30.30. JaJahrganghrgaangn Nr.Nrr. 17 21.21 14.. JanuarJa nuAprilar 20162016

FRÜHLINGSERWACHEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Stadt Freudenberg am

BEKANNTMACHUNG Gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wird hiermit bekanntgegeben, dass die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haus-haltsjahr 2016 in der Zeit vom 18. April 2016 bis einschließlich 02. Mai 2016 im Rathaus Freudenberg – Zimmer Nr. 128 - während den üblichen Geschäfts-stunden öffentlich ausgelegt ist. Ferner ist die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 in ihrem vollen Wortlaut vom 18. April 2016 bis einschließlich 02. Mai 2016 an der Verkündigungstafel am Rathaus in Freudenberg und in den Stadtteilen Boxtal, Ebenheid, Rauenberg und Wessental angeschlagen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeord- nung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustande- kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- über der Stadt Freudenberg geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Freudenberg, den 30. März 2016

Bürgermeisteramt

Roger Henning, Bürgermeister

-2- BEKANNTMACHUNG DER HAUSHALTSSATZUNG der Stadt 97896 Freudenberg a.M für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund von §§81/4 Abs. 3 und Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg – kameral wird folgende Haushaltssatzung bekannt gemacht: I. § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 14.263.520 Euro davon im Verwaltungshaushalt 10.682.460 Euro im Vermögenshaushalt 3.581.060 Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 450.190 Euro 3. dem Gesamtbetrag der Verpfl ichtungsermächtigungen von ---- Euro § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.500.000 Euro § 3 Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v.H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v.H. der Steuermessbeträge. II. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan sind vollzugsreif; die erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde wurde am 23.03.2016 erteilt. III. Der Haushalt liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 18. April 2016 bis einschließlich 02. Mai 2016 im Rathaus Zimmer Nr. 128 öffentlich aus. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg GemO oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Freudenberg geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dieses gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Freudenberg, den 30. März 2016

Bürgermeister Roger Henning

-3- VERFÜGUNG Neuordnung des Straßennetzes im Bereich Dürrhof Bekanntmachung der Stadt Freudenberg am Main

Die Verkehrsbedeutung der Wege im Bereich Dürrhof hat sich im Zusammenhang mit dem Bau der Windkrafträder des Windparks Freudenberg geändert, da die Zuwegung im Bereich des Dürrhofes aufgrund der notwendigen Kurvenradien für Transportfahrzeuge neu geordnet werden müssen.

Mit Beschluss des Gemeinderates der Stadt Freudenberg vom 26.10.2015 wurde die Einleitung der Einziehung der Wege im Bereich Dürrhof beschlossen.

Nach dem Straßengesetz des Landes Baden-Württemberg (Strg) i. d. F. vom 11.05.1992 (GBl. S. 329), zuletzt geändert durcg Art. 69 der Verordnung vom 25.01.2012 (GBl. S. 65, 73) sind diese Straßen zu widmen oder umzustufen. Entsprechend sind entbehrlich gewordene Straßen einzuziehen.

I. Einziehung

Die Einziehung der öffentlichen Wege im Bereich Dürrhof erfolgt zum 14.04.2016.

Durch die Neuordnung der Wege werden Teilfl ächen folgender Flurstücke 3001/3, 3009. und 3015 der Gemarkung Rauenberg (im Lageplan schwarz umrandet) nicht mehr für den öffentlichen Verkehr benötigt.

II.

Diese Verfügung kann zusammen mit den einschlägigen Unterlagen (insbesondere Pläne) vom Tag der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Freudenberg bis zum Ablauf der Klagefrist nach Abschnitt III bei der Stadt Freudenberg, Fachbereich II, Hauptstraße 152, 97896 Freudenberg während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden.

III.

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe schriftlich Klage erhoben werden. Die Verfügung gilt eine Woche nach der Bekanntgabe im Amtsblatt der Stadt Freudenberg als bekannt gegeben.

Freudenberg, den 07.04.2016 Stadt Freudenberg am Main Fachbereich II

Bügermeister Henning

-4- Neues aus dem Tourismus & Kultur Büro

NEUER STADTPLAN FÜR FREUDENBERG – IHRE MÖGLICHKEIT ZU WERBEN Die Stadt Freudenberg hat die Agentur „Hansen Werbung – Agentur - Marketing - Medien“ in mit der Herausgabe eines neuen Stadtplans beauftragt. Der Stadtplan erscheint nun in einem handlichen Format, wurde aktualisiert und dem Design des Leitsystems und der Homepage angepasst. Wir werden die Faltpläne kostenlos als wichtige Informationsquelle an Neubürger, Touristen und andere Interessenten verteilen und auf der Homepage der Stadt Freudenberg zum Herunterladen anbieten. Zudem wird der Plan am Infopunkt in Freudenberg ausgetauscht. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, kostengünstig auf dem Stadtplan für Ihr Unternehmen zu werben. Die Agentur Hansen ist die einzige von uns autorisierte Agentur zur Erstellung des Stadtplans. Alle genauen Informationen zu Gestaltungsmöglichkeiten und Preisen fi nden Sie unter www.freudenberg-main.de unter Tourismus/Aktuelles. Hier können Sie sich alle Informationen herunterladen und sich direkt mit Hr. Hansen in Verbindung setzten. Das Team der Agentur berät Sie gerne. Wir freuen uns, wenn Sie sich als ortsansässiger Unternehmer/in mit einer Anzeige auf dem Stadtplan präsentieren.

-5- WIR LADEN SIE EIN ZU EINEM VORTRAG MIT PROF. DR. JÜRGEN HELLBRÜCK. Donnerstag, 21. April, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Freudenberg

„Himmlische Ruhe und höllischer Lärm – macht Lärm krank?“ Ein Vortrag mit anschließender Diskussion. Das Ohr ist permanent geöffnet, jederzeit bereit, Informationen aus allen Richtungen aufzunehmen. Das Gehör ist der Wächter unter den Sinnen. Es kann kleinste Bewegungen und Ereignisse in unserer Umwelt mit außerordentlicher Genauigkeit detektieren und lokalisieren. Es dient der Orientierung und aktiviert den Organismus bei Ereignissen, die der Aufmerksamkeit bedürfen. Über das Gehör werden aus Schallwellen Hörempfi ndungen, Sprache und Musik, aber auch Krach und Lärm. Das Gehör vermittelt wie kein anderes Sinnesorgan ästhetisch und emotional höchst gegensätzliche Eindrücke. In diesem Vortrag werden biophysikalische und physiologische Eigenschaften des Gehörs erklärt. Es kommt zur Sprache, wie das Gehör durch Lärm zugrunde gehen kann, wie Lärm die Leseleistung von Grundschulkindern und die mentale Arbeit in Büros beeinträchtigt und warum chronische Verkehrslärmbelastung das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und psychische Erkrankungen erhöht. Eigene Forschungsergebnisse fl ießen in den Vortrag ein. Mit Soundbeispielen und Videos wird das Thema Lärm in diesem Vortrag erfahrbar gemacht. ****

ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN IN FREUDENBERG Sie haben Besuch und wollen Ihre Heimat zeigen, Sie möchten Freudenberg noch besser kennenlernen, Sie sind neu in unserer Stadt? Dann haben wir etwas für Sie: Ab 30. April 2016 wird das neu ausgebildete Team von Stadtführern jeden Samstag um 14.00 Uhr (bis Ende Oktober) eine öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen anbieten. Treffpunkt ist der Infopoint am Maingarten. Die Führung kostet 3.- Euro pro Person, Kinder in Begleitung sind bis 14 Jahre frei. Entdecken Sie Freudenberg, wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! P.S.: Sie möchten eine Führung für eine Gruppe buchen? Unsere Angebote fi nden Sie unter www.freudenberg-main.de oder rufen Sie uns an und wir besprechen die Details!

WIR GRATULIEREN RECHT HERZLICH Boxtal: 27.04.16 Herrn Philipp Spachmann, Wildbachstr. 27 zum 85. Geburtstag Rauenberg: 18.04.16 Herrn Hermann Eckert, Hohlenweg 20 zum 85. Geburtstag

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE NR. 8/2016 IST AM FREITAG, 22. APRIL 2016 UM 12.00 UHR!

-6- MITTEILUNGEN

HELFERKREIS ASYL FREUDENBERG Seit November 2015 unterstützen Bürgerinnen und Bürger von Freudenberg ehrenamtlich die in Freudenberg wohnhaften Asylbewerber bei der Integration, Freizeitgestaltung und den Alltagsanliegen. Für die einzelnen Bereiche wurden Gruppensprecher benannt, die im ständigen Kontakt und Informationsaustausch zueinander stehen. Die Einteilung des Helferkreises ist im Schaubild dargestellt. Wie Sie daraus erkennen können, ist viel Unterstützung und Begleitung notwendig, das bedeutet im Umkehrschluss, je mehr Helfer mitarbeiten, desto besser können die Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden. Alle Angebote des Helferkreises basieren auf Freiwilligkeit, auf beiden Seiten. Jeder bestimmt für sich wie weit er sich einbringen möchte und bestimmt selbst sein Engagement. Wer also Zeit und Lust hat im Helferkreis mitzuarbeiten, kann sich an die jeweiligen Gruppensprecher wenden. Gerade im Hinblick auf weitere Asylbewerber, wird jede helfende Hand benötigt. Interessierte können sich bei Frau Gabi Müssig 09375/9200-14 melden.

Helferkreis

Willkommensgruppe - Bürgermeister

- Gruppensprecher

- Integrationsbeauftragter (Stelle noch nicht besetzt)

- Sozialarbeiter des LRA (Treffen nach Bedarf zur Koordination)

Sprachförderung Freizeitgestaltung Alltagsbegleitung Spendenfundus Organisation Annahme und Stadt Angebot von Integration in Vereine Arztbesuche Verteilung von Prüfen der rechtlichen Deutschkurs(en) Gemeinsame Fahrdienste Sachspenden Gegebenheiten direkt nach Ankunft Aktivitäten Wo findet man was? Packen der „Starter- Praktikumsvermittlung und schon vor dem Schul-AGs Individuelle Kits“ Start der VHS-Kurse Hilfsleistungen Geplant: Nachhilfe während Unterstützung bei der VHS-Kurse Integrationskursen

Als weiteres Projekt soll eine Fahrradwerkstatt eingerichtet werden. Hier sollen die Asylbewerber unter Anleitung von Helfern Fahrräder reparieren bzw. wieder herrichten, die sie dann selbst nutzen können. Aus diesem Grunde bitten wir um Fahrradspenden, Fahrradhelme, Fahrradwerkzeug und Ersatzteile/Zubehör die am Spendenfundus Hauptstr. 242 abgegeben werden können. Öffnungszeiten: Donnerstags von 10:00-11:00 Uhr und 17:00 – 18:00 Uhr Weiterhin werden Kleiderspenden für Damen und Herren in den Größen XS, S und M benötigt, große Handtücher/Duschtücher sowie Baby-Ausstattung für einen Jungen in den Größen 50/56 und 62/68, Babyhandtücher, Windeln in Größe 1 und 2, eine Babybadewanne, Schlafsack und ein Windeleimer.

-7- Für die Ausstattung der kommunalen Anschlussunterbringung benötigen wir noch Töpfe und Pfannen sowie Kleiderschränke. Die Schränke bitte nicht im Fundus abgeben, sondern telefonischen Kontakt mit Frau Gabi Müssig Tel. 09375/9200-14 aufnehmen. Daraufhin erfolgt die Abholung durch den Bauhof. Sollten Sie keine der genannten Sachspenden zur Verfügung haben und möchten trotzdem die Asylbewerber und die Arbeit des Helferkreises unterstützen gibt es ein Spendenkonto bei der Raiffeisen-Volksbank , Kontoinhaber: Stadt Freudenberg, Verwendungszweck: Spende Flüchtlinge IBAN DE 97796900000300241237 BIC GENODEF1MIL. Für Ihre Spende bedanken wir uns schon im Voraus recht herzlich. Allgemeiner Hinweis: Derzeit sind zwei Asylbewerber im städtischen Bauhof beschäftigt. Gem. § 5 Asylbewerberleistungsgesetz können Asylbewerber einer sogenannte „zusätzliche Arbeit“ nachgehen. Die Arbeitsgelegenheiten können bei Städten und Gemeinden, gemeinnützigen Vereinen, kirchlichen Trägern oder sonstigen caritativen Institutionen geschaffen werden. Weitere Informationen hierzu auf der Homepage des Main-Tauber-Kreises www.main-tauber-kreis.de (Startseite: Kategorie „Oft gesucht“=>Asyl und Flüchtlinge=> Überschrift: Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge)

**** ZUKUNFTSPREIS MAIN-TAUBER-KREIS 2016 Der Main-Tauber-Kreis lobt in diesem Jahr seinen Zukunftspreis zum Thema Ausbildung-Karriere daheim aus. Mit diesem Preis sollen Arbeitgeber im Main- Tauber-Kreis mit einem besonderen Engagement im Bereich Ausbildung ausgezeichnet werden und dadurch auch andere Unternehmen im Main-Tauber-Kreis zur Nachahmung motivieren. Alle eingesandten Bewerbungen werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Der Zukunftspreis ist wie folgt dotiert. 1.Preis: 3.000 € 2. Preis : 1.000 € 3. Preis: 1.000 € Zudem erhält jeder Preisträger eine Glasskulptur. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Handwerksbetriebe, Kommunen und kommunale Betriebe mit mind. 5 Beschäftigten, die ihren Sitz bzw. Niederlassung im Main-Tauber-Kreis haben. Der Bewerbungsbogen ist unter www.main-tauber-kreis.de/Zukunftspreis abrufbar. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2016.Die Jurysitzung ist am 20.10.2016 und die Preisverleihung am 22.11.2016 in Tauberbischofsheim.

**** „GRÜNER BALL 2016“ Am Samstag, 16. April 2016 laden der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Main- Tauber und der LandFrauen-Verband Main-Tauber-Kreis zum Grünen Ball 2016 in die Zehntscheuer nach Laudenbach ein – Beginn 20.00 Uhr. Neben musikalischen Beiträgen der Mundartgruppe „Salzabroad“ und einem Sketch der „Doredräwer“, Schäfters-heim, bereichern Tanzvorführungen des Männerballetts Nassau, der Frauengruppe und der Rope Skipping Gruppe des TSV Laudenbach das Unterhaltungsprogramm. Die Kapelle Ebse & Mike spielt zum Tanz auf. Erstmals wird es auch eine kleine Cocktail-Bar geben. Alle, die Lust auf einen vergnüglichen Abend in angenehmer Gesellschaft haben, sind herzlich willkommen.“

-8- ÜBERTRITT AN DIE GYMNASIEN IM LANDKREIS MILTENBERG Die Anmeldungen für den Übertritt an eines der vier Gymnasien im Landkreis Miltenberg werden zu folgenden Zeiten entgegengenommen: Montag, 09. Mai 2016: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 10. Mai 2016: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 11. Mai 2016: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 12. Mai 2016: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, 13. Mai 2016: 8.00 - 13.00 Uhr Nähere Informationen zum Übertritt erteilen gerne die Gymnasien: Karl-Ernst-Gymnasium Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium Tel: 0 93 73 / 9 71 13, Fax: 0 93 73 / 97 11 50 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amorgym.de Julius-Echter-Gymnasium Sprachliches Gymnasium Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profi l Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: [email protected] Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Naturwissenschaftlich-Technologisches-Gymnasium Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profi l Tel: 0 93 72 / 54 50, Fax: 0 93 72 / 94 00 137 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hsgerlenbach.de Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium Musisches Gymnasium Tel: 0 93 71 / 94 97 0, Fax: 0 93 71 / 94 97 16 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jbg-miltenberg.de

**** SELBSTHILFEGRUPPE „TRAUERNDE ELTERN“ Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“ Das nächste Treffen für alle Trauernde fi ndet statt am: Mittwoch, den 20. April 2016, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Bürgstadt. 20 Jahre Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern – für alle Trauernde 24.04.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Bürgstadt Kontaktadresse: Gudrun Weimer Streckfuß 21 63927 Bürgstadt Tel. 09371/3752

-9- FFH-MÄHWIESEN-MONITORING Die Europäische Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pfl anzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des Naturschutzes in Europa. Ihre Umsetzung wurde in das Bundes- und Landesnaturschutzgesetz aufgenommen. Baden-Württemberg ist danach verpfl ichtet, einen günstigen Erhaltungszustand seiner europaweit bedeutenden Arten und Lebensräume dauerhaft zu bewahren oder wiederherzustellen. Um die Wirksamkeit der ergriffenen Schutzbemühungen zu überprüfen, müssen die Erhaltungszustände der Arten und Lebensräume regelmäßig überwacht werden (FFH-Monitoring). Die Ergebnisse dieser Überwachung werden alle sechs Jahre an die EU berichtet. Im Rahmen des FFH-Mähwiesen-Monitorings werden in der Gemeinde Freudenberg von Mitte April bis Ende August 2016 fl oristische Kartierungen durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Die Erfassungen werden durch private Fachbüros vorgenommen und fi nden ausschließlich im Außenbereich statt. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 NatSchG). Weitere Informationen zur FFH-Richtlinie und FFH-Mähwiesen erhalten Sie auf den Internetseiten der LUBW: www.lubw.baden-wuerttemberg.de  Natur und Landschaft  Europäische Naturschutzrichtlinien.

**** PRESSE UND INFORMATIONSDIENST DES LANDRATSAMTES MAIN-TAUBER-KREIS Kochworkshops „zwischen Hektik und Genuss“ Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet zwei verschiedene Workshops in der Kochwerkstatt in Bad Mergentheim, Wachbacher Str. 52, an: „Schnelles für Berufstätige“ am Mittwoch, 20. April, von 17.00 bis 20.00 Uhr und „Feines aus der vegetarischen Küche“ am Freitag, 29. April, von 17.00 bis 20.00 Uhr . Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07931/4827-6307 oder per E-Mail: veranstaltung. [email protected]

Danke

allen, die mit uns Abschied nahmen, ihn auf seinem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme und Verbundenheit Richard Kaiser auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Freudenberg Lieselotte Kaiser und Kinder mit Familien im März 2016 sowie alle Angehörigen

-10- BEREITSCHAFTSDIENSTE

NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN RAUM WERTHEIM Fr 15.04. Apotheke am Engelberg Wertheim, Hospitalstr. 7 09342/1716 Sa 16.04. Apotheke Lengfurt Lengfurt,Friedrich-Ebert-Str.36 09395/251 So 17.04. Apotheke am Grohberg , Hauptstr. 6 09392/2555 Mo 18.04. Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119 09375/1653 Di 19.04. Schäfers Apotheke Wertheim, Bahnhofst. 23 09342/9177300 Mi 20.04. Main-Tauber-Apotheke Wertheim, Eichelgasse 56A 09342/1830 Do 21.04. Hof Apotheke Wertheim, Eichelgasse 1 09342/914510 Fr 22.04. BärenApotheke Wertheim, Leonhard-Karl-Str. 3 09342/5100 Sa 23.04. Stadt-Apotheke Stadtprozelten, Hauptstr. 139 09392/97900 So 24.04. Adler Apotheke Wertheim, Maingasse 9 09342/7745 Mo 25.04. Schaefer`s Apotheke Kreuzwertheim, Ob.Pfarrgasse 26 09342/21999 Di 26.04. Reinhardhof Apotheke Wertheim, Theodor-Heuss-Str. 99 09342/920111 Mi 27.04. Apotheke am Engelberg Wertheim, Hospitalstr. 7 09342/1716 Do 28.04. Apotheke Lengfurt Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str.36 09395/251 **** NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN RAUM MILTENBERG Fr. 15.04. easy-Apotheke Kleinheubach, I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Sa. 16.04. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 So. 17.04. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0 Mo. 18.04. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Di. 19.04. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637 Mi. 20.04. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333 Do. 21.04. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632 Fr. 22.04. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616 Sa. 23.04.. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 So. 24.04. Michaelis Apotheke Miltenberg, Bürgstädter Str. 26 09371/4499 Mo. 25.04. Nord Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Di. 26.04. easy-Apotheke Kleinheubach, I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Mi. 27.04. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Do. 28.04. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801

IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Freudenberg. Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffenlichungen der Stadtverwaltung ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im . Stadt Freudenberg im Internet: www.freudenberg-main.de e-Mail: [email protected] und [email protected] Druck: AULA-DRUCK GmbH, Furtwänglerweg 30, 63911 Klingenberg, Tel. 09372-2580, Fax 09372-2880, E-Mail: [email protected] Für unverlangt eingesandte Fotos, Unterlagen und Manuskripte übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen können nur mit schriftlicher Genehmigung nachgedruckt werden. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

-11- AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN

ottesdienstordnung vom 15.04. - 28.04.2016 FREUDENBERG, BOXTAL, EBENHEID, RAUENBERG, WESSENTAL

Freitag, 15.04. Freudenberg: 10.00 Otto-Rauch-Stift: Eucharistiefeier mit Krankenkommunion Boxtal: 08.00 Rosenkranz Wessental: 19.00 Eucharistiefeier Samstag, 16.04. Freudenberg: 19.00 Eucharistiefeier zum Sonntag Boxtal: 08.00 Rosenkranz 09.00 Andacht - Wandergruppe – Elztal Sonntag, 17.04. Freudenberg: 11.30 Taufgottesdienst Boxtal: 10.00 Eucharistiefeier, gestaltet als Dankgottesdienst der Erst- kommunikanten unserer Seelsorgeeinheit. Ebenheid: 09.30 Eucharistiefeier Montag, 18.04. Freudenberg: 18.00 Rosenkranz Boxtal: 08.00 Rosenkranz Dienstag, 19.04. Boxtal: 08.00 Rosenkranz Rauenberg: 19.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 20.04. Freudenberg: 18.30 Alte Kirche: Rosenkranz 19.00 Alte Kirche: Eucharistiefeier mit Jahrtag der Frauenge- meinschaft Boxtal: 08.00 Rosenkranz Donnerstag, 21.04. Boxtal: 08.00 Rosenkranz für Kranke und Behinderte 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 22.04. Boxtal: 08.00 Rosenkranz Ebenheid: 19.00 Eucharistiefeier Samstag, 23.04. Freudenberg: 16.00 Otto-Rauch-Stift: Wortgottesdienst Boxtal: 08.00 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier zum Sonntag 19.45 Bücherei geöffnet – kostenlose Ausleihung

-12- Rauenberg: 19.00 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 24.04. Freudenberg: 10.00 Eucharistiefeier mit Jahrtag der Hilfsorganisationen und zum 50-jährigen Bestehen der DLRG-Ortsgruppe Freu- denberg Montag, 25.04. Freudenberg: 18.00 Rosenkranz Boxtal: 08.00 Rosenkranz Dienstag, 26.04. Boxtal: 08.00 Rosenkranz Rauenberg: 19.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 27.04. Hl. Petrus Kanisius Freudenberg: 18.30 Alte Kirche: Rosenkranz 19.00 Alte Kirche: Eucharistiefeier Boxtal: 08.00 Rosenkranz Donnerstag, 28.04. Boxtal: 08.00 Rosenkranz 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier

Ein herzliches Dankeschön, auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Erstkommunion! Danke allen, die uns diesen Festtag so schön gemacht haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Die Kommunionkinder aus den Ortsteilen Boxtal: Laura Krull, Lea Krull Ebenheid: Nico Dühmig, Jule Nortmann, Malte Nortmann Rauenberg: Jan Breitenbach, Elias Hildenbrand, Joshua Hildenbrand, Linus Wamser Wessental: Simon Hazke, Theresa Nuß

-13- Telefonliste Stadt Freudenberg

Bereich Name App.-Nr. Bürgermeister Herr Henning 9200-11 [email protected] Vorzimmer Frau Bechtold 9200-11 [email protected] Telefax 9200-51 Zentrale 9200-0 [email protected] Telefax 9200-50 Fachbereich I Leiterin/Kämmerei Frau Weimann- 9200-30 simone.weimann-roloff@freudenberg- Roloff main.de

Standesamt, Friedhof, Herr Eckert 9200-32 [email protected] Steuern, Rentenangel.

Stadtkasse Frau Friesen 9200-31 [email protected]

Wasser, Abwasser Frau Burger 9200-31 [email protected] Stadtkasse

Grundbuchamt Frau Konrad 9200-20 [email protected]

Bürgerbüro Frau Müssig 9200-14 [email protected] Bürgerbüro Frau Schwind 9200-15 [email protected] Telefax 9200-50 Fachbereich II Leiter Bauverwaltung/ Herr Gallas 9200-40 [email protected] Ordnungsamt (0151-15130935)

Stadtbaumeister Herr Eisert 9200-41 [email protected] Bauanträge (0171-1926407) Frau Gebhardt 9200-41 [email protected] Liegenschaften, Vermietung u. Frau Pfeifer 9200-43 [email protected] Verpachtung

Telefax 92 00 46 Tourismus, Kultur Frau Becker 9200-90 [email protected]

Telefax 9200-95

Das Ordnungsamt ist künftig dem Fachbereich II zugeordnet. Wir bitten um Beachtung.

-14- Bauhof 929300 Leiter Bauhof Herr Müssig 0177-4123030 [email protected]

Stellv.Bauhofleiter, Herr Grein 0177-4792059 [email protected] Telefax 929328

Badesee 668 Bademeister Herr Pölleth 0170-9179092 Herr Beck 0170-9183073 Kläranlage Herr Klemm 8267 Freudenberg 0172-7179097 Lindtalschule Herr Hönl 9299690 [email protected] Telefax 9299699 Hausmeister Herr Bartelt 9299695 [email protected]

0177-7942475 Turnhalle 9299696

Eichwald-Grundschule Frau Roth 09377/773 [email protected] Telefax 09377/929187 Musikschule Herr Korn 8278 [email protected] Telefax 929577 Kindergarten Frau Dinkel 09375/360 [email protected] Freudenberg Kindergarten Boxtal Frau Stöhr 09377/380 [email protected]

Kindergarten Frau Kleinert 09377/461 [email protected] Rauenberg Forstrevier Herr Kaller 09375/1240 [email protected] Freudenberg 0175-2230284 Telefax 09375/929517 Feuerwehr 09375/588 Freudenberg Hauptkommandant Herr Weimer 09375/929035 [email protected]

Stadtwerke Störungsmeldung Freudenberg Strom 09342/909101 Wasser 09342/909102 Gas 09342/909103

-15-

D A N K E !

für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Erstkommunion am 03.04.16

Ein besonderer Dank gilt dabei Herrn Pfarrer Baumann, Michael Baumann und Ellen Schnellbach, den Kommunionmüttern und natürlich allen anderen, die uns so toll und intensiv auf dieses große Fest vorbereitet haben.

Es war für uns alle ein wunderschöner und unvergesslicher Tag!

Antiono-Joshua Abal Robin Kiefer Sarah Lazarus Leonie Aulich Ben Giegerich Sophia Scheiber Julia Wojciesczak Dominik Wojciesczak Kimberly Kempf Lennard Scheurich Mara Scheurich Finja Dölger Jonas Rauh Marla Dick Svenja Zipprich Mattis Essig

Die Kommunionkinder bedanken sich in Form einer Geldspende für die „Aktion Gemeinsinn“

-16- AUS DEN VEREINEN

FREUDENBERGER TERMINE Fr. 15.04. Schiffer- und Monatliches Treffen Gasthaus 19:00 Fischerverein Amtshaus Freudenberg Sa. 16.04. Musikverein- Frühjahrskonzert Turnhalle ab Stadtkapelle 19:00 Freudenberg So. 17.04. DLRG Freudenberg Muttertags- u. DLRG Heim 14:00- Jugend Frühlingsbasteln 16:00 So. 17.04. SC Boxtal Generalversammlung Gasthaus Rose 19:00 Boxtal Do. 21.04. Stadt Freudenberg Vortrag Dr. Hellbrück Rathaus 20:00 „Himmlische Ruhe Sitzungssaal und höllischer Lärm –Wahrnehmung und Wirkung von Schall“. So. 22.- Burgschauspielverein Ausfl ug 24.04. Freudenberg Sa. 23.04. DLRG Freudenberg Ehrenabend anl. 50 Turnhalle 19:00 Jahre DLRG Sa. 23.04. SC Freudenberg Leichtathletik- Sportplatz 12:30- sportfest 17:30 Sa. 23.04. Musikverein Frühjahrskonzert Raubachhalle 19:30 Rauenberg So. 24.04. Freiw. Feuerwehr Tag der Kirche anschl. 10:00 Frdbg.u. Kirschfurt, Hilfsorganisationen Turnhalle DLRG Freudenberg, DRK Freudenberg So. 24.04. Städt. Musikschule Tag der offenen Tür Musikschule 15:00- Freudenberg 17:00 u. Förderverein städt. Musikschule Freudenberg Di. 26.04. Frauengemeinschaft Generalversammlung Wendelinussaal 20:00 Rauenberg Sa. 30.04. Freiw. Feuerwehr Maibaumaufstellung Rathaus u. 18:00 Freudenberg Mainvorland Sa. 30.04. Freiw. Feuerwehr Maibaumaufstellung Linde und 17:00 Boxtal Gemeindezentrum Sa. 30.04. Freiw. Feuerwehr Maibaumaufstellung Feuerwehrhaus 18:30 Ebenheid Sa. 30.04. Freiw. Feuerwehr Maibaumaufstellung Maibaumwiese 18:00 Rauenberg Sa. 30.04. Freiw. Feuerwehr Maibaumaufstellung 18:00 Wessental Sa. 30.04. DLRG Freudenberg Maifeuer Schleusen- 19:00 spielplatz

-17- Generalversammlung am 18. März 2016 Es wird Frühling, die Vögel zwitschern wieder, da darf sich der Fink auch nicht zurückhalten. Heute berichten wir von der Generalversammlung am 18. März in der Rose. Um 20 Uhr begrüßte der Vorsitzende Jürgen Karch die anwesenden Mitglieder und den Wahlleiter Matthias Dick. Am Beispiel eines kleinen effektivem Ersatzteil für das Auto erklärte er die große Wirkung, die es ausmacht, das alles reibungslos funktioniert. Sein Dank galt allen Mitgliedern und Mitstreitern für die gelungene Fastnachtssaison 2015/16. Die beiden Prunksitzungen haben wieder Geschichte geschrieben. Das Prinzenpaar war super, der Kinderfasching erfolgreich. Der CFF ist jetzt Mitglied im Fränkischen und Deutschen Fastnachtsverband. Die Finanzen stehen auf solider Basis, die Saison 2016/17 kann kommen. Nach dieser kurzen Übersicht, ließ die Schriftführerin Lillian Mayer das letzte Geschäftsjahr noch einmal Revue passieren. Dann verlas Schatzmeisterin Jasmin Lotzow ihren Kassenbericht. Dieser wurde von Susanne Gallas und Nicole Seifert geprüft und als korrekt bestätigt. 2015 gab es Probleme mit der Abbuchung der Mitgliedsbeiträge, dies wird schnellstmöglich nachgeholt. Dann übernahm Matthias Dick die Entlasung der Vorstandschaft. Er sei froh darüber, daß der Carnevalverein Finkenbrüchle wieder belebt wurde und lobte die Arbeit der routinierten Helfer. Auch die wirtschaftlichen Verhältnisse fanden große Anerkennung. So erfolgte einsimmig die Entlastung der Vorstandschaft. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden auch einstimmig Jürgen Karch (1. Vor- sitzender), Flo Gehrig (2. Vorstand), Schatzmeisterin Jasmin Lotzow und Schriftführerin Lillian Mayer. Zu Beisitzer wurden Uli Maier, Maria Maier, Julika Saatmann-Hösch, Heiko Brand und als neues Mitglied in der Vorstandschaft Rhea Janisch gewählt.. Jürgen Karch verabschiedete Hartmut Beil aus der Vorstandschaft mit einem kleinen Präsent. Hartmut war der Motor, der den ganzen Verein nicht nur in Bewegung setzte sondern auch am Laufen hielt. Noch einmal vielen Dank an Hartmut an dieser Stelle. Jürgen Karch regte an, einmal im Monat Neuigkeiten vom CFF zu veröffentlichen. Die Stadt Freudenberg stellt den Vereinen im Jahr 12 Seiten kostenlos für ihre Mitteilungen zur Verfügung, das sollte man ausnutzen. Die Abbuchungen der Beiträge 2015 erfolgen jetzt, die Beiträge 2016 im November. Rupert Klein stellte einen Antrag auf Regencapes oder Regenjacken für die kommenden Karnevalsumzüge. Das wird dann in der nächsten Vorstandsitzung besprochen. Die Sitzung endete um 20.35 Uhr. Es waren mit der Vorstandschaft 22 Mitglieder anwesend. Bericht nach dem Protokoll von Lillian Mayer

-18- SAISONABSCHLUSS: VERGLEICHSSCHWIMMEN DER DLRG FREUDENBERG GEGEN DIE WASSERWACHT MILTENBERG Nach dem guten Zuspruch im vergangenen Jahr wurde auch 2016 ein Vergleichsschwimmen zwischen der DLRG Freudenberg und der Wasserwacht Miltenberg durchgeführt. Am letzten Montag vor den Osterferien beendete die DLRG damit ihr Winterschwimmtraining, das wieder gut besucht war und bei dem viele Schwimmabzeichen vergeben werden konnten. Am Montag, den 14. März traten 25 DLRGler gegen 23 Kinder der Wasserwacht im Miltenberger Schwimmbad nun zum Abschlusswettkampf an. Gestartet wurde getrennt nach männlich und weiblich in 4 Alterklassen. Dabei galt es in zwei bzw. drei Durchgängen in verschiedenen Schwimmdisziplinen sein Können zu beweisen. Der Spaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen, so wurden interessante Elemente in die Aufgaben eingebaut. In der Altersklasse A kamen bei den Jungs Magnus Jesberger auf den 2. und Jamie Hauke auf den 3. Platz. In der Altersklasse B dominierte die DLRG bei den Jungs mit Lennard Scheurich auf dem 1., Ben Giegerich auf dem 2. und Leif Kern auf dem 3. Platz. Bei den Mädchen sicherten sich mit ihren sehr guten Leistungen Mara Scheurich den 2. und Linda Dölger den 3. Platz. In der Altersklasse C schwammen Jonas Rauh auf den 2. und Mattis Essig auf den 3. Platz. Die Altersklasse D machte die Wasserwacht nahezu unter sich aus.

-19- SUCHE 2-3-Zi-Wohnung in Freudenberg (nicht Ortsteile) mit Balkon o. Terrasse, Angestellte, 50 J., alleinst., gesichertes Einkommen, NR, keine Haustiere.  0175-3303229

BURGSCHAUSPIELVEREIN FREUDENBERG Die neue Vorstandschaft stellt sich vor: Hartmut Beil: Vorsitzender Eva Bauer: stellvertretende Vorsitzende BGM Roger Henning: stellvertretender Vorsitzender (kraft Amtes) Heinz Hofmann: stellvertretender Vorsitzender Ute Schmidt: Finanzverwalterin Tatjana Beck: Schriftführerin Detlef Scheiber: Öffentlichkeitsarbeit Jasmin Lotzow: Regieassistenz Christoph Kießling: Beleuchtung Peter Hofmann: Bühnenbau Susanne Beil: Maske Birgit Söller: Kostüme Grit Kubina und Hubert Bauer: Ton Bernhard Malkmus: Requisiten Fritz Malkmus und Andreas Spachmann: Elektrik Nicole Seifert: Gestaltung Website Robert Kern: Ausschank Fritz Ulshöfer: Lagerverwaltung Wolfgang Kießling und Volker Mai: Kassenprüfer

****

-20- MUTTERTAGSBASTELN Wann : 17.04.2016 Wo : DLRG- Heim Freudenberg Von : 14.00 Uhr Bis : 16.00 Uhr Kosten : 3 Euro Bitte bringt zum Kindernachmittag eine Schachtel (ca. Größe einer Schuhschachtel) mit. Auf Euer Kommen freut sich Eure DLRG-Jugendvorstandschaft

-21- -22- FRÜHJAHRSKONZERT DER STADTKAPELLE FREUDENBERG James Last ein großer der Musikwelt, wenn nicht sogar der Größte. Im letzten Jahr verstarb der berühmte Bandleader im Alter von 86 Jahren. Die Stadtkapelle Freudenberg möchte dem Erfi nder des Happy Sound eine Hommage setzen. Erleben Sie die Stadtkapelle Freudenberg unter der Leitung von Michael Korn am 16.04.2016 in der Stadthalle Freudenberg bei ihrem Frühjahrskonzert unter dem Titel „Danke Hansi – Eine Hommage an James Last“. Lange vor seinem Tod plante die Kapelle bereits dieses Konzert. Freuen Sie sich auf Titel wie Charmaine, Polka-Party, Hip-Hop-Polka, Biscaya und und und. Freuen Sie sich auf die Stadtkapelle im Happy Sound. Eröffnet wird das Konzert vom Jugendblasorchester Freudenberg unter der Leitung von Nancy Haberl. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Bewirtung übernimmt ab 19 Uhr die Pizzeria Pinocchio. Der Eintritt ist frei.

****

EINLADUNG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Boxtal, Ebenheid, Rauenberg, Wessental und Freudenberg! Der Deutsch-Französische Club freut sich, vom 5. bis 8. Mai 2016 unsere Freunde aus St. Arnoult begrüßen zu können. Zu folgendem Programm laden wir herzlich ein: Am Freitag, 6. Mai ist eine Fahrt nach Frankfurt geplant. Hinfahrt: 8:30 Uhr – Rückkehr ca. 18 Uhr. Inklusive: Busfahrt, Stadtführung, Eintritte, Mittagessen und Getränke kostet die Fahrt pro Person: 28 € Am Samstag, 7. Mai fi ndet um 19 Uhr der Interkulturelle Abend in der Turnhalle in Freudenberg statt. Neben dem Buffet vom „Amtshaus“, Getränken und Musik wird ein kleines aber feines Programm geboten. Der Abend kostet pro Person: 40 € Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag bis zum 20. April 2016 auf das Konto des DFC: Sparkasse Tauberfranken, IBAN: DE51673525650003040227, BIC: SOLADES1TBB Durch die Überweisung der jeweiligen Kosten sind die Teilnehmer an der Veranstaltung angemeldet. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!

Herzlichen Dank

allen, die mit uns Abschied nahmen, ihn auf seinem letzten Weg begleiteten

und ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten,

besonders Herrn Pfarrer Baumann, Adolf Bretz Michael Baumann, dem Gesangverein, der Feuerwehr, dem Musikverein sowie den Rauch Möbelwerke. Freudenberg

im April 2016 Brigitte Bretz und Kinder mit Familien

-23- „FREUDENBERGER GOLDKEHLCHEN“ GRATULIEREN MARGRIT GOLSCH ZUM 75. GEBURTSTAG

Der Schulleiter der Musikschule Michael Korn überraschte die Vorsitzende des Fördervereins Margrit Golsch am Mittwoch den 06.04. 2016 mit einem Ständchen des Schulchores nachträglich zu ihrem 75. Geburtstag, den sie bereits am 27.03. 2016 feierte. Auch mit dabei: Bürgermeister Roger Henning, Rektor Wilfried Hönl und Mitglieder des Fördervereins der Musikschule. Die sichtlich erfreute Jubilarin bedankte sich mit einem Umtrunk und kleinen Geschenken für die Kinder. Fotos: Andrea Korn

Herzlichen Dank an alle Bekannten, Freunde und Verwandten aus nah und fern für das Mitfeiern, die kleinen und großen Geschenke sowie für die vielen Glück- und Segenswünsche zu meinem 75. Geburtstag, die mich überrascht und erfreut haben. Die gesammelten Spenden für die Musikschule Freudenberg und den Kirchenchor Freudenberg werden demnächst überreicht; auch für das Gesammelte besten Dank! Ein besonderer Dank: für die Wort- Gesang- und Musikbeiträge bei meiner Geburtstagsfeier wie u.a. das Instrumental-Ensemble der Musikschule mit Vortragsstücken und Sologesang im Restaurant-Cafe Badesee und dort für die perfekte Beköstigung und Bewirtung, für die exzellente Führung durch die Brauerei Faust / Miltenberg am Vorabend mit Braumeisterin Dorothea Lazar, für das hübsche Ständchen am Wohnhaus dem Schulchor unter Leitung von Michael Korn unter Anwesenheit etlicher Gäste u.a. Bürgermeister Roger Henning, Schulleiter Wilfried Hönl und Vorstandsmitglieder. Ihre / Eure Margrit Golsch

-24- IN RUND 590 ARBEITSTUNDEN DAS ORT VERSCHÖNERT Kulturgut „Woochhäusle“ in 120 Stunden erneuert – Bürgermeister lobt Arbeit Freudenberg-Rauenberg. Zur Hauptversammlung mit Wahlen trafen sich die Mitglieder der Heimat- und Kulturverein letzte Woche im Sportheim. Vorsitzende Renate Vollmer begrüßte alle anwesenden Mitglieder, die Vorstände der örtlichen Vereine und kirchlichen Institutionen, sowie den Bürgermeister Roger Henning. Nach ein paar einleitenden Worten bittet Vollmer den Schriftführer Gerhard Stürzl um den Jahresbericht für 2015. In gewohnt guter Art und Weise berichtet dieser von den Aktivitäten im vergangenen Jahr wie den Schnittkurs, den Familientag, und dem Tagesausfl ug auf die Kleine Gartenschau in Alzenau. Au c h w ur d e, s o we i t e r, w i e d e r v i e l g e l e i s t e t , e s w ur d e n di e B l um e n b e e t e im D o r f g e p fl egt, die Grünanlagen um die Bildstöcke in der Flur gemäht und besonders arbeitsintensiv, da diese im Sommer regelmäßig gereinigt werden muss, das Tretbecken am Ortsausgang gepfl egt. Mit 120 Arbeitsstunden größter Brocken im letzten Jahr war die Renovierung des alten Woochhäusle. Dieses Kulturgut wurde 1941 an den jetzigen Platz versetzt und war bis ca. 1997 noch in Benutzung. In den Jahren danach verfi el das Häuschen zusehends. Unter Federführung des zweiten Vorstand Edgar Grein wurde mit Hilfe mehrerer Männer das Dach neu gedeckt und die Holzverkleidung erneuert. Zur Überraschung aller war die Waage noch in Topzustand und erhielt einen neuen Anstrich. Zudem wurden ein Fenster und eine Innenbeleuchtung angebracht. Für die geleisteten Arbeiten übers Jahr bedankte sich Vollmer bei den zahlreichen Helfern. Auch zwei neue Mitglieder konnten wieder gewonnen werden, so dass sich die Anzahl sich auf 95 erhöhte. Im Bericht von Helmut Helmstetter konnte dieser in der Vereinskasse ein gutes Plus ausweisen und das obwohl der Verein für den Kirchenumbau gespendet hatte. Die Kassenprüfer bestätigten die einwandfreie Kassenführung. Somit könnte Bürgermeister Henning die Entlastung der Vorstandschaft vornehmen, die per Akklamation einstimmig ausfi el. Anschließend begrüßte Bürgermeister Henning die Versammlung. Er lobte den Verein für seine geleistete, überragende Arbeit und zollte seinen Respekt. Leider sei es aufgrund des demografi schen Wandels schwierig besonders junge Leute für das Ehrenamt zu gewinnen. Er regte zudem an die Streuobstwiesen zu pfl egen und eventuell einen gemeinsamen Heimatverein mit den Ortsteilen zu gründen und damit auch den Tourismus in den Ortsteilen zu fördern.

-25- Der verhinderte Ortsvorstehers Siegbert Weis überbrachte schriftlich seine Grüße und bedankte sich besonders für die Herrichtung des Waaghäuschen und die sonstigen Arbeiten für die Ortschaft. Nun stand eine Ehrung auf der Tagesordnung, diese war Rudi Blümel, der dem Verein seit 25 Jahren die Treue hält und bei jeder Aktivität zugegen ist, ob Fasching, Feste mitorganisieren oder Plakate erstellen. Dafür erhielt er ein Präsent und eine Urkunde. Vor den anstehenden Wahlen schieden Gerhard Stürzl (3 Jahre Schriftführer), Christa Stürzl (9 Jahre Beisitzer) und Norbert Kettner (20 Jahre Beisitzer) aus der Vorstandschaft aus. Vollmer bedankte sich für die schöne gemeinsame Zeit und die geleistete Arbeit zusammen. Die von Bürgermeister Henning geleitete Wahl per Akklamation fi el -einstimmig- wie folgt aus, Renate Vollmer (Vorsitzende), Edgar Grein (2. Vorstand), Jens Weimer (Schriftführer), Helmut Helmstetter (Kassier), sowie Anja Bleifuß, Rudi Blümel, Irma Ullrich,und Florian Grein (alle Beisitzer). Kassenprüfer sind Otto Weis und Christl Hildenbrand. Bürgermeister Henning beglückwünschte die Vorstandschaft und hofft auf frischen Wind durch die neuen Mitglieder. Danach gab die alte und neue Vorsitzende Vollmer noch einen Ausblick auf die Veranstaltungen im laufenden Jahr und regte an, die Wandertafel zu renovieren oder auch zu modernisieren und einen Baum als Schattenspender für den Kindergarten zu spendieren. Nach dem Punkt Verschiedenes, wo es die eine oder andere Wortmeldung gab, schloss die Versammlung und man ging zum gemütlichen Teil über.

Der neu gewählte Vorstand mit Bürgermeister Henning (links), Anja Bleifuß, Rudi Blümel (25 Jahre),Renate Vollmer, Jens Weimer, Irma Ullrich, Helmut Helmstetter und Edgar Grein

-26- DIE DLRG FREUDENBERG WIRD DIESES JAHR 50. Dies möchten wir in einem festlichen Rahmen feiern. Daher laden wir unsere Mitglieder mit Partnern zum Fest und Ehrenabend am Samstag, den 23. April 2016 in die Turn- und Festhalle nach Freudenberg ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Hauptpunkte des Abends sind: Rückblick auf 50 Jahre DLRG Freudenberg und Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Unseren Jahrtag begehen wir am Sonntag, den 24. April, gemeinsam mit den Hilfsorganisationen von Freudenberg und Kirschfurt. Beginn ist hierzu um 9.45 Uhr mit dem Kirchenzug ab der Brücke. Anschließend um 10.00 Uhr Dankgottesdienst in der Stadtpfarrkirche und danach Frühschoppen in der Turn- und Festhalle. Wir freuen uns sehr, wenn wir viele Mitglieder an diesen Tagen begrüßen dürfen.

****

GENERALVERSAMMLUNG DER FRAUENGEMEINSCHAFT RAUENBERG Am Dienstag, den 26.04. fi ndet die Generalversammlung mit Neuwahlen nach dem Gottesdienst gegen 20:00 UHR statt. Hierzu sind alle Mitglieder in den Wendelinussaal eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Soziale Kompetenz … … Ihr Partner in der Sozialpolitik. … Ihr Partner für Beratung und Rechtsschutz. … Ihr Partner für Dienst- und Serviceleistungen.

Wir informieren und beraten Sie in allen Geschäftsstellen. Wir vertreten Sie vor Gericht. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Kreisverband Tauberbischofsheim Hauptstr. 6 / Ringstr. 1 Tel. 09341/ 895800 97941 Tauberbischofsheim Fax 09341/ 8958029 [email protected] www.vdk-bawue.de

-27- Frühjahrskonzert 2016

Samstag Mitwirkende: Musikverein „“ Neunkirchen 2016 Jugendchor 23.04. „Joy“ Bürgstadt Musikverein 1900 e.V. Raubachhalle Rauenberg Rauenberg Daria Steiniger, Gesang Beginn: 19.30 Uhr · Einlass: 18.30 Uhr

Vorverkauf 5,- | Abendkasse 6,- | unter 16 Jahren Eintritt frei Karten erhalten Sie bei Gardinen Blümel, Rauenberg oder per E-Mail: [email protected]