Nr. 20 14. Mai 2020

Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Krise hält uns alle in Atem und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Lau- fenden halten. Wir tun dies über das - und Mitteilungsblatt sowie über die Homepages von Kleinwallstadt und Hausen. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Disziplin, mit der Sie die aktuellen Einschränkungen im persönlichen Leben umsetzen. Seit 6. Mai sind die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben. Die bestehende Kon- taktbeschränkung und das Distanzgebot gelten fort. Es ist damit erlaubt, ne- ben einer weiteren Person auch die engere Familie, also auch Verwandte in gera- der Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen. Außerdem ist das Treffen zweier Hausstände sowohl im Freien, als auch in den eigenen vier Wänden ge- stattet, wobei der Mindestabstand von 1,5 m überall eingehalten werden sollte. 1. Folgende Einrichtungen des Marktes Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen sind bis auf weiteres geschlossen: Kleinwallstadt: • Zehntscheune • PlattenbergBad • Wallstadthalle • Vereinsräume • Jugendzentrum • Altes Rathaus Kleinwallstadt • Altes Rathaus Hofstetten • Torhaus und Brunnenplatz Hofstetten • Kinderkrippenbauschule • Pfarrheim • Grillplatz • Bolzplätze • Bouleplatz

Hausen: • Vereinsräume • Erwin-Braun-Festhalle • Pfarrheim 2. Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen sind seit Montag, 27.04.2020 wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. Um einen kontrollierten Zugang sicherzustellen, bleiben die Zugänge zwar geschlossen, werden aber bei Ihrem Klingelzeichen und freien Kapazitäten geöffnet. Wie in allen Geschäften ist auch der Zugang ins Rathaus nur mit einem Mund- und Nasenschutz gestattet. Wahren Sie bitte bei eventuellen Wartezeiten vor dem Rathaus auch dort die Sicherheitsabstände. Bitte nutzen Sie auch weiterhin die Möglichkeit, Ihre Angelegenheiten per Telefon, E-Mail oder Post zu erledigen. Kontaktaufnahme Kleinwallstadt: 06022/22060 oder [email protected] Hausen: 06022/654976 oder rathaus@hausen-.de 3. Alle anstehenden Bestattungen werden in Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen nur noch im aller kleinsten Kreis abgehalten! 4. Seit 4. Mai dürfen Gottesdienste wieder stattfinden. Nähere Informationen er- halten Sie im Amts- und Mitteilungsblatt oder auf der jeweiligen Homepage unse- rer Kirchengemeinden. Die Pfarrämter sind telefonisch erreichbar und a u c h die seelsorgerische Arbeit bleibt aufrechterhalten. 5. An Standesamtlichen Trauungen dürfen unter Einhaltung der infektions- schutzrechtlichen Vorgaben neben dem Brautpaar und den Trauzeugen Familien- mitglieder des engsten Familienkreises teilnehmen, wobei die Anzahl insgesamt auf 10 Personen begrenzt ist. 6. Wie überall in Bayern hat auch der Unterricht in unserer Josef-Anton-Rohe- Mittelschule stufenweise und unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienebe- stimmungen begonnen. / Seit 27.04.2020 laufen die Prüfungsvorbereitung der Quali-Abschluss- Schülerinnen und -schüler der 9. Klassen. / Seit 11.05.2020 findet für die Schülerinnen und Schüler der 4. und 8. Jahrgangsstufen wieder Unterricht statt. / Ab 18.05.2020 startet der Unterricht für die 1. und 5. Klassen / Ab 15.06.2020 findet für alle Klassen unserer Schule wieder Unterricht vor Ort statt. 7. Die Grüngutsammelplätze sind geöffnet. Es wurden entsprechende Vorkeh- rungen getroffen, um den Betrieb unter Einhaltung der Abstands- und Verhaltens- regeln zu ermöglichen. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass dem Aufsichtsper- sonal unbedingt Folge zu leisten ist. 8. Seit 6. Mai sind die Spielplätze wieder geöffnet. 9. Die Gemeindebibliothek, die aktuell im RV-Bank-Gebäude untergebracht ist, ist ab Montag, 11. Mai, wieder geöffnet. Die Auflagen hinsichtlich der Besucher- obergrenze und den Sicherheitsabständen sind zu beachten. 10. Beim Besuch von Pflegeeinrichtungen gibt es eine kleine Lockerung, da die Bewohner nun von einer Person aus der engeren Familie oder einer andere Bezugsperson während einer festgelegten Zeit besucht werden darf, die nament- lich registriert sein muss. In unserer Rohe`schen Altenheimstiftung ist dies so geregelt; dass der Besuch der entsprechenden Person einmal in der Woche erfolgen darf. 11. Im Bereich des Breitensports ist der Trainingsbetrieb für Individualsportar- ten im Freien unter Einhaltung von Auflagen (z.B. keine Nutzung der Umkleideka- binen und Duschen, kein Körperkontakt) wieder möglich. 2 12. Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona- Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage. Wir raten in dieser für uns alle nicht einfachen Lage, kühlen Kopf zu bewahren und dem Problem des Corona-Virus mit dem nötigen Ernst und großer Vorsicht, aber auch mit einem gewissen Maß an Optimismus gegenüberzutreten. Im Sinne der Eindämmung und Verlangsamung der Virus-Ausbreitung ap- pellieren wir gerade in den kommenden Tagen mit herrlichem Frühsommer- wetter, die Ausgangsbeschränkungen einzuhalten. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit. Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Thomas Köhler, Ludwig Seuffert und Dr. Jürgen Jung Michael Bein, Markus Tienes und Manfred Braun

Die wichtigsten Corona-Grundregeln in Kürze Stand: 11.05.2020 1. Es besteht einen Maskenpflicht in Geschäften, im öffentlichen Personen-Nah- verkehr, in Behörden und in öffentlichen Einrichtungen wie Rathaus und Biblio- thek. 2. Distanzgebot: Beim Kontakt zu anderen Menschen außerhalb der Angehö- rigen des eigenen Hausstands soll ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden. 3. Die Kontaktbeschränkungen gelten nach wie vor. Es ist aber erlaubt, neben einer weiteren Person auch die engere Familie, also Verwandte in gerader Linie und Geschwister, zu treffen oder zu besuchen. Außerdem ist das Treffen zweier Hausstände (z.B. zwei befreundete Familien) sowohl im Freien, als auch in den eigenen vier Wänden unter Einhaltung des Mindestabstands gestattet. 4. Beim Besuch von Pflegeeinrichtungen gibt es eine kleine Lockerung, da die Bewohner nun von einer Person aus der engeren Familie oder einer anderen Be- zugsperson während einer festgelegten Zeit besucht werden darf, die namentlich registriert sein muss. In unserer Rohe`schen Altenheimstiftung ist dies so gere- gelt; dass der Besuch der entsprechenden Person einmal in der Woche erfolgen darf.

Probealarm der Feuersirenen am 16.05.2020 Der nächste Probebetrieb der funkgesteuerten Feuersirenen im Landkreis findet am Samstag, den 16.05.2020, zwischen 11.00 und 11.30 Uhr statt. Die Bevölkerung wird um Beach- tung gebeten. Die Verwaltungsgemeinschaft weist darauf hin, dass wir in Kleinwallstadt, OT Hofstetten und Hau- sen nur freiwillige Feuerwehren haben. Das bedeutet, dass die Feuerwachen nicht immer besetzt sind. Im Notfall ist daher immer die 112 zu wählen. Dies ist die schnellste und sicherste Möglichkeit, die Feuerwehr zu alarmieren und größeren Schaden abzuwenden.

Annahmeschluss für das Amtsblatt Nr. 21/2020 Wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ ist Annahmeschluss für Texte und Inserate am Mon- tag, den 18. Mai 2020 bereits um 10.00 Uhr in den Rathäusern Kleinwallstadt und Hausen. 3 Wir bitten den Termin genau einzuhalten, da Nachmeldungen nicht möglich sind. - alle Angaben ohne Gewähr - NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Allgemeinärzte Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: 112 (vorwahlfrei) Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutsch- — — — — — landweit unter der einheitlichen Rufnummer Dorfhelferinnenstation 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohli- Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfs- chen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben ring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 0 60 24 / 10 83 erreichbar unter der Nummer 112. — — — — — Bereitschaftspraxis am Klinikum A’burg: Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Hofstetten und Hausen - bayernwerk Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Techn. Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Baustrom/Hausan- Fax 09 41 / 28 00 33 12 Bereitschaftspraxis schluss, Anschluss Photovoltaik, Helios Klinik in Erlenbach: Kabellagepläne, Gasleitungspläne Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Zähler- u. Meßeinrichtungen Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Tel. 09 41 / 28 00 33 77, Fax 09 41 / 28 00 33 78 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenable- sung, Abmeldung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 Zahnärzte Serviceteam Einspeiser Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Samstag, 16.05., und Sonntag, 17.05.2020: Bayernwerk/E.ON: Dr. Ernst Richter (A) Stromrechnung Fragen, Änderungen Hauptstr. 165, 63875 Mespelbrunn Tel. 08 71 / 95 38 62 00 zur Stromrechnung Tel.Nr.: 06092 / 995946 Fax 08 71 / 95 38 62 20 (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) E-Mail: [email protected] Störungsnummer Strom Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Tierärzte GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, „Erlenbach“ Samstag, 16.05., und Sonntag, 17.05.2020: während der Dienstzeit Tel. 0 93 72 / 50 85 Störungsdienst Gas Herr Johannes H. Koch Tel. 09 41 / 28 00 33 55 (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Si- Seeweg 5, 63906 Erlenbach cherheit aufgezeichnet) Tel. 09372/9407871 Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag, WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und 19.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. An Feiertagen für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstet- von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des ten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im folgenden Werktages. Bereich Wasser/Abwasser. Zweckverband -Mömling-Elsava -AMME Apotheken erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. – Do. 7.30 – 16.00 Uhr, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr) 16.05.: Sonnen-Apotheke, , Allgemeine Rufnummer, Zentrale Marienstr. 6, Tel. 06022/8960 Tel. 0 93 72 / 1 35 - 950 17.05.: Markt-Apotheke, Mönchberg, Außerhalb der Geschäftszeiten: Hauptstr. 71, Tel. 09374/99927 Notfallservice Wasser Tel. 01 60 / 96 31 44 60 Sebastian-Apotheke, Großostheim- Notfallservice Abwasser/Kanal Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Tel. 01 60 / 96 31 44 41 Tel. 06026/4883 In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständig- keitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, 18.05.: Turm-Apotheke, Großwallstadt, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bau- Hauptstr. 19, Tel. 06022/22744 hofes Kleinwallstadt Tel. 20 85 54 19.05.: Apotheke am Markt, Großostheim, oder die Bereitschafts-Tel.-Nr. Tel. 2 19 39 Breite Str. 6, Tel. 06026/4915 — — — — — 20.05.: Linden-Apotheke, Erlenbach, Lindenstr. 29, Tel. 09372/8228 DEUTSCHE TELEKOM – Telefon 21.05.: Römer-Apotheke, , Störungsdienst Tel. 08 00 / 3 30 20 00 Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 — — — — — 22.05.: Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, KABEL DEUTSCHLAND – Kabelfernsehen Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 4 Störungsdienst Tel. 08 00 / 5 26 66 25 Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterben- Sozialstation Kleinwallstadt den Menschen sowie ihren Angehörigen und Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Freunden Beratung, Unterstützung und Beglei- Tel. 0 60 22 / 2 08 99 58, Fax 20 887 36 tung an. [email protected] Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewähr- Café ist eine Einladung für Betroffene, die leistet. kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spü- ren, dass sie den Verlust noch nicht überwun- Sozialstation Kleinwallstadt den haben. Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Diese Treffen in einem geschützten Rahmen Tel. 0 60 22 / 5 06 02 50, Fax 2 65 58 60 finden an jedem dritten Samstag im Monat von E-Mail: [email protected] 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizver- In Notfällen ist die Station über die genannte eins, Römerstr. 51, in Obernburg (Achtung, Nummer rund um die Uhr erreichbar. geänderter Ort!) statt. Weitere Informationen unter www.hospizverein-miltenberg.de. Telefonseelsorge Kontakt: 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Römerstr. 51, 63785 Obernburg, Anonym, kompetent, rund um die Uhr Telefon 0 60 22 / 7 09 30 84

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 €

Bankverbindungen für Gemeinde Hausen Die Kasse der Verwaltungs- RV Bank Miltenberg gemeinschaft Kleinwallstadt Konto 484 436 0 BLZ 508 635 13 erinnert an den Zahlungstermin IBAN: DE23 5086 3513 0004 8443 60 BIC: GENODE51MIC 15.05.2020. Sparkasse Miltenberg Es werden folgende Steuern und Abgaben zur Konto 430 051 383 BLZ 796 500 00 Zahlung fällig: IBAN: DE93 7965 0000 0430 0513 83 – Grundsteuer A und B BIC: BYLADEM1MIL – Gewerbesteuer Wenn Sie der Verwaltungsgemeinschaft Klein- wallstadt ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden die jeweiligen Raten vom ange- für Ernährung, Landwirt- gebenen Konto abgebucht. schaft und Forsten Karlstadt Die Barzahler werden gebeten termingerecht zu zahlen, damit keine Mahngebühren und Netzwerk Junge Eltern und Familien Säumniszuschläge anfallen. Angebote für Junge Eltern und Familie - Bitte geben Sie bei Zahlungen immer die Fi- jetzt online! nanzadresse (FAD) an und beachten Sie drin- Um junge Eltern und ihre Familien auch wäh- gend die unterschiedlichen Bankverbindungen rend der Corona-Pandemie mit Informationen für die Gemeinde Hausen und den Markt Klein- rund um Ernährung und Bewegung zu versor- wallstadt. gen, bieten unsere Referentinnen jetzt Online- Bankverbindungen für Markt Kleinwallstadt Kurse an. RV Bank Miltenberg Konto 121 371 BLZ 508 635 13 Termine und Themen finden Sie unter IBAN: DE64 5086 3513 0000 1213 71 www.weiterbildung.bayern.de BIC: GENODE51MIC (bei der Filterfunktion das Amt Karlstadt aus- Sparkasse Miltenberg wählen). Konto 430 050 963 BLZ 796 500 00 IBAN: DE84 7965 0000 0430 0509 63 Dort können Sie sich zur gewünschten Veran- BIC: BYLADEM1MIL 5 staltung anmelden. Sammlungen Problemabfälle aus Haushaltungen Vorschau: Die nächsten Sammlungen des Problemabfalls finden wie folgt statt: Mittwoch, 10.06.2020 • 08.00 – 08.30 Uhr Hofstetten, Parkplatz an der Sporthalle • 08.45 - 09.45 Uhr Hausen, Parkplatz am Friedhof Samstag, 27.06.2020 • 10.45 - 11.45 Uhr Kleinwallstadt, Parkplatz an der Wallstadthalle • 12.00 – 13:00 Uhr Kleinwallstadt, Festplatz am Main Jetzt wäre es so weit – nächste Woche wür- den unsere Schüler*innen und Schüler sich Achtung: Problemabfälle sind – laut Definition mit dem URAFIKI Lauf wieder stark machen in der Abfallwirtschafts-Satzung des Landkrei- für Freundschaft mit Menschen in Tansania ses Miltenberg – alle in Haushalten üblicher- und Peru. Aus gegebenem Anlass muss diese weise anfallende Kleinmengen von Stoffen, die Veranstaltung leider entfallen. Für die Josef- nach Art, Beschaffenheit oder Menge in beson- Anton-Rohe- Schule ist das schade, denn der derem Maße gesundheits-, luft- oder wasser- Lauf schweißt auch uns als Schulgemeinschaft gefährdend, explosiv oder brennbar sind. jedes Jahr neu zusammen. Doch letztendlich ist unser Schaden gering, denn wir verzich- ten lediglich auf eine wunderschöne Veran- Achtung Landwirte staltung. Die eigentlich Leidtragenden des Beim Grasschnitt auf Jungwild achten Corona-bedingten Ausfalls sind die Menschen, Auf die große Gefahr für Jungwild und boden- denen unser Engagement normalerweise gilt, brütende Vogelarten durch den Grasschnitt in den Kindern und Jugendlichen in Tansania und der Landwirtschaft machen wir aufmerksam. Peru. Für sie bedeutet das Ausbleiben unserer Um zu verhindern, dass Rehkitze und junge Unterstützung einen existentiellen Einschnitt. Hasen, Rebhühner und Fasane in die Mäh- In Tansania werden ca. 20 jugendliche Waisen- werke geraten, sollten unbedingt vorbeugende kinder niemanden haben, der für ihr Schulgeld Maßnahmen getroffen werden. So ist es rat- aufkommen kann. Welche Perspektiven tun sam eine Wiese, die gemäht werden soll, kurz sich da auf? zuvor von einem Jäger mit Hund nach Wild ab- Cedapp, die Organisation, die sich am Rande suchen zu lassen. von Lima für die Förderung und den Schutz von Kindern und Jugendlichen in extremer Auch akustisches und optisches Scheuchen Armut einsetzt, finanziert einen Großteil ih- oder abschreckende Geruchsstoffe helfen, das res Personals mit den Spenden aus unserem Wild fernzuhalten. URAFIKI-Lauf. Wie soll es weitergehen? Durch Große Schläge seien zunächst rund herum den Lock-down ist der Betreuungsbedarf stark anzumähen, um das Wild zur Flucht zu veran- angestiegen.Fragen, Sorgen, Ängste, über die lassen. Auf Wiesen in Waldnähe sei die Gefahr wir nicht einfach hinwegsehen können. für das Wild besonders groß. Es sollte deshalb „Freundschaft, die zusammenhält“, singen wir von innen nach außen gemäht werden. Als hilf- im URAFIKI Lied. Unseren Zusammenhalt und reich hätten sich häufig mechanische Wildret- unsere Freundschaft mit den jungen Menschen ter am Mähfahrzeug erwiesen. in Tansania und Peru wollen wir auch in Krisen- zeiten unter Beweis stellen und helfen so weit es geht. Deshalb laden wir Sie herzlich ein: Entsorgung von Handys Wenn Sie die URAFIKI-Idee „Freundschaft, Defekte, oder nicht mehr genutzte Mobiltele- die zusammenhält“ unterstützen wollen, dürfen fone sowie Smartphones und Tablets, können Sie gerne auf das unten stehende Konto spen- kostenfrei in den Rathäusern der Verwaltungs- den. Jeder noch so kleine Betrag ist herzlich gemeinschaft abgegeben werden (Zimmer willkommen. Ab einem Betrag von 20,- € stel- 6 im Rathaus Kleinwallstadt, Vorzimmer Bür- len wir gerne eine Spendenquittung aus. germeister im Rathaus Hausen). Die defekten Konto: Josef-Anton-Rohe-Schule bzw. nicht mehr genutzten Telefone/Tablets IBAN: DE 56 5086 3513 0005 2501 96 werden von uns an die Umwelthilfe gesendet Verwendungszweck: Spende URAFIKI und dort vollständig und nachhaltig verwertet. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Mehrere Informationen erhalten Sie auch unter Die Schulleitung 6 www.handysfuerdieumwelt.de • Beratung zu Strom- und Gasanbietern „Wiedereröffnung sowie zu den jeweiligen Tarifen • Allgemeines (Förderungen, Nutzerverhal- RotKreuz+Laden in Obernburg“ ten, Heiz-/Warmwasserkostenabrechnung, Nach achtwöchiger Schließung freuen wir uns, Eigenleistung, Beleuchtung, etc.) dass der allseits beliebte RotKreuz+Laden Eine ca. 30-minütige Beratung ist für Sie kos- am Dienstag, 19. Mai 2020 wieder eröffnet. tenfrei, da sie durch das Bundesministerium Ab 10 Uhr können dort wieder wie gewohnt, für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Bit- unter Einhaltung der Hygienevorschriften und te melden Sie sich über das Landratsamt bei Schutzmaßnahmen, Kleidungsstücke gekauft Klimaschutzmanager Sebastian Randig oder und abgegeben werden. Die Annahme von über die bundesweite Hotline 0800 809 802 Ware kann jedoch nur in eingeschränkter Men- 400 kostenfrei an. ge erfolgen. Bitte denken Sie bei Ihrem Besuch Die Energieberatung kann telefonisch über daran, dass sich nur eine bestimmte Anzahl an das Landratsamt Miltenberg beim Klima- Personen gleichzeitig im Laden aufhalten darf. schutzmanager Sebastian Randig, Tel.: 09371 Halten Sie den Mindestabstand ein und tragen 501-593 oder unter 0800 / 809 80 24 00 ge- Sie während Ihres Aufenthaltes im Laden eine bucht werden. Schutzmaske. Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr. Weitere Informationen unter: http://www.verbraucherservice-bayern.de/ Die Altkleidercontainer in den Gemeinden müs- themen/energie/energieberatung/ sen leider weiterhin für den Einwurf gesperrt bleiben. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Mil- tenberg-Obernburg unter der Telefonnummer Rentenberatung telefonisch und 06022/6181-0. online Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.brk-mil.de. 0800 1000 4800 - Ihr kurzer Draht zu uns Die Experten der Deutschen Rentenversi- cherung Nordbayern sind auch während der Corona-Krise weiterhin für ihre Kundinnen und Energieberatung im Landkreis Kunden da - zum Beispiel kann man sich te- Miltenberg lefonisch beraten lassen und online Anträge stellen. Der Landkreis Miltenberg bietet neutrale Ener- gieberatungen an. Ziel ist es, Impulse zur Ob per Festnetz mit dem Handy: Das Service- Energieeinsparung in Gebäuden und zum Ein- telefon ist Ihr kurzer Draht zu uns. Und das satz erneuerbarer Energien zu setzen. Auf die- kostenlos und zu komfortablen Servicezeiten. se Weise können die Energiekosten bei Ihnen Unsere Experten kennen die Antwort auf Ihre zu Hause gesenkt werden und ein Beitrag zum Fragen rund um die Themen Rente, Reha oder Klimaschutz geleistet werden. Die Energiebe- Altersvorsorge – probieren Sie es aus. ratung erfolgt in Kooperation zwischen dem Das kostenlose Servicetelefon steht Ihnen un- Verbraucherservice Bayern e.V., den Gebiets- ter 0800 1000 4800 zur Verfügung (Montag bis körperschaften und der Energieagentur Baye- Donnerstag 07:30 bis 19:30 Uhr und Freitag rischer Untermain. bis 15:30 Uhr). Beraten lassen können Sie sich in , Das Serviceangebot der Deutschen Renten- Großwallstadt, Mönchberg und Stadtprozelten. versicherung umfasst auch zahlreiche Mög- Vorteil der unabhängigen Beratung ist, dass lichkeiten, sein persönliches Anliegen online zu auf das jeweilige Objekt zugeschnittene und erledigen. Infos findet man im Internet unter: gebündelte Energiesparmaßnahmen vorge- www.deutsche-rentenversicherung.de/online- schlagen werden. Die Energieberatung wen- dienste det sich an Bauwillige, Eigentümerinnen und „Wir sind auch in der Krise für Sie da!“, ver- Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern sichert Sandra Skrzypale von der Deutschen und an Mieterinnen und Mieter. Rentenversicherung Nordbayern. Sie erhalten Auskünfte zu: Der fränkische Rentenversicherungsträger ist • Haustechnik (Heizungsanlage, Gebäude- mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- regelung, Wärmepumpe, Lüftungsanlage, etc.) tern in Bayreuth und Würzburg, in acht eigenen • Baulicher Wärmeschutz (Wärmedämmung, Rehakliniken und zahlreichen Auskunfts- und Konstruktionen, Materialien, Dämmstärken, Beratungsstellen der regionale Ansprechpart- Wärmebrücken) ner für Prävention, Reha, Rente und Altersvor- • Stromverbrauch (Haushaltsgeräte, Stand- sorge. by-Betrieb, Energieverbrauchskennzeich- Weitere Infos sowie alle Kontaktdaten findet nung, etc.) man im Internet unter: • Regenerative Energien (Solarthermie, www.deutsche-rentenversicherung- Photovoltaik, Biomassenutzung) 7 nordbayern.de/beratungsstellen zehnfacht. Mittlerweile bearbeiten über 8.500 Kurzarbeitergeld soll Arbeits- Beschäftigte Kurzarbeitergeld. Im Regelfall sichert die Bundesagentur für Arbeit (BA) zu, plätze sichern die Abrechnungen binnen 15 Tagen zu bear- – ist aber keine sofortige beiten und anzuweisen. Derzeit geht es, wenn alle Unterlagen vorliegen, schneller. Die BA Liquiditätshilfe für Unternehmen unternimmt alles dafür, die vielen und noch Seit Anfang März sind bayernweit knapp erwarteten Abrechnungen weiterhin zeitnah 120.000 Anzeigen zu Kurzarbeit angemel- abzuarbeiten. det. Viele Betriebe nutzen das Instrument zum Wie erhalten Beschäftigte ersten Mal. Das führt zu Fragen und manch- Kurzarbeitergeld? mal auch Unsicherheit bei der Inanspruch- Der Arbeitgeber zahlt wie üblich den Lohn für nahme, wie die Bundesagentur für Arbeit in tatsächlich geleistete Arbeit. Für die Ausfall- vielen telefonischen Beratungsgesprächen stunden geht der Arbeitgeber in Vorleistung feststellt. Die Themen reichen dabei vom und zahlt das Kurzarbeitergeld zusammen mit Anzeigeverfahren bis zur Überweisung von dem Monatslohn aus. Beschäftigte müssen Kurzarbeitergeld. keinen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen. Hier finden Sie deshalb Antworten auf häu- Wer bekommt Kurzarbeitergeld? fig gestellte Fragen zu Voraussetzungen, Kurzarbeitergeld kann nur für sozialversiche- Verfahren und Abrechnung von Kurzarbeit. rungspflichtig Beschäftigte bezogen werden. Wie läuft der Anzeige- und Auszahlungs- Für geringfügig Beschäftigte besteht kein An- prozess von Kurzarbeitergeld? spruch, da der Arbeitgeber keine Sozialbei- Beim Kurzarbeitergeld gibt es zwei Antrags- träge zur Arbeitslosenversicherung abführt. stufen. Bei der Anzeige von Kurzarbeit prüft Allerdings zählen geringfügig Beschäftigte die Arbeitsagentur, ob grundsätzlich die För- (so genannte Minijobber) bei den Fördervor- dervoraussetzungen vorliegen. Liegen diese aussetzungen mit. So muss für mehr als zehn vor, kann Kurzarbeit realisiert werden. Die Prozent der Belegschaft ein Arbeitsausfall von Anzeige von Kurzarbeit löst also noch keine je mindestens zehn Prozent vorliegen. In be- Zahlung aus. Das Instrument ist auf einen fle- stimmten Fällen können auch Auszubildende xiblen Einsatz im Betrieb ausgelegt. Deshalb Kurzarbeitergeld bekommen. wird Kurzarbeit immer rückwirkend, also nach Allerdings erst nach einem Arbeitsausfall von Abschluss eines Monats, in dem kurzgearbei- 6 Wochen oder 30 Arbeitstagen. Bis dahin be- tet wurde, abgerechnet. Für das Einreichen kommen sie die volle Ausbildungsvergütung. dieser Monatsunterlagen hat der Arbeitgeber Wie lange kann Kurzarbeitergeld bezogen drei Monate Zeit. Abrechnungen für den März werden? müssen zum Beispiel bis spätestens Ende Juni eingereicht werden. Der Betrieb überweist das Kurzarbeitergeld kann für maximal zwölf Mo- Kurzarbeitergeld zunächst mit dem übrigen nate bezogen werden. Seit kurzem können Monatslohn an die Beschäftigten, tritt also in Betriebe bis zu 21 Monate Kurzarbeitergeld Vorleistung. Danach reicht er die Abrechnung beziehen, sofern der Anspruch bereits im letz- bei der Arbeitsagentur ein. ten Jahr entstanden ist. Betriebe, bei denen die Erst nach Einreichen und Prüfung dieser mo- bisherige 12-monatige Bezugsdauer in der Zeit natlichen Abrechnungen darf die Arbeitsagen- von Januar bis März 2020 bereits ausgelaufen tur das Kurzarbeitergeld für den abgeschlos- ist, werden von der Verlängerung ebenfalls er- senen und abgerechneten Monat überweisen. fasst. Die Betriebe müssen Kurzarbeit vor der Inanspruchnahme erneut formlos bei der Ar- Warum wird nachträglich abgerechnet? beitsagentur anzeigen. Das ist gesetzlich geregelt. Damit wird den Arbeitgebern ermöglicht, Kurzarbeit flexibel Weitere Informationen finden Sie auf einzusetzen. Verbessert sich beispielsweise https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-by/ die Auftragslage, wird einfach weniger kurzge- Kurzarbeitergeld-Covid-19 arbeitet oder mit weniger Beschäftigten. Um- gekehrt kann bei schlechteren Bedingungen die Kurzarbeit ausgeweitet und auch auf mehr Beschäftigte erweitert werden. Das kann der Fundtierversorgung Betrieb flexibel entscheiden – dafür muss dann Fundtiere aus Kleinwallstadt und Hausen wer- nicht jedes Mal neu Kurzarbeit angemeldet den ausschließlich vom Tierschutzverein des werden. Landkreises Miltenberg e. V. angenommen. Wie lange brauchen Arbeitsagenturen, um Die Anschrift des Tierheimes lautet: Anträge zu bearbeiten und das Kurzarbei- Tierheim des Landkreises Miltenberg tergeld zu überweisen? Am Hundsrück 3,63924 Um die massiv gestiegenen Anzeigen und An- Tel. 09371/ 80234 trägen auf Kurzarbeitergeld schnell zu bearbei- Größere Fundtiere werden vom Tierschutzver- ten, hat die BA das Personal bereits vervier- 8 ein mit einem speziellen Fahrzeug abgeholt. Eröffnung des neuen „CAP-Markts“ Gerade in diesen schweren Tagen, in denen die Corona-Pandemie unseren Alltag beherrscht, freut man sich über gute Nachrichten umso mehr:

Am Donnerstag, 14. Mai, um 8 Uhr wird der lang ersehnte CAP-Markt in der Frühlingstraße seine Pforten öffnen.

Damit endet eine mehr als 3½-jährige Durststrecke, denn nach umfangrei- chen Sanierungsmaßnahmen ist hier ein ansprechender, einladender und geschmackvoll eingerichteter Einkaufsmarkt auf dem modernsten Stand der Technik entstanden. Dadurch wird nicht nur die Nahversorgung sichergestellt, sondern auch die Inklusion durch die Zusammenarbeit von behinderten und nichtbehinderten Menschen gefördert. Das reichhaltige Angebot umfasst ca. 9.000 Artikel; die Belieferung erfolgt durch die renommierte Lebensmittelkette EDEKA und durch regionale Anbieter. Damit haben wir im Herzen von Kleinwallstadt wieder einen Lebensmittel- vollversorger, der gut zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen ist, was ja heute nur noch selten zu finden ist. Wir sind in Kleinwallstadt jetzt mit dem CAP-Markt, den Bäckereien Friehs, Kühn und Dölger und der Metzgerei Ostheimer, dem Eine-Welt-Laden sowie dem Netto-Markt im Gewerbegebiet Süd, was den Lebensmittelbereich be- trifft, wieder recht gut aufgestellt. Zumal sich im Ortskern erfreulicherweise mit „Marie`s Hofladen“ eine Nachfolgerin für das bisherige Obstlädchen ge- funden hat. Allerdings wird das nur solange so bleiben, solange unsere Bürgerinnen und Bürger diese Einkaufsmöglichkeiten auch annehmen. Deshalb sollten wir das Angebot vor unserer Haustüre auch nut- zen. Wir gratulieren dem Vereine Lebenshilfe Miltenberg e.V. zur gelungenen Sanierung und wünschen dem CAP-Markt stets einen guten Zuspruch und unserer Bevölkerung viel Spaß beim Einkaufen.

Markt Kleinwallstadt Ihre Bürgermeister Thomas Köhler, Ludwig Seuffert, Dr. Jürgen Jung

9 Wir halten zusammen Einkaufsservice sowie Liefer- und Abholservice Der aktuellen Problematik der Corona-Pandemie müssen wir gerade in den Zei- ten der ersten Lockerungen mit dem nötigen Ernst, großer Vorsicht und Rück- sichtnahme begegnen. Dabei gilt es, kühlen Kopf zu bewahren und ein gewisses Maß an Optimismus zu bewahren. Besonders ältere Menschen und Risikogrup- pen müssen geschützt werden. Aufgrund der Ansteckungsgefahr werden die Ein- kaufsfahrten am Freitagnachmittag eingestellt, zumal am 14. Mai der neue CAP- Markt in der Frühlingstraße eröffnen wird. In Kleinwallstadt wird niemand im Stich gelassen: Aktuell bietet unsere Nachbarschaftshilfe Kleinwallstadt unter den Telefon- nummern 06022/220651 (Frau Klüpfel) oder 06022/21182 (Frau Kreuzer) einen Einkaufsservice an. Auch der Verein Nähkaffee Kleinwallstadt e.V. steht unter der Handynummer 0160/8805064 (Frau Stasunik) für Einkäufe zur Verfügung. Unsere örtlichen Gastronomiebetriebe und unsere Metzgerei bieten aktuell folgende Abhol- und Lieferdienste für warmes Essen an: Aliye`s Kebab und Börekhaus Wallstraße 19 5097080 Abhol- und Lieferservice Diner Restaurant Wallstraße 1 0152/23705062 Abhol- und Lieferservice Landgasthof „Zum Hasen“ Marktstraße 3 0151/55228570 Abholservice Metzgerei Ostheimer Ostring 48 21209 Abholservice Pizzeria Regina Industriestraße 2 6531177 Abhol- und Lieferservice Ristorante „Da Donato“ Jahnweg 46 21678 Abholservice Restaurent „Asia Lotus“ Frühlingstrasse 4 5097418 Abholservice

Inzwischen dürfen alle Einzelhandels- u. Dienstleistungsgeschäfte wieder öffnen. Für den Gastronomiebereich treten stufenweise Lockerungen in Kraft: Ab 18. Mai können Biergärten bzw. die Außengastronomie wieder öffnen, was in unserer Gemeinde nach aktuellem Stand (11.05.20) folgende Lokale anbieten: Ädemis Pub, Almhütte, Bahnhofsgaststätte „Gleis 3“, Diner Restaurant, Eis- cafe „Nico“, Eiscafe „Roma“ und Marktbäckerei Friehs/Straßencafe. Ab dem 25. Mai dürfen dann die Speisegaststätten unter Auflagen auch im Innen- bereich wieder öffnen und ab 30. Mai ist auch touristische Nutzung von Hotels und Beherbergungsbetrieben wieder möglich. 10 Allgemeinärzte und Zahnärzte: Dr. Bongard Sickentalstraße 8 654400 Praxis geöffnet Gemeinschaftspraxis Pfeifer/Rachor, Hauptstraße 4 21218 Praxis geöffnet Zahnarzt Dr. Rohe Hauptstraße 1 21305 Praxis geöffnet Zahnarzt Dr. Müller Ringstraße 3 25419 Praxis geöffnet

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit und Geduld für die nächsten Wochen. Bis diese Ausnahmesituation für uns alle überstanden ist, möchten wir Sie ermuntern, unsere Angebote in Anspruch zu nehmen.

Markt Kleinwallstadt Ihre Bürgermeister Thomas Köhler, Ludwig Seuffert, Dr. Jürgen Jung

Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standes- amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. GEBURTSTAGE Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- 14.05.2020 Herr Ali Ergüven ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung Hauptstr. 23, erteilen (Tel. 22 06 23). zum 78. Geburtstag Anmeldung zur Eheschließung: 16.05.2020 Herr Edgar Drescher Sebastian Müller, Am Obstkeller 8, Schleusenstr. 13, Kleinwallstadt und zum 90. Geburtstag Maria Pecsi, Am Obstkeller 8, Kleinwallstadt 16.05.2020 Herr Roland Wernig Eheschließung am 18.07.2020 in Kleinwall- Haugegasse 19, stadt, Altes Rathaus zum 77. Geburtstag Eheschließung: 18.05.2020 Herr Hermann Zipprich Florian Seitz, Frühlingstraße 1, Kirchgasse 5, Kleinwallstadt und zum 70. Geburtstag Julia Hoffmann Frühlingstraße 1, Kleinwallstadt 19.05.2020 Herr Walter Rettelbach Eheschließung am 16.05.2020 in Kleinwall- Talstr. 72, stadt, Altes Rathaus zum 76. Geburtstag

19.05.2020 Herr Hans Walter Schäfer E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: Miltenberger Str. 2, [email protected] zum 88. Geburtstag Im Betreff bitte nicht vergessen: 20.05.2020 Frau Else Columbus Welche Gemeinde, welcher Verein! Wingertstr. 7, 11 zum 85. Geburtstag VGem. Kleinwallstadt Passamt Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt unserer Homepage www.kleinwallstadt.de/ Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 vg, Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/ E-Mail: [email protected] Personalausweis Statusabfrage“ ständig Öffnungszeiten: aktuell den „Status“ ihres beantragten Pas- Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr ses oder Ausweises abzufragen! Do. 14.00 - 18.00 Uhr Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Kommunale Abfallwirtschaft Anmerkung: bei der im Dokument angege- Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten: benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0 ! Montag, 18.05.2020: Restmülltonne „Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen Elektrokleinteile-Container sind wieder für den allgemeinen Publikumsver- befindet sich auf dem Parkplatz an der Turn- kehr geöffnet. halle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, Wei- Um einen kontrollierten Zugang sicherzustel- bersweg. len bleiben die Zugänge zwar geschlossen, werden aber bei ihrem Klingelzeichen und frei- Landratsamt Miltenberg ZAG er Kapazität geöffnet. (Zentrale Abrechnungsstelle) Bitte für die Beantragung der Ausweise und Tel. 0 93 71 / 501 260 oder -261 Pässe einen telefonischen Termin vereinbaren. Abfuhrunternehmen: Rathaus Kleinwallstadt: Tel. 06022-2206-0 Seger Transporte GmbH & Co. KG, Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976.“ Dieselstraße 4, Kleinwallstadt PERSONALAUSWEISE: Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Be- Alle Personalausweise die zwischen dem schwerden über nicht entleerte Mülltonnen 16.04.2020 und 24.04.2020 beantragt wur- oder nicht abgeholten Sperrmüll) den können abgeholt werden ! Servicenummer für Anmeldungen von Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Servicenummer: 0800 04 12 412 Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht Firma RESO GmbH Entsorgungsservice bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen Servicenummer: 0800 96 00 100 sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- händigen. Grüngutsammelplatz Kleinwallstadt Fundamt Einmündung Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf zum Industriegebiet „Dommerich“ unserer Homepage http://www.kleinwall- Öffnungszeiten: stadt.de unter „Fundbüro“ - Fundsachensu- 01. März - 26. Oktober che ständig aktuell alle registrierten Fund- mittwochs 15.00 Uhr - 18.00 Uhr gegenstände abzufragen. freitags 15.00 Uhr - 18.00 Uhr samstags 11.00 Uhr - 17.00 Uhr 1 Fundrad: Augusta, silber 30. Oktober - 16. November Fundort: Kleinwallstadt OT Hofstetten, mittwochs 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Dieselstraße freitags 15.00 Uhr - 17.00 Uhr 1 Fundrad: Fischer Basic Adventure, rosa samstags 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Fundort: Kleinwallstadt OT Hofstetten, 18. November - 28./29. Februar Dieselstraße samstags 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 1 rot - orangener Schal Fundort: Kleinwallstadt, Mainstraße höhe Festplatz Forst-Revierleitung 1 schwarzer Regenschirm Sprechstunde Forsttechniker Fundort: Kleinwallstadt, Friedhof Hubert Astraschewsky, 1 blau-graue Kindermütze mit Sternenmuster Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr, Rathaus, Fundort: Kleinwallstadt, Zimmer 25, DG, Tel. 0171 / 6300808. 12 Feldweg an der Hofstetter Str. Konrad Schmitt, Brückenstraße 19, Die Nachbarschaftshilfe und die Senioren- 63897 Miltenberg beauftragte des Marktes Kleinwallstadt in- Tel. 09371/6694920, Fax 093717/6699442 formieren: Mittwochs: Leider müssen wir mitteilen, dass bis auf Weite- Bahnstraße 22, 63906 Erlenbach res keine Bürostunden im Rathaus stattfinden Tel. 09372/9400075 wegen der Coronasituation. Wir, Frau Klüpfel E-Mail: [email protected] (Tel. 220651) und Hannelore Kreuzer (21182) www.seniorenberatung-mil.de von der Nachbarschaftshilfe, stehen Ihnen je- derzeit telefonisch zur Verfügung. Rufen Sie uns an. Unsere Unterstützung ist gewährleis- tet! Die Hilfsdienste bleiben bestehen und wer- den von Hannelore Kreuzer und Ursula Klüp- fel nach Anforderung umgehend koordiniert“ Wenn wir wieder in das Büro zurückkehren, Telefon-Nummer des Pfarramtes Kleinwall- werden wir Sie natürlich benachrichtigen. stadt: 21219, Fax-Nummer: 654 544 Hannelore Kreuzer ist durchgehend unter der E-Mail: Tel.-Nr. 21182 erreichbar. Bitte auf den Anruf- [email protected] beantworter sprechen wenn nicht abgenom- Telefon-Nummer des Pfarramtes Hausen: men wird. Dieser wird täglich abgehört 654 502, Fax-Nummer: 654 516 Außerdem verweisen wir auf unsere kos- E-Mail: tenlosen Hilfsdienste: [email protected] Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Einkaufen. Pfarrer Markus Lang: Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spa- Tel. Nr. 2 12 19, Fax-Nummer: 654 544 zieren. E-Mail: [email protected] Wir füllen Formulare für Sie aus. Gemeindereferent Rainer Kraus: Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder ver- Tel. Nr. 65 23 107, Fax-Nummer: 654 516 mitteln einen Termin, den Sie dann selbststän- E-Mail: [email protected] dig wahrnehmen können ...und Vieles mehr. Gemeindereferentin Claudia Kloos: [email protected] Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordi- E-Mail: nieren wir umgehend! Die Pfarrbüros sind weiterhin für den Wir möchten uns bei allen Seniorinnen und Se- nioren sowie unserem Helfer- und Projektteam Publikumsverkehr geschlossen. für die großartige Unterstützung unserer Seni- Selbstverständlich sind wir telefonisch und orenarbeit bedanken. Nur durch die wertvolle per Mail unter o.g. Nummern u. Mailadres- Zusammenarbeit und Unterstützung unserer sen für Ihre Anliegen zu erreichen. Projekte kann dies funktionieren und Früchte tragen. Aktuelle Nachrichten aus unse- Liebe Seniorinnen und Senioren wir möchten Sie bitten zuhause zu bleiben, rer Pfarreiengemeinschaft Abstand zu halten und den Hygienevorschrif- Stand: 11. Mai 2020: ten zu folgen. Das Virus ist hoch ansteckend. Gottesdienste in TV und Internet Wir hoffen mit Ihnen, dass die Forschung bald Da in unserem Bistum vorerst nur Wort-Gottes- einen Impfstoff entwickelt hat, damit unser Le- Feiern gehalten werden dürfen, bitten wir Sie, ben wieder in einigermaßen geebnete Bahnen weiterhin die Gottesdienst-Übertragungen im kommt. Fernsehen (sonntags um 09.30 Uhr im ZDF) Wir lassen Sie nicht im Stich. Immer ein of- oder aus um fenes Ohr für sie und ihre Belange! Würzburg sonntags 10.00 Uhr und mittwochs um 11.00 Uhr Eucharistiefei- BLEIBEN SIE GESUND! er, freitags um 11.00 Uhr Maiandacht u. je- Daten des ökumenischen Hospizvereins des weils um 21.00 Uhr (Wiederholungen) auf Landkreises mit Sitz in Obernburg. TV , sowie im Internet zu nutzen. On- Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 Uhr Mainfranken sowie nach Terminvereinbarung. line-Zugang auch zu anderen Zeiten möglich Telefon 06022 7093084 oder 0176 34512060. unter: https://www.bistum-wuerzburg.de Oder www.hospizverein-miltenberg.de Kirchen zum persönlichen Gebet offen Ihre Nachbarschaftshilfe „Initiative Zeit für- Die Kirchen bleiben wie bisher für das persön- einander“ 13 liche Gebet Einzelner geöffnet. Sie finden dort wöchentlich die aktuellen Kir- Impulse für das persönliche Gebet chennachrichten mit den Impulsen von Pfar- Informationen und Impulse für das Gebet fin- rer Lang für den jeweils nächsten Sonntag, den Sie auch unter: Gebetsanregungen (in Kleinwallstadt in der https://www.katholisch.de Beichtkapelle und im Schriftenstand) zum mit- https://www.maria-laach.de/te-deum/ nehmen. https://netzgemeinde-dazwischen.de/ Verbunden im Gebet https://www.internetseelsorge.de www.familien.bistum-wuerzburg.de Pfarrer Lang feiert jeden Sonntag um 10.00 (besonders f. Familien!) Uhr allein eine Hl. Messe und schließt die Ge- meinden im Gebet mit ein. Engelbergwallfahrt/Walldürnwallfahrt/ Die Kirchenglocken laden zu dieser Zeit (kurz Kiliani vor 10.00 Uhr) die Pfarreimitglieder dazu ein, Bittprozessionen/Fronleichnamsprozession sich zu Hause dem Gebet anzuschließen. Pfarrfest Aus Gründen der Sicherheit um unser aller Erreichbarkeit im Notfall Gesundheit musste die Engelbergwallfahrt in In dringenden Notfällen, Krankensalbung, diesem Jahr abgesagt werden. Sterbefall u.ä. erreichen Sie Pfarrer Lang in Ebenso wird die diesjährige Walldürnwall- Kleinwallstadt unter der Tel.-Nr. 06022-21219. fahrt aus o.g. Gründen leider entfallen. Beerdigungen finden auch weiterhin im engs- Bittprozession im Mai und die Fronleich- ten Familienkreis ohne die Feier eines Requi- namsprozessionen können nicht stattfinden. ems nach den neuen Richtlinien (kurzer Ritus, Außerdem gibt es in diesem Jahr keine Kiliani kein Weihwasser, keine Erde, max. 10 - 15 -Wallfahrtswoche in der Form, wie in den ver- Personen) statt. gangenen Jahren, so dass die Kiliani-Wallfahrt Jubiläumsbesuche, Krankenbesuche u. Haus- der Pfarreiengemeinschaft und der Kommuni- kommunion sind ebenfalls ausgesetzt. onkinder ausfallen werden. Homepage Die Pfarrfeste dürfen in diesem Jahr ebenfalls nicht stattfinden. Bitte schauen Sie immer wieder mal auf unsere Homepage (www.pg-christi-himmelfahrt.de) Gebetsanliegen des Papstes im Monat Mai Auf der Startseite finden Sie Aktuelles und In- Wir beten für alle Diakone das sie durch ihren teressantes: treuen Dienst am Wort und an den Armen zu - Wöchentliche Impulse zum jeweiligen Festtag einem Zeichen für die ganze Welt werden. - Hinweise auf besondere Tage und Aktionen Ihr Seelsorgeteam Sind Sie auch schon unter den Schatzsuchern? Pfarrer Markus Lang, Haben Sie auch schon die „Kirchen-Schätze“ Gemeindereferent Rainer Kraus und auf unserer Homepage entdeckt? Gemeindereferentin Claudia Kloos Jeden Montag oder Dienstag und jeden Freitag Impuls zum sechsten Ostersonntag gibt es ein neues Video unserer Kirchen-Schät- Liebe Schwestern und Brüder! ze aus St. Michael und St. Peter und Paul. So ganz allmählich ebbt die Ansteckungswel- Schauen Sie mal rein. le ab. Ob das so bleibt, wenn immer mehr Fotoaktion im Mai öffentliches Leben ermöglicht wird und auch Haben Sie ein Mutter Gottes Bild an Ihrem die Schulen ihren Betrieb, wenn auch einge- Haus? Mutter Gottes-Häuschen werden die- schränkt, wieder aufnehmen, ist die große Fra- se Nischen oder Kästchen auch genannt. Und ge. Immerhin, die Politik hat darauf reagiert und manchmal stehen auch andere Figuren in die- Lockerungen beschlossen, in aller Vorsicht. sem „Häuschen“. Manche haben sogar eine So ist aus der „Ausgangsbeschränkung“ eine Mariengrotte im Garten. „Kontaktbeschränkung“ geworden. Man darf jetzt wieder, auch ohne „triftigen Grund“, unter- Halten Sie doch den Monat Mai hindurch ein- wegs sein, darf Menschen treffen, wenn auch mal Ausschau in Ihrem Umfeld nach solchen nach wie vor unter Beachtung von Vorschriften Heiligendarstellungen und Mutter Gottes- wie genügend Abstand halten und Mund-Nase- Häuschen. Fotografieren Sie gerne ihr eigenes Schutz-Maske tragen. Gemeinsame Gottes- daheim und schicken Sie das Foto an rainer- dienste sind wieder möglich, aber ebenso nur [email protected]. unter strengen Auflagen: Zwei-Meter-Abstand Ende Mai werden wir dann eine Bildcollage und damit verbunden, je nach Anzahl der Plät- aus allen Fotos machen und sie in die Schau- ze in der Kirche, eine beschränkte Teilnehmer- kästchen unserer Orte hängen und auf die zahl, Maskenpflicht, was das gemeinsame Be- Homepage stellen. ten sicher nicht gerade einfach macht, Singen Schreiben Sie gerne dazu, wo Sie Ihr Bild foto- sollte ohnehin vermieden werden, und ja: Man grafiert haben, also Straße und Hausnummer. muss sich für die Gottesdienste vorher telefo- Wir freuen uns über zahlreiche Zusendungen. 14 nisch anmelden. Haben wir jetzt Kontaktbeschränkung nicht nur Maßnahmen anzunehmen und so umzuset- untereinander sondern auch mit dem Lieben zen, dass sie uns weiterhelfen: Aufeinander Gott? Rücksicht nehmen, Abstand halten, wo es nö- Ein erster Blick in das Evangelium vom sechs- tig ist eine Mund-Nase-Schutz-Maske tragen, ten Ostersonntag, Johannes 14,15-21, lässt auch wenn es im Gottesdienst ist. Das alles ist diese Frage plötzlich interessant erscheinen. auch ein Ausdruck von Liebe zueinander und Es ist wieder ein Abschnitt aus der Abschieds- ermöglicht uns, gemeinsam den Kontakt zum rede Jesu, die er vor seinen Jüngerinnen und Lieben Gott zu pflegen. Jüngern im Abendmahlssaal gehalten hat, Ab diesem Wochenende werden wir die ersten Leiden und Tod vor Augen aber im österlichen gemeinsamen Gottesdienste feiern: Am Sams- Licht. Und da kündigt Jesus eine Kontaktbe- tagabend in Hausen und am Sonntagabend in schränkung an: „Nur noch kurze Zeit und die Kleinwallstadt, jeweils eine Maiandacht in Be- Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich, zug auf den Sonntag und mit eucharistischem weil ich lebe und auch ihr leben werdet.“ Segen. An Christi Himmelfahrt laden wir Sie Eine Kontaktbeschränkung lässt den Kontakt am späten Nachmittag zu einer Bittandacht im nicht abreißen, verändert ihn aber. Und manch- Freien ein, gleichzeitig in Hausen und Klein- mal erfordert ein Kontakt unter veränderten wallstadt. Bedingungen Kreativität und Phantasie. Wenn Wir haben den Zeitpunkt für unsere Gottes- ich mit jemandem „nur“ telefonieren kann, dienste bewusst so gewählt, um nicht den Eu- muss ich mir sein Gesicht, seine Ausstrahlung, charistiefeiern in die Quere zu kommen, die am sein Lächeln vorstellen. Und genau darauf zielt Vormittag im Fernsehen und Internet übertra- Jesus ab. Sein Tod und seine Auferstehung gen werden. verändert seine Daseinsweise. Das Bild von Gemeinsame Gottesdienste sind nur unter der Himmelfahrt, das uns am Anfang der Apo- strengen Auflagen möglich, die wir bereits ver- stelgeschichte sehr anschaulich gezeichnet öffentlicht haben. Auch kann ich es Ihnen nicht wird, verdeutlicht das noch. Jesus bleibt da, ersparen, sich zu diesen Gottesdiensten zuvor nicht sichtbar und greifbar, aber erfahrbar und telefonisch anzumelden. In beiden Kirchen ste- spürbar. „Ich werde euch nicht als Waisen zu- rücklassen...“ sagt er seinen Jüngern und uns. hen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Und er verspricht „einen anderen Beistand,“ Verfügung, weil ein Mindestabstand von zwei den „Geist der Wahrheit.“ Der Heilige Geist ist Metern eingehalten werden muss, und bei und bleibt die Kraft Gottes, die uns spüren und Gottesdiensten im Freien dürfen grundsätzlich erfahren lässt, wie sehr Jesus Christus auch nur 50 Personen dabei sein. Alle diese Regeln heute bei uns ist. Er ermöglicht uns, die Nähe gehören zu den Herausforderungen im Um- und das Wirken Jesu Christi auch da wahrzu- gang mit dem Corona - Virus, gegen die man nehmen, wo andere, „die Welt“, längst aufge- schimpfen kann, die man aber auch in Liebe geben haben zu glauben. Der Heilige Geist zueinander und zu sich selbst annehmen und macht aus der Kontaktbeschränkung eine Kon- befolgen kann. Letzteres macht es auch uns, takterweiterung. dem Seelsorgerteam und den Mitarbeiterinnen Allerdings erfahren das die Jüngerinnen und in den Pfarrbüros leichter, damit klar zu kom- Jünger damals wie wir heute nur, wenn sie sich men. darauf einlassen, wenn sie in ihrem Leben dem An dieser Stelle bedanke ich mich auch herz- Wirken des Heiligen Geistes Raum geben. Je- lich bei allen Ehrenamtlichen, die uns in diesen sus drückt das in seiner Rede so aus: „Wer Tagen bei der Organisation der Gottesdienste meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der unterstützen und die mit uns für einen guten mich liebt; wer mich aber liebt, wird von mei- Verlauf sorgen. nem Vater geliebt werden und auch ich werde „Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebo- ihn lieben und mich ihm offenbaren.“ Die Liebe te halten.“ Mit diesem Wort Jesu beginnt das ist das Band, das den Jüngerinnen und Jün- Evangelium dieses sechsten Ostersonntags. gern, das uns heute, das der Kirche insgesamt Ja, schon oft gehört. Aber es lohnt sich, dieses den Kontakt und die Kommunikation mit Jesus Wort einmal unter allen möglichen Aspekten zu Christus ermöglicht. Die Liebe zu Gott und die bedenken… Liebe zueinander. Herzliche Grüße In dieser Haltung können wir auch die Heraus- Ihr Pfarrer Markus Lang forderungen, die uns die Corona - Krise derzeit stellt, gemeinsam kreativ gestalten. Minister- Gebet zum sechsten Ostersonntag präsident Markus Söder hat bei einer Pres- Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, sekonferenz kürzlich gesagt, dass Kontaktbe- um seine Arbeit heute zu tun. schränkungen die „Mutter aller Maßnahmen“ Er hat keine Füße, nur unsere Füße, sind. Der Blick in das Evangelium dieses Sonn- um Menschen auf seinen Weg zu führen. tags sagt uns: Die Liebe zu Gott und zueinan- Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, der ist die „Mutter aller Maßnahmen.“ Wenn wir um Menschen von ihm zu erzählen. die Corona - Krise, die zurzeit die ganze Welt Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, in Atem hält, als Herausforderung annehmen, um Menschen an seine Seite zu bringen. dann schaffen wir es auch, die erforderlichen 15 Verfasser unbekannt Erzählung zu Christi Himmelfahrt Für Gottesdienste, bei denen eine große Von einem Rabbi wurde erzählt, dass er je- Anzahl von Mitfeiernden zu erwarten ist, den Morgen vor dem Frühgebet zum Himmel müssen Sie sich namentlich im Pfarrbüro aufsteige. Ein Gegner des Rabbi, ein frommer (telefonisch) anmelden. Gelehrter, lachte darüber und legte sich vor In Kleinwallstadt montags und dienstags Morgengrauen auf die Lauer. Da sah er, wie von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. der Rabbi als Waldarbeiter verkleidet sein In Hausen während der üblichen Bürozeiten Haus verließ und in den Wald ging. Der Ge- (Mo. u. Mi. 10.00-12.00 Uhr/Fr. 16.00-17.00 lehrte folgte ihm heimlich. Er sah den Rabbi ein Uhr) Bäumchen fällen und in Stücke hacken. Dann In St. Peter und Paul Kleinwallstadt dürfen lud sich der Rabbi das Holz auf den Rücken zur Einhaltung des geforderten Sicherheitsab - und schleppte es zu einer armen, kranken, ein- standes von 2 m nur insgesamt 54 Plätze be- samen Frau. Als der Gelehrte durch das Fens- setzt werden. Die Empore und die Plätze unter ter lugte, sah er, wie der Rabbi auf dem Boden der Empore müssen gesperrt werden. kniete und den Ofen anzündete. Als die Leute später den Gelehrten fragten, was es denn nun In St. Michael Hausen dürfen nur insgesamt auf sich habe mit der täglichen Himmelfahrt 60 Plätze besetzt werden. des Rabbi, antwortete er still: „Er steigt noch Solange nur Wortgottesdienste gefeiert wer- höher als bis zum Himmel.“ den dürfen, können die ausstehenden Intenti- Überliefert Gebet und Erzählung aus: onen nicht gehalten und keine neuen Intentio- Aufbruch für die Seele. nen aufgenommen werden. Der Kalender für die Fasten- und Osterzeit Folgende Regeln sind bei allen Gottes- 2020. St. Benno Verlag, Leipzig diensten unbedingt zu beachten: Regeln für gemeinsame Gottesdienste 1. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, Nachdem die staatlichen Organe die Feier von wenn sie positiv auf Covid19 getestet oder da- öffentlichen Gottesdiensten unter strengen ran erkrankt sind oder aktuell an einer anderen Auflagen ab dem 4. Mai 2020 wieder erlaubt ansteckenden Krankheit leiden. haben, hat unser Bischof Dr. Franz Jung am 2. Bitte kommen Sie rechtzeitig zu den Gottes- 28. April 2020 ein Dekret erlassen, das die Fei- diensten. Einlass in Kleinwallstadt nur über er von Gottesdiensten in unserem Bistum wäh- den Eingang „Unterdorf“, in Hausen nur rend der Corona - Krise regelt. über den Haupteingang. Bischof Franz hat sich dabei bewusst dafür 3. Bringen Sie bitte eine Mund-Nase-Schutz- entschieden, noch keine Eucharistiefeiern zu- Maske mit, die Sie während des ganzen Got- zulassen. tesdienstes tragen müssen. Es kann auch eine In einem öffentlichen Brief vom 1. Mai 2020 selbst genähte sog. Alltagsmaske sein. Das gilt erläutert Bischof Franz, dass das Bayerische auch für Kinder ab 6 Jahren. Gesundheitsministerium empfiehlt, nach wie 4. Bringen bitte Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. vor auf die Spendung der Heiligen Kommunion 5. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie zu verzichten. sich bitte die Hände mit dem bereitgestellten Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt Desinfektionsmittel. des christlichen Lebens. Lesen Sie bitte dazu 6. Beim Betreten und Verlassen der Kirche auch meinen Impuls zum fünften Ostersonn- halten Sie bitte genügend Abstand zu anderen tag. Eine Eucharistiefeier, in der nur der Pries- Personen. ter die Kommunion empfängt, alle anderen Mit- 7. Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeich- feiernden aber, wenn auch aus hygienischen neten Platz ein. Das gewährleistet den gefor- Gründen, davon ausgeschlossen sind, entstellt derten Abstand von zwei Metern zur nächsten die Eucharistie, die im Wesentlichen Gemein- schaft mit Jesus Christus und untereinander Person. Wenn in einer Bankreihe mehrere Plät- ist. Damit die Feier der Eucharistie nicht zur ze ausgewiesen sind, rücken Sie bitte weiter, Karikatur wird, legt es sich nahe, so Bischof wenn noch jemand kommt, damit dieser nicht Franz, bis auf weiteres auf gemeinsame Eu- über Sie drüber steigen muss. Personen, die charistiefeiern zu verzichten. in einem gemeinsamen Haushalt leben, Ehe- paare, Familien etc. müssen diesen Abstand Doch auch alle anderen Gottesdienstformen, zueinander nicht einhalten. Wortgottesfeiern, Maiandachten, Tagzeitenli- turgie, Eucharistische Anbetung sind mit stren- 8. Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken gen Auflagen und hohem Aufwand verbunden. durch und füllen Sie die Reihen von vorne, Unsere Kirchen müssen dafür vorbereitet wer- damit niemand erst einen freien Platz suchen den, und das braucht Zeit. Deshalb beginnen muss. wir mit gemeinsamen Gottesdiensten erst am 9. Achten Sie bitte innerhalb der Kirche auf die Wochenende des 16. und 17. Mai und müssen gekennzeichneten Wege und Wegrichtungen. das Angebot an Gottesdiensten leider auch be- 10. Befolgen Sie in der Kirche bitte die Anwei- schränken. 16 sungen des Ordnungsdienstes. 11. Bitte begeben Sie sich nach dem Gottes- Ordnungsdienst für Gottesdienste dienst unverzüglich nach Hause. Ansammlun- Die von der Diözese vorgegebenen Richtlini- gen, auch von kleinen Gruppen, auf dem Platz en für die Öffnung unserer Kirche für Wortgot- vor der Kirche sind nicht gestattet. tesdienste und später auch Eucharistiefeiern Regeln befolgen zu müssen, wo man norma- müssen erfüllt werden. lerweise große Freiheit gewohnt ist, ist immer Daher wird für jeden Gottesdienst, egal in wel- eine unangenehme Einschränkung. Bitte hal- cher Form er gefeiert wird, ein Ordnungsdienst ten Sie sich dennoch an diese Regeln, die uns von jeweils 4 Personen (Kleinwallstadt) und helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem Corona 3 Personen (Hausen) zur Regelung der Ein- - Virus in den Gottesdiensten möglichst auszu- gangstüren benötigt. schließen. Sobald es die Lage erlaubt, werden Bitte melden Sie sich, wenn Sie bereit sind, diese Regeln teilweise oder ganz wieder zu- solch einen Dienst in Zukunft zu übernehmen. rückgenommen. Wer unter die Risikogruppen fällt, aufgrund Für die Pfarreiengemeinschaft Christi Himmel- von Alter oder Vorerkrankung, entscheide bit- fahrt, Kleinwallstadt-Hofstetten-Hausen te selbst, ob er sich, oder einer Risikogruppe Pfarrer Markus Lang angehörendem Familienmitglied, einer evtl. Gefährdung aussetzen möchte. Folgende Gottesdienste sind in unserer Pfarreiengemeinschaft in nächster Zeit vor- gesehen: ST. PETER UND PAUL KLEINWALLSTADT: Sonntag, 17. Mai 18.00 Uhr Maiandacht zum Ausklang des Sonntags Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten mit eucharistischem Segen. Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Donnerstag, 21. Mai Eichelsbacher Str. 15, 17.00 Uhr Bittandacht im Pfarrgarten 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten Anmeldungen für die Bittandacht an Chris- Tel. 06022/655222, Fax: 06022/655223 ti Himmelfahrt in Kleinwallstadt am Montag E-Mail: [email protected] (18.05.) oder Dienstag (19.05.) jeweils von Internet: www.hofstetten-evangelisch.de 09.00 -12.00 Uhr unter der Tel. Nr. 21219. Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Milten- Ebenso können (müssen) Sie sich für den Got- berg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank tesdienst am 23. Mai in Kleinwallstadt, in Raiffeisenbank eG welcher Form auch immer er stattfinden kann, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18 schon am Montag (18.05.) oder Dienstag BIC: GENODE51MIC (19.05.) anmelden. Bürozeiten: ST. MICHAEL HAUSEN: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Samstag, 16. Mai jeweils 08.30 – 11.00 Uhr 18.30 Uhr Maiandacht Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr zur Einstimmung auf den Sonntag *************** mit eucharistischem Segen Wochenspruch: Psalm 66,20 Donnerstag, 21. Mai „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht ver- 17.00 Uhr Bittandacht im Freien am wirft noch seine Gute von mir wendet.“ Spielplatz unterhalb der Kirche Anmeldungen in Hausen zu den üblichen *************** Öffnungszeiten unter der Tel. Nr. 654 502. Offene Kirche sonntags, Um den geforderten Sicherheitsabstand von Osteraltar und Gästebuch 1,5 m bei Angeboten im Freien zu gewährleis- Wir freuen uns über unseren bunt gestalteten ten, besteht bei den beiden Bittandachten in Osteraltar in der St. Michaelskirche in Hofstet- Kleinwallstadt und Hausen keine Möglichkeit ten. Viele Gemeindeglieder haben gebastelt, eine Sitzgelegenheit anzubieten. gemalt, Texte und Gebete verfasst. Unsere Kir- Sie benötigen für die Bittandachten kein Got- che ist jeden Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr ge- teslob. öffnet. Besuchen Sie doch unsere Kirche und ------sehen Sie sich den schönen Osteraltar wäh- Bisher ist vom Bischöflichen Ordinariat noch rend eines Spazierganges oder einer Fahrrad- keine Entscheidung wegen der Zeit nach tour an. Gerne können Sie auch Ihre Gedan- Christi Himmelfahrt bekanntgegeben worden, ken in unserem Gästebuch aufschreiben. Sie daher kann die Planung für das Wochenen- finden es auf dem Pult am Aufgang zur Seiten- de 23./24. Mai zum heutigen Tag noch nicht empore. Bitte bringen Sie einen eigenen Stift veröffentlicht werden. Bitte achten Sie auf die mit, wenn Sie uns etwas aufschreiben möch- Vermeldungen im kommenden Amtsblatt und ten. Wir freuen uns. Für die Konfis, die im Mai auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft. 17 beginnen, zählt dies als Gottesdienstbesuch. Seit dem 10. Mai dürfen wir wieder Gottes- bei uns im Obstkeller abgegeben haben. Am dienste feiern. Bitte beachten Sie die allge- Dienstag, den 5.5., wurden die Kleider abge- meinen Hinweise: holt und eine große Menge konnte in den LKW – Momentan nur Gottesdienst verladen werden. Einige haben bei dieser Ge- in Hofstetten legenheit auch Briefmarken für Bethel abgege- (nicht in Sulzbach oder Kleinwallstadt) ben. Diese dürfen vom Transporter nicht mit- – Ohne Abendmahl genommen werden und wir schicken sie direkt – Maskenpflicht auch im Freien zur Bethel-Briefmarkenstelle. Sie können auch – Nach Möglichkeit im Freien wegen der weiterhin Briefmarken sammeln und in der Kir- Abstandsregeln che in Hofstetten in den aufgestellten Karton – Eigenes Gesangbuch mitbringen! einwerfen. Dieser befindet sich rechts oben auf – Bitte halten Sie sich an die Abstands- dem Gesangbuchregal (beim Eingang gera- regeln und folgen Sie den Sicherheits- deaus). Die Kirche ist sonntags von 9-18 Uhr hinweisen geöffnet. Wir freuen uns auch weiterhin, wenn Sie auf *************** unserer Homepage www.hofstetten-evan- Beginn des neuen Konfirmandenkurses am gelisch.de vorbeischauen. Dort stellen wir 15.5. von 17.00 bis 20.00 Uhr nach wie vor Infos, Bilder, Texte und kreati- Am Freitag,15.5., beginnt der neue Konfirman- ve Ideen für Gebete und Gottesdienste, ins- denkurs. 16 Jugendliche sind angemeldet. Dar- besondere auch für Kinder online. über freuen wir uns sehr. Vorerst dürfen wir uns Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, zum Kurs noch nicht persönlich sehen. Deshalb wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. benöti- haben wir im Vorfeld für das erste „Treffen“ Brie- gen: Tel. 06022/655222 fe mit Material an die Jugendlichen verschickt. *************** Wir vernetzen uns dann mit moderner Technik Sonntag, 17.05., Rogate über die KonApp und werden auch miteinander 10.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten, evtl. hin- telefonieren. Für unser Kennenlernen haben wir ter der Kirche (je nach Wetter) – Maske, Schal eine etwa 10-minütige Kirchenführung unserer oder Tuch vor dem Gesicht ist Pflicht. Für Fa- St. Michaelskirche gedreht. Wer sie sich an- milien gibt es extra Bänke – es ist genügend schauen möchte, kann das unter dem folgen- Platz. Wir hören Orgel- und Gitarrenmusik. den Link tun, ein Passwort ist nicht notwendig: https://vimeo.com/416863845. In den nächsten *************** Tagen wird das Video dann auch auf unserer Beten Sie gemeinsam mit uns Vaterunser Homepage zu finden sein (https://www.hofstet- Zum christlichen Zusammenhalt lassen wir je- ten-evangelisch.com). den Sonntag gegen 9.45 Uhr unsere Vaterun- *************** serglocke in Hofstetten läuten. Wer mag kann für sich in christlicher Verbundenheit das Va- Rückblick: terunser beten. Gottesdienst am Sonntag Kantate Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich wie- *************** der Gottesdienst feiern dürfen. Nach umfang- Wir sind für Sie da reichen Überlegungen und Vorbereitungen Gerade in dieser unsicheren Zeit möchten wir war es am 10.5. endlich soweit. Am Sonntag im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie da „Kantate“, d.h. übersetzt „singt!“ haben wir an sein. Scheuen Sie sich daher bitte nicht uns (und in) der St. Michaelskirche unseren ers- anzurufen oder uns eine E-Mail zu schreiben. ten Gottesdienst nach der Gottesdienstpause Seelsorge hat im Moment oberste Priorität für gefeiert. Die meisten Gottesdienstbesucher uns. Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbe- haben auf Bänken und Stühlen im Freien auf antworter eine Nachricht, sollten Sie uns nicht dem alten Friedhof hinter der Kirche Platz ge- sofort erreichen. Dann melden wir uns so bald nommen, aber auch in der Kirche gab es einige wie möglich bei Ihnen. Eine Terminvereinbarung Plätze. Der Ton war sowohl draußen als auch für ein Telefongespräch ist auch zu den üblichen drinnen gut zu hören und durch die geöffneten Bürozeiten (siehe ganz oben) möglich. Fenster konnten wir sogar zur Orgelmusik sin- gen (wenn auch leise wegen der Mund- und *************** Nasenschutzpflicht). Wir freuen uns, dass so Momentan keine regulären Besuche viele von unseren neuen Konfirmandinnen und möglich Konfirmanden dabei waren und auch über das Um unsere SeniorInnen zu schützen, führen – entgegen einiger Vorhersagen – schöne Wet- wir zur Zeit keine Besuche (z.B. zum Geburts- ter. Auch die nächsten Gottesdienste werden tag, Ehejubiläum) durch. Stattdessen bekom- wir an der St. Michaelkirche feiern und es gibt men Sie den Gruß per Post. immer auch einige Plätze in der Kirche. Wir *************** freuen uns auf Ihr Kommen! Kleider und Briefmarken Gottesdienst im Grünen – für die Bethelsche Stiftung dieses Jahr in Hofstetten Wir danken allen, die Altkleider für Bethel 18 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, Gebet für Solidarität 21. Mai 2020, um 10.00 Uhr in Hofstetten hin- Gott, ter der Kirche. Der Gottesdienst wird von Gi- Du bist uns Vater und Mutter. tarre und Orgel musikalisch begleitet und die Du willst für alle Menschen das Gute. neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden In diesen Zeiten der Corona-Pandemie haben werden der Gemeinde vorgestellt. Auf Grund wir viele Sorgen. der momentanen Lage ist ein gemütliches Immer wieder gehen unsere Gedanken auch Beisammensein nach dem Gottesdienst leider zu den Weltgebetstags-Schwestern und ihren nicht möglich. Bitte beachten Sie die Abstands- Familien rund um Globus. regeln und Sicherheitshinweise (siehe weiter Wir haben große Sorge, dass der Corona-Virus oben). Wir freuen uns auf Sie! gerade die Länder des globalen Südens viel massiver und schlimmer betreffen wird als uns *************** in Deutschland. Taufen und Hochzeiten wieder möglich Stärke uns, solidarisch zu leben und zu han- In den letzten Wochen waren nur Taufen bei deln, hier vor Ort und weltweit. Gefahr und Krankheit möglich. Nun kann wie- Hilf Du uns, in unserer weltweiten WGT-Ge- der regulär getauft werden. Dabei gelten die betsgemeinschaft Hoffnung und Zuversicht zu oben genannten Hinweise für Gottesdiens- finden und verbunden zu bleiben. te. Gerade in dieser Zeit kann der Taufsegen Steh allen Erkrankten und ihren Familien bei. und Gottes JA zum Kind Mut und Zuversicht Nimm die Verstorbenen in Deine Arme und geben. Es ist schön, wenn in dieser unsiche- tröste die Trauernden. ren Zeit die Gemeinde Jesu Christi wächst und Gott, sei bei uns, stärke uns, segne uns. Amen. zunimmt. Taufen finden momentan extra und (Ulrike Göken-Huismann, Vorstandsvorsitzende Welt- gebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.) außerhalb des Gemeindegottesdienstes statt. Aufgrund der Abstandsregeln benötigen wir bei *************** der Taufhandlung die Assistenz der Eltern. Wir „Die Hoffnung lässt erhoffte Dinge spüren, und freuen uns auf Anmeldungen zur Taufe. Das wenn sie glaubt, sieht sie den Himmel offen.“ Taufgespräch führen wir am Telefon. (Sully Prudhomme) Auch Trauungen im kleinen Kreis sind wieder möglich. Auch hierbei gelten die allgemeinen Hinweise zum Gottesdienst, die zur Zeit gültig sind. *************** Tauferinnerung auf 2021 verschoben Die Tauferinnerungsgottesdienste, die im Mai (in Sulzbach) und im Juni (in Hofstetten) ge- plant waren, werden auf nächstes Jahr ver- schoben. Wir werden die Familien, deren Kinder im Jahr 2019 getauft wurden, in den nächsten Wochen noch extra anschreiben. *************** Kleinkindergottesdienst „Tiere als Geschenk Gottes“ - Aufruf zur Bilderaktion Kinder- und Familiengottesdienste dürfen mo- mentan noch nicht stattfinden. Daher kann un- sere „Familienzeit mit Gott“ im Mai unter dem Motto „Tiere als Geschenk Gottes“ nicht gefei- ert werden. Wir sind aber dennoch gespannt auf die Kinder und ihre Geschichten zum The- ma Tier. Gott hat die Welt vielfältig geschaffen und er hat uns die Tiere geschenkt, damit die Welt durch sie bereichert und verschönert wird. Tiere können uns trösten - sowohl die Haustie- re als auch die Kuscheltiere. Liebe Kinder, bitte schickt uns doch eure Geschichten und Bilder zu euren Tieren. Wir werden die Bilder und Texte in den Schaukästen und in der Kirche ausstellen und somit euch, den Kindern, Raum in unserer Gemeinde geben. Schickt uns die Bilder einfach zu oder legt sie in Hofstetten in die Taufkapelle (rechts beim Eingang). Die Kir- che ist sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. 19 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zuerst möchte ich Ihnen ein Wort des Dankes aussprechen für den starken Vertrauensvor- schuss, den Sie dem neu gewählten Gemeinderat und mir mit Ihrer Wahl gegeben haben. Es ist eine große Verantwortung, in den nächsten sechs Jahren die richtigen politischen Weichenstellungen vorzunehmen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Herausforderung und anspruchsvolle Aufgabe. In der konstituierenden Sitzung am Dienstag, den 5. Mai, wurden die Voraussetzungen für die Arbeit des neu gewählten Gemeinderates geschaffen. Vier neue Mitglieder durfte ich begrüßen, darunter erstmals drei Frauen. Mit Daniela Zengel, Tamara Suffel, Nicole Rei- ter und Christian Kaas bereichern vier innovative und vielseitige Persönlichkeiten unseren Gemeinderat. Das Amt des zweiten Bürgermeisters wird in den kommenden sechs Jahren Markus Tienes bekleiden. Mit Manfred Braun hat unsere Gemeinde einen erfahrenen drit- ten Bürgermeister.

Foto: Christel Ney Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in diesem neuen Gremium und in der Verwaltungs- gemeinschaft. Um die richtigen Entscheidungen für unsere Gemeinde treffen zu können, wünsche ich uns Weitsicht, aber auch den Blick ins Detail, Kreativität und ausdauerndes Engagement. Außerdem wünsche ich uns, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Interesse an der Ortspolitik aufrechterhalten und uns weiterhin durch offene Worte, Anre- gungen und Hinweise unterstützen.

Ihr Michael Bein, 1. Bürgermeister 20 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: [email protected] Sozialstation Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2089958, Fax 2088736 Do. 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Erreichbarkeit rund um die Uhr Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 654976; Telefax: 654978 Sozialstation Kleinwallstadt [email protected] Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt WASSERVERSORGUNG / Tel. 06022/5060250, Fax 2655860 ABWASSERNETZ – Hausen E-Mail:[email protected] Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung In Notfällen ist die Station über die genannte und für das Abwassernetz Hausen inkl. Stör- Nummer rund um die Uhr erreichbar. u. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/ Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava - Kommunale Abfallwirtschaft AMME Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) Erreichbar während der Geschäftszeiten Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) (Mo. - Do., 7.30 - 16.00 Uhr, Montag, 18.05.2020: Fr., 7.30 - 12.00 Uhr) Restmülltonne Allgemeine Rufnummer, Zentrale Tel. 09372/135-950 Elektrokleinteile-Container Außerhalb der Geschäftszeiten: befindet sich auf dem Parkplatz am Friedhof, Notfallservice Wasser Tel. 0160/96314460 Ostringstraße Notfallservice Abwasser/Kanal Landratsamt Miltenberg ZAG Tel. 0160/96314441 (Zentrale Abrechnungsstelle) In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zustän- Tel. 09371/501 260 oder -261 digkeitsbereich der Gemeinde Hausen liegen, Abfuhrunternehmen: wählen Sie bitte die Seger Transporte GmbH & Co. KG, Tel. 06022/ 654976 (Rathaus Hausen) oder Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Tel. 0173/6652002 (Bereitschafsdienst) Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Beschwer- den über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht Forstrevier Kleinwallstadt abgeholten Sperrmüll) Sprechstunde FAR Popp Servicenummer für Anmeldungen von Sperr- Telefon 653529; Fax 2654159 müll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr Servicenummer: 0800 04 12 412 Rathaus Kleinwallstadt, 1. Stock, Zi. 12 Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Jagdpächter Hausen: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Thomas Gleissner Tel. 0151 17261399 Servicenummer: 0800 96 00 100 Stromversorgung Bayernwerk TELEKOM – Telefon Grüngutsammelplatz Hausen Kabel Deutschland – Kabelfernsehen Siehe unter Markt Kleinwallstadt Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Oktober Postagentur Hausen, Alte Hauptstraße 17 Mittwoch: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mo. - Sa., 10.00 - 12.00 Uhr 21 Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Passamt Hausen Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de/ vg, Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/ Personalausweis Statusabfrage“ ständig GEBURTSTAG aktuell den „Status“ ihres beantragten Pas- 21.05.2020 Konrad Mayer ses oder Ausweises abzufragen! Quellenstr. 5A Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung zum 75. Geburtstag bereit! Diamantene Hochzeit: Reisepass und Personalausweis: 21.05.2020 Ingrid und Rudolf Nebel, Anmerkung: bei der im Dokument angege- Marienstr. 10 benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0 ! „Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen sind wieder für den allgemeinen Publikumsver- Fundamt kehr geöffnet. Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf Um einen kontrollierten Zugang sicherzustel- unserer Homepage http://www.kleinwall- len bleiben die Zugänge zwar geschlossen, stadt.de unter „Fundbüro“ - Fundsachensu- werden aber bei ihrem Klingelzeichen und frei- che ständig aktuell alle registrierten Fund- er Kapazität geöffnet. gegenstände abzufragen. Bitte für die Beantragung der Ausweise und Pässe einen telefonischen Termin vereinbaren. 1 Foto Samsung Galaxy mit Tasche (hama) Rathaus Kleinwallstadt: Tel. 06022-2206-0 Fundort: Waldspielpark am Sportplatz Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976.“ PERSONALAUSWEISE: Alle Personalausweise die zwischen dem 16.04.2020 und 24.04.2020 beantragt wur- den können abgeholt werden ! Telefon-Nummer des Pfarramtes Kleinwall- Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- stadt: 21219, Fax-Nummer: 654 544 fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen E-Mail: Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen [email protected] Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht Telefon-Nummer des Pfarramtes Hausen: bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen 654 502, Fax-Nummer: 654 516 sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- E-Mail: händigen. [email protected] Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Pfarrer Markus Lang: Gemeindewald Hausen Tel. Nr. 2 12 19, Fax-Nummer: 654 544 E-Mail: [email protected] Es sind noch Gemeindereferent Rainer Kraus: Tel. Nr. 65 23 107, Fax-Nummer: 654 516 Polterholzlose zu haben E-Mail: [email protected] Aus dem Gemeindewald können noch fol- Gemeindereferentin Claudia Kloos: gende Polterholzlose erworben werden: E-Mail: [email protected] Los 2074: 8,46 Fm Die Pfarrbüros sind weiterhin für den (4,81 Buche und 3,65 Fm Nadelholz) Publikumsverkehr geschlossen. für 380,16 € Selbstverständlich sind wir telefonisch und Los 2075: per Mail unter o.g. Nummern u. Mailadres- 12,30 Fm sen für Ihre Anliegen zu erreichen. (9,67 Fm Buche und 2,63 Fm Nadelholz) für 578,55 € Aktuelle Nachrichten aus unse- Los 2076: rer Pfarreiengemeinschaft 7,75 Fm Buche für 380,53 € Stand: 11. Mai 2020: Los 2078: Gottesdienste in TV und Internet 1,88 Fm Da in unserem Bistum vorerst nur Wort-Gottes- (1,27 Fm Buche und 0,61 Fm Nadelholz) Feiern gehalten werden dürfen, bitten wir Sie, für 86,42 weiterhin die Gottesdienst-Übertragungen im Bei Interesse bitte im Rathaus melden. Dort Fernsehen (sonntags um 09.30 Uhr im ZDF) sind die Loslisten und der Lageplan einsehbar. 22 oder aus Würzburg sonntags um 10.00 Uhr und mittwochs um 11.00 Uhr Eucharistiefei- aus allen Fotos machen und sie in die Schau- er, freitags um 11.00 Uhr Maiandacht u. je- kästchen unserer Orte hängen und auf die weils um 21.00 Uhr (Wiederholungen) auf TV Homepage stellen. Mainfranken, sowie im Internet zu nutzen. On- Schreiben Sie gerne dazu, wo Sie Ihr Bild foto- line-Zugang auch zu anderen Zeiten möglich grafiert haben, also Straße und Hausnummer. unter: https://www.bistum-wuerzburg.de Wir freuen uns über zahlreiche Zusendungen. Kirchen zum persönlichen Gebet offen Impulse für das persönliche Gebet Die Kirchen bleiben wie bisher für das persön- Informationen und Impulse für das Gebet fin- liche Gebet Einzelner geöffnet. den Sie auch unter: Sie finden dort wöchentlich die aktuellen Kir- https://www.katholisch.de chennachrichten mit den Impulsen von Pfar- https://www.maria-laach.de/te-deum/ rer Lang für den jeweils nächsten Sonntag, https://netzgemeinde-dazwischen.de/ Gebetsanregungen (in Kleinwallstadt in der https://www.internetseelsorge.de Beichtkapelle und im Schriftenstand) zum mit- www.familien.bistum-wuerzburg.de nehmen. (besonders f. Familien!) Verbunden im Gebet Engelbergwallfahrt/Walldürnwallfahrt/ Pfarrer Lang feiert jeden Sonntag um 10.00 Kiliani Uhr allein eine Hl. Messe und schließt die Ge- Bittprozessionen/Fronleichnamsprozession meinden im Gebet mit ein. Pfarrfest Die Kirchenglocken laden zu dieser Zeit (kurz Aus Gründen der Sicherheit um unser aller vor 10.00 Uhr) die Pfarreimitglieder dazu ein, Gesundheit musste die Engelbergwallfahrt in sich zu Hause dem Gebet anzuschließen. diesem Jahr abgesagt werden. Ebenso wird die diesjährige Walldürnwall- Erreichbarkeit im Notfall fahrt aus o.g. Gründen leider entfallen. In dringenden Notfällen, Krankensalbung, Bittprozession im Mai und die Fronleich- Sterbefall u.ä. erreichen Sie Pfarrer Lang in namsprozessionen können nicht stattfinden. Kleinwallstadt unter der Tel.-Nr. 06022-21219. Außerdem gibt es in diesem Jahr keine Kiliani Beerdigungen finden auch weiterhin im engs- -Wallfahrtswoche in der Form, wie in den ver- ten Familienkreis ohne die Feier eines Requi- gangenen Jahren, so dass die Kiliani-Wallfahrt ems nach den neuen Richtlinien (kurzer Ritus, der Pfarreiengemeinschaft und der Kommuni- kein Weihwasser, keine Erde, max. 10 - 15 onkinder ausfallen werden. Personen) statt. Die Pfarrfeste dürfen in diesem Jahr ebenfalls Jubiläumsbesuche, Krankenbesuche und nicht stattfinden. Hauskommunion sind ebenfalls ausgesetzt. Gebetsanliegen des Papstes im Monat Mai Homepage Wir beten für alle Diakone das sie durch ihren Bitte schauen Sie immer wieder mal auf unsere treuen Dienst am Wort und an den Armen zu Homepage (www.pg-christi-himmelfahrt.de) einem Zeichen für die ganze Welt werden. Auf der Startseite finden Sie Aktuelles und In- Ihr Seelsorgeteam teressantes: Pfarrer Markus Lang, - Wöchentliche Impulse zum jeweiligen Festtag Gemeindereferent Rainer Kraus und - Hinweise auf besondere Tage und Aktionen Gemeindereferentin Claudia Kloos Sind Sie auch schon unter den Schatzsuchern? Haben Sie auch schon die „Kirchen-Schätze“ Impuls zum sechsten Ostersonntag auf unserer Homepage entdeckt? Jeden Montag oder Dienstag und jeden Freitag Liebe Schwestern und Brüder! gibt es ein neues Video unserer Kirchen-Schät- So ganz allmählich ebbt die Ansteckungswel- ze aus St. Michael und St. Peter und Paul. le ab. Ob das so bleibt, wenn immer mehr Schauen Sie mal rein. öffentliches Leben ermöglicht wird und auch die Schulen ihren Betrieb, wenn auch einge- Fotoaktion im Mai schränkt, wieder aufnehmen, ist die große Fra- Haben Sie ein Mutter Gottes Bild an Ihrem ge. Immerhin, die Politik hat darauf reagiert und Haus? Mutter Gottes-Häuschen werden die- Lockerungen beschlossen, in aller Vorsicht. se Nischen oder Kästchen auch genannt. Und So ist aus der „Ausgangsbeschränkung“ eine manchmal stehen auch andere Figuren in die- „Kontaktbeschränkung“ geworden. Man darf sem „Häuschen“. Manche haben sogar eine jetzt wieder, auch ohne „triftigen Grund“, unter- Mariengrotte im Garten. wegs sein, darf Menschen treffen, wenn auch Halten Sie doch den Monat Mai hindurch ein- nach wie vor unter Beachtung von Vorschriften mal Ausschau in Ihrem Umfeld nach solchen wie genügend Abstand halten und Mund-Nase- Heiligendarstellungen und Mutter Gottes- Schutz-Maske tragen. Gemeinsame Gottes- Häuschen. Fotografieren Sie gerne ihr eigenes dienste sind wieder möglich, aber ebenso nur daheim und schicken Sie das Foto an rainer- unter strengen Auflagen: Zwei-Meter-Abstand [email protected]. und damit verbunden, je nach Anzahl der Plät- Ende Mai werden wir dann eine Bildcollage 23 ze in der Kirche, eine beschränkte Teilnehmer- zahl, Maskenpflicht, was das gemeinsame Be- tags sagt uns: Die Liebe zu Gott und zueinan- ten sicher nicht gerade einfach macht, Singen der ist die „Mutter aller Maßnahmen.“ Wenn wir sollte ohnehin vermieden werden, und ja: Man die Corona - Krise, die zurzeit die ganze Welt muss sich für die Gottesdienste vorher telefo- in Atem hält, als Herausforderung annehmen, nisch anmelden. dann schaffen wir es auch, die erforderlichen Haben wir jetzt Kontaktbeschränkung nicht nur Maßnahmen anzunehmen und so umzuset- untereinander sondern auch mit dem Lieben zen, dass sie uns weiterhelfen: Aufeinander Gott? Rücksicht nehmen, Abstand halten, wo es nö- Ein erster Blick in das Evangelium vom sechs- tig ist eine Mund-Nase-Schutz-Maske tragen, ten Ostersonntag, Johannes 14,15-21, lässt auch wenn es im Gottesdienst ist. Das alles ist diese Frage plötzlich interessant erscheinen. auch ein Ausdruck von Liebe zueinander und Es ist wieder ein Abschnitt aus der Abschieds- ermöglicht uns, gemeinsam den Kontakt zum rede Jesu, die er vor seinen Jüngerinnen und Lieben Gott zu pflegen. Jüngern im Abendmahlssaal gehalten hat, Ab diesem Wochenende werden wir die ersten Leiden und Tod vor Augen aber im österlichen gemeinsamen Gottesdienste feiern: Am Sams- Licht. Und da kündigt Jesus eine Kontaktbe- tagabend in Hausen und am Sonntagabend in schränkung an: „Nur noch kurze Zeit und die Kleinwallstadt, jeweils eine Maiandacht in Be- Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich, zug auf den Sonntag und mit eucharistischem weil ich lebe und auch ihr leben werdet.“ Segen. An Christi Himmelfahrt laden wir Sie Eine Kontaktbeschränkung lässt den Kontakt am späten Nachmittag zu einer Bittandacht im nicht abreißen, verändert ihn aber. Und manch- Freien ein, gleichzeitig in Hausen und Klein- mal erfordert ein Kontakt unter veränderten wallstadt. Bedingungen Kreativität und Phantasie. Wenn Wir haben den Zeitpunkt für unsere Gottes- ich mit jemandem „nur“ telefonieren kann, dienste bewusst so gewählt, um nicht den Eu- muss ich mir sein Gesicht, seine Ausstrahlung, charistiefeiern in die Quere zu kommen, die am sein Lächeln vorstellen. Und genau darauf zielt Vormittag im Fernsehen und Internet übertra- Jesus ab. Sein Tod und seine Auferstehung gen werden. verändert seine Daseinsweise. Das Bild von Gemeinsame Gottesdienste sind nur unter der Himmelfahrt, das uns am Anfang der Apo- strengen Auflagen möglich, die wir bereits ver- stelgeschichte sehr anschaulich gezeichnet öffentlicht haben. Auch kann ich es Ihnen nicht wird, verdeutlicht das noch. Jesus bleibt da, ersparen, sich zu diesen Gottesdiensten zuvor nicht sichtbar und greifbar, aber erfahrbar und telefonisch anzumelden. In beiden Kirchen ste- spürbar. „Ich werde euch nicht als Waisen zu- hen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur rücklassen...“ sagt er seinen Jüngern und uns. Verfügung, weil ein Mindestabstand von zwei Und er verspricht „einen anderen Beistand,“ Metern eingehalten werden muss, und bei den „Geist der Wahrheit.“ Der Heilige Geist ist Gottesdiensten im Freien dürfen grundsätzlich und bleibt die Kraft Gottes, die uns spüren und nur 50 Personen dabei sein. Alle diese Regeln erfahren lässt, wie sehr Jesus Christus auch gehören zu den Herausforderungen im Um- heute bei uns ist. Er ermöglicht uns, die Nähe gang mit dem Corona - Virus, gegen die man und das Wirken Jesu Christi auch da wahrzu- schimpfen kann, die man aber auch in Liebe nehmen, wo andere, „die Welt“, längst aufge- zueinander und zu sich selbst annehmen und geben haben zu glauben. Der Heilige Geist befolgen kann. Letzteres macht es auch uns, macht aus der Kontaktbeschränkung eine Kon- dem Seelsorgerteam und den Mitarbeiterinnen takterweiterung. in den Pfarrbüros leichter, damit klar zu kom- Allerdings erfahren das die Jüngerinnen und men. Jünger damals wie wir heute nur, wenn sie sich An dieser Stelle bedanke ich mich auch herz- darauf einlassen, wenn sie in ihrem Leben dem lich bei allen Ehrenamtlichen, die uns in diesen Wirken des Heiligen Geistes Raum geben. Je- Tagen bei der Organisation der Gottesdienste sus drückt das in seiner Rede so aus: „Wer unterstützen und die mit uns für einen guten meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der Verlauf sorgen. mich liebt; wer mich aber liebt, wird von mei- „Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebo- nem Vater geliebt werden und auch ich werde te halten.“ Mit diesem Wort Jesu beginnt das ihn lieben und mich ihm offenbaren.“ Die Liebe Evangelium dieses sechsten Ostersonntags. ist das Band, das den Jüngerinnen und Jün- Ja, schon oft gehört. Aber es lohnt sich, dieses gern, das uns heute, das der Kirche insgesamt Wort einmal unter allen möglichen Aspekten zu den Kontakt und die Kommunikation mit Jesus bedenken… Christus ermöglicht. Die Liebe zu Gott und die Herzliche Grüße Liebe zueinander. Ihr Pfarrer Markus Lang In dieser Haltung können wir auch die Heraus- forderungen, die uns die Corona - Krise derzeit Gebet zum sechsten Ostersonntag stellt, gemeinsam kreativ gestalten. Minister- Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, präsident Markus Söder hat bei einer Pres- um seine Arbeit heute zu tun. sekonferenz kürzlich gesagt, dass Kontaktbe- Er hat keine Füße, nur unsere Füße, schränkungen die „Mutter aller Maßnahmen“ um Menschen auf seinen Weg zu führen. sind. Der Blick in das Evangelium dieses Sonn- 24 Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. das Angebot an Gottesdiensten leider auch be- Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, schränken. um Menschen an seine Seite zu bringen. Für Gottesdienste, bei denen eine große Verfasser unbekannt Anzahl von Mitfeiernden zu erwarten ist, Erzählung zu Christi Himmelfahrt müssen Sie sich namentlich im Pfarrbüro (telefonisch) anmelden. Von einem Rabbi wurde erzählt, dass er je- den Morgen vor dem Frühgebet zum Himmel In Kleinwallstadt montags und dienstags aufsteige. Ein Gegner des Rabbi, ein frommer von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Gelehrter, lachte darüber und legte sich vor In Hausen während der üblichen Bürozeiten Morgengrauen auf die Lauer. Da sah er, wie (Mo. u. Mi. 10.00-12.00 Uhr/Fr. 16.00-17.00 der Rabbi als Waldarbeiter verkleidet sein Uhr) Haus verließ und in den Wald ging. Der Ge- In St. Peter und Paul Kleinwallstadt dürfen lehrte folgte ihm heimlich. Er sah den Rabbi ein zur Einhaltung des geforderten Sicherheitsab - Bäumchen fällen und in Stücke hacken. Dann standes von 2 m nur insgesamt 54 Plätze be- lud sich der Rabbi das Holz auf den Rücken setzt werden. Die Empore und die Plätze unter und schleppte es zu einer armen, kranken, ein- der Empore müssen gesperrt werden. samen Frau. Als der Gelehrte durch das Fens- In St. Michael Hausen dürfen nur insgesamt ter lugte, sah er, wie der Rabbi auf dem Boden 60 Plätze besetzt werden. kniete und den Ofen anzündete. Als die Leute Solange nur Wortgottesdienste gefeiert wer- später den Gelehrten fragten, was es denn nun den dürfen, können die ausstehenden Intenti- auf sich habe mit der täglichen Himmelfahrt onen nicht gehalten und keine neuen Intentio- des Rabbi, antwortete er still: „Er steigt noch nen aufgenommen werden. höher als bis zum Himmel.“ Überliefert Gebet und Erzählung aus: Folgende Regeln sind bei allen Gottes- Aufbruch für die Seele. diensten unbedingt zu beachten: Der Kalender für die Fasten- und Osterzeit 1. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, 2020. St. Benno Verlag, Leipzig wenn sie positiv auf Covid19 getestet oder da- ran erkrankt sind oder aktuell an einer anderen Regeln für gemeinsame Gottesdienste ansteckenden Krankheit leiden. Nachdem die staatlichen Organe die Feier von 2. Bitte kommen Sie rechtzeitig zu den Gottes- öffentlichen Gottesdiensten unter strengen diensten. Einlass in Kleinwallstadt nur über Auflagen ab dem 4. Mai 2020 wieder erlaubt den Eingang „Unterdorf“, in Hausen nur haben, hat unser Bischof Dr. Franz Jung am über den Haupteingang. 28. April 2020 ein Dekret erlassen, das die 3. Bringen Sie bitte eine Mund-Nase-Schutz- Feier von Gottesdiensten in unserem Bistum Maske mit, die Sie während des ganzen Got- während der Corona - Krise regelt. Bischof tesdienstes tragen müssen. Es kann auch eine Franz hat sich dabei bewusst dafür entschie- selbst genähte sog. Alltagsmaske sein. Das gilt den, noch keine Eucharistiefeiern zuzulassen. auch für Kinder ab 6 Jahren. In einem öffentlichen Brief vom 1. Mai 2020 erläutert Bischof Franz, dass das Bayerische 4. Bringen bitte Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Gesundheitsministerium empfiehlt, nach wie 5. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie vor auf die Spendung der Heiligen Kommunion sich bitte die Hände mit dem bereitgestellten zu verzichten. Desinfektionsmittel. Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt 6. Beim Betreten und Verlassen der Kirche des christlichen Lebens. Lesen Sie bitte dazu halten Sie bitte genügend Abstand zu anderen auch meinen Impuls zum fünften Ostersonn- Personen. tag. Eine Eucharistiefeier, in der nur der Pries- 7. Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeich- ter die Kommunion empfängt, alle anderen Mit- neten Platz ein. Das gewährleistet den gefor- feiernden aber, wenn auch aus hygienischen derten Abstand von zwei Metern zur nächsten Gründen, davon ausgeschlossen sind, entstellt Person. Wenn in einer Bankreihe mehrere Plät- die Eucharistie, die im Wesentlichen Gemein- ze ausgewiesen sind, rücken Sie bitte weiter, schaft mit Jesus Christus und untereinander wenn noch jemand kommt, damit dieser nicht ist. Damit die Feier der Eucharistie nicht zur über Sie drüber steigen muss. Personen, die Karikatur wird, legt es sich nahe, so Bischof in einem gemeinsamen Haushalt leben, Ehe- Franz, bis auf weiteres auf gemeinsame Eu- paare, Familien etc. müssen diesen Abstand charistiefeiern zu verzichten. zueinander nicht einhalten. Doch auch alle anderen Gottesdienstformen, 8. Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken Wortgottesfeiern, Maiandachten, Tagzeitenli- durch und füllen Sie die Reihen von vorne, turgie, Eucharistische Anbetung sind mit stren- damit niemand erst einen freien Platz suchen gen Auflagen und hohem Aufwand verbunden. muss. Unsere Kirchen müssen dafür vorbereitet wer- 9. Achten Sie bitte innerhalb der Kirche auf die den, und das braucht Zeit. Deshalb beginnen gekennzeichneten Wege und Wegrichtungen. wir mit gemeinsamen Gottesdiensten erst am 10. Befolgen Sie in der Kirche bitte die Anwei- Wochenende des 16. und 17. Mai und müssen 25 sungen des Ordnungsdienstes. 11. Bitte begeben Sie sich nach dem Gottes- Ordnungsdienst für Gottesdienste dienst unverzüglich nach Hause. Ansammlun- Die von der Diözese vorgegebenen Richtlini- gen, auch von kleinen Gruppen, auf dem Platz en für die Öffnung unserer Kirche für Wortgot- vor der Kirche sind nicht gestattet. tesdienste und später auch Eucharistiefeiern Regeln befolgen zu müssen, wo man norma- müssen erfüllt werden. lerweise große Freiheit gewohnt ist, ist immer Daher wird für jeden Gottesdienst, egal in wel- eine unangenehme Einschränkung. Bitte hal- cher Form er gefeiert wird, ein Ordnungsdienst ten Sie sich dennoch an diese Regeln, die uns von jeweils 4 Personen (Kleinwallstadt) und helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem Corona 3 Personen (Hausen) zur Regelung der Ein- - Virus in den Gottesdiensten möglichst auszu- gangstüren benötigt. schließen. Sobald es die Lage erlaubt, werden Bitte melden Sie sich, wenn Sie bereit sind, diese Regeln teilweise oder ganz wieder zu- solch einen Dienst in Zukunft zu übernehmen. rückgenommen. Wer unter die Risikogruppen fällt, aufgrund von Alter oder Vorerkrankung, entscheide bit- Für die Pfarreiengemeinschaft Christi Himmel- te selbst, ob er sich, oder einer Risikogruppe fahrt, Kleinwallstadt-Hofstetten-Hausen angehörendem Familienmitglied, einer evtl. Pfarrer Markus Lang Gefährdung aussetzen möchte. Folgende Gottesdienste sind in unserer Pfarreiengemeinschaft in nächster Zeit vor- gesehen: ST. PETER UND PAUL KLEINWALLSTADT: Sonntag, 17. Mai 18.00 Uhr Maiandacht zum Ausklang des Sonntags mit eucharistischem Segen. Donnerstag, 21. Mai 17.00 Uhr Bittandacht im Pfarrgarten Anmeldungen für die Bittandacht an Chris- ti Himmelfahrt in Kleinwallstadt am Montag (18.05.) oder Dienstag (19.05.) jeweils von 09.00 -12.00 Uhr unter der Tel. Nr. 21219. Ebenso können (müssen) Sie sich für den Got- tesdienst am 23. Mai in Kleinwallstadt, in welcher Form auch immer er stattfinden kann, schon am Montag (18.05.) oder Dienstag (19.05.) anmelden. ST. MICHAEL HAUSEN: Samstag, 16. Mai 18.30 Uhr Maiandacht zur Einstimmung auf den Sonntag mit eucharistischem Segen Donnerstag, 21. Mai 17.00 Uhr Bittandacht im Freien am Spielplatz unterhalb der Kirche Anmeldungen in Hausen zu den üblichen Öffnungszeiten unter der Tel. Nr. 654 502. Um den geforderten Sicherheitsabstand von 1,5 m bei Angeboten im Freien zu gewährleis- ten, besteht bei den beiden Bittandachten in Kleinwallstadt und Hausen keine Möglichkeit eine Sitzgelegenheit anzubieten. Sie benötigen für die Bittandachten kein Got- teslob. ------Bisher ist vom Bischöflichen Ordinariat noch keine Entscheidung wegen der Zeit nach Christi Himmelfahrt bekanntgegeben worden, daher kann die Planung für das Wochenen- de 23./24. Mai zum heutigen Tag noch nicht veröffentlicht werden. Bitte achten Sie auf die Vermeldungen im kommenden Amtsblatt und auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft. 26