der stadt wörth a.main • nr. 1246 • 20. september 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, vom 28. bis 30. September ist es wieder soweit: Die Wörther Kerb wird gefeiert! Die Eröffnung mit Bieranstich findet am Samstag um 15.00 Uhr am Marktplatz statt, musikalisch umrahmt durch die „Wörther Blasmusik“. Das vollständige Programm finden Sie im Mittelteil dieser Amtsblattausgabe sowie auf der städtischen Homepage www.woerth-am-main.de Ein tolles Programm für Groß und Klein, Jung und Alt erwartet uns. Drei Bühnen auf der Marktmeile versprechen viel Musik und neben schon traditionellen Marktständen wird wieder eine große Vielfalt kulinarischer Leckereien geboten. Zahlreiche Fahrgeschäfte der Schaustellerfamilie Schmitt (bekannt aus dem vergan- genen Jahr), Aktionen wie „Glitzer-Tattoos“ und die LEGO-Eisenbahn für kleine und große Lokführer werden ebenso begeistern wie das besondere Kinderprogramm am Kerb- montag am Marktplatz. Die jungen Verkaufstalente dürfen sich am Kerbsonntag auch wieder beim Kinderflohmarkt beweisen und ihr Taschengeld aufbessern. Langeweile wird also keine aufkommen! Nach dem durchschlagenden Erfolg mit der „Cocktailbar“ beginnt die Feuerwehr Wörth heuer bereits am Freitag, den 27. September, mit der „Blaulicht-MIL-Party“ - offen für alle, nicht nur für „Blaulichtmitglieder“. Nicht fehlen darf die Oldtimer-Ausstellung am Kerbsonntag auf der Landstraße, mit wunderschönen Fahrzeugen aus vergangenen Zeiten. Der schönste Oldtimer wird auch wieder prämiert. Und das Schifffahrts- und Schiffbaumuseum lockt in diesem Jahr mit der neuen Dauer- ausstellung „Hochwasser und Hochwasserschutz“ ins Obere Tor. Ein Besuch ist mehr als lohnenswert! Wir wünschen allen, auch im Namen des Stadtrates, frohe und unbeschwerte Stunden bei schönem Herbstwetter und Sonnenschein auf der „Wörther Kerb 2019“. Frei nach dem Motto: Dabei sein und mitfeiern! Herzlichst, Andreas Fath Carolin Straub Erster Bürgermeister Vorsitzende Gewerbering Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Wörther Kerb steht vor der Tür und damit auch der Herbst. Kirch- weih und Erntedank sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Sommer vorüber ist und damit auch die schönste Ferienzeit der Schü- lerinnen und Schüler, die Sommerferien. In diesem Jahr waren sie besonders spannend, seit langem wurden wieder Ferienspiele in der Stadt Wörth angeboten. Dank an Kinder- und Jugendbeauftragte Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Kinder- und Jugendbeauf- tragten Anela Vogel und Markus Denk für die Organisation der Fe- rienspiele. Am Anfang stand die Idee, Kindern und Jugendlichen in Wörth einige interessante Ferientage bieten zu könne (gerade auch dann, wenn die Eltern arbeiten müssen). Daraus hat sich etwas ganz großartiges entwickelt; etwas, das alle Erwartungen bei weitem über- troffen hat! Die Organisation nahm viel Zeit in Anspruch (es ist wie so oft: die Arbeit, die dahintersteckt, kann man nicht sehen). Zeit, die der eigenen Freizeit abgeknapst wurde, damit die Kinder und Jugendlichen in Wörth unvergessliche Ferien erleben können. Und das ist absolut gelungen! Dafür ein ganz besonderes Dankeschön an Euch! Dank an Wörther Vereine und Institutionen Ein ganz herzliches Dankeschön unseren Vereinen und in Wörth an- sässigen Institutionen! 20 Aktionen wurden die Sommerferien über angeboten – ich bin immer noch restlos begeistert. Mit viel Liebe und Engagement wurde den Kindern ein mehr als nur abwechslungsreiches Programm geboten, für wirklich jeden war etwas dabei. Es war auch eine tolle Gelegenheit, die Tätigkeitsfelder der verschiedenen Vereine kennenzulernen. Für beide Seiten ein Gewinn: So mancher Teilneh- mer mag ein neues Hobby/ eine neue Leidenschaft gefunden haben und mancher Verein sich über Nachwuchs freuen dürfen. Nochmals einen herzlichen Dank an alle, die hierfür ihre Freizeit geopfert und den Kindern und Jugendlichen wunderbare Ferien bereitet haben. Nach den Ferien ist vor den Ferien Die vielen begeisterten Rückmeldungen sowohl von Teilnehmern als auch den Vereinen zeigen, dass eine Fortführung der Ferienspiele in den nächsten Sommerferien erhofft und gewünscht wird – einige Kinder und Jugendlichen wollten sich jetzt schon dafür anmelden! Ich denke, ich verrate nicht zu viel wenn ich sage, dass wir mit den ersten Planungen hierfür beginnen; denn: Nach den Ferien ist vor den Ferien.

Herzlichst, Ihr

Andreas Fath, 1. Bürgermeister

2 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 75. Geburtstag Frau Jutta Trägner, Theresienstr. 1 Wir gratulieren 80. Geburtstag Herrn Franz Trägner, Theresienstr. 1 herzlich zum 70. Geburtstag Frau Helga Degler, Lindengasse 6 80. Geburtstag Siegfried Schumann, Münchner Str. 4 70. Geburtstag Luigi Cantali Carmesano, Carl-Wiesmann-Str. 42 A 70. Geburtstag Herrn Gustav Kempf, Carl-Wiesmann-Str. 7

Singh Harbaksh, geb. 01.06.2019 in Aschaffenburg Geburten Eltern: Harjinder Singh und Raijinder Pal Kaur, Odenwaldstr. 4 Mila Öz, geb. 07.08.2019 in Erlenbach a. Main Eltern: Tayfun und Duygu Öz, Steinäckerstr. 12 Ayaz Ihsan Dereli, geb. am 24.08.2019 in Erlenbach a. Main Eltern: Sedef und Ferhat Dereli, Ludwigstr. 15 Sabrina Jessica Stark und Thomas Küster, Adalber-Stifter-Str. 12, Eheschließun- am 03.08.2019 gen Barbara Christine Zöller und Felix Martin Schmitt, wohnhaft in Ludwigsburg, am 07.09.2019 Katharina Vogt geb. Hahn, Münchner Str. 4, Sterbefälle verstorben am 10.09.2019 Hildegard Veronika Schellenberger geb. Bauer, Waisenhausstr. 13 A, verstorben am 12.09.2019

Abgehakt aus den vergangenen Sitzungen des Bau- und Umwelt- Abgehakt ausschusses und des Stadtrates - Neubau einer Kindertagesstätte in der Bergstraße 11a wurde mehrheitlich beschlossen - Einrichtung einer Dauerausstellung „Hochwasser“ im Oberen Tor - Beschaffung von Betonpflaster für die Weberstraße - Sperrung des Mainuferwegs zwischen dem Breitenbach und dem Parkplatz Untere Au (Sandbank) - Neubau Bauhof, Auftragsvergabe für die Außenanlage - Neubau eines Kreisverkehrs an der St 3259 Süd – Billigung des Entwurfs, der Kostenberechnung und des Zuwendungsantrags,

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 3 Baubeginn Februar 2020, Verkehrsfluss ist während der Bauzeit uneingeschränkt gegeben, Kosten 1,558 Mio. Euro - Kommunalwahl 2020 – Berufung eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin und einer Stellvertretung (Wahlleiter: Bernd Lenk, Stellvertreter: Alois Gernhart, Beisitzer: Manfred Siebentritt - Aufstellung eines Bebauungsplanes „Bangert“, Landstraße Um- feld Diephaus - Bauleitplanung „Wörth-West II“ – Vorstellung erster Planungsü- berlegungen mit 40 – 50 Bauplätzen - Widmung von Ortsstraßen im Industriegebiet „Weidenhecken“ Dr.-Konrad-Wiegand-Str., Hattsteinstraße und Weidenhecken Ausführliche Informationen zu den Sitzungen finden Sie auf der Homepage der Stadt Wörth oder im Rathaus.

Anwohner-Info - Wörther Kerb 28.09. bis 30.09.2019 Die Anwohner werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge ab Freitag, 27.09.2019, 08:00 Uhr nicht mehr auf den Straßen und Gehwegen im Kerbgebiet abzustel- len, da mit dem Aufbau der Marktstände begonnen wird. Folgende Straßenzüge sind betroffen: Bahnhofsvorplatz, Luxburgstraße, Landstraße (Bereich Wiesenweg bis Ecke Odenwaldstraße), Pfarrer-Adam-Haus-Str. (Bereich Land- straße bis Waisenhausstraße), Bahnstraße, Odenwaldstraße Zum Teil kann es nicht vermieden werden, dass wie bereits in der Vergangenheit, einzelne Einfahrten zugestellt werden. Es erfolgt keine persönliche Ansprache der Anwohner, evtl. zugestellte Ein- fahrten können dem Lageplan (Einsicht bei der Stadtverwaltung) entnommen werden. Ab Montag, den 23.09.2019 werden in den genannten Straßen Halteverbotsschilder aufgestellt. Diese werden nach 72 Stunden (sog. Vorlaufzeit) rechtsgültig. Weiterhin zu beachten ist, dass aus Verkehrssicherungsgründen für das Kerbgebiet ein absolutes Halteverbot gilt, um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns mit Ihnen auf eine wunderschöne Kerb 2019. Stadt Wörth a.Main und Gewerbering Wörth a.Main e.V.

4 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 5 Sitzungs- • Entfall der Sitzung HFA/SR Mittwoch, 2. Oktober 2019 termine • Vorstellung Hh-Plan 2020 im HFA/SR am Mittwoch, 6. November 2019 • Beratung Hh-Plan 2020 im HFA am Mittwoch, 27. November 2019 • Verschieben der BKSA-Sitzung von Mittwoch, 27. November 2019, auf Montag, 25. November 2019 • Verabschiedung Hh-Plan 2020 im SR am Mittwoch, 18. Dezember 2019

Beratungsstel- Die Rentensprechtage le Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Milten- berg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt) Fährweg 35, 63897 Miltenberg Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzei- tige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefo- nisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152.

Gas Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser Open Grid Europe (kostenfrei): Tel.: 0800/1012707 Strom EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592 Abwasser AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41 DSL/Internet: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Entstörungsdienst: 9455-55

6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 Öffnungszeiten: ÖÖffnungszeitenffnungszeiten Mittwoch und Freitag 15 – 18 Uhr Sonntag 11 – 12 Uhr Tel. 8488 - www.stadtbibliothek-woerth.de

Vorankündigung: Am Freitag, den 18. Oktober 2019 wird es wieder AAktuellesktuelles einen langen Leseabend für Schulkinder ab der 3. Klasse geben. Näheres dazu erfahren Sie im nächsten Amtsblatt! Haben Sie schon unsere Frauen-Power-Ausstellung entdeckt? Auf einem extra Ausstellungs-Tisch haben wir interessante Frauen-Bio- grafien für Sie zusammengestellt. Bitte greifen Sie zu! Auf Ihren Besuch freut sich Das Büchereiteam

Öffnungszeiten: Hallenbad der Montag 17:00 – 20:00 Uhr allgemein (1) Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) Stadt Wörth Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) a. Main (Warmbadetag) Jeden ersten Donnerstag im Monat ÖÖffnungszeitenffnungszeiten ab 19.00 Uhr Frauenschwimmen Freitag 13:00 – 15:00 Uhr Senioren (Warmbadetag) 15:00 – 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) Samstag 13:00 – 17:00 Uhr allgemein Sonntag und 09:00 – 12:00 Uhr allgemein Feiertags (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr ! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hal- lenbades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad

Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke EEintrittspreiseintrittspreise für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 € 15,00 € für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,50 € 15,00 € für Schwerbehinderte (Merkzeichen B) 1,50 € 15,00 € für Erwachsene 2,50 € 25,00 € für Rentner/Senioren 2,00 € 20,00 € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 7 Elektrokleinge- Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz rätecontainer Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Grüngut- Öffnungszeiten: Sommer (April – Oktober) sammelplatz Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 12.00 bis 17.00 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Postagentur Landstraße 11b Öffnungszeiten Mo. - Mi.: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Do.: 9 - 12 Uhr Fr.: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 10 bis 12 Uhr Feuerwehr Übungsplan Wörth 04.10. 17:00 Uhr alle Technischer Dienst Die nächsten 19. Ausg. 2019 Fr. 04.10. Annahmeschl. Mo., 30.09., 12 Uhr 20. Ausg. 2019 Fr. 18.10. Annahmeschl. Mo., 14.10., 12 Uhr Amtsblätter Ihre Texte und Anzeigen schicken Sie bitte an die Firma AULA- DRUCK GmbH, Mail: [email protected] oder Fax: 09372-2880

ÖÖffnungszeitenffnungszeiten Mo. und Di.: 8 - 16 Uhr durchgehend Mittwoch: 8 - 12 Uhr Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend Freitag: 8 - 13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: 501-270, Mail: [email protected], In- ternet: www.miltenberg.de.

Nacht- und Fr., 06.09. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222 Bereitschafts- Sa., 07.09. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494 So., 08.09. Alte-Stadt-Apotheke , Römerstraße 35, 06022/8519 dienst der Mo., 09.09. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Str. 47, 06026/6616 Apotheken Di., 10.09. Markt-Apotheke , Fährstr. 2, 06022/21225 Mi, 11.09. Elsava-Apotheke , Erlenbacher Str. 16, 06022/9100 Do., 12.09. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstr. 6, 06022/8960 Fr., 13.09. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstr. 71, 09374/99927

8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistr. 4, 06026/4883 GGeceece veve PazarPazar Sa., 14.09. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744 ggünleriünleri nöbeteinöbetei So., 15.09. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Str. 6, 06026/4915 ddanan EczanelerEczaneler Mo., 16.09. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228 Di., 17.09. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstr. 43, 06022/4500 Mi., 18.09. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 , 06022/5700 Do., 19.09. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857 Fr., 20.09. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstr. 14, 06028/6608 Sa., 21.09. Josef-Apotheke , Hauptstr. 198, 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266 So., 22.09. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440 Mo., 23.09. Römer-Apotheke Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446 Di., 24.09. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483

Rettungsdienst über die 112 alarmieren Notruf Feuer- Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei wehr und Ret- der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg tungsdienst ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Ret- tungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuer- wehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Ärztlicher 116 117 Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, Bereitschafts- muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. dienst Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen Notfall- die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular faxnummer unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfall- dienste/Notfallfax.aspx Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Bereitschafts- Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr. Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr. dienstpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 21 Uhr, Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Not- dienst).

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 9 Alzheimer - Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Demenz Tel. 982-0 Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahn- straße 22, 63906 Erlenbach a. Main, Telefon 09372 / 94 00075. Hospiz Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.V. bietet schwerkran- ken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60 www.hospizverein-miltenberg.de. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg Schlosspark 6, 63924 , Telefon: 09371 / 660 6851, Telefax: 09371 / 948 9094, www.akhd-miltenberg.de E-Mail: [email protected], Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet die ge- samte Familie, also neben den erkrankten Kindern auch deren Eltern und Geschwister ab der Diagnose und über den Tod des erkrankten Kindes hinaus. Das Angebot ist für die Familien kostenlos Teilhabe- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung beratung Die EUTB unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen kostenlos in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Brückenstraße 17 63897 Miltenberg Tel. 09371 9493487 Frau Laumeister: [email protected] www.teilhabeberatung.de Suchtkranke Kreuzbund Landkreis Miltenberg Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehö- rige Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise in Elsenfeld, Miltenberg, Obernburg, Wörth Nähere Informationen: Telefon: 09371-978940 Beratungsstelle Caritas Internet: www.kreuzbund-wuerzburg.de

10 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 Fr 20.09 Hl. Andreas Kim Taegon und Hl. Paul Chong Pfarrgemeinde Hasang und Gefährten St. Nikolaus 08:00 Schulgottesdienst zum Beginn des neuen Schul- Wörth jahres der Volks- und Mittelschule Wörth Herzliche Einla- Sa 21.09 HL. Matthäus, Apostel dung zu unseren 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Gottesdiensten Erlenbach So 22.09 25. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier mit Taufe Helena Barisic Gebetsbitten: Adolf und Maria Schneider und Angehörige, Horst Selch, Theo, Hans, Ria und Klara Büttner, Anton Münch, Jürgen Rosenber- ger, Kristina Bauer, Gedenkmesse für Hildegard Schellenberger-verstorben am 13. September Mo 23.09 Hl. Pius Pietrelcina 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di 24.09 Hl. Rupert und Hl. Virgil 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do 26.09 Hl. Kosmas und Hl. Damian 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des Bußsakra- ments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Sa 28.09 Hl. Thekla und Hl. Lioba 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So 29.09 Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Raphael 10:00 Festgottesdienst zum 121. Kirchweihjubiläum St. Nikolaus - mit Erntedank Gebetsbitten: Verstorbene der Familien Bayer, Seeger und Hohm, Gabriele Kaufer, Heribert Herbert und Kim Mo 30.09 Hl. Hieronymus 10:00 Pfarrer Schultheis empfängt die Kinder des Kindergartens Rasselbande zu Erntedank 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 11 Di 01.10 Hl. Theresia vom Kinde Jesu 14:00 Rosenkranz in der Seniorenresidenz (Frauenkreis) Sa 05.10 Samstag der 26. Woche im Jahreskreis 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- lenbach So 06.10 27. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Ewald Hübner, verstorben am 2. Mai 2019, Elisabeth Wolf, Elisabeth und Ludwig Schmitt und Angehörige 18:00 Oktober-Rosenkranz-Andacht

Veranstaltungen So, 22.9. 15:00 Pfarrer: Treffen der erwachsenen Mitarbeiter in der Schönstatt-Mannesjugend, Würzburg Di, 24.9. Frauenkreis: Ausflug nach Baden Baden (Nähe- res folgt) Mi, 25.9. 19:00 Pfarrer: Schönstatt-Mannesjugend: Nachbespre- chung des Zeltlagers Do, 26.9. 16:00 Notfallseelsorge am Untermain: Treffen der Ver- antwortlichen im Pfarrhaus So, 29.9. 10:00 Pfarrei St. Nikolaus: Kirchweihsonntag - 121. Weihejubiläum St. Nikolaus Mo, 30.9. 10:00 Pfarrer: Erntedank mit dem Kindergarten Rassel- bande in St. Nikolaus Di, 1.10. 14:00 Frauenkreis: Rosenkranz, SRW / Kapelle Mi, 2.10. 14:00 Frauenkreis: Tanzen, Pfarrzentrum So, 6.10. 18:00 Pfarrer: Exerzitien (bis11.10.19), Schönstatt SSeelsorge-eelsorge- Seelsorge – Hotline für Erlenbach, Klingenberg und Wörth !!! HHotlineotline Seit Juni 2018 erreichen Sie unter folgender Telefon-Nummer 09372 /1303590 außerhalb der Bürozeiten eine Seelsorgerin / einen Seelsorger in dringenden Angelegenheiten (Todesfall, Krankensal- bung usw.) Newsletter Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen.

Pfarramt Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr

12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 Sonntag, 22. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Ev.-Luth. Trini- 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg tatis-Gem. 10:45 Uhr - Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden*innen in der Wendelinus-Kapelle in Wörth , anschließend Klingenberg- Kirchenkaffee Wörth Sonntag, 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Sonntag, 6. Oktober – Erntedank 09:30 Uhr – Familiengottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl/ Traubensaft und Auftritt des Kinderchores „Les Piafs“ in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg, anschließend Gemeindeversammlung. Auch in diesem Jahr möchten wir den Altar wieder festlich schmü- cken. Wir bitten Sie deshalb um Erntegaben aus Feld und Garten, gerne auch Konserven, Marmelade usw. Auch Geldspenden nehmen wir gerne an, für die wir dann Lebensmittel kaufen werden. IBAN: DE47 7965 0000 0430 004 002. Die Erntegaben geben wir an bedürftigen Gemeindeglieder und an die Wohngemeinschaft „Haus am Leinritt“ weiter. Die Erntedankga- ben können am Samstag, 5. Oktober in der Trinitatis-Kirche, Klin- genberg von 14-16 Uhr und in der Wendelinus-Kapelle, Wörth von 11-12 Uhr abgegeben. Donnerstag, 10. Oktober 15:00 Uhr – Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Kindermusical Franziskus Veranstaltungen Am Sonntag, 22. September führen die Kinder des Evangelischen Kinderchors der Christuskirche/Aschaffenburg, um 16 Uhr in der Tri- nitatis-Kirche in Klingenberg das Musical „Franziskus“ auf. „Fran- ziskus“ erzählt verschiedene Szenen aus dem Leben des Franz von Assisi, der vor etwa 800 Jahren lebte. Komponiert wurde das Stück von Andreas Hantke (München), der bekannt ist für seine eingän- gigen und schönen Lieder sowie kindgerechte Texte. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Christoph Emanuel Seitz aus Aschaffenburg Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten KiKi-Kindermorgen Samstag, 28. September, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 13 Bibel und Wein – Wir lesen die Apostelgeschichte Bei einem Gläschen Wein und Gebäck treffen wir uns einmal im Monat, um gemeinsam über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 10. Oktober, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. Ökumenischer Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Eine-Welt-Stand Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Evang.-Luth. Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel. 29 29 –Montag freier Tag Pfarramt E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Produkte Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Honig: Horst Baldringer Landstraße 73 73125 Reiner Ott Landstraße 57 73296 Socken: Strickkreis Vereinsheim 944744 alle 14 Tage Dienstags in den ungeraden Kalenderwochen Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 72502 Matthias Spall Bayernstraße 10 72727 Bio- Jürgen Albrecht 0160 96434228 Rindfleisch www.bio-pinzgauer.de

Jetzt Die Einschreibungen für das Herbstsemester der Volkshochschule anmelden! laufen nach den Sommerferien auf Hochtouren. Anmeldungen werden noch bis zum Semesterstart entgegengenommen. Trotz der hohen Anmeldequote stehen in vielen Kursen noch freie Plätze zur Verfügung. Das Semester startet am 23. September. Etliche Vorträge finden sich erstmalig im Programm: So z.B. „Denk weniger – dafür richtig!“ „Ordnung macht glücklich“ oder „Mehr Lebensfreude im Alltag“. Neu sind auch der “Business-Knigge und die wertschätzende Umgangskultur“, der „Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“ und ein Kommunikationstraining.

14 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 Die EDV-Kurse bieten den Service an, dass die Teilnehmer ihren eigenen Laptop mitbringen und das Erlernte sofort auf dem eigenem PC anwenden können. Hier kann zwischen Grundlagen und Vertiefungskursen in Word und Excel oder dem Internet gewählt werden. Erstmalig werden auch die „Erstellung einer eigenen Homepage mit Wordpress“ sowie die „Einrichtung eines Online- Shops“ angeboten. Der Gesundheitsbereich bietet eine breite Palette von Zumba, Latino Dance über Pilates bis zu Entspannungskursen. Das Angebot in Klingenberg wird am Dienstagabend um das „Autogene Training“ sowie die „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ erweitert. In Erlenbach stehen „Klang-Meditationen“ sowie in Elsenfeld erstmalig das „ZENbo Balance Gold für Senioren“ auf dem Programm. Weiterhin komplettieren eine große Auswahl an Kursen zu Yoga, Tai Chi, Qi Gong und Massage das Programm. In Mömlingen startet erstmalig ein Einsteigerkurs für Qi Gong in der Alten Schule und am Dienstag in Obernburg Zumba mit Valeria Prati-Unkelbach. Neu ist auch „Latino Dance“ am Mittwoch in Wörth. Im Sprachenbereich beginnen neue Anfängerkurse in Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch. Wer über Vorkenntnisse verfügt, kann problemlos als Quereinsteiger in fortgeschrittene Kurse einsteigen. Interessant ist auch ein Intensiv- Französischkurs für Anfänger, der an 2 Vormittagen pro Woche stattfindet. Im Bereich der Ernährung gibt es Kochkurse z.B. für Wild, vegetarische Curries, Thai Street Food, spanische Tapas und ein besonderer „Chinesischer Sonntagstisch“. Wer den Herbst zur Gewichtsreduzierung nutzen möchte, findet auch hier den passenden Kurs: Die Leiterin des Kurses „Low Carb für Anfänger“ hat mit dieser Methode selber 38 kg abgenommen und möchte ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks rund um das Thema „Low Carb“ und Intervallfasten weitergeben. Im kulturellen Bereich startet erstmalig die „Schreibwerkstatt“, in der Schreibinteressierte in einer Ideen-Werkstatt Anregungen und Techniken für eigene Texte erhalten. Wer Akkordeon oder Gitarre als Anfänger erlernen möchte, findet ebenso wie Wiedereinsteiger einen Kurs. Töpfern, Portraitzeichen und Weißstickerei sowie die Tanzkurse in Discofox, Salsa und Bachata ergänzen das kulturelle Programm. Neugierig? Der erste Abend ist ein kostenfreier Schnuppertermin zum Ausprobieren! Besonders diejenigen, die erst jetzt zum Ferienende, aus dem Urlaub zurückgekehrt sind und einen Kurs im Herbst belegen wollen, sollten sich umgehend anmelden. Weitere Informationen zum Semesterprogramm sind in der VHS-Geschäftsstelle unter

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 15 09372/1359279 erhältlich. Das neue Kursprogramm ist im Internet auf der Homepage www.vhs-erlenbach.de eingestellt. Das Programmheft erhalten Sie auch direkt im Rathaus Ihrer Gemeinde!

Netzwerk Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung hat Junge Eltern folgende Veranstaltungen für junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: Dienstag, 01.10.2019, 09:30 – 12:00 Uhr Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus Erlenbach Dienstag, 01.10.2019, 10:00 – 11:30 Uhr Lust auf Brei Das Baby ist da - und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt zwischen dem 5. und 7. Monat als ersten Brei einen Gemüse-Kartoffel-Brei einzuführen. Monat für Monat kommen weitere Breie dazu. Sie erhalten In- formationen zum „Beikost-Schema“, wie Sie Breie selbst herstellen können und zur Auswahl von Fertigprodukten. Ein Ausblick auf den Übergang zum Familienessen wird gegeben. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Mittwoch, 09.10.2019, 16:00 – 17:30 Uhr Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem Der Geschmack süß ist den Menschen angeboren, kein Wunder also, dass bereits sehr kleine Kinder auf Süßes stehen und bisweilen lautstark danach verlangen! Geben die Eltern nach, können über den Tag verteilt viele „Extra“-Kalorien zusammenkommen. Die Kursteilnehmer/-innen erfahren, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie sie „Zucker“ auf der Packung finden. Sie lernen wie diese „Extra-Portionen“ nach der Ernährungspyramide beurteilt werden und vielleicht wird das Bewusstsein für den „Nebenbei-Konsum“ von Süßem geschärft. Veranstaltungsort ist das VHS Hauptgebäude in Aschaffenburg Dienstag, 15.10.2019, 09:15 – 11:45 Uhr Los geht´s mit der Breizeit! Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise

16 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Dienstag, 15.10.2019, 09:30 – 12:00 Uhr Ran an den Familientisch Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis zu einem genussvollen, gesunden Essverhalten wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen und die Regeln, die das Essen begleiten. Diese Erfahrungen prägen das Essverhalten eines Kindes ein Leben lang. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus Erlenbach Dienstag, 29.10.2019, 09:30 – 12:00 Uhr Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama kann es besser! Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufma- chung oder der Aufdruck „für Kinder“ unterscheiden häufig Kinder- lebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht was sie verspricht. Für die Veranstaltung wurden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch besprochen werden und mit Hilfe der Ernährungspyramide beurteilt werden. Sie erfahren wie sie sich einen Überblick über den Konsum Ihres Kindes verschaffen und wie Sie ihn ggf. verbessern können. Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen. Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben, soweit Lebensmittelkosten anfallen. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im Bildungsportal unter www. weiterbildung.bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen!

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 17 Obst- und Der Obst- und Gartenbauverein startet ein neues Projekt. Gartenbau- Gärten gehören zum Menschen schon seit frühester Zeit und in allen Kulturen. verein Der OGV lädt Bürger der Stadt Wörth ein, die keinen eigenen Garten haben, in unserem Vereinsgarten ein Beet anzulegen, zu säen und zu ernten. Es gibt nichts Besseres zum Essen als selbst angebautes Obst und Gemüse! Besonders wenn man Kinder hat, spielt die gesunde Ernährung eine große Rolle. Wir bieten Euch eine Möglichkeit an, dies im kleinen Rahmen auszuprobieren. Gartengeräte, Wasser, Hütte und Sitzplätze stehen zur Verfügung. Absprachen sind natürlich notwendig, deshalb meldet Euch bei Interesse unter Telefonnummer 73369. Das Konzept nennt sich Urban Gardening und umfasst unterschied- liche Formen des Gärtnerns in der Stadt. In unserem Projekt wünschen wir uns junge und jung gebliebene Menschen, die von unserem Wissen profitieren wollen und mit der Zeit eine eigene Hobbygartengemeinschaft bilden möchten. Am Anfang kann erstmal „geschnuppert“ werden. Längerfristig wünschen wir uns natürlich neue Mitglieder und da die Jahresbeiträge wirklich gering sind, lohnt es sich allemal. Auf zahlreiche Meldungen freut sich Erika Straub. (1. Vorstand)

FSV Wörth 1. Mannschaft: Hier unsere nächsten Spieltermine: 22.9.19 15 Uhr FSV Wörth – Vfl Mönchberg 29.9.19 15 Uhr Türk FV Miltenberg – FSV Wörth Donnerstag, 3.10.19 16 Uhr SG Stadt-/ – FSV Wörth Samstag, 12.10.19 16 Uhr TSV – FSV Wörth 20.10.19 15 Uhr FSV Wörth – SC Freudenberg 3.11.19 14 Uhr FSV Wörth – SG Eintracht Kleinheubach 17.11.19 14 Uhr FSV Wörth – SG Altenbuch/Breitenbrunn 1.12.19 14 Uhr TSV – FSV Wörth Vorankündigung Kerb: Der FSV ist wie immer an der Kerb mit seinem Getränkestand am Marktplatz vertreten. Legen Sie Ihre Getränkepause an unserem Stand ein und genießen Sie antialkoholische Getränke und natürlich frischgezapftes Bier bei hoffentlich schönem Herbstwetter. Wir freuen uns auf Sie!!!

18 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 Tanzen: TV04 Wörth An der Kerb holen wir unseren Auftritt vom Musikfest nach, der leider “ins Wasser gefallen ist”. Wir tanzen um am Kerb-Samstag, 28.09. um 16 Uhr am Marktplatz

Kur- und Wellnessreisen Freizeitclub Der Freizeitclub fährt ganzjährig jeden Montag mit Kreis Mil Durchführungsgarantie ins Rottaler Bäderdreieck Bad Füssing, Bad Birnbach, Bad Griesbach und ins Böhmische Bäderdreieck Marienbad, Karlsbad, Franzensbad. In Marienbad fahren wir 18 Hotels von 3 – 5 Sterne an. Z.B. Hotel Reitenberger****ab 531,00 €/Pers. im DZ für F mit Haustürabholung, VP mit freien Getränken bei Mittag- und Abendessen, 1 x Kaffee u. Kuchen, 12 Kur-Anwendungen, 1 x Salzgrottennutzung, freie Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Whirlpool u. Fitnessraum, Bademantelservice. In Bad Füssing fahren wir 9 Hotels von 3 – 5 Sterne an. Z.B. Hotel Königshof**** ab 670,00 €/Pers. im DZ für F mit Haustürabholung, HP mit freien Getränken beim Abendessen, 1 x Aromaölmassage, 1 x Rückenmassage, freie Nutzung von Hallenbad und Sauna, täglich freier Eintritt ins Johannesbad, Bademantelservice Von Mitte April – Ende Oktober fliegen wir 14-tägig auch mit Durchführungsgarantie von Frankfurt nach Heviz (7 Hotels von 3 – 5 Sterne), nach Bad Sarvar und Bad Bük. Von Anfang Februar – Mitte November geht es mit Durchführungsgarantie nach Swinemünde (6 Hotels) und Kolberg (8 Hotels) jeweils von 3 – 5 Sterne. Teilnehmen können alle Interessenten. Anmeldungen bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766 oder bei Rainer Schusser, Beethovenstr. 18, Tel. 72502, mobil 0176/46525237, e-mail info@freizeitclub- mil.de

Das das erste Spiel in der Champions-League liegt hinter uns, die FC Bayern Bundesliga-Saison hat den 5. Spieltag vor sich. Fanclub Wir versuchen natürlich nach Möglichkeit die Spiele unseres Vereins zu besuchen und die Teams zu unterstützen. Folgende Termine stehen jetzt bei uns an: · Mittwoch, 18. September - CL-Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad · Freitag, 27.September, 19.30 Uhr - Kegeln im DJK-Ratskeller · Freitag, 25.Oktober, 19.30 Uhr - Kegeln im DJK-Ratskeller · Samstag, 26.Oktober - Busfahrt zum Heimspiel gegen Union Berlin - Abfahrt wird noch bekannt gegeben Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 19

Kerbprogramm

Samstag, 28. September - Montag, 30. September

!Freitag, 27. September!: Blaulicht-MIL-Party mit Team Partysound 19:00 Feuerwehrhof Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Wörth

Samstag: Kerberöffnung mit Bieranstich, musikalisch 15:00 Bühne Marktplatz umrahmt von der „Wörther Blasmusik“ Ab Kaffee & Kuchen Am Rathaus 15:00 (durch Kita Rasselbande) 15:30 – Gratis Glitzer-Tattoos An Bühne Marktplatz 18:30 (Gewerbering) 16:00 TV04-Tanzgruppen Bühne Marktplatz 17:00 – „Stammtischkapelle Trennfurt“ Bühne Marktplatz 20:00 19:00 Cocktailbar mit DJ Feuerwehrhof

Sonntag: 10:00 Festgottesdienst „Erntedank“ St. Nikolaus-Kirche 11:00 – Frühschoppenkonzert „Wörther Blasmusik“ Bühne Marktplatz 13:30 (Beginn nach Gottesdienst) 11:00 Marktmeile und vieles mehr Stadtgebiet/Landstraße 11:00 – Kinderflohmarkt Luxburgstraße 18:00 12:00 Band „Soundcontainer“ Bühne Bahnhof 12:00 – Oldtimerausstellung mit Prämierung Landstraße 18:00 (Prämierung um 18 Uhr am Marktplatz) 20 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 13:00 – Verkaufsoffener Sonntag Stadtgebiet/Landstraße 18:00 Ab Kaffee & Kuchen Am Rathaus 13:00 13:00 Live-Musik mit Peter Lorenz Bühne Landstraße 14:00 – “Schüler- und Jugendorchester Wörth” Bühne Marktplatz 15:00 15:00 Band „3 together“ Bühne Bahnhof 15:30 Line-Dance Bühne Marktplatz 16:00 Live-Musik mit Sammy Bühne Marktplatz Ecke Landstraße/ 17:00 Line-Dance Luxburgstraße 18:00 Prämierung Oldtimer Bühne Marktplatz

Montag: Kaffee & Kuchen 14:00 Am Rathaus (durch Seniorenbeirat) Auftritt Kitas „Kleine Strolche“ und 15:00 Bühne Marktplatz „Rasselbande“ Kinderprogramm 15:30 Bühne Marktplatz „Gustl und Egon der Wasserfloh“ 17:00 Live-Musik mit Peter Lorenz Bühne Marktplatz

Helm’s Festzelt am Marktplatz: Samstag: ab 15 Uhr geöffnet, ab 17.30 Uhr Spanferkel! Sonntag: ab 11 Uhr geöffnet, Frühschoppen und Mittagstisch Montag: ab 11 Uhr geöffnet, Handwerkerschoppen und Kesselfleisch

LOKal (Bahnhof) & Weingut am Gleis (Güterhalle): Samstag: ab 17 Uhr geöffnet, ab 19 Uhr Live-Musik Sonntag: ab 11 Uhr geöffnet Montag: ab 11 Uhr geöffnet, ab 19 Uhr Live-Musik im LOKal

Viel Spaß auf der Wörther Kerb!

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019 21 · Dienstag, 29. Oktober - DFB-Pokal Auswärts beim VfL Bochum · Samstag, 02.Novembber - Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt - Anreise u. Treffpunkt nach interner Absprache · Mittwoch, 06.November - CL-Heimspiel gegen Olympiakos Piräus · Samstag, 09.November - Busfahrt zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund - Abfahrt wird noch bekannt gegeben Auswärtsspiele in der Bundesliga werden je nach Zuteilung bzw. Bestellzusage durch den FC Bayern in die Planung aufgenommen. Alle anderen Spielbesuche werden individuell durchgeführt, Informationen gibt es über die intern bekannten Kanäle. Auch für die Spiele, die nicht besucht werden können, gilt weiterhin der Treffpunkt im Bistrorant Drivas um wenigstens gemeinsam die Begegnungen im TV zu verfolgen. Details zu den Spielbesuchen gibt es bei Tobias Hennrich unter [email protected] bzw. 0151 – 16 93 05 87. Weitere Fragen oder Informationen zu und über uns gerne über www.bfc81woerth.de im Internet..

22 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1246 vom 20.09.2019