kosten- Amtsblatt los!

der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach mit den Gemeinden KLEINHEUBACH - LAUDENBACH - RÜDENAU Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Jahrgang 44 KW 08/09 24. Februar 2021

Denke nicht so oft an das, was Dir fehlt, sondern an das, was Du hast.

Marc Aurel - Amtlicher Teil -

Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach

Liebe Bürger*innen, Lockdown Endlich sinkt (Stand 17.02.2021) auch im Landkreis die Inzidenzzahl deut- lich und erreicht den Wert unter 100. Herzlichen Dank an alle, die sich an die Be- schränkungen halten, auch wenn es zum Teil sehr schwerfällt! Es ist aber weiterhin umsichtiges Verhalten notwendig, um sich und andere zu schützen. Es gibt Öffnungsperspektiven für einen Teil der geschlossenen Betriebe; für das wirtschaftliche Überleben ist dies dringend notwendig. An dieser Stelle wieder der dringende Appell die lokalen Geschäfte, die Essen-to-go oder einen Abholservice für bestellte Waren anbieten, zu unterstützen. Die Speisekarten der einheimischen Gas- tronomie, die Essen-to-go anbieten, finden Sie weiterhin auf der Homepage der Ver- waltungsgemeinschaft. Wenn wir es schaffen - und wenn Sie das lesen, wissen Sie es schon - , dass wir eine Woche unter dem Inzidenzwert von 100 geblieben sind, können auch die Kinder und Jugendlichen der Kindertagesstätten und der Schule wieder mit dem Besuch der jeweiligen Einrichtung beginnen. Hierfür gibt es abgestimmte Öffnungs- und Hygiene- schutzkonzepte, sodass die größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist. In diesem Amtsblatt finden Sie auch wieder Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Coronaschutzimpfung. Die Impfung ist ein Baustein und kann dafür sorgen, dass wir wieder ein Leben mit mehr Kontaktmöglichkeiten bekommen. Die Anmeldungsmöglichkeiten wurden erweitert, womit die Impfregistrierung erleich- tert wurde. Senioren, die bei der Anmeldung zum Impftermin Schwierigkeiten haben, können sich im Bürgerbüro melden und wir werden unterstützen. Bitte beachten sie, dass wir keine anderen Zugriffsmöglichkeiten haben, wir sind auf die gleichen Kon- taktdaten angewiesen, die auch in diesem Amtsblatt veröffentlicht werden. Erinnerung an einen Weggefährten Sicherlich geht es ihnen auch so, dass sie sich von Menschen verabschieden müs- sen, die verstorben sind und die sie auf ihrem letzten Weg begleiten möchten. Durch die Auflagen der Pandemie ist dies im Moment leider nur den Familienmitgliedern möglich. Erinnern möchte ich, stellvertretend für Viele, an dieser Stelle an Bertold Walter, der im Februar kurz vor seinem 80. Geburtstag verstorben ist. Er war ein Weggefährte im Gemeinderat. Er hat 24 Jahre lang sein Fachwissen in diesem Gremi- um eingebracht und für das Weiterkommen von Kleinheubach Sorge getragen. Seine überaus menschliche Art war für viele sehr wohltuend. Die Mitarbeiter seiner Firma und viele Menschen aus nah und fern lagen ihm sehr am Herzen. Er hat gerne geteilt und durch Spenden viele Vereine unterstützt und so das kulturelle Leben bereichert.

Seite 2 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Über den Gemeinderat hinaus hat er sich für seinen Berufsstand innerhalb der Innung ehrenamtlich engagiert, insbesondere für die Ausbildung junger Menschen. Zahl- reiche Ehrungen wurden ihm zuteil. Wir dürfen dankbar sein, dass es ihn gab und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Schule Unser Schulhaus wurde an das Glasfasernetz angebunden. Seit 08.02.2021 steht noch schnelleres Internet zur Verfügung. Gleichzeitig wurde auch die Anzahl der gleichzeitig möglichen Telefongespräche erweitert. Die Zeit der Pandemie hat uns verdeutlicht, dass hier Nachholbedarf bestanden hat. Im Schulhaus befinden sich die Einrichtungen Schule, Ganztagsklasse, Hort und Mensa. Der Telefoniebedarf, um mit den Eltern, Kindern und Behörden in Kontakt zu bleiben, hat sich stark erhöht. Friedenstraße Verkehrssituation Die Friedenstraße wurde wieder komplett für den Verkehr in beide Richtungen frei- gegeben. Für den Erhalt der ansässigen Einzelhandelsgeschäfte ist dies nach einem Termin mit den Inhabern ein wichtiger Baustein. Die innerörtliche Nahversorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Kleinheubacher Infrastruktur. An dieser Stelle möchte ich einen besonderen Appell an die Eltern richten, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Bitte vermeiden sie kritische Verkehrssituationen, denken sie an alle Kinder. Bürgerversammlungen Wie es im Moment aussieht werden aufgrund der Pandemie die geplanten Bürgerver- sammlungen im ersten Quartal nicht stattfinden können. Die Termine hierfür werden rechtzeitig bekannt gegeben. In Kleinheubach besteht vor den Gemeinderatssitzungen jeweils die Möglichkeit, Bürgerfragen zu stellen. Nach der letzten Gemeinderatssitzung gab es den Hinweis, dass die einzelnen Wortbeiträge akustisch nicht immer gut zu hören waren. Wir ha- ben nochmals mit den neuen Mikrofonen geübt, um die Situation zu verbessern. Bitte kommen sie weiter so zahlreich zu den Sitzungen. Kindergarten Regenbogen Unser Kindergarten Regenbogen, der mittlerweile eine Kindertagesstätte (Kinder- garten, Krippe, Hort) geworden ist, feiert in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum in der Alemannenstraße. Ein großes Sommerfest, wie wir es gerne geplant hätten, ist auf- grund der aktuellen Lage nicht möglich. Das Team plant fleißig einige Aktionen verteilt im Ort, um an das Jubiläum zu erinnern. Erinnern auch Sie sich noch an Ihre Zeit im gemeindlichen Kindergarten? Haben Sie Bilder oder fällt Ihnen eine Anekdote dazu ein? Wir wären froh, wenn Sie uns davon berichten oder Bilder zur Vervielfältigung zur Verfügung stellen würden. Gerne können Sie eine E-Mail schreiben an [email protected] oder Fotos und Texte im Bürgerbüro des Rathauses abgeben. Bleiben Sie gesund! Ihr, Thomas Münig

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 3 Schutz der Wildtiere im Winter Während sich Wintersportler und weite Teile der Bevölkerung über den schneereichen Wintereinbruch freuen, bricht für die heimische Wildtierwelt eine harte Zeit an. Wild- tiere finden im Winter nur spärliche und nährstoffarme Nahrung. Zudem ist das Fortbewegen bei Schneelage und Kälte erschwert und zehrt an Kräften, Fett- reserven und überlebenswichtigen Energievorräten. Um Energie zu sparen, haben Wild- tiere eigene Strategien entwickelt. Sie lassen sich einschneien, um vor Frost geschützt zu sein, und reduzieren ihre Bewegung auf ein Minimum, ihre Körpertemperatur senkt sich ab. Daher bitten das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach und der Bayerische Jagdverband (BJV) die Hundebesitzer und Wintersportler um besonde- re Rücksicht, damit unsere heimischen Wildarten möglichst störungsarm durch den Winter kommen können. Geben Sie deshalb auf Ihre vierbeinigen Freunde Acht, nehmen Sie sie am besten an die Leine und bleiben Sie auf befestigten Wegen, um unnötige Störungen der Wildtiere zu vermeiden. Freilaufende Hunde, die sich außerhalb des Einflussbereiches ihrer Be- sitzer befinden, sind eine besonders große Gefahr für das Wild. Laut Jagdgesetz ist der Jäger verpflichtet, den Jagdschutz in seinem Revier auszuüben und so das Wild vor dro- henden Gefahren zu bewahren. Das heißt, dass laut der Gesetzeslage wildernde Hunde und übrigens auch Katzen getötet werden können, wenn sie dem Wild nachstellen. Ordnungsamt, Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach

Gemeinde Rüdenau Einführung von Öffnungszeiten beim Grüngutsammelplatz der Gemeinde Rüdenau Für den Grüngutsammelplatz folgende Öffnungszeiten: Im Frühjahr (März bis Mai) dienstags von 16.30 – 18.30 Uhr freitags von 17.00 – 19.00 Uhr samstags von 11.00 – 17.00 Uhr Es wird ausdrücklich gebeten, auf dem Grüngutplatz keine Transportverpackungen zu hinterlassen und bei der Bündelung von Grüngutanfällen keine Kunststoffschnüre oder Draht, sondern nur organische Materialien zu verwenden. Äste und Stammteile werden nur bis zu einem Durchmesser von 15 cm angenommen. Wurzelstöcke können nicht angeliefert werden. Diese sind auf der Müllumladestation Erlenbach oder der Kreismülldeponie Guggenberg zu entsorgen. Vor der Anlieferung ist anhaftendes Erd- und Steinmaterial zu entfernen. Gemeinde Rüdenau Monika Wolf-Pleßmann Erste Bürgermeisterin

Seite 4 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Abwasserzweckverband -Mud Miltenberg Der Abwasserzweckverband Main-Mud Miltenberg, eine Körperschaft des öffentli- chen Rechts, mit Sitz in Miltenberg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten unbefristet in Teilzeit Alle vorgenannten und nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbe- zeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: • Posteingang- und Postausgang, allg. Schreibarbeiten • Rechnungsanweisung • Weiterführung des Abwasserkatasters • Mitarbeit im Bereich der Arbeitssicherheit, Personalsachbearbeitung und Haushaltserstellung Ihre Qualifikation: • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten der Kommunalverwaltung (BL I). Unsere Erwartungen: • fundierte Kenntnisse in der Sachbearbeitung des öffentlichen Dienstes • wünschenswert sind Erfahrungen mit den Fachanwendungen der AKDB Wir bieten Ihnen, einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Bezahlung nach Ihrer Qualifikati- on und den bisherigen Tätigkeiten nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Arbeitszeit können Sie (im Rahmen der Dienstvereinbarung) flexibel gestalten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Für evtl. Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsleitung unter der Telefonnummer 09371/9797-12 zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 19.03.2021 an die Geschäfts- stelle des Abwasserzweckverbandes Main-Mud, Altstadtweg 31, 63897 Miltenberg. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens daten- schutzkonform vernichtet. Text: Abwasserzweckverband Main-Mud, Miltenberg

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 5 Standesamtliche Nachrichten Geburten -/-

Eheschließungen -/-

Sterbefälle 06.02.2021 Bertold W a l t e r, Kleinheubach 06.02.2021 August H e i n, Rüdenau 08.02.2021 Ludwig G e i d e l, Kleinheubach 08.02.2021 Waltraud L e h m a n n, Kleinheubach

Fundamt VG Kleinheubach 1 x JBL Bluetooth-Lautsprecher

Öffnungszeiten der VG Kleinheubach Kleinheubach Montag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Laudenbach Montag 10.30 - 11.30 Uhr Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr Rüdenau Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Jeden ersten Dienstag im Monat: 17:00 - 19:30 Uhr

Seite 6 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Quelle Titelbild: migung des Verfassers. Weiterverwendungder Werbung von Hansen|Werbung.Genehmigung nurmit ausdrücklicher sind diejeweiligenVerfasser (Urheber). Weiterverwendungder Bild-und Textbeiträge nurmitGeneh- ausdrücklicher Grafiken übermittelte Textbeiträgesowie und Bild- für Verantwortlich übernommen. Haftung keine wird Druckfehler Für © hansenwerbung.de Erscheinungsweise undVerteilungsart: Auflage: Druck: Anzeigengestaltung, Satz undLayout: V.i.S.d.P. u.Vertrieb:Herausgeber Impressum: Kleinheubach © Pixabay.com an dieVGKleinheubach,E-Mail:[email protected] Amts- undMitteilungsblatt VGKleinheubachKW08/09 vom24.02.2021-Seite7 HANSEN|WERBUNG ([email protected]). • Amtsblatt VGKleinheubachKW10/11: Hauptstr.38a Bitte sendenSieIhreTextveröffentlichungen Gerne beratenwirSieunter Tel. 09371/4407. - EsfolgtdernichtamtlicheTeil - Anzeigen sendenSiebittedirektan Mittwoch, 03.03.2021,10Uhr. ANNAHMESCHLUSS Bitte beachten:

• • Foliendächer • Dachentwässerung • Fassadenverkleidung • Spenglerei 14-tägig füralleHaushalte 2.970 Exemplare Dauphin-Druck, Großheubach Tel.: 09371/4407,Fax:09371/69659,E-Mail:[email protected] Hansen|Werbung GmbH&Co.KG,Hauptstr. 8,63924Kleinheubach Tel.: 09371/9716-28 VG Kleinheubach,Friedenstr. 2,63924Kleinheubach • abdichtung Balkon- u.Terrassen- Metalldacheindeckung Tel.09371/4330 • [email protected] • Kundendienst • • • Altbaumodernisierung • Altbaumodernisierung • Badrenovierung • Badrenovierung • Neubauinstallation Sanitärinstallation Hauswasserinstallation

Diese Küche montierten wir in Rüdenau Modell: Front weiß glanz mit zweistufen Kanten Arbeitsplatten und Rückwand in Eiche Nebraska Laudenbacher Küchenstudio 35 © hansenwerbung.de

Entdecken Sie unsere Küchenvielfalt bei einem Besuch in unserer Ausstellung in Laudenbach Beratung, Verkauf und Montage aus einer Hand. Voranmeldung notwenig, da der Chef und auch die Chefi n selbst montieren. Uwe Naumann • Dr.-Vits-Straße 3 • 63925 Laudenbach Tel. 0 93 72 - 2 01 64 • Mobil 0171 - 624 59 73 • [email protected]

Ihre Anzeige in unseren Amtsblättern …

Ausgabe Nr. 1 Nr. 2/19 t ∙ 4. Januar 2019 10.1.2019 ssar KW01 r Rundschau Amtsblatt pe che BAERISCHER Mitteil de Verwaltungsgemeinschaft nfel ds Else ü Kreuzwertheimlungsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes S mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach kosten- Amts- und Mitteilungsblatt mit Ideen ! ltenbuch los! mit Beuchen, Qualitätsmöbel Amts- und Boxbrunn, mit Breitenbuch, Schneeberg Ehrlich, persönlich und individuell mit den Gemeindender Verwaltungsgemeinschaft KLEINHEUBACH - LAUDENBACH Kleinheubach - RÜDENAU Neudorf und Buch, Ottorfszell, mit Hambrunn Weilbach Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn Reichartshausen Preunschen und und Zittenfelden mit Weckbach, Amts- und Watterbach Gönz, Ohrnbach, Jahrgang 42 Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Mitteilungsblatt Woche: 49/2018 Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof n ltenbuch llenberg rrelten Mitteilungsblatt Nr. 02 | KW05 02. Februar 2019 aulbach und tadtrelten 4. Dezember 2018 Möbelhaus Sandt Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 1 llenberg Industriestraße 23 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg GmbH 63920 Großheubach Gemeinde Mömlingen Nr. 4 | KW08 (0 93 71) 4 03 15 20. Februar 2019 9. Januar 2019 Jahrgang 2019 Gemeinde Röllbach r • 4 www.sandt.de25. Januar 2019 4 Kostenlos an alle Haushalte Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg .r. Nr. 2 Nr. 1 NEUJAHRSEMPFANG 4. Januar 40. Jahrgang Markt Kreuzwertheim Die „Große“ rrelten Termine und Veranstaltungen Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, der Stadt MainBogen- Mönchberg gehört es dir – für immer. 22.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle Auslosung Konfuzius 23.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle 03.03.2019 14 Uhr - Kinderfasching, VfL Halle am Samstag, den 5. Januar 2019 Lassen Sie sich überraschen!

aulbach um 17 Uhr in der Der Eintritt ist frei, Einlass ab 14 Uhr. Fehler sind wie Berge. Gemeinde Hasloch Röllbach Herausgeber Am Sonntag 13. Januar 2019 beginnt Seniorennachmittag „Fasching“ PJH Herausgeber Für Kaffee und Kuchen ist das Team 21.02.2019 Herausgeber(v.i.S.d.P.), um 15 Uhr in der Frankenhalle die -

Man steht auf dem Gipfel 06.03.2019 Schützenverein Heringsessen (v.i.S.d.P.), des Kirchenvereins St. Peter und Amts- und Mi� eilungsbla� der Stadt Obernburg mit Stad� eil Eisenbach eil Stad� mit Obernburg Stadt der eilungsbla� Mi� und Amts- (v.i.S.d.P.),Redaktion, beliebte Veranstaltung zur Auslo- Sport- und Kulturhalle Eisenbach. Druck Paul zuständig. Redaktion,Dauphin-DruckAnzeigen- sung der MainBogen-Weihnachts seiner eigenen und redet verwaltung, Anzeigen-GmbH aktion-Gewinne mit dem Auto als Der Erlös kommt der Kirche zugute. verwaltung,AuwegDruck 23a Hauptpreis (diesmal ein nagelneu- Während der Veranstaltung werden Fehler sind wie Berge. Man steht auf dem Gipfel über die der Anderen. Druck63920Druckerei - Großheubach er Mitsubishi Space Star). zudem 500,- Euro (10 x 50,- Euro) DruckereiKlein+Hiese Markt Alle Bürgerinnen und Bürger nur unter den Anwesenden (mit Afrikanisches Sprichwort Klein+HieseSatz, GmbH Dazu ist jedermann herzlich einge seiner eigenen und redet über die der Anderen. tadtrelten Gemeinde Schollbrunn sind herzlich eingeladen, GmbHAnzeigen-Wilhelmstr. 22 laden! MainBogen-Card) verlost. Elsenfeld Wilhelmstr.verwaltung63911 22 63911HansenKlingenberg Werbung Kurzweilige Unterhaltung ist ga- Das Kommen lohnt sich also! das neue Jahr gemeinsam GmbHKlingenberg &Tel. Co. KG3041 rantiert: Neben der spannenden Man öffnet die Augen, schließt sie wieder und Hauptstr. 8 Afrikanisches Sprichwort Tel. 3041Fax 20912 Verlosung spielt die hervorragen- 63924Mail: stadtinfo. nimmt das, was man erblickt, hinüber in den Traum. zu begrüßen und zu feiern. Fax 20912 - Wildenburg Wandlung ist notwendig KleinheubachMail:anzeig stadtinfo.en@ de HSG-Bigband bekannte Stücke kostenlos an alle Haushalte Tel.anzeig 09371/4407klein-hiese.deen@ verschiedenster Musikrichtungen - 10. - 24. Januar 2019 Auflage 3.000 Stück wie die Erneuerung Mail: mail@ und das Ensemble von MainMusi im Herbstwald Das ist das Leben. klein-hiese.dehansenwerbung.deDie Stadtinfo 29 Jahrgang 2019 cal stellt ausschnittweise sein neu 11. Januar 2019 der Blätter im Frühling Die Stadtinfoerscheint Foto: Georg Hess Die Stadtinfo Friedrich Hebbel erscheintwöchentlich es Programm vor. Nr. 2 erscheintdonnerstags Au age: 4.300 Stück Vincent van Gogh wöchentlich

donnerstagsAuflage 4510

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen donnerstags GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] Auflage 4622 4510 in 5.500 kostenlos & zuverlässig Haushalte … über 70.000 Mal gelesen! AGENTUR MARKETING MEDIEN

Seite 8 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 MITTEILUNGSBLATT

für Gemein- die den

KLEINHEUBACH LAUDENBACH RÜDENAU Jahrgang 44 KW 08/09 24. Februar 2021

Gesangverein „Sängerlust“ Laudenbach Information an die Mitglieder des Gesangvereins Sängerlust Laudenbach mit den Chören „Intakt-der Chor“ und „Lollipops“ - Jahreshauptversammlung im März 2021 findet nicht statt – Liebe Mitglieder, die für März 2021 geplante Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen kann aufgrund der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Versammlungsverbot nicht stattfinden. Somit wird diese Versammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Vorstand des Vereins Wolfram Ball, 1. Vorsitzender Bernadette Eck, 2. Vorsitzende Klaus-Dieter Bachmann, Kassier Paula Schmitt, Schriftführerin wird bis zur Neuwahl im Amt bleiben. Gesangverein Sängerlust Laudenbach gez. Wolfram Ball gez. Bernadette Eck Text: Gesangverein Sängerlust Laudenbach

Heimat- und Geschichtsverein Laudenbach Aufgrund der aktuellen Corona Infektionszahlen im Landkreis sieht sich der Vorstand des HGV Laudenbach gezwungen die für den 25. März geplante Jahreshauptver- sammlung 2021 abzusagen. Wenn die Corona Situation sich wieder verbessert und die geltenden Versammlungsbe- schränkungen aufgehoben sind, wird die Vorstandschaft die Jahreshauptversammlung neu terminieren und via Amtsblatt, per Aushang und auf der Homepage dazu einladen Die Vorstandschaft des HGV Laudenbach Text: HGV Laudenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 9 Wanderfreunde Rüdenau e.V. Jahreshauptversammlung verschoben Leider hat sich die Situation in Bezug auf die Corona-Pandemie noch nicht grundle- gend geändert und es gelten nach wie vor Kontaktbeschränkungen, die gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen nicht erlauben. Aus diesem Grund muss die für 14. März geplante Jahreshauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Über einen neuen Termin werden wir rechtzeitig informieren. Hinter den Kulissen laufen aber sehr konkret die Planungen weiter für Unterneh- mungen, die wir uns für die kommenden Monate vorgenommen haben, wie z.B. für den Vereinsausflug am Samstag, 11.09., sowie für das Wanderwochenende vom 01. bis 03. Oktober. Informationen erfolgen wie gewohnt jeweils aktuell über Aushang im Vereinskasten. Wanderfreunde Rüdenau e.V. Text: Wanderfreunde Rüdenau e. V.

Evangelische Öffentliche Bücherei Alte Schule Lieferservice und Rückgabemöglichkeit seit 15. Januar 2021 Da die Bücherei noch geschlossen bleiben muss, bietet sie die Möglichkeit zur Medi- en-Rückgabe und einen Lieferservice an. Hierzu ist die Bücherei jeweils am Mittwoch von 10 bis 11 Uhr und am Freitag von 16 bis 17 Uhr telefonisch unter 09371-9589865 erreichbar. In dieser Zeit können per Anruf Medien bestellt werden, die im kontakt- losen Lieferservice zugestellt werden. Auch Bestellungen per Mail sind möglich; diese bitte mit Angaben zu Name, Anschrift und (wenn zur Hand) auch Lesernummer an [email protected] Bestellt werden können alle Medien (Bücher, Hörbücher und -sticks, Spiele), die im Medienbestand (s. www.buecherei-kleinheubach.de) in grün als verfügbar markiert sind. Gerne werden auch Buchpakete nach Leserwunsch zusammengestellt. Für die Rückgabe der Medien steht ein Rückgabe-Kasten am rückwärtigen Eingang zur Bücherei (Alte Schule) im Kirchhof bereit. Das Büchereiteam freut sich auf viele Bestellungen und Rückgaben. Gerne wird auch auf die Möglichkeit der Onleihe von eMedien hingewiesen. Näheres hierzu auf der Homepage unter „Onleihe - eBooks & mehr“. Text: Evangelische Öffentliche Bücherei „Alte Schule“

Seite 10 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Bauhof Markt Kleinheubach Unsere Frühlingsboten trotzen dem Schnee Im November 2018 starteten wir Gärtner vom Bauhof unser Zwiebelpflanz- Projekt mit der fleißigen Hilfe der Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Regenbogen“ und der 5. und 6. Klassen der örtlichen Schule. Sie finden die bepflanzten Bereiche in der Römerstraße, am Zitronenplatz, an der Feuerwehr beidseitig und ge- genüber der Hem-Tankstelle. Im März des Folgejahres waren die ersten Resultate unserer Arbeit zu sehen. Nach den grünen Spitzen der Blätter ließen sich auch bald die gelben und wei- ßen Blüten der Narzissen und kurz darauf die roten Tulpen blicken. Die Freude war nicht nur bei den Bauhofmitarbeitern sehr groß, sondern auch bei allen beteiligten Kindern und Jugendlichen, als unsere bepflanzten Bereiche in voller Blüte standen. Im November 2019 kam dann ein langer Blühstreifen im Siemensring/Gänsewiese hin- zu, bei dem unter anderem blaue Traubenhyazinthen für weitere Farbtupfer sorgen.

Auch im 3. Winter trieben die Zwiebeln wieder zuverlässig aus und so waren, auch dank der milden Witterung, schon ab Mitte Dezember 2020 erste zarten Triebe in den Wiesenflächen zu entdecken. Damit diese bis zur Blüte nicht beschädigt werden - durch versehentliches Betreten oder Hunde, die dort ihr Geschäft erledigen – griffen die zwei Gärtnerinnen zum grünen Absperrband, um die Flächen zu markieren und so zu schützen. Trotz des kalten und für unsere Verhältnisse schneereichen Februars lassen sich die Frühlingsboten nicht aufhalten. Schon bald werden wir uns wieder über eine reiche Blütenpracht freuen können, die uns das Frühjahr verschönert! Text u. Fotos: Bauhof Kleinheubach, Tanja Schohe und Eveline Scharf

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 11 Jugendbeauftragte Laudenbach Laudenbacher Faschingszug – Gewinner steht fest Ein kleiner Zug setzte sich letzte Woche in Bewegung, 39 Waggons hingen an der Lok, viele bunte Gesichter und Gewänder konnte man bestaunen… Gestern zum Rosenmontag erreichte das Spektakel seinen Höhepunkt, Laudenbach hat abgestimmt und seinen ganz persönlichen Narr 2021 gekürt: Wagen 21 hatte die Nase vorne. Pünktlich zur Faschingsparty dürfen sich der kleine Leo und seine Mama freuen, denn die wurde auch noch von der Losfee zur Gewinnerin der Mitspieler gezogen. Beide kommen also in den Genuss unseres Faschings- Überraschungspakets. Die Jugendbeauftragten freuen sich über die zahlreiche Teilnahme an der Aktion und ihr könnt gespannt sein, was in diesem Jahr an weiteren Aktionen auf euch zukommt. Text u. Fotos: Jugendbeauftragten Laudenbach

CCK Hannjörche CCK Hannjörche e.V. Da leider auch der Kinderfasching in diesem Jahr ausfallen musste, hatte sich das Kinderfaschingsteam des CCK Kleinheubach um Sofia Scholz und Milena Jäger etwas für die kleinen Narren einfallen lassen - Fasching to-go für Zuhause! Die kleinen Narren des CCK, die Jörchli und die CCK Kids, durften sich ihre Überraschungstüte beim sogenannten Kinderfasching Drive-Inn am Faschingssams- tag an der Güterhalle am Bahnhof abholen. In der Überraschungstüte versteckten sich neben Süßigkeiten und Luftballons auch ein paar Vorschläge zum Malen und Basteln, Ideen zum Schminken, Rezepte zum Backen und Experimentieren und Vieles mehr. So war u. a. auch eine Bastelanleitung für eine Konfetti-Kanone in der Tüte enthalten. Damit auch alle anderen kleinen Närrinnen und Narren zu Hause feiern konnten, wurden die Vorschläge zum Kinderfasching auch auf der Homepage unter www.cck-hannjoerche.de veröffentlicht - da natürlich ohne Süßigkeiten. So musste zu Hause nur noch die Musik angeschmis- sen werden: ob CD, gestreamt oder im Internet – Hauptsache laut! Dazu konnten die Kinder singen, tanzen und das alles natürlich schön geschminkt und in Verkleidung. Der CCK Hannjörche e.V. und besonders das Kinderfa- schings-Teams hofft, dass alle CCK-Kinder mit der To-Go-Aktion viel Spaß hatten - aber immer verbunden mit der Hoffnung, im nächsten Jahr wieder GEMEINSAM Fasching feiern zu können. Auf den Kleeheibacher Kinderfasching in dreifaches „Hannjörche – Helau“! Text u. Fotos: CCK Hannjörche e.V.

Seite 12 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Kath. Kindergarten „Traumland“ Kleinheubach

Eine Faschingsfeier im Kindergarten so ganz ohne Verkleiden, Konfetti, Luftschlangen & Spaß? Unmöglich… Also haben wir uns auch für diese neue Situation etwas einfallen lassen und feierten mit den Kindern in unserer Notbetreuungsgruppe eben einfach eine Mini-Fastnachts- feier mit viel guter Laune, einer kunterbunten Kostüm- Modenschau & als Highlight gab es sogar ein lustiges Kasperltheater. Da dieses Jahr leider unser traditioneller Rathaussturm am Altweiberfaschings-Tag auf der Gemeinde bekanntermaßen ausfal- len musste, luden wir unseren Bürgermei- ster Thomas Münig eben kurzerhand mit zum „Kasperlgucken“ zu uns in den Kinder- garten ein. Die Kinder freuten sich natürlich riesig darüber, als sie die Krawatte an ihm zum „Abschneiden“ entdeckten und so unseren Karnevalsbrauchtum in Ehren halten konnten :) Aber auch unsere Kinder zu Hause wurden nicht verges- sen und erhielten von uns einen kleinen Faschings- gruß in der Tüte, in der sich allerhand Überraschungen fanden für eine tolle und hof- fentlich genauso lustige Fa- schingsfeier daheim! Aktuell hoffen wir sehr, dass die Kindergärten nun schnellst möglichst in den „Regel- betrieb“ zurückkehren können und ALLE Kinder wieder kommen können. Dies wäre aktuell ab Montag, den 22. Februar 2021 möglich für ALLE Kinder, wenn die 7-Tage-Inzidenz unter 100 liegt! So hoffen wir das Beste & hoffentlich bis ganz bald! Text u. Fotos: Kath. Kindergarten „Traumland“

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 13 ILE Odenwald-Allianz

Immobilienseite der Odenwald-Allianz Ein kostenloses Angebot für unsere Bürger*innen in der Odenwald-Allianz Ob Eigenheim, Mietwohnung, Geschäftsräume oder Baugrundstück: Melden Sie Ihre Angebote und Gesuche aus den Kommunen der Odenwald-Allianz an das Allianzma- nagement: Tel.: 09373/209-40, E-Mail: [email protected]

Mietangebote

Amorbach - 3-Zi.-Whg., 1. St., ca. 70 m², hell, ruhige Lg., kl. AR, Küche, TLB neu saniert, gr. BLK, 20 m² Terr., Carport-SP., KM 420 € + NK + 2 MM KT., Tel. 09373/3972 od. E- Mail: [email protected] Laudenbach - 4-Zi-Whg., EG, Erstbezug nach Sanierung, ca. 125 m², FBH, Wohn-/Esszi., gr. Küche, BLK, Keller, zzgl. Carport u./od. Garage, KM 875 € + NK + 2 MM KT. Tel.: 0170/3068630 - 1-Zi-DG-Whg., 45 m², teilmöbl. TLB m. Du., Wohnküche m. EBK, AR, ab 1.3.2021, KM 320 € + NK + 1 MM KT. Tel.: 09372/1206874 Weilbach - Mehrere Produktionshallen m. Krananlagen bis 20 Tonnen, Lager- u. Büroräume sowie Garagen- u. Stellplätze. Bei Interesse bitte melden unter: Breunig & Co. Tel. 09373 / 97160 - Gewerbl. Büroflächen, 1. OG, 94 m², zentr. Lg., Aufteilung: Flur, WC, gr. Zi., kl. Nebenzi., KM auf Anfrage. Markt Weilbach Bau- und Vermietungs-GmbH, E-Mail: [email protected], Tel.: 09373/9719-18 - Gewerbl. Büroflächen, DG, 70 m², zentr. Lg., Aufteilung: Flur, WC, 1 gr. Zi., 2 kl. Zi., AR, Küchennische, KM: auf Anfrage. Markt Weilbach Bau- und Vermietungs- GmbH, E-Mail: [email protected], Tel.: 09373/9719-18

Seite 14 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Mietgesuche

Amorbach und Schneeberg - Berufstätige 45-Jährige sucht 2- bis 3-Zi-Whg. zur langfr. Nutzung, NR, keine Haustiere. Tel.: 0151/10319154 Amorbach und Umgebung - Paar (29 u. 34), ohne HT, sucht 2- bis 3-Zi-Whg. zur langfr. Nutzung. Tel.: 0151/ 66842394, E-Mail: [email protected] Schneeberg - Der Markt Schneeberg sucht für einen Bürger eine kl., einfache Whg., garantierte Mietzahlung. Angebote bitte an Markt Schneeberg. Tel.: 09373/973940 Amorbach, Kirchzell, Schneeberg, Weilbach - Junge Frau, ohne HT, sucht 1- bis 2-Zi-Whg. zur langfr. Nutzung. Tel.: 09373/2062940

Kaufangebote

Kirchzell - „Kaisers Forellenwiese“ steht aus Altersgründen zum Verkauf: 4.433 m² (erschl.), m. Wohnhaus, Nebengeb. u. eig. Quelle. Die im Nebenerwerb betr. Fischzucht kann weitergeführt werden. Makler sind nicht erwünscht. Ernsthafte Kontaktauf- nahme unter Tel.: 09373/4044

Kaufgesuche Amorbach - Wir, kleine Familie (3 Pers.), suchen ein (teil-)erschlossenes Baugrundstück, bis max. 1.000 m², Tel.: 01575/7232725, E-Mail: [email protected] Amorbach und Schneeberg - Suche ein Baugrundstück od. Haus. Tel.: 09373/5939283 od. 0157/70356042. Amorbach und Umgebung - Familie sucht ein schönes Baugrundstück (gerne auch Hanglage). Tel.: 01525/3759403 Text: Odenwald-Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 15 Besuch an Ihrem Ehrentag Die Bürgermeister*in der Verwaltungsgemeinschaft besuchen Sie gerne an Ihrem Ehrentag. Kommt Ihnen ein Besuch durch die Bürgermeister*in an Ihrem Ehrentag ungelegen, bitten wir um kurze Information an das Vorzimmer, unter der Telefon-Nr. 09371/9716-28. Aufgrund der aktuellen Corona Situation finden diese Besuche aktuell nicht immer an Ihrem Ehrentag statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Anmeldung für FOS/BOS Obernburg Die Berufliche Oberschule Obernburg am Main (FOS u. BOS) weist darauf hin, dass Anmeldungen ab sofort online (www.fos-obernburg.de) möglich sind. Das aus- gedruckte Anmeldeformular und die nötigen Unterlagen müssen in der Zeit vom 22. Februar bis einschließlich 19. März 2021 nach telefonischer Terminabsprache im Sekretariat abgegeben werden. Fachoberschule (FOS) Die Fachoberschule führt in zwei Schuljahren (11. und 12. Jahrgangsstufe) zur Fach- hochschulreife. Das Angebot umfasst die Ausbildungsrichtungen „Technik“, „Wirt- schaft und Verwaltung“ und „Sozialwesen“. Vorausset-zung für die Aufnahme ist ein mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Schüler des Gymnasiums, welche die Vorrückungserlaubnis in die 11. Klasse be- sitzen, unterliegen keinem besonderen Notendurchschnitt. Nach zwei Schuljahren (11. und 12. Klasse) findet eine Abschlussprüfung statt. Ihr Bestehen (Fachabitur) eröffnet neben einem Studium an einer Fachhochschule auch die Laufbahn des geho- benen nichttechnischen Finanz-, Justiz- oder Verwaltungsdienstes. Unter bestimmten Bedingungen können Schülerinnen und Schüler anschließend auch die 13. Klasse besuchen, um dort die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Als Anmeldeunterlagen werden ein amtl. Ausweis, ein Lebenslauf, Nachweis über Masernschutz und das Zwischenzeugnis vom März 2021 bzw. das Zeugnis des mittleren Schulabschlusses im Original benötigt.

Seite 16 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Für Schüler, die sich zurzeit in der 10. Klasse des M-Zuges an der Mittelschule bzw. der Wirtschaftsschule befinden, gibt es die Möglichkeit, eine Vorklasse zu besuchen. Die Vorklasse dauert ein ganzes Schuljahr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Berufsoberschule (BOS) Die Berufsoberschule führt in nur einem Schuljahr (12. Jahrgangsstufe) zur allgemei- nen Fachhochschulreife (Fachabitur). Das Angebot umfasst in Obernburg die Ausbil- dungsrichtungen „Technik“ und „Wirtschaft und Verwaltung“. Voraussetzungen für den Besuch der BOS sind ein mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlos-sene Berufs- ausbildung oder eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung. Beim mittleren Schul- abschluss muss in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von mindestens 3,5 erzielt worden sein. Sollte der geforderte Mindestdurchschnitt nicht vorliegen, kann der Nachweis der Eignung auch durch eine schriftliche Aufnah- meprüfung erbracht werden. Diese findet voraussichtlich am 28. Juli 2021 statt. Der Unterricht erfolgt in Vollzeit und umfasst allgemeinbildende sowie fachtheore- tische Fächer. Er kann mit der Abschlussprüfung nach der 12. Klasse beendet wer- den. Danach ist der Weg frei für ein Studium an einer (Fach-) Hochschule. Außerdem kann die 13. Jahrgangsstufe einer BOS besucht und dort die fachgebundene bzw. die allgemeine Hochschulreife mit der Berechtigung für ein Studium an einer Universität erworben werden. Als Anmeldeunterlagen werden ein amtl. Ausweis, ein Lebenslauf, Nachweis über Ma- sernschutz, der Nachweis eines mittleren Schulabschlusses und einer abgeschlos- senen Berufsausbildung benötigt. Zur Vorbereitung auf die 12. Jahrgangsstufe der BOS bietet sich der Besuch des Vor- kurses bzw. der Vorklasse an. Im Vorkurs können bereits früher erworbene Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik aufgefrischt werden. Der Unterricht ist freiwillig und findet idealerweise parallel zum letzten Ausbildungsjahr an zwei Abenden während der Woche statt. In die Vorklasse (Vollzeitunterricht) kann eintreten, wer einen mittleren Schulab- schluss durch den Quabi oder das Abschlusszeugnis einer Berufs- bzw. Berufsfach- schule nachweisen kann. Gleiches gilt für Schüler(innen), die den mittleren Schul- abschluss der Mittelschule (M10) erworben haben. Schüler, die zwar einen Beruf er-lernt, aber keinen mittleren Schulabschluss erworben haben, müssen eine Aufnah- meprüfung ablegen. Weitere Informationen über FOS und BOS finden Interessenten unter der Internetadresse www.km.bayern.de/schueler/schularten.html oder www.bfbn.de/berufliche-oberschule oder auf der Homepage der Schule www.fos-obernburg.de. Nähere Auskünfte, auch zur Aufnahmeprüfung, erteilt die Schulleitung unter der Tele- fonnummer 06022/621650. Text: Berufliche Oberschule Obernburg am Main

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 17 Bundesagentur für Arbeit Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag Seit dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen. Arbeitgeber erhalten seit Januar 2021 die Möglichkeit zu einem Sammelantrag. Da- mit können sie die Förderung der beruflichen Weiterbildung für mehrere Beschäftigte mit einem Antrag beantragen. Die Förderleistungen werden als eine Gesamtleistung bewilligt. Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ wurde das Qualifizierungschancengesetz, in dem die Weiterbildung Beschäftigter geregelt ist, weiterentwickelt. Der Gesetzgeber hat darin auch die Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, de- ren berufliche Tätigkeiten durch neue Technologien ersetzt werden können, die in son- stiger Weise vom Strukturwandel bedroht sind oder die eine Weiterbildung in einem Engpassberuf anstreben, nochmals verbessert. Zusätzlich zu den bisherigen Förder- möglichkeiten können die Zuschüsse zu den Lehrgangskosten und zum Arbeitsentgelt um bis zu fünfzehn Prozent erhöht werden. Diese zusätzliche Förderleistung wurde auf alle Betriebe unabhängig von der Betriebsgröße ausgeweitet. Damit sollen Arbeitgeber und ihre Beschäftigten bei der Bewältigung schwieriger struktureller Anpassungsprozesse gestärkt werden. Das Angebot zur Weiterbildung kann auch dazu beitragen, Fachkräfte an den eigenen Betrieb zu binden oder neue Fachkräfte für künftige Herausforderungen zu qualifizieren. Für Betriebe, die bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Weiterbildung Unter- stützung wünschen, bietet der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit umfassende Beratung und Unterstützung. Sie erreichen die zuständigen Beraterinnen in Aschaffenburg telefonisch unter 06021 390 474. Text: Agentur für Arbeit Aschaffenburg

Seite 18 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 19 Kreisverband Miltenberg-Obernburg

Für das Corona-Impfzentrum in Miltenberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (kein Mini-Job) befristet für die Dauer des Betriebs, zunächst bis 30.06.2021 Verwaltungskräfte und Medizinisches Fachpersonal (m/w/d)

Bei der Organisation und Durchführung des Corona-Impfzentrums an der Klinik Miltenberg unterstützen wir den Landkreis Miltenberg bei der Impfung und Dokumentation. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams!

Als Hilfsorganisation halten wir für die Bevölkerung ein umfangreiches Katastrophenschutz- und Rettungswesen vor. Ehrenamtliche und Hauptamtliche arbeiten Hand in Hand zur Be- wältigung unserer vielfältigen Aufgaben. Mehr Details zu unseren Stellenangeboten, weitere Infos und Online-Bewerbung unter: www.brk-mil.de

Ihr Ansprechpartner: BRK-ServiceZentrum Martin Plomitzer Römerstr. 93 Tel. 06022 / 6181- 440 63785 Obernburg [email protected] Tel. 06022 / 6181-0

Vorlage_Stellenanzeige_querformat_Amtsblaetter_125x90.indd 1 16.02.2021 11:09:02 Seite 20 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 21 Wenn du was drauf hast, ist bei uns alles für dich drin.

Wir sind ein modernes, wachsendes Groß- handelsunternehmen für Traumbäder und Haustechnik – seit über 70 Jahren. Mit über 730 Mitarbeitern, davon aktuell rund 80 Azubis, bieten wir interessante Ausbildungsplätze an.

WIR BILDEN AUS: * KAUFLEUTE (GROSS-/AUSSENHANDELS- MANAGEMENT, BÜROMANAGEMENT) FACHINFORMATIKER FACHLAGERISTEN FACHKRÄFTE FÜR LAGERLOGISTIK Jetzt bewerben! BERUFSKRAFTFAHRER Auch für 2021 haben wir noch vereinzelte Klingt interessant? Dann bewirb dich bei Hanna Beck oder Ausbildungsplätze Antonia Hartmann | 09371 - 509 263 zu vergeben. [email protected]

Mainmetall Großhandelsges. m. b. H. Miltenberger Straße 18 – 20 | 63927 Bürgstadt mainmetall.de/karriere

* Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.

anzeige_stellen_azubis_buergstadt_0_126x180_amtsblaetter_kw6_2021.indd 1 25.01.2021 13:43:23 Du suchst eine neue berufliche Herausforderung in einem modernen Medienunternehmen?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wenn du was drauf Amtsblatt-Helden (m/w/d) als Mediengestalter (m/w/d) in Vollzeit (30- bis 40-Stunden/Woche), hast, ist bei uns Quereinsteiger/-innen sind bei entsprechender Qualifikation gerne willkommen. alles für dich drin. Dein Job: ► Abwicklung und Gestaltung unserer Amts- und Mitteilungsblätter in unserem Team sowie in Kontakt mit den Kommunen Wir sind ein modernes, wachsendes Groß- ► Einführung sowie Betreuung neuer technischer Tools wie z.B. unser handelsunternehmen für Traumbäder und Redaktionssystem und unsere Amtsblatt-App Haustechnik – seit über 70 Jahren. ► Unterstützung der Geschäftsleitung im Kunden-/Kommunen-Kontakt Mit über 730 Mitarbeitern, davon aktuell rund 80 Azubis, bieten wir interessante Das bringst du mit: Ausbildungsplätze an. ► Gute Kenntnisse in der Adobe Creative Suite (besonders InDesign), Begeisterung für neue Technik sowie dem Optimieren von Arbeitsabläufen WIR BILDEN AUS: * ► Spaß am Gespräch mit unseren Geschäftspartnern KAUFLEUTE (GROSS-/AUSSENHANDELS- ► Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten Eigeninitative, Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist MANAGEMENT, BÜROMANAGEMENT) ► FACHINFORMATIKER Was wir dir bieten: FACHLAGERISTEN ► Systematische Einarbeitung in alle Arbeitsabläufe ► Angenehmes Arbeitsklima in einem super Team mit flachen Hierarchien FACHKRÄFTE FÜR LAGERLOGISTIK Jetzt ► Einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben BERUFSKRAFTFAHRER bewerben! Auch für 2021 haben Wer wir sind? Unter www.hansenwerbung.de erfährst du mehr über uns. wir noch vereinzelte Klingt interessant? Interesse? Dann schicke uns deine Bewerbung Dann bewirb dich bei Hanna Beck oder Ausbildungsplätze an [email protected]. Antonia Hartmann | 09371 - 509 263 zu vergeben. [email protected] AGENTUR MARKETING MEDIEN Mainmetall Großhandelsges. m. b. H. Miltenberger Straße 18 – 20 | 63927 Bürgstadt Hauptstraße 8 | 63924 Kleinheubach | Tel.: 0 93 71 / 44 07 | www.hansenwerbung.de mainmetall.de/karriere Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 23 * Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen geschlechtsneutral.

anzeige_stellen_azubis_buergstadt_0_126x180_amtsblaetter_kw6_2021.indd 1 25.01.2021 13:43:23 Mehr Infos auf unserer Website!

Werde Teil unseres Teams! Auszubildender (m/w/d) zum Anlagenmechaniker gesucht! Wir suchen einen engagierten, teamfähigen und motivier ten Auszubildenden. Unterstützen Sie unseren Fachbetrieb mit Ihrer Freude am handwerklichen Arbeiten und Ihrem freundlichen Umgang mit Kunden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wendelin-Rauch-Straße 4 97896 Freudenberg T (0 93 75) 2 84 www.kirchgaessner-gmbh.com

Seite 24 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 106-04_36/01s Stellenanzeige_Azubi_Anlagenmechaniker_03/19_KIRCHGAESSNER_RZ.indd15.03.19 1 09:30 INVESTOR SUCHT GRUNDSTÜCKE ZU KAUFEN! „ Wir suchen speziell Grundstücke oder Abrissgrundstücke Anette Jonas Immobilienfachwirtin (IHK) für einen Investor Sachverständige für Immobilienbewertung in Kleinheubach, Laudenbach oder Großheubach.

Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! : 0 60 22 - 264 750 • www.jonasundkroth.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 25 Seite 26 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Text: Landratsamt Miltenberg

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 27 AMTSBLATT DeinNACHRICHTEN AUS DER REGION

Jetzt geht‘s APP hansenwerbung.de Immer eine Info voraus jetzt unsere Amtsblatt-A ostenlos donloaden

Seite 28 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Veranstaltungskalender Kleinheubach Freitag, 26.02.2021 17:30 Uhr Jugendfeuerwehr Kleinheubach - Jugendübung Freitag, 26.02.2021 19:00 Uhr FF Kleinheubach - Ausbildung - GABC Friday, 05.03.2021 17:30 Uhr Jugendfeuerwehr Kleinheubach - Jugendübung Laudenbach Es finden keine Veranstaltungen statt! Rüdenau Dienstag, 02.03.2021 20:00 Uhr Gemeinde Rüdenau - Sitzung des Gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus - maßgeblich sind die öffentlichen Sitzungsbekanntmachungen

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 29 Nachruf Der Chor „Canta Nova“, Kleinheubach nimmt Abschied von Bertold Walter Herr Walter trat 1995 als förderndes Mitglied unserem Verein bei. Er hat uns gerne bei der Umsetzung unserer Chorprojekte unterstützt. Sein Tod erfüllt uns mit Trauer und wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Seite 30 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 31 Tel. 09371 99856

Erledigung der pietät kempf Formalitäten Drucksachen Bestattungsinstitut Ausstellungsraum Kundenparkplätze Grabmachertätigkeit Wir kommen auf 63897 Miltenberg - Eichenbühler Str. 19 Wunsch zu Ihnen

Seite 32 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 33 Seite 34 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 35 Seite 36 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 r r r r .. r rr Sie brauchen den richtigen Bodenbelag...... und zar fachgerecht verlegt. de hr aumausstattermeister garantiert, dass Sie an hrem Bodenbelag auch noch nach Jahren Freude haben.

© hansenwerbung. ir reuen uns au hren utrag

RMTTT eidersbach ardinen nnenschut lsterarbeiten bersbacher tr Tel denbelge andarbeiten inraumausstattungscherde

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 37 IMMOBILIE FÜR SOMMER 2021 ZU KAUFEN GESUCHT! „ Wir suchen speziell ein 1-2-Familienhaus,

Doppelhaushälfte oder Grundstück Anette Jonas in Kleinheubach, Laudenbach oder Großheubach. Immobilienfachwirtin (IHK) Sachverständige für Unsere geprüfte Sachverständige erstellt gerne eine Immobilienbewertung Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie!

Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! : 0 60 22 - 264 750 • www.jonasundkroth.de

Am Tag betreut, abends daheim.

Wir haben noch freie Plätze! Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag!

Tagespflege Wörth am Main

Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de

Seite 38 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Firmungen 2020 / 2021 Liebe Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg, nachdem durch den bisher anhaltenden Lockdown kein gemeinsames Treffen zum Auftakt der Firmvorbereitung möglich war und ist, lade ich zu einem Online Treffen ein. Im vergangenen Jahr 2020 wurde die Firmung ausgesetzt, so machen sich heuer zwei Jahrgänge gemeinsam auf den Weg. Wenn Du in der 8. bzw. 9. Klasse bist und das Sakrament der Firmung in diesem Jahr 2021 empfangen möchtest, bist Du eingeladen zu einer Auftaktveranstaltung am Samstag, 27.02.2021 ab 11.00 Uhr. Hierzu kannst Du Dich unter der Homepage „www.glaubensnetz“ einwählen. Um einen Überblick zu haben, wer zur Firmung gehen möchte, ist es gut und sinnvoll, wenn Du Dich im Pfarrbüro anmeldest. Für das Firmteam im Dekanat Pfr. Michael Prokschi

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 39 Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 Hotline Kinderarzttermine im Landkreis Miltenberg...... 09 21 / 78 77 65 55 024

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Tierärztliche Rufbereitschaft Ab sofort finden Sie die aktuelle Tierärztliche Rufbereitschaft auf der Homepage www.tierklinik.de/notdienstsuche

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371 / 6694920, Sprechzeiten: montags 9 - 11 Uhr, dienstags 15 - 17 Uhr und donnerstags 9 - 11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075, Sprechzeit: mittwochs 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr E-Mail: [email protected]; www.seniorenberatung-mil.de

Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60; www.hospizverein-miltenberg.de

Seite 40 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Ambulanter Kinderhospizdienst

Auf vielfältige Weise unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Kontakt: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, Am Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Telefon: 09371 / 660 68 51, www.akhd-miltenberg.de

Störungsdienst Markt Kleinheubach • Bei einem Wasserrohrbruch • einem Störungsfall in der Wasserversorgung Tel. 0171 / 26 71 053

Störungsdienst Gemeinde Laudenbach Wasser und Abwasser - Notfall-Service AMME Trinkwasserversorgung Tel. 0160 / 96 31 44 60 Abwasserentsorgung Tel. 0160 / 96 31 44 41

Störungsdienst Gemeinde Rüdenau Nur für Störungen der Wasserversorgung Tel. 0171 / 26 71 053

Allgemeine Störungsrufnummern Strom Bayernwerk Gas Bayernwerk Tel. 0941 / 28 00 33 66 Tel. 0941 / 28 00 33 55 Telefon/DSL-Telekom AG Tel. 06021 / 41 910

Abfallbeseitigung Kreismülldeponie Müllumladestation Wertstoffhof Guggenberg Erlenbach Süd Bürgstadt Tel. 09378 / 740 Tel. 06022 / 614 367 Tel. 0800 / 0412 412 Die jeweiligen Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-miltenberg.de > Energie, Natur & Umwelt > Abfallwirtschaft.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 - Seite 41 Batterien Kleinheubach: rechts am Rathaus Laudenbach: im Rathaus Rüdenau: links vor dem Feuerwehrhaus

Glascontainerstandorte Kleinheubach: - Gutenbergstraße/Am Felsenkeller (Unterführung) - Pfarrer-Frömel-Ring - Römerstraße (Garagenparkplatz) - Friedenstraße (Extra Markt) - Bahnhofstraße (Güterhalle) - Am Sportplatz - Marktstraße (Altes Rathaus) Laudenbach: - unterhalb vom Feuerwehrhaus kurz vor der Unterführung (Am Scheitplatz) - Ende Sommerbergstraße Richtung Bremhof Rüdenau: - in der Nähe des Ortseinganges im „Röseweg“ am Zaun des Bauhofes - am Ende der Hauptstraße vor der CCR-Lagerhalle Neben den Containern abgestellte Gegenstände gelten als Müll und werden deshalb als Umweltverschmutzung angesehen und zur Anzeige gebracht.

Seite 42 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021 Gewerbeflächen zu vermieten in Elsenfeld!

Amts- undMitteilungsblatt VGKleinheubachKW08/09 vom24.02.2021-Seite43 Im Höning 5, hoch frequentierte Lage, für Büroräume und Praxen: 2. OG, Gesamtfläche 380 m² Bereits eingemietet:  Oralchirurgie  Hausärztliche Praxis,  Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie  Aufzug vorhanden  Provisionsfrei Besichtigungstermin nach Vereinbarung - Tel. 0151 - 70414648 PORTLAND Während des Corona-Lockdowns können Sie uns Montag bis Freitag telefonisch von 10:00 bis 17:00 Uhr erreichen. Jetzt direkt Beratungstermin vereinbaren. Persönlich oder gerne auch per Videokonferenz. Terminvereinbarung: 09371 9753-0 Besuchen Sie unsere neue Internetseite: www.brossler.de

Zentrale Großheubach Filiale Erbach Industriestraße 20 Neckarstraße 19 63920 Großheubach 64711 Erbach Telefon: 09371 9753-0 Telefon: 06062 912005

Thomas Link, Planung/Verkauf

Seite 44 - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach KW 08/09 vom 24.02.2021