg, welches reiches als Anbau an das bestehende Wohnhaus sowie Kinder von suchtkranken Eltern unterstützt. Errichtung zweier Gabionenmauern an der Grundstücks- Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des NHV grenze Rabanstraße 9a, Flst.-Nr. 164 7. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 17.02.2014 Konzert im Bürgersaal gefassten Beschlüsse 8. Bürgerfragen Eine Veranstaltungsreihe des Förderverein „Specht“ und 9. Fragen des Gemeinderates des Umwelt-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde 10. Bekanntgaben der Verwaltung Spechbach – Von der Gemeinde – für die Gemeinde!! Freitag, 25. April 2014, 20.00 Uhr im Rathaus, Bürgersaal Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Dan Popek, Tastenzauberer am Klavier – jung & frech Ja, der hat tatsächlich nur 2 Hände, aber es hört sich an, als fege Wolfgang Jürriens, er mit 4 Händen über die Tastatur! Das muss man mit eigenen Bürgermeister Ohren erlebt haben, sonst glaubt man das nicht!! Das Fußpedal benützt er nicht, dafür macht er mit dem Fuß einen Rhythmus, dass es nur so fetzt. Und das mit 18 Jahren!! Mit 6 Jahren hat er Schwarzbachhalle geschlossen angefangen, auf dem Klavier zu spielen, angeleitet von den Eltern. Aber was heißt „spielen“, er verzaubert seine Zuhörer, die eine Wegen Sanierungsarbeiten am Hallenboden ist die Schwarzbach- Zugabe nach der anderen verlangen. Besorgen Sie sich rechtzeitig halle in Helmstadt vom Mittwoch, den 9. April bis einschließlich Karten – wir rechnen mit dem Schlimmsten!!!! Freitag, den 11. April für jeglichen Sportbetrieb geschlossen. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 17

einem Becher an und füllen ihn in den Ring mit der Knetmasse. Dann heißt es warten, bis der Gips ganz trocken und fest ist. Nachdem das geschehen ist, drehen wir alles um und entfernen den Pappstreifen. Danach rubeln wir die Knete ab und darunter ist der Abdruck unserer Hand. Energiespartipp: Ein Tag für das Klima Ein Service Ihrer Gemeinde Helmstadt-Bargen Gutes Klima schaffen ist gar nicht schwer. Neben der energieef- fizienten Sanierung des Eigenheims lässt sich auch im Alltag viel Grundschule Bargen für den Klimaschutz tun. Wie wäre es mit einem Klimaschutztag die Woche? So könnte der Tag mit einer Dusche beginnen, die Anmeldung der Bargener, Flinsbacher und Wollenberger 5 Minuten kürzer ist als sonst. Danach lockt das Frühstück mit Schulanfänger Bio-Butter und Bio-Brot, mit Müsli aus der regionalen Mühle und Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 sind alle Kinder, die bis ein- saisonalem Obst vom Markt. Das Wasser für den Tee aus einhei- schließlich 30. September 2014 das sechste Lebensjahr vollendet mischen Kräutern wird im Wasserkocher portionsgenau und daher haben, verpflichtet, die Grundschule zu besuchen. energieeffizient erhitzt. Wer lieber Kaffee mag, trinkt ihn heute aus Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2014 bis 30. Juni 2015 biologischem Anbau und fair gehandelt. sechs Jahre alt werden, können von den Erziehungsberechtigten Bevor der Gang zur Arbeit ruft, werden bei einem kurzen Rund- ebenfalls angemeldet werden und sind dann schulpflichtig. („Kann- gang durch die Wohnung alle Stand-by-Verbraucher ausgeschal- kinder“) tet: Kaffeemaschine, Fernseher, Radio und Co. verraten den Anmeldetermin für die oben genannten Kinder ist am: heimlichen Stromverbrauch oft durch verräterisch leuchtende rote Freitag, dem 28. März 2014 Lämpchen. Andere müssen erst durch einen Stromspargerät von 7:45 Uhr bis 13:00 Uhr in der Grundschule Bargen entlarvt werden. Das lässt sich bei der KliBA kostenlos ausleihen. Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls wieder anzumelden. Der Aufzug bleibt links liegen: Die Treppe wird genutzt. Auch das Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch um ein Jahr können Auto macht heute Urlaub, stattdessen werden die paar Kilometer am Anmeldetag gestellt werden. zur Arbeit hin und zurück geradelt. Bei der Anmeldung Ihrer Kinder bringen Sie bitte mit: Die nächste Besprechung steht an, doch vorher druckt der Kli- 1. Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch maschützer nur wirklich wichtige Dokumente aus, schaltet noch 2. gelbes Untersuchungsheft bzw. Bescheinigung des Schularztes / schnell das Licht am Arbeitsplatz aus und den Bildschirm ab. Der Gesundheitsamt Computer ist ohnehin so eingestellt, dass er nach einigen Minuten 3. Anmeldeformular zum Eintritt in die Grundschule in den Stand-by-Modus wechselt. Die Kinder müssen am Anmeldetag dabei sein. Ein klimafreundliches Mittagessen ist der Saison angepasst. Vege- tarische Krautwickel im Winter sind besser als Rinderbraten mit Konzentrationstraining für Schüler Rotkohl im Sommer. Unter dem Titel „Marburger Konzentrationstraining“ (MKT) für Und wieder zu Hause? Wer Kinder hat, bringt diese mit dem Rad Schüler von sieben bis zehn Jahren bietet MKT-Trainer Andreas von A nach B, spielt mit ihnen lieber Karten, als Computer, lässt Höhne, Kindern die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch sie ein Buch anschauen statt Fernsehen und bastelt mit ihnen bei den Hausaufgaben Probleme haben, eine Möglichkeit, mit Solarspielzeug als zu batteriebetriebene Spielsachen zu greifen. diesen Schwierigkeiten besser umzugehen. Trainiert werden die Abends gibt es Nudeln. Das Wasser wird im Wasserkocher Bereiche Selbstbewusstsein, Motivation, Arbeitsstil und Entspan- schneller erhitzt und in den Kochtopf umgefüllt. Nudeln rein, nung. Der Kurs findet in der Grundschule Bargen statt. Er beginnt Deckel drauf und nach 5 Minuten lässt sich der Herd schon wieder am 31. März (acht Nachmittage), jeweils montags, von 16:00- ausschalten, denn die Resthitze reicht, um die Nudeln al dente zu 17:15 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 54,- Euro. genießen. Heute bleibt der Fernseher aus, dafür sorgt ein Krimi aus Anmeldungen, Tel. 06262/3196 (Hr. Höhne). der Bücherei für Zerstreuung. Termine: 31.3, 7.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6.2014 Und bevor der Klimaschutztag zu Ende geht, wird das Handy- (montags, 16:00-17:15 Uhr) Ladegerät aus der Steckdose genommen. Auf diese Weise hat der Klimaschutztag nur über das Nutzerverhalten rund vier Kilogramm Grafeneckschule Helmstadt CO² vermieden, so viel wie ein Auto auf der Strecke Heidelberg- an CO² ausstößt. Anmeldung der neuen Fünftklässler an der Grafeneckschule Mehr Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder För- – Werkrealschule Helmstadt dermöglichkeiten erteilt Ihnen das Team von der KliBA. Die Ener- Die Anmeldetermine für die neuen Schülerinnen und Schüler der gieberater sind für Sie da – natürlich kostenfrei und unverbindlich. fünften Klassen für das Schuljahr 2014/2015 sind am: Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Mittwoch, 26. März 2014, von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Helmstadt-Bargen, Rabanstraße 14, am Mittwoch, den 26.03.2014 und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zwischen 14.00 und 16:00 Uhr. Telefon 06221 998750. Donnerstag, 27. März 2014, von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr E-Mail: [email protected]. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Dieser Service ist eine kostenfreie Leistung der Gemeinde! 1. Blatt 4 der Grundschulempfehlung „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ 2. Ausgefülltes Anmeldeformular der Grafeneckschule Helmstadt 3. Geburtsurkunde Ihres Kindes 4. Wenn Ihr Kind Fahrschüler bzw. Fahrschülerin wird, auch den von Ihnen bereits ausgefüllten und von Ihnen und Ihrem Kind Kindergarten Bargen unterschriebenen Bestellschein für ein Maxx-Ticket mit Pass- bild. Wir machen plastische Abdrücke von unseren Händen (Die Kinder müssen bei der Anmeldung nicht dabei sein.) Mit selbstgemachter Knete (aus Wasser, Salz, Mehl, Öl und Alaun aus der Apothe- ke) füllen wir einen Ring aus Pappe. Diese Knete machen wir ganz glatt. Ist Ihre Hausnummer Danach drücken wir unsere Hand in diese Knete. Wenn gut erkennbar? unsere Hand weg ist, bleibt der Abdruck in der Knete. Jetzt rühren wir Gips in Freitag, 21. März 2014 18 Nummer 12

Es stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl des Kommandanten 3. Wahl des stellvertretenden Kommandanten Frauenfrühstück 4. Schlussworte am Dienstag, den 01.04.2014, 9 – 11 Uhr Der Grund für diese außerordentliche Mitgliederversammlung ist die Tatsache, dass der bisherige Kommandant der Freiwilligen in Helmstadt, evang. Gemeindehaus Feuerwehr Helmstadt-Bargen, Herr Bernhard Zuber, im Dezem- Ein Hinweis: ber 2014 von seinem Amt zurückgetreten ist. Für diesen Fall Wegen der Renovierung des kath. Pfarrsaals, findet das Frau- sehen das Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg enfrühstück im evang. Gemeindesaal im Kinderschulweg gleich und die Feuerwehrsatzung der Gemeinde Helmstadt-Bargen vor, neben der Brücke statt. Herzlichen Dank an die evang. Kirchenge- dass zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Neuwahl durchgeführt meinde für ihre Gastfreundschaft! werden muss. Sollten sich keine Bewerber für das offene Amt Thema: Kaplan Chinedu stellt sich vor zur Wahl stellen, obliegt es dem Bürgermeister der Gemeinde Unser neuer Kaplan kommt aus Nigeria. Er wird uns beim Frau- Helmstadt-Bargen, dem Gemeinderat eine/n geeignete/n Kame- enfrühstück besuchen und sich und seine Heimat vorstellen, auch rad/in vorzuschlagen, welche/r die Amtsgeschäfte bis zur nächs- mit Bildern. Was ist in Nigeria anders als bei uns und wo sind die ten ordentlichen Mitgliederversammlung am 17. Oktober 2014 Gemeinsamkeiten? Wie sieht der persönliche Weg von Kaplan übernimmt. Zu dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung Chinedu aus? Wie sieht er aus seiner Sicht die Menschen und die werden alle aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Helm- Kirche in Deutschland? stadt-Bargen um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Wir können gespannt sein auf den Vormittag. Mit kameradschaftlichen Grüßen Herzliche Einladung! Harald Fischer, Stellv. Kommandant Ihr Frauenfrühstücksteam Figurentheater FEX Nächste Aufführung in der Werkstattbühne Feuerwehr Bargen im Banspach-Haus: Die Kameraden der Feuerwehr Bargen treffen sich zur nächsten Der Zapperdockel und der Wock Übung am Mittwoch, den 26. März um 19.30 Uhr im Gerätehaus. Eine streitbare Trostgeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Um pünktliche und vollzählige Anwesenheit wird gebeten. Sonntag, 30. März 2014 um 15.00 Uhr Thema: FWDV 3 Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 07263/919088 oder Übungsleiter: Kdt. Thomas Hönig [email protected] Feuerwehr Helmstadt Feuerwehr Flinsbach Bericht Abteilungsversammlung, Teil 2: Abteilungsversammlung FFW Flinsbach (...) Der stellvertretende Kommandant Andreas Dinkel gab noch mit zahlreichen Ehrungen einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr. Der Übungsplan wurde neu gestaltet, denn es sind jetzt nicht nur die Gruppenführer bei der Gestaltung der Übungen als Verantwortliche aufgeführt. Die Umkleidekabinen sind nach einem Schimmelbefall dringend zu sanieren und der Übungsbesuch zeigt eine deutliche zunehmende Tendenz. Kassier Andreas Scholl gab einen Überblick über die leicht verbesserte finanzielle Lage und Werner Ullrich berichtete von einer recht agilen 16-köpfigen Altersabteilung. Die Angehö- rigen der Alterswehr beteiligten sich aktiv an verschiedenen Ver- anstaltungen und nahmen zahlreich am Ausflug des Unterkreises nach Würzburg teil. Jugendwart Andreas Kiss vermeldete, dass sich die Jugendfeuerwehr derzeit aus 23 Jungs und zwei Mäd- chen zusammensetzt. 45 Übungen wurden absolviert und an zwei Spieletagen teilgenommen. Höhepunkt im Jahr 2014 wird seiner Ansicht nach das Pfingstzeltlager in Eschelbronn sein. Die Feuerwehrkapelle besteht laut Ralf Rüdinger derzeit aus 23 aktiven Musikern und acht Jugendlichen in der Ausbildung. In diesem Jahr spielt die Kapelle beim großen Zapfenstreich der Freiwilligen Feuer- wehr Reichartshausen am 16. Mai und ein Konzert im November ist in der Planung. Bürgermeister-Stellvertreter Wolfgang Schieck dankte in seinem Grußwort den Wehrangehörigen für die geleis- Am Freitag, den 14. März kam die Abteilung Flinsbach der tete Einsatzbereitschaft für das Gemeinwohl. Die Entscheidungen Freiwilligen Feuerwehr Helmstadt-Bargen im frisch renovierten bei einem Einsatz müssten oft unter größtem zeitlichem Druck Schulungsraum des Gerätehauses Flinsbach zu ihrer jährlichen getroffen werden und jeder muss sich auf den anderen unbedingt Abteilungsversammlung zusammen. Kommandant Thomas Jäger verlassen können. Die Leistungsfähigkeit der Wehr sei kein Zufalls- ließ in seinem Jahresbericht das vergangene Jahr nochmals Revue produkt sondern zeuge von intensiver Ausbildung. passieren, bevor er bei den anstehenden Wahlen in seinem Amt Text: Rainer Ohlheiser als Abteilungskommandant einstimmig bestätigt wurde. Im Rah- Arbeitseinsatz am 22.03.2014 men der Abteilungsversammlung wurden auch zahlreiche Ehrun- Am Samstag, 22. März 2014, 8:30 Uhr, findet der nächste gen durchgeführt. So wurde Willi Emmert und Klaus Vierling das Arbeitseinsatz in unserem Gerätehaus statt. Um das pünktliche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiver Feuerwehr- und vollzählige Erscheinen aller Kameradinnen und Kameraden dienst verliehen. Klaus Lichtenfels erhielt die Ehrennadel in Gold für wird gebeten, es gibt für alle etwas zu tun! 50 Jahre aktiver Feuerwehrdienst sowie für 21 Jahre treue Dienste im Ausschuss. Andreas Preisler wurde für sein lebenslanges Enga- gement u.a. als Kassier, Mitglied des Ausschusses und Altersob- Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen mann in der Feuerwehr Flinsbach mit der großen Ehrenurkunde Außerordentliche Mitgliederversammlung am 28. März 2014 des Kreisfeuerwehrverbandes geehrt. Thomas Jäger erhielt das Werte Kameradinnen und Kameraden, Ehrenkreuz in Bronze für 22 Jahre aktiver Feuerwehrdienst und hiermit lade ich Euch zur außerordentlichen Mitgliederversamm- seiner 10-jährigen Kommandantentätigkeit. Die Ehrungen wurden lung der Freiwilligen Feuerwehr Helmstadt-Bargen am 28.03.2014, durch Helmut Vogel (Unterkreisführer) sowie durch Dieter Rutsch 19:30 Uhr,ins Feuerwehrgerätehaus Helmstadt, Rabanstraße 14, ein. (Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes) durchgeführt. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 19

Nach den Ehrungen und Grußworten der Kreisvertreter gab es noch die Grußworte des stellvertretenden Gesamtkommandanten Fischer und Ortsvorstehers Vierling. Anschließend dankte Bürger- meister Wolfgang Jürriens in seinem Grußwort den Kameraden für das ganzjährige Engagement und die zuverlässige Arbeit.

Wir – der Freundeskreis Kindergarten und Grundschule Bargen e.V. – führen am Samstag, den 29.03.2014 auf dem Parkplatz am Kindergarten in Bargen wieder eine Schrottsammlung durch. Da keine Straßensammlung stattfindet, stellen Sie bitte Ihren Schrott an diesem Tag nicht am Straßenrand ab, sondern werfen B2: Der 3-fache Torschütze B. Kühn erzielt das 4:0 Sie ihn von 9.00 Uhr – 14.00 Uhr in den am Parkplatz des Kin- (Foto: M. Uhler) dergartens speziell für diesen Zweck dort aufgestellten Container. Kreisliga: TSV 1 – SG Kirchardt 11:0 Folgende Schrottgegenstände nehmen wir gerne an: Edelstahl- Von Anfang an hatten wir das Spiel im Griff und drängten die Gäste spülen, Heizkörper, Fahrräder, Autoteile, Dachrinnen, Metallgarten- in ihre Hälfte zurück. Die aus der Feldüberlegenheit resultieren- zäune, Wäscheständer, Töpfe, Pfannen, etc. den Chancen konnten bis zur Pause jedoch leider nicht genutzt Bitte werfen Sie keinen Elektroschrott ein. werden. In der 58. Minute fiel dann endlich der hochverdiente Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und bedanken uns im Voraus. Führungstreffer zum 1:0. C. Schäfer war per Volleyabnahme erfolgreich. Unverständlicherweise verloren wir danach die spie- lerische Linie und Kirchardt, fünf Minuten vor Schluss sogar auf neun Mann dezimiert, hätte fast noch den Ausgleich geschafft. Letztlich blieb es aber bei verdienten 3 Punkten, die man sicherlich nervenschonender hätte einfahren können. Am Sonntag geht es Vortrag der Polizei Heidelberg: zum Lokalderby nach Reichartshausen. „Einbruchschutz – Wie schütze ich mein Haus“ Spielbeginn: B-Klasse: 13.45 Uhr / Kreisliga: 15.30 Uhr Am Montag, 24.03.2014 um 15.00 Uhr Alte Schule Helm- Zu beiden Partien ist der TSV-Anhang mit der Bitte um lautstarke stadt, LandFrauenraum Unterstützung recht herzlich eingeladen. Oft kann schon mit relativ wenig Aufwand, richtigem Verhalten und wirkungsvollen Sicherheitsvorkehrungen ein gewaltsames Ein- dringen wesentlich erschwert bzw. verhindert werden. In diesem SV Fortuna Bargen Vortrag werden Tipps und Informationen zum Einbruchschutz gegeben. WWW.SVBARGEN.DE Alle Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind Alle Infos zu unserem Verein erfahren Sie auch auf unserer Home- zu diesem informativen Vortrag herzlich eingeladen. page. Kontaktmail: [email protected] Vorankündigung: „Osterbasteln“ mit Katharina Teschner am Infotelefon: 06268/1630 02.04.2014 um 19.30 Uhr Vereinsheim: 06268/1600 Alte Schule Helmstadt, LandFrauenraum Wir basteln an diesem Abend ein Ostergesteck, bitte etwas Moos SKY Bundesliga und Zweige mitbringen. Live und auf Großbildleinwand übertra- gen wir die Spiele der Bundesliga und Champions-League. Für das leibliche TSV Helmstadt Wohl ist gesorgt. Mitgliederversammlung 2014 des TSV Helmstadt Fr. 21.03.2013 (20.30 Uhr) Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Helmstadt findet SC Freiburg – Werder Bremen am Freitag, 28. März 2014 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt. Sa. 22.03.2013 (ab 15.00 Uhr) u.a. Alle Mitglieder sind herzlich zu diesem Termin eingeladen. Hannover 96 – Borussia Dortmund Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: VfB Stuttgart – HSV 1. Begrüßung und Totenehrung Mainz 05 – FC Bayern München 2. Berichte der Abteilungen Top (18.30 Uhr): 3. Bericht des Kassiers Borussia M´gladbach – Hertha BSC Berlin 4. Bericht der Kassenprüfer So. 22.03.2013 (ab 15.00 Uhr) 5. Entlastung des Kassiers k e i n e Übertragung 6. Bericht des 1. Vorsitzenden Jugend 7. Entlastung der Vorstandschaft Ansprechpartner 8. Neuwahlen der Vorstandschaft Jugendleitung: 9. Anträge Thomas Eichner Anträge zu TOP 9 müssen bis spätestens 21. März 2014 schriftlich Tel. 06268-1249, mobil 0152-51424004 beim 1. Vorsitzenden Michael Dambach, Wengertenstr. 25; 74921 Steffen Höllmüller Helmstadt-Bargen eingegangen sein. Tel. 06268-928217, mobil 0173-9570103 Seniorenfußball Trainingszeiten B-Klasse: TSV 2 – SG Kirchardt 26:0 Bambinis Nach einer torlosen ersten Halbzeit konnte keiner damit rech- Mo. 16.30 h nen dass am Ende ein 6:0-Sieg herausspringen würde. M.Maier F-Jugend erzielte das erste Tor (54.). Mit drei Treffern, einer sogar mit links, Di. 17.00 h steuerte B.Kühn (58.+80.+85.) heute merklich zum Sieg bei. Unser Torjäger vom Dienst, D.Duba versuchte es mehrmals, ehe es dann E-Jugend in der 66. Minute endlich klappte! Die SG war an diesem Tag nach Mo. + Mi. 17.15 h in Helmstadt vorne zu harmlos und unsere Abwehr kam nie unter Druck oder D-Jugend Bedrängnis. Nach einer Ecke schloss D.Schöpf (per Kopf) mit Mo. 16.30 h + Do. 17.00 h in Helmstadt dem Schlusspfiff zum 6:0-Endstand ab. Das nächste Spiel beginnt C-Jugend wieder bei „0.0“!!! Di. + Do. 17.15 h in Helmstadt Freitag, 21. März 2014 20 Nummer 12

B-Jugend VSG Helmstadt Mo. 19.00 h in Bargen und Mi. 19.00 h in Helmstadt Jedermann-Volleyball aktiv A-Jugend Seit über 3 Jahren gibt es nun schon die Mo., Mi. + Fr. 19.15 h in Neckarbischofsheim Jedermann-Volleyball-Gruppe am Freitag- C-Junioren SG Helmstadt/Bargen/N´b´heim abend in der Schwarzbachhalle. Monika SG 1 – 1:3 Banspach hat diese Gruppe ins Leben gerufen und möchte in dieser Gruppe allen Volleyball- Vorschau: Interessierten unabhängig vom Stand der Fr., 21.03. 18.30 h Sinsheim – SG 2 Erfahrung und Technik-Vorkenntnissen das Vol- Sa., 22.03. 13.00 h Eppingen – SG 1 leyballspiel näherbringen. Es sind auch ehema- lige Spielerinnen und Spieler herzlich eingela- B-Junioren SG Bargen/Helmstadt/N´b´heim den, wieder einzusteigen. Zu Beginn der Trai- Vorschau: ningseinheit werden die Grundtechniken erklärt, Sa., 22.03. 15.00 h Eppingen – SG 1 geübt. Dann wird natürlich vor allem gespielt. A-Junioren SG N´b´heim/Helmstadt/Bargen Es geht in erster Linie um den Spaß am Volleyballsport. Die Grup- Vorschau: pe freut sich über alle neuen Mitspielerinnen und Mitspieler. Treff- Sa., 22.03. 16.00 h SG 1 – Lobbach punkt ist freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Schwarz- bachhalle. Wer Interesse hat, sollte sich bei Monika Banspach unter der E-Mail-Adresse: [email protected] oder Freizeitsport unter 07263 6636 melden und diejenigen werden sofort in die KEGELFREUNDE Verteilerliste für Informationen zur Volleyballgruppe aufgenommen. Lust mal ´ne ruhige Kugel zu schieben? - Folgende Tage sind noch zu vergeben: montags, dienstags und Damenvolleyball samstags Derbytime bei den VSG-Damen - Feiern Sie Ihren (Kinder)Geburtstag in der Kegelbahn, frei nach dem Motto „Spiel und Spaß“ Alle Termine und Infos erhalten Sie auf Anfrage bei: Beate Franke, Tel. 06268 / 731 ZUMBA ZUMBA ist ein vom Latin-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fit- ness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. ZUMBA-Fitness-Party bietet optimale Balance zwi- schen Ausdauertraining und Muskelaufbau. ZUMBA ist für jeden geeignet und ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele! Ansprechpartnerin: Katrin Leonhardt, Tel. 0152/01358081 Zumba-Instruktor: Elvyra Lopes, Neckarbischofsheim, Tel. 0160/99350587

Damenfußball Ansprechpartner s. Jugend Trainingstermine Damen 1 in heimischer Halle am Samstag, 22.3 D-Juniorinnen Mo. + Mi. 17.30 h Bei den Helmstadter Volleyball-Damen kommt es am morgigen Samstag ab 15.00 Uhr zu einem internen VSG-Derby. Die erste C-Juniorinnen Damenmannschaft trifft in der Schwarzbachhalle zunächst auf Di. + Do. 18.00 h die eigene zweite Mannschaft und anschließend auf den TSV B-Juniorinnen . Mi. + Fr. 18.00 h Freizeitvolleyball Damen Mi. + Fr. 18.00 h Mixed II noch mit Chancen auf Meisterschaft C-Juniorinnen Um Haaresbreite an Überraschung vorbei! Hoffenheim – SG R`hausen/Bargen/Agl.hausen 2:1 In der zweiten Runde des Badischen Pokals trat unser SG-Team beim Favoriten aus Hoffenheim an. Nach einer hart umkämpften Partie wussten wir nicht, ob wir lachen oder heulen sollten. Hatten wir den Gegner doch am Rande einer Niederlage und führten nicht unverdient bis 7 Minuten vor Schluss mit 1:0. Doch eine Unachtsamkeit in der Abwehr und zu allem Überfluss ein abgefälschter Ball in der letzten Minute bescherte uns dann doch noch das Aus. Schade, denn wir hatten es in der Hand. Kopf hoch, Mädels. Vorschau: So., 23.03. 14.00 h SVB- Wiesloch Josef Miklos in guter Form für die Mixed-Mannschaft 1 D-Juniorinnen Vorschau: Ein hochinteressanter letzter Volleyballspieltag der Saison So., 23.03. 11.00 h Wieblingen – SVB 2013/2014 steht der ersten Mixed-Mannschaft der VSG Helm- stadt bevor. In der Landesliga, der höchsten Spielklasse im nord- B-Juniorinnen badischen Volleyballverband haben noch drei Mannschaften die Vorschau: Chance Meister zu werden, und eine davon ist die erste Mixed- So., 23.03. 11.00 h Steinsfurt – SG Bargen/R´hausen/Agl.hausen Mannschaft der VSG Helmstadt! Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 21

Beim morgigen Abschlussspieltag in trifft man ab 13.00 Uhr als aktueller Tabellendritter zunächst auf den Tabellenfünften, die TSG Heidelberg und ab ca. 17.00 Uhr auf den Tabellenzweiten den ASV Eppelheim II. Gegen beide Mannschaften hat man in der Vorrunde nach großem Kampf nur knapp mit 2:3 verloren, so dass man sich durchaus Chancen ausrechnet, zumindest aus eigener Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampf- und Budokunst, Kraft die Vizemeisterschaft sicherstellen zu können. Die Chancen die verschiedene andere Budoarten in sich vereint, entwickelten auf Platz eins sind aber bei realistischer Betrachtung eher gering, sich doch einige aus diesem. So findet man aus dem JUDO, da sich der aktuelle Spitzenreiter, der AVC St. Leon-Rot, sich wohl AIKIDO/Aikijitsu wie auch aus dem KARATE u.a. Würfe, Kicks, kaum die Butter vom Brot wird nehmen lassen und die VSGler Schläge, Hebel- und sonstige Verteidigungstechniken gegen ver- aufgrund von einigen Ausfällen nicht mit ihrem besten Aufgebot schiedene Angriffe. Dieses Training ist für Kinder und Erwachsene werden anreisen können. Aber man wird sehen ... geeignet, die ihre Kondition und Selbstverteidigunsfähigkeiten ver- Ebenfalls mit großen Personalsorgen reist die zweite Mixed- bessern, Feinmotorik trainieren und Selbstvertrauen und -sicher- Mannschaft der VSG Helmstadt zu ihrem Abschlussspieltag nach heit gewinnen möchten. Neben dem körperlichen Training wird Mannheim. Dort treffen die VSGler auf den TV Rheinau II und den auch die mentale Stärke im Training miteinbezogen, ebenso wie TV Viernheim II und wollen die letzten noch bestehenden Zweifel philosophische Aspekte. Dies ist der Schwerpunkt im Budoclub am Klassenerhalt endgültig beseitigen. „Orcas“, die gesamtheitliche Schulung von Shin, Waza und Ki – Geist, Technik und (universelle) Kraft. Sportfischerverein Helmstadt Trainingszeiten Helmstadt Montag: Neuer 1. Vorstand des SFV Helmstadt-Bargen e.V. 19:00-20:00 Uhr Fitness-Kickboxen Der SFV Helmstadt-Bargen e.V. Dienstag: wählte im Februar 2014 in der 17:30-18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder Generalversammlung seine 18:30-20:00 Uhr Jiu Jitsu Erwachsene neue Vorstandschaft. Nach- 20:00-21:00 Uhr Iaido dem Volkmar Hoch auf eige- Mittwoch: nen Wunsch das Amt des 1. 19:00-20:00 Uhr Fitness-Kickboxen Vorstandes abgab, wurde Jan Vollmer als zukünftiger 1. Vor- Donnerstag: stand von den Mitgliedern 17:30-18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder gewählt. Jan ist seit 16 Jahren 18:30-20:00 Uhr Jiu Jitsu Erwachsene ein sehr aktives Mitglied im Kontakt: Günther Engelhard 01748872211 Verein und ist bereits seit meh- Mail: [email protected]; www.orcas1.de reren Jahren Vorstandsmit- glied. Die Mitglieder des SFV Helmstadt wünschen Jan Voll- mer auf diesem Weg viel Erfolg und gutes Gelingen bei seiner neuen Tätigkeit.

Zögerliche Wanderbewegungen der Kröten – Naturfreunde treffen sich zum Stammtisch Bachreinigung von Wollenbach u. Schwarzbach Am vergangenen Samstag war es wieder einmal so weit. Viele aktive Mitglieder und die Jugend des Sportfischervereins trafen sich zum gemeinsamen Bachreinigen in diesem Jahr. Ziel des Arbeitseinsatzes waren hauptsächlich der Wollenbach und der Schwarzbach innerhalb von Helmstadt. Nachdem zu Beginn mehrere Gruppen aufgeteilt und die Streckenabschnitte bespro- chen wurden gingen die Teilnehmer ans Werk. Wie auch schon im letzten Jahr waren unsere Wasserstrecken gegenüber den vergangenen Jahren erstaunlich sauber, was einen guten Eindruck vermittelte. Weiterhin möchten wir die Grundstücksbesitzer die Anlieger an den Bach sind darum bitten keinen Bauschutt zur Befestigung der Uferzone zu verwenden, da es in den meisten Fällen die nächste Flut sowieso wegspült und es wieder im Bach landet. Wir wollen doch alle einen sauberen Bach durch unseren Ort. Als die Arbeit getan und der Müll entsorgt war, trafen sich alle Helfer in der Vereinshütte beim deftigen Wellfleischessen, welches von unseren Vereinskameraden Matthias Isafe und Jürgen Licha gesponsert und zubereitet wurde.

Turnverein Froschhüpfer Bargen Kinder helfen den Naturfreunden beim Krötensammeln Der Krötenzaun an der Flinsbacher Straße steht nun schon seit Liebe Turnerinnen, Froschhüpfer, einem Monat, aber es ist noch kein Ende der Krötenwanderung Am Mittwoch, den 12.03.2014 findet nach unserer Turnstunde in abzusehen. Grund dafür ist das trockene Wetter der letzten zwei der Bargener Turnhalle unsere diesjährige Mitgliederversammlung Wochen – lediglich am letzten Wochenende war es ein bisschen statt. Wir bitten um Vollzähligkeit. Folgende Tagesordnungspunkte feuchter. Feuchtigkeit und gemäßigte Temperaturen (ab 5-10 stehen an: Grad) sind Voraussetzung dafür, dass die Kröten ihren langen 1. Begrüßung Weg zum Laichgewässer zurücklegen. Aktuell konnten auch noch 2. Bericht Schriftführer keine Laichschnüre am Fischteich des Angelsportvereins gesichtet 3. Bericht Kassier werden. Die Naturfreunde rechnen noch mit weiteren 4 Wochen, 4. Entlastung Vorstandschaft an denen der Zaun an der Kreisstraße betreut werden muss. 5. Verschiedenes Auch Kinder können sich bei den Sammelaktionen beteiligen. Wer Unsere Turnstunden sind immer mittwochs von 20 Uhr bis 21 Uhr. Interesse hat, am Wochenende mitzuhelfen, kann sich bei Doris Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Banspach, Tel. 0172 7766598 melden. Oder unter Schwarzbach- Einfach mal vorbeischauen und mitturnen [email protected] Freitag, 21. März 2014 22 Nummer 12

Zu ihrem ersten Stammtisch im Jahr 2014 treffen sich die Natur- Aufgrund der vielfältigen Aufgaben und leider viel zu wenigen freunde am 29. März im Keller in Neckarbischofsheim. The- Helfern, sind wir für jegliche Unterstützung unendlich dankbar und men werden sicher sein: Zwischenbilanz Krötenwanderung, Ter- würden uns über engagierte Helfer, Tierpatenschaften und neue mine Ortsgruppe und Bezirk, Spendenprojekte u.a. Vereinsmitglieder sehr freuen. Auch Sachspenden wie Zaun- und Beginn: 20 Uhr. Baumaterial z.B. Holzlatten-Pfosten, Schubkarren, Stallutensilien etc. werden gerne entgegengenommen. Aktuell suchen wir für fol- gende Tätigkeiten Unterstützung: handwerkliche Arbeiten rund um Ev. Kirchenchor Helmstadt den Stall, Tierpflege und Misten, Traktorfahrten, Öffentlichkeitsar- Frühlingserwachen beit, Werbung, Website-Aktualisierungen aber auch Spaziergänge Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt/ mit den Tieren sollten nicht zu kurz kommen. Am 23. März haben bleibe uns ein Fingerzeig, wie das Leben siegt ... wir wieder einen Hilfseinsatz auf unserem Gelände und würden Mit diesem und vielen anderen mitreißenden Liedern ist auch im uns über zahlreiche Helfer freuen. Interesse geweckt? Dann mel- Kirchenchor längst der Frühling angekommen. Wir proben fleißig det euch über das Kontaktformular unserer Webseite oder ruft an, für unsere nächsten Auftritte bei der goldenen und diamantenen Tamara Mielke 0175-2057858. Konfirmation und für den Ostersonntag und werden auch dortwie- Nähere Informationen über uns findet ihr auch unter www.gnaden- der die Festgottesdienste feierlich umrahmen. Herzliche Einladung hof-helmstadt.de oder bei Facebook Gnadenhof Tierhilfe Kraich- hierzu und auch zu unseren Chorproben jeden Dienstag ab 19 Uhr gau e.V. Helmstadt. im Gemeindehaus. (Englische Gruppe ab 20:15 Uhr) Wir bedanken uns schon jetzt vielmals für euer Interesse, auch im Namen unserer vierbeinigen Lieblinge. Ganz besonders froh sind wir über die tatkräftigen Männer: Herrn Karl Czemmel, der uns kürzlich eine tolle Heuraufe für unser Schaf und Pony gebaut hat, Willi Dörr, der uns im letztem Jahr schon eine Heuraufe für die großen Pferde gebaut hat, Thomas Hurtmann und Roland Schleihauf, die uns fast täglich mit vollem Herzliche Einladung zu unseren Angeboten. Körpereinsatz unterstützen. DANKE Wir freuen uns auf DICH ... Dienstag 18:15-20:00 Uhr Teenkreis ab 13 Jahre Mittwoch 18:00-19.30 Uhr Bubenjungschar 9-12 Jahre Donnerstag 16:00-17:00 Uhr. Kinderstunde 4-8 Jahre 17.30-19:00 Uhr Mädchenjungschar 20:00 Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre Alle Veranstaltungen finden im Kinderschulweg 8, (ev. Gemeindehaus) in Helmstadt statt.

Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Herzensarbeit für Tierfreunde Seit der Gründung der „Gnadenhof-Tierhilfe Kraichgau e.V.“ 2009 durch die Tierheilpraktikerin Tamara Mielke, kümmern wir, eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Helfer/innen, uns liebevoll um Tiere in Not. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Informationsveranstaltung für den Stadtteil Untergimpern Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 19. November 2013 dafür ausgesprochen, einen Antrag auf Aufnahme des Stadtteils Untergimpern in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zu stellen. Eine erste Informationsveranstaltung hierzu findet am Mittwoch, 2. April 2014 um 19.00 Uhr im Josefssaal in Untergimpern statt. Neben der Vorstellung der Gebietsabgrenzung werden die Voraus- setzungen einer Förderung im Rahmen des ELR erklärt, der zeitli- che Rahmen besprochen und Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Unter- gimpern sind hierzu recht herzlich eingeladen. Müllsammelaktion in Neckarbischofsheim Erstmals seit Jahren wurde in Neckarbischofsheim wieder ein Umwelttag durchgeführt, welcher vom Naturschutzwart Dr. Mar- tin Berner initiiert und organisiert wurde. Ziel der Aktion war, die Landschaft von Müll zu befreien. Insgesamt beteiligten sich etwa 40 Personen an der Aktion. Auch Bürgermeisterin Tanja Grether und sogar ihre Mutter, welche eigens von Ettlingen angereist war, um bei der Aktion mitzuwirken, legten aktiv Hand an. Nach einer kurzen Vorbesprechung vor dem Feuerwehrgerätehaus wurden die einzelnen Sammeltrupps, bewaffnet mit Müllzangen und Müll- säcken in verschiedene Gebiete geschickt, welche vom Natur- schutzwart vorgesichtet waren. Entlang der Straße nach Helmhof, Zurzeit haben bei uns fünf Pferde, ein Shetty, und ein Schaf entlang dem Petersbach und Krebsbach, rund um den Steinbruch ein Zuhause gefunden, in welchem sie einen würdevollen und Helmhof sowie an verschiedenen Hecken und Waldrändern in der schmerzfreien Lebensabend verbringen dürfen. Gemarkung wurde sodann fleißig Müll gesammelt. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 23

Mit den Basistelefonen wurde aber nur sehr, sehr wenig in Neckar- bischofsheim telefoniert. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung Neckarbischofsheim zugestimmt, in Neckarbischofsheim und den beiden Stadtteilen Helmhof und Untergimpern die Basistelefone an folgenden Stand- orten abzubauen: Hauptstraße 27 (Marktplatz) Obere Turmstraße 34 (Adolf-Schmitthenner-Gymnasium) Von-Hindenburg-Straße 68 (vor Fa. Lapesch) Forststraße 7 Landstraße 24 Der Abbau erfolgt noch vor Ostern (16. Kalenderwoche) durch die Firma Eugen Krieger GmbH & Co., Elektrounternehmen, Bruchsal. Um Beachtung wird gebeten. Die Jugendfeuerwehr, die Jugend des Deutschen Roten Kreuzes, das Karate-Dojo, der Angelsportverein, der BUND sowie aus den Aus dem Gemeinderat Reihen der Gemeinderäte Karin Bender und Gerold Rossel halfen tatkräftig mit. Nach etwa drei Stunden traf man sich wieder mit Bekanntgabe von Beschlüssen etwa fünf vollen PKW-Anhängern im Bauhof der Stadt, um den Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2014 Müll in Container umzuladen, getrennt in Restmüll, Sperrmüll, In seiner letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung hat der Gemein- Sondermüll und Glas. Man kann sich nur wundern, was manche derat der Stadt Neckarbischofsheim folgende Beschlüsse gefasst: Menschen in der Natur hinterlassen. Das Spektrum des gesam- Änderung des Bebauungsplans „Im Grund“ melten Mülls reichte von Plastiktüten, Plastik- und Blecheimern, Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt dem Auf- Starkstromkabeln, Autoreifen, Autobatterien, Ölfiltern, einer Bett- stellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13 BauGB flasche, zahlreiche Flaschen, Schuhen, einem Fernseher, einer zur 2. Änderung des Bebauungsplans „Im Grund“ zu. Fritteuse und Teile eines Zigarettenautomaten. Zur Stärkung gab Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim billigt den Ände- es nach getaner Arbeit Brezeln und Getränke, welche vom Karate- rungsentwurf zur 2. Änderung des Bebauungsplans „Im Grund“. Dojo spendiert wurden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass man noch einige solche Sammelaktionen bräuchte, um auf der Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der früh- gesamten Gemarkung inklusive der Ortsteile den Müll vollständig zeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zu entfernen. sowie der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zur 2. Änderung des Bebauungsplans „Im Grund“ zu. So wurde schon jetzt vereinbart, auf jeden Fall auch im nächsten Jahr einen solchen Umwelttag durchzuführen, bei dem sich dann Kindergarten am Krebsbach im Stadtteil Untergimpern vielleicht noch mehr Bürger beteiligen werden, denn schließlich Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt dem Auf- geht es um eine saubere Umwelt, in der wir doch alle leben und trag zum Abriss und der Entsorgung des Kindergartengebäudes in uns erholen wollen. Schön wäre natürlich, wenn bis dahin erst gar Untergimpern an die Fa. Zeh Transporte-Baustoffe GmbH, Zuzen- kein ordnungswidrig in der freien Natur entsorgter Müll dazukäme, hausen, zum Angebotspreis in Höhe von brutto 13.685,00 € zu. denn eine solche gemeinsame Aktion soll natürlich auch zur Sen- sibilisierung für dieses Thema führen! Grundschule Neckarbischofsheim Allen Helfern sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt! Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim erteilt der Fa. Andreas Weber GmbH & Co. KG den Auftrag zur Herstellung der Unterkonstruktion und zum Anbringen von Holzfaserdämm- und Hundehaltung in Neckarbischofsheim putzplatten zur Deckensanierung im Eingangsbereich der Grund- Erneut gingen beim Ordnungsamt der Stadt Neckarbischofsheim schule Neckarbischofsheim zum Angebotspreis in Höhe von brut- Beschwerden über das Nichtbeseitigen von Hundekot ein. Das to 12.674,99 €. Ärgerliche an dieser Tatsache ist der Ort des Geschehens - der Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim erteilt der Fa. Friedhof in Helmhof. Hunde sind nach der städtischen Polizeiver- Lapesch GdbR den Auftrag zum Verputzen der Holzfaserdämm- ordnung auf den Friedhöfen verboten. Somit wurden in diesem Fall platten zur Deckensanierung im Eingangsbereich der Grundschu- gleich zwei Ordnungswidrigkeiten begangen. le Neckarbischofsheim zum Angebotspreis in Höhe von brutto Wir möchten die Hundehalter erneut darum bitten, den Hundekot 11.566,80 €. unverzüglich zu beseitigen. Sollten uns die Verursacher bekannt Dachsanierung der Scheune in der Schlossstraße 11 werden, sind wir dazu gezwungen ein Ordnungswidrigkeitenver- Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim erteilt den Auftrag fahren mit Auflegung einer Geldbuße einzuleiten. Hinweise nimmt zur Dachsanierung der Scheune Schlossstraße 11 in Neckarbi- das Ordnungsamt unter Tel. 07263/60713 entgegen. schofsheim der Fa. Ralf Bender GmbH & Co. KG zum Angebots- preis in Höhe von brutto 20.875,49 €. Basistelefone werden abgebaut Änderung der Friedhofsatzung der Stadt Neckarbischofs- Die Bedeutung der Telefonzellen hat mit dem Siegeszug des heim Handys abgenommen. Statistisch gesehen hat jeder Deutsche Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der Sat- mindestens ein Handy. Die Notwendigkeit für öffentliche Telefon- zung zur Änderung der Friedhofsatzung (Friedhofsordnung und zellen nimmt dementsprechend ab. Die geänderten Kommunika- Bestattungsgebührensatzung) der Stadt Neckarbischofsheim zu. tionsgewohnheiten führen allerdings schon seit längerem dazu, Die Satzung tritt zum 1. März 2014 in Kraft. dass an vielen Standorten öffentliche Fernsprecher nicht mehr August-Schütz-Freibad des Turnvereins Neckarbischofs- wirtschaftlich betrieben werden können. Angesichts der Entwick- heim lung des Kommunikationsmarktes, insbesondere im Bereich des Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt dem Aus- Mobilfunks, ist mit einer Fortsetzung dieses Trends zu rechnen. gleich des Defizits aus dem Schwimmbadbetrieb 2013 im August- Die Bundesnetzagentur und die Bundesvereinigung der kommu- Schütz-Freibad des Turnvereins Neckarbischofsheim in Höhe von nalen Spitzenverbände haben eine Übereinkunft mit der Deut- 6.258,64 € zu. schen Telekom AG geschlossen, dass diese extrem unwirtschaft- liche öffentliche Fernsprecher mit einem Umsatzsatz von weniger Kommunalwahlen 2014 als 50 Euro im Monat abbauen darf. Der Umsatz von 50 €/ Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der Ände- Monat entspricht einer durchschnittlichen Nutzung von weniger als rung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen am einem Telefonat pro Tag (mit einer unterstellten durchschnittlichen 25. Mai 2014 wie folgt zu: Gesprächsdauer von rund 5 Minuten). Für den bisherigen stellv. Beisitzer Thomas Klump wird dessen Über ein Basistelefon kann mit einer Telefonkarte (Guthabenkarte) Tochter Angelina Klump als stellv. Beisitzerin in den Gemeinde- mit Calling-Card-PIN (16-stellig) telefoniert werden. wahlausschuss der Stadt Neckarbischofsheim berufen. Freitag, 21. März 2014 24 Nummer 12

Vollsperrung der Gemeindeverbindungs- Der Aufzug bleibt links liegen: Die Treppe wird genutzt. Auch das Auto macht heute Urlaub, stattdessen werden die paar Kilometer straße Hasselbach-Untergimpern zur Arbeit hin und zurück geradelt. Zeit der Amphibien-/Krötenwanderung Die nächste Besprechung steht an, doch vorher druckt der Kli- Mit Beginn der Laichwanderung von Erdkröten und Molchen wird maschützer nur wirklich wichtige Dokumente aus, schaltet noch die Gemeindeverbindungsstraße Hasselbach-Untergimpern in den schnell das Licht am Arbeitsplatz aus und den Bildschirm ab. Der Abend- und Nachtstunden (19:00 Uhr bis 08:00 Uhr) für den Ver- Computer ist ohnehin so eingestellt, dass er nach einigen Minuten kehr gesperrt werden. in den Stand-by-Modus wechselt. Der Zeitpunkt der Laichwanderung hängt von der jeweiligen Wit- Ein klimafreundliches Mittagessen ist der Saison angepasst. Vege- terung ab, deshalb muss jederzeit mit der Sperrung gerechnet tarische Krautwickel im Winter sind besser als Rinderbraten mit werden (Sperrzeit von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr). Rotkohl im Sommer. Und wieder zu Hause? Wer Kinder hat, bringt diese mit dem Rad Die Autofahrer werden gebeten, sich rechtzeitig hierauf von A nach B, spielt mit ihnen lieber Karten, als Computer, lässt sie einzustellen. ein Buch anschauen statt Fernsehen und bastelt mit ihnen Solar- Geeignete Lebensräume und Laichgewässer für Amphibien wer- spielzeug anstatt zu batteriebetriebenen Spielsachen zu greifen. den immer seltener. Umso wichtiger ist der Schutz auch noch so Abends gibt es Nudeln. Das Wasser wird im Wasserkocher kleiner Amphibienvölker für die Erhaltung der Arten. Mit steigender schneller erhitzt und in den Kochtopf umgefüllt. Nudeln rein, Temperatur und Feuchtigkeit, d. h. bei ca. 10 bis 16 Grad Cel- Deckel drauf und nach 5 Minuten lässt sich der Herd schon wieder cius tagsüber und regnerischen Nächten mit Temperaturen über ausschalten, denn die Resthitze reicht, um die Nudeln al dente zu 7 Grad Celcius, beginnt erfahrungsgemäß die Laichwanderung. genießen. Heute bleibt der Fernseher aus, dafür sorgt ein Krimi aus Sobald am Abend die ersten wandernden Amphibien zu beobach- der Bücherei für Zerstreuung. ten sind, wird die Straßensperrung errichtet. Und bevor der Klimaschutztag zu Ende geht, wird das Handy- Die Bekanntgabe der Straßensperrung in der Presse kann deshalb Ladegerät aus der Steckdose genommen. Auf diese Weise hat der frühestens nach ein bis zwei Tagen erfolgen. Achten Sie daher Klimaschutztag nur über das Nutzerverhalten rund vier Kilogramm bitte auf die Veröffentlichungen in der Tagespresse. CO2 vermieden, so viel wie ein Auto auf der Strecke Heidelberg- Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für Weinheim an CO2 ausstößt. Ihre Rücksichtsnahme. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckhard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natür- Floristische Kartierungen im Rahmen der lich kostenfrei und unverbindlich. Umsetzung von Natura 2000 Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Neckarbischofsheim, Alexan- Seit Inkrafttreten der Europäischen Richtlinie 92/43/EWG zur Erhal- dergasse 2, am Montag den 24.03.2014, zwischen 14:00-16:00 tung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere Uhr. Telefon 06221 998750. E-Mail: [email protected]. und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Stadt! und der Umsetzung der Richtlinie in das Bundes- und Landes- naturschutzgesetz hat sich in Baden-Württemberg viel getan. Ein bedeutender Teil waren die Gebietsmeldungen von insgesamt 260 FFH-Gebieten, die gemeinsam mit den Vogelschutzgebieten das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 bilden. Allgemeine Informationen zur Umsetzung von Natura 2000 erhalten Sie auf unseren Internetseiten: www.lubw.baden-wuerttemberg.de Europa- und Kommunalwahlen 2014 Natur- und LandschaftNatura 2000 (http://www.lubw.baden- wuerttemberg.de/servlet/is/2911/) Gemeindewahlausschuss tagt 2014 werden durch private Fachbüros im Auftrag der LUBW Lan- Der Gemeindewahlausschuss zur Durchführung der Kommunal- desanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Würt- wahlen am Sonntag, 25. Mai diesen Jahres in der Stadt Neckarbi- temberg botanische Erhebungen durchgeführt, die zur Grundla- schofsheim tagt am Donnerstag, 27. März 2014 um 18.30 Uhr genforschung und der Umsetzung von Natura 2000 dienen. Die im Besprechungszimmer des Rathauses, Alexandergasse 2. Im Kartierungen werden zwischen Mai und August stattfinden. Ein Teil Mittelpunkt der Sitzung steht die Zulassung der Wahlvorschläge der Kartierungen wird im Außenbereich der Gemeinde stattfinden. für die Gemeinderatswahl gemäß den gesetzlichen Vorschriften Bei den Kartierungen werden keine dauerhaften Messgeräte instal- des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung. liert oder Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Neben Zulassung der Wahlvorschläge wird vom Gemeindewahl- ausschuss der Einsatz des PC-Programms (WinWvis) zur Auszäh- lung der Kommunalwahl sowie über die zentrale Auszählung im Rathaus beraten und entschieden. Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Gemeinderatswahl endet am Donnerstag, 27. März 2014, 18.00 Uhr. Die Vertrauensleute der Wahlvorschläge sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Sitzung des Energiespartipp: Gemeindewahlausschusses recht herzlich eingeladen. Ein Tag für das Klima Ein Service Ihrer Stadt Neckarbischofsheim Gutes Klima schaffen ist gar nicht schwer. Neben der energieef- fizienten Sanierung des Eigenheims lässt sich auch im Alltag viel für den Klimaschutz tun. Wie wäre es mit einem Klimaschutztag die Woche? So könnte der Tag mit einer Dusche beginnen, die 5 Minuten kürzer ist als sonst. Danach lockt das Frühstück mit Erfolgreicher Bücherflohmarkt Bio-Butter und Bio-Brot, mit Müsli aus der regionalen Mühle und Mit einem Bücherflohmarkt betieligte sich die Stadtbücherei am saisonalem Obst vom Markt. Das Wasser für den Tee aus einhei- Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag im Adolf-Schmitt- mischen Kräutern wird im Wasserkocher portionsgenau und daher henner-Gymnasium. Schülerinnen der 6. Klasse übernahmen die energieeffizient erhitzt. Wer lieber Kaffee mag, trinkt ihn heute aus Betreuung des Verkaufsstandes mit einem durchschlagenden biologischem Anbau und fair gehandelt. Erfolg. 195.– € konnten die verkaufsfreudigen Schülerinnen für Bevor der Gang zur Arbeit ruft, werden bei einem kurzen Rund- die Bücherei einnehmen. Dieser Betrag kommt dem Kauf neuer gang durch die Wohnung alle Stand-by-Verbraucher ausgeschal- Bücher zugute. Für ihren Einsatz gebührt den Schülerinnen der 6. tet: Kaffeemaschine, Fernseher, Radio und Co. verraten den Klasse ein herzliches Dankeschön. heimlichen Stromverbrauch oft durch verräterisch leuchtende rote Währenddessen konnten interessierte Eltern mit ihren Kindern Lämpchen. Andere müssen erst durch ein Strommessgerät ent- die Bücherei aufsuchen. Mit drei Fragen nahmen die Kinder an larvt werden. Das lässt sich bei der KliBA kostenlos ausleihen. einem kleinen Gewinnspiel teil. Welche Zeitschriften können Kinder Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 25 ausleihen, war dabei eine der gestellten Fragen. Wie zu erwarten, Kulissen der Bank werfen. Eines der vielen Highlights, neben den gab es keine Verlierer. Jedes Kind konnte eine Kleinigkeit mit nach Geldbündeln und der Zählmaschine, war der Tresor. Als die Kinder Hause nehmen. in diesem auch noch Geschenke fanden, waren sie hellauf begeis- Neue Bücher zum Bücherfrühling tert. Vielen Dank an die Kinder und Erzieherinnen für den Besuch und die schönen Masken. Während in Leipzig die Buchmesse veranstaltet wurde, wurden und werden in der Neckarbischofsheimer Bücherei fleißig die neuen Bücher in den Bestand der Bücherei eingearbeitet. Auf der Einkaufsliste standen viele neuen Bücher für Erwachsene, die im Herbst des letzten Jahres erschienen. Aber auch für Kinder sind einige neue Bücher im Bestand. Ein Besuch lohnt sich in jedem Falle. Angelsportverein Krebsbach Öffnungszeiten: Fisch am Karfreitag Die Bücherei ist an folgenden Tagen geöffnet: Die Neckarbischofsheimer Krebsbachangler werden am Karfrei- Montag – Freitag: 9.00 – 11.30 Uhr tag, 18. April 2014, wie in den zurückliegenden Jahren, ab 11.00 Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Uhr im Vereinsheim am Krebsbach-Auen-Teich Fische zum Ver- Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr zehr und zum Mitnehmen anbieten. Näheres wird später dazu Zu diesen Zeiten sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der bekanntgegeben. Bücherei unter der Tel.-Nr. 07263/918120 zu erreichen. In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Bürgerverein Untergimpern Einladung zum Besenbesuch Hallenbad Neckarbischofsheim Der Bürgerverein Untergimpern e.V. fährt am Samstag, 22. März Wassergymnastik für die ältere Generation 2014 in den Besen nach Malsch. Hierzu wird wieder ein Bus ein- Möchten Sie sich auf schonende Weise fit halten? Probieren Sie gesetzt. doch mal die Wassergymnastik im Neckarbischofsheimer Hallen- Abfahrtszeiten: bad aus, die jeden Dienstag von 15.30 bis 16.30 Uhr stattfindet. 15:50 Uhr: Bushaltestelle Friedhof in Bad Rappenau Unter Anleitung der in der Wassergymnastik erfahrenen und aus- 16:00 Uhr: Bushaltestelle Wohlgemuth in Untergimpern gebildeten Sportlehrerin (auch Heilgymnastik) W. Kieser besteht für 16:05 Uhr: Bushaltestelle in Helmhof alle sich im Wasser wohlfühlenden jung gebliebenen Damen und 16:10 Uhr: Bushaltestelle Krone in Neckarbischofsheim Herren, nunmehr schon seit 18 Jahren die Gelegenheit, sich fit zu Auch wird unser Musiker „Horst“ an diesen Abend mit dabei sein halten. Die angebotenen Übungen umfassen alle Gelenke sowie um uns in gekonnter Weise zu unterhalten. den ganzen Körper. Im Wasser sind alle Bewegungen effektiver als Der Preis beträgt 10,00 € pro Person an Land. Durch die Auftriebskraft des Wassers sinkt das Körper- Rückfahrt: 21:30 Uhr in Malsch gewicht und somit die Belastung auf die Gelenke. Sportverletzun- Es sind noch wenige Plätze vorhanden. gen werden so gut wie ausgeschlossen. Nähere Auskunft bzw. Anmeldung bei: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch ein- Ute Krieger ( 07268/1215) oder Willfried Larisch (0170 5726477). fach dienstags bei uns vorbei. Die Unkosten betragen 1 Euro für Auf ein paar geselige Stunden freut sich Ermäßigte. der Bürgerverein Untergimpern e.V. Auf Ihr Kommen, vielleicht schon am nächsten Dienstag, freuen wir uns. Osterbrunnen 2014 Bald ist es wieder so weit, das wir den Dorfbrunnen in sein österli- ches Kleid stecken. Dafür benötigen wir jede Menge an Bux, Thuja und Kirschlorbeer. Sollten Sie in absehbarer Zeit (wir binden die Girlanden am Donnerstag, 3. April 2014 ) Ihre Hecke bzw. Sträu- cher zurückschneiden, denken Sie an uns. Auch wäre es schön, wenn jemand einen größeren Haselnuss- oder Korkenzieher- Kindergarten am Krebsbach Strauch hätte, wo wir einen stärkeren Stamm zum Schmücken für Kunterbunte Faschingsmasken gebastelt die Kindergarten-Kinder haben könnten. Gerne können Sie uns unter Telefon 07268/1215 (Ute Krieger) oder 0170/5716477(Willfried Larisch) anrufen, wir kommen und holen es ab. Vorab unseren herzlichen Dank. BUND Neckarbischofsheim Einladung zur BUND-Sitzung Am Montag, 31. März 2014 findet um 19:30 Uhr, im Hotel Drei König, Neckarbischofsheim, eine BUND-Sitzung statt. Nach dem Wegzug des ersten Vorsitzenden, Wolfgang Schmidt, soll über die Fortführung der BUND-Gruppe Neckarbischofsheim und die Neubesetzung des Vorstandes diskutiert und entschieden werden. Alle Mitglieder, Freunde und Natur- und Umweltinteressierte sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen. Natur- und Umweltschutz geht uns alle an. Haben wir unsere Erde doch nur von unseren Kindern geliehen! DRK Neckarbischofsheim Blutspende in der Zehntscheune DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern mit einer exklusiven Outdoordecke Ende Februar waren die SchulanfängerInnen des Kindergartens Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen lädt erst- am Krebsbach bei der Volksbank-Neckartal-Geschäftsstelle in mal zur Blutspende in das Evangelische Gemeindehaus „Zehnt- Untergimpern zu Besuch. Sie bastelten für die „5. Jahreszeit“ scheune“ in Neckarbischofsheim ein. In den letzten Jahrzehnten kunterbunte Faschingsmasken. Nachdem Katrin Leonhardt die fanden die Termine in den Räumlichkeiten des Adolf-Schmitthen- Gruppe begrüßt hatte, durften die Kinder einen Blick hinter die ner-Gymnasiums statt. Freitag, 21. März 2014 26 Nummer 12

Zur Blutspende wird am Dienstag, 25. März 2014 von 14.30 bis - Verzichte ich auf Aktivitäten, weil ich mich vor bestimmten Situ- 19.30 Uhr eingeladen. ationen fürchte? Für einen gesunden Spender ist eine Blutspende ein geringer Auf- - Was gefährdet mich – wie erkenne ich ob ich wirklich in Gefahr wand, für einen kranken Menschen wie etwa ein Krebspatient oder bin? ein Unfallopfer ist dies ein lebenswichtiger Beitrag. Zur Blutspende - Wie soll ich mich verhalten, wenn ich überfallen werde? gibt es keine Alternative. Das DRK stellt in Hessen und Baden- - Habe ich überhaupt eine Chance, wenn ich mich wehre? Württemberg ca. 90% der Versorgung mit Blut und Blutpräpa- - Was kommt seitens der Polizei auf mich zu, wenn etwas passiert raten sicher. Täglich werden dafür in den beiden Bundesländern ist? insgesamt 3.000 Blutspenden benötigt. Das bedeutet es müssen - Wie sind eigentlich meine rechtlichen Befugnisse? täglich 3.000 Menschen bereit sein ihr Blut für andere zu geben. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt Ziel des Seminars ist, Ihnen auf diese sich im Aktionszeitraum vom 1. Februar – 31. März 2014 mit einer und weitere (eigene) Fragen Antwor- praktischen Outdoordecke im exklusiven DRK-Design bei allen ten zu geben und dadurch Ihr Selbst- Spendern. Die schwarze Decke ist als Allrounder vielfältig einsetz- vertrauen zu stärken. Sie erlernen bar – egal ob beim Picknick im Freien, beim Camping oder an Handlungsmöglichkeiten und Verhal- einem kühlen Abend auf der Gartenbank, auf Reisen, im Auto oder tenshilfen und erleben die mentale auch im Fußballstadion bietet die Decke wohlige Wärme. Vorbereitung auf Gefahrensituatio- Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, nen. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit Teilnahmeberechtigt sind Frauen die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine und Mädchen ab 13 Jahren. Der ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur Kurs besteht aus theoretischen und wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließen- praktischen Elementen. Es ist keine dem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine besondere körperliche Fitness erfor- Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. derlich. Übliche bequeme Kleidung Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der ist ausreichend. gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Inter- Polizeihauptmeister Armin Marx (li.) net unter www.blutspende.de erhältlich. leitet das Seminar Neckarbischofsheim hat einen weiteren Lebensretter Anmeldung unter [email protected], 07263/918397 oder direkt bei Seminarleiter Armin Marx 0163/4081417 Entspannungsabend – Jin Shin Jyutsu am 04.04.2014 ab 19:30 Uhr bis ca. 21 Uhr im Fünfsternraum, Burggasse 5, Sinsheim Die Kunst der Selbstheilung durch Auflegen der Hände mit Andrea-Arupa Stoll, Jin-Shin-Jyutsu-Praktikerin und Reiki- Meisterin/Lehrerin. Diesen Abend schenkt uns eine Auszeit vom Alltag mit Meditation, JSJ und Klang. Infos/Anmeldung bei Andrea-Arupa Stoll unter 07263/2642 oder [email protected] Der Verein Gesund & Glücklich e.V. möchte nicht nur sich son- dern auch die Stadt Neckarbischofsheim mit den Stadtteilen Helmhof und Untergimpern attraktiver und interessanter gestal- ten und auch über die Grenzen der Brunnenregion hinaus auf sich aufmerksam machen. Deshalb werden wir beim 2. Impulstag am 05. April in Mosbach vertreten sein.

Die Stiftungsvorstände Ekkehard Saueressig (1.v.l.) und Gunter Mayer (2. v.l.) zusammen mit der Helfer-vor-Ort-Gruppe Über einen „kleinen Lebensretter“ konnten sich die Mitglieder der Helfer-vor-Ort-Gruppe des DRK Neckarbischofsheim freuen. Die Stiftung der , vertreten durch die Stiftungsvor- stände Ekkehard Saueressig und Gunter Mayer, spendete einen Defibrillator, der im Ernstfall Leben retten kann. Denn bei einem Herzstillstand geht es um schnelle Hilfe. Kommt ein Defi zum Einsatz, erhöhen sich die Überlebenschancen des Opfers und Folgeschäden können vermindert oder gar vermieden werden. Außerdem betonten beide, wie wichtig sie den Einsatz der Helfer vor Ort finden und wie sehr sie das ehrenamtliche Engagement im DRK zum Wohl der Allgemeinheit zu schätzen wissen.

Selbstbehauptung für Frauen – Seminar am 03. und 10. April in der Praxis Scherb, Helmhof unter der Leitung von Polizeihaupt- meister Armin Marx. „Selbstverteidigung beginnt im Kopf“. Eine der wichtigsten Aussagen des Seminars. Deswegen gehen wir in dem Kurs auf folgende Fragen ein: Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 27

Karate-Dojo Neckarbischofsheim Ein besonderer Augenmerk lag auf der Auszeichnung des Dirigen- ten Walter Eckert, der für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt Selbstbehauptungs-Kurs für Kinder im Alter von 8-10 Jahren wurde. Jens Freudenberger erlangte die Ehrenmitgliedschaft. Als Wir bieten zum dritten Mal einen solchen Kurs an, bei dem Kinder aktive Mitglieder wurden Peter Heldmeier und Elisabeth Müller lernen, mit kritischen Situationen umzugehen. Schwerpunkte hier- in den Verein aufgenommen. Dieter Sauerzapf wurde als aktiver bei liegen in der Sensibilisierung der Kinder für die Wahrnehmung Musiker verabschiedet. Aus der Versammlung heraus ergriff Bür- solcher Situationen und der Umsetzung von Verhaltensweisen zum germeisterin Tanja Grether das Wort, die unter anderem auf die Vermeiden und Auflösen. Geschult wird unter anderem das Ein- Rolle des Musikvereins in der Stadt Neckarbischofsheim einging. fühlungsvermögen in andere Personen, der Einsatz von Stimme, Abschließend bedankte sich Nicole Mülayim bei Bärbel Richter, Gestik und Mimik. Alle Übungen werden altersgerecht und meist Waltraud Mayer und Janick Zeier für ihre besondere Unterstützung spielerisch vermittelt und anschließend besprochen. für den Verein und lud danach ins Gasthaus Athene ein. Der Kurs beginnt am Dienstag, 18. März 2014 um 17.45 in der Die nächste Probe findet am Freitag, 21.03.2014 um 20.15 Uhr alten Landwirtschaftsschule in Neckarbischofsheim. Treffpunkt statt. ist vor der Landwirtschaftsschule am Parkplatz des ASG. Am ersten Termin werden die Eltern informiert, etwa 15 Minuten, danach beginnt der Kurs für die Kinder. Die weiteren fünf Termine Naturfreunde Neckarbischofsheim sind immer dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, die Inhalte bauen Einladung zur Mitgliederversammlung aufeinander auf. Der Kurs kostet 15,- € und wird von lizenzierten Hiermit werden unsere Mitglieder und Freunde zur Mitgliederver- Gewaltschutztrainern des Vereins geleitet. sammlung in die Hausmeisterwohnung der Stadthalle, Von-Hin- Anfänger-Kurs für Erwachsene denburg-Str. 38, 74924 Neckarbischofsheim am Samstag, dem Zum 11. Mal bieten wir einen Anfängerkurs für Erwachsene an. 22. März 2014 um 17.00 Uhr eingeladen. Der Kurs ist ideal geeignet für Neueinsteiger und Wiedereinsteiger. Tagesordnung: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alter und Geschlecht spielen 1. Begrüßung keine Rolle. Geschult werden grundlegende Bewegungen aus dem Karate. Das Training wird umrahmt und ergänzt von Gym- 2. Genehmigung des Protokolls vom 15. November 2013 nastik und Übungen aus dem Tai-Chi und Qigong. Auch Aspekte 3. Punkte, die im Verlauf der Versammlung anzusprechen sind der Selbstbehauptung und Selbstverteidigungstechniken werden 4. Genehmigung der Tagesordnung und Ergänzungen thematisiert. Der Kurs kostet 25,- € und findet 8x immer freitags 5. Berichte von 19.30 bis 21.00 Uhr in der kleinen Halle des Gymnasiums in - Sachbericht 2013 Neckarbischofsheim statt. Beginn ist Freitag, 21. März 2014. (allgemeiner Bereich, Zwingenberger Hof, Löwenzahn, Halle) Anmeldung und weitere Infos zu den Kursen sind erhältlich bei - Vorstellung der Bilanz 2013 Jens Rödler, Tel. 07268/911482 oder Dr. Martin Berner, Tel. (Bilanz, GuV-Rechnung, Verbindlichkeiten) 07263/6052200. - Ausblick 2014 Weitere Infos auch unter www.kd-neckarbischofsheim.de. - Zwischenbericht zur Kassenprüfung 2011 und 2012 6. Entlastung 7. Neuwahlen Musikverein 1903 Neckarbischofsheim 8. Anträge Generalversammlung und Probentermine - Leitantrag Nicole Mülayim, die erste Vorsitzende des Musikvereins, eröffnete - Mitgliedsbeiträge ab 2015 und Einführung eines Sozialtarifes die diesjährige Generalversammlung mit der Begrüßung der akti- ab 2014 ven und passiven Musiker, der Ehrenmitglieder, der Vertreterin des - Aufstellung eines Windmessmastes beim Zwingenberger Gemeinderates, Karin Bender sowie der Bürgermeisterin Tanja Hof Grether. - Anfrage von Bürgermeisterin Tanja Grether auf Beendigung Nach dem anschließenden Totengedenken ging es planmäßig der Trägerschaft für die Stadthalle Neckarbischofsheim im mit dem Protokoll des Vorjahres und den Berichten weiter. Der gegenseitigen Einvernehmen Jahresbericht durch die erste Vorsitzende wurde ergänzt durch - Vorgehen bei der Suche nach evtl. Vereinsräumlichkeiten den Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Silke Römmele und den - Anwesen Wieder in Zwingenberg Bericht des Dirigenten Walter Eckert. Letzterer bemängelte vor (Bericht der Gespräche, evtl. Antrag) allem die hohen Fehlzeiten vieler aktiver Musiker bei Proben 9. Termine – Ergänzungen – Bekanntgaben und Auftritten. Seine zwei Vorrednerinnen gingen vor allem auf - Sommerprogramm in Neckarbischofsheim die etwas stiefmütterliche Behandlung des Vereins bei der Aus- - Termin Abschieds-Party mit Airspoon und Gonzo strahlung der RNF-Sommertour ein und auf die vereinsinterne - nächste Mitgliederversammlung außerordentliche Versammlung, die Ende Oktober 2013 stattfand, 10. Verschiedenes um einige Probleme zu besprechen. Abgeschlossen wurden die Mit einem herzlichen Bergfrei Berichte durch den Kassenbericht von Dieter Mayer. die Vorstandschaft Nach der Entlastung der Gesamtvorstandschaft wurden drei Musi- Zur Einstimmung gibt es ab 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen. ker für ihre 10-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Maximilian Interessierte Nichtmitglieder sind natürlich auch herzlich eingela- Spitzl, Tobias Schulz und Simone Schulz. Erik Hoffmann wurde für den. 30 Jahre ausgezeichnet. Kinderfreizeit der NaturFreundeJugend Baden im Nordschwarzwald Natur erleben, Spielen, Basteln und Spaß haben stehen im Mit- telpunkt der Kinderosterfreizeit der NaturFreundeJugend Baden. Vom Sonntag, den 13. April bis Freitag, den 18. April 2014 (vor Ostern) findet die Freizeit im NaturFreunde-Haus Urnagold in Seewald-Eisenbach im Schwarzwald für acht- bis dreizehnjährige Mädchen und Jungen statt. Auf dem Programm stehen viele Spiele draußen, Lagerfeuer, Nachtwanderung und noch vieles mehr. Eine gute Betreuung wird durch ehrenamtliche, geschulte Betreuerinnen und Betreuer gewährleistet. Unser eigenes Küchenteam gewährleistet frisch und lecker zubereitete Mahlzeiten, die nicht nur schmecken, sondern auch schön anzusehen sind. Die An- und Abreise erfolgt eigen- ständig. Die Kosten belaufen sich inkl. Verpflegung, Programm, Betreuung und Unterkunft auf 154 € für Mitglieder und 189 € für Nichtmitglie- der der NaturFreunde. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss Stehende Ovationen für Dirigent Walter Eckert gestellt werden. Freitag, 21. März 2014 28 Nummer 12

Information und Anmeldung unter: Tagesordnung NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237 info@naturfreun- TOP 2: Rechenschaftsbericht des dejugend-baden.de oder www.naturfreundejugend-baden.de. a) 2. Vorsitzenden Hier kann auch das aktuelle Jahresprogramm der NaturFreun- b) Schriftführers deJugend Baden bezogen werden, welches zahlreiche Freizeiten c) Rechnungsführers und Wochenendveranstaltungen für Kinder enthält. TOP 3: Bericht der Kassenprüfer TOP 4: Aussprache über die einzelnen Berichte Next Generation TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft Konzertankündigung TOP 6: Ergänzungswahlen - 1. Vorsitzender - Kassenprüfer TOP 7 Anträge TOP 8: Verschiedenes - Ausfahrten - Stammtisch Einsprüche gegen diese Tagesordnung sowie Anträge müssen spätestens bis zum 04. April 2014 schriftlich beim 2. Vorsit- zenden Jürgen Kiermeier eingereicht werden. Auf euer pünktliches und zahlreiches Erscheinen freue ich mich jetzt schon. Reiterverein Krebsbachtal Der Alte ist der Neue Reiterverein Krebsbachtal bestätigt seine Vorstandschaft

DerChor präsentiert sein großes Konzertin der Aula des Gymnasiums Neckarbischofsheim Sonntag, 06.04.14 um 18.00 Uhr !!! Eintritt frei, Spenden willkommen !!! www.next-generation-chor.de Einstimmig fiel das Vertrauensvotum bei der Hauptversammlung 2014 des Reiterverein Krebsbachtal für den bisherigen Vereins- chef Jörg Ringler aus. Für weitere drei Jahre wird Ringler aus Bad Rappenau die Geschicke des Reitervereins leiten. Auch Barbara Odenwaldklub Neckarbischofsheim Link, 2. Vorstand, Kassenwart Regina Eckert-Bavatir, Medienwart Der Ottilienberg ruft! Evi Ringler und Jürgen Till wurden einstimmig in ihren Ämtern wie- Am 23. März 2014 wandern wir bei und mit der OG Eppingen, dergewählt. Neu im Vorstandsteam ist Verena Bayer aus Neckarbi- auch um der neuen Vorstandschaft unsere Referenz zu erweisen. schofsheim. Sie übernimmt das Amt als Jugendwart und wird sich Abfahrt per PKW ist um 9.15 Uhr in Neckarbischofsheim am Rat- um die Belange der Reiterjugend kümmern. Als Beisitzer sind Ute haus oder auch in Horrenberg bei Braun. Grünwald, Bettina Mayer und Detlef Brüchmann mit dabei. Auf dem 312 m hohen Ottilienberg startet die ca. 11 km lange Ringler nutzte die Hauptversammlung um das vergangene Jahr Rundwanderung an geschichtsträchtiger Stätte, denn jungstein- Revue passieren zu lassen. Regina Eckert-Bavatir, zuständig für zeitliche Siedlungsspuren zeugen davon, dass bereits in frühester die Kasse war leider wegen einem privaten Termin verhindert. Zeit Menschen an dieser Stelle ansässig waren. Wo einst ein Ringler las den Kassenbericht vor und gab einen Einblick über die römischer Tempel stand, wurde ein Ringwall angelegt, der im 17. finanzielle Situation des Vereines. Jahrhundert zur Festung ausgebaut wurde. Vom Berg hat man Der Bericht der Reitlehrerin wurde von Ute Feyrer vorgetragen, da eine prächtige Aussicht in die reizvolle Landschaft des Naturparks Frau Neumann wegen eines Arztbesuches nicht kommen konnte. Stromberg-Heuchelberg. Die abschließende Einkehr in der dort Durchgeführt wurden Reitabzeichenlehrgänge, Reiterferien, Zelt- oben befindlichen Hütte der Eppinger OWK’ler lässt dann jeden lager, Spring- und Dressur-Lehrgänge sowie verkleidetes Reiten Wanderer mit der Zunge schnalzen! an Fasching. Diese Angebote sind in der Zeitung sowie auf der Also, kommt und macht mit, Gäste sind herzlichst willkommen! Internetseite des Vereins veröffentlicht, sodass Interessierte sich rechtzeitig anmelden können. Oldtimer- und Landmaschinenfreunde Die solide Reit-Ausbildung und der Umgang mit dem Pferd basie- rend auf einer guten Jugendarbeit ist dem Verein sehr wichtig. Schwarzbachtal Auch das bevorstehende 50-jährige Jubiläum des Vereins wurde Einladung zur besprochen. Als Auftakt für das 47. Reit- und Springturnier wird Ordentlichen Mitgliederversammlung 2014 dieses Jubiläum am 20. Juni im Gemeindehaus in Helmhof gebüh- Am Freitag, dem 11. April 2014 findet um 20.00 Uhr in der Brau- rend gefeiert. ereigaststätte Adler in Waibstadt unsere diesjährige ordentliche Einladungen werden in den nächsten Tagen versendet. Der Verein Mitgliederversammlung statt. freut sich auf diesen besonderen Festabend und das anschließen- Hierzu lade ich alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. de Turnier. Der Abend wurde in gemütlicher Runde beendet. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 29

Schützenverein Neckarbischofsheim SPD-Ortsverein Neckarbischofsheim, Einladung zum Hähnchenessen Helmhof, Untergimpern Eisenbahn: „Bewährte Strukturen erhalten“ Die Schützenküche des Schützenvereins Europäisches Parlament spricht sich für Erhalt des deut- Neckarbischofsheim bietet am Mittwoch, 9. schen Modells auf dem Eisenbahnmarkt aus April ab 17 Uhr im Schützenhaus wieder die bekannt leckeren „Schützenhähnchen“ an. Vor- Die Strukturen des deutschen Eisenbahnmarktes mit Netz und bestellungen werden erbeten im Schützenhaus Betrieb unter einem Dach sollen erhalten werden. Hierfür hat sich oder beim Oberschützenmeister Rolf Paulmann. das Europäische Parlament in seiner Plenarsitzung am Mittwoch in Straßburg im Rahmen der Abstimmung über das so genann- te Vierte Eisenbahnpaket ausgesprochen. „Ungeachtet unstrittig Kartenvorverkauf für den Mannheimer Maimarkt vorliegender Schwächen in Teilbereichen: Bewährte Strukturen Der Maimarkt in Mannheim steht vor der Tür und öffnet dazu im Eisenbahnmarkt gehören durch Europa geschützt und nicht wieder vom 26. April bis 6. Mai 2014 seine Tore. Wie in den ver- durch kurzsichtige Liberalisierungstendenzen aufs Spiel gesetzt. gangenen Jahren bieten der Schützenverein Neckarbischofsheim, Ein Wegfall des deutschen Modells hätte negative Folgen für Wolfgang Seyfried und die Fundgrube von Andrea Gesell, Haupt- Steuerzahler, Mitarbeiter, Kunden und Bahnunternehmen. Zumal straße 7, einen kostengünstigen Ticketservice an. das deutsche Modell erst im letzten Jahr vom Europäischen Der Eintritt für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre beträgt 3,00 Euro Gerichtshof als rechtmäßig bestätigt wurde“, unterstreicht der (Tageskasse 4,50 Euro). baden-württembergische Europaabgeordnete Peter Simon,der Erwachsene erhalten im Vorverkauf die Karten für 4,50 Euro sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen erfolgreich für den (Tageskasse € 8,00) Erhalt eingesetzt hat, das Votum des Parlaments. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich ein Kombiticket zu sichern, Studien haben belegt, dass der Anteil staatlicher Zuschüsse für um mit öffentlichen Verkehrsmitteln des VRN stau- und stressfrei die Bahninfrastruktur in Deutschland niedriger ist als in anderen zum Maimarkt und wieder nach Hause zu gelangen. Die Preise Ländern. Auch die Preisentwicklung ist danach kundenfreundlicher hierfür betragen für Kinder (6 bis 14 Jahre) 5 Euro, für Erwachsene als in Ländern, die Netz und Betrieb bereits getrennt haben, wie 9 Euro. beispielsweise Großbritannien. „Trotz Verbesserungspotentialen Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihr Maimarktticket bleibt festzuhalten: Der Wettbewerb auf dem deutschen Eisen- rechzeitig zu unseren günstigen Angebotspreisen. bahnmarkt funktioniert im Grundsatz. Nicht trotz, sondern auch gerade wegen der bewährten integrierten Struktur von Netz und Betrieb“, stellt Peter Simon klar. SG Untergimpern Die Europaabgeordneten fordern zudem eine europaweite Har- monisierung von Zulassungs- und Sicherheitsvorschriften für Züge Tabellenführer gestürzt von der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) überwacht, die in Zukunft für verlässliche und einheitliche Standards für alle Markt- teilnehmer in Europa sorgen soll. „Von dieser Harmonisierung pro- fitieren Unternehmen und Kunden gleichermaßen. Die Kosten und die Zeit bis zur Zulassung werden gesenkt, gleichzeitig kann sich der europäische Bahnkunde auf einheitliche Sicherheitsstandards verlassen, egal ob er in Deutschland oder Portugal mit der Bahn unterwegs ist“, so Simon weiter. Auch in einem weiteren Punkt konnten die Europaabgeordneten den Kommissionsvorschlag aus Verbrauchersicht verbessern. Bis spätestens 2019 soll es für alle Eisenbahnunternehmen verpflich- tend sein, ein EU-weites Reiseinformations- und Fahrscheinsys- tem zu nutzen. „In einem Europa ohne Grenzkontrollen muss es auch möglich sein, ohne viel Zeitaufwand grenzüberschreitende Bahnreisen zu planen und einen europaweiten Fahrschein zu lösen“, so Peter Simonabschließend. Für weitere Informationen: Raphael Wehrle (91) zieht ab, doch der Ball geht über das Gästetor Büro Peter Simon, Tel. +33 3881 75558 Mit enormen Kampfgeist sicherte sich die SG Untergimpern am vergangenen Sonntag auf dem heimischen „Blutberg“ gegen den TSV Neckarbischofsheim bisherigen Tabellenführer TSV Kürnbach einen Punkt gegen den www.tsv-neckarbischofsheim.de Abstieg und stürzte die Gäste vom Trohn der Kreisliga. Bereits 15 Sekunden nach Anpfiff der Partie fand das Spielgerät den Weg Rückblick ins Gästegehäuse. Chris Dolch bediente Raphael Wehrle auf der TSV Neckarbischofsheim – SV Tiefenbach 0:1 linken Außenbahn und dessen Flanke vor das Tor brauchte Robert TSV zu Hause keine „Macht“ mehr Schwietz nur noch zum 1:0 einzudrücken. Die Gästeelf drückte danach auf den Ausgleich, hatte aber keine nennenswerten Chan- Den größten Vorwurf, den sich der TSV Neckarbischofsheim nach cen zu verzeichnen. Die SGU hatte in Halbzeit eins die Möglichkeit dieser herben Heimspielschlappe machen muss ist der, viel zu die Führung zu erhöhen, doch den Freistoß von Raphael Wehrle wenig dafür getan zu haben um, dieses richtungsweisende Spiel (27.) konnte der Gästetorhüter zur Ecke klären. zu gewinnen. Die Gäste aus dem fernen Tiefenbach standen sehr Nach dem Pausentee bestimmte der Gast aus Kürnbach weiterhin gut und setzten in den ersten 45 Minuten mit ihren Vorstößen die Partie. Chris Roth konnte in der 57. Minute den Ball noch von immer wieder gefährliche Nadelstiche. Bei einem abgefälschten der Linie köpfen, doch zwei Minuten später erzielte Spielertrainer Weitschuss in der 7. Spielminute und einem Kopfball in der 38. Daniel Kreuzer den Ausgleich zum 1:1. Die Kuczynski-Elf kämpfte Minute musste TSV-Keeper Heinich sein ganzes Können aufbie- bis zur letzten Minute und verdiente sich damit den wichtigen Zäh- ten um nicht in Rückstand zu geraten. Der TSV konnte zu keiner ler für den weiteren Abstiegskampf. Phase dem Spiel seinen Stempel aufdrücken, war viel zu wenig in Bewegung und unentschlossen im Abschluss. Das „Tor des Voranzeige: Tages“ resultiert aus einem Eigentor in der 66. Minute, fast sym- Am kommenden Sonntag, 23. März 2014, gastiert die SG Unter- ptomatisch für die ganzen 90 + 3 Minuten. Nach diesem Treffer gimpern beim VfB Eppingen II. Anspiel der 1. Mannschaften ist hatten die Gäste relativ leichtes Spiel und nahmen zum Schluss um 15.30 Uhr. Die 2. Garnitur der SG Untergimpern trifft in der zwar etwas glücklich nach guten Ausgleichschancen, aber nicht Kreisklasse B2 auf den VfB Eppingen III. Anpfiff ist hier um 13.45 unverdient alle drei Punkte mit nach Hause. Die Verlierer des Tages Uhr. Zu beiden Partien sind alle Fans, Freunde und Gönner der SG heißen damit TSV Neckarbischofsheim, der auf Rang 6 der Tabelle Untergimpern recht herzlich eingeladen, die grün-weißen Vereins- zurückfiel und der kommende Gegner TSV Michelfeld II, derbeim farben lautstark – aber immer fair – zu unterstützen. designierten Meister TSV Dühren mit 0:1 knapp den Kürzeren zog. Freitag, 21. März 2014 30 Nummer 12

Kreisklasse „A“ In der Vergangenheit wurden Und wieder so ein wichtiges Spiel! Anzeigen schon vor der Saison Achtung! Frühere Anstoßzeit ! festgelegt, man konnte keine TSV Michelfeld II – TSV Neckarbischofsheim Veränderungen im Laufe des Sonntag, 23. März 2014, 13:15 Uhr! Jahres mehr vornehmen. Die aktuelle Tabelle der Kreisklasse „A“ Dem neuen Druck-Zeitalter Und wieder so ein wichtiges Spiel ! sei Dank hat der Inserent Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. im neuen Kurier die Mög- 1Dühren 19 14 5046:18 28 47 lichkeit, seine Anzeige zu 2Elsenz 18 95437:23 14 32 verändern, wie und wann er möchte! 3Michelfeld II 17 94430:22 8 31 4Tiefenbach 17 93539:38 130 Ob „Tag der offenen Tür“, 5Steinsfurt 18 85546:34 12 29 „Hausmesse“, „Kerweanzeige“ 6Neckarbischofsh. 17 85436:24 12 29 – alles ist machbar! Wir stehen 7Hilsbach 17 84547:31 16 28 Ihnen gerne mit Rat und Tat 8Mühlbach 18 84631:31 028 zur Seite – ein Anruf genügt. 9Eschelbronn 18 82843:37 626 10 Eschelbach 15 80730:30 024 11 Eichtersheim 17 64729:40 -11 22 Kontaktperson: Horst Schütz, Obere Turmstraße 22, 12 Neidenstein 18 6210 40:48 -8 20 74924 Neckarbischofsheim, Telefon 0 72 63 * 6 40 53. 13 Sinsheim Türk Gücü 18 5310 42:40 218 14 Richen 17 3311 17:38 -21 12 15 Landshausen 18 2511 16:41 -25 11 TV 09 Neckarbischofsheim 16 Waibstadt II 18 1215 24:58 -34 5 Turnerstammtisch Der nächste Turnerstammtisch findet am Dienstag, dem 25. März Und SO geht`s weiter ... Kreisklasse „A“ 2014, um 20 Uhr im Gasthaus Athene statt. Alle Freunde des TSV Neckarbischofsheim – SV Neidenstein Turnvereins sind dazu recht herzlich eingeladen. Sonntag, 30. März 2014, um 15:00 Uhr Hinspiel: 0:3 VdK Neckarbischofsheim Kreisklasse „B 2“ Die neue 1. Vorsitzende heißt Karin Hauck Spiel auf „Augenhöhe“? Aus der Mitgliedervollversammlung vom 12. März 2014 Leider zeitgleich mit der „Ersten“ Die Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus „Athene“ unter großer Beteiligung der Mitglieder statt. SG Kirchardt II – TSV Neckarbischofsheim II Vorsitzender Ernst Friedrich konnte außer den Mitgliedern und Sonntag, 23. März 2014 um 13:15 Uhr Freunden, auch Frau Peters vom VdK-Kreisverband Heidelberg begrüßen. Die aktuelle Tabelle der Kreisklasse „B 2“ Die Totenehrung nahm Frau Peters vor, wie auch die später fol- Zeigt die Zweite endlich konstante Leistungen? gende Entlastung und Wahlen. Im Geschäftsbericht 2013 erinnerte Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. Schriftführerin Ruth Dommermuth an die vielen Kaffee-Nachmit- 1Epfenbach II 17 14 2168:10 58 44 tage, besonders schöne Ausflüge, sonstige Vorkommnisse und 2Obergimpern II 15 14 0160:13 47 42 den großen Einsatz der Vorstandschaft. Die Mitgliederzahl im 3Kürnbach II 17 13 1350:9 41 40 Ortsverband beträgt derzeit 132 Personen. Frau Dommermuth 4Rohrbach II 14 11 1246:13 33 34 gab bekannt, dass der langjährige 1. Vorsitzende bei der letzten 5Kirchardt II 18 91 851:48 3 28 Vorstandssitzung sein Amt aus Alters- und Krankheitsgründen zur 6Helmstadt II 16 83 548:28 20 27 Verfügung gestellt hat. 7Neckarbischofsh. II 17 81 831:39 -8 25 Kassenwart Rudolf Sperath sprach von einer gesunden Kasse 8Reichartshausen II 15 80 740:30 10 24 und legte einen detaillierten Bericht vor. Dieser wurde von den 9Treschklingen II 13 70 648:41 721 beiden Kassenprüfern Herbert Reichensperger und Josef Balner 10 Sulzfeld II 17 7010 26:32 -6 21 bestätigt. 11 Eppingen III 18 5112 31:51 -20 16 Die sehr gute Kassenführung wurde gelobt. Reichensperger schlug 12 Eppingen Türkspor II 16 5110 37:58 -21 16 vor, dem Kassier die uneingeschränkte Entlastung auszusprechen. 13 Reihen II 16 3013 16:76 -60 9 Diese folgte dann einstimmig durch die Mitglieder. 14 Waldangelloch II 16 2113 7:59 -52 7 Die anstehenden Ehrungen nahm Frau Peters vor. Der scheiden- 15 Untergimpern II 15 0015 14:66 -52 0 de 1. Vorsitzender Ernst Friedrich wurde für seine Verdienste um den Ortsverband zum Ehrenvorstand ernannt. Ruth Dommermuth Und SO gehts weiter ... Kreisklasse „B 2“ erhielt für langjährige Verbandsarbeit die goldene Verdienstehren- TSV Neckarbischofsheim II – TSV Reichartshausen II nadel. Friedlinde Ruppert wurde für 25-jährige Treue zum VdK geehrt. Sonntag, 30. März 2014 um 13:15 Uhr Hinspiel: 4:1 Frau Peters nahm dann die Entlastung der gesamten Vorstand- schaft vor. Dies wurde dann von den Mitgliedern einstimmig www.tsv-neckarbischofsheim.de gegeben. Neues „Outfit“: Vereinsheft „TSV-Kurier“ Die große Überraschung ergaben dann die folgenden Wahlen. Über 20 Jahre schon erscheint das Vereinsheft „TSV-Kurier“ des Wahlleiterin Peters machte es spannend und ließ zunächst die TSV Neckarbischofsheim. Unterstützt wird dieses Projekt von gesamte Vorstandschaft außer dem 1. Vorsitzender wählen. Die ortsansässigen wie auch auswärtigen Firmen, wofür wir uns an bisherigen Amtsinhaber gaben ihre Zustimmung zur Wiederwahl dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten. Jetzt wurde der und wurden auch einstimmig wiedergewählt. gern gelesene „Kurier“ – ob von TSVlern oder Gästefans – durch Sodann geschah ein kleines Wunder: Nach monatelangen, ergeb- Mithilfe der der Druckerei Ziegler Neckarbischofsheim und nislosen Suche nach einem neuen 1. Vorsitzenden, erklärte sich, deren Mitarbeiter Florian Mitzenheim frisch aufgepeppt. Die Pre- noch während der Versammlung Karin Hauck bereit, das Amt zu miere hatte er am letzten Sonntag zum Heimspiel gegen den SV übernehmen. Sie wurde einstimmig gewählt und nahm offiziell das Tiefenbach, und es gab von allen Seiten großes Lob dafür. Amt an. Neu und vor allem absolut interessant für die Werbeinseren- Nach Abschluss- und Dankesworten durch den alten und neue ten ist in Zukunft die Flexibilität bei den Anzeigen. Vorsitzende(n) konnte man zum gemütlichen Teil übergehen. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 31

- Vor der GR-Sitzung findet ab 18:45 Uhr eine Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Gegenstand der Sitzung ist die Prüfung der Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl am 25.5.14 und Beschlussfassung über ihre Zulassung -. Frank Gobernatz, Bürgermeister

Flurreinigungsaktion der Gemeinde Neidenstein und der ortsansässigen Vereine Die Flurreinigungsaktion findet am Samstag, 29. März 2014 statt. Wie in den vergangenen Jahren ist der Treffpunkt um 9.00 Uhr am Bauhof in der Industriestraße. Gemeinsam wird dann der Unrat eingesammelt. Alle Einwohner unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Nach getaner Arbeit steht ein wohlverdientes Vesper bereit, zu dem alle Helferinnen und Helfer eingeladen sind.

Stammzellspende für Ingrid In vielen Fällen bietet eine Transplantation von Stammzellen die Nachruf einzige Überlebenschance für einen Leukämiekranken. Für eine Spende müssen die Gewebemerkmale von Spender und Empfän- Tief betroffen und voller Trauer haben wir von der Nachricht ger exakt übereinstimmen, nur ein „genetischer Zwilling“ kommt in Kenntnis nehmen müssen, dass Frage. Obwohl bereits Millionen von möglichen Spendern regist- riert sind, verläuft die Suche immer noch oft erfolglos. Neue Spen- Herr Kurt Volk der werden daher dringend gesucht, um möglichst viele Leben retten zu können. Je mehr Menschen in einer solchen Datei erfasst Altgemeinderat werden, umso größer sind die Chancen, einen passenden Spen- der zu finden – und Leukämiekranken wie Ingrid Paul Hoffnung auf im Alter von 82 Jahren verstorben ist. ein neues Leben zu geben. In der Zeit von 1968 bis 1999 gehörte der Verstorbene 31 Die Neidensteiner Ärztepraxis mit Dr. med. Christian Schmitt- Jahre lang ununterbrochen dem Gemeinderat der Gemeinde Enders, Dr. Angela Ehrenfried und Dr. Bernhard Schramm unter- Neidenstein an. Kurt Volk hat sich in dieser Zeit umsichtig und stützt mit ihrem Team aktiv die Typisierungsaktion am Samstag, 5. tatkräftig für die Belange der Gemeinde Neidenstein und ihre April, 11-17 Uhr. Einwohner eingesetzt und erwarb sich dadurch die Achtung Helfen auch Sie! Stammzellspender für Ingrid! der Kolleginnen und Kollegen sowie der Bevölkerung. Durch seine erfolgreiche Tätigkeit im Gemeinderat und in vielen örtlichen Vereinen hat er sich um die Gemeinde Neidenstein verdient gemacht. Er war, was man ein Urgestein nennt, eine Persönlichkeit, die selbstlos gewirkt und vieles bewirkt hat. Gemeinderat und Verwaltung nehmen in hoher Wertschätzung Abschied von Kurt Volk und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Gemeinde Neidenstein Für den Gemeinderat und die Verwaltung Frank Gobernatz Bürgermeister

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Donnerstag, 27. März 2014, Uhrzeit: 19:30 Uhr Sitzungsraum/Treff: Bürgersaal im Rathaus Die interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen und jederzeit willkommen. Bitte beachten Sie den abweichenden Sitzungstag. Tagesordnung 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25.2.14 2. Baumaßnahme „Neue Straße / Eschelbronner Straße“ - Informationen zum Straßenausbau nach Abstimmung mit der Straßenbau- und Verkehrsbehörde - Vergabe der Bauarbeiten (Kanalbau, Wasserleitungsbau, Straßenbau, Geh- und Fußwege) - Entscheidung über die Erweiterung der Straßenbeleuchtung im Gesamtbauabschnitt 3. Haushalt 2014; Abschließende Beratung und Verabschiedung 4. Aktuelle Informationen des Vorsitzenden 5. Fragen und Anregungen aus dem Gremium 6. Fragen der ZuhörerInnen Freitag, 21. März 2014 32 Nummer 12

Gemeinde Landkreis

Neidenstein Rhein-Neckar-Kreis

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats 1), des Kreistags und der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart 2) sowie die Ertei- lung von Wahlscheinen für diese Wahlen am 25. Mai 2014

Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zumEuropäischen Parlament - Europawahl -und gleichzeitig finden in der Stadt/Gemeinde Neidenstein die Kommunalwahlen -Wahldes Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats 1),Wahl des Kreistags und die Wahl der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart 2) - statt.

1. DieWählerverzeichnissefür dieEuropawahlund die 2. Für die Kommunalwahlen und die Wahl der Kommunalwahlen-fürdie Wahlbezirke derGemeinde - Regionalversammlung 2) gilt außerdem 2.1 Wahl desGemeinderats–Ortschaftsrats 1) Neidenstein Personen, dieihr Wahlrechtfür Gemeindewahlen durch Wegzug oderVerlegung derHauptwohnung aus der werden in derZeitvom Gemeinde verloren haben und vorAblaufvon drei Jahren 5. Mai2014 bis9.Mai 2014 während derallgemeinen 3) seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuzie- Öffnungszeiten fürWahlberechtigte zurEinsichtnahme hen oderdortihreHauptwohnung begründen, werden, bereitgehalten. wenn sie am Wahltagnochnicht drei Monate wieder in Ortder Einsichtnahme 4) derGemeindewohnen oderihreHauptwohnung begrün- Rathaus,Schloßstr.9 dethaben, nur aufAntragindas Wählerverzeichnis Meldeamt,Zimmer2und 5 eingetragen. Fürdie Wahl desOrtschaftsrats setztdies (barrierefreiüberSeiteneingang in Zi.2) voraus,dassdie in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in derOrtschaftihre (Haupt-)Wohnung haben 1). JederWahlberechtigte kann dieRichtigkeit und Vollstän- 2.2 Wahl des Kreistags – digkeitder zu seiner Person im Wählerverzeichniseinge- Wahl derRegionalversammlung 2) tragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter dieRichtigkeit oderVollständigkeit derDaten von ande- Personen, die ihrWahlrecht ren im Wählerverzeichniseingetragenen Personen über- fürdie Wahl des Kreistags - prüfen will,hat er Tatsachen glaubhaftzu machen,aus fürdie Wahl derRegionalversammlung desVerbands denen sich eine UnrichtigkeitoderUnvollständigkeit des Region Stuttgart 2) Wählerverzeichnissesergeben kann. DasRecht auf durch Wegzug oder Verlegung derHauptwohnung aus Überprüfung bestehtnicht hinsichtlich derDaten von demLandkreis -aus demVerbandsgebiet 2) -verloren Wahlberechtigten,für die im Melderegisterein Sperrver- haben und vorAblaufvon drei Jahren seit dieser Verän- merk gemäßden § 21 Abs. 5 desMelderechtsrahmen- derung wieder in den Landkreis-in dasVerbandsgebiet - gesetzes und § 33 Abs. 1 desMeldegesetzes eingetra- zuziehen oder dortihreHauptwohnung begründen, wer- gen ist. den, wenn sieamWahltag noch nichtdreiMonate wieder im Landkreis -imVerbandsgebiet 2) – wohnen oderihre DasWählerverzeichniswirdimautomatisierten Verfahren Hauptwohnung begründethaben, ebenfalls nur auf An- geführt. DieEinsichtnahme istdurch ein Datensichtgerät trag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die möglich 5). Gemeinde,inder ein Antrag aufEintragung in das Wäh- lerverzeichnisgestelltwird, nichtidentisch mitder Ge- Wählen kann nur,wer in die Wählerverzeichnisse fürdie meinde,von deraus derWahlberechtigte seinerzeit den Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen istodereinen Landkreis -das Verbandsgebiet derRegion Stuttgart 2) Wahlschein fürdiese Wahlen hat. verlassen hat oderseine Hauptwohnung verlegthat,ist demAntragauf Eintragung in dasWählerverzeichnisei- bH ne Bestätigung über den Zeitpunktdes Wegzugs oder Gm 14020)

g derVerlegung derHauptwohnung aus demLandkreis / la 2)

H( demVerbandsgebietder Region Stuttgart sowieüber dever de mb das Wahlrechtzu diesem Zeitpunktbeizufügen. DieBes- r. in rG me me tätigungerteilt kostenfrei die Gemeinde,aus derder me Ge Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen istoderaus der er hlham

hlham er seineHauptwohnung verlegthat. ko sch Ko ut www. De W.

Hinweis: AusGründen derbesserenLesbarkeitbeschränken sich die Personenbezeichnungenauf die männliche Form. Nicht Zutreffendes bitte jeweils streichen, Zutreffendes ankreuzen. 1) Nurin Gemeinden mitOrtschaftsverfassung, sonststreichen. 2) NurimVerbandsgebiet der Region Stuttgart, sonststreichen. 3) 08/022/4507/27 Wenn andere Zeiten bestimmt sind, diese angeben. 4) Fürjeden Ortder Einsichtnahme istanzugeben, ob er barrierefreioder nichtbarrierefreiist (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 KomWO, § 19 Ab s. 1 Nr. 1EuWO). Wenn mehrere Stellen fürdie Einsichtnahme eingerichtet sind, diese und dieihnen zugeteilten Ortsteile oder dgl.oder die Nummern der Wahlbezirke angeben. 5) NichtZutreffendes streichen. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 33

2.3 Wahlberechtigte Unionsbürger,die nach §22Meldege- 5. Wahlschein setz nichtder Meldepflicht unterliegen und nichtin das Melderegistereingetragen sind, werden ebenfallsnur auf 5.1 Wereinen Wahlschein fürdie Europawahl hat, kann Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen.Dem im Landkreis / Stadtkreis 5) schriftlichen Antrag auf Eintragung in dasWählerver- Name zeichnishat derUnionsbürger eine Versicherung an Ei- Rhein-Neckar-Kreis desstatt mitden Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 durch Stimmabgabe in einembeliebigen Wahlraum Kommunalwahlordnung anzuschließen. dieses Landkreises /Stadtkreises 5) oderdurch Briefwahl teilnehmen. Die Anträgeauf Eintragung in dasWählerverzeichnis 5.2 Wereinen Wahlschein fürdie Kommunalwahlen müssen schriftlichgestellt werden und spätestens hat,kann entweder in einembeliebigen Wahlraum des bis zumSonntag, 4. Mai2014 (keine Verlängerung im Wahlschein angegebenenGebiets möglich) eingehen beim oderdurch Briefwahl wählen. Bürgermeisteramt 74933 Neidenstein 6. EinenWahlscheinerhältauf Antrag Schloßstr. 9 6.1ein in das Wählerverzeichniseingetragener Wahl- Vordrucke fürdiese Anträge und Erklärungen hältdas berechtigter, Bürgermeisteramt 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Neidenstein Wahlberechtigter,

bereit. 6.2.1wenn er nachweist,dasserohne sein Verschulden die nachstehendeAntragsfristauf Aufnahme in das Wäh- Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich beider An- lerverzeichnisversäumthat; tragstellung derHilfe eineranderenPerson bedienen. Europawahl beiDeutschen nach §17 Abs. 1, beiUnionsbürgern Wird demAntrag entsprochen, erhältder Betroffene eine nach §17a Abs. 2Europawahlordnung (EuWO) bis Wahlbenachrichtigung,sofern er nichtgleichzeitig einen zum Wahlscheinbeantragt hat. 4. Mai2014,

3. Werdie Wählerverzeichnisse fürunrichtig oder unvoll- Kommunalwahlen ständig hält, kann während deso.g.Zeitraums beiWahlberechtigten nach§3Abs.2und 4 Kommu- (Nr. 1), spätestens am Freitag, 9. Mai 2014 bis nalwahlordnung (KomWO)(vgl. 2.1, 2.2, 2.3) biszum 12:00 Uhr, beider Gemeindebehörde 4. Mai2014. Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürgernachweist,dass – Bürgermeisteramt – er ohne sein Verschulden versäumt hat,rechtzeitig die zurFeststellung seines Wahlrechts verlangten Nach- Dienststelle, Gebäude, ZimmerNr. weisenach §3Abs. 3und 4KomWO vorzulegen, Meldeamt,Rathaus,Zimmer5 (barrierefreiüberSeiteneingang in Zi.2) 6.2.2wenn er nachweist,dasserohne sein Verschulden

Einsprucheinlegen (bzgl. Europawahl) bzw. einen Antrag beider Europawahl auf Berichtigung (bzgl. derKommunalwahlen) des/der dieEinspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnisnach Wählerverzeichnisse(s)stellen. § 21 Abs. 1 EuWO bis zum9. Mai 2014 versäumt hat,

DerEinspruch /Antrag kann schriftlich oderdurch Erklä- beiden Kommunalwahlen rung zurNiederschrift eingelegt /gestelltwerden. dieFrist fürden Antrag aufBerichtigung desWähler- verzeichnisses nach § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichniseingetra- (KomWG)bis zum9.Mai 2014 versäumt hat. gen sind, erhalten bis spätestens 4. Mai2014 eine Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürgernachweist,dass Wahlbenachrichtigung. er ohne sein Verschulden versäumt hat,rechtzeitig die zurFeststellung seines Wahlrechts verlangten Nach- Werkeine Wahlbenachrichtigung erhalten hat,aber weisenach §3Abs. 3und 4KomWO vorzulegen. glaubt, wahlberechtigt zu sein,mussEinspruch gegen das Wählerverzeichniseinlegen bzw. Antrag auf Berich- 6.2.3wenn sein Rechtauf Teilnahme an derWahl tigung stellen, wenn er nichtGefahrlaufenwill, dass er sein Wahlrechtnicht ausüben kann. beider Europawahl

Wahlberechtigte, die nur aufAntragindas Wähler- beiDeutschen erst nach Ablauf derAntragsfristnach verzeichniseingetragen werden und diebereits einen § 17 Abs. 1 derEuWO, beiUnionsbürgern nach§17a Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, Abs. 2 Europawahlordnung, erhalten keineWahlbenachrichtigung. odererstnachAblauf derEinspruchsfrist nach§21 Abs. 1 EuWO entstanden ist;

DerWahlberechtigtekann grundsätzlich nur in dem beiden Kommunalwahlen Wahlraum desWahlbezirks wählen,indessenWähler- verzeichnisereingetragen ist. DerWahlraum istinder erst nachAblauf derAntragsfristnach § 3Abs.2und Wahlbenachrichtigung angegeben. Werin einemande- 4 KomWOoderder Einsichtsfrist nach § 6Abs.2 ren Wahlbezirk oderdurch Briefwahl wählen möchte,be- KomWGentstanden ist. nötigtdazu einen Wahlschein(sieheNr. 5). 6.2.4wenn sein WahlrechtimEinspruchsverfahren (Europa- wahl)/Widerspruchsverfahren (Kommunalwahlen)

5) NichtZutreffendes streichen. Freitag, 21. März 2014 34 Nummer 12

festgestellt worden und dieFeststellung erst nach Ab- DieAbholung von Wahlschein und Briefwahlunter- schluss des Wählerverzeichnisses zurKenntnis des lagen füreinen anderen ist Bürgermeisteramtes gelangtist. zu im Falle der Europawahl nur möglich, wenn dieBe- 6.1Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis rechtigung zurEmpfangnahme derUnterlagen durch eingetragenen Wahlberechtigten biszum Freitag, Vorlageeiner schriftlichen Vollmachtnachgewiesen 23. Mai2014,18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt wird und diebevollmächtigte Person nichtmehrals Anschrift, Zimmer Nr. vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie derGemein- 74933 Neidenstein debehörde vorEmpfangnahme derUnterlagen schrift- Schloßstr. 9 lich zu versichern.Auf Verlangen hat sich diebevoll- Zimmer 5 mächtigtePersonauszuweisen; mündlich,schriftlich oderinelektronischer Form bean- im Falle der Kommunalwahlen nur zulässig, tragtwerden. wenn dieEmpfangsberechtigung durch schriftliche Vollmachtnachgewiesen wird. Im Falle nachweislichplötzlicher Erkrankung,die ein Aufsuchendes Wahlraumsnicht oder nurunter nicht DerWahlberechtigte,der seine Briefwahlunterlagen zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, Antrag nochbis zumWahltag, 15:00 Uhr, gestellt wer- kann an Ortund Stelle dieBriefwahl ausüben. den. Beider Briefwahlmussder Wähler denWahlbrief/die Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dassihm Wahlbriefe mitdem Stimmzettel/denStimmzetteln und derbeantragteWahlschein nichtzugegangen ist, kann den Wahlscheinen so rechtzeitigan dieangegebene ihmbis zumTage vor derWahl, 12:00 Uhr, ein neuer Stelle absenden, dassdie Wahlbriefe dortspätestens Wahlschein erteiltwerden. am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen. zu 6.2 Nichtindas Wählerverzeichniseingetragene Wahl- Wähler,die beider Europawahl und beiden Kom- berechtigtekönnen aus den unter Nr.6.2.1 -6.2.4 an- munalwahlen durch Briefwahlwählen, müssen zwei gegebenen Gründen den Antrag aufErteilung eines Wahlbriefe absenden (roterWahlbrief =Europawahl, Wahlscheins noch biszum Wahltag, 15:00 Uhr, stel- gelber Wahlbrief=fürdie kommunale Wahl). len. Der Wahlbriefe fürdie Europawahl wird innerhalb Werden Antrag füreinen anderen stellt,mussdurch derBundesrepublik Deutschland ohne besondere Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, Versendungsform ausschließlichvon dasserdazu berechtigt ist. Ein behinderterWahlbe- Postunternehmen 8) rechtigter kann sich beider Antragstellung derHilfe Deutsche Post AG eineranderen Person bedienen. unentgeltlich befördert.

7. EinWahlberechtigter, derdurch Briefwahlwählenwill, Der Wahlbrieffür dieKommunalwahlen wird inner- erhältmit den Briefwahlunterlagen fürdie Europawahl halb derBundesrepublik Deutschland ohne besondere einenroten Wahlbriefumschlag, mitden Brief- Versendungsform ausschließlichvon wahlunterlagen fürdie Kommunalwahlen einen gel- Postunternehmen 9) ben Wahlbriefumschlag. DieAnschriften,an diedie Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahl- Deutsche Post AG briefumschlägenangegeben. EinMerkblatt fürdie unentgeltlich befördert. Briefwahlzur Europawahlund dieHinweisefür die Briefwahlzu den Kommunalwahlen aufder Rückseite Die Wahlbriefe können auch beider auf demWahl- desWahlscheins enthalten diefür den Wähler not- briefangegebenen Stelle abgegeben werden. wendigen Informationen 6). Ort, Datum 7.1 Briefwahlfür dieEuropawahl Neidenstein, 17.März2014 Mitdem Wahlschein erhält derWahlberechtigte -einen amtlichenStimmzettel, -einen amtlichenblauenStimmzettelumschlag, Bürgermeisteramt -einen amtlichen, mitder Anschrift,an die der Neidenstein Wahlbriefzurückzusendenist,versehenen rotenWahlbriefumschlag mit dem Aufdruck "Wahlbrief fürdie Europawahl" und gez. Frank Gobernatz, Bürgermeister -ein Merkblattfür die Briefwahl. Unterschrift, Amtsbezeichnung

7.2 Briefwahl fürdie Kommunalwahlen Mitdem Wahlschein erhält derWahlberechtigte -die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu derer wahlberechtigt ist, mitzugehörigen Merkblättern 7), -die/den dazugehörigen amtlichen Stimmzettel- umschlag/Stimmzettelumschläge 5) fürdie Brief- wahl, -einen amtlichen, mitder Anschrift, an dieder Wahlbriefzurückzusendenist,versehenen gel- benWahlbriefumschlag mitdem Aufdruck "Wahlbrief für die kommunale Wahl".

5) NichtZutreffendes streichen. 6) Gemeinden, die fürKommunalwahlen von § 11 Abs. 4 S. 2 KomWOGebrauch machen und anstelle des Hinweisesauf derRückseite des Wahlscheinesein gesondertesMerkblatt herausgeben, müssen dies hier entsprechend berücksichtigen. 7) Fürdie Regionalwahl beiVerhältniswahl kein Merkblatt. 8) Gemäߧ4 EuWG i.V.m. § 36 Abs. 4 BWGvom Bund beauftragtes und amtlich bekannt gegebenes Postunternehmen einsetzen. 9) Gemäߧ35 Abs. 3KomWO von der Gemeinde beauftragtes Postunternehmen einsetzen. Wurde keine Vereinbarung geschlossen und die Wahlbriefe sind mitdem Vermerk „EntgeltzahltEmpfänger“versehen, dann sind die Worte „ausschließlich von“ und das Ausfüllfeld „Postunternehmen“ zu streichen. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 35

Erfüllen auch Sie sich den Traum Feuerwehr von den eigenen vier Wänden …. Die Übung am Samstag den 05.04.14 Technische Hilfeleistung um 16:00 Uhr fällt aus. Die Feuerwehr Neidenstein unterstützt die im Burgdorf Neidenstein Typisierung von Ingrid an diesem Tag. Die Mitglieder der Feuerwehr Unsere kleine, aber feine Gemeinde sind hierzu zum Helfen eingeladen. GERNEBAUEN Neidenstein liegt im Naturraum INNEIDENSTEIN Nördlicher Kraichgau und gilt als  ideale Wohngemeinde mit kurzen Entfernungen zu verschiedenen Kultur- und Freizeitstätten, wie z.B. Heidelberg (27 km) und Sinsheim (9 km). Außerdem bietet Neidenstein selbst mehr als ausreichende Freizeitangebote und eine tolle Dorfgemeinschaft. Stolz sind wir vor allem auf die Kinderbetreuung vor Ort, die Nahversorgung mit gutem Einzelhandelbestand im Ort und den S-Bahnanschluss S51 (Heidelberg-Mannheim). Ende April 2014 lässt die Gemeinde Neidenstein Bauplätze für Einzel- und Doppelhäuser mit Grundstücksgrößen von 310 bis 680 m² erschließen. Parallel zu den Erschließungsbauarbeiten, die Ende Oktober 2014 abgeschlossen werden sollen, erfolgt der Bauplatzverkauf zum Endpreis von 147,- €/m². Das Neubaugebiet, welches ausschließlich als Wohngebiet genutzt wird und 17 Baugrundstücke vorweist, umfasst eine Gesamtfläche von 1,2 ha und liegt am südlichen Ortsrand. Wenn Ihnen unser Dorf am Herzen liegt, Sie die reizvolle Lage im Übergang von Wohnen und Naturraum zu schätzen wissen, finden Sie in diesem Baugebiet einen attraktiven Bauplatz fürdie Errichtung Ihres Eigenheimes. Die Gemeinde Neidenstein, Rhein-Neckar-Kreis, veräußert Bauplätze im Neubaugebiet. Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an. Gerne informieren wir Sie und übersenden Ihnen weitere Unterlagen. Ansprechpartner: Frank Gobernatz Werner Halter Bürgermeister Hauptamtsleiter Tel. 07263 9135-0 Tel. 07263 9135-12 Mail: [email protected], Info: www.neidenstein.de Energiespartipp: Ein Tag für das Klima Ein Service Ihrer Gemeinde Neidenstein Gutes Klima schaffen ist gar nicht schwer. Neben der energieef- fizienten Sanierung des Eigenheims lässt sich auch im Alltag viel für den Klimaschutz tun. Wie wäre es mit einem Klimaschutztag die Woche? So könnte der Tag mit einer Dusche beginnen, die 5 Minuten kürzer ist als sonst. Danach lockt das Frühstück mit Bio-Butter und Bio-Brot, mit Müsli aus der regionalen Mühle und saisonalem Obst vom Markt. Das Wasser für den Tee aus einheimischen Kräutern wird im Was- serkocher portionsgenau und daher energieeffizient erhitzt. Wer lieber Kaffee mag, trinkt ihn heute aus biologischem Anbau und fair gehandelt. Bevor der Gang zur Arbeit ruft, werden bei einem kurzen Rund- gang durch die Wohnung alle Stand-by-Verbraucher ausge- schaltet: Kaffeemaschine, Fernseher, Radio und Co. verraten den heimlichen Stromverbrauch oft durch verräterisch leuchtende rote Lämpchen. Andere müssen erst durch ein Stromspargerät entlarvt werden. Das lässt sich bei der KliBA kostenlos ausleihen. Der Aufzug bleibt links liegen: Die Treppe wird genutzt. Auch das Auto macht heute Urlaub, stattdessen werden die paar Kilometer zur Arbeit hin und zurück geradelt. Die nächste Besprechung steht an, doch vorher druckt der Kli- maschützer nur wirklich wichtige Dokumente aus, schaltet noch schnell das Licht am Arbeitsplatz aus und den Bildschirm ab. Der Computer ist ohnehin so eingestellt, dass er nach einigen Minuten in den Stand-by-Modus wechselt. Ein klimafreundliches Mittagessen ist der Saison angepasst. Vege- tarische Krautwickel im Winter sind besser als Rinderbraten mit Rotkohl im Sommer. Und wieder zu Hause? Wer Kinder hat, bringt diese mit dem Rad Es ist Frühling! An Ihrem Fenster oder in Ihrer Wohnung auch von A nach B, spielt mit ihnen lieber Karten, als Computer, lässt sie schon? Nein, dann kommen Sie in die Gemeindebücherei. Wir ein Buch anschauen statt Fernsehen und bastelt mit ihnen Solar- haben Bastelbücher mit Ideen für Fenster, Haus und Garten. spielzeug anstatt zu batteriebetriebenen Spielsachen zu greifen. Öffnungszeiten: Abends gibt es Nudeln. Das Wasser wird im Wasserkocher Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr im UG der Grundschule schneller erhitzt und in den Kochtopf umgefüllt. Nudeln rein, Freitag, 21. März 2014 36 Nummer 12

Deckel drauf und nach 5 Minuten lässt sich der Herd schon wieder Anmeldetermin für die oben genannten Kinder ist am: ausschalten, denn die Resthitze reicht, um die Nudeln al dente zu Dienstag, den 01. April ab 10:50 Uhr – 13:50 Uhr genießen. Heute bleibt der Fernseher aus, dafür sorgt ein Krimi aus in der Burgdorfschule der Bücherei für Zerstreuung. Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls wieder anzumelden. Und bevor der Klimaschutztag zu Ende geht, wird das Handy- Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Schulanmeldung mit! Ladegerät aus der Steckdose genommen. Auf diese Weise hat der Klimaschutztag nur über das Nutzerverhalten rund vier Kilogramm CO² vermieden, so viel wie ein Auto auf der Strecke Heidelberg- Weinheim an CO² ausstößt. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Beate Basien ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kos- tenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Neidenstein, Schloßstraße 9, am Mittwoch den 26. März 2014, zwischen 16:30-18:30 Uhr. Telefon 06221 998750. E-Mail: [email protected]. Fit mit Fun Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Info: Ein Mix aus Bauch-Beine-Po, Wirbelsäulengymnastik, Aero- bic, Dehnung und Entspannung mit Musik und viel Spaß! Veranstaltungsort: Von-Venningen-Halle Veranstaltungstag(e): Montag Zeitraum ab 17.03.2014 Dauer: 8-mal montags Kurstage Kernzeitbetreuung Uhrzeit: 19:30 – 20:30 Kosten 36,00 € Spiel & Spaß von der 1. bis zur Material: bequeme Sportkleidung, feste Turnschuhe, Theraband, 4. Klasse! Iso-Matte Hallo, Papas und Mamas unserer Schul- Dozent(en): Eugenia Stang kinder in Neidenstein! Anmeldungen bitte immer vorab telefonisch an Ronda Gobernatz Haben Sie schon daran gedacht, was (Tel. 07263-20215) Ihre Kinder machen, wenn die Schule an manchen Tagen später anfängt oder frü- her aufhört, vielleicht aber auch nur eine Stunde ausfällt? Kein Problem, wir sind immer für Sie da. Öffnungszeiten von 7.00 -14.00 Uhr Für Kinder, die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch nehmen möchten, bieten wir Ihnen eine 10er-Betreuungskarte an. (Diese gilt aber nur während der Schulzeit). Musikschule MV Neidenstein In den Ferien bieten wir ein unterhaltsames Programm mit vielen interessanten Ausflügen und sportlichen Aktivitäten an! Schicken Sie Ihr Kind doch einmal zum Schnuppern vorbei, wir würden uns sehr freuen! Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da. Wir habenwiederiederPPllaatztz Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel. 07263/1615 Anmeldungen liegen im Rathaus und im Kernzeitraum aus! fürneueMusikschülerin unserem Verein. Kernzeitraum Tel. 4097599 Ihr Kernzeitteam Wiewäre es mit

Merian-Schule Epfenbach Anmeldung an der Werkrealschule Saxophon Die Anmeldung an der Werkrealschule der Merian-Schule Epfen- bach kann am Mittwoch, 26. März 2014 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr PosauneTrompete o d e r am Donnerstag, 27. März 2014 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Klarinette im Sekretariat der Merian-Schule, Westliche Ringstr. 2, 74925 Epfenbach vorgenommen werden. Tenorhorn Tuba Zu diesem Anmeldetermin sind die Anmeldung bei der weiter- führenden Schule (Blatt 4), die Geburtsurkunde, ein Passbild für Schlagzeug die Beantragung des MAXX-Tickets (falls erforderlich) sowie das Anmeldeformular zur Aufnahme in die Klasse 5 ausgefüllt mitzu- bringen. Burgdorfschule Neidenstein Anmeldung der Schulanfänger Nähere Informationen erhalten Siebei Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 sind alle Kinder, die bis ein- schließlich 30. September 2014 das sechste Lebensjahr vollendet haben, verpflichtet, die Grundschule zu besuchen. Alexia Merkel (Tel.06226-44206) Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2014 bis 30. Juli 2015 sechs Jahre alt werden, können von den Erziehungsberechtigten [email protected] ebenfalls angemeldet werden und sind dann schulpflichtig (Kann- oder per EMail: Kinder). Sofern ein „Kann-Kind“ angemeldet werden soll, setzen www.musikverein-neidenstein.de Sie sich bitte vorab unter der Tel.-Nr. 28 23 mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen die Anmeldeformulare zusenden können. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 37

Generalversammlung des Musikvereins TTC Neidenstein Am 7.03. fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins statt. Spielergebnisse KW11 Verbandsrunde 2013/2014, Christine Kulick berichtete über Ereignisse und Besonderheiten Bezirk Sinsheim des Vereins innerhalb des letzten Jahres. Durch das verwendete In der vergangenen Spielwoche spielte unsere erste Mannschaft Bildmaterial wurden Auftritte und Feste nochmals in Erinnerung in Balzfeld. Hier musste man unbedingt gewinnen und damit Balz- gerufen. Julia Nolte, Jugendleiterin, die auch mit dem Jugend- feld hinter sich lassen. Nervenstark und spielerisch hochmotiviert orchester die Veranstaltung umrahmte, fasste ebenso das letzte spielten die Neidensteiner auf dem rutschigen Parkettfußboden Jahr aus ihrer Sicht zusammen und informierte über ihre musika- der Balzfelder-Halle ... und der Sieg war unser: lischen Ziele für 2014. Gegen Ende der Sitzung konnten wir noch HERREN 1 – KREISLIGA: eine erfreuliche Ehrung durchführen. Hierzu war der Vorsitzende DJK Balzfeld 1 – TTC 1: 3:9 des Blasmusikverbandes Herr Günther Rauchmann zu Gast, um Gepunktet haben Edgar Diehm, Matthias Hofmann, Thomas Hof- Jochen Mayer die Urkunde und Nadel für 30 Jahre aktive Mitglied- mann, Martin Dylus, Kuno Dengel. schaft zu überreichen. HERREN 2 – KREISKLASSE A NORD: VfB Epfenbach – TTC 2: 9:6 SV Edelweiß e.V. Gepunktet haben Jochen Hafner, Tarek Ziesak, Frank Liebenstein, Micha Winterbauer, Peter Blass. HERREN 3 – KREISKLASSE C STAFFEL 1: TTC 3 – VfB Adersbach 3: 4:8 Gepunktet haben Micha Winterbauer, Peter Blass. JUGEND BEZIRKSLIGA OST: DUbis bistt 13 Ja hre oderoder älter…. spielfrei DU liebst es zu tanzen …dich zu bewegen… Spielevorschau Verbandsrunde 2013/2014: Du möchtest in einer Gruppe tanzen, Auftritte haben… Fr. 21.03.2014 20:00 TSV Meckesheim – Herren III 20:00 Herren II – TTC Daisbach … dann bist DU bei UNS genau richtig… Sa. 22.03.2014 17:30 Herren – TV Eppingen Fr. 28.03.2014 20:00 Herren III – SG Waibstadt II 20:15 TTG Neckarbischofsheim IV – Herren 20:30 TTV Rohrbach IV – Herren II Di. 01.04.2014 19:30 Herren – TTC Waldangelloch Do. 03.04.2014 20:30 TTC Landshausen II –Herren III Fr. 04.04.2014 20:00 Herren II – TTC Landshausen Unsere Showtanzgruppe " Soul Dancer" von Momentan 10 Tänzerinnen im Alter von 17 – 27 Jahren besteht seit Oktober 2008. Mit unserem Musical-Schautanz TARZAN konnten wir zahlreiche Erfolge in Nah und Fern feiern.

Unser neuestes Projekt MAMMA MIA sind wir gerade am einstudieren und wird ab Oktober 2014 buchbar sein. Mit diesem Tanz werden wir auch wieder an sämtlichen Turniere im Umkreis starten.

Was lernt manbei uns?

Teamfähigkeit, Ausdruck,Beweglichkeit, moderne Tanzelemente, Rhythmus, Tanz-Technik , Motorik, Kreativität, Ausdauer u.v.m.

Unsere Trainingszeiten sind z. Z.: Kerweverein e.V. Dienstags von 19.00- 20.30 Uhr in der Halle des SV Edelweiß (direktam Sportplatz) in Neidenstein . Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns….Ansprechpartnerin: DominiqueKoob [email protected] oder 07263-4097061 (erreichbar bis 18.00 Uhr)

Senioren 2:0-Niederlage beim FV Elsenz Für die Niedergesäß–Elf wird das Siegen schwieriger Nach der unerwarteten Niederlage gegen den TB Richen, kam man von Elsenz mit einer erwarteten Niederlage zurück. 2:0 hieß es nach 90 Spielminuten. Dabei hatte man vor allem in der 2. Hälf- te die eine oder andere Chance das Ergebnis zu verbessern. Es war also nicht alles schlecht. Dennoch muss man sich erheblich steigern, denn der designierte Meister TSV Dühren gibt sich am Sonntag die Ehre. Der TSV lag in der Vergangenheit den Edelweißen und konnte auch im Hinspiel überzeugen. Ob es am Sonntag erneut gelingt? 23. März, 15 Uhr SVN – TSV Dühren 30. März, 15 Uhr TSV Neckarbischofsheim -SVN Mittwoch, 2. April 19 Uhr SG Waibstadt 2 – SVN Freitag, 21. März 2014 38 Nummer 12

Oldtimer- und Landmaschinenfreunde Kontakt Schwarzbachtal e.V. Kinderkrippe Rappelkiste e.V., Neue Straße 20, 74933 Neidenstein Bürozeiten: 8 – 12 Uhr Tel. 06226/786 55 56 oder 07263/409243, Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2014 [email protected], Am Freitag, dem 11. April 2014 findet um 20.00 Uhr in der Brau- Alle Infos auch unter www.kinderkrippe-rappelkiste.de ereigaststätte Adler in Waibstadt unsere diesjährige Ordentli- che Mitgliederversammlung statt. Hierzu lade ich alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Kinderkrippe Rappelkiste bietet Tagesordnung Mitfahrgelegenheit zur Bildungsmesse TOP 1 Begrüßung und Totenehrung TOP 2 Rechenschaftsbericht des „didacta“ nach Stuttgart a) 2. Vorsitzenden b) Schriftführers c) Rechnungsführers TOP 3 Bericht der Kassenprüfer TOP 4 Aussprache über die einzelnen Berichte TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft TOP 6 Ergänzungswahlen Das komplette Team der „Kinderkrippe Rappelkiste“ fährt am – 1. Vorsitzender Mittwoch, 26. März, 7.30 Uhr – Kassenprüfer TOP 7 Anträge zur „didacta“ nach Stuttgart.

TOP 8 Verschiedenes (Abfahrt Bahnhof„Rappelkiste“ in Meckesheim, Rückfahrt gegen – Ausfahrten 16.30 Uhr) – Stammtisch Einsprüche gegen diese Tagesordnung sowie Anträge müssen Hierfür gibt es noch freie Plätze in unserem Bus. Die Kosten spätestens bis zum 04. April 2014 schriftlich beim 2. Vorsit- betragen 20 Euro. Gerne dürfen sichInteressierte zenden Jürgen Kiermeier eingereicht werden. Mitfahrerinnen/Mitfahrer melden. Vor allem für Erzieher/-innen, Auf euer pünktliches und zahlreiches Erscheinen freue ich mich Lehrer/innen und Ausbilder/-innen jetzt schon. Eintrittskarten sind nicht mit inbegriffen (Kauf vor Ort möglich).

Die didacta – die Bildungsmesse findet zum achten Mal auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt. Als weltweit größte und Deutschlands wichtigste Bildungsmesse bietet die didacta den perfekten Überblick über Angebote, Trends und aktuelle Themen in den Bereichen Kindertagesstätten, Schule / Hochschule, Bildung & Technologie, Ausbildung/Qualifikation und Weiterbildung/Beratung.

Kontakt und verbindliche Anmeldung unter:Kinderkrippe Rappelkiste, Büro -Zentrale Meckesheim: 15 Jahre Kleinkindbetreuung im Burgdorf „Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind.“ 06226 – 786 5556 Die Kinderkrippe Rappelkiste e. V. bietet seit 1999 ein Betreu- ungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. Die Betreuungshäuser befinden sich in Neidenstein, Waibstadt, , Meckesheim, Neckargemünd, Mauer und Lob- CDU Ortsverein Neidenstein bach. In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden–Württemberg (KVJS) und in enger Zusam- Der CDU-Ortsverein Neidenstein hat für die Gemeinderats- menarbeit mit den Gemeinden werden Kinder aus dem gesamten wahl am 25. Mai 2014 folgende Kandidaten in alphabeti- Rhein-Neckar-Kreis betreut. Die Kinder werden von ausgebildeten scher Reihenfolge nominiert: Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen 1. Bommer, Mathias (49, Bankkaufmann) betreut. Lerchenberg 5 Bildungs- und Betreuungseinrichtung 2. Glombik, Frank (44, Diplom-Informatiker FH) Unser Ziel: jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu Spähäcker 1 fördern. Ein wichtiger Grundsatz, den wir für unsere Rappel- kiste herausgearbeitet haben, besteht in der kleinkindgerechten 3. Halter, Daniel (36, Forstwirt) Kombination von intellektuellen Anforderungen mit Bewegung, Talstraße 6 Sprachentwicklung, freiem Spiel und Körpererfahrung. Die 4. Kreß, Frank (34, Verwaltungsfachwirt) Umsetzung des Orientierungsplans sowie laufende Fort- und Wei- Vaucouleursring 18 terbildung bilden bei uns weitere Bausteine für eine kleinkindge- 5. Reichert, Christian (38, Diplom-Bankbetriebswirt ADG) rechte Bildung und Betreuung. Wir möchten Ihr Kind in seiner per- Talstraße 5 sönlichen Entwicklung fördern und stark machen für die Zukunft. Für die Kinder bieten wir einen Ort zum Spielen, Lachen, Basteln, 6. Reißner, Steffen (42, Betriebsleiter) Freunde finden. Für die Eltern bedeutet unsere Einrichtung mehr Spähäcker 27 Flexibilität, früherer Wiedereinstieg in die Berufswelt, Zeit für Ter- 7. Tafelmeyer, Leo (58, Diplom-Ingenieur FH Holztechnik) mine, einen Austausch untereinander und alles mit einem ruhigen Spähäcker 58 Gewissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist. 8. Walter, Nina (41, Diplom-Verwaltungswirtin FH) Öffnungszeiten Max-von-Venningen-Str. 10 Montag bis Donnerstag 9. Ziegler, Arno (48, Rettungsassistent) Neidenstein, Waibstadt, Meckesheim, Neckargemünd, Allee 13 Mauer, Lobbach 7.30 – 17.00 Uhr 10. Ziegler, Manfred (63, selbstständiger Landwirt) Eberbach Neue Straße 2 7.00 – 17.30 Uhr Ersatzkandidat Freitags immer bis 15.00 Uhr Szebrowski, Andre (39, selbstständiger Kfz.-Mechaniker) www.kinderkrippe-rappelkiste.de Seerain 14 Klicken Sie mal rein ... Der Kandidatin und allen Kandidaten wird viel Erfolg gewünscht. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 39

Timotheus Förderverein Jugendreferent e.V. Mitgliederversammlung; Stelle des Jugendreferenten ist weiterhin gesichert Aus Lukas 11,28 zitierte Pfarrer Gerhard Eckert bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung: „Ja, selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren“ und er sprach den Wunsch aus, dass das Wort von Timotheus, dem Namensgeber des Vereins, stets ange- hört werde. Vorstand Benjamin Weber erklärte in seinem Jahresbericht, dass der Vertrag mit dem Jugendreferenten Michael Isaak Ende Mai ausläuft, der aber auf jeden Fall verlängert werden soll. Den Kon- takt mit ihm und seiner Arbeit will man noch etwas intensivieren. Durch die Beteiligung an zwei Flohmärkten und an der Waibstadter Gemeinderatssitzung am 16. April 2014 Gartenbörse wurde etwas für die Vereinskasse getan. Jugendreferent Michael Isaak berichtete aus seinem Wochenpro- Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, den gramm. Der ständige und enge Kontakt mit den Konfirmanden, mit 16. April 2014 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. den Jungscharen und Jugendtreffs in Eschelbronn und Neiden- Bauanträge, welche in dieser Sitzung beraten werden sollen, müs- stein ist ihm dabei sehr wichtig. Sein Ziel ist es, ein breites Angebot sen der Verwaltung bis spätestens 31.03.2014 vorliegen. zu schaffen, das die Altersstufen Kinder, Teens, junge Erwachsene Wir bitten um Beachtung. und Erwachsene gleichmäßig abdeckt. Kernaussage von Kassenwartin Irmtraud Streib war, dass der Gemeinde Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Verein weiterhin in der Lage ist, den Jugendreferenten zu bezah- len und die Weiterarbeit mit ihm gewährleistet ist. Drei Viertel der Satzung zur Aufhebung der Satzung Einnahmen resultieren aus regelmäßigen Spenden und Mitglieds- über ein besonderes Vorkaufsrecht beiträgen, der Rest sind einmalige Spenden und Erlöse aus den für unbebaute Grundstücke Vereinsaktivitäten. In der Aussprache zu den Berichten erklärte Michael Isaak, dass Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg er nach den Wechsel von der Bibelschule Adelshofen zu einer hat der Gemeinderat der Gemeinde Reichartshausen am 12. März Fernbibelschule über einen wesentlich höheren zeitlichen Spiel- 2014 folgende raum verfügt. Aufhebungssatzung Ingrid Eckert stellte fest, dass in Sachen Spendenfreudigkeit der beschlossen: Verein eine Vorbildfunktion im Umkreis innehat und für Benjamin § 1 Weber wäre es erfreulich, wenn nach Michael Isaaks Studium die Die Satzung über die Ausübung des Vorkaufsrechts vom 29. März Jugendreferentenstelle zur Vollzeitstelle erhöht werden könnte. 1962, zuletzt geändert durch die Änderungssatzung vom 14. Feb- ruar 1964, wird aufgehoben. Pfarrer Gerhard Eckert beantragte die Entlastung der Vorstand- schaft, was einstimmig geschah. § 2 Diese Satzung tritt am Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Wahlen der Vorstandschaft: Kraft. 1. Vorstand Benjamin Weber, 2. Vorstand Michael Steinert, Kassen- Hinweis: wart Irmtraud Streib, Schriftführerin Anja Wolf. Beisitzer Monika Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Schell, Ingrid Eckert, Manfred Schuhmacher, Achim Grab, Michael der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Eberhardt und Dr. Uwe Lay. Die Vereinskasse wird von Christina Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Hilbel und Petra Ziegler-Waigel geprüft. nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich Verschiedene Möglichkeiten zur Einnahmenverbesserung des Ver- innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung eins wurden anschließend noch diskutiert, bevor Gerhard Eckert gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- und Michael Isaak mit Abschlussgebeten die Mitgliederversamm- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies lung beendeten. gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. Reichartshausen, den 21. März 2014 gez. Eckert Bürgermeister

Gemeinde Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Satzung zur Aufhebung der Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für unbebaute Grundstücke Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Reichartshausen am 12. März 2014 folgende Aufhebungssatzung beschlossen: § 1 Die Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für unbebaute Grundstücke vom 04. Mai 1966 wird aufgehoben. Eine bewährte Vorstandschaft kümmert sich auch künftig um die § 2 Belange der christlichen Jugendarbeit in Eschelbronn und Nei- Diese Satzung tritt am Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung in denstein Kraft. Freitag, 21. März 2014 40 Nummer 12

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber Energiespartipp: der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Ein Tag für das Klima Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Ein Service Ihrer Gemeinde Reichartshausen die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Gutes Klima schaffen ist gar nicht schwer. Neben der energieef- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. fizienten Sanierung des Eigenheims lässt sich auch im Alltag viel Reichartshausen, den 21. März 2014 für den Klimaschutz tun. Wie wäre es mit einem Klimaschutztag gez. Eckert, die Woche? So könnte der Tag mit einer Dusche beginnen, die Bürgermeister 5 Minuten kürzer ist als sonst. Danach lockt das Frühstück mit Bio-Butter und Bio-Brot, mit Müsli aus der regionalen Mühle und Bestattung in der Natur saisonalem Obst vom Markt. Das Wasser für den Tee aus einhei- mischen Kräutern wird im Wasserkocher portionsgenau und daher - Der Naturfriedhof in Reichartshausen - energieeffizient erhitzt. Wer lieber Kaffee mag, trinkt ihn heute aus Führung durch den bestehenden und den erweiterten Teil biologischem Anbau und fair gehandelt. des „Ruhehains unter den Eichen“ Bevor der Gang zur Arbeit ruft, werden bei einem kurzen Rund- Die nächste öffentliche Führung durch den „Ruhehain unter den gang durch die Wohnung alle Stand-by-Verbraucher ausgeschal- Eichen“ mit seinen Besonderheiten und Naturdenkmalen findet am tet: Kaffeemaschine, Fernseher, Radio und Co. verraten den Samstag, den 12. April 2014 um 11.00 Uhr statt. heimlichen Stromverbrauch oft durch verräterisch leuchtende rote Bei Interesse ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde Reicharts- Lämpchen. Andere müssen erst durch ein Stromspargerät entlarvt hausen möglich. werden. Das lässt sich bei der KliBA kostenlos ausleihen. Tel. 06262/9240-55 Frau Martinovic oder Tel. 06262/9240-0 Frau Sauter. Der Aufzug bleibt links liegen: Die Treppe wird genutzt. Auch das Hinweis: Auto macht heute Urlaub, stattdessen werden die paar Kilometer Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich! zur Arbeit hin und zurück geradelt. Treffpunkt Ruhehainführung: Parkplatz beim Ruhehain. Die nächste Besprechung steht an, doch vorher druckt der Kli- maschützer nur wirklich wichtige Dokumente aus, schaltet noch schnell das Licht am Arbeitsplatz aus und den Bildschirm ab. Der Grünschnittanlieferung beim Computer ist ohnehin so eingestellt, dass er nach einigen Minuten Reisigplatz der Gemeinde in den Stand-by-Modus wechselt. Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist am Ein klimafreundliches Mittagessen ist der Saison angepasst. Vege- letzten Samstag jeden Monats in der Zeit von 11.00 Uhr – 12.00 tarische Krautwickel im Winter sind besser als Rinderbraten mit Uhr geöffnet. Rotkohl im Sommer. Nächster Termin: Samstag, den 29. März 2014 Und wieder zu Hause? Wer Kinder hat, bringt diese mit dem Die weiteren Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Rad von A nach B, spielt mit ihnen lieber Karten, als Computer, Für Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr lässt sie ein Buch anschauen statt fern zu sehen und bastelt mit in Höhe von 2,– € berechnet. ihnen Solarspielzeug anstatt zu batteriebetriebenen Spielsachen Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,– €. zu greifen. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- Abends gibt es Nudeln. Das Wasser wird im Wasserkocher tens untersagt. schneller erhitzt und in den Kochtopf umgefüllt. Nudeln rein, Wir bitten freundlichst um Beachtung. Deckel drauf und nach 5 Minuten lässt sich der Herd schon wieder ausschalten, denn die Resthitze reicht, um die Nudeln al dente zu genießen. Heute bleibt der Fernseher aus, dafür sorgt ein Krimi aus Kartenvorverkauf der Bücherei für Zerstreuung. für den Mannheimer Maimarkt Und bevor der Klimaschutztag zu Ende geht, wird das Handy- Es ist wieder so weit, der Mannheimer Maimarkt steht vor der Tür. Ladegerät aus der Steckdose genommen. Auf diese Weise hat der Wie in den vergangenen Jahren bietet die Gemeinde auch dieses Klimaschutztag nur über das Nutzerverhalten rund vier Kilogramm Jahr wieder einen kostengünstigen Ticketservice an. CO² vermieden, so viel wie ein Auto auf der Strecke Heidelberg- Eintritt Kinder (6 bis 14 Jahre): 3,-- € (Tageskasse 4,50 €) Weinheim an CO² ausstößt. Eintritt Erwachsene: 4,50 € (Tageskasse 8,00 €) Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich auch ein Kombiticket zu Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jür- sichern, mit dem Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VRN gen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich staufrei und stressfrei zum Maimarkt gelangen. kostenfrei und unverbindlich. Kinder (6 bis 14 Jahre): 5,-- € Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Erwachsene: 9,-- € nächste Beratung im Rathaus Reichartshausen, Bürgersaal, am Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihr Maimarktticket Donnerstag, den 17. April 2014 zwischen 14:00 und 16:00 rechtzeitig zu unseren günstigen Angebotspreisen. Uhr. Telefon 06262/9240-0 oder 06221/998750. E-Mail: info@ Die Tickets können ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten im kliba-heidelberg.de. KOMM-IN erworben werden. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Wela-Produkte auf dem Wochenmarkt Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen in Reichartshausen Einladung zum Jubiläumsgottesdienst In den nächsten drei Wochen ( 25.03., 01.04. und 08.04.2014) Am Sonntag, den 23.03.2014 findet um 10.30 Uhr der Jubiläums- wird Frau Elvira Kretz wieder mit ihrem Verkaufswagen das gottesdienst in der Festhalle Reichartshausen statt. Warenangebot auf unserem wöchentlich dienstags vormittags von An diesem Gottesdienst werden neben der Freiwilligen Feuerwehr 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr stattfindenden Wochenmarkt bereichern. auch der Männergesangverein und der Musikverein mitwirken. Das Angebot betrifft vor allem Wela-Produkte (Suppen, Soßen, Ich bitte alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, an dem Got- Feinkost und Desserts). tesdienst teilzunehmen. Schön wäre es, wenn wir eine so starke Des Weiteren werden auch Geschenkartikel wie Tassen, Tee- Mannschaft wären wie beim Fototermin. Tassen, Deko-Artikel wie Igel aus Ton oder Deko-Vögel, Osterdeko, Wir treffen uns um 10.15 Uhr vor der Festhalle im Dienstanzug. Schutzengel, Organza-Stecker mit Teelicht, topmodische Nach dem Gottesdienst gehen wir gemeinsam zur Totenehrung Fertiglesebrillen mit Federgelenk und vieles mehr angeboten. auf den Friedhof. Über zahlreiche Kunden freut sich Frau Kretz. Telefonische Zum Einräumen der Halle treffen wir uns am Samstag, den Bestellungen sind auch jederzeit unter Tel.-Nr. 06261/35115 möglich. 22.03.2014 um 10.00 Uhr. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 41

Stolz ist der TSV auf die Abteilung Tennis, hier fand für die Abtei- lungsleitung ein kompletter Generationenwechsel statt. Am Frei- tag, den 14. März fand die Hauptversammlung der TSV Abteilung Tennis statt und die Abteilungsleitung wurde neu gewählt. Alles Merian-Schule Epfenbach junge TSVler. Herzlichen Glückwunsch von der gesamten TSV Vorstandschaft Anmeldung an der Werkrealschule an Frank Schröpfer neuer 1. Abteilungsleiter Tennis, Roman Schil- Die Anmeldung an der Werkrealschule der Merian-Schule Epfen- ling neuer 2. Abteilungsleiter Tennis, Jennifer Seitzer Schriftführerin bach kann Abteilung Tennis, Marcel Kischlat neuer Kassier Abteilung Tennis und Sarah Zimmermann im Amt Sportwartin/Jugendwartin der am Mittwoch, 26. März 2014 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Abteilung Tennis. o d e r Natürlich geht ein großes Dankeschön für die geleistete ehrenamt- am Donnerstag, 27. März 2014 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr liche Tätigkeit der letzten Jahre an: Bruno Zimmermann der 10 im Sekretariat der Merian-Schule, Jahre das Amt des Abteilungsleiters innehatte. Ebenso Michael Westliche Ringstr. 2, 74925 Epfenbach Pojda, der sein Amt abgab. Die finanziellen Geschicke hielt Helga vorgenommen werden. Agho 12 Jahre in ihren Händen. Vielen Dank! Zu diesem Anmeldetermin sind die Anmeldung bei der weiter- Es ist selbstverständlich, dass die TSV-Verantwortlichen dem führenden Schule (Blatt 4), die Geburtsurkunde, ein Passbild für jungen Tennis-Abteilungsleitung-Team mit Rat und Tat zur Seite die Beantragung des MAXX-Tickets (falls erforderlich) sowie das stehen. Wir freuen uns auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit. Anmeldeformular zur Aufnahme in die Klasse 5 ausgefüllt mitzu- Wir laden ALLE zur TSV Hauptversammlung am 04. April 2014 zur bringen. TSV Hauptversammlung ins Gasthaus Zur Wanne ein. Tagesordnung TSV Jahreshauptversammlung 2014 1. Begrüßung 1. Vorstand 2. Totenehrung 2. Vorstand 3. Jahresbericht 1. Vorstand 4. Bericht Geschäftsführerin Begegnungsnachmittag 5. Berichte Abteilungsleiter Den gut besuchten Nachmittag eröffnete Rudolf Sautner. Er - AH stand im Zeichen des begonnenen Frühlings. Nach einem hierauf - Herrenfußball abgestimmten Gedicht, das der Vorsitzende vortrug, sangen unter - Junioren/Juniorinnenfußball seiner Leitung die Besucher das Volkslied „Winter ade“. Es folgten - Tennis weitere Lieder aus dem Liederbuch. Ebenso trugen Gedichtsvor- - Frauengymnastik träge und Lesungen von Rudolf Sautner, Erna Gorille, Helga Sig- - Männergymnastik mann und Wilfried Wilhelm zur Abwechslung bei. Dietrich Winkler - Turnen glänzte mit seinen vorgeführten CDs, die er aus seinem Archiv 6. Satzungsänderung holte und die teilweise 10 Jahre alt waren. Man sah Bilder von 7. Rechenschaftsbericht Kassier Ausflügen und vom kirchlichen Bereich. Die Dekoration, bei der 8. Bericht Kassenprüfer auch Ostereier nicht fehlten, hat das Serviceteam auf vorösterlich 9. Entlastung des Gesamtvorstands abgestimmt und natürlich auch die Kaffeetafel mit selbst gebacke- 10. Wahl eines Wahlleiters nen Kuchen serviert. Schließlich fehlte auch das übliche Vesper 11. Wahl des Gesamtvorstandes nicht. Trotz des abwechslungsreichen Programms, das durchweg mit regem Beifall aufgenommen wurde, kam das gegenseitige 12. Danksagung und Wertschätzung - Ernennung Ehrenmitglied(er) Gespräch nicht zu kurz. 13. Grußworte Rudolf Sautner dankte allen an der Programmgestaltung Beteilig- 14. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche ten und natürlich auch dem Serviceteam für ihre ehrenamtlichen Anträge sind mindestens 14 Tage vor der Hauptversammlung an Tätigkeiten, ebenso den Besuchern für den guten Besuch. Er wies den 1. Vorstand TSV Manfred Elberth darauf hin, dass im Juli ein Ausflug durchgeführt wird, während der zu richten. nächste Nachmittag im Oktober stattfindet. Wichtige Termine: 04. April MGV Reichartshausen TSV Hauptversammlung 2014 20 Uhr Gasthaus Zur Wanne Jubiläumsgottesdienst 07. April Am Sonntag, den 23. März 2014 findet um 10.30 Uhr in der TSV Vorstandssitzung 2014 19 Uhr 30 Gasthaus Zur Wanne Festhalle der feierliche gemeinsame Jubiläumsgottesdienst des 09. April MGV „Liederkranz“, des Musikvereins und der freiw. Feuerwehr TSV Spiele- und Freizeitnachmittag ab 15 Uhr statt. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst gehen wir gemein- im Gasthaus Zur Wanne sam zur Totenehrung auf den Friedhof. Treffpunkt und Einsingzeit TSV Vorstandsteam und Sängerkleidung wurden in der Singstunde bekanntgegeben. Abt. AH-Fahrradfahren Vollzählige Teilnahme der Sänger sollte am Sonntag selbstver- Die Abteilung AH-Fahrradgruppe eröffnet die Saison. Treffpunkt ständlich sein. ist am Mittwoch, den 02.04.2014 um 18.00 Uhr beim Clubhaus. Für die kommenden Singstunden wird im Hinblick auf die Auftritte Die erste Fahrt dieses Jahres werden wir gemütlich angehen und am Samstag, den 29. März in Michelbach, am Samstag, den 26. uns nicht überanstrengen. April in Hoffenheim und bei unserem eigenen Jubiläum am Freitag, den 30. Mai in der Festhalle um pünktliches, vollzähliges und vor Interessierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen. allem um regelmäßiges Erscheinen ebenso freundlich wie dringend -Abteilung Tennis- gebeten. Dafür bedanken sich Chorleiter und Vorstand schon jetzt recht herzlich. Am 14.03.2014 fand die Jahreshauptversammlung statt, an der viele unsere Mitglieder teilgenommen haben. Über das Kommen unseres Bürgermeisters Otto Eckert und des TSV Vorstandes TSV Reichartshausen Manfred Elberth haben wir uns ganz besonders gefreut. Nach der offiziellen Begrüßung unseres ehemaligen Abteilungs- TSV aktuell leiters Bruno Zimmermann, der einen kleinen Rückblick über das Liebe TSV Mitglieder, vergangene Tennisjahr 2013 gab, berichteten auch die einzelnen wir werden Sie über den fortlaufenden Prozess TSV Strategieent- Amtsinhaber – Jennifer Seitzer, vertreten durch Lena Schröpfer wicklung, um dem „Demographischen Wandel“ entgegenzuwir- (Schriftführerin), Frank Schröpfer (Sportwart), Sarah Zimmermann ken, von Zeit zu Zeit unterrichten. (Jugendwartin) und Helga Agho (Kassenwartin) über ein sehr Dier ersten Ausläufer der TSV-Strategien sind ersichtlich. erfolgreiches Tennisjahr. Freitag, 21. März 2014 42 Nummer 12

So schaffte unsere Herrenmannschaft einen souveränen Aufstieg Jugendfußball in die 1. Kreisliga mit einem Matchverhältnis von 41:4! Dafür noch Ergebnisse: einmal ein großes Lob an alle Spieler! Das Grümpeltunier 2013 mit A-Junioren (Kreisliga Sinsheim) 22 gemeldeten Mannschaften war ebenfalls ein voller Erfolg. TSV Ittlingen – TSV 0:2 Auch gab es im vergangenen Jahr 15 Neuzugänge, einschließlich derer wir nun 99 Mitglieder zählen dürfen. Daher freuen wir uns C-Junioren (Kreisklasse 11er-Staffel) sehr, dass wir dieses Jahr neben einer Herrenmannschaft zwei TSV – SG Epfenbach/Spechbach/Eschelbronn 1:2 weitere Jugendmannschaften melden können. C-Juniorinnen (Landesligastaffel 3) Die neue Abteilungsleitung wurde einstimmig gewählt und setzt 1899 Hoffenheim – TSV 2:1 sich wie folgt zusammen: 1. 1. Abteiungsleiter: Frank Schröpfer Vorschau A-Junioren (Kreisliga Sinsheim) 2. 2. Abteilungsleiter: Roman Schilling Samstag, den 22.03.2014, 16:00 Uhr 3. Kassier: Marcel Kischlat TSV – SG Stebbach/Richen (in Epfenbach) 4. Sport- und Jugendwart: Sarah Zimmermann Mittwoch, den 26.03.2014, 19:00 Uhr 5. Schriftführer: Jennifer Seitzer TSV – FC (in Epfenbach) 6. Kassenprüfer: Ramona Lapzin und Lena Schröpfer B-Junioren (Kreisklasse Sinsheim) Die Abteilungsleitung ging somit vollkommen in junge Hände über, was den Wechsel der Generationen in der Tennisabteilung Samstag, den 22.03.2014, 16:00 Uhr gelingen ließ. Dies fand sich auch in den Glückwünschen des TSV – SG Grombach/Obergimpern Bürgermeisters Otto Eckert und des TSV Vorstandes Manfred C-Junioren (Kreisklasse 11er-Staffel) Elberth wieder. Samstag, den 22.03.2014, 14:00 Uhr An dieser Stelle möchten wir uns daher für das Vertrauen der SG Siegelsbach/Grombach/Obergimpern – TSV Mitglieder in die junge Abteilungsleitung bedanken und auch der „alten Abteilungsleitung“ ein Dankeschön zukommen lassen, da D-Junioren (Kreisklasse 1) sie über all die Jahre so viel geleistet hat. Donnerstag, den 20.03.2014, 18:00 Uhr Insbesondere sind hierbei zu erwähnen: TSV 1 – FC Zuzenhausen 1 - Michael Pojda, der acht Jahre als Schriftführer und zwei weitere Freitag, den 21.03.2014, 17:30 Uhr Jahre als 2. Abteilungsleiter tätig war. Vor allem seine PowerPoint- TSV 2 – SG Ittlingen/Richen/Stebbach 2 Präsentationen, die immer einen schönen Rückblick über das B-Juniorinnen (Landesligastaffel 3) vergangene Tennisjahr gaben, werden uns sehr fehlen. Sonntag, den 23.03.2014, 11:00 Uhr - Helga Agho, die 12 Jahre lang das Amt der Kassenwartin über- TSV Steinsfurt – TSV nahm. Gerade ihr haben wir es zu verdanken, dass unsere Abtei- lung schuldenfrei ist und so gut da steht. Wer Helga kennt, weiß, C-Juniorinnen (Landesligastaffel 3) dass sie nicht nur Kassenwartin war, sondern auch neben ihrer Samstag, den 22.03.2014, 15:00 Uhr Tätigkeit viel für die Tennisabteilung geleistet hat. VFB Eppingen – TSV - Bruno Zimmermann, der seit 2000 aktiv in der Tennisabteilung D-Juniorinnen (Landesligastaffel 2) tätig war. Von 2000-2002 hatte er das Amt des Beisitzers inne, Freitag, den 21.03.2014, 18:30 Uhr von 2002-2004 übernahm er die Tätigkeit des 2. Abteilungsleiters TSV – FC Lohrbach und ab 2004 war er 1. Abteilungsleiter. Bei ihm möchten wir uns bedanken, da er immer Zeit fand, wenn es darum ging, etwas zu E-Juniorinnen (Landesligastaffel 3) reparieren und er an dem Erfolg der Abteilung wesentlich beteiligt Donnerstag, den 20.03.2014, 18:00 Uhr war. SG Horrenberg – TSV Wir hoffen, dass wir auch weiterhin auf eure Unterstützung zählen Alle Infos über die Jugendfußballabteilung finden Sie auf der Web- können und ihr uns mit Rat und Tat zu Seite steht. Jeder von euch site des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com hat auf seine Art und Weise Spuren hinterlassen, weshalb es für uns schwer werden wird, eure Nachfolge anzutreten. -Abteilung AH- Jedoch werden wir unser bestes Versuchen und blicken zuver- Einladung zur Jahreshauptversammlung der AH-Abteilung sichtlich in eine erfolgreiche Tenniszukunft! Liebe Sportkameraden, Eine Information zum Schluss: Die neue Abteilungsleitung wird sich in den kommenden zwei Wochen zusammensetzen um das die Jahreshauptversammlung der AH–Abteilung findet am Jahr 2014 zu planen. Freitag, den 21. März 2014 um 19.00 Uhr TSV Abteilungsleitung Tennis im Clubhaus des TSV Reichartshausen statt. Zu dieser Veranstaltung möchten wir recht herzlich einladen. -Abteilung Fußball- Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Herren Begrüßung Türkspor Eppingen 1 – TSV 1 1:0 Berichte Türkspor Eppingen 2 – TSV 2 5:4 a) des Abt.-Leiters Torschützen: 2 x Sebastian Harder b) des Kassenwartes 1 x Chris Elberth Aussprache zu den Berichten 1 x Kevin Henhapl Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft Neuwahlen des Abteilungsleiters und seinem Team Vorschau: Abt.-Leiter / Stellvertreter / Kassier Am Sonnatg steigt das Derby gegen Helmstadt. Nach der unglück- Spielbetrieb – Turniere / Kreismeisterschaft lichen Niederlage in Eppingen sollten wir am Wochenende unbe- Veranstaltungen – Sommerfest dingt wieder punkten. Helmstadt ist jedoch mit 2 Siegen sehr gut aus der Winterpause gekommen. Das wird ein ganz schweres - Jahresabschluss Spiel für unsere Mannschaft. Aber mit der gleichen Einstellung wie - Kerwe gegen Sulzfeld können wir auch gegen Helmstadt etwas erreichen. - Tagesausflug / Planung? Dazu braucht unser Team aber auch entsprechende Unterstüt- Verschiedenes: Wünsche / Anregungen zung von außen. Also auf gehts zum Sportplatz. Da hier die Ausrichtung der AH-Abteilung für die nächsten 2 Jahre Sonntag, den 23.03.2014 erfolgt, bitten wir um zahlreiche Teilnahme und verbleiben 13:45 Uhr TSV 2 – TSV Helmstadt 2 mit sportlichen Grüßen 15:30 Uhr TSV 1 – TSV Helmstadt 1 - Jürgen Odenwald, Abt.-Leiter - Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 43

NABU und Umgebung e.V. und dankte dem Gesamtvorstand für die zum Wohle der Allge- meinheit geleistete Arbeit. Weitere sinngemäße Grußworte zollten Auf der Gemarkung Reicharts- Frau Pfarrerin Susanne Zollinger von der Ev. Kirchengemeinde, hausen werden vom NABU in Herr Kaplan Chinedu Weke von der Seelsorgeeinheit Waibstadt jedem Frühjahr ca. 120 Nist- und Frau Hopf von der Sozialstation. Sie erläuterte noch die neue kästen kontrolliert und gerei- Pflegestufe 0 sowie die umfangreiche Arbeit der Station. nigt, was auch 2014 von Fami- Seit Gründung des gemeinnützigen Vereins vor nunmehr 30 Jah- lie Hartlieb erledigt wurde. ren gehören Renate Engelhart als Kassiererin, Willi Layer als 2. Dabei konnte erneut festge- Vorstand und Werner Martin als Schriftführer dem Vorstand an. stellt werden, dass alle Nisthil- Ihnen zollten Angelika Dentz und Ludwig Schilling für ihre zum fen angenommen wurden! In Wohle des Vereins gelleistete Arbeit mit einem Präsent Dank und diesem Jahr begleiteten Schü- Anerkennung. Frau Heidrun Wüst erhielt für ihre Werbung für den ler aus Aglasterhausen im Verein ein Blumengebinde. Rahmen ihrer Projektarbeit die Reinigung der Nistkästen. Sie arbeiteten selbst mit und Schützengilde Reichartshausen waren erstaunt über die Menge Generalversammlung an Nistmaterial, das sich in den Bruthilfen befand! Anhand des Zur Generalversammlung der Schützengilde am Samstag, 22. Nistmaterials lässt sich bestim- März 2014 ab 20 Uhr im Schützenhaus möchten wir nochmals men, welche Vogelart gebrütet recht herzlich einladen. hat. Sehr oft wird ein Nistkasten mehrmals pro Saison genutzt – so Über einen regen Besuch würden wir uns freuen. lange, bis er bis obenhin voll ist! Deshalb ist es auch so wichtig, Verbandsrunde dass die Kästen jedes Jahr komplett geleert werden, bevor die Der Start der Verbandsrunde verlief für unsere Sportpistolenschüt- neue Brutsaison beginnt! Im Rahmen ihrer Projektarbeit ist es Auf- zen hervorragend. Beiden Mannschaften konnten mit Siegen in gabe der Schüler, den Naturschutzbund Deutschland mit seinen die Runde starten. Bei den Kleinkaliberschützen lief es nicht so Aktivitäten und Zielen darzustellen. gut. Sie mussten knappe Niederlagen hinnehmen. Beim 2. Wett- kampf können unsere Schützen ihre Ergebnisse bestätigen bzw. verbessern. Es kommt zu folgenden Begegnungen: Sportpistole Samstag, 29.03.14 16.00 Uhr KKS Sulzfeld 2 – SGi Reichartshausen 2 Sonntag, 30.03.14 9.30 Uhr SSV – SGi Reichartshausen Kleinkaliber Sonntag, 23.03.14 10.00 Uhr SGi Reichartshausen 2 – SV Elsenz 3 Sonntag, 30.03.14 9.30 Uhr TV Epfenbach 2 – SGi Reichartshausen

Ökumenischer Krankenpflegeverein Reichartshausen Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2014 eröffnete die Vor- ständin Frau Angelika Dentz. Sie konnte, neben zahlreichen Mitgliedern auch Gäste, darunter auch Vorstände von örtlichen Vereinen, wie Silke Heiß, Thomas Schilling und Friedbert Schwarz, begrüßen. In einer Gedenkminute gedachte man den Vereinstoten. Frau Dentz hob in ihrem Bericht hervor, dass trotz 10 Mitglieder- neuzugängen die Mitgliederzahl rückläufig ist, sodass im Beneh- men mit dem Gesamtvorstand ein Werbeprospekt entworfen Vollsperrung der Gemeindeverbindungs- wurde. Sie lobte weiter die gute Zusammenarbeit mit der Sozial- straße Hoffenheim-Daisbach station, die vom Verein auch finanziell gestützt wird. Im weiteren Vollzug der Tagesordnung eröffnete Vorstandsmit- Mit Beginn der Laichwanderung von Erdkröten und Molchen glied Ludwig Schilling den vom Schriftführer Werner Martin, der wird die Gemeindeverbindungsstraße Hoffenheim-Daisbach in den aus Gesundheitsgründen nicht anwesend sein konnte, verfassten Abend- und Nachtstunden (19.00 Uhr – 8.00 Uhr) für den Verkehr Bericht, der das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und gesperrt werden. weitere organisatorische Beschlüsse des Gesamtvorstandes bein- Der Zeitpunkt der Laichwanderung hängt von der jeweiligen Wit- haltete. Der von Frau Renate Engelhart eröffnete Kassenbericht terung ab, deshalb muss jederzeit mit der Sperrung gerechnet wies geordnete Vereinsfinanzen aus. werden (Sperrzeit von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr). Die bestellten Kassenprüfer Walter Hack und Karl Kampp bestä- Die Autofahrer werden gebeten, sich rechtzeitig hierauf tigten eine einwandfreie Kassenführung worauf dem Gesamtvor- einzustellen. stand Entlastung erteilt wurde. Geeignete Lebensräume und Laichgewässer für Amphibien wer- Aufgrund einer gesetzlichen Regelung wurde, bereits seit gerau- den immer seltener. Umso wichtiger ist der Schutz auch noch so mer Zeit, die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre festgestellt. Nach- kleiner Amphibienvölker für die Erhaltung der Arten. Mit steigender dem die Kinder und sonstige Haushaltsangehörige zur Mitglied- Temperatur und Feuchtigkeit, d.h. bei ca. 10 bis 16 Grad Celsius schaft gehören hat die Versammlung dieser Änderung zugestimmt. tagsüber und regnerischen Nächten mit Temperaturen über 7 Bürgermeister Otto Eckert überbrachte die Grüße der Gemeinde Grad Celsius beginnt erfahrungsgemäß die Laichwanderung. Freitag, 21. März 2014 44 Nummer 12

Sobald am Abend die ersten wandernden Amphibien zu beobach- Stadtbibliothek Waibstadt ten sind, wird die Straßensperrung errichtet. Die Bekanntgabe der Straßensperrung in der Presse kann deshalb frühestens nach ein Vorlesestunde für Kinder bis zwei Tagen erfolgen. Termin: Samstag, 22. März 2014 Also achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen der Tages- LESEMÄUSE (1. Gruppe): 9.30 – 10.15 Uhr presse. LESEMÄUSE (2. Gruppe): 10.30 – 11.15 Uhr Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für LESERABEN 11.30 – 12.30 Uhr ihre Rücksichtnahme. Thema: „Schwein-ische Geschichten“ Schweine: neugierig, einfühlsam, liebevoll und freundlich – so wie Öffentliche Gemeinderatssitzung Piggeldy und Frederick, Hops und Hoper, Paulinchen und viele andere, die ihr in der Vorlesestunde kennen lernen dürft. Am Dienstag, dem 25. März 2014 findet um 19.00 Uhr Anmelden bis Freitag, 21.03.14 über [email protected] im Bürgersaal des Rathauses Waibstadt eine öffentliche Gemein- oder zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei deratssitzung statt. Montag und Donnerstag 16 – 18 Uhr Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: Mittwoch 18 -20 Uhr, Tel. 0160 5322951 Öffentliche Sitzung 1. Fragen der Zuhörer Gemeindebibliothek Daisbach 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 18.02.2014 gefassten Beschlüsse 3. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes nebst Wirtschaftsplan für das Rech- nungsjahr 2014 4. Bauvoranfragen a) Neubau eines Systemgastronomiebetriebes auf dem Grundstück Flst.Nr. 23655/1, Helmstadter Straße 2 5. Bauanträge a) Neubau einer Wohneinheit mit PKW-Garage auf den Grundstücken Flst.Nr. 25191 und 25193, Speckerweg 11 und Bleichwiesen b) Wohnhauserweiterung und Neubau einer Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. 25520, Bernaustraße 19 c) Überdachung eines PKW-Stellplatzes auf dem Grundstück Flst.Nr. 28454, Im Traubenstock 1 d) Aufbau von zwei Dachgauben und Änderung Zuschnitt im Erdgeschoss auf dem Grundstück Flst.Nr. 27962, Mozartstraße 4 e) Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle für Getrei- de und Heu Großballen auf dem Grundstück Flst.Nr. 3343, Frühling und Ostern Gewann „Klumbernd“ in der 6. Nachtragsangebote zum Bauvorhaben der Kläranlage Waib- stadt – neue Klärschlammfaulungsanlage Gemeindebibliothek Daisbach - Gewerk Maschinen und Rohrleitungen, Nachtragsangebot Nr. 4 der Gesellschaft für Wassertechnik und Apparatebau -Ostergeschichten GmbH & Co.KG (KG Nellingen) - Nachtragsangebot der Firma Hauck -Bastelbücher Frühling/Ostern - Abschlussbericht zur Endabrechnung durch Ing. Hertkorn -Bilderbuchkino am 24.3.2014, 7. Beschaffung eines Löschfahrzeuges LF 10 16.15 – 17.30 Uhr a) Auftragsvergabe Fahrgestell Los 1 mit Bastelangebot b) Auftragsvergabe feuerwehrtechnischer Aufbau mit Neben- antrieb und Pumpe Los 2 c) Auftragsvergabe Lieferung und Montage feuerwehrtechni- sche Beladung Los 3 8. Beschaffung eines „Caddy“-Gebrauchtfahrzeuges für den Eigenbetrieb 9. Kindergärten Waibstadt; hier: Örtliche Bedarfsplanung der Gemeinden gem. § 3 Abs. 3 Energiespartipp: Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Ein Tag für das Klima 10. Tagesordnung über die Sitzung der Verbandsversammlung des Ein Service Ihrer Stadt Waibstadt Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt am 27.03.2014 Gutes Klima schaffen ist gar nicht schwer. Neben der energieef- 11. Entscheidung über die Annahme und Vermittlung von Spen- fizienten Sanierung des Eigenheims lässt sich auch im Alltag viel den, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nach § 78 für den Klimaschutz tun. Wie wäre es mit einem Klimaschutztag Abs. 4 GemO die Woche? So könnte der Tag mit einer Dusche beginnen, die 12. Anfragen des Gemeinderates 5 Minuten kürzer ist als sonst. Danach lockt das Frühstück mit Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Bio-Butter und Bio-Brot, mit Müsli aus der regionalen Mühle und Waibstadt, den 17.03.2014 saisonalem Obst vom Markt. Das Wasser für den Tee aus einhei- mischen Kräutern wird im Wasserkocher portionsgenau und daher Locher, Bürgermeister energieeffizient erhitzt. Wer lieber Kaffee mag, trinkt ihn heute aus biologischem Anbau und fair gehandelt. Aus dem Fundamt Bevor der Gang zur Arbeit ruft, werden bei einem kurzen Rund- gang durch die Wohnung alle Stand-by-Verbraucher ausgeschal- Beim Fundamt Waibstadt wurden nachfolgend aufgeführte Gegen- tet: Kaffeemaschine, Fernseher, Radio und Co. verraten den stände abgegeben und können im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt heimlichen Stromverbrauch oft durch verräterisch leuchtende rote werden, Tel. (07263) 9147-13 Lämpchen. Andere müssen erst durch ein Stromspargerät entlarvt - ein Motorrad-/Mofakoffer; gefunden am Hoffenheimer Weg werden. Das lässt sich bei der KliBA kostenlos ausleihen. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 45

Der Aufzug bleibt links liegen: Die Treppe wird genutzt. Auch das Donnerstag, 27. März 2014, Auto macht heute Urlaub, stattdessen werden die paar Kilometer 8.00-10.00 Uhr Waibstadt, Daisbach, zur Arbeit hin und zurück geradelt. Donnerstag, 27. März 2014, Die nächste Besprechung steht an, doch vorher druckt der Kli- 10.00-12.00 Uhr Epfenbach, Reichartshausen, Spechbach maschützer nur wirklich wichtige Dokumente aus, schaltet noch Bei Verhinderung bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme. schnell das Licht am Arbeitsplatz aus und den Bildschirm ab. Der Folgende Unterlagen müssen zur Anmeldung mitgebracht werden: Computer ist ohnehin so eingestellt, dass er nach einigen Minuten Formblatt 4 von der Grundschulempfehlung „Anmeldung bei in den Stand-by-Modus wechselt. der weiterführenden Schule“, ausgefülltes Anmeldeformular der Ein klimafreundliches Mittagessen ist der Saison angepasst. Vege- Realschule Waibstadt, Geburtsurkunde ausgefüllter Maxx-Ticket- tarische Krautwickel im Winter sind besser als Rinderbraten mit Antrag mit Passbild, wenn Ihr Kind Fahrschüler wird. Rotkohl im Sommer. Bitte bringen Sie die Anmeldeunterlagen vollständig ausgefüllt mit. Und wieder zu Hause? Wer Kinder hat, bringt diese mit dem Rad Die Anmeldeunterlagen stehen auch im Internet als Download zur von A nach B, spielt mit ihnen lieber Karten, als Computer, lässt Verfügung. sie ein Buch anschauen statt Fernsehen und bastelt mit ihnen www.realschule-waibstadt.de Solarspielzeug als zu batteriebetriebene Spielsachen zu greifen. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat (Raum 201a, Neubau 1. Abends gibt es Nudeln. Das Wasser wird im Wasserkocher Stock, rechts) bei Frau Greiner und Herrn Deißler. schneller erhitzt und in den Kochtopf umgefüllt. Nudeln rein, Deckel drauf und nach 5 Minuten lässt sich der Herd schon wieder ausschalten, denn die Resthitze reicht, um die Nudeln al dente zu genießen. Heute bleibt der Fernseher aus, dafür sorgt ein Krimi aus der Bücherei für Zerstreuung. Und bevor der Klimaschutztag zu Ende geht, wird das Handy- Am Samstag, 5.April 2014 Ladegerät aus der Steckdose genommen. Auf diese Weise hat der Klimaschutztag nur über das Nutzerverhalten rund vier Kilogramm führt die Klasse 8b der Realschule Waibstadt eine CO vermieden, so viel wie ein Auto auf der Strecke Heidelberg- 2 Altpapiersammlung in Waibstadt durch. Weinheim an CO2 ausstößt. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Fangen Sie bitte jetzt schon an zu Eckhard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – sammeln! natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für Wir holen ihr Papier ab. die nächste Beratung im Rathaus Waibstadt am Donnerstag den 3. April 2014, zwischen 14:00-16:00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 998750. Bitte gut verschnürt am Straßenrand deutlich E-Mail: [email protected]. sichtbar bis 10.00 Uhr bereitstellen! Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Zudem können Sie ihr Papier auch direkt in den Container bei der Schule einwerfen.

Volkshochschule in Waibstadt Entspannung am Abend – Zeit für mich (Stephanie Maschanka) Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich etwas Gutes tun und den Dingen des Alltags entspannter entgegentreten wollen. Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen und Phantasiereisen ermöglichen Ruhe, Ausgeglichenheit sowie Gelassenheit zu finden und die Gesundheit zu stärken. Nutzen Sie diese Abende außerdem, um abzuschalten und neue Energie zu tanken (ehem. Grundschulge- bäude, 8-mal montags 19 – 20.30 Uhr ab 24.03.2014) Die Klasse 8b bedankt sich für die Fit mit Fun – vormittags (Judith Rudolph) Bereitstellung Ihres Altpapiers! Ein Mix aus Bauch-Beine-Po, Wirbelsäulengymnastik, Dehnung und Entspannung mit Musik und viel Spaß! Mitzubringen: Gymnastikmatte und Physio/Theraband (Stadthalle, 10-mal freitags 9 – 10 Uhr ab 28.03.2014) Fit mit Fun – abends (Ortrun Baldauf) (Stadthalle, 10-mal mittwochs 17:30 – 18:30 Uhr ab 02.04.2014 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Guschl, Bleichwiesen 11, Telefon 07263/4863 bzw. E-Mail GRÜNE für den Kreistag nominiert [email protected] erbeten. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Nr. 14 nominierten die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl. Den über 35 000 Wahlberechtigten dieses Wahlkreises stellen sich am 25. Mai folgende Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl: Auf Platz 1 Winfried Glasbrenner, Dipl. Verwaltungswirt aus Waibstadt und Ortsvorsteher in Daisbach, Platz 2 Dr. Edith Wolber, Medizin- Realschule Waibstadt ethnologin aus Meckesheim, 3. Roland Schleihauf, Diplom-Päda- goge aus Helmstadt-Bargen, 4. Klaus Peter Drost, Oberstudienrat Anmeldung der neuen Fünftklässler i.R. aus Mauer, 5. Ursula Lieb, Musiklehrerin aus Waibstadt, Zur Anmeldung der neuen Fünftklässler bei der Realschule Waib- 6. Margit Nitsche, Sozialpädagogin, Hausfrau, aus Helmstadt- stadt bitten wir die Eltern Folgendes zu beachten. Die Anmeldezei- Bargen, 7. Nadine Buse, Betriebswirtin aus Mauer, 8. Erich Lies- ten sind wie folgt für die Ortschaften im Einzugsgebiet: ecke, Berufsschullehrer aus Helmstadt-Bargen, 9. Dr. Maria Daub- Mittwoch, 26. März 2014, Verhoeven, Ärztin aus Waibstadt. Für den Kreisvorstand gratulierte 8.00 -10.00 Uhr, Neckarbischofsheim, Helmstadt, Bargen, Ingrid Behner bei der Versammlung den Kandidaten und zeigte Mittwoch, 26. März 2014, sich optimistisch, dass der Wahlkreis zukünftig auch mit einem 10.00-12.00 Uhr, Eschelbronn, Neidenstein, Meckesheim, Grünen Mandat im Kreistag Rhein-Neckar vertreten sein wird. Freitag, 21. März 2014 46 Nummer 12

CDU-Stadtverband Waibstadt

CDU-Gemeinderatskandidaten stellen sich vor Der CDU-Stadtverband Waibstadt und die Vereinigung „Bürger für Waibstadt + Daisbach“ haben gemeinsam 14 Kandidatinnen und Fahrradbörse mit Kinderflohmarkt des Fördervereins Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 nominiert. der Brunnenschule Waibstadt e.V. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, Der Förderverein der Brunnenschule Waibstadt veranstaltet am laden die Kandidatinnen und Kandidaten zu zwei Veranstaltungen Samstag, den 22. März 2014 eine Fahrradbörse in den Räu- ein: Am Freitag, dem 25. April 2014, um 20:00 Uhr im Daisbacher men und auf dem Pausenhof der Brunnenschule, Friedrich- Schützenhaus und am Samstag, dem 10. Mai 2014, ab 08:30 Uhr Ebert-Straße 18 in 74915 Waibstadt. mit einem Infostand vor dem Waibstadter Rathaus. Gut erhaltene Kinder- und Jugendräder, Sport- und Tourenräder, Mountainbikes aber auch Dreiräder, Kett-Cars, Inliner, Rollschuhe, Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Skateboards, sonstige Kinderfahrzeuge und natürlich Zubehör rund ums Fahrrad werden vormittags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr entgegengenommen (bitte keine Kleinteile und keine Fahrradbe- Waibstadter Wählergemeinschaft kleidung!). Für die Abwicklung wird eine Verwaltungsgebühr von 1,00 € erhoben. 15 % des Verkaufserlöses geht an den Förderver- Gemeinderatskandidaten aufgestellt ein der Brunnenschule. Der Verkauf findet von 14 Uhr bis 16 Uhr Die Waibstadter Wählergemeinschaft -WWG- hat ihre Kandidaten statt. Die Rückgabe der nicht verkauften Räder und Auszahlung für die am 25. Mai stattfindende Wahl des Gemeinderats nominiert. findet von 16.00 – 17.00 Uhr statt. Wartezeiten können mit Kaffee Der Wahlvorschlag der parteiunabhängigen Gruppierung, die seit und Kuchen, Getränken, heißen Würstchen und Laugenstangen den Wahlen von 2009 mit fünf Sitzen im Gemeinderat vertreten ist, versüßt werden. Die „Fahrrad-Garage“ aus Waibstadt wird umfasst vier Frauen und acht Männer im Alter zwischen 24 und 58 ebenfalls wieder vertreten sein und zur fachmännischen Beratung Jahren. Die bisherigen Gemeinderäte der WWG Bernd Kiermeier, zur Verfügung stehen. Leider findet in diesem Jahr wegen Ter- Winfried Glasbrenner, Matthias Bleick, Marcus Moser und Dr. minkkollisionen keine Codierung der Fahrräder durch die Polizei Maria Daub-Verhoeven stellen sich allesamt zur Wiederwahl. Sinsheim statt. Parallel zur Fahrradbörse veranstaltet die Schule ebenfalls ab 14 Die Stadt Waibstadt mit dem Stadtteil Daisbach und der Siedlung Uhr einen Kinderflohmarkt. Schüler und Schülerinnen der Schule Bernau auf dem Weg in eine fortschrittliche Zukunft zu begleiten bieten Spiele, Spielsachen, Bücher, CDs, Kassetten und Ähnliches und die Einzigartigkeit zu erhalten ist gemeinsames Ziel der Kan- im Schulgebäude an. Der Aufbau der angemeldeten Flohmarktti- didatinnen und Kandidaten. Sie werden in folgender Reihenfolge sche kann ab 13.30 Uhr erfolgen. auf dem Wahlvorschlag der WWG aufgeführt: Bernd Kiermeier Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (57), Amtsrat; Dr. Maria Daub-Verhoeven (48), Ärztin; Uwe Rimm- ler (50), Produktions- und Logistikleiter; Marlene Pitz (31), Wirt- schaftsingenieurin (Strategische Einkäuferin); Thomas Ehrmann Gesangsverein 1881 Daisbach e.V. (48), Fahrradeinzelhändler; Janina Ehrmann (24), Beamtin; Yasar Termine Arman (50), Dipl. Informatiker/IT-Dienstleister; Hildegard Wunder- 21.3. Singstunde lich (58), Industriekauffrau und Matthias Bleick (46), Heizungsbau- 28.3. Singstunde meister. Für den Wohnbezirk Daisbach: Winfried Glasbrenner (57) Der „Irische Abend“ musste ja leider verschoben werden, da ein Dipl. Verwaltungswirt FH und Ortsvorsteher, Marcus Moser (41) Bandmitglied erkrankt ist. Selbständiger Landwirtschaftsmeister und Clemens Stacke (56), Der neue Termin ist der 17.5.2014, ab 19:30 Uhr in der Turnhalle Fernmeldehandwerker. Daisbach. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Nach wie vor sind Karten für 8,- € für den 17.5. bei der Volksbank Neckartal in Waibstadt und Daisbach sowie bei Gertrud Ostheim (07261/63885) erhältlich. Wir entschuldigen uns für die eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten. Jüdisches Kulturerbe im Kraichgau e.V. Klezmer – Konzert mit der Gruppe „Homentaschn“ Samstag, 22. März, 19.30 Uhr, Aula der Realschule Waibstadt, VVK-Start am 5. März Am Samstag, 22. März, 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, wird erneut traditionelle jiddische Musik des osteuropäischen „Schtetels“ in der Aula der Realschule Waibstadt zu hören sein. Die Gruppe „Homentaschn“ präsentiert diese einzigartige Volksmusik. Der Erlös des Konzerts kommt dem Erhalt des Mausoleums von Hermann Weil zugute. Organisiert wird das Konzert von unserem Verein „Jüdisches Kulturerbe im Kraichgau e.V.“, der Projektgrup- pe „Judentum im Kraichgau“ der Realschule Waibstadt sowie der Volkshochschule Sinsheim. Erstmals ist die WWG auch im Internet vertreten. Auf einer brand- neuen Seite mit der Adresse www.Waibstadter-Wählergemein- schaft.de informiert die WWG online über ihre Kandidatinnen und Kandidaten, ihre Wahlziele und gibt darüber hinaus allgemeine Hinweise zur Kommunalwahl.

Altenkreis

Mit Vorfreude auf die Osterzeit trifft sich der Altenkreis am Don- nerstag, 27. März, um 14.30 Uhr im Gasthaus „Zum Adler“ zum gemütlichen Nachmittag. Alle Freunde und auch neue Besucher, die gerne singen und Froh- Die Gruppe „Homentaschn“ spielt nach 2011 zum zweiten Mal ein sinn erleben möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Klezmer-Konzert in Waibstadt Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 47

Auch dieses Mal werden Erläuterungen, Anekdoten und Geschich- ten zu der Klezmer-Musik, das Konzert bereichern. Das Repertoire reicht von leichten, fröhlichen Stücken bis hin zu ernsten, tragi- schen Liedern, die in der Welt des Warschauer Ghettos entstan- den sind. Kartenvorverkauf: Sparkasse Kraichgau und Volksbank Neckartal in Waibstadt, Bücherland Sinsheim, VHS Sinsheim. 9 €/ ermäßgt 5 € (Abendkasse: 9 €/ermäßigt 6 €) kfd Waibstadt Einladung zur Betrachtung „Mit Maria unterm Kreuz“: Wir laden herzlich ein zu Gedanken und Gebeten in der Fastenzeit an den kommenden Dienstagen um 18:30 Uhr in der Marienkapelle. Wir beginnen am 25.03., dem Festtag Verkündigung des Herrn (Mariä Verkündigung). Die weiteren Termine sind der 01./08. und 15.04. um 18:30 Uhr. – Für die Sonntagsnachmittagsfahrt zu den Volksschauspielen Ötigheim am Sonntag, 03. August gibt es nur noch einige wenige Plätze für die Aufführung „Der Brandner Kaspar und das Ewig‘ Leben“. Vielleicht wollen sie noch mit und hatten nur noch keine Zeit, sich verbindlich anzumelden? Nähere Auskünfte bei Beate Schröpfer Tel. 07263-5198. – Ein Dank für die Teilnahme an Anbetung und Der aus Zeitgründen von der Lizenz in die Hobby-Klasse gewech- Weltgebetstag der Frauen: Erfreulich viele haben sich auf den selte Max Engel war am Nachmittag dran. Zum ersten Mal muss- Weg gemacht und sind den Einladungen in die Stadtkirche und te sich der vom Bikeshop-Waibstadt unterstützte Fahrer in der nach Daisbach gefolgt. Herzlichen Dank für die Mitfeier an beiden Herren-Klasse beweisen. Das 30 Fahrer umfassende Starterfeld Tagen. Besonderen Dank unserem Organisten Norbert Mayer, der musste 8 Runden des technisch anspruchsvollen Kurses bewälti- beide Tage an der Orgel und am Keyboard gestaltet hat. gen. Am Ende stand für Max ein guter 7. Platz. Zusammengenommen ein toller Renntag der Lust auf mehr macht. Kolpingsfamilie Waibstadt Jahreshauptversammlung Oldtimer- u. Landmaschinenfreunde Am Sonntag, den 06. April 2014 findet um 19.00 Uhr im Josefs- Schwarzbachtal e.V. haus die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir fristgerecht alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2014 recht herzlich ein. Am Freitag, dem 11. April 2014 findet um 20.00 Uhr in der Brau- Tagesordnung: ereigaststätte Adler in Waibstadt unsere diesjährige Ordentli- 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung che Mitgliederversammlung statt. 2. Totengedenken Hierzu lade ich alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. 3. Worte des neuen Präses Tagesordnung 4. Ehrungen TOP 1: Begrüßung und Totenehrung 5. Verlesen des Protokolls der letzten JHV 6. Berichte: TOP 2: Rechenschaftsbericht des a) des Vorsitzenden a) 2. Vorsitzenden b) des Schriftführers b) Schriftführers c) des Kassiers c) Rechnungsführers d) der Kassenprüfer TOP 3: Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte TOP 4: Aussprache über die einzelnen Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft TOP 6: Ergänzungswahlen 10. Anträge, Wünsche, Verschiedenes. Anträge müssen bis zum 28. März 2014 schriftlich beim Vorsitzen- - 1. Vorsitzender den Otto Szobotka eingereicht werden. - Kassenprüfer Besuch des Ostergartens in Sinsheim mit Führung TOP 7: Anträge „Ostern mit allen Sinnen erleben“ dies verspricht der Ostergarten in TOP 8: Verschiedenes Sinsheim. Die Kolpingsfamilie besucht am Samstag, den 12. April - Ausfahrten 2014, zu einer ungewöhnlichen Zeit um 22.00 Uhr diese einmalige - Stammtisch Ausstellung. Geschulte Mitarbeiter führen die Besucher durch eine Einsprüche gegen diese Tagesordnung sowie Anträge müssen Zeitreise in zehn Stationen. Die Ostergeschichte wird so auf eine spätestens bis zum 04. April 2014 schriftlich beim 2. Vorsit- faszinierende Art lebendig. Da die Teilnehmerzahl für die Führung zenden Jürgen Kiermeier eingereicht werden. begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter der Tel.Nr. 3737 erforderlich. Abfahrt ist um 21.15 Uhr am Josefshaus. Auf euer pünktliches und zahlreiches Erscheinen freue ich mich jetzt schon. Kraichgau Biker e.V. Kraichgau Biker starten in neue Saison Schützengemeinschaft Daisbach Am Sonntag den 9.3. startete der Rothaus-Bulls-Cup mit dem Einladung zur Jahreshauptversammlung der ersten Rennen in Kottenheim. Schützengemeinde Daisbach Bei frühlingshaften Temperaturen starteten auch die Kraichgau Biker in das neue Jahr. Als Erstes mussten Sina Fechtmann und Die Schützengemeinschaft 1972 Daisbach e.V. lädt alle Mitglieder Lara Engel in der Klasse U17w Hobby ran. Nachdem anfänglich und Freunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Schüt- noch alle gleichauf lagen verlor Lara im Verlauf des Rennens den zenhaus ein. Anschluss und wurde am Ende Dritte. Termin: Freitag, den 28. März 2014 um 19.30 Uhr. Sina Fechtmann jedoch konnte sich durch einen tollen Schluss- Die Tagesordnung sieht vor allem Rechenschaftsberichte und Sprint den Sieg sichern. Wahlen vor. Freitag, 21. März 2014 48 Nummer 12

SG Waibstadt SG I mit Kantersieg, SG II mit Niederlage Nach knappen 20 Minuten war das Spiel der 1. Mannschaft der SG Waibstadt gegen den SV Treschklingen schon so gut wie ent- Die SG Waibstadt e. V. 1919 schieden. Nach dem Stumpf nach herrlicher Vorlage von Richter sucht zum 01. September nach vier Minuten das 1:0 machte, erhöhte Lohoff bereits zwei 2014 eine engagierte Person Minuten später auf 2:0. Als auch noch Egenlauf per Kopf in der (m/w) für einen 19. Minute das 3:0 markierte war der SG der Sieg nicht mehr zu nehmen. Vor der Pause erhöhte Stumpf sogar noch per Elfmeter auf 4:0. In der 2. Hälfte verwaltete die SG das Ergebnis, ließ weni- ge Chancen zu und konnte durch Tore von Julian und Daniel Keitel das Ergebnis auf 6:0 schrauben. Unsere Zweite musste sich TG Sinsheim mit 1:2 geschlagen geben. Nach einer ereignislosen 1. Halbzeit nahm das Spiel nach Weitere Informationen zum BFD der Pause Fahrt auf und Launay konnte die SG mit einem herr- im Sport gibt es unter lichen Distanzschuss nach 60 Minuten in Führung bringen. Doch www.bwsj.de. nur zwei Minuten später konnten die Sinsheimer ausgleichen und Bewerbungen bitte bis 31.03.2014 an: durch einen Sonntagsschuss in der 82. Minute sogar das Spiel SG Waibstadt gewinnen. Hauptstraße 23 74915 Waibstadt Kommende Begegnungen: So., 23.03., 15:30 Uhr: FSV Sulzfeld – SG I oder per Mail an: [email protected] So., 23.03., 15:00 Uhr: SV Hilsbach – SG II Jugend Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 Rückrunde beginnt für die Jugendmannschaften Liebe Vereinsmitglieder, Nach einer langen Winterpause beginnt nun auch der Spielbetrieb hiermit laden wir Euch zu unserer jährlichen ordentlichen Mitglie- für einige Jugendmannschaften der SG Waibstadt. derversammlung am Samstag, den 29.03.2014 um 19:19 Uhr im B-Junioren: Mi., 26.03., 19:00 Uhr: Clubhaus der SG Waistadt ein. SG Waibstadt – SG Bargen/Helmstadt/Neckarbischofsheim Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: E-Junioren: Fr., 28.03., 18:00 Uhr: 1.) Begrüßung und Totenehrung SG Waibstadt – SV Adelshofen 2.) Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) Rechnungsführer SV Daisbach c) Ressortleiter Fußball An alle Mädchen und Jungen d) Vereinsjugendmanager der Grundschule und Kindergarten!! e) Ressortleiter Tischtennis Habt ihr Lust auf Fußball? f) Ressortleiter Freizeitsport Dann kommt zu uns! g) Ressortleiter Sonstige Bereiche Es wird euch gefallen, jetzt zum Reinschnuppern. 3.) Bericht der Kassenprüfer Ab jetzt jeden Donnerstag um 16.30 Uhr in unse- 4.) Aussprache über die einzelnen Berichte rer Schulturnhalle 5.) Entlastung der Vorstandschaft Ihr müsst nur Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen. 6.) Ergänzungswahlen 7.) Ehrungen Viet Vo Dao 8.) Anträge Viet Vo Dao Selbstverteidigungsart mit Ursprüngen in Vietnam 9.) Sonstiges Neuer Kurs in Daisbach! Anträge sind gem. § 9 unserer Satzung bis spätestens 5 Tage vor Viet Vo Dao ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet. der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden Andreas Ernst Kondition, Koordination und Selbstbewustsein werden gefördert (Weinbergstraße 5, 74915 Waibstadt) einzureichen. Viet Vo Dao kann man ab 6 Jahren beginnen. Mit freundlichen Grüßen Es sind mehrere kostenlose Probetrainings möglich! Andreas Ernst, 1. Vorsitzender Info bei Trainer Peter Reutlinger unter 01625889845 oder beim Verein Clubhaus TV Waibstadt SG Waiibstadt Abt. Faustball Beim Hallenfaustball-Grümpelturnier am vergangenen Samstag Jahnstraße 13  74915 Waibstadt  07263 5943 beteiligten sich 14 Mannschaften. Sieger wurde der Gentlemen‘s Club nach einem 13:11-Endspielsieg über Titelverteidiger Familie Kiermeier. Rang drei ging an die Flying Eagles vor SG Dopsi AG Unsere Spezialitäten: Knusprige Hähnchen, Saure Nierchen,Schnitzel, Burger ... und Zelluloidbomber. Die Herrenmannschaften beginnen Ende März mit der Vorberei- Freitags wechselnde Angebote: XL-Schnitzel, XL-Rumpsteak, Salatvariationen, tung zur Feldsaison auf dem grünen Rasen. Nach dem letztjäh- verschiedene Burger rigen Aufstieg gehen die Waibstädter ab 3.5. in der 1.Bundesliga Partyservice Süd ins Rennen. Die zweite Mannschaft gehört der Verbandsliga Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Baden an. Saal mit Bühne für Feierlichkeiten, Sitzungen, Vorträge Zwei DM-Teilnahmen am Wochenende Kegelbahn Am Wochenende starten gleich zwei Waibstädter Teams bei den Überdachte Terrasse Deutschen Jugend-Meisterschaften. Die U14-Jungs reisen als Westdeutscher Meister zur nationalen Endrunde ins niedersächsi- Alle Bundesligaspiele und Champions League-Spiele live mit Sky auf Großbildleinwand sche Selsingen (bei Zeven). Gegner in der Vorrunde am Samstag sind VfL Kellinghusen (Schleswig-Holstein), Berliner TS, TV Vai- Nähere Infos auf unserer Homepage: hingen/Enz (Schwaben) sowie TuS Hilchenbach (Westfalen). Ziel www.clubhaus-SGwaibstadt.de.tl der Mannschaft von Trainer Rainer Frommknecht ist mindestens

Öffnungszeiten Gruppenrang drei, um am Sonntag in der Endrunde der besten Dienstag, Mittwoch, Donnerstagu.Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 15:00 Uhr (außerhalb der Fußballsaison ab 17:30 Uhr) sechs dabei zu sein. Sonn-und Feiertage 10:00 -15:00 Uhrund ab 17:00 Uhr Ebenfalls am 22./23.3. gehen die U14-Mädchen bei der DM in Montag nur aufAnfrage oder Reservierung! Merseburg-Schkopau (Sachsen-Anhalt) ins Rennen. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 49

Nach der überraschenden Qualifikation gelten die Schützlinge von Abt. Volleyball Trainerin Monika Link in der Domstadt als krasser Außenseiter. In Die Damenmannschaft der Abteilung Volleyball lädt ein zum Heim- der Vorrunde treffen die Gelb-Schwarzen auf SC Güstrow (Meck- spiel in der Landesliga am 22.3.2014 in der Schulsporthalle. lenburg-Vorpommern), TSV Bayer 04 Leverkusen (Rheinland), 1. Spiel um 15.00 h gegen TSV Handschuhsheim MTV Wangersen (Niedersachsen) sowie TSV Calw (Schwaben). 2. Spiel um 17.00 h gegen TG Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt.

Bei der DM in Merseburg dabei: die U14-Mädchen

Ein Hinweis: Wegen der Renovierung des kath. Pfarrsaals, findet das Frau- enfrühstück im evang. Gemeindesaal im Kinderschulweg gleich neben der Brücke statt. Herzlichen Dank an die evang. Kirchenge- meinde für ihre Gastfreundschaft! Thema: Kaplan Chinedu stellt sich vor Unser neuer Kaplan kommt aus Nigeria. Er wird uns beim Frau- enfrühstück besuchen und sich und seine Heimat vorstellen, auch mit Bildern. Was ist in Nigeria anders als bei uns und wo sind die Gemeinsamkeiten? Wie sieht der persönliche Weg von Kaplan Chi- nedu aus? Wie sieht er aus seiner Sicht die Menschen und die Kir- che in Deutschland? Wir können gespannt sein auf den Vormittag. Herzliche Einladung! Ihr Frauenfrühstücksteam Gläubig, aber anders – Wie glauben eigentlich Jugendliche? Frühschicht in der Fastenzeit – Am Mittwoch, den 2. April 2014, sind alle interessierten Eltern Der etwas andere Start in den Tag! und Paten eingeladen, diesen Fragen nachzugehen. Als Einstieg Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit. wird es einige Impulse geben, dann werden wir uns aber auch Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Morgenlob vor Zeit für den Austausch nehmen. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im dem Weg zur Arbeit, ins Büro oder in die Schule. Anschließend Josefshaus in Waibstadt. besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Frühstück im Pfarr- Herzliche Einladung an alle interessierten Eltern, Großeltern und saal für alle, die noch etwas Zeit haben. Mit diesem Angebot Paten zu diesem Abend über ein spannendes Thema. wollen wir in der Seelsorgeeinheit Waibstadt der Fastenzeit einen Der Abend wird von Gemeindereferentin Carola von Albedyll gestaltet. besonderen Akzent geben. Einladung zum Festgottesdienst Wann und wo sind Frühschichten? anlässlich des Abschlusses der Visitation Mittwoch, 26.03. in Daisbach Am Samstag, den 05. April wird Dekan Thomas Hafner nach Mittwoch, 02.04. in Reichartshausen Waibstadt kommen und die Visitation abschließen. Der Festgot- Mittwoch, 09.04. in Eschelbronn tesdienst beginnt am Samstag, den 05. April um 18.00 Uhr in Beginn jeweils um 5.30 Uhr in der Kirche, der Pfarrkirche in Waibstadt. Anschließend ist ein Empfang im ab ca. 6.00 Uhr gemeinsames Frühstück im jeweiligen Pfarrsaal. Gemeindehaus „St. Josef“ in der Dammstraße 13. Alle Gläubigen sind hierzu herzlich eingeladen. Meditative Kirchenführung am 30.03.2014 um 20.00 Uhr in Waibstadt Erstkommunion 2014 An diesem Abend sind vor allem die Eltern der Firmanden und Die nächsten gemeinsamen Schülergottesdienste als Eucha- ihre Jugendlichen ganz herzlich zur meditativen Kirchenführung ristiefeiern für alle Kommunionkinder sind am Freitag, 28.03. in eingeladen. Aber wir freuen uns auch über weitere Interessierte. Spechbach und am Donnerstag, 10.04. in Waibstadt jeweils Bei Kerzenschein wollen wir verschiedene Orte in der Kirche aufsu- um 18.00 Uhr. chen und von deren Bedeutung erfahren. Die Veranstaltung dauert Elternabend: Die Eltern unserer Kommunionkinder aus den ver- schiedenen Gemeinden sind zu einem Elterngesprächsabend ungefähr 75 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. eingeladen zu dem Themenkreis: Eucharistie, Wandlung, Leib Frauenfrühstück am Dienstag, den 01.04.2014, Christi – Wenn mein Kind mich fragt? – Wie kann ich das glauben? 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Der Elterngesprächsabend ist am Dienstag, 08.04. um 20.00 Uhr in Helmstadt, evang. Gemeindehaus im Josefshaus in Waibstadt. Freitag, 21. März 2014 50 Nummer 12

Mit den Kommunionkindern besuchen wir in der Messehalle in KATH. GEMEINDE WAIBSTADT Sinsheim den Ostergarten. Abfahrt je nach Absprache in den Kommuniongruppen. Donnerstag, 20.03.2014 Alle Kommunionkinder sind zur Mitfeier der verschiedenen Got- 17.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz tesdienste in der Karwoche (siehe Pfarrbrief) herzlich eingeladen. 18.00 Uhr Waibstadt MMessfeier Firmung 2014 Samstag, 22.03.2014 Am Montag, den 7. April findet um 20.00 Uhr unser 5. Kateche- 8.00 Uhr Waibstadt Laudes tentreffen in Waibstadt statt. Weltgebetstag der Frauen Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Wir danken allen Frauen, die den Weltgebetstag vorbereitet und Waibstadt: mitgebet haben. Es wurde besonders für die Menschen in Ägyp- 15.00 Uhr – ten, die im Mittelpunkt des diesjährigen Weltgebetstages standen, 18.00 Uhr Versöhnungsnachmittag Firmung gebetet. Sonntag, 23.03.2014 Brief zur Babyflaschen-Aktion von Pro Femina e.V./ 1000plus 10.15 Uhr Waibstadt NMessfeier als Gedenkgottes- Liebe Gemeindemitglieder, dienst des MGV Waibstadt haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Babyfla- schen-Aktion in Ihrer Gemeinde. Wir sind sehr, sehr dankbar, dass Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Sie gemeinsam den sehr großzügigen Betrag von 1637,48 Euro Sinsheim: für die Hilfe für ungewollt Schwangere und ihre Babys gespendet 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche haben! Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ dafür! Es ist mir ein großes Dienstag, 25.03.2014 Anliegen, Sie an dem Glück von Frauen, die sich nach einer Bera- 18.30 Uhr Waibstadt Andacht in der Marienkapelle tung bei uns für ihr Baby entschieden haben, teilhaben zu lassen. mit Maria unterm Kreuz gest. So schrieb uns kürzlich eine junge Mutter: v. d. kfd „Auch wenn es nicht immer einfach ist: Ich bin der glücklichste Mensch auf der Welt und erlebe gerade die schönste Zeit in mei- Donnerstag, 27.03.2014 nem Leben. Meine Tochter ist ein Geschenk, besser gesagt, ein 17.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz Segen Gottes. Ich danke Ihnen für alles! Bitte machen Sie Ihre 18.00 Uhr Waibstadt MMessfeier Arbeit noch lange, damit sich viele Mütter und ihre Kinder aufein- ander freuen dürfen.“ Freitag, 28.03.2014 Der Dank dieser Frau und der vielen anderen Frauen, denen 15.00 Uhr Waibstadt WGL Wortgottes-Feier wir täglich helfen dürfen, gilt Ihnen allen, die Sie als unsichtbare im Johanniterhaus Schutzengel unsere Arbeit tragen. Denn ohne Ihre Hilfe könnten Samstag, 29.03.2014 wir keiner einzigen verzweifelten Schwangeren helfen! Mit besten Segenswünschen für die ganze Gemeinde grüßt ganz herzlich aus 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Heidelberg Kristijan Aufiero 16.00 Uhr Waibstadt NBeichtgelegenheit Taizé-Fahrt Sonntag, 30.03.2014 Pfingstmontag, 09. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2014 10.15 Uhr Waibstadt MMessfeier Was ist Taizé? 20.00 Uhr Waibstadt MMeditative Kirchenführung - Ein Ort der Begegnung. - Ein Ort des Gebetes. KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN - Ein Ort Gott zu finden. Sonntag, 23.03.2014 - Ein Ort, wo Gottes Geist zu spüren ist. Jedes Jahr kommen Tausende von Jugendlichen aus ganz Europa Neidenstein ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- nach Taizé zum Konzil der Jugend. meinden eingeladen. Auch Erwachsene finden hier einen Ort zum Auftanken. Für sie gibt Sonntag, 30.03.2014 es gesonderte Erwachsenengruppen. 10.15 Uhr Neidenstein VMessfeier Taizé liegt in Frankreich, in Südburgund. Frère Roger gründete hier 1940 eine internationale ökumenische Gemeinschaft. Die Brüder wollen ein Gleichnis des Miteinanderteilens geben und leben in KATH. GEMEINDE DAISBACH Ehelosigkeit einen schlichten Lebensstil. Heute gehören zur Com- Samstag, 22.03.2014 munauté an die hundert Brüder aus über 25 Nationen, katholische 18.00 Uhr Daisbach VMessfeier Christen und Christen aus verschiedenen evangelischen Kirchen. Dreimal täglich treffen sich die Brüder zum gemeinsamen Gebet Mittwoch, 26.03.2014 in der Versöhnungskirche. Die Suche nach Gemeinschaft mit Gott 5.30 Uhr Daisbach Frühschicht wird durch gemeinsame Gebete, Gesang, Stille und persönliche anschl. Frühstück Meditation getragen. Darin kann man zu innerem Frieden finden Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: und auch zu einem Sinn fürs Leben, der neue Lebenskräfte Daisbach: wecken kann. Seit Ende der fünfziger Jahre kommen zunehmend Jugendliche Nach der Frühschicht Einladung zum Frühstück in den Pfarrsaal nach Taizé. Zu Tausenden nehmen sie an den wöchentlichen Samstag, 29.03.2014 Jugendtreffen mit Gebeten und Gesprächsgruppen teil. 18.00 Uhr Daisbach NMessfeier Weitere Informationen unter: www.taize.fr/de Eingeladen sind: KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM alle Jugendliche ab 15 und interessierte Erwachsene Freitag, 21.03.2014 Die Fahrt findet zusammen mit den Seelsorgeeinheiten 15.30 Uhr N’heim MMessfeier im ASB-Heim und Eppingen statt. Kosten: Jugendliche (15-29 J.): ca. 130 € (Fahrt und Unterkunft) Sonntag, 23.03.2014 Erwachsene (ab 30 J.): ca. 220 € 10.15 Uhr N’heim MMessfeier Anmeldung: bis 30.04.2014 Mittwoch, 26.03.2014 Für Rückfragen und Anmeldung in der Seelsorgeeinheit Waibstadt: 17.30 Uhr N’heim Rosenkranz Pfarramt Waibstadt, Diakon Walter Tel. 07263-40921-11 / Mail: 18.00 Uhr N’heim MMessfeier [email protected] Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Sonntag, 30.03.2014 Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- Neckarbischofsheim ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nach- liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de bargemeinden eingeladen. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 51

KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN Darbietungen von Solisten und Jugendlichen werden die Vorträge bereichern. Wir laden Sie herzlich ein, es wird ein unterhaltsames Donnerstag, 20.03.2014 Programm geboten, auf das Sie sich jetzt schon freuen können. Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Der Eintritt ist frei! Helmstadt: Seniorenwerk Epfenbach 14.30 Uhr Ökum. Seniorennachmittag 01.04.2014 evang. Gemeindehaus Unsere nächste Begegnung ist am Dienstag, den . Wir beginnen um 14.30 Uhr mit einer Andacht in der Fastenzeit. Im Freitag, 21.03.2014 Josefshaus haben wir, nach der Kaffeerunde, Herrn Diakon Roland 18.00 Uhr Bargen KMessfeier Walter zu Gast. Er wird uns über die Zukunft in unserer Gemeinde informieren. Wie geht es weiter in unserer Seelsorgeeinheit ab Samstag, 22.03.2014 2015? Wir werden alles über diese Neuerungen erfahren. 18.00 Uhr Bargen KMessfeier Bitte kommen Sie recht zahlreich zu diesem wichtigen und interes- Sonntag, 23.03.2014 santen Nachmittag. Herzliche Einladung, nicht nur an die Senioren. 10.15 Uhr Helmstadt KMessfeier Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team Dienstag, 25.03.2014 18.00 Uhr Helmstadt VMessfeier KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN 18.00 Uhr Bargen KMessfeier Sonntag, 23.03.2014 Freitag, 28.03.2014 10.30 Uhr R’hausen Pfrin. Zollinger/ Ökum. Gottesdienst 18.00 Uhr Bargen KMessfeier Diakon Walter Gottesdienstin derFest- Sonntag, 30.03.2014 halle anl. des Jubiläums- 8.45 Uhr Bargen MMessfeier jahres FFW, GV + Musik- 10.15 Uhr Helmstadt KMessfeier verein anschl. Toteneh- rung am Friedhof Ökumenischer Seniorennachmittag in Helmstadt Der nächste ökumenische Seniorennachmittag ist am Donners- Samstag, 29.03.2014 tag, 20.03. um 14:30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Helmstadt. 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz Mit Gedichten und Liedern wollen wir uns auf den Frühling einstim- 18.00 Uhr R’hausen MMessfeier men. Herzliche Einladung! Weltgebetstag 2014 „Wasserströme in der Wüste“ Wegen eines Fahrdienstes bitte bei Herrn Diakon Walter (Tel. Pfarramt 40921-0 / priv. 919187) oder bei Frau Ziegler (Tel. 2332) melden.

KATH. GEMEINDE EPFENBACH Donnerstag, 20.03.2014 18.00 Uhr Epfenbach VMessfeier Sonntag, 23.03.2014 10.15 Uhr Epfenbach VMessfeier anschl. Fastenessen Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Epfenbach: Nach der Messfeier Fastenessen im Josefshaus Epfenbach: 18.00 Uhr Konzert der Akkordeongemeinschaft Epfenbach/ Spechbach in der kath. Kirche Donnerstag, 27.03.2014 Mitten im „Arabischen Frühling“ im Jahr 2011 verfassten die Frau- 18.00 Uhr Epfenbach VMessfeier en des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen von damals sind auch heute noch hochak- Samstag, 29.03.2014 tuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen 19.15 Uhr Epfenbach MBußgottesdienst erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Fastenessen am 23. März 2014 im Josefshaus in Epfenbach: Wasserströme in der Wüste! Die Kirchengemeinde Epfenbach darf wieder, nach dem Gottes- „Ich will Wasser gießen auf das Durstige und Ströme auf das dienst am 23.03.2014, zum Fastenessen recht herzlich einladen. Dürre!“ Viel Schmackhaftes wird angeboten: Gemüsesuppe, deutsche Der Gottesdienst in diesem Jahr war geprägt vom Thema Was- Kartoffeln, Quark, leckeren Heringsalat und Fischstäbchen. Als ser – sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es Nachtisch oder zum Mitnehmen gibt es noch selbstgebackenen eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Kuchen, ebenso Kaffee. Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme auch als Der Frauenkreis, unterstützt vom Jugendtreff, den diesjährigen Hoffnungssymbol für Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Firmanden/Eltern und dem Pfarrgemeinderat wird sein Bestes Rund um den Erdball wurde am ersten Freitag im März der Welt- geben. Der Erlös dieser Aktion wird, wie immer, einem sozialen gebetstag gefeiert – auch in Reichartshausen. In diesem Jahr Zweck zugeführt. waren wir Gast in der Katholischen Kirche. Pfarrerin Susanne Eingeladen sind alle Epfenbacher sowie Personen aus der Seel- Zollinger, Angelika Baumgärtner, Beate Eckert, Tanja Engelhart, sorgeeinheit, die sich mit uns solidarisch zeigen. Wir freuen uns Angelika Fischer, Sylvia Hauk, Silke Heiß, Anna Hertje, Sabine auf Sie. Peikert und Heidrun Wüst hatten mit großem Engagement in Dekoration und zusätzlichen Aktionen einen abwechslungsreichen Einladung zum Konzert Gottesdienst zusammengestellt. An festlich gedeckten Tischen der Akkordeon-Spielgemeinschaft Epfenbach-Spechbach waren anschließend alle noch zum gemütlichen Ausklang bei zahl- Am 23. März 2014 findet in der katholischen Kirche Epfenbach ein reichen landestypischen Köstlichkeiten eingeladen. Ob ägyptische Konzert der Akkordeon Spielgemeinschaft Epfenbach-Spechbach Linsensuppe, Taboulé-Salat, Fladenbrot oder gefüllter Blätterteig, statt. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr. Der Dirigent, Gerhard für jeden Geschmack war etwas dabei. Als kleine Aufmerksamkeit Stahl, hat mit seinem Orchester fleißig geprobt, um Ihnen ein durfte jede Frau eine selbstgebastelte Geschenk-Pyramide mit abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zu bieten. nach Hause nehmen. Freitag, 21. März 2014 52 Nummer 12

„Möge Gott dich stets leiten und deine Seele sättigen an Orten Donnerstag, 20.03. der Dürre.“ 15.00 Uhr Gottesdienst im „Haus Waldblick“ in Spechbach Für das Vorbereitungsteam war dieser Abend wiederum eine Bestätigung, dass der Weltgebetstag in Reichartshausen ein Samstag, 22.03. wichtiger Bestandteil der ökumenischen Frauenarbeit ist. Herz- 19.00 Uhr Einladung zum Jugendgottesdienst „faithbook“ lichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben und in der Evang. Kirche in Neckarbischofsheim. Die herzlichen Dank auch allen Frauen, die mit uns zusammen diesen Konfirmanden treffen sich um 18.40 Uhr am Carl- Weltgebetstag gefeiert haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Ullmann-Haus zur Abfahrt. Jahr! Sonntag, 23.03. (Okuli) 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Barbara Demuth aus Seelsorgeeinheit Obergimpern Neckarbischofsheim; Mitarbeiter von CARDS wer- den den Gottesdienst mitgestalten. CARDS ist ein St. Cyriak Obergimpern mit Hasselbach, christlicher Verein, der sich in Indien engagiert St. Josef Untergimpern, und vor allem die Schulbildung unterstützt. Der St. Margaretha Grombach mit Ehrstädt Verein hält am Nachmittag seine Generalversamm- St. Ägidius Kirchardt mit Berwangen und Bockschaft lung im Carl-Ullmann-Haus ab. Ab 12 Uhr gibt es Postanschrift: ein deutsch-indisches Mittagessen, zu dem die Kath. Pfarramt, Schloßstr. 3, Gemeindeglieder eingeladen sind. 74906 Bad Rappenau-Obergimpern 10.15 Uhr Konfirmandengespräch in Spechbach Telefon 07268/911030, Pfarrer Peter Malejka Montag, 24.03. E-Mail: [email protected] 15.00 - Gottesdienste 16.00 Uhr Krabbelgruppe im Carl-Ullmann-Haus Donnerstag, 20.3. Dienstag, 25.03. Kirchardt 19.00 Uhr Chorprobe des Jugendchores 18.00 Uhr Kreuzwegandacht im Carl-Ullmann-Haus Freitag, 21.3. 20.00 Uhr Chorprobe des Kirchenchores Grombach im Carl-Ullmann-Haus 9.00 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 26.03. Obergimpern 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche; Vorbereitung 18.00 Uhr Kreuzwegandacht des Gottesdienstes Samstag, 22.3. Obergimpern Freitag, 28.03. 10.00- 19.30 Uhr Versammlung des Gemeindebeirats im Carl-Ull- 12.30 Uhr Gemeindehaus, Treffen der Firmanden mann-Haus Obergimpern Sonntag, 30.03. (Lätare) 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst 10.15 Uhr Konfirmandengespräch: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalten den Gottesdienst; anschlie- Sonntag, 23.3. – 3. Fastensonntag ßend Kirchenkaffee; der Erlös kommt der Peru-Hilfe Kirchardt zugute 9.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst in Spechbach Untergimpern 10.15 Uhr Gottesdienst – Patroziniumsfest – Hl. Josef anschließend Frühschoppen und Mittagessen im Josefsaal Grombach 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 24.3. Untergimpern 17.20 Uhr Kreuzwegandacht anschließend Gottesdienst Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzeller Dienstag, 25.3. Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Evang. Verkündigung des Herrn Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. Grombach Sonntag, 23.03. 9.15 Uhr Gottesdienst, Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Donnerstag, 27.3. Dienstag, 25.03. Obergimpern 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mädchen 9.00 Uhr Gottesdienst von 7 bis 12 J. Kirchardt 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 26.03. 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mädchen Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach von 7 bis 12 J. Donnerstag, 27.03. Evang. Pfarramt, Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Telefon: 07263/5857, Fax: 07263/3216 16.00 Uhr Kinderclub Volltreffer - für Jungen und Mädchen E-Mail: [email protected], [email protected] (4 bis 8 J.) Homepage: www.evkes.de 19.00 Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) Bürozeiten: 19:30 Uhr Gebetsstunde Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitag, 28.03. Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr 20.00 Uhr EC-Jugendkreis Die Kirchengemeinde hat einen Fahrdienst für Gemeindeglieder Alle Veranstaltungen finden im Kreisental 11 statt. eingerichtet, die gerne den Gottesdienst besuchen möchten, Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. 4086788) aber keine Fahrmöglichkeit zur Kirche haben. Wer den Fahrdienst weitere Informationen. in Anspruch nehmen möchte, wende sich an Birgit Körner, Tel. Schauen Sie doch auch einmal im Internet unter www.epfenbach. 07263/409295. lgv.org. Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 53

Sonntag, 23.03. 17.00 Uhr Bargen, gemeinsamer Abendgottesdienst mit Kon- firmandengespräch In diesem Jahr haben wir folgende Konfirmanden: in Bargen: Louisa Banspach, Paula Kröpf und Franziska Kühn; in Flinsbach: Miriam Bohn, Nina Bräumer, Sebastian Heiß, Erik Stech und Gabriel Surace. Okuli (23. März) Konfirmationsgottesdienst ist am 06.04.2014 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Kelian Fritz in Bargen 9.00 Uhr und in Flinsbach um 10.30 Uhr. 11.15 Uhr Kindergottesdienst Montag, 24.03. Sonntag 20.00 Uhr Meditatives Abendgebet zur Passionszeit, 18 Uhr Gemeinschaftsstunde Kirche Flinsbach Montag 12-14.30 Uhr Schülercafé im Café Elch Dienstag, 25.03. 20.00 Uhr Hauskreis bei Claudia Leinberger, Hauptstr. 3, Dienstag Bargen 9.30 Uhr Offener Hauskreis bei Ute Jünger 17-21 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Donnerstag, 27.03. 19 Uhr Kirchenchor (Gesamtchor) 20.00 Uhr Posaunenchor, Verwaltungsstelle Flinsbach 20.15 Uhr Kirchenchor (englische Gruppe) Freitag, 28.03. Mittwoch 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Bibelhopser“, Gemeindehaus Flins- 16 Uhr Konfirmandentreff bach 17-21 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) 19.45 Uhr Jugendkreis, Gemeindehaus Bargen 19 Uhr Jungbläser 19.30 Uhr Posaunenchor Samstag, 29.03. 16.30 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Bargen Donnerstag 12-14.30 Uhr Schülercafé im Café Elch Anmeldung der neuen Konfirmanden für 2015 17-21 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Nach den Osterferien beginnt der Unterricht für den neuen Konfir- mandenjahrgang. Tag der offenen Tür in der Sozialstation Wenn sich Ihr Kind konfirmieren lassen möchte, sind Sie und Ihr Im letzten Jahr ist unsere Kirchliche Sozialstation 30 Jahre alt Kind zu einem Informationsabend mit Pfrin. Susanne Zollinger, am geworden. Außerdem haben wir in den letzten Monaten ihren 03. April 2014 um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindesaal in Reich- Sitz im alten Pfarrhaus in Flinsbach innen und außen grundlegend artshausen (Rathausstr. 5; beim Komm-In am Rathhausplatz) herz- renoviert. Deshalb möchten wir die Bevölkerung zu einem Tag lich eingeladen. Dabei soll es um alle praktischen Fragen rund um der offenen Tür am 30. März in die Sozialstation einladen. Wir die Konfirmandenzeit gehen (Termine, Freizeit, Unterrichtsmaterial, beginnen mit einem Festgottesdienst in der Kirche in Flinsbach usw.). Konfirmiert werden kann, wer spätestens am 30.06.2015 und laden im Anschluss daran zu einem Imbiss in die Räume der das Alter von 14 Jahren erreicht hat (Ausnahmen sind möglich). Sozialstation ein. Auch Jugendliche, die nicht getauft sind, können angemeldet wer- den und während der Konfirmandenzeit getauft werden.

Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 Pfrin. Christiane Glöckner-Lang Liebenzeller Gemeinschaft Helmstadt/Wollenbachtal Tel. 07263 961145, Fax 961147 Gemeinsam Glauben Leben E-Mail: [email protected] [email protected] Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsgottesdienst www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de Sonntag, 23. März um 18:00 Uhr – mit Gemeinschaftspastor M. Müller, ev. Gemeindehaus Bürozeiten: Mo. – Do. 9.15 – 11.45 Uhr EC-Jugend Samstag, 22.03. siehe unter EC-Jugend Helmstadt 10.00 Uhr - Kontakt: 11.30 Uhr Probe des Projektchors (Zehntscheune) Andreas Uhlir, Gemeinschaftspastor Tel. 07263/9185835 19.00 Uhr faithbook-Jugend-Gottesdienst: Friedbert Schilling, Gemeinschaftsleiter Tel. 07263/4296 „Wer’s glaubt, wird selig“. Internet: helmstadt.lgv.org Am Sonntag, den 23. März, ist kein Gottesdienst Dienstag, 25.03. Evangelische Kirchengemeinden kein Frauenkreis, der nächste Frauenkreis ist am Dienstag, den Bargen und Flinsbach 1. April Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 Mittwoch, 26.03. Di. u. Do. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht Tel. 06268 286 18.30 Uhr „Das Wohnzimmer“ [email protected] Projektchor zur Jubel-Konfirmation www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Am Sonntag, den 6. April wird in der Stadtkirche die Jubel-Kon- Ev. Pfarramt Helmstadt firmation gefeiert. Um diesen Gottesdienst besonders festlich zu Tel. 07263 911041 gestalten, ist ein Projektchor geplant, der unter der Leitung von [email protected] Volker Steiger drei Lieder singen wird. Ansprechpartner für die Kirchengemeinden: Interessierte können gerne noch einsteigen, die weiteren Proben Bargen, Günter Keitel, Tel. 06268 6338 sind immer samstags, und zwar am 22. März, 29. März und 5. Flinsbach, Kai Bräumer, Tel. 07263 604317 April, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr in der Zehntscheune. Freitag, 21. März 2014 54 Nummer 12 faithbook-Jugendgottesdienst Am Mittwoch, 26.03.2014 um 20.00 Uhr haben wir die Mög- Der nächste Jugend-Gottesdienst ist in Planung. „Das Wohnzim- lichkeit, im ev. Gemeindehaus Neidenstein mit Katharina E. über mer“ lädt herzlich ein auf Samstag, den 22. März, um 19 Uhr in die ihr Leben und Arbeiten in Nordafrika ins Gespräch zu kommen. Stadtkirche. Thema: Wer’s glaubt, wird selig. Auch die Helmhöfer Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich außerdem auf kleine und Untergimperner sind herzlich eingeladen. kulinarische Köstlichkeiten. ALLE Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Landesbischof in Sinsheim Am Sonntag, den 30. März, wird unser Landesbischof Dr. Ulrich Terminvormerkung: Konfirmandenanmeldung 2015 Fischer um 18 Uhr im „Sunday-special-Gottesdienst“ in der Sins- Die Anmeldung der Konfirmanden zur Konfirmation 2015 findet heimer Stadtkirche predigen. Es wird sozusagen sein Abschieds- am 22.05.2014 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus statt. An diesem gottedienst in unserer Region, denn er ist nur noch bis Ende Mai Termin wollen wir alle Fragen rund um die Konfirmandenzeit klären. im Amt. Wer Bischof Fischer gerne noch einmal hören möchte, ist Zum Konfirmandenunterricht können Kinder angemeldet werden, also herzlich eingeladen nach Sinsheim zum Abend-Gottesdienst. die bis zum 30. Juni des Konfirmationsjahres das 14. Lebensjahr Eine gute Woche wünscht Ihnen vollendet haben. Ihre Pfarrerin Christiane Glöckner-Lang Terminvormerkung: Gartenbörse Der Timotheus Förderverein nimmt am 24.05.2014 an der Gar- Ev. Kirchengemeinde Neidenstein tenbörse in Waibstadt teil. Wenn Sie uns unterstützen wollen, so merken Sie sich diesen Termin bei der nun anstehenden Gartenar- Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, beit vor, denn wir benötigen zum guten Gelingen wieder Ihre tollen Pfarrer Gerhard Eckert, Tel. 06226/41856, Blumen- und Pflanzenspenden. Vielen Dank! E-Mail: [email protected] www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de Hauskreise – Gebetskreis – BTS-Gruppe Bibelkreis für junge Erwachsene: bei Michael Isaak, dienstags um Pfarrbüro Öffnungszeiten: 19.00 Uhr. Di. 9.00 Uhr – 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Hauskreis für Frauen: bei Ingrid Seidler, 14-täglich mittwochs um Jugendreferent: Michael Isaak, Tel. 07263/7716330 19.30 Uhr. E-Mail: [email protected] Hauskreis: bei Familie Immenroth, am ersten und dritten Donners- tag im Monat um 20.15 Uhr. Kirchliche Nachrichten ab So. 23. März 2014 Seien Sie herzlich willkommen! Sonntag, 23.03. 9.45 Uhr KiGo Gebetsnetz 10.10 Uhr Konfirmandengespräch; mit Posaunenchor; EKD- Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Kollekte: Ökumene, Auslandsarbeit / Pfr. Eckert nym und vertraulich Ihre Gebetsanliegen unterstützend vor Gott. 9.00 Uhr Konfirmandengespräch Eschelbronn / Pfr. Eckert Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend bei Dora Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche. Montag, 24.03. 18.03 Uhr Spirit Gym      Dienstag, 25.03. 14.30 Uhr Frauenkreis    19.00 Uhr Bibelkreis bei M. Isaak    20.30 Uhr Posaunenchor   Mittwoch, 26.03.    16.00 Uhr Mädchenjungschar    

20.00 Uhr Begegnungs- und Infoabend mit Katharina E.     Donnerstag, 27.03.   10.00 Uhr Krabbelgruppe     

20.00 Uhr Kirchenchor    Freitag, 28.03.   16.00 Uhr Kinderstunde 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar in Eschelbronn    

Samstag, 29.03.        18.00 Uhr Teentreff in Eschelbronn 18.30 Uhr Jugendtreff in der Teestube in Eschelbronn        Sonntag, 30.03. 9.30 Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl; mit Konfi-Projekt- chor / Pfr. Eckert 10.10 Uhr Gottesdienst Eschelbronn / Herr Wüst Evangelische Kirchengemeinde Wochenspruch: Lukas 9, 62 Reichartshausen Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht Das Pfarramt ist Di. 9.30-11.30 u. Do. 15-17 Uhr geschickt für das Reich Gottes. mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Babyflaschen Pfarrerin Susanne Zollinger erreichen Sie unter Bitte die Flaschen (auch leere) schnellstmöglich im Pfarramt abge- Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, ben. Dankeschön! E-Mail: [email protected] Kirchenfenster Wochenspruch: Der Redaktionsschluss für das nächste Kirchenfenster ist der Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht 24.03.2014. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bei einem Redaktions- geschickt für das Reich Gottes. Lk 9,62 mitglied oder im Pfarramt ab. Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Begegnungs- und Infoabend Gottesdienste Seit einem Jahr lebt Katharina E. (30) in Nordafrika und arbeitet als Sonntag, 23.03. Sozialarbeiterin u.a. in einem Zentrum für Kinder aus benachteilig- 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Jubiläum der Vereine mit ten Familien und einer Einrichtung für Senioren. Pfrin Zollinger und Diakon Walter in der Festhalle Freitag, 21. März 2014 Nummer 12 55

Sonntag, 23.03. Neuapostolische Kirche - 10.30 Uhr Vorlesestunde des Kigo-Teams zum Thema „Ostern“. Herzliche Einladung an alle Kinder in den Gemeinde Epfenbach ev. Gemeindesaal Sa. 22.03. Mittwoch, 26.03. 10:30 Eberbach, Probe Bezirkskinderchor 11.00 Uhr Kindergarten-Gottesdienst in der Kirche So. 23.03. Sonntag, 30.03. 09:30 Epfenbach, Gottesdienst 9.45 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Mo. 24.03. Musikverein und Evang. Kirchenchor 20:00 Epfenbach, Probe Gemeindechor Konfirmanden-Unterricht (nur Reichartshausen) Mi. 26.03. Mittwoch, 26.03. 20:00 Epfenbach, Gottesdienst 16.30 - 18.00 Uhr in der Kirche Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. 18.00 Uhr Binden Konfirmandenkranz Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: im evang. Gemeindesaal http://www.nak.org und http://www.nak-epfenbach.de Bücherei mit Internetcafé Donnerstag, 27.03. Neuapostolische Kirchengemeinde 15.00- 17.00 Uhr im Pfarrhaus Neckarbischofsheim Neuer Konfirmandenjahrgang (Konfirmation 2015) – Sonntag, 23.03. Anmeldung 09:30 Gottesdienst mit Heiliger Wassertaufe von Nach den Osterferien beginnt der Unterricht für den neuen Konfir- Ben Heinich mit Sonntags- und Vorsonntagsschule mandenjahrgang. Wir laden alle Eltern und Kinder herzlich ein zu 10:45 Orchesterprobe einem Informationsabend am 03. April um 19.00 Uhr im evang. Dienstag, 25.03. Gemeindesaal. Dabei soll es um alle praktischen Fragen rund um 15:00 Bammental, Gottesdienst im Seniorenpark mit die Konfirmandenzeit gehen und die Anmeldung kann an diesem Bezirksältestem Hoffmann Abend vorgenommen werden. 20:00 Chorprobe Mittwoch, 26.03. 20:00 Gottesdienst Donnerstag, 27.03. 14:00 Bammental, Präsentation „Israel“ für alle Senioren Bezirk Eberbach Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Tel. 07261/2024, 18:00 Religionsunterricht Fax: 07261-973195, [email protected]; www.ev-kirche-waibstadt.de Freitag, 28.03. Bürozeiten der Sekretärin: Mo. 14-18 Uhr u. Do. 8-12:30 Uhr. 20:00 Sinsheim, Jugendabend Pfarrer Andreas Riehm-Strammer, Domstiftstr. 40, (Thema „Christenverfolgung heute“) 68307 Mannheim-Sandhofen Samstag, 29.03. Mobil: 0176 5653 1946 (Tel:0621 7709040) 09:00 -Gaisbach Würth-Museum, Elterntag mit unserem Wochenspruch Sonntag Okuli: ca. 16:30 Uhr Apostel für den Apostelbereich Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Sonntag, 30.03 (Lukas 9,62) 09:30 Gottesdienst mit Sonntags- und Vorsonntagsschule Freitag, 21.03.: 10:45 Gospelchorprobe Waibstadt: Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. 15 Uhr Seniorengottesdienst im Johanniterhaus, Lange Str. 62. Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de Sonntag, 23.03.: Daisbach: Neuapostolische Kirchengemeinde 10.15 Uhr Festgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation Eschelbronn (für beide Gemeinden) mit Abendmahl. Montag, 24.03.: Samstag, 22.03. Waibstadt: 10:30 Uhr Probe für den Bezirkskinderchor in Eberbach 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Sonntag, 23.03. (Gemeindehaus). 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 26.03.: Montag, 24.03. Waibstadt: 19:30 Uhr Gesprächskreis Katechismus in Eberbach (für alle 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht für beide Gruppen Interessierten, Thema: „Das Böse“) (Gemeindehaus). Freitag, 28.03.: Dienstag, 25.03. Daisbach: 15:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenpark Bammental 15 Uhr Kinderchorprobe Vokal Total 20:00 Uhr Chorprobe in Bammental, Vorbereitung auf den 20:30 Uhr Posaunenchorprobe. Gottesdienst mit Apostel Schnaufer Waibstadt: Mittwoch, 26.03. 19 Uhr Treffen der Mitarbeiter (Gemeindehaus). 20:00 Uhr Gottesdienst Vertretung: Donnerstag, 27.03. Während der Vakanz unserer Kirchengemeinden übernimmt Pfar- 14:30 Uhr Vortrag „Israel“ für alle Senioren (und Interessierten) rer Andreas Riehm-Strammer, Domstiftstr. 40, 68307 Mannheim- des Bezirkes Eberbach in Bammental Sandhofen, die Vertretung. Sie erreichen Pfarrer Riehm-Strammer Freitag, 28.03. mobil: 0176-56531946 oder Tel. 0621-7709040; 20:00 Uhr Jugendabend in Sinsheim, Thema: „Christenverfol- E-Mail: [email protected] gung heute“ Freitag, 21. März 2014 56 Nummer 12

Sonntag, 30.03. 9:30 Uhr Gottesdienst mit Apostel Schnaufer in Bammental Auch sonst sind zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere Kirche befindet sich in Eschelbronn, in der Neidensteiner Str. 39. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Inter- net unter http://cms.nak-eberbach.de/Eschelbronn.4112.0.html.

Michael Westram wird als Vorsitzender auch die Liste des Kreis- tagswahlkreises Sinsheim (WK 15) anführen. Mit ihm zusammen kandidieren auf den weiteren Plätzen: Reinhard Schürmann, Hei- demarie Kaltenthaler, Edgar Neu, Manuel Grab, Karl-Friedrich von Gemmingen-Hornberg, Else Beck, Michael Becker, Rüdiger Reichert und Norbert Wahl. Die Liste für den Wahlkreis Waibstadt (WK 14) wird von dem Spitzenduo Simon Groß aus Reichartshausen und Hans-Dieter Kretzler aus Neidenstein angeführt. Neben den beiden Spitzen- kandidaten möchten sich folgende Persönlichkeiten im künftigen Kreistag ehrenamtlich für die Zukunft ihres Heimatkreises engagie- ren: Thomas Ehrmann, Patrick Klein, Jürgen Briesemann, Regina Klein, Mike Schadeck, Alexander Hahn und Andreas Maier.

Heimatverein Kraichgau e.V. Öffnung der Kraichgau-Bibliothek Am Samstag, 22. März 2014, besteht erneut in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek für Interessier- te und Mitglieder des Heimatvereins die Gelegenheit sich von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Sie können aber zur gleichen Zeit am Samstag, den 5. und 26. April, den 10. und 24. Mai, den 7. und 21. Juni sowie am 12. Juli 2014 dort arbeiten. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter www. heimatverein-kraichgau.de Neu: Auf der Homepage bzw. über den Link: http://www.heimat- verein-kraichgau.de/Archiv/Ortssippenbuecher.pdf finden Sie ein Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortssip- penbücher. In der Kraichgau-Bibliothek im Schloss Gochsheim ist fast die komplette Literatur zum Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Hei- matverein Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familienforscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind. Aus der bescheidenen Vereinsbibliothek hat sich eine regionale Forschungsstätte entwickelt, die auch durch Neuerscheinungen regelmäßig ergänzt wird. Die kompakte Anordnung und übersicht- FDP nominiert Kandidaten für die Kreistagswahlkreise liche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch Sinsheim und Waibstadt die fachkundige Bibliotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich „Mit breiter Brust werden wir in den Wahlkampf ziehen“ – Michael um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Westram, Vorsitzender der FDP Sinsheim-Kraichgau, verbreitet Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Zuversicht im Hinblick auf die kommenden Wahlen zum Kreistag. „Kein halbes Jahr nach der Bundestagswahl haben doch viele Bürger schon begriffen, dass ohne die FDP als marktwirtschaftli- – Anzeigen – chem Korrektiv die sogenannten Volksparteien ungeniert ihr Klien- tel bedienen und dafür nicht zuletzt künftigen Generationen in die Tasche greifen.“ Gegen einen so immer mehr ausufernden Staat auch auf Kreisebene werde man sich wehren, so Westram weiter. Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen Die FDP stehe für ein klares Bekenntnis zu individueller Freiheit und vertraut auf die inspirierende und antreibende Dynamik von erreichen Sie unter Tel. 06227 5449-0. Angebot und Nachfrage. „Beamte oder Staatsbetriebe werden Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Müll sicherlich nicht preiswerter entsorgen als im Wettbewerb mit Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH Konkurrenten stehende Unternehmen“ – auf Kreisebene gebe es reichliche Handlungsfelder für Liberale – ist sich auch der Europa- K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 • 68789 St. Leon-Rot kandidat Patrick Klein sicher. Tel. 06227 5449-0 • Fax 06227 5449-1190 • [email protected] • www.knvertrieb.de