der stadt wörth a. • nr. 1211 • 20. april 2018

Erstkommunion 2018

„Der Herr ist mein Hirte“ – so lautete Lenny Link, Tyron Niesner, Stella Roos, das Motto zum Festgottesdienst am Olivia Schlabs, Selina Sezen, Emely Spon- Weißen Sonntag für die Kommunion- ner und Sienna Wörner zum Empfang kinder der Pfarrei St. Nikolaus. Herzlich der ersten Heiligen Kommunion. Wir gratulieren wir Luca Joel Abb, Max Ber- wünschen euch auf eurem weiteren Weg ninger, Lukas Bronnbauer, Mona Englert, Gottes Segen und stets seine schützende Chiara Gravina, Clara Irrgang, Alina Klein, Hand über euch! Wir gratulieren 104. Geburtstag am 26.04.2018 Frau Maria Zöller, Münchner Str. 4 herzlich zum 80. Geburtstag am 01.05.2018 Herrn Kemal Gültekin, Beethovenstr. 2 A 75. Geburtstag am 03.05.2018 Herrn Joachim Janotta, Am Moosgraben 25

Geburten Özge Zoranova, geb. am 12.03.2018 in Erlenbach a. Main Eltern: Radostina Dimitrova und Chavdar Chavdarov, Landstr. 21 Eheschließun- Katharina Weller und Robin Emanuel Wagner, Kolpingstr. 4 A gen am 16.04.2018

Stellen- Die Stadt Wörth a. Main stellt für die Kindertagesstätte ausschreibung „Rasselbande“zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teilzeitbeschäftigte/n Erzieher/in mit 24,00 Std/Woche als Beschäftigte/r auf Abruf (Springer/-in) unbefristet ein. Wir wünschen uns eine flexible, einsatzfreudige und verantwor- tungsbewusste Arbeitskraft. Die/der Beschäftigte hat ihre/seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall (u.a. Urlaubs- und Krankheitsvertretung) zu erbringen. Das Beschäftigungsverhältnis wird als Jahresarbeitszeitkontomodell geführt. Wir bieten eine Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30. April 2018 an die Stadt Wörth a. Main, Luxburgstr. 10, 63939 Wörth a. Main. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Straub (Tel.: 09372/9893-20 von 7.30 - 13.00 Uhr) gerne zur Verfügung.

Stellen- Die Stadt Wörth a. Main ausschreibung stellt zum 01.08.2018 eine/-n Sachbearbeiter-/in für Gebühren und Steuern ein Aufgabenbereich: • Veranlagung der Grund- und Gewerbesteuer, Hundesteuer • Gebührenveranlagung (Wasserversorgungs- und Abwasserge- bühren)

2 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 • Gebührenveranlagung für die städt. Kindertagesstätten • Vollzug des BayKiBiG • Abrechnung der städt. Einrichtungen • Vertretung der Kassenverwaltung, Belegerfassung und Ablage Voraussetzungen: • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- fachangestellte/-r (AL 1) bzw. Beamter/-in der 2. Qualifikations- ebene • Berufserfahrung im Bereich der Finanzwesens ist von Vorteil • Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität im Umgang mit wech- selnden Aufgabenstellungen und eigenverantwortliches Arbeiten • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit EDV und Kommunikati- onstechniken Wir bieten: • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis • leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe 7 bzw. Besoldungsgruppe A 7 (Beamte) entsprechend der Quali- fikation und Berufserfahrung • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Wenn Sie an dieser vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit in- teressiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Un- terlagen bitte bis zum 15.05.2018 an die Stadt Wörth a. Main, Luxburgstr. 10, 63939 Wörth a. Main. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Straub (Tel.: 09372/9893-20 von 7.30 - 13.00 Uhr) gerne zur Verfügung.

Flurbereinigung Klingenberg am Main 1 - Flurneuordnung Flurbereini- Stadt Klingenberg a. Main, Stadt Erlenbach a. Main, Landkreis Mil- tenberg gung Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- vertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Aus- führung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Klingen- berg am Main 1 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleich- stehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerver- sammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am:

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 3 Mittwoch, 16.05.2018, um 19:00 Uhr, Ort: Neues Rathaus, Wilhelmstr. 12, 63911 Klingenberg am Main. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmerge- meinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellver- treter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann so- mit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wieder- wahl ist zulässig. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicher- zustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unter- franken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertre- ter ihren Wohnsitz im Ortsteil Mechenhard haben müssen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Ei- gentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erb- bauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigen- tümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweck- mäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be-

4 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 vollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, 10.04.2018 Peter Doneis Baudirektor

Aufstellung einer Vorschlagsliste zur Auswahl von Jugend-Schöffen Jugend-Schöf- Aufruf zur Meldung für das Jugend-Schöffenamt fen Im Jahr 2018 findet wieder eine Schöffenwahl statt. Es werden für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 die notwendigen Schöffen ge- wählt, die gern. Art. 88 der Verfassung des Freistaates Bayern bei der Rechtsprechung mitwirken sollen. Die Stadt Wörth a.Main wur- de aufgefordert, eine Vorschlagsliste für die Auswahl von Schöffen aufzustellen. Die Zahl der in die Vorschlagsliste aufzunehmenden Personen richtet sich nicht mehr nach der Einwohnerzahl. Nach einer Mitteilung des Präsidenten des Landgerichtes entfallen auf die Stadt Wörth a. Main danach 2 Personen für die Wahl der Jugend-Schöffen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt, das nur deutschen Staatsangehörigen übertragen werden kann und das lediglich beim Vorliegen ganz besonderer, weniger Gründe abge- lehnt werden darf. Es verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteiles, aber auch geistige Beweg- lichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Nicht in das Amt eines Schöffen oder Jugendschöffen sollen nach den gesetzlichen Bestimmungen folgende Personen berufen wer- den: • Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; • Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; • Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste noch nicht in der Gemeinde wohnen; • Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind; • Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deut- schen Sprache für das Amt nicht geeignet sind, • Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Personen, die sich selbst für das Jugend-Schöffenamt interessie- ren, sollen bevorzugt berufen werden. Bei Interesse bitten wir Sie deshalb um Mitteilung bis zum 30.04.2018. Weitere Informationen

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 5 finden Sie auch auf der Webseite der Stadt Wörth a.Main unter: www.woerth-am-main.de Ihre Ansprechpartner sind: Frau Karin Schirmeister (Tel. 9893-13) oder Herr Englert (Tel. 9893-22); Mail: postmaster@woerth-am- main.de

Bushaltestel- Verlegung der Bushaltestelle Altstadt Zum 1. Mai wird die Bushaltestelle „Altstadt“ (Fahrtrichtung Seck- le mauern-Haingrund der Bus-linie 67) um etwa 70 m nach Nordwe- sten vor die Anwesen Landstraße 7 und 8 verlegt. Grund hierfür ist eine Harmonisierung des Haltestellensystems. Künftig werden sich die beiden Hal-testellen gegenüberliegen. Dies erleichtert die Auf- findbarkeit. Wir bitten alle Fahrgäste um Beachtung.

Hallenbad der Öffnungszeiten: Montag 17:00 – 20:00 Uhr allgemein (1) Stadt Wörth Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) a. Main Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) (Warmbadetag) Jeden ersten Donnerstag im Monat ÖÖffnungszeitenffnungszeiten ab 19.00 Uhr Frauenschwimmen Freitag 13:00 – 15:00 Uhr Senioren (Warmbadetag) 15:00 – 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) Samstag 13:00 – 17:00 Uhr allgemein Sonntag und 09:00 – 12:00 Uhr allgemein Feiertags (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr ! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hal- lenbades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad

Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke EEintrittspreiseintrittspreise für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 € 15,00 € für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,50 € 15,00 € für Schwerbehinderte (Merkzeichen B) 1,50 € 15,00 € für Erwachsene 2,50 € 25,00 € für Rentner/Senioren 2,00 € 20,00 € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt

6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Eine Kinder-Sportjacke

Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Elektrokleinge- Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, rätecontainer bei den Glascontainern

Öffnungszeiten: Grüngut- Sommer (April – Oktober) sammelplatz Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 12.00 bis 17.00 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten!

Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel. 943179 Postagentur Montag bis Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten Übungsplan Feuerwehr 26.04. 19:00 Uhr Alle Übung Wörth 28.04. 13:00 Uhr Alle Sonder-Techn. Dienst 30.04. 14:30 Uhr Alle Maibaumaufstellung Vorbereitung 04.05. 17:00 Uhr Alle Technischer Dienst Übungsplan Jugendfeuerwehr 25.04. 17:30 Uhr Alle Übung 28.04. 13:00 Uhr Alle Sonder-Techn. Dienst 30.04. 14:30 Uhr Alle Maibaumaufstellung Vorbereitung Übungsplan Kinderfeuerwehr 20.04. 16:20 Uhr 1. Gruppe Übung 20.04. 17:30 Uhr 2. Gruppe Übung 04.05. 16:20 Uhr 1. Gruppe Übung 04.05. 17:30 Uhr 2. Gruppe Übung 9. Ausg. 2018 Fr. 04.05. Annahmeschl. Mo., 30.04., 12 Uhr Die nächsten 10. Ausg. 2018 Fr. 18.05. Annahmeschl. Mo., 14.05., 12 Uhr Amtsblätter Ihre Anzeige erreicht uns über Fax: 09372-989340 oder Mail: [email protected]

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 7 Beratungsstel- Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Milten- le berg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude – nicht im Landrats- amt), Fährweg 35, 63897 Miltenberg, Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt tele- fonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- wochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.- Nr. 09371/501152.

ÖÖffnungszeitenffnungszeiten Mo. und Di.: 8 - 16 Uhr durchgehend Mittwoch: 8 - 12 Uhr Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend Freitag: 8 - 13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: 501-270, Mail: [email protected], In- ternet: www.miltenberg.de.

SSeniorenbefra-eniorenbefra- Ihre Meinung zählt! ggungung 2.500 Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis bekommen Post vom Landratsamt „An wen wenden Sie sich, wenn Sie Fragen zu den Themen Älter- werden, Pflege oder Betreuung haben?“ - „Wie können Sie bei- spielsweise Ärzte oder Einkaufsmöglichkeiten erreichen?“ - „Leisten Sie selbst regelmäßig Hilfe für Angehörige, Nachbarn oder andere Personen?“? 2.500 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahren mit Hauptwohnsitz im Landkreis Miltenberg erhalten Anfang Mai 2018 über ihre Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung einen Fragebo- gen des Landratsamtes. Diese Bürgerbefragung ist Grundlage für die Fortschreibung des 2010 verabschiedeten Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Miltenberg. Was hat sich seit 2010 für ältere Menschen im Landkreis verändert? Welche Angebote müssen erhalten oder ausgebaut werden, welche fehlen oder sind besonders wertvoll? Das Konzept soll bis Sommer 2019 als „Senio-

8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 renpolitisches Gesamtkonzept für Menschen mit und ohne Behin- derung“ vorliegen. Es hat die weitere Verbesserung der Lebenssitu- ation der Seniorinnen und Senioren in unserem Landkreis zum Ziel und soll darüber hinaus in einem inklusiven Ansatz erstmals alle Seniorinnen und Senioren mit und ohne Behinderung einschließen. Wenn Sie zu den zufällig ausgewählten Personen gehören, bittet das Landratsamt Sie deshalb herzlich um Ihre Beteiligung. Selbst- verständlich ist die Teilnahme an der Befragung freiwillig und ano- nym. Aus der Beantwortung der Fragen sind keine Rückschlüsse auf die ausfüllende Person möglich. Der Rücklauf erfolgt mittels eines Freiumschlages ohne Angabe von Name oder Adresse direkt an Frau Jung, Fachstelle Altenhilfeplanung am Landratsamt Miltenberg. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2018. Als Dankeschön für die Teilnahme werden unter allen Einsendern 30 Preise verlost. Folgende Gewinne stehen zur Wahl: • ein Gutschein über Karten für den „Kulturwochenherbst 2018“ im Landkreis Miltenberg • ein Geschenkpaket mit regionalen Spezialitäten • ein Gutschein für Fußpflege / Nagelpflege bei einem Anbieter Ihrer Wahl Alle Preise haben einen Wert von 30 €. Auch die Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig und wahrt die Anonymität der Angaben im Fragebogen. Wenn Sie Fragen zur Bürgerbefragung haben, können Sie sich an Christina Jung, Fachstelle Altenhilfeplanung und allgemeine Seni- orenarbeit im Landratsamt Miltenberg, wenden. Sie ist Montag bis Donnerstag vormittags unter der Telefonnummer 09371/501-192 oder per Email an [email protected] zu erreichen.

Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Gas Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Open Grid Europe (kostenfrei): Tel.: 0800/1012707 Wasser EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Strom Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592 AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41 Abwasser EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, DSL/Internet: Entstörungsdienst: 9455-55

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 9 ÖÖffnungszeitenffnungszeiten Mittwoch und Freitag 15 – 18 Uhr Sonntag 11 – 12 Uhr Tel. 8488, www.stadtbibliothek-woerth.de

AAktuellesktuelles Einladung zum Bastelnachmittag: Am Freitag, den 04.05.2018 ba- steln wir von 16.30 bis 18.00 Uhr für den Muttertag. Eingeladen sind alle Kinder ab 6 Jahren, jüngere bitte in Begleitung eines Er- wachsenen (am besten nicht die Mama!). Bitte mitbringen: 1 Euro, Schere und eine Tasche für das Gebastelte. Anmeldung ist nicht erforderlich! Derzeit veranstalten wir einen Dauerflohmarkt während der Öff- nungszeiten. Wir haben unseren Bestand durchforstet, um Platz für Neues zu schaffen und bieten Ihnen die ausrangierten Exemplare auf dem Flohmarkt an, darunter Bücher von bekannten Autoren wie z. B. Donna Leon, Ken Follett oder David Baldacchi. Sie entscheiden selbst, wie viel Ihnen die Bücher wert sind und werfen den entspre- chenden Betrag in unsere Spendenbox. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Platzgründen keine Buchspenden annehmen können. Wir suchen Verstärkung fürs Büchereiteam! Wenn Sie Interesse ha- ben, melden Sie sich bitte bei uns.

Auf Ihr Kommen freut sich Das Büchereiteam

Anmelde- Anmeldungen für den Übertritt an eines der vier Gymnasien im termine für die Landkreis Miltenberg werden zu folgenden Zeiten entgegengenom- men: Gymnasien Montag, 07. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 08. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 09. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 10. Mai 2018 Feiertag Freitag, 11. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe 4 sind das Übertrittszeug- nis der Grundschule und die Geburtsurkunde mitzubringen. Fahr- schüler aus den Landkreisen Miltenberg bzw. Aschaffenburg benöti- gen zusätzlich ein aktuelles Passfoto für die Schülerfahrkarte. Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Über- tritt ohne Probeunterricht.

10 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Schülerinnen und Schüler, die ohne eine entsprechende Empfehlung der Grundschule an ein Gymnasium übertreten möchten, können dies nach dem bestandenen Probeunterricht tun. Er findet für diejenigen, die das Gymnasium in Erlenbach oder in besuchen wollen, von Dienstag, 15.05.2018, bis Donners- tag, 17.05.2018, am Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld statt. Schülerinnen und Schüler, die das Gymnasium in Miltenberg oder in besuchen möchten, nehmen am Probeunterricht teil, der zum gleichen Termin am Johannes-Butzbach-Gymnasium in Miltenberg angeboten wird. Bei Schülerinnen und Schülern aus ei- nem anderen Bundesland ersetzen das Halbjahreszeugnis und der Vermerk einer Eignung für das Gymnasium das Übertrittszeugnis. Der Übertritt in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums kommt eben- falls für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Mittel- schulen bzw. Realschulen in Betracht, wenn folgende Voraussetzun- gen erfüllt sind: • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule ist möglich mit einem Durchschnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Mathe- matik und Deutsch im Jahreszeugnis. • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Realschule ist möglich mit einem Durchschnitt von 2,5 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeugnis. In beiden Fällen wird aus Gründen der Planungssicherheit bereits in der Woche vom 7. Mai bis 11. Mai 2018 (s. o.) mit dem Zwischen- zeugnis um Voranmeldung gebeten. Die endgültige Anmeldung er- folgt in den ersten drei Sommerferientagen mit dem Jahreszeugnis. Ein Probeunterricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vorgese- hen. Schülerinnen und Schüler aus staatlich genehmigten Hauptschulen/ Mittelschulen (z. B. Waldorf- oder Montessorischulen) müssen sich dem Probeunterricht unterziehen. Nähere Informationen zum Übertritt erteilen gerne die Gymnasien: Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Tel: 0 93 73 / 9 71 13, Fax: 0 93 73 / 97 11 50 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amorgym.de Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Musisches Gymnasium Tel: 0 93 71 / 94 97 0, Fax: 0 93 71 / 94 97 16

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jbg-miltenberg.de Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Sprachliches Gymnasium Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: [email protected] Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Naturwissenschaftlich-technologisches-Gymnasium und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirt- schaftswissenschaftlichem Profil Tel: 0 93 72 / 54 50, Fax: 0 93 72 / 94 00 137 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hsgerlenbach.de

Anmelde- Anmeldung zum Übertritt auf die Theresia-Gerhardinger-Realschu- termine für die le der Diözese Würzburg in Amorbach Realschule Anmeldewoche vom 7. bis 11. Mai 2018 Amorbach Amorbach. Die Anmeldung für die 5. Klasse der Theresia-Gerhar- dinger-Realschule der Diözese Würzburg in Amorbach findet von Montag, 7. Mai 2018 bis Mittwoch, 9. Mai 2018 in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag, 11. Mai 2018 von 8.00 bis 11.00 Uhr statt. Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: Geburtsurkunde oder Familien- stammbuch, Übertrittszeugnis, evtl. ein Sorgerechtsbeschluss und zwei Passbilder. Alle Schüler, die eine Fahrkarte beantragen, bringen bitte den online ausgefüllten Erfassungsbogen mit. Den Link zum Erfassungsbogen finden Sie unter unserer Schulhomepage/Hinweise zum Übertritt oder unter http://befoerderungsantrag.landkreis-miltenberg.de. Für Kinder ohne entsprechende Übertrittsempfehlung findet der Probeunterricht von Dienstag, 15. Mai 2018 bis Donnerstag, 17. Mai 2018 an unserer Schule statt. Schülerinnen und Schüler, die aus der fünften Jahrgangsstufe einer Mittelschule oder eines Gymnasiums an unsere Realschule wechseln möchten, sind zu den gleichen Terminen unter Vorlage des Zwi- schenzeugnisses und der oben genannten Unterlagen voranzumel- den. Die endgültige Anmeldung dieser Kinder kann erst mit dem Jahreszeugnis bis spätestens Dienstag, 31. Juli 2018 erfolgen. Weitere Informationen erhalten sie im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 09373 2886.

12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Anmeldung für die Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg für Anmelde- das Schuljahr 2018/2019 termine für die Die Anmeldung für die Aufnahme in die fünfte Jahrgangsstufe der Johannes-Hartung-Realschule erfolgt im Sekretariat der Schule, Realschule Nikolaus-Fasel-Str. 12. Miltenberg Anmeldetermine zum Übertritt an die Realschule sind: Montag: 07. Mai 2018 von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie 14:30 bis 18:00 Uhr Dienstag, 08. Mai 2018 von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie 14:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 09. Mai 2018 von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie 14:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag Feiertag Freitag: 11. Mai 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr. Die Anmeldung findet ab diesem Schuljahr zunächst online über unsere Website (www.realschule-miltenberg.de) statt. Bei der per- sönlichen Anmeldung vor Ort werden dann folgende Unterlagen benötigt: • ausgedruckte Unterlagen (Anmeldebogen, Fahrkartenantrag usw.) • Geburtsurkunde oder Stammbuch • Übertrittszeugnis • eventuell Sorgerechtsbeschluss • Passbild für den Fahrausweis. Auch Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe ohne entsprechende Emp- fehlung müssen im oben genannten Zeitraum angemeldet werden. Für sie findet der Probeunterricht von Dienstag, 15. Mai bis Don- nerstag, 17. Mai 2018 , täglich ab 8:00 Uhr an der Realschule statt. Kinder einer Mittelschule oder eines Gymnasiums, die in die 5. oder eine höhere Jahrgangsstufe an die Realschule wechseln möchten, sollten zu den oben genannten Terminen unter Vorlage des Zwi- schenzeugnisses vorangemeldet werden. Die endgültige Anmeldung kann erst mit dem Jahreszeugnis bis spätestens 1. August 2018 er- folgen. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Johannes-Har- tung-Realschule Miltenberg unter der Telefonnummer 09371 95190 oder unter www.realschule-miltenberg.de.

Fr., 20.04. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Str. 6, 06026/4915 Sa., 21.04. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228 So., 22.04. Römer-Apotheke , Römerstr. 43, 06022/4500 Mo., 23.04. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 , 06022/5700

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 13 Nacht- und Di., 24.04. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857 Bereitschafts- Mi., 25.04. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstr. 14, 06028/6608 Do., 26.04. Josef-Apotheke , Hauptstr. 198, 06028/5386 dienst der Apotheke Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266 Apotheken Fr., 27.04. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440 GGeceece veve PazarPazar Sa., 28.04. Römer-Apotheke Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446 ggünleriünleri nöbeteinöbetei So., 29.04. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483 ddanan EczanelerEczaneler Mo., 30.04. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222 Di., 01.05. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494 Mi., 02.05. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519 Do., 03.05. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Str. 47, 06026/6616 Fr., 04.05. Markt-Apotheke , Fährstr. 2, 06022/21225 Sa., 05.05. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, 06022/9100 So., 06.05. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstr. 6, 06022/8960 Mo., 07.05. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstr. 71, 09374/99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistr. 4, 06026/4883 Di., 08.05. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744

Notruf Feuer- Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst wehr und Ret- im Landkreis Miltenberg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei tungsdienst der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Ret- tungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuer- wehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112!

Ärztlicher Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117 Bereitschafts- Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, dienst muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfall- Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular faxnummer unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfall- dienste/Notfallfax.aspx Bereitschafts- Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, dienstpraxis 14 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Not- dienst).

Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Alzheimer - Tel. 982-0 Demenz Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahn- straße 22, 63906 Erlenbach a. Main, Telefon 09372 / 94 00075.

Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.V. bietet schwerkran- Hospiz ken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60 www.hospizverein-miltenberg.de. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg Schlosspark 6, 63924 , Telefon: 09371 / 660 6851, Telefax: 09371 / 948 9094, www.akhd-miltenberg.de E-Mail: [email protected], Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet die ge- samte Familie, also neben den erkrankten Kindern auch deren Eltern und Geschwister ab der Diagnose und über den Tod des erkrankten Kindes hinaus. Das Angebot ist für die Familien kostenlos

Kreuzbund Landkreis Miltenberg Suchtkranke Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehö- rige Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise in Elsenfeld, Miltenberg, Obernburg, Wörth Nähere Informationen: Telefon: 09371-978940 Beratungsstelle Caritas Internet: www.kreuzbund-wuerzburg.de

Wer bietet an? Wo? Telefon Produkte Äpfel: Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstr. 1 A 0172 / 795 07 45 Honig: Horst Baldringer Landstraße 73 73125 Winfried Gernhart Adalb.-Stifter-Str. 7 4183 Reiner Ott Landstraße 54 ½ 73296

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 15 Socken: Strickkreis Vereinsheim 944744 alle 14 Tage Dienstags in den ungeraden Kalenderwochen Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 72502 Matthias Spall Bayernstraße 10 72727 Bio- Jürgen Albrecht 0160 96434228 Rindfleisch www.bio-pinzgauer.de

Pfarrgemeinde Sa 21.04 Hl. Konrad v. Parzham, Ordensbruder, Hl. St. Nikolaus Anselm, Bischof Wörth 14:00 Trauung: Sabrina Eck - Benedikt Kreß 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Herzliche Einla- Erlenbach dung zu unseren So 22.04 4. Sonntag der Osterzeit Gottesdiensten 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Für alle Menschen und die ganze Welt, Therese und Paul Westerburg Mo 23.04 Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensb., Märtyrer, Hl. Georg, Mä 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Do 26.04 Maria vom guten Rat 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier - Gebetsbitten: Verstorbene der Familien Arndt und Schneider Sa 28.04 Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So 29.04 5. Sonntag der Osterzeit 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Franz Poisel und verstorbene Angehörige, Karl und Elfriede Wolfstetter und Söhne, Erich Kirchgeßner und verstorbene Angehörige Do 03.05 Hll. Phillipus u. Jakobus, Apostel 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des

16 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier - Gebetsbitten: Bernhard Steiniger Sa 05.05 Hl. Godehard, Bischof v. Hildesheim 15:00 Trauung: Karoline Rohde & Nicola Evans 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So 06.05 6. Sonntag der Osterzeit 10:30 Messfeier, mit Einführung der neuen Ministrantinnen und Ministranten Gebetsbitten: Otto Wüst, Josef, Berta und Anni Weinfurtner, Karlheinz Farrenkopf und Großeltern, Anton Münch 18:00 Mai-Andacht

Sa, 21.4.18 09:00 Dekanat Obernburg: Informationsstreffen Veranstaltungen zur Wahl der Kirchenverwaltung, Erlenbach Pfarrheim St. Josef Sa, 21.4.18 19:30 Ministranten: Treffen des Leitungsteams im Pfarrhaus So, 22.4.18 10:00 Ministranten: Probe der neuen Ministranten Di, 24.4.18 17:30 Internetseelsorge: Konferenz, Würzburg Mi, 25.4.18 10:00 Pfarrer: Treffen der Priestergemeinschaft, Weiskirchen Mi, 25.4.18 14:00 Frauenkreis: Senioren-Tanzfest des Dekanates, Pfarrer-Kerber-Saal Fr, 27.4.18 09:00 Kirchenverwaltung: Besprechung der Kirchen- verwaltung mit der Bischöflichen Finanzkammer zwecks Zukunft des Pfarrzentrums, im Pfarr- zentrum Fr, 27.4.18 17:30 Frauenkreis: „Tag der Diakonin Referentin: Maria Hollering-Hamers“, Kleinwallstadt So, 29.4.18 10:30 Ministranten: Probe der neuen Ministranten So, 29.4.18 14:30 Pfarrer: Leiterrunde der Schönstatt-Mannes- jugend, Aschaffenburg Di, 1.5.18 11:30 Pfarrer: Treffen des Freundeskreises der Funk- amateure im kirchlichen Dienst „Conveniat“, Ochsenfurt Sa, 5.5.18 Ministranten: Minigolf und Eisessen in Miltenberg So, 6.5.18 10:30 Ministranten: Einführung der neuen Ministranten So, 6.5.18 10:30 Haus der Barmherzigkeit Maria und Martha: „Gebetstag Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 17 10:30 Uhr: Möglichkeit zur Hl. Messe in St. Nikolaus - 13:30 Uhr: Lobpreis im Haus Maria und Martha“ So, 6.5.18 18:00 Frauenkreis: Mai-Andacht

Neuer Erstkom- !!! Neuer Erstkommunionkurs 2019 !!! munionkurs Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend über den Erst- kommunionkurs 2019 ein. Am Dienstag, den 12. Juni 2018 erwarten wir die Eltern der katholischen Kinder, die derzeit die 2. Schulklasse besuchen oder auch diejenigen die, die Erstkommunion des Jahrgangs verpasst haben, oder eine Förderschule besuchen – um 20:00 Uhr im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums. Persönliche Anmeldung: Freitag, 29. Juni 2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr Bitte merken Sie sich diese Termine vor und informieren Sie auch andere darüber! Newsletter Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen.

Pfarramt Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 – 18:00 Uhr

Ev.-Luth. Trini- Sonntag, 22. April – Jubilate tatis-Gem. 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft, Trinitatis- Kirche in Klingenberg Klingenberg- 10:45 Uhr - Gottesdienst Wendelinus-Kapelle in Wörth Wörth Sonntag, 29. April – Kantate Gottesdienste 09:30 Uhr - Gottesdienst, Trinitatis-Kirche in Klingenberg Donnerstag, 3. Mai 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth Sonntag, 6. Mai – Rogate 09:30 Uhr - Gottesdienst, Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst Wendelinus-Kapelle in Wörth

Veranstaltungen KiKi-Kindermorgen Samstag, 28. April, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!

18 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Altkleidersammlung für Bethel durch die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ab Montag 14. Mai bis einschließlich Samstag, 19. Mai können an folgenden Annahmestellen Ihre Altkleiderspende abgegeben werden: Klingenberg: Evang. Gemeindehaus, Von-Mairhofen-Str. 13, in der Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr (in der Pergola im Pfarrgarten abstellen) Trennfurt: Frau K. Schmitt, Raiffeisenstr. 5 Röllfeld: Firma M. Stöhr, Philipp-Kachel-Str. 4, Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr Wörth: Familie Breunig, Erlenstr. 8 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Bitte geben Sie nach dem 19. Mai keine Altkleiderspenden mehr ab. Vielen Danke!! Sammelsäcke bekommen Sie bei den Annahmestellen und im Evang. Pfarramt Klingenberg zu den Bürozeiten.

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Ökumenischer Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Stand Pfarramtsführung während der Vakanz: Pfarrer Stefan Meyer, Evang.-Luth. Obernburg: Tel.: 06022/91 58 Pfarramt Klin- Ansprechperson für Bestattungen: Dekan Rudi Rupp, Aschaffenburg: genberg Tel.: 06021/38 04 12 Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, 25. April ist das Evang.-Luth. Pfarramt wegen einer Fortbildung geschlossen. Stell Dir vor, Du bekommst von einer Bank jeden Morgen neu ein An(ge)dacht Konto mit 86 400 Euro zur Verfügung gestellt. Es sind nur zwei Bedingungen daran geknüpft: Das Geld, welches Du im Laufe des Tages nicht ausgegeben hast, kannst Du nicht sparen. Und die Bank behält sich das Recht vor, zu jedem beliebigen Zeitpunkt Dein Konto zu schließen und den Geldstrom zu beenden. Wir alle haben so eine magische Bank. Es ist die Zeit! Jeden Morgen, wenn wir aufwachen, bekommen wir 86 400 Sekunden Leben für den Tag, und wenn wir am Abend einschlafen, wird uns die übrige Zeit nicht gutgeschrieben. Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren. Und die Bank kann unser Konto zu jeder Zeit ohne Vorwarnung auflösen: Das Leben kann jeden Moment zu Ende sein. Was machen wir also aus unseren 86 400 täglichen Sekunden? Eine Szene aus dem Roman „Solange du da bist“ von Marc Levy

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 19 Ökumenischer Der nächste ökumenische Gottesdienst für Menschen mit Demenz Gottesdienst findet am Sonntag, den 29. April 2018 um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche St. Martin in Kleinheubach statt. Das Thema für Menschen lautet „Hand in Hand“. mit Demenz Anschließend besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im benachbarten Gemeindehaus. Die Beratungsstelle Demenz Untermain, die regionale katholische und evangelische Altenheimseelsorge sowie die Machbarschaftshilfe „mainehrenamt“ laden hierzu herzlich alle Menschen mit Demenz, Angehörige, Pflegekräfte, Betreuer und Interessierte ein. Weitere Informationen: Beratungsstelle Demenz Untermain, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920

Seniorenbeirat Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB weist auf ein Bildungsangebot für Senioren hin, für das es noch freie Plätze gibt: Am Mittwoch, 16. Mai findet von 9:00 bis 16:45 Uhr ein Besinnungstag im Martinushaus statt. Thema: „Liebt nicht mit Worten, sondern inTaten!“ Die Leitung hat Diakon Franz Gentil, es referiert Frau Adelheid Maskow von der Caritas-Geschäftsstelle über „Armut - auch vor unserer Haustür“. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst mit Pfr. Robert Sauer. KAB-Mitlglieder zahlen 10 €, Gäste 15 €. Es besteht die Möglichkeit des gemeinsamen Mittagessens im Asia-Palast (zusätzliche Kosten). Nähere Informationen und erforderliche Anmeldung unter KAB- Sekretariat Aschaffenburg, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Telefon: 06021/392-140 oder per Mail: kab-aschaffenburg@ bistum-wuerzburg.de

Zeltlager Nach den Ferien ist vor den Ferien. Deshalb bieten wir für Kurzentschlossene an: Vater-Kind-Zeltlager in den Pfingstferien „Neue Energie“ vom 30.05. - 03.06.2018 in Ulrichstein. Es geht auf Entdeckungstour zum Vogelsberg. In großen Gemeinschaftszelten und einer riesigen Spielwiese, die viele Möglichkeiten bietet, wollen wir mit Bastelaktionen, Poolbau, Lagerfeuer und Stockbrot eine schöne Zeit miteinander verbringen. Die Unterbringung erfolgt auf dem Zeltplatz in Eckmannshain in Gruppenzelten für je acht Personen auf bereit gestellten Matratzen.

20 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Neugierig geworden? Dann fragen Sie doch nach im KAB-Sekretariat Aschaffenburg unter der Telefonnummer 06021/392-140, E-Mail: [email protected] oder bei Rüdiger Wissel unter der Mail-Adresse: [email protected] Anmeldungen sind möglich bis zum 30. April 2018! Wir freuen uns auf euch! Rüdiger Wissel & Team

Nach mir die Sintflut? Bildungstage Bildungstage für Frauen mit Kindern vom 30. Juli bis 2. August 2018 für Frauen mit Unsere Natur ist einzigartig und vielfältig. Für nachkommende Kindern Generationen haben wir eine Verantwortung, diese Schöpfung zu bewahren. Aber was kann jedeR Einzelne tun? Erfahrungen in der Natur, Experimente mit dem Klimobil und konkrete Anregungen zum Umweltschutz erwarten uns bei diesem Seminar. Der Preis für Vollpension incl. Referenten und Kinderbetreuung beträgt pro Familie zwischen 80,- und 210,- € (abhängig von Bezuschussung bei geringem Einkommen). Information und Anmeldung bei: KAB-Würzburg: 0931/386-65330 oder www.kab-wuerzburg.de

Englisch lernen in den Pfingstferien – Sprachreise ins Städtedreieck Sprachreise Bournemouth/Poole/Christchurch Englisch lernen an der Südküste Englands, Sprachunterricht mit englischen Lehrern, Tagesausflüge nach London – das alles und noch mehr bietet unsere Sprachreise nach England in den Pfingstferien vom 19.05. bis 02.06.2018. Die Sprachferien beginnen vormittags mit Unterricht, der von qualifizierten englischen Lehrkräften in einem städtischen Schulgebäude abgehalten wird. Eine Einteilung erfolgt vorab nach Sprachkenntnissen in kleine Lerngruppen, die ca. 15 Schüler umfassen. In der Schule wird Englisch gesprochen und über aktuelle Themen diskutiert. Nach dem Unterricht wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm gestaltet, das neben Kreativ- und Sportangeboten auch zwei Tagesausflüge nach London beinhaltet. Untergebracht sind die Jugendlichen in der Regel mit ein bis drei weiteren Teilnehmer*innen in ausgewählten Gastfamilien, damit sie direkten Kontakt zur englischen Lebensweise und Sprache erhalten. Weitere Termine in den Sommerferien! Infos und Anmeldung über: Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264, Email: [email protected] oder im Internet unter: www.awo-jw.de

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 21 Tagespflege Herzliche Einladung zur Einweihung unserer neuen Tagespflege Ursula Ursula Wiegand, Bahnstr. 8, Erlenbach, am Sonntag, den 22. April 2018 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen freuen Wiegand wir uns, Ihnen unsere neuen Tagespflegeräume vorzustellen.

Maibaum- Am Montag, 30. April 2018, wird um 18 Uhr am Marktplatz der aufstellung Maibaum aufgestellt. Beim anschließenden Festbetrieb (am Feuerwehrhaus) ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Die gesamte Bevölkerung ist von der Freiwilligen Feuerwehr, die vom Musikverein unterstützt wird, recht herzlich eingeladen. Einen Veranstaltungshinweis finden Sie in diesem Amtsblatt auch auf der letzten Seite (Rückseite).

KDFB Einladung an alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder sind dazu Frauenkreis herzlich eingeladen) zur Halbtagesfahrt am 13. Juni 2018 zur Wallfahrtskirche Hessenthal. Da wir mit dem Bus fahren ist die Fahrt auch für Personen geeignet, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, bzw. auf den Rollator angewiesen sind. Die Rollatoren sollten allerdings zusammenklappbar sein. Um 14.00 Uhr haben wir ein Führung in der Wallfahrtskirche. (Beweinungsgruppe von Tilman Riemenschneider; Kreuzigungsgruppe von Hannes Backoffen; Echter-Epitaph; Kreuzwegstation; Gnadenbild; Pieta;) Hessenthal ist eine Station des „Fränkischen Marienweges“. Nach der Führung fahren wir weiter nach Mespelbrunn. Dort wollen wir am Schlosshotel eine Kaffeepause einlegen. Die Fahrt einschließlich Führung in der Wallfahrtskirche kostet ca. 10,00 €. Abfahrt in Wörth / Stadtwaage: 12.30 Uhr. Anmeldung bei Renate Ferber, Tel. 71694 Die Veranstaltungen des Frauenkreises bis Mitte Mai 2018 25.04. 14.00 Senioren-Tanzfest des Dekanats Josef-Kerber-Saal 27.04. 17.30 Tag der Diakonin in Kleinwallstadt (KDFB-Region MIL/OBB) 06.05. 18.00 Mai-Andacht des Frauenkreises Kirche 08.05. 14.00 Rosenkranz Kirche 09.05 14.00 Tanzen Nikolaus-Saal 16.05. Die gemeinsame Mai-Andacht von Wörth, Erlenbach und Trennfurt findet heuer in Wörth statt. Wenn es wettermäßig möglich ist, halten wir

22 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 diese an der Waldkapelle. Anschließend Einkehr im „Am Gleis“. Gymnastik: Jeden Donnerstag von 9.45 bis 10.30 Uhr mit Anette Halbig im Nikolaus-Saal; mit Ausnahme der Ferien. KDFB-Region Miltenberg/Obernburg Freitag, 27. April, 2018, 17:30 Uhr, Gottesdienst zum „Tag der Diakonin“ in Kleinwallstadt, 19.00 Uhr Imbiss, 19.30 Uhr Vortrag von Maria Hollering-Hamers zum Thema „Frauen in der Kirche“. Der Tag der Diakonin ist jedes Jahr in einer anderen Region – und diesmal fast vor unserer Haustüre. Wer daran teilnehmen möchte (Fahrgemeinschaften bilden), bitte bei mir, Tel 71694 anmelden. Die Kleinwallstädter Frauen wollen auch ungefähr wissen, für wie viele Leute sie den Imbiss richten sollen, daher bei der Anmeldung evtl. auch gleich für den Imbiss mit anmelden. Zu unseren Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Aktive: FSV Wörth Die 1. Mannschaft spielt an folgenden Terminen: 22.4.18 15 Uhr FC Kleinwallstadt - FSV Wörth Freitag 27.4.18 19 Uhr FSV Wörth - Spvgg Roßbach 29.4.18 15 Uhr FSV Wörth - TSV Eintracht Eschau 6.5.18 13 Uhr TSV Pflaumheim II – FSV Wörth Donnerstag 10.5.18 15 Uhr FSV Wörth - TSV Olympia Eisenbach 13.5.18 15 Uhr FSV Wörth – SV Elsava Rück-Schippach Montag 21.5.18 16 Uhr VfR Großostheim II – FSV Wörth Die 2. Mannschaft spielt an folgenden Terminen: Freitag, 20.4.18 18.30 Uhr FSV II – Kickers Aschaffenburg 22.4.18 FSV II spielfrei 29.4.18 FSV II spielfrei Samstag 5.5.18 14 Uhr TSV Pflaumheim III – FSV II Donnerstag 10.5.18 13 Uhr SV Aschaffeburg/Damm II – FSV II 13.5.18 13 Uhr FSV II – SV Elsava Rück-Schippach II Montag, 21.5.18 14 Uhr Vatan Spor Aschaffenburg II – FSV II Schauen Sie doch einfach mal wieder am Reifenberg vorbei und unterstützen unsere Jungs bei ihren Punktspielen.

Einladung zum Sportabzeichentag am 28.04.18 TV 04 Wörth In der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr haben alle Interssierten die Möglichkeit das Sportabzeichen ab zu legen. Treffpunkt ist an der Turnhalle. Wir beginnen mit einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen auf dem Sortplatz. Danach können die verschiedenen Bereiche abgelegt werden. Es können gerne komplette Familien

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 23 an diesem Nachmittag teilnehmen. Von Klein bis Groß besteht für alle die Möglichkeit die derzeitige Fitness zu beweisen. Bitte an geeignete Sportkleidung, auch für die Turnhalle, denken. Eine Mitgliedschaft im Turnverein ist nicht nötig. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer Für das Mainländefest am 09.06. und 10.06.18 benötigen wir die Unterstützung unserer Mitglieder. Der Turnverein übernimmt in diesem Jahr den Kaffee- und Kuchenstand. Wer uns mit Kuchen- und/ oder Bowlespenden unterstützen möchte, kann sich an Ute Teitscheid Tel: 139946 oder per mail an [email protected] wenden. Mit eurer zahlreichen Hilfe können wir bestimmt ein leckeres Kuchenbuffet und einen gut gefüllten Bowlestand aufbauen. Zeltlager 2018 … und endlich ist es wieder soweit !!! Wir stehen in den Startlöchern und planen unser Zeltlager in SODEN. Wir starten am Pfingstsonntag den 20.05. bis Freitag den 25.05.2018. Habt ihr Lust dabei zu sein, dann nichts wie los und anmelden. Teilnehmen können Kinder ab der 1. Klasse bis 14 Jahre. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro (für Nichtmitglieder zzgl. 10 Euro für die Zusatzversicherung). Auch in diesem Jahr sind wir, wie in den vergangenen Jahren, auf die Hilfe der Eltern angewiesen. Es gibt die Möglichkeit eine Nachtwache zu übernehmen (hierzu muss man mind. 18 Jahre alt sein) oder beim Auf-/Abbau zu helfen. Nur durch die Mithilfe der Eltern lässt sich das jährliche TV-Zeltlager auf die Beine stellen. Anmeldungen werden bis 01.05. nur schriftlich von Sandra Bauer (SPORT BAUER), Rathausstraße 90, angenommen. Das Formular für die Anmeldung können Sie unter www.tv04-woerth.de herunterladen. Ihr Kind zählt als angemeldet, wenn die Zahlung der Teilnahmegebühr inkl. der schriftlichen Anmeldung abgegeben wurde. Das Zeltlager-Betreuerteam freut sich schon auf euch! Tanzen für Kids ab 4 Jahre Seit März gibt es beim TV eine neue Tanzgruppe für alle tanzbegeisterten Kids ab 4 Jahre! Tanzt Ihnen ihr Kind auch den ganzen Tag auf der Nase herum, dann schicken Sie es doch einfach zum Tanzen zu uns! Wir treffen uns jeden Montag von 16.15 Uhr bis 17 Uhr im Pfarrsaal. Schnuppert doch einfach mal rein, wir freuen uns auf viele neue Gesichter. Eure Lisa Schlosser und Maia Durschang Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren: lisa.schlosser@ gmx.de

24 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 Die DJK Wörth, lädt hiermit zur ordentlichen Generalversammlung DJK Wörth am Donnerstag, den 03.05.2018 ein. Beginn ist um 20.00 Uhr im DJK Ratskeller. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung, Annahme der Tagesordnung, Totengedenken, Bericht des 1. Vorsitzenden, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Berichte aus den Abteilungen, Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen, Verschiedenes, Termine Über eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft der DJK Wörth

Wir sind eine Gruppe von Müttern (und manchmal Vätern), die sich Krabbelgrup- mit ihren Kindern im Alter von 0-3 Jahren einmal pro Woche treffen. pe Wörth Aktuell immer Mittwoch von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr im Jugendheim im Pfarrzentrum in Wörth (Pfarrer-Adam-Haus-Strasse) Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen zu spielen und Spaß zu haben. Auch für die Eltern bietet die Krabbelgruppe eine schöne Gelegenheit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe steht kleinen und großen Menschen aller Konfessionen und Religionen offen. Herzlich Willkommen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne melden. Sabrina Kreß, 01629747432 oder Nadine Baldringer 9407170

Freizeitclubreisen Freizeitclub 10.-13.05.2018 Paris mit Versailles 297,-- € für F, 1xHP, 2xÜF, Seinefahrt, Rundfahrt Kreis 31.05.-03.06.2018 London mit Windsor 399,-- € für F, 1xHP, 2xÜF, Miltenberg Fähre u. Rundfahrt 08.-10.06.2018 Kaiserstadt Aachen und kleinste Stadt der Welt Durbuy 181,-- € für F, ÜF, Stadtrundfahrten, Packung Printen, Kostproben von belgischem Bier, Käse und Pralinen, Fahrt auf der Maas 15.-23.06.2018 Schottland mit Insel Skye 1118,--€ für F, HP, Fähren, u.a. Fahrt auf dem Loch Ness, Besichtigung der Glenfiddich- Distillery, Edinburgh 27.08.-03.09.2018 Die schönsten Fjorde Norwegens: Sogne-, Geiranger- u. Hardangerfjord, Trollstigen, Oslo, Bergen, Minikreuzfahrt Kiel – Oslo – Kiel 989,-- € für F, HP, alle Fähren, Rundfahrten. Teilnehmen können alle Interessenten. Auskünfte und Anmeldungen bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766 oder Rainer Schusser, Beethovenstr. 18, Tel. 72502, mobil 0176/46525237, e-mail [email protected]

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018 25 Landsmann- Die Oder entlang in Bildern und Texten schaft Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg (mit Kreis Aschaffenburg), lädt alle Interessierten zu einem Lichtbildervortrag Schlesien von Christian K. Kuznik über die Oder als Schlesiens Lebensader herzlich ein. „Tief in der Stille der Wälder, nah an des Reiches südöstlicher Grenze… plätschern und perlen des Stromes vier Quellen. Jung bricht die Oder zur Wanderung auf.“ (H. Nikrawietz) Interessante Bilder und lyrische Texte lassen den Strom „lebendig“ werden. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 29. 04. 2018 um 15:00 Uhr im Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 a, statt. An den Lichtbildervortrag folgt ein gemütliches Beisammensein.

Frauen für Für Dienstag, 24. April 2018 laden wir um 19 Uhr zur Frauen e.V. Mitgliederversammlung unseres Vereins „Frauen für Frauen e.V.“ im Nebenraum der Pizzeria Venezia im Bürgerkeller in Erlenbach ein: Begrüßung; Bericht über ehrenamtliche / hauptamtliche Vereinsarbeit; Bericht der Schriftführerin; Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer; Entlastung des alten Vorstandes; Totengedenken; Vorschau / Ausblick; Verschiedenes; Wahl des neuen Vorstandes; Schlusswort der neuen Vorsitzenden Wir freuen uns auf Eure / Ihre Mitarbeit. Auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Nilüfer Aktürk Vorsitzende

26 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1211 vom 20.04.2018