Amts- Und Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020 Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Februar 2020 Mittwoch 19:00 Staatliche Frühjahrsdienstversammlung Kreisjugendleitung 26.02.2020 Feuerwehrschule WÜ der Kreisjugendwarte Unterfranken März 2020 Freitag 19:00 Feuerwehrhaus Delegiertenversammlung Kreisjugendleitung 06.03.2020 Kleinheubach der Jugendwarte des Lkr. Miltenberg Jugendwarte- und Sprecher Samstag 09:00 Gemeinschaftshaus Fortbildung für Führungskräfte Führungskräfte 21.03.2020 Großheubach der Kreisbrandinpektion auch Jugendwarte Samstag 10:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 28.03.2020 Obernburg Obernburg, Eisenbach, Mömlingen Teilnehmer April 2020 Mittwoch 18:30 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 01.04.2020 Röllbach Röllbach, Kleinheubach, Rück-Schippach Teilnehmer Samstag g. Tag Landkreis Miltenberg Aktion Sauberer Flur Jugendfeuerwehren 04.04.2020 Lkr. Miltenberg Samstag 09:00 Feuerwehrhaus Weiterbildung der Jugendwarte Jugendwarte 18.04.2020 Miltenberg Lkr. Miltenberg und Betreuer Diensttag 19:00 Frühjahrsvollversammlung Kreisjugendleitung 21.04.2020 Kreisjugendring Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus MP- Feuer Jugendwarte 23.04.2020 Miltenberg SCHULUNG und Betreuer Samstag 14:00 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 25.04.2020 Leidersbach Soden, Roßbach, Mömlingen Teilnehmer Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Mai 2020 Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 07.05.2020 Eichelsbach Eichelsbach, Elsenfeld, Rück-Schippach Teilnehmer -
Ausgabe-Nr 04 Vom 2020-01-23.Pdf
Nr. 4 23. Januar 2020 Freiwilliger Wehrdienst; Sprechtage der Übermittlung von Daten an das Deutschen Rentenversicherung Bundesamt für Wehrverwaltung in Miltenberg Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, Die Rentensprechtage der Deutschen Ren- soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall tenversicherung Bund und Nordbayern finden vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen grundsätzlich montags und mittwochs von Wehrdienst übergeleitet worden. 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 des Grundgesetzes sind, können sich nach § (nicht Landratsamt) statt. 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei- Den Versicherten wird damit Gelegenheit ge- willig Wehrdienst zu leisten. geben, sich in Fragen der Rentenversicherung Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsun- Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehr- terlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für dienst zu informieren, übermittelt die Verwal- andere Personen z.B. Ehegatten, Eltern, auch tungsgemeinschaft Kleinwallstadt zum 31. eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. März 2020 folgende Daten von Personen Um für die Besucher längere Wartezeiten aus- mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im zuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige nächsten Jahr volljährig werden, an das Terminanfrage erforderlich. Bitte beachten Bundesamt für Wehrverwaltung: Sie, dass am Sprechtag selbst für denselben - Familienname, Vornamen Tag keine Termine mehr vergeben werden kön- und gegenwärtige Anschrift. nen. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- Die minderjährigen Betroffenen haben das gabe der beim Land- Recht der Datenübermittlung zu widerspre- Versicherungsnummer ratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- chen. wochs von 08.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 gebunden und braucht nicht begründet zu wer- bis 13.00 Uhr unter der Tel. -
Südspessart Vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Der ideale Tag wird nie kommen. Er ist heute, wenn wir ihn Stadtprozelten dazu machen. Horaz Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 11. - 25. März 2021 NEUERÖFFNUNG • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massage • KG ZNS Bobath • Hausbesuche • Taping Anna Bauer • Taktil Physiotherapie Josef-Schmitt-Str. 4 • 97903 Collenberg Tel. 09376 9748625 • www.taktil-physio.de © hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag, 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. März 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Oberholz Frühjahr 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anmeldungen für das Oberholz Frühjahr 2021 werden bis zum 29.03.2021 bei der Gemeindeverwaltung, Herr Jaromin, [email protected], 09392/9760-16 entgegengenommen. Die Anzahl der Oberholzplätze sind uns noch nicht bekannt. Wir werden die Interessenten zeitnahe informieren. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Haushalt entgegengenommen werden kann. -
Frohe Ostern
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEIDERSBACH mit DEN ORtsteilen EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN HEFT NR. 13 | 2. APRil 2021 Frohe Ostern ir ünschen hnen in W w I e rohes nd esegnetes sterfest. f u g O Michael Schüßler Gemeinderat Gemeindeverwaltung 1. Bürgermeister Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 13 vom 2. April 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt! Ortsübliche Bekanntmachung der Folgende zusätzlichen Informationen sind Beteiligung der Öffentlichkeit verfügbar: Grünordnungsplan Stand 06.04.2020 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für den Naturschutzfachlicher Beitrag zum Arten- Vorentwurf des Bebauungsplanes schutz Stand 02.07.2020 „Seniorenzentrum“ Ingenieurgeologisches Gutachten Stand Der Gemeinderat der Gemeinde Leiders- 18.06.2020 mit Anlagen bach hat in öffentlicher Sitzung am Versickerungsgutachten Stand 18.02.2021 23.03.2021 den Entwurf des Bebauungs- mit Anlagen planes (Stand 23.03.2021) gebilligt. Der Berichtigung Flächennutzungsplan Stand Entwurf des Bebauungsplanes sowie die 23.03.2021 textlichen Festsetzungen, die Begründung Diese Unterlagen liegen ebenfalls aus. (jeweils Stand 23.03,.2021), der Grünord- Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nungsplan (Stand 06.04.2020), der natur- nach § 3 Abs. 2 BauGB auszulegenden Un- schutzfachliche Beitrag zur artenschutz- terlagen sind auch auf der Homepage der rechtlichen Beurteilung (Stand 02.07.2020), Gemeinde Leidersbach unter https:// www. -
Südspessart Vom 22.9.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 38/2016 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Der Herbst ist Faulbach nicht mehr weit, Willkommen bunte Jahreszeit! Wir lieben Deine Farben Stadtprozelten und all die Blumen in diesen Tagen. Monika Minder Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 38/2016 22. September 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 22.9.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr Nächsten Sitzungstermine: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29.09.2016 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Mitteilung des Forstreviers Altenbuch Motorsägenkurse Herbst/Winter 2016/2017 Seit 2002 ist der Gemeindewald der Gemeinde Altenbuch nach PEFC zertifiziert. Das Zertifikat des PEFC wird an Waldbesitzer vergeben, die ihren Wald umfassend nach- haltig bewirtschaften. Diese Zertifizierung ist inzwischen unabdingbar, da die Säge- werke, die Holz aus dem Gemeindewald Altenbuch kaufen, fast ausschließlich nur noch Holz aus zertifizierten Wäldern abnehmen. Diese Zertifizierung nach PEFC fordert seit Januar 2013 von seinen Mitgliedskom- munen, dass jeder Brennholzselbstwerber, der Holz im Gemeindewald aufarbeiten möchte, die Teilnahme an einem Motorsägenkurs nachweisen muss. Diese Forderung gilt für die Aufarbeitung von Flächenlosen, Standlosen sowie für das Aufarbeiten von Polterholz im Gemeindewald. Die Gemeinde Altenbuch verlangt deshalb von seinen Selbstwerbern seit Anfang des Jahres 2013 den Nachweis eines Motorsägenkurses, d.h. bei der Ausstellung eines Selbstwerbungsscheines muss eine Urkunde über eine Teilnahme an einem solchen Kurs bei unserem Revierleiter vorgelegt werden. -
Vorschau Auf Das Heutige Spiel
MSV – SV Faulbach am 25. Mai 2014 Liebe Freunde/innen des Fußballsports, zu den letzten beiden Spielen der Rückrunde bei den Aktiven gegen Faulbach 1 und 2 darf ich euch alle auf das herzlichste begrüßen. Im Spiel der 1. Mannschaften geht es darum, dass wir den 2. Platz halten, um an der Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse teilnehmen zu können. Unser unmittelbarer Konkurrent Türk. FV Miltenberg spielt zur selben Zeit zuhause gegen Kickers Laudenbach und ist hier der eindeutige Favorit. Wir müssen also einen Punkt holen, dann haben wir die Relegationsspiele erreicht. Die Faulbacher Erste steht derzeit mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 64:66 auf dem 9. Tabellenplatz und könnte mit einem Dreier noch die Kickers aus Kirchzell überholen. Dies wird unsere Mannschaft zu verhindern wissen. Immerhin sind wir nach den punktarmen Ergebnissen aus den Spielen in Schneeberg und Kirchzell und zuhause gegen Breitendiel und Eichenbühl in den letzten Spielen gegen Eschau und in Rüdenau gerade noch rechtzeitig in die Spur gekommen, um beim Aufstieg ein Wörtchen mitzureden. Erinnert sei auch an den 7:0-Sieg in Faulbach, bei dem Kevin Leis 5 Tore erzielte. Ein Zuckerschlecken dürfte das Spiel dennoch nicht werden, da die Faulbacher vor 2 Wochen bei Türk. FV Miltenberg zeigten, was in ihnen steckt: nach einer 2:1-Führung in der 69. Minute drehte Türk. FV Miltenberg das Spiel auf 3:2 in der 86. Minute, musste dann aber in der 88. Minute noch den Ausgleich hinnehmen. Bei voller Konzentration und der nötigen Einsatzbereitschaft sollten die Punkte in Miltenberg bleiben. Für unsere Zweite ist die Saison gelaufen: der 1. -
Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 Westfrankenbahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - Keine Streikausfälle Keine Ausfälle
DB RegioNetz Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 WestFrankenBahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - keine Streikausfälle Keine Ausfälle Zugtyp RB RB RB RE RE RB RB RE RB RB RE RE Zugnummer 33467 33470 33477 4399 4381 33469 33401 4383 33403 33405 4385 4387 Verkehrstag Mo-Fr (BY) Sa (BW) TGL Sa+S (BW) Mo-Fr (BW) Mo-Fr (BY) TGL TGL Mo-Fr (BY) TGL Mo-Fr (BW) Sa+S (BW) km Von: 0 Aschaffenburg Hbf 5:50 6:53 6:53 7:53 8:41 9:23 9:41 10:41 11:23 11:23 3 Aschaffenburg Süd 5:55 6:58 6:58 7:58 8:45 | 9:45 10:45 | | 7 Obernau X 5:59 X 7:02 X 7:02 X 8:02 X 8:49 | X 9:49 X 10:49 | | 9 Sulzbach (Main) 6:02 7:05 7:05 8:05 8:52 | 9:52 10:52 | | 15 Kleinwallstadt o 6:06 7:12 7:12 8:10 8:56 | 9:56 10:56 | | Kleinwallstadt 6:07 7:12 7:12 8:14 8:57 | 9:56 10:56 | | 18 Obernburg-Elsenfeld o 6:11 7:16 7:16 8:18 9:01 9:36 9:59 10:59 11:36 11:36 Obernburg-Elsenfeld 6:14 7:18 7:18 8:18 9:09 9:36 10:00 11:00 11:36 11:36 20 Glanzstoffwerke X 6:16 X 7:20 X 7:20 X 8:20 X 9:11 | X 10:02 X 11:02 | | 23 Erlenbach (Main) 6:19 7:24 7:24 8:24 9:15 9:40 10:05 11:05 11:40 11:40 24 Wörth (Main) 6:22 7:26 7:26 8:26 9:17 | 10:07 11:07 | | 26 Klingenberg (Main) o 6:24 7:29 7:29 8:29 9:19 9:44 10:10 11:10 11:44 11:44 Klingenberg (Main) 6:29 7:29 7:29 8:29 9:20 9:49 10:10 11:10 11:49 11:49 30 Laudenbach (b Kleinheubach) X 6:33 X 7:34 X 7:34 X 8:34 X 9:24 | X 10:14 X 11:14 | | 33 Kleinheubach 6:37 7:38 7:38 8:38 9:28 | 10:18 11:18 | | 37 Miltenberg o 6:41 7:43 7:43 8:43 9:32 9:58 10:23 11:23 11:58 11:58 VTS-Änderung Mo-Fr (BY) Miltenberg 5:56 6:24 6:56 7:44 7:59 -
Gute Resonanz Bei Den Sporttagen Des SV Weilbach!
Ausgabe Nr. 23 · Erscheinungsweise monatlich · Juni 2011 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Gute Resonanz bei den Sporttagen des SV Weilbach! iebe Leser der Sportvereins-Nachrichten! Die Die U15 verpasste diese knapp und belegte eine Verbandsrunden der Mannschaften des Sport- tollen zweiten Platz in ihrer Klasse. vereinsL sind beendet! Die Erste Mannschaft schaff- Die U19 und die U13 rundeten jeweils mit einem te durch den Erfolg in Schneeberg sechsten Platz die Saison 2010/11 ab. den Klassenerhalt und die Reserve Bei der U11 wird ab der kommenden Saison auch zeigte im letzten Spiel gegen Mil- wieder aktiv eingegriffen, nachdem die Mannschaft tenberg, dass sie auch noch Spiele in der Rückrunde zurückgezogen wurde. gewinnen kann. Die Frauen (Spielgemeinschaft Vier Tage Sport beim Sportverein Weilbach! Weilbach/Kirchzell) spielten in der Freizeitliga eine Gut besucht waren vom 2. bis 5. Juni 2011 die gute Rolle und belegten den dritten Platz. Sporttage beim SVW. Fußballturniere der Bambi- In der Jugend, in Spielgemeinschaft mit Kirch- nis, der E-Jugend und der Damen bildeten mit dem zell, konnten tolle Resultate erzielt werden. Die Elfmeter-Cup den Hauptteil der Veranstaltung. Den U17 holte sich souverän, nach dem Remis gegen Elfmeter-Cup gewann das Team »Deutsche Vermö- den Tabellenzweiten Dorfprozelten, die Meister- gensberatung Bereich Weilbach/Walldürn«. schaft. Weiteres nun im Innenteil des Heftes! Horst Bauer ferrum - objekt und form aus _ stahl Wir verarbeiten Edelstahl und Stahl nach Ihren Wünschen: Geländer, Treppenbau, Tore, Vordächer, Werbeschilder, Sonderkonstruktionen, uvm. ferrum marco dietrich Hartungsstraße 49 T (0 93 73) 20 40-46 E [email protected] D-63937 Weilbach F (0 93 73) 20 40-52 W www.marcodietrich.com 2 Inhaltsverzeichnis und Impressum Inhaltsverzeichnis: Impressum: Abschlussberichte Aktive und Tabellen! Seite 5 Herausgeber: Sportverein 1930 Weilbach e.V. -
Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Historisches Rathaus Stadtprozelten Ansicht Neuenbuch Heimatmuseum und Kirche Altenbuch Stadtprozelten Gemeinde mit Ortsteil Neuenbuch Altenbuch Informationsbroschüre www.stadtprozelten.de • www.altenbuch.de 1 2 Panoramaansicht Altenbuch Grußwort Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Alle Bürger, Neubürger und Gäste der Mitgliedsgemeinden Stadtprozelten und Altenbuch dürfen wir im Namen der Stadt- und Gemeinderatsmitglieder sowie der Verwaltung herzlich willkommen heißen. Diese Broschüre soll Ihnen Fragen nach dem „Wohin?“ beantworten; Auskunft geben über Anschriften von Behörden, Schulen, Kindergärten, Kirchen, Ärzten und Vereinen. Sie soll Ihnen einiges Wissenswertes über die örtlichen Verhält- nisse vermitteln und eine Hilfe sein, sich zurechtzufinden und sich rascher einzuleben. Aber auch wenn Sie schon längere Zeit Bürger unserer Verwaltungsgemeinschaft sind, wird Ihnen diese Informations- schrift noch einiges Neues über die örtlichen Gegebenheiten vermitteln können. Mit freundlichen Grüßen Claudia Kappes Ludwig Aulbach Gemeinschaftsvorsitzende Stellvertretender Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft und 1. Bürgermeisterin der und 1. Bürgermeister der Stadt Stadtprozelten Gemeinde Altenbuch 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort .............................................................................................1 Inhaltsverzeichnis ...............................................................................2 Branchenverzeichnis ...........................................................................4 -
Südspes Südspessart
dspessart ü Woche S 28/29 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer. Celia Thaxter Stadtprozelten Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 15. - 29. Juli 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29. Juli 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstun- den im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in fol- gendem Zeitraum statt: Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Schulz Andreas 0151/14241804 Forst Revierleiter Nerpel Jörg 0151/12628234 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 3 VORABINFORMATION Mil 35: Oberbauerneuerung Landkreisgrenze bis Waldparkplatz oberhalb Altenbuch (1.Bauabschnitt) Sehr geehrte Damen und Herren, das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant derzeit die Erneuerung der Fahrbahn der Kreisstraße Mil 35 zwischen der Landkreisgrenze und dem Wanderparkplatz oberhalb Altenbuch. -
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT „Wir Räumen Unseren Landkreis Auf“ –
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEIDERSBACH MIT DEN ORTSTEILEN EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN HEFT NR. 7 | 14. Februar 2020 „Wir räumen unseren Landkreis auf“ – Landkreisweite Flursäuberungsaktion am Samstag, 4. April Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet die landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ zum 20. Mal statt. Hierfür benötigen wir wieder Ihre Unterstützung. Wer hilft mit, am Samstag, 04.04.2020 in seiner Stadt oder Gemeinde die Landschaft von hässlichen Abfallablagerungen zu befreien? Beson- ders Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen, aber auch Privatpersonen, sind herzlich eingeladen, durch ihren Einsatz dazu beizutragen, unsere Natur lebens- und liebenswert zu erhalten. Wenn Sie uns bei der Flursäuberungsaktion unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 16.03.2020 bei der Gemeindeverwaltung, Frau Krug (Tel. 06028/9741-29) oder über die E-Mail Adresse [email protected]. Hier erhalten Sie Auskunft darüber, wo in Ihrem Gemarkungsgebiet eine Flursäuberung am dringlichsten ist. Wollen Sie als Verein, Gruppe oder Schulklasse bei unserer Flursäuberungsaktion mitwirken, bitten wir Sie außerdem, der Gemeindeverwaltung Leidersbach die ungefähre Helferzahl zu benennen. Für Rückfragen stehen Ihnen neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Leidersbach im Landratsamt Miltenberg Herr Gustl Fischer, Tel. 09371/501-380, und Herr Thomas Bräutigam, Tel. 09371/501-382, gerne zur Verfügung. Außerdem können Sie uns über die E-Mail-Adres- se [email protected] auch online erreichen. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer melden werden, um so zum Erfolg unserer Gemeinschaftsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ beizutragen. Hierfür bedanken wir uns bereits jetzt bei allen Teilnehmern ganz herzlich. -
58. Bundeswettbewerb
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEIDERSBACH MIT DEN ORTSTEILEN EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN HEFT NR. 22 | 04. JUNI 2021 58. Bundeswettbewerb Veit Langeheine (MV Roßbach) Altersgruppe V (Solowertung Trompete) hervorragende 24 Punkte, 1. Preis hat beim Bundeswettbewerb mit großem Erfolg teilgenommen. Mit dieser Leistung ist Veit Langeheine in seiner Altersklasse der beste Teilnehmer im Fach Trompete aus Bayern und einer der besten Trompeter Deutschlands. Für diese großartige Leistung darf ich persönlich und im Namen der Gemeinde Leidersbach sehr herzlich gratulieren und weiterhin viel Spaß mit der Musik wünschen. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung 1 Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021 Verlegung der Haltestelle „Insel Greta“ Aufgrund der problematisch verkehrlichen Situation am Standort Ersatzhaltestelle „Insel Greta“ in der Hauptstraße fand ein Ortstermin mit der Verkehrsgesellschaft Untermain und der Polizeiinspektion Obernburg statt. Es wurde beschlossen, die Ersatzhaltestelle um ca. 50 Meter weiter in Richtung Ebersbach zu verlegen. Dieser Standort ist wesentlich besser für den Halt des Busses geeignet. Zudem ist die Sicht für alle Verkehrsteilnehmer, auch aus der Einmün- dung der Straße „Am Eichwäldchen“, deutlich besser. Für die Fahrgäste und im Besonderen auch für die Grundschüler bedeutet dies, dass sich der Fußweg um 50 Meter verlän- gert. Diesen zusätzlichen Fußweg halten wir jedoch im Sinne der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer für notwendig und vertretbar.