Südspessart Vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe-Nr 35 Vom 2020-08-27.Pdf
Nr. 35 27. August 2020 Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG Kleinwallstadt zum 24.08.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Krise beherrscht immer noch unseren Alltag und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Laufenden halten. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Disziplin, mit der Sie die aktuellen Einschrän- kungen im persönlichen Leben umsetzen. Hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen ist es im öffentlichen Raum erlaubt, sich mit der en- geren Familie, also mit dem Lebenspartner, Verwandten in gerader Linie und Geschwistern sowie einem weiteren Hausstand oder in Gruppen von bis zu 10 Personen zu treffen. Im privaten Raum gibt es keine konkreten Einschränkungen, der Kontakt sollte aber auf ein Minimum reduziert wer- den. Das Abstandsgebot sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Berei- chen gelten weiterhin. Aktuell sind mit Ausnahme des Grillplatzes, Jugendzentrums (beides in Kleinwallstadt) und des Areals Torhaus/Brunnenplatz in Hofstetten die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Klein- wallstadt und der Gemeinde Hausen wieder geöffnet. Auch unser PlattenbergBad ist in eingeschränkter Form wieder nutzbar. Aktuell ist eine Besucher- zahl von max. 30 Badegästen pro Schicht möglich. Die Öffnungszeiten bis zum Ende der Sommerfereien: Montag bis Freitag: 13 – 15 Uhr, 16 – 18 Uhr und 19 – 21 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Frühbadestunde für max. 30 Personen Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage. Gerade in den sommerlichen Tagen appellieren wir im Sinne der weiteren Eindämmung des Corona-Virus, die Bestimmungen zu beachten. -
Südspessart Vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Der ideale Tag wird nie kommen. Er ist heute, wenn wir ihn Stadtprozelten dazu machen. Horaz Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 11. - 25. März 2021 NEUERÖFFNUNG • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massage • KG ZNS Bobath • Hausbesuche • Taping Anna Bauer • Taktil Physiotherapie Josef-Schmitt-Str. 4 • 97903 Collenberg Tel. 09376 9748625 • www.taktil-physio.de © hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag, 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. März 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Oberholz Frühjahr 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anmeldungen für das Oberholz Frühjahr 2021 werden bis zum 29.03.2021 bei der Gemeindeverwaltung, Herr Jaromin, [email protected], 09392/9760-16 entgegengenommen. Die Anzahl der Oberholzplätze sind uns noch nicht bekannt. Wir werden die Interessenten zeitnahe informieren. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Haushalt entgegengenommen werden kann. -
Kreisdelegiertenversammlung Mit Neuwahlen
Kreisverband Miltenberg Artikel vom 26.06.2017 [TODO: INFOBOX]Lw > CSU Kreisverband Miltenberg Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen Ulrike Oettinger zur neuen stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden gewählt Kreis Miltenberg. Bei der CSU-Kreisdelegiertenversammlung am vergangenen Montag in Großheubach begrüßte der Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetages und Bürgermeister Günther Oettinger die Delegierten des CSU-Kreisverbandes und dankte der Bayerischen Staatsregierung für den Kommunalen Finanzausgleich. CSU-Ortsvorsitzender Gernot Winter stellte in seinem Grußwort die Arbeit der CSU in Großheubach vor. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der CSU-Kreisvorsitzende MdL Berthold Rüth (Eschau) bereits zum zwölften Mal wiedergewählt. In ihren Ämtern als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Stefan Schwab (Kirchzell), Christopher Jany (Obernburg) und Martin Gundert (Erlenbach) bestätigt. Neu als Stellvertreterin wurde die Großheubacher Gemeinderätin Ulrike Oettinger gewählt, die dieses Amt von Getrud Reinthaler (Dorfprozelten) übernahm. Im Amt bestätigt wurden der Schatzmeister Johannes Nilles (Niedernberg) sowie der langjährige Schriftführer Thomas Bräutigam (Mömlingen). Für den ausscheidenden Schriftführer Hartmut Weber (Obernburg) wurde Marco Lebküchner (Großheubach) gewählt. Komplettiert wird der Kreisvorstand durch die Beisitzer Claudia Kappes (Stadtprozelten), Ralf Reichwein (Klingenberg), Eva Geis (Großwallstadt), Peter Schmitt (Amorbach), Günter Winkler (Eichenbühl), Karl-Josef Ullrich (Collenberg), Siegfried Scholtka -
Standesamtliche Nachrichten Amtliche
Nr. 24 43. Jahrgang 18. Juni 2020 Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Weiser Helmut, 59 Jahre, Trennfurter Straße 75 verstorben am 30.04.2020 in Klingenberg a.Main Schlichthaber Maria, geb. Laumeister, 99 Jahre, Brückenstraße 1 verstorben am 04.05.2020 in Klingenberg a.Main Hochzeiten: Naumann Robert und Ziergöbel Lena Eheschließung am 02.04.2020 in Klingenberg a.Main Holland Kilian und Oberle Caroline Eheschließung am 02.05.2020 in Klingenberg a.Main Amtliche Nachrichten Bürgerbeteiligung für den Ausbau der Ortsmitte Trennfurt Am Freitag, 19.06.2020 um 18:00 Uhr findet in der Dreifachturnhalle die Bürger- beteiligung für die Ortsmitte Trennfurt statt. Hier werden Sie von den Planern sowie von der Stadtverwaltung über das Bauvorha- ben informiert. Der Ausbau erstreckt sich beidseitig ca. von der Einmündung „Kleine Gasse“ bis zur Einmündung der „Großen Gasse“. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Bauverwaltung der Stadt Klingenberg a.Main Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 24 vom 18.06.2020 359 Abwasserzweckverband Main Mömling Elsava (AMME) Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2020 Die Stadt Klingenberg a.Main ist Mitgliedsgemeinde im Abwasserzweckverband Main Mömling Elsava (AMME). Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2020 des Zweckverbandes AMME wurde von der Regierung von Unterfranken mit Bekanntma- chung vom 30.04.2020 Nr. 12-1444.06-1-17 im Regierungsamtsblatt vom 11.05.2020 veröffentlicht. Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2020 können während der allgemeinen Dienststunden in der Verbandsgeschäftsstelle in 63906 Erlenbach a.Main, Am Wie- selsweg 3, eingesehen werden. Reichwein 1. Bürgermeister Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 25.06.2020, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 19.06.2020, 12 Uhr am Do. -
Ssp-2020-Kw36-Internet.Pdf
dspessart ü Woche S 36/37 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig die Geschwindigkeit zu erhöhen. Stadtprozelten Mahatma Gandhi Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 3. - 17. September 2020 Sie haben Freude, Menschen in ihrem Zuhause zu betreuen und ihnen damit auch im Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Dann suchen wir Sie als begeisterte Pflegekraft m/w/d (gerne auch als Wiedereinsteiger/in), die unser Team in Dorfprozelten engagiert dabei unterstützt. Ihr Profil ◼ Sie wünschen sich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. ◼ Für Sie steht der Mensch bei Ihrer Arbeit im Mittelpunkt. ◼ Sie möchten wohnortnah arbeiten. ◼ Sie haben Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Was Sie erwarten können ◼ Überdurchschnittliche Vergütung (AVR des Deutschen Caritasverbandes) ◼ Jahressonderzahlungen und Leistungszulage ◼ Beihilfeversicherung ◼ Zusätzliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung Frau Hennig, Tel. 09371 97 89 53 oder per Email: [email protected] www.filbert.de WIR HABEN IN ESCHAU BETRIEBSFERIEN VOM 22.8. - 5.9.2020 Ab Montag, Unsere Filialen in Elsenfeld haben in diesem Zeitraum für Sie geöffnet: 7. Sept. sind wir wieder Am Stachus 3, Tel. 0 60 22 - 26 40 45 zurück! Marienstr. 16, Tel. 0 60 22 - 64 91 91 Hier helfen wir Ihnen gerne weiter! -
Collenberg / Dorfprozelten
Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: Burg in Bödigheim. Bödigheim. in Burg weitläufige Besitzungen im Maintal, sowie über eine weitere weitere eine über sowie Maintal, im Besitzungen weitläufige der Burg. Dieses mächtige Adelsgeschlecht verfügte über über verfügte Adelsgeschlecht mächtige Dieses Burg. der übernahmen die Rüdt von Kollenberg die Herrschaft auf auf Herrschaft die Kollenberg von Rüdt die übernahmen Protektion verloren. Anfang des vierzehnten Jahrhunderts Jahrhunderts vierzehnten des Anfang verloren. Protektion re bis sie durch eine politische Verwerfung die kaiserliche kaiserliche die Verwerfung politische eine durch sie bis re - Jah hundert als mehr etwas hier residierten Schenken Die Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: wandelte sich der Namen im Laufe der Zeit in Kollenburg. in Zeit der Laufe im Namen der sich wandelte lenberg und Klingenberg. Zunächst Kolbenburg genannt genannt Kolbenburg Zunächst Klingenberg. und lenberg - Col von Gemeindewappen heutigen im auch als Schüpf, Diese Zeichen findet sich sowohl im Wappen derer von von derer Wappen im sowohl sich findet Zeichen Diese Stacheln bewehrten Hiebwaffe des Mittelalters. Mittelalters. des Hiebwaffe bewehrten Stacheln Beinamen Colbo leitet sich ab von Streitkolben, einer mit mit einer Streitkolben, von ab sich leitet Colbo Beinamen den wachsenden Einfluss der Kirche abzusichern. Der Der abzusichern. Kirche der Einfluss wachsenden den Maintal geholt, um die kaiserlichen Besitzungen gegen gegen Besitzungen kaiserlichen die um geholt, Maintal Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins ins Barbarossa Friedrich Kaiser von wurde Schenken Colbo Schenk von Schüpf (1132 - 1185). Die Familie der der Familie Die 1185). - (1132 Schüpf von Schenk Colbo Erbaut wurde die Kollenburg um 1150 von Conradus Conradus von 1150 um Kollenburg die wurde Erbaut Region aus. -
Standesamtliche Nachrichten
Nr. 26 41. Jahrgang 5. Juli 2018 Einladung zur Stadtratssitzung am Dienstag, 10.07.2018, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen 3. Sanierung / Neubau KITA Trennfurt Variantenentscheidung 4. Antrag der SPD Fraktion; Nachnutzung des Schulhauses Röllfeld 5. Behandlung von Bauanträgen 6. Standesamtsangelegenheiten 6.1 Bestellung von Herrn Martin Müller zum Standesbeamten und zum Leiter des Standesamtes Klingenberg a.Main 6.2 Widerruf der Bestellung von Frau Hildegard Kleiner zur Standesbeamtin 7. Geschwindigkeitsbeschränkungen in der OD Klingenberg 8. Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen aus dem Gremium Änderungen vorbehalten! Reichwein 1.Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Jurisch Antonia, geb. Leibmann, 86 Jahre, Mittlerer Weg 37 verstorben am 07.06.2018 in Klingenberg a.Main Steinbrecher Horst, 76 Jahre, Ringstraße 33 verstorben am 09.06.2018 in Alzenau Ühlein Gerd, 77 Jahre, Kastellstraße 14 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 408 verstorben am 13.06.2018 in Elsenfeld Arnold Klaus Dieter, 76 Jahre, Am Hang 2 verstorben am 15.06.2018 in Klingenberg a.Main Müller August, 94 Jahre, Langgasse 61 verstorben am 26.06.2018 in Lohr a. Main Hochzeiten: Klipenstein Natalia und Kücük Ahmet Eheschließung am 16.06.2018 in Klingenberg a.Main Amtliche Nachrichten Bekanntmachung über Widmung von Straßen und Wegen; hier: Paradeismühle Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates Klingenberg vom 12.06.2018 wird die un- ter 1 aufgeführte Straße gemäß Art. 6 BayStrWG gewidmet. 1. Straßenbeschreibung Straßenklasse: Ortsstraße Straßenname: Paradeismühle Fl.-Nr.: 8138 Gemarkung: Röllfeld Anfangspunkt: Einmündung an der Fl.-Nr. 3654/4 („Röllbacher Straße“) Endpunkt: Fl.-Nr. -
Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 Westfrankenbahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - Keine Streikausfälle Keine Ausfälle
DB RegioNetz Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 WestFrankenBahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - keine Streikausfälle Keine Ausfälle Zugtyp RB RB RB RE RE RB RB RE RB RB RE RE Zugnummer 33467 33470 33477 4399 4381 33469 33401 4383 33403 33405 4385 4387 Verkehrstag Mo-Fr (BY) Sa (BW) TGL Sa+S (BW) Mo-Fr (BW) Mo-Fr (BY) TGL TGL Mo-Fr (BY) TGL Mo-Fr (BW) Sa+S (BW) km Von: 0 Aschaffenburg Hbf 5:50 6:53 6:53 7:53 8:41 9:23 9:41 10:41 11:23 11:23 3 Aschaffenburg Süd 5:55 6:58 6:58 7:58 8:45 | 9:45 10:45 | | 7 Obernau X 5:59 X 7:02 X 7:02 X 8:02 X 8:49 | X 9:49 X 10:49 | | 9 Sulzbach (Main) 6:02 7:05 7:05 8:05 8:52 | 9:52 10:52 | | 15 Kleinwallstadt o 6:06 7:12 7:12 8:10 8:56 | 9:56 10:56 | | Kleinwallstadt 6:07 7:12 7:12 8:14 8:57 | 9:56 10:56 | | 18 Obernburg-Elsenfeld o 6:11 7:16 7:16 8:18 9:01 9:36 9:59 10:59 11:36 11:36 Obernburg-Elsenfeld 6:14 7:18 7:18 8:18 9:09 9:36 10:00 11:00 11:36 11:36 20 Glanzstoffwerke X 6:16 X 7:20 X 7:20 X 8:20 X 9:11 | X 10:02 X 11:02 | | 23 Erlenbach (Main) 6:19 7:24 7:24 8:24 9:15 9:40 10:05 11:05 11:40 11:40 24 Wörth (Main) 6:22 7:26 7:26 8:26 9:17 | 10:07 11:07 | | 26 Klingenberg (Main) o 6:24 7:29 7:29 8:29 9:19 9:44 10:10 11:10 11:44 11:44 Klingenberg (Main) 6:29 7:29 7:29 8:29 9:20 9:49 10:10 11:10 11:49 11:49 30 Laudenbach (b Kleinheubach) X 6:33 X 7:34 X 7:34 X 8:34 X 9:24 | X 10:14 X 11:14 | | 33 Kleinheubach 6:37 7:38 7:38 8:38 9:28 | 10:18 11:18 | | 37 Miltenberg o 6:41 7:43 7:43 8:43 9:32 9:58 10:23 11:23 11:58 11:58 VTS-Änderung Mo-Fr (BY) Miltenberg 5:56 6:24 6:56 7:44 7:59 -
Frühlingserwachen Amtliche Bekanntmachungen
30.30. JahrgangJahrgaangn Nr.Nrr. 17 21.21. 14. JanuarJa nuAprilar 20162016 FRÜHLINGSERWACHEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadt Freudenberg am Main BEKANNTMACHUNG Gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wird hiermit bekanntgegeben, dass die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haus-haltsjahr 2016 in der Zeit vom 18. April 2016 bis einschließlich 02. Mai 2016 im Rathaus Freudenberg – Zimmer Nr. 128 - während den üblichen Geschäfts-stunden öffentlich ausgelegt ist. Ferner ist die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 in ihrem vollen Wortlaut vom 18. April 2016 bis einschließlich 02. Mai 2016 an der Verkündigungstafel am Rathaus in Freudenberg und in den Stadtteilen Boxtal, Ebenheid, Rauenberg und Wessental angeschlagen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeord- nung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustande- kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- über der Stadt Freudenberg geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Freudenberg, den 30. März 2016 Bürgermeisteramt Roger Henning, Bürgermeister -2- BEKANNTMACHUNG DER HAUSHALTSSATZUNG der Stadt 97896 Freudenberg a.M für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund von §§81/4 Abs. 3 und Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg – kameral wird folgende Haushaltssatzung bekannt gemacht: I. § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 14.263.520 Euro davon im Verwaltungshaushalt 10.682.460 Euro im Vermögenshaushalt 3.581.060 Euro 2. -
Amtsblatt Kosten
kosten- Amtsblatt los! der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach mit den Gemeinden KLEINHEUBACH - LAUDENBACH - RÜDENAU Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Jahrgang 42 Nr. 13 26. Juni 2019 Sag einer Person, dass sie mutig ist, und du hilfst ihr, es zu werden. Thomas Carlyle - Amtlicher Teil - Gemeinde Rüdenau Bekanntmachung der Sitzung des Abstimmungsausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für die Bürgerentscheide mit Stichfrage zur Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters in Rüdenau am Sonntag, den 30. Juni 2019 Die Sitzung des Abstimmungsausschusses zur Feststellung des Abstimmungsergeb- nisses findet statt am Montag, 01. Juli 2019 um 17:00 Uhr im Rathaus Kleinheubach, Sitzungssaal EG, Friedenstraße 2, 63924 Kleinheubach. Der Abstimmungsausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung. 26.06.2019 Bernd Geutner Abstimmungsleiter Gemeinde Laudenbach Bekanntmachung der Sitzung des Abstimmungsausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für die Bürgerentscheide mit Stichfrage zur Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters in Laudenbach am Sonntag, den 30. Juni 2019 Die Sitzung des Abstimmungsausschusses zur Feststellung des Abstimmungsergeb- nisses findet statt am Montag, 01. Juli 2019 um 17:30 Uhr im Rathaus Kleinheubach, Sitzungssaal EG, Friedenstraße 2, 63924 Kleinheubach. Der Abstimmungsausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung. 26.06.2019 Sina Kuhn Abstimmungsleiterin Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale in den gemeindlichen Friedhöfen Kleinheubach, Laudenbach und -
Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten
Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Historisches Rathaus Stadtprozelten Ansicht Neuenbuch Heimatmuseum und Kirche Altenbuch Stadtprozelten Gemeinde mit Ortsteil Neuenbuch Altenbuch Informationsbroschüre www.stadtprozelten.de • www.altenbuch.de 1 2 Panoramaansicht Altenbuch Grußwort Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Alle Bürger, Neubürger und Gäste der Mitgliedsgemeinden Stadtprozelten und Altenbuch dürfen wir im Namen der Stadt- und Gemeinderatsmitglieder sowie der Verwaltung herzlich willkommen heißen. Diese Broschüre soll Ihnen Fragen nach dem „Wohin?“ beantworten; Auskunft geben über Anschriften von Behörden, Schulen, Kindergärten, Kirchen, Ärzten und Vereinen. Sie soll Ihnen einiges Wissenswertes über die örtlichen Verhält- nisse vermitteln und eine Hilfe sein, sich zurechtzufinden und sich rascher einzuleben. Aber auch wenn Sie schon längere Zeit Bürger unserer Verwaltungsgemeinschaft sind, wird Ihnen diese Informations- schrift noch einiges Neues über die örtlichen Gegebenheiten vermitteln können. Mit freundlichen Grüßen Claudia Kappes Ludwig Aulbach Gemeinschaftsvorsitzende Stellvertretender Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft und 1. Bürgermeisterin der und 1. Bürgermeister der Stadt Stadtprozelten Gemeinde Altenbuch 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort .............................................................................................1 Inhaltsverzeichnis ...............................................................................2 Branchenverzeichnis ...........................................................................4 -
Prinzenpaare 2014 Im 55. Jahr Der Schneeberger Krabbe
30. Jahrgang Februar 2014 Nr. 2 Grafik: Bernhard Pfeiffer, Foto: Thomas Haas Prinzenpaare 2014 im 55. Jahr der Schneeberger Krabbe Mitteilungsblatt Schneeberg Nr.2-2014 Seite 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Firma Tomac aus Buchen hat mit der Sanierung des Kanals in der Zittenfeldener Straße begonnen. Es werden zwei Teilstrecken 1 x 25 m und 1 x 15 m der Kanalleitung in offener Bauweise ausgetauscht sowie ein Kanalschacht neu gesetzt. An diesen Stellen traten große Schäden auf. Die restliche Kanalstrecke in der Zittenfeldener Straße kann zu einem späteren Zeitpunkt in Form von Inlinern ohne Aufgrabung saniert werden. Im Baugebiet „Erweiterung Sommerberg“ werden noch im Februar die Rodungs- und Fällarbeiten für den Straßenbau durchgeführt. Das Ingenieurbüro Eilbacher erstellt zurzeit die Ausschreibungsunterlagen für Kanal- und Wasserleitung sowie für den Straßenbau. Die Zuteilung der Bauplätze erfolgt in nächster Zeit im Rahmen der Umlegung. Erste Entwürfe für ein neues Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus in Zittenfelden wurden vom Ingenieurbüro Johann und Eck, Bürgstadt, vorgelegt. Diese Entwürfe werden mit der Feuerwehr Zittenfelden und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Zittenfelden in einer Bürgerversammlung besprochen. Wie Sie bereits wissen, finden am 16. März 2014 die Kommunalwahlen statt, bei welcher der Kreistag, der Landrat, der Gemeinderat und der Bürgermeister für die nächsten 6 Jahre gewählt werden. Von der Gemeinde wird Ihnen die Wahlbenachrichtigungskarte frühestens ab 10. Februar 2014 zugestellt und Sie können damit die Briefwahlunterlagen anfordern. Die Wahlbeteiligung ist ein Zeichen der demokratischen Verantwortung in unserem Gemeinwesen. Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht und wählen Sie. Mit der Begrüßung des Prinzenpaares, Angelika I und Uli I, sowie dem Kinderprinzenpaar, Hannah I und Jonathan I, hat die wunderbare Faschelnachtszeit in Schneeberg begonnen.