www.woerth-am-main.de e-Mail: [email protected] Tel.: 9893-0 Fax 9893-40

Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1041 01. Juli 2011

Aufzug im Rathaus der Stadt Wörth a. Main

In diesen Tagen sind die Arbeiten zum Einbau einer Aufzugsanlage im Rathaus abgeschlossen worden. Damit ist auch mobilitätseinge- schränkten Bürgerinnen und Bür- gern der Zugang zu den Verwal- tungs- und Sitzungsräumen erheb- lich erleichtert worden. Die Ge- samtkosten belaufen sich auf etwa 110.000 €, die vollständig von der Stadt selbst erbracht werden.

VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV

Wir gratulieren herzlich zum

81. Geburtstag am 04.07.2011 Frau Maria Mertiens, Münchner Straße 4 74. Geburtstag am 06.07.2011 Frau Erna Lehmann, Münchner Straße 4 71. Geburtstag am 06.07.2011 Frau Habibe Tasholli, Frankenstraße 10 B 73. Geburtstag am 08.07.2011 Frau Gerlinde Tatsoglou, Münchner Straße 4 79. Geburtstag am 09.07.2011 Frau Katharina Wolz, Frankenstraße 7 B 74. Geburtstag am 10.07.2011 Herrn Lothar Bergmann, Bayernstraße 3 F 73. Geburtstag am 15.07.2011 Frau Inge Trademann, Siedlungstraße 11 A

VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV

Die Stadt Wörth a. Main trauert um Ruth Sparger städt. Reinigungskraft in der Volksschule von 1983 - 1994

Frau Sparger war als fleißige und zuverlässige Mitarbeiterin bei den Arbeitskollegen und Bürgern bekannt. Die Stadt Wörth a. Main wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Für die Stadt Wörth a. Main und den Stadtrat

Erwin Dotzel, Walter Eppig, 1. Bürgermeister Personalratsvorsitzender

Standesamtliche Nachrichten

Geburten

Cakici Ana Lorin, geboren am 16.06.2011 in Erlenbach a. Main Eltern: Murat Hidir und Söngül Cakici, Dr. Konrad-Wiegand-Straße 10

Isa Sophie Rauschenbach geboren am 20.06.2011 in Erlenbach a. Main Lea Carolin Rauschenbach geboren am 20.06.2011 in Erlenbach a. Main Eltern: Markus und Anke Rauschenbach, Am Moosgraben 21

Eheschließungen

Esther Ott, Landstr. 55 und Tobias Wolf, Kastellstraße 22, Trennfurt am 16.06.2011

2 Martina Bianca Ullmer, Dietzenhofer Straße 13, und Andreas Ortmann, Düsseldorfer Straße 2A, am 24.06.2011

Sterbefall

Ruth Sparger, Wiesenweg 8 verstorben am 20.06.2011

Amtliche Nachrichten

Freundeskreis Wörth - Honfleur Besuch einer Reisegruppe aus Honfleur vom 14. – 17.07.2011 in Wörth am Main

Vom 14.07. – 17.07.2011 besucht im Rahmen der Städtepartnerschaft eine Reise- gruppe aus Honfleur mit ca. 50 Personen die Stadt Wörth. Das Programm sieht folgendermaßen aus: 14.07. Ankunft gegen 19 Uhr in Wörth 15.07. 08 Uhr Fahrt der Gäste nach Heidelberg, ab 19 Uhr Grillparty am Galgen für Gäste und Gastgeber

16.07. 11 Uhr Fußballspiel Wörth – Honfleur im Sportgelände Reifenberg, Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. 15 Uhr Teilnahme der Gäste am Festzug zum Altstadtfest und Besuch des Altstadtfestes

17.07. Beladen des Busses ab 9 Uhr am Rathaus danach steht der Sonntagmorgen zur freien Verfügung um 13 Uhr Rückfahrt nach Honfleur.

Wichtig!! Dienstplan der Ärzte Seit Mai 2011 ist der Dienstplan der Ärzte nicht mehr im Amtsblatt der Stadt Wörth a. Main abgedruckt. Dies führte zu vielen Beschwerden Wörther Bürger bei der Ver- waltung.. Laut telefonischer Auskunft von Dr. Kehler, Klingenberg, der die Dienstpläne erstellt, ist es von Seiten der Ärzteschaft nicht mehr gewünscht die Dienstpläne in den Amts- blättern zu veröffentlichen, da es durch kurzfristige, nicht abgedruckte Änderungen der Dienstpläne immer wieder zu Irritationen und Beschwerden gekommen ist. Die Bürger sollen sich an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern unter der Tele- fonnummer 01805 -191212 wenden. Von dort wird umgehend der jeweils Dienst- habende Arzt benachrichtigt. Wenn es dann zu massiven zeitlichen Verzögerungen durch den benachrichtigten Arzt oder Problemen mit dem benachrichtigten Arzt kommt, kann man dies beim Obmann Dr. Kehler melden.

3 Rentenberatung „Deutsche Rentenversicherung Bund“ Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 06. Juli 2011 von 15 – 17 Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versi- cherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versi- cherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: 733 22 ein Termin vereinbart werden.

Rentenberatung „Deutsche Rentenversicherung Nordbayern“ Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 20. Juli 2011 von 15 – 17 Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzu- bringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Ter- min vereinbart werden.

Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in berät alle Ar- beiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt) Fährweg 35, 63897 Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten: Montag von 8:30 - 12 und 13 - 15:30 Uhr Mittwoch von 8:30 - 12 und 13 - 15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfra- ge erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152.

Fundsache: eine Jacke Zugelaufen: eine Schildkröte

Bürgersprechzeit durch den Bürgermeister Mittwochs von 16 – 18 Uhr Bürgersprechzeit im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus. Natürlich können wie bisher zu allen anderen Bürozeiten gewünschte Besprechungstermine vereinbart werden. Falls über die direkte Durchwahl keine telefonische Verbindung zum Bürgermeister hergestellt werden kann, wird auf die Rathaus-Amtsleitung mit der Telefon-Nr. 09372/9893-0 verwiesen. Bitten Sie in eiligen Fällen um einen Rückruf, der dann sofort eingeleitet wird. 4 Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8 - 12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel. 9893-0

Freiwillige Feuerwehr Wörth - www.feuerwehr-woerth.de

Termine Fr., 01.07. 17:00 Uhr alle Technischer Dienst Sa., 02.07. 13:00 Uhr alle Höhensicherung Fr., 08.07. 19:00 Uhr 1. Zug Übung Sa., 16.07. 13:45 Uhr alle Altstadtfest mit Festzug Sa. 23.07. 13:45 Uhr alle WIKA-Lauf Fr., 29.07. 19:00 Uhr 2. Zug Übung

Jugendfeuerwehr: Do., 14.07. 17:30 Uhr alle Jugendliche Übung Mi., 27.07., 17:30 Uhr alle Jugendliche Übung

Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Mo. und Di.: 8 - 16 Uhr durchgehend Mittwoch 8 - 12 Uhr Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend Freitag: 8 - 13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: 501-270, Mail: [email protected], Internet: www.miltenberg.de.

Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel. 943179 Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr

Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon 9893-0, Fax 989340 Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: 9455-0 Störungsdienst: Tel.: 0171/51 85 592

Anzeigen und Texte für das Wörther Amtsblatt Wir weisen darauf hin, dass Texte und Anzeigen die im Amtsblatt der Stadt Wörth a. Main erscheinen sollen grundsätzlich per E-Mail an folgende Adresse, die auch auf dem Amtsblatt vermerkt ist, gesendet werden sollen: [email protected] Bürger die über keine elektronische Medien verfügen, können natürlich ihre Texte bzw. Anzeigen wie bisher in Papierform im Rathaus abgeben. 5 Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Freitag, 15.07.11 Annahmeschluss Montag, 11.07.11, 12 Uhr Ausgabe Freitag, 29.07.11 Annahmeschluss Montag, 25.07.11, 12 Uhr Ausgabe Freitag, 12.08.11 kein Amtsblatt, Ferien der Druckerei Ausgabe Freitag, 26.08.11 Annahmeschluss Montag, 22.08.11, 12 Uhr

Hallenbad der Stadt Wörth am Main Öffnungszeiten: Montag 17:00 – 20:00 Uhr allgemein Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr allgemein Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag Freitag 13:00 – 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 – 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 – 21:00 Uhr allgemein Samstag 13:00 – 17:00 Uhr allgemein Sonn- u. Feiertags 09:00 – 12:00 Uhr allgemein Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr ! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 € 10,00 € für Erwachsene 1,50 € 15,00 € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt

Stadtbibliothek Wörth a. Main Tel.: 8488, www.stadtbibliothek-woerth.de Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag jeweils 15 – 18 Uhr, Sonntag: 11 – 12 Uhr

„Was ich neulich gelesen habe“: Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also den Roman „Gut gegen Nordwind“ gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die sich nie zuvor begegnet sind, per E-Mail rettungslos verlieben. Sie wissen, wie das ausgegangen ist. Wenn Sie nun der Ansicht sind, dass die beiden wenigstens eine einzige Begegnung verdient haben und ihre Geschichte vielleicht sogar die Chance auf ein anderes Ende, dann lesen Sie den Nachfolge-Roman „Alle sieben Wellen“! Sie finden beide Bücher bei uns unter dem Kürzel „GLAT“ bei den Romanen oder im Regal der neuen Bücher. Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen Andrea Frankenberger! Auf Ihr Kommen freut sich das Büchereiteam

6 Kaufhaus Regenbogen – das soziale Kaufhaus Wir nehmen nicht-mehr-benötigte Möbel, Haushaltswaren, Kleidung, Spielsachen u.ä. von Ihnen an und bieten diese dann günstig zum Kauf an. Sperrige Gegenstände holen wir bei Bedarf kostenfrei bei Ihnen ab. Alle Bürger können ohne Einschränkun- gen im Sozialkaufhaus einkaufen. Überschüsse kommen gemeinnützigen Zwecken zugute. Öffnungszeiten: Di.: 9 – 12 und 13 – 17.30 Uhr, Mi.: 9 – 12 Uhr, Do.: 11 – 20 Uhr, Fr.: 9 – 12 und 13 – 17.30 Uhr, Sa.: 9 – 14 Uhr Wilhelmstraße 129, 63911 Klingenberg, Tel. 09372/ 94 89 811

Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Auf jetzt ca. 400 m², bietet das Sozialkaufhaus „MainSecond“ in Obernburg eine große Auswahl an Damen- Herren- und Kindermode, Möbeln, Geschirr, Elektrogerä- ten uvm. Betrieben wird es von der GbF . Es ist ein Kaufhaus für je- dermann und jeden Geldbeutel. Die Ware wird in einem ansprechenden, persönli- chen Ambiente präsentiert. In der hauseigenen Werkstatt werden die gespendeten Artikel aussortiert, gepflegt und wenn nötig auch aufgearbeitet. Gerne werden noch Spenden der genannten Waren entgegengenommen und nach Absprache auch kostenfrei bei spendenwilligen Bürgern abgeholt. Das Kaufhaus befindet sich in der Johannes-Obernburger-Str. 13 (Nähe Stadthalle), die Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 10-17 Uhr, Tel. 06022-264110. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.gbf-ab.de.

Medizinische Versorgung

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler

Fr., 01.07. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 Sa., 02.07. Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608 So., 03.07. Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str. 1 09372/1563 Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386 Mo., 04.07. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Di., 05.07. Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Mi., 06.07. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483 Do., 07.07. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222 Fr., 08.07. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494 Sa., 09.07. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519 So., 10.07. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616 Mo., 11.07. Markt-Apotheke , Fährstraße 2 06022/21225 Di., 12.07. Elsava-Apotheke , Marienstraße 30 06022/9100 Mi., 13.07. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960 7 Do., 14.07. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883 Fr., 15.07. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744 Sa., 16.07. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915 So., 17.07. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228 Mo., 18.07. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel. 01805 – 19 12 12 (0,12 € Min.) Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bay. Sprechzeiten (samstags, sonntags und feiertags 10 – 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr – nicht jedoch am Mittwochnachmittag während des Bereitschaftsdienstes (Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 18 Uhr am Vorabend bis 8 Uhr des folgen- den Werktages am Mittwoch von 13 bis Donnerstag 8 Uhr). Sofern Ihr Hausarzt / behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in drin- genden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 01805 – 19 12 12 (0,12 €/Min.) einen diensth. Arzt des hausärztlichen Bereitschafts- dienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Die Vermittlung von Kran- kentransporten wird über die Rettungsleitstelle Telefon Nr. 19 222 gewährleistet.

Alzheimer – Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel. 982-0

Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, 63906 Erlenbach a. Main, Telefon 09372 / 94 00075.

Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen Die Selbsthilfegruppe ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich gerne mit Gleichbe- troffenen austauschen und sich Unterstützung geben möchten. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Mil., Brückenstr. 2, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/501-551, E-mail: [email protected]. Notfallfax für Hörgeschädigte der Rettungsleitstelle A’burg Fax 06021/80622

Privatverkauf in Wörth

Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon

Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße 48 6355 Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Alexander Wegner Breubergstraße 27a 73926 Bio-Freilandeier Andreas Apel, Düsseld. Str.8 135350 / 0160 96579265 8 Honig: Horst Baldringer Landstraße 73 73125 Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße 7 4183 Reiner Ott Landstraße 54 ½ 73296 Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße 3 6504 Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße 16 6121 Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 72502 Matthias Spall Bayernstraße 10 72727 Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße 7 4516

Schulische Nachrichten

Die Grund- und Mittelschule Wörth- Voranzeige Schulfest 2011 unter dem Motto „Rund um den Ball” Am Samstag, 23. Juli 2011 von 11 – 15 Uhr Der Elternbeirat wird wie gewohnt für die Bewirtung sorgen!

Rinat Sitdikow Bruno Sumpf/Thomas Krenz Frau Tina Perez Schulsprecher Schulleitung Frau Carolin Straub Klasse 9 Vorsitzende Elternbeirat

Kirchliche Nachrichten

Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten

Fr 01.07 Theoderich, Dietrich 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa 02.07 Mariä Heimsuchung 15:00 Trauung: Dr. Corinna Duczek – Stefan Vallo So 03.07 14. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Firmlingen Mo 04.07 Hl. Ulrich, Bischof v. Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin v. P 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Do 07.07 Hl. Willibald, Bischof v. Eichstätt, Glaubensbote 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr 08.07 Hl. Kilian, Bischof v. Wü., und Gefährten, Glaubensbote 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So 10.07 15. Sonntag im Jahreskreis

9 10:30 Messfeier Mo 11.07 Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländ. Mönchtums 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Do 14.07 Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr 15.07 Hl. Bonaventura, Ordensm., Bis., Kirchenl., Hl. Gumbert, A 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So 17.07 16. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Messfeier zum Altstadtfest am Mainufer, mitgestaltet von Diakon Martin Höfer mit dem Familiengottesdienstkreis und dem Musikverein Wörth

Veranstaltungen Fr, 1.7.11 09:30 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fr, 1.7.11 19:30 Ministranten: Sitzung des Leitungsteams Fr, 1.7.11 Pfarrer: Urlaub bis 01.08.11 Sa, 2.7.11 10:00 Erstkommunionkurs 2011: Abgabe der Kommuniongewän- der bis 11 Uhr im Foyer des PZ Sa, 2.7.11 10:00 Firmkurs 2011: Kurstag im Pfarrzentrum So, 3.7.11 10:30 Charismatische Erneuerung: GebetsTag: Beginn mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche - 12 Uhr Mittagessen - 13:30 Uhr Lobpreis Mo, 4.7.11 20:00 Spiritueller Abend: Zeit für mich, für Dich, für Gott. Bitte Socken mitbringen! Pfarrzentrum, "Oase" Di, 5.7.11 20:00 Familiengottesdienstkreis: Vorbereitungstreffen mit Diakon Martin Höfer im Pfarrhaus Mi, 6.7.11 20:00 Kolpingsfamilie Dek. Obb: Bezirksversammlung in Erlenbach Fr, 8.7.11 16:00 Charismatische Erneuerung: Wochenend-Seminar: Marian- ne Arbes und P. Klaus Holzer Beginn: freitags 16 Uhr, Ende: sonntags 16 Uhr, Haus Maria und Martha Sa, 9.7.11 Ministranten: Ausflug nach Nürnberg Do, 14.7.11 19:30 Pfarrgemeinderat: Sitzung im Kolpingzimmer Sa, 16.7.11 Ministranten im Dek. Obb: Ministranten-Dekanats-Fußball- turnier in Niedernberg So, 17.7.11 09:00 Pfarrgemeinderat: Treffen zum Aufbau für den Gottesdienst am Schiffermast 10:00 Messfeier zum Altstadtfest am Mainufer – Herzliche Einladung an die Wörther Bevölkerung und ihre Gäste!

Pfarrer im Juli in Urlaub! 10 Vertretung: Sabu George Madathikunnel – wie bereits seit einigen Jahren! Er wohnt im Pfarrhaus in Wörth und ist unter der TelNr. 94 24 88 zu erreichen.

Voranzeige ----- Gospel-Konzert am 21. August 2011 Herzliche Einladung zum Gospel-Konzert mit Folarin Omishade am Sonntag, 21. August um 18 Uhr in unserer St. Nikolaus-Kirche. Eintritt 10 Euro

Redaktionsschluss „Die Woche in St. Nikolaus“ 02. und 30. September 2011

Pfarramt St. Nikolaus Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr Donnerstag von 8:00 – 9:00 und 16:30 – 18:30 Uhr Freitag von 9:00 – 10:30 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste:

Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Sonntag, 24. Juli 2011 (5. So. nach Trinitatis), 10:45 Uhr - Gottesdienst

Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Sonntag, 03. Juli 2011 (2. So. nach Trinitatis), 09:30 Uhr - Gottesdienst Sonntag, 10. Juli 2011 (3. So. nach Trinitatis), 11:00 Uhr - Rückenwindgottesdienst

Rückenwind-Gottesdienst Am Sonntag, 10. Juli 2011, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinita- tis-Kirche in Klingenberg „Rückenwind“ – den etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich „Rückenwind“ durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch Udo Keller und Thorsten Schölch. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: „Verantwortung“

Zum Vormerken: Ökumenischer Gottesdienst im Rosengarten, Klingenberg Sonntag, 17. Juli, 10:30 Uhr, mit musikalischer Gestaltung durch den Musikverein Klingenberg.. Gleichzeitig findet Kindergottesdienst statt.

Veranstaltungen:

Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 12. Juli 2011 um 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, Evang. Gemeindehaus, Klingenberg

„Bibel und Wein“ 11 Gemeinsam bei einem Gläschen Wein wollen wir uns mit dem alttestamentlichen Buch Rut beschäftigen. Wir laden Sie am Donnerstag, 14. Juli, um 19:30 Uhr zu diesem Bibelabend in das evang. Gemeindehaus in Klingenberg herzlich ein.

Diakonisches Projekt Das nächste Treffen der Mitarbeiter des diakonischen Projektes findet am Freitag, 15. Juli um 16 Uhr im Evang. Gemeindehaus Klingenberg statt.

Bürozeiten im Evang.-Luth. Pfarramt in Klingenberg Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13: Pfarrer Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel. 40 97 32) - Montag freier Tag. E-Mail: [email protected] Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner: nach Vereinbarung (Tel. 1 20 70 20) – Montag freier Tag. - E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Mittwoch und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr (Tel. 29 29), (Fax. 13 46 63), E-Mail: [email protected]

An(ge)dacht: Die Guten Ich dachte immer wir seien die Guten- das hat man uns doch so beigebracht. Dass die Kommunisten, die Anarchisten und die Drogendealer die Bösen sind. Dass man aufsteht, wenn die Hymne erklingt, salutiert, wenn der Offizier vor dir steht, dass man die antiimperialistischen Zellen, die Roten Brigaden, die ETA ächtet, die Sonne liebt und den Regen hasst. Ich dachte immer wir seien die Guten. Ganz oben auf der Schöpfungsleiter. Und irgendwann musste ich dann erfahren, dass Menschen in der Dritten Welt Sklavenarbeit verrichten, damit wir billig Bananen und Schokolade fressen können, dass in Afrika ganze Dörfer ausgerottet werden, nur damit unsere Hightech-Firmen Coltan für Computer und Handys haben... Ich dachte unsere De- mokratie und Marktwirtschaft seien das Heil, dürften niemals in Frage gestellt wer- den. Ich wusste nicht, dass an unseren Händen Blut klebt, so viel Blut, dass ich bis ans Lebensende schrubben müsste, um es wegzukriegen. Aus „No llores, mi querida – Weine nicht mein Schatz” Ein Skinhead-Roman von Andre Pilz

Nichtamtliche Nachrichten

Abgabetermin für den Kulturkalender September 2011 bis Februar 2012 Das Landratsamt Miltenberg bittet alle interessierten Veranstalter ihre Termine für den Kulturkalender, die den Zeitraum September 2011 bis Februar 2012 betreffen, spätestens bis zum 22. Juli 2011 dem Kulturreferat Miltenberg, Brückenstr. 2, 63897 Miltenberg, schriftlich oder per Mail: [email protected] mitzuteilen. Der Kulturkalender des Landkreises Miltenberg ist eine feste Einrichtung geworden und erscheint zweimal im Jahr. Jeder Veranstalter hat hierbei die Möglichkeit, kultu- relle Veranstaltungen zu melden und die Information so einem breiten Publikum 12 zugänglich zu machen. Die Kulturkalender werden in allen öffentlichen Einrichtun- gen, den Banken und in vielen Geschäften ausgelegt. Die Meldung muss das genaue Datum, die Uhrzeit, den Titel, den Aufführungsort sowie den Veranstalter mit Telefon-Nr. enthalten. Unvollständige Meldungen können nicht veröffentlicht werden.

Sprechtag der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V., Region Unter- franken, in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Hilfe für den Mittelstand und für Existenzgründer - Ehemalige Wirtschaftsexperten bieten einen honorarfreien Beratungsdienst für alle Unternehmensbereiche an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzie- rungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge stehen im Mittelpunkt. Der Beratungsservice richtet sich besonders an Existenzgründer und mittelständische Unternehmen. Der Sprechtag findet am 20. Juli 2011 von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der ZEN- TEC GmbH statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch bei der ZENTEC GmbH, Frau Sylvia Fecher, Telefon 06022 26-1114, anzumelden. Sie finden uns auch im Internet unter www.aktivsenioren.de

Technologieberatungstage Mit den Beratungstagen, die in der Regel am ersten oder zweiten Donnerstag im Monat stattfinden, haben Unternehmen aus Handwerk und Industrie die Möglich- keit, die Technologie-Beratungsstellen am Bayerischen Untermain gebündelt zu tref- fen. Am Beratungstag stehen Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffen- burg, der Handwerkskammer für Unterfranken, des Innovations- und Technologie- zentrums Bayern und der ZENTEC für Gespräche zur Verfügung. Gegenstand der Beratungen ist die Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft, Auskünfte zum Stand der Technik, zu Markteinführung, Informati- onen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund und zu technischen Regeln. Der Beratungstag findet das nächste Mal am 14. Juli 2011 statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Frau Jutta Wotschak, Telefon 06022 26-1110, Telefax 06022 26-1111, E- Mail [email protected] oder im Internet unter www.zentec.de vereinbart werden.

Sommerzeltlager auf der Datscha bei Geiselwind Für das traditionelle Sommerzeltlager des Bayerischen Jugendrotkreuzes, Kreisver- band Miltenberg-Obernburg, vom 7. bis zum 12. August 2011 auf der Datscha bei Geiselwind sind noch einige Plätze frei. Es stehen tolle Unternehmungen an wie beispielsweise eine Schnitzeljagd mit Olympiade, das Bemalen von Taschen und das 13 Batiken von T-Shirts. Auch der Besuch des Freizeitparks Geiselwind ist geplant. Das Teilnehmeralter ist auf sieben bis fünfzehn Jahre festgelegt, der Teilnehmerbei- trag beträgt 75 € zuzüglich der Kosten für den Eintritt des Freizeitparks Geiselwind. Anmeldung und Infos im BRK- Kreisverband Miltenberg-Obernburg in der Geschäfts- stelle, Tel.: 06022/6181-0 oder [email protected].

Vereinsmitteilungen

Arbeitskreis Altstadtfest Wörth

Altstadtfest 2011 www.altstadtfest-woerth.de

Heißes Programm bei warmem Wetter! Das 11. Wörther Altstadtfest wird am Samstag, 16. Juli und Sonntag, 17. Juli in der Rathausstraße zwischen Bürgerhaus und dem Oberen Tor gefeiert. Als Höhepunkte finden am Samstagabend eine Feuershow der Künstlergruppe „artArtistica“ und das Drachenbootrennen am Sonntagnachmittag statt.

Die Anwohner werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge ab Freitag, 15. Juli außerhalb der Festmeile abzustellen, da das Ein- und Ausfahren in die Grundstücke wäh- rend des Festes nicht möglich ist.

Um dem Fest einen würdigen Rahmen zu geben, bitten wir die Anwohner in der Altstadt und in den Festzugstraßen ihre Häuser zu beflaggen. Wir bitten alle Wörther Vereine sich am Festzug am Samstag, den 16. Juli um 15.00 Uhr zahlreich zu beteiligen.

Die Aufstellung erfolgt ab 14.30 Uhr am Bahnhofsplatz und nimmt folgenden Ver- lauf: Pfarrer-Adam-Haus-Straße – Odenwaldstraße – Landstraße - Oberes Tor – Rat- hausstraße bis zum Bürgerhaus. Am Bürgerhaus erfolgt anschließend der Bieranstich durch Bürgermeister Erwin Dotzel.

Schon heute bedanken wir uns für das Verständnis und die Geduld der Anwohner in Altwörth für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen an den beiden turbulenten Tagen. Das aktuelle Festprogramm sowie das kulinarische Angebot der teilnehmenden Ver- eine finden Sie demnächst im Anzeigenteil des Amtsblatts und im Internet unter www.altstadtfest-woerth.de

14 VdK Ortsverband Wörth Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 05.07.2011, 18 Uhr im Gasthaus „Zur Einkehr“. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung – Totenehrung - Rück- blick – Kassenbericht - Entlastung von Vorstand und Beirat - Neuwahlen von Vor- stand und Beirat – Ehrungen - Wünsche und Anträge - Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Kolpingfamilie Wörth 06.07.11 20.00 Uhr Bezirksversammlung in Erlenbach

18.07.11 19.00 Uhr Stammtisch im Gasthaus „Anker“

24.07.11 85 Jahre Kolpingfamilie Leidersbach. 9.15 Uhr Aufstellung zur Kirchen- parade am Gasthaus Krone. 9.30 Uhr Festgottesdienst. 10.30 Festzug zum Früh- schoppen. Ab 11.30 Uhr Mittagstisch. Anschließend Festbetrieb mit Musik.

15.08.11 Stammtisch bei Willi im Garten.

14.-15.08.11 Waldfest der Kolpingfamilie Großwallstadt

Angebote des Kolping-Erwachsenen-Bildungwerkes Würzburg für Familien: „Das Miteinander stärken“ vom 23.-25.09.11 in Bad Königshofen. „Wenn Kinder pubertieren“ vom 11.-13.11.11 in Retzbach. Informationen zu den Angeboten unter Tel.: 0931/41999-420 oder E-Mail: [email protected]: Annette Kleinschnitz

Schuljahrgang 1938/39 Zu unserem nächsten Treffen am Montag, 4. Juli 2011, ab 18:30 Uhr in der Cam- pinggaststätte „Mainruh“ ergeht an alle Schulkameradinnen und -kameraden herzli- che Einladung.

Jahrgang 1970/71 Einladung zum Klassentreffen anlässlich unseres 40'ten Geburtstages. Wir treffen uns am Samstag, 09.07.2011 um 19 Uhr in der Gaststätte LOKal (Bahn- hof) in Wörth. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Rückmel- dung zwecks Platzreservierung bis 02.07.2011 bitte an Oliver Hein, Tel. 8181.

Einladung Im Rahmen unserer Kultur- und Veranstaltungsreihe LebensWert möchten wir Sie vor der Sommerpause zu einer weiteren Veranstaltung ganz herzlich einladen am Donnerstag, 21. Juli 2011 um 19 Uhr in die Senioren-Residenz Wörth. Unser Thema; „Demenzkranke Menschen verstehen, wie wertschätzen, mit ih- 15 nen kommunizieren! Der Referent des Abends, Herr Herbert Küstner ist examinier- ter Altenpfleger mit mehrjähriger Erfahrung als Wohnbereichsleiter. Zusätzlich unter- richtet er seit Jahren an einer Altenpflegeschule. Herzliche Einladung an Sie, Ihre Freunde und Bekannte! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

DJK Wörth Vorverkauf für die Kabarettabende startet am 1. Juli! Auf Grund der großen Nachfrage starten wir schon am 1. Juli mit dem Vorverkauf für die Kabarettabende. Am (Kerb)Freitag, 23. September, 20 Uhr, präsentieren wir das „Waldaschaffer Frauenkabarett“ und am Freitag, 2. Dezember um 20 Uhr den „Dreggsagg Michl Müller“. Sichern Sie sich die Karten zum Kombi-Preis und sparen Sie dabei bis zu 8,- Euro. Karten gibt’s bei Kai Baldringer Tel. 9407170 und Erwin Dreher Tel. 6306 (Mo-Fr. von 18-20 Uhr) oder per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.djkwoerth.de

KDFB Frauenkreis Liebe Mitglieder, im Juli laden wir euch ein zum Rosenkranz in St. Nikolaus am Dienstag, 5. Juli um 14 Uhr, anschließen Tanzen im Nikolaussaal. Nach Walldürn fahren wir am Mittwoch, 6. Juli /Frauenwallfahrtstag. Treffpunkt ist um 7:45 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Pfarrzentrum. Wer mitfahren will melde sich bitte bei R. Wolf, Tel. 5650 oder bei Liesl Holeczek, Tel. 5858 an, damit wir uns um Mitfahrgelegenheiten kümmern können. Wir freuen uns auf eine rege Beteili- gung. Euer Team.

TV Wörth am Main" Die Schwimmabteilung des TV Wörth nimmt in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Hannover vom 01.-03.07.2011 teil. Das Team besteht aus den Schwimmern Daniel Philipps, Alexander Weimer, Florian Pryznitza und Alexander Winschel. Sie werden mit Einzelstarts sowie mit drei Staffeln den TV Wörth auf dieser Meisterschaft vertreten. Wir wünschen den Schwimmern viel Erfolg.

16