dspessart ü Woche S 40/2016 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Was du auf dem Feld Faulbach deines Lebens anbaust, ist wichtiger als die Größe des Feldes.

Stadtprozelten Weisheit aus Afrika

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 40/2016 6. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt Samstag, 08.10. Leerung der Restmülltonne (grau)

Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Bürgerversammlung der Gemeinde Altenbuch Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Bürgerversammlung für die Gemeinde Altenbuch findet am Freitag, 14.10.2016 um 19.00 Uhr in der Festhalle Altenbuch statt. Zur aktuellen Darstellung der Gemeinde erfolgt eine ausführliche Darstellung laufender Projekte sowie zukünftiger Projekte. Wünsche und Anträge für die Bürgerversammlung müssen bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung bei der Gemeinde Altenbuch eingehen. Zu der Bürgerversammlung lade ich Sie alle hiermit recht herzlich ein. Andreas Amend 1. Bürgermeister

Nächsten Sitzungstermine: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 27.10.2016 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 3 Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Amtliches Amtlich - Collenberg B E K A N N T M A C H U N G Durchführung einer Rattenbekämpfung Auch im Jahre 2016 wird im gesamten Ortsbereich eine Ratten- und Mäusebekämp- fung durchgeführt. Die Bekämpfungsmaßnahmen werden am 21.10.2016 an der gemeindlichen Kanali- sation und den Bachufern vorgenommen. Nach Mitteilung der Firma Sehrt, Gelnhausen, wird diese nicht mehr generell die Hauseigentümer aufsuchen um Fraßköder zu verkaufen. Wir bitten aus diesem Grun- de, sollte eine Bekämpfungsmaßnahme bei Ihrem Anwesen erforderlich sei, sich mit der Gemeindeverwaltung Collenberg bis spätestens 20.10.2016 in Verbindung zu setzen. Wir werden dann die Firma Sehrt hierüber informieren.

Beseitigung von pflanzlichen Abfällen innerhalb des bebauten Ortsbereiches Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, insbe- sondere Reisig, Zweige, Äste, dürfen in trockenem Zustand auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Verbrennen ist nur in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober an Werktagen von 8.00 bis 18.00 Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit erloschen ist. Unser Umwelttipp: Bringen Sie Ihre Gartenabfälle auf den Komposthaufen, dort werden sie zu wertvollem Humus und damit verbessern Sie Ihren Gartenboden. Außerhalb der geschlossenen Ortschaft ist das Verbrennen von holzigen Abfäl- len (Astschnitt) ganzjährig erlaubt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 4 Amtsstunden im Rathaus

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Amtlich - Collenberg und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt - nach Vereinbarung - Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.collenberg-main.de

Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages „Tag der deutschen Einheit“, möchten wir Sie daran erinnern, dass die Leerung der Papiermülltonne (blaue Tonne) und Biomülltonne (braune Tonne) erst am Samstag, 8. Oktober 2016 erfolgt. Wir bitten um Beachtung!

Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücher- schrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Formalitäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Problemabfallsammlung Die nächste Problemabfallsammlung in Collenberg findet am Mittwoch, 19. Oktober 2016 von 11.00 – 12.45 Uhr Parkplatz Südspessarthalle und 13.15 – 13.45 Uhr Parkplatz am Friedhof in Kirschfurt statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 5 Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Ab 01. November bis 31. März ist der Platz dann wie folgt geöffnet: samstags von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste Amtlich - Collenberg usw.) auf den öffentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf An- hängern immer ausreichend zu sichern! Wir bitten um Beachtung!

Vereinsvorständesitzung Am Donnerstag, 27. Oktober 2016 – 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ich lade alle Vorstände oder deren Vertreter zur alljährlichen Sitzung in das Rathaus ein. Um die Sitzungszeit etwas zu straffen, werden die einzelnen Vereine gebeten, eine Liste ihrer Terminplanung bis spätestens Freitag, 21. Oktober 2016, per Email an Frau Müller unter [email protected] zu übermitteln.

Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister Im Anschluss findet die Jahresversammlung der Vereinsgemeinschaft mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Gerätewartes 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Sonstiges 7. Übergabe der Verantwortung an die Kolpingsfamilie Reistenhausen gez. Armin Rodenfels (Vorsitzender Vereinsgemeinschaft)

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung Am Montag, 17. Oktober 2016, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 6 Spülung der Wasserleitungsendrohre

in Kirschfurt Amtlich - Collenberg Jeden 1. Mittwoch im Monat werden im OT Kirschfurt die Wasserleitungsendrohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Wichtige Ansprechpartner Bauhof Bauhofvorarbeiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Heinrich Wolf ist unter Tel. 09376 / 97 400 52 erreichbar.

Zu Ihrer Information Der Revierförster Herr Heißig ist voraussichtlich bis Ende Oktober 2016 nicht erreichbar! Für Fragen steht Ihnen Herr Nerpel (Revierleiter Forstrevier Altenbuch) unter Tel. 01 51 / 12 62 82 34 gerne zur Verfügung.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Fundsachen: 1 silbernes Armkettchen mit Gravur Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Ge- meindeverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen werden, oder unter der Telefon Nr. 9762-17 erfragt werden.

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung In Dorfprozelten am Dienstag, 25. Oktober 2016, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 7 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 8 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 9 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 10 Amtlich - Dorfprozelten

Amtsstunden im Rathaus Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Gemeindeverwaltung Dorfprozelten, Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten Telefon: 09392 / 9762-0, Telefax: 09392 / 9762-20 e-Mail: [email protected], Internet: www.dorfprozelten.de

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr und mittwochs in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 11 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 12 Amtlich - Dorfprozelten

Aktuelles: Modernisierung Bahnsteig Dorfprozelten 10. Oktober bis voraussichtlich 25. November 2016

Vom 10. Oktober bis voraussichtlich 25. November 2016 modernisiert die Westfran- kenbahn den Bahnsteig in Dorfprozelten. Der bestehende Bahnsteig wird auf 55 cm angehoben, barrierefrei und mit taktilem Leitstreifen für Sehbehinderte ausgestattet. Zudem erhält der Bahnsteig eine neue LED-Beleuchtung und eine moderne Wetter- schutzanlage. Während der Bauarbeiten ist der Bahnsteig für den Zugverkehr nur eingeschränkt nutzbar. Reisende von und nach Dorfprozelten werden gebeten, bei zweiteiligen Zügen jeweils den ersten Triebwagen in Fahrtrichtung zu nutzen, da nur dieser im Bauzeitraum am Bahnsteig zum Halten kommt. Gebaut wird tagsüber und nachts. Die Westfrankenbahn ist bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen und Lärm so gering wie möglich zu halten. Dies lässt sich durch Verände- rungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Es wird um Verständnis gebeten für alle Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Baumaßnahme. Die Westfrankenbahn und die Gemeinde Dorfprozelten investieren in diese Moderni- sierungsmaßnahme rund 390.000 Euro.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 13 Gemeinde Faulbach Amtliches

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist noch bis Ende Oktober an jedem Samstag in der Zeit

Amtlich - Faulbach von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. In der Zeit von November bis einschließlich Februar kann Grüngut nur 14-tägig zu den o.g. Öffnungszeiten angeliefert werden. Die genauen Termine werden im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten schon heute um Kenntnisnahme und Beachtung.

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Weihnachtsmarkt/Adventszauber 2016 Am Donnerstag, den 13.10.2016 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- hauses Faulbach eine weitere Besprechung bezüglich des diesjährigen Weihnachts- marktes/Adventszaubers in Faulbach statt. Hierzu laden wir alle örtlichen Vereine, Firmen und Privatleute ein, die sich in irgendei- ner Form am Adventszauber beteiligen möchten. Über eine rege Beteiligung und gute Ideen würden wir uns freuen.

Adventsfenster Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr möchten wir in der vorweihnachtlichen Zeit wieder „Advents- fenster“ in Faulbach und Breitenbrunn öffnen und somit eine kurze Auszeit von der Hektik des Alltags und Momente der Besinnung bieten. Wer also an einem Abend im Advent um 18:00 Uhr ein Fenster seines Hauses öffnen möchte um mit kleinen Geschichten, Gedichten oder musikalischen Dar- bietungen vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten, kann sich gerne schon jetzt anmelden (Gemeindeverwaltung Faulbach Tel. 9282-0). Wir würden uns freuen, wenn sich auch im diesjährigen Advent wieder viele Fens- ter öffnen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 14 Faulbach-Kalender 2017 Aufgrund der sehr guten Resonanz in 2016 beabsichtigt die Gemeinde Faulbach, Amtlich - Faulbach auch für das Jahr 2017 einen Faulbach-Kalender zu erstellen. Das Motto für diesen Kalender ist „Historische Ansichten“. Hierfür suchen wir Bilder/Fotos aus Faulbach und Breitenbrunn. Deshalb möchten wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger um Ihre Hilfe bitten: Wer hat noch alte Fotos von Gebäuden, Plätzen, großen Ereignissen, Festen etc. in Faulbach und Breitenbrunn und würde uns diese für den geplanten Kalender zur Verfügung stellen? Bitte geben Sie Ihre Bilder bis zum 07.10.2016 im Rathaus Faulbach ab. Selbstverständlich erhalten Sie alle Originalaufnahmen wieder zurück! Wir bedanken uns schon heute ganz herzlich für Ihre Mithilfe.

Sperrung des Fuhrweges Wegen Wasserleitungsarbeiten wird der Fuhrweg vom Pumpenhaus in Breitenbrunn bis zum Flurbereich „Außen an der Hohl“ noch bis ca. 23.10.2016 für den Durchgangsver- kehr komplett gesperrt. Selbstverständlich ist man bemüht, die Strecke bis zum jewei- ligen Bauabschnitt für den landwirtschaftlichen Verkehr (z.B. Apfelernte) frei zu halten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Faulbach, Herrn Grimm, Tel. 09392/9282-12. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung

Problemabfallsammlung Am Mittwoch, den 19.10.2016 findet in der Zeit von 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr auf dem Parkplatz an der TV-Halle in Faulbach eine Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten statt. Neben den Problemabfällen werden bei der „Mobilen Sammlung“ auch Elektrokleingeräte (Kantenlänge kleiner als 30 cm) angenommen. Bitte beachten: Problemabfälle sind direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Sammlung ist nicht zulässig. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirt- schaftssatzung des Landkreises mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich spielende Kinder mit abgestellten Proble- mabfällen verätzen bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden ver- unreinigt wird. Problemabfälle im Sinne der Abfallwirtschaftsatzung des Landkreises sind die in Haushalten üblicherweise anfallenden Kleinmengen von Stoffen, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge in besonderem Maße gesundheits-, luft-, wassergefähr- dend, explosiv oder brennbar sind.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 15 Erinnerung an die Informationsveranstaltung am 10.10.2016 um 19.30 Uhr in der Spessarthalle Breitenbrunn Bürger und Grundeigentümer sollen an der Dorferneuerung intensiv mitwirken. Da die Dorferneuerung für die Gemeinde von erheblicher Bedeutung ist, liegt es in Ihrem Interesse, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Amtlich - Faulbach In der Versammlung wird insbesondere über Sinn und Zweck der Dorferneuerung, die Möglichkeit zur Durchführung von Maßnahmen im gemeinschaftlichen und öffent- lichen Bereich, über die voraussichtlich anfallenden Kosten und deren Finanzierung sowie über das voraussichtliche Dorferneuerungsgebiet aufgeklärt. Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit.

Seniorenstammtisch „Gute Laune“ Dienstag, 11.10.2016, 15.00 Uhr: Stammtisch in der Sonne, Faulbach Weitere Termine folgen im nächsten Blättle. Die Seniorenbeauftragten

Stadt Stadtprozelten Amtliches

Terminabsprache Stadtprozelten Sehr geehrte Vereinsvorsitzende! Die diesjährige Terminabsprache findet am 11.10.16 um 19:30 Uhr in der ehemaligen Sparkasse statt. Wir bitten euch diesen Termin einzuplanen und einen Vertreter zu entsenden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 16 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 17 Gesucht! Wie jedes Jahr stellen wir an Weihnachten an dem Platz vor dem Verwal- tungsgebäude und am Bahnhof in Stadtprozelten sowie am Rathausplatz in Neuenbuch unsere großen geschmückten Weihnachtsbäume auf. Wir bitten deshalb um Mithilfe! Sollten Sie einen Baum besitzen, den Sie nicht mehr benötigen, können Sie sich mit den Bauhofmitarbeitern Herrn Markert (Tel. 0175/1613073) oder Herrn Büttgenbach (Tel. 0175/1613067) in Verbindung setzen. Amtlich - Stadtprozelten

Weihnachtsmarkt in Stadtprozelten Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende 10. + 11.12.16 werden noch Aussteller und Hobbykünstler gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten an. Tel.: 09392 / 9760 - 0

Stadtbücherei – Stadtprozelten Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten. -Thomas Carlyle-

Voraussichtlich nächste Sitzungstermine Die nächste Stadtratssitzung findet voraussichtlich am 20.10.2016 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Fundsache: Es wurde ein Autoschlüssel mit einem zweiten Schlüssel und Tasche abgegeben. Die Fundsache kann von dem Eigentümer/in während den Öffnungszeiten in der VGem Stadtprozelten abgeholt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 18 Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Amtlich - Stadtprozelten Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 40/16 (06./07.10.) Stadtprozelten Ringstraße KW 41/16 (13./14.10.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 42/16 (20./21.10.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 43/16 (27./28.10.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) In der Zeit November bis April (Winterzeit) wird der Anhänger nicht gestellt. Für Selbstabholer ist die Abholung des Schlüssels zum Grüngutplatz bei den Mitarbei- tern des Bauhofes nach telefonischer Vereinbarung in der Zeit ausschließlich während der Arbeitszeit möglich. Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Herrn Markert 0175/1613073 Herrn Büttgenbach 0175/1613067

Problemabfallsammlung in Stadtprozelten und Neuenbuch Am Samstag, 08.10.16 findet in der Zeit von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr am Parkplatz am Bahnhof in Stadtprozelten eine Problemabfallsammlung statt. Am Mittwoch, 19.10.16 findet in der Zeit von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr am Jugendheim in Neuenbuch eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abge- geben werden.

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stunden mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Donnerstag, 13. Oktober 2016 im Café Wolz. Bitte bei Bedarf Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 19 Allgemeine Nachrichten Amtliches

Sozialladen Collenberg Sie finden uns in der ehemaligen Firma Karwig in der Brunnenstraße. Öffnungstermine:

Amtlich - Allgemein - Allianz Mittwoch, 12.10.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 26.10.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr Der Sozialladen in Collenberg ist für Asylbewerber und Bürger der Allianzgemein- den gedacht, die sozial bedürftig sind und über einen Ausweis des Martinsladens in Miltenberg verfügen und vorweisen können. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich bei Anni Wolf (Tel.: 09376 / 974577) melden oder unter folgender Email-Adresse mit uns in Verbindung setzen: [email protected] Vielen Dank sagt das Sozialladen Team

Wohnraum im Südspessart Liebe Bürgerinnen und Bürger im Südspessart, in unserem Amts- und Mitteilungsblatt gibt es seit einigen Monaten eine gemeinsame Immobilienseite aller Kommu- nen der Allianz Südspessart. Hier haben Sie u.a. die Mög- lichkeit Ihre Immobilie oder Wohnung kostenlos zur Vermietung anzubieten. Nach wie vor wird bei den Kommunen regelmäßig Wohnraum im Südspessart ange- fragt. Leider müssen viele Interessenten vertröstet werden, da nicht das passende oder kein Angebot vorliegt. Sie sind gefragt - helfen Sie mit! Wir rufen heute dazu auf und bitten Sie, ungenutzten Wohnraum bei Ihrer Ver- waltung zu melden und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Ein lebendiger und bewohnter Ort sollte gemeinsames Ziel aller sein! Je eher Sie Ihr Angebot veröffentlichen, desto schneller finden Sie einen passenden Interessenten. A. Amend K. J. Ullrich D. Wolz W. Hörnig C. Kappes Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Altenbuch Collenberg Dorfprozelten Faulbach Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 20 Immobilienseite der Allianz Südspessart - Allianz - Allgemein Amtlich

KAUFANGEBOTE Objekt: EG-Wohnung (ca. 60 m²) kleiner Objekt: Einfamilienhaus, neu renoviert, Garten + Keller + Stellplätze mit Garage Ort: Faulbach Ort: Collenberg Bilder/Infos: www.ohne-makler.de Preis: VB (ID: OM-77150) Kontakt: 09392 / 6154 Kontakt: 0152/51884996 Bauplatz Fl. Nr. 7443/5 Objekt: Wohnhaus, älteres Baujahr, gut Baugebiet: Nähe alter Bauhof erhalten. Größe: 628 m² 2 Etagen mit 100 - 120 m² Wohnfläche, Ort: Faulbach Garage, 2 Nebenräume Kontakt:09392/9282-12 Hof und Grünfläche Ort: Faulbach Kontakt: 0160/1591704 Objekt: Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten, Objekte: 2 Bauplätze Fl.-Nr. 1990/52 u. Keller, 2 Nebenräume, 2 Garagen, Fl.-Nr. 1990/41 Bj. 1972 Baugebiet: Zwingeräcker / Galgenäcker Wohnflächen: ELW 87 m², EG 106 m², Größe: 535 m² u. 598 m² DG 72 m² Ort: COLLENBERG / Neubaugebiet Ort: Faulbach, OT Breitenbrunn Kontakt: 09371 / 94320 (tagsüber) Kontakt: 0151-555 399 73 ab 18.00 Uhr oder 09392 / 6171 (ab 19.30 Uhr)

KAUFGESUCHE Ort: Collenberg Junges Ehepaar sucht Haus in Dorfpro- Suche Gartengrundstück zum Kauf oder zelten zum Altwerden. Carina und Se- zur Pacht bastian Pfeiffer, Tel. 0162 / 9597600 Kontakt: 09376 / 998 091

MIETANGEBOTE Ort: Altenbuch Ort: Stadtprozelten/ Hofthiergarten Objekt: Top-Südh.-Aussicht-Wohng.,frei- Objekt: Holzhaus ruhige, sonnige Lage, steh,ruhig 110qm gehob. Ausstattg., 5 53 qm, Einbauküche, 2 Schlafzimmer, Zi. Kü. tgl. Bad/W.u.D. 2 Balk.,gr.über- Du/WC, Holzofen, gr. Keller, gr. Terasse dachte Eing.-Terrasse, Garten, Hofplatz, mit offenem Kamin, Stellplatz und Holz- 15 qm Hobbyraum, 25 qm Garage, Kel- lager ab 01.11. (ev. 01.10.) möglich ler +/- 20 qm sep. Gäste/Büro m.Du/WC Kontakt: 0157/ 71532305 langfristig frei KM/NK/2 Mon. Kaut. Kontakt: 09392/8796

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 21 MIETANGEBOTE Ort: Faulbach, OT Breitenbrunn Ort: DORFPROZELTEN Objekt: Gewerbefläche, Objekt: 4-Zi.Whg., ca. 120 m², Balkon, 80 m² mit Küchenzeile und WC ab sofort Garage ab 01.10.2016 zu vermieten zu vermieten Kontakt: 0176/92317292 Kontakt: 09392/1421

MIETGESUCHE Rentnerin sucht 2-Zimmer-Wohnung Wir (Paar in Festanstellung) suchen eine Ort: Faulbach 3-Zimmer-Wohnung (70-80 m²) mit Ter- Kontakt: 09392 / 8709 rasse oder Balkon vorrangig in DORF-

Amtlich - Allgemein - Allianz PROZELTEN (alternativ: Stadtprozelten oder Faulbach) zu mieten. Tel.Nr. 0151 / 12130054 ab 15.00 Uhr erreichbar.

Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Verwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Öffnungszeiten der Müllumladestation und der Kreismülldeponie Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2, 63906 Erlenbach Mo - Mi: 8.00 - 16.00 Uhr Do u. Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Tel.Nr. 06022/614367 Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg Rütschdorfer Straße Mo - Fr: 8.00 - 16.00 Uhr 63928 Eichenbühl-Guggenberg Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Tel.Nr. 09378/740 Für Asbestanlieferungen bitte Voranmeldung u. Terminabsprache

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 22 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung - Allianz - Allgemein Amtlich Die Deutsche Rentenversicherung hält durch ihren Überwachungsbeamten am 07. November 2016 in Stadtprozelten, Hauptstr. 132 (VG-Gebäude!) von 08.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.40 Uhr bis 15.20 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversi- cherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen, wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige, rechtzei- tige Terminvergabe erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch bei der Verwal- tungsgemeinschaft Stadtprozelten - jeweils montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 09392/9760-0...... Versicherte ohne Termin können NICHT beraten werden! ......

Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 20. Oktober von 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag, 03. November von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche- rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 23 Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Sonntag, 16. Oktober 2016 14.00 Uhr Freitag, 28. Oktober 2016 15.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Notartermine – Rathaus Faulbach

An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch

Amtlich - Allgemein - Allianz genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 10. Oktober 2016 Montag, 07. November 2016 Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern – Ausbildungsbetrieb mit vielen Möglichkeiten Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Deutsche Rentenversicherung Nordbayern – Ausbildungsbetrieb mit vielen Möglichkeiten Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern sucht zum 1. September 2017 aufge- schlossene und interessierte Auszubildende, die eine abwechslungsreiche und span- nende Ausbildung bei einem großen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst absolvieren möchten. Ausbildung beim fränkischen Rentenversicherungsträger bedeutet: Arbeit im Team und nah am Menschen, gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie zahlreiche soziale Leistungen. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ist eine moderne und freundliche Behörde mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und sucht für ihre Verwaltungen in Bayreuth und Würzburg Auszubil- dende für den Beruf Sozialversicherungsfachangestellte/-angestellter. Unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung findet man alles Wissenswerte über den praxisnahen Ausbildungsweg. Nicht versäumen: Bewer- bungsschluss für Würzburg ist der 7. Oktober 2016 und für Bayreuth der 24. Oktober 2016. Interessiert an einer Ausbildung zur Köchin/zum Koch oder zur Kauffrau/zum Kauf- mann im Gesundheitswesen? In acht eigenen Rehabilitationskliniken bietet die Deut- sche Rentenversicherung Nordbayern auch qualifizierte Ausbildungen in diesen Be- reichen an. Mehr darüber findet man im Internet – reinschauen lohnt sich!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 24 Abhaltung von Sprechtagen durch die - Allianz - Allgemein Amtlich Deutsche Rentenversicherung Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Renten- versicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile Datenstation eingesetzt, die es ermöglicht, unmittelbar über den Bildschirm die Voll- ständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Auskunft über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371 / 501-152.

Ausbildung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger 2016/17 - 5. Staffel – Der Sommer ist vorüber. Die Bäume biegen sich unter der schweren Last der reifen Früchte. Das Laub der Bäume leuchtet bereits in den schönsten Farben und wird demnächst zu Boden fallen. Dann ist der Winter gekommen und die Zeit für die Obstbaumpflege, damit wir uns auch im kommenden Jahr an einer ertragreichen Ernte erfreuen können. Dazu bietet der Landschaftspflegeverband Miltenberg zum fünften Mal eine Ausbil- dung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger an. Innerhalb eines Jahres ha- ben Sie die Möglichkeit in 6 Unterrichtsmodulen ein umfangreiches Wissen zu sam- meln und im Anschluss eine erfolgreiche Prüfung zu absolvieren. Wie bereits in den Jahren zuvor wird der Gartenbaumeister Josef Weimer den Kurs leiten und in Theorie und Praxis den fachgerechten Schnitt sowie die Pflege von hochstämmigen Obstbäu- men lehren. Jedes Unterrichtsmodul hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt und findet zweitägig am Wochenende von 9.00 – 17.00 Uhr voraussichtlich in Klein- wallstadt oder statt. Die Teilnehmergebühren je Person betragen 70,00 Euro pro Kursmodul bzw. Übungswochenende. Für die Abschlussprüfung wird eine Gebühr von 60,00 Euro veranschlagt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 25 Die Kurse finden an folgenden Terminen statt: Grundkurs: 10. / 11. Dezember 2016 Fortgeschrittenenkurs: 11. / 12. Februar 2017 Beeren- / Veredelungskurs: 01. / 02. April 2017 Sommerschnitt & Baumgesundheit: 22. / 23. Juli 2017 Übungswochenende: 11. / 12. November 2017 Die Teilnahme am Übungswochenende ist Voraussetzung für die Prüfung, die am 25. November 2017 stattfindet. Die einzelnen Kurse sind selbstverständlich auch einzeln buchbar. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch beim Landschafts-

Amtlich - Allgemein - Allianz pflegeverband Miltenberg. Ansprechpartner: Kerstin Maier, Telefon: 09371-501311, E-Mail: [email protected].

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterver- wendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 26 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

An alle Kirchweihburschen Altenbuch Die nächsten Kerbesitzungen finden am Samstag, den 08.10.16 um 20.00 Uhr beim Hansi ( Eiscafe Jaromin) und Samstag, den 15.10.16 um 20.00 Uhr in der Pizzeria - Bistro Toscana statt. Für alle die den ersten Termin versäumt haben oder schon im Winterschlaf liegen. Bis zur NÄCHSTEN Sitzung sollten alle willigen Junggesellen bei der Kirchweihführung angemeldet sein! Die Kirchweihführung Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Gesangverein „Frohsinn“ Altenbuch Probetermine Gemischter Chor und „Insieme Cantare“ erfolgen in Absprache. Probetermine Kinderchor, donnerstags von 17 bis 18 Uhr. Der Gesangverein „Frohsinn“ Altenbuch möchte sich bei allen Besuchern und Helfern des Weinfestes recht herzlich bedanken.

G.T.E.V. D´Sessartbuam

Arbeitseinsätze am Trachtenheim jeden Montag ab ca. 19.30 Uhr Helfer herzlich willkommen. Basar rund ums Kind Die Trachtenjugend bedankt sich bei allen Besuchern und Helfern, den Kuchenbä- ckern und Ausstellern des Basars rund ums Kind. !!!!Terminänderung !!! Das Wirtshaussingen am 15.10.2016 fällt leider aus, der neue Termin wird noch bekanntgegeben.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 27 Fassadenanstriche oder Tapezierarbeiten!

de bh. Neuer Fassadenanstrich gefällig? gm d- ie fr Tapezieren eines Zimmers, oder einer Wohnung? ib .le Fassadendämmungen mit brandsicheren Materialien! w w w …und vieles mehr führen wir für Sie zuverlässig aus!

Wir kümmern uns „Meisterlich“ um Ihren Auftrag! Dafür stehen wir mit unserem Namen! Rufen Sie uns an!

97906 Faulbach am Main • Wilhelm-Rademacherstr. 9 Telefon 0 93 92 / 81 82 [email protected] • www.leibfried-gmbh.de

Langeweile war gestern:

Nr. 34/16 ssart 25.8.2016 Amtsblatt e Woche BAYERISCHER

dsp 34/2016

Amts- und Mitteilungsblatt ü ODENWALD Amts- und Mitteilungsblatt S Amts- und Mitteilungsblatt kosten- Ihr Einrichtungshaus mit Service Individuelle Wohnideen los! Altenbuch mit Beuchen, Boxbrunn, mit Breitenbuch, Schneeberg Ausgabe Nr. 17 - KW33 19. August 2016 mit den Gemeindender Verwaltungsgemeinschaft KLEINHEUBACH - LAUDENBACH Kleinheubach - RÜDENAU Amts- und Neudorf und Buch, Ottorfszell, mit Hambrunn Weilbach Nr. 17, KW 34 Reichartshausen Preunschen und und Zittenfelden mit Weckbach, Amts- und Watterbach Gönz, Ohrnbach, 26. August 2016 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Jahrgang 39 Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Woche: 35/2016 Wiesenthal, Reuenthal Mitteilungsblatt und Sansenhof Mitteilungsblatt turm Gemeinde Röllbach von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, en 30. August 2016 Möbelhaus Sandt os VG Mönchberg Faulbach und Stadtprozelten. m Nr. 16 Rubriken ??? Industriestraße 23 Al 63920 Großheubach Collenberg GmbH Gemeinde Mömlingen (0 93 71) 4 03 15 24. August 2016 Jahrgang 2016 Im Steiner 20 • 63924 Kleinheubach www.sandt.de Telefon 0 93 71 / 48 15 2. September 2016 Nr. 35 www.jaeger-kaufmann.de Nr. 18 2. September 37. Jahrgang

Dorfprozelten Luftkurort Mönchberg Liebe ist eine Frucht, die immer Saison hat, Spruch der Woche:

und von der jeder pflMutter ücken Teresa kann, so viel er will. 2.9. Auf der Suche nach Mr. X - KjG Liebe ist eine Frucht, 3.9. Wasserrutsche - KjG - Ferienkino Liebe ist eine Frucht, die immer Saison hat, Herausgeber Hallo liebe Kids, 6.9. Faulbach Herausgeber 7.9. Spiel und Spaß mit den Minions Herausgeber(v.i.S.d.P.),(v.i.S.d.P.), wollt ihr in den Sommerferien Ac - Röllbach Redaktion, Ballett die immer Saison hat, und von der jeder pfl ücken (v.i.S.d.P.),Druck tion, Spannung, Spaß? …dann sind - 7.9. Redaktion,Dauphin-DruckAnzeigen- Afrika – wie ist es da? verwaltung, die Ferienspiele der Stadt Erlen - 8.9. Anzeigen-GmbH Ferientag auf dem Pferdehof kann, so viel er will.  verwaltung,AuwegDruck 23a bach genau richtig, denn ein ab 10.9. und von der jeder Pfadfinder: Druck63920Druckerei wechslungsreiches und aktives Fe 10.9. Großheubach lass dich überraschen! - Liebe ist eine Frucht, die immer Saison hat, Mutter Teresa DruckereiKlein+Hiese rienprogramm wartet auf euch! pfl ücken kann, Klein+HieseSatz, GmbH Der Flyer ist im Rathaus erhältlich und von der jeder pfl ücken kann, so viel er will. GmbHAnzeigen-Wilhelmstr. 22 oder auf der städtischen Homepa- Anmeldungen werden im Rat Schmachtenberg Wilhelmstr.verwaltung63911 22 Stadtprozelten Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, ge unter www.stadt-erlenbach.de / haus, Referat Wirtschaft-Kultur- so viel er will. 63911HansenKlingenberg Werbung GmbHKlingenberg &Tel. Co. KG3041 Ferienspiele einsehbar. Tourismus, Zimmer 20 oder unter damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Hauptstr.Fax 8 20912 Tel. 704-45 entgegen genommen. Kostenlos an Tel. 3041 Noch freie Plätze: Mutter Teresa 63924Mail: stadtinfo. - Mutter Teresa alle Haushalte. Fax 20912 Fußball – der große Freizeitspaß KleinheubachMail:anzeig stadtinfo.en@ 27.8. Die Stadt Erlenbach wünscht allen Tel.anzeig 09371/4407klein-hiese.deen@ Ferienkino Winston Churchill Mail: mail@ 30.8. Teilnehmern viel Spaß bei den dies901 klein-hiese.dehansenwerbung.deDie Stadtinfo 31.8. Spiel und Spaß mit den Minions jährigen Ferienspielen! An der Zittenfeldener Quelle Die Stadtinfoerscheint Tischtennis in Streit Die Stadtinfowöchentlich 1.9. erscheinterscheint Afrika – wie ist es da? Woche: 34/2016 25. August 2016 donnerstags 2.9. wöchentlich

Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen donnerstagsAuflage 4510

Kostenlos in alle Haushalte GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] donnerstags GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Auflage 4510 Au age: 4.300 Stück Auflage 4600

in 5.500 Eisenbach Stadtteil mit Stadt der Mitteilungsblatt und Amts- kostenlos & zuverlässig Haushalte

unterhaltend kreativ und informativ

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 28 Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 30 SV Altenbuch

09.10. SV Erlenbach II - SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 15 Uhr) TSV Collenberg II - SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 13 Uhr) 15.10. SG Altenbuch/ Breitenbrunn II - DJK Breitendiel II (Anpfiff 16 Uhr) 16.10. SG Altenbuch/ Breitenbrunn I - DJK Breitendiel I (Anpfiff 15 Uhr) Jugendspiele SV Altenbuch Junioren U9 Sa, 08.10. 16: Spfr. Schneeberg – SVA (Anpfiff 10:00 Uhr) Sa, 15.10. 16: SVA – VFL Mönchberg (Anpfiff 10:00 Uhr)

Junioren U11 Mitteilungen - Collenberg Di, 11.10.16: SVA – TSV (Anpfiff 18 Uhr) Junioren U13 Sa, 08.10.16: JFG Südspessart 2 – FSV Wörth (Anpfiff 12:45 Uhr) (Spielort Breitenbrunn oder Altenbuch) Fr, 14.10.16: JFG Elsavatal – JFG Südspessart 2 (Anpfiff 18 Uhr)

Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Einladung zum Seniorennachmittag am 12. Oktober 2016 Im Oktober 1996 fand der erste Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Stephanus statt. Diese 20 Jahre wollen wir miteinander feiern! Wir beginnen diesen Nachmittag um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst, den Herr Pfar- rer Munz mit uns feiert. Im Pfarrheim werden wir Rückschau halten und uns – anhand von Bildern und Anek- doten – an viele gemeinsam erlebte Stunden erinnern. Nach Kaffee und Kuchen sind alle zu einem kleinen Abendessen eingeladen. Feiern und genießen wir ein paar schöne, unbeschwerte Stunden miteinander. Wir freuen uns darauf. Rosi und Margot

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 31 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 32 Mitteilungen - Collenberg

Kolping Fechenbach e.V.

Ist Beweglichkeit eine Frage des Alters? So bleiben Sie beweglich in jedem Alter!

Unser Gesundheitstrainer Uwe Eisner kommt am Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 19.30 Uhr ins Pfarrheim Fechenbach und spricht darüber: Wie beeinflusst Bewegung unsere Gesundheit und was können wir dafür tun? Die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Beweglichkeit und beweglich bleiben auch im hohen Alter. Mit einfachen Tipps & Übungen für zu Hause. Alle Interessierten aus dem Südspessart sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 33 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 34 VdK Collenberg

Wir laden alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, zum Spielenachmittag, am 24. Oktober 2016 um 14.30 Uhr in die Gaststätte „ Zur Alten Eisenbahn“ ein. Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Petra Schlereth, Tel. 1272.

Der Chor StimmArt sucht dringend Sängerinnen und Sänger für den Projektchor zum Adventskonzert am 27. November 2016 Probenbeginn ist ab Montag, 10. Oktober 2016, 20 – 21:30 Uhr, jeweils wöchentlich in der Alten Schule in Collenberg-Reistenhausen Mitteilungen - Collenberg Voraussetzung ist die Teilnahme an 8 intensiven Proben mit viel Spaß am Singen und unserer Gemeinschaft, es gibt keine Verpflichtung zur Vereinszugehörigkeit. Wir bieten leicht erlernbare Literatur unter fachkundiger Anleitung unserer Diplom- Musikerin Vera Fischer Bitte schnell melden bei Maria Schnellbach, Tel. 09376/234

FBC Freie Bürger Collenberg e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26.10.2016 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Planung von Aktivitäten 8. Aktuelle kommunalpolitische Themen Herzliche Einladung an alle Freie Bürger Collenberg und interessierte Bürger. Kai Strüber Peter Podraza 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 35 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 36 Mitteilungen - Dorfprozelten

Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Öffnungszeiten der Postagentur, Hauptstr. 117, Dorfprozelten:

Mo, Mi, Fr, Sa 09.30 Uhr - 10.30 Uhr Di, Do 16.00 Uhr - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 37 16.10.2016 Besuchen Sie uns auf dem Herbstmarkt in Dorfprozelten…

…und erleben Sie den neuen Ford EDGE

Hauptstraße 39 97903 Collenberg • Telefon: 09376/218 • www.ford-autohaus-bilz.de

Leihwagenservice • Leasing • Neu- /Gebrauchtwagen • Versicherungen • Finanzierungen • Jahreswagen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 38 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 39 9. Oktober 2016 1 Termin – 2 Events

1 Herbstmarkt in Großheubach 2 Hausbesichtigung Beratung und Verkauf 13.00 - 17.00 Uhr einer Wohnhausaufstockung in der Presentstr. 17 in WÖRTH von 13.00 - 17.00 Uhr © hansenwerbung.de

Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellungen: Aschaffenburg bei Möbel Kempf hennig-haus.de und Mömlingen hinter Raiffeisenbank FACHPARTNER Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 9. Oktober 2016 1 Termin – 2 Events

1 Herbstmarkt in Großheubach 2 Hausbesichtigung Beratung und Verkauf 13.00 - 17.00 Uhr einer Wohnhausaufstockung in der Presentstr. 17 in WÖRTH von 13.00 - 17.00 Uhr © hansenwerbung.de

Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellungen: Aschaffenburg bei Möbel Kempf hennig-haus.de und Mömlingen hinter Raiffeisenbank FACHPARTNER Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 42 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 43 Effektiv – ohne große Streuverluste.

Werbung in Ihrem Amtsblatt: Der Joker unter den Werbemedien bei

AGENTUR MARKETING MEDIEN

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 44 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Mo, 10.10.2016, 19.00 Uhr: Übung Drehleiter Mo, 17.10.2016, 19.00 Uhr: Technischer Dienst Jugendfeuerwehr Fr, 07.10.2016, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppen 2 und 3 Mitteilungen - Faulbach Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn Sa, 08.10.2016, 15.00 Uhr: Herbstübung für beide Gruppen

Jagdgenossenschaft Breitenbrunn Zu einer nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen sind alle Grundstücksei- gentümer mit jagdbarer Fläche in der Gemarkung Breitenbrunn eingeladen. Termin: Dienstag, den 18.10.2016 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Sportheim Breitenbrunn Tagesordnung: - Bericht des Jagdvorstandes - Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Kassiers und des Vorstandes - Vorschläge zur Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung - Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Wolfgang Hörnig gez. der Jagdvorstand 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 45 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 46 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 47 Mit …hast Du mehr Spaß!

AURO Fahrten im Dezember 2016 Zum historischen Weihnachtsmarkt „Hexenagger“ – Samstag 17.12. um 9:00h Wunderschöner, romantischer Weihnachtsmarkt mit ca. 100 Kunsthandwerkern im idyl- lischen und traditionsreichen Gut Wolfgangshof bei Zirndorf. Fahrpreis inkl. Eintritt 29,00 € Wiesbaden – Sternschnuppenmarkt – 6.12. Auf dem Schlossplatz zwischen Rathaus und Stadtschloss sowie rund um die Marktkir- che findet ein toller Weihnachtsmarkt statt. Fahrpreis inkl. Tasse Kaffee und Lebkuchen 28,00 € Weihnachtsmarkt in der Brauerei „Kugelbauer“ in Abensberg 3.12. Auf dem Gelände der Brauerei Kugelbauer – bei tollem Ambiente und stimmungsvoller Atmosphäre. Ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt, der nicht nur „Weißbiertrinker“ begeistert…. Fahrpreis 30,00 € Unsere beliebte Fahrt in´s Blaue –zur Erlanger „Waldweihnacht“ Mittwoch 21.12. um 12:30h, Anschließend Einkehr in Breitengüssbach mit Musik Fahrpreis 17,00 € Weihnachtszauber in Büdingen – Sonntag 4.12. Außergewöhnlich reizvoll, einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Hessen. Der Preis – unser Weihnachtsgeschenk an Sie - 10,00 € Silvester-Party mal anders… An Bord der „Schiffstouristik Würzburg“, 31.12.2016 Jedes Jahr aufs Neue sind die Gäste von der Silvesternacht auf dem Partyschiff in Würzburg begeistert! Gegen Abend geht’s mit dem Bus nach Würzburg. Unser Schiff liegt am „alten Kranen“ bereit. Um 20:00h legt das Schiff ab und das Silvesterbuffet wird eröffnet. Rundfahrt auf dem Main mit Live-Tanz-Musik. Gegen 23:00h legen wir wieder in Würzburg an. Um Mitternacht Feuerwerk auf dem Sonnendeck. Gegen 0:30h gibt es ein Fischbuffet. Ende um 3:00h und Rückfahrt. Leistungen: Busfahrt nach Würzburg und zurück, Schifffahrt, Silvesterbuffet, Tanz & Musik an Bord, Feuerwerk, Fischbuffet Alle Getränke, wie: Pils, Cola, Limo, Wasser, Frankenwein, Sekt, Kaffee und Tee im Preis enthalten! (außer Schnaps usw.) Fahrpreis 115,00 €

AURO Reisen GmbH - Bahnhofstr. 24 - 97907 Hasloch Tel. 09342/951100 • Fax 09342/95110-19 • www.auro-reisen.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 48 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 50 Mitteilungen - Faulbach

SV Faulbach Spieltermine unserer 1. Mannschaft Sonntag, 09.10.2016, 15.00 Uhr: SG Stadt-/Dorfprozelten : SV Faulbach Samstag, 15.10.2016, 16.00 Uhr: SV Faulbach : TSV Röllfeld Spieltermine unserer 2. Mannschaft Sonntag, 09.10.2016, 13.00 Uhr: SG Stadt-/Dorfprozelten II : SV Faulbach II Samstag, 15.10.2016, 14.00 Uhr: SV Faulbach II : TSV Röllfeld II

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 51 Busfahrer für Kleinbus (8-Sitzer) Mit PKW-FS gesucht.

Evtl. Rentner/in auf Basis 450,00 €. Tel. 09342/951100 • www.auro-reisen.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 52 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 53 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 54 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 55 Spendenaktion des VdK Bayern - „Helft Wunden heilen“ Auch in diesem Jahr bittet der Sozialverband VdK vom 14.10. bis 13.11.2016 die Be- völkerung um Unterstützung für notleidende und bedürftige Menschen. Jede noch so kleine Spende für die VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“ hilft. Mit Ihrer Spende finanziert der VdK - Erholungsaufenthalte für bedürftige Menschen - Einzelfallhilfen für Menschen in Not - Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung - Unterstützung von kranken und einsamen Menschen durch das VdK-Ehrenamt. Auch in Stadtprozelten wird ein Mitglied des VdK Spenden sammeln. Für Ihre Unter- stützung sagen wir bereits auf diesem Wege unseren herzlichsten Dank. VdK-Ortsverband Stadtprozelten die Vorstandschaft

Kerbeverein Neuenbuch e.V. Wir möchten am Samstag, den 08.10.2016 um 09.00 Uhr mit den Aufbau- arbeiten für die Kerb beginnen. Deshalb bitten wir darum die Fahrzeuge bis Freitag, den 07.10.16 aus der Halle zu fahren. Mitteilungen - Stadtprozelten

Wanderverein „Spechte der Maßkanne“ 1971 Neuenbuch Am Sonntag, den 09.10.16 findet die diesjährige Pollaschfeier statt. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Friedhof in Neuenbuch. Wir fahren in Fahrgemeinschaft zum „Pollasch“. Da im vergangenen Wanderjahr zwei Mitglieder unseres Vereins verstorben sind, bit- ten wir um rege Teilnahme. Info bei Leo Wolf, Tel. 09392/8787.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 56 Allgemeine Mitteilungen

Mitteilung des Forstreviers Altenbuch Seilwindenkurse Januar 2017 Nach dem regen Interesse an den Seilwindenkursen im Januar und Februar dieses Jahres , bietet die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Oberba- yern, in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Forstverwaltung, auch im nächsten Jahr kostenlose, eintägige Seilwindenschulungen für Waldbesitzer an. Anmeldungen für die für Mittwoch, den 18.01.2017, und Mittwoch, den 25.01.2017, ge- planten Seilwindenschulungen werden bis zum 31. Oktober 2016 von Herrn Nerpel, Revierleiter des Forstreviers Altenbuch, unter der Handy-Nr. 0151/12 62 82 34 entge- gengenommen. Die Schulungen werden im Gemeindewald Altenbuch stattfinden. Die Teilnehmeranzahl für die angebotenen Kurse ist begrenzt. Die zur Verfügung ste- henden Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

LUST AUF THEATER ? Der Burgschauspielverein Freudenberg sucht für die neue Festspielsaison im Som- mer 2017 alle, die Spaß daran haben auf, neben und hinter der Bühne mitzuwirken! Erstes Treffen mit unverbindlichem Kennenlernen und Vorstellung des Stücks „Adam Lux – frei leben oder sterben“ Sonntag, 9. Oktober 2016, 15 Uhr im Probenraum des Burgschauspielvereins (Amtshausnebengebäude, Burgweg 1, 97896 Freuden- berg) Vorerfahrung nicht notwendig, Alter egal. Für Infos und Fragen: Homepage: www.burgschauspielverein-freudenberg.de Email: [email protected] - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Fit für Bus und Bahn für Senioren Bus und Bahn bieten vielfältige Möglichkeiten, selbstständig alltägliche Besorgungen zu erledigen, Ausflüge zu machen und mobil zu sein. Um Unsicherheiten im Umgang mit Bus, Bahn und Fahrkartenautomaten abzubauen, hat die Verkehrsgesellschaft Untermain Aschaffenburg (VU) ein kostenfreies Informations- und Trainingsprogramm entwickelt, das in Theorie und Praxis u.a. über Fahrpläne, Fahrkartenvarianten und Fahrkartenautomaten, sowie über das Ein- und Aussteigen am Bus mit und ohne Rol- lator informiert. Treffpunkt am Mittwoch, 12. Oktober 2016, 14.00 Uhr am Bahn- hofsvorplatz in Miltenberg. Anmeldung erforderlich bei Volkshochschule Miltenberg, Engelplatz 67, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371/404-146.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 57 Kinder brauchen Glücksmomente – ihre Eltern auch Vortrag von Peter Bergholz Nur entspannte Kinder fühlen sich wirklich wohl in sich selbst und brauchen keine Ermahnungen, Drohungen oder Druck. Sie regulieren sich selbst ziemlich gut, können sich anpassen, finden ihre Grenzen und einen eigenen Weg. Machen Sie es sich mit Ihren Elternaufgaben leichter und verschaffen Sie sich und Ihrem Kind gemeinsame Glücksmomente. Wie über spielerisches, ruhig - besinnliches oder kraftvoll - expres- sives gemeinsames Körpererleben Wohlfühlmomente erzeugt werden können, zeigt der Vortrag des Diplompsychologen Peter Bergholz am Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 19:00 Uhr im Alten Rathaus, Bürgersaal, Hauptstr. 137 in Miltenberg. Eintritt: € 6,00, ermäßigt € 4,00, kein Vorverkauf

Von Geistern, Dämonen und Hexen - Spukhaftes und Übernatürliches in den Schauerballaden um 1800 Vortrag von Dr. Franziska Stürmer Die Ballade, eine im späten 18. Jahrhundert wiederbelebte Gattung, bot in der Zeit um 1800 ein breites, variantenreiches Spielfeld um Themen zu behandeln, die zur Rationalität und Verstandesorientierung der Aufklärung in augenscheinlichem Wider- spruch stehen: Naturmagie, Geistererscheinungen, Wiederkehr der Toten, Zauberei und Hexenwerk etc. Vor diesem Spannungsfeld wird Frau Dr. Stürmer vom Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte der Universität Würzburg am Mitt- woch, 19. Oktober 2016, um 19.00 Uhr im Alten Rathaus, Hauptstr. 137 in Miltenberg einige bekannte Balladentexte wie Goethes „Erlkönig“, Schillers „Kraniche des Ibykus“ oder Fontanes „Brück‘ am Tay“ vorstellen und den Konflikt der Wissensformen „mo- dern“ versus „archaisch“, „technisch-wissenschaftlich“ versus „magisch“ beleuchten. Der Eintritt ist frei.

Gedenkstättenfahrt nach Dachau/München Ein Stück deutsche Geschichte erfahren Vom 04.11.16 bis 06.11.16 veranstalten wir eine Fahrt zu einer der größten Mahn- und Gedenkstätten Deutschlands – dem Konzentrationslager Dachau. Auf dieser Fahrt werden wir uns aktiv mit dem Thema „Zweiter Weltkrieg“ und Holo- caust auseinander setzen. Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren. Kosten hierfür: 55 € Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg,

Mitteilungen - Allgemein - Allianz Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet unter: www.awo-jw.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 58 DONUM VITAE in Bayern e.V. Aschaffenburg Die Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE Aschaffenburg startet im Oktober 2016 erneut das Projekt „Sicher und geborgen im Leben“. Der Elternkurs richtet sich sowohl an interessierte werdende Eltern, wie auch an Mütter und Väter mit be- reits geborenen Kindern und bietet wichtige Informationen über die Bindungsentwick- lung im ersten Lebensjahr. Die Unterstützung und Förderung einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung steht im Mittelpunkt. Die Eltern erfahren wie Säuglinge sich mitteilen und wie sie einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen können. Darüber hinaus werden der Übergang vom Paar- zum Elternsein in den Blick genom- men und persönliche Ressourcen und Entlastungsmöglichkeiten thematisiert. Der kostenfreie Kurs umfasst vier Abende und findet das erste Mal am 25.10.2016 von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Beratungsstelle, Herstallstraße 20-22 in Aschaffenburg statt. Die Weiteren Termine sind: 29.11.2016, 17.01.2017 und 21.02.2017 jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Telefon-Nr. 06021-446450 oder per mail an: [email protected]

BiZ dich schlau: Freiwilliges Ökologisches Jahr Immer mehr junge Menschen engagieren sich für die Umwelt und entscheiden sich für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ). Ein Jahr, das der sozialen Bildung dient und das (nach der Schule) eine gute Orientierungsmöglichkeit bietet. Neigungen und Eignungen können in der Praxis überprüft werden. Der Erwerb sozi- aler Kompetenzen wie zum Beispiel Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Rück- sichtnahme und Durchsetzungsvermögen sowie der Gewinn an Lebenserfahrung sind - Allianz - Allgemein Mitteilungen nützlich für die persönliche und berufliche Zukunft. Informationen zum Ablauf, Einsatzbereichen, Rahmenbedingungen und Bewerbungs- verfahren für das Freiwillige Ökologische Jahr in Bayern, gibt Friedemann Hennings, Diplom-Sozialpädagoge bei der Evangelischen Jugend in Bayern (Pappenheim), in der Reihe „BiZ dich schlau!“ am Dienstag, den 11. Oktober um 15 Uhr im Berufsin- formationszentrum der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 - 27 (Kinopolis-Gebäude). Anmeldung unter der Telefonnummer 06021 390 360 oder [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 59 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 60 BiZ dich schlau: Entdecke und präsentiere deine Stärken! Am Donnerstag, den 13. Oktober findet im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe „BiZ dich schlau!“ im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25- 27 (Kinopolis-Gebäude) ein Workshop für Ausbildungsplatzbewerber/innen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt Ulrich Moos, von 14.30 bis 17-30 Uhr, anhand spezieller Techniken und Übungen größere Sicherheit in Vorstellungsgesprä- chen. Dieser Workshop verhilft zu aussagekräftigeren Bewerbungsunterlagen. Kom- plette Musterbewerbungsmappen sollen mitgebracht werden. Telefonische Anmeldung unter 06021/390-360 oder unter Aschaffenburg.BiZ@arbeit- sagentur.de .

BiZ dich schlau: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, den 20. Oktober von 16 bis 17 Uhr im Be- rufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27 (Kinopolis-Gebäude) vorlegen. Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe „BiZ dich schlau!“ werden die Bewerbungs- mappen durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums im Schnell-Check ausge- wertet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

BiZ-Veranstaltung für Erwachsene: Studienabbruch? Karriere im Handwerk! Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Unzufrieden mit dem Studium? Überlegungen zum Studienabbruch? Droht die Exma- trikulation? Im Rahmen einer offenen Sprechstunde bieten Sonja Krimm, Beraterin für akade- mische Berufe der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, und Jacqueline Gehrmann, Kar- riereberaterin vom Bildungszentrum Aschaffenburg der Handwerkskammer für Unter- franken eine erste Orientierung. Dabei geht es um die Entwicklung von Alternativen zum Studienfach oder Studium (zum Beispiel Karriereprogramm Handwerk), Planung der Aus- und Weiterbildung, Prüfung der Anrechenbarkeit von Qualifikationen und Be- ratung zu Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. Oktober 2016 im Berufsinformations- zentrum, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt und beginnt um 14 Uhr mit einem Einführungsvortrag. Im Anschluss besteht bis 16 Uhr die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 61 BiZ-Veranstaltung für Erwachsene: Weiterbildungsberatung Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung? Claudia Giegerich, Weiterbildungskoordinatorin bei der Agentur für Arbeit Aschaffen- burg informiert am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um 16.30 Uhr über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und welche finanziellen Unterstützungen von der Agen- tur für Arbeit zu erwarten sind. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kino-polis-Gebäude) statt. Im Anschluss daran ist eine offene Sprechstunde von 17 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

BiZ-Veranstaltung für Erwachsene: Im Berufsleben neue Weichen stellen Informieren Sie sich, wie Sie die Informationsportale der Agentur für Arbeit beim Wunsch nach beruflicher Neuorientierung gewinnbringend für sich nutzen können. Sie erhalten praktische Tipps bei der Suche nach Informationen zu Beruf, Weiterbildung und Stellenangeboten im Internet. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 im Berufsinforma- tionszentrum, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt und beginnt um 16 Uhr mit einem Informationsvortrag (Dauer etwa eine Stunde). Danach besteht die Möglichkeit die Internetportale im BiZ auszuprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der berufliche Wiedereinstieg - Was Frauen wissen sollten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungs- strategien, wie sieht der regionale Arbeitsmarkt aus und welche Unterstützungsmög- lichkeiten bietet die Agentur für Arbeit? Das sind Stichworte, die beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase eine wichtige Rolle spielen. Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleich- heit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, am Donnerstag, 13. Ok- tober um 9 Uhr in der Alten Volksschule, Osteingang, 2. Stock, Mainstraße 62 in Miltenberg Anmeldung für die etwa zweistündige Veranstaltung bei der VHS-Milten- berg unter Telefon 09371 404 – 146.

Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 62 Seminar „Beruflicher Wiedereinstieg - Erfolg durch Orientierung“ Am Dienstag, dem 18. Oktober findet von 8.30 bis 12.30 Uhr ein Seminar zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg – Erfolg durch Orientierung“ im Berufsinformationszen- trum (BIZ), Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Passage) in Aschaffenburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die Tipps und praktische Unterstützung für ihren beruflichen Wiedereinstieg nach einer häufig mehrjährigen Familienphase benötigen. Die Seminarleiterinnen Carola Brunner, Beauftragte für Chancengleichheit am Ar- beitsmarkt der Agentur für Arbeit, und Petra Oleschkewitz, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aschaffenburg, gehen darauf ein, welche Hürden bei der Vereinbar- keit von Beruf und Familie zu überwinden sind und zeigen auf, welche sozialen Qua- lifikationen in der Familienphase ausgebildet wurden. Weitere Themen sind flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmer- zahl unter Telefon 06021/390-360 erforderlich. Veranstaltet wird das Seminar gemein- sam von der Agentur für Arbeit Aschaffenburg und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Aschaffenburg.

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Miltenberg Haben Sie gewusst, dass die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg die einzige Bera- tungsstelle im Landkreis für Menschen mit Behinderung vorhält? Sie wird gefördert vom Bezirk Unterfranken und von der bayerischen Staatsregierung. Die Beratungsstelle finden Sie in Elsenfeld, in der Marienstraße 21 bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Miltenberg. Hier finden Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Unterstützung zu fol- genden Themen: Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Antragstellung Behindertenausweis Beantragung der Leistungen der Pflegeversicherung (auch Unterstützung im Widerspruchsverfahren) Antrag auf Grundsicherung bei Erwerbsminderung Beantragung der gesetzlichen Betreuung Kureinrichtungen für Menschen mit Behinderung und zu vielen anderen Themen Die Beratungsstelle wird inzwischen von vielen Angehörigen der Menschen mit Be- hinderungen aufgesucht. Sie hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt im Landkreis Miltenberg entwickelt. Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Offene Hilfen, Marienstraße 21, 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/2640216 Kai Oliver Reis und Tel. 06022/2640215 Lothar Gündling

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 63 Kuschelig warm … … mit Holz-Pellets zum Einführungspreis

ab 3,99 € pro 15 kg Sack

Kurz zu KNAPP. Genial.

BAUSTOFFE

knapp-baustoffe.de © hansenwerbung.de 63920 Großheubach • Tel. 09371 - 6 60 68 - 0

Beleuchtung von

… Ihr zukunftsorientierter und innovativer Partner für Elektrotechnik im Großraum Miltenberg und Umgebung!

Einen Schritt voraus. © hansenwerbung.de

AKS GmbH • Im Bruch 16 • Miltenberg • Tel. 0 93 71 – 948 935 0 • ak-s.tv

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 64 Regionaler Familienkongress Am Samstag, 22. Oktober, in der Stadthalle Aschaffenburg – Jetzt anmelden! Wissenswertes für Mütter und Väter, die einzigartige Gelegenheit für Treffen mit Experten und Gleichgesinnten und Infos zu Erziehung, Schule und Familie – das Alles bietet der Regionale Familienkongress am Samstag, 22. Oktober, von 9 bis 15.30 Uhr in der Stadthalle Aschaffenburg. Mütter und Väter erfahren von namenhaften Experten, wie Familien- leben noch besser gelingt und Probleme bewältigt werden können. Der Familienkon- gress richtet sich besonders an Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren. In neun Vorträgen, humorvoll und alltagsnah präsentiert, geht es unter anderem um Trennung und Scheidung, Schule, Machtkämpfe in der Familie, Gefühlswelten der Kinder oder Stress bei Kindern. Mit dabei ist Otto Herz, der seinen Fokus auf das „Aufwachsen mit Zuversicht“ und das „Lernen als Lebens-Lust“ legt. Dr. Reinhard Winter gibt Eltern in seinem Vortrag „Jungen brauchen klare Ansagen“ eine einfühlsame „Gebrauchsanweisung“ für einen klaren und gelassenen Umgang mit Jungs an die Hand. Er zeigt welche Kompetenzen in Jungen stecken und wie das Jungengehirn „funktioniert“. Die regionalen Beratungsstellen und Jugendämter bieten Informationsstände, die Buchhandlung Diekmann einen Büchertisch mit den Publikationen der Referentinnen und Referenten sowie anderer namhafter Erziehungs-Autoren. Der vom Landkreis Miltenberg, Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie dem Fami- lienbündnis, vertreten durch die Initiative Bayerischer Untermain, organisierte Kon- gress findet nach 2014 zum zweiten Mal statt. Mit dem Familienkongress möchten die Verantwortlichen aktuelle Familienthemen aufgreifen, den Dialog unter den Eltern anregen und das regionale Beratungsangebot aufzeigen. Die Teilnahme am Familienkongress ist kostenfrei, allerdings nur nach vorheriger An- meldung bis zum 20. Oktober unter www.familienkongress-untermain.de möglich. Dort finden Sie auch den Flyer zum Download. Auf Anfrage ist eine Kinderbetreuung buchbar. - Allianz - Allgemein Mitteilungen Weitere Informationen bei Landkreis Miltenberg: Claudia Joos, Telefon 06022 – 6200 612 Landkreis Aschaffenburg: Heike Lattner, Telefon 06021 – 394 370 Stadt Aschaffenburg: Miriam Ludwig und Oliver Theiß, Telefon 06021 – 330 1794 Regionales Familienbündnis: Markus Seibel, Telefon 06022 – 26 2180

Auskunft und Beratung auf der Unterfrankenschau 2016 in Schweinfurt Die Experten der Deutschen Rentenversicherung sind auch in diesem Jahr wie- der auf der Unterfrankenschau in Schweinfurt vertreten.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 65 Am Messestand in Halle 19 beantworten sie vom 1. Oktober bis 9. Oktober 2016 Fra- gen zu Altersvorsorge und Rehabilitation, überprüfen Versicherungsverläufe, führen Rentenberechnungen durch und vieles mehr. Für individuelle Auskünfte ist die Vorlage des Personalausweises oder des Reise- passes erforderlich. Auskünfte für Dritte können nur nach Vorlage einer Vollmacht erteilt werden. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern blickt in diesem Jahr auf 125 Jahre Geschichte zurück. Mit einer Jubiläumsausstellung am Messestand zeigt sie die hi- storischen Meilensteine auf und gibt informative Einblicke in die bewegte Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Interessiert an einem Studium oder einer Ausbildung bei der Deutschen Rentenver- sicherung Nordbayern? Neben den erfahrenen Beraterinnen und Beratern sind auch Nachwuchskräfte am Messestand, die hierzu gern weitere Informationen geben. Mehr zum Thema Ausbildung unter: www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern. de/ausbildung Zahlreiche Informationen und Broschüren zum Herunterladen findet man auch im In- ternet unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de.

Veranstaltungskalender

Altenbuch 13.10.2016 Frühstück, Heimatmuseum 14.10.2016 Kinderkeltern mit KIGA Pusteblume 30.10.2016 Pfarrfest, Festhalle 01.11.2016 Friedhofsgang mit Totenehrung 02.11.2016 Seniorennachmittag, Sportheim 05. - 06.11.2016 Kerb 10.11.2016 Frühstück, Heimatmuseum 10.11.2016 Martinsumzug

Veranstaltungen 13.11.2016 Terminabsprache, Festhalle 20.11.2016 Adventsbasar, Pfarrheim 26.11.2016 Jahresabschlussfeier, OGV

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 66 Collenberg 09.10.2016 Stammtisch / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 18.00 Uhr, Schifferverein Reistenhausen e.V. 12.10.2016 Jubiläumseniorennachmittag / Pfarrheim St.Stephanus Fechenbach 14.30 Uhr, Pfarrgemeinde Fechenbach 13.10.2016 Vortrag – Ist Beweglichkeit eine Frage des Alters Pfarrheim St.Stephanus Fechenbach 19.30 Uhr, Kolpingfamilie Fechenbach e.V. 14.-16.10.2016 Ausflug nach Bad Wildungen, Marburg, Kassel u.an den Edersee Musikverein Collenberg e.V. 15.10.2016 Säuberungsaktion / Burgruine Kollenburg ab 08.30 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 19.10.2016 Problemabfallsammlung 22.10.2016 Führung auf der Kollenburg / Treffpunkt am alten Forsthaus 15.00 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 24.10.2016 Spielenachmittag / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr, VdK Ortsverein Collenberg 26.10.2016 Jahreshauptversammlung / Schützenhaus 20.00 Uhr, Freie Bürger Collenberg e.V. 27.10.2016 Vereinsvorständesitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr; Gemeinde Collenberg

Dorfprozelten

08.10.2016 Kerbesitzung im Schützenhaus; 18.00 Uhr, Kerbeburschen 09.10.2106 Wandern mit Herrn Landrat Jens Marco Scherf; 14.00 Uhr, SPD-Ortsverein 10.10.2016 Generalversammlung;

20.00 Uhr, St. Johannisverein Veranstaltungen 13.10.2016 Seniorenausflug – Fahrt zur Muswiese; 10.00 Uhr, A. Steffl 15.10.2106 Fahrt zur Baustelle A3 nach Rothenbuch; 09.30 Uhr, A. Steffl 15.10.2016 Kerbesitzung in der Fröhlichkeit; 20.00 Uhr, Kerbeburschen 16.10.2016 Herbstmarkt; 12.00 Uhr, Gemeinde

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 67 22.10.2016 Kerbesitzung im Schützenhaus; 20.00 Uhr, Kerbeburschen 25.10.2016 Sitzung des Gemeinderates; 19.30 Uhr, Gemeinde 27.10.2016 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ im Gasthaus „Stern“; 15.00 Uhr, AK Senioren 28.10.2016 Kerbesitzung im Schützenhaus; 20.00 Uhr, Kerbeburschen 28.10.2016 Kabarett mit Lore Hock im Pfarrheim (Einlass ab 19.00 Uhr); 20.00 Uhr, Sebastianibruderschaft 29.10.2016 Kerb; Kerbeburschen 05.11.2016 Nachkerb; Kerbeburschen

Faulbach 09.10.2016 Second-Hand-Basar - Elternbeirat Kindergarten (Turn- und Festhalle) 10.10.2016 Amt für ländliche Entwicklung – Aufklärungsversammlung Dorferneuerung (Spessarthalle Breitenbrunn) 11.10.2016 Seniorenstammtisch ab 15.00 Uhr: „Zur Sonne“ Faulbach 15.10.2016 Oktoberfest SV Faulbach (Sportheim) 28.10.2016 Nominierungsveranstaltung Bundestag CSU-Ortsverband Faulbach-Breitenbrunn (Spessarthalle)

Stadtprozelten 13.10.2016 Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ 15. - 17.10.2016 Kerb Neuenbuch 10.11.2016 Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ 11.11.2016 Martinsumzug Jugendgruppe Neuenbuch 12.11.2016 Martinsumzug KIGA Stadtprozelten Veranstaltungen 24.11.2016 Advent-Seniorennachmittag, Stadthalle 26.11.2016 Generalversammlung u. Weihnachtsfeier VDK Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 68 Kirchliche Nachrichten

Pfarrgemeinde Altenbuch Pfarrbüro geöffnet: Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr, T. 93990, Pfr. Menth T. 93974 Sonntag, 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Gr.2 M.Karl 9:00 MF für die Pfarreiengemeinschaft * 3. Seelenamt für Willi Berninger * Eleonore Karl, Eltern u. Bruder * Leo u. Ottilie Karl u. Kinder * Alfons u. Elisabeth Fries u. verst. Angeh. * Ludwig Meßner u. Angeh. * Gisela u. Waldemar Geis, Tochter Claudia, Dorothea Geis u. Edeltrud Schreck Dienstag, 11.10. Hl. Johannes XXIII, Papst Gr.2 18:00 Trostreicher Rosenkranz für die Verstorbenen unserer Pfarrei 18:30 MF für verstorbene Angehörige * Kevin Heßler u.zur Danksagung Sonntag, 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Gr.3E.Elsesser 10:15 MF für Hubert Karl u. Angeh. * Amalia u. Bruno Fries u. Sohn Josef, Agnes u. Albin Hubert u. Sohn Karlheinz * Bruno, Katharina u. Philipp Zwießler * Eva u. Norbert Herzog u. verst. Angeh. * Regina u. Heinrich Zwießler, Söhne Franz u. Herbert u. Schwiegersohn Helmut * Johanna u. August Zwiesler, Tochter Elfriede u. Sohn Franz * Annemarie Schreck u. Angeh. Dienstag, 18.10. Hl. Lukas, Evangelist Gr.3 18:00 Freudenreicher Rosenkranz für Unfallopfer 18:30 MF für verstorbene Priester u. Ordensleute Samstag, 22.10. (Kollekte für die Weltmission) Gr.4 S.Fecher 18:30 VAM für die Lebenden u. Verstorbenen der Familien Ritzler u. Ostermeier * Ludwig u. Herta Krebs, Thorsten Siebenlist, Wendelin Krug u. Sabina Wolf * Willi Hotz u. Angeh. * Kirchliche Nachrichten Rudolf Zwießler, Schwester Maria, Eltern u. Schwieger- eltern * Fritz Spatz, Eltern u. Geschwister * August Fries u. verst. Angeh. * Irmgard u. Anton Amend * Hermann Aulbach, Birgit Kraus geb. Plechinger bestellt vom Schul- jahrgang 1961/62

Das erste Treffen der Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft findet am 18.10. um 18:00 Uhr in Altenbuch im Pfarrheim und am 20.10.2016 um 18:00 Uhr in Faulbach im Pfarrheim statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 69 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 70 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 71 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 72 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 73 nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 13. Oktober 2016, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 20. Oktober 2016 Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 74 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Gottesdienste in der St. Johannis Kirche: 20.So. n. Trinitatis, 09:45 Uhr Gottesdienst

09. Oktober mit Abendmahl Kirchliche Nachrichten 21.So. n. Trinitatis, 09:45 Uhr Gottesdienst 16. Oktober 22.So. n. Trinitatis, 09:45 Uhr Gottesdienst 23. Oktober Kirchbus ab Collenberg Pfarramt: Spessartstraße 1, 97907 Hasloch, Telefon: 09342/5111, Telefax:09342/ 85022, Email: [email protected] Unser Pfarrbüro hat für Sie geöffnet: Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 16-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 75 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 76 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 77 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 98 99 6 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 78 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 79 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 6.10.2016 – Seite 80