Südspessart Vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020 Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Februar 2020 Mittwoch 19:00 Staatliche Frühjahrsdienstversammlung Kreisjugendleitung 26.02.2020 Feuerwehrschule WÜ der Kreisjugendwarte Unterfranken März 2020 Freitag 19:00 Feuerwehrhaus Delegiertenversammlung Kreisjugendleitung 06.03.2020 Kleinheubach der Jugendwarte des Lkr. Miltenberg Jugendwarte- und Sprecher Samstag 09:00 Gemeinschaftshaus Fortbildung für Führungskräfte Führungskräfte 21.03.2020 Großheubach der Kreisbrandinpektion auch Jugendwarte Samstag 10:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 28.03.2020 Obernburg Obernburg, Eisenbach, Mömlingen Teilnehmer April 2020 Mittwoch 18:30 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 01.04.2020 Röllbach Röllbach, Kleinheubach, Rück-Schippach Teilnehmer Samstag g. Tag Landkreis Miltenberg Aktion Sauberer Flur Jugendfeuerwehren 04.04.2020 Lkr. Miltenberg Samstag 09:00 Feuerwehrhaus Weiterbildung der Jugendwarte Jugendwarte 18.04.2020 Miltenberg Lkr. Miltenberg und Betreuer Diensttag 19:00 Frühjahrsvollversammlung Kreisjugendleitung 21.04.2020 Kreisjugendring Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus MP- Feuer Jugendwarte 23.04.2020 Miltenberg SCHULUNG und Betreuer Samstag 14:00 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 25.04.2020 Leidersbach Soden, Roßbach, Mömlingen Teilnehmer Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Mai 2020 Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 07.05.2020 Eichelsbach Eichelsbach, Elsenfeld, Rück-Schippach Teilnehmer -
Ausgabe-Nr 35 Vom 2020-08-27.Pdf
Nr. 35 27. August 2020 Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG Kleinwallstadt zum 24.08.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Krise beherrscht immer noch unseren Alltag und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Laufenden halten. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Disziplin, mit der Sie die aktuellen Einschrän- kungen im persönlichen Leben umsetzen. Hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen ist es im öffentlichen Raum erlaubt, sich mit der en- geren Familie, also mit dem Lebenspartner, Verwandten in gerader Linie und Geschwistern sowie einem weiteren Hausstand oder in Gruppen von bis zu 10 Personen zu treffen. Im privaten Raum gibt es keine konkreten Einschränkungen, der Kontakt sollte aber auf ein Minimum reduziert wer- den. Das Abstandsgebot sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Berei- chen gelten weiterhin. Aktuell sind mit Ausnahme des Grillplatzes, Jugendzentrums (beides in Kleinwallstadt) und des Areals Torhaus/Brunnenplatz in Hofstetten die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Klein- wallstadt und der Gemeinde Hausen wieder geöffnet. Auch unser PlattenbergBad ist in eingeschränkter Form wieder nutzbar. Aktuell ist eine Besucher- zahl von max. 30 Badegästen pro Schicht möglich. Die Öffnungszeiten bis zum Ende der Sommerfereien: Montag bis Freitag: 13 – 15 Uhr, 16 – 18 Uhr und 19 – 21 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Frühbadestunde für max. 30 Personen Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage. Gerade in den sommerlichen Tagen appellieren wir im Sinne der weiteren Eindämmung des Corona-Virus, die Bestimmungen zu beachten. -
Amts- Und Mitteilungsblatt
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEIDERSBACH MIT DEN ORTSTEILEN EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN HEFT NR. 31, 32, 33 | 2. AUGUST 2019 Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens. (Jean Paul) 70 Jahre Kolping-Kapelle Leidersbach Hofwiesenfest am 2., 3. und 4. August 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Wochenende feiert die Kolping-Kapelle Leidersbach ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Fest auf der Hofwiese. Ich darf an dieser Stelle dem Verein im Namen der Gemeinde recht herzlich zu diesem Jubiläum gratulieren. Gleichzeitig möchte ich mich bei der Kolping-Kapelle für ihr enormes Engagement, mit dem sie uns an ihrem musikalischen Können teilhaben lassen, bedanken. Ich darf Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger einladen, dieses Fest zu besuchen, dieses zu unterstützen und damit zum Ausdruck zu bringen, welch eine Freude uns ihre Musik macht und wie wichtig uns die Kolping-Kapelle im Ortsge- schehen ist. Der Kolping-Kapelle Leidersbach wünsche ich eine erfolgreiche Fortführung der Vereinsarbeit und der Festveranstaltung einen guten, harmonischen Verlauf. Mögen alle Gäste frohe und erlebnisreiche Stunden verbringen und dieses Jubiläum in angenehmer Erinnerung behalten. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 31/32/33/2019 Heimatfest 2019 in Ebersbach Nachdem wir in diesem Jahr auf unserem früheren Festplatz in der Floßgasse ein Heimatfest der „Superlative“ feiern und erleben durften, gilt es auch einmal DANKE zu sagen! Ein volles Haus an allen drei Tagen und der Dank von so vielen Gästen – aus nah und fern – über den wunderschö- nen Rahmen, um sich wieder einmal mit Freunden und Bekannten von früher austauschen zu können, rechtfertigt die Mühe und Arbeit, die mit solch einem Fest verbunden sind. -
Südspessart Vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Schönheit der Dinge liegt in der Seele dessen, der sie betrachtet. Stadtprozelten David Hume Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 5. - 19. März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 12.03.2020 um 19.30 Uhr statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Pass- und Personalausweisbeantragungen, Gewerbean- und abmeldungen sind eini- ge der vielen Tätigkeiten, die Sie seit Mai 2019 in Altenbuch erledigen können. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Briefeinwurf immer der Briefkasten am Bür- gerhaus (Kirchstraße 15) zu nutzen ist. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 01.11.2019 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 3 Amtlich - Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 4 Amtlich - Collenberg Gemeinde Collenberg Amtliches Rathaus geschlossen Aufgrund von notwendigen Nacharbeiten zur Kommunalwahl bleibt das Rathaus am Montag, 16. März 2020 g e s c h l o s s e n. Ab Dienstag, 17. März 2020 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. -
Kreisdelegiertenversammlung Mit Neuwahlen
Kreisverband Miltenberg Artikel vom 26.06.2017 [TODO: INFOBOX]Lw > CSU Kreisverband Miltenberg Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen Ulrike Oettinger zur neuen stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden gewählt Kreis Miltenberg. Bei der CSU-Kreisdelegiertenversammlung am vergangenen Montag in Großheubach begrüßte der Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetages und Bürgermeister Günther Oettinger die Delegierten des CSU-Kreisverbandes und dankte der Bayerischen Staatsregierung für den Kommunalen Finanzausgleich. CSU-Ortsvorsitzender Gernot Winter stellte in seinem Grußwort die Arbeit der CSU in Großheubach vor. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der CSU-Kreisvorsitzende MdL Berthold Rüth (Eschau) bereits zum zwölften Mal wiedergewählt. In ihren Ämtern als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Stefan Schwab (Kirchzell), Christopher Jany (Obernburg) und Martin Gundert (Erlenbach) bestätigt. Neu als Stellvertreterin wurde die Großheubacher Gemeinderätin Ulrike Oettinger gewählt, die dieses Amt von Getrud Reinthaler (Dorfprozelten) übernahm. Im Amt bestätigt wurden der Schatzmeister Johannes Nilles (Niedernberg) sowie der langjährige Schriftführer Thomas Bräutigam (Mömlingen). Für den ausscheidenden Schriftführer Hartmut Weber (Obernburg) wurde Marco Lebküchner (Großheubach) gewählt. Komplettiert wird der Kreisvorstand durch die Beisitzer Claudia Kappes (Stadtprozelten), Ralf Reichwein (Klingenberg), Eva Geis (Großwallstadt), Peter Schmitt (Amorbach), Günter Winkler (Eichenbühl), Karl-Josef Ullrich (Collenberg), Siegfried Scholtka -
Ssp-2020-Kw36-Internet.Pdf
dspessart ü Woche S 36/37 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig die Geschwindigkeit zu erhöhen. Stadtprozelten Mahatma Gandhi Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 3. - 17. September 2020 Sie haben Freude, Menschen in ihrem Zuhause zu betreuen und ihnen damit auch im Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Dann suchen wir Sie als begeisterte Pflegekraft m/w/d (gerne auch als Wiedereinsteiger/in), die unser Team in Dorfprozelten engagiert dabei unterstützt. Ihr Profil ◼ Sie wünschen sich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. ◼ Für Sie steht der Mensch bei Ihrer Arbeit im Mittelpunkt. ◼ Sie möchten wohnortnah arbeiten. ◼ Sie haben Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Was Sie erwarten können ◼ Überdurchschnittliche Vergütung (AVR des Deutschen Caritasverbandes) ◼ Jahressonderzahlungen und Leistungszulage ◼ Beihilfeversicherung ◼ Zusätzliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung Frau Hennig, Tel. 09371 97 89 53 oder per Email: [email protected] www.filbert.de WIR HABEN IN ESCHAU BETRIEBSFERIEN VOM 22.8. - 5.9.2020 Ab Montag, Unsere Filialen in Elsenfeld haben in diesem Zeitraum für Sie geöffnet: 7. Sept. sind wir wieder Am Stachus 3, Tel. 0 60 22 - 26 40 45 zurück! Marienstr. 16, Tel. 0 60 22 - 64 91 91 Hier helfen wir Ihnen gerne weiter! -
Collenberg / Dorfprozelten
Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: Burg in Bödigheim. Bödigheim. in Burg weitläufige Besitzungen im Maintal, sowie über eine weitere weitere eine über sowie Maintal, im Besitzungen weitläufige der Burg. Dieses mächtige Adelsgeschlecht verfügte über über verfügte Adelsgeschlecht mächtige Dieses Burg. der übernahmen die Rüdt von Kollenberg die Herrschaft auf auf Herrschaft die Kollenberg von Rüdt die übernahmen Protektion verloren. Anfang des vierzehnten Jahrhunderts Jahrhunderts vierzehnten des Anfang verloren. Protektion re bis sie durch eine politische Verwerfung die kaiserliche kaiserliche die Verwerfung politische eine durch sie bis re - Jah hundert als mehr etwas hier residierten Schenken Die Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: wandelte sich der Namen im Laufe der Zeit in Kollenburg. in Zeit der Laufe im Namen der sich wandelte lenberg und Klingenberg. Zunächst Kolbenburg genannt genannt Kolbenburg Zunächst Klingenberg. und lenberg - Col von Gemeindewappen heutigen im auch als Schüpf, Diese Zeichen findet sich sowohl im Wappen derer von von derer Wappen im sowohl sich findet Zeichen Diese Stacheln bewehrten Hiebwaffe des Mittelalters. Mittelalters. des Hiebwaffe bewehrten Stacheln Beinamen Colbo leitet sich ab von Streitkolben, einer mit mit einer Streitkolben, von ab sich leitet Colbo Beinamen den wachsenden Einfluss der Kirche abzusichern. Der Der abzusichern. Kirche der Einfluss wachsenden den Maintal geholt, um die kaiserlichen Besitzungen gegen gegen Besitzungen kaiserlichen die um geholt, Maintal Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins ins Barbarossa Friedrich Kaiser von wurde Schenken Colbo Schenk von Schüpf (1132 - 1185). Die Familie der der Familie Die 1185). - (1132 Schüpf von Schenk Colbo Erbaut wurde die Kollenburg um 1150 von Conradus Conradus von 1150 um Kollenburg die wurde Erbaut Region aus. -
Standesamtliche Nachrichten
Nr. 26 41. Jahrgang 5. Juli 2018 Einladung zur Stadtratssitzung am Dienstag, 10.07.2018, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen 3. Sanierung / Neubau KITA Trennfurt Variantenentscheidung 4. Antrag der SPD Fraktion; Nachnutzung des Schulhauses Röllfeld 5. Behandlung von Bauanträgen 6. Standesamtsangelegenheiten 6.1 Bestellung von Herrn Martin Müller zum Standesbeamten und zum Leiter des Standesamtes Klingenberg a.Main 6.2 Widerruf der Bestellung von Frau Hildegard Kleiner zur Standesbeamtin 7. Geschwindigkeitsbeschränkungen in der OD Klingenberg 8. Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen aus dem Gremium Änderungen vorbehalten! Reichwein 1.Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Jurisch Antonia, geb. Leibmann, 86 Jahre, Mittlerer Weg 37 verstorben am 07.06.2018 in Klingenberg a.Main Steinbrecher Horst, 76 Jahre, Ringstraße 33 verstorben am 09.06.2018 in Alzenau Ühlein Gerd, 77 Jahre, Kastellstraße 14 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 408 verstorben am 13.06.2018 in Elsenfeld Arnold Klaus Dieter, 76 Jahre, Am Hang 2 verstorben am 15.06.2018 in Klingenberg a.Main Müller August, 94 Jahre, Langgasse 61 verstorben am 26.06.2018 in Lohr a. Main Hochzeiten: Klipenstein Natalia und Kücük Ahmet Eheschließung am 16.06.2018 in Klingenberg a.Main Amtliche Nachrichten Bekanntmachung über Widmung von Straßen und Wegen; hier: Paradeismühle Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates Klingenberg vom 12.06.2018 wird die un- ter 1 aufgeführte Straße gemäß Art. 6 BayStrWG gewidmet. 1. Straßenbeschreibung Straßenklasse: Ortsstraße Straßenname: Paradeismühle Fl.-Nr.: 8138 Gemarkung: Röllfeld Anfangspunkt: Einmündung an der Fl.-Nr. 3654/4 („Röllbacher Straße“) Endpunkt: Fl.-Nr. -
Südspessart Vom 22.9.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 38/2016 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Der Herbst ist Faulbach nicht mehr weit, Willkommen bunte Jahreszeit! Wir lieben Deine Farben Stadtprozelten und all die Blumen in diesen Tagen. Monika Minder Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 38/2016 22. September 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 22.9.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr Nächsten Sitzungstermine: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29.09.2016 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Mitteilung des Forstreviers Altenbuch Motorsägenkurse Herbst/Winter 2016/2017 Seit 2002 ist der Gemeindewald der Gemeinde Altenbuch nach PEFC zertifiziert. Das Zertifikat des PEFC wird an Waldbesitzer vergeben, die ihren Wald umfassend nach- haltig bewirtschaften. Diese Zertifizierung ist inzwischen unabdingbar, da die Säge- werke, die Holz aus dem Gemeindewald Altenbuch kaufen, fast ausschließlich nur noch Holz aus zertifizierten Wäldern abnehmen. Diese Zertifizierung nach PEFC fordert seit Januar 2013 von seinen Mitgliedskom- munen, dass jeder Brennholzselbstwerber, der Holz im Gemeindewald aufarbeiten möchte, die Teilnahme an einem Motorsägenkurs nachweisen muss. Diese Forderung gilt für die Aufarbeitung von Flächenlosen, Standlosen sowie für das Aufarbeiten von Polterholz im Gemeindewald. Die Gemeinde Altenbuch verlangt deshalb von seinen Selbstwerbern seit Anfang des Jahres 2013 den Nachweis eines Motorsägenkurses, d.h. bei der Ausstellung eines Selbstwerbungsscheines muss eine Urkunde über eine Teilnahme an einem solchen Kurs bei unserem Revierleiter vorgelegt werden. -
Vorschau Auf Das Heutige Spiel
MSV – SV Faulbach am 25. Mai 2014 Liebe Freunde/innen des Fußballsports, zu den letzten beiden Spielen der Rückrunde bei den Aktiven gegen Faulbach 1 und 2 darf ich euch alle auf das herzlichste begrüßen. Im Spiel der 1. Mannschaften geht es darum, dass wir den 2. Platz halten, um an der Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse teilnehmen zu können. Unser unmittelbarer Konkurrent Türk. FV Miltenberg spielt zur selben Zeit zuhause gegen Kickers Laudenbach und ist hier der eindeutige Favorit. Wir müssen also einen Punkt holen, dann haben wir die Relegationsspiele erreicht. Die Faulbacher Erste steht derzeit mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 64:66 auf dem 9. Tabellenplatz und könnte mit einem Dreier noch die Kickers aus Kirchzell überholen. Dies wird unsere Mannschaft zu verhindern wissen. Immerhin sind wir nach den punktarmen Ergebnissen aus den Spielen in Schneeberg und Kirchzell und zuhause gegen Breitendiel und Eichenbühl in den letzten Spielen gegen Eschau und in Rüdenau gerade noch rechtzeitig in die Spur gekommen, um beim Aufstieg ein Wörtchen mitzureden. Erinnert sei auch an den 7:0-Sieg in Faulbach, bei dem Kevin Leis 5 Tore erzielte. Ein Zuckerschlecken dürfte das Spiel dennoch nicht werden, da die Faulbacher vor 2 Wochen bei Türk. FV Miltenberg zeigten, was in ihnen steckt: nach einer 2:1-Führung in der 69. Minute drehte Türk. FV Miltenberg das Spiel auf 3:2 in der 86. Minute, musste dann aber in der 88. Minute noch den Ausgleich hinnehmen. Bei voller Konzentration und der nötigen Einsatzbereitschaft sollten die Punkte in Miltenberg bleiben. Für unsere Zweite ist die Saison gelaufen: der 1. -
Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 Westfrankenbahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - Keine Streikausfälle Keine Ausfälle
DB RegioNetz Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 WestFrankenBahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - keine Streikausfälle Keine Ausfälle Zugtyp RB RB RB RE RE RB RB RE RB RB RE RE Zugnummer 33467 33470 33477 4399 4381 33469 33401 4383 33403 33405 4385 4387 Verkehrstag Mo-Fr (BY) Sa (BW) TGL Sa+S (BW) Mo-Fr (BW) Mo-Fr (BY) TGL TGL Mo-Fr (BY) TGL Mo-Fr (BW) Sa+S (BW) km Von: 0 Aschaffenburg Hbf 5:50 6:53 6:53 7:53 8:41 9:23 9:41 10:41 11:23 11:23 3 Aschaffenburg Süd 5:55 6:58 6:58 7:58 8:45 | 9:45 10:45 | | 7 Obernau X 5:59 X 7:02 X 7:02 X 8:02 X 8:49 | X 9:49 X 10:49 | | 9 Sulzbach (Main) 6:02 7:05 7:05 8:05 8:52 | 9:52 10:52 | | 15 Kleinwallstadt o 6:06 7:12 7:12 8:10 8:56 | 9:56 10:56 | | Kleinwallstadt 6:07 7:12 7:12 8:14 8:57 | 9:56 10:56 | | 18 Obernburg-Elsenfeld o 6:11 7:16 7:16 8:18 9:01 9:36 9:59 10:59 11:36 11:36 Obernburg-Elsenfeld 6:14 7:18 7:18 8:18 9:09 9:36 10:00 11:00 11:36 11:36 20 Glanzstoffwerke X 6:16 X 7:20 X 7:20 X 8:20 X 9:11 | X 10:02 X 11:02 | | 23 Erlenbach (Main) 6:19 7:24 7:24 8:24 9:15 9:40 10:05 11:05 11:40 11:40 24 Wörth (Main) 6:22 7:26 7:26 8:26 9:17 | 10:07 11:07 | | 26 Klingenberg (Main) o 6:24 7:29 7:29 8:29 9:19 9:44 10:10 11:10 11:44 11:44 Klingenberg (Main) 6:29 7:29 7:29 8:29 9:20 9:49 10:10 11:10 11:49 11:49 30 Laudenbach (b Kleinheubach) X 6:33 X 7:34 X 7:34 X 8:34 X 9:24 | X 10:14 X 11:14 | | 33 Kleinheubach 6:37 7:38 7:38 8:38 9:28 | 10:18 11:18 | | 37 Miltenberg o 6:41 7:43 7:43 8:43 9:32 9:58 10:23 11:23 11:58 11:58 VTS-Änderung Mo-Fr (BY) Miltenberg 5:56 6:24 6:56 7:44 7:59 -
Gute Resonanz Bei Den Sporttagen Des SV Weilbach!
Ausgabe Nr. 23 · Erscheinungsweise monatlich · Juni 2011 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Gute Resonanz bei den Sporttagen des SV Weilbach! iebe Leser der Sportvereins-Nachrichten! Die Die U15 verpasste diese knapp und belegte eine Verbandsrunden der Mannschaften des Sport- tollen zweiten Platz in ihrer Klasse. vereinsL sind beendet! Die Erste Mannschaft schaff- Die U19 und die U13 rundeten jeweils mit einem te durch den Erfolg in Schneeberg sechsten Platz die Saison 2010/11 ab. den Klassenerhalt und die Reserve Bei der U11 wird ab der kommenden Saison auch zeigte im letzten Spiel gegen Mil- wieder aktiv eingegriffen, nachdem die Mannschaft tenberg, dass sie auch noch Spiele in der Rückrunde zurückgezogen wurde. gewinnen kann. Die Frauen (Spielgemeinschaft Vier Tage Sport beim Sportverein Weilbach! Weilbach/Kirchzell) spielten in der Freizeitliga eine Gut besucht waren vom 2. bis 5. Juni 2011 die gute Rolle und belegten den dritten Platz. Sporttage beim SVW. Fußballturniere der Bambi- In der Jugend, in Spielgemeinschaft mit Kirch- nis, der E-Jugend und der Damen bildeten mit dem zell, konnten tolle Resultate erzielt werden. Die Elfmeter-Cup den Hauptteil der Veranstaltung. Den U17 holte sich souverän, nach dem Remis gegen Elfmeter-Cup gewann das Team »Deutsche Vermö- den Tabellenzweiten Dorfprozelten, die Meister- gensberatung Bereich Weilbach/Walldürn«. schaft. Weiteres nun im Innenteil des Heftes! Horst Bauer ferrum - objekt und form aus _ stahl Wir verarbeiten Edelstahl und Stahl nach Ihren Wünschen: Geländer, Treppenbau, Tore, Vordächer, Werbeschilder, Sonderkonstruktionen, uvm. ferrum marco dietrich Hartungsstraße 49 T (0 93 73) 20 40-46 E [email protected] D-63937 Weilbach F (0 93 73) 20 40-52 W www.marcodietrich.com 2 Inhaltsverzeichnis und Impressum Inhaltsverzeichnis: Impressum: Abschlussberichte Aktive und Tabellen! Seite 5 Herausgeber: Sportverein 1930 Weilbach e.V.