Amtsblatt Klingenberg A.Main
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Standesamtliche Nachrichten
Nr. 26 41. Jahrgang 5. Juli 2018 Einladung zur Stadtratssitzung am Dienstag, 10.07.2018, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen 3. Sanierung / Neubau KITA Trennfurt Variantenentscheidung 4. Antrag der SPD Fraktion; Nachnutzung des Schulhauses Röllfeld 5. Behandlung von Bauanträgen 6. Standesamtsangelegenheiten 6.1 Bestellung von Herrn Martin Müller zum Standesbeamten und zum Leiter des Standesamtes Klingenberg a.Main 6.2 Widerruf der Bestellung von Frau Hildegard Kleiner zur Standesbeamtin 7. Geschwindigkeitsbeschränkungen in der OD Klingenberg 8. Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen aus dem Gremium Änderungen vorbehalten! Reichwein 1.Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Jurisch Antonia, geb. Leibmann, 86 Jahre, Mittlerer Weg 37 verstorben am 07.06.2018 in Klingenberg a.Main Steinbrecher Horst, 76 Jahre, Ringstraße 33 verstorben am 09.06.2018 in Alzenau Ühlein Gerd, 77 Jahre, Kastellstraße 14 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 408 verstorben am 13.06.2018 in Elsenfeld Arnold Klaus Dieter, 76 Jahre, Am Hang 2 verstorben am 15.06.2018 in Klingenberg a.Main Müller August, 94 Jahre, Langgasse 61 verstorben am 26.06.2018 in Lohr a. Main Hochzeiten: Klipenstein Natalia und Kücük Ahmet Eheschließung am 16.06.2018 in Klingenberg a.Main Amtliche Nachrichten Bekanntmachung über Widmung von Straßen und Wegen; hier: Paradeismühle Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates Klingenberg vom 12.06.2018 wird die un- ter 1 aufgeführte Straße gemäß Art. 6 BayStrWG gewidmet. 1. Straßenbeschreibung Straßenklasse: Ortsstraße Straßenname: Paradeismühle Fl.-Nr.: 8138 Gemarkung: Röllfeld Anfangspunkt: Einmündung an der Fl.-Nr. 3654/4 („Röllbacher Straße“) Endpunkt: Fl.-Nr. -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Der Fränkische Rotwein Wanderweg
Genieße den Augenblick Der Fränkische Rotwein Wanderweg Bis zu 5 Personen. 1 Tag. 1 Ticket. Foto:Dominik Mentzos Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis. Mit dem Baden-Württemberg-Ticket oder dem Bayern-Ticket für nur 28 Euro. Mit uns zu den schönsten Ausfl ugszielen in Baden-Württemberg und Bayern! Bis zu 5 Personen oder Eltern/Großeltern (max. 2 Erw.) mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkel- kindern unter 15 Jahren. Gilt Montag bis Freitag von 9 bis 3 Uhr des Folgetages; Samstag, Sonntag und an Feiertagen schon ab 0 Uhr. Gilt in ganz Baden-Württemberg bzw. Bayern in fast allen Verkehrsverbünden und in allen Nahverkehrs- zügen (RE, RB, S-Bahn) in der 2. Klasse*. Baden-Württemberg-Ticket und Bayern-Ticket gel- ten auch auf der Strecke (Walldürn)/Amorbach – Miltenberg – Wertheim – Lauda – Würzburg. Erhältlich am DB Automaten, für nur 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen. Die Bahn macht mobil. * Das Bayern-Ticket gilt auch in allen U- und Straßenbahnen sowie in fast allen Linienbussen in ganz Bayern. www.churfranken.de anzeige_98x195_LT_090827_druck.indd 1 27.08.2009 10:35:09 Eine alles andere als trockene Angelegenheit Wandern auf dem Fränkischen Rot- wein Wanderweg, das ist – in jeder Hinsicht – alles andere, als eine „trockene“ Angelegenheit! Der Fränkische Rotwein Wander- weg ist eine Route für alle Jahres- zeiten. Der Rebaustrieb im Mai hat seine Reize, wie wenig später auch der Juni, wenn die Rebblüten die Rebstöcke zieren. Das üppige Grün der Rebflächen prägt den Hochsommer im Juli und August. Ab späterem August begin- nen die „Roten“ umzufärben – ein herrlicher Anblick bis in den Sep- die Lieblichkeit des churfränkischen tember, an dessen Ende die Lese Maintals jetzt auf ganz eigentümliche beginnt. -
Übersicht Pflegedienste Im La
Stationäre Pflege - Kurzzeitpflege Ambulante Pflegedienste | Tagespflege Amorbach * Kreisaltenheim | Herzogin-von-Kent-Straße 9 63916 Amorbach | Tel. 09373-97120 | www.kreisaltenheim-amorbach.de Kurzzeitpflege | Stationäre Pflege * Seniorenheim Werner | Schüttstraße 3 | 63916 Amorbach Tel. 09373-4703 | www.seniorenheim-werner.de Elsenfeld „Haus Dominic“ | Bahnhofstr. 12 | 63820 Elsenfeld Tel. 06022-26550 |www.compassio.de im Landkreis Niedernberg Erlenbach * Seniorenwohnstift | Krankenhausstr. 39 | 63906 Erlenbach Sulzbach Tel. 09372-950730 | www.seniorenwohnstift-erlenbach.de Miltenberg Großwallstadt * St. Elisabethenstift | Hauptstr. 18 | 63920 Großheubach Großheubach Mömlingen Tel. 09371-97230 | www.st-elisabethenstift.com Kleinwallstadt Großwallstadt Seniorenpflegeheim Haus Theresa | Mömlinger Str. 27 | 63868 Groß- Obernburg Elsenfeld wallstadt | Tel. 06022-658521 | www.seniorenpflegeheim-haustheresa.de Kleinwallstadt * Rohe´sche Altenheim-Stiftung | Miltenberger Straße 2 Eschau 63839 Kleinwallstadt | Tel. 06022-6650 | www.rohesche-stiftung.de Erlenbach Stadtprozelten Dorfprozelten Wörth Klingenberg Santa Luzia | Brückenstr. 1 | 63911 Klingenberg am Main Tel. 09372-94877-0 | www.santa-luzia.de Klingenberg Miltenberg * Haus „Maria Regina“ | Hauptstraße 8 + 10 | 63897 Miltenberg Tel. 09371-9500 | www.maria-regina.de Großheubach Bürgstadt * Johanniter Unfallhilfe e.V. | Arnouviller Ring 3 |63897 Miltenberg Tel. 09371-95260 | www.johanniter.de Kleinheubach Miltenberg Mömlingen * Seniorenzentrum | Danziger Straße 8 | 63853 Mömlingen Tel. -
Seniorenwegweiser
Senioren wegweiser S. 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger , wir freuen uns, Ihnen einen Wegweiser für Senioren erstmals vorstellen zu können. Die Zahl der älteren Bürgerinnen und Bürger wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. In der Broschüre werden die Angebote, Einrichtungen und Dienste, die speziell für Seniorinnen und Senioren von besonderer Bedeutung sind, ge bündelt dargestellt und das Spektrum von Freizeitaktivitäten bis hin zu Hilfebedarf in besonderen Lebenslagen aufgezeigt. Damit Sie sich in unserer guten Versorgungsstruktur besser zurechtfinden, wurde diese Broschüre herausgegeben. Darin sind unter andere m Ansprechpartner für die Bereiche Bildung und Freizeit, persönliche Hilfen und Beratung oder Leistungen bei Pflegebedürftigkeit aufgeführt. Wir möchten Ihnen eine Orientierungshilfe geben zu Fragen, die das Älterwerden mit sich bringt und Menschen, die ih r Rentenalter aktiv gestalten wollen, mit diesem Überblick über Anbieter und Ansprechpartner unterstützen. Ihr Michael Schüßler 1. Bürgermeister S. 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Inhaltsverzeichnis 3 Ansprechpartner und Angebote in der Gemeinde Leidersbach 4 Bildung und Freizeit 5 Leidersbach bietet viele Wandermöglichkeiten 6/7 Altenburg – Eine Ringwallanlage Fliehburg zwischen Ebersbach und 7/8 Soden Wassertretanlage mit Barfußpfad im OT Ebersbach 9 Neue Wege erfahren & schöne Seiten in Leidersbach entdecken 10 Weitere Angebote im Landkreis 11 /12 Ärztliche Versorgung und Betreuung 1 2 Beratungsdienste & persönliche Hilfen 13/14 Beratungsstelle für -
Amtsblatt Der Stadt Klingenberg Nr. 18 Vom 09.05.2019 313 Nr. 18 42
Nr. 18 42. Jahrgang 9. Mai 2019 Wenn es keine Mütter gäbe, gäbe es keine Kinder auf der Welt. Liebe Muttis, heute bedanken wir uns alle recht herzlich bei Euch, für den Trost und die unendli- che Liebe, die Ihr gebt. Im Namen aller Kinder unserer Stadt bedanke ich mich stellvertretend und wünsche Ihnen einen schönen Muttertag. Herzlichst Ihr Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 313 Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltaus- schusses am Dienstag, 14.05.2019, um 19:30 Uhr, im Rathaushaus, Sitzungssaal. Tagesordnung: 1. Neufassung des Geltungsbereiches der Gestaltungs- + Fördergebietssatzung 2. Behandlung von Bauanträgen 3. Weiterführende Friedhofsplanung 4. Radwegekonzept "Wald erfahren" 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen aus dem Gremium Änderungen vorbehalten! Reichwein 1.Bürgermeister Einladung zum Seniorennachmittag – Projekt „Gesunde Ernährung“ ab 50 + mit Kostproben Liebe Seniorinnen und Senioren, nachdem wir vor zwei Jahren an einem Bustraining teilgenommen haben und im letzten Jahr alles über Vorsorgevollmachten und Notfalldosen erfahren konnten, möchten wir uns dieses Jahr mit einem ganz speziellen Thema befassen. Damit wir alle gesund und munter bleiben, sind ein gesundheitsförderlicher Lebensstil mit aus- reichend Bewegung und eine altersgemäße Ernährung ausschlaggebend. Deshalb haben wir eine Ernährungsberaterin eingeladen, die uns wertvolle Tipps rund um die gesunde Ernährung gibt. Nach ihren Rezepten haben wir einige gesunde Kuchen und verschiedene Brotaufstriche zum Genießen vorbereitet! Die Stadt Klingenberg a.Main lädt in Zusammenarbeit mit den Seniorenkreisen Klingenberg, Röllfeld und Trennfurt alle Seniorinnen und Senioren zum Projekttag „Gesunde Ernährung“ am Mittwoch, 15.05.2019, um 14:30 Uhr in die Jakob-Hemmelrath- Halle in Röllfeld sehr herzlich ein. -
Stadt Klingenberg
1 Klingenbergam Main CHURFRANKENS starke Seite Gästeinformation für Klingenberg mit den Stadtteilen Röllfeld und Trennfurt 1 2020 BesonderesBesonderes zu zu erkennen, erkennen, ist ist nicht nicht schwer. schwer. EsEs zu zu vergessen, vergessen, ist ist unmöglich. unmöglich. BILDERBUCHBILDERBUCH MADEMADE ININ UNTERFRANKENUNTERFRANKEN byby HotelHotel · ·Restaurant Restaurant CateringCatering · Weinbau · Weinbau RELAX — SIE SIND ANGEKOMMEN! Pia & Bianca Köhlich GbR RELAX — SIE SIND ANGEKOMMEN! Pia & Bianca Köhlich GbR Paradeismühle 1 Paradeismühle 1 ZumZum Glück Glück gibt gibt es es sie, sie, die die Orte, Orte, die die einen einen nicht nicht mehr mehr loslassen. loslassen. Köhlichs Köhlichs 63911 Klingenberg am Main Paradeismühle, inmien des Röllbachtals, ist so einer. Hier stellen sich 63911 Klingenberg am Main Paradeismühle, inmien des Röllbachtals, ist so einer. Hier stellen sich Telefon 09372 / 4080 Telefon 09372 / 4080 Entspannung und Erholung wie von selbst ein. Aber das ist auch kein Wunder, Telefax 09372 / 1587 Entspannung und Erholung wie von selbst ein. Aber das ist auch kein Wunder, Telefax 09372 / 1587 denn die Verbindung aus Leidenscha für Hotellerie und Gastronomie im [email protected] denn die Verbindung aus Leidenscha für Hotellerie und Gastronomie im [email protected] Herzen der Natur scha ideale Voraussetzungen für Lebensfreude pur. www.paradeismuehle.de Herzen der Natur scha ideale Voraussetzungen für Lebensfreude pur. www.paradeismuehle.de 2 3 Herzlich willkommen in der Klingenbergam Main Rotweinstadt Klingenberg CHURFRANKENS starke Seite Ein ganz außergewöhnliches Fleckchen Erde mit einem ganz besonderen Charme ist die am Main gelegene Rotweinstadt Klingenberg. Die mittelalterliche Stadtsilhouette mit ihren Fachwerk- häusern und den romantischen engen Gassen unter- halb der Clingenburg prägen das Stadtbild. Erleben Sie mit unseren Gästeführern die Geschichte unserer Stadt oder die einmaligen Rebenlandschaften mit ihren denkmalgeschützten Bundsandstein-Terrassen. -
Projekt Zukunft
Nr. 29 41. Jahrgang 26. Juli 2018 Projekt Zukunft Für eine Stadt ist es besonders wichtig, dass sich die jugendlichen Bürgerinnen und Bürger wohl fühlen. Bei unserem ersten gemeinsamen Treffen am 24.02.2018 im evangelischen Gemeindehaus konnte unsere Jugend viele Anliegen und Wünsche vorbringen. Wir möchten diese jetzt gemeinsam mit dem Stadtrat weiterberaten und prüfen, wie wir die eine oder andere Anregung schnellstens umsetzen können. Ich lade deshalb alle jugendlichen Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 26.07.2018, um 17:00 Uhr ins neue Rathaus, Wilhelmstraße 12, ein. Je mehr Beteiligung von Eurer Seite kommt, desto wahrscheinlicher ist es, Eure Zie- le umzusetzen. Wir haben für unser Treffen etwas zu essen und zu trinken besorgt. Ich freue mich auf Euch. Euer Ralf Reichwein 1.Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 454 Nacht der Ateliers Liebe Kunstfreunde, liebe Klingenbergerinnen und Klingenberger, sehr geehrte Gäste, zum 4. Mal veranstaltet der Kunstraum in Chur- franken im Herzen der Klingenberger Altstadt die Nacht der Ateliers. Am Samstag, 28. Juli 2018, ab 18.00 Uhr, können Sie bei Klängen der Rodgauer Band Hard2remember und dem Solomusiker Arno Knapp aus Klingenberg, einen schönen Sommerabend ge- nießen. Der Kunstraum präsentiert Ihnen die Ausstellung von SILVIA KIEFER im Löw-Haus. Das Rentamt ist dekoriert und „auf der Gass“ können Sie die Ent- stehung der Kunstwerke verfolgen. In der Kirchen- straße 9-13 erwartet Sie Jessica Hösch und Christopher Betzwieser mit ihren Aktivi- täten rund um das „alte Gefängnis“. Ein besonderes Highlight ist die Aktion „Wir suchen echte Fossilien“, die für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren gedacht ist. -
Briefkastenstandorte
Briefkastenstandorte Ort PLZ Straße Ortsbeschreibung Leerung von Montag bis Freitag Alzenau 63755 Gerichtsplatzstraße 19 vor Nahkauf 16.00 Uhr Alzenau 63755 Hanauer Straße 20 vor Main-Echo 15.30 Uhr Alzenau 63755 Merkurstraße Ecke Dieselstraße 15.00 Uhr Mo-Do 14.30 Uhr, Amorbach Debonstraße 3 bei Getränkefachmarkt de Leuner 63916 Fr 11.15 Uhr Aschaffenburg 63739 Am Hasenkopf 1 links neben Haltestelle 14.30 Uhr Aschaffenburg 63743 Aschaffenburger Straße 9 Ecke Pfannengrundweg/Gailbach 15.00 Uhr Aschaffenburg 63741 Auhofstraße 6 17.30 Uhr Aschaffenburg 63743 Bollenwaldstraße 99 Ecke an den Röderäckern/Obernau 15.30 Uhr Aschaffenburg 63741 Daimlerstraße 10 vor Metzgerei Häuser/Strietwald 15.30 Uhr Aschaffenburg 63739 Elisenstraße 32 vor Parkplatz/Bahnhof 17.00 Uhr Aschaffenburg 63739 Freihofsplatz Haltestelle/Zentrum 16.30 Uhr Aschaffenburg 63739 Goldbacher Straße 25-27 vor Kinopolis 16.30 Uhr Aschaffenburg 63741 Hasenhägweg 27 Ecke Gaußweg/Strietwald 15.15 Uhr Aschaffenburg 63741 Lorbeerweg 1 Ecke Ahornweg/Nilkheim 16.00 Uhr Aschaffenburg 63739 Luitpoldstraße 4 vor Deutsche Bank 17.00 Uhr Aschaffenburg 63739 Platanenallee 11 Agip Tankstelle 16.30 Uhr Aschaffenburg 63741 Ruhlandstraße 2 Ecke Röntgenstraße/Leider 16.15 Uhr Aschaffenburg 63741 Schillerstraße 58 Shell Tankstelle/Damm 16.00 Uhr Aschaffenburg 63743 Matthäusstraße 18 Ecke Schweinheimer Straße/Schweinheim 16.00 Uhr Aschaffenburg 63739 Würzburger Straße 4 bei Sandkirche 16.30 Uhr Bessenbach 63856 Am Beetacker 13 / Gewerbegebiet bei Aldi 15.00 Uhr Bessenbach 63856 Würzburger Straße 38 15.15 Uhr Eichenbühl 63928 Hauptstraße 127 neben Hausnummer 127 bei Haltestelle 14.30 Uhr Elsenfeld 63820 Kreuzfeldring 3 Gewerbegebiet Rück/bei GTÜ 16.00 Uhr Elsenfeld 63820 Marienstraße 3 bei Dorfkirche 16.00 Uhr Erlenbach 63906 Bahnstraße 1 ggü. -
No. 380 2017-3
New maps, atlases and Neue Karten, Atlanten und books comprising all Handbücher aus allen subjects of regional geo- Themenbereichen der graphy, at the same time regionalen Geographie, supplement service to zugleich Nachtragedienst GeoKatalog 2. zum GeoKatalog 2. No. 380 2017-3 Frequency of publication: quarterly as a digital newsletter. Map extract from the new map series: "Deutschland - Topographische Karte 1:250 000 (TK250)", see p. 4 We trust that our customers will ILH – Internationales understand that sometimes there Landkartenhaus may be price alterations. GeoCenter GmbH Wir bitten um Verständnis dafür, Kurze Straße 40 dass wir uns Preisänderungen D-70794 Filderstadt vorbehalten müssen. Germany www.ilh-stuttgart.de SKETCH MAP OF GEOGRAPHICAL ROUGH CLASSIFICATION lncluded in this classification are: 100 Earth, 730 Oceans, 900 Space. For individual areas see GeoKatalog 2, sections 0f 0, 0l l, and red dividers. KARTENSKIZZE DER GEOGRAPHISCHEN GROBEINTEILUNG Aus der Skizze nicht ersichtlich sind: 100 Erde, 730 Ozeane, 900 WeltalL Einzelne Gebbte siehe GeoKatalog 2, Teile 010, 0l l, and rotes Griffregster 71O (t- / I /fi GeoKatalog 2 Autumn 2017 • page 1 • Geosciences GeoKartenbrief 380 Welcome to GeoKartenbrief 380 which lists new general and geoscientific maps and atlases made available since July 2017. All items contained in GeoKartenbrief are available from ILH. You either will receive them immedi- ately from our stocks of more than 100,000 titles, or we will procure them for you from any country what- ever (which, however, may take time, depending of the area). When ordering observe the minimum amount of 25 EUR (for new customers, 125 EUR). Otherwise apply to your local bookseller, please. -
Amtsblatt Kosten
kosten- Amtsblatt los! der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach mit den Gemeinden KLEINHEUBACH - LAUDENBACH - RÜDENAU Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Jahrgang 42 Nr. 20 16. Oktober 2019 Im Menschenleben ist es wie auf Reisen. Die ersten Schritte bestimmen den ganzen Weg. Arthur Schopenhauer - Amtlicher Teil - Markt Kleinheubach Einladung zum Seniorentag Zum diesjährigen Seniorennachmittag, am Sonntag, 03. November 2019 um 14.00 Uhr im Hofgarten Kleinheubach darf ich alle Seniorinnen und Senioren von Kleinheubach, die das 70. Lebensjahr in diesem Jahr noch erreichen oder bereits überschritten haben, recht herzlich einladen. Ein unterhaltsames Programm wird Ihnen sicher wieder einen kurzweiligen Nachmit- tag bieten. Für Personen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, wird wieder ein Fahrdienst eingerich- tet, der Sie von zu Hause abholt und auch wieder heimbringen wird. Anmeldungen hierfür bitte auf dem Rathaus unter der Tel.Nr. 09371/9716-28. Sie dürfen auch gerne eine Begleitperson mitbringen, die ebenfalls Gast der Marktge- meinde Kleinheubach an diesem Nachmittag sein wird. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie rege an dieser Veranstaltung teilnehmen wür- den und freue mich auf Ihr Kommen. Markt Kleinheubach Stefan Danninger 1. Bürgermeister Gemeinde Laudenbach Öffnungszeiten beim Grüngutsammelplatz der Gemeinde Laudenbach Im Winter (November bis März) samstags von 13.00 – 15.00 Uhr Im Sommer (April bis Oktober) samstags von 12.00 – 17.00 Uhr freitags von 16.00 – 18.00 Uhr dienstags von 17.00 – 19.00 Uhr Es wird ausdrücklich gebeten, auf dem Grüngutplatz keine Transportverpackungen zu hinterlassen und bei der Bündelung von Grüngutanfällen keine Kunststoffschnüre oder Draht, sondern nur organische Materialien zu verwenden. Äste und Stammteile werden nur bis zu einem Durchmesser von 15 cm angenommen.