Jahresbericht 2004

Kreisbrandinspektion

Miltenberg Bericht der Kreisbrandinspektion

Im Jahr 2004 wurden 2232 mal Feuerwehren in unserem Landkreis alarmiert. 1416 Einsätze entfielen auf die Freiwilligen Feuerwehren. Davon waren 168 Brandeinsätze zu verzeichnen und 1036 mal musste zur "Technischen Hilfeleistung" ausgerückt werden. 146 mal war eine Sicherheitswache angefordert und 66 mal lag eine Fehlalarmierung vor. 10.471 Feuerwehrdienstleistende waren dabei 20.142 Std. im Einsatz 816 Einsätze entfielen auf die Werkfeuerwehren. 19 Brandeinsätze 109 Technische Hilfeleistungen 518 Krankentransporte 51 Notfalleinsätze im Rettungsdienst 119 Fehlalarme ( 95 x durch Brandmeldeanlagen )

Besonders erwähnenswerte Einsätze 2004

Brände

01.01. Rüdenau –Brand einer Hecke / Ursache vermutlich Feuerwerkskörper 26.03. Mömlingen –Gaststätte Raub der Flammen / 150 Wehrleute im Einsatz 26.03. Mömlingen –Holzstapel im Wald brennt / Verdacht auf Brandstiftung 29.03. Mömlingen –Brand einer Feldscheune / 40 Wehrleute im Einsatz / 30 000 € Sachschaden 12.04. Hausen –Brand in einem Baumhaus / Feuer rasch gelöscht 15.04. –Brand einer Waschmaschine / ca. 20 000 € Sachschaden / 1 Verletzter 19.04. –Pferdeunterstand in Flammen / Pferde können sich ins Freie retten 21.04. Mömlingen –brennendes Auto rollt führerlos / ca.15 000 € Sachschaden 27.04. Trennfurt –Brand einer Scheune im Altort / ca.200 000 € Sachschaden / 2 Verletzte 29.04. –Wohnhausbrand mit ca. 100 000 € Sachschaden 30.05. –Scheunenbrand im Altort / Feuerwehrausfahrt blockiert /150 000 € Sachschaden 20.06. Mönchberg –Zimmerbrand mit ca. 15 000 € Sachschaden 03.07. Sulzbach –Brennender Motorroller auf dem Radweg 22.07. Mönchberg –Brand einer Garage / ca. 12 000 € Sachschaden 30.07. –Brand eines Autohauses ca. 2 500 000 € Sachschaden 04.09. Breitenbrunn –Wohnhaus in Flammen / Dachstuhl ausgebrannt / 100 000 € Sachschaden 26.10. Wörth –Dachgeschoss in Flammen / ca. 40 000 € Sachschaden 06.12. Großwallstadt –Auto auf der B 469 in Flammen THL

23.01 VU zwischen Bürgstadt und Freudenberg / 3 Schwerverletzte 09.03. VU in Eichenbühl / Lkw-Anhänger gegen Wohnhaus / ca.30 000 € Sachschaden 13.03. VU zwischen Amorbach und Boxbrunn / Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt 20.03. VU zwischen und Mönchberg / 1 Schwerverletzter 26.03. VU zwischen Amorbach und Boxbrunn / Wildschwein gegen Fahrzeug / Fahrerin schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt / später verstorben 30.03. VU zwischen Röllbach und Mönchberg / auslaufender Kraftstoff und Öl 17.04. VU zwischen Elsenfeld und Himmeltal / Motorrad gegen Kraftfahrzeug / 5 Verletzte / ca. 24 000 € Sachschaden 23.04. VU auf der B 47 bei Amorbach / Pkw gegen Autobus / 1 Schwerverletzte 29.04. VU zwischen Wörth und Seckmauern / 1 Person eingeklemmt / 3 Verletzte 02.05. VU bei Großwallstadt auf der B 469 / 1 Toter / 1 Leichtverletzter 27.05. Vermisstensuche nach Brückensprung in / Suche nach 2,5 Std. aufgegeben. / am 01.06. Vermissten tot aus dem Main geborgen 07.06. VU bei Eichenbühl –Ortsausgang Richtung Hardheim / 2 Verletzte 10.06. Unwetter im Raum Obernburg und / Blitzschlag in der PI – OBB / zahlreiche Keller unter Wasser / 78 Einsätze im Bereich Nord / Bäume auf der Fahrbahn / Schlamm und Geröll auf der Straße / Ölschaden 28.06. B 469 bei Wörth / 500 Liter Seife auf der Fahrbahn 20.07. VU bei Hobbach / Lkw gegen Autobus / Busfahrer schwer verletzt 29.07. VU zwischen Amorbach und Boxbrunn / Motoradfahrer lebensgefährlich verletzt 07.08. Unwetter im Raum Obernburg –Mömlingen und Elsenfeld 08.08. VU zwischen Elsenfeld und Eichelsbach / Motorrad gegen Pkw / 2 Schwerverletzte / ca. 17 000 € Sachschaden 12.08. Unwetter im Raum Obernburg / Land unter 14.08. VU zwischen Elsenfeld und Rück / 2 Leichtverletzte / Öl auf der Fahrbahn 24.08. Unwetter in Hausen / Straßen überflutet / Geröll auf der Fahrbahn 27.08. VU bei Bürgstadt / Auto stürzt 30 Meter in die Tiefe / 2 Tote 03.09. VU zwischen Sulzbach und Kleinwallstadt / Motorrad gegen Pkw / 1 Schwerverletzter / ca. 11 000 € Sachschaden 09.09. VU auf der Mainbrücke zwischen Klein- und Großheubach / 2 Schwerverletzte 11.09. VU zwischen Kleinwallstadt und Sulzbach / 1 Leichtverletzter / Alkohol im Spiel / ca. 5 000 € Sachschaden 12.09. Altenbuch –54-jähriger droht Haus in die Luft zu sprengen 14.09. VU zwischen Mönchberg und Collenberg / Auto gegen Baum / 14.10. 1 Schwerverletzter / ca. 6 000 € Sachschaden 25.09. VU auf der B469 bei Großwallstadt / Auto gegen Baum / 1 Toter / Pkw brannte 09. –10.11. Schnee-Chaos am Untermain ? / Umgestürzte Bäume blockierten verschiedene Straßen / bis auf eine Straße waren am Morgen alle Straßen geräumt 15.12. VU bei Trennfurt / Fahrer eingeklemmt / ca. 15 000 €Sachschaden Einsatzstatistik vom 01.01.2004 - 31.12.2004 Freiw. Feuerwehren

Bezeichnung Einsätze FW-Dienstleist. Stunden Brandeinsätze 168 2.293 4.301 Technische Hilfeleistung 1.036 6.610 11.476 Sicherheitswachen 146 823 3.983 Fehlalarmierung 66 745 382 Summierung: 1.416 10.471 20.142

Technische Hilfeleistungen (FF)

Bezeichnung Einsätze FW-Dienstleist. Stunden Freiw.Tätigkeit nach VollzBekBayFwG 88 505 1.245 Ölspur/Öl auf der Fahrbahn 148 824 1.013 Unfall mit Straßenfahrzeugen/Verkehrshind. 101 1.319 2.087 Hochwasser 188 939 1.379 Sturmschäden 113 757 1.106 Insekten 101 282 345 Wasserschäden (z.B. Rohrleitungsbruch) 31 335 422 Freiwerden Gefährlicher Stoffe 10 91 210 Wasserversorgung / Wassertransport 12 35 141 Vermißte Person 15 173 648 Auslaufender Treibstoff 9 59 68 Versperrter Raum/Wohnung bei akuter Gefahr 28 107 90 Verschließen Raum/Wohnung bei Gefahr 4 18 17 Tierunfall 6 26 21 Einsatz zur THL nicht mehr erforderlich 11 96 74 Absturzgef. Teile (lose Dachteile) 11 43 143 Absturzgefährdete Person 1 5 5 Unfall mit Wasserfahrzeugen 5 60 132 Hochbauunfall 4 62 117 Öl auf Gewässer 3 23 72 Sonstige Hilfeleistungen 143 1.572 2.919 Summierung: 1.032 6.546 11.374

Brände (FF)

Bezeichnung Einsätze FW-Dienstleist. Stunden Kleinbrände 107 1.381 1.665 Mittelbrände 29 436 1.361 Großbrände 9 192 1.076 Brand bei Eintreffen bereits gelöscht 19 232 133 Summierung: 164 2.241 4.235

Stand:08.03.2005 Löschwasserentnahmestellen

Bezeichnung: Anzahl Fahrzeuglöschwasserbehälter 83 Hydrant 28 Offenes Gewässer 3 Löschwasserbehälter 1 Sonstiges 53

Anwesende andere Stellen

Bezeichnung: Anzahl Polizei 257 Rettungsdienst 121 THW 9 Elektrizitätswerk 10 Gaswerk 6 Wasserwerk 11 Wasserwirtschaftsamt 5 Kreisverwaltungsbehörde 7 Forstbehörde 15 Sonstige Stellen 86

Stand:08.03.2005 Statistik Personal 1997 - 2004

Nur Freiwillige Feuerwehren

Jahr 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Aktive 2980 2993 2925 2911 2836 2874 2868 3062

Davon 2847 2855 2793 2747 2667 2685 2674 2868 Männer

Davon 133 138 132 164 169 189 194 201 Frauen

Jugendliche 241 267 235 397 329 79 303 84 Unter 12 Jahren

Jugendliche 394 429 477 373 483 704 484 711 Über 12 Jahren

Davon 121 156 146 169 145 157 152 159 Weiblich

Atemschutz- 955 977 954 964 972 964 969 960 geräteträger

08.03.2005 Lehrgänge an der Feuerwehrschule 2004

Zugführer

Reichert Stefan FF

Gruppenführer

Hettler Einhard FF Elsenfeld Ebert Mathias FF Rüdenau Leis Matthias FF Rüdenau Frank Christof FF Eichenbühl Richwien Patrick FF Kleinwallstadt Genzler Christian FF Breitendiel Balles Fred FF Bürgstadt Elbert Klaus FF Erlenbach Oberle Michael FF Sommerau Weigl Franz FF Bürgstadt Grundmann Michael FF Eisenbach Schuhmann Roland FF Fechenbach Seus Andreas FF Börner Falk FF Streit Speth Jürgen FF Völker Florian FF Großwallstadt Ritter Benjamin WF Acordis Schäfer Frank FF Friedrich Dietmar FF Wildensee Hegemer Oliver FF Bernard Sonja FF Eisenbach Schmitt Wolfgang FF Bürgstadt Dyk Andreas FF Großheubach

Leiter einer Feuerwehr

Zöller Thomas FF Faulbach Grundmann Michael FF Eisenbach Genzler Christian FF Breitendiel Schuhmann Roland FF Fechenbach Lörcher Jörg FF Kleinheubach Patzak Michael FF Dorfprozelten Bernard Timo FF Eisenbach Fritz Thorsten FF Amorbach Seus Andreas FF Dorfprozelten

Ausbilder für Truppmann und Truppführer

Schönert Peter FF Trennfurt Heger Michael FF Trennfurt

Stand:08.03.2005 Lehrgänge an der Feuerwehrschule 2004

Jugendwart

Kurkowka Bianca FF Wildensee Hein Gebhard FF Eichelsbach

Verhaltenstraining im Brandfall

Ostheimer Alexander FF Kleinwallstadt Richwien Patrick FF Kleinwallstadt Trageser Astrid FF Kleinwallstadt Rittger Michael FF Kleinwallstadt Herzing Frederic FF Trennfurt Hummel Stefan FF Trennfurt Oberle Andreas FF Trennfurt Pflegshörl Daniel FF Trennfurt

Aufbaulehrgang Gruppenführer

Vogel Klaus-Peter FF Mömlingen Ruhland Winfried FF Elsenfeld Frank Michael FF Eichenbühl

Aufbaulehrgang für Ausbilder TM/TF - Absturzsicherung

Dietz Jürgen WF Acordis Büttner Stephan FF Kleinwallstadt

EDV/BASIS für Feuerwehren

Jaxtheimer Daniel Landratsamt

Gerätewarte

Specht Manfred FF Mömlingen Störmer Andreas FF Breitenbrunn Berberich Gerald FF Amorbach Schwing Herbert WF OWA Jakob Erich FF Eisenbach

Stand:08.03.2005 Lehrgänge an der Feuerwehrschule 2004

Bootsführer

Stahl Stefan FF Obernburg

Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle

Haak Andreas FF Kleinwallstadt

Drehleitermaschinist

Coureas Georgios WF Acordis Kempf Stefan FF Großheubach Kempf Jürgen WF Acordis Zöller Thomas WF Acordis

Prüfung von Hebekissen

Specht Manfred FF Mömlingen

Aufbaulehrgang für Ausbilder für Atemschutzgeräteträger

Dietz Jürgen WF Acordis

Gefährliche Stoffe - Technik

Oberle Marcus FF Obernburg Zöller Thomas WF Acordis Herbert Dieter FF Wörth

ABC-Schutz, Technik - Dekontamination

Reis Roland FF Obernburg Fischer Florian FF Obernburg Klawitter Patrick FF Obernburg

Stand:08.03.2005 Indienststellungen

Gabelstapler FF Miltenberg TLF 16/25 FF Feuerwehr Mömlingen MZF FF Dorfprozelten MZF FF Schmachtenberg TSA FF Gönz LF 8 (gebraucht) FF Richelbach WLF(gebraucht) FF Großheubach Abrollbehälter(AB) Rüst FF Großheubach AB Sonderlöschmittel FF Großheubach

Neues Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr Weilbach

Gerätehausanbau Freiwillige Feuerwehr Roßbach Lehrgänge an der Feuerwehrschule 2004

Technische Hilfeleistung

Zengel Matthias FF Elsenfeld Schwarzkopf Thiemo FF Kleinwallstadt Schlechte Daniel FF Obernburg Waigand Thomas FF Leidersbach Rau Günter WF Acordis Schnabel Hans FF Großwallstadt Marcus FF Faulbach Völker Thorsten FF Eschau Schipp Andreas FF Eschau Scheller Gerhard WF Acordis Schmitt Hans Richard WF Acordis Grundmann Michael FF Eisenbach

Brandschutzerziehung

Hermann Arthur FF Eichelsbach Klug Albert FF Elsenfeld

Grundlehrgang Helfer bei Belastungsbewältigung

Haak Andreas FF Kleinwallstadt

Stressbewältigung

Rosenberger Gisela FF Obernburg Knippel Werner FF Mömlingen Babilon Birgit FF Mömlingen Adrian Stefan FF Großwallstadt Büchler Uwe FF Mömlingen

Strahlenschutz –Grundlagen

Markmann Sven FF Erlenbach-Siedlung Ludwig Oliver FF Erlenbach-Ort Abb David FF Erlenbach-Ort Fritz Thorsten FF Amorbach

Strahlenschutz - Wiederholung

Dotzel Jochen FF Wörth

Stand:08.03.2005 Lehrgänge im Landkreis 2004

Bereich –Nord

Atemschutzgeräteträger (24 Std.)

Standort Datum von –bis: Teilnehmerzahl Acordis 13.01. –31.01 12 Wörth 20.01. –07.02. 11 Wörth 09.11. –27.11. 10 Acordis 30.11. –18.12. 10

Sprechfunkausbildung (20 Std.)

Standort Datum von –bis: Teilnehmerzahl Elsenfeld 26.04. –22.05. 15

Grundausbildung (TM) (50 Std.)

Standort Datum von –bis: Teilnehmerzahl Klingenberg 12.01. –22.03. 22 15.01. –25.03. 22 Obernburg 30.09. –06.12. 26

Basis –Grundkurs (15 Std.)

Standort Datum von –bis: Teilnehmerzahl Elsenfeld 03.06. –05 06. 10

Maschinisten ( 36 Std. )

Standort Datum Teilnehmerzahl Obernburg 25.03. –10.05. 17

Standortausbildung Einsätze im Bereich von Gasversorgungsanlagen der GASUF/Untermaingas am 12.05 in Obernburg mit 26 Teilnehmern

Standortausbildung „Stressbewältigung nach belastenden Einsätzen“ am 23.10. in Elsenfeld mit 29 Teilnehmern

Stand:08.03.2005 Lehrgänge im Landkreis 2004

Bereich –Süd

Atemschutzgeräteträger (24 Std.)

Standort Datum von –bis: Teilnehmerzahl Miltenberg 28.02. –20.03. 14 Miltenberg 30.10. –20.11. 6

Sprechfunkausbildung (20 Std.)

Standort Datum von –bis: Teilnehmerzahl Amorbach 02.03. –26.03. 12

Grundausbildung (TM) (50 Std.)

Standort Datum von –bis: Teilnehmerzahl Faulbach 21.09. –28.10. 26 Bürgstadt 24.09. –25.10. 22 Großheubach 05.10. - 18.11. 27 Amorbach 19.10. –25.11. 20

KBM- Weiterbildung in Großheubach Thema „Höhensicherung“ mit 14 Teilnehmern

Standortschulung DB –Bereich Regionalnetz in Amorbach mit 25 Teilnehmern

Standortausbildung Einsatz im Bereich von Gasversorgungsanlagen der GASUF/Untermain-Gas am 25.05. in Großheubach mit 24 Teilnehmern

Stand:08.03.2005 Leistungsprüfungen 2004

Bereich - Nord

Abnahmetermine 17

Art der Teilnehmerzahl: Gruppen: Leistungsprüfung

Gruppe im Löscheinsatz 101 17

Stufe 1 40 Stufe 2 20 Stufe 3 9 Stufe 4 12 Stufe 5 11 Stufe 6 9

Gruppe im Hilfeleistungseins. 131 18

THL 1 58 THL 2 19 THL 3 19 THL 3/1 10 THL 3/2 11 THL 3/3 14

Gesamt 232 35

LP-Nord Leistungsprüfungen 2004

Bereich - Süd

Abnahmetermine 22

Art der Teilnehmerzahl: Gruppen: Leistungsprüfung

Gruppe im Löscheinsatz 248 35

Stufe 1 37 Stufe 2 68 Stufe 3 36 Stufe 4 43 Stufe 5 31 Stufe 6 33

Gruppe im Hilfeleistungseins. 95 13

THL 1 32 THL 2 12 THL 3 7 THL 3/1 13 THL 3/2 20 THL 3/3 11

Gesamt 343 48

LP-Süd08.03.2005 Leistungsprüfungen 2004

Jugend

Abnahmetermine

Art der Teilnehmerzahl: Gruppen: Leistungsprüfung

Jugendflamme Stufe I 55 8

Jugendflamme Stufe II 44 6

Jugendflamme Stufe III 17 2

Jugendleistungsspange By 60 7

Jugendleistungsspange D 44 5

Gesamt 220 28

LP-Jugend Feuerwehrjugend 2004

Jahresbericht

Stärkemeldung

Anzahl der Jugendgruppen 57 (Vorjahr 55) Gruppen mit weiblichen Mitgliedern 42 (Vorjahr 43) Gruppen mit ausländischen Mitgliedern 13 (Vorjahr 18)

Zugänge 2004 165 Jugendliche davon 127 Fw-Anwärter 38 Fw-Anwärterinnen

2004 in die Wehr übernommen 79 Jugendliche davon 66 Fw-Anwärter 13 Fw-Anwärterinnen

2004 ausgeschieden 80 Jugendliche davon 61 Fw-Anwärter 19 Fw-Anwärterinnen

Gesamtzahl zum 31.12.2004 795 Jugendliche davon 636 Fw-Anwärter 159 Fw-Anwärterinnen davon unter 12 Jahren 84 Jugendliche über 12 Jahre 711 Jugendliche

Veranstaltungen

1 Jugendzeltlager mit 195 Teilnehmern in Röllfeld 1 Spiel ohne Grenzen über Grenzen in Erbach mit über 250 Teilnehmern 14 Wissensteste mit 363 Teilnehmern (144 Bronze, 86 Silber, 63 Gold, 70 Urkunden) 1 Jugendwartseminar in Seckach mit 13 Teilnehmern 2 Jugendfeuerwehrgroßübungen (Kleinwallstadt und Trennfurt) 1 Jugendwettspiele mit BHK, THW und Feuerwehr in Wenschdorf

Übungsstunden

Feuerwehrtechnische Ausbildung 5733 Stunden Allgemeine Jugendarbeit 2135 Stunden Zusätzlicher Zeitaufwand der Jugendwarte 2865 Stunden Sitzungen / Tagungen / Aus-und Fortbildungen 2245 Stunden Gesamt 12978 Stunden Ehrungen 2004

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt:

Heinrich Peter FF Mömlingen Horn Edith FF Mömlingen Hornung Gisela FF Mömlingen Knippel Werner FF Mömlingen Muth Klemens FF Mömlingen Stegmann Martin FF Mömlingen Herkert Thomas FF Schneeberg Lambert Stefan FF Schneeberg Repp Kurt FF Schneeberg Breunig Winfried FF Streit Link Burkhard FF Eichenbühl Rauscher Jürgen FF Eichenbühl Reinhard Andreas FF Eichenbühl Haas Hilmar FF Obernburg Pelzeter Wilhelm FF Wenschdorf Stapf Gottfried FF Fechenbach Ullrich Hubert FF Fechenbach Hock Joachim FF Reistenhausen Motzel Peter FF Reistenhausen Breunig Burkard FF Weilbach Fertg Thomas FF Weilbach Herkert heinz FF Kirchzell Zipp Clemens FF Kirchzell Grasmann Alfons FF Neuenbuch Grasmann Dietmar FF Neuenbuch Grasmann Karl FF Neuenbuch Bopp Donatus FF Ottorfszell Blatz Günter FF Zittenfelden Haas Alois FF Weckbach Throm Wolfgang FF Weckbach Gayer Martin FF Boxbrunn Kemkemer Klaus FF Boxbrunn Repp Wendelin FF Boxbrunn Ziemlich Josef FF Reichartshausen Hennig Hermann FF Neudorf Fuchs Michael FF Hobbach Dosch Günter FF Eschau Heeg Johannes FF Eschau Noll Norbert FF Eschau Weimer Erich FF Beuchen Allmann Günter FF Amorbach Krause Ralf FF Amorbach Klingenmeier Egon FF Amorbach Brenneis Hubertus FF Breitenbuch Herkert Stefan FF Breitenbuch Rohleder Günter FF Hausen Lebert Jürgen FF Niedernberg Hirsch Karl-Georg FF Altenbuch Herrmann Jürgen FF Großheubach Winter Ralf FF Großheubach Dölger Gerhard FF Sulzbach Lang Dietmar FF Sulzbach Seitz Dietmar FF Sulzbach Tripp Alfred FF Sulzbach

Stand:08.03.2005 Ehrungen 2004

Da Costa Kaspar FF Leidersbach Meyerer Reinhold FF Leidersbach Seitz Herbert FF Leidersbach Kraus Richard FF Leidersbach Oberle Michael FF Rossbach Schott Hubert FF Rossbach Beer Stefan FF Breitenbrunn Meidel Thomas FF Breitenbrunn Metz Udo FF Breitenbrunn Schmitt Mathias FF Breitenbrunn Zwiesler Reinhard FF Breitenbrunn Bleifus Armin FF Schippach Bleifus Winfried FF Schippach Schlegel Dietmar FF Schippach Streun Günter FF Schippach Grimm Michael FF Breitendiel Herold Lothar FF Trennfurt Ühlein Elmar FF Trennfurt Firmbach Karlheinz FF Dorfprozelten Klappenberger Werner FF Dorfprozelten Kraich Volker FF Dorfprozelten Patzak Michael FF Dorfprozelten Schnellbach Stefan FF Dorfprozelten Wolz Erwin FF Dorfprozelten

Stand:08.03.2005 Ehrungen 2004

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt:

Schrogl Werner FF Mömlingen Büttner Franz FF Reistenhausen Dostal Karl FF Mechenhard Haas Ludwig FF Reichartshausen Herberich Anton FF Hobbach Wenzel Jürgen FF Hobbach Wild Bruno FF Amorbach Bretz Hermann FF Bürgstadt Graßmann Erhard FF Bürgstadt Schmitt Heinz FF Großheubach Ackermann Anton FF Schmachtenberg Süß Konrad FF Mönchberg Czepl Herbert FF Eisenbach Friedrich Terry FF Sulzbach Kuhn Walter FF Sulzbach Herkert Berthold FF Breitendiel Amrhein Klaus FF Trennfurt Farrenkopf Norbert FF Heppdiel Eck Erich FF Mainbullau Eck Gerhard FF Mainbullau Englert Wolfgang FF Sommerau

Sonstige Auszeichnungen

Spinnler Hermann Bürgermeister Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille Nies Peter Fachberater Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr in Silber

Stand:08.03.2005