aMTS- UND MITTEILUNGSBLaTT

DEr GEMEINDE LEIDErSBacH MIT DEN OrTSTEILEN EBErSBacH, LEIDErSBacH, rOSSBacH UND VOLKErSBrUNN

HEFT Nr. 22 | 04. JUNI 2021

58. Bundeswettbewerb

Veit Langeheine (MV roßbach) altersgruppe V (Solowertung Trompete) hervorragende 24 Punkte, 1. Preis

hat beim Bundeswettbewerb mit großem Erfolg teilgenommen. Mit dieser Leistung ist Veit Langeheine in seiner Altersklasse der beste Teilnehmer im Fach Trompete aus Bayern und einer der besten Trompeter Deutschlands.

Für diese großartige Leistung darf ich persönlich und im Namen der Gemeinde Leidersbach sehr herzlich gratulieren und weiterhin viel Spaß mit der Musik wünschen.

Michael Schüßler, 1. Bürgermeister

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

1

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021

Verlegung der Haltestelle „Insel Greta“

Aufgrund der problematisch verkehrlichen Situation am Standort Ersatzhaltestelle „Insel Greta“ in der Hauptstraße fand ein Ortstermin mit der Verkehrsgesellschaft Untermain und der Polizeiinspektion statt.

Es wurde beschlossen, die Ersatzhaltestelle um ca. 50 Meter weiter in Richtung Ebersbach zu verlegen. Dieser Standort ist wesentlich besser für den Halt des Busses geeignet. Zudem ist die Sicht für alle Verkehrsteilnehmer, auch aus der Einmün- dung der Straße „Am Eichwäldchen“, deutlich besser.

Für die Fahrgäste und im Besonderen auch für die Grundschüler bedeutet dies, dass sich der Fußweg um 50 Meter verlän- gert. Diesen zusätzlichen Fußweg halten wir jedoch im Sinne der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer für notwendig und vertretbar. Die Ersatzhaltestelle wird daher am Freitag, 28.05.2021 vormittags verlegt.

Wir bitten um Beachtung!!!

aMTLIcHE BEKaNNTMacHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte Erwachsene 2,00 EUR Einzelkarte Erwachsene 1,00 EUR Tageskarte Kinder 1,00 EUR Einzelkarte Kinder 0,50 EUR aUS DEM raTHaUS welt & Soziales/Abfallwirtschaft/Formu- mensträuße (ohne Metall), Topfpflanzen lare erhältlich ist. (ohne Topf) • Erforderlich ist eine Bestätigung des be- Hinweise auf Schäden und Mängel im Ge- abfallwirtschaft handelnden Arztes oder der Sozialsta- meindegebiet tion, die auf dem Antragsvordruck auf- Es kommt immer wieder vor, dass an den Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um gegeben werden kann. 6 Uhr bereit gestellt sein. öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern Schäden oder Mängel entstehen. Gemein- Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- der Grundstückbesitzer als Gebührenpflich- ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- deverwaltung und Bauhof sind zwar be- tiger zustimmen und den Antrag mitunter- müht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- schreiben. 0412412) klären. jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis da- Der Anspruch besteht nur für die Pflege zu von erhalten. Um Schäden und Mängel in Haus, Einrichtungen werden nicht geför- Zukunft schneller beheben zu können, wird Samstag, 05. Juni 2021 dert. graue Mülltonne (restmüll) die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden Gustl Fischer des Landratsamtes Miltenberg Vorschau: Freitag, 11. Juni 2021 Monat einmal der nachstehende Hinweis- unter Tel. 09371 / 501-380 oder per E-Mail: zettel veröffentlicht. Wer einen Schaden gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Verbund- [email protected]. stoffe, Metall, aluminium) oder Mangel feststellt, wird gebeten, den braune Mülltonne (Biotonne) Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an  1 1 2 wenn’s brennt! die Gemeindeverwaltung zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwer- aBFaLLWIrTScHaFT; Meldung: wo? was? Bereitstellung einer größeren oder zusätz- fen. Sie können aber Schäden und Mängel lichen grauen Mülltonne wegen Pflegefall auch über unsere Internetseite (www.lei- dersbach.de) der Gemeindeverwaltung mit- Pflegebedürftige und Behinderte haben oft Entsorgung der Friedhofsabfälle teilen. Die Gemeindeverwaltung dankt schon einen erhöhten Anfall an spezifischen Ab- im Voraus für die Mitarbeit zum Wohle un- fällen. Wir haben die Behältnisse zur Entsorgung serer Gemeinde. Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätz- der Friedhofsabfälle wie folgt gekennzeich- liches Restabfallvolumen von 60 Litern, net: entweder über eine zusätzliche 60-l-Rest- Restmüll: graue Tonne mit grauem Deckel Beim Grasschnitt auf Jungwild mülltonne oder den Austausch einer vor- Für Entsorgung von: Scherben (Glas, Ton, achten! Keramik), einzelne kleine Steine, nicht ver- handenen 60-l-Restmülltonne gegen eine wertbare Kunststoffe (z.B. Schleifen aus Wir machen auf die große Gefahr für Jung- 120-l-Restmülltonne. Kunstfasern, ummantelter Bindedraht) wild und bodenbrütende Vogelarten durch Selbstverständlich kann das Restmüllvo- grüne Tonne mit gelbem Deckel den Grasschnitt in der Landwirtschaft auf- lumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf Sie ist für: Einweggrablichthüllen, Metall- merksam. Um zu verhindern, dass Rehkit- größere Müllgefäße oder zusätzliche Müll- kappen von Grablichtern, Teelichthüllen, ze und junge Hasen, Rebhühner und Fasa- gefäße aufgestockt werden. Plastikblumen, Blumentöpfe aus Kunst- ne in die Mähwerke geraten, ist es ratsam, Die Verwendung einer Pflegefalltonne be- stoff, Einwickelfolien von Blumen, Kerzen eine Wiese, die gemäht werden soll, kurz rechtigt nicht zur Reduzierung des sat- oder ähnliches, Kunststoffsäcke von Torf, zuvor von einem Jäger mit Hund nach Wild zungsgemäßen Restmüllvolumens. Grab- oder Blumenerde; Steigen (für Pflan- absuchen zu lassen. • Erforderlich ist ein Antrag, der bei der zen und Topfblumen) aus Kunststoff, Me- Auch akustisches und optisches Scheu- Gemeinde Leidersbach Zi. Nr. 1, beim tall, Holz oder Styropor chen oder abschreckende Geruchsstoffe Landratsamt Miltenberg – Kommunale Kompostierbare Abfälle: große grüne Behälter helfen, das Wild fernzuhalten. Abfallwirtschaft – und im Internet un- Sie sind für: Pflanzenreste, verwelkte Blu- Große Schläge seien zunächst rund herum ter www.landratsamt-miltenberg.de „Um- anzumähen, um das Wild zur Flucht zu ver-

Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweili- gen Pfarrämter. – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling.

2

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021 anlassen. Auf Wiesen in Waldnähe sei die Gefahr für das Wild besonders groß. Sie Corona Schnelltestbus in Leidersbach sollten deshalb von innen nach außen ge- mäht werden. Als hilfreich hätten sich häu- am Freitag, 4. Juni um 13:00 Uhr in Roßbach, am Feuerwehrhaus. fig mechanische Wildretter am Mähfahr- zeug erwiesen. Passanten können sich hier ohne Anmeldung spontan und kostenfrei schnelltesten lassen. Das Test-Ergebnis beim Schnelltest-Bus liegt innerhalb von rund 20 Minuten vor. Die getesteten Personen erhalten eine Bestätigung über ihr Testergebnis. Eine Bitte an die Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort testen lassen wollen: Um eine mögliche Ansteckungsgefahr zu vermeiden, muss auch beim Warten Abstand Öffnungszeiten des Landratsamtes gehalten und eine FFP2-Maske getragen werden. Bei großem Andrang kann es ggf. Miltenberg mit Dienststelle Obernburg zu Wartezeiten kommen. Auch muss der Bus nach einer gewissen Zeit gemäß dem Mo. u. Di. 8.00 – 16.00 Uhr Terminplan zur nächsten Station weiterfahren. Wer also zeitlich nicht flexibel ist, Mi. 8.00 – 12.00 Uhr sollte in einer Apotheke in der Nähe einen festen Testtermin ausmachen, ebenso Do. 8.00 – 18.00 Uhr sind Testtermine im PCR-Testzentrum Miltenberg unter www.landkreis-miltenberg. Fr. 8.00 – 13.00 Uhr de buchbar. Wichtig ist auch, dass in den Bussen keine Menschen getestet werden, Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) die Symptome zeigen: Die sollten ihren Hausarzt aufsuchen oder einen Termin im Telefax: 09371/501- 79270 Corona-Testzentrum Miltenberg, unter www.landkreis-miltenberg.de vereinbaren. E-Mail: [email protected] Nähere Informationen auch auf der Homepage unter: https://www.leidersbach.de/ Internet: www.landkreis-miltenberg.de aktuelles/schnelltestbus-im-landkreis-miltenberg/ BILDUNG im Landkreis Miltenberg Vatertag(e) Nachrichten anderer • Zeckenabwehrmittel benutzen und dabei Mit Essen spielt man nicht – zu Tische mit die Schutzdauer laut Herstellerangaben Suppenkaspar Stellen und Behörden beachten. Online-Vortrag – Amt für Ernährung, Land- • Helle und geschlossene Kleidung tragen. wirt-schaft, Forsten, 07. Juni 2021 • Kleidung beziehungsweise Körper wäh- 18.30 – 20.00 Uhr, Anmeldung unter Sozialversicherung für rend und nach der Arbeit nach Zecken www.weiterbildung.bayern,de (Rubrik Ernäh- absuchen. rung und Bewegung, Amt Karlstadt filtern) Landwirtschaft, Forsten • Erste-Hilfe-Kasten ergänzen, zum Beispiel Vatertag(e) und Gartenbau How to make a „Daumenkino“ um eine Pinzette und ein Desinfektions- Damit ein Zeckenstich nicht krank macht mittel zur Behandlung der Stichstelle. Familienstützpunkt Nord/Stadtbibliothek Menschen, die in den „grünen Berufen“ Erlenbach, 12. Juni 2021 • Zecke nach einem Stich möglichst rasch arbeiten, sind besonders gefährdet, von entfernen ohne sie dabei zu quetschen. 11:00 – 13:00 Uhr, Anmeldung bis zum 10. Zecken gestochen zu werden. Die kleinen Juni unter stadtbibliothek@stadt-erlen- Dabei helfen Zeckenzangen, Pinzetten, Spinnentiere übertragen gefährliche Krank- Zeckenkarten, Zeckenlassos oder die Fin- bach.de oder 09372 944804 heiten. Die Sozialversicherung für Land- Familienfragen. Digital. Kompakt gernägel. Keinen Klebstoff, kein Terpen- wirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) tin, keine Öle benutzen! Online- Vortrag, Familienstützpunkt Nord/ rät zur Impfung gegen FSME und informiert • Stichstelle und Hände desinfizieren. Süd, 16. Juni 2021 18:00 – 18:30 Uhr über weitere Schutzmaßnahmen. • Zeckenstich ins Verbandbuch eintragen Anmeldung unter: Zecken lieben hohes Gras, feuchte Wald- mit Datum, betroffener Hautpartie, Tätig- [email protected] ränder sowie Laub- und Mischwälder mit keit und dem Hinweis, ob die Zecke selbst- oder 09372 6307805 krautigem Unterwuchs. Überall dort, wo ständig oder durch einen Arzt entfernt Vatertage(e) Wild wechselt und Kleintiere vorkommen, wurde. Vater-Kind-Klettern im TeamPark Hobbach also auch in Gärten und Parks, liegen sie • Stichstelle markieren und sechs Wochen TeamPark im Schullandheim Hobbach auf der Lauer. Von März bis Oktober haben lang beobachten, ob dort Veränderungen 26. Juni 2021 14:00 – 17:00 Uhr Anmel- Zecken Hochsaison. Sie können durch ih- auftreten. dung bis 18.Juni unter teampark@schul- ren Stich vor allem zwei Krankheiten über- • Bei Wanderröte, grippalen Symptomen landheim-hobbach.de tragen: die Frühsommer-Meningoenzepha- (Kopfschmerzen, Fieber, Muskelschmer- Vatertag(e) litis (FSME) und die Borreliose. Leben auf der Burg – wir gestalten ein zen) – auch wenn sie erst nach Wochen Familienwappen FSME auftreten – sofort einen Arzt aufsuchen. Museen Miltenberg/ Famili-enseelsorge FSME-Viren werden sofort nach dem Ze- Untermain, 26. Juni 2021 15:00 – 19:00 ckenstich übertragen und können schlimms- Auszeit für pflegende Eltern Uhr, Anmeldung bis 18. Juni unter tenfalls zu einer akuten Entzündung des Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, [email protected] Gehirns, des Rückenmarks und der Hirn- Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet pfle- oder 09371 668504 häute führen. Die SVLFG empfiehlt Perso- Vatertag(e) nen, die sich in FSME-Risikogebieten auf- genden Eltern ein einwöchiges Gesund- Jugendwanderweg in Bürgstadt „History halten, eine Schutzimpfung. heitsprogramm an. Wie hoch der gesund- and Fantasy“ Vor der Impfung sollte man sich vom Arzt heitliche Effekt auf die psychische Gesund- Familienstützpunkt Süd/ Odenwaldclub beraten lassen. Wichtig ist es, auch die heit der Pflegenden ist, hat sie über eine Miltenberg, 27. Juni 2021 13:00 – 16:00 Nachimpftermine wahrzunehmen. Studie ermittelt. Uhr, Anmeldung bis 18. Juni unter famili- Borreliose In den Familien der Grünen Branche wird [email protected] oder 09371 Eine Impfung schützt jedoch nicht gegen überdurchschnittlich viel zuhause gepflegt. 978947 alle durch Zecken übertragbare Krankhei- Deswegen bietet die SVLFG seit vielen Jah- Online - Seminar Essen für den Kita Tag - ten. So gibt es gegen die durch Bakterien ren eine Trainings- und Erholungswoche Was gebe ich meinem Kind mit? übertragene Borreliose keine Impfung. Das für pflegende Angehörige an. Nun gibt es Amt für Ernährung, Landwirt-schaft und Risiko, an Borreliose zu erkranken, steigt ein weiteres, spezielles Angebot für pfle- Forsten je länger sich die Zecke einsaugt. Die Krank- gende Eltern. Die Herausforderungen an 28. Juni 2021 16:30 bis 18:00 Uhr heit wird erst etwa 12 Stunden nach dem die Pflege jüngerer Menschen sind andere Mit Iris Schubert, kostenfrei. Weitere Infos Einstich übertragen. Daher ist es wichtig, als bei älteren, denn Eltern pflegen ihre Kin- und Anmeldung (bis 21.06.2021) unter den Körper gründlich abzusuchen und Ze- der meist ihr Leben lang. Hinzu kommen www.weiterbildung.bayern.de cken so schnell wie möglich zu entfernen. die zu berücksichtigende Pubertät der Kin- Die SVLFG empfiehlt: der und die Achtsamkeit darauf,

3

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021

Der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in dieser Woche möchte ich Sie über das Sturzflutkonzept der Gemeinde Leidersbach informieren.

Sachstand 22.05.2021 Das beauftragte Büro BGS, Darmstadt hat ein 3D-Model erstellt. Anhand von rechneri- schen Regenereignissen wurden so die anfallenden Abflüsse und Wassertiefen in Lei- dersbach nach einem Starkregen ermittelt. Aktuell werden mit der Verwaltung die nicht modellierten Bereiche abgestimmt. Es ist geplant, die abgestimmten, Berechnungser- gebnisse in Kartenform auf der Homepage einzustellen und mit den Erfahrungen der Bürger in einer anschließenden Bürgerveranstaltung abzugleichen. Dies ist für Juli vor- gesehen.

Auf der Homepage der Gemeinde Leidersbach finden Sie vorab das 3D-Model:

https://www.leidersbach.de/unsere-gemeinde/bauen-wohnen/sturzflutkonzept/ http://daten2.bgswasser.de/data/public/bc39f3

Ihr Michael Schüßler Erster Bürgermeister dass Geschwisterkinder nicht zu kurz kom- men. In diesem neuen Kurs lernen die Teil- nehmenden möglichst nachhaltige Bewäl- tigungsstrategien für ihre täglichen Belas- tungen durch die Pflege, zum Beispiel zu gesunder Bewegung. Auch Entspannungs- übungen und eine intensive Pflegebera- tung gehören dazu. Was besagt die Studie? Beachtlich ist die positive Veränderung des Wohlbefindens zu Anfang. Man kennt das auch bei Erholungsurlauben. Hier flacht der Erholungseffekt jedoch meist innerhalb einer Woche wieder auf das Ausgangsni- veau ab. Anders bei den Teilnehmenden der Auszeit für pflegende Eltern. Bis 15 Wo- chen nach der Teilnahme hält sich dieser Erholungseffekt und ist erst nach 26 Wo- chen wieder auf das ursprüngliche Befin- den abgeflaut. Auch die Offenheit, sich bei Bedarf psychologische Hilfe zu holen, wur- de bei den Studienteilnehmern gesteigert. Aussage einer Teilnehmerin: „Wir konnten bei den Entspannungsübungen abschal- ten und frische Kraft tanken, bei der Was- sergymnastik uns fast schwerelos bewe- gen, bei der Wirbelsäulengymnastik unse- rem Rücken was Gutes tun, beim Nordic Walking den Kopf frei bekommen und im- mer wieder reden, Gedanken austauschen, lachen, Kraft schöpfen.“ Wie kann das Wohlbefinden nach der Aus- zeit gehalten werden? Die SVLFG hat die Teilnehmenden an der Studie gefragt, was ihnen helfen könnte, die Entspannung noch länger in den Alltag Eine Zusammenfassung der Studienergeb- Frauen ernährungsbewusster, mitzunehmen. Persönliche Kontaktaufnah- nisse ist im Internet zu finden unter www. aber weniger aktiv men durch die SVLFG nach dem Seminar, svlfg.de/auszeit-pflegende-eltern. Die Stu- Nachtreffen der Teilnehmenden nach ei- Frauen verhalten sich gesundheitsbewuss- die wurde vom Bayrischen Staatsministe- nem halben Jahr oder noch mehr Techni- ter als Männer und ernähren sich ausge- rium für Gesundheit und Pflege gefördert. ken in den Seminaren zur Selbstsorge im wogener. Dafür sind sie körperlich weniger Pflegealltag wurden als Beispiele genannt. Interessierte an der Auszeit für pflegende aktiv und treiben in der Freizeit weniger Die SVLFG entwickelt ihre Angebote stän- Eltern erhalten weitere Informationen un- Sport. Das geht aus dem Frauengesund- dig weiter und passt sie an die Bedürfnis- ter der Telefonnummer 0561 785-16166 heitsbericht des Robert-Koch-Instituts her- se der Teilnehmenden an. oder über die Mailadresse vor. [email protected].

4

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021

Dem Bericht zufolge sind Frauen häufiger von Muskel- und Skeletterkrankungen, zum Sie haben Fragen zu einem Pflegegutach- Beispiel Arthrose, Osteoporose und rheu- ten? Das Servicetelefon Pflege des MDK matoide Arthritis, sowie von Depressionen, Bayern antwortet. Sie können Ihr Pflege- Bayerischer Bauernverband Angst- und Essstörungen betroffen. Häu- gutachten mit unseren Expertinnen und Ex- ONLINE - Fortbildung zur Sachkunde im figste Todesursache bei Frauen sind Herz- perten im Detail besprechen und sich Punk- Pflanzenschutz Kreislauf-Erkrankungen. te und Ergebnis erklären lassen. Neben den Seit dem 26.11.2015 benötigt jede Person Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Versicherten und ihren relevanten Bezugs- unter anderem für den Erwerb und die Aus- Forsten und Gartenbau (SVLFG) hält es da- personen steht das Servicetelefon Pflege bringung von Pflanzenschutzmitteln für her für wichtig, insbesondere die Präventi- auch den Kranken- und Pflegekassen so- den professionellen Einsatz einen Sach- onsangebote zu Bewegung für Frauen aus- wie Verbänden, Sozialdiensten und Pflege- kundenachweis im Scheckkartenformat. zubauen und die Aufklärungsarbeit zu den einrichtungen bei Fragen zur Verfügung. Zudem ist eine regelmäßige Fortbildung Ursachen von Krankheitssymptomen zu Ziel unserer Online-Veranstaltung „MDK im vorgeschrieben. Für die meisten Sachkun- intensivieren. Dialog - Das Servicetelefon Pflege: Ihre Fra- digen im Pflanzenschutz beginnt der drit- Um die Prävention zu stärken, gewährt die gen zur Pflegebegutachtung“ ist es, alle te Fortbildungszeitraum am 01.01.2019 SVLFG Bonuszahlungen bei gesundheits- Fragen rund um das Pflegegutachten zu und endet am 31.12.2021. bewusstem Verhalten und erstattet die Kos- beantworten und Ihnen das Servicetelefon Nur wer die Fortbildungen im vorgeschrie- ten für Kurse zu Bewegung, Ernährung, Pflege näher vorzustellen. benen Turnus absolviert, darf auch Pflan- Stressvermeidung, Rauchentwöhnung und Über diesen Link können Sie der Online- zenschutz betreiben. Für die Online-Schu- Alkoholprävention. Informationen hierzu Veranstaltung am 16. Juni 2021 um 17:00 lung benötigen Sie sicheres Internet und bietet die SVLFG auf ihren Internetseiten: Uhr direkt beitreten: PC oder Notebook mit Lautsprecherfunk- www.svlfg.de/fa-bonusprogramme-der-lkk- Meeting-Link: https://mdk-bayern.webex. tion. gesundheitsbewusst-leben-lohnt-sich-dop- com/mdk-bayern/j.php?MTID=mfe9e3125 Die Online-Schulung findet am Donnerstag, pelt 5ccb625bbd3a59ec2210e91c den 24.06.2021 von 18.00 bis 22.00 Uhr www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden Kopiert statt. Meeting-Kennnummer: 163 662 6778 Die Kursgebühr der Teilnahme inklusive Passwort: shUeg5nDn63 der Erstellung und Archivierung des Nach- weises der Fortbildung beträgt 35,00 € je Weitere Methoden zum Beitreten Teilnehmer. Weitere Informationen sowie Über Telefon beitreten das Anmeldeformular erhalten Sie an Ihrer +49-89-95467578 Toll 2 Innovative Ideen erfolgreich BBV-Geschäftsstelle, Tel. 06021-429420 Zugriffscode: 163 662 6778 umsetzen – Beratung für techno- und auf unserer BBV-Homepage: www.bay- logieorientierte Start-ups Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer On- erischerbauernverband.de Großwallstadt, 27.05.2021 - Wichtige Erfolgs- line-Veranstaltung via Webex begrüßen zu faktoren, damit aus einer innovativen Idee dürfen. KaB-Bildungswerk ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind aNMELDUNG eine professionelle, neutrale Beratung und Bitte melden Sie sich bis Montag, den Diözese Würzburg e.V. die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Be- 14. Juni 2021 hier an: Info-café ratung für Technologie-Gründer/innen“ er- https://www.mdk-bayern.de/anmeldung - zur Open-Sozial halten Existenzgründer sowie Unterneh- Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. am 12. Juni ab 16:30 Uhr im Elsavapark men aus Handwerk, Industrie und Dienst- leistung u. a. Feedback und Beratung zu BiZ dich schlau! - Online • Eine unkomplizierte Begegnung mit den ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung Macherinnen und Machern der Open-So- ausbildungs- und Studienmög- auf der Suche nach Kooperationspartnern zial. lichkeiten beim Zoll am 16. Juni in Wirtschaft und Wissenschaft und Infor- • Eine erste Möglichkeit für Austausch ohne Annalena Gernert referiert am Mittwoch, mationen über Fördermöglichkeiten von große Gruppenbildung. 16. Juni um 16 Uhr in einem Onlinevortrag Land und Bund. • Eine Einladung zum Kaffee oder Tee in über Ausbildungs- und Studienmöglichkei- Experten der Industrie- und Handelskam- der neu eröffneten Sandbar. ten beim Zoll. mer , der Handwerkskam- Die Veranstaltung selbst wurde verscho- Sie gibt Informationen über die zweijähri- mer für Unterfranken und der ZENTEC ste- ben: ge Ausbildung zum Zollbeamten (m/w/d) hen für Gespräche zur Verfügung – kos- Open-Sozial im mittleren Dienst sowie die beiden drei- tenfrei! - die Plattform für soziales Engagement im jährigen dualen Studiengänge „Zollbeam- Die „Beratung für Technologie-Gründer/in- Landkreis Miltenberg am 23. Oktober im te (m/w/d) im gehobenen Dienst“ oder „Ver- nen“ findet – unter Vorbehalt aufgrund der Bürgerzentrum Elsenfeld waltungsinformatik“. aktuellen Corona-Situation - das nächste Videos und Informationen: Mal am 10. Juni 2021 in der ZENTEC statt. Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rah- www.sozialundgerecht.com Eine Anmeldung ist erforderlich. Gesprächs- men der Globalisierung immer mehr an Ge- KAB-Bildungswerk Diözese Würzburg e.V. termine können mit der ZENTEC, Jutta Wot- wicht. Neben der Erhebung von Abgaben schak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: und Warenkontrollen geht es auch um die 06022 26-1111, E-Mail: wotschak@zentec. Sicherung der Sozialsysteme und der Be- de oder im Internet unter www.zentec.de völkerung - Bekämpfung von grenzüber- vereinbart werden. schreitender Kriminalität, Schwarzarbeit anmeldeschluss: 2. Juni 2021 und illegaler Beschäftigung. Mi. 09.06.2021 Annalena Gernert ist am Hauptzollamt Beginn 10:00 Uhr, Ende 11:30 Uhr Schweinfurt im Prüfungsdienst tätig. „MDK im Dialog – Anmeldung unter Angabe von Namen und Yoga am Vormittag Das Servicetelefon: Ihre Telefonnummer bitte per E-Mail an Wach und sensibel werden für den alltag Fragen zur Pflegebegutachtung“ am [email protected] Der Kurs möchte die Gelegenheit aufzei- 16. Juni 2021 von 17:00 - 18:30 Uhr Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung ei- gen, Yoga als Weg zu innerer Stärke und nen Link zur Teilnahme inklusive aller wich- Stabilität zu entdecken. Neu aufgerichtet Wenn Angehörige zum Pflegefall werden tigen technischen Details. und innerlich gelassen stellen wir uns dem oder sich die Pflegesituation ändert, ste- Leben. Sonnengruß und weitere Karanas hen viele Fragen im Raum. Die Pflege muss helfen Kraft und Konzentration zu entwi- organisiert und gesichert werden. Ein wich- ckeln. tiger Schritt auf diesem Weg ist die Pflege- 8 Vormittage, Termine:09.06. / 16.06. / begutachtung durch den MDK Bayern. 23.06. / 30.06. / 07.07. / 21.07. / 28.07.

5

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021

/04.08.2021 auch als Refresher für Übende geeignet. beschützen. Referentin: Christine Christl, Yogalehrerin Referentin: Brigitte Bicherl (ehemals Mat- Erfahren sie Geheimnisvolles, Nützliches So. 13.06.2021 tes), MBSR-Lehrerin, Trainerin für Progres- und Wissenswertes über diesen Brauch Beginn 17:00 Uhr, Ende 19:00 Uhr siven Muskelentspannung, Entspannungs- und seine Pflanzen. Pfade der Poesie therapie und Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Wir werden die überlieferten Kräuter ken- nenlernen, sammeln und daraus unseren Achtsam geführt durch Park und Bäume Mo. 21.06.2021 Beginn 14:30 Uhr, Do. 24.06.2021 Ende 13:00 Uhr eigenen Kraftstrauß binden. Mit der Führung „Pfade der Poesie“ laden Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Klei- wir Sie ein, den Müßiggang und das Wan- "Love it, change it or leave it!" dung, ein Taschenmesser oder Gartensche- deln im ehemaligen Klostergarten von Leitungshandeln in Organisationen (Update: re mitbringen. Schmerlenbach (neu) zu erfahren. Den Weg Führen und Leiten) Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter- und zur Poesie weisen goldene Baum-Zeichen, Die Ruth Cohn zugeschriebene Aussage, Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrainerin die am Stamm ausgewählter Bäume im die als Motto über unserem Seminar ste- Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum Park schimmern. Verschiedene Impulse hen soll, hat nach meinen langjährigen Er- Nähere Informationen und Anmeldung: und Wahrnehmungsübungen öffnen den fahrungen in Organisationen eine enorme Blick für die Schönheit der Parknatur. Die- www.bildung.schmerlenbach.de Bedeutung für professionelles Handeln, Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bis- se Veranstaltung ist Teil des Kunstprojek- insbesondere für Leitungshandeln. "Pro- tes „Wandelwege – Müßiggang“ der Land- tums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, fessionelles Handeln" meint weitgehend 63768 Hösbach, Art-Künstlerin Mila Langbehn. "bewusstes Handeln"! Ausgehend von die- Zur Führung ist ein kunstvoll gestaltetes Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, ser Grundthese greift das Angebot exem- mail: [email protected] Büchlein mit Fotos und Gedichten als Baum- plarisch Situationen und Fragestellungen führer zu den „PFADEN DER POESIE“ er- der Teilnehmenden auf,reflektiert sie vor hältlich. dem Hintergrund theoretischer Modelle, „Spruch der Woche“ Referentin: Mila Langbehn, Freischaffen- vertieft und erweitert sie in einem an Su- de Künstlerin und Gartengestalterim pervision und Coaching orientierten Semi- Ort: Park des Tagungszentrums Schmer- nar-Arrangement. Wir wollen miteinander Der Leichtsinn ist ein Schwimmgürtel für lenbach und voneinander lernen ganz im Sinne auch den Strom des Lebens. (Ludwig Börne) Fr. 18.06.2021 Beginn 14:00 Uhr, der TZI (Themenzentrierte Interaktion nach So. 20.06.2021 Ende 17:00 Uhr Ruth Cohn). Wochenendseminar "...wie dich Dieses Seminar richtet sich an ehren- und Bereitschaftsdienste selbst" hauptamtliche Führungskräfte in Diensten, Institutionen, Organisationen und Verbände. Selbstfürsorge durch Achtsamkeit Referent: Michael Klein, M. A. Personal-  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Wie gehen wir mit uns selbst um, ange- und Organisationsentwicklung, Supervisor 116 117 sichts von Herausforderungen, leidvollen und Coach (DGSv)  In lebensbedrohlichen Fällen 112 Erfahrungen oder wenn unsere Erwartun-  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Mo. 21.06.2021 gen und Wünsche enttäuscht werden? Wir 112 oder 06021 – 4561090 können entdecken, wie es ist, gesünder, Beginn 18:00 Uhr, Ende 20:30 Uhr produktiver und liebevoller mit uns umzu- Wildkräuterführung Ärzte: gehen, anstatt uns selbst zu verurteilen, Ein Kraftstrauß zur Sommersonnenwende Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im uns ungenügend zu fühlen oder von Emo- An diesem Tag, dem 21. Juni, hat die Son- Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall- tionen überwältigt zu werden. ne ihren höchsten Stand erreicht; der längs- stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- Basis des Programms sind achtsamkeits- te Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. ren über die Vermittlungszentrale der Kas- basierte Übungen wie Körperwahrnehmung Kalendarisch beginnt nun der Sommer und senärztlichen Vereinigung Bayerns, (Body Scan), Meditationsübungen im Sit- die Natur geht in die Reife. Das Licht hat Tel. 116 117 zen und Gehen, Bewegungsübungen. Sie das Dunkel besiegt. Allerlei "Zauberkräu- werden direkt umsetzbare praktische Acht- ter" wurden in dieser besonderen Zeit ge- Zahnärzte: samkeitsübungen zur Integration in Ihren pflückt. Gebündelt als Kraftstrauß - unter von 10.00 - 12.00 Uhr u. 18.00 - 19.00 Uhr Alltag kennenlernen. dem Dach oder im Stall aufgehängt - soll- An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Dieser Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als ten sie Mensch und Tier vor allem Unheil Do./Fr. 03./04. Juni 21 (Fronleichnahm)

Zündholzproduktion Der Wald bot sich an, auch das Holz hier zu verarbeiten! Deshalb wurde 2 x versucht vor Ort Zündhölzer herzustellen! Standort war am sog. Fabrikweg im Eichwäldchen! Wussten Sie: 1872-1875: 1. Versuch Zündhölzer herzustellen 1899-1902: 2. Versuch Zündhölzer herzustellen Sandsteinbrüche Lohnte sich wohl nicht! Im „Grund“ gab es mehrere Sandsteinbrüche, wie man heute noch an diversen Stellen feststellen kann. Aus den Gemeinde- Feldwegebau in Leidersbach akten geht hervor, dass sich bald viele Brüche nicht mehr lohn- Durch die Erbteilung der Güter führten immer weniger Feldwe- ten und aufgelassen worden waren, daher im Jahre 1905 nur ge zu den Äckern, so dass man sie für die notwendigen Arbei- noch 2 Sandsteinbrüche aktiv waren: ten nicht mehr erreichen konnten. 1.) Im Wingertweg, Besitzer Franz Xaver Bauer Ab dem Jahr 1890 – 1910 unter den Bürgermeistern, Sauer und 2.) Im Oberdorf (Sauers Gasse), Besitzer Kaspar Imhof Schmitt, wurden folgende Feldwege ausgebaut: Staudenweg, Es wurden jährlich ca. 700 m³ Steine gebrochen. Schöntalweg, Kleinheckenweg, Steinbruchweg (Wingertweg), Für 1 m³ Bruchstein erhielt man ca. 4.- Mark; für laufenden Steinighöhenweg. Für diese Maßnahmen musste ein Kredit in 1 m für Fenster, Türengewänder, Treppenstufen erhielt man Höhe von 12.000.- Mark zu 3,75 % Zins + 0,5 % Tilgung auf 58 2.- Mark. Jahre aufgenommen werden. Die letzte Rate sollte am Übrigens: Die St. Jakobus-Kirche Leidersbach wurde aus ein- 1. Mai 1952 bezahlt werden. Allerdings sorgte die Währungs- heimischen Sandsteinen erbaut! reform von 1923 dafür, dass diese Schulden bereits zu dieser Ein karger Lohn für die harte Arbeit! Zeit verfielen! Glück gehabt! (Quelle: Valentin Zehnter)

6

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021

Herr Dr. Jürgen Pfeuffer, Schillerstr. 1, E-Mail: info@kinderkrippe- 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/4205 hosenmatz.de Wichtige Sa./So. 05./06. Juni 21 Telefonnummern Privatdozentin Dr. Dr. Edeltraud Reinhart, Lindenstr. 31, 63785 Obernburg a. M., FantasieReich für Kinder, St. Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Tel. 06022/509088 Johannes 1. Bürgermeister Michael Schüßler 0151 / 19652254 Im FantasieReich werden auch weiterhin Tierärzte: 2. Bürgermeister gut erhaltene Schuhe gesammelt, Andreas Hein 0173 / 9162707 An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis > die anschließend von "Shuuz" in Koope- Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr Bauhof 06092 / 5641 am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- ration mit "Kolping" an Menschen Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 tages > weitergegeben werden, die sie brauchen. Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441 Donnerstag, 03. Juni 21 (Fronleichnahm) > Unser Kindergarten bekommt für diese Störung Kanalnetz 06023/96690 und Sa./So. 05./06. Juni 21 Schuhe einen Erlös. Davon konnten Mehrzweckhalle 06028 / 4195 Schule 06028 / 7431 Fr. Susanne Huber, Schopfäcker 5, 63937 > wir jetzt neue Spiele und Geschichten für Schule – Telefax 06028 / 995530 Weilbach, OT Weckbach, das Bilderbuchkino Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 Tel. 09373/204001 > (Kamishibai) kaufen. Bücherei 06028 / 974122 > Vielen Dank an Alle, die uns bei dem Pro- Notruf Feuerwehr und Achtung Hühnerhalter! jekt unterstützen und somit Abgabe von Impfstoff zur Wasservakzinie- Rettungsdienst 112 > unseren Kindern, wie auch hilfebedürfti- rung am Freitag, 11. Juni 2021, Feuerwehrhaus 06028 / 991933 von 15:00 bis 17:00 Uhr bei Tierarztpraxis gen Menschen eine Freude bereiten! Feuerwehr OT Ebersbach: Gräf, Marienstr. 31, 63820 Elsenfeld. 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Feuerwehr OT Leidersbach: Die Anwendung muss innerhalb von 2 Stun- 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 den erfolgen! Schulnachrichten Feuerwehr OT Roßbach: Es ist erforderlich die Tiere schon vorher 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 mehrere Stunden dürsten zu lassen. Feuerwehr OT Volkersbrunn: Grund- und Mittelschule 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Apotheken: Leidersbach Notruf Polizei 110 von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages OT Leidersbach, Staudenweg 31, Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Samstag, 05. Juni 21 Tel. 06028/7431 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Römer-Apotheke, 63785 Obernburg, Rö- Speiseplan vom 07. - 10. Juni 2021 Allgemeinärzte merstr. 43, Tel. 06022/4500 Montag: Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/9791250 Sonntag, 06. Juni 21 Kartoffel-Gemüse-Auflauf mit Salat Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg-Eisen- -Waldbeerquark- Zahnarzt bach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Dienstag: Montag, 07. Juni 21 Zahnarzt 06028/5533 gebackene Nudeln mit Ei und grünem Salat Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen, Schinkennudel mit grünem Salat Seniorenkreise – Ansprechpartner Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 -Fruchtmousse- Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Dienstag, 08. Juni 21 Lore Hefter 06028 / 4564 Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach, Bahn- Mittwoch: Spätzle mit Rahmsoße und Gurkensalat Nachbarschaftshilfe: hofstr. 14, Tel. 06028/6608 Mobil-Nr. 0151/53718910 Schnitzel mit Rahmsoße, Spätzle und Gur- Mittwoch, 09. Juni 21 oder Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach, Haupt- kensalat Heidelinde Burkholz 06028 / 99 97 902 str. 198, Tel. 06028/5386 -Obst- Doris Berberich 06028 / 99 67 77 Apotheke , 63863 Eschau, Elsavastr. Donnerstag: Ursula Langeheine 06028 / 61 60 95, Tel. 09374/1266 Kaiserschmarrn mit Vanillesoße Strom: Donnerstag, 10. Juni 21 Sauerbraten mit Klößen und Rotkraut bayernwerk AG 09391/903-0 Schwanen-Apotheke, 63911 Klingenberg, -Rohkost- bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Freitag, 11. Juni 21 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs- Römer-Apotheke, 63843 , Groß- Gemeindebücherei stelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 wallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 Störungsdienst: 0941/2800355 Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 Öffnungszeiten BRK-Service-Center Kindergarten- OT Leidersbach Miltenberg 09371 / 947330 Nachrichten Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Beerdigungsinstitut (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Wegmann 06021 / 23424 Kindergarten St. Barbara, LESETIPPS: Bestattungen Brand – OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, ERWACHSENE Trauerhilfe mit Herz 06092 / 4659999 Tel. 06028/1589 CHO, NAM-JOO, KIM JIYOUNG, GEBOREN Beratungsstelle für Senioren [email protected] 1982 und pflegende Angehörige FantasieReich für Kinder, St. Johannes, Die ganz alltägliche Lebensgeschichte ei- Miltenberg 09371 / 6694920 Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 OT Leidersbach, Hauptstr. 140, ner jungen Frau zwischen Tradition und Moderne, im Dilemma zwischen ersehnter Internet unter Gesundheit und Soziales Tel. 06028/1552, Gleichberechtigung und einengender Rea- www.seniorenberatung-mil.de E-Mail: [email protected] lität. www.bd-untermain.de Kindergarten St. Laurentius, Nach der ersten Tochter kommt ein zwei- Ökumenische TelefonSeelsorge – OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel. 06092/207 tes Mädchen zur Welt: Jiyoung. Sie erlebt anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 E-Mail: [email protected] von frühester Kindheit an, wie sich alles rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 Kinderkrippe Hosenmatz, auf den nach ihr geborenen Bruder und die Gesundheitsamt OT Leidersbach, Waldweg 3, Jungen in ihrer Umgebung konzentriert. Ji- LRA Miltenberg 09371 / 501-523 Tel. 06028/9930906 young lernt fleißig und ist zuverlässig, auch Corona-Hotline Bürgertelefon 09371 / 501-700

7

Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 22 vom 04. Juni 2021 im Beruf. Anerkennung bekommt sie nicht. nung auf, nämlich dann, wenn Frauen ihre schön gezeichnet wie von Axel Scheffler. Befördert werden die männlichen Kollegen. Nischen finden und zu nutzen wissen. Ein Bilderbuch zum Vorlesen von den Schöp- Wird sie belästigt, macht man sie dafür ver- fern des weltberühmten "Grüffelo". antwortlich. Sie heiratet, bekommt ein Kind Kinder: Scheffler axel, Donaldson Julia - Die und gibt schweren Herzens ihren Beruf auf. hässlichen Fünf Bald beginnt sie, sich seltsam zu beneh- »So respektvoll und liebenswert wie von JUGEND-NEWS men. Wird sie langsam verrückt? Cho Nam- Axel Scheffler wurden die hässlichen Fünf Joo erzählt die ganz alltägliche Geschich- noch nie bebildert.« Ute Wegmann, Deutsch- te einer jungen Frau in Korea, deren Leben landfunk Liebe Teens, sich zwischen Tradition und Moderne be- Sie gelten als die die "hässlichen Fünf" der wegt und manchmal stillzustehen scheint. afrikanischen Wildnis: das hässliche Gnu, der Jugendtreff ist ab Donnerstag, 10. Juni Der Autorin gelingt es, die Leserin in das die scheußliche Hyäne, der kahle Geier, das 21 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Dilemma zwischen ersehnter Gleichberech- borstige Warzenschwein und der bucklige tigung und einengender Realität hineinzu- Marabu. Bei Julia Donaldson singen und Öffnungszeiten im Jugendtreff ziehen, ein Dilemma, das sich durch alle stapfen die hässlichen Fünf glücklich durch Montag und Donnerstag von Gesellschafts- und Familienschichten zieht. die Welt. Denn sie wissen längst, was ihre 16:00 – 19:00 Uhr Das Buch kommt ganz ohne Beschreibung Kinder gerne rufen: "Ihr fünf seid so schön, Ansprechpartner Birgit Lang Dipl.-Soz.-Päd. von Emotionen aus, lässt aber die Lesen- seid die Besten der Welt!" Auf jeden Fall (FH), Tel. 0176/95571130 Bitte denkt für den Innenbereich an Eure den die resignierte Haltung Jiyoungs spü- wurden sie noch nie so zauberhaft gereimt Mund-Nasen-Maske. Wir freuen uns auf ren. Hin und wieder aber schimmert Hoff- wie von Julia Donaldson und so wunder- Euch! KaTHOLIScHE KIrcHENNacHrIcHTEN

8

Seite 8