Nr. 18 42. Jahrgang 9. Mai 2019

Wenn es keine Mütter gäbe, gäbe es keine Kinder auf der Welt.

Liebe Muttis, heute bedanken wir uns alle recht herzlich bei Euch, für den Trost und die unendli- che Liebe, die Ihr gebt.

Im Namen aller Kinder unserer Stadt bedanke ich mich stellvertretend und wünsche Ihnen einen schönen Muttertag.

Herzlichst

Ihr

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 313 Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister

Einladung zur Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltaus- schusses am Dienstag, 14.05.2019, um 19:30 Uhr, im Rathaushaus, Sitzungssaal.

Tagesordnung:

1. Neufassung des Geltungsbereiches der Gestaltungs- + Fördergebietssatzung 2. Behandlung von Bauanträgen 3. Weiterführende Friedhofsplanung 4. Radwegekonzept "Wald erfahren" 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen aus dem Gremium

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1.Bürgermeister

Einladung zum Seniorennachmittag – Projekt „Gesunde Ernährung“ ab 50 + mit Kostproben Liebe Seniorinnen und Senioren, nachdem wir vor zwei Jahren an einem Bustraining teilgenommen haben und im letzten Jahr alles über Vorsorgevollmachten und Notfalldosen erfahren konnten, möchten wir uns dieses Jahr mit einem ganz speziellen Thema befassen. Damit wir alle gesund und munter bleiben, sind ein gesundheitsförderlicher Lebensstil mit aus- reichend Bewegung und eine altersgemäße Ernährung ausschlaggebend. Deshalb haben wir eine Ernährungsberaterin eingeladen, die uns wertvolle Tipps rund um die gesunde Ernährung gibt. Nach ihren Rezepten haben wir einige gesunde Kuchen und verschiedene Brotaufstriche zum Genießen vorbereitet! Die Stadt Klingenberg a. lädt in Zusammenarbeit mit den Seniorenkreisen Klingenberg, Röllfeld und Trennfurt alle Seniorinnen und Senioren zum Projekttag „Gesunde Ernährung“ am Mittwoch, 15.05.2019, um 14:30 Uhr in die Jakob-Hemmelrath- Halle in Röllfeld sehr herzlich ein. Selbstverständlich richten wir wieder einen Fahrdienst ein. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Bürgermeisters unter 133-11 oder 133-12, wenn Sie abgeholt wer- den möchten. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Ihr Bürgermeister Ralf Reichwein und Ihre Seniorenkreisleiterinnen 314 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 Anita Galmbacher (Klingenberg), Gunda Klein (Röllfeld) Karin Wöber (Trennfurt), Katharina Schmitt (Trennfurt)

Benefizkonzert zu Gunsten des Ambulanten Kinder- und Ju- gendhospizdienstes im Land- kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, die Stadt Klingenberg a.Main veranstal- tet zu Gunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ein Konzert mit

Uta Desch & Maren Sequens, Liedermacherinnen aus Aschaffen- burg.

Genießen Sie am Freitag, 17.05.2019, ab 18 Uhr, ein paar schöne Stunden mit guter Musik und einem (oder mehreren) gemütlichen Gläschen Wein im Rosengarten der Stadt Klingenberg a.Main. Dabei können auch Kunstwerke des Kunstrau- mes Churfranken e.V. erworben werden. Die Schüler/innen der Offenen Ganzta- gesschule versorgen Sie mit frisch geba- ckenen Waffeln und deftigen Gebäckteil- chen.

Der ambulante Kinder- und Jugendhos- pizdienst begleitet und unterstützt mit sei- nen ehrenamtlichen Mitarbeitern aktuell zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in ihrem häuslichen Umfeld. Das Angebot des AKJD ist für die Familien kostenfrei.

Bitte unterstützen Sie mit einem Konzert- besuch diese so wichtige Einrichtung.

Ihr Ralf Reichwein 1. Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 315

Amtliche Nachrichten

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Klin- genberg a.Main folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

§ 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Kalenderjahr.

§ 2 Steuerfreiheit Steuerfrei ist das Halten von 1. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, 2. Hunden des deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes, des Malteser-Hilfsdienstes, der Johanniter-Unfallhilfe, des Technischen Hilfs- werks oder des Bundesluftschutzverbandes, die ausschließlich der Durchfüh- rung der diesen Organisationen obliegenden Aufgaben dienen, 3. Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Hilflose unentbehr- lich sind, 4. Hunden, die zur Bewachung von Herden notwendig sind, 5. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, 6. Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen bestanden haben und als Rettungshunde für Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Ret- tungsdienst zur Verfügung stehen, 7. Hunden in Tierhandlungen.

§ 3 Steuerschuldner; Haftung ( 1 ) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält. Alle in ei- nen Haushalt oder einen Betrieb aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. ( 2 ) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. ( 3 ) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer.

316 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 § 4 Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung ( 1 ) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraussetzungen nur in weniger als drei aufeinander folgenden Kalendermonaten erfüllt werden. ( 2 ) Tritt an die Stelle eines verendeten oder getöteten Hundes, für den die Steuer- pflicht besteht, bei demselben Halter ein anderer Hund, so entsteht für das lau- fende Steuerjahr keine neue Steuerpflicht. ( 3 ) Wurde das Halten eines Hundes für das Steuerjahr oder für einen Teil des Steuerjahres bereits in einer anderen Gemeinde der Bundesrepublik Deutsch- land besteuert, so ist die erhobene Steuer anzurechnen, die für das Steuerjahr nach dieser Satzung zu zahlen ist. Mehrbeträge werden nicht erstattet.

§ 5 Steuermaßstab und Steuersatz ( 1 ) Die Steuer beträgt jährlich: 1. für jeden Hund 50,00 € 2. für Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit (Kampfhunde) 600,00 € Als Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit (Kampfhunde) im Sin- ne dieser Satzung gelten alle Hunde, die in § 1 Absatz 1 bis 3 der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit in der jeweils geltenden Fassung aufgeführt sind. Die §§ 6 (Steuerermäßigung) und 7 (Züchtersteuer) dieser Satzung finden für diese Hunde keine Anwendung.

§ 6 Steuerermäßigungen ( 1 ) Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für 1. Hunde, die in Einöden und Weilern (Abs.2) gehalten werden. 2. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagd- scheins ausschließlich oder überwiegend zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder Forstschutzes gehalten werden, sofern nicht die Hundehaltung steuerfrei ist; für Hunde, die zur Ausübung der Jagd gehalten werden, tritt die Steuerermäßigung nur ein, wenn sie die Brauchbarkeitsprüfung nach § 21 der Verordnung zur Ausführung des Bayer. Jagdgesetzes (AVBayJG) vom 1. März 1983 (GVBl S. 51) mit Erfolg abgelegt haben. ( 2 ) Als Einöde (Abs.1 Nr.1) gilt ein Anwesen, dessen Wohngebäude mehr als 500 Meter von jedem anderen Wohngebäude entfernt sind. Als Weiler (Abs.1 Nr.1) gilt eine Mehrzahl benachbarter Anwesen, die zusammen nicht mehr als 300 Einwohner zählen und deren Wohngebäude mehr als 500 Meter von jedem an- deren Wohngebäude entfernt sind.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 317 § 7 Züchtersteuer ( 1 ) Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassereine Hunde der gleichen Rasse in zuchtfähigem Alter, darunter eine Hündin, zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer für Hunde dieser Rasse in der Form der Züchtersteuer erhoben. § 2 Nr. 7 bleibt unberührt. ( 2 ) Die Züchtersteuer beträgt für jeden Hund, der zu Zuchtzwecken gehalten wird, die Hälfte des Steuersatzes nach § 5.

§ 8 Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung und Steuerermäßigung (Steuervergünstigung) ( 1 ) Maßgebend für die Steuervergünstigung sind die Verhältnisse zu Beginn des Jahres. Beginnt die Hundehaltung erst im Laufe des Jahres, so ist dieser Zeit- punkt entscheidend. ( 2 ) In den Fällen des § 6 kann jeder Ermäßigungsgrund nur für jeweils einen Hund des Steuerpflichtigen beansprucht werden.

§ 9 Entstehung der Steuerpflicht Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des Jahres oder während des Jahres an dem Tag, an dem der Steuertatbestand verwirklicht wird.

§ 10 Fälligkeit der Steuer Die Steuerschuld wird einen Monat nach Zustellung des Abgabebescheids fällig.

§ 11 Anzeigepflichten ( 1 ) Wer einen über vier Monate alten, der Gemeinde noch nicht gemeldeten Hund hält, muss ihn unverzüglich der Gemeinde melden. ( 2 ) Zur Kennzeichnung eines jeden Hundes gibt die Gemeinde ein Hundezeichen (Hundesteuermarke) aus. Der Hundehalter hat die von ihm gehaltenen Hunde sichtbar mit diesem Hundezeichen zu versehen. Endet eine Hundehaltung, so ist das Hundezeichen mit der Anzeige über die Beendigung der Hundehaltung bei der Gemeinde abzugeben. ( 3 ) Der steuerpflichtige Hundehalter (§ 3) soll den Hund unverzüglich bei der Ge- meinde abmelden, wenn er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhanden gekommen oder eingegangen ist, oder wenn der Halter aus der Gemeinde weggezogen ist. ( 4 ) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuervergünstigung weg oder ändern sie sich, so ist das der Gemeinde unverzüglich anzuzeigen.

§ 12 Ordnungswidrigkeiten ( 1 ) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig den in den § 11 ent- haltenen Pflichten nicht nachkommt. 318 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 ( 2 ) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 500,00 € geahndet werden.

§ 13 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft und ersetzt gleichzeitig die Hunde- steuersatzung vom 01.01.1999. Klingenberg a. Main, 02. Mai 2019

Reichwein 1. Bürgermeister

Rathaus geschlossen Bitte beachten! Am Freitag, 10.05.2019 ist das Rathaus wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ge- schlossen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen.

Ihre Stadtverwaltung

Einbau der Gartenwasserzähler Die Stadtwerke Klingenberg a. Main wollen am 15.05.2019 die Gartenwasserleitung in den Sandgärten für die Gartensaison in Betrieb nehmen.

Wir bitten die Gartenbesitzer, die Gartenwasserzähler einzubauen. Sollte kein Was- ser für den Garten benötigt werden, müssen Sie dies umgehend den Stadtwerken melden. Der betreffende Anschluss wird dann durch die Stadtwerke verschlossen und verplombt. Verplombte Entnahmestellen dürfen ausschließlich von den Mitar- beitern der Stadtwerke wieder gelöst werden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Stadtwerke über die aktiven Entnahmestellen Information haben und die Wasserent- nahmen gemessen und abgerechnet werden können. Jede eigenmächtige Entplom- bung ist verboten! Sollten noch Entnahmestellen ohne Plombe gefunden werden, müssen wir in diesen Fällen von unerlaubter Wasserentnahme ausgehen und sind damit gezwungen, dies zur Anzeige zu bringen!

Es können nur amtlich geeichte Uhren, bei denen die Eichzeit noch nicht abgelaufen ist, verwendet werden. Gartenwasserzähler, deren Eichung 2013 und früher ist, wer- den im Kundenzentrum der Stadtwerke Klingenberg, Ludwigstraße 41 A, kostenlos umgetauscht. Rentensprechtage Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Milten- berg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab: Die Sprechstunden finden grundsätzlich montags und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr statt.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 319 Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenver- sicherung kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche Vollmacht, sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige rechtzei- tige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Anga- be der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr. e-mail: [email protected] Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.seniorenberatung-mil.de nach- zulesen.

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Mil- tenberg Die Beratungsstelle finden Sie in , in der Marienstraße 21 bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Miltenberg. Hier finden Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Unterstützung zu fol- genden Themen: - Antragstellung Behindertenausweis - Beantragung der Leistungen der Pflegeversicherung (auch Unterstützung im Widerspruchsverfahren) - Antrag auf Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Beantragung der gesetzlichen Betreuung - Kureinrichtungen für Menschen mit Behinderung und zu vielen anderen Themen

Die Beratungsstelle wird inzwischen von vielen Angehörigen der Menschen mit Be- hinderungen aufgesucht. Sie hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt im Landkreis Miltenberg entwickelt.

Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Offene Hilfen, Marienstraße 21, 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/2640216 Kai Oliver Reis und Tel. 06022/2640215 Lothar Gündling

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 16.05.2019, Annahmeschluss dafür ist am Donnerstag, 09.05.2019, 12 Uhr am Do. 23.05.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 17.05.2019, 12 Uhr

320 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 Das Landratsamt informiert

Existenzgründungsinformationen für Migrantinnen und Migranten Immer mehr Migrantinnen und Migranten beschäftigen sich mit Existenzgründun- gen in Deutschland. Diese Gründungen durch Menschen mit ausländischen Wurzeln sind sehr willkommen, findet Landrat Jens Marco Scherf und weist auf eine kosten- freie Informationsveranstaltung zu diesem Thema am Mittwoch, 29. Mai, von 10 bis 12 Uhr im ZENTEC-Gebäude in Großwallstadt hin. Der Landrat wird zunächst in die Veranstaltung einführen, moderieren wird Dr. Ge- rald Heimann (ZENTEC). Als Referenten haben Thomas Nabein (IHK Aschaffen- burg) und Björn Salg (Handwerkskammer für Unterfranken) zugesagt. Alle sind sich einig, dass Existenzgründungen von Migrantinnen und Migranten nicht nur wichtig, sondern auch sehr willkommen sind. Mancherorts helfen von Migrantinnen und Migranten gegründete Unternehmen bei der Sicherung der Nahversorgung. Andern- orts bereichern diese Unternehmen das Produkt- und Leistungsangebot. Die von Migrantenunternehmerinnen und -unternehmern geschaffenen Arbeits- und Ausbil- dungsplätze sind ebenfalls besonders hervorzuheben. Damit Gründungen gelingen können, ist es wichtig, dass Gründerinnen und Gründer mit ausländischer Herkunft Herausforderungen, rechtliche Bedingungen und Er- folgsfaktoren einer tragfähigen Unternehmensgründung kennen. Die Experten von IHK und Handwerkskammer für Unterfranken werden in der Veran- staltung hierüber informieren und Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in der Region aufzeigen. Interessierte Migrantinnen und Migranten werden um Anmeldung bis Mittwoch, 22. Mai, gebeten. Auf der Homepage der ZENTEC (www.zentec.de, „Presse & Events“, „Veranstaltungen/News“, „Existenzgründung für Migrantinnen und Migranten“) stehen Anmeldeformulare bereit.

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 09.05. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 Fr. 10.05. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Sa. 11.05. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 So. 12.05. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Mo. 13.05. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Di. 14.05. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483 Mi. 15.05. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 50 06026/5222 Do. 16.05. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494 Fr. 17.05. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 321 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 09.05. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 Fr. 10.05. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 Sa. 11.05. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 So. 12.05. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Mo. 13.05. Abtei-Apotheke , Debonstr. 3d 09373/97370 Di. 14.05. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Mi. 15.05. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Do. 16.05. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637 Fr. 17.05. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700

Zahnärztliche Notdiensttermine 11. und 12.05.2019 Volker Seyfert, Pfarrer-Adam-Haus-Str. 5a, Wörth, Tel.Nr.: 09372 / 72925 Dr. med. dent. Tobias Mannherz, Hauptstr. 25, Miltenberg, Tel.Nr.: 09371 / 3145

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In- formationen, wenn Sie nicht wissen, an wen und wohin Sie sich wenden sollen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 11. – 12.05.2019 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach / OT Weckbach, Tel: 09373/204001

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

322 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019

Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr

Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 09.05. 10:00 Uhr Ökum. Treffen der Seelsorger im evang. Gemeindehaus 14:00 Uhr Requiem mit anschl. Urnenbeisetzung Maria Scholz

Sa 11.05. Tag der Firmlinge auf der Mildenburg

So 12.05. 10:30 Uhr Messfeier (Patrozinium) mit anschl. eucharistische Pro- zession (mit Gebetsgedenken für lebende und verstorbene Mitglieder der Klingenberger Bruderschaft // Josef Raab u. verst. Angeh. // SA Inge Kühn // f. Josef und Walli Liebler und Reinhard Schmitt, Ingrid Schulze, Schmitt und Vill)

Do 16.05. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (Pfarrer Ball) (mit Gebetsgedenken für Elfriede Müller)

Sa 18.05. 14:00 Uhr Trauungswortgottesdienst Helm/Imhäuser (Pfarrvikar T. Wollbeck)

So 19.05. 10:30 Uhr Messfeier

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 10.05. 9:30 Uhr Hauskommunion 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Claus und Frank Mül- ler, Christoph Erbacher und Angehörige // Anni Weinkötz)

Sa 11.05. Tag der Firmlinge auf der Mildenburg 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Gottfried Kolb, Eltern u. Schwiegereltern; für Maria Wengerter u. Eltern // Elisabetha Lochschmidt u. verst. Angeh. // Gisela u. Günter Fröhlich)

Mi 15.05. 19:00 Uhr Stille Anbetung

Fr 17.05. 19:00 Uhr Messfeier (Pfarrer i. R. Simon)

So 19.05. 9:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Linus, Barbara und Heinz Ludwig, Heidemarie Heyden) 17:30 Uhr Dankandacht d. Kommunionkinder

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 323 Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 09.05. 18:30 Uhr Maiandacht

Sa, 11.05. Tag der Firmlinge auf der Mildenburg

So, 12.05. 9:00 Uhr Messfeier f. Reinhard und Zöller, // f. Ludwig Berninger nach dem Gottesdienst ist die Sammlung für das Mütterge- nesungswerk

Mo, 13.05. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

Di, 14.05. 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Gemeindereferentin Frau Gabriele Spahn/ Sauer)

Do, 16.05. 18:30 Uhr Maiandacht

Sa, 18.05. Kollekte für die Reparatur des Kirchendachs 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Franz Stäbisch, Eltern und Schwiegereltern

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Sprechzeiten Pfarreiengemeinschaft St. Nepomuk:

Pfarrer Reinhold Ball Tel. 2558 am 1. und 3. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr im Pfarrbüro in Trennfurt am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr im Pfarrbüro in Klingenberg und am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Röllfeld im Pfarrhaus Langgasse 14 Gemeindereferentin Frau Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung, Tel. 0172 148 55 43

Pfarramt Klingenberg Kirchenstr. 5 - Karin Schmitt Tel. 2536 Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr durchgehend und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Pfarramt Trennfurt Heinrich Ühlein Str. 9 - Katharina Völker Tel. 921115 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per Mail schicken an: [email protected] [email protected] [email protected]

Herzliche Einladung zu den Maiandachten im Wonnemonat Mai immer am Don- nerstag um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Die Mariensymbolik des Mai ergibt sich aus dem Aufblühen der Natur in diesen Wochen. Als erste und schönste Blüte der Erlösung, als „Frühling des Heils“, wird die Gottesmutter Maria in diesen Wochen besonders verehrt.

Am Samstag, 4. Mai ist um 18.30 Uhr wie gewohnt die Vorabendmesse und am Sonntag, 5. Mai feiert die freiwillige Feuerwehr Trennfurt ihr 140-jähriges Bestehen. 324 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 Deshalb ist um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst als Wortgottesfeier zu Ehren des heili- gen Florian, parallel dazu ist Kindergottesdienst mit Melanie Wahl. Schließlich sollt ihr ja wissen, warum es den hl. Florian gibt, oder welche Aufgaben er hat. Wenn du also mehr erfahren möchtest dann freuen wir uns, wenn du am 5. Mai um 9.30 Uhr zum Kindergottesdienst kommst.

Frauenbund Trennfurt

Donnerstag, 09.05. um 08:30 Uhr Frühstücksbuffet mit Kräutervortrag Essbare Wildkräuter und Heilkräuter sind richtige Kraftpakete mit vielen gesund- heitsfördernden Inhaltsstoffen. Eine Kräuter-Fachfrau stellt uns mehrere Wildkräuter vor, welche wir auch verkosten können. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Weißdorn, als Heilpflanze des Jahres 2019 mit seiner hohen Wirkkraft.

Sonntag, 12.05. um 09:00 Uhr Gottesdienst zum Muttertag Nach dem Gottesdienst sagen wir allen Frauen ein süßes Dankeschön. Möglichkeit zu einer Spende für das Müttergenesungswerk

Mittwoch, 15.05. um 15:00 Uhr Dank- und Segensgottesdienst im Krankenhaus Erlenbach

Samstag, 18.05. ab 14:00 Uhr Begegnungs-Kaffee im Pfarrheim St. Josef Wir laden Sie herzlich ein zu einem Bücherflohmarkt mit Buchvorstellungen. Kommen Sie und verbringen einen gemütlichen Nachmittag und haben Spaß beim Schmökern. Mit selbstgebackenen Kuchen und einem guten Kaffee verwöhnen wir ihre Geschmackssinne.

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste

Donnerstag, 9. Mai 15:00 Uhr - Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Sonntag, 12. Mai – Jubilate 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Mittwoch, 15. Mai 14:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenpflegeeinrichtung Santa Luzia in Klingenberg

Sonntag, 19. Mai – Kantate 10:00 Uhr - Familiengottesdienst zum Gemeindefest in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg.

Veranstaltungen Bibel und Wein“ – Thema: „Leben mit den Göttern“ Bei einem Gläschen Wein und Gebäck treffen wir uns einmal im Monat, um ge- meinsam über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie zu diesem

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 325 Bibelabend am Donnerstag, 9. Mai, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein.

Kirchenvorstandssitzung Freitag, 10. Mai um 18:00 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Wörth

KiKi-Kindermorgen Samstag, 11. Mai, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!

Gemeindefest rund um die Trinitatis-Kirche Märchen-Theater „Der Fröschkönig“ . Spiele für Kinder . Eine-Welt-Stand Das Fest beginnt am Sonntag, 19. Mai um 10:00 Uhr mit einem Familiengottes- dienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg. Im Anschluss wird im Pfarrgarten mit Frühschoppen, Mittagessen: Braten, Klößen, Gegrilltem, Salate; Kaffee und Kuchen für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Als besonderes Highlight ist am Nachmittag um 15:30 Uhr in der Trinitatis-Kirche das mobile Kindertheater- mit dem Stück „der Froschkönig“ der Brüder Grimm zu sehen. Der Eintritt ist frei, um ei- ne Spende wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!

Seniorennachmittag Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogramm ge- plant. Auch neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 21. Mai um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel.: 09372/10590

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel. 29 29 –Montag freier Tag E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Nichtamtlicher Teil

Möchten Sie Menschen am Telefon begleiten? Die Ökumenische TelefonSeelsorge Untermain sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Um Menschen am Telefon mit den verschiedenen Problemen und in Krisen kompe- tent begleiten zu können, erhalten Sie eine einjährige fundierte Ausbildung. Der nächste Kurs ist ab September 2019 geplant. Die Voraussetzungen für die Mitarbeit 326 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 sind Interesse an Menschen, psychische Stabilität, Einfühlungsvermögen und Team- fähigkeit. Das Engagement bei der TelefonSeelsorge ist mit Berufstätigkeit verein- bar. Weitere Informationen erhalten Sie unter 06021 – 325 365 oder www.ts- untermain.de.

Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung Dienstag, 14.05.2019, 09:30 – 11:00 Uhr Auf geht`s zum Familientisch Sie erhalten in diesem Vortag die Basics für die Ernährung Ihres Kindes ab dem 10. Lebensmonat und lernen die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugli- ches Modell kennen. Sie erfahren, wie Sie den Übergang zu einer ausgewogenen Familienkost gestalten können und was es mit dem Thema „Essbiographie“ auf sich hat. Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg

Freitag, 24.05.2019, 15:00 -17:00 Uhr Bewegt durch die Natur (ab Laufalter) Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Ba- bys und Kinder sich und Ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fä- higkeiten. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach

Dienstag, 28.05.2019, 09:30 – 12:00 Uhr Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschie- de zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost zu ver- kosten. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach

Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen.

Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben, soweit Le- bensmittelkosten anfallen.

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen.

Alle Kurse sind online buchbar im Bildungsportal unter www.weiterbildung.bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 327 Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de Donnerstag, 09.05.2019 15:45 Uhr Ausflug der Alterswehr nach Erbach zur Schlossbesichtigung Donnerstag, 09.05.2019 18:30 Uhr Jugendübung Donnerstag, 09.05.2019 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Samstag, 11.05.2019 07:00 Uhr Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr bis Sonntag, 12.05.2019 Montag, 13.05.2019 19:30 Uhr Übung der Absturzsicherungsgruppe Donnerstag, 16.05.2019 18:30 Uhr Jugendübung Donnerstag, 16.05.2019 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Samstag, 18.05.2019 07:30 Uhr Ausflug der Jugendfeuerwehr nach Steinau zusammen mit dem MVT

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Von Samstag, den 11.05.2019 ab 07:00 Uhr bis Sonntag, den 12.05.2019 um 07:00 Uhr veranstaltet die Jugendfeuerwehr Trennfurt ihren jährlichen Berufsfeuerwehr- tag. Innerhalb dieser 24 Stunden kann es gelegentlich zu "Probeeinsätzen" kommen, die ein vermehrtes Aufkommen von Feuerwehrfahrzeugen mit sich bringen. Wir bit- ten vorab die Bevölkerung um Verständnis! Denken Sie bitte daran: wir üben heute schon, damit wir später für Ihre Sicherheit einsatzbereit sind. Ihre Jugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Mi. 15.05.19 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg 1864 e.V. Seminar zur politischen Bildung am Mittwoch, 15. Mai 2019 Am Mittwoch, 15. Mai 2019 findet um 17.00 Uhr ein Seminar zur politischen Bil- dung im Pfarrheim Klingenberg, Lindenstraße 17, statt. Zum Themenbereich Europäische Union - Bedeutung für Deutschland und Bayern, für die heimische Wirtschaft und die weltweite politische Auswirkungen wird ein Dozent der Hanns-Seidel-Stiftung, München, referieren. Weitere interessante Vor- träge sind vorgesehen. Im Anschluss haben die Jugendlichen die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren.

U18-Europawahl im Feuerwehrhaus am Freitag, 17. Mai 2019 Am Freitag, 17. Mai 2019, findet die U18-Europawahl im Feuerwehrhaus Klingen- berg, Schenkenstraße 4, statt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können von 10.00 – 18.00 Uhr ihre Stimme abgeben. Nach Schließung des Wahllokals werden die Stimmzettel ausgezählt und das Ergebnis an den Bayerischen Jugendring weiter- geleitet, der das Gesamtergebnis für ganz Bayern auf seiner Homepage veröffentli-

328 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 chen wird. Das „Wahllokal“ im Feuerwehrhaus ist wie ein richtiges Wahllokal mit Wahlkabinen, original nachempfunden Stimmzetteln und Wahlurnen ausgestattet.

Tag der offenen Tür am 25. und 26. Mai 2019 Samstag, 25. Mai 2019, von 12.00 – 17.00 Uhr, Wettspiele für die Kinder- und Ju- gendfeuerwehren des Landkreises Miltenberg. 17.00 Uhr: Siegerehrung, Feuerwehr- haus. 19.00 Uhr: „Burning Fire Station“ mit DJ A.U.B. Boris Englert im Feuer- wehrgerätehaus. Der Eintritt zu dieser Discoparty ist frei. Es werden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetzt durchgeführt. Sonntag, 26. Mai 2019, 11.00 Uhr: Beginn des Festbetriebs; ab 12.00 Uhr: Mittags- tisch; 15.00 Uhr: Vorführung der Jugendfeuerwehr. Kaffee und Kuchen; Fahrzeug- und Geräteschau, verschiedenen Info-Ständen, Kinderspielstraße mit verschiedene Spielmöglichkeiten..

Termine: 7. – 11.05.19 Leistungsprüfung Mi.08.05.19 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis So.12.05.19 09.45 Uhr Verkehrsabsicherung Pankratiusprozession Di. 14.05.19 19.00 Uhr Technischer Dienst Mi.15.05.19 17.00 Uhr Seminar zur politischen Bildung, Pfarrheim Klingen- berg im Rahmen der U18-Europawahlen Mi.15.05.19 18.30 Uhr Übung Minis Fr.17.05.19 10 - 18 Uhr U18-Europawahl im Feuerwehrhaus Sa.25.u..So.26.05.2019 Tag der offenen Tür / 60 Jahre Jugendfeuerwehr

Freie Wähler Trennfurt Die Freien Wähler Trennfurt beabsichtigen den Bürgerinnen und Bürgern Klingen- bergs kommunalpolitische Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere zweite Veranstaltung im Jahr 2019 hat das Thema: "Industriegebiet Wörth mit Kreisverkehranschluss an Trennfurt Nord/West?" Wir treffen uns am Donnerstag, 16.05.2019 um 19:30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt. Zukünftig reicht die industrielle Bebauung der Stadt Wörth bis an die Gemarkungs- grenze Trennfurt. Die verkehrstechnische Erschließung erfolgt über einen neu zu er- richteten Kreisel, welcher auch das Baugebiet Nord/West erschließt. Da die bauli- chen Maßnahmen auf der Gemarkung Wörth liegt, wird der 1. Bürgermeister der Stadt Wörth, Herr Andreas Fath, hierüber in der Veranstaltung informieren.

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich. gez. Udo Ackermann 1. Vorsitzender FWT

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Wir erinnern an die Jahreshauptversammlung unseres Ortsverbandes Klingenberg am Main am Donnerstag, 9. Mai 2019, im Restaurant „Mainterrasse“, Wilhelmstra- ße 124. Beginn: 19:30 Uhr. Nach dem Rechenschaftsbericht und der Neuwahl des Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 329 Ortsvorstandes werden wir über die Rolle der GRÜNEN bei der Neugestaltung eines ökologischen, demokratischen und sozialen Europas diskutieren.

Am Montag, 13.5.2019, besucht unsere Kandidatin zur Europawahl, Birgit Raab, auf Einladung unseres GRÜNEN Kreisverbandes den Landkreis Miltenberg. Treffpunkt ist um 15:15 Uhr am Winzerfestplatz in Klingenberg. Mit den Winzern der Lebens- hilfe Großheubach geht es in den Weinberg, wo die Kandidatin und Grüne aus dem Landkreis sich über die Integrationsarbeit des Weinbaubetriebs der Lebenshilfe und den Bio-Weinbau informieren und Produkte verkosten werden.

Danach geht es von Klingenberg mit dem Fahrrad über Elsenfeld und nach Niedernberg. Auf dem Weg wird es dabei auf einigen Stationen um Radver- kehrsförderung, Brückenbau und andere verkehrspolitische Themen und die Rolle der EU gehen.

In Niedernberg spricht Birgit Raab um 20 Uhr im Gasthof „Zur Gemütlichkeit“ („Wenzel“) über europäische Agrarpolitik und Klimaschutz.

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

Schuljahrgang 1939/40 Wir treffen uns wieder, diesmal am Freitag, den 17. Mai um 17 Uhr in der "Klingenberger Woistub“ bei Anke im Nebenzimmer. Achtung: Anfangszeit ist wieder um 17 Uhr ! Es wäre schön, wenn recht viele kommen könnten.

Seniorenkreis Trennfurt Am Mittwoch, 22.5. fahren wir mit dem Bus zur SOS-Dorfgemeinschaft Hohen- roth bei Gemünden. Dort leben seit über 40 Jahren 162 Menschen mit geistigen Be- hinderungen in Hausgemeinschaften mit ihren Betreuern und deren Familien. Wir dürfen uns im Rahmen einer Führung deren Arbeitsstätten ansehen (Landwirtschaft, Schreinerei, Weberei, Kerzenwerkstatt, Bäckerei) und uns im dorfeigenen Café ver- wöhnen lassen, auch besteht im angeschlossenen Laden Einkaufmöglichkeit für uns. Abfahrt ist um 12 Uhr an der Fa. Dekoramik und an der Eisdiele. Auf der Heim- fahrt ist Einkehr in einer Gaststätte vorgesehen. Anmeldung für Interessierte aus al- len Stadtteilen unter Tel. 1555.

Achtung, wichtiger Termin! Liebe Trennfurter Senioren, bitte kommen Sie zum Projekttag zum Thema „gesunde Ernährung" am Mittwoch, 15.5. um 14.30 Uhr in die Jakob-Hemmelrath-Halle in Röllfeld. Die Seniorengruppen aus allen Stadtteilen haben Kaffee, Kuchen und leckere Kostproben für Sie vorbereitet.

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de Gemeinsame Wanderung der Wandervereine Klingenberg und Röllfeld Am Dienstag, den 14. Mai findet bundesweit der Tag des Wanderns statt. Aus die- sem Anlass laden die Wandervereine der Ortsgruppen Klingenberg und Röllfeld herzlich zu einer Gesunheitswanderung ein. 330 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 Auf ca. 6 km führt die Wanderung durch Wald und Flur, unterbrochen von Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Koordination. Voraussetzung ist gutes Schuhwerk, gern etwas zu Trinken und Lust auf gemeinsames Erleben in der Natur. Wir treffen uns um 16.40 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am Winzerfestplatz und um 17.00 Uhr direkt am Wasserhäuschen in Schmachtenberg (liegt auf dem Weg zwischen Klingenberg und Schmachtenberg). Wer Lust hat, kann uns im Anschluss gerne noch in das Gasthaus "Zur Sonne" nach Schmachtenberg zum gemütlichen Beisammensein begleiten. Wanderführerin: Christl Orzikowski. Gäste sind herzlich willkommen.

Die für den 19.05. geplante Wanderung zum Heimathenhof wird auf Samstag, den 18.05. vorverlegt. Näheres folgt im nächsten Amtsblatt.

Bund Naturschutz – Kreisgruppe Miltenberg Rettet unser Wasser Müssen wir unser Wasser schützen? Wie hilft die Wasserrahmenrichtlinie dabei? Und was hat das Thema Wasser eigentlich mit der Europawahl 2019 und damit mit dem Natur- und Umweltschutz zu tun? Über diese Fragen informiert der Wasser- Experte und stellvertretende Vorsitzende des Bundes Naturschutz Sebastian Schönauer am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim Trennfurt in Klingenberg (Am Pfarrheim 4). „Wasser ist Leben“ betont Sebastian Schönauer immer wieder in seinen Vorträgen. Es ist unsere natürliche Lebensgrund- lage. Lebenselixier für Menschen, Tiere und Pflanzen. Der Schutz der Gewässer und des Trinkwassers sollte daher in aller unser Interesse liegen. Im Anschluss an den Vortrag besteht selbstverständlich die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen. Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden.

Gesang und Musik

Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de „Blue Friday Night 2019“ der Big Band des MV Klingenberg im Schloßhof des Stadtschlosses Klingenberg Die Big Band des Musikvereins Klingenberg lädt alle Musikinteressierten von Nah und Fern zur „Blue Friday Night 2019“ am Freitag, 10.Mai 2019 in den Schloss- hof des Stadtschlosses in Klingenberg ein. Unter der Leitung von Thorsten Schölch unterhalten Sie die Musiker ab19.30 Uhr mit einem abwechslungsreichen Querschnitt aus ihrem derzeitigen Programm. Erneut hat sich die Bigband des Musikvereins Klingenberg einem thematischen Schwerpunkt verschrieben, auf den sie sich bei allen ihren diesjährigen Auftritten focussieren wird. Unter dem Motto "the music of BLUE NOTE RECORDS" spielt das Orchester diverse Swing-,Blues-, Latin- und Funkklassiker wie z.B. Blue Train, Sidewinder, Jive samba, Children of Sanchez und Birdland. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 331 Mittlerweile schon zur Tradition geworden, ist die "Blue Friday Night" für die MVK-Bigband auch in diesem Jahr der Auftakt der Konzerttätigkeit für das anste- hende Sommerhalbjahr. Die Musikerinnen und Musiker der MVK-Big Band freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen bei einem Glas Klingenberger Wein einen kurzweiligen Abend im außergewöhnlichen und stimmungsvollen Ambiente des Schlosshofes. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wie immer ist auch in diesem Jahr der Eintritt frei, über eine freiwillige Spende freuen wir uns natürlich sehr .

MVK Bläserensemble/Bigband/Salonorchester Mi.08.05.. Salonorchesterprobe 20 Uhr So.12.05. Pankratiusprozession Treffen 11.10Uhr Mo.13.05. Bigbandprobe 20 Uhr

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de Unsere nächsten Termine: So. 12.05. 14:30 Uhr Schüler-Vorspielnachmittag So. 26.05. 18:00 Uhr Maiandacht am Hag

Schülervorspiel und Instrumenten-Ausprobierstunde des Musikvereins Trenn- furt Am Sonntag, den 12.05.2019 lädt der Musikverein Trennfurt 1952 e.V. um 14:30 Uhr zum öffentlichen Schülervorspiel ins Musicarium nach Trennfurt ein. An diesem Nachmittag zeigen alle in Ausbildung stehenden Jugendlichen des Ver- eins mit einem kurzen Vorspiel, was sie bis jetzt erlernt haben. Für Eltern, Verwandte, alle neuen Musikinteressierte und Freunde des Musikvereins, bietet dies eine tolle Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen zu erleben, welche Talente die Instrumentalausbildung des Vereins hervorbringt. Im direkten Anschluss können alle Instrumente des Vereins in der Großen Instru- menten-Ausprobierstunde von Jung und Alt angespielt und ausgetestet werden. Auf Ihr Kommen freuen sich schon heute die Schülerinnen und Schüler sowie der Musikverein Trennfurt.

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. -. www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 08.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 15.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 22.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 29.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Do. 30.05. Prozession, TP: 9:00 Uhr, Kirche Mi. 05.06. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim

332 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 Gesangverein 1863 Klingenberg - www.gesangverein-klingenberg.de Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 10.05., findet um 19.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversamm- lung im katholischen Pfarrheim statt. Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Rechenschaftsberichte, 4. Kas- senbericht und Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Ter- mine 2019, 7. Wünsche und Anträge.

Sport

Kanuclub Klingenberg 1924 e.V. - www.kanu-klingenberg.de Das nächste Jugendtreffen ist wieder donnerstags, am 9. Mai und am 23. Mai, je- weils um 16.30 Uhr am Bootshaus.

Unsere Schmankerl- und Weinfahrt ist am 19.05.2019. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Bootshaus, Abfahrt ist um 10.00 Uhr. Gepaddelt wird von Freudenberg bis zum Kanuclub mit diversen Pausen, um Schmankerl und Wein zu verkosten. Wenn möglich Fahrer organisieren, um PKW gleich zurück zu fahren. Weitere Infos am Bootshaus.

Zum Vormerken: Sommerfest am Bootshaus am 22. und 23. Juni "95 Jahre KCK"

Feuerschützenverein 1896 e.V. Klingenberg Öffnungszeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 Uhr, Samstag nach Vereinbarung. Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468. Fahrgelegenheit vorhanden.

Turnverein Klingenberg 1863 e.V. - www.tv-klingenberg.de Alle unsere Angebote finden in der TV-Turnhalle »ehemaliges E-Werk«, Ludwigstraße 41, in Klingenberg am Main statt. Badminton wird in der Dreifachturnhalle in Trennfurt gespielt.

Basketball Training U10 (Jahrgänge 2006 und jünger), samstags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Anwesenheit der Eltern während des Trainings erwünscht. Trainer: Alissa Weigelt und Tilo Hartig Tel.: 940 6241

Monis Minis turnen jeden Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel.: 2430 und Silke Carusotto Tel.: 12109

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 333 Step-Dance Step-Aerobic meets Dance Das perfekte Bodyshaping! Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Training dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiterin: Michaela Eilbacher, Tel.: 0162/9817894 (ab 18.00 Uhr)

Gerätturnen männlich Freitags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Übungsleiter: Stefan Ebert, Tel.: 0176/61136152

Gerätturnen weiblich Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren. Trainingszeiten: Anfängergruppe: Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Wettkampfgruppe: Montag und Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion Schadt, (Mo) Tel.: 921176 Julia Neumann, Petra Eifert, Raquel Miron, (Mi) Tel.: 3310

Showtanzgruppe TOGETHER Ab 18 Jahren immer freitags 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174

Fitness für den Mann ab 60 Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen für Fitness und Entspannung. Freitags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Fitness für die Frau ab 60 Gymnastik mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen: Dienstagsgruppe: Von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Infos: Monika Rebel, Tel.: 2430 Mittwochsgruppe: Von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645

Seniorenturnen für Frauen und Männer ab 50 Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit. Montags von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr Infos: Gerhard Klingenberger, Tel.: 3901

Tischtennis Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223

Badminton Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt • 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schüler und Jugendspieler • 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler 334 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 Übungsleiter Thomas Lüft, Tel.: 09371/660088

Weitere Infos über unseren Verein und unser attraktives, wechselndes Kursangebot erhalten Sie über unsere Homepage www.tv-klingenberg.de

TuS Röllfeld – www.tus-roellfeld.de

Kursprogramm und wöchentliche Sportstunden in der Jakob-Hemmelrath Turnhalle:

Pilates dienstags von 10 bis 11 Uhr und von 18 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 Standfest und Stabil donnerstags von 9 bis 10 Uhr und von 10 Uhr 15 bis 11 Uhr 15 Bewegen statt Schonen (Rückenfit/Faszien) von 18 bis 19 Uhr montags: Männergymnastik von 19 Uhr 30 bis 20 Uhr 30 dienstags: kreatives Tanzen und Bewegen mittwochs: Frauengymnastik, 19 Uhr 45 bis 21 Uhr donnerstags: Kinderturnen von 16 bis 17 Uhr - Frauengymnastik von 20 - 21 Uhr 30 - Fit-Mix von 19 bis 20 Uhr freitags: X-DO Training von 19 bis 20 Uhr

Der Verein trägt seit vielen Jahren das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Turnerbundes. Die standardisierten DTB-Gesundheitsprogramme sind von den Krankenkassen anerkannt. Nachhaltig und positiv Körper und Geist verändern - den ersten Schritt musst du tun! Alle Übungsleiter freuen sich auf Euch! Info und Anmeldung bei: Karin Stelzer, Tel. 09372-3307, oder bei Olaf Kehler, Tel. 09372-134911, www.tus-roellfeld.de

Verlosung von Freikarten für die Clingenburg Festspiele !! Aufgepasst, hingehört! Wir haben ein besonderes Bonbon für euch - es gibt Freikar- ten exclusiv für TUS-Mitglieder! Und wie kommt es dazu? Da wir der Auffassung sind, dass sich die Vereine untereinander helfen sollten, überlassen wir auch dieses Jahr dem Verein Clingenburg Festspiele unsere Turnhalle zum Proben (unsere Aktivitäten haben dabei natürlich Vorrang und können wie ge- wohnt weiterlaufen). Als Dankeschön haben sich die Festspiele einiges einfallen las- sen, u.a.. dürfen wir auch mal bei einer Probe zuschauen, was z.B. für unsere Gar- demädchen sehr interessant und spannend sein kann (das genaues Datum muss erst noch mit dem Choreographen abgestimmt werden). Und, wie gesagt, es gibt Freikar- ten! Und im Programm sind dieses Jahr ein paar wirklich gute und interessante Auf- führungen... Es gibt 2x2 Freikarten für die Rocky Horror Picture Show, 2x2 für Shakespeare in Love, 2x2 für Tschick und 2x2 für Das Sams

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019 335 Diese werden unter den TUS-Mitgliedern, die sich für die Verlosung eingetragen haben, verlost. Also nochmal, damit es auch ganz klar ist: Wer an der Verlosung teilnehmen will, muss sich dafür eintragen! Wie, wo, was, und wann? Stichtag für´s Eintragen ist der 17. Mai! Ihr könnt entweder einen Zettel im Vereinsheim abgeben oder uns eine Nachricht über Facebook zukommen lassen - https://www.facebook.com/tusroellfeld/. Bitte mit Telefonnummer, damit wir die glücklichen Gewinner auch informieren können. Pro Mitglied kann nur ein Los teil- nehmen. Die Verlosung findet am darauffolgenden Wochenende im Vereinsheim statt, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Na dann - viel Glück! - wünscht euch euer Vorstand. TUs Röllfeld - Sport und Kul- tur. Mehr Infos über die Stücke hier: https://clingenburg-festspiele.de/programm/ gesamtspielplan/

TV Trennfurt – www.tv-trennfurt.de FSJ-Stelle frei! Der TV Trennfurt bietet auch in diesem Jahr wieder eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ab September an. Der/Die FSJler(in) wird u. a. in den Übungsstunden des Vereins und als Unterstüt- zung in der Offenen Ganztagsschule eingesetzt. Bewerbungen und Anfragen bitte bis 12.5.2019 an Horst Heuß, Große Gasse 2, 63911 Klingenberg oder per Email [email protected].

Leichtathletik/Sportabzeichen für Kinder – Sportabzeichen für Erwachsene Hast du Lust auf Rennen, Werfen und Springen? Hast du Spaß an Dauerläufen? Dann bist du jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 19 Uhr auf dem Hartplatz hinter der Schule in Trennfurt richtig. Wir trainieren mit den Kindern ab sofort wieder für das Sportabzeichen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Sportfes- ten. Mitzubringen sind feste Turnschuhe, wetterfeste Kleidung und etwas zu trin- ken. Wir freuen uns auf euch! Bettina Becker und Bernd Wunderlich Gleichzeitig haben auch die Erwachsenen ab sofort jeden Mittwoch ab 18 Uhr die Möglichkeit ihr Sportabzeichen abzulegen! Wie immer möchten wir wieder einen neuen Rekord verzeichnen! Also auf geht`s, rein in die Turnschuhe und vorbeikom- men. Es sind für jeden passende Disziplinen dabei! Schwimmdisziplinen können ab 1. Mai wieder im Schwimmbad bei Nicole Kukol abgelegt werden. Natürlich können für Gruppen oder auch für die Ausdauerdisziplinen Sondertermine vereinbart werden. Meldet auch dann einfach bei Bettina Becker oder Bernd Wun- derlich

336 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 09.05.2019