Seniorenwegweiser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020 Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Februar 2020 Mittwoch 19:00 Staatliche Frühjahrsdienstversammlung Kreisjugendleitung 26.02.2020 Feuerwehrschule WÜ der Kreisjugendwarte Unterfranken März 2020 Freitag 19:00 Feuerwehrhaus Delegiertenversammlung Kreisjugendleitung 06.03.2020 Kleinheubach der Jugendwarte des Lkr. Miltenberg Jugendwarte- und Sprecher Samstag 09:00 Gemeinschaftshaus Fortbildung für Führungskräfte Führungskräfte 21.03.2020 Großheubach der Kreisbrandinpektion auch Jugendwarte Samstag 10:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 28.03.2020 Obernburg Obernburg, Eisenbach, Mömlingen Teilnehmer April 2020 Mittwoch 18:30 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 01.04.2020 Röllbach Röllbach, Kleinheubach, Rück-Schippach Teilnehmer Samstag g. Tag Landkreis Miltenberg Aktion Sauberer Flur Jugendfeuerwehren 04.04.2020 Lkr. Miltenberg Samstag 09:00 Feuerwehrhaus Weiterbildung der Jugendwarte Jugendwarte 18.04.2020 Miltenberg Lkr. Miltenberg und Betreuer Diensttag 19:00 Frühjahrsvollversammlung Kreisjugendleitung 21.04.2020 Kreisjugendring Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus MP- Feuer Jugendwarte 23.04.2020 Miltenberg SCHULUNG und Betreuer Samstag 14:00 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 25.04.2020 Leidersbach Soden, Roßbach, Mömlingen Teilnehmer Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Mai 2020 Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 07.05.2020 Eichelsbach Eichelsbach, Elsenfeld, Rück-Schippach Teilnehmer -
Ausgabe-Nr 04 Vom 2020-01-23.Pdf
Nr. 4 23. Januar 2020 Freiwilliger Wehrdienst; Sprechtage der Übermittlung von Daten an das Deutschen Rentenversicherung Bundesamt für Wehrverwaltung in Miltenberg Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, Die Rentensprechtage der Deutschen Ren- soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall tenversicherung Bund und Nordbayern finden vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen grundsätzlich montags und mittwochs von Wehrdienst übergeleitet worden. 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 des Grundgesetzes sind, können sich nach § (nicht Landratsamt) statt. 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei- Den Versicherten wird damit Gelegenheit ge- willig Wehrdienst zu leisten. geben, sich in Fragen der Rentenversicherung Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsun- Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehr- terlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für dienst zu informieren, übermittelt die Verwal- andere Personen z.B. Ehegatten, Eltern, auch tungsgemeinschaft Kleinwallstadt zum 31. eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. März 2020 folgende Daten von Personen Um für die Besucher längere Wartezeiten aus- mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im zuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige nächsten Jahr volljährig werden, an das Terminanfrage erforderlich. Bitte beachten Bundesamt für Wehrverwaltung: Sie, dass am Sprechtag selbst für denselben - Familienname, Vornamen Tag keine Termine mehr vergeben werden kön- und gegenwärtige Anschrift. nen. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- Die minderjährigen Betroffenen haben das gabe der beim Land- Recht der Datenübermittlung zu widerspre- Versicherungsnummer ratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- chen. wochs von 08.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 gebunden und braucht nicht begründet zu wer- bis 13.00 Uhr unter der Tel. -
Amtsblatt Nr
r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Ende der Sommerzeit 2020 Das Ende der Sommerzeit und der Beginn der Normalzeit (Winterzeit) im Jahr 2020 ist: Am Sonntag, 25.10.2020, um 3.00 Uhr. Jetzt werden die Uhren auf die Normalzeit (Winterzeit) umgestellt. An diesem Tag wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Markt Elsenfeld Jahrgang 2020 23. Oktober 2020 Nr. 43 Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 43 vom 23.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 43 vom 23.10.2020 – Seite 3 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, 27.10.2020, findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im großen Saal des Bürgerzentrums statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Ersatzbeschaffung für das Spielhaus auf dem Spielplatz „Festplatz“ Schippach 2. Bauanträge 2.1. Bauantrag: Neubau eines Dreifamilienwohnhauses, Unterer Roter Rain 33, 63820 El- senfeld, FlNr. 3200/44, Gemarkung Rück 2.2. Bauantrag: Nutzungsänderung von Wohnraum in Büro, Kleinwallstädter Straße 3, 63820 Elsenfeld, FlNr. 201/2, Gemarkung Elsenfeld 2.3. Bauantrag: Nutzungsänderung einer privaten Küche in eine gewerbliche Küche, Oden- waldstraße 24, 63820 Elsenfeld, FlNr. 7018/2, Gemarkung Elsenfeld 2.4. -
Ausgabe-Nr 35 Vom 2020-08-27.Pdf
Nr. 35 27. August 2020 Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG Kleinwallstadt zum 24.08.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Krise beherrscht immer noch unseren Alltag und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Laufenden halten. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Disziplin, mit der Sie die aktuellen Einschrän- kungen im persönlichen Leben umsetzen. Hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen ist es im öffentlichen Raum erlaubt, sich mit der en- geren Familie, also mit dem Lebenspartner, Verwandten in gerader Linie und Geschwistern sowie einem weiteren Hausstand oder in Gruppen von bis zu 10 Personen zu treffen. Im privaten Raum gibt es keine konkreten Einschränkungen, der Kontakt sollte aber auf ein Minimum reduziert wer- den. Das Abstandsgebot sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Berei- chen gelten weiterhin. Aktuell sind mit Ausnahme des Grillplatzes, Jugendzentrums (beides in Kleinwallstadt) und des Areals Torhaus/Brunnenplatz in Hofstetten die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Klein- wallstadt und der Gemeinde Hausen wieder geöffnet. Auch unser PlattenbergBad ist in eingeschränkter Form wieder nutzbar. Aktuell ist eine Besucher- zahl von max. 30 Badegästen pro Schicht möglich. Die Öffnungszeiten bis zum Ende der Sommerfereien: Montag bis Freitag: 13 – 15 Uhr, 16 – 18 Uhr und 19 – 21 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Frühbadestunde für max. 30 Personen Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage. Gerade in den sommerlichen Tagen appellieren wir im Sinne der weiteren Eindämmung des Corona-Virus, die Bestimmungen zu beachten. -
445-470 Register
Berichtigungen S. 29, Anm. 18, Z. 2: S. 17 → S. 11-59, dies S. 17 S. 37, Anm. 48, Z. 5: Achim Bonawitz → Alfred Cobbs S. 76, Anm. 285, Z. 2: Begabgung → Begabung S. 138, Anm. 17, Z. 20: eingenhändigen → eigenhändigen S. 172, Anm. 61, Z. 2: Wetteraukreis → Rheinhessen S. 241, Abs. 1, Z. 3: Schweickard → Schweikard S. 271, Anm. 125, Z. 4: Forstlehrinstitue → Forstlehrinstitute S. 274, Abs. 1, Z. 1: mit → mir S. 276, Abs. 2, Z. 2: Benz(t)el-Sternau → Ben(t)zel-Sternau S. 292, Abs. 1, Z. 2: Lehrer → als Lehrer S. 305, Anm. 93, Z. 5: Sager → Woerner S. 313, Anm. 2, Z. 6: Anm. 23 → Anm. 22 S. 367, Anm. 32, Z. 3: Steierbach → Steiermark S. 374, Anm. 14, Z. 2: Johann Friedrich → Joseph Friedrich S. 380, Anm. 53, Z. 1: Kaufmanns → Kauffmanns S. 393, Anm. 8, Z. 1: Wetteraukreis → Rheinhessen S. 430, Anm. 28: S. XXX → S. 431 445 Orts- und Personenregister Aachen: 9 150, 152-156, 158-161 f., 164-173, 182-185, 188, Aarau: 144 191-197, 200 f., 203-219, 221-224, 226-240, Abert, Joseph Friedrich: 442 278 ff., 282 ff., 287, 289, 292 f., 296 f., 299 f., Ägäis: 118 302, 304 ff., 308-313, 318 f., 321-326, 328, 330 f., Agripina → Köln 333 ff., 337-341, 343, 349-353, 355-358, 360 f., Ajaccio: 340 363, 366-372, 376, 378-387, 389, 392 ff., 396- Albini, Franz Joseph Freiherr von: 123 f., 130, 132, 405, 407-414, 418, 420-424, 426 ff., 430-444 334 f. -
Südspessart Vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Der ideale Tag wird nie kommen. Er ist heute, wenn wir ihn Stadtprozelten dazu machen. Horaz Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 11. - 25. März 2021 NEUERÖFFNUNG • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massage • KG ZNS Bobath • Hausbesuche • Taping Anna Bauer • Taktil Physiotherapie Josef-Schmitt-Str. 4 • 97903 Collenberg Tel. 09376 9748625 • www.taktil-physio.de © hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag, 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. März 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Oberholz Frühjahr 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anmeldungen für das Oberholz Frühjahr 2021 werden bis zum 29.03.2021 bei der Gemeindeverwaltung, Herr Jaromin, [email protected], 09392/9760-16 entgegengenommen. Die Anzahl der Oberholzplätze sind uns noch nicht bekannt. Wir werden die Interessenten zeitnahe informieren. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Haushalt entgegengenommen werden kann. -
Miltenberg - Amorbach - Walldürn - Seckach Madonnenlandbahn ൹ 784
Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 784 Miltenberg - Amorbach - Walldürn - Seckach Madonnenlandbahn ൹ 784 von Miltenberg bis Schneeberg Verbundtarif Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB) von Rippberg bis Seckach Verbundtarif Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) R83 Zug RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 23501 23503 23505 23507 23509 23511 23513 23513 23515 23517 23519 23521 23523 23525 23567 23527 f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. f2. Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẇ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ km von Aschaffen- Aschaffen- burg burg 46 10 ܥ 04 10 46 8 ܥ 05 8 ܥ 46 7 ܥ 46 7 ܥ 50 6 ܥ 03 6 ܥ Miltenberg 781 ݙ 0 3 ܛ Breitendiel ܥ 6 07 ܥ 6 54 ܥ 7 50 ܥ 7 50 ܥ 8 09 ܥ 8 50 10 08 ܥ 10 50 6 ܛ Weilbach (Unterfr) ܥ 6 10 ܥ 6 57 ܥ 7 53 ܥ 7 53 ܥ 8 12 ܥ 8 53 10 11 ܥ 10 53 58 10 ܥ 16 10 58 8 ܥ 17 8 ܥ 58 7 ܥ 58 7 ܥ 02 7 ܥ 15 6 ܥ ܙ Amorbach ݘ 9 Amorbach ܥ 6 21 ܥ 7 04 ܥ 7 59 ܥ 7 59 ܥ 8 18 ܥ 8 59 10 17 ܥ 10 59 11 ܛ Schneeberg im Odenwald ܥ 6 24 ܥ 7 07 ܥ 8 02 ܥ 8 02 ܥ 8 21 ܥ 9 02 10 20 ܥ 11 02 15 ܛ Rippberg ܥ 6 28 ܥ 7 11 ܥ 8 06 ܥ 8 06 ܥ 8 25 ܥ 9 06 10 24 ܥ 11 06 17 11 ܥ 35 10 17 9 ܥ 36 8 ܥ 17 8 ܥ 17 8 ܥ 23 7 ܥ 40 6 ܥ ܙ Walldürn ݘ 24 Walldürn ܥ 5 27 ܥ 6 20 ܥ 7 01 ܥ 7 06 ܥ 7 25 ܥ 8 06 9 06 ܥ 10 06 11 06 ܥ 12 06 29 ܛ Hainstadt (Baden) ܥ 5 33 ܥ 6 26 ܥ 7 07 ܥ 7 12 ܥ 7 31 ܥ 8 12 9 12 ܥ 10 12 11 12 ܥ 12 12 31 Buchen (Odenw) ܥ 5 37 ܥ 6 31 ܥ 7 14 ܥ 7 16 ܥܙ 7 34 ܥ 8 16 9 16 ܥ 10 16 11 16 ܥ 12 16 32 ܛ Buchen Ost ܥ 5 39 ܥ 6 33 ܥ 7 16 ܥ 7 18 ܥ 8 18 9 18 ܥ 10 18 11 18 ܥ 12 18 39 Bödigheim ܥ 5 49 ܥ 6 42 ܥ 7 25 ܥ 7 29 ܥ 8 29 9 29 ܥ 10 29 11 29 ܥ 12 29 35 12 ܥ 35 11 35 10 ܥ 35 9 35 8 ܥ 35 7 ܥ 32 7 ܥ 48 6 ܥ 55 5 ܥ ܙ Seckach 665.1-2 ݙ 43 nach Zug RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 RB 84 23529 23531 23533 23535 23537 23539 23541 23543 23545 23547 23549 23551 23553 23555 23557 23559 f2. -
Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr. -
Wanderungen Im Fränkischen Odenwald Herausgeber: Stadt Amorbach Kellereigasse 1 63913 Amorbach Telefon 09373-2090
Schutzgebühr: 1,– EUR Rainer Türk Wanderungen im fränkischen Odenwald Herausgeber: Stadt Amorbach Kellereigasse 1 63913 Amorbach Telefon 09373-2090 www.amorbach.de Texte: Rainer Türk Layout und Realisierung: Hubert Brunnengräber Fotos: Stadt Amorbach, Rainer Türk, Hubert Brunnengräber Weitere Informationen: Odenwaldklub e.V. Im Staatspark Fürstenlager 64625 Bensheim-Auerbach Telefon 06251-855856, Fax 855858 www.odenwaldklub.de Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Nibelungenstraße 41 64653 Lorsch Telefon 06251-707990, Fax 7079915 www.geo-naturpark.de Vorwort Die Lage von Amorbach, geprägt durch den Zusammenfluss von 7 Tä- lern in unmittelbarer Umgebung und dadurch wiederum verbunden durch das Zusammenlaufen mehrerer uralter Handels- und Heeres- straßen, waren Gründe für eine sehr frühe Besiedlung dieser Region. Funde aus der Jungsteinzeit (ca. 4000-2000 v. Chr.) im Amorbacher Heimatmuseum sind hierfür ein Beweis. Aus der Römerzeit lässt der Fund eines Votivsteines darauf schließen, dass hier eine römische Be- neficiarierstation bestand. Die eigentliche Besiedlung dieses Raumes aber begann mit der Gründung der Benediktinerabtei Amorbach, die dann über 1000 Jahre das Leben in dieser Gegend beeinflusste und prägte. Nach der Gründungsüberlieferung der Abtei soll der hl. Pirmin 714 am Amorsbrunn gewirkt und dort einige Mönchszellen errichtet haben. 734 sei dann durch den hl. Amor, einem Schüler von Pirmin, ein Benediktinerkloster an seiner heutigen Stelle errichtet worden, und der hl. Bonifatius habe die bald darauf errichtete Klosterkirche 3 geweiht. Diese Annahme ist jedoch aus heutiger Sicht eine Erfindung von Mönchen aus dem Mittelalter. Der hl. Pirmin wirkte am Oberr- hein, ein hl. Amor ist nicht nachweisbar und die Weihe der Klosterkir- che durch den hl. Bonifatius ist nicht belegt. -
Amts- Und Mitteilungsblatt
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEIDERSBACH MIT DEN ORTSTEILEN EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN HEFT NR. 31, 32, 33 | 2. AUGUST 2019 Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens. (Jean Paul) 70 Jahre Kolping-Kapelle Leidersbach Hofwiesenfest am 2., 3. und 4. August 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Wochenende feiert die Kolping-Kapelle Leidersbach ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Fest auf der Hofwiese. Ich darf an dieser Stelle dem Verein im Namen der Gemeinde recht herzlich zu diesem Jubiläum gratulieren. Gleichzeitig möchte ich mich bei der Kolping-Kapelle für ihr enormes Engagement, mit dem sie uns an ihrem musikalischen Können teilhaben lassen, bedanken. Ich darf Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger einladen, dieses Fest zu besuchen, dieses zu unterstützen und damit zum Ausdruck zu bringen, welch eine Freude uns ihre Musik macht und wie wichtig uns die Kolping-Kapelle im Ortsge- schehen ist. Der Kolping-Kapelle Leidersbach wünsche ich eine erfolgreiche Fortführung der Vereinsarbeit und der Festveranstaltung einen guten, harmonischen Verlauf. Mögen alle Gäste frohe und erlebnisreiche Stunden verbringen und dieses Jubiläum in angenehmer Erinnerung behalten. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 31/32/33/2019 Heimatfest 2019 in Ebersbach Nachdem wir in diesem Jahr auf unserem früheren Festplatz in der Floßgasse ein Heimatfest der „Superlative“ feiern und erleben durften, gilt es auch einmal DANKE zu sagen! Ein volles Haus an allen drei Tagen und der Dank von so vielen Gästen – aus nah und fern – über den wunderschö- nen Rahmen, um sich wieder einmal mit Freunden und Bekannten von früher austauschen zu können, rechtfertigt die Mühe und Arbeit, die mit solch einem Fest verbunden sind. -
Südspessart Vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Schönheit der Dinge liegt in der Seele dessen, der sie betrachtet. Stadtprozelten David Hume Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 5. - 19. März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 12.03.2020 um 19.30 Uhr statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Pass- und Personalausweisbeantragungen, Gewerbean- und abmeldungen sind eini- ge der vielen Tätigkeiten, die Sie seit Mai 2019 in Altenbuch erledigen können. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Briefeinwurf immer der Briefkasten am Bür- gerhaus (Kirchstraße 15) zu nutzen ist. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 01.11.2019 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 3 Amtlich - Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 4 Amtlich - Collenberg Gemeinde Collenberg Amtliches Rathaus geschlossen Aufgrund von notwendigen Nacharbeiten zur Kommunalwahl bleibt das Rathaus am Montag, 16. März 2020 g e s c h l o s s e n. Ab Dienstag, 17. März 2020 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. -
Bebauungsplanaufstellung „Kai 6 / Westlich Limesstraße“ Marktgemeinde Stockstadt Am Main Bayernhafen Aschaffenburg
Bebauungsplanaufstellung „Kai 6 / Westlich Limesstraße“ Marktgemeinde Stockstadt am Main Bayernhafen Aschaffenburg Umweltbericht für die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB Im Auftrag von Bearbeitung durch herne ● münchen ● hannover ● berlin www.boschpartner.de Auftraggeber: Bayernhafen GmbH & Co. KG Hafenbahnhofstr. 27 bayernhafen Aschaffenburg 63741 Aschaffenburg Auftragnehmer: Bosch & Partner GmbH Pettenkoferstraße 24 80336 München Simon & Widdig GbR Luise-Berthold-Str. 24 35037 Marburg Projektleitung: Dipl.-Ing. Juliane Kurmann Bearbeiter: Dipl.-Ing. Klaus Müller-Pfannenstiel M. Sc. Andrea Eberhardt Dipl.-Geogr. Bernd Avermann Dipl.-Biol. Thomas Widdig München, den 28.01.2021 BPlan „Kai 6 / Westlich Limesstraße“ Marktgemeinde Stockstadt am Main Umweltbericht gemäß § 2 (4) BauGB Inhaltsverzeichnis Seite 0.1 Abbildungsverzeichnis ......................................................................................III 0.2 Tabellenverzeichnis .........................................................................................III 1 Allgemeinverständliche Zusammenfassung ................................................ 1 2 Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung (Nr. 1 der Anlage 1 zu § 2 Abs. 4 BauGB)...................................................................... 4 2.1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des BPlans ................... 4 2.2 Lage des Vorhabens und Bedarf an Grund und Boden .................................... 6 2.3 Ziele des Umweltschutzes