Nr. 29 41. Jahrgang 26. Juli 2018

Projekt Zukunft

Für eine Stadt ist es besonders wichtig, dass sich die jugendlichen Bürgerinnen und Bürger wohl fühlen. Bei unserem ersten gemeinsamen Treffen am 24.02.2018 im evangelischen Gemeindehaus konnte unsere Jugend viele Anliegen und Wünsche vorbringen. Wir möchten diese jetzt gemeinsam mit dem Stadtrat weiterberaten und prüfen, wie wir die eine oder andere Anregung schnellstens umsetzen können.

Ich lade deshalb alle jugendlichen Bürgerinnen und Bürger

am Donnerstag, 26.07.2018, um 17:00 Uhr ins neue Rathaus, Wilhelmstraße 12, ein.

Je mehr Beteiligung von Eurer Seite kommt, desto wahrscheinlicher ist es, Eure Zie- le umzusetzen. Wir haben für unser Treffen etwas zu essen und zu trinken besorgt.

Ich freue mich auf Euch.

Euer Ralf Reichwein 1.Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 454 Nacht der Ateliers Liebe Kunstfreunde, liebe Klingenbergerinnen und Klingenberger, sehr geehrte Gäste,

zum 4. Mal veranstaltet der Kunstraum in Chur- franken im Herzen der Klingenberger Altstadt die Nacht der Ateliers. Am Samstag, 28. Juli 2018, ab 18.00 Uhr, können Sie bei Klängen der Rodgauer Band Hard2remember und dem Solomusiker Arno Knapp aus Klingenberg, einen schönen Sommerabend ge- nießen.

Der Kunstraum präsentiert Ihnen die Ausstellung von SILVIA KIEFER im Löw-Haus. Das Rentamt ist dekoriert und „auf der Gass“ können Sie die Ent- stehung der Kunstwerke verfolgen. In der Kirchen- straße 9-13 erwartet Sie Jessica Hösch und Christopher Betzwieser mit ihren Aktivi- täten rund um das „alte Gefängnis“.

Ein besonderes Highlight ist die Aktion „Wir suchen echte Fossilien“, die für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren gedacht ist. Eine Dokumentation am Fundort hilft, die Funde zu bestimmen und herauszufinden, wie alt diese sind. Hier löst Herr Wilfried Ludwig seine Fossilien-Sammlung auf.

Liebe Besucherinnen und Besucher, sollten Sie bei so viel Kunst auch noch etwas Kulinarisches suchen, stehen Ihnen Petra Sommer und Thomas Reis für das leibliche Wohl zur Verfügung. Ich persönlich freue mich, Sie in der Altstadt zu treffen und danke schon heute dem Kunstraum und ihrer Vorsitzenden, Frau Brigitte Seiler, für die geleistete Arbeit. Auch ein dickes Dankeschön an alle Helfer.

Ihr

Ralf Reichwein 1. Bürgermeister

455 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 Einladung zur Stadtratssitzung am Dienstag, 31.07.2018, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses.

Tagesordnung: 1. Verabschiedung des Nachtragshaushaltes 2018 2. Behandlung von Bauanträgen 3. Aufstellungsbeschluss Baugebiet „Vordere Lüß“ 4. Informationen des Bürgermeisters 5. Anfragen aus dem Gremium

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1.Bürgermeister

Hansi Kraus hilft schwimmen lernen Der durch zahlreiche Fernsehserien und –produktionen be- kannte Schauspieler Hansi Kraus spielt zurzeit die Hauptrol- le auf der Clingenburg in „Der verkaufte Großvater“. Im Rahmen seines Aufenthaltes macht der Hobby-Fotograf auch Aufnahmen in, um und von Klingenberg. Diese Bilder werden gerahmt und in einer Vernissage am Freitag, 10.08.2018, ab 17:00 Uhr im Rosengarten gezeigt. Die Fotografien können zu Gunsten des Fördervereins Schwimmbad erworben werden. Hiermit sollen Schwimm- kurse für unsere Kinder organisiert und bezahlt werden. Herr Hansi Kraus sagt jedem Käufer eine persönliche Wid- mung zu. Wir laden Sie hierzu sehr herzlich ein und freuen uns auf viele Gäste und Unterstüt- zer der Schwimmkurse. Reichwein 1.Bürgermeister

Amtliche Nachrichten

Beteiligungsbericht 2018 auf Basis der Geschäftsberichte 2016 Der Beteiligungsbericht soll ein Überblick über die Aufgabenerfüllung in den wich- tigsten städtischen Beteiligungen sowie über deren finanzielle Situation vermitteln. Dieser liegt vom 30.07.2018 bis 06.08.2018 im Rathaus, Zimmer 23 zur öffentlichen Einsichtnahme während der allgemeinen Geschäftsstunden aus.

Klingenberg a., den 18.07.2018

Ralf Reichwein, 1.Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 456 Fundsachen: Beim Fundamt wurden abgegeben bzw. gemeldet: Sportgerät, Sonnenbrille, Tandemfahrrad weiß, Fahrrad grün, Schlüsselbund mit 1 Autoschlüssel Suzuki, 1 Haustürschlüssel und 2 Anhänger

Fundgegenstände werden während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer Nr. 1 (EG) abgegeben, bzw. werden entsprechende Auskünfte erteilt.

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 02.08.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 27.07.2018, 12 Uhr In der Kalenderwoche 32 und 33 erscheint kein Amtsblatt am Do. 23.08.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 17.08.2018, 12 Uhr Tel. 133 21, Fax 133 38, [email protected]

Das Landratsamt informiert

Fördermittel für energetische Sanierung Sechs Tipps um Geld zu sparen Für Haus- und Wohnungseigentürmer lohnt es sich, Fördermittel für energetische Modernisierung zu beantragen. Bei Wärmedämmung von Wänden oder Dach, Aus- tausch von Fenstern, Optimierung der Heizung sowie Einbau von Lüftungstechnik gewähren die KfW und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Fördermittel als Zuschüsse oder verbilligte Darlehen – je nach Modernisie- rungs-Umfang zwischen 10 und 30 Prozent. In 6 Schritten zur Förderung: 1. Lassen Sie sich von einem unabhängigen Energieberater beraten. 2. Stimmen Sie bei Wohnungseigentum alle baulichen Maßnahmen in der Woh- nungs-Eigentümergemeinschaft (WEG) ab. 3. Zur Beantragung der KfW-Förderungen benötigen Sie zwingend einen Sachver- ständigen. Dieser übernimmt die energetische Fachplanung und Baubegleitung sowie die Bestätigung der Einhaltung der Förderbedingungen. Kontakte finden Sie hier: energie-effizienz-experten.de 4. Zuschüsse beantragen Sie online im KfW-Zuschussportal. Falls sich Modernisie- rungen auf das Gemeinschaftseigentum beziehen, stellt die Hausverwaltung stellvertretend für alle Eigentümer den Antrag. 5. Kredite beantragen Sie bei Banken und Sparkassen. Die WEG ist in der Lage, den Antrag als Verband zu stellen. 6. Das BAFA fördert mit einem Zuschuss Maßnahmen zur Optimierung der Hei- zungsanlage. Dazu gehören der Austausch stromfressender Pumpen, der so ge- nannte hydraulische Abgleich, sowie zahlreiche weitere Maßnahmen zur Verbes- serung der Energieeffizienz. Die Höhe des Zuschusses beträgt 30 Prozent der Nettoinvestition.

457 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 Die Energieberatung im Landkreis in Kooperation mit dem Verbrau- cherService Bayern bietet persönliche und anbieterneutrale Beratung. Eine Beratung zu Fördermitteln kostet nur 5 Euro. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises Miltenberg, auf der Internetseite des VSB oder unter 0800 809 802 400 (kostenfrei). Die VSB-Energieberatung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 26.07. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500 Fr. 27.07. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700 Sa. 28.07. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 So. 29.07. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Mo. 30.07. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Di. 31.07. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Mi. 01.08 Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Do. 02.08. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483 Fr. 03.08. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 50 06026/5222 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 26.07. Löwen-Apotheke , Löhrstr. 4 09373/1616 Fr. 27.07. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 Sa. 28.07. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 So. 29.07. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Mo. 30.07. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Di. 31.07. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Mi. 01.08. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Do. 02.08. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Fr. 03.08. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637

Praxis Dr. Matthias Nolte Klingenberg, Tel. 09372/2586

Sehr geehrte Patienten, unsere Praxis bleibt vom 08.08. - 24.08.18 geschlossen.

Unsere Vertretung übernehmen: Drs. Galmbacher Tel. 3065, Praxis P. & J. Freienberg Tel: 923900

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 458 Zahnärztliche Notdiensttermine 28. – 29.07.2018 Michael Stieber, Obernburger Str. 44, Großwallstadt, Tel.Nr.: 06022 / 23132 Dr. Stefan Ries, Hauptstr. 66, , Tel.Nr.: 09392 / 7015 Dr. Torsten Fink, Kapellenstr. 20, , Tel.Nr.: 09392 / 1771

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und be- kommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 28. – 29.07.2018 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel: 09372-9407871

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 26.07. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Irene Laudenschläger, Eltern u. Schwiegereltern)

459 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 So 29.07. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für f. Edgar Weigmann)

Do 02.08. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Pfarrer Franz Kunzmann)

So 05.08. 10:30 Uhr Messfeier

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Do 26.07. 8:00 Uhr Schulschlussgottesdienst ( Fr. Spahn-Sauer)

Fr 27.07. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Alfons u. Theresia Ludwig u. Angeh. // Ingrid Born geb. Steinbrecher und Verstorbene des Jahrgangs 1946)

So 29.07. 9:00 Uhr Messfeier mit "Eine-Welt-Stand" nach dem Gottes- dienst (mit Gebetsgedenken für Maria und Gottfried Lüft // Elisa- betha Lochschmidt und verst. Angeh. // Gisela und Günter Fröhlich)

Fr 03.08. 9:30 Uhr Hauskommunion 19:00 Uhr Messfeier

Sa 04.08. 18:30 Uhr Vorabendmesse (Gebetsgedenken für SA Horst Steinbrecher // Hermann Köhler und Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Sa, 28.07. Kollekte für die Reperatur des Kirchendaches 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Josef, Magdalena u. Isidor Abb

Mo, 30.07. 21:30 Uhr Nachtgebet

Di, 31.07. 18:30 Uhr Messfeier f. Erhard, Gisela und Sonja Wöber

So, 05.08. 9:00 Uhr Messfeier f. Lombardo Francesco, Guiseppe und Michelangelo

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Im August ist Pfr. Ball im Urlaub. Vertretung für die 3 Pfarreien übernimmt auch in diesem Jahr Pater Mathew Nevin aus der Diözese Thamarassery, Kerala Indien. Zur Zeit studiert er in Leuven, Belgien für den Master in Theologie an der Katholi- schen Universität. Er wird wieder im Pfarrhaus in Röllfeld wohnen und ist auf einen Fahrdienst zu den einzelnen Gottesdiensten außerhalb von Röllfeld angewiesen. Wer das übernehmen könnte, möchte sich bitte im Pfarrbüro Klingenberg 2536 oder Trennfurt 921115 melden. Vielen Dank dafür!

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 460 Das Pfarrbüro in Trennfurt ist vom 6. bis 11 August geschlossen. Das Pfarrbüro in Klingenberg ist vom 30. August bis 11. September geschlos- sen. Allen eine schöne Sommerzeit! Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste Sonntag, 29. Juli – 9. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg

Sonntag, 5. August – 10. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Urlaubszeit Pfarrer Meyer befindet sich ab Freitag, 27. Juli bis einschließlich Freitag, 24. August im Urlaub. Die Vertretung übernimmt vom: 27.07.2018 bis 17.08.2018, Pfr. Kreile, Erlenbach. Tel.: 09372/ 53 40 18.08.2018 bis 24.08.2018, Pfrin. Haas, Hofstetten. Tel.: 06022/ 655 222 Das Evang.-Luth. Pfarramt ist vom 22. August bis einschließlich 6. September wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Haas, bzw. ab dem 25. August an Pfr. Meyer (Tel. siehe oben).

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Mi. 01.08.18 Parkplatzeinweisung der Jugendfeuerwehr beim Oldtimertreffen (16:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Do. 02.08.18 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de 26. Jul Ausbildung Rettungshundestaffel 19:00 26. Jul Brandschutzerziehung 07:30 26. Jul Jugendübung 18:30 27. Jul Dienstsport 20:00 29. Jul Ausbildung Rettungshundestaffel 10:00 30. Jul Gruppenübung 20:00

461 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 Freiwillige Feuerwehr Klingenberg 1864 e.V. Vorankündigung: U18 – Wahl bei der Jugendfeuerwehr Klingenberg Am Freitag, 5. Oktober 2018, neun Tage vor der Landtagswahl, findet die U18 - Wahl im Feuerwehrhaus Klingenberg, Schenkenstraße 4, statt. Das Wahllokal ist von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Anschließend findet eine Wahlparty statt. Vor der U18 - Wahl findet am Dienstag, 2. Oktober 2018, um 17.00 Uhr, eine Podi- umsdiskussion mit den Landtagskandidaten und den Bezirkstagskandidaten im Pfarrheim Klingenberg statt. Die Jugendlichen haben dabei die Gelegenheit, ihre Fragen an die Kandidaten zu stellen und mit ihnen zu diskutieren. Die U18 - Wahl bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Politik und Gesellschaft kund zu tun, auch wenn sie noch nicht wahlberechtigt sind. Jugendliche werden so aktiv in das politische Geschehen mit eingebunden. Die U18 - Wahl wird landesweit vom Bayerischen Jugendring initiiert.

Termine: Mi.25.07.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Fr. 27.07.18 18.30 Uhr JFK Club Fire Station So.29.07.18 11.00 Uhr Ortsvereinsschießen Feuerschützenverein Klingenberg; TP: Schützenhaus am Roten Stutz Di.01.08.18 19.00 Uhr Technischer Dienst So.05.08.18 09.00 Uhr Jugend: Fahrt nach München in die Allianz-Arena, TP: Feuerwehrhaus Fr.10.08.18 18.30 Uhr JFK Club Fire Station bis 12.08.18 Clingenburg Festspiele (siehe Dienstplan) Sa.18.08.18 14.00 Uhr Ferienspiele am Feuerwehrhaus

Kunstraum Churfranken e. V. Nacht der Ateliers in der Klingenberger Altstadt Die Ateliers der Künstler sind geöffnet und auch die Ausstellungen im Löw-Haus und im Alten Rentamt. Für die passende musikalische Umrahmung sorgt die Band Hard2Remember und der Musiker Arno Knapp. Besonderes Highlight "wir suchen echte Fossilien" vor dem Fränkischen Hof. Wann? am 28.07.2018 ab 18:00 Uhr

LÖW-HAUS - Haus der Kunst, Hauptstr. 29, Klingenberg Ausstellung der Künstlerin Silvia Kiefer "Poetischer Realismus" Fotografien, Zeichnungen, Videoinstallation und Holographie Ausstellungsdauer: 01.07.18 - 05.08.2018 Öffnungszeiten: Samstag u. Sonntag 14-18 Uhr

Galerie im "Alten Rentamt" Querschnitt: Mitglieder des Kunstraums Churfranken stellen aus - Teil 1 Ausstellungsdauer: 07.07.2018 - 09/2018 Öffnungszeiten: Samstag u. Sonntag 14-18 Uhr Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 462 Kolpingsfamilie Röllfeld 55 plus Vor der Sommerpause wollen wir uns noch einmal einmal zu einem geselligen Bei- sammensein treffen beim traditionellen „Sommerabend bei den Vills“. Wann? Am 31. 7. 18 um 18 Uhr. Es wäre schön, wenn sich auch die angesprochen fühlten, die sonst nicht so oft dabei sein können.

Kolpingfamilie Klingenberg Zu unserem diesjährigen Sommerfest am Samstag, den 28. Juli laden wir alle Mit- glieder der Kolpingfamilie Klingenberg und Freunde recht herzlich ein. Wir treffen uns in der Gaststätte „Mainterrasse“ um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Abend. Bei Rückfragen bitte bei B. Lukatis melden. Tel. 10919

Seniorenkreis Trennfurt Herzliche Einladung zu einem fröhlichen Nachmittag bei Wein und Gesang mit "Frankenmusik" Trennfurter Weinhof Stögbauer am Montag, 6. August um 16 Uhr. An diesem Tag können Sie sich auch zur Fahrt nach Limburg mit Dombe- sichtigung am Donnerstag, 23. 8. anmelden und weitere Infos bekommen.

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG Klingenberg Guntersblum, Bad Ems, St. Goar, Baltikum Noch einige Plätze frei 18.08.2018 Kellerwegfest (Weinfest) Guntersblum F 22,00 € 26.08.2018 Blumencorso Bad Ems – größter Blumencorso Deutschlands, F, Eintritt 34,00 € 10. – 19.09.2018 Jubiläumstour – 100 Jahre Baltikum F, HP viele Extras 1030,00 € 15.09.2018 Abschlussfeuerwerk von „Rhein in Flammen“ bei St. Goar, F 22,00 € Teilnehmen können alle Interessenten. Anmeldung bei Holger Weis, Langgasse 43, Tel. 12170, e-mail [email protected]

Neues VHS-Programm im Internet! Anmeldungen ab sofort möglich!! Kurz vor der Sommerpause hat die Volkshochschule Erlenbach ihr neues Semester- programm für den Herbst fertiggestellt. Wieder ist es gelungen ein vielfältiges und umfangreiches Angebot zu präsentieren. Das Programmheft in gedruckter Form befindet sich noch in der Fertigstellung und erscheint am Samstag, den 01.09.2018 als Beilage zum Main-Echo. Allerdings ist es ab sofort möglich, über das Internet unter der Homepage www.vhs-erlenbach.de das komplette neue Kursprogramm einzusehen und sich auch schon jetzt anzumelden. Aufgrund der zu erwartenden erneut hohen Anmeldezahlen empfiehlt die Volks- hochschule allen Interessierten eine baldige Anmeldung, damit Sie auch möglichst Ihren gewünschten Kursplatz erhalten. Neu sind u.a. Tanzkurse in Discofox und Sal- sa. 463 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Erlenbach ist in den Sommerferien vom 01.08. bis zum 31.08.2018 geschlossen.

Gesang und Musik

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi 25.07. letzte Musikprobe vor der Sommerpause, 20 Uhr, Pfarrheim Mi 15.08. Kirchenpatrozinium Mariä Himmelfahrt mit anschl. Marschmusik, TP 8.30 Uhr Turnhalle zur Kirchenparade / 9.40 Uhr Kirche zur Prozes- sion Fr 17.08. Ständchen Fr. 07.09.- 08.09. Zeltlager, Kanu-Club in Röllfeld, Zelten am Main

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de Vorankündigung: So. 22.07. 18:00 Uhr Musikfest Röllfeld Di. 24.07. 19:30 Uhr letzte Musikprobe vor der Sommerpause Fr. 03.08. „Hut tut gut“ Party So. 29.07. 11:00 Uhr Frühschoppen Musikfest Wörth Di. 11.09. 19:30 Uhr erste Musikprobe nach der Sommerpause

Instrumentalausbildung ab Oktober 2018 Der Musikverein Trennfurt wird auch in diesem Jahr musikbegeisterte Jugendliche ab acht Jahren zu Orchestermusikern ausbilden. Dabei reicht die Bandbreite der zu erlernenden Instrumente von Blechblasinstrumenten (Tuba, Waldhorn, Posaune, Te- norhorn, Bariton, Trompete und Flügelhorn) über die Holzblasinstrumente (Klarinet- te, Querflöte, Saxophon) bis zu den Schlaginstrumenten (kleine Trommel, große Trommel, Pauken und Schlagzeug-Set). Zur Anmeldung (bitte bis 01.09.18) bzw. zur Beantwortung von Fragen steht Kath- rin Pflegshörl ( Tel.: 0176 / 64 04 00 53) zur Verfügung. Und auch für die jüngeren Kinder der 1. bis 3. Klasse ist gesorgt. Nach den Som- merferien starten wieder neu Blockflötenkurse. Nähere Infos dazu folgen.

Sport

Kanuclub Klingenberg 1924 e.V. Die nächsten Termine für Jugendtreffen sind am 26.07. und 09.08., jeweils donners- tags ab 17.30 Uhr. Infos bei Dennis Vill 0152-03349498.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 464 Am 05.08. findet unsere Fahrt "Schmankerl und Wein auf dem Main" statt. Anmel- deschluss hierfür ist der Sonntag, 29.07.2018. Bitte in die Listen am Bootshaus ein- tragen.

TV Trennfurt – www.tv-trennfurt.de Sommer-Pilates-Kurs In der Sommerpause weitertrainieren? Es gibt die Möglichkeit! Der Sommer-Pilates-Kurs an folgenden Terminen: 2./9./16./23./30.8 und 6.9 von 20.00 – 21.00 Uhr in der TVT Halle. Kosten: Mitglieder 15,-- Euro / Nicht Mitglieder 27,-- Euro Anmeldung: Astrid Ühlein Tel: 20298

Vereinskleidung Auf der Internet-Seite gibt es Bilder der Vereinskleidung. Wer Interesse hat, bitte hier informieren. Bestellformular ist auch eingefügt.

Leichtathletik Im letzten Amtsblatt wurde versehentlich eine falsche Uhrzeit für die Sportabzei- chen Abnahme veröffentlicht. Bitte beachten: Mittwoch, ab 18.30 Uhr Gerne können Sie mit Bettina Becker Tel: 134426 oder Bernd Wunderlich Tel: 3812, einen gesonderten Termin vereinbaren.

Zeltlager 2018 Das diesjährige Zeltlager des TV-Trennfurt findet von Samstag den 28.07.18 bis Freitag den 03.08.18 in Breuberg statt. Kosten sind 70 Euro. Anmeldung bei Jutta Abb, Tel: 09372/923842

Turnverein Klingenberg 1863 e.V. – www.tv-klingenberg.de »Rückenfit« Krankenkassenbezuschusster* Präventivkurs ab 01. Oktober 2018 mit Antje Görbing Die »Rückenschule« ist eine Präventivmaßnahme und hilft Ihnen schmerzfreier und entspannter durch den Alltag gehen zu können. Aufgebaut nach den Richtlinien des KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen) vermittlet die »Rückenschule« sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen für einen wirbelsäulenfreundli- chen Umgang mit Ihrem Körper. Schmerzen im Rücken und damit verbundene Be- wegungsbeeinträchtiungen vermindern ihre Lebensqualität - dabei wird Ihnen Rü- ckenschulleiterin Antje Görbing helfen und Ihnen durch alltagsrelevante Übungen eine Vielfalt an wirbelsäulenfreundlichen Verhaltensmustern geben. Damit die Wir- belsäule mobil und stabil bleibt, lernen Sie in der »Rückenschule« wie Gelenke be- weglich und Muskeln geschmeidig und kräftig gehalten werden. *Die Kurskosten werden von vielen gesetzlichen Krankenkassen zu 80 - 100% be- zuschusst. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Kursdauer: 10 Wochen Kursbeginn: Montag, 01.10.2018 - 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Anmeldungen bitte bis zum 10.09.2018! 465 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 Rückenschulleiterin: Antje Görbing Kursort: Turnhalle im ehemaligen E-Werk Klingenberg, Ludwigstraße 41, 63911 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk Weitere Informationen und Anmeldung bis 10.09.2018 bei Monika Rebel, Telefon: 09372/2430 oder Email: [email protected] Das komplette Angebot des TV Klingenberg unter www.tv-klingenberg.de

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 26.07.2018 466