dspessart ü Woche S 11/2015 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge.

Stadtprozelten

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 11/2015 12. März 2015 Frühjahrsputz für Ihren Körper! Der März ist der ideale Monat um den Körper zu entschlacken. Wir sind für Sie da mit erstklassiger Beratung. Fragen Sie uns, wir zeigen Ihnen Sparen Sie beim Einkauf den Weg zum Ausgleich Ihres mit unserem Bonussystem „Kaufen mit Köpfchen“ Säuren-Basen-Haushalts. oder nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice. Rufen Sie an Tel.: 09392-2555 Mit Almased zur Planfigur! 24 Stunden erreichbar!

Unsere Aktion: zur Fastenzeit zum Fastenpreis

1 Dose 15,99 € APOTHEKE AM GROHBERG Hauptstrasse 6 97906 Faulbach E-mail: [email protected] Tel.: 09392/ 25 55 Fax: 09392 / 24 14

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8:30 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:30 Uhr - 18:30 Uhr Reinhard Hoffart

Samstag © hansenwerbung.de www.apothekeamgrohberg.de 8:30 Uhr - 12:30 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtliches

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin in Altenbuch 26.03., 20.00 Uhr Gemeinderatssitzung Altenbuch Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen.

Gemeinde Collenberg Amtliches

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung in Collenberg am Montag, 23. März 2015, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- hauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes während den Wintermonaten Collenberg. Der Platz ist bis 31. März wie folgt geöffnet: samstags von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Ablagerung außer- halb des Platzes untersagt ist! Wir bitten um Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 3 UMWELT aktuell Collenberg. Beseitigung von pflanzlichen Abfällen innerhalb des bebauten Orts- bereiches Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können (hol- zige Gartenabfälle), insbesondere Reisig, Zweige, Äste, dürfen in trockenem Zustand auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Verbrennen ist nur in der Zeit vom 15. März bis 30. April an Werktagen von 8.00 bis 18.00 Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; brennende Feuer sind unver- züglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens je- doch bei Einbruch der Dunkelheit erloschen ist. Unser Umwelttipp: Bringen Sie Ihre Gartenabfälle auf den Komposthaufen; dort werden sie zu wertvollem Humus und verbessern Ihren Gartenboden. Außerhalb der geschlossenen Ortschaft ist das Verbrennen von holzigen Abfäl- len (Astschnitt) ganzjährig erlaubt.

Offene Bibliothek Collenberg. Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücher- schrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Formalitäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene Bücher, die nicht mehr benötigt werden, ein- stellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Helferkreis Asylbewerber Collenberg. Am 3. März 2015 fand das erste Treffen von Interessierten für den „Hel- ferkreis Asylbewerber“ statt. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 17. März 2015, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Diese Einladung geht an alle Bürgerinnen und Bürger. Sie haben noch nichts ver- säumt ! Karl-Josef Ullrich 1.Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 4 Urlaubszeit - Reisezeit Collenberg. Ist Ihr Personalausweis/Reisepass noch gültig? Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Reisezeit. Bitte vergessen Sie bei Ihren Reisevorbereitungen nicht Ihre Ausweispapiere (Kinderreisepass, Personalausweis, Reisepass) auf Ihre Gültigkeit zu prüfen. Wichtig: Zur Antragstellung eines Ausweisdokumentes wird ein aktuelles, biometrisches Passfoto benötigt. Für die Ausstellung eines Reisepasses oder eines Personalaus- weises muss mit 3 – 4 Wochen gerechnet werden. Informieren Sie sich schon vor Ihrer Reise, welches Ausweisdokument für die Einreise in Ihr Urlaubsland benötigt wird. Infos hierzu finden Sie unter www.auswaertiges-.de oder wenden Sie sich an Ihr zuständiges Passamt bei der Gemeinde Collenberg, Frau Spachmann oder Frau Rüd, Tel. 09376/9710-13.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

„Gemeinsam statt einsam“ Südspessarter Stammtisch für alleinstehende und verwitwete Senioren Dorfprozelten. Donnerstag, 26. März, 2015 im Gasthaus „zur Goldenen Krone“ in Dorfprozelten um 15:00 Uhr Nächster Termin: Donnerstag, 23. April im Wirtshaus in Dorfprozelten Seniorenbeauftrage der Gemeinde Dorfprozelten Marliese Klappenberger-Thiel Gabi Jefferson Albert Steffl

Edmund Prechtl

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 5 Friedhof - Wegesanierung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, aus technischen Gründen (wegen noch nicht vorliegender Ergeb- nisse notwendiger Bodenproben) musste der Beginn der Sanie- rung der Friedhofwege verschoben werden. Nach dem aktuellen Stand der Vorbereitungen sollen die Bauar- beiten jetzt am 16. März 2015 beginnen und bis spätestens 8. Mai 2015 abgeschlossen werden. Während der Bauarbeiten wird es zwangsläufig zu Behinderungen und Einschrän- kungen kommen, für die wir um Verständnis bitten. Bitte halten Sie sich von den Baustelleneinrichtungen und Geräten der Baufirma fern und benutzen Sie die Seiteneingänge, wenn der Haupteingang während der Bauarbeiten nicht begehbar ist.

Ihre Gemeindeverwaltung

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 6 Öffnungszeiten der Bücherei: Dorfprozelten Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Flursäuberungsaktion 2015 Dorfprozelten. Die jährliche Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ findet am Samstag, 11. April 2015 statt. Interessierte Gruppierungen, Vereine und Privatpersonen können sich ab sofort in der Gemeindeverwaltung bei Frau Steger, Zi.Nr. 2, Tel.Nr. 09392/9762-17 für diese Aktion anmelden

Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten Dorfprozelten. Der Grüngutsammelplatz ist ab dem 7. März 2015 - vorerst nur an Samstagen - in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Fundsache: 1 Schmusetier (für Kleinkinder) Dorfprozelten. Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungs- zeiten in der Gemeindeverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen wer- den, oder unter der TelefonNr. 9762-17 erfragt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 9 Gemeinde Faulbach Amtliches

Öffnungszeiten Rathaus Die nächsten „langen Donnerstage“ (16.00 – 20.00 Uhr) sind am 12. März und am 26. März 2015.

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist wöchentlich an Samstagen in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Erreichbarkeit unseres Bürgermeisters In dringenden Fällen ist unser Bürgermeister Wolfgang Hörnig außerhalb der allge- meinen Dienstzeiten unter  09392/1625 zu erreichen.

Notartermine An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die nächsten Termine finden statt am Montag, den 13. April und am Montag, den 04. Mai 2015 Private Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat unter  09371/9779-0 vereinbaren.

Aufräum- und Säuberungsmaßnahmen

Am Freitag, den 13.03. und Samstag, den 14.03.2015 werden an der alten Steinsä- ge in Faulbach (Geh- und Radweg am Main) Aufräum- und Säuberungsmaßnahmen durchgeführt. Der Geh- und Radweg ist daher in diesem Bereich an den genannten Tagen nicht benutzbar und für den gesamten Fußgänger- und Fahrradverkehr gesperrt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 11 Brennholz aus dem Gemeindewald in Faulbach Wie unser Förster, Herr Nerpel, mitteilt, werden alle Interessen- ten, die sich für Polterholz angemeldet haben, auch welches be- kommen. Das Holz ist bereits eingeschlagen, die Holzrückung wird sich aber aufgrund des nassen und frostfreien Winters noch eine Weile hinziehen. Des weiteren sind im Gemeindewald 2 Poltern Erlenholz angefallen. Das Erlenholz kostet 35,00 €/pro fm zuzüglich 5,5 % MwSt. Interessenten können sich in der Ge- meindeverwaltung melden.

Ist Ihr Personalausweis / Reisepass noch gültig? Der nächste Urlaub kommt bestimmt! Bitte vergessen Sie bei Ihren Reisevorbereitungen nicht, Ihr Ausweis- papiere (Kinderreisepass, Personalausweis, Reisepass) auf ihre Gül- tigkeit zu überprüfen. Für die Beantragung/Ausstellung eines Perso- nalausweises oder Reisepasses muss mit einer Wartezeit von 3 – 4 Wochen gerechnet werden. Wir möchten Sie deshalb bitten, sich rechtzeitig um die Beantragung neuer Ausweisdokumente zu kümmern. Wichtig: Zur Antragstellung eines Ausweisdokumentes wird ein aktuelles, biometri- sches Passfoto benötigt. Informieren Sie sich schon vor Ihrer Reise, welches Aus- weisdokument für die Einreise in ihr Urlaubsland benötigt wird. Infos hierzu finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de oder wenden Sie sich an Ihr zuständiges Passamt bei der Gemeindeverwaltung Faulbach unter Tel. 9282-0.

Wir erinnern an die Landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ am Samstag, den 11.04.2015 Helfer gesucht! Wer bereit ist, diese landkreisweite Aktion zu unterstützen, möchte sich bitte bis spätestens zum 25.03.2015 bei der Gemeindeverwaltung Faulbach unter der Tel. Nr. 09392/9282-0 anmelden. Für Rückfragen stehen auch die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft im Landratsamt Miltenberg Herr Fischer, Tel. Nr. 09371/501-380 und Frau Heim, Tel.Nr. 09371/501- 386 gerne zur Verfügung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 12 Sammlung des Müttergenesungswerkes 2015 – Sammler gesucht! Die Elly-Heuss-Knapp-Stiftung „Deutsches Müttergenesungswerk“ bittet auch in die- sem Jahr um Spenden für die Muttertagssammlung. Für die Arbeit des Müttergene- sungswerkes ist diese Sammlung von zentraler Bedeutung – unter dem Motto „Damit Mama wieder lacht“ finden auch im 65. Jubiläumsjahr bundesweit um den Muttertag viele große und kleine Sammlungsaktionen statt. Die Sammlung wird als Haussammlung in der Zeit vom 02.05. – 17.05.2015 stattfin- den. Hierfür werden noch Personen gesucht, die bereit sind, in der Gemeinde Faul- bach für das Müttergenesungswerk zu sammeln. Interessenten können sich bei der Gemeinde Faulbach unter der Tel. Nr. 09392/9282-0 melden.

Lohnsteuerbescheinigungen 2014 Alle für das Jahr 2014 ausgestellten Lohnsteuerbescheinigungen sind nach Ablauf des Kalenderjahres 2014 dem Finanzamt zu übergeben, dies betrifft auch die Arbeit- nehmer, die ihre Lohnsteuerbescheinigung nicht für den Lohnsteuerjahresausgleich oder die Einkommensteuer-Veranlagung benötigen und auch diejenigen, die nur zeit- weilig oder kurzfristig beschäftigt waren und aufgrund des niedrigen Bruttoarbeits- lohnes keine Lohnsteuer zu zahlen hatten. Außerdem dienen die Lohnsteuerbescheinigungen dem Statistischen Landesamt zur Errechnung des in unserer Gemeinde zustehenden Anteils am Aufkommen der Lohn- und Einkommensteuer des Landes. Jede fehlende Lohnsteuerbescheinigung mindert die Steuereinnahmen unserer Gemeinde und wirkt sich daher zum Nachteil aller Einwohner aus. Tragen Sie mit dazu bei, wichtige Gemeindeaufgaben zu finanzieren, ohne dass Sie selbst belastet werden. Sie können Ihre Lohnsteuerbescheinigung 2014 bei der Gemeindeverwaltung Faul- bach abgeben. Diese werden dann von uns an das Finanzamt weitergeleitet. Jede zurückgegebene Lohnsteuerbescheinigung zählt.

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterver- wendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 13 Stadt Stadtprozelten Amtliches

Kindergarten Stadtprozelten Liebe Eltern der 0-3-jährigen Kleinkinder, wünschen Sie sich eine frühzeitige pädagogische Betreuung und För- derung Ihrer Kinder, jetzt oder für das Kindergartenjahr 2015/16? Möchten Sie Ihr Kind bereits im Säuglings- und Kleinkindalter gemein- sam mit Gleichaltrigen, in einer extra dafür ausgelegten Gruppe, be- treuen lassen? Wollen Sie früh wieder in ihren Beruf einsteigen? Dann informieren Sie sich doch einfach einmal über unsere Kinderkrippe „Spatzen- nest“ in unserem städtischen Kindergarten „Arche Noah“. Kindergarten „Arche Noah“, Stadtprozelten Tel. 09392/ 71 87

Stadtbücherei – Stadtprozelten

Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr „Auch Bücher haben ihr Erlebtes, das ihnen nicht entzogen werden kann.“ Johann Wolfgang von Goethe

Fundsache Es wurde eine Brille auf dem Fahrradweg in Stadtprozelten gefunden. Näheres bitte im Fundbüro bei der Verwaltungsgemeinschaft erfragen.

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin

26.03., 19.30 Uhr Stadtratssitzung Stadtproezlten Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 14 Allgemeine Nachrichten Amtliches

Eltern haften für Ihre Kinder - Vereine für Ihre Texte und Bilder In Zeiten des Internets geht es schnell - ein schönes Bild oder Clipart gefunden, ge- speichert und für das nächste Plakat, oder den nächsten Text im Amts- und Mittei- lungsblatt benutzt. Doch Vorsicht: Fast alle dieser Bilder unterliegen dem Urheberrecht! Deswegen: Benutzen Sie für Ihre Mitteilungen im Amts- und Mitteilungsblatt Süd- ausschließlich Ihre eigenen Bilder und Grafiken, oder informieren Sie sich genau darüber, welche Bilder Sie wie verwenden dürfen. Denn häufig verbergen sich hinter der Aussage „kostenlos“ oder „frei zu verwenden“ noch Bedingungen zur Veröf- fentlichung, die sich erst im Kleingedruckten oder in den (meinst sehr umfangreichen und häufig in englischer Sprache verfassten) Nutzungsbedingungen erkennen lassen. Auch wenn Sie Bilder verwenden, „die schon immer da waren“, sind Sie im Falle einer Abmahnung in der Bringschuld. Im Falle einer Urheberrechtsverletzung kann es teuer werden: Abmahnungen im vierstelligen Euro-Bereich sind hier keine Seltenheit. Die Städte und Gemeinden sind zwar Herausgeber des Amts- und Mitteilungs- blattes - jedoch sind die Vereine für alle von ihnen eingereichten Texte und Bilder ! selbst verantwortlich und haftbar. In diesem Sinne: Prüfen Sie genau, ob Sie evtl. bei der Nutzung von Bildern und Cliparts Rechte verletzen - die Vereinskasse wird es Ihnen danken. Bitte sprechen Sie dieses Thema auch bei Ihren Vereinskollegen an.

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten

Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 10.04.2015 15.00 Uhr Sonntag, 19.04.2015 14.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 15 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Ange- hörige bietet am Donnerstag, 26. März und 09. April 2015 von 14.00-16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdge- schoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozel- ten an. Die Beratungsstelle bietet z.B. Informationen über Leistungen der Pflegeversicherung, Entlastungs- möglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 99400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Rentenbeiträge Nur noch bis 31. März: Freiwillige Beiträge für 2014 Freiwillige Beiträge für das Jahr 2014 müssen spätestens bis zum 31.. März 2015 ein- gezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 85,05 Euro (2014) und dem Höchstbeitrag von 1.124,55 Euro (2014) in beliebiger Höhe entrichtet werden. Mit freiwilligen Beiträgen können versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Reha- Leistungen und verschiedene Rentenarten erfüllt und Rentenansprüche gesichert oder erhöht werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deut- schen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter: 0800 1000 480 88.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 16

  Kontaktadressen für Hilfesuchende Telefonische Information/Beratung: Gemeinde Altenbuch 09392/9398-0 Gemeinde Faulbach 09392/9282-0 Stadt Stadtprozelten 09392/9760-0 Gemeinde Dorfprozelten 09392/9762-0 Gemeinde Collenberg 09376/9710-0 Notruf Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kath. Pfarramt Altenbuch 09392/93990 Kath. Pfarramt Dorfprozelten 09392/7063 Kath. Pfarramt Faulbach 09392/93973 Ev. Pfarramt Hasloch 09342/5111 Hilfe Gewalt gegen Frauen 08000116016 Amtsgericht Miltenberg 09371/943-0 Polizeidienststelle Miltenberg 09371/945-0 Techn. Hilfswerk Ov. Miltenberg 09371/68907 Beratungsstelle Senioren u. pflegende Angehörige 09371/6694920 (Termine für die Sprechstunde im Südspessart sind dem Mitteilungsblatt zu entnehmen!) Apotheken: Apotheke am Grohberg in Faulbach 09392/2555 Stadt Apotheke Stadtprozelten 09392/9790-0 Praktische Ärzte: Bentink Thomas, Waldstr. 4, Altenbuch 09392/93361 Dr.Christian Puk, Am Glückgraben 12, Faulbach 09392/93939 Peter Neff, Hauptstr. 66, Stadtprozelten 09392/7292 Dr. Reinhard Kühn, Alte Schulgasse 1, Dorfprozelten 09392/6108 Praxis Dr. Rüdel, Ringstr. 20, Collenberg 09376/375 Zahnärzte: Dr. Torsten Fink, Kapellenstr. 20, Faulbach 09392/1771 Dr. Lothar Neubauer, Hauptstr. 66, Stadtprozelten 09392/7015 H.-G. Schwesinger, Brunnenstr.12, Collenberg 09376/757 oder 747

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 17 Krankentransportdienste: Taxi Ballweg, Hauptstraße, Faulbach 09392/7777 Taxi Ballweg, Streckerring 2, Collenberg 09376/1357 Taxi Bergmann, Große Steig 10, Stadtprozelten 09392/1398 Bay. Rotes Kreuz, Am Dreispitz 4, Stadtprozelten 09392/984961 Psychotherapeuten: Hans-Christian Schirmacher, A.d. Füllgrube 4, Stadtprozelten 09392/9840069 Dr. Cornelius Falk, Hauptstr. 65, Stadtprozelten 09392/934333 H. Bachmann, Obere Dorfstr. 3, Stadtprozelten OT Neuenbuch 09392/2222 Physiotherapie: Andreas Hegmann, Am Glückgraben 1, Faulbach 09392/9319974 Christina Geis,Brunnenstr.3, Faulbach-OT Breitenbrunn 09392/2595 Betzel, Fertig-Diwersi, Sturm, A.d. Ziegelhütte, Collenberg 09376/974831 Gesundheitstrainer, Josef-Schmitt-Str. 4, Collenberg 09376/974459 Ulrike Reuter, Steingasse 29, Dorfprozelten 09392/98939 Naturheilkunde Christiane Störmer, Görgenstr. 6, Faulbach 09392/93933 Nicola Roth, Am Heckenkopf 3, Faulbach 09392/924220 Norbert Arnold, Brunnenstr. 43, Collenberg 09376/344 Elfriede Trunk, Kirschfurterstr. 6, Collenberg 09376/560 Fußpflege/Podologie/ Rosel Müller, Hüttenbrunnweg 12, Altenbuch 09392/8800 Pia Müssig-Lang, Birkenstr. 1, Faulbach 09392/2323 Alexandra Kihn-Fertig, Weinweg 27, Faulbach 09392/935808 Ulrike Bobon, Neuenbucherstr. 5, Stadtprozelten-OT Neuenbuch 09392/8286 Christiane Horndasch, Ringstr. 26, Dorfprozelten 09392/7383 Sibylle Hock, An der Bubenklinge 17, Dorfprozelten 09392/7642 Zöller Marion, Hauptstraße 141, Dorfprozelten 09392/7055 Anna Maria Lang, Von Bethmann-Str. 4, Collenberg 09376/473 Tagespflege/Tagesstätte: Tagespflege Stadtprozelten, Am Gräulesberg 33, Stadtprozelten 09392/985737 Ambulante Pflegedienste: BRK-ServiceCenter Südspessart, Hauptstraße 84a, Dorfprozelten 09392- 936760 Caritas Sozialstation Dorfprozelten, Hauptstraße 128, Dorfprozelten 09392-6476 Mahlzeitendienste: Caritas-Sozialstation Miltenberg, Hauptstr. 60, Miltenberg 09371 / 9789 50 BRK-ServiceCenter, Mainstr.37, Miltenberg 09371 / 9473-30 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Arnouviller Ring 3, Miltenberg 09371/ 95260 Elisabethenstift, Hauptstraße 18, Großheubach 09371/ 9723-0

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 18 Leistungen der Pflegeversicherung Anträge auf Leistungen der Pflegeversicherung sind bei Ihrer Pflegekasse – diese ist der Krankenkasse angegliedert – einzureichen. Die Leistungen der Pflegeversicherung werden unabhängig von Einkommen und Vermögen des Versicherten gewährt, sie richten sich nach der Schwere der Pflegebedürftigkeit. Das Pflegeversicherungsgesetz unterscheidet vier Pflegestufen: • Stufe 0 und Stufe 0 mit Demenz • Stufe I und Stufe I mit Demenz • Stufe II und Stufe II mit Demenz • Stufe III und Stufe III mit Demenz Seniorenbeauftragte der Gemeinden: Altenbuch: Monika Amend, Bachstraße 2, Altenbuch Faulbach: Romana Horlebein, Birkenstraße 3, Faulbach Silke Wolf, Mühlweg 9, Faulbach Iris Almritter, Hauptstraße 30, Faulbach Stadtprozelten: Regina Markert, Hauptstraße 175, Stadtprozelten Dorfprozelten: Edmund Prechtl, Höhbergstr. 12, Dorfprozelten Steffl Albert, An der Bubenklinge 21, Dorfprozelten Marliese Klappenberger-Thiel, Steingasse 23, Dorfprozelten Gabi Jefferson, An der Bubenklinge 12, Dorfprozelten Collenberg: Franz Josef Zöller, Pfarrer Nicolai-Str. 1, Collenberg

Dieser Wegweiser wurde vom Arbeitskreis Senioren erstellt. Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Herausgeber: Arbeitskreis Senioren Allianz Südspessart Stand 03/2015 Emmi Fichtl

 

Schulverband Dorf- / Stadtprozelten BEKANNTMACHUNG In der am Mittwoch, den 11.03.2015 um 16.00 Uhr im Lehrerzimmer der Verbands- schule Dorf- / Stadtprozelten anberaumten öffentlichen Sitzung der Schulverbands- versammlung Dorf-/Stadtprozelten stehen nachbezeichnete Angelegenheiten zur T a g e s o r d n u n g: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Aktueller Stand Lüftungsanlage mit den Architekten Fuchs und Wüst 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssat- zung für das Haushaltsjahr 2015 4. Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses und Benennung des Vorsitzen- den

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 19 Ferienbetreuung in den Sommerferien Bedarfserhebung in den Südspessart-Kommunen Liebe Eltern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Thema für Sie. Nicht selten stellen die langen Sommerferien diese Vereinbarkeit auf die Probe. Daher wollen die fünf Südspessart-Kommunen (Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Faulbach, Stadtprozelten) dieses Thema aktiv angehen und bei Bedarf eine gemein- same Ferienbetreuung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter organisieren. Zur Vorbereitung auf die Detailplanung erhalten alle Kinder in den Kindergärten und Grundschulen in den nächsten Wochen einen Fragebogen, der den Bedarf Ihrerseits an einer zusätzlichen Ferienbetreuung abfragt. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und unterstützen Sie uns damit, unsere Kommu- nen noch familienfreundlicher zu gestalten. Danke! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Allianz Südspessart. Kontakt: Lena Batrla Allianzmanagement Tel.: 09376/9710 22 E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 20 - Es folgt der nicht amtliche Teil -

- Stellenanzeige - Die kath. Kindertagesstätte St. Josef in sucht ab 1. April eine Raumpflegerin. Der Umfang beträgt 6 Std. in der Woche, verteilt auf 3 Tage. Nähere Infos erhalten Sie bei der KiTa-Leiterin, Maria Dinkel, Tel. 09375/360. Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung bis spät. 19. März 2015 an Kath. Kindertagesstätte St. Josef, Wiesenweg 5, 97896 Freudenberg, E-Mail: [email protected]

Märzangebot Massage 10er Karte statt 130 Euro 120 Euro Marina Greulich • Tel: 09392-9847286

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 21 An alle Eltern mit Idealismus, Tatendrang und Selbstverantwortung... Wir haben eine Vision...

Wünschen Sie sich auch, dass Ihr Kind, - jeden Tag im Wald an der frischen Luft spielen und lernen kann... - seinen Bewegungs- und Entdeckerdrang ausleben darf... - ein Recht zu matschen, zu klettern und zu bauen hat... - den Jahreskreis hautnah erfahren und verstehen lernt, um sich selbst als einen Teil des Großen und Ganzen zu fühlen und wahrzunehmen... - auf ganz individuelle Weise seine Kreativität im Naturraum zum Ausdruck bringt...

Dann lassen Sie uns zusammenkommen zur Interessengruppe „Waldkindergarten Südspessart“. Telefon: 0 93 92 - 93 47 44 

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 22 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 23

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 26 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

An alle Vereine aus Altenbuch! Altenbuch. Die FFW und die Trachtler möchten alle recht herzlich am Mittwoch, den 18.03.2015 um 19 Uhr ins Trachtenheim einladen, zu einer Belehrung nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz für Beschäftigte im Lebensmittelbereich. Die Belehrung ist für alle Personen, die in den Ständen an irgendeinem Fest mithelfen. Hierbei werden nach langer Zeit wieder einmal alle Personen auf den neusten Stand für Hygiene und alle sonstigen Arbeitsmittel gebracht wie z. B. Gasflaschen, Feuerlöscher, Gasbräter und eigene Toilette für Personal. Hierzu hat uns Frank Bauer einen kleinen Vortrag vorbereitet und wird auch ein Zertifikat für jeden Teilnehmer vorbereiten. Deswegen bitten wir alle Vereinsvorstände bis spätestens 16.03.2015 um Rückmeldung der Per- sonenzahl an Thorsten Schwab (Tel. 0175/1632827) oder Michael Karl. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft der FFW und der GTEV D´

SV Altenbuch Altenbuch. Jugendspiele SVA U9 13.03. um 17.00 Uhr - SVA - Breitendiel 21.03. um 10.00 Uhr - Bürgstadt - SVA 27.03. um 17.30 Uhr - - SVA U11 20.03. um 17.30 Uhr - Eichenbühl - SVA

Fußball Sonntag, 15.03.2015 A-Klasse: TuS Röllbach II - SV II (Anpfiff 13.00 Uhr) Kreisliga: Germ. Dettingen - SV I (Anpfiff 15.00 Uhr) Sonntag, 22.03.2015 A-Klasse: SVAII - DJK Stadtprozelten II ( Anpfiff 13.00 Uhr ) Kreisliga: SVA I - DJK Stadtprozelten I (Anpfiff 15.00 Uhr) Zu jedem Heimspiel bieten wir eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Gerne auch zum Mitnehmen!

SV Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 27 In der Zeit von Montag, 16. März bis Samstag, 21. März 2015 ist unser Geschäft immer nur am Vormittag von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Sie finden bei uns edle Brände aus eigener Brennerei. Große Auswahl an Balsamessigen und feinen Ölen sowie Gewürzmischungen von Ingo Holland. Wießmann Getränke & Geschenke & Postagentur 97906 Faulbach Speckspitze 21  09392/8439, Fax 1639 Urlaubs-Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9 bis 12.30 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 28 Krabbelgruppe Altenbuch Die Krabbelgruppe Altenbuch möchte sich bei den zahlreichen Besu- chern unseres Second Hand Basars recht herzlich bedanken. Ein dickes Danke auch alle Kuchenspender und Helfer. Unser Basar war ein voller Erfolg, wir freuen uns schon auf unseren nächsten Basar. Die Kinder und Eltern der Krabbelgruppe

Heimatverein Altenbuch Die Mitgliedsbeiträge 2015 bitte mit den verteilten Überweisungsaufträgen beglei- chen! IBAN-NR. Nicht vergessen! Nähere Informationen bei Kassier P. Leimeister, Tel.: 8325.

Gesangverein „Frohsinn“ Altenbuch Probe Kinderchor Do. 12.03.2015 von 18.00 bis 19.00 Uhr für alle Probe Gemischter Chor Do. 12.03.2015 um 20.00 Uhr Probe Kinderchor Do. 19.03.2015 um 17.30 Uhr Probe Chor „Insieme Cantare“ Do. 19.03.2015 um 19.30 Uhr Probe Kinderchor Do. 26.03.2015 um 17.30 Uhr Probe Gemischter Chor Do. 26.03.2015 um 20.00 Uhr

Zur Generalversammlung des Gesangverein „Frohsinn“ am Samstag, 14.03.2015 um 20 Uhr im Proberaum möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Chorleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorschau 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Toni Hegmann 1. Vorstand

Freiwillige Feuerwehr Altenbuch Übung am Sonntag, 15.03.2015 um 10.30 Uhr Taktische Aufstellung Übung am Montag, 16.03.2015 um 19.30 Uhr Taktische Aufstellung Übung am Montag, 23.03.2015 um 19.30 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 29 Bastelclub „Flotte Finger“ Unsere Spende vom Erlös des Weihnachtsbasar´s 2014 geht dieses Mal zweckge- bunden an die Gemeinde Altenbuch. Um die örtlichen Vereine im Rathaus zu reprä- sentieren, werden einheitliche Bilderrahmen in der Größe DIN A3 von uns angeschafft. Jeder ortsansässige Verein hat die Möglichkeit, eínen Bilderrahmen auszufüllen. Wie, ist jedem freigestellt, sei es mit Daten, Gruppenbild oder einer ganzen Collage. Somit haben Besucher, sofort einen Einblick in das Vereinsleben von Altenbuch. Die „Flotten Finger“ würden sich sehr freuen, wenn alle Vereine ihre Bilderrahmen ausfül- len würden. Bis zum nächsten Basar! Eure „Flofi“ GTEV D´ Spessartbuam Altenbuch Freitag 13.03.2015 Freitag 20.03.2015 Freitag 27.03.2015 Jugendproben Jugendproben Jugendproben Gruppe 1 ab 18.00 Uhr Gruppe 1 ab 18.00 Uhr Gruppe 1 ab 18.00 Uhr Gruppe 2 ab 18.30 Uhr Gruppe 2 ab 18.30 Uhr Gruppe 1 ab18.00Uhr Gruppe 3 ab 19.30 Uhr Gruppe 3 ab 19.30 Uhr Gruppe 3 ab 19.30 Uhr Probe Aktive ab 20.00 Uhr Probe Aktive ab 20.00 Uhr Probe Aktive ab 20.00 Uhr Starkbierabend mit den Dorfmusikanten und Paulaner Salvator am Samstag 21.03.2015 um 20.00 Uhr im Trachtenheim Altenbuch Samstag 28.03.2015 um 19.00 Uhr Wirtshaussingen in Heimbuchenthal Platzreservierung bei Martin Müller und Michael Karl Abfahrt 18.30 Uhr am Trachtenheim Sonntag 29.03.2015 10.00 Uhr Gaufrühjahrsversammlung im Trachtenheim Seit 1816

Ihre Apotheke im Südspessart … aktiv für Ihre Gesundheit.

www.apotheke-stadtprozelten.de

Kostenlos anrufen – auch vom Handy: 0800 – 9790988

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 31 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 32 Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Spiel-Kleidung-Basar Collenberg Am Sonntag, 22. März 2015 - Südspessarthalle Collenberg Anbieterlisten können per E-Mail unter [email protected] angefordert werden. Warenannahme: Samstag, 21.03.2015 13.30-14.30 Uhr an der Südspessarthalle Verkauf: Sonntag, 22.03.2015 14.00-16.00 Uhr Schwangere mit Mutterpass haben Einlass ab 13.30 Uhr Rückgabe der Waren: Sonntag, 22.03.2015 18.30-19.15 Uhr Zum Verkauf können Sie anbieten: Baby- und Kinderbekleidung (bis Gr. 176), Schwangerschaftsbekleidung, Babyartikel und Spielsachen aller Art, Bücher, Fahr- räder, Fahrzeuge, Kinderwägen. 80% des Verkaufserlöses ist für Sie, 20% für den Kindergarten. Infos unter 0151 / 407 318 05 Elternbeirat KiGa St. Martin

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 33 Obst- und Gartenbauverein Fechenbach Collenberg/Fechenbach. Liebe Mitglieder, liebe Gartenfreunde, wir laden herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25.3.2015, 19.00 Uhr ins Pfarrheim Fechenbach Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vereinsleitung 8. Ehrungen langjähriger Mitglieder 9. Wünsche und Anträge Anschließend hält die Kräuterfachfrau Renate Köller einen Vortrag über: Heilsames aus der Küchen- und Gartenapotheke. Früher wussten sich viele Leute bei kleineren Verletzungen oder sonstigen Wehwech- chen noch selbst zu helfen. Medizin war teuer und die Stadtapotheke weit entfernt. Deshalb wurden in jedem Bauerngarten neben Gewürzpflanzen auch Heilpflanzen angebaut. Die Kräuterfachfrau gibt Einblick, was man im Krankheitsfall aus der Küche und dem Garten alles verwenden kann, um Teemischungen, Sirup, Heilweine und Elixiere herzustellen. gez. Die Vorstandschaft

Die Kirchengemeinden von Collenberg Collenberg. Wer denkt schon heute an Ostern ? Wir, die Organisations-Teams der Klapperkinder von St Josef – Reistenhausen und der Leierkinder von St. Stephanus-Fechenbach. Alle Schulkinder und auch die „Älteren“ sind aufgerufen die Tradition während der zwei Kartage mit zu gestalten. Wir treffen uns am 28. März 2015 um 11:00 Uhr jeweils in den dortigen Pfarrheimen. Dort können wir näheres besprechen. Bitte meldet Euch unter (306) Freiburg, (597) Zimlich,(639) Riedel. Wir zählen auf Euch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 34 Geschenke-Labyrinth - Zirbe und mehr ... Geschenke mit Herz - Ein ganz persönliches, unverkennbares Geschenk für Kommunion, Geburtstag Hochzeit und ... Angebot: Handtuch 60 x 110 cm von Fa. Möve, 10 verschiedene Farben, mit gesticktem Namen Sonderpreis je 19,95 €

Nach telefonischer Absprache: Tel. 09392-9349666, 97901 Altenbuch oder E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 35

Vom Häusle zum Haus

mit allen Sinnen! Leben und Wohnen

… mit Hennig Haus: vorher © hansenwerbung.de • Ausbauen • Umbauen • Modernisieren

In höchster Qualität zum Spitzenpreis! Schaffen Sie Platz und geben Sie Ihrem Haus eine ganz persönliche Note.

FACHPARTNER HENNIG HAUS GmbH & Co. KG Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 Stammsitz/Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg, bei Möbel Kempf HENNIG-HAUS.DE

Wir sind die Partner für den EGU-Ökostromtarif vor Ort Eine-Welt-Gruppe Freudenberg Freudenberg/Collenberg. Haben Sie Appetit auf ein deftiges Eintopfes- sen und wollen gleichzeitig etwas Gutes tun für benachteiligte Mitmen- schen in den ärmsten Ländern der Welt ? Dann kommen Sie am 22. März 2015 zu unserem jährlichen EINTOPFESSEN in der Fastenzeit ab 11.30 Uhr im Bernhardsaal in Freudenberg. Der Erlös fließt uneingeschränkt in unsere Projekte in Rumänien, Indien und Afrika. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. EINE-WELT-GRUPPE Freudenberg

Obst- und Gartenbauverein Reistenhausen Collenberg/Reistenhausen. EINLADUNG Zur Generalversammlung des Obst- u. Gartenbauverein Reistenhausen am Donnerstag, 19. März 2015, um 20.00 Uhr, in der „Alten Schule“ Reistenhausen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Schriftführers 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Vorstellung Arbeits- und Jahresprogramm 2015 9. Neuwahlen 10. Beitragsanpassung 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 12. Bilderserie vom Jahre 2014 Alle Vereinsmitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. Werner Zeitler 1. Vorsitzender

TÜV für Traktor, Motorrad, Quad und Anhänger am Freitag, 27.03.2015 ab 13.30 Uhr in Altenbuch und ab 15.30 Uhr in Faulbach. Anmeldung bei Reifenservice Lauzi, Tel. 01 51 - 15 67 13 77

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 39 Kolpingfamilie Fechenbach Collenberg/Fechenbach. Wir laden alle Frauen von Collenberg und den Nachbar- gemeinden ein zu unserem FRAUENFRÜHSTÜCK Begegnung Gespräch Genuss Gemeinschaft. Frauenfrühstück – eine kleine Pause im Alltag, Begegnung und Austausch mit ande- ren Frauen, Anregungen zum Gespräch, die Möglichkeit zum „Auftanken“ und natür- lich ein gemütliches reichhaltiges Frühstücksbuffet in entspannter Atmosphäre. Wann: Am Samstag den 21. März 2015 Wo: Im Pfarrheim Fechenbach ab 9.30 Uhr Wir haben uns daran gewöhnt zu rennen, Eile treibt uns an und die Hektik bestimmt unseren Alltag. Wenn es Dir gut tut, dann komm und nimm Dir Zeit, wir freuen uns auf alle Frauen von nah oder fern. Wir wollen das Buffet optimal vorbereiten, deshalb gibt es Karten nur im Vorverkauf für 6,50 Euro (all inklusive). Die Karten sind erhältlich bei Marys Lädchen in Collen- berg oder in Dorfprozelten bei Schreibwaren Ruth Pfeifer. Kreuzweg zum Engelberg Am Sonntag, 22. März beten wir den Kreuzweg zum Engelberg. Abfahrt um 7 Uhr an der Tankstelle. Mitfahrgelegenheit ist geboten. Um 9 Uhr besuchen wir den Gottes- dienst im Kloster. Eingeladen sind alle die gerne dabei sind. Kolping Fechenbach Am 18. April ist eine Altkleidersammlung in ganz Collenberg. Säcke dafür gibt es ab sofort in den Geschäften.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 40 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 42 Kleinkaliber Schützenverein Fechenbach e.V. Collenberg/Fechenbach. Jahreshauptversammlung Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder im Namen der Vor- standschaft lade ich Euch zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. März 2015 um 20:00 Uhr in das Schützenhaus ein. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Vorlage Protokoll JHV 2014 3. Bericht des 1. Schützenmeister 4. Bericht der Sportbeauftragten (Lang-, Kurzwaffen, Bogenreferent, Bogenjugend) 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl der Beisitzer 9. Wahl des Schriftführers 10. Wahl von 2 Kassenprüfer 11. Haushaltplan 2015 12. Bearbeiten von Anträgen 13. Wünsche und Anregungen Anträge müssen bis 25. März 2015 beim 1. Schützenmeister eingereicht werden. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Beteiligung. Mit einem frohen Schützengruß Peter Podraza 1. Schützenmeister

Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Tennisclub Dorfprozelten Einladung zur Generalversammlung Sehr geehrte Mitglieder! Hiermit ergeht unsere herzliche Einladung zur Generalver- sammlung am Dienstag, 17. März 2015, um 19:30 Uhr im Sportheim Dorfprozelten. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorstände 4. Bericht des Schatzmeisters 2. Bericht der Schriftführerin 5. Entlastung 3. Bericht des Sportwartes 6. Sonstiges, Wünsche, Anträge Wir freuen uns über Euer Kommen und nehmen gerne Wünsche und Anträge entgegen. Mit freundlichen Grüßen, die Vorstandschaft.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 43 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 44 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 45 E r i n n e r u n g - Garten- und Verschönerungsverein Dorfprozelten Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: Donnerstag, 19.03.2015 um 19.30 Uhr Tagungsort: Gasthaus Krone

Musikverein ››Frankonia‹‹ Dorfprozelten Einladung Liebe Musikfreunde, der Musikverein Frankonia Dorfprozelten lädt am 21. März 2015 um 18.30 Uhr zum Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins und anschlie- ßender Generalversammlung um 19.30 Uhr im Gasthaus „zur Krone“ alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Ehrengedenken für unsere verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Ehrungen langjähriger Mitglieder 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Dirigenten 7. Bericht der Jugenddirigentin 8. Kassenbericht 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Wir treffen uns um 18.15 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang am Gasthaus zur Krone und marschieren gemeinsam mit musikalischer Bekleidung in die Kirche. Nach dem Gottesdienst marschieren wir zur Generalversammlung im Gasthaus „zur Krone“. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft

Für die Tageszeitung „Bote vom Untermain“ und für die Verteilung der Briefpost in Altenbuch suchen wir ab sofort Zusteller. Rufen Sie einfach an unter 0170/8569607 oder 09342/93060 Pressevertrieb Untermain Region Main und Spessart GmbH & Co KG 63741 Aschaffenburg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 46 Mit …der Sonne entgegen!

ERÖFFNUNGSREISE NACH DALMATIEN: 3.-7.4.2015 Eine traumhafte Reise an die Adria, mit imposanten Küstenstreifen, 1000 Inseln, Nationalparks und historischen Städten ... Reisepreis inkl. HP im ****Hotel, Ausflügen usw. 448.- € EZZ 60.- €

Kennen Sie unsere monatlichen Tagesreisen...? In die Erlebnisthermen Bad Staffelstein und Bad Windsheim sowie unsere beliebten Fahrten „in‘s Blaue“. Weitere Höhepunkte im Frühling/Frühsommer: 7.-10.5.2015 Muttertagsfahrt ins **** Blumenhotel DEHNER, mit tollen Ausflügen und dem Besuch des „DEHNER-Blumenpark“.

26.-29.6. Urlaub in Bad Reichenhall Sie wohnen im ****superior-Hotel „Grand Bad Reichenhall“, lassen Sie sich von der Qualität dieser Reise überraschen… Fahren Sie mit – Spaß und Gaudi garantiert: 1.-5.7.2015 in die Dolomiten mit Konzert: „Hansi Hinterseer, Andy Borg und weitere“ Ideal auch für Clubs und Vereine!

4.-5.7.2015 Wallfahrt nach Banneux 109,- € EZZ 20,- €

Fordern Sie unsere Kataloge an oder besuchen Sie uns auf unserer neuen Website: www.auro-reisen.de

AURO Reisen GmbH - Bahnhofstr. 24 - 97907 Hasloch Tel. 09342/951100 • Fax 09342/95110-19 • www.auro-reisen.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 47 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 48 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Am Donnerstag, den 19.03.2015 findet um 19.00 Uhr im Gerätehaus eine Ausbildung für die Maschinisten statt. Jugendfeuerwehr: Freitag, 20.03.2015, 18.00 Uhr: Übung für die Jugendgruppen 2 + 3. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten

Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn Am Sonntag, den 22.03. findet um 09.30 Uhr eine Übung für die Gruppe I und am Montag, den 23.03.2015 um 19.00 Uhr eine Übung für die Gruppe II statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 49 Herren in der Spessarthalle Breitenbrunn am 19 Uhr gegen TB/ASV Regenstauf Die Spieler freuen sich auf Ihre Unterstützung

www.sw-innovital.de

des Turnverein Faulbach 1920 e.V. am Fr., 27.3.2015 um 19.30 Uhr im TV-Wirtschaftsraum Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden Verwaltung 6. Berichte der Abteilungsleiter 2. Bericht der Kassiererin 7. Diskussion der Berichte 3. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht des Schriftführers 9. NEUWAHLEN 5. Bericht des Vorsitzenden Sport 10. Wünsche und Anträge Zur Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Über reges Interesse freut sich die Vorstandschaft des TV Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 50 Einladung zum Starkbierfest der Sportfreunde Breitenbrunn. Faulbach/Breitenbrunn: Am Freitag, den 20.03.2015, ab 18.00 Uhr, im Sportheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bieten an : Verschiedene „Bierspezialitäten“ der Brauerei Faust sowie Haxen und Weißwürste. Auf Ihr Kommen freuen sich die Sportfreunde Breitenbrunn

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 51 SV Faulbach – Spieltermine 1. Mannschaft Sonntag, 15.03.2015, 15.00 Uhr: DJK Breitendiel : SV Faulbach Sonntag, 22.03.2015, 15.00 Uhr: SV Faulbach : FC Kickers Kirchzell 2. Mannschaft Sonntag, 15.03.2015, 13.00 Uhr: DJK Breitendiel II : SV Faulbach II Sonntag, 22.03.2015, 13.00 Uhr: SV Faulbach II : FC Kickers Kirchzell II

Sportfreunde Breitenbrunn – Spieltermine 22.03.2015, 14.00 Uhr: SV Weilbach : Sportfreunde Breitenbrunn

Stadt Stadtprozelten Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten

Die nächste Gemeinschaftsübung findet am Sonntag, 29.03. um 10.00 Uhr im Feu- erwehrhaus statt. Für unsere Atemschutzträger und auch Interessierten Aktiven unserer Wehr ist die nächste Atemschutzgeräteträgerübung am Samstag, 11.04. um 14.00 Uhr. Wer Interesse an der Leistungsprüfung „Wasser“ hat, bitte anmelden! Die Leistungs- prüfung findet in der Zeit vom 20.04.-24.04.15 (tägl. abends) statt.

Kath. Frauenbund Stadtprozelten Einladung zum nächsten Spielenachmittag am Mittwoch, 18. März 2015, um 15 Uhr, im Pfarrheim. Dazu lade ich die Mitglieder und auch Nichtmitglieder ganz herzlich ein. Rita Herberich, Vors.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 52 Volkstanzgruppe „Henneburg“ Stadtprozelten Liebe Mitglieder, am Freitag, 17. April 2015 findet um 20:00 Uhr unsere diesjährige Generalversamm- lung im Trachtenheim, Kleine Steig 24, statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein. Tagesordnung 1. Begrüßung, Totengedenken 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Vorstandschaft • 2. Vorstand • Schriftführer • Kassier 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Anträge 8. Ehrungen 9. Bildung eines Wahlvorstandes 10. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft und der Kassenprüfer Anträge zur Generalversammlung müssen 8 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim 2. Vorstand Peter Eyrich, Stadtprozelten, Kleine Steig 12 eingereicht werden. Die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 53 Wanderverein „Spechte der Maßkanne“ 1971 Neuenbuch Ortsgruppe Neuenbuch – Mitglied im Spessartbund e.V.

Unsere nächste Wanderung findet am Sonntag, den 15.03.2015 statt. Treffpunkt um 13 Uhr am Friedhof in Neuenbuch. Von dort laufen wir über S1-Weg – Kühruhe – Dorfprozelten. Einkehr ist vorgesehen. Rückfahrt wird organisiert. Die Strecke beträgt ca. 10 km. Wanderführer ist Margarete Amend. Auskunft bei Leo Wolf Tel. 8787. Gäste sind wie immer ♥lich willkommen. Der beste Weg zur Gesundheit ist der Wanderweg!

Allgemeine Mitteilungen

Veranstaltung der Volkshochschule Miltenberg und Umgebung Fit für Bus und Bahn für Senioren - Treffpunkt am Mittwoch, 18. März 2015, 14.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Miltenberg. Anmeldung erforderlich bei Volkshochschule Miltenberg, Engelplatz 67, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371/404-146. Die German Doctors in den Slums von Kalkutta - Hilfe, die bleibt? Vortrag von Dr. Joachim Zeller, Mittwoch, 18. März 2015, um 19:30 Uhr Franziskussaal in Miltenberg. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten von German Doctors e.V. sind erwünscht. „Sonntagslesebuch zum Heiligen Krieg“ vorgestellt von Franz-Josef Döring - Veranstalter: vhs Miltenberg/ Museum.Stadt.Miltenberg Sonntag, 22. März 2015, 10:00 Uhr „Sonntagslesebuch zum Heiligen Krieg“ vorgestellt von Franz-Josef Döring Museum.Stadt.Miltenberg am Marktplatz. Eintritt frei. Was ist dran an Ernährungsweisheiten? - Gesunde Ernährung aus medizinischer Sicht Vortrag von Andreas Petko - Veranstalter: vhs Miltenberg/ Universitätsbund Würzburg Dienstag, 24.03.2015, 19:00 Was ist dran an Ernährungsweisheiten? - Ge- sunde Ernährung aus medizinischer Sicht Vortrag von Andreas Petko Altes Rathaus, Hauptstraße 137, Miltenberg Eintritt frei

Gelassen und sicher im Erziehungsalltag Broschüre mit Elternkursen in der Region Bayerischer Untermain erschienen Kinder gehören zu den schönsten Dingen im Leben. Doch das Elternsein ist nicht im- mer einfach. Oft sind die täglichen Aufgaben im Familienalltag eine Herausforderung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 54 Damit Eltern in ihrer Erziehung gelassen bleiben, hat die regionale Familienbildung (Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg, Stadt Aschaffenburg) eine Broschüre mit Elternkursen in der Region Bayerischer Untermain erstellt. Die Broschüre gibt einen Überblick aller Kurse für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren. Weitere Informationen sowie die Elternbildungsbroschüre gibt es bei der Familienbildung vor Ort (Claudia Joos, Landratsamt Miltenberg, Kinder, Jugend und Familie, Fachstelle für Familienangelegenheiten, Telefon: 06022/6200-612, E-Mail: [email protected]). Die Broschüre steht auch zum Herunterladen auf der Seite des Landratsamts Miltenberg unter www.landkreis-miltenberg.de , Rubrik „Gesundheit und Soziales“ Unterpunkt „Familie“, bereit.

An Ostern spielend Englisch lernen Das Jugendwerk der AWO bietet vom 28.03.15 bis 04.04.15 eine Jugendfreizeit zum Englischlernen an, bei der noch einige Plätze frei sind. „Lets talk English“ heißt es für 12-16 jährige bei Schnitzeljagd, Rallyes, Kreativworkshops uvm. im Jugendgästehaus Klotzenhof in Großheubach (Lkr. Miltenberg). Hier könnt ihr ein wenig Sprachpraxis und Routine im Ausdruck gewinnen. Kosten: 252 € Infos und Anmeldung über Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V., Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet unter: www.awo-jw.de

BIZ dich schlau!: Augenoptiker - Hörgeräteakustiker: Donnerstag, 05. März 2015 um 15 Uhr. Kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsberufe bei der Firma Robert Kunzmann: Dienstag, 10. März 2015 um 15 Uhr. Au Pair und Europäischer Freiwilligendienst: Donnerstag, 12. März 2015 um 16 Uhr. Berufe bei der Bundespolizei: Donnerstag, 19. März 2015 um 15 Uhr. Berufe bei der Stadtverwaltung: Dienstag, 24. März 2015 um 15.30 Uhr Bewerbungsmappen-Workshop: Mittwoch, 25. März 2015 von 15 bis 18 Uhr Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Gold- bacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt. Anmeldung unter Telefonnummer 06021/390-360.

Berufsfachschule Berufsausbildung zum/zur „Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistenten / Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin, Fachrichtung Informationsverar- beitung“ Die Anmeldephase für die Ausbildung 2015 – 2017 hat begonnen. Der Abschluss „Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin“ ist eine abgeschlossene Be- rufsausbildung. Er soll zur direkten Arbeitsaufnahme im kaufmännischen Bereich von Unternehmen führen und ist u. a. Berechtigung zur Aufnahme in die BOS (Berufso- berschule). Abschluss der Ausbildung ist eine staatliche Prüfung in den Bereichen Wirtschaftsenglisch, Informationstechnologie Anwendungen, Informationstechnologie

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 55 System, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling und Beschaffung, Produktion, Absatz. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Anmeldephase endet am 30.04.2015. Zusagen für einen Ausbildungsplatz werden im Mai erteilt. Anmeldungen werden montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr im Se- kretariat der Staatlichen Berufsschule bzw. der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg in , Berufsschulstr. 10, entgegen- genommen. Für weitere Auskünfte steht das Sekretariat zur Verfügung. Maywald, OStDin, Schulleiterin

Liebevolle Tagesmütter und Tagesväter gesucht Manchen Eltern reichen die Betreuungszeiten in Kindergarten oder Kinderkrippe nicht aus, manche Kinder sind mit der Betreuung in einer größeren Gruppe überfordert. Daher sucht das Landratsamt, Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie, motivierte und engagierte Mütter und Väter, die sich vorstellen können, ein Kind oder mehrere Kinder aus anderen Familien im eigenen Haushalt oder im Elternhaus der Kinder zu betreuen. Wer eine pädagogische Ausbildung absolviert hat oder Interesse hat, an der Quali- fizierung zur Kindertagespflege – der nächste Kurs beginnt am Freitag, 17. April – teilzunehmen, erfüllt eine wesentliche Voraussetzung für die Tätigkeit. Darüber hinaus wird die Eignung durch Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses und Gesund- heitszeugnisses überprüft, außerdem folgt ein persönliches Gespräch im Rahmen eines Hausbesuches. Interessenten erhalten weitere Informationen im Landratsamt, Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie, bei Margit Stoll, Telefon 09371/501-239. Sie berät Interessenten gerne und unverbindlich.

Mütterrente Mütter oder Väter, die bisher keine Kindererziehungszeiten beantragt haben, sollten sich baldmöglichst bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Renten- versicherung informieren. Am 1. Juli 2014 ist das RV-Leistungsverbesserungsgesetz in Kraft getreten. Dieses beinhaltet unter anderem die Mütterrente mit Verbesse- rungen bei den Kindererziehungszeiten. Davon können auch Mütter und Väter pro- fitieren, die schon im Rentenalter sind, bislang aber keinen Anspruch auf eine Rente hatten, weil sie zu wenige oder gar keine Beitragsjahre in der gesetzlichen Renten- versicherung vorweisen konnten. Denn für jedes vor 1992 geborene Kind werden ab dem 1. Juli 2014 nicht mehr nur ein, sondern zwei Erziehungsjahre berücksichtigt. Durch die Rechtsänderungen können die Betroffenen jetzt erstmals einen Renten- anspruch erwerben, wenn sie die dafür erforderliche Mindestversicherungszeit erfüllt haben. Fehlen hingegen trotz Mütterrente noch Versicherungsjahre, so kann diese Lücke durch die Zahlung freiwilliger Beiträge geschlossen werden und so ein Renten- anspruch entstehen. Altersrente, bislang nicht von der Rentenversicherung vermerkte Kindererziehungszeiten und Nachzahlung von Beiträgen müssen beantragt werden. Wer schon über 65 Jahre alt ist, bislang keine Altersrente erhält und vor 1992 gebore- ne Kinder erzogen hat, für die bislang keine Erziehungszeiten bei der Rentenversiche- rung vermerkt wurden, sollte sich hierzu bei der Rentenversicherung beraten lassen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 56 Spendenaufruf 2015 des Muttergenesungswerkes -Haussammlung in Bayern 02.05. – 17.05.2015- „Mama soll gesund sein!“ diesen Wunsch höre ich sehr oft, wenn ich mit Kindern in einer Mutter-Kind-Klinik spreche. Viele Mütter brauchen unsere finanzielle Hilfe, z. B. für den gesetzlichen Eigenanteil, für Kurnebenkosten oder Fahrtkosten, weil sie nur dann ihre Mütter- oder Mutter-Kur antreten können. Genauso benötigen sie Information und Beratung und eine Nachsor- ge, damit sie auch nach der Kurmaßnahme gesund bleiben. Für all das brauchen wir Ihre Unterstützung. Helfen Sie und spenden Sie für die wichtige Arbeit des Mütterge- nesungswerkes – Kinder brauchen gesunde Mütter.

Sprechtag der Akitvsenioren Bayern e.V. in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Der Sprechtag findet am 18. März 2015 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH, in Großwallstadt statt. Interessenten werden gebeten sich tele- fonisch, Nr. 06022 / 26-1110, anzumelden.www.aktivsenioren.de

Abi, was dann? - Informationstage für Abiturienten Informationen zu Studiengängen, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, sowie zur Studienfinanzierung bietet die Berufsberatung für Abiturienten und Hochschüler der Agentur für Arbeit Aschaffenburg zwischen dem 3. März und 27. April 2015. Im Aschaffenburger Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis- Passage) stellen Professoren und Fachleute verschiedene Studiengänge und Ausbil- dungswege vor.

Sefra Veranstaltungen im April 2015 Ab 18.04.2015 Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata erlebt ha- ben, 5 x samstags immer von 9.30-17 Uhr, Termine: 18.04./09.05./06.06./27.06.und 25.07.2015, Kosten 50 Euro pro Samstag, insgesamt 250 Euro.Nur mit Anmeldung SEFRA e.V. 06021 - 24728 Ab 13.04.2015 Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Ess-Störungen (Buli- mie und Magersucht), 10 x montags immer von 18.30 -20.30 Uhr wöchentlich. Kosten 120 Euro. Nur mit Anmeldung SEFRA e.V. 06021 -24728 18.04.+19.04.2015 Samstag 10-16 Uhr, Sonntag 10-15 Uhr, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (12-15 Jahre), Kosten 52 Euro. Nur mit Anmel- dung SEFRA e.V. 06021 – 24728 25.04.+26.04.2015 Samstag 10-16 Uhr, Sonntag 10-15 Uhr, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen (ab 16 Jahre), Kosten 95 Euro. Nur mit Anmel- dung SEFRA e.V. 06021 - 24728

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 57 Veranstaltungskalender

Altenbuch 14.03. Vdk Generalversammlung VdK 15.03. Kolping Generalversammlung 18.03. Seniorennachmittag im Pfarrheim 21.03. GTEV Starkbierabend 22.03. Obst & Gartenbauverein Generalversammlung 28.03. Wirtshaussingen Heimbuchenthal 29.03. Gaufrühjahrstagung Collenberg 12.03 Kolping Fechenbach Jahreshauptversammlung 13.03. TSV Collenberg Generalversammlung, TSV-Sportheim 14.03. Schifferverein Wanderung 17.03. Gemeinde Collenberg Helferkreis Asylbewerber, Sitzungssaal Rathaus 19.03. Obst-u. Gartenbauverein RH Generalversammlung, Alte Schule Reistenhausen 21.03. Kolping Fechenbach Frauenfrühstück, Pfarrheim Fechenbach 22.03. KIGA / Elternbeirat Second-Hand-Basar, Südspessarthalle 22.03. Kolping Reistenhausen Josefstag u. Generalversammlung, Kirche St. Josef / Pfarrheim Reistenhausen 22.03. Kolping Fechenbach Kreuzweg zum Engelberg 24.03. Förderverein Generalversammlung, Alte Schule Reistenhausen 25.03. Obst-u. Gartenbauverein FB Jahreshauptversammlung, Pfarrheim Fechenbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 58 27.03. Jagdgenossenschaft Kirschfurt Jagdversammlung, Gasthaus Mainblick 28.03. Kleinkaliber Schützenverein Generalversammlung, Schützenhaus

Dorfprozelten 13.-23.03.2015 Verbandsschule Dorf-/Stadtprozelten Schulfest rund um die Schule u. Festplatz 17.03. Tennisclub Dorfprozelten 19.30 Uhr Generalversammlung im Sportheim Dorfprozelten 19.03. Garten- u. Verschönerungsverein 19.30 Uhr Generalversammlung im Gasthaus „Krone“ 21.03. Männergesangverein Liederkranz Liederabend im „Stern“ 21.03. Musikverein „Frankonia“ 18.30 Uhr Gottesdienst f. leb. u. verst. Mitglieder 19.30 Uhr Generalversammlung in der „Krone“ 26.03. AK Senioren 15.00 Uhr Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ in der „Krone“

Faulbach 13.03. CSU-Ortsverband Breitenbrunn Generalversammlung 14.03. Sportfreunde Breitenbrunn Generalversammlung, Sportheim Breitenbrunn 14.03. TV Faulbach Volleyball, Heimspiel, Spessarthalle Breitenbrunn 15.03. Hajo-Sonntag 20.03. Sportfreunde Breitenbrunn Starkbierabend, Sportheim Breitenbrunn 21.03. Spielmannszug Faulbach Generalversammlung, Probelokal des Spielmannszuges 22.03. Kita Elternbeirat Second-Hand-Basar, Turn- und Festhalle Faulbach

Stadtprozelten 14.03. Kerbeverein Neuenbuch Generalversammlung 15.03. Totemoo 21.03. Musikverein Stadtprozelten Starkbierabend

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 59 Vergelt’s Gott

sagen wir allen, die unserer lieben Verstorbenen

Olga Brand

im Leben Freundschaft schenkten und ihr im Tode gedachten. Herzlichen Dank für die Anteilnahme und Verbundenheit.

Franz und Marianne Brand Faulbach, im Februar 2015 mit Familie

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 19. März 2015, 18.00 Uhr [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 60 Gottesdienste Pfarrgemeinde Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 61 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 62 ACHTUNG - Nachfolger gesucht! Die Pfarrei Altenbuch sucht für die Betreuung der Ministranten, Sternsinger und Klap- perkinder schnellstmöglich einen oder mehrere Nachfolger. Die Betreuung kann gerne auf mehrere Personen aufgeteilt werden. - Für die Sternsinger müssen Texte, Gottesdienst und Gruppeneinteilung sowie die zugehörigen Proben geplant und organisiert werden im Zeitraum von De- zember – Januar. Auch die Gewandpflege gehört dazu. - Die Klapperkinder müssen in der Karwoche eingeteilt und an den beiden Karta- gen betreut werden. - Die Ministrantenbetreuung ist ganzjährig – je nach Bedarf. Bei Interesse und Infofragen bitte im Pfarrbüro melden oder direkt bei Hiltrud Geis oder Petra Krebs. Es wäre schön, wenn sich bald jemand melden würde. Danke!

Dank von Pfarrer Günter Munz Für den wunderschönen Empfang zu meiner Einführung als Pfarrer der Pfarreienge- meinschaft St. Nikolaus, Süd-Spessart bedanke ich mich bei allen Beteiligten ganz herzlich. Viel Zeit, Engagement und Arbeit haben Sie im Vorfeld und auch an diesem Tag miteingebracht, damit dieser Tag so gut gelingen konnte. Ich bedanke mich auch für die vielen Glückwünsche und für die guten Worte in der Kirche und im Anschluss daran für die Gespräche im Pfarrsaal. Die Anwesenheit so Vieler aus Kirche, kommu- naler Gemeinde und Vereinen war ein Zeichen des herzlichen Willkommens hier in der Pfarreiengemeinschaft. Herzlichen Dank und Vergelt´s Gott Ich freue mich auf die kommenden Jahre mit Ihnen. Ihr Pfarrer Günter Munz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 63 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 64 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 65 D Den örtlichen Vereinen und der Gemeinde Collenberg sowie auch der a evangelischen Kirche Hasloch n herzlichen Dank für die Glückwünsche k zu meinem e 75. Geburtstag. Collenberg, im Februar 2015 Klaus-Peter Arnold

Allen, die mich an meinem 80. Geburtstag mit guten Wünschen und Geschenken erfreut haben, möchte ich sehr herzlich danken. Hildegunde Seus

Miltenberger Bürgerdienst Haushaltsaufl ösungen, Entrümpelungen (nicht gewerblich) • Sie ziehen in ein Seniorenheim oder eine kleinere Wohnung und benötigen eine Entrümpelung? • Sie benötigen eine Haushalts- oder Nachlassaufl ösung? • Sie planen die Räumung einer Wohnung oder eines Hauses? Rufen Sie uns an: 06022/264110 Wir besichtigen kostenlos vor Ort und erstellen Ihnen ein faires Festpreisangebot!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 66 Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche - sei es persönlich oder schriftlich - anlässlich meines 90. Geburtstages Ich habe mich sehr darüber gefreut und bedanke mich auch im Namen meiner Familie. Mein besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Dietmar Wolz für die überbrachten Glückwünsche der Gemeinde Dorfprozelten sowie den Altbürger- meistern Karl Holzmeister und Werner Zöller. Herzlichen Dank Herrn Landrat Jens Marco Scherf für die Glückwünsche und das Geschenk sowie Herrn Ber- thold Rüth (MdL) und Herrn Alexander Hoffmann (MdB). Dank auch der Pfarrgemeinde Dorfprozelten, der Partnergemeinde Tullnerbach, der Sparkasse Miltenberg-Obernburg und der Raiffeisenbank Miltenberg. Ein „herzliches Vergelt‘s Gott“ dem Seniorenkreis für die Darbietung und das Geschenk, sowie meinen Verwandten, Bekannten und der Nachbarschaft für ihr Kommen.

Dorfprozelten, im Februar 2015 Maria Hepp

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 67 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 68 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Montag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch Amtsstunde im OT Kirschfurt...... 16.30 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr alle 14 Tage...... 16.00 - 20.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 16.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 69 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 84 01 24 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 70 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 71 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 12.3.2015 – Seite 72