dspessart ü Woche S 42/43 - 2020 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft.

Stadtprozelten Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.

Buddha

Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 15. - 29. Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29.10.2020 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Friedhof Altenbuch Aus gegebenem Anlassen möchten wir darauf hinweisen, dass der Grabmacherver- trag für den Friedhof in Altenbuch mit dem Bestattungsinstitut Pietät Busch aus Wert- heim geschlossen wurde. Bei Angelegenheiten diesbezüglich können Sie sich gerne mit dem Institut in Verbin- dung setzen (09342 / 92910). Andreas Amend Gemeinde Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 3 20. Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ Sehr geehrte Damen und Herren, wie Ihnen bekannt ist, konnte die kreisweite Flursäuberungsaktion wegen der Corona- Krise nicht wie geplant im Frühjahr 2020 stattfinden. Da die Situation weiterhin kritisch ist und niemand weiß, wie sich die Pandemie in den kommenden Wochen entwickeln wird, haben wir uns dazu entschieden, die Veranstaltung erneut zu verschieben. Als neuer Termin für die 20. Flursäuberungsaktion ist Samstag, der 27. März 2021,

Amtlich - Altenbuch vorgesehen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wir hoffen, dass sich die Co- rona-Lage bis dahin soweit stabilisiert hat, dass die Veranstaltung ohne Bedenken durchgeführt werden kann. Zur Vorbereitung der Aktion werden wir uns zu Beginn des kommenden Jahres wieder mit Ihnen in Verbindung setzen. Mit freundlichen Grüßen gez. Scherf Landrat

Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Schulz Andreas 0151/14241804 Forst Revierleiter Nerpel Jörg 0151/12628234 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 4 Gemeinde Collenberg Amtlich - Collenberg Amtliches

Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 26. Oktober 2020, um 19.30 Uhr in der Südspessarthalle statt. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-.de veröffentlicht.

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Aktuell gelten die Sommeröffnungszeiten: mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öf- fentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Öffnungszeiten! Aufgrund der aktuellen Lage sind bei der Ablieferung die wichtigen Vorsorgere- geln zu beachten: • Mindestabstand von 2 m zu den nächsten Personen • Max 10 Personen auf dem Gelände des Grüngutplatzes (unter Einhalt des Mindest- abstandes) • Bitte sofern notwendig, eigene Geräte zur Entladung (Gabel/Schippe/Besen) mit- bringen Das Aufsichtspersonal ist angehalten, die Anlieferung zu Beaufsichtigen und die Ein- haltung der notwendigen Abstandsregeln zu kontrollieren. Zur Minimierung des Per- sonen- und Werkzeugkontaktes ist jeder Anlieferer angehalten • selbst zu entladen • die für das Abladen notwendige Gerätschaft (Gabel/Schippe/Besen) selbst mitzu- bringen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 5 Amtlich - Collenberg

Problemabfallsammlung Die nächste Problemabfallsammlung in Collenberg findet am Samstag, 24. Oktober 2020 von 13.00 – 14.45 Uhr auf dem Parkplatz an der Südspessarthalle statt.

Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes In der Gemeindeverwaltung kann die Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes zum Unkostenbeitrag von 4,90 € erworben werden. Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Auf dem Infoblatt in der Notfalldose können Sie wichtige Informationen zu Allergien, Medikamenteneinnahme und Anamnese hin- terlassen. Die Notfalldose wird in Ihrer Kühlschranktür aufbewahrt, die mitgelieferten Aufkleber, angebracht an Wohnungstür und Kühlschrank, geben Auskunft darüber, dass Sie im Besitz der Dose sind. Diese Notfalldose kann Leben retten. Somit ist die Dose die perfekte Ergänzung zum Notfallordner, welcher ebenfalls im Rathaus bereit- gehalten wird.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 6 Wichtige Ansprechpartner

Bauhof Amtlich - Collenberg Bauhofleiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasser-/Abwasserversorgung Im Störungsfall bitte die EMB Energieversorgung -Bürgstadt unter der Nummer 09371/2468 anrufen. Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Dieter Geis ist unter Tel. 0151 / 14 27 42 40 erreichbar. Gemeindewald Anfragen und Terminvereinbarungen mit unserem Revierförster Christian Hack über [email protected] oder Tel: 0160 / 7121638.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Am Mittwoch, den 28.10.2020 bleibt das Rathaus geschlossen. Der Bauhof sowie die Forstverwaltung sind an diesem Tag ebenso nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung.

Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung in Dorfprozelten ist für den Dienstag, 20. Oktober 2020 im Stern-Saal - Dorfprozelten geplant. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de über den Sitzungstermin und den Sitzungsort.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 7 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 8 Achtung Fallobst

Ab sofort stehen an der ehemaligen Obstplantage große Behältnisse zum Sammeln Amtlich - Dorfprozelten von Fallobst (ausschließlich Äpfel) bereit. Das Fallobst sollte jedoch nicht verfault sein! Die Äpfel werden an unser Rotwild verfüttert. gez. Rainer Hörst, Forsttechniker

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten ist weiterhin geöffnet: Samstags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Achten Sie bitte auf die Einhaltung des Mindestabstands.

Ehrenpreisauszeichnung an Paulinus Hohmann

Der Ehrenpreis, die höchste Auszeichnung des Landkreises Miltenberg, wurde durch Herrn Landrat Jens Marco Scherf am 07.10.2020 im Landratsamt an Herrn Paulinus Hohmann für herausragendes ehrenamtliches Engagement überreicht. Paulinus Hohmann war von 1978 bis 2002 im Pfarrgemeinderat und von 1978 bis 1998 dessen Vorsitzender. Er war lange Dekanatsvorsitzender, Mitglied des Diöze- sanrates und viele Jahre Vorsitzender des St. Nikolaus Schiffervereins Dorfprozelten. Er engagiert sich seit Jahren als stellvertretender Kreisvorsitzen- der des Kreis-Caritas-Verbandes und für die IHK, aber auch als Leiter des örtlichen Vereinsrings. Üblicherweise übergibt Herr Landrat Jens Marco Scherf den Ehrenpreis an einem großen Eh- renabend. In diesem Jahr aber kam die Corona-Pandemie da- zwischen. Die Auszeichnungen wurden dadurch an verschie- Caritas-Vertreter Hans Dieter Arnold, Paulinus Hohmann, denen Tagen vergeben – alle Elisabeth Steger, 1. Bürgermeisterin Dorfprozelten, Landrat mit festen Zeitfenstern für die Jens Marco Scherf Geehrten. Auch wir von der Gemeinde Dorfprozelten gratulieren Herrn Paulinus Hohmann zu dieser hohen Auszeichnung und bedanken uns für sein herausragendes Engagement. Elisabeth Steger 1. Bürgermeisterin Foto: Pressestelle des Landratsamtes

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 9 Das Rathaus informiert: Behördengänge auf ein notwendiges Maß reduzieren! Um den Hygienevorschriften gerecht zu werden, halten wir die Eingangstü- re zur Verwaltung weiterhin geschlossen. Aufgrund der beengten räumlichen Gegebenheiten in unserem Haus, könnten wir durch eine geöffnete Haustü- re die Mindestabstände im Wartebereich nicht gewährleisten. Diese Maßnah- me soll Sie dennoch nicht von erforderlichen Erledigungen in unserer Behör- de abhalten. Die Angestellten der Gemeindeverwaltung sind gerne für Sie da. Wenn Sie etwas persönlich im Rathaus zu erledigen haben, vereinbaren Sie bitte tele- fonisch einen Termin und/oder klingeln an der Tür. Für Sie hat die Terminvereinbarung Amtlich - Dorfprozelten zahlreiche Vorteile: - Ihr Ansprechpartner ist im Haus und hat Zeit für Sie - keine War- tezeiten - Sie können bereits im Voraus abklären welche Unterlagen Sie benötigen. Bitte tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz (Schutzmaske). Einiges können Sie auch bequem von zuhause aus erledigen. Nutzen Sie auch das „Bürgerserviceportal“ über unsere Homepage www.dorfprozelten.de. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 29. September 2020 TOP 1 Bericht der Bürgermeisterin Parkplatz in der Schulgasse: Der Baubeginn am Parkplatz in der Schulgasse war ab dem 21.09.2020 vorgesehen. Alle Anwohner wurden von uns bezüglich der Einschränkungen angeschrieben und über das Mitteilungsblatt alle Bürgerinnen und Bürger informiert…. Leider kam es aber zu Verzögerungen mit dem Baubeginn, weil die ausführende Fir- ma noch ein anderes Projekt abschließen musste. Mittlerweile sind aber die Arbeiten in vollem Gange. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) Die Gemeinde Dorfprozelten ist in der interaktiven Karte des BUND ganz aktuell als pestizidfreie Kommune aufgenommen worden. Im Mai hatte die Kreisgruppe Miltenberg eine Umfrage an alle Kommunen des Landkreises gestartet. Hier konnten wir mitteilen, dass seitens der Gemeinde Dorfprozelten keine Pestizide mehr zur Un- krautvernichtung verwendet werden. Ersichtlich ist dies unter www.bund.net/pestizid- freie_Kommune Genehmigung der Haushaltssatzung 2020: Mit Schreiben vom 22.09.2020 wurde die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan von der zuständigen Stelle im Landratsamt gewürdigt. Auszugsweise enthält das Schreiben folgenden Inhalt: Die Haushaltssatzung 2020 enthält weder Kreditermächtigungen noch Verpflichtungs- ermächtigungen. Sie enthält damit keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Bei der rechtsaufsichtlichen Überprüfung der Haushaltssatzung und ihrer Anlagen haben sich keine Beanstandungen ergeben. Gegen den Haushalt 2020 bestehen daher haushaltsrechtlich keine Bedenken.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 10 Die Haushaltssatzung ist nunmehr von der Verwaltung amtlich bekannt zu machen und gleichzeitig ist der Haushaltsplan eine Woche lang öffentlich aufzulegen. Danach ist dem Landratsamt der Nachweis über die ordnungsgemäße Bekanntmachung an- Amtlich - Dorfprozelten zuzeigen. TOP 2 Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Freudenberg Beteiligungsverfahren Wie bereits in der letzten GR-Sitzung kurz dargelegt, wurden wir von der Stadt Freu- denberg aufgefordert, bis zum 30.10.2020 eine Stellungnahme zum Vorentwurf ihres neuen Flächennutzungsplans abzugeben. Die Verlegung der Landesstraße L 2310 und die Brückenführung bei Kirschfurt, die in der letzten Sitzung als für Dorfprozelten relevant angesprochen wurden, sind im Plan lediglich nachrichtlich dargestellt. Schriftliche Ausführungen fehlen. Auf den geplanten Kiesabbau am Tremhof trifft selbst dies nicht zu. Dies wird von der Gemeinde innerhalb der Stellungnahme eingefordert. Im Hinblick auf das genannte Gemeindeentwicklungskonzept, in dem der Erhalt und die Sicherung der Naturlandschaft als Ziel genannt wird, kann unterstützend auf das Landschaftsschutzgebiet, in dem nach früheren Aussagen der Kiesabbau stattfinden soll, verwiesen werden. So sollen Landschaftsschutzgebiete dazu dienen, das Land- schaftsbild für Tourismus und Erholung zu schützen oder um als Pufferzonen zu Na- turschutzgebieten zu dienen. Zu nennen wäre hier das Vogelschutzgebiet beim Tremhof, dass seit 1980 dem Schutz einer Reiherkolonie dient. Um Kies abzubauen, muss die oberste Schicht aus Vegetation und Humus auf die Seite geschoben werden. Dadurch wird natürlicher Lebensräum zerstört. Darauf sollte innerhalb der Begründung des Flächennutzungs- plans ebenfalls eingegangen werden. Darüber hinaus steigen für Dorfprozelten die Immissionswerte. Durch den Kiesabbau und den dafür notwendigen Einsatz von Großgerät entstehen sowohl Lärm- als auch Staubemissionen, die bei einer Entfernung von ca. 500 m zum dorfprozeltener Beach und lediglich 300 m zum Flora-Fauna-Habitat-Gebiet an den dorfprozeltener Stein- brüchen nicht kommentarlos „unter den Tisch fallen“ sollten. Wir werden nun in unserer Stellungnahme den Einwand bezüglich der unterbliebenen Darstellung des durch die Firma Weber geplanten Kiesabbaus im Bereich des Trem- hofes abgeben. TOP 3 Änderung des Bebauungsplans Sondergebiet (SO) „Bau-, Heimwerker- und Gartenmarkt“ Sporkertwiesen der Stadt Wertheim und Erlass ört- licher Bauvorschriften Förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB Am 07.09.2020 erhielt die Gemeinde die Benachrichtigung der Stadt Wertheim über: 1. Die Aufstellung des Bebauungsplans Sondergebiet (SO) „Bau-, Heimwerker- und Gartenmarkt in Wertheim Bestenheid 2. Erlass örtlicher Bauvorschriften für den Geltungsbereich des vorgenannten Sondergebiets.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 11 Hintergrund der Neuaufstellung des Bebauungsplans ist, dass die Firma Dostmann Reiss GmbH & Co. Baumarkt KG, mit Sitz in Wertheim, eine Modernisierung und Er- weiterung des Hagebau-Bestandsmarktes, Am Ried 19, plant. Der Heimwerkermarkt befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Wertheim – Industriegebiet I“, welcher eine maximale Verkaufsfläche von insgesamt 4.000 m² festsetzt. Für die ge- plante Verkaufsflächenerweiterung auf max. 7.000 m² ist die Ausweisung eines neuen Sondergebiets notwendig, die mit dem nun angezeigten Verfahren erfolgen soll. Zu diesem Vorhaben bestehen seitens der Gemeinde Dorfprozelten keine Einwände. TOP 4 BayernWLAN Erweiterung der Maßnahme und Festlegung der Standorte

Amtlich - Dorfprozelten Vor fast vier Jahren wurde im GR der Beschluss gefasst, das Angebot von BayernW- lan in Anspruch zu nehmen und zwei geförderte Hotspots in der Gemeinde zu instal- lieren. Die Förderung betrug je Hotspot 2.500 €. Der Freistaat Bayern hatte sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2020 mit einem engma- schigen Netz von 20.000 kostenfreien BayernWLAN-Hotspots ausgestattet zu sein. Damit wäre der Freistaat die Nr. 1 unter den Flächenländern in Deutschland. Von der Bestellung durch die Gemeinde bis hin zur Umsetzung war es jedoch, auch wegen des zwischenzeitlichen Baus des Dorfplatzes, ein langer Weg. Am 20. August 2020 gingen beide Hotspots am Anglerheim und am Dorfplatz in Be- trieb. Seither werden diese von Jung und Alt gleichermaßen genutzt und genießen einen positiven Zuspruch in der Bürgerschaft. Um dem Ausbau einen starken Anschub zu geben, wurde die Förderung der Bayern WLAN-Hotspots vom Freistaat Bayern bis Ende 2021 verlängert. Insgesamt werden vier Hotspots mit bis zu 10.000 € bezuschusst. Man informierte die Verwaltung, dass somit noch 5.000 € Fördergelder zur Verfügung ständen, um zwei weitere Standorte in Dorfprozelten bis 2021 zu realisieren. Vom Gemeinderat wurde beschlossen, das Projekt BayernWLAN um zwei weitere Standorte in Dorfprozelten zu erweitern; diese sind die Bereiche Gemeindeverwaltung und Bahnhof. TOP 5 Datenschutz Bestellung eines neuen Datenschutzbeauftragten Am 25.05.18 trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Dabei handelt es sich um eine Verordnung der europäischen Union, die unmittelbare Wirksamkeit in den Mitgliedstaaten erlangt und die durch nationale Gesetze lediglich noch innerhalb gewisser Spielräume ausgestaltet wird. Ziel der DSGVO ist es, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Un- ternehmen und öffentliche Stellen so zu gestalten, dass sie den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit und Speicherbe-gren- zung entspricht. Das Landratsamt Miltenberg hat, um die Kosten für Landkreis und Kommunen zu sen- ken, eine Zweckvereinbarung über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutz- beauftragten für die kommunalen Gebietskörperschaften des Landkreises Miltenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 12 erarbeitet. Die Gemeinde Dorfprozelten beschloss diese Zweckvereinbarung mit abzuschließen, und bestellt nun den im Rahmen der Zweckvereinbarung über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten für die Städte, Märkte und Amtlich - Dorfprozelten Gemeinden bzw. Verwaltungsgemeinschaften des Landkreises Miltenberg jeweils er- nannten Datenschutzbeauftragten zum Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Dorf- prozelten. TOP 6 Finanzwesen Fortschreibung der Gebührenkalkulationen für die Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtung Für die Wasserversorgungseinrichtung begann 2019 ein neuer Kalkulationszeitraum, der bis 2022 fortgeführt wird. Nach der Ist-Fortschreibung der Zahlen aus dem Haus- haltsjahr 2019 und der Schätzungen für die Jahre 2020-2022 würde der kostende- ckende Gebührensatz 4,48 €/m³ betragen. Dieser liegt zwar 0,50 €/m³ über dem derzeitigen Gebührensatz von 3,98 €/m³, ein Abbruch des Kalkulationszeitraumes ist jedoch noch nicht notwendig. Für die Entwässerungseinrichtung begann 2020 ein neuer Kalkulationszeitraum (2020-2023) mit Senkung der Entwässerungsgebühr auf 3,68 €/m³. Nach der Ist- Fortschreibung der Zahlen aus dem Haushaltsjahr 2019 und der Schätzungen für die Jahre 2020-2023 würde der kostendeckende Gebührensatz 4,04 €/m³ betragen. Dieser liegt zwar 0,36 €/m³ über dem derzeitigen Gebührensatz, ein Abbruch des Kal- kulationszeitraumes ist auch hier nicht erforderlich. TOP 7 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Die Gemeinde Dorfprozelten beschafft für den Bereich Forst ein Dienstfahrzeug. Die Anschaffungskosten sollen ca. 25.000 € betragen. Für Ihr Interesse bedanke ich mich herzlich. Ihre Lisa Steger 1. Bürgermeisterin Gemeinde Dorfprozelten

Fundsachen 1 Haustürschlüssel mit Anhänger Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung unter Telefon Nr. 9762-17 telefonisch erfragt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 13 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 14 Amtlich - Dorfprozelten

Gemeinde Faulbach Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Faulbach Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Rathaus Breitenbrunn Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr Für einen Besuch im Rathaus bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten: » kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine ohne Begleitung » tragen Sie bei Ihrem Besuch im Rathaus einen Mund-Nasen-Schutz » nutzen Sie die Möglichkeit zur Handhygiene im Eingangsbereich des Rathauses Um die Abstandsregeln einhalten zu können, kann es unter Umständen vor- kommen, dass Sie kurz vor der Tür warten müssen, wenn sich bereits andere Besucher im Raum aufhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihre Gemeinde Faulbach Wolfgang Hörnig 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 15 Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist geöffnet. in der Sommerzeit: Samstag in der Zeit von 09.00 – 14.00 Uhr und (April – Oktober) Mittwoch in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr Achtung: Ab November bis einschließlich März gelten wieder die Öffnungszeiten für die Wintermonate: Samstag in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr Bitte beachten Sie, bei Ihrer Anlieferung von Grüngut,

Amtlich - Faulbach die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Abstandsregelung (mind. 1,50 m). Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach

Ausbau der Ortsdurchfahrt Im Zuge der Straßen- bzw. Wasser- und Kanalbaumaßnahmen im Ortsbereich von Faulbach (Bauabschnitt IV zwischen Großgasse und Weinweg) kann es gelegentlich vorkommen, dass das Wasser für kurze Zeit und ohne vorherige Ankündigung abgestellt werden muss. Hierfür bitten wir um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach

Aufruf an alle Angler („Petri-Jünger“) Wiederholt wurde beobachtet, dass sich Enten und Gänse am Mainufer in Angel- vorfach inkl. Haken verfangen, sich nicht mehr befreien können und jämmerlich verenden. Wir bitten alle Angler darauf zu achten, dass abgerissenes Vorfach mitgenommen wird da dies außerdem eine Gefahr nicht nur für die Tiere am Mainufer, sondern auch für Kinder, die dort spielen, darstellt. Außerdem wird jede Menge Unrat zurückgelassen, wie Köderdosen, Grillgut und son- stiger Müll. Nehmt doch bitte Euren Müll mit nach Hause. Der nächste möchte doch auch einen sauberen Angelplatz vorfinden. Danke! Ihr Ordnungsamt der Gemeinde Faulbach gez. Wolfgang Grimm Geschäftsleiter

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 16 Weihnachtsmarkt „Adventszauber“ Da nicht gewährleistet werden kann, dass die aufgrund der Corona-Pandemie vorge- Amtlich - Faulbach schriebenen Abstands- und Hygienevorschriften in vollem Umfang eingehalten wer- den können, findet der „Adventszauber – Weihnachtsmarkt rund um die alte Kirche“ in diesem Jahr NICHT statt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wolfgang Hörnig 1. Bürgermeister

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst Bei Ihrem Besuch in der Bücherei bitten wir Sie, die vorgeschriebenen Schutzmaß- nahmen zu beachten: » halten Sie Abstand » tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz » achten Sie auf Handhygiene Wir freuen uns auf unsere Leser! Bleiben Sie gesund.

Stadt Stadtprozelten Amtliches

BEKANNTMACHUNG In der am Donnerstag, den 15.10.2020 um 20:00 Uhr in der Stadthalle Stadtprozelten anberaumten öffentlichen Sitzung des Stadtrates Stadtprozelten stehen nachbezeich- nete Angelegenheiten zur T a g e s o r d n u n g: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Bauvorhaben Anbau und Aufstockung Wohnhaus - Neuenbucher Str. 11 3. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabensatzung 4. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung der Entwässerungssatzung 5. Bürgerfragen zur Tagesordnung

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 17 Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 19.11.2020 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Seniorenstammtisch Stadtprozelten / Neuenbuch Bis auf Weiteres werden alle Seniorenstammtische und Seniorenveranstaltungen ab- gesagt! Amtlich - Stadtprozelten Seniorenbeauftragter der Stadt Stadtprozelten

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 42/20 (15./16.10.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 43/20 (22./23.10.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße KW 44/20 (29./30.10.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) Für Selbstanlieferer ist die Abholung des Schlüssels zum Grüngutplatz bei den Mit- arbeitern des Bauhofes nach telefonischer Vereinbarung in der Zeit ausschließlich während der Arbeitszeit möglich. Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Herrn Markert 0175/1613073 Herrn Büttgenbach 0175/1613067 Herrn Roth 0151/52167106

Gesucht! Wie jedes Jahr stellen wir an Weihnachten an dem Platz vor dem Verwaltungsgebäude und am Bahnhof in Stadtprozelten sowie am Rathausplatz in Neuenbuch unsere großen geschmückten Weih- nachtsbäume auf. Wir bitten deshalb um Mithilfe! Sollten Sie einen Baum besitzen, den Sie nicht mehr benötigen, können Sie sich mit den Bauhof- mitarbeitern Herrn Markert (Tel. 0175/1613073), Herrn Roth (Tel. 0151/52167106) oder Herrn Büttgenbach (Tel. 0175/1613067) in Verbindung setzen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 18 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 19 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 20 Die Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten im Landkreis Miltenberg sucht Amtlich - Stadtprozelten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kämmerin/ Kämmerer (m/w/d) in Vollzeit. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage der Stadt Stadtprozelten unter www.stadtprozelten.de . Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 01.12.2020 an die Verwaltungs- gemeinschaft Stadtprozelten, Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten. Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle, Frau Karl (Tel. 09392/976014, E-Mail: [email protected] ), gerne zur Verfügung.

Allgemeine Nachrichten Amtliches

Immobilienseite der Allianz Südspessart

Kaufangebote - Bauplatz COLLENBERG OT Reistenhausen Am Dreispitz, 950 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer - Bauplätze am Waldrand, voll erschlossen und sofort bebaubar, Am Wieselsgraben in Stadtprozelten, Größe: 860 m² und 1272 m², Kontakt: Stadt Stadtprozelten, Tel. 09392/976013 - Bauplatz mit einer Größe von 695 m² in der Waldstraße von Neuenbuch zu verkau- fen. Das Grundstück ist voll erschlossen, Sie haben einen herrlichen unverbaubaren Ausblick. Preis VB, Anfragen bitte unter der Tel. Nr. 0179 91 91 358. - Bauplatz, Ort: COLLENBERG OT Reistenhausen, Lage: Kirschfurter Str. 2 a, Grö- ße: 554 m², VB 34.000 €. Kontakt: Klaus Drendel Immobilien Wörth (provisionsfreies Angebot) Tel. 0176/63298751

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 21 Kaufgesuche - DORFPROZELTEN: Junge Familie sucht Haus in Dorfprozelten zu kaufen. Kontakt: Tel. 0175 / 9000729 - Gartengrundstück gesucht! Ehemalige Bewohnerin aus Stadtprozelten sucht Wie- sengrundstück zwischen Miltenberg und Wertheim möglichst nahe am Main zu kau- fen oder langjährig zu pachten. Bitte alles anbieten unter [email protected], 0151-59151683 - Suche Baugrundstück im OT Kirschfurt, Größe ca. 500 bis 600 m², voll erschlossen, für 1-stöckiges Haus, Angebote bitte unter 0176/43058666

Amtlich - Allgemein - Allianz Mietangebote - DORFPROZELTEN: Ruhige, helle 3-Zimmerwohnung mit sonniger Terrasse und frisch renoviertem Bad, 80 m². Mitbenutzung von Hof, Keller, Waschmaschinenraum und Dachboden. Nähere Info unter der Tel.Nr. 09392 / 6525. Bitte ab 18:00 Uhr anrufen. - ALTENBUCH – HAUS ZU VERMIETEN AB 01.01.2021 Altbau, teilsaniert, Bäder neu renoviert, inkl. 2 Kellerräume, 2 Kfz-Stellplätze, großer Hof & Garten, separates Treppenhaus, Heizung: Elektroheizung + Holzkaminofen, Kleintierhaltung erlaubt. Erdgeschoss: 88 m², 3 Zimmer-Küche-Bad, Balkon Dachgeschoss: 69 m², 3 Zimmer-Küche-Bad, (Mindestmietdauer: 2 Jahre) - Fragen & Kontakt: 0175/7750127 - Gewerbefläche, ca. 50 qm für Produktion, Konfektionierung, Ausstellung, Lager, etc. Heizung, Toilette, Büro ca. 11 qm, zentrale Lage in Faulbach, LKW-Zufahrt, PKW- Stellplätze, evtl. mit Rampe zu vermieten. Preis: VB, Kontakt: 0170-4780808 - COLLENBERG: Schöne 3-Zimmerwohnung, 84 qm, Küche mit EBK, Bad mit Wan- ne u. Dusche, Kfz-Abst., Miete 370 Euro + Nebenkosten + 2 MM Kt, ab sofort zu vermieten. BJ 1974/2001, Hzg Öl, Kontakt: 09376/228 - DORFPROZELTEN: Helle 3-Zimmer Dachgeschosswohnung zum 01.11.2020 zu vermieten. Die Wohnung hat 68 qm, einen Balkon, eine Einbauküche, einen Keller- raum sowie einen PKW-Stellplatz. Bei Interesse - 0175-4162372

Mietgesuche - Mein Sohn und ich suchen eine 3 Zimmer Wohnung in Faulbach oder Breitenbrunn, damit mein Sohn seinen Kindergarten nicht wechseln müsste. Aber auch Ange- bote aus der näheren Umgebung wären nicht ausgeschlossen. Festes Einkom- men ist vorhanden. Keine Haustiere und Nichtraucher. Einzug wäre flexibel! Tel.: 0160/1841618. - Familie sucht in Dorf- oder Stadtprozelten eine 4 Zimmer Wohnung zu mieten oder eventuell auch ein kleines Haus zu kaufen. Kontakt: 0157-50441581

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 22 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und - Allianz - Allgemein Amtlich pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 15. Oktober 2020, Donnerstag, 29. Oktober 2020 Donnerstag, 12. November 2020 jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche- rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 16.10.2020 Freitag, 23.10.2020 Freitag, 27.11.2020 jeweils um 14.30 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 2. November 2020 Montag, 7. Dezember 2020 Interessenten müssen ihre Termine selbst mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.:09371/9779-0 vereinbaren.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 23 Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Amtlich - Allgemein - Allianz Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informatio- nen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faulbach von interessierten Bürgern aller Allianz- gemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Renten- versicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile Datenstation eingesetzt, die es ermöglicht, unmittelbar über den Bildschirm die Voll- ständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Auskunft über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen.

Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.Nr. 09371/501-152

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 24 Mitteilung des Forstreviers Altenbuch - Allianz - Allgemein Amtlich Motorsägenkurs Winter 2020 Das für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt bietet am 30.11. und 01.12.2020 einen zweitägigen Motorsägenkurs für Waldbesitzerinnen und Waldbesit- zer in Altenbuch an. Der Theorieteil beginnt am Montag, 30.11.2020, um 8.30 Uhr in der Festhalle in Alten- buch, am Dienstag, 01.12.2020, folgt ab 8.30 Uhr ein ganztägiger Praxisteil im Wald. Der Kurs wird im Bereich der Gemeinden Altenbuch und Faulbach stattfinden. Bei In- teresse melden Sie sich bitte bis zum 31. Oktober 2020 unter der Handy-Nr. 0151/12 62 82 34 an. Es können max. 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Der Kurs wird im Bereich der Gemeinden Altenbuch und Faulbach stattfinden. Für die Teilnahme wird ein Entgelt von 60.- €/Teilnehmer erhoben. Die Inhalte, die an den beiden Tagen vermittelt werden, entsprechen dem Modul A der DGUV Information 214-059 Voraussetzung für die Teilnahme ist eine komplette persönliche Schutzausrüstung (Helm, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel sowie Gehör- und Gesichtsschutz). Die bei der Veranstaltung einzuhaltenden Corona-Hygieneregeln werden den Teilneh- mern nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Corona-Hinweis beim Besuch unserer Friedhöfe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Gemeinden der Südspessartallianz, auch der Besuch unserer Friedhöfe und insbesondere die Teilnahme an Beerdigungen unterliegen den Rahmenbedin- gungen und Abstandsvorschriften zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus. Wir möchten daher darauf hinweisen, dass auch beim Aufenthalt/Zusammentreffen auf unseren Friedhöfen zu haushaltsfremden Personen ein Abstand von 1,5 m einzu- halten ist. Sollte dies nicht möglich sein (insbesondere vielfach bei Aussegnungsfeiern/Beerdi- gungen), ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes notwendig. Ihre Bürgermeisterin und Bürgermeister der Allianz Südspessart

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 25 Mehrtägige Jubiläumsveranstaltungen 2021 – jetzt melden!! Ihr Verein plant eine große Veranstaltung im Jahr 2021 (z.B. Jubiläumsfest) und der Termin steht bereits fest? Dann melden Sie Ihren Termin bitte bei Lena Batrla, damit Vereine über Ihre Termin- planungen informiert sind. Die geplanten Termine werden dann entsprechend veröf-

Amtlich - Allgemein - Allianz fentlicht. Danke! ([email protected], Tel. 09376 / 9710-22) Es kann leider nicht garantiert werden, dass an den im Voraus gemeldeten Terminen kei- ne anderen Veranstaltungen stattfinden. Jeder Veranstalter entscheidet selbst, ob eine Parallelveranstaltung an großen Veranstaltungen geplant und durchgeführt wird. Bitte bedenken Sie, dass das Vermeiden von Parallelveranstaltungen zum Vorteil aller ist! Folgende große Veranstaltungen wurden für das Jahr 2021 gemeldet: 09. Mai 2021: • Schäfflertanz, Stadtprozelten 12.-13. Juni 2021: • Bike & Burg, Collenberg 20. Juni 2021: • 110 Jahre Johanniszweigverein Faulbach 25.-27. Juni 2021: • 60 Jahre R4, Dorfplatz Dorfprozelten 23.-25. Juli 2021: • 50 Jahre Zusammenschluss von Fechenbach und Reistenhausen

Grundsicherung: Erleichterter Zugang bis Jahresende verlängert Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Pandemie den vereinfachten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung bis zum Jahresende verlängert. Aussetzen der Vermögensprüfung Bewilligungszeiträume, die bis zum 31. Dezember 2020 beginnen, werden auch wei- terhin unter den erleichterten Bedingungen bearbeitet. Wer in diesem Zeitraum erklärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, darf Erspartes in den ersten sechs Mona- ten des Bewilligungszeitraumes behalten. Erhebliches Vermögen bedeutet 60.000 Euro für das erste und 30.000 Euro für jedes weitere zu berücksichtigende Haushaltsmitglied. Für die Prüfung, ob die Grenzbeträge überschritten wurden, muss im Antrag die Frage bezüglich des erheblichen Vermögens mit Ja oder Nein beantwortet werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 26 Übernahme der Kosten der Unterkunft Vorübergehend prüfen die Jobcenter nicht, ob die Wohnungsgröße und -kosten an- - Allianz - Allgemein Amtlich gemessen sind. Die Antragsteller müssen aber weiterhin für die entstandenen Woh- nungskosten Nachweise (Mietvertrag, Abrechnungen der Nebenkosten, ggf. Kontobe- lege) erbringen, um diese erstattet zu bekommen. Regelung gilt teilweise auch für Weiterbewilligungsanträge Diese Regelungen greifen auch für Weiterbewilligungsanträge bei denen der Bewilli- gungszeitraum spätestens am 31. Dezember 2020 beginnt.

Informationsveranstaltung Kindertagespflege Das Landratsamt Miltenberg lädt zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege ein am Mittwoch, 28. Oktober 2020 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, Großer Sitzungssaal. Das Angebot der Kindertagesbetreuung im Landkreis Miltenberg soll ausgebaut wer- den. Gesucht werden daher engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. Kindertagespflege ist die qualifizierte Bildung, Erziehung und Betreuung von bis zu 5 gleichzeitig anwesenden, fremden Kindern im eigenen Haushalt. Eine weitere Möglichkeit ist der Zusammenschluss von 2 bis 3 Tagespflegepersonen zur Betreuung von bis zu 10 Kindern gleichzeitig in anderen geeigneten Räumen (Großtagespflege). Die Kindertagespflege ist eine selbstständige Tätigkeit, wird aber von der Wohnortge- meinde des Kindes und dem Jugendamt Miltenberg finanziell gefördert. Wenn Sie • Spaß und Erfahrung in der Erziehung von Kindern haben, • über ausreichend Zeit und geeignete Räumlichkeiten verfügen, • eine erfüllende Aufgabe suchen, in der Sie viel eigenverantwortlich gestalten können könnte die Kindertagespflege eine interessante Tätigkeit für Sie sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen können Sie sich vorab telefonisch oder per email an Frau Stoll wenden, Tel. 09371/501-239, [email protected]. Die üblichen Maßnahmen zum Infektionsschutz aufgrund der Corona-Pandemie müs- sen selbstverständlich eingehalten werden (Registrierungs- und Maskenpflicht).

Höhere Förderzuschüsse für die berufliche Weiterbildung Mit dem Qualifizierungschancengesetz und dem „Arbeit von morgen“ Gesetz beraten und fördern wir die Weiterbildung im Betrieb. Ab dem 01.10.2020 gelten höhere För- derzuschüsse. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 27 Kulturwochenherbst 2020: Ovationen - Musik von Klassik bis Pop Am 18. Oktober um 17 Uhr im Bürgerzentrum gibt es wieder „Ovationen“, wenn die jungen Künstlerinnen und Künstler aus der Region und darüber hinaus das Publikum mit Hits von Klassik bis Pop mitreißen. Als junger und bewährter Moderator wird wieder Florian Brettschneider durchs Pro- gramm führen. Selbst Musiker, wird er auf der Gitarre gemeinsam mit anderen Musi- kerinnen und Musikern zu hören sein, in den Gesprächsrunden zwischen ihm und den Mitwirkenden erfährt das Publikum Interessantes von und über die jungen Talente. In diesem Jahr stehen mit auf der Bühne der Gitarrist Tom Hofmann, der, selbst Schüler

Amtlich - Allgemein - Allianz an der Musikschule gewesen, inzwischen eben dort als Lehrer für Integra- tives Musikspiel tätig ist. Ebenfalls in der Ausbildung an der Musikschule Obernburg ist Evelyn Heldt, die mit ihren 13 Jahren bereits erste Preise bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ auf dem Klavier erzielen konnte. Der Schlagzeuger Leo Asal etablierte sich durch sein enorm breit aufgestelltes Spiel bereits als einer der führenden Nachwuchs- schlagzeuger Deutschlands in den Bereichen Jazz und Popp und ist nun in diesem Jahr erneut bei den Ovationen zu hören. Richard Gläser, der u.a. an der Musikschule Aschaffenburg unterrichtet wurde, studierte Musik und gewann zahlreiche Preise. Bei den diesjährigen Ovationen spielt der auf dem Vibraphon und musiziert gemeinsam mit Lena Gersbacher, die Oboe spielt. Sie studierte in Karlsruhe, London und Stuttgart und rundete ihre Ausbildung durch verschiedene Meisterkurse ab. Als weiterer Gast dabei ist in diesem Jahr der Sänger und Gitarrist Eros Atomus, der 2018 im Finale von The Voice of stand und seitdem schon auf großen Bühnen stand, selbst erste Singles veröffentlichte und nun an einem Album arbeitet. Der Singer/Songwriter ist sicher eines unter vielen Highlights bei den diesjährigen Ovationen. Karten sind nur im Vorverkauf über das Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 501-501, E-Mail: [email protected] erhältlich. Aufgrund der aktuellen Situation kann es im Rahmen von Veranstaltungen auch zu kurzfristigen Änderungen kommen. Aktuelle Ankündigungen und weitere Informationen zum Pro- gramm des Kulturwochenherbstes sind auf der Internetseite https://kulturwochen. landkreis-miltenberg.de/ abrufbar. „Zeitenwirbel. Fantasy-Roman“ Autorenlesung mit Kristin Steffan Die in Klingenberg aufgewachsene Autorin Kristin Steffan liest am 24. Oktober um 19 Uhr im Pfarrheim in Klingenberg aus ihrem Roman Zeitenwirbel. Mit dem Fantasy- Roman stellt sie ihre literarische Premiere in Buchform vor und gibt einen Einblick in die spannende Geschichte, die sich um Sophie dreht und in Klingenberg spielt: Sophie sucht für ihren Abiturball einen besonderen Schmuck. In einer alten Schatulle wird sie fündig. Die Jugendstil-Ohrhänger ihrer Urgroßmutter passen perfekt. Doch als sie die silbernen Libellen anlegt, beginnt ein rätselhafter Zeitenwirbel. Sophie entdeckt ein Familiengeheimnis — ihre Urgroßmutter starb keines natürlichen Todes.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 28 Die in dem märchenumflossenen Weinort Klingenberg spielende Erzählung verknüpft raffiniert Frauenschicksale aus zwei Jahrhunderten. Sophie findet auf den Reisen in - Allianz - Allgemein Amtlich die Vergangenheit das Leben und die Liebe. Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aufgrund der aktuellen Situa- tion notwendig. Die Reservierung der Plätze erfolgt über das Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 501-501, E-Mail: [email protected]. Aufgrund der aktuellen Situation kann es im Rahmen von Veranstaltungen auch zu kurzfristigen Änderungen kommen. Aktuelle Ankündigungen und weitere Informatio- nen zum Programm des Kulturwochenherbstes sind auf der Internetseite https://kulturwochen.landkreis-miltenberg.de/ abrufbar. Jazz Orchestra Erlenbach – „Wir können auch anders“ Unter dem Motto „Wir können auch anders“ lädt die Bigband aus Erlenbach unter der Leitung von Stephan Schlett am 25. Oktober um 17 Uhr in die Frankenhalle in Erlenbach. Dem innovativen Jazzensemble gelang es in der Vergangenheit, durch zeitgemäße Programmgestaltung und auch rege Konzerttätigkeit, neue Maßstäbe in puncto Qualität und Vielseitigkeit am Untermain zu setzten. Durch die Kombination des Klangkörpers einer Bigband mit dem stilistischen Cross-Over verschiedener mu- sikalischer Genres lässt die „Großkapelle“ dabei ganz neue Klangfarben und aku- stische Verschmelzungen von verschiedenen Stilarten entstehen. Das Konzertmotto: „Wir können auch anders“ verspricht daher nicht nur Töne im typischen Swing-Stil, sondern gerade auch aus anderen musikalischen Stilrichtungen, wie Pop, Rock, Soul und Funk. Mit Kerstin Olejak und Thorsten Keil kommt dabei wieder geballte Ge- sangspower auf die Bühne. Mit im Gepäck haben die Damen und Herren des Jazz Orchestra Erlenbach u.a. Ar- rangements von Count Basie, Berthold Brecht, über Robby Williams, Jaco Pastorius, Bee Gees, Tower of Power bis zu Beyoncé. Karten sind nur im Vorverkauf über das Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 501-501, E-Mail: [email protected] erhältlich. Aufgrund der aktuellen Situation kann es im Rahmen von Veranstaltungen auch zu kurzfristigen Änderungen kommen. Aktuelle Ankündigungen und weitere Informationen zum Pro- gramm des Kulturwochenherbstes sind auf der Internetseite https://kulturwochen. landkreis-miltenberg.de/ abrufbar. In lieblicher Bläue – Musik nach Friedrich Hölderlin Am 8. November um 16 Uhr spielen junge Musikerinnen und Musiker – Teilnehmerin- nen und Teilnehmer des Music Campus Frankfurt RheinMain – ein Konzert im Grünen Saal in der Fürstlichen Abtei in . Auf dem Programm stehen Max Regers „An die Hoffnung op. 124“, Instrumentation von Müller-Hornbach, Robert Schumanns „Gesänge der Frühe op. 133“ in der Instrumentation von Stephan Adam und von Hans Werner Henze „Kammermusik 1958 (Auszüge)“. Der Music Campus Frankfurt RheinMain bringt junge Musikerinnen und Musiker zu- sammen, die bereits national und international sowohl als Solisten als auch in En- sembles erfolgreich sind. In diesem Jahr spielen sie unter der Leitung der Violinistin Franziska Hölscher, die selbst als Solistin und Kammermusikerin bereits in so be- deutenden Festsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 29 Festspielhaus Baden-Baden und dem Concertgebouw Amsterdam spielte. Ihre Aus- bildung erhielt sie bei Ulf Hoelscher, Thomas Brandis und anderen und konnte bereits in jungen Jahren Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben wie den 1. Preis beim Internationalen Rundfunkwettbewerb Prag gewinnen. Franziska Hölscher wirkt weiterhin als künstlerische Leiterin der Kammermusikreihe „Klangbrücken“ im Konzerthaus Berlin und seit 2018 auch der Kammermusiktage Mettlach. In der Saison 2020/21 gibt sie ihr Debüt bei der Schubertiade Hohenems. Karten sind nur im Vorverkauf über das Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 501-501, E-Mail: [email protected] erhältlich. Aufgrund der aktuellen Situation kann es im Rahmen von Veranstaltungen auch zu kurzfristigen Änderungen kommen. Aktuelle Ankündigungen und weitere Informationen zum Pro- gramm des Kulturwochenherbstes sind auf der Internetseite https://kulturwochen. Amtlich - Allgemein - Allianz landkreis-miltenberg.de/ abrufbar.

Umstellung von Sommer- auf Winterzeit Die Uhr wird zurückgestellt! Ende der Sommerzeit: 03.00 Uhr; Beginn der Winterzeit: 02.00 Uhr Die mitteleuropäische Winterzeit beginnt in diesem Jahr am Sonntag, den 25. Oktober 2020. Um 03.00 Uhr – im Zeitpunkt des Beginns der Winterzeit – wird die Uhr um eine Stunde von 03.00 Uhr auf 02.00 Uhr zurückgestellt.

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr

Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 19.10.2020 – 20.10.2020 eine Truppenübung, bei der Teile ihrer Gemeinde betroffen sein könnten, durch. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den übenden Truppen und deren Ausrü- stung fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Spreng- mitteln ausgehen und auf die Strafbestimmungen wird besonders hingewiesen.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Ringstrasse 51, 97753 Karlstadt Allgemeinverfügung nach § 6 Abs. 10 Düngeverordnung Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 01.05.2020

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 30 Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Fachzentrum Agrarö- kologie, erlässt als zuständige Behörde (Art. 4 ZuVLFG) gemäß § 6 Abs. 10 Dünge- - Allianz - Allgemein Amtlich verordnung folgende Anordnung Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird abweichend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Düngeverordnung für den Unterfranken auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau (Aussaat spätestens 15. Mai 2020) im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse im Grünland hinsichtlich der Verwertung von Nährstoffen aus flüssigen Wirtschaftsdüngern festgelegt auf die Zeit vom 15. November 2020 bis einschließlich 14. Februar 2021 Im Übrigen bleiben die Bestimmungen der Düngeverordnung unberührt. Dies gilt insbesondere für das Verbot, Düngemittel auf überschwemmten, wassergesättigten, gefrorenen oder mit Schnee bedeckten Boden auszubringen. Auch Vorgaben in Was- serschutzgebieten bleiben weiterhin gültig. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fachzentrum Agrarökologie Karlstadt, den 06.10.2020 Geyer, LORin

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 15, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.330 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 31 Mitteilungen - Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 32 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

Kindergarten Pusteblume WIR BEDANKEN UNS HERZLICH! Die Kath. Kirchenstiftung St. Wolf- gang, Altenbuch bedankt sich im Na- men der Kinder und Mitarbeiterinnen des Kindergartens Pusteblume bei der „Maskenfabrik“ für die überwälti- gende Spende in Höhe von 5.850,00 €. Ehrenamtliche Näherinnen und Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen ihre Helfer haben ca. 1.900 Masken hergestellt und an die Einwohner von Altenbuch und Umgebung ge- gen eine Geldspende abgegeben. Das Geld wurde für den Aufbau des, durch Fördergelder angeschafften, neuen Spielgerätes verwendet. Vielen Dank auch an die Gemeinde Altenbuch für die großzügige Unterstützung! Ein weiteres Dankeschön geht an die Fa. Edis, die dem Kindergarten kostenlos 3 Kanister Desinfektionsmittel gespendet hat. Vergelt`s Gott.

SV Altenbuch Fußball Sonntag, 18.10.2020 SG Eichelsbach-Sommerau I - SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 15:00 Uhr) SG Eichelsbach-Sommerau II - SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 13:00 Uhr) Mittwoch, 21.10.2020 SG Altenbuch/ Breitenbrunn I – VFL Mönchberg I (Anpfiff 18:30 Uhr) Freitag, 23.10.2020 SG Altenbuch/ Breitenbrunn II – VFL Mönchberg II (Anpfiff 18:30Uhr)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 33 Sie haben ein Haus oder eine Wir beraten und unterstützen Wohnung zu viel? Sie beim Verkauf, Sie können sich zurücklehnen! § Wertermittlung § Energieausweis § Erstellen von Exposés § Besichtigungen § Notartermin Rufen Sie uns an! 09371 / 504-3280 volksbank-immobilien.online SOZIALSTATION DORFPROZELTEN

100 FACHLICH • FÜRSORGLICH • VOR ORT 100

95 • Pflege 95 • Betreuung 75 75 • Hauswirtschaftliche Unterstützung 100 100 • Essen auf Rädern

95 • Hausnotruf 95 25 25

75 75 5 Caritas. In Sachen Pflege die Nr. 1 5 0 Tel. 0 93 92 / 64 76 0 25 25 www.caritas-mil.de 5 5

0 0 Sozialstation Dorfprozelten Hauptstraße 128 | 97904 Dorfprozelten

Foto: Adobe Stock

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 34 Sonntag, 25.10.2020 SV Faulbach I - SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 15:00 Uhr) (Ligapokal) SV Faulbach II - SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 13:00 Uhr) (Ligapokal) Jugend U15 – SV Altenbuch Samstag 17.10. JFG Team – SVA - Anpfiff 15 Uhr Samstag 24.10. SVA – FSV Obernau – Anpfiff 12:30 Uhr U9 – SV Altenbuch Samstag 17.10. Elsenfeld – SVA– Anpfiff 11 Uhr Freitag 23.10. SVA – – Anpfiff 17:30 Uhr

Gemeinde Collenberg Mitteilungen - Collenberg Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 35 HERBSTZEIT Lieblingsshirt Lieblingshemd Lieblingsjacke Lieblingspulli Lieblingshose Jetzt entdecken!

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:30 – 18 Uhr Mi Sa 9:30 – 13 Uhr

Parken am Geschäft – Zufahrt frei über Schule/Speckspitze!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 36 Am Samstag, 2. Dezember, von 9:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 37 INFORMIERT … etzt staatliche Frderungen nutzen: eizen Sie mit erneuerbaren nergien

Solarthermie Gas-bridheizung iomasse rmepumpe © hansenwerbung.de

bei Austausch Ihrer lheizung eitere Infos erhalten ir sind für ie da! Sie unter: Trotz COOA-KIE: Unsere Mitarbeiter sind auf icherheitsabstand geschult!

priat Gmb Industrieweg 7 3924 Kleinheubach Tel.: 0 93 71 9 9 40 www.rufpriat.de

JAHRE

FENSTERBAU

FACHPARTNER

Aus alt wird neu! Irgendwann wird es einfach Zeit für eine Tür-Modernisierung. Qualifizierte Beratung • Aufmaß vor Ort

Umweltgerechte Entsorgung • Fachgerechte Montage © hansenwerbung.de Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 • hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 38 Reitsportgemeinschaft Marienhof e.V. Marienhof, Collenberg-Kirschfurt Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder der Reitsport- ge- meinschaft Marienhof e.V. recht herzlich ein. Sie findet am Freitag, 23.10.2020 um 18.00 Uhr bei der Reitsportgemeinschaft Marienhof in Kirschfurt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des ersten Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin/Kassenprüfer 5. Bericht des Jugendwartes 6. Entlastung des Vorstandes 7. Auflösung des Vereins

8. Wünsche und Anregungen Mitteilungen - Collenberg Anträge können schriftlich bis 20.10.2020 bei Lisa Schneider gestellt werden. Die Abstandsregeln sind einzuhalten. Es ist eine Mund- und Nasenbedeckung mitzu- bringen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 39 Ihr Gasthof mit Ihr Gasthof Diese Highlights erwarten mit Sie im Monat Februar: • Jeden Sonntag von 11.30 – 13.45 und 16.00 - 20.30 Uhr warme Küche. • 14.02. – ValentinsGänsekeule- Romantik to go! • 25.02. – ab 17.00 & 26.02. von11.30 – 14.00 / 17.00 – 20.30 Uhr großes OfenfrischeMatjesbüfett. Sie werden Gänsekeule staunen was wir alles von Matjesfiletsmit zaubern Klößen können. und Rotkohl • Für Vegetarier eine Spezialität unserer Küche: Selbstgemachtezum Gemüselasagne! Mitnehmen (auch .zum Mitnehmen) Täglich ab 17 Uhr gibt es beiAuf uns Ihren den Besuch beliebten freut sich Fam.Winterklassiker Franz und das Landgasthofzum Team HauptstraßeAbholen. 18 Lassen in 97892 Sie Kreuzwden ertheim ReservierungenOfen kalt und bitte gönnen per Tel.09342/6600 Sie Email:sich unsere info@landgasthof Spezialität ganz-franz.de einfach gemütlich Zuhause. € 16,80 Fam. Franz und das Landgasthof Team Hauptstr. 18 • 97892 Kreuzwertheim Reservierungen bi� e per Tel. 09342/6600 E-Mail: [email protected]

REHASPORT Demnächst in Dorfprozelten

Zu Planungszwecken bi� e ich um Voranmeldung unter: Tel: 0152-55931661 (nach 18 Uhr od. Whats App) [email protected] • Angelika Schwartzkopff

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 40 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 41 Häckerwirtschaft in Rauenberg bei Freudenberg Wein-Wochenende 16. - 18. Oktober und 23. - 25. Oktober 2020 Geöffnet: Freitag / Samstag ab 17 Uhr + Sonntag ab 12 Uhr Reservierung möglich Auf Ihren Besuch freut sich Familie Flicker unter Tel. 0152-22033456 Eidelsgasse 5 • 97896 Freudenberg-Rauenberg • Tel. 0 93 77 - 397

Tel. 09371 99856

Erledigung der pietät kempf Formalitäten Drucksachen Bestattungsinstitut Ausstellungsraum Kundenparkplätze Grabmachertätigkeit Wir kommen auf 63897 Miltenberg - Eichenbühler Str. 19 Wunsch zu Ihnen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 42 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 43 Suche im Raum Collenberg, Kirschfurt, Bürgstadt, Miltenberg, Freudenberg, Klingenberg, Groß-/Kleinheubach landwirtschaftliche Nutzflächen. Bevorzugt Acker oder Ausgleichsflächen zur langfristigen Pacht (mind. 20-25 Jahre) oder evtl. auch Kauf oder Kaufoption. Bevorzugt größere Flächen ab 50 ar. Auch Zusammenarbeit mit Landwirten interessant. Kontakt: 01577-4732439

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 44 Gemeinde Faulbach Mitteilungen Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 45 sport Orthopädie TV FAULBACH

Mitteilungen - Faulbach mittwochs 18.15 - 19.15 Uhr

Infos + Anmeldung unter 0160 / 201 81 82 oder www.tv-faulbach.de -> rehasport

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 46 SV Faulbach Spiele der 1. Mannschaft (Kreisklasse) Sonntag, 18.10.2020, 15.00 Uhr: SV Faulbach : SC Freudenberg Spiele der 2. Mannschaft (B Klasse) Sonntag, 18.10.2020, 13.00 Uhr: SV Faulbach II : SC Freudenberg II Ligapokal, Sonntag, 25.10.2020: 15.00 Uhr: SV Faulbach : SG Altenbuch/Breitenbrunn 13.00 Uhr: SV Faulbach II : SG Altenbuch/Breitenbrunn II

Stadt Stadtprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Stadtprozelten

Voranzeige Einladung zum 1. Lakefleischessen zum Mitnehmen am 28.12.2020

weitere Informationen folgen

Ihre Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten

HWH-Sammlung im Ortsverband Stadtprozelten Die HWH-Sammlung steht in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie unter be- sonderen Vorzeichen. Die Sammlung soll wie geplant vom 16. Oktober bis zum 15. November 2020 als Haussammlung stattfinden, allerdings nach den Vorgaben der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung sowie nach den Sonderregelungen des VdK Bayern. Corona hat die Situation von Bedürftigen in Bayern leider noch verschärft. Mit einer HWH-Spende ist das Helfen sehr einfach und effizient möglich.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 47 Auch in Stadtprozelten wird ein Ehrenamtlicher des VdK Bayern Spenden sammeln. Dieser weist sich durch einen Sammelausweis aus. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund! VdK-Ortsverband Stadtprozelten die Vorstandschaft

Allgemeine Mitteilungen

Gruppen im Oktober 2020 Neben der psychosozialen persönlichen Beratung von Frauen, bieten wir auch Grup- pen an, für die es noch freie Plätze gibt. Alle Angebote finden sie unter www.sefraev.de Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata erlebt haben Im geschützten und geborgenen Rahmen geht es in der Gruppe darum Selbsthilfeü- bungen anzuwenden, Selbstvertrauen auszubauen, eigene Ressourcen zu stärken, Bewältigungsstrategien zu verbessern und besser mit Schuld- und Schamgefühlen umzugehen um wieder freier leben zu können. Termine: 3 x jeweils samstags von 10 – 14 Uhr; 31.10.; 21.11. und 05.12.2020 Kosten: 50,- € (gefördert durch eine Spende), Anmeldeschluss: 21.10.20 Kursleitung: Petra Mann (Heilpraktikerin Psychotherapie, Dipl. Sozialarbeiterin; Gestalttherapie, Gestalttherapie, SE-Traumatherapie) Schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldeformular finden sie unter www.sefraev.de oder SEFRA e.V. 06021 – 24728

Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Erlangung der Fachhochschulreife > Zulassungsvoraussetzungen > Aufbau des Studiengangs > Berufsfelder der Erzieherin/des Erziehers > berufliche Perspektiven Datum: Dienstag, 17.11.2020 – 19.00 Uhr Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Caritas-Schulen gGmbH Würzburg, Julius-Krieg-Str. 3, 63741 Aschaffenburg Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 48 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Veranstaltung nur für eine begrenzte Anzahl Besucher erlaubt, deshalb ist die Teilnahme nur nach Anmeldung an der Fach- akademie unter [email protected] möglich. Bitte beachten Sie, dass beim Betreten der Fachakademie das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes erforderlich ist und das Hygienekonzept Anwendung findet.

Haus- und Straßensammlung in Corona-Zeiten Mit dem Schlagwort „Sammeln, aber sicher“ startet der Bezirksverband Unterfran- ken am Freitag, 16. Oktober, seine diesjährige Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die bis Allerheiligen am Sonntag, 1. No- vember, dauernde Sammlung steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Des- wegen kümmert sich der Volksbund um die Fürsorge für die ehrenamtlichen Sammler/ innen und die Spender/innen. Die Hygienehinweise für die Sammlung können auf der Internetseite des Volksbund-Landesverbands Bayern (https://bayern.volksbund.de) abgerufen werden. Da nicht in allen Städten und Gemeinden Unterfrankens ehrenamtliche Sammlungs- helfer/innen zur Verfügung stehen oder corona-bedingt örtlich die Sammlung ausge- setzt wird, bittet der Volksbund um Spenden auf das Konto des Bezirksverbands bei der Sparkasse Mainfranken-Würzburg (DE 48 7905 0000 0042 0176 40). Kontakt zum Bezirksverband Unterfranken gibt es unter 0931 / 52122 oder per E-Mail an [email protected].

Naturpark Spessart e. V. Samstag, 17.10.2020: Zum höchsten Baum Bayerns Treffpunkt Bahnunterführung Steingasse. Vorbei an einem herrlichen Blick ins Maintal geht es auf den Marienweg. Steil bergab laufen wir auf einem Schotterweg zum höch-

sten Baum Bayerns mit 63,33 m. Falls fertig laufen wir die neue Schutzhütte der Ge- - Allianz - Allgemein Mitteilungen meinde an. Auf Forstwegen laufen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt. Vesper und Getränke von Vorteil. Einkehr im Anschluss möglich. Anmeldung bis 17.10.2020 bei Albert Steffl, Tel.: 09392 7253, [email protected] Beginn: 14:30 Uhr, Ende: 19:00 Uhr, Weglänge: 10 km Treffpunkt: Bahnunterführung, Steingasse, 97904 Dorfprozelten

Samstag, 24.10.2020: Weinberg-Erlebnis-Führung Bei herrlichem Blick auf den Main und Buntsandstein erfahren Sie Wissenswertes über die abwechslungsreiche Arbeit des Winzers im Rebenjahr. Dazu erlesene Weine vom Dorfprozeltener Predigtstuhl, einfach köstlich! Anmeldung bis 17.10.2020 bei Marita Prechtl, Tel.: 09392 6392, [email protected] Beginn: 15:30 Uhr, Ende: 19:00 Uhr, Treffpunkt: Höhbergstraße 12, 97904 Dorfprozelten, 14 €/Person, Beinhaltet 3 Weine, Wasser und Brot

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 50 Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung Öffentliche und kostenfreie Vorlesungsreihe von mainproject digital an der Technischen Hochschule Aschaffenburg vom 19. Oktober 2020 bis 11. Januar 2021 jeweils montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, Würzburger Straße 45, Gebäude 02/ Aula. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.mainproject.eu/ringvorlesung Fast alle Bereiche der Gesellschaft, der Wirtschaft und Verwaltung sind von Funkti- onen und Prozessen durchdrungen, für die Nachhaltigkeit gefordert wird. Eine öffent- liche Ringvorlesung mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu diesem Thema richtet sich an Interessierte aus der regionalen Wirtschaft und Verwaltung sowie Stu- dierende der TH Aschaffenburg und stellt die vielfältigen Aspekte und Zielkonflikte des Themas Nachhaltigkeit vor. Jede Veranstaltung ist als Vortragsdiskussion gestaltet, in deren Rahmen auch Fragen und Beispiele aus der Praxis eingebracht werden können. Eine begrenzte Zahl an Plätzen steht in der Aula der TH Aschaffenburg zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine virtuelle Teilnahme per Videokonferenz möglich.

Grußwort von Ministerpräsident Markus Söder zur VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“ vom 16. Oktober bis 15. November 2020 „Helft Wunden heilen“, unter diesem Motto veranstaltet der Sozialverband VdK Bayern auch in diesem Jahr eine Spendenaktion. Mit den Einnahmen verbessert er die Ver- sorgung von Hilfsbedürftigen und in Not geratenen Menschen. Auf diese Weise ver- schafft er vielen einen Lichtblick. Er tut dies direkt und unbürokratisch, verbunden mit dem Engagement vieler Ehrenamtlicher. Damit leistet er einen wertvollen Beitrag dazu, dass Bayern ein lebens- und liebenswertes Land ist und bleibt. Die Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Senioren, Kranke und Notleidende ist ein wesentliches Element unserer Traditionen und Werte. Der Sozialverband VdK

Bayern leistet hierzu seit seiner Gründung im Jahr 1946 als Selbsthilfeorganisation - Allianz - Allgemein Mitteilungen der Betroffenen Vorbildliches. Die Arbeit des Verbandes und seiner vielen freiwilligen Helfer verdient Dank und Anerkennung. Jede Spende hilft, diese Arbeit fortzusetzen und zu vertiefen. Den Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank.

ZENTEC GmbH Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unter- nehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ erhalten Existenzgründer

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 51 SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? JONAS & KROTH. IMMOBILIENVERKÄUFER SEIT MEHR ALS 30 JAHREN.

„ Wir haben das Rundum-

Sorglos-Paket für Sie! Anette Jonas Alexander Kroth Nutzen Sie ganz einfach unsere 30-jährige Verkaufs- erfahrung, unser professionelles Marketing, sowie Immobilienfachwirtin (IHK) Betriebswirt (s.g.) Sachverständige für Bilanzbuchhalter (IHK) unsere zahlreichen Kontakte mit hoher Bonität. Immobilienbewertung Aus diesem Grund verkaufen wir Ihre Immobilie schnell, bonitätssicher und zum optimalen Preis.

Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! Tel.: 0 60 22 - 264 750 Jonas & Kroth Immobilien GmbH • Wendelinusplatz 1 • 63785 Obernburg • www.jonasundkroth.de

WICHTIG IST, was man drauf hat …

… und dass es alle erfahren.

AGENTUR MARKETING MEDIEN Jetzt einfach kostengünstig Tel.: 0 93 71 / 44 07 | hansenwerbung.de in Ihrem Amtsblatt werben!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 52 sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Koopera- tionspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglich- keiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei! Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 5. November 2020 in der ZENTEC statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E- Mail: [email protected] oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 29. Oktober 2020

Kurse im Hallenbad Faulbach AQUA MIX trainiert das Herz-Kreislauf-System, kräftigt und strafft die Muskulatur. Die allgemeine Fitness nimmt zu, die Fettverbrennung wird angeregt. Für Nichtschwimmer geeignet 5 Termine dienstags abends Kinderschwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre, die noch keine oder kaum Bewegungserfahrung ohne Schwimm- hilfen im Wasser haben. Spielerische Wassergewöhnung und dabei die Entwicklung der Wasservertrautheit sowie erlernen der Arm – und Beinbewegung in der Grobform sind vorrangige Lernziele. Kinder, die bereits Negativerfahrungen bei Schwimmlern- versuchen gemacht haben, können für diesen Kurs angemeldet werden. 10 Termine mehrmals wöchentlich Erweiterter Schwimmkurs Zur Wiederholung und Festigung der Schwimmbewegung für alle die Spass im Was- ser haben. 5 Termine mittwochs nachmittags

Aqua Jogging - Allianz - Allgemein Mitteilungen ist ein effektives und gelenkschonendes Ganzkörper-Workout im Tiefwasser, bei dem man viele Kalorien verbrennt und Muskeln aufbaut. Das Gute: Selbst Untrainierte kön- nen jederzeit einsteigen, ohne ihren Körper zu überlasten. Präventionskurs Kranken- kassenzuschuss 10 Termine freitags 10.30 Uhr Wassergymnastik der Osteoporose Selbsthilfegruppe Info und Kontakt: Frau Herta Eibel, Tel. 09342 912080 wöchentlich freitags nachmittags Anmeldung im Hallenbad oder unter 09392 9340202

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 53 Veranstaltungskalender

Altenbuch 29.10.2020 Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus 19.00 Uhr, Gemeinderat Altenbuch 26.11.2020 Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus 19.00 Uhr, Gemeinderat Altenbuch

Collenberg 18.10.2020 Erstkommunion in Collenberg 23.10.2020 Generalversammlung / Südspessarthalle 20.00 Uhr, Musikverein Collenberg 23.10.2020 Jahreshauptversammlung / Marienhof in Kirschfurt 18.00 Uhr, Reitsportgemeinschaft Marienhof 26.10.2020 Nächste Gemeinderatssitzung / Südspessarthalle 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 29.10.2020 Generalversammlung / Südspessarthalle 19.30 Uhr, St. Johannisverein Collenberg

Dorfprozelten 16.10.2020 Ordentliche Mitgliederversammlung vom TUS 09 20 Uhr im Sportheim in Dorfprozelten. Vorab Kirchgang. 20.10.2020 Gemeinderatssitzung im Stern-Saal 19.30 Uhr – Gemeinde 26.10.2020 Vereinsringsitzung – 20 Uhr im Gasthaus Zur goldenen Krone

Faulbach

Veranstaltungen 22.10.2020 Generalversammlung Turn- und Festhalle Faulbach 19.30 Uhr: Faschingsgesellschaft Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 54 Stadtprozelten 15.10.2020 Stadtratssitzung in der Stadthalle 20.00 Uhr, Stadtrat Stadtprozelten 19.11.2020 Stadtratssitzung in der Stadthalle 20.00 Uhr, Stadtrat Stadtprozelten 21.11.2020 Exkursion Galerie für botanische Kunst (Info: www.natur-verein.de), Erlebnisraum MenschNatur e.V. Veranstaltungen

MEDIEN IH WG bleibt hngen! MARKETING ett stennst n hrem mtslatt nsereren. AGENTUR www.hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 55 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 56 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 57 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 58 Kirchliche Nachrichten

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 59 © HW Stefan Janacek * 13.01.1940 † 21.09.2020

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Gertrud Janacek und alle Angehörigen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 60 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 61 Egon Speth

sagen wir allen Verwandten, NachbarnDanke und Bekannten, die ihr Mitgefühl durch Wort-, Kranz-, Blumen- und Geldspenden oder einer stillen Umarmung zum Ausdruck brachten.

Heidi Speth Jürgen Speth mit Familie Faulbach, im Oktober 2020

In Memoriam

Die Spuren die Du in unserem Leben hinterlassen hast, werden mich in Liebe immer an dich erinnern.

Otto Grein 11.07.2020

Deine Hedwig und Angehörige

Danke

sagen wir allen, die uns ihre Anteilnahme in Wort, Schrift und Geldspenden bekundet haben und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Dank Herrn Pfarrer Munz für die würdevolle Gestaltung der Beisetzung. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal Edeltraut des Otto-Rauch-Stifts für die gute und liebevolle Schäfer Betreuung der letzten Jahre.

Collenberg, im Oktober 2020 In stillem Gedenken Gerhard und Gabriele

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 62 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 63 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 64 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 65 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch

Vermisst wird eine Stihl Motorsäge MS211C-BE. Diese wurde im Wald in Neuenbuch vergessen. Der ehrliche Finder wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0151-27143798 zu melden.

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 29. Oktober 2020 Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Kirchliche Nachrichten Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 66 Dein TSTT HH immer dabei ... TT

AGENTUR MARKETING MEDIEN

H

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 67 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 68 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Dienstag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 13.00 - 16.00 Uhr Die Sprechstunden des Bürgermeisters finden analog zu den Öffnungszeiten statt.

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 09.00 – 12.00 Uhr Montag...... 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 – 16.00 Uhr Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel ...... 16.00 – 19.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Terminvereinbarung erforderlich! Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 69 Telefonverzeichnis Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 Hotline Kinderarzttermine im Landkreis Miltenberg.... 09 21 / 78 77 65 55 024 Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung TELEKOM...... 09 31/33 61 20 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 70 Versch Baustoffe GmbH Am Witzpfad 3 – 97907 Hasloch/Main

Aus der Region – für die Region

• Baufachmarkt • Baustoffzentrum • Massivbau

0 93 42 - 96 14-0 Aktuelle Angebote unter www.versch-baustoffe.de

Besuchen Sie unseren Baufachmarkt für Ihren Einkauf vor Ort und lassen Sie sich dort von unseren Fachausstellungen inspirieren!

Hansen_126_88_07_07_20.indd 1 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.202007.07.20 – Seite 20:01 71 FERRO SCHWARZGOLD

Jetzt direkt Beratungstermin vereinbaren. Persönlich oder gerne auch per Videokonferenz. Telefonische Terminvereinbarung: 09371 9753-0. Besuchen Sie unsere neue Internetseite: www.brossler.de Weitere Infos zu dieser Küche: Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones.

Zentrale Großheubach Filiale Erbach Industriestraße 20 Neckarstraße 19 63920 Großheubach 64711 Erbach Telefon: 09371 9753-0 Telefon: 06062 912005

Thomas Jüttner, Planung / Verkauf

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.10.2020 – Seite 72