MITTWOCH, 17. JULI 2019

Sparpotenziale und ihre Kosten Nun kommt etwas ganz Neues ermittelt Berufliches Schulzentrum: Absolventen verabschiedet – Ausführungen des Schulleiters über die kaum vorhersehbare Zukunft Nachricht vom Goldvorkommen Von unserem Mitarbeiter bis ins 4000 Kilometer entfernte MICHAEL GERINGHOFF Rat: Experte erläutert San Francisco herumgesprochen Ergebnisse in Freudenberg habe. Heute, mehr als 100 Jahre WERTHEIM-BESTENHEID. Es ist der später, würde man am Klondike FREUDENBERG. »Wir haben jetzt Schritt in die Zukunft – Arbeitsle- das Smartphone draufhalten und Datenmaterial als Entscheidungs- ben oder doch noch etwas länger binnen Sekunden wäre die Nach- grundlage bekommen und sind ein in der Schule bleiben und die Bil- richt in aller Welt. bisschen schlauer«, brachte Freu- dung vertiefen? Für die Wirt- denbergs Bürgermeister Roger schaftsschüler, Elektrotechniker Immer rasanter Henning auf eine Kurzformel, was und Absolventen des Gesund- Dieses Smartphone, für die Schü- Claus Deppert von der Klima- und heits- und Pflegezweiges am Be- ler sei es alltäglich, gebe es auch Energieschutzagentur (KEA) des ruflichen Schulzentrum in Be- erst seit zwölf Jahren, erinnerte Landes Baden-Württemberg dem stenheid stehen jetzt eine ganze Breuer. Seine Zielrichtung war Gemeinderat am Montag präsen- Menge verschiedener Türen offen. klar: Die Zukunft kommt immer tierte. Der Experte hatte den Ge- Jetzt auf die Tube drücken oder schneller und rasanter, als man bäudekomplex von Turnhalle, sich Zeit lassen, fast könnte es egal denkt. »Ich kann mir nicht vor- Grund- und Musikschule unter- sein, zumindest dann, wenn man stellen, was es in zehn Jahren ge- sucht und Einsparpotenziale so- die Überlegungen der BSZ-Abtei- ben wird, in 20 Jahren und schon wie die dafür notwendigen Inves- lungsleiterin Silke Eckstein wei- gar nicht in 50 Jahren«, sagte er. titionen ermittelt. In dem Gesamt- terspinnt. Die hatte sich Gedan- Noch ein Treffer aus dem Inter- gebäudekomplex ohne die »Bar- ken über jenen Teil der Relativität net: Weltraumtechnologie aus dem racke«, die als Provisorium gebaut in der Zeit gemacht, der vom Zeit- Jahr 1965 sei damals schon mit ru- wurde, werden aktuell jährlich paradoxon beschrieben wird. Also: dimentären Computern ausge- rund 400000 Kilowattstunden mal vergeht die Zeit scheinbar stattet gewesen, um auf Kurs zu (kWh) Wärme verbraucht, was schnell, mal quälend langsam. Es bleiben. Die Rechenleistung aktu- knapp 26000 Euro kostet. An hängt offenbar auch davon ab, wie eller Smartphones liege elf Mil- Strom würden pro Jahr rund 72600 gut man sich gerade amüsiert und lionen Mal höher als bei der Welt- kWh verbraucht und das kostet pro vom Moment, in dem man auf die raumtechnologie von vor 50 Jah- Jahr rund 18150 Euro. Beides zu- Zeit blickt – vergangene, aktuelle ren. Und trotz allem werde es auch sammen verursache pro Jahr CO2- oder zukünftige Zeit. Die Jugend, in der Zukunft darauf ankommen, Emissionen von rund 153 Tonnen. weil ereignisreicher und voll von wie die Menschen die Sache ganz neuen Eindrücken, erscheine län- Die Absolventen des Beruflichen Schulzentrums Wertheim. Foto: Michael Geringhoff persönlich angingen. Drei Stufen ger, im Alter dann – geschuldet der Seinen Absolventen riet Breuer Das Einsparpotenzial und die not- Erfahrung und den Wiederholun- Ausbildung beginnt. Ein bisschen wechselten. Woche für Woche Um herauszufinden, wie Zu- zur positiven Grundhaltung und wendigen Investitionen hatte der gen – vergehe die Zeit gefühlt unwiderruflicher machte es täglich acht Stunden am Arbeits- kunft geht, hatte Breuer bei Goo- zum Engagement für andere, ob im Fachmann in drei Stufen errech- schneller, sagte Eckstein. Schulleiter Manfred Breuer. »Das platz, das sei anders als Schule. Es gle nachgefragt und allein zum Verein oder in der Politik. Die Fri- net. Im ersten Abschnitt werde le- Was die jungen Leute nun dar- Kapitel zwei Jahre BSZ geht hier bleibe spannend, man müsse se- Datum des Tages 2,6 Milliarden days-for-Future-Bewegung zeige diglich die oberste Geschossdecke aus machen, ist natürlich deren und jetzt zu Ende«, sagte er. Eltern hen, wie es jedem gefalle, sagte Einträge gefunden. Mit Masse an ihm, dass die jungen Leute sich gedämmt, was eine Einsparung Sache, aber das Jetzt zu genießen, und Lehrer seien stolz auf die Ab- Breuer. Vorhersehen könne man sich lässt sich nicht viel anfangen, nicht länger abspeisen ließen, von rund 95000 kWh erbringen scheint folglich kein Fehler – zu- solventen, hätten mitgefiebert und es kaum, sagte er weiter und aber fürs Jahr 1887 war der Be- kreativ und engagiert seien. Es und rund 51000 Euro kosten wür- mindest jetzt erst einmal den nun komme eben tatsächlich schloss, so gesehen nahtlos, an die ginn des Goldrauschs am kanadi- liege an jedem selbst, nun die de. Rein rechnerisch würden sich Sommer lang, bis die Schule wie- Neues. Ganz Neues für jene Überlegungen seiner Abteilungs- schen Klondike vermerkt. Ein Jahr eigenen Neigungen und Talente zu die Investitionen in knapp acht- der losgeht oder im Herbst eine Schüler, die ins Arbeitsleben leiterin an. habe es gedauert, bis sich die entfalten. einhalb Jahren amortisieren. In Variante zwei sollen zusätzlich zur Dämmung die Fenster erneuert, Hintergrund: Absolventen das Flachdach, der Verbindungs- Zweijährige Berufsfachschule Elek- bach); Jana Hoh (Marienbrunn); Amila Maurice Anderlik (Rauenberg); Felix Ar- (Freudenberg); Can Zeki Lintermann Jekeli (); Lena Markgraf gang, das Treppenhaus sowie der trotechnik, Klassenlehrer Niklas von Islamcevic (Dorfprozelten); Anna Mark- nold (Richelbach); Onur Aslantas (Wert- (Röllfeld); Michelle Martin (Sonderriet); (Kreuzwertheim); Konstantina Mavrika ehemalige Rauch-Bau, heute Mu- Kirchbach: Jana Baumeister (Lengfurt); graf (Kreuzwertheim); Jasmina Marion heim); Lara Dinziol (Bestenheid); Chris- Viviane Moch (Hofgarten); Denis Nakic (); Bartlomiej Olow sikschule, und die Außenwand Elias Hazke (Wessental); Jonas Kreuz- Michel (); Charlene Pass- tina Herma (Bestenheid); Marc Keller (Marktheidenfeld); Zoe Rempt (Wert- (); Chiara Penning (Altenbuch); gedämmt werden. Die Kosten be- meier (Külsheim); Marius Müller ell (Birkenfeld); Johannes Schlosser heim); Chantal Ries (Nassig); Marie Angelo Schwab (Neuenbuch); Selina zifferte Deppert auf 1,18 Millionen (Kreuzwertheim); Tristan Pöhland (Dorfprozelten); Eleonora Schneider Schneider (Wartberg); Aaron Schwab Schwarz (Trennfeld); Enis Sejdija (Er- Euro und die mögliche Einsparung (Wertheim); Johannes Schleidowez (Erlenbach am Main); Sophie Katja (Boxtal); Denise Straub (). lenbach am Main); Franziska Väth auf 210000 kWh. Die Investition (Rothenfels); Silas Winzenhöller Schönig (Grünenwört); Tabea Stahl Zweijährige Kaufmännische Berufs- (Oberndorf); Nick Verfürth (Altenbuch); würde sich allerdings erst in 91,5 (Marktheidenfeld). (Hofgarten); Bartosz Dariusz Szega fachschule – Wirtschaftsschule, Damian Jerome Walter (Lengfurt); Ezgi Jahren amortisieren, weshalb Zweijährige Berufsfachschule Ge- (); Lucie Thurner (Dertingen); Klassenlehrerin Nicole Both: Zeynep Yalcin (Marktheidenfeld). Deppert davon abriet. sundheit und Pflege, Klassenlehrer Emely Zehrmann (Altenbuch). Akkus (Erlenbach am Main); Luca Dietz Lob für gute Leistungen für: Viviane 48,4 Jahre Niklas von Kirchbach: Rüya Miray Acim Zweijährige Kaufmännische Berufs- (Dorfprozelten); Dogukaan Edikli (El- Moch (1,8), Maurice Anderlik (2,0), Heidi (Tauberbischofsheim); Melissa Diehm- fachschule – Wirtschaftsschule, Tabea Stahl, Heidi Justyna Hüsam, senfeld); Aaron Gramer (Lindelbach); Justyna Hüsam (2,0). Deutlich kürzer ist die Amortisa- Spielmann (Höhefeld); Lea Dippner Klassenlehrerin Sylvia Hellmuth-Ham- Viviane Moch und Maurice Anderlik Carolina Hock (Breitenbrunn); Heidi Jus- Preis für herausragende Leistungen tionszeit bei Variante drei, bei der (Lengfurt); Fabian Paul Hanus (Faul- brecht: Pierre Ackermann (); (von links). Foto: Michael Geringhoff tyna Hüsam (Billingshausen); Andrea für: Tabea Stahl (1,3). (Quelle: Schule) neben der Sanierung der Gebäu- dehülle von Vorschlag zwei die Heizungstechnik komplett erneu- ert und auf Holzhackschnitzel umgestellt würde. Zudem würden in der Turnhalle Deckenstrahl- Abgespeckte Gestaltung für Über die Fortbewegung auf dem Lande platten zur Beheizung verwendet und in der Halle sowie in der Mu- Badesee auf Weg gebracht Mobilität: Verkehrsminister Reichhart spricht vor rund 70 Besuchern in Hafenlohr sikschule würden die Leuchtmittel gegen LEDs ausgetauscht. Die Freudenberger Rat: Auftrag für 228000 Euro vergeben HAFENLOHR. »Wie die Zukunft der Arbeitszeiten verlagerten sich und Thorsten Schwab, der den Abend Kosten für das Gesamtpaket wür- Mobilität aussehen wird, weiß kei- das Gesundheitswesen konzen- moderierte, seinen Landtagskol- den sich auf 1,51 Millionen Euro FREUDENBERG. Über die Neuge- sion und schlug vor, das gesamte ner«, meint Hans Reichhart, bay- triere sich in den Städten, nannte legen Sandro Kirchner. Dieser belaufen und das Einsparpotenzial staltung des Umfelds des Bade- Projekt zu verschieben. Es sei erischer Staatsminister für Woh- Grasmann als Beispiele. Zur Fir- entgegnete, es sei jetzt schon beträgt neben 280000 kWh zu- sees hat der Freudenberger Ge- »zwar wichtig«, aber es sollte nen, Bau und Verkehr. Vielleicht ma Braun nach Marktheidenfeld möglich, einen kleinen Personen- sätzlich 7700 Euro beim Strom- meinderat am Montag abermals »nicht um jeden Preis« umgesetzt tippen wir in zehn Jahren in unser seien einst am Morgen sechs, sie- nahverkehr einzurichten, der die verbrauch. Was zu einer Amorti- diskutiert. Das Gremium überleg- werden. Nicht glücklich war Lars Smartphone, wo wir hinfahren ben Busse gefahren und um 16 Menschen zum Hausarzt oder zur sationsdauer von 48,4 Jahren füh- te, wie man die Kosten der ge- Kaller (CDU) unter anderem über möchten, und das selbstfahrende Uhr wieder zurück. »Durch fle- Apotheke bringt, »eine kleine ren würde. planten Baumaßnahmen weiter die Reduzierung der Stegbreite. Auto holt uns ab. So kann es, muss xible Arbeitszeiten ist alles an- Gondel-Verbindung, um die Dinge reduzieren kann und vergab am Ulrike Meier (FWV) kritisierte, es aber nicht sein. ders geworden«, sagte Grasmann. des täglichen Bedarfs zu decken«. Raumkonzept nötig Ende einen Bauauftrag. dass die Prioritäten falsch gesetzt Der Minister sprach am Mon- Der ÖPNV lebe heute vorwie- Das autonome Fahren werde sich Einig war man sich im Gremium, Es soll nun beispielsweise auf würden, wobei sie sich von Hen- tagabend vor rund 70 Besuchern gend von der Schülerbeförde- entwickeln, meinte der Abgeord- dass das Einsparpotenzial enorm eine Baustraße verzichtet werden ning belehren lassen musste: »Die im Vereins- und Bürgerhaus in rung, wenngleich auch dort star- nete, die Hürden kämen weniger ist, aber auch die Kosten hoch und die Zufahrt zur Baustelle Prioritäten haben Sie gesetzt.« Hafenlohr im Rahmen der Reihe ke Rückgänge zu verzeichnen von der technischen denn von der sind. Klar sei allerdings auch, dass stattdessen über den asphaltierten Henning wies darauf hin, dass »Main-Talk« der CSU über »Mo- seien. »Wir haben viele junge rechtlichen Seite. es in städtischen Gebäuden einen Grund des Sees erfolgen, sobald der Zuschuss von 75000 Euro nur bilität im ländlichen Raum«. Als Fahrgäste bis 18 Jahre und dann Beim ÖPNV sei man jetzt auf Sanierungsstau gebe. Die vorlie- das Wasser abgelassen ist. Zudem für diese Maßnahme gelte. »Ent- Beispiel für ungeahnte Entwick- ist Schluss«, berichtete Gras- einem guten Weg, sagte Kirchner. genden Daten böten eine hervor- soll die Breite der vorgesehenen weder wir verbauen das Geld oder lungen nannte Reichhart die mann. Dann hätten sie den Füh- Bisher habe jeder Landkreis seine ragende Entscheidungsgrundlage Stege von 2,50 Meter auf zwei Me- wir geben den Bescheid zurück«, Elektroroller. »Die Mobilität wird rerschein und führen lieber selbst eigene Suppe gekocht, nun wolle für den Gemeinderat, der sich jetzt ter verringert werden und die machte er klar. Christian Bartelt sich verändern, sie wird ganz stark mit dem Auto. man einen einheitlichen Waben- allerdings Gedanken über ein Holzdecks am Ufer sollen entfal- (CDU) betonte, dass er auch Pro- individuell werden«, meinte der Viele ältere Menschen seien tarif für ganz Unterfranken hin- Raumkonzept machen müsse, war len. Statt sieben will man nur vier bleme mit der Höhe der Kosten Minister. Das eigene Auto werde heute noch mit 80 Jahren mobil bekommen. man sich im Gremium einig. Wer- Gummistufen und statt vier nur habe, aber trotzdem zustimme, weniger Bedeutung haben, Sha- und ließen sich das auch nicht Der Verkehrsminister setzt auch ner Beck (SPD) war der Ansicht, zwei Wave-Jet-Düsen installieren, weil er befürchte, dass bei einer ring-Dienste und Plattformen nehmen. Für sie sei es bequemer, auf das 365-Euro-Ticket, mit dem dass die technische Sanierung der erläuterte Bürgermeister Roger Verschiebung in den nächsten 20 würden an Bedeutung zunehmen. mit dem Auto zu fahren, als ihre man für diesen Betrag ein Jahr Heizung in Verbindung mit der Henning das Ergebnis eines Ge- Jahren nichts geschehen würde. Klar wurde bei der Diskussion in Einkäufe zum Bus zu tragen. 75 lang Busse und Bahnen nutzen Deckensanierung der sinnvollste sprächs mit dem günstigsten An- Laut Vorlage geht es bei den Hafenlohr, dass Stadt und Land Prozent der Fahrgäste seien heu- könne. Zunächst sollen Schüler Ansatz wäre. bieter. Zudem könnten einige jetzt vergebenen Arbeiten nur um ganz unterschiedliche Anforde- te Schüler, etwa 15 Prozent Be- und Auszubildende in den Genuss Positionen der Ausschreibung in den Landschaftsbau zur Strand- rungen an die Mobilität stellen. Im rufstätige, der Rest Einzelzahler, dieser Jahreskarte kommen, am Heizungen fällig Eigenleistung ausgeführt werden. gestaltung des neuen Kinderbe- Landkreis Main- sei man berichtete der Busunternehmer. Ende sei es für alle gedacht, kün- Hartmut Beil (SPD) könnte sich Zwar habe man es gestrichen, reichs. Der Bau der Holzstege und schon mal eineinhalb bis zwei digte Reichhart an. eine schrittweise Umsetzung in aber er gebe die Hoffnung nicht die Sanierung der Toiletten erfolgt Stunden unterwegs, wenn man mit Wabentarif für Unterfranken Was technische Entwicklungen den einzelnen Gebäudeteilen vor- auf, für das geplante Spielgerät erst zu einem späteren Zeitpunkt. öffentlichen Verkehrsmitteln von Flexiblere, kleinere Lösungen hält bringen, wird man sehen. »Nur mit stellen und wollte wissen wie es einen Sponsor zu finden, sagte Die Kostenschätzung für die Stege Burgsinn nach Schollbrunn fah- der Nahverkehrsberater Stephan Elektro wird's nicht gehen«, wie mit Zuschüssen aussieht. Eine Henning. Durch die Umsetzung liegt bei 60000 Euro brutto. riff ren möchte, verdeutlichte Franz- Kroll für erforderlich. Während in Schwab sagte. Dann stünden im Förderung sei möglich, wobei die- der Einsparungsvorschläge könn- Josef Grasmann vom Landesver- München oder Frankfurt 30 Pro- Winter die Elektroautos im Stau se höher wäre bei Umsetzung des ten die Kosten für die Land- band der Busunternehmen. Bei zent der Haushalte kein Auto hät- auf der Autobahn, und es werde Gesamtkonzepts, erklärte der Ex- schaftsbauarbeiten auf rund rund 126000 Einwohnern gebe es ten, besäßen hier im Landkreis 30 allen kalt. Anschließend wollten perte. Als Heiko Brand (FWV) 228000 Euro sinken. Zu diesem mehr als 83000 Autos oder ins- Prozent der Haushalte mehr als alle ihren Wagen an der nächsten wissen wollte, wie der Zustand der Preis wurde der Auftrag gegen die gesamt 110000 Fahrzeuge. Dies einen Wagen. Der ländliche Raum Tankstelle aufladen. Heizungen sei, meinte der Fach- Stimme von Klaus Weimer (FWV) bedeute, jeder Haushalt verfüge brauche eine Grundmobilität, um Auch der Minister räumte ein: mann: »Die sind eigentlich abgän- an die Firma Hofmann aus Markt- über zwei bis drei Fahrzeuge. nicht abgehängt zu werden, das »Eine 100-prozentige E-Mobilität gig und ich habe mich schon ge- heidenfeld vergeben. Der Öffentliche Personennah- überfordere jedoch die mittel- wird es nicht geben.« Er sprach wundert, dass sie überhaupt noch »Wir nehmen Teile heraus und verkehr (ÖPNV) müsse auf ge- ständischen Busunternehmen. von einem Antriebsmix, Benziner laufen.« Das heißt, zumindest in die Kosten sind immer noch höher Der Strandbereich des Freudenberger sellschaftliche Veränderungen Ob es denn in zehn Jahren und Diesel werden seiner Ansicht diesem Bereich wird es wohl in als ursprünglich geplant«, eröff- Badesees wird nach dem Ende dieser reagieren: Die Arbeitsplätze in autonom fahrende Taxis geben nach auch künftig eine Rolle spie- Kürze Handlungsbedarf geben. riff nete er die ausführliche Diskus- Saison neu gestaltet. Foto: Peter Riffenach den Dörfern fielen weg, die werde, fragte Bürgermeister len. chw